Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Lufterfrischer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Lufterfrischer für einen angenehmen Duft in Ihren eigenen vier Wänden – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge

von Maria Prigge

Expertin für Drogerieartikel
Als Familienmensch und Mutter von zwei Kindern stehen permanent Neuanschaffungen aller Arten an. Meine Leidenschaft, die besten Produkte zum besten Preis ausfindig zu machen, kann ich als Online-Redakteurin für Produktvergleiche mit meinem Beruf kombinieren. Drogerieartikel stehen regelmäßig auf der Einkaufsliste. Lufterfrischer ebenfalls. Sie entfernen lästige Gerüche und zaubern eine Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden. Mein über viele Jahre gesammeltes Wissen möchte ich im nachfolgenden Vergleich mit Ihnen teilen, um Sie bei Ihrer Auswahl bestmöglich zu unterstützen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Lufterfrischer-Art
  • Wirkdauer
  • Für Allergiker geignet
  • Nachfüllbar
Meine Produkt-Empfehlung:pandoo Bambus Lufterfrischer
pandoo Bambus Lufterfrischer

Von Rauch, der vom Balkon des Nachbarn in das eigene Schlafzimmer zieht, bis hin zu einem nassen Hund und übelriechenden Socken gibt es zahlreiche Gründe, warum die Verwendung eines Lufterfrischers sinnvoll sein kann. Wer schlechten Gerüchen den Kampf ansagen und die vorherrschende Duftnote in den eigenen vier Wänden selbst bestimmen möchte, kann zum Beispiel auf einen Lufterfrischer als Spray oder auf ein Duftbäumchen fürs Auto zurückgreifen.

Der Vergleich stellt 8 Lufterfrischer vor. Die nachfolgende Kaufberatung geht nicht nur auf die unterschiedlichen Lufterfrischer-Arten im Detail ein und erklärt Fachausdrücke in Form eines Glossars, sondern es folgen auch Tipps, wie sich ein DIY-Lufterfrischer selbst herstellen lässt. Abschließend wird erörtert, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bereits einen Lufterfrischer-Test durchgeführt und ihren Lufterfrischer-Testsieger benannt haben.

8 verschiedene Lufterfrischer im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Duft
Duftnote
Weitere Duftnoten erhältlich
Wirkstoff
Wirkdauer
Anwendungsmöglichkeiten
Wohnbereich
Küche
Bad
Kinderzimmer
Camping
Auto
Gegen Haustiergeruch
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Ausstattungsmerkmale
Für Allergiker geeignet
Nachfüllbar
Entfeuchtet die Luft
Details zum Lieferumfang
Nachfüllpack
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Automatisch Air Wick Freshmatic Max Lufterfrischer
Air Wick Freshmatic Max Lufterfrischer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,202/2023
(6.107 Amazon-Bewertungen)
1 Automatischer Lufterfrischer
Keine Angaben möglich
Keine Angaben möglich
Kunststoff
Duftintensität und Zeitintervalle in drei Stufen regulierbar, automatischer Duftausstoß durch Batteriebetrieb, Duftstoffe auf Basis ätherischer Öle
Weiße Blüten, Melone, Vanille
Duftstoffe auf Basis ätherischer Öle
Bis zu 70 Tagen
Hersteller hebt keine weiteren Anwendungsmöglichkeiten hervor
Batterie
Zum Angebot
Amazon 12,99€ Idealo Preis prüfen Otto 12,69€ REWE 6,49€ Ebay 11,42€
Raumspray SAGROTAN Neutra Air 2in1 Lufterfrischer
SAGROTAN Neutra Air 2in1 Lufterfrischer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,502/2023
(124 Amazon-Bewertungen)
2 Lufterfrischer-Duftspray
16,5 x 11 x 23,5 Zentimeter
1.290 Gramm
Aluminium, Kunststoff
Laut Hersteller auch zur Desinfektion von Oberflächen verwendbar, Set mit sechs Spraydosen à 300 Milliliter
Ozeanfrische
Ethanol
Keine Angaben möglich
Oberflächendesinfektion (soll 99,9 Prozent der Bakterien entfernen)
Kein weiterer Lieferumfang enthalten
Zum Angebot
Amazon 17,94€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Vier Säckchen pandoo Bambus Lufterfrischer
pandoo Bambus Lufterfrischer
Unsere Bewertung
Gut
1,602/2023
(1.003 Amazon-Bewertungen)
3 Lufterfrischer-Duftsäckchen
Keine Angaben möglich
75 Gramm pro Duftsäckchen
Jute, Bambus-Aktivkohle
Set mit vier Säckchen, in verschiedenen Größen erhältlich, laut Hersteller ohne Chemie, Öle und Duftstoffe sowie biologisch abbaubar
Neutral
Bambus-Aktivkohle
Bis zu 730 Tagen
Schubladen, Schränke, Schuhe, Kühlschrank
Drei weitere Duftsäckchen
Zum Angebot
Amazon 11,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen ManoMano 12,39€
Duftstäbchen Pajoma 91604 Raumduft Lufterfrischer
Pajoma 91604 Raumduft Lufterfrischer
Unsere Bewertung
Gut
1,702/2023
(889 Amazon-Bewertungen)
4 Lufterfrischer-Duftstäbchen
5 x 5 x 26 Zentimeter
250 Gramm
Glasbehälter, Rattanstäbchen
Duftstäbchen mit Glasbehälter, Lieferung in dekorativer Geschenkverpackung
Lemongras
Duftstoffe
Keine Angaben möglich
Hersteller hebt keine weiteren Anwendungsmöglichkeiten hervor
Glasbehälter, zehn Rattanstäbchen
Zum Angebot
Amazon 5,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 6,77€
Deal aspira Lura Lufterfrischer
aspira Lura Lufterfrischer
Unsere Bewertung
Gut
1,902/2023
(1.330 Amazon-Bewertungen)
5 Lufterfrischer-Duftstecker
20 x 20 x 20 Zentimeter
85 Gramm
Kunststoff
Mit LED-Farbspiel, zwei Stufen einstellbar, nur 35 Dezibel laut, mit Luftbefeuchter-Funktion, mit Ionisator
Duft muss zusätzlich erworben werden
Wasser, Ionisator
Keine Angaben möglich
Soll Pollen, Hausstaub, Viren und Co. neutralisieren
Kein weiterer Lieferumfang enthalten
Zum Angebot
Amazon 42,42€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 49,90€
4 Duftstecker Air Wick Decosphere Lufterfrischer
Air Wick Decosphere Lufterfrischer
Unsere Bewertung
Gut
2,002/2023
(463 Amazon-Bewertungen)
6 Lufterfrischer-Duftstecker
Keine Angaben möglich
75 Gramm
Kunststoff
Packung mit vier Duftsteckern, keine Batterien und kein Strom für den Betrieb erforderlich, Duftintensität über den Deckel individuell regulierbar
Papaya, Mango, Limette
Duftstoffe
Bis zu 60 Tagen
Hersteller hebt keine weiteren Anwendungsmöglichkeiten hervor
Drei weitere Duftstecker
Zum Angebot
Amazon 15,96€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Nachfüllpack Febreze 3Volution Lufterfrischer
Febreze 3Volution Lufterfrischer
Unsere Bewertung
Gut
2,202/2023
(1.930 Amazon-Bewertungen)
7 Lufterfrischer-Duftstecker-Nachfüller
Keine Angaben möglich
Keine Angaben möglich
Kunststoff
Keine Angaben möglich
Soll Gerüche nicht nur überdecken, sondern entfernen, Duft wechselt zwischen drei Varianten
Madagaskar-Vanille, Magnolie, Zimt
Duftstoffe
Bis zu 90 Tagen
Hersteller hebt keine weiteren Anwendungsmöglichkeiten hervor
Kein weiterer Lieferumfang enthalten
Zum Angebot
Amazon 4,79€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 6,14€
Icon Top-Bewertet
Raumspray Febreze Blütenhauch Lufterfrischer
Febreze Blütenhauch Lufterfrischer
Unsere Bewertung
Gut
2,402/2023
(390 Amazon-Bewertungen)
8 Lufterfrischer-Duftspray
5,9 x 6,4 x 24,5 Zentimeter
300 Gramm
Aluminium
Raumspray enthält laut Hersteller 100 Prozent natürliches Treibgas in Form von Stickstoff, soll Gerüche nicht nur überdecken, sondern entfernen
Blütenduft
Cyclodextrin, Zitronensäure
Keine Angaben möglich
Hersteller hebt keine weiteren Anwendungsmöglichkeiten hervor
Kein weiterer Lieferumfang enthalten
Zum Angebot
Amazon 5,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Lufterfrischer-Empfehlungen

