Sobald die ersten Herbststürme toben und die Laubbäume ihre welken Blätter abwerfen, schlägt die Stunde der Laubbläser. Mit voller Kraft pusten diese Gartengeräte das Falllaub vom Rasen, den Gartenwegen und der Einfahrt weg. Hier und da entstehen auf dem Grundstück imposante Laubhaufen. Einige davon werden mithilfe eines Laubsaugers und Häckslers zu kompostierbarer Masse verarbeitet, andere bleiben über Winter stehen, um unzähligen Kleinlebewesen Zuflucht zu gewähren.
Auf STERN.de präsentieren wir Ihnen die besten und meistverkauften Laubbläser. Wir informieren über die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle, geben Tipps zur Nutzung und Pflege sowie helfen Ihnen, ein Laubgebläse zu finden, welches Ihren Anforderungen am besten entspricht.
11 leistungsstarke Laubbläser im großen Vergleich
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Antrieb
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Spannung
Leerlaufdrehzahl
Maximale Luftschwindigkeit
Blasleistung
Saugleistung
Auffangvolumen
Tankvolumen
Laufzeit
Lautstärke des Gerätes
Ausstattungsmerkmale
Saugfunktion
Häckselfunktion
Softgrip
Geschwindigkeitsregler
Details zum Lieferumfang
Tragegurt
Flachdüse
Runddüse
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Bestseller Leise
Einhell Akku Laubbläser GE-CL 18 Li
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,1804/2022
(5.950 Amazon-Bewertungen)
1 Akku
16 x 18 x 88 Zentimeter
1,3 Kilogramm
Mit drei verschiedenen Akkus erhältlich (2, 4 oder 5,2 Amperestunden)
Je nach Akku unterschiedlich
18 Volt
12.000 Umdrehungen pro Minute
105 Kubikmeter pro Stunde
Nicht vorhanden
Kein Auffangbeutel
Kein Tank
Je nach Akku unterschiedlich (bis zu 3 Stunden und mehr möglich)
Keine Angaben
Zum Angebot
Autorentipp Wasserschutz
Makita DUB184Z Laubbläser
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,2804/2022
2 Akku
16 x 28,5 x 82,5 Zentimeter
2,1 Kilogramm
Xtreme-Protection-Technik (Schutz vor Wasser und Staub)
54 Watt
18 Volt (3 Amperestunden)
18.000 Umdrehungen pro Minute
780 Kubikmeter pro Stunde
Nicht vorhanden
Kein Auffangbeutel
Kein Tank
Keine Angaben
Sechskantschlüssel
Zum Angebot
Inklusive Akku
Bosch Akku Laubbläser ALB 18 LI
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,4304/2022
(3.066 Amazon-Bewertungen)
3 Akku
16 x 22 x 89 Zentimeter
1,8 Kilogramm
Keine Besonderheit
45 Watt
18 Volt (2,5 Amperestunden)
Keine Angaben
Keine Angaben
Nicht vorhanden
Kein Auffangbeutel
Kein Tank
Bis zu 17 Minuten
Akku und Ladegerät
Zum Angebot
Leistungsstark
Black+Decker GW3030 Elektro-Laubsauger
Unsere Bewertung
Gut
1,5604/2022
4 Netzkabel
20,5 x 24,2 x 69,5 Zentimeter
4,8 Kilogramm
Hohe Luftgeschwindigkeit (418 Kilometer pro Stunde)
3.000 Watt
240 Volt
Keine Angaben
840 Kubikmeter pro Stunde
840 Kubikmeter pro Stunde
50 Liter
Kein Tank
Unbegrenzt
Keine Angaben
Zum Angebot
Ventilsystem
Makita Benzin-Gebläse ZMAK-BHX2501
Unsere Bewertung
Gut
1,6904/2022
(1.122 Amazon-Bewertungen)
5 Benzinmotor
23,1 x 35 x 70 Zentimeter
4,4 Kilogramm
Mit Absaugset erhältlich (Nachrüstung von Saug- und Häckselfunktion)
1,1 Pferdestärken / 810 Watt
Nicht vorhanden
7.800 Umdrehungen pro Minute
606 Kubikmeter pro Stunde
Nicht vorhanden
Kein Auffangbeutel
0,52 Liter
Bis zu 60 Minuten
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
36-Volt-Akku
Bosch Akku Laubbläser ALB 36 LI
Unsere Bewertung
Gut
1,8204/2022
6 Akku
15 x 20,5 x 92,5 Zentimeter
1,9 Kilogramm
Leistungsstarker Akku (36 Volt)
36 Watt
36 Volt (2 Amperestunden)
Keine Angaben
Keine Angaben
Nicht vorhanden
Kein Auffangbeutel
Kein Tank
Bis zu 25 Minuten
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Leicht
Bosch Professional Gebläse GBL 18V-120
Unsere Bewertung
Gut
1,9504/2022
(2.359 Amazon-Bewertungen)
7 Akku
20,8 x 18,9 x 30,6 Zentimeter (Verpackungsabmessungen)
1,1 Kilogramm
Spitzdüse im Lieferumfang (erlaubt Reinigung von verwinkelten, schwer zugänglichen Bereichen)
54 Watt
18 Volt (3 Amperestunden)
