Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 LTE-Antennen im Vergleich – finden Sie Ihre beste LTE-Antenne zum besseren Empfang von LTE – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für LTE
Die Idylle meines Wohnorts in Thüringen hat einen Nachteil: Der Empfang ist schlecht. Durch die Nutzung einer LTE-Antenne lässt sich der Internetempfang in abgelegenen Regionen verbessern. Meine Erfahrung als Autorin für Produktvergleiche hilft mir dabei, die wichtigsten Faktoren für den Kauf einer LTE-Antenne zu bestimmen und sie übersichtlich sowie leicht verständlich darzulegen. Der folgende Vergleich soll Verbrauchern dabei helfen, eine geeignete LTE-Antenne für den geplanten Einsatzzweck zu finden.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Antennenart
  • Signalverbesserung
  • Frequenzbereich
  • Wetterbeständigkeit
Meine Produkt-Empfehlung:NETGEAR 6000451 LTE-Antenne
NETGEAR 6000451 LTE-Antenne

Schön ist das Leben auf dem Lande – wäre doch nur die Internetverbindung ein bisschen schneller. Also warten, bis die Provider ein paar weitere Sendemasten aufgestellt haben? Kann so gemacht werden. Vorteilhafter ist aber, selbst aktiv zu werden und das vorhandene, schwache Signal vom weit entfernten Sendemast per LTE-Antenne zu verstärken. Doch welche LTE-Antenne ist die richtige? Richtantenne, Zimmerantenne, Monoband-Antenne, omnidirektionale Antenne, Panel-Antenne oder Rundstrahlantenne? Und lässt sie sich einfach in der Wohnung aufstellen oder muss sie auf dem Dach montiert werden? Fragen über Fragen… Antworten gibt es nachfolgend.

Der Vergleich stellt 6 aktuelle LTE-Antennen vor und informiert über deren Funktionen, Ausstattung und Preis. Der anschließende Ratgeber erläutert, welche Antennentypen es gibt und für welche Zwecke sie geeignet sind. Ferner wird erklärt, wie der nächstgelegene Sendemast zu finden ist und wie eine LTE-Antenne entsprechend auszurichten ist. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema LTE-Antennen und zum Abschluss gibt es einen Überblick über LTE-Antennen-Test von Stiftung Warentest und Öko-Test.

6 signalverbessernde LTE-Antennen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Antennenart
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Anschlussart
Signalverbesserung (dBi)
Frequenzbereich
Multiband-Antenne
Impedanz
Stehwellenverhältnis
Kompatibel mit
Ausstattungsmerkmale
Kabellänge (Meter)
Montageart
Neigung verstellbar (Grad)
MIMO-Funktion
RoHS-Kennzeichen
CE-Kennzeichen
Eignungen der LTE-Antenne
Innenbereich
Außenbereich
Wetterfest
Geeigneter Temperaturbereich
Verträgt Windgeschwindigkeiten bis
Verträgt relative Luftfeuchtigkeit bis
Schutzart
3G-tauglich
5G-tauglich
Details zum Lieferumfang
Montagematerial im Lieferumfang
Kabel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Wetterbeständig KASER K4G MN14 LTE-Antenne
KASER K4G MN14 LTE-Antenne
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,308/2023
(779 Amazon-Bewertungen)
1 Rundstrahlantenne
6,3 x 53,7 x 6,3 Zentimeter
1.650 Gramm
ABS-Kunststoff
IP65 (Staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel)
SMA-Anschluss (männlich)
12 dBi
690 bis 960 und 1.710 bis 2.700 Megahertz
50 Ohm
<2:1
Huawei B525, B618, B593, E5186, B310, B315, Dlink DWR 921, TP LINK ARCHER MR200 Box B528 4G E5180 Netgear,
10 Meter
Masthalterung
-40 bis 70 Grad Celsius
160 Kilometer pro Stunde
98 Prozent
IP65 (Staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel)
Zwei Signalkabel (10 Meter)
SMA-CRC9-Adapter, SMA-TS9-Adapter und Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 102,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Mit LTE-Router NETGEAR 6000451 LTE-Antenne
NETGEAR 6000451 LTE-Antenne
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2023
(383 Amazon-Bewertungen)
2 Flachantenne
16 x 11,9 x 0,6 Zentimeter
90,7 Gramm
ABS-Kunststoff
Im Bundle mit drei unterschiedlichen LTE-Router erhältlich (AC810, MR1100 und MR2100)
Zwei TS-9-Anschlüsse
2,5 dBi
700 bis 906, 1.710 bis 1.990, 2.110 bis 2.170 und 2.500 bis 2.700 Megahertz
50 Ohm
Keine Angaben
Kompatibel mit den meisten NETGEAR AirCard-USB-Modems und Mobilen-Hotspots
1 Meter
Saugnäpfe und Haken
0 bis 60 Grad Celsius
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine vorhanden
Signalkabel (1 Meter)
Zwei Saugnäpfe, zwei Haken und Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 57,22€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen notebooksbilliger 49,90€ digitalo 51,70€ Voelkner 51,98€ Reichelt 51,99€ Alternate 52,99€
6 Meter Kabel Sikkeby LTE-Antenne
Sikkeby LTE-Antenne
Unsere Bewertung
Gut
1,508/2023
(198 Amazon-Bewertungen)
3 Rundstrahlantenne
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Für den Außenbereich
SMA-Anschluss (männlich), TS9
18 dBi
689 bis 960 und 1.710 bis 2.700 Megahertz
50 Ohm
Keine Angaben
Allen gängigen LTE-Routern mit SMA- oder TS9-Anschluss
6 Meter
Masthalterung
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
IP67
Ein Signalkabel (6 Meter)
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 36,97€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Zwei Antennen Andven RP-SMA 4G LTE-Antenne
Andven RP-SMA 4G LTE-Antenne
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2023
(1.936 Amazon-Bewertungen)
4 Rundstrahlantenne
1,3 x 19,5 x 1,3 Zentimeter
30 Gramm
ABS-Kunststoff
Zwei Antennen im Lieferumfang
Zwei SMA-Anschlüsse (weiblich)
10 dBi
698 bis 2.700 Megahertz
50 Ohm
<1,5:1
Keine Angaben
Nicht vorhanden
SMA-Anschluss
90 Grad
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine vorhanden
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 9,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Kombihalterung Wittenberg WB 24 LTE-Antenne
Wittenberg WB 24 LTE-Antenne
Unsere Bewertung
Gut
1,808/2023
(3 Amazon-Bewertungen)
5 Flachantenne
18 x 20 x 9,4 Zentimeter
Keine Angaben
ASA-Kunststoff
Wand- und Masthalterung
SMA-Anschluss (männlich)
9 dBi
698 bis 960 und 1.710 bis 2.700 Megahertz
50 Ohm
Keine Angaben
Huawei, TP-Link, D-Link, Netgear und Zyxel
5 Meter
Wand- und Masthalterung
-30 bis 75 Grad Celsius
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine vorhanden
Zwei Signalkabel (5 Meter)
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 161,94€ Idealo Preis prüfen Otto 161,94€ Ebay Preis prüfen Voelkner 159,61€ digitalo 159,61€ Conrad 161,94€
Icon Top-Bewertet
Outdoor Nelawya LTE-Antenne
Nelawya LTE-Antenne
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2023
(83 Amazon-Bewertungen)
6 Rundstrahlantenne
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Für den Außenbereich
SMA-Anschluss (männlich) und Dual-TS9
12 dBi
698 bis 960, 1.710 bis 2.170 und 2.300 bis 2.700 Megahertz
50 Ohm
Keine Angaben
Kompatibel mit allen LTE-Routern mit SMA-Anschluss sowie mit diversen Netgear-Routern
5 Meter
Masthalterung
-20 bis 80 Grad Celsius
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Signalkabel (5 Meter)
Montageanleitung, SMA-TS9-Adapter
Zum Angebot
Amazon 55,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,71 Sterne aus 7 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere LTE-Antennen-Empfehlungen

Wetterbeständige Rundstrahlantenne zur Verbesserung eines beeinträchtigten LTE-Signals
"Wetterbeständige Rundstrahlantenne zur Verbesserung eines beeinträchtigten LTE-Signals"
KASER K4G MN14 LTE-Antenne
Wenn Sendemaste in der Nähe sind, durch große Gebäude, Bäume oder Hügel aber nur wenig von ihnen ankommt, rate ich zu Rundstrahlantennen. Meine Empfehlung im Vergleich ist die LTE-Antenne von KASER. In meinem Vergleich hat sie nicht nur die größte Signalverbesserung, sondern auch die beste Wetterbeständigkeit.
Wetterbeständige Rundantenne zur Verbesserung eines schwachen LTE-Signals
"Wetterbeständige Rundantenne zur Verbesserung eines schwachen LTE-Signals"
Nelawya LTE-Antenne
Die Outdoor-Antenne von Nelawya eignet sich besonders für den ländlichen Bereich. Sie lässt sich im Außenbereich im Winter wie im Sommer verwenden und ist witterungsbeständig. Mit einer Signalverstärkung von bis zu 12 dBi sorgt sie für besseren LTE-Empfang und mit einem 5 Meter langen Anschlusskabel ist die Montage kein Problem. Meine Empfehlung für eine hohe Signalverstärkung.
Preiswerte LTE-Antenne im Doppelpack
"Preiswerte LTE-Antenne im Doppelpack"
Andven RP-SMA 4G LTE-Antenne
Wer nur eine geringe Signalverbesserung erzielen will, braucht in der Regel keine LTE-Antenne aus der oberen Preisklasse. Hier tut es auch ein günstiges Modell. In diesem Fall empfehle ich die LTE-Antenne von Andven, die der Hersteller im Doppelpack anbietet. Obwohl sie aus der unteren Preisklasse stammt, unterstützt die Rundstrahlantenne einen breiten Frequenzbereich und verbessert die Signalqualität um bis zu 10 dBi.

