6 Luftwäscher im Vergleich – finden Sie Ihren besten Luftwäscher für Ihre Räume – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Luftwäscher sorgen für eine frische und saubere Raumluft und somit für ein angenehmes Raumklima. Vor allem Allergiker können von diesen Elektrogeräten profitieren, die Sie in Ihren Wohn- und Schlafräumen aufstellen können. Diese Luftreiniger reinigen die Luft, entziehen ihr Staub und auch Pollen. Welche Eigenschaften die Luftwäscher weiterhin mit sich bringen und ob sie auch unangenehme Gerüche beseitigen können, werden wir Ihnen in unserem großen Produktvergleich erläutern.
Worin liegen die Unterschiede des Luftwäschers zu den Luftbefeuchtern? Oder sind diese beiden Geräte identisch? Auf diese und weitere Fragen rund um das Thema „Luftwäscher“ gehen in wir in unseren FAQs ein. In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps, was Sie beim Kauf eines Luftwäschers beachten sollten und erläutern Ihnen, wie diese Produkte überhaupt funktionieren. Zudem haben wir geschaut, ob die unabhängigen Testredaktionen der Stiftung Warentest und von Öko Test einen Luftwäscher-Test durchgeführt haben. Auch über diese Ergebnisse informieren wir Sie.
Unsere Favoriten: 6 funktionelle Luftwäscher im großen Vergleich






- 1. Unsere Favoriten: 6 funktionelle Luftwäscher im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Luftwäscher?
- 1.2. Die verschiedenen Arten der Luftwäscher
- 1.3. Luftwäscher und Luftreiniger – verschiedene Geräte?
- 1.4. Wofür können Luftwäscher eingesetzt werden?
- 1.5. Ist ein gesundes Raumklima wirklich so wichtig?
- 1.6. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Luftwäschers achten?
- 1.7. Wichtige Hygienemaßnahmen bei den Luftwäschern
- 1.8. Die Vor- und Nachteile der Luftwäscher
- 1.9. Die Qualitätsrichtlinien bei den Luftwäschern
- 1.10. Wann ist ein Luftwäscher sinnvoll?
- 1.11. Wo kaufe ich den Luftwäscher?
- 1.12. Fragen rund um den Luftwäscher
- 1.13. Gibt es einen Luftwäscher-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Gibt es einen Luftwäscher-Test auf Öko Test?
- 1.15. Welche Luftwäscher sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Luftwäscher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Luftwäscher Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Luftwäscher-Empfehlungen


1. Boneco W200 Luftwäscher für Nutzung mit Aromastoffen und ätherischen Ölen

Der Boneco W200 Luftwäscher ist ein selbstregulierendes Modell, das die Luft befeuchtet und reinigt. Eine laut Hersteller langlebige Verdunstermatte dreht sich durch das Wasser und reichert die Luft mit Feuchtigkeit an. Das Wasser dient dabei als natürlicher Filter, der die Luft von Verunreinigungen und größeren Partikeln wie Pollen und Hausstaub befreit. Der Luftwäscher verfügt über zwei verschiedene Leistungsstufen – eine für den Tag- und eine für den Nachtbetrieb. Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 22,8 Watt. Bei leerer Wasserwanne blinkt zudem eine rote LED-Anzeige und es erfolgt laut Boneco eine automatische Abschaltung.
Boneco geht in diesem Video auf Luftreiniger bezüglich Heuschnupfen ein:
Der Luftwäscher hat einen integrierten Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 4,5 Litern, wodurch er sich laut Hersteller für Räume mit einer Größe von maximal 50 Quadratmetern eignet. Die meisten Teile des Modells sollen sich zudem einfach in der Spülmaschine reinigen lassen, um sich das aufwendige Schrubben per Hand zu ersparen. Hier noch die wichtigsten, technischen Daten zum Luftwäscher von Boneco:
- Leistung: 12,2 bis 22,8 Watt
- Befeuchtungsleistung: 350 Gramm pro Stunde
- Für Raumgrößen bis: 50 Quadratmeter / 120 Kubikmeter
- Betriebsgeräusche: 27 bis 43 Dezibel
- Nutzung als Aroma-Diffusor möglich
- Für große Räume geeignet (bis 50 Quadratmeter)
- Einfache Reinigung in der Spülmaschine
- Mit Abschaltautomatik bei leerer Wasserwanne
- Keine Timerfunktion
- Ohne weitere Filter (Aktivkohle- oder Vorfilter)
FAQ
2. Kompakter Soehnle-Luftwäscher 68094 Airfresh Clean 300 – mit dreischichtigem Filtersystem

