15 unterschiedliche Luftbefeuchter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Luftbefeuchter für die perfekte Luftfeuchtigkeit in jedem Raum – unser Test und Ratgeber 2023
Augenreizungen, trockene Haut, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Schlafprobleme können die Folge von zu trockener Luft sein. Besonders im Winter ist die Raum- und damit die Atemluft in vielen Wohnungen und Häusern unangenehm trocken, weil die Heizung ständig läuft und die Luft austrocknet. Abhilfe schaffen Luftbefeuchter, die für ein angenehmeres und gesünderes Klima im Zimmer sorgen. Die aktuellen Modelle sind in ansprechenden Designs verfügbar und lassen sich oft in Kombination mit ätherischen Ölen verwenden, die neben der gesünderen Luft auch einen angenehmen Duft in den Raum zaubern.
Unser Luftbefeuchter-Vergleich informiert über 15 aktuelle Geräte und beleuchtet Aspekte wie Leistung, Volumen des Wassertanks oder Verarbeitung. Der Ratgeber erklärt im Detail die verschiedenen Arten von Luftbefeuchtern, erörtert Vor- und Nachteile und benennt die wichtigsten Kriterien zur Anschaffung eines Luftbefeuchters. Weiterhin werden Details erläutert, wie genau die Luft in den Geräten verdampft oder vernebelt. Wer kompakte und kompetente Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Thema Luftbefeuchter sucht, ist im FAQ-Bereich genau richtig. Zu guter Letzt folgt ein Blick auf aktuelle Luftbefeuchter-Tests und Testsieger von Stiftung Warentest und Öko-Test.
15 Luftbefeuchter mit Abschaltautomatik im großen Vergleich
















- 1. 15 Luftbefeuchter mit Abschaltautomatik im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Luftbefeuchter?
- 1.2. Verschiedene Luftbefeuchterarten in der Übersicht
- 1.3. Wichtige Kaufkriterien für einen Luftbefeuchter
- 1.4. Welche Gefahren bestehen beim Befeuchten?
- 1.5. Wo soll ich einen Luftbefeuchter aufstellen?
- 1.6. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.7. FAQ: Häufige Fragen rund um Luftbefeuchter
- 1.8. Gibt es ein Testergebnis eines Luftbefeuchter-Tests der Stiftung Warentest?
- 1.9. Hat Öko-Test einen Luftbefeuchter-Test durchgeführt?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Welche Luftbefeuchter sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Luftbefeuchter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Luftbefeuchter Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Luftbefeuchter-Empfehlungen





1. Suntec Monsun 6000 Luftbefeuchter mit Aroma-Funktion und Staubfilter

Der Suntec Monsun 6000 ist ein Ultraschall Luftbefeuchter mit Aroma Diffuser. Das Gerät bietet drei unterschiedlich starke Nebelstufen sowie eine Warmnebelfunktion. Die um 360 Grad drehbaren Nebeldüsen haben zwei Auslässe. Für eine hygienische Nutzung sorgt der eingebaute Wasserfilter mit Keramikkügelchen, welche negativ aufgeladene Ionen enthalten und dem Bakterienwachstum vorbeugen sollen. Die Verkeimung des Wassertanks sowie schlechte Gerüche sollen auf diese Weise gar nicht erst entstehen.
Der auf der Rückseite angebrachte Wassertank des Luftbefeuchters hat ein Fassungsvermögen von 4,5 Litern, was laut Hersteller einen Dauerbetrieb von bis zu 12 Stunden erlaubt. Dank einer Timer-Funktion lässt sich der Luftbefeuchter auf eine Betriebszeit zwischen 1 und 12 Stunden einstellen. Das Ausschalten erfolgt dann automatisch. Das Befüllen des Tanks ist einfach, denn er lässt sich mit dem Handgriff abnehmen. Die im Raum zu erreichende Luftfeuchtigkeit lässt sich zwischen 40 und 80 Prozent einstellen. Für angenehme Nächte hat das Gerät einen Schlafmodus, währenddessen ist das ansonsten blau beleuchtete Display mit den Touchelementen nicht beleuchtet.
Der Suntec Monsun 6000 Luftbefeuchter eignet sich für alle Räume mit einem Volumen von bis zu 120 Kubikmeter, was bei normaler Deckenhöhe einer Fläche von 50 Quadratmetern entspricht. Die maximale Leistung der Befeuchtung beträgt 350 Milliliter pro Stunde. Die Bedienung erfolgt wahlweise über das LED-Touch-Display oder über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung. Das Gerät misst 23 x 31,2 x 16,5 Zentimeter, wiegt 2,1 Kilogramm und hat ein 1,2 Meter langes Anschlusskabel. Erhältlich ist der Luftbefeuchter ausschließlich in Schwarz.
- Mit Ionisator
- Drei Leistungsstufen
- Warmnebel-Funktion
- Timer
- LED-Touchdisplay
- Wassertank mit 4,5 Litern Kapazität
- Nachtmodus
- Diffuser-Funktion für Duftöle
- Hygienischer Wasserfilter
- Nur in Schwarz erhältlich
FAQ
2. LEVOIT Top-Fill Luftbefeuchter mit sehr leisem Betriebsmodus und einfacher Bedienung

