Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 unterschiedliche Mähroboter für das automatisierte Rasenmähen – finden Sie Ihren besten Mähroboter – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Sven Heidorn

von Sven Heidorn

Experte für Garten- und Rasenpflege
Der Garten wird im Sommer für die ganze Familie zum zweiten Wohnzimmer. Spiel- und Tobeplatz für die Kinder, Erholung und Entspannung für die Erwachsenen und natürlich Grillen mit der Familie und Freunden. Ein gesunder und gepflegter Rasen ist mir daher nicht nur optisch wichtig. Ein Mähroboter sorgt dabei für eine große Zeitersparnis und ermöglicht es mir, die Zeit, die ich mit der Familie im Garten verbringen kann, genießen zu können und nicht mit dem lästigen Rasenmähen verbringen zu müssen. So habe ich im Laufe der Zeit schon einige Rasenroboter ausprobiert und gebe mein Wissen und meine Erfahrungen im Mähroboter-Vergleich gern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Flächenkapazität
  • Akkulaufzeit
  • Schnittbreite
  • Schnitthöhe
Meine Produkt-Empfehlung:WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter
WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter

Sattes Gras, Blumen drumherum und ein Bäumchen. Ein eigener Garten ist etwas Wunderbares, jedenfalls bei genügend Zeit für die Pflege. Doch zumindest beim Rasenmähen zeichnet sich Erleichterung ab. Mähroboter ziehen von ganz allein ihre Bahnen über die Grünfläche. Sie parken nach vollendeter Arbeit eigenständig auf der Ladestation, bereit für den nächsten Einsatz. Das spart nicht nur viel Zeit, sondern sorgt auch für einen schöneren Rasen.

Mähroboter sind jeden Tag in Betrieb, da sie die Grashalme und Grasspitzen täglich kürzen, wächst die Wiese in die Breite. Beste Voraussetzung für einen dichten, sattgrünen Rasenteppich. Noch vor ein paar Jahren waren Mähroboter als Exoten unter den Gartengeräten nur im Fachhandel zu finden. Heute können sie in jedem Gartencenter, Online oder sogar als Aktionsprodukte im Supermarkt erworben werden. Erfreulicher Nebeneffekt der großen Nachfrage ist eine steigende Modellvielfalt zu immer günstigeren Preisen.

Dieser Ratgeber möchte bei der Kaufentscheidung unterstützen und vergleicht 12 Modelle aus unterschiedlichen Preisklassen miteinander. Richtig auswählen kann nur, wer sich auskennt. Daher wird neben der Produktvorstellung auch erklärt, wie ein Rasenroboter funktioniert, welche Vor- und Nachteile er bietet und was es beim Kauf eines solchen Gerätes zu beachten gibt. Abschließend wird ein Blick auf die Ergebnisse der Mähroboter-Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test geworfen.

12 leistungsstarke Rasenroboter in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Farbe
Besonderheiten
Technische Details
Bürstenloser Motor
Lautstärke
Details zum Mähen
Mähsystem
Anzahl Messer
Flächenkapazität
Maximale mögliche Steigung
Schnittbreite
Schnitthöhe
Details zum Akku
Art des Akkus
Akkukapazität
Maximale Mähdauer je Ladezyklus
Akkuladezeit
Ausstattungsmerkmale
Kantenfunktion
Arbeitszeit programmierbar
Regensensor
Display
Sicherheitsdetails
Hebeschutz
Igelschutz
Ultraschallsensor
Diebstahlschutz
Konnektivität
Bluetooth-Schnittstelle
WLAN
Cloudanbindung
Smarthome-fähig
Sprachsteuerung
Mähroboter-App
Details zum Lieferumfang
Ladestation
Begrenzungsdraht
Nägel oder Haken
Ersatzklingen
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Igelschutz WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter
WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,105/2023
(5.239 Amazon-Bewertungen)
1 58 x 40,3 x 20,8 Zentimeter
9,8 Kilogramm (mit Akku)
Schwimmendes Mähwerk, System-Akku, abwaschbares Mähwerk, Bluetooth, WiFi, intelligentes Roboter-Rasenpflegesystem, Igelschutz, Updates per WiFi oder USB
60 Dezibel
Sichelmäher
Drei Messer
700 Quadratmeter
35 Prozent
18 Zentimeter
30 bis 60 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
4 Amperestunden
120 Minuten
75 Minuten
LC-Display
Landroid-App
150 Meter
210 Heringe
Neun Ersatzmesser
20-Volt-Akku, Schrauben für Ladestation, zwei Kabelverbinder, Inbusschlüssel
Zum Angebot
Amazon 715,50€ Idealo Preis prüfen Otto 799,00€ OBI 799,99€ Ebay 700,00€ Globus Baumarkt 795,00€ Hagebau 799,00€ Toom 799,00€
Amazon Alexa Bosch Indego S+ 500 Mähroboter
Bosch Indego S+ 500 Mähroboter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(1.185 Amazon-Bewertungen)
2 44,5 x 36,4 x 20,2 Zentimeter
7,7 Kilogramm
LogiCut, MultiArea für bis zu drei Flächen, SpotMow
63 Dezibel
Sichelmäher
Drei Messer
500 Quadratmeter
27 Prozent
19 Zentimeter
30 bis 50 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
2,5 Amperestunden
60 Minuten
60 Minuten
LC-Display
Smart-Gardening-App
150 Meter
200 Klammern
Netzgerät mit 7 Metern Kabel, Befestigungsschrauben, Kabelverbinder, Innensechskantschlüssel
Zum Angebot
Amazon 719,00€ Idealo Preis prüfen Otto 621,19€ OBI 549,99€ XXXLutz 549,00€ Globus Baumarkt 549,99€ ManoMano 565,10€ Galaxus 592,40€
Icon Top-Bewertet
Multizonen Scheppach RLM500W Mähroboter
Scheppach RLM500W Mähroboter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(46 Amazon-Bewertungen)
3 53 x 36 x 22,5 Zentimeter
8 Kilogramm
Multizonenfunktion, Floating Cut für gleichmäßigen Schnitt
62 Dezibel
Sichelmäher
Drei Messer
500 Quadratmeter
35 Prozent
18 Zentimeter
20 bis 60 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
2,5 Amperestunden
60 Minuten
120 Minuten
LC-Display
100 Meter
130 Befestigungsklammern
Sechs Ersatzmesser
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 439,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Norma 399,00€ Ebay 409,00€ Netto 575,99€
Sprachsteuerung AL-KO Robolinho 500 W Mähroboter
AL-KO Robolinho 500 W Mähroboter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,505/2023
(17 Amazon-Bewertungen)
4 60 x 40 x 29 Zentimeter
7,6 Kilogramm (netto)
Optionaler Installationsservice
60 Dezibel
Sichelmäher
Vier Doppelmesser
500 Quadratmeter
45 Prozent
20 Zentimeter
25 bis 55 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
2,5 Amperstunden
55 Minuten
50 Minuten
LC-Display
AL-KO-inTOUCH-Smart-Garden-App
100 Meter
90 Bodennägel
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 1100,72€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Mein Online Baumarkt 770,01€ svh24 825,29€ ManoMano 841,25€ Ebay 848,95€ Agrieuro 907,69€
Mit CorridorCut Gardena Sileno city Mähroboter
Gardena Sileno city Mähroboter
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(900 Amazon-Bewertungen)
5 55 x 38 x 23 Zentimeter
7,3 Kilogramm
Betrieb bei Sonne und Regen möglich, Mähwerk-Reinigung mit Gartenschlauch, EasyPassage, Frostsensor
57 Dezibel
Sichelmäher
Drei Messer
500 Quadratmeter
35 Prozent
16 Zentimeter
20 bis 50 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
2 Amperestunden
65 Minuten
75 Minuten
LC-Display
GARDENA-Bluetooth-App
150 Meter
200 Haken
Ein Verbinder, drei Anschlussklemmen
Zum Angebot
Amazon 884,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Proshop 848,79€ Hagebau 899,00€ Galaxus 904,78€
Leichtes Modell McCulloch ROB S800 Mähroboter
McCulloch ROB S800 Mähroboter
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(8 Amazon-Bewertungen)
6 55 x 38 x 23 Zentimeter
7,3 Kilogramm
Intelligentes Mähen angepasst an das Rasenwachstum, Tag- und Nachtmodus, verschiedene Programme
57 Dezibel
Sichelmäher
Drei Rotationsklingen
800 Quadratmeter
35 Prozent
16 Zentimeter
20 bis 50 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
2,1 Amperestunden
65 Minuten
75 Minuten
LC-Display
ROB-App
150 Meter
200 Haken
Anschlussset
Zum Angebot
Amazon 831,46€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Cloud Computing WORX Landroid M500 WR141E Mähroboter
WORX Landroid M500 WR141E Mähroboter
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(5.249 Amazon-Bewertungen)
7 55,8 x 40,4 x 20,5 Zentimeter
9,1 Kilogramm
RadioLink-Option, intelligente Navigation AIA, WiFi,automatische Software-Updates, kognitive automatische Mähplanung durch Noesis™ Cloud Computing, powerShare-System-Akku
67 Dezibel
Sichelmäher
Drei freischwingende Messer
500 Quadratmeter
35 Prozent
18 Zentimeter
30 bis 60 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
2 Amperestunden
60 Minuten
70 Minuten
LC-Display
Landroid-App
130 Meter
180 Heringe
Neun Ersatzklingen mit Schrauben
Netzteil, Inbusschlüssel, Bertelsen-Dreieck, Abstandslehren
Zum Angebot
Amazon 609,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 619,99€ Toom 619,00€ Ebay 649,00€ tink 669,00€ Agrieuro 681,82€
Mit Tragegriff Einhell FREELEXO 500 BT Mähroboter
Einhell FREELEXO 500 BT Mähroboter
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(110 Amazon-Bewertungen)
8 ‎60 x 44 x 28 Zentimeter
9 Kilogramm
Multizonen-Modus, Stoß-, Kipp- und Hebesensoren, Power-X-Change-System-Akku
59,4 Dezibel
Sichelmäher
Drei Messer
500 Quadratmeter
35 Prozent
18 Zentimeter
20 bis 60 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
2,5 Amperestunden
Keine Angaben
Keine Angaben
Ohne Display
FREELEXO+-App
130 Meter
190 Haken
Drei Ersatzklingen
PowerXChange-System-Akku und Schnellladegerät, vier Verbindungsklemmen
Zum Angebot
Amazon 499,00€ Idealo Preis prüfen Otto 699,95€ ManoMano 465,00€ Jacob 510,21€ Ebay 526,99€ Galaxus 533,90€ Voelkner 549,91€
IPX5-Schutz Greenworks Optimow 10 Mähroboter
Greenworks Optimow 10 Mähroboter
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(76 Amazon-Bewertungen)
9 62 x 50 x 26 Zentimeter
11 Kilogramm
IPX5-Spritzwasserschutz, Remote-Fehlerbehebung, Funkverbindung per GSM
60 Dezibel
Sichelmäher
Drei bewegliche Messer
1.000 Quadratmeter
35 Prozent
22 Zentimeter
20 bis 60 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
2 Amperestunden
70 Minuten
140 Minuten
Ohne Display
Smart-GreenGuide-App
100 Meter
200 Rasennägel
Drei Ersatzmesser
Drahtverbinder, Netzteil, Sicherheitsschlüssel, Beschreibung
Zum Angebot
Amazon 1029,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Agrieuro 1183,98€ Galaxus 1260,82€
75-Minuten-Akku Bosch Indego M 700 Mähroboter
Bosch Indego M 700 Mähroboter
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(1.185 Amazon-Bewertungen)
10 44,5 x 36,4 x 20,2 Zentimeter
7,6 Kilogramm
AUTO-Calender für flexiblen Mähzeitplan, intelligentes Navigationssystems LogiCut, SpotMow zum Mähern kleiner Flächen, MultiArea, Akku austauschbar, Software-Update per USB
59 Dezibel
Sichelmäher
Drei Drehklingen
700 Quadratmeter
27 Prozent
19 Zentimeter
30 bis 50 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
2,5 Amperestunden
75 Minuten
60 Minuten
Ohne Display
Keine Appsteuerung
175 Meter
240 Fixierstifte
Ladestationsschrauben mit Innensechskantschlüssel, Netzteil, ein Draht- beziehungsweise Kabelverbinder
Zum Angebot
Amazon 719,00€ Idealo Preis prüfen Otto 621,19€ OBI 549,99€ XXXLutz 549,00€ Globus Baumarkt 549,99€ ManoMano 565,10€ Galaxus 592,40€
Icon Top-Preis
Viel Zubehör YARD FORCE COMPACT 300RBS Mähroboter
YARD FORCE COMPACT 300RBS Mähroboter
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(60 Amazon-Bewertungen)
11 44 x 38,4 x 20,6 Zentimeter
8 Kilogramm
Ultraschallsensor
60 Dezibel
Sichelmäher
Drei Messer
300 Quadratmeter
30 Prozent
16 Zentimeter
20 bis 55 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
2 Amperestunden
60 Minuten
100 Minuten
LED-Display
CloudHawk-App
80 Meter
100 Befestigungsnägel
Drei Ersatzmesser
9 Meter Netzkabel, drei Ersatzschrauben, drei Kabelsteckverbinder, Abstandhalter-Lineal, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 353,65€ Idealo Preis prüfen Otto 469,99€ OBI 389,99€ Ebay 379,00€ ManoMano 379,00€ svh24 379,00€ Galaxus 400,05€
Kleine Flächen Landxcape LX799 Mähroboter
Landxcape LX799 