Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 verschiedene lösliche Kaffees im Vergleich – finden Sie Ihren besten löslichen Kaffee zum Genießen Ihres liebsten Heißgetränks – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Lifestyle und Genuss
Ohne Kaffee geht für mich wie für viele andere morgens gar nichts und auch über den Tag verteilt gibt mir eine gute Tasse Kaffee immer wieder einen Energieschub oder sorgt für eine genussvolle Pause, um etwas Kraft zu tanken. Aber nicht immer gibt es Zeit und Gelegenheit, einen Filterkaffee aufzubrühen, sodass ich auch schon mal zu einem löslichen Kaffee greife. Der ist oft besser als sein Ruf, wie ich in meinem ausführlichen Vergleich zeige.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Kaffeeart
  • Geschmack
  • Röstung
  • Koffeingehalt
Meine Produkt-Empfehlung:GEPA Bio-Cafe Benita löslicher Kaffee
GEPA Bio-Cafe Benita löslicher Kaffee

Statistiken zufolge trinken 57 Prozent aller Deutschen mehrmals täglich Kaffee. Dabei ist Filterkaffee mit rund 65 Prozent unangefochtenes Lieblingsgetränk unter den Kaffeevarianten. Instantkaffee schafft es mit 16,4 Prozent immerhin in die Top 5 der beliebtesten Kaffeegetränke. Der große Vorteil beim löslichen Kaffee-Konzentrat: Der Muntermacher lässt sich schnell und einfach mit heißem Wasser zubereiten.

Der nachfolgende Vergleich stellt 6 Sorten löslichen Kaffees mit ihren jeweiligen Eigenschaften näher vor. Im darauffolgenden Ratgeber erfahren Interessierte Wissenswertes über die Herkunft von Kaffeebohnen, wichtige Kaufkriterien, die Vorteile und Nachteile sowie die Herstellung löslichen Kaffees. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema Instantkaffee und zum Abschluss gibt es einen Überblick über Tests löslicher Kaffees von Stiftung Warentest und Öko-Test.

6 koffeinhaltige lösliche Kaffees im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Produkttyp
Verpackungsart
Menge pro Verpackungseinheit
Anzahl Verpackungseinheiten im Lieferumfang
Anzahl Portionen pro Packung
Besonderheiten
Details zum Kaffee
Kaffeeart
Bohnensorte
Geschmack
Herkunftsland
Röstung
Weitere Details
Bio
Fairtrade
Glutenfrei
Koffeinhaltig
Laktosefrei
Ohne Süßungsmittel
Für Vegetarier geeignet
Für Veganer geeignet
Empfehlungen des Herstellers
Empfohlene Lagerung
Empfohlene Zubereitungsart
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
112 Portionen Maxwell House löslicher Kaffee
Maxwell House löslicher Kaffee
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2022
(70 Amazon-Bewertungen)
1 Löslicher Kaffee
Glas
200 Gramm
Zwei Packungen
112 Portionen
Doppelpack
Kaffeepulver
Arabica-Bohnen
Mild, ausgewogen
Keine Angaben
Mittel
Trocken, vor Wärme schützen
Ein gehäuften Kaffeelöffel zu heißem, nicht mehr kochendem, Wasser hinzugeben, umrühren
Zum Angebot
Amazon 19,75€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Portion-Sticks Jacobs löslicher Espresso-Kaffee
Jacobs löslicher Espresso-Kaffee
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2022
(359 Amazon-Bewertungen)
2 Löslicher Kaffee
Karton
36 Gramm / 45 Gramm
Vier Packungen / acht Packungen / zwölf Packungen
20 Portionen / 25 Portionen
In praktischen Portionspäckchen, ideal für unterwegs, in drei Geschmackrichtungen
Espressopulver
Arabica-Bohnen
Kräftig, intensiv
Keine Angaben
Dunkel
Kühl und trocken
Stick-Inhalt zu 180 Milliliter heißem, nicht mehr kochendem Wasser hinzugeben, umrühren
Zum Angebot
Amazon 9,96€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Doppelfilterung NESCAFÉ GOLD Original löslicher Kaffee
NESCAFÉ GOLD Original löslicher Kaffee
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2022
(618 Amazon-Bewertungen)
3 Löslicher Kaffee
Glas
200 Gramm / 100 Gramm
Eine Packung
100 Portionen / 50 Portionen
Mit Aromaschutzdeckel
Kaffeegranulat
Arabica-Bohnen
Intensiv
Lateinamerika und Asien
Dunkel
Trocken, vor Wärme schützen
Ein bis zwei Teelöffel Kaffee zu 150 Milliliter heißem, nicht kochendem Wasser hinzufügen, umrühren
Zum Angebot
Amazon 11,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Fairtrade GEPA Bio-Cafe Benita löslicher Kaffee
GEPA Bio-Cafe Benita löslicher Kaffee
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2022
(197 Amazon-Bewertungen)
4 Löslicher Kaffee
Dose
100 Gramm
Eine Packung
Keine Angaben
Mit Fairtrade-Siegel
Kaffeegranulat
Arabica-Bohnen
Intensiv
Lateinamerika (Mexiko bis Bolivien)
Dunkel
Kühl und trocken
Pro Tasse einen gehäuften Kaffeelöffel mit kochendem Wasser aufgießen
Zum Angebot
Amazon 14,46€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Edeka24 8,99€ REWE 8,99€ Roastmarket 9,49€
Bio Lebensbaum Gourmet Bio-Instantkaffee
Lebensbaum Gourmet Bio-Instantkaffee
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2022
(47 Amazon-Bewertungen)
5 Löslicher Kaffee
Glas
100 Gramm
Drei Packungen
60 Portionen
Laut Hersteller gut verträglich
Kaffeegranulat
100 Prozent Arabica-Bohnen
Ausgewogen aromatisch
Mittel- und Südamerika
Mittel
Kühl und trocken
Ein gehäuften Kaffeelöffel mit heißem Wasser übergießen und umrühren
Zum Angebot
Amazon 26,13€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Entcoffeiniert MOUNT HAGEN Arabica löslicher Kaffee
MOUNT HAGEN Arabica löslicher Kaffee
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2022
(205 Amazon-Bewertungen)
6 Löslicher Kaffee
Glas
100 Gramm
Eine Packung
65 Portionen
Laut Hersteller mit leichter Säure, handgepflückt und handverlesen
Kaffeegranulat
100 Prozent Arabica-Bohnen
Seidig-weich mit nussigen Nuancen, warmen würzigen Noten
Peru, Hondura, Papua Neuguinea
Mittel
Kühl und trocken
Ein bis zwei gehäufte Kaffeelöffel mit heißem Wasser übergießen und umrühren
Zum Angebot
Amazon 7,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Roastmarket 7,49€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,44 Sterne aus 16 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Lösliche Kaffees-Empfehlungen

Dunkel gerösteter löslicher Espresso mit kräftig intensivem Geschmack
"Dunkel gerösteter löslicher Espresso mit kräftig intensivem Geschmack"
Jacobs löslicher Espresso-Kaffee
Wer auch bei einem löslichen Kaffee nicht auf einen kräftigen Geschmack verzichten möchte oder mit wenigen Handgriffen ein Milchkaffeegetränk mit intensivem Kaffeekick zubereiten möchte, dem empfehle ich den löslichen Espresso von Jacobs. Er gehört zu den kräftigsten Kaffees in meinem Vergleich. Mit den Portionssticks lässt er sich auch unterwegs gut dosieren.
Koffeinfreier Instantkaffee
"Koffeinfreier Instantkaffee"
MOUNT HAGEN Arabica löslicher Kaffee
Der lösliche Kaffee MOUNT HAGEN Arabica ist ein koffeinfreier Kaffee, er ist der einzige in meinem Vergleich, der auf Koffein verzichtet. Ich empfehle ihn für alle, die kein Koffein vertragen oder auch abends noch eine Tasse Kaffee genießen wollen.
Ausgewogener Geschmack mit mittlerem Röstgrad
"Ausgewogener Geschmack mit mittlerem Röstgrad"
Jacobs löslicher Espresso-Kaffee
Den Liebhabern von mildem, ausgewogenem Kaffee empfehle ich das lösliche Granulat von Maxwell House. Er gehört in meinem Vergleich zu den löslichen Kaffees mit einem mittleren Röstgrad und einem ausgewogenen Geschmack. Es ist ein gefriergetrockneter Bohnenkaffee ohne deklarationspflichtige Zusatzstoffe.

