Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 unterschiedliche Lötstationen inklusive Zubehör im Vergleich – finden Sie Ihre beste Lötstation zum Basteln und Reparieren – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Sven Heidorn

von Sven Heidorn

Experte für Werkzeuge
Ich bin ein leidenschaftlicher Heimwerker und bekannt dafür, mich an allerlei Reparaturen erst einmal selbst zu versuchen. Ich war schon immer interessiert daran, wie Dinge funktionieren und habe daher schon als Jugendlicher das Innenleben elektronischer Geräte erforscht. Dabei habe ich viel Wissen erworben, sodass ich heute viele Reparaturen selbst durchführen kann. Sind elektrische Verbindungen involviert, ist ein guter Lötkolben dazu natürlich unverzichtbar. Aufgrund meiner langjährigen Hobby-Bastelei kenne ich mich mit diesen Geräten gut aus und mein Wissen gebe ich im folgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Reglertyp
  • Temperaturbereich der Lötstation
  • Lötspitzendurchmesser
  • Aufheizzeit des Geräts
Meine Produkt-Empfehlung:Weller WE 1010 Lötstation
Weller WE 1010 Lötstation

Schmuckstücke herstellen, Computerteile ersetzen, Kabel oder Haushaltsgeräte reparieren – eine Lötstation ist für viele Arbeiten konzipiert. Sobald es um die Herstellung oder Erneuerung einer kleinen metallischen und stromleitenden Verbindung geht, hilft die Lötstation. Es erhitzt sich die Spitze des angeschlossenen Lötkolbens auf bis zu 480 Grad Celsius, um das zu erneuernde Metall zu schmelzen oder ein Lötzinn zu erweichen, das als Brücke dient. Das Löten ist seit Jahren eine altbekannte Methode zur Verbindung von Metallen und hat sich heute vor allem im Modellbau, der Feinelektronik und der Computertechnik bewährt.

Der große Vergleich stellt 9 Lötstationen vor und geht auf die jeweiligen Spezifikationen und den Lieferumfang ein. Anschließend folgt der Ratgeber, der sich den Lötstationen und Lötkolben mit ihren Stärken und Schwächen widmet. Er zeigt wichtige Funktionsweisen auf, erklärt den Nutzen und präsentiert die Vor- sowie Nachteile von analogen und digitalen Lötstationen. Zudem beschäftigt sich der Text mit bleifreien sowie bleihaltigen Lötdrähten. Er erläutert die Kaufkriterien und beantwortet häufig gestellte Fragen. Abschließend geht der Ratgeber der Frage nach, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Lötstationen-Test durchgeführt haben.

9 zuverlässige Lötstationen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Reglertyp
Abmessungen Displayeinheit (Breite x Höhe x Tiefe)
Abmessungen Lötkolbenhalterung (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Anschlusswert
Aufheizzeit des Geräts
Temperaturbereich der Lötstation
Temperaturgenauigkeit
Lötspitzendurchmesser
Kabellänge
Ausstattungsmerkmale
Digitale Temperaturkorrektur
LED-Anzeige
Vorhandene Prüfzeichen
Schlafmodus
Standby-Funktion
Wachfunktion
Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
Details zum Lieferumfang
Lötspitzen im Lieferumfang
Lötspitzenhalter
Lötdraht
Ablage mit Schwamm
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
2-in-1 YIHUA 862BD Lötstation
YIHUA 862BD Lötstation
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(288 Amazon-Bewertungen)
1 Digital (Knöpfe und digitale Anzeige)
15,7 x 18,6 x 12,5 Zentimeter
Keine Angaben
3,46 Kilogramm
Mit Heißluftfunktion zum Ausbessern und Korrigieren
750 Watt
230 Volt
38 Sekunden
200 bis 480 Grad Celsius
+/- 16 Grad Celsius
Keine Angaben
Keine Angaben
CE
Zehn (Keine Angaben zur Größe)
Netzkabel, Lötkolbenhalter, Spitzenreiniger mit Messingwolle, vier Heißluftdüsen, IC-Extraktor, Entlötpumpe, Pinzette
Zum Angebot
Amazon 139,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Programmierbar Ersa RDS80 Lötstation
Ersa RDS80 Lötstation
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(556 Amazon-Bewertungen)
2 Digital (Display und Knöpfe für Einstellungen)
11 x 10,5 x 14,7 Zentimeter
8 x 10,5 x 22,5 Zentimeter
3,5 Kilogramm
Drei programmierbare Temperatureinstellungen
80 Watt
230 Volt
40 Sekunden
150 bis 480 Grad Celsius
Keine Angaben
2,2 Millimeter
1,5 Meter
VDE und CE
Eine (2,2 Millimeter)
Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 169,39€ Idealo Preis prüfen Otto 199,99€ ManoMano 177,24€ Reichelt 178,95€ büroshop24 184,42€ svh24 184,43€ Ebay 185,22€
Icon Autorentipp
Bundle Weller WE 1010 Lötstation
Weller WE 1010 Lötstation
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,405/2023
(960 Amazon-Bewertungen)
3 Digital (Display und Knöpfe für Einstellungen)
15 x 9,8 x 12 Zentimeter
Keine Angaben
1,4 Kilogramm
Im Bundle mit Lötdraht und Zange erhältlich
70 Watt
230 Volt
28 Sekunden
100 bis 450 Grad Celsius
+ / - 5 Grad Celsius
1,6 Millimeter
Keine Angaben
CE
Eine (1,6 Millimeter)
Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 159,94€ Idealo Preis prüfen Otto 169,99€ Ebay 159,94€ Voelkner 159,94€ digitalo 159,94€ smdv 159,94€ Toolineo 159,94€
Icon Top-Preis
110-240 Volt TOPERSUN-Lötstation
TOPERSUN-Lötstation
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,505/2023
(1.847 Amazon-Bewertungen)
4 Analog (mit Drehknauf zur Temperatureinstellung)
14,2 x 9 x 11,5 Zentimeter
In Displayeinheit integriert
0,84 Kilogramm
Flexibler Anschlusswert von 110 bis 240 Volt
60 Watt
110 bis 240 Volt
15 Sekunden
200 bis 480 Grad Celsius
+ / - 5 Grad Celsius
0,2 bis 5 Millimeter
Keine Angaben
CE
Fünf (0,2 bis 5 Millimeter)
Benutzerhandbuch und Lötrollenhalter
Zum Angebot
Amazon 42,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Sparsam MMOBIEL YiHua 937D Lötstation
MMOBIEL YiHua 937D Lötstation
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(48 Amazon-Bewertungen)
5 Analog (mit Drehknauf zur Temperatureinstellung)
36 x 11 x 17,5 Zentimeter
Keine Angaben
1,75 Kilogramm
Keine Besonderheit
40 Watt
220 Volt
30 Sekunden
200 bis 500 Grad Celsius
+ / - 10 Grad Celsius
Keine Angaben
Keine Angaben
CE
Fünf (keine Angaben zur Größe)
Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Schwammhalter Fixpoint EP5 Lötstation
Fixpoint EP5 Lötstation
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(459 Amazon-Bewertungen)
6 Digital (Display und Knöpfe für Einstellungen)
18,5 x 10 x 16,5 Zentimeter
In Displayeinheit integriert
1,7 Kilogramm
Mit einschiebbarem Schwammhalter direkt unter dem Lötkolbenständer
48 Watt
220 bis 240 Volt
90 Sekunden
150 bis 450 Grad Celsius
+ / - 1 Grad Celsius
Keine Angaben
Keine Angaben
CE
Eine (keine Angaben zur Größe)
Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 68,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Galaxus 63,29€ Pollin 71,90€ Proshop 73,02€ Ebay 76,61€ Metro 82,90€
Kalibrierung YIHUA 926LED-IV Lötstation
YIHUA 926LED-IV Lötstation
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(506 Amazon-Bewertungen)
7 Analog (mit Drehknauf zur Temperatureinstellung)
15 x 15 x 12,2 Zentimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
PID-Programm zur Temperaturstabilisierung, Kalibrierung der Temperatur durch externe Thermometer möglich
60 Watt
230 Volt
Keine Angaben
90 bis 480 Grad Celsius
Keine Angaben
Keine Angaben
0,9 Meter
CE
Fünf (Keine Angaben zur Größe)
Entlötpumpe, Pinzette, Spitzenreiniger mit Messingwolle, zwei Klammern (helfende Hände)
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Leicht Preciva Lötstation
Preciva Lötstation
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(1.085 Amazon-Bewertungen)
8 Analog (mit Drehknauf zur Temperatureinstellung)
23,5 x 20 x 7,4 Zentimeter (Verpackungsabmessungen)
Keine Angaben
0,83 Kilogramm
Automatischer Standby-Modus nach zehn Minuten, mit 0,83 Kilogramm vergleichsweise leicht
60 Watt
220 bis 240 Volt
Keine Angaben
90 bis 480 Grad Celsius
+ / - 2 Grad Celsius
0,2 bis 5 Millimeter
Keine im Lieferumfang
CE
Fünf (0,2 bis 5 Millimeter)
Zwei Befestigungsschrauben und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 50,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
mircoSD Ersa i-CON PICO Lötstation
Ersa i-CON PICO Lötstation
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(284 Amazon-Bewertungen)
9 Digital (Display und Tasten für Einstellungen)
8 x 14,5 x 10,3 Zentimeter
Keine Angaben
0,79 Kilogramm
microSD-Kartenslot (programmierbare Funktionen)
80 Watt
220 bis 240 Volt
9 Sekunden
150 bis 450 Grad Celsius
+ / - 1 Grad Celsius
Keine im Lieferumfang
Keine im Lieferumfang
VDE und CE
Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 168,89€ Idealo Preis prüfen Otto 199,99€ ManoMano 152,46€ svh24 163,28€ Galaxus 164,47€ Pollin 164,85€ Voelkner 167,69€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Lötstationen-Empfehlungen

Lötstation mit Heißluftgebläse
"Lötstation mit Heißluftgebläse"
YIHUA 862BD Lötstation
Die YIHUA 862BD Lötstation ist nicht nur mit einem Lötkolben, sondern auch mit einer Heißluft-Einheit ausgestattet. Das ermöglicht auch das Korrigieren von durchgeführten Arbeiten. Die Lötstation ist somit ein praktisches 2-in-1-Gerät, welches ich jedem empfehlen kann, der mehr als nur einfache Lötarbeiten durchführen möchte.
Lötstation mit programmierbarer Temperatur
"Lötstation mit programmierbarer Temperatur"
Ersa RDS80 Lötstation
Die Ersa-Lötstation ist elektronisch geregelt. Es lassen sich drei Temperaturen programmieren. Nach der Einstellung reicht ein Knopfdruck, damit sich die Lötstation auf die gewünschte Temperatur in einem Bereich von 150 bis 450 Grad Celsius aufheizt. Sie ist meine Empfehlung für alle, die bei regelmäßig anfallenden Arbeiten die am häufigsten benötigten Temperaturen auf Knopfdruck abrufen wollen.
Kompakte Lötstation mit einschiebbarem Schwammhalter
"Kompakte Lötstation mit einschiebbarem Schwammhalter"
Fixpoint EP5 Lötstation
Die Fixpoint-Lötstation ist als einzige in meinem Vergleich mit einer einschiebbaren Schublade für den Reinigungsschwamm ausgestattet. Mit eingeschobener Schublade hat sie kompakte Maße, was es einfacher machen soll, sie zu transportieren. Sie ist meine Empfehlung für alle, die die Lötstation nicht nur stationär an einem Standort nutzen wollen.
Lötstation mit großem Lieferumfang
"Lötstation mit großem Lieferumfang"
YIHUA 926LED-IV Lötstation
Der größte Vorteil der YIHUA-Lötstation ist der vergleichsweise umfangreiche Lieferumfang. Zum Lieferumfang der Lötstation gehören eine eingebaute Lötkolbenhalterung, fünf verschiedene Lötkolbenspitzen, eine Entlötpumpe, ein Lötdraht, ein Reinigungsschwamm aus Messing und eine antistatische Pinzette. In meinem Vergleich gibt es kein weiteres Modell mit einem so großen Lieferumfang.

1. YIHUA 862BD Lötstation mit Heißluft-Einheit

2-in-1
YIHUA 862BD Lötstation
Kundenbewertung
(288 Amazon-Bewertungen)
YIHUA 862BD Lötstation
Amazon 139,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die 862BD Lötstation von YIHUA ist ein 2-in-1-Gerät mit einer integrierten Heißluftpistole. Beide Geräte lassen sich unabhängig voneinander nutzen. Somit lassen sich Löt-, Entlöt- und Heißluft-Nachbesserungsarbeiten problemlos nutzen. Das Gerät eignet sich für Arbeiten an SOIC-, CHIP-, QFP-, PLCC-, BGA- und SMD-Komponenten. Die Heißlufteinheit unterstützt Temperaturen zwischen 100 und 480 Grad Celsius, die Lötstation Temperaturen zwischen 200 und 480 Grad Celsius. Ein PID-Programm sorgt für die Stabilisierung der mittels Druckknöpfe und Frehregler eingestellten Temperatur.

success

Mit Dual-Display: Die Lötstation verfügt über ein Dual-Display für die Anzeige der Temperatur des Lötkolbens und der Heißluftpistole. Die Bedienelemente funktionieren für die Temperatur digital. Das Gebläse für die heiße Luft lässt sich mittels Drehschalter regulieren.

