13 unterschiedliche Luftreiniger im Vergleich – finden Sie Ihren besten Luftreiniger für eine saubere und angenehme Luft – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Regelmäßiges Stoßlüften ist nicht nur in Coronazeiten sinnvoll, es erfrischt auch die Raumluft und beugt Schimmelbildung vor. Mit der frischen Luft gelangen allerdings auch (Fein-)Staub, Pollen und andere Allergene sowie mitunter sehr ernstzunehmende Schadstoffe in die Wohnung. Dazu gesellen sich gewöhnlich noch Partikel, die ihren Ursprung im Haushalt selbst haben: Hausstaub (der zum Großteil aus menschlichen Hautschuppen besteht), Tierhaare, Zigarettenrauch, chemische Ausdünstungen aus Möbeln und Teppichböden – oft ist die Raumluft deutlich stärker belastet als die Außenluft. Nicht nur für Allergiker sind Luftreiniger eine Überlegung wert.
Der folgende Luftreiniger-Vergleich stellt 13 aktuelle Modelle vor und klopft sie nach Kaufkriterien wie Ausstattung, Leistung und Filtertyp ab. Der anschließende Ratgeber gibt wertvolle Tipps zur Kaufentscheidung, und im FAQ-Bereich werden die häufigsten Fragen rund um das Thema Luftreiniger kompakt und kompetent beantwortet. Abschließend geben wir einen Überblick über Luftreiniger-Tests und Testsieger von der Stiftung Warentest und Öko-Test.
13 leistungsstarke Luftreiniger im großen Vergleich













- 1. 13 leistungsstarke Luftreiniger im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Luftreiniger?
- 1.2. So unterschiedlich wirken die Luftreinigerfilter
- 1.3. Kaufberatung für Luftreiniger: Darauf gilt es zu achten
- 1.4. Der beste Aufstellort für einen Luftreiniger
- 1.5. Wechsel und Reinigung der Filter
- 1.6. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.7. FAQ: Häufige Fragen rund um Luftreiniger
- 1.8. Gibt es einen Luftreiniger-Test der Stiftung Warentest?
- 1.9. Hat Öko-Test einen Testsieger in einem Luftreiniger-Test gekürt?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Weitere interessante Fragen
- 1.12. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Luftreiniger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Luftreiniger Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Levoit VeSync Core 300S Luftreiniger mit App-Unterstützung und Sprachsteuerung

Der Levoit VeSync Core 300S Luftreiniger überzeugt mit vielen Funktionen und fortschrittlicher Technik. Das dreischichtige Filtersystem bestehend aus HEPA-, Aktivkohle- und Vorfilter entfernt laut Hersteller 99,97 Prozent der Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikrometer aus der Luft und kann damit effektiv vor Schimmel, Staub, Pollen, Tierhaare, Zigarettenrauch und anderen Schadstoffen schützen. Ein Standardfilter ist bereits im Lieferumfang enthalten. Neben diesem bietet Levoit drei weitere Filter für unterschiedliche Zwecke an:
- Anti-Haustierallergie-Filter
- Anti-Schimmel-Filter
- Anti-Abgas-Filter
Ein Laser-Staubsensor reagiert auf die Veränderungen in der Luftqualität und stellt automatisch die richtige Lüfterstufe ein. Eine vierstufige Farbanzeige gibt Auskunft über die Luftqualität, von Blau für sehr gut über Grün für gut und Orange für Mittelmäßig bis hin zu Rot für schlecht. Die drei Geschwindigkeitsstufen lassen sich auch manuell auswählen, zudem gibt es einen Timer für 1 bis 12 Stunden.
Alle im Angebot befindlichen Filter lassen sich problemlos nachkaufen. Den Standardfilter gibt es beispielsweise hier:

