7 verschiedene Laptops 17-Zoll im Vergleich – finden Sie Ihr bestes 17-Zoll-Notebook – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Laptops haben Stand-Rechner inzwischen weitestgehend verdrängt. Die Vorteile der mobilen Computer: Sie können sie überall hin mitnehmen. Zudem sind Sie dank des verbauten Akkus unabhängig von einer Stromquelle – jedenfalls eine gewisse Zeit lang. Laptops gibt es in verschiedenen Größen. Die Flaggschiffe unter den tragbaren Computern sind die Laptops mit 17-Zoll Bildschirm. Allerdings ist das Angebot an unterschiedlichen Geräten so groß, dass es schwerfallen kann, das für Ihre Ansprüche optimale Gerät zu finden.
Aus diesem Grund stellen wir Ihnen sieben 17-Zoll-Laptops vor. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte. Auch die Kundenmeinungen fließen in unseren Vergleich ein. Neben den von uns vorgestellten 17-Zollern bietet der Markt jedoch eine Vielzahl weiterer Modelle mit teils sehr unterschiedlichen Konfigurationen. Aus diesem Grund erklären wir in unserem Ratgeber u.a. verschiedene Begriffe, die Ihnen bei der Suche nach dem für Ihre Bedürfnisse optimalen Notebook immer wieder begegnen werden. Natürlich geben wir Ihnen eine Checkliste an die Hand, worauf Sie bei Ihrer Kaufentscheidung achten sollten. Zu guter Letzt haben wir für Sie recherchiert, ob große Verbraucherorganisationen wie die Stiftung Warentest oder Verbrauchermagazine wie Öko Test einen 17-Zoll-Laptop-Test durchgeführt haben.
Unsere Empfehlungen: 7 leistungsstarke 17-Zoll-Laptops im Vergleich







- 1. Unsere Empfehlungen: 7 leistungsstarke 17-Zoll-Laptops im Vergleich
- 1.1. Die Geschichte des Laptops
- 1.2. Laptop, Notebook, Netbook, Ultrabook – wo liegen die Unterschiede?
- 1.3. Was ist der Unterschied zwischen SSD, SSHD und HDD?
- 1.4. Für wen eignet sich ein 17-Zoll-Laptop?
- 1.5. Welche Arten von 17-Zoll-Laptops gibt es?
- 1.6. Worauf sollte ich beim Kauf eines Laptops 17-Zoll achten
- 1.7. Gibt es einen Laptop-17-Zoll-Test von Stiftung Warentest?
- 1.8. Hat Öko Test einen Laptop-17-Zoll-Test durchgeführt?
- 1.9. Gibt es andere aussagekräftige 17-Zoll-Laptop-Tests?
- 1.10. Weitere interessante Fragen
- 1.11. Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten 17-Zoll-Laptop: ️⚡ Ergebnisse aus dem 17-Zoll-Laptop Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Asus VivoBook 6699 17-Zoll-Laptop mit Betriebssystem Windows 10 Pro

Der Asus VivoBook 6699 17-Zoll-Laptop hat einen Bildschirm mit einer Diagonale von 17,3 Zoll und einer WXGA++-Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln. Ausgestattet ist der Laptop mit einem Intel-Core-i3-1005G1-Quad-Core-Prozessor mit einer Taktung auf 3,4 Gigahertz. Er hat eine SSD-Festplatte mit einer Speicherkapazität von 512 Gigabyte und 8 Gigabyte DDR4-RAM-Speicher. Als Betriebssystem ist nach Angaben des Herstellers Windows 10 Professional in der 64-Bit-Version vorinstalliert. Darüber hinaus ist laut Asus ein kostenloses Microsoft Office Paket als Vollversion integriert.
Der 17-Zoll-Laptop hat einen integrierten Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 3.600 Milliamperestunden, der bei normaler Office-Tätigkeit eine Laufzeit von 7 Stunden bieten soll. Als Grafikkarte ist eine Intel-UHD-Graphics verbaut. Der Laptop hat nach Angaben von Asus eine integrierte Webcam und ein Mikrofon. Neben Microsoft Office und dem oben erwähnten Betriebssystem wird der 17-Zoller auch mit einer Internet-Security von GData in der Vollversion geliefert. Der Hersteller gewährt nach eigener Aussage eine Garantie von 2 Jahren.
- Geringes Gewicht
- Lange Akkulaufzeit
- Ausreichender Arbeitsspeicher
- Ausreichende Festplattenkapazität
- Keine Full-HD-Auflösung
FAQ
2. Acer Aspire 5 17-Zoll-Laptop mit Windows 10 Home

Der Acer Aspire 5 17-Zoll-Laptop ist mit einem Quad-Core-Prozessor von Intel des Typs Intel Core i7-1165G7 mit einer Taktfrequenz von 2,8 Gigahertz und einem Turbo-Boost von bis zu 4,7 Gigahertz ausgestattet. Als Grafikkarte ist eine Nvidia GeForce MX350 mit 2 Gigabyte GDDR5 V-RAM-Speicher und 19,6 FPS verbaut. Der 17-Zoll-Laptop hat 16 Gigabyte DDR4 Arbeitsspeicher und ein Terabyte SSD-Festplattenspeicher. Er verfügt laut Acer über eine beleuchtete Tastatur im klassischen Qwertz-Layout und ist mit dem Betriebssystem Windows 10 Home ausgestattet.
Der 17-Zoll-Laptop bietet laut Acer eine Vielzahl an Anschlüssen, darunter ein HDMI-2.0-Anschluss, ein USB-3.2-Anschluss des Typs C, zwei USB-3.2-Anschlüsse des Typs A, ein klassischer USB-2.0-Anschluss, ein Ethernet- oder LAN-Port und ein Audioanschluss. Zu den kabellosen Verbindungsmöglichkeiten zählen Bluetooth der Version 5.0 und eine WLAN-Funktion. Der Laptop hat kein optisches Laufwerk verbaut. Die Akkulaufzeit des integrierten Lithium-Ionen-Akkus mit einer Kapazität von 48 Wattstunden beträgt maximal 8 Stunden. Im Lieferumfang befindet sich laut Hersteller ein passendes Netzteil.
- Lange Akkulaufzeit
- Mit NVIDIA-Grafikkarte
- Viel Arbeitsspeicher
- Hohe Festplattenkapazität
- Schneller Prozessor
- Full-HD-Auflösung
- Keine offensichtlichen Nachteile
FAQ
3. Acer Ultra i7 – Laptop 17-Zoll mit Nvidia-Grafik

Gamer werden ihre Freude an dem Acer Ultra i7 haben. Denn neben einem starken Intel Core i7 10510U Prozessor mit vier Kernen, die es unter Volllast auf 4,90 Gigahertz bringen, hat der Hersteller dem Gerät eine Nvidia Geforce MX 250 mit 2 Gigabyte GDDR5-Speicher spendiert. Mit einer Auflösung von Full-HD in 1.920 x 1.080 Pixeln lassen sich so auch aktuelle Spiele mit einer vernünftigen FPS-Rate zocken. Das matte 17,3 Zoll große Display bringt HD BrightView und LED-Backlight mit. Die 20 Gigabyte DDR4-RAM sind ebenfalls nicht zu verachten und in dieser Preisklasse nur selten anzutreffen.
Der Acer Ultra i7 geizt dafür mit den vorhandenen USB-Anschlüssen. Nur ein USB 3.0-Anschluss sind heutzutage etwas wenig. Diesen Malus machen auch die beiden USB 2.0-Anschlüsse nicht wett. Zudem verzichtet Acer bei diesem Modell auf ein Kartenlesegerät. Dafür ist ein DVD-Brenner integriert. Zudem spendiert Acer dem Anwender das Betriebssystem Windows 10 Pro und eine Microsoft Office 2010 Starter Edition mit unbegrenzter Laufzeit, welche Word und Excel beinhalten.
Der fest verbaute Akku hat eine Kapazität von 3.200 Milliamperestunden, was laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu sieben Stunden ermöglicht. Mit einem Gewicht von 2,9 Kilogramm ist das Acer Ultra i7 Laptop ein Leichtgewicht im Zusammenhang mit den sehr starken Leistungsdaten.
- Lange Akkulaufzeit
- Mit NVIDIA-Grafikkarte
- Sehr viel Arbeitsspeicher
- Hohe Festplattenkapazität
- Schneller Prozessor
- Full-HD-Auflösung
- Keine offensichtlichen Nachteile
FAQ
4. Lenovo IdeaPad 3i 17-Zoll-Laptop mit Eye-Care-Display

Der Lenovo IdeaPad 3i 17-Zoll-Laptop hat einen Intel Pentium Gold 7505 Dual-Core-Prozessor mit einer Taktung auf bis zu 3,5 Gigahertz mit der Turbo-Boost-Technik von Intel. Als Grafikkarte kommt eine Intel UHD Graphics 600 zum Einsatz, das vorinstallierte Betriebssystem ist Windows 10 Home. Das Notebook hat 8 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher und eine integrierte SSD-Festplatte mit einer Speicherkapazität von 512 Gigabyte. Der Laptop verfügt über ein 17,3 Zoll großes WideView-Display mit einer Auflösung in Full-HD, also 1.920 x 1.080 Pixel, und der Eye-Care-Technik für ein augenschonendes Erlebnis. Der Hersteller verspricht nach eigener Aussage ein kostenlose Upgrade des Betriebssystems auf Windows 11, sobald es verfügbar ist.
Der 17-Zoll-Laptop wird über einen Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 38 Wattstunden betrieben, der eine Laufzeit von bis zu 5 Stunden verspricht und über die Schnellladefunktion „RapidCharge“ verfügt. Ein passendes Netzteil ist laut Lenovo im Lieferumfang enthalten. Der Laptop einen im Ein- und Ausschalter integrierten Fingerabdrucksensor, um das Notebook sicher und schnell zu entsperren. Eine Gummilippe an der Unterseite des Gehäuses trennt laut Hersteller warme und kalte Luft und steigert so die Kühlleistung. Mit der Q-Control-App ist es laut Lenovo möglich, die Kühlung je nach Wunsch und Auslastung individuell einzustellen.
- Geringes Gewicht
- Ausreichender Arbeitsspeicher
- Ausreichende Festplattenkapazität
- Kühlleistung einstellbar
- Full-HD-Auflösung
- Prozessor erreicht keine hohe Leistung
FAQ
5. Acer Aspire 3 A317-33-C2NY 17-Zoll-Laptop mit BlueLightShield

Das Acer Aspire 3 A317-33-C2NY 17-Zoll-Laptop gehört zu den unterklassigen Geräten und eignet sich zum Surfen im Internet oder für alltägliche Office-Aufgaben. Zum Spielen ist er nur bedingt geeignet, da die eingebaute Intel UHD Graphics Grafikeinheit nicht genügend FPS liefern kann, um moderne 3D-Titel darzustellen. Das Full-HD-Display sorgt für eine Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln.
Für die Rechenleistung ist ein Intel Celeron N5100 mit maximal 2,80 Gigahertz im Turbo-Mode zuständig. 8 Gigabyte RAM stehen zur Verfügung und für das Speichern von Daten sowie für das Betriebssystem steht eine schnelle M2-SSD-Festplatte zur Verfügung mit einer Speicherkapazität von 256 Gigabyte. Was das Betriebssystem angeht, so gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder das Notebook kommt mit vorinstalliertem Windows 10 mit der Möglichkeit eines kostenfreien Upgrades auf Windows 11 oder das neue Betriebssystem ist bereits vorinstalliert. Der Akku soll laut Hersteller bis zu 5,5 Stunden durchhalten und das Gerät hat ein Gewicht von 3,16 Kilogramm.
- Ausreichender Arbeitsspeicher
- Full-HD-Auflösung
- Geringe Festplattenkapazität
- Prozessor erreicht keine hohe Leistung
FAQ
6. Dell XPS 17 17-Zoll-Laptop mit InfinityEdge-Display

Der Dell XPS 17 17-Zoll-Laptop hat einen Intel Core i7-11800H-Prozessor der elften Generation mit 8 Kernen, 24 Megabyte Cache-Speicher und einer Taktfrequenz von bis zu 4,6 Gigahertz. Als Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce RTX 3050 mit 6 Gigabyte GDDR6 V-RAM-Speicher integriert. Der 17-Zoll-Laptop hat 2 x 8 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher und eine eingebaute SSD-Festplatte mit einer Kapazität von einem 512 Gigabyte. Das Modell verfügt über ein InfinityEdge-Display mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und einem Seitenverhältnis von 16:10. Als Betriebssystem ist Windows 10 Home vorinstalliert.
Das Gehäuse besteht laut Dell aus Aluminium, während die schwarze Handauflage aus Carbonfasern gefertigt ist. Der Laptop ist mit einer 2,25 Millimeter großen Webcam ausgestattet und hat ein Bildschirm-Gehäuse-Verhältnis von 93,7 Prozent. Das Modell hat vier integrierte Lautsprecher und zwei Mikrofone mit einer Reichweite von bis zu 4 Metern für die Sprachsteuerung. Der 17-Zoller hat laut Dell zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse, eine klassische Kopfhörerbuchse und einen SD-Karten-Steckplatz. USB-Anschlüsse sind laut Hersteller nicht vorhanden.
- Ausreichende Festplattenkapazität
- Mit NVIDIA-Grafikkarte
- Viel Arbeitsspeicher
- Schneller Prozessor
- FHD+-Auflösung
- Geringe Größe trotz 17-Zoll-Display
- Vier Lautsprecher
- Aluminiumgehäuse und zwei Extralüfter zur Kühlung
- Vier Thunderbolt-4-Anschlüsse
- Vergleichsweise hohes Gewicht
- Keine Angaben zur Akkulaufzeit
- Kein HDMI-Anschluss
FAQ
7. Razer Blade Pro 17-Zoll-Laptop – für Gamer konzipiert

Der Razer Blade Pro 17-Zoll-Laptop hat ein rahmenloses Display mit einer Bildschirmdiagonale von 43,9 Zentimetern und bietet eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bei einer hohen Bildwiederholungsrate von 300 Hertz. Im Inneren des Gaming-Laptops befindet sich ein Intel Core i7-10875H-Prozessor der 10. Generation mit acht Kernen, die eine Grund-Taktfrequenz von 2,3 Gigahertz mit einer Boost-Funktion auf 5,1 Gigahertz aufweisen. Bei der Grafikkarte setzt Razer auf eine Nvidia GeForce RTX 2080 Super mit Raytracing-Technik für cinematisches Rendering. Das vorinstallierte Betriebssystem ist Windows 10 Home.
Der 17-Zoll-Gaming-Laptop hat 16 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher und eine integrierte SSD-Festplatte mit einer Speicherkapazität von 512 Gigabyte. Es stehen folgende Anschlüsse zur Verfügung:
- 1x USB-3.2 der 2. Generation
- 2,5-Gb-Ethernet
- UHS-III-SD-Kartenleser
- Wi-Fi 6 (802.11ax)
- Windows Hello – PIN, Face ID, Fingerabdruck und Co.
- 1x Thunderbolt 3
- 1x HDMI
Das Gehäuse des Laptops besteht aus CNC-Aluminium, während die Tastatur im Qwertz-Layout eine Chroma-RGB-Beleuchtung aufweist. Der Laptop hat laut Razer zudem einen freien, zusätzlichen M.2-Steckplatz und zwei austauschbare DIMM-Module, die sich leicht über die Unterbodenabdeckung erreichen lassen sollen.
- Ausreichende Festplattenkapazität
- Mit NVIDIA-Grafikkarte
- Viel Arbeitsspeicher
- Schneller Prozessor
- Full-HD-Auflösung
- Spezielles Kühlsystem soll besser kühlen
- Keine Angaben zur Akkulaufzeit
- Keine Angaben zum Soundsystem
FAQ
Quellenangaben
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln reagiert auf Touch-Eingabe
- Tastatur bei Bedarf nach hinten wegzuklappen und das Gerät im Tablet-Modus nutzbar
FAQ

- Akku
- Netzteil
- Netzkabel
- Funkmaus
- Notebooktasche
FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

- HDMI- und LAN-Anschluss
- Kopfhörer- und Mikrofon-Anschluss über Buchse
- Kabellose Verbindung über WLAN oder Bluetooth
- DVD+/-RW Laufwerk
- Vorinstalliertes Windows 10 Pro
- Libre-Office-Paket zur Installation beigelegt
FAQ

FAQ
Finden Sie Ihren besten 17-Zoll-Laptop: ️⚡ Ergebnisse aus dem 17-Zoll-Laptop Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,27) | Asus VivoBook 6699 17-Zoll-Laptop ⭐️ | 03/2022 | 499,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,39) | Acer Aspire 5 17-Zoll-Laptop | 03/2022 | 1499,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,58) | Acer Ultra i7 17-Zoll-Laptop | 03/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,75) | Lenovo IdeaPad 3i 17-Zoll-Laptop | 03/2022 | 629,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,93) | Acer Aspire 3 A317-33-C2NY 17-Zoll-Laptop | 03/2022 | 589,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,06) | Dell XPS 17 17-Zoll-Laptop | 03/2022 | 2099,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Acer Aspire 5 17-Zoll-Laptop