1. Maxwell House löslicher Kaffee aus gefriergetrockneten Kaffeebohnen

112 Portionen
Maxwell House löslicher Kaffee
Kundenbewertung
(70 Amazon-Bewertungen)
Maxwell House löslicher Kaffee
Amazon 19,75€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Beim löslichen Kaffee der Marke Maxwell House handelt es sich laut Herstellerangaben um einen klassisch-aromatischen Bohnenkaffee, der hohen Kaffeegenuss, auch als Eiskaffee oder Frappé bescheren soll. Um den Geschmack des Kaffeegranulats vor äußeren Einflüssen zu schützen, empfiehlt Maxwell House eine trockene und kühle Lagerung.

info

Wie wird das Kaffeegranulat hergestellt? Bei diesem Löskaffee handelt es sich laut Hersteller um einen gefriergetrockneten Bohnenkaffee. Was Gefriertrocknung genau bedeutet, erklärt der Ratgeber weiter unten.

Beim hier vorgestellten Angebot erhält der Bestellende zwei Gläser des Löskaffees von Maxwell House à 200 Gramm. Der Hersteller weist darauf hin, dass sich in seinem löslichen Bohnenkaffee keinerlei deklarationspflichtige Zusatzstoffe befinden.

Laut Hersteller lassen sich aus einem Glas zu 200 Gramm rund 112 Tassen des Heißgetränks zubereiten.

  • Doppelpack
  • Milder Geschmack laut Hersteller
  • Mittlere Röstung
  • Keine genaue Angabe über Kaffeebohnenmischung

FAQ

Wird der Instantkaffee von Maxwell House in den USA hergestellt oder exklusiv von Jacobs in Deutschland?
Der Hersteller gibt an, dass der Schnellkaffee in den USA hergestellt wird und zwar in Florida und Kalifornien.
Kann ich den Instantkaffee von Maxwell House gekühlt genießen?
Amazon-Nutzer geben an, dass sich dieser Kaffee sehr gut kalt als Eiscafé oder Frappé genießen lässt.
Ich kann die Inhaltsstoffe nicht auf der Verpackung erkennen. Gibt es für mich eine Alternative, diese Inhaltsstoffe in Erfahrung zu bringen?
Amazon-Nutzer geben an, dass die Inhaltsstoffe dieses Schnellkaffees über eine Service-Hotline in Erfahrung zu bringen sind.
Ist dieser Löskaffee für Veganer geeignet?
Ja, der Hersteller weist in der Produktbeschreibung explizit darauf hin, dass dieses der Kaffeeprodukte vegan ist.

2. Jacobs löslicher Espresso-Kaffee in portionierbaren Sticks

Portion-Sticks
Jacobs löslicher Espresso-Kaffee
Kundenbewertung
(359 Amazon-Bewertungen)
Jacobs löslicher Espresso-Kaffee
Amazon 9,96€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieser Schnellkaffee der Marke Jacobs kommt in einzeln vorportionierten Sticks. Laut Hersteller reicht ein portionierter Stick für jeweils eine Tasse Kaffee beziehungsweise Espresso. So lässt sich eine falsche Dosierung vermeiden und das Kaffeepulver ist auch sehr gut für unterwegs mitnehmbar. Allerdings sind die Einzelverpackungen wenig umweltfreundlich, da unterm Strich mehr Müll anfällt.

info

Welche Kaffeebohnen werden für Espresso verwendet? Für Espresso werden in der Regel Robusta-Kaffeebohnen verwendet. Diese wachsen unter anderem in Südamerika und Südostasien. Mehr dazu sagt der Ratgeber.

Im hier vorgestellten Lieferumfang erhält der Anwender vier Packungen zu jeweils 45 Gramm Espresso. Eine Packung enthält 25 Tassen-Portionsgrößen im Stickformat. Jacobs empfiehlt, den Beutelinhalt in eine Tasse zu geben und diese mit heißem, aber nicht mehr kochendem Wasser aufzufüllen. Nach kurzem Umrühren ist der Kaffee fertig zum Genießen.

  • In praktischen Portionspäckchen
  • In drei Geschmackrichtungen und drei verschiedenen Vorratspaketen erhältlich
  • Ideal für unterwegs
  • Laut Hersteller mit kräftigem, intensivem Geschmack
  • Keine genaue Angabe über Kaffeebohnenmischung

FAQ

Gibt es von Jacobs eine koffeinfreie Instant-Espresso-Variante?
Amazon-Nutzer geben an, dass sie bislang keine entkoffeinierte Version dieses löslichen Espresso-Pulvers gefunden haben.
Wie lange kann ich die Instant-Espresso-Sticks von Jacobs lagern?
Amazon-Nutzer schreiben, dass sich dieser Instant-Espresso in der Regel 2 Jahre lagern lässt.
Kann ich dieses lösliche Espresso-Pulver zum Backen benutzen?
Nutzer geben in ihren Amazon-Bewertungen an, dass sich das Espresso-Instant-Pulver zum Backen, etwa von Kuchen, eignet.
Ist die Verpackung in Stickform geeignet für mich, wenn ich oft verreise oder in den Urlaub fahre?
Amazon-Käufer schreiben in ihren Bewertungen, dass sich die Verpackung in Stickform optimal dafür eignet, auf Reisen mitgenommen zu werden.

3. NESCAFÉ GOLD Original löslicher Kaffee mit intensivem Geschmack

Doppelfilterung
NESCAFÉ GOLD Original löslicher Kaffee
Kundenbewertung
(618 Amazon-Bewertungen)
NESCAFÉ GOLD Original löslicher Kaffee
Amazon 11,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

NESCAFÉ GOLD Original von Nestlé ist ein löslicher Bohnenkaffee, der den Herstellerangaben zufolge einen intensiven Geschmack und ein vollmundiges Aroma entwickelt.

info

Wer hat den Löskaffee erfunden? Nestlé gilt als Erfinder des Löskaffees. Unter dem Namen NESCAFÉ kam dieser lösliche Kaffee 1938 auf den Markt. Der Produktname setzt sich aus Nestlé und Kaffee zusammen. Weitere Informationen zu NESCAFÉ und anderen Herstellern löslicher Kaffees finden sich weiter unten im Ratgeber.

Der Hersteller gibt an, dass für diesen löslichen Bohnenkaffee hochwertige Kaffeebohnen geröstet werden, bis diese eine kräftige Röstung erreicht haben. Die angewandte Doppelfilterung soll die Kaffeearomen der Röstung bewahren und die Bitterstoffe ausfiltern. Dieser Bohnenkaffee besteht aus Arabica-Kaffeebohnen.

