6 verschiedene LKW-Navis im Vergleich – finden Sie Ihr bestes LKW-Navigationsgerät – unser Test bzw. Ratgeber 2023
LKW-Fahrer zu sein, ist ein richtiger Knochenjob und erfordert neben der physischen Belastbarkeit ein hervorragendes Reaktionsvermögen sowie eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Ein LKW-Navi plant für Sie eine Strecke unter Berücksichtigung der individuellen Maße und der Ladung Ihres Fahrzeugs. Die smarte Software führt Sie zu Ihrem Zielort und weist sowohl auf die möglichen Gefahren und Probleme als auch auf die für Sie relevanten Points of Interests (POIs) hin. Moderne LKW-Navis sind internetfähig. Diese Geräte integrieren in Ihre Fahranweisungen die Echtzeit-Verkehrsinformationen und greifen außerdem, falls von Ihnen erwünscht, auf die Daten Ihres Smartphones zurück. Kurzum, die Hersteller verfolgen das Ziel, für mehr Sicherheit und Komfort der Großfahrzeuglenker zu sorgen.
Unser Ratgeber beschäftigt sich mit 6 aktuellen Modellen von LKW-Navigationsgeräten und stellt die bestbewerteten Navis ausführlich vor. Wir informieren Sie über den Aufbau und die Funktion eines GPS-Navigationsgerätes im Allgemeinen und über die Besonderheiten der LKW-Navigation im Besonderen. Ein praktischer Leitfaden führt Sie in nur fünf Schritten gezielt zu einem Produkt, welches Ihren Vorstellungen optimal entspricht. Abschließend finden Sie wie gewohnt Hinweise zu den Untersuchungen der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko Test, die LKW-Navis betreffen.






- 1. 6 verschiedene LKW-Navis im großen und direkten Vergleich
- 1.1. Was ist ein LKW-Navi?
- 1.2. Welche Typen von LKW-Navigationsgeräten finden Sie am Markt?
- 1.3. Wie funktioniert ein LKW-Navigationsgerät?
- 1.4. Plus- und Minuspunkte eines spezialisierten LKW-Navis im Vergleich zu einem Multifunktions-Navi
- 1.5. Verbraucherrelevante Ausstattungsmerkmale eines Navigationsgeräts
- 1.6. LKW-Routing – was bietet Ihnen ein Lastkraftwagen-Navi?
- 1.7. Leitfaden – in 5 Schritten zum richtigen LKW-Navi
- 1.8. Gibt es einen LKW-Navi-Test der Stiftung Warentest?
- 1.9. Existiert ein LKW-Navi-Test von Öko Test?
- 1.10. Hat der ADAC bereits LKW-Navis getestet?
- 1.11. Welche LKW-Navis sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes LKW-Navi: ️⚡ Ergebnisse aus dem LKW-Navi Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere LKW-Navis-Empfehlungen



1. Jimwey GPS LKW-Navigationsgerät mit lebenslangem Karten- und Radarwarnungs-Update

Zwar konzipiert der Hersteller dieses Gerät bewusst als multifunktionell, jedoch gehören zur Ausstattung insbesondere einige LKW-spezifische Features. Das Käufer-Feedback zu diesem Navigationsgerät fällt mit geringen Ausnahmen positiv aus, wobei sich die Nutzer nicht nur mit der Funktionalität, sondern auch mit der detailreichen Verarbeitung zufrieden zeigen.
Laut Produktspezifikation ist das Navi des chinesischen Retailers und Herstellers Jimwey einem breiten Nutzerkreis zu empfehlen, darunter den LKW- und PKW-Fahrern sowie Campern und Radlern. Mit einem 7 Zoll großen Bildschirm eignet sich dieses Navigationsgerät explizit für Lenker von großen Fahrzeugen, da die Karten sogar in einem vergleichsweise großen Führerhaus immer noch gut erkennbar sind. Als LKW-Fahrer haben Sie die Möglichkeit, die Maße sowie das Gewicht Ihres Fahrzeugs einzuspeichern, um individualisierte Routenvorschläge und Warnungen vor Höhenbegrenzungen der Brücken oder vor Steigungen zu erhalten.
Das Jimwey GPS LKW-Navigationsgerät bietet Ihnen ein lebenslanges Karten- und Radarwarnungs-Update. Die Echtzeit-Traffic-Informationen via Verkehrsfunk sind hingegen leider nicht verfügbar. Solche Standard-Features wie ein Fahrspurassistent oder die Suche nach POIs sowie das Kartenmaterial für 52 Länder Europas, die Türkei, aber auch die USA und Kanada, sind hingegen dabei. Wie bei den modernen Navigationsgeräten üblich, lässt sich auch das LKW-Navi von Jimwey als ein eBook-Lesegerät, MP3-Player oder auch zum Betrachten von Fotos nutzen.
- Großes Display (7 Zoll /17,8 Zentimeter)
- Mit Kartenmaterial aller europäischen Länder
- Speicherkapazität via SD-Karte erweiterbar
- Mit Kopfhöreranschluss
- Vergleichsweise dünnes Design
- Keine Verkehrs- und Staumeldung
- Keine Steuerung per Sprachbefehl
- Keine konkreten Angaben zur Update-Frequenz
- Keine Kompatibilität mit Rückfahrkameras
- Keine Bluetooth-Verbindung
FAQs
2. GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät mit zahlreichen Spezialfunktionen für LKW-Lenker

