7 unterschiedliche Läusemittel im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Läusemittel zum Schutz gegen Läuse – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ein Läusebefall ist in vielerlei Hinsicht eine echte Plage und meist auch mit Arbeit verbunden. Daher sind die meisten Eltern zurecht alarmiert, wenn ein Läusebefall im Kindergarten oder der Schule ihrer Kinder ausgerufen wird. Läuse verbreiten sich rasend schnell, indem sie von Kopf zu Kopf springen. Vor allem vermehren sie sich sehr schnell und können so in kurzer Zeit viele neue Köpfe befallen.
Eine erwachsene Kopflaus lebt durchschnittlich vier Wochen und legt in dieser Zeit ungefähr 100 bis 300 Eier, die sie mit einer Art wasserunlöslichem Kleber direkt an der Kopfhaut befestigt. Die Nissen, das sind die kleinen Läuse, schlüpfen nach ungefähr 9 Tagen. Daher ist eine gründliche Behandlung, die auch die festsitzenden Nissen tötet, bei einem Befall unumgänglich. Je schneller Sie handeln, desto besser reduzieren Sie die Gefahr einer hartnäckigen Läuseplage.
Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlich wirkenden Läusemitteln. Einige beinhalten als Wirkstoff für den Menschen ungefährliche pflanzliche Insektenvernichter, wie zum Beispiel Kokos- oder Teebaumöl, andere wirken auf physikalischer Ebene mit einem Silikonöl als Wirkstoff. In unserem Ratgeber erfahren Sie, was die Stiftung Warentest und Öko Test in ihrem Läusemittel-Test herausgefunden haben, wie Sie Kopfläusen vorbeugen können und wie Sie bei einem Befall am besten reagieren. Doch zunächst stellen wir Ihnen die 7 beliebtesten und wirkungsvollsten Anti-Läusemittel in unserem ausführlich recherchierten Läusemittel-Vergleich vor.
7 verschiedene Läusemittel im großen Vergleich







- 1. 7 verschiedene Läusemittel im großen Vergleich
- 1.1. Was sind Läuse und was können Sie gegen die kleinen Parasiten tun?
- 1.2. Wie kommt es zu einen Läusebefall?
- 1.3. Deuten Läuse auf mangelnder Hygiene hin?
- 1.4. Wie erkenne ich Läuse und deren Nissen?
- 1.5. Wie gehe ich bei einem Läusebefall vor?
- 1.6. Womit kann ich Läuse bekämpfen?
- 1.7. Welche schonenden Läusemittel gibt es und wie wirken sie?
- 1.8. Wie wende ich schonende Läusemittel an?
- 1.9. Muss ich nachbehandeln?
- 1.10. Wie verwende ich einen Läusekamm?
- 1.11. Sind noch weitere Maßnahmen notwendig?
- 1.12. Können Läusemittel für bestimmte Menschen ungeeignet sein?
- 1.13. Vor- und Nachteile von Läusemitteln mit Dimeticon oder pflanzlichen Ölen
- 1.14. Läusemittel im Test bei der Stiftung Warentest
- 1.15. Der größe Läusemittel-Test von Öko Test
- 1.16. Weitere interessante Fragen
- 1.17. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Läusemittel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Läusemittel Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Läusemittel-Empfehlungen