Einige Produktmerkmale laut Herstellerangaben:

  • Löskaffee mit feinem Geschmack und vollem Aroma
  • Intensität 7
  • Kaffeebohnen aus Lateinamerika und Asien

Der NESCAFÉ Classic Crema ist Herstellerangaben zufolge sehr einfach in der Zubereitung. Für den Kaffeegenuss sollen ein bis zwei Teelöffel des Pulvers pro Tasse mit heißem Wasser aufgegossen und anschließend kurz umgerührt werden.

success

Das Aufbewahrungsglas ist mit einem Aromaschutzdeckel verschlossen. Dieser gewährleistet laut Hersteller, dass das Kaffeepulver frisch bleibt und keine Aromastoffe verliert.
  • In zwei Packungsgrößen erhältlich
  • Laut Hersteller vollmundig und aromatisch
  • Aus kräftig gerösteten Arabicabohnen
  • Mit Aromaschutzdeckel
  • Nicht als Vorratspack erhältlich

FAQ

Wie viele Portionen ergibt das 200 Gramm Glas NESCAFÉ GOLD Original?
Laut Hersteller reicht der Inhalt für 100 Portionen.
Produziert Instantkaffee einen hohen Anteil Abfall beziehungsweise Kaffeesatz?
Lös- oder Instantkaffee besteht aus gefriergetrocknetem Kaffeegranulat. Es bleibt nach der Zubereitung kein Abfall in Form eines Kaffeesatzes, wie etwa bei Filterkaffee, zurück.
Gibt es eine koffeinfreie Instantkaffee-Variante von NESCAFÉ?
Ja, laut Hersteller gibt es auch einen entkoffeinierten Schnellkaffee.
Was muss ich bei der Lagerung des Schnellkaffees von Nescafé beachten?
Der Hersteller empfiehlt, das Kaffeepulver trocken zu lagern. Außerdem sollte der NESCAFÉ Classic Crema auch vor Wärme oder gar Hitze geschützt sein.

4. GEPA Bio-Café Benita aus Arabica-Bohnen

Fairtrade
GEPA Bio-Cafe Benita löslicher Kaffee
Kundenbewertung
(197 Amazon-Bewertungen)
GEPA Bio-Cafe Benita löslicher Kaffee
Amazon 14,46€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Edeka24 8,99€ Jetzt zu Edeka24
REWE 8,99€ Jetzt zu REWE

Der GEPA Bio Café Benita ist ein löslicher Bohnenkaffee, der Herstellerangaben zufolge Bio-Qualität aufweist. Laut GEPA ist er aus 100 Prozent biologisch angebauten Arabica-Bohnen hergestellt. Durch die Gefriertrocknung der Bohnen soll der Kaffee sehr bekömmlich sein.

info

Was ist Gefriertrocknung? Bei der Gefriertrocknung handelt es sich um ein Verfahren zur schonenden Trocknung von Lebensmitteln. Dieses Verfahren beruht auf dem Prinzip der Sublimation. Dabei sublimieren Eiskristalle sofort in einen gasförmigen Zustand, ohne vorher flüssig zu werden. Gefriertrocknung wird vor allem bei Produkten angewandt, die als thermisch empfindlich gelten, also empfindlich auf Wärme reagieren. Weitere Trocknungsmöglichkeiten erläutert der Ratgeber.

Der Hersteller gibt an, dass diese Bohnen von Kleinbauern in Lateinamerika angebaut werden. Diese Kleinbauern haben sich laut GEPA von Mexiko bis Bolivien in einer Kaffee-Kooperation zusammengeschlossen. Sie arbeiten unabhängig vom Kaffee-Weltmarkt und sind Teil des Fair-Trade-Programms. Der Hersteller ist unter anderem auch für seinen Getreidekaffee bekannt.

success

Mit Fairtrade-Siegel: GEPA gibt an, dass dieser Löskaffee ein Fairtrade-Siegel hat. Dieser Instantkaffee entspricht neben dem Fairtrade-Siegel laut Hersteller auch den Zertifizierungen der EG-Öko-Verordnung und ist zu 100 Prozent Fairtrade.

Laut Produktpass ist der lösliche Bohnenkaffee vegetarisch und vegan sowie laktose- und glutenfrei. Somit soll er auch für Kaffeegenießer mit Lebensmittelunverträglichkeit geeignet sein.

  • Mit Fairtrade-Siegel
  • Aus Arabica-Bohnen mit Bio-Qualität
  • Vegan sowie laktose- und glutenfrei
  • Gefriertrocknung der Bohnen (hohe Bekömmlichkeit)
  • Nicht als Vorratspack erhältlich

FAQ

Ist dieser Instantkaffee von GEPA für mich geeignet, wenn ich unter einem empfindlichen Magen leide?
Amazon-Nutzer geben an, dass sich dieser Kaffee auch für sensible Mägen eignet.
Achtet der Hersteller auf die Nachhaltigkeit dieses löslichen Kaffees?
Laut eigener Angaben achtet der Hersteller bei diesem Löskaffee auf die Nachhaltigkeit. Die für den Kaffee verwendeten Kaffeebohnen sollen aus einem Fair-Trade-Anbau stammen, der Kleinbauern unterstützt.
Wie verhält es sich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des GEPA-Kaffeepulvers?
Amazon-Käufer geben an, dass dieser Kaffee in einem höheren Preissegment angesiedelt ist.
Kann ich diesen Kaffee trinken, wenn ich eine Glutenunverträglichkeit habe?
Laut Hersteller eignet sich dieser Instantkaffee auch bei Glutenunverträglichkeit.

5. Lebensbaum Gourmet Bio-Instantkaffee aus Arabica-Bohnen

Bio
Lebensbaum Gourmet Bio-Instantkaffee
Kundenbewertung
(47 Amazon-Bewertungen)
Lebensbaum Gourmet Bio-Instantkaffee
Amazon 26,13€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieser lösliche Kaffee ist laut Hersteller ein Bioprodukt. Laut Lebensbaum bietet der lösliche Bohnenkaffee einen bekömmlichen und ausgewogenen aromatischen Kaffeegenuss. Der Hersteller setzt nach eigenen Angaben für diesen klassischen Gourmet-Kaffee ausschließlich Bio-Arabica-Bohnen ein.

info

Aus welchen Bohnen besteht Instantkaffee? Die meisten Hersteller verwenden für ihre Löskaffees Arabica- und Robusta-Bohnen. Diese sollen verträglich sein und ein sehr gutes Aroma enfalten.