17.000 Umdrehungen pro Minute
120 Kubikmeter pro Stunde
Keine Angaben
Kein Auffangbeutel
Kein Tank
Keine Angaben
Flexibles Erweiterungsstück, Spitzdüse, Staubauffangbehälter und Verlängerungsstück
Zum Angebot
Top-Preis Unkompliziert
GARDENA AkkuJet 18-Li Akku-Laubbläser
Unsere Bewertung
Gut
2,1204/2022
8 Akku
Keine Angaben
1,3 Kilogramm
Alternativ als kabelgebundener Laubbläser erhältlich
46,8 Watt
18 Volt (2,6 Amperestunden)
Keine Angaben
Keine Angaben
Nicht vorhanden
Kein Auffangbeutel
Kein Tank
Bis zu 30 Minuten
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Top-Bewertet Zweifach-Akku
Makita Akku-Gebläse DUB 362 Z
Unsere Bewertung
Gut
2,1804/2022
(2.561 Amazon-Bewertungen)
9 Akku
20,5 x 29,5 x 93 Zentimeter
3,9 Kilogramm
Zwei 18-Volt-Akkus (hohe Leistung und flexibler Akkutausch)
Keine Angaben
2 x 18 Volt
21.500 Umdrehungen pro Minute
804 Kubikmeter pro Stunde
Nicht vorhanden
Kein Auffangbeutel
Kein Tank
Keine Angaben
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Rasenrohr
FUXTEC Benzin Laubbläser FX-LB126
Unsere Bewertung
Gut
2,3404/2022
10 Benzinmotor
Keine Angaben
4,6 Kilogramm
Gebogenes Blasrohr (optimiertes Blasverhalten für Rasenflächen)
0,95 Pferdestärken / 700 Watt
Nicht vorhanden
7.000 Umdrehungen pro Minute
Keine Angaben
Nicht vorhanden
Kein Auffangbeutel
0,45 Liter
Keine Angaben
Gebogenes Blasrohr (für Rasenflächen), Bedienungsanleitung und Werkzeugbeutel
Zum Angebot
Anti Vibration
vidaXL 144988 Laubbläser
Unsere Bewertung
Gut
2,4404/2022
11 Benzinmotor
Keine Angaben
7,3 Kilogramm
Anti-Vibrationssystem (geringere Nutzungsbelastung)
1 Pferdestärke / 750 Watt
Nicht vorhanden
8.500 Umdrehungen pro Minute
660 Kubikmeter pro Stunde
660 Kubikmeter pro Stunde
45 Liter
0,5 Liter
Keine Angaben
Werkzeugschlüssel
Zum Angebot
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,08 Sterne aus 12 Bewertungen Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert. Unsere Laubbläser-Empfehlungen für Sie:
1. Einhell GE-CL 18 LI – leichtes und handliches Akku-Laubgebläse
Leise
Kundenbewertung
(5.950 Amazon-Bewertungen)
Dieses Gartengerät gehört unter den Laubbläsern zu den Favoriten und wird von den Verbrauchern größtenteils gelobt. Das Laubgebläse GE-CL 18 LI vom Marktführer Einhell ist einfach zu handhaben und ergonomisch gebaut.
Autonomer Akku-Antrieb für mehr Mobilität und moderate Blasgeschwindigkeit
Überall dort, wo kein Stromnetz verfügbar ist, bietet sich ein akkubetriebener Laubbläser als eine praktische Lösung an. Mit 210 km/h bläst dieses Gerät das Falllaub von den Gartenwegen und vom Rasen weg. Seine Kraft reicht aus, um sogar feuchtes Laub und kleinere Zweige zu bewegen.
Hinweis: Im Lieferumfang des Laubbläsers GE-CL 18 LI von Einhell sind weder ein Akkumulator noch ein Ladegerät enthalten. Kompatible 18-Volt-Lithium-Ionen-Akkus von Einhell aus der Serie Power X-Change sind extra zu besorgen.
Leichtgewicht mit rutschfestem Griff
Mit einem Nettogewicht von nur 1,3 kg ist dieses Laubgebläse sehr leicht und daher einfach zu steuern. Für mehr Bedienkomfort ist der Laubbläser von Einhell mit einem rutschfesten Softgriff ausgestattet. Die Motordrehzahl und insofern die Blasgeschwindigkeit lassen sich per Drehregler an den konkreten Bedarf anpassen.
Fazit
Der Laubbläser Einhell GE-CL 18 LI ist ein mobiles und funktionelles Gebläse für kleinere und mittelgroße Gärten, das vor allem zum Beseitigen von trockenem Falllaub geeignet ist.
- Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsradius)
- Leicht (1,3 Kilogramm)
- Mit 2-Amperestunden-, 4-Amperestunden- oder 5,2-Amperestunden-Akku erhältlich (je mehr Amperestunden, umso höher die Laufzeit)
- Ohne Akku und Ladegerät
- Akkubetrieb (eingeschränkte Laufzeit)
- Keine Saugfunktion
FAQ
Wie lange hält der 2-Amperestunden-Akku des GE CL 18 Li Laubbläsers von Einhell?
Laut Hersteller hält der Laubbläser mit dem 2-Amperestunden-Akku zwischen 14 und 240 Minuten durch.
Hat der Laubbläser einen Tragegurt?
