Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 unterschiedliche Laubsauger im Vergleich – finden Sie Ihren besten Laubsauger für einen schönen & gepflegten Garten – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Gartenpflege
Meine Freizeit verbringe ich gern an der frischen Luft und im Sommer bin ich öfter im Garten zu finden als im Haus. Aber der Garten bedeutet nicht nur Freizeit, sondern er bringt auch einiges an Arbeit mit. Egal wie pflegeleicht der Garten gestaltet ist, im Herbst, wenn die Blätter fallen, liegt das Laub nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Einfahrt und auf Gehwegen. Dort kann es sogar zum Sicherheitsrisiko werden, denn nasses Laub ist rutschig und es besteht die Gefahr, auszurutschen und sich zu verletzen. Das Laub mit einem Rechen zusammenzuharken ist eine mühsame Arbeit, die auch schnell wieder vom herbstlichen Wind zunichtegemacht wird. Ich nutze daher seit Jahren Laubsauger, um die Blätter rund um das Haus zu entfernen. Ich habe schon viele unterschiedliche Geräte ausprobiert und gebe meine Erfahrungen mit den Laubsaugern in diesem Vergleich gern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Motorart
  • Geschwindigkeitsregelung
  • Zweithandgriff
  • Volumen Laubfangsack
Meine Produkt-Empfehlung:Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger
Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger

So schön das bunte Laub im Herbst auch aussehen mag: Für Grundstücksbesitzer bedeutet es viel Arbeit. Denn allzu viele Blätter lassen Hof und Garten sowie Gehweg vor dem Haus ungepflegt wirken, schaden dem Rasen und stellen nicht zuletzt eine Rutschgefahr dar. Dem Laub mit Rechen und Besen zu Leibe zu rücken, ist eine ungeliebte Sisyphusarbeit. Mit einem elektrischen Laubsauger geht es leichter von der Hand, die Blätter können aufgesaugt oder weggeblasen werden.

Der folgende Vergleich stellt 11 aktuelle Laubsauger vor und vergleicht sie nach Kriterien wie Betriebsart, Leistung, Ausstattung und dem Preis. Der anschließende Ratgeber klärt über die verschiedenen Arten von Laubsaugern auf, nennt ihre jeweiligen Vor- und Nachteile und gibt Aufschluss über die rechtlichen Bestimmungen. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema. Zum Abschluss folgen Informationen zu Laubsauger-Tests und Testsieger der Stiftung Warentest und von Öko-Test.

11 Laubsauger mit Häckselfunktion im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Blasgeschwindigkeit Laubsauger
Volumenstrom
Geräuschemission des Geräts
Details zur Motorisierung
Motorart
Details zum Verbrennungsmotor
Leistung Verbrennungsmotor
Hubraum
Größe Benzintank
Größe Öltank
Details zum Elektromotor
Leistung Elektromotor
Details zum Akku
Akkuart
Akkukapazität
Akkuspannung
Systemakku
Akkuladezeit
Akkulaufzeit
Details zu den Funktionen
Laubsaugen
Laubblasen
Häckseln
Werkzeugloser Funktionswechsel
Ausstattungsmerkmale
Geschwindigkeitsregelung
Material Häckselrad
Zweithandgriff
Verlängerungskabel erforderlich
Volumen Laubfangsack
Füllstandsanzeige
Führungsräder
Details zum Lieferumfang
Mit Akku und Ladegerät
Mit Saugrohr
Mit Blasrohr
Mit Schultergurt
Mit Fangsack
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Drehzahlregler Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger
Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2023
(4.507 Amazon-Bewertungen)
1 3-in1-Gerät
‎67 x 23 x 115 Zentimeter
4,7 Kilogramm
Stufenlose Drehzahleinstellung
285 Kilometer pro Stunde
576 Kubikmeter pro Stunde
99 Dezibel
Kabelgebundener Elektromotor
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
2.300 Watt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Kunststoff
45 Liter
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 81,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 81,90€ Voelkner 81,99€ Conrad 81,99€ digitalo 81,99€ smdv 81,99€
Icon Top-Bewertet
Großes Volumen HECHT 9280 Laubsauger
HECHT 9280 Laubsauger
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,308/2023
(190 Amazon-Bewertungen)
2 3-in1-Gerät
98 x 25,5 x 38 Zentimeter
6,23 Kilogramm
Antivibrations-Handgriff mit Bedienelementen, Seilzugstarter
252 Kilometer pro Stunde
720 Kubikmeter pro Stunde
89 Dezibel
Zwei-Takt-Verbrennungsmotor
800 Watt
27,2 Kubikzentimeter
0,5 Liter
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Metall
50 Liter
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 149,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Zwei Akkus Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger
Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,508/2023
(1.291 Amazon-Bewertungen)
3 3-in1-Gerät
Keine Angaben
4 Kilogramm
Mit zwei Akkus im Lieferumfang
280 Kilometer pro Stunde
730,8 Kubikmeter pro Stunde
104 Dezibel
Akkubetriebener Elektromotor
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Lithium-Ionen-Akku
2 Amperestunden
40 Volt
60 Minuten
11 Minuten
Keine Angaben
45 Liter
Zwei Akkus mit der Kapazität von je 2 Amperestunden
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 289,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 199,99€
Viel Zubehör Fuxtec FX-LBS126P Laubsauger
Fuxtec FX-LBS126P Laubsauger
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2023
(820 Amazon-Bewertungen)
4 3-in1-Gerät
55 x 28,5 x 38,5 Zentimeter
4,7 Kilogramm
Zwei Blasrohre im Lieferumfang
225 Kilometer pro Stunde
636 Kubikmeter pro Stunde
108 Dezibel
Zwei-Takt-Verbrennungsmotor
800 Watt
25,4 Kubikzentimeter
0,5 Liter
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Metall
60 Liter
Betriebsanleitung, Werkzeugbeutel, gebogenes Anschlussrohr
Zum Angebot
Amazon 126,40€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Fuxtec 94,50€ ManoMano 121,55€ Ebay 129,00€
Icon Top-Preis
Starke Leistung Atika LSH 2500 Laubsauger
Atika LSH 2500 Laubsauger
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2023
(790 Amazon-Bewertungen)
5 3-in1-Gerät
Keine Angabe
3,6 Kilogramm
Mit Rädern am Saugrohr
270 Kilometer pro Stun
720 Kubikmeter pro Stunde
102 Dezibel
Kabelgebundener Elektromotor
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
2.500 Watt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Kunststoff
30 Liter
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 29,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 29,90€ ManoMano 29,90€ Contorion 50,68€ Westfalia 55,11€ Hagebau 63,99€
Leise Einhell GC-EL 3024 E Laubsauger
Einhell GC-EL 3024 E Laubsauger
Unsere Bewertung
Gut
1,808/2023
(2.236 Amazon-Bewertungen)
6 3-in1-Gerät
44 x 19 x 33,5 Zentimeter
3,13 Kilogramm
Für kleinere Gärten bis 800 Quadratmeter
240 Kilometer pro Stunde
650 Kubikmeter pro Stunde
86,3 Dezibel
Kabelgebundener Elektromotor
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
3.000 Watt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Kunststoff
40 Liter
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto 42,79€ OBI 39,99€ Leitermann 34,99€ Voelkner 39,90€ digitalo 39,90€ smdv 39,90€
Fang-Rucksack Black+Decker BEBLV300 3-in-1 Elektro-Laubsauger
Black+Decker BEBLV300 3-in-1 Elektro-Laubsauger
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(925 Amazon-Bewertungen)
7 3-in1-Gerät
59 x 40 x 31 Zentimeter
6 Kilogramm
Fang-Rucksack, flexibler Saugschlauch
404 Kilometer pro Stunde
918 Kubikmeter pro Stunde
Keine Angabe
Kabelgebundener Elektromotor
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
3.000 Watt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
;etall
Verstellbar
72 Liter
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 128,38€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Alternate 85,90€ Ebay 106,99€ Agrieuro 110,56€ ManoMano 112,87€
Führungsrollen Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo Akku-Laubsauger
Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo Akku-Laubsauger
Unsere Bewertung
Gut
2,108/2023
(795 Amazon-Bewertungen)
8 3-in1-Gerät
98,5 x 22,8 x 34,1 Zentimeter
3,1 Kilogramm
Mit Turboschalter, Führungsrollen
230 Kilometer pro Stunde
700 Kubikmeter pro Stunde
103 Dezibel
Akkubetriebener Elektromotor
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Lithium-Ionen-Akku
Optional 3 Amperestunden oder 4 Amperestunden
2x 18 Volt
Abhängig von der Akkukapazität
Abhängig von der Akkukapazität
Kunststoff
45 Liter
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 101,75€ Idealo Preis prüfen Otto 118,66€ OBI 109,99€ digitalo 95,59€ smdv 95,76€ Voelkner 95,80€ Ebay 100,00€
Kompakt Einhell GC-EL 3000 E Laubsauger
Einhell GC-EL 3000 E Laubsauger
Unsere Bewertung
Gut
2,208/2023
(1.176 Amazon-Bewertungen)
9 3-in1-Gerät
50,1 x 28,9 x 34,1 Zentimeter
2,96 Kilogramm
Handgriff und Schultergurt mehrfach verstellbar
300 Kilometer pro Stunde
840 Kubikmeter pro Stunde
103 Dezibel
Kabelgebundener Elektromotor
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
3.000 Watt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Metall
Verstellbar
45 Liter
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 65,00€ Idealo Preis prüfen Otto 81,56€ OBI 69,98€ smdv 69,90€ Voelkner 69,94€ digitalo 70,40€ svh24 73,95€
Mulcher Worx WG505E Laubsauger
Worx WG505E Laubsauger
Unsere Bewertung
Gut
2,408/2023
(164 Amazon-Bewertungen)
10 3-in1-Gerät
89 x 19 x 48 Zentimeter
2 Kilogramm
Gebogenes Saugrohr für schwer zugängliche Stellen
120 Kilometer pro Stunde
600 Kubikmeter pro Stunde
87 Dezibel
Kabelgebundener Elektromotor
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
3.000 Watt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Kunststoff
45 Liter
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Akkubetrieb Makita DUB363ZV Laubsauger
Makita DUB363ZV Laubsauger
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,508/2023
(1.252 Amazon-Bewertungen)
11 3-in1-Gerät
83,6 x 19,3 x 41,5 Zentimeter
4,5 Kilogramm
Ohne Akku und Ladegerät
230 Kilometer pro Stunde
804 Kubikmeter pro Stunde
94,9 Dezibel
Akkubetriebener Elektromotor
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Lithium-Ionen-Akku
Verschiedene Kapazitäten erhältlich
2x 18 Volt
Abhängig von der Akkukapazität
Abhängig von der Akkukapazität
Kunststoff
50 Liter
Betriebsanleitung
Zum Angebot
Amazon 298,89€ Idealo Preis prüfen Otto 286,79€ OBI 254,99€ büroshop24 247,89€ Contorion 250,16€ Passiontec 262,62€ Voelkner 262,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Weitere Produkte zur Gartenpflege im großen Vergleich

Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,38 Sterne aus 21 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Laubsauger-Empfehlungen

Laubsauger mit großem Laubfangsack im Rucksackdesign
"Laubsauger mit großem Laubfangsack im Rucksackdesign"
Black+Decker BEBLV300 3-in-1 Elektro-Laubsauger
Dieser Laubsauger ist eine Besonderheit in meinem Vergleich, denn er hat als einziger einen Laubfangsack, der sich wie ein Rucksack auf dem Rücken tragen lässt. Das Volumen ist mit 72 Litern besonders groß und der Fangsack lässt sich ausleeren, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen. Dieser Laubsauger ist meine Empfehlung für alle, die den Laubfangsack bequem tragen und nicht zu oft ausleeren möchten.
Laubsauger mit geringem Gewicht
"Laubsauger mit geringem Gewicht"
Worx WG505E Laubsauger
Dieser Laubsauger ist das leichteste Gerät in meinem Vergleich. Er wiegt nur 2 Kilogramm und soll sich damit einfach und leicht bedienen lassen. Ich empfehle ihn für kleine bis mittelgroße Gärten und für alle, die sich einen Laubsauger mit geringem Gewicht wünschen.
Laubsauger mit geringer Betriebslautstärke
"Laubsauger mit geringer Betriebslautstärke"
Einhell GC-EL 3024 E Laubsauger
Dieser Laubsauger ist mit einem Schalldruckpegel von 86,3 Dezibel das leiseste Gerät in meinem Vergleich. Das entspricht etwa dem Lärm an einer Hauptverkehrsstraße. Flüsterleise arbeitet kein Laubsauger, doch viele Geräte überschreiten sogar eine Betriebslautstärke von 100 Dezibel, was einem vorbeifahrenden U-Bahn-Zug entspricht. Ich empfehle diesen Laubsauger daher allen, die ein vergleichsweise leises Gerät suchen.
Laubsauger mit Akku und Ersatzakku
"Laubsauger mit Akku und Ersatzakku"
Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger
Wer einen Akku-Laubsauger mit Akku im Lieferumfang wünscht, dem empfehle ich den Greenworks GD40BVK2X Akku-Laubsauger. In dem Angebot sind das Ladegerät und gleich zwei Akkus mit der Kapazität von jeweils 2 Amperestunden inklusive. Alternativ lassen sich die Akkus mit der Kapazität von 2,5, 4 und 5 Amperestunden ordern.

1. Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger mit stufenloser Drehzahleinstellung

Drehzahlregler
Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger
Kundenbewertung
(4.507 Amazon-Bewertungen)
Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger
Amazon 81,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 81,90€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 81,99€ Jetzt zu Voelkner
Conrad 81,99€ Jetzt zu Conrad

Der Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger hat einen Elektromotor mit einer Leistung von 2.300 Watt. Darin unterscheidet er sich von dem Vorgängermodell, das lediglich eine Leistung von 1.800 Watt bietet. Der Laubsauger ist kabelgebunden und zum Betrieb ist ein Verlängerungskabel erforderlich. Das Gerät kann als Laubsauger und Laubbläser eingesetzt werden und hat eine Häckselfunktion.

success

Große Spirale: Bosch zufolge ermöglicht die große Spirale des Häckslers eine einfache und leichte Entfernung von Verstopfungen, die durch nasses Laub, Eicheln und anderes organisches Material entstehen können.

Der Bosch-Laubsauger hat eine stufenlose Drehzahleinstellung zum Laubsaugen und -blasen. Der maximale Volumenstrom des Saugers beträgt 160 Liter pro Sekunde. Die Blasgeschwindigkeit beträgt 165 bis 285 Kilometer pro Stunde. Die Einstellung erfolgt über einen Drehregler am Handgriff

Zum Lieferumfang des Laubsaugers gehören ein Fangkorb mit einem Fassungsvermögen von 45 Litern, ein Saugrohr, ein Blasrohr und ein Schultergurt. Der Fangkorb besteht aus einem feuchtigkeits- und schmutzabweisenden Material und er soll sich dank Schnellverschluss schnell und einfach entleeren lassen. Auch die Rohre sind mit einem Schnellverschluss ausgestattet, sodass sich der Funktionswechsel schnell, einfach und werkzeuglos durchführen lassen soll.

info

Wie berechnet sich der Volumenstrom eines Laubsaugers? Der Wert gibt an, welches Laubvolumen das Gerät im jeweiligen Zeitraum aufsaugen kann. Für die Berechnung sind die Luftstrom-Geschwindigkeit und die Größe der Öffnung des Saugrohrs entscheidend.

Im folgenden Video stellt Bosch den UniversalGardenTidy Laubsauger vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 3-in-1-Gerät zum Laubsaugen, Laubblasen und Häckseln
  • Stufenlos regulierbare Drehzahl
  • Werkzeugloser Funktionswechsel
  • Kabelgebunden

FAQ

Wie schwer ist der Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger?
Das Gerät wiegt 4,7 Kilogramm.
Welche Maße hat das Gerät?
Der Laubsauger hat mit dem Saugrohr die  Maße ‎67 x 23 x 115 Zentimeter in Länge, Breite und Höhe. Mit Blasrohr betragen die Maße 80 x 23 x 33 Zentimeter.
ist es möglich, die Häckselfunktion beim Laubsaugen auszuschalten?
Nein, das ist nicht möglich.
Wie laut ist das Gerät?
Der Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger hat eine Betriebslautstärke von 99 Dezibel.
Wie lang ist das Anschlusskabel?
Das Kabel hat eine Länge von 40 Zentimetern.

2. HECHT 9280 Laubsauger – starker Benzinsauger mit Häckselfunktion

Großes Volumen
HECHT 9280 Laubsauger
Kundenbewertung
(190 Amazon-Bewertungen)
HECHT 9280 Laubsauger
Amazon 149,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei dem Hecht 9280 Laubsauger handelt es sich um ein Modell mit Benzinmotor. Die Leistung liegt bei 1,08 PS beziehungsweise 0,8 Kilowatt. Der Zweitakter hat einen Kraftstofftank mit einem Volumen von 0,5 Liter. Die Luftleistung liegt bei 720 Kubikmeter pro Stunde und die Luftgeschwindigkeit beträgt 252 Kilometer pro Stunde. Der Laubsauger lässt sich sowohl zum Absaugen des Laubes als auch als Laubpuster verwenden. Ein 3-Stern Metall-Häckselmesser mach aus dem eingesaugten Laub Mulch im Verhältnis 10:1. Ein 50-Liter Fangsack samt Tragegurt gehört zur Ausstattung dazu.

info

Hohe Blasleistung und Drehzahl: Der Elektromotor des Masko Blaster Laubsaugers hat eine maximale Aufnahmeleistung von 3.000 Watt und arbeitet mit maximal 14.000 Umdrehungen pro Minute. Die Saugleistung des Geräts gibt die Firma Masko mit 13 Kubikmetern pro Stunde an.

Um eine komfortable Bedienung zu gewährleisten befinden sich die Bedienelemente am Antivibrations-Handgriff. Starten lässt sich die Maschine mittels Seilzugstarter, der nach Herstellerangaben sehr leichtgängig ist. Ausgestattet ist der Sauger mit einem 67 Zentimeter langen Blasrohr und einem 95,5 Zentimeter langen Saugrohr. Das Umbauen geht schnell von der Hand auch ohne separates Werkzeug. Das Saugrohr nimmt bei der Aufbewahrung wenig Platz weg, denn es ist zusammensteckbar. Die Lautstärke beträgt maximal 108 Dezibel.

info

Wie laut sind 108 Dezibel? Starker Verkehr, zum Beispiel in Form eines vorbeifahrenden LKWs, verursacht eine Geräuschkulisse von etwa 80 Dezibel. Eine Kreissäge hat bereits eine Lärmemission von knapp 100 Dezibel. Dieser Laubsauger ist so laut, dass der Hersteller empfiehlt, bei der Nutzung einen Gehörschutz zu tragen, um keinen Hörschaden zu erleiden.
  • Großes Laubfangsackvolumen
  • Flexibles 3-in-1 Modell
  • Bedienelemente am Handgriff
  • Extrakosten für Benzin
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Wie sind die Abmessungen des Hecht 9280 Laubsaugers?
Der Laubsauger misst 98 x 25,5 x 38 Zentimeter.
Kann ich den Behälter entleeren?
Ja, der Hecht 9280 Laubsauger hat laut Hersteller eine einfache Möglichkeit zur Entleerung des Fangbehälters.
Funktioniert das Gerät per Akkubetrieb?
Nein, es handelt sich um einen Benzinmotor.
Wie viele Umdrehungen pro Minute schafft der Motor?
Maximal 10.000 Umdrehungen pro Minute.

3. Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger – mit Ladegerät und zwei Akkus

Zwei Akkus
Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger
Kundenbewertung
(1.291 Amazon-Bewertungen)
Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger
Amazon 289,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 199,99€ Jetzt zu Ebay

Der Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger ist ein Kombigerät zum Laubblasen, Laubsaugen und Laubhäckseln. Das eingesaugte Laub lässt sich um den Faktor 10:1 zerkleinern und im angebrachten Fangsack mit dem Volumen von 45 Litern verstauen. Der bürstenlose Elektromotor des Bläsers erreicht die maximale Luftgeschwindigkeit von 280 Kilometern pro Stunde. Das Luftvolumen beträgt bis zu 730,8 Kubikmeter pro Stunde.

success

Zwei Akkus inklusive: Greenworks liefert den GD40BV Akku-Laubsauger solo oder mit Akkus. Das Angebot umfasst zwei Akkus mit der Kapazität von je 2 Amperestunden sowie ein passendes Ladegerät. Zusammengenommen nennt Greenworks das Set GD40BVK2X. Optional sind die Akkus auch einzeln sowie mit den Kapazitäten von 2,5, 4 und 5 Amperestunden erhältlich.

Ein mitgelieferter Akku mit der Kapazität benötigt laut Greenworks weniger als eine Stunde Ladezeit. Die Laufzeit gibt der Hersteller mit 11,5 Minuten bei voller Leistung an, die sich in sechs Stufen einstellen lässt. Mit dem Ersatzakku kommt so eine Laufzeit von 23 Minuten zustande. Den Schallleistungspegel beziffert Greenworks mit 104 Dezibel. Der Hersteller gewährt eine verlängerte Garantiezeit von 3 Jahren auf das Gebläse und 2 Jahre auf die Akkus. Neben dem Laubsauger, dem Fangsack, den Akkus und dem Ladegerät ist eine Bedienungsanleitung in Deutsch im Lieferumfang enthalten.

info

Welche Vorteile bietet ein Akkubetrieb? Akkubetriebene Laubsauger lassen sich deutlich flexibler einsetzen als die kabelgebundene Konkurrenz, da sie nicht an das Stromnetz angeschlossen werden müssen. Ihr Nachteil: Der Akku hat eine begrenzte Laufzeit, bevor er aufgeladen werden muss.
  • Akkubetrieben
  • Inklusive Akku und Ersatzakku
  • Verschiedene Akkukapazitäten erhältlich
  • Systemakkus für viele Greenworks-Gartengeräte
  • Vergleichsweise geringe Akkuladezeit
  • Begrenzte Arbeitszeit durch Akkubetrieb

FAQ

Wie schwer ist der Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger?
Der Laubsauger selbst hat ein Gewicht von 2,18 Kilogramm, zusammen mit dem Fangsack sind es 4 Kilogramm. Das Gewicht eines Akkus mit der Kapazität von 2 Amperestunden beträgt 840 Gramm.
Welche Spannung hat der Motor und die Akkus?
Die Systemspannung des Greenworks GD40BV Akku-Laubsaugers beträgt 40 Volt.
Welche Akkuleistung hat ein mitgelieferter Akku in Wattstunden?
Ein Akku mit der Kapazität von 2 Amperestunden hat bei einer Spannung von 40 Volt die Akkuleistung von 72 Wattstunden.
Ist ein Schultergurt vorhanden?
Nein, es ist kein Schultergurt inklusive.

4. Fuxtec FX-LBS126P Laubsauger mit Anti-Vibrations-Funktion

Viel Zubehör
Fuxtec FX-LBS126P Laubsauger
Kundenbewertung
(820 Amazon-Bewertungen)
Fuxtec FX-LBS126P Laubsauger
Amazon 126,40€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Fuxtec 94,50€ Jetzt zu Fuxtec
ManoMano 121,55€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 129,00€ Jetzt zu Ebay

Der Fuxtec FX-LBS126P Laubsauger wird von einem Verbrennungsmotor mit Benzin betrieben und benötigt deswegen weder einen Akku noch eine Steckdose. Der Laubsauger hat eine Blasfunktion und einen integrierten Laubhäcksler. Der Zweitakt-Motor erreicht eine maximale Blasgeschwindigkeit von etwa 62,7 Metern pro Sekunde und hat einen Hubraum von 25,4 Kubikzentimetern. Er benötigt ein Benzin-Gemisch im Verhältnis von 1:40. Das Modell hat einen Tank mit einem Volumen von 500 Millilitern und eine Anti-Vibrations-Funktion durch den vom Griff entkoppelten Motor. Die Häckselkralle soll das Laub im Verhältnis 12:1 zerkleinern.

success

Mit verschiedenen Blasrohren im Lieferumfang: Im Lieferumfang des Fuxtec FX-LBS126P Laubsaugers befinden sich zwei Blasrohre. Das gebogene Rohr ist für die Arbeit auf weichem Untergrund und für schwer zugängliche Stellen im Gebüsch ausgelegt.

Auf Wunsch lassen sich sowohl die Blasgeschwindigkeit als auch die Saugstärke von maximal 10,6 Kubikmetern pro Minute individuell anpassen. Der integrierte Laubfangsack hat ein Volumen von 60 Litern. Der Motor hat eine Leistung von 0,75 Kilowatt bei 7.500 Umdrehungen pro Minute, der maximaler Motordrehzahl ist bis 9.000 Umdrehungen pro Minute. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit 390 Gramm pro Stunde an. Ein Werkzeugbeutel und eine Bedienungsanleitung sollen im Lieferumfang enthalten sein.

info

Wie oft muss ich den Fangsack leeren? Nutzer sollten den Fangsack nicht bis zur maximalen Kapazitätsmenge füllen, da das eine hohe Belastung für die Nähte des Sacks bedeutet, die sich auflösen könnten. Wer das Gerät längere Zeit nicht verwendet, sollte den Fangsack ebenfalls entleeren, da das Laub im Sack sonst faulen kann.

Im folgenden Video stellt der Hersteller den Laubsauger vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Anti-Vibrationsfunktion
  • Mit verschiedenen Blasrohren im Lieferumfang
  • Großes Laubfangsackvolumen mit 60 Litern
  • Extrakosten für Benzin

FAQ

Wie schwer ist der Fuxtec FX-LBS126P Laubsauger?
Der Laubsauger hat ein Eigengewicht von 4,7 Kilogramm.
Wie laut arbeitet der Laubsauger?
Der Fuxtec FX-LBS126P Laubsauger arbeitet mit einer maximalen Lautstärke von 108 Dezibel.
Wie lauten die Maße des Geräts?
Der Laubsauger misst 55 Zentimeter in der Länge x 38,5 Zentimeter in der Höhe x 28,5 Zentimeter in der Breite.
Hat der Motor eine Seitenabdeckung?
Ja, der Benzinmotor ist mit einer Seitenabdeckung ausgestattet.

5. Atika LSH 2500 Laubsauger – praktischer und vielseitiger Laubsauger und -bläser

Starke Leistung
Atika LSH 2500 Laubsauger
Kundenbewertung
(790 Amazon-Bewertungen)
Atika LSH 2500 Laubsauger
Amazon 29,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 29,90€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 29,90€ Jetzt zu ManoMano
Contorion 50,68€ Jetzt zu Contorion

Der Atika LSH 2500 Laubsauger funktioniert wahlweise als Laubsauger oder Laubbläser. Für das Umschalten zwischen beiden Modi soll nur das Umlegen eines Hebels erforderlich sein. Der Laubsauger ist mit kompakten und stabilen Laufrollen ausgestattet, die das Führen des Rohrs erleichtern sollen. Er hat einen 230-Volt-Elektromotor mit einer Leistung von 2.500 Watt und eine stufenlos regulierbare Drehzahl in einem Bereich von 6.000 bis 14.000 Umdrehungen pro Minute. Eine kraftvolle Häckselturbine soll das Laubvolumen um bis zu 90 Prozent reduzieren.

info

Inklusive Tragegurt und Auffangsack: Der Atika LSH 2500 Laubsauger wird mit einem praktischen Schultergurt und einem Auffangsack mit einem Volumen von 45 Litern geliefert und hat laut Hersteller einen Reißverschluss für eine einfache Entleerung.

Das Gebläse kann Laub mit einer Geschwindigkeit von bis zu 270 Kilometern pro Stunde wegblasen und kann laut Hersteller knapp 720 Kubikmeter Laub-Luft-Gemisch in einer Stunde aufnehmen. Es sollen sich selbst nasse Blätter und Rasenschnitt bewegen lassen. Das Gerät ist ergonomisch designt und hat ein Eigengewicht von etwa 3,6 Kilogramm.

info

Wie viel ist ein Kubikmeter? Ein Kubikmeter enspricht 1.000 Litern. Bei einer 90-prozentigen Volumenverkleinerung werden daraus 100 Liter gehäckseltes Laub. Das Gerät kann laut Hersteller 720 Kubikmeter Laub in einer Stunde aufsaugen, das entspricht mehr als 70.000 Litern. Da der Auffangbehälter nur 45 Liter fasst, müsste er entsprechend oft entleert werden.
  • Hohe Leistung
  • Einfache Bedienung
  • Stufenlos regulierbare Drehzahl
  • Mit Führungsrollen
  • Kabelgebunden

FAQ

Wie laut arbeitet der Atika LSH 2500 Laubsauger maximal?
Der Laubsauger bringt es auf eine maximale Lärmemission von 102 Dezibel.
Benötige ich ein Verlängerungskabel?
Ja. Laut mehrerer Amazon-Kunden ist das Originalkabel nicht länger als 30 Zentimeter.
Aus welchem Material besteht das Gerät?
Der Atika LSH 2500 Laubsauger besteht aus Kunststoff.
In welchen Farben ist der Laubsauger verfügbar?
Das Gerät gibt es nur in einem schwarz-orangen Farbdesign.
Ist im Lieferumfang ein Ladegerät enthalten?
Nein, der Laubsauger ist nicht mit der Antriebsart Akku erhältlich. Er benötigt demzufolge kein Ladegerät.

6. Einhell GC-EL 3024 E Laubsauger – kompakt, handlich und modern ausgestattet

Leise
Einhell GC-EL 3024 E Laubsauger
Kundenbewertung
(2.236 Amazon-Bewertungen)
Einhell GC-EL 3024 E Laubsauger
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 42,79€ Jetzt zu Otto
OBI 39,99€ Jetzt zu OBI
Leitermann 34,99€ Jetzt zu Leitermann
Voelkner 39,90€ Jetzt zu Voelkner

Der Einhell GC-EL 3024 E Laubsauger hat eine Saug- und eine Blasfunktion, zwischen denen mit der Betätigung eines Hebels gewechselt werden kann. Er ist mit einem Häckselrad ausgestattet und bietet eine elektronische Regulierung der Drehzahl. Das Laub kann laut Hersteller auf nur 1/10 seines ursprünglichen Volumens verkleinert werden. Betrieben wird der Laubsauger von einem 230-Volt-Elektromotor mit einer Motorleistung von 3.000 Watt. Er schafft eine Blasgeschwindigkeit von bis zu 240 Kilometer pro Stunde und eine Leistung von 650 Kubikmeter pro Stunde.

info

Hoher Bedienkomfort: Für einen hohen Bedienkomfort des Einhell GC-EL 3024 E Laubsaugers sorgen ein mehrfach einstellbarer Trage- und Schultergurt sowie robuste Führungsrollen.

Der Laubfangsack hat ein Volumen von knapp 40 Litern. Der Laubsauger eignet sich nach Angaben des Herstellers in erster Linie für kleinere Gärten unter 800 Quadratmetern. Es ist ein kabelgebundenes Modell in einem roten Farbdesign. Die Drehzahl lässt sich in einem Bereich von 7.000 bis 13.500 Umdrehungen pro Minute anpassen. Der Laubsauger besteht aus Kunststoff und misst 44 Zentimeter in der Länge x 19 Zentimeter in der Breite x 33,5 Zentimeter in der Höhe. Er wiegt etwa 3,13 Kilogramm.

info

Warum sind Rollen am Saugrohr sinnvoll? Die Rollen bedeuten eine Arbeitserleichterung, da nicht mehr das ganze Gewicht des Laubsaugers gehalten werden muss. Darüber hinaus kann das Rohr so problemlos über den Boden manövriert werden.
  • Kompakt und handlich
  • Leichtgewicht
  • Mit elektronischer Regulierung der Drehzahl
  • Ideal für kleinere Gärten bis 800 Quadratmeter
  • Vergleichsweise niedrige Blasgeschwindigkeit
  • Kabelgebunden

FAQ

Welchen Durchmesser hat das Saugrohr?
Das Saugrohr des Einhell GC-EL 3024 E Laubsaugers läuft konisch zu, besteht aus zwei Teilen und hat einen Durchmesser zwischen 8 und 9,5 Zentimetern.
Lässt sich mit dem Einhell GC-EL 3024 E Laubsauger Gras einsaugen?
Ja, das ist laut Hersteller möglich, solange das Gras nicht zu feucht ist.
Lassen sich mit dem Gerät Legosteine einsaugen?
Laut der Firma Einhell ist das Gerät nur für Laub und Gartenabfälle geeignet.
Gibt es eine Garantie?
Ja, die Garantie beträgt 24 Monate und läuft ab dem Kaufdatum des Laubsaugers.

