Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 unterschiedliche Kurkuma-Kapseln im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Kurkuma-Präparat – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Tanja Stark

von Tanja Stark

Expertin für Nahrungsergänzungsmittel
Als ganzheitliche Ernährungsberaterin und Online-Redakteurin liegen mir Produktvergleiche über Nahrungsergänzungsmittel besonders am Herzen. Viele Menschen greifen zu Präparaten, ohne genau zu wissen, was beim Kauf zu beachten ist. Letztlich kann die Einnahme der Gesundheit sogar schaden oder keinen Effekt erzielen. Mit Kurkuma-Kapseln kenne ich mich besonders gut aus, weil mich die gesundheitsfördernde Wirkung von Curcumin fasziniert. Sie ist, wie das bei vielen Nahrungsergänzungsmitteln selten der Fall ist, durch zahlreiche klinische Studien nachgewiesen. Allerdings sind einige Punkte zu beachten, um einen bestmöglichen Effekt zu erzielen. In meinem Kurkuma-Vergleich und Ratgeber fasse ich die wichtigsten Punkte für Sie zusammen und stelle Ihnen ausgewählte Präparate vor.

Meine wichtigsten Kriterien

  • C14-zertifiziert
  • Anteil Curcumin pro Tagesdosis
  • Anteil Piperin pro Tagesdosis
  • Biologisch
Meine Produkt-Empfehlung:NATURE LOVE® Kurkuma Extrakt-Kapseln
NATURE LOVE® Kurkuma Extrakt-Kapseln

Kurkuma ist seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Ernährungslehre. Nicht ohne Grund, denn das aus Asien stammende Gewächs ist ein richtiges Power-Paket. Der in Kurkuma enthaltene Wirkstoff Curcumin stärkt Ihre Gesundheit und unterstützt den Heilungsprozess vieler Krankheiten. Dies bestätigen mehr als 5.000 klinische Studien. Zu den vielen Krankheitsbildern, bei denen Kurkuma-Kapseln unterstützend wirken, gehören unter anderem verschiedene Krebsarten, Magengeschwüre, Rheuma, Diabetes und Alzheimer.

Wie Kurkuma wirkt, was Sie über die Kurkuma-Pflanze wissen sollten und worauf Sie bei der Auswahl der Kurkuma-Kapseln achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Dazu verraten wir Ihnen, ob es einen Kurkuma-Kapseln-Test der Stiftung Warentest oder von Öko Test gibt. Zunächst stellen wir Ihnen 9 Kurkuma-Kapseln im Vergleich vor. In diesem gewinnen Sie einen ersten Überblick über die erhältlichen Varianten und erfahren, welche Nährstoffe die Produkte zusätzlich enthalten und was sie durchschnittlich kosten.

9 vegane Kurkuma-Kapseln im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Darreichungsform
Inhalt
Weitere erhältliche Mengen
Herkunftsland
Besonderheiten
Details zu den Kurkuma-Kapseln
Empfohlene Tagesdosis
Menge Kurkuma pro Tagesdosis
Anteil Curcumin pro Tagesdosis
Menge schwarzer Pfeffer pro Tagesdosis
Anteil Piperin pro Tagesdosis
Mit Ingwer
Magensaftresistente Kapsel
Biologisch
HACCP-zertifiziert
C14-zertifiziert
Details zu den Inhaltsstoffen
Ohne Konservierungsstoffe
Ohne Farbstoffe
Ohne Aromen
Ohne Süßungsmittel
Ohne Magnesiumstearat
Ohne Füllstoffe
Ohne Gelatine
Glutenfrei
Laktosefrei
Vegetarisch
Vegan
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung Biotanicals Kurkuma-Kapseln
Biotanicals Kurkuma-Kapseln
Empfehlung
Highlight
11/2023
(59 Amazon-Bewertungen)
1 Kapseln
120 Stück
Keine weiteren Mengen erhältlich
Deutschland
Hohe Bioverfügbarkeit dank Piperin (Schwarzer-Pfeffer-Extrakt), keine synthetisch-chemischen und schlecht wirkenden Rohstoffe, Dosen sind aus biologisch abbaubarem Zuckerrohr, 100 % klimaneutral
Einmal täglich eine Kapsel
640 Milligramm Kurkuma plus 105 Milligramm Extrakt bei einer Kapsel
120 Milligramm bei einer Kapsel
5 Milligramm bei einer Kapsel
5 Milligram bei einer Kapsel
Zum Angebot
Amazon 19,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen DocMorris 18,66€ Aponeo 19,25€ Berater Apotheke 19,52€ Aliva 19,77€
Werbung Brandl Kurkuma-Kapseln
Brandl Kurkuma-Kapseln
Empfehlung
Highlight
11/2023
(114 Amazon-Bewertungen)
2 Kapseln
120 Stück
Keine weiteren Mengen erhältlich
Deutschland
Hochwertiges Vollspektrum Extrakt mit bis zu 200 bioaktiven Inhaltstoffen
Einmal täglich eine Kapsel
316 Milligramm Kurkuma Extrakt
300 Milligramm
10,3 Milligramm Schwarzer Pfeffer-Extrakt
10 Milligramm
Kein Ingwer enthalten
Zum Angebot
Amazon 19,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 19,89€ DocMorris 19,89€
Mit E-Book Gloryfeel Kurkuma-Kapseln
Gloryfeel Kurkuma-Kapseln
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,311/2023
(5.775 Amazon-Bewertungen)
3 Kapseln
400 Kapseln
Keine weiteren Mengen erhältlich
Deutschland
Mit E-Book, nur 1 Kapsel pro Tag
Einmal täglich eine Kapsel
700 Milligramm
35 Milligramm
2,1 Milligramm
2 Milligramm
Kein Ingwer enthalten
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen DocMorris 22,97€
Icon Autorentipp
Hoch dosiert NATURE LOVE® Kurkuma Extrakt-Kapseln
NATURE LOVE® Kurkuma Extrakt-Kapseln
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,411/2023
(8.952 Amazon-Bewertungen)
4 Kapseln
90 Stück
Keine weiteren Mengen erhältlich
Deutschland
Laut Hersteller mit biologisch angebautem Kurkuma aus Indien und Sri Lanka
Alle drei Tage eine Kapsel
475 Milligramm Kurkuma-Extrakt (soll 5.000 Milligramm Kurkuma-Pulver entsprechen)
450 Milligramm
20 Milligramm
19 Milligramm pro Kapsel
Kein Ingwer enthalten
Zum Angebot
Amazon 23,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
C14-Zertifikat Natural Elements Kurkuma-Kapseln
Natural Elements Kurkuma-Kapseln
Unsere Bewertung
Gut
1,511/2023
(17.990 Amazon-Bewertungen)
5 Kapseln
90 Stück
Keine weiteren Mengen erhältlich
Deutschland
Curcumin soll zu 100 Prozent aus natürlicher Herkunft stammen, was das C14-Zertifikat bestätigt
Einmal täglich eine Kapsel
315 Milligramm Kurkuma-Extrakt (soll 10.000 Milligramm Kurkuma entsprechen)
300 Milligramm
11 Milligramm Schwarzer-Pfeffer-Extrakt
10 Milligramm
Kein Ingwer enthalten
Zum Angebot
Amazon 24,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Ingwer Mount Natural Bio Kurkuma-Kapseln
Mount Natural Bio Kurkuma-Kapseln
Unsere Bewertung
Gut
1,711/2023
(369 Amazon-Bewertungen)
6 Kapseln
180 Stück
Keine weiteren Mengen erhältlich
Deutschland
Mit Ingwer, was sich positiv auf die Gesundheit auswirken soll, Kapselhülle aus pflanzlicher Cellulose
Dreimal täglich ein bis zwei Kapseln
2.100 Milligramm bei sechs Kapseln
126 Milligramm bei sechs Kapseln
240 Milligramm bei sechs Kapseln
20 Milligramm bei sechs Kapseln
2.100 Milligramm bei sechs Kapseln
Zum Angebot
Amazon 24,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Biologisch Feel Natural Bio Kurkuma-Kapseln
Feel Natural Bio Kurkuma-Kapseln
Unsere Bewertung
Gut
2,011/2023
(2.111 Amazon-Bewertungen)
7 Kapseln
240 Stück
Keine weiteren Mengen erhältlich
Deutschland
Laut Hersteller mit Bio-Kurkuma aus Indien, Bio-zertifiziert, mit Zufriedenheitsgarantie
Dreimal täglich zwei Kapseln
4.560 Milligramm
214 Milligramm
210 Milligramm
11 Milligramm
Kein Ingwer enthalten
Zum Angebot
Amazon 23,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Ohne Pfeffer Phytholistic® Acurmin Bio Kurkuma-Kapseln
Phytholistic® Acurmin Bio Kurkuma-Kapseln
Unsere Bewertung
Gut
2,111/2023
(1.770 Amazon-Bewertungen)
8 Kapseln
60 Stück
120 Stück
Deutschland
Mizell-Kurkuma ohne Pfeffer, dem Hersteller zufolge für Allergiker geeignet
Einmal täglich zwei Kapseln
Konzentrat entspricht 12.000 Milligramm Kurkuma
255 Milligramm
Kein schwarzer Pfeffer enthalten
Kein Piperin enthalten
Kein Ingwer enthalten
Zum Angebot
Amazon 29,65€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen DocMorris 18,82€ medpex 20,29€ Berater Apotheke 21,71€ Aponeo 22,99€
Bambusextrakt AAVALABS® Kurkuma-Kapseln
AAVALABS® Kurkuma-Kapseln
Unsere Bewertung
Gut
2,311/2023
(1.061 Amazon-Bewertungen)
9 Kapseln
180 Stück
Keine weiteren Mengen erhältlich
Spanien
Kaspseln sollen leicht zu schlucken sein
Zwei bis sechs Kapseln pro Tag
2.400 Milligramm bei sechs Kapseln
Keine Angabe
3 Milligramm bei sechs Kapseln
2,85 Milligramm bei sechs Kapseln
Zum Angebot
Amazon 19,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,38 Sterne aus 32 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Kurkuma-Kapseln-Empfehlungen

Kurkuma-Kapseln mit einem hohen Curcumin- und Piperin-Gehalt
"Kurkuma-Kapseln mit einem hohen Curcumin- und Piperin-Gehalt"
NATURE LOVE® Kurkuma Extrakt-Kapseln
Die Kurkuma-Kapseln von NATURE LOVE® zählen zu meinen Empfehlungen, weil sie zusammen mit den AAVALABS®-Kurkuma-Kapseln den höchsten Curcumin- und Piperin-Anteil vorweisen. Zwar liegt der Anteil bei den AAVALABS®-Kurkuma-Kapseln etwas höher, aber dafür liegt die Verzehrempfehlung bei dreimal täglich zwei Kapseln. Bei den Kurkuma-Kapseln von NATURE LOVE® soll eine Kapsel alle 3 Tage ausreichen, was im Vergleich der Verzehrempfehlung höher ist und außerdem praktischer in der Anwendung sein kann.
Kurkuma-Kapseln mit Kurkuma, Pfeffer und Ingwer aus Bio-Anbau
"Kurkuma-Kapseln mit Kurkuma, Pfeffer und Ingwer aus Bio-Anbau"
Mount Natural Bio Kurkuma-Kapseln
Bei den Mount Natural Bio-Kurkuma-Kapseln stammen alle Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau, was das DE-ÖKO-003-Zertifikat bestätigt. Beim Anbau von Bio-Lebensmitteln soll unter anderem auf Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger verzichtet werden. Beide gelten als umwelt- und gesundheitsschädlich. Außerdem enthalten die Mount Natural Bio-Kurkuma-Kapseln als einzige aus meinem Vergleich Ingwer, dem zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben werden. Daher empfehle ich dieses Produkt.
Für Menschen mit einer Pfefferunverträglichkeit
"Für Menschen mit einer Pfefferunverträglichkeit"
Phytholistic® Acurmin Bio Kurkuma-Kapseln
Die Phytholistic® Acurmin Bio Kurkuma-Kapseln ist eine Empfehlung für Menschen mit einer Pfefferunverträglichkeit. Das in schwarzem Pfeffer enthaltene Piperin soll die Bioverfügbarkeit des Curcumin um ein Vielfaches erhöhen, eignet sich aber nicht bei einer Pfefferunverträglichkeit. Phytholistic® gibt an, ein patentiertes Verfahren entwickelt zu haben, das die Bioverfügbarkeit nachgewiesen um ein 40-faches erhöhen soll, auch ohne Piperin.

1. Biotanicals Kurkuma-Kapseln mit hoher Bioverfügbarkeit dank Piperin

Ohne Synthetik
Biotanicals Kurkuma-Kapseln
Kundenbewertung
(59 Amazon-Bewertungen)
Biotanicals Kurkuma-Kapseln
Amazon 19,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
DocMorris 18,66€ Jetzt zu DocMorris
Aponeo 19,25€ Jetzt zu Aponeo

Die Biotanicals Kurkuma-Kapseln enthalten pro Kapsel 640 Milligramm Kurkuma-Pulver (davon 120 Milligramm Curcuminoide) aus der indischen „Superknolle“, 105 Milligramm Kurkuma-Extrakt und 5 Milligramm Schwarzer-Pfeffer-Extrakt (Piperin). Die Kapselhülle besteht zu 100 Prozent aus pflanzlicher Cellulose, auch Hydropropylmethlycellulose oder HPMC genannt. Die Kapseln werden nach Angaben von Biotanicals in Deutschland hergestellt und sind frei von Zusatzstoffen wie dem Trennmittel Magnesiumstearat, Gelatinen, Aromen, Farbstoffen und Stabilisatoren. Es werden ausdrücklich keine synthetisch-chemischen und schlecht wirkenden Rohstoffe verwendet.

success

Hohe Bioverfügbarkeit dank Piperin: Die Biotanicals Kurkuma-Kapseln haben nach Angaben des Herstellers durch die Zugabe von Piperin eine 20-fach höhere Bioverfügbarkeit. Die Bioverfügbarkeit gibt an, wie schnell und in welchem Umfang ein Stoff vom Körper aufgenommen wird und unverändert am Wirkort zur Verfügung steht.

Der Hersteller empfiehlt, eine Kapsel pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit (200 Milliliter Wasser) zu sich zu nehmen. Im Idealfall erfolgt die Einnahme circa 30 bis 60 Minuten vor einer beliebigen Mahlzeit. Die Dose, in welcher die Kurkuma-Kapseln vom Hersteller versendet werden, besteht laut Biotanicals aus kompostierbarem Zuckerrohr und ist damit klimaneutral und umweltfreundlich. Die Kapseln sind vegan, enthalten aber keinen Ingwer. Das Produkt hat ein HACCP-Zertifikat.

info

Was ist Piperin? Piperin ist das Hauptalkaloid des schwarzen Pfeffers und der Träger des scharfen Pfeffergeschmacks. Es wirkt antioxidativ und schützt den Körper deshalb vor freien Radikalen aus dem Umwelt, die zellschädigend wirken. Piperin wirkt zudem entzündungshemmend und verbessert die Bioverfügbarkeit anderer Nährstoffe. Aufgrund des letzten Aspekts ist es heutzutage sehr oft als Bestandteil in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden.
  • Hohe Bioverfügbarkeit dank Piperin (Schwarzer-Pfeffer-Extrakt)
  • Keine synthetisch-chemischen und schlecht wirkenden Rohstoffe
  • Dose aus kompostierbarem Zuckerrohr
  • Hergestellt in Deutschland
  • Pflanzliche Kapselhülle
  • Kein Ingwerzusatz
  • Nur eine Packungsgröße (120 Stück)

FAQ

Wie viele Kapseln sind in einer Dose enthalten?
In einer Dose befinden sich 120 Biotanicals Kurkuma-Kapseln.
Gibt es weitere Verpackungsgrößen?
Nein, die Kurkuma-Kapseln von Biotanicals gibt es nur in einer Packungsgröße (120 Stück).
Sind die Kapseln gluten- und laktosefrei?
Ja, diese Kurkuma-Kapseln sind laut Hersteller frei von Laktose und Gluten.
Woher stammen die Kapseln?
Die Kurkuma-Kapseln stammen aus Deutschland.

2. Brandl Kurkuma-Kapseln in der XL-Packung

4 Monate
Brandl Kurkuma-Kapseln
Kundenbewertung
(114 Amazon-Bewertungen)
Brandl Kurkuma-Kapseln
Amazon 19,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 19,89€ Jetzt zu Ebay
DocMorris 19,89€ Jetzt zu DocMorris

Die Kurkuma-Kapseln von Brandl kommen in einer XL-Packung mit insgesamt 120 Kapseln. Die Tagesdosis beträgt eine Kapsel, sodass der Inhalt der Dose mit Siegelverschluss für 4 Monate ausreicht. Der Hersteller setzt auf vegane Inhaltsstoffe und betont, dass die Kombination von Curcumin und Piperin die Bioverfügbarkeit um ein Vielfaches erhöht. Neben Curcumin ist in den Kapseln Demethoxycurcumin und Bisdemethoxycurcumin enthalten.

success

Von Sportlern empfohlen: Hersteller Brandl setzt auf eine zertifizierte Produktion und eine interne Produktentwicklung, in die unter anderem Ernährungstechnologen involviert sind. Hunderte klinische Studien werden bei der Produktion berücksichtigt. Einige Profisportler sowie Olympia-Teilnehmer schwören auf die Kurkuma-Kapseln von Brandl.

Eine Tagesdosis enthält 300 Milligramm Curcuminoide sowie 10 Milligramm Piperin aus schwarzem Pfeffer-Extrakt. Als Füllstoff verwendet Brandl mikrokristalline Cellulose, die Kapselhülle besteht aus Hydroxypropylmethylcellulose. Brandl empfiehlt die Einnahme einer Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit.

  • Hergestellt in Deutschland
  • Vorrat für 4 Monate
  • Laborgeprüfte Qualität
  • Vegan
  • Mit Füllstoff

FAQ

Welche Sportler empfehlen die Brandl Kurkuma-Kapseln?
Werbeträger sind unter anderem der Fußball-Profi Maxi Zaiser und die Volleyballspielerinnen Lou Marunde und Josefin Bluhm.
Enthalten die Kapseln künstliche Zusätze?
Nein, alle Inhaltsstoffe der Brandl Kurkuma-Kapseln sind natürlichem Ursprungs.
Wo ist die Firma Brandl ansässig?
Das Unternehmen Brandl Nutrition hat seinen Sitz in Nürnberg.
Darf mehr als eine Kapsel am Tag eingenommen werden?
Der Hersteller weist darauf hin, dass die maximale Tagesdosis nicht überschritten werden darf.

3. Gloryfeel Kurkuma-Kapseln mit kostenlosem E-Book

Mit E-Book
Gloryfeel Kurkuma-Kapseln
Kundenbewertung
(5.775 Amazon-Bewertungen)
Gloryfeel Kurkuma-Kapseln
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
DocMorris 22,97€ Jetzt zu DocMorris

Die Gloryfeel Kurkuma-Kapseln werden in Deutschland hergestellt und sind laut Hersteller zu 100 Prozent vegan. Demnach eignen sie sich für Sie, wenn Sie sich vegan oder vegetarisch ernähren. Die Hülle der Kapsel besteht aus rein pflanzlichen Fasern und enthält laut Hersteller keine Trenn- und Fließmittel, wie Magnesiumstearate. Auf Gentechnik, Pestizide, Fungizide und andere unerwünschte Zusatzstoffe verzichtet der Hersteller seinen Angaben nach ebenfalls.

info

Wer steckt hinter Gloryfeel? Gloryfeel ist ein deutsches Unternehmen, welches nach dem Prinzip der orthomolekularen Medizin arbeitet. Der alternativmedizinische Ansatz geht davon aus, dass unsere einseitige Ernährung ein biochemisches Ungleichgewicht in unserem Körper auslöst und damit einhergehend eine Unterversorgung von Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren entsteht.
Statt ungezielt und wahllos alle Nährstoffe zu supplementieren, werden in der orthomolekularen Medizin nur die fehlenden Stoffe in einer entsprechend hohen Dosierung eingenommen. Gloryfeel legt bei der Auswahl seiner Rohstoffe nach eigenen Angaben großen Wert auf eine hohe Qualität und bezieht sich nach Möglichkeit aus einem biologischen Anbau. Um die Qualität einzuhalten, lässt Gloryfeel eine Qualitätsprüfung der Produkte in externen Laboren durchführen.
Bei den Amazon-Kunden schneiden die Kurkuma-Kapseln von Gloryfeel gut ab. Allerdings handelt es sich bei diesem Produkt um kein Bio-Produkt. Doch Gloryfeel achtet laut eignen Angaben streng auf eine hohe Qualität der Rohstoffe und verwendet einige Rohstoffe aus einem biologischen Anbau. Laut einiger Amazon-Erfahrungsberichte sind die Kurkuma-Kapseln von Gloryfeel gut verträglich und viele Nutzer stellten eine Verbesserung ihrer Beschwerden fest.

success

Sie erhalten die Kurkuma-Kapseln mit einem kostenlosen E-Book, das viele Informationen über Kurkuma beinhaltet. Das E-Book informiert Sie darüber, was Kurkuma ist, wo es herkommt, bei welchen Beschwerden es hilft und wie Sie es anwenden. Es enthält viele Tipps rund um eine gesunde Ernährungsweise. Außerdem gewährt Ihnen der Hersteller eine Zufriedenheitsgarantie von 1 Jahr. Senden Sie die Dose innerhalb des genannten Zeitraumes an Gloryfeel zurück, erstattet Ihnen der Hersteller den Kaufbetrag.

Inhalt und Dosierung:
Die Packung enthält 400 Kurkuma-Kapseln mit Pfeffer-Extrakt. Sie nehmen laut Verzehrempfehlung des Herstellers eine Kapsel pro Tag zu einer Mahlzeit ein. Jede Kapsel enthält 700 Milligramm reines Kurkuma-Pulver, davon 35-Milligramm-Curcumin, und 2,1-Milligramm-Pfefferextrakt mit einem Piperin-Anteil von 2 Milligramm. Nehmen Sie die Kapseln entsprechend der Verzehrempfehlung ein, hält eine Packung für mehr als 13 Monate.

FAQ

Aus welchem Land stammen die Inhaltsstoffe der Gloryfeel Kurkuma-Kapseln?
Dazu macht der Hersteller keine Angaben, weder auf der Verpackung noch in der Produktbeschreibung.
Enthält das Produkt natürliches Curcumin oder synthetisch hergestelltes?
Der Hersteller gibt an, für seine Kapseln nur reines Kurkuma zu verwenden.
Kann ich mehr als eine Kapsel pro Tag zu mir nehmen?
Die Verzehrempfehlung der Gloryfeel Kurkuma-Kapseln liegt bei einer Kapsel pro Tag. Da Sie Kurkuma nicht überdosieren können, spricht im Grunde nichts dagegen, mehr einzunehmen. Allerdings empfehlen wir Ihnen, sich an die Verzehrempfehlung zu halten.
Sind die Kapseln magensaftresistent?
Da es dazu keine eindeutigen Angaben gibt, empfehlen wir Ihnen, den Hersteller zu dieser Frage zu kontaktieren.