Auch Nachts muss niemand auf die Luftreinigung verzichten. Im Nachtmodus ist der Luftreiniger besonder leise und erzeigt eine Lautstärke von 22 Dezibel. Zudem ist das Display in diesem Modus ausgeschaltet. Die Steuerung des Geräts erfolgt entweder direkt über das Touch-Panel oder aber per App und sogar mittels Sprachsteuerung. Der Levoit VeSync Core 300S Luftreiniger arbeitet sowohl mit Alexa als auch mit Google. Die Aktivierung des Nachtmodus oder die Änderung der Stufe des Lüfters lässt sich mit wenigen Worten ändern. Über die App lassen sich verschiedene Zeitpläne erstellen.
Der Luftreiniger eignet sich für Räume mit einer Größe von bis zu 41 Quadratmetern und die Reinigungsleistung beträgt 195 Kubikmeter pro Stunde. Das Gerät gewann den Reddot-Award im Jahr 2020 für das tolle Design und ist sowohl ECARF-zertifiziert als auch mit dem Energy-Star-Label für besonders niedrigen Energieverbrauch versehen. Die maximale Leistungsaufnahme liegt bei 26 Watt.
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Stromsparend
- 3-Stufen-Filterung
- Sprachsteuerung
- Keine Nachteile erkennbar
FAQ
2. Tevigo 90690 Luftreiniger für bis zu 45 Quadratmeter Raumgröße

Der Tevigo 90690 Luftreiniger ist ein Ionisator und kann laut Hersteller bis zu 90 Prozent der Schadstoffe in der Luft wie beispielsweise Rauch, Staubpartikel und Pollen entfernen. Der Ionisierer soll sich für Allergiker eignen, da Allergiebeschwerden durch das Modell gemindert und Gerüche wie Zigarettenqualm neutralisiert werden.
Das Modell ist für Räume mit einer Raumgröße von maximal 45 Quadratmetern geeignet. Der Lamellenfilter soll leicht zu reinigen sein und daher kein Nachkaufen eines Filters notwendig sein. Der Luftreiniger wiegt knapp 690 Gramm und hat eine Leistung von 1,5 Watt. Die Produktion des Geräts erfolgt in Deutschland.
Der Metall-Lamellen-Einsatz kann laut Hersteller unter fließendem Wasser mit der dazu mitgelieferten Bürste gereinigt werden. Darüber hinaus ist ein Stromnetzteil für den Ionisator im Lieferumfang enthalten. Laut Tevigo ist der Luftreiniger nur bedingt für Räume wie Bäder und Küchen geeignet, da sich die dort oftmals hohe Luftfeuchtigkeit negativ auf den Ionenaustausch und die Funktionsweise des Luftreinigers auswirken kann. Im Fußbereich befinden sich ein An- und Ausschalter, eine grün-rote LED-Anzeige und eine Stromanzeige.
- Sehr leicht
- Stromsparend
- Kein Lüfter- oder Motorengeräusch
- Für Räume bis 45 Quadratmeter
- Kein Nachtlicht
FAQ
3. Rowenta Pure Air Genius PU3080 Luftreiniger mit vier Filterstufen

Der Rowenta Pure Air Genius PU3080 Luftreiniger filtert laut Herstellerangaben bis zu 99,9 Prozent der durch die Luft übertragenen Schmutzpartikel in der Größe von Viren. Er ist mit vier Filterstufen ausgestattet:
- Vorfilter für Staub und Haare
- Aktivkohlefilter für Rauch, unangenehme Gerüche und flüchtige organische Verbindungen
- Allergiefilter für Feinstaubpartikel, Pollen, Tierallergene, Schimmelpilze und Bakterien
- NanoCaptur-Filter für Formaldehyd
Da der Raumluftreiniger einen hohen CADR-Wert von 350 Kubikmetern pro Stunde hat, lässt sich die Luft in einem Raum laut Hersteller innerhalb von nur 4 Minuten reinigen.
Das Gerät kommt auf eine maximale Lautstärke von 31 Dezibel auf der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe – es soll für den Menschen nicht hörbar sein und eine störungsfreie Nutzung zu jeder Tageszeit erlauben.
Der Luftreiniger soll in der Lage sein, schädliche Schmutzstoffe automatisch zu erkennen und die Filtergeschwindigkeit entsprechend anzupassen, um sie zu eliminieren. Das Gerät wiegt knapp 5 Kilogramm und misst 38,5 × 22,0 × 53,0 Zentimeter. Die Stromversorgung erfolgt kabelgebunden über ein klassisches Netzteil. Der Reiniger soll sehr energiesparend sein und auf niedrigster Stufe so viel Energie wie eine LED-Glühbirne verbrauchen.
- Vier Filterstufen
- App-steuerbar
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ
4. Aiibot EPI188 Luftreiniger mit HEPA-Kombifilter

