Die besten 9 LNB’s für den perfekten Fernseh-Empfang im Vergleich – 2021 Test und Ratgeber
Wollen Sie Ihr Fernsehprogramm erweitern und vom herkömmlichen Kabel-Fernsehen endlich auf Satelliten-Empfang umsteigen? Dann brauchen Sie unbedingt einen passenden LNB. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Singalumsetzer, der die aus dem All kommenden Signale in niedrigere Frequenzen umwandelt, damit Ihr Receiver diese verarbeiten kann. Der LNB ist also das Herzstück einer jeden Satellitenanlage.
Die Technologie ist allerdings sehr komplex, weshalb der Kauf des passenden Gerätes oft Schwierigkeiten bereitet. Damit es Ihnen anders ergeht, haben wir insgesamt neun LNB's aus unterschiedlichen Preisklassen für Sie verglichen. Anschließend erläutern wir Ihnen in unserem Ratgeber die verschiedenen Arten von LNB's und beantworten Ihnen einige Fragen, die häufig im Zusammenhang mit derartigen Geräten gestellt werden. Außerdem erfahren Sie, ob die Stiftung Warentest bzw. Öko Test bereits einen LNB-Test durchgeführt hat. Eventuelle Testergebnisse finden Sie am Ende des Ratgebers.
Die 4 besten LNB im großen Vergleich auf STERN.de
Opticum Quad LNB – LQP-04H | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (1.667 Kundenbewertungen) |
Hersteller | Opticum |
Full-HD tauglich | |
4K-UHD tauglich | |
3D tauglich | |
1 Teilnehmer | |
Bis zu 2 Teilnehmer | |
Bis zu 4 Teilnehmer | |
Bis zu 8 Teilnehmer | |
Abmessungen | 8,9 x 6,5 x 14,5 cm |
Gewicht | 99,8 g |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
HB-Digital Quad LNB UHD 404 S | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (968 Kundenbewertungen) |
Hersteller | HB-Digital |
Full-HD tauglich | |
4K-UHD tauglich | |
3D tauglich | |
1 Teilnehmer | |
Bis zu 2 Teilnehmer | |
Bis zu 4 Teilnehmer | |
Bis zu 8 Teilnehmer | |
Abmessungen | k.A |
Gewicht | 222 g |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
DUR-Line Quad LNB D500 | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (5.861 Kundenbewertungen) |
Hersteller | DUR-line |
Full-HD tauglich | |
4K-UHD tauglich | |
3D tauglich | |
1 Teilnehmer | |
Bis zu 2 Teilnehmer | |
Bis zu 4 Teilnehmer | |
Bis zu 8 Teilnehmer | |
Abmessungen | 12,5 x 9,5 x 5,5 cm |
Gewicht | 191 g |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Opticum Twin LNB – LTP-04H | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (645 Kundenbewertungen) |
Hersteller | Opticum |
Full-HD tauglich | |
4K-UHD tauglich | |
3D tauglich | |
1 Teilnehmer | |
Bis zu 2 Teilnehmer | |
Bis zu 4 Teilnehmer | |
Bis zu 8 Teilnehmer | |
Abmessungen | 9,0 x 6,5 x 14,5 cm |
Gewicht | 195 g |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Opticum Quad LNB – LQP-04H | HB-Digital Quad LNB UHD 404 S | DUR-Line Quad LNB D500 | Opticum Twin LNB – LTP-04H |
Amazon-Bewertung | (1.667 Kundenbewertungen) | (968 Kundenbewertungen) | (5.861 Kundenbewertungen) | (645 Kundenbewertungen) |
Hersteller | Opticum | HB-Digital | DUR-line | Opticum |
Full-HD tauglich | ||||
4K-UHD tauglich | ||||
3D tauglich | ||||
1 Teilnehmer | ||||
Bis zu 2 Teilnehmer | ||||
Bis zu 4 Teilnehmer | ||||
Bis zu 8 Teilnehmer | ||||
Abmessungen | 8,9 x 6,5 x 14,5 cm | k.A | 12,5 x 9,5 x 5,5 cm | 9,0 x 6,5 x 14,5 cm |
Gewicht | 99,8 g | 222 g | 191 g | 195 g |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf |
Erhältlich bei* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
- 1. Die 4 besten LNB im großen Vergleich auf STERN.de
- 1.1. Was ist eigentlich ein LNB?
- 1.2. Welche Aufgaben erfüllt ein LNB?
- 1.3. Wie viele Geräte können mit einem LNB versorgt werden?
- 1.4. Welche Arten von LNB's gibt es und wofür eignen sie sich?
- 1.5. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie LNB's vergleichen und kaufen möchten
- 1.6. Häufig gestellte Fragen
- 1.7. Gibt es einen LNB-Test der Stiftung Warentest?
- 1.8. Gibt es einen LNB-Test von Öko Test?
- 2. LNBs-Liste 2021: Finden Sie Ihr bestes LNB
Inhalt
1. Opticum Quad LNB LQP-04H mit herausziehbarer Wetterschutzabdeckung
Zuerst möchten wir Ihnen das LQP-04H von Opticum vorstellen, das sich Niedrigpreis-Bereich bewegt und sogar das zweitgünstigste Produkt in unserem gesamten Vergleich ist. Dieser LNB ermöglicht es Ihnen, bis zu vier Geräte gleichzeitig mit Signalen zu versorgen. Dabei unterstützt es alle Full-HD-, 4K-UHD- und 3D-Inhalte. Die Eingangsfrequenz dieses Modells liegt bei 10,7 bis 12,75 Gigahertz.
Die Polarisation ist sowohl horizontal als auch vertikal linear. Das Rauschmaß liegt mit unter 0,1 Dezibel in einem gut verträglichen Bereich. Dieser Universal-Quad-LNB ist außerdem in der Lage, die Signale eines Satelliten zu empfangen und zu verarbeiten.
Der Feed-Durchmesser dieses Modells liegt bei exakt 40 Millimetern und es kann dementsprechend an Satellitenschüsseln mit einer Aufnahme von 40 Millimetern montiert werden. Die Abmessungen betragen 8,9 x 6,5 x 14,5 Zentimeter und das Gewicht von gerade einmal 99,8 Gramm ist das leichteste im gesamten Vergleich.
FAQ
2. HB-Digital Quad LNB UHD 404 S mit einer Eingangsfrequenz von 10,7 bis 12,75 Gigahertz
Der nächste Artikel, mit dem wir uns in unserem LNB-Vergleich auseinandersetzen, ist das UHD 404 S von HB-Digital. Preislich ist auch dieses Produkt im Niedrigpreissegment anzutreffen und zählt zu den preiswerteren Modellen in unserem Vergleich. Da es sich um ein Quad-LNB handelt, können Sie auch hier wieder bis zu vier Teilnehmer versorgen. Alle gebräuchlichen Inhalte wie Full-HD-, 4K- oder 3D-Formate werden unterstützt. Wie schon bei unserem ersten Gerät, liegt die Eingangsfrequenz auch hier zwischen 10,7 und 12,75 Gigahertz – Lowband und Highband zusammengefasst.
Die Lokaloszillatorfrequenz beziehungsweise LO liegt zwischen 9,75 und 10,6 Gigahertz und der Output des Geräts beläuft sich auf 950 bis 1.950 Megahertz beziehungsweise 1.100 bis 2.150 Megahertz, je nachdem, ob Lowband oder Highband gefragt ist. Des Weiteren lässt das Rauschmaß von weniger als 0,1 Dezibel nicht viel Spielraum für Kritik.
Aufgrund des universellen Feed-Durchmessers von 40 Millimetern ist dieses Modell mit den meisten handelsüblichen Sat-Anlagen und Multifeedhaltern kompatibel. Das Gewicht bewegt sich mit 222 Gramm im Mittelfeld.
FAQ
3. DUR-Line Quad LNB D500 mit integriertem Sperrfilter gegen LTE-, UMTS-, GSM- und DECT-Störungen
Weiter geht es mit dem D500 – einem LNB von dem Hersteller DUR-line. Preislich bewegt sich dieses Modell am Rand zur Mittelklasse und zählt gerade noch so zu den günstigeren Vertretern in unserem Vergleich. Da es sich auch hierbei wieder um ein Quad-LNB handelt, können bis zu vier Teilnehmer individuell versorgt werden. Egal, ob nun Full-HD, 4K-, UHD- oder 3D-Inhalte – alles kann problemlos wiedergegeben werden. Die Eingangsfrequenz liegt wie bei den vorherigen Geräten bei 10,7 bis 12,75 Gigahertz.
Der Ausgangsfrequenzbereich beläuft sich auf 950 bis 2.105 Megahertz. Das geringe Rauschmaß von 0,1 Dezibel sorgt auch hier für einen besseren Empfang. Die Grundverstärkung liegt bei diesem Modell zwischen 52 und 65 Dezibel.
Durch die 40 Millimeter große, universelle Feedaufnahme kann dieser LNB mit fast allen im Handel erhältlichen Satellitenanlagen und Multifeedhaltern verbunden werden. Die Produktabmessungen betragen 12,5 x 9,5 x 5,5 Zentimeter und das Gewicht liegt bei leicht unterdurchschnittlichen 191 Gramm.
FAQ
4. Opticum Twin LNB LTP-04H mit einem geringen Rauschmaß von unter 0,1 Dezibel
Kommen wir nun zum Opticum Twin LNB LTP04H, der sich preislich in die unteren Regionen einordnet und mit Abstand das günstigste Produkt in unserem Vergleich darstellt. Da es sich um ein Twin-LNB mit nur zwei Feed-Aufnahmen handelt, können Sie über diesen LNB bis zu zwei Geräte nutzen. Alle gängigen Formate wie Full-HD, 4K und 3D werden unterstützt. Wie bei den bereits beschriebenen Modellen liegt auch hier die Eingangsfrequenz bei 10,7 bis 12,75 Gigahertz – Lowband/Highband.
Die Polarisation wird bei diesem LNB linear bewerkstelligt, sowohl horizontal als auch vertikal. Das geringe Rauschmaß von unter 0,1 Dezibel trägt außerdem zu einem optimalen Signalempfang bei.
Da dieses Modell über eine 40-Millimeter-Feedaufnahme verfügt, können Sie diesen LNB problemlos an einer handelsüblichen Sat-Anlage oder einem Mulitfeedhalter befestigen. Die Produktabmessungen belaufen sich auf 9,0 x 6,5 x 14,5 Zentimeter und das Gewicht beträgt knapp 249 Gramm. Damit handelt es sich hierbei um eines der „schwereren“ Modelle unseres Vergleichs.
FAQ
5. Kathrein UAS 585 Universal QUAD-LNB – bis zu 16 verfügbare Anschlüsse
Das nächste Produkt, mit dem wir uns in unserem LNB-Vergleich befassen, ist das UAS 585 von dem Hersteller Kathrein. Preislich bewegt sich dieses Gerät in der absoluten Königsklasse und ist mit großem Abstand das kostspieligste Produkt in unserem Vergleich. Mit diesem Gerät können Sie bis zu vier Receiver mit Signalen versorgen. Die Unterstützung der Formate Full-HD, 4K oder 3D ist bei diesem Gerät natürlich gegeben. Die Eingangsfrequenz kann zwischen 10,70 bis 11,79 Gigahertz (bei 0 Kilohertz) und 11,70 bis 12,75 Gigahertz (bei 22 Kilohertz) umgeschaltet werden.
Bei der Polarisation bewegt sich dieses Modell linear vertikal bei 14 Volt und horizontal bei 18 Volt. Die Ausgangsfrequenz beträgt je nach Kilohertz-Wahl 950 bis 1.950 oder 1.100 bis 2.150 Megahertz. Das Rauschmaß liegt mit 0,8 Dezibel etwas höher, als bei den bereits vorgestellten Modellen.
Aufgrund der besonderen Aufnahme können Sie diesen LNB nur an Antennen der CAS-Serie von Kathrein anschließen. Die Abmessungen liegen mit 13,5 x 23,5 x 4,4 Zentimetern noch in einem durchschnittlichen Bereich. Das Gewicht hebt sich aber mit 798 Gramm deutlich von allen anderen Modellen ab.
FAQ
6. HB-Digital Quad LNB mit 40-Millimeter-Feed-Aufnahme
Als nächstes beschäftigen wir uns in unserem LNB-Vergleich mit dem UHD 404 NW von HB-Digital. Dieses Produkt bewegt sich preislich wieder im Niedrigpreissegment und verfügt als Quad-LNB über vier verfügbare Anschlüsse. Die üblichen Formate können mit diesem Gerät jederzeit problemlos dargestellt werden. Die Eingangsfrequenz können Sie auch hier zwischen dem Lowband von 10,7 bis 11,7 Gigahertz und dem Highband von 11,7 bis 12,75 Gigahertz wechseln.
Die Ausgangsfrequenz beläuft sich, je nachdem, welche Phase Sie gewählt haben, auf 950 bis 1.950 Megahertz oder 1.100 bis 2.150 Megahertz. Das Rauschmaß fällt mit seinen 0,1 Dezibel nicht aus dem Rahmen.
Die Montage mit den meisten im Handel erhältlichen Satellitenanlagen und Mutlifeedhaltern gestaltet sich aufgrund des 40-Millimeter-Feed-Durchmessers recht unkompliziert. Das Gewicht fällt mit rund 100 Gramm im Vergleich zu den bereits beschriebenen Produkten sehr leicht aus.
FAQ
7. SCHWAIGER 364- Quad LNB mit Ausgangsfrequenzen von 950 bis 2.150 Megahertz
Kommen wir nun zum nächsten Artikel in unserem LNB-Vergleich – dem Schwaiger 364 Quad-LNB. Was seinen Preis betrifft, liegt dieses Modell in der guten Mittelklasse und ist das zweitteuerste Produkt unseres Vergleichs. Mit diesem LNB sind Sie in der Lage, bis zu vier Receiver mit Satellitensignalen zu versorgen. Dabei werden Sie keinerlei Probleme mit Formaten wie Full-HD, 4K oder 3D haben. Die Eingangsfrequenz bewegt sich bei diesem Gerät, wenn Lowband und Highband zusammen betrachtet werden, in einem Bereich von 10,7 bis 12,75 Gigahertz.
Die Ausgangsfrequenz beträgt 950 bis 2.150 Megahertz. Sie können mithilfe der Steuerfunktion jederzeit zwischen 0 Kilohertz für Lowband und 22 Kilohertz für Highband wechseln. Die Polarisation liegt bei diesem Gerät vertikal bei 10,5 bis 14,0 Volt und horizontal bei 16,0 bis 19,0 Volt.
Dank der 40-Millimeter-Feedaufnahme überzeugt dieses Modell mit einer guten Kompatibilität. Denn mit diesem Gerät können Sie fast alle gewöhnlichen Satellitenanlagen und Multifeedhalter nutzen. Das Gewicht liegt mit 299 Gramm im oberen Mittelfeld.
FAQ
8. Humax LNB 143s Quad Switch LNB mit 5 Jahren Garantie
Das vorletzte Produkt unseres LNB-Vergleichs ist das Humax Digital 143s, das sich preislich in die Mittelklasse einreiht und das dritt-teuerste Produkt in unserem Vergleich ist. Dadurch, dass es sich um ein Quad-Switch handelt, können bis zu vier Receiver mit dem LNB verbunden werden. Full-HD-Inhalte werden dabei ohne Qualitätsverlust übertragen. Das geringe Rauschmaß von 0,1 Dezibel soll eine gute, störungsfreie Übertragung gewährleisten. Der bereits integrierte Multischalter wird Ihnen die Inbetriebnahme des Gerätes außerdem maßgeblich erleichtern.
Die Kompatibilität mit allen handelsüblichen Sat-Anlagen und Multifeedhaltern ist dank der 40 Millimeter großen Feedaufnahme gesichert. Die Abmessungen bewegen sich bei 12,5 x 10,0 x 6,0 Zentimetern und das Gewicht liegt bei 245 Gramm.
FAQ
9. Fuba DEK 406 Quattro LNB – versorgt bis zu vier Geräte
Kommen wir nun zum letzten Produkt in unsere LNB-Vergleich – dem Fuba DEK 406 Quattro, der sich preislich in den Bereich der Mittelklasse einordnet. Dieser kann mit seinen vier Ausgängen gleich mehrere Teilnehmer versorgen. Dabei ist es egal, ob es sich um Full-HD, 4K- oder 3D-Formate handelt. Die Eingangsfrequenz liegt, je nachdem, ob Lowband oder Highband verwendet wird, zwischen 10,70 und 12,75 Gigahertz.
Bei der Ausgangsfrequenz liegt der Bereich, je nach Nutzung bei 950 bis 2.150 Megahertz. Bei diesem Modell ist das Rauschmaß mit 0,7 Dezibel merklich über dem Durchschnitt, was allerdings nicht besonders negativ auffällt.
Die 40-Millimeter-Feedaufnahme ermöglicht es Ihnen, alle gängigen Satellitenanlagen und Multifeedhalterungen mit diesem Gerät zu kombinieren. Die Produktabmessungen liegen bei 8,6 x 11,3 x 18,4 Zentimeter und das Gewicht bei rund 300 Gramm, womit dieser LNB etwas über dem Durchschnitt liegt.
FAQ
LNBs-Liste 2021: Finden Sie Ihr bestes LNB
Platzierung | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Opticum Quad LNB – LQP-04H | 01/2021 | 14,80€ | Zum Angebot |
2. | HB-Digital Quad LNB UHD 404 S | 01/2021 | 15,90€ | Zum Angebot |
3. | DUR-Line Quad LNB D500 | 01/2021 | 19,89€ | Zum Angebot |
4. | Opticum Twin LNB – LTP-04H | 01/2021 | 9,89€ | Zum Angebot |
5. | Kathrein UAS 585 Universal QUAD-LNB | 01/2021 | 103,78€ | Zum Angebot |
6. | HB-Digital Quad LNB | 01/2021 | 17,89€ | Zum Angebot |