4. NATURE LOVE® Kurkuma-Kapseln – hochdosiert, in Deutschland hergestellt und vegan

Hoch dosiert
NATURE LOVE® Kurkuma Extrakt-Kapseln
Kundenbewertung
(8.952 Amazon-Bewertungen)
NATURE LOVE® Kurkuma Extrakt-Kapseln
Amazon 23,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieses Produkt stammt von NATURE LOVE®. Das Unternehmen legt nach eigenen Angaben großen Wert auf hochwertige Zutaten und verwendet deshalb ausschließlich biologisch angebautes Kurkuma und biologisch angebauten Pfeffer aus Indien, Sri Lanka und Indonesien. Die Kapselhüllen entsprechen der Firmenphilosophie und enthalten daher keine Gelatine. Sie bestehen aus Pflanzenfasern und sind den Herstellerangaben nach zu 100 Prozent vegan. Genauso wenig finden Sie laut Anbieter Laktose oder Gluten in den Hüllen.

Auch auf Füllstoffe, Aromen, Farbstoffe und Stabilisatoren hat der Hersteller laut seinen eigenen Angaben verzichtet. Demnach eignen sich diese Kapseln für Veganer und Allergiker. Die Reinheit, genauer gesagt der Bezug aus ökologischem Anbau, wird durch die Kontrollnummer DE-ÖKO-001 bestätigt. NATURE LOVE® lässt jede Produktionscharge seiner Kurkuma-Kapseln durch ein unabhängiges deutsches Labor prüfen und stellt die Kapseln in Deutschland her.

info

Was bedeutet die Kontrollnummer DE-ÖKO-001? Die Buchstaben an der ersten Stelle stehen für den Mitgliedsstaat der Europäischen Union, in welcher die Kontrollstelle zugelassen ist. DE steht in diesem Fall für Deutschland. BE würde für Belgien und AT für Österreich stehen. Die ÖKO-Bezeichnung gibt an, dass es sich um eine ökologische Produktion handelt. Alternativ kann hier ORG oder EKO stehen, was dasselbe bedeutet.

Die nachfolgende Zahl, in diesem Fall die 001, ist die Kennziffer der Kontrollbehörde, welche die Untersuchung durchgeführt und dem Produkt die Kontrollnummer vergeben hat. Trägt ein Produkt eine solche Kontrollnummer, bedeutet es, dass es ohne Gentechnik, mit artgerechter Tierhaltung und ohne chemisch-synthetische Düngemittel produziert wurde.

Die NATURE LOVE® Bio Kurkuma-Kapseln werden auf Pestizide und Schwermetalle überprüft und sind dem Anbieter zufolge frei von Trennmitteln, wie dem umstrittenen Magnesiumstearat. Sie finden das entsprechende Analysezertifikat in der Produktbeschreibung. Dass das hohe Qualitätsversprechen eingehalten wird, bestätigen die zahlreichen guten bis sehr guten Amazon-Kundenbewertungen. Die Kunden beschreiben die NATURE LOVE® Kurkuma-Kapseln als gut verträglich und wirksam, und zwar bei unterschiedlichen Beschwerdebildern. Einige Amazon-Kunden bestätigen die Wirkung bei entzündlichen Darmerkrankungen. Andere erzielten mithilfe der Kurkuma-Kapseln große Erfolge bei der Gewichtsabnahme.

Achten Sie bei der Einnahme von Kurkuma-Kapseln darauf, dass diese eine hohe Bioverfügbarkeit haben. Ihr Körper kann das Kurkuma nur schlecht in den Stoffwechsel aufnehmen. Um die Bioverfügbarkeit, also die Aufnahme des Wirkstoffes, zu erhöhen, gibt es Arzneimittelverstärker. Bei Kurkuma ist ein solcher Arzneimittelverstärker schwarzer Pfeffer genauer gesagt das darin enthaltene Piperin.

Inhalt und Dosierung:

Die Verpackung enthält 90 laut Hersteller vegane Kapseln. Sie nehmen laut Verzehrempfehlung des Herstellers alle 3 Tage eine Kapsel zusammen mit ausreichend Flüssigkeit ein. Jede Kapsel enthält zu 95 Prozent hochdosiertes Kurkuma und 20 Milligramm schwarzen Pfeffer, der für eine höhere Bioverfügbarkeit sorgt.

success

Zufriedenheitsgarantie: NATURE LOVE® ist überzeugt von seinem Produkt. Darum gewährt Ihnen der Hersteller eine Zufriedenheitsgarantie. Sollten Sie die Zufriedenheit nicht teilen oder das Produkt nicht vertragen, senden Sie es innerhalb von 12 Monaten zurück und NATURE LOVE® erstattet Ihnen den Kaufbetrag.
  • 90 magensaftresistente Kapseln
  • Laut Hersteller mit biologisch angebautem Kurkuma aus Indien und Sri Lanka
  • Curcumin-Gehalt pro Kapsel entspricht 15.000 Milligramm Kurkuma
  • Laut Hersteller hohe Bioverfügbarkeit durch enthaltenes Piperin (Bestandteil von schwarzem Pfeffer)
  • Einnahmeempfehlung nur alle 3 Tage
  • Vegan und frei von Tierversuchen
  • Laktose- und Glutenfrei
  • Ohne Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder Farbstoffe
  • Kapseln eignen sich möglicherweise nicht für Menschen mit Schluckbeschwerden
  • Schwangere und Stillende sollten die Einnahme mit dem Arzt absprechen
  • Kein C14-Zertifikat

FAQ

Sind die NATURE LOVE® Kurkuma-Kapseln magensaftresistent?
NATURE LOVE® bestätigt bei Amazon, dass die Kapseln magensaftresistent sind.
Besteht die Verpackung aus Glas oder Kunststoff?
Die Verpackung der NATURE LOVE® Kurkuma-Kapseln besteht aus Kunststoff.
Welche Größe haben die Kapseln?
Einem Amazon-Kunden zufolge sind die Kapseln ungefähr 2 Zentimeter lang und haben einen Durchmesser von ungefähr 5 Millimetern.
Welches Mindesthaltbarkeitsdatum haben die Kapseln?
Dem Hersteller zufolge halten sich die Kapseln ab dem Produktionsdatum ungefähr 12 Monate lang.

5. Natural Elements Kurkuma-Kapseln – laborgeprüft in Deutschland hergestellt

C14-Zertifikat
Natural Elements Kurkuma-Kapseln
Kundenbewertung
(17.990 Amazon-Bewertungen)
Natural Elements Kurkuma-Kapseln
Amazon 24,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Natural Elements Kurkuma-Kapseln sind mit 95 Prozent Kurkuma-Extrakt hoch dosiert. Der Curcumin-Gehalt einer Kapsel entspricht laut Hersteller dem von 10 Gramm Kurkuma-Pulver. Viele Hersteller strecken Kurkuma-Extrakt mit günstigem und synthetisch aus Erdöl hergestelltem Curcumin, während das Produkt von Natural Elements laut Hersteller zu 100 Prozent aus natürlicher Herkunft stammt. Das soll das C14-Zertifikat bestätigen. Die Kapseln mit Kurkuma-Extrakt aus Indien sind laut Hersteller für ein optimales Nährstoffprofil mit Bio-Kurkuma kombiniert und enthält für eine optimale Bioverfügbarkeit laborgeprüftes Piperin aus Schwarzem-Pfeffer-Extrakt.

success

Zu 100 Prozent vegan und ohne Zusatzstoffe: Die Natural Elements Kurkuma-Kapseln sind laut Hersteller frei von Magnesiumtearat, Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Füllstoffen, Gelatine und GMOs. Da sie auch keine weiteren tierischen Inhaltsstoffe haben, sind die Kapseln ideal für Vegetarier und Veganer geeignet.

Die Kurkuma-Kapseln sind laut Natural Elements laktosefrei, glutenfrei und frei von Konservierungsstoffen. Hergestellt werden die Kapseln laut Hersteller in Deutschland in streng geprüften und zertifizierten Anlagen – dementsprechend ist das Produkt mit GMP-, ISO- und HACCP-Zertifikat ausgezeichnet. Das Kurkuma-Extrakt ist darüber hinaus nach der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 von einem unabhängigen deutschen Labor auf Reinheit, Sicherheit und Qualität geprüft worden. Der Hersteller empfiehlt, jeden Tag eine Kapsel Kurkuma zusammen mit ausreichend Wasser einzunehmen. Das soll dank des hoch dosierten Extrakts an Kurkuma locker ausreichen.

info

Wofür ist Kurkuma gut? Der in Kurkuma enthaltene Wirkstoff Curcumin wirkt sich positiv auf viele unterschiedliche Krankheitsbilder aus. Bisher wurden mehr als 5.000 klinische Studien durchgeführt, die das bestätigen. Curcumin wirkt unter anderem entzündungshemmend und schmerzlindernd, hilft den Blutzuckerspiegel zu senken, hemmt das Wachstum von Geschwüren und Tumoren und beugt Alzheimer vor. Bei welchen weiteren Beschwerden sich Kurkuma einsetzen lässt und wie es seine Wirkung im Speziellen entfaltet, erfahren Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • 90 Kapseln für 3 Monate
  • GMP-, ISO- und HACCP-zertifiziert
  • Mit 90 Prozent Kurkuma-Extrakt pro Kapsel hoch dosiert
  • Mit schwarzem Pfeffer, der eine hohe Bioverfügbarkeit unterstützen soll
  • Curcumin soll zu 100 Prozent aus natürlicher Herkunft stammen
  • Gluten- und laktosefrei
  • Ohne Magnesiumstearat
  • Frei von künstlichen Aromen oder Farbstoffen
  • Ohne Konservierungsstoffe und gentechnisch veränderte Zutaten
  • Vegan
  • Laut Hersteller nicht für Schwangere oder Stillende geeignet
  • Kapseln möglicherweise nicht für Menschen mit Schluckbeschwerden geeignet

FAQ

Wie viele Kapseln sind in einer Packung enthalten?
In einer Dose sind 90 Natural Elements Kurkuma-Kapseln für 90 Tage enthalten.
Welche Bestandteile haben die Natural Elements Kurkuma-Kapseln?
Eine Kurkuma-Kapsel besteht aus Kurkuma-Extrakt, Bio-Kurkuma-Pulver, einer pflanzlichen Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose und Schwarzem-Pfeffer-Extrakt.
Sind die Kapseln für Kinder geeignet?
Nein, die Kurkuma-Kapseln sind laut Hersteller ausdrücklich nicht für Kinder und Jugendliche sowie für Schwangere und Stillende geeignet.
Gibt es Hinweise für die Lagerung der Kurkuma-Kapseln?
Ja, laut Natural Elements sollten die Kapseln kühl, trocken und geschlossen gelagert werden.

6. Mount Natural Bio-Kurkuma-Kapseln – mit Bio-Ingwer und Bio-Pfeffer angereichert

Mit Ingwer
Mount Natural Bio Kurkuma-Kapseln
Kundenbewertung
(369 Amazon-Bewertungen)
Mount Natural Bio Kurkuma-Kapseln
Amazon 24,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Kurkuma-Kapseln von Mount Natural bestehen dem Hersteller zufolge aus rein biologischen Zutaten und werden in Deutschland hergestellt. Sie sind laut Hersteller frei von Trennmitteln, Füll- und Konservierungsstoffen, Schwermetallen, Pestiziden, Keinem und gentechnisch veränderten Zutaten und zu 100 Prozent vegan, laktose- und glutenfrei. Bei veganen Kapseln enthält die Kapselhülle keine tierische Gelatine, sondern besteht aus pflanzlicher Cellulose.

success

Die Reinheit der Rohstoffe und die Einhaltung aller Richtlinien bei der Produktion bestätigen die regelmäßigen Prüfungen unabhängiger Labore, das Bio-Zertifikat DE-ÖKO-003 und das HACCP-Zertifikat.

Das Besondere an den Kurkuma-Kapseln von Mount Natural ist, dass diese neben Piperin – enthalten in schwarzem Pfeffer – Bio-Ingwer enthalten. Ingwer wird, genau wie Kurkuma, seit Jahrtausenden wegen seiner heilsamen Wirkungen in der traditionellen chinesischen Medizin und der ayurvedischen Ernährungslehre eingesetzt. Es ist reich an Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor. Die Wurzel wirkt antibakteriell und fördert die Verdauung, indem sie die Magensaft-, Speichel- und Gallenbildung erhöht.

Mount Natural steht für Transparenz. Das Unternehmen veröffentlicht die Testergebnisse jeder Charge und gibt die Bezugsquellen der Rohstoffe bekannt. Es bezieht den Ingwer von indischen Kleinbauern mit nachhaltigem und kontrolliert biologischem Anbau. Der Bio-Pfeffer stammt aus Sri Lanka und das Bio-Kurkuma aus Indien. Mount Natural verschifft die einzelnen Rohstoffe nach eigenen Angaben unbehandelt nach Deutschland. Hier werden sie laut Hersteller ohne weitere Zusatzstoffe unter zertifizierten Produktions- und Pharmabedingungen zu den Kapseln verarbeitet.

info

Welche Nebenwirkungen hat Kurkuma? Grundsätzlich sind keine bedenklichen Nebenwirkungen bei der Einnahme von Kurkuma bekannt. Wenn Sie empfindlich auf einige der im Kurkuma enthaltenen Nährstoffe reagieren, kann es zu Durchfall, Brechreiz, Übelkeit, Sodbrennen und Magen-Darm-Beschwerden kommen. Verwenden Sie Kurkuma im Rahmen einer Therapie, empfehlen wir Ihnen die Dosis der Einnahme mit Ihrem behandelnden Arzt abzustimmen. Welche einzelnen Bestandteile Kurkuma enthält, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Bei den Amazon-Kunden schneidet das Präparat gut bis sehr gut ab. Sie beschreiben die Kapseln als gut verträglich und viele stellten eine schnelle Verbesserung ihrer körperlichen Verfassung fest. Einige Kunden berichten, dass sie sich fitter, konzentrierter und weniger infektanfällig fühlten. Andere haben keine Veränderung festgestellt. Doch Kurkuma entfaltet seine Wirkung erst nach einer längerfristigen und vor allem regelmäßigen Einnahme. Diese erfolgt am besten über den Tag verteilt, da Ihr Körper das Kurkuma nicht speichert. Deshalb empfehlen Experten, es mehrmals täglich zu verzehren.

Inhalt und Dosierung:

Die Verpackung enthält 180 vegane Kapseln, wovon sie laut Hersteller dreimal täglich jeweils zwei Kapseln zu sich nehmen. Demnach reicht die Packung für 1 Monat. Jede Kapsel enthält 400-Milligramm-Bio-Kurkuma-Pulver, 100-Milligramm-Bio-Ingwer-Pulver und 60 Milligramm schwarzen Bio-Pfeffer.

Weitere Vorteile der Kurkuma-Kapseln von Mount Natural fasst das folgende Video zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 180 Kapseln für 30 Tage
  • Inhaltsstoffe sind laut Hersteller laborgeprüft und frei von Schadstoffen
  • Laut Hersteller aus rein biologischen Zutaten
  • Bio-zertifiziert
  • Mit schwarzem Pfeffer, der die Bioverfügbarkeit erhöhen soll
  • Mit Ingwer, was sich positiv auf die Gesundheit auswirken soll
  • Laktose- und glutenfrei
  • Kapselhülle aus pflanzlicher Cellulose
  • Laut Hersteller ohne Konservierungsstoffe und Magnesiumstearat
  • Für eine vegane Ernährungsweise geeignet
  • Vergleichsweise hohe Verzehrempfehlung von dreimal täglich zwei Kapseln
  • Schwangere und Stillenden empfiehlt der Hersteller, die Einnahme mit dem Arzt abzuklären
  • Kein C14-Zertifikat
  • Kapseln eignen sich möglicherweise nicht für Menschen mit Schluckbeschwerden

FAQ

Kann ich die Kurkuma-Kapseln von Mount Natural während der Schwangerschaft einnehmen?
Der Hersteller empfiehlt, dass Sie die Einnahme während der Schwangerschaft und der Stillzeit zuvor mit Ihrem Arzt abklären.
Gibt der Hersteller eine Geld-zurück-Garantie?
Ja, sind Sie unzufrieden, senden Sie die Kurkuma-Kapseln von Mount Natural zurück und Mount Natural erstattet Ihnen den Kaufbetrag
Verwendet Mount Natural Rohstoffe aus China?
Der Hersteller gibt an, dass er keine Rohstoffe aus China verwendet.
Enthalten die Kapseln Magnesiumstearat?
Nein, laut Herstellerangaben enthalten die Kapseln kein Magnesiumstearat.

7. Feel Natural Bio Kurkuma-Kapseln – 240 vegane Kapseln ohne Magnesiumstearat

Biologisch
Feel Natural Bio Kurkuma-Kapseln
Kundenbewertung
(2.111 Amazon-Bewertungen)
Feel Natural Bio Kurkuma-Kapseln
Amazon 23,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Feel Natural Bio Kurkuma-Kapseln bestehen aus Stoffen, die den Herstellerangaben nach aus einem biologischen Anbau stammen. Sie haben eine pflanzliche Hülle und sind laut Hersteller vegan. Feel Natural verzichtet bei der Herstellung laut seinen eigenen Angaben auf alle unerwünschten Zusatzstoffe wie Trennmittel, Magnesiumstearat, Aromen, Farb- und Konservierungsstoffe. Das Produkt ist mit der DE-ÖKO-007 Kontrollnummer ausgezeichnet.

Das verwendete Bio-Kurkuma stammt aus Indien und wird dem Hersteller zufolge in Deutschland in streng geprüften und zertifizierten Anlagen zu den Kapseln weiterverarbeitet. Die Kurkuma-Kapseln von Feel Natural werden nach dem HACCP-Konzept produziert. Außerdem lässt der Hersteller seine Produktionschargen in unabhängigen Laboren auf die Kriterien Reinheit, Sicherheit und Qualität nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 prüfen. Die Kapseln werden laut Anbieter unter Einhaltung strenger Qualitätsrichtlinien hergestellt.

info

Was ist Magnesiumstearat? Magnesiumstearat wird unter anderem als Trenn- oder Fließmittel eingesetzt. Es ist günstig in der Herstellung und wird durch die Spaltung der Glyceride mittels Magnesium, Seifen und Glycerin aus Fetten oder Ölen gewonnen. Magnesiumstearat besteht zu ungefähr 96 Prozent aus Stearinsäure und zu ungefähr 4 Prozent aus Magnesium.

Einen Nutzen für die Gesundheit hat es nicht. Es verhindert, dass die einzelnen Rohstoffe und die Produktionsmaschinen bei der Verarbeitung verkleben. Einige Kritiker warnen vor der Einnahme, da es keine aussagekräftigen Studien gibt, die belegen, dass der Stoff nicht gesundheitsschädlich ist. Sie finden Magnesiumstearat auch in Lebensmitteln, unter anderem in Salami, Camembert oder Maiskeimöl. Welche Zusatzstoffe Kurkuma-Kapseln noch enthalten können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Bei den Amazon-Kunden schneiden die Feel Natural Kurkuma-Kapseln gut bis sehr gut ab. Die Rezensenten machten bei unterschiedlichen Beschwerden nach der Einnahme gute Erfahrungen und stellten eine deutliche Verbesserung fest. Einige Amazon-Kunden verweisen darauf, dass die Entzündungen bei Magen-Darm-Erkrankungen zurückgingen, sich die Verdauung regulierte, Blähungen und Völlegefühle verschwanden und sich die allgemeine Konstitution verbesserte.

Inhalt und Dosierung:

Die Verpackung enthält 240, laut Hersteller vegane Kapseln. Die Verzehrempfehlung des Herstellers liegt bei dreimal jeweils ein bis zwei Kapseln pro Tag, die Sie zusammen mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Feel Natural gibt die Inhaltsstoffe nicht pro Kapsel, sondern pro Tagesdosis an. Zwei Kapseln enthalten 4.350-Milligramm-Kurkuma-Pulver und 210 Milligramm schwarzen Pfeffer mit einem Piperin-Anteil von 11 Milligramm.

success

Zufriedenheitsgarantie: Sie sind unzufrieden oder Ihnen bekommen die Kurkuma-Kapseln nicht? Senden Sie die Kapseln innerhalb von 12 Monaten an den Hersteller zurück. Dieser erstattet Ihnen anschließend den Kaufbetrag.
  • 240 vegane Kurkuma-Kapseln
  • Laut Hersteller mit Bio-Kurkuma aus Indien
  • Mit schwarzem Pfeffer, der die Bioverfügbarkeit erhöhen soll
  • Frei von Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen
  • Laut Hersteller laborgeprüft und frei von Schadstoffen
  • HACCP-zertifiziert
  • Laktose- und glutenfrei
  • Ohne Magnesiumstearat
  • Vegan
  • Vergleichsweise hohe Verzehrempfehlung von dreimal täglich ein bis zwei Kapseln
  • Kapseln eignen sich möglicherweise nicht für Menschen mit Schluckbeschwerden
  • Laut Hersteller nicht für Schwangere und Stillende geeignet
  • Kein C14-Zertifikat

FAQ

Wie viel Curcumin enthalten die Feel Natural Bio Kurkuma-Kapseln?
Drei Kapseln enthalten 107-Milligramm-Curcumin.
Wie lang sind die Kurkuma-Kapseln haltbar?
Laut Hersteller halten die Kapseln ab dem Produktionsdatum 12 Monate lang.
Enthalten die Kapseln Magnesiumstearat?
Nein, die Kapseln enthalten laut Hersteller kein Magnesiumstearat.
Haben die Kurkuma-Kapseln einen starken Eigengeschmack?
Nein, die Kapseln haben laut einiger Amazon-Kunden keinen Eigengeschmack.

8. Phytholistic® Acurmin Bio Kurkuma-Kapseln – mit einer 40-fachen Bioverfügbarkeit und ohne Pfeffer

Ohne Pfeffer
Phytholistic® Acurmin Bio Kurkuma-Kapseln
Kundenbewertung
(1.770 Amazon-Bewertungen)
Phytholistic® Acurmin Bio Kurkuma-Kapseln
Amazon 29,65€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
DocMorris 18,82€ Jetzt zu DocMorris
medpex 20,29€ Jetzt zu medpex

Der Hersteller verzichtet bei seinen Phytholistic® Acurmin Bio Kurkuma-Kapseln auf die Beigabe von schwarzem Pfeffer. Dennoch haben diese Kapseln nach Angaben des Herstellers durch ein besonderes, patentiertes Produktionsverfahren eine 40-fache Bioverfügbarkeit. Außerdem ist jede Tagesdosis besonders hoch dosiert und enthält 255 Milligramm des wirksamen Curcumins. Es handelt sich um ein sogenanntes Mizell-Kurkuma.

info

Was sind Mizellen? Wenn Sie allergisch gegen Pfeffer oder Piperin sind, ist ein Mizell-Kurkuma-Präparat eine empfehlenswerte Alternative. Mizellen sind kleine Moleküle, die das fettlösliche Curcumin umhüllen und die Bioverfügbarkeit erhöhen. Neueste Studien der Zellforschung bestätigen diesen Effekt.