1. Hennig Arzneimittel-Licener-Läuseshampoo – frei von chemischen Inhaltsstoffen

Hennig Arzneimittel setzt bei seinem Licener-Läuseshampoo auf die Kraft der Pflanzen. Dieses enthält den Extrakt eines häufig genutzten Baumes – des Neem Baumes. Der Extrakt wirkt sehr effektiv gegen Läuse und Nissen, was mehrere klinische Studien belegen. Es handelt sich um ein Naturprodukt, das komplett frei von chemischen Inhaltsstoffen und damit auch für empfindliche Kopfhaut geeignet ist, da es diese nicht reizt. Das Produkt legt sich wie ein Film über die Läuse und Nissen und erstickt diese, indem die Sauerstoffzufuhr unterbrochen wird. In den meisten Fällen reicht eine einmalige Anwendung aus, um alle Schädlinge erfolgreich zu eliminieren.
Die Anwender bestätigen die gute Wirksamkeit schon nach einer Anwendung, die übrigens nur 10 Minuten dauert. Einige Nutzer beschreiben das Mittel zwar als etwas teurer, aber die Investition lohnt sich. Zumal Sie die meisten anderen Präparate nach 8 bis 10 Tagen nochmals anwenden müssen. Demnach gleicht sich die finanzielle Investition wieder aus.
Anwendung:
Sie massieren das Läuseshampoo von Hennig gleichmäßig in die gesamten Haare ein, sodass die gesamte Kopfhaut davon bedeckt ist. Geben Sie das Produkt aber auf das trockene Haar. In feuchtem Haar würde sich das Mittel zu sehr verdünnen, was die Wirksamkeit erheblich einschränkt. Nach einer Einwirkzeit von circa 10 Minuten waschen Sie das Mittel wieder gründlich aus. Sie werden Ihre Haare vermutlich mehrmals waschen müssen, da das Produkt einen intensiven Ölfilm hinterlässt. Doch gerade dieses Öl ist es, welches die Nissen erstickt und Sie nachhaltig von Kopfläusen befreit.
Ausführliche Informationen zur Anwendung zeigt das folgende Video:
- Mit Neem-Öl
- Frei von chemischen Inhaltsstoffen
- Einmalige Anwendung ausreichend
- Vergleichsweise kurze Einwirkzeit
- Haarwäsche erforderlich
FAQ
2. Nyda-Läusemittel – durch die Krankenkasse erstattungsfähig

Anders als unser erster Platz, setzt Nyda bei seinem Läusemittel-Pumpspray nicht auf pflanzliche Extrakte, sondern auf zwei spezielle Silikonöle – nämlich Dimeticonen. Das Wirkprinzip ist allerdings das Gleiche, wie beim natürlichen Öl. Auch die Silikonöle legen sich wie ein Film um die Läuse und Nissen und dringen in deren Atemsystem ein. Dieses wird komplett verschlossen und die Schädlinge ersticken und sterben ab. Der Hersteller gibt an, dass dieses Präparat vollkommen unbedenklich für den menschlichen Organismus ist, noch birgt es ein Risiko für allergische Nebenwirkungen. Das Präparat ist frei von Duftstoffen und laut Hersteller auch für Schwangere und Säuglinge ab der Geburt geeignet.
Das Nyda-Läusemittel ist laut den Anwendern sehr wirksam und effektiv. In der Verpackung befinden sich zwei Mal 50 Milliliter Pumpspray, wobei die meisten Nutzer schon nach einer Anwendung alle Läuse inklusive der Eier los waren. In der Verpackung befindet sich allerdings kein Läusekamm. Diesen müssen Sie separat erwerben.
Anwendung:
Sprühen Sie das Nyda-Läusemittel auf die trockenen Haare, und zwar besonders auf den kompletten Haaransatz. Massieren Sie es gründlich ein und warten circa 45 Minuten. Dann kämmen Sie alle leblosen Nissen und Läuse gründlich mit einem Nissenkamm heraus. Waschen Sie das Mittel aber noch nicht aus, da es nachwirken muss – für mindestens 8 Stunden oder besser über Nacht. Erst dann waschen Sie das Haar mit einem handelsüblichen Shampoo und wiederholen den ganzen Vorgang nach 8 bis 10 Tagen.
Das folgende Video enthält weitere Informationen zur Anwendung:
- Zwei Flaschen
- Erstattungsfähig
- Frei von Duftstoffen
- Kann über Nacht einwirken
- Kein natürliches Mittel
FAQ
3. Hedrin Once Liquid-Gel-Läusemittel – wirksam nach nur einer Anwendung