Nein, einen Tragegurt hat der Einhell GE CL 18 Li nicht.
Wie laut ist der Laubbläser?
Der Laubbläser arbeitet mit einer maximalen Betriebslautstärke von 79,5 Dezibel.
Lassen sich Ersatzteile nachbestellen?
Ja, es lassen sich Ersatzteile nachbestellen.
Welchen Motortyp hat der Laubbläser?
Der Laubbläser hat einen Bürstenmotor.
2. Makita DUB184Z – mit stufenloser Drehzahlregelung
Wasserschutz
Kundenbewertung
(883 Amazon-Bewertungen)
Ohne störendes Kabel oder stechenden Benzingeruch arbeitet das 18 V Akku-Gebläse. Dank der Makita 18 V Akku-Technologie sorgt das Gebläse für hohen Arbeitskomfort und eine effektive Beseitigung von Laub und Schmutz.
Teleskopierbares Blasrohr
Das Laubgebläse DUB184Z von Makita ist mit einem teleskopierbaren Blasrohr ausgestattet und das Luftvolumen lässt sich ebenso wie die Luftgeschwindigkeit individuell auf die jeweilige Arbeit einstellen. Das das Gerät sehr leise arbeitet, ist es für den Einsatz in lärmempfindlichen Arbeitsgebieten wie Krankenhäuser, Schulen oder Wohngebiete bestens geeignet.
Ein Elektronik-Schalter sorgt für eine stufenlose Drehzahlsteuerung und darüber hinuas gibt es ein 3-stufiges Stellrad für feste Drehzahlen.
Akku Kompatibilität
Der bürstenlose Motor des DUB184 sorgt für mehr Ausdauer, eine längere Lebensdauer und eine kompaktere Bauweise. Außerdem ist das Gebläse mit Makita Xtreme Protection Technology (XPT) ausgestattet. Diese Technologie bietet optimalen Schutz gegen Staub und Spritzwasser auch unter harten Bedingungen und eignet sich daher besonders für Anwendungen im Freien. Der Laubbläser arbeitet mit 18-Volt-Akkus und ist mit allen Akkupacks von Makita mit der entsprechenden Spannung kompatibel.
Empfehlung
Für Nutzer, die bereits andere Geräte von Makita ihr Eigen nennen, ist dieser Laubbläser eine gute Wahl. Seine kompakten Maße überzeugen. Leider liefert Makita das Gerät ohne Akku und ohne Koffer.
- Xtreme-Protection-Technik (Schutz vor Wasser und Staub)
- Sperrhebel für den Dauerbetrieb
- Ausziehbares Blasrohr
- Hohe Blasleistung (780 Kubikmeter pro Stunde)
- Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsradius)
- Mit 3-Amperestunden-Akku erhältlich
- Bürstenloser Motor (geringerer Motorverschleiß und längere Lebensdauer)
- Laut (96 Dezibel)
- Ohne Akku und Ladegerät
- Akkubetrieb (eingeschränkte Laufzeit)
- Keine Saugfunktion
FAQ
Wie hoch ist die Blaskraft des DUB184Z Laubbläsers von Makita?
Der Laubbläser hat eine Blaskraft von 10,9 Newtonmeter.
Ist ein Tragegurt im Lieferumfang enthalten
Ja, im Lieferumfang des Makita DUB184Z ist ein Tragegurt enthalten.
Wie stark vibriert der Laubbläser am Griff?
Der Laubbläser hat einen Vibrationswert von 1,5 Meter pro Quadratsekunde.
Hat der Laubbläser eine Saugfunktion?
Nein, eine Saugfunktion hat der Laubbläser nicht.
Eignet sich der Laubbläser zur Schneeentfernung?
Ja, laut Kundenerfahrungen eignet sich der Laubbläser für die Entfernung von Pulverschnee. Für festen Schnee eignet er sich nicht, so Amazon-Kunden.
3. Bosch Akku-Laubbläser ALB 18 LI – schlankes Gebläse für kompakte Flächen
Inklusive Akku
Kundenbewertung
(3.066 Amazon-Bewertungen)
Bei dem Gebläse ALB 18 LI setzt der Hersteller zugleich auf Mobilität und eine schlanke Linie. Der Laubbläser von Bosch mit Akku-Antrieb punktet mit einer ordentlichen Leistung und wird von den Verbrauchern häufig gelobt.
Zuverlässiger Gartenhelfer mit einer ziemlich kurzen Betriebsdauer
Das Gebläse erzeugt einen Luftstrom, der das Laub und kleine Zweige mit moderaten 210 km/h bewegt. Jedoch lassen sich bei dieser Blasgeschwindigkeit sogar feuchte Blätter noch erfolgreich mobilisieren. Nach ca. einer Stunde Ladezeit pustet der Bosch ALB 18 LI bis zu 20 min lang das Falllaub in die gewünschte Richtung. Danach muss wieder geladen werden. Daher empfiehlt es sich, gleich zwei Akkus zur Hand zu haben.
Hinweis: Die Akkus und das Ladegerät sind separat zu bestellen.
Ein klarer Vorteil von diesem kompakten Gebläse ist sein mit nur 1,8 kg angenehm geringes Gewicht. Somit präsentiert sich der Laubbläser ALB 18 LI von Bosch als ausgesprochen handlich.
