10 unterschiedliche Laser-Multifunktionsdrucker im Vergleich – finden Sie Ihren besten Laser-Multifunktionsdrucker für den Einsatz im Büro – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Handgeschriebene Briefe gehören der Vergangenheit an. Heute werden Dokumente am Computer erstellt und anschließend einfach ausgedruckt. Oft müssen auch Papiere digitalisiert oder vervielfältigt werden. Das erfordert neben dem Drucker einen Scanner oder einen multifunktionalen Drucker. Laser-Multifunktionsgeräte vereinen alle genannten Funktionen in einem Gerät. Sie drucken schnell und kosteneffizient, was sie zu einem nahezu unverzichtbaren Hilfsmittel in jedem Büro oder Homeoffice macht.
Der folgende Vergleich informiert über 10 Laser-Multifunktionsdrucker. Der Schwerpunkt liegt auf den Druckeigenschaften und Funktionen der Geräte. Im Anschluss informiert der Ratgeber über die Funktionsweise, die Arten sowie die Vorteile und Nachteile von multifunktionalen Laserdruckern. Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, erläutert der Ratgeber die wichtigsten Kriterien, auf die es beim Kauf zu achten gilt. Im FAQ-Bereich finden sich die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Zu guter Letzt geht es darum, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen Laser-Multifunktionsdrucker-Test durchgeführt haben.
10 Laser-Multifunktionsdrucker mit hoher Auflösung im großen Vergleich










- 1. 10 Laser-Multifunktionsdrucker mit hoher Auflösung im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Laser-Multifunktionsdrucker?
- 1.2. Wie funktioniert ein Laser-Multifunktionsdrucker?
- 1.3. Welche Vorteile und Nachteile haben Laser-Multifunktionsdrucker?
- 1.4. Einsatzzwecke – wofür eignet sich ein Laser-Multifunktionsdrucker?
- 1.5. Welche Arten von Laser-Multifunktionsdruckern gibt es?
- 1.6. Was kostet ein Laser-Multifunktionsdrucker?
- 1.7. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen Laser-Multifunktionsdrucker zu kaufen?
- 1.8. Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines Laser-Multifunktionsdruckers zu beachten?
- 1.9. Welche bekannten Hersteller von Laser-Multifunktionsdruckern gibt es?
- 1.10. Sind Laser-Multifunktionsdrucker gesundheitsschädlich?
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Laser-Multifunktionsdruckern
- 1.12. Gibt es einen Laser-Multifunktionsdrucker-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Gibt es einen Laser-Multifunktionsdrucker-Test von Öko-Test?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Laser-Multifunktionsdrucker sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Laser-Multifunktionsdrucker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Laser-Multifunktionsdrucker Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Laser-Multifunktionsdrucker-Empfehlungen




1. HP LaserJet Pro MFP M140we Laser-Multifunktionsdrucker mit Duplex-Kopierfunktion zum Kopieren von zweiseitigen Dokumenten