Auch Hedrin verwendet in seinem Produkt die bereits erwähnten Silikonöle, die auf physikalischer Ebene wirken und alle Nissen und Läuse gezielt eliminieren. Das Wirkprinzip hatten wir bereits beschrieben. Auch bei diesem Präparat berichten die Anwender von einer zuverlässigen Wirkung. Die Läuse und Nissen ersticken vollständig. Es reicht auch bei dem Hedrin-Läusemittel in den meisten Fällen eine einmalige Anwendung aus. Allerdings befinden sich unter den Inhaltsstoffen die umstrittenen PEG-Stoffe.
Das sind Emulgatoren, die im Verdacht stehen, gesundheitsschädigend wirken zu können. Sicherlich sind diese in diesem Fall weniger bedenklich, da Sie das Präparat nicht täglich und regelmäßig anwenden. Dennoch erwähnt der Hersteller ausdrücklich, dass sie bei Überempfindlichkeiten gegenüber den aufgeführten Inhaltsstoffen auf eine Anwendung verzichten sollten.
Das Läusemittel punktet bei den Anwendern durch eine Tatsache ganz besonders: Sie müssen es nicht auskämmen, sondern nur auswaschen. Das erspart eine Menge Zeit, was die Käufer sehr schätzen. Außerdem beschreiben sie es als sehr angenehm nach der Nutzung, da viele Läuse-Produkte die Haare stark austrocknen. Doch nach der Verwendung des Hedrin Once Liquid sind die Haare bei fast allen Anwendern schön weich und geschmeidig.
Anwendung:
Sie tragen das Gel gleichmäßig auf Ihre trockenen Haare auf und massieren es gründlich ein, solange bis Ihr komplettes Haar vollständig bedeckt ist. Von den Haarwurzeln bis die Haarspitzen. Am besten ist, wenn Sie das Produkt mit einem Kamm verteilen. So stellen Sie sicher, dass Sie alle Haare erreichen. Lassen Sie das Gel für ungefähr 15 Minuten einwirken. Wichtig ist, dass Sie im Anschluss erst das Shampoo auftragen, bevor Sie Wasser hinzufügen und das Shampoo samt Gel auswaschen.
- Gelform
- Einmalige Anwendung
- Kein Auskämmen erforderlich
- Trocknet die Haare laut Hersteller nicht aus
- Enthält PEGs
FAQ
4. Linicin-Anti-Läuse-Lotion – mit pflegendem Mandel- und Aprikosenkernöl

Nachdem wir Ihnen bereits Läusemittel als Spray und Shampoo vorgestellt haben, kommen wir nun zur ersten Lotion. Der Hersteller gibt an, dass die Lotion sehr mild, ungiftig und gesundheitlich unbedenklich ist. Daher können Sie sie bei Kindern ab 6 Monaten und auch während der Schwangerschaft und Stillzeit bedenkenlos anwenden. Den Wirkstoff hatten wir Ihnen bereits vorgestellt. Es sind wieder die beiden Silikonöle, die Läuse und ihre Nissen ersticken, indem sie deren Atemwege blockieren und verschließen. Das funktioniert laut der Nutzererfahrungen auch wirklich gut.
Die Anti-Läuse-Lotion von Linicin ist wirksam und alle Anwender waren nach der Benutzung frei von Läusen. Zudem scheint das Präparat tatsächlich so mild und verträglich zu sein, wie vom Hersteller beschrieben. Einige Benutzer berichten, dass andere Mittel stark brennen, wenn sie aus Versehen beim Auswaschen in die Augen geraten. Das ist laut Kundenstimmen bei Linicin nicht der Fall.
Anwendung:
Im Grunde genommen unterscheiden sich die unterschiedlichen Präparate kaum in der Anwendung. Sie tragen auch das Anti-Läuse-Lotion von Linicin auf die trockenen Haare auf und massieren die Lotion gründlich vom Haaransatz bis in die Spitzen ein. Verwenden Sie reichlich Lotion. Laut Hersteller benötigen Sie für schulterlange Haare ungefähr 30 bis 50 Milliliter. Nach einer Einwirkzeit von 15 Minuten waschen Sie die Lotion mit einem normalen Shampoo gründlich aus.
Genau wie bei anderen Läusemitteln müssen Sie auch auf diese Lotion zuerst ein großzügige Menge Shampoo auftragen, bevor Sie die Haare nass machen und gründlich mit Wasser ausspülen. Anschließend kämmen sie die Haare sehr sorgfältig und lückenlos mit dem beigefügten Läusekamm aus. Diesen spülen Sie bitte nach jedem Kammstrich gründlich ab. Nach circa 8 bis 10 Tagen wiederholen Sie den Vorgang noch einmal.
- Mit Mandelöl
- Mit Aprikosenkernöl
- Ohne Tierversuche hergestellt
- Läusekamm enthalten
- Kein Spraykopf
FAQ
5. Zwei-Phasen-Läuseshampoo von Silberkraft – inklusive Nissenkamm

