Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

13 Lockenstäbe für perfekt gelockte Haare im Vergleich – finden Sie Ihren besten Lockenstab – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Tanja Stark

von Tanja Stark

Expertin für Haarstylingprodukte
Ich mag es, meinen Look zu verändern. Ob weiche Wellen, Korkenzieherlocken oder Beach Waves, mit einem geeigneten Lockenstab kann ich meine Haare je nach Bedarf zu einer Lockenmähne verwandeln und stylen. Aus diesem Grund habe ich mehrere Lockenstäbe getestet, um ein Modell zu finden, das meinen individuellen Anforderungen entspricht. Die Erkenntnisse aus diesen Tests habe ich mit in folgenden Ratgeber einfließen lassen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Temperaturbereich
  • Aufheizzeit
  • Durchmesser
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:Golden Curl 506 Germany Lockenstab
Golden Curl 506 Germany Lockenstab

Es muss nicht gleich die Dauerwelle sein. Wer glattes Haar hat, es aber nur gelegentlich in voluminöse Locken, weiche Wellen oder kleine Ringellocken, Korkenzieher-Locken, einen lässigen Undone-Look, modische Beach Waves oder einen Lockenmähne verwandeln will, kann seine Frisur mit Hilfe eines Lockenstabs selbst stylen. Und sich damit den Weg zum Friseur und die damit verbundenen Kosten sparen.

Dieser Lockenstab-Vergleich informiert über 13 aktuelle Modelle und vergleicht Ausstattung, Leistung und Aspekte der Handhabung miteinander. Ein Ratgeber im Anschluss erläutert im Detail die verschiedenen Arten von Lockenstäben, erörtert Vorteile und Nachteile und benennt die wichtigsten Kriterien zur Anschaffung eines Lockenstabs. Wer kompakte und kompetente Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Thema Lockenstab sucht, ist im FAQ-Bereich genau richtig. Zu guter Letzt folgt ein Blick auf aktuelle Lockenstab-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test und die Testsieger.

13 handliche Lockenstäbe im Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Lockenstabart
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Beschichtung
Durchmesser
Aufheizzeit
Mögliche Temperatur
Temperaturstufen
Kabellänge
Ausstattungsmerkmale
Abschaltautomatik
Zeit der Abschaltautomatik
Automatische Spannungsanpassung
Cool-Tip-Spitze
360-Grad-Drehung
Displayart
Details zum Lieferumfang
Mit Aufsätzen
Haarsträhnchenteiler
Hitzebeständige Tasche
Reinigungsbürste
Schutzhandschuh
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Große Locken Remington CI9532 Pearl Lockenstab
Remington CI9532 Pearl Lockenstab
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,108/2023
(12.098 Amazon-Bewertungen)
1 Perlenlockenstab
740,6 Gramm
Echte Perlen in Keramikbeschichtung, Tastensperre
Doppelschicht-Pearl-Keramik
32 Millimeter
30 Sekunden
130 bis 210 Grad Celsius
Neun Temperaturstufen
3 Meter
60 Minuten
LCD
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 29,49€ Idealo Preis prüfen Otto 32,49€ Ebay 29,75€ Jacob 29,90€ Saturn 29,99€ Media Markt 29,99€ HomeDepotXXL 43,90€
Kegelförmig Remington CI95 Pearl Profi Lockenstab
Remington CI95 Pearl Profi Lockenstab
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2023
(15.065 Amazon-Bewertungen)
2 Perlenlockenstab
550 Gramm
Variable Temperatureinstellung, Doppelschicht-Keramik
Doppelschicht-Pearl-Keramik
13 bis 25 Millimeter
30 Sekunden
130 bis 210 Grad Celsius
Temperatur stufenlos einstellbar
3 Meter
60 Minuten
LCD
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 24,99€ Idealo Preis prüfen Otto 29,99€ Ebay 29,99€ Saturn 29,99€ Media Markt 29,99€
27 Stylings Philips BHB876/00 StyleCare Prestige Lockenstab
Philips BHB876/00 StyleCare Prestige Lockenstab
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2023
(4.820 Amazon-Bewertungen)
3 Automatischer Lockenstab
580 Gramm
Keratinveredelung
Keramik mit Keratinveredelung
Keine Angabe
30 Sekunden
170 bis 210 Grad Celsius
Drei Temperaturstufen
2 Meter
60 Minuten
Kein Display
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 124,46€ Idealo Preis prüfen Otto 134,99€ Media Markt 129,99€ Saturn 129,99€ Ebay 135,00€
Gerätestütze Remington CI6325 Pro Soft Curl Lockenstab
Remington CI6325 Pro Soft Curl Lockenstab
Unsere Bewertung
Gut
1,508/2023
(2.760 Amazon-Bewertungen)
4 Klassischer Lockenstab mit Klemme
Circa 600 Gramm
Antistatische Beschichtung
Turmalin-Keramik
25 Millimeter
30 Sekunden
130 bis 220 Grad Celsius
Zehn Temperaturstufen
1,8 Meter
Keine Angabe
LCD
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto 29,99€ Proshop 28,14€ Euronics 29,89€ Expert Technomarkt 29,99€ Ebay 31,99€
Icon Top-Bewertet
Seidenproteine Remington Lockenstab Silk CI96W1
Remington Lockenstab Silk CI96W1
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2023
(26.125 Amazon-Bewertungen)
5 Klassischer Lockenstab
Keine Angabe
Seidenproteine in Beschichtung
Keramik
13 bis 25 Millimeter
30 Sekunden
120 bis 220 Grad Celsius
Elf Temperaturstufen
3 Meter
60 Minuten
LCD
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 26,99€ Idealo Preis prüfen Otto 29,99€ Euronics 29,99€ Saturn 32,99€ Media Markt 32,99€ Ebay 33,89€ Douglas 40,49€
Icon Autorentipp
Mit Croco-Clips Golden Curl 506 Germany Lockenstab
Golden Curl 506 Germany Lockenstab
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2023
(620 Amazon-Bewertungen)
6 Klassischer Lockenstab
Keine Angabe
Ionen-Technologie
Turmalin-Keramik-Beschichtung
18 bis 25 Millimeter
60 Sekunden
200 Grad Celsius
Keine Temperatureinstellung
2,7 Meter
Keine Abschaltautomatik
Kein Display
Keine Aufsätze enthalten
Zwei Kroko-Haarclips
Zum Angebot
Amazon 139,00€ Idealo Preis prüfen Otto 143,00€ Ebay Preis prüfen Hagel-Shop 133,19€ flaconi 148,00€ Douglas 158,99€ Shop-Apotheke 159,00€
3 Thermobürsten Grundig HS 5523 Lockenstab
Grundig HS 5523 Lockenstab
Unsere Bewertung
Gut
1,808/2023
(5.993 Amazon-Bewertungen)
7 Rundbürste
Circa 200 Gramm ohne Bürstenaufsatz
Drei Aufsätze für unterschiedlich große Locken
Turmalin-Keramik
25, 28 und 50 Millimeter
Wenige Sekunden
Keine Angabe
Zwei Temperaturstufen
1,8 Meter
Keine Abschaltautomatik
Kein Display
Drei Thermobürsten-Aufsätze
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 27,99€ Idealo Preis prüfen Otto 27,99€ Ebay 24,90€ Computeruniverse 27,99€ Saturn 29,99€ Media Markt 29,99€ Jacob 31,89€
Fixierklemme BaByliss C338E Pro180 Lockenstab
BaByliss C338E Pro180 Lockenstab
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2023
(1.897 Amazon-Bewertungen)
8 Klassischer Lockenstab mit Klemme
998 Gramm
In vier verschiedenen Größen wählbar
Keramik
38 Millimeter
60 Sekunden
110 bis 180 Grad Celsius
Zehn Temperaturstufen
1,8 Meter
Keine Abschaltautomatik
Kein Display
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto 31,99€ Proshop 27,88€ Ebay 29,99€ Douglas 42,39€
Mit Ultra-Zone ghd curve classic wave Lockenstab
ghd curve classic wave Lockenstab
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(2.066 Amazon-Bewertungen)
9 Klassischer Lockenstab
320 Gramm
Ultra-Zone-Technologie, Cool Tip-Spitze
Keramik
38 Millimeter
Keine Angabe
185 Grad Celsius
Keine Temperatureinstellung
Keine Angabe
30 Minuten
Kein Display
Keine Aufsätze enthalten
Styling-Handschuh
Zum Angebot
Amazon 148,66€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Hagel-Shop 143,01€ Jacob 147,24€ Computeruniverse 147,58€ Proshop 147,58€
Ausrollfunktion GRUNDIG HS 5530 Volumen-Lockenstab
GRUNDIG HS 5530 Volumen-Lockenstab
Unsere Bewertung
Gut
2,108/2023
(1.835 Amazon-Bewertungen)
10 Rundbürste
400 Gramm
Ausroll-Funktion
Titanium-Keramik
38 Millimeter
60 Sekunden
150 bis 180 Grad Celsius
Zwei Temperaturstufen
1,8 Meter
60 Minuten
Kein Display
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 40,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Alternate 25,24€ Euronics 39,00€
Kontrollleuchte Rowenta CF3212 Elite Lockenstab
Rowenta CF3212 Elite Lockenstab
Unsere Bewertung
Gut
2,208/2023
(1.101 Amazon-Bewertungen)
11 Klassischer Lockenstab mit Klemme
400 Gramm
Kontrollleuchte, Klemme zum Fixieren der Haare
Turmalin-Keramik
25 Millimeter
60 Sekunden
200 Grad
Keine Temperatureinstellung
1,8 Meter
Keine Abschaltautomatik
Kein Display
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
3 Aufsätze Braun AS330 Satin Hair 3 Airstyler Warmluft-Lockenbürste
Braun AS330 Satin Hair 3 Airstyler Warmluft-Lockenbürste
Unsere Bewertung
Gut
2,308/2023
(3.228 Amazon-Bewertungen)
12 Rundbürste
590 Gramm inklusive Verpackung
Verschiedene Aufsätze
Keramik
23 und 38 Millimeter
Wenige Sekunden
Keine Angabe
Zwei Temperaturstufen
2 Meter
Keine Abschaltautomatik
Kein Display
Volumenaufsatz
Maxi-Curl-Bürste, Stylingbürste
Zum Angebot
Amazon 29,90€ Idealo Preis prüfen Otto 29,49€ Ebay 12,99€ Alternate 26,99€ Euronics 27,99€ Computeruniverse 29,49€ Saturn 29,90€
Automatisch iGutech automatischer Lockenstab
iGutech automatischer Lockenstab
Unsere Bewertung
Gut
2,408/2023
(2.600 Amazon-Bewertungen)
13 Automatischer Lockenstab
390 Gramm
Infrarot-Sensor, Zeiteinstellung
Keramik
Keine Angabe
60 Sekunden
150 bis 230 Grad Celsius
Drei Temperaturstufen
2,8 Meter
20 Minuten
LCD
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 64,75€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,14 Sterne aus 63 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Lockenstäbe-Empfehlungen

