Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche Läusemittel im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Läusemittel zum Schutz gegen Läuse – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Tanja Stark

von Tanja Stark

Expertin für Kosmetik und Haushalt
Mit Kopfläusen ist nicht zu spaßen – davon können viele Eltern ein Lied singen. Die kleinen Parasiten verbreiten sich rasend schnell, vor allem bei einem Ausbruch in der Schule oder in der Kita. Je schneller Eltern betroffener Kinder handeln, desto eher lassen sich Läuse ausmerzen. Dafür kommen verschiedene Mittel und Vorgehensweisen infrage. Dank meines großen Interesses an Gesundheitsthemen und meiner eigenen Erfahrung weiß ich, was im Fall der Fälle zu tun ist. Nachfolgend teile ich meine Erfahrungen mit verschiedenen Läusemitteln zur Bekämpfung oder Vorbeugung von Kopfläusen und gebe Tipps zur Auswahl des passenden Produkts.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Darreichungsform
  • Eignung
  • Wirkstoff
  • Anwendung
Meine Produkt-Empfehlung: Linicin-Anti-Läuse-Lotion
Linicin-Anti-Läuse-Lotion

Ein Läusebefall ist in vielerlei Hinsicht eine echte Plage und meist auch mit Arbeit verbunden. Daher sind die meisten Eltern zurecht alarmiert, wenn ein Läusebefall im Kindergarten oder der Schule ihrer Kinder ausgerufen wird. Läuse verbreiten sich rasend schnell, indem sie von Kopf zu Kopf springen. Vor allem vermehren sie sich sehr schnell und können so in kurzer Zeit viele neue Köpfe befallen.

Eine erwachsene Kopflaus lebt durchschnittlich vier Wochen und legt in dieser Zeit ungefähr 100 bis 300 Eier, die sie mit einer Art wasserunlöslichem Kleber direkt an der Kopfhaut befestigt. Die Nissen, das sind die kleinen Läuse, schlüpfen nach ungefähr 9 Tagen. Daher ist eine gründliche Behandlung, die auch die festsitzenden Nissen tötet, bei einem Befall unumgänglich. Je schneller Sie handeln, desto besser reduzieren Sie die Gefahr einer hartnäckigen Läuseplage.

Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlich wirkenden Läusemitteln. Einige beinhalten als Wirkstoff für den Menschen ungefährliche pflanzliche Insektenvernichter, wie zum Beispiel Kokos- oder Teebaumöl, andere wirken auf physikalischer Ebene mit einem Silikonöl als Wirkstoff. In unserem Ratgeber erfahren Sie, was die Stiftung Warentest und Öko Test in ihrem Läusemittel-Test herausgefunden haben, wie Sie Kopfläusen vorbeugen können und wie Sie bei einem Befall am besten reagieren. Doch zunächst stellen wir Ihnen die 7 beliebtesten und wirkungsvollsten Anti-Läusemittel in unserem ausführlich recherchierten Läusemittel-Vergleich vor.

7 verschiedene Läusemittel im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ des Läusemittels
Darreichungsform
Wirkdauer
Besonderheiten
Erstattungsfähig
Eignung des Produkts
Geeignet für
Geeignet für Schwangere
Details zum Inhalt
Menge
Wirkstoff
Details zur Anwendung
Anwendung auf feuchtem Haar
Anwendung auf trockenem Haar
Mehrmalige Anwendung erforderlich
Einwirkzeit
Details zur Verpackung
Pumpspender
Spraykopf
Details zum Lieferumfang
Inklusive Nissenkamm
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Neem-Öl Hennig-Licener-Läuseshampoo
Hennig-Licener-Läuseshampoo
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,201/2023
(225 Amazon-Bewertungen)
1 Für akuten Läusebefall
Shampoo
Keine Angabe
Von zwei Parasitologen entwickelt
Erwachsene und Kinder
100 Milliliter
Neem-Öl
10 Minuten
Zum Angebot
Amazon 18,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen apo discounter 18,79€ Sanicare 19,73€ medpex 19,98€ disapo 19,98€
Icon Top-Bewertet
Zwei Flaschen Nyda-Anti-Läuse-Spray
Nyda-Anti-Läuse-Spray
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,501/2023
(360 Amazon-Bewertungen)
2 Für akuten Läusebefall
Spray
Keine Angabe
Von der Krankenkasse erstattungsfähig
Erwachsene und Kinder ab der Geburt
100 Milliliter
Silikonöle (Dimeticonen)
45 Minuten
Zum Angebot
Amazon 40,88€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Gelform Hedrin Once Liquid-Anti-Läuse-Gel
Hedrin Once Liquid-Anti-Läuse-Gel
Unsere Bewertung
Gut
1,701/2023
(195 Amazon-Bewertungen)
3 Für akuten Läusebefall
Gel
Keine Angabe
Erstattungsfähig für Kinder und Jugendliche, kein Auskämmen erforderlich
Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten
100 Milliliter
Penetrol
Mindestens 15 Minuten
Zum Angebot
Amazon 18,62€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Aliva 17,79€ Sanicare 17,82€ medpex 18,29€ apo discounter 18,48€ disapo 19,39€
Icon Autorentipp
Mandelöl Linicin-Anti-Läuse-Lotion
Linicin-Anti-Läuse-Lotion
Unsere Bewertung
Gut
1,801/2023
(515 Amazon-Bewertungen)
4 Für akuten Läusebefall
Lotion
Keine Angabe
Mit Mandel- und Aprikosenkernöl, ohne Alkohol, ohne Farbstoffe, inklusive Kamm
Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten
100 Milliliter
Silikonöle (Dimeticonen)
15 Minuten
Zum Angebot
Amazon 12,35€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen DocMorris 9,32€ Sanicare 10,83€ Aliva 10,87€ apo discounter 10,99€
Ohne Duftstoffe Silberkraft-Läuseshampoo
Silberkraft-Läuseshampoo
Unsere Bewertung
Gut
2,001/2023
(468 Amazon-Bewertungen)
5 Für akuten Läusebefall
Shampoo
Keine Angabe
Zwei-Phasen-Shampoo, frei von Duftstoffen und Parabenen, einzeln oder im Zweier- und Viererpack erhältlich
Erwachsene und Kinder ab 12 Monaten
100 Milliliter
Silikonöle (Dimeticonen)
15 Minuten
Zum Angebot
Amazon 22,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Vorbeugung Hedrin Protect & Go Anti-Läuse Spray
Hedrin Protect & Go Anti-Läuse Spray
Unsere Bewertung
Gut
2,101/2023
(315 Amazon-Bewertungen)
6 Zur Vorbeugung
Spray
24 Stunden
Schutzfunktion, kein Ausspülen oder Auskämmen
Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten
120 Milliliter
Silikonöle (Dimeticonen)
Keine Einschränkung
Zum Angebot
Amazon 9,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Mit Kokosöl SOS-Läuseshampoo
SOS-Läuseshampoo
Unsere Bewertung
Gut
2,201/2023
(252 Amazon-Bewertungen)
7 Für akuten Läusebefall
Shampoo
Keine Angabe
Im Zweierpack erhältlich, ohne Silikone und chemische Insektizide
Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren
100 Milliliter
Kokosöl
15 Minuten
Zum Angebot
Amazon 7,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen DocMorris 7,64€ medpex 7,99€ myTime 7,99€ Volksversand Apotheke 8,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,03 Sterne aus 32 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Läusemittel-Empfehlungen