Der LaserJet Pro MFP M140we von HP ist ein Laser-Multifunktionsdrucker mit Scan- und Kopierfunktion. Mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi druckt das Gerät, beim Kopieren und Scannen erreicht es eine Auflösung von 600 x 600 dpi. Druckerzeugnisse lassen sich ausschließlich in Schwarz-Weiß erstellen. Eine Tonerkartusche gehört zum Lieferumfang. Laut Hersteller erzeugt der Laserdrucker Druckergebnisse in Profiqualität und eignet sich für Gruppen mit bis zu drei Benutzern. Das monatliche Druckvolumen beläuft sich auf bis zu 1.000 Seiten.
- Papierformat: A4 und kleiner
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 18 Seiten pro Minute
- Kopiergeschwindigkeit: Bis zu 18 Kopien pro Minute
- Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 150 Blatt und Ausgabefach für bis zu 100 Blatt
Für die Steuerung ist der multifunktionale Laserdrucker mit einem laut Hersteller intuitiven Bedienfeld ausgestattet. Die Verbindung zu einem Computer erfolgt per USB-Anschluss. Optional ist der Drucker mit WLAN erhältlich, um eine drahtlose Einbindung in ein Netzwerk zu ermöglichen. Dank der Duplex-Kopierfunktion ist der Laser-Multifunktionsdrucker in der Lage, zweiseitige Dokumente zu drucken, ohne das Dokument umdrehen zu müssen.
Der LaserJet Pro MFP M140we unterstützt die Business-App von HP. Sie ermöglicht es, eingescannte Dokumente automatisch als PDF abzuspeichern oder sofort nach dem Scannen als E-Mail zu versenden. Für einen energieeffizienten Betrieb hat der Drucker die HP-Auto-On/Auto-Off-Funktion. Das ist ein Energiesparmodus, mit dem sich der Drucker nach einer bestimmten Zeit ohne Druckauftrag automatisch ausschaltet. Im Betrieb er nicht lauter als 52 Dezibel. Der Stromverbrauch des Laser-Multifunktionsdruckers beträgt 357 Watt. Mit dieser Wert können Verbraucher unter Angabe der Nutzungszeit und eines durchschnittlichen Kilowattstundenpreises die Stromkosten berechnen.
- Hohe Druckauflösung (1.200 x 1.200 dpi)
- Kurze Aufwärmzeit (10 Sekunden)
- Mittelmäßige Prozessorgeschwindigkeit (500 Megabyte)
- Papierfach für bis zu 150 Blatt
- Mit WLAN erhältlich
- Leicht und kompakt
- Kein Farbdruck
- Keine Angaben zur Scangeschwindigkeit
- Geringer Arbeitsspeicher (64 Megabyte)
- Toner im Lieferumfang nur für bis zu 300 Seiten geeignet
FAQ
2. Brother MFC L3750CDW Laser-Multifunktionsdrucker mit iPrint&Scan-App zur Steuerung per Smartphone oder Tablet

Der MFC L3750CDW von Brother ist ein Laser-Multifunktionsdrucker mit vier Funktionen – Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen. Er druckt in Farbe mit einer hohen Auflösung von 2.400 x 600 dpi. Die Auflösung des Scanners beträgt 2.400 x 1.200 dpi und ist auf bis zu 19.200 x 19.200 dpi skalierbar. Beim Kopieren erreicht das Farblaserdrucker-Multifunktionsgerät eine Auflösung von 600 x 600 dpi. Für beidseitiges Drucken hat er eine Duplexfunktion. Brother beschreibt den Laserdrucker als schnell, leise und umweltfreundlich.
- Papierformat: A4 und kleiner
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 24 Seiten in Schwarz-Weiß und Farbe
- Kopiergeschwindigkeit: Bis zu 18 Kopien in Schwarz-Weiß und bis zu 17 Kopien in Farbe pro Minute
- Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 250 Blatt und Ausgabefach für bis zu 150 Blatt
Bedienen lässt sich der Brother MFC L3750CDW über ein Touch-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 9,3 Zentimetern. Mit der Brother-iPrint&Scan-App ist eine Steuerung per Smartphone möglich. Die Verbindung zum Computer erfolgt per USB-Anschluss. Für die Einbindung in ein Netzwerk ist der Laserdrucker mit einem LAN-Anschluss und WLAN ausgestattet. Dank AirPrint und Mopria ist der multifunktionale Laserdrucker in der Lage, Druckaufträge kabellos von Apple- und Android-Geräten entgegenzunehmen. Der Drucker kann auf die Google Cloud zugreifen und dort gespeicherte Dokumente oder Bilder ausdrucken.
Der MFC L3750CDW von Brother ist hellgrau, der Bereich um das Bedienelement herum ist schwarz. Der Stromverbrauch von 430 Watt fällt im Vergleich zu vielen anderen Modellen hoch aus. Die maximale Betriebslautstärke beträgt 47 Dezibel. Der Laserdrucker ist 41 Zentimeter breit, 41,4 Zentimeter hoch und 47,5 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 23,4 Kilogramm.
Einen Erfahrungsbericht zum Laser-Multifunktionsdrucker von Brother gibt es im folgenden Video:
- Hohe Druckauflösung (2.400 x 600 dpi)
- Toner im Lieferumfang für bis zu 1.000 Seiten geeignet
- Großer Arbeitsspeicher (512 Megabyte)
- Mit Farbdruck
- Mit Faxfunktion
- Mit Duplexfunktion
- Papierfach für bis zu 250 Blatt
- Schwer
- Keine Angaben zur Prozessorgeschwindigkeit
FAQ
3. Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker mit Scan-to-Datei-Funktion für ein automatisches Speichern von PDF-Scans

Der DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker von Brother ist ein 3-in-1-Gerät. Er kann drucken, scannen und kopieren. Der Laserdrucker druckt und kopiert ausschließlich in Schwarz-Weiß mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi. Eine Tonerkartusche liegt dem Lieferumfang bei. Die Scanner-Auflösung beträgt 600 x 1.200 dpi und ist auf bis zu 19.200 x 19.200 dpi skalierbar. Dem Hersteller zufolge liefert der Laserdrucker schnelle und qualitativ hochwertige Druckergebnisse. Brother empfiehlt ihn für die Nutzung im privaten Bereich oder im Homeoffice.
- Papierformat: A4 und kleiner
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 20 Seiten pro Minute
- Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 150 Blatt und Ausgabefach für bis zu 50 Blatt
Für die Verbindung zu einem Computer ist der Laser-Multifunktionsdrucker von Brother mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Alternativ lässt er sich via WLAN drahtlos in ein Netzwerk einbinden. So kann er Druckaufträge von allen Geräten entgegennehmen, die mit demselben Netzwerk verbunden sind. Die Scan-to-Datei-Funktion ermöglicht es, eingescannte Dokumente automatisch in ein PDF umzuwandeln und in einem ausgewählten Ordner abzuspeichern.
Der Laser-Multifunktionsdrucker von Brother ist in Dunkelgrau-Weiß oder Weiß-Dunkelgrau erhältlich. Er hat einen Stromverbrauch von 390 Watt und wird im Betrieb nicht lauter als 51 Dezibel. Die Abmessungen des Laserdruckers liegen bei 38,5 x 25,5 x 34 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und sein Gewicht beläuft sich auf 7,2 Kilogramm.
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Hohe Scannerauflösung
- Toner im Lieferumfang für bis zu 700 Seiten geeignet
- Papierfach für bis zu 150 Blatt
- Mit WLAN
- Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
- In Zwei Farben erhältlich
- Kein Farbdruck
- Geringer Arbeitsspeicher (64 Megabyte)
- Niedrige Prozessorgeschwindigkeit (200 Megabyte)
FAQ
4. Xerox C235 Laser-Multifunktionsdrucker mit integriertem Cyber-Schutz

Der Xerox C235 Laser-Multifunktionsdrucker ist ein 4-in-1-Farblaserdrucker zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen. Er ist nach Angaben des Herstellers ideal für kleine und mittlere Unternehmen sowie Angestellte im Home-Office. Das Modell kann bis zu 22 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarzweiß bei einer Auflösung von 600 x 600 dpi drucken. Die erste Seite gibt der Drucker nach nur 11 Sekunden aus (Schwarzweiß). Das empfohlene, monatliche Druckvolumen sollte 1.500 Seiten nicht überschreiten. Ausgestattet ist der Laser-Multifunktionsdrucker mit einem 1,0 Gigahertz schnellen Prozessor und einem internen Speicher von 512 Megabyte. Eine Duplex-Funktion für beidseitigen Druck ist vorhanden. Mehr zu den Vorteilen des Duplex-Drucks ist hier nachzulesen.
Der 4-in-1-Laserdrucker hat eine Papierfachkapazität von 250 Blatt und eine Ausgabekapazität von 120 Blatt. Kopieren kann das Multifunktionsgerät mit einer maximalen Auflösung von 600 x 600 dpi, wobei die erste Seite nach 10,5 Sekunden in Schwarzweiß und nach 14 Sekunden in Farbe kopiert ist. Die optische Scanauflösung beträgt ebenfalls 600 x 600 dpi, während die integrierte Faxeinheit den Kompressionsstandards MH, MR, MMR und JBIG entspricht. Der Laser-Multifunktionsdrucker bietet folgende Anschlussmöglichkeiten:
- 2x USB 2.0
- 1x LAN
- WLAN 802.11 b/g/n
Mobiles Drucken ist von Chromebooks aus und über Apples AirPrint sowie Mopria möglich. Wi-Fi Direct steht laut Xerox ebenfalls zur Verfügung. Der Drucker ist zudem Energy-Star-konform und hat weitere Umweltzertifikate wie Epeat, Blue Angel und Green World Alliance. Die notwendigen Treiber werden laut Hersteller bei der ersten Nutzung des Druckers automatisch installiert.
Das folgende Video enthält einen Erfahrungsbericht zum Xerox C235:
- Hohe Sicherheit beim Drucken dank WPA-3-Verschlüsselung
- 4-in-1-Farblaserdrucker zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen
- Mobiles Drucken via AirPrint und Mopria
- Hohe Prozessorgeschwindigkeit (1.000 Megabyte)
- Großer Arbeitsspeicher (512 Megabyte)
- Ohne Bluetooth und NFC
- Keine Angaben zur Seitenzahl des Toners aus dem Lieferumfang
FAQ
5. Kyocera Ecosys FS 1320MFP Laser-Multifunktionsdrucker mit leisem Druckmodus

Der Ecosys FS 1320MFP von Kyocera ist ein Laser-Multifunktionsdrucker mit Schwarz-Weiß-Druck. Als 4-in-1-Gerät verbindet er die Funktionen von Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät. In welchen Situationen ein Drucker mit Fax-Funktion nützlich sein kann, erklärt die Stiftung Warentest hier. Seine Druckauflösung beläuft sich auf 1.800 x 600 dpi. Beim Scannen und Kopieren arbeitet der Multifunktionsdrucker mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi.
- Papierformat: A4 und kleiner
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 20 Seiten pro Minute
- Kopiergeschwindigkeit: Bis zu 20 Seiten pro Minute
- Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 250 Blatt und Ausgabefach für bis zu 100 Blatt
Bedienen lässt sich der Kyocera Ecosys FS 1320MFP über ein Bedienelement mit haptischen Tasten. Die Verbindung zum Computer erfolgt per USB-Kabel. Wer auf die Faxfunktion verzichten kann, erhält ihn als 3-in-1-Gerät für einen geringeren Preis. Der Laser-Multifunktionsdrucker ist TÜV-geprüft und für beidseitiges Drucken mit einer Duplexfunktion ausgestattet.
Der Kyocera Ecosys FS 1320MFP ist in Hell- und Dunkelgrau gehalten. Sein Stromverbrauch beträgt 307 Watt. , seine maximale Betriebslautstärke 48,7 Dezibel. Durch den Modus „Leiser Druck“ lässt sich die Betriebslautstärke auf 47,1 Dezibel reduzieren. Der Laserdrucker hat Abmessungen von 39 x 36,2 x 36,1 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 9,7 Kilogramm.
Wie die Papiereinfuhr bei dem Laser-Multifunktionsdrucker von Kyocera funktioniert, erklärt das folgende Video:
- ECOSYS-Technik
- Mit und ohne Faxfunktion erhältlich
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Mit Duplexfunktion
- TÜV-geprüft
- Papierfach für bis zu 250 Blatt
- Mittelmäßige Druckauflösung (1.800 x 600 dpi)
- Mittelmäßige Prozessorgeschwindigkeit (390 Megahertz)
- Toner im Lieferumfang für bis zu 700 Seiten geeignet
- Kein Farbdruck
- Nicht internetfähig
- Keine Angaben zum Arbeitsspeicher
FAQ
6. Lexmark MB2236i Laser-Multifunktionsdrucker für kleine Teams in rauen Umgebungen

Bei dem MB2236i Laser-Multifunktionsdrucker handelt es sich um einen kompakten Drucker, der für kleinere Teams von 2 bis 4 Personen konzipiert ist. Da er auf einem Stahlrahmen basiert und eine robuste Bauweise aufweist, ist er laut Hersteller selbst für raue Umgebungen geeignet. Der Laserdrucker druckt nur in Schwarzweiß, das jedoch mit einer Geschwindigkeit von bis zu 34 Seiten pro Minute. Dank USB, Ethernet und WLAN lässt sich der Drucker problemlos anschließen und in vorhandene Netzwerke integrieren.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Starter-Tonerkassette, die für bis zu 700 Seiten ausreichen soll. Der Hersteller bietet Tonerkassetten mit einer Kapazität von bis zu 6.000 Seiten an. Neben dem Drucken von Dokumenten beherrscht das Gerät Scannen und Kopieren. Der Flachbettscanner hat eine ADF-Funktion für das automatische Einziehen der Vorlage von bis zu 50 Seiten. Als Scan-Ziele lassen sich im Netzerk verbundene Computer, E-Mail-Adressen und FTP-Adressen festlegen. Die Scannerauflösung beträgt maximal 600 x 600 Pixel.
Mit einer Druckauflösung von 600 x 600 dpi genügt der günstige Drucker den Anforderungen an normale Textdokumente. Das Gerät hat ein Gewicht von 10 Kilogramm und die Abmessungen 35,2 x 41,5 x 36 Zentimeter. Die Bedienung am Drucker erfolgt per 2,8-Zoll großem Touch-Screen recht komfortabel.
- Hohes Druckvolumen
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Duplexfunktion
- Papierfach für bis zu 250 Blatt
- Mit WLAN und LAN-Anschluss
- Stahlrahmen für höhere Lebensdauer
- Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
- Hohe Prozessorgeschwindigkeit (1.000 Megabyte)
- Großer Arbeitsspeicher (512 Megabyte)
- Toner im Lieferumfang für bis zu 700 Seiten geeignet
- Keine Faxfunktion
- Nur Schwarzweiß
FAQ
7. HP Color Laser MFP 179fwg Laser-Multifunktionsdrucker mit übersichtlichem Bedienfeld

Der Color Laser MFP 179fwg von HP ist ein Laser-Multifunktionsdrucker mit Farbdruck. Der Farblaserdrucker ist ein Multifunktionsgerät, das drucken, scannen, kopieren und faxen kann. Laut Hersteller liefert der Laserdrucker gestochen scharfen schwarzen Text und klare Farbgrafiken. Sowohl beim Drucken als auch beim Scannen und Kopieren erreicht er eine Auflösung von 600 x 600 dpi. HP empfiehlt den Multifunktionsdrucker für ein monatliches Druckvolumen von 100 bis zu 500 Seiten.
- Papierformat: A4 und kleiner
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 19 Seiten in Schwarz-Weiß und 4 Seiten in Farbe pro Minute
- Kopiergeschwindigkeit: Bis zu 14 Kopien in Schwarz-Weiß und 4 Kopien in Farbe pro Minute
- Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 150 Blatt und Ausgabefach für bis zu 50 Blatt
Die Steuerung des HP Color Laser MFP 179fwg erfolgt über ein laut Hersteller übersichtliches Bedienfeld. Wer sich für die internetfähige Variante des Laser-Multifunktionsdruckers entscheidet, kann ihn über die HP-Smart-App per Smartphone oder Tablet steuern. Das Blauer-Engel-Prüfzeichen zertifiziert ihn als ressourcenschonend sowie geräusch- und emissionsarm. Dank Google Cloud Print kann der Laserdrucker Dokumente und Bilder direkt aus der Google Cloud ausdrucken. Nähere Informationen zu den Vorteilen der Google Cloud ist finden sich hier. AirPrint und Mopria ermöglichen es, Druckaufträge kabellos von Apple- und Android-Geräten entgegenzunehmen.
Der Laser-Multifunktionsdrucker von HP zeigt ein weißes Design mit dunkelgrauer Oberseite. Er hat einen Stromverbrauch von 300 Watt. Die Abmessungen belaufen sich auf 40,6 x 34,4 x 36,3 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe, das Gewicht beträgt 14,1 Kilogramm.
Das folgende Video zeigt die Ersteinrichtung des Laser-Multifunktionsdruckers von HP:
- Mit Farbdruck
- Mit oder ohne Faxfunktion erhältlich
- Mit oder ohne WLAN erhältlich
- Papierfach für bis zu 150 Blatt
- Hohe Prozessorgeschwindigkeit (800 Megabyte)
- Mittelmäßiger Arbeitsspeicher (128 Megabyte)
- Toner im Lieferumfang für bis zu 700 und 500 Seiten (Schwarz / Farbe) geeignet
- Keine Angaben zur Lautstärke
FAQ
8. Brother MFC L2710DN Laser-Multifunktionsdrucker mit Duplexfunktion für beidseitiges Drucken