Der Hersteller verarbeitet für seine Kapseln laut eigenen Angaben alle Bestandteile der Kurkuma-Wurzel, sodass Ihnen die positiven Wirkungen von mehr als 235 Pflanzenstoffen zur Verfügung stehen. Es handelt sich nach den Angaben des Herstellers um Kurkuma in medizinischer Qualität, das C14-getestet ist und ohne unerwünschte Zusatzstoffe jeglicher Form auskommen soll.

info

Was bedeutet C14-getestet? Die C14-Methode, auch als Radiokarbonmethode oder Radiokohlenstoffdatierung bekannt, stammt aus der Physik und wurde zunächst hauptsächlich in der Paläontologie angewendet. Mit ihr bestimmen Archäologen das Alter von Funden. In Zusammenhang mit Kurkuma wird durch die C14-Methode das Kohlenstoff-Isotop C14 im Kurkuma-Extrakt identifiziert. Da es in reinem, aber nicht in synthetischen Kurkuma-Präparaten vorkommt, bestätigt die C14-Methode die Echtheit des Kurkumas. Sie verrät Ihnen, dass es sich um rein pflanzliches und kein synthetisches Kurkuma handelt.

Die in Deutschland hergestellten Kurkuma-Kapseln kommen bei den Amazon-Kunden gut bis sehr gut an. Diese beschreiben die Kurkuma-Kapseln als gut verträglich und wirksam. Sie berichten von starken Verbesserungen bei entzündlich-rheumatischen Beschwerden, bei Magen-Darm-Beschwerden und von einer allgemeinen Steigerung des körperlichen Wohlbefindens.

Inhalt und Dosierung:

Die Verpackung aus Glas enthält 60 Kapseln. Sie nehmen laut Verzehrempfehlung des Herstellers täglich ein bis zwei Kapseln vor Ihrer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit zu sich. Der Hersteller rät dazu, die empfohlene Verzehrmenge nicht zu überschreiten. Die Tagesdosis von zwei Kapseln enthält 300 Milligramm der gesunden Curcuminoide, davon 255-Milligramm-Curcumin und 45-Milligramm-Demethoxy-Curcum und Bisdemethoxy-Curcumin.

success

Verantwortungsbewusstes Handeln! Der Hersteller setzt sich für einen nachhaltigen und umweltbewussten Umgang mit der Natur und ihren Rohstoffen ein. Deshalb unterstützt er das Ocean Cleanup Projekt. Ziel dieses Projektes ist es, die Weltmeere zu reinigen und von Plastik und anderen Schadstoffen zu befreien.

Weitere Informationen zu den Phytholistic® Acurmin Bio Kurkuma-Kapseln fasst das folgende Video zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 60 Bio-Kurkuma-Kapseln
  • Sollen durch ein patentiertes Verfahren eine 40-fache Bioverfügbarkeit ohne Pfeffer haben
  • Kurkuma hat dem Hersteller zufolge medizinische Qualität
  • Laut Hersteller C14-getestet
  • Soll sich für Menschen mit einer Pfefferunverträglichkeit eignen
  • Vegan
  • Dem Hersteller zufolge für Allergiker geeignet
  • Glutenfrei
  • Ohne gentechnisch veränderte Zutaten
  • Möglicherweise nicht für Schwangere und Stillende geeignet
  • Kapseln eignen sich möglicherweise nicht für Menschen mit Schluckbeschwerden

FAQ

Enthalten die Phytholistic® Acurmin Bio Kurkuma-Kapseln Zusatzstoffe oder Zitronensäure?
Nein, diese Kurkuma-Kapseln werden laut Hersteller nur aus der Kurkuma-Wurzel hergestellt.
Wie viel frischen Kurkuma müsste ich verzehren, um den in den Kapseln enthaltenen Curcumin-Gehalt zu erreichen?
Laut Hersteller entsprechen zwei der Phytholistic® Acurmin Bio Kurkuma-Kapseln ungefähr 23 Gramm frischem Kurkuma.
Kann ich diese Kapseln als Schwangere oder Stillende zu mir nehmen?
Klären Sie dies vor der Einnahme mit Ihrem Arzt ab, da Sie als Schwangere oder Stillende eine andere Nährstoffzusammensatzung brauchen.
Warum soll ich die Kapseln vor der Mahlzeit einnehmen?
Sie sollten die Kapseln vor einer Mahlzeit einnehmen, weil Ihr Körper die Inhaltsstoffe mit einem nüchternen Magen schneller in den Stoffwechselkreislauf aufnimmt.

9. AAVALABS® Kurkuma-Kapseln – 180 vegane Kapseln mit Schwarzpfefferextrakt

Bambusextrakt
AAVALABS® Kurkuma-Kapseln
Kundenbewertung
(1.061 Amazon-Bewertungen)
AAVALABS® Kurkuma-Kapseln
Amazon 19,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

AAVALABS® ist ein familiengeführtes Unternehmen aus Finnland, welches sich auf die Herstellung und Produktion hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert hat. Die AAVALABS® Kurkuma-Kapseln sind den Herstellerangaben nach zu 100 Prozent vegan, glutenfrei und frei von Chemikalien, Konservierungsstoffen, Süßstoffen und künstlichen Farbstoffen. Sie werden laut Hersteller ohne Gentechnik produziert.

Inhalt und Dosierung:

Die Verpackung enthält 180 dem Hersteller zufolge vegane Kapseln. Sie nehmen laut Verzehrempfehlung des Herstellers zwei bis sechs Kapseln pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit zu Ihren Mahlzeiten ein. Die Einnahme sollte über den Tag verteilt erfolgen. Sechs Kapseln enthalten 2.400-Milligramm-Kurkuma und 3-Milligramm-Schwarzpfefferextrakt. Der Anteil an Piperin beträgt 2,85 Milligramm pro sechs Kapseln.

success

Mit Bambusextrakt: In dem Produkt von AAVALABS® steckt außerdem ein Bambusextrakt. Sechs Kapseln beinhalten 36 Milligramm des Extrakts. Davon machen 25,2 Milligramm Silica aus.
  • 180 vegane Kapseln
  • Mit Schwarzpfefferextrakt
  • 365-Tage-Geld-zurück-Garantie
  • Gemäß Hersteller schwermetallgeprüft
  • Frei von Gentechnik
  • Ohne Konservierungsstoffe und Farbstoffe
  • In Europa hergestellt
  • Vergleichsweise hohe Verzehrempfehlung von bis zu sechs Kapseln am Tag
  • Kapseln eignen sich möglicherweise nicht für Menschen mit Schluckbeschwerden
  • Schwangere und Stillende sollten die Einnahme mit einem Arzt abklären
  • Kein C14-Zertifikat

FAQ

Wo werden die AAVALABS® Kurkuma-Kapseln hergestellt?
Die Herstellung erfolgt innerhalb Europas.
Lassen sich die Kapseln leicht schlucken?
Ja, laut Hersteller ist es möglich, die AAVALABS® Kurkuma-Kapseln leicht zu schlucken.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Der Hersteller gewährt Ihnen eine 365-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Sind die Kapseln auf Schwermetalle geprüft?
Ja, laut Hersteller sind die Kapseln schwermetallgeprüft.

Was ist Kurkuma und woher kommt es?

Kurkuma-Kapseln TestDie Kurkuma-Pflanze stammt aus Indien oder Südostasien. Ihr lateinischer Name lautet Curcuma longa und umgangssprachlich ist sie auch als indischer Safran und Gelbwurz bekannt. Besonders die traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM, und die Ayurvedische Medizin verwenden Kurkuma seit Jahrtausenden als Heilpflanze. In westlichen Ländern wurde sie bis vor wenigen Jahrzehnten hauptsächlich als Zierpflanze und Gewürz verwendet. Erst während der letzten 50 Jahre erkennen die westlichen Länder die heilsame Wirkung von Kurkuma gegen zahlreiche Beschwerden und ernsthafte Krankheitsbilder.

Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und sieht aus wie Schilf. Kurkuma-Pflanzen wachsen bis zu 1 Meter und mehr und ihre Blätter sind hellgrün. Das Gewürz beziehungsweise das Kurkuma zur Heilung von Krankheiten stammt aus den Wurzeln. Allerdings haben Kurkuma-Pflanzen keine Wurzeln im herkömmlichen Sinne, sondern gelb gefärbte Rhizome, also verästelte Wurzelstöcke. Diese eignen sich zum Rohverzehr. Gängiger sind jedoch getrocknete und pulverisierte Wurzeln.

success

Die positive Wirkung von Kurkuma beziehungsweise des im Kurkuma enthaltenen Wirkstoffes Cumin wurde in tausenden weltweiten Studien nachgewiesen. Über 3.000 Studien wurden allein in Zusammenhang mit Kurkuma und dessen Wirkung auf Krebs durchgeführt. Dazu erfahren Sie an späterer Stelle mehr.

Kurkuma eignet sich zur Behandlung bestehender Krankheitsbilder und zur Vorbeugung. Da Sie Kurkuma nicht überdosieren können, sollte es täglich auf Ihrem Speiseplan stehen. Zur Behandlung bestehender Krankheiten eignen sich Kurkuma-Kapseln. Diese dosieren Sie wesentlich leichter und haben dank ihnen Ihre empfohlene Tagesdosis besser im Griff. Zur Vorbeugung von Krankheiten und Unterstützung Ihres Immunsystems eignen sich Kurkuma-Pulver oder rohe Kurkuma-Wurzeln.

Mehr über Curcumin und mögliche Wirkungen auf die Gesundheit fasst das folgende Video zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Wussten Sie, dass Ihr Körper Kurkuma nur sehr schwer aufnimmt, es also ein geringe Bioverfügbarkeit hat? Die Bioverfügbarkeit ist eine pharmazeutische Messgröße und gibt an, in welchem prozentualen Anteil Ihr Körper einen Wirkstoff unverändert aufnimmt und er in Ihre Blutbahn beziehungsweise Ihren Stoffwechselkreislauf gelangt. Ihr Magen-Darm-Trakt nimmt Kurkuma nur sehr schwer auf. Sie erhöhen die Bioverfügbarkeit, indem Sie einen sogenannten Drug-Enhancer – Arzneimittelverstärker – zu sich nehmen. Im Falle von Kurkuma sind mögliche Drug-Enhancer schwarzer Pfeffer und Öl. Studien zufolge verstärkt diese Kombination die Wirkung um ein Tausendfaches. Bei der Einnahme von Kurkuma in Pulverform oder Kurkuma-Kapseln müssen Sie keine Bedenken haben. Überdosierungen sind nicht möglich. Auch ernsthafte Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Die wertvollen Inhaltsstoffe in Kurkuma

Tipps & HinweiseKurkuma enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, wovon der wichtigste Curcumin ist. Dieser ist wesentlich an den gesundheitsfördernden Prozessen in Ihrem Körper beteiligt, was zahlreiche medizinische Studien bestätigen. Curcumin finden Sie in geringen Mengen auch in der Gewürzmischung Curry. Die Lebensmittelindustrie verwendet Curcumin als Färbemittel und Geschmacksträger. Sie finden es unter der Bezeichnung E100. Curcumin in seiner reinen Form wirkt in vielerlei Hinsicht gesundheitsfördernd:

  • Curcumin wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend, krebsvorbeugend und bei Diabetes
  • Es reduziert die Gefahr, an Alzheimer zu erkranken, beziehungsweise lindert die Symptome
  • Der Stoff senkt den Cholesterinspiegel und leitet Schwermetalle aus Ihrem Körper

Auf welche Krankheitsbilder Kurkuma beziehungsweise Curcumin einen positiven Einfluss nimmt, erläutern wir Ihnen im Verlauf des Ratgebers detaillierter.

