Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 unterschiedliche Laser-Multifunktionsdrucker im Vergleich – finden Sie Ihren besten Laser-Multifunktionsdrucker für den Einsatz im Büro – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Laserdrucker
Bürogeräte müssen für mich vor allem effizient sein. Da ich primär Dokumente und keine Fotos oder Illustrationen drucke, spielt der Laserdrucker seine Vorteile bei mir voll aus. Ich drucke damit schnell, leise und sparsam. Einbußen im Hinblick auf die Druckqualität machen sich bei textlastigen Dokumenten kaum bemerkbar. Besonders effizient wird es mit einem multifunktionalen Laserdrucker, der auch scannen und kopieren kann. Vor dem Kauf meines Druckers habe ich mich ausgiebig mit dem Laserdruckverfahren beschäftigt. In Kombination mit meinen allgemeinen Kenntnissen als freier Autor für Technikthemen bringe ich daher viel Wissen für den folgenden Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich mit. Hier gebe ich mein Wissen weiter und erkläre, worauf es aus meiner Sicht beim Kauf eines guten Laserdruckers ankommt.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Typ
  • Druckgeschwindigkeit
  • Monatliches Druckvolumen
  • Stromverbrauch im Betrieb
Meine Produkt-Empfehlung:Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker
Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker

Handgeschriebene Briefe gehören der Vergangenheit an. Heute werden Dokumente am Computer erstellt und anschließend einfach ausgedruckt. Oft müssen auch Papiere digitalisiert oder vervielfältigt werden. Das erfordert neben dem Drucker einen Scanner oder einen multifunktionalen Drucker. Laser-Multifunktionsgeräte vereinen alle genannten Funktionen in einem Gerät. Sie drucken schnell und kosteneffizient, was sie zu einem nahezu unverzichtbaren Hilfsmittel in jedem Büro oder Homeoffice macht.

Der folgende Vergleich informiert über 10 Laser-Multifunktionsdrucker. Der Schwerpunkt liegt auf den Druckeigenschaften und Funktionen der Geräte. Im Anschluss informiert der Ratgeber über die Funktionsweise, die Arten sowie die Vorteile und Nachteile von multifunktionalen Laserdruckern. Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, erläutert der Ratgeber die wichtigsten Kriterien, auf die es beim Kauf zu achten gilt. Im FAQ-Bereich finden sich die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Zu guter Letzt geht es darum, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen Laser-Multifunktionsdrucker-Test durchgeführt haben.

10 Laser-Multifunktionsdrucker mit hoher Auflösung im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Nachhaltigkeitszertifikat
Besonderheiten
Funktionen des Gerätes
Schwarzweißdrucke
Farbdrucke
Fotodrucke
Scannen
Kopieren
Faxen
Details zum Display
Display
Displaygröße
Touchscreen
Details zur Papierkapazität
Maximale Papierkapazität
Anzahl Papierfächer
Papierausgabe
Unterstützte Grammatur
Druckeigenschaften
Druckformat
Maximale Druckauflösung
Maximale Druckgeschwindigkeit Schwarzweiß
Maximale Druckgeschwindigkeit Farbe
Automatischer Duplexdruck möglich
Zeit bis zum ersten Ausdruck
Maximale Auflösung beim Scannen
Scanngeschwindigkeit
Maximale Auflösung beim Kopieren
Kopiergeschwindigkeit
Aufwärmzeit
Automatische Dokumentenzufuhr (für Scanner)
Geräuschemission des Geräts
Verbrauchswerte
Leistungsaufnahme im Betrieb
Leistungsaufnahme im Standby-Modus
Durchschnittlicher Stromverbrauch
Empfohlenes monatliches Volumen
Durchschnittliche Verbrauchskosten Toner/Patrone Schwarz
Durchschnittliche Verbrauchskosten Toner/Patrone Farbe
Technische Details
Arbeitsspeicher
Prozessorgeschwindigkeit
Kompatible Betriebssysteme
Anschlussvarianten
Bluetooth
Ethernet
NFC
USB
WLAN
App-Unterstützung
Apple AirPrint
Details zum Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Toner im Lieferumfang
Kabel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Kompakt HP LaserJet MFP M140we Laser-Multifunktionsdrucker
HP LaserJet MFP M140we Laser-Multifunktionsdrucker
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(4.096 Amazon-Bewertungen)
1 3-in-1-Schwarzweiß-Laserdrucker
36 x 19,7 x 26,4 Zentimeter
5,4 Kilogramm
Mit oder ohne 6 Monate Hp+ erhältlich (Tintenservice)
Schwarzweiß (LCD)
Keine Angaben
150 Blatt
Ein Fach
100 Blatt
65 bis 120 Gramm pro Quadratmeter
DIN A4 und kleiner
1.200 x 1.200 dpi
20 Seiten pro Minute
Entfällt
9,1 Sekunden
600 x 600 dpi
Keine Angaben
600 x 600 dpi
13 Seiten pro Minute
20 Sekunden
Keine Angaben
357 Watt
2,4 Watt
Keine Angaben
100 bis 1.000 Seiten
54,49 Euro (950 Seiten)
Entfällt
64 Megabyte
500 Megahertz
Windows 11 bis 8, macOS 10.15, Linux
Einer (2.0)
802.11 b/g/n
Ein Toner (300 Seiten)
Netzkabel
Garantieinformationen
Zum Angebot
Amazon 133,50€ Idealo Preis prüfen Otto 168,08€ Proshop 127,00€ Ebay 131,90€ Galaxus 145,88€ Computeruniverse 148,90€ büroshop24 164,89€
Leise Brother MFC L3750CDW Laser-Multifunktionsdrucker
Brother MFC L3750CDW Laser-Multifunktionsdrucker
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,303/2023
(2.516 Amazon-Bewertungen)
2 4-in-1-Farblaserdrucker
47,5 x 41,4 x 31 Zentimeter
23,4 Kilogramm
Großes 3,66-Zoll-Touch-Display
Farbe (LCD)
3,66 Zoll / 9,3 Zentimeter
250 Blatt
Ein Fach
150 Blatt
60 bis 163 Gramm pro Quadratmeter
DIN A4 und kleiner
2.400 x 600 dpi
20 Seiten pro Minute
24 Seiten pro Minute
14 Sekunden
2.400 x 1.200 dpi
Keine Angaben
600 x 600 dpi
18 Seiten pro Minute
Keine Angaben
50 Blatt
47 Dezibel
430 Watt
1,2 Watt
0,443 Kilowattstunden pro Woche
300 bis 1.500 Seiten
59,99 Euro (1.000 Seiten)
Cyan, Gelb und Magenta 65,99 Euro (1.000 Seiten)
512 Megabyte
Keine Angaben
Windows 10 bis Vista, macOS x 10.11.6, Linux
Einer (2.0)
802.11 b/g/n
Vier Toner (je 1.000 Seiten)
Netzkabel
Installationsanleitung
Zum Angebot
Amazon 419,00€ Idealo Preis prüfen Otto 428,39€ Computeruniverse 409,19€ Galaxus 419,00€ OFFICE-Partner 424,90€ Cyberport 425,00€ OTTO Office 428,39€
Icon Autorentipp
Zwei Farben Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker
Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(490 Amazon-Bewertungen)
3 3-in-1-Schwarzweiß-Laserdrucker
38,5 x 25,5 x 34 Zentimeter
7,2 Kilogramm
In zwei Farben erhältlich
Schwarzweiß (LCD)
Zwei Zeilen
150 Blatt
Ein Fach
50 Blatt
65 bis 105 Gramm pro Quadratmeter
DIN A4 und kleiner
600 x 600 dpi
20 Seiten pro Minute
Entfällt
10 Sekunden
1.200 x 600 dpi
Keine Angaben
600 x 600 dpi
Keine Angaben
Keine Angaben
65 Dezibel
390 Watt
Keine Angaben
0,355 Kilowattstunden pro Woche
250 bis 1.800 Seiten
51,99 Euro (1.000 Seiten)
Entfällt
32 Megabyte
200 Megahertz
Windows 10 bis XP, macOS X 10.7.5,, Linux
Einer (2.0)
802.11 b/g/n
Ein Toner (700 Seiten)
Netzkabel
Installationsanleitung
Zum Angebot
Amazon 162,00€ Idealo Preis prüfen Otto 174,99€ Proshop 159,72€ büroshop24 161,97€ Galaxus 162,00€ Cyberport 162,00€ Ebay 169,90€
WPA3-gesichert Xerox C235 Laser-Multifunktionsdrucker
Xerox C235 Laser-Multifunktionsdrucker
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,503/2023
(153 Amazon-Bewertungen)
4 4-in-1-Farblaserdrucker
41,1 x 34,4 x 39,4 Zentimeter
19,4 Kilogramm
WPA-3-Verschlüsselung (sichere kabellose Datenübertagung)
Farbe (LCD)
Keine Angaben
250 Blatt
Ein Fach
120 Blatt
60 bis 175 Gramm pro Quadratmeter
DIN A4 und kleiner
600 x 600 dpi
22 Seiten pro Minute
22 Seiten pro Minute
11 Sekunden
600 x 600 dpi
20 Seiten pro Minute
600 x 600 dpi
22 Seiten pro Minute
Keine Angaben
50 Blatt
Keine Angaben
379 Watt
1 Watt
Keine Angaben
Bis 1.500 Seiten
71,10 Euro (1.500 Seiten)
Cyan, Gelb und Magenta 97,71 Euro (1.500 Seiten)
512 Megabyte
1.000 Megahertz
Windows 11 bis 7, Windows 10, macOS 10.15
Zwei (Typ A / B, 2.0)
802.11 b/g/n
Vier Toner (keine Angaben zur Seitenanzahl)
Netzkabel
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 328,00€ Idealo Preis prüfen Otto 335,99€ Jacob 294,56€ OFFICE-Partner 309,99€ Ebay 317,99€ Galaxus 339,35€ Computeruniverse 369,00€
Langlebig Kyocera Ecosys FS 1320MFP Laser-Multifunktionsdrucker
Kyocera Ecosys FS 1320MFP Laser-Multifunktionsdrucker
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(58 Amazon-Bewertungen)
5 4-in-1-Schwarzweiß-Laserdrucker
39 x 36,1 x 36,2 Zentimeter
9,7 Kilogramm
Schwarzweiß
ECOSYS (langlebige Druckeinheit aus Hochleistungskeramik)
Schwarzweiß (LCD)
Zwei Zeilen
250 Blatt
Ein Fach
100 Blatt
60 bis 220 Gramm pro Quadratmeter
DIN A4 und kleiner
1.800 x 600 dpi
20 Seiten pro Minute
Entfällt
8,5 Sekunden
600 x 600 dpi
18 Seiten pro Minute
600 x 600 dpi
20 Seiten pro Minute
28 Sekunden
40 Blatt
48,7 Dezibel
307 Watt
3 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
68,89 Euro (1.600 Seiten)
Entfällt
Keine Angaben
390 Megahertz
Windows 10 bis XP, macOS X 10.7.5, Linux
Einer (2.0)
Ein Toner (700 Seiten)
Netzkabel
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto 349,00€ Ebay Preis prüfen
34 Seiten/Min. Lexmark MB2236i Laser-Multifunktionsdrucker
Lexmark MB2236i Laser-Multifunktionsdrucker
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(42 Amazon-Bewertungen)
6 3-in-1-Schwarzweiß-Laserdrucker
41,5 x 36 x 35,2 Zentimeter
10 Kilogramm
Hohe Druckgeschwindigkeit (34 Seiten pro Minute)
Farbe (LCD)
2,8 Zoll / 7,2 Zentimeter
250 Blatt
Ein Fach
150 Blatt
60 bis 105 Gramm pro Quadratmeter
DIN A4 und kleiner
600 x 600 dpi
34 Seiten pro Minute
Entfällt
8,5 Sekunden
600 x 600 dpi
25 Seiten pro Minute
600 x 600 dpi
34 Seiten pro Minute
Keine Angaben
50 Blatt
52 Dezibel
460 Watt
1,1 Watt
0,53 Kilowattstunden pro Woche
250 bis 2.500 Seiten
51,30 Euro (1.200 Seiten)
Entfällt
512 Megabyte
1.000 Megahertz
Windows 10 bis 7, Linux
Einer (2.0)
802.11 b/g/n
Ein Toner (700 Seiten)
Netzkabel
Treiber-CD
Zum Angebot
Amazon 252,45€ Idealo Preis prüfen Otto 306,49€ Galaxus 259,00€ Cyberport 278,89€ Ebay 279,95€ OFFICE-Partner 294,00€ Jacob 316,64€
Sparsam HP Color Laser MFP 179fwg Laser-Multifunktionsdrucker
HP Color Laser MFP 179fwg Laser-Multifunktionsdrucker
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(3.820 Amazon-Bewertungen)
7 4-in-1-Farblaserdrucker
40,6 x 36,3 x 34,4 Zentimeter
14,08 Kilogramm
Konzipiert für geringes monatliches Druckvolumen (bis zu 500 Seiten)
Schwarzweiß (LCD)
Zwei Zeilen
150 Blatt
Ein Fach
50 Blatt
60 bis 220 Gramm pro Quadratmeter
DIN A4 und kleiner
600 x 600 dpi
19 Seiten pro Minute
4 Seiten pro Minute
12,4 Sekunden
600 x 600 dpi
18 Seiten pro Minute
600 x 600 dpi
14 Seiten pro Minute
38 Sekunden
40 Blatt
Keine Angaben
300 Watt
1,9 Watt
Keine Angaben
100 bis 500
54,99 Euro (1.000 Seiten)
Cyan, Gelb und Magenta 60,99 Euro (700 Seiten)
128 Megabyte
800 Megahertz
Windows 11 bis 7, macOS 10.14
Einer (2.0)
802.11 b/g/n
Vier Toner (Schwarz 700 Seiten / Gelb, Magenata, Cyan je 500 Seiten)
Netzkabel
Garantieinformationen
Zum Angebot
Amazon 342,96€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 260,00€ digitalo 342,96€ büroshop24 345,99€ Proshop 348,80€ Voelkner 349,00€
Icon Top-Bewertet
Alexa-fähig Brother MFC-L2710DN Laser-Multifunktionsdrucker
Brother MFC-L2710DN Laser-Multifunktionsdrucker
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(4.438 Amazon-Bewertungen)
8 4-in-1-Schwarzweiß-Laserdrucker
41 x 31,8 x 39,8 Zentimeter
14,7 Kilogramm
Sprachsteuerung über Amazon-Echo-Geräte möglich
Schwarzweiß (LCD)
Zwei Zeilen
250 Blatt
Ein Fach
120 Blatt
60 bis 230 Gramm pro Quadratmeter
DIN A4 und kleiner
1.200 x 1.200 dpi
30 Seiten pro Minute
Entfällt
8,5 Sekunden
600 x 600 dpi
Keine Angaben
600 x 600 dpi
Keine Angaben
Keine Angaben
50 Blatt
48 Dezibel
440 Watt
0,9 Watt
0,40 Kilowattstunden pro Woche
Bis 2.000 Seiten
54,99 Euro (1.200 Seiten)
Entfällt
64 Megabyte
600 Megahertz
Windows 10 bis 7, macOS 10.11.6, Linux
Einer (2.0)
802.11 b/g/n
Ein Toner (700 Seiten)
Netzkabel
Installationsanleitung
Zum Angebot
Amazon 196,99€ Idealo Preis prüfen Otto 185,99€ Ebay 159,00€ büroshop24 169,94€ OFFICE-Partner 169,99€ Galaxus 177,12€ OTTO Office 185,99€
Icon Top-Preis
Schneller Druck HP LaserJet MFP M234dwe Laser-Multifunktionslaserdrucker
HP LaserJet MFP M234dwe Laser-Multifunktionslaserdrucker
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(887 Amazon-Bewertungen)
9 3-in-1-Schwarzweiß-Laserdrucker
36,8 x 29,86 x 24,19 Zentimeter
7,6 Kilogramm
Keine Besonderheit
Schwarzweiß (LCD)
1,27 Zoll/ 3,2 Zentimeter
150 Blatt
Ein Fach
100 Blatt
60 bis 163 Gramm pro Quadratmeter
DIN A4 und kleiner
600 x 600 dpi
29 Seiten pro Minute
Entfällt
6,9 Sekunden
600 x 600 dpi
Keine Angaben
600 x 600 dpi
Keine Angaben
45 Sekunden
Keine Angaben
453 Watt
0,6 Watt
0,256 Kilowattstunden pro Woche
200 bis 2.000 Seiten
53,49 Euro (1.100 Seiten)
Entfällt
64 Megabyte
500 Megahertz
Windows 11 bis 10, macOS 10.11.6, Linux1
Einer (2.0)
802.11 b/g/n
Ein Toner (700 Seiten)
Netzkabel
Installationsanleitung
Zum Angebot
Amazon 191,97€ Idealo Preis prüfen Otto 209,90€ OFFICE-Partner 119,99€ Proshop 183,49€ Ebay 186,46€ Galaxus 191,97€ Cyberport 195,00€
Für Vieldrucker Kyocera Ecosys M5521cdw Laser-Multifunktionsdrucker
Kyocera Ecosys M5521cdw Laser-Multifunktionsdrucker
Unsere Bewertung
Gut
2,203/2023
(1.510 Amazon-Bewertungen)
10 4-in-1-Farblaserdrucker
42,9 x 41,7 x 49,5 Zentimeter
26 Kilogramm
Hohes monatliches Druckvolumen (bis zu 2.800 Seiten)
Schwarzweiß (LCD)
Drei Zeilen
250 Blatt
Ein Fach
150 Blatt
60 bis 163 Gramm pro Quadratmeter
DIN A4 und kleiner
1.200 x 1.200 dpi
21 Seiten pro Minute
21 Seiten pro Minute
Keine Angaben
600 x 600 dpi
30 Seiten pro Minute
600 x 600 dpi
Keine Angaben
32 Sekunden
50 Blatt
Keine Angaben
345 Watt
1 Watt
Keine Angaben
Bis 2.800 Seiten
63,99 Euro (1.200 Seiten)
Cyan, Gelb und Magenta 63,99 Euro (700 Seiten)
512 Megabyte
800 Megahertz
Windows 11 bis 7, Mac OS X 10.8, Linux, Chrome OS
Einer (2.0)
802.11 b/g/n
Vier Toner (keine Angaben zur Seitenanzahl)
Netzkabel
Treiber-CD
Zum Angebot
Amazon 1119,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Laser-Multifunktionsdrucker-Empfehlungen

