13 Lockenstäbe für perfekt gelockte Haare im Vergleich – finden Sie Ihren besten Lockenstab – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Es muss nicht gleich die Dauerwelle sein. Wer glattes Haar hat, es aber nur gelegentlich in voluminöse Locken, weiche Wellen oder kleine Ringellocken, Korkenzieher-Locken, einen lässigen Undone-Look, modische Beach Waves oder einen Lockenmähne verwandeln will, kann seine Frisur mit Hilfe eines Lockenstabs selbst stylen. Und sich damit den Weg zum Friseur und die damit verbundenen Kosten sparen.
Dieser Lockenstab-Vergleich informiert über 13 aktuelle Modelle und vergleicht Ausstattung, Leistung und Aspekte der Handhabung miteinander. Ein Ratgeber im Anschluss erläutert im Detail die verschiedenen Arten von Lockenstäben, erörtert Vorteile und Nachteile und benennt die wichtigsten Kriterien zur Anschaffung eines Lockenstabs. Wer kompakte und kompetente Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Thema Lockenstab sucht, ist im FAQ-Bereich genau richtig. Zu guter Letzt folgt ein Blick auf aktuelle Lockenstab-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test und die Testsieger.
13 handliche Lockenstäbe im Vergleich













- 1. 13 handliche Lockenstäbe im Vergleich
- 1.1. Was ist ein Lockenstab?
- 1.2. Welche Vorteile und Nachteile hat das Stylingtool?
- 1.3. Welche Lockenstabvarianten gibt es?
- 1.4. Kaufkriterien in der Übersicht
- 1.5. Welche Hersteller und Marken bieten Lockenstäbe an?
- 1.6. Trends und Neuheiten – Haarstyling im Lauf der Zeit
- 1.7. Wie viel darf ein guter Lockenstab kosten?
- 1.8. Lockenstäbe im Einsatz – was gibt es bei der Verwendung zu beachten?
- 1.9. Wie sieht es mit der Reinigung des Lockenstabs aus?
- 1.10. Gibt es Gefahren bei der Verwendung von Lockenstäben?
- 1.11. Lockenstab-Alternativen gesucht?
- 1.12. FAQ – häufige Fragen zum Lockenstab
- 1.13. Gibt es einen Lockenstab-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Hat auch Öko Test Lockenstäbe einen Testsieger gekürt?
- 1.15. Glossar
- 1.16. Welche Lockenstäbe sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Lockenstab: ️⚡ Ergebnisse aus dem Lockenstab Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Lockenstäbe-Empfehlungen




1. Remington CI9532 Pearl Lockenstab für große Locken – mit neun Temperaturstufen

Der Lockenstab CI9532 von Remington aus der Pearl-Serie ist dem Hersteller zufolge handlich und leicht. Die Bedienung des Geräts soll übersichtlich und einfach zu verstehen sein. Auf dem digitalen Display lassen sich die neun unterschiedlichen Temperatureinstellungen ablesen. Eine Tastensperre soll verhindern, dass Nutzer unabsichtlich die Temperatur verstellen.
Aufgrund des Durchmessers von 32 Millimetern ist der Lockenstab für große Locken und Wellen geeignet. Er eignet sich für das Styling langer Haare. Mindestens schulterlang sollte das Haar sein, damit der Lockenstab sein volles Potenzial entfalten kann. Das Heizelement hat eine kühle Spitze für mehr Sicherheit beim Frisieren sowie ein 3 Meter langes Kabel. Die Doppelschichtkeramik, die Remington beim CI9532-Modell und allen anderen Geräten der Pearl-Reihe verwendet, soll für eine besonders gleichmäßige Hitzeverteilung sorgen. Der Keramikanteil ist höher als in der Standardbeschichtung von Remington-Produkten. Das soll für eine glattere Keramikschicht und für ein leichteres Gleiten durchs Haar sorgen.
Die Keramikbeschichtung des Stabs enthält echte Perlen und ermöglicht laut Hersteller Styling-Ergebnisse wie vom Profi. Nutzer können die Temperatur von 130 bis 210 Grad Celsius variabel an ihre Haarstruktur anpassen. Für Sicherheit soll neben der Tastatursperre die automatische Sicherheitsabschaltung sorgen, die nach 60 Minuten aktiviert wird.
- Durchmesser 32 Millimeter für große Locken
- Inklusive hitzebeständiger Tasche
- Inklusive Schutzhandschuh
- Mit neun Temperaturstufen bis 210 Grad
- Kabellänge 3 Meter
- Nur für große Locken und Wellen geeignet
FAQ
2. Remington CI95 Pearl Profi Lockenstab mit kegelförmigem Heizstab

