13 unterschiedliche Laserdrucker im Vergleich – finden Sie Ihren besten Laserdrucker fürs Büro und das heimische Arbeitszimmer – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Laserdrucker sind schnell, leise und bieten eine hervorragende Druckqualität. Wo viele Seiten schnell gedruckt werden müssen, ist der Drucker die richtige technische Wahl. Waren einst nur Schwarz-Weiß-Drucker bezahlbar, sind heute auch Farblaserdrucker erschwinglich. Und auch in Sachen Funktionen haben die Laserdrucker zugelegt: Sogenannte 4-in-1-Drucker drucken nicht nur, sondern scannen, kopieren und faxen.
Den Überblick im Laserdrucker-Dschungel zu behalten, ist nicht leicht. Welche Druckgeschwindigkeit muss ein Drucker haben? Welche maximale Auflösung benötige ich? Was sind die Vorteile gegenüber einem Tintenstrahldrucker? Im nachfolgenden Vergleich stellen wir 13 verschiedene Modelle vor und vergleichen sie mit Blick auf ihre Funktionen und Ausstattungen. Der anschließende Ratgeber hält wichtige Details zu den Geräten bereit – inklusive einer ausführlichen Kaufberatung. In einem FAQ-Bereich gibt es Antworten auf häufige Fragen. Zum Abschluss informieren wir über Testergebnisse und Testsieger der Laserdrucker-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
Unsere Favoriten: 13 unterschiedliche Farblaserdrucker im großen Vergleich













Weitere Drucker-Varianten im großen Vergleich auf STERN.de
- 1. Unsere Favoriten: 13 unterschiedliche Farblaserdrucker im großen Vergleich
- 1.1. Welche Vorteile und Nachteile hat ein Laserdrucker?
- 1.2. Verschiedene Laserdrucker-Arten im Überblick
- 1.3. USB-Anschluss oder Wi-Fi: Was ist besser?
- 1.4. Darauf sollten Verbraucher beim Kauf eines Laserdruckers achten
- 1.5. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.6. FAQ: Wichtige Fragen rund um Laserdrucker
- 1.7. Gibt es einen Testsieger im Laserdrucker-Test der Stiftung Warentest?
- 1.8. Hat Öko-Test einen Laserdrucker-Test durchgeführt und einen Testsieger gekürt?
- 1.9. Glossar
- 1.10. Weitere interessante Fragen
- 1.11. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Laserdrucker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Laserdrucker Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Brother DCP-L8410CDW Laserdrucker – 3-in-1-Multifunktionsgerät mit Wi-Fi

Der Laserdrucker Brother DCP-L8410CDW ist ein kompaktes 3-in-1-Multifunktionsgerät. Mit dem Laserdrucker sind Drucken, Scannen und Kopieren möglich. Erhältlich ist der Farblaserdrucker mit Wi-Fi.
Ausgestattet ist der Laserdrucker mit einem 333-Megahertz-Prozessor, einem Speicher von 512 Megabyte und einer Duplex-Druckmöglichkeit. Der Drucker schafft bis zu 31 Seiten pro Minute. Beim Duplexdruck sind es laut Hersteller Brother 7 doppelseitige Dokumente pro Minute. Die Auflösung liegt bei bis zu 2.400 x 600 dpi. Der Hersteller gewährt nach eigenen Angaben eine Garantie von 3 Jahren auf jeden Laserdrucker.
Der Laserdrucker kommt mit einem Stromkabel, Tonerkartuschen, einem Tonerabfallbehälter und einer Transfereinheit. Das Gerät hat einen sogenannten Jumbo-Toner mit einer Druckkapazität von bis zu 2.200 Seiten. Die farbigen Tonerkartuschen sollen einzeln entnehmbar sein, sodass nur die jeweilige Tonerkartusche gewechselt werden muss. Das schont zum einen die Umwelt und zum anderen den Geldbeutel.
Der Multifunktionslaserdrucker ist mit dem „Blauen Engel“ als geräusch- und emissionsarm und ressourcenschonend ausgezeichnet. Er hat einen Schalldruckpegel von weniger als 53 Dezibel. Darüber hinaus bietet dieses Modell:
- Abmessungen: 52,6 x 43,5 x 53,9 Zentimeter
- Eigengewicht: circa 27,6 Kilogramm
- Leistungsaufnahme im Durchschnitt: 580 Watt
- Hohe Druckauflösung
- Hohe Druckgeschwindigkeit bis 31 Seiten pro Minute
- Papierfach bis 1.000 Blatt
- Optionale Jumbo-Toner
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ
2. HP Color LaserJet Pro M479dw Laserdrucker mit „JetIntelligence“-Technik

Der HP Color LaserJet Pro M479dw Laserdrucker ist mit der „JetIntelligence“-Technik des Herstellers ausgestattet und in verschiedenen Ausführungen erhältlich. So gibt es den Laserdrucker beispielsweise mit oder ohne Duplexdruck. Der Drucker mit Farblaser ist als 3-in-1-Modell zum Drucken, Scannen und Kopieren und als 4-in-1-Variante mit einer zusätzlichen Faxeinheit verfügbar. Das Gerät hat einen Prozessor mit einer Geschwindigkeit von 1.200 Megahertz und einen Arbeitsspeicher von 512 Megabyte. Der Drucker bietet eine Auflösung von 600 x 600 dpi und hat einen automatischen Seiteneinzug von 50 Blatt. Für eine einfache Bedienung soll ein anpassbarer Farb-Touchscreen mit einer Diagonale von 10,9 Zentimetern sorgen.
Mit der Auto-On/Auto-Off-Funktion soll Energie gespart werden. Der Drucker ist über eine WLAN-Funktion mit mobilen Endgeräten kompatibel. Eine umgehende Benachrichtigung bei Sicherheitsproblemen soll die Sicherheit bei potenziellen Hackerangriffen erhöhen. Der Drucker hat eine Hi-Speed-USB-2.0-Schnittstelle und mehrere Anschlüsse für Ethernet, Wi-Fi und mobiles Drucken. Im Lieferumfang des Modells befinden sich passende CMYK-Tonerkartuschen, eine Kurzanleitung und ein Netzkabel. Der Laserdrucker ist 41,6 x 47,2 x 40,0 Zentimeter groß und wiegt 23,3 Kilogramm.
- Großes Farbdisplay
- Papierfach bis 300 Blatt
- Vergleichsweise schwer
- Vergleichsweise niedrige Druckauflösung
FAQ
3. Lexmark B2236DW Laserdrucker – Schwarz-Weiß-Drucker mit WLAN

Der Lexmark B2236DW Laserdrucker ist ein klassischer Schwarz-Weiß-Drucker mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 34 Seiten pro Minute. Der Laserdrucker bietet die Möglichkeit des Duplexdrucks. Er ist mit einem Dual-Core-Prozessor mit einem Gigahertz und einem Arbeitsspeicher von 256 Megabyte ausgestattet. Der Laserdrucker hat eine Druckausgabe für bis zu vier Benutzer und eine Zuführungskapazität von bis zu 251 Blatt. Mit einer Tonerpatrone können laut Hersteller bis zu 6.000 Seiten gedruckt werden. Lexmark empfiehlt ein monatliches Seitenvolumen zwischen 250 und 2.500 Seiten. Zusätzlich zu einem Ethernet- und USB-Anschluss hat das Modell eine WLAN-Funktion für die Verbindung zu Computern und mobilen Endgeräten.
Der standardmäßige beidseitige Druck soll zusammen mit einem Energiesparmodus die Druckkosten und Betriebskosten senken. Der Laserdrucker aus unserem Vergleich bietet eine Auflösung von 1.200 x 600 dpi und soll durch eine spezielle Zusammensetzung des Unison-Toners eine konstant hohe Bildqualität liefern. So sollen Qualitätseinbußen ausgeschlossen werden. Dieses Modell hat verschiedene Sicherheitsfunktionen für den Schutz von Informationen. Der Rahmen besteht aus Stahl, sodass das Gerät für einen Drucker außerordentlich hohen Belastungen Stand halten sollte. Er wiegt knapp 6,8 Kilogramm und kommt mit einer Starter-Rückgabe-Tonerkassette für bis zu 700 Seiten.
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Hohe Druckauflösung
- Hohe Druckgeschwindigkeit bis 36 Seiten pro Minute
- Kein Farbdruck möglich
FAQ
4. Samsung Xpress SL-M3820ND/XEG Laserdrucker mit Duplex-Funktion