Läusemittel mit Neem-Öl
"Läusemittel mit Neem-Öl"
Hennig-Licener-Läuseshampoo
Wer bei Läusebefall auf natürliche Wirkstoffe setzt, dem ich empfehle ich das Hennig Arzneimittel-Licener-Läuseshampoo. Es enthält natürliches Neem-Öl, das sowohl sehr gut gegen Läuse als auch gegen Nissen wirken soll. Die Wirkung des Mittels soll zuverlässig sein, nach der Anwendung ist laut Hersteller aber eine erneute Haarwäsche notwendig.
Läusemittel mit Mandelöl
"Läusemittel mit Mandelöl"
Linicin-Anti-Läuse-Lotion
Pflegebewussten Anwendern empfehle ich die Linicin-Anti-Läuse-Lotion. Sie ist laut Hersteller sehr mild zur Haut und enthält außerdem pflegendes Mandel- und Aprikosenkernöl. Ein weiteres Plus ist der Verzicht des Herstellers auf Tierversuche.
Läuseshampoo mit Kokosöl
"Läuseshampoo mit Kokosöl"
SOS-Läuseshampoo
Für eine unkomplizierte Anwendung empfehle ich das SOS-Läuseshampoo. Es enthält weder Silikone, Parfümstoffe oder chemische Insektizide und wirkt mit Kokosöl. Es lässt sich laut Hersteller sowohl auf nassen als auch auf trockenen Haaren anwenden.
Läuseshampoo inklusive Nissenkamm
"Läuseshampoo inklusive Nissenkamm"
Silberkraft-Läuseshampoo
Das Zwei-Phasen-Läuseshampoo von Silberkraft ist meine Empfehlung für Menschen, die zum ersten Mal mit einem Läusebefall kämpfen. Hier ist der Nissenkamm gleich dabei. Somit müssen Anwender nicht noch einen Nissenkamm extra kaufen.
Läusemittel zur Vorbeugung
"Läusemittel zur Vorbeugung"
Hedrin Protect & Go Anti-Läuse Spray
Wer auf Nummer sicher gehen will, dem empfehle ich das Hedrin-Protect & Go-Spray-Läusemittel. Es bekämpft Läuse nicht, sondern kann einem Befall vorbeugen. Der Hersteller empfiehlt es beispielsweise, wenn Läuse in der Schulklasse des Kindes aufgetreten sind.

1. Hennig Arzneimittel-Licener-Läuseshampoo – frei von chemischen Inhaltsstoffen

Neem-Öl
Hennig-Licener-Läuseshampoo
Kundenbewertung
(225 Amazon-Bewertungen)
Hennig-Licener-Läuseshampoo
Amazon 18,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
apo discounter 18,79€ Jetzt zu apo discounter
Sanicare 19,73€ Jetzt zu Sanicare

Hennig Arzneimittel setzt bei seinem Licener-Läuseshampoo auf die Kraft der Pflanzen. Dieses enthält den Extrakt eines häufig genutzten Baumes – des Neem Baumes. Der Extrakt wirkt sehr effektiv gegen Läuse und Nissen, was mehrere klinische Studien belegen. Es handelt sich um ein Naturprodukt, das komplett frei von chemischen Inhaltsstoffen und damit auch für empfindliche Kopfhaut geeignet ist, da es diese nicht reizt. Das Produkt legt sich wie ein Film über die Läuse und Nissen und erstickt diese, indem die Sauerstoffzufuhr unterbrochen wird. In den meisten Fällen reicht eine einmalige Anwendung aus, um alle Schädlinge erfolgreich zu eliminieren.

Was ist Neem-ExtraktNeem-Extrakt wird aus den olivenähnlichen und sehr ölhaltigen Früchten bzw. den Samen des Neem-Baumes gewonnen. Dieser ist in Indien und Pakistan heimisch und soll die einzige Pflanze weltweit sein, die sich mit ihren eigenen Abwehrstoffen umfassend vor Schädlingen und Krankheiten schützen kann. Neem bedeutet übersetzt: Krankheitserleichterer. In Afrika und Asien ist dieser Extrakt als natürliches Insektizid sehr bekannt. Doch indische Naturheilkundler setzen es bei weit mehr Beschwerden und Krankheitsbildern erfolgreich ein. Unter anderem bei: Krebs, Diabetes, Verdauungsstörungen, Bluthochdruck, Nesselsucht, Geschwüren, für die Mundhygiene und natürlich auch bei Kopfläusen.

Die Anwender bestätigen die gute Wirksamkeit schon nach einer Anwendung, die übrigens nur 10 Minuten dauert. Einige Nutzer beschreiben das Mittel zwar als etwas teurer, aber die Investition lohnt sich. Zumal Sie die meisten anderen Präparate nach 8 bis 10 Tagen nochmals anwenden müssen. Demnach gleicht sich die finanzielle Investition wieder aus.

Anwendung:

Sie massieren das Läuseshampoo von Hennig gleichmäßig in die gesamten Haare ein, sodass die gesamte Kopfhaut davon bedeckt ist. Geben Sie das Produkt aber auf das trockene Haar. In feuchtem Haar würde sich das Mittel zu sehr verdünnen, was die Wirksamkeit erheblich einschränkt. Nach einer Einwirkzeit von circa 10 Minuten waschen Sie das Mittel wieder gründlich aus. Sie werden Ihre Haare vermutlich mehrmals waschen müssen, da das Produkt einen intensiven Ölfilm hinterlässt. Doch gerade dieses Öl ist es, welches die Nissen erstickt und Sie nachhaltig von Kopfläusen befreit.

Ausführliche Informationen zur Anwendung zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Neem-Öl
  • Frei von chemischen Inhaltsstoffen
  • Einmalige Anwendung ausreichend
  • Vergleichsweise kurze Einwirkzeit
  • Haarwäsche erforderlich

FAQ

Kann ich das Mittel bei gefärbten Haaren anwenden?
Laut Hersteller ist es möglich, jedoch sind Verfärbungen nicht ausgeschlossen.
Reicht eine einmalige Anwendung des Hennig-Licener-Läuseshampoos wirklich aus?
Ja, Anwender bestätigen, dass eine einmalige Anwendung wirklich ausreicht.
Hat das Mittel einen starken Eigengeruch?
Anwender beschreiben den Geruch als dezent.
Wie ist die Konsistenz von diesem Läusemittel?
Die Konsistenz ist dickflüssig.

2. Nyda-Läusemittel – durch die Krankenkasse erstattungsfähig

Zwei Flaschen
Nyda-Anti-Läuse-Spray
Kundenbewertung
(360 Amazon-Bewertungen)
Nyda-Anti-Läuse-Spray
Amazon 40,88€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Anders als unser erster Platz, setzt Nyda bei seinem Läusemittel-Pumpspray nicht auf pflanzliche Extrakte, sondern auf zwei spezielle Silikonöle – nämlich Dimeticonen. Das Wirkprinzip ist allerdings das Gleiche, wie beim natürlichen Öl. Auch die Silikonöle legen sich wie ein Film um die Läuse und Nissen und dringen in deren Atemsystem ein. Dieses wird komplett verschlossen und die Schädlinge ersticken und sterben ab. Der Hersteller gibt an, dass dieses Präparat vollkommen unbedenklich für den menschlichen Organismus ist, noch birgt es ein Risiko für allergische Nebenwirkungen. Das Präparat ist frei von Duftstoffen und laut Hersteller auch für Schwangere und Säuglinge ab der Geburt geeignet.

Wieso verursacht ein Läusebefall so starken Juckreiz? Kopfläuse sind flügellose, blutsaugende Insekten, die unser Blut lieben. Jedes Mal, wenn Läuse Blut auf unserer Kopfhaut saugen, geben sie etwas von ihrem Speichel in die Mikrowunde ab, aus der sie das Blut saugen. Dieser Speichel löst das starke Jucken aus und wir beginnen uns zu kratzen. Dadurch entstehen weitere kleine Wunden, die sich entzünden und im schlimmsten Fall zu einer bakteriellen Hautinfektion führen. Dann ist ein Arztbesuch nicht mehr zu vermeiden. Besonders, wenn Sie feststellen, dass auch die Lymphknoten anschwellen, sollten sie umgehend Ihren Arzt aufsuchen.

