17 unterschiedliche Luftentfeuchter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Luftentfeuchter zur Reduzierung der Feuchtigkeit und Verbesserung des Raumklimas – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Schimmel in Wohnräumen ist ein häufig auftretendes Problem, das unangenehme Folgen haben kann: Pilzsporen können gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen, Schwindel und Atemwegsbeschwerden auslösen. Die häufigste Ursache für Schimmel ist eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum – zum Beispiel durch undichte Bereiche oder Wasserschäden. Luftentfeuchter dienen dazu, die Feuchtigkeit in der Raumluft zu reduzieren und einer Schimmelbildung vorzubeugen. Viele Feuchtigkeitskiller sind mit Ionisierern und Staubfiltern ausgestattet. So säubern sie die Luft und fördern ein angenehmes Raumklima.
Für einen ersten Überblick werden hier 16 Luftentfeuchter aus unterschiedlichen Preisklassen miteinander verglichen und deren wichtigste Eigenschaften zusammengetragen. Danach informiert der Ratgeber über die Funktionsweise sowie die unterschiedlichen Arten von Entfeuchtern. Um eine fundierte Kaufentscheidung zu gewährleisten, werden alle Faktoren erläutert, die es beim Kauf eines Luftentfeuchters zu beachten gilt. Abschließend gibt es die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen und Informationen, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen Luftentfeuchter-Test und einen Testsieger veröffentlicht haben.
17 leistungsstarke Luftentfeuchter in der großen Vergleichstabelle

















- 1. 17 leistungsstarke Luftentfeuchter in der großen Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Luftentfeuchter und wie funktioniert er?
- 1.2. Einsatzgebiete – wofür eignet sich ein Luftentfeuchter?
- 1.3. Die verschiedenen Arten der Luftentfeuchter
- 1.4. Wie viel kostet ein Luftentfeuchter?
- 1.5. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt sich der Kauf eines Luftentfeuchters?
- 1.6. Luftentfeuchter-Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines Luftentfeuchters zu beachten?
- 1.7. Welche bekannten Luftentfeuchter-Hersteller gibt es?
- 1.8. Luftentfeuchter aufstellen: Was gibt es zu beachten?
- 1.9. Luftentfeuchter reinigen: Was gibt es zu beachten?
- 1.10. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Luftentfeuchtern
- 1.11. Gibt es einen Luftentfeuchter-Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Gibt es einen Testsieger im Raumluftentfeuchter-Test von Öko-Test?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Welche Luftentfeuchter sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 13 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Luftentfeuchter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Luftentfeuchter Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Luftentfeuchter-Empfehlungen





1. Newentor Luftentfeuchter für kontinuierliche Entwässerung

Der Luftentfeuchter von Newentor hilft gegen Kondenswasser und Schimmel, zudem soll er die Qualität der Luft verbessern. Das Gerät bietet zwei Entwässerungsmethoden. Er verfügt über einen 3,5 Liter fassenden Wassertank mit Füllstandsanzeige und ermöglicht zusätzlich die Entwässerung über den 1 Meter langen Ablaufschlauch. Der Luftentfeuchter hat eine Leistung von 330 Watt und schafft bis zu 25 Liter pro Tag. Geeignet ist er für den Einsatz in Räumen mit einer Fläche von bis zu 80 Quadratmetern beziehungsweise einem Volumen von bis zu 215 Kubikmetern.
Die Luftfeuchtigkeit zeigt das Gerät mittels digitalem Display an. Nach der Einstellung des Zielwertes bleibt das Gerät so lange eingeschaltet, bis der Wert um 5 Prozent unterschritten ist. Er schaltet sich automatisch wieder ein, wenn der Zielwert um 5 Prozent überschritten ist. Ein 24-Stunden-Timer hilft zusätzlich dabei, effektiv Energie zu sparen. Dank des eingebauten Griffs und der vier Leichtlaufrollen lässt sich der Luftentfeuchter von Newentor problemlos von Raum zu Raum transportieren.
Der Luftentfeuchter misst 27 x 37 x 50,5 Zentimeter bei einem Gewicht von 17,5 Kilogramm. Der maximale Geräuschpegel beträgt 46 Dezibel. Eine Kindersicherung verhindert das versehentliche Verstellen der vorgenommenen Einstellungen. Und fällt mal der Strom aus, behält das Gerät alle Einstellungen und setzt seine Arbeit fort, sobald der Strom wieder fließt. Der Wassertank ist gegen Überfüllung entsprechend gesichert.
- Dauerhafte Entwässerung per Schlauch möglich
- 24-Stunden-Timer
- Digitalanzeige
- Kindersicherung
- Luftfilter waschbar
- Transportrollen und Griff
- Keine App-Unterstützung
FAQ
2. Klamer Luftentfeuchter mit großem Wassertank und integrierter LED-Anzeige

Der Klamer Luftentfeuchter funktioniert elektrisch über normalen Haushaltsstrom (220 bis 240 Volt) und hat eine Leistung von 420 Watt. Er entfernt laut Klamer effizient bis zu 25 Liter Luftfeuchtigkeit pro Tag und eignet sich damit für Räume mit einer Größe von maximal 35 Quadratmetern. Er kann eine Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 80 Prozent erzielen und ist mit mehreren Modi ausgestattet. Dazu gehören ein leiser Nachtmodus ohne aktive Beleuchtung, eine automatische oder dauerhafte Entfeuchtung, starkes Trocknen sowie ein Modus zum Kleidertrocknen. Darüber hinaus lassen sich nach Angaben des Herstellers die Lüftergeschwindigkeit und die Zeit der Entlüftung manuell einstellen. Die Luftfeuchtigkeit kann in 5-Prozent-Stufen angepasst werden.
Der elektrische Luftentfeuchter ist mit um 360 Grad drehbaren Rädern für einen mobilen Einsatz ausgestattet. Der handliche und ausklappbare Tragegriff auf der Oberseite sorgt für noch mehr Flexibilität. Der Luftentfeuchter hat einen vergleichsweise großen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 5,5 Litern. Der im Lieferumfang enthaltene und 31 Zentimeter lange Drainage-Schlauch erlaubt zudem, den Luftentfeuchter durchgehend zu verwenden, indem der Schlauch in einen externen Behälter gehängt wird. Eine integrierte Timer-Funktion bis 24 Stunden ermöglicht Anwendern eine exakte Kontrolle des Modells.
- LED-Anzeige mit Farbindikator in drei Farben und Kindersicherung
- Vergleichsweise großer Wassertank (5,5 Liter)
- Mobile Verwendung dank drehbaren Rädern und Tragegriff
- Mit Nachtmodus ausgestattet
- Drainage-Schlauch im Lieferumfang (31 Zentimeter)
- Keine App-Steuerung möglich
- Ohne integrierten Filter
FAQ
3. Meaco DD8L Luftentfeuchter mit digitalem Display, Ionisator und Wäsche-Modus

