9 unterschiedliche Lötstationen inklusive Zubehör im Vergleich – finden Sie Ihre beste Lötstation zum Basteln und Reparieren – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Schmuckstücke herstellen, Computerteile ersetzen, Kabel oder Haushaltsgeräte reparieren – eine Lötstation ist für viele Arbeiten konzipiert. Sobald es um die Herstellung oder Erneuerung einer kleinen metallischen und stromleitenden Verbindung geht, hilft die Lötstation. Es erhitzt sich die Spitze des angeschlossenen Lötkolbens auf bis zu 480 Grad Celsius, um das zu erneuernde Metall zu schmelzen oder ein Lötzinn zu erweichen, das als Brücke dient. Das Löten ist seit Jahren eine altbekannte Methode zur Verbindung von Metallen und hat sich heute vor allem im Modellbau, der Feinelektronik und der Computertechnik bewährt.
Der große Vergleich stellt 9 Lötstationen vor und geht auf die jeweiligen Spezifikationen und den Lieferumfang ein. Anschließend folgt der Ratgeber, der sich den Lötstationen und Lötkolben mit ihren Stärken und Schwächen widmet. Er zeigt wichtige Funktionsweisen auf, erklärt den Nutzen und präsentiert die Vor- sowie Nachteile von analogen und digitalen Lötstationen. Zudem beschäftigt sich der Text mit bleifreien sowie bleihaltigen Lötdrähten. Er erläutert die Kaufkriterien und beantwortet häufig gestellte Fragen. Abschließend geht der Ratgeber der Frage nach, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Lötstationen-Test durchgeführt haben.
9 zuverlässige Lötstationen im großen Vergleich









- 1. 9 zuverlässige Lötstationen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Lötstation?
- 1.2. Wann kommt eine Lötstation zum Einsatz?
- 1.3. Wie funktioniert eine Lötstation?
- 1.4. Was ist der Unterschied zwischen einer Lötstation und einem Lötkolben?
- 1.5. Welche Vor- und Nachteile hat eine Lötstation gegenüber einem Lötkolben?
- 1.6. Welche Arten von Lötstationen gibt es?
- 1.7. Was für ein Lötzinn eignet sich?
- 1.8. Welche Arten von Lötdrähten gibt es?
- 1.9. Welche Hersteller bieten gute Lötstationen an?
- 1.10. Was ist beim Kauf einer Lötstation zu beachten?
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen rund um Lötstationen
- 1.12. Gibt es einen Lötstationen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Hat Öko-Test einen Lötstationen-Test durchgeführt?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Lötstationen sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Lötstation: ️⚡ Ergebnisse aus dem Lötstation Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Lötstationen-Empfehlungen




1. YIHUA 862BD Lötstation mit Heißluft-Einheit

Die 862BD Lötstation von YIHUA ist ein 2-in-1-Gerät mit einer integrierten Heißluftpistole. Beide Geräte lassen sich unabhängig voneinander nutzen. Somit lassen sich Löt-, Entlöt- und Heißluft-Nachbesserungsarbeiten problemlos nutzen. Das Gerät eignet sich für Arbeiten an SOIC-, CHIP-, QFP-, PLCC-, BGA- und SMD-Komponenten. Die Heißlufteinheit unterstützt Temperaturen zwischen 100 und 480 Grad Celsius, die Lötstation Temperaturen zwischen 200 und 480 Grad Celsius. Ein PID-Programm sorgt für die Stabilisierung der mittels Druckknöpfe und Frehregler eingestellten Temperatur.
Es gibt automatische und manuelle Heißluftmodi sowie einen Lötkolben-Ruhemodus, was Energie spart und die Umwelt schont. Die Heißlufteinheit erreicht eine Temperatur von 350 Grad Celsius innerhalb von 8 Sekunden, der Lötkolben ist in 38 Sekunden von Raumtemperatur auf 380 Grad Celsius aufgeheizt. Der Temperaturstabilisierungsbereich beträgt +/- 16 Grad Celsius. Die Gesamtleistung der Lötstation beträgt 750 Watt. Im Lieferumfang enthalten sind Lötkolben und Heißluftpistole sowie 10 Lötspitzen, das Netzkabel, ein Lötkolbenhalter, ein Spitzenreiniger mit Messingwolle, vier Heißluftdüsen und eine Pinzette.
- PID-Technik
- Großer Temperaturbereich (200 bis 480 Grad Celsius)
- Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
- Standby-Funktion
- Zehn Lötkolbenspitzen im Lieferumfang
- Lötdraht im Lieferumfang
- Mit Heißluft-Einheit für Korrekturen
- Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
FAQ
2. VDE-zertifizierte Lötstation RDS80 von Ersa mit PTC-Heizelement für hohe Sicherheit

Die Ersa-Lötstation RDS80 ist elektronisch geregelt und digital, sodass die erreichte Temperatur vom laut Hersteller großen LC-Display ablesbar ist. Zusätzlich sind drei Festtemperaturen programmierbar. Dazu ist der entsprechende Knopf zu drücken und das Gerät heizt auf die gewünschte Temperatur in einem Bereich von 150 bis 450 Grad Celsius. Die Lötstation von Ersa hat ein Gewicht von 3,5 Kilogramm und ist 110 x 105 x 147 Millimeter groß (B x H x T). Sie hat die CE-Kennzeichnung und ist mit dem VDE-Prüfzeichen zertifiziert.
Das PTC-Heizelement hat eine Anheizleistung von bis zu 290 Watt, sodass es in 40 Sekunden eine Temperatur von 280 Grad Celsius erreichen soll. Die durchschnittliche Leistung beträgt 80 Watt. Die Auto-Power-Off-Funktion und die automatische Standby-Funktion sollen die Materialien schonen und bei der Arbeit schützen. Das geschieht dem Hersteller zufolge, indem die Ersa-Lötstation bei langen Wartezeiten automatisch die Leistung drosselt oder sich ausschaltet. Der Griff des Lötkolbens ist ergonomisch geformt. Wie das Handlöten mit einem Ersa-Lötkolben funktioniert, ist in dem Video zu sehen:
- VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
- Hohe Leistung (80 Watt)
- Langes Lötkabel (1,5 Meter)
- Standby-Funktion
- Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
- Kein Lötdraht im Lieferumfang
- Lange Aufheizzeit (40 Sekunden)
- Keine Angaben zur Temperaturgenauigkeit
- Nur eine Lötkolbenspitze im Lieferumfang
FAQ
3. Sicher isolierte Weller-Lötstation WE 1010 mit einer hohen Leistung von 85 Watt

Die Lötstation WE 1010 von Weller lässt sich in einem Temperaturbereich von 100 bis 450 Grad Celsius einstellen. Sie soll eine Temperatur von 350 Grad Celsius in 28 Sekunden erreichen. Nach Herstellerangaben sind die Station und der Kolben ESD-sicher, um keine sensiblen Teile zu beschädigen. Das Gerät hat einen Passwortschutz zur Sicherung von vorgenommenen Einstellungen. Ein zusätzlicher Standby-Modus soll das Werkzeug und die Umwelt schonen.
Zum Lieferumfang der 1,4 Kilogramm schweren Lötstation zählen der Lötkolben, eine Lötspitze und ein Lötkolbenhalter mit Schwamm. Weitere Lötspitzen sind gemäß Weller einfach zu befestigen, da der Tausch werkzeuglos funktioniert. Das Kabel des Lötkolbens besteht aus hitzebeständigem Silikon und der Lötkolben soll dank seines ergonomischen Griffs bequem in der Hand liegen. Außerdem betont der Hersteller die intuitive Bedienung des Displays. In dem Clip wird die Weller-Lötstation vorgestellt:
- Im Bundle erhältlich (Lötdraht und Zange)
- Standby-Funktion
- Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
- Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
- Nur eine Lötkolbenspitze im Lieferumfang
- Kein Lötdraht im Lieferumfang
FAQ
4. Analoge Lötstation von TOPERSUN mit Schnellaufheizung, Drehregler und LED-Anzeige

Die TOPERSUN-Lötstation hat eine Leistung von 60 Watt. Sie soll eine hohe Temperaturstabilität bieten und langlebig sein. Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen 200 und 480 Grad Celsius. Dank der Schnellaufheizung soll sich der Lötkolben in 15 Sekunden auf bis zu 300 Grad Celsius erwärmen. Hilfreiche Tipps zum Löten gibt es in dem Text zu finden.
Die Lötstation von TOPERSUN soll sich für Einsätze in Schulen, Werkstätten oder Labors eignen. Für den privaten Gebrauch kann sie dem Hersteller zufolge Verwendung finden, um Leiterplatten zu reparieren, Lötschmuck herzustellen oder elektrische Verdrahtungen zu verbinden. Dank der Temperatursperre und dem hitzebeständigen sowie rutschfesten Gummigriff ist die Anwendung demnach sicher und komfortabel. Zum Lieferumfang der Lötstation zählt folgendes Zubehör:
- 1 x Lötkolben
- 5 x Lötspitzen von 0,2 bis 5 Millimetern
- 1 x Pinzette
- 1 x Entlötpumpe
- 1 x Lötzinn
- 1 x Messing-Reinigungswolle zur Reinigung der Lötkolbenspitze
- 1 x Ablage mit Schwamm und zusätzlicher Stahlschwamm
- Flexibler Anschlusswert von 110 bis 240 Volt
- Geringe Aufheizzeit (15 Sekunden)
- Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
- Lötdraht im Lieferumfang
- Fünf Lötkolbenspitzen im Lieferumfang
- Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
- Keine Standby-Funktion
FAQ
5. Yihua 937D Lötstation mit geringem Stromverbrauch und schützendem Anti-Statik-Design

Die Lötstation 937D von Yihua ist mit einem LC-Display ausgestattet, das über die erreichte Temperatur informiert. Eine LED zeigt an, ob sich das Gerät noch in der Aufheizphase befindet. Die Temperatur ist mit einem Drehregler in einem Bereich von 200 bis 500 Grad Celsius einstellbar. Die Lötstation eignet sich laut Hersteller gut zum Löten, Entlöten und Reparieren von Mobiltelefonen oder elektronischen Komponenten.
Die Yihua-Lötstation hat Abmessungen von 36 x 11 x 17,5 Zentimetern (B x H x T) und weist nach Herstellerangaben ein Anti-Statik-Design auf. Es soll Beschädigungen der zu reparierenden Teile verhindern. Ein Ein- und Ausschalter gestaltet das Handling Yihua zufolge sicherer und der hochwertige Metallkern aus Edelstahl erhöht die Lebensdauer des Lötkolbens. Außerdem zählen fünf Lötspitzen und ein Lötkolbenhalter mit Schwamm zum Lieferumfang.
- Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
- Standby-Funktion
- Sparsam (40 Watt)
- Niedrige Leistung (40 Watt)
- Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
- Keine hohe Temperaturgenauigkeit (+ / – 10 Grad Celsius)
FAQ
6. Lötstation EP5 von Fixpoint mit einschiebbarem Schwammhalter für einfachen Transport

Die digitale Fixpoint-Lötstation EP5 hat ein LC-Display mit der Größe von 60 Millimetern in der Breite und 30 Millimetern in der Höhe. Auf dem Display erscheint die eingestellte Soll- und die aktuelle Ist-Temperatur. Die einstellbare Temperatur liegt in einem Bereich von 150 bis 450 Grad Celsius.
Nach 90 Sekunden soll die 1,74 Kilogramm schwere Lötstation EP5 eine Temperatur von 330 Grad Celsius erreichen. Fixpoint macht auf die einfach auswechselbare Lötspitze aufmerksam. Dank des Schnellverschlusses funktioniert demnach ein Wechsel ohne Werkzeuge und in kurzer Zeit. Das Video präsentiert die Fixpoint-Lötstation:
- Kompakt
- Hohe Temperaturgenauigkeit (+ / – 1 Grad Celsius)
- Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
- Kein Lötdraht im Lieferumfang
- Lange Aufheizzeit (90 Sekunden)
- Keine Standby-Funktion
- Nur eine Lötkolbenspitze im Lieferumfang
FAQ
7. YIHUA 926LED-IV Lötstation mit 5 zusätzlichen Lötkolbenspitzen

Die YIHUA 926LED-IV Lötstation mit einer Leistung von 60 Watt erreicht Temperaturen zwischen 90 und 480 Grad Celsius. Eine zuschaltbare Temperatursperre verhindert das versehentliche Verstellen der Temperatur während der Arbeit. Zudem verfügt die Station über ein PID-Temperaturstabilisierungsprogramm, um die Temperatur beim Löten stabil zu halten. Mehrere Befestigungspunkte für die beiligenden helfenden Hände sind vorhanden, sodass die Krokodilklemmen flexibel nutzbar sind.
Sobald die Lötstation 10 Minuten nicht genutzt wird, geht sie automatisch in den Ruhezustand, um eine Oxidation der Lötkolbenspitze zu verhindern. Zum Zubehör der Lötstation gehören laut Hersteller eine eingebaute Lötkolbenhalterung zur Gewährleistung der Sicherheit des Kolbens, fünf verschiedene Lötkolbenspitzen, eine Entlötpumpe, ein Lötdraht, ein Reinigungsschwamm aus Messing und eine antistatische Pinzette. Der Lötkolben hat darüber hinaus eine praktische LED-Anzeige für die aktuelle Temperatur, die die Arbeit erleichtern soll. Reinigungswolle aus Messing für die Lötspitzen gehört ebenfalls zum Lieferumfang.
- Großer Temperaturbereich (90 bis 480 Grad Celsius)
- Fünf Lötkolbenspitzen im Lieferumfang
- Großer Lieferumfang (Lötrollenhalter, Pinzette, Lötdraht, Messingschwamm-Spitzenreiniger, Entlötpumpe und zwei Zangenhalter)
- PID-Temperatursteuerung
- Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
- Sleep-Mode
- Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
FAQ
8. Preciva Lötstation mit automatischem Standby-Modus

Die Preciva Lötstation hat ein Keramik-Heizelement und erreicht eine durchschnittliche Leistung von 60 Watt mit Spitzen bei maximal 130 Watt. Sie ist mit einer digitalen Temperaturanzeige ausgestattet, die über die eingestellte Temperatur in einem Bereich von 90 bis 480 Grad Celsius informiert. Eine Temperaturstabilität im Bereich von +/- 2 Grad Celsius und die Temperaturverriegelung schützen nach Angaben des Herstellers Spitzen sowie Komponenten und ermöglichen einen gleichbleibend hochwertigen Prozess mit wiederholbaren Lötergebnissen. Durch die Temperatur-Sperrfunktion wird zudem verhindert, dass sich die Temperatur beim Löten versehentlich ändert. Dazu besteht die Möglichkeit, die Maßeinheit mit einem Schalter auf Grad Celsius oder Fahrenheit einzustellen.
Die Lötstation wird mit fünf Lötspitzen in unterschiedlichen Formen und Breiten geliefert, die sich für verschiedene Anwendungsgebiete eignen sollen. Außerdem mitgeliefert wird laut Preciva ein Lötrahmen, der mit der beigefügten Schraube seitlich am Gehäuse befestigt werden kann. Des Weiteren befindet sich im Lieferpaket ein bleifreier Lötdraht mit einem Durchmesser von 0,8 Millimetern und 50 Gramm Gewicht, der seinen Schmelzpunkt bei 227 Grad Celsius hat. Ein Lötabsauger und eine praktische Bedienungsanleitung runden den Lieferumfang nach Angaben des Herstellers ab.
- Automatischer Standby-Modus nach zehn Minuten
- Temperaturstabilität im Bereich von +/- 2 Grad Celsius
- Temperatur-Sperrfunktion integriert
- Lieferung mit Lötspitzen, Lötrahmen und Lötdraht (bleifrei)
- Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
- Ohne Wach- und Schlaffunktion
FAQ
9. Ersa-Lötstation i-CON PICO – erweiterbar mit microSD-Karte und Software für mehr Funktionen

Die Lötstation i-CON PICO von Ersa ist eine digitale Ausführung, auf deren Display die festgelegte Temperatur sichtbar ist. Sie erreicht eine Leistung von 80 Watt und ermöglicht die Einstellung der Temperatur in einem Bereich von 150 bis 450 Grad Celsius. Dank des leistungsstarken Keramik-Heizelements soll das Gerät den Lötkolben in 9 Sekunden auf 350 Grad Celsius heizen.
Zur Ersa-Lötstation gehören ein Lötkolben, eine Lötspitze mit einem Durchmesser von 1,6 Millimetern und ein Lötkolbenhalter. Letzterer ist mit einem Messing-Reinigungsschwamm ausgestattet, um die Lötkolbenspitze zu reinigen. Der Griff des Lötkolbens ist laut Hersteller ergonomisch geformt und flexibel, um die Löt- und Entlötarbeiten zu vereinfachen. Die Lötstation ist 1,05 Kilogramm schwer und hat die Abmessungen von 80 Millimetern Breite, 103 Millimetern Höhe und 145 Millimetern Tiefe. Dieses Modell wird in dem Clip vorgestellt:
- MircoSD-Kartenslot (Erweiterte Funktionen, Temperatureinheit in Grad Celsius oder Fahrenheit, Einstellungen zur Energieaufnahme und Einstellungsblockierung)
- VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
- Hohe Leistung (80 Watt)
- Geringe Aufheizzeit (9 Sekunden)
- Hohe Temperaturgenauigkeit (+ / – 1 Grad Celsius)
- Standby-Funktion
- Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
- Im Bundle mit Lötdraht erhältlich
- Keine Lötkolbenspitze im Lieferumfang
FAQ
Quellenangaben
- de.wikipedia.org
- test.de
- oekotest.de
- heimwerker-test.de
- offroad-cult.org
- techstage.de
- de.wikipedia.org
- elektrotechnik-einfach.de
- reichelt.de
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- 5 x Lötspitzen
- 1 x Pinzette
- 1 x Lötsauger
- 1 x 50 Gramm bleifreier Lötdraht
- 1 x Lötdrahthalterung
- 1 x Lötkolbenhalter mit Schwammablage
- 1 x Schwamm
- Großer Temperaturbereich (90 bis 480 Grad Celsius)
- Fünf Lötkolbenspitzen im Lieferumfang
- Geringe Aufheizzeit (15 Sekunden)
- Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
- Standby-Funktion
- Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
FAQ

- Großer Temperaturbereich (90 bis 480 Grad Celsius)
- Fünf Lötkolbenspitzen im Lieferumfang
- Großer Lieferumfang (Benutzerhandbuch, Lötrollenhalter, Pinzette, Maulkorbschlüssel, Lötdraht, Messingschwamm-Spitzenreiniger, Entlötpumpe, Werkzeugmatte und zwei Zangenhalter)
- Geringe Aufheizzeit (10 Sekunden)
- Hohe Temperaturgenauigkeit (+ / - 1 Grad Celsius)
- Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
- Standby-Funktion
- Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
FAQ

- PID-Technik (geringe Aufheizzeit von 6 Sekunden)
- Großer Temperaturbereich (90 bis 480 Grad Celsius)
- Werkzeugloser Lötsptizenwechsel
- Hohe Temperaturgenauigkeit (+ / - 1 Grad Celsius)
- Standby-Funktion
- Fünf Lötkolbenspitzen im Lieferumfang
- Lötdraht im Lieferumfang
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Orange)
- Kein VDE-Prüfzeichen (Verband der Elektrotechnik, hohe Sicherheit)
FAQ
Finden Sie Ihre beste Lötstation: ️⚡ Ergebnisse aus dem Lötstation Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | YIHUA 862BD Lötstation ⭐️ | 05/2023 | 139,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Ersa RDS80 Lötstation | 05/2023 | 169,39€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Weller WE 1010 Lötstation | 05/2023 | 159,94€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | TOPERSUN-Lötstation | 05/2023 | 42,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | MMOBIEL YiHua 937D Lötstation | 05/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,6) | Fixpoint EP5 Lötstation | 05/2023 | 68,90€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Weller WE 1010 Lötstation