Der Luftbefeuchter ist für Räume mit einer Größe von bis zu 27 Quadratmetern gedacht. Zudem lässt er sich mit Aromaöl verwenden. Hierzu einfach wenige Tropfe des Öls in die Basisschale geben und schon kann es mit der Aromatherapie losgehen. Zudem bietet LEVOIT spezielle Aromapads an. Die Nebeldüse lässt sich in alle Richtungen drehen. Ist der Wasserbehälter leer, schaltet sich das Gerät automatisch ab, bevor es trocken läuft. Das Nachfüllen ist kein Problem, denn der LEVOIT Top-Fill Luftbefeuchter lässt sich von oben schnell befüllen.
- Sehr leise
- Einfache Bedienung
- Stufenlose Verneblung
- LED-Nachtlicht
- Bis zu 25 Stunden Laufzeit
- Einfache Reinigung
- Von oben befüllbar
- Mit Aromaölen nutzbar
- Drehbare Nebeldüse
- Vergleichsweise kleiner Wassertank
- Filter nicht im Lieferumfang
FAQ
3. Philips HU4814/10 Luftbefeuchter für bis zu 40 Quadratmeter

Der Philips HU4814/10 Luftbefeuchter hat einen integrierten Wasserbehälter mit einer Kapazität von 2 Litern. Auf Wunsch ist er auch als 4-Liter-Variante erhältlich. Sein 360-Grad-Design sorgt nach Angaben des niederländischen Herstellers dafür, dass die befeuchtete Luft gleichmäßig im Raum verteilt wird und nicht auf den Boden oder den Schreibtisch tropft. Das Gerät eignet sich für Räume mit einer maximalen Größe von 40 Quadratmetern. Die Luftfeuchtigkeit wird automatisch in drei Stufen – 40, 50 und 60 Prozent – geregelt. Ein weiterer Vorteil des Luftbefeuchters ist der integrierte Nachtmodus, der sehr leise arbeiten soll. Weitere Details zu diesem Modell sind in diesem Video zu erfahren:
Mithilfe eines integrierten Displays lässt sich zwischen den verschiedenen Modi wählen. Der Luftbefeuchter hat eine praktische Timer-Funktion und schaltet sich automatisch aus, sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Es besteht die Option, den Timer auf eine, 4 oder 8 Stunden einzustellen. Das Gerät hat eine maximale Befeuchtungsleistung von 275 Milliliter pro Stunde, aber laut Hersteller keine Luftreinigungsfunktion. Es misst 25 x 25 x 34 Zentimeter und ist in zwei Varianten, mit oder ohne Ersatzfilter, erhältlich.
- In zwei Farben verfügbar
- Vergleichsweise hohe Befeuchtungsleistung
- Optional mit 4-Liter-Wassertank erhältlich
- Optional mit Ersatzfilter erhältlich
- Mit NanoCloud-Technik
- Vergleichsweise schwer
- Keine Fernbedienung vorhanden
FAQ
4. Newgen Medicals LBF-610 Luftbefeuchter mit 6-Liter-Tank für bis zu 33 Stunden Dauerbetrieb

Der Newgen Medicals LBF-610 Luftbefeuchter, den wir selbst testen konnten, sorgt mit seinem großzügigen 6-Liter Wassertank für einen Dauerbetrieb von bis zu 33 Stunden. Der Ionisator soll zudem für saubere Luft sorgen. Das rechteckige Gerät misst 19,5 x 27 x 18 Zentimeter und bringt 3,5 Kilogramm auf die Waage. Der Verdunstungsnebel lässt sich warm oder kalt einstellen und der Ultraschall-Vernebler ist mit maximal 36 Dezibel angenehm leise. Zwei Wasserdampfdüsen auf der Oberseite sind vorhanden, die sich unabhängig voneinander drehen lassen. Somit ist das Vernebeln in zwei verschiedene Richtungen möglich. Der Wassertank lässt sich für eine einfachere Entleerung und Befüllung abnehmen.
Die Bedienung des Luftbefeuchters ist denkbar einfach und intuitiv. Nach dem Befüllen des Wassertanks und dem Entfernen der Transportsicherung in Form eines Styropor-Keils unter dem Schwimmer mussten wir nur den Stecker in die Steckdose stecken und auf „On“ klicken. Die gewünschte Luftfeuchtigkeit lässt sich ebenfalls direkt am Gerät mit der Taste „Humidity“ in 5-Prozent-Schritten zwischen 30 und 85 Prozent variabel einstellen. Drei Leistungsstufen sind vorhanden, die mit „Min/Max“ ausgewählt werden können. Ob das Gerät kalten oder bis zu 46 Grad Celsius warmen Nebel produziert, ist mit der Taste „Heating“ einstellbar.
Zusätzlich bietet der Luftbefeuchter einen Timer, der sich in 1-Stunden-Schritten zwischen 1 und 12 Stunden einstellen lässt. Die „Sleep“-Taste schaltet das Display aus, sodass im Schlafzimmer keine störenden Lichtquellen mehr vorhanden sind. Der Luftbefeuchter ist für Räume mit einer Fläche von bis zu 30 Quadratmetern geeignet. Sämtliche Bedienelemente, die sich im vorderen Bereich des Luftbefeuchters befinden, sind mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung ebenfalls nutzbar. Für den Betrieb der Fernbedienung ist eine Knopfzelle erforderlich, die ebenfalls enthalten ist.
Als Zusatzfunktion hat der Luftbefeuchter eine kleine Schublade im unteren Bereich, die mit einem Wattepad bestückt ist. Hier lässt sich Duftöl aufträufeln, um die Raumluft mit wohltuenden Düften zu erfüllen. Laut Hersteller beträgt die Leistungsaufnahme des Luftbefeuchters 56 Watt. Unsere Messungen haben folgende Werte für den Stromverbrauch ergeben:
- Standby: 0,5 Watt
- Stufe 1: 17,5 Watt
- Stufe 2: 21,9 Watt
- Stufe 3: 26,5 Watt
- Heizfunktion: 155 Watt
Wenn die Heizfunktion nicht zum Einsatz kommt, hält sich der Stromverbrauch also im Rahmen. Die Vernebelungsleistung beträgt, je nach gewählter Leistungsstufe, zwischen 180 und 500 Milliliter pro Stunde.






















- Niedriger Stromverbrauch (ohne Heizfunktion
- Mit Duftöl verwendbar
- Leise im Betrieb
- Zwei drehbare Düsen
- Timer-Funktion
- Sehr großes Display
- Einfache Bedienung
- Mit Fernbedienung
- Ionisator für saubere Luft
- Großer Wassertank
- Langer Dauerbetrieb möglich
- Drei Leistungsstufen
- Heizfunktion
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
5. Oraimo OHM-H01 Luftbefeuchter für große Räume bis 70 Quadratmeter Fläche

