Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 Luftwäscher im Vergleich – finden Sie Ihren besten Luftwäscher für Ihre Räume – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Hausgeräte
Auf Luftwäscher wurde ich durch meine Pollenallergie aufmerksam. Die Geräte sind in der Lage, der Luft nicht nur Staub, sondern auch Pollen zu entziehen. Mit meinem ersten Luftreiniger war ich unzufrieden, sodass ich mich eingehender mit diesen Produkten befasste. Nach ausführlicher Recherche holte ich weitere Ratschläge von Experten ein. Dadurch konnte ich das Gerät auswählen, das meinen Ansprüchen genügt und das über die wichtigsten Qualitätsmerkmale verfügt. In diesen Vergleich habe ich meine Kenntnisse und meine Erfahrungswerte einfließen lassen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Typ
  • Maximale Raumgröße
  • Wassertankgröße
  • Lautstärke
Meine Produkt-Empfehlung:Comedes Lavaero 900 Luftwäscher
Comedes Lavaero 900 Luftwäscher

Luftwäscher sorgen für eine frische und saubere Raumluft und somit für ein angenehmes Raumklima. Vor allem Allergiker können von diesen Elektrogeräten profitieren, die Sie in Ihren Wohn- und Schlafräumen aufstellen können. Diese Luftreiniger reinigen die Luft, entziehen ihr Staub und auch Pollen. Welche Eigenschaften die Luftwäscher weiterhin mit sich bringen und ob sie auch unangenehme Gerüche beseitigen können, werden wir Ihnen in unserem großen Produktvergleich erläutern.

Worin liegen die Unterschiede des Luftwäschers zu den Luftbefeuchtern? Oder sind diese beiden Geräte identisch? Auf diese und weitere Fragen rund um das Thema „Luftwäscher“ gehen in wir in unseren FAQs ein. In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps, was Sie beim Kauf eines Luftwäschers beachten sollten und erläutern Ihnen, wie diese Produkte überhaupt funktionieren. Zudem haben wir geschaut, ob die unabhängigen Testredaktionen der Stiftung Warentest und von Öko Test einen Luftwäscher-Test durchgeführt haben. Auch über diese Ergebnisse informieren wir Sie.

Unsere Favoriten: 6 funktionelle Luftwäscher im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Gerätetyp
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Maximale Größe des Raums
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Leistungsstufen
Größe des Tanks
Maximale Lautstärke des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Abschaltautomatik
Filterwechselanzeige
Geeignet für Öle/Duftstoffe
Nachtmodus
Timerfunktion
Touchscreen
Details zu den weiteren Filtern
Aktivkohlefilter
Vorfilter
Weitere Filter
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Für Aromen Boneco W200 Luftwäscher
Boneco W200 Luftwäscher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,207/2023
(50 Amazon-Bewertungen)
1 Herkömmlicher Luftwäscher
28 x 28 x 41,2 Zentimeter
4,9 Kilogramm
50 Quadratmeter
Nutzung als Aroma-Diffusor möglich, einfache Reinigung in der Spülmaschine, Abschaltautomatik
22,8 Watt
Zwei Stufen
4,5 Liter
43 Dezibel
Keine weiteren Filter
Zum Angebot
Amazon 199,99€ Idealo Preis prüfen Otto 199,97€ Tchibo 199,00€ Ebay 199,97€ Euronics 199,99€
Icon Top-Preis
Filteranzeige Soehnle 68094 Airfresh Clean 300 Luftwäscher
Soehnle 68094 Airfresh Clean 300 Luftwäscher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,307/2023
(945 Amazon-Bewertungen)
2 Luftwäscher mit Filtersystem
22 x 22 x 38,5 Zentimeter
3,4 Kilogramm
30 Quadratmeter
Nachtmodus, Filterwechselanzeige, Timerfunktion
65 Watt
Drei Stufen
Kein Tank vorhanden
55 Dezibel
EPA-Filter, UV-C-Licht-Filter
Zum Angebot
Amazon 47,99€ Idealo Preis prüfen Otto 69,90€ Euronics 24,99€ Ebay 47,99€
Bis 70 m² Venta AH902 Professional Luftwäscher
Venta AH902 Professional Luftwäscher
Unsere Bewertung
Gut
1,607/2023
(29 Amazon-Bewertungen)
3 Luftwäscher mit Filtersystem
30 x 61 x 52 Zentimeter
13 Kilogramm
70 Quadratmeter
Interaktives Touchdisplay für Sleep-Timer, Kindersicherung und Co., zertifizierter HEPA-14-Reinraumfilter mit Nelior-Technologie
32 Watt
Fünf Stufen + Automatikmodus
12 Liter
47 Dezibel
HEPA-14-Filter und Grobstaubfilter
Zum Angebot
Amazon 1199,00€ Idealo Preis prüfen Otto 1199,00€ Ebay Preis prüfen Euronics 1099,00€ Saturn 1199,00€ Expert Technomarkt 1199,00€
Silber-Ionen Beurer LW 230 Luftwäscher
Beurer LW 230 Luftwäscher
Unsere Bewertung
Gut
1,807/2023
(110 Amazon-Bewertungen)
4 Herkömmlicher Luftwäscher
40 x 35 x 35 Zentimeter
5,94 Kilogramm
40 Quadratmeter
Selbstregulierende Befeuchtung der Raumluft durch Kaltverdunstung, Luftreinigung durch Silber-Ionen-Pads
7 Watt
Drei Stufen
7,25 Liter
Keine Angabe
Silber-Ionen-Pads
Zum Angebot
Amazon 264,85€ Idealo Preis prüfen Otto 199,99€ Proshop 188,87€ Alternate 199,90€ Voelkner 218,85€ Computeruniverse 218,85€ digitalo 218,85€
Lamellen Clean Air Optima CA-807 Luftwäscher
Clean Air Optima CA-807 Luftwäscher
Unsere Bewertung
Gut
2,007/2023
(42 Amazon-Bewertungen)
5 Luftwäscher mit Filtersystem
39 x 24 x 44 Zentimeter
6,9 Kilogramm
70 Quadratmeter
Lamellen aus antibakteriellem Material
44 Watt
Drei Stufen
5 Liter
25 Dezibel
Keine weiteren Filter
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Farbsignal Comedes Lavaero 900 Luftwäscher
Comedes Lavaero 900 Luftwäscher
Unsere Bewertung
Gut
2,107/2023
(352 Amazon-Bewertungen)
6 Luftwäscher mit Filtersystem
30,5 x 30,5 x 60,5 Zentimeter
7,5 Kilogramm
60 Quadratmeter
Farbsignal für aktuelle Luftqualität, Fernbedienung im Lieferumfang
40 Watt
Drei Stufen
Kein Tank vorhanden
Keine Angabe
Keine weiteren Filter
Zum Angebot
Amazon 249,00€ Idealo Preis prüfen Otto 259,00€ Ebay 259,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,78 Sterne aus 9 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Luftwäscher-Empfehlungen

Luftwäscher für kleine Räume
"Luftwäscher für kleine Räume"
Soehnle 68094 Airfresh Clean 300 Luftwäscher
Ich empfehle das Modell Airfresh Clean 300 von Soehnle denjenigen, die nach einem Luftwäscher für kleinere Räume suchen. Das Gerät ist für eine maximale Raumgröße von 30 Quadratmetern konzipiert. Alle anderen Produkte in meinem Vergleich sind für größere Räume geeignet.
Luftwäscher mit niedrigem Stromverbrauch
"Luftwäscher mit niedrigem Stromverbrauch"
Beurer LW 230 Luftwäscher
Bei dieser Empfehlung habe ich meinen Blick auf die Leistung der Luftwäscher gerichtet. Der herkömmliche Luftreiniger LW 230 von Beurer hat eine Leistung von nur 7 Watt. Damit ist es in diesem Vergleich das Gerät mit dem niedrigsten Stromverbrauch.

1. Boneco W200 Luftwäscher für Nutzung mit Aromastoffen und ätherischen Ölen

Für Aromen
Boneco W200 Luftwäscher
Kundenbewertung
(50 Amazon-Bewertungen)
Boneco W200 Luftwäscher
Amazon 199,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 199,97€ Jetzt zu Otto
Tchibo 199,00€ Jetzt zu Tchibo
Ebay 199,97€ Jetzt zu Ebay
Euronics 199,99€ Jetzt zu Euronics

Der Boneco W200 Luftwäscher ist ein selbstregulierendes Modell, das die Luft befeuchtet und reinigt. Eine laut Hersteller langlebige Verdunstermatte dreht sich durch das Wasser und reichert die Luft mit Feuchtigkeit an. Das Wasser dient dabei als natürlicher Filter, der die Luft von Verunreinigungen und größeren Partikeln wie Pollen und Hausstaub befreit. Der Luftwäscher verfügt über zwei verschiedene Leistungsstufen – eine für den Tag- und eine für den Nachtbetrieb. Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 22,8 Watt. Bei leerer Wasserwanne blinkt zudem eine rote LED-Anzeige und es erfolgt laut Boneco eine automatische Abschaltung.

Boneco geht in diesem Video auf Luftreiniger bezüglich Heuschnupfen ein:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Nutzung als Aroma-Diffusor: Der Boneco W200 Luftwäscher verfügt über einen separaten Duftstoffbehälter auf der Rückseite, in den sich laut Hersteller handelsübliche Aromastoffe und ätherische Öle hinzugeben lassen.