Die Bohnen werden laut Herstellerangaben schonend verarbeitet, was für ein einzigartiges Aroma sorgen soll. Lebensbaum gibt an, dass die Inhaltsstoffe dieses löslichen Bohnenkaffees aus ökologischem Landbau und biologisch-dynamischem Anbau stammen. Bei diesem löslichen Kaffee handelt es sich um Kaffee von mittlerer Intensität. Er ist nach DE-ÖKO-001 der EG-Öko-Verordnung zertifiziert.

success

Die Kaffeebohnen für diesen Kaffee werden gemäß den Methoden des Demeter-Landbaus angepflanzt und geerntet. Diese biodynamische Landwirtschaft gewährleistet laut Hersteller und Demeter, dass die verarbeiteten Pflanzenrohstoffe für den Rohkaffee Bio-Qualität erreichen.
  • Bio-Produkt
  • In Vorratspack mit drei Dosen erhältlich
  • 100 Prozent Arabicabohnen
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Kann ich den Kaffee trinken, wenn ich einen empfindlichen Magen habe?
Nutzer geben in ihren Amazon-Rezensionen an, dass dieser lösliche Kaffee sehr bekömmlich sein soll.
Gibt es Informationen dazu, wie der Hersteller und die Kaffeebauern ihre Kaffeebohnen vor Schädlingsbefall schützen?
Den Herstellerangaben zufolge verzichtet das Unternehmen Lebensbaum auf den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel.
Legt der Hersteller beim Anbau der Kaffeebohnen Wert auf Biodiversität und adäquate Anbaubedingungen?
Lebensbaum gibt in der Amazon-Produktbeschreibung an, dass die Kaffeepflanzen unter schattenspendenden Bäumen angepflanzt werden. So sollen die Bohnen ihr intensives Aroma entfalten können. Gleichzeitig sollen so die Biodiversität und die örtliche Fauna unterstützt werden.
Wo werden die Bohnen dieses löslichen Kaffees angebaut?
Die Bohnen dieses löslichen Kaffees werden laut Hersteller in Mittel- und Südamerika angebaut.

6. MOUNT HAGEN Arabica löslicher Kaffee – entkoffeiniert und mit Bio-Siegel

Entcoffeiniert
MOUNT HAGEN Arabica löslicher Kaffee
Kundenbewertung
(205 Amazon-Bewertungen)
MOUNT HAGEN Arabica löslicher Kaffee
Amazon 7,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Roastmarket 7,49€ Jetzt zu Roastmarket

Bei dem löslichen Kaffee von MOUNT HAGEN handelt es sich um eine Blend. Sie ist mit einem Bio-Siegel versehen und besteht zu 100 Prozent aus Arabica-Kaffee. Die Bohnen werden den Herstellerangaben nach per Hand gepflückt. Sie sind laut MOUNT HAGEN handverlesen und gefriergetrocknet. Zudem stammen die Bohnen aus einem kontrollierten biologischen Anbau. Zu den Herkunftsländern der Arabica-Bohnen gehören:

  • Peru
  • Hondura
  • Papua Neuguinea
success

Ohne Koffein: Der Instant-Kaffee von MOUNT HAGEN ist entkoffeiniert. Die Entkoffeinierung erfolgt den Herstellerangaben nach mittels natürlicher Quellenkohlensäure. Das Verfahren ist chemiefrei und soll sehr schonend sein.

Der MOUNT HAGEN Arabica lösliche Kaffee befindet sich in einem Glas. Es enthält 100 Gramm und genügt zur Zubereitung von etwa 65 Tassen. Neben dem Bio-Siegel verfügt das Produkt über ein Fairtrade-Siegel.

info

Was ist Fairtrade? Es gibt verschiedene Lebensmittel, die mit dem Fairtrade-Siegel versehen sind. Dazu gehören beispielsweise Kaffee, Schokolade und Reis. Das Ziel von Fairtrade ist es, den gerechten Handel zu fördern. Die Waren, auf denen das Fairtrade-Siegel zu sehen ist, müssen vollständig oder teilweise unter Einhaltung von bestimmten Anforderungen hergestellt werden. Die Anforderungen umfassen ökologische, ökonomische und soziale Kriterien.
  • Entkoffeiniert
  • Bio-Produkt
  • Fairtrade-Siegel
  • Laut Hersteller mit leichter Säure
  • Handgepflückt und handverlesen
  • Aus 100 Prozent Arabica-Bohnen
  • Nur in einer Packungsgröße erhältlich
  • Nicht im Vorratspack erhältlich

FAQ

Hat der MOUNT HAGEN Arabica lösliche Kaffee einen intensiven Geschmack?
Ja, laut verschiedenen Amazon-Kunden weist der Instant-Kaffee einen kräftigen Geschmack auf.
Wie sollte die Zubereitung des Kaffees erfolgen?
Zunächst ist es erforderlich, ein bis zwei gehäufte Kaffeelöffel in die Tasse zu füllen. Danach sollte der Kaffee mit heißem Wasser übergossen und anschließend umgeführt werden.
Ist der Kaffee säurearm?
Dem Hersteller zufolge weist der MOUNT HAGEN Arabica lösliche Kaffee eine leichte Säure auf.
Ist der Instant-Kaffee von MOUNT HAGEN gut löslich?
Ja, gemäß Amazon-Kundenangaben bietet der MOUNT HAGEN-Kaffee eine sehr gute Löslichkeit.

Was ist löslicher Kaffee?

Löslicher Kaffee TestWer gern Kaffee trinkt, kennt ihn: den löslichen Kaffee beziehungsweise Schnellkaffee oder Instantkaffee. Es handelt sich um getrocknetes Kaffeeextrakt, das der Kaffeeliebhaber mit heißem Wasser aufgießen kann und umrührt – fertig ist die Tasse Kaffee. Zur Herstellung des löslichen Kaffeegranulats sind gemäß der Richtlinie 1999/4/EG und der deutschen Kaffeeverordnung ausschließlich geröstete Kaffeebohnen und Wasser als Extraktionsmittel erlaubt.

Im Vergleich zu klassischem Bohnenkaffee enthält Instantkaffee meist weniger Koffein. Deshalb soll er für viele Menschen besser bekömmlich und weniger anregend sein. Löslicher Kaffee ist keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Das erste Patent auf ein solches Kaffeeheißgetränk wurde im Jahr 1881 in Frankreich angemeldet. Der industrielle Herstellungsprozess begann im 20. Jahrhundert. Das Schweizer Unternehmen Nestlé legte 1938 den Grundstein mit seinem heute noch bekannten Produkt NESCAFÉ.

Wie wird löslicher Kaffee hergestellt, welche Verfahren gibt es?

Die Herstellung beginnt mit den gleichen Schritten wie für einen klassischen Bohnenkaffee. Die Kaffeebohnen müssen zunächst gereinigt und von Fremdkörpern befreit werden. Nach einer Zwischenlagerung in Silos werden die Bohnen geröstet und gemahlen. Der Geschmack des zukünftigen Kaffees hängt dabei nicht nur vom Anbaugebiet ab, sondern auch von der Mischung der verwendeten Kaffeebohnen. Die Mischung kann entweder vor oder nach dem Rösten erfolgen. Instantkaffee hat im Gegensatz zu handelsüblichem Kaffee einen feineren Mahlgrad. Dieser liegt bei einer Korngröße von circa 2 Millimetern.

Dieser Mahlkaffee kommt zur weiteren Verarbeitung in eine Extraktionsanlage. Die Extraktion entzieht dem Kaffeepulver bei bis zu 200 Grad Celsius und einem Druck von 20 Bar sämtliches Wasser. Der Druck verhindert, dass das zur Extraktion notwendige Wasser nicht verdampft. Der Mahlkaffee befindet sich für diesen Prozess in so genannten Perkolatoren. Durch diese fließt das heiße Wasser und es werden dabei die löslichen Bestandteile des Kaffees herausgelöst. Das so gewonnene Kaffeeextrakt wird anschließend in einer Eindampfanlage konzentriert und getrocknet.

info

Was ist der Brühdruck? Wer bereits mit einer Siebträger-Espressomaschine gearbeitet hat, weiß, dass ein bestimmter Brühdruck notwendig ist, um guten Espresso zuzubereiten. Für Espresso liegt dieser bei rund 12 Bar. Zusätzlich spielt die Brühdauer eine Rolle. Fließt das Wasser aufgrund eines schlechten Tamperings zu schnell durch das Kaffeepulver, schmeckt der Espresso wässrig. Braucht das Wasser zu lange, weil das Pulver zu fest in den Siebträger gepresst ist, kann das Kaffeepulver im Siebträger verbrennen, der Espresso schmeckt bitter. Die ideale Durchlaufzeit liegt bei circa 25 Sekunden.

