Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche LED-Strips im Vergleich – finden Sie Ihren besten LED-Strip für eine bunte Raumbeleuchtung – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für LED-Strips
Ich mag LED-Strips, weil sie es ermöglichen, die Atmosphäre in einem Raum mithilfe der Beleuchtung zu verändern. Durch die Leuchtfarbe und die Positionierung der Streifen lässt sich ein entspanntes Wohlfühlklima oder eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen. Um die wichtigsten Faktoren für den Kauf von LED-Streifen zu bestimmen, kann ich neben meiner Expertise als Autor auch auf persönliche Erfahrungen zurückgreifen. Was gute LED-Strips für mich ausmachen, zeige ich im folgenden Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Länge
  • Steuerung
  • Schutzart
  • Anzahl einstellbarer Farben
Meine Produkt-Empfehlung:B.K.Licht BKL1013 LED-Strip
B.K.Licht BKL1013 LED-Strip

In Bars, Hotels und Restaurants sind oft Bereiche mit einem besonderen Licht optisch in den Vordergrund gerückt. Die attraktiven Leuchtstreifen, als LED-Streifen oder LED-Strips bekannt, gibt es in zahlreichen Längen und Farbvarianten. Mit ihnen lassen sich in der Wohnung und im Außenbereich auf der Terrasse oder im Garten Farbakzente setzen. LED-Strips sorgen für eine dezente Beleuchtung zum Beispiel hinter Möbeln, Bildern, Fernsehgeräten oder an der Küchentheke. Sie sind eine gute Ergänzung zu normalen Leuchten, die meist ein direktes Licht von der Decke oder Wand abgeben.

LED-Streifen ermöglichen außerdem eine gemütliche Stimmung am Abend. Neben einfarbigen LED-Strips gibt es mehrfarbige LED-Bänder, die während des Betriebs ihre Leuchtfarbe ändern können. Sie sind zwischen 2 und 20 Metern lang und individuell zuschneidbar. Zur Steuerung der Lichter gibt es eine Fernbedienung. Hochwertigere Ausführungen lassen sich außerdem per App steuern und in ein Smart Home-System einbinden.

Im Vergleich werden 8 unterschiedliche LED-Strips vorgestellt. Der Ratgeber liefert hilfreiche Informationen über die Nutzung, den Kauf und die Verwendung von LED-Strips. Zum Schluss gibt es Informationen über die Testergebnisse der Stiftung Warentest und von Öko-Test.

8 für den Innenbereich geeignete LED-Strips im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Länge
Stromversorgung
Besonderheiten
Eigenschaften des LED-Strips
Selbstklebend
Flexibel
Erweiterbar
Kürzbar
Smart-Home-kompatibel
Sprachsteuerung vorhanden
Schutzart
Kurzschlussschutz
Energieeffizienzklasse
Details zum Licht
Helligkeit
Farbtemperatur
Anzahl einstellbarer Farben
Einstellbare Farbwechsel
Dimmbares Licht
Lebensdauer (Stunden)
Timing-Funktion
Synchronisations-Modus
Details zur Steuerung
Kabelgebundener Dimmer
Mit Fernbedienung steuerbar
App-Steuerung möglich
Funktechnik
Eignung des LED-Strips
Für Innenbereich geeignet
Für Wohnräume geeignet
Für Schlafräume geeignet
Für Außenbereich geeignet
Details zum Lieferumfang
Fernbedienung
Bedienungsanleitung
Netzteil
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung Oyajia Neon LED-Strip
Oyajia Neon LED-Strip
Empfehlung
Highlight
09/2023
(34 Amazon-Bewertungen)
1 3 Meter
Netzteil
Wasserdicht nach Schutzklasse IP67
Alexa und Google Assistant
IP67 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen bis maximal ein Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten)
F
Keine Angaben
Keine Angaben
16 Millionen
Bis zu 20.000 Stunden
WLAN + Funk
Dimmer
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Vier Längen MY LAMP 2.5M LED-Strip
MY LAMP 2.5M LED-Strip
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(8.758 Amazon-Bewertungen)
2 2,5; 4,3; 5,5 und 7,5 Meter
USB
In vier Längen erhältlich
IP20 (Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von 12,5 Millimetern)
A+
Keine Angaben
Keine Angaben
16 Millionen
Keine Angaben
Bluetooth
Befestigungschnallen und USB-Kabel
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Sehr hell Philips Hue LightStrip+ LED-Stripe
Philips Hue LightStrip+ LED-Stripe
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(9.356 Amazon-Bewertungen)
3 2 Meter
Netzteil
Hohe Helligkeit von 1.600 Lumen
Alexa (mit Amazon Echo)
IP20 (Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von 12,5 Millimetern)
A
1.600 Lumen
2.000 bis 6.500 Kelvin
16 Millionen
Bis zu 20.000 Stunden
Funk
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 58,85€ Idealo Preis prüfen Otto 89,99€ OBI 67,98€ ManoMano 54,90€ Ebay 57,75€ Proshop 64,70€ Globus Baumarkt 67,98€
Icon Autorentipp
Pulsierend B.K.Licht BKL1013 LED-Strip
B.K.Licht BKL1013 LED-Strip
Unsere Bewertung
Gut
1,509/2023
(17.515 Amazon-Bewertungen)
4 5 und 10 Meter
Netzteil
Strobo-Funktion (pulsierende Lichtwiedergabe)
IP20 (Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von 12,5 Millimetern)
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
16
Bis zu 20.000 Stunden
Funk
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 18,98€ Idealo Preis prüfen Otto 14,99€ Ebay Preis prüfen ManoMano 14,99€ Netto 16,98€ Marktkauf 16,98€
Einfarbig Lepro LED-Strip
Lepro LED-Strip
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(6.350 Amazon-Bewertungen)
5 5 und 10 Meter
Netzteil
Nur mit weißem Licht sowie ohne Funktechnik erhältlich
IP20 (Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von 12,5 Millimetern)
G
1.200 Lumen
‎3.000 Kelvin
Nur Weiß
Bis zu 15.000 Stunden
Nicht vorhanden
Dimmer
Zum Angebot
Amazon 16,14€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Bis 20 Meter Anmossi LED-Strips
Anmossi LED-Strips
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(2.221 Amazon-Bewertungen)
6 5, 10 oder 20 Meter
Netzteil
Bei zwei Versionen jeweils mit Timing-Funktion, Synchronisations-Modus, App-Steuerung und Funktechnik
IP20 (Schutz gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von 12,5 Millimetern)
A+
Keine Angaben
Keine Angaben
16
Keine Angaben
10- und 20-Meter-Versionen
10- und 20-Meter-Versionen
10- und 20 Meter-Versionen
Bluetooth und Funk
Infrarot-Steuerbox
Zum Angebot
Amazon 11,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Stromklasse A++ WEILY LED-Strip
WEILY LED-Strip
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(6.430 Amazon-Bewertungen)
7 10 und 15 Meter
Netzteil
Gute Energieeffizienzklasse A++
Alexa (mit Amazon Echo)
Keine Angaben
A++
Keine Angaben
Keine Angaben
16 Millionen
Keine Angaben
WLAN oder Bluetooth
Dimmer
Zum Angebot
Amazon 23,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Deal Mexllex LED Strip
Mexllex LED Strip
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(2.795 Amazon-Bewertungen)
8 6 Meter
Netzteil
Integriertes Mikrofon für Musikerkennung
Keine Angaben
G
Keine Angaben
Keine Angaben
16 Millionen
Bis zu 60.000 Stunden
Funk
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 11,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,00 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere LED-Strips-Empfehlungen

In vier kurzen Längen erhältlicher LED-Strip
"In vier kurzen Längen erhältlicher LED-Strip"
MY LAMP 2.5M LED-Strip
Auf der Suche nach einem kurzen LED-Strip für die Beleuchtung eines kleinen Bereichs empfehle ich den LED-Streifen von MY LAMP. Er ist in vier kürzeren Längen zwischen 2,5 und 7 Metern erhältlich und bietet damit die größte Auswahl in meinem Vergleich. Der LED-Streifen leuchtet in 16 Farben und lässt sich per App oder Fernbedienung steuern.
Langer LED-Strip mit bis zu 20 Metern
"Langer LED-Strip mit bis zu 20 Metern"
Anmossi LED-Strips
Wenn ein langer LED-Strip nötig ist, um einen großen oder viele kleine Bereiche zu beleuchten, empfehle ich den LED-Streifen von Anmossi. Er ist mit einer Länge von 5, 10 oder 20 Metern erhältlich. Mit 20 Metern handelt es sich um den längsten LED-Strip in meinem Vergleich. Der Streifen leuchtet in 16 verschiedenen Farben. Bedienen lässt er sich per Fernbedienung oder über einen kabelgebundenen Dimmer. In den 10- und 20-Meter-Ausführungen ist die Bedienung per App-Steuerung möglich.
LED-Strip mit Energieklasse A++
"LED-Strip mit Energieklasse A++"
WEILY LED-Strip
Auf der Suche nach einem stromsparenden LED-Strip kann ich das Modell des Herstellers Weily empfehlen. Dieses hat als einziger LED-Streifen in meinem Vergleich die erstklassige Energieeffizienzklasse A++ und kann auch abseits davon mit einer Alexa-Sprachsteuerung, einer kostenfreien App und einer Timer-Funktion überzeugen.
LED-Strip mit integrierter Musikerkennung
"LED-Strip mit integrierter Musikerkennung"
Mexllex LED Strip
Wer auf der Suche nach einem LED-Streifen mit Partymodus ist, sollte sich näher mit dem LED-Strip von Mexllex beschäftigen. Es handelt sich dabei um den einzigen LED-Streifen in meinem Vergleich, der eine Musikerkennung über das integrierte Mikrofon bietet - für das ideale Ambiente bei Partys und Feiern.