Bei dem Läusemittel von Silberkraft handelt es sich um ein Shampoo, mit dessen Hilfe es gemäß Hersteller möglich ist, die Kopfläuse und Nissen zu beseitigen und deren Ausbreitung zu stoppen. Das Produkt eignet sich für Erwachsene und Kinder ab einem Jahr. Es soll sehr gut verträglich sein und kommt ohne Duftstoffe oder Parfümstoffe aus. Zudem beinhaltet das Shampoo keine Parabene und kein entzündliches Treibgas oder Aerosol.
Im Lieferumfang befindet sich eine Flasche des Läusemittels. Sie beinhaltet 100 Milliliter. Alternativ ist das Produkt in einem Zweierpack oder Viererpack erhältlich. Die Anwendung des Läuseshampoos gelingt wie folgt:
- Zunächst ist es notwendig, die Flasche 15 Sekunden lang zu schütteln.
- Anschließend muss das Shampoo auf die feuchten Haare aufgetragen werden. Hierbei rät der Hersteller dazu, das Haar mit dem mitgelieferten Nissenkamm in mehrere Partien aufzuteilen.
- Nach der Einwirkzeit ist es erforderlich, Wasser hinzuzugeben und das Mittel zum Schäumen zu bringen.
- Nun erfolgt das Ausspülen mit Wasser. Gleichzeitig ist es notwendig, die einzelnen Haarpartien mithilfe des Nissenkamms auszukämmen.
- Frei von Duftstoffen und Parabenen
- Ohne entzündliches Treibgas oder Aerosol
- Soll neutral riechen
- Inklusive Nissenkamm
- Einzeln und im Zweier- oder Viererpack erhältlich
- Nur auf feuchtem Haar anwendbar
- Keine Hinweise zur Anwendung bei Schwangeren
FAQ
6. Hedrin-Protect & Go-Spray-Läusemittel – zur Vorbeugung

Beim folgenden Produkt handelt es sich nicht um ein Mittel zur Bekämpfung bei einem akuten Befall, sondern zur Vorsorge. Sie wenden es an, wenn es einen Befall in Ihrem Umfeld – zum Beispiel in der Schule oder dem Kindergarten Ihrer Kinder – gibt. Hedrin Protect & Go enthält das Silikonöl Dimeticon sowie ein speziell patentiertes Activdiol, welches Läuse gezielt eliminiert und fernhält.
Auch wenn es Läuse und Nissen tötet, ist dieses Mittel nur zum Schutz gedacht, nicht aber zur gezielten Bekämpfung, wenn bereits ein starker Läusebefall besteht. Doch diese Aufgabe erledigt es den Anwendern zufolge wirklich zuverlässig. Sie verwenden es solange, bis die Läuseplage in Ihrem Umfeld vorbei ist.
Anwendung:
Sprühen Sie das Protect & Go-Läusemittel täglich auf die gesamten Haare. Der Hersteller empfiehlt, die Haare jeden Tag nach Läusen zu durchsuchen und es anschließend aufzusprühen. Sie sollten die Behandlung erst stoppen, wenn der Befall in Ihrem Umfeld vorbei ist. Eine Flasche reicht für circa fünf Anwendungen. Sie müssen die Anwendung nach jeder Haarwäsche wiederholen, da das Shampoonieren den Wirkstoff herauswäscht.
- Zur Vorbeugung
- Für schwangere Frauen und stillende Mütter geeignet
- Fünf Anwendungen pro Flasche
- Keine Bekämpfung bei starkem Läusebefall
FAQ
7. SOS-Läuseshampoo – Läusemittel ohne Silikone, Parfümstoffe und chemische Insektizide