Kompakter Laser-Multifunktionsdrucker
"Kompakter Laser-Multifunktionsdrucker"
HP LaserJet MFP M140we Laser-Multifunktionsdrucker
Wer nicht viel Platz hat, dem empfehle ich den LaserJet Pro MFP M28a von HP. Er ist nicht nur 30 Prozent kleiner als sein Vorgänger, sondern auch der kleinste und leichteste Laser-Multifunktionsdrucker in meinem Vergleich. HP zufolge ist er sogar weltweit das kleinste Gerät seiner Klasse.
Laser-Multifunktionsdrucker für Farb- und Fotodrucke
"Laser-Multifunktionsdrucker für Farb- und Fotodrucke"
Brother MFC L3750CDW Laser-Multifunktionsdrucker
Wer Fotos oder Dokumente im Farbdruck ausdrucken möchte, sollte beim Laserdruckerkauf auf eine höchstmögliche Druckauflösung achten. Zu diesem Zweck empfehle ich das Modell MFC L3750CDW von Brother. Er eignet sich für Fotodrucke und bietet mit 2.400 x 600 dpi die höchste Druckauflösung in meinem Vergleich.
Schneller Laser-Multifunktionsdrucker für Schwarzweißdrucke
"Schneller Laser-Multifunktionsdrucker für Schwarzweißdrucke"
Lexmark MB2236i Laser-Multifunktionsdrucker
Bei der Nutzung im Büro steht oft eine hohe Druckgeschwindigkeit im Vordergrund. Für diesen Fall empfehle ich das Modell MB2236i von Lexmark. Der 3-in-1-Schwarzweiß-Laserdrucker schafft bis zu 34 Seiten pro Minute. Das ist die schnellste Druckgeschwindigkeit in meinem Vergleich.
Laser-Multifunktionsdrucker
"Laser-Multifunktionsdrucker"
HP Color Laser MFP 179fwg Laser-Multifunktionsdrucker
Wer viel druckt und die Stromkosten niedrig halten will, dem empfehle ich den Color Laser MFP 179fwg von HP. Der 4-in-1-Farblaserdrucker hat einen Stromverbrauch von 300 Watt – der niedrigste Wert in meinem Vergleich. Damit druckt er pro Minute bis zu 19 Seiten in Schwarz-Weiß oder fertigt bis zu 14 Schwarz-Weiß-Kopien an.

1. HP LaserJet Pro MFP M140we Laser-Multifunktionsdrucker mit Duplex-Kopierfunktion zum Kopieren von zweiseitigen Dokumenten

Kompakt
HP LaserJet MFP M140we Laser-Multifunktionsdrucker
Kundenbewertung
(4.096 Amazon-Bewertungen)
HP LaserJet MFP M140we Laser-Multifunktionsdrucker
Amazon 133,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 168,08€ Jetzt zu Otto
Proshop 127,00€ Jetzt zu Proshop
Ebay 131,90€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 145,88€ Jetzt zu Galaxus

Der LaserJet Pro MFP M140we von HP ist ein Laser-Multifunktionsdrucker mit Scan- und Kopierfunktion. Mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi druckt das Gerät, beim Kopieren und Scannen erreicht es eine Auflösung von 600 x 600 dpi. Druckerzeugnisse lassen sich ausschließlich in Schwarz-Weiß erstellen. Eine Tonerkartusche gehört zum Lieferumfang. Laut Hersteller erzeugt der Laserdrucker Druckergebnisse in Profiqualität und eignet sich für Gruppen mit bis zu drei Benutzern. Das monatliche Druckvolumen beläuft sich auf bis zu 1.000 Seiten.

  • Papierformat: A4 und kleiner
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 18 Seiten pro Minute
  • Kopiergeschwindigkeit: Bis zu 18 Kopien pro Minute
  • Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 150 Blatt und Ausgabefach für bis zu 100 Blatt
success

Kompakter Laser-Multifunktionsdrucker: Laut HP ist der LaserJet Pro MFP M140we das weltweit kleinste Gerät seiner Klasse. Er ist 36 Zentimeter breit, 19,7 Zentimeter hoch, 26,4 Zentimeter tief und wiegt 5,4 Kilogramm.

Für die Steuerung ist der multifunktionale Laserdrucker mit einem laut Hersteller intuitiven Bedienfeld ausgestattet. Die Verbindung zu einem Computer erfolgt per USB-Anschluss. Optional ist der Drucker mit WLAN erhältlich, um eine drahtlose Einbindung in ein Netzwerk zu ermöglichen. Dank der Duplex-Kopierfunktion ist der Laser-Multifunktionsdrucker in der Lage, zweiseitige Dokumente zu drucken, ohne das Dokument umdrehen zu müssen.

Der LaserJet Pro MFP M140we unterstützt die Business-App von HP. Sie ermöglicht es, eingescannte Dokumente automatisch als PDF abzuspeichern oder sofort nach dem Scannen als E-Mail zu versenden. Für einen energieeffizienten Betrieb hat der Drucker die HP-Auto-On/Auto-Off-Funktion. Das ist ein Energiesparmodus, mit dem sich der Drucker nach einer bestimmten Zeit ohne Druckauftrag automatisch ausschaltet. Im Betrieb er nicht lauter als 52 Dezibel. Der Stromverbrauch des Laser-Multifunktionsdruckers beträgt 357 Watt. Mit dieser Wert können Verbraucher unter Angabe der Nutzungszeit und eines durchschnittlichen Kilowattstundenpreises die Stromkosten berechnen.

info

Welche Rolle spielt das monatliche Druckvolumen? Das vom Hersteller angegebene monatliche Druckvolumen dient zur Orientierung. Ein Druckvolumen von 1.000 Seiten entspricht etwa 30 gedruckten Seiten pro Tag. Dieser Belastung kann der Drucker den Angaben des Herstellers zufolge standhalten. Das heißt aber nicht, dass der Laserdrucker nicht noch mehr Seiten im Monat drucken kann.
  • Hohe Druckauflösung (1.200 x 1.200 dpi)
  • Kurze Aufwärmzeit (10 Sekunden)
  • Mittelmäßige Prozessorgeschwindigkeit (500 Megabyte)
  • Papierfach für bis zu 150 Blatt
  • Mit WLAN erhältlich
  • Leicht und kompakt
  • Kein Farbdruck
  • Keine Angaben zur Scangeschwindigkeit
  • Geringer Arbeitsspeicher (64 Megabyte)
  • Toner im Lieferumfang nur für bis zu 300 Seiten geeignet

FAQ

Kann der HP LaserJet Pro MFP M140we Laser-Multifunktionsdrucker Druckaufträge von Android-Geräten entgegennehmen?
Die WLAN-fähige Ausführung des Laserdruckers unterstützt die HP-Smart-App, die die Bedienung per Smartphone ermöglicht.
Kann der Laserdrucker beidseitig drucken?
Nein, der HP LaserJet Pro MFP M28a Laser-Multifunktionsdrucker unterstützt keinen beidseitigen Druck.
Lässt sich der Laser-Multifunktionsdrucker ohne PC zum Kopieren verwenden?
Ja, für die Nutzung der Kopierfunktion ist keine Verbindung zu einem Computer erforderlich.
Eignet sich der Drucker bei geringem Druckaufkommen?
Ja, laut Amazon-Kunden eignet sich der Laser-Multifunktionsdrucker auch für Nutzer, die wenig drucken.
Kann der Laser-Multifunktionsdrucker Visitenkarten bedrucken?
Ja, laut Amazon-Kunden lassen sich mit dem Gerät Visitenkarten bedrucken.
Ist der Drucker mit dem Linux-Betriebssystem kompatibel?
Ja, laut Amazon-Kunden unterstützt der Drucker das Linux-Betriebssystem.

2. Brother MFC L3750CDW Laser-Multifunktionsdrucker mit iPrint&Scan-App zur Steuerung per Smartphone oder Tablet

Leise
Brother MFC L3750CDW Laser-Multifunktionsdrucker
Kundenbewertung
(2.516 Amazon-Bewertungen)
Brother MFC L3750CDW Laser-Multifunktionsdrucker
Amazon 419,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 428,39€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 409,19€ Jetzt zum Shop
Galaxus 419,00€ Jetzt zu Galaxus
OFFICE-Partner 424,90€ Jetzt zum Shop

Der MFC L3750CDW von Brother ist ein Laser-Multifunktionsdrucker mit vier Funktionen – Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen. Er druckt in Farbe mit einer hohen Auflösung von 2.400 x 600 dpi. Die Auflösung des Scanners beträgt 2.400 x 1.200 dpi und ist auf bis zu 19.200 x 19.200 dpi skalierbar. Beim Kopieren erreicht das Farblaserdrucker-Multifunktionsgerät eine Auflösung von 600 x 600 dpi. Für beidseitiges Drucken hat er eine Duplexfunktion. Brother beschreibt den Laserdrucker als schnell, leise und umweltfreundlich.