Die Sprühtrocknung zur Herstellung löslichen Kaffees

Löslicher Kaffe VergleichBei diesem Verfahren der Sprühtrocknung wird das Kaffeeextrakt unter hohem Druck in Zerstäuberdüsen gepumpt. Diese Düsen befinden sich im oberen Teil eines Sprühturms, in den von unten heiße Luft strömt. Durch die Sprühtrocknung verdampft das Wasser im Kaffeeextrakt. Das so sprühgetrocknete Instantpulver sammelt sich im unteren Teil des Sprühturms. Dieser feinpulverige und lösliche Kaffee-Extrakt findet sich vor allem bei Instant-Cappuccino.

Herstellung von Instantkaffee durch Gefriertrocknung

Diese Herstellungsart wird von vielen Herstellern zur Produktion von Schnellkaffee verwendet. Bei diesem Verfahren wird das Kaffeeextrakt zunächst entweder mit Luft oder mit CO2 „beaufschlagt“ beziehungsweise aufgeschäumt. Zusätzlich wird das Extrakt auf -5 °C heruntergekühlt. Das Produkt ähnelt in seiner Textur nun Softeis. Die Masse wird auf circa -50 °C tiefgefroren. Anschließend wird sie in einem Kaltraum vermahlen und abgesiebt. Das zu Eis gefrorene Wasser wird sublimiert, das Eis geht sofort in einen gasförmigen Zustand über. Der feste Bestandteil, der nach dieser Sublimation übrigbleibt, ist der Instantkaffee.

Wo liegen die Unterschiede zwischen Instantkaffee und Filterkaffee?

Bei löslichem Kaffee handelt es sich um ein Granulat. Dieses wird aus Kaffeeextrakt hergestellt, der aus den gerösteten Kaffeebohnen gewonnen wurde. Die Zubereitung dieses Kaffeegetränks aus Extrakt ist sehr einfach. Nötig ist nur heißes, nicht mehr kochendes, Wasser, um ein bis zwei Teelöffel Instantkaffee in einer Tasse aufzubrühen. Kurz umrühren und der Kaffee ist fertig.

Filterkaffee wird aus gemahlenen Kaffeebohnen, also Kaffeepulver, hergestellt. Dazu gibt der Kaffeetrinker das Pulver in einen Kaffeefilter und übergießt es mit heißem Wasser. Die löslichen Bestandteile lösen sich nun aus dem Kaffeepulver und ergeben den Kaffee. Die nicht löslichen Bestandteile verbleiben als Kaffeesatz im Filter zurück.

success

Bezüglich des Koffeingehalts gibt es unterschiedliche Herstellerangaben. Tchibo gibt an, dass der Koffeingehalt in löslichem und in Filterkaffee gleich hoch sei. Andere Hersteller verweisen darauf, dass der Koffeingehalt in Schnellkaffee um bis zu 50 Prozent geringer sei.

In puncto Kalorien liegen Instant- und Filterkaffee gleichauf. Für viele Kaffeeliebhaber ist aber Filterkaffee dem löslichen Kaffee in Sachen Geschmack deutlich überlegen, da dieser meist ein kräftigeres Aroma aufweist.

Wie gesund oder ungesund ist löslicher Kaffee?

Wussten Sie Folgendes?Ähnlich wie für Bier gibt es auch für Instantkaffee ein Reinheitsgebot. Das Granulat darf dem Reinheitsgebot zufolge ausschließlich unter Verwendung von Röstkaffee und Wasser hergestellt werden. Des Weiteren darf der lösliche Kaffee keine Zusatzstoffe enthalten. Handelt es sich dagegen um ein Instantpulver für zum Beispiel Cappuccino, ist das laut Reinheitsgebot anders. Diese Pulver enthalten in vielen Fällen Zusatzstoffe wie Aromen, pflanzliche Fette, Stabilisatoren und meist auch viel Zucker.

Aus gesundheitlicher Sicht unterscheidet sich Instantkaffee nicht wesentlich von Kaffee aus der Maschine. Ein Unterschied ist, dass Schnellkaffee etwas weniger Koffein enthält. Das ist in der aufwändigeren Verarbeitung von der Kaffeebohne bis zum löslichen Kaffeepulver begründet. Wer sich für ein Cappuccino-Pulver entscheidet, sollte unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten.

Während Koffein- und Kaloriengehalt in etwa identisch zu Filterkaffee sind, gibt es andere Inhaltsstoffe, die bei löslichem Kaffee in konzentrierterer Form vorliegen können. So soll sich hier eine höhere Konzentration von Acrylamid finden. Dieser Stoff steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Studien zufolge enthält Röstkaffee rund 180 Mikrogramm pro Kilogramm. Zum Vergleich: Die gleiche Menge Instantkaffee enthält 360 Mikrogramm Acrylamid. Kaffee-Experten geben an, dass sich dieses Mengenverhältnis in der Kaffeezubereitung relativieren soll. Der Grund: Für einen Instantkaffee benötigt der Nutzer weniger Pulver als für die gleiche Menge Filterkaffee. Ein weiterer Unterschied ist, dass löslicher Kaffee eine geringere Konzentration an Antioxidantien aufweist. Durch die Extraktion und die Trocknung sinkt der Prozentsatz des Stoffes Chinin.

Auch die Apotheken-Umschau ist der Frage nachgegangen, wie gesund löslicher Kaffee ist und bietet ein paar interessante Fakten und Informationen zur Herstellung von löslichem Kaffee und dem nicht nachgewiesenen Krebsrisiko.

info

Welche Zusatzstoffe können in Kaffeegetränken enthalten sein? Acrylamid gehört zur chemischen Gruppe der Amide. Es wird zur Herstellung von Polymeren und Farbstoffen verwendet. In ihrer wasserlöslichen Form werden Acrylamide oft als Stabilisatoren oder Flockmittel in der Abwasseraufbereitung oder der Papierherstellung eingesetzt. Neben krebserregenden Eigenschaften soll dieser Stoff die DNA an- und in das Erbgut eingreifen. Er wird von Leberenzymen in Glycidamid umgesetzt, dem eine starke genotoxische Wirkung zugeschrieben wird.

Chinin ist eine natürliche chemische Verbindung mit einem bitteren Geschmack. Es wird unter anderem in Tonic-Wasser verwendet und in diesem Fall aus der Rinde des Chinabaumes gewonnen. Chinin wird auch in der Medizin eingesetzt. Dem Stoff werden unter anderem blutdrucksenkende Eigenschaften zugesprochen.

Wie wirkt Koffein im Körper?

Tipps & HinweiseKoffein werden folgende Eigenschaften zugeschrieben: Es erweitert die Blutgefäße und steigert die Herzfrequenz. Dadurch kann das Blut schneller durch den Körper fließen, was kurzfristig für mehr Wachheit und eine gesteigerte Konzentrationsfähigkeit sorgt. Laut Experten gibt es aber einen Gewöhnungseffekt. Je mehr Kaffee wir pro Tag trinken, desto schneller baut unser Körper die im Kaffee enthaltenen chemischen Stoffe ab. Das heißt, dass der Körper gegenüber dem Koffein eine Toleranz entwickelt.

Ist löslicher Kaffee nachhaltig?

Löslicher Kaffee ist eine schnelle Alternative zu Filterkaffee. Wer sich für diese Kaffeeart entscheidet, soll Experten zufolge mehrere Vorteile genießen können. Zu diesen zählen:

  1. Es ist nur wenig Pulver für die Zubereitung nötig. Durch das Extraktionsverfahren, das zur Herstellung des Pulvers notwendig ist, ist das Instantpulver sehr ergiebig. Der Kaffee liegt in konzentrierter Form vor, der Anwender benötigt für eine Tasse Kaffee weniger Kaffeepulver.
  2. Löslicher Kaffee ist energiesparend. Das soll Experten zufolge an der einfachen Zubereitung liegen. Für diese wird nur eine Tasse, ein Löffel und heißes Wasser benötigt. Das Aufkochen von Wasser in einem Wasserkocher verbraucht deutlich weniger Energie als eine Kaffeemaschine.
  3. Löslicher Kaffee produziert weniger Abfall als beispielsweise bei einer Pad- oder Kapselmaschine. Lediglich die Verpackung muss entsorgt werden. Es fällt kein Müll in Form von Kaffeesatz, Filter, Pads oder Kaffeekapseln an.

Neben diesen Vorteilen gibt es einige Aspekte, die löslichen Kaffee weniger nachhaltig machen:

  • Die aufwändige Herstellung. Sowohl die Extraktion als auch die Trocknung verbrauchen sehr viel Energie.
  • Die Herkunft der Bohnen ist nicht immer nachvollziehbar. Wer sich Experten zufolge für Bohnenkaffee entscheidet, weiß in der Regel, wo und wie diese angepflanzt wurden. Daher empfiehlt es sich, vor allem bei Instantkaffee darauf zu achten, dass die Bohnen fair gehandelt sind.

Der Frage nach der Nachhaltigkeit von löslichem Kaffee geht auf das Magazin Bunte.de in einem Ratgeber nach. Der Ratgeber enthält unter anderem auch Informationen zur Herstellung und Geschichte des löslichen Kaffees.

Hier die Vor- und Nachteile löslichen Kaffees zusammengefasst:

  • Sehr einfach in der Zubereitung
  • Löslicher Kaffee ist sehr kalorienarm
  • Auch als Bio-zertifizierte Variante
  • Reiner, schwarzer Instantkaffee ist frei von Zusatzstoffen
  • Gute und schnelle Alternative zu Filterkaffee
  • Die Gläser sind gut zu lagern, der Kaffee ist mehrere Jahre haltbar
  • Mit einigen Instantkaffee-Produkten werden Fair-Trade-Programme unterstützt
  • Instantkaffee kann vom Geschmack her klassischen Filterkaffee nicht ersetzen
  • Löslicher Kaffee hat nicht den typischen, frischen Kaffeebohnenduft
  • Instant-Cappuccino enthält viel Zucker als Süßungsmittel

Kaffee-Anbaugebiete – wo wächst unser Kaffee?

Der beste lösliche KaffeeKaffeepflanzen gelten als sehr empfindlich und stellen hohe Anforderungen, sie können nicht überall erfolgreich angebaut werden. Für eine ertragreiche Kaffeebohnenernte benötigen die Pflanzen die richtigen Bedingungen. Dazu zählen:

  1. Eine optimale Höhenlage
  2. Die richtige Temperatur
  3. Ein qualitativ adäquater Nährboden
  4. Eine ausreichende Niederschlagsmenge

Es gibt drei Hauptanbauregionen: Südamerika, Afrika und Asien. Die dort angepflanzten Kaffeepflanzen zeichnen sich durch unterschiedliche Geschmacksnuancen aus. Für afrikanische Kaffeebohnen gilt beispielsweise, dass diese über fruchtige Aromen verfügen. Im Vergleich dazu sollen südamerikanische Kaffeebohnen oftmals Anklänge von Schokolade und Nüssen bieten.

Was sind Arabica und Robusta?

Sowohl Arabica als auch Robusta bilden die Grundlage für eine Vielzahl von Filter- und Instantkaffees. Dies sind die Kaffeebohnen-Sorten, die fast ausschließlich für die Kaffees namhafter Hersteller verwendet werden. Woher die Bohnen für die Kaffeesorten stammen und was sie geschmacklich besonders machen soll, steht im Folgenden.

Die Arabica-Kaffeebohne – der Klassiker

UnterschiedeArabica-Kaffee, auch Bergkaffee oder Javakaffee genannt, ist die wohl bekannteste Kaffeesorte der Welt. Die Bohne wird im Südwesten Äthiopiens angebaut. Der Name Arabica bezeichnet eine bestimmte Pflanzengattung, die Coffea arabica. Sie zählt zu den wertvollsten Kaffeepflanzen weltweit und bildet die Grundlage des Arabica-Kaffees.

Unabhängig von der ursprünglichen Herkunft kann diese Kaffeepflanze in vielen tropischen und subtropischen Regionen angebaut werden. Dazu zählen Kenia, Kolumbien und Brasilien. Anzutreffen ist die Pflanze in Höhenlagen zwischen 600 und 2.100 Metern, daher der Name Bergkaffee. Kaffeeexperten geben an, dass sich die Kaffeebohne nicht nur durch ihren Geschmack von anderen Bohnen unterscheidet. Die ovale Form und die Farbe, die von Blau-Grün über Grün bis hin zu Grau-Gelb reichen kann, hat einen optischen Wiedererkennungswert.

info

Arabica-Bohnen zeichnen sich durch einen intensiven Geschmack aus, der über sehr feine und fruchtige Geschmacksnuancen verfügt. Die Bohnen enthalten viele Aroma-Öle, die als Geschmacksträger dienen und frisch geröstetem Kaffee seinen aromatischen Geschmack verleihen.

Die Robusta-Kaffeebohne – die Widerstandsfähige

Im Gegensatz zur Arabica gilt die Robusta-Pflanze als besonders widerstandsfähige Kaffeepflanze. Ursprünglich wurden diese Bohnen in den ehemaligen westafrikanischen französischen Kolonien angebaut. Heute finden sich die Pflanzen in Südamerika/Brasilien und in Südostasien/Indonesien und Vietnam. Während die Arabica-Pflanze vor allem in höheren Lagen angebaut wird, kann Robusta in Höhen- und Tiefenlagen angepflanzt werden. Da der Anbau in tiefen Lagen einfacher ist, findet sich diese Kaffeepflanze selten in Höhen über 1.000 Metern.

Ähnlich wie der Arabica wird dieser Bohne ein intensiver Geschmack zugeschrieben. Kaffeeexperten beschreiben das Aroma dieser Bohne und des hieraus hergestellten Kaffees als „herb“. Dieser Kaffee wird vor allem in südeuropäischen Ländern verwendet und findet sich häufig in Espresso-Kaffeepulver. In löslichem Kaffee kommt diese Bohne ebenfalls sehr häufig zur Anwendung.

info

Robusta-Kaffeebohnen gelten als magenschonend und bekömmlich. Ein weiterer Vorteil laut Kaffeeexperten: Die Bohnen haben einen sehr hohen Fettgehalt. Das soll förderlich für eine gute Crema sein. Die Crema ist für viele Kaffeeliebhaber Zeichen eines guten Kaffees.

Welchen Einfluss hat die Röstung auf den Geschmack des Kaffees?

Frische Kaffeebohnen müssen vor dem Mahlen geröstet werden, um die Geschmacksstoffe und Aromen freizusetzen. Der Röstgrad hat dabei einen großen Einfluss auf den Geschmack des Kaffees. Das Video erklärt, wie Geschmack und Röstgrad zusammenhängen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was ist Crema?

FragezeichenWer gern Kaffee oder Espresso trinkt, kennt die hellbraune cremige Schicht auf dessen Oberfläche. Das ist die Crema. Warum möchten viele Kaffeegenießer diese Crema auf ihrem Kaffee haben?

Die Crema ist gewissermaßen das Siegel der Qualität eines guten Espressos. Hat der Kaffee eine goldbraune Oberfläche, heißt das, dass das Extrahieren der Espressobohnen ideal war, oder aber sie wurden ideal aufgebrüht. Die Crema besteht hauptsächlich aus den Ölen der Kaffeebohnen. Zusätzlich sind hier Proteine, Zuckerarten und Kohlendioxid enthalten. Kaffeeexperten sprechen der Crema zu, einen großen Teil des Kaffeearomas zu tragen. Separat probiert, schmeckt die Crema oft bitter. Vermischt mit dem übrigen Kaffee, ergibt sich mit ihr erst der vollmundige Kaffeegeschmack.

Wie kann ich meinen Kaffee alternativ zubereiten?

Löslicher Kaffee ist eine schnelle Variante, um Kaffee herzustellen. Daneben gibt es verschiedene klassische Methoden zur Zubereitung des Heißgetränks. Zu den beliebten Zubereitungsarten zählen die Folgenden:

  1. Handfilter: Es handelt sich hierbei um eine sehr einfache Zubereitungsart. Es wird ein Handfilter benötigt, sowie ein Papierfilter und Kaffeepulver. Dieses sollte einen sehr feinen Mahlgrad aufweisen, der in der Körnung Speisesalz ähnelt. Vor Gebrauch den Filter mit heißem Wasser durchspülen, um einen möglichen Papiergeschmack im Kaffee zu vermeiden.
  2. Lösliche Kaffees TestFilterkaffee: Die Zubereitung funktioniert hier ähnlich. Hier übernimmt die Kaffeemaschine das Erhitzen des Wassers und das Aufbrühen des Kaffees. Baristas empfehlen auch hier einen Mahlgrad, der in der Körnung Speisesalz entspricht.
  3. French Press: Diese Methode stammt aus Frankreich. Die Zubereitung ist einfach und geschieht mittels einer Kanne mit einem Metallsieb und einem Stempel. Das gröber gemahlene Kaffeepulver in den Glasbehälter geben und mit heißem Wasser auffüllen. Anschließend das Sieb mit dem Stempel nach unten drücken, fertig ist der gebrühte Kaffee. Der Kaffeesatz bleibt unter dem Stempel in der Kanne.
  4. Herdkännchen: Diese Art der Kaffeezubereitung stammt aus Italien. Oft wird der so hergestellte Kaffee als Espresso bezeichnet, was Kaffeeexperten zufolge jedoch nicht zutreffend ist, da es sich durch das Kochen um einen Mokka handelt. Baristas empfehlen einen Mahlgrad, der etwas gröber ist als Espresso-Kaffeepulver. Wasser in den unteren Behälter des Herdkännchens geben. Das Kaffeepulver kommt in ein dafür vorgesehenes und mit einem Rohr versehenes Sieb. Das erhitzte Wasser wird durch dieses Rohr nach oben geleitet und vermischt sich mit dem Kaffeepulver. Durch Druck gelangt der Kaffee beziehungsweise Mokka in den oberen Teil des Herdkännchens.
  5. Siebträger: Siebträger-Maschinen sind komplexere Kaffeemaschinen. Sie kommen sowohl in der Gastronomie als auch in Privathaushalten zum Einsatz, um Getränke auf Espresso-Basis herzustellen. Häufig handelt es sich um Halbautomaten, die mit einem abnehmbaren Siebträger arbeiten. Das fein gemahlene Kaffeepulver wird in diesen Siebträger eingefüllt und mit einem Tamper festgedrückt. Das Wasser fließt dann mit hohem Druck durch das verdichtete Kaffeepulver.
info

Ein Tamper wird auch Stampfer oder Kaffeemehlpresser genannt. Es handelt sich um einen Stempel, mit dem der Zubereiter das Kaffeepulver in einem Siebträger verdichtet. Dieser Vorgang ist beim Siebträger nötig und soll verhindern, dass das Wasser einfach durch das Pulver läuft und einen wässrigen Kaffee produziert. Durch den vom Tamper ausgeübten Druck muss das Wasser „arbeiten“, um durch das Pulver und den Siebträger in die darunterstehende Tasse zu gelangen und nimmt dabei das Kaffeearoma auf.

Kann ich mit Löskaffee backen und kochen?

Lösliche Kaffees VergleichKaffee ist nicht nur als Heißgetränk beliebt, er kommt auch in der Küche zum Einsatz. Es gibt zahlreiche Gerichte und Backwaren, die sich mit flüssigem Kaffee oder Kaffeepulver zubereiten lassen. Tiramisu ist ein beliebtes Beispiel. Namhafte Hersteller von Bohnen- und Löskaffee geben auf ihren Homepages Tipps, wie sich mit Kaffee backen und kochen lässt.

Welche Unternehmen produzieren Löskaffee?

Nachfolgend stellen wir drei bekannte Hersteller kurz vor:

Jacobs: Das 1889 gegründete Unternehmen gehört zu den Marktführern in der Produktion und im Vertrieb von Kaffee. Jacobs bietet eine große Auswahl an Kaffee-Sorten und Zubereitungsarten. Neben Instantkaffee zählen klassischer Filterkaffee, Kaffeebohnen, Kaffeepads und Kaffeekapseln zum Sortiment des norddeutschen Kaffeehändlers.

Nestlé/NESCAFÉ: Im Jahr 1930 wandte sich die brasilianische Regierung mit der Frage an den Schweizer Konzern, wie Kaffee konserviert werden könne. Der Grund: Das Land hatte so viel Kaffee angebaut, dass ein Großteil verbrannt oder im Meer entsorgt werden musste. Das sollte ein Sinken des Marktwerts von Kaffee verhindert. Nach 8 Jahren der Forschung war es Nestlé gelungen, neben Trockenmilchpulver auch lösliches Kaffeepulver herzustellen. Unter dem Namen NESCAFÉ kam dieser lösliche Kaffee 1938 erstmalig auf den Markt.

Maxwell House: Der Produzent Maxwell House stammt aus den USA, ist aber inzwischen Teil der Douwe Egberts-Gruppe, zu der auch Jacobs zählt. Ähnlich wie dieser Kaffeehersteller führt Maxwell House ein großes Angebot löslicher Bohnenkaffees im Portfolio.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Marken und Hersteller löslicher Kaffees wie Naturata oder Dallmayr.

Wie bewahre ich Löskaffee richtig auf?

TippsUnter Kaffee- und Röstexperten gilt, dass Kaffee selten schlecht wird. Wer es nicht schafft, den gemahlenen Kaffee vor dem Haltbarkeitsdatum zu trinken, kann die Qualität anhand eines einfachen Tests herausfinden. Riechen das Pulver oder die Bohnen schlecht oder bilden sich Klumpen, empfiehlt es sich, den Kaffee zu entsorgen. Kaffeeexperten geben an, dass das selten der Fall ist und dass lediglich das Aroma der Bohnen/des Pulvers mit der Zeit nachlässt. Damit das Aroma möglichst lange in Bohnen und Pulver bleibt, wird Kaffee vakuumverpackt. Bei löslichem Kaffee achten viele Hersteller darauf, dass das Granulat unter Schutzatmosphäre verpackt und versiegelt ist. Damit das Pulver lange aromatisch bleibt, empfehlen die Hersteller eine kühle und trockene Lagerung.