Lockenstab für automatische Locken-Kreation
"Lockenstab für automatische Locken-Kreation"
iGutech automatischer Lockenstab
Bei diesem Lockenstab ist es nicht wie bei den anderen Geräten aus meinem Vergleich nötig, die Haare um den Lockenstab zu wickeln. Stattdessen wird die gewünschte Haarsträhne automatisch im Lockenstab aufgewickelt und einer Temperatur zwischen 150 und 230 Grad Celsius ausgesetzt. Dieser Vorgang bedeutet einen besseren Hitzeschutz für die Hände. Zudem lassen sich sehr gleichmäßige Locken zaubern. Es ist meine Empfehlung für einen Lockenstab mit Automatikfunktion.
Lockenstab mit drei Thermobürsten
"Lockenstab mit drei Thermobürsten"
Grundig HS 5523 Lockenstab
Bei diesem Lockenstab sind drei Thermobürsten-Aufsätze im Lieferumfang enthalten, mit denen Locken in unterschiedlicher Größe möglich sind. Die Aufsätze haben einen Durchmesser von 25, 28 und 50 Millimetern, das bedeutet, der Lockenstab kann kleinere Locken ebenso wie große Wellen in die Haare bringen. Für die Thermobürsten im Lieferumfang spreche ich eine Empfehlung für den Lockenstab aus.
Lockenstab inklusive Croco-Haarspangen
"Lockenstab inklusive Croco-Haarspangen"
Golden Curl 506 Germany Lockenstab
Dieser Lockenstab hat zwei Croco-Haarclips sowie einen Schutzhandschuh im Lieferumfang. Mit den Haarclips lassen sich die Haarpartien abteilen, so dass der Lockenstab nacheinander die gewünschten Strähnen bearbeiten kann, ohne dass weitere Haare im Weg sind. Es ist meine Empfehlung für einen Lockenstab mit Haarclips im Zubehör.
Lockenstab mit stufenlos verstellbarer Temperatur
"Lockenstab mit stufenlos verstellbarer Temperatur"
Remington CI95 Pearl Profi Lockenstab
Bei diesem Modell ist, im Gegensatz zu den anderen Produkten in meinem Vergleich die Temperatur stufenlos einstellbar. Nutzer können über die Plus- und Minus-Tasten des Gerätes eine Temperatur zwischen 130 und 210 Grad Celsius einstellen. So soll sich problemlos die richtige Temperatur für die individuellen Bedürfnisse finden lassen. Diese Einstellungsmöglichkeit ist eine Empfehlung wert.

1. Remington CI9532 Pearl Lockenstab für große Locken – mit neun Temperaturstufen

Große Locken
Remington CI9532 Pearl Lockenstab
Kundenbewertung
(12.098 Amazon-Bewertungen)
Remington CI9532 Pearl Lockenstab
Amazon 29,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 32,49€ Jetzt zu Otto
Ebay 29,75€ Jetzt zu Ebay
Jacob 29,90€ Jetzt zu Jacob
Saturn 29,99€ Jetzt zu Saturn

Der Lockenstab CI9532 von Remington aus der Pearl-Serie ist dem Hersteller zufolge handlich und leicht. Die Bedienung des Geräts soll übersichtlich und einfach zu verstehen sein. Auf dem digitalen Display lassen sich die neun unterschiedlichen Temperatureinstellungen ablesen. Eine Tastensperre soll verhindern, dass Nutzer unabsichtlich die Temperatur verstellen.

Aufgrund des Durchmessers von 32 Millimetern ist der Lockenstab für große Locken und Wellen geeignet. Er eignet sich für das Styling langer Haare. Mindestens schulterlang sollte das Haar sein, damit der Lockenstab sein volles Potenzial entfalten kann. Das Heizelement hat eine kühle Spitze für mehr Sicherheit beim Frisieren sowie ein 3 Meter langes Kabel. Die Doppelschichtkeramik, die Remington beim CI9532-Modell und allen anderen Geräten der Pearl-Reihe verwendet, soll für eine besonders gleichmäßige Hitzeverteilung sorgen. Der Keramikanteil ist höher als in der Standardbeschichtung von Remington-Produkten. Das soll für eine glattere Keramikschicht und für ein leichteres Gleiten durchs Haar sorgen.

Die Keramikbeschichtung des Stabs enthält echte Perlen und ermöglicht laut Hersteller Styling-Ergebnisse wie vom Profi. Nutzer können die Temperatur von 130 bis 210 Grad Celsius variabel an ihre Haarstruktur anpassen. Für Sicherheit soll neben der Tastatursperre die automatische Sicherheitsabschaltung sorgen, die nach 60 Minuten aktiviert wird.

info

Wie style ich meine Haare mit einem Lockenstab? Für ein gelungenes Haarstyling sollten die Strähnen, die der Nutzer um den Lockenstab wickelt, nicht zu breit sein. Der Anwender beginnt mit den unteren Haarschichten und arbeitet sich nach und nach zum Deckhaar vor. Je nachdem, wie das Gerät gehalten wird, lassen sich verschiedene Arten von Locken erzeugen. Auch die Drehrichtung des Lockenstabs spielt eine Rolle. Weitere und ausführlichere Informationen bietet der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Durchmesser 32 Millimeter für große Locken
  • Inklusive hitzebeständiger Tasche
  • Inklusive Schutzhandschuh
  • Mit neun Temperaturstufen bis 210 Grad
  • Kabellänge 3 Meter
  • Nur für große Locken und Wellen geeignet

FAQ

Wie lange dauert es, bis der Pearl-Lockenstab aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit des Remington CI9532 Lockenstabs beträgt 30 Sekunden.
Gehört ein Hitzehandschuh zum Lieferumfang?
Ja. Mit der Lieferung des Pearl-Lockenstabs erhalten Käufer einen Hitzehandschutz sowie eine hitzebeständige Aufbewahrungstasche.
Schaltet sich das Gerät sofort ein, wenn ich es an die Steckdose anschließe?
Nein. Zum Einschalten muss der Ein-/Ausschalter 2 Sekunden lang gedrückt werden. Ein erneutes Drücken schaltet das Gerät aus.
Hat der Remington CI9532 eine Garantie?
Ja, der Hersteller gibt eine fünfjährige Garantie.

2. Remington CI95 Pearl Profi Lockenstab mit kegelförmigem Heizstab

Kegelförmig
Remington CI95 Pearl Profi Lockenstab
Kundenbewertung
(15.065 Amazon-Bewertungen)
Remington CI95 Pearl Profi Lockenstab
Amazon 24,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 29,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 29,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 29,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 29,99€ Jetzt zu Media Markt

Der CI95-Lockenstab der Remington-Pearl-Serie hat eine stufenlose Temperaturregelung bis 210 Grad Celsius. Es gibt eine Tastensperre, um ein unbeabsichtigtes Verstellen der Temperatur zu verhindern. Zum Lieferumfang des Lockenstabs gehören ein Hitzehandschuh sowie eine wärmebeständige Aufbewahrungstasche.

Der Lockenstab ist mit einer laut Hersteller hochwertigen Doppelkeramikschicht ausgestattet. Die Beschichtung soll eine bis zu achtmal längere Lebensdauer im Vergleich zu Remington-Geräten mit herkömmlicher Keramikbeschichtung aufweisen. Ein höherer Keramikanteil sorgt laut Remington für eine härtere Schicht. So ist das Gerät weniger anfällig für Kratzer als eine Standard-Beschichtung.

Die Verarbeitung des Geräts ist laut Hersteller hochwertig und bietet eine lange Lebenszeit. Der Pearl Profi von Remington hat ein kegelförmiges Heizelement, dessen Durchmesser zwischen 13 und 25 Millimetern liegt. So ist das Modell aus unserem Vergleich sowohl für lange als auch für kürzere Haare geeignet und er soll beim Frisieren viel Platz für Kreativität bieten. Das 3 Meter lange Kabel mit Drehgelenk soll für Flexibilität und unkompliziertes Stylen bei jeder Haarlänge sorgen. Weitere Features sind:

  • Wärmeschutzständer
  • Kalte Spitze
  • 30 Sekunden Aufheizzeit
  • fünf Jahre Garantie
info

Wie kreiere ich Beach Waves? Beach Waves ist ein leicht welliger, lässig zerzauster Look, der aussieht, als sei das Haar am Strand in der Meeresbrise getrocknet. Beachwaves lassen sich mit einem Lockenstab wie folgt kreieren: Das Haar wird in schmale Strähnen geteilt. Der obere Strähnenteil wird um den Lockenstab nach innen gewickelt. Dort wirkt die Wärme einige Sekunden ein. Der untere Teil der Strähne wird in die andere Richtung gedreht und einige Sekunden gehalten. Die Haarspitzen bleiben außen vor. So entstehen natürlich wirkende und ungleichmäßige Wellen. Dabei gilt: Je schmaler der Lockenstab und je dünner die Strähnen, desto stärker wird das Haar gewellt.

Das Ergebnis der Verwendung des Lockenstabs ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Kegelförmig
  • Inklusive hitzebeständiger Tasche
  • Inklusive Schutzhandschuh
  • Temperatur stufenlos einstellbar bis 210 Grad
  • Kabellänge 3 Meter
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Hat der Remington CI95 Pearl Profi Lockenstab eine Abschaltautomatik?
Ja, der Pearl Profi schaltet sich nach 60 Minuten automatisch ab und beugt der Überhitzung vor.
Kann ich das Gerät außerhalb von Europa nutzen?
Ja, der Remington CI95 Pearl Profi Lockenstab bietet mit 120 bis 240 Volt eine weltweite Spannungsanpassung.
Woran erkenne ich, dass die Tastensperre aktiviert ist?
Ist die Temperatursperre eingestellt, erscheint neben der Temperaturanzeige ein Vorhängeschloss-Symbol.
Wie schwer ist der Lockenstab?
Der Lockenstab wiegt 390 Gramm.

3. Philips BHB876/00 StyleCare Prestige Lockenstab mit 27 Stylingmöglichkeiten

27 Stylings
Philips BHB876/00 StyleCare Prestige Lockenstab
Kundenbewertung
(4.820 Amazon-Bewertungen)
Philips BHB876/00 StyleCare Prestige Lockenstab
Amazon 124,46€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 134,99€ Jetzt zu Otto
Media Markt 129,99€ Jetzt zu Media Markt
Saturn 129,99€ Jetzt zu Saturn
Ebay 135,00€ Jetzt zu Ebay

Der Philips BHB876/00 StyleCare Prestige Lockenstab hat laut Hersteller einen speziellen Motor und hochwertige Titan-Keramikplatten, durch die einzelne Haarsträhnen automatisch erwärmt und eingedreht werden. Das offene Design und die Keramikbeschichtung mit Keratinveredelung sollen ein Verheddern der Haare verhindern. Der Lockenstab hat laut Philips ein innovatives System für Locken auf Knopfdruck, während die intelligente Curl-Boost-Technik für gute Ergebnisse bei schonender Temperatur sorgt. Dank eines vertikalen Griffs kann der Lockenstab laut Hersteller entspannt senkrecht gehalten werden. Die Bedienknöpfe sollen so positioniert sein, dass sie intuitiv erreichbar sind.

danger

Kein Haarspray verwenden! Aus Sicherheitsgründen sollte während der Benutzung des Lockenstabs auf Haarspray verzichtet werden. Denn Haarspray enthält in der Regel entzündliche Stoffe und kann sich an einem heißen Lockenstab entzünden, was zu schlimmen Brandverletzungen führen kann. Zum schonenden Styling eignet sich ein Hitzeschutzspray für die Haare.