Das Nyda-Läusemittel ist laut den Anwendern sehr wirksam und effektiv. In der Verpackung befinden sich zwei Mal 50 Milliliter Pumpspray, wobei die meisten Nutzer schon nach einer Anwendung alle Läuse inklusive der Eier los waren. In der Verpackung befindet sich allerdings kein Läusekamm. Diesen müssen Sie separat erwerben.

info

Bei Vorlage eines ärztlichen Rezepts können Sie sich die Kosten für das Nyda-Läusemittel und den Nyda-Läuse- und Nissenkamm für Kinder unter 12 Jahren von Ihrer Krankenkasse erstatten lassen. Dies gilt auch für Jugendliche unter 18 Jahren, sofern bei ihnen eine Entwicklungsstörung vorliegt.

Anwendung: 

Sprühen Sie das Nyda-Läusemittel auf die trockenen Haare, und zwar besonders auf den kompletten Haaransatz. Massieren Sie es gründlich ein und warten circa 45 Minuten. Dann kämmen Sie alle leblosen Nissen und Läuse gründlich mit einem Nissenkamm heraus. Waschen Sie das Mittel aber noch nicht aus, da es nachwirken muss – für mindestens 8 Stunden oder besser über Nacht. Erst dann waschen Sie das Haar mit einem handelsüblichen Shampoo und wiederholen den ganzen Vorgang nach 8 bis 10 Tagen.

Das folgende Video enthält weitere Informationen zur Anwendung:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Zwei Flaschen
  • Erstattungsfähig
  • Frei von Duftstoffen
  • Kann über Nacht einwirken
  • Kein natürliches Mittel

FAQ

Enthält die Packung einen Nissenkamm?
Nein, laut Verpackungs- und Herstellerangabe enthält das Nyda-Läusemittel keinen Nissenkamm. Diesen müssen Sie separat kaufen.
Muss ich die Haare trotzdem jeden Tag kämmen?
Ja, denn nur so können Sie erkennen, ob der Kopf noch von Läusen befallen ist.
Wie lange muss das Präparat einwirken?
Laut Herstellerangaben mindestens 8 Stunden oder am besten über Nacht.
Wie oft muss ich die Behandlung wiederholen?
Um sicherzustellen, dass alle Nissen getötet wurden, wiederholen Sie die Anwendung nach circa 8 bis 10 Tagen.

3. Hedrin Once Liquid-Gel-Läusemittel – wirksam nach nur einer Anwendung

Gelform
Hedrin Once Liquid-Anti-Läuse-Gel
Kundenbewertung
(195 Amazon-Bewertungen)
Hedrin Once Liquid-Anti-Läuse-Gel
Amazon 18,62€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Aliva 17,79€ Jetzt zu Aliva
Sanicare 17,82€ Jetzt zu Sanicare
medpex 18,29€ Jetzt zu medpex

Auch Hedrin verwendet in seinem Produkt die bereits erwähnten Silikonöle, die auf physikalischer Ebene wirken und alle Nissen und Läuse gezielt eliminieren. Das Wirkprinzip hatten wir bereits beschrieben. Auch bei diesem Präparat berichten die Anwender von einer zuverlässigen Wirkung. Die Läuse und Nissen ersticken vollständig. Es reicht auch bei dem Hedrin-Läusemittel in den meisten Fällen eine einmalige Anwendung aus. Allerdings befinden sich unter den Inhaltsstoffen die umstrittenen PEG-Stoffe.

Das sind Emulgatoren, die im Verdacht stehen, gesundheitsschädigend wirken zu können. Sicherlich sind diese in diesem Fall weniger bedenklich, da Sie das Präparat nicht täglich und regelmäßig anwenden. Dennoch erwähnt der Hersteller ausdrücklich, dass sie bei Überempfindlichkeiten gegenüber den aufgeführten Inhaltsstoffen auf eine Anwendung verzichten sollten.

success

Das Hedrin Once-Liquid-Gel ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten geeignet.

Das Läusemittel punktet bei den Anwendern durch eine Tatsache ganz besonders: Sie müssen es nicht auskämmen, sondern nur auswaschen. Das erspart eine Menge Zeit, was die Käufer sehr schätzen. Außerdem beschreiben sie es als sehr angenehm nach der Nutzung, da viele Läuse-Produkte die Haare stark austrocknen. Doch nach der Verwendung des Hedrin Once Liquid sind die Haare bei fast allen Anwendern schön weich und geschmeidig.

Anwendung: 

Sie tragen das Gel gleichmäßig auf Ihre trockenen Haare auf und massieren es gründlich ein, solange bis Ihr komplettes Haar vollständig bedeckt ist. Von den Haarwurzeln bis die Haarspitzen. Am besten ist, wenn Sie das Produkt mit einem Kamm verteilen. So stellen Sie sicher, dass Sie alle Haare erreichen. Lassen Sie das Gel für ungefähr 15 Minuten einwirken. Wichtig ist, dass Sie im Anschluss erst das Shampoo auftragen, bevor Sie Wasser hinzufügen und das Shampoo samt Gel auswaschen.

  • Gelform
  • Einmalige Anwendung
  • Kein Auskämmen erforderlich
  • Trocknet die Haare laut Hersteller nicht aus
  • Enthält PEGs

FAQ

Muss ich die Haare nach der Behandlung wirklich nicht auskämmen?
Nein, laut Verpackungs- und Kundenangaben kämmen Sie die Haare nach der Behandlung nicht aus. Sie lassen das Präparat einwirken und waschen es nach der empfohlenen Einwirkzeit aus.
Ist es normal, dass die Haare nach der Behandlung etwas ölig und schwer zu waschen sind?
Das bestätigen alle Anwender, aber auch, dass das Produkt äußerst effektiv ist. Auch bei Nissen.
Wie oft muss ich den Vorgang wiederholen?
Sie benutzen das Hedrin Once Liquid-Gel-Läusemittel laut Anwendern einmal. Das Präparat ist sehr effektiv. Nur wenige Nutzer mussten das Produkt aufgrund eines besonders starken Befalls ein zweites Mal anwenden.
Reichen 15 Minuten Einwirkzeit?
Ja, die Zeit reicht laut Hersteller aus.

4. Linicin-Anti-Läuse-Lotion – mit pflegendem Mandel- und Aprikosenkernöl

Mandelöl
Linicin-Anti-Läuse-Lotion
Kundenbewertung
(515 Amazon-Bewertungen)
Linicin-Anti-Läuse-Lotion
Amazon 12,35€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
DocMorris 9,32€ Jetzt zu DocMorris
Sanicare 10,83€ Jetzt zu Sanicare

Nachdem wir Ihnen bereits Läusemittel als Spray und Shampoo vorgestellt haben, kommen wir nun zur ersten Lotion. Der Hersteller gibt an, dass die Lotion sehr mild, ungiftig und gesundheitlich unbedenklich ist. Daher können Sie sie bei Kindern ab 6 Monaten und auch während der Schwangerschaft und Stillzeit bedenkenlos anwenden. Den Wirkstoff hatten wir Ihnen bereits vorgestellt. Es sind wieder die beiden Silikonöle, die Läuse und ihre Nissen ersticken, indem sie deren Atemwege blockieren und verschließen. Das funktioniert laut der Nutzererfahrungen auch wirklich gut.