Der Luftwäscher 68094 Airfresh Clean 300 von Soehnle entfernt mit seinem dreischichtigen Filtersystem, das aus Vor-, EPA- und Aktivkohlefiltern besteht, laut Hersteller zuverlässig Pollen, Bakterien, Hausstaub, Viren, Feinstaub und auch Gase und Gerüche. Zudem verfügt das Gerät über ein ultraviolettes UV-Licht, welches Sie bei Bedarf zuschalten können. Dieses filtert zusätzlich noch in der Luft verbliebene Keime. Durch diese Kombination und Funktionsweise des Luftwäschers sollen Sie ein angenehmes und frisches Raumklima erhalten.
Das dreischichtige Filtersystem arbeitet nach dem folgenden Prinzip:
- Im ersten Schritt wird die verschmutzte Luft von dem Luftwäscher angesaugt. Gröbere Staubpartikel wie auch Tier– oder Menschenhaare werden durch den Vorfilter des Geräts herausgefiltert.
- Im zweiten Schritt entfernt der HEPA- und Aktivkohlefilter Staub, Pollen, Viren, Bakterien, ultrakleine Partikel sowie Gerüche aus der Luft.
- Nach diesem Schritt werden die Keime, die das Gerät aus der Luft gefiltert hat, durch die Zuschaltung eines ultravioletten Lichts zusätzlich abgetötet.
- Nachdem die Luft gereinigt ist, bläst der Airfresh Clean 300 diese wieder aus.
Diese Schritte führt der Luftwäscher im eingeschalteten Zustand permanent durch. In 1 Stunde schafft es dieses Gerät dabei, 170 Kubikmeter Luft anzusaugen und diese fünf Mal zu reinigen. Ausgelegt ist der Airfresh Clean 300 für Räume mit einer Größe von bis zu 30 Quadratmetern. Sie können aus drei Leistungsstufen wählen, um die für Sie passende Luftreinigung vorzunehmen. Dabei werden laut Hersteller bis zu 99,2 Prozent aller Schmutzpartikel bis zu einer Größe von 3 Mikrometern aus der Luft entfernt.Der Luftwäscher ist ideal für Allergiker und reiht sich in die Kategorie der günstigeren Geräte in unserem großen Vergleich ein.
Soehnle stellt den Luftreiniger Airfresh Clean 300 im folgenden Video vor:
Bei diesem Gerät steht Ihnen zudem eine Timerfunktion zur Verfügung, mit der Sie die Laufzeit in 2, 4 oder 8 Stunden voreinstellen können. Ist diese Zeit abgelaufen, schaltet das Elektrogerät selbstständig aus. Ein Nachtmodus bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, den Luftwäscher ohne Beleuchtung zu betreiben, um entspannt und ungestört schlafen zu können. Mit einer Größe von 22 x 22 x 38,5 Zentimetern gehört dieser Luftwäscher zu den kompakten Geräten in unserem Vergleich. Das Produktgewicht von 3,4 Kilogramm spricht ebenfalls für das einfache Handling dieses Elektrogerätes.
- Nachtmodus
- Filterwechselanzeige
- Mehrere Filter
- Timerfunktion
- Nicht für Duftöle geeignet
FAQ
3. Venta AH902 Professional Luftwäscher mit zertifizierter HEPA-Filtertechnik