Der Lockenstab von Philips bietet drei unterschiedliche Lockenrichtungen – links, rechts und automatisch – um verschiedene Stylings zu ermöglichen. Dank drei Temperaturstufen und drei Timer-Stufen soll es bis zu 27 verschiedene Stylingoptionen geben. Der Lockenstab hat eine automatische Abschaltfunktion nach 60 Minuten für mehr Sicherheit beim Stylen und gibt laut Philips intelligentes Feedback in Form eines Signaltons. Die Aufheizzeit des Lockenstabs gibt der niederländische Hersteller mit 30 Sekunden an. Wie sich der Lockenstab anwenden lässt, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Inklusive Haarsträhnenteiler
  • Inklusive Reinigungsbürste
  • Mit 27 Styling-Möglichkeiten
  • Mit intelligenter Curl-Boost-Technik
  • Keine LCD-Anzeige vorhanden
  • Kabellänge nur 2 Meter
  • Nur drei Temperaturstufen

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Philips BHB876/00 StyleCare Prestige Lockenstabs?
Der Lockenstab misst 11 x 35 x 15 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 0,58 Kilogramm.
Welche drei Temperaturstufen gibt es?
Der Philips BHB876/00 StyleCare Prestige Lockenstab arbeitet mit den drei Temperaturstufen 170, 190 und 210 Grad Celsius.
Welche drei Timerstufen gibt es?
Der Lockenstab hat die drei Timereinstellungen 12, 10 und 8 Sekunden.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Neben dem Lockenstab befinden sich im Lieferumfang laut Philips ein Haarsträhnenteiler und ein Reinigungskopf.

4. Remington Pro Soft Curl CI6325 Lockenstab – mit kühler Spitze und Gerätestütze

Gerätestütze
Remington CI6325 Pro Soft Curl Lockenstab
Kundenbewertung
(2.760 Amazon-Bewertungen)
Remington CI6325 Pro Soft Curl Lockenstab
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 29,99€ Jetzt zu Otto
Proshop 28,14€ Jetzt zu Proshop
Euronics 29,89€ Jetzt zu Euronics
Expert Technomarkt 29,99€ Jetzt zum Shop

Der Remington Pro Soft Curl CI6325 Lockenstab hat einen Heizstab mit einem Durchmesser von 25 Millimetern. Er eignet sich für das Stylen mittelgroßer Locken und Wellen. Die Temperatur lässt sich in zehn Stufen zwischen 130 und 220 Grad Celsius einstellen. Der Hersteller empfiehlt folgende Einstellungen:

  • 130 bis 170 Grad Celsius für feines Haar
  • 170 bis 200 Grad Celsius für normales Haar
  • 200 bis 220 Grad Celsius für dickes Haar

Innerhalb von 30 Sekunden ist das Gerät aufgeheizt und betriebsbereit. Die kühle Spitze des Stabs soll Hände und Kopfhaut schützen und die Handhabung des Lockenstabs vereinfachen. Um das Gerät zwischendurch abstellen zu können, ist es mit einer Gerätestütze ausgestattet.

Die gefederte Zunge des Lockenstabs fixiert die Haarsträhnen und soll damit das Frisieren erleichtern. Der Lockenstab von Remington hat eine Beschichtung aus Turmalin-Keramik. Der Heizstab wurde mit einer Vierfachbeschichtung ausgestattet, die die Haare beim Stylen schützen soll. Nach 60 Minuten Inaktivität schaltet sich das Gerät aus Sicherheitsgründen ab.

info

Wie reinige ich einen Lockenstab? Es reicht aus, das Heizelement im abgekühlten Zustand und bei gezogenem Netzstecker mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Wichtig: ein weiches Tuch zur Reinigung der Verschmutzungen verwenden und auf Scheuerschwämme und scharfe Reinigungsmittel beziehungsweise Spülmittel verzichten, damit die Beschichtung nicht zerkratzt wird. Dies gilt auch für Haare, die sich im Lockenstab verheddern und festkleben.
  • Zehn Temperaturstufen bis 220 Grad
  • Mit kühler Spitze
  • Mit Gerätestütze
  • Kein Zubehör vorhanden
  • Kabellänge nur 1,8 Meter

FAQ

Wie lang ist das Kabel des Remington Pro Soft Curl CI6325 Lockenstabs?
Das Kabel hat eine Länge von 1,8 Metern.
Hat der Haarstyler ein Drehgelenk?
Ja, das Kabel des Remington Pro Soft Curl CI6325 Lockenstabs ist mit einem Drehgelenk ausgestattet.
Gehört ein Schutzhandschuh zum Lieferumfang?
Nein, ein Schutzhandschuh ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Enthält die Lieferung eine Aufbewahrungstasche?
Nein, sie ist nicht dabei.

5. Remington Silk CI96W1 Lockenstab – kegelförmiger Lockenstab mit Seidenproteinen

Seidenproteine
Remington Lockenstab Silk CI96W1
Kundenbewertung
(26.125 Amazon-Bewertungen)
Remington Lockenstab Silk CI96W1
Amazon 26,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 29,99€ Jetzt zu Otto
Euronics 29,99€ Jetzt zu Euronics
Saturn 32,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 32,99€ Jetzt zu Media Markt

Die Keramikbeschichtung des Remington Silk CI96W1 Lockenstabes ist mit Seidenproteinen versehen, die für glänzende Spirallocken voller Sprungkraft sorgen sollen. Das konische Heizelement weist einen Durchmesser zwischen 13 und 25 Millimetern auf und ist für Spirallocken geeignet.

Der CI96W1 Silk Lockenstab hat ein LC-Display, das die eingestellte Temperatur anzeigt. Der Lockenstab bietet elf Temperaturstufen von 120 bis 220 Grad Celsius. Das sorgt für die passende Wärmeeinstellung sowohl für feines als auch für dickeres Haar. Im Lieferumfang enthalten sind:

  1. Eine Aufbewahrungstasche
  2. Ein Hitzeschutzhandschuh
  3. Eine Bedienungsanleitung

Eine Tastensperre, die ein versehentliches Verstellen der Temperatur verhindert, gehört bei dem Modell aus unserem Vergleich zum Funktionsumfang. Das Kabel erreicht mit 3 Metern eine Länge, die auch Profis in Friseursalons zur Verfügung steht, und soll die Handhabung vereinfachen. Das Gerät hat eine automatische Abschaltung nach 60 Minuten. Bei längerer Stylingdauer reicht es aus, vor Ablauf der Zeit eine Taste zu betätigen, um die Abschaltung zu verhindern.

info

Was ist ein konischer Lockenstab? Bei einem konischen oder kegelförmigen Heizelement verjüngt sich der Lockenstab von der Basis zur Spitze. Der Durchmesser an der Basis ist größer als der Durchmesser an der Spitze. Das ermöglicht ein flexibleres Lockenstyling. Mehr Informationen dazu bietet der Ratgeber.
  • Kegelförmig
  • Mit Seidenproteinen
  • Inklusive Aufbewahrungstasche
  • Inklusive Hitzeschutzhandschuh
  • Elf Temperatureinstellungen bis 220 Grad
  • Kabellänge 3 Meter
  • Nicht für große Locken geeignet

FAQ

Arbeitet der Remington Silk CI96W1 Lockenstab mit Infrarottechnik?
Nein, das Gerät nutzt keine Infrarotstrahlung.
Wie lange dauert die Aufheizzeit?
Der Remington Silk CI96W1 Lockenstab ist innerhalb von 30 Sekunden aufgeheizt und einsatzbereit.
Welche Farbe hat das Gerät?
Der Silk-Lockenstab ist Schwarz-Rot.
Ist der Lockenstab auch für 10 Zentimeter lange Haare geeignet?
Nach Erfahrungen von Amazon-Kunden lässt sich aufgrund des konischen Heizelements auch kurzes Haar gut mit dem Gerät stylen.

6. Golden Curl 506 Germany Lockenstab – inklusive Croco-Clips und hitzebeständigem Handschuh

Mit Croco-Clips
Golden Curl 506 Germany Lockenstab
Kundenbewertung
(620 Amazon-Bewertungen)
Golden Curl 506 Germany Lockenstab
Amazon 139,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 143,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Hagel-Shop 133,19€ Jetzt zum Hagel-Shop
flaconi 148,00€ Jetzt zu flaconi

Der Golden Curl 506 Germany Lockenstab ist laut Hersteller dazu in der Lage, sich gleichmäßig und zügig aufzuheizen. Er erreicht eine Temperatur von bis zu 200 Grad Celsius. Sein Durchmesser liegt bei 18 bis 25 Millimetern. Seine Gesamtlänge beträgt 32,5 Zentimeter. Der Griff des Lockenstabs ist gemäß Herstellerangaben rutschfest und hitzebeständig. Zur weiteren Ausstattung zählen:

  • 360 Grad drehbares Kabel
  • Doppelspannung
  • Negativ-Ionen-Technologie

Dank der Doppelspannung ist der Lockenstab in diversen Ländern der Welt einsetzbar. Die Negativ-Ionen-Technologie soll verhindern, dass sich die Haare statisch aufladen oder Frizz entsteht.

success

Inklusive Croco-Clips: Im Lieferumfang des Golden Curl-Lockenstabs befinden sich zwei Croco-Clips. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, die Haare abzutrennen. Das erleichtert das Haarstyling. Daneben liegen dem Lockenstab eine Geschenkbox und ein laut Hersteller hitzebeständiger Handschuh bei.

Wie sich der Lockenstab anwenden lässt, ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Doppelspannung und drehbarem Kabel
  • Durchmesser von 18 bis 25 Millimetern
  • Das Gerät soll sich gleichmäßig erwärmen
  • Inklusive einem laut Hersteller hitzebeständigen Handschuh
  • Inklusive zwei Croco-Haarspangen
  • Ohne Abschaltautomatik
  • Regulierung der Temperatur nicht möglich

FAQ

Ist es möglich, die Temperatur anzupassen?
Nein, der Golden Curl 506 Germany Lockenstab ermöglicht es nicht, die Temperatur einzustellen.
Mit welcher Beschichtung ist der Golden Curl 506 Germany Lockenstab versehen?
Der Lockenstab verfügt über eine Beschichtung aus Keramik und Turmalin.
Ist das Gerät mit einer Abschaltautomatik ausgestattet?
Nein, laut Amazon-Kundenangaben ist das Gerät nicht mit einer Abschaltautomatik ausgerüstet.
Welche Farbe weist der Lockenstab auf?
Der Lockenstab von Golden Curl ist mit einem schwarzen Stab und einem schwarzen Griff versehen. Zusätzlich gibt es das Modell in einigen weiteren Farbvarianten.

7. Grundig HS 5523 Lockenstab – Keramikvolumen und Lockenstyler mit drei Thermobürsten

3 Thermobürsten
Grundig HS 5523 Lockenstab
Kundenbewertung
(5.993 Amazon-Bewertungen)
Grundig HS 5523 Lockenstab
Amazon 27,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 27,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 24,90€ Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 27,99€ Jetzt zum Shop
Saturn 29,99€ Jetzt zu Saturn

Der Grundig HS 5523 Lockenstab ist mit drei Stylingaufsätzen in Form von keramikbeschichteten Thermobürsten ausgestattet. Sie sollen es auf haarschonende Weise ermöglichen, kleine und große Locken sowie Wellen zu stylen. Der Wechsel der Aufsätze soll mit wenigen Handgriffen möglich sein. Die Bürsten haben unterschiedliche Durchmesser für verschiedene Stylingergebnisse:

  • 25 Millimeter Durchmesser für kleinere Locken und Wellen
  • 38 Millimeter Durchmesser für Volumen und Mediumlocken
  • 50 Millimeter Durchmesser für Volumen, Maxilocken und Wellen

Die Thermobürsten sind mit Turmalin-Keramik beschichtet. Das soll für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine effektive antistatische Wirkung im Haar sorgen. Das Haar soll durch die Anwendung nicht austrocknen und Spannkraft, Glanz sowie Geschmeidigkeit erhalten. Der Volumen- und Lockenstyler von Grundig bietet zwei verschiedene Temperatur- und Luftstromstufen sowie eine feststellbare Kaltstufe zum Fixieren der Locken.