In Kurkuma wurden bisher mehr als 90 verschiedene Inhaltsstoffe nachgewiesen. Es enthält neben Curcumin beispielsweise folgende Stoffe:

  • Fett
  • Pflanzliche Proteine
  • Kohlenhydrate
  • Magnesium
  • Calcium
  • Ferulasäure
  • Ätherische Öle
  • Kaffeesäure

Die ätherischen Öle wirken gegen schädliche Mikroorganismen. Die Kaffeesäure hemmt die Produktion von Nitrosaminen, welche krebserregend sind. Da Curcumin nicht wasserlöslich, sondern fettlöslich ist, erhöht sich die Bioverfügbarkeit durch die gleichzeitige Einnahme von Öl, beispielsweise Kokosöl.

info

Was sind Nitrosamine? Nitrosamine sind eine chemische Verbindung aus Nitriten und Aminen. Nitrite sind Salze der Salpetersäure. Sie wirken toxisch. Amine sind organische Verbindungen proteinhaltiger Lebensmittel. Verbinden sich beide Stoffe miteinander, entstehen Nitrosamine, die Studien zufolge krebserregend wirken und insbesondere die Entstehung von Magenkrebs begünstigen. Nitrosamine finden Sie beispielsweise in Bier, Lebensmitteln, Kosmetik, Tabak und Latexprodukten. Wir nehmen sie über die Nahrung, die Haut und die Atemwege auf. Die in Kurkuma enthaltende Kaffeesäure hemmt die Produktion der schädlichen Nitrosamine in Ihrem Körper. Sie helfen Ihrer Gesundheit, indem Sie täglich Kurkuma zu sich nehmen.

Wie wirken Kurkuma-Kapseln?

Kurkuma-Kapseln sind hochwirksam. Sie enthalten eine angemessene Dosierung und werden in Kombination mit schwarzem Pfeffer und Öl angeboten, was die Bioverfügbarkeit deutlich erhöht. Die Kapseln sorgen dafür, dass das Kurkuma direkt in Ihren Magen gelangt und auf dem Weg dorthin keine wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen. Im Magen angekommen, löst sich die Hülle der Kapsel auf und das Kurkuma-Pulver gelangt in Ihren Blut- beziehungsweise Stoffwechselkreislauf. Da Kurkuma keine Nebenwirkungen hat und Überdosierungen Studien zufolge ausgeschlossen sind, gehen Sie beim Verzehr von Kurkuma-Kapseln kein Risiko ein.

info

Alternative bei einer Pfefferunverträglichkeit: Da schwarzer Pfeffer beziehungsweise der darin enthaltene Wirkstoff Piperin die Bioverfügbarkeit von Curcumin um ein Vielfaches erhöht, ist er in vielen Kurkuma-Kapseln enthalten. Falls Sie zu den Menschen gehören, die eine Piperin-Unverträglichkeit haben, müssen Sie nicht auf Kurkuma genauer gesagt eine hohe Bioverfügbarkeit von Curcumin verzichten. Sie finden im Handel alternative Kurkuma-Kapseln ohne schwarzen Pfeffer. Diese enthalten zum Beispiel Lecithin, welches eine ähnliche Wirkung erzielt.

Die Vor- und Nachteile von Kurkuma-Kapseln

  • Einfache Dosierung
  • Hohe Bioverfügbarkeit
  • Wirken gesundheitsfördernd
  • Sind entzündungshemmend
  • Haben eine positive Auswirkung auf Ihre Verdauung
  • Wirken schmerzlindernd
  • Helfen bei vielen Krankheitsbildern unterstützend
  • Nachteilig für Menschen, die Probleme haben, Kapseln zu schlucken
  • Einige Kapseln haben einen bitteren Geschmack

Mögliche Inhaltsstoffe in Kurkuma-Kapseln

Die Kurkuma-Kapseln der meisten Hersteller enthalten hauptsächlich Kurkuma und schwarzen Pfeffer genauer gesagt Piperin. Sie haben eine pflanzliche Hülle oder eine Hülle, die Gelatine enthält. Einige Hersteller fügen ihren Kapseln weitere Inhaltsstoffe, wie Ingwer oder Vitamine, hinzu, um die gesundheitsfördernde Wirkung zu ergänzen genauer gesagt das Wirkungsspektrum zu erhöhen. Außerdem enthalten manche Kurkuma-Kapseln das umstrittene Fließ- und Trennmittel Magnesiumstearat. Es sorgt dafür, dass die einzelnen Rohstoffe in der Kapsel und die Produktionsmaschinen nicht verkleben. Ob Magnesiumstearat einen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit hat, ist noch nicht eindeutig nachgewiesen. Kritiker sehen die Einnahme als bedenklich an.

warning

Achten Sie darauf, dass Ihre Kurkuma-Kapseln rein pflanzlich sind! Sie finden unterschiedliche Kurkuma-Kapseln auf dem Markt. Nicht alle sind rein pflanzlich. Es gibt auch synthetisch hergestelltes Kurkuma. Eine weit angelegte Studie verrät, dass ungefähr 60 Prozent der getesteten Kurkuma-Produkte synthetisch sind und mehr als 70 Prozent Lösungsmittel enthalten. Die gesundheitsfördernden Wirkungen von Kurkuma wurden in rein pflanzlichem Kurkuma nachgewiesen. Legen Sie daher großen Wert darauf, rein pflanzliches und am besten biologisch angebautes Kurkuma zu sich zu nehmen, beispielsweise die im Vergleich vorgestellten Bio Kurkuma-Kapseln von Feel Natural.

Wie dosiere ich Kurkuma beziehungsweise die Kurkuma-Kapseln?

Das sollten Sie sich merken!Die Verzehrempfehlung und Dosierung hängt vom jeweiligen Präparat und dessen Inhaltsstoffen ab. Jeder Hersteller füllt eine andere Menge Kurkuma und Piperin in seine Kapseln. Halten Sie sich daher an die jeweils empfohlene Verzehrempfehlung des Herstellers. Wenn Sie eine größere Menge zu sich nehmen, ist dies kein großes Problem. Eine schädliche Überdosierung von Kurkuma ist Studien zufolge ausgeschlossen.

Wenn Sie Kurkuma in Pulverform zu sich nehmen, gilt als Richtwert ein Minimum von 0,5 bis einem Teelöffel pro Tag. Ab dieser Menge entfaltet das Kurkuma in Kombination mit schwarzem Pfeffer und Öl seine Wirkung. Die von Experten empfohlene Verzehrempfehlung liegt bei drei bis fünf Teelöffeln, die Sie über den Tag verteilt zu sich nehmen.

Für wen eignen sich Kurkuma-Kapseln?

Kurkuma-Kapseln eignen sich für beinahe jeden Menschen und für Tiere. Sie finden im Haustierfachhandel spezielle Kurkuma-Kapseln, insbesondere für Hunde. Diese sollen bei Tieren einen positiven Einfluss bei Krebserkrankungen haben und das Wachstum schädlicher Tumore hemmen. Experten weisen darauf hin, dass jeder Mensch ab dem 12. Lebensjahr bis ins hohe Alter von der Einnahme der Kurkuma-Kapseln und den gesundheitsfördernden Wirkungen profitiert, mit wenigen Ausnahmen. Verzichten Sie auf Kurkuma-Kapseln beziehungsweise klären Sie die Einnahme mit Ihrem Arzt ab, wenn Sie:

  1. Schwanger sind
  2. Blutgerinnungshemmer einnehmen
  3. An Erkrankungen der Gallenwege leiden, denn Kurkuma regt den Gallenfluss an

Das nachfolgende Video erklärt, weshalb Curcumin bei nahezu allen Krebserkrankungen eine positive Unterstützung bieten kann:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

Verzichten Sie auf hochdosiertes Kurkuma während Ihrer Schwangerschaft und der Stillzeit! Der Grund für diese Warnung ist nicht eindeutig wissenschaftlich belegt, da bisher kaum Studien durchgeführt wurden. Bekannt ist, dass Kurkuma die Regelblutung fördert und die Gebärmutter stimuliert. Beide Auswirkungen sind während Ihrer Schwangerschaft wenig förderlich. Außerdem verändert sich Ihr Hormonspiegel und die benötigte Nährstoffzusammensetzung. Solange es nicht genug wissenschaftliche Studien zum Thema Kurkuma in der Schwangerschaft gibt, raten Experten zur Vorsicht. Verzichten Sie deshalb während Ihrer Schwangerschaft und der Stillzeit auf hochdosierte Kurkuma-Kapseln beziehungsweise das Gewürz.

Bei welchen Beschwerden helfen Kurkuma-Kapseln

Kurkuma-Kapseln VergleichWie bereits erwähnt, wurde die Wirkung von Kurkuma in tausenden Studien erforscht und der positive Einfluss auf zahlreiche Krankheitsbilder wissenschaftlich belegt. Kurkuma hilft beim Abnehmen, stärkt Ihre Haare, Ihre Haut und Ihre Nägel und wirkt unter anderem bei folgenden Krankheiten und Beschwerden:

  • Krebs
  • Verdauungsbeschwerden
  • Rheumatischen Erkrankungen
  • Einem erhöhten Cholesterinspiegel
  • Bei allen entzündlichen Prozessen
  • Herzkrankheiten
  • Hautkrankheiten
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Alzheimer und Demenz

So kann Kurkuma bei Krebs unterstützen

In mehr als 3.000 Studien wurde die Wirkung von Kurkuma auf Krebs erforscht. Das positive Ergebnis dieser Studien war so überzeugend, dass die österreichische, die deutsche und die amerikanische Gesellschaft für Onkologie die Einnahme von Kurkuma beziehungsweise Curcumin als Begleitung zur Krebstherapie empfehlen. Doch wie genau und bei welchen Krebsarten wirkt das Curcumin?

  1. Das Curcumin wirkt antioxidantisch und verhindert die Entstehung von Krebszellen
  2. Es stoppt die Weiterentwicklung mutierter Zellen, die zu Krebszellen werden könnten
  3. Es stimuliert Ihr Immunsystem beziehungsweise Ihre Abwehrkräfte
  4. Es stoppt die Ausbreitung von Metastasen
  5. Kurkuma aktiviert ein Gen, welches dafür sorgt, dass Krebszellen sich selbst zerstören
  6. Es stoppt die Bildung der Blutgefäße in Tumoren, welche Tumore wachsen lassen

Die positive Wirkung gilt für alle Krebsarten. Während der durchgeführten Studien wurden hauptsächlich die folgenden Krebsarten untersucht:

  • Darmkrebs
  • Lungenkrebs
  • Brustkrebs
  • Hautkrebs
  • Gebärmutterhalskrebs

Im folgenden Video stellt der Frauenarzt Dr. med. Andre Rotmann die Forschungsergebnisse einer Curcumin-Studie vor, die mit Brustkrebspatientinnen durchgeführt wurde:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Curcumin wirkt vorbeugend und aktiv heilend. Insbesondere bei Darmkrebs hat sich gezeigt, dass Curcumin die Entstehung der gefährlichen Darmpolypen, aus welchen Krebs entstehen kann, verhindert. Dazu sorgt Curcumin dafür, dass sich entstandene Krebszellen zurückbilden, beziehungsweise hemmt die Metastasenbildung.