1. Oyajia Neon LED-Strip – wasserdicht nach Schutzklasse IP67

Schutzart IP67
Oyajia Neon LED-Strip
Kundenbewertung
(34 Amazon-Bewertungen)
Oyajia Neon LED-Strip
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Oyajia Neon LED-Strip hat eine Länge von 3 Metern und ist leicht zu biegen und damit in verschiedene Formen zu bringen. Er verfügt über 288 LEDs des Typs 5050RGBIC mit einer Gesamtleistung von 36 Watt. Dank des passenden 96er-IC-Chips beherrscht der Strip nach Angaben des Herstellers den Regenbogeneffekt und kann mehrere Farben gleichzeitig darstellen. Insgesamt stehen in der „Smartlife-Home-App“ bis zu 16 Millionen Farboptionen zur Verfügung. Die bevorzugte Farbe lässt sich laut Oyajia wahlweise über das Farbrad entwerfen oder über die Steuerbox anpassen. Alternativ kann das Licht mit Amazon Alexa und Google Assistant gekoppelt werden, um den LED-Streifen per Stimme zu steuern.

success

Wasserdicht nach Schutzklasse IP67: Der Oyajia Neon LED-Strip ist gemäß der Schutzklasse IP67 wasserdicht. Der Hersteller weist aber ausdrücklich darauf hin, dass der Adapter und die Steuerbox nicht wasserdicht sind.

Der LED-Strip hat ein eingebautes Mikrofon, welches das Lichtband mit Musik synchronisiert. So sind Farbänderungen entsprechend dem Rhythmus der Musik oder des Mikrofons möglich. Die „Smartlife-Tuya-App“ verfügt laut Hersteller zudem über eine große Auswahl an Musikmodi für Partys. Der LED-Strip verfügt darüber hinaus über einen automatischen Ein- und Ausschalttimer, der sich so einstellen lässt, dass sich der Strip nach einer bestimmten Zeitspanne ein- und ausschaltet. Der Strip besteht aus Silikon und weist daher folgende Eigenschaften auf:

  • Extreme Hitze- und Kältebeständigkeit
  • Starke Korrosionsbeständigkeit
  • Starke UV-Beständigkeit
  • Starke Wärmeleitfähigkeit
  • Hohe Lichtdurchlässigkeit
  • Ausgezeichnete Reißfestigkeit
info

Was ist LED-Technik? Die LED-Technik basiert auf LED-Leuchtmitteln. Es sind effiziente Lichtquellen mit hohem Nutzwert, die UV- und Infrarot freies Licht bei minimalem Stromverbrauch und einer sehr hohen Lebensdauer von bis zu 50.000 Betriebsstunden bieten. Die Lichtausbeute von LEDs wächst ständig und verdoppelt sich etwa alle 2 Jahre. Heute hat LED-Technik die mit Glüh- und Halogenglüh-Lampen erreichbaren Werte bereits überschritten. Eine „Lichtabstrahlende Diode“, englisch Light Emitting Diode oder kurz LED, besteht aus einem LED-Chip, einem Reflektor, einem Kontaktdraht und einem Kunststoffgehäuse. Das Gehäuse bündelt die Lichtabstrahlung wie eine Linse.
  • Wasserdicht nach Schutzklasse IP67
  • 288 LEDs des Typs 5050RGBIC
  • Smart-Home-kompatibel
  • Sprachsteuerung vorhanden (Alexa und Google Assistant)
  • Aus Silikon mit starken Schutzeigenschaften
  • Fernbedienung im Lieferumfang
  • Nur in einer Länge erhältlich
  • Nicht erweiterbar

FAQ

In welchen Längen gibt es den Oyajia Neon LED-Strip?
Den LED-Strip gibt es beim Verkäufer nur in einer Länge – 3 Meter.
Welche Energieklasse hat der LED-Streifen?
Der Oyajia Neon LED-Strip hat die Energieeffizienzklasse F bei einem Stromverbrauch von 16 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden.
Ist der LED-Strip selbstklebend?
Ja, der Strip ist selbstklebend.
Wie erfolgt die Stromversorgung?
Sie erfolgt über ein Netzteil und Strom mit 100 bis 240 Volt (Haushaltsstrom).

2. MY LAMP 2.5M LED-Strip – TV-Hintergrundbeleuchtung für jede Stimmung

Vier Längen
MY LAMP 2.5M LED-Strip
Kundenbewertung
(8.758 Amazon-Bewertungen)
MY LAMP 2.5M LED-Strip
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der MY LAMP LED-Strip wird mit einer Fernbedienung ausgeliefert und lässt sich alternativ per Smartphone-App bedienen. Zur Auswahl stehen 16 Farben, um die perfekte Beleuchtung für jede Stimmung, jede Szene wählen zu können. Als Highlight bezeichnet der Hersteller die Möglichkeit, dass die Lichter dank Music Sync-Funktion zusammen mit dem Rhythmus blinken. Die Timer-Funktion schaltet die Lichter entsprechend der eingestellten Zeit an. Es lässt sich einen Zeitplan festlegen, nach dem die Lichter automatisch ein- und ausgeschaltet werden.

Das System ist beliebig einstellbar und kann beispielsweise als Lichtwecker dienen. Der LED-Strip von MY LAMP arbeitet mit einer Spannung von 5 Volt und verfügt über einen Kurzschlussschutz. Der LED-Streifen ist biegbar und flexibel. Auf der Rückseite gibt es Klebeband, um die LED-Beleuchtung sicher anzubringen. Außer als Beleuchtung lässt sich der LED-Strip als Dekoration im Esszimmer, Schlafzimmer, Obergeschoss, in der Küche, auf der Veranda, am Schreibtisch und im Wohnzimmer einsetzen. Laut Hersteller eignet sich der LED-Streifen auch als Beleuchtung für 40 -bis 60-Zoll-Fernseher. Wie LED-Streifen als Hintergrundbeleuchtung an einem TV-Gerät wirken, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • In vier Längen erhältlich (2,5; 4,3; 5,5 und 7,5 Meter)
  • Stromversorgung über USB (flexible Positionierung)
  • Energieeffizienzklasse A+
  • 16 Millionen einstellbare Farben
  • Zwei Bedienmöglichkeiten (Fernbedienung und App)
  • Kommt mit Befestigungsschnallen und USB-Kabel
  • Nicht erweiterbar
  • Nicht mit Smart-Home-Systemen und Sprachsteuerung kompatibel
  • Schutzart IP20 (nicht für Außenbereiche geeignet)
  • Keine Angaben zur Lebensdauer

FAQ

Muss ich nach dem Aus- und Einschalten die zuvor eingestellte Helligkeitsstufe neu einstellen?
Amazon-Kunden zufolge ist das erforderlich.
Warum geht bei mir der MY LAMP LED-Strip an, wenn mein Fernseher aus ist?
Amazon-Kunden zufolge suchen die meisten Fernseher nach dem Ausschalten noch automatisch nach Updates, deswegen leuchten die LED-Lichter circa 15 Minuten nach dem Ausschalten des TV-Geräts weiter.
Wie heißt die App, die ich für die LED-Streifen brauche?
Die App heißt HomePlus Light.
Gibt es das LED-Licht für andere Fernsehgrößen?
Ja, der Hersteller bietet eine weitere Version für 65- bis 75-Zoll-Fernseher.
Wie hoch ist die maximale Wattzahl der Leuchtmittel?
Die maximale Wattzahl beträgt 48 Watt.

3. Philips Hue LED-Stripe – Basis-Set zum Einbinden ins Smart-Home

Sehr hell
Philips Hue LightStrip+ LED-Stripe
Kundenbewertung
(9.356 Amazon-Bewertungen)
Philips Hue LightStrip+ LED-Stripe
Amazon 58,85€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 89,99€ Jetzt zu Otto
OBI 67,98€ Jetzt zu OBI
ManoMano 54,90€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 57,75€ Jetzt zu Ebay

Der Philips Hue LightStrip+ LED-Stripe hat eine Länge von 2 Metern. Das Basis-Set lässt sich mit einer separat erhältlichen Erweiterung mit einer Länge von einem Meter verlängern. Der LED-Stripe lässt sich in ein bestehendes Philips Hue-Lichtsystem integrieren. Er ist selbstklebend und lässt sich bei Bedarf kürzen.

Der LED-Stripe von Philips Hue hat einen Lichtstrom von 1.600 Lumen. Die Farbtemperatur ist einstellbar zwischen 2.000 und 6.500 Kelvin und es stehen 16 Millionen Farben zur Verfügung. Der LED-Stripe bietet in Kombination mit der Hue-App viele unterschiedliche Lichteinstellungen, Timer und Routinen zusammen mit anderen Geräten und er lässt sich mit Musik und Filmen synchronisieren. Die Steuerung erfolgt per App auf dem Smartphone oder Tablet oder per Sprachsteuerung mit Amazon Alexa.

warning

Basis-Set ohne Bridge: Um alle Funktionen des Philips Hue LightStrip+ steuern zu können, ist eine Philips Hue Bridge erforderlich. Sie ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Bridge ist das zentrale Steuerelement des Philips Hue-Beleuchtungssystems, sie kann bis zu 50 Leuchten steuern.

Sie reicht von 0 (kein Schutz) bis 6 (staubgeschützt). Die zweite Ziffer steht für Schutz vor Wasser und beschreibt, wie wasserdicht das Gehäuse eines Geräts ist. Die Skala reicht dabei von 0 (kein Schutz) bis 8 (wasserdicht und für kontinuierlichen Einsatz unter Wasser geeignet). Die Schutzklasse IP67 definiert zum Beispiel, dass ein Gerät staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen bis zu maximal einem Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten geschützt ist.

info

Was ist Lumen? Lumen ist die standardisierte Einheit für den sogenannten Lichtstrom und beschreibt die Helligkeit einer Lampe. Damit ist das gesamte sichtbare Licht gemeint, welches von LED-Lampe in alle Richtungen abgestrahlt wird. Wenn sich bei den alten Leuchtmitteln die Helligkeit anhand der Wattzahl vergleichen ließ, geht es bei der LED-Technik nicht mehr so einfach. Es hängt von den unterschiedlichen Komponenten innerhalb verschiedener LED-Lampen ab. So können zwei LEDs mit gleicher Wattzahl unterschiedlich hell sein. Näheres zur Einheit Lumen ist hir nachzulesen.

Das folgende Video zeigt, wie sich die Philips Hue LED-Strips erweitern lassen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Erweiterbar
  • Mit Smart-Home-Systemen kompatibel
  • Zwei Bedienmöglichkeiten (App und Sprachsteuerung)
  • Energieeffizienzklasse A
  • 16 Millionen einstellbare Farben
  • Bis zu 20.000 Stunden Lebensdauer
  • Nur in einer Länge erhältlich (2 Meter)
  • Stromversorgung über Netzstecker (tendenziell weniger flexiblere Positionierung)
  • Schutzart IP20 (nicht für Außenbereiche geeignet)
  • Philips Hue Bridge für die Nutzung erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten)

FAQ

Ist es möglich, den Philips Hue LightStrip+ LED-Stripe ohne die Bridge zu steuern?
Der LED-Stripe ist ohne die Bridge mit Amazon Alexa steuerbar. Es stehen jedoch nicht alle Funktionen zur Verfügung und die Steuerung über die Hue-App ist nicht möglich.
Welche Lebensdauer haben die LEDs?
Philips gibt die Lebensdauer mit 25.000 Stunden an.
In welchen Abständen ist der LED-Stripe kürzbar?
Der Philips Hue LightStrip+ LED-Stripe lässt sich alle 33 Zentimeter kürzen.
Welche Länge hat das Anschlusskabel?
Das Anschlusskabel hat eine Länge von 2,4 Metern.

4. B.K.Licht BKL1013 LED-Strip — dimmbar und selbstklebend

Pulsierend
B.K.Licht BKL1013 LED-Strip
Kundenbewertung
(17.515 Amazon-Bewertungen)
B.K.Licht BKL1013 LED-Strip
Amazon 18,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 14,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 14,99€ Jetzt zu ManoMano
Netto 16,98€ Jetzt zu Netto

Der B.K.Licht BKL1013 LED-Strip bietet mit insgesamt 150 LEDs laut Hersteller ein schönes Lichtspiel und lässt sich aufgrund des Klebestreifens auf allen glatten Oberflächen anbringen. Mit der mitgelieferten Fernbedienung können die Lichter vom ganzen Raum aus gesteuert werden. Vier verschiedene Modi in 256 Farben sollen für die optimale Stimmung in jeder Situation sorgen:

  • Flash: Schneller Farbwechsel
  • Strobe: Pulsierendes Licht
  • Fade: Sanfte Farbwechsel mit Dunkelphasen
  • Smooth: Nahtlose Farbübergänge

Das LED-Band ist alle 10 Zentimeter an den markierten Stellen kürzbar. Die Länge des LED-Streifens beträgt 5 Meter, er ist einen Zentimeter breit und 0,3 Zentimeter hoch. Zum Lieferumfang gehört das Netzteil. Die wichtigsten Produktdetails im Überblick:

  • Lebensdauer: 20.000 Stunden
  • Schutzart: IP20
  • Schutzklasse II
  • Material: Kunststoff
  • Einfache Montage
  • Gleichmäßige Lichtverteilung
  • Hohe Farbwiedergabe
info

Was sind RGB-LEDs? Die LED-Technik verwendet auf Streifen montierte LED-Dioden, die bei geringem Energiebedarf Licht ausstrahlen können. Jedes RGB-LED-Leuchtmittel verfügt über drei Leuchtdioden in den Farben Rot, Grün und Blau und mischt diese in unterschiedlichen Intensitäten zu verschiedenfarbigem Licht. RGB steht für Rot oder Red (R), Grün oder Green (G) und Blau oder Blue (B). Das sind die drei Grundfarben (die sogenannten Primärfarben) der additiven Farbmischung. Ein RGB-Leuchtmittel kann verschiedene Farben abgeben, indem es die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau mischt und ihre Intensität ändert. Aus diesem Grund gibt es vier Leitungen, eine Leitung für jede der drei Farben und eine gemeinsame Kathode oder Anode, die vom RGB-LED-Typ abhängig ist.
  • Mit Strobo-Funktion zur pulsierenden Lichtwiedergabe
  • In zwei Längen erhältlich (5 und 10 Meter)
  • 16 einstellbare Farben
  • Bis zu 20.000 Stunden Lebensdauer
  • Stromversorgung über Netzstecker (weniger flexibel als USB)
  • Nicht erweiterbar
  • Nicht mit Smart-Home-Systemen und Sprachsteuerung kompatibel
  • Schutzart IP20 (nicht für Außenbereiche geeignet)
  • Keine Angaben zur Energieeffizienzklasse
  • Nur eine Bedienmöglichkeit (Fernbedienung)

FAQ

Kann ich den B.K.Licht LED-Strip leicht lösen?
Dem Hersteller zufolge wird bei den LED-Bändern ein Kleber verwendet, der ein leichtes Lösen nicht ermöglicht.
In welche Farbe wird der Strip beleuchtet, wenn ich das Netzteil aus- und wieder einschalte?
Dem Hersteller zufolge zeigt der B.K.Licht LED-Strip die zuletzt eingestellte Farbe wieder an.
Sind die LED-Lichter dimmbar?
Ja, dem Hersteller zufolge sind die Leuchtmittel dimmbar.
Welche Länge hat die Zuleitung?
Die Zuleitung ist 1,5 Meter lang.

5. Lepro LED-Strip – weiße Lichtleiste mit einstellbarer Farbtemperatur

Einfarbig
Lepro LED-Strip
Kundenbewertung
(6.350 Amazon-Bewertungen)
Lepro LED-Strip
Amazon 16,14€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Lepro LED-Strip lässt sich dem Hersteller zufolge nach Belieben biegen und falten. Es besteht demnach die Möglichkeit, den LED-Streifen an einer Schnittmarke zu schneiden. Das LED-Band strahlt in Warmweiß bei 3.000 Kelvin und lässt sich stufenlose dimmen.

info

Wie hoch ist die Lebensdauer einer LED-Lampe? Die Hersteller veröffentlichen in diesem Zusammenhang meist die mittlere Lebensdauer. Die mittlere Lebensdauer gibt die Zahl der Brennstunden an, nach der 50 Prozent einer Lampeninstallation ausgefallen ist. Hochwertige LEDs können beim ordnungsgemäßen Betrieb eine Lebensdauer von über 100.000 Stunden erreichen. Eine ordnungsgemäße Verwendung von LEDs bedeutet, dass die vom Hersteller angegebenen Werte beim Betriebsstrom und bei der Temperatur eingehalten werden.

Die Länge des LED-Strips beträgt 5 Meter. Er ist 10 Millimeter breit und nicht wasserdicht. Der dimmbare LED-Streifen wird mit einem Netzteil betrieben und ist laut Lepro einfach anzubringen. Dazu dient ein selbstklebendes Trägerband, das demnach für eine dauerhafte Befestigung auf sauberen, glatten und trockenen Oberflächen sorgt. Die Nennlebensdauer der Lepro-LED-Strips beträgt 15.000 Stunden.

Die LED-Lichterkette soll vielfältig geeignet sein: In verschiedenen Innenräumen, als TV-Hintergrund, am Spiegel, an Tür, Wand oder Decke, im Treppenhaus oder Kleiderschrank. Bei Partys oder Feiern soll der Strip für eine festliche Atmosphäre sorgen. Die Betriebsspannung des LED-Streifens beträgt 12 Volt und die Helligkeit bis 1.000 Lumen.

  • In zwei Längen erhältlich (5 und 10 Meter)
  • Einfarbig (ausreichend für herkömmliche Beleuchtung)
  • Bis zu 15.000 Stunden Lebensdauer
  • Mit Dimmer im Lieferumfang
  • Keine verschiedenen Beleuchtungsfarben
  • Stromversorgung über Netzstecker (weniger flexibel als USB)
  • Nicht erweiterbar
  • Nicht mit Smart-Home-Systemen oder Sprachsteuerung kompatibel
  • Schutzart IP20 (nicht für Außenbereiche geeignet)
  • Energieeffizienzklasse G
  • Bedienung nur per Fernbedienung

FAQ

Wo genau kann das LED-Band geschnitten werden?
Die Schnittmarken sind jeweils nach drei LEDs angebracht.
Wie herum kommt der Stecker in den Lepro LED-Strip?
Die Pfeilmarkierung am Stecker sowie die Markierung 12V am Strip müssen sich auf derselben Seite befinden.
In wie vielen Stufen ist der LED-Streifen dimmbar?
Der Lichtstreifen ist stufenlos dimmbar.
Kann der abgeschnittene Teil vom Lichtstreifen verwendet werden?
Der Hersteller weist darauf hin, dass nur der Teil des Lepro LED-Strips funktioniert, der an den Controller angeschlossen ist.
Bleiben die Einstellungen nach dem Trennen vom Strom bestehen?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist das der Fall und das LED-Band speichert die Intensität, bis sie am Drehschalter geändert werden.

6. Anmossi LED-Strips mit 24-Tasten-Fernbedienung

Bis 20 Meter
Anmossi LED-Strips
Kundenbewertung
(2.221 Amazon-Bewertungen)
Anmossi LED-Strips
Amazon 11,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei den Anmossi LED-Strips handelt es sich um eine Lichtleiste, die aus 150 SMD-5050-LED-Lampenperlen besteht und eine Gesamtlänge von 5 Metern aufweist. Die Strips haben eine RGB-Beleuchtung in 16 Farben und mit vier Modi: 3-Farben-Blinken, 7-Farben-Blinken, 3-Farben-Abstufung und 7-Farben-Abstufung. Helligkeit und Farbe der LED-Strips lassen sich laut Hersteller je nach Nutzungsszenario ändern, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. Betrieben werden die LED-Strips über ein Netzteil mit einer Spannung von 220 bis 240 Volt und einer Länge von einem Meter.

success

Mit 24-Tasten-Controller: Die Anmossi LED-Strips werden zusammen mit einem 24-Tasten-Controller mit Infrarot-Technik geliefert, der nach Angaben des Herstellers bis zu einer Reichweite von 5 Metern dazu geeignet ist, die LED-Strips zu steuern.

Mit der Hilfe eines starken 3M-Klebstoffs soll sich die LED-Lichtleiste auf jede saubere, trockene und glatte Oberfläche kleben lassen. Dafür muss laut Hersteller vor dem Anbringen der LEDs lediglich das Klebeband auf der Rückseite der Strips abgezogen werden. Die Leiste soll sich einmal alle drei Lichtperlen entlang einer Schnittmarke schneiden lassen, benötigt dann aber einen zusätzlichen Lichtstreifenanschluss, um normal verwendet werden zu können. Die LED-Strips haben die Energieeffizienzklasse A+, eine Schutzklasse gibt der Hersteller nicht an.

info

Was sind die Schutzklassen? Es handelt sich dabei um die Einteilung des Schutzes gegen elektrischen Schlag. Es gibt die Schutzklasse I, II und III. Die Schutzklasse I hat eine Erdung (Kabelkennzeichnung grün-gelb). Die doppelte Isolierung der Schutzklasse II wird häufig in Verbindung mit Euro-Steckern ohne Erdung eingesetzt. Schutzklasse III bezeichnet Geräte, die mit Schutzkleinspannung arbeiten.
  • In drei Längen erhältlich (5, 10 und 20 Meter)
  • In der 10- und 20-Meter-Version mit Bluetooth-Funktion und App-Steuerung
  • Energieeffizienzklasse A+
  • 16 einstellbare Farben
  • Drei Bedienmöglichkeiten (Fernbedienung, App und Infrarot-Steuerbox)
  • Stromversorgung über Netzstecker (weniger flexibel als USB)
  • Nicht erweiterbar
  • Nicht mit Smart-Home-Systemen und Sprachsteuerung kompatibel
  • Schutzart IP20 (nicht für Außenbereiche geeignet)
  • Keine Angaben zur Lebensdauer

FAQ

Gibt es auf die Anmossi LED-Strips eine Garantie?
Ja, es gibt laut Hersteller eine 12-monatige Garantie.
Wo lassen sich die Streifen verwenden?
Die Anmossi LED-Strips eignen sich laut Hersteller unter anderem für die Verwendung als Hintergrundbeleuchtung in Schlaf- oder Wohnzimmer oder als Dekoration für Partys, Halloween und Weihnachten.
Wie wird der Controller betrieben?
Betrieben wird die Fernbedienung mit einer Lithium-Batterie des Typs CR2025 mit 3 Volt.
Hat die Fernbedienung einen Kurzschlussschutz?
Ja, der Controller hat einen Überlade- und einen Kurzschlussschutz und Speicherfunktionen.

7. Weily LED-Strip mit Energieklasse A++

Stromklasse A++
WEILY LED-Strip
Kundenbewertung
(6.430 Amazon-Bewertungen)
WEILY LED-Strip
Amazon 23,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der LED-Strip von Weily hat eine Länge von 15 Metern und ist mit 5.050 LEDs bestückt. Die Rückseite ist selbstklebend, sodass sich das Band problemlos überall befestigen lässt. Die Gesamtleistung beträgt 36 Watt bei einer Spannung von 12 Volt. Die Stromversorgung funktioniert über eine normale Steckdose. Die LEDs sind RGB und Weiß, was unendlich viele Farbkombinationen zulässt. Neben der Steuerung mit der beiliegenden IR-Fernbedienung ist es möglich, die Lichtleiste mit dem Smartphone oder sogar per Sprachsteuerung zu bedienen.

info

Was ist eine IR-Fernbedienung? Infrarotstrahlung oder IR-Strahlung ist Teil der optischen Strahlung und so ein Teil des elektromagnetischen Spektrums. Der Wellenlängenbereich von IR-Strahlung reicht von 780 Nanometern bis zu einem Millimeter. IR-Fernbedienungen senden dank eingebauten Infrarotleuchtdioden ein Signal im unsichtbaren Infrarotbereich aus. Das Signal wird mit einer Frequenz um 40 Kilohertz aus- und eingeschaltet und an den IR-Empfänger, wie zum Beispiel einen LED-Stripe, gesendet.

Denn die Controller-Box ist mit WLAN ausgestattet, sodass sich die smarte Leiste einfach in das Heimnetz integrieren lässt. Mit der kostenfreien App „Smart Life“ lassen sich die Lichter mit dem Smartphone oder Tablet steuern und konfigurieren. Die Einbindung der Sprachassistenten von Amazon und Google ist ebenfalls möglich. Es gibt jede Menge statische und dynamische Farbmodi sowie 8 Helligkeitsstufen von schwach bis hell. Zusätzlich reagiert der LED-Strip auf Wunsch auf Geräusche wie Musik oder Händeklatschen. Sogar ein Timer ist vorhanden, um beispielsweise einen Sonnenauf- oder untergang zu simulieren. Das Band ist mit Schnittmarken versehen, um die Länge anzupassen. Es können zudem mehrere Strips miteinander verbunden werden.

  • Erweiterbar
  • Mit Smart-Home-Systemen kompatibel
  • Sprachsteuerung (Alexa)
  • Energieeffizienzklasse A++
  • 16 Millionen einstellbare Farben
  • Vier Bedienmöglichkeiten (Dimmer, Fernbedienung, App und Sprachsteuerung)
  • Nur in zwei Längen erhältlich (10 und 15 Meter)
  • Stromversorgung über Netzstecker (weniger flexibel als USB)
  • Keine Angaben zu der Schutzart
  • Keine Angaben zur Lebensdauer

FAQ

Lässt sich der Lichtstreifen um 90 Grad biegen?
Laut einem Verkäufer ist das nicht möglich.
Ist der Soulcker LED-Strip wasserdicht?
Nein, der LED-Strip von Weily ist nicht wasserdicht.
Wie funktioniert die Einbindung ins WLAN beim LED-Strip von Weily?
Um den WLAN-Zugang zu konfigurieren ist die App erforderlich.
Wie lang ist das Stromkabel?
Laut einigen Amazon-Kunden hat das Kabel eine Länge von etwa 1,5 Metern.

8. Mexllex LED-Strip mit integrierter Musikerkennung

Musikerkennung
Mexllex LED Strip
Kundenbewertung
(2.795 Amazon-Bewertungen)
Mexllex LED Strip
Amazon 11,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Beim Mexllex LED-Strip stehen 28 Farbmodi zur Auswahl – zum Beispiel Blinken, Atmen, Blitz, Farbverlauf und mehr. Dank der 44-Tasten-Funkfernbedienung sollen die LED-Streifen bequem steuerbar sein. Mit einem Klick sind nach Angaben des Herstellers die gewünschte Farbe und der gewünschte Lichtmodus wählbar.

success

Mit Musikerkennung: Der LED-Strip von Mexllex verfügt laut Hersteller über ein eingebautes Mikrofon. Somit erkennt das Leuchtmittel Musik und reagiert mit einem wählbaren Modus darauf.

Um den Streifen an die gewünschte Länge anzupassen, lässt sich das Band laut Mexllex alle drei LEDs entlang der Schnittmarke schneiden, ohne die übrigen Streifen zu beschädigen. Das Lichtband lässt sich über ein Netzteil an der Steckdose anschließen. Für die Installation wird nach Angaben des Herstellers das doppelseitige Klebeband von der Rückseite der Lichtleiste entfernt und die Strips an einem trockenen und glatten Ort angebracht. Zu den weiteren Eigenschaften des LED-Strips gehören:

  • Länge des Streifens: 6 Meter
  • Länge des Zuleitungskabels: 1 Meter
  • Anzahl der LEDs: 108 LED-Leuchtmittel
  • Leistung: 24 Watt
  • Wasserdicht: Nein
  • Integriertes Mikrofon für Musikerkennung
  • 28 Farbmodi zur Auswahl
  • Timer-Funktion vorhanden
  • Helligkeit kann stufenlos eingestellt werden
  • Nicht wasserdicht
  • Nicht Smart-Home-kompatibel

FAQ

Wie wird der Mexllex LED-Strip mit Strom versorgt?
Im Lieferumfang befindet sich ein Netzteil für die Stromversorgung.
Hat der LED-Strip eine Timer-Funktion?
Ja, ein Timer lässt sich verwenden.
Gibt es eine Dimm-Funktion?
Ja, die Helligkeit des Mexllex LED Strips lässt sich stufenlos einstellen.
Lässt sich der LED-Streifen mit Musik synchronisieren?
Ja, bei diesem Modell ist das möglich.

Was ist ein LED-Strip?

Mehr als 94 Prozent der Deutschen nutzen in ihren Haushalten LED-Leuchten, zum Beispiel als LED-Strips. Das wichtigste Kaufkriterium für mehr als 50 Prozent der Befragten ist die Stromersparnis mit LED-Leuchtmitteln. Neben der Stromersparnis bieten LED-Streifen weitere Vorteile, wie die Langlebigkeit und ein großes Farbspektrum. LED-Strips sind schmale, biegsame und meist selbstklebende Kunststoffbänder, auf denen in kurzen Abständen kleine LEDs angebracht sind. Da sie flexibel und kompakt gebaut sind, bieten sie nützliche Vorteile für eine Vielzahl von Anwendungen.

Mit ihnen lassen sich zum Beispiel das Innere von Schränken und Vitrinen erhellen und Wohnräume indirekt beleuchten. Mit farbigen Varianten, sogenannten RGB-LED-Strips, können im Wohnraum farbliche Akzente gesetzt werden, beispielsweise an der Unterseite von Sofas oder an den Rändern von Fernsehern.

success

LED-Strips gibt es in verschiedenen Längen, wobei ein weltweiter Standard das 5-Meter-LED-Lichtband auf einer Rolle ist. Für bestimmte LED-Typen sind 30- oder 40-Meter-Bänder auf großen Rollen erhältlich. Darüber hinaus gibt es Anbieter, die LED-Streifen nach Bedarf meterweise verkaufen.

LED-Stripe TestJeder LED-Stripe besteht aus einem flexiblen Trägermaterial oder Selbstklebeband, das meist 8, 10 oder 12 Millimeter breit ist. In das Band sind Leiterbahnen aus Kupfer zur Stromführung eingearbeitet. Hochwertige LED-Streifen besitzen möglichst breite und dicke Leiterbahnen, bei minderwertigen Produkten setzen die Hersteller weniger Kupfer ein, was zu erhöhtem Spannungsabfall und damit zu Helligkeitsunterschieden auf dem LED-Lichtband führt.

Auf dem Band sind die einzelnen LEDs, Vorwiderstände und Konstant-Stromquellen aufgelötet. Moderne LED-Strips sind zusätzlich mit einem meist weißen Schutzlack überzogen, der auf diese Weise die Reflexionseigenschaften verbessert. Jedes LED-Lichtband ist in Segmente aufgeteilt: Jeder Bereich besteht aus drei, sechs oder mehr LEDs. Drei LEDs bilden bei 12-Volt-Spannung ein Segment und bei 24 Volt sind sechs oder mehr LEDs in einem Segment zusammengefasst.

Nach jedem Segment besteht die Möglichkeit, das LED-Lichtband an den entsprechend markierten Schnittmarken aufzutrennen oder durchzuschneiden. An den Schnittmarken befinden sich außerdem Lötkontakte, an denen die Spannung neu eingespeist werden kann. Dank entsprechenden Beschriftungen an den Lötkontakten ist es ersichtlich, wo welches Kabel angelötet werden soll.

Innerhalb eines Segments sind die LEDs zwischen zwei Schnittmarken in Reihe geschaltet. Beim Schneiden innerhalb dieses Segments unterbricht die Reihenschaltung und das gesamte Segment leuchtet nicht mehr. Untereinander sind die Segmente parallel geschaltet und können an den Schnittmarken problemlos getrennt werden. Wenn ein 5-Meter-LED-Stripe beispielsweise aus 100 einzelnen Segmenten besteht, können daraus bei Bedarf 100 einzeln leuchtende 5-Zentimeter-Teilsegmente mit eigenem Anschlusskabel entstehen.

warning

Wichtig bei präzisem Messen: Fast alle LED-Streifen bestehen aus zusammengefügten Stücken von je 50 Zentimetern Länge. Bei einer Standard-5-Meter-Rolle sind es demnach zehn zusammengefügte 50-Zentimeter-Stücke. Beim Hinsehen lässt sich erkennen, wie alle 50 Zentimeter zwei Teilstücke leicht übereinandergelegt und verlötet sind. Das Ergebnis ist, dass dadurch circa 5 Millimeter verloren gehen, sodass ein 5-Meter-Lichtband in Wirklichkeit lediglich 4,95 Meter lang ist. Bei präzisem Arbeiten kann das wichtig sein.

Das wichtigste Grundlagenwissen in Bezug auf LED-Strips vermittelt das folgende Video in rund 12 Minuten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

UnterschiedeWelche Arten von LED-Strips gibt es?

LED-Strips gibt es im Handel in verschiedenen Längen. Je nach Produkt sind dabei LED-Streifen für den Einsatz im Innenbereich oder welche für Outdoor-Benutzung bestimmt. LED-Leisten lassen sich zum Beispiel mit Bewegungsmelder oder mit Dimmfunktion kombinieren. Manche Modelle sind mit einer Batterie bedienbar, andere wiederum werden mit Netzteil an die Stromversorgung angeschlossen oder per USB über den Computer aufgeladen.

LED-Strip für den Indooreinsatz: Diese Art von LED-Strips ist nicht wasserdicht und deshalb nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Der Vorteil der Indoor-Streifen gegenüber den Outdoor-LEDs liegt vor allem im günstigeren Preis.

LED-Strip für den Outdooreinsatz: Sie sind für den Einsatz im Außenbereich gedacht, es ist jedoch die Benutzung in Innenräumen möglich, wenn ein vor Feuchtigkeit gut geschütztes Material gefragt ist. Dazu gehört zum Beispiel das Bad oder die Küche. LED-Streifen für den Außenbereich sind etwas teurer als die Indoor-Variante und in vielen Ausführungen erhältlich. Da sie wasserdicht sind, sind sie im Garten und auf der Terrasse zur stimmungsvollen Beleuchtung von Pavillon, Pool oder Gartenhäuschen nutzbar.

Vor- und Nachteile verschiedener LED-Strips:

LED-Strip für den Indooreinsatz 

  • Geringer Energieverbrauch
  • Keine Verbrennungsgefahr
  • Viele Varianten erhältlich
  • Preiswert
  • Nicht wasserdicht

LED-Strip für den Outdooreinsatz

  • Auch für Feuchträume gut geeignet
  • Wasserdicht
  • In vielen Varianten erhältlich
  • Preisintensiver

Achtung: Das sollten Sie wissen!Welche Farbvariante stehen mir bei dem LED-Stripe zur Auswahl?

Auf dem Markt gibt es eine breite Vielfalt an LED-Streifen, die sich unter anderem bezüglich Lichtfarbe und Funktion, Helligkeit- und Leistungsaufnahme oder Aufbau unterscheiden lassen:

Weiße LED-Strips: Wenn keine Effekte gewünscht sind und es lediglich um die Beleuchtung geht, sind weiße LEDs eine gute Wahl. Populär sind dabei die warmweißen LED-Streifen, die dem Licht entsprechen, dass von Glühlampen und Halogenlicht bekannt ist. Bei weißen LED-Streifen sind die folgenden Kennwerte von Bedeutung:

  • Farbtemperatur – das ist die Lichtfarbe von warmweiß (rund 3.000 Kelvin), über neutralweiß (4.000 Kelvin) bis tageslichtweiß (ab 6.000 Kelvin). Die Einheit Kelvin ist meist mit K abgekürzt. Für private Innenräume ist in der Regel warmweiß (2.700 oder 3.000 Kelvin) am besten geeignet. Seltener kommt neutralweiß zum Einsatz. In Arbeitsräumen, Büros und überall dort, wo das Licht die Konzentration unterstützen soll, sind 4.000 bis 6.000 Kelvin empfehlenswert.
  • CRI-Farbwiedergabe – dieser Wert beschreibt die naturgetreue Farbwiedergabe des Lichts. Bei älteren LEDs war das Licht unnatürlich. Die modernen weißen LED-Leuchtmittel bieten CRI-Werte von über 90.
  • Helligkeit – weiße LED-Streifen bieten eine große Bandbreite an Helligkeiten, die in Lumen pro Meter oder kurz lm/m angegeben wird. Ein LED-Lichtband mit einer Helligkeit <1.000 Lumen pro Meter passt lediglich für Akzentanwendungen. Die hellsten LED-Streifen bieten eine Helligkeit von über 4.000 Lumen pro Meter. Dabei ist zu beachten, dass Helligkeit nichts mit der Farbtemperatur zu tun hat. Ein warmweißes LED-Band kann genauso hell sein wie ein neutralweißes oder kaltweißes.
  • LED-Dichte – die Angabe erfolgt hier in LED/Meter. Die LED-Dichte ist wichtig, wenn das Lichtband hinter einer Milchglasabdeckung installiert wird und die LEDs jedoch nicht als solche erkennbar sein sollen. Um ein durchgehendes Lichtband ohne einzelne Punkte zu bekommen, müssen die Leuchtmittel dicht beieinandersitzen. 120 LEDs/Meter und mehr sind bei modernen LED-Strips kein Problem.

Das Video erklärt, was Farbtemperatur bedeutet:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

LED-Strips mit einstellbarer Farbtemperatur: Sie bieten die Möglichkeit, die Beleuchtung immer an die jeweilige Situation und persönliche Vorliebe anzupassen. Ein kühlerer Farbton am frühen Morgen kann aktivierend und belebend wirken und abends sind hingegen warme, gemütliche Farbtemperaturen empfehlenswert. LED-Streifen mit einstellbarer Farbtemperatur, auch CCT (vom englischen Coralated Color Temperatur) genannt, bieten die Möglichkeit einer stufenlosen Farbänderung.

LED-Stripe VergleichSie sind außerdem dimmbar. Bei einem LED-Lichtband mit einstellbarer Farbtemperatur sind warmweiße und kaltweiße LEDs gleichmäßig auf dem LED-Streifen eingesetzt. Für eine variable Farbtemperatur ist ein LED-Controller nötig. Kompakte LED-Controller werden zwischen Netzteil und LED-Lichtband installiert und sie lassen sich per Funk steuern.

RGB-LED-Strips: Zahlreiche LED-Bänder bestehen aus roten, grünen und blauen LEDs und erlauben so durch Farbmischung die Beleuchtung mit jeder erdenklichen Lichtfarbe zu kombinieren. Orange, Türkis, Violett, Gelb, Hellblau, Rosa und viele andere Farbvarianten sind möglich. Durch die Kombination von roten, grünen und blauen LEDs lässt sich außerdem weißes Licht erzeugen.

RGB+W-LED-Strips: Solche Lichtbänder ermöglichen es, neben Farbeffekten ein hochwertiges weißes Licht zu mischen. Ein RGBW-LED-Lichtband verfügt neben den RGB-Farb-LEDs über eine weiße LED, die meist warmweiß ist. Die weiße LED verbessert das minderwertige Lichtspektrum von reinen RGB-LEDs. So empfiehlt es sich, bei allen Anwendungen im Innenbereich RGBW-LEDs anstatt nur RGB-LEDs zu nutzen. Bei Hauptbeleuchtungen oder bei Akzentbeleuchtungen ist so ein überzeugenderes Ergebnis möglich.

Digitale LED-Strips: Bei digitalen LED-Streifen lassen sich, im Gegensatz zu gewöhnlichen LED-Streifen, alle LEDs unterschiedlich ansteuern. Aus diesem Grund werden sie häufig als Pixel-LED-Streifen bezeichnet. Sie ermöglichen darüber hinaus Lauflicht-Effekte und Animationen. Bei mehreren nebeneinander gelegten Pixel-LED-Streifen sind selbst LED-Matrix Anwendungen bis hin zu LED-Video-Displays realisierbar.

TippsWie installiere ich LED-Strips richtig?

Bei der Installation von LED-Strips ist einiges zu beachten. Bei Fehlern kann das LED-Lichtband sogar beschädigt werden. Wärmeableitung spielt außerdem bei der Montage eine wichtige Rolle. LEDs strahlen keine Wärme ab, im Inneren gibt es jedoch Verlustwärme. Wird die Verlustwärme nicht abgeleitet, verkürzt sich die Lebensdauer der LEDs stark und die Helligkeit nimmt schnell ab. Schon nach einigen Wochen oder Monaten verlieren so die ersten LEDs deutlich an Helligkeit, was auf einem LED-Strip zu sichtbaren Ungleichmäßigkeiten führt.

Solche Schäden lassen sich nicht mehr reparieren, sodass nur ein Komplett-Austausch des ganzen LED-Streifens die Lösung ist. Aus diesem Grund sollten LED-Bänder möglichst auf ein Metall geklebt werden, wie zum Beispiel eloxiertes Aluminium. Die Eloxalschicht bietet zugleich eine Isolation gegen Kurzschlüsse auf dem LED-Strip. Im Handel gibt es eine breite Auswahl an entsprechenden LED-Aluprofilen aus eloxiertem Aluminium. Für diese Profile gibt es meist die passenden, transparenten oder milchigen weißen Abdeckungen.

warning

Bei der Montage ist zudem darauf zu achten, dass LED-Streifen nicht geknickt oder zu stark gebogen werden, weil sich sonst die aufgelöteten LEDs, Vorwiderständen oder Konstantstromquellen leicht lösen können. Biegen ist möglich, aber nur mit Vorsicht. Die bessere Lösung ist es, das Band bei Ecken aufzutrennen und mit einem kurzen Kabelstück über Eck neu zu verlöten. Für die meisten LED-Streifen stehen passende Steckverbinder und Clips zur Verfügung, die einen unkomplizierten Anschluss an die elektrische Stromversorgung gewährleisten.

Ein LED-Strip arbeitet gewöhnlich im Niedervoltbereich von 12 oder 24 Volt und kann nicht direkt an das 230-Volt-Stromnetz angeschlossen werden. Dafür ist ein Netzteil mit entsprechend niedriger Gleichspannung nötig. Niedervoltspannung ist für Menschen ungefährlich und selbst bei Installationsfehlern besteht keine Verletzungsgefahr.

Das Netzteil soll genug Leistung für die angeschlossenen LED-Strips bereitstellen. Bei einem LED-Lichtband mit einer Leistungsaufnahme von 20 Watt/Meter ergibt das zum Beispiel bei einem 10-Meter-Band eine Gesamtleistung von 200 Watt. Das Netzteil sollte möglichst 10 Prozent Reserve bieten und in dem Fall wenigstens 220 Watt oder mehr bereitstellen können.

success

Die Qualität ist bei Netzteilen wichtig, wenn ein Controller zusätzlich die Dimmfunktion steuern soll. Günstigere Geräte zeigen in dem Fall eine deutliche Geräuschentwicklung beim Dimmen. Der Controller soll bezüglich seiner Leistung zur LED-Installation passen, um ihn nicht zu beschädigen.

Wie schnell und einfach ein LED-Strip angebracht werden kann, veranschaulicht das kurze Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der beste LED-StripeLED-Strips nach Stromversorgung: Diese Varianten gibt es

Neben der Unterscheidung nach Lichtfarben, Länge oder Smart-Fähigkeit gibt es bei den LED-Streifen Unterschiede bei der Stromversorgung. Ein Netzteil ist die Regel, bei USB-LED-Strips ist ein Netzkabel nicht nötig und bei LED-Strips mit Batterie entfällt jegliches Kabel, jedoch die Leuchtdauer sinkt.

LED-Strip mit Netzteil

  • Kommt im Handel am häufigsten vor
  • Gut geeignet zur festen Installation und häufigen Benutzung
  • Über eine normale Steckdose bedienbar

LED-Strip mit Batterie

  • Nicht so häufig eingesetzt
  • Eignet sich gut für temporären Einsatz, zum Beispiel bei Partys
  • Weist eine geringe Leuchtdauer auf

USB-LED-Strip

  • Praktische Stromversorgung über USB-Kabel
  • USB-Ports grenzen einen flexiblen Einsatz ein

Was sind die Vorteile eines Smart Home LED-Strips?

Die hochwertigeren LED-Strips sind Smart-Home-kompatibel. Sie lassen sich zum Beispiel mit Alexa, Echo oder einem anderen smarten System verbinden und steuern. Intelligente LED-Streifen können außerdem den Biorhythmus mit sonnenähnlichem Licht unterstützen, was in der dunklen Jahreszeit hilfreich sein kann. Smart Home LED-Strips können bis zu 16 Millionen Farben kombinieren und darstellen. Vor allem zur indirekten Beleuchtung ist diese Art von LED-Strips gut geeignet.

Ob im Wohnzimmer hinter dem Fernseher, in der Küche unterhalb von Hängeschränken oder im Flur zur dezenten Allgemeinbeleuchtung – die intelligenten LEDs sind vielseitig einsetzbar, energiesparend und sorgen für eine angenehme und ausreichende Grundbeleuchtung. Gegenüber den herkömmlichen LED-Streifen bieten die smarten LED-Lichtstreifen den Vorteil, dass sie sich über das Smart Home-System steuern lassen.

success

Mit Klebeband kombiniert lassen sich die Licht-Streifen nahezu überall mühelos anbringen. Die Handhabung ist denkbar einfach: Die Strips sind mit einer Schere kürzbar und bieten so eine maßgeschneiderte, individuell steuerbare Beleuchtung.

Die intelligenten Lichtleisten lassen sich in das Smart Home System problemlos implementieren. Danach ist es möglich, via App und mittels Sprachbefehl, zum Beispiel über Alexa, die Farblichtsteuerung vorzunehmen. Smarte LED-Strips mit der Schutzklasse IP20 eignen sich gut für Wohnräume, in denen atmosphärische Beleuchtung gewünscht ist. Im Flur bieten sie Orientierungshilfe an, im Esszimmer und Wohnzimmer sind sie als indirekte Beleuchtung in Vitrinen und Schränken mit Glastüren einsetzbar. An Wandregalen sollen die intelligenten LED-Bänder für eine angenehme Lichtstimmung sorgen. Im Wohnzimmer bieten sie rund um den Fernseher installiert einen Höhepunkt. Nähere Informationen zu den allgemeinen Vorteilen der LED-Technik finden sich hier.

  • Sprachsteuerung möglich
  • Alternativ per App, auch von unterwegs, steuerbar
  • Keine separate Fernbedienung nötig
  • Preisintensiv

Darauf sollten Sie achtenWas ist beim Kauf eines LED-Strips zu beachten?

Im Handel gibt es zahlreiche Varianten von LED-Strips, die in verschiedenen Ausführungen angeboten werden. LED-Strips sind leistungsfähig, langfristig günstig im Betrieb und energieeffizient. Die LEDs spenden außerdem sofort warmes oder kaltes Licht. Mit flexiblen LED-Strips lassen sich die Vorteile vielseitig anwenden. Beim Kauf ist vor allem auf die Länge zu achten. Außerdem ist es wichtig, ob die Streifen erweiterbar und kürzbar sind. Eine freie Farbwahl und individuelle Farbwechsel sind weitere Punkte, die berücksichtigt werden sollten. Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick:

  1. Flexibel in der Länge: Es gibt LED-Streifen in unterschiedlichen Längen. Sind nur wenige Meter nötig, sind kleinere Abmessungen die bessere Wahl und es ist nicht sinnvoll, einen 10-Meter-LED-Strip zu erwerben. Darüber hinaus sind fast alle Modelle kürzbar und lassen sich an markierten Stellen zerteilen und separat verwenden. Weitere Produkte sind dagegen erweiterbar. Mit LED-Strip-Verbinder lassen sich mehrere baugleiche LED-Streifen aneinanderkleben. Die meisten LED-Strips sind selbstklebend und brauchen keinerlei Montageaufwand.
  2. Wasserdicht oder nicht? Je nach Einsatz sind wasserdichte Modelle für den Außenbereich oder Produkte für den Innenbereich verfügbar, die jedoch nicht wasserdicht sind. Dabei ist darauf zu achten, dass das Netzteil nicht ungeschützt Spritzwasser oder Regen ausgesetzt ist. Batteriebetriebene LED-Strips sind im Innenbereich für Treppenstufen, Regale oder Tische oder um Sofas von unten zu beleuchten, unauffälliger zu installieren, als andere Geräte. Hier muss kein Kabel für die Stromzufuhr verstecken werden.
  3. Smart Home-fähig? Manche LED-Strips lassen sich mit einem Smart-Home-System kombinieren. Es wird zentral per Sprachsteuerung über Alexa oder ein anderes Smart Home-System gesteuert. So ist die Beleuchtung von überall an- und ausschaltbar, ohne Schalter oder Fernbedienung. Die intelligenten Lichtstrips sind außerdem per App steuerbar und lassen sich auf dem Smartphone oder Tablet an- und ausschalten sowie dimmen und andere Funktionen einstellen.
  4. Dimmbar? Wenn die Helligkeit der LED-Strips je nach Stimmung und Anlass individuell reguliert sein soll, sind dimmbare LED-Streifen von Vorteil. Über einen eingebauten Dimmer lässt sich die Helligkeit beliebig verstellen, um die gewünschte Lichtstimmung im Raum zu erzeugen.
  5. Farbenvielfalt: Für klassische Lichteffekte eignen sich entweder warmweiße oder kaltweiße LED-Strips. Bei warmweißen Varianten ist das Licht gedämpfter und wird als gelblich empfunden. Kaltweiße LEDs erzeugen ein cooles, klares und weißes Licht, das je nach Situation edel wirken kann. Wer nach LED-Strips sucht, die Farben oder Farbwechsel bieten, sollte auf LED-Strips RGB oder RGBW setzen. RGB steht für Rot, Gelb und Blau, während der Zusatz W auf Weiß hinweist. Abhängig von Modell und Ausführung lassen sich bestimmte Zyklen und Programme über die Fernbedienung im Vorfeld wählen. Hier reicht das Spektrum von langsamen und gemütlichen Wechseln der Farben bis hin zu schnellem Blinken. Die App-gesteuerten Smart Home-Lichtstreifen lassen sich individueller einstellen. Welche psychologischen Wirkungen den verschiedenen Lichtfarben nachgesagt wird, ist hier nachzulesen.
  6. Stromversorgung: Hier empfiehlt es sich, einen mit Netzteil ausgestatteten LED-Stripe zu wählen. Netzteil-Streifen bieten folgende Vorteile:
  • Ununterbrochene Stromversorgung gewährleistet
  • Laufende Kosten fallen gering aus
  • Versorgung langer LED-Strips problemlos möglich
  • Anschaffungskosten vergleichbar niedrig
  • Von Steckdosen abhängig
  1. LED-Stripes bestellenEnergieeffizienzklassen: Der Energieverbrauch ist bei den meisten Varianten gering, da die moderne Technik meist im oberen Bereich der Energieeffizienzklasse angesiedelt ist. LED-Strips verursachen demnach keine hohen Stromkosten.
  2. LED-Band oder LED-Leiste? Oft werden LED-Strips mal als LED-Band oder mal als LED-Leiste bezeichnet. Die Begriffe klingen ähnlich, aber ein LED-Band ist keine LED-Leiste. Bei der LED-Leiste, auch LED-Lichtleiste genannt, handelt es sich um eine starre Schiene, auf der LEDs vormontiert sind und die über einen Stromanschluss verfügt. Bei einem LED-Band sind die LED-Leuchtmittel hingegen auf einem flexiblen Kunststoffband installiert. Handwerklich geschickte Menschen können spezielle Aluminium-Leisten für LED-Bänder kaufen und sie selbst bestücken. Die schmalen Schienen sind beispielsweise dazu geeignet, die LED-Streifen in Wände einzulassen. Zur Information: Ein LED-Lichtschlauch ist ebenfalls kein LED-Lichtband, weil die LEDs hier im Inneren eines Schlauchs integriert sind.
  3. Zubehör: Die Fernbedienung oder eine App für ein Smartphone sind sinnvolle Zubehörteile zu einem LED-Stripe. So lässt sich bei den LED-Streifen bequem vom Sofa aus oder in der Mitte großer Empfangshallen oder Restaurants ein Farbwechsel einstellen oder die Beleuchtung dimmen. Bei günstigeren Angeboten von LED-Strips ist darauf zu achten, dass die Steuerung mit einer App oder Fernbedienung gewährleistet ist.

In dem nachfolgenden Video geht es darum, was es für unterschiedliche LED-Streifen gibt und was beim Kauf zu beachten ist:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche sind die beliebtesten LED-Strip-Hersteller?

Die folgenden Hersteller und Marken sind für ihre angemessene Qualität bekannt:

  • Omeril
  • MY LAMP
  • K. Licht
  • Elfeland
  • GLIME
  • Baur
  • Deko-Light
  • Isolicht
  • Kapego
  • LED-Gigant
  • Osram
  • Philips

Internet versus Fachhandel – wo kaufe ich LED-Strips am besten?

Sowohl das Internet als auch der Fachhandel bieten LED-Strips in verschiedenen Ausführungen und von unterschiedlichen Herstellern. Der Kauf im Fachgeschäft um die Ecke bringt vor allem den Vorteil einer persönlichen Beratung vor Ort, was im Internet nicht möglich ist. Der Fachhändler hat selten die Möglichkeit, ein breiteres Warenangebot vor Ort vorzustellen. Dafür reichen die Lagerkapazitäten meist nicht aus.

Im Internet gibt es die Wahl, aus nahezu allen möglichen Modellen einen persönlichen Favoriten zu wählen. Der Kauf im Netz ist sicher, rund um die Uhr möglich und dem Käufer steht die Möglichkeit zu, die Ware beim Nichtgefallen innerhalb von 2 Wochen zurückzuschicken. Beim Onlineshopping ist die Auswahl um Einiges größer.

FragezeichenFAQs – häufig gestellte Fragen rund um LED-Bänder

  1. Welches LED-Band ist für eine indirekte Beleuchtung geeignet? Für eine indirekte Beleuchtung eignen sich LED-Strips mit einer Lichtstärke ab 1.000 Lumen/Meter, abhängig von der Raumgröße. Für hohe Anforderungen gibt es noch hellere LED-Streifen mit bis zu 4.000 Lumen pro Meter.
  2. Was sind die hellsten LED-Streifen? Zu den hellsten LED-Strips gehören Streifen mit einer Lichtstärke über 4.000 Lumen pro Meter.
  3. Was für ein LED-Band für die Küche wählen? In der Küche sind LED-Strips mit einer Leistungsstärke von mindestens 4,8 Watt/Meter empfehlenswert. Für die Beleuchtung von Schränken, Sockeln oder Schubladen reicht die Leuchtkraft aus, aber für die Beleuchtung der Küchenzeile genügt diese Leistungsstärke nicht. Ein LED-Strip mit einer Leistungsstärke von 9,6 Watt/Meter ist dafür besser geeignet.
  4. Welchen LED-Strip fürs Aquarium nehmen? Die richtige Beleuchtung bringt die ganze Pracht eines Aquariums zur Geltung. Die schmalen LED-Streifen eignen sich gut für die Montage über einem Aquarium. Da die Streifen dabei permanent Feuchtigkeit ausgesetzt sind, empfehlen sich dafür wasserdichte LED-Streifen. Für einen sicheren Halt sorgt eine Montage mit Silikon. Wichtig: Das Netzteil und die Steuereinheit dürfen nicht direkt mit Wasser in Kontakt kommen.
  5. Wie verbinde ich LED-Strips? Das gelingt am besten mittels LED-Strip-Verbinder (zum Beispiel T-förmig). Als Erstes den LED-Streifen mit einer Schere an der dafür vorgesehen Stelle schneiden und anschließend einen LED-Strip-Verbinder anwenden. In diesen die Enden der Streifen unter Berücksichtigung der richtigen Polung einspannen. Die entsprechenden Symbole für „Plus“ und „Minus“ sind sowohl auf den LED-Streifen als auch auf den Verbindern zu finden. Neben T-förmigen Verbindern gibt es gerade und rechtwinklige Verbinder.
  6. Welches Netzteil für LED-Strips verwenden? Die USB-LED-Strips verfügen meist über eine geringe Spannung, die für eine dezente Hintergrundbeleuchtung ausreichend ist. Die meisten LED-Strips werden mit passenden Netzteilen geliefert. Gibt es zu dem LED-Strip kein Netzteil im Lieferumfang, so ist auf die korrekte Betriebsspannung zu achten. Die Steuereinheit wird in der Regel mit 12 Volt angetrieben, manchmal sind es 5 oder 24 Volt.
  7. Wie viel Strom verbraucht ein LED-Strip? Der Stromverbrauch eines LED-Strips hängt von seiner Länge und der Anzahl der LEDs ab. Je länger das LED-Band ist, desto mehr LEDs sind verbaut und desto mehr Strom verbraucht der LED-Strip. Bei einem 5 Meter langen Band sind es etwa 30 Watt.

Tipps & HinweiseHat die Stiftung Warentest einen LED-Strip-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen LED-Strip-Test gemacht. Im Jahr 2015 haben die Experten der Stiftung Warentest 18 exemplarisch ausgewählte Weihnachtsbeleuchtungen, darunter 14 LED-Leuchtketten, unter die Lupe genommen. Die Tester schauten vor allem auf die Lebensdauer, den Stromverbrauch und die Sicherheit der Weihnachts-Leuchtketten. Der ganze Beitrag mit Testergebnissen ist hier kostenpflichtig zu entnehmen.

Gibt es einen LED-Strip-Test von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat sich bisher nicht mit LED-Strips beschäftigt. Von Öko-Test gibt es zum Thema LED-Lichter einen LED-Lampen-Test von 2018. Die Tester haben 17 LED-Lampen getestet und dabei die Energieeffizienz, Lichtqualität und Helligkeit überprüft. Die Testergebnisse gibt es hier kostenpflichtig zu lesen.

Glossar

Controller
Ein Controller steuert den LED-Strip. Bei mehrfarbigen LEDs lassen sich die Farben dank Controller verändern. Um die LEDs mit einem Controller zu steuern, ist eine Fernbedienung nötig. Dazu können eine Desk-, Wand-, Hand-Fernbedienung oder eine Smartphone-App dienen. Bei der Funkfernbedienung geht es um eine 2,4 Gigahertz oder 868 Megahertz Frequenz. Immer beliebter wird eine Steuerung durch das vorhandene WLAN-Netzwerk.
Dimmer
Die Dimmbarkeit eines LED-Strips gibt Auskunft darüber, inwieweit sich die Helligkeit des LEDs variieren lässt. Die Angabe ist kennzeichnungspflichtig und muss der Produktbeschreibung beigefügt sein. Sie erfolgt über zwei Symbole: Ein silbernes Symbol ist nur mit bestimmten Phasenabschnittsdimmern kompatibel und ein goldenes Symbol steht für eine Kompatibilität mit sämtlichen im europäischen Raum erhältlichen Phasenabschnittsdimmern. Durch die Dimm-Funktion gibt es die Möglichkeit, eine bestimmte Raumatmosphäre herzustellen. LED-Dimmer werden bei weißen oder einfarbigen LED-Strips eingesetzt. Die Helligkeit der angeschlossenen Leuchtquelle lässt sich so vermindern und ausschalten.
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklassen informieren den Verbraucher darüber, ob ein bestimmtes Produkt im Vergleich zu einem durchschnittlichen Produkt derselben Art und Größe viel oder wenig Energie verbraucht. Für LED-Strips gilt die Einstufung A (sehr effizient) bis E (ineffizient). Die Anforderungen der Klasse A erfüllen derzeit nur wenige LED-Lichtquellen.
Farbtemperatur
Dieser Wert wird in Kelvin angegeben. Die vielen Farbtöne oder die Lichtfarben werden in drei Stufen unterteilt: warmweißes, neutralweißes und tageslichtweißes Licht. Die Lichtfarbe ist an der auf der Packung angegebenen Farbtemperatur in Kelvin erkennbar und soll je nach Raum und Einsatzbereich unterschiedlich gewählt werden.
Kelvin
In Kelvin (K) wird die Farbtemperatur von einer Lichtquelle gemessen.
LED-Lichtleiste
Das sind fertig montierte Lichtschienen, bei denen die LEDs mittels U-Profilen und Abdeckung in Einheitslängen erhältlich sind. Lichtleisten lassen sich je nach Modell verlängern und sie werden in verschiedenen Helligkeitsklassen angeboten.
Leistungsaufnahme
Anders = Lichtausbeute. Das ist die Aufnahme der Leistung aus dem elektrischen Versorgungsnetz in Watt.
Lichtstärke
Es ist der Lichtstrom, welcher in einer bestimmten Richtung aus einer Lampe austritt und in Candela (cd) angegeben wird.
Netzteil
Die üblichen Stromnetzleitungen mit 230 Volt sind zu stark für LED-Strips, deshalb gibt es dafür Netzteile mit einer entsprechenden Watt-Leistung. LED-Strips arbeiten meistens mit 24- oder 12-Volt-Netzteilen.
warmweiß
Es handelt sich um eine Leuchtquelle ab 2.700 bis 3.000 Kelvin. Dieses Weiß hat einen Gelbschimmer und es ist angenehm fürs menschliche Auge.

Weitere interessante Fragen

Welche LED-Strips sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

OMERIL OMFLZ-LS032-BK 6M LED-Strip — wasserdicht und mit Fernbedienung
OMERIL OMFLZ-LS032-BK 6M LED-Strip
Kundenbewertung
(4.500 Amazon-Bewertungen)
OMERIL OMFLZ-LS032-BK 6M LED-Strip
Amazon 17,98€ Jetzt zu Amazon
Der OMERIL OMFLZ-LS032-BK 6M LED-Strip besteht aus 180 LED-Leuchtmittel, die eine 6 Meter lange Leuchtleiste bilden. Laut Hersteller ist der LED-Strip gut geeignet für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Terrasse, Garten, Küche oder als eine Stimmungsbeleuchtung bei Partys. Das Produkt ist nach CE-Richtlinien zertifiziert und arbeitet mit einer Betriebsspannung von 5 Volt. Die Silikonleiste ist nach IP67 wasserdicht und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Zur Auswahl stehen 16 Farben und vier Modi: FLASH, STROBE, FADE und SMOOTH. Darüber hinaus lassen sich die Helligkeit und die Geschwindigkeit einstellen. Die Steuerung erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung. Für das sichere Anbringen des Strips soll das vorhandene Selbstklebeband dienen. Laut Hersteller ist die Installation einfach: Die Oberfläche reinigen, die Folie entfernen und die Leiste an die gewünschte Stelle ankleben. Der LED-Streifen ist ein Zentimeter breit. Der Hersteller bescheinigt dem Produkt eine Lebensdauer von bis zu 60.000 Stunden. Im Lieferumfang befinden sich:
  • 2 x 3 Meter LED-Streifen
  • 1 x 24-Tasten-Fernbedienung
  • 10 x Klebebänder
  • 1 x Benutzerhandbuch

FAQ

Kann ich die 2 x 3 Meter langen OMERIL LED-Strips jeweils einzeln anstecken oder hat das zweite Teil keinen eigenen Anschluss für die Steckdose?
Amazon-Kunden zufolge haben beide LED-Streifen einen USB-Anschluss, es ist jedoch lediglich ein 12-Volt-Adapter mit zwei Anschlüssen im Set erhältlich.
Kann ich den Strip aufladen oder muss er immer an einer Stromquelle angeschlossen sein?
Der OMERIL LED-Strip benötigt eine permanente Stromversorgung, um zu funktionieren.
Lassen sich die Streifen nach dem Aufkleben wieder leicht abmontieren oder ablösen?
Amazon-Kunden zufolge soll das leicht machbar sein.
Kann ich die Leiste für verwinkelte Räume verwenden?
Ja, das ist Amazon-Kunden zufolge möglich.
Befindet sich auf der Oberfläche des LED-Streifens eine Gummibeschichtung?
Ja, der Strip ist Amazon-Kunden zufolge gummibeschichtet und macht einen soliden Eindruck.
weniger anzeigen
Soulcker YU6 LED-Strip mit App-Steuerung über Bluetooth
Soulcker YU6 LED-Strip
Kundenbewertung
(489 Amazon-Bewertungen)
Soulcker YU6 LED-Strip
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Soulcker YU6 LED-Strip hat eine Länge von 15 Metern und für die Steuerung liegt eine 40-Tasten-Fernbedienung im Lieferumfang bereit. Dank Bluetooth-Verbindung und App-Steuerung stehen 16 Millionen Farben zur Auswahl. Die Smart-App bietet außerdem die Timer-Funktion und so lässt sich die Beleuchtungszeit individuell einstellen. Das LED-Band reagiert auf Musik oder andere Geräusche wie Klatschen und Singen mit rhythmischem Blinken. Der RGB LED-Strip ist mit Premium 5050 SMD LEDs ausgestattet, die über Dimmer- und Helligkeitsregelung verfügen. Zur Auswahl stehen 28 dynamische Modi wie Blinken, Atmen, Blitz, Verlauf oder Kühlen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, einen eigenen Beleuchtungsplan mit einzigartigen Farben zu arrangieren. Der batteriebetriebene LED-Lichtstreifen besitzt eine spezifische Erinnerungsfunktion: Der Streifen speichert die Einstellungen des zuletzt gewählten Lichtmodus. Das Anbringen des LED-Bands soll einfach sein: Selbstklebendes Band sorgt für sichere und einfache Anwendung auf jeder glatten und trockenen Oberfläche. Damit das Band sicher befestigt wird, stellt der Hersteller zusätzlich 10 Befestigungsclips zur Verfügung. Mit einer Schere oder einem Cutmesser ist der LED-Streifen an den Markierungen schneidbar, um die gewünschte Länge einzustellen. Details zu den ausgewählten Funktionen:
  • IR-Fernbedienung: Die 40-Tasten-IR-Fernbedienung soll leicht zu bedienen sein. Vor dem Gebrauch ist darauf zu achten, dass es keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Empfänger gibt. Der Abstand zwischen Empfänger (LED-Strip) und Fernbedienung sollte nicht länger als 10 Meter sein.
  • Regulierbare Helligkeit: Die Helligkeit ist zwischen einem und 100 Prozent einstellbar.
  • Einstellbare Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit lässt sich von eins bis 100 einstellen.
  • Mic-Mode: In der Handy-App ist der Mikrofonmodus wählbar. Beim Singen oder Musikspielen folgen die Lichter mit dem Klang.
  • Timer-Einstellung: In der App lassen sich verschiedene Timer-Einstellungen vornehmen. Für die Weckbeleuchtung sind Zeit, Farbe und Modus einstellbar. Die Lichter schalten sich ein und aus laut festgelegter Zeitintervalle.
info

Was ist eine IR-Fernbedienung? Infrarotstrahlung oder IR-Strahlung ist Teil der optischen Strahlung und so ein Teil des elektromagnetischen Spektrums. Der Wellenlängenbereich von IR-Strahlung reicht von 780 Nanometern bis zu einem Millimeter. IR-Fernbedienungen senden dank eingebauten Infrarotleuchtdioden ein Signal im unsichtbaren Infrarotbereich aus. Das Signal wird mit einer Frequenz um 40 Kilohertz aus- und eingeschaltet und an den IR-Empfänger, wie zum Beispiel einen LED-Stripe, gesendet.

FAQ

Welche Eckverbinder muss ich bei der Installation verwenden – 8 oder 10 Millimeter?
Amazon-Kunden zufolge sind 8 Millimeter Eckverbinder die richtige Größe.
Ist der Soulcker LED-Strip wasserdicht?
Amazon-Kunden zufolge ist das LED-Band nicht wasserdicht.
Kann ich das LED-Band mittels Lichtschalter einschalten oder muss ich das immer mit der Fernbedienung/dem Handy tun?
Amazon-Kunden zufolge geht das Ein- und Ausschalten bei dem Soulcker LED-Strip nur mit der Fernbedienung oder Handy-App.
Sind die LEDs einzeln ansteuerbar oder können mehrere Farben gleichzeitig leuchten?
Amazon-Kunden zufolge ist das nicht möglich.
weniger anzeigen
Govee H61063A2DE LED-Strip
Außenbereich
Govee H61063A2DE LED-Strip
Kundenbewertung
(2.436 Amazon-Bewertungen)
Govee H61063A2DE LED-Strip
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Govee Govee H61063A2DE LED-Strip bietet einstellbare Farben und eine einstellbare Helligkeit. Zur Auswahl stehen die Grundfarben Rot, Grün, Blau und 16 weitere Farben. Die Helligkeit ist in fünf Stufen dimmbar und zur Verfügung stehen neun Lichtmodi. Das LED-Band ist laut Hersteller wasserdicht und so für die Innen- und Außenbereich geeignet. Für die Bedienung steht eine 44-Tasten-Fernbedienung bereit. Das LED-Band verfügt über integrierte Schnittmarken, entlang denen es schneidbar ist, ohne die verbleibenden Streifen zu beschädigen. Durch die DIY-Funktion erweitert sich die Anzahl der wählbaren Farbkreationen erheblich. Im Lieferumfang sind 1 × 10 Meter LED-Strip, 1 × Fernbedienung, 1 × EU Adapter und 5 × Halteklammern enthalten. Die wichtigsten Produktparameter:
  • LED-Anzahl: 300 Stück
  • Farbe: RGB
  • Länge des LED-Streifens: 10 Meter
  • Ausgangsleistung: 36 Watt
  • Eingang: 12 Volt/1,5 Ampere
  • Netzteil: Adapter
info

Was ist die IP-Schutzklasse? Die IP-Schutzklasse gibt an, wie gut ein elektrisches Gerät gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten geschützt ist. IP steht für International Protection (Internationaler Schutz) oder Ingress Protection (Eintrittsschutz) und der darauffolgende Zahlencode setzt sich aus zwei Ziffern zusammen. Die erste Ziffer beschreibt die Größe der Festkörperpartikel, die in das Gerät eindringen können. Mehr zur Schutzart IP44, die der LED-Strip von Govee hat, erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Schutzart IP44 (für die Nutzung im Außenbereich geeignet)
  • Für Innen- und Außenbereiche geeignet
  • Energieeffizienzklasse A
  • 16 einstellbare Farben
  • Bis zu 50.000 Stunden Lebensdauer
  • Zwei Steuerungsarten (Fernbedienung und App)
  • Nur in einer Länge erhältlich (10 Meter)
  • Stromversorgung über Netzstecker (weniger flexibel als USB)
  • Nicht erweiterbar
  • Nicht mit Smart-Home-Systemen und Sprachsteuerung kompatibel

FAQ

Was passiert, wenn ich den Govee H61063A2DE LED-Strip verkürze oder durchschneide? Kann ich das abgeschnittene Teil immer noch verwenden?
Dem Hersteller zufolge ist es möglich, die RGB-Streifenlichterkette entlang der markierten Linien zu schneiden. Es wird dafür ein 4-poliger Lichtleistensteckverbinder nötig, um die Schneidteile nach dem Zuschneiden mit Originalteilen zu verbinden.
Wie viele Lumen hat das Produkt?
Amazon-Kunden zufolge hat der Govee H61063A2DE LED-Strip eine Stärke von 540 Lumen.
Kann ich zusätzliche Haftklammern dazukaufen, da nur fünf dabei sind?
Der Hersteller verkauft das Produkt als ein komplettes Set und es gibt keine separaten Teile zu kaufen.
Ist das LED-Band flexibel?
Dem Hersteller zufolge kann der Lichtstreifen gebogen werden. Beim Biegen des Lichtstreifens sollten die LEDs vermieden werden und die Befestigungsclips sollten auf beiden Seiten befestigt werden, um den Kleber zu verstärken.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten LED-Strip: ️⚡ Ergebnisse aus dem LED-Strip Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) MY LAMP 2.5M LED-Strip ⭐️ 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Philips Hue LightStrip+ LED-Stripe 09/2023 58,85€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) B.K.Licht BKL1013 LED-Strip 09/2023 18,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Lepro LED-Strip 09/2023 16,14€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Anmossi LED-Strips 09/2023 11,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) WEILY LED-Strip 09/2023 23,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • B.K.Licht BKL1013 LED-Strip
Zum Angebot