Der MFC L2710DN Laser-Multifunktionsdrucker von Brother ist ein 4-in-1-Gerät, das Drucker, Scanner, Kopierer und Fax-Gerät vereint. Er druckt in Schwarz-Weiß mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi. Eine Tonerkartusche ist im Lieferumfang enthalten. Die Scanner-Auflösung beträgt 600 x 600 dpi und lässt sich bis auf 19.200 x 19.200 dpi skalieren. Beim Kopieren erreicht der Laserdrucker eine Auflösung von 600 x 600 dpi. Die Duplexfunktion ermöglicht es, Dokumente beidseitig zu drucken. Mit dem modernen und kompakten Design ist der Drucker laut Hersteller ein gutes Multifunktionsgerät für den Einsatz am Arbeitsplatz.
- Papierformat: A4 und kleiner
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 30 Seiten pro Minute
- Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 250 Blatt und Ausgabefach für bis zu 120 Blatt
Die Steuerung des Brother MFC L2710DN erfolgt über ein Bedienfeld mit haptischen Tasten und einem kleinen Display. Durch die Kompatibilität zur Cortado-Cloud-Print-App kann er Druckaufträge von Smartphones und Tablets entgegennehmen. Für die Verbindung zu einem PC hat er einen USB-Anschluss und die Einbindung in ein Netzwerk ist per LAN-Anschluss möglich. Google Cloud Print verleiht dem Drucker Zugriff auf die Google Cloud, sodass dort gespeicherte Bilder und Dokumente unabhängig von einem Computer ausgedruckt werden können. Über AirPrint kann der multifunktionale Laserdrucker Druckaufträge drahtlos von Apple-Geräten empfangen.
Der Laser-Multifunktionsdrucker von Brother zeigt ein komplett in Grau gehaltenes Design. Seine maximale Betriebslautstärke beträgt 48 Dezibel. Der Laserdrucker hat Abmessungen von 41 x 31,8 x 39,8 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 14,7 Kilogramm.
Im folgenden Video wird der Laser-Multifunktionsdrucker von Brother ausgepackt und kurz vorgestellt:
- Mit Faxfunktion
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Duplexfunktion
- Papierfach für bis zu 250 Blatt
- Hohe Druckauflösung (1.200 x 1.200 dpi)
- Mittelmäßige Prozessorgeschwindigkeit (600 Megabyte)
- Toner im Lieferumfang für bis zu 700 Seiten geeignet
- Blauer-Engel-Prüfzeichen
- Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
- Nur Schwarz-Weiß-Druck
- Keine Angaben zur Kopier- und Scangeschwindigkeit
- Geringer Arbeitsspeicher (64 Megabyte)
FAQ
9. HP LaserJet MFP M234dwe Laser-Multifunktionslaserdrucker mit Duplexfunktion für beidseitiges Drucken

Der HP LaserJet MFP M234dwe Laser-Multifunktionslaserdrucker druckt zwar nur in schwarzweiß, dafür aber in einer hohen Geschwindigkeit. Bis zu 29 Seiten pro Minute sind mit dem Drucker möglich, 7 Sekunden vergehen vom Erteilen des Druckauftrages bis zum Drucken der ersten Seite. 150 Blatt passen in die Papierkassette und die Auflösung beträgt 600 x 600 dpi. Beim Scannen gibt es einen automatischen Dokumenteneinzug, sodass sich mehrere Blätter gleichzeitig scannen lassen.
Der Drucker ist netzwerkfähig und lässt sich per LAN oder WLAN ins heimische Netz einbinden. Die beiliegende Tonerkartusche ist ausreichend für bis zu 700 Seiten. Das Gerät misst 36,8 x 29,8 x 24,1 Zentimeter und hat ein Gewicht von 7,6 Kilogramm. Der Energieverbrauch liegt bei 453 Watt beim Drucken und 3,3 Watt im Bereitschaftsmodus.
Was es beim Auspacken und Einrichten der Drucker-Serien M232 bis M237 zu beachten gibt, erklärt das folgende Video:
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Duplexfunktion
- Mittelmäßige Prozessorgeschwindigkeit (500 Megabyte)
- Toner im Lieferumfang für bis zu 700 Seiten geeignet
- Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
- Nur Schwarz-Weiß-Druck
- Lange Aufwärmzeit (45 Sekunden)
- Geringer Arbeitsspeicher (64 Megabyte)
FAQ
10. Kyocera Ecosys M5521cdw Laser-Multifunktionsdrucker mit Mobile-Print-Funktion

Der Kyocera Ecosys M5521cdw Laser-Multifunktionsdrucker ist ein 4-in-1-Gerät zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen. Er hat einen integrierten Coretex-A9-Prozessor mit 800 Megahertz Taktung und liefert eine maximale Druckauflösung von 1.200 x 1.200 dpi. Die Aufwärmzeit nach dem Einschalten beträgt 32 Sekunden. Anschließend druckt das Modell sowohl in Farbe als auch in Schwarzweiß mit 21 Seiten pro Minute in allen Formaten bis DIN A4. Der Laser-Multifunktionsdrucker bietet eine maximale Papierkapazität von 550 Blatt und ermöglicht beidseitigen Duplexdruck. Ein automatischer Dokumenteneinzug von maximal 50 Blatt ist laut Kyocera ebenfalls vorhanden.
Der Multifunktionsdrucker hat einen USB-2.0-Anschluss und eine WLAN-Funktion. Er ermöglicht laut Kyocera über die App mobiles Drucken von Android- und iOS-Smartphones aus. AirPrint und Google CloudPrint werden dementsprechend unterstützt. Scannen kann der Farblaserdrucker mit einer Geschwindigkeit von 30 Bildern pro Minute in Schwarzweiß (300 dpi) und 23 Bildern pro Minute in Farbe (300 dpi) bei einer maximalen Auflösung von 600 dpi. Es werden die Druckersprachen Microsoft XPS, PCL 5c, PCL 6, PCL XL und PostScript 3 sowie die Textformate PDF und XPS unterstützt.
Im folgenden Video stellt Kyocera seinen Laser-Multifunktionsdrucker kurz vor:
- Vertraulicher Druck (PIN-Abfrage, verschlüsselter Direktdruck)
- Hohe Druckauflösung (1.200 x 1.200 dpi)
- Hohe Prozessorgeschwindigkeit (800 Megabyte)
- Großer Arbeitsspeicher (512 Megabyte)
- 4-in-1-Gerät zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen
- Klimaschutz-System von Kyocera (mehr beim Hersteller)
- Ohne Bluetooth und NFC
- Keine Angaben zur Seitenzahl des Toners aus dem Lieferumfang
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- stromverbrauchinfo.de
- creativecenter.brother
- blog.hd-toner.de
- test.de
- tintencenter.com
- superpatronen.de
- superpatronen.de
- renderforest.com
- conrad.de
- support.hp.com
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Papierformat: A4 und kleiner
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 24 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß oder Farbe
- Kopiergeschwindigkeit: Bis zu 24,7 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß oder Farbe
- Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 250 Blatt und Ausgabefach für bis zu 100 Blatt
- Mit Farbdruck
- Hohes Druckvolumen
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Duplexfunktion
- Papierfach für bis zu 250 Blatt
- Mit WLAN und LAN-Anschluss
- AirPrint
- Mopria
- Google Cloud Print
- Stahlrahmen für höhere Lebensdauer
- Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
- Schwer
- Keine Faxfunktion
FAQ

- Günstiger Anschaffungspreis
- Automatischer Dokumenteneinzug beim Scannen und Kopieren
- WLAN
- Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
- Nur Schwarz-Weiß-Druck
- Kein automatischer Duplex-Druck
FAQ

- Papierformat: A4 und kleiner
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 24 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß oder Farbe
- Kopiergeschwindigkeit: Bis zu 24,7 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß oder Farbe
- Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 250 Blatt und Ausgabefach für bis zu 100 Blatt
- Mit Farbdruck
- Mit Faxfunktion
- Hohe Druckgeschwindigkeit
- Duplexfunktion
- Papierfach für bis zu 250 Blatt
- Mit WLAN und LAN-Anschluss
- AirPrint und Mopria
- Stahlrahmen für höhere Lebensdauer
- Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
- Hohes Gewicht
FAQ
Finden Sie Ihren besten Laser-Multifunktionsdrucker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Laser-Multifunktionsdrucker Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | HP LaserJet MFP M140we Laser-Multifunktionsdrucker ⭐️ | 03/2023 | 133,50€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Brother MFC L3750CDW Laser-Multifunktionsdrucker | 03/2023 | 419,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker | 03/2023 | 162,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | Xerox C235 Laser-Multifunktionsdrucker | 03/2023 | 328,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Kyocera Ecosys FS 1320MFP Laser-Multifunktionsdrucker | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Lexmark MB2236i Laser-Multifunktionsdrucker | 03/2023 | 252,45€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker