7 verschiedene Laminatschneider im Vergleich – finden Sie Ihren besten Laminatschneider für Laminat oder Parkett – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Laminat wird in vielen Wohnungen und Häusern als Bodenbelag verwendet, denn es ist ein günstiger und dennoch hochwertig aussehender Werkstoff. Die dünnen Paneele sind leicht zu verlegen, obwohl ein Arbeitsschritt mit einem großen Aufwand verbunden ist – der Zuschnitt. Mit einer gewöhnlichen Säge produzieren Sie viel Staub, sie braucht Strom und im Endeffekt ist der Schnitt nicht einmal gerade. In dem Moment kann Ihnen ein Laminatschneider helfen, der vollkommen strom- und staublos präzise Ergebnisse liefert.
Wir möchten Ihnen in unserem Vergleich 7 Laminatschneider vorstellen und deren wichtigsten Eigenschaften übermitteln. Im Anschluss beantworten wir im Ratgeber alle wichtigen Fragen rund um Laminatschneider und erklären Ihnen die zwei Hauptarten. Damit Sie ein für sich passendes Werkzeug finden, gehen wir auch auf die Kaufkriterien ein und nehmen Bezug zu bereits durchgeführten Laminatschneider-Tests der Stiftung Warentest und von Öko Test.
7 praktische Laminatschneider im großen Vergleich







- 1. 7 praktische Laminatschneider im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Laminatschneider?
- 1.2. Welche Materialien trennt ein Laminatschneider?
- 1.3. Was ist Laminat und woraus besteht es?
- 1.4. Wie verwende ich einen Laminatschneider richtig?
- 1.5. Welche Arten von Laminatschneidern gibt es?
- 1.6. Welche Hersteller bieten gute Laminatschneider an?
- 1.7. Einen geeigneten Laminatschneider kaufen – was sind die Kriterien?
- 1.8. Häufig gestellte Fragen rund um Laminatschneider
- 1.9. Gibt es einen Laminatschneider-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko Test einen Laminatschneider-Test durchgeführt?
- 1.11. Welche Laminatschneider sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Laminatschneider: ️⚡ Ergebnisse aus dem Laminatschneider Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Laminatschneider-Empfehlungen



1. Rutschfester Laminatschneider 6937000 LC 600 von Wolfcraft – für Quer-, Längs- und Winkelschnitte

Der Wolfcraft-Laminatschneider 6937000 LC 600 verfügt über einen exakten 90-Grad-Winkelanschlag, damit Sie präzise rechte Winkel für Ihren Boden erhalten. Gleichzeitig können Sie damit auch weitere Winkel bis zu 180 Grad schneiden, die Sie vorher jedoch selbst abmessen und anzeichnen müssen. Auf die Weise eignet sich das Werkzeug für Quer-, Längs- und Winkelschnitte bei Laminat-Paneelen. Weitere technische Details zu diesem und anderen Wolfcraft-Modellen sind in diesem Video zusammengefasst:
Das macht in dem Moment Sinn, wenn Sie den gesamten Boden verlegt haben, an der Seitenwand jedoch noch eine schmale Bahn fehlt. Den Winkelschnitt benötigen Sie dagegen, wenn es im Zimmer auch spezielle Winkel gibt oder ein Objekt im Weg steht. In dem Fall benötigen Sie keinen rechten Winkel, sondern vielleicht einen 45- Grad- oder 135-Grad-Winkel.
Der silberne LC 600-Laminatcutter besteht aus leichtem und hochwertigem Aluminium, sodass ein geringes Gewicht von 2,0 Kilogramm zusammenkommt. Für eine gute Handhabung verfügt er über rutschhemmende Fußpuffer und eine verzahnte Schneideleiste. Somit können Sie sich sicher sein, dass beim Schneiden weder der Wolfcraft-Laminatschneider noch das Laminat verrutschen.
Beachten Sie lediglich, dass die zu bearbeitenden Paneele nicht breiter als 46,5 Zentimeter und nicht dicker als 11 Millimeter sind – wobei die Schnittbreite bei diesem Modell besonders groß ausgelegt ist. Dann wird das 63,6 x 20,1 x 18,6 Zentimeter große Werkzeug seine Aufgabe bestimmt gut erledigen.
- Laut Hersteller aus leichtem und hochwertigem 7020 Aluminium hergestellt
- Nach Herstellerangaben gut geeignet für spezielle Laminate mit integrierter Trittschalldämmung
- Mit rutschhemmenden Fußpuffern
- Ohne Ersatzklingen im Lieferumfang
FAQ
2. X4-Tools 700253 Laminatschneider – im blauen Design und mit verschleißfreier Klinge

Der blaue Laminatschneider 700253 von X4-Tools eignet sich für Querschnitte von Laminat, wobei Ihnen eine Führungskante exakte 90-Grad-Schnitte erlaubt. Solange Sie die Breite von 20 Zentimetern und die Stärke von 11 Millimetern nicht überschreiten, verspricht Ihnen der Hersteller saubere und gratlose Schnitte. Die Klinge ist laut Hersteller verschleißfest und benötigt kein Schärfen oder Schleifen, trotzdem wird sie das Laminat auch nach mehreren Einsätzen exakt trennen.
Der Laminatschneider von X4-Tools weist ein Gewicht von 5 Kilogramm auf, was bei den Werkzeugen bereits leicht ist. Abgesehen von dem 68 x 23 x 13,5 Zentimeter großem Laminatschneider erhalten Sie im Paket auch eine passende Materialstütze. Somit benötigen Sie beim Verlegen keine Hilfsperson, sondern können die zu langen Paneele einfach abstützen. Für eine noch angenehmere Handhabung verfügt der 700253-Laminatschneider über einen gummierten Handgriff, damit Ihnen die Kraftübertragung einfacher fällt.
Der Hersteller X4-Tools erwähnt in der Bedienungsanleitung, dass ein sicherer Umgang mit dem Werkzeug nur durch folgende Regeln garantiert ist:
- Stellen Sie den Laminatschneider auf einen ebenen und sauberen Untergrund.
- Halten Sie keine Finger in den Schneidebereich und bedienen Sie das Gerät nur am Handgriff.
- Lassen Sie das Messer niemals aufrecht stehen, sondern senken Sie es immer ab.
- Kinder haben nichts in der Nähe des Laminatschneiders zu suchen.
- Führen Sie keine Änderungen oder Modifikationen am Produkt durch wie beispielsweise das Schärfen der Klinge.
- Vor Arbeitsbeginn sollten Sie den Laminatschneider überprüfen und sichere Kleidung anziehen.
- Arbeiten Sie immer konzentriert, planvoll und mit guter Beleuchtung.
- Mit Materialstütze
- Klinge muss laut Hersteller nicht nachgeschliffen werden
- Soll saubere und gratlose Schnitte liefern
- Klinge nicht fixierbar
- Nur Querschnitte möglich
FAQ
3. Wolfcraft 6933000 LC 100 Laminatschneider für staub- und geräuscharmes Arbeiten

Der Wolfcraft 6933000 LC 100 Laminatschneider eignet sich nach Angaben des Herstellers zum Schneiden von Laminatdielen bis zu einer Stärke von 8 Millimetern und einer Breite von 210 Millimetern. Er arbeitet laut Wolfcraft leise, stromfrei und ganz ohne Staub – ideal für das Schneiden direkt am Verlegeort. Dank eines 90-Grad-Anschlags und der speziellen Geometrie der Klinge sollen sich exakte und sichere Schnitte ohne großen Kraftaufwand erzielen lassen. Wolfcraft selbst bezeichnet das Modell damit als ideale Alternative zum Arbeiten mit Klapp- oder Stichsägen.
Der manuelle Laminatschneider verfügt laut Wolfcraft über einen ergonomisch geformten Griff und einen rutschhemmenden Puffer unter den stabilen Stützfüßen, um so ein ideales Handling zu ermöglichen. Dank seiner verwindungssteifen Bauweise aus hochwertigen Aluminiumprofilen bringt es der Laminatschneider nur auf ein Eigengewicht von 1,7 Kilogramm. Damit soll er sich sehr leicht von einem Ort zum nächsten transportieren lassen. Hier wird genau beschrieben, wie Laminat geschnitten werden soll.
- Vergleichsweise leicht für bessere Mobilität
- Laut Hersteller mit ergonomischem Griff ausgestattet
- Verwindungssteife Bauweise
- Ohne Materialstütze
- Montage auf einer Arbeitsplatte nicht möglich
FAQ
4. Mantistol MC-330 Laminatschneider mit Winkelverstellungsvorrichtung

Der Mantistol MC-330 Laminatschneider ist ein Schneidegerät für Verlegearbeiten von Bodenbelägen aus Parkett, Laminat und PVC, das sich nach Angaben des Herstellers für Heimwerker und Profis eignet. Der Laminatschneider eignet sich selbst für Kork, Vinylfliesen, Gummi, Bambusböden, Faserzementverkleidungen und verschiedene CV-Beläge. Das Werkzeug besitzt eine scharfe Klinge aus Wolframstahl mit einer Dicke von 4 Millimetern und hat eine maximale Schnittbreite von 33 Zentimetern und eine Schnitthöhe von maximal 16 Millimetern.
Ein ausziehbarer Bügel soll eine feine Dosierung der Hebelkraft und damit ein ermüdungsfreies, ergonomisches und präzises Arbeiten ermöglichen. Der Laminatschneider benötigt laut Hersteller keinen Strom, verursacht keinen Staub und ist leicht zu bedienen. Ersatzklingen sind nach eigener Aussage beim Hersteller erhältlich. Mantistol bietet eine Garantie von einem Jahr auf den Schneider. Zum Lieferumfang des Werkzeugs gehören ein Schleifstein und ein Zubehör-Set.
- Soll für viele Beläge geeignet sein
- Nach Herstellerangaben mit besonders sauberer Schnittkante
- Klinge aus robustem Wolframstahl
- Vergleichsweise schwer für bessere Stabilisation
- Montage erforderlich
FAQ
5. Wolfcraft-Laminatschneider 6939000 VLC 800 – für Laminat und Vinyl sowie mit Materialauflage

Der Wolfcraft 6939000 VLC 800, den Sie inklusive einer passenden Materialstütze erhalten, wiegt dank des hochwertigen und leichten Aluminiums lediglich 3,5 Kilogramm und lässt sich daher einfach transportieren sowie aufstellen. Sie können damit innerhalb kurzer Zeit Längs-, Quer- und Winkelschnitte bis zu 180 Grad ausführen. Mithilfe des Winkelanschlags erreichen Sie sowohl bei Laminat als auch bei Vinyl saubere Schnitte.
Der Wolfcraft-Laminatschneider ist benutzerfreundlich konzipiert, denn mehrere Eigenschaften ermöglichen Ihnen gute Ergebnisse:
- Gezahnte Schneideleiste für eine bessere Fixierung der Paneele
- Rutschhemmende Fußpuffer für sicheren Stand des Laminatschneiders
- Klinge mit spezieller Geometrie für laut Hersteller einen sauberen Schnitt
Um von all den Vorteilen zu profitieren, dürfen Sie beim Schneiden die Stärke beim Laminat 11 Millimeter und beim Vinyl 6 Millimeter nicht überschreiten. Die Paneele der beiden Materialien dürfen außerdem nicht breiter als 46,5 Zentimeter sein, wobei es bei der Länge keine Einschränkungen gibt.
- Mit gezahnter Schneidleiste für bessere Fixierung
- Winkelschnitte bis zu 180 Grad möglich
- Mit spezieller Klingengeometrie für müheloses Schneiden
- Ohne Ersatzklingen im Lieferumfang
FAQ
6. Meister Laminatschneider – mit robuster Stahlklinge