  • Papierformat: A4 und kleiner
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 24 Seiten in Schwarz-Weiß und Farbe
  • Kopiergeschwindigkeit: Bis zu 18 Kopien in Schwarz-Weiß und bis zu 17 Kopien in Farbe pro Minute
  • Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 250 Blatt und Ausgabefach für bis zu 150 Blatt
success

Mit Brother-Creative-Center-App: Wer sich für den Laser-Multifunktionsdrucker von HP entscheidet, erhält Zugriff auf die Brother-Creative-Center-App. Sie ermöglicht den Download, das Bearbeiten und das Drucken von personalisierbaren Vorlagen. Die App ist sowohl auf Smartphones und Tablets als auch auf Computern nutzbar. Nähere Informationen zur Brother-Creative-Center-App finden sich hier.

Bedienen lässt sich der Brother MFC L3750CDW über ein Touch-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 9,3 Zentimetern. Mit der Brother-iPrint&Scan-App ist eine Steuerung per Smartphone möglich. Die Verbindung zum Computer erfolgt per USB-Anschluss. Für die Einbindung in ein Netzwerk ist der Laserdrucker mit einem LAN-Anschluss und WLAN ausgestattet. Dank AirPrint und Mopria ist der multifunktionale Laserdrucker in der Lage, Druckaufträge kabellos von Apple- und Android-Geräten entgegenzunehmen. Der Drucker kann auf die Google Cloud zugreifen und dort gespeicherte Dokumente oder Bilder ausdrucken.

Der MFC L3750CDW von Brother ist hellgrau, der Bereich um das Bedienelement herum ist schwarz. Der Stromverbrauch von 430 Watt fällt im Vergleich zu vielen anderen Modellen hoch aus. Die maximale Betriebslautstärke beträgt 47 Dezibel. Der Laserdrucker ist 41 Zentimeter breit, 41,4 Zentimeter hoch und 47,5 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 23,4 Kilogramm.

info

Was ist eine skalierte Scannerauflösung? Eine Auflösung zu skalieren bedeutet, einen Teil des Bildinhalts von einem Prozessor berechnen zu lassen. So kann das digitale Dokument mit mehr Bildpunkten dargestellt werden als der Multifunktionsdrucker beim Scannen erfassen kann. Das ist vor allem bei der anschließenden Bearbeitung von Bildern und Dokumenten hilfreich.

Einen Erfahrungsbericht zum Laser-Multifunktionsdrucker von Brother gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hohe Druckauflösung (2.400 x 600 dpi)
  • Toner im Lieferumfang für bis zu 1.000 Seiten geeignet
  • Großer Arbeitsspeicher (512 Megabyte)
  • Mit Farbdruck
  • Mit Faxfunktion
  • Mit Duplexfunktion
  • Papierfach für bis zu 250 Blatt
  • Schwer
  • Keine Angaben zur Prozessorgeschwindigkeit

FAQ

Kann der Brother MFC L3750CDW Laser-Multifunktionsdrucker Dokumente oder Bilder von USB-Sticks drucken?
Ja, der Drucker ist in der Lage, auf einem USB-Stick gespeicherte Dokumente oder Bilder auszudrucken.
Wie viel Strom verbraucht der Laser-Multifunktionsdrucker im Standby-Modus?
Im Standby-Modus verbraucht der Brother MFC L3750CDW Laser-Multifunktionsdrucker bis zu 75 Watt.
Eignet sich der Laser-Multifunktionsdrucker zum Drucken von Etiketten?
Ja, er ist für das Drucken von Etiketten geeignet, weil der Druck dem Hersteller zufolge nicht verschmiert.
Was ist im Lieferumfang des Laser-Multifunktionsdruckers enthalten?
Zum Lieferumfang gehören vier Toner in Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb, ein Netzkabel und eine Installationsanleitung.
Unterstützt der Drucker das Betriebssystem Linux?
Ja, der Drucker lässt sich mit einem Linux-PC betreiben.

3. Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker mit Scan-to-Datei-Funktion für ein automatisches Speichern von PDF-Scans

Zwei Farben
Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker
Kundenbewertung
(490 Amazon-Bewertungen)
Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker
Amazon 162,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 174,99€ Jetzt zu Otto
Proshop 159,72€ Jetzt zu Proshop
büroshop24 161,97€ Jetzt zu büroshop24
Galaxus 162,00€ Jetzt zu Galaxus

Der DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker von Brother ist ein 3-in-1-Gerät. Er kann drucken, scannen und kopieren. Der Laserdrucker druckt und kopiert ausschließlich in Schwarz-Weiß mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi. Eine Tonerkartusche liegt dem Lieferumfang bei. Die Scanner-Auflösung beträgt 600 x 1.200 dpi und ist auf bis zu 19.200 x 19.200 dpi skalierbar. Dem Hersteller zufolge liefert der Laserdrucker schnelle und qualitativ hochwertige Druckergebnisse. Brother empfiehlt ihn für die Nutzung im privaten Bereich oder im Homeoffice.

  • Papierformat: A4 und kleiner
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 20 Seiten pro Minute
  • Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 150 Blatt und Ausgabefach für bis zu 50 Blatt
success

Mit PTS-Zertifikat: Das PTS-Zertifikat wird von der Papiertechnischen Stiftung in Heidenau ausgestellt. Es bescheinigt dem Drucker die Dokumentensicherheit, die für viele Anwendungszwecke gesetzlich vorgeschrieben ist – beispielsweise für die Erstellung notarieller Urkunden.

Für die Verbindung zu einem Computer ist der Laser-Multifunktionsdrucker von Brother mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Alternativ lässt er sich via WLAN drahtlos in ein Netzwerk einbinden. So kann er Druckaufträge von allen Geräten entgegennehmen, die mit demselben Netzwerk verbunden sind. Die Scan-to-Datei-Funktion ermöglicht es, eingescannte Dokumente automatisch in ein PDF umzuwandeln und in einem ausgewählten Ordner abzuspeichern.

Der Laser-Multifunktionsdrucker von Brother ist in Dunkelgrau-Weiß oder Weiß-Dunkelgrau erhältlich. Er hat einen Stromverbrauch von 390 Watt und wird im Betrieb nicht lauter als 51 Dezibel. Die Abmessungen des Laserdruckers liegen bei 38,5 x 25,5 x 34 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und sein Gewicht beläuft sich auf 7,2 Kilogramm.

  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Hohe Scannerauflösung
  • Toner im Lieferumfang für bis zu 700 Seiten geeignet
  • Papierfach für bis zu 150 Blatt
  • Mit WLAN
  • Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
  • In Zwei Farben erhältlich
  • Kein Farbdruck
  • Geringer Arbeitsspeicher (64 Megabyte)
  • Niedrige Prozessorgeschwindigkeit (200 Megabyte)

FAQ

Welches monatliche Druckvolumen hat der Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker?
Das optimale Druckvolumen beträgt 1.800 Seiten pro Monat.
Kann der Laser-Multifunktionsdrucker beidseitig drucken?
Nein, der Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker hat keine Duplexfunktion für beidseitiges Drucken.
Unterstützt der Laser-Multifunktionsdrucker das Betriebssystem Ubuntu?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich der Drucker mit einem Ubuntu-PC verbinden. Ubuntu ist eine Modifikation des Betriebssystems Linux.
Ist das Netzkabel des Druckers abnehmbar?
Nein, das Netzkabel lässt sich nicht abnehmen.
Unterstützt der Laser-Multifunktionsdrucker Apple AirPrint?
Nein, Apple AirPrint unterstützt der Drucker nicht.
Wie viele Seiten lassen sich mit der im Lieferumfang befindlichen Tonerkartusche drucken?
Die Tonerkartusche im Lieferumfang reicht für bis zu 7.000 Seiten.

4. Xerox C235 Laser-Multifunktionsdrucker mit integriertem Cyber-Schutz

WPA3-gesichert
Xerox C235 Laser-Multifunktionsdrucker
Kundenbewertung
(153 Amazon-Bewertungen)
Xerox C235 Laser-Multifunktionsdrucker
Amazon 328,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 335,99€ Jetzt zu Otto
Jacob 294,56€ Jetzt zu Jacob
OFFICE-Partner 309,99€ Jetzt zum Shop
Ebay 317,99€ Jetzt zu Ebay

Der Xerox C235 Laser-Multifunktionsdrucker ist ein 4-in-1-Farblaserdrucker zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen. Er ist nach Angaben des Herstellers ideal für kleine und mittlere Unternehmen sowie Angestellte im Home-Office. Das Modell kann bis zu 22 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarzweiß bei einer Auflösung von 600 x 600 dpi drucken. Die erste Seite gibt der Drucker nach nur 11 Sekunden aus (Schwarzweiß). Das empfohlene, monatliche Druckvolumen sollte 1.500 Seiten nicht überschreiten.  Ausgestattet ist der Laser-Multifunktionsdrucker mit einem 1,0 Gigahertz schnellen Prozessor und einem internen Speicher von 512 Megabyte. Eine Duplex-Funktion für beidseitigen Druck ist vorhanden. Mehr zu den Vorteilen des Duplex-Drucks ist hier nachzulesen.

success

Hohe Sicherheit beim Drucken: Der Xerox C235 Laser-Multifunktionsdrucker bietet nach Angaben des Herstellers zahlreiche Funktionen, die für maximalen Cyber-Schutz sorgen sollen. Dazu gehören unter anderem eine moderne WPA-3-Verschlüsselung, die Möglichkeit des vertraulichen Drucks und die Verwaltung von Zertifikaten.

Der 4-in-1-Laserdrucker hat eine Papierfachkapazität von 250 Blatt und eine Ausgabekapazität von 120 Blatt. Kopieren kann das Multifunktionsgerät mit einer maximalen Auflösung von 600 x 600 dpi, wobei die erste Seite nach 10,5 Sekunden in Schwarzweiß und nach 14 Sekunden in Farbe kopiert ist. Die optische Scanauflösung beträgt ebenfalls 600 x 600 dpi, während die integrierte Faxeinheit den Kompressionsstandards MH, MR, MMR und JBIG entspricht. Der Laser-Multifunktionsdrucker bietet folgende Anschlussmöglichkeiten:

  • 2x USB 2.0
  • 1x LAN
  • WLAN 802.11 b/g/n

Mobiles Drucken ist von Chromebooks aus und über Apples AirPrint sowie Mopria möglich. Wi-Fi Direct steht laut Xerox ebenfalls zur Verfügung. Der Drucker ist zudem Energy-Star-konform und hat weitere Umweltzertifikate wie Epeat, Blue Angel und Green World Alliance. Die notwendigen Treiber werden laut Hersteller bei der ersten Nutzung des Druckers automatisch installiert.

Das folgende Video enthält einen Erfahrungsbericht zum Xerox C235:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hohe Sicherheit beim Drucken dank WPA-3-Verschlüsselung
  • 4-in-1-Farblaserdrucker zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen
  • Mobiles Drucken via AirPrint und Mopria
  • Hohe Prozessorgeschwindigkeit (1.000 Megabyte)
  • Großer Arbeitsspeicher (512 Megabyte)
  • Ohne Bluetooth und NFC
  • Keine Angaben zur Seitenzahl des Toners aus dem Lieferumfang

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Xerox C235 Laser-Multifunktionsdruckers?
Der 4-in-1-Drucker misst 39,4 x 41,1 x 34,4 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 19,4 Kilogramm.
Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
Der Drucker unterstützt die Betriebssysteme Windows ab Windows Server 2008 und iOS 10.14 und höher.
Welches Bedienfeld ist verbaut?
Der Xerox C235 Laser-Multifunktionsdrucker hat ein OneTouch-Bedienfeld, zu dessen Größe Xerox leider keine konkreten Angaben macht.
Welche Druckformate werden unterstützt?
Der 4-in-1-Laser-Multifunktionsdrucker unterstützt DIN A4 und kleiner.

5. Kyocera Ecosys FS 1320MFP Laser-Multifunktionsdrucker mit leisem Druckmodus

Langlebig
Kyocera Ecosys FS 1320MFP Laser-Multifunktionsdrucker
Kundenbewertung
(58 Amazon-Bewertungen)
Kyocera Ecosys FS 1320MFP Laser-Multifunktionsdrucker
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 349,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Ecosys FS 1320MFP von Kyocera ist ein Laser-Multifunktionsdrucker mit Schwarz-Weiß-Druck. Als 4-in-1-Gerät verbindet er die Funktionen von Drucker, Scanner, Kopierer und Faxgerät. In welchen Situationen ein Drucker mit Fax-Funktion nützlich sein kann, erklärt die Stiftung Warentest hier. Seine Druckauflösung beläuft sich auf 1.800 x 600 dpi. Beim Scannen und Kopieren arbeitet der Multifunktionsdrucker mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi.

  • Papierformat: A4 und kleiner
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 20 Seiten pro Minute
  • Kopiergeschwindigkeit: Bis zu 20 Seiten pro Minute
  • Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 250 Blatt und Ausgabefach für bis zu 100 Blatt
success

Mit ECOSYS: ECOSYS steht dem Hersteller Kyocera zufolge für ressourcenschonendes Drucken und Kopieren. Die Bezeichnung setzt sich aus drei Begriffen zusammen – Economy, Ecology und System Printing. Laut Hersteller haben Drucker mit ECOSYS eine langlebige Druckeinheit aus Hochleistungskeramik, die die Druckkosten um bis zu 50 Prozent und die Abfallmenge um bis zu 75 Prozent reduziert. Das einzige Verbrauchsmaterial ist der Toner. Das soll den Laser-Multifunktionsdrucker kosteneffizient und umweltschonend machen.

Bedienen lässt sich der Kyocera Ecosys FS 1320MFP über ein Bedienelement mit haptischen Tasten. Die Verbindung zum Computer erfolgt per USB-Kabel. Wer auf die Faxfunktion verzichten kann, erhält ihn als 3-in-1-Gerät für einen geringeren Preis. Der Laser-Multifunktionsdrucker ist TÜV-geprüft und für beidseitiges Drucken mit einer Duplexfunktion ausgestattet.