Das SOS-Läuseshampoo eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren. Es soll sehr hautverträglich sein und kommt ohne Parfümstoffe, chemische Insektizide sowie Silikone aus. Das Produkt ist dem Hersteller zufolge äußerst sanft zu den Haaren und der Kopfhaut. Es ist laut Hersteller zur zuverlässigen Beseitigung von Kopfläusen und Nissen verwendbar. Das Läusemittel von SOS befindet sich in einer Flasche, die 100 Milliliter enthält. Es ist einzeln und als Zweierpack erhältlich.
Das SOS-Läusemittel lässt sich auf trockenen oder nassen Haaren anwenden. Die Anwendung gelingt dem Hersteller zufolge einfach. Hierbei ist es zunächst erforderlich, die Flasche zu schütteln und das Shampoo in die Haare einzumassieren. Anschließend muss es 15 Minuten lang einwirken. Danach sollte das Läuseshampoo gründlich ausgespült werden. Im Anschluss daran ist es notwendig, die Haare auszukämmen und so die Läuse oder Nissen zu entfernen. Der Hersteller empfiehlt, das Shampoo mindestens drei Mal in einem Abstand von jeweils 7 Tagen zu nutzen. Falls der Befall stärker ist, sollte der Abstand kürzer ausfallen und lediglich 3 Tage betragen.
Mehr zum SOS-Läuseshampoo und dessen Anwendung im folgenden Video:
- Mit Kokosöl
- Soll sehr hautverträglich sein
- Frei von Silikonen und chemischen Insektiziden
- Ohne Farbstoffe und Parfümstoffe
- Anwendung auf trockenen und nassen Haaren möglich
- Einzeln und im Zweierpack erhältlich
- Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet
- Mehrfache Anwendung erforderlich
FAQ
Quellenangaben
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- kindergesundheit-info.de
- aerzteblatt.de
- test.de
- oekotest.de
- srf.ch
- kindergesundheit-info.de
- gesundheitsinformation.de
- de.wikipedia.org
- oekotest.de
- united-kiosk.de
- spiegel.de
- hedrin.de
- zentrum-der-gesundheit.de
- de.wikipedia.org
- de.wikipedia.org
- laeuse-kopflaeuse.de
- de.wikipedia.org
- de.wikipedia.org
- de.wikipedia.org
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Mit Badekappe
- Mit Kokosöl
- Frei von Alkohol und Parabenen
- Antimikrobielle Wirkung
- Keine Hinweise zur Anwendung bei Schwangeren
FAQ

- Mit Teebaumöl
- Läuseschutz
- Alternative zu Kopfläuse-Kamm und Kopfläuse-Shampoos
- Antibakterielle Wirkung
- Nicht für Kinder unter 3 Jahren
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Läusemittel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Läusemittel Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Hennig-Licener-Läuseshampoo ⭐️ | 01/2023 | 18,95€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | Nyda-Anti-Läuse-Spray | 01/2023 | 40,88€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,7) | Hedrin Once Liquid-Anti-Läuse-Gel | 01/2023 | 18,62€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Linicin-Anti-Läuse-Lotion | 01/2023 | 12,35€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,0) | Silberkraft-Läuseshampoo | 01/2023 | 22,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Hedrin Protect & Go Anti-Läuse Spray | 01/2023 | 9,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Linicin-Anti-Läuse-Lotion