Die Anti-Läuse-Lotion von Linicin ist wirksam und alle Anwender waren nach der Benutzung frei von Läusen. Zudem scheint das Präparat tatsächlich so mild und verträglich zu sein, wie vom Hersteller beschrieben. Einige Benutzer berichten, dass andere Mittel stark brennen, wenn sie aus Versehen beim Auswaschen in die Augen geraten. Das ist laut Kundenstimmen bei Linicin nicht der Fall.

success

Das Präparat ist frei von Tierversuchen hergestellt und enthält außerdem pflegendes Mandel– und Aprikosenkernöl

Anwendung:

Im Grunde genommen unterscheiden sich die unterschiedlichen Präparate kaum in der Anwendung. Sie tragen auch das Anti-Läuse-Lotion von Linicin auf die trockenen Haare auf und massieren die Lotion gründlich vom Haaransatz bis in die Spitzen ein. Verwenden Sie reichlich Lotion. Laut Hersteller benötigen Sie für schulterlange Haare ungefähr 30 bis 50 Milliliter. Nach einer Einwirkzeit von 15 Minuten waschen Sie die Lotion mit einem normalen Shampoo gründlich aus.

Genau wie bei anderen Läusemitteln müssen Sie auch auf diese Lotion zuerst ein großzügige Menge Shampoo auftragen, bevor Sie die Haare nass machen und gründlich mit Wasser ausspülen. Anschließend kämmen sie die Haare sehr sorgfältig und lückenlos mit dem beigefügten Läusekamm aus. Diesen spülen Sie bitte nach jedem Kammstrich gründlich ab. Nach circa 8 bis 10 Tagen wiederholen Sie den Vorgang noch einmal.

  • Mit Mandelöl
  • Mit Aprikosenkernöl
  • Ohne Tierversuche hergestellt
  • Läusekamm enthalten
  • Kein Spraykopf

FAQ

Gebe ich die Linicin-Anti-Läuse-Lotion in das trockene oder feuchte Haar?
Sie massieren die Lotion in die trockenen Haare.
Wie lange muss das Produkt einwirken?
Die Einwirkzeit beträgt 15 Minuten.
Enthält die Verpackung einen Nissenkamm?
Laut Hersteller enthält die Verpackung einen Nissenkamm.
Können auch Schwangere das Mittel verwenden?
Laut Herstellerangaben ist das Mittel für Schwangere geeignet.

5. Zwei-Phasen-Läuseshampoo von Silberkraft – inklusive Nissenkamm

Ohne Duftstoffe
Silberkraft-Läuseshampoo
Kundenbewertung
(468 Amazon-Bewertungen)
Silberkraft-Läuseshampoo
Amazon 22,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei dem Läusemittel von Silberkraft handelt es sich um ein Shampoo, mit dessen Hilfe es gemäß Hersteller möglich ist, die Kopfläuse und Nissen zu beseitigen und deren Ausbreitung zu stoppen. Das Produkt eignet sich für Erwachsene und Kinder ab einem Jahr. Es soll sehr gut verträglich sein und kommt ohne Duftstoffe oder Parfümstoffe aus. Zudem beinhaltet das Shampoo keine Parabene und kein entzündliches Treibgas oder Aerosol.

success

Zwei-Phasen-Shampoo: Das Silberkraft-Läuseshampoo ist ein Zwei-Phasen-Shampoo. Die erste Phase ist die Wirkstoffphase. Sie setzt sich aus einem Silikon-Öl-Gemisch zusammen und soll den Lausbefall zuverlässig aufhalten. Die zweite Phase dient laut Hersteller zum rückstandsfreien Auswaschen der abgestorbenen Kopfläuse.

Im Lieferumfang befindet sich eine Flasche des Läusemittels. Sie beinhaltet 100 Milliliter. Alternativ ist das Produkt in einem Zweierpack oder Viererpack erhältlich. Die Anwendung des Läuseshampoos gelingt wie folgt:

  1. Zunächst ist es notwendig, die Flasche 15 Sekunden lang zu schütteln.
  2. Anschließend muss das Shampoo auf die feuchten Haare aufgetragen werden. Hierbei rät der Hersteller dazu, das Haar mit dem mitgelieferten Nissenkamm in mehrere Partien aufzuteilen.
  3. Nach der Einwirkzeit ist es erforderlich, Wasser hinzuzugeben und das Mittel zum Schäumen zu bringen.
  4. Nun erfolgt das Ausspülen mit Wasser. Gleichzeitig ist es notwendig, die einzelnen Haarpartien mithilfe des Nissenkamms auszukämmen.
Wie wirkt Laurinsäure? Laurinsäure ist eine mittelkettige Fettsäure, die für Menschen geruchlich nicht wahrnehmbar ist. Parasiten reagieren sehr empfindlich auf den Geruch von Laurinsäure und suchen das Weite. Laurinsäure hat eine antimikrobielle Wirkung, die Läuse und ihre Nissen abtötet.
  • Frei von Duftstoffen und Parabenen
  • Ohne entzündliches Treibgas oder Aerosol
  • Soll neutral riechen
  • Inklusive Nissenkamm
  • Einzeln und im Zweier- oder Viererpack erhältlich
  • Nur auf feuchtem Haar anwendbar
  • Keine Hinweise zur Anwendung bei Schwangeren

FAQ

Welchen Geruch weist das Silberkraft-Läuseshampoo auf?
Das Silberkraft-Läuseshampoo ist den Herstellerangaben nach geruchsneutral.
Enthält das Produkt Permethrin?
Nein, das Shampoo von Silberkraft ist frei von Permethrin.
Wie lange muss das Shampoo einwirken?
Die Einwirkzeit sollte 15 Minuten betragen.
Genügt eine Flasche auch für längere Haare?
Ja, laut Hersteller reicht eine Flasche aus, um längere Haare mit dem Shampoo zu behandeln.

6. Hedrin-Protect & Go-Spray-Läusemittel – zur Vorbeugung

Vorbeugung
Hedrin Protect & Go Anti-Läuse Spray
Kundenbewertung
(315 Amazon-Bewertungen)
Hedrin Protect & Go Anti-Läuse Spray
Amazon 9,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Beim folgenden Produkt handelt es sich nicht um ein Mittel zur Bekämpfung bei einem akuten Befall, sondern zur Vorsorge. Sie wenden es an, wenn es einen Befall in Ihrem Umfeld – zum Beispiel in der Schule oder dem Kindergarten Ihrer Kinder – gibt. Hedrin Protect & Go enthält das Silikonöl Dimeticon sowie ein speziell patentiertes Activdiol, welches Läuse gezielt eliminiert und fernhält.

Auch wenn es Läuse und Nissen tötet, ist dieses Mittel nur zum Schutz gedacht, nicht aber zur gezielten Bekämpfung, wenn bereits ein starker Läusebefall besteht. Doch diese Aufgabe erledigt es den Anwendern zufolge wirklich zuverlässig. Sie verwenden es solange, bis die Läuseplage in Ihrem Umfeld vorbei ist.

success

Das Protect & Go-Spray-Läusemittel von Hedrin ist für Kinder ab 6 Monaten sowie für Schwangere Frauen und stillende Mütter geeignet.

Anwendung:

Sprühen Sie das Protect & Go-Läusemittel täglich auf die gesamten Haare. Der Hersteller empfiehlt, die Haare jeden Tag nach Läusen zu durchsuchen und es anschließend aufzusprühen. Sie sollten die Behandlung erst stoppen, wenn der Befall in Ihrem Umfeld vorbei ist. Eine Flasche reicht für circa fünf Anwendungen. Sie müssen die Anwendung nach jeder Haarwäsche wiederholen, da das Shampoonieren den Wirkstoff herauswäscht.

  • Zur Vorbeugung
  • Für schwangere Frauen und stillende Mütter geeignet
  • Fünf Anwendungen pro Flasche
  • Keine Bekämpfung bei starkem Läusebefall

FAQ

Wie oft muss ich das Hedrin-Protect & Go-Spray-Läusemittel anwenden?
Am besten täglich nach der Läusekontrolle auf den Kopf sprühen, bis die Plage in Ihrem Umfeld vorbei ist.
Wie wende ich das Produkt an?
Sie verwenden es wie einen Conditioner zum Sprühen. Einfach täglich auf das gesamte Haar aufsprühen.
Werden die Haare sehr fettig von dem Produkt?
Anwender berichten, dass dies nicht der Fall ist. Die Haare sind weich und sehen glänzend aus.
Hilft es auch, wenn man bereits komplett von Läusen befallen ist?
Nein, das Mittel dient ausschließlich der Vorsorge.

7. SOS-Läuseshampoo – Läusemittel ohne Silikone, Parfümstoffe und chemische Insektizide

Mit Kokosöl
SOS-Läuseshampoo
Kundenbewertung
(252 Amazon-Bewertungen)
SOS-Läuseshampoo
Amazon 7,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
DocMorris 7,64€ Jetzt zu DocMorris
medpex 7,99€ Jetzt zu medpex

Das SOS-Läuseshampoo eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren. Es soll sehr hautverträglich sein und kommt ohne Parfümstoffe, chemische Insektizide sowie Silikone aus. Das Produkt ist dem Hersteller zufolge äußerst sanft zu den Haaren und der Kopfhaut. Es ist laut Hersteller zur zuverlässigen Beseitigung von Kopfläusen und Nissen verwendbar. Das Läusemittel von SOS befindet sich in einer Flasche, die 100 Milliliter enthält. Es ist einzeln und als Zweierpack erhältlich.

success

Mit Kokosöl: Als Wirkstoff kommt bei dem SOS-Läuseshampoo Kokosöl zum Einsatz. Es wird aus der Kokospalme gewonnen und ist laut Hersteller dazu in der Lage, in die Atemöffnungen der Läuse einzudringen. Es soll dafür sorgen, dass die Läuse austrocknen und ersticken.

Das SOS-Läusemittel lässt sich auf trockenen oder nassen Haaren anwenden. Die Anwendung gelingt dem Hersteller zufolge einfach. Hierbei ist es zunächst erforderlich, die Flasche zu schütteln und das Shampoo in die Haare einzumassieren. Anschließend muss es 15 Minuten lang einwirken. Danach sollte das Läuseshampoo gründlich ausgespült werden. Im Anschluss daran ist es notwendig, die Haare auszukämmen und so die Läuse oder Nissen zu entfernen. Der Hersteller empfiehlt, das Shampoo mindestens drei Mal in einem Abstand von jeweils 7 Tagen zu nutzen. Falls der Befall stärker ist, sollte der Abstand kürzer ausfallen und lediglich 3 Tage betragen.

Mehr zum SOS-Läuseshampoo und dessen Anwendung im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Kokosöl
  • Soll sehr hautverträglich sein
  • Frei von Silikonen und chemischen Insektiziden
  • Ohne Farbstoffe und Parfümstoffe
  • Anwendung auf trockenen und nassen Haaren möglich
  • Einzeln und im Zweierpack erhältlich
  • Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet
  • Mehrfache Anwendung erforderlich

FAQ

Enthält das Läusemittel Parabene?
Nein, das Läuseshampoo von SOS ist frei von Parabenen.
Wie lange ist das Shampoo nach Anbruch haltbar?
Sobald die Flasche angebrochen ist, ist das Shampoo 6 Monate lang haltbar.
Welche Nebenwirkungen können beim Gebrauch des SOS-Läuseshampoos auftreten?
Laut Beipackzettel sind dem Hersteller keine Nebenwirkungen bekannt, sofern das Produkt bestimmungsgemäß verwendet wird.
Ist das Produkt frei von Farbstoffen?
Ja, in dem SOS-Läuseshampoo stecken keine Farbstoffe.

Was sind Läuse und was können Sie gegen die kleinen Parasiten tun?

Läusemittel TestLäuse sind eine echte Plage, die nicht nur lästigem Juckreiz und auffällige Hautrötungen verursachen, sondern oft auch zu harter Kritik aus dem Umfeld führen – vor allem bei Kindern ist dies leider der Fall. Völlig zu Unrecht bringen wir einen Läusebefall oft mit mangelnder Körperhygiene in Verbindung. Auch ein frisch gewaschener Kopf ist für Läuse attraktiv. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Läuse zu bekämpfen. So gibt es speziell dafür entwickelte Shampoos sowie auch Sprays oder Gels. Einige Produkte haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Die Auswahl an Mitteln, welche den Läusebefall bekämpfen, ist groß und die Inhaltsstoffe sehr verschieden. Entscheiden Sie selbst, welches Produkt für Sie oder Ihr Kind am besten geeignet ist.

Im folgenden Ratgeber erläutern wir, wie Sie einen Kopfläusebefall am besten behandeln können, wie die verschiedene Läusemittel wirken und worauf Sie beim Kauf eines Läusemittels achten sollten. Zusätzlich geben wir Tipps, wie Sie es vermeiden können, dass vor allem Ihr Kind von diesen kleinen aber hartnäckigen Parasiten befallen wird.

Mehr dazu, was Läuse im Haar machen, im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie kommt es zu einen Läusebefall?

Kopfläuse gibt es, seit es Menschen gibt. Sie leben nur am Kopf ihrer menschlichen Wirte und verbreiten sich ausschließlich, indem sie von einem Kopf zum anderen krabbeln, und zwar entlang der Haare. Sie können weder springen noch fliegen. Kopfläuse sind weltweit verbreitet, doch ihre Häufigkeit schwankt von Bevölkerungsgruppe zu Bevölkerungsgruppe. Studien zeigen, dass 2 bis 20 Prozent aller Kinder in Europa hin und wieder mit Läusen zu tun haben.

Kinder sind häufiger vom Kopflausbefall betroffen als Erwachsene und Mädchen häufiger als Jungen. Dies hängt jedoch nur mit dem alters- und geschlechtsspezifischen Verhaltensweisen zusammen, die es den Kopfläusen erleichtern den Wirt zu wechseln. Es hat mit hygienischen oder biologischen Merkmalen überhaupt nichts zu tun. Kopfläuse können sich bei jedem Menschen niederlassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihre Haare jeden Tag waschen und Ihren Körper sehr gut pflegen oder nicht.

Geraten zwei Köpfe aneinander, wechseln Läuse in fliegender Eile den Wirt, ihren Nahrungsspender. Erwachsenen sind weniger betroffen, es sei denn Sie haben Kinder. Denn zu deren Köpfen kommen sie in engen Kontakt! Ist ein Kind betroffen, können ganze Kindergärten oder Schulklassen geplagt werden, so rasend schnell vermehren Läuse sich und wechseln den Wirt. Auch in den eigenen vier Wänden tritt nicht selten der Notstand ein, denn wenn Sie nicht schnell genug reagieren, wird oft die ganze Familie in Mitleidenschaft gezogen und alle leiden unter dem gemeinen Juckreiz, den Läuse verursachen.

Läuse ernähren sich von Ihrem Blut und um es zu bekommen, ritzen sie mit ihren kräftigen Sägezähnen eine kleine Wunde in Ihre Kopfhaut, geben etwas Speichel dazu, um das Blut zu verdünnen und damit fängt der Juckreiz an. Solange es bei Juckreiz bleibt, können die rezeptfrei erhältlichen Läusemittel sehr schnell und gut helfen.

danger

Entstehen durch das Kratzen Hautwunden, müssen Sie den Arzt aufsuchen, denn Läusemittel sollten Sie in diesem Fall nicht ohne Aufsicht anwenden. Über Wunden können die Wirkstoffe der Mittel direkt in den Körper gelangen. Im schlimmsten Fall können sich die Wunden entzünden und zu bakteriellen Hautinfektionen und Lymphknoten-Schwellungen führen. Ein Läusebefall kann auch Ekzeme verursachen. Bei diesen Extremfällen ist der Arztbesuch unumgänglich.

Deuten Läuse auf mangelnder Hygiene hin?

Nein! Das ist ein Trugschluss. Kopfläuse ernähren sich ausschließlich von Ihrem Blut, von nichts anderem, und werden ihr Heim samt Nahrungsquelle – den Kopf und die Haare – nicht verlassen wollen, ohne ein neues Zuhause in Aussicht zu haben. Eine Laus kann nämlich höchstens 55 Stunden ohne ihre Nahrung, dem Blut aus der Kopfhaut, überleben.

Hinzu kommt, dass Läuseeier die Wärme und Feuchte des Kopfes benötigen, um sich weiterentwickeln zu können. Deshalb legen Läuseweibchen auch nur hier ihre Eier. Davon aber bis zu 300 in ihrem bis zu 4 Wochen andauerndem Leben. Und zwar ganz nah an der Kopfhaut mit einer Art wasserlöslichem Klebstoff. Daher können Sie Läuse und Nissen auch nicht mit einem normalen Shampoo herauswaschen.

info

Äußerst selten werden Läuse über andere Übertragungswege als die Kopf-zu-Kopf-Übertragung weitergegeben. Zwar ist es eine gute Idee, Kleidung, Kuscheltiere und Bettwäsche im Falle eines Kopflausbefalls gründlich auszuschütteln und zu waschen, sie alle spielen aber bei der Verbreitung der Läuseplage eine nur sehr kleine Rolle. Was aber eine große Rolle spielt: Ob und wie schnell Sie bei den ersten Anzeichen handeln. Greifen Sie daher sofort ein, wenn eine Läusepage bekannt wird oder Sie bei sich selbst bzw. Ihren Familienmitgliedern feststellen, dass der Kopf juckt.

Wie erkenne ich Läuse und deren Nissen?

Eine Kopflaus hat eine Größe von ungefähr 3 bis 4 Millimetern und ist mit bloßem Auge zu erkennen. Läuse haben einen länglichen Körper mit sechs Beinen. Sie sind grau gefärbt, es sei denn sie haben gerade Blut gesaugt, dann bekommen sie eine rötliche Farbe. Die Kopflauslarve sieht genauso aus, nur kleiner. Sie ist 1 bis 2 Millimeter groß und am besten mit einer Lupe zu erkennen.

Die Nissen sind tropfenförmige, etwa 0,8 Millimeter große Hüllen und kleben an den Haaren, meistens direkt am Ansatz. Durch ihre chitinhaltige Hülle sind Nissen sehr widerstandsfähig und haften dank eines speziellen, wasserunlöslichen Klebers sehr fest an den Haaren. Diese Läuseeier sind braun-grau gefärbt, wenn die Larven noch schlüpfen müssen. Sind diese Eihüllen leer und somit auch ungefährlich, haben sie eine weißliche Farbe.

info

Am liebsten legen Läuse ihre Eier in der Schläfen- und Nackengegend, wo die Larven später optimale Lebensbedingungen vorfinden. Oft werden die leeren Nissen mit Schuppen verwechselt. 

Wie gehe ich bei einem Läusebefall vor?

FragezeichenHandeln Sie sofort! Denn wie schon gesagt: Läuse verbreiten sich blitzschnell. Werden sie nicht baldigst entdeckt, fangen sie an sich zu vermehren und ihre Eier bzw. Nissen zu legen – und zwar auf Ihrem Kopf, an den Haaransatz dicht bei der Kopfhaut. So kann es leicht dazu kommen, dass aus einer Laus sehr viele entstehen, denn bis zu 300 Eier kann ein Kopflausweibchen in ihrem rund einmonatigen Lebenszyklus legen.

Nach 9 Tagen schlüpft die neue Generation. Vergessen Sie daher nicht: Je länger Läuse unentdeckt bleiben, desto schwieriger wird es, sie loszuwerden. Sie sollten daher bei den kleinsten Anzeichen hellhörig werden. Nämlich vor allem, wenn der Kopf juckt. Bitten Sie jemanden Ihren Kopf zu untersuchen, am besten mit einer Lupe.

warning

Sind die Läuse mit bloßen Auge zu erkennen, deutet dies auf einen bereits fortgeschrittenen Befall hin.

Nissen sind um einiges schwieriger zu entdecken, denn sie sind nicht nur sehr klein, sondern auch gut versteckt. Nehmen Sie daher einen Nissenkamm zur Hand und kämmen Sie die Haare sehr sorgfältig durch. Und zwar Strähne für Strähne – vom Ansatz bis in die Spitzen. Wischen Sie den Kamm nach jedem Durchzug gründlich ab, denn die Läuse können im Kamm hängen bleiben und somit wieder in Ihre Haare gelangen. Nach jeder Benutzung sollten Sie den Nissenkamm gründlich mit Alkohol abwaschen.

Wenn Sie Läuse oder Nissen in Ihren Haare oder den Haaren Ihrer Kinder entdecken, müssen Sie sofort handeln! Alle Familienmitglieder und Kontaktpersonen müssen auf Läuse untersucht werden und die Schule oder das Kindergarten muss informiert werden.

Tipps zum richtigen Vorgehen bei einem Läusebefall zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Womit kann ich Läuse bekämpfen?

Läusemittel VergleichReines Haarewaschen mit einem handelsüblichen Shampoo stört die robusten Parasiten wenig. Besonders die Nissen stören sich nicht an Wasser. Früher wurden Läuse daher auf radikale Art und Weise bekämpft: Die Haare wurden komplett abgeschnitten, denn auf einem kahlen Kopf können Läuse nicht überleben. Das ist für die meisten unter Ihnen sicher keine Alternative. Vor allem nicht, wenn Sie lange Haare haben.

Damals wie heute werden Läuse aber auch mit chemischen Substanzen behandelt, im Grunde genommen mit Pestiziden. Diese wirken häufig auf das Atmungs- oder Nervensystem der Parasiten und töten die Läuse sehr schnell ab. Sie können aber auch für den Menschen nicht zu verachtende Nebenwirkungen verursachen sowie die Kopfhaut reizen und die Haare strapazieren.

Falls Sie bereits Wunden an Ihrer Kopfhaut haben, können die enthaltenen Gifte über die Wunde in Ihren Körper gelangen. Hinzu kommt, dass Läuse mittlerweile aufgrund von Genmutationen resistent gegenüber vielen solcher Wirkstoffe sind. Dies trifft zum Beispiel auf Pyrethrum, das aus der Chyrysanthemenblüte gewonnenen wird, und auf die chemischen Wirkstoffe Permethrin und Allethrin zu.

success

Es gibt viele Läusemittel, die für den Menschen ungefährlich sind und hautschonend wirken. Läuse sind gegenüber diesen Mitteln auch nicht resistent. Diese sollten Sie den neurotoxischen Mittel vorziehen, vor allem, wenn es sich um die Behandlung von Kindern handelt. Es gibt auch Mittel mit pflanzlichen Pestiziden, beispielsweise mit Neem-Öl, die vollkommen unbedenklich und natürlich sind.

Welche schonenden Läusemittel gibt es und wie wirken sie?

Darauf sollten Sie achtenDie modernen Läusemittel sind hauptsächlich auf Öl-Basis hergestellt und unterscheiden sich voneinander vor allem in den Wirkstoffen. Diese können sowohl synthetisch, wie Dimeticon – ein Silikonöl das auch in der Lebensmittelindustrie verwendet wird –, als auch natürlich sein, wie u.a. Neem-, Teebaum-, Rosmarin- oder Kokosöl. Beide Öl-Formen, ob synthetisch oder natürlich, sind laut den Herstellern für den Menschen weitgehend unbedenklich.

Sowohl Dimeticon als auch viele der pflanzlichen Öle bewirken, dass die Atemwege der Läuse verkleben und die Parasiten auf diese Weise immobilisiert werden und ersticken. Andere Öle wiederum trocknen die Läuse aus.

Es gibt auch pflanzliche Öle auf welche die Läuse allergisch reagieren, wie zum Beispiel auf Fettsäuren, wie Laurinsäure. Die Parasiten verbleiben weniger gern in Haaren, die Sie mit diesen Mitteln behandeln. Diese können Sie gut zur Vorbeugung verwenden, indem Sie ein paar Spritzer oder Tropfen morgens vor der Schule auf dem Haar Ihres Kindes oder auf dem eigenen verteilen.

Wie wende ich schonende Läusemittel an?

Es ist sehr wichtig, dass Sie die jeweiligen Anweisungen des Herstellers genauestens befolgen. Schon kleinste Abweichungen davon können ein Scheitern der Behandlung zur Folge haben. Achten Sie vor allem auf die benötigte Menge und Einwirkzeit und darauf, ob, wann und wie oft eine Wiederholungsbehandlung stattfinden muss.

info

Ein häufiger Fehler bei der Verwendung von Läuseshampoos ist, dass das Haar beim Auftragen des Mittels zu nass ist, was zu einer zu starken Verdünnung des Läusemittels führt.

Die Darreichungsform der Mittel spielt keine wesentliche Rolle. Ob Spray, Lotion, Gel oder Shampoo, die Produkte ähneln sich sher in ihrer Anwendung und Wirkungsweise. Viele bekämpfen Läuse in allen Lebensstadien gleichzeitig, d.h. sowohl ausgeschlüpfte Läuse als auch ihre Nissen. Diese schonenden Pedikulozide sind äußerst einfach anzuwenden, hautschonend und effektiv. Oft reicht eine Anwendung aus, um alle Läuse zu vertreiben.

Sprays, Lotionen und Gels tragen Sie direkt auf Ihre Kopfhaut und Ihre trockenen Haare auf. Sie verteilen das Produkt gleichmäßig und großzügig auf der Kopfhaut und sowie Haaransatz und massieren es gründlich ein. Je nach Produkt und Herstellerangaben lassen Sie das Produkt einige Minuten, mehrere Stunden oder sogar über Nacht einwirken.

Läuseshampoos werden auf nassem Haar verwendet. Aber das Haar bitte nicht so nass machen wie bei einem herkömmlichen Shampoo. Am besten ist es, wenn Sie ihr nasses Haar mit einem Handtuch gut abtrocknen und danach das Läuseshampoo in Ihr Haar einmassieren. Beachten Sie dabei besonders den Nacken- und Schläfenbereich. Auch hier lassen Sie das Produkt, je nach den Angaben in der Packungsbeilage, zwischen 15 und 45 Minuten einwirken.

Nach der Einwirkzeit waschen Sie das Läusemittel mit reichlich Wasser und einem herkömmlichen Shampoo aus Ihren Haaren. Oft sind mehrere Haarwäschen hintereinander notwendig, da einige Produkte stark ölhaltig sind. Im Anschluss kämmen Sie Ihre Haare mit einem Läusekamm.

info

Je nach Präparat reicht eine einmalige Anwendung oder die Porzedur muss nach 8 bis 10 Tagen wiederholt werden. 

Das folgende Videos zeigt Tipps zur Behandlung von Läusen mit Hausmitteln:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Muss ich nachbehandeln?

Sie müssen Ihre Haare auf jeden Fall gut im Auge behalten. Neun Tage nach der Behandlung ist es zumindest theoretisch noch möglich, dass von der Behandlung nicht betroffene Larven ausschlüpfen können. Der Läusekamm ist eine große Hilfe und Sie sollten ihn zwischendurch immer wieder benutzen, um zu überprüfen, ob es wieder neue Läuse gibt.

Wie verwende ich einen Läusekamm?

Das beste LäusemittelBisher konnten Studien noch nicht eindeutig klären, ob Läuse durch die in Läusemitteln enthaltenen Öle nur vorübergehend oder dauerhaft immobilisiert werden. Daher ist das Auskämmen der Haare nach der Läusemittel-Anwendung absolut notwendig. Mit einem Läusekamm entfernen Sie die toten, sterbenden oder auf sonstige Art und Weise immobilisierten Läuse aus Ihren Haaren. Am besten gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Wenn Sie möchten, können Sie vorher eine handelsübliche Pflegespülung in Ihr feuchtes Haar einmassieren. Waschen Sie die Spülung aber nicht aus, das Haar soll sich so leichter kämmen lassen.
  • Nehmen Sie einen Nissenkamm und durchkämmen sorgfältig und gründlich alle Haare. Beginnend am Haaransatz, Strähne für Strähne bis zu den Haarspitzen.
  • Streifen Sie den Kamm immer wieder auf einem Tuch ab, damit die aufgefangenen Läuse nicht wieder ins Haar kommen.
  • Wenn Sie fertig sind, spülen Sie Ihr Haar erneut gründlich aus und reinigen den Nissenkamm mit etwas Alkohol.

Bei einigen Läusemitteln, die Dimeticon oder pflanzliche Öle als Wirkstoff beinhalten, sind eine bis drei Nachbehandlungen erforderlich, damit die später aus den Eiern geschlüpften Larven ebenfalls beseitigt werden. Genaue Angaben hierzu finden Sie auf dem Etikett oder in der Verpackungsbeilage. Einige Betroffene sind der Meinung, dass selbst wenn eine weitere Behandlung laut dem Hersteller nicht erforderlich ist, Sie nach etwa acht bis zehn Tagen eine zweite Behandlung durchführen sollten.

Weitere Tipps im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Sind noch weitere Maßnahmen notwendig?

Da Läuse kaum über Gegenstände übertragen werden, ist es nicht notwendig Kleidung oder Zimmer zu reinigen. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie folgendes tun:

  1. Gegenstände, die mit den befallenen Haaren in Berührung gekommen sind, aber die sich nicht so einfach reinigen lassen, wie z.B. Kissen, Bettdecken und Kuscheltiere können Sie über drei Tage in einer verschlossene Tüte aufbewahren. Die eventuell anwesenden Läuse werden in dieser Zeit sterben, denn länger überleben Läuse ohne Nahrung nicht
  2. Bettwäsche, Handtücher und Unterwäsche wechseln
  3. Kämme und Bürsten gründlich reinigen

Können Läusemittel für bestimmte Menschen ungeeignet sein?

Läusemittel sollten Sie nicht immer bedenkenlos zur Selbstmedikation einsetzen. Sind Sie schwanger, in der Stillzeit oder möchten Ihr Kleinkind mit einem Läusemittel behandeln, achten Sie genau auf die angegeben Herstellerhinweise oder fragen Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn Sie eine beschädigte Kopfhaut oder Allergien haben bzw. bereits stark von Läusen befallen sind.

Vor- und Nachteile von Läusemitteln mit Dimeticon oder pflanzlichen Ölen

  • Sie wirken sehr zuverlässig.
  • Sie enthalten keine Schadstoffe und sind nicht giftig.
  • Sie haben keine Nebenwirkungen und sind meist sehr gut hautverträglich.
  • Es sind keine Resistenzen bekannt.
  • Sie riechen angenehm oder sind geruchsneutral.
  • Bei einigen Mitteln übernimmt die Krankenkasse bei Kindern unter 12 Jahren die Kosten. Dazu brauchen Sie ein ärztliches Rezept.
  • Sie müssen oft lange einwirken
  • Manche Behandlungen müssen wiederholt werden
  • Das Auskämmen der Haare mit einem Läusekamm ist notwendig
  • Manche lassen sich schwer auswaschen und hinterlassen einen öligen Film auf den Haaren

Läusemittel im Test bei der Stiftung Warentest

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat zwölf Anti-Läusemittel von verschiedenen Herstellern, in verschiedenen Darreichungsformen, mit verschiedenen Wirkstoffen und aus verschiedenen Preisklassen untersucht und bewertet. Nur drei von zwölf Produkten können die Arznei­mittel­experten der Stiftung Warentest uneinge­schränkt empfehlen.