Dieses Navi aus der dezl-Produktserie des Marktführers GARMIN richtet sich explizit an LKW-Lenker sowie allgemein an Nutzer von größeren Fahrzeugen wie Bussen oder Wohnmobilen. In ihren Rückmeldungen loben die Nutzer das Gerät und weisen häufig auf die präzisen Navigationsanweisungen sowie auf die unkomplizierte Steuerung hin.
Mit einem nur 5 Zoll großen Bildschirm ist das GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät kompakt, jedoch sind laut Verbrauchern die Karten problemlos erkennbar. Der Hersteller installiert auf diesem Navi das Kartenmaterial aller europäischen Länder und bietet ein lebenslanges Karten-Update. Ein ebenfalls lebenslanges, gerätegebundenes Update gewährt GARMIN auch auf die Radarwarnungen sowie auf die Echtzeit-Verkehrsinformationen via DAB+. Welche Vorteile Zu den exklusiven GARMIN-Echtheitsdiensten gehört neben den Traffic-Informationen die sogenannte „Letzte-Meile-Funktion“: Das Gerät speichert Ihre Parkposition und führt Sie weiter zu Ihrem Ziel.
Um eine Fahrtroute zu individualisieren und diese exakt an die Eigenheiten Ihres LKWs oder eines anderen Fahrzeugs anzupassen, können Sie solche Parameter wie Gewicht, Größe sowie die Ladung vor der Routenplanung eingeben. Die Software berücksichtigt die maximal zulässige Tragkraft der Brücken, die Höhe der Tunnels oder das Gefälle, um eine optimale Strecke zu berechnen. Außerdem bietet Ihnen das Gerät die Möglichkeit, nach den für LKW-Fahrer relevanten POIs zu suchen. Um die Funktionen des LKW-Navigationsgeräts GARMIN dezl 580 in vollem Umfang nutzen zu können, empfiehlt sich die Ankopplung des Navis an Ihr Smartphone via Bluetooth und die Installation der kostenlosen App „Smartphone Link“.
Im folgenden Video stellt der Hersteller sein LKW-Navi kurz vor:
- LKW-Navi mit spezifischen Funktionen (Pausenplanung, Fahrverbotskalender, Track and Dispatch, Serviceverlaufsprotokoll)
- Steuerung per Sprachbefehl
- Kompatibel mit Rückfahrkameras
- Mit App-Unterstützung
- Mit Kartenmaterial der meisten europäischen Länder
- Speicherkapazität via SD-Karte erweiterbar
- Weltweites Kartenmaterial downloadbar
- Vergleichsweise geringes Gewicht
- Mit Verkehrs- und Staumeldungen
- Kleines Display (5 Zoll / 12,7 Zentimeter)
- Keine konkreten Angaben zur Update-Frequenz
FAQs
3. TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät mit Magnethalterung und Direkt-Wi-Fi

Dieses Navi gehört zur Serie „Professional“ von TomTom und richtet sich explizit an LKW- und Busfahrer. Die meisten Nutzer zeigen sich mit der Bedienung und der LKW-Navigation zufrieden. Einige kritische Stimmen weisen indes auf die Ungenauigkeiten speziell bei der Busnavigation hin. Das TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät besitzt einen 5 Zoll großen Bildschirm, auf der Festplatte ist Kartenmaterial für Europa installiert. Die sogenannte Aktiv-Halterung dient zugleich als Ladestation, wodurch sich die Handhabung des Navis wesentlich erleichtert. Ein Vorteil im Vergleich zu vielen anderen LKW-Navis ist die Komptabilität zur Siri-Sprachassistenz.
Wie von einem modernen Navi erwartet, bietet der Hersteller lebenslange Karten-Updates sowie Aktualisierungen für Radarkamerawarnungen. Zusätzlich erhalten Sie auch kostenlose Echtzeit-Verkehrsinformationen. Vorteilhaft ist die Möglichkeit, die Updates dank einer WLAN-Schnittstelle direkt – ohne das Navi an einen Computer anzuschließen – zu erhalten.
Ihr LKW-Navigationsgerät bietet Ihnen vorinstallierte Informationen zu mehr als 50.000 POIs, die speziell für Bus- und LKW-Fahrer relevant sind. Sie sind berechtigt, die Aktualisierungen zu den POIs mit dem entsprechenden Update kostenlos zu erhalten. Darüber hinaus unterstützt Ihr LKW-Navi von TomTom die Routenplanung unter Berücksichtigung von individuellen Parametern Ihres Fahrzeugs. Dabei kann die Routenplanung auf Wunsch im Voraus am Laptop oder PC erfolgen, die entsprechenden Daten lassen sich mithilfe der My-Drive-Connect-Anwendung sicher übertragen. Eine Anleitung zur Befestigung und Nutzung des Navigationsgeräts findet sich hier.
Das folgende Video von TomTom stellt das LKW-Navi Professional 520 kurz vor:
- Steuerung per Sprachbefehl
- Mit App-Unterstützung
- Updates quartalsweise
- Mit Kartenmaterial der meisten europäischen Länder
- Bluetooth- und WLAN-fähig
- Vergleichsweise geringes Gewicht
- Mit Verkehrs- und Staumeldungen
- Kleines Display (5 Zoll / 12,7 Zentimeter)
FAQs
4. TomTom GO Expert LKW-Navigationsgerät mit My-Drive-App für eine Routenplanung per Smartphone oder Laptop

Das TomTom GO Expert LKW-Navigationsgerät wird vom Hersteller für LKWs, Busse und Kleinbusse empfohlen. Es hat ein 7-Zoll-Display und lässt sich via Tochscreen und Sprachsteuerung bedienen. Ausgeliefert wird es mit Kartenmaterial für 47 Länder – alle EU-Länder, Zypern und die kanarischen Inseln und die Vatikanstadt. Das LKW-Navi von TomTom hat 16 Gigabyte interne Speicherkapazität. Die Stromversorgung erfolgt wahlweise kabelgebunden oder über einen integrierten Akku. Die Auflösung des 7-Zoll-Displays fällt mit 1.280 x 800 Pixeln (DSVGA-Qualität) hoch aus. Das heißt, es ist mit scharfen Bildschirmdarstellungen zu rechnen.
Bei bestehender Bluetooth-Verbindung zeigt das TomTom GO Expert Smartphone-Benachrichtigungen an. Ein verbundenes Smartphone lässt sich während der Fahrt über das Navi per Sprachbefehl bedienen. Updates erhält das Navigationsgerät kabellos über eine Internetverbindung via WiFi. Die TomTom-My-Drive-App ermöglicht es, das Navi mit einem Laptop oder Smartphone zu synchronisieren und Route kann bequem im Voraus zu planen. Im TomTom-Traffic versucht es, schnellere Routen in den Hauptverkehrszeiten zu finden.
Es folgt eine kurze Videovorstellung des TomTom-Navis:
- Mit Kartenmaterial der meisten europäischen Länder
- LKW-Navi mit spezifischen Funktionen (Pausenplanung)
- Großes Display (7 Zoll /17,8 Zentimeter)
- Steuerung per Sprachbefehl
- Mit App-Unterstützung
- Updates quartalsweise
- Mit Verkehrs- und Staumeldungen
- Keine Kompatibilität mit Rückfahrkameras
FAQs
5. Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät mit großem Display

Das Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät bietet vorinstallierte Navigationskarten für 46 Länder in Europa, die sich laut Garmin komfortabel und kostenlos via WLAN aktualisieren lassen und selbst Daten zu Umweltzonen enthalten. Nach dem Koppeln des Navis mit der dezl-App von Garmin für Android und iOS ist es zudem möglich, Live-Informationen zu Wetter, Verkehr und Benzinpreisen zu erhalten. Ein Überblick über die Funktionen der App ist hier zu finden. Ohne App-Kopplung sind nur Verkehrsinformationen verfügbar. Mit den sogenannten BirdsEye-Satellitenbildern können sich Fahrer laut Garmin schnell einen Überblick vom Gelände des Zielorts verschaffen, beliebte LKW-Ziele zur Orientierung nutzen und eigene individuelle Markierungen auf der Karte erstellen.
Das LKW-Navigationsgerät hat einen integrierten Pausenplaner, der Fahrer laut Garmin zu den Lenkzeiten informiert und passende Parkplätze entlang der Route vorschlägt. Zu den Sicherheits- und Assistenzfunktionen des Navigationsgeräts zählen die Garmin Fahrerassistenz, Smart Notifications, eine Fahrzeugsuche via App, der Sprachassistent „Ok, Garmin“ und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Bei Bedarf kann das Navi mit einer passenden Rückfahrkamera (BC 50) und einem Headset des Herstellers erweitert werden. Im Inneren des Modells befindet sich ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 2 Stunden.
Die wichtigsten Funktionen des LKW-Navis stellt Garmin im Folgenden vor:
- LKW-Navi mit spezifischen Funktionen (Pausenplanung, Fahrverbotskalender, Ankunftsplanung)
- Großes Display (7 Zoll /17,8 Zentimeter)
- Steuerung per Sprachbefehl
- Kompatibel mit Rückfahrkameras
- Mit App-Unterstützung
- Keine konkreten Angaben zur Update-Frequenz
FAQs
6. Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi mit Routenführung per Sprachausgabe

Das Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi ist mit einem 7-Zoll-LC-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln ausgestattet und hat das Betriebssystem Windows 6.0. Betrieben wird das Navigationsgerät über einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.100 Milliamperestunden und einer Laufzeit von maximal 30 Minuten. Es kann wie jedes moderne Navi aber von einem Reise- oder Autoladegerät betrieben werden und eignet sich laut Hersteller für die Verwendung in Autos, LKWs und Wohnmobilen. Das LKW-Navi unterstützt 29 europäische Sprachen und verfügt über 52 europäische Karten, die für das Jahr 2021 laut Awesafe kostenlos upgedatet werden können.
Das LKW-Navi zeigt nach Angaben des Herstellers Geschwindigkeitsbegrenzungen im Display an und wie sich die Geschwindigkeit im kommenden Weg ändern wird. Weitere Extras das Gerätes sind topografische 3D-Karten, das Anzeigen von interessanten Orten – sogenannten Points of Interest, kurz POI – und eine Routen-Simulation. Begriffserklärungen zu POI, Live Traffic, TMC und anderen Begriffen, die oft in Verbindung mit LKW-Navis auftauchen, finden sich hier.
Es kann laut Awesafe einfach per Touchscreen bedient werden und verfügt über einen USB-Anschluss. Im Lieferumfang des Navigationsgerätes befinden sich ein Cliphalter, eine Saugnapfhalterung, ein USB-Ladekabel für den Akku, ein Ladegerät für den Anschluss an den Zigarettenanzünder und eine praktische Bedienungsanleitung.
- Großes Display (7 Zoll /17,8 Zentimeter)
- Kompatibel mit Rückfahrkameras
- Mit Kartenmaterial aller europäischen Länder
- Mit Kopfhöreranschluss
- Keine Verkehrs- und Staumeldung
- Kein Blitzerwarner
- Keine Steuerung per Sprachbefehl
- Keine konkreten Angaben zur Update-Frequenz
FAQs
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- adac.de
- eurotransport.de
- test.de
- connect.de
- pc-magazin.de
- caravaning.de
- hifitest.de
- download.tomtom.com
- garmin.com
- promobil.de
- leasingtime.de
- volumetriq.eu
- wissen-digital.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQs

- Mit Kartenmaterial der meisten europäischen Länder
- Speicherkapazität via SD-Karte erweiterbar
- Weltweites Kartenmaterial downloadbar
- Bluetooth- und WLAN-fähig
- Mit Kopfhöreranschluss
- Mit 7-Zoll-Display und hoher Auflösung
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQs
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Jimwey LKW-Navigationssystem ⭐️ | 03/2023 | 79,95€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät | 03/2023 | 243,89€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät | 03/2023 | 229,95€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | TomTom GO Expert LKW-Navigationsgerät | 03/2023 | 355,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät | 03/2023 | 382,49€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi | 03/2023 | 67,98€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät