11 unterschiedliche Laubsauger im Vergleich – finden Sie Ihren besten Laubsauger für einen schönen & gepflegten Garten – unser Test bzw. Ratgeber 2023
So schön das bunte Laub im Herbst auch aussehen mag: Für Grundstücksbesitzer bedeutet es viel Arbeit. Denn allzu viele Blätter lassen Hof und Garten sowie Gehweg vor dem Haus ungepflegt wirken, schaden dem Rasen und stellen nicht zuletzt eine Rutschgefahr dar. Dem Laub mit Rechen und Besen zu Leibe zu rücken, ist eine ungeliebte Sisyphusarbeit. Mit einem elektrischen Laubsauger geht es leichter von der Hand, die Blätter können aufgesaugt oder weggeblasen werden.
Der folgende Vergleich stellt 11 aktuelle Laubsauger vor und vergleicht sie nach Kriterien wie Betriebsart, Leistung, Ausstattung und dem Preis. Der anschließende Ratgeber klärt über die verschiedenen Arten von Laubsaugern auf, nennt ihre jeweiligen Vor- und Nachteile und gibt Aufschluss über die rechtlichen Bestimmungen. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema. Zum Abschluss folgen Informationen zu Laubsauger-Tests und Testsieger der Stiftung Warentest und von Öko-Test.
11 Laubsauger mit Häckselfunktion im großen Vergleich











Weitere Produkte zur Gartenpflege im großen Vergleich
- 1. 11 Laubsauger mit Häckselfunktion im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Laubsauger?
- 1.2. Laubsauger und Naturschutz – das gibt es zu bedenken
- 1.3. Laubsauger und die Rechtslage – wichtige Hinweise
- 1.4. Die verschiedenen Arten von Laubsaugern
- 1.5. Wichtige Kaufkriterien für Laubsauger
- 1.6. Tipps für den Umgang mit dem Laubsauger
- 1.7. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.8. FAQ: Häufige Fragen rund um Laubsauger
- 1.9. Hat die Stiftung Warentest einen Laubsauger-Test mit Vergleichssieger durchgeführt?
- 1.10. Gibt es einen Laubsauger-Test von Öko Test?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Welche Laubsauger sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Laubsauger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Laubsauger Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Laubsauger-Empfehlungen




1. Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger mit stufenloser Drehzahleinstellung

Der Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger hat einen Elektromotor mit einer Leistung von 2.300 Watt. Darin unterscheidet er sich von dem Vorgängermodell, das lediglich eine Leistung von 1.800 Watt bietet. Der Laubsauger ist kabelgebunden und zum Betrieb ist ein Verlängerungskabel erforderlich. Das Gerät kann als Laubsauger und Laubbläser eingesetzt werden und hat eine Häckselfunktion.
Der Bosch-Laubsauger hat eine stufenlose Drehzahleinstellung zum Laubsaugen und -blasen. Der maximale Volumenstrom des Saugers beträgt 160 Liter pro Sekunde. Die Blasgeschwindigkeit beträgt 165 bis 285 Kilometer pro Stunde. Die Einstellung erfolgt über einen Drehregler am Handgriff
Zum Lieferumfang des Laubsaugers gehören ein Fangkorb mit einem Fassungsvermögen von 45 Litern, ein Saugrohr, ein Blasrohr und ein Schultergurt. Der Fangkorb besteht aus einem feuchtigkeits- und schmutzabweisenden Material und er soll sich dank Schnellverschluss schnell und einfach entleeren lassen. Auch die Rohre sind mit einem Schnellverschluss ausgestattet, sodass sich der Funktionswechsel schnell, einfach und werkzeuglos durchführen lassen soll.
Im folgenden Video stellt Bosch den UniversalGardenTidy Laubsauger vor:
- 3-in-1-Gerät zum Laubsaugen, Laubblasen und Häckseln
- Stufenlos regulierbare Drehzahl
- Werkzeugloser Funktionswechsel
- Kabelgebunden
FAQ
2. HECHT 9280 Laubsauger – starker Benzinsauger mit Häckselfunktion