Der Venta AH902 Professional Luftwäscher ist nach Angaben des Herstellers mit einem hocheffizienten und zertifizierten HEPA-14-Reinraumfilter ausgestattet, der gemäß der europäischen Norm DIN EN 1822 gefertigt wurde. Er verfügt über die sogenannte Nelior-Technologie und ist damit in der Lage, bis zu 99,995 Prozent aller Partikel bis zu einer Größe von 0,07 Mikrometern aus der Luft zu filtern. Ein Grobstaubfilter filtert Luftpartikel wie Tierhaare und Hausstaub aus der Luft und erhöht damit die Wirksamkeit des Reinraumfilters. Er ist laut Venta einfach abwaschbar und muss nicht ersetzt oder nachgekauft werden.
Der Luftwäscher von Venta ist in diesem Video zu sehen:
Der Luftwäscher erreicht dank der Plasmaaktivierung und der Spaltöffnungen an den einzelnen Scheiben eine effiziente Verdunstungsleistung bei geringem Materialeinsatz. Die innovative VentWave-Technik mit der Venta-Hygienedisk minimiert zudem den Reinigungsaufwand, entkalkt das Leitungswasser und macht chemische Zusätze überflüssig. Dank mehrerer integrierter Sensoren überwacht und kontrolliert der Luftwäscher die Qualität und Feuchtigkeit der Luft in Echtzeit und passt die Reinigungs- und Entfeuchtungsleistung entsprechend an. Hier die wichtigsten technischen Daten des Modells:
- Wasserinhalt: 12 Liter
- Max. Raumgröße: 70 Quadratmeter
- Leistungsaufnahme: 7 bis 32 Watt je nach Stufe (fünf Stufen zur Auswahl)
- Geräuschentwicklung: 17 bis 47 Dezibel je nach Stufe
Ausgestattet ist der Luftwäscher mit einem interaktiven Touchdisplay für die Anzeige der Temperatur und Luftqualität in sechs Farbabstufungen gemäß dem weltweit gültigen Air Quality Index. Außerdem lassen sich über das Display Funktionen wie der Sleep-Timer, die integrierte Kindersicherung oder der Automatikmodus per Fingertipp aktivieren. Das Display kann in acht Sprachen eingestellt werden und bietet eine Hinweismeldung zum Filterwechsel mit Laufzeitangabe. Steuern lässt sich der Luftwäscher alternativ per App „Venta Home“, die für iOS- und Android-Geräte erhältlich ist.
- Interaktives Touchdisplay für Sleep-Timer, Kindersicherung und Co.
- App-Steuerung via Android- oder iOS-Geräte möglich (Venta Home App)
- Zertifizierter HEPA-14-Reinraumfilter mit Nelior-Technologie
- UVC-Lampe gegen die Bildung und Vermehrung von Mikroorganismen
- VentWave-Technik mit Hygienedisk für leichte Reinigung
- Vergleichsweise groß und schwer (13 Kilogramm)
- Vergleichsweise teuer in der Anschaffung
FAQ
4. Beurer LW 230 – mit Silberionen-Pads

Der Beurer Luftwäscher eignet sich für Räume mit einer Größe von bis zu 40 Quadratmetern. Der LW 230 wäscht selbstregulierend Hausstaub, Pollen, Tierhaare und Gerüche aus der Luft heraus. Durch Kaltverdunstung befeuchtet der Luftwäscher gleichzeitig die Luft und sorgt so für ein angenehmes Raumklima. Der Stromverbrauch hält sich in Grenzen, denn auf der höchsten von insgesamt drei Stufen beträgt die Leistung nur 7 Watt.
Der Wassertank reicht für 7,25 Liter. Sobald dieser leer ist, schaltet sich der Luftwäscher von Beurer automatisch ab. Damit sich keine Bakterien oder Pilze im Wasser bilden können, arbeitet der LW 230 mit Silberionen-Pads. Diese verhindern, dass sich Schadstoffe im Wasser bilden können. Im Lieferumfang sind bereits zwei dieser Pads enthalten. Es handelt sich um Verbrauchsmaterial, welches nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden muss.
Die Lautstärke des Geräts betitelt der Hersteller als flüsterleise, sodass es auch im Schlafzimmer zum Einsatz kommen kann. Die Bedienung ist einfach: Die drei Leistungsstufen lassen sich per Drehregler einstellen. Ein blau beleuchtetes LC-Display gibt Auskunft über die aktuellen Einstellungen. Das Gerät soll zudem pflegeleicht sein. Die Zerlegung ist einfach und die Reinigung kann teilweise in der Spülmaschine erfolgen.
- Selbstregulierende Befeuchtung der Raumluft durch Kaltverdunstung
- Luftreinigung durch Silber-Ionen-Pads
- Wasserstandsanzeige
- Sicherheitsabschaltung
- Keine Filterwechselanzeige
FAQ
5. Leiser Luftwäscher CA-807 von Clean Air Optima – als 2-in-1-Modell für große Räume

Der Clean Air Optima CA-807 Luftwäscher ist ein 2-in-1-Modell – also Luftbefeuchter und Luftwäscher in einem Gerät. Sie haben die Möglichkeit, dieses Gerät während des gesamten Jahres zu nutzen – auch im Dauerbetrieb. Der Luftwäscher reinigt nicht nur die Luft innerhalb des Raumes, sondern befeuchtet diese zusätzlich und gibt diese befeuchtete Luft in den Raum ab.
Dabei saugt der Ventilator des Geräts die trockene und unreine Raumluft an, schickt sie durch einen Aktivkohle-Vorfilter, um sie anschließend über die Befeuchterscheiben mit den Schöpfrippen, die sich im Wasserbad drehen, zu leiten. Das Filtersystem filtert Haare, Hausstaub sowie andere Schmutzpartikel und absorbiert zudem schlechte Gerüche. Ein NanoSilber-Wasserfilter sorgt für den hygienischen Wassernebel und die Bakterienbildung.
Die vorgefilterte Luft wird laut Hersteller auf natürliche Weise gereinigt und gewaschen. Dieses Prinzip ähnelt dem Prinzip eines Regenschauers oder eines Wasserfalls. Partikel mit einer Größe von bis zu 10 Mikrometern können in dem Wasser des Luftwäschers gebunden werden – ganz ohne Filtersysteme oder antimikrobiellen Wasserfilter. Dabei befeuchtet der Luftbefeuchter des Geräts die trockene Luft und der Luftwäscher reinigt diese gleichzeitig. Der Hersteller gibt an, dass Sie das Gerät für Räume mit einer Größe von 70 Quadratmetern bzw. bis zu 175 Kubikmetern nutzen können.
Clean Air Optima zeigt im folgenden Video das Modell CA-807:
Sie können die Luftfeuchtigkeit durch den integrierten Hygrostat per Knopfdruck steuern. Über die digitale Anzeige des Clean Air Optima CA-807 können Sie vier Programme für die Optimierung Ihres Innenraum-Klimas einstellen. Wählen Sie zwischen Tag- und Nachtbetrieb, wobei bei letzterem die Beleuchtung des Displays gedimmt wird. Nicht nur das Licht des Displays wird im Nachtmodus gedimmt, sondern auch die Lautstärke des Geräts. Wobei dieses im allgemeinen Betrieb mit 25 Dezibel schon sehr leise arbeitet.
Laut Herstellerangaben hilft und schützt der Clean Air Optima Luftwäscher wirkungsvoll:
- Gegen Hausstaub, Pollen und Tierhaare
- Bei Reizhusten und Erkältungen aufgrund von ausgetrockneten Schleimhäuten
- Gegen Gerüche und Zigarettenrauch
- Bei gereizten Atemwegen, juckenden Augen und trockener Haut
- Bei verstopfter Nase, trockenen und spröden Lippen
- Vor Rissen in Holzfußböden, Möbeln oder auch Musikinstrumenten aus Holz
Der Wasserbehälter hat ein Fassungsvermögen von 5 Litern und mit einem Gewicht von 6,9 Kilogramm lässt sich der Luftwäscher und -befeuchter gut transportieren. Auch das Maß von 39 x 24 x 44 Zentimetern bietet Ihnen einen guten und einfachen Umgang mit dem Gerät. Clean Air gewährt Ihnen eine Garantie von 2 Jahren auf den Luftwäscher. Preislich gehört das Gerät zu den hochpreisigen Produkten, die wir Ihnen in diesem Vergleich vorstellen.
- Lamellen aus antibakteriellem Material
- Ohne Filtersysteme
- Dauerbetrieb möglich
- Befeuchtet die Luft
- Kein Timer
FAQ
6. Comedes Lavaero 900 Luftwäscher mit HEPA-Filter und Ionisator

Der Comedes Lavaero 900 Luftwäscher arbeitet mit einer Leistung von 40 Watt und eignet sich laut Hersteller für Räume mit einer Größe von bis zu 60 Quadratmetern. Das Gerät ist mit einem fünfstufigen Filtersystem ausgestattet und kann bis zu 95 Prozent aller Mikropartikel wie Hausstaub, Rauch, Schimmelsporen oder Pollen aus der Raumluft entfernen. Der integrierte Aktivkohlefilter soll außerdem effektiv unangenehme Gerüche und Gase binden.
Die Bedienung des Luftwäschers ist laut Hersteller sehr einfach und intuitiv. In Echtzeit informiert er mittels eines Farbsignals über die atuelle Luftqualität. Bei Dunkelheit schaltet sich das Gerät selbstständig in den Sleep-Modus. Für die einfache Steuerung befindet sich eine Fernbedienung im Lieferumfang.
Der Luftwäscher hat drei Lüfterstufen, einen 24-Stunden-Timer und die bereits genannte Sleep-Funktion. Sein Luftdurchsatz liegt bei bis zu 380 Kubikmetern pro Stunde. Der Hersteller beschreibt das Gerät als sehr leise, eine Angabe zur Betriebslautstärke in Dezibel macht Comedes nicht.
- Farbsignal für aktuelle Luftqualität
- Fernbedienung im Lieferumfang
- Fünfstufiges Filtersystem
- Drei Lüfterstufen
- Kein Touchscreen
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- test.de
- pocketpc.ch
- umweltbundesamt.de
- din.de
- gesundheitsinformation.de
- ndr.de
- ecarf.org
- charite.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Drei Leistungsstufen
- Automatische Abschaltung bei leerem Wasserbehälter
- Memoryfunktion
- Anzeige der Luftfeuchtigkeit
- Timerfunktion von 1 bis 12 Stunden
- Filterwechselanzeige auf Bedienelement
FAQ

- Der Luftwäscher LW25
- Eine Probepackung des Hygienemittels
- Die Bedienungsanleitung
- Kombigerät zur Luftbefeuchtung und Luftreinigung
- Selbstregulierende Befeuchtung
- Kaltverdunstung
- Mit Ölen und Düften verwendbar
- Kein Timer
FAQ

- Niedriger Stromverbrauch
- Integrierter Hygrostat und Hygrometer
- Schallpegel: 45 Dezibel auf höchster Leistungsstufe, 24 Dezibel auf der ersten Stufe
- Gewicht: 5,8 Kilogramm
- Maße: 45 x 30 x 33 Zentimeter
- Fassungsvermögen des Wassertanks: 10 Liter
- Touchscreen
- Patentierte Technik
- Kombigerät zur Luftbefeuchtung und Luftreinigung
- Kaltverdunstung
- Kein Nachtmodus
FAQ
Finden Sie Ihren besten Luftwäscher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Luftwäscher Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Boneco W200 Luftwäscher ⭐️ | 07/2023 | 199,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Soehnle 68094 Airfresh Clean 300 Luftwäscher | 07/2023 | 47,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Venta AH902 Professional Luftwäscher | 07/2023 | 1199,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Beurer LW 230 Luftwäscher | 07/2023 | 264,85€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,0) | Clean Air Optima CA-807 Luftwäscher | 07/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Comedes Lavaero 900 Luftwäscher | 07/2023 | 249,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Comedes Lavaero 900 Luftwäscher