Drei weitere werden ebenfalls als bedenkenlos und geeignet eingestuft. Vier sind mit Einschränkung empfehlenswert und zwei wenig bis nicht geeignet. Um welche Präparate es sich dabei handelt und wie sich die Beurteilung zusammensetzt können Sie im kostenpflichtigen Läusemittel-Test aus 2018 nachlesen. Leider gibt es keine genaueren Angaben zu diesem Test, die kostenlos zur Verfügung stehen. Hier gelangen Sie zum Test.

Der größe Läusemittel-Test von Öko Test

Auch Öko Test hat 2018 einen Läusemittel-Test durchgeführt und 16 Produkte in den eigenen Laboren auf bedenkliche Inhaltsstoffe überpüft. Von den getesteten Produkten sind fünf uneingeschränkt empfehlenswert. Insgesamt sechs Produkte werden mit „Mangelhaft“ bewertet. Entweder, weil sie schädliche Wirkstoffe beinhalten oder ihre Wirkung nicht ausreichend belegt ist.

Beim Mosquito-Läuse-Shampoo, dem Rausch-Laus-Stopp und dem SOS-Läuse-Shampoo bestehen Zweifel, ob sie wirklich gut gegen Läuse wirken, da hierzu aussagekräftige Studien fehlen. Welche Produkte Öko Test empfiehlt, können Sie im kostenpflichtigen Test für Läusemittel nachlesen.

Weitere interessante Fragen

Welche Läusemittel sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Kit & Coco-Anti-Läuse-Shampoo – mit natürlichem Kokosöl
Mit Badekappe
Kit & Coco-Anti-Läuse-Shampoo
Kundenbewertung
(41 Amazon-Bewertungen)
Kit & Coco-Anti-Läuse-Shampoo
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Kit & Coco setzt bei seinem Läuseshampoo auf die Kraft von Kokosöl, das auf zwei Arten effektiv gegen Läuse vorgeht. Läuse reagieren auf den Geruch von Kokosöl und meiden ihn und die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure zerstört den Chitinpanzer der Tiere, was sie nicht überleben. Sowohl erwachsene Läuse als auch die Nissen gehen zugrunde. Das Shampoo ist frei von Alkohol und Parabenen und riecht laut Anwendern vergleichsweise angenehm. Das Set enthält alles, was für eine Anwendung erforderlich ist: Das Läusemittel, eine Kopfhaube sowie einen Läusekamm. Das Kit & Coco-Läuseshampoo ist ein natürliches, aber wirkungsvolles Läuseshampoo, das bei schon nach einer Anwendung effektiv alle Läuse und Nissen beseitigen soll. Da es auf natürliche Wirkstoffe setzt und keinen Alkohol beinhaltet, soll es gut verträglich und vergleichsweise sanft sein. Viele Läusemittel trocknen die Haare kurzzeitig aus, sodass sie sich sich strohig anfühlen, doch das enthaltene Kokosöl tötet nicht nur die Läuse, sondern pflegt gleichzeitig die Haare.
  • Mit Badekappe
  • Mit Kokosöl
  • Frei von Alkohol und Parabenen
  • Antimikrobielle Wirkung
  • Keine Hinweise zur Anwendung bei Schwangeren

FAQ

Ist der Nissenkamm im Lieferumfang des Kit & Coco-Anti-Läuse-Shampoos enthalten?
Ja, ein Nissenkamm ist im Set enthalten.
Gibt es eine Anleitung in deutscher Sprache?
Ja, eine deutsche Gebrauchsanweisung ist in der Verpackung.
Wie riecht das Shampoo?
Amazon-Kunden zufolge riecht es etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht streng.
weniger anzeigen
Silberkraft Läuse-Abwehrspray mit Lavandin- und Teembaumöl
Teebaumöl
Silberkraft Läuse-Abwehrspray
Kundenbewertung
(310 Amazon-Bewertungen)
Silberkraft Läuse-Abwehrspray
Amazon 14,99€ Jetzt zu Amazon
Das Silberkraft Läuse-Abwehrspray soll für einen zuverlässigen Läuseschutz bei Ihren Kindern laut Hersteller sorgen. Demnach erfolgen eine Abwehr und eine Vorbeugung von Läusen und Nissen. Den Informationen zufolge soll es sich um eine wirksame Alternative zu Kopfläuse-Kamm und Kopfläuse-Shampoos handeln. Nach der Nutzung des Produkts soll Ihr Kind nicht nur läusefrei sein, sondern auch bleiben. Zur effektiven Bekämpfung der Läuse enthält dieses Spray ausgewählte Inhaltsstoffe wie Lavandin- oder Teebaumöl. Dies soll dafür sorgen, die Läuse langfristig zu vertreiben – ohne sie zu töten. Das Spray ist dabei auch frei von Treibgasen. Den Angaben des Herstellers zufolge ist das Mittel für Kleinkinder ab 3 Jahren geeignet. Ebenso soll es von Schwangeren genutzt werden können. Dieses Produkt wird den Angaben zufolge komplett in Deutschland hergestellt.
Was ist Teebaumöl? Der Teebaum stammt aus Australien und wird dort bereits seit Jahrtausenden wegen seiner heilenden und antibakteriellen Wirkung geschätzt und bei vielen Beschwerden eingesetzt. Sein Öl wirkt außerdem wie ein natürliches Antibiotikum. Gegen Läuse und Nissen wirkt es, indem es in die Atemöffnungen eindringt, diese verschließt und Läuse sowie deren Nissen abtötet. Teebaumöl entsteht durch die Destillation der Teebaum-Blätter mithilfe von Dampf.
  • Mit Teebaumöl
  • Läuseschutz
  • Alternative zu Kopfläuse-Kamm und Kopfläuse-Shampoos
  • Antibakterielle Wirkung
  • Nicht für Kinder unter 3 Jahren

FAQ

Wie groß ist die Flasche?
Eine Flasche Silberkraft Läuse-Abwehrspray enthält 100 Milliliter Spray.
Ist das Silberkraft Läuse-Abwehrspray biologisch abbaubar?
Dem Hersteller zufolge ist dies der Fall.
Kann ich das Produkt über einen längeren Zeitraum anwenden?
Da es zu 100 Prozent biologisch und aus natürlichen ätherischen Ölen ist, können Sie es ohne Bedenken über einen längeren Zeitraum anwenden.
Wie erfolgt die Anwendung des Produkts?
Sie müssen die Haare und Kopfhaut gut einsprühen und einmassieren. Dabei soll die gesamte Kopfhaut etwas Flüssigkeit abbekommen. Die Anwendung kann laut Hersteller auf nassem oder trockenem Haar erfolgen. Sie dürfen das Mittel nicht auswaschen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Läusemittel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Läusemittel Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Hennig-Licener-Läuseshampoo ⭐️ 01/2023 18,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,5) Nyda-Anti-Läuse-Spray 01/2023 40,88€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,7) Hedrin Once Liquid-Anti-Läuse-Gel 01/2023 18,62€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Linicin-Anti-Läuse-Lotion 01/2023 12,35€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) Silberkraft-Läuseshampoo 01/2023 22,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Hedrin Protect & Go Anti-Läuse Spray 01/2023 9,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Linicin-Anti-Läuse-Lotion
Zum Angebot