Bei dem Hecht 9280 Laubsauger handelt es sich um ein Modell mit Benzinmotor. Die Leistung liegt bei 1,08 PS beziehungsweise 0,8 Kilowatt. Der Zweitakter hat einen Kraftstofftank mit einem Volumen von 0,5 Liter. Die Luftleistung liegt bei 720 Kubikmeter pro Stunde und die Luftgeschwindigkeit beträgt 252 Kilometer pro Stunde. Der Laubsauger lässt sich sowohl zum Absaugen des Laubes als auch als Laubpuster verwenden. Ein 3-Stern Metall-Häckselmesser mach aus dem eingesaugten Laub Mulch im Verhältnis 10:1. Ein 50-Liter Fangsack samt Tragegurt gehört zur Ausstattung dazu.
Um eine komfortable Bedienung zu gewährleisten befinden sich die Bedienelemente am Antivibrations-Handgriff. Starten lässt sich die Maschine mittels Seilzugstarter, der nach Herstellerangaben sehr leichtgängig ist. Ausgestattet ist der Sauger mit einem 67 Zentimeter langen Blasrohr und einem 95,5 Zentimeter langen Saugrohr. Das Umbauen geht schnell von der Hand auch ohne separates Werkzeug. Das Saugrohr nimmt bei der Aufbewahrung wenig Platz weg, denn es ist zusammensteckbar. Die Lautstärke beträgt maximal 108 Dezibel.
- Großes Laubfangsackvolumen
- Flexibles 3-in-1 Modell
- Bedienelemente am Handgriff
- Extrakosten für Benzin
- Vergleichsweise schwer
FAQ
3. Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger – mit Ladegerät und zwei Akkus

Der Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger ist ein Kombigerät zum Laubblasen, Laubsaugen und Laubhäckseln. Das eingesaugte Laub lässt sich um den Faktor 10:1 zerkleinern und im angebrachten Fangsack mit dem Volumen von 45 Litern verstauen. Der bürstenlose Elektromotor des Bläsers erreicht die maximale Luftgeschwindigkeit von 280 Kilometern pro Stunde. Das Luftvolumen beträgt bis zu 730,8 Kubikmeter pro Stunde.
Ein mitgelieferter Akku mit der Kapazität benötigt laut Greenworks weniger als eine Stunde Ladezeit. Die Laufzeit gibt der Hersteller mit 11,5 Minuten bei voller Leistung an, die sich in sechs Stufen einstellen lässt. Mit dem Ersatzakku kommt so eine Laufzeit von 23 Minuten zustande. Den Schallleistungspegel beziffert Greenworks mit 104 Dezibel. Der Hersteller gewährt eine verlängerte Garantiezeit von 3 Jahren auf das Gebläse und 2 Jahre auf die Akkus. Neben dem Laubsauger, dem Fangsack, den Akkus und dem Ladegerät ist eine Bedienungsanleitung in Deutsch im Lieferumfang enthalten.
- Akkubetrieben
- Inklusive Akku und Ersatzakku
- Verschiedene Akkukapazitäten erhältlich
- Systemakkus für viele Greenworks-Gartengeräte
- Vergleichsweise geringe Akkuladezeit
- Begrenzte Arbeitszeit durch Akkubetrieb
FAQ
4. Fuxtec FX-LBS126P Laubsauger mit Anti-Vibrations-Funktion

Der Fuxtec FX-LBS126P Laubsauger wird von einem Verbrennungsmotor mit Benzin betrieben und benötigt deswegen weder einen Akku noch eine Steckdose. Der Laubsauger hat eine Blasfunktion und einen integrierten Laubhäcksler. Der Zweitakt-Motor erreicht eine maximale Blasgeschwindigkeit von etwa 62,7 Metern pro Sekunde und hat einen Hubraum von 25,4 Kubikzentimetern. Er benötigt ein Benzin-Gemisch im Verhältnis von 1:40. Das Modell hat einen Tank mit einem Volumen von 500 Millilitern und eine Anti-Vibrations-Funktion durch den vom Griff entkoppelten Motor. Die Häckselkralle soll das Laub im Verhältnis 12:1 zerkleinern.
Auf Wunsch lassen sich sowohl die Blasgeschwindigkeit als auch die Saugstärke von maximal 10,6 Kubikmetern pro Minute individuell anpassen. Der integrierte Laubfangsack hat ein Volumen von 60 Litern. Der Motor hat eine Leistung von 0,75 Kilowatt bei 7.500 Umdrehungen pro Minute, der maximaler Motordrehzahl ist bis 9.000 Umdrehungen pro Minute. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit 390 Gramm pro Stunde an. Ein Werkzeugbeutel und eine Bedienungsanleitung sollen im Lieferumfang enthalten sein.
Im folgenden Video stellt der Hersteller den Laubsauger vor:
- Mit Anti-Vibrationsfunktion
- Mit verschiedenen Blasrohren im Lieferumfang
- Großes Laubfangsackvolumen mit 60 Litern
- Extrakosten für Benzin
FAQ
5. Atika LSH 2500 Laubsauger – praktischer und vielseitiger Laubsauger und -bläser