1. KASER K4G MN14 LTE-Antenne – wetterfeste Rundstrahlantenne mit zwei langen Kabeln

Wetterbeständig
KASER K4G MN14 LTE-Antenne
Kundenbewertung
(779 Amazon-Bewertungen)
KASER K4G MN14 LTE-Antenne
Amazon 102,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die KASER K4G MN14 LTE-Antenne bringt eine Signalverstärkung von bis zu 12 dBi und ist für den Außenbereich gedacht. Sie ist wetterfest und unterstützt sowohl 2G, 3G als auch LTE und 5G. Somit sind Edge, GPRS, GSM, UMTS, WCDMA, HSPA, DC-HSPA, LTE und LTE-A kein Problem. Die Frequenzbereiche liegen zwischen 698 und 960 sowie zwischen 1.710 und 2.700 Megahertz. Mehr zu den in Deutschland genutzten Frequenzbändern für Mobilfunk ist hier nachzulesen. Laut Hersteller eignet sich die Antenne für jeden Router mit externen Doppelantennenanschlüssen.

success

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine LTE-Rundstrahlantenne. Das bedeutet, dass die Antenne nicht extra in Richtung des Sendemastes ausgerichtet werden muss. Im Gegensatz zu einer Richtfunkantenne ist allerdings die Signalverstärkung geringer.

Die Antenne ist 45 x 6,5 Zentimeter groß, inklusive Halterung kommen in der Höhe noch einmal 10 Zentimeter dazu. Im Lieferumfang enthalten sind zwei T200 Kabel mit einer Länge von jeweils 10 Metern dabei. Die passenden Adapter TS9-SMA und CRC9-SMA sind ebenfalls dabei, sodass Router der Marken Huawei, TP-Link, Netgear, D-Link oder Teltonika einsetzbar sind.

info

Was bedeutet dBi? Diese Einheit gibt die Signalverstärkung einer Antenne an. Die Abkürzung dB steht für Dezibel und i für isotrop. Letzteres bedeutet, dass etwas in alle Richtungen die gleichen physikalischen Eigenschaften aufweist. Im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich findet sich ein Glossar, in dem weitere Begriffe rund um LTE-Antennen erläutert werden.

Die LTE-Antenne von KASER empfängt nicht nur 4G, sondern auch den Vorgänger 3G sowie den Nachfolger 5G. Worin sie die unterschiedlichen Mobilfunkstandards voneinander unterscheiden, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 5G-Unterstützung
  • Rundstrahlantenne (Signalempfang aus allen Richtungen)
  • Hohe Signalverbesserung (12 dBi)
  • Großer Frequenzbereich (690 bis 2.700 Megahertz)
  • Schutzart IP65 (Staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel)
  • Langes Kabel (10 Meter)
  • Für Außeneinsatz geeignet
  • MIMO-Funktion (optimiert Datenübertragungsgeschwindigkeit)
  • Rundstrahlantenne (tendenziell geringere Empfangsreichweite)
  • Nur an Mast montierbar

FAQ

Wie ist der Betriebstemperaturbereich der KASER K4G MN14 LTE-Antenne?
Die Betriebstemperatur gibt der Hersteller mit -40 bis 80 Grad Celsius an.
Aus welchem Material besteht die Antenne?
Die KASER K4G MN14 LTE-Antenne ist aus ABS-Kunststoff gefertigt.
Ist die LTE-Antenne wetterfest?
Ja, Amazon-Kunden berichten, dass die Antenne wetterfest ist und Sonne, Regen, Hagel oder Sturm standhält.
Kann ich anstelle des mitgelieferten Kabels ein anderes verwenden?
Gemäß Amazon-Kunden erzielt das mitgelieferte Kabel sehr gute Ergebnisse. Wahlweise ist der Einsatz eines anderen Kabels möglich.

2. NETGEAR 6000451 LTE-Antenne mit TS-9-Anschlüssen sowie Saugnäpfen und Haken

Mit LTE-Router
NETGEAR 6000451 LTE-Antenne
Kundenbewertung
(383 Amazon-Bewertungen)
NETGEAR 6000451 LTE-Antenne
Amazon 57,22€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
notebooksbilliger 49,90€ Jetzt zum Shop
digitalo 51,70€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 51,98€ Jetzt zu Voelkner

Die LTE-Antenne 6000451 von NETGEAR erreicht eine Verstärkung des LTE-Signals von 2,5 dBi. Sie kommt an mobilen Hotspots mit 3G und 4G und beim LTE-Modem zum Einsatz. Mobile Hotspots sind akkubetriebene Mobilfunkmodems, die LTE empfangen können. Sie empfangen das mobile Internet von einer nahestehenden Mobilfunk-Antenne und wandeln das Internetsignal in drahtlos-WLAN um.

Das Modell ist für den Innenbereich gedacht. Die Antenne ist mit einem 1 Meter langen Kabel ausgestattet und hat zwei TS-9-Anschlüsse. Diese Steckertypen dienen als Adapter für stärkere Antennenkabel auf kleinere Stecker. Sie sorgen für einen noch besseren Empfang. Die Installation erfordert keine Softwarekonfiguration. Die Flachantenne unterstützt die folgenden Frequenzbereiche:

  • 700 bis 906 Megahertz (MHz)
  • 1.710 bis 1.990 Megahertz (MHz)
  • 2.110 bis 2.170 Megahertz (MHz)
  • 2.500 bis 2.700 Megahertz (MHz)
success

Anbringung an ebenen Flächen möglich: Im Lieferumfang sind jeweils 2 Saugnäpfe und Haken enthalten, die die Anbringung an ebenen Flächen wie Fenstern oder Laptops ermöglichen sollen.

Das Gerät ist ein mobiler Hotspot, der laut Hersteller stabiles Internet für alle WLAN-Geräte und WLAN-Tools bereitstellt. Die WLAN-Reichweite soll im Innenbereich wie im Außenbereich sehr gut sein. Die Abmessungen der NETGEAR-LTE-Antenne betragen 13 x 16 x 0,9 Zentimeter ohne die Saugnäpfe und Haken. Das Modell 6000451 ist in einem flachen Design gehalten und eignet sich für Aircards und LTE-Router von NETGEAR. Darunter sind die Modelle AC762S, AC785, AC790, AC810, MR1100, MR2100 und LB2120. Nicht geeignet ist das Gerät für das NETGEAR-Modell AC797.

info

Was ist LTE? LTE ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Diese vierte Generation des Mobilfunkstandards im Mobilfunknetz gibt es seit Ende 2010 in Deutschland und soll bei mobilem Internet für einen schnellen Datenaustausch sorgen. LTE hat insbesondere bei der Breitbanderschließung auf dem Land eine hohe Bedeutung als Ersatz für DSL. Für LTE wird auch die Abkürzung 4G verwendet. Der Ratgeber geht näher auf die Funktionsweise von LTE-Antennen ein.
  • Im Bundle mit drei unterschiedlichen LTE-Routern erhältlich (AC810, MR1100 und MR2100)
  • Flachantenne (höhere Empfangsreichweite als Rundstrahlantennen)
  • Großer Frequenzbereich (700 bis 2.700 Megahertz)
  • Für Innenbereich geeignet
  • MIMO-Funktion (optimiert Datenübertragungsgeschwindigkeit)
  • Flexible Montage durch Saugnäpfe und Haken
  • Flachantenne (empfängt Signale nur aus einer Richtung)
  • Geringe Signalverbesserung (2,5 dBi)
  • Kurzes Kabel (1 Meter)
  • Keine 5G-Unterstützung
  • Nicht für den Außeneinsatz geeignet

FAQ

Handelt es sich bei der NETGEAR 6000451 LTE-Antenne um eine aktive Antenne?
Nein, Amazon-Kunden berichten, dass es sich um eine passive Antenne handelt. Diese verstärkt das Signal nicht, sorgt aber für einen Balken mehr Empfangsleistung beziehungsweise Empfangsstärke.
Sorgen die beiden WLAN-Antennen für besseren Empfang von entferntem WLAN?
Der Hersteller gibt an, dass die kompatiblen Aircard-Hotspots in LTE-Modems und die WLAN-Antennen der LTE-Antenne 6000451 von NETGEAR die WLAN-Reichweite deutlich verstärken.
Erhalte ich eine Verlängerung für die Kabel der LTE-Antenne?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist eine Verlängerung des Kabels nicht sinnvoll. Durch die längere Zuleitung entstehen mehr Verluste des Signals.
Hat die LTE-Antenne Einfluss auf die Qualität von Anrufen?
Der Hersteller gibt an, dass die Antenne das 3G-und 4G-Signal verstärkt. Da es keine Konfigurationsseite gibt, stehen keine Telefoneinstellungen zur Verfügung.
Ist die LTE-Antenne wasserdicht und für die Außenanbringung geeignet?
Ein Amazon-Kunde gibt an, dass die Antenne nicht wasserdicht ist.

3. Sikkeby LTE-Antenne für draußen mit einer Verstärkung von bis zu 18 dBi

6 Meter Kabel
Sikkeby LTE-Antenne
Kundenbewertung
(198 Amazon-Bewertungen)
Sikkeby LTE-Antenne
Amazon 36,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die LTE-Antenne von Sikkeby ist für den Außenbereich konzipiert, ist wasserdicht und witterungsbeständig. Sie läßt sich beispielsweise an Masten oder Rohre anbringen, hierfür liefert der Hersteller die passende Befestigung nebst Werkzeug mit. Aber auch auf Dächern oder auf Balkonen ist die Antenne montierbar. Das Gerät arbeitet in den Frquenzbereichen 689 bis 960 sowie 1.710 bis 2.700 Megahertz und verstärkt das Signal um bis zu 18 dBi. Laut Hersteller ist sie einfach zu installieren und kommt mit einem 6 Meter langen Kabel. Angeschlossen wird sie per SMA-Stecker, aber auch ein TS-9-Adapter gehört zum Lieferumfang. Damit ist die Antenne zu allen LTE-Routern, die über einen externen Antennenanschluss verfügen, kompatibel.

Die Antenne arbeitet mit einer Eingangsimpedanz von 50 Ohm und die maximale Leistungsaufnahme beträgt 10 Watt. Sie ist omnidirektional, die Ausrichtung spielt somit keine Rolle. Die Multiband-Antenne ist auch für das 3G-Netz geeignet, allerdings nicht für das 5G-Netz.

info

Was sind Multiband-Antennen? Multiband-Antennen eignen sich für den Betrieb in mehreren Frequenzbändern.
  • Omnidirektional
  • Hohe Signalverbesserung (18 dBi)
  • Großer Frequenzbereich (700 bis 2.700 Megahertz)
  • Für den Außeneinsatz geeignet
  • Langes Kabel (6 Meter)
  • Keine 5G-Unterstützung
  • Nur an Mast montierbar

FAQ

Welchen maximalen Durchmesser darf der Mast haben, an dem ich die Sikkeby LTE-Antenne befestige?
Hierüber gibt es keine Informationen.
Kann ich diese Antenne für 3G verwenden?
Der Hersteller gibt an, dass die Sikkeby LTE-Antenne abwärtskompatibel und für UMTS und GSM verwendbar ist.
Wie bekomme ich das Kabel der LTE-Antenne nach innen?
Amazon-Nutzer berichten, dass durch die Wand gebohrt werden muss oder eine spezielle Kabeldurchführung für Fenster genutzt werden kann.
Unterstützt die Antenne 5G?
Nein, für 5G ist die Antenne nicht geeignet.
Ist das Kabel an der Antenne verschraubt oder gesteckt?
Das Kabel ist verschraubt.

4. Andven RP-SMA 4G LTE-Antenne mit 2 SMA-Steckern

Zwei Antennen
Andven RP-SMA 4G LTE-Antenne
Kundenbewertung
(1.936 Amazon-Bewertungen)
Andven RP-SMA 4G LTE-Antenne
Amazon 9,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Andven RP-SMA 4G LTE-Antenne dient der Verstärkung des 4G-Signals. Das Gerät soll in alle Richtungen funktionieren und die Internetverbindung verbessern. Die LTE-Antenne ist 19 Zentimeter lang und hat eine vertikale Polarisation. Die Verbesserung des Signals erfolgt über eine SMA-Verbindung, der Eingangswiderstand beträgt 50 Ohm. Die Rundstrahlantenne stärkt und stabilisiert nach Herstellerangaben das Signal. Sie erhöht die Reichweite und verbessert die Übertragungsrate des mobilen 4G-Netzwerks. Diese LTE-Antenne eignet sich für zahlreiche Huawei-Geräte wie E5372, E398, E3276, E392, E3272, E8278, R212, MF93 und R215.

success

Mit Geld-zurück-Garantie: Der Hersteller gibt an, dass ein bestimmtes Gelände und einige Umweltfaktoren die Signalübertragung stören können. Für diesen Fall gibt er auf die Andven RP-SMA 4G LTE-Antenne eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Die LTE-Antenne verbindet der Nutzer direkt mit dem Router oder dem mobilen Breitband-Modem. Der Anschluss kann zudem an WLAN-PCI-Karten oder Access Points mit SMA-Buchsen erfolgen. Es ist nicht notwendig, vorher einen Treiber zu installieren. Der Frequenzbereich beträgt 800, 1.800 und 2.600 Megahertz (MHz). Im Lieferumfang ist ein Doppelpack der SMA-Stecker enthalten. Erhältlich ist die LTE-Antenne in einem weißen oder einem schwarzen Farbdesign.

info

Was ist ein SMA-Stecker? SMA-Steckverbinder sind Anschlüsse für eine Antenne. Sie bilden eine Schnittstelle für Koaxialkabel und werden verschraubt. Diese Stecker sind mit einem Innenleiter ausgestattet. Dieser ist mit einer isolierten Schicht versehen, um ihn vor elektromagnetischen Einflüssen zu schützen.
  • Rundstrahlantenne (Signalempfang aus allen Richtungen)
  • Hohe Signalverbesserung (10 dBi)
  • Großer Frequenzbereich (698 bis 2.700 Megahertz)
  • Für den Inneneinsatz geeignet
  • Zwei Antennen im Lieferumfang
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
  • Einstellbare Neigung (Horizontal)
  • Rundstrahlantenne (tendenziell geringere Empfangsreichweite)
  • Unterstützt kein 5G
  • Keine MIMO-Funktion (optimiert Datenübertragungsgeschwindigkeit)
  • Nicht für den Außeneinsatz geeignet

FAQ

Lässt sich die Andven RP-SMA 4G LTE-Antenne knicken oder schwenken?
Ja, Amazon-Kunden berichten, dass dies möglich ist.
Wie lässt sich herausfinden, ob die Antenne für ein Modem geeignet ist?
Laut Amazon-Kunden muss das Modem oder der Surfstick einen SMA-Antennenanschluss haben, damit die Andven RP-SMA 4G LTE-Antenne funktioniert.
Verbessert die Antenne ein 3G-Signal?
Nein, es handelt sich um eine 4G-Antenne.
Welche Signalverbesserung wird mit der LTE-Antenne erreicht?
Der Hersteller verspricht eine Signalverbesserung von 10 dBi.

5. Wittenberg WB 24 LTE-Antenne in 2 Varianten und mit einfacher Montage

Kombihalterung
Wittenberg WB 24 LTE-Antenne
Kundenbewertung
(3 Amazon-Bewertungen)
Wittenberg WB 24 LTE-Antenne
Amazon 161,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 161,94€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 159,61€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 159,61€ Jetzt zu digitalo

Die LTE-Antenne WB 24 von Wittenberg ist eine Rundstrahlantenne. Mit dem Modell WB 23 gibt es eine weitere Variante. Beide Geräte unterscheiden sich hauptsächlich in der Signalverbesserung und im Preis. Die LTE-Antenne soll das LTE-Signal eines stationären Routers verbessern und eignet sich für die Netze 2G, 3G und 4G. In dem Gehäuse befinden sich zwei Breitbandelemente. Das Modell ist wetterfest und UV-beständig. Aus diesem Grund eignet sich die LTE-Antenne für die Außenmontage an einer Wand oder einem Mast.

success

Einfache Kabelführung und Montage: Für dieses Modell ist kein direkter Sichtkontakt zu einem Sendemast erforderlich. Das doppelt abgeschirmte Twin-Kabel und die hochwertigen Verbindungsstecker ermöglichen laut Hersteller eine einfache Kabelführung und Montage.

Diese Antenne besteht aus ASA-Kunststoff und ist in Weiß erhältlich. Im Lieferumfang enthalten sind die nötigen Halterungen zur Anbringung der Antenne und ein 5-Meter-Twin-Kabel. Die Verbindung zum Router erfolgt gebündelt über SMA-Verbindungsstecker. Das Modell WB 24 sorgt für ein stärkeres LTE-Signal als das Vorgängermodell. Die beiden Modelle verbessern der Amazon-Beschreibung zufolge WLAN-Signale in den folgenden Frequenzbereichen:

  1. Modell WB 23: 698 bis 960 Megahertz (MHz) – 2 dBi, 1.710 bis 2.700 Megahertz (MHz) – 5 dBi, 2.396 bis 2.700 Megahertz (MHz) – 4 dBi
  2. Modell WB 24: 698 bis 960 Megahertz (MHz) – 6 dBi, 1.710 bis 2.700 Megahertz (MHz) – 9 dBi, 2.396 bis 2.700 Megahertz (MHz) – 6 dBi
info

Was ist eine Frequenz? Die Frequenz beschreibt die Schwingungszahl von Wellen pro Sekunde. Dieses Maß kommt in der Physik und der Technik vor und gibt an, wie schnell sich fortlaufende Schwingungen eines periodischen Vorgangs wiederholen. Jeder periodische Vorgang kann in einer Frequenz angegeben sein, beispielsweise die Atemfrequenz, die Pulsfrequenz oder einfach der Wechsel von Tag und Nacht. Der Frequenzbereich ist beim Kauf einer LTE-Antenne zu beachten. Mehr dazu im Ratgeber.
  • 5G-Unterstützung
  • Flachantenne (höhere Empfangsreichweite als Rundstrahlantennen)
  • Hohe Signalverbesserung (9 dBi)
  • Großer Frequenzbereich (698 bis 2.700 Megahertz)
  • Geeignet für Innen- und Außenbereich
  • MIMO-Funktion (optimiert Datenübertragungsgeschwindigkeit)
  • Mast- und Wandhalterung
  • Flachantenne (empfängt Signale nur aus einer Richtung)
  • Kurzes Kabel (5 Meter)

FAQ

Kann ich das Kabel der Wittenberg WB 24 LTE-Antenne austauschen?
Nein, laut Amazon-Kunden ist das Kabel fest integriert und kann nicht getauscht werden.
Kann ich die Antenne liegend montieren oder ankleben?
Nein, Amazon-Nutzer geben an, dass die LTE-Antenne WB 24 von Wittenberg in diesem Fall wirkungslos ist.
Um wie viele dBi verbessert das Modell WB 23 das Signal?
Je nach Frequenz verbessert das Modell WB 23 das LTE-Signal laut Hersteller um 2 bis 5 dBi.
Wann sollte ich das Modell WB 24 und wann das Modell WB 23 wählen?
Einem Amazon-Kunden zufolge ist es abhängig vom Empfang, welches Modell besser geeignet ist. Das Modell WB 23 eignet sich demnach bei Sendemasten, die nicht weit entfernt sind, sich aber Hindernisse zwischen Mast und Antenne befinden. Das Modell WB 24 ist nach dieser Information besser geeignet, wenn der Sendemast in direkter Sicht und weit entfernt steht.

6. Nelawya LTE-Antenne für den Außenbereich

Outdoor
Nelawya LTE-Antenne
Kundenbewertung
(83 Amazon-Bewertungen)
Nelawya LTE-Antenne
Amazon 55,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Gerade im ländlichen Bereich kann es mit dem LTE-Empfang schwierig werden. Viele Nutzer gehen daher direkt vor die Tür, da im Innenbereich kaum Empfang möglich ist. Abhilfe kann eine Outdoor-LTE-Antenne schaffen, so wie die Nelawya LTE-Antenne. Sie ist für den Einsatz im Freien konzipiert, ist wasserdicht und witterungsbeständig. Sie arbeitet in den Frequenzbereichen 698 bis 960, 1.710 bis 2.170 und 2.300 bis 2.700 Megahertz. Die Verstörkerleistung erreicht zwischen 10 und 12 dBi bei einer Impedanz von 50 Ohm. Die bidirektionale Antenne hat als Anschluss einen männlichen SMA-Stecker und kommt mit einem Dual TS9-Adapter, beispielsweise für den Netgear Nighthawk M1 Router.

info

Wofür steht dBi? Der Leistungsgewinn einer Antenne wird in der Einheit dBi angegeben. Es handelt sich um eine relative Angabe, die Bezug auf einen isotropen Kugelstrahler – einen verlustlosen Strahler mit 0 dBi Leistungsgewinn, der gleichmäßig die Leistung in alle Richtungen abgibt – nimmt.

Das mitgelieferte Anschlusskabel hat eine Länge von 5 Metern. Die Antenne ist kompatibel mit den meisten gängigen LTE-Routern. Sie hat einen Durchmesser von 6,3 Zentimetern und lässt sich mittels der Halterung befestigen. Die Betriebstemperatur beträgt zwischen -20 und 80 Grad Celsius, weshalb sie sowohl im Sommer, als auch im Winter einsatzbereit ist. Der Hersteller empfiehlt, die Antenne an einer offenen und hohen Position zu installieren, also beispielsweise auf dem Dach, in der Nähe des Fensters oder auf einem Balkon.

info

Was ist eine Strahlbreite? Die Strahlbreite einer Antenne steht für den Öffnungswinkel oder die Strahlungscharakteristik. Sie gibt einen bestimmten Bereich an, in dem die Antenne Strahlung empfängt, und beschreibt die Richtwirkung der LTE-Antenne. Je größer der Öffnungswinkel ist, umso geringer ist der Aufwand bei der Ausrichtung der Antenne. Der Ratgeber geht näher auf das Thema Öffnungswinkel ein.
  • Wetterbeständig und wasserdicht
  • Inklusive U-Profil-Halterung
  • Deckt drei Frequenzbereiche ab
  • Für den Außeneinsatz geeignet
  • Hohe Kompatibilität
  • Inklusive Dual-TS9-Adapterkabel
  • Keine 5G-Unterstützung

FAQ

Lässt sich die Nelawya LTE-Antenne an einem Mast befestigen?
Ja, das ist dem Hersteller zufolge möglich.
Was muss bei der Installation beachtet werden?
Am LTE-Router muss sich ein externer SMA-Antennenanschluss befinden, um die LTE-Antennen nutzen zu können.
Welche Abmessungen hat das Gerät?
Hierzu gibt es keine Angaben.
Lässt sich das Kabel der Antenne kürzen?
Davon ist grundsätzlich abzuraten. Eine bessere Option ist es, eine kurze Kabelversion zu kaufen.

Was ist eine LTE-Antenne?

LTE beschreibt die vierte Mobilfunkgeneration, die in Deutschland seit 2010 für schnelles Internet bei Smartphones und mobilem Internet sorgt. Das bedeutet, dass LTE beziehungsweise 4G eine schnellere und bessere Datenübertragung ermöglicht als die Vorgänger 2G oder 3G. LTE sorgt im Vergleich zu den älteren Versionen für stabilere Verbindungen, eine verbesserte Telefonie, eine höhere Netzabdeckung und eine höhere Internetgeschwindigkeit. LTE kommt mittlerweile in städtischen wie auch in immer mehr ländlichen Gegenden zum Einsatz.

info

Wozu sollte ich eine LTE-Antenne verwenden? Da die Sendemasten, die das Internetsignal ausstrahlen, vor allem auf dem Land etwas dünner gesät sind, variiert der LTE-Empfang je nach Wohnort oder Lage des Gebäudes. Ist der Sendemast weit entfernt, lässt die Übertragungsrate oft zu wünschen übrig. Eine LTE-Antenne dient dazu, das LTE-Signal zu verstärken, um so für besseres Internet zu sorgen.

LTE-Antenne TestLTE-Antennen eignen sich für Menschen, deren Haus oder Wohnung in einem Gebiet liegt, wo das LTE-Signal vom Sendemast nur schwach ankommt. Das kann in ländlicher Gegend oder am Stadtrand der Fall sein. Weitere Faktoren, die die Empfangsqualität beeinflussen, sind eine Störung des Signals durch andere Gebäude, Hügel oder Wälder. Diese stören die elektromagnetischen Wellen, die der Sendemast ausstrahlt, und verringern die Signalstärke. LTE-Antennen sollen trotz eventueller Störfaktoren das Signal verbessern.

info

Wie funktioniert eine Antenne? Antennen empfangen elektromagnetische Wellen und wandeln sie in elektrische Signale um (LTE-Antenne). Oder anders herum: Sie empfangen elektrische Signale und strahlen sie dann als elektromagnetische Wellen aus (LTE-Sendemaste). Wie das genau funktioniert, erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

 

Wie verbessern LTE-Antennen das Signal?

LTE-Antennen verstärken das LTE-Signal über mehrere Wege. Je weiter der Mobilfunkmast entfernt ist, desto geringer ist die Signalstärke. Bei einer Entfernung von zirka 10 Kilometern ist meist eine zusätzliche LTE-Antenne notwendig, um eine stabile Verbindung zu schaffen. Die Antenne hat eine höhere Reichweite als ein herkömmlicher Router oder ein Modem. Sie umgeht zudem die Signaldämpfung eines Gebäudes.

Eine LTE-Antenne ist um so effektiver, wenn sie außen am Gebäude in größtmöglicher Höhe angebracht wird. Je höher die Anbringung der Antenne erfolgt, desto besser ist der Empfang, da weniger Störfaktoren das Signal schwächen.

Welche Antenne eignet sich für welchen Standort?

Das sollten Sie sich merken!Welche LTE-Antenne sich für die eigenen Bedürfnisse eignet, ist von vielen Faktoren abhängig. Wichtig ist die Qualität des LTE-Signals. Allgemein betrachtet, eignen sich folgende LTE-Antennen für folgende Orte:

  • In städtischer Gegend ist der Einsatz von Rundstrahlantennen üblich, da sich in der Regel mehrere Sendemasten in der Nähe befinden.
  • In ländlicher oder bergiger Gegend mit vielen Störfaktoren sind eher LTE-Antennen geeignet, die einen großen Öffnungswinkel aufweisen.
  • Ist der Sendemast weit entfernt und es besteht eine Sichtverbindung, erzielen Richtantennen mit einem kleinen Öffnungswinkel einen guten Effekt.
success

Einflussfaktoren hinsichtlich einer geeigneten Antenne: Um die passende LTE-Antenne für den jeweiligen Standort zu finden, sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Dazu zählen die Entfernung zum Sendemast sowie mögliche Störquellen wie Wald oder Gebäude. Einige Antennen eignen sich für den mobilen Einsatz, andere für die feste Installation an Gebäuden.

Welchen Einfluss hat der Öffnungswinkel einer LTE-Antenne?

Der Öffnungswinkel beschreibt den Winkelbereich, in dem die Antenne Signale empfangen kann. Je kleiner der Öffnungswinkel ist, desto exakter muss die Antenne auf den Sendemast ausgerichtet werden. Rundstrahler haben einen Öffnungswinkel von 360 Grad, sie können das Signal also von allen Seiten empfangen.

Welche Antennenarten gibt es?

LTE-Antenne VergleichEs gibt mehrere Antennenarten, die sich durch ihre unterschiedlichen Eigenschaften für verschiedene Einsatzzwecke eignen. Nachfolgend werden deren Vor- und Nachteile erläutert:

  • LTE-Richtantennen
  • LTE-Panel-Antennen
  • LTE-Rundstrahlantennen

LTE-Richtantennen

Für LTE-Richtantennen ist auch die Bezeichnung LTE-Yagi-Antennen geläufig. Diese Richtfunkantennen haben eine längliche Form mit mehreren Elementen, die parallel zueinander stehen. Sie erinnern optisch an eine TV-Antenne und zählen zu den LTE-Außenantennen, die die größte Leistung bringen. Der Zugewinn des LTE-Signals von bis zu 20 dBi ist vor allem für Wohnorte interessant, wo das LTE-Signal durch Berge oder Wälder gestört ist. Die Antenne verbessert das LTE-Signal auch, wenn der Funkmast mehr als 10 Kilometer entfernt ist.

Die Montage sollte allerdings an einem Antennenmast erfolgen. Zudem ist die LTE-Richtantenne im Vergleich zu anderen Modellen teuer in der Anschaffung, und sie erfordert eine exakte Ausrichtung. Diese Antenne ist recht groß und bietet damit eine nennenswerte Angriffsfläche für Wind und Wetter.

  • Leistungsstärkste Außenantenne
  • Geeignet für Wohnorte mit Bergen und Tälern
  • Signalverbesserung bis zu 15 dBi
  • Für große Distanzen zum Funkmast
  • Aufwändige Anbringung
  • Große Maße und Sichtbarkeit
  • Hohe Windlast
  • Vergleichsweise teuer

LTE-Panelantennen

Bei Panelantennen handelt es sich um Flachantennen in quadratischer Form. Sie erreichen eine Verstärkung des LTE-Signals von durchschnittlich 8 dBi und eignen sich für eine Entfernung von bis zu 6 Kilometern zum Funkmast. Die Größe der Flachantennen ist gering, zwei LTE-Antennen sind integriert. Diese verstärken das Signal, wenn es durch Gebäude oder Bauelemente am eigenen Haus gestört ist.

Der Öffnungswinkel ist größer als der von Richtantennen, und in der Regel sind die Flachantennen mit einem wetterfesten Gehäuse aus Kunststoff ausgestattet. Diese Antennen sind kompakt, die Montage gestaltet sich einfach im Vergleich zu Richtantennen. Dafür sind Signal- und Empfangsqualität geringer.

  • Geeignet für durch Gebäude gestörtes LTE-Signal
  • Kompakt und platzsparend
  • Größerer Öffnungswinkel
  • Für Entfernungen bis 6 Kilometer zum Funkmast
  • Optisch unauffälliger
  • Einfache Montage
  • Wetterfest
  • Signalverstärkung geringer als von Richtantennen

LTE-Rundstrahlantennen

Rundstrahlantennen empfangen das LTE-Signal aus jeder Richtung. Es bedarf keiner aufwändigen Ausrichtung, und im Vergleich zu anderen Antennenarten sind sie günstig in der Anschaffung. Rundstrahlantennen brauchen keine mühsame Montage. Der Besitzer stellt sie lediglich auf und erreicht eine Signalverstärkung von bis zu 6 dBi. Sie eignen sich weniger, wenn der nächste Funkmast in größerer Entfernung stehen.

  • Günstig in der Anschaffung
  • LTE-Empfang aus jeder Richtung
  • Kein Montageaufwand
  • Keine spezielle Ausrichtung erforderlich
  • Geringere Signalverstärkung
  • Nicht für größere Distanzen zum Funkmast geeignet

Wann benötige ich eine LTE-Antenne?

Ist das LTE-Signal zu schwach, zeigt sich das an einer instabilen Internetverbindung, die sehr langsam ist oder immer wieder abbricht. In den meisten LTE-Tarifen eines Providers ist eine maximal Datenrate genannt. Diese kann zwischen 50 und 300 Megabit (Mbit) liegen. Selten treffen diese Werte tatsächlich zu, aber sie dienen als grobe Richtlinie.

warning

Signalschwankungen möglich: Die LTE-Signalstärke kann zu verschiedenen Tageszeiten variieren. Je mehr Nutzer im Internet sind, umso schwächer ist das Signal. Zu bestimmten Stoßzeiten können starke Abweichungen auftreten.

Wenn die Datenübertragungsrate auf Dauer unter 30 Prozent der vom Provider genannten Maximalgeschwindigkeit liegt, ist die Empfangsqualität zu gering. Das zeigt sich in sehr langen Download- oder Upload-Zeiten. Das Endgerät benötigt sehr lange, um eine Internetverbindung aufzubauen oder eine Webseite zu laden. Die Empfangsparameter am Modem sind zu niedrig – ein Problem, dass die LTE-Antenne beheben kann. Wie sich die Übertragungsrate testen lässt, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was ist ein Frequenzband?

Die beste LTE-AntenneHierbei handelt es sich um elektromagnetische Felder, die den Informationsaustausch zwischen Basisstationen und Endgeräten ermöglichen. Über die Frequenz erfolgt der Transport von Datensignalen. Jeder Mobilfunkstandard bekommt einen bestimmten Frequenzbereich zugewiesen, der in zwei Frequenzbänder unterteilt ist. Ein Band überträgt die Daten vom Handy zum Sender, das andere läuft in entgegengesetzte Richtung und überträgt Daten vom Sender zum Mobiltelefon.
Verschiedene Frequenzbereiche ermöglichen also den Austausch bestimmter Daten, beispielsweise des UMTS-Signals, eines Internetsignals der dritten Generation. Für den Empfang des LTE-Standards vergab die Bundesnetzagentur zunächst Frequenzen der Bereiche 800 Megahertz (MHz), 1,8 Megahertz (MHz), 2 Megahertz (MHz) sowie 2,6 Megahertz (MHz). Im Jahr 2015 kam der Frequenzbereich 700 Megahertz (MHz) hinzu. Dieser soll die Internetabdeckung in ländlichen Gegenden verbessern.

Welche Kaufkriterien sollte ich beachten?

Nachfolgend gehen wir auf die wichtigsten Kaufkriterien ein, die für den Erwerb einer LTE-Antenne eine Rolle spielen:

  • Art der Antenne: Im Ratgeber wurden die verschiedenen Arten von LTE-Antennen aufgeführt und auf deren Vorteile und Nachteile eingegangen. Vor dem Kauf sollte klar sein, wie weit der nächste Sendemast entfernt ist und welche Hindernisse sich dazwischen befinden. Daraus ergibt sich die erforderliche Antennenart für ein bestmögliches LTE-Signal. Benötigt der Anwender eine leistungsfähige Antenne, die große Entfernungen und Hindernisse überbrückt? Oder darf es ein kostengünstigeres Modell sein, dass den Empfang der Funkmasten verbessert, die sich in unmittelbarer Nähe befinden?
  • Reichweite: Die Reichweite der LTE-Antenne hat maßgeblichen Einfluss auf die geeignete Antennenart. Ist der nächste Sendemast mehr als 10 Kilometer entfernt, sollte die Wahl auf eine Richtfunkantenne fallen. Bei näherstehenden Sendemasten können Flachantennen oder Rundstrahlantennen zum Einsatz kommen.
  • Frequenzbereich: Der Frequenzbereich gibt an, welches Internetsignal die LTE-Antenne empfangen kann. Die schnellste Datenübertragung ermöglicht das 5G-Netz. In Deutschland ist das 4G-Netz zu 98 Prozent ausgebaut. Es gibt weltweit 19 unterschiedliche LTE-Bänder beziehungsweise Frequenzbereiche. In Deutschland startet LTE mit der Frequenz 800 Megahertz (MHz).
  • UnterschiedeAußen- oder Innenantenne: Je nach Art der Antenne und gewähltem Modell handelt es sich entweder um eine Außenantenne oder eine Innenantenne. Außenantennen erzielen eine bessere Signalverstärkung, allerdings gestaltet sich die Montage oft aufwändig. Außenantennen am Haus oder auf dem Dach fallen optisch auf. Innenantennen sind unauffälliger und erfordern keine aufwändige Montage. Sie haben allerdings eine geringere Signalverstärkung.
  • Kabellänge: Die Kabellänge der LTE-Antenne ist wichtig für den Ort der Anbringung. Ein langes Kabel vereinfacht die Montage. Doch je länger das Kabel, desto größer sind die Signalstärkeverluste. Bei einem kurzen Kabel sind der Widerstand geringer und das Signal stärker.
  • Steckverbindungen: Achten Sie darauf, dass die LTE-Antenne für das Modem oder den Router geeignet ist und die richtigen Steckverbindungen für einen ordnungsgemäßen Anschluss mitbringt. In der Regel geben die Hersteller an, für welche Endgeräte die LTE-Antenne zum Einsatz kommen kann, die passenden Steckverbindungen sind im Lieferumfang enthalten.
  • Kompatibilität: Nicht jede LTE-Antenne eignet sich für jedes Endgerät. Die meisten Antennen decken die am häufigsten zum Einsatz kommenden Modems und Router ab. Es ist vorab zu klären, ob die Antenne mit dem jeweiligen Gerät kompatibel ist.
  • Befestigungsart: Bei einigen Antennen ist es lediglich erforderlich, einen geeigneten Standplatz zu finden und das Produkt beispielsweise in der Nähe eines Fensters aufzustellen. Außenantennen bieten verschiedene Befestigungsmöglichkeiten. Gegebenenfalls sind spezielle Halterungen für die Anbringung auf dem Dach oder an einem Fenster im Lieferumfang enthalten.
  • Größe: Die Größe der Antenne spielt in erster Linie aus optischen Gründen eine Rolle. Eine große Antenne auf dem Dach ist auffälliger als eine dezente Flachantenne und bietet Wind und Wetter mehr Angriffsfläche.

Wo kann ich eine LTE-Antenne kaufen, und wie hoch sind die Kosten?

Tipps & HinweiseLTE-Antennen sind in der Regel in Elektro-Fachgeschäften erhältlich. Die Auswahl ist meist gering und das geeignete Modell für die eigenen Bedürfnisse oft nicht vorrätig. Der Vorteil beim Kauf im Fachhandel liegt in der Beratung. Wer sich nicht sicher ist, welche Antenne zum Endgerät passt, kann speziell nach einem passenden Modell fragen. LTE-Antennen gibt es von zahlreichen Herstellern und Marken wie Novero Dabendorf, Netgear, Cago, Wittenberg und zahlreichen anderen Firmen.

Online gibt es eine bedeutend größere Auswahl an LTE-Antennen, nahezu alle Modelle sind bestellbar. Die Chance ist also größer, das individuell passende Gerät zu finden. Der Online-Kauf lässt sich bequem von zu Hause aus tätigen, verbunden mit einer mehr oder weniger langen Lieferzeit.

info

Was kostet eine LTE-Antenne? Wie viel eine LTE-Antenne kostet, ist maßgeblich davon abhängig, um welche Antennenart es sich handelt. Richtantennen bieten die bestmögliche Verstärkung des LTE-Signals und liegen preislich über den Panelantennen. Am günstigsten sind die Rundstrahlantennen. Günstige Rundstrahlantennen können im unteren zweistelligen Bereich liegen. Richtantennen liegen meist im oberen zweistelligen Bereich oder darüber.

Wie finde ich den Funkmast in meiner Nähe?

LTE-Antennen sollten, sofern es sich nicht um eine Rundstrahlantenne handelt, in Richtung des Funkmasts ausgerichtet sein. Je nach Art der Antenne besteht eine gewisse Toleranz gegenüber Abweichungen. Besonders bei Richtantennen haben diese Abweichungen einen großen Einfluss auf die Signalqualität. Vor Ausrichtung der Antenne ist es wichtig zu wissen, wo sich der nächste Funkmast befindet. Nachfolgend gehen wir auf die einige Vorgehensweisen ein, um den Standort des Sendemasts herauszufinden:

  • Mobilfunkanbieter: Setzen Sie sich mit Ihrem Mobilfunk-Provider in Verbindung. Anbieter wie Telekom, Vodafone und O2 stellen Verfügbarkeitskarten mit Richtungsangabe des Funkmasts bereit – mit genauer Gradzahl und Himmelsrichtung.
  • Provider: Die Provider geben nur ungern die exakte Position eines Sendemasts heraus. Trotzdem ist es möglich, über die Technikabteilung zu erfragen, wo sich der Sendemast befindet. Es muss ersichtlich sein, dass die Auskunft nur dazu dient, die LTE-Antenne auszurichten.
  • Bundesnetzagentur: Die Bundesnetzagentur kann ebenfalls Auskunft über den genauen Standort des Sendemasts in unmittelbarer Nähe geben. Das Verbraucherportal des Bundesnetzagentur für Digitales und Telekommunikation ist hier zu finden.
  • EMF-Datenbank: Die EMF-Datenbank ermöglicht die Auswahl einzelner Sender. Anhand einer Karte sind die Montagehöhe und die Hauptstrahlrichtung ersichtlich.
success

Datum der Baugenehmigung: Aus der EMF-Datenbank geht nicht hervor, ob es sich bei dem Sendemast um eine LTE-Station handelt. Über die Karte soll das Datum ersichtlich sein, an dem die Baugenehmigung erteilt wurde. Handelt es sich um ein Datum nach dem Jahr 2011, ist davon auszugehen, dass der Sendemast LTE-fähig ist.

Wie richte ich eine LTE-Antenne aus?

Wussten Sie Folgendes?Wenn der Standort des nächsten Sendemasts ermittelt ist, sollte die Antenne in diese Richtung weisen, um den bestmöglichen Empfang zu gewährleisten. Je nach Art des Routers erhält der Nutzer die Signalwerte RSRP, RSSI, SINR oder RSRQ. Nähere Erklärungen zu den einzelnen Abkürzungen sind hier nachzulesen. Folgende Tipps können helfen, die LTE-Antenne richtig auszurichten:

  1. Für die Ausrichtung einen Kompass bereithalten.
  2. Spezielle Apps ermöglichen das Herausfinden der Himmelsrichtung und der Winkelangabe.
  3. Google-Maps kann helfen, die richtige Richtung zu finden.
  4. Die Antenne so weit oben wie möglich auf dem Dach montieren.
  5. Möglichst Gebäude umgehen, die sich zwischen Funkmast und dem Haus befinden.
  6. Die Antenne zunächst nur provisorisch befestigen, damit das Gerät noch drehbar ist.
  7. Die LTE-Antenne mit dem Router verbinden.
  8. Eine Weile warten, bis der Router die Werte verarbeitet hat.
  9. Die Antenne nun um 5 bis 10 Grad drehen.
  10. Eine Minute warten und anschließend prüfen, ob sich die Signalwerte verbessert oder verschlechtert haben.
  11. Ist der bestmögliche Empfang gefunden, die Antenne fixieren.
warning

Unterschiedliche Hilfen und Informationen: Modelle wie die FRITZ!Box haben eine integrierte Ausrichthilfe, die den Vorgang erheblich vereinfacht. Dagegen gibt es Modelle, die keinerlei Informationen zur Qualität des Empfangs geben. Die Werte des Signals erfolgen in Textform oder über bestimmte Speedtests.

FAQ – häufige Fragen zu LTE-Antennen

Fragezeichen

Wie kann ein Höhenprofil helfen, die richtige LTE-Antenne zu finden?

Ein Höhenprofil zeigt die topografischen Gegebenheiten zwischen der Basisstation des eigenen LTE-Empfangsgeräts und des Sendemasts. Es gibt spezielle Höhenprofil-Tools im Internet, die aufzeigen, welche Hindernisse die Sichtverbindung zwischen Wohnort und Sendemast beeinträchtigen. Das Höhenprofil informiert über ebene Gelände und Berglandschaften, die Einfluss auf das LTE-Signal haben.

Kann ich eine LTE-Antenne selbst bauen?

Es ist möglich, eine LTE-Antenne selbst zu bauen und damit den Geldbeutel zu schonen. Der Selbstbau bringt Kosten im unteren zweistelligen Bereich mit, erfordert allerdings ein gewisses handwerkliches Geschick und kann nicht immer mit der Leistung der Profiprodukte mithalten. Im Internet finden sich spezielle Anleitungen für den Bau einer LTE-Antenne.

Darf ich eine LTE-Antenne an einem Mietshaus anbringen?

Die Anbringung einer festen LTE-Antenne auf dem Dach oder an der Hauswand erfordert die Genehmigung des Vermieters. Diese Genehmigung ist nicht erforderlich, wenn es sich um eine Innenantenne handelt, die nicht festmontiert ist.

Funktionieren LTE-Antennen mit allen Endgeräten?

Nein, eine LTE-Antenne benötigt für eine reibungslose Funktion ein Modem oder einen Router mit entsprechenden Anschlüssen. Computer oder Notebook müssen über einen Router laufen, der wiederum mit einer LTE-Antenne verbunden ist.

Kann ich das Kabel der LTE-Antenne verlängern?

Eine Kabelverlängerung ist möglich, aber nicht sinnvoll. Je länger das Kabel ist, desto schlechter wird die Qualität des Signals.

Kann ich mit einer LTE-Antenne den Internetempfang meines Smartphones verbessern?

Smartphones und Tabletts haben keinen Anschluss für eine LTE-Antenne. In der Regel haben diese Geräte eine gute Antenne, die für bestmöglichen Empfang sorgt. Eine externe LTE-Antenne wäre sehr umständlich.

Was ist der Unterschied zwischen einer Rundstrahl- und einer Richtfunkantenne?

Eine Rundstrahlantenne empfängt Signale aus allen Richtungen. Sie ist flexibler, bietet allerdings nicht so gute Ergebnisse wie Richtfunkantennen. Letztere müssen allerdings exakt auf den nächsten Sendemast ausgerichtet sein, ihre Montage ist oft aufwändig. Dafür liefern sie höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und ein besseres Signal als die Rundstrahlantennen.

Hat die Stiftung Warentest LTE-Antennen getestet?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat bisher keinen Test von LTE-Antennen veröffentlicht. Es gibt aber einen Bericht aus dem Jahr 2012, in dem der LTE-Datenfunk unter die Lupe genommen wurde. Zum Zeitpunkt des Tests war der Ausbau des LTE-Netzes noch nicht so weit vorangeschritten wie heute, und es kam zu zahlreicher Kritik an der Vorgehensweise einiger Netzbetreiber. Dafür hat der technische Test vielversprechende Ergebnisse geliefert.

Die Download-Datenrate lag bei 20 bis mehr als 40 Megabit (Mbit) in der Sekunde. Das waren deutlich bessere Ergebnisse, als ein DSL-Anschluss liefern konnte. Die Reaktionszeiten waren kürzer. Weiter wurde festgestellt, dass die Qualität des LTE-Signals stark abhängig vom Standort des mobilen Hotspots war. Die beste Funkverbindung gab es in den oberen Stockwerken. Im Erdgeschoss ließ sie deutlich nach, im Keller lag sie im Test nur noch bei 4 Megabit (Mbit) pro Sekunde. Die Stiftung Warentest schätzte bereits damals die LTE-Versorgung als langfristige Entwicklung ein. Mehr Informationen zu dem Bericht finden sich hier.

Vom Mai 2023 stammt der LTE-Router-Test der Verbraucherorganisation. Sie überprüfte 14 Geräte mit Akku beziehungsweise Netzteil von bekannten Herstellern wie Acer, ZTE, AVM, Telekom oder Huawei. Während insgesamt sechs LTE-Router mit „Gut“ bewertet wurden, erhielten drei nur ein „Mangelhaft“, da sie keine ausreichende Datensicherheit bieten konnten. Wer sich für den Test interessiert, erfährt hier alles Weitere.

Interessant könnte außerdem der LTE-Tarif-Vergleich der Stiftung Warentest sein, den sie im Mai 2023 durchgeführt hat. Es wurden 23 Datentarife von neun Anbietern überprüft. Dazu gehörten beispielsweise Vodafone, O2 oder Telekom. In der Vergleichstabelle werden Tarife mit unterschiedlicher Laufzeit verglichen. Außerdem gibt die Verbraucherorganisation Tipps, welcher LTE-Tarif sich für das mobile Homeoffice, ein Ferienhaus oder Orte ohne Breitbandanschluss eignet. Bei Interesse sind die Informationen hier abrufbar.

Gibt es einen LTE-Antennen-Test mit Vergleichssieger von Öko Test?

Öko Test hat noch keine LTE-Antennen getestet. Wir berichten an dieser Stelle darüber, sobald Öko Test einen Test von LTE-Antennen veröffentlicht. Es gibt von Öko Test allerdings einen interessanten Artikel zum Mobilfunkstandard 5G und die heftigen Diskussionen darüber, ob 5G ein Gesundheitsrisiko darstellt. Das superschnelle Internet ist ein heikles Thema,es soll eine Downloadgeschwindigkeit von 100 Megabit (Mbit) pro Sekunde ermöglichen. Der Artikel zu 5G ist hier nachzulesen.

Glossar

LTE
LTE oder 4G steht für Long Term Evolution. Es beschreibt die vierte Generation des Mobilfunk-Standards, die es in Deutschland seit Ende 2010 gibt. LTE soll bei mobilem Internet einen schnellen Datenaustausch ermöglichen und bei der Breitbanderschließung auf dem Land DSL ablösen.
Frequenz
Eine Frequenz ist die Schwingungszahl von Wellen pro Sekunde. In der Physik, der Technik oder im Alltag gibt sie an, wie schnell sich fortlaufende Schwingungen eines periodischen Vorgangs wiederholen.
SMA-Stecker
Die Abkürzung steht für Sub-Miniature-A. Bei SMA-Steckverbindern handelt es sich um Anschlüsse für eine Antenne. Diese Schnittstelle für Koaxialkabel hat eine geschraubte Verbindung. Die Stecker haben einen Innenleiter, den eine isolierte Schicht umgibt, die ihn vor elektromagnetischen Einflüssen schützt.
Richtfunkantenne
Eine Richtfunkantenne hat eine längliche Form mit mehreren Elementen. Diese stehen parallel zueinander. Sie erbringt von allen LTE-Antennen die größte Leistung mit einer Verstärkung des LTE-Signals um bis zu 20 dBi.
Panelantenne
Eine Panelantenne ist eine Flachantenne mit quadratischer Form. Sie ermöglicht einen Zugewinn des LTE-Signals von etwa 8 dBi. Zwei LTE-Antennen sind integriert, der Öffnungswinkel ist größer als der von Richtantennen.
Rundstrahlantenne
Die Rundstrahlantenne hat den größten Öffnungswinkel und empfängt das LTE-Signal aus jeder Richtung. Sie erreicht meist eine Signalverstärkung bis maximal 6 dBi.
Multiband-Antennen
Multiband-Antennen ermöglichen den Betrieb mit mehreren Frequenzbändern.
Mobiler Hotspot
Ein mobiler Hotspot ist ein Gerät, das eine Verbindung zum Internet via Mobilfunk herstellt. Es sendet WLAN-Signale an Geräte wie Tablets, Smartphones, PCs oder Laptops.
Öffnungswinkel
Der Öffnungswinkel ist der Winkelbereich, in dem die Antenne Signale empfangen kann.
Feldstärke
Bei der Feldstärke handelt es sich um eine physikalische Größe, die die Stärke magnetischer Felder beschreibt.
Router
Router sind Netzwerkgeräte, die eine Internetanbindung ermöglichen, indem sie Netzwerkpakete zwischen verschiedenen Rechnernetzen weiterleiten.
dBi
Diese Einheit gibt die Signalverstärkung einer Antenne wieder. Die Angabe der Signalverstärkung erfolgt meist in dBi.
Isotropstrahler
Es handelt sich um eine isotrope Antenne. Eine weitere Bezeichnung ist Kugelstrahler. Ein Isotropstrahler sendet und empfängt im Idealfall verlustlos und gleichmäßig in alle beziehungsweise aus allen Richtungen. Für letztere Eigenschaft steht der Begriff isotrop. In der Antennentechnik gilt der Isotropstrahler als Referenz beziehungsweise als gedachte Bezugsantenne.
Router
Das sind Netzwerkgeräte, die eine Weiterleitung der Netzwerkpakete mehrerer Rechnernetze bewirken. Sie dienen der Internetanbindung zwischen mehreren Standorten und können unterschiedliche Netzwerktechniken vereinen.
Modem
Beim Modem handelt es sich um ein Kommunikationsgerät, das bei Internetverbindungen zum Datenaustausch erforderlich ist. Ein Modem überträgt die Daten und übersetzt die ankommenden Daten in digitale Signale. Diese Signale speist der Internetanbieter zum Beispiel über eine Telefondose in die Wohnung oder das Haus ein. Ein Modem ist zusammen mit dem Router für eine stabile, laufende Internetverbindung verantwortlich.
Frequenzband
Das sind Frequenzbereiche beziehungsweise Teilbereiche eines elektromagnetischen Spektrums. Die elektromagnetischen Wellen eines Frequenzbands dienen der technischen Kommunikation.
Twin-Antennen-Kabel
Das ist ein Kabel, in dem zwei Kabel in einem Strang verlaufen. Es dient speziell dazu, LTE-Antennen und LTE-Router zu verbinden.
N-Stecker
Das ist ein wetterfester Stecker mittlerer Größe, der mit einem Gewinde ausgestattet ist und der Verbindung von Koaxialkabeln dient.
3G
3G steht für dritte Generation des Mobilfunkstandards.
4G
4G steht für vierte Generation des Mobilfunkstandards.
Mobilfunkstandards
Ein Mobilfunkstandard fasst die Normen und Regelungen für den Aufbau mobiler Kommunikation von Technologien und Systemen zusammen.

Weitere interessante Fragen

Welche LTE-Antennen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Halo-Son LTE-Antenne – wetterfeste Richtfunkantenne mit langem Kabel
Halo-Son LTE-Antenne
Kundenbewertung
(62 Amazon-Bewertungen)
Halo-Son LTE-Antenne
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Halo-Son LTE-Antenne verstärkt laut Hersteller das LTE-Signal um 20 dBi. Das Gerät ist auf das deutsche Frequenzband von 800, 1.800 und 2.600 Megahertz (MHz) ausgelegt – diese Frequenzen werden speziell für das Internetsignal verwendet. Damit ist das Gerät kompatibel mit dem LTE-Service der genannten Megahertz (MHz)-Werte. In unserem Ratgeber gehen wir näher auf das Thema Frequenzbereiche ein. Im Lieferumfang sind laut Amazon-Beschreibung zwei 10 Meter lange Twin-Antennen-Kabel für den Anschluss der Antenne enthalten. Der Anschluss erfolgt über die Steckerkombination eines N-Steckers auf einen SMA-Stecker. Der Amazon-Anbieter hat die Antenne nach eigenen Angaben auf einwandfreie Funktion getestet.
success

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine LTE-Richtfunkantenne. Das bedeutet, dass die Antenne das LTE-Signal nur verstärken kann, wenn Sichtkontakt zum LTE-Sendemast besteht oder sie direkt auf den Mast ausgerichtet ist. Richtfunkantennen gelten allgemein als die leistungsstärksten Außenantennen.
Die Halo-Son LTE-Antenne ist kompatibel mit mehreren Anbietern. Zu den häufigsten Anbietern gehört die Telekom mit den Geräten Hybrid I+II, Speedport LTE und Speedport LTE II. Bei Vodafone kann dieses Modell zur Verstärkung des LTE-Signals der Produkte B1000, B2000, Vodafone LTE-Modem, Easybox 904 und der LTE-Turbobox LG FM 300 beitragen. Es ist kompatibel mit dem LTE-Modem von O2, der FRITZ!Box LTE 6840 und der FRITZ!Box LTE 6842. Die LTE-Antenne dient der Verstärkung diverser Huawei-Modelle wie dem B1000, B2000, B3000, B390, B593, DD800, B315 und E5186.

FAQ

Wie breit ist die Halterung der Halo-Son LTE-Antenne?
Die Halterung ist Amazon-Kundenangaben zufolge 40 Zentimeter breit.
Muss ich die beiden Antennen außen auf dem Dach montieren, oder kann ich sie auf dem Dachboden aufstellen?
Amazon-Kunden berichten, dass Nutzer die Halo-Son LTE-Antenne außen anbringen müssen.
Ist die LTE-Antenne wetterfest?
Ja, Amazon-Kunden berichten, dass die Antenne wetterfest ist und Sonne, Regen, Hagel oder Sturm standhält.
Kann ich anstelle des mitgelieferten Kabels ein anderes verwenden?
Gemäß Amazon-Kunden erzielt das mitgelieferte Kabel sehr gute Ergebnisse. Wahlweise ist der Einsatz eines anderen Kabels möglich.
Ist es problematisch, wenn sich zwischen dem Sendemast und der LTE-Antenne ein Gebäude befindet?
Das hängt laut Amazon-Kunden davon ab, ob sich viele Metallkomponenten in dem dazwischenliegenden Gebäude befinden. Hindernisse dämpfen das Signal in unterschiedlicher Intensität.
weniger anzeigen
Kaser K4GPB14 LTE-Antenne
Kaser K4GPB14 LTE-Antenne
Kundenbewertung
(100 Amazon-Bewertungen)
Kaser K4GPB14 LTE-Antenne
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Kaser K4GPB14 LTE-Antenne ist eine gerichtete 4G- beziehungsweise 5G-MIMO-Antenne für den LTE-Signalempfang zu Hause, die laut Hersteller die empfangenen Signale und die Geschwindigkeit bei korrekter Positionierung und Höhe verbessert. Sie wird auf dem Balkon oder Dach eines Hauses montiert, um die Geschwindigkeit für alle zu maximieren, die kein Glasfaser oder ADSL, sondern nur 4G haben. Die Antenne ist laut Kaser mit zahlreichen 4G-Routern und alle Betreibern wie Vodafone, O2, E-Plus und Co. kompatibel und gewinnt zwischen 7 und 14 dBi. Einige kompatible Router-Modelle sind:
  • Huawei B525, B618, B593, E5186, B310, B315
  • Dlink DWR 921
  • TP-Link Archer MR200, B528, E5180
Über die im Lieferumfang befindlichen Adapter CRC9 und TS9 ist die LTE-Antenne laut Hersteller auch mit Hotspot-Modems kompatibel. Die Antenne arbeitet in den Frequenzbereichen 698 bis 960 und 1.710 bis 2.700 Megahertz und besteht aus ABS-Kunststoff. Sie hat eine Eingangsimpedanz von 50 Ohm und darf bei Temperaturen zwischen -40 und +80 Grad Celsius verwendet werden. Die LTE-Antenne hat zwei SMA-Anschlüsse und eine N-Buchse und wird mit einer passenden L-Halterung zur Montage ausgeliefert.

FAQ

Wie sind die Maße der Kaser K4GPB14 LTE-Antenne?
Die LTE-Antenne misst 22,3 x 19,6 x 4,6 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Welches Stehwellenverhältnis hat die Antenne?
Die Kaser K4GPB14 LTE-Antenne hat ein Stehwellenverhältnis oder einen VSWR-Wert von 2,0.
Welche Kabel sind enthalten?
Im Lieferumfang der Antenne befinden sich laut Kaser zwei RG58-Kabel mit einer Länge von jeweils 10 Metern.
Wie weit reicht der Empfang?
Der Empfang hat nach Angaben des Herstellers eine Reichweite von 15 Metern.
weniger anzeigen
JARFT J1800 LTE-Antenne mit Rückseite aus rostfreiem Edelstahl
Drei Kabel
JARFT J1800 LTE-Antenne
Kundenbewertung
(93 Amazon-Bewertungen)
JARFT J1800 LTE-Antenne
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die JARFT J1800 LTE-Antenne ist speziell für das 1.800-Megahertz (MHz)-LTE-Frequenzband konzipiert. Sie ist kompatibel mit den LTE1800-Diensten diverser Provider wie Telekom, Vodafone und O2. Dem Hersteller zufolge verbessern sich die Signalstärke, Signalstabilität und Übertragungsrate der LTE-Verbindung deutlich. Diese LTE-Antenne eignet sich für zahlreiche Produkte von Huawei, Vodafone, Telekom, FRITZ!Boxen von AVM, D-Link und einigen anderen Herstellern. Der Hersteller verspricht einen Signalstärke-Zugewinn von 17 dBi. Im Lieferumfang enthalten ist ein 10 Meter langes Twin-Antennen-Kabel mit der Steckerkombination N-Stecker auf SMA-Stecker. Das Gehäuse der LTE-Antenne besteht dem Hersteller zufolge aus robustem, wetterfestem und UV-beständigem PVC. Da die Rückseite zudem aus rostfreiem Edelstahl gefertigt ist, kann die Antenne als LTE-Außenantenne genutzt werden. JARFT zufolge sollte die J1800 im Außenbereich installiert werden, um eine optimale Verstärkung der LTE-Verbindung zu erreichen. Zudem sollte sie auf den nächstgelegenen Sendemast des Providers ausgerichtet werden.
  • Mit 10, 5 oder 2,5 Meter Signalkabel erhältlich
  • Neigung horizontal und vertikal verstellbar
  • Flachantenne (höhere Empfangsreichweite als Rundstrahlantennen)
  • Für den Außeneinsatz geeignet
  • Hohe Signalverbesserung (17 dBi)
  • MIMO-Funktion (optimiert Datenübertragungsgeschwindigkeit)
  • Flachantenne (höhere Windlast und einseitiger Signalempfang)
  • Eingeschränkter Frequenzbereich (1.700 bis 2.100 Megahertz)
  • Nur an Mast montierbar
  • Keine 5G-Unterstützung

FAQ

Lässt sich die JARFT J1800 LTE-Antenne an einem Mast befestigen?
Ja, das ist dem Hersteller zufolge möglich. Ein Montagewinkel mit einer passenden Rohrschelle (30-50 Millimeter) befindet sich im Lieferumfang der LTE-Antenne.
Was muss bei der Installation beachtet werden?
Am LTE-Router muss sich ein externer SMA-Antennenanschluss befinden, um die LTE-Antennen nutzen zu können.
Welche Abmessungen hat das Gerät?
Die LTE-Antenne misst 47 x 4 x 25 Zentimeter.
Lässt sich das Kabel der Antenne kürzen?
Davon ist grundsätzlich abzuraten. Eine bessere Option ist es, eine kurze Kabelversion zu kaufen.
weniger anzeigen
CAGO Multi-Band LTE-Antenne mit hoher Kompatibilität und Rückseite aus Edelstahl
Langes Kabel
CAGO Multi-Band LTE-Antenne
Kundenbewertung
(779 Amazon-Bewertungen)
CAGO Multi-Band LTE-Antenne
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die CAGO Multi-Band LTE-Antenne erhöht laut Hersteller die Reichweite, die Übertragungsrate und die Leistung eines LTE-Empfängers. Die Flachantenne soll einen Leistungszugewinn von 14 dBi für die Frequenzen 1.800 Megahertz (MHz) und 2.600 Megahertz (MHz) ermöglichen. Für die Frequenz 800 Megahertz (MHz) beträgt der Leistungsgewinn 10 dBi. Um dieses Modell anzubringen, ist ein Antennenanschluss erforderlich. Es ist wetterfest und zur Außenmontage geeignet.
success

Mit hoher Kompatibilität: Der Hersteller gibt an, dass diese LTE-Antenne mit allen Frequenzen von Vodafone, Telekom und O2 kompatibel ist.
Diese Multiband-Antenne eignet sich für Standardgeräte der Telekom wie LTE-Speedbox II und III sowie die Geräte Easybox 904 LTE, B1000, B2000 und die FM300 Turbobox von Vodafone. Außerdem kann die LTE-Antenne mit folgenden Geräten zum Einsatz kommen: FRITZ!Box mit Ausnahme des Modells LTE-6842, O2-LTE, Huawei B390, B593, B890 und Teltonika RUT550. Im Lieferumfang enthalten ist ein 10 Meter langes Twin-Antennen-Kabel. Das Produkt besteht laut Hersteller aus UV-beständigem Kunststoff und an der Rückseite aus Edelstahl.
  • Flachantenne (höhere Empfangsreichweite als Rundstrahlantennen)
  • Hohe Signalverbesserung (14 dBi)
  • Großer Frequenzbereich (800 bis 2.600 Megahertz)
  • Für den Außeneinsatz geeignet
  • Langes Kabel (10 Meter)
  • MIMO-Funktion (optimiert Datenübertragungsgeschwindigkeit)
  • Flachantenne (empfängt Signale nur aus einer Richtung)
  • Keine 5G-Unterstützung
  • Nur an Mast montierbar

FAQ

Welchen maximalen Durchmesser darf der Mast haben, an dem ich die CAGO Multi-Band LTE-Antenne befestige?
Amazon-Kundenangaben zufolge darf der Mast bis zu 50 Millimeter Durchmesser haben.
Kann ich diese Antenne für 3G verwenden?
Der Hersteller gibt an, dass die CAGO Multi-Band LTE-Antenne abwärtskompatibel und für UMTS und GSM verwendbar ist.
Wie bekomme ich das Kabel der LTE-Antenne nach innen?
Amazon-Nutzer berichten, dass durch die Wand gebohrt werden muss oder eine spezielle Kabeldurchführung für Fenster genutzt werden kann.
Unterstützt die Antenne 5G?
Nein, laut Amazon-Kunden bewegt sich 5G in einem anderen Empfangsbereich.
Ist das Kabel an der Antenne verschraubt oder gesteckt?
Das Kabel ist nach Angaben von Amazon-Kunden verschraubt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste LTE-Antenne: ️⚡ Ergebnisse aus dem LTE-Antenne Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) KASER K4G MN14 LTE-Antenne ⭐️ 08/2023 102,80€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) NETGEAR 6000451 LTE-Antenne 08/2023 57,22€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Sikkeby LTE-Antenne 08/2023 36,97€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Andven RP-SMA 4G LTE-Antenne 08/2023 9,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Wittenberg WB 24 LTE-Antenne 08/2023 161,94€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Nelawya LTE-Antenne 08/2023 55,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • NETGEAR 6000451 LTE-Antenne
Zum Angebot