Es gibt automatische und manuelle Heißluftmodi sowie einen Lötkolben-Ruhemodus, was Energie spart und die Umwelt schont. Die Heißlufteinheit erreicht eine Temperatur von 350 Grad Celsius innerhalb von 8 Sekunden, der Lötkolben ist in 38 Sekunden von Raumtemperatur auf 380 Grad Celsius aufgeheizt. Der Temperaturstabilisierungsbereich beträgt +/- 16 Grad Celsius. Die Gesamtleistung der Lötstation beträgt 750 Watt. Im Lieferumfang enthalten sind Lötkolben und Heißluftpistole sowie 10 Lötspitzen, das Netzkabel, ein Lötkolbenhalter, ein Spitzenreiniger mit Messingwolle, vier Heißluftdüsen und eine Pinzette.

  • PID-Technik
  • Großer Temperaturbereich (200 bis 480 Grad Celsius)
  • Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
  • Standby-Funktion
  • Zehn Lötkolbenspitzen im Lieferumfang
  • Lötdraht im Lieferumfang
  • Mit Heißluft-Einheit für Korrekturen
  • Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)

FAQ

Wie hoch ist die Leistung des Lötkolbens bei der YIHUA 862BD Lötstation?
Die Leistung des Lötkolbens beträgt 75 Watt.
Ist Lötdraht im Lieferumfang enthalten?
Ja, die YIHUA 862BD Lötstation kommt mit Lötdraht mit einem Druchmesser von 0,8 Millimeter.
Ist eine individuelle Einstellung der Temperatur möglich?
Ja, die Lötstation hat Knöpfe, mit dem die Temperatur einstellbar ist. Anschließend zeigt das Display die erreichte Temperatur an.
Ist die Lötstation ESD-sicher?
Laut Hersteller ist die Lötstation ESD-sicher.

2. VDE-zertifizierte Lötstation RDS80 von Ersa mit PTC-Heizelement für hohe Sicherheit

Programmierbar
Ersa RDS80 Lötstation
Kundenbewertung
(556 Amazon-Bewertungen)
Ersa RDS80 Lötstation
Amazon 169,39€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 199,99€ Jetzt zu Otto
ManoMano 177,24€ Jetzt zu ManoMano
Reichelt 178,95€ Jetzt zu Reichelt
büroshop24 184,42€ Jetzt zu büroshop24

Die Ersa-Lötstation RDS80 ist elektronisch geregelt und digital, sodass die erreichte Temperatur vom laut Hersteller großen LC-Display ablesbar ist. Zusätzlich sind drei Festtemperaturen programmierbar. Dazu ist der entsprechende Knopf zu drücken und das Gerät heizt auf die gewünschte Temperatur in einem Bereich von 150 bis 450 Grad Celsius. Die Lötstation von Ersa hat ein Gewicht von 3,5 Kilogramm und ist 110 x 105 x 147 Millimeter groß (B x H x T). Sie hat die CE-Kennzeichnung und ist mit dem VDE-Prüfzeichen zertifiziert.

info

Was ist das VDE-Prüfzeichen? VDE steht für Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Der Verband gibt Normen und Sicherheitsbestimmungen vor, die elektrische oder elektronische Geräte erfüllen müssen. Ist eine Lötstation mit dem Prüfzeichen ausgestattet, erfüllt sie die Anforderungen des Verbands und gilt als sicher.

Das PTC-Heizelement hat eine Anheizleistung von bis zu 290 Watt, sodass es in 40 Sekunden eine Temperatur von 280 Grad Celsius erreichen soll. Die durchschnittliche Leistung beträgt 80 Watt. Die Auto-Power-Off-Funktion und die automatische Standby-Funktion sollen die Materialien schonen und bei der Arbeit schützen. Das geschieht dem Hersteller zufolge, indem die Ersa-Lötstation bei langen Wartezeiten automatisch die Leistung drosselt oder sich ausschaltet. Der Griff des Lötkolbens ist ergonomisch geformt. Wie das Handlöten mit einem Ersa-Lötkolben funktioniert, ist in dem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Zum Lieferumfang zählen neben der digitalen Lötstation der Lötkolben, eine meißelförmige Lötspitze mit einem Durchmesser von 2,2 Millimetern und ein Lötkolbenhalter mit Ablage für den Schwamm. Bei Bedarf sind weitere Lötspitzen erhältlich, weil sie Ersa zufolge einfach austauschbar sind.

info

Was ist ein PTC-Heizelement? PTC steht für positiver Temperatur-Koeffizient. Heizelemente mit PTC-Technik bestehen aus einer oder mehreren Keramikplatten. Zusätzlich ist ein Widerstand verbaut, der bei einer zu hohen Temperatur reagiert und die Stromversorgung unterbricht. Das verhindert eine Überhitzung und verlängert die Lebensdauer des Heizelements. Die Vorteile von PTC-Heizelementen sind, dass sie trotz ihrer kompakten Bauweise eine hohe Temperatur erreichen und eine hohe Sicherheit bieten.
  • VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
  • Hohe Leistung (80 Watt)
  • Langes Lötkabel (1,5 Meter)
  • Standby-Funktion
  • Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
  • Kein Lötdraht im Lieferumfang
  • Lange Aufheizzeit (40 Sekunden)
  • Keine Angaben zur Temperaturgenauigkeit
  • Nur eine Lötkolbenspitze im Lieferumfang

FAQ

Wie lang ist das Kabel, an dem der Lötkolben befestigt ist?
Das Kabel hat gemäß Amazon-Verkäufer eine Länge von 1,5 Metern.
Welche Lötspitzen eignen sich für die Lötstation RDS80 von Ersa?
Der Hersteller rät zur Lötspitzen-Serie von 832 und 842.
Gibt es eine passende Lötspitze, die nur 0,2 Millimeter breit ist?
Nein, laut Käufern bei Amazon hat die kleinste einsetzbare Lötspitze eine Breite von 0,4 Millimetern.
Ist das Display beleuchtet?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge ist das Display nicht beleuchtet. Die Temperatur ist demnach trotzdem gut sichtbar.
Ist die Lötstation zum Brandmalen nutzbar?
Ja, gemäß Amazon-Verkäufer eignet sich die Ersa-Lötstation RDS80 zum Brandmalen.

3. Sicher isolierte Weller-Lötstation WE 1010 mit einer hohen Leistung von 85 Watt

Bundle
Weller WE 1010 Lötstation
Kundenbewertung
(960 Amazon-Bewertungen)
Weller WE 1010 Lötstation
Amazon 159,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 169,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 159,94€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 159,94€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 159,94€ Jetzt zu digitalo

Die Lötstation WE 1010 von Weller lässt sich in einem Temperaturbereich von 100 bis 450 Grad Celsius einstellen. Sie soll eine Temperatur von 350 Grad Celsius in 28 Sekunden erreichen. Nach Herstellerangaben sind die Station und der Kolben ESD-sicher, um keine sensiblen Teile zu beschädigen. Das Gerät hat einen Passwortschutz zur Sicherung von vorgenommenen Einstellungen. Ein zusätzlicher Standby-Modus soll das Werkzeug und die Umwelt schonen.

info

Was heißt ESD-sicher? ESD-sicher heißt, dass die Lötstation ein ESD-Zertifikat hat. Es bescheinigt, dass von einem Gerät keine Gefahr einer elektrostatischen Entladung ausgeht. Eine elektrostatische Entladung (ESD steht für Electro Static Discharge) kann bei elektronischen Geräten vorkommen, die nicht ausreichend isoliert sind. Je höher die Elektrostatik ist, umso größer ist das Risiko eines Funkenschlags, der in Kombination mit brennbaren Stoffen gefährlich sein oder die zu lötenden elektrischen Bauteile zerstören kann.

Zum Lieferumfang der 1,4 Kilogramm schweren Lötstation zählen der Lötkolben, eine Lötspitze und ein Lötkolbenhalter mit Schwamm. Weitere Lötspitzen sind gemäß Weller einfach zu befestigen, da der Tausch werkzeuglos funktioniert. Das Kabel des Lötkolbens besteht aus hitzebeständigem Silikon und der Lötkolben soll dank seines ergonomischen Griffs bequem in der Hand liegen. Außerdem betont der Hersteller die intuitive Bedienung des Displays. In dem Clip wird die Weller-Lötstation vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Leistungsstark für schnelles und zuverlässiges Löten: Die digitale Weller-Lötstation WE 1010 hat eine Leistung von 85 Watt, damit zählt sie dem Hersteller zufolge zu einer der leistungsstärksten Modelle in ihrer Klasse. Sie erreicht demnach schnell die gewünschte Temperatur und hat eine kurze Regenerationsphase, um diverse Arbeiten schnell und zuverlässig zu erledigen.
  • Im Bundle erhältlich (Lötdraht und Zange)
  • Standby-Funktion
  • Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
  • Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
  • Nur eine Lötkolbenspitze im Lieferumfang
  • Kein Lötdraht im Lieferumfang

FAQ

Wie funktioniert die Standby-Funktion?
Laut Amazon-Kunden ist die Standby-Funktion auf eine Dauer zwischen einer und 99 Minuten einstellbar. Dazu ist die Menütaste zu drücken und die gewünschte Standby-Zeit festzulegen. Nach Ablauf der Zeit drosselt die WE 1010 ihre Leistung.
Wo erfolgt die Herstellung der Weller-Lötstation WE 1010?
Gemäß Amazon-Verkäufer findet die Herstellung der Weller-Lötstation in Mexiko statt. Entwickelt und designt wird das Gerät in Deutschland.
Sind weitere Lötspitzen erhältlich?
Ja, nach Herstellerangaben passen alle original Weller-ET-Lötspitzen, die auf der Website des Herstellers erhältlich sind.
Wie groß ist die Lötstation von Weller?
Die Lötstation ist 150 Millimeter breit, 98 Millimeter hoch und 120 Millimeter tief.
Welchen Durchmesser hat die zum Lieferumfang zählende Lötspitze?
Die im Paket enthaltene Lötspitze ist 1,6 Millimeter breit und 0,7 Millimeter dick.

4. Analoge Lötstation von TOPERSUN mit Schnellaufheizung, Drehregler und LED-Anzeige

110-240 Volt
TOPERSUN-Lötstation
Kundenbewertung
(1.847 Amazon-Bewertungen)
TOPERSUN-Lötstation
Amazon 42,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die TOPERSUN-Lötstation hat eine Leistung von 60 Watt. Sie soll eine hohe Temperaturstabilität bieten und langlebig sein. Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen 200 und 480 Grad Celsius. Dank der Schnellaufheizung soll sich der Lötkolben in 15 Sekunden auf bis zu 300 Grad Celsius erwärmen. Hilfreiche Tipps zum Löten gibt es in dem Text zu finden.

success

Die Lötstation von TOPERSUN ist analog und hat kein Display. Stattdessen erfolgt die Einstellung der gewünschten Temperatur mit einem Drehregler in Grad Fahrenheit oder Celsius. Eine Anzeige mit LEDs gibt dem Hersteller zufolge darüber Auskunft, ob die Temperatur erreicht ist und konstant gehalten wird.

Die Lötstation von TOPERSUN soll sich für Einsätze in Schulen, Werkstätten oder Labors eignen. Für den privaten Gebrauch kann sie dem Hersteller zufolge Verwendung finden, um Leiterplatten zu reparieren, Lötschmuck herzustellen oder elektrische Verdrahtungen zu verbinden. Dank der Temperatursperre und dem hitzebeständigen sowie rutschfesten Gummigriff ist die Anwendung demnach sicher und komfortabel. Zum Lieferumfang der Lötstation zählt folgendes Zubehör:

  • 1 x Lötkolben
  • 5 x Lötspitzen von 0,2 bis 5 Millimetern
  • 1 x Pinzette
  • 1 x Entlötpumpe
  • 1 x Lötzinn
  • 1 x Messing-Reinigungswolle zur Reinigung der Lötkolbenspitze
  • 1 x Ablage mit Schwamm und zusätzlicher Stahlschwamm
info

Was ist eine analoge Lötstation? Es gibt analoge und digitale Lötstationen. Die analoge Lötstation ist nur mit einem Drehregler ausgestattet, mit dem sich die Temperatur einstellen lässt. Sobald der Lötkolben die eingestellte Temperatur erreicht, leuchtet oder erlischt meist eine kleine LED. Eine digitale Lötstation hat dagegen ein Display und Knöpfe, um die gewünschte Temperatur einzustellen. Auf dem Display erscheint die eingestellte Temperatur und viele Lötstationen zeigen die aktuelle Temperatur an. Was die Vor- und Nachteile der zwei Lötstationen sind, erläutert der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Flexibler Anschlusswert von 110 bis 240 Volt
  • Geringe Aufheizzeit (15 Sekunden)
  • Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
  • Lötdraht im Lieferumfang
  • Fünf Lötkolbenspitzen im Lieferumfang
  • Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
  • Keine Standby-Funktion

FAQ

Wie groß ist die TOPERSUN-Lötstation?
Die Lötstation hat eine Breite von 142 Millimetern, eine Höhe von 90 Millimetern und eine Tiefe von 115 Millimetern.
Welches Lötzinn zählt zum Lieferumfang?
Amazon-Kundenangaben zufolge hat das beiliegende Lötzinn einen Durchmesser von 0,5 Millimetern und ist 50 Gramm schwer.
Gibt es separate Lötspitzen?
Ja, laut Rezensenten bei Amazon passen weitere Lötspitzen der 900M-T-Serie.
Ist die Lötstation ESD-sicher?
Ja, die TOPERSUN-Lötstation ist nach Herstellerangaben ESD-sicher und antistatisch.

5. Yihua 937D Lötstation mit geringem Stromverbrauch und schützendem Anti-Statik-Design

Sparsam
MMOBIEL YiHua 937D Lötstation
Kundenbewertung
(48 Amazon-Bewertungen)
MMOBIEL YiHua 937D Lötstation
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Lötstation 937D von Yihua ist mit einem LC-Display ausgestattet, das über die erreichte Temperatur informiert. Eine LED zeigt an, ob sich das Gerät noch in der Aufheizphase befindet. Die Temperatur ist mit einem Drehregler in einem Bereich von 200 bis 500 Grad Celsius einstellbar. Die Lötstation eignet sich laut Hersteller gut zum Löten, Entlöten und Reparieren von Mobiltelefonen oder elektronischen Komponenten.

success

Stromsparend und temperaturstabil: Die 937D-Lötstation hat im Vergleich zu Konkurrenzmodellen einen geringen Stromverbrauch, da sie eine Leistung von 40 Watt erreicht. Dennoch betont Yihua, dass sich der Lötkolben schnell erhitzt und eine stabile Temperatur bietet.

Die Yihua-Lötstation hat Abmessungen von 36 x 11 x 17,5 Zentimetern (B x H x T) und weist nach Herstellerangaben ein Anti-Statik-Design auf. Es soll Beschädigungen der zu reparierenden Teile verhindern. Ein Ein- und Ausschalter gestaltet das Handling Yihua zufolge sicherer und der hochwertige Metallkern aus Edelstahl erhöht die Lebensdauer des Lötkolbens. Außerdem zählen fünf Lötspitzen und ein Lötkolbenhalter mit Schwamm zum Lieferumfang.

info

Was ist der Unterschied zwischen bleihaltigem und bleifreiem Lötdraht? Ein bleihaltiger Lötdraht bietet unter anderem gute Fließeigenschaften, ein einfaches Handling und einen niedrigen Schmelzpunkt. Zudem ist er preiswert. Nachteilig sind die giftigen Dämpfe beim Löten und dass er nur für Privatpersonen zugelassen ist. Dagegen ist der bleifreie Lötdraht umweltfreundlicher, weniger gesundheitsschädlich und kann kommerziell genutzt werden. Seine Merkmale bezüglich Fließeigenschaften, Schmelzpunkt, Handhabung & Co stehen allerdings hinter der bleihaltigen Variante zurück. Mehr dazu im Ratgeber.
  • Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
  • Standby-Funktion
  • Sparsam (40 Watt)
  • Niedrige Leistung (40 Watt)
  • Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
  • Keine hohe Temperaturgenauigkeit (+ / – 10 Grad Celsius)

FAQ

In welcher Maßeinheit zeigt die Lötstation 937D von Yihua die Temperatur an?
Laut Amazon-Kunden gibt das Gerät die Temperatur in Grad Celsius an.
Ist die Lötstation ESD-sicher?
Ja, auf der Lötstation ist der Schriftzug ESD-Safe aufgedruckt.
Wie schwer ist die Lötstation?
Die Yihua 937D Lötstation hat ein Gewicht von 1,7 Kilogramm.
Ist das Kabel flexibel?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge hat das Kabel aus Silikon eine hohe Flexibilität.
Gibt der Hersteller eine Garantie?
Ja, die Garantiezeit beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.

6. Lötstation EP5 von Fixpoint mit einschiebbarem Schwammhalter für einfachen Transport

Schwammhalter
Fixpoint EP5 Lötstation
Kundenbewertung
(459 Amazon-Bewertungen)
Fixpoint EP5 Lötstation
Amazon 68,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Galaxus 63,29€ Jetzt zu Galaxus
Pollin 71,90€ Jetzt zu Pollin
Proshop 73,02€ Jetzt zu Proshop

Die digitale Fixpoint-Lötstation EP5 hat ein LC-Display mit der Größe von 60 Millimetern in der Breite und 30 Millimetern in der Höhe. Auf dem Display erscheint die eingestellte Soll- und die aktuelle Ist-Temperatur. Die einstellbare Temperatur liegt in einem Bereich von 150 bis 450 Grad Celsius.

success

Kompakt mit Schublade für Reinigungsschwamm: Die Lötstation von Fixpoint setzt sich aus zwei verbundenen Teilen zusammen, wovon einer die Lötstation und der andere der Lötkolbenhalter ist. Das besondere Merkmal des Geräts ist die im Lötkolbenhalter integrierte Schublade, in der sich ein Reinigungsschwamm befindet. Sie lässt sich bei Bedarf einschieben oder herausziehen, um die Lötstation in kompakter Form zu transportieren oder zu lagern.

Nach 90 Sekunden soll die 1,74 Kilogramm schwere Lötstation EP5 eine Temperatur von 330 Grad Celsius erreichen. Fixpoint macht auf die einfach auswechselbare Lötspitze aufmerksam. Dank des Schnellverschlusses funktioniert demnach ein Wechsel ohne Werkzeuge und in kurzer Zeit. Das Video präsentiert die Fixpoint-Lötstation:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Kompakt
  • Hohe Temperaturgenauigkeit (+ / – 1 Grad Celsius)
  • Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
  • Kein Lötdraht im Lieferumfang
  • Lange Aufheizzeit (90 Sekunden)
  • Keine Standby-Funktion
  • Nur eine Lötkolbenspitze im Lieferumfang

FAQ

Kommt eine Lötspitze mit Lieferung der Fixpoint-Lötstation EP5?
Ja, eine Lötspitze mit einem Durchmesser von 1,5 Millimetern zählt zum Lieferumfang.
Welche Leistung hat die Lötstation?
Die EP5-Lötstation von Fixpoint erreicht eine Leistung von 48 Watt.
Sind weitere Lötspitzen erhältlich?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge passen Standard-Lötspitzen.
Ist die Lötstation CE-gekennzeichnet?
Ja, die Lötstation von Fixpoint hat eine CE-Kennzeichnung und ein GS-Zertifikat. GS steht für geprüfte Sicherheit.

7. YIHUA 926LED-IV Lötstation mit 5 zusätzlichen Lötkolbenspitzen

Kalibrierung
YIHUA 926LED-IV Lötstation
Kundenbewertung
(506 Amazon-Bewertungen)
YIHUA 926LED-IV Lötstation
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die YIHUA 926LED-IV Lötstation mit einer Leistung von 60 Watt erreicht Temperaturen zwischen 90 und 480 Grad Celsius. Eine zuschaltbare Temperatursperre verhindert das versehentliche Verstellen der Temperatur während der Arbeit. Zudem verfügt die Station über ein PID-Temperaturstabilisierungsprogramm, um die Temperatur beim Löten stabil zu halten. Mehrere Befestigungspunkte für die beiligenden helfenden Hände sind vorhanden, sodass die Krokodilklemmen flexibel nutzbar sind.

success

Stabile Temperatur dank Sperrfunktion: Die YIHUA 926LED-IV Lötstation hat laut Hersteller eine Temperatursperrfunktion und nutzt die sogenannte RID-Regelungstechnik, um die Temperatur des Lötkolbens besser zu stabilisieren.

Sobald die Lötstation 10 Minuten nicht genutzt wird, geht sie automatisch in den Ruhezustand, um eine Oxidation der Lötkolbenspitze zu verhindern. Zum Zubehör der Lötstation gehören laut Hersteller eine eingebaute Lötkolbenhalterung zur Gewährleistung der Sicherheit des Kolbens, fünf verschiedene Lötkolbenspitzen, eine Entlötpumpe, ein Lötdraht, ein Reinigungsschwamm aus Messing und eine antistatische Pinzette. Der Lötkolben hat darüber hinaus eine praktische LED-Anzeige für die aktuelle Temperatur, die die Arbeit erleichtern soll. Reinigungswolle aus Messing für die Lötspitzen gehört ebenfalls zum Lieferumfang.

info

Was ist eine Messing-Reinigungswolle? Die Messing-Reinigungswolle oder der Messing-Schwamm ist ein Hilfsmittel, um die Spitze des Lötkolbens zu reinigen. Sie ist mit Stahlwolle vergleichbar, nur dass das Metallgeflecht aus Messing besteht. Durch die Reinigung mit der Messing-Wolle anstelle des nassen Schwammes verliert die Kolbenspitze nicht an Temperatur. Die Messing-Reinigungswolle ist hitzeresistenter und stabiler als ein Schwamm, um Verschmutzungen an der Spitze einfacher abzustreifen.
  • Großer Temperaturbereich (90 bis 480 Grad Celsius)
  • Fünf Lötkolbenspitzen im Lieferumfang
  • Großer Lieferumfang (Lötrollenhalter, Pinzette, Lötdraht, Messingschwamm-Spitzenreiniger, Entlötpumpe und zwei Zangenhalter)
  • PID-Temperatursteuerung
  • Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
  • Sleep-Mode
  • Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)

FAQ

Gibt es eine Temperaturanzeige in Fahrenheit?
Ja, die Temperaturanzeige bei der YIHUA 926LED-IV Lötstation steht in Grad Fahrenheit und Grad Celsius zur Verfügung.
Welche Leistung bietet die YIHUA 926LED-IV Lötstation?
Die Lötstation hat eine Leistung von 60 Watt.
Welchen Durchmesser hat der Lötdraht?
Der Lötdraht im Lieferumfang hat einen Durchmesser von 0,8 Millimeter und wiegt 35 Gramm.
Gibt es eine Anleitung?
Ja, laut Hersteller liegt der Lötstation ein praktisches Benutzerhandbuch bei.

8. Preciva Lötstation mit automatischem Standby-Modus

Leicht
Preciva Lötstation
Kundenbewertung
(1.085 Amazon-Bewertungen)
Preciva Lötstation
Amazon 50,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Preciva Lötstation hat ein Keramik-Heizelement und erreicht eine durchschnittliche Leistung von 60 Watt mit Spitzen bei maximal 130 Watt. Sie ist mit einer digitalen Temperaturanzeige ausgestattet, die über die eingestellte Temperatur in einem Bereich von 90 bis 480 Grad Celsius informiert. Eine Temperaturstabilität im Bereich von +/- 2 Grad Celsius und die Temperaturverriegelung schützen nach Angaben des Herstellers Spitzen sowie Komponenten und ermöglichen einen gleichbleibend hochwertigen Prozess mit wiederholbaren Lötergebnissen. Durch die Temperatur-Sperrfunktion wird zudem verhindert, dass sich die Temperatur beim Löten versehentlich ändert. Dazu besteht die Möglichkeit, die Maßeinheit mit einem Schalter auf Grad Celsius oder Fahrenheit einzustellen.

success

Automatischer Standby-Modus: Die Preciva Lötstation wechselt laut Hersteller nach zehnminütiger Nichtbenutzung automatisch in den Standby-Modus, um die Oxidation der Lötspitze zu verhindern, ihre Lebensdauer zu erhöhen und unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.

Die Lötstation wird mit fünf Lötspitzen in unterschiedlichen Formen und Breiten geliefert, die sich für verschiedene Anwendungsgebiete eignen sollen. Außerdem mitgeliefert wird laut Preciva ein Lötrahmen, der mit der beigefügten Schraube seitlich am Gehäuse befestigt werden kann. Des Weiteren befindet sich im Lieferpaket ein bleifreier Lötdraht mit einem Durchmesser von 0,8 Millimetern und 50 Gramm Gewicht, der seinen Schmelzpunkt bei 227 Grad Celsius hat. Ein Lötabsauger und eine praktische Bedienungsanleitung runden den Lieferumfang nach Angaben des Herstellers ab.

  • Automatischer Standby-Modus nach zehn Minuten
  • Temperaturstabilität im Bereich von +/- 2 Grad Celsius
  • Temperatur-Sperrfunktion integriert
  • Lieferung mit Lötspitzen, Lötrahmen und Lötdraht (bleifrei)
  • Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
  • Ohne Wach- und Schlaffunktion

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der Preciva Lötstation?
Der Hersteller gibt nur die Verpackungsmaße an. Diese belaufen sich auf 23,5 x 20 x 7,4 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe). Das Gewicht beträgt inklusive Verpackung 830 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Preciva Lötstation gibt es ausschließlich in Schwarz-Weiß.
Welche Prüfzeichen sind vorhanden?
Die Lötstation hat ein CE-Prüfzeichen, ein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit) ist aber nicht vorhanden.
Gibt es eine Wachfunktion?
Nein, laut Hersteller ist keine Wachfunktion vorhanden.

9. Ersa-Lötstation i-CON PICO – erweiterbar mit microSD-Karte und Software für mehr Funktionen

mircoSD
Ersa i-CON PICO Lötstation
Kundenbewertung
(284 Amazon-Bewertungen)
Ersa i-CON PICO Lötstation
Amazon 168,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 199,99€ Jetzt zu Otto
ManoMano 152,46€ Jetzt zu ManoMano
svh24 163,28€ Jetzt zu svh24
Galaxus 164,47€ Jetzt zu Galaxus

Die Lötstation i-CON PICO von Ersa ist eine digitale Ausführung, auf deren Display die festgelegte Temperatur sichtbar ist. Sie erreicht eine Leistung von 80 Watt und ermöglicht die Einstellung der Temperatur in einem Bereich von 150 bis 450 Grad Celsius. Dank des leistungsstarken Keramik-Heizelements soll das Gerät den Lötkolben in 9 Sekunden auf 350 Grad Celsius heizen.

success

Erweiterbar für mehr Funktionen: Die Lötstation i-CON PICO lässt sich mit einer Software und einer microSD-Karte erweitern. Dazu erfolgt das Herunterladen eines Programms auf eine separat erworbene microSD-Karte. Anschließend sind laut Hersteller die gewünschten Funktionen einzustellen und die Karte in die Lötstation einzuführen. Über die Karte lassen sich unter anderem Einstellungen wie die Temperatureinheit in Grad Celsius oder Fahrenheit, drei Fixtemperaturen, die Energiestufe und der Schlafmodus vornehmen. Zusätzlich ist es möglich, die Einstellungen so zu blockieren, dass an der Station selber nichts mehr umzustellen ist.

Zur Ersa-Lötstation gehören ein Lötkolben, eine Lötspitze mit einem Durchmesser von 1,6 Millimetern und ein Lötkolbenhalter. Letzterer ist mit einem Messing-Reinigungsschwamm ausgestattet, um die Lötkolbenspitze zu reinigen. Der Griff des Lötkolbens ist laut Hersteller ergonomisch geformt und flexibel, um die Löt- und Entlötarbeiten zu vereinfachen. Die Lötstation ist 1,05 Kilogramm schwer und hat die Abmessungen von 80 Millimetern Breite, 103 Millimetern Höhe und 145 Millimetern Tiefe. Dieses Modell wird in dem Clip vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist eine microSD-Karte? Eine microSD-Karte ist ein kleines Speichermedium, das immer eine Länge von 15 Millimetern und eine Breite von 11 Millimetern hat. Die Speicherkapazität kann sich je nach Karte unterscheiden und erreicht bis zu 512 Gigabyte. Die microSD-Karten dienen beispielsweise in Mobiltelefonen oder MP3-Playern dazu, Fotos, Lieder oder andere Dateien zu speichern.
  • MircoSD-Kartenslot (Erweiterte Funktionen, Temperatureinheit in Grad Celsius oder Fahrenheit, Einstellungen zur Energieaufnahme und Einstellungsblockierung)
  • VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
  • Hohe Leistung (80 Watt)
  • Geringe Aufheizzeit (9 Sekunden)
  • Hohe Temperaturgenauigkeit (+ / – 1 Grad Celsius)
  • Standby-Funktion
  • Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
  • Im Bundle mit Lötdraht erhältlich
  • Keine Lötkolbenspitze im Lieferumfang

FAQ

Welche microSD-Karte ist erforderlich?
Dem Hersteller zufolge passen alle microSD-Karten zur Lötstation i-CON PICO von Ersa. Amazon-Nutzer raten zu einer Ausführung, die einen Speicherplatz von maximal 2 Gigabyte hat.
Sind die Lötspitzen austauschbar?
Ja, zum Lieferumfang zählt zwar nur eine Spitze, doch weitere Lötspitzen sind nach Herstellerangaben einfach zu befestigen.
Welche Lötspitzen passen zur Ersa-Lötstation i-CON PICO?
Laut Amazon-Verkäufer passen weitere Lötspitzen der 0102-Serie.
Hat die Lötstation Sicherheitszertifikate?
Ja, die Ersa-Lötstation hat ein VDE-Zertifikat und eine CE-Kennzeichnung.

Was ist eine Lötstation?

Eine Lötstation ist ein Gerät, um Verbindungen von elektronischen Bauteilen herzustellen oder zu erneuern. Dazu ist die Lötstation mit einem Lötkolben ausgestattet, dessen Spitze sich erhitzt. An der Station lässt sich die Temperatur der Lötkolbenspitze einstellen. Anschließend erfolgt das Erhitzen einer bestehenden Verbindung, sodass sich das Material verflüssigt, um es dann zu entfernen. Dieser Prozess hat die Bezeichnung Entlöten. Um eine erneute Verbindung herzustellen, ist es möglich, einen Tropfen eines verflüssigten Lötdrahtes auf die vorher vom Material befreite Stelle zu geben. So entsteht eine elektrische und mechanische Verbindung, was als Löten bezeichnet wird.

info

Wie ist eine Lötstation aufgebaut? Eine Lötstation besteht immer aus einer Basisstation, die für die Temperaturregelung und den Stromfluss verantwortlich ist. Der zweite Bestandteil ist der einsteckbare Lötkolben, der ähnlich wie ein Stift als Arbeitswerkzeug dient. Die meisten Lötstationen sind zusätzlich mit einem Lötkolbenhalter ausgestattet, um den Stift mit der heißen Spitze während der Arbeitspausen sicher abzulegen.

Lötstation TestWann kommt eine Lötstation zum Einsatz?

Das Löten dient dazu, zwei Metalle elektrisch und mechanisch miteinander zu verbinden. Deshalb finden Lötstationen in diversen Bereichen Verwendung. Zumeist geht es um das Verbinden von zwei elektronischen Bauteilen wie in Computern, Fernsehern oder Smartphones. Oft ist es erforderlich, eine elektrische Komponente auf eine Platine zu löten. Die meisten Geräte im Haushalt haben eine Lötstelle, sodass eine Lötstation oft zur Reparatur oder Instandhaltung von Geräten wie Wasch- oder Kaffeemaschine zum Einsatz kommt. Außerdem besteht die Möglichkeit, kleinere Geräte wie Uhren zu reparieren oder Drähte miteinander zu verbinden.

Andere typische Verwendungen sind Lötstationen für den Modellbau, sodass sich beispielsweise elektrische Autos oder Züge reparieren lassen. Viele Bastler haben eine Lötstation oder einen Lötkolben zu Hause, um Elektronikartikel selber herzustellen oder Kunstwerke anzufertigen. Beispielsweise ist das Brandmalen von kleinen Kunstwerken mithilfe des Lötkolbens eine weitere Verwendungsmöglichkeit.

success

Zur Verbindung von Kunststoffen: Abgesehen von Metallen kann eine Lötstation beim Verbinden von Kunststoffen helfen. Sobald sich der Kunststoff erhitzt, wird er weich. Ist ein Kunststoffteil abgebrochen, erweicht die heiße Spitze des Lötkolbens die Kanten. Danach ist es möglich, die Kanten mit viel Druck aufeinanderzupressen. Sobald die Verbindungsstelle abgekühlt ist, halten die zwei Kunststoffstücke wieder zusammen.

Wie funktioniert eine Lötstation?

Im Gegensatz zu einem einfachen Lötkolben hat die Lötstation eine Basis, die mit der Steckdose verbunden ist. Die Basis ist die Steuereinheit und dient der Regelung der Temperatur und weiterer Einstellungen. Sie hat einen Ein- und Ausschalter und ist meist gegen eine Überhitzung oder starke Stromschwankungen aus der Steckdose gesichert. Zusätzlich sorgt sie dafür, dass keine Spannung auf den Lötkolben übergeht. Durch den speziellen Aufbau besteht keine Gefahr einer Beschädigung von sensiblen elektronischen Bauteilen.

info

Gibt es akkubetriebene Modelle? Ja, es gibt Lötstationen, die nicht mit einem Kabel ausgestattet sind, sondern mit einem Akku funktionieren. Solche Ausführungen haben dieselben Vorteile wie die netzstrombetriebenen Modelle, doch bieten eine höhere Flexibilität.

Das eigentliche Lötwerkzeug ist der Lötkolben, der sich mit der Lötstation verbinden lässt. Im Inneren des Lötkolbens befindet sich ein Heizkern, der meist aus Keramik besteht. Er erhitzt sich auf die vorher eingestellte Temperatur, sobald er von der Basis Strom erhält. Die Wärme des Heizkerns gelangt zur Spitze, die für die eigentliche Arbeit wichtig ist. Die Basisstation überwacht stets, welche Temperatur die Spitze hat und passt den Stromfluss zum Heizkern an, sodass es zu keinen Schwankungen kommt. Weitere Tipps zum Löten mit einer Lötstation gibt es hier:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

UnterschiedeWas ist der Unterschied zwischen einer Lötstation und einem Lötkolben?

Jede Lötstation ist mit einem Lötkolben ausgestattet, denn er ist das eigentliche Lötwerkzeug. Daneben gibt es Lötkolben, die ohne Basisstation funktionieren. Solche Lötkolben sind direkt mit einem Stromkabel ausgestattet. Alle Einstellungen wie die Temperaturregelung lassen sich am Kabel oder am Griff des Lötkolbens vornehmen.

Einige Modelle haben einen Ein- und Ausschalter, bei anderen Ausführungen ist zur Deaktivierung der Stecker zu ziehen. Das benötigte Zubehör ist mit der Lötstation vergleichbar. Viele Hersteller liefern zum Lötkolben einen Kolbenhalter, einen Schwamm, unterschiedliche Lötspitzen oder eine Entlötpumpe.

warning

Wichtig zu wissen: Ein klassischer Lötkolben ist deutlich anfälliger für Stromschwankungen als eine Lötstation. So kann es sein, dass die Spitze des Lötkolbens plötzlich mit sensiblen Bauteilen reagiert. Es kann zu einer elektrostatischen Entladung kommen, die zu einem Defekt des Bauteils und des Lötkolbens führt. Schlimmstenfalls fliegen Funken und die umliegenden Teile des Geräts erleiden einen Schaden. Wer sensible Teile löten muss, sollte deshalb zu einer Lötstation greifen, die besser mit Stromschwankungen umgeht.

Welche Vor- und Nachteile hat eine Lötstation gegenüber einem Lötkolben?

Wer ein geeignetes Gerät zum Löten benötigt, stellt sich schnell die Frage, ob ein einfacher Lötkolben oder eine Lötstation besser ist. Beide Varianten sind zum Löten und Entlöten konzipiert, dennoch überwiegen die Vorteile der Lötstation. Sie hat meist eine höhere Leistung, sodass sich die Lötspitze schneller erhitzt. Aufgrund der separaten Stromleitung schützt sie besser vor Ableitströmen. Deshalb eignet sich die Lötstation für einen professionellen Einsatz und zur Arbeit an empfindlichen Elektronikteilen.

info

Was sind Ableitströme? Ein Ableitstrom ist der Stromfluss, der durch einen unerwünschten Strompfad fließt. Durch die elektrischen Bauteile in einem Lötkolben kann es vorkommen, dass sich durch einen ungeeigneten Leiter ein Stromfluss bildet und ihn auf das Projekt überträgt. Bei einer Lötstation ist es möglich, den Ableitstrom vom Lötkolben zu trennen, damit keine elektrischen Bauteile zu Schaden kommen.

Viele Lötstationen haben einen Temperaturbereich zwischen 100 und 480 Grad Celsius, der im Vergleich zu einfachen Lötkolben größer ist. Die Temperatur ist an der Basis einfach einzustellen, während einige Lötkolben eine einzige Temperatur erreichen und keine Regelung ermöglichen. Das hat den Vorteil, dass sich eine Lötstation für diverse Arbeiten eignet, bei denen verschiedene Temperaturen erforderlich sind. Sie hält die Temperatur konstanter und erreicht sie präziser.

Lötstationen haben diverse Funktionen wie Auto-Standby, Schlafmodus oder eine Sperrfunktion. Zusätzlich bieten sie eine höhere Flexibilität beim Löten, weil der Lötkolben nicht direkt an der Steckdose hängt, sondern mit einem beweglichen Kabel an der Basis angeschlossen ist.

Die Vorteile von Lötstationen überwiegen, dennoch hat sie einige Nachteile. Aufgrund der vielen positiven Aspekte sind Lötstationen teurer als einfache Lötkolben. Sie haben ein höheres Gewicht und sind größer, sodass sich ein Transport schwieriger gestaltet. Viele nutzen die Lötstation deshalb stationär. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Lötstation aufgrund der zusätzlichen Basis anfälliger für Reparaturen ist. Lötkolben versus Lötstation – hier werden die größten Unterschiede genannt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Vor- und Nachteile von Lötstationen

  • Für den professionellen Gebrauch und sensible Teile ausgelegt
  • Höhere Leistung
  • Besserer Schutz vor Ableitströmen
  • Mehr Funktionen
  • Oft größerer Temperaturbereich
  • Präzise Temperatur
  • Höhere Flexibilität beim Arbeiten
  • Höheres Gewicht
  • Preisintensiver
  • Anfälliger für Reparaturen

UnterschiedeWelche Arten von Lötstationen gibt es?

Lötstationen unterscheiden sich in diversen Besonderheiten wie im Temperaturbereich oder der Leistung. Es gibt zwei Hauptmerkmale, zu denen alle Lötstationen zuordenbar sind. Manche Geräte haben nur einen Drehregler, mit dem sich die Temperatur einstellen lässt. Zumeist haben diese analogen Lötstationen eine Anzeige, die per LED über den aufgeheizten Zustand informiert. Im Gegensatz dazu sind digitale Lötstationen mit einem Display ausgestattet, sodass exakte Temperaturwerte einfach ablesbar sind. Beide Ausführungen haben ihre Vor- und Nachteile, die der Ratgeber im Folgenden erläutert.

Die digitale Lötstation

Die digitale Lötstation mit Display ist für professionelle Arbeiten gedacht, bei denen eine exakte Temperatur erforderlich ist. Die meisten Displays zeigen eine Ist- und eine Soll-Temperatur an. Die Soll-Temperatur gibt an, welche Temperatur eingestellt ist. Die Ist-Temperatur bezieht sich darauf, wie stark sich die Lötspitze bereits aufgeheizt hat. Dank der zwei Angaben ist eine gute Kontrolle der Temperatur möglich. Digitale Lötstationen haben oft weitere Funktionen wie programmierbare Festtemperaturen, Temperatursperren oder einen einstellbaren Standby-Modus.

Nachteilig bei digitalen Lötstationen ist, dass sie mehr Technik haben. Aufgrund des Displays und der zusätzlichen Funktionen sind sie störungsanfälliger und benötigen eine regelmäßige Wartung. Ein weiterer Nachteil ist, dass wegen des Displays der Preis steigt. Wer die Lötstation nur selten zum Brandmalen oder für kleine Bastelarbeiten nutzt, ist nicht unbedingt auf eine teure digitale Lötstation angewiesen.

Vor- und Nachteile von digitalen Lötstationen

  • Für professionelle Arbeiten mit präziser Temperatur
  • Gute Kontrolle der eingestellten Temperatur
  • Oft mit Anzeige der Ist-Temperatur
  • Meist weitere Funktionen
  • Hochpreisiger
  • Störanfälliger aufgrund der Technik

Die analoge Lötstation

Die analoge Lötstation enthält weniger Technik, denn die Temperatur ist einfach über einen Drehregler einstellbar. Mithilfe einer Skala ist auf einen Blick ersichtlich, welche ungefähre Temperatur eingestellt ist. Die meisten analogen Lötstationen haben eine kleine LED, die entweder über das Aufheizen oder über den aufgeheizten Zustand informiert. Wegen der einfachen Bauweise sind analoge Lötstationen weniger störanfällig und preiswert. Deshalb sind die Geräte gut für den privaten Gebrauch geeignet, wo ein geringer Temperaturunterschied von wenigen Graden keine Schäden anrichtet.

Wer sich für eine analoge Lötstation entscheidet, muss auf einige Extras verzichten. Die Geräte haben keine speziellen Funktionen wie einstellbare Temperaturen. Einige analoge Lötstationen lassen sich jedoch in Bezug auf Grad Celsius oder Fahrenheit einstellen und einige haben einen Schlafmodus oder einen Auto-Standby-Modus. Sie sind selten einstellbar, sodass das Gerät meist die Zeit bis zur Ruhephase vorgibt. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Kontrolle der Temperatur schwieriger ist. So kann die tatsächliche Ist-Temperatur von der eingestellten Soll-Temperatur abweichen.

Vor- und Nachteile von analogen Lötstationen

  • Für den Privatgebrauch und Bastelarbeiten
  • Oft LED-Anzeige
  • Geringe Störanfälligkeit wegen weniger Technik
  • Preiswerter
  • Geringere Kontrolle der Temperatur
  • Wenige zusätzliche Funktionen

Was für ein Lötzinn eignet sich?

Ein Lötzinn wird auch oft Lötdraht oder Lot genannt. Es ist ein Metalldraht, der für die meisten Anwendungen mit dem Lötkolben zum Einsatz kommt. Wer zwei Metalle miteinander verbinden möchte, benötigt ein leitfähiges und verflüssigbares Metall. Das ist das Lötzinn, das die Lötkolbenspitze verflüssigt und anschließend als Brücke zwischen den zwei Metallen dient. Es gibt verschiedene Lötzinne mit unterschiedlichen Durchmessern. Je dünner der Draht ist, desto kleinere Lötstellen lassen sich herstellen.

success

Lötdraht meist aus Zinn und Blei: Je nach Anwendung ist eine andere Materialzusammensetzung von Vorteil. Die meistverwendete Metallkombination besteht aus Zinn und Blei. Die beiden Metalle bieten einen niedrigen Schmelzpunkt, sodass sie sich bei geringer Temperatur verflüssigen. Sie haben gute Leit- und Fließeigenschaften, die beim Löten wichtig sind.

Lötstation VergleichDer Lötdraht aus Zinn und Blei ist für diverse Anwendungen ausreichend. Im privaten Gebrauch oder für seltene Arbeiten reichen solche Lötzinne aus, weshalb die meisten Hersteller einen entsprechenden Lötdraht zur Lötstation mitliefern. Für spezielle Einsätze sind andere Kombinationen sinnvoll, die auf das zu lötende Material abgestimmt sein müssen. In dem Fall ist es ratsam, sich mit einem Profi auszutauschen oder direkt beim Hersteller nachzufragen. Die verschiedenen Arten von Lötzinn werden in dem Artikel ausführlich beschrieben.

Welche Arten von Lötdrähten gibt es?

Obwohl es diverse unterschiedliche Lötzinne mit verschiedenen Zusammensetzungen gibt, sind auf dem Markt vor allem zwei Ausführungen vertreten – der bleihaltige und der bleifreie Lötdraht. Beide Lötzinne eignen sich zum Löten mit Lötstationen mit einer geringen Leistung von 60 bis 80 Watt. Die beiden Lötdrähte haben aufgrund ihrer Zusammensetzung andere Stärken und Schwächen.

Der bleihaltige Lötdraht

Viele Lötdrähte bestehen aus einer Zusammensetzung von Blei und Zinn – das exakte Mischverhältnis unterscheidet sich von Produkt zu Produkt. Der Materialmix hat sich bewährt und bisher gibt es keine gleichwertige Alternative. Deshalb enthalten Lötverbindungen in wichtigen Fahrzeugen oder Geräten weiterhin Blei.

Ein bleihaltiger Lötdraht hat gute Fließeigenschaften, sodass er sich einfach auf die Lötstelle auftragen lässt und nicht auf andere Materialien fließt. Er hat einen tiefen Schmelzpunkt, weshalb die Temperaturen der Lötspitzen ausreichen, um das bleihaltige Lot zu schmelzen. Die hergestellten Verbindungen sind stabil und langlebig. Aufgrund der positiven Eigenschaften gestaltet sich das Handling einfach und bleihaltige Lötdrähte sind preiswerter.

danger

Vorsicht Gift: Bleihaltige Lötdrähte sind giftig, denn beim Löten entstehen giftige Dämpfe. Sie dürfen nur in bestimmten Gebieten wie bei der Luft- und Raumfahrt, für militärische und polizeiliche Verwendung, bei der Feuerwehrtechnik und der Bahntechnik kommerziell zum Einsatz kommen. Für den privaten Gebrauch ist der Verkauf bleihaltigen Lötzinns noch erlaubt, allerdings dürfen die gelöteten Teile nicht in Verkehr gebracht und verkauft werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte besser zu einem bleifreien Lötdraht greifen.

Der große Nachteil an bleihaltigen Lötdrähten ist, dass das enthaltene Blei ein Schwermetall ist. Es baut sich in der Umwelt nicht ab, sodass Elektroschrott mit Blei ungern gesehen wird und die Umwelt belastet. Zugleich entstehen beim Löten giftige Dämpfe, sodass ein entsprechender Schutz erforderlich ist. Die zwei Nachteile haben zur Folge, dass bleihaltige Lötdrähte nur noch für Privatpersonen zugelassen sind. Eine kommerzielle Verwendung ist untersagt.

Vor- und Nachteile von bleihaltigen Lötdrähten

  • Bewährter Materialmix
  • Gute Fließeigenschaften
  • Tiefer Schmelzpunkt
  • Einfaches Handling
  • Stabile und leitfähige Verbindung
  • Preiswert
  • Giftige Dämpfe beim Löten
  • Umweltschädliches Schwermetall
  • Nur für Privatpersonen zugelassen

Der bleifreie Lötdraht

Auf der Suche nach einer geeigneten Alternative haben diverse Hersteller andere Materialzusammensetzungen gefunden, die ohne Blei auskommen. Die bleifreien Lötdrähte sind eine beliebte Alternative, weil sie weniger gesundheitsschädlich sind. Sie enthalten kein Blei, sodass sie eine geringere Belastung für die Umwelt sind. Das hat zur Folge, dass bleifreie Lötzinne für den kommerziellen Zweck eingesetzt werden dürfen.

warning

Sicherheitsvorkehrungen treffen: Wer mit einem bleifreien Lötdraht arbeitet, sollte sich nicht in Sicherheit wiegen. Auch bleifreie Lötzinne können Metalle enthalten, die beim Erhitzen giftige Dämpfe freisetzen. Zumeist sind die Schadstoffwerte geringer als bei Blei, weshalb die wenigsten Hersteller auf die Giftgefahr hinweisen. Deshalb ist es ratsam, bei jeder Lötarbeit eine Atemschutzmaske zu tragen oder den Raum beim Löten gut zu lüften.

Der bleihaltige Lötdraht ist noch heute das favorisierte Produkt, weil bleifreie Lote einige Nachteile haben. So ist ihr Schmelzpunkt oft höher, was das Schmelzen mit einer Lötkolbenspitze erschwert. Die Lötstationen müssen eine höhere Temperatur erreichen und beziehen mehr Strom, um die benötigte Temperatur zu liefern.

Die Fließeigenschaften sind bei bleifreien Lötdrähten schlechter als bei bleihaltigen Lötzinnen. Das heißt, dass der bleifreie Lötdraht schnell zu flüssig wird und auf sensible Teile tropft oder an unerwünschte Stellen fließt. Das erschwert das Handling zusätzlich, sodass Anfänger oft Schwierigkeiten beim Setzen von exakten Lötstellen haben. Die hohe Fehleranfälligkeit und die Eigenschaften führen meist zu kurzlebigen Verbindungen. Weil der bleifreie Lötdraht die umweltverträglichere Alternative ist, kostet er meist mehr als das Pendant mit Blei.

Vor- und Nachteile von bleifreien Lötdrähten

  • Beliebte Alternative
  • Für kommerzielle Zwecke zugelassen
  • Weniger gesundheitsschädlich
  • Umweltverträglicher
  • Schlechte Fließeigenschaften
  • Schwierigeres Handling
  • Hoher Schmelzpunkt
  • Kurzlebige Verbindungen
  • Hochpreisiger

Das sollten Sie sich merken!Welche Hersteller bieten gute Lötstationen an?

Viele Hersteller von elektrischen Geräten und Werkzeugen haben ein kleines Sortiment an Lötstationen. Einige Unternehmen haben sich auf Lötkolben und Lötstationen spezialisiert. Wer noch keine Erfahrung hat, findet eventuell unter folgenden Herstellern und Marken ein geeignetes Modell:

  1. Ersa
  2. Weller
  3. Kranich
  4. JBS
  5. TOPELEK
  6. Vastar
  7. TOPERSUN
  8. Fixpoint
  9. Tilswall
  10. LONOVE

Es gibt diverse weitere Hersteller, die leistungsstarke und präzise arbeitende Lötstationen anbieten. Profis und Heimwerker mit viel Erfahrung bleiben meist einem Unternehmen treu. Für Laien gestaltet sich die Wahl oft schwieriger, sodass sie auf die Erfahrungen und die Meinungen anderer Käufer oder Profis vertrauen sollten.

success

Tipp: Rückmeldungen auf Verkaufsportalen wie Amazon oder eBay helfen bei der Auswahl. Sie zeigen auf, wie leistungsstark, exakt und praktisch eine Lötstation ist. So ist es einfacher, die Lebensdauer oder die Qualität der Lötstation einzuschätzen. Die Rezensionen informieren über die Kundenzufriedenheit, die Garantieabwicklung oder den Kundenservice und können helfen, die Leistungen des Herstellers besser einzuschätzen.

Darauf sollten Sie achtenWas ist beim Kauf einer Lötstation zu beachten?

Das Sortiment an unterschiedlichen Lötstationen ist groß. Je nach Verwendungszweck und Empfindlichkeit der Bauteile bietet sich die eine oder andere Lötstation besser an. Wer ein geeignetes Modell erwerben möchte, sollte beim Kauf die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Kriterien beachten.

Die Art

Es gibt analoge und digitale Lötstationen. Welche besser geeignet ist, hängt von der zukünftigen Verwendung ab. Wer sensible Bauteile löten möchte und auf eine exakte Temperatur angewiesen ist, sollte zu einem digitalen Modell greifen. Anfänger profitieren vom guten Überblick und den einfachen Einstellmöglichkeiten, sodass es zu weniger Fehlern kommt. Dasselbe trifft im professionellen Bereich zu, wenn die Lötstation beispielsweise in Schulen zum Einsatz kommt oder wenn mehrere Nutzer sie verwenden. Nachteilig ist, dass solche Geräte teurer sind und weniger lang halten.

info

Hilfreiche Funktionen bei der Nutzung durch mehrere Personen: Digitale Lötstationen können sich oft mehrere Feststelltemperaturen merken oder die Einstellungen blockieren. Das ist von Vorteil, wenn mehrere Leute mit der Lötstation arbeiten. So hat jeder Arbeiter seine voreingestellte Temperatur und kann einige Sekunden beim Arbeitsbeginn einsparen. In der Schule ist die Passwort- oder Sperrfunktion der digitalen Lötstation nützlich, damit die Kinder oder jungen Erwachsenen nichts an den Einstellungen verändern.

Wer genug Erfahrung hat oder die Lötstation nur selten braucht, kann zu einem analogen Modell greifen. Solche Ausführungen sind preiswerter und bieten eine recht exakte Temperatur. Deshalb eignen sie sich für Arbeiten, bei denen ein Temperaturunterschied von wenigen Graden nicht viel ausmacht. Viele Heimwerker und Anfänger verwenden analoge Lötstationen, denn ohne Funktionen ist ebenfalls ein komfortabler Einsatz möglich.

Der Temperaturbereich

Die analogen und digitalen Lötstationen sind zum Weichlöten konzipiert, denn die wenigsten Ausführungen erreichen eine Temperatur von über 500 Grad Celsius. Bei den meisten Modellen ist eine Temperatur zwischen 150 und 450 Grad Celsius möglich, was für den Großteil der Lötarbeiten ausreicht. Einige Lötstationen erreichen eine geringe Temperatur von 80 Grad Celsius oder heizen auf bis zu 480 Grad Celsius.

Welche Temperaturen die zukünftige Lötstation erreichen muss, hängt von dem Verwendungszweck und den Bauteilen ab. Daneben ist der Lötdraht entscheidend, der beim Erhitzen schmelzen muss. Bleihaltiges Lötzinn hat einen Schmelzpunkt von etwa 190 Grad Celsius. Bei bleifreiem Lötdraht sind oft Temperaturen von über 220 Grad Celsius notwendig.

Die Leistung und die Anheizzeit

Die Hersteller von Lötstationen geben die Leistung in Watt an. Bei den meisten Modellen liegt sie zwischen 40 und 80 Watt. Stärkere Modelle können eine höhere Leistung erreichen, was zum Weichlöten in den wenigsten Fällen notwendig ist. Für Modellbauer oder Heimwerker reichen Lötstationen mit einer Leistung von 40 bis 60 Watt aus. Wer regelmäßiger mit der Lötstation arbeitet oder auf exakte Ergebnisse angewiesen ist, kann zu Ausführungen mit einer Leistung zwischen 60 und 90 Watt greifen.

warning

Mehr Leistung nicht gleich schnelleres Erhitzen: Viele erwerben die Lötstation mit der höchsten Leistung, was nicht automatisch eine höhere Qualität oder eine bessere Erhitzung bedeutet. Die Leistung gibt nur an, wie viel Strom die Lötstation bezieht. Wie gut sie die bezogene Leistung an das Heizelement weitergibt und wie schnell sich die Lötkolbenspitze erhitzt, hängt von der Verarbeitung und dem Zusammenspiel der Einzelteile ab. Deshalb kann es sein, dass sich ein schwächeres Gerät schneller erhitzt.

Wer eine Lötstation verwendet, hat oft keine Lust, mehrere Minuten bis zum Erhitzen der Spitze zu warten. Es ist wichtig, dass die Anheizzeit möglichst kurz ausfällt. Viele Hersteller geben deshalb eine ungefähre Zeit an, die die Lötstation bis zum Erreichen einer gewissen Temperatur benötigt. Wie schnell die Spitze heiß ist, kommt auf die Qualität des Heizelements und die Verarbeitung an. Einige Lötstationen heizen in unter 20 Sekunden auf über 300 Grad Celsius. Andere Ausführungen brauchen über eine Minute, bis sie eine Temperatur von 250 Grad Celsius erreichen.

Die Sicherheit

Von einer Lötstation gehen mehrere Gefahren aus. Einerseits ist eine Verbrennung an den heißen Lötspitzen möglich, andererseits können die fließenden Ströme zu einem Stromschlag oder einem Brand führen. Um die Sicherheit zu erhöhen, die Bauteile zu schonen und die Lebensdauer der Lötstation zu steigern, verbauen viele Hersteller diverse praktische Funktionen oder sicherheitstechnische Ausstattungen:

  1. Temperatursperre oder Passwortschutz: Eine Temperatursperre oder ein Passwortschutz sind entweder am Display oder mit einem separaten Regler einschaltbar. Ist die Funktion eingeschaltet, sind alle Einstellungen gesichert und keine Veränderungen mehr möglich. Das verhindert, dass unbefugte Personen etwas an den Einstellungen ändern oder es zu einer automatischen Veränderung kommt.
  2. Standby- oder Schlafmodus: Ein Standby- oder Schlafmodus registriert, wenn die Lötstation einige Zeit nicht benutzt wird. Dann fährt die Lötstation automatisch den Betrieb auf eine geringe Temperatur von 100 bis 200 Grad Celsius herunter oder schaltet sich automatisch aus. Der Modus schont die Materialien wie die Lötspitze und verhindert einen vorzeitigen Defekt aufgrund einer Überhitzung oder Überlastung. Die Zeit, bis sich der Modus aktiviert, lässt sich bei vielen digitalen Lötstationen individuell festlegen.
  3. EDS-sicheres Gehäuse: Viele Lötstationen haben einen Aufdruck, dass sie EDS-Safe oder EDS-sicher sind. Das heißt, dass das Gehäuse, die Kabel und der Lötkolben sicher sind und es bei Berührung nicht zu einem elektrischen Schlag kommt. Dank der EDS-sicheren Bauweise ist die Verhinderung von Unfällen möglich.
  4. Temperaturregler: Ein guter Temperaturregler wie der PID-Regler ist in mehreren Belangen von Vorteil. Einerseits überwacht er ständig die Temperatur, sodass zu keiner Überhitzung oder Überlastung der Lötstation kommt. Andererseits ermöglicht er eine exakte Temperatur, um die Beschädigung sensibler Bauteile aufgrund einer falschen Temperatur zu vermeiden.
  5. Hitzeresistentes Kabel: Die meisten Kabel von Lötstationen bestehen aus hitzeresistentem Silikon. Das ist wichtig, denn ein Kabelbrand könnte zu schlimmen Verletzungen führen. Zugleich würde das Risiko steigen, eines der empfindlichen Bauteile zu beschädigen. Oft ist der Griff des Lötkolbens mit demselben Material überzogen, damit er sich nicht erhitzt und ein komfortables Handling ermöglicht.
success

Sicherheit durch Zertifikate: Wer eine sichere Lötstation erwerben möchte, sollte auf entsprechende Zertifikate achten. Ein GS-Zertifikat für geprüfte Sicherheit oder ein VDE-Prüfzeichen bescheinigen, dass die Lötstation von einem anerkannten Institut geprüft und für sicher empfunden wurde.

Die beste LötstationDie Handhabung

Eine Lötstation kommt bei filigranen Arbeiten zum Einsatz, wo viel Fingerspitzengefühl und Präzision gefragt ist. Damit die gewünschten Ergebnisse exakt sind, sollten das Handling komfortabel und die Einstellungen einfach sein. Einige Ausstattungen, Funktionen oder Eigenschaften von Lötstationen für eine bequeme Handhabung sind:

  • Großes Display: Digitale Lötstation haben ein Display, das unterschiedliche Größen aufweisen kann und verschiedene Werte angibt. Im Idealfall ist es für eine gute Leserlichkeit möglichst groß und zeigt die Soll- und die Ist-Temperatur an. Das ermöglicht eine gute Kontrolle bei den Lötarbeiten.
  • Programmierbare Temperaturen: Wer mehrere unterschiedliche Arbeiten mit der Lötstation durchführt oder mit anderen Personen am Gerät arbeitet, sollte auf programmierbare Temperaturen achten. So fällt das mühsame und zeitaufwendige Einstellen beim Wechseln einfacher, weil nur eine Taste zu drücken ist.
  • LED-Anzeige: Analoge Lötstationen sollten eine Anzeige haben, die per LED über den aktuellen Aufheizmodus informiert oder anzeigt, wann die Lötspitze heiß ist. Mithilfe der Anzeige fällt das Handling leicht, denn es ist sofort ersichtlich, wann die Lötkolbenspitze die eingestellte Temperatur erreicht hat.
  • Nützlicher Konverter: Viele analoge und digitale Lötstationen haben einen Konverter zum Einstellen der Temperatur in Grad Celsius und Fahrenheit. Das ist bei der Arbeit mit beiden Temperaturangaben praktisch. Alternativ kann der Konverter nützlich sein, wenn in einer Anleitung oder Aufgabe nur ein Wert in Fahrenheit angegeben ist. So ist es möglich, das Umrechnen wegzulassen und die Lötstation auf die entsprechende Maßeinheit einzustellen.
  • Ergonomischer Griff: Ist der Griff des Lötkolbens ergonomisch geformt, vereinfacht das den Einsatz. Indem er gut in der Hand liegt, passieren weniger Fehler und es lässt sich präziser arbeiten. Oft ist der Griff mit Silikon überzogen, sodass er sich nicht erhitzt und rutschfeste Eigenschaften erhält.
  • Flexibles und langes Kabel: Einige Lötstationen sind mit kurzen und starren Kabeln ausgestattet, was das Handling erschwert. Je länger und flexibler das Kabel zwischen Lötstation und Lötkolben ist, desto freier ist die Bewegung bei der Arbeit.
  • Werkzeugloser Spitzenwechsel: Oft kommen unterschiedliche Spitzen für die verschiedenen Arbeiten zum Einsatz. Wenn ein regelmäßiger Wechsel der Lötkolbenspitze erforderlich ist, ist auf einen werkzeuglosen Wechsel zu achten. So funktioniert er schneller und unkomplizierter.
  • Kompakte Abmessungen und geringes Gewicht: Wer seine Lötstation nicht fest an einem Standort verwendet, sollte auf kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht achten.

Das Zubehör

Eine Lötstation sollte aus der Basisstation und dem Lötkolben bestehen. Zur einfachen Ablage des noch heißen Lötkolbens sollte die Basisstation mit einem Lötkolbenhalter ausgestattet sein. Die drei Komponenten sind das Mindeste, das zum Lieferumfang zählen sollte. Es gibt weiteres Zubehör, das je nach bereits erworbener Ausrüstung sinnvoll ist. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Lötkolbenspitzen mit unterschiedlichen Durchmessern, ein Lötzinn und ein Reinigungsschwamm oder eine Reinigungswolle. Bei Bedarf kann es sinnvoll sein, wenn ein Lötwalzenhalter, eine Pinzette und eine Entlötpumpe zum Lieferumfang zählen. Die richtige Verwendung der Lötkolbenspitzen wird in dem Clip erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Welches weitere Zubehör für die Lötstation ist hilfreich? Eine Atemschutzmaske sollte zur Grundausstattung bei Lötarbeiten gehören, weil sie eine Bleivergiftung in kleinen oder schlecht belüfteten Räumen verhindert. Damit es zu keinen Verbrennungen kommt, sind Handschuhe von Vorteil, die den Einsatz jedoch nicht einschränken dürfen. Antistatische Latex-Handschuhe sind eventuell vorteilhaft, um empfindliche Bauteile zu schützen. Wer mit empfindlich reagierenden elektronischen Bauteilen hantiert, sollte zusätzlich eine Anti-Statik-Matte erwerben, die vor einer elektrostatischen Entladung schützt.

FragezeichenFAQ – häufig gestellte Fragen rund um Lötstationen

Wann wurde die Lötstation erfunden?

Das Löten ist eine alte Handwerkskunst, deren Entstehung nicht mit einem Datum festzulegen ist. Schon die Ägypter haben vor mehr als 5.000 Jahren Gold und Silber verbunden, indem sie ein Material erhitzt haben. Seit etwa 4.000 Jahren ist das Löten mit Zinn bekannt, das den Lötprozess vereinfachte. Die alten Römer gehörten zu den Lötprofis, denn sie haben Wasserrohre aus Blei auf einer Länge von 400 Kilometern zusammengelötet.

Der erste elektrische Lötkolben, der in Serie produziert wurde, stammt von Ernst Sachs aus dem Jahr 1921. Er ist der Gründer des Unternehmens Ersa, das noch heute Lötkolben und Lötstationen anbietet. Die erste analoge Lötstation kam 1976 auf den Markt und wurde von der Firma Weller entwickelt, die seit 1959 Lötgeräte herstellt. 1983 folgte die erste digitale Lötstation desselben Herstellers.

Welche Lötstation ist die beste?
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Lötstationen, die ihre Stärken und Schwächen haben. Welche die beste Lötstation ist, hängt von den persönlichen Anforderungen und individuellen Wünschen ab. Wer mit der Lötstation nur selten im Modellbau arbeitet, benötigt kein Hochleistungsmodell mit Feststelltemperaturen oder einer Passwortfunktion. Zum Löten von sensiblen elektronischen Bauteilen sollte es dagegen eine präzise Lötstation sein, die etwas teurer ist.
warning

Zu hohe Ausgaben vermeiden: Zum Kauf der besten Lötstation für die individuellen Einsätze ist es ratsam, die Eigenschaften gut einzuschätzen und eine für sich passende Ausführung zu erwerben. So lässt sich das Risiko vermeiden, zu viel Geld für unnötige Funktionen oder Ausstattungen auszugeben.

Welche Lötstation eignet sich für SMD?

Die Abkürzung SMD steht für Surface-mounted Device, was übersetzt in etwa oberflächenmontierbares Bauteil heißt. Der Begriff stammt aus der Elektronik und beschreibt Bauelemente, deren Befestigung direkt mithilfe des Lötens auf einer Leiterplatte erfolgt. Im Gegensatz dazu gibt es Bauelemente der Durchsteckmontage, die auf die Platine gesteckt werden. Beim SMD-Löten oder dem SMT (Surface-Mounting Technology für Oberflächenmontage) geht es darum, empfindliche Kleinteile auf Leiterplatten zu löten, sodass eine hohe Präzision gefragt ist. Kleine Fehler, zu heiße Materialien oder falsche Ströme führen dazu, dass die Bauteile oder die Platine große Schäden davontragen.

Für solche filigranen Arbeiten sollten klassische analoge oder digitale Lötstationen zum Einsatz kommen, die exakt funktionieren und eine gradgenaue Einstellung der Temperatur ermöglichen. Der Lötkolben muss mit einer möglichst dünnen Spitze ausgestattet sein und das Gerät sollte fortlaufend die Temperatur kontrollieren. Alternativ gibt es Lötstationen mit Heißluftbetrieb, die sich zum Löten und Entlöten eignen. Der große Vorteil ist, dass es zu keinem Kontakt zwischen der Lötkolbenspitze und den empfindlichen Bauelementen kommt.

info

Was ist eine Heißluftlötstation? Eine Heißluftlötstation ist ähnlich wie eine klassische Lötstation aufgebaut – beide Ausführungen haben eine Basisstation. Der große Unterschied ist, dass die Station nicht mit einem Lötkolben mit sich erhitzender Spitze ausgestattet ist. Vielmehr hat der Lötkolben eine kleine Öffnung. Daraus bläst er heiße Luft, um den Lötdraht zu schmelzen oder bestehende Verbindungen zu erweichen. Durch die Öffnung erfolgt eine starke Konzentration der Luft. An der Basisstation ist die Temperatur der Luft gradgenau einstellbar, sodass präzise Arbeiten möglich sind.

Wie erfolgt die Reinigung einer Lötstation?

Die Basisstation ist in den seltensten Fällen auf eine Reinigung angewiesen, weil sie keinen direkten Kontakt mit schmutzigen oder verunreinigten Bauteilen hat. Zwischendurch ist es sinnvoll, die Basisstation etwas abzustauben. Wichtiger ist dagegen die Reinigung des Lötkolbens, denn an der Lötspitze setzen sich schnell Reste ab. Das führt dazu, dass sie sich nicht mehr richtig erhitzt und der Betrieb eingeschränkt ist. Deshalb ist die Spitze möglichst nach jeder Anwendung am feuchten Schwamm abzustreifen, um sie von Resten des Lötdrahts zu befreien. Sind die Reste bereits ausgehärtet und sitzen hartnäckig an der Lötspitze fest, kann die Messingwolle helfen.

Was ist der Unterschied zwischen Hart- und Weichlöten?

Hart- und Weichlöten sind zwei Löttechniken, die sich einzig in der Schmelztemperatur des Lötdrahtes unterscheiden. Für das Weichlöten ist eine Temperatur von unter 450 Grad Celsius notwendig. Es reichen gewöhnliche Lötdrähte und Lötstationen mit einer Leistung von 40 bis 80 Watt aus. Deshalb sind die meisten auf dem Markt erhältlichen Lötstationen mit einem Temperaturbereich von 100 bis 480 Grad Celsius zum Weichlöten konzipiert.

Lötstation bestellenIm Gegensatz zum Weichlöten sind zum Hartlöten Temperaturen von über 700 Grad Celsius erforderlich. Je nach Lötarbeit kommt kein Lötdraht zum Einsatz, weil die zu verbindenden Teile direkt erhitzt werden. Bei anderen Anwendungen ist ein hochwertiger Draht wichtig, der aufgrund der höheren Schmelztemperatur eine spezielle Zusammensetzung hat. Das Hartlöten findet vor allem in der Industrie Verwendung. Gewöhnliche auf dem Markt erhältliche Lötstationen erreichen die erforderliche Temperatur nicht.

Wo ist es möglich, eine Lötstation zu kaufen?

Wer eine Lötstation kaufen möchte, erhält sie in Baumärkten und in Fachgeschäften. Seltener haben große Supermärkte die Geräte im Angebot. Vorteile beim Kauf vor Ort sind die persönliche Beratung und die Möglichkeit, die Produkte zu begutachten. So kann sich jeder ein Bild von der Qualität, dem Lieferumfang und der Handhabung machen. Ein Vergleich der unterschiedlichen Produkte ist einfach möglich und nach dem Kauf kann das Gerät sofort zum Einsatz kommen. Ein Schwachpunkt beim Kauf vor Ort sind die begrenzte Auswahl und der höhere Preis.

Eine deutlich größere Auswahl bieten Plattformen wie Amazon oder eBay. Daneben sind die Lötstationen auf den Herstellerseiten erhältlich. Die Produkte sind einfach zu vergleichen und oft fällt der Preis geringer als im Geschäft aus. Anhand von Kundenrückmeldungen erfährt der Kunde vor dem Kauf von möglichen Schwachstellen. Zu beachtende Öffnungszeiten oder lange Anfahrtswege fallen weg und bei Problemen mit dem Produkt ist eine Rückgabe möglich. Nach wenigen Tagen ist das Lötgerät meist zu Hause und einsatzbereit.

Wie viel kostet eine Lötstation?

Es gibt keinen Einheitspreis für eine Lötstation, denn die Preise variieren stark. So sind digitale Ausführungen meist teurer und je größer der Lieferumfang ist, desto höher sind die Kosten. Einfache analoge Lötstationen kosten meist einen niedrigen zweistelligen Betrag. Für digitale Lötstationen mit geringer Leistung oder kleinem Lieferumfang gilt derselbe Preis. Wer ein hochwertiges digitales Modell mit exakter Temperaturangabe möchte, muss mit einem mittleren bis hohen zweistelligen Betrag rechnen. Eine Heißluftlötstation mit passenden Spitzen kann einen hohen zweistelligen bis tiefen dreistelligen Preis haben.

Tipps & HinweiseGibt es einen Lötstationen-Test der Stiftung Warentest?

Nein, die Stiftung Warentest hat keinen Lötstationen-Test durchgeführt. Das Verbraucherportal nimmt auch keinen Bezug zum Verbindungsverfahren des Lötens oder zu den Lötkolben. Wenn die Lötstationen von der Stiftung Warentest überprüft werden, informiert der Text an dieser Stelle darüber.

Stattdessen führten die Experten im November 2015 einen Test zu Garantieverlängerungen von Elektrogeräten durch. Wer sein Smartphone oder Laptop nicht selbst mit einer Lötstation reparieren möchte, profitiert eventuell von einer Garantieverlängerung. Die Stiftung Warentest hat mehrere Garantieverlängerungen von bekannten Firmen wie Apple, Saturn oder Media Markt überprüft, gibt wertvolle Tipps bezüglich der Rechte für Käufer und erläutert die häufigsten Probleme. Bei Interesse an dem Test sind die Resultate der Garantieverlängerungen hier einsehbar.

Hat Öko-Test einen Lötstationen-Test durchgeführt?

Nein, Öko-Test hat Lötstationen noch nicht getestet. Sobald sich das ändert, erfolgt hier eine Veröffentlichung der Ergebnisse des Lötstationen-Tests. Im April 2015 hat das Verbraucherportal einen spannenden Ratgeber zum Thema Elektroschrott veröffentlicht.

Wer sein Smartphone, Laptop oder Haushaltsgeräte nicht selbst mit einer Lötstation reparieren und instand halten möchte, sollte wissen, wohin der im Hausmüll entsorgte Elektroschrott gelangt: Nach Asien oder Afrika. Die Probleme bei der Art der Entsorgung sind, dass die Einheimischen den Elektroschrott ungeschützt recyceln, der Export oft illegal ist und die Umwelt darunter leidet. Mehr zu den Problemen mit dem Recycling in Drittweltländer findet sich hier im Ratgeber zum Elektroschrott.

Glossar

Anheizzeit
Die Anheizzeit beschreibt, wie lange die Lötstation bis zum Erreichen einer gewissen Temperatur benötigt.
antistatisch
Eine elektrostatische Aufladung kommt zustande, wenn sich die elektrische Ladung eines Gegenstandes bewegt. Das kann passieren, wenn sich zwei Objekte berühren oder es zu einer Reibung kommt. Daraufhin gerät die Ladung in ein Ungleichgewicht und entlädt sich in Form eines geringen Stromschlags, sobald ein Kontakt zustande kommt. Damit die sensiblen Bauteile beim Löten keine falsche Spannung erhalten und kaputtgehen, sind antistatische Hilfsmittel wie Pinzetten oder Matten wichtig.
Blei
Blei ist ein Schwermetall mit einem niedrigen Schmelzpunkt. Es ist gut formbar und weich. Blei ist umwelt- und gesundheitsschädlich.
Brandmalen
Bei der Brandmalerei hinterlässt die heiße Spitze des Lötkolbens eine verbrannte Stelle auf geeigneten Materialien. Geübte Künstler nutzen das, um schöne Bilder auf Holz oder Leder herzustellen. Das Brandmalen ist eine Schreib- und Maltechnik, die sich großer Beliebtheit erfreut.
CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung erhalten nur Geräte, die den geltenden Anforderungen entsprechen und für den europäischen Markt zugelassen sind. Jeder Hersteller kann seine Lötstation mit der Kennzeichnung ausstatten, doch erst mit einer zusätzlichen Kennnummer ist das Gerät zugelassen.
ergonomisch
 Die Wissenschaft der Ergonomie befasst sich mit der Arbeitsoptimierung von Gegenständen. Ein ergonomisch geformter Griff soll die Arbeitsergebnisse unterstützen und dafür sorgen, dass sie ermüdungsfrei und mit geringem Kraftaufwand erreichbar sind.
Fahrenheit
Das ist eine Einheit zur Angabe der Temperatur. Die komplette Bezeichnung lautet Grad Fahrenheit und die Abkürzung °F. Null Grad Celsius entsprechen etwa 32 Grad Fahrenheit.
Fließeigenschaften
Die Fließeigenschaft beschreibt, wie sich ein Material im flüssigen Zustand verhält. Es gibt Unterschiede in der Zähflüssigkeit oder der Haftung von flüssigem Metall auf einem Untergrund.
LC-Display
Ein LC-Display oder LCD (liquid crystal display) ist eine Flüssigkristallanzeige oder ein Flüssigkristallbildschirm. Solche Displays enthalten flüssige Kristalle, die je nach elektrischer Spannung die Schwingungen von Licht verändern. Das führt dazu, dass das menschliche Auge unterschiedliche Farben und Bilder oder einen Text erkennt. Neben den Bildschirmen von Lötstationen kommt die Technik bei Flachbildschirmen oder Touchscreen-Displays von Tablets vor.
LED
LED ist die englische Abkürzung für light emitting diode und bedeutet Leuchtdiode. LEDs können in diversen Farben leuchten und kommen in vielen Bereichen wie als Beleuchtung im Kühlschrank oder als Anzeigelichter zum Einsatz.
Lötwalzenhalter
Ein Lötwalzenhalter ist eine zusätzliche Ausstattung der Lötstation, die den Lötdraht hält. Dazu ist eine Walze an der Station befestigt, die als Halter des Lötdrahtes dient. Das Prinzip ist mit einem Toilettenpapierhalter vergleichbar.
Platine
Die Platine ist das Grundgerüst, auf dem sich verschiedene elektronische Bauteile befinden. Sie ist dünn und mit Stromleitern versehen, die die Komponenten miteinander verbinden. Im Zusammenhang mit Computern ist sie als Motherboard bekannt.
Schmelzpunkt
Der Schmelzpunkt ist die Temperatur, bei der ein Stoff zu schmelzen beginnt. Verschiedene Metalle haben unterschiedliche Schmelzpunkte.
Schwamm
 Der Schwamm dient dazu, die Lötkolbenspitze zu reinigen. Dazu ist er nur leicht anzufeuchten, um ein Rosten der Spitze zu vermeiden. Anschließend ist es erforderlich, die Lötspitze möglichst nach jedem Lötvorgang am feuchten Schwamm kurz abzustreifen, um überschüssiges Lötzinn zu entfernen.
Silikon
Silikone sind in eine Mischung aus Kunststoff und Gummi und bestehen aus Ketten von Silizium und Sauerstoff. Sie haben kunststoffähnliche Eigenschaften wie Langlebigkeit sowie Temperatur- und Lichtbeständigkeit.
Zinn
Zinn ist ein weiches Schwermetall. Es hat einen niedrigen Schmelzpunkt und kommt oft in der Industrie oder im medizinischen Bereich zum Einsatz. Oft finden Mischungen aus Zinn und einem anderen Metall Verwendung. Ein Beispiel für eine solche Legierung ist Bronze, die aus Kupfer und Zinn besteht.

Weitere interessante Fragen

Welche Lötstationen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

TOPELEK 60W Lötstation
TOPELEK 60W Lötstation
Kundenbewertung
(267 Amazon-Bewertungen)
TOPELEK 60W Lötstation
Amazon 39,09€ Jetzt zu Amazon
Die TOPELEK 60W Lötstation hat eine Leistung von 60 Watt und ist in einem großen Temperaturbereich von 90 bis 480 Grad Celsius einzustellen. Das ermöglicht laut Hersteller einen flexiblen Einsatz für unterschiedliche Lötarbeiten. Nach 15 Sekunden erreicht der Lötkolben demnach eine Temperatur von 300 Grad Celsius. Dank der PID-Temperaturregelungstechnologie soll das Gerät eine konstante Temperatur liefern. Außerdem ist es möglich, die Einstellung über die Sperrtaste zu blockieren. Die digitale Lötstation hat eine Schlaffunktion, um die Lötkolbenspitze und das Gerät zu schonen.
warning

Für mehr Sicherheit: Die Spitze eines Lötkolbens erhitzt sich stark und eine Berührung ist möglichst zu vermeiden. Damit der Lötkolben nicht überhitzt, raten viele Hersteller, regelmäßige Pausen einzulegen und die Lötstation auszuschalten. Mit der Schlaffunktion geschieht das automatisch, denn die Lötstation senkt bei Nichtgebrauch die Leistung und die Temperatur. Das schont die Materialien und verhindert einen Brand. Wichtig ist, die Lötspitzen erst nach einer ausreichenden Abkühlungspause zu wechseln, denn es besteht eine hohe Verbrennungsgefahr.
Die Lötstation von TOPELEK hat eine Anzeige, die per LED über die eingestellte Temperatur informiert. Zur Einstellung der Temperatur befindet sich ein Drehregler direkt unter dem Display. Nach Herstellerangaben ist die Bedienung der Lötstation einfach und dank des rutschfesten Griffs sicher. Zum Lieferumfang zählen die Lötstation, der Lötkolben und fünf Lötspitzen, die TOPELEK zufolge einfach auszuwechseln sind. Weiter sind ein Lötkolbenhalter mit Ablage für einen Schwamm, ein Lötzinn mit Halter und eine Messing-Reinigungswolle inbegriffen.
info

Was ist eine Messing-Reinigungswolle? Die Messing-Reinigungswolle oder der Messing-Schwamm ist ein Hilfsmittel, um die Spitze des Lötkolbens zu reinigen. Sie ist mit Stahlwolle vergleichbar, nur dass das Metallgeflecht aus Messing besteht. Durch die Reinigung mit der Messing-Wolle anstelle des nassen Schwammes verliert die Kolbenspitze nicht an Temperatur. Die Messing-Reinigungswolle ist hitzeresistenter und stabiler als ein Schwamm, um Verschmutzungen an der Spitze einfacher abzustreifen.

FAQ

Sind weitere Lötspitzen erhältlich und verwendbar?
Ja, gemäß Rezensenten bei Amazon passen Lötspitzen der 900M-T-Serie.
Zeigt das Display die Temperatur an, die der Lötkolben hat?
Nein, nach Angaben des Herstellers zeigt das Display nur die eingestellte Temperatur an.
Eignet sich die Lötstation 60W von TOPELEK zum Brandmalen?
Ja, laut Amazon-Kunden eignet sich die Lötstation gut für Brandmalerei.
Zählt ein Koffer zum Lieferumfang?
Nein, ein Koffer ist Amazon-Kundenangaben zufolge nicht im Paket enthalten.
Enthält das Lötzinn Blei?
Nein, der Hersteller gibt an, dass das Lötzinn bleifrei ist und 50 Gramm wiegt.
Ist die Lötstation ESD-sicher?
Ja, auf der TOPELEK-Lötstation 60W steht der Vermerk ESD-Safe.
weniger anzeigen
Burnnove 936 LED Lötstation mit ergonomischem und hitzebeständigem Griff sowie großem Zubehörpaket
Bis 480 Grad
Burnnove 936 LED Lötstation
Kundenbewertung
(796 Amazon-Bewertungen)
Burnnove 936 LED Lötstation
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Burnnove 936 LED Lötstation hat ein Keramik-Heizelement und erreicht eine Leistung von 60 Watt. Sie hat ein ESD-sicheres Design und der Lötkolben einen nach Herstellerangaben ergonomischen sowie hitzebeständigen Griff. Burnnove bietet zur Lötstation ein großes Zubehörpaket, das sich neben der Station und dem Lötkolben aus folgenden Bestandteilen zusammensetzt:
  • 5 x Lötspitzen
  • 1 x Pinzette
  • 1 x Lötsauger
  • 1 x 50 Gramm bleifreier Lötdraht
  • 1 x Lötdrahthalterung
  • 1 x Lötkolbenhalter mit Schwammablage
  • 1 x Schwamm
info

Was ist eine Entlötpumpe? Eine Entlötpumpe ist ein Werkzeug, um den flüssigen Lötdraht zu entfernen. Benötigt eine Lötstelle eine neue Verbindung, weil die alte Verbindung nicht mehr richtig leitet, erfolgt die Verflüssigung der alten Lötverbindung. Der geschmolzene Lötdraht der alten Verbindung lässt sich mit der Entlötpumpe ansaugen und entfernen (entlöten). So ist die Stelle frei, um eine neue Lötverbindung herzustellen.
Die Lötstation ist mit einer digitalen Temperaturanzeige ausgestattet, die über die eingestellte Temperatur in einem Bereich von 200 bis 480 Grad Celsius informiert. Dazu besteht die Möglichkeit, die Maßeinheit mit einem Schalter auf Grad Celsius oder Fahrenheit einzustellen. Die Lötstation soll in 20 Sekunden auf 300 Grad Celsius aufheizen und eine konstante Temperatur bieten. Bei längeren Pausen schaltet die Lötstation den Schlafmodus ein, indem sie die Leistung und die Temperatur drosselt. Zum anschließenden Weiterarbeiten ist der Lötkolben zu schütteln und die Lötstation erwacht aus dem Modus.
  • Großer Temperaturbereich (90 bis 480 Grad Celsius)
  • Fünf Lötkolbenspitzen im Lieferumfang
  • Geringe Aufheizzeit (15 Sekunden)
  • Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
  • Standby-Funktion
  • Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)

FAQ

Hat die Burnnove 936 LED Lötstation eine CE-Kennzeichnung?
Ja, nach Herstellerangaben hat die Lötstation eine CE-Kennzeichnung und ist auf dem europäischen Markt zugelassen.
Woran ist zu erkennen, dass die Lötstation die eingestellte Temperatur erreicht hat?
Amazon-Kundenangaben zufolge steht in der Anleitung, dass neben der Temperaturanzeige ein Licht blinkt, sobald der Lötkolben die eingestellte Temperatur erreicht hat.
Wie gelingt es, den Temperatursperrmodus zu aktivieren?
Gemäß Hersteller erfolgt bei der der Burnnove 936 LED Lötstation eine automatische Speicherung der Temperatureinstellung, um eine konstante Temperatur zu halten.
Welche Durchmesser haben die fünf Lötspitzen?
Die zum Lieferumfang zählenden Lötspitzen haben Durchmesser von 0,2/1,2/2,4/3 und 5 Millimetern. Die Winkel unterscheiden sich, sodass einige Lötspitzen eine meißelförmige Spitze oder eine Spitze wie ein Bleistift haben.
weniger anzeigen
Ivsun Solderingstation-1 Lötstation mit 5 zusätzlichen Lötkolbenspitzen
Viel Zubehör
Ivsun Solderingstation-1 Lötstation
Kundenbewertung
(696 Amazon-Bewertungen)
Ivsun Solderingstation-1 Lötstation
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Ivsun Solderingstation-1 Lötstation ist nach Angaben des Herstellers in der Lage, innerhalb von nur 10 Sekunden eine Temperatur von 300 Grad Celsius zu erreichen. Die Temperatur kann in einem Bereich von 90 bis 480 Grad Celsius individuell gewählt werden, die Temperaturstabilität beträgt +/- ein Grad Celsius. Laut Ivsun handelt es sich um ein ideales Lötgerät für Anfänger und Experten. Es verfügt über eine automatische Schlaffunktion und einen separaten Netzschalter, um eine sichere Verwendung zu garantieren. Die Lebensdauer soll darüber hinaus durch einen Schutzkabelschild, einen Silikonhitzeschild und einen wiederverwendbaren Lötkolben verlängert werden. Sobald die Lötstation 10 Minuten nicht genutzt wird, geht sie automatisch in den Ruhezustand, um eine Oxidation der Lötkolbenspitze zu verhindern. Zum Zubehör der Lötstation gehören laut Ivsun eine eingebaute Lötkolbenhalterung zur Gewährleistung der Sicherheit des Kolbens, fünf verschiedene Lötkolbenspitzen, eine Entlötpumpe, ein Lötdraht, ein Reinigungsschwamm aus Messing und eine antistatische Pinzette. Der Lötkolben hat darüber hinaus eine praktische LED-Anzeige für die aktuelle Temperatur, die die Arbeit erleichtern soll.
  • Großer Temperaturbereich (90 bis 480 Grad Celsius)
  • Fünf Lötkolbenspitzen im Lieferumfang
  • Großer Lieferumfang (Benutzerhandbuch, Lötrollenhalter, Pinzette, Maulkorbschlüssel, Lötdraht, Messingschwamm-Spitzenreiniger, Entlötpumpe, Werkzeugmatte und zwei Zangenhalter)
  • Geringe Aufheizzeit (10 Sekunden)
  • Hohe Temperaturgenauigkeit (+ / - 1 Grad Celsius)
  • Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
  • Standby-Funktion
  • Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)

FAQ

Gibt es eine Temperaturanzeige in Fahrenheit?
Ja, die Temperaturanzeige bei der Ivsun Solderingstation-1 Lötstation steht in Grad Fahrenheit und Grad Celsius zur Verfügung.
Welche Leistung bietet die Ivsun Solderingstation-1 Lötstation?
Die Lötstation hat eine Leistung von 60 Watt.
Welchen Durchmesser hat der Lötdraht?
Der Lötdraht im Lieferumfang hat einen Durchmesser von einem Millimeter und wiegt 50 Gramm.
Gibt es eine Anleitung?
Ja, laut Hersteller liegt der Lötstation ein praktisches Benutzerhandbuch bei.
weniger anzeigen
Tauara 926 Lötstation mit zwei Befestigungsklammern für leichtere Lötarbeiten
Zwei Farben
Tauara 926 Lötstation
Kundenbewertung
(783 Amazon-Bewertungen)
Tauara 926 Lötstation
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Tauara 926 Lötstation ist eine digitale Lötstation, die die Temperatur auf dem Display anzeigt. Zur Einstellung der Temperatur in einem Bereich von 90 bis 480 Grad Celsius befindet sich ein Drehregler unter dem Display. Die Lötstation hat eine Leistung von 60 Watt und erreicht nach Herstellerangaben in 6 Sekunden eine Temperatur von 200 Grad Celsius. Für einen möglichst präzisen Einsatz gehören fünf unterschiedliche Lötspitzen zum Lieferumfang, die einen Durchmesser von 0,2 bis 5 Millimetern haben.
success

"Helfende Hände" zur Erleichterung der Lötarbeiten: Die Lötstation von Tauara ist mit zwei sogenannten "helfenden Händen" ausgestattet. Sie hat auf beiden Seiten je eine biegbare Welle, an deren Ende eine kleine Klammer befestigt ist. Das erleichtert nach Herstellerangaben das Löten, weil Objekte wie Drähte, Uhren oder Elektronikteile bequem zu befestigen sind.
Die Lötstation ist mit einem Lötwalzenhalter, einer Schwammablage mit Schwamm und einem Lötzinnhalter ausgestattet. Zum Lieferumfang zählt ein Lötdraht mit einer Breite von einem Millimeter und einem Gewicht von 50 Gramm. Tauara macht auf die PID-Temperaturkontrolltechnologie aufmerksam, die für eine gleichbleibende Temperatur sorgen soll. Die Lötstation hat einen einstellbaren Schlafmodus auf 0, 5, 10 oder 30 Minuten. Nach Ablauf der Zeit senkt sich die Temperatur des Lötkolbens, bis ihn der Nutzer wieder schüttelt und den Schlafmodus beendet. Der Lötkolbengriff ist Tauara zufolge ergonomisch geformt und der Keramikkern im Inneren erreicht demnach eine lange Lebensdauer. Dank der Konvertierungsfunktion ist es möglich, die Temperatur in Grad Celsius und Fahrenheit anzeigen zu lassen. Nach Herstellerangaben eignet sich die Lötstation für Anfänger und Profis, um unterschiedliche Arbeiten oder Reparaturen durchzuführen.
  • PID-Technik (geringe Aufheizzeit von 6 Sekunden)
  • Großer Temperaturbereich (90 bis 480 Grad Celsius)
  • Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
  • Hohe Temperaturgenauigkeit (+ / - 1 Grad Celsius)
  • Standby-Funktion
  • Fünf Lötkolbenspitzen im Lieferumfang
  • Lötdraht im Lieferumfang
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Orange)
  • Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)

FAQ

Ist die Tauara 926 Lötstation für ESD-empfindliche Geräte nutzbar?
Ja, nach Herstellerangaben ist die Lötstation ESD-sicher und antistatisch. Sie hat einen ESD-Detektor, der demnach eine elektrostatische Entladung verhindert. Das soll das Risiko eines Funkenschlags sowie die Brandgefahr verringern.
Woraus besteht das Kabel?
Das biegbare Kabel ist dem Hersteller zufolge aus hitzebeständigem Silikon. Zusätzlich hat der Lötkolben ein Silikon-Hitzeschild, damit die Wärme nicht auf den Griff übergeht.
Ist eine individuelle Einstellung der Temperatur möglich?
Ja, die Tauara 926 Lötstation hat auf der Vorderseite einen Drehregler, mit dem die Temperatur einstellbar ist. Anschließend zeigt das Display die erreichte Temperatur an.
Wie erfolgt der Wechsel zwischen Celsius und Fahrenheit?
Tauara zufolge ist zum Umstellen der Einheit ein längeres Drücken auf den Temperaturschalter erforderlich. Anschließend leuchtet das F für Fahrenheit oder das C für Celsius auf.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Lötstation: ️⚡ Ergebnisse aus dem Lötstation Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) YIHUA 862BD Lötstation ⭐️ 05/2023 139,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Ersa RDS80 Lötstation 05/2023 169,39€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Weller WE 1010 Lötstation 05/2023 159,94€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) TOPERSUN-Lötstation 05/2023 42,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) MMOBIEL YiHua 937D Lötstation 05/2023 49,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,6) Fixpoint EP5 Lötstation 05/2023 68,90€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Weller WE 1010 Lötstation
Zum Angebot