Das Stylinggerät hat eine Leistung von 1.100 Watt. Es arbeitet dem Hersteller zufolge sehr leise und erreicht schnell die gewünschte Temperaturstufe. Das 1,8 Meter lange Kabel ist mit einem Kabeldrehgelenk ausgestattet, das die Nutzung erleichtern soll.

warning

Welche Temperatur ist die richtige beim Stylen mit dem Lockenstab? Die richtige Temperatur ist abhängig von der Haarstruktur. Je dicker das Haar, desto höher darf die Temperatur sein. Die Höchsttemperatur liegt etwa bei 220 Grad Celsius. Feines und/oder geschädigtes Haar sollte mit einer Temperatur von nicht mehr als 170 Grad Celsius gestylt werden. Empfindliches, feines und angegriffenes Haar kann durch die Hitze brechen, austrocknen und glanzlos sowie spröde werden.
  • Mit drei Thermobürsten
  • Hohe Leistung mit 1.100 Watt
  • Mit Aufhänge-Öse
  • Auch für lange Haare
  • Kabellänge nur 1,8 Meter
  • Keine drehbaren Bürsten
  • Kein LCD vorhanden

FAQ

Ist der Grundig HS 5523 Lockenstab für langes Haar geeignet?
Ja, der Hersteller weist explizit darauf hin, dass der Lockenstyler für langes Haar geeignet ist.
Wie werden die Thermobürsten des HS 5523 gewechselt?
Auf der Rückseite des Grundig HS 5523 Lockenstabs befindet sich eine Taste. Wird sie gedrückt, lässt sich die Thermobürste mit einer leichten Rechtsdrehung entnehmen. Um einen anderen Aufsatz anzubringen, muss dieser bündig mit der Aussparung auf der Geräterückseite aufgesetzt und mit einer leichten Drehung nach links eingerastet werden.
Dreht sich die Bürste beim Stylen?
Nein, die Thermobürsten sind feststehend und drehen sich nicht.
Wie verwende ich die Kaltstufe?
Der Heizvorgang lässt sich durch Drücken oder Feststellen der Cool-Shot-Taste unterbrechen. Der kalte Luftstrom soll die Frisur besser fixieren und für einen längeren Halt sorgen.

8. BaByliss Pro180 C338E Lockenstab mit Fixierklemme für sanfte Wellen und Volumen

Fixierklemme
BaByliss C338E Pro180 Lockenstab
Kundenbewertung
(1.897 Amazon-Bewertungen)
BaByliss C338E Pro180 Lockenstab
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 31,99€ Jetzt zu Otto
Proshop 27,88€ Jetzt zu Proshop
Ebay 29,99€ Jetzt zu Ebay
Douglas 42,39€ Jetzt zu Douglas

Der BaByliss Pro180 C338E Lockenstab ist geeignet, um langes und mittellanges Haar mit großen Locken, mehr Volumen oder sanften Wellen zu stylen. Das Heizelement hat einen Durchmesser von 38 Millimetern. Der BaByliss-Lockenstab ist mit einer Fixierklemme ausgestattet. Sie fixiert die zu stylende Strähne und soll die Handhabung vereinfachen. Die Hand soll durch die Klemme besser vor Verbrennungen geschützt sein. Für weiteren Schutz sorgt der Isolieraufsatz an der Spitze des Geräts.

Der Lockenstab hat einen ausklappbaren Standfuß, auf dem er sich während des Stylings abstellen lässt. Das Heizelement des Lockenstabs ist mit einer Sublim-Touch-Oberfläche beschichtet. Die spezielle Versiegelung der Beschichtung soll eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleisten und das Haar schonen. Der Pro180 von BaByliss bietet zehn Temperaturstufen bis 180 Grad Celsius. Die Höchsttemperatur ist laut Hersteller in weniger als 60 Sekunden erreicht. Für das Haarstyling empfiehlt der Hersteller folgende Einstellungen:

  1. Stufe 1 bis 4 für feines, koloriertes und/oder brüchiges Haar
  2. Stufe 5 bis 7 für normales, koloriertes und/oder gewelltes Haar
  3. Stufe 8 bis 10 für dickes und/oder gekräuseltes Haar
  • Mit Fixierklemme
  • Durchmesser 38 Millimeter
  • Mit ausklappbarem Standfuß
  • Mit Satin-Touch-Beschichtung
  • Zehn Temperatureinstellungen bis 180 Grad
  • Aufheizzeit 60 Sekunden
  • Nicht mit automatischer Abschaltung ausgestattet
  • Kein Zubehör vorhanden

FAQ

Woran erkenne ich, dass der BaByliss Lockenstab aufgeheizt ist?
Während sich das Gerät aufheizt, blinkt eine Leuchte. Wenn der BaByliss Pro180 C338E Lockenstab seine Betriebstemperatur erreicht hat, leuchtet die rote Anzeige dauerhaft.
Ist das Kabel des BaByliss Pro180 C338E Lockenstabs beweglich?
Ja, das Modell aus unserem Vergleich hat ein Drehkabel.
Ist ein Hitzeschutzhandschuh im Lieferumfang enthalten?
Nein, ein Schutzhandschuh ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Hat das Gerät eine Abschaltautomatik?
Nein, das Gerät ist nicht mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet.

9. ghd curve classic wave Lockenstab ohne Klammer

Mit Ultra-Zone
ghd curve classic wave Lockenstab
Kundenbewertung
(2.066 Amazon-Bewertungen)
ghd curve classic wave Lockenstab
Amazon 148,66€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Hagel-Shop 143,01€ Jetzt zum Hagel-Shop
Jacob 147,24€ Jetzt zu Jacob
Der ghd curve classic wave Lockenstab ist laut Hersteller ein professioneller Lockenstab, der sich für das Styling von glamourösen Hollywood-Locken eignet. Das Gerät hat keine Fixierklammer und lässt sich flexibel einsetzen. Das Heizelement ist oval geformt und hat einen Durchmesser von 38 Millimetern und  eine Länge von 26 Millimetern.

success

Mit Ultra-Zone-Technik: Die Ultra-Zone-Technik erkennt die Haardicke und soll dafür sorgen, dass eine Temperatur von 185 Grad Celsius nicht überschritten wird. Auf diese Weise sollen Haarschäden minimiert werden.

Der Lockenstab von ghd curve hat eine Cool-Tip-Spitze und einen Sicherheitsständer. Die Cool-Tip-Spitze soll es ermöglichen, den Lockenstab während des Stylings zu halten. Mit dem eingebauten Sicherheitsständer soll sich der Lockenstab während des Stylings sicher ablegen lassen. Der ghd curve Lockenstab ist für alle Haartypen und -längen geeignet. Der Lockenstab ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Ohne Klammer
  • Mit ovalem Stab
  • Durchmesser 38 Millimeter
  • Mit Ultra-Zone-Technik
  • Schnelles Aufheizen bis 25 Sekunden
  • Inklusive Styling-Handschuh
  • Kein LCD vorhanden

FAQ

Wie lange soll die Strähne auf dem ghd curve classic wave Lockenstab bleiben?
Der Hersteller empfiehlt, die Strähne 5 bis 8 Sekunden auf dem Stab zu lassen.
Hat der Lockenstab ein drehbares Kabel?
Ja. Das Kabel desghd curve classic wave Lockenstabs hat ein Drehgelenk.
Hat der Lockenstab eine Abschaltautomatik?
Ja, der Lockenstab schaltet sich nach einer Inaktivität von 30 Minuten ab.
Wie lange dauert die Aufheizphase des Geräts?
Der Lockenstab heizt sich innerhalb von 25 Sekunden auf.

10. GRUNDIG HS 5530 Volumen Lockenstab mit Titanium-Keramik-Beschichtung

Ausrollfunktion
GRUNDIG HS 5530 Volumen-Lockenstab
Kundenbewertung
(1.835 Amazon-Bewertungen)
GRUNDIG HS 5530 Volumen-Lockenstab
Amazon 40,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Alternate 25,24€ Jetzt zu Alternate
Euronics 39,00€ Jetzt zu Euronics

Der GRUNDIG HS 5530 Volumen Lockenstab hat einen Aufsatz in Form einer Rundbürste mit einem Durchmesser von 38 Zentimetern. Sie soll für natürliche Wellen und langanhaltendes Volumen sorgen. Der Lockenstab ist mit einer Titanium-Keramik-Beschichtung ausgestattet und hat zwei Temperatureinstellungen von 150 und 180 Grad Celsius. Die Beschichtung sorgt den Herstellerangaben zufolge für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, und sie ist sehr glatt, was die Haarstruktur nachhaltig schonen soll. Die glatte Oberfläche mit Titanium-Keramik-Beschichtung minimiert die Reibung auf dem Haar.

Der Volumen-Lockenstab von Grundig hat eine Ausrollfunktion, durch die sich die Stylingbürste auf Knopfdruck aus dem Haar herausrollen lässt. Das Modell aus unserem Vergleich ist mit einem 1,8 Meter langen Kabel mit drehbarem Kabelgelenk ausgestattet, was beim Styling für viel schwungvolle Bewegungsfreiheit sorgen soll.

danger

Vorsicht vor Hitzeschäden: Wer einen Lockenstab nur sehr selten verwendet, um Locken ins Haar zu zaubern, muss keine dauerhafte Schädigung seines Haars befürchten. Kommt das Stylinggerät häufiger zum Einsatz, kann die Haarstruktur durch die Hitze Schaden nehmen in Form von Frizz, Spliss oder Haarbruch. Um das zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung von Hitzeschutzmitteln.
  • Durchmesser 38 Zentimeter
  • Mit Ausrollfunktion
  • Kabellänge nur 1,8 Meter
  • Keine rotierende Bürste

FAQ

Hat der GRUNDIG HS 5530 Volumen Lockenstab eine Abschaltautomatik?
Ja, der Lockenstab schaltet sich nach 60 Minuten automatisch ab.
Rotiert die Bürste des Lockenstabs bei der Verwendung?
Nein, der GRUNDIG HS 5530 Volumen Lockenstab hat keine rotierende Bürste. Die Ausrollautomatik ermöglicht es jedoch, die Bürste auf Knopfdruck mit etwas Zug aus dem Haar zu rollen.
Arbeitet der Volumen Lockenstab mit Warmluft?
Nein, das Gerät arbeitet nicht mit Warmluft.
Kann ich den Bürstenaufsatz wechseln?
Nein, ein Wechsel des Bürstenaufsatzes ist nicht möglich.

11. Rowenta CF3212 Elite Lockenstab mit langer Frisierzange – mit Temperaturen bis 200 Grad Celsius

Kontrollleuchte
Rowenta CF3212 Elite Lockenstab
Kundenbewertung
(1.101 Amazon-Bewertungen)
Rowenta CF3212 Elite Lockenstab
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Lockenstab von Rowenta kann große, natürlich aussehende Locken und Wellen ins Haar zaubern. Das Heizelement des Lockenstabs hat einen Durchmesser von 25  Millimetern und ist mit einer Keratin- und Turmalinbeschichtung versehen, die antistatisch ist und so für mehr Glanz sorgen soll. Der Rowenta CF3212 Elite Lockenstab ist mit einer Technik ausgestattet, die eine schnelle Aufheizung gewährleisten soll: Innerhalb von 60 Sekunden ist die Maximaltemperatur von 200 Grad Celsius erreicht. Für mehr Sicherheit ist die Spitze des Lockenstabes immer kühl, um Verbrennungen zu vermeiden.