Der Kyocera Ecosys FS 1320MFP ist in Hell- und Dunkelgrau gehalten. Sein Stromverbrauch beträgt 307 Watt. , seine maximale Betriebslautstärke 48,7 Dezibel. Durch den Modus „Leiser Druck“ lässt sich die Betriebslautstärke auf 47,1 Dezibel reduzieren. Der Laserdrucker hat Abmessungen von 39 x 36,2 x 36,1 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 9,7 Kilogramm.

Wie die Papiereinfuhr bei dem Laser-Multifunktionsdrucker von Kyocera funktioniert, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • ECOSYS-Technik
  • Mit und ohne Faxfunktion erhältlich
  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Mit Duplexfunktion
  • TÜV-geprüft
  • Papierfach für bis zu 250 Blatt
  • Mittelmäßige Druckauflösung (1.800 x 600 dpi)
  • Mittelmäßige Prozessorgeschwindigkeit (390 Megahertz)
  • Toner im Lieferumfang für bis zu 700 Seiten geeignet
  • Kein Farbdruck
  • Nicht internetfähig
  • Keine Angaben zum Arbeitsspeicher

FAQ

Welche Aufwärmzeit hat der Kyocera Ecosys FS 1320MFP Laser-Multifunktionsdrucker nach dem Einschalten?
Laut Hersteller wärmt sich der Drucker in etwa 28 Sekunden auf.
Für welches monatliche Druckvolumen empfiehlt der Hersteller den Laser-Multifunktionsdrucker?
Der Kyocera Ecosys FS 1320MFP Laser-Multifunktionsdrucker ist geeignet für ein monatliches Druckvolumen von 1.500 Seiten.
In welchen Bildformaten speichert der Multifunktionsdrucker eingescannte Dokumente ab?
Eingescannte Dokumente speichert der Drucker im PDF-, JPG-, TIFF-, PNG- oder BMP-Format.
Lässt sich der Laser-Multifunktionsdrucker mit einem Mac-PC von Apple verwenden?
Nein, der Drucker unterstützt ausschließlich das Windows-Betriebssystem.
Wie hoch ist der Stromverbrauch im Standby-Modus?
Im Standby-Modus verbraucht der Drucker dem Hersteller zufolge bis zu 3 Watt.
Ist im Lieferumfang ein USB-Kabel enthalten?
Nein, dem Lieferumfang liegt kein USB-Kabel bei.

6. Lexmark MB2236i Laser-Multifunktionsdrucker für kleine Teams in rauen Umgebungen

34 Seiten/Min.
Lexmark MB2236i Laser-Multifunktionsdrucker
Kundenbewertung
(42 Amazon-Bewertungen)
Lexmark MB2236i Laser-Multifunktionsdrucker
Amazon 252,45€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 306,49€ Jetzt zu Otto
Galaxus 259,00€ Jetzt zu Galaxus
Cyberport 278,89€ Jetzt zu Cyberport
Ebay 279,95€ Jetzt zu Ebay

Bei dem MB2236i Laser-Multifunktionsdrucker handelt es sich um einen kompakten Drucker, der für kleinere Teams von 2 bis 4 Personen konzipiert ist. Da er auf einem Stahlrahmen basiert und eine robuste Bauweise aufweist, ist er laut Hersteller selbst für raue Umgebungen geeignet. Der Laserdrucker druckt nur in Schwarzweiß, das jedoch mit einer Geschwindigkeit von bis zu 34 Seiten pro Minute. Dank USB, Ethernet und WLAN lässt sich der Drucker problemlos anschließen und in vorhandene Netzwerke integrieren.

success

Für Windows und Linux: Der Drucker funktioniert mit allen Windows-Versionen ab 7 sowie mit diversen Linux-Distributionen wie Debian, openSUSE, Fedora und Red Hat. Apple Computer sind nur durch AirPrint und AirScan unterstützt. Wie kabelloses Drucken via AirPrint funktioniert, erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Im Lieferumfang enthalten ist eine Starter-Tonerkassette, die für bis zu 700 Seiten ausreichen soll. Der Hersteller bietet Tonerkassetten mit einer Kapazität von bis zu 6.000 Seiten an. Neben dem Drucken von Dokumenten beherrscht das Gerät Scannen und Kopieren. Der Flachbettscanner hat eine ADF-Funktion für das automatische Einziehen der Vorlage von bis zu 50 Seiten. Als Scan-Ziele lassen sich im Netzerk verbundene Computer, E-Mail-Adressen und FTP-Adressen festlegen. Die Scannerauflösung beträgt maximal 600 x 600 Pixel.

Mit einer Druckauflösung von 600 x 600 dpi genügt der günstige Drucker den Anforderungen an normale Textdokumente. Das Gerät hat ein Gewicht von 10 Kilogramm und die Abmessungen 35,2 x 41,5 x 36 Zentimeter. Die Bedienung am Drucker erfolgt per 2,8-Zoll großem Touch-Screen recht komfortabel.

  • Hohes Druckvolumen
  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Duplexfunktion
  • Papierfach für bis zu 250 Blatt
  • Mit WLAN und LAN-Anschluss
  • Stahlrahmen für höhere Lebensdauer
  • Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
  • Hohe Prozessorgeschwindigkeit (1.000 Megabyte)
  • Großer Arbeitsspeicher (512 Megabyte)
  • Toner im Lieferumfang für bis zu 700 Seiten geeignet
  • Keine Faxfunktion
  • Nur Schwarzweiß

FAQ

Mit welchem Prozessor arbeitet der Lexmark MB2236i Laser-Multifunktionsdrucker?
Im Innern arbeitet ein Dual-Core-Prozessor mit 1 Gigahertz.
Wie viel Speicher hat der Drucker?
Der MB2236i von Lexmark hat 512 Megabyte RAM.
Wie viel Zeit vergeht zwischen dem Erteilen eines Druckauftrags und dem Start des Druckbeginns?
Laut Anbieter vergehen bei Schwarz-Weiß-Dokumenten zwischen Druckauftrag und Druckbeginn 7,9 Sekunden.
In welchen Formaten speichert der Drucker eingescannte Dokumente?
Der Laser-Multifunktionsdrucker speichert gescannte Dokumente im TIFF-, PDF-, JPEG- oder JPG-Format.
Liegt dem Lieferumfang eine Tonerkartusche bei?
Ja, dem Lieferumfang liegt jeweils eine Tonerkartusche bei.
Wie viele Seiten lassen sich mit der Schwarz-Weiß-Kartusche drucken?
Laut Hersteller lassen sich mit der Schwarz-Weiß-Kartusche bis zu 700 Seiten drucken.

7. HP Color Laser MFP 179fwg Laser-Multifunktionsdrucker mit übersichtlichem Bedienfeld

Sparsam
HP Color Laser MFP 179fwg Laser-Multifunktionsdrucker
Kundenbewertung
(3.820 Amazon-Bewertungen)
HP Color Laser MFP 179fwg Laser-Multifunktionsdrucker
Amazon 342,96€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 260,00€ Jetzt zu Ebay
digitalo 342,96€ Jetzt zu digitalo
büroshop24 345,99€ Jetzt zu büroshop24

Der Color Laser MFP 179fwg von HP ist ein Laser-Multifunktionsdrucker mit Farbdruck. Der Farblaserdrucker ist ein Multifunktionsgerät, das drucken, scannen, kopieren und faxen kann. Laut Hersteller liefert der Laserdrucker gestochen scharfen schwarzen Text und klare Farbgrafiken. Sowohl beim Drucken als auch beim Scannen und Kopieren erreicht er eine Auflösung von 600 x 600 dpi. HP empfiehlt den Multifunktionsdrucker für ein monatliches Druckvolumen von 100 bis zu 500 Seiten.

  • Papierformat: A4 und kleiner
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 19 Seiten in Schwarz-Weiß und 4 Seiten in Farbe pro Minute
  • Kopiergeschwindigkeit: Bis zu 14 Kopien in Schwarz-Weiß und 4 Kopien in Farbe pro Minute
  • Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 150 Blatt und Ausgabefach für bis zu 50 Blatt
success

Optionale Funktionen zur Reduzierung der Kosten: Wer bei dem Laser-Multifunktionsdrucker keine Internetverbindung benötigt, kann Kosten sparen und das Gerät ohne WLAN erwerben. Noch günstiger wird der Drucker, wenn auch keine Faxfunktion benötigt wird. HP bietet den Drucker sowohl als 4-in-1- als auch als 3-in-1-Gerät an.

Die Steuerung des HP Color Laser MFP 179fwg erfolgt über ein laut Hersteller übersichtliches Bedienfeld. Wer sich für die internetfähige Variante des Laser-Multifunktionsdruckers entscheidet, kann ihn über die HP-Smart-App per Smartphone oder Tablet steuern. Das Blauer-Engel-Prüfzeichen zertifiziert ihn als ressourcenschonend sowie geräusch- und emissionsarm. Dank Google Cloud Print kann der Laserdrucker Dokumente und Bilder direkt aus der Google Cloud ausdrucken. Nähere Informationen zu den Vorteilen der Google Cloud ist finden sich hier. AirPrint und Mopria ermöglichen es, Druckaufträge kabellos von Apple- und Android-Geräten entgegenzunehmen.

Der Laser-Multifunktionsdrucker von HP zeigt ein weißes Design mit dunkelgrauer Oberseite. Er hat einen Stromverbrauch von 300 Watt. Die Abmessungen belaufen sich auf 40,6 x 34,4 x 36,3 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe, das Gewicht beträgt 14,1 Kilogramm.

Das folgende Video zeigt die Ersteinrichtung des Laser-Multifunktionsdruckers von HP:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Farbdruck
  • Mit oder ohne Faxfunktion erhältlich
  • Mit oder ohne WLAN erhältlich
  • Papierfach für bis zu 150 Blatt
  • Hohe Prozessorgeschwindigkeit (800 Megabyte)
  • Mittelmäßiger Arbeitsspeicher (128 Megabyte)
  • Toner im Lieferumfang für bis zu 700 und 500 Seiten (Schwarz / Farbe) geeignet
  • Keine Angaben zur Lautstärke

FAQ

Lässt sich die Tonerkartusche des HP Color Laser MFP 179fwg Laser-Multifunktionsdruckers leicht austauschen?
Ja, laut Amazon-Kunden gestaltet sich der Austausch der Tonerkartusche unkompliziert.
Kann der Multifunktionsdrucker beidseitig drucken?
Eine Duplexfunktion für automatisches beidseitiges Drucken hat der Laserdrucker nicht.
Ist ein USB-Kabel im Lieferumfang enthalten?
Ja, der Lieferumfang beinhaltet ein USB-Kabel für die Verbindung zu einem Computer.
Unterstützt der Laser-Multifunktionsdrucker MacBooks von Apple?
Ja, der Drucker lässt sich mit MacBooks verbinden.
Druckt der Laser-Multifunktionsdrucker randlos?
Nein, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge druckt der HP Color Laser MFP 179fwg Laser-Multifunktionsdrucker nicht randlos.
Wie viele Faxnummern kann der Multifunktionsdrucker speichern?
Der multifunktionale Laserdrucker kann bis zu 200 Faxnummern speichern.
Liegt dem Lieferumfang eine Tonerkartusche bei?
Ja, die erforderliche Tonerkartusche ist im Lieferumfang enthalten.

8. Brother MFC L2710DN Laser-Multifunktionsdrucker mit Duplexfunktion für beidseitiges Drucken

Alexa-fähig
Brother MFC-L2710DN Laser-Multifunktionsdrucker
Kundenbewertung
(4.438 Amazon-Bewertungen)
Brother MFC-L2710DN Laser-Multifunktionsdrucker
Amazon 196,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 185,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 159,00€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 169,94€ Jetzt zu büroshop24
OFFICE-Partner 169,99€ Jetzt zum Shop

Der MFC L2710DN Laser-Multifunktionsdrucker von Brother ist ein 4-in-1-Gerät, das Drucker, Scanner, Kopierer und Fax-Gerät vereint. Er druckt in Schwarz-Weiß mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi. Eine Tonerkartusche ist im Lieferumfang enthalten. Die Scanner-Auflösung beträgt 600 x 600 dpi und lässt sich bis auf 19.200 x 19.200 dpi skalieren. Beim Kopieren erreicht der Laserdrucker eine Auflösung von 600 x 600 dpi. Die Duplexfunktion ermöglicht es, Dokumente beidseitig zu drucken. Mit dem modernen und kompakten Design ist der Drucker laut Hersteller ein gutes Multifunktionsgerät für den Einsatz am Arbeitsplatz.

  • Papierformat: A4 und kleiner
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 30 Seiten pro Minute
  • Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 250 Blatt und Ausgabefach für bis zu 120 Blatt
success

Mit Blauer-Engel-Prüfzeichen: Das Blauer-Engel-Prüfzeichen zertifiziert den Laser-Multifunktionsdrucker von Brother als ressourcenschonend sowie geräusch- und emissionsarm. Er arbeitet effizient und verursacht beim Drucken keine hohe Feinstaubbelastung.

Die Steuerung des Brother MFC L2710DN erfolgt über ein Bedienfeld mit haptischen Tasten und einem kleinen Display. Durch die Kompatibilität zur Cortado-Cloud-Print-App kann er Druckaufträge von Smartphones und Tablets entgegennehmen. Für die Verbindung zu einem PC hat er einen USB-Anschluss und die Einbindung in ein Netzwerk ist per LAN-Anschluss möglich. Google Cloud Print verleiht dem Drucker Zugriff auf die Google Cloud, sodass dort gespeicherte Bilder und Dokumente unabhängig von einem Computer ausgedruckt werden können. Über AirPrint kann der multifunktionale Laserdrucker Druckaufträge drahtlos von Apple-Geräten empfangen.

Der Laser-Multifunktionsdrucker von Brother zeigt ein komplett in Grau gehaltenes Design. Seine maximale Betriebslautstärke beträgt 48 Dezibel. Der Laserdrucker hat Abmessungen von 41 x 31,8 x 39,8 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 14,7 Kilogramm.

