Sparhandy kündigen


Matthias Emmert
Kündigung, Widerruf, Sonderkündigung - wenn es um das Thema Kündigung geht, bin ich sofort zur Stelle.

Sie wollen Ihren Sparhandy Vertrag kündigen? Wir haben alle wichtigen Informationen zum Thema sowie die passende Kündigungsvorlage für Sie.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen.

Marketing-Cookies akzeptieren

Sparhandy Vertrag Kündigung

Wenn Sie mit Ihrem Allnet Flat XL oder Sparhandy High Tarif unzufrieden sind, nutzen Sie zur Kündigung Ihres Sparhandy Vertrags unsere kostenlose Vorlage. Gehen Sie beim Ausfüllen des Musters wie folgt vor:

  1. Geben Sie Ihre Mobilfunk-, Kunden- und Vertragsnummer an. Diese finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen
  2. Nennen Sie das Datum, zu dem Ihr Handyvertrag gekündigt werden soll
  3. Geben Sie Ihre aktuelle Adresse an und überprüfen Sie vor Versand der Kündigung, ob diese bei Ihrem Mobilfunkanbieter gespeichert ist – insbesondere falls sich Ihre Adresse während der Vertragslaufzeit geändert hat
  4. Speichern Sie unsere kostenlose Kündigungsvorlage als Word- oder PDF-Datei ab. Anschließend können Sie diese ausdrucken, eigenhändig unterschreiben und per Post, E-Mail oder Fax verschicken.
info

Beachten Sie in jedem Fall die für Ihren Vertrag geltende Kündigungsfrist. Relevant ist das Datum, an dem Ihre Kündigung bei Ihrem Mobilfunkanbieter eingeht.

Sparhandy KündigungDie Kündigungsfrist orientiert sich in der Regel an der im Vertrag vereinbarten Laufzeit sowie dem Tarif. Bei einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten beläuft sich die Kündigungsfrist meist auf drei Monate zum Ende der Laufzeit. Wenn Sie diese Frist versäumen, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate. Wurde keine Laufzeit vereinbart, können Sie Ihren Sparhandy Vertrag meist mit einer Frist von einem Monat kündigen. Die genauen Kündigungsbedingungen und -fristen entnehmen Sie Ihren Vertragsunterlagen. Bei Unsicherheiten und Fragen wenden Sie sich am besten direkt an den Kundenservice Ihres Anbieters.

Ein Sonderkündigungsrecht greift in der Regel, wenn Ihr Mobilfunkanbieter während der Vertragslaufzeit überdurchschnittliche Preiserhöhungen vorgenommen hat oder die vertraglich vereinbarten Leistungen nicht erbracht wurden. Setzen Sie sich am besten direkt mit Ihrem Anbieter in Verbindung, um herauszufinden, ob in Ihrem Fall ein Sonderkündigungsrecht gilt.

Sparhandy kündigen – an diese Adresse wird das Kündigungsschreiben geschickt

info

Da Sparhandy selbst lediglich als Vermittler von Handyverträgen fungiert und diese direkt mit den jeweiligen Mobilfunkanbietern abgeschlossen werden, können Sie Ihre Kündigung nicht an Sparhandy senden.
Bei zahlreichen Anbietern gibt es inzwischen die Möglichkeit, Ihren Handyvertrag online im Kundenbereich mit wenigen Klicks zu kündigen.

Der Vorteil: Sie können sicher sein, dass Ihre Kündigung bei Ihrem Anbieter ankommt und dem richtigen Mobilfunkanschluss zugeordnet werden kann.
Wenn Sie lieber die kostenlose Vorlage per Post oder Fax versenden möchten, recherchieren Sie die entsprechende Postadresse bzw. Faxnummer Ihres Anbieters. Bitten Sie in Ihrem Kündigungsschreiben auf jeden Fall um eine schriftliche Kündigungsbestätigung.

warning

Um spätere Missverständnisse zu vermeiden, verschicken Sie Ihre postalische Kündigung idealerweise per Einschreiben bzw. drucken Sie nach dem Faxversand unbedingt ein Sendeprotokoll aus. So haben Sie einen Nachweis über den Zeitpunkt des Kündigungsversands.

Sparhandy per E-Mail kündigen

Sie möchten Ihren Sparhandy Vertrag lieber bequem per E-Mail kündigen? Auch dieser Weg ist bei den meisten Mobilfunkanbietern problemlos möglich. Recherchieren Sie die entsprechende E-Mail-Adresse Ihres Mobilfunkanbieters, z.B. in Ihren Vertragsunterlagen, Rechnungen oder auf der Website des Anbieters. Denken Sie daran auch bei der Kündigung per E-Mail unbedingt eine schriftliche Bestätigung über den Eingang der Kündigung anzufordern.