Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Leinöle im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Leinöl für Ihre Salate und Rohkostgerichte – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Speiseöl
Ich weiß, wie wichtig eine gesunde Ernährung für ein gutes Wohlbefinden ist. Deshalb achte ich sehr darauf, dass täglich gesunde, frische und qualitativ hochwertige Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Schon vor einigen Jahren habe ich mich mit verschiedenen Speiseölen beschäftigt und gemerkt, dass pflanzliche Öle absolute Superfoods sind. Heute besitze ich diverse Speiseöle, darunter mehrere Leinöle, die ich meinen zubereiteten Speisen beimische. Dabei achte ich auf den Geschmack, die Nährstoffe und die Ausgewogenheit. Mein Wissen und meine Expertise gebe ich im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Inhalt
  • Geschmack
  • Herstellungsverfahren
  • Zertifizierungen
Meine Produkt-Empfehlung:Byodo Natives Leinöl
Byodo Natives Leinöl

Leinöl ist schon seit vielen Jahrhunderten ein wichtiges Mittel für die Gesundheit und es wird auch heute geraten, täglich einen Löffel davon zu verzehren. Dies liegt an den hervorragenden Inhaltsstoffen, wie beispielsweise der Omega-3-Fettsäuren, da diese für den Körper lebenswichtig sind. Doch auch die anderen Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf den Körper aus und helfen ihm bei der Gesunderhaltung.

Leinöl ist aber nicht gleich Leinöl. Bei diesem wertvollen Öl ist es besonders wichtig, dass es kaltgepresst ist, sodass die wichtigen Substanzen im Öl keinen Schaden nehmen. Zudem ist die Bio-Qualität immer vorzuziehen, weil diese gewährleistet, dass keine chemischen Substanzen oder Pestizide im Öl vorhanden sind. Um Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Leinöle zu geben und welche der Öle empfehlenswert sind, finden Sie hier einen umfassenden Vergleich, der Ihnen als Kaufberater dient. Des Weiteren verraten wir Ihnen, ob die Stiftung Warentest bereits einen Leinöl Test durchgeführt hat.

8 unterschiedliche Leinöle im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Inhalt
Besonderheiten
Details zum Produkt
Natives Leinöl
Geschmack
Herkunftsland
Herstellungsverfahren
Verpackungsart
Preis pro 100 Milliliter
Kilokalorien pro 100 Milliliter
Anteil Omega 3
Anteil einfach ungesättigte Fettsäuren
Anteil mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Bio
Entspricht der EG-Öko-Verordnung
Zertifizierungen
Details zu den Zusatzstoffen
Allergenfrei
Glutenfrei
Laktosefrei
Ohne Gentechnik
Salzfrei
Vitamin E
Vegan
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Lange haltbar manako BIO Leinöl
manako BIO Leinöl
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(1.363 Amazon-Bewertungen)
1 2 x 250 Milliliter
Gemäß Hersteller aus mehrfach gereinigter Speiseleinsaat, in verschiedenen Größen erhältlich
Mild-nussiger Geschmack
Deutschland
Kaltpressung
Lichtgeschützte Glasflasche
Etwa 2,56 Euro bei den 2 x 250-Milliliter-Flaschen
900 Kilokalorien
57 Prozent pro Flasche
23,6 Gramm pro 100 Milliliter
64,7 Gramm pro 100 Milliliter
DE-ÖKO-007-zertifizert
Zum Angebot
Amazon 14,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mühlenfrisch Ölmühle Solling Leinöl
Ölmühle Solling Leinöl
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(440 Amazon-Bewertungen)
2 250 Milliliter
Laut Hersteller mühlenfrisch kaltgepresst und schonend filtriert
Fein-nussiger Geschmack
Deutschland
Kaltpressung
Lichtgeschützte Glasflasche
Etwa 3,80 bei der 250-Milliliter-Flasche
900 Kilokalorien
55 Prozent pro Flasche
23,3 Gramm pro 100 Milliliter
65,9 Gramm pro 100 Milliliter
DE-ÖKO-039-zertifiziert
Zum Angebot
Amazon 11,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
In Dosen Byodo Natives Leinöl
Byodo Natives Leinöl
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(423 Amazon-Bewertungen)
3 2 x 250 Milliliter
Wahlweise mit 250 Millilitern oder 6 x 250 Millilitern, laut Hersteller kundenfreundliches, langes Mindesthaltbarkeitsdatum
Fein-nussiger Geschmack
Deutschland
Kaltpressung
Lichtgeschütze Dose
Etwa 3,20 Euro bei den 2 x 250-Milliliter-Dosen
830 Kilokalorien
Keine Angaben möglich
18 Gramm pro 100 Milliliter
66 Gramm pro 100 Milliliter
DE-ÖKO-013-zertifiziert
Zum Angebot
Amazon 17,05€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Shop-Apotheke 6,99€ vitafy 7,99€
Braune Leinsaat BIO Leinsamenöl Leinöl BIOMOND/TESTSIEGER
BIO Leinsamenöl Leinöl BIOMOND/TESTSIEGER
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(341 Amazon-Bewertungen)
4 5 x 250 Milliliter
Angebot mit drei Flaschen plus zwei Gratis-Flaschen, laut Hersteller tagesfrisch in eigener Mühle gepresst
Milder Geschmack
Deutschland
Kaltpressung
Lichtgeschützte Glasflasche
Etwa 2,31 Euro bei den 5 x 250-Milliliter-Flaschen
879 Kilokalorien
49,4 Prozent pro 100 Milliliter
18,2 Gramm pro 100 Milliliter
67 Gramm pro 100 Milliliter
Keine Angaben möglich
Zum Angebot
Amazon 28,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Intensiv Bio Zentrale Bio-Leinöl
Bio Zentrale Bio-Leinöl
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(4 Amazon-Bewertungen)
5 250 Milliliter
Laut Hersteller hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren
Intensiver Geschmack
Deuschland
Kaltpressung
Lichtgeschützte Glasflasche
Etwa 1,52 Euro bei der 250-Milliliter-Flasche
828 Kilokaloiren
52 Gramm pro 100 Milliliter
17 Gramm pro 100 Milliliter
66 Gramm pro 100 Milliliter
DE-ÖKO-006-zertifiziert
Zum Angebot
Amazon 5,23€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen REWE 3,99€
Erstpressung Seitenbacher-Leinöl
Seitenbacher-Leinöl
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(43 Amazon-Bewertungen)
6 250 Milliliter
In Erstpressung gewonnen
Nussiger Geschmack
Deutschland
Kaltpressung
Lichtgeschützte Glasflasche
Etwa 1,98 Euro bei der 250-Milliliter-Flasche
900 Kilokalorien
55 Gramm pro 100 Milliliter
17 Gramm pro 100 Milliliter
73 Gramm pro 100 Milliliter
DE-ÖKO-006-zertifiziert
Zum Angebot
Amazon 4,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen REWE 4,59€ vitafy 5,49€
Icon Top-Bewertet
Mit Ausgießer bioKontor-Leinöl
bioKontor-Leinöl
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(306 Amazon-Bewertungen)
7 500 Milliliter
Integrierter Ausgießer, ohne Zusatzstoffe, laut Hersteller in erster Kaltpressung hergestellt
Leicht nussiger Geschmack
Deutschland
Kaltpressung
Lichtgeschützte Glasflasche
Etwa 2,39 Euro bei der 500-Milliliter-Flasche
900 Kilokalorien
Keine Angaben möglich
23,3 Gramm pro 100 Milliliter
65,9 Gramm pro 100 Milliliter
DE-ÖKO-039-zertifiziert
Zum Angebot
Amazon 13,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Goldleinsaat RAPUNZEL Leinöl nativ, 1er Pack (1 x 500 g) – Bio
RAPUNZEL Leinöl nativ, 1er Pack (1 x 500 g) – Bio
Unsere Bewertung
Gut
2,509/2023
(345 Amazon-Bewertungen)
8 500 Milliliter
Laut Hersteller im speziellen OXYGUARD®-Verfahren unter dem Abschluss von Licht, Luft und Wärme schonend gepresst und abgefüllt, aus Goldleinsaat
Nussig-bitterer Geschmack
Deutschland
Kaltgepresst
Lichtgeschütze Glasflasche
Etwa 1,99 Euro bei der 500-Milliliter-Flasche
900 Kilokalorien
Keine Angaben möglich
18,2 Gramm pro 100 Milliliter
73,4 Gramm pro 100 Milliliter
DE-ÖKO-006-zertifiziert
Zum Angebot
Amazon 9,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen vitafy 10,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,31 Sterne aus 52 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Leinöle-Empfehlungen

Bio-Leinöl ohne Zusatzstoffe
"Bio-Leinöl ohne Zusatzstoffe"
Byodo Natives Leinöl
Das Leinöl von Byodo empfehle ich jedem, der großen Wert auf die Inhaltsstoffe legt und keine Zusatzstoffe möchte. So soll das kaltgepresste Leinöl frei von Allergenen, Gluten, Laktose und Salz sein. Es ist ein veganes Produkt, das ohne Gentechnik auskommt und Vitamin E sowie wichtige Vitalstoffe enthalten soll. Wer nicht noch mehr Salz zu sich nehmen möchte, ein Leinöl für Kinder sucht oder die Aufnahme von schädlichen Zusatzstoffen verhindern will, für den könnte das naturbelassene Leinöl von Byodo das richtige sein.
Leinöl in der 3-plus-2-Aktion
"Leinöl in der 3-plus-2-Aktion"
BIO Leinsamenöl Leinöl BIOMOND/TESTSIEGER
Zum Angebot von BIOMOND rate ich jedem, der Leinöl auf Vorrat erwerben möchte. Mit der Aktion 3-plus-2 schenkt der Hersteller zwei Flaschen beim Kauf von drei Flaschen des Leinöls. So umfasst das Angebot fünf Flaschen mit je einem Inhalt von 250 Millilitern. Wer das Leinöl bei Erhalt sofort in den Gefrierschrank legt, profitiert von einem Mindesthaltbarkeitsdatum von über einem Jahr. Deshalb eignet sich das Angebot von BIOMOND gut, um einen Jahresvorrat anzulegen und das gesunde Speiseöl stets griffbereit zu haben.
Leinöl mit praktischem Springdosierer
"Leinöl mit praktischem Springdosierer"
bioKontor-Leinöl
So gesund Leinöl auch ist, so ärgerlich kann der zurückbleibende Ölfilm auf der Flasche, dem Deckel und dem Tisch sein. Doch mit dem Leinöl von bioKontor soll es zu keinen verölten Flächen mehr kommen, weil die Flasche mit einem Springdosierer ausgestattet ist. Der spezielle Ausgießer ist fest im Verschluss verbaut und fährt heraus, sobald die Flasche geöffnet wird. Er soll die bedarfsgerechte, portionierte und tröpfchenweise Zugabe des Öls in Speisen vereinfachen und beim Schließen des Deckels automatisch wieder im Verschluss verschwinden. Das Leinöl mit Springdosierer empfehle ich jedem, der seine Speisen aufs Tröpfchen genau würzen und dabei nicht kleckern will.
Mit OXYGUARD®-Verfahren hergestelltes Leinöl
"Mit OXYGUARD®-Verfahren hergestelltes Leinöl"
RAPUNZEL Leinöl nativ, 1er Pack (1 x 500 g) – Bio
Zum Leinöl von RAPUNZEL rate ich, weil das spezielle Herstellungsverfahren auf einen hohen Reichtum an essenziellen Fettsäuren schließen lässt. Das Leinöl wird nach dem schonenden und patentierten OXYGUARD®-Verfahren hergestellt. Dabei werden die Leinsamen unter Ausschluss von Licht, Luft, hohen Temperaturen und starkem Druck verarbeitet, damit die essenziellen Fettsäuren wie Omega 3 oder Omega 6 nicht zerstört werden. Wer ein Leinöl sucht, das zur Erhaltung der wichtigen Fettsäuren mit einem schonenden Verfahren hergestellt wird, der ist mit dem Produkt von RAPUNZEL gut bedient.

1. manako BIO Leinöl – frei vom Zusatzstoffen

Lange haltbar
manako BIO Leinöl
Kundenbewertung
(1.363 Amazon-Bewertungen)
manako BIO Leinöl
Amazon 14,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

manako BIO Leinöl wird in der eigenen Ölmühle hergestellt und ist ein kaltgepresstes Öl aus der erntefrischen Leinsaat. Das hochwertige manako BIO Leinöl erkennen Sie an der goldgelben Farbe und dem leicht nussigen Geschmack. Es duftet angenehm nach Heu. Zudem ist es äußerst bekömmlich und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.

Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit

Das BIO Leinöl von manako enthält etwa 57 Prozent Linolensäure, 18 Prozent Ölsäure, 15 Prozent Linolsäure und einen sehr hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Dieser kann natürlich von Öl zu Öl schwanken und liegt bei etwa 56 bis 71 Prozent, was heißt, dass Sie den Tagesbedarf mit dem täglichen Verzehr von etwa 10 bis 15 Millilitern Leinöl abdecken können.

Zum Kochen, Braten und Frittieren nicht geeignet

Insbesondere zu kalten Speisen ist das Leinöl hervorragend geeignet. Zum Braten, Frittieren oder Kochen im Allgemeinen ist es nicht zu empfehlen, da es sonst die guten Inhaltsstoffe verliert. Es kann jedoch problemlos in Smoothies, Dips oder als Salat-Dressing genutzt werden. Selbst über Gemüse geträufelt, kann es das Gericht auf ganz besondere Weise aufwerten.

Ohne Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe

Das manako BIO Leinöl erhalten Sie aus erster Pressung. Auf Konservierungsstoffe oder sonstige Zusatzstoffe wird hierbei vollkommen verzichtet und es kommen weder Farbstoffe noch Aromen oder sonstige Zusätze zum Einsatz. Das Leinöl ist zu 100 Prozent reines Öl aus der Leinsaat. Das heißt, dass es ein sehr hochwertiges BIO Leinöl ist und nur die wertvollsten Ölbestandteile in das Endprodukt gelangen.

Weiterhin wird auf eine Extraktion sowie Raffination komplett verzichtet und die Filtrierung wird nur grob durchgeführt, um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu garantieren. Daher kann eine leichte Trübung erhalten bleiben, die jedoch auf die sehr gute Qualität hinweist.

Vorteile & Nachteile:

  • Set mit zwei Flaschen
  • In verschiedenen Größen erhältlich
  • Laut Hersteller pures Leinöl ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe
  • Nativ und kaltgepresst
  • Gemäß Hersteller mehrfach gereinigte Speiseleinsaat
  • Frei von künstlichen Farbstoffen, Aromen und Konservierungsstoffen
  • Ohne Gentechnik
  • Laut Hersteller aus kontrolliert biologischem Anbau
  • Entspricht der EG-Öko-Verordnung
  • DE-ÖKO-007-zertifiziert
  • Ungeöffnet bis zu 6 Monate haltbar
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Wie ist das manako BIO-Leinöl zu lagern?
Der Hersteller empfiehlt eine kühle und dunkle Lagerung, vorzugsweise im Kühlschrank.
Wie hoch ist der Anteil der mehrfach ungesättigten Fettsäuren?
Laut Hersteller beträgt der Anteil 64,7 Prozent.
Wie viel Alpha-Linolensäure ist enthalten?
Den Herstellerangaben zufolge beträgt der Anteil Alpha-Linolensäure 49,6 Prozent.
Wie ist der Anteil der Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren?
Der Hersteller gibt an, dass das manako BIO-Leinöl 55,9 Prozent Omega-3 und 15,3 Prozent Omega-6-Fettsäuren enthält.
Eigent sich das Leinöl zum Braten?
Es eignet sich zum nachträglichen Verfeinern warmer Speisen und für Salate. Der Hersteller rät davon ab, es zu erhitzen.

2. Ölmühle Solling Leinöl – das milde Leinöl

Mühlenfrisch
Ölmühle Solling Leinöl
Kundenbewertung
(440 Amazon-Bewertungen)
Ölmühle Solling Leinöl
Amazon 11,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Produkte der Ölmühle Solling sind schon seit vielen Jahren bekannt und bieten eine hochwertige Qualität. Das BIO Leinöl der Ölmühle Solingen ist nativ und kaltgepresst und wird Ihnen in einem Gebinde von 250 Millilitern geliefert. Wie das Leinöl von Ölmühle Solingen hergestellt wird, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Flasche, in der das Leinöl abgefüllt ist, ist dunkel, damit das wertvolle Öl vor Licht geschützt wird. Auch dieses BIO Leinöl hat einen leicht nussigen Geschmack, ist goldgelb und riecht würzig herb. Einige Ideen zur Verwendung des Öls stellt der Hersteller auf seiner Website vor. Wenn Sie also lieber ein mildes Leinöl bevorzugen, werden Sie mit dem BIO Leinöl von Solling nichts falsch machen.

Hervorragende Bewertungen

Die Bewertungen des Leinöls der Ölmühle Solling sind durchweg sehr gut und dabei kommt vor allem die Dosierungshilfe an. Einige finden diese etwas erschreckend, sind aber dennoch davon überzeugt. Denn so können Sie problemlos das Öl der Leinsaat dosieren.

Ein weiterer Vorteil, der Sie überzeugen wird, ist die Haltbarkeit des Ölmühle Solling Leinöls. Denn an diesem können Sie sehen, dass es frisch gepresst und vollkommen ohne Konservierungsstoffe verarbeitet wurde. Daher liegt die Haltbarkeit bei maximal 8 Wochen.

Lagerung des BIO Leinöls der Ölmühle Solling

Der Hersteller selbst gibt an, dass Sie das Leinöl im Kühlschrank aufbewahren müssen. So ist zum einen die kurze Haltbarkeitsdauer gewährleistet und zum anderen wird es dunkel gelagert. Zudem ist es wichtig, dass Sie das Öl nach dem Gebrauch immer wieder gut verschließen. Beachten Sie diese kleinen Tipps, werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit überzeugt von diesem erstklassigen BIO Leinöl aus dem Hause Solling sein.

Durch die frische Pressung ist das Leinöl nur acht Wochen haltbar, kann aber dafür mit einem sehr angenehmen Duft nach Heu und einem äußerst mildem Geschmack überzeugen. Die Frische des Leinöls aus der Ölmühle Solling ist kaum zu überbieten und wird auch Sie überzeugen. Das Leinöl aus der Ölmühle Solling ist für Allergiker hervorragend geeignet. Für Veganer und Vegetarier ist das Öl aus der Leinsaat ebenfalls zu empfehlen, um wichtige Nährstoffe zuzuführen. Als Zugabe bei Smoothies, Dips und Salaten sollten Sie auf dieses Öl nicht verzichten.
  • Bio-Leinöl in UV-geschützter Flasche
  • Entspricht der EG-Öko-Verordnung
  • Laut Hersteller mühlenfrisch kaltgepresst und schonend filtriert
  • Vegan
  • Gluten- und laktosefrei
  • Frei von Konservierungsstoffen
  • Laut Hersteller nur bis zu 8 Wochen haltbar

FAQ

Wie viele Omega-3-Fettsäuren enthält das Ölmühle Solling Leinöl?
Laut Hersteller sind es etwa 55 Prozent.
Aus welchem Land stammen die Bio-Leinsamen?
Sie stammen dem Hersteller zufolge aus Deutschland.
Ist eine Lagerung im Kühlschrank erforderlich?
Ja, das Ölmühle Solling Leinöl sollte dunkel und kühl gelagert werden.
Lässt sich das Leinöl pur verzehren?
Das ist möglich.

3. Byodo Natives Leinöl Bio im Sparpack

In Dosen
Byodo Natives Leinöl
Kundenbewertung
(423 Amazon-Bewertungen)
Byodo Natives Leinöl
Amazon 17,05€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Shop-Apotheke 6,99€ Jetzt zum Shop
vitafy 7,99€ Jetzt zu vitafy

Das Byodo native Leinöl erhalten Sie im 2er Pack mit je 250 Millilitern Inhalt. Das hochwertige Leinöl, welches aus der Leinsaat gewonnen wird, hat eine goldgelbe Farbe und einen sehr milden Geschmack. Laut Angaben des Herstellers wird das Öl auf besondere Weise gefiltert, sodass keine Bitterstoffe mehr darin enthalten sind. Wenn Sie ein mildes leicht nussig schmeckendes Leinöl bevorzugen, wird Sie dieses Öl wahrscheinlich überzeugen.

Nur bei Kaltpressung bleiben die Inhaltsstoffe erhalten

Das BIO Leinöl von Byodo wird licht- und luftdicht einer Kaltpressung unterzogen, sodass alle Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Zudem ist es 100 Prozent BIO, was heißt, dass Pestizide und chemische Zusatzstoffe nicht in dem hochwertigen Leinöl enthalten sind.

Durch die Abfüllung in lichtundurchlässige Dosen haben Sie außerdem die Gewährleistung, dass das Leinöl aus dem Hause Byodo eine lange Haltbarkeit hat und die Inhaltsstoffe so keinen Schaden nehmen können. Dennoch sollten Sie immer darauf achten, die Dose wieder gut zu verschließen, wenn Sie Leinöl nutzen. Die Dose ist aus Weißblech hergestellt, das laut Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung im Jahr 2017 die höchste Recycling-Qote aller Materialien im Wertstoffkreislauf aufwies.

Qualität hat ihren Preis

Das BIO Leinöl von Byodo, welches kaltgepresst und nativ ist, liegt im hochpreisigen Segment, was durchaus gerechtfertigt ist. Die Qualität ist überdurchschnittlich gut, wenn Sie den Bewertungen der zahlreichen Nutzer des Leinöls Glauben schenken. Doch bei einer Vielzahl von Bewertungen, von denen 82 Prozent der Nutzer 5 Sterne gegeben haben, sollte das kein Problem sein.

success

Das Leinöl von Byodo ist ein sehr hochwertiges Leinöl, welches auch für Allergiker geeignet ist. Zudem kann es mit einem langen Haltbarkeitsdatum punkten. Das milde Leinöl mit dem Bio Siegel liegt zwar im oberen Preisbereich, überzeugt aber absolut durch seine außergewöhnliche Qualität.
  • In verschiedenen Gebindegrößen erhältlich
  • Set mit zwei lichtgeschützten Dosen à 250 Milliliter Inhalt
  • Laut Hersteller kundenfreundliches Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Natives, kaltgepresstes Bio-Leinöl
  • Entspricht der EG-Öko-Verordnung
  • Laut Hersteller milder, nussiger Geschmack
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Wie lange ist das Byodo Natives Bio-Leinöl haltbar?
Laut Hersteller ab Abfülldatum für etwa ein Jahr.
Ist eine Lagerung im Kühlschrank erforderlich?
Das geöffnete Leinöl ist laut Hersteller im Kühlschrank aufzubewahren.
Besteht die Möglichkeit das Leinöl in der Dose einzufrieren?
Amazon-Käufer raten aufgrund der Dose davon ab.
Wie hoch ist der Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren?
Der Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren pro 100 Milliliter beträgt 66 Gramm.
Wie hoch ist der Anteil einfach ungesättigter Fettsäuren?
Das Byodo Natives Bio-Leinöl enthält 16 Gramm einfach ungesättigte Fettsäuren pro 100 Milliliter.

4. BIO Leinsamenöl Leinöl BIOMOND – in der eigenen Ölmühle gepresst

Braune Leinsaat
BIO Leinsamenöl Leinöl BIOMOND/TESTSIEGER
Kundenbewertung
(341 Amazon-Bewertungen)
BIO Leinsamenöl Leinöl BIOMOND/TESTSIEGER
Amazon 28,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das hochwertige Bio Leinsamenöl von BIOMOND wird sofort nach Bestellung in der eigenen Ölmühle frisch gepresst und dann eingefroren. Somit gewährleistet der Hersteller, dass alle Inhaltsstoffe in vollem Umfang enthalten bleiben. Insbesondere die hochwertige Omega-3-Fettsäure, die sich so positiv auf den Körper auswirkt, bleiben so vollständig erhalten und können die Gesundheit unterstützen.

BIOMOND füllt in dunkle Glasflaschen ab

Geliefert wird das hochwertige Leinöl aus dem Hause BIOMOND in dunklen Glasflaschen, damit es lichtgeschützt ist. Der Hersteller BIOMOND bietet immer wieder hervorragende Schnäppchen. So können Sie beispielsweise eine 2 für 1 Aktion oder eine 3 für 2 Aktion beanspruchen. Dann gibt´s neben dem eigentlichen Kauf noch eine Flasche gratis obendrauf. Schauen Sie am besten gleich einmal nach, welches Angebot BIOMOND aktuell bereithält.

Das BIO Leinöl von BIOMOND wurde bereits bei einigen Verbraucherportalen zum Vergleichssieger gekürt. Dabei überzeugten der besonders milde Geschmack wie auch die hochwertige Qualität und der Preis. Das Leinsamenöl liegt im mittleren Preissegment, ist äußerst mild und riecht fast neutral. Auch Sie werden von diesem hochwertigen Produkt wahrscheinlich überzeugt sein, da es jedes Gericht auf besondere Weise aufwerten kann und Sie gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
  • Kaltgepresstes Bio-Leinöl in lichtgeschützter Glasflasche
  • Angebot mit drei Flaschen plus zwei Gratis-Flaschen
  • Laut Hersteller tagesfrisch in eigener Mühle gepresst
  • Soll zu 99,9 Prozent aus reiner brauner Leinsaat aus biologischem Anbau bestehen
  • Entspricht der EG-Öko-Verordnung
  • Frei von Gentechnik
  • Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Aromen
  • Vegan
  • Keine Angabe zur Zertifizierung

FAQ

Eignet sich das BIOMOND Bio-Leinöl für Babynahrung?
Dem Hersteller zufolge ja.
Wie hoch ist der Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren?
Pro 100 Milliliter enthält das BIOMOND Bio-Leinöl 67 Gramm ungesättigte Fettsäuren.
Wie hoch ist der Anteil Linolensäure?
Laut Hersteller beträgt der Anteil Linolensäure 57 Prozent.
Ist das Leinöl ungefiltert?
Es ist den Herstellerangaben zufolge ungefiltert.

5. biozentrale Leinöl – hochwertig und sehr aromatisch

Intensiv
Bio Zentrale Bio-Leinöl
Kundenbewertung
(4 Amazon-Bewertungen)
Bio Zentrale Bio-Leinöl
Amazon 5,23€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
REWE 3,99€ Jetzt zu REWE

Mit dem Leinöl von biozentrale erhalten Sie 250 Milliliter Öl für Ihre Gesundheit. Das Leinsamenöl wird ebenfalls kaltgepresst und ist äußerst hochwertig. Es enthält nach Herstellerangaben viele essenzielle Fettsäuren wie Omega 3. Wozu der Körper diese Fettsäuren benötigt und weshalb sie wichtig sind, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Allerdings hat es den Nachteil, dass es sehr aromatisch duftet und einen bitteren Geschmack hat. Diese Eigenschaften sind nicht für jeden von Vorteil. Möchten Sie es aber für Joghurt- oder Quarkspeisen nutzen, werden Sie diese auf besondere Weise aufwerten können. Doch auch als Zusatz zu Dips oder im Salatdressing ist das Leinöl von biozentrale sehr gut geeignet.

Perfekte Flaschengröße bei der biozentrale

Durch die geringe Inhaltsmenge von 250 Millilitern pro Flasche ist es ideal, um es im Tiefkühlfach zu lagern, damit die Haltbarkeit gesteigert werden kann. Auch der Verbrauch von 250 Millilitern ist recht einfach, was heißt, dass die Größe perfekt für jeden Haushalt ist. Geliefert wird das BIO Leinöl aus dem Hause biozentrale in dunklen Glasflaschen, sodass es sehr gut vor Licht geschützt ist.

warning

Das für Allergiker geeignete Leinöl hat den Vorteil, dass es gleich im 3er Pack erhältlich ist. Somit können Sie nicht nur sich etwas Gutes tun, sondern auch Freunden und Familien eine Flasche des hochwertigen Leinsöls abgeben. Auch wenn der Preis mehr als ansprechend ist, hat dieses Öl aus Leinsamen eine sehr gute Qualität und kann auch von Allergikern problemlos verzehrt werden. Leider schmeckt es etwas bitter, gleicht dies aber mit einem sehr angenehmen Duft wieder aus.
  • Kaltgepresstes Bio-Leinöl in lichtgeschützter Glasflasche
  • Laut Hersteller hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren
  • Soll einen intensiven Geschmack haben
  • Entspricht der EG-Öko-Verordnung
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Lässt sich das Bio-Zentrale Leinöl einfrieren?
Laut Hersteller spricht nichts dagegen.
Gibt es das Leinöl als Set mit mehreren Flaschen?
Das Angebot beinhaltet nur einzeln käufliche Flaschen.
Wie erfolgt der Versand des Leinöls?
Der Hersteller versendet eigenen Angaben zufolge in einer umweltfreundlichen, plastikfreien Verpackung mit plastikfreiem Füllmaterial.
Eignet sich das Leinöl zum Erhitzen?
Dafür eignet sich das Bio-Zentrale Leinöl nicht.

6. Kaltgepresstes Leinöl von Seitenbacher – mit nussigem Geschmack

Erstpressung
Seitenbacher-Leinöl
Kundenbewertung
(43 Amazon-Bewertungen)
Seitenbacher-Leinöl
Amazon 4,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
REWE 4,59€ Jetzt zu REWE
vitafy 5,49€ Jetzt zu vitafy

Das Seitenbacher-Leinöl ist naturbelassen und kaltgepresst. Es wird in erster Pressung der Leinsamen gewonnen. Die Pressung findet in der hauseigenen Ölmühle von Seitenbacher statt. Die Leinsamen stammen aus einem biologischen Anbau. Das Öl ist mit dem EU-Bio-Siegel versehen und weist dem Hersteller zufolge einen nussigen Geschmack auf. Es ist vegan und befindet sich in einer Glasflasche, die 250 Milliliter enthält.

In 100 Milliliter des Leinsaatöls stecken 900 Kilokalorien. Der Fettgehalt beträgt 100 Gramm. Davon machen 10 Gramm gesättigte Fettsäuren, 17 Gramm einfach ungesättigte Fettsäuren und 73 Gramm mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus. Der Anteil an Omega-3-Fettsäuren liegt bei 55 Gramm pro 100 Milliliter und der Anteil an Omega-6-Fettsäuren bei 18 Gramm. Das Leinöl kann für verschiedene Speisen zum Einsatz kommen – beispielsweise für Aufstriche oder Salatdressings.

  • Aus erster Pressung
  • Naturbelassen und kaltgepresst
  • Mit EU-Bio-Siegel
  • Vegan
  • Hoher Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren
  • In Glasflasche verpackt
  • Laut Hersteller nussiger Geschmack
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Darf das Seitenbacher-Leinöl erhitzt werden?
Nein, das Leinöl sollte nicht erhitzt werden.
Enthält das Öl Salz oder Zucker?
Nein, das Öl beinhaltet weder Salz noch Zucker.
Ist das Leinsaatöl laktosefrei?
Ja, das Seitenbacher-Leinöl ist laktosefrei.
Ist es möglich, das Öl pur einzunehmen?
Ja, gemäß Hersteller besteht die Möglichkeit, das Leinsaatöl pur einzunehmen.

7. Natives und kaltgepresstes Leinöl von BioKontor – in UV-geschützter Flasche mit Springdosierer

Mit Ausgießer
bioKontor-Leinöl
Kundenbewertung
(306 Amazon-Bewertungen)
bioKontor-Leinöl
Amazon 13,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Leinöl von bioKontor ist für die kalte Küche gedacht. Es ist verwendbar, um Smoothies, Jogurts, Müslis und andere kalte Speisen sowie Dips oder Dressings zu verfeinern. Ebenso ist es möglich, das Öl löffelweise pur zu verzehren. Es schmeckt den Herstellerangaben nach leicht nussig. Je nach Charge können sich natürliche Bitterstoffe in dem Leinöl befinden.

Die Produktion des Leinöls erfolgt gemäß Hersteller in erster Kaltpressung. Das Öl wird nicht raffiniert, gebleicht oder desodoriert. Es ist ein natives Leinöl, das laut Hersteller eine sehr gute Rohkostqualität aufweist. Bei der Herstellung liegt die Temperatur bei maximal 39 Grad Celsius. Nach der mechanischen Kaltpressung wird das Leinöl gefiltert. Das geschieht mittels eines grobmaschigen Filters, der größere Rückstände der Leinsamen herausfiltern soll. Die Leinsaat stammt aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.

Das Bio-Leinöl enthält den Herstellerangaben nach keine Zusatzstoffe. Pro 100 Gramm beinhaltet es 65,9 Gramm mehrfach ungesättigte Fettsäuren und 23,3 Gramm einfach ungesättigte Fettsäuren. Das Öl befindet sich in einer Glasflasche, die gemäß Hersteller UV-geschützt ist. Die Flasche verfügt über einen Springdosierer. Mit seiner Hilfe soll es möglich sein, das Leinöl von BioKontor präzise zu portionieren. Außerdem soll er verölte Flaschen verhindern. Wird die Flasche geöffnet, fährt der Ausgießer automatisch heraus. Sobald sie verschlossen wird, fährt er eigenständig wieder ein.

  • Nativ und kaltgepresst
  • Flasche mit Ausgießer
  • Leinsaat aus kontrolliert biologischem Anbau
  • Laut Hersteller ohne Zusatzstoffe
  • Entspricht der EG-Öko-Verordnung
  • Soll leicht nussig schmecken
  • Kann Bitternoten beinhalten

FAQ

Aus welchem Land stammen die Leinsamen für das Leinöl von BioKontor?
Die Leinsamen werden in Rumänien angebaut.
Welche Menge enthält die Flasche?
Die Flasche beinhaltet 500 Milliliter.
Wie lange ist das Öl haltbar?
Nach der Herstellung hält sich das Leinöl ungefähr 9 Monate lang.
Beinhaltet das BioKontor-Leinöl Salz?
Nein, das Öl enthält kein Salz.
Wie viele Kalorien stecken in dem Produkt?
In 100 Gramm des BioKontor-Leinöls stecken 900 Kilokalorien.
Eignet sich das Leinöl zum Braten?
Nein, das Leinöl darf nicht erhitzt werden.

8. RAPUNZEL Leinöl nativ – Bio von der Saat bis zur Herstellung

Goldleinsaat
RAPUNZEL Leinöl nativ, 1er Pack (1 x 500 g) – Bio
Kundenbewertung
(345 Amazon-Bewertungen)
RAPUNZEL Leinöl nativ, 1er Pack (1 x 500 g) – Bio
Amazon 9,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
vitafy 10,99€ Jetzt zu vitafy

Das hochwertige RAPUNZEL BIO Leinöl erhalten Sie in einer 500 Milliliter Flasche, die für die ganze Familie geeignet ist. Dabei setzt RAPUNZEL Naturkost auf kaltgepresstes und nach dem OXYGUARD®-Verfahren hergestelltes Leinöl und ist nicht umsonst seit 14 Jahren ein führender Bio-Hersteller in Europa. Das Unternehmen ging 1974 aus einer Selbstversorger-Gemeinschaft hervor und bietet in der Zwischenzeit hochwertige Bio Produkte in ganz Europa an.

RAPUNZEL Leinöl wird ab der Saat kontrolliert

Das native Bio Leinöl von RAPUNZEL wird in Deutschland gepresst und auch die Leinsaat stammt nur von deutschem Bio Anbau. Für Allergiker ist das native Leinsamenöl sehr gut geeignet, da nur Leinsaat darin verwendet wird und es somit ein pures Leinöl ist, das der Hersteller mit folgendem Video vorstellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Milder Geschmack und geruchsneutral

Das RAPUNZEL Bio Leinöl Nativ hat keinen bitteren Nachgeschmack, ist geruchsneutral und weist eine goldgelbe Farbe auf. Es kann für alle Kaltspeisen hervorragend verwendet werden und ist auch in Quarkspeisen ein Garant für einen unverwechselbaren Geschmack.

info

Der besonders milde Geschmack und die Geruchsneutralität werden Sie wahrscheinlich überzeugen. Das RAPUNZEL Leinöl ist ein sehr hochwertiges Öl, welches auch für Allergiker, Veganer und Vegetarier geeignet ist. Insbesondere für Quark- und Joghurtspeisen ist das milde Leinöl sehr gut geeignet und verfeinert diese geschmacklich.
  • Natives Bio-Leinöl in lichtgeschützter Glasflasche
  • In verschiedenen Gebindegrößen erhältlich
  • Laut Hersteller im speziellen OXYGUARD®-Verfahren hergestellt
  • Soll den für Leinöl typisch nussig-bitteren Geschmack haben
  • Mit Vitamin-E angereichert
  • Zutaten laut Hersteller aus ökologischem Anbau
  • ‎DE-ÖKO-006-zertifiziert
  • Entspricht der EG-Öko-Verordnung
  • Gemäß Hersteller frei von Allergenen und Gentechnik
  • Vegan
  • Bitter-nussige Note trifft möglicherweise nicht jeden Geschmack
  • Sollte nach dem Öffnen innerhalb von 14 Tagen verbraucht werden

FAQ

Handelt es sich um eine Glas- oder Kunststoffflasche?
Es handelt sich um eine lichtgeschützte Glasflasche.
Aus welcher Leinsaat wird das Öl gewonnen?
Laut Hersteller erfolgt die Pressung aus Goldleinsaat.
Erfolgt der Versand in einer gekühlten Verpackung?
Das ist laut Hersteller nicht erforderlich. Eine gekühlte Aufbewahrung sollte erst nach dem Öffnen erfolgen.
Wie lange ist das Rapunzel Bio-Leinöl nach dem Öffnen haltbar?
Amazon-Käufern zufolge sind es etwa 14 Tage.

Leinöl – ein Allrounder für die Gesundheit

Leinöl TestLeinsamen wurden laut Wikipedia schon in der Antike und im Mittelalter zur Behandlung von Beschwerden genutzt. Doch auch in der Küche kamen die kleinen Samen nicht zu kurz und wurden als Zutat für Speisen eingesetzt. Zudem kam das Leinöl ab dem 15. Jahrhundert sogar als Basis für Ölfarben zum Einsatz. Weiterhin ist Leinöl nicht nur in der Malerei, sondern auch im Geigenbau wie auch beim Holzschutz ein wichtiges Öl.

In der heutigen Zeit jedoch ist das Leinöl in der Ernährung wie auch in der Medizin kaum noch wegzudenken. Mit Leinöl können Sie ihren Körper gesund halten und es wird dem wertvollen Öl sogar nachgesagt, dass es bei zu hohem Cholesterin die Werte reguliert und auch die Blutwerte verbessern kann. Dies liegt vor allem an dem hohen Omega-3-Fettsäuren Anteil, der im Leinöl enthalten ist und sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt.

Doch auch, dass Leinöl in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt, zeigt, welche Fähigkeiten dieses hochwertige Öl der Leinsaat hat und dass es ein wahres Multitalent ist.

Die Arten von Leinöl

Sie erhalten im Handel verschiedene Arten von Leinöl, die zum einen vom Herstellungsverfahren abhängen und zum anderen auch auf die Verwendungsmöglichkeit ankommen. Wenn Sie ein besonders hochwertiges Leinöl suchen, ist ein Leinöl aus Kaltpressung und in BIO Qualität genau das richtige für Sie. Hierbei wird das Leinöl durch einen sehr geringen Druck und besonders niedrige Temperaturen gewonnen. Somit bleiben die charakteristischen Eigenschaften sowie die wertvollen Inhaltsstoffe in vollem Umfang enthalten. Dazu muss der Flachs zuerst angebaut und die Samen geerntet werden, wie das folgende Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Des Weiteren werden Sie auch Leinöle im Handel finden, die die Bezeichnung Oxyguard oder auch omega safe als Zusatz haben. Diese Öle sind ebenfalls durch Kaltpressung gewonnen, wurden jedoch unter einer Schutzatmosphäre hergestellt. Dabei wird auf eine luftdichte Pressung geachtet, damit das gewonnene Leinöl nicht mit Sauerstoff oxidiert und dadurch bitter wird.

info

Nach der Pressung wird das Leinöl von Schwebestoffen befreit und schonend gefiltert, und ist dann für Zubereitung von Speisen ebenso geeignet wie für medizinische Zwecke. Mit einem kaltgepressten Leinöl in BIO Qualität erhalten Sie in der Regel ein besonders hochwertiges Öl, welches ohne Zusatzstoffe hergestellt wurde.

Leinöl VergleichBei der Herstellung von Leinöl für das Handwerk wird die Heißpressung wie auch die Extraktion bevorzugt. Hier werden chemische Lösungsmittel eingesetzt und somit können Sie das Leinöl nicht für den gesundheitlichen Nutzen verwenden. Bei beiden Herstellungsverfahren nehmen außerdem die wichtigen Inhaltsstoffe Schaden und so hat das Öl keinerlei Nutzen für Ihre Gesundheit.

Leinöl und seine hervorragenden Inhaltsstoffe

Wenn Sie ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, sollten Sie auf das hochwertige Leinöl nicht verzichten. Es ist voller gesunder Inhaltsstoffe und wirkt sich positiv auf den Körper aus. Allerdings können, je nach Anbaugebiet, die Inhaltsstoffe etwas variieren, weshalb wir hier die Durchschnittswerte aufführen. Vor allem Fettsäuren sind im Öl aus der Leinsaat enthalten, welches sich wie folgt zusammensetzt:

  • 10 Prozent gesättigte Fettsäuren, wie etwa Palmitin- und Stearinsäure
  • 18 Prozent einfach gesättigte Fettsäuren
  • 72 Prozent mehrfach gesättigte Fettsäuren, wie Omega-3-Linolsäure, Omega-6-Linolsäure und Ölsäure. Diese teilen sich auf in 12 bis 24 Prozent Omega-6-Fettsäuren und 45 bis 70 Prozent Omega-3-Fettsäure.

Dabei hat beispielsweise das Schwarzkümmelöl einen ähnlich hohen Anteil an Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren und dieses wurde in rund 700 Studien als sehr hochwertig eingestuft. Somit können wir davon ausgehen, dass das Leinöl ebenfalls einen sehr hohen gesundheitlichen Nutzen haben kann, da die wichtigen Fettsäuren auch hier in nahezu gleicher Menge vorhanden sind.

info

Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind essenziell und können sich sehr positiv auf die Blutwerte wie auch den Cholesterinspiegel auswirken. Wobei laut Eufic.org nicht nur die Menge, sondern auch das Verhältnis bedeutend ist.

Bestes LeinölWeiterhin finden Sie in Leinöl auch Schleimstoffe, die mit rund 6 Prozent vertreten sind und Cadmium, Eiweiß, Lecithin sowie Linamarin, die mit insgesamt etwa 20 Prozent zu Buche schlagen. Sie müssen wegen des Linamarins aber nicht erschrecken, wenn Sie wissen, dass es ein Pflanzengift ist, welches zu Blausäure gespalten werden kann. Denn Ihre Magensäure macht Linamarin praktisch inaktiv und somit wird nur eine mikroskopische Menge Blausäure freigesetzt, die bei den allermeisten Menschen keinen Schaden anrichten kann. Bei Unsicherheit konsultieren Sie am besten einen Arzt Ihres Vertrauens.

Ebenfalls im Leinöl sind Provitamin A sowie die Vitamine B1, B2, B6, C, D, E und K enthalten. Auch Sterine, Fol- und Pentothen- sowie Nicotinsäure sind im Leinöl vorhanden. Sogar Spurenelemente kann das Leinöl aufweisen, was heißt, dass der Körper mit zahlreichen Nährstoffen versorgt werden kann, wenn täglich Leinöl verzehrt wird.

Folgende Spurenelemente sind im Öl der Leinsamen enthalten:

warning

Mineralstoffe und Spurenelemente sind unabdingbar für den menschlichen Körper und für das Wohlbefinden zuständig. Außerdem sind diese Stoffe an zahlreichen Funktionsweisen im Körper beteiligt, ohne die eine optimale Funktion gestört wäre.

Damit sich Leinöl mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen auch auf Ihren Körper positiv auswirken kann, wird empfohlen, täglich eine Menge von 40 bis 50 Gramm zu verzehren. So decken Sie nicht nur den Tagesbedarf an Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren, sondern sorgen auch dafür, dass der Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird. So soll bereits ein Esslöffel Leinöl pro Tag ausreichen, wie das nächste Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Wirkung hat Leinöl auf Ihre Gesundheit?

Experten sprechen davon, dass sich 0,2 Gramm Omega-3-Fettsäuren positiv auf die Gesundheit auswirken können, wenn diese täglich verzehrt werden. Schwangere und stillende Frauen benötigen allerdings deutlich weniger. Nur Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, sollten erheblich mehr einnehmen. Hier wird der tägliche Verzehr auf etwa 1 Gramm Omega-3-Fettsäuren pro Tag erhöht. Somit zeigt sich, dass Omega-3-Fettsäuren für den Menschen unabdingbar sind und sich positiv auf Ihren Körper und Organismus auswirken können.

info

Omega-3-Fettsäuren sind bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders wichtig. Doch auch auf die Sehkraft und auf das Gehirn wirken sich Omega-3-Fettsäuren positiv aus.

Wussten Sie folgendes?Leinöl kann dabei nicht nur dafür sorgen, dass Sie ausgeglichener sind, sondern auch Ihre Konzentrationsleistung erhöhen. Dies heißt, wenn ein wichtiger Termin ansteht oder auch wichtige Prüfungen zu meistern sind, können die Omega-3-Fettsäuren die Leistungsfähigkeit erhöhen. Gerade, wer zu wenig dieser Fettsäure aufnimmt, wird schnell merken, dass das Denkvermögen geschwächt wird. In Studien wurde außerdem belegt, dass Leinöl mit seinen hervorragenden Inhaltsstoffen die Blutfettwerte positiv beeinflussen und der Cholesterinspiegel deutlich verbessert werden kann. Nicht nur deshalb ist Leinöl in der alternativen Behandlungsmethode ein wichtiger Helfer, um den Cholesterinspiegel wieder in Balance zu bringen. Doch die Heilpflanze soll noch mehr leisten, wie das folgende Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

In einer kanadischen Studie wurde weiterhin festgestellt, dass Leinöl die Blutzuckerwerte direkt nach der Mahlzeit deutlich abschwächen konnte. Dies heißt, dass der Blutzuckerspiegel mit Leinöl geregelt werden kann und bei der Vorbeugung gegen Diabetes ein wichtiger Bestandteil sein kann.

danger

Menschen, die bereits Medikamente gegen Diabetes einnehmen, sollten die Einnahme von Leinöl mit ihrem Arzt abklären. Der Grund dafür ist, dass eventuell die Dosierung der Medikamente angeglichen werden muss.

Das sollten Sie sich merken!Doch auch der Blutdruck kann laut Studie der Universität Jena mit Leinöl gesenkt und die Nierenwerte können verbessert werden. Selbst für Allergiker ist Leinöl im Normalfall sehr gut geeignet, da die außergewöhnlichen Inhaltsstoffe zum einen die Abwehrkräfte der Schleimhaut stärken können und zum anderen der komplette Organismus davon profitiert, was sich dann wiederum gut auf die Allergie auswirken kann. Bevor Sie allerdings auf Leinöl setzen, sollten Sie den Arzt Ihres Vertrauens konsultieren, um jegliche negative Wirkung auszuschließen.

Welche Eigenschaften hat Leinöl?

Ein hochwertiges, kaltgepresstes Leinöl ist dickflüssig, hat eine goldgelbe Farbe und schmeckt leicht nussig. Ist das Leinöl warm gepresst, verändert sich dich Farbe zu gelb-braun und es ist mehr oder weniger geruchs- und geschmacksneutral.

Beim raffinierten Leinöl ist die Farbe hellgelb und auch hier sind kaum noch Geruchs- oder Geschmackstoffe enthalten. Dabei sollten Sie wissen, dass ein ganz frisches Leinöl ein intensives nussiges Aroma besitzt und leicht nach Heu duftet. Kommt jedoch zu viel Luft an das hochwertige Leinöl, kann es schnell oxidieren und ranzig werden.

warning

Leinöl darf nicht zum Kochen, Backen oder Braten verwendet werden. Über warmes Gemüse gegeben, kann es dieses aber geschmacklich verfeinern. Doch auch zu leicht schwefelhaltigen Lebensmitteln wie Fisch, Käse, Joghurt und Quark passt das leicht nussige Leinöl sehr gut, um beispielsweise folgendes Frühstück zuzubereiten:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Bei diesen Beschwerden ist Leinöl anwendbar

Leinöl Test und VergleichLeinöl hat zahlreiche Vorteile und kann den Körper sowie den Organismus positiv beeinflussen. Dabei kann das wertvolle Öl, wie in Studien bewiesen wurde, den Transport der Nervenimpulse unterstützen. Somit werden die Nerven weniger geschädigt und Taubheit, Zittern oder andere Beschwerdebilder können bei einigen Betroffenen auf diese Weise gelindert werden.

Durch diese ernährungsphysiologischen Eigenschaften kann das Öl der Leinsaat jedoch auch bei degenerativen Nervenerkrankungen sowie bei Morbus Crohn oder Multiple Sklerose eingesetzt werden. Selbst bei Diabetikern können so Nervenschäden positiv beeinflusst werden.

Allerdings haben die hochwertigen Fettsäuren im Leinöl noch viele weitere Vorteile. Sie können beispielsweise auch Zellwände oder Nervenzellen bei der Neubildung unterstützen und sind damit ein wichtiger Helfer für das Gehirn. Dabei fanden Forscher heraus, dass die Alpha-Linolensäure, die im Leinöl vorhanden ist, in die Zellmembranen eingebaut und sogar in wichtige Omega-3-Fettsäuren umgebaut werden können.

Dies ist besonders wichtig, um einem Mangel an Omega-3-Fettsäuren vorzubeugen. Der Omega-3-Mangel kann dann nämlich zu massiven Störungen des Nervensystems führen und so die Funktionen des Körpers deutlich beeinträchtigen. Dies äußerst sich beispielsweise in der Struktur und in der Funktion.

Kinder und Jugendliche benötigen eine große Menge Omega-3-Fettsäuren, damit sich das Netz aus Nervenzellen gut entwickeln kann. Fehlt diese lebenswichtige Fettsäure, kann es sich nicht richtig ausbilden und funktionieren. Somit ist die Entwicklung gestört und das Kind hat gegebenenfalls Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten.

warning

Kinder und Jugendliche benötigen eine große Menge Omega-3-Fettsäuren, damit sich das Netz aus Nervenzellen gut entwickeln kann. Fehlt diese lebenswichtige Fettsäure, kann es sich nicht richtig ausbilden und funktionieren. Somit ist die Entwicklung laut Zentrum der Gesundheit gestört und das Kind hat im schlimmsten Fall Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten.

Leinöl bei chronisch entzündlichen Erkrankungen

LeinölLeiden auch Sie an Arthrose oder Rheuma, könnte das Leinöl Ihnen Linderung verschaffen. Dies wurde in verschiedenen Studien herausgefunden, da hier vor allem die Alpha-Linolensäure ein wichtiger Faktor ist. Menschen, die an Arthrose, Arthritis oder Rheuma erkrankt sind, können möglicherweise die Beschwerden mit Einnahme von Omega-3-Fettsäuren lindern.

Zudem haben unter Umständen die im Leinöl enthaltenen Eicosapentaensäure wie auch die Docosahecaensäure eine positive Wirkung auf entzündliche Erkrankungen. Dies heißt, dass Sie mit Leinöl die Entzündungen in einigen Fällen lindern und hemmen und gleichzeitig die Schmerzen verringern können. Sogar die Morgensteifigkeit und die Gelenkschmerzen konnten bei einigen Betroffenen bei der Einnahme von Leinöl, über mehrere Monate, deutlich reduziert werden.

Leinöl bei Arteriosklerose?

Auch bei Arteriosklerose haben Sie mit Leinöl gegebenenfalls einen tollen Helfer, der die Blutgefäße schützen kann. Arteriosklerose ist gemäß Gesundheitsportal Österreich eine Arterienverkalkung, die Entzündungsprozesse hervorrufen kann. Diese Krankheit kommt mit zunehmendem Alter immer häufiger vor, da sich in den Jahren Fett an den Gefäßwänden ablagert. Somit verlieren die Gefäßwände zum einen an Elastizität und zum anderen werden sie immer enger, sodass es zu Durchblutungsstörungen kommen kann. Dies heißt gleichzeitig, dass Schlaganfälle oder Herzinfarkte drohen können, da das Blut nicht mehr ungehindert durch die Adern fließen kann.

In Studien wurde belegt, dass Omega-3-Fettsäuren einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System haben, entzündliche Prozesse hemmen und Schmerzen lindern können. Weiterhin werden die Blutgefäße erweitert und die Blutgerinnung gefördert, was dann auch das Herz schützen. Leinöl kann jedoch bei vielen weiteren Beschwerden und Krankheiten unterstützend eingesetzt werden. Auch zur Vorbeugung eignet es sich hervorragend, weshalb Sie auf dieses wertvolle Öl aus Leinsaat auf keinen Fall verzichten sollten.

Denn auch bei diesen Erkrankungen und zur Vorbeugung der Krankheiten kann Leinöl unter Umständen helfen:

  1. Diabetes
  2. Blutdruck regulieren
  3. Cholesterinspiegel regulieren
  4. Vor Herzinfarkt schützen
  5. Vor Schlaganfall schützen
  6. Bei Krampfadern vor Venenentzündungen schützen
  7. Trockene Haut pflegen
  8. Hautrisse oder Wunden behandeln
  9. Trockene und splissige Haare pflegen

Wie Sie sehen, ist Leinöl ein wahres Multitalent und hat viele gute Eigenschaften, die auf die Gesundheit von Körper und Organismus wirken können. Dabei reicht es vollkommen aus, wenn zwei bis drei Löffel Leinöl täglich verzehrt werden, um von den guten und gesundheitsfördernden Eigenschaften zu profitieren. Folgendes Video widmet sich weiteren Vorteilen von Leinöl und erklärt, weshalb das Öl so gesund ist:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

So können Sie Leinöl anwenden

LeinöleLeinöl können Sie auf die unterschiedlichste Weise anwenden. Zum einen haben Sie natürlich die Möglichkeit das wertvolle Öl zu verzehren und es innerlich wirken zu lassen. Zum anderen kann es Utopia zufolge aber auch in der Hautpflege oder für die Holzbehandlung verwendet werden.

  • Leinöl in der Küche: In der Küche kann Leinöl vor allem in Dips, Salaten oder auch in Joghurts und Quark verwendet werden. Selbst über Gemüse getröpfelt kann es die Speisen, mit seinem leicht nussigen Geschmack, aufwerten.
  • Leinöl in der Hautpflege: Leinöl eignet sich hervorragend dazu, trockene oder rissige Haut zu pflegen. Durch die wertvollen Fettsäuren, die im Leinöl vorhanden sind, versorgt es die Haut mit wichtigen Nährstoffen und macht sie zart und geschmeidig. Hierzu geben Sie einfach ein paar Tropfen Leinöl auf das feuchte Gesicht oder die feuchte Haut. Massieren Sie es kurz ein und lassen es einziehen.
  • Leinöl in der Haarpflege: Schuppige Kopfhaut oder splissige Spitzen können mit Leinöl schnell und einfach bekämpft werden. Um Kopfhaut und Haare zu pflegen, kann wöchentlich zweimal eine Leinöl Kur angewendet werden. Leinöl auf die Kopfhaut massieren und die Längen und Spitzen damit behandeln. Lassen Sie das Öl etwa 30 Minuten einziehen, bevor Sie es mit lauwarmem Wasser wieder ausspülen. Sie werden schon nach wenigen Anwendungen feststellen, dass Ihre Haare kräftiger und glänzender sind.

Rezepte mit Leinöl

Tipps & HinweiseLeinöl hat in der Regel einen leicht nussigen Geruch und Geschmack und ist daher besonders gut für die unterschiedlichsten Kaltspeisen geeignet. Als Salat-Dressing, wie auch in Dips oder über Gemüse kann es den Gerichten eine besondere Note verleihen.

Sehr beliebt ist das Leinöl aber in Quark- und Joghurtspeisen und bietet hier ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Damit auch Sie von dem leckeren Leinöl profitieren können, nutzen Sie die tollen Rezepte mit Leinöl, die wir hier auflisten.

Früchtequark mit Leinöl für 1 Person

  • 4 Esslöffel Quark (magerstufe)
  • 4 Esslöffel Milch
  • 2 Esslöffel Bio Leinöl
  • 1 Teelöffel Mandelsplitter
  • Etwas Zitronensaft
  • Obst nach Wahl und Bedarf
  • Honig zum Süßen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten, außer das Obst und die Mandelsplitter, mit dem Pürierstab gut durchmixen.
  2. Den Quark in eine Schale geben und das Obst und die Mandelsplitter unterrühren.
  3. Gegebenenfalls ein wenig Honig darüber träufeln und genießen.

Gurkensalat mit Leinöl für 2 Personen

  • 2 kleine Salatgurken
  • 30 Milliliter Leinöl
  • 100 Gramm saure Sahne
  • Je ein halber Bund Dill und Petersilie
  • Eine Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

  1. Gurken in feine Scheiben schneiden und mit 1 Teelöffel Salz 30 Minuten in eine Schüssel mit Wasser geben, damit die Bitterstoffe ausgelöst werden.
  2. In der Zwischenzeit Dill und Petersilie waschen und hacken.
  3. Saure Sahne, Leinöl sowie Kräuter mischen und mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Nun die Gurken absieben und in das Salatdressing geben, kurz ziehen lassen und genießen.
info

Die Gurken nicht schälen, da sie direkt unter der Schale wichtige Vitamine enthalten. Außerdem wird der Gurkensalat so bissfest.

Baguette mit Leinöl und Zucker für 2 Personen

  • ½ Baguette
  • 30 Milliliter Leinöl
  • 2 Teelöffel Zucker

Zubereitung:

  1. Das Baguette in der Mitte aufschneiden und im Ofen kurz rösten.
  2. Die Baguettestücke aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
  3. Das Leinöl auf das Baguette träufeln, mit Zucker bestreuen und genießen.

Leinöl eignet sich für diverse Speisen und solange es nicht erhitzt wird, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wer jedoch wenig mit dem nussigen Geschmack anfangen kann, greift auf ein anderes Speiseöl zurück. Welches Speiseöl am gesündesten ist und was es bei der Wahl des Öls zu beachten gilt, dem geht der SWR-Marktcheck im folgenden Video nach:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Profitieren Tiere vom Leinöl?

Leinöl kaufenNatürlich werden Sie sich, wenn Sie Tierhalter sind, fragen, ob das Leinöl auch für Tiere nutzbar ist und ob sie von den guten Inhaltsstoffen profitieren können. Bisher gibt es nur ganz wenige Untersuchungen und Studien, ob Leinöl auch für Tiere einen positiven Effekt hat. In zahlreichen Foren ist jedoch zu lesen, dass es für Hunde und Pferde genutzt und insbesondere bei Gelenkerkrankungen eingesetzt wird. Dabei soll es bisher auch gute Erfolge erzielt haben. Natürlich müssen Sie dies selbst ausprobieren und dann entscheiden, ob das Leinöl einen Nutzen für Ihr Haustier bringt.

Sogar für die Fellpflege wird es Pferden oftmals unter das Futter gemischt und auch hier sind die Pferdebesitzer absolut überzeugt vom Leinöl. Dabei soll das Fell nicht nur gesund aussehen, sondern das Leinöl verleiht dem Fell auch einen wundervollen Glanz.

Ein großer Vorteil des Leinöls ist aber auch, dass es problemlos für Katzen genutzt werden kann. In vielen Ölen und natürlichen Mitteln sind ätherische Öle enthalten, die für Katzen allerdings giftig sind. Den schnurrenden Vierbeinern fehlt ein Enzym, welches die ätherischen Öle verarbeiten kann und auf Dauer und in größeren Mengen sind Öle und Mittel mit ätherischen Ölen ein Garant dafür, dass die Katze auf Raten vergiftet wird.

In Leinöl jedoch ist kein ätherisches Öl enthalten und Katzen können von diesem Öl aus der Leinsaat durchaus profitieren. Wenn Sie Ihre Katze barfen, ist Leinöl ein idealer Zusatz. Doch auch beim Fellwechsel kann das Leinöl diesen hervorragend unterstützen.

Mögliche Nebenwirkungen von Leinöl

Wie jedes pflanzliche Öl, Mittel oder Produkt, kann auch Leinöl Nebenwirkungen haben. In der Regel ist es jedoch sehr gut verträglich, kann allerdings bei sehr empfindlichen Personen zu unerwünschten Reaktionen wie Durchfall führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Körper genau beobachtet wird, um gegebenenfalls direkt reagieren zu können.

Leinöl hat aber auch einen positiven Nebeneffekt, der vor allem Diabetiker betrifft. Bei der Einnahme von Leinöl wird der Blutzuckerspiegel positiv beeinflusst. Dies heißt, dass unter Umständen eine geringere Dosis Insulin notwendig ist.

danger

Nicht nur Diabetiker sollten die Einnahme von Leinsamen mit ihrem behandelnden Arzt abklären, um negative Auswirkungen von vornherein auszuschließen. Obwohl es sich um ein natürliches Produkt handelt, weisen wir darauf hin, dass Sie im Zweifel das Gespräch mit einem Arzt Ihres Vertrauens suchen sollten. Positive Auswirkungen von Leinöl auf körperliche Prozesse wurden zwar mittlerweile durch verschiedene Studien belegt. Allerdings können diese nicht für jeden Menschen in gleichem Maße garantiert werden!

Leinöl Lagerung

Die Lagerung von Ölen ist besonders wichtig, da sie sonst an Qualität einbüßen und auch die Haltbarkeit darunter leidet. Hochwertiges und frisches Leinöl ist nur wenige Wochen haltbar. Damit die Qualität erhalten bleibt, achten Sie darauf, dass das Öl immer kühl und trocken gelagert wird. Zudem ist es wichtig, dass Sie das Leinöl immer sofort nach Verwendung verschließen, da es sonst mit der Luft oxidiert und die Haltbarkeit beeinträchtigt wird.

Leinöl ist extrem luft- und hitzeempfindlich. Kommt es mit zu viel Sauerstoff in Berührung, wird es zum einen bitter und zum anderen ranzig. Außerdem hat es auch einen leicht fischigen Geruch. In Verbindung mit Luft bildet sich ein Perpid, welches den bitteren Geschmack hervorruft.

Sobald Sie das Gefühl haben, dass das Leinöl fischig oder ranzig riecht und bitter schmeckt, ist es für den Verzehr nicht mehr geeignet. Sie müssen es aber nicht entsorgen, denn für die Holzpflege eignet sich auch ein ranziges Leinöl sehr gut.

info

Leinöl können Sie auch einfrieren. Bei Temperaturen bis -20 Grad bleibt das Leinöl flüssig und kann so problemlos entnommen werden. Die Haltbarkeit wird dadurch um mehrere Wochen erhöht.