Der Oraimo OHM-H01 Luftbefeuchter verwendet nach Angaben des Herstellers eine fortschrittliche Mischnebeltechnik, die mit einem 360-Grad-Rotationsspray ausgestattet ist, um laut Oraimo bis zu viermal schneller zu befeuchten als Konkurrenzprodukte. Die maximale Emission von warmem Nebel beträgt 700 Milliliter pro Stunde, womit der Luftbefeuchter für große Räume mit Flächen von bis zu 70 Quadratmetern geeignet ist. Der Nebel steigt auf bis zu 160 Zentimeter auf, wodurch sichergestellt wird, dass er in der Luft und damit der Boden trocken bleibt. Der Luftbefeuchter hat ein sogenanntes Top-Fill-Design mit abnehmbarem Wassertank, um einerseits bequem Wasser nachfüllen zu können und andererseits das Modell leichter reinigen zu können.
Der Luftbefeuchter arbeitet bei der Ausgabe von Kaltnebel mit einer Geräuschemission von 28 Dezibel und verfügt über einen integrierten Schlafmodus, in dem der LED-Bildschirm ausgeschaltet wird. Der Feuchtigkeitswert kann zwischen 30 und 90 Prozent angepasst werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Mensch, Pflanze und Tier gerecht zu werden. Der Nebel wird mit einer Temperatur von 65 Grad Celsius ausgesandt, was gegen Allergien, Schnarchen, Sinusitis und Co. helfen soll. Für mehr Stimmung lassen sich Aromapads zum Wasser hinzugeben. Der Tank an sich hat eine Kapazität von 6 Litern.
- Mit Fernbedienung und Timer ausgestattet
- Top-Fill-Design mit abnehmbarem Wassertank (6 Liter)
- Für große Räume (bis 70 Quadratmeter)
- Vergleichsweise leise (28 Dezibel)
- Ohne Filtervorrichtung gegen Staub
- Keine Aromapads im Lieferpaket dabei
FAQ
6. Beurer LB 37 Luftbefeuchter mit Nachtmodus

Der Beurer LB 37 Luftbefeuchter arbeitet mit Ultraschall-Technik und hat einen Wassertank mit einem Volumen von 2 Litern. Er erlaubt eine ununterbrochene Vernebelung bis zu 20 Stunden lang und ist für Räume von bis zu 20 Quadratmetern Größe geeignet. Der Vernebler bietet einen maximalen Ausstoß von 200 Millilitern pro Stunde und soll in der Lage sein, die Raumfeuchtigkeit schnell anzuheben. Damit eignet er sich für die Verwendung in Schlafzimmern, Kinderzimmern, Babyzimmern oder Büros. Der Verrnebler hat eine Leistung von 20 Watt und wiegt 800 Gramm.
Der Luftbefeuchter hat einen integrierten Nachtmodus. Wer in der Nacht keine Störung will, muss die entsprechende Taste drücken. Der Raumbefeuchter hat eine maximale Geräuschemission von 35 Dezibel. Wenn der Wasserstand im Tank zu niedrig ist, schaltet sich der Luftbefeuchter automatisch ab. Das Modell ist für eine Nutzung von maximal 20 Stunden geeignet. Mit den separat erhältlichen Aromapads ist die Anwendung von Aromaölen möglich.
- Für Aromaöle geeignet
- Sparsam
- Mit Keramikfilter
- Vergleichsweise sehr leicht
- In zwei Farben
- Dauerbetrieb bis 20 Stunden
- Für kleine Räume bis 20 Quadratmeter
FAQ
7. Philips 2000 Series HU2716/10 Luftbefeuchter mit 360-Grad-Design und NanoCloud-Technologie