Der Luftwäscher hat einen integrierten Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 4,5 Litern, wodurch er sich laut Hersteller für Räume mit einer Größe von maximal 50 Quadratmetern eignet. Die meisten Teile des Modells sollen sich zudem einfach in der Spülmaschine reinigen lassen, um sich das aufwendige Schrubben per Hand zu ersparen. Hier noch die wichtigsten, technischen Daten zum Luftwäscher von Boneco:

  • Leistung: 12,2 bis 22,8 Watt
  • Befeuchtungsleistung: 350 Gramm pro Stunde
  • Für Raumgrößen bis: 50 Quadratmeter / 120 Kubikmeter
  • Betriebsgeräusche: 27 bis 43 Dezibel
info

Wie arbeiten Luftwäscher? Die Raumluft wird in das Gerät geleitet und im Inneren durch einen Plattenstapel geführt, welcher im Wassertank rotiert. Die Luft wird regelrecht gewaschen und dadurch von Staub, Gerüchen und Pollen befreit. Mehr über die Funktionsweise der Luftwäscher lesen Sie in unserem Ratgeber.
  • Nutzung als Aroma-Diffusor möglich
  • Für große Räume geeignet (bis 50 Quadratmeter)
  • Einfache Reinigung in der Spülmaschine
  • Mit Abschaltautomatik bei leerer Wasserwanne
  • Keine Timerfunktion
  • Ohne weitere Filter (Aktivkohle- oder Vorfilter)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Boneco W200 Luftwäschers?
Der Luftwäscher misst 28 x 28 x 41,2 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe) und wiegt 4,9 Kilogramm.
Hat der Luftwäscher ein integriertes Hygrostat?
Nein, der Boneco W200 Luftwäscher ist nicht mit einem Hygrostat ausgestattet.
Welche Awards hat der Luftwäscher gewonnen?
Aufgrund seines schlichten und modernen Designs wurde der Luftwäscher laut Hersteller mit dem Red Dot Design Award sowie dem iF Design Award ausgezeichnet.
Gibt es eine Timerfunktion?
Nein, nach Angaben des Herstellers ist keine Timerfunktion vorhanden.

2. Kompakter Soehnle-Luftwäscher 68094 Airfresh Clean 300 – mit dreischichtigem Filtersystem

Filteranzeige
Soehnle 68094 Airfresh Clean 300 Luftwäscher
Kundenbewertung
(945 Amazon-Bewertungen)
Soehnle 68094 Airfresh Clean 300 Luftwäscher
Amazon 47,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,90€ Jetzt zu Otto
Euronics 24,99€ Jetzt zu Euronics
Ebay 47,99€ Jetzt zu Ebay

Der Luftwäscher 68094 Airfresh Clean 300 von Soehnle entfernt mit seinem dreischichtigen Filtersystem, das aus Vor-, EPA- und Aktivkohlefiltern besteht, laut Hersteller zuverlässig Pollen, Bakterien, Hausstaub, Viren, Feinstaub und auch Gase und Gerüche. Zudem verfügt das Gerät über ein ultraviolettes UV-Licht, welches Sie bei Bedarf zuschalten können. Dieses filtert zusätzlich noch in der Luft verbliebene Keime. Durch diese Kombination und Funktionsweise des Luftwäschers sollen Sie ein angenehmes und frisches Raumklima erhalten.

Das dreischichtige Filtersystem arbeitet nach dem folgenden Prinzip:

  • Im ersten Schritt wird die verschmutzte Luft von dem Luftwäscher angesaugt. Gröbere Staubpartikel wie auch Tier– oder Menschenhaare werden durch den Vorfilter des Geräts herausgefiltert.
  • Im zweiten Schritt entfernt der HEPA- und Aktivkohlefilter Staub, Pollen, Viren, Bakterien, ultrakleine Partikel sowie Gerüche aus der Luft.
  • Nach diesem Schritt werden die Keime, die das Gerät aus der Luft gefiltert hat, durch die Zuschaltung eines ultravioletten Lichts zusätzlich abgetötet.
  • Nachdem die Luft gereinigt ist, bläst der Airfresh Clean 300 diese wieder aus.

Diese Schritte führt der Luftwäscher im eingeschalteten Zustand permanent durch. In 1 Stunde schafft es dieses Gerät dabei, 170 Kubikmeter Luft anzusaugen und diese fünf Mal zu reinigen. Ausgelegt ist der Airfresh Clean 300 für Räume mit einer Größe von bis zu 30 Quadratmetern. Sie können aus drei Leistungsstufen wählen, um die für Sie passende Luftreinigung vorzunehmen. Dabei werden laut Hersteller bis zu 99,2 Prozent aller Schmutzpartikel bis zu einer Größe von 3 Mikrometern aus der Luft entfernt.Der Luftwäscher ist ideal für Allergiker und reiht sich in die Kategorie der günstigeren Geräte in unserem großen Vergleich ein.

Soehnle stellt den Luftreiniger Airfresh Clean 300 im folgenden Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Angezeigter Filterwechsel und ausgezeichnete Allergikerfreundlichkeit: Die Filterwechselanzeige des Soehnle Airfresh Clean 300 Luftwäscher zeigt Ihnen an, wenn ein Filterwechsel nötig ist. Ein weiterer Vorzug: Von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung, der ECARF, wurde dieses Gerät für seine Allergikerfreundlichkeit ausgezeichnet.

Bei diesem Gerät steht Ihnen zudem eine Timerfunktion zur Verfügung, mit der Sie die Laufzeit in 2, 4 oder 8 Stunden voreinstellen können. Ist diese Zeit abgelaufen, schaltet das Elektrogerät selbstständig aus. Ein Nachtmodus bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, den Luftwäscher ohne Beleuchtung zu betreiben, um entspannt und ungestört schlafen zu können. Mit einer Größe von 22 x 22 x 38,5 Zentimetern gehört dieser Luftwäscher zu den kompakten Geräten in unserem Vergleich. Das Produktgewicht von 3,4 Kilogramm spricht ebenfalls für das einfache Handling dieses Elektrogerätes.

  • Nachtmodus
  • Filterwechselanzeige
  • Mehrere Filter
  • Timerfunktion
  • Nicht für Duftöle geeignet

FAQ

Ist es möglich, eine Zeitschaltuhr vor das Gerät zu schalten?
Ja, Sie können die Einschaltzeit des Luftwäschers 68094 per Zeitschaltuhr vorgeben. Nehmen Sie am Gerät selbst die gewünschten Einstellungen vor, um diese dann nach dem Einschalten der Zeitschaltuhr zu aktivieren.
Wirkt der Luftwäscher auch gegen Zigarettenrauch?
Auch Zigarettenrauch kann der Soehnle Airfresh Clean 300 effektiv bekämpfen. Allerdings ist eine Entfernung der Partikel zu 100 Prozent nicht möglich.
Funktioniert das Gerät auch gegen Küchengerüche?
Der Luftwäscher von Soehnle nimmt auch Küchengerüche auf und reinigt die Luft entsprechend. Allerdings ist dieses Gerät nicht mit einer Dunstabzugshaube vergleichbar.
Sehe ich das UV-Licht beim Airfresh Clean 300 Luftwäscher?
Das UV-Licht ist in den Filter integriert und auf Wunsch zuschaltbar. Das heißt, Sie sehen dieses Licht nicht.
Kann ich den Soehnle-Luftwäscher 68094 per App steuern?
Nein, die Programmierung beziehungsweise Steuerung über die App per Smartphone ist nicht möglich. Sie können sich eventuell durch das Vorschalten einer Zeitschaltuhr behelfen.
Wo erhalte ich die Ersatzfilter für den Luftwäscher?
Sie können die Filter über das Internet oder im Zubehörhandel kaufen.
Wie lange hält in etwa dieses Filtersystem?
Das Filtersystem hält bei Nichtrauchern etwa 15 bis 20 Monate.

3. Venta AH902 Professional Luftwäscher mit zertifizierter HEPA-Filtertechnik

Bis 70 m²
Venta AH902 Professional Luftwäscher
Kundenbewertung
(29 Amazon-Bewertungen)
Venta AH902 Professional Luftwäscher
Amazon 1199,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1199,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Euronics 1099,00€ Jetzt zu Euronics
Saturn 1199,00€ Jetzt zu Saturn

Der Venta AH902 Professional Luftwäscher ist nach Angaben des Herstellers mit einem hocheffizienten und zertifizierten HEPA-14-Reinraumfilter ausgestattet, der gemäß der europäischen Norm DIN EN 1822 gefertigt wurde. Er verfügt über die sogenannte Nelior-Technologie und ist damit in der Lage, bis zu 99,995 Prozent aller Partikel bis zu einer Größe von 0,07 Mikrometern aus der Luft zu filtern. Ein Grobstaubfilter filtert Luftpartikel wie Tierhaare und Hausstaub aus der Luft und erhöht damit die Wirksamkeit des Reinraumfilters. Er ist laut Venta einfach abwaschbar und muss nicht ersetzt oder nachgekauft werden.

success

UVC-Hygiene: Der Venta AH902 Professional Luftwäscher hat eine integrierte UVC-Lampe, welche die Bildung und Vermehrung von Mikroorganismen wie Viren, Bakterien und Schimmelsporen im Wasser und Gerät ohne die Abgabe von Ozon verhindern soll.

Der Luftwäscher von Venta ist in diesem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Luftwäscher erreicht dank der Plasmaaktivierung und der Spaltöffnungen an den einzelnen Scheiben eine effiziente Verdunstungsleistung bei geringem Materialeinsatz. Die innovative VentWave-Technik mit der Venta-Hygienedisk minimiert zudem den Reinigungsaufwand, entkalkt das Leitungswasser und macht chemische Zusätze überflüssig. Dank mehrerer integrierter Sensoren überwacht und kontrolliert der Luftwäscher die Qualität und Feuchtigkeit der Luft in Echtzeit und passt die Reinigungs- und Entfeuchtungsleistung entsprechend an. Hier die wichtigsten technischen Daten des Modells:

  • Wasserinhalt: 12 Liter
  • Max. Raumgröße: 70 Quadratmeter
  • Leistungsaufnahme: 7 bis 32 Watt je nach Stufe (fünf Stufen zur Auswahl)
  • Geräuschentwicklung: 17 bis 47 Dezibel je nach Stufe

Ausgestattet ist der Luftwäscher mit einem interaktiven Touchdisplay für die Anzeige der Temperatur und Luftqualität in sechs Farbabstufungen gemäß dem weltweit gültigen Air Quality Index. Außerdem lassen sich über das Display Funktionen wie der Sleep-Timer, die integrierte Kindersicherung oder der Automatikmodus per Fingertipp aktivieren. Das Display kann in acht Sprachen eingestellt werden und bietet eine Hinweismeldung zum Filterwechsel mit Laufzeitangabe. Steuern lässt sich der Luftwäscher alternativ per App „Venta Home“, die für iOS- und Android-Geräte erhältlich ist.

  • Interaktives Touchdisplay für Sleep-Timer, Kindersicherung und Co.
  • App-Steuerung via Android- oder iOS-Geräte möglich (Venta Home App)
  • Zertifizierter HEPA-14-Reinraumfilter mit Nelior-Technologie
  • UVC-Lampe gegen die Bildung und Vermehrung von Mikroorganismen
  • VentWave-Technik mit Hygienedisk für leichte Reinigung
  • Vergleichsweise groß und schwer (13 Kilogramm)
  • Vergleichsweise teuer in der Anschaffung

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Venta AH902 Professional Luftwäschers?
Der Luftwäscher misst 30 x 61 x 52 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe) und wiegt 13 Kilogramm.
Wie viele Leistungsstufen hat der Luftwäscher?
Der Venta AH902 Professional Luftwäscher hat fünf Leistungsstufen und einen Automatikmodus.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Luftwäscher gibt es ausschließlich in Grau.
Gibt es den Luftwäscher in anderen Größen?
Ja, das Modell gibt es wahlweise für 75 oder 120 Quadratmeter große Räume oder in einem Bundle mit Ersatzfiltern oder Hygienedisks.

4. Beurer LW 230 – mit Silberionen-Pads

Silber-Ionen
Beurer LW 230 Luftwäscher
Kundenbewertung
(110 Amazon-Bewertungen)
Beurer LW 230 Luftwäscher
Amazon 264,85€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 199,99€ Jetzt zu Otto
Proshop 188,87€ Jetzt zu Proshop
Alternate 199,90€ Jetzt zu Alternate
Voelkner 218,85€ Jetzt zu Voelkner

Der Beurer Luftwäscher eignet sich für Räume mit einer Größe von bis zu 40 Quadratmetern. Der LW 230 wäscht selbstregulierend Hausstaub, Pollen, Tierhaare und Gerüche aus der Luft heraus. Durch Kaltverdunstung befeuchtet der Luftwäscher gleichzeitig die Luft und sorgt so für ein angenehmes Raumklima. Der Stromverbrauch hält sich in Grenzen, denn auf der höchsten von insgesamt drei Stufen beträgt die Leistung nur 7 Watt.

success

Wasserstandsanzeige und Sicherheitsabschaltung: Der aktuelle Wasserstand lässt sich sehr leicht am Gerät selbst ablesen. So kann der Anwender dafür sorgen, dass immer genug Flüssigkeit vorhanden ist. Und selbst, wenn dies mal nicht der Fall ist, schaltet sich der Luftwäscher automatisch ab, wenn das Wasser verbraucht ist.

Der Wassertank reicht für 7,25 Liter. Sobald dieser leer ist, schaltet sich der Luftwäscher von Beurer automatisch ab. Damit sich keine Bakterien oder Pilze im Wasser bilden können, arbeitet der LW 230 mit Silberionen-Pads. Diese verhindern, dass sich Schadstoffe im Wasser bilden können. Im Lieferumfang sind bereits zwei dieser Pads enthalten. Es handelt sich um Verbrauchsmaterial, welches nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden muss.

info

Was sind Silberionen? Silberionen sind bekannt für ihre antibakterielle Wirkung. Sie reagieren mit den Proteinen von Bakterien und Keimen und stören so den Stoffwechsel der Schädlinge.

Die Lautstärke des Geräts betitelt der Hersteller als flüsterleise, sodass es auch im Schlafzimmer zum Einsatz kommen kann. Die Bedienung ist einfach: Die drei Leistungsstufen lassen sich per Drehregler einstellen. Ein blau beleuchtetes LC-Display gibt Auskunft über die aktuellen Einstellungen. Das Gerät soll zudem pflegeleicht sein. Die Zerlegung ist einfach und die Reinigung kann teilweise in der Spülmaschine erfolgen.

  • Selbstregulierende Befeuchtung der Raumluft durch Kaltverdunstung
  • Luftreinigung durch Silber-Ionen-Pads
  • Wasserstandsanzeige
  • Sicherheitsabschaltung
  • Keine Filterwechselanzeige

FAQ

Womit kann ich den Luftwäscher entkalken?
Sie können zum Entkalken entweder Essig oder Zitronensäure verwenden. Achten Sie dabei auf die korrekte Dosierung dieser Flüssigkeiten.
Kann das Gerät den Zigarettengeruch entfernen?
Die Filterung des Beurer LW 230 Luftwäschers ist sehr gut und Küchengerüche und Zigarettengerüche können ebenfalls damit entfernt werden.
Schadet der Beurer LW 230 meinen Holzböden durch die Feuchtigkeit?
Nein, die Luftbefeuchtung schadet weder Ihren Holzböden noch den Möbeln. Beim Nachfüllen des Wassers sollten Sie darauf achten, dass Sie kein Wasser verschütten. Wenn doch, dann sollten Sie dieses direkt aufwischen.
Kann ich ein Hygienemittel in den Wassertank zugeben?
Der Hersteller empfiehlt eine ausschließliche Nutzung von reinem Wasser, um eine mögliche Beschädigung des Filters auszuschließen.
Kann ich den Luftwäscher auf Dauerbetrieb laufen lassen?
Ja, das ist möglich. Sie können dafür das Automatikprogramm wählen, das die Luftfeuchtigkeit selbst reguliert.

5. Leiser Luftwäscher CA-807 von Clean Air Optima – als 2-in-1-Modell für große Räume

Lamellen
Clean Air Optima CA-807 Luftwäscher
Kundenbewertung
(42 Amazon-Bewertungen)
Clean Air Optima CA-807 Luftwäscher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Clean Air Optima CA-807 Luftwäscher ist ein 2-in-1-Modell – also Luftbefeuchter und Luftwäscher in einem Gerät. Sie haben die Möglichkeit, dieses Gerät während des gesamten Jahres zu nutzen – auch im Dauerbetrieb. Der Luftwäscher reinigt nicht nur die Luft innerhalb des Raumes, sondern befeuchtet diese zusätzlich und gibt diese befeuchtete Luft in den Raum ab.

Dabei saugt der Ventilator des Geräts die trockene und unreine Raumluft an, schickt sie durch einen Aktivkohle-Vorfilter, um sie anschließend über die Befeuchterscheiben mit den Schöpfrippen, die sich im Wasserbad drehen, zu leiten. Das Filtersystem filtert Haare, Hausstaub sowie andere Schmutzpartikel und absorbiert zudem schlechte Gerüche. Ein NanoSilber-Wasserfilter sorgt für den hygienischen Wassernebel und die Bakterienbildung.

Die vorgefilterte Luft wird laut Hersteller auf natürliche Weise gereinigt und gewaschen. Dieses Prinzip ähnelt dem Prinzip eines Regenschauers oder eines Wasserfalls. Partikel mit einer Größe von bis zu 10 Mikrometern können in dem Wasser des Luftwäschers gebunden werden – ganz ohne Filtersysteme oder antimikrobiellen Wasserfilter. Dabei befeuchtet der Luftbefeuchter des Geräts die trockene Luft und der Luftwäscher reinigt diese gleichzeitig. Der Hersteller gibt an, dass Sie das Gerät für Räume mit einer Größe von 70 Quadratmetern bzw. bis zu 175 Kubikmetern nutzen können.

success

Natürliche Filterung: Der Clean Air Optima CA-807 Luftwäscher arbeitet nach dem Kaltverdunstungsprinzip und nutzt dabei das Wasser als natürlichen Filter.

Clean Air Optima zeigt im folgenden Video das Modell CA-807:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Sie können die Luftfeuchtigkeit durch den integrierten Hygrostat per Knopfdruck steuern. Über die digitale Anzeige des Clean Air Optima CA-807 können Sie vier Programme für die Optimierung Ihres Innenraum-Klimas einstellen. Wählen Sie zwischen Tag- und Nachtbetrieb, wobei bei letzterem die Beleuchtung des Displays gedimmt wird. Nicht nur das Licht des Displays wird im Nachtmodus gedimmt, sondern auch die Lautstärke des Geräts. Wobei dieses im allgemeinen Betrieb mit 25 Dezibel schon sehr leise arbeitet.

danger

Regelmäßig reinigen und wechseln: Der Aktivkohle-Vorfilter hat eine ungefähre Lebensdauer von etwa 6 Monaten, der NanoSilber-Filter von ungefähr 12 Monaten. Das heißt, nach diesen Zeitspannen sollten Sie aus hygienischen und effizienten Gründen die jeweiligen Filter austauschen. Allerdings reicht es nicht aus, die Filter zu wechseln, diese sollten in regelmäßigen Abständen – Voraussetzung ist ein kontinuierlicher Betrieb – etwa alle 2 Wochen gereinigt werden.

Laut Herstellerangaben hilft und schützt der Clean Air Optima Luftwäscher wirkungsvoll:

  • Gegen Hausstaub, Pollen und Tierhaare
  • Bei Reizhusten und Erkältungen aufgrund von ausgetrockneten Schleimhäuten
  • Gegen Gerüche und Zigarettenrauch
  • Bei gereizten Atemwegen, juckenden Augen und trockener Haut
  • Bei verstopfter Nase, trockenen und spröden Lippen
  • Vor Rissen in Holzfußböden, Möbeln oder auch Musikinstrumenten aus Holz

Der Wasserbehälter hat ein Fassungsvermögen von 5 Litern und mit einem Gewicht von 6,9 Kilogramm lässt sich der Luftwäscher und -befeuchter gut transportieren. Auch das Maß von 39 x 24 x 44 Zentimetern bietet Ihnen einen guten und einfachen Umgang mit dem Gerät. Clean Air gewährt Ihnen eine Garantie von 2 Jahren auf den Luftwäscher. Preislich gehört das Gerät zu den hochpreisigen Produkten, die wir Ihnen in diesem Vergleich vorstellen.

Optimale Luftfeuchte für Mensch, Tier und Naturmaterialien: Gerade in den kälteren Monaten ist die Luftfeuchtigkeit in den Räumen sehr niedrig. Die Heizungsluft verstärkt oftmals noch die Trockenheit in den Räumlichkeiten, sodass ein Luftwäscher und Luftbefeuchter wie dieser von Clean Air Optimal für die entsprechende Abhilfe sorgen kann. Durch die korrekte Luftfeuchtigkeit wird das Wohlbefinden von Mensch und Tier gefördert. Zudem werden Möbel aus Holz oder Holzfußböden durch die gleichmäßige, dezente Befeuchtung vor dem Austrocknen geschützt.
  • Lamellen aus antibakteriellem Material
  • Ohne Filtersysteme
  • Dauerbetrieb möglich
  • Befeuchtet die Luft
  • Kein Timer

FAQ

Kann ich normales Leitungswasser in den Luftwäscher füllen?
Sie können zum Befüllen des Geräts das Leitungswasser verwenden.
Ist es möglich, Duftöle dem Wasser hinzuzufügen?
Sie sollten den Luftwäscher und -befeuchter von Clean Air Optima nur mit reinem Wasser betreiben. Duftöle könnten sich im Gerät und in den Filtern ablagern.
Aus welchem Material sind die Lamellen der Umwälzrolle gefertigt?
Diese Lamellen sind aus antibakteriellem Material hergestellt.
Ist der Clean Air Optima CA-807 sehr laut im Betrieb?
Im Nachtmodus arbeitet der Luftwäscher sehr leise, ist kaum hörbar. Der Hersteller gibt die maximale Lautstärke mit 25 Dezibel ist, wodurch der CA-807 im Vergleich zu vielen anderen Geräten deutlich leiser sein sollte.
Kann ich auch Gerüche mit dem Luftwäscher entfernen?
Ja, der Clean Air Optima entfernt neben Staub, Pollen, Bakterien auch Gerüche aus der Raumluft.
Schadet die Feuchtigkeit nicht den Holzmöbeln oder dem Holzfußboden?
Nein, der Luftwäscher und -befeuchter arbeitet so, dass Produkte aus Holz keinerlei Schaden erleiden. Im Gegenteil, durch die Luftfeuchtigkeit können Möbel aus Holz weniger reißen und austrocknen.

6. Comedes Lavaero 900 Luftwäscher mit HEPA-Filter und Ionisator

Farbsignal
Comedes Lavaero 900 Luftwäscher
Kundenbewertung
(352 Amazon-Bewertungen)
Comedes Lavaero 900 Luftwäscher
Amazon 249,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 259,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 259,00€ Jetzt zu Ebay

Der Comedes Lavaero 900 Luftwäscher arbeitet mit einer Leistung von 40 Watt und eignet sich laut Hersteller für Räume mit einer Größe von bis zu 60 Quadratmetern. Das Gerät ist mit einem fünfstufigen Filtersystem ausgestattet und kann bis zu 95 Prozent aller Mikropartikel wie Hausstaub, Rauch, Schimmelsporen oder Pollen aus der Raumluft entfernen. Der integrierte Aktivkohlefilter soll außerdem effektiv unangenehme Gerüche und Gase binden.

Die Bedienung des Luftwäschers ist laut Hersteller sehr einfach und intuitiv. In Echtzeit informiert er mittels eines Farbsignals über die atuelle Luftqualität. Bei Dunkelheit schaltet sich das Gerät selbstständig in den Sleep-Modus. Für die einfache Steuerung befindet sich eine Fernbedienung im Lieferumfang.

success

Das Magazin Technik zu Hause.de hat den Comedes Lavaero 900 Luftwäscher in der Ausgabe 06/2018 mit der Note SEHR GUT (1,0) ausgezeichnet.

Der Luftwäscher hat drei Lüfterstufen, einen 24-Stunden-Timer und die bereits genannte Sleep-Funktion. Sein Luftdurchsatz liegt bei bis zu 380 Kubikmetern pro Stunde. Der Hersteller beschreibt das Gerät als sehr leise, eine Angabe zur Betriebslautstärke in Dezibel macht Comedes nicht.

  • Farbsignal für aktuelle Luftqualität
  • Fernbedienung im Lieferumfang
  • Fünfstufiges Filtersystem
  • Drei Lüfterstufen
  • Kein Touchscreen

FAQ

Eignet sich der Comedes Lavaero 900 Luftwäscher für den Einsatz im Kinder- oder Schlafzimmer?
Laut Hersteller ist das Gerät dafür leise genug. Bei Dunkelheit schaltet sich der Luftwäscher in den laut Hersteller kaum wahrnehmbaren Sleep-Modus.
Lässt sich die Raumluft mit dem Gerät von Rauch befreien?
Ja, dank der Fünffachfilterung kann der Comedes Lavaero 900 Luftwäscher Rauch aus der Luft filtern.
Wie schwer ist der Luftwäscher?
Der Luftwäscher hat ein Gewicht von 7,5 Kilogramm.
Kann der Luftwäscher die Raumluft befeuchten?
Nein, eine Befeuchtungsfunktion hat das Gerät nicht .

Luftwäscher TestWas ist ein Luftwäscher?

Trockene Luft durch die Heizung im Winter, schlechte Gerüche in der Wohnung oder eine hohe Belastung durch Feinstaub, Tierhaare, Sporen, Pollen oder andere schädliche Partikel können uns das Leben zur Qual machen. Gerade für Pollenallergiker ist Lüften definitiv nicht die Lösung, vor allem in der Jahreszeit, in der die Pollen diesen Menschen massiv zu schaffen machen. Um in Ihrer Wohnung für eine angenehme Luft einatmen und wieder richtig „aufatmen“ zu können, ist ein Luftwäscher eine gute Investition.

Diese Geräte sind in der Regel multifunktional und werden als sogenannte 2-in-1-Modelle angeboten. Diese vereinen Luftwäscher und Luftbefeuchter. Das heißt, die Luft wird nicht nur von Partikeln wie Staub, Pollen, Viren und Bakterien gereinigt, sondern mit Feuchtigkeit angereichert, die im Raum sanft verteilt wird.

info

Für wen sind Luftwäscher geeignet? Luftwäscher sorgen für ein gesundes und angenehmes Raumklima – zu Hause und am Arbeitsplatz. Je nach Gerät können Sie damit auch unangenehme Gerüche wie Küchendunst oder Zigarettenrauch minimieren beziehungsweise neutralisieren. Besitzern von Haustieren profitieren von solch einem Gerät, da die Luftwäscher auch Tierhaare aus der Luft filtern können. Vor allem Allergiker sind mit diesen Geräten oftmals gut beraten.

Ist die Reduzierung der Allergenbelastung mit einem Luftwäscher effektiv möglich? Auf diese Frage geht das Video von Allergiecheck ein:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Als positive Eigenschaften der Luftwäscher sind unter anderem diese zu nennen:

  • Vorbeugen von Erkältungen
  • Befeuchten der Atemwege befeuchten
  • Für frische Raumluft sorgen
  • Filtern von Staub, Partikel, Pollen, Bakterien und Viren aus der Luft
  • Trockenen Augen vorbeugen
  • Tierhaare aus der Luft filtern
  • Gerüche minimieren und neutralisieren

Manche Luftwäscher, darunter auch einige, die wir Ihnen in unserem Produktvergleich vorgestellt haben, verfügen über ein zusätzliches Filtersystem, um Ihnen ein noch besseres Ergebnis präsentieren zu können. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die Filter in regelmäßigen Abständen gewechselt werden müssen, was wiederum Folgekosten verursacht.

Die verschiedenen Arten der Luftwäscher

UnterschiedeDie Luftwäscher sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, wie Sie bereits in unserer Produktvorstellung erkennen konnten. Sie werden nach den folgenden Arten beziehungsweise Ausstattungsmerkmalen unterschieden:

Herkömmliche Luftwäscher

Diese Elektrogeräte arbeiten nur mit Wasser. Im Inneren des Luftwäschers wird ständig ein dünner Wasserfilm auf eine Walze gezogen, die sich langsam bewegt. Dabei werden Schadstoffe aus der Luft, die vom Gerät anzogen wurde, gebunden. In der Regel sind diese Modelle mit der Eigenschaft als Luftbefeuchter ausgestattet. Diese Geräte befeuchten die Luft mit Feuchtigkeit und sorgen damit für ein besseres und angenehmeres Raumklima. Vor allen in der kalten Jahreszeit kann die Befeuchtung der Raumluft sehr angenehm sein.

Luftwäscher mit Filtersystemen

Diese Geräte ziehen die Luft an, welche in dem Luftwäscher selbst durch verschiedene, hintereinander montierte Filter gesogen wird. Die Aufgaben der Filter sind unterschiedlich und können in Kombination für ein hervorragendes Ergebnis sorgen.

Luftwäscher mit HEPA-Filtersystem

Luftwäscher mit diesem Filtersystem gehören zu den guten Geräten. Die HEPA-Filter verfügen über ein unregelmäßiges Fasernetz, welches die Schmutz- und Staubpartikel schnell und wirksam bindet.

Luftwäscher mit Aktivkohlefiltersystem

Diese Filter sind ebenfalls als ein gutes System unter den Luftwäschern zu nennen. Dabei enthält der Filter, wie der Name bereits sagt, Anteile von Aktivkohle. Aufgrund der porösen Struktur des Filters verfangen sich darin Gase, Gerüche und andere Schadstoffe in den Hohlräumen. Diese Schadstoffe werden von dem Filtersystem gebunden und die gereinigte Luft wird von dem Luftwäscher in den Raum abgegeben.

warning

Für eine hygienische und gute Reinigungsleistung: Diese Filtersysteme beziehungsweise die Luftwäscher mit diesen Filtern sind nur so lange gut und hygienisch, wie die Filter gewartet und gereinigt werden. In der Regel haben die Aktivkohlefilter eine Lebensdauer von etwa 6 Monaten, die HEPA-Filter von etwa 12 Monaten. Sind die Filter zu verschmutzt, das heißt, haben sich zu viele Schmutzpartikel darauf abgelagert, ist ihre Filterleistung entsprechend schlecht. Deshalb ist eine regelmäßige Reinigung und der Austausch für die Effizienz des Luftwäschers notwendig.

Das Video von Galileo liefert interessante Informationen über Aktivkohle:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Ionisatoren oder elektrostatische Luftsäuberer

Bei den Ionisatoren handelt es sich ebenfalls um ein Luftreinigungsgerät, das allerdings die Raumluft größtenteils von Gerüchen befreit. Dabei wird die Luft nicht nur gereinigt, sondern ihr werden Ionen zugesetzt. Diese Geräte arbeiten nach dem Prinzip der elektrostatischen Luftreinigung. Dabei laden zwei elektrisch aufgeladene Platten, die im Inneren des Geräts sitzen, die Partikel elektrisch auf. Anschließend werden diese Kleinteilchen nach dem Prinzip eines Magneten angezogen und bleiben an den Platten haften. Von hier können die Schmutzpartikel einfach und leicht entfernt werden. Diesen Geräten wird ein großer Einfluss auf das Wohlbefinden des Menschen nachgesagt.

danger

Unterschied zwischen modernen und alten Ionisatoren: Bei diesen Luftreinigern entsteht als Nebenprodukt Ozon, wobei dieses bei modernen Geräten nicht in die Raumluft gelangt. Ältere Modelle, die Ozon in den Raum abgeben, werden allerdings als gesundheitsschädlich eingestuft.

Luftwäscher und Luftreiniger – verschiedene Geräte?

Bei Luftwäschern und Luftreinigern wird allgemein von zwei unterschiedlichen Geräten gesprochen. Auch wenn wir keinen Unterschied unter „waschen“ und „reinigen“ sehen: Die Geräte unterscheiden sich. Fälschlicherweise werden die Luftwäscher häufig als Luftreiniger bezeichnet. Die Hauptaufgabe beider Elektrogeräte liegt darin, die Luft von kleinen und kleinsten Partikeln zu befreien. Allerdings filtert der Luftwäscher die Partikel mittels Wasser, während der Luftreiniger mit einem speziellen Filtersystem arbeitet und nur in den seltensten Fällen mit Wasser.

Wofür können Luftwäscher eingesetzt werden?

Luftwäscher VergleichLuftwäschern wird nachgesagt, dass sie für einen angenehme Lebensumgebung und mehr Wohlgefühl in den Räumlichkeiten sorgen können. Auch in puncto „gesundheitliche Aspekte“ können sie Vorteile mit sich bringen:

  • Bei Allergien kann Ihnen der Luftwäscher eine gewisse Erleichterung verschaffen. Denn vor allem im Frühjahr haben viele Allergiker unter den Pollen zu leiden. Für sie beginnt eine Tortour, die sich häufig über Monate hinwegzieht, mit all ihren Symptomen wie juckende, trockene Augen, Niesanfälle und triefende Nase. Und selbst in der Wohnung können sie nicht wirklich aufatmen, weil sich die Pollen auch in der Wohnung sammeln. In genau diesen Fällen kann ein Luftwäscher mit einem HEPA-Filter die richtige Lösung für Sie darstellen. Das Filtersystem filtert bis zu 99,9 Prozent der Klein- und Kleinstpartikel aus der Luft und sorgt somit für eine gute Luft im Raum. Auch Menschen mit Tierhaar-Allergien können mit dem Luftwäscher für Abhilfe sorgen beziehungsweise sich Linderung schaffen.
  • Schimmel, Sporen, Bakterien und Viren können Sie mit dem Luftwäscher ebenfalls den Kampf ansagen, denn diese Partikel können zu gesundheitlichen Schäden führen. Der Luftwäscher filtert sie aus der Luft, bindet diese und gibt die gereinigte Luft in den Raum ab. Die Befeuchtung durch den Luftwäscher, welche viele der Geräte in Kombination bieten, kann für eine zusätzliche Erleichterung sorgen. Ein weiterer Vorteil, den die Luftwäscher und Raumbefeuchter Ihnen liefern: Durch den Wasseranteil in der Luft sinken die Partikel zu Boden, wodurch sie nicht mehr eingeatmet werden können.

In dem folgenden Video geht es um gesundheitliche Symptome, die auf Schimmel im Haus schließen lassen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Auch Gerüche, die unangenehm sind, können mit dem Luftwäscher entfernt werden. Allerdings ist die Wirkungsweise eines Ionisators in diesen Fällen die bessere Wahl.

Ist ein gesundes Raumklima wirklich so wichtig?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Personen, die sich vielfach in Räumen aufhalten, sollten auf ein angenehmes Raumklima achten. Durch Bakterien, Pollen, Viren, Sporen und Feinstaub können in manchen Fällen gesundheitliche Schäden hervorgerufen werden, die durch den Betrieb eines Luftwäschers reduziert werden können. Bei einem nicht-optimalen Raumklima werden teilweise Allergien ausgelöst beziehungsweise Allergiesymptome noch verstärkt. Niesanfälle oder Atemnot können bei manchen Allergikern die Folge sein.

Auch Atemwegserkrankungen oder Kopfschmerzen werden teilweise durch ein ungesundes Raumklima hervorgerufen. Ist die Luftfeuchtigkeit zu gering, kann zudem Ihre Haut trocken und schuppig werden, auch Müdigkeit oder Unwohlsein können die Folge sein. Damit Sie die genannten Symptome ausschließen bzw. abmildern, kann die Anschaffung eines Luftwäschers sehr hilfreich sein.

Dieses Video bietet Tipps für ein gesundes Raumklima:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Luftwäschers achten?

Die Palette an Luftwäschern ist groß und damit sehen sich viele Verbraucher vor der alles entscheidenden Frage: Welcher Luftwäscher ist der richtige für mich? Sie fragen sich dies ebenfalls? Wir möchten Ihnen aufzeigen, auf welche Eigenschaften und Kriterien Sie beim Kauf eines Luftwäschers ein Auge haben sollten.

  1. Die Raumgröße, in der Sie den Luftwäscher aufstellen möchten, ist eines der wichtigen Kaufkriterien. Um das optimale Ergebnis mit dem Gerät zu erzielen, ist ein Modell, das auf diese Raumgröße ausgelegt ist, die richtige Wahl.
  2. Die Anzahl der Leistungsstufen kann ebenfalls ein relevantes Kriterium sein. Sollten Sie planen, den Luftwäscher im Schlafzimmer aufzustellen, dann sollten Sie darauf achten, dass das Gerät über einen Nachtmodus verfügt. Dieser sorgt dafür, dass die Display-Beleuchtung gedimmt und die Lautstärke des Luftwäschers reduziert wird. Denn je höher die Einstellung der Leistungsstufe, umso höher die Lautstärke. Wobei der Großteil der Geräte auf dem Markt relativ angenehm vom Geräuschpegel arbeitet.
  3. Die Größe des Wassertanks könnte ebenfalls wichtig sein. Je kleiner der Wasserbehälter, umso öfter müssen Sie diesen auffüllen. Gerade bei längeren Laufzeiten ist ein größerer Wassertank sinnvoll. In der Regel sollte Ihr neuer Luftwäscher einen Wassertank von mindestens 5 Litern aufweisen.
  4. Features wie integrierter Hygrometer, Timer, Touchscreendisplay oder eine Fernbedienung können eine bequemere Bedienung für Sie darstellen. Mit dem Timer haben Sie die Möglichkeit, das Gerät nur eine begrenzte Zeit laufen zu lassen. Und mit dem Touchscreendisplay ist die Bedienung des Gerätes einfacher und intuitiver.
  5. Die Abschaltautomatik sollte Ihr Luftwäscher auf jeden Fall vorweisen können. Ist der Wassertank leer, schaltet das Gerät automatisch ab und in der Regel erscheint auf dem Display die Info, dass der Wassertank leer ist. Eine gute Funktion vor allem dann, wenn Sie den Luftwäscher häufiger nutzen.
  6. Eine adäquate Lautstärke des Luftwäschers ist empfehlenswert. Gerade wenn Ihr Gerät im Wohnzimmer seinen Platz finden soll, ist es gut, wenn der Luftwäscher leise arbeitet.
  7. Integrierte Sensoren im Luftwäscher sind als praktische und sinnvolle Features zu nennen. Diese Sensoren prüfen beispielsweise selbstständig die Raumluft, um dann das Gerät automatisch anzuschalten. Auch die Temperaturanzeige kann für eine verbesserte Raumqualität von Vorteil sein.
  8. Zusatzfiltersysteme können gerade bei Allergikern eine sinnvolle Erweiterung des Geräts darstellen. Diese Luftwäscher reinigen die Luft nicht nur mit dem Wassersystem, sondern leiten die aufgenommene Luft mit ihren Schmutzpartikeln durch das Filtersystem. Die sogenannten HEPA-Filter, mit denen viele dieser Geräte ausgestattet sind, entfernen Schimmelsporen und Allergene aus der Luft, was Ihnen als Allergiker einen großen Vorteil bringt. Die Vorfilter, die häufig als Aktivkohle-Filter eingesetzt werden, entfernen unangenehme Gerüche und schädliche Gase aus der aufgenommenen Luft. Allerdings ist bei diesen Filtersystem grundsätzlich eine regelmäßige Pflege und Reinigung beziehungsweise ein Tausch zu gegebener Zeit unabdingbar.
  9. Möchten Sie das Luftwaschgerät flexibel in verschiedenen Räumen einsetzen, könnten Gewicht und Größe des Geräts von Bedeutung sein.
  10. Die Reinigungsleistung, die abhängig von der Wattzahl des Gerätes ist, kann ebenfalls als Kaufkriterium genannt werden. Je weniger Watt ein Luftwäscher hat, umso geringer ist sein Verbrauch. Und dieser ist von der Laufzeit des Wäschers sowie von der Größe des Raumes abhängig, den dieses Elektrogerät reinigen muss.
  11. Manche Luftwäscher verfügen über eine integrierte UV-Lampe. Diese bietet Ihnen eine verbesserte Abtötung von Mikroorganismen im Inneren des Luftwäschers.
  12. Ein Kombi- bzw. 2-in-1-Gerät ist ebenfalls als Kaufoption zu erwähnen. Durch den Kauf eines Kombigerätes säubern Sie nicht nur die Luft, sondern befeuchten diese zusätzlich. Gerade in Räumen, in denen eine geringe Luftfeuchtigkeit vorherrscht, kann das Kombigerät eine gute Wahl sein.

Wichtige Hygienemaßnahmen bei den Luftwäschern

Der beste LuftwäscherUm die Vorzüge eines Luftwäschers effektiv und effizient nutzen zu können, ist eine regelmäßige Wartung und Reinigung unerlässlich. Reinigen Sie den Luftwäscher nicht in regelmäßigen Abständen, besteht die Gefahr, dass sich Bakterien und Keime in dem Behälter sammeln. Bei einem täglichen Einsatz ist es nötig, täglich das Wasser des Wasserbehälters aufzufüllen. Grundsätzlich sollten Sie den Wasserbehälter spätestens nach 2 Wochen gründlich reinigen. Dabei sollten Sie folgendermaßen vorgehen:

Zerlegen Sie das Gerät in seine einzelnen Bestandteile, sofern dies möglich ist. Diese können Sie mit Essigsäure oder Zitronensäure umweltschonend und umweltbewusst reinigen. Luftwäscher mit Filtersystemen erlauben es in den häufigsten Fällen, dass Sie die Filter auswaschen können. Achten Sie allerdings darauf, dass die Reinigung von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann. Deshalb sollten Sie in jedem Fall die Bedienungsanleitung befolgen.

Manche der Filtersysteme dürfen nur mit Wasser, andere sollen mit Bürste und Seife gereinigt werden. Allerdings sollten Sie bei der Reinigung nur die Bürste verwenden, die zum Lieferumfang des Raumluftwäschers gehört. Einige Filtersysteme dürfen sogar zum Reinigen in die Spülmaschine. Bei den auswaschbaren Filtern sollten Sie vor allen Dingen auch die Ecken gut spülen, da sich dort feine Partikel ansammeln. Diese können Sie mit warmem Wasser ausspülen. Wichtig ist, dass Sie den Filter vor dem Einsetzen in das Gerät gut trocknen lassen müssen.

warning

Vorsicht Keime! Bei längeren Standzeiten des Luftwäschers, wenn er also nicht genutzt wird, sollten Sie das Wasser aus dem Wasserbehälter entnehmen, da sich sonst Keime im Wasser bilden könnten.

Die Vor- und Nachteile der Luftwäscher

In unserem Produktvergleich sowie in unserem Ratgeber konnten Sie bereits die Vorzüge der Luftwäscher kennenlernen. Die Luft von Verunreinigungen und Schmutz zu reinigen, hört sich vor allem für Allergiker als eine hervorragende Möglichkeit an, die Lebensqualität zu verbessern. Wir möchten Ihnen nochmals in unserer Übersicht die Vor- und Nachteile der Luftwäscher gegenüberstellen:

  • Verbessert die Raumluft
  • Kann vor Allergien und Erkrankungen schützen
  • Durch die integrierten Filtersysteme sehr effizient
  • Luftwäscher mit Filtersystemen sind wartungs- und reinigungsintensiv
  • Generell regelmäßige Reinigung nötig
  • Nur für bestimmte Raumgrößen ausgelegt

Die Qualitätsrichtlinien bei den Luftwäschern

Darauf sollten Sie achtenDie Air Purifier, wie die Luftwäscher im Englischen bezeichnet werden, unterliegen gewissen Richtlinien und Qualitätsmerkmalen. Diese sind:

  • Die ECARF-Zertifizierung steht für „Europen Centre for Allergy Research Foundation“ und ist eine Institution der Charité, dem Berliner Universitätsklinikum. Dieses Klinikum vergibt das Qualitätssiegel an Produkte, die bei Allergikern zu einer verbesserten Lebensqualität führen. Zudem berät die Charité die betroffenen Personen bei der Auswahl eines Produktes, welches für sie geeignet ist. Innerhalb der ECARF-Zertifizierung wird der Reinigungsgrad der Raumluft geprüft, sodass nicht nur Allergiker von dieser Qualitätsrichtlinie bei den Luftwäschern profitieren. Auf der Webseite der ECARF sind Luftwäscher aufgelistet, die die Institution überzeugen konnten.

Mit diesem Video bietet ECARF einen Einblick in die Allergieforschung:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Der CADR-Wert, also die „Clean Air Delivery Rate“, gibt die Anzahl der Partikel in einer Größe von 0,09 bis 11,0 Mikrometern an, die mit dem Luftwäscher innerhalb einer Minute gereinigt werden können. Dabei wird bei der Ermittlung des Wertes immer von einer Raumgröße von 28,5 Kubikmetern ausgegangen, um die Ergebnisse miteinander vergleichen zu können. Ebenso werden dabei stets drei verschiedene Partikelgrößen gemessen. Als Basis der Qualitätsprüfung dienen Pollen, Staub und Rauch. Somit gibt der CADR-Wert die Effizienz der Luftwäscher an, in welcher Zeit sie die Luft von bestimmten Partikeln unterschiedlicher Größe säubern. Je höher der CADR-Wert, umso hochwertiger ist der Luftwäscher in Bezug auf seine Reinigungsleistung.
danger

Umstritten: Der CADR-Wert ist aufgrund von Messfehlern und Messabweichungen und den nur drei verschiedenen Schadstoffen und Partikelgrößen teilweise stark umstritten. Aus dem Grund sollten Sie diesen Wert eher als Orientierungshilfe beim Kauf ansehen und nicht unbedingt als Qualitätsmerkmal.

Wann ist ein Luftwäscher sinnvoll?

Sinnvoll sind die Luftwäscher in erster Linie für Allergiker, wobei es auf die Art der Allergie ankommt. Haben Sie Probleme mit Pollen und Hausstaub, dann kann der Luftwäscher für die entsprechende Abhilfe sorgen – vor allem die Geräte mit HEPA-Filtern. Auch bei Erkrankungen der Atemwege kann ein Luftwäscher eine gewisse Linderung mit sich bringen. Je nach Gerät können die Luftreinigungsgeräte ebenso Tierhaare aus der Luft filtern. So können vor allem Luftwäscher mit speziellen Filtern für Allergiker eine verbesserte Lebensqualität in Räumen sorgen.

success

Für besseres Raumklima und angenehmen Geruch: Nicht nur Allergiker sind mit einem Luftwäscher gut beraten, sondern eben auch die Personen, die sich ein angenehmes Raumklima schaffen möchten. Da die meisten Geräte auch unangenehme Gerüche beseitigen und die Luftfeuchtigkeit im Allgemeinen erhöhen können, eignet sich der Luftwäscher im Prinzip für jeden von uns.

Wo kaufe ich den Luftwäscher?

Luftwäscher erhalten Sie im Fachhandel vor Ort, teilweise in Baufachmärkten und natürlich im Internet. Wo Sie letztendlich Ihren Luftwäscher kaufen, liegt an Ihren Bedürfnissen. Legen Sie Wert auf eine eingehende Beratung durch eine Fachkraft, dann sollten Sie den Kauf vor Ort vorziehen. Setzen Sie auf den Kauf im Internet, ist die Auswahl in der Regel größer als im Fachgeschäft vor Ort, allerdings fehlt es an Beratung.

Vergleichen und informieren: Grundsätzlich ist es sinnvoll, sich Vergleiche und Tests zu Luftwäschern im Vorfeld anzusehen und so vorab bereits manche Geräte in die engere Auswahl zu ziehen.

FragezeichenFragen rund um den Luftwäscher

Aufgrund von Technik, Ausstattung und Handhabung kommen bei den Luftwäschern viele verschiedene Fragen auf. Diese haben wir für Sie zusammengetragen und beantworten Sie in diesem Abschnitt.

Welcher Standort empfiehlt sich für den Luftwäscher?

Der Luftwäscher sollte an Stellen platziert werden, an denen eine gute Luftzirkulation gegeben ist. Das heißt, Sie sollten das Luftreinigungsgerät in der Nähe von Türen oder Fenstern oder Heizungen aufstellen. Allerdings sollte das Gerät nicht in direkter Zugluft platziert werden, denn durch Zugluft werden die Schmutzpartikel teilweise am Gerät vorbei gepustet, was alles andere als sinnvoll und effizient ist.

Bilden sich Keime im Wasser des Luftwäschers?

Durch die Zugabe von Hygienemitteln können Sie die Keimbildung verhindern. Allerdings ist es grundsätzlich notwendig, spätestens nach 14 Tagen das Gerät zu säubern. Das heißt, den Wasserbehälter leeren, die verschiedenen Teile sowie vorhandene Filter mit Wasser abspülen und reinigen.

Ist es möglich, den Luftwäscher mit einer Zeitschaltuhr zu betreiben?

Sie können den Luftwäscher mit einer Zeitschaltuhr zu bestimmten Zeiten an- und ausschalten. Am Gerät selbst nehmen Sie die gewünschte Einstellung vor, welche nach dem Einschalten des Luftreinigers ablaufen soll.

Sind die Luftwäscher Stromfresser? Wie hoch sind die Stromkosten?

Der Stromverbrauch der Luftwäscher hält sich in Grenzen. Natürlich sind die Stromkosten davon abhängig, wie lange Sie das Gerät laufen lassen. Der Dauerbetrieb ist kostenintensiver als ein täglicher Gebrauch von 5 bis 8 Stunden. Aufgrund der geringen Spannung sind die Stromkosten der Luftwäscher überschaubar.

Luftwäscher bestellenWie lange sollte der Luftwäscher laufen?

Um die Raumluft und das Raumklima zu verbessern, müssen die Luftwäscher schon eine gewisse Zeit laufen – vor allem bei größeren Räumen. Wie schnell die Luft gereinigt ist, hängt neben der Raumgröße vom Gerät selbst und der gewählten Leistungsstufe ab. Der Großteil der angebotenen Luftwäscher verfügt über eine Abschaltautomatik, die das Gerät abschaltet, wenn der Wasserbehälter leer ist. Andere Geräte, die über Sensoren verfügen, laufen so lange, bis die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist.

Kann ich während des gesamten Jahres das Raumklima mit dem Luftwäscher verbessern?

In den Wintermonaten ist die Staubbelastung relativ hoch. Und durch die Heizungsluft ist die Raumluft im Vergleich zu den Sommermonaten relativ trocken, sodass ein Luftwäscher für eine bessere Raumluft sorgen kann. Winzige Staubpartikel werden aus der Luft gefiltert und die Luftfeuchtigkeit durch den Feuchtigkeitsausstoß der Luftwäscher erhöht. Die Folge ist eine gute Luft- und Raumqualität. Im Frühjahr und Sommer, wenn die Pollen den Allergikern Probleme bereiten, können Sie mit dem Luftwäscher zumindestens in Ihren eigenen vier Wänden für Abhilfe sorgen.

Wann sollte ich einen Luftwäscher im Schlafzimmer nutzen?

Gerade Allergiker können von einem Luftwäscher im Schlafzimmer profitieren. Pollen, Staubpartikel oder auch Tierhaare machen auch vor dem Schlafzimmerfenster oder der Schlafzimmertür nicht halt. Durch den Luftwäscher werden diese Partikel gebunden, sodass ein erholsamer Schlaf als Ergebnis genannt werden kann.

Gibt es einen Luftwäscher-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseEinen Luftwäscher-Test konnten wir bei der Stiftung Warentest nicht finden. Allerdings sind wir bei unserer Recherche auf einen Luftbefeuchter-Test gestoßen. Dieser Test wurde nicht durch die unabhängige Testredaktion durchgeführt, sondern von der Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp. Insgesamt zehn Geräte wurden in dem Test genauer unter die Lupe genommen. Dabei sind wir auch auf ein Produkt gestoßen, welches wir Ihnen in unserem Luftwäscher-Produktvergleich vorgestellt haben: Den Venta LW45 Luftwäscher. Dieses Gerät ging als Testsieger hervor. Mehr Informationen zum Test von Luftbefeuchtern finden Sie hier.

Gibt es einen Luftwäscher-Test auf Öko Test?

Öko Test hat die Reinigungsgeräte für die Luft bisher noch nicht genauer unter die Lupe genommen. Sollte das Unternehmen in der nächsten Zeit sich einem solchen Test widmen, werden wir Sie an dieser Stelle über das Testergebnis informieren. Allerdings haben sich die Experten ebenfalls mit Luftbefeuchtern beschäftigt und dabei fünf Bakterienschleudern entlarvt. Das Ergebnis des Tests können Sie hier kostenpflichtig herunterladen.

Weitere interessante Fragen

Welche Luftwäscher sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Comedes Hildegard LW 360 – preisgünstiger Luftwäscher und -befeuchter
Comedes Hildegard LW 360 Luftwäscher
Kundenbewertung
(8 Amazon-Bewertungen)
Comedes Hildegard LW 360 Luftwäscher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit dem Comedes Hildegard LW 360 Luftwäscher wird Ihre Raumluft nicht nur gereinigt, sondern auch befeuchtet. Dies erfolgt in zwei Schritten: Zum einen wird die Raumluft durch das Gerät angezogen und durch einen Kombifilter geleitet. Dieser Kombifilter besteht aus einem Aktivkohle-Vorfilter und einem HEPA-Filter. Zum anderen wird die Luft gereinigt beziehungsweise gewaschen. Insgesamt 43 Reinigungs- und Befeuchtigungsscheiben mit einer speziellen Oberflächenstruktur sind im Inneren des Luftwäschers integriert. Die im Gerät befindlichen Befeuchtungsscheiben werden durchgehend während des Betriebs mit Wasser benetzt und entziehen der angesaugten Luft die Partikel. Die Scheiben werden dann durch das Wasserbecken des Luftwäschers geführt, wobei die Partikel abgewaschen werden. Diese gewaschene Luft wird wieder Ihren Räumlichkeiten zugeführt. Der Luftwäscher von Comedes schafft es, Raumluft mit einer Fläche von etwa 35 Quadratmetern zu optimieren. Hauptfunktion des Gerätes ist die Luftbefeuchtung, welche durch die Luftreinigung und die Luftwäsche ergänzt wurde.
success

Wieso heißt ein Luftwäscher „Hildegard“? Das Unternehmen hat den Namen für diesen Luftwäscher ganz bewusst gewählt. Der Wortteil „hiltja“ stammt aus dem Altdeutschen und bedeutet Schmutz und Kampf. Und genau dies macht der Comedes-Luftwäscher im übertragenen Sinne ebenfalls: Er kämpft gegen die Luftverschmutzung in Ihren Räumen.
Mit den Maßen von 37 x 27 x 40 Zentimetern und dem Gewicht von 6,1 Kilogramm können Sie den Comedes Hildegard Luftwäscher flexibel in verschiedenen Räumen einsetzen. Der Wassertank fasst 4,6 Liter und verfügt über eine integrierte Kalkfilterkartusche. Das Wasserbecken hat ein Fassungsvermögen von 1,4 Litern und beinhaltet das Element, das für die Reinigung und Befeuchtung der Raumluft zuständig ist. Die Leistung des Luftwäschers liegt bei 35 Watt, während sich das Gerät preislich bei den günstigen Luftwäschern unseres Vergleichs eingliedert. Der Luftbefeuchter und Luftwäscher ist mit einem Bedienelement ausgestattet, über das Sie das Gerät ein- und ausschalten, den Timer zwischen 1 und 12 Stunden programmieren und die drei möglichen Lüfterstufen auswählen können. Zudem sehen Sie über das Bedienelement den Wasserstand und ob der Filter gewechselt werden muss. Als Pluspunkt und Schutz vor Keimen im Wasser ist im Deckel das Wasserbehälters eine Filterkartusche eingearbeitet, die ionisches Silber beinhaltet. Dieses gilt als entkeimend und erhöht somit auch die Sauberkeit des Wassers im Behälter. Abschließend nochmals die Eckdaten des Hildegard LW 360:
  1. Drei Leistungsstufen
  2. Automatische Abschaltung bei leerem Wasserbehälter
  3. Memoryfunktion
  4. Anzeige der Luftfeuchtigkeit
  5. Timerfunktion von 1 bis 12 Stunden
  6. Filterwechselanzeige auf Bedienelement

FAQ

In welchen Räumen kann ich den Luftwäscher verwenden?
Sie können das Gerät von Comedes im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer oder im Büro verwenden – überall dort, wo Sie ein angenehmes Raumklima wünschen beziehungsweise trockener Luft entgegenwirken möchten.
Kann ich auch Rauch mit dem Comedes-Luftwäscher Hildegard LW 360 entfernen?
Durch die dreifach Filtration können auch unangenehme Gerüche aus der Küche oder eben Zigarettenrauch minimiert werden.
Was bewirkt der Timer bei dem Luftwäscher?
Mit dem Timer können Sie die gewünschte Arbeitszeit des Gerätes einstellen. Sie können von 1 Stunde bis zu 12 Stunden wählen. Das heißt, bei der Timerwahl von 12 Stunden ist das Gerät 12 Stunden in Betrieb.
Welche Raumgröße kann ich mit dem Luftwäscher befeuchten?
Der Hildegard LW 360 Luftwäscher ist für eine Raumgröße von bis zu 35 Quadratmetern ausgelegt.
weniger anzeigen
Kombigerät Venta LW25 ohne Filtermatten – das Original unter den Luftwäschern
Kaltverdunstung
Venta 7025401 LW25 Luftwäscher
Kundenbewertung
(3.251 Amazon-Bewertungen)
Venta 7025401 LW25 Luftwäscher
Alternate 194,00€ Jetzt zu Alternate
Amazon 218,95€ Jetzt zu Amazon
Saturn 219,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 219,99€ Jetzt zu Media Markt
Otto 239,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 239,00€ Jetzt zu Ebay
Das Unternehmen Venta Luftwäscher GmbH hat die Luftwäscher erfunden und somit präsentieren wir Ihnen mit diesem Produkt das Original unter diesen Geräten. Der Luftwäscher mit der Bezeichnung LW25 bietet laut Hersteller Allergikern in der Form Unterstützung, dass Hausstaub, Pollen, unangenehme Gerüche und Formaldehyd, die sich im Raum und der Raumluft befinden, auf natürliche Art reduziert werden. Der Venta LW25 7025401 ist ein 2-in-1-Kombigerät: Luftwäscher und Luftbefeuchter in einem.
success

Der Venta Luftwäscher arbeitet mit Kaltverdunstung. Dieses Prinzip verhindert ein Verdampfen, Zerstäuben oder Überfeuchten der Raumluft. Diese wird durch die Kaltverdunstung laut Hersteller stets richtig und vor allen Dingen automatisch befeuchtet.
Die Abmessungen des Venta-Luftwäschers betragen 30 x 30 x 33 Zentimeter: Somit gehört das Gerät zu den kompakten und kleinen in unserem Produktvergleich. Durch die Maße können Sie es auch in kleinen Räumen aufstellen beziehungsweise in Ihrem Büro, um dort für eine angenehme Raumluft zu sorgen. Die Leistung als Luftwäscher ist für Räume mit einer Größe von bis zu 20 Quadratmetern dimensioniert. Als Luftbefeuchter schafft es das Gerät, Räume bis zu einer Größe von 40 Quadratmetern zu befeuchten. Der im Gerät integrierte Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 7 Litern. Ein Vorteil: Sie können Leitungswasser in den Luftwäscher füllen. Etwa alle 2 Wochen sollten Sie den Wassertank ausspülen und etwas Hygienemittel auffüllen, um eine Keimbildung im Wasser zu verhindern. Empfehlenswert ist es, das Gerät alle 6 Monate komplett zu reinigen. In einem Zeitraum von 5 Monaten im Dauerbetrieb benötigen Sie etwa 500 Milliliter des Hygienemittels.
Für Allergiker und Familien: Luftwäscher sind nicht nur für Allergiker eine sehr gute Investition, sondern auch für Familien mit Kindern. Die Geräte schaffen eine saubere und natürlich feuchte Luft und sorgen somit für ein gutes Raumklima, ein besseres Wohlbefinden und einen besseren Schlaf – je nach dem, wo Sie das Gerät aufstellen.
Ein weiterer Vorteil, den der Hersteller aufführt: Die natürlich produzierte Luftfeuchtigkeit kann Ihre Möbel und Einrichtungsgegenstände aus Holz und das Mauerwerk Ihres Hauses schonen. Der Luftwäscher arbeitet mit einer Leistung von 8 Watt und bietet Ihnen drei Leistungsstufen. Auf der höchsten Leistungsstufe entsteht eine Lautstärke von 42 Dezibel, was in einem guten Bereich liegt. Zum Lieferumfang des Produktes gehören:
  • Der Luftwäscher LW25
  • Eine Probepackung des Hygienemittels
  • Die Bedienungsanleitung
Während Konkurrenzprodukte entsprechende Filter und Filtermatten in ihren Geräten einarbeiten, benötigt dieser Luftwäscher keinen Filter: Laut Venta ist das Wasser der Filter. Sie können alle Wasserhärten in den Wassertank füllen – das heißt, selbst bei hartem und kalkhaltigen Wasser können Sie den Luftwäscher verwenden. Kleinste Partikel bis 10 Mikrometer werden in dem Gerät gebunden. Gleichzeitig verdunstet an den Tauscherflächen reines Wasser. Die durchdachte Technik des Luftwäschers und -befeuchters erlaubt es Ihnen, dem Wasser Frische- und Duftmittel zuzusetzen. Durch die patentierte Technologie, die das Unternehmen für seine Luftwäscher verwendet, arbeiten die Geräte leise und hygienisch und sind laut Hersteller in puncto Stromverbrauch sehr günstig. Ist der Inhalt des Wassertanks aufgebraucht, schaltet sich das Elektrogerät automatisch aus, um einen Defekt des Geräts zu vermeiden. Preislich gliedert sich das Produkt von Venta bei den mittelpreisigen Elektrogeräten in unserem Vergleich ein.
  • Kombigerät zur Luftbefeuchtung und Luftreinigung
  • Selbstregulierende Befeuchtung
  • Kaltverdunstung
  • Mit Ölen und Düften verwendbar
  • Kein Timer

FAQ

Ist es notwendig, die chemischen Zusätze zu verwenden oder funktioniert das Gerät auch ohne diese?
Ohne die chemischen Zusätze könnte es passieren, dass das Wasser in dem Wassertank des Luftwäschers verkeimt und die Verwendung eines solchen Geräts würde keinen Sinn machen.
Kann ich den Luftwäscher auch auf dem Boden aufstellen?
Ja, das ist möglich. Das Gerät verliert keinerlei Wasser, sodass Sie keine Angst haben müssen, dass beispielsweise Ihr Holzfußboden Schaden erleidet. Lediglich beim Einfüllen des Wassers und des Hygienemittels sollten Sie aufpassen, dass nichts daneben geht.
Gehört das Hygienemittel zum Lieferumfang des Venta LW25 LW25 7025401 dazu?
Sie erhalten mit dem Elektrogerät eine Probierpackung des Hygienemittels.
Der Raum hat eine Größe von 40 Quadratmetern, reicht der Luftwäscher dafür aus?
Der Venta-Luftwäscher ist für Raumgrößen von bis zu 20 Quadratmetern geeignet. Die Raumgröße von 40 Quadratmetern ist doppelt so groß, sodass es Sinn macht, ein Gerät zu kaufen, das für diese Raumgröße konzipiert ist.
Was passiert, wenn das Wasser in dem Behälter im Gerät aufgebraucht ist?
In dem Fall schaltet der LW25 7025401 automatisch ab, um technische Defekte des Produkts zu vermeiden.
Kann ich Leitungswasser für das Produkt verwenden oder muss es destilliertes Wasser sein?
Da dem Wasser das Hygienemittel zugesetzt wird, können Sie einfach Leitungswasser verwenden. Wichtig ist allerdings, dass Sie die vorgegebenen Reinigungsintervalle einhalten.
Kann ich dem Wasser auch Düfte zugeben, um einen angenehmen Duft zu versprühen?
Venta als Hersteller des Luftwäschers bietet für diese Produktpalette entsprechende Duftessenzen an. Diese können Sie in den Wasserbehälter zufügen. Von anderen Duftessenzen oder von ätherischen Ölen sollten Sie absehen, da diese eventuell im Wasserbehälter zu Ablagerungen führen können.
weniger anzeigen
Sparsamer Luftwäscher LW45 COMFORTPlus von Venta – mit digitalem Touchdisplay
Patentiert
Venta LW45 COMFORTPlus Luftwäscher
Kundenbewertung
(851 Amazon-Bewertungen)
Venta LW45 COMFORTPlus Luftwäscher
Ebay 299,00€ Jetzt zu Ebay
Alternate 355,00€ Jetzt zu Alternate
Amazon 367,00€ Jetzt zu Amazon
Otto 399,00€ Jetzt zu Otto
Dieser Luftwäscher ist ebenfalls ein Kombigerät des Herstellers Venta, das gleichzeitig Luftwäscher und Luftbefeuchter darstellt. Zum Befüllen des Wassertanks können Sie herkömmliches Leitungswasser verwenden, unabhängig von der Härte oder Kalkhaltigkeit des Wassers. Der LW45 COMFORTPlus ist sozusagen „der größere Bruder“ des bereits vorgestellten LW45. Als Luftbefeuchter ist das Gerät für eine Raumgröße von 80 Quadratmetern ausgelegt. Und als Luftwäscher reinigen Sie die Luft in Räumen bis zu einer Größe von 45 Quadratmetern von Partikeln, die eine maximale Größe von bis zu 10 Mikrometern haben. Der Venta-Luftwäscher regelt selbstständig die von Ihnen ausgewählte Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumlichkeiten. Mit dieser Automatikfunktion ist laut Hersteller eine Überfeuchtung der Räume ausgeschlossen. Über das digitale Touchdisplay können Sie die gewünschten Einstellungen des Gerätes problemlos und intuitiv vornehmen. Ist das Wasser im Behälter aufgebraucht, schaltet sich das Gerät aus und zeigt Ihnen den Wassermangel auf dem Display an. Daneben zeigt Ihnen der Luftwäscher und Luftbefeuchter von Venta auch den Reinigungszeitpunkt an.
success

Sparsam und leise: Der Venta LW45 Luftwäscher kann durch „Made in Germany“ und die patentierte Technik mit geringem Stromverbrauch und einem flüsterleisen Betrieb punkten.
Mit dem Venta Luftreinigungsgerät können Sie Staub, Pollen, Tierhaare, Gerüche oder Zigarettenrauch aus der Raumluft filtern. Das Gerät arbeitet dabei mit einem Plattenstapel, welches ständig im Wasser rotiert. Diese Arbeitsweise wird auch als Kaltverdunstung bezeichnet. Dabei wird auf Filter verzichtet, denn das Wasser filtert die Partikel aus der Luft. Das heißt, Sie müssen keine Filter wechseln, wie Sie es vielleicht von anderen Luftwaschgeräten kennen. Das Gerät eignet sich hervorragend für Räume mit trockener Luft, um diese mit einer gewissen Menge an Luftfeuchtigkeit anzureichern. Für den Betrieb in der Nacht können Sie den LW45 COMFORTPlus über das Display in die Sleepfunktion schalten. Diese fährt das Gebläse von der Lautstärke in den Flüstermodus herunter. Zudem wird mit der Sleepfunktion die Beleuchtung des Touchdisplays gedimmt. Somit eignet sich das Gerät hervorragend zum Einsatz in Ihrem Schlafzimmer. Preislich gehört dieser Luftwäscher zu den höherpreisigen Produkten in unserem großen Produktvergleich. Und das sind weitere Eigenschaften des Gerätes:
  • Niedriger Stromverbrauch
  • Integrierter Hygrostat und Hygrometer
  • Schallpegel: 45 Dezibel auf höchster Leistungsstufe, 24 Dezibel auf der ersten Stufe
  • Gewicht: 5,8 Kilogramm
  • Maße: 45 x 30 x 33 Zentimeter
  • Fassungsvermögen des Wassertanks: 10 Liter
  • Touchscreen
  • Patentierte Technik
  • Kombigerät zur Luftbefeuchtung und Luftreinigung
  • Kaltverdunstung
  • Kein Nachtmodus

FAQ

Gehört das Hygienemittel zum Lieferumfang des Luftwäschers?
Nein, das Hygienemittel oder auch Duftzusätze gehören nicht zum Lieferumfang und müssen separat erworben werden.
Wie viel fasst der Wassertank des Venta LW45 COMFORTPlus?
Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 10 Litern.
Kann ich dem Wasser Duftstoffe zusetzen?
Ja, über den Zubehörhandel erhalten Sie speziell für den Venta-Luftwäscher Duftstoffe, die Sie in den Wassertank geben können.
Kühlt der Luftwäscher auch?
Nein, es handelt sich um einen Luftwäscher in Kombination mit einem Luftbefeuchter, aber kühlen kann dieses Gerät nicht.
Kann ich eine Zeitschaltuhr dem Gerät vorschalten?
Sie können den Venta-Luftwäscher LW45 COMFORTPlus auch mit einer Zeitschaltuhr betreiben. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen am Gerät, sodass dieses zu gegebener Zeit mit diesen Vorgaben startet.
Wird das Hygienemittel mit verdunstet?
Nein, spezielle Labortests haben erwiesen, dass das Hygienemittel nicht mit verdunstet.
Muss ich das Luftreinigungsgerät mit dem Hygienemittel betreiben?
Das Hygienemittel wirkt gegen Keime im Wassertank. Es ist also durchaus sinnvoll und empfehlenswert, den Luftwäscher mit dem Hygienemittel zu betreiben.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Luftwäscher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Luftwäscher Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Boneco W200 Luftwäscher ⭐️ 07/2023 199,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Soehnle 68094 Airfresh Clean 300 Luftwäscher 07/2023 47,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Venta AH902 Professional Luftwäscher 07/2023 1199,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Beurer LW 230 Luftwäscher 07/2023 264,85€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) Clean Air Optima CA-807 Luftwäscher 07/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Comedes Lavaero 900 Luftwäscher 07/2023 249,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Comedes Lavaero 900 Luftwäscher
Zum Angebot