Hat die Stiftung Warentest löslichen Kaffee einem Test mit Vergleichssieger unterzogen?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat lösliche Cappuccino-Pulver unter die Lupe genommen und mehrere Kriterien im Detail untersucht. Hier finden Sie die Ergebnisse und Testsieger dieses Tests.

In diesen Pulvern verstecken sich oft Zusatzstoffe und in vielen Fällen sehr viel Zucker. Laut Stiftung Warentest kann ein solches Instantpulver bis zu 13 verschiedene Zusatzstoffe enthalten, unter anderem Stabilisatoren, Aromen und gehärtete Fette. Ausnahmen bilden laut Stiftung Warentest die folgenden Hersteller:

  • GEPA
  • Mount Hagen

Bei den Pulvern dieser Hersteller handelt es sich um Produkte in Bioqualität, in denen auf ungesunde Zusätze verzichtet wird. Dafür enthalten der Stiftung Warentest zufolge alle Cappuccino-Pulver bis zu 60 Prozent Zucker. Dieser findet sich auch in Bioprodukten in Form von Glucose und Laktose. Ein weiteres Manko: Der klassische Cappuccino lebt vom Schaum. Diese Kriterien können die wenigsten Instant-Cappuccinos erfüllen. Lediglich dem Nescafé Cappuccino attestiert die Stiftung Warentest den Hauch einer Schaumkrone. Die Verbraucherorganisation rät abschließend, sich für den echten Cappuccino zu entscheiden. Wer lieber zum Pulver greift, sollte sich die Zusammensetzung und die einzelnen Inhaltsstoffe durchlesen.

Hat Öko-Test einen Test löslicher Kaffees mit Testsieger veröffentlicht?

Öko-Test hat noch keine löslichen Kaffees einem Test unterzogen. Sollte sich das ändern, wird der Vergleich an dieser Stelle um den Test und die Testsieger aktualisiert.

Weitere interessante Fragen

Welche Lösliche Kaffees sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Jacobs Krönung löslicher Kaffee aus gefriergetrockneten Kaffeebohnen
Jacobs Krönung löslicher Kaffee
Kundenbewertung
(1.403 Amazon-Bewertungen)
Jacobs Krönung löslicher Kaffee
Edeka24 11,49€ Jetzt zu Edeka24
myTime 11,69€ Jetzt zu myTime
REWE 10,99€ Jetzt zu REWE
Der Hersteller gibt an, dass es sich bei diesem löslichen Kaffee um einen guten Löskaffee für den Alltag handelt. Jacobs empfiehlt, das Kaffeepulver kühl und trocken zu lagern. Bei den Inhaltsstoffen der Krönung handelt es sich laut Produktbeschreibung um gefriergetrocknete Kaffeebohnen, die unter Schutzatmosphäre abgepackt wurden. Es sollen sich keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe im Produkt befinden. Die Kaffeebohnen stammen laut Produktangaben aus hochwertigen Anbaugebieten. Der Röstprozess der Bohnen wird demnach kontinuierlich geprüft.
info

Was ist Schutzatmosphäre? Die Schutzatmosphäre wird bei der Lagerung und Verpackung von Nahrungsmitteln eingesetzt. Damit soll der Alterungsprozess der Lebensmittel verlangsamt und deren Haltbarkeit verlängert werden.
Das 400-Gramm-Glas reicht Herstellerangaben zufolge für 112 Tassen Schnellkaffee.

FAQ

Wird dieser lösliche Kaffee aus 100 Prozent Arabica-Bohnen hergestellt?
Nutzer geben in ihren Bewertungen bei Amazon an, dass dieser lösliche Kaffee Krönung von Jacobs zu 100 Prozent aus Arabica-Bohnen hergestellt wird.
Ist der Instantkaffee nachhaltig verpackt, um unnötigen Abfall zu vermeiden?
Laut Hersteller handelt es sich bei der Glasverpackung des Löskaffees um eine nachhaltige und umweltfreundliche Verpackung.
Handelt es sich bei diesem Löskaffee um einen geschmacksintensiven Kaffee oder kann ich die Kaffeestärke selbst bestimmen?
Jacobs zufolge handelt es sich um einen aromatischen Instantkaffee. Die Intensität des Löskaffees kann ein Kaffeetrinker selbst bestimmen, indem er die Pulvermenge den Bedürfnissen anpasst.
Enthält dieser Kaffee Zusatzstoffe?
Den Herstellerangaben zufolge enthält dieser lösliche Kaffee keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe.
Gibt es bei Jacobs strenge Qualitätskontrollen?
Den Herstellerangaben entsprechend werden die Bohnen regelmäßigen Qualitätskontrollen durch Inhouse-Röstmeister unterzogen.
weniger anzeigen
illy Intenso löslicher Kaffee
Praktische Dose
illy Intenso löslicher Kaffee
Kundenbewertung
(280 Amazon-Bewertungen)
illy Intenso löslicher Kaffee
Roastmarket 7,49€ Jetzt zu Roastmarket
Der illy Intenso lösliche Kaffee ist den Herstellerangaben nach aromatisch und leicht löslich. Er wird zu 100 Prozent aus Arabica-Kaffeebohnen hergestellt und soll einen intensiven und vollmundigen Geschmack aufweisen. Zum Lieferumfang gehört eine Dose des Instantkaffees. Sie beinhaltet 95 Gramm. Wer mithilfe des Produkts einen Kaffee zubereiten möchte, sollte das Granulat in eine Tasse füllen und anschließend kochendes Wasser hinzugeben. Danach ist es notwendig, den Kaffee umzurühren. Der Hersteller rät dazu, zwei Teelöffel des Instantkaffees und 180 Milliliter kochendes Wasser zur Kaffeezubereitung zu nutzen.
  • 100 Prozent Arabica-Bohnen
  • Laut Hersteller intensiver Geschmack mit Noten von Kakao und Trockenfrüchten
  • Lieferung in der Dose
  • Vergleichsweise wenig Inhalt
  • Nicht als Vorratspack erhältlich

FAQ

Beinhaltet der illy Intenso lösliche Kaffee Koffein?
Ja, der Kaffee ist koffeinhaltig.
Handelt es sich um eine Blend?
Ja, bei dem illy Intenso Kaffee handelt es sich um eine Blend.
Ist der Kaffee mit einem Bio-Siegel versehen?
Nein, das Produkt hat kein Bio-Siegel.
Wie lange ist der Instantkaffee nach dem Öffnen haltbar?
Die geöffnete Dose sollte binnen 30 Tagen verbraucht werden.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre besten Lösliche Kaffees: ️⚡ Ergebnisse aus dem Löslicher Kaffee Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Maxwell House löslicher Kaffee ⭐️ 08/2022 19,75€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Jacobs löslicher Espresso-Kaffee 08/2022 9,96€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) NESCAFÉ GOLD Original löslicher Kaffee 08/2022 11,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) GEPA Bio-Cafe Benita löslicher Kaffee 08/2022 14,46€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Lebensbaum Gourmet Bio-Instantkaffee 08/2022 26,13€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) MOUNT HAGEN Arabica löslicher Kaffee 08/2022 7,49€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • GEPA Bio-Cafe Benita löslicher Kaffee
Zum Angebot