Empfehlung
Der Laubbläser Bosch ALB 18 LI ist für solche Verbraucher das Gartengerät der Wahl, die auf eine Saugfunktion verzichten können und in erster Linie daran interessiert sind, das Laub aus dem Weg zu räumen und umweltfreundliche Laubhaufen zu formen.
- Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsradius)
- Leicht (1,8 Kilogramm)
- Akku und Ladegerät im Lieferumfang (2,5 Amperestunden)
- Leise 80 Dezibel
- Geringe Laufzeit (bis zu 17 Minuten)
- Akkubetrieb (eingeschränkte Laufzeit)
- Keine Saugfunktion
- Keine Angaben zur Blasleistung und Leerlaufdrehzahl
FAQ
Lässt sich der Akku des ALB 18 LI Laubbläsers von Bosch bei anderen Bosch-Geräten nutzen?
Ja, laut Hersteller lässt sich der Akku auch bei anderen Akkugeräten von Bosch verwenden.
Wie lange lädt der Akku des Laubbläsers?
Laut Hersteller lässt sich der Akku des Bosch ALB 18 LI innerhalb von 60 Minuten aufladen.
Ist der Laubbläser ohne Akku erhältlich?
Ja, wer bereits einen Bosch-Akku hat, kann den Laubbläser ohne Akku kaufen.
Lassen sich Akkus anderer Hersteller für den Laubbläser nutzen?
Nein, laut Bosch ist der Laubbläser nicht mit Akkus anderer Hersteller kompatibel.
Ist für die Nutzung des Laubbläsers ein Gehörschutz erforderlich?
Nein, laut Amazon-Kunden ist kein Gehörschutz notwendig.
4. Black+Decker GW3030 – ultrastarker Elektro-Laubbläser mit Saugfunktion
Leistungsstark
Kundenbewertung
(980 Amazon-Bewertungen)
Dieses Modell kombiniert drei Funktionen – Laubblasen, Häckseln und Saugen – in nur einem enorm leistungsstarken Gartengerät. Der Laubbläser GW3030 von Black+Decker hat sich bereits tausendfach bewährt und bekommt von seinen Nutzern überwiegend lobendes Feedback.
Laub zügig und mühelos entfernen – mit einem Laubsauger und -bläser vom Marktführer
Es genügt, das schmale Blasrohr gegen das breite Saugrohr auszutauschen, und schon kann das Laub direkt von dem Rasen eingesaugt und durch das kraftvolle Häckselrad zu einer wiederverwertbaren und leicht kompostierbaren Masse verarbeitet werden. Das Volumen wird dabei im Verhältnis 16:1 reduziert, wobei der Laubfangsack ganze 50 l fasst – das ist überdurchschnittlich viel und sorgt für längere Arbeitseinsätze ohne unnötige Unterbrechungen.
Die Blasgeschwindigkeit von unglaublichen 418 km/h hilft, sogar durchnässtes Laub, feuchten Rasenschnitt und Äste zu mobilisieren. Der Luftstrom lässt sich auf Wunsch flexibel einstellen.
Ergonomisch gebaut und leicht zu bedienen
Der Laubbläser und -sauger Black+Decker GW3030 ist trotz seines mit 4,8 kg soliden Gewichts angenehm handlich. Die Steuerung erleichtern zum einen der vom Hersteller extra beworbene breite Zweihandgriff und zum anderen der mehrfach verstellbare Schultergurt für rückenschonendes Arbeiten.
Fazit und Empfehlung der Redaktion
Der Laubbläser und Laubsauger Black+Decker GW3030 ist ein richtiger Kraftprotz unter den Geräten dieser Kategorie. Dieses Elektro-Gebläse ist allen ans Herz zu legen, die größere Grundstücke schnell und gründlich von Gartenabfall zu säubern haben.
- 3-in-1-Laubbläser (Blasen, Saugen und Häckseln)
- Hohe Blas- und Saugleistung (840 Kubikmeter pro Stunde)
- Hohe Luftgeschwindigkeit (418 Kilometer pro Stunde, kräftiger Windstoß)
- Kabelbetrieb (unbegrenzte Nutzungsdauer)
- Zweihandgriff (höherer Arbeitskomfort)
- Kabelbetrieb (eingeschränkter Bewegungsradius)
- Schwer (4,8 Kilogramm)
- Laut (106 Dezibel)
FAQ
Lassen sich die Funktionen des GW3030 Laubbläsers von Black+Decker werkzeuglos wechseln?
Ja, laut Anbieter ist zum Wechseln der Funktionen (Blasen, Saugen und Häckseln) kein Werkzeug erforderlich.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Der Lieferumfang des Black+Decker GW3030 beinhaltet einen Tragegurt, eine Flachdüse und eine Runddüse.
Lässt sich die Luftgeschwindigkeit stufenlos regeln?
Ja, die Luftgeschwindigkeit des Laubbläsers lässt sich stufenlos einstellen.
Aus welchem Material ist das Häckselrad gefertigt?
Das Häckselrad besteht aus Metall.
Lässt sich Laub aufsaugen, ohne es zu häckseln?
Nein, laut Amazon-Kundenerfahrungen lassen sich die Saug- und Häckselfunktionen nicht getrennt voneinander nutzen.