Der CI95-Lockenstab der Remington-Pearl-Serie hat eine stufenlose Temperaturregelung bis 210 Grad Celsius. Es gibt eine Tastensperre, um ein unbeabsichtigtes Verstellen der Temperatur zu verhindern. Zum Lieferumfang des Lockenstabs gehören ein Hitzehandschuh sowie eine wärmebeständige Aufbewahrungstasche.
Der Lockenstab ist mit einer laut Hersteller hochwertigen Doppelkeramikschicht ausgestattet. Die Beschichtung soll eine bis zu achtmal längere Lebensdauer im Vergleich zu Remington-Geräten mit herkömmlicher Keramikbeschichtung aufweisen. Ein höherer Keramikanteil sorgt laut Remington für eine härtere Schicht. So ist das Gerät weniger anfällig für Kratzer als eine Standard-Beschichtung.
Die Verarbeitung des Geräts ist laut Hersteller hochwertig und bietet eine lange Lebenszeit. Der Pearl Profi von Remington hat ein kegelförmiges Heizelement, dessen Durchmesser zwischen 13 und 25 Millimetern liegt. So ist das Modell aus unserem Vergleich sowohl für lange als auch für kürzere Haare geeignet und er soll beim Frisieren viel Platz für Kreativität bieten. Das 3 Meter lange Kabel mit Drehgelenk soll für Flexibilität und unkompliziertes Stylen bei jeder Haarlänge sorgen. Weitere Features sind:
- Wärmeschutzständer
- Kalte Spitze
- 30 Sekunden Aufheizzeit
- fünf Jahre Garantie
Das Ergebnis der Verwendung des Lockenstabs ist in folgendem Video zu sehen:
- Kegelförmig
- Inklusive hitzebeständiger Tasche
- Inklusive Schutzhandschuh
- Temperatur stufenlos einstellbar bis 210 Grad
- Kabellänge 3 Meter
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
3. Philips BHB876/00 StyleCare Prestige Lockenstab mit 27 Stylingmöglichkeiten

Der Philips BHB876/00 StyleCare Prestige Lockenstab hat laut Hersteller einen speziellen Motor und hochwertige Titan-Keramikplatten, durch die einzelne Haarsträhnen automatisch erwärmt und eingedreht werden. Das offene Design und die Keramikbeschichtung mit Keratinveredelung sollen ein Verheddern der Haare verhindern. Der Lockenstab hat laut Philips ein innovatives System für Locken auf Knopfdruck, während die intelligente Curl-Boost-Technik für gute Ergebnisse bei schonender Temperatur sorgt. Dank eines vertikalen Griffs kann der Lockenstab laut Hersteller entspannt senkrecht gehalten werden. Die Bedienknöpfe sollen so positioniert sein, dass sie intuitiv erreichbar sind.
Der Lockenstab von Philips bietet drei unterschiedliche Lockenrichtungen – links, rechts und automatisch – um verschiedene Stylings zu ermöglichen. Dank drei Temperaturstufen und drei Timer-Stufen soll es bis zu 27 verschiedene Stylingoptionen geben. Der Lockenstab hat eine automatische Abschaltfunktion nach 60 Minuten für mehr Sicherheit beim Stylen und gibt laut Philips intelligentes Feedback in Form eines Signaltons. Die Aufheizzeit des Lockenstabs gibt der niederländische Hersteller mit 30 Sekunden an. Wie sich der Lockenstab anwenden lässt, zeigt folgendes Video:
- Inklusive Haarsträhnenteiler
- Inklusive Reinigungsbürste
- Mit 27 Styling-Möglichkeiten
- Mit intelligenter Curl-Boost-Technik
- Keine LCD-Anzeige vorhanden
- Kabellänge nur 2 Meter
- Nur drei Temperaturstufen
FAQ
4. Remington Pro Soft Curl CI6325 Lockenstab – mit kühler Spitze und Gerätestütze