Der Samsung Xpress SL-M3820ND/XEG Laserdrucker ist ein Mono-Laserdrucker mit einer Druckqualität von bis zu 1.200 x 1.200 dpi und einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 38 Seiten pro Minute im Schwarz-Weiß-Druck. Er hat eine Standardausgabekapazität von 150 Blättern und eine integrierte Duplex-Funktion. In das Papierfach passen nach Angaben des Herstellers 250 Blatt. Eine WLAN-Funktion ist laut Samsung nicht vorhanden, dafür gibt es einen USB-2.0-Anschluss. Der Drucker unterstützt die folgenden Druckersprachen:
- PCL 5 und PCL 6
- PDF 1.7
- PS3
- SPL
Der Laserdrucker von Samsung ist mit einem zweiteiligen LC-Display ausgestattet und hat einen Arbeitsspeicher von 128 Megabyte. Er hat eine Ausgangsleistung von 700 Watt und ist laut Hersteller mit Apple Airprint, Samsung Cloud Print und Google Cloud Print kompatibel. Im Lieferumfang des Laserdruckers befinden sich laut Samsung ein Netzkabel, Starter-Toner, eine Software-CD mit Treiber, eine Schnellstartanleitung und eine Garantiekarte über 3 Jahre. Ein LAN- beziehungsweise Ethernet-Anschluss soll ebenfalls vorhanden sein.
- Hohe Druckauflösung
- Hohe Druckgeschwindigkeit bis 38 Seiten pro Minute
- Energiesparend
- Kein Farbdruck möglich
- Keine WLAN-Funktion vorhanden
FAQ
5. Kyocera Ecosys P5021cdn Laserdrucker mit einer Druckauflösung von 1.200 x 1.200 dpi

Der Kyocera Ecosys P5021cdn Laserdrucker ist ein Farbdrucker mit einer Duplexeinheit und einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 21 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß oder Farbe. Der Laserdrucker bietet eine maximale Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi und ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Käufer können wählen, ob sie nur eine Konfiguration mit Ethernet oder eine mit Ethernet und WLAN wollen. Via Mobile-Print-App für Android- und iOS-Geräte ist der Ausdruck von Fotos, Dokumenten und Textdokumenten direkt vom Smartphone aus möglich. Die Standardpapierkassette fasst 250 Blatt, bei Bedarf kann sie auf bis zu 550 Blatt erhöht werden. Neben einer WLAN-Funktion hat der Drucker eine USB-2.0-Schnittstelle.
Wenn Anwender das Gerät einschalten, können sie nach knapp 32 Sekunden das erste Blatt Papier in den Druck schicken. Die erste Seite druckt der Laserdrucker nach 11 Sekunden. Die Abmessungen des Geräts betragen 41 x 41 x 32,9 Zentimeter. Der Drucker verbraucht im Ruhemodus 0,9 Watt Strom, im Druckbetrieb sind es 345 Watt. Die Garantie auf den Farblaserdrucker beträgt 2 Jahre, kann aber auf Wunsch auch zu einer 5-Jahre-vor-Ort Herstellergarantie erweitert werden. Mit einer SSL-Verschlüsselung, IPsec und einer vertraulichen Druckfunktion will der Hersteller für Sicherheit sorgen. Der Drucker hat einen Arbeitsspeicher von 512 Megabyte.
- Papierfach bis 550 Blatt
- Ressourcenschonendes Drucken
- Mit SSL-Verschlüsselung
- Druckgeschwindigkeit nur bis 21 Seiten pro Minute
- Kein Multifunktionsgerät
FAQ
6. Kyocera Ecosys P3145dn Laserdrucker mit Mobile-Print-Funktion

Der Kyocera Ecosys P3145dn Laserdrucker ist ein Schwarz-Weiß-Drucker, der laut Hersteller in der Lage ist, bis zu 45 DIN-A4-Seiten pro Minute zu drucken. Damit soll er sich für den Einsatz in Büros, Kanzleien und im Home-Office eignen. Der Drucker ermöglicht einen doppelseitigen Duplex-Druck und hat eine Papierkapazität von maximal 600 Standard-Blättern. Er verfügt über einen praktischen USB-Anschluss und hat eine LAN-Funktion. Der integrierte Arbeitsspeicher hat eine Kapazität von 512 Megabyte. Kompatibel ist der Drucker mit den Betriebssystemen Windows, Linux und macOS.
Der Laserdrucker ist nach Angaben des Herstellers aus hochwertigen Materialien gefertigt und hat umfangreiche Sicherheitsfunktionen für Unternehmensnetzwerke durch SSL, IPsec und vertraulichen Druck. Er bietet eine praktische Mobile-Print-Funktion, um Druckaufträge über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets zu erteilen und ist in einem weißen Farbdesign erhältlich. Die Abmessungen des Laserdruckers betragen 54,9 x 49,4 x 40,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe), das Eigengewicht liegt bei 18 Kilogramm.
- Papierfach bis 600 Blatt
- Hohe Druckgeschwindigkeit bis 45 Seiten pro Minute
- Klimafreundlich
- Kein Farbdruck möglich
- Kein Multifunktionsgerät
FAQ
7. Brother DCP-L2550DN Laserdrucker für bis zu 34 Seiten pro Minute

Der Brother DCP-L2550DN Laserdrucker ist ein Multifunktions-Monochrom-Drucker, mit dem Käufer nicht nur drucken, sondern auch kopieren und scannen können. Der Laserdrucker verfügt über einen automatischen Duplexdruck und arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 34 Seiten pro Minute. Er bietet Platz für bis zu 250 Blatt Papier und hat einen automatischen Dokumenteneinzug von maximal 50 Blatt. Der 3-in-1-Drucker ermöglicht Netzwerk-, NFC- und Wi-Fi-Verbindungen und hat eine High-Speed-USB-2.0-Schnittstelle.
Der Laserdrucker hat eine IP-Adressen-basierte Zugangssperre, einen Arbeitsspeicher von 128 Megabyte und ist mit einem 600-Megahertz-Prozessor ausgestattet. Mit „Apple AirPrint“, „Google Cloud Print“ oder „Brother iPrint“ lassen sich Druckaufträge über mobile Endgeräte senden. Der Laserdrucker hat Abmessungen von 41,0 x 31,9 x 39,9 Zentimetern und ein Eigengewicht von 11,6 Kilogramm. Der Drucker kommt mit einem Starttoner für circa 700 Seiten, einem Stromkabel, einer Treiber-CD, einer Installationsanleitung und einer Benutzeranleitung auf einer CD-ROM.
- Hohe Druckgeschwindigkeit bis 34 Seiten pro Minute
- Mit NFC-Funktion
- Vergleichsweise niedriger Geräuschpegel
- Kein Farbdruck möglich
FAQ
8. Samsung Xpress SL-M2835DW/SEE Laserdrucker mit WLAN und Garantie von bis zu 5 Jahren

Der Samsung Xpress SL-M2835DW/SEE Laserdrucker druckt in Schwarz-Weiß. Pro Minute schafft der Laserdrucker 28 Seiten. Er ist mit der Bildoptimierungs-Technik ReCP des Herstellers ausgestattet, die dafür sorgen soll, dass kleine Schriften gut lesbar sind und die Grafiken detailscharf wiedergegeben werden. Kunden können bei diesem Drucker auf eine Duplex-Printing-Einheit zum beidseitigen Bedrucken von Dokumenten zurückgreifen. Die Druckqualität liegt bei 4.800 x 600 dpi. Der Drucker arbeitet mit einer Leistung von 400 Watt und hat einen Arbeitsspeicher von 128 Megabyte.
Ausgestattet ist der Monochrom-Laserdrucker unter anderem mit WLAN, Wi-Fi Direct, USB 2.0 und NFC. Der Drucker ist mit „Apple AirPrint“ und „Google Cloud Print“ für die Erteilung von Druckaufträgen über mobile Endgeräte mit Internetfunktion kompatibel. Er hat ein Papierfach mit einer Kapazität von 251 Blatt. Das getrennte Toner-/Trommelsystem und die Eco-Funktionen sparen nach Angaben des Herstellers Papier, Energie und Geld. Im Lieferumfang des Laserdruckers befinden sich ein Starter-Toner, ein Netzkabel, eine Schnellstartanleitung, eine Trommel und eine Installations-CD mit Druckertreibern. Der Drucker misst 33,5 x 36,8 x 20,2 Zentimeter und hat ein Eigengewicht von circa 7,4 Kilogramm.
- Lange Garantie bis zu 5 Jahren
- Hohe Druckqualität
- Mit NFC-Funktion
- Vergleichsweise kompakt
- Kein Farbdruck möglich
- Geschwindigkeit nur 28 Seiten pro Minute
- Kein Multifunktionsgerät
FAQ
9. Brother DCP-L2530DW Laserdrucker – 3-in-1-Multifunktionsgerät in verschiedenen Anschluss-Versionen

Der Laserdrucker Brother DCP-L2530DW ist ein 3-in-1-Multifunktionsgerät, mit dem Nutzer drucken, scannen und kopieren können. Die Ausdrucke und Kopien sind nur in Schwarz-Weiß möglich, da es ein Mono-Laserdrucker ist. Erhältlich ist der Brother Laserdrucker in verschiedenen Ausstattungen bezogen auf die Anschlüsse – USB 2.0, WLAN, Wi-Fi Direct und/oder LAN – und die Druckkapazität von entweder 26 oder 30 Seiten pro Minute. Ausgestattet ist der Monolaserdrucker mit einer Duplexeinheit, mit der Anwender in der Minute bis zu 6,5 Dokumente automatisch beidseitig bedrucken können. Die Druckauflösung des Laserdruckers liegt bei 2.400 x 600 dpi.
Der Arbeitsspeicher des Laserdruckers beträgt 32 Megabyte, während der Prozessor eine Taktfrequenz von 266 Megahertz hat. Das Gerät lässt sich laut Hersteller sowohl über USB lokal als auch über WLAN im Netzwerk anschließen. Verbraucher haben die Möglichkeit, Mobilgeräte mit dem Drucker zu verbinden. Der Drucker verfügt über ein LC-Display mit 3 x 16 Zeichen und hat eine Hersteller-Garantie von 3 Jahren. Das Modell arbeitet mit einer Leistung von 480 Watt und ist mit einer Papierkassette mit 250 Blatt ausgestattet. Im Lieferumfang befinden sich ein Starttoner, eine Trommel, ein Stromanschlusskabel, eine Installationsanleitung und ein Benutzerhandbuch auf CD. Der Drucker misst 41 x 39,8 x 31,8 Zentimeter und wiegt knapp 10,3 Kilogramm.
- Mit vielen Anschlüssen
- Hohe Druckauflösung
- Mit Blauer-Engel-Zertifizierung
- Keine Faxfunktion vorhanden
- Kein Farbdruck möglich
FAQ
10. HP LaserJet Pro M102w Laserdrucker – einfaches Gerät mit hoher Druckgeschwindigkeit

Der Laserdrucker HP LaserJet Pro M102w ist ein Schwarz-Weiß-Drucker, der mit der JetIntelligence-Technik des Herstellers ausgestattet ist. Dahinter verbirgt sich eine neu entwickelte Art von Tonerkartuschen. Der Laserdrucker benötigt nach Angaben des Herstellers nicht viel Platz und ist ideal für kleinere Schreibtische. Das Gerät schafft es auf bis zu 22 Seiten pro Minute und arbeitet mit einer Leistung von 380 Watt. Die Druckqualität des Druckers aus unserem Vergleich liegt bei 600 x 600 dpi. Ausgestattet ist der Laserdrucker mit einem Speicher von 128 Megabyte und einem Papierfach von 100 Blättern. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, unter anderem mit USB, mit Toner, mit WLAN oder mit WLAN und Apple AirPrint.
Dateien zum Ausdrucken lassen sich per E-Mail oder mit Diensten wie Google Cloud Print, Apple AirPrint oder HP ePrint direkt vom Tablet, Laptop oder vom Smartphone zum Laserdrucker senden. Einen Duplex-Druck kann das Gerät jedoch nicht bieten. Bedienen lässt sich der Drucker über Tasten-LEDs am Gehäuse. Der Laserdrucker hat eine 12-monatige Garantie. Im Lieferumfang des Druckers befinden sich eine Starter-Tonerkartusche, eine Bildtrommel, ein Netzkabel, eine Druckerdokumentation und eine Software auf CD. Der Laserdrucker misst 24,7 x 19,1 x 36,4 Zentimeter und hat ein Eigengewicht von knapp 4,7 Kilogramm.
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Laut Hersteller einfache Bedienung
- Hersteller zufolge ideal für Zuhause-Nutzung
- Kein Farbdruck möglich
- Geschwindigkeit nur 22 Seiten pro Minute
- Papierfach nur 100 Blatt
- Ohne Duplexdruck
FAQ
11. HP Neverstop 1001nw Laserdrucker mit leichter Nachfülloption für Toner

Der HP Neverstop 1001nw Laserdrucker ist ein reiner Schwarzweiß-Drucker mit einem internen Speicher von 32 Megabyte und einem 500 Megahertz schnellen Prozessor. Er druckt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Seiten pro Minute bis zu einem Druckformat von DIN A4. Bis zur Ausgabe der ersten Seiten vergehen im Betrieb 8,5 Sekunden, aus dem Ruhemodus dauert es laut HP 15 Sekunden. Der Laserdrucker hat eine maximale Papierkapazität von 150 Blatt und bietet eine Druckauflösung von 600 x 600 dpi. Er ist mit den Betriebssystemen Windows 7 und höher sowie macOS Sierra v10.12 und höher kompatibel. Eine LED-Anzeige soll eine Übersicht über die wichtigsten Druckdaten liefern.
Der Schwarzweiß-Laserdrucker hat eine WLAN-Funktion und ermöglicht mobiles Drucken über die HP PrintApp, Apples AirPrint oder Google Cloud Print. Für den Anschluss weiterer Geräte steht ein USB-2.0-Anschluss zur Verfügung. Der Drucker ist zudem Mopria-zertifiziert, bietet also nahtloses Drucken von Android-Handys mit dem Mopria Print Service. Ausgezeichnet ist der Drucker darüber hinaus mit dem „Blauen Engel“, einem Umweltzeichen der Bundesregierung. Der Energieverbrauch beträgt demnach 0,69 Kilowattstunden in der Woche. Ein automatischer Duplexdruck ist mit dem Schwarzweiß-Drucker laut HP nicht möglich.
- Neverstop Laser (Nachfüllen mit mehr Nachhaltigkeit)
- Mobiles Drucken möglich (HP PrintApp, AirPrint, Google Cloud Print)
- Mit „Blauem Engel“ ausgezeichnet (Umweltzeichen)
- LED-Display für mehr Übersicht vorhanden
- Keine Farbdrucke möglich
- Ohne automatischen Duplexdruck
FAQ
12. HP LaserJet Pro M130nw Laserdrucker – 3-in-1-Multifunktionsgerät mit einer Geschwindigkeit von bis zu 22 Seiten pro Minute

Der HP LaserJet Pro M130nw Laserdrucker ist ein Multifunktionsgerät, das nicht nur druckt, sondern auch scannt und kopiert. Wer darüber hinaus eine Faxfunktion benötigt, kann auf eine 4-in-1-Version des Druckers mit Faxeinheit zurückgreifen. Beim Schwarz-Weiß-Ausdruck arbeitet der Drucker mit einer Geschwindigkeit von 22 Seiten pro Minute. Da es ein Monochromdrucker ist, sind farbige Ausdrucke und Kopien nicht möglich. Die Auflösung des Druckers liegt bei 600 x 600 dpi. Der Laserdrucker verfügt über einen High-Speed-USB-2.0-Anschluss, Ethernet, Wi-Fi und die Möglichkeit des mobilen Druckens über HP ePrint, Apple AirPrint, Wireless Direct oder Google Cloud Print.
Der Laserdrucker ist mit einem zweizeiligen LC-Display ausgestattet und hat eine Hersteller-Garantie von einem Jahr. Er verfügt über die JetIntelligence-Funktion des Herstellers, die gestochen scharfe Texte, satte Schwarztöne und Grafiken mit hoher Genauigkeit drucken soll. Mit einer Auto-On/Auto-Off-Technik schaltet der Drucker nach einer bestimmten Zeit in den Tiefschlaf-Modus. Das Gerät gibt die erste Druckseite nach 7,3 Sekunden aus und kann bis zu 12 Seiten pro Minute scannen.
- Vergleichsweise kompakt
- Mit JetIntelligence-Funktion
- Mit Tiefschlaf-Modus
- Erste Druckseite nach 7,3 Sekunden
- Geschwindigkeit nur bis 22 Seiten pro Minute
- Kein Farbdruck möglich
FAQ
13. Brother MFC-L3770CDW Laserdrucker – 4-in-1-Farbdrucker mit Touchscreen