5. Makita Benzin-Gebläse ZMAK-BHX2501 – mobil und leistungsstark
Ventilsystem
Kundenbewertung
(1.122 Amazon-Bewertungen)
Das Laubgebläse von Makita ist dank einem Verbrennungsmotor von einer Steckdose unabhängig. Das Modell ist bei den Verbrauchern sehr beliebt und erhält fast ausnahmslos positives Feedback.
Überzeugende Blasgeschwindigkeit und außerdem relativ leise
Der Laubbläser pustet mit einem rund 230 km/h schnellen Luftstrom das Laub zu ordentlichen Haufen zusammen oder jagt die lästigen Blätter aus dem Weg. Diese Geschwindigkeit reicht aus, um kleinere Äste und feuchtes Falllaub in Bewegung zu setzen.
Das Laubgelbläse von Makita punktet mit einer für einen Benziner relativ geringen Luftschallemission von nur 89 dB(A). Es ist zwar objektiv noch recht laut, jedoch im Vergleich zu den meisten anderen Modellen moderat.
Zuverlässig gebaut, aber etwas zu schwer
Nicht wenige Nutzer betonen, dass der Laubbläser ZMAK-BHX2501 von Makita neben seiner Funktionalität noch mit einer robusten Bauweise und Langlebigkeit überzeugt. Mit einem Gewicht von 4,4 kg ist das Gartengerät relativ schwer, hier wären kompakte Führungsrollen eigentlich eine richtige Idee gewesen.
Empfehlung
Das Benzin-Gebläse Makita ZMAK-BHX2501 ist denjenigen Verbrauchern zu empfehlen, die großflächige und entlegene Grundstücke von Laub und sonstigen Gartenabfällen zu befreien haben.
- Benzinbetrieb (uneingeschränkter Bewegungsradius)
- Mit Absaugset erhältlich (Nachrüstung von Saug- und Häckselfunktion)
- Automatisches Dekompressionssystem (Ventilsystem für leichteren Motorstart)
- Hohe Laufzeit (bis zu 60 Minuten)
- Benzinbetrieb (eingeschränkte Laufzeit)
- Schwer (4,4 Kilogramm)
FAQ
Wie hoch ist der Hubraum des ZMAK BHX2501 Laubbläsers von Makita?
Der Motor hat einen Hubraum von 24,5 Kubikzentimetern.
Welches Benzin braucht der Motor des Laubbläsers?
Der Makita ZMAK BHX2501 ist mit Super bleifrei zu betanken.
Ist eine Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten?
Ja, eine Bedienungsanleitung gehört zum Lieferumfang.
Eignet sich der Laubbläser zur Schneeentfernung?
Ja, laut Kundenerfahrungen eignet sich der Laubbläser zur Entfernung von Schnee.
6. Bosch Akku Laubbläser ALB 36 LI – hochwertiges Gebläse der Mittelklasse
36-Volt-Akku
Kundenbewertung
(185 Amazon-Bewertungen)
Das Laubgebläse ALB 36 LI vom Traditionsunternehmen Bosch Gartengeräte überzeugt mit seinem ergonomischen Aufbau und einer einfachen Bedienung. Dieses Modell zählt zu den Lieblingen der Nutzer und hat sich bei den Einsätzen im
Garten vielfach bewährt.
Mit einem kräftigen Luftstrom den Garten reinigen
Der Laubbläser Bosch ALB 36 LI überrascht mit einer für ein akkubetriebenes Gartengerät beeindruckenden Blasgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h. Der Luftstrom lässt sich auf Wunsch mehrstufig auf moderate 170 km/h drosseln. Die hohe Blasgeschwindigkeit ermöglicht, sogar durchnässtes Laub noch zu mobilisieren. Das Gebläse wiegt 2,4 kg und ist daher angenehm handlich. Dank eines leicht gebogenen Blasrohrs wird mehr Präzision beim Laubblasen erreicht.
Im Lieferumfang sind weder Akkus noch ein Ladegerät enthalten. Dieses Zubehör ist separat zu bestellen, an besten ebenfalls aus dem Hause Bosch.
Berücksichtigen Sie, dass die durchschnittliche Betriebszeit mit einem vollständig geladenen Akku ca. 20 min beträgt. Es ist daher sinnvoll, immer zwei Lithium-Ionen-Akkus zur Hand zu haben.
Empfehlung
Für Garten- und Grundstückbesitzer, die hohen Wert auf Mobilität und Umweltfreundlichkeit legen, bietet sich das Akku-Laubgebläse Bosch ALB 36 LI als eine geeignete Lösung an.
- Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsradius)
- Leistungsstarker Akku (36 Volt)
- Leicht (1,9 Kilogramm)
- Akku und Ladegerät im Lieferumfang (2 Amperestunden)
- Akkubetrieb (eingeschränkte Laufzeit)
- Keine Saugfunktion
- Keine Angaben zur Blasleistung und Leerlaufdrehzahl
- Keine Angaben zur Lautstärke
FAQ
Wie lange dauert es, den Akku ALB 36 LI Laubbläsers von Bosch aufzuladen?
Laut Hersteller lässt sich der Akku innerhalb von 70 Minuten aufladen.
Lässt sich der Laubbläser mit Akkus von anderen Herstellern verwenden?
Nein, laut Kundenerfahrungen lässt sich der Bosch ALB 36 LI 4-Amperestunden-Akkus ausschließlich mit Akkus von Bosch nutzen.
Lässt sich eine Saugfunktion nachrüsten?
Nein, eine Saugfunktion ist nicht nachrüstbar.
Wie stark vibriert der Griff?
Im Betrieb vibriert der Griff des Laubbläsers mit einer Stärke von 2,9 Metern pro Quadratsekunde.
Zeigt der Laubbläser den Ladestand des Akkus an?
Ja, der Akku hat ein Dreipunkt-Ladestandanzeige, die zu Blinken beginnt, wenn sich der Akkustand dem Ende neigt.
7. Bosch Professional Akku-Gebläse GBL 18V-120 – ein besonders vielseitiges Gerät
Leicht
Kundenbewertung
(2.359 Amazon-Bewertungen)
Im Unterschied zu den meisten Modellen lässt sich dieses Laubgebläse nicht nur im Garten, sondern auch in den Innenräumen vielfach einsetzen. Es wird gerne gekauft und genießt bei den Nutzern einen überdurchschnittlich guten Ruf.
Multifunktionell und leistungsstark
Das Gebläse erzeugt einen bis zu 270 km/h schnellen Luftstrom, mit dem nasses Laub, Heckenschnitt, Späne oder auch Staubansammlungen erfolgreich zu mobilisieren sind.
Besonderheit: Im Lieferumfang von dem Gebläse Bosch GBL 18V-120 sind mehrere Aufsatzrohre enthalten, um zum Beispiel das Standard-Blasrohr zu verlängern oder den Staub punktgenau aus den Bohrlöchern und anderen schwer zugänglichen Stellen zu pusten.
Positiv ist außerdem ein mit nur 1,1 kg ausgesprochen geringes Gewicht zu erwähnen, wodurch dieser Laub- und Staubbläser besonders handlich wird.
Empfehlung
Das Gebläse Bosch GBL 18V-120 ist denjenigen ans Herz zu legen, die nach einem multifunktionellen Gerät suchen und überwiegend kleinere Aufräumarbeiten im Garten und Heim zu erledigen haben.
- Bosch-Professional-Series (geeignet für gewerbliche Nutzung)
- Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsradius)
- Leicht (1,1 Kilogramm)
- Mit 3-Amperestunden-Akku erhältlich
- Erweiterter Lieferumfang (flexibles Erweiterungsstück, Spitzdüse und Verlängerungsstück)
- Geschwindigkeit nicht stufenlos einstellbar (zwei Stufen)
- Ohne Akku und Ladegerät
- Akkubetrieb (eingeschränkte Laufzeit)
- Keine Saugfunktion
FAQ
Lassen sich Akkus anderer Bosch-Geräte für GBL 18V 120 Laubbläser von Bosch Professional nutzen?
Ja, laut Hersteller ist der Laubbläser mit anderen 18-Volt-Akku aus der Professional-Serie von Bosch kompatibel.
Hat der Laubbläser eine Häckselfunktion?
Nein, eine Häckselfunktion hat der Bosch Professional GBL 18V 120 nicht.
Wofür lässt sich die Spitzdüse verwenden?
Die Spitzdüse eignet sich zum Beispiel für die Säuberung von Bohrlöchern oder anderen schwer zu erreichenden Bereichen.
Wie laut ist der Laubbläser?
Die maximale Betriebslautstärke beträgt 82 Dezibel.
Eignet sich der Laubbläser für die Entfernung von Kiefernadeln auf dem Rasen?
Ja, laut Amazon-Kundenerfahrungen eignet sich der Laubbläser für die Entfernung von Kiefernadeln auf Rasenflächen.
8. Gardena AkkuJet 18-Li – kompaktes Akku-Laubgebläse
Unkompliziert
Kundenbewertung
(378 Amazon-Bewertungen)
Dieser Laubbläser entfernt zuverlässig welkes Laub von den Rasenflächen und Gartenwegen. Das Modell überzeugt durch seinen moderaten Preis und wird von den Verbrauchern überwiegend positiv bewertet.
Ergonomisch gebautes Leichtgewicht
Der Hersteller wirbt mit einem geringen Gewicht des Geräts, denn das Laubgebläse AkkuJet 18-Li bringt lediglich 1,3 kg auf die Waage und gehört somit zu den leichtesten Gebläsen am Markt.
Dank eines praktischen Handgriffs mit soften und rutschfesten Einlagen lässt sich das Laubgebläse von Gardena unter allen Umständen sicher festhalten.
Der akkubetriebene Motor erzeugt einen Luftstrom mit einer Geschwindigkeit von 190 km/h – dieser Wert liegt eher im unteren Bereich, sodass in erster Linie nur trockenes Falllaub und kleine Äste bewegt werden können. Es ist zu berücksichtigen, dass im Lieferumfang kein Akku enthalten ist. Das kompatible Zubehör ist separat zu bestellen.
Fazit und unsere Empfehlung
Der Laubbläser Gardena AkkuJet 18-Li lohnt sich für alle Gartenbesitzer, die auf Mobilität setzen und vergleichsweise geringe Mengen an Gartenabfall zu räumen haben.
- Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsradius)
- Leise (80 Dezibel)
- Mit 2,6-Amperestunden-Akku erhältlich
- Optional als kabelgebundener Laubbläser erhältlich
- Ohne Akku und Ladegerät
- Akkubetrieb (eingeschränkte Laufzeit)
- Keine Saugfunktion
- Keine Angaben zur Blasleistung und Leerlaufdrehzahl
- Kein Geschwindigkeitsregler
FAQ
Wie lange hält der Akku des AkkuJet 18 Li Laubbläsers von Gardena?
Laut Hersteller hat der Akku eine Laufzeit von bis zu 30 Minuten.
Lässt sich eine Saugfunktion nachrüsten?
Nein, eine Saugfunktion lässt sich bei dem Gardena AkkuJet 18 Li nicht nachrüsten.
Wie lange dauert es, den Akku des Laubbläsers aufzuladen?
Laut Anbieter lässt sich der Akku innerhalb von 4 Stunden aufladen.
Ist der Griff des Laubbläsers ergonomisch geformt?
Ja, dem Anbieter zufolge ist der Griff ergonomisch geformt. Das heißt, er ist an die Anatomie der menschlichen Hand angepasst.
9. Makita DUB 362 Z – kompakter und funktioneller Akku-Laubbläser
Zweifach-Akku
Kundenbewertung
(2.561 Amazon-Bewertungen)
Bei diesem Modell handelt es sich um ein kräftiges und platzsparendes Gebläse mit autonomem Akku-Antrieb. Der Makita DUB 362 Z ist ein reiner Laubbläser und mit keiner Saugfunktion ausgestattet. Die Nutzer sind voll des Lobes und vergeben dem Laubbläser von Makita fast ausschließlich die Bestnote.
Reduzierter Lärmpegel und mittelstarke Blasgeschwindigkeit
Der Hersteller wirbt mit einer vergleichsweise geringen Luftschallemission von 94 dB(A). Das ist freilich objektiv noch ein ziemlicher Lärm, im Vergleich zu anderen Laubbläsern doch tatsächlich moderat.
Mit nur 190 km/h liegt die Blasgeschwindigkeit eindeutig im unteren Bereich, sodass dieses Gebläse vorrangig für das Wegpusten von trockenem Laub geeignet ist.
Von Vorteil ist das praktische Teleskop-Blasrohr, das an die individuelle Größe des Benutzers sowie an das Gelände problemlos anzupassen ist. Der Laubsauger wiegt 3,9 kg und ist sogar ohne Führungsräder noch handlich.
Weder die Akkus noch das passende Ladegerät sind im Lieferumfang von Makita DUB 362 Z enthalten und müssen daher separat bestellt werden.
Fazit
Bei dem Modell Makita DUB 362 Z handelt es sich um ein unkompliziert zu bedienendes Akku-Luftgebläse für den Einsatz im Garten oder auf dem Hof. Es ist für mittelgroße asphaltierte oder gepflasterte Flächen hervorragend geeignet.
- Zweifach-18-Volt-Akku-System (hohe Leistung und flexibler Akkutausch)
- Sperrhebel für Dauerbetrieb
- Ausziehbares Blasrohr
- Hohe Blasleistung (804 Kubikmeter pro Stunde)
- Akkubetrieb (uneingeschränkter Bewegungsradius)
- Bürstenloser Motor (weniger Motorverschleiß und längere Lebensdauer)
- Laut (94 Dezibel)
- Ohne Akku und Ladegerät
- Akkubetrieb (eingeschränkte Laufzeit)
- Keine Saugfunktion
FAQ
Lässt sich der DUB 362 Z Laubbläser von Makita mit zwei Akkus betreiben, die mit einer unterschiedlichen Stromstärke arbeiten?
Ja, dem Anbieter zufolge lässt sich der Laubbläser mit zwei Akkus betreiben, die mit einer unterschiedlichen Stromstärke arbeiten.
Wie viele Stufen hat das Teleskoprohr?
Das Teleskoprohr des Makita DUB 362 Z hat drei Stufen.
Hat der Laubbläser eine Akkuladestandanzeige?
Ja, der Laubbläser hat ein Akkuladestandanzeige.
Wie groß ist der Durchmesser des Blasrohrs?
Das Blasrohr hat einen Durchmesser von 70 Millimetern.
Lässt sich die Geschwindigkeit des Laubbläsers stufenlos einstellen?
Nein, die Einstellung erfolgt nicht stufenlos. Es gibt sechs Geschwindigkeitsstufen.
10. Fuxtec FX-LB126 – kraftvoller Benzin Laubbläser mit zwei Blasrohren
Rasenrohr
Kundenbewertung
(443 Amazon-Bewertungen)
Dieses vielseitige Modell kommt in einer hochwertigen Ausstattung daher und überzeugt mit seiner Funktionalität. Der Laubbläser von Fuxtec genießt bei den Nutzern einen hervorragenden Ruf und wird größtenteils positiv bewertet.
Gartenabfall erfolgreich beseitigen – unabhängig vom Untergrund
Mit starken 255 km/h werden sogar nasses Laub, Rasenschnitt und weitere Gartenabfälle mobilisiert. Diese Blasgeschwindigkeit liegt im guten Durchschnitt und ist für die meisten Gartenarbeiten ausreichend.
Eine Besonderheit von diesem Laubgebläse stellen zwei unterschiedlich geformte Blasrohre dar, wobei das gebogene Rohr für die Arbeit auf einem weichen Untergrund und das gerade Rohr für einen festen Untergrund wie asphaltierte oder gepflasterte Gartenwege sowie Kiesbeete ausgelegt ist.
Auf Wunsch lässt sich der Laubbläser Fuxtec FX-LB126 zu einem Laubsauger umfunktionieren, dafür muss jedoch zusätzliches Zubehör wie ein Auffangbeutel und ein Saugrohr separat gekauft werden. Das Modell bringt ganze 5,6 kg auf die Waage – für einen Benziner ist es noch in Ordnung. Mit 112 dB(A) ist dieses Laubgebläse ziemlich laut, ohne Ohrenschutz darf das Gerät auf keinen Fall betrieben werden.
Unser Fazit
Der Laubbläser Fuxtec FX-LB126 bietet sich überall dort als die richtige Lösung an, wo kein Stromnetz verfügbar ist. Dieses Gebläse eignet sich für größere Grundstücke und meistert sogar hohe Laubmengen mit Bravour.
- Benzinbetrieb (uneingeschränkter Bewegungsradius)
- Gebogenes Blasrohr im Lieferumfang (optimiertes Blasverhalten für Rasenflächen)
- Mit Saug- und Häckselfunktion erhältlich
- Benzinbetrieb (eingeschränkte Laufzeit)
- Schwer (4,6 Kilogramm)
- Laut (112 Dezibel)
- Keine Angaben zur Laufzeit
- Keine Angaben zur Blasleistung
FAQ
Was für eine Art von Motor hat der FX LB126 Laubbläser von Fuxtec?
Der Laubbläser hat einen Zweitaktmotor. Diese Art von Motor gilt als betriebssicher und ist für eine lange Lebensdauer bekannt.
Ist für den Laubbläser spezielles Benzin nötig?
Nein, laut Hersteller lässt sich der Fuxtec FX-LB126 mit herkömmlichem Benzin betreiben.
Welches Mischverhältnis sollte das Benzin-Öl-Gemisch aufweisen?
Für einen guten Motorlauf empfiehlt der Hersteller ein Mischungsverhältnis von einem Teil Öl auf 40 Teile Kraftstoff.
Ist ein Tragegurt in Lieferumfang enthalten?
Nein, ein Tragegurt gehört nicht zum Lieferumfang, lässt sich laut Anbieter aber nachträglich erwerben.
Ist es nötig, während der Nutzung des Laubbläsers einen Gehörschutz zu tragen?
Seitens des Herstellers ist das Tragen eines Gehörschutzes angeraten.
11. vidaXL 144988 Laubbläser zum Blasen, Zerkleinern und Aufsaugen
Anti Vibration
Kundenbewertung
(56 Amazon-Bewertungen)
Das Modell 144988 von vidaXL ist ein benzinbetriebener Laubbläser mit einer Leistung von 750 Watt beziehungsweise einer Pferdestärke. Mit seiner Umdrehungsgeschwindigkeit von bis zu 8.500 Umdrehungen pro Minute erreicht er eine Luftgeschwindigkeit von 265 Kilometern pro Stunde. Der Benzintank hat ein Fassungsvermögen von 0,5 Litern.
Mit Anti-Vibrationssystem: Um ein angenehmes Arbeiten mit dem Laubbläser zu gewährleisten, hat er laut Hersteller ein Anti-Vibrationssystem, das starken Vibrationen am Griff entgegenwirkt.
Der Laubbläser von vidaXL kann Laub nicht nur wegpusten, sondern auch zerkleinern und aufsaugen. Dazu hat er einen 45-Liter-Auffangbeutel und ist laut Hersteller mit starken Metallschneideklingen versehen. Für eine komfortable Handhabung ist er mit einem ergonomisch geformten Griff ausgestattet. Der vidaXL 144988 zeigt ein rot-schwarzes Design und wiegt 7,3 Kilogramm.
- 3-in-1-Laubbläser (Blasen, Saugen und Häckseln)
- Benzinbetrieb (uneingeschränkter Bewegungsradius)
- Anti-Vibrationssystem (geringere Nutzungsbelastung)
- Benzinbetrieb (eingeschränkte Laufzeit)
- Schwer (7,3 Kilogramm)
- Keine Angaben zur Lautstärke
- Keine Angaben zur Laufzeit
FAQ
Wie groß ist das minütliche Luftvolumen des 144988 Laubbläser von vidaXL?
Pro Minute stößt der Laubbläser 11 Kubikmeter Luft aus.
Lässt sich die Geschwindigkeit stufenlos einstellen?
Ja, laut Hersteller ist die Ausstoßgeschwindigkeit des vidaXL 144988 stufenlos einstellbar.
Wie groß ist der Hubraum des Motors?
Der Motor hat einen Hubraum von 26 Kubikzentimetern.
Benötigt der Motor spezielles Benzin?
Nein, laut Kundenerfahrungen lässt sich der Laubbläser mit herkömmlichem Benzin betreiben.
Lässt sich die Häckselfunktion getrennt von der Saugfunktion nutzen?
Nein, laut Kundenerfahrungen lassen sich die Funktionen nicht unabhängig voneinander nutzen.