Der Laminatschneider der Firma Meister ist ein Werkzeug, welches sich vorwiegend für Laminat eignet, dafür lassen sich sowohl Quer- und Längs- als auch Winkelschnitte durchführen. Für einen noch spezifischeren Einsatz sind sogar L-Schnitte möglich. Auf die Weise lässt sich ein Paneel in der Breite und Länge zurechtschneiden. Für einen exakten Schnitt verfügt das Werkzeug über eine Führungsleiste, die einen perfekten rechten Winkel verspricht und variabel einsetzbar ist.
Damit beim Schnitt keine ausgefransten Ränder entstehen, ist der Laminatschneider mit einer Edelstahl-Klinge ausgestattet, welche das Laminat exakt quetscht. Für einen noch komfortableren Einsatz verfügt er über einen rutschfesten Schneidhebel, Gummistopper an den Füßen und Zacken am Klingenanfang. Zum Laminatschneider gibt es zusätzlich eine Materialstütze, damit keine Hilfsperson zur Fixierung der Paneele nötig ist.
Der rot-schwarze Laminatschneider von Meister ist mit seinen 4,2 Kilogramm relativ leicht, sodass der Transport und die Handhabung leicht fallen sollten. Mit dem 73,5 x 25,5 x 17,5 Zentimeter großen Werkzeug lassen sich Laminate bis zu einer Breite von 21 Zentimetern trennen. Zu beachten ist dabei, dass der Werkstoff nicht dicker als 12 Millimeter ist, ansonsten ist der Kraftaufwand fast nicht zu schaffen und die Konstruktion geht schneller kaputt.
FAQ
7. BAUTEC PROFI PLC330H Laminatschneider mit Zubehör-Set

Der BAUTEC PROFI PLC330H Laminatschneider hat eine Klingenlänge von 340 Millimetern und eine Schnittbreite von 325 Millimetern. Er ist geeignet für den Zuschnitt von Bodenbelägen wie Laminat inklusive Laminate mit alukaschierter Trittschalldämmung, Paneele, Täfelung, Kork, Fertigparkett und PVC. Er schneidet Laminat mit einer Stärke von bis zu 15 Millimetern. Der Teleskophebel soll für ein ermüdungsfreies Arbeiten sorgen. Der Laminatschneider hat eine Winkelverstellungsvorrichtung von 0-45 Grad.
Der Laminatschneider wird mit zwei Klingen aus hochfestem HSS-Stahl geliefert. Die Klingen sind gehärtet und extra scharf geschliffen. Sie sollen das Laminat ohne Beschädigung der Deckschicht zerschneiden. Der Laminatschneider wurde vom TÜV Süd geprüft und hat das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit.
- Mit Teleskophebel ausgerüstet
- Vom TÜV Süd geprüft
- Mit GS-Siegel
- Laut Hersteller für alle handelsüblichen Laminatarten geeignet
- Umfangreiches Zubehör
- Es erfordert eine Montage
FAQ
Quellenangaben
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich


FAQ

- Mit Lineal ausgestattet
- Laut Hersteller für Profis gut geeignet
- Es sollen keine Absplitterungen an den Schnittkanten entstehen
- Nach Herstellerangaben kein Schnittverlust
- Keine Ersatzteile im Lieferumfang
- Längsschnitte nicht möglich
FAQ
Finden Sie Ihren besten Laminatschneider: ️⚡ Ergebnisse aus dem Laminatschneider Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Wolfcraft 6937000 LC 600 Laminatschneider ⭐️ | 04/2023 | 38,65€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | X4-Tools 700253 Laminatschneider | 04/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Wolfcraft 6933000 LC 100 Laminatschneider | 04/2023 | 32,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Mantistol MC-330 Laminatschneider | 04/2023 | 147,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Wolfcraft 6939000 VLC 800 Laminatschneider | 04/2023 | 64,95€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Meister Laminatschneider | 04/2023 | 44,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Meister Laminatschneider