Der Laserdrucker Brother MFC-L3770CDW ist ein 4-in-1-Multifunktionsgerät, das laut Hersteller drucken, scannen, kopieren und faxen kann. Er druckt mit einer maximalen Auflösung von 2.400 x 600 dpi und einer Geschwindigkeit von bis zu 24 Seiten pro Minute in Farbe oder Schwarz-Weiß. Der Laserdrucker ist mit einer Duplexeinheit für beidseitigen Druck ausgestattet und hat einen Arbeitsspeicher von 512 Megabyte. Die Papierkassette fasst 250 Blatt und hat eine Zufuhr von maximal 30 Blatt. Neben einer WLAN-Funktion hat der Drucker einen Hi-Speed-USB-2.0-Anschluss und einen LAN-Anschluss. Die Bedienung erfolgt am Gerät über ein Touchscreen-Farbdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 9,3 Zentimetern.
Mit dem Brother MFC-L3770CDW Laserdrucker sind Käufer in der Lage, über Dienste wie Apple AirPrint, Google Cloud Print oder Brother iPrint&Scan von mobilen Endgeräten aus Druckaufträge zu erteilen.
Der Drucker zeichnet sich nach Angaben des Herstellers durch eine geringe Geräuschemission aus und kann bei Auswahl eines speziellen „Leisemodus“ den Schalldruckpegel um weitere 4 Dezibel senken. Das Gerät ist mit dem Qualitätssiegel „Blauer Engel“ ausgezeichnet und gilt als sehr emissionsarm und ressourcenschonend. Der „Blaue Engel“ ist ein in Deutschland seit dem Jahr 1978 vergebenes Umweltzeichen für sehr umweltschonende Produkte und Dienstleistungen. Verantwortlich für das Zeichen ist das Bundesumweltministerium.
Der Laserdrucker eignet sich für Papierformat von der maximalen Größe A4 und benötigt weniger als 14 Sekunden bis zum Druck der ersten Seite. Der Drucker kommt mit vier Startertonern in den Farben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb für je 1.000 Seiten, einem Netzkabel und einer Installationsanleitung. Der Drucker misst 41,0 x 50,9 x 41,4 Zentimeter (Länge/Tiefe/Höhe) und wiegt 24,5 Kilogramm.
- Mit Touchscreen
- Hohe Druckauflösung
- Mit Qualitätssiegel „Blauer Engel“
- Vergleichsweise groß und schwer
- Kein randloser Druck möglich
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- support.hp.com
- praxistipps.chip.de
- ampertec.de
- energiekosten-unternehmen.de
- baua.de
- bundestag.de
- oekotest.de
- spiegel.de
- factsverlag.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Hohe Druckauflösung
- Hohe Druckgeschwindigkeit bis 40 Seiten pro Minute
- Energiesparend
- Kein Farbdruck möglich
- Keine WLAN-Funktion vorhanden
FAQ

- Mit automatischem Originaleinzug
- Hohe Druckqualität
- Mit Touchscreen
- Geschwindigkeit bis 34 Seiten pro Minute
- Praktische Ausweis-Kopierfunktion
- Druckformate A4, A5, A6, B5 und B6
- Kein Farbdruck möglich
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ
Finden Sie Ihren besten Laserdrucker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Laserdrucker Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,15) | Brother DCP-L8410CDW Laserdrucker ⭐️ | 05/2022 | 576,62€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,25) | HP Color LaserJet Pro M479dw Laserdrucker | 05/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,34) | Lexmark B2236DW Laserdrucker | 05/2022 | 229,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,49) | Samsung Xpress SL-M3820ND/XEG Laserdrucker | 05/2022 | 329,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,56) | Kyocera Ecosys P5021cdn Laserdrucker | 05/2022 | 247,89€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,67) | Kyocera Ecosys P3145dn Laserdrucker | 05/2022 | 461,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- HP Neverstop 1001nw Laserdrucker