Von der Leistung des Meaco DD8L Zambezi Luftentfeuchters konnten wir uns selbst in einem ausführlichen Praxistest überzeugen. Der Kondensationsentfeuchter eignet sich dem Hersteller zufolge für eine Raumgröße von bis zu 42 Quadratmetern mit einer maximalen Extraktionsrate (Entfeuchtungskapazität) von bis zu 8,5 Litern pro Tag. Unser Test des Meaco Luftentfeuchters erfolgte in einer 35-Quadratmeter-Wohnung. Er kann zum Entfeuchten von Wohnräumen, Kellern, Garagen sowie auf Booten, in Wohnmobilen oder anderen Gebäuden eingesetzt werden und arbeitet bei Umgebungstemperaturen von einem Grad Celsius bis zu 37 Grad Celsius.
Im Karton befinden sich der Luftentfeuchter, eine deutsche und eine englische, gut verständliche, bebilderte Bedienungsanleitung sowie ein Flyer der David Shepherd Wildlife Foundation, die Meaco mit jedem Kauf eines Zambezi-Luftentfeuchters finanziell unterstützt. Seinen Namen verdankt der Zambezi-Luftentfeuchter übrigens einem jungen Elefanten der David Shepherd Wildlife Foundation in Zambia, die sich um verwaiste Elefanten kümmert.
Zu den Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten des Meaco DD8L Zambezi Luftentfeuchters zählen folgende:
- Luftentfeuchtung: Der gewünschte Zielwert der relativen Luftfeuchtigkeit wird über Drücken der Pfeiltasten auf dem Display in 5-Prozent-Schritten von 40 bis 70 Prozent eingestellt.
- Wäschemodus: Reduziert die Luftfeuchtigkeit in einem geschlossenen Raum mit nasser Wäsche und trocknet die Wäsche mit warmer Luft. Außerdem wird der Stromverbrauch laut Hersteller an die gemessene relative Luftfeuchtigkeit angepasst.
- Luftreinigender Ionisator: Der luftreinigende Ionisator ist Meaco zufolge klinisch erprobt und entfernt Schimmelsporen, Milben, Viren, Pilze, Keime und Gerüche aus der Luft. Er lässt sich wahlweise zur Entfeuchtung hinzuschalten.
- Aus-Timer: Über den Aus-Timer kann festgelegt werden, nach wie vielen Stunden sich der Meaco Zambezi automatisch ausschalten soll.
- An-Timer: Mit dem An-Timer kann eine Countdown-Zeit eingestellt werden, wann sich der Meaco Zambezi Luftentfeuchter automatisch einschalten soll.
- Täglicher Ein- und Austimer: Die Timer-Funktion ermöglicht es, den Zambezi-Luftentfeuchter täglich zur gewünschten Uhrzeit automatisch ein- und auszuschalten.
- Kindersicherung: Um zu verhindern, dass neugierige Kinderhände versehentlich Einstellungen am Luftentfeuchter vornehmen, kann die Kindersicherung durch gleichzeitiges Drücken des rechten und linken Pfeils aktiviert und genauso wieder deaktiviert werden.
- Gewünschter Lüftungsgitterwinkel: Winkel oben, Winkel unten, mittlerer Winkel oder Weitwinkel
- Gewünschte Lüftergeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit kann in drei Stufen gewählt werden ( Stufe 1: 85 Kubikmeter pro Stunde, Stufe 2: 105 Kubikmeter pro Stunde, Stufe 3: 150 Kubikmeter pro Stunde)
- Einstellung der Uhrzeit: Die Einstellung der Uhrzeit erfolgt ebenfalls über die Pfeiltasten und ist in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Nachdem wir den Luftentfeuchter das erste Mal eingeschaltet hatten, zeigte das digitale Display eine aktuelle Luftfeuchtigkeit von 66 Prozent und eine Raumtemperatur von 19 Grad Celsius an. Über die blauen Pfeiltasten programmierten wir die aktuelle Uhrzeit und wählten die gewünschte Startzeit mit dem Starttimer aus. Wir wählten für eine schnelle Entfeuchtung die höchste Lüftergeschwindigkeit mit einer Luftumwälzung von 150 Kubikmetern pro Stunde und stellen den Lüftungsgitterweitwinkel ein. Anschließend wählten wir eine gewünschte relative Luftfeuchtigkeit von 45 Prozent und schalten den Ionisator hinzu. Um alle Einstellungen korrekt durchzuführen, lasen wir zuvor die Bedienungsanleitung, die alles mit Bildern und verständlichen Kurzbeschreibungen erklärt. Danach fielen uns die Einstellungen sehr leicht, ohne die Anleitung mehrmals lesen zu müssen.
Wie von Meaco beschrieben, kommt es bei der ersten Inbetriebnahme zu einer Geruchsbildung, die in unserem Test nach rund 3 Stunden verflogen war, nachdem auch die Zielfeuchtigkeit von 45 Prozent erreicht wurde und der Zambezi automatisch stoppte. Mit voller Leistung betrug die Lautstärke 50 Dezibel. Nach etwa 30 Minuten schaltete sich der Zambezi bei niedriger Lüftergeschwindigkeit wieder ein und überprüfte die aktuelle relative Luftfeuchtigkeit. In unserem Testdurchlauf lag sie mit 47 Prozent über dem von uns eingestellten Zielwert von 45 Prozent, sodass der Zambezi Luftentfeuchter den Betrieb wieder automatisch aufnahm, bis der Sollwert erreicht war. Besonders praktisch in unserem Praxistest: Wenn der 3-Liter-Auffangbehälter für das Wasser voll ist, schaltet sich der Luftentfeuchter aus und gibt mehrere Signaltöne ab. Der Behälters lässt sich dank der Griffmulden auf beiden Seiten leicht entnehmen und wieder einsetzen. Da der Behälter mit einem Deckel verschlossen ist, schwappt nichts über. Entleeren lässt er sich wahlweise über eine Aussparung im Deckel. Wem möchte kann auch den ganzen Deckel an einer Seite mühelos aufklappen und anschließend wieder verschließen.
Auf der Rückseite des Entfeuchters befindet sich ein Staubfilter, der bei der Anlieferung bereits eingesetzt ist. Den Filter konnten wir leicht und intuitiv abnehmen und wieder einsetzen. Meaco empfiehlt, den Filter nach etwa 14 Tagen zu reinigen, wenn der Luftentfeuchter regelmäßig in Betrieb ist. Da der Filter antibakterielle Eigenschaften besitzt, darf er nicht mit Wasser gereinigt werden, sondern ist vorsichtig mit dem Staubsauger abzusaugen.
Wir testeten auch den Wäschemodus des Zambezi-Luftentfeuchters. Der Test erfolgte in einem 4-Quadratmeter-Haushaltsraum. Die frisch gewaschene, nasse Wäsche (eine 4-Kilogramm-Waschmaschinenladung mit gemischter Kleidung) war am nächsten Morgen trocken – dank des Meaco-Luftentfeuchters bildete sich aber kein Kondenswasser an den Fenstern, wie es sonst der Fall ist.
Unser Testfazit: Der Meaco Zambezi Luftentfeuchter verfügt über zahlreiche Funktionen, die leicht einstellbar sind und außerdem in der Gebrauchsanweisung gut verständlich erklärt werden. Das Gerät entfeuchtet zuverlässig bei der von Meaco angegebenen Lautstärke, die in der Minimalleitung 41 Dezibel und der Maximalleistung 50 Dezibel beträgt. Bis auf den chemischen Geruch beim ersten Betrieb fielen uns während des Tests keine weiteren Nachteile auf.








































- Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten (Wohnräume, Keller, Garagen, Wohnmobile, Boote und Ähnliches)
- Extraktionsrate von bis zu 8,5 Litern pro Tag
- Digitales Display
- Mit Hygrometer, Wäschemodus und Ionisatormodus
- Herausnehmbarer Filter
- Kindersicherung
- Verschiedene Timer-Funktionen
- Überlaufschutz mit Automatikabschaltung bei vollem Wassertank
- Intelligente Steuerungslogik
- Drei Lüftergeschwindigkeiten
- Verschiedene Lüftungsgitterwinkel einstellbar
- Standby-Modus mit Erinnerungsfunktion, wenn die Luftfeuchtigkeit 70 Prozent übersteigt
- Abnehmbarer 3-Liter-Wasserbehälter mit Antischimmel-Schicht
- Wahlweise Wasserablauf über Drainageschlauch möglich
- Mit Tragegriff
- Mehrfach mit dem „Which? Best Best Buy-Award“ ausgezeichnet
- Geruchsbildung bei der ersten Inbetriebnahme, die aber nach einigen Stunden verflogen ist
- Ohne App-Unterstützung
FAQ
4. Greenmigo Alpha-12 Plus Luftentfeuchter mit Smart-Timer-Funktion

Der Greenmigo Alpha-12 Plus Luftentfeuchter sammelt mit seinem integrierten Luftkompressor R290 bis zu 12 Liter Feuchtigkeit pro Tag und eignet sich damit laut Hersteller zum Trocknen von Wäsche, Entfernen von Kondenswasser und Bekämpfen von Schimmel in Räumen mit einer Größe zwischen 18 und 40 Quadratmetern. Er arbeitet mit einem maximalen Luftvolumen von 105 Kubikmetern pro Stunde und einem Geräuschpegel von 36 bis maximal 40 Dezibel. Der Luftentfeuchter verbraucht nur 165 Watt Strom und verfügt über einen großen Wassertank mit einem Volumen von 2,6 Litern. Die Luftfeuchtigkeit kann in einem Bereich von 30 bis 80 Prozent in mehreren Stufen eingestellt werden. Die Bedienung erfolgt über ein LED-Display mit Soft-Steuertaste.
Der Luftentfeuchter verfügt über einen integrierten Feuchtigkeitssensor (Humidistat), der die Echtzeit-Luftfeuchtigkeit im Raum ermittelt. Er hat eine automatische Abtau- und Neustartfunktion und schaltet sich bei einem vollen Wassertank nach Angaben von Greenmigo ebenfalls automatisch ab. Eine eingebaute Kindersicherung soll sich an alle Eltern mit Kleinkindern richten. Optional ist mit diesem Modell laut Hersteller eine kontinuierliche Entwässerung über ein 60 Zentimeter langes Rohr möglich. Wer nachts bei Geräuschen schlecht schlafen kann, wird laut Greenmigo vom integrierten Schlafmodus profitieren. Ein waschbarer Luftfilter soll die Luft zudem reinigen, auch wenn HEPA- oder Aktivkohlefilter nicht enthalten sind.
- Smart-Timer-Funktion bis 24 Stunden
- Hygrostat-Steuerung für einstellbare Luftfeuchtigkeit (30 bis 80 Prozent)
- Integrierte Kindersicherung
- Kontinuierliche Entwässerung mit Rohr möglich
- Kein HEPA- oder Aktivkohlefilter integriert
- Ohne App-Unterstützung
FAQ
5. Comfee MDDN-12DEN7 Luftentfeuchter mit Turbomodus

Der Luftentfeuchter Comfee MDDN-12DEN7 ist ein Kompressionstrockner und erreicht mit seinen 340 Watt eine Trocknungsleistung von bis zu 12 Litern pro Tag. Das Gerät für den Hausgebrauch eignet sich für eine Raumgröße von bis zu 20 Quadratmetern und einem Raumvolumen von 50 Kubikmetern. Der Luftentfeuchter funktioniert bei Temperaturen zwischen 5 und 35 Grad Celsius und ist mit einem 2-Liter-Wasserbehälter ausgestattet. Ein integrierter Schlauchanschluss ermöglicht es, einen Drainageschlauch anzuschließen und das Wasser direkt abzuleiten. Die maximale Betriebslautstärke beläuft sich auf 45,5 Dezibel.
Der Luftentfeuchter von Comfee hat an der Oberseite ein Bedienfeld, sodass er einfach bedienbar ist. Den Mittelpunkt bildet eine kleine Digitalanzeige, über die der Nutzer dank integriertem Hygrometer und Hygrostat-Steuerung die gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen kann. Für eine noch stärkere Luftentfeuchtung hat das Gerät einen Turbo-Modus. Den Transport erleichtern Rollen und ein integrierter Tragegriff. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, ist der Entfeuchter mit einer Frost- und Überlaufschutz-Automatik ausgestattet. Weiterhin bietet der Comfee MDDN-12DEN7:
- Timer-Funktion
- Abtaufunktion für eine störungsfreie Nutzung bei niedrigen Temperaturen
- Herausnehmbarer Staubfilter
- Wasserstandanzeige
- Turbomodus
- Hohe Trockenleistung
- Abtaufunktion
- Automatischer Neustart
- Kein Ablaufschlauch im Lieferumfang
- Gibt Wärme ab
FAQ
6. Meaco Dry ABC 10LB Luftentfeuchter mit einer maximalen Betriebslautstärke von 40 Dezibel

Der Meaco Dry ABC 10LB ist ein Luftentfeuchter, der mit seinen 165 Watt eine Trocknungsleistung von 10 Litern pro Tag erreicht. Der Raumentfeuchter ist mit einer Geräuschemissions- und Energiespar-Technik ausgestattet, die laut Anbieter Lautstärke und Stromverbrauch reduzieren. Die maximale Betriebslautstärke liegt bei 35 bis maximal 40 Dezibel. Der integrierte Wassertank des Kompressionstrockners fasst bis zu 2,6 Liter.
Der Luftentfeuchter von Meaco lässt sich über ein Bedienfeld an der Oberseite bedienen. Er ist mit einer Auto-Stopp-Funktion ausgestattet, dank der er seinen Betrieb bei vollem Wassertank automatisch einstellt. Der Luftentfeuchter von Meaco ist weiß mit einer schwarzen Oberseite und hat abgerundeten Kanten. Alternativ ist er beim Hersteller mit einer Oberseite in Silber zu haben. Er ist 30 x 25 x 46,3 Zentimeter groß, das Gewicht beträgt 11,8 Kilogramm.
- Bedienfeld an der Oberseite
- Auto-Stopp-Funktion
- Mit Wäschemodus
- Kindersicherung und Nachtmodus vorhanden
- Vergleichsweise leise (35 bis 40 Dezibel)
- Vergleichsweise kleiner Wassertank (2,6 Liter)
- Ohne App-Unterstützung
FAQ
7. Pattex Aero 360° Luftentfeuchter – für 20 Quadratmeter große Räume

Der Pattex Aero 360° Luftentfeuchter funktioniert ohne Strom. Er ist den Herstellerangaben nach lautlos und kann in bis zu 20 Quadratmeter großen Räumen zum Einsatz kommen. Für den Betrieb des Luftentfeuchters ist das patentierte und wellenförmige Tab von Pattex erforderlich. Es besteht aus aktiven Kristallen und dient dem Hersteller zufolge dazu, die Feuchtigkeit in der Raumluft zu absorbieren. Ein Tab soll in einem 20-Quadratmeter-Zimmer für bis zu 3 Monate ausreichen. Anhand der Nachfüllanzeige ist erkennbar, wann ein Austausch des Tabs erforderlich ist. Ein 450-Gramm-Nachfülltab befindet sich im Lieferumfang.
Der Luftentfeuchter Aero 360° besteht zu 60 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Er ist in einem dunklen Blau gestaltet und mit einem transparenten Wasserbehälter ausgerüstet. Das Modell verfügt über einen Überlaufschutz sowie Sicherheitsclips und soll aufgrund dessen auslaufsicher sein. Zu seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen gehört eine Ausgießöffnung. Sie soll es ermöglichen, das angesammelte Wasser bequem auszugießen. Weiterhin hat das Gerät eine 360-Grad-Luftzirkulation, durch die es sehr effizient arbeiten soll.
- Stromloser Betrieb
- 360-Grad-Luftzirkulation
- Laut Hersteller auch zur Geruchsreduzierung verwendbar
- Mit Überlaufschutz und Ausgießöffnung
- Mit Nachfüllanzeige
- Aus 60 Prozent recyceltem Kunststoff
- Inklusive ein Nachfülltab
- Geringe Leistung
- Ohne integrierten Filter
- Keine Einstellmöglichkeiten
FAQ
8. De’Longhi Tasciugo AriaDry Light DNS65 Luftentfeuchter mit Ionisator und Bakterienfilter

Der De’Longhi Tasciugo AriaDry Light DNS65 Luftentfeuchter arbeitet mit 695 Watt und hat eine Trocknungsleistung von 6 Litern pro Tag. In den Wassertank des Kompressionstrockners passen 2,8 Liter hinein. Alternativ lässt sich ein Drainage-Schlauch anschließen, um das Wasser direkt abzuleiten. Der Luftentfeuchter arbeitet bei Temperaturen zwischen einem und 40 Grad Celsius und wird in Betrieb nicht lauter als 48 Dezibel.
Der Tasciugo AriaDry Light DNS65 aus unserem Vergleich lässt sich über ein Display mit berührungsempfindlichen Soft-Touch-Tasten an der Oberseite bedienen. Das Luftentfeuchtungsgerät aus unserem Vergleich bietet seinem Nutzer dank Hygrostat-Steuerung die Möglichkeit, seine gewünschte Luftfeuchtigkeit einzustellen. Auf dem Display zeigt der Entfeuchter den Füllstand des Wassertanks an. Für einen leichteren Transport ist das Gerät mit einem Tragegriff ausgestattet.
Der Luftentfeuchter von De’Longhi hat ein dunkelgraues Design mit hellgrauer Vorderseite und abgerundeten Kanten. Er hat Abmessungen von 34,0 × 19,2x 50,1 Zentimetern und wiegt 6,5 Kilogramm.
- Mit Ionisator und Bakterienfilter
- Mittelhohe Trockenleistung
- Drainageschlauch anschließbar
- Vergleichsweise lauter Betrieb
FAQ
9. Aktobis WDH-310EKW Luftentfeuchter

Der Aktobis WDH-310EKW Luftentfeuchter arbeitet mit 265 Watt und erreicht eine Trocknungsleistung von bis zu 12 Litern pro Tag. Laut Hersteller eignet sich der Kompressionstrockner für einen Temperaturbereich zwischen 5 und 32 Grad sowie für Räume mit einer Größe von bis zu 30 Quadratmetern. Der Wasserbehälter hat ein Fassungsvermögen von 2,5 Litern.
Die Bedienung des Aktobis-Luftentfeuchters aus unserem Vergleich erfolgt über die Bedienelemente an der Oberseite. Die Hygrostat-Steuerung ermöglicht es dem Nutzer, seine gewünschte Luftfeuchtigkeit einzustellen. Zur Sicherheit hat der Entfeuchter eine Defrost-Funktion, die das Einfrieren der Kühlflüssigkeit verhindert. Den Transport erleichtern Rollen und integrierte Tragegriffe.
Der Aktobis WDH-310EKW ist weiß. Er hat die Größe 46,7 x 30,5 x 19,5 Zentimeter und wiegt 9,8 Kilogramm.
Das folgende Video stellt den Luftentfeuchter von Aktobis detailliert vor:
- SmartHome-Integration
- Defrost-Funktion
- Mit Rollen und Tragegriffen
- Wirkt nicht gegen Aerosole
FAQ
10. Dehumifer B20L Luftentfeuchter mit Rollen zum einfachen Transport

Der Dehumifer B20L Luftentfeuchter ist ein mittelgroßes Gerät mit einem Gewicht von 14,5 Kilogramm. Dank der angebrachten Handgriffe und den vier Transportrollen ist der Luftentfeuchter einfach zu transportieren. Er misst 35 x 23,5 x 57,8 Zentimeter und hat eine Leistung von 365 Watt. Laut Hersteller beträgt seine Entfeuchter-Leistung bis zu 20 Liter pro Tag. Der integrierte Wasserbehälter hat ein Volumen von 4 Litern und das Gerät schaltet automatisch ab, wenn dieser voll ist.
Alle Einstellungen lassen sich auf der Oberseite des Gerätes per Touch-Bedienung vornehmen. Es gibt eine Timer-Funktion, die zwischen 1 und 24 Stunden einstellbar ist. Zudem gibt es einen Nachtmodus, der die Lautstärke von regulär 45 Dezibel noch einmal deutlich reduzieren soll. Der Luftentfeuchter ist für Räume mit einer Fläche von bis zu 30 Quadratmetern geeignet. Eine Lichtringanzeige informiert über die Feuchtigkeit des Raumes. Leuchtet er Blau beträgt der Feuchtigkeitsgrad unter 45 Prozent, leuchtet er Grün beträgt dieser zwischen 45 und 65 Prozent und leichtet er Rot so liegt die Luftfeuchtigkeit über 65 Prozent.
- 20 Liter pro Stunde
- Abnehmbarer Wassertank
- Vier Schwenkräder für den leichten Transport
- Mit Nachtmodus
- Mit Timer
- Ohne Fernbedienung
FAQ
11. Midea DF-20DEN7-WF Luftentfeuchter mit App- und Sprachsteuerung

Der Midea DF-20DEN7-WF Luftentfeuchter bietet eine maximale Entfeuchtungsleistung von 20 Litern in 24 Stunden und eignet sich damit laut Hersteller für Räume mit einer Größe von maximal 100 Kubikmetern. Das Modell kann laut Midea in erster Linie Probleme mit Kondenswasser, Schimmelbildung oder muffigen Gerüchen vermeiden und bietet eine automatische Steuerung der Luftfeuchtigkeit in einem Bereich von 45 bis 55 Prozent – je nach Raumtemperatur. Er verwendet das natürliche, umweltfreundliche und kohlenstoffarme Kältemittel R290, das nachgewiesenermaßen die Ozonschicht schützt und nachhaltiges Leben unterstützt. Der Geräuschpegel beim Entfeuchten soll 46 Dezibel nicht überschreiten.
Der Raumentfeuchter ist mit einem abnehmbaren Wassertank mit 3 Litern Fassungsvermögen ausgestattet, kann aber alternativ auch durch den Anschluss eines Abluftschlauchs kontinuierlich betrieben werden. Ein solcher Schlauch ist aber explizit nicht im Lieferumfang dabei. Nach einer unerwarteten Stromunterbrechung kann der Luftentfeuchter nach Angaben des Herstellers automatisch mit der vorherigen Einstellung reaktiviert werden. Dank seitlich angebrachter Tragegriffe und Lenkrollen am Boden ist das Modell zudem einfach zu transportieren. Er verfügt zudem über ein TÜV-Zertifikat und ist mit einer Timer-Funktion ausgestattet. Die Anzeige und Steuerung der Funktionen erfolgt über ein kleines LED-Display.
- Mit App- und Sprachsteuerung (Alexa und Google Assistant)
- Umweltfreundliches und nachhaltiges Kältemittel R290
- TÜV-zertifiziert
- Seitliche Tragegriffe und Lenkrollen für einfachen Transport
- Ohne Nachtmodus oder Kindersicherung
- Kein HEPA- oder Staubfilter vorhanden
FAQ
12. Comfee MDDF-16DEN7-WF Luftentfeuchter mit Turbo-Modus und App-Unterstützung

Der Luftentfeuchter Comfee MDDF-16DEN7-WF ist ein Kompressionstrockner und erreicht mit seinen 430 Watt eine Trocknungsleistung von bis zu 16 Litern pro Tag. Das Gerät für den Hausgebrauch eignet sich für eine Raumgröße von bis zu 32 Quadratmetern oder 80 Kubikmetern. Der Luftentfeuchter funktioniert bei Temperaturen zwischen 5 und 35 Grad Celsius und ist mit einem 3-Liter-Wasserbehälter ausgestattet. Ein integrierter Schlauchanschluss ermöglicht es, einen Drainageschlauch anzuschließen und das Wasser direkt abzuleiten. Die maximale Betriebslautstärke beläuft sich auf 41 Dezibel.
Der Luftentfeuchter von Comfee hat an der Oberseite ein übersichtliches Bedienfeld, sodass er einfach bedienbar ist. Den Mittelpunkt bildet eine kleine Digitalanzeige, über die der Nutzer dank integriertem Hygrometer und Hygrostat-Steuerung die gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen kann. Für eine noch stärkere Luftentfeuchtung hat das Gerät einen Turbo-Modus. Den Transport erleichtern Rollen und ein integrierter Tragegriff. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, ist der Entfeuchter mit einer Frost- und Überlaufschutz-Automatik ausgestattet. Weiterhin bietet der Comfee MDDF 16DEN3:
- Timer-Funktion
- Abtaufunktion für eine störungsfreie Nutzung bei niedrigen Temperaturen
- Herausnehmbarer Staubfilter
- Wasserstandanzeige
- App-Unterstützung
Der Comfee-Luftentfeuchter aus unserem Vergleich zeigt ein in Weiß gehaltenes Design. Die Abmessungen belaufen sich auf 35,0 × 24,5 × 51,0 Zentimeter und das Gewicht beträgt 15 Kilogramm.
- Mit Appsteuerung
- Timer-Funktion
- Integrierter Turbo-Modus
- Frost- und Überlaufschutz-Automatik
- Ohne Nachtmodus oder Kindersicherung
- Kein HEPA- oder Staubfilter vorhanden
FAQ
13. DURONIC DH20 Luftentfeuchter mit Überlaufschutz und Schlauchanschluss

Der DURONIC DH20 Luftentfeuchter ist weiß und hat eine Leistung von 330 Watt. Er ermöglicht es, eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 70 Prozent einzustellen. Zur Bedienung ist das Modell mit einem beleuchteten Display und mehreren Tasten ausgerüstet. Es soll sehr leise arbeiten und ist dazu in der Lage, der Raumluft bis zu 20 Liter Wasser pro Tag zu entziehen. Sein Wassertank weist ein Fassungsvolumen von 4 Litern auf. Wann der Tank entleert werden muss, ist anhand einer Displayanzeige erkennbar. Zur Entleerung ist der Tank abnehmbar.
Bei dem DURONIC-Entfeuchter ist es möglich, den Luftstrom in drei Stufen einzustellen. Zudem verfügt das Gerät über einen Timer, durch den sich je nach Bedarf eine Zeitspanne von bis zu 8 Stunden einstellen lässt. Sobald die eingestellte Zeit vorüber ist, schaltet sich der Luftentfeuchter selbstständig aus. Zu seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören:
- Überlaufschutz: Wenn der Wassertank komplett gefüllt ist, schaltet sich der Luftentfeuchter eigenständig in den Standby-Modus. So soll ein Überlauf verhindert werden.
- Schlauchanschluss: Es ist möglich, einen Ablaufschlauch an das Gerät von DURONIC anzuschließen und es dadurch im Dauerbetrieb zu nutzen.
- Vier Rollen: Durch die Rollen lässt sich der Entfeuchter von einem Ort zum anderen schieben. Zusätzlich ist er mit einem laut Hersteller ergonomischen Tragegriff ausgestattet, der sich an der Oberseite befindet.
- Beleuchtetes Display
- Timer von bis zu 8 Stunden
- Drei Luftstromgeschwindigkeiten
- Mit Wäschemodus
- Mit Tragegriff und vier Rollen
- Mit Schlauchanschluss und Überlaufschutz
- Ohne Nachtmodus
- Kein TÜV-Zertifikat vorhanden
- Kein Ablaufschlauch im Lieferumfang
- Keine Angaben zur maximalen Raumgröße oder Kabellänge
FAQ
14. TROTEC Komfort TTK 71 E Luftentfeuchter mit zwei Lüftergeschwindigkeiten

Wer sich für den TROTEC Komfort TTK 71 E Luftentfeuchter entscheidet, erhält einen 420-Watt-Kompressionstrockner mit einer Trocknungsleistung von bis zu 24 Litern pro Stunde. Der Hersteller empfiehlt den Entfeuchter für eine maximale Raumgröße von 50 Quadratmetern. Er ist mit einem 2,3-Liter-Wasser-Behältnis ausgestattet und lässt sich für ein direktes Ableiten des Wassers mit einem Drainage-Schlauch verbinden. Für einen leichteren Transport ist der Luftentfeuchter mit einem Tragegriff ausgestattet. Im Betrieb wird er nicht lauter als 48 Dezibel.
Die Bedienung des TROTEC Komfort TTK 71 E erfolgt laut Hersteller über ein leicht verständliches und übersichtliches Bedienfeld mit Hygrostat-Steuerung. Der Entfeuchter hat zwei unterschiedliche Lüftergeschwindigkeiten und reduziert vibrationsbedingte Geräusche dem Hersteller zufolge durch rutschhemmende Gummifüße. Mit der Timer-Funktion lässt sich der Betriebsstart in Ein-Stunden-Schritten um bis zu 12 Stunden im Voraus planen. Der Entfeuchter hat eine Abtau-Automatik und eine Wäschetrocknungsfunktion. Das Gerät hat das GS-Zeichen und ein TÜV-Zertifikat.
Der TROTEC Komfort TTK 71 E hat ein weißes Design mit schwarzen Rändern. Die Abmessungen betragen 35,0 × 22,0 × 55,0 Zentimeter, das Gewicht 13 Kilogramm.
Das folgende Video stellt die wichtigsten Eigenschaften des TROTEC-Luftentfeuchters vor:
- Hohe Trockenleistung
- Für große Räume geeignet
- Drainageschlauch anschließbar
- Vergleichsweise laut
FAQ
15. Meaco MeacoDry Arete® One Luftentfeuchter mit fünf Jahren Garantie

Der Meaco MeacoDry Arete One Luftentfeuchter ist laut Hersteller das Produkt von fünfjähriger Forschungsarbeit eines britischen Entwicklungsteams, welches die Rückmeldungen von über 2.000 Kunden berücksichtigt hat. So ist ein Gerät entstanden, welches die perfekte Lösung für Probleme mit Kondensation, Schimmel und Feuchtigkeit sein soll, bis zu einer Raumgröße von 55 Quadratmetern und optimiert für deutsche Klimaverhältnisse. Die Entfeuchtungsleistung des Luftentfeuchters liegt je nach Modell bei 10, 12, 20 oder 25 Litern pro Tag.
Den MeacoDry Arete® One 12L Kondensationsentfeuchter durften wir in einem ausführlichen Praxistest selbst testen. Der Luftentfeuchter war gut durch Styropor gesichert in seinem Karton verpackt. Im Karton befinden sich der Luftentfeuchter, eine DIN-A5-Bedienungsanleitung in Buchform (in 15 Sprachen), ein kostenloser HEPA-H13-Luftfilter, ein Produktflyer und vier Rollen. Die Rollen für den Luftentfeuchter waren in einem Schutzbeutel im 2,5-Liter-Wassertank verstaut, sodass wir sie zunächst übersahen und erst bemerkten, als wir den Wassertank das erste Mal entleerten. In der Bedienungsanleitung ist nicht angegeben, wo sich die Rollen befinden. Es gibt lediglich einen Hinweis, dass die Rollen ein optionales Zubehör sind. Deshalb empfehlen wir, den Wassertank vor der ersten Inbetriebnahme zu öffnen.
Nachdem wir den MeacoDry Arete® One 12L Luftentfeuchter aufgebaut hatten, lasen wir zunächst die Bedienungsanleitung durch. Sie erklärt die Bedienung der einzelnen Funktionen übersichtlich und leicht verständlich. Die Funktionen des MeacoDry Arete® One 12L Luftentfeuchters sind:
- Luftentfeuchtung
- Wäschemodus
- Lufreinigung
- Nachtmodus
- Kindersicherung
Außerdem verfügt der MeacoDry Arete® One 12L über folgende Ausstattungsmerkmale:
- Ausziehbarer Tragegriff
- Vier Rollen
- Anschluss für einen Drainage-Schlauch
- 2,5-Liter-Wassertank
- Seitliche Kabelaufwicklung an der Gehäuserückseite
Im Anschluss brachten wir den kostenlosen HEPA13-Filter, der optional verwendet werden kann, an der Rückseite des Geräts an. Dazu entfernten wir das Filtergehäuse, was intuitiv und einfach ist. Es lässt sich seitlich hinausschieben. Den HEPA13-Filter mussten wir in das Filtergehäuse drücken und es anschließend wieder an seinen Platz schieben. Praktisch ist, dass der HEPA13-Filter an zwei Seiten zwei kleinen Laschen hat, die das Herausnehmen erleichtern. Meaco empfiehlt, den HEPA13-Filter bei regelmäßiger Nutzung des Luftentfeuchters alle 3 Monate auszutauschen. Danach brachten wir die Rollen an. Dazu legten wir den Luftentfeuchter auf die Rückseite, um Zugriff auf die Unterseite zu haben. Dort befinden sich vier Löcher, in die sich die Rollen mit wenig Kraftaufwand einstecken ließen. Wir testeten ebenfalls das Entfernen der Rollen, was genauso einfach und mit wenig Kraftaufwand möglich ist.
Unser Praxistest begann mit der Luftentfeuchtung in einem 20-Quadratmeter-Raum. Die Bedienung des Touchdisplays ist intuitiv und leicht verständlich. Dennoch empfehlen wir die Bedienungsanleitung vorher durchzulesen, da je nach gewähltem Modus einige Tasten für mehrere Sekunden oder mehrmals zu drücken sind, wie etwa der Kindersicherungsmodus oder der Nachtmodus.
Wir schalteten den Luftentfeuchter über die Ein- und Austaste ein und drückten dann die danebenliegende Taste für den Entfeuchter-Modus. Sie ist werksmäßig auf eine Zielfeuchtigkeit von 55 Prozent eingestellt. Durch ein mehrmaliges Drücken der Luftentfeuchter-Taste lässt sie sich in 5-Prozent-Schritten von 40 Prozent bis zu 70 Prozent einstellen. Wir wählten eine Ziel-Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent. Mittig befindet sich eine Digitalanzeige, die die aktuell gemessene relative Luftfeuchtigkeit anzeigt. In unserem Praxistest lag sie bei 70 Prozent. Positiv aufgefallen sind uns die leisen Betriebsgeräusche des Luftentfeuchters, die minimal 35 Dezibel und maximal 38 Dezibel betragen.
Nach etwa 8 Stunden erreichte der MeacoDry Arete® One 12L die von uns eingestellte Zielfeuchtigkeit und schaltete sich automatisch in den Standby-Modus. Im Anschluss überprüfte der Luftentfeuchter alle 30 Minuten automatisch die aktuelle Luftfeuchtigkeit und startete die Entfeuchtung selbstständig, wenn der Wert über dem eingestellten Zielwert lag.
Wir ließen den Entfeuchter so lange laufen, bis der 2,5-Liter-Wassertank voll war. Der MeacoDry Arete® One Luftentfeuchter piepte mehrmals hintereinander und schaltete sich dann automatisch ab. Außerdem zeigt das Display den vollen Behälter an. Wir entnahmen den Wassertank, was einfach ist. Er wird nach vorne herausgezogen. Da der Tank mit einem Deckel verschlossen ist, schwappte kein Wasser aus dem Behälter heraus. Über zwei Öffnungen im Deckel lässt sich der Tank schnell entleeren. Optional lässt sich der Deckel abnehmen, was aus unserer Erfahrung für das Entleeren nicht erforderlich ist, sondern nur für das Reinigen des Wassertanks.
Im nächsten Testdurchlauf überprüften wir den Wäsche-Modus. Wir stellten den MeacoDry Arete® One Luftentfeuchter in einem 4-Quadratmeter-Haushaltsraum zusammen mit einem Wäscheständer mit etwa 4 Kilogramm geschleuderter Mischwäsche (T-Shirts, kurze Hosen, Socken) auf. Die Fenster und Türen hielten wir gemäß der Bedienungsanleitung verschlossen. Aktiviert wird der Wäschemodus über ein einmaliges Drücken der T-Shirt-Taste und ist auf 6 Stunden Betriebszeit voreingestellt. Nach Ablauf der 6 Stunden schaltet sich das Gerät automatisch ab. Die Zielfeuchtigkeit ist im Wäsche-Modus mit 35 Prozent voreingestellt. In unserem Testdurchlauf beträgt die aktuelle Luftfeuchtigkeit zu Testbeginn um 13:30 Uhr 80 Prozent. Wir überprüften den Wert nach zwei Stunden und er betrug dann 75 Prozent. Nach vier Stunden waren es 70 Prozent und nach 6 Stunden 65 Prozent. Die 35 Prozent erreichten wir innerhalb der 6 Stunden nicht. Die Wäsche war nach Ablauf der 6 Stunden gut angetrocknet und je nach Material sogar schon fast trocken. Außerdem bildete sich kein Kondenswasser an den Fensterscheiben.
Abschließend testeten wir den Nachtmodus und die Kindersicherung. Der Nachtmodus wird durch ein einmaliges Drücken der Mond-Taste aktiviert und durch ein einmaliges Drücken der Luftentfeuchter-Taste wieder deaktiviert. Im Nachtmodus schaltet sich das Gerät automatisch auf die niedrigste Lüfterdrehzahl bei der geringsten Lautstärke von 35 Dezibel. Zur Aktivierung und Deaktivierung der Kindersicherung wird ebenfalls die Nachtmodus-Taste gedrückt, aber diesmal für jeweils 2 Sekunden.
Unser Testfazit: Der MeacoDry Arete® One 12L Kondensations-Luftentfeuchter hat ein stilvolles und formschönes Design, sodass er sich elegant in Wohnräumen integrieren lässt. Er arbeitet angenehm leise und verfügt über hilfreiche Zusatzfunktionen (Wäsche-Modus, Luftreinigung, Nachtmodus, Kindersicherung). Im Vergleich zum Meaco Zambezi Luftentfeuchter, den wir ebenfalls testen durften, dauert die Luftentfeuchtung beim MeacoDry Arete® One vergleichsweise lange.












































- Elegantes Design
- Für Räume /Wohnungen von bis zu 55 Quadratmetern
- Intuitiv bedienbares Touchdisplay
- Kostenloser H13-HEPA-Filter im Paket
- 5 Jahre Garantie
- Hygrostat-Steuerung (einstellbare Luftfeuchtigkeit)
- Kindersicherung
- Nachtmodus
- Wäschemodus mit voreingestelltem 6-Stunden-Timer
- Luftreiniger-Modus
- Mit Tragegriff
- Inklusive Rollen
- 2,5-Liter-Wassertank (wahlweise Wasserablauf über Drainageschlauch)
- Überlaufschutz mit Automatikabschaltung bei vollem Wassertank
- Leise Betriebsgeräusche von 35 bis 38 Dezibel
- Lüftergeschwindigkeiten nicht einstellbar
- Entfeuchtung dauert bei hoher Luftfeuchtigkeit von über 70 Prozent vergleichsweise lange
- Nicht App-kompatibel
- Keine manuell einstellbare Timerfunktion (nur eine voreingestellte im Wäschemodus)
FAQ
16. Pro Breeze PB-15 Luftentfeuchter mit App-Steuerung und Transportrollen

Der Pro Breeze PB-15 Luftentfeuchter arbeitet nach Angaben des Herstellers mit einem energieeffizienten Kompressor, der bis zu 30 Liter Feuchtigkeit in 24 Stunden entfernen kann. Damit ist er ideal zum Bekämpfen von Schimmel, Nässe und Feuchtigkeit in großen Räumen wie Keller, Waschküche, Wohnzimmer oder Garage bis maximal 73 Quadratmeter. Der integrierte Wassertank hat eine Kapazität von 3 Litern und schaltet das Gerät laut Pro Breeze automatisch ab, sobald er voll ist. Ein beigefügter Abflussschlauch erlaubt zudem, den Luftentfeuchter den ganzen Tag laufen zu lassen, während das Wasser abfließt. Durch vier praktische Rollen lässt sich das Gerät einfach von Raum zu Raum transportieren.
Neben der App-Steuerung verfügt der Luftentfeuchter über ein digitales Bedienfeld für das Einsehen der aktuellen Raumfeuchtigkeit, das Einstellen des 24-Stunden-Timers oder zum Ändern des aktuellen Funktionsmodus. Der integrierte, automatische Feuchtigkeitssensor erlaubt es, die gewünschte Raumfeuchtigkeit zwischen 25 und 85 Prozent festzulegen. Sobald diese Feuchtigkeit erreicht ist, soll sich das Modell automatisch abschalten, um Energie zu sparen. Ein weiteres Highlight dieses Luftentfeuchter ist die automatische Abtaufunktion. Die optimale Betriebstemperatur für das Modell bewegt sich in einem Bereich von 3 bis 32 Grad Celsius.
- Mit App-Steuerung via Smartphone
- Vier praktische Transportrollen
- Digitales Bedienfeld
- Automatischer Feuchtigkeitssensor
- Beigefügter Abflussschlauch für kontinuierlichen Betrieb
- Ohne Nachtmodus
- Keine Prüfsiegel vorhanden
FAQ
17. Gocheer Luftentfeuchter gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Co.

Der Gocheer Luftentfeuchter verwendet nach Angaben des Herstellers eine doppelte Halbleiterkondensationstechnik, die täglich bis zu 1.000 Milliliter überschüssiges Wasser in der Luft absorbieren kann. Ein Wassertank mit einem Volumen von 4.000 Millilitern ist für eine kontinuierliche Entfeuchtung über mehrere Tage integriert. Der Luftentfeuchter hat eine Entfeuchtungsfläche von 5.300 Kubikfuß beziehungsweise 510 Quadratfuß und eignet sich laut Gocheer für die Verwendung in Badezimmern, Kellern, Küchen oder Schränken. An der Front des Luftentfeuchters sind kleine Lichter enthalten, deren Farbe laut Hersteller individuell gewählt werden kann.
Der Luftentfeuchter unterstützt zwei verschiedene Arbeitsmodi, die manuell ausgewählt werden können:
- Super-Modus: Effiziente und sehr schnelle Entfeuchtung
- Normaler Modus: Herkömmliche Geschwindigkeit
Die Zeitschaltfunktion ermöglicht es dem Gerät laut Gocheer, innerhalb einer zuvor festgelegten Zeit zu arbeiten. Der Entfeuchter kann laut Hersteller selbst in Schlafzimmern verwendet werden, da die Geräuschentwicklung von maximal 40 Dezibel weder den Schlaf noch nächtliche Aktivitäten wie das Lesen stören soll. Der Luftentfeuchter ist tragbar und kann so schnell von einem zum anderen Ort transportiert werden.
- Mit Supermodus
- Klein und Mobil
- Verhältnismäßig großer Wassertank
- Geringe Trockenleistung
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- luftbewusst.de
- gute-haushaltstipps.de
- schimmel-schimmelpilz.com
- test.de
- oekotest.de
- heimwerker-test.de
- selbst.de
- hausgeraete-test.de
- technikzuhause.de
- emw.de
- luftreinigerdepot.de
- chemie.de
- adolphs-bautenschutz.de
- stromverbrauchinfo.de
Folgende 13 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Timer-Funktion
- Tragegriff und Fußrollen
- TÜV-Zertifikat und GS-Zeichen
- Behält nach einem Stromausfall seine Einstellungen bei
FAQ

- Im Schlafmodus sehr leise
- Drei Timer
- Klein und kompakt
- Vergleichsweise geringe Leistung
FAQ

- Überfüllungsschutz: Dank des Überfüllungsschutzes schaltet sich das Gerät eigenständig aus, sobald der Wasserbehälter voll ist.
- Füllstandswarnleuchte: Die Warnleuchte informiert über einen vollen Wassertank.
- Luftfilter: Der Luftfilter soll Tierhaare und Staubpartikel aus der Luft entfernen. Er ist herausnehmbar und auswaschbar.
- Mit Luftfilter
- Überfüllungsschutz und Füllstandswarnleuchte
- Bei Temperaturen ab 5 Grad Celsius nutzbar
- Kein integrierter Timer
- Ohne Rollen oder Tragegriff
- Ohne Kindersicherung
FAQ

- Trockner-Modus für schnellere Wäschetrocknung
- Rollen und Tragegriff
- Überlaufschutz
- Automatische Abtau-Funktion
- GS-Zeichen
- Sehr hohe Trockenleistung
- Für große Räume geeignet
- Zielfeuchtigkeit einstellbar
- Ionisator und Staubfilter
- Drainageschlauch anschließbar
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ

- Klein und mobil
- Abnehmbarer Wassertank
- Verhältnismäßig großer Tank
- Sehr leise
- Vergleichsweise geringe Leistung
FAQ

- Leicht und kompakt
- Mit zwei LEDs
- Automatische Abschaltung bei vollem Wassertank
- Geringer Stromverbrauch
- Vergleichsweise geringe Trockenleistung
- Ohne Tragegriff
- Keine Einstellmöglichkeiten
FAQ

- Hohe Trockenleistung
- Für große Räume geeignet
- Lichtindikation für die Luftfeuchte
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ

- Klein und mobil
- LED-Beleuchtung
- Nur für kleine Räume geeignet
- Vergleichsweise laut
FAQ

- LED-Display: Auf dem Display ist die derzeitige Luftfeuchtigkeit und die aktuelle Temperatur ablesbar.
- Timer: Dank des Timers ist es möglich, eine Ausschaltzeit oder eine Einschaltzeit festzulegen. Einstellbar ist eine Zeit zwischen einer und 24 Stunden.
- Kindersicherung: Die Kindersicherung ermöglicht es, die Bedientasten zu sperren.
- Hohe Trockenleistung
- Für große Räume geeignet
- Feuchtigkeitskontrollleuchte
- Inklusive Ablaufschlauch
- Vergleichsweise laut
FAQ

- Klein und mobil
- LED-Beleuchtung
- Nur für kleine Räume geeignet
- Vergleichsweise geringe Trockenleistung
- Nicht für niedrige Temperaturen geeignet
FAQ

- Mit Enteisungsfunktion
- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Leiser Betrieb (32 Dezibel)
- Mit sieben wechselnden LED-Leuchten ausgestattet
- Keine App-Unterstützung
- Ohne Tragegriff
- Vergleichsweise niedrige Leistung und kleiner Wassertank
FAQ

- Kann laut Hersteller die Luftqualität verbessern
- Vergleichsweise großer Tank
- Automatische Abschaltung bei vollem Wassertank
- Arbeitet mit der Peltier-Technik
- Mit externer Zeitschaltuhr nutzbar
- Keine Einstellungsmöglichkeiten
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
Finden Sie Ihren besten Luftentfeuchter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Luftentfeuchter Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | Newentor Luftentfeuchter ⭐️ | 05/2023 | 229,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,2) | Klamer Luftentfeuchter | 05/2023 | 259,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Meaco DD8L Zambezi Luftentfeuchter | 05/2023 | 329,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | Greenmigo Alpha-12 Plus Luftentfeuchter | 05/2023 | 139,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,5) | Comfee MDDN-12DEN7 Luftentfeuchter | 05/2023 | 149,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,6) | Meaco Dry ABC 10LB Luftentfeuchter | 05/2023 | 169,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- De Longhi Tasciugo AriaDry Light DNS65 Luftentfeuchter