Der Rowenta CF3212 Elite Lockenstab ist laut Hersteller sehr flexibel und gewährt beim Stylen maximale Bewegungsfreiheit. Das erreicht er durch ein Kabeldrehgelenk am Stab sowie dem Kabel, welches eine stattliche Länge von 1,80 Meter aufweist. Die Frisierzange ist extra lang, um das Haar besser einspannen zu können. Der Lockenstab ist in der Farbe Schwarz mit roten Akzentuierungen erhältlich.

info

Wie unterscheidet sich eine Warmluftbürste von einem Lockenstab? An einer Warmluftbürste sind Rundbürsten angebracht, mit denen das Haar gestylt wird. In der Regel werden dabei nicht so hohe Temperaturen erzielt wie mit dem Lockenstab. Die Warmluftbürste schont das Haar, bietet jedoch weniger Styling-Möglichkeiten als ein Lockenstab.
  • Mit langer Frisierzange
  • Mit Kontrollleuchte
  • Aufheizzeit bis 60 Sekunden
  • Kabellänge nur 1,8 Meter

FAQ

Kann ich den Rowenta CF3212 Elite Lockenstab für mittellange Haare verwenden?
Ja, das Stylingtool ist laut Hersteller fürjeden Haartyp geeignet.
Wird die Temperatur auf dem Gerät angezeigt?
Nein, die Temperatur lässt sich nicht ablesen
Ist eine deutschsprachige Bedienungsanleitung dabei?
Ja, der Lockenstab wird mit einer deutschsprachigen Bedienungsanleitung geliefert.
Welche Länge hat das Kabel?
Das Kabel ist 1,80 Meter lang.

12. Braun Satin Hair 3 Airstyler Warmluft-Lockenbürste mit Ausrollautomatik

3 Aufsätze
Braun AS330 Satin Hair 3 Airstyler Warmluft-Lockenbürste
Kundenbewertung
(3.228 Amazon-Bewertungen)
Braun AS330 Satin Hair 3 Airstyler Warmluft-Lockenbürste
Amazon 29,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 29,49€ Jetzt zu Otto
Ebay 12,99€ Jetzt zu Ebay
Alternate 26,99€ Jetzt zu Alternate
Euronics 27,99€ Jetzt zu Euronics

Der Satin Hair 3 Airstyler von Braun ist kein typischer Lockenstab, sondern eine Warmluft-Lockenbürste. Das Gerät wird mit drei Aufsätzen geliefert, die viele Stylingmöglichkeiten eröffnen sollen. Die Keramikbeschichtung sorgt laut Hersteller für eine gleichmäßige Hitze und schützt das Haar. Für ein flexibles Styling gibt es unterschiedliche Aufsätze:

  1. Die kleine Rundbürste mit 23 Millimetern Durchmesser kreiert kleine Locken und Wellen.
  2. Die große Stylingbürste mit 38 Millimetern Durchmesser ist für größere Locken oder Wellen und zum Glätten der Haare geeignet.
  3. Der Volumenaufsatz soll das Haar voller erscheinen lassen, indem er am Ansatz Volumen aufbaut.

Die kleine Bürste des Stylingtools ist mit einer mechanischen Ausrollautomatik ausgestattet, die ein Verknoten der Haare verhindern soll. Nach dem Aufrollen lässt sich am Aufsatz eine Fixierung lösen, die es ermöglichen soll, das Haar durch sanften Zug abzurollen. Nach dem Abrollen der Strähne kann der Aufsatz wieder fixiert werden.

Mit dem Ringschalter lässt sich eine der beiden Temperatur- und Luftstromstufen einschalten. Das Gerät hat eine Soft-Stufe mit 200 Watt und eine Turbo-Stufe mit 400 Watt. Das Kabel hat eine Länge von 2 Metern und lässt sich um 360 Grad drehen.

warning

Schwarz oder Grau: Der Hersteller weist darauf hin, dass der Lockenstab entweder in Schwarz oder in Grau geliefert wird. Die Farbe ist nicht frei wählbar.

Folgendes Video zeigt den Lockenstab:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Ausrollautomatik
  • Warmluft-Lockenbürste
  • Mit drei Aufsätzen
  • In zwei Farben
  • Kabellänge nur 2 Meter
  • Ausrollautomatik hat nur die kleine Bürste

FAQ

Haben alle Aufsätze der Braun Satin Hair 3 Airstyler Warmluft-Lockenbürste eine Ausrollautomatik?
Nein, nur die kleine Rundbürste mit dem Durchmesser von 23 Millimetern hat eine Ausrollautomatik.
Haben beide Bürstenaufsätze eine Keramikbeschichtung?
Nein, nur die größere Stylingbürste hat eine Keramikbeschichtung.
Welche Länge hat der Curler mit dem großen Aufsatz?
Der Braun Satin Hair 3 Airstyler AS330 ist mit dem großen Aufsatz etwa 33,5 Zentimeter lang.
Funktioniert der Haarstyler ohne Luftgebläse?
Nein, eine Nutzung der Warmluft-Lockenbürste ohne Gebläse ist nicht möglich.

13. iGutech automatischer Lockenstab mit smartem Sensor

Automatisch
iGutech automatischer Lockenstab
Kundenbewertung
(2.600 Amazon-Bewertungen)
iGutech automatischer Lockenstab
Amazon 64,75€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der automatische Lockenstab von iGuteck macht nach Angaben des Herstellers im Handumdrehen aus glattem lockiges Haar. Der Curler ist mit einer Turmalin-Keramikheizung ausgestattet, die für eine gleichmäßige Behandlung der Haare sorgen soll. Das Ergebnis sind laut Hersteller lang anhaltende Locken, während gleichzeitig Schäden am Haar verhindert werden.

success

Mit smartem Sensor: Der automatische Lockenstab ist mit einem Sensor ausgestatte, der laut Hersteller erkennt, wie viel Haar sich im Lockenstab befindet. Das soll dafür sorgen, dass sich die Haare beim Curlen nicht verheddern.

Der Lockenstab ist mit drei verschiedenen Temperatureinstellungen ausgestattet, die je nach gewünschter Intensität der Locken zum Einsatz kommen. Hinzu kommen vier Zeiteinstellungen und drei Lockenrichtungen. So kann der Curler entweder nach links oder recht drehen, oder automatisch beide Richtungen abwechseln.

info

Was ist beim Kabel eines Lockenstabs zu beachten? Grundsätzlich gilt: Je länger das Kabel, desto flexibler und komfortabler das Styling. Wer sein Gerät nur an einer Stelle im Badezimmer nutzt und eine Steckdose direkt neben dem Spiegel zur Verfügung hat, für den spielt dieser Aspekt vielleicht eine untergeordnete Rolle, doch etwas Bewegungsfreiheit beim Styling kann grundsätzlich nicht schaden. Wichtig ist ein Drehgelenk an der Verbindungsstelle von Kabel und Gerät, das verhindert, dass sich das Kabel verwickelt.
  • Mit smartem Sensor
  • Automatischer Lockenstab
  • In zwei Farben
  • Kabellänge nur 2 Meter

FAQ

Hat der Lockenstab von iGutech eine Abschaltautomatik?
Ja, das Gerät schaltet sich nach einer Inaktivität von 20 Minuten ab.
Wie schwer ist der Lockenstab?
Der iGutech Lockenstab wiegt 390 Gramm.
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel hat eine Länge von 2 Metern.
Ist der Curler in unterschiedlichen Farben erhältlich?
Ja, den Lockenstab gibt es wahlweise in Schwarz oder in Rot.

Was ist ein Lockenstab?

Die Entscheidung, sich einen Lockenstab zuzulegen, kann mehrere Gründe haben, die für Männer genauso gelten können wie für Frauen. Manche Menschen mögen ihre glatten Haare nicht und sie gefallen sich mit Locken oder Wellen besser, können sich aber nicht zu einer Dauerwelle durchringen. Andere möchten ihren Look variieren und mehr Abwechslung in ihr Haarstyling bringen – entweder täglich oder zu bestimmten Anlässen wie Feiern oder Verabredungen. Mit einem Lockenstab und eventuell etwas Lockenschaum erhalten sie eine Unterstützung, die im Vergleich zu Lockenwicklern und Föhn oder Heizwicklern oder den Kreppeisen bequemer, einfacher und schneller ist und eine Vielzahl an Looks ermöglicht. Auch hartnäckige Haare lassen sich damit in haltende Locken verwandeln. Da die Behandlung mit dem Lockenstab fördert strapaziertes Haar, sollte er nicht täglich zum Einsatz kommen.

Der richtige Umgang mit dem Lockenstab erfordert einiges an Übung. Doch wer das Sytylingtool beherrscht, dem geht das Frisieren in der Regel schnell von der Hand. Nutzer müssen aufpassen, dass sie sich nicht die Finger verbrennen. Auch die Kopfhaut verbrennt mitunter schnell. Auch besteht die Gefahr, dass das Haar geschädigt wird. Das hängt davon ab, wie häufig der Lockenstab zum Einsatz kommt und wie empfindlich das Haar ist. Die meisten modernen Geräte bieten unterschiedliche Hitzestufen und lassen sich an die Haarstruktur anpassen.

Welche Vorteile und Nachteile hat das Stylingtool?

  • Stylen von Locken und Wellen bequem zu Hause
  • Oft variable Aufsätze für unterschiedliche Stylings
  • Unterschiedliche Temperaturstufen je nach Haarstruktur
  • Schnelles und einfaches Styling
  • Günstig in der Anschaffung
  • Erfordert ein wenig Übung
  • Verbrennungsgefahr bei falscher Anwendung
  • Haare können bei zu häufiger Nutzung geschädigt werden

Welche Lockenstabvarianten gibt es?

Der Handel bietet viele unterschiedliche Arten von Lockenstäben an. Sie können sich sowohl in der Form als auch in der Funktionsweise unterscheiden. Im Folgenden werden die verschiedenen Lockenstabausführungen vorgestellt und erklärt, was sie auszeichnet und wodurch sie sich unterscheiden.

Klassische Lockenstäbe – mit und ohne Klemme erhältlich

Lockenstab Test Die Klemme hilft dabei, die Strähnen beim Erhitzen zu fixieren, was das Wickeln der Strähne erleichtert. Bei falscher Anwendung kann die Klemme jedoch unerwünschte Abdrücke im Haar hinterlassen. Geräte ohne Klemme erfordern mehr Geschick bei der Verwendung, bieten dafür der Kreativität mehr Spielraum.

Zylindrische und konische Form

Lockenstäbe für gelockte Haare gibt es in Form eines Zylinders oder in Kegelform. Das Heizelement eines Lockenstabs in Zylinderform sieht aus wie eine kleine Walze oder Rolle mit einem Durchmesser ab etwa 30 Zentimetern. Mit dem zylindrischen Lockenstab lassen sich in langem Haar schnell und einfach große Locken oder weiche Wellen stylen. Es gibt Lockenstäbe in Zylinderform auch mit kleinerem Durchmesser für halblange bis kurze Haare und die entsprechende Lockenform.

Bei konischen Lockenstäben verjüngt sich die Form von der Basis zur Spitze. Damit lässt sich die Lockengröße dynamisch variieren. Mit dem dickeren Bereich am unteren Ende des Geräts lassen sich größere Locken drehen, der dünnere Teil an der Spitze zaubert kleine Locken.

success

Flexibles Haarstyling: Noch mehr Raum für Kreativität bietet ein Lockenstab mit austauschbaren Aufsätzen in unterschiedlicher Größe und Form. Damit lässt sich jeden Tag ein neues Styling kreieren.