Der Philips 2000 Series HU2716/10 Luftbefeuchter ist in den Farben Weiß und Roségold gestaltet. Er läuft über den Netzstrom und eignet sich für maximal 32 Quadratmeter große Räume. Seine Befeuchtungsrate liegt bei bis zu 200 Millilitern pro Stunde. Beim Gebrauch des Geräts besteht die Möglichkeit, eine von drei Feuchtigkeitsstufen einzustellen. Zur Auswahl stehen eine Luftfeuchtigkeit von 40 Prozent, 50 Prozent und 60 Prozent. Was ein Luftbefeuchter bringt und wie er richtig benutzt werden soll, wird in diesem Beitrag erläutert.
Ausgestattet ist das Modell mit einem digitalen Sensor. Er ermittelt alle 3 Sekunden den Feuchtigkeitswert und schaltet das Befeuchtungsgerät, falls notwendig, ein beziehungsweise aus. Zusätzlich hat der Philips-Luftbefeuchter eine Timer-Funktion und ein digitales Display, auf dem die aktuelle Luftfeuchtigkeit ablesbar ist. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Modells HU2716/10 von Philips zählen:
- Ruhemodus: Neben dem automatischen Modus ist das Gerät mit einem Ruhemodus versehen. In dem Modus arbeitet es den Herstellerangaben nach mit einer geringeren Lautstärke.
- 360-Grad-Design: Das Design soll für die gleichmäßige Verteilung der befeuchteten Luft innerhalb des Zimmers sorgen. Laut Hersteller werden dadurch nasse Flecken auf Oberflächen vermieden.
- NanoCloud-Technologie: Dank der Technologie soll die Verbreitung von Bakterien – im Vergleich zur Ultraschalltechnik – deutlich geringer ausfallen.
- Mit Ruhemodus
- Mit drei Feuchtigkeitsstufen
- Mit NanoCloud-Technik
- In zwei Farben erhältlich
- Sensor misst und zeigt die Luftfeuchtigkeit alle 3 Sekunden an
- Nicht mit Aromaölen verwendbar
- Keine Fernbedienung vorhanden
FAQ
8. Meaco Deluxe 202 Luftbefeuchter und Luftreiniger mit kaltem oder warmem Nebel

Der Meaco Deluxe 202 Luftbefeuchter ist nicht nur ein Luftbefeuchter, sondern auch ein Luftreiniger. Zur Luftreinigung kommt ein sogenannter HEPA-Filter zum Einsatz, um Allergene aus der Luft zu entfernen. Darüber hinaus ist ein Aktivkohlefilter vorhanden, der unangenehme Gerüche bindet. Der Luftbefeuchter arbeitet mit Ultraschall-Technik. Dabei wird Wasser durch Mikroschwingungen in Tröpfchen zerteilt. Die Wassertröpfchen werden danach dem Luftstrom zugemischt, sodass ein angenehmer Nebel entsteht. Dabei lässt sich auswählen, ob es sich um einen warmen oder kühlen Nebel handelt. Der Luftbefeuchter hat eine automatische Abschaltfunktion und einen Nachtmodus.
In den Wassertank des Luftbefeuchters passen 5,3 Liter, pro Stunde kann das Gerät laut Hersteller 400 Milliliter warmen Nebel erzeugen. Bei kaltem Nebel beträgt der Ausstoß 300 Milliliter pro Stunde. Der Befeuchter arbeitet mit maximal 35 Dezibel für kühlen Nebel und maximal 45 Dezibel für warmen Nebel. Das Gerät hat einen Timer, der sich auf maximal 10 Stunden programmieren lässt. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein Hartwasserfilter, der Kalkablagerungen beziehungsweise Verkalkungen verhindern soll, und ein Duftzerstäuber für Duftöl, das einen angenehmen Raumduft schafft.
- Luftreiniger
- Mit kaltem oder warmem Nebel
- Mit Aktivkohlefilter und Hartwasserfilter
- Mit Nachtmodus
- Wassertank 5,3 Liter
- Vergleichsweise hohe Nebelerzeugung
- Für Aromaöle geeignet
- Dauerbetrieb maximal 10 Stunden
FAQ
9. SmartDevil Snow Mountain Luftbefeuchter mit USB-Stromversorgung

Der SmartDevil Snow Mountain Luftbefeuchter läuft auf Ultraschall-Basis und arbeitet mit einer Lautstärke von bis zu 28 Dezibel. Es gibt die Wahl zwischen zwei verschiedenen Arbeitsmodi und Lichtmodi, um zwischen einem leichten Dauernebel und einem intermittierenden Nebel zu wechseln. Alternativ lässt sich die LED-Beleuchtung über einen Nachtmodus deaktivieren. Der Luftbefeuchter hat einen Wassertank mit einer Kapazität von 500 Millilitern. Er soll sich für 12 bis 18 Stunden Dauerbetrieb eignen und ist für die Verwendung in Schlafzimmern, Kinderzimmern, Spas, Yoga-Räumen und Büros gedacht. Der Luftbefeuchter gibt eine Sprühmenge von 30 bis 50 Milliliter pro Stunde ab.
Der Luftbefeuchter hat eine Nennleistung von 1,25 bis 2 Watt und ist in vier Farben erhältlich: Blau, Grau, Rosa und Weiß. Er wiegt 236 Gramm und misst 9,5 x 12,9 x 12,9 Zentimeter. Wenn der Wasserstand des Tanks niedriger ist als die Wasserstandssonde, werden alle Sprühmodi automatisch ausgeschaltet, um Sicherheitsrisiken auszuschließen. Mit einem einfachen Druck auf die Sprühtaste soll sich das LED-Nachtlicht einschalten, mit einem zweiten Druck schaltet das Gerät auf die Atemlicht-Funktion um.
- Mit USB-Anschluss
- In zwei modernen Farben
- Absolutes Leichtgewicht und kompakt
- Mit Nachtlicht
- Vergleichsweise sehr leise
- Nur 0,5 Liter Wassertank
- Nicht mit Aromaölen verwendbar
- Nur 12 bis 18 Stunden Dauerbetrieb
- Für kleine Räume bis 15 Quadratmetern
FAQ
10. Levoit Dual 200S Luftbefeuchter mit App- und Sprachsteuerung

Der Levoit Dual 200S Luftbefeuchter hat einen komplett BPA-freien Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 3 Litern. Er bietet eine Leistung von 24 Watt und eignet sich nach Angaben des Herstellers für Räume mit einer Fläche von 10 bis maximal 27 Quadratmetern. Der Raumbefeuchter ist laut Levoit in der Lage, die Luftfeuchtigkeit in einem Bereich von 40 bis 50 Prozent anzupassen. Mithilfe eines integrierten Feuchtigkeitssensors kann das Modell die Nebelmenge je nach Feuchtigkeitsniveau anpassen, während eine automatische Abschaltfunktion den Luftbefeuchter bei niedrigem Wasserstand abschaltet.
Der Luftbefeuchter kann laut Hersteller auf niedriger Nebelstufe bis zu 25 Stunden lang ununterbrochen Nebel erzeugen, bis Wasser nachgefüllt werden muss. Die Nachfüllöffnung befindet sich auf der Oberseite, was laut Levoit deutlich praktischer ist als eine untere Öffnung. Es lassen sich laut Hersteller auch Aromaöle für eine entsprechende Therapie hinzufügen. Die Lieferung des Modells erfolgt zusammen mit einer 30-tägigen Geld-zurück- und einer zweijährigen Herstellergarantie. Eine Displaybeleuchtung ist optional verfügbar. Der Raumbefeuchter arbeitet mit einer Lautstärke von maximal 26 Dezibel.
- Mit Auto-Modus
- Steuerung per App oder Sprachassistent
- Vergleichsweise hohe Leistung (24 Watt)
- Sehr geräuscharm (26 Dezibel)
- Integrierter Feuchtigkeitssensor
- Nur in einer Farbe erhältlich
- Keine Filtervorrichtung gegen Staub
FAQ
11. Beurer LW 230 Luftbefeuchter und Luftwäscher – mit drei Stufen und Wasserstandsanzeige

Der Beurer LW 230 Luftbefeuchter ist dazu in der Lage, die Raumluft mittels Kaltverdunstung zu befeuchten. Er eignet sich für bis zu 40 Quadratmeter große Räume und verfügt über einen 7,5 Liter großen Wassertank. Weiterhin hat das Gerät einen Wasserstandssensor und schaltet sich selbstständig aus, sobald der Tank leer ist. Die Maße des Luftbefeuchters lauten: 30 Zentimeter Breite, 30 Zentimeter Länge und 34 Zentimeter Höhe. Das Gewicht beträgt 5,5 Kilogramm. Im folgenden Video wird das Modell von Beurer vorgestellt:
Der Luftbefeuchter von Beurer ist in den beiden Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Er verfügt über ein blaues LC-Display und ist mit drei Lüfterstufen versehen. Zu seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören:
- Wasserstandsanzeige: Die Wasserstandsanzeige gibt eine Auskunft darüber, wie viel Wasser sich im Tank befindet.
- Silber-Ionen-Pads: Im Lieferumfang des Beurer-Luftwäschers befinden sich zwei Silber-Ionen-Pads. Sie sollen verhindern, dass Algen, Bakterien oder Pilze im Wasser entstehen. Aufgrund der Pads ist es gemäß Herstellerangaben nicht erforderlich, chemische Flüssigkeiten in den Tank zu füllen.
- Aromatherapie: Es besteht die Möglichkeit, wasserlösliche Aromaöle in den Wassertank zu füllen und auf diese Weise den Raum zu beduften.
- In zwei Farben erhältlich
- 7,25 Liter großer Wassertank
- Zur Luftbefeuchtung und Luftreinigung geeignet
- Mit Wasserstandsanzeige
- Bei Bedarf mit Aromaölen einsetzbar
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ
12. InnoBeta Waterdrop Luftbefeuchter mit automatischer Ausschaltung

Der InnoBeta Waterdrop Luftbefeuchter ist für die Luftbefeuchtung kleinerer Räume von bis zu 35 Quadratmetern ausgelegt. In den Wassertank passen 2,4 Liter. Die maximale Nutzungszeit liegt bei 12 Stunden. Das Gerät kann in sieben Farben leuchten. Ein weiteres Extra: Die Aroma-Diffusor-Funktion ist mit einem ätherischen Öl kombinierbar.
Der Luftbefeuchter schaltet sich automatisch aus, wenn der Wasserstand im Tank zu niedrig ist. Das ist wichtig, um das Gerät nicht langfristig zu beschädigen. Der Geräuschpegel beträgt 35 Dezibel. Der 20-Watt-Diffusor wiegt 1,3 Kilogramm und misst 21 x 21 x 30 Zentimeter. Er arbeitet mit Ultraschall-Technik und kann unter anderem für Schlafzimmer, Kinderzimmer und Büroräume genutzt werden.
- Wassertank 2,4 Liter
- 360 Grad rotierbare Düse
- Mit LED-Licht
- Für Aromaöle geeignet
- Dauerbetrieb maximal bis 12 Stunden
- Keine Fernbedienung vorhanden
FAQ
13. Medisana 60065 Luftbefeuchter – energiesparend und geräuscharm

Der Medisana 60065 Luftbefeuchter arbeitet mit der Ultraschall-Technik und hat eine Befeuchtungsleistung von 230 Millilitern Wasser pro Stunde. Kombiniert mit einem Wassertankvolumen von knapp 4,2 Litern ergibt das im Höchstbetrieb eine maximale Laufzeit von 19 bis 20 Stunden. Trotzdem kann das Gerät nach Angaben des Herstellers nur Räume bis zu einer maximalen Größe von 30 Quadratmetern bedienen. Ist der Wassertank leer, erfolgt aus Sicherheitsgründen eine automatische Abschaltung. Der Luftbefeuchter soll geräuscharm und energiesparend arbeiten. Der Medisana 60065 Luftbefeuchter kann mit ätherischen Ölen verwendet werden. Im folgenden Clip werden weitere Produktdetails erläutert:
- Energiesparend
- Wassertank 4,2 Liter
- Für Aromaöle geeignet
- Kein Timer vorhanden
- Kein Fernbedienung vorhanden
FAQ
14. Arendo 302603 Luftbefeuchter mit Wassertankvolumen von 3,5 Litern

Der Arendo 302603 Luftbefeuchter ist ein Diffusor mit Ultraschall-Technik mit einem Wassertankvolumen von 3,5 Litern. Die geeignete Raumgröße gibt der Hersteller mit bis zu 40 Quadratmetern an. Der Luftbefeuchter soll sich für Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Hotelzimmer, Badezimmer oder Büroräume eignen. Er arbeitet mit einer Temperatur zwischen 10 und 30 Grad Celsius und einer maximalen Geräuschentwicklung von 35 Dezibel. Das Gerät ist mit Signal-LEDs ausgestattet. Sie sollen bei automatischer Abschaltung rot leuchten. Blau leuchtende LEDs zeigen den Betrieb des Befeuchters an.
Mit der typischen Problematik des Kalk-Niederschlags beim Betrieb in höchster Stufe sollen Besitzer nicht kämpfen müssen. Dafür sorgt laut Hersteller eine einstellbare Düse, mit der sich der Strahlwinkel festlegen lässt. Der Wasserdampf strömt gleichmäßig in alle Richtungen. Der Luftbefeuchter ist mit einem Kabel mit einer Länge von 1,5 Metern ausgestattet und bringt ein Eigengewicht von 1,75 Kilogramm auf die Waage. Er misst 35 x 30 x 14 Zentimeter und hat bei einem leeren Wassertank eine automatische Abschaltfunktion.
- Wassertank 3,5 Liter
- Schmales Design
- Mit Ionisierungsfunktion
- Kein Timer vorhanden
- Keine Fernbedienung vorhanden
FAQ
15. promed AL-1300 WS Luftbefeuchter für Aromaöle

Der promed AL-1300 WS Luftbefeuchter ist ein Aromadiffusor. Dementsprechend besteht die Möglichkeit, das Gerät zusammen mit Aromaölen zu verwenden. Der Betrieb des promed-Luftbefeuchters erfolgt über den Netzstrom. Das Modell ist 22,4 Zentimeter hoch und 15,8 Zentimeter breit. Es hat eine Holzoptik und wiegt 440 Gramm. Den Herstellerangaben nach arbeitet der Aromadiffusor leise und kann in mittleren bis großen Räumen zum Einsatz kommen. Er soll dazu in der Lage sein, einen feinen Nebel zu erzeugen und den Duft in dem ganzen Zimmer zu verteilen.
Versehen ist das Gerät mit einem 1,3 Liter großen Wassertank. Sobald der Behälter leer ist, schaltet sich der Luftbefeuchter eigenständig aus. Bedienbar ist er mithilfe von zwei Tasten. Eine Taste ermöglicht die Einstellung des Vernebelungsmodus. Zur Auswahl stehen ein schwächerer und ein stärkerer Nebel. Die andere Taste dient dazu, das Licht mit automatischem Farbwechsel einzuschalten. Das Licht leuchtet abwechselnd in sieben verschiedenen Farben.
- Geeignet für Aromaöle
- Mit LED-Licht
- Leichtgewicht
- Ultraleise Technik
- Energiesparend
- Nur 1,3 Liter Fassungsvermögen des Wassertanks
- Kein Timer vorhanden
- Dauerbetrieb bis maximal 14 Stunden
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- praxistipps.focus.de
- spiegel.de
- test.de
- oekotest.de
- guter-rat.de
- infoboard.de
- hausgeraete-test.de
- stadt-bremerhaven.de
- aeh.ch
- bessergesundleben.de
Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

- Handgefertigte Schale aus Sandelholz
- Inklusive Fernbedienung
- Mir LED-Licht
- Inklusive Aromaöle
- Dauerbetrieb maximal 6 Stunden
FAQ

- Für große Räume bis 70 Quadratmeter
- Inklusive Fernbedienung
- Wassertank 6 Liter
- In zwei Farben erhältlich
- Mit integriertem Feuchtigkeitssensor
- Hohe Nebelabgabe
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ

- Für große Räume bis 70 Quadratmeter
- Per App steuerbar
- WLAN und Bluetooth
- Wassertank 6 Liter
- Mit integriertem Feuchtigkeitssensor
- Warmer und kalter Nebel
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ

- Wassertank 6 Liter
- Sehr hohe Befeuchtungsleistung
- Für große Räume bis zu 70 Quadratmetern
- Warmer und kalter Nebel
- Eine Tankfüllung reicht für 60 Stunden
- Inklusive Fernbedienung
- Feuchtigkeitssensorik
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ
Finden Sie Ihren besten Luftbefeuchter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Luftbefeuchter Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Philips HU4814/10 Luftbefeuchter ⭐️ | 10/2023 | 99,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Newgen Medicals LBF-610 Luftbefeuchter | 10/2023 | 64,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Oraimo OHM-H01 Luftbefeuchter | 10/2023 | 84,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | Beurer LB 37 Luftbefeuchter | 10/2023 | 56,98€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,5) | Philips 2000 Series HU2716/10 Luftbefeuchter | 10/2023 | 99,98€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Meaco Deluxe 202 Luftbefeuchter | 10/2023 | 129,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- promed AL-1300 WS Luftbefeuchter