Automatischer Lufterfrischer mit einstellbaren Duft- und Zeitintervallen
"Automatischer Lufterfrischer mit einstellbaren Duft- und Zeitintervallen"
Air Wick Freshmatic Max Lufterfrischer
Der batteriebetriebene Air Wick Freshmatic Max zählt zu meinen Empfehlungen, weil er der einzige Lufterfrischer aus meinem Vergleich ist, bei dem sich die Duft- und Zeitintervalle in drei Stufen einstellen lassen. Möglich sind 9, 18 und 36 Minuten sowie drei Duftintensitäten. Das bringt den Vorteil, dass der Raum kontinuierlich beduftet wird und sich der Duft dauerhaft im Raum hält. Gleichzeitig fügt sich das Behältnis mit seinem dezenten Muster dekorativ in den Wohnraum ein.
Nachhaltiger Lufterfrischer und Luftentfeuchter mit Aktivkohle
"Nachhaltiger Lufterfrischer und Luftentfeuchter mit Aktivkohle"
pandoo Bambus Lufterfrischer
Das pandoo Bambus Lufterfrischer-Set empfehle ich allen, für die Nachhaltigkeit eine große Rolle spielt. Der Lufterfrischer besteht aus einem Jutesäckchen, das mit geruchsneutraler Bambus-Aktivkohle gefüllt ist. Bambus gilt als schnell nachwachsender Rohstoff und der Bambus-Aktivkohle werden zahlreiche Wirkungen zugeschrieben. Sie lässt sich durch Sonneneinstrahlung wieder reaktivieren, sodass ein Duftsäckchen bis 2 Jahre wiederverwendbar sein soll. Anschließend können das Säckchen geöffnet und der Inhalt als Pflanzendünger genutzt werden.
Lufterfrischer mit Duftstäbchen und Geschenkverpackung
"Lufterfrischer mit Duftstäbchen und Geschenkverpackung"
Pajoma 91604 Raumduft Lufterfrischer
Allen, die auf der Suche nach einem Geschenk oder einem dekorativen Wohnaccessoire sind, das gleichzeitig eine duftende Wohlfühlatmosphäre zaubert, empfehle ich den Raumduft-Lufterfrischer von Pajoma. Es handelt sich um einen Diffuser, der seinen Duft über die beigefügten Rattanstäbchen im Raum verteilt. Das dekorative Geschenkset enthält einen Glasbehälter, zehn Rattanstäbchen und 100 Milliliter Lemongras-Duft. Die Düfte sind nachfüllbar und sollen hochkonzentriert, naturrein sowie frei von Zusatzstoffen sein.
Für Allergiker geeigneter Lufterfrischer, -befeuchter und Ionisator
"Für Allergiker geeigneter Lufterfrischer, -befeuchter und Ionisator"
aspira Lura Lufterfrischer
Der aspira Lura Lufterfrischer ist der einzige aus meinem Vergleich, der die Luft erfrischen, befeuchten und ionisieren kann. Er wird mit Wasser gefüllt, das auf Wunsch mit einem Duft versetzt werden kann. Über das Wasser gibt der aspira Lura geladene Ionen ab, die Pollen, Viren, Staub und Co. binden und aus der Luft filtern sollen. Das kann besonders für Allergiker einen Vorteil bringen. Genauso, dass er sich ohne Duftstoffe und nur mit Wasser nutzen lässt. Die befeuchtende Wirkung soll zur kalten Jahreszeit einen Vorteil bringen, wenn die trockene Heizungsluft Haare, Haut und Schleimhäute belastet.

1. Batteriebetriebener Air Wick Freshmatic Max Lufterfrischer im Set mit zwei Nachfüllern

Automatisch
Air Wick Freshmatic Max Lufterfrischer
Kundenbewertung
(6.107 Amazon-Bewertungen)
Air Wick Freshmatic Max Lufterfrischer
Amazon 12,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 12,69€ Jetzt zu Otto
REWE 6,49€ Jetzt zu REWE
Ebay 11,42€ Jetzt zu Ebay

Der Air Wick Freshmatic Max Lufterfrischer ist ein automatischer Lufterfrischer, der mit einer Batterie des Typs AA zu betreiben ist und seine Duftstöße über den ganzen Tag hinweg in regelmäßigen Abständen im Raum verteilt. Sowohl die Duftintensität als auch die Zeitintervalle bis zum nächsten Sprühstoß lassen sich in drei Stufen nach Bedarf und Belieben regulieren. Das Gerät ist in Schwarz gehalten, besteht aus Kunststoff und schmückt sich auf der Vorderseite mit einem abstrakten Blumenmuster. Ein Bewegungsmodus oder ein Nachtsensor sind bei dem automatischen Lufterfrischer nicht vorhanden.

success

Der Freshmatic Max Lufterfrischer von Air Wick ist zusammen mit zwei Nachfüllern zu je 250 Millilitern im Set erhältlich. Der Hersteller gibt an, dass der Lufterfrischer die eigenen Wohnräume pro Nachfüller bis zu 70 Tagen erfrischen kann.

Ob in Küche, Badezimmer, Flur oder im Büro, der Air-Wick-Lufterfrischer eignet sich für alle Räume. Er basiert auf natürlichen ätherischen Ölen und die Duftnote des hier vorgestellten Lufterfrischers trägt den Namen „Sommervergnügen“. Der Hersteller gibt an, dass der Lufterfrischer einen Duft von süßer Vanille, fruchtiger Melone und frischen, weißen Blüten miteinander vereint. Da der Air-Wick-Lufterfrischer Freshmatic Max bei jedem Duftstoß die gleiche Menge an Duftstoffen abgibt, ist von einer gleichbleibenden Duftintensität auszugehen.

info

Was sind ätherische Öle? Teebaumöl, Pfefferminzöl oder Eukalyptusöl und Zitrusöle gehören zu den wohl bekanntesten Beispielen für ätherische Öle. Das sind flüssige Stoffgemische, die einen intensiven Geruch und Geschmack aufweisen. Üblicherweise findet die Gewinnung aus Blättern, Früchten oder Blüten statt. Ätherische Öle gelten als förderlich für die Gesundheit, da sie die Durchblutung und die Verdauung anregen, beruhigend oder krampflösend sowie wärmend wirken können. Ob im Kampf gegen Hautunreinheiten oder bei Erkältungskrankheiten, viele Menschen schwören auf ätherische Öle als Hausmittel aus der Natur.
  • Zwei Nachfüller im Lieferumfang zusammen mit dem automatischen Lufterfrischer enthalten
  • Batteriebetriebener Lufterfrischer soll mit kontinuierlichen Duftstößen für gleichbleibende Duftintensität im Raum sorgen
  • Lufterfrischer auf Basis von ätherischen Ölen
  • Für Wohn- und Büroräume geeignet
  • Duft- und Zeitintervalle in drei Stufen regulierbar
  • Kein Nachtmodus und kein Bewegungsmelder vorhanden

FAQ

Welche Zeitintervalle lassen sich beim Air Wick Freshmatic Max Lufterfrischer einstellen?
Die möglichen Zeitintervalle liegen bei 9,25 und 32 Minuten.
Wie lässt sich der Nachfüller wechseln?
Der Hersteller hat auf die sogenannte Twist-und-Lock-Technik gesetzt. Den Lufterfrischer dazu aufdrehen, den oberen Teil abnehmen und das Spray in das Gerät einsetzen.
Arbeitet der automatische Lufterfrischer leise?
Ja, das ist laut den Herstellerangaben der Fall.
Gibt es den Lufterfrischer in Weiß?
Ja, der Hersteller bietet das Produkt wahlweise mit einem weißen Gehäuse aus Kunststoff an.
Wie lässt sich die Duftintensität regulieren?
Die Duftintensität ist über die Auswahl des Zeitintervalls einstellbar. Je häufiger der Air-Wick-Lufterfrischer seine Sprühstöße im Raum verteilt, desto intensiver ist der Duft.
Auf welcher Höhe ist der Lufterfrischer für das bestmögliche Dufterlebnis zu platzieren?
Der Hersteller empfiehlt eine Platzierung in mindestens 2 Meter Höhe, damit sich der frische Duft bestmöglich im Raum verteilen kann.

2. SAGROTAN Neutra Air 2in1 – als Lufterfrischer und zur Oberflächendesinfektion verwendbar

Raumspray
SAGROTAN Neutra Air 2in1 Lufterfrischer
Kundenbewertung
(124 Amazon-Bewertungen)
SAGROTAN Neutra Air 2in1 Lufterfrischer
Amazon 17,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der SAGROTAN Neutra Air 2in1 Lufterfrischer kann als Raumspray zum Einsatz kommen. Er ist laut Hersteller dazu in der Lage, hartnäckige oder festsitzende Gerüche zu beseitigen. Das Produkt soll unangenehme Gerüche im Raum neutralisieren und ist auf harten Oberflächen einsetzbar. Es eignet sich gemäß Hersteller zum Beispiel für Mülleimer oder Oberflächen im Badezimmer und der Küche.

success

Zur Desinfektion von Oberflächen verwendbar: Der Neutra Air 2in1 von SAGROTAN ist nicht nur als Lufterfrischer nutzbar. Er eignet sich den Herstellerangaben nach auch dazu, die Oberflächen zu desinfizieren.

Das Mittel beseitigt dem Hersteller zufolge 99,9 Prozent der Bakterien. Auf diese Weise soll es dazu beitragen, die Ausbreitung der Bakterien zu verhindern und für eine langanhaltende Frische zu sorgen. Gleichzeitig sorgt der SAGROTAN-Lufterfrischer gemäß Hersteller für einen angenehmen Duft im Raum. Er befindet sich in einer Dose, die mit einem Spraykopf versehen ist. Zum Lieferumfang gehören sechs Spraydosen.

info

Gibt es Duftsprays, die Gerüche neutralisieren? Ja, es gibt Lufterfrischer, die Duftspray und Geruchsneutralisierer zugleich sind. Sie enthalten spezielle chemische Stoffe, wie zum Beispiel Triethylenglycol (TEG), die die Struktur von komplexen Geruchsmolekülen zerstören und schlechte Gerüche so neutralisieren können. In Sprayform soll Triethylenglycol auch die Anzahl der Bakterien in der Luft reduzieren.
  • Zur Desinfektion von Oberflächen verwendbar
  • Soll 99,9 Prozent der Bakterien beseitigen
  • Für harte Oberflächen im Bad, der Küche und anderen Räumen sowie Mülleimern geeignet
  • Vorratspack mit sechs Spraydosen
  • Keine Angaben zur Wirkungsdauer

FAQ

Welche Menge enthält eine Spraydose?
Eine Spraydose beinhaltet 300 Milliliter.
Welchen Duft weist der SAGROTAN Neutra Air 2in1 Lufterfrischer auf?
Der SAGROTAN Neutra Air 2in1 Lufterfrischer hinterlässt einen Duft nach Ozeanfrische.
Wirkt das Raumspray gegen das Covid-19-Virus?
Ja, gemäß Hersteller wirkt das Spray gegen das Covid-19-Virus auf Oberflächen. Es soll auch gegen die Omikron-Variante wirksam sein.
Wie lange muss das Produkt einwirken?
Wer mit dem Lufterfrischer von SAGROTAN eine Oberfläche desinfizieren möchte, sollte ihn 5 Minuten lang einwirken lassen.

3. pandoo Bambus Lufterfrischer als neutral riechender Geruchsentferner mit Aktivkohle

Vier Säckchen
pandoo Bambus Lufterfrischer
Kundenbewertung
(1.003 Amazon-Bewertungen)
pandoo Bambus Lufterfrischer
Amazon 11,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 12,39€ Jetzt zu ManoMano

Der Hersteller bietet den pandoo Bambus Lufterfrischer auf Basis von Aktivkohle als Luftreiniger, Luftentfeuchter, Raumerfrischer und Geruchsentferner in einem Produkt an. Laut den Herstellerangaben kommt der Lufterfrischer nicht nur gegen Gerüche, sondern auch gegen diverse Bakterien, Allergene und Schadstoffe in der Luft an. Da der Bambus-Lufterfrischer von pandoo ohne Öle, Batterien, Chemie oder Duftstoffe auskommt, ist er für Allergiker zu empfehlen.

info

Eignen sich Lufterfrischer als Luftreiniger? Die meisten Lufterfrischer geben lediglich Duftstoffe an die Raumluft ab, ohne schädliche Partikel aus der Umgebungsluft zu filtern. Sie entfernen die unangenehmen Gerüche nicht, sondern überdecken sie nur mit einem anderen, angenehmeren Geruch. Nur ausgewählte Lufterfrischer bieten eine Reinigungsfunktion an, wie das zum Beispiel bei einem Lufterfrischer auf Basis von Aktivkohle der Fall ist.

Zur Funktionsweise des Lufterfrischers gibt das Unternehmen an, dass die Bambus-Aktivkohle die überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnimmt, um so der Bildung von Schimmel vorzubeugen. Außerdem nimmt die Aktivkohle diverse weitere Stoffe aus der Luft auf und filtertet sie. Um den Lufterfrischer bis zu 2 Jahren verwenden zu können, sind die Aktivkohle-Säckchen im Abstand von 4 Wochen für mehrere Stunden am Stück in die Sonne zu legen. Der Hersteller gibt an, dass der Bambus-Lufterfrischer die gefilterten Stoffe dann wieder an die Luft abgibt und seiner Filterfunktion auf ein Neues nachgehen kann.

success

Der Käufer erhält vier Säckchen mit einem Gewicht von je 75 Gramm im Set. Somit lässt sich der Bambus-Lufterfrischer von pandoo nach Belieben im Kleiderschrank, im Schuhschrank, im Auto oder im Koffer platzieren, um dort für angenehmere Gerüche zu sorgen.

Das folgende Video bietet interessante Einblicke über das Wirkungsspektrum der Aktivkohle:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Bei einer regelmäßigen Regenerierung in der Sonne bis zu 2 Jahren nutzbar
  • Soll Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche aufnehmen
  • Für Allergiker geeignet
  • Mit Aktivkohle
  • Laut Hersteller komplett biologisch abbaubar
  • Lufterfrischer ohne einen eigenen Duft

FAQ

Wie riecht der pandoo Bambus Lufterfrischer?
Der Hersteller beschreibt den Lufterfrischer als geruchsneutral.
Ist der Lufterfrischer umweltfreundlich?
Ja, da die verwendete Aktivkohle auf Basis von Bambus biologisch abbaubar ist, ist es ein umweltfreundlicher Lufterfrischer.
Ist es ein klimaneutrales Produkt?
Ja, der Hersteller spricht von einer klimaneutralen Herstellung des Lufterfrischers.
Woraus besteht das Säckchen, in dem sich die Aktivkohle befindet?
Der Hersteller hat das Säckchen aus der Naturfaser Jute verarbeitet. Die Gewinnung von Jute erfolgt aus den Sträuchern der Corchorus-Pflanze.
Wie ist der Lufterfrischer nach 2 Jahren zu entsorgen?
Laut den Aussagen des Herstellers lässt sich das Kissen aufschneiden, um die Kohle dann als Pflanzendünger im heimischen Garten, auf dem Balkon oder für Zimmerpflanzen zu nutzen. Die Säckchen lassen sich in der Restmülltonne entsorgen.
Eignen sich die Lufterfrischer-Beutel für die Nutzung im Kühlschrank?
Ja, der pandoo Bambus Lufterfrischer kann im Kühlschrank zum Einsatz kommen, um dort unangenehme Gerüche zu neutralisieren.

4. Pajoma 91604 Raumduft Lufterfrischer in dekorativer Geschenkverpackung

Duftstäbchen
Pajoma 91604 Raumduft Lufterfrischer
Kundenbewertung
(889 Amazon-Bewertungen)
Pajoma 91604 Raumduft Lufterfrischer
Amazon 5,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 6,77€ Jetzt zu Ebay

Der Pajoma 91604 Raumduft Lufterfrischer ist ein klassischer Raumluftdiffusor auf der Basis von Duftstäbchen, der nach Angaben des Herstellers einen langanhaltenden und intensiven Duft liefert. Im Lieferumfang befinden sich zehn Rattanstäbchen zur individuellen Duftregulierung und -dosierung. Darüber hinaus wird ein Holzaufsatz als „Deckel“ für die Flasche mitgeliefert. Durch die Nutzung von Rattanstäbchen wird laut Pajoma sichergestellt, dass sich der Duft gleichmäßig im gesamten Raum verteilt.

success

In dekorativer Geschenkverpackung: Der Pajoma 91604 Raumduft Lufterfrischer eignet sich nach Angaben des Herstellers dank der Lieferung in einer dekorativen Geschenkverpackung wunderbar zum Verschenken.

Der Lufterfrischer liefert einen umso stärkeren Duft, je mehr Rattanstäbchen in den Behälter gesteckt werden. Das Gefäß hat ein Fassungsvermögen von 100 Millilitern. Die Raumdüfte von Pajoma werden laut Hersteller allesamt in Deutschland produziert und sind hochkonzentriert, naturrein sowie frei von Zusatzstoffen. All das wird regelmäßig in Laboren überprüft. Der Lufterfrischer ist darüber hinaus nach REACH- und CLP-Richtlinien gekennzeichnet und entspricht demnach der EU-Verordnung 1907/2006 – besser bekannt unter der Bezeichnung REACH.

info

Wie setzt sich Parfüm zusammen? Alle Parfüms am Markt und die zahlreichen Raumdüfte setzen sich aus einer Kopf-, Herz- und aus einer Basisnote zusammen. Bei der Kopfnote handelt es sich um die Aromen, die sich als erstes, also unmittelbar nach dem Aufsprühen des Parfüms oder dem Öffnen des Flakons, entfalten. Die Kopfnote klingt nach etwa 15 Minuten ab und die Herznote tritt daraufhin in den Vordergrund. Auch sie verflüchtigt sich nach einer Weile, sodass schließlich nur noch die Basisnote übrigbleibt, die am längsten zu riechen ist.
  • Lieferung in dekorativer Geschenkverpackung
  • Mit zehn Rattanstäbchen zur Duftregulierung
  • Sechs verschiedene Duftrichtungen zur Auswahl
  • Made in Germany
  • Entspricht den REACH- und CLP-Richtlinien
  • Keine konkreten Angaben zur maximalen Wirkungsdauer

FAQ

Welche Duftrichtung hat der Pajoma 91604 Raumduft Lufterfrischer?
Der vorliegenden Raumluftdiffusor hat die Duftrichtung Lemongras.
Gibt es weitere Duftrichtungen?
Ja, der Pajoma Raumduft Lufterfrischer kann neben Lemongras in den Duftrichtungen Lavendel-Orange, Orange, Roses & Berries, Vanilla & Grapefruit und Vanille erworben werden.
Wie sind Maße und Gewicht der Flakons?
Der 100 Milliliter fassende Flakon misst 5 x 5 x 26 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 260 Gramm.
Verursacht der Lufterfrischer Hautreaktionen?
Ja, gerade bei direktem Kontakt mit der Haut kann die Flüssigkeit laut Hersteller in seltenen Fällen allergische Hautreaktionen verursachen.

5. aspira Lura Lufterfrischer zur Luftbefeuchtung mit LEDs und Farbeffekten

LED-Farbspiel
aspira Lura Lufterfrischer
Kundenbewertung
(1.330 Amazon-Bewertungen)
aspira Lura Lufterfrischer
Amazon 42,42€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 49,90€ Jetzt zu Ebay

Der aspira Lura Lufterfrischer lässt sich mit Wasser befüllen, um die Raumluft zu erfrischen und zu befeuchten. Das ist zum Beispiel im Winter von Vorteil, wenn die Heizung die Luft in Wohn- und Büroräumen austrocknet, was die Austrocknung von Haut, Haaren und Schleimhäuten bei Mensch und Tier begünstigt. Dank der integrierten LEDs und verschiedenen Farbeffekte wird der elektronische Lufterfrischer mit seinem schwarz-transparenten Gehäuse zu einem optischen Hingucker. Das LED-Farbspiel kann laut Hersteller eine positive, beruhigende Wirkung auf das Gehirn haben.

info

Was sind LEDs? Die Abkürzung LED steht für den englischen Begriff Light Emitting Diode. Ins Deutsche übersetzt handelt es sich bei LEDs demnach um Leuchtdioden, die aus winzigen Elektrochips bestehen. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen lassen sich LEDs, die zum Beispiel in modernen Leuchten und in Fernsehern eingebaut sind, stromsparender und somit kostengünstiger betreiben.

Das Unternehmen gibt an, dass der aspira-Lufterfrischer des Modells Lura kaum hörbar arbeitet und sich die Betriebslautstärke auf rund 35 Dezibel beläuft. Der Raumlufterfrischer ist demnach sehr leicht mit Wasser zu befüllen, wobei zwei Geschwindigkeiten beim Verdampfen des Wassers zur Auswahl stehen. Zusätzlich befindet sich ein Ionisator in dem Gerät.

info

Wie laut sind 35 Dezibel? 35 Dezibel entspricht in etwa der Lautstärke eines Zimmerventilators oder Blätterraschelns. Das eigene Atemgeräusch sowie Flüstern sind bei einem Geräuschpegel von 30 Dezibel nur geringfügig leiser, wobei es sich bei Dezibel um eine Hilfsmaßeinheit zur Schalldruckangabe, sprich zur Angabe der Lautstärke, handelt.

Als Ionisator soll der Lura-Lufterfrischer von aspira Staub, Pollen, Viren und unangenehme Gerüche aus der Raumluft beseitigen. Der Lufterfrischer gibt dazu geladene Ionen ab, die sich an Staubpartikeln anlagern und große Partikelzusammenschlüsse bilden, die sich besser filtern lassen als kleinere Einzelpartikel.

success

Der Lura-Lufterfrischer von aspira lässt sich nicht nur mit Wasser, sondern auch mit verschiedenen Duftstoffen verwenden. Der Hersteller bietet beispielsweise einen Aloe-vera-Duftstoff an. Alternativ können Duftöle in Form von ätherischen Ölen, die wahlweise von Drittanbietern stammen können, zum Einsatz kommen.
  • Relativ leises Betriebsgeräusch von 35 Dezibel
  • Mit unterschiedlichen Duftstoffen zu verwenden
  • LED-Farbeffekt
  • Ionisator zur Beseitigung von Staubpartikeln, Pollen, Viren und Co.
  • Stromverbrauch und Folgekosten für den Betrieb des Lufterfrischers

FAQ

Wie groß ist der aspira Lura Lufterfrischer?
Die Gerätebreite und -tiefe betragen je 20 Zentimeter, während sich die Höhe auf 15 Zentimeter beläuft.
Verfügt das Gerät über einen Filter?
Ja, beim aspira Lura Lufterfrischer gibt es einen Filter, der zum Beispiel Staub aus der Luft entfernen soll.
Wie lässt sich der Filter reinigen?
Der Filter ist mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
Ist das Gerät mit Netzstrom, Batterien oder mit einem Akku zu betreiben?
Der Betrieb erfolgt per Kabel mit Strom, weshalb eine Steckdose für die Nutzung zwingend erforderlich ist.
Saugt das Gerät die Raumluft an?
Ja, das ist laut den Aussagen einiger Nutzer der Fall.
Woran ist zu erkennen, ob die eingefüllte Wassermenge korrekt ist?
Auf der Außenseite der transparenten Wasserschale gibt es eine MIN- und eine MAX-Linie, die jeweils anzeigt, wie viel Wasser sich minimal oder maximal in dem Lufterfrischer befinden sollte.

6. Fruchtiger Air Wick Decosphere Lufterfrischer mit Papaya-, Mango- und Limettenduft

4 Duftstecker
Air Wick Decosphere Lufterfrischer
Kundenbewertung
(463 Amazon-Bewertungen)
Air Wick Decosphere Lufterfrischer
Amazon 15,96€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Laut Hersteller verspricht der Air Wick Decosphere Lufterfrischer mit seinen exotischen Duftnoten eine Haltbarkeit von bis zu 8 Wochen. Dabei spricht der Anbieter von einer 2-in-1-Wirkung, da der Lufterfrischer schlechte Gerüche zunächst neutralisiert und dann einen fruchtigen Duft im gesamten Raum verströmt. Da der Lufterfrischer ohne Batterien und Strom verwendbar ist, fallen keine Betriebskosten für die Nutzung an.

success

Die Duftintensität lässt sich bei dem Decosphere Lufterfrischer von Air Wick über die Kappe regulieren. Abhängig davon, wie weit der Deckel geöffnet ist, variiert die Duftintensität.

Da der Air-Wick-Lufterfrischer seine fruchtigen Duftnoten fortlaufend an die Raumluft abgibt, spricht der Hersteller von einer konstanten Frische. Für Reisen ist der kompakte Lufterfrischer demnach genauso gut geeignet wie für die Nutzung in den eigenen vier Wänden.

info

Was wirkt sich auf die Wirkungsdauer eines Lufterfrischers aus? Nicht nur die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit spielen eine entscheidende Rolle. Auch die Häufigkeit und die Dauer des Lüftens wirken sich auf die Ergiebigkeit eines Lufterfrischers aus.
  • Keine Batterien und kein Strom für den Betrieb erforderlich
  • Soll schlechte Gerüche neutralisieren und anschließend fruchtigen Duft verströmen
  • Lufterfrischung laut Hersteller über mehrere Wochen hinweg
  • Duftintensität über den Deckel individuell regulierbar
  • Soll gut für unterwegs geeignet sein
  • Nicht für Allergiker geeignet

FAQ

Kann der Air Wick Decosphere Lufterfrischer allergische Reaktionen hervorrufen?
Ja, das ist möglich, da der Lufterfrischer das bekannte Allergen Linalool enthält.
Wie viel Duftöl ist in einem Lufterfrischer enthalten?
In jedem Air Wick Decosphere Lufterfrischer befinden sich 75 Milliliter der fruchtig duftenden Flüssigkeit.
Woraus besteht das Gehäuse des Lufterfrischers von Air Wick?
Der Hersteller hat den Lufterfrischer aus Kunststoff verarbeitet.
Lässt sich der Lufterfrischer nachfüllen?
Nein, es handelt sich um ein Einwegprodukt, bei dem sich das darin enthaltene Duftöl nicht nachfüllen lässt.
Sind Augenreizungen beim Kontakt mit dem Duftöl möglich?
Ja, darauf weist der Hersteller ausdrücklich hin.

7. Nachfüllbarer Febreze 3Volution Lufterfrischer für bis zu 90 Tagen Betriebsdauer

Nachfüllpack
Febreze 3Volution Lufterfrischer
Kundenbewertung
(1.930 Amazon-Bewertungen)
Febreze 3Volution Lufterfrischer
Amazon 4,79€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 6,14€ Jetzt zu Ebay

Der Hersteller wirbt damit, dass der Febreze 3Volution Lufterfrischer schlechte Gerüche nicht nur überdeckt, sondern sie dank einer speziellen Geruchsentfernenden Rezeptur, auf die das Unternehmen nicht im Detail eingeht, entfernt. Das Unternehmen gibt lediglich an, dass die Rezeptur dazu in der Lage ist, die unangenehmen Geruchsmoleküle zu identifizieren, um die Struktur der Moleküle zu verändern und sie so aus der Luft zu entfernen.

success

Der 3Volution Lufterfrischer von Febreze setzt auf eine Mischung aus Madagaskar-Vanille und einen Hauch von Magnolie. Weitere Duftnoten stehen für die Febreze-Duftstecker als Nachfüllpacks für mehr Abwechslung zum Kauf bereit.

Mit nur einer Nachfüllpackung kann der elektronische Duftstecker laut Hersteller für eine bis zu 90-tägige Wirkung sorgen. Eine derart hohe Ergiebigkeit lässt sich allerdings nur erreichen, wenn der Duftstecker maximal 12 Stunden am Tag auf der niedrigsten Intensitätsstufe zum Einsatz kommt.

info

Kann ein Lufterfrischer das Lüften ersetzen? Nein, ein Lufterfrischer kann nicht für einen höheren Sauerstoffgehalt in der Raumluft sorgen. Die meisten Lufterfrischer wirken sich nicht auf die Luftfeuchtigkeit aus. Daher ist es trotz der Verwendung eines Lufterfrischers wichtig, regelmäßig zu lüften, damit beispielsweise die feuchte Luft aus Küche oder Bad nach außen entweichen kann. Somit ist ein Lufterfrischer lediglich eine duftende Ergänzung zum Lüften.

Der Nachfüller setzt sich aus drei Kammern, in denen sich verschieden farbige Duftöle befinden, zusammen. Das sorgt für einen optischen Hingucker, während die Verkleidung des weißen Duftsteckers aus Kunststoff besteht. Pro Nachfüll-Flakon sind 20 Milliliter Flüssigkeit enthalten. Alle 45 Minuten wechselt der Febreze 3Volution Duftstecker zwischen den drei enthalten Duftölen, um so laut Hersteller für eine wahrnehmbare Frische zu sorgen.
Wie sich viele schlechte Gerüche vermeiden lassen, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Bis zu 90-tägige Duftwirkung auf niedrigster Stufe bei maximal 12 Stunden Betrieb täglich
  • Nachfüllpacks für mehr Abwechslung in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich
  • Lufterfrischer mit einer geruchsentfernenden Rezeptur
  • Duft wechselt zwischen drei verschiedenen Gerüchen
  • Stromverbrauch des Duftsteckers

FAQ

Welche Duftnoten bietet Febreze für seinen Dufstecker an?
Blumige und natürlich frische Noten stehen genauso zur Verfügung wie funktionale Düfte speziell gegen Tiergeruch oder die Lenor-Kollektion, die an frisch gewaschene Wäsche erinnert.
Ist der Lufterfrischer für den Dauerbetrieb geeignet?
Ja, der Febreze 3Volution Lufterfrischer eignet sich für ein rund um die Uhr anhaltendes Dufterlebnis und für eine kontinuierliche Geruchsentfernung zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Was ist bei dem Febreze 3Volution Lufterfrischer in Bezug auf die Produktsicherheit zu beachten?
Der Hersteller weist darauf hin, dass Hautreizungen, schwere Augenreizungen und allergische Hautreaktionen beim direkten Kontakt mit der Duftflüssigkeit möglich sind, den es daher zu vermeiden gilt.
Gibt es den Duftstecker als extra starken Lufterfrischer?
Nein, von Febreze gibt es lediglich Raumsprays als extra starke Lufterfrischer.

8. 300 Milliliter Febreze Blütenhauch Lufterfrischer in der Sprühdose

Raumspray
Febreze Blütenhauch Lufterfrischer
Kundenbewertung
(390 Amazon-Bewertungen)
Febreze Blütenhauch Lufterfrischer
Amazon 5,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Febreze Blütenhauch Lufterfrischer präsentiert sich als Duftspray in einer 300 Milliliter großen Sprühdose für eine sofortige Duftverbreitung mit nur einem Sprühstoß. In der Duftrichtung Blütenhauch soll das Spray nicht nur einen Frischeduft hinterlassen, sondern auch unangenehme Gerüche entfernen.

success

In zahlreichen Duftrichtungen erhältlich: Der Febreze-Lufterfrischer ist beim Hersteller in zahlreichen Duftrichtungen erhältlich. Es gibt außerdem ein spezielles Spray gegen Tiergeruch, was für Hunde- und Katzenbesitzer interessant sein kann.

Während keine automatische Duftabgabe stattfindet, lässt sich das Raumspray nach Bedarf verwenden und manuell dosieren. Ob in Bad, Küche, Toiletten, Esszimmern oder in Wohnungen von Rauchern, für die besagten Einsatzgebiete sieht der Hersteller sein Raumspray ausdrücklich vor.

Der Blütenhauch Lufterfrischer von Febreze beinhaltet ringförmig angeordnete Zuckermoleküle auf Basis natürlicher Maisstärke, die die Moleküle, die in der Luft für unangenehme Gerüche verantwortlich sind, binden sollen. Neben der Neutralisierung schlechter Gerüche versprüht der Lufterfrischer seinen Blütenhauchduft im Raum. Der Hersteller gibt an, dass 98 Prozent der verwendeten Inhaltsstoffe biologisch abbaubar sind. Als Treibmittel setzt das Unternehmen auf Stickstoff, weshalb der Hersteller angibt, dass das natürliche Treibgas des Duftsprays nicht zu der Erderwärmung beiträgt.

info

Was ist Treibgas? Treibgase, die auch als Druckgase bekannt sind, sind komprimierte Gase, die bei Raumsprays mit ihrem Druck dafür verantwortlich sind, den Duftstoff als feinen Nebel zu zerstäuben. In der Vergangenheit waren höchst umweltschädliche Treibgase in Sprühdosen enthalten, während die Hersteller heute auf umweltverträgliche Druckgase, wie zum Beispiel auf Stickstoff, setzen. Stickstoff ist ein chemisches Element in Gasform. Das Gas ist zu vier Fünfteln in der Luft enthalten, während das andere Fünftel der Luft aus Sauerstoff besteht.
  • Sprühdose mit 100 Prozent natürlichem Treibgas in Form von Stickstoff
  • Soll unangenehme Gerüche neutralisieren, anstatt sie nur zu überdecken
  • Laut Hersteller praktische Sprühdose für eine individuelle Dosierung des Sprays
  • In zahlreichen Gerüchen erhältlich
  • Inhaltsstoffe sollen überwiegend biologisch abbaubar sein
  • Keine kontinuierliche und automatische Duftabgabe

FAQ

Für welche Räume eignet sich der Febreze Blütenhauch Lufterfrischer?
Laut den Angaben des Herstellers ist das Duftspray für alle Räume geeignet.
Lässt sich die Duftintensität regulieren?
Ja, durch eine Erhöhung der Anzahl der Sprühstöße lässt sich die Intensität des Febreze Blütenhauch Lufterfrischers steigern.
Lässt sich die Sprühdose bei Bedarf nachfüllen?
Nein, das ist nicht möglich. Sobald das Spray aufgebraucht ist, ist die leere Sprühdose zu entsorgen.
Wie ist der Lufterfrischer zu entsorgen?
Da die Verpackung des Lufterfrischers aus Metall und Kunststoff besteht, sollte die Entsorgung über die gelbe Wertstofftonne erfolgen.

Was ist ein Lufterfrischer?

Lufterfrischer sind vor allem in Räumen, in denen es häufiger zu schlechten Gerüchen kommt, im Einsatz. Das ist zum Beispiel im Badezimmer, in der Küche, im Schuhschrank, in Haushalten mit Tieren oder in Umkleidekabinen der Fall. Lufterfrischer sind Duftspender, die es zum Beispiel als Spray oder Duftstecker gibt und die ihren Duft im Raum verteilen, um die ungewollten, unangenehmen Gerüche zu kaschieren. Alternativ können Lufterfrischer neutral riechenden Wohnräumen eine frische Duftnote verleihen.

info

Wann gab es die ersten Lufterfrischer? Schon die alten Ägypter und Römer haben Myrrhe und Weihrauch für einen besseren Raumduft verwendet. Das waren die ersten Vorläufer der modernen Lufterfrischer, die ab den 1950er-Jahren käuflich zu erwerben waren.

Lufterfrischer TestVon blumig bis holzig oder feurig-würzig gibt es unterschiedlich stark duftende Lufterfrischer für die verschiedensten Geschmäcker. Auch Duftbäumchen im Auto, die am Rückspiegel aufzuhängen sind, ordnen sich in die Kategorie der Lufterfrischer ein. Abhängig von der Art des Lufterfrischers erfüllen die Alltagshelfer noch eine zweite, dekorative Funktion. Duftöle mit Duftstäbchen sind zum Beispiel schön anzusehen. Selbst Duftbäume fürs Auto gibt es in verschiedenen Designs und Formen, um für einen Hingucker im Fahrzeuginnenraum zu sorgen.

Mögliche Einsatzbereiche für Lufterfrischer in der Schnellübersicht

  • Lufterfrischer für Raucher/ Lufterfrischer gegen Rauch in Wohnräumen und Fahrzeugen
  • Lufterfrischer für den Kühlschrank
  • Lufterfrischer fürs Büro
  • Lufterfrischer gegen Katzengeruch
  • Lufterfrischer gegen Hundegeruch
  • Lufterfrischer fürs Badezimmer
  • Lufterfrischer fürs Büro
  • Lufterfrischer für den Keller oder Dachboden
  • Lufterfrischer für die Speisekammer oder die Waschküche
  • Lufterfrischer für die Garage
  • Lufterfrischer für den Kleider- oder Schuhschrank
  • Lufterfrischer für gewerbliche Räume

Welche Arten von Lufterfrischern gibt es?

UnterschiedeFolgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Auswahl:

  • Elektrischer Lufterfrischer als Diffuser
  • Duftbäumchen oder Lufterfrischer-Clips fürs Auto
  • Duftsäckchen
  • Duftspray
  • Duftstecker als automatischer Lufterfrischer
  • Duftstäbchen
  • Duftkerzen
  • Lufterfrischer mit Aktivkohle
  • Lufterfrischer in Gelform
  • Aromalampen
info

Gibt es Lufterfrischer für Staubsauger? Ja, für die Staubsauger einiger Hersteller gibt es sogenannte Staubsauger-Deos. Das sind Duftkassetten, die im Inneren des Staubsaugers zum Einsatz kommen. Beim Saugen kann sich der Duft der Kassetten dank des Gebläses des Staubsaugers zusammen mit der vom Staub befreiten Luft im Raum verteilen und so für eine angenehme Frische sorgen.

Was sind die Vor- und Nachteile von Diffusern?

Elektrische Lufterfrischer sind als Diffuser, Aroma Diffuser oder als Lufterfrischer mit Dampf bekannt. Ein elektrischer Lufterfrischer ist mit Wasser und einem ätherischen Duftöl zu befüllen. Die Geräte erzeugen kalten Wasserdampf, der ätherische Öle enthält und sich im Raum verteilt. Somit handelt es sich um einen Lufterfrischer und Luftbefeuchter zugleich. Vor allem im Winter ist das angesichts der trockenen Heizungsluft von Vorteil.

Sofern die verwendeten Lufterfrischerdüfte gesundheitlich unbedenklich sind, eignet sich ein Aroma-Diffuser am ehesten als Lufterfrischer fürs Baby. Lavendelöl soll beispielsweise beruhigend wirken und das Einschlafen fördern, weshalb sich viele Eltern für einen Diffuser im Babyzimmer entscheiden. Durch den kalten Dampf kann sich der Duft während der Betriebsdauer im gesamten Raum und nicht nur in der unmittelbaren Umgebung des Diffusers verteilen.

success

Tipp: Die Dampfmenge sollte zu der Raumgröße passen. Je größer der Raum ist, desto mehr Wasser sollte der Diffuser fassen und desto mehr duftenden Dampf sollte das Gerät produzieren.

Allerdings sind Aroma-Diffuser nicht nur vergleichsweise teuer in der Anschaffung, sondern die konstante Duftabgabe ist mit einem entsprechenden Stromverbrauch verbunden. Für die Nutzung im Fahrzeug eignen sich Diffuser-Lufterfrischer nicht. Hinzu kommt, dass die Lufterfrischer regelmäßig gründlich gereinigt werden müssen, damit über den kalten Wasserdampf keine Viren- und Bakterien in die Raumluft gelangen können. Die Ausgaben für die Beschaffung der ätherischen Öle sind ein weiterer Kostenfaktor, wobei die Auswahl an Duftnoten selbst in Bio-Qualität groß ist.

info

Gibt es Glühbirnen oder Ventilatoren mit Duft? Ja, auch solche Lufterfrischer stehen zur Auswahl. Während Duftringe nur für ausgewählte elektrische Glühbirnen zur Verfügung stehen, eignet sich ein elektrischer Ventilator sehr gut als Raumbedufter und Lufterfrischer, da er die Raumluft aufwirbelt und durchmischt.

Was zeichnet Lufterfrischer fürs Auto aus?

Wussten Sie folgendes?Bei Lufterfrischern fürs Auto ist zwischen Bäumchen zum Aufhängen am Spiegel und Duftclips, die meist am Auslass der Klimaanlage zu befestigen sind, zu unterscheiden. Beide Arten von Lufterfrischern sorgen über einen längeren Zeitraum für einen angenehmen Duft, wobei der Raumduft im Laufe der Zeit an Intensität abnimmt. Bei einer eingeschalteten Klimaanlage können Lufterfrischer-Clips ihren Duft besser im gesamten Fahrzeug verteilen. Zudem sind beide Arten von Lufterfrischern für Pkws kostengünstig und einfach zu handhaben.

Das Prinzip der Duftbäumchen fürs Auto kann auch bei anderen Lufterfrischern mit Dauerwirkung zum Einsatz kommen. Dabei wird der Lufterfrischer-Duftstoff auf ein Trägermaterial aufgetragen, das den Duft nach und nach an die Raumluft abgibt. Das führt zu einer niedrigen bis mittleren Duftintensität, während ein starker Dufteffekt mit einem Duftspray oder einem Aromadiffuser besser zu erzielen ist. Das Trägermaterial kann Holz, Gips, poröse Keramik, Papier oder Blattwerk sein.

Welche Vorteile und Nachteile haben Duftsäckchen?

Duftsäckchen, die häufig mit Lavendel gefüllt sind, eignen sich sehr gut für die Nutzung im Kleider- oder Schuhschrank. In solch einem Säckchen, das meist aus Naturfasern besteht, befinden sich getrocknete Kräuter und Pflanzen mit einem aromatischen Duft. Duftsäckchen sind häufig als Bio-Lufterfrischer erhältlich. Bei Bedarf lassen sich derartige Lufterfrischer fürs Baby nutzen, wenn es zum Beispiel darum geht, die Kinderkleidung von einem Geschwisterkind zum nächsten weiterzugeben und sie mit einem Lufterfrischer über einen längeren Zeitraum zu lagern.

info

Sind Lufterfrischer gesundheitsschädlich? Inwiefern ein Lufterfrischer gesundheitlich unbedenklich ist, hängt von den verwendeten Duftstoffen, die es vor dem Kauf in Ruhe zu prüfen gilt, genauso ab wie von der Dosierung des Raumdufts. Weniger ist hier in der Regel mehr. Vor allem beim Kauf von Lufterfrischern für Allergiker gilt es, genauer hinzuschauen, da Allergiker auf Raumdüfte stärker reagieren als Menschen ohne Allergien. Bei Lufterfrischer-Düften in Bio-Qualität ist von einer höheren Güte der verwendeten Duftstoffe auszugehen. Soll ein Lufterfrischer im Kinderzimmer zum Einsatz kommen, ist eine niedrige Duftstoffkonzentration ratsam, da Kinder bereits auf kleine Duftmengen stärker reagieren als Erwachsene.

Lufterfrischer TestDer Duft der Säckchen nimmt im Laufe der Zeit ab. Deswegen besteht bei einigen Säckchen die Möglichkeit, sie zu öffnen und den Inhalt gegen neue, noch aromatische Kräuter und Pflanzen zu tauschen. Wer einen Lufterfrischer fürs Auto selbst machen möchte, kann beispielsweise kleine Duftsäckchen mit einer Schnur zur Befestigung am Spiegel herstellen.

Wie funktioniert ein Duftspray als Lufterfrischer?

Der größte Vorteil der Lufterfrischer besteht darin, dass sich ein Spray sparsam und nach Bedarf anwenden lässt. Der Raumduft befindet sich in einer handlichen Spraydose, die manuell zu betätigen ist. Mit dem Spray lassen sich die Möbel und Räume einsprühen, die unangenehm riechen.

Das kann zum Beispiel die Couch sein, auf der eben noch ein nasser Hund gelegen hat, oder die Sitze im Auto, die schon etwas älter sind. Ein Duftspray lässt sich nicht nur überall verwenden, sondern entfaltet seine Wirkung sofort. Eine konstante Duftabgabe ist bei einem einfachen Lufterfrischerspray aus der Sprühdose nicht vorgesehen. Neben der benutzerfreundlichen Handhabung sprechen die günstigen Preise für die Sprays, die vor allem als Lufterfrischer fürs Badezimmer beliebt sind. Damit lässt sich der unangenehme Geruch nach dem großen Geschäft kaschieren.

info

Gibt es Duftsprays nur in der Sprühdose oder auch in anderen Behältnissen? Duftsprays gibt es auch in kleinen Kartuschen, die in eine Wandhalterung, die meist aus weißem oder schwarzem Kunststoff besteht, passen. Die Duftsprays sind häufig in Bädern im Einsatz. Es genügt, einmal auf die Halterung zu drücken, damit sich ein Stoß des Duftsprays im Raum ausbreitet und dort für einen angenehmen Duft sorgt. Alternativ bieten einige Marken Duftspray-Spender an, die mit Batterien funktionieren. Sie geben einen Duftspray-Stoß in einem zuvor festgelegten Zeitintervall automatisch ab.

Wer einen Raumduft schnell und einfach selbst herstellen möchte, findet im folgenden Video Anregungen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wann sind Duftstecker sinnvoll?

Der beste LufterfrischerWie es der Name besagt, lassen sich Duftstecker nur mit einer Steckdose verwenden. Der Stecker verfügt über einen Duftölflakon, der sich entweder nachfüllen oder herausnehmen und gegen einen vollen Flakon tauschen lässt. Duftstecker geben ihren Duft in regelmäßigen Abständen an die Umgebung ab.

Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, die Häufigkeit und die Intensität selbst zu bestimmen. Der Stromverbrauch treibt die Kosten für die Nutzung im Vergleich zu anderen Lufterfrischern in die Höhe. Hinzu kommt, dass eine Steckdose während des Gebrauchs durchgehend von dem Duftstecker blockiert ist und nicht für andere Zwecke zur Verfügung steht. Eine große Auswahl an Duftnuancen steht für Duftstecker zur Verfügung, wobei die Nachfüllpackungen für Duftstecker verschiedener Marken meist nicht miteinander kompatibel sind.

Wie funktionieren Duftstäbchen?

Duftstäbchen erfrischen nicht nur die Raumluft, sondern fügen sich als dekoratives Element ins Wohnkonzept ein. Bei der Lufterfrischerart handelt es sich um ein Gefäß aus Glas, in dem sich ein flüssiger Raumduft befindet. Stäbchen aus Holz saugen die Duftflüssigkeit auf und geben sie nach und nach an den Raum ab.

Durch die Anzahl der Stäbchen ist die Duftintensität bei den ästhetischen Lufterfrischern individuell anpassbar. Da der Behälter aus Glas besteht, lässt er sich immer wieder neu befüllen, was für die Umwelt von Vorteil ist. Allerdings sind derartige Lufterfrischer vor allem im Vergleich zu Duftsprays oder Lufterfrischer-Clips fürs Auto vergleichsweise teuer. Außerdem ist eine ebene Unterlage, die nicht in Bewegung ist, ein Muss, damit die Duftflüssigkeit nicht auskippen kann.

Inwiefern eignen sich Duftkerzen als Lufterfrischer?
Als Lufterfrischer fürs Auto oder als automatischer Lufterfrischer sind Kerzen zwar gänzlich ungeeignet. Immerhin gibt es bei Kerzen eine offene Flamme, weshalb sich Duftkerzen nur für bestimmte Räume eignen und immer beaufsichtigt werden sollten. Die nachfolgende Übersicht fasst die Vor- und Nachteile von Duftkerzen zusammen:

  • Für Wohn- und gewerbliche Räume geeignet
  • In vielen verschiedenen Designs und Größen für unterschiedliche Geschmäcker erhältlich
  • Große Vielfalt an Duftvariationen
  • Ansprechende Geschenkidee
  • Günstige Preise ab wenigen Euros
  • Einfach in der Handhabung
  • Gemütliche, romantische Atmosphäre
  • Kein Stromverbrauch
  • Auf Wunsch als Bio-Lufterfrischer erhältlich
  • Eine feuerfeste, ebene Unterlage ist ein Muss
  • Nicht in Fahrzeugen zu verwenden
  • Offene Flamme, von der ein gewisses Verletzungs- und Brandrisiko ausgeht
  • Das Kerzenwachs kann auslaufen und für Verunreinigungen sorgen
danger

Achtung: Nicht alle Duftkerzen sind vegan. Kerzen, die aus Bienenwachs bestehen, sind für Veganer beispielsweise ungeeignet.

Warum sind Lufterfrischer mit Aktivkohle beliebt?

Tipps & HinweiseLufterfrischer mit Aktivkohle bestehen aus kleinen, unscheinbaren Beuteln, in denen sich die schwarze Kohle befindet. Die Kohle filtert die unangenehmen Gerüche auf natürliche Weise aus der Umgebungsluft, ohne dass dafür eine Chemikalie erforderlich ist. Neben dem Verzicht auf Chemie ist die Tatsache, dass Aktivkohle überschüssige Luftfeuchtigkeit bindet, von Vorteil.

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann in Wohnräumen die Entstehung von Schimmel begünstigen. Lufterfrischer mit Aktivkohle sind nicht nur günstig in der Anschaffung, sondern punkten auch mit einer Haltbarkeit von bis zu 2 Jahren. Da Aktivkohle nur eine begrenzte Menge an Feuchtigkeit aufnehmen kann, reicht ein einzelner Lufterfrischerbeutel für große Räume nicht aus.

Wie erfrischen gelartige Lufterfrischer die Raumluft?

Lufterfrischergels weisen eine kristallartige Struktur auf. Das Gel befindet sich entweder in einem kleinen, dekorativen Plastikbehältnis oder lässt sich nach Belieben in ein bereits vorhandenes Gefäß oder in eine Vase umfüllen. Das Gel, das beim Kontakt mit der Raumluft nach und nach verdampft, kann verschiedene Duftnoten haben, die beim Verdampfen freigesetzt werden.

Für Haushalte mit Kindern ist ein solcher Lufterfrischer nur bedingt geeignet, da die Gefahr besteht, dass die Kinder das Geld verzehren könnten. Wenngleich die Gel-Lufterfrischer günstig sind, ist der Duft meist nicht so intensiv wie bei einem Lufterfrischergerät mit ätherischen Ölen oder bei einem Duftspray.

Was ist eine Aromalampe?

Aromalampen sind auch als Duftlampen bekannt. Darunter ist ein Behältnis zu verstehen, mit dem sich Wachs oder Wasser mit ein paar Tropfen ätherischem Öl verdampfen lässt. Kerzen, Glühlampen oder Teelichte können als Wärmequelle zum Einsatz kommen. Oftmals handelt es sich bei Aromalampen um dekorative Stövchen, die aus Keramik, Glas oder Metall bestehen.

Wie Düfte unser Leben beeinflussen, erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Lufterfrischer kaufen – auf welche Kriterien kommt es an?

Das sollten Sie sich merken!Wer sich nur schwer zwischen einem Lufterfrischer von California Scents und einem Lufterfrischer von Air Wick entscheiden kann, findet hier eine praktische Checkliste für den Produktvergleich vor. Sie verrät, welche Kriterien bei der Suche nach dem besten Lufterfrischer eine zentrale Rolle spielen:

  • Der Lufterfrischer sollte zum gewünschten Einsatzzweck und -ort passen: Zum Beispiel ein Lufterfrischer für den Kühlschrank, ein Lufterfrischer fürs Bad oder den Schuhschrank
  • Die Inhaltsstoffe: Sie entscheiden, ob der Lufterfrischer für Allergiker geeignet, vegan und gesundheitlich unbedenklich ist
  • Die Darreichungsform: Zum Beispiel ein fester oder flüssiger Lufterfrischer, ein Lufterfrischer als Spray oder ein Säckchen mit getrockneten Pflanzen
  • Ob es sich um einen elektrischen Lufterfrischer oder einen Lufterfrischer ohne Strom handelt
  • Die Ergiebigkeit: Wie lange kann der Lufterfrischer seinen Duft versprühen, bevor er zu erneuern ist
  • Der Preis im Vergleich zu den Angeboten anderer Marken (vor allem auf die Preise für die Nachfüllpackungen achten)
  • Die Farbe und das Design
  • Ob es sich um einen Lufterfrischer in zertifizierter Bio-Qualität handelt
  • Die Bedienung und die Benutzerfreundlichkeit
  • Die Abmessungen des Lufterfrischers
  • Die Duftnote und Duftintensität
  • Inwiefern es sich um eine konstante oder um eine punktuelle Duftabgabe handelt
  • Die Marke und ihr Ruf: Zum Beispiel ein Lufterfrischer von Glade oder von Air Wick

Wer einen effektiven Lufterfrischer für Räume, in denen geraucht wird, oder einen wirkungsvollen Lufterfrischer gegen Katzengeruch sucht, tut gut daran, einen Blick auf die Bewertungen der anderen Käufer zu werfen. Sie können Auskunft darüber geben, wie ein bestimmter Lufterfrischer tatsächlich duftet und ob es dem Produkt gelungen ist, selbst unangenehme Gerüche von einer hohen Intensität vergessen zu machen.

success

Tipp: Wer sich einen elektrischen Lufterfrischer mit Wasser anschaffen möchte, sollte bei der Garantiedauer genau hinschauen. Im Normalfall gewährt der Hersteller eine 2-jährige Garantie für Elektrogeräte. Bei einigen Anbietern ist eine kostenlose Garantieverlängerung möglich, indem der Käufer das Produkt direkt beim Hersteller online registriert.

Welche Duftnoten sind bei Lufterfrischern beliebt?

Die besten LufterfrischerOb es nun ein Lufterfrischer fürs Büro, ein Lufterfrischer-Gerät für das heimische Schlafzimmer oder ein Lufterfrischer gegen Hundegeruch in Bio-Qualität, der für Tiere unbedenklich ist, sein darf, folgende Duftnuancen erfreuen sich einer großen Beliebtheit:

  • Zitrusnoten, wie zum Beispiel Orange, Zitrone, Limette oder Mandarine
  • Minze
  • Lavendel
  • Holzige Noten, beispielsweise von Tanne oder Pinie
  • Eukalyptus
  • Blumige Düfte
  • Meeresbrise
  • Zimt
  • Nelken
  • Teebaumöl

Welche Düfte wie wirken, wie sich schlechte Gerüche vermeiden lassen und Tipps, einen Raumduft selbst herzustellen, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Lufterfrischern

Was kosten Lufterfrischer?

Lufterfrischer Test und VergleichDa es sich um einen Verbrauchsgegenstand handelt, der nur eine begrenzte Zeit hält, bevor er zu ersetzen ist, gibt es Lufterfrischer bereits für niedrige einstellige Beträge. Mehr als eine mittlere zweistellige Summe wird selbst für einen luxuriösen Lufterfrischer mit edlen Duftnoten in der Regel nicht fällig. Die nachfolgende Liste führt die verschiedenen Arten der Lufterfrischer vom günstigsten bis zum teuersten Produkt auf:

  1. Duftbäumchen (wie zum Beispiel ein Wunderbaum-Lufterfrischer)
  2. Duftsäckchen
  3. Duftspray
  4. Gel-Lufterfrischer
  5. Lufterfrischer mit Aktivkohle
  6. Duftkerzen
  7. Duftstecker
  8. Aromalampen
  9. Duftstäbchen
  10. Aroma Diffuser/ elektrischer Lufterfrischer mit Wasser
info

Was ist ein Wunderbaum-Lufterfrischer? Ein Wunderbaum besteht aus Papier, auf das ein Duftmittel aufgetragen wurde. Er hat die Form eines abstrakten Nadelbaums und ist für die Nutzung als Lufterfrischer in Kraftfahrzeugen gedacht. Daher gibt es ein Band, um das Bäumchen an den Spiegel zu hängen. In Großbritannien und Irland sind die Lufterfrischer als „Magic Trees“ bekannt. „Grüner Apfel“, „Neuwagen“, „Vanille“ und „Sportfrische“ gehören zu den beliebtesten Duftnoten bei Wunderbaum-Lufterfrischern.

Wie lässt sich ein DIY-Lufterfrischer herstellen?
Wer einen Lufterfrischer fürs Auto selber machen oder einen DIY-Lufterfrischer fürs Wohn- oder Schlafzimmer verschenken möchte, kann nicht nur kleine Stoffsäckchen mit getrockneten Kräutern und Pflanzen aus dem heimischen Garten befüllen. Sehr einfach lassen sich Lufterfrischer für den Hausgebrauch wie folgt herstellen:

  1. Die frischen Schalen einer Orange oder einer anderen Zitrusfrucht auf die Heizung legen
  2. Lavendel ernten und zusammenbinden, dann den Strauß im Raum aufhängen, wo er seinen Duft beim Trocknen versprüht
  3. Eukalyptus am Duschkopf befestigen und beim Duschen von einer Aroma-Dusche profitieren
  4. Eine Mischung aus Wasser und ätherischen Ölen in ein Glas geben und Zahnstocher in das Glas stellen, damit die kleinen Holzstäbe zu Duftstäbchen Marke Eigenbau werden
  5. Wasser mit ätherischen Ölen mischen und das Gemisch in einer Sprühflasche als Duftspray verwenden
success

Tipp: Ein Lufterfrischer ist mit Backpulver leicht hergestellt. Dazu einfach Backpulver und ein paar Tropfen ätherisches Zitrusöl in eine Glasschale geben. Den Lufterfrischer mit Backpulver dann in den Kühlschrank stellen, damit das Backpulver unangenehme Gerüche aufnehmen kann, während der Kühlschrank dank des Öls angenehm nach Zitrone oder Orange duftet. Den Lufterfrischer regelmäßig austauschen.

Welche Hersteller bieten Lufterfrischer an?
FragezeichenOb es nun ein flüssiger Lufterfrischer oder ein Lufterfrischer gegen Rauch in Sprayform sein darf, die Markenvielfalt ist groß. Ein Blick auf die nachfolgende Liste verrät, welche Hersteller unter anderem mit ihren Produkten ins Rennen gehen:

  • Febreze-Lufterfrischer – zum Beispiel ein Febreze Air Lufterfrischer oder der Febreze 3volution Pinie Lufterfrischer
  • Lufterfrischer von BlueFox
  • Wunderbaum-Lufterfrischer
  • aspira
  • Mr and Mrs Autoduft
  • ipuro
  • Lufterfrischer von Air Wick
  • Lufterfrischer von Glade
  • pandoo
  • Sagrotan
  • Maxico
  • Tenswall
  • Lufterfrischer von California Scents
  • Soehnle
  • Fresh & More
  • Lufterfrischer von FRECOO

Wie sind Lufterfrischer zu entsorgen?

Wie Lufterfrischer zu entsorgen sind, hängt von den verwendeten Materialien ab. Ein elektrischer Lufterfrischer mit Dampf gehört beispielsweise auf den Recyclinghof, da es sich bei dem defekten Lufterfrischergerät um Elektroschrott handelt. Für die Entsorgung eines Air Fresheners oder Lufterfrischers in einer Spraydose gilt, dass die Dose vor der Entsorgung komplett zu entleeren ist. Meist ist die Entsorgung in der gelben Wertstofftonne zulässig. Auf der Verpackung der Lufterfrischer geben die meisten Hersteller an, wie ihre Produkte korrekt zu entsorgen sind.

Gibt es einen Lufterfrischer-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenAuf der Suche nach einem Duftspray oder Duftstecker, der das Zeug zum Lufterfrischer-Testsieger hat, kommt oftmals der Wunsch nach einem unabhängigen Testurteil auf. Allerdings hatte die Stiftung Warentest zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Ratgebers noch keinen Lufterfrischer-Test herausgegeben. Da viele Käufer die verschiedenen Lufterfrischer online bereits bewertet haben, können die echten Kundenbewertungen als Orientierungshilfe für die eigene Kaufentscheidung dienen.

Hat Öko-Test einen Lufterfrischer-Test durchgeführt?

Öko-Test hat bisher keinen Lufterfrischer-Testsieger benannt. Wenngleich ein Lufterfrischer-Test zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Ratgebers ausstand, bietet Öko-Test einen kostenlosen Ratgeber an, der beim Kauf von Lufterfrischern hilfreich sein kann. An dieser Stelle informiert die Redaktion von Öko-Test in einem Artikel vom Dezember 2017 über bedenkliche Duftstoffe, die auch in Lufterfrischern vorkommen und potenziell Allergien auslösen können.

Glossar

Aktivkohle
Aktivkohle ist auch als A-Kohle oder als medizinische Kohle bekannt. Es handelt sich um einen feinkörnigen, porösen Kohlenstoff, der Feuchtigkeit dank der großen inneren Oberfläche gut aufnehmen kann. In der Chemie, Klima- und Lüftungstechnik, Medizin, in der Abwasserbehandlung und in der Trinkwasseraufbereitung ist Aktivkohle häufig im Einsatz.
Bio-Qualität
Der Begriff „Bio“ ist in der Europäischen Union gesetzlich definiert und geschützt. Produkte in Bio-Qualität müssen ohne den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln, Klärschlamm und Kunstdünger ökologisch kontrolliert angebaut werden. Eine gentechnische Manipulierung der Pflanzen ist nicht zulässig.

Weitere interessante Fragen

Welche Lufterfrischer sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

ipuro Essentials Lufterfrischer
Raumduft
ipuro Essentials Lufterfrischer
Kundenbewertung
(1.266 Amazon-Bewertungen)
ipuro Essentials Lufterfrischer
Amazon 5,99€ Jetzt zu Amazon
Der ipuro ESSENTIALS Lufterfrischer setzt sich aus einem Glasflakon mit 50 Millilitern Raumduft und fünf Duftstäbchen zusammen. Der Hersteller beschreibt den Duft, der den Namen „Time to be“ (zu Deutsch „Zeit zu sein“) trägt, als angenehm und leicht. Dank der verwendeten Duftstäbchen aus Holz findet bei dem Lufterfrischer von ipuro eine kontinuierliche Duftabgabe über mehrere Wochen hinweg statt. Der Glasflakon ist nachfüllbar und die Holzstäbchen lassen sich gegen neue Duftstäbchen tauschen, was in Sachen Umweltschutz von Vorteil ist. Die Lieferung erfolgt in einer Geschenkverpackung aus Karton.
success

ipuro bietet weitere Duftstäbchen mit anderen Duftnoten, wie zum Beispiel Zitrus und Holz, als Geschenkidee an, wobei die Farbe des Flakons passend zu der verwendeten Duftnote variiert. Wahlweise sind die Duftstäbchen zum Beispiel mit einem schwarzen Flakon aus Glas erhältlich.
  • Ansprechender Glasflakon
  • Kontinuierliche Duftabgabe dank der Duftstäbchen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz
  • Lieferung in einer Geschenkverpackung aus Karton
  • Dekoratives Wohnaccessoire
  • Die Duftintensität lässt im Laufe der Zeit nach

FAQ

Wie lässt sich die Intensität des ipuro ESSENTIALS Lufterfrischers regulieren?
Mehr Duftstäbchen bedeuten mehr Duftintensität, während die Verwendung von weniger Stäbchen für einen weniger intensiven Geruch des Lufterfrischers im Raum sorgt.
Kann der Raumduft allergische Reaktionen hervorrufen?
Ja, der Hersteller gibt an, dass das beim ipuro ESSENTIALS Lufterfrischer der Fall ist, da die Duftflüssigkeit Allergene enthalten kann.
Ist die Duftflüssigkeit leicht entzündbar?
Ja, es handelt sich um einen leicht entzündlichen Lufterfrischer, der daher beispielsweise nicht auf einem Kaminsims zu platzieren ist.
Wie hoch ist die Flasche mit Stäbchen?
Die Höhe beträgt rund 14 Zentimeter.
Aus welchen Inhaltsstoffen besteht der Lufterfrischer?
Der Hersteller führt folgende Inhaltsstoffe an: Linalyl Acetat, Tetramethyl Acetyloctahydronaphthalenes, d, I-Limonene.
weniger anzeigen
BlueFox Bambus Lufterfrischer im Zweier-Set mit Aktivkohle und bis zu 2 Jahren Wirkdauer
Aufhängöse
BlueFox Bambus Lufterfrischer
Kundenbewertung
(931 Amazon-Bewertungen)
BlueFox Bambus Lufterfrischer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der BlueFox Bambus Lufterfrischer präsentiert sich als natürlicher Lufterfrischer auf Basis von Aktivkohle, die aus Bambus gewonnen wird. Ob im Kühlschrank, in Schuhen oder im Auto, der Lufterfrischer eignet sich nach den Angaben des Herstellers für die verschiedenen Lebensbereiche. Laut den Herstellerangaben filtert, reinigt und entfeuchtet der BlueFox Bambus Lufterfrischer die Raumluft. In dem Set sind zwei Stoffbeutel mit je 200 Gramm Bambus-Aktivkohle enthalten. Alternativ kann der Lufterfrischer beim Hersteller im Vierer- oder Achterpack erworben werden. Durch die Sonne lässt sich die Aktivkohle nach dem Gebrauch reaktivieren, da sie die aufgesaugte Feuchtigkeit dann an die Luft abgibt und anschließend wieder neue Raumluft filtern kann. Der Hersteller empfiehlt, die Säckchen ein- bis zweimal monatlich für mehrere Stunden in die direkte Sonne zu legen. Demnach wirken sie dadurch bis zu 2 Jahren lang.
success

Mit Öse ausgestattet: Die Lufterfrischer-Beutel sind mit einer Öse ausgestattet. Sie lassen sich bei Bedarf im Auto oder in Schränken aufhängen.
Das Säckchen der Lufterfrischer besteht aus Leinen. Das ist eine nachhaltige Naturfaser, die biologisch abbaubar ist. Die Aktivkohle ist ebenfalls biologisch abbaubar und als natürlicher Pflanzendünger geeignet. Allerdings verströmt der BlueFox Bambus Lufterfrischer selbst keinen Duft und ist geruchsneutral.
  • Säckchen aus nachhaltigen Naturfasern und mit Aufhängöse
  • Laut Hersteller Geruchsneutralisierung durch die Aktivkohle
  • Biologisch abbaubare Kohle, die sich als Pflanzendünger verwenden lässt
  • Durch Sonne immer wieder als Luftentfeuchter reaktivierbar
  • Bis zu 2 Jahren Wirkdauer
  • Keine Duftnote vorhanden

FAQ

Wie lang ist die maximale Nutzungsdauer des BlueFox Bambus Lufterfrischers?
Die maximale Nutzungsdauer beläuft sich auf 2 Jahre. Eine derart lange Nutzungsdauer setzt eine regelmäßige Reaktivierung das Lufterfrischers voraus.
Ist der Lufterfrischer frei von Plastik?
Ja, der umweltfreundliche BlueFox Bambus Lufterfrischer kommt ohne Kunststoff aus.
Eignet sich der Lufterfrischer, um gegen Schweißgeruch in Schuhen vorzugehen?
Ja, das ist laut den Angaben des Herstellers der Fall.
Ist der Aktivkohle-Lufterfrischer als Geschenk geeignet?
Ja, vor allem für umweltbewusste Menschen bietet sich ein nachhaltiger Lufterfrischer als Geschenk an.
Lässt sich der übliche Kellergeruch mit dem Bambus-Lufterfrischer entfernen?
Laut den Aussagen einiger Käufer wird das nicht gelingen. Um den Geruch in einem großen Kellerraum komplett zu neutralisieren, ist keine ausreichende Menge an Aktivkohle in den mittelgroßen Säckchen enthalten. Der Hersteller sieht sein Produkt vielmehr für kleinere Räume, wie zum Beispiel zur Geruchsneutralisierung in Schubladen, Taschen oder Schuhen, vor.
Wie groß sind die Säckchen?
Die 200-Gramm-Säckchen sind jeweils 16 x 14 x 4 Zentimeter groß.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Lufterfrischer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Lufterfrischer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Air Wick Freshmatic Max Lufterfrischer ⭐️ 02/2023 12,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,5) SAGROTAN Neutra Air 2in1 Lufterfrischer 02/2023 17,94€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) pandoo Bambus Lufterfrischer 02/2023 11,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Pajoma 91604 Raumduft Lufterfrischer 02/2023 5,90€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) aspira Lura Lufterfrischer 02/2023 42,42€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Air Wick Decosphere Lufterfrischer 02/2023 15,96€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • pandoo Bambus Lufterfrischer
Zum Angebot