7. Black+Decker BEBLV300 Laubsauger mit 72-Liter-Fangsack

Fang-Rucksack
Black+Decker BEBLV300 3-in-1 Elektro-Laubsauger
Kundenbewertung
(925 Amazon-Bewertungen)
Black+Decker BEBLV300 3-in-1 Elektro-Laubsauger
Amazon 128,38€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Alternate 85,90€ Jetzt zu Alternate
Ebay 106,99€ Jetzt zu Ebay
Agrieuro 110,56€ Jetzt zu Agrieuro

Wie auch das Vorgängermodell GW3030 hat der Black+Decker BEBLV300 Laubsauger eine Leistung von 3.000 Watt. Das 3-in-1-Gerät kann Saugen, Häckseln und Blasen und soll selbst nasse Blätter zuverlässig entfernen. Durch die Häckselfunktion kommt es Black+Decker zufolge zu einer Volumenkomprimierung im Verhältnis von 16:1. Damit soll sich viel Platz in der Biotonne sparen lassen.

success

Großer Fangsack mit Rucksackfunktion: Anders als das Vorgängermodell ist der BEBLV300 Laubsauger nicht mit einem herkömmlichen Fangsack ausgestattet. Der Laubfangsack bei diesem Gerät ist als Rucksack mit zwei Schultergurten konzipiert und er soll sich einfach tragen lassen. Mit einem Fassungsvermögen von 72 Litern ist der Fangsack deutlich größer als der des Vorgängermodells (50 Liter).

Die Blasgeschwindigkeit liegt mit 404 Kilometern pro Stunde etwas unter der Geschwindigkeit des Vorgängermodells (418 Kilometer pro Stunde), ist aber immer noch herausragend hoch. Sie kann stufenlos eingestellt werden mit einer Mindestgeschwindigkeit von 206 Kilometern pro Stunde. Der Volumenstrom beim Laubsaugen beträgt 7,5 bis 15 Kubikmeter pro Minute.

Zum Lieferumfang gehören ein Blasrohr und ein Saugrohr. Der Wechsel zwischen den Funktionen ist werkzeuglos möglich und erfolgt dem Hersteller zufolge schnell und einfach. Der Laubfang-Rucksack ist mit einem Schnellverschluss ausgestattet und lässt sich ausleeren, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen. Der Saugschlauch, der vom Gerät zum Rucksack führt, ist flexibel und soll damit einen hohen Bedienkomfort und eine gute Beweglichkeit bieten.

info

Welche Arten von Laub lassen sich gut kompostieren? Das Laub aller heimischen Obstbäume ist gut zum Kompostieren geeignet. Gleiches gilt für die Blätter folgender Bäume: Ulme, Akazie, Esche, Hainbuche, Haselnuss, Weide, Ahorn, Buche und Eberesche.
  • Laubfangsack als Rucksack
  • 72 Liter Fassungsvermögen
  • Hohe Blasgeschwindigkeit von 404 Kilometern pro Stunde
  • Geschwindigkeit stufenlos einstellbar
  • Zweithandgriff
  • Vergleichsweise schwer
  • Kabelgebunden

FAQ

Wie viele Handgriffe hat der Black+Decker BEBLV300 Laubsauger?
Er hat zwei Handgriffe.
Wie schwer ist das Gerät?
Der Black+Decker BEBLV300 Laubsauger wiegt 6 Kilogramm.
Welche Maße hat der Laubsauger?
Ohne Saug- oder Blasrohr hat das Gerät die Maße 59 x 40 x 31 Zentimeter in Länge, Breite und Höhe.
Aus welchem Material besteht das Häckselrad?
Es ist aus Kunststoff.

8. Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo Laubsauger mit Softgrip

Führungsrollen
Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo Akku-Laubsauger
Kundenbewertung
(795 Amazon-Bewertungen)
Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo Akku-Laubsauger
Amazon 101,75€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 118,66€ Jetzt zu Otto
OBI 109,99€ Jetzt zu OBI
digitalo 95,59€ Jetzt zu digitalo
smdv 95,76€ Jetzt zu smdv

Der Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo ist ein Akku-Laubsauger, der wie das Vorgängermodell GE-CL 36 ohne Akku und Ladegerät geliefert wird. Er ist kompatibel mit Einhells Power-X-Change-System und wird mit zwei 18-Volt-Systemakkus betrieben. Das Gerät kann Laub aufsaugen und wegblasen und ist mit einer Häckselfunktion ausgestattet. Blas- und Saugrohr gehören zum Lieferumfang. Der Wechsel von dem breiten Saugrohr zu dem schmalen Blasrohr erfolgt werkzeuglos.

success

Anti-Vibrationsfunktion: Der Laubsauger von Einhell hat einen ergonomischen Handgriff mit Softgrip und Anti-Vibrationsfunktion. Das soll zusammen mit dem verstellbaren Zweithandgriff und einem Tragegurt mit Schulterpolster für bequemes und ermüdungsfreies Arbeiten sorgen. Der Gurt lässt sich an die Körpergröße anpassen.

Der Einhell-Laubsauger ist mit einer Luftgeschwindigkeit von 230 Kilometern pro Stunde etwas leistungsstärker als der Vorgänger (210 Kilometer pro Stunde). Dafür ist die maximale Saugleistung mit 700 Kubikmetern pro Stunde etwas niedriger. Das Vorgängermodell hat eine Saugleistung von 720 Kubikmeter pro Stunde. Saug- und Blasleistung können mithilfe der elektronischen Drehzahlregulierung angepasst werden. Die Einstellungen erfolgen über einen Drehregler.

Gleich geblieben ist das Fassungsvermögen des Fangsacks. Es beträgt 45 Liter und der Fangsack ist mit einem Sichtfenster zur Füllstandskontrolle ausgestattet. Wie schon das Vorgängermodell ist der Laubsauger von Einhell mit zwei höhenverstellbaren Führungsrädern ausgestattet. Damit kann er geschoben werden, was vor allem bei längeren Arbeitseinsätzen ein ermüdungsfreies Arbeiten gewährleisten soll.

info

Welche Laubsorten sind nicht gut zum Kompostieren geeignet? Die Blätter von Eiche, Pappel und Platanen lassen sich nur aufwendig kompostieren. Das trifft ebenfalls auf das Laub von Walnuss, Rosskastanie und Ginkgo zu. Der Grund ist der hohe Gerbsäureanteil des Laubs.

Einhell stellt den Akku-Laubsauger im folgenden Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Akkubetrieb
  • Führungsrollen
  • Vergleichsweise leicht
  • Mit Softgrip und Anti-Vibrationsfunktion
  • Lieferung ohne Akku und Ladegerät
  • Arbeitszeit durch Akkulaufzeit begrenzt

FAQ

Wie laut ist der Laubsauger?
Der Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo Laubsauger hat eine Betriebslautstärke von 103 Dezibel.
Wie schwer ist der Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo Laubsauger ?
Er wiegt 3,1 Kilogramm.
Können andere Akkus verwendet werden?
Nein, es können nur Akkus aus Einhells Power-X-Change-System verwendet werden.
Ist das Häckselrad aus Metall?
Nein, es besteht aus Kunststoff.

9. Einhell GC-EL 3000 E Laubsauger – ergonomisch gebauter Sauger mit Elektroantrieb

Kompakt
Einhell GC-EL 3000 E Laubsauger
Kundenbewertung
(1.176 Amazon-Bewertungen)
Einhell GC-EL 3000 E Laubsauger
Amazon 65,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 81,56€ Jetzt zu Otto
OBI 69,98€ Jetzt zu OBI
smdv 69,90€ Jetzt zu smdv
Voelkner 69,94€ Jetzt zu Voelkner

Der Einhell GC-EL 3000 E Laubsauger hat einen leistungsstarken Elektromotor. Die Antriebsart stellt dem Gerät eine Leistung von 3.000 Watt mit einer regulierbaren Leerlaufdrehzahl zwischen 8.000 und 15.000 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung. Das Modell eignet sich zum Laubsaugen, Laubblasen und Häckseln. Der Laubsauger entwickelt eine Saugstärke von 840 Kubikmetern pro Stunde und erreicht eine maximale Blasgeschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde.

info

Handgriff und Schultergurt mehrfach einstellbar: Nicht nur die Position der Führungsrollen, sondern auch der Handgriff und Schultergurt lassen sich am Einhell GC-EL 3000 E Laubsauger mehrfach einstellen und so an die Körpergröße des Nutzers anpassen.

Der Laubsauger mit der Elektro-Antriebsart soll ein ergonomisches Design mit einstellbarem Zusatzgriff und höhenverstellbaren Führungsrollen haben und wiegt 2,9 Kilogramm. In den integrierten Laubsack passen knapp 45 Liter, das Häckselrad reduziert das Volumen des Saugguts im Verhältnis 15:1. Das zweiteilige Saugrohr eignet sich laut Hersteller nicht nur für Laub, sondern auch für leichtere Materialien im Garten. Ein einstellbarer Tragegurt für die Schulter soll den Komfort noch weiter erhöhen.

info

Welches Wetter ist zum Laubblasen ideal? Für Arbeiten mit einem Laubsauger empfehlen sich möglichst windstille Tage. Auch sollte der letzte Regen einige Tage zurückliegen, da das Blattwerk sonst zu stark am Boden haften kann. Lange Trockenphasen sollten ebenfalls gemieden werden, um nicht zu viel Staub aufzuwirbeln.

Einhell stellt den Elektro-Laubsauger im folgenden Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Ergonomisch gebaut
  • Starke Leistung
  • Zweiteiliges Saugrohr mit Führungsrollen
  • Leichtgewicht
  • Kabelgebunden

FAQ

Hat der Laubsack des Einhell GC-EL 3000 E ein Sichtfenster?
Ja, der Laubsack hat ein Sichtfenster.
Aus welchem Material besteht das Lüfterrad?
Das Lüfterrad besteht aus Aluminium.
Welche Maße hat der Laubsauger?
Der Einhell GC-EL 3000 E Laubsauger misst 50,1 Zentimeter in der Länge x 34,1 Zentimeter in der Höhe x 28,9 Zentimeter in der Breite.
Handelt es sich um einen Akkusauger?
Nein, das Modell wird kabelgebunden betrieben.

10. Worx WG547E Laubsauger mit 54-Liter-Fangsack

Mulcher
Worx WG505E Laubsauger
Kundenbewertung
(164 Amazon-Bewertungen)
Worx WG505E Laubsauger
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Worx WG547E Laubsauger ist ein 3-in-1-Gerät mit einer Funktion als Laubsauger, Laubbläser und Mulcher. Der Laubsauger hat einen Elektromotor mit einer Leistung von 3.000 Watt und einer maximalen Leerlaufdrehzahl von 15.000 Umdrehungen pro Minute. Er kann Blasgeschwindigkeiten zwischen 128 und 335 Kilometern pro Stunde erreichen und hat eine maximale Saugkraft von 10 Kubikmetern pro Minute. Laut Hersteller ist es möglich, blitzschnell und ohne großen Umbau zwischen den einzelnen Funktionen hin- und herzuwechseln. Ein Häckselrad aus Metall mulcht die Laubmenge im Verhältnis 16:1.

info

Kompaktes Design für Einhandbedienung: Der Worx WG547E Laubsauger misst 91 Zentimeter in der Länge x 51,5 Zentimeter in der Höhe x 21 Zentimeter in der Breite und hat laut Hersteller ein kompaktes Design, das sich mit nur einer Hand bedienen lässt.

Die Geschwindigkeit ist laut Hersteller in sechs Stufen manuell regelbar. Der Laubsauger ist mit einem Fangsack mit einem Volumen von 54 Litern ausgestattet und hat einen einstellbaren Schultergurt, um die Last auf dem Rücken zu reduzieren. Auf Wunsch ist das Modell als Variante mit Akku-Betrieb beim Hersteller erhältlich. Der Laubsauger hat ein Eigengewicht von 2 Kilogramm und ist in einem orange-schwarzen Farbdesign gehalten.

info

Wann darf ich einen Laubsauger einsetzen? Angesichts der Geräuschkulisse, die ein Laubsauger erzeugt, darf das Gerät nicht zu jedem Zeitpunkt genutzt werden. Der Betrieb am späten Abend ist beispielsweise ebenso untersagt wie die Nutzung an Sonntagen. Bei Verstoß drohen teilweise saftige Geldbußen.
  • 3-in-1-Gerät
  • Hohe Leistung
  • Einhandbedienung
  • Optional mit Akkubetrieb erhältlich
  • Kabelgebunden

FAQ

Bei der Akku-Variante hält der Akku bei einer hohen Geschwindigkeit 7 Minuten und bei normaler Geschwindigkeit 17 Minuten durch.
Ist der Laubsauger mit Akkus anderer Worx-Werkzeuge kompatibel?
Ja, die akkubetriebenen Worx-Laubsauger funktionieren mit den Akkus anderer Werkzeuge des Herstellers im Rahmen von PowerShare.
Aus welchem Material besteht der Häcksler?
Das Häckselrad besteht aus Metall.
Gibt es einen Geräteschutz?
Auf Wunsch kann bei einer Bestellung über Amazon ein Geräteschutz über 2 oder 3 Jahre vereinbart werden.

11. Makita DUB363ZV Laubsauger mit bürstenlosem Motor

Akkubetrieb
Makita DUB363ZV Laubsauger
Kundenbewertung
(1.252 Amazon-Bewertungen)
Makita DUB363ZV Laubsauger
Amazon 298,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 286,79€ Jetzt zu Otto
OBI 254,99€ Jetzt zu OBI
büroshop24 247,89€ Jetzt zu büroshop24
Contorion 250,16€ Jetzt zu Contorion

Der Makita DUB363ZV Laubsauger ist laut Hersteller mit einem bürstenlosen Motor für eine längere Lebensdauer und mehr Ausdauer ausgestattet. Betrieben wird der Laubsauger über zwei Lithium-Ionen-Akkus mit 18 Volt und einer Kapazität von 6 Amperestunden. Sie bieten je nach ausgewählten Modus und Geschwindigkeit eine Laufzeit zwischen 9 und 77 Minuten und werden laut Hersteller durch ein Akkuschutzsystem behütet. Der Laubsauger hat eine Funktion als Laubpuster und erreicht eine Geschwindigkeit von 64 Metern pro Sekunde bei einer Saugkraft von 13,4 Kubikmetern pro Minute.

danger

Lieferung ohne Ladegerät und Akku: Der Makita DUB363ZV Laubsauger wird nach Angaben des Herstellers ohne Ladegerät, ohne Akku und ohne Auffangbehälter geliefert. Alle Teile sollen beim Hersteller separat erhältlich sein.

Die Leerlaufdrehzahl des Laubsaugers soll sich in einem Bereich zwischen 0 und 7.850 Umdrehungen pro Minute einstellen lassen. Das Modell ist in einem schwarz-blauen Farbdesign verfügbar und hat einen Vibrationswert unter 2,5 Metern pro Quadratsekunde. Das Gewicht des Laubsaugers liegt je nach gewähltem Akku zwischen 4,5 und 6,6 Kilogramm. Er hat Abmessungen von 83,6 Zentimetern in der Länge x 41,5 Zentimetern in der Höhe x 19,3 Zentimetern in der Breite.

Makita stellt das Gerät in dem folgenden Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was bedeutet die Einheit Meter pro Quadratsekunde? Meter pro Quadratsekunde ist eine Maßeinheit für die Beschleunigung. Das Quadrat bedeutet, dass sich die Geschwindigkeit pro Sekunde um eine bestimmte Anzahl an Metern erhöht.
  • Mit bürstenlosem Motor
  • Akkubetrieben
  • Begrenzte Arbeitszeit durch Akkubetrieb
  • Lieferung ohne Ladegerät und Akku

FAQ

Wie laut ist der Makita DUB363ZV Laubsauger?
Der Laubsauger arbeitet mit einer maximalen Lautstärke von 94,9 Dezibel.
Werden die Blätter gehäckselt?
Ja, der Makita DUB363ZV Laubsauger hat laut Hersteller ein integriertes Häckselrad.
Gehört der Laubfangsack zum Lieferumfang?
Ja, der Laubfangsack gehört zum Lieferumfang, die Arbeit kann sofort beginnen.
Kann ich mit dem Gerät Eicheln aufsaugen?
Laut mehrerer Kunden von Amazon saugt das Gerät die Eicheln zwar auf, sie bleiben je nach Dicke aber im Saugrüssel stecken.

Was ist ein Laubsauger?

Wussten Sie Folgendes?Mit einem Laubsauger lassen sich nicht nur im Herbst Laub, Grünschnitt, Strauchschnitt und andere Gartenabfälle aufsaugen oder wegblasen, anstatt dies mit Rechen oder Besen mühevoll von Hand zu erledigen.

Die aufgesaugten Pflanzenabfälle landen in einem Fangsack und können anschließend leicht entsorgt werden. Die meisten Geräte auf dem Markt sind eine Kombination aus Laubsauger und Laubbläser, können Laub also nicht nur aufsaugen, sondern auch wegpusten.

info

Motor als Herzstück: Das Herzstück von Laubsauger und Laubbläser ist ein Motor, der ein Luftgebläse antreibt. Das Laubgebläse kann entweder durch Unterdruck eine starke Saugkraft entwickeln oder umgekehrt Überdruck aufbauen, um einen Luftstrom durch das Blasrohr zu jagen.

Der Antrieb erfolgt entweder elektrisch per Netzkabel beziehungsweise integriertem Lithium-Ionen-Akku oder alternativ über einen Benzinmotor. Die meisten Laubsauger haben eine Häckslerfunktion und zerkleinern das Laub nach dem Aufsaugen, sodass der Fangsack weniger oft geleert werden muss.

Wie lässt sich Laub am besten vom Rasen entfernen? Was geht am einfachsten, was ist am schnellsten? Der Spiegel hat ein Experiment gemacht und Harke, Rasenmäher und Laubsauger gegeneinander antreten lassen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktioniert ein Laubsauger?

Motor und Laubgebläse sitzen in der Regel in einem Kunststoffgehäuse, auf dessen Oberfläche die Bedienelemente integriert sind, mit denen zum Beispiel die Blasgeschwindigkeit angepasst oder zwischen den Funktionen gewechselt werden kann. Ein oder zwei Griffe sorgen für eine bequeme Handhabung. Für rückenschonendes Arbeiten sind die meisten Modelle außerdem mit einem Schultergurt ausgestattet, der sich an die individuelle Körpergröße anpassen lässt.

success

Angabe der Saugkraft: Die Saugkraft eines Laubsaugers wird von den Herstellern in der Einheit Kubikmeter Luft pro Stunde oder kurz m3/h angegeben. Die meisten Laubsauger entwickeln eine Saugstärke zwischen 500 m3/h und 1.000 m3/h. Mehr dazu weiter unten in unserem Ratgeber.

An das Gehäuse wird je nach Einsatzzweck entweder ein schmales, leicht gebogenes Blasrohr oder ein breites Saugrohr angeschlossen. Einige Modellen kommen mit einem breiten Rohr zum Ansaugen und Blasen aus. Häufig ist das Saugrohr mit zwei Führungsrollen ausgerüstet. Bei einigen Modellen lässt sich die Position der Laufräder für mehr Bedienkomfort einstellen.

Das Volumen des Fangsacks variiert bei den meisten Laubsaugern zwischen 40 und 60 Litern. Ist der Laubfangsack voll, kann er dank eines Reißverschlusses geöffnet und entleert werden.

Wesentliche Vor- und Nachteile eines Laubsaugers

Die wichtigsten Vorteile und Nachteile eines Laubsaugers haben wir im Folgenden kurz zusammengestellt:

  • Einfache Handhabung
  • Deutliche Zeitersparnis
  • Oft mit Saug- und Blasfunktion
  • Günstig in der Anschaffung
  • Ein weiterer Pluspunkt: mit Häckslerfunktion platzsparende Laubbeseitigung
  • Saugt auch für das Ökosystem wichtige Kleinlebewesen auf
  • Arbeitet recht laut
  • Modelle mit Verbrennungsmotor erzeugen Abgase
  • Staub wird aufgewirbelt
  • Bei kabelgebundenen Modellen: eingeschränkter Aktionsradius
Auch der NDR hat sich in einem Ratgeber mit dem Thema befasst und unter anderem die Vorteile und Nachteile eines Laubsaugers aufgezählt.

Laubsauger und Naturschutz – das gibt es zu bedenken

Naturschützer stehen Laubsaugern oft kritisch gegenüber. Dafür gibt es vier wichtige Gründe:

  • Erstens: Grundsätzlich stellt ein Laubsauger eine gewisse Lärmquelle dar, insbesondere Modelle mit Verbrennungsmotor. Der Lautstärkepegel kann 90 Dezibel bis 110 Dezibel betragen. Zum Vergleich: Ein lautes Gespräch zwischen zwei Personen hat eine Lautstärke von etwa 80 Dezibel, eine Hauptverkehrsstraße kommt auf rund 85 Dezibel.
    danger

    Gehörschutz tragen: Wegen der Lärmentwicklung empfiehlt es sich, beim Laubsaugen oder -blasen einen Gehörschutz zu tragen.
  • Zweitens: Im Saugbetrieb und beim Häckseln von Pflanzenabfällen werden zahllose Insekten und weitere Kleinlebewesen getötet, die ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems sind.
  • Drittens: Kleintiere, allen voran Igel, werden durch das Wegräumen von Laubhaufen ihrer Verstecke und Winterquartiere beraubt und sind dann dem kommenden Winterfrost und ihren natürlichen Fressfeinden schutzlos ausgesetzt.
    warning

    Nicht das gesamte Laub entfernen: Zum Wohl der Kleintiere und aller Nützlinge wird empfohlen, nicht die gesamte Laubmenge vom Grundstück zu entfernen, sondern einige Laubhaufen übrig zu lassen.
  • Viertens: Das Falllaub bietet Pflanzenwurzeln zuverlässigen Frostschutz und soll unter anderem vor Rosenbeeten und zwischen Sträuchern nicht restlos beseitigt werden.

Das aufgesaugte Laub muss übrigens nicht entsorgt werden, es ist wertvolles organisches Material und lässt sich zu einem umweltfreundlichen Düngemittel weiterverarbeiten. Wie das geht, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Laubsauger und die Rechtslage – wichtige Hinweise

Laubsauger TestAngesichts der Geräuschkulisse, die insbesondere benzinbetriebene Laubsauger/Laubbläser erzeugen, können sich Nachbarn gestört fühlen. Um störende Geräusche zu vermeiden, dürfen die Geräte nicht zu jeder Zeit genutzt werden. Der Gesetzgeber hat in Deutschland klare Regeln gegen Lärmbelästigung geschaffen:

  • Die Nutzung ist nur an Werktagen, also nicht an Sonn- und Feiertagen, erlaubt.
  • Laubsauger dürfen zwischen 9 Uhr und 13 Uhr sowie zwischen 15 Uhr und 17 Uhr betrieben werden.
  • Wer sich nicht an die Regeln hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von bis zu 500 Euro geahndet werden kann.

Wer einen Laubsauger im Ausland nutzen will, sollte sich über die dortigen Regeln informieren – es gibt Länder, in denen Privatpersonen Laubsauger und -bläser nicht im Freien betreiben dürfen. Grundsätzlich gilt: Wer Ärger vermeiden will, sollte die Regeln nicht ausreizen, sondern sich mit den Nachbarn absprechen – das spart oft eine Menge Ärger und Probleme.

Die verschiedenen Arten von Laubsaugern

UnterschiedeManche Laubsauger/-bläser werden mit einem Saug- und einem Blasrohr geliefert und lassen sich so dem jeweiligen Verwendungszweck anpassen. Andere Geräte arbeiten hingegen mit nur einem Rohr für beide Anwendungen. Im Folgenden gehen wir kurz auf die Besonderheiten der jeweiligen Bauweise ein.

Laubsauger/-bläser mit einem Saug- und einem Blasrohr:

  • Geräte, die mit einem Saug- und einem Blasrohr geliefert werden, ermöglichen eine höhere Präzision bei der Gartenarbeit und können dank einer schmalen Düse des Blasrohrs im Vergleich zu anderen Geräten höhere Blasgeschwindigkeiten erreichen. Andererseits müssen zum Wechsel zwischen Blasen und Saugen die Rohre umgesteckt werden. Zwar geschieht das Umstecken in aller Regel werkzeugfrei, doch oft erfordert dieser Vorgang Geschick und Kraft.
  • Geräte mit nur einem Universalrohr sind einfacher zu handhaben und platzsparender. Das Wechseln zwischen Saugen und Blasen erfolgt durch Umlegen eines Hebels. Präzises Arbeiten in einem schwierigen Gelände sind durch die vereinfachte Bauweise dieser Geräte etwas schwieriger.

Ob sich ein Laubsauger/-bläser mit Akku, mit Stromkabel oder Benzinmotor empfiehlt, kommt auf die persönlichen Umstände an. Wer etwa ein sehr leistungsstarkes Modell für ein weitläufiges Gelände ohne direkte Nachbarn sucht, sollte zu einem Laubsauger mit Benzinmotor greifen. Umweltbewusste Städter nutzen hingegen lieber elektrisch betriebene Laubsauger. Wir stellen die einzelnen Arten in den folgenden Absätzen vor:

Der Benzin-Laubsauger

Benzin-Laubsauger sind sehr leistungsstarke Modelle mit hoher Mobilität. Hobbygärtner sind nicht durch die begrenzte Länge des Stromkabels oder kurze Akkulaufzeiten eingeschränkt. Laubsauger mit Verbrennungsmotor sind im Vergleich zu anderen Modellen teuer, arbeiten sehr laut und produzieren Abgase.

Das sind die wesentlichen Vor- und Nachteile eines Benzin-Laubsaugers:

  • Unabhängig von Kabel oder Akkulaufzeit
  • Viel Power, gut einsetzbar auch bei schlechtem Wetter und im unebenen Gelände
  • Für große Grundstücke ideal
  • Muss mit Benzin oder Benzingemisch betankt werden
  • Hohe Lärmemission von teils über 100 Dezibel
  • Vergleichsweise teuer

Der Elektro-Laubsauger mit Stromanschluss

Umweltbewusste Menschen dürften von einem Benzin-Laubsauger schnell Abstand nehmen und sich für eine elektrische Variante entscheiden. Die meisten Modelle auf dem Markt funktionieren mit einem Stromkabel für die Haushaltssteckdose, das oft nicht länger als 30 bis 50 Zentimeter ist und ein Verlängerungskabel erfordert. Kabelgebundene Laubsauger können theoretisch unbegrenzt lange eingesetzt werden.

Das sind die wesentlichen Vor- und Nachteile eines Elektro-Laubsaugers mit Stromkabel:

  • Leistungsstark und funktionell
  • Umweltfreundlich, insbesondere mit Ökostrom
  • Immer sofort einsatzbereit
  • Preisgünstig
  • Moderater Geräuschpegel
  • Geringere Leistung als Benzin-Laubsauger
  • Eingeschränkte Mobilität, vom Stromnetz abhängig
  • Benötigt eine Kabelverlängerung
  • Kabel kann zu Stolperfalle werden

Der Akku-Laubsauger

Ein Akku-Laubsauger kommt ohne Benzin und Kabel aus und lässt sich daher sehr leicht handhaben. Er verfügt über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku, dessen Kapazität von Modell zu Modell unterschiedlich ist. Es ist der leiseste aller Laubsaugertypen, allerdings ist seine Betriebsdauer durch den Akku begrenzt und er ist nicht so leistungsfähig wie die kabelgebundenen oder benzinbetriebenen Geräte.

Das sind die wesentlichen Vor- und Nachteile eines Akku-Laubsaugers:

  • Unabhängig von Benzin und Steckdose
  • Preiswert und sehr handlich
  • Verursacht keine lokalen Emissionen
  • Vergleichsweise leiser Betrieb
  • Im Vergleich zu anderen Modellen geringe Leistung
  • Nur für kleinere Flächen geeignet

Nicht nur im Privathaushalt kommen Laubsauger und Laubbläser zum Einsatz, auch Städte und Gemeinden nutzen die Geräte, um die Straßen und Gehwege von Laub zu befreien. Galileo hat den Straßenreinigern einmal über die Schulter geschaut:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wichtige Kaufkriterien für Laubsauger

Darauf sollten Sie achtenVor dem Kauf eines Laubsaugers sollten Sie sich über den Einsatzbereich im Klaren sein, also wie groß die zu bearbeitenden Flächen sind. Erst danach spielt der Komfort des Geräts eine Rolle, also wie laut und wie handlich der Laubsauger im Betrieb ist. Hier noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien:

  • Die Betriebsart: Benziner eignen sich für große Rasenflächen, da sie unabhängig von einem Stromkabel oder Akku sind. In Wohngebieten sind sie eher ungeeignet, da sie sehr laut arbeiten und Abgase produzieren. In der Anschaffung sind sie vergleichsweise teuer. Elektrogeräte sind umweltfreundlicher und günstiger im Preis, durch das Kabel oder die Laufzeit des Akkus aber unflexibler.
  • Die Funktionen: Für kleine bis mittelgroße Flächen ist ein Laubsauger empfehlenswert, der auch als Laubbläser arbeitet. Optimal ist eine zusätzliche Häckslerfunktion, die das Laub zerkleinert, wodurch der Nutzer den Fangsack nicht so oft leeren muss. Das gehäckselte Laub kann anschließend zum Mulchen verwendet werden.
  • Das Gewicht: Wer den Laubsauger nicht im professionellen Bereich nutzt, sollte auf eine leichte Handhabung achten, um langfristig Freude an der Gartenarbeit zu haben. Je leichter der Laubsauger, desto einfacher fällt die Arbeit und desto länger können die Arbeitsintervalle dauern. Benzin-Laubsauger sind auch wegen des Treibstoffreservoirs deutlich schwerer als Modelle mit Akku- oder Kabel.
  • Laubsauger VergleichDie Leistung: Ein Gerät mit einer hohen Leistung kommt auch mit feuchtem Laub problemlos zurecht. Folgende Richtwerte zur Orientierung: Ein elektrischer Laubsauger sollte nicht weniger als 1.500 Watt, ein Benziner mindestens 750 Watt Leistung haben.
  • Die Ergonomie: Eine durchdachte Ergonomie ist für lange Arbeitsgänge wichtig. Beim Kauf sollte daher auf ergonomisch geformte Handgriffe geachtet werden, die keine Druckstellen verursachen. Von Vorteil sind Laubsauger mit gummierten Griffen für eine gute Handhabung. Ein Tragegurt erleichtert die Arbeit ebenfalls erheblich.
  • Die Lautstärke: Laubsauger/-bläser arbeiten sehr laut, insbesondere Modelle mit Verbrennungsmotor. Wer also auf harmonische Nachbarschaftsbeziehungen Wert legt, sollte zu einem Modell greifen, das nicht lauter als 94 Dezibel wird. Der Wert entspricht etwa der vorgegebenen Pegelbegrenzung in Diskotheken zur Vermeidung von Gehörschäden.
  • Die Saugleistung und Geschwindigkeit: Die Saugleistung gibt den Luftstrom an, die pro Minute oder Stunde eingesaugt wird. Je höher die Saugleistung ist, desto schneller und besser saugt das Gerät Blätter auf. Gute Laubsauger entwickeln eine Saugleistung zwischen 8 und 15 Kubikmeter pro Stunde. Die Gebläsegeschwindigkeit eines Kombimodells sollte nicht unter 250 Kilometer pro Stunde liegen. Für Arbeiten in einem Wohngebiet ist ein Geschwindigkeitsregler sinnvoll, um die Lautstärke reduzieren zu können.
  • Der Fangsack: Das Volumen eines Fangsacks sollte zwischen 40 und 60 Litern betragen. Praktisch ist ein seitlicher Reißverschluss, der das Entleeren des Sacks deutlich erleichtert.

Tipps für den Umgang mit dem Laubsauger

Damit der Laubsauger möglichst lange hält und die Arbeit damit Freude bereitet, hier einige Tipps:

  1. Zunächst alle Steine beseitigen, die versehentlich aufgesaugt werden könnten.
  2. Rutschsicheres, stabiles Schuhwerk tragen.
  3. Beim Laubsaugen in Hecken darauf achten, dass keine kleinen Tiere eingesaugt werden.
  4. Es sollte in regelmäßigen Abständen geprüft werden, ob der Auffangsack entleert werden muss.
  5. Bei lauten (Benzin-)Laubsaugern einen Gehörschutz tragen – insbesondere dann, wenn das Gerät über einen integrierten Häcksler verfügt.
  6. Benzin-Laubsauger dürfen nicht in geschlossenen Räumen betrieben werden, da wegen der Abgase Vergiftungsgefahr besteht.

Damit der Laubsauger keinen Schaden nimmt, sollten keine Steinchen oder andere harte Gegenstände eingesaugt werden. Einzelnen Komponenten des Laubsaugers wie etwa der Häcksler können sonst Schäden davontragen.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Darauf sollten Sie achten

  • Bosch: Die Robert Bosch GmbH ist ein im Jahr 1886 vom Namensgeber Robert Bosch gegründetes, deutsches Unternehmen mit Sitz in Stuttgart. Bosch ist als Automobilzulieferer und Hersteller von Industrietechnik und Gebrauchsgütern für den Alltag bekannt. Das Unternehmen hat mehrere Tochtergesellschaften, erwirtschaftet nach eigenen Aussagen pro Jahr fast 80 Milliarden Euro und beschäftigt knapp 400.000 Mitarbeiter.
  • Gardena: Die Gardena GmbH mit Sitz in Ulm ist ein bekannter deutscher Hersteller von Gartengeräten und seit dem Jahr 2007 ein Tochterunternehmen der schwedischen Husqvarna-Gruppe. Nach eigener Aussage hat Gardena einen Jahresumsatz von etwa 800 Millionen Euro und ist damit einer der europäischen Marktführer. Gegründet wurde Gardena bereits im Jahr 1961 von den Kaufleuten Werner Kress und Eberhard Kastner als „Kress + Kastner GmbH“.
  • Einhell: Die Einhell Germany AG ist ein deutscher Werkzeug-hersteller mit Sitz in Landau an der Isar. Einhell gliedert sich seit einiger Zeit in die beiden Geschäftsfelder „Werkzeug“ und „Garten + Freizeit“. Der Konzern beschäftigt weltweit knapp 1.600 Mitarbeiter und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von etwa 600 Millionen Euro. Einhell wurde von Namensgeber Hans Einhell im Jahr 1964 gegründet.
  • Black+Decker: Die Black + Decker Inc. ist ein US-amerikanischer Hersteller von Elektrowerkzeugen, Zubehör, Heimwerkerprodukten und Haushaltsgeräten. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Towson nördlich von Baltimore im US-Bundesstaat Maryland. In Baltimore wurde Black+Decker im Jahr 1910 ursprünglich gegründet. Nach eigener Aussage beschäftigt die Firma knapp 27.000 Mitarbeiter.
  • Makita: Makita ist ein japanisches Unternehmen, das Elektrowerkzeuge herstellt. Benannt wurde es nach dem Gründer Mosaburo Makita, der das Unternehmen im März 1915 in Nagoya gründete. Heute hat das Unternehmen seinen Sitz in Anjo. Im Jahr 2015 beschäftigte Makita knapp 14.000 Mitarbeiter. Makita unterhält unter anderem Produktionsstätten in Deutschland, Kanada, den USA, Brasilien und Großbritannien.
  • Worx: Worx bezeichnet eine Reihe von Rasen- beziehungsweise Gartengeräten und Elektrowerkzeugen, welche die Positec Tool Corporation herstellt. Es ist ein Produktionsunternehmen mit Sitz in Suzhou in China und hat einen weiteren Sitz in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina. Die Marke wurde im Jahr 2004 ins Leben gerufen und wird seit vielen Jahren auch in Europa vertrieben.

FAQ: Häufige Fragen rund um Laubsauger

FragezeichenIn den folgenden Absätzen geben wir kompetente und kompakte Antworten auf Fragen, die in Bezug auf Laubsauger immer wieder gestellt werden:

Welcher ist der beste Laubsauger?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht, da sie vom persönlichen Einsatzzweck abhängt. Während ein Käufer in einem Wohnviertel eher nach einem möglichst leisen Akku-Gerät sucht, darf es in einem weniger dicht besiedelten Gebiet ein lauteres Gerät mit Stromkabel oder Benzinmotor sein. Deswegen ist es wichtig, sich vor dem Kauf über die eigenen Anforderungen im Klaren zu sein.

Wo kann ich einen Laubsauger kaufen?

Ein Laubsauger kann entweder in einem Baumarkt, einem Elektrogeschäft oder im Internet erworben werden. Der Kauf bei einem Online-Händler bietet zahlreiche Vorteile: Er hat eine große Auswahl an Produkten, die sich auf einen Blick vergleichen lassen. Es besteht Zugriff auf zahlreiche Kundenrezensionen, und der gesamte Einkauf lässt sich zu jeder Tages- und Nachtzeit vom heimischen Sofa aus erledigen. Eine persönliche Beratung durch geschultes Fachpersonal gibt es allerdings nur im Laden vor Ort.

Wie laut ist ein Laubsauger?

Elektrogeräte für den Garten erreichen einen Lärmpegel zwischen 80 und 90 Dezibel, teilweise mehr. Das entspricht etwa dem Lärm, der während der Hauptverkehrszeit an einer viel befahrenen Straße herrscht. Benzin-Laubsauger können sogar noch deutlich höhere Lautstärken erreichen.

danger

Nur mit Gehörschutz nutzen: Längere Arbeiten ohne einen passenden Gehörschutz können dem Gehör auf Dauer Schaden zufügen. Deswegen sollte auf den richtigen Ohrenschutz geachtet werden. Den bietet meistens ein Kapselgehörschutz, der viel sicherer ist als reine Ohrenstöpsel.

Kann ich bei Regen mit dem Laubsauger arbeiten?

Ein elektrischer Laubsauger sollte nicht im strömenden Regen eingesetzt werden. Sofern nur feuchte Blätter und anderes organisches Material aufgesaugt werden, ist das jedoch kein Problem. Benzin-Laubsauger sind Nässe gegenüber weniger empfindlich.

Wie kann ich Laub aus dem Kiesbeet entfernen?

Fast jeder Laubsauger entwickelt eine recht starke Saugkraft, sodass nicht nur Laub, sondern auch Äste und kleinere Steine in den Sog geraten. Bereits ein kleiner Stein kann das Häckselrad beschädigen. Es gibt im Handel auch Laubsauger, die keine Steine oder Kiesel aufsaugen. Es handelt sich dabei um vergleichsweise schwache Akku-Gartensauger und um Geräte, deren die Saugkraft heruntergeregelt werden kann.

warning

Abstand einhalten: Wir empfehlen, das Saugrohr im Abstand von mindestens 5 Zentimetern zu einem Kiesbett zu halten.

Wie entsorge ich gehäckseltes Laub?

Die gehäckselten Gartenabfälle sollten entweder im Kompost oder in der entsprechenden Mülltonne (Biotonne) entsorgt werden. Der Inhalt des Auffangbeutels lässt sich aber auch zum Mulchen der Blumen- und Obstbeete verwenden.

info

Sonderfall Eichenlaub: Das an Gerbstoffen reiche Laub der Eichenbäume kann das Pflanzenwachstum und insbesondere die Wurzelbildung unterdrücken. Experten raten, solche Abfälle nicht weiterzuverwenden, sondern restlos zu entsorgen.

Welche Art von Benzin benötigt ein Laubsauger?

Die meisten Benzin-Laubsauger werden von einem Zweitaktmotor angetrieben, der ein Benzin-Öl-Gemisch benötigt. Wer zum falschen Benzingemisch greift, kann den Motor beschädigen. Das korrekte Mischungsverhältnis ist der Bedienungsanleitung zu entnehmen.

Hat die Stiftung Warentest einen Laubsauger-Test mit Vergleichssieger durchgeführt?

Tipps & HinweiseBisher gibt es noch keinen eigenen Laubsauger-Praxistest der Stiftung Warentest. In einer Pressemitteilung vom 27.09.2017 wurde aber ein kostenpflichtiger Laubsauger-Test des skandinavischen Magazinz „Råd & Rön“ verlinkt.

Getestet wurden Laubsauger mit Elektro-, Benzin- und Akku-Betrieb, wobei der Test ausführlich auf die Vor- und Nachteile einer jeden Bauweise eingeht. Die Geräte vom Marktführer Bosch gehen häufig als Testsieger hervor, aber auch Laubsauger von Stihl, Makita oder Fuxtec werden oft gelobt.

Insgesamt bleiben die Tester der Stiftung Warentest Laubsaugern gegenüber skeptisch und teilen die oben erwähnten Argumente der Naturschützer. Es wird in jedem Fall empfohlen, den Tieren zuliebe nie das gesamte Laub im Garten zu entfernen.

Gibt es einen Laubsauger-Test von Öko Test?

Das bekannte Verbrauchermagazin Öko Test hat bis dato noch keinen Laubsauger/-bläser-Test durchgeführt. Sollte dies noch geschehen, werden wir den Ratgeber an dieser Stelle aktualisieren.

Glossar

Amperestunden
Die Amperestunde ist eine Einheit für die elektrische Ladung. Es handelt sich laut Definition um die Ladungsmenge, die innerhalb einer Stunde durch einen Leiter fließt, wenn der elektrische Strom konstant ein Ampere beträgt. Sie wird verwendet, um die Kapazität von Akkus zu beschreiben.
Dezibel
Dezibel ist eine Maßeinheit für die Lautstärke.
Lithium-Ionen-Akku
Lithium-Ionen-Akkus sind Akkumulatoren auf der Basis von Lithium-Verbindungen in allen drei Phasen der elektrochemischen Zelle. Das bedeutet: Sowohl die reaktiven Materialien in der negativen und positiven Elektrode als auch der Elektrolyt enthalten Lithium-Ionen.
Volt
Volt ist die internationale Einheit für die elektrische Spannung. Sie hat das Einheitenzeichen V und wurde nach dem italienischen Physiker Alessandro Volta benannt.
Watt
Watt ist die internationale Einheit für die Leistung. Sie hat das Einheitenzeichen W und wurde nach dem schottischen Wissenschaftler James Watt benannt.

Weitere interessante Fragen

Welche Laubsauger sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger mit flexibler 3-in-1-Gartenreinigung
Mit Stellrad
Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger
Kundenbewertung
(4.507 Amazon-Bewertungen)
Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger
Amazon 81,90€ Jetzt zu Amazon
Ebay 81,90€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 81,99€ Jetzt zu Voelkner
Conrad 81,99€ Jetzt zu Conrad
digitalo 81,99€ Jetzt zu digitalo
smdv 81,99€ Jetzt zu smdv
Der Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger ist ein flexibler 3-in-1-Gartenreiniger, der sich laut Hersteller als Laubsauger, Laubbläser und zum Häckseln von Laub eignet. Er hat einen Elektromotor mit einer Leistung von 1.800 Watt, eine Luftströmungsgeschwindigkeit zwischen 165 und 285 Kilometern pro Stunde je nach Modus und einen Volumenstrom von 160 Litern pro Sekunde. Der Laubsauger hat einen integrierten Fangsack mit einem Volumen von 45 Litern. Das Gebläsegewicht gibt die Firma Bosch mit 3,4 Kilogramm an, das Sauggewicht mit 4,7 Kilogramm.
success

Lärmminderung um bis zu 75 Prozent: Der Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger soll eine 75 Prozent leisere Arbeit im Garten ermöglichen. Per Drehschalter kann von Saug- auf Blasfunktion umgeschaltet werden.
Der neu entwickelte Beutel soll Staub und Feuchtigkeit vom Anwender fernhalten und sich schnell vom Gerät entfernen lassen. Verstopfungen können laut Hersteller einfach durch die offene Spirale beseitigt werden. Das Kombigerät hat Maße von 115 Zentimetern Länge x 67 Zentimetern Höhe x 23 Zentimetern Breite und ein Eigengewicht von knapp 6,7 Kilogramm. Er ist in einem grün-schwarzen Farbdesign erhältlich. Im Lieferumfang befinden sich das zugehörige Blas- und Saugrohr, ein Haltegriff, der Fangsack und ein praktischer Karton.
  • Vergleichsweise leicht
  • Stufenlos regulierbare Geschwindigkeit
  • Hoher Volumenstrom
  • Kabelgebunden

FAQ

Kann ich die Saugkraft am Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger einstellen?
Ja, die Sauggeschwindigkeit soll sich über ein Stellrad anpassen lassen.
Was passiert, wenn ich Eicheln ansauge?
Sie werden laut Hersteller in der Regel vom Häcksler zerteilt und im Fangsack gesammelt.
Kann ich ohne Häckselfunktion saugen?
Nein, da der Häcksler des Bosch UniversalGardenTidy Laubsaugers fest mit dem Motor verbunden ist.
Kann ich das Saugrohr auseinandernehmen?
Nein, die Rohre sind so montiert, dass sie sich nicht zerlegen lassen.
Kann ich den Laubsauger mit Akku betreiben?
Nein, diese Antriebsart ist nicht möglich, um Laubmengen zu entfernen. Die Inbetriebnahme erfolgt über ein Stromkabel per Netzanschluss.
weniger anzeigen
Black+Decker GW3030 Laubsauger für rückenschonende Benutzung
Tannenzapfen
Black+Decker GW3030 Laubsauger
Kundenbewertung
(3.468 Amazon-Bewertungen)
Black+Decker GW3030 Laubsauger
ManoMano 109,00€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 109,00€ Jetzt zu Ebay
Amazon 119,06€ Jetzt zu Amazon
Der Black+Decker GW3030 Laubsauger hat einen Elektromotor mit einer Leistung von 3.000 Watt und vereint drei Funktionen – Saugen, Blasen und Häckseln – in einem Gerät. Er bietet eine Saugstärke von 14 Kubikmetern pro Minute. Ausgestattet ist das Modell mit einem Auffangbeutel mit einem Fassungsvolumen von 50 Litern. Dank des potenten Häckslers soll das Sauggut in einem Verhältnis von 16:1 verkleinert werden. Das Umschalten zwischen Saugen und Blasen gestaltet sich laut Hersteller durch den werkzeuglosen Austausch der jeweiligen Rohre unproblematisch.
info

Für Heckenschnitt und Tannenzapfen geeignet: Der Black+Decker GW3030 Laubsauger erreicht Blasgeschwindigkeiten von bis zu 418 Kilometer pro Stunde und eignet sich deswegen laut Hersteller selbst für nasse Laubmengen, Heckenschnitt und Tannenzapfen.
Das Gerät hat ein Eigengewicht von knapp 4,8 Kilogramm, ist aber nicht mit Führungsrollen ausgestattet. Es soll dafür leicht und ausbalanciert sein und ein rückenschonendes Arbeiten ermöglichen. Im Lieferumfang des Laubsaugers befinden sich ein Zweithandgriff für eine komfortablere Benutzung und einen Trage- beziehungsweise Schultergurt. Das Modell hat Abmessungen von 69,5 × 24,2 × 20,5 Zentimetern (Länge x Höhe x Breite) und ist auf Wunsch mit gelben Ohrenschützern erhältlich.
  • Für Heckenschnitt und Tannenzapfen geeignet
  • Hohe Leistung
  • Großes Auffangsackvolumen mit 50 Litern
  • Blasgeschwindigkeit stufenlos einstellbar
  • Vergleichsweise schwer
  • Nicht mit Führungsrollen ausgestattet
  • Kabelgebunden

FAQ

Wie laut arbeitet der Black+Decker GW3030 Laubsauger?
Die maximale Lärmemission des Laubsaugers beträgt 106 Dezibel.
Wie lang ist das Kabel des Laubsaugers?
Das Kabel des Black+Decker GW3030 Laubsaugers hat eine Länge von knapp 2 Metern.
Woraus besteht das Gerät?
Das Gehäuse des Laubsaugers besteht komplett aus PVC.
Kann ich die Blasgeschwindigkeit einstellen?
Ja, sie kann laut Hersteller stufenlos eingestellt werden.
weniger anzeigen
Einhell GE-CL 36 Laubsauger – moderner Akku-Laubsauger mit Power X-Change
Führungsrollen
Einhell GE-CL 36 Laubsauger
Kundenbewertung
(3.534 Amazon-Bewertungen)
Einhell GE-CL 36 Laubsauger
Amazon 89,00€ Jetzt zu Amazon
OBI 92,99€ Jetzt zu OBI
svh24 92,24€ Jetzt zu svh24
ManoMano 94,11€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 100,27€ Jetzt zu Ebay
Pollin 99,99€ Jetzt zu Pollin
Der Einhell GE-CL 36 Laubsauger ist als Laubpuster einsetzbar, das Schalten zwischen den Funktionen soll durch das Umlegen eines Hebels erfolgen, da das Modell ein multifunktionales Rohr fürs Saugen und Pusten hat. Der akkubetriebene Laubsauger erreicht eine maximale Blasgeschwindigkeit von 210 Kilometern pro Stunde und kann pro Stunde über 720 Kubikmeter Sauggut aufnehmen. Der integrierte Häcksler soll das Laubvolumen um 90 Prozent schrumpfen lassen. In den Laubfangsack passen laut Hersteller knapp 45 Liter Laub, Zweige und/oder Tannenzapfen.
danger

Wichtiger Hinweis: Die kompatiblen Lithium-Ionen-Akkus sind im Lieferumfang des Einhell GE-CL 36 Laubsaugers nicht enthalten. Zwei 18-Volt-Akkus aus der Serie "X-Change Power" müssen beim Hersteller Einhell separat bestellt werden.
Laut Hersteller eignet sich der Laubsauger für alle Gärten bis zu einer Größe von 1.200 Quadratmetern. Er ist mit Rollen, einem komfortablen Zusatzhandgriff und einem Tragegurt für die Schulter ausgestattet, um den Komfort beim Arbeiten zu erhöhen. Er hat eine elektronische Drehzahlregulierung in einem Bereich von 8.000 bis 13.000 Umdrehungen pro Minute und wiegt knapp 3,4 Kilogramm. Das Modell ist in einem schwarz-roten Farbdesign erhältlich und misst 120,5 Zentimeter in der Länge, 44,5 Zentimeter in der Höhe und 17 Zentimeter in der Breite.
  • Akkubetrieben
  • Mit Führungsrollen
  • Für große Flächen bis 1.200 Quadratmeter geeignet
  • Begrenzte Arbeitszeit durch Akkubetrieb
  • Vergleichsweise niedrige Blasgeschwindigkeit
  • Akku nicht im Lieferumfang vorhanden

FAQ

Welche Kapazität hat der Akku?
Im Lieferumfang des Einhell GE-CL 36 Laubsaugers befindet sich kein Akku. Die kompatiblen Akkus aus der Power-X-Change-Serie des Herstellers haben eine Kapazität zwischen 2,5 und 6 Amperestunden.
Hat der Einhell GE-CL 36 Laubsauger einen bürstenlosen Motor?
Ja, er ist mit einem bürstenlosen und laut Hersteller kraftvollen Motor ausgestattet.
Kann ich die Häckselfunktion deaktivieren?
Nein, das ist laut Hersteller nicht möglich, da sie gleichzeitig zur Kühlung des Elektromotors dient.
Kann ich den Laubsauger mit Akkus anderer Hersteller betreiben?
Nein, laut Einhell ist er nur mit herstellereigenen Akkus kompatibel.
weniger anzeigen
Gardena PowerJet 09338-55 Laubsauger inklusive Lithium-Ionen-Akku
Mit Tastenfeld
Gardena PowerJet 09338-55 Laubsauger
Kundenbewertung
(73 Amazon-Bewertungen)
Gardena PowerJet 09338-55 Laubsauger
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Gardena PowerJet 09338-55 Laubsauger ist ein 3-in-1-Gerät mit einer Laubblasfunktion, einer Laubsaugfunktion und einer Häckselfunktion für Laub. Betrieben wird das Modell über einen 40-Volt-Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 4,2 Amperestunden, der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die Akkuleistung des Kombigerätes liefert eine maximale Blasgeschwindigkeit von 320 Kilometern pro Stunde, eine Saugleistung von 160 Litern pro Sekunde und hat einen Fangsack mit einem Volumen von 30 Litern. Der Wechsel zwischen Saug- und Blasfunktion soll keinen Umbau erfordern, sondern durch das Betätigen eines "ClickFit"-Schalters erfolgen
success

Unterschiedliche Modelle und Farben: Der Gardena PowerJet 09338-55 Laubsauger ist auf Wunsch mit einem schwächeren Akku oder als kabelbetriebenes Modell mit einer Leistung von 3.000 Watt erhältlich. Die verfügbaren Farbdesigns sind Dunkelgrau und Türkis.
Die stabilen Turbinen- und Häckselräder aus Metall sollen das Volumen der eingesaugten Blätter in einem Verhältnis von 8:1 verringern. Der Ladezustand des Akkus ist laut Hersteller an einem intuitiven Tastenfeld am Griff mit Soft-Elementen ablesbar. Der Akku reicht bei dem Kombigerät für eine Laufzeit von etwa 40 Minuten. Im Lieferumfang des Modells befindet sich ein praktischer Schultergurt, um den Komfort beim Arbeiten zu erhöhen.
  • Akkubetrieben
  • Intuitives Tastenfeld
  • Inklusive Akku
  • Unterschiedliche Modelle und Farben erhältlich
  • Laubfangsack nur 30 Liter Volumen
  • Begrenzte Arbeitszeit durch Akkubetrieb

FAQ

Wie schwer ist der Gardena PowerJet 09338-55 Laubsauger?
Der Laubsauger hat ein Gewicht von 3,6 Kilogramm.
Wie lauten die Maße des Produkts?
Der Gardena PowerJet 09338-55 Laubsauger misst 46,5 Zentimeter in der Länge x 18 Zentimeter in der Breite x 24 Zentimeter in der Höhe.
Gehört ein Ladegerät zum Lieferumfang?
Nein, laut Hersteller sind weder Akku noch Ladegerät im Lieferumfang enthalten.
Kann ich die Luftgeschwindigkeit einstellen?
Ja, die Blasgeschwindigkeit und Saugleistung lassen sich laut Hersteller einstellen.
Hat das Gerät einen Boost-Modus?
Ja, laut Gardena ist der Laubsauger mit dieser Antriebsart mit einem Boost-Modus ausgestattet.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Laubsauger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Laubsauger Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger ⭐️ 08/2023 81,90€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) HECHT 9280 Laubsauger 08/2023 149,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Greenworks GD40BV Akku-Laubsauger 08/2023 289,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Fuxtec FX-LBS126P Laubsauger 08/2023 126,40€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Atika LSH 2500 Laubsauger 08/2023 29,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Einhell GC-EL 3024 E Laubsauger 08/2023 39,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bosch UniversalGardenTidy Laubsauger
Zum Angebot