So gehen Sie beim Leinöl-Kauf vor

Achtung: Das sollten Sie wissen!Beim Kauf von Leinöl sind einige Punkte zu beachten, damit Sie auch sichergehen können, ein hochwertiges und gutes Leinöl zu erhalten. Zum einen ist natürlich eine hochwertige BIO Qualität vorzuziehen. Somit ist gewährleistet, dass Sie ein gutes Leinöl erhalten, welches frei von Pestiziden und weiteren chemischen Zusatzstoffen ist.

Weiterhin achten Sie darauf, dass das Leinöl, welches Sie kaufen immer in dunklen Flaschen abgefüllt ist. Dies erhöht die Haltbarkeit, da das Öl sehr lichtempfindlich ist. Auch auf einen vertrauensvollen Händler ist Wert zu legen, damit Sie sicher sein können, ein hochwertige und 100 Prozent reines Leinöl zu erhalten.

Leinöl ist in der Regel etwa 3 Monate haltbar. Sobald Sie das Öl aus der Leinsaat angebrochen haben, hat es noch eine Haltbarkeit von etwa 3 Wochen. Aus diesem Grund achten Sie darauf, nur kleine Mengen zu erwerben, damit das Öl nicht ranzig wird und sie am Ende einige Flaschen Holzschutzmittel zu Hause haben.

Gibt es einen Leinöl Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenViele Verbraucher legen Wert auf die Tests der Stiftung Warentest. Wenn auch Sie dazugehören, finden Sie in der Ausgabe 9/2015 einen Test von Gourmetölen, bei denen unter anderem auch sechs Leinöle von unterschiedlichen Supermärkten getestet wurden. Auffällig war dabei jedoch, dass nur ein Leinöl den Test der Stiftung Warentest bestanden hat und Vergleichssieger wurde. Den Test der Stiftung Warentest können Sie hier einsehen.

Hat sich Öko Test bereits einem Leinöl Test gewidmet?

Auch Öko Test hat Gourmetöle getestet, bei denen mehr als die Hälfte der Öle mit mangelhaft oder ungenügend bewertet wurden. Auch im Leinöl Test von Öko Test waren somit leider viele der Gourmetöle nicht empfehlenswert. Wenn Sie den Test einsehen möchte, finden Sie diesen hier.

Weitere interessante Fragen

Welche Leinöle sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Alnatura Bio Leinöl – Bio-Öl für die ganze Familie
6 Flaschen
Alnatura Bio Leinöl, 6er Pack (6 x 250 ml)
Kundenbewertung
(757 Amazon-Bewertungen)
Alnatura Bio Leinöl, 6er Pack (6 x 250 ml)
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit dem Alnatura BIO-Leinöl erhalten Sie gleich eine Großpackung, die für die ganze Familie ideal ist. Geliefert wird Ihnen ein Gebinde von 6 x 250 Millilitern Leinöl, welches in dunkle Flaschen abgefüllt ist. Somit ist das Leinsamenöl hervorragend vor Lichteinstrahlung geschützt und die guten und gesunden Inhaltsstoffe werden geschont. Alnatura Bio Leinöl ist leicht bitter Das BIO Leinöl von Alnatura schmeckt jedoch leicht bitter, was nicht für jeden Geschmack geeignet ist. Für Quark- und Joghurtspeisen, wie auch als Zutat in Dips oder im Dressing ist das Alnatura Leinöl jedoch sehr gut verwendbar, da auch der Geruch sehr neutral ist. Nussiger, leicht bitterer Geschmack Reich an ungesättigten Fettsäuren Alnatura Leinöl hat einen nussigen, leicht bitteren Geschmack. Leinöl wird gerne zu Quark und Kartoffeln gereicht. Der sehr eigene Geschmack des Öls schmeckt nicht jedem, aber das Öl kann gut mit anderen, neutralen Ölen kombiniert werden. Nussiger, leicht bitterer Geschmack Reich an ungesättigten Fettsäuren Alnatura Leinöl hat einen nussigen, leicht bitteren Geschmack. Leinöl wird gerne zu Quark und Kartoffeln gereicht. Der sehr eigene Geschmack des Öls schmeckt nicht jedem, aber das Öl kann gut mit anderen, neutralen Ölen kombiniert werden. Vorteile & Nachteile:
  • Kaltgepresstes Bio-Leinöl
  • Laut Hersteller aus erster Kaltpressung gewonnen
  • Vorratsangebot mit sechs Flaschen à 250 Milliliter
  • DE-ÖKO-003-zertifiziert
  • Laut Hersteller für Allergiker geeignet
  • Laut Hersteller der für Leinöl typische nussig-bittere Geschmack
  • Vegan
  • Beim vorliegenden Angebot nicht einzeln erhältlich
  • Bitter-nussige Note trifft möglicherweise nicht jeden Geschmack

FAQ

Wie hoch ist der Anteil der Omega-3-Fettsäuren beim Alnatura Bio-Leinöl?
Der Anteil an Omega-3-Fettsäuren beträgt 48 Gramm pro 100 Milliliter.
Wie hoch ist der Anteil der mehrfach ungesättigeten Fettsäuren?
Das Alnatura Bio-Leinöl enthält pro 100 Milliliter 63 Gramm ungesättige Fettsäuren.
Enthält das Leinöl Salz?
Es enthält 0,01 Gramm Salz pro 100 Milliliter.
Wie lange ist das Leinöl nach Anbruch haltbar?
Amazon-Käufer geben eine Haltbarkeit von etwa 4 bis 6 Wochen an.
weniger anzeigen
Premium BIO Leinöl von Steinberger – geschmacksneutrales Leinöl aus nachhaltigem Anbau
Spezialdosierer
Premium BIO Leinöl von Steinberger
Kundenbewertung
(1.140 Amazon-Bewertungen)
Premium BIO Leinöl von Steinberger
Amazon 12,95€ Jetzt zu Amazon
Mit dem Premium BIO Leinöl von Steinberger erhalten Sie ein nach Angaben des Herstellers 100 Prozent reines und kaltgepresstes Leinöl. Sie können dieses Leinöl in einer 250-Milliliter-Flasche oder einer Flasche mit 750 Millilitern kaufen. Die Gewinnung dieses Leinöls erfolgt den Informationen von Steinberger zufolge aus ökologischer Landwirtschaft. Das Öl ist BIO-zertifiziert und enthält keine Zusatz- oder Konservierungsstoffe. Darüber hinaus handelt es sich demnach um ein geschmacksneutrales Leinöl. Den Hersteller-Informationen zufolge wird das Leinöl aus kasachischer Leinsaat in Deutschland nativ und schonend kaltgepresst und gefiltert. Demnach handelt es sich um eine Erstpressung. Das Leinöl ist reich an ungesättigten Fetten, insbesondere an Omega-3-Fettsäuren. Nach der Pressung soll dieses Leinöl mindestens 9 Monate haltbar sein. Wenn Sie das Öl anbrechen, sollten Sie es aber innerhalb von acht Wochen verbrauchen. Von daher lohnt sich für Menschen, die nur wenig von dem Öl verbrauchen, die kleinere Flasche. Wenn Sie das Leinöl jedoch luftdicht verschlossen haben und bei 5 bis 10 Grad Celsius im Dunkeln lagern, kann es sich bis zu zwei Monate länger halten.
success

Das Leinöl enthält den Angaben von Steinberger zufolge große Mengen an Linolsäure. Dies soll dafür sorgen, die Blutgefäße flexibel zu halten und Gefäßverengungen vorzubeugen. Die Omega-3-Fettsäuren fördern, wenn mit Vitamin D zusammen eingenommen, demnach die Bildung von Serotonin.
  • Kaltgepresstes Bio-Leinöl in lichtgeschützter Glasflasche
  • In verschiedenen Gebindegrößen erhältlich
  • Frei von Konservierungs- und Duftstoffen
  • Laktose- und glutenfrei
  • Ohne Gentechnik
  • Bio-zertifiziert
  • Laut Hersteller schonend kaltgepresst und gefiltert
  • Verschlossen bis zu 9 Monate haltbar
  • Besonderer Dosierer soll kleckerfreies Ausgießen unterstützen
  • Nach Anbruch sollte es innerhalb von 8 Wochen verzehrt werden

FAQ

Erfolgt die Abfüllung vom Steinberger Bio-Leinöl unter einer Schutzathmosphäre?
Dem Hersteller zufolge nein.
Ist der Geschmack mild oder intensiv?
Amazon-Käufer beschreiben den Geschmack als intensiv.
Wie hoch ist der Anteil der Omega-3-Fettsäuren?
Das Steinberger Bio-Leinöl entält 55 Prozent Omega-3-Fettsäuren.
Wie viele Kilokalorien enthält das Leinöl?
Es enthält 900 Kilokalorien pro 100 Gramm.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Leinöl: ️⚡ Ergebnisse aus dem Leinöl Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) manako BIO Leinöl ⭐️ 09/2023 14,80€ Zum Angebot
Platz 2: Gut (1,5) Ölmühle Solling Leinöl 09/2023 11,90€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Byodo Natives Leinöl 09/2023 17,05€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,9) BIO Leinsamenöl Leinöl BIOMOND/TESTSIEGER 09/2023 28,90€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Bio Zentrale Bio-Leinöl 09/2023 5,23€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Seitenbacher-Leinöl 09/2023 4,95€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Byodo Natives Leinöl
Zum Angebot