Im folgenden Video wird der Laser-Multifunktionsdrucker von Brother ausgepackt und kurz vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Faxfunktion
  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Duplexfunktion
  • Papierfach für bis zu 250 Blatt
  • Hohe Druckauflösung (1.200 x 1.200 dpi)
  • Mittelmäßige Prozessorgeschwindigkeit (600 Megabyte)
  • Toner im Lieferumfang für bis zu 700 Seiten geeignet
  • Blauer-Engel-Prüfzeichen
  • Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
  • Nur Schwarz-Weiß-Druck
  • Keine Angaben zur Kopier- und Scangeschwindigkeit
  • Geringer Arbeitsspeicher (64 Megabyte)

FAQ

Kann der MFC L2710DN Laser-Multifunktionsdrucker farbige Dokumente einscannen?
Ja, der Multifunktionsdrucker ermöglicht farbiges Scannen.
Für wie viele Seiten reicht die mitgelieferte Tonerkartusche?
Den Angaben von Amazon-Kunden zufolge kann der MFC L2710DN Laser-Multifunktionsdrucker mit der mitgelieferten Tonerkartusche bis zu 700 Seiten ausdrucken.
Für welches Druckvolumen eignet sich der Laserdrucker?
Der Hersteller empfiehlt den Laser-Multifunktionsdrucker für ein monatliches Druckvolumen von 250 bis 2.000 Seiten.
Wie viele Seiten kann der Scanner des Laser-Multifunktionsdruckers automatisch einziehen?
Der Scanner kann bis zu 25 Seiten automatisch einziehen und scannen.
Kann der Drucker per WLAN faxen?
Ja, das Versenden von Faxnachrichten per WLAN ist möglich.

9. HP LaserJet MFP M234dwe Laser-Multifunktionslaserdrucker mit Duplexfunktion für beidseitiges Drucken

Schneller Druck
HP LaserJet MFP M234dwe Laser-Multifunktionslaserdrucker
Kundenbewertung
(887 Amazon-Bewertungen)
HP LaserJet MFP M234dwe Laser-Multifunktionslaserdrucker
Amazon 191,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 209,90€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 119,99€ Jetzt zum Shop
Proshop 183,49€ Jetzt zu Proshop
Ebay 186,46€ Jetzt zu Ebay

Der HP LaserJet MFP M234dwe Laser-Multifunktionslaserdrucker druckt zwar nur in schwarzweiß, dafür aber in einer hohen Geschwindigkeit. Bis zu 29 Seiten pro Minute sind mit dem Drucker möglich, 7 Sekunden vergehen vom Erteilen des Druckauftrages bis zum Drucken der ersten Seite. 150 Blatt passen in die Papierkassette und die Auflösung beträgt 600 x 600 dpi. Beim Scannen gibt es einen automatischen Dokumenteneinzug, sodass sich mehrere Blätter gleichzeitig scannen lassen.

success

Für Windows und Mac: Der Drucker ist per USB sowohl mit Microsoft als auch mit Apple Betriebssystemen kompatibel. Allerdings funktioniert das Gerät auf diese Weise nur mit Windows 10 und Windows 11. Für alle anderen Versionen gibt es keine Softwarekomplettlösungen des Herstellers. Für Apple Geräte ist mindestens die Version macOS 10.14 erforderlich.

Der Drucker ist netzwerkfähig und lässt sich per LAN oder WLAN ins heimische Netz einbinden. Die beiliegende Tonerkartusche ist ausreichend für bis zu 700 Seiten. Das Gerät misst 36,8 x 29,8 x 24,1 Zentimeter und hat ein Gewicht von 7,6 Kilogramm. Der Energieverbrauch liegt bei 453 Watt beim Drucken und 3,3 Watt im Bereitschaftsmodus.

Was es beim Auspacken und Einrichten der Drucker-Serien M232 bis M237 zu beachten gibt, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Duplexfunktion
  • Mittelmäßige Prozessorgeschwindigkeit (500 Megabyte)
  • Toner im Lieferumfang für bis zu 700 Seiten geeignet
  • Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
  • Nur Schwarz-Weiß-Druck
  • Lange Aufwärmzeit (45 Sekunden)
  • Geringer Arbeitsspeicher (64 Megabyte)

FAQ

Kann der HP LaserJet MFP M234dwe Laser-Multifunktionslaserdrucker farbige Dokumente einscannen?
Ja, der Multifunktionsdrucker ermöglicht farbiges Scannen.
Für wie viele Seiten reicht die mitgelieferte Tonerkartusche?
Laut HP reicht die im Lieferumfang befindliche Tonerkartusche für bis zu 700 Seiten.
Für welches Druckvolumen eignet sich der Laserdrucker?
Der Hersteller gibt das optimale monatliche Druckvolumen des HP LaserJet MFP M234dwe Laser-Multifunktionslaserdrucker mit 2.000 Seiten an .
Hat der Drucker eine Faxfunktion?
Nein, das Versenden von Fax ist mit diesem Gerät nicht möglich.

10. Kyocera Ecosys M5521cdw Laser-Multifunktionsdrucker mit Mobile-Print-Funktion

Für Vieldrucker
Kyocera Ecosys M5521cdw Laser-Multifunktionsdrucker
Kundenbewertung
(1.510 Amazon-Bewertungen)
Kyocera Ecosys M5521cdw Laser-Multifunktionsdrucker
Amazon 1119,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Kyocera Ecosys M5521cdw Laser-Multifunktionsdrucker ist ein 4-in-1-Gerät zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen. Er hat einen integrierten Coretex-A9-Prozessor mit 800 Megahertz Taktung und liefert eine maximale Druckauflösung von 1.200 x 1.200 dpi. Die Aufwärmzeit nach dem Einschalten beträgt 32 Sekunden. Anschließend druckt das Modell sowohl in Farbe als auch in Schwarzweiß mit 21 Seiten pro Minute in allen Formaten bis DIN A4. Der Laser-Multifunktionsdrucker bietet eine maximale Papierkapazität von 550 Blatt und ermöglicht beidseitigen Duplexdruck. Ein automatischer Dokumenteneinzug von maximal 50 Blatt ist laut Kyocera ebenfalls vorhanden.

success

Vertraulicher Druck möglich: Der Kyocera Ecosys M5521cdw Laser-Multifunktionsdrucker bietet nach Angaben des Herstellers auf Bedarf einen vertraulichen Druck per PIN-Abfrage und verschlüsselten PDF-Direktdruck. Für die PIN-Code-Abfrage ist laut Hersteller aber eine Speichererweiterung durch eine SD-Karte notwendig.

Der Multifunktionsdrucker hat einen USB-2.0-Anschluss und eine WLAN-Funktion. Er ermöglicht laut Kyocera über die App mobiles Drucken von Android- und iOS-Smartphones aus. AirPrint und Google CloudPrint werden dementsprechend unterstützt. Scannen kann der Farblaserdrucker mit einer Geschwindigkeit von 30 Bildern pro Minute in Schwarzweiß (300 dpi) und 23 Bildern pro Minute in Farbe (300 dpi) bei einer maximalen Auflösung von 600 dpi. Es werden die Druckersprachen Microsoft XPS, PCL 5c, PCL 6, PCL XL und PostScript 3 sowie die Textformate PDF und XPS unterstützt.

Im folgenden Video stellt Kyocera seinen Laser-Multifunktionsdrucker kurz vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vertraulicher Druck (PIN-Abfrage, verschlüsselter Direktdruck)
  • Hohe Druckauflösung (1.200 x 1.200 dpi)
  • Hohe Prozessorgeschwindigkeit (800 Megabyte)
  • Großer Arbeitsspeicher (512 Megabyte)
  • 4-in-1-Gerät zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen
  • Klimaschutz-System von Kyocera (mehr beim Hersteller)
  • Ohne Bluetooth und NFC
  • Keine Angaben zur Seitenzahl des Toners aus dem Lieferumfang

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Kyocera Ecosys M5521cdw Laser-Multifunktionsdruckers?
Der Drucker misst 42,9 x 41,7 x 49,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 26 Kilogramm.
Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
Der Kyocera Ecosys M5521cdw Laser-Multifunktionsdrucker unterstützt laut Kyocera alle gängigen Windows-Betriebssysteme, macOS X 10.8 und höher, Unix, Linux und Chrome OS.
Gibt es eine Herstellergarantie?
Ja, Kyocera gewährt nach eigener Aussage zwei Jahre Garantie auf das Multifunktionssystem und drei Jahre Garantie (bei maximal 100.000 DIN A4-Seiten) auf die integrierten Trommel- und Entwicklereinheiten.
Sind Bluetooth und NFC vorhanden?
Nein, der Multifunktionsdrucker hat weder eine Bluetooth- noch eine NFC-Funktion.

Was ist ein Laser-Multifunktionsdrucker?

Laser-Multifunktionsdrucker TestLaser-Multifunktionsdrucker vereinen die Funktionen mehrerer Geräte. Sie sind Drucker, Scanner, Kopierer und manchmal auch Faxgerät zugleich. Anders als Tintenstrahldrucker arbeiten sie nicht mit flüssiger Tinte, sondern mit einem pulverförmigen Toner. Neben kompakten Geräten für den privaten Einsatz gibt es auch große Laser-Multifunktionsdrucker für die gewerbliche Nutzung.

Wie funktioniert ein Laser-Multifunktionsdrucker?

Laser-Multifunktionsdrucker arbeiten mit einem Laserdruckwerk, das je nach Modell mit einem Laser oder einer Hochleistungs-LED-Leuchte ausgestattet ist. Mithilfe einer Ladekorona wird die Bildtrommel des Laserdruckers elektrostatisch aufgeladen. Auf der Trommel verbleibt das zu druckende Bild als Negativ.

Die rotierende Bildtrommel wird an einer Entwicklereinheit vorbeigeführt, die das Tonerpulver beinhaltet. Durch die elektrostatische Ladung bleibt das Pulver an der Bildtrommel haften. Anschließend wird das Tonerpulver mithilfe einer aufgeheizten Transferwalze auf das Druckpapier übertragen. Durch die Hitze schmelzen die feinen Tonerpartikel, was sie dauerhaft mit dem Papier verbindet und dafür sorgt, dass das Pulver nicht verschmieren kann.

Mehr zur Funktionsweise des Laserdruckers erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Vorteile und Nachteile haben Laser-Multifunktionsdrucker?

Laserdrucker sind sogenannte Seitendrucker. Das bedeutet, sie bringen die Seite von links nach rechts als Ganzes auf das Papier. So erreichen Laserdrucker hohe Druckgeschwindigkeiten, was sie zu einer guten Wahl für jeden macht, der viel drucken muss. Da das Tonerpulver sofort trocken ist, kann es nicht verschmieren und die gedruckten Dokumente lassen sich sofort archivieren.

Auch für Nutzer, die nur selten drucken, kann die Anschaffung eines Laserdruckers von Vorteil sein. Denn wo keine Tinte ist, kann auch keine Tinte eintrocknen. Anders als bei einem Tintenstrahldrucker ist es nicht notwendig, regelmäßig einen Druckauftrag zu starten, damit die Tinte nicht eintrocknet. Die Kosten pro Druck fallen bei einem Laserdrucker meistens geringer aus als bei einem Tintenstrahldrucker aus. Ein umfassender Artikel dazu, wie sich die Druckkosten bei verschiedenen Arten von Druckern zusammensetzen, findet sich hier.

success

Kaum zu hören: Tintenstrahldrucker verursachen hörbare Betriebsgeräusche, die bei hohem Druckaufkommen oft als störend empfunden werden. Viele Laserdrucker sind im Betrieb nahezu geräuschlos.

UnterschiedeAus der Multifunktionalität moderner Laserdrucker ergeben sich mehrere Vorteile. Ein Multifunktionsdrucker vereint Drucker, Scanner und Kopierer in einem Gerät, ist dabei aber kaum größer als eines der genannten Geräte allein. Dadurch kann er in kleinen Büros viel Platz sparen. Zudem ist die Anschaffung eines multifunktionalen Druckers meistens kostengünstiger als der separate Kauf von Scanner und Drucker.

Der größte Nachteil des Laser-Multifunktionsdruckers ist, dass er im Vergleich zu einem Tintenstrahldrucker meist eine höhere Investition erfordert. Auch der Stromverbrauch fällt oft höher aus. Zudem liefert der Laserdrucker keine so hochwertigen Fotodrucke wie ein Tintenstrahldrucker. Ebenfalls als Nachteil anzumerken ist, dass der Rand des Drucks häufig in geringerer Qualität erscheint als die Mitte des Dokuments.

  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Gedruckte Dokumente müssen nicht trocknen
  • Tonerkartuschen können nicht eintrocknen
  • Geringere Druckkosten als Tintenstrahldrucker
  • Platzsparende Kombination von mehreren Geräten
  • Nahezu geräuschlos
  • Kostspieliger als Tintenstrahldrucker
  • Meistens geringe Fotoqualität
  • Rand oftmals in geringerer Druckauflösung
  • Hoher Stromverbrauch

Einsatzzwecke – wofür eignet sich ein Laser-Multifunktionsdrucker?

Laserdrucker eignen sich für nahezu alle Einsatzbereiche, in denen es überwiegend um das Ausdrucken von Textdokumenten geht. Dabei stellen sie eine gute Option für Unternehmen mit hohem Druckaufkommen dar. Per Laserdruck arbeiten die Geräte schnell und ermöglichen ein sofortiges Archivieren der Dokumente, da keine Tinte trocknen muss. Als Multifunktions-Laserdrucker erlauben sie das schnelle Digitalisieren und Vervielfältigen von Dokumenten. Aufgrund der geringen Betriebslautstärke sind Laserdrucker für andere Mitarbeiter nicht störend.

success

Laserdrucker für Etiketten und Rechnungen: Da das Tonerpulver eines Laserdruckers nicht trocknen muss, kann auf lasergedruckten Dokumenten nichts verschmieren. Dadurch eignen sich Laserdrucker nicht nur für das Ausdrucken von Dokumenten, die direkt archiviert werden sollen, sondern auch zum Ausdrucken von Etiketten oder Rechnungen.

Anders als ein Tintenstrahldrucker kann ein Laserdrucker Wochen oder gar Monate lang unbenutzt im Büro stehen, ohne dass die Patrone oder der Druckkopf eintrocknen und der Drucker dadurch unbenutzbar wird. Dadurch ist der Laserdrucker auch eine gute Wahl für private Nutzer mit geringem Druckaufkommen.

Welche Arten von Laser-Multifunktionsdruckern gibt es?

Allgemein lassen sich Laser-Multifunktionsdrucker in drei Arten unterteilen. Worin sie sich unterscheiden und welche Vorteile und Nachteile sie bieten, erklärt der folgende Abschnitt:

  • Schwarz-Weiß-Laser-Multifunktionsdrucker
  • Farblaserdrucker als Multifunktionsgerät
  • LED-Multifunktionsdrucker
info

LED-Drucker mit Schwarz-Weiß- oder Farbdruck: LED-Drucker gibt es sowohl mit Schwarz-Weiß- als auch mit Farbdruck, wobei sie jeweils mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen der beiden Arten verbunden sind.

Schwarz-Weiß-Laser-Multifunktionsdrucker

In Büros mit hohem Druckaufkommen werden meistens Laser-Multifunktionsdrucker mit Schwarz-Weiß-Druck genutzt. Sie sind die kostengünstigsten Vertreter ihrer Art und benötigen zum Drucken nur eine Tonerkartusche mit schwarzem Tonerpulver. Bei gleichem Druckaufkommen kommen sie wesentlich länger mit einer Kartusche aus als es bei einem Farblaserdrucker der Fall ist.

Nachteilig ist, dass das Drucken nur in Schwarz-Weiß möglich ist. Das Einscannen von Dokumenten ermöglichen die meisten Schwarz-Weiß-Laser-Multifunktionsdrucker trotzdem in Farbe.

  • Kostengünstigste Art des Laser-Multifunktionsdruckers
  • Nur eine Tonerkartusche erforderlich
  • Meistens Scannen in Farbe möglich
  • Tonerkartuschen halten länger als bei Farblaserdruckern
  • Nur Schwarz-Weiß-Druck möglich

Farblaserdrucker als Multifunktionsgerät
Auch Farblaserdrucker sind als Multifunktionsgerät erhältlich. Anstelle einer einzelnen, schwarzen Tonerkartusche haben Farblaserdrucker eine schwarze Kartusche und vier Kartuschen oder eine Kombikartusche mit den Grundfarben Cyanblau, Magentarot und Gelb. Dadurch sind sie in der Lage, jede Farbe zu drucken. Der Verbrauch des Tonerpulvers fällt höher aus als bei einem Schwarz-Weiß-Drucker. Auch die Anschaffungskosten sind höher.

info

A3-Drucker: Die meisten Laser-Multifunktionsdrucker können Druckerpapier im A4-Format oder in kleineren Formaten bedrucken. Laser-Multifunktionsdrucker sind auch in Form eines A3-Druckers erhältlich, der Dokumente im größeren A3-Format bedrucken kann.
  • Farbdruck möglich
  • Mehrere Farb-Kartuschen erforderlich
  • Höherer Tonerverbrauch
  • Kostspieliger als Schwarz-Weiß-Drucker

LED-Multifunktionsdrucker
Laser-Multifunktionsdrucker VergleichIm Bereich der Laserdrucker finden sich auch Geräte, die gar nicht mit einem Laser arbeiten. Stattdessen haben sie eine Hochleistungs-LED-Leuchte, die sich aus tausenden kleinen LEDs auf der Bildtrommel zusammensetzt. Da LED-Drucker keine Lasereinheit haben, ermöglichen sie kompaktere Bauweisen.

LED-Drucker erreichen in der Regel keine so hohe Bildqualität wie Laserdrucker. Die meisten Geräte haben Druckauflösungen von weniger als 600 dpi, liefern beim Drucken von Dokumenten aber meistens trotzdem eine ausreichende Bildqualität. Der größte Vorteil des LED-Druckers ist, dass er eine gleichbleibende Bildqualität über die gesamte Bildbreite erreicht. Anders als bei Laserdruckern besteht kein Risiko, dass der Rand des Bildes in einer geringeren Qualität erscheint.

Obwohl LED-Drucker keine so hohe Auflösung haben, erfordern sie oft eine höhere Investition als die Anschaffung eines Laserdruckers. Ebenfalls als Nachteil anzumerken ist, dass viele Hersteller keine LED-Drucker im Angebot haben. Deshalb fällt die Auswahl klein aus.

  • Gleichbleibende Bildqualität über die gesamte Bildbreite
  • Je nach Modell sowohl Schwarz-Weiß als auch Farbdruck möglich
  • Keine Lasereinheit – kompaktere Bauweisen möglich
  • Kostspieliger als Laserdrucker
  • Eingeschränkte Auswahl

Was kostet ein Laser-Multifunktionsdrucker?

Der beste Laser-MultifunktionsdruckerLaser-Multifunktionsdrucker haben eine große Preisspanne. Abhängig sind die Kosten von der Art des Druckers, der Größe des unterstützen Papierformats, den Funktionen und den Verbindungsmöglichkeiten. Laser-Multifunktionsdrucker mit Schwarz-Weiß-Druck ordnen sich in die untere Preisklasse ein und sind häufig für niedrige dreistellige Beträge zu haben. Bei der Anschaffung eines Farblaserdruckers, der große A3-Formate unterstützt und sich via WLAN kabellos in ein Netzwerk einbinden lässt, ist mit Kosten im mittleren dreistelligen Bereich zu rechen. Allgemein lassen sich Laser-Multifunktionsdrucker in die folgenden Preisklassen einordnen:

  • Laser-Multifunktionsdrucker aus der unteren Preisklasse: 100 bis 200 Euro
  • Laser-Multifunktionsdrucker aus der mittleren Preisklasse: 200 bis 400 Euro
  • Laser-Multifunktionsdrucker aus der oberen Preisklasse: ab 400 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen Laser-Multifunktionsdrucker zu kaufen?

Laser-Multifunktionsdrucker gibt es in Elektronikfachgeschäften, Kaufhäusern und manchmal als zeitlich begrenzte Angebote in Supermärkten und Discountern. Der größte Vorteil des örtlichen Handels ist die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen. Wer von diesem Vorteil profitieren möchte, sollte ein Fachgeschäft aufsuchen, denn die Qualität der Beratung hängt davon ab, wie gut sich der beratende Mitarbeiter mit Laserdruckern auskennt. Von der Beratung abgesehen erweist sich der Offlinekauf meistens als umständlich. Die Auswahl an unterschiedlichen Geräten ist begrenzt und es gibt keine Möglichkeiten, viele verschiedene Drucker miteinander zu vergleichen. Im schlimmsten Fall ist ein hoher Zeitaufwand für den Besuch von mehreren Geschäften nötig, um einen guten Laser-Multifunktionsdrucker zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und mit wenig Aufwand einen guten Laser-Multifunktionsdrucker zu kaufen. Dort gibt es nicht nur fast alle derzeit erhältlichen Modelle, sondern es bestehen auch gute Möglichkeiten, um sich umfassend zu informieren und die einzelnen Drucker gezielt miteinander zu vergleichen. Sobald der beste Laser-Multifunktionsdrucker gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Unter dem Strich überwiegen die Vorteile des Internets.

Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines Laser-Multifunktionsdruckers zu beachten?

Die besten Laser-MultifunktionsdruckerWer einen Laser-Multifunktionsdrucker finden möchte, der den gestellten Anforderungen gerecht wird, sollte vor dem Kauf einige Faktoren beachten. Das sind die wichtigsten Kaufkriterien:

  1. Verwendungszweck
  2. Auflösung
  3. Druckgeschwindigkeit
  4. Papierformate
  5. Einzugschacht und Ausgabefach
  6. Verbindungsmöglichkeiten
  7. Zusätzliche Funktionen
  8. Lautstärke
  9. Stromverbrauch
  10. Gewicht und Abmessungen

Der Verwendungszweck
Welche Art von Laser-Multifunktionsdrucker sich am besten eignet, hängt vom geplanten Verwendungszweck ab. Im Büro oder Homeoffice, wo häufig ein hohes Dokumentenaufkommen besteht, ein Farbdruck aber nur selten notwendig ist, empfiehlt sich aus Kostengründen die Anschaffung eines Schwarz-Weiß-Druckers. Wer beim Drucken möglichst flexibel sein möchte, greift zu einem Farblaserdrucker. Zu berücksichtigen gilt es, dass sowohl die Anschaffungskosten als auch die laufenden Kosten für die Tonerkartuschen bei einem Farbdrucker höher ausfallen.

Drucker mit LED-Technik kommen immer dann infrage, wenn es ein möglichst kompakter Drucker sein soll. Wer sich an der Verringerung der Druckqualität an den Bildrändern stört, die ein häufiges Problem von Laserdruckern ist, kann ebenfalls von der Anschaffung eines LED-Druckers profitieren.

info

Wie viel kostet das Drucken einer Seite? Schwarz-Weiß-Dokumente lassen sich mit einem Laserdrucker günstiger drucken als mit einem Tintenstrahldrucker. Während der Schwarz-Weiß-Laserdruck zwischen einem und 4 Cent kostet, fallen dafür bei einem Tintendrucker bis zu 14 Cent an. Das Drucken in Farbe kann mit einem Laserdrucker kostspieliger sein. Farbige Dokumente kosten bei einem Laserdrucker zwischen 12 und 19 Cent. Bei einem Tintenstrahldrucker fallen dafür nur 3 bis 10 Cent an.

Die Auflösung
Die Auflösung eines Druckers wird in dpi angegeben. dpi steht als Abkürzung für Dots per Inch, was auf Deutsch Bildpunkte pro Zoll bedeutet. Nähere Informationen zum dpi-Wert sind hier nachzulesen. Angeben wird die Auflösung mit der Anzahl an horizontalen und vertikalen Bildpunkten pro Zoll. Je mehr Bildpunkte ein Laserdrucker erzeugen kann, umso schärfer und detaillierter wirken die Druckergebnisse. Was es beim Auswählen der richtigen Druckauflösung für Fotos zu beachten gibt, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Ein Laser-Multifunktionsdrucker hat bis zu drei Auflösungen – jeweils eine zum Drucken, Scannen und Kopieren. Für eine gute Druckqualität sollte ein Laserdrucker eine Auflösung von mindestens 600 x 600 dpi haben – unabhängig davon, ob es sich um einen Schwarz-Weiß- oder einen Farbdrucker handelt. Wer einen Laserdrucker für Foto-Ausdrucke sucht, ist mit einer Auflösung von 1.200 x 600 dpi besser beraten. Hochwertige Laserdrucker erreichen Auflösungen von bis zu 2.400 x 600 dpi.

Laser-Multifunktionsdrucker Test und Vergleich

Die Auflösung des Scanners ist wichtig, um Dokumente und Fotos in guter Bildqualität digitalisieren und weiterverarbeiten zu können. Die meisten Laserdrucker arbeiten mit Auflösungen zwischen 600 x 600 und 2.400 x 1.200 dpi. Einige Geräte haben eine hohe, skalierte Scannerauflösung von bis zu 9.600 x 600 dpi. Die Kopierauflösung fällt bei den meisten Laserdruckern niedriger aus als die Druckauflösung. Werte von 600 x 600 dpi werden nur selten überschritten.

 

Die Druckgeschwindigkeit
Wer mit seinem neuen Laser-Multifunktionsdrucker ein hohes Dokumentenaufkommen zu bewältigen hat, sollte vor dem Kauf auf die Druckgeschwindigkeit achten. Farblaserdrucker haben zwei unterschiedliche Druckgeschwindigkeiten für das Drucken in Schwarz-Weiß und Farbe. Im Schwarz-Weiß-Druck können die meisten Geräte zwischen 12 und 20 Seiten pro Minute bedrucken.

Das Drucken in Farbe dauert in der Regel deutlich länger als der Schwarz-Weiß-Druck. Übliche Werte liegen zwischen 4 und 12 Seiten pro Minute. Vereinzelt gibt es Laserdrucker, die bis zu 20 farbige Seiten pro Minute drucken können. Bei der privaten Nutzung spielt die Druckgeschwindigkeit meistens eine untergeordnete Rolle. Für die Nutzung im gewerblichen Bereich gilt: Je schneller, desto besser.

Die Papierformate
Wussten Sie folgendes?Die meisten Laserdrucker unterstützten das DIN-A4-Format und alle kleineren Papierformate. Häufig ist sogar das Bedrucken von kleinen Visitenkarten möglich. Wer größere Formate ausdrucken möchte, sollte vor dem Kauf explizit darauf achten. DIN-A3-Drucker gibt es nur vereinzelt. Welche Druckformate sich für welche Zwecke eignen, wird hier erklärt.

Einzugschacht und Ausgabefach
Der Einzugschacht eines Laser-Multifunktionsdruckers dient zum Einlegen von unbedrucktem Druckerpapier. Der Drucker zieht das Papier automatisch ein, bedruckt es und legt es im Ausgabefach ab. Was den Einzugschacht und das Ausgabefach betrifft, gilt es, auf das Fassungsvermögen zu achten.

Für die private Nutzung reicht ein Drucker mit einem Einzugschacht für bis zu 50 Blatt in der Regel aus. Bei hohem Dokumentenaufkommen muss der Einzugschacht ständig aufgefüllt werden. Deshalb empfiehlt sich für die Nutzung im Büro ein Einzugschacht mit Platz für 150 Blatt oder mehr. Dasselbe gilt für das Ausgabefach.