Automatische Lockendreher – für diejenigen, die es bequem mögen
Lockenstab-Vergleich Automatische Lockendreher wickeln die Haarsträhnen mithilfe eines Motors automatisch auf und bringen sie schonend in Form. Variiert werden können bei solchen Geräten die Temperatur- und die Zeiteinstellungen der Heizintervalle. Während das Frisieren damit einfacher wird, sind die Geräte meist deutlich schwerer als klassische Lockenstäbe, was sich bei einer längeren Benutzung unangenehm bemerkbar machen kann. Pluspunkt: Die Verbrennungsgefahr ist bei den automatischen Lockendrehern geringer. Weiterer Vorteil: es lassen sich in der Regel gleichmäßigere Locken formen. Für kurze Haare sind diese Geräte nicht geeignet.

Doppel-Lockenstab für kleine oder besonders natürliche Locken
Der doppelte Lockenstab ist mit zwei zylindrischen Heizelementen ausgestattet, die nebeneinander angeordnet sind. Diese Geräte werden eher selten angeboten. Sie sind nur für längeres Haar geeignet. Die Handhabung ist grundsätzlich einfach, bedarf jedoch auch einiger Übung. Beim Styling mit dem doppelten Lockenstab besteht eine größere Gefahr, sich zu verbrennen. Das Gerät kreiert verschiedene Arten von Locken:

  1. Beide Stäbe: Beim Styling mit beiden Stäben werden die Strähnen in Form einer Acht aufgewickelt. So wirken die Locken ungleichmäßiger und besonders natürlich.
  2. Ein Stab: Kommt nur ein Stab zum Einsatz, entstehen sehr kleine Locken, die einen besonderen Look verleihen.

Perlen-Lockenstab für Undone-Look, Beach Waves und mehr
Achtung: Das sollten Sie wissen!Perlen-Lockenstäbe werden eher selten angeboten. Oftmals ist das ausgefallene Heizelement bei den Styling-Tools mit mehreren Aufsätzen enthalten. Der Lockenstab ist mit mehreren kugelförmigen Ausbuchtungen versehen, was ihm auch den Namen Seifenblasen-Lockenstab gegeben hat. Die Geräte bieten eine leichte Bedienung und zahlreiche Styling-Variationen – ob Undone-Look oder Beach-Waves. Es lassen sich Locken erzeugen, die besonders wild, natürlich und lässig wirken. Das erreichen Sie, indem Sie die einzelnen Haarsträhnen nicht gleichmäßig eindrehen, sondern beim Aufrollen jeder Strähne eine unterschiedliche Anzahl der kugelförmigen Ausbuchtungen mitnehmen oder auslassen.

Welleneisen – spezielle Variante der Haarstylinggeräte

Für alle, die eine Wellen- anstelle einer Lockenfrisur bevorzugen, sind Welleneisen ideale Werkzeuge. Wie die Heizelemente der Lockenstäbe sind die Heizplatten der Welleneisen mit einer Spezialbeschichtung versehen, die die Wärme gleichmäßig verteilt und die Haare vor dem Austrocknen bewahrt. Die Strähnen werden beim Frisieren zwischen die Platten geklemmt, wobei Temperatur und Dauer je nach Haarstruktur variieren.

Das Beste aus zwei Welten: Eine Sonderstellung unter den Haarstylinggeräten nehmen die Warmluftbürsten ein. Sie haben anstelle eines Heizelements einen Aufsatz in Form einer Rundbürste, durch die heiße Luft strömt. Der Stylingeffekt wird hier sowohl durch das Erhitzen der Bürste erzielt als auch mit der Heißluft, die durch die vielen Öffnungen des Bürstenkopfs strömt. Die Geräte vereinen die Vorzüge eines Haartrockners mit denen eines Lockenstabs. Es lassen sich damit jedoch nicht so viele Lockenarten erzeugen wie mit dem Lockenstab, und das Styling dauert meist länger.

Wie sich Beachwaves mit dem Lockenstab zaubern lassen, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kaufkriterien in der Übersicht

Die besten LockenstäbeWer sich auf die Suche nach einem neuen Lockenstab begibt, sollte nicht nur die allgemeinen Produktmerkmale miteinander vergleichen, sondern auch seine persönlichen Anforderungen berücksichtigen.

  • Die Art des Lockenstabs: Die unterschiedlichen Arten von Lockenstäben wurden bereits ausführlich beschrieben. Sie müssen entscheiden, welche Lockenstab-Art am besten zu Ihrem Stylingvorhaben passt. Wer flexibel bleiben möchte, kann sich für ein Gerät mit verschiedenen Aufsätzen entscheiden.
  • Beschichtung: Die Beschichtung der Heizaufsätze spielt eine entscheidende Rolle, denn sie steht in direktem Kontakt mit dem Haar. Am besten haben sich Keramikbeschichtungen bewährt, denn sie verteilen die Wärme besonders gleichmäßig und schonen das Haar. Für einen antistatischen Effekt sind Lockenstäbe mit Turmalin-Keramik-Beschichtung zu empfehlen. Dabei kommt Ionentechnik zum Einsatz, die für mehr Glanz und weniger Frizz sorgt.
  • Temperaturregulierung: Ein guter Lockenstab bietet eine breite Spanne an Temperaturen und ermöglicht es, diese in vielen Stufen einzustellen. Je mehr Temperaturstufen es gibt, desto genauer lässt sich die zugeführte Hitze an die Struktur der Haare anpassen. Menschen mit empfindlichem Haar sollten darauf achten, dass sich eine niedrige Mindesttemperatur von 60 bis 80 Grad Celsius einstellen lässt.
  • Handhabung: Ein gutes Stylinggerät erkennen Sie daran, dass es einfach zu handhaben ist. Im besten Fall ist die Bedienung selbsterklärend beziehungsweise schnell nachvollziehbar. Zu einer unkomplizierten Handhabung gehört auch das einfache Austauschen der Aufsätze.
  • Form und Größe: Die Wahl der Form und Größe des Lockenstabs hängt nicht nur von den individuellen Frisur-Vorlieben ab, sondern auch von der Länge der Haare. Je kürzer das Haar, desto kleiner sollte der Durchmesser des Lockenstabs sein. Stäbe mit einem Durchmesser von 16 bis 19 Millimetern sind nahezu für jede Haarlänge geeignet, aber auch die Zwischengrößen bis 25 Millimeter kommen für kürzeres Haar infrage. Für langes Haar eignen sich Durchmesser ab 30 Millimetern. Grundsätzlich gilt, dass die Lockenpracht umso weicher fällt, je größer der Durchmesser des Stabs ist.

Lockenstab kaufen

  • Aufheizdauer: Viele moderne Lockenstäbe haben eine Schnellaufheizfunktion, mit der die Höchsttemperaturen in maximal einer Minute erreicht werden. Ob diese Funktion notwendig ist, ist eine persönliche Entscheidung, über die Qualität des Styling-ergebnisses sagt sie nichts aus.
  • Kabel: Ist das Kabel des Stylingtools zu kurz, kann das sehr ärgerlich sein. Unbequeme Verrenkungen und schlimmstenfalls Verbrennungen durch das Heizelement können die Folge sein. Deshalb sollten Nutzer auf eine ausreichende Kabellänge von mindestens 1,8 Meter achten. Deutlich mehr Spielraum bietet ein 3 Meter langes Kabel. Diese Länge gilt als Standard in Friseursalons. Bei den meisten Lockenstäben ist das Kabel um 360 Grad drehbar, was die Handhabung wesentlich komfortabler gestaltet.
  • Sicherheitsfeatures: Um die Hände und die Kopfhaut vor Verbrennungen zu schützen, sind Lockenstäbe oftmals mit einer kühlen Spitze versehen, die sich während des Stylings anfassen lässt. Das erleichtert die Handhabung. Bei vielen Lockenstäben gehört ein Hitzehandschuh mit zum Lieferumfang. Für ein sicheres Handling sorgt eine Abschaltautomatik. Sie schaltet das Haarstyling-Gerät nach 30 bis 60 Minuten automatisch ab, wenn es nicht benutzt wird.
  • Displays und Tastensperren: LC-Displays und Tastensperren können die Anwendung komfortabler gestalten, schlagen sich allerdings oft im Preis nieder. Deshalb sollten Nutzer abwägen, was für den Einsatz des Lockenstabs notwendig ist und worauf sich verzichten lässt.
  • Design und Verarbeitung: Auch wenn das Aussehen eines Lockenstabs nicht unbedingt etwas über die Qualität des Produkts aussagt, spielt der Faktor bei der Kaufentscheidung eine Rolle. Die Verarbeitung des Produkts sagt etwas über dessen Lebensdauer aus, denn selbst kleine Mängel und Makel können im Laufe der Zeit zu Schäden und Leistungseinbußen führen.

Welche Hersteller und Marken bieten Lockenstäbe an?

Wussten Sie Folgendes?Es gibt zahlreiche Lockenstabvarianten und eine Vielzahl von Herstellern, die mit ihren Marken und Produkten auf diesem Markt vertreten sind. Einige davon sind:

  • BaByliss
  • Braun
  • Rowenta
  • Remington
  • Grundig
  • ghd

Trends und Neuheiten – Haarstyling im Lauf der Zeit

VorteileDie Geschichte der Lockenstäbe lässt sich bis in die Zeit der römischen Antike zurückverfolgen. Damals benutzten die Menschen einfache Stäbe aus Metall, die sie zuvor im Feuer erhitzt hatten. Diese Zeiten sind zum Glück längst vorbei; die Behandlung der Haare mit einem Lockenstab ist heute um ein Vielfaches schonender als damals.

Die Beschichtung der Stäbe wurde im Laufe der Zeit durch bessere Materialien weiterentwickelt und damit den Bedürfnissen des Haars besser angepasst. Auch bei den Temperatureinstellungen hat sich einiges getan. Während die ersten elektrischen Lockenstäbe nur eine einzige Temperatureinstellung boten, sind moderne Geräte mit mehreren Temperaturstufen ausgestattet. So ist eine Anpassung an die unterschiedlichen Haarstrukturen möglich.

Eine weitere Innovation stellen die Sicherheitsaspekte dar. Die meisten Lockenstäbe haben eine integrierte Schutzabschaltfunktion. Wenn das Gerät über eine längere Zeit nicht verwendet wird, schaltet es sich automatisch ab. Einige höherpreisige Modelle haben Tastensperren, die ein versehentliches Verstellen der Temperatur beim Stylen verhindern.

Wie viel darf ein guter Lockenstab kosten?

Gute Lockenstäbe gibt es bereits für einen niedrigen zweistelligen Betrag. Höherwertige Geräte werden für dreistellige Beträge angeboten, wobei sich hier im Preis meist die bessere Qualität von Material und Verarbeitung sowie die umfangreichere Ausstattung widerspiegeln.

Geräte, deren Preise im niedrigen bis mittleren zweistelligen Bereich liegen, können in der Regel gute Dienste erweisen und ihren Zweck erfüllen. Höherpreisige Lockenstäbe liefern weitere Features für mehr Komfort.

Lockenstäbe im Einsatz – was gibt es bei der Verwendung zu beachten?

Lockenstab Test und VergleichWer den besten Lockenstab für seine individuellen Anforderungen gefunden hat, kann mit dem Styling loslegen. Doch welche ist die beste Vorgehensweise zur Handhabung des Geräts? Schließlich sollen die Haare möglichst geschont werden und der Lockenstab so effektiv wie möglich zum Einsatz kommen. Wir zeigen, worauf es beim Frisieren ankommt und wie sich die Möglichkeiten des Lockenstabs optimal nutzen lassen.