Der Remington Pro Soft Curl CI6325 Lockenstab hat einen Heizstab mit einem Durchmesser von 25 Millimetern. Er eignet sich für das Stylen mittelgroßer Locken und Wellen. Die Temperatur lässt sich in zehn Stufen zwischen 130 und 220 Grad Celsius einstellen. Der Hersteller empfiehlt folgende Einstellungen:
- 130 bis 170 Grad Celsius für feines Haar
- 170 bis 200 Grad Celsius für normales Haar
- 200 bis 220 Grad Celsius für dickes Haar
Innerhalb von 30 Sekunden ist das Gerät aufgeheizt und betriebsbereit. Die kühle Spitze des Stabs soll Hände und Kopfhaut schützen und die Handhabung des Lockenstabs vereinfachen. Um das Gerät zwischendurch abstellen zu können, ist es mit einer Gerätestütze ausgestattet.
Die gefederte Zunge des Lockenstabs fixiert die Haarsträhnen und soll damit das Frisieren erleichtern. Der Lockenstab von Remington hat eine Beschichtung aus Turmalin-Keramik. Der Heizstab wurde mit einer Vierfachbeschichtung ausgestattet, die die Haare beim Stylen schützen soll. Nach 60 Minuten Inaktivität schaltet sich das Gerät aus Sicherheitsgründen ab.
- Zehn Temperaturstufen bis 220 Grad
- Mit kühler Spitze
- Mit Gerätestütze
- Kein Zubehör vorhanden
- Kabellänge nur 1,8 Meter
FAQ
5. Remington Silk CI96W1 Lockenstab – kegelförmiger Lockenstab mit Seidenproteinen

Die Keramikbeschichtung des Remington Silk CI96W1 Lockenstabes ist mit Seidenproteinen versehen, die für glänzende Spirallocken voller Sprungkraft sorgen sollen. Das konische Heizelement weist einen Durchmesser zwischen 13 und 25 Millimetern auf und ist für Spirallocken geeignet.
Der CI96W1 Silk Lockenstab hat ein LC-Display, das die eingestellte Temperatur anzeigt. Der Lockenstab bietet elf Temperaturstufen von 120 bis 220 Grad Celsius. Das sorgt für die passende Wärmeeinstellung sowohl für feines als auch für dickeres Haar. Im Lieferumfang enthalten sind:
- Eine Aufbewahrungstasche
- Ein Hitzeschutzhandschuh
- Eine Bedienungsanleitung
Eine Tastensperre, die ein versehentliches Verstellen der Temperatur verhindert, gehört bei dem Modell aus unserem Vergleich zum Funktionsumfang. Das Kabel erreicht mit 3 Metern eine Länge, die auch Profis in Friseursalons zur Verfügung steht, und soll die Handhabung vereinfachen. Das Gerät hat eine automatische Abschaltung nach 60 Minuten. Bei längerer Stylingdauer reicht es aus, vor Ablauf der Zeit eine Taste zu betätigen, um die Abschaltung zu verhindern.
- Kegelförmig
- Mit Seidenproteinen
- Inklusive Aufbewahrungstasche
- Inklusive Hitzeschutzhandschuh
- Elf Temperatureinstellungen bis 220 Grad
- Kabellänge 3 Meter
- Nicht für große Locken geeignet
FAQ
6. Golden Curl 506 Germany Lockenstab – inklusive Croco-Clips und hitzebeständigem Handschuh

Der Golden Curl 506 Germany Lockenstab ist laut Hersteller dazu in der Lage, sich gleichmäßig und zügig aufzuheizen. Er erreicht eine Temperatur von bis zu 200 Grad Celsius. Sein Durchmesser liegt bei 18 bis 25 Millimetern. Seine Gesamtlänge beträgt 32,5 Zentimeter. Der Griff des Lockenstabs ist gemäß Herstellerangaben rutschfest und hitzebeständig. Zur weiteren Ausstattung zählen:
- 360 Grad drehbares Kabel
- Doppelspannung
- Negativ-Ionen-Technologie
Dank der Doppelspannung ist der Lockenstab in diversen Ländern der Welt einsetzbar. Die Negativ-Ionen-Technologie soll verhindern, dass sich die Haare statisch aufladen oder Frizz entsteht.
Wie sich der Lockenstab anwenden lässt, ist in folgendem Video zu sehen:
- Mit Doppelspannung und drehbarem Kabel
- Durchmesser von 18 bis 25 Millimetern
- Das Gerät soll sich gleichmäßig erwärmen
- Inklusive einem laut Hersteller hitzebeständigen Handschuh
- Inklusive zwei Croco-Haarspangen
- Ohne Abschaltautomatik
- Regulierung der Temperatur nicht möglich
FAQ
7. Grundig HS 5523 Lockenstab – Keramikvolumen und Lockenstyler mit drei Thermobürsten

Der Grundig HS 5523 Lockenstab ist mit drei Stylingaufsätzen in Form von keramikbeschichteten Thermobürsten ausgestattet. Sie sollen es auf haarschonende Weise ermöglichen, kleine und große Locken sowie Wellen zu stylen. Der Wechsel der Aufsätze soll mit wenigen Handgriffen möglich sein. Die Bürsten haben unterschiedliche Durchmesser für verschiedene Stylingergebnisse:
- 25 Millimeter Durchmesser für kleinere Locken und Wellen
- 38 Millimeter Durchmesser für Volumen und Mediumlocken
- 50 Millimeter Durchmesser für Volumen, Maxilocken und Wellen
Die Thermobürsten sind mit Turmalin-Keramik beschichtet. Das soll für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine effektive antistatische Wirkung im Haar sorgen. Das Haar soll durch die Anwendung nicht austrocknen und Spannkraft, Glanz sowie Geschmeidigkeit erhalten. Der Volumen- und Lockenstyler von Grundig bietet zwei verschiedene Temperatur- und Luftstromstufen sowie eine feststellbare Kaltstufe zum Fixieren der Locken.
Das Stylinggerät hat eine Leistung von 1.100 Watt. Es arbeitet dem Hersteller zufolge sehr leise und erreicht schnell die gewünschte Temperaturstufe. Das 1,8 Meter lange Kabel ist mit einem Kabeldrehgelenk ausgestattet, das die Nutzung erleichtern soll.
- Mit drei Thermobürsten
- Hohe Leistung mit 1.100 Watt
- Mit Aufhänge-Öse
- Auch für lange Haare
- Kabellänge nur 1,8 Meter
- Keine drehbaren Bürsten
- Kein LCD vorhanden
FAQ
8. BaByliss Pro180 C338E Lockenstab mit Fixierklemme für sanfte Wellen und Volumen

Der BaByliss Pro180 C338E Lockenstab ist geeignet, um langes und mittellanges Haar mit großen Locken, mehr Volumen oder sanften Wellen zu stylen. Das Heizelement hat einen Durchmesser von 38 Millimetern. Der BaByliss-Lockenstab ist mit einer Fixierklemme ausgestattet. Sie fixiert die zu stylende Strähne und soll die Handhabung vereinfachen. Die Hand soll durch die Klemme besser vor Verbrennungen geschützt sein. Für weiteren Schutz sorgt der Isolieraufsatz an der Spitze des Geräts.
Der Lockenstab hat einen ausklappbaren Standfuß, auf dem er sich während des Stylings abstellen lässt. Das Heizelement des Lockenstabs ist mit einer Sublim-Touch-Oberfläche beschichtet. Die spezielle Versiegelung der Beschichtung soll eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleisten und das Haar schonen. Der Pro180 von BaByliss bietet zehn Temperaturstufen bis 180 Grad Celsius. Die Höchsttemperatur ist laut Hersteller in weniger als 60 Sekunden erreicht. Für das Haarstyling empfiehlt der Hersteller folgende Einstellungen:
- Stufe 1 bis 4 für feines, koloriertes und/oder brüchiges Haar
- Stufe 5 bis 7 für normales, koloriertes und/oder gewelltes Haar
- Stufe 8 bis 10 für dickes und/oder gekräuseltes Haar
- Mit Fixierklemme
- Durchmesser 38 Millimeter
- Mit ausklappbarem Standfuß
- Mit Satin-Touch-Beschichtung
- Zehn Temperatureinstellungen bis 180 Grad
- Aufheizzeit 60 Sekunden
- Nicht mit automatischer Abschaltung ausgestattet
- Kein Zubehör vorhanden
FAQ
9. ghd curve classic wave Lockenstab ohne Klammer

Der Lockenstab von ghd curve hat eine Cool-Tip-Spitze und einen Sicherheitsständer. Die Cool-Tip-Spitze soll es ermöglichen, den Lockenstab während des Stylings zu halten. Mit dem eingebauten Sicherheitsständer soll sich der Lockenstab während des Stylings sicher ablegen lassen. Der ghd curve Lockenstab ist für alle Haartypen und -längen geeignet. Der Lockenstab ist in folgendem Video zu sehen:
- Ohne Klammer
- Mit ovalem Stab
- Durchmesser 38 Millimeter
- Mit Ultra-Zone-Technik
- Schnelles Aufheizen bis 25 Sekunden
- Inklusive Styling-Handschuh
- Kein LCD vorhanden
FAQ
10. GRUNDIG HS 5530 Volumen Lockenstab mit Titanium-Keramik-Beschichtung

Der GRUNDIG HS 5530 Volumen Lockenstab hat einen Aufsatz in Form einer Rundbürste mit einem Durchmesser von 38 Zentimetern. Sie soll für natürliche Wellen und langanhaltendes Volumen sorgen. Der Lockenstab ist mit einer Titanium-Keramik-Beschichtung ausgestattet und hat zwei Temperatureinstellungen von 150 und 180 Grad Celsius. Die Beschichtung sorgt den Herstellerangaben zufolge für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, und sie ist sehr glatt, was die Haarstruktur nachhaltig schonen soll. Die glatte Oberfläche mit Titanium-Keramik-Beschichtung minimiert die Reibung auf dem Haar.
Der Volumen-Lockenstab von Grundig hat eine Ausrollfunktion, durch die sich die Stylingbürste auf Knopfdruck aus dem Haar herausrollen lässt. Das Modell aus unserem Vergleich ist mit einem 1,8 Meter langen Kabel mit drehbarem Kabelgelenk ausgestattet, was beim Styling für viel schwungvolle Bewegungsfreiheit sorgen soll.
- Durchmesser 38 Zentimeter
- Mit Ausrollfunktion
- Kabellänge nur 1,8 Meter
- Keine rotierende Bürste
FAQ
11. Rowenta CF3212 Elite Lockenstab mit langer Frisierzange – mit Temperaturen bis 200 Grad Celsius

Der Lockenstab von Rowenta kann große, natürlich aussehende Locken und Wellen ins Haar zaubern. Das Heizelement des Lockenstabs hat einen Durchmesser von 25 Millimetern und ist mit einer Keratin- und Turmalinbeschichtung versehen, die antistatisch ist und so für mehr Glanz sorgen soll. Der Rowenta CF3212 Elite Lockenstab ist mit einer Technik ausgestattet, die eine schnelle Aufheizung gewährleisten soll: Innerhalb von 60 Sekunden ist die Maximaltemperatur von 200 Grad Celsius erreicht. Für mehr Sicherheit ist die Spitze des Lockenstabes immer kühl, um Verbrennungen zu vermeiden.
Der Rowenta CF3212 Elite Lockenstab ist laut Hersteller sehr flexibel und gewährt beim Stylen maximale Bewegungsfreiheit. Das erreicht er durch ein Kabeldrehgelenk am Stab sowie dem Kabel, welches eine stattliche Länge von 1,80 Meter aufweist. Die Frisierzange ist extra lang, um das Haar besser einspannen zu können. Der Lockenstab ist in der Farbe Schwarz mit roten Akzentuierungen erhältlich.
- Mit langer Frisierzange
- Mit Kontrollleuchte
- Aufheizzeit bis 60 Sekunden
- Kabellänge nur 1,8 Meter
FAQ
12. Braun Satin Hair 3 Airstyler Warmluft-Lockenbürste mit Ausrollautomatik

Der Satin Hair 3 Airstyler von Braun ist kein typischer Lockenstab, sondern eine Warmluft-Lockenbürste. Das Gerät wird mit drei Aufsätzen geliefert, die viele Stylingmöglichkeiten eröffnen sollen. Die Keramikbeschichtung sorgt laut Hersteller für eine gleichmäßige Hitze und schützt das Haar. Für ein flexibles Styling gibt es unterschiedliche Aufsätze:
- Die kleine Rundbürste mit 23 Millimetern Durchmesser kreiert kleine Locken und Wellen.
- Die große Stylingbürste mit 38 Millimetern Durchmesser ist für größere Locken oder Wellen und zum Glätten der Haare geeignet.
- Der Volumenaufsatz soll das Haar voller erscheinen lassen, indem er am Ansatz Volumen aufbaut.
Die kleine Bürste des Stylingtools ist mit einer mechanischen Ausrollautomatik ausgestattet, die ein Verknoten der Haare verhindern soll. Nach dem Aufrollen lässt sich am Aufsatz eine Fixierung lösen, die es ermöglichen soll, das Haar durch sanften Zug abzurollen. Nach dem Abrollen der Strähne kann der Aufsatz wieder fixiert werden.
Mit dem Ringschalter lässt sich eine der beiden Temperatur- und Luftstromstufen einschalten. Das Gerät hat eine Soft-Stufe mit 200 Watt und eine Turbo-Stufe mit 400 Watt. Das Kabel hat eine Länge von 2 Metern und lässt sich um 360 Grad drehen.
Folgendes Video zeigt den Lockenstab:
- Mit Ausrollautomatik
- Warmluft-Lockenbürste
- Mit drei Aufsätzen
- In zwei Farben
- Kabellänge nur 2 Meter
- Ausrollautomatik hat nur die kleine Bürste
FAQ
13. iGutech automatischer Lockenstab mit smartem Sensor

Der automatische Lockenstab von iGuteck macht nach Angaben des Herstellers im Handumdrehen aus glattem lockiges Haar. Der Curler ist mit einer Turmalin-Keramikheizung ausgestattet, die für eine gleichmäßige Behandlung der Haare sorgen soll. Das Ergebnis sind laut Hersteller lang anhaltende Locken, während gleichzeitig Schäden am Haar verhindert werden.
Der Lockenstab ist mit drei verschiedenen Temperatureinstellungen ausgestattet, die je nach gewünschter Intensität der Locken zum Einsatz kommen. Hinzu kommen vier Zeiteinstellungen und drei Lockenrichtungen. So kann der Curler entweder nach links oder recht drehen, oder automatisch beide Richtungen abwechseln.
- Mit smartem Sensor
- Automatischer Lockenstab
- In zwei Farben
- Kabellänge nur 2 Meter
FAQ
Quellenangaben
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- 32 Millimeter für große Locken
- 25 Millimeter für mittlere Locken
- 19 bis 25 Millimeter für kleine und mittlere Locken
- 19 Millimeter für kleine Locken
- 9 bis 18 Millimeter für dünne Locken
FAQ

FAQ

- 120 bis 150 Grad Celsius für zartes, dünnes und leicht zu lockendes Haar
- 150 bis 180 Grad Celsius für normales bis dickes oder behandeltes Haar
- 180 bis 220 Grad Celsius für dicke und grobe Haarstrukturen
- Temperatur schon ab 60 Grad Celsius
- 6-in-1-Funktion
- Durchmesser zwischen 9 und 32 Millimeter
- Schnelles Aufheizen bis 20 Sekunden
- Inklusive Hitzeschutzhandschuh
- Inklusive zwei Haarclips
- Keine Aufbewahrungstasche dabei
FAQ
Finden Sie Ihren besten Lockenstab: ️⚡ Ergebnisse aus dem Lockenstab Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | Remington CI9532 Pearl Lockenstab ⭐️ | 08/2023 | 29,49€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,2) | Remington CI95 Pearl Profi Lockenstab | 08/2023 | 24,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Philips BHB876/00 StyleCare Prestige Lockenstab | 08/2023 | 124,46€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Remington CI6325 Pro Soft Curl Lockenstab | 08/2023 | 29,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Remington Lockenstab Silk CI96W1 | 08/2023 | 26,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Golden Curl 506 Germany Lockenstab | 08/2023 | 139,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Golden Curl 506 Germany Lockenstab