Kurkuma gegen Verdauungs- und Magen-Darm-Beschwerden

Vielleicht kennen Sie die Aussage: Die Gesundheit sitzt im Darm! Verdauungsbeschwerden quälen und können Folgeerkrankungen auslösen. Das im Kurkuma enthaltene Curcumin regt Ihren Verdauungsprozess an. Kurkuma stimuliert die Bildung der Magen- und Gallensäfte, in welchem sich Verdauungsenzyme befinden, und fördert so Ihre Verdauung beziehungsweise Fettverdauung. Es hilft bei:

  • Einer trägen Verdauung
  • Einem Blähbauch
  • Einem Völlegefühl
  • Blähungen

info

Kurkuma hilft bei Magengeschwüren: Im Rahmen einer klinischen Studie wurde einer Patientengruppe mit Magengeschwüren über einen Zeitraum von 12 Wochen 750 Gramm Kurkuma pro Tag verabreicht. Nach diesen 12 Wochen waren 71 Prozent der Patienten endoskopisch Geschwür-frei. In einer anderen Studie erhielten die Patienten 3 Gramm Curcumin pro Tag. Nach 4 Wochen war die Hälfte der Magengeschwüre abgeheilt.

Hilft Kurkuma beim Abnehmen?

Die besten Kurkuma-KapselnCurcumin regt den Stoffwechsel an und beschleunigt den Verdauungsprozess. Es regt die Bildung von Magensaft und dessen Verdauungsenzymen und die Produktion von Gallensaft an, welcher den Fettstoffwechsel beziehungsweise die Fettverbrennung beeinflusst. Außerdem verhindert Curcumin die Synthese von Fettzellen, sodass sich diese nicht aufbauen, sondern ausgeschieden werden.

Diese Erkenntnis wurde aus einer groß angelegten Studie abgleitet. Nahrungsforscher hatten Mäuse über einen langen Zeitraum mit fettreicher Nahrung gefüttert und einer Gruppe zusätzlich Kurkuma verabreicht. Die andere Gruppe wurde nicht supplementiert. Die Mäuse, welche zusätzlich Kurkuma zu sich nahmen, hatten nach einem Zeitraum von 12 Wochen weniger Gewicht zugenommen und einen niedrigeren Blutzucker- und Cholesterinspiegel als die Kontrollgruppe, die kein Kurkuma bekam.

Anwendungshinweis für Kurkuma-Pulver: Curcumin ist der Wirkstoff, welcher all die erwähnten Vorteile auslöst. In Kurkuma ist er nur zu einem geringen Prozentsatz enthalten. Nehmen Sie Kurkuma als Pulver zu sich, liegt der empfohlene Richtwert bei 3 bis 5 Teelöffeln pro Tag. Diese verzehren Sie über den Tag verteilt und nicht auf einmal, da Ihr Körper das Curcumin sehr schnell ausscheidet und es seine Wirkung dann nicht voll entfaltet. Um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen, nehmen Sie Kurkuma in Kombination mit Piperin und Fett auf.

Anwendungshinweis für Kurkuma-Kapseln: Drei bis fünfmal am Tag Pulver in Kombination mit Piperin und Öl einzunehmen, ist möglich, kann aber umständlich sein. Einfacher ist es, wenn Sie auf hochdosierte Kurkuma-Kapseln zugreifen, die Piperin enthalten. Diese nehmen Sie entsprechend der vom Hersteller empfohlenen Verzehrmenge zu sich.

info

Es kommt auf den Curcumin-Gehalt an! Da den Studien zufolge das im Kurkuma enthaltende Curcumin der entscheidende Hauptwirkstoff ist, achten Sie beim Kauf Ihrer Kurkuma-Kapseln darauf, dass der prozentuale Curcumin-Gehalt entsprechend hoch ist. Außerdem sollten Sie biologisch angebautes Kurkuma bevorzugen. Hier wird beim Anbau auf die Verwendung von giftigen Pestiziden und Kunstdünger verzichtet, was umweltfreundlicher und gesünder ist.

Senkt Kurkuma den Cholesterinspiegel?

Krukuma-Kapseln kaufenEin zu hoher Cholesterinspiegel führt langfristig zu einer Arterienverkalkung, was einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall auslösen kann. Da unter anderem eine fettreiche Ernährung für einen zu hohen Cholesterinspiegel verantwortlich ist und Curcumin den Fettstoffwechsel anregt, hilft die Einnahme von hochdosiertem Kurkuma den Anteil des schlechten LDL-Cholesterins zu senken. Dies wurde in klinischen Studien nachgewiesen. Allerdings wirkt das Curcumin nicht direkt auf das LDL-Cholesterin, sondern steigert die Effizienz des guten HDH-Cholesterins und unterstützt dessen antioxidativen, antientzündlichen und antiglykosidischen Eigenschaften.

Hilft Kurkuma bei Rheuma?

Rheuma ist eine schmerzhafte, chronische Entzündung der Gelenke. Da das Curcumin entzündungshemmend wirkt, hemmt es die chronischen Entzündungen, was zu einer Schmerzlinderung führt. Das Curcumin hemmt das Enzym Cyclooxigenase 2, welches der Auslöser für die entzündlichen Prozesse ist. Es reduziert die Anzahl freier Radikale in Ihrem Körper, die gesunde Zellen angreifen. Die Wirkung des Curcumins wurde in einer klinischen Studie an Ratten und in einer Studie an Rheuma-Patienten nachgewiesen. In beiden Studien zeigte sich bei der Kontrollgruppe, welche Curcumin zu sich nahm, dass die Entzündungen gelindert oder teilweise getoppt wurden. Die Rheuma-Patienten, welche Curcumin konsumierten, litten zudem weniger an geschwollenen Gelenken, Morgensteifigkeit und Gelenkempfindlichkeit.

Kurkuma gegen einen hohen Blutzuckerspiegel

Die ersten Studien im Zusammenhang mit Kurkuma und einem zu hohen Blutzuckerspiegel wurden im Jahr 1972 durchgeführt: Ein Diabetiker nahm täglich 5 Gramm Kurkuma zu sich. Nach einem Zeitraum von 3 Monaten wurden seine Werte gemessen. Der Stoffwechsel hatte sich normalisiert und blieb im Normbereich. In einer groß angelegten, klinischen, placebokontrollierten Studie mit 72 Patienten des Diabetes-Typ II wurde einer Hälfte der Gruppe über einen Zeitraum von 8 Wochen täglich 0,6 Gramm reines Cumin verabreicht, der anderen Hälfte ein Placebo. Bei der Gruppe, welche Curcumin zu sich nahm, verbesserte sich der diabetogene Stoffwechsel. Bei der Kontrollgruppe blieben die Befunde unverändert. Quelle: Uni-Klinikum-Freiburg

Kurkuma für Ihre Haut und Nägel

UnterschiedeDie Inhaltsstoffe von Kurkuma wirken nicht nur antibakteriell und abschwellend, sondern fördern auch die Hautdurchblutung. Wegen des hohen Gehalts an natürlichen Antioxidantien schützt Kurkuma vor Faltenbildung und vorzeitiger Hautalterung. Auch eine empfindliche Problemhaut mit einer Neigung zu Entzündungen kann von der reichhaltigen Pflege mit Kurkuma profitieren. Bei einem Pilzbefall oder Ekzemen ist ein Therapieversuch mit Kurkuma aussichtsreich.

Der regelmäßige Verzehr von Kurkuma kann langfristig zu schönem, dichtem und fülligem Haar verhelfen. Bei einem Schuppenbefall geben Sie das gelbe Kurkuma-Pulver zusammen mit hochwertigen, natürlichen Ölen in die Haare und massieren es sanft ein. Kurkuma ist darüber hinaus eine reichhaltige, biologische Quelle für Vitamine der B-Gruppe, Biotin und Spurenelemente wie Zink oder Kupfer. Dieser Nährstoffkomplex wird zum Aufbau von gesundem Bindegewebe und Kollagen benötigt. Deshalb kann Kurkuma als Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zu schönen, festen Nägeln mit einer gesunden Nagelhaut beitragen.

Die wichtigsten Kaufkriterien für Kurkuma-Kapseln

    1. Der prozentuale Curcumin-Anteil: Legen Sie auf diesen Punkt ein besonderes Augenmerk. Hersteller geben den Curcumin-Gehalt unterschiedlich an. Manchmal bezieht er sich auf die Tagesdosis, manchmal auf eine einzelne Kapsel. Der Curcumin-Anteil ist wichtig, da es sich dabei um den wichtigsten Wirkstoff in Kurkuma handelt.
    2. Die Bioverfügbarkeit: Wenn das Produkt Ihrer Wahl einen hohen Curcumin-Anteil aufweist, bringt Ihnen das wenig, wenn die Bioverfügbarkeit nicht gegeben ist. Wir haben diesen Punkt bereits erläutert. Die Bioverfügbarkeit erhöht sich, wenn Sie Curcumin zusammen mit Piperin einnehmen. Fast alle Kurkuma-Kapseln enthalten diesen Stoff. Achten Sie dennoch beim Kauf darauf, dass die Bioverfügbarkeit vorhanden ist.

Tipps

  1. Die Qualität: Die durchgeführten klinischen Studien beziehen sich auf pflanzliches Kurkuma und nicht auf synthetisch hergestelltes. Beachten Sie dies bei Ihrer Auswahl. Bestenfalls stammt das Kurkuma aus einem kontrolliert biologischen Anbau und ist frei von Gentechnik, künstlichen Aromastoffen, künstlichen Farbstoffen und Konservierungsstoffen. Achten Sie außerdem auf das Herstellungsland der Rohstoffe und das Herstellungsland der Kapseln. Verwenden Hersteller hochwertige, geprüfte Rohstoffe, sind diese in den meisten Fällen zertifiziert. Achten Sie auf die entsprechenden Zertifikate beziehungsweise Gütesiegel. Insbesondere die in Deutschland hergestellten Produkte unterliegen strengen Qualitätsrichtlinien und gesetzlichen Bestimmungen, sodass Sie von einer entsprechend guten Qualität ausgehen können.
  2. Die Einnahmefrequenz: Einige Kurkuma-Kapseln nehmen Sie zweimal, andere bis zu sechsmal täglich ein. Überprüfen Sie, ob die empfohlene Dosis und die Verteilung über den Tag zu Ihrem Lebensstil passt. Bedenken Sie, dass Ihr Körper Kurkuma nur schlecht verwertet und ein mehrmaliges Einnehmen über den Tag verteilt empfehlenswert ist.
  3. Für Veganer geeignet: Wenn Sie vegan leben, achten Sie darauf, dass die Kapselhülle keine Gelatine enthält und pflanzlicher Natur ist. Sind die Kurkuma-Kapseln vegan, weisen die Hersteller in den meisten Fällen in der Produktbeschreibung darauf hin.
  4. Für Allergiker geeignet: Als Allergiker achten Sie auf die Angaben der Inhaltsstoffe. Wenn Sie allergisch auf Pfeffer reagieren, weichen Sie auf Kurkuma-Pulver aus oder wählen Kurkuma-Kapseln aus, welche zum Beispiel Lecithin anstelle von Pfeffer enthalten. Lecithin erhöht die Bioverfügbarkeit ebenfalls. Eine weitere Alternative ist Mizellen-Curcumin. Dies sind kleine Moleküle, die das fettlösliche Curcumin umhüllen und die Bioverfügbarkeit erhöhen. Dies wurde in neuesten Studien der Zellforschung herausgefunden.
  5. Zusätzliche Nährstoffe: Einige Kurkuma-Kapseln enthalten zusätzliche Nährstoffe, beispielsweise Ingwer oder bestimmte Vitamine. Zu den häufigsten Zusatz-Nährstoffen gehören Biotin – Vitamin B7, Vitamin C und verschiedene B-Vitamine.
  6. Preis- Leistungs-Verhältnis: Nicht immer ist das günstigste Angebot das beste. Kontrollieren Sie, wie viele Kapseln die Verpackung enthält und wie hoch die empfohlene Verzehrempfehlung ist.

Gibt es Alternativen zu Kurkuma-Kapseln?

Das sollten Sie sich merken!

  • Kurkuma-Tabletten: Eine Alternative zu Kurkuma-Kapseln sind Kurkuma-Tabletten. In diese wird das Kurkuma-Pulver gepresst. Allerdings enthalten Tabletten oft Zusatzstoffe und Lösungsmittel. Achten Sie beim Kauf von Kurkuma-Tabletten darauf, dass die Zutaten biologischen Ursprungs sind.
  • Kurkuma-Pulver: Bei dieser Variante handelt es sich um das reine, getrocknete Pulver des Kurkuma-Wurzelstocks. Die Knolle wird getrocknet und anschließend pulverisiert. Den Pfeffer fügen Sie vor der Einnahme selbst hinzu. Kurkuma-Pulver rühren Sie beispielsweise in Müsli oder einen gesunden Smoothie ein.
  • Frischer Kurkuma: Frische Kurkuma-Knollen übergießen Sie mit heißem Wasser. Anschließend lassen Sie das Ganze ziehen und trinken es als Tee. Alternativ schneiden Sie die Knolle klein und fügen sie einem Salat hinzu. Achten Sie bei der Zubereitung darauf, dass die gelbe Knolle stark färbt und Ihre Finger nach der Verarbeitung entsprechend gelb sind. Bei Bedarf verwenden Sie Handschuhe.
  • Kurkuma-Gewürz: Sie erhalten Kurkuma in reiner Form oder mit Pfeffer gemischt als Gewürz. Dies ähnelt dem Kurkuma in pulverisierter Form. Allerdings sind die Packungsgrößen in Gewürzform oftmals klein, weshalb sich die Anschaffung kaum lohnt, wenn Sie das Kurkuma täglich in der empfohlenen Menge zu sich nehmen möchten. Zum Verfeinern von Gerichten, während Sie gleichzeitig das gesunde Kurkuma zu sich nehmen, eignet es sich bestens.

In welchen Darreichungsformen gibt es Kurkuma-Kapseln?

Sie erhalten Kurkuma-Kapseln mit einer pflanzlichen Kapselhülle oder einer Hülle, die tierische Gelatine enthält. Die Herstellung mit Kapseln aus tierischer Gelatine ist weit verbreitet und günstig. Gelatine wird aus tierischem Gewebe hergestellt – auch aus Tierabfällen. Das Zelleiweiß wird aufgespalten. Anschließend wird die Gelatine je nach Herstellungsverfahren zum Beispiel mit Wasser und Glycerol vermischt, erwärmt und auf sogenannten Formwalzen in die Kapselform gebracht.

Die Verwendung tierischer Gelatine ist aus moralisch-ethischen und teilweise religiösen Gründen bedenklich. Viele Hersteller reagieren auf den steigenden Bevölkerungsanteil, welcher sich vegan ernährt, und bietet Kapseln mit einer pflanzlichen Hülle aus Cellulose an. Achten Sie als Veganer beim Kauf der Kapseln darauf, dass sich diese für Veganer eignen.

Die Vor- und Nachteile von Kapseln mit Gelatine:

  • Günstig
  • Gelatine wirkt sich günstig auf Ihre Knochen und Gelenke aus
  • Keine Allergene
  • Tierleid
  • Schlecht für die Umwelt
  • Oftmals kein Herkunftsnachweis der Gelatine

Die Vor- und Nachteile von pflanzlichen Kapseln:

  • Kein Tierleid
  • Besser für die Umwelt
  • Kein genmanipuliertes tierisches Eiweiß
  • Keine positiven Auswirkungen auf Ihre Knochen und Gelenke
  • Ein eventuell bitterer Geschmack

FAQs zu Kurkuma-Kapseln

Fragezeichen

  • Ist die Wirkung von Kurkuma wissenschaftlich erwiesen? Es wurden mehr als 5.000 klinische Studien durchgeführt, die die Wirkung von Kurkuma beziehungsweise des darin enthaltenen Curcumins bestätigen. Die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, hat diese anerkannt und bestätigt die Wirkung bei Verdauungsstörungen, Magenbeschwerden und weiteren Erkrankungen.
  • Darf ich Kurkuma roh essen? Es spricht nichts dagegen, Kurkuma roh zu essen. Die Wurzel schmeckt leicht bitter und gleichzeitig etwas süßlich. Achten Sie bei der Zubereitung darauf, dass die frischen Wurzeln stark färben. Am besten verwenden Sie Handschuhe und schützen Ihre Kleidung. Die gelben Flecken lassen sich nur sehr schwer entfernen.
  • Gibt es einen Trick zum Entfernen von Kurkuma-Flecken? Da Kurkuma mit basischen Stoffen reagiert und sich die Flecken dadurch verstärken, verwenden Sie keinesfalls Seife. Versuchen Sie es stattdessen mit einer Alkohollösung, wie Spiritus.
  • Soll ich frischen Kurkuma schälen? Wenn es sich nicht um Bio-Kurkuma handelt, sollten Sie es schälen. Denken Sie an die gelbe Farbe und schützen Sie Ihre Hände und Kleidung.

Rezept für die goldene Kurkuma-Paste

Die goldene Kurkuma-Paste wird insbesondere in der ayurvedischen Ernährungslehre eingesetzt. Mittlerweile erfreut sie sich aufgrund der gesundheitlichen Vorzüge auch im Alltag einer großen Beliebtheit. Haben Sie die Paste einmal hergestellt, hält diese eine ganze Weile. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Verwendungsmöglichkeiten der Kurkuma-Paste:

  • Für Smoothies
  • Zum Würzen von Suppen, Currys oder anderen Speisen
  • Zum Würzen von Kaffee- und Teegetränken
  • Zum Auflösen in heißer Milch, beispielsweise als goldene Milch

Diese Zutaten brauchen Sie für das klassische Basisrezept der Kurkuma Paste:

  • Ein bis eineinhalb Tassen Wasser
  • Eine halbe Tasse Kurkuma-Pulver
  • Ein halber Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • Ein halber Teelöffel gemahlener Zimt
  • Fünf Teelöffel Kokosöl

Zubereitung:

Sie schmelzen das Kokosöl bei einer niedrigen Temperatur in einer Pfanne. Anschließend geben Sie das Kurkuma-Pulver hinzu und rühren alles gründlich um, sodass es eine einheitliche Masse ergibt. Dann fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und verrühren alles gründlich. Fügen Sie nach und nach das Wasser hinzu, bis eine cremige Paste entsteht. Nun füllen Sie alles in ein Einweckglas, lassen die Paste abkühlen und bewahren diese im Kühlschrank auf.

info

Hinweis: Die abgekühlte Kurkuma-Paste hat eine harte Konsistenz, was völlig normal ist. Sobald Sie diese aufwärmen, wird sie flüssig und löst sich in Ihren Gerichten oder Getränken auf.

Hat die Stiftung Warentest einen Kurkuma-Kapseln-Test durchgeführt?

Darauf sollten Sie achtenBisher hat die Stiftung Warentest keinen Kurkuma-Kapseln-Test durchgeführt. Auch einen vergleichbaren Test, in welchem es um Kurkuma-Pulver oder Kurkuma-Tabletten geht, vollzog die Stiftung bislang nicht. Wird sie einen Kurkuma-Kapseln-Test durchführen, fügen wir den entsprechenden Link an dieser Stelle für Sie ein. Da es sich bei Kurkuma-Kapseln um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt, haben wir Ihnen einen interessanten von der Stiftung Warentest durchgeführten Test zu diesem Thema herausgesucht:

  • Nahrungsergänzungsmittel für Vegetarier und Veganer: Bei diesem Test aus dem März 2019 hat die Stiftung Warentest 15 Nahrungsergänzungsmittel für Vegetarier und Veganer überprüft. Sie testete sieben Vitamin-B12-Präparate und acht Kombipräparate auf die enthaltenen Inhaltsstoffe und deren Wirkungsspektrum. Von allen acht getesteten Kombipräparaten sind nur drei wirklich empfehlenswert. Wie die Testergebnisse der Vitamin-B12-Präparate ausfielen, lesen Sie im kostenpflichtigen Nahrungsergänzungsmittel-Test der Stiftung Warentest.

Gibt es einen Kurkuma-Kapseln-Test von Öko Test?

Öko Test hat bisher keinen Kurkuma-Kapseln-Test durchgeführt. Dafür testete das Magazin andere Nahrungsergänzungsmittel:

  1. Nahrungsergänzungsmittel für Veganer im Test aus September 2016: Als Veganer sollten Sie auf eine ausreichende Zufuhr der Vitamine B12 und B2, Eisen, Calcium, Jod, Zink und Omega-3-Fettsäuren achten. Studien zufolge verwertet Ihr Körper diese Nährstoffe aus pflanzlichen Quellen oft weniger gut, als wenn sie aus tierischen Quellen stammen. Daher ist eine Supplementierung oft empfehlenswert. In einem Test aus dem Jahr 2016 hat Öko Test neun Präparate für Veganer und Vegetarier aus unterschiedlichen Bezugsquellen, wie Drogerien, Apotheken, Reformhäusern und dem Online-Versandhandel, im Hinblick auf die Inhaltsstoffe und deren Wirkungsspektrum sowie auf mögliche Schadstoffe überprüft und bewertet. Sie finden den Nahrungsergänzungsmittel-Test für Veganer aus dem Jahr 2016 als kostenpflichtigen Download auf der Webseite von Öko Test.
  2. Vitaminpräparate im Test aus September 2019: In diesem Test hat Öko Test 17 Präparate aus verschiedenen Bezugsquellen untersucht. Die Präparate haben die Form von Kapseln oder Tabletten. Das Magazin kaufte sie in Drogerien, Apotheken und Supermärkten ein. Den vollständigen Vitaminpräparate-Test aus dem Jahr 2019 finden Sie als kostenpflichtigen Download auf der Webseite von Öko Test.

Zudem testete das Magazin im August 2022 insgesamt 21 gemahlene Kurkumas. Elf der Produkte waren in Bio-Qualität. Nach Auffassung der Öko-Tester war die Mehrheit der Kurkuma-Produkte stark mit Mineralöl belastet. Warum nur eines der gemahlenen Kurkumas empfehlenswert ist, erläutert Öko-Test im Detail an dieser Stelle.

Weitere interessante Fragen

Welche Kurkuma-Kapseln sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihre besten Kurkuma-Kapseln: ️⚡ Ergebnisse aus dem Kurkuma-Kapsel Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Gloryfeel Kurkuma-Kapseln ⭐️ 11/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) NATURE LOVE® Kurkuma Extrakt-Kapseln 11/2023 23,49€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Natural Elements Kurkuma-Kapseln 11/2023 24,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Mount Natural Bio Kurkuma-Kapseln 11/2023 24,95€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) Feel Natural Bio Kurkuma-Kapseln 11/2023 23,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Phytholistic® Acurmin Bio Kurkuma-Kapseln 11/2023 29,65€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • NATURE LOVE® Kurkuma Extrakt-Kapseln
Zum Angebot