Der Atika LSH 2500 Laubsauger funktioniert wahlweise als Laubsauger oder Laubbläser. Für das Umschalten zwischen beiden Modi soll nur das Umlegen eines Hebels erforderlich sein. Der Laubsauger ist mit kompakten und stabilen Laufrollen ausgestattet, die das Führen des Rohrs erleichtern sollen. Er hat einen 230-Volt-Elektromotor mit einer Leistung von 2.500 Watt und eine stufenlos regulierbare Drehzahl in einem Bereich von 6.000 bis 14.000 Umdrehungen pro Minute. Eine kraftvolle Häckselturbine soll das Laubvolumen um bis zu 90 Prozent reduzieren.
Das Gebläse kann Laub mit einer Geschwindigkeit von bis zu 270 Kilometern pro Stunde wegblasen und kann laut Hersteller knapp 720 Kubikmeter Laub-Luft-Gemisch in einer Stunde aufnehmen. Es sollen sich selbst nasse Blätter und Rasenschnitt bewegen lassen. Das Gerät ist ergonomisch designt und hat ein Eigengewicht von etwa 3,6 Kilogramm.
- Hohe Leistung
- Einfache Bedienung
- Stufenlos regulierbare Drehzahl
- Mit Führungsrollen
- Kabelgebunden
FAQ
6. Einhell GC-EL 3024 E Laubsauger – kompakt, handlich und modern ausgestattet

Der Einhell GC-EL 3024 E Laubsauger hat eine Saug- und eine Blasfunktion, zwischen denen mit der Betätigung eines Hebels gewechselt werden kann. Er ist mit einem Häckselrad ausgestattet und bietet eine elektronische Regulierung der Drehzahl. Das Laub kann laut Hersteller auf nur 1/10 seines ursprünglichen Volumens verkleinert werden. Betrieben wird der Laubsauger von einem 230-Volt-Elektromotor mit einer Motorleistung von 3.000 Watt. Er schafft eine Blasgeschwindigkeit von bis zu 240 Kilometer pro Stunde und eine Leistung von 650 Kubikmeter pro Stunde.
Der Laubfangsack hat ein Volumen von knapp 40 Litern. Der Laubsauger eignet sich nach Angaben des Herstellers in erster Linie für kleinere Gärten unter 800 Quadratmetern. Es ist ein kabelgebundenes Modell in einem roten Farbdesign. Die Drehzahl lässt sich in einem Bereich von 7.000 bis 13.500 Umdrehungen pro Minute anpassen. Der Laubsauger besteht aus Kunststoff und misst 44 Zentimeter in der Länge x 19 Zentimeter in der Breite x 33,5 Zentimeter in der Höhe. Er wiegt etwa 3,13 Kilogramm.
- Kompakt und handlich
- Leichtgewicht
- Mit elektronischer Regulierung der Drehzahl
- Ideal für kleinere Gärten bis 800 Quadratmeter
- Vergleichsweise niedrige Blasgeschwindigkeit
- Kabelgebunden
FAQ
7. Black+Decker BEBLV300 Laubsauger mit 72-Liter-Fangsack

Wie auch das Vorgängermodell GW3030 hat der Black+Decker BEBLV300 Laubsauger eine Leistung von 3.000 Watt. Das 3-in-1-Gerät kann Saugen, Häckseln und Blasen und soll selbst nasse Blätter zuverlässig entfernen. Durch die Häckselfunktion kommt es Black+Decker zufolge zu einer Volumenkomprimierung im Verhältnis von 16:1. Damit soll sich viel Platz in der Biotonne sparen lassen.
Die Blasgeschwindigkeit liegt mit 404 Kilometern pro Stunde etwas unter der Geschwindigkeit des Vorgängermodells (418 Kilometer pro Stunde), ist aber immer noch herausragend hoch. Sie kann stufenlos eingestellt werden mit einer Mindestgeschwindigkeit von 206 Kilometern pro Stunde. Der Volumenstrom beim Laubsaugen beträgt 7,5 bis 15 Kubikmeter pro Minute.
Zum Lieferumfang gehören ein Blasrohr und ein Saugrohr. Der Wechsel zwischen den Funktionen ist werkzeuglos möglich und erfolgt dem Hersteller zufolge schnell und einfach. Der Laubfang-Rucksack ist mit einem Schnellverschluss ausgestattet und lässt sich ausleeren, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen. Der Saugschlauch, der vom Gerät zum Rucksack führt, ist flexibel und soll damit einen hohen Bedienkomfort und eine gute Beweglichkeit bieten.
- Laubfangsack als Rucksack
- 72 Liter Fassungsvermögen
- Hohe Blasgeschwindigkeit von 404 Kilometern pro Stunde
- Geschwindigkeit stufenlos einstellbar
- Zweithandgriff
- Vergleichsweise schwer
- Kabelgebunden
FAQ
8. Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo Laubsauger mit Softgrip

Der Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo ist ein Akku-Laubsauger, der wie das Vorgängermodell GE-CL 36 ohne Akku und Ladegerät geliefert wird. Er ist kompatibel mit Einhells Power-X-Change-System und wird mit zwei 18-Volt-Systemakkus betrieben. Das Gerät kann Laub aufsaugen und wegblasen und ist mit einer Häckselfunktion ausgestattet. Blas- und Saugrohr gehören zum Lieferumfang. Der Wechsel von dem breiten Saugrohr zu dem schmalen Blasrohr erfolgt werkzeuglos.
Der Einhell-Laubsauger ist mit einer Luftgeschwindigkeit von 230 Kilometern pro Stunde etwas leistungsstärker als der Vorgänger (210 Kilometer pro Stunde). Dafür ist die maximale Saugleistung mit 700 Kubikmetern pro Stunde etwas niedriger. Das Vorgängermodell hat eine Saugleistung von 720 Kubikmeter pro Stunde. Saug- und Blasleistung können mithilfe der elektronischen Drehzahlregulierung angepasst werden. Die Einstellungen erfolgen über einen Drehregler.
Gleich geblieben ist das Fassungsvermögen des Fangsacks. Es beträgt 45 Liter und der Fangsack ist mit einem Sichtfenster zur Füllstandskontrolle ausgestattet. Wie schon das Vorgängermodell ist der Laubsauger von Einhell mit zwei höhenverstellbaren Führungsrädern ausgestattet. Damit kann er geschoben werden, was vor allem bei längeren Arbeitseinsätzen ein ermüdungsfreies Arbeiten gewährleisten soll.
Einhell stellt den Akku-Laubsauger im folgenden Video vor:
- Akkubetrieb
- Führungsrollen
- Vergleichsweise leicht
- Mit Softgrip und Anti-Vibrationsfunktion
- Lieferung ohne Akku und Ladegerät
- Arbeitszeit durch Akkulaufzeit begrenzt
FAQ
9. Einhell GC-EL 3000 E Laubsauger – ergonomisch gebauter Sauger mit Elektroantrieb

Der Einhell GC-EL 3000 E Laubsauger hat einen leistungsstarken Elektromotor. Die Antriebsart stellt dem Gerät eine Leistung von 3.000 Watt mit einer regulierbaren Leerlaufdrehzahl zwischen 8.000 und 15.000 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung. Das Modell eignet sich zum Laubsaugen, Laubblasen und Häckseln. Der Laubsauger entwickelt eine Saugstärke von 840 Kubikmetern pro Stunde und erreicht eine maximale Blasgeschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde.
Der Laubsauger mit der Elektro-Antriebsart soll ein ergonomisches Design mit einstellbarem Zusatzgriff und höhenverstellbaren Führungsrollen haben und wiegt 2,9 Kilogramm. In den integrierten Laubsack passen knapp 45 Liter, das Häckselrad reduziert das Volumen des Saugguts im Verhältnis 15:1. Das zweiteilige Saugrohr eignet sich laut Hersteller nicht nur für Laub, sondern auch für leichtere Materialien im Garten. Ein einstellbarer Tragegurt für die Schulter soll den Komfort noch weiter erhöhen.
Einhell stellt den Elektro-Laubsauger im folgenden Video vor:
- Ergonomisch gebaut
- Starke Leistung
- Zweiteiliges Saugrohr mit Führungsrollen
- Leichtgewicht
- Kabelgebunden
FAQ
10. Worx WG547E Laubsauger mit 54-Liter-Fangsack

Der Worx WG547E Laubsauger ist ein 3-in-1-Gerät mit einer Funktion als Laubsauger, Laubbläser und Mulcher. Der Laubsauger hat einen Elektromotor mit einer Leistung von 3.000 Watt und einer maximalen Leerlaufdrehzahl von 15.000 Umdrehungen pro Minute. Er kann Blasgeschwindigkeiten zwischen 128 und 335 Kilometern pro Stunde erreichen und hat eine maximale Saugkraft von 10 Kubikmetern pro Minute. Laut Hersteller ist es möglich, blitzschnell und ohne großen Umbau zwischen den einzelnen Funktionen hin- und herzuwechseln. Ein Häckselrad aus Metall mulcht die Laubmenge im Verhältnis 16:1.
Die Geschwindigkeit ist laut Hersteller in sechs Stufen manuell regelbar. Der Laubsauger ist mit einem Fangsack mit einem Volumen von 54 Litern ausgestattet und hat einen einstellbaren Schultergurt, um die Last auf dem Rücken zu reduzieren. Auf Wunsch ist das Modell als Variante mit Akku-Betrieb beim Hersteller erhältlich. Der Laubsauger hat ein Eigengewicht von 2 Kilogramm und ist in einem orange-schwarzen Farbdesign gehalten.
- 3-in-1-Gerät
- Hohe Leistung
- Einhandbedienung
- Optional mit Akkubetrieb erhältlich
- Kabelgebunden
FAQ
11. Makita DUB363ZV Laubsauger mit bürstenlosem Motor

Der Makita DUB363ZV Laubsauger ist laut Hersteller mit einem bürstenlosen Motor für eine längere Lebensdauer und mehr Ausdauer ausgestattet. Betrieben wird der Laubsauger über zwei Lithium-Ionen-Akkus mit 18 Volt und einer Kapazität von 6 Amperestunden. Sie bieten je nach ausgewählten Modus und Geschwindigkeit eine Laufzeit zwischen 9 und 77 Minuten und werden laut Hersteller durch ein Akkuschutzsystem behütet. Der Laubsauger hat eine Funktion als Laubpuster und erreicht eine Geschwindigkeit von 64 Metern pro Sekunde bei einer Saugkraft von 13,4 Kubikmetern pro Minute.
Die Leerlaufdrehzahl des Laubsaugers soll sich in einem Bereich zwischen 0 und 7.850 Umdrehungen pro Minute einstellen lassen. Das Modell ist in einem schwarz-blauen Farbdesign verfügbar und hat einen Vibrationswert unter 2,5 Metern pro Quadratsekunde. Das Gewicht des Laubsaugers liegt je nach gewähltem Akku zwischen 4,5 und 6,6 Kilogramm. Er hat Abmessungen von 83,6 Zentimetern in der Länge x 41,5 Zentimetern in der Höhe x 19,3 Zentimetern in der Breite.
Makita stellt das Gerät in dem folgenden Video vor:
- Mit bürstenlosem Motor
- Akkubetrieben
- Begrenzte Arbeitszeit durch Akkubetrieb
- Lieferung ohne Ladegerät und Akku
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- augsburger-allgemeine.de
- de.wikipedia.org
- stuttgarter-nachrichten.de
- spiegel.de
- sat1.de
- de.wikipedia.org
- selbst.de
- heimwerker-test.de
- oekotest.de
- selbermachen.de
- ndr.de
- greenworkstools.eu
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Vergleichsweise leicht
- Stufenlos regulierbare Geschwindigkeit
- Hoher Volumenstrom
- Kabelgebunden
FAQ

- Für Heckenschnitt und Tannenzapfen geeignet
- Hohe Leistung
- Großes Auffangsackvolumen mit 50 Litern
- Blasgeschwindigkeit stufenlos einstellbar
- Vergleichsweise schwer
- Nicht mit Führungsrollen ausgestattet
- Kabelgebunden
FAQ

- Akkubetrieben
- Mit Führungsrollen
- Für große Flächen bis 1.200 Quadratmeter geeignet
- Begrenzte Arbeitszeit durch Akkubetrieb
- Vergleichsweise niedrige Blasgeschwindigkeit
- Akku nicht im Lieferumfang vorhanden
FAQ

- Akkubetrieben
- Intuitives Tastenfeld
- Inklusive Akku
- Unterschiedliche Modelle und Farben erhältlich
- Laubfangsack nur 30 Liter Volumen
- Begrenzte Arbeitszeit durch Akkubetrieb
FAQ
Finden Sie Ihren besten Laubsauger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Laubsauger Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger ⭐️ | 08/2023 | 81,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | HECHT 9280 Laubsauger | 08/2023 | 149,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger | 08/2023 | 289,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Fuxtec FX-LBS126P Laubsauger | 08/2023 | 126,40€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Atika LSH 2500 Laubsauger | 08/2023 | 29,90€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Einhell GC-EL 3024 E Laubsauger | 08/2023 | 39,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger