11 verschiedene Lederpflegen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Lederpflege zur Pflege von Autositzen, Schuhen, Möbeln und weiteren Lederwaren – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
11 verschiedene Lederpflegen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Lederpflege zur Pflege von Autositzen, Schuhen, Möbeln und weiteren Lederwaren – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ob Kleidung, Schuhe oder Möbel, das Material Leder ist in meinem Haushalt an vielen Stellen vertreten. Mir ist wichtig, dass das Leder selbst nach langer Zeit nicht an Qualität verliert und keine Risse aufweist. Eine passende Lederpflege ist hier unverzichtbar, weshalb ich bereits mehrere Produkte genauer unter die Lupe genommen habe. Die Erfahrungen, die ich dabei machen konnte, gebe ich im nachfolgenden Vergleich und Ratgeber weiter.
Meine wichtigsten Kriterien
Konsistenz
Lederpflege gibt es in sehr fester Konsistenz. Die wachsartigen Produkte bilden oft einen sehr guten Schutzfilm und schützen vor Feuchtigkeit. Sehr flüssige Produkte lassen sich leichter auftragen und spenden nicht selten Feuchtigkeit, damit das Leder nicht rissig wird. Wachsartige Lederpflege ist etwas schwieriger zu verteilen. Sehr praktisch ist Lederpflege in Form von mit Lederpflege getränkten Tüchern. Dieses Produkt ist einfach in der Anwendung und muss nicht extra dosiert werden.
Eignung
Es gibt zahlreiche Lederarten, von Kunstleder bis hin zu Wildleder oder Glattleder. Wichtig ist, dass die Lederpflege für das entsprechende Leder geeignet ist. Produkte, die sich für Glattleder eignen, können auf Wildleder im schlechtesten Fall sichtbare Spuren hinterlassen, die dauerhaft bestehen bleiben. Einige Produkte sind universell einsetzbar und decken zahlreiche Lederarten ab. Hier gilt es, die Herstellerangaben zu beachten.
Inhaltsmenge
Wie viel Inhalt die Lederpflege haben sollte, ist abhängig davon, in welchem Bereich sie zum Einsatz kommen soll. Soll die Lederpflege auf großen Ledermöbeln und im Fahrzeuginneren Anwendung finden oder ist nur eine kleine Menge für die Pflege von Kleidung und Schuhen nötig? Es gilt zudem zu beachten, wie ergiebig die Lederpflege ist. Flüssige Lederpflege lässt sich leichter auf großen Flächen verteilen, dafür ist sie häufig nicht so ergiebig wie wachsartige Lederpflege, bei der schon eine dünne Schicht auf dem Leder ausreicht.
Inhaltsstoffe
Es ist wichtig, ein Auge darauf zu haben, welche Inhaltsstoffe in der Lederpflege enthalten sind. Häufig zum Einsatz kommt Bienenwachs, welches das Leder auf natürliche Weise pflegt und schützt. Einige Hersteller setzen auf pflegende Öle wie Jojobaöl, Kokosöl oder Avocadoöl, welche das Leder mit Feuchtigkeit versorgen und für geschmeidigen Glanz sorgen sollen. Wichtig ist, dass die Inhaltsstoffe auf dem jeweiligen Leder Anwendung finden dürfen und das Material nicht schädigen.
Ob Schuhe, Jacken, Möbel oder Autositze – Lederwaren werden im Alltag oft stark strapaziert. Eine regelmäßige Lederpflege beugt vorzeitigem Verschleiß, Austrocknung und Alterung vor, imprägniert das Leder oder schützt es vor UV-Strahlung. Im Handel gibt es unzählige Pflegeprodukte für Glatt- und Rauleder in Form von Balsam, Lotion, Öl, Lederwachs, Fett oder Spray.
Dieser Vergleich stellt 11 handelsübliche Lederpflegen mit ihren jeweiligen Eigenschaften vor. Der anschließende Ratgeber erklärt die unterschiedlichen Arten von Lederpflegeprodukten, gibt Tipps für den Kauf sowie zur Pflege von Glattleder, Rauleder und Kunstleder und führt die Pflegemittel auf, die sich speziell für Autositze eignen. Abschließend gibt es einen Überblick über einschlägige Lederpflegen-Tests und Vergleichssieger von der Stiftung Warentest und Öko-Test.
Diese flüssige Lederpflege ist in mehreren Verpackungsgrößen und Mengen erhältlich. Es besteht die Wahl aus Flaschen mit 200 Millilitern sowie Flaschen mit 375 Millilitern Inhalt. Die Lederpflege steht im Set mit zwei, fünf oder zehn Flaschen zur Auswahl. So lässt sich die Menge der Lederpflege je nach Bedarf wählen, weshalb ich eine Empfehlung für die Poliboy Intensiv Lederpflege ausspreche.
Dieses Produkt empfehle ich aufgrund seiner praktischen Tuchform. Die mit der Lederpflege getränkten Tücher sollen einfach in der Anwendung sein und die Lederpflege gleichmäßig auf dem jeweiligen Material verteilen. Die Tücher sind folienversiegelt, was verhindern soll, dass sie austrocknen. Es ist mein Tipp für Lederpflegetücher zur Behandlung von Glattleder.
Diese Lederpflege enthält neben Bienenwachs und natürlichen Ölen und Wachsen das bekannte Kokosöl. Die Kombination der Öle soll reinigend und farbauffrischend wirken und einen Schutz bilden. Für die vielen natürlichen Inhaltsstoffe spreche ich eine Empfehlung für die Lederpflege aus.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Set aus einem reinigenden und einem schützenden Produkt. Zusätzlich zu dem Cleaner und Protector sind ein Tuch und ein Schwamm im Lieferumfang enthalten, die das Auftragen der Lederpflege erleichtern sollen. Für das umfangreiche Zubehör, mit dem sich die Lederpflege von der Konkurrenz abhebt, spreche ich eine Empfehlung aus.
Bei dem CREVIVE Lederpflege Set handelt es sich um ein All-in-one-Set für so gut wie alle Lederartikel. Als Hauptwirkstoff verwendet der Hersteller Aloe vera. Dank der Feuchtigkeit soll das Mittel das Leder vor Brüchigkeit schützen und es wieder weich und geschmeidig machen. Das Pflegemittel dringt laut Hersteller tief in die Poren ein und entfernt so auch hartnäckige Verschmutzungen.
Mit einem Schwamm und zwei Tüchern: Zum Lieferumfang des Sets gehört sowohl ein Schwamm als auch zwei Tücher – ein Tuch zum Entfernen des Schmutzes und ein Tuch zum Auftragen der Lotion. Der Schwamm ist in Kombination mit dem Reiniger für die Reinigung gedacht.
Die Behandlung des Leders erfolgt in zwei Schritten. Zunächst soll der Reiniger zusammen mit dem Schwamm genutzt werden, um das Echt- oder Kunstleder von Verschmutzungen zu befreien. Anschließend geht es mit dem Pflegemittel und den beiden Tüchern weiter, um das Leder wieder weich und geschmeidig zu machen. Das Set beinhaltet ein Reinigungsspray und ein Pflegemittel mit jeweils 250 Milliliter Inhalt. Das Pflegemittel ist für Autositze, Sofas, Motorradbekleidung, Taschen und Schuhe geeignet.
Pflegeset für zahlreiche Anwendungen
Mit Schwamm
Mit zwei Pflegetüchern
Reinigungsspray
Pflegelotion
Mit Aloe vera
100 Prozent recycelte Flaschen
Nur in einer Verpackungsgröße erhältlich
FAQ
Gibt es das CREVIVE Lederpflege Set auch in anderen Verpackungsgrößen?
Nein, das Pflegemittel steht nur in einer Verpackungsgröße zur Auswahl.
Ist das Reinigungsmittel ph-neutral?
Ja, laut Hersteller ist das CREVIVE Lederpflege Set ph-neutral.
Wo wird das Mittel hergestellt?
Das Pflegeset ist Made in Germany.
Ist das Pflegemittel auch für Wildleder geeignet?
Nein, das Mittel ist ausschließlich für die Verwendung mit Glattleder gedacht.
2. Pullach Hof Universal Lederbalsam – Lederpflege mit echtem Bienenwachs
Bei der Lederpflege von Pullach Hof handelt es sich um ein Lederbalsam für die Pflege von Lederhosen, Lederjacken, Ledermänteln, Schuhen, Ledermöbeln, Handtaschen, Sätteln und Motorradbekleidung.
Mit der Pullach Hof Universal Lederpflege lassen sich alle glatten Leder, Glanzleder, Kunstleder, Lackleder und Nappaleder pflegen. Dieses Pflegemittel kommt in einer verschraubten Dose mit einem Inhalt von 250 Millilitern.
Die Universal-Lederpflege enthält echtes Bienenwachs. Sie ist laut Hersteller unbegrenzt haltbar und verhindert Wasser- und Schneeränder.
Was ist Lederbalsam? Lederbalsam basiert auf Wachsen oder Harzen. Mit diesem Pflegemittel entsteht eine schmutzabweisende und wasserabweisende Beschichtung, die das Leder schützt und geschmeidig hält.
Soll Wasser- und Schneeränder verhindern
Imprägnierschutz
Reinigungsleistung
Für Kleidung, Schuhe und Möbel
Nur eine Packungsgröße erhältlich
FAQ
Welche weiteren Inhaltsstoffe außer Bienenwachs enthält die Pullach Hof Universal Lederbalsam Lederpflege?
Wie Amazon-Kunden aussagen, enthält das Produkt laut Dosenaufschrift 5 bis 15 Prozent aliphatische Kohlenwasserstoffe, Bienenwachs, Petrolatum, Parafinum liqudium, Castro Oil und Lanolin.
Welche Menge enthält die Dose?
In der Dose mit Schraubdeckel befinden sich 250 Milliliter Lederbalsam.
Dunkelt das Leder durch die Behandlung mit dem Lederbalsam nach?
Laut Aussagen von Amazon-Kunden dunkelt das Leder nicht nach, da es ein farbneutrales Pflegemittel ist.
Kann ich das Mittel für meine Wildlederjacke verwenden?
Nein, die Pullach Hof Universal Lederbalsam Lederpflege ist für Wildleder ungeeignet. Das Produkt eignet sich für Glattleder, Nappaleder, Lackleder und Kunstleder.
3. URBAN FOREST Premium Lederbalsam – Lederpflege mit Bienenwachs und Avocado-Öl
Diese Lederpflege von URBAN FOREST ist für alle Glattlederprodukte wie Automobilleder, Schuhe und Lederbekleidung geeignet. Das Mittel hat laut Hersteller eine pflegende Wirkung und spendet dem Leder Feuchtigkeit. Es bereitet das Leder auf und verhindert Rissbildungen.
Dieser Lederbalsam aus dem Vergleich besteht aus Avocadoöl und anderen pflanzlichen Ölen. Des Weiteren sind Vaseline, Bienenwachs und ein dezentes Parfum enthalten.
Die URBAN FOREST Premium Lederpflege weist den Angaben des Herstellers zufolge eine imprägnierende Wirkung auf und sorgt für eine Farbauffrischung des Leders. Das in Deutschland hergestellte Produkt frischt demnach nicht nur Farben auf, sondern soll einen natürlichen Lichtschutz bieten und das Leder weicher machen.
Nach der Behandlung ist das Leder demnach wasserabweisend und vor Austrocknen und Rissbildung geschützt. Die Atmungsaktivität des Leders bleibt erhalten. Laut Hersteller zieht das Pflegemittel schnell ein und riecht dezent und angenehm. Der Balsam verursacht keine Verfärbungen.
Was ist Glattleder? Mit Glattleder werden alle Lederarten bezeichnet, die aus der Oberseite der Tierhaut hergestellt sind. Je nach Beschichtung, Prägung, Lackierung und weiterer Veredelung kann Glattleder glatt, geprägt oder genarbt sein.
Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, die Lederpflege nicht auf Rauleder, Wildleder, Alcantara, Nubuk und Velours anzuwenden. URBAN FOREST empfiehlt, das Leder zuerst mit einem weichen Tuch oder Schwamm zu reinigen und anschließend die Lederpflege dünn aufzutragen. Nachdem das Pflegemittel gut eingezogen ist, muss das Leder gegebenenfalls nachpoliert werden.
Diese Lederpflege befindet sich in einer schwarzen Dose mit Schraubdeckel mit einem Inhalt von 250 oder 500 Millilitern.
Imprägnierschutz
Mit Bienenwachs und Avocadoöl
Zwei Packungsgrößen erhältlich
Reinigungsleistung
Wirkt nicht farbauffrischend
FAQ
Färbt das Lederpflegemittel von Autositzen ab, wenn ich mich draufsetze?
Laut Hersteller gibt es keine Abfärbungen beim Premium Lederbalsam. Das Pflegemittel muss gut einziehen und trocknen.
Warum kann ich das Produkt nicht für Rauleder verwenden?
Rauleder ist offenporig. Die URBAN FOREST Premium Lederpflege würde Flecken hinterlassen. Zur Pflege von Rauleder empfiehlt sich ein Pflegeschaum.
Wie muss ich die Lederpflege auftragen?
Der Balsam sollte mit einem weichen Tuch dünn auf das Leder aufgetragen werden. Nachdem das Pflegemittel eingezogen und getrocknet ist, kann noch einmal mit einem sauberen Tuch nachpoliert werden.
Was kann ich tun, wenn ich zu viel URBAN FOREST Premium Lederbalsam aufgetragen habe?
In diesem Fall ist der Überschuss mit einem trockenen, saugfähigen Tuch abwischbar.
Die Lederpflege von SONAX ist für alle Kunst- und Glattleder wie Taschen, Motorradbekleidung, Möbel und Innenausstattung von Autos geeignet. Außerdem eignet sich diese Pflege- und Reinigungsemulsion für alle Lederfarben. Mit dem Produkt lassen sich Fett, Öl und Schmutz entfernen. Es sorgt für eine Farbauffrischung, die enthaltenen Silikonöle und das Bienenwachs sollen das Leder schützen und geschmeidig machen.
Die Lederpflege enthält einen UV-Schutz, der das Leder vor dem Ausbleichen schützt. Die Pflegelotion riecht nach Leder.
Der Hersteller empfiehlt, die SONAX Lederpflege dünn auf ein fusselfreies und weiches Tuch zu geben und auf das Leder aufzutragen. Das Pflegemittel sollte kurz antrocknen, bevor das Nachpolieren mit einem trockenen Tuch erfolgt. SONAX gibt den Rat, das Pflegemittel vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle am Leder auf Abriebfestigkeit und Farbechtheit zu prüfen. Das Produkt ist nicht für stark genarbtes Leder, Wildleder und Veloursleder geeignet.
Was ist der Unterschied zwischen Lederbalsam und Lederlotion? Lederbalsam basiert auf Wachsen oder Harzen und hat eine wasserabweisende und schmutzabweisende Pflegewirkung. Lederlotion – ebenso als Ledermilch bezeichnet – besteht aus Fett oder Öl und Wasser. Dieses Pflegemittel ist flüssiger als Balsam und wirkt rückfettend.
Die Lederpflege ist in den Größen 250 und 500 Milliliter in einer Flasche bestellbar. Des Weiteren ist das Produkt bei Amazon wahlweise mit einem Microfasertuch, mit 12 Tüchern oder mit einem Microfaser-Pflegepad erhältlich. Wie sich das Produkt im Praxistest bewährt, zeigt folgendes Video:
Laut SONAX ist die Lederpflege auch für Kunstleder geeignet.
Kann ich mit der SONAX 1837571 Lederpflege meine Jacke aus offenporigem Anilin-Glattleder imprägnieren?
Laut Hersteller kann die Lotion für das genannte Leder verwendet werden. Die Lotion hat außerdem eine wasserabweisende Wirkung.
Worauf muss ich bei weißen Nähten von Ledersitzen achten?
Bei Anwendung auf Ledersitzen mit weißen Nähten sollte darauf geachtet werden, mögliche Wachsrückstände sorgfältig zu beseitigen.
Kann ich das Pflegemittel für meine Autositze aus Nappaleder nutzen?
Die SONAX 1837571 Lederpflegelotion ist für Nappaledersitze geeignet. Gemäß des Herstellers beugt die regelmäßige Pflege mit diesem Mittel Rissen vor und beeinflusst die Lebensdauer positiv. Außerdem soll das Leder nicht mehr knarzen.
5. URBAN FOREST Lederöl zur Pflege aller Glattlederarten
Die Lederpflege von Urban Forest ist Lederöl, welches laut Hersteller pflegt, reinigt und das Leder vor Nässe und Schmutz schützt. Das Pflegemittel eignet sich zur Anwendung auf Lederschuhen, Lederstiefeln, Lederbekleidung, Lederaccessoires, Motorrad- und Autositzen aus Leder und Sätteln.
Diese Lederpflege hat laut Hersteller einen angenehmen und dezenten Duft. Sie ist dabei frei von verunreinigenden Farbstoffen.
Vor der Behandlung mit Urban Forest Lederöl sollte das Leder gereinigt werden. Die Lederpflege aus dem Vergleich wird mit einem weichen und fusselfreien Tuch dünn und gleichmäßig auf die Oberfläche des Leders aufgetragen und sollte mindestens 30 Sekunden einwirken. Anschließend erfolgt das Nachpolieren mit einem trockenen Tuch.
Ist Vaseline für die Pflege von Leder geeignet? Vaseline eignet sich ausschließlich für die Pflege von glattem Leder. Auf grobporigem Anilinleder, Veloursleder oder Rauleder hinterlässt sie Rückstände und Fettflecken, die nicht mehr zu entfernen sind.
Das Produkt ist wasser- und schneeabweisend und spendet dem Leder Feuchtigkeit. Das Leder behält laut Hersteller seine Geschmeidigkeit. Das Produkt eignet sich nicht für Wildleder, Kunstleder und Vinyl. Dieses Lederpflegemittel ist in einer Flasche mit einem Inhalt von 500 Millilitern erhältlich.
Reinigt, pflegt und spendet laut Hersteller Feuchtigkeit
Alle Lederarten außer offenporigem Leder, Nubuk, Velours, Alcantara-, Wild- und Rauleder
Unter anderem für Sättel geeignet
Imprägnierschutz
Wirkt nicht farbauffrischend
FAQ
Wird das Urban Forest Lederöl in Deutschland hergestellt?
Ja, laut Artikelbeschreibung ist das Öl made in Germany.
Handelt es sich um ein Lederpflegeset?
Nein, dieses Produkt ist eine Flasche mit Lederöl. Der Hersteller bietet außerdem einen Reiniger an, der zusätzlich bestellt werden kann.
Kann ich das Pflegemittel für Kunstleder verwenden?
Nein, das Urban Forest Lederöl ist ausschließlich für Echtleder geeignet, nicht für Kunstleder oder Vinyl und auch nicht für Wildleder.
Enthält die Lederpflege Lösungsmittel?
Ja, das Lederöl enthält aliphatische Kohlenwasserstoffe.
6. Dr. Wack A1 2511 Lederpflege – Set mit Lederreiniger und Lederpflege
Bei dieser Lederpflege handelt es sich um ein Set bestehend aus Lederreiniger und Lederpflege. Der Lederreiniger entfernt Flecken und Schmutz und eignet sich vor allem für helles Leder. Er dringt laut Hersteller tief in die Poren ein, ohne die originale Farbe des Leders zu verändern. Der Reiniger bereitet das Glattleder für die Behandlung mit der Lederpflege vor. Er eignet sich nicht für Wildleder.
Die Anwendung des Reinigers erfolgt mit einem fusselfreien, weichen Tuch, das mit dem Mittel getränkt wird. Nach der Reinigung der Lederoberflächen sollte mit einem Schwamm oder angefeuchteten Tuch nachgewischt werden. Der Hersteller rät, das Leder mit dem Reiniger vorab an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit zu prüfen.
Diese Lederpflege ist auf Jojobaöl-Basis hergestellt. Das Öl schützt das Leder vor Alterung und soll es geschmeidig und weich halten.
Das Set der Dr. Wack A1 2511 Lederpflege enthält außerdem ein Pflegemittel mit UV-Schutz, das das Leder vor dem Ausbleichen schützen soll. Es ist laut Hersteller vor allem für die Pflege von Autositzen und Lederarmaturen in Cabrios geeignet. Glattleder erhält demnach seine Farbtiefe und sein originales Aussehen zurück. Eine regelmäßige Pflege mit diesem Produkt soll dafür sorgen, dass der Bildung von Rissen vorgebeugt wird. Die Lederpflege eignet sich nicht für Wildleder.
Die lösungsmittelfreie Lederpflege lässt Wasser abperlen und schützt vor Verschmutzung. Sie wird mit einem feinporigen Schwamm dünn auf die trockene und saubere Lederoberfläche aufgetragen. Nach dem Einwirken folgt das Nachpolieren mit einer weichen Bürste oder einem Tuch.
Ist Dr. Wack ein deutsches Unternehmen? Ja, die Dr. O.K. Wack Chemie GmbH hat ihren Firmensitz in Ingolstadt und stellt verschiedenste Pflegemittel her.
Das Set besteht aus einem Lederreiniger und einer Lederpflege mit jeweils 250 Milliliter Inhalt. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein Spezialschwamm und ein Baumwolltuch.
Jojobaöl-Basis
Pflegemittel mit UV-Schutz
Set aus Reiniger und Lederpflege
Imprägnierschutz
Nur eine Packungsgröße erhältlich
FAQ
Kann ich das Set für mein Sofa aus Wildleder nutzen?
Nein, der A1 Lederreiniger und die Lederpflege sind für alle Glattlederarten geeignet, nicht aber für Wildleder.
Wie wende ich die Dr. Wack A1 2511 Lederpflege bei gelochtem Leder an?
Der Hersteller empfiehlt, zunächst die Lederpflege mit einem weichen Schwamm auf alle glatten, nicht gelochten Stellen aufzutragen. Anschließend mit dem Schwamm die gelochten Bereiche behandeln.
Hat der Lederreiniger eine entfettende Wirkung?
Ja, wie der Hersteller aussagt, entfettet der Reiniger die Lederoberfläche. Die anschließende Behandlung mit dem A1 Pflegemittel sorgt für die nötige Rückfettung.
Ist das beiliegende Mikrofasertuch für glänzende Lederoberflächen geeignet?
Das Mikrofasertuch, das der Dr. Wack A1 2511 Lederpflege beiliegt, ist für normale Oberflächen geeignet. Gemäß den Angaben des Herstellers empfiehlt sich für hochglänzende Oberflächen ein weiches Vliestuch.
7. LongLife Anti-Aging Maxi Lederpflege – Set für Glattleder
Die Anti-Aging-Lederpflege von LongLife eignet sich für Glattleder und sogenanntes LongLife-Leder. Der Hersteller verspricht, dass das Leder wie neu bleibt, wenn es zwei- bis dreimal jährlich mit dem Pflegeset behandelt wird.
Dieses Set besteht aus 250 Milliliter Cleaner, 250 Milliliter Protector, einem Tuch, einem Schwamm und einer Anleitung.
Die Lederpflege schützt das Leder vor dem Altern. Der Cleaner reinigt die Oberfläche des Leders gründlich und schonend. Mit dem Protector erhält das Leder alle Nährstoffe und Fette, die es benötigt, um weich zu bleiben und um seine Farbe zu behalten.
Was ist LongLife-Leder?Laut leder-info.de bieten manche Hersteller pigmentiertes Möbelleder unter der Bezeichnung LongLife-Leder an. Meistens erhält der Kunde eine 5-Jahres-Garantie auf Ausbleichschutz und Pflegeleichtigkeit, wenn er regelmäßig die LongLife-Pflegesets nachkauft und anwendet. LongLife-Leder ist ein oberflächengefärbtes, pflegeleichtes Glattleder.
Diese Lederpflege wurde speziell für LongLife-Leder entwickelt. Der Hersteller rät, das Set zum ersten Mal ein halbes Jahr nach dem Kauf des Lederprodukts anzuwenden. Das Pflegemittel ist nicht für Wildleder, Veloursleder und Nubuk-Leder geeignet.
Mit Tuch und Schwamm
Speziell für LongLife-Ledergarnituren
Soll Farben auffrischen
Set aus Cleaner und Protector
Nicht für Rauleder geeignet
FAQ
Kann ich die LongLife Anti-Aging Maxi Lederpflege für helles Leder benutzen?
Wie Kunden von Amazon berichten, ist das Produkt für helles Glattleder geeignet.
Ist das Pflegemittel aus dem Vergleich für Büffelleder geeignet?
Die LongLife Anti-Aging Maxi Lederpflege ist für Glattleder geeignet. Handelt es sich bei dem Büffelleder um Rauleder oder Anilinleder, ist dieses Pflegemittel ungeeignet.
Kann ich die Lederpflege für braunes Glattleder verwenden?
Die Farbe des Leders spielt keine Rolle, da es sich um ein farbneutrales Pflegemittel handelt. Das Produkt ist für alle Glattlederfarben nutzbar.
Wie lange ist das Produkt haltbar?
Laut Aussagen eines Amazon-Verkäufers ist die Lederpflege bis zu 4 Jahren ab Kaufdatum verwendbar. Das Produkt sollte dunkel und kühl gelagert sein.
8. ArmorAll 39020L Lederpflege – Pflegetücher für Autoleder und Gepäckstücke
Bei der Lederpflege von ArmorAll handelt es sich um Lederpflegetücher für die Behandlung, Reinigung und zum Schutz von Autoleder. Des Weiteren empfiehlt der Hersteller die Tücher für die Anwendung auf Handtaschen, Möbeln, Aktenkoffern und anderen Gepäckstücken. Die Tücher enthalten Bienenwachs, das das Leder zusätzlich schützt und ihm ein mattes Erscheinungsbild verleihen soll.
Die Wischtücher eignen sich vor allem für die effektive Beseitigung von Schmutz. Außerdem schützen sie das Leder vor Flecken und verschütteten Flüssigkeiten.
Die ArmorAll 39020L Lederpflege ist einfach und schnell zu verwenden. Mit den Wischtüchern lässt sich Schmutz von Ledersitzen und auf Lederinnenausstattungen laut Angaben des Herstellers sicher und unkompliziert beseitigen.
Kann ich Leder mit Wasser reinigen? Etwas Wasser und ein Tuch können zum Reinigen von pigmentiertem beziehungsweise gedecktem Leder zum Einsatz kommen. Bei offenporigem Glattleder kann sich das Leder dunkel verfärben, weil das Wasser tief ins Leder einzieht. Des Weiteren besteht das Risiko des Auswaschens, sodass dem Leder Nährstoffe fehlen. Das führt zur vorzeitigen Alterung des Leders. Besser ist es, eine für die Lederart geeignete Lederpflege zu benutzen.
Der Deckel des Tuchspenders schließt gut und kann nicht versehentlich aufgehen. Die Tücher bleiben frisch und feucht. In einer Dose befinden sich 24 Lederwischtücher für die Reinigung und Pflege von Leder.
Lederpflegetücher
Folienversiegelt
Keine Einwirkzeit nötig
Imprägnierschutz
Wirkt nicht farbauffrischend
FAQ
Kann ich mit den Lederpflegetüchern meinen Fahrradsattel reinigen?
Der Hersteller weist darauf hin, die ArmorAll 39020L Lederpflege nicht für Sättel zu verwenden. Es sollten mit den Tüchern keine Oberflächen gereinigt werden, bei denen Glätte ein Risiko darstellen könnte.
Sind die Tücher für die Reinigung von Glas geeignet?
Nein, diese Lederwischtücher führen auf Glas zu Verschmierungen.
Ist die ArmorAll 39020L Lederpflege auf Wildleder anwendbar?
Nein, denn die Tücher sind feucht und enthalten Bienenwachs. Das führt bei Wildleder zu Flecken.
Kann ich mit diesen Tüchern meine Polstersitze im Auto reinigen?
Diese Tücher sind für die Reinigung und Pflege von Leder geeignet. Für die Reinigung von Polstersitzen hat ArmorAll andere Tücher im Programm.
9. DELARA 5301 Lederpflege mit Bienenwachs und Kokosöl
Die intensive Lederpflege von DELARA eignet sich für die einen Imprägnierschutz und Pflege von Glattleder, Nappaleder und ähnlichen Lederarten. Sie hat eine feste, cremige Konsistenz und verhindert laut Hersteller das Austrocknen des Leders und die Bildung von Rissen.
Diese Lederpflege enthält Bienenwachs, Kokosöl und andere natürliche Öle und Wachse. Diese Stoffe machen das Leder geschmeidig weich und wasserabweisend.
Die DELARA 5301 Lederpflege aus dem Vergleich sollte gleichmäßig und dünn auf trockene Stellen aufgetragen und verrieben werden. Das Pflegemittel zieht laut Hersteller schnell ein. Dieses Produkt steht in Farblos, Schwarz und Braun zur Auswahl.
Was ist Nappaleder? Nappaleder stammt von Schwein, Ziege, Schaf, Pferd oder Rind. Es ist ein chromgegerbtes und komplett durchgefärbtes Leder mit einer elastischen, griffigen und weichen Beschaffenheit. Mehr zu den verschiedenen Lederarten verrät der Ratgeber weiter unten.
Laut den Angaben bei Amazon ist das Pflegeprodukt frei von Silikonen, Säuren und Harzen. Es ist nicht für Kunstleder und Wildleder geeignet. Die Lederpflege befindet sich in einer 75-Milliliter-Dose.
Natürliche Öle und Wachse
Kokosöl
Bienenwachs
Soll Farben auffrischen
Nur eine Packungsgröße erhältlich
FAQ
Kann ich mit der DELARA 5301 Lederpflege mein Uhrarmband pflegen?
Solange das Armband nicht aus Kunstleder oder Wildleder besteht, können Sie das Produkt für die Pflege nutzen. Die Creme sollte dünn aufgetragen werden. Der Hersteller empfiehlt das Nachpolieren mit einem weichen Tuch nach etwa 2 bis 3 Stunden.
Enthält das Produkt Mineralöle?
Wie DELARA erklärt, ist sogenanntes Weißöl ein Bestandteil der Lederpflege, das aus Mineralöl hergestellt ist. Weißöl ist unter anderem in Kosmetikprodukten enthalten.
Ist das Pflegemittel für Fettleder geeignet?
Laut Hersteller wurde die DELARA 5301 Lederpflege ursprünglich für Aktentaschen und Jagdtaschen aus Fettleder entwickelt.
Muss ich meine Schuhe nach der Behandlung mit der Lederpflege mit einem Imprägnierspray besprühen?
Nein, das Produkt pflegt und imprägniert das Schuhleder.
10. Poliboy Intensiv Lederpflege in der Sprühflasche
Die Lederpflege von Poliboy ist für alle glatten und genarbten Leder in allen Farben geeignet. Sie ist beispielsweise für Taschen, Schuhe, Kleidungsstücke und Möbel verwendbar. Das Pflegemittel befindet sich in einer Sprühflasche und enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, die das Leder geschmeidig und widerstandsfähig machen sollen.
Diese Intensiv-Lederpflege zieht tief in die Poren ein und imprägniert das Leder, sodass es wasser- und fleckabweisend ist. Außerdem sorgt das Mittel laut Hersteller für eine Farbauffrischung.
Die Inhaltsstoffe der Poliboy-Lederpflege setzen sich folgendermaßen zusammen: Unter 5 Prozent nichtionische Tenside, kationische Tenside, Duftstoffe Linalool und Benzylbenzoate, Benzisothiazolinone, Sodium benzoate, Bienenwachs, Carnaubawachs und Lanolin.
Kann ich Olivenöl für die Lederpflege nehmen? Mit Olivenöl oder einem anderen Speiseöl wäre das Leder übersättigt. Es könnte das Öl nicht aufnehmen. Außerdem hinterlässt das Öl auf dem Leder einen schmierigen und glänzenden Film. Mehr dazu im anschließenden Ratgeber.
Vor der Anwendung sollte die Flasche geschüttelt werden. Anschließend wird die Lederpflege auf das Leder gesprüht und mit einem Tuch trockenpoliert. Der Hersteller weist darauf hin, empfindliche Flächen nicht direkt anzusprühen. Vor der Verwendung sollte das Mittel an einer unauffälligen Stelle getestet werden.
Die Lederpflege ist in den Größen 200 und 375 Milliliter erhältlich. Wahlweise gibt es die Sprühflasche einzeln oder als Set mit zwei, fünf oder zehn Flaschen. Die Flasche besteht zu 30 Prozent aus Recycling-Material. Wie sich das Produkt bei der Pflege von Autositzen schlägt, ist in folgendem Video aufgeführt:
Die Veddelholzer Macari Lederpflege ist ein Viererset bestehend aus einem 500 Milliliter fassenden Lederreiniger, 500 Milliliter Lederbalsam, einer Bürste und zwei Schwämmen. Eine Anleitung zur korrekten Anwendung all dieser Bestandteile befindet sich nach Angaben des Herstellers auf der Verpackung. Die spezielle Zusammensetzung des Reinigers soll es ermöglichen, Oberflächen sehr schonend zu reinigen. Die natürlichen Inhaltsstoffe des Balsams sollen dagegen pflegen, schützen, imprägnierend wirken und auf diese Weise das Leder weich und geschmeidig halten.
Made in Germany: Die Veddelholzer Macari Lederpflege besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Jojobaöl und Bienenwachs und wird laut Hersteller in Deutschland entwickelt sowie produziert. Die Rezeptur soll zudem keine Lösungsmittel oder sonstige, aggressive Substanzen enthalten.
Das Lederpflege-Set ist laut Hersteller vielseitig anwendbar, beispielsweise für Glatt- und Kunstlederprodukte wie Schuhe, Handtaschen, Accessoires, Autoleder, Reitzubehör und vieles mehr. Der Balsam bietet neben den oben erwähnten Funktionen zudem einen natürlichen Lichtschutz, der die Farben auffrischt und den Glanz zurückbringen soll. Das Leder wird so laut Veddelholzer vor Verblassen, Austrocknung und Rissbildung geschützt. Die Bürste im Set ist dazu da, um Schmutz vom Leder zu entfernen, während die beiden Schwämme für das Auftragen des Balsams genutzt werden.
Wie oft muss ich meine Ledercouch pflegen? In der Regel reicht es aus, die Couch alle 6 Monate mit einem passenden Pflegeprodukt zu behandeln. Weil Staub dem Leder Feuchtigkeit entzieht, sollte das Sofa regelmäßig vom Staub befreit werden.
Viererset aus Reiniger, Balsam, Schwämmen und Bürste
In Deutschland produziert und entwickelt
Für Glatt- und Kunstlederprodukte geeignet
Keine Einwirkzeit
Nicht für Wild- und Rauleder geeignet
Nicht atmungsaktiv
FAQ
Sind die Bestandteile des Vierersets auch einzeln erhältlich?
Ja, die Veddelholzer Macari Lederpflege gibt es wahlweise als Viererset, als reiner Lederreiniger oder als reines Balsam.
Muss bei der Veddelholzer Macari Lederpflege eine Einwirkzeit beachtet werden?
Nein, es muss laut Hersteller keine Einwirkzeit beachtet werden.
Ist der Lederreiniger hautfreundlich?
Ja, durch seine natürlichen Proteine ist der Reiniger laut Hersteller pH-neutral und damit hautfreundlich.
Wirkt das Balsam wasserabweisend?
Ja, das Balsam wirkt nach Angaben von Veddelholzer wasserabweisend.
Lederpflege beugt vorzeitigem Verschleiß, Austrocknung und Alterung vor, imprägniert das Leder oder schützt es vor UV-Strahlung. Auch wird damit dafür gesorgt, dass Ledergarnituren und Co. nicht spröde werden beziehungsweise verspröden. Im Handel gibt es unzählige Pflegeprodukte für Glatt- und Rauleder in Form von Balsam, Lotion, Öl, Wachs, Fett oder Lederspray.
Die richtige Pflege eines Lederprodukts hängt von seiner Herstellungsmethode und Verarbeitung, dem Verwendungszweck, dem Alter und der Beanspruchung ab.
Manche Ledererzeugnisse benötigen ein Pflegeprodukt mit UV-Filter, um sie vor dem Ausbleichen zu schützen. Andere Lederwaren brauchen hingegen eher eine starke Rückfettung, um ein Austrocknen zu vermeiden und die Geschmeidigkeit des Materials zu erhalten.
Ist das Lederprodukt Umwelteinflüssen ausgesetzt, sollte das Pflegemittel imprägnierende Eigenschaften aufweisen, damit das Leder nicht steif, brüchig oder fleckig wird. Das gilt vor allem für Lederschuhe, bei deren Pflege Wasserdichtigkeit und Glanz im Vordergrund stehen.
Ledermöbel benötigen ein Pflegemittel, das vor Verfärbung, Anschmutzung und Abrieb schützt. Autoleder hingegen muss rückgefettet werden und braucht außerdem einen UV-Schutz. Die Pflegebedürfnisse einer Tasche aus Lackleder unterscheiden sich deutlich von denen eines Reitsattels beziehungsweise Sattelzeugs. Tipps zur Lederpflege im Auto sind in folgendem Video aufgeführt:
Im Handel sind die unterschiedlichsten Pflegemittel für Rau- und Glattleder erhältlich. Vor dem Kauf ist also genau auf den Anwendungsbereich zu achten.
Leder-Pflegemilch für Autoleder und Möbelleder
Pflegemilch besteht in der Regel aus Fetten oder Ölen und Wasser. Manche Produkte enthalten Zusatzstoffe wie UV-Filter gegen ein Ausbleichen des Leders oder Antioxidantien, die für eine längere Lebensdauer sorgen sollen. Pflegemilch hat rückfettende Eigenschaften. Sie wird mit einem Tuch auf das Leder aufgetragen.
Lederfett für Sättel und Schuhe aus Glattleder
Lederfett ist stark rückfettend und eignet sich deshalb in erster Linie für Sättel, Schuhe und anderes Leder, das der Witterung ausgesetzt ist. Auch für stark abgenutzte oder ausgetrocknete Möbel oder Autositze kommt Lederfett in Frage.
Lederfett basiert auf tierischen Fetten oder Vaseline (die aus Erdöl gewonnen wird). Es hat neben der rückfettenden Eigenschaft eine wasserabweisende Wirkung. Lederfette hinterlassen auf Anilinleder, Rauleder oder anderem offenporigen Leder Rückstände und Flecken, die nicht mehr zu entfernen sind. Aus diesem Grund eignet sich diese Lederpflege ausschließlich für Glattleder.
Leder-Pflegecreme für die Schuhpflege
Pflegecreme enthält Stabilisatoren und weist deshalb eine festere Struktur auf als Pflegemilch. Weil sie dickflüssiger ist, zieht sie nicht so tief ins Leder ein. Pflegecreme eignet sich vor allem für die Schuhpflege. Sie lässt das Leder glänzen und hat eine imprägnierende, also wasserabweisende, Wirkung.
Lederöl für ausgetrocknetes und verhärtetes Leder
Lederöl ist flüssig, dringt daher tief ins Leder ein und kann es wieder geschmeidiger machen. Es eignet sich für Glattleder und kommt meist für Schuhe und Sättel zum Einsatz.
Lederbalsam für gedecktes Glattleder
Balsam basiert auf Wachs oder Harz und hat eine schmutzabweisende und wasserabweisende Wirkung. In erster Linie dient Lederbalsam der Imprägnierung von Möbeln und Autoleder.
Vorteile und Nachteile von Lederpflege
Für jede Lederart steht das passende Pflegemittel zur Verfügung
Schützt Leder vor Verschleiß und dass es austrocknet
Kann trockenes, altes Leder wieder geschmeidig und weich machen
Bei falscher Anwendung können Flecken entstehen
Lederpflege kaufen – darauf ist zu achten
Das Pflegeprodukt muss zur Lederart passen. Auch folgende Kaufkriterien sind relevant:
Sind Additive wie UV-Schutz oder Imprägnierschutz erwünscht?
Hat die Lederpflege rückfettende Eigenschaften? Das ist vor allem bei trockenem Leder wichtig.
Ist das Pflegemittel einfach und sparsam dosierbar? Lederpflege wird dünn aufgetragen. Deshalb empfiehlt sich ein Produkt mit Dosierhilfe.
Für Lederbekleidung und Lederschuhe sollte das Produkt atmungsaktiv sein.
Die Einwirkzeit variiert je nach Produkt. Manch eine Lederpflege zieht innerhalb von 10 Minuten ein, andere Mittel benötigen bis zu einer Stunde Einwirkzeit.
Lederpflege online oder vor Ort kaufen?
Beim Kauf im Internet ist eine gute Vergleichbarkeit verschiedenster Produkte gegeben, zudem können Interessierte auf Käuferbewertungen zugreifen. Die Auswahl im Einzelhandel ist hingegen in aller Regel begrenzt, was zum Vergleichen meist den Besuch mehrerer Geschäfte erforderlich macht.
In Online-Shops sind alle Produkte ausführlich beschrieben, sodass die wichtigsten Details übersichtlich erkennbar sind. Aus den Kundenrezensionen ist zu erfahren, wie sich eine Lederpflege in der Praxis verhält. Zudem sind die Produkte im Internet meistens etwas günstiger.
Was kostet Lederpflege?
Günstige Lederpflegeprodukte sind schon in Preislagen für einen niedrigen einstelligen Betrag zu bekommen. Naturprodukte oder Produkte renommierter Hersteller können einen niedrigen bis mittleren zweistelligen Betrag kosten.
Kurzinfos zu führenden Anbietern von Lederpflege
SONAX: SONAX stellt Produkte für die Autopflege, Lackpflege, Fahrradpflege sowie Waschanlagenprodukte her. Die Anfänge des Unternehmens gehen auf das Jahr 1903 zurück, als Franz Hoffmann Kieselerde abbaute, die für Haushaltspolituren verwendet wurde. 1950 begann Hoffmann mit der Produktion von Pflegemitteln wie Silberputzmittel und Autopflegeprodukte. Die SONAX GmbH hat ihren Firmensitz in Neuburg an der Donau in Deutschland.
Dr. Wack: Dr. Wack ist ein Hersteller von Pflegemitteln für Autos, Motorräder und Fahrräder. Von diesem Unternehmen gibt es verschiedene Lederpflegemittel wie Lederbalsam, Lederreiniger-Gel und andere Produkte. Die Dr. O.K. Wack Chemie GmbH hat ihren Sitz im bayerischen Ingolstadt.
LongLife by Valdalpone: LongLife by Valdalpone gehört zur Steinhoff Service GmbH mit Sitz in Westerstede in Deutschland. Die Firma stellt Polsterleder und das passende Lederpflegemittel her. Das Pflegemittel ist über den Onlinehandel Andrea Grüner erhältlich.
ArmorAll: Die Firma ArmorAll besteht seit dem Jahr 1962. Sie stellt Pflegeprodukte für Autos wie Tiefenpflege, Lederpflege, Reifenpflege, Wachse, Lufterfrischer und andere Produkte her. ArmorAll ist eine Marke der Energizer Holdings, Inc. mit Hauptsitz in Missouri in den Vereinigen Staaten.
DELARA: Delara bietet Pflegeprodukte für Leder, Holz und Hundepfoten an. Zur Pflege von Leder gehören Lederfett, Lederbalsam und Bürsten. Delara gehört zur TASCHEN-HAI e.K. mit Sitz in Alzey in Deutschland.
Poliboy: Die Poliboy Brandt & Walther GmbH hat ihren Firmensitz in Lilienthal in Deutschland. Die Unternehmensgeschichte begann 1930 mit der Gründung der GmbH für Getreidehandel und Importe. 1939 kam ein Holzpflegeprodukt für Möbel und Fußböden auf den Markt. Heute gehören Produkte der Kategorien Möbel, Leder, Bio, Böden, Auto, Metall und Silber und Feuchttücher zum Sortiment des Unternehmens.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Hersteller und Marken von Lederpflegen wie Swizöl, COLOURLOCK, NIGRIN, Keralux, Effax oder Bense & Eicke.
Tipps zur Pflege von Ledermöbeln
Ledermöbel sind entweder aus absorbierendem oder nicht absorbierendem Leder hergestellt. Während absorbierendes Leder Wasser aufnimmt (was zu Fleckenbildung führt), perlt es auf nicht absorbierendem Leder ab.
Bei allen Anwendungen von Lederpflege sollte das Mittel zuerst an einem nicht sichtbaren Bereich getestet werden.
Ist das Leder verschmutzt, muss es zunächst gereinigt werden. Danach sollte es einfach an der Luft trocknen – durch Föhnen kann es aushärten und schrumpfen, gleiches gilt für die Trocknung in der Sonne. Sollte sich helles Leder verfärbt haben, benötigt es sofort eine Reinigung, damit die Farbstoffe nicht ins Leder einziehen können.
Flecken dürfen nicht mit Terpentin, Nagellackentferner, Aceton oder anderen Lösungsmitteln behandelt werden. Solch aggressive Mittel vergrößern die Flecken und schaden dem Leder. Auch starkes Reiben kann die Oberfläche beschädigen.
Ledermöbel können durch den Einfluss von Heizungsluft austrocknen, benötigen daher eine rückfettende Pflege. Sind die Möbel dem Sonnenlicht ausgesetzt, ist ein Pflegemittel mit UV-Schutz zu empfehlen. Ledermöbel wie etwa Sofas sollten im Schnitt alle 6 Monate mit der passenden Lederpflege behandelt werden.
Der richtige Umgang mit Autoleder
Autoleder ist in der Regel mit einer Farbschicht versehen, die das Leder schützt. Dennoch sollten Anwender vor dem Einsatz eines Pflegemittels zunächst überprüfen, ob das Leder nicht absorbierend oder absorbierend ist.
Autositze aus Leder sollten mindestens ein- bis zweimal im Jahr mit einem Pflegemittel behandelt werden. Da der Fahrersitz meistens stärker beansprucht wird, benötigt er eine intensivere Pflege.
Sollte der Sitz bei leichtem Druck bereits Falten werfen, ist eine Lederpflege dringend nötig, da sich die Falten sonst zu Rissen entwickeln können.
Für Autoleder stehen diverse Pflegeprodukte zur Verfügung. Nach der Behandlung muss das Pflegemitteln einziehen und trocknen. Zur Auswahl stehen:
Lederfett
Lederöl
Lederbalsam
Ledermilch
Lederfett ist rückfettend und wasserabweisend. Es wird auf ein Tuch oder einen Schwamm aufgetragen und dünn auf dem Leder verteilt.
Lederöl ist dünnflüssig und zieht tief in das Leder ein. Es eignet sich für stark ausgetrocknetes Leder und wird mit einem Tuch oder Schwamm dünn auf die Oberfläche aufgetragen.
Lederbalsam ist schmutz- und wasserabweisend und kann für die Pflege von Autoleder, Lederbekleidung, Ledermöbel und Lederaccessoires verwendet werden. Es wird mit einem Tuch oder Schwamm dünn auf die Oberfläche aufgetragen.
Eine andere Bezeichnung für Ledermilch ist Lederlotion. Sie besteht aus Wasser und Öl oder Fett und hat rückfettende Eigenschaften. Für Autoleder empfiehlt sich ein Produkt mit einem UV-Filter. Dieser Zusatzstoff schützt das Leder vor dem Ausbleichen durch Sonnenlicht. Wieso es wichtig ist, das richtige Pflegemittel zu wählen, ist in folgendem Video erklärt:
Die richtige Pflege von Rauleder, Glattleder und Kunstleder
Jede Lederart wie Rauleder oder Spaltleder benötigt eine spezielle Reinigung und Pflege. Bei echtem Leder handelt es sich um ein empfindliches Naturprodukt, das einer sorgfältigen Pflege bedarf.
Pflege von Glattleder:Glattleder sollte vor der Behandlung mit einer Lederpflege zunächst mit einer Lederseife/Sattelseife gereinigt werden. Für die Pflege von glattem Leder stehen Ledermilch, Lederöl oder Lederfett zur Auswahl. Das Produkt muss gleichmäßig und dünn aufgetragen werden. Anschließend muss das Mittel ins Leder einziehen und trocknen. Für einen schönen Glanz zum Schluss mit einem weichen Tuch polieren.
Pflege von Rauleder: Zur Beseitigung von Verschmutzungen wird Rauleder zuerst mit einer groben Bürste abgerieben. Anschließend empfiehlt sich eine Pflege mit einem Schaum und zum Schluss ein Versiegeln mit einem Imprägnierspray.
Pflege von Kunstleder:Kunstleder ist kein Naturprodukt. Zur Entfernung von Verschmutzungen kann es mit einem feuchten Tuch und einem Reinigungsmittel abgewischt werden. Kunstleder benötigt keine rückfettenden Mittel. Kunstleder verliert allerdings mit der Zeit seine Weichmacher und wird trocken, brüchig und reißt manchmal ein. Dieser Prozess ist schwer aufzuhalten, wer regelmäßig reinigt und versiegelt kann diese Entwicklung aber hinauszögern. .
Leder richtig lagern und trocknen
Zur Pflege zählt auch die richtige Aufbewahrung von Lederwaren. Bei falscher Lagerung kann das Leder austrocknen und rissig oder brüchig werden. Außerdem kann ein Farbverlust eintreten, wenn das Leder der Sonne ausgesetzt ist. Rissiges, brüchiges Leder lässt sich nicht mehr geschmeidig machen. Ebenso kann der Verlust der Farbe irreparabel sein.
Lederschuhe, Lederbekleidung und Lederaccessoires sollten in einem gut durchlüfteten und dunklen Raum aufbewahrt werden.
Lederjacken sollten auf einem Kleiderbügel aufgehängt werden, damit keine Knickfalten entstehen.
Für die Lagerung von Lederschuhen empfehlen sich Schuhspanner aus Holz.
Damit sich Ledergürtel nicht verformen oder steif werden, ist es ratsam, sie nicht in der Hose zu lassen, sondern auf einen Haken zu hängen.
Leder richtig trocknen
Sollten die Lederschuhe oder die Lederjacke nach einem Regenschauer nass sein, ist es wichtig, diese schonend zu trocknen. Falsch wäre das Trocknen an der Heizung oder an der Sonne. Diese Trockenmethoden würden zum Austrocknen und Ausbleichen des Leders führen.
Leder muss an der Luft trocknen. Dazu bietet sich ebenfalls ein gut belüftetes Zimmer an. Nasse Lederschuhe sollten mit Schuhspannern aus Zedernholz trocknen. Das Holz nimmt die Feuchtigkeit auf und unterstützt so den Trockenprozess.
Häufige Fragen zur Lederpflege
Kann ich Olivenöl als Lederpflege verwenden?
Hausmittel wie Olivenöl, Hautcreme, Milch oder andere sind für die heutigen Ledererzeugnisse nicht geeignet. Früher wurden Sättel und Leder für Schuhe pflanzlich gegerbt. Das Leder war robust und dick, sodass es mit allen möglichen Mitteln gefettet werden konnte. Heute verläuft das Gerben anders, das Leder ist weicher und dünner. Olivenöl oder andere Fette werden im Leder ranzig und bilden einen Nährboden für Schimmel und Bakterien.
Können Schäden durch falsche Lederpflege entstehen?
Wird die falsche Lederpflege gewählt, können Schäden am Leder entstehen. Zum Beispiel kann ein scharfer Reiniger Flecken auf offenporigem Leder hinterlassen. Auf Nubukleder bilden sich Flecken, wenn ein Lederfett verwendet wurde. Deshalb ist beim Kauf darauf zu achten, dass die Lederpflege auf die Lederart wie Nubuk abgestimmt ist.
Reicht eine Leder-Imprägnierung für die Pflege des Leders aus?
Eine Imprägnierung erhöht lediglich die Wasserfestigkeit des Leders. Es handelt sich nur um einen Feuchtigkeitsschutz, der keine Rückfettung bietet.
Was ist besser: Lederöl oder Lederfett?
Lederöl dringt tief in das Leder ein und kann es wieder weicher und geschmeidiger machen. Es eignet sich vor allem für älteres, trockenes Leder. Neues Leder kann sowohl mit Öl als auch mit Fett gepflegt werden. Wichtig ist, auch neues Leder regelmäßig zu pflegen und das Pflegeprodukt sparsam aufzutragen.
Gibt es einen Lederpflege-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Lederpflege-Test mit Testsieger durchgeführt. Im Jahr 2004 untersuchte das unabhängige Institut 18 Imprägniermittel für Textilien und Leder. Im Fokus stand die Verträglichkeit, denn 1980 wurden Vergiftungsfälle bekannt, woraufhin das Bundesgesundheitsamt vor Ledersprays warnte.
Im Vergleich der Stiftung erhielten 10 Produkte die Note Gut. Bei drei Mitteln fehlten die Verträglichkeitsnachweise. Im Testbericht ist die Empfehlung zu lesen, die Imprägniermittel ausschließlich im Freien anzuwenden, damit Gesundheitsschäden durch das Einatmen vermieden werden. Sollte die Stiftung Warentest einen aktuellen Lederpflegen-Test veröffentlichen, berichten wir an dieser Stelle über die Testergebnisse.
Hat Öko Test einen Lederpflege-Test mit Testsieger veröffentlicht?
Öko-Test hat bisher keinen allgemeinen Lederpflege-Test veröffentlicht. Ein interessanter Vergleich von Schuhcremes stammt aus dem Jahre 2011. Das Magazin nahm 19 Produkte unter die Lupe und ließ die 15 wasserhaltigen Mittel und 4 Hartwachspasten im Labor auf Schadstoffe untersuchen. Außerdem wurde überprüft, wie gut die Produkte vor Nässe schützen, wie gut sie decken und ob die Anwendung einfach war.
Lediglich eine Schuhcreme konnte die Prüfer überzeugen. Eine Hartwachspaste und drei wasserhaltige Cremes konnten mit Einschränkungen empfohlen werden. Alle anderen Mittel fielen mit Mangelhaft oder Ungenügend durch die Schadstoffuntersuchung. 17 Schuhcremes enthielten erhöhte oder stark erhöhte Anteile an PAK. Diese polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe gelten als krebserregend.
Glossar
Anilinleder
Anilinleder ist ein offenporiges, durchgefärbtes Glattleder. Meistens weist es weder eine pigmenthaltige Oberflächenfärbung noch einen Oberflächenschutz auf.
Gedecktes Leder
Dieses Leder verfügt auf der Oberfläche über eine wasserabweisende Schutz- und Farbschicht. Andere Bezeichnungen sind „Oberflächenpigmentiertes Glattleder“ und „Zugerichtetes Glattleder“.
Glattleder
Mit Glattleder werden alle Lederarten bezeichnet, die aus der Oberseite – der sogenannten Narbenseite – der rohen Tierhaut hergestellt sind. Je nach Lackierung, Prägung und Beschichtung kann Glattleder glatt, genarbt, geprägt oder strukturiert sein. Es gibt drei Arten von Glattleder: das pflegeleichte, pigmentierte Leder, das anspruchsvolle, naturbelassene Rein-Anilinleder und das naturbelassene, weniger anspruchsvolle Semi-Anilinleder.
Kunstleder
Kunstleder sieht wie Leder aus, wird jedoch nicht aus Tierhäuten hergestellt. Meistens handelt es sich um textiles Gewebe mit einer Beschichtung aus Polyester, Polyurethan, PVC oder einem anderen Kunststoff.
Lederbalsam
Lederbalsam ist wasser- und schmutzabweisend und imprägniert Glattleder. Er basiert auf Harz oder Wachs.
Lederfett
Lederfett wird auf Basis von Vaseline oder tierischen Fetten hergestellt. Es hat eine stark rückfettende Eigenschaft und eignet sich für Glattleder.
Lederöl
Lederöl dringt tief in die Poren des Leders ein. Es kann verhärtetes und ausgetrocknetes Glattleder wieder geschmeidiger machen.
Nappaleder
Nappaleder ist ein weiches Leder, das mit der Narbenseite nach außen hergestellt wird. Ursprünglich wurde mit Nappa ein besonders weiches Bekleidungs- und Handschuhleder des Napa Valley in den USA bezeichnet.
Rauleder
Rauleder ist ein offenporiges, geschliffenes Leder mit einer samtigen Oberfläche. Je nach Verarbeitung wird es als Veloursleder oder Nubukleder bezeichnet. Wildleder gehört ebenfalls zur Gruppe des Rauleders.
Wildleder
Wildleder ist ein Rauleder, das aus der Tierhaut frei lebender Tiere wie Rehe oder Hirsche hergestellt wird. Aufgrund des freien Lebens der Tiere hat die Hautoberseite eine starke Vernarbung. Aus diesem Grund wird für die Lederherstellung von Wildleder die Hautunterseite genutzt, die aufgeraut wird.
Weitere interessante Fragen
Welche Lederpflegen sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Lederpflegen Test bzw. Vergleich 2023:
Die Lederpflege von LeatherKing ist für alle Glattlederarten und für Kunstleder geeignet. Das Produkt hat eine reinigende und pflegende Wirkung und erhält laut Hersteller die Geschmeidigkeit und Flexibilität des Leders. Die enthaltenen Fette und Pflanzenöle führen demnach zu einem lange anhaltenden Schutz.
Das Pflegemittel enthält Enzyme, die für eine sanfte Tiefenreinigung sorgen sollen. Außerdem verschwinden den Herstellerangaben nach durch die Behandlung mit dem Produkt kleine Kratzer.
Die LeatherKing Premium Care Lederpflege reduziert das Risiko von Lederbruch und entfernt Verschmutzungen schnell und zuverlässig. Im ersten Schritt muss grober Schmutz mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste entfernt werden. Anschließend sollte das Produkt an einer unauffälligen Stelle ausprobiert werden.
Zum Lieferumfang gehört ein Schwamm, mit dem sich die Lederpflege gleichmäßig ins Leder einarbeiten lässt. Das Pflegemittel muss ins Leder einziehen, die Oberfläche vollständig trocknen.
Das Pflegemittel ist in einer 350-Milliliter-Dose mit Schraubdeckel erhältlich.
Enzyme für eine sanfte Tiefenreinigung
Mit Schwamm
Für Rau-, Glatt- und Kunstleder geeignet
Imprägnierschutz
Wirkt nicht farbauffrischend
FAQ
Hat die LeatherKing Premium Care Lederpflege einen UV-Schutz?
Gemäß der Produktbeschreibung des Herstellers verfügt das Mittel über keinen UV-Schutz.
Eignet sich das Produkt für Wildleder?
Wie bekomme ich die weißen Ränder auf meinen schwarzen Ledersitzen weg, die das Produkt hinterlassen hat?
Ein Amazon-Kunde rät, die Sitze mit einem sehr weichen Microfasertuch zu polieren.
Welche Menge ist in der Dose enthalten?
Die LeatherKing Premium Care Lederpflege ist in einer Dose mit 350 Milliliter Inhalt erhältlich.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihre beste Lederpflege: ️⚡ Ergebnisse aus dem Lederpflege Test bzw.
Vergleich 2023