Die Verbindungsmöglichkeiten
Um Druckaufträge entgegenzunehmen, ist ein Drucker immer auf ein externes Endgerät oder ein Speichermedium angewiesen. Für die Datenübertragung können Laser-Multifunktionsdrucker mit verschiedenen kabelgebundenen und kabellosen Verbindungsmöglichkeiten ausgestattet sein. Dazu zählen:

  • USB-Anschluss: Nahezu jeder Drucker ist mit einem oder mehreren USB-Anschlüssen ausgestattet. Ein USB-Anschluss an der Rückseite dient in der Regel der Verbindung zu einem Computer. USB-Anschlüsse an der Vorderseite eines Druckers ermöglichen es, Dokumente und Fotos von Speichermedien wie USB-Sticks oder externen Festplatten auszudrucken. Ein Überblick über die verschiedenen USB-Versionen findet sich hier.
  • LAN-Anschluss: Über einen LAN-Anschluss lässt sich ein Drucker per Kabel in ein Netzwerk einbinden. Dadurch kann er Daten von allen Geräten empfangen, die mit dem Netzwerk verbunden sind.
  • WLAN: Via WLAN ist eine drahtlose Verbindung zu einem Netzwerk möglich.
  • Bluetooth: Bluetooth ist eine Funktechnik, über die ein Laserdrucker Druckaufträge kabellos von Bluetooth-fähigen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets entgegennehmen kann.
  • AirPrint: AirPrint ist eine kabellose Übertragungstechnik von Apple. Damit kann ein Drucker Druckaufträge von iPhones oder iPads verarbeiten.
  • Speicherkartenslot: Ein Drucker mit Speicherkartenslot ist in der Lage, Dokumente und Fotos von einer SD- oder microSD-Speicherkarte auszudrucken.
info

Unterschiedliche WLAN-Standards: WLAN-Standards werden stetig weiterentwickelt und liegen mittlerweile in unterschiedlichen Versionen vor. Jeder WLAN-Standard wird mit der Bezeichnung 802.11 und einem Buchstaben gekennzeichnet. Je aktueller der WLAN-Standard ist, umso höher sind die Übertragungsgeschwindigkeiten. Der WLAN-Standard 802.11 überträgt mit einem bis 2 Megabit pro Sekunde. Der Standard 802.11 n ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 170 Megabit pro Sekunde. Mit dem aktuellen WLAN-Standard 802.11 ac sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.300 Megabit pro Sekunde möglich. Bei einem Laser-Multifunktionsdrucker ermöglicht ein aktueller WLAN-Standard eine verzögerungsfreie Datenübertragung und eine schnelle Ausführung von Druckbefehlen.

Zusätzliche Funktionen
Tipps & HinweiseAbgesehen von einer Scan- und Kopierfunktion kann ein multifunktionaler Laserdrucker mit weiteren Funktionen ausgestattet sein. Häufig vorhanden sind:

  • ePrint: ePrint erlaubt es, einem Drucker Druckaufträge per E-Mail zu erteilen. Dadurch ist ortsunabhängiges Drucken möglich. Von unterwegs kann mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop eine E-Mail mit Druckauftrag versendet werden und zu Hause oder im Büro lässt sich das Dokument aus dem Drucker ziehen. Eine Anleitung zur Nutzung der ePrint-Funktion findet sich hier.
  • Sprachsteuerung: Internetfähige Laser-Multifunktionsdrucker unterstützen mitunter Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder den Google Assistant. So lassen sich Druckaufträge bequem per Sprachbefehl erteilen – zum Beispiel „Alexa, drucke die letzte E-Mail aus meinem Postfach aus“.
  • App-Steuerung: Internetfähige Drucker mit App-Steuerung lassen sich ortsunabhängig per Smartphone bedienen. Häufig besteht die Möglichkeit, Fotos und Dokumente direkt aus der Cloud oder sozialen Netzwerken auszudrucken. Einige Apps ermöglichen es, Dokumente per Smartphone einzuscannen und anschließend auszudrucken.
  • Fax: Multifunktionsdrucker mit Faxfunktion werden auch als 4-in-1-Drucker bezeichnet. Die Faxfunktion ermöglicht den Schriftverkehr über den Telefonanschluss. Im privaten Gebrauch ist das Fax so gut wie ausgestorben. Für die Kommunikation mit Unternehmen oder Ämtern kann sich ein Drucker mit Faxfunktion als nützlich erweisen.
  • Automatischer Dokumenteneinzug: Der automatische Dokumenteneinzug vereinfacht das Scannen und Kopieren. Er zieht kleine Papierstapel automatisch durch die Scannereinheit. Wer viel scannt, kann dadurch eine Menge Zeit sparen, denn mit einem automatischen Dokumenteneinzug ist es nicht nötig, jedes Dokument einzeln in den Scanner zu legen.
  • Duplexdruck: Der Duplexdruck ist beim Ausdrucken von Dokumenten hilfreich. Er ermöglicht es, ein Blatt in einem Durchgang auf beiden Seiten zu bedrucken. Bei Bedarf kann ein Laserdrucker mit Duplexdruck auch einseitig Drucken. Für das beidseitige Drucken empfiehlt sich dickeres Papier, damit der Druck auf der Rückseite nicht durchschimmert. Wie sich doppelseitige Flyer per Duplex-Druck erstellen lassen, zeigt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Tonerbestellservice: Moderne Multifunktionsdrucker bieten oftmals einen automatischen Tonerbestellservice. Mithilfe von Sensoren erkennt der Drucker, wann sich der Füllstand der Tonerkartuschen dem Ende neigt. Bei bestehender Internetverbindung bestellt er automatisch neue Kartuschen beim Hersteller. Damit gehört das Problem der leeren Tonerkartusche der Vergangenheit an.

Die Lautstärke
Laserdrucker arbeiten meistens wesentlicher geräuschärmer als Tintenstrahldrucker. Je nach Modell entstehen im Betrieb aber trotzdem hörbare Geräusche. Die meisten Laserdrucker haben eine Betriebslautstärke zwischen 25 und 50 Dezibel. Für die private Nutzung spielt die Lautstärke in der Regel keine wichtige Rolle. Damit der Drucker bei der Verwendung im Büro keine anderen Mitarbeiter stört, kann sich eine geringe Betriebslautstärke als vorteilhaft erweisen.

Der Stromverbrauch
Wie hoch der Stromverbrauch eines Laser-Multifunktionsdruckers ist, lässt sich leicht an der Leistung in Watt erkennen. Die meisten Laserdrucker arbeiten mit einer Leistung zwischen 300 und 550 Watt. Businessgeräte mit hohen Druckkapazitäten haben einen Stromverbrauch von bis zu 1.000 Watt. Wer seinen neuen Laserdrucker voraussichtlich häufig benutzen wird, sollte auf einen niedrigen Stromverbrauch achten.

success

Standby-Modus zur Reduzierung der Stromkosten: Von Vorteil ist es, wenn der Drucker einen Bereitschafts- beziehungsweise Standby-Modus hat. In diesem Modus reduziert er seinen Stromverbrauch auf ein Minimum, ist aber trotzdem jederzeit bereit, Druckaufträge entgegenzunehmen.

Welche bekannten Hersteller von Laser-Multifunktionsdruckern gibt es?

Laser-Multifunktionsdrucker kaufenZu den bekanntesten Herstellern von Laser-Multifunktionsdrucker zählen:

  • HP
  • Dell
  • Brother
  • Kyocera
  • Lexmark
  • Samsung

Sind Laser-Multifunktionsdrucker gesundheitsschädlich?

Es kursiert die Annahme, dass Laserdrucker gesundheitsschädliche Feinstaubemissionen verursachen. Tatsächlich ist das Innenleben der Tonerkartuschen staubig, da es aus einem feinen Pulver besteht. Bei gut funktionierenden Laserdruckern gelangt der Staub aber kaum in die Luft.

Das Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut untersuchte die Zusammensetzung der Laserdrucker-Emissionen, um festzustellen, ob sie gesundheitsschädliche Stoffe beinhalten. Den Ergebnissen zufolge handelt es sich bei den Ultrafeinpartikeln weder um Stäube noch um andere Feststoffe aus dem Toner. Es sind vielmehr flüchtige Kondensationsprodukte aus Wasser und Silikonöl. Die Partikelzahl entspricht laut Angaben des Wilhelm-Klauditz-Institutes den Mengen von gewöhnlichen Haushaltstätigkeiten wie Kochen oder Braten.

Unter dem Strich liegt die Vermutung nahe, dass Laserdrucker keine größere Gesundheitsbelastung darstellen als die Nutzung einer Bratpfanne.

success

Laserdrucker mit geringen Staubemissionen: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass der neue Laser-Multifunktionsdrucker keine hohen Feinstaubemissionen verursacht, sollte beim Kauf auf das Umweltzeichen Blauer Engel achten. Es bescheinigt dem Drucker eine niedrige Staubemission.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Laser-Multifunktionsdruckern

FragezeichenWelcher ist der beste Laser-Multifunktionsdrucker
Den besten Laser-Multifunktionsdrucker gibt es genauso wenig wie das beste Auto. Jeder stellt andere Anforderungen an die Bildqualität und die Funktionen des Druckers. Deshalb gibt es den besten Laserdrucker nur für den Einzelnen. Wer alle Hinweise des Ratgebers berücksichtigt, hat gute Chancen, seinen persönlichen besten Laser-Multifunktionsdrucker zu finden.

Eignen sich Laserdrucker zum Ausdrucken von Fotos?

Laserdrucker sind nicht dafür bekannt, bei Fotodrucken eine hohe Qualität zu erreichen. Das heißt nicht, dass alle Laserdrucker ungeeignet zum Ausdrucken von Fotos sind. Wer den neuen Drucker ausschließlich für Fotodrucke benötigt, sollte zu einem spezifischen Fotodrucker greifen.

Was kosten die Tonerkartuschen für einen Laserdrucker?

Je nach Anbieter und Modell gibt es große Unterschiede bei den Kosten für die Tonerkartuschen. Es gibt sowohl günstige Tonerkartuschen für niedrige zweistellige Beträge als auch kostspielige Kartuschen, die einen dreistelligen Betrag kosten.

Lassen sich Tonerkartuschen nachfüllen?

Mit entsprechendem Werkzeug und geeignetem Tonerpulver lassen sich die meisten Tonerkartuschen nachfüllen. In der Regel sind sie aber nicht dafür vorgesehen.

Wie lange hält eine Tonerkartusche?

Tonerkartuschen haben kein Mindesthaltbarkeitsdatum. In der Verpackung lassen sie sich nahezu unbegrenzt lange lagern. Nach dem Auspacken sind sie in der Regel mindestens 2 Jahre nutzbar. Wie lange der Inhalt einer Tonerkartusche hält, hängt vom Druckaufkommen ab. Das können wenige Tage oder mehrere Monate sein.

Gibt es einen Laser-Multifunktionsdrucker-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenEinen spezifischen Laser-Multifunktionsdrucker-Test hat die Stiftung Warentest bisher nicht veröffentlicht. Es gibt einen allgemeinen Drucker-Test, der in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird und sowohl Laser- als auch Tintenstrahldrucker beinhaltet. Getestet wurden über 204 verschiedene Drucker von namhaften Herstellern wie Canon, HP, Brother und Epson. Bei multifunktionalen Druckern legt die Stiftung Warentest den Bewertungen sieben Kriterien zugrunde, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in die Gesamtbewertung einfließen. Es sind:

  • Drucken – 20 Prozent
  • Tinten- oder Tonerkosten – 20 Prozent
  • Kopieren – 15 Prozent
  • Handhabung – 15 Prozent
  • Scannen – 10 Prozent
  • Vielseitigkeit – 10 Prozent
  • Umwelteigenschaften – 10 Prozent

Im Oktober 2022 hat die Stiftung Warentest dem Drucker-Test 37 neue Geräte hinzugefügt. Wer sich für die gesamten Testergebnisse interessiert, findet den Drucker-Test der Stiftung Warentest hier. Sollte die Verbraucherorganisation in Zukunft einen spezifischen Laser-Multifunktionsdrucker-Test veröffentlichen, wird dieser Vergleich aktualisiert.

Gibt es einen Laser-Multifunktionsdrucker-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat bisher weder einen Laser-Multifunktionsdrucker-Test veröffentlicht noch einen anderen Artikel, der für diesen Vergleich relevant sein könnte. Sollte zukünftig ein Laserdrucker-Test von Öko-Test erscheinen, werden dieser Vergleich aktualisiert.

Glossar

AirPrint
Ein Drucker mit AirPrint erlaubt das drahtlose Übertragen von Daten und das Steuern des Druckers über Apple-Geräte wie iPads, iPhones oder MacBooks. Der Vorteil im Vergleich zu anderen kabellosen Übertragungstechniken ist, dass keine Treiberinstallation notwendig ist. Drucker und Apple-Geräte sind uneingeschränkt miteinander kompatibel.
Cloud
Die Cloud ist ein Online-Speicher, auf dem sich Daten wie Dokumente, Bilder, Musik oder Videos ablegen lassen. Der Betreiber der Cloud speichert die Daten auf einem eigenen Server. Via Internet ist es möglich, jederzeit auf die Daten zuzugreifen. Der Zugriff ist mit jedem internetfähigen Gerät möglich.
dpi
dpi steht als Abkürzung für Dots per Inch, was auf Deutsch Bildpunkte pro Zoll bedeutet. Der dpi-Wert dient zur Angabe der Auflösung beim Drucken, Scannen und Kopieren. Je höher die Auflösung ist – also je mehr Bildpunkte pro Zoll vorhanden sind – umso schärfer und detaillierter sind die Ergebnisse beim Drucken und Scannen.
LAN-Anschluss
LAN steht für Local Area Network und beschreibt eine Verbindung von mehreren PCs zu einem Rechnernetz beziehungsweise die Kabelverbindung zum Internet. Der LAN-Anschluss erlaubt es, den Drucker mit einem stationären Netzwerk oder mit dem Internet zu verbinden. So kann er Druckaufträge von allen Geräten entgegennehmen, die mit dem Netzwerk verbunden sind.
Mopria
Mopria ist eine Funktion für die drahtlose Datenübertragung zwischen einem Laser-Multifunktionsdrucker und einem Android-Gerät – also einem Smartphone oder Tablet. Mopria ermöglicht es, den Drucker über das Android-Gerät zu steuern. Dafür ist keine Treiberinstallation erforderlich.
Standby-Modus
Der Standby-Modus dient zu Stromeinsparung. Er versetzt den Laser-Multifunktionsdrucker in einen Zustand, in dem er alle Strom-verbrauchenden Prozesse so weit wie möglich reduziert. Er befindet sich aber trotzdem in Bereitschaft und kann jederzeit Druckaufträge entgegennehmen.
Tonerkartusche
Die Tonerkartusche ist für einen Laserdrucker das, was die Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker ist. Sie beinhaltet das pulverförmige Druckmaterial, das zum Drucken mit einem Laserdrucker notwendig ist.
WLAN
WLAN ist die Abkürzung für Wireless Area Network beziehungsweise Drahtloses Lokal-Netzwerk. Es ist eine Funktechnik, die eine drahtlose Verbindung zum Internet ermöglicht.

Weitere interessante Fragen

Welche Laser-Multifunktionsdrucker sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Lexmark MC3426i Laser-Multifunktionsdrucker mit langlebigen Komponenten und Stahlrahmen für eine lange Lebensdauer
ENERGY-STAR
Lexmark MC3426i Laser-Multifunktionsdrucker
Kundenbewertung
(19 Amazon-Bewertungen)
Lexmark MC3426i Laser-Multifunktionsdrucker
notebooksbilliger 485,00€ Jetzt zum Shop
OFFICE-Partner 488,90€ Jetzt zum Shop
Ebay 501,02€ Jetzt zu Ebay
Jacob 501,03€ Jetzt zu Jacob
büroshop24 521,17€ Jetzt zu büroshop24
Amazon 528,20€ Jetzt zu Amazon
Mit dem MC3426i bietet Lexmark einen Laser-Multifunktionsdrucker mit Farbdruck an. Der Farblaserdrucker ist ein Multifunktionsgerät mit drei Funktionen – Drucken, Scannen und Kopieren. Er druckt sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbe mit einer Auflösung von 2.400 x 600 dpi. Der integrierte Scanner digitalisiert Dokumente mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi. Die Duplexfunktion ermöglicht das Drucken von beidseitigen Dokumenten. Laut Lexmark erstellt der Laserdrucker Farbdrucke mit satten und brillanten Farben in wenigen Sekunden. Mit seinen dem Hersteller zufolge langlebigen Komponenten und seinem stählernen Rahmen ist er auf eine hohe Lebensdauer ausgelegt. Lexmark empfiehlt den Laserdrucker für ein hohes Druckvolumen von bis zu 5.000 Seiten pro Monat.
  • Papierformat: A4 und kleiner
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 24 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß oder Farbe
  • Kopiergeschwindigkeit: Bis zu 24,7 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß oder Farbe
  • Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 250 Blatt und Ausgabefach für bis zu 100 Blatt
success

Mit Google Cloud Print: Mit Google Cloud Print erhält der internetfähige Laser-Multifunktionsdrucker von Lexmark Zugriff auf die Cloud von Google und kann dort gespeicherte Dokumente oder Bilder unabhängig von einem Computer ausdrucken.
Bedienen lässt sich der Farblaser-Multifunktionsdrucker von Lexmark über ein 2,8 Zoll großes Farbdisplay mit berührungsempfindlichen Tasten. Für die Bedienung per Smartphone oder Tablet unterstützt er die Lexmark-Mobile-Print-App. Dank AirPrint und Mopria kann der Laserdrucker Druckaufträge kabellos von Apple- und Android-Geräten entgegennehmen. Das EPEAT®-Silver-Zertifikat bescheinigt ihm eine hohe Energieeffizienz und dadurch eine geringe Umweltbelastung. Das ENERGY-STAR®-Zertifikat belegt, dass das Gerät den Stromsparkriterien der US-Umweltschutzbehörde EPA entspricht. Der MC3426i von Lexmark ist in Weiß gehalten und zeigt eine schwarze Oberseite sowie einen grauen Dokumenteneinzug. Sein Stromverbrauch beträgt 400 Watt, seine maximale Betriebslautstärke 52 Dezibel. Der Laser-Multifunktionsdrucker ist 41,1 Zentimeter breit, 34,4 Zentimeter hoch, 39,4 Zentimeter tief und wiegt 19,4 Kilogramm.
  • Mit Farbdruck
  • Hohes Druckvolumen
  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Duplexfunktion
  • Papierfach für bis zu 250 Blatt
  • Mit WLAN und LAN-Anschluss
  • AirPrint
  • Mopria
  • Google Cloud Print
  • Stahlrahmen für höhere Lebensdauer
  • Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
  • Schwer
  • Keine Faxfunktion

FAQ

Unterstützt der Lexmark MC3426i Laser-Multifunktionsdrucker das Big-Sur-Betriebssystem?
Ja, laut Amazon-Kunden unterstützt der Laserdrucker das MacBook-Betriebssystem Big Sur.
Wie viel Strom verbraucht der Laser-Multifunktionsdrucker im Energiesparmodus?
Im Energiesparmodus verbraucht der Lexmark MC3426i Laser-Multifunktionsdrucker maximal 17,5 Watt.
Wie viel Zeit vergeht zwischen dem Erteilen eines Druckauftrags und dem Start des Druckbeginns?
Laut Anbieter vergehen bei Schwarz-Weiß-Dokumenten zwischen Druckauftrag und Druckbeginn 10,8 Sekunden. Bei Farbdokumenten sind es 11 Sekunden.
In welchen Formaten speichert der Drucker eingescannte Dokumente?
Der Laser-Multifunktionsdrucker speichert gescannte Dokumente im TIFF-, PDF-, JPEG- oder JPG-Format.
Liegt dem Lieferumfang eine Tonerkartusche bei?
Ja, dem Lieferumfang liegt jeweils eine Tonerkartusche für schwarz-weißes und farbiges Drucken bei.
Wie viele Seiten lassen sich mit der Schwarz-Weiß-Kartusche drucken?
Laut Hersteller lassen sich mit der Schwarz-Weiß-Kartusche bis zu 1.500 Seiten drucken.
weniger anzeigen
Pantum M6558NW Laser-Multifunktionsdrucker
WLAN-fähig
Pantum M6558NW Laser-Multifunktionsdrucker
Kundenbewertung
(49 Amazon-Bewertungen)
Pantum M6558NW Laser-Multifunktionsdrucker
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Pantum M6558NW Laser-Multifunktionsdrucker gehört zu den günstigsten Modellen in unserem Vergleich. Dennoch kann der Laserdrucker technisch mit den Modellen der namhaften Hersteller mithalten. Er druckt in schwarzweiß und schafft bis zu 22 Seiten pro Minute. Bis zum ersten Ausdruck vergehen nach der Erteilung des Druckauftrages 7 Sekunden. Das Gerät druckt mit einer Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi. Ein automatische Duplexmodus fehlt, für beidseitige Drucke muss der Anwender selbst Hand anlegen.
success

Mit automatischem Dokumenteneinzug: Der Drucker ist mit einem automatischen Dokumenteneinzug für den Flachbettscanner ausgestattet, was in dieser Preisklasse eher ungewöhnlich ist. Bis zu 35 Seiten lassen sich hier hintereinander und automatisch einscannen.
Das Papierfach hat eine Kapazität von 150 Blatt. Die eingescannten Seiten lassen sich per E-Mail versenden oder direkt auf einen PC übertragen. Per WLAN ist der Drucker ins heimische Netzwerk einbindbar. Eine LAN-Schnittstelle fehlt jedoch. Alternativ steht eine USB-Schnittstelle zur Verfügung. Die mitgelieferte Tonerkartusche ist ausreichend für 700 Seiten. Die Bedienung erfolgt per LCD-Control-Panel mit Tasten.
  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Automatischer Dokumenteneinzug beim Scannen und Kopieren
  • WLAN
  • Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
  • Nur Schwarz-Weiß-Druck
  • Kein automatischer Duplex-Druck

FAQ

Ist der Pantum M6558NW Laser-Multifunktionsdrucker mit Windows 7 kompatibel?
Ja, der Drucker hat die passenden Treiber für Windows ab der Version XP.
Wie schwer ist das Gerät?
Der Pantum M6558NW Laser-Multifunktionsdrucker wiegt inklusive Tonerkartusche 8,5 Kilogramm.
Kann ich Druckaufträge auch per Smartphone erteilen?
Laut Hersteller ist der Drucker sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel.
Hat der Drucker eine Faxfunktion?
Nein, das Versenden von Fax ist mit diesem Gerät nicht möglich.
weniger anzeigen
Lexmark MC3326ADWE Laser-Multifunktionsdrucker
Stahlrahmen
Lexmark MC3326ADWE Laser-Multifunktionsdrucker
Kundenbewertung
(174 Amazon-Bewertungen)
Lexmark MC3326ADWE Laser-Multifunktionsdrucker
OFFICE-Partner 435,50€ Jetzt zum Shop
Wer sich für den MC3326ADWE von Lexmark entscheidet, erhält einen Laser-Multifunktionsdrucker, der mit einer Auflösung von 2.400 x 600 dpi in Farbe druckt. Die erforderliche Tonerkartusche ist im Lieferumfang enthalten. Es ist ein 4-in-1-Gerät, das nicht nur drucken, scannen und kopieren, sondern auch faxen kann. Dank Duplexfunktion unterstützt der Laserdrucker beidseitiges Drucken. Den Angaben von Lexmark zufolge liefert er satte und brillante Farbdrucke innerhalb von wenigen Minuten. Mit seinem Stahlrahmen und seinen langlebigen Komponenten ist er laut Hersteller auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
  • Papierformat: A4 und kleiner
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 24 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß oder Farbe
  • Kopiergeschwindigkeit: Bis zu 24,7 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß oder Farbe
  • Papierfach: Aufnahmefach für bis zu 250 Blatt und Ausgabefach für bis zu 100 Blatt
success

Mit EPEAT®-Silver- und ENERGY-STAR®-Zertifikat: Das EPEAT®-Silver-Zertifikat bescheinigt dem Laser-Multifunktionsdrucker von Lexmark eine hohe Energieeffizienz und daraus resultierend eine geringe Umweltbelastung. Das ENERGY-STAR®-Zertifikat belegt, dass der Drucker den Stromsparkriterien der US-Umweltschutzbehörde EPA entspricht.
Bedienen lässt sich der Lexmark MC3326ADWE über ein 7,2-Zentimeter-Farbdisplay mit berührungsempfindlichen Tasten. Optional lässt er sich über die Lexmark-Mobile-Print-App per Smartphone oder Tablet steuern. Für die Verbindung zu einem Computer ist er mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Die Einbindung in ein Netzwerk ist sowohl kabellos via WLAN als auch kabelgebunden per LAN-Anschluss möglich. AirPrint ermöglicht es, Druckaufträge drahtlos von Apple-Geräten zu empfangen und Mopria ermöglicht dasselbe für Android-Geräte. Das Farblaserdrucker-Multifunktionsgerät von Lexmark zeigt ein weißes Design mit schwarzer Oberseite und grauem Dokumenteneinzug. Er hat einen Stromverbrauch von 395 Watt und eine maximale Betriebslautstärke von 50 Dezibel. Der Laserdrucker ist 41,1 Zentimeter breit, 34,4 Zentimeter hoch, 39,4 Zentimeter tief und wiegt 19,4 Kilogramm.
  • Mit Farbdruck
  • Mit Faxfunktion
  • Hohe Druckgeschwindigkeit
  • Duplexfunktion
  • Papierfach für bis zu 250 Blatt
  • Mit WLAN und LAN-Anschluss
  • AirPrint und Mopria
  • Stahlrahmen für höhere Lebensdauer
  • Mit Tonerkartusche im Lieferumfang
  • Hohes Gewicht

FAQ

Lässt sich der Lexmark MC3326ADWE Laser-Multifunktionsdrucker mit einem MacBook verbinden?
Ja, laut Amazon-Kunden erkennen MacBooks den Drucker und installieren die erforderlichen Treiber automatisch.
Kann der Drucker Fotopapier bedrucken?
Ja, laut Amazon-Kunden kann der Lexmark MC3326ADW Laser-Multifunktionsdrucker Fotopapier bedrucken.
Lassen sich eingescannte Dokumente direkt auf USB-Sticks speichern?
Ja, laut Amazon-Kunden lassen sich eingescannte Dateien direkt auf einem USB-Stick speichern. Dadurch ist zum Scannen nicht zwangsläufig ein Computer erforderlich.
Unterstützt der Drucker Tonerkartuschen von anderen Herstellern?
Nein, der Laser-Multifunktionsdrucker lässt sich ausschließlich mit Tonerkartuschen von Lexmark betreiben.
Wo wird der Laser-Multifunktionsdrucker hergestellt?
Der Drucker wird in China produziert.
In welchen Formaten speichert der Laser-Multifunktionsdrucker eingescannte Dokumente ab?
Der Multifunktionsdrucker speichert eingescannte Dokumente im JPG- oder PDF-Format.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Laser-Multifunktionsdrucker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Laser-Multifunktionsdrucker Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) HP LaserJet MFP M140we Laser-Multifunktionsdrucker ⭐️ 03/2023 133,50€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Brother MFC L3750CDW Laser-Multifunktionsdrucker 03/2023 419,00€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker 03/2023 162,00€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) Xerox C235 Laser-Multifunktionsdrucker 03/2023 328,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Kyocera Ecosys FS 1320MFP Laser-Multifunktionsdrucker 03/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) Lexmark MB2236i Laser-Multifunktionsdrucker 03/2023 252,45€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Brother DCP 1610 Laser-Multifunktionsdrucker
Zum Angebot