Das Haar vorbereiten: Die besten Ergebnisse lassen sich mit frisch gewaschenen Haaren erzielen. Das Haar sollte vor dem Styling ausreichend handtuchtrocken sein. Informationen darüber, ob es handtuchfeucht oder leicht feucht sein darf, liefert die Bedienungsanleitung. In den meisten Fällen sollte das Haar vollkommen frei von Feuchtigkeit sein. Beim Locken der Haare sollte immer ein Hitzeschutzspray zum Einsatz kommen.

Die richtige Temperatur wählen: Je feiner und dünner das Haar ist, desto niedriger sollte die Temperatur des Lockenstabs eingestellt sein. Hierfür gibt es Richtwerte, an die Sie sich halten sollten:

  • Sehr feines und empfindliches Haar: Die Maximaltemperatur sollte 160 bis 170 Grad Celsius nicht überschreiten.
  • Koloriertes Haar: Hier gilt die gleiche Vorgabe wie für feine Haare. Maximal 170 Grad Celsius sollten es sein.
  • Dickes, gesundes, ungefärbtes Haar: In diesem Fall sind Temperaturen von 170 bis 220 Grad Celsius angebracht.
  • Krauses oder naturgelocktes Haar: Die Haare können Temperaturen bis zu 220 Grad Celsius vertragen.
danger

Verzicht bei sehr trockenem oder geschädigtem Haar: Wenn das Haar sehr trocken ist oder Spliss es schädigt, sollte der Lockenstab nicht zum Einsatz kommen. Die Haare können beim Stylen brechen; statt mit dem Lockenstab sollten sie mit Pflegemitteln behandelt werden. Wer nicht auf Locken verzichten möchte, kann auf Alternativen ausweichen, die im späteren Verlauf vorgestellt werden.

Wieso Hitzeschutz wichtig für die Haare ist, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Haare richtig stylen: Am besten gelingen Locken, wenn die einzelnen Strähnen nicht breiter sind als 5 Zentimeter. Beim Aufteilen der Haarpartien sind Spangen und Klemmen hilfreich. Es empfiehlt sich, am Unterhaar zu beginnen und dieses zunächst rundherum mit dem Lockenstab zu bearbeiten. Lagenweise geht es bis zum Deckhaar weiter. Wer den Stab beim Aufdrehen schräg zum Kopf hält, erzeugt Korkenzieherlocken, während bei einer waagerechten Haltung Locken entstehen, die denen von Lockenwicklern ähneln. Ein natürliches Stylingergebnis entsteht, wenn die Locken stets vom Gesicht weggedreht werden – das heißt, rechts vom Gesicht wird der Lockenstab im Uhrzeigersinn aufgedreht, auf der linken Seite gegen den Uhrzeigersinn.

success

Tipp: Die Locken sollten in der aufgerollten Form auskühlen und dabei ihre Form besonders lange behalten. Mit etwas Übung kann die aufgerollte Strähne vom Stab geschoben und zum Auskühlen fixiert werden.

Wie sieht es mit der Reinigung des Lockenstabs aus?

Gute Lockenstäbe sind nicht nur langlebig, sie machen im Laufe ihres langen Lebens auch nicht viel Arbeit. In der Regel reicht es, den Lockenstab mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Natürlich muss zuvor der Netzstecker gezogen und das Gerät abgekühlt sein. Der Einsatz von Reinigungsmitteln ist nicht notwendig und könnte sogar zu Schäden an der Beschichtung führen.

Geräte mit abnehmbaren Stylingbürsten lassen sich in Seifenwasser reinigen. Dazu eignet sich ein sanftes Reinigungsmittel. Bei allen Reinigungsarbeiten ist es wichtig, dass das Gerät nicht an eine Stromquelle angeschlossen und vollständig abgekühlt ist. Der Griff darf keinesfalls mit Feuchtigkeit in Berührung kommen und sollte nur mit einem trockenen Tuch gesäubert werden.

Gibt es Gefahren bei der Verwendung von Lockenstäben?

FragezeichenJa, Lockenstäbe haben durchaus Potenzial für Gefahren, denn die Geräte erwärmen sich teilweise auf mehr als 200 Grad Celsius. Wer bei der Handhabung nicht aufpasst, kann sich Verbrennungen zuziehen. Beim Frisieren ist es wichtig, den Stab nicht direkt an die Kopfhaut zu drücken und im Umgang mit dem Lockenstab generell vorsichtig zu sein, damit Hände oder andere Körperpartien nicht verletzt werden.

Beim Gebrauch der meisten Lockengeräte darf beim Styling keine Restfeuchtigkeit mehr im Haar sein. Die Feuchtigkeit im Haar würde sich beim Kontakt mit dem Lockenstab stark erhitzen, verdampfen und die Haare schädigen. Die konkreten Angaben zum praktischen Einsatz des Lockenstabs sollten Anwender vor Gebrauch in der Bedienungsanleitung nachlesen.

info

Extraportion Pflege: Wer regelmäßig einen Lockenstab verwendet, sollte dem Haar zusätzliche Pflege zukommen lassen. Trotz der vielen Innovationen und der hochwertigen Beschichtungen, mit denen die modernen Lockenstäbe ausgestattet sind, wird das Haar beim Benutzen eines Lockenstabs einer Belastung ausgesetzt, die durch eine Extraportion Pflege – angepasst an den Haartyp – ausgeglichen werden sollte.

Lockenstab-Alternativen gesucht?

Das sollten Sie sich merken!Schöne Locken lassen sich nicht nur mit einem Lockenstab ins Haar zaubern. Wir stellen drei Alternativen vor, die beim Erschaffen einer Lockenfrisur behilflich sind:

  1. Lockenwickler: Ebenso wie Lockenstäbe gibt es auch Lockenwickler in vielen Variationen, insbesondere hinsichtlich Größe und Durchmesser. Kleine Locken sowie große, weiche Locken und Wellen lassen sich auch mit Lockenwicklern erzeugen. Allerdings dauert es weitaus länger als mit einem Lockenstab, bis das Endergebnis steht. In der Regel werden die Wickler über Nacht ins feuchte Haar eingedreht.
  2. Heißwickler: Heißwickler werden im Gegensatz zu herkömmlichen Lockenwicklern vor dem Eindrehen erhitzt. Oft können mit Heißwicklern auch feuchte Haare behandelt werden.
  3. Glätteisen: Obwohl diese Geräte eigentlich für das Gegenteil vom Lockendrehen entwickelt wurden, lassen sich auch mit einem Glätteisen, nach etwas Übung, Locken in nahezu allen Varianten drehen. Dazu ist es wichtig, dass die Kanten oder Zangen des Geräts abgerundet sind – sonst gelingt das Vorhaben nicht. Glätteisen kommen teilweise mit hohen Temperaturen bis 230 Grad Celsius zum Einsatz.

Es gibt noch weitere Produkte wie Lockenscheren, doch sie werden heute nicht mehr verwendet, denn sie beanspruchen das Haar besonders stark und können bei regelmäßiger Anwendung großen Schaden anrichten.

FAQ – häufige Fragen zum Lockenstab

Welcher Lockenstab eignet sich für mich?

Lockenstab online kaufenDas hängt von verschiedenen Aspekten ab. Die Haarlänge hat Einfluss darauf – je länger die Haare sind, desto dicker sollte der Durchmesser des Heizelements sein. Für kurze Haare eignet sich ein dünner Lockenstab, während bei längerem Haar der Durchmesser größer sein sollte, damit die Strähnen beim Umwickeln nicht überlappen. Auch die Haarstruktur spielt eine Rolle, wobei die meisten Lockenstäbe auf unterschiedliche Temperaturen für dünnes, normales und dickes Haar einstellbar sind. Grundsätzlich gilt: Je dünner und empfindlicher das Haar, desto niedrigere Temperaturen sollten beim Styling gewählt werden. Nicht zuletzt geht es natürlich darum, welcher Look kreiert werden soll – Korkenzieherlocken, weiche Wellen, Beach Waves oder ein natürlicher Style.

Wo kann ich Lockenstäbe kaufen?

Lockenstäbe gibt es in Elektrofachmärkten und Drogeriemärkten, manchmal auch im Supermarkt oder beim Discounter. Wer einen günstigen Lockenstab kaufen möchte, sollte mehrere Geschäfte vor Ort aufsuchen, um sich ein Bild über die Preise zu verschaffen. Leichter fällt ein Preisvergleich von Lockenstäben im Internet. Dort gibt es viele Modelle auf einen Blick, eine große Auswahl und die Möglichkeit, sich über die Erfahrungen anderer Anwenderinnen und Anwender zu informieren.

Welcher Lockenstab für welche Locken?

Für kleine Locken ist ein Gerät mit kleinem Durchmesser zwischen 9 und 19 Millimetern in Zylinderform geeignet. Sollen die Locken größer werden oder das Haar in Wellen fallen, sind größere Durchmesser von etwa 25 Millimetern und mehr sinnvoll. Unregelmäßige Locken für einen natürlichen Look werden mit konischen Heizelementen erzielt, die einen variablen Durchmesser aufweisen und sich von der Basis zur Spitze verjüngen. Für Beach Waves eignet sich ein dickerer Durchmesser, aber auch ein Perlen-Lockenstab oder ein Welleneisen sind dafür geeignet. Bei kurzem Haar lassen sich mit einem dünnen Lockenstab auch große Locken erzeugen.

Wie wende ich ein Hitzeschutzspray richtig an?

Zum Schutz der Haare sollte vor der Nutzung eines Lockenstabs ein Hitzeschutzspray verwendet werden. Das gilt besonders dann, wenn das Stylingtool täglich oder mehrmals die Woche zum Einsatz kommt. Das Hitzeschutzmittel wird entweder direkt nach der Haarwäsche ins feuchte Haar oder auf das trockene Haar aufgetragen. Wichtig dabei ist, dass besonders viel davon in die Haarlängen und -spitzen gelangt, während der Haaransatz ausgelassen werden kann. Vor dem Frisieren mit dem Lockenstab müssen die Haare trocknen.

warning

Nicht erschrecken: Nach der Behandlung des Haars mit Hitzeschutzspray können die Haare leicht qualmen, wenn sie mit dem Lockenstab in Berührung kommen. Das ist ein Zeichen für die Wirkung des Hitzeschutzmittels.

Wie halten meine Locken länger?

TippsDie Haare sollten nach dem Drehen der Locken abkühlen, bevor es mit dem Styling weitergeht. Um die Frisur in Form zu bringen, kann das Haar mit den Fingern etwas aufgelockert werden. Zum Fixieren der Locken sollte nur wenig Haarspray verwendet werden, damit die Haare nicht beschwert werden und die Locken sich so wieder aushängen. Auch eine Föhnlotion oder Sprühfestiger können dafür sorgen, dass die Locken länger halten. Ist das Haar besonders dick und widerspenstig, ist es sinnvoll, die eingerollten und noch warmen Haarsträhnen mit Haarklammern zu fixieren.

Gibt es einen Lockenstab-Test der Stiftung Warentest?

Der aktuelle Lockenstab-Test der Stiftung Warentest stammt aus dem Jahr 2018. Die Experten testeten dabei fünf Lockenstäbe – unter anderem von Remington, Braun, Grundig und BaByliss – sowie vier Curler. Dabei wurden die Handhabung, das Frisierergebnis sowie die Sicherheit unter die Lupe genommen und jedes Gerät technisch überprüft. Gegen eine kleine Gebühr lassen sich die Testergebnisse auf der Website des Verbrauchermagazins abrufen.

In einem anderen Test aus dem Jahr 2014, der im Dezember 2022 aktualisiert wurde, wurden Haartrockner unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse gibt es hier. Verschiedene Modelle von Warmluftbürsten hat die Stiftung Warentest ebenfalls sorgfältig untersucht. Allerdings stammt der Test, der hier zu finden ist, aus dem Jahr 2011 und ist somit nicht mehr ausreichend aktuell.

Hat auch Öko Test Lockenstäbe einen Testsieger gekürt?

Von Öko Test existiert kein Test, der sich mit Lockenstäben oder ähnlichen Stylinggeräten befasst. Wir werden darüber informieren, wenn sich daran etwas ändern sollte. Bis dahin könnte ein Test von Volumenshampoos interessant sein, der Ende 2012 durchgeführt wurde. 22 Produkte wurden dabei auf schädliche Inhaltsstoffe untersucht. Mehr dazu gibt es hier.

Glossar

Frizz
Der Begriff Frizz stammt aus dem Englischen und bedeutet kräuseln. Als Frizz oder frizzy hair werden Haarsträhnen bezeichnet, die sich ungewollt kräuseln oder die unkontrolliert abstehen. Frizz kann unter anderem durch falsches Styling, mangelnde Pflege, hohe Luftfeuchtigkeit oder Temperaturschwankungen entstehen.
Turmalin-Keramik-Beschichtung
Der Begriff Keramik umfasst viele unterschiedliche Werkstoffe. Ihre Gemeinsamkeit besteht darin, dass es sich um nichtmetallische, anorganische Werkstoffe handelt. Keramikbeschichtungen von Lockenstäben und anderen Haarstylinggeräten zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Wärme gut und gleichmäßig leiten und eine sehr glatte Oberfläche haben. Dadurch wird das Haar während des Stylings geschützt. Als Turmalin wird eine Gruppe von Mineralen bezeichnet. Sie gehören zu den Ringsilikaten und weisen einen ähnlichen strukturellen Aufbau auf. Turmaline werden als Schmucksteine genutzt, kommen aber auch in der Elektronik zum Einsatz. In Lockenstäben und anderen Haarstylinggeräten kann eine Turmalin-Beschichtung für eine Glättung der Haarstruktur sorgen, da sie viele feuchtigkeitshaltende Ionen erzeugt und so dem Austrocknen des Haars entgegenwirkt.
Spliss
Spliss bezeichnet eine Haarschädigung in Form von brüchigem, glanzlosem Haar, das sich aufspaltet. Spliss entsteht besonders häufig an den Haarspitzen.

Weitere interessante Fragen

Welche Lockenstäbe sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

ELEHOT 5-in-1-Lockenstab
ELEHOT 5-in-1-Lockenstab
Kundenbewertung
(11 Amazon-Bewertungen)
ELEHOT 5-in-1-Lockenstab
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit dem ELEHOT 5-in-1-Lockenstab sollen sich beim Haarstyling sämtliche Lockenarten vielseitig gestalten lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um klassische Locken, um Ringellocken/Kringellocken, um Spiralen oder um wellige Locken handelt. Um vielseitige Frisuren kreieren zu können, gehören zum Lieferumfang fünf Lockenstäbe mit unterschiedlichen Durchmessern. Die Durchmesser betragen:
  • 32 Millimeter für große Locken
  • 25 Millimeter für mittlere Locken
  • 19 bis 25 Millimeter für kleine und mittlere Locken
  • 19 Millimeter für kleine Locken
  • 9 bis 18 Millimeter für dünne Locken
Mithilfe der Temperatursteuerung lässt sich das Gerät mit Temperaturen zwischen 170 und 230 Grad Celsius an die Haarstruktur anpassen. Der Hersteller empfiehlt 170 bis 190 Grad Celsius für weiches Haar, 190 bis 210 Grad Celsius für normales Haar und 210 bis 230 Grad Celsius für kräftiges Haar. Eine LED-Anzeige zeigt die aktuelle Temperatur des Lockenstabs an. Die Turmalin-Keramik-Beschichtung soll für ein gleichmäßiges Erwärmen der Haare sorgen. Zudem werden die Haare dadurch gebändigt. Das 360-Grad-Design soll für eine einfache Handhabung sorgen. Zum Lieferumfang gehört ein Hitzeschutz-Handschuh.

FAQ

Wie lange dauert es, bis der ELEHOT 5-in-1-Lockenstab warm ist?
Die Aufheizzeit beträgt 60 Sekunden.
Bietet der Hersteller eine Aufbewahrungstasche für den Lockenstab an?
Nein, der Hersteller bietet keine Aufbewahrungstasche an. Amazon-Kunden empfehlen, den ELEHOT 5-in-1-Lockenstab in einer Kosmetiktasche in passender Größe aufzubewahren.
Schaltet sich das Gerät automatisch ab?
Ja, der Haarstyler von ELEHOT hat eine Sicherheitsautomatik, die das Gerät nach einer Stunde automatisch ausschaltet.
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel hat eine Länge von 2,4 Metern.
weniger anzeigen
Automatischer Lockenstab von Nobebird mit Lockenwicklung auf Knopfdruck
Nobebird automatischer Lockenstab
Kundenbewertung
(215 Amazon-Bewertungen)
Nobebird automatischer Lockenstab
Amazon 30,99€ Jetzt zu Amazon
Der Nobebird-Lockenstab arbeitet automatisch und soll für gleichmäßige Locken und eine Zeitersparnis sorgen sowie Hitzeschäden am Haar minimieren. Die Strähne wird am Lockenstab fixiert. Sie rollt sich laut Hersteller auf Knopfdruck automatisch auf. Eine Richtungstaste ermöglicht es, die Strähne mit oder gegen den Uhrzeigersinn aufzurollen. Anzeigeleuchten links und rechts zeigen die Curling-Richtung an. Der automatische Lockenstab verfügt über Temperatureinstellungen von 150 bis 200 Grad Celsius und unterschiedliche Zeitmodi zwischen 8 und 18 Sekunden. Es sind sechs Temperatur- und elf Zeiteinstellungen möglich, die für unterschiedliche Haartypen geeignet sind. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein akustisches Signal, und die Strähne soll sich mit etwas Zug aus dem Lockenstab ziehen lassen.
success

Mit intelligentem Sensorchip: Der automatische Lockenstab von Nobebird ist mit einem Sensorchip ausgestattet, der den Herstellerangaben zufolge erkennt, wenn die Strähne zu dick oder falsch platziert ist. In diesem Fall soll sich der Lockenstab automatisch in die entgegengesetzte Richtung drehen, um das Haar freizugeben. Das soll für eine sichere Handhabung sorgen und verhindern, dass Haare eingeklemmt werden oder abbrechen.
Mit seinem Design hebt sich der automatische Lockenstab optisch von anderen Geräten ab. Das Heizelement ist von einem Gehäuse umgeben, was Verbrennungen durch versehentliches Berühren des Heizelements verhindern soll. U-förmige Rillen und stromlinienförmige Linien sollen die Nutzung und das Einrollen erleichtern.

FAQ

Hat der Nobebird-Lockenstab eine Abschaltautomatik?
Ja, das Gerät schaltet sich nach einer Inaktivität von 30 Minuten ab.
Welchen Durchmesser hat das Heizelement?
Das Heizelement des Nobebird-Lockenstabs hat einen Durchmesser von 25 Zentimetern.
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel hat eine Länge von 2 Metern.
Ist das Kabel mit einem Drehgelenk ausgestattet?
Ja, das Kabel hat ein 360-Grad-Drehgelenk.
weniger anzeigen
Lockenstab BP-06005 von BESTOPE – ab 60 Grad Celsius und mit 6-in-1-Funktion
6-in-1-Funktion
BESTOPE BP-06005 6-in-1-Lockenstab
Kundenbewertung
(615 Amazon-Bewertungen)
BESTOPE BP-06005 6-in-1-Lockenstab
Amazon 44,99€ Jetzt zu Amazon
Der BESTOPE BP-06005 Lockenstab wird mit sechs unterschiedlichen Aufsätzen geliefert, die für eine große Vielseitigkeit beim Haarstyling sorgen sollen. Die Durchmesser zwischen 9 und 32 Millimetern ermöglichen sowohl das Frisieren eines beliebigen Curling-Stils als auch natürlich aussehender Locken. Die verwendete Turmalin-Keramik soll statische Aufladung und Kräuselungen verhindern und damit für gesünderes und glatteres Haar sorgen. Das Stylingtool lässt sich an unterschiedliche Haarstrukturen anpassen und bietet folgende Wärmeeinstellungen:
  • 120 bis 150 Grad Celsius für zartes, dünnes und leicht zu lockendes Haar
  • 150 bis 180 Grad Celsius für normales bis dickes oder behandeltes Haar
  • 180 bis 220 Grad Celsius für dicke und grobe Haarstrukturen
success

Mit geringer Mindesttemperatur: Aufgrund der niedrigen Mindesttemperatur von 60 Grad Celsius eignet sich der Haarstyler auch für empfindliches und coloriertes Haar.
Die eingestellten Temperaturen lassen sich auf einem LC-Display ablesen. Ein rutschfester Griff sowie ein um 360 Grad drehbares Kabel sollen für eine leichte und komfortable Handhabung sorgen. Die verschiedenen Aufsätze lassen sich laut Hersteller mit einer einfachen Drehung tauschen. Innerhalb von 20 Sekunden heizt sich das Gerät auf die niedrigeren Anwendungstemperaturen auf, und innerhalb von 30 Sekunden erreicht es die Höchsttemperatur von 220 Grad Celsius.
danger

Verwendung nur bei trockenem Haar: Der Hersteller empfiehlt, das Gerät nur im trockenen Haar zu verwenden. Feuchtes oder nasses Haar kann bei Einsatz des Lockenstabs brechen oder sich aufspalten.
  • Temperatur schon ab 60 Grad Celsius
  • 6-in-1-Funktion
  • Durchmesser zwischen 9 und 32 Millimeter
  • Schnelles Aufheizen bis 20 Sekunden
  • Inklusive Hitzeschutzhandschuh
  • Inklusive zwei Haarclips
  • Keine Aufbewahrungstasche dabei

FAQ

Welche Spannung hat der BESTOPE-6-in-1-Lockenstab?
Der Lockenstab arbeitet mit einer Spannung von 110 bis 240 Volt, sodass er sich auf Auslandsreisen einsetzen lässt.
Eignet sich der Lockenstab für kürzeres Haar?
Die dünneren Aufsätze sind nach Ansicht von Amazon-Kunden für kurzes Haar geeignet.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Zusätzlich zu demBESTOPE-6-in-1-Lockenstab sind sechs austauschbare Aufsätze, ein Hitzeschutzhandschuh sowie zwei Haarclips dabei.
Hat das Gerät eine Abschaltautomatik?
Ja, der Lockenstab hat eine Abschaltautomatik.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Lockenstab: ️⚡ Ergebnisse aus dem Lockenstab Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,1) Remington CI9532 Pearl Lockenstab ⭐️ 08/2023 29,49€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,2) Remington CI95 Pearl Profi Lockenstab 08/2023 24,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Philips BHB876/00 StyleCare Prestige Lockenstab 08/2023 124,46€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Remington CI6325 Pro Soft Curl Lockenstab 08/2023 29,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) Remington Lockenstab Silk CI96W1 08/2023 26,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) Golden Curl 506 Germany Lockenstab 08/2023 139,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Golden Curl 506 Germany Lockenstab
Zum Angebot