Der Aiibot EPI188 Luftreiniger hat ein 4-in-1-Filtersystem, das aus einem Vorfilter, einem HEPA-Filter, einem Aktivkohlefilter und einem Kältekatalysator besteht. Er soll bis zu 99,9 Prozent aller Allergene und Schadstoffe aus der Luft herausfiltern. Der Luftreiniger hat einen CADR-Wert von bis zu 210 Kubikmetern pro Stunde und soll so Räume und in Büroräumen bis zu einer Größe von 55 Quadratmetern reinigen. Er verfügt über vier Lüftergeschwindigkeiten – niedrig, mittel, hoch und Schlafmodus – die sich je nach Anforderung und Luftqualität im Haushalt auswählen lassen. Das Gerät bringt ein Gewicht von knapp 4,6 Kilogramm auf die Waage.
Im Schlafmodus hat der Luftreiniger eine Geräuschemission von 29 Dezibel, auf der höchsten Geschwindigkeitsstufe arbeitet er mit knapp 50 Dezibel im Vergleich dazu deutlicher lauter. Das Gerät hat eine Timer-Funktion für eine bis 4 Stunden im Stundentakt, die dabei helfen soll, die Arbeitszeit des Luftreinigers einzustellen. Darüber hinaus ist das Modell mit einem LED-Nachtlicht ausgestattet. Der Luftreiniger hat eine Leistung von 45 Watt und wird mit einem Staubbeutel und einer Bedienungsanleitung geliefert. Der Hersteller gibt eine einjährige Garantie auf das Modell.
- Kältekatalysator
- Einjährige Hersteller-Garantie
- Gegen Tierhaare geeignet
- Für die Räume bis 55 Quadratmeter
- Vergleichsweise groß und schwer
- Vergleichsweise laut
- Nicht App-steuerbar
FAQ
5. BRAUN Scan & Clean Luftreiniger mit drei Filtern und Abschalttimer

Der BRAUN Scan & Clean Luftreiniger ist in Schwarz gestaltet und hat laut Hersteller ein robustes Design. Sein CADR-Wert liegt bei 315 Kubikmetern pro Stunde. Der Hersteller empfiehlt ihn für Räume, bis maximal 26,8 Quadratmeter groß sind. Das Modell ist mit drei Filtern ausgerüstet. Dazu gehören:
- Kohlefilter: Der Hochleistungskohlefilter ist austauschbar und gemäß Hersteller dazu in der Lage, FOV, Rauch und unerwünschte Kochgerüche oder Tiergerüche zu minimieren.
- Vorfilter: Am hinteren Gitter befindet sich ein Mesh-Vorfilter. Er soll Staub, Tierschuppen und größere Partikel abfangen. Bei Bedarf ist es möglich, den Vorfilter auszuwaschen.
- Eco-Filter: Der Eco-Filter ist ebenfalls auswaschbar. Er dient laut Hersteller zum Einfangen von kleinen Partikeln mit einer Größe von maximal 0,3 Mikron.
Der Luftreiniger von BRAUN ist 30,6 Zentimeter lang, 21,5 Zentimeter breit und 68,4 Zentimeter hoch. Auf seiner Oberseite befinden sich mehrere Tasten zur Bedienung und ein Farbring, der eine Auskunft über die aktuelle Luftqualität gibt. Der Scan & Clean ist mit vier Luftreinigungsstufen und einem Timer ausgerüstet. Der Timer ermöglicht die Einstellung einer Betriebszeit von einer Stunde, 2 Stunden, 4 Stunden oder 8 Stunden. Nach Ablauf der Zeitspanne schaltet sich das Gerät eigenständig aus.
Weiterhin ist der BRAUN-Luftreiniger mit Sensoren und einem automatischen Smart-Modus ausgestattet. Die Sensoren dienen zur permanenten Überwachung des FOV-Gehalts und des Partikelgehalts. Im automatischen Smart-Modus schaltet das Gerät die Filtration selbstständig ein und wählt eine passende Stufe aus. Wer den Scan & Clean Luftreiniger von BRAUN umstellen möchte, kann den Tragegriff nutzen. Das Gewicht beträgt 8,26 Kilogramm.
- Drei Filter
- Automatischer Modus
- Anzeige der aktuellen Luftqualität anhand eines Farbrings
- Vier Leistungsstufen
- Timer zur Einstellung der Laufzeit
- Mit Tragegriff
- Vergleichsweise schwer
- Nur für Räume bis 26,8 Quadratmeter
- Ohne Schlafmodus
- Nicht per App oder Fernbedienung steuerbar
FAQ
6. Philips AC2887/10 Luftreiniger mit einer Reinigungsleistung von bis zu 333 Kubikmeter pro Stunde

Der Philips AC2887/10 Luftreiniger aus der 2000er-Serie des niederländischen Herstellers soll ideal für Allergiker sein. Er entfernt demnach bis zu 99,9 Prozent der in der Luft befindlichen Allergene und Schadstoffe. Mit einem CADR-Wert von bis zu 333 Kubikmeter pro Stunde eignet sich das Gerät laut Hersteller für die Reinigung von Räumen mit einer maximalen Größe von 79 Quadratmetern. Der Luftreiniger soll über einen sehr komfortablen Schlafmodus verfügen und erreicht auf höchster Stufe einen Schallemissionswert von maximal 51 Dezibel.
Der Automodus des Luftreinigers sorgt dafür, dass sich das Gerät vollautomatisch an die Gegebenheiten der Umgebung anpasst. Der Luftreiniger aus unserem Vergleich ist als Single-Variante oder als Modell mit einem Aktivkohlefilter für das Filtern von Gerüchen erhältlich. Darüber hinaus haben Käufer die Wahl zwischen einer Version mit und ohne App-Steuerung. In beiden Fällen ist der Luftreiniger mit einem 1,6 Meter langen Stromkabel ausgestattet und wiegt circa 7,7 Kilogramm. Er misst 24,0 × 36,0 × 55,8 Zentimeter und soll ganz ohne Ionisierung und Ozon-bildung filtern.
- Für Räume bis 79 Quadratmeter
- Mit AeraSense-Technik
- Optional mit und ohne App-Steuerung
- Vergleichsweise laut
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ
7. Philips AC0820/10 Luftreiniger für ein hohes Raumvolumen

Der Philips AC0820/10 Luftreiniger ist mit AeraSense-Technik ausgestattet und laut Philips ideal für Allergiker geeignet. Hochwertige HEPA-Filter sollen alle Viren, Aerosole, Pollen, Staub, Bakterien und anderen ultrafeine Mikropartikel bis zu einer Größe von 0,003 Mikrometern entfernen. Laut Hersteller filtert der Luftreiniger darüber hinaus bis zu 99,5 Prozent aller in der Luft befindlichen Allergene hinaus. Der Raumluftreiniger informiert in Echtzeit über eine numerische Luftqualitätsanzeige und ein Farbsignal in vier Farben über die aktuelle Luftqualität. Das Modell ist als Variante mit und ohne Kohlefilter gegen Gerüche erhältlich.
Der Luftreiniger ist mit drei Reinigungsmodi ausgestattet – einem Automatikmodus, einem Schlafmodus und einem Turbomodus. Er hat einen Schallemissionswert zwischen 35 und im Vergleich zu anderen Geräten lauten 61 Dezibel. Das Gehäuse des Geräts mit einer Leistung von 22 Watt besteht aus Kunststoff. Der Luftreiniger ist in Weiß oder Schwarz erhältlich und wiegt knapp 2,4 Kilogramm. Die Reinigungszeit für eine Fläche von circa 20 Quadratmetern soll bei weniger als 16 Minuten liegen.
- Hohe Leistung
- Mit AeraSense-Technik
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Energiesparend
- Vergleichsweise laut
FAQ
8. ProBreeze-Luftreiniger mit Schlafmodus und Kindersicherung

Der ProBreeze-Luftreiniger ist mit drei Filtern ausgestattet. Dazu gehören ein Vorfilter, ein HEPA-Filter und ein Aktivkohlefilter. Sie sind laut Hersteller dazu in der Lage, die Raumluft von Pollen, Staubpartikeln, Tierschuppen, Gerüchen und Rauch zu befreien. Die Filterleistung liegt gemäß Hersteller bei bis zu 99,5 Prozent. Neben den drei Filtern verfügt der Luftreiniger über einen Ionengenerator und eine UV-C-Lampe. Der Ionisator soll schädliche Substanzen in der Luft binden und neutralisieren. Die UV-C-Lampe dient dem Hersteller zufolge zur Beseitigung von Keimen und Bakterien. Das Licht ist laut Hersteller nicht sichtbar und nicht gefährlich.
Das Gerät von ProBreeze eignet sich gemäß Herstellerangaben für bis zu 140 Quadratmeter große Räume. Es weist einen CADR-Wert von 518 Kubikmetern pro Stunde auf. Der Luftreiniger ist mit vier Leistungsstufen und einem Timer ausgestattet. Er ist per Touch bedienbar und verfügt über einen Automatikmodus. In diesem Modus passt ein Sensor die Reinigungsleistung an die jeweilige Luft an. Außerdem gibt der Sensor auf dem Display des Luftreinigers eine Auskunft über die derzeitige Luftqualität. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die Kindersicherung und der Schlafmodus. Im Schlafmodus liegt die Lautstärke bei 20,5 Dezibel. Der maximale Geräuschpegel des ProBreeze-Luftreinigers beträgt 53,2 Dezibel.
- Drei Filter
- Mit Ionisator und UV-C-Lampe
- Laut Hersteller für bis zu 140 Quadratmeter große Räume
- Timer
- Kindersicherung
- Mit Schlafmodus und Automatikmodus
- Nicht per App steuerbar
FAQ
9. Beurer LR 500 Luftreiniger mit App-Steuerung über WLAN

Der Beurer LR 500 Luftreiniger hat ein auswechselbares, dreischichtiges Filtersystem mit einem Vorfilter für Staub und Haare, einem Aktivkohlefilter für schädliche Gase und unangenehme Gerüche sowie einem HEPA-Filter des Typs H13 gegen Bakterien, Milben, Viren, Pollen und Feinstaub. Insgesamt lassen sich so laut Hersteller mehr als 99,9 Prozent der Schadstoffe mit einer Größe von bis zu 0,02 Mikrometern aus der Luft filtern. Der Luftdurchsatz des LR 500 beträgt bis zu 380 Kubikmeter. Der Luftreiniger soll für Räume zwischen 34 und 106 Quadratmetern geeignet sein. Ausgestattet ist er mit einem LED-Display, das nur bei eingeschaltetem Gerät erscheint.
Der Luftreiniger aus unserem Vergleich hat vier manuelle Leistungsstufen sowie einen Turbomodus und zeigt die Luftqualität und Raumtemperatur in der Umgebung in einer numerischen und farblichen Anzeige an. Dank einer Automatikfunktion soll das Modell in der Lage sein, die Reinigungsleistung an die Daten anzupassen. Darüber hinaus gehören zu den Funktionen des Luftreinigers ein Nachtmodus und ein Timer mit Einstellungsoptionen von einer bis 24 Stunden. Der Luftreiniger wiegt knapp 5,4 Kilogramm und misst 35 × 21 × 62 Zentimeter.
- LED-Display
- App-steuerbar
- Für Räume zwischen 34 und 106 Quadratmetern geeignet
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ
10. Suntec Dryfix 20 Lumio Luftentfeuchter mit Reinigungsfunktion

Der Suntec Dryfix 20 Lumio Luftreiniger ist ein 3-in-1-Luftentfeuchter mit einer Luftreinigungsfunktion und einer Funktion als Wäschetrockner. Er soll die Luftfeuchtigkeit im Haus bekämpfen und sorgt mit einer Leistung von 365 Watt in Räumen mit einer maximalen Größe von 63 Quadratmetern für ein gesundes Raumklima. Über die LED-Anzeige lassen sich Luftfeuchtigkeit, Soll-Luftfeuchtigkeit, Timer und Ventilation einstellen. Der Wassertank mit einem Volumen von 4 Litern ist abnehmbar. Im Lieferumfang ist ein zusätzlicher Ablaufschlauch-Anschluss dabei.
Die Reinigungsfunktion arbeitet mit einem Luftstrom von maximal 170 Kubikmetern pro Stunde. Ausgestattet ist das Gerät mit einem Plasma-Ionisator und einem Aktivkohlefilter gegen Gerüche. Die Entfeuchtungsleistung gibt der Hersteller mit knapp 20 Litern pro Tag an. Der Luftreiniger und -entfeuchter in einem hat einen Schallemissionswert zwischen 42 und 49 Dezibel, abhängig von der gewählten Stufe. Er wiegt 14,3 Kilogramm und misst 38,0 × 58,0 × 19,5 Zentimeter.
- Mit Reinigungsfunktion
- Hohe Leistung von 365 Watt
- Für Räume bis 63 Quadratmeter
- Wassertank 4 Liter
- Inklusive Ablaufschlauch-Anschluss
- Kompressor mit Kältemittel aus Kohlenwasserstoff
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ
11. SOEHNLE Airfresh Clean 400 Luftreiniger mit Automatikmodus und Nachtmodus

Der SOEHNLE Airfresh Clean 400 Luftreiniger ist für bis zu 38 Quadratmeter große Räume gedacht. Er ist mit einem vierstufigen Reinigungssystem ausgestattet. Es setzt sich aus drei Filtern und einer UV-C-Lampe zusammen. Der Vorfilter befreit die Raumluft laut Hersteller von Tierhaaren, Staub und anderen groben Partikeln. Der Aktivkohlefilter soll Gase und Gerüche entfernen. Der HEPA-Filter dient gemäß Hersteller zur Filtration von feinen Partikeln, Pollen und Viren. Die UV-C-Lampe soll Bakterien, Viren, Keime und Pilzsporen bekämpfen.
Das Modell von SOEHNLE bietet einen Luftdurchsatz von maximal 145 Kubikmetern pro Stunde. Es verfügt über vier Leistungsstufen und einen Automatikmodus. Im Automatikmodus passt der Airfresh Clean 400 die Reinigungsintensität eigenständig an die Verschmutzung der Raumluft an. Die Lautstärke des Geräts variiert je nach Leistungsstufe. Auf der niedrigsten Stufe liegt sie bei 30 Dezibel und auf der höchsten Stufe bei 60 Dezibel. Weitere Ausstattungsmerkmale des SOEHNLE-Luftreinigers sind:
- Timer: Der Timer ermöglicht es, eine Betriebszeit von 2 Stunden, 4 Stunden oder 8 Stunden einzustellen. Sobald die eingestellte Laufzeit vorüber ist, schaltet sich der Luftreiniger eigenständig aus.
- LED-Ring: An der Oberseite des Airfresh Clean 400 befindet sich ein farbig leuchtender LED-Ring. Er gibt eine Auskunft über die aktuelle Luftqualität.
- Nachtmodus: Im Nachtmodus schaltet der Luftreiniger sämtliche Lichtquellen aus.
- Zuschaltbare UV-C-Lampe
- Mit Vorfilter, HEPA-Filter und Aktivkohlefilter
- Farbig leuchtender LED-Ring
- Timer
- Automatikmodus
- Vergleichsweise laut
FAQ
12. Beurer LR 200 Luftreiniger mit Kombifilter und Ionenfunktion

Der Beurer LR 200 Luftreiniger mit Ionenfunktion und dreifachem Filtersystem entfernt nach Angaben des Herstellers Staub, Tierhaare, Pollen, Viren und Bakterien effektiv aus dem Haus oder der Wohnung. Der Reiniger eignet sich für alle Räume bis zu 28 Quadratmetern und verfügt über einen integrierten Nachtmodus für leisen Betrieb und über ein gedimmtes Bedienpanel, das sich für die Nutzung im Schlafzimmer eignet. Er soll geräuscharm und energiesparend arbeiten. Die Laufzeit des Filters beträgt laut Hersteller rund 4.320 Arbeitsstunden, wobei es darauf ankommt, wie oft und wie lange er im Einsatz ist. Der Luftreiniger hat eine Timer-Funktion und verfügt über eine automatische Abschaltung.
Der Luftreiniger informiert, wann der Filter das nächste Mal gewechselt werden muss. Er ist neben zwei anderen Filtern mit einem EPA-Filter des Typs E12 ausgestattet. Auf Wunsch ist das Gerät aber auch mit HEPA-Filter des Typs H13 erhältlich. Es ist ein kabelgebundener Luftreiniger mit einer Leistung von 60 Watt. Der Luftreiniger wiegt knapp 3,2 Kilogramm und misst 17,5 × 27,3 × 30,0 Zentimeter.
- Mit Kombifilter und Ionenfunktion
- 60-Tage-Geld-zurück-Garantie
- Nur für Räume bis 28 Quadratmeter
- Nicht App-steuerbar
FAQ
13. Leitz TruSens Z-3000 Luftreiniger mit SensorPod-Luftqualitätsmesser

Der Leitz TruSens Z-3000 Luftreiniger ist in drei Größen erhältlich: groß, mittel und klein. Er ist laut Hersteller mit einem leistungsstarken Axial-Zentrifugalventilator ausgestattet und arbeitet mit der herstellereigenen PureDirect-Technik. Sie soll die Luft in zwei saubere Ströme teilen und so sehr effizient im Raum verteilen. Ein Axial-Zentrifugalventilator oder auch Axialventilator ist ein Ventilator in der gebräuchlichsten Bauform. Die Drehachse des Axiallaufrads verläuft parallel – oder axial – zum Luftstrom. Die Luft wird durch das Axiallaufrad ähnlich wie bei einem Flugzeugpropeller bewegt. Die Axialventilatoren erreichen bei geringen Abmessungen einen hohen Durchsatz.
Ein waschbarer Vorfilter soll Tierhaare und Staub abfangen, während der Aktivkohlefilter für Gerüche und der eingebaute HEPA-Filter für Viren und Allergene zuständig ist. Die eingebaute UV-C-Lampe sorgt nach Angaben des Herstellers für ein effektives Abtöten von Keimen und Bakterien. Ein 3-in-1-Ersatzfilter ist beim Hersteller separat erhältlich.
Der Luftreiniger hat eine intuitive Touch-Steuerung und fünf Lüftergeschwindigkeiten. Zu den Features des Geräts zählen darüber hinaus eine Filterwechselanzeige, ein Nachtmodus und das Anzeigen der umgebenden Luftfeuchtigkeit durch einen farbcodierten Leuchtring und einen Zahlenwert. Der Luftreiniger deckt Räume mit einer maximalen Größe von 70 Quadratmetern ab und wechselt je nach Luftfeuchtigkeit den Modus automatisch. Er wiegt knapp 5,7 Kilogramm und misst 28,5 × 28,5 × 72,0 Zentimeter.
- Mit SensorPod-Luftqualitätsmesser
- Eingebaute UV-C-Lampe
- In drei Größen erhältlich
- 100 Prozent Ozonfrei
- Vergleichsweise groß und schwer
- Nicht App-steuerbar
FAQ
Quellenangaben
- verbraucherzentrale.de
- test.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- turn-on.de
- faz.net
- welt.de
- oekotest.de
- ruhr24.de
- stadt-bremerhaven.de
- infoboard.de
- spiegel.de
- guter-rat.de
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Stromsparend
- 3-Stufen-Filterung
- Nicht App-steuerbar
FAQ

- App-steuerbar
- Sprachsteuerbar
- Für Räume bis 48 Quadratmeter
- 5-Gigahertz-WLAN nicht vorhanden
- Vergleichsweise schwer
FAQ

- App-steuerbar
- 2 Jahre Garantie
- 360-Grad-Einlasslüftung
- Räume bis 30 Quadratmeter
- Vergleichsweise schwer
FAQ

- Mit LED-Nachtlicht
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Ideal für Kinderzimmer oder Schlafzimmer
- Nur für kleine Fläche bis 20 Quadratmeter
- Nicht App-steuerbar
FAQ
Finden Sie Ihren besten Luftreiniger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Luftreiniger Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,13) | Levoit VeSync Core 300S Luftreiniger ⭐️ | 06/2022 | 149,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,27) | Tevigo 90690 Luftreiniger | 06/2022 | 54,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,32) | Rowenta Pure Air Genius PU3080 Luftreiniger | 06/2022 | 209,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,41) | Aiibot EPI188 Luftreiniger | 06/2022 | 109,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,51) | BRAUN Scan & Clean Luftreiniger | 06/2022 | 194,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,65) | Philips AC2887/10 Luftreiniger | 06/2022 | 249,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Rowenta Pure Air Genius PU3080 Luftreiniger