Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 verschiedene LKW-Navis im Vergleich – finden Sie Ihr bestes LKW-Navigationsgerät – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marina Buck

von Marina Buck

Expertin für Navigationsgeräte
In meiner Studienzeit bin ich viel herumgekommen. Ich habe unter anderem in Russland, England und Norwegen gelebt. Daher weiß ich, wie schwer es sein kann, sich in unbekanntem Terrain zurechtzufinden. Die ersten Navigationsgeräte waren für mich ein Segen. Heute trete ich keine Fahrt ohne Navi an. Über die Jahre habe ich viele verschiedene Modelle getestet – darunter auch multifunktionale Modelle und spezielle LKW-Navis. Über neue Entwicklungen bleibe ich stets auf dem Laufenden. Ich weiß genau, welche Funktionen ein gutes Navi für LKW-Fahrer mitbringen sollte. Das macht mich zu einer geeigneten Kandidatin für den folgenden LKW-Navi-Vergleich, in dem ich mein gesammeltes Wissen weitergebe.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Art des LKW-Navis
  • Bedienung (Displaygröße / Steuerung durch Sprachbefehle)
  • Weltweites Kartenmaterial
  • App-Unterstützung
Meine Produkt-Empfehlung:Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät
Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät

LKW-Fahrer zu sein, ist ein richtiger Knochenjob und erfordert neben der physischen Belastbarkeit ein hervorragendes Reaktionsvermögen sowie eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Ein LKW-Navi plant für Sie eine Strecke unter Berücksichtigung der individuellen Maße und der Ladung Ihres Fahrzeugs. Die smarte Software führt Sie zu Ihrem Zielort und weist sowohl auf die möglichen Gefahren und Probleme als auch auf die für Sie relevanten Points of Interests (POIs) hin. Moderne LKW-Navis sind internetfähig. Diese Geräte integrieren in Ihre Fahranweisungen die Echtzeit-Verkehrsinformationen und greifen außerdem, falls von Ihnen erwünscht, auf die Daten Ihres Smartphones zurück. Kurzum, die Hersteller verfolgen das Ziel, für mehr Sicherheit und Komfort der Großfahrzeuglenker zu sorgen.

Unser Ratgeber beschäftigt sich mit 6 aktuellen Modellen von LKW-Navigationsgeräten und stellt die bestbewerteten Navis ausführlich vor. Wir informieren Sie über den Aufbau und die Funktion eines GPS-Navigationsgerätes im Allgemeinen und über die Besonderheiten der LKW-Navigation im Besonderen. Ein praktischer Leitfaden führt Sie in nur fünf Schritten gezielt zu einem Produkt, welches Ihren Vorstellungen optimal entspricht. Abschließend finden Sie wie gewohnt Hinweise zu den Untersuchungen der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko Test, die LKW-Navis betreffen.

6 verschiedene LKW-Navis im großen und direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art des LKW-Navigationsgerät
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Art der Halterung
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Display
Displayart
Displaygröße des Monitors
Displayauflösung des Monitors
Details zur Bedienung
Touchscreen
Mit Tasten
App-Unterstützung
Steuerung durch Sprachbefehle
Details zum Kartenmaterial
Karten für Europa
Weltweites Kartenmaterial
Update-Frequenz
Zeitraum kostenlose Updates
Details zur Stromversorgung
Kabelbetrieb
Akkubetrieb
Akkukapazität
Laufzeit des Akkus
Anschlussvarianten
Bluetooth
USB
WLAN
Weitere Verbindungsmöglichkeiten vorhanden
Details zu LKW-Funktionen
Berücksichtigung von Brücken- und Tunnelhöhen, scharfen Kurven und Steigungen
Pausenplanung
Fahrverbotskalender
Track-and-Dispatch-Funktion
Serviceverlaufsprotokoll
Ankunftsplanung
Ausstattungsmerkmale
Blitzerwarner
Fahrspurassistent
Geschwindigkeitsassistent
POI-Unterstützung für Sonderziele
Sprachgesteuerte Navigation
Staumelder
TMC-Funktion
Radiofunktion
GPS / GLONASS / Galileo / Beidou
eBook-Reader-Funktion
Kompatibilität mit Rückfahrkameras
Details zum Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Kabel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
eBook-Lesegerät Jimwey LKW-Navigationssystem
Jimwey LKW-Navigationssystem
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,303/2023
(1.211 Amazon-Bewertungen)
1 Multifunktions-Navi mit LKW-Profil
17,5 x 1,5 x 10,8 Zentimeter
690 Gramm
Saugnapf
Als Multimedia-Player nutzbar
LC-Display
7 Zoll / 17,78 Zentimeter
Keine Angaben
52 Länder
Regelmäßig
Lebenslang
2.100 Milliamperestunden
Bis zu 60 Minuten
AUX, microSD
FM
GPS
Kfz-Ladekabel und USB-Kabel
Befestigungsmaterial
Zum Angebot
Amazon 79,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Starker Akku GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät
GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(23 Amazon-Bewertungen)
2 LKW-Navi
15,1 x 2,4 x 9,3 Zentimeter
234 Gramm
Saugnapf
Keine Besonderheit
TFT-Display
5 Zoll / 12,7 Zentimeter
480 x 272 Pixel (WQVGA-Auflösung)
46 Länder
Regelmäßig
Lebenslang
820 Milliamperestunden
Bis zu 120 Minuten
microSD
DAB+
GPS
Kfz-Ladekabel und USB-Kabel
Befestigungsmaterial
Zum Angebot
Amazon 243,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Leicht TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät
TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2023
(937 Amazon-Bewertungen)
3 Multifunktions-Navi mit LKW-Profil
14,2 x 1,9 x 9,1 Zentimeter
201 Gramm
Saugnapf
Kompatibel mit Siri-Sprachassistenz
WVGA-Display
5 Zoll / 12,7 Zentimeter
480 x 272 Pixel (WQVGA-Auflösung)
47 Länder
Quartalsweise
Lebenslang
Keine Angaben
Bis zu 60 Minuten
GPS
Kfz-Ladekabel und USB-Kabel
Befestigungsmaterial
Zum Angebot
Amazon 229,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Reichelt 247,50€ Galaxus 255,94€ Alternate 259,00€ digitalo 264,98€
Hochauflösend TomTom GO Expert LKW-Navigationsgerät
TomTom GO Expert LKW-Navigationsgerät
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(1.682 Amazon-Bewertungen)
4 LKW-Navi
18,2 x 2 x 12,2 Zentimeter
400 Gramm
Saugnapf
Hohe Auflösung (1.280 x 800 Pixel, DSVGA-Auflösung)
WVGA-Display
7 Zoll / 17,78 Zentimeter
1.280 x 800 Pixel (DSVGA-Auflösung)
47 Länder
Quartalsweise
Lebenslang
Keine Angaben
Bis zu 116 Minuten
GPS
Kfz-Ladekabel und USB-Kabel
Befestigungsmaterial
Zum Angebot
Amazon 355,99€ Idealo Preis prüfen Otto 417,76€ Ebay Preis prüfen Expert Technomarkt 349,95€ Reichelt 373,50€ Media Markt 379,99€ Galaxus 380,48€
Icon Autorentipp
Ankunftsplanung Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät
Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(191 Amazon-Bewertungen)
5 LKW-Navi
17,7 x 1,9 x 10,6 Zentimeter
242 Gramm
Saugnapf
Ankunftsplanung (mit Luftansichten von Verladeschleusen, LKW-Einfahrten und Sicherheitstoren)
TFT-Display
7 Zoll / 17,78 Zentimeter
1.024 x 600 Pixel (WSVGA-Auflösung)
46 Länder
Regelmäßig
Lebenslang
Keine Angaben
Bis zu 120 Minuten
microSD
GPS und Galileo
Kfz-Ladekabel und USB-Kabel
Befestigungsmaterial
Zum Angebot
Amazon 382,49€ Idealo Preis prüfen Otto 382,49€ Ebay Preis prüfen Computeruniverse 382,38€ Galaxus 382,38€ Euronics 391,00€ digitalo 393,47€
Icon Top-Preis
52 Länder Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi
Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(2.779 Amazon-Bewertungen)
6 Multifunktions-Navi mit LKW-Profil
17,5 x 2 x 10,8 Zentimeter
350 Gramm
Saugnapf
Sprachgesteuerte Navigation über Autoradio einstellbar
LC-Display
7 Zoll / 17,78 Zentimeter
800 x 480 Pixel (WVGA-Auflösung)
52 Länder
Regelmäßig
Lebenslang
Keine Angaben
Bis zu 30 Minuten
AUX, microSD
GPS
Kfz-Ladekabel und USB-Kabel
Befestigungsmaterial
Zum Angebot
Amazon 67,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,25 Sterne aus 12 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere LKW-Navis-Empfehlungen

2-in-1-LKW-Navi (als Multimedia-Player nutzbar)
"2-in-1-LKW-Navi (als Multimedia-Player nutzbar)"
Jimwey LKW-Navigationssystem
Warten ist fester Bestandteil im Leben eines LKW-Fahrers. Manchmal müssen Brummifahrer mehrere Stunden überbrücken, bevor sie Ihre Fracht auf- oder abladen können. Das LKW-Navi von Jimwey lässt sich als Multimedia-Player nutzen und versüßt LKW-Fahrern die Wartezeiten mit Filmen, Serien oder Musik. Einfach Audio- oder Video-Dateien auf einer microSD-Karte speichern und überall wiedergeben. Damit das auch Spaß macht, ist das Navi mit einem großen 7-Zoll-Display und einem AUX-Anschluss für Kopfhörer oder Lautsprecher ausgestattet.
Spezielles LKW-Navi mit großem Funktionsumfang
"Spezielles LKW-Navi mit großem Funktionsumfang"
GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät
Wer ein Navi mit vielen LKW-spezifischen Funktionen sucht, dem empfehle ich das Modell dezl 580 LMT-D von Garmin. Es bietet eine Pausenplanung, einen Fahrverbotskalender, Serviceprotokolle und eine Track-and-Dispatch-Funktion zur leichteren Überwachung von LKW-Flotten. Zudem berücksichtigt das Navi bei der Routenplanung Brücken, Tunnelhöhen und andere Hindernisse für LKWs. Damit handelt es sich in meinem Vergleich um das LKW-Navi mit dem größten Funktionsumfang.
Multifunktionales Navi mit App-Steuerung
"Multifunktionales Navi mit App-Steuerung"
TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät
Wer sein neues Navigationsgerät nicht nur im LKW, sondern auch im PKW benutzen möchte, greift am besten zu einem multifunktionalen Navi mit LKW-Profilen. In diesem Fall empfehle ich das Modell Professional 520 von TomTom. Unter den Modellen im Vergleich, die sich auch für die Nutzung im PKW eignen, ist es das einzige Navi mit App-Steuerung.

1. Jimwey GPS LKW-Navigationsgerät mit lebenslangem Karten- und Radarwarnungs-Update

eBook-Lesegerät
Jimwey LKW-Navigationssystem
Kundenbewertung
(1.211 Amazon-Bewertungen)
Jimwey LKW-Navigationssystem
Amazon 79,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Zwar konzipiert der Hersteller dieses Gerät bewusst als multifunktionell, jedoch gehören zur Ausstattung insbesondere einige LKW-spezifische Features. Das Käufer-Feedback zu diesem Navigationsgerät fällt mit geringen Ausnahmen positiv aus, wobei sich die Nutzer nicht nur mit der Funktionalität, sondern auch mit der detailreichen Verarbeitung zufrieden zeigen.

Laut Produktspezifikation ist das Navi des chinesischen Retailers und Herstellers Jimwey einem breiten Nutzerkreis zu empfehlen, darunter den LKW- und PKW-Fahrern sowie Campern und Radlern. Mit einem 7 Zoll großen Bildschirm eignet sich dieses Navigationsgerät explizit für Lenker von großen Fahrzeugen, da die Karten sogar in einem vergleichsweise großen Führerhaus immer noch gut erkennbar sind. Als LKW-Fahrer haben Sie die Möglichkeit, die Maße sowie das Gewicht Ihres Fahrzeugs einzuspeichern, um individualisierte Routenvorschläge und Warnungen vor Höhenbegrenzungen der Brücken oder vor Steigungen zu erhalten.

success

Mit Multimediaplayer-Funktion: Das Navigationsgerät von Jimwey kann sich für LKW-Fahrer nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch während der Wartezeiten zwischen dem Be- oder Entladen als nützlich erweisen. Es lassen sich Musik, Video- oder E-Book-Dateien auf einer microSD-Karte speichern und über das Navi wiedergeben. Das große 7-Zoll-Display ist gut geeignet, um sich zwischendurch etwas Unterhaltung zu verschaffen. Für die Tonwiedergabe sind Nutzer nicht auf die integrierten Lautsprecher angewiesen. Über den integrierten AUX-Anschluss lassen sich externe Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen.

Das Jimwey GPS LKW-Navigationsgerät bietet Ihnen ein lebenslanges Karten- und Radarwarnungs-Update. Die Echtzeit-Traffic-Informationen via Verkehrsfunk sind hingegen leider nicht verfügbar. Solche Standard-Features wie ein Fahrspurassistent oder die Suche nach POIs sowie das Kartenmaterial für 52 Länder Europas, die Türkei, aber auch die USA und Kanada, sind hingegen dabei. Wie bei den modernen Navigationsgeräten üblich, lässt sich auch das LKW-Navi von Jimwey als ein eBook-Lesegerät, MP3-Player oder auch zum Betrachten von Fotos nutzen.

  • Großes Display (7 Zoll /17,8 Zentimeter)
  • Mit Kartenmaterial aller europäischen Länder
  • Speicherkapazität via SD-Karte erweiterbar
  • Mit Kopfhöreranschluss
  • Vergleichsweise dünnes Design
  • Keine Verkehrs- und Staumeldung
  • Keine Steuerung per Sprachbefehl
  • Keine konkreten Angaben zur Update-Frequenz
  • Keine Kompatibilität mit Rückfahrkameras
  • Keine Bluetooth-Verbindung

FAQs

Welches Kartenmaterial ist vorinstalliert?
Laut Hersteller befindet sich das Kartenmaterial für europäische Länder bereits auf der Festplatte des Navigationsgeräts, weitere Karten können Sie direkt von der Jimwey-Internetseite herunterladen.
Kann ich das LKW-Navi an ein Smartphone ankoppeln?
Nein, das ist leider nicht möglich, da keine Bluetooth-Schnittstelle zur Verfügung steht.
Ist es möglich, das Jimwey GPS LKW-Navigationsgerät direkt mit WLAN zu verbinden?
Um die Updates herunterzuladen, müssen Sie das Gerät an einen Computer anschließen. Dieses Modell verfügt über keine WLAN-Schnittstelle.
Kann ich die Helligkeit an die aktuellen Wetterbedingungen anpassen?
Ja, das ist kein Problem. Die Anpassung der Helligkeitsstufen finden Sie unter „Einstellungen“.
Gibt das Navi eine Stauwarnung aus?
Da das Jimwey GPS LKW-Navigationsgerät keine Verkehrsinformationen in Echtzeit empfangen kann, sind Stauwarnungen oder Hinweise auf Baustellen nicht verfügbar.
Welche Dateiformate unterstützt das Navi für die Multimediawiedergabe?
Das Navi unterstützt Audiodateien als WMA, MP3 oder WAV und Videodateien als WMV, AVI oder ASF.

2. GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät mit zahlreichen Spezialfunktionen für LKW-Lenker

Starker Akku
GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät
Kundenbewertung
(23 Amazon-Bewertungen)
GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät
Amazon 243,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieses Navi aus der dezl-Produktserie des Marktführers GARMIN richtet sich explizit an LKW-Lenker sowie allgemein an Nutzer von größeren Fahrzeugen wie Bussen oder Wohnmobilen. In ihren Rückmeldungen loben die Nutzer das Gerät und weisen häufig auf die präzisen Navigationsanweisungen sowie auf die unkomplizierte Steuerung hin.

Mit einem nur 5 Zoll großen Bildschirm ist das GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät kompakt, jedoch sind laut Verbrauchern die Karten problemlos erkennbar. Der Hersteller installiert auf diesem Navi das Kartenmaterial aller europäischen Länder und bietet ein lebenslanges Karten-Update. Ein ebenfalls lebenslanges, gerätegebundenes Update gewährt GARMIN auch auf die Radarwarnungen sowie auf die Echtzeit-Verkehrsinformationen via DAB+. Welche Vorteile  Zu den exklusiven GARMIN-Echtheitsdiensten gehört neben den Traffic-Informationen die sogenannte „Letzte-Meile-Funktion“: Das Gerät speichert Ihre Parkposition und führt Sie weiter zu Ihrem Ziel.

Um eine Fahrtroute zu individualisieren und diese exakt an die Eigenheiten Ihres LKWs oder eines anderen Fahrzeugs anzupassen, können Sie solche Parameter wie Gewicht, Größe sowie die Ladung vor der Routenplanung eingeben. Die Software berücksichtigt die maximal zulässige Tragkraft der Brücken, die Höhe der Tunnels oder das Gefälle, um eine optimale Strecke zu berechnen. Außerdem bietet Ihnen das Gerät die Möglichkeit, nach den für LKW-Fahrer relevanten POIs zu suchen. Um die Funktionen des LKW-Navigationsgeräts GARMIN dezl 580 in vollem Umfang nutzen zu können, empfiehlt sich die Ankopplung des Navis an Ihr Smartphone via Bluetooth und die Installation der kostenlosen App „Smartphone Link“.

info

Würden Sie gerne erfahren, welche Vorteile Ihnen die Installation der App „Smartphone Link“ gewährt? Unter anderem stehen Ihnen zusätzliche Live-Verkehrsinformationen wie zum Beispiel die aktuelle Parkplatzsituation entlang Ihrer Route oder die Wettervorhersage zur Verfügung. Außerdem lässt sich das angekoppelte Navi auch als Freisprechanlage zum Telefonieren nutzen. Auf Wunsch können Sie das Adressbuch Ihres Smartphones zur vereinfachten Routenplanung auf das Navigationsgerät übertragen.

Im folgenden Video stellt der Hersteller sein LKW-Navi kurz vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

  • LKW-Navi mit spezifischen Funktionen (Pausenplanung, Fahrverbotskalender, Track and Dispatch, Serviceverlaufsprotokoll)
  • Steuerung per Sprachbefehl
  • Kompatibel mit Rückfahrkameras
  • Mit App-Unterstützung
  • Mit Kartenmaterial der meisten europäischen Länder
  • Speicherkapazität via SD-Karte erweiterbar
  • Weltweites Kartenmaterial downloadbar
  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Mit Verkehrs- und Staumeldungen
  • Kleines Display (5 Zoll / 12,7 Zentimeter)
  • Keine konkreten Angaben zur Update-Frequenz

FAQs

Ist zum Empfang der Echtzeit-Verkehrsinformationen eine zusätzliche Ausrüstung zu erwerben?
Nein, Sie benötigen dazu keine weitere Ausstattung wie Kabel oder Ähnliches.
Kann ich das Verkehrsradio via DAB+ auch ohne die Installation der App „Smartphone Link“ empfangen?
Ja, das ist kein Problem. Um die Zusatz-Echtzeitdienste von GARMIN zu nutzen, müssen Sie jedoch die kostenlose App herunterladen und Ihr Smartphone via Bluetooth an Ihr GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät anbinden.
Gibt es bei diesem Navigationsgerät auch spezielle Optionen für Taxifahrer oder zum Beispiel Wohnmobile?
Zwar lässt sich dieses Navi von GARMIN verständlicherweise in einem Wohnmobil, Bus oder auch in einem beliebigen PKW erfolgreich nutzen, jedoch gehören zur Ausstattung ausschließlich Specials für LKW-Lenker.
Besitzt das GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät eine Tracking-Funktion?
Ja, auf seinen LKW-Navigationsgeräten installiert der Hersteller die Funktion „Dispatch & Track“ für eine einfache Steuerung der LKW-Flotte.

3. TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät mit Magnethalterung und Direkt-Wi-Fi

Leicht
TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät
Kundenbewertung
(937 Amazon-Bewertungen)
TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät
Amazon 229,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Reichelt 247,50€ Jetzt zu Reichelt
Galaxus 255,94€ Jetzt zu Galaxus

Dieses Navi gehört zur Serie „Professional“ von TomTom und richtet sich explizit an LKW- und Busfahrer. Die meisten Nutzer zeigen sich mit der Bedienung und der LKW-Navigation zufrieden. Einige kritische Stimmen weisen indes auf die Ungenauigkeiten speziell bei der Busnavigation hin. Das TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät besitzt einen 5 Zoll großen Bildschirm, auf der Festplatte ist Kartenmaterial für Europa installiert. Die sogenannte Aktiv-Halterung dient zugleich als Ladestation, wodurch sich die Handhabung des Navis wesentlich erleichtert. Ein Vorteil im Vergleich zu vielen anderen LKW-Navis ist die Komptabilität zur Siri-Sprachassistenz.

Wie von einem modernen Navi erwartet, bietet der Hersteller lebenslange Karten-Updates sowie Aktualisierungen für Radarkamerawarnungen. Zusätzlich erhalten Sie auch kostenlose Echtzeit-Verkehrsinformationen. Vorteilhaft ist die Möglichkeit, die Updates dank einer WLAN-Schnittstelle direkt – ohne das Navi an einen Computer anzuschließen – zu erhalten.

info

Vielleicht sind Sie über den Begriff „lebenslange Updates“ gestolpert und würden gerne wissen, was der Hersteller genau darunter versteht. Wir klären auf: Ein lebenslanges Update ist immer an das konkrete Gerät gebunden. Nur solange Sie Ihr LKW-Navi TomTom Go Professional 520 nutzen, steht es Ihnen zu, alle verfügbaren Aktualisierungen herunterzuladen.

Ihr LKW-Navigationsgerät bietet Ihnen vorinstallierte Informationen zu mehr als 50.000 POIs, die speziell für Bus- und LKW-Fahrer relevant sind. Sie sind berechtigt, die Aktualisierungen zu den POIs mit dem entsprechenden Update kostenlos zu erhalten. Darüber hinaus unterstützt Ihr LKW-Navi von TomTom die Routenplanung unter Berücksichtigung von individuellen Parametern Ihres Fahrzeugs. Dabei kann die Routenplanung auf Wunsch im Voraus am Laptop oder PC erfolgen, die entsprechenden Daten lassen sich mithilfe der My-Drive-Connect-Anwendung sicher übertragen. Eine Anleitung zur Befestigung und Nutzung des Navigationsgeräts findet sich hier.

Das folgende Video von TomTom stellt das LKW-Navi Professional 520 kurz vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

  • Steuerung per Sprachbefehl
  • Mit App-Unterstützung
  • Updates quartalsweise
  • Mit Kartenmaterial der meisten europäischen Länder
  • Bluetooth- und WLAN-fähig
  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Mit Verkehrs- und Staumeldungen
  • Kleines Display (5 Zoll / 12,7 Zentimeter)

FAQs

Kann ich das TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät an ein Smartphone anbinden?
Ja, das Gerät bietet die Ankopplung via Bluetooth an. Sie können somit die Freisprechanlage des Navis zum Telefonieren nutzen und außerdem wichtige Benachrichtigungen erhalten.
Kann ich weitere POIs wie zum Beispiel Wohnmobilparkplätze importieren?
Ja, das ist ohne Weiteres realisierbar. Sie müssen zum Datenimport die Software „My Drive“ auf Ihrem Computer installieren.
Ist es möglich, das LKW-Navi von TomTom mit dem Akku zu betreiben?
Wie bei den meisten Navigationsgeräten ist auch bei diesem Modell der eingebaute Akku eine Schwachstelle, denn dessen Kapazität reicht lediglich für 2 Stunden. Für eine sichere Navigation ist daher der Anschluss an das Bordstromnetz unerlässlich.
Gibt es eine Möglichkeit, den Standort des Fahrzeugs zu speichern?
Ja, das ist kein Problem.
Kann ich auch spezielle Routen für Gefahrguttransporte erstellen?
Ja, Sie müssen dafür entsprechende Angaben zur Ladung Ihres Fahrzeugs im Menüpunkt „Einstellungen“ machen.
Wie ist dieses LKW-Navi im Fahrzeug zu befestigen?
Sie können das TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät sowohl an der Windschutzscheibe mithilfe eines Saugnapfs als auch am Armaturenbrett mit einer Klebeplatte montieren. Der Saugnapf und die Klebeplatte sind im Lieferumfang enthalten.

4. TomTom GO Expert LKW-Navigationsgerät mit My-Drive-App für eine Routenplanung per Smartphone oder Laptop

Hochauflösend
TomTom GO Expert LKW-Navigationsgerät
Kundenbewertung
(1.682 Amazon-Bewertungen)
TomTom GO Expert LKW-Navigationsgerät
Amazon 355,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 417,76€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Expert Technomarkt 349,95€ Jetzt zum Shop
Reichelt 373,50€ Jetzt zu Reichelt

Das TomTom GO Expert LKW-Navigationsgerät wird vom Hersteller für LKWs, Busse und Kleinbusse empfohlen. Es hat ein 7-Zoll-Display und lässt sich via Tochscreen und Sprachsteuerung bedienen. Ausgeliefert wird es mit Kartenmaterial für 47 Länder – alle EU-Länder, Zypern und die kanarischen Inseln und die Vatikanstadt. Das LKW-Navi von TomTom hat 16 Gigabyte interne Speicherkapazität. Die Stromversorgung erfolgt wahlweise kabelgebunden oder über einen integrierten Akku. Die Auflösung des 7-Zoll-Displays fällt mit 1.280 x 800 Pixeln (DSVGA-Qualität) hoch aus. Das heißt, es ist mit scharfen Bildschirmdarstellungen zu rechnen.

success

Speziell für große Fahrzeuge: Laut Hersteller wählt das LKW-Navi automatisch Routen, die auf die Maße, das Gewicht, die Ladung und die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs abgestimmt sind.

Bei bestehender Bluetooth-Verbindung zeigt das TomTom GO Expert Smartphone-Benachrichtigungen an. Ein verbundenes Smartphone lässt sich während der Fahrt über das Navi per Sprachbefehl bedienen. Updates erhält das Navigationsgerät kabellos über eine Internetverbindung via WiFi. Die TomTom-My-Drive-App ermöglicht es, das Navi mit einem Laptop oder Smartphone zu synchronisieren und Route kann bequem im Voraus zu planen. Im TomTom-Traffic versucht es, schnellere Routen in den Hauptverkehrszeiten zu finden.

Es folgt eine kurze Videovorstellung des TomTom-Navis:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Kartenmaterial der meisten europäischen Länder
  • LKW-Navi mit spezifischen Funktionen (Pausenplanung)
  • Großes Display (7 Zoll /17,8 Zentimeter)
  • Steuerung per Sprachbefehl
  • Mit App-Unterstützung
  • Updates quartalsweise
  • Mit Verkehrs- und Staumeldungen
  • Keine Kompatibilität mit Rückfahrkameras

FAQs

Wie lange hält der Akku des TomTomGO Expert LKW-Navigationsgeräts?
Der Akku hält bis zu 116 Minuten.
In wie vielen Sprachen ist die Benutzeroberfläche des Navigationsgerätes nutzbar?
Das TomTom GO Expert unterstützt 39 Sprachen – darunter alle europäischen Sprachen.
Kann ich das Navi mit einer Rückfahrkamera verbinden?
Nein, mit einer Rückfahrkamera lässt sich das Navi nicht verbinden.
Kann ich Points of Interest auf das Navigationsgerät übertragen?
Ja, laut Amazon-Kunden ist es möglich, den Standort von Sehenswürdigkeiten, Geschäften oder Lokale auf das LKW-Navi zu übertragen.

5. Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät mit großem Display

Ankunftsplanung
Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät
Kundenbewertung
(191 Amazon-Bewertungen)
Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät
Amazon 382,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 382,49€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 382,38€ Jetzt zum Shop
Galaxus 382,38€ Jetzt zu Galaxus

Das Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät bietet vorinstallierte Navigationskarten für 46 Länder in Europa, die sich laut Garmin komfortabel und kostenlos via WLAN aktualisieren lassen und selbst Daten zu Umweltzonen enthalten. Nach dem Koppeln des Navis mit der dezl-App von Garmin für Android und iOS ist es zudem möglich, Live-Informationen zu Wetter, Verkehr und Benzinpreisen zu erhalten. Ein Überblick über die Funktionen der App ist hier zu finden. Ohne App-Kopplung sind nur Verkehrsinformationen verfügbar. Mit den sogenannten BirdsEye-Satellitenbildern können sich Fahrer laut Garmin schnell einen Überblick vom Gelände des Zielorts verschaffen, beliebte LKW-Ziele zur Orientierung nutzen und eigene individuelle Markierungen auf der Karte erstellen.

success

Großes Display: Das Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät verfügt über ein 7 Zoll oder 17,7 Zentimeter großes TFT-Farbtouchdisplay mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln, das sich nach Angaben des Herstellers jederzeit gut ablesen lässt.

Das LKW-Navigationsgerät hat einen integrierten Pausenplaner, der Fahrer laut Garmin zu den Lenkzeiten informiert und passende Parkplätze entlang der Route vorschlägt. Zu den Sicherheits- und Assistenzfunktionen des Navigationsgeräts zählen die Garmin Fahrerassistenz, Smart Notifications, eine Fahrzeugsuche via App, der Sprachassistent „Ok, Garmin“ und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Bei Bedarf kann das Navi mit einer passenden Rückfahrkamera (BC 50) und einem Headset des Herstellers erweitert werden. Im Inneren des Modells befindet sich ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 2 Stunden.

Die wichtigsten Funktionen des LKW-Navis stellt Garmin im Folgenden vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

  • LKW-Navi mit spezifischen Funktionen (Pausenplanung, Fahrverbotskalender, Ankunftsplanung)
  • Großes Display (7 Zoll /17,8 Zentimeter)
  • Steuerung per Sprachbefehl
  • Kompatibel mit Rückfahrkameras
  • Mit App-Unterstützung
  • Keine konkreten Angaben zur Update-Frequenz

FAQs

Wie sind Maße und Gewicht des Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgeräts?
Das LKW-Navi misst 17,7 x 10,6 x 1,9 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 242 Gramm.
Hat das Navi einen internen Speicher?
Ja, das Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät hat einen internen Speicher von 16 Gigabyte.
Wie wird das Navi angebracht?
Die Montage erfolgt über eine klassische Saugnapfhalterung.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich laut Garmin das Navi, eine Saugnapfhalterung, ein Kfz-Anschlusskabel, ein Adapter für den Zigarettenanzünder, eine Klebeplatte für das Armaturenbrett und ein Benutzerhandbuch.

6. Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi mit Routenführung per Sprachausgabe

52 Länder
Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi
Kundenbewertung
(2.779 Amazon-Bewertungen)
Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi
Amazon 67,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi ist mit einem 7-Zoll-LC-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln ausgestattet und hat das Betriebssystem Windows 6.0. Betrieben wird das Navigationsgerät über einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.100 Milliamperestunden und einer Laufzeit von maximal 30 Minuten. Es kann wie jedes moderne Navi aber von einem Reise- oder Autoladegerät betrieben werden und eignet sich laut Hersteller für die Verwendung in Autos, LKWs und Wohnmobilen. Das LKW-Navi unterstützt 29 europäische Sprachen und verfügt über 52 europäische Karten, die für das Jahr 2021 laut Awesafe kostenlos upgedatet werden können.

success

Komfort-Funkionen mit Bluetooth: Das Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi unterstützt Bluetooth-Funktionen wie die Entgegennahme von Anrufen oder das Abspielen von Musik und bietet eine Routenführung per Sprachausgabe über das Autoradio.

Das LKW-Navi zeigt nach Angaben des Herstellers Geschwindigkeitsbegrenzungen im Display an und wie sich die Geschwindigkeit im kommenden Weg ändern wird. Weitere Extras das Gerätes sind topografische 3D-Karten, das Anzeigen von interessanten Orten – sogenannten Points of Interest, kurz POI – und eine Routen-Simulation. Begriffserklärungen zu POI, Live Traffic, TMC und anderen Begriffen, die oft in Verbindung mit LKW-Navis auftauchen, finden sich hier.

Es kann laut Awesafe einfach per Touchscreen bedient werden und verfügt über einen USB-Anschluss. Im Lieferumfang des Navigationsgerätes befinden sich ein Cliphalter, eine Saugnapfhalterung, ein USB-Ladekabel für den Akku, ein Ladegerät für den Anschluss an den Zigarettenanzünder und eine praktische Bedienungsanleitung.

  • Großes Display (7 Zoll /17,8 Zentimeter)
  • Kompatibel mit Rückfahrkameras
  • Mit Kartenmaterial aller europäischen Länder
  • Mit Kopfhöreranschluss
  • Keine Verkehrs- und Staumeldung
  • Kein Blitzerwarner
  • Keine Steuerung per Sprachbefehl
  • Keine konkreten Angaben zur Update-Frequenz

FAQs

Wie lang sind die Kabel im Lieferumfang?
Das USB-Kabel hat eine Länge von 52 Zentimetern, das Kabel für den Zigarettenanzünder eine Länge von 114 Zentimetern.
Wie schwer ist das Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi?
Es hat ein Eigengewicht von 350 Gramm.
Welche Anschlüsse sind vorhanden?
Das Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi hat einen USB-Anschluss, einen Kopfhöreranschluss und einen TF-Kartensteckplatz.
Gibt es einen Tag-/Nachtmodus?
Ja, das LKW-Navi hat laut Hersteller einen automatischen Tag-/Nachtmodus.

Was ist ein LKW-Navi?

Ein LKW-Navi ist ein GPS-Navigationsgerät speziell für Lastkraftwagen und weitere große Fahrzeuge. Das Funktionsprinzip eines LKW-Navigationsgeräts unterscheidet sich nicht von dem aller weiteren GPS-gesteuerten Navis. Das Alleinstellungsmerkmal eines LKW-Navis stellt ein Paket mit den vorinstallierten Spezialfunktionen und Features für optimales LKW-Routing dar.

warning

Ablenkung vermeiden: LKW-Fahrer sollten sich stets darüber bewusst sein, dass die Nutzung eines Navigationsgeräts immer mit einer Ablenkung von Straßenverkehr einhergeht. Wie sich die damit einhergehenden Risiken reduzieren lassen, ist hier nachzulesen.

Die Funktionsweise von LKW-Navis basiert auf GPS – kurz für „Global Positioning System“. Das ist ein Satellitensystem zur genauen Erfassung des Standortes. Nähere Informationen zur Funktionsweise von GPS gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Typen von LKW-Navigationsgeräten finden Sie am Markt?

LKW-Navi TestDie Kategorie „LKW-Navis“ umfasst eine eher begrenzte Anzahl an Fahrzeug-Navigationsgeräten, die sich aus unserer Sicht in zwei Gruppen einteilen lassen:

  1. Multifunktions-Navigationsgeräte mit integrierten LKW-Fahrzeugprofilen. Bei diesem Typus handelt es sich häufig um niedrig- und mittelpreisige Geräte, die Ihnen neben einer Standardausstattung die Möglichkeit gewähren, aus mehreren Fahrzeugprofilen das passende zu wählen. In der Regel sind mindestens zwei Profile – für LKWs und PKWs – verfügbar. Es sind aber auch Multifunktions-Navis mit wesentlich mehr Fahrzeugprofilen, darunter für Busse, Transporter oder Taxen, erhältlich. Ein Fahrzeugprofil bietet Ihnen zweierlei Vorteile – zum einen können Sie durch die Eingabe der Maße und des Gewichts Ihres Fahrzeugs die Routenplanung individualisieren und so zum Beispiel Tunnel vermeiden, die mit Ihrem LKW nicht befahrbar wären; zum anderen erhalten Sie vom Navigationsgerät Warnungen vor zu engen Kurven oder anderen Besonderheiten Ihrer Strecke, die für einen LKW eventuell problematisch werden können.
  2. Reine LKW-Navis, die sich gezielt an die LKW-Fahrer sowie generell an Lenker von Großfahrzeugen richten. Diese Navigationsgeräte lassen sich in der Regel zum Beispiel von Busfahrern erfolgreich einsetzen und bieten Ihnen einen weitaus breiteren, LKW-spezifischeren Funktionsumfang als die multifunktionellen Navis. Die Einzelheiten zum LKW-Routing erfahren Sie weiter unten aus unserem Ratgeber. Darüber hinaus legen die Hersteller großen Wert darauf, die LKW-Navis besonders robust zu gestalten und statten die Geräte mit vergleichsweise stärkeren Lautsprechern aus. Somit sind die Anweisungen des Sprachassistenten sogar in einem großen Führerhaus noch gut zu hören. Ein weiteres Merkmal der LKW-Navis ist die Kompatibilität mit einer Rückfahrkamera. Während nur einige ausgewählte Multifunktions-Navis über dieses Feature verfügen, gehört die Anbindungsmöglichkeit einer Rückfahrkamera zum Standardpaket eines Lastkraftwagen-Navis dazu. Ein reines LKW-Navi verfügt zudem in der Regel über einen leistungsstarken Akku, welcher einen autonomen Betrieb des Geräts bis zu 2 Stunden sichert.

Wie funktioniert ein LKW-Navigationsgerät?

Wie bereits oben erwähnt, bestehen im Hinblick auf das Funktionsprinzip keine nennenswerten Unterschiede zwischen einem herkömmlichen Navi und einem LKW-Navi.  In einem weiteren Abschnitt erklären wir die Spezialfunktionen eines Lastkraftwagen-Navigationsgeräts im Einzelnen. Eine erfolgreiche, präzise Navigation im Straßennetz erfolgt folgendermaßen:

  • LKW-Navi VergleichEin Empfangsgerät erhält und verarbeitet das Signal eines globalen Satellitensystems zur Positionsbestimmung (Global Positioning System) wie das US-amerikanische NAVSTAR GPS oder das russische GLONASS. Sobald mindestens drei solche Signale auf dem Empfänger eingegangen sind, lässt sich die Position des Navigationsgeräts zu jedem Zeitpunkt exakt bestimmen.
  • Das Navigationsgerät selbst verfügt über eine Festplatte mit darauf eingespieltem Kartenmaterial. Die Software gleicht die Position des Fahrzeugs mit dem Kartenmaterial ab und zeigt dem Fahrer diese Position sowie deren Veränderungen in Echtzeit, eingebunden in das Verkehrsnetzwerk.
  • Die Software nutzt die umfangreichen Zusatzinformationen des Kartenmaterials, um eine Route zu einer oder mehr angegebenen Destinationen zu planen und ermittelt eine neue Route, falls sich das Fahrzeug von der vorgegebenen abweicht. Darüber hinaus gibt das Navi Warnungen vor dem Überschreiten der maximal zulässigen Geschwindigkeit und Radarkameras heraus, errechnet die wahrscheinliche Ankunftszeit oder gibt mithilfe eines Fahrspurassistenten Orientierungshilfe bei den Autobahnausfahrten. Dabei erteilt ein modernes Navigationsgerät dem Fahrzeuglenker die Anweisungen fast immer in audiovisueller Form.
  • Weiterhin stellen zahlreiche Navis die Echtzeit-Verkehrsmeldungen via Digitalverkehrsfunk nach dem Radiostandard DAB+ zur Verfügung. Die Warnungen gleicht das Gerät mit der aktuellen Position des Fahrzeugs ab und weist in erster Linie auf die Staus sowie Stop-and-Gos hin. Außerdem schlägt die Software mögliche alternative Routen zur Vermeidung von Verkehrsproblemen vor.

Lohnt sich ein LKW-Navi im Vergleich zu Smartphone

Smartphones sind heutzutage mit alltagstauglichen Navigationssystemen ausgestattet. Dementsprechend naheliegend ist die Frage, ob sich die Anschaffung eines Navigationssystems überhaupt noch lohnt. Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Für die gelegentliche Nutzung kann das Smartphone-Navi ausreichen. Vielfahrer sind mit einem Navigationsgerät besser beraten. Warum? Weil moderne Navis Funktionen bieten, mit denen Smartphones nichts aufwarten können. Ein umfassender Artikel dazu findet sich hier. Bei spezialisierten LKW-Navis mit Pausen- und Ankunftsplanung oder Serviceverlaufsprotokollen sind die Unterschiede sogar noch deutlicher. Das Fazit lautet also: Ja, ein LKW-Navi lohnt sich im Vergleich zu einem Smartphone.

Plus- und Minuspunkte eines spezialisierten LKW-Navis im Vergleich zu einem Multifunktions-Navi

Beim Kauf eines Navigationsgeräts für Ihre Fahrten mit einem Lastkraftwagen steht Ihnen vermutlich eine Entscheidung zwischen einem der beiden Typen an, nämlich zwischen einem reinen LKW-Navi und einem Multifunktions-Navi. In unserem Leitfaden weiter unten geben wir Ihnen Tipps zur Wahl des richtigen Geräts. Das gleiche Ziel verfolgt auch der aktuelle Abschnitt, in welchem wir ein spezialisiertes Navigationsgerät einem Navi mit mehreren Fahrzeugmodi gegenüberstellen. Links finden Sie die Vorteile eines spezialisierten LKW-Navis, rechts dementsprechend die Nachteile.

  • LKW-Routen unter Berücksichtigung von maximalen Brücken- und Tunnelhöhen, scharfen Kurven oder zum Beispiel Steigungen präzise planbar
  • Individualisierung der Route durch die Eingabe der Maße, des Gewichts sowie der Art der Ladung Ihres Fahrzeugs
  • Echtzeit-Verkehrsinformationen speziell für LKW-Lenker, darunter zur Parkplatzsituation für optimale Pausenplanung
  • Flexible Flottenmanagementlösungen. Einbindung in bestehende Flottenverwaltungssysteme realisierbar
  • Robuste Bauweise, stärkere Lautsprecher für vergleichsweise großes LKW-Führerhaus sowie eine leistungsstarke Batterie
  • Kompatibilität mit Rückfahrkameras
  • Monofunktionalität, für die Verwendung in PKWs oder Wohnmobilen weniger geeignet
  • Preis im mittleren dreistelligen Bereich

Verbraucherrelevante Ausstattungsmerkmale eines Navigationsgeräts

In diesem Abschnitt unseres Ratgebers gehen wir vorrangig auf die Eigenschaften eines Navigationsgeräts unabhängig von dessen Typus ein, um uns gleich im nächsten Kapitel auf die Specials eines LKW-Navis zu konzentrieren. Wir weisen darauf hin, dass es uns nicht möglich ist, eine jede Funktion oder ein jedes Feature detailliert zu betrachten. Daher fokussieren wir uns vorwiegend auf solche Funktionen, die für Sie als Nutzer von primärer Bedeutung sind.

LKW-Navigationsgerät TestBildschirmdiagonale und Bildauflösung – wie viele Zoll und Pixel sollen es sein?

Die heutigen LKW-Navigationsgeräte verfügen über Bildschirmgrößen zwischen 5 und 7 Zoll, also zwischen 12,7 und 17,8 Zentimetern. Die Bildauflösung variiert in den meisten Fällen zwischen 480 mal 272 und 800 mal 480 Pixeln. Speziell für LKWs erweist sich ein möglichst großer Bildschirm mit hoher Auflösung als sinnvoll. Jedoch lassen sich keine pauschalen Empfehlungen hinsichtlich der Größe geben, da die Entscheidung nicht zuletzt von den individuellen Anforderungen des Lenkers sowie von den Besonderheiten des konkreten Fahrzeugs abhängig ist.

Kartenmaterial für Europa fast immer vorinstalliert

So gut wie alle in Europa erhältlichen Navis verfügen bereits über vorinstalliertes Kartenmaterial für alle europäischen Länder und die Türkei. Für Gesamtrussland fehlt häufig das Kartenmaterial, ist jedoch auf Anfrage meist kostenlos erhältlich. Das Gleiche gilt für das Kartenmaterial der außereuropäischen Regionen: In der Regel stellt der Hersteller Ihnen die Karten als ein kostenloses Download zur Verfügung. Das Kartenmaterial enthält nicht nur die Informationen zum Straßennetz, sondern auch zu den stationären Radarkontrollen sowie einer Reihe von Points of Interest (POI), darunter zu Tankstellen, Raststätten oder Sehenswürdigkeiten.

Kostenlose, lebenslange Aktualisierungen sind eine Selbstverständlichkeit

Nicht nur die LKW-Navigationsgeräte, sondern fast alle Navis der neueren Generation bieten Ihnen die Möglichkeit, das Kartenmaterial kostenfrei zu aktualisieren. Sobald ein neues Update verfügbar ist, lässt sich dieses via Computer oder sogar direkt via WLAN-Schnittstelle herunterladen. Die Updates gelten sowohl für die Karten als auch für die Informationen zu Radarkameras. Die kostenlosen Aktualisierungen sind ausschließlich gerätegebunden und auf die Lebensdauer Ihres Navigationsgerätes beschränkt.

Echtzeit-Verkehrsinfos – nur bei ausgewählten Modellen dabei

Im Unterschied zu den Radarkamera-Warnungen sind Stauwarnungen nicht bei jedem LKW-Navigationsgerät realisierbar. Um die Echtzeit-Traffic-Informationen zu erhalten und zu verarbeiten, sollte Ihr Navigationsgerät über einen Empfänger für das digitale DAB+-Radio ausgestattet sein.

info

Einige Navigationsgeräte versorgen Sie mit einem extrabreiten Umfang an Echtzeitinformationen, erfordern jedoch dafür die Ankopplung eines Smartphones via Bluetooth-Schnittstelle.

Schnittstellen – heute gehört mehr als nur USB zum Standard

TippsZur Standardausstattung eines LKW-Navis und eines herkömmlichen Navigationsgeräts zählt heute eine USB- oder Mikro-USB-Schnittstelle. Diese dient primär zur Verbindung des Navis mit Ihrem Computer und dementsprechend zum Herunterladen von Updates. Ein Kopfhöreranschluss ist ebenfalls häufig zu finden, sodass Sie die Anweisungen des Sprechers trotz des Verkehrslärms noch genau erkennen können. Ein SD-Slot ist heute ein Teil des Standard-Ausstattungspakets und trägt zur Multifunktionalität des Geräts maßgeblich bei. Navigationsgeräte der gehobenen Mittel- und der Oberklasse verfügen zusätzlich über einen Bluetooth-Port zur drahtlosen Anbindung eines Smartphones.

success

Wenn Sie Ihr Smartphone in das Navigationssystem integrieren, bringt Ihnen das eine Reihe an Vorteilen: Sie können freihändig Telefonate führen und müssen keine Pause einlegen, um einen eingehenden Anruf entgegenzunehmen oder einen Anruf zu tätigen. Sie können auf das Adressbuch Ihres Handys zugreifen, um Ihre Route zu planen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, mithilfe einer kompatiblen Smartphone-App den Funktionsumfang Ihres Navis zu erweitern.

Zu den weiteren Features, die eher den High-End-Navis vorbehalten bleiben, gehört eine WLAN-Schnittstelle. Besitzt Ihr Navigationsgerät einen WLAN-Anschluss, benötigen Sie keinen Computer, um Updates zu installieren. Wie das funktioniert, erklärt das folgende Video am Beispiel eine TomTom-Navigationsgeräts:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Vielseitigkeit – auch bei eng profilierten LKW-Navis inbegriffen

Die Bezeichnung „LKW-Navigationsgerät“ mag auf den ersten Blick eine Monofunktionalität signalisieren, jedoch erweisen sich diese Navis als durchaus vielseitig. Zum einen sind die LKW-Navis mit allen Fahrzeugen kompatibel, da sich diese Geräte – mit einem Spannungswandler – problemlos an das Bordnetz eines PKWs anschließen lassen. Zum anderen sind aktuelle Modelle mithilfe von vorinstallierten oder downloadbaren Apps als Minicomputerbildschirme, Taschenrechner, MP3-Player und vieles mehr einsetzbar.

info

Beachten Sie bitte die im Vergleich zu Smartphones mit der gleichen Bildschirmdiagonalen geringere Auflösung eines Navigationsgeräts. Zum Anschauen von Video- oder Fotoaufnahmen ist ein Navi daher nur bedingt geeignet.

LKW-Routing – was bietet Ihnen ein Lastkraftwagen-Navi?

Eine robuste Bauweise, eine langlebige Batterie sowie leistungsstarke Lautsprecher zeichnen die Hardware eines LKW-Navigationsgeräts aus. Viel mehr Möglichkeiten eröffnet Ihnen jedoch die Software, welche mehrere LKW-spezifische Lösungen anbietet. Wir weisen in diesem Abschnitt auf die wichtigsten davon hin:

  • LKW-Navigationsgerät VergleichIndividualisierung der Fahrtroute: Zunächst wählen Sie das Fahrzeugprofil aus, welches zu Ihrem LKW optimal passt. In der Regel sind für Großfahrzeuge mehrere Profile, darunter Transporter, Bus, Schwertransporter oder Lastkraftwagen mit Anhänger, vorinstalliert. Im zweiten Schritt speichern Sie die Angaben zu Ihrem Fahrzeug wie Abmessungen, Gewicht und die Art der Ladung ab. Bei der Planung Ihrer Fahrtroute berücksichtigt die Software alle Angaben. Hinweis: Die Individualisierung ermöglicht es Ihnen, eine Route für jede Art der Gefahrguttransporte zu planen.
  • Routenplanung unter Berücksichtigung der LKW-befahrbaren Straßen: Ausgehend von den genauen Fahrzeugparametern, legt das Navigationsgerät Ihre Route so fest, dass auf Ihrer Strecke ausschließlich Straßen vorkommen, die Sie mit Ihrem Fahrzeug passieren dürfen und können.
  • LKW-spezifische Warnhinweise: Das Navigationsgerät weist Sie automatisch auf eventuelle Gefahren auf Ihrer Route hin, darunter auf maximale Höhen der Tunnel, die Tragkraft der Brücken, scharfe Kurven, Steigungen und Gefälle. Falls Sie die Angaben zu Ihrem Fahrzeug in Ihr Navi eingespeist haben, kann das Gerät die Warnungen noch mehr präzisieren.
  • Unterstützung bei der Pausenplanung: Ein LKW-Navi mit integriertem Verkehrsfunk zeigt Ihnen nicht nur die Parkplätze und Autohöfe auf Ihrem Weg, sondern hilft Ihnen, die verpflichtenden Pausen einzuhalten. Unter anderem informiert Sie das Gerät über die aktuelle Parksituation und stellt ausführliche Informationen zu den von Ihnen anzufahrenden Raststätten bereit. Hinweis: Nicht selten sind diese Dienste nur in Kombination mit einem angebundenen Smartphone verfügbar.
  • “Track-and-Dispatch“-Funktion für die Steuerung der Kraftfahrzeug-Flotte: Mithilfe dieses Features kann der Dispatcher die Flotte besser überwachen, Lieferungsadressen direkt in die geplante Route einbinden lassen und Textnachrichten versenden. Die vergleichbaren Funktionen installieren die Hersteller auf den meisten LKW-Navis der Mittel- und Oberklasse.
  • Points of Internest: Hinweise zu LKW-relevanten POIs, darunter zu Tankstellen, Raststätten und Hotels mit mehreren Möglichkeiten, die Ergebnisse zu filtern. Die Funktionsweise ist bei den meisten Navigationsgeräten und Apps ähnlich. Das folgende Video veranschaulicht das Auswählen von Points of Interest am Beispiel der MapTrip-Navigationsapp:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Über einige der genannten Funktionen verfügen ebenfalls einige der Multifunktions-Navis, der Unterschied liegt zum einen darin, wie detailliert das Kartenmaterial ist oder welche Zusatzinfos Ihnen die Software anbietet. Zum anderen erlauben Ihnen die spezialisierten LKW-Navis den Zugriff auf die Echtzeit-Verkehrsdienste mit der präzisen Filterung von LKW-relevanten Informationen. Die preisgünstigen Navigationsgeräte unterstützen in den meisten Fällen keinen Verkehrsfunk und bieten eine nur eingeschränkte Auskunft zu Ihrer Strecke.

Leitfaden – in 5 Schritten zum richtigen LKW-Navi

Unsere Aufgabe ist es, Ihnen durch die Bereitstellung von möglichst ausführlichen Produktinformationen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Dieses Ziel verfolgt auch der aktuelle kompakte Leitfaden, der Sie mithilfe von fünf Fragen an Ihr Wunsch-Navi heranführen soll.

  1. Bestes LKW-NaviWelche Fahrzeuge wollen Sie mit Unterstützung Ihres Navigationsgeräts fahren? Wenn es Ihnen darum geht, das Navi vorwiegend zu beruflichen Zwecken als LKW- oder Bus-Lenker zu verwenden, dann ist ein spezialisiertes Gerät die richtige Lösung. Falls Sie jedoch Ihr Navi nicht schwerpunktmäßig für die LKW-Navigation, sondern auch privat als PKW- und womöglich noch als Wohnmobil-Lenker nutzen möchten, dann ist ein Multifunktions-Navi mit einem integrierten LKW-Fahrzeugprofil die bessere Wahl. Als LKW-Fahrer können Sie in diesem Fall jedoch nur auf einen beschränkten Funktionsumfang zurückgreifen.
  2. Welche Länder wollen Sie mit Ihrem Lastkraftwagen oder einem anderen Fahrzeug bereisen? Bei einem LKW-Navi, das Sie in Deutschland oder generell in Europa kaufen, dürfen Sie damit rechnen, dass das Kartenmaterial für alle 46 europäischen Länder auf der Festplatte eingespielt wurde. Insofern Sie also innerhalb Europas unterwegs sind, steht Ihnen das Kartenmaterial sofort zur Verfügung. Ein Überblick über alle europäischen Länder findet sich hier. Weitere Karten bieten die Hersteller häufig auf der eigenen Webpräsenz zum freien Download an. Die Karten von Gesamtrussland und der Türkei sind wiederum keine Selbstverständlichkeit, oft jedoch dabei. Tipp: Wenn Sie mit Unterstützung Ihres LKW-Navis außereuropäische Länder bereisen möchten, informieren Sie sich auf der Internetseite des Herstellers über das kostenlos verfügbare Kartenmaterial. Überzeugen Sie sich außerdem, ob der Hersteller auch ein lebenslanges, gerätegebundenes, kostenloses Update des Kartenmaterials garantiert. Dieses Feature ist heute sogar bei den Navis aus dem unteren Preissegment Standard.
  3. Halten Sie immer alle Geschwindigkeitsbeschränkungen ein oder kann es doch passieren, dass Sie mal zu schnell fahren? Im letzteren Fall leisten Radarkamerawarnungen Ihnen einen wertvollen Dienst und können auch eine Menge Geld sparen. Während bei den Mittel- und Oberklasse-Navis die Radarkamerakarten zum Standard-Paket gehören, kann es passieren, dass ein preiswertes Navi auf dieses Feature doch verzichtet. Tipp: Neben den Warnungen vor stationären Radarkameras bieten nicht wenige Geräte mit Unterstützung einer Nutzercommunity Hinweise auf mobile Kontrollen an. Denken Sie jedoch daran, dass die Nutzung von Radarwarnungen in Deutschland eine rechtliche Grauzone darstellt.
  4. Sind Sie ein Smartphone-Nutzer? Wenn ja, dann lohnt sich ein LKW-Navi mit Bluetooth-Schnittstelle, damit Sie Ihr Mobiltelefon an das Navigationsgerät ankoppeln können. Nicht zuletzt profitieren Sie von der Möglichkeit, das Navi als eine Freisprechanlage für Ihre Telefonate zu nutzen sowie eventuell zusätzliche Echtzeit-Dienste in Anspruch zu nehmen.
  5. Möchten Sie vor Staus informiert werden und Ihrem Navi erlauben, eine alternative Route für Sie vorzuschlagen? Diese Möglichkeit sowie Informationen über die Parkplatzsituation entlang Ihrer Route oder zum Beispiel Unwetterwarnungen stellt Ihnen der Verkehrsfunk zur Verfügung. Bei einigen Geräten sind zusätzliche Echtzeit-Verkehrsinfos nur durch die Anbindung des Navis an Ihr Smartphone erreichbar.

Gibt es einen LKW-Navi-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest beschäftigt sich immer wieder mit der Verkehrssicherheit, darunter auch mit der Fahrzeugnavigation. Im Jahre 2015 mussten 16 Navigationsgeräte gegeneinander antreten. Unter den Vergleichswerten befanden sich die Verfügbarkeit der Echtzeit-Dienste und der kostenlosen Aktualisierungen, die Handhabung sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu den Gewinnern gehörten Produkte solcher Marktführer wie GARMIN, TomTom sowie Navis von Blaupunkt und Becker. Das Ergebnis lesen Sie bei der Stiftung Warentest nach.

Im Jahre 2019 folgte ein ausführlicher Navigationsgeräte-Test der Stiftung Warentest unter Einbeziehung von mehreren Navigations-Apps, der zuletzt im Juli 2021 aktualisiert wurde. Nicht zuletzt interessierten sich die Prüfer für die Geschwindigkeit der Routenermittlung und Präzision der Fahranweisungen. Für Gelegenheitsfahrer empfahlen die Tester eine kostenlose Smartphone-App, für Berufsfahrer sind laut Prüfern spezialisierte Navigationsgeräte mit ausführlichem Kartenmaterial und Zusatzfeatures die bessere Wahl. Leider gibt es bis jetzt keinen separaten LKW-Navi-Test der Stiftung Warentest. Wir werden Sie informieren, sobald ein solcher Test erscheint.

Existiert ein LKW-Navi-Test von Öko Test?

Das renommierte Verbrauchermagazin Öko Test informiert seine Leser online und in der Printausgabe über die Neuerscheinungen aus den Kategorien „Familie und Kind“, „Ernährung“ oder auch „Freizeit und Technik“. Ein LKW-Navi-Test von Öko Test fehlt bisher. Auch im Allgemeinen nahmen die Experten des Verbrauchermagazins noch keine GPS-unterstützte Fahrzeugnavigation unter die Lupe. Sollte ein solcher Testbericht erscheinen, werden wir unseren Ratgeber umgehend ergänzen.

Hat der ADAC bereits LKW-Navis getestet?

Natürlich haben wir uns für Sie auch umgeschaut, ob sich der ADAC bereits einem LKW-Navi-Test gewidmet hat. Leider ist das noch nicht passiert und auch sonstige Navis standen noch nicht auf der Liste der Prüfer. Dennoch gibt Ihnen der ADAC wichtige Hinweise zu Navigationshilfen im Allgemeinen. Holen Sie sich einfach die wichtigsten Antworten rund um Navis hinter diesem Link ab.

Weitere interessante Fragen

Welche LKW-Navis sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Yojetsing GPS LKW-Navigationsgerät
Yojetsing GPS LKW-Navigationsgerät
Kundenbewertung
(34 Amazon-Bewertungen)
Yojetsing GPS LKW-Navigationsgerät
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Dieses Navi von einem Hersteller und Retailer aus China gehört zu den preisgünstigen und zugleich multifunktionellen Geräten. Das Modell vermag es, die Mehrheit der Nutzer zu überzeugen, das meiste Lob gilt seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der 7 Zoll große Bildschirm sorgt dafür, dass die Kartenansicht sogar in einem großen Führerhaus noch gut zu erkennen ist. Der Hersteller installiert auf dem Gerät das Kartenmaterial für 52 Länder Europas, darunter auch für Russland. Online stehen Karten für mehrere außereuropäische Länder zum Download bereit. Ein lebenslanges Karten-Update ist im Preis inbegriffen. Leider sind Echtzeit-Verkehrsmeldungen bei diesem Modell nicht verfügbar. Jedoch warnt Sie das Yojetsing GPS LKW-Navigationsgerät vor stationären Radarkameras und auch die Aktualisierung der Radarwarnungen ist im Preis inklusive. Um spezielle Hinweise zum Routing zu erhalten, können Sie zwischen sieben Fahrzeug-Modi, darunter für PKW, LKW oder Bus, wechseln und auch die Maße Ihres Fahrzeugs eingeben. Da dieses Navigationsgerät über eine Bluetooth-Schnittstelle verfügt, können Sie daran Ihr Smartphone ankoppeln und via Freisprechanlage telefonieren sowie SMS und weitere Mitteilungen empfangen. Bei Bedarf dürfen Sie das Gerät auch als einen kompakten Computerbildschirm einsetzen und auf eine Reihe an vorinstallierten oder downloadbaren Apps zurückgreifen.

FAQs

Bietet die Firma Yojetsing auch einen deutschsprachigen Service an?
Ja, das ist kein Problem. Selbstverständlich ist außerdem unter den verfügbaren Sprachen auch Deutsch dabei. Eine Gebrauchsanleitung in deutscher Sprache ist ebenfalls vorhanden.
Wie lange funktioniert das Navi im Akku-Betrieb?
Die Akku-Leistung ist bei diesem Modell unterdurchschnittlich hoch und beträgt lediglich rund eine Stunde.
Kann ich die Halterung am Armaturenbrett befestigen?
Wie die meisten Halterungsvorrichtungen mit Saugnapf lässt sich die Halterung von diesem Modell an der Windschutzscheibe sicher anbringen. Möchten Sie das Yojetsing GPS LKW-Navigationsgerät am Armaturenbrett montieren, benötigen Sie eine separat erhältliche Klebeplatte.
Weist das Yojetsing GPS LKW-Navigationsgerät auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen hin?
Ja, dieses Feature bietet das Gerät genauso wie fast alle Navis der neueren Generation an.
Welche Specials für LKW-Fahrer stehen zur Verfügung?
Im LKW-Modus zeigt das Navigationsgerät nur die von Großfahrzeugen befahrbaren Straßen an. Sie können außerdem für mehr Präzision die Maße Ihres Fahrzeugs eingeben.
weniger anzeigen
GARMIN dezl 780 LMT-D LKW-Navigationsgerät
Großes Display
GARMIN dezl 780 LMT-D LKW-Navigationsgerät
Kundenbewertung
(494 Amazon-Bewertungen)
GARMIN dezl 780 LMT-D LKW-Navigationsgerät
Galaxus 469,00€ Jetzt zu Galaxus
Das Modell gehört zur Produktserie dezl, die sich explizit an LKW- und Busfahrer richtet, und verfügt insofern über zahlreiche spezialisierte Funktionen. Die meisten Nutzer sind sehr zufrieden und betonen den breiten Funktionsumfang sowie die unkomplizierte Steuerung des Geräts. Dank eines 7 Zoll breiten Bildschirms sind die Angaben der Karten gut erkennbar, auf Wunsch lässt sich der Ausschnitt mithilfe des Zwei-Finger-Zooms vergrößern. Das lebenslange, gerätegebundene Karten-Update ist inklusive. Sie müssen das Gerät nicht an einen Computer anschließen, um Aktualisierungen zu erhalten, da das GARMIN dezl 780 LMT-D LKW-Navigationsgerät über eine WLAN-Schnittstelle verfügt. Sie können das Navigationsgerät von GARMIN auf Wunsch im LKW- oder auch im Bus-Modus betreiben. Dabei ändern sich die angezeigten POIs sowie Optionen zur Routenplanung. Um die Route weiter zu individualisieren, geben Sie den Typ, die Maße, das Gewicht sowie die Ladung Ihres Fahrzeugs ein. Sie erhalten Warnungen vor eventuell zu niedrigen Tunneln, Steigungen oder Hinweise zur Tragkraft der Brücken entlang Ihrer Fahrtroute. Die Echtzeit-Verkehrsmeldungen liefert Ihnen das Digitalradio DAB+. Möchten Sie auf exklusive Echtzeitdienste von GARMIN zugreifen, können Sie auf Ihrem Smartphone die kostenlose App „Smartphone Link“ installieren und das Smartphone durch die Bluetooth-Schnittstelle mit dem LKW-Navi verbinden. Auf diese Weise stehen Ihnen erweiterte Verkehrsinformationen, Warnungen vor Radarkameras und Wettervorhersage zur Verfügung. Die Anbindung Ihres Navigationsgeräts an das Smartphone lässt Sie außerdem direkt am Navi Ihre Telefonate führen sowie Benachrichtigungen über eingegangene SMS empfangen. Für die vereinfachte Steuerung der Fahrzeugflotte installiert der Hersteller auf dem LKW-Navigationsgerät GARMIN dezl 780 LMT-D die Funktion „Dispatch und Track“. Unter anderem lassen sich damit die Adressen via SMS verschicken und direkt in die Route einbinden. Die Auswahl der POIs richtet sich an die Bedürfnisse der Langstreckenfahrer. So können Sie zum Beispiel gezielt nach den von den LKW-Fahrern beliebten Parkplätzen mit Duschmöglichkeit suchen.
  • Mit Kartenmaterial der meisten europäischen Länder
  • Speicherkapazität via SD-Karte erweiterbar
  • Weltweites Kartenmaterial downloadbar
  • Bluetooth- und WLAN-fähig
  • Mit Kopfhöreranschluss
  • Mit 7-Zoll-Display und hoher Auflösung
  • Vergleichsweise hohes Gewicht

FAQs

Kann ich mithilfe dieses Modells auch Pausen während der Fahrt einplanen?
Ja, zu den Echtzeitdiensten von GARMIN gehören Hinweise zur Parkplatzsituation entlang Ihrer Route. Sie erhalten außerdem Auskunft über jede Raststätte, die Sie mit Ihrem Fahrzeug ansteuern möchten.
Welche zusätzlichen Apps sind auf dem GARMIN dezl 780 LMT-D LKW-Navigationsgerät installiert?
Wie die meisten Navigationsgeräte der neueren Generation ist auch dieses Navi vielseitig. Sie können das Gerät unter anderem als Kalender, Taschenrechner sowie zum Surfen im Internet verwenden.
Gibt der Hersteller eine Garantie auf seine Geräte?
Auf das GARMIN dezl 780 LMT-D LKW-Navigationsgerät gilt eine Garantie von 2 Jahren.
Kann ich Routen für Gefahrguttransporte erstellen?
Ja, Sie müssen im Menüpunkt „Ladung“ die Option „gefährliche Substanzen“ auswählen.
Ist die Option „Serviceverlaufprotokoll“ bei diesem Modell verfügbar?
Ja, alle Servicearbeiten, darunter der Reifen- und Ölwechsel, oder jegliche Reparaturen lassen sich protokollieren.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes LKW-Navi: ️⚡ Ergebnisse aus dem LKW-Navi Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Jimwey LKW-Navigationssystem ⭐️ 03/2023 79,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) GARMIN dezl 580 LMT-D LKW-Navigationsgerät 03/2023 243,89€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) TomTom Go Professional 520 LKW-Navigationsgerät 03/2023 229,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) TomTom GO Expert LKW-Navigationsgerät 03/2023 355,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät 03/2023 382,49€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Awesafe DE-AW-A1-PT LKW-Navi 03/2023 67,98€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Garmin dēzl LGV 710 MT-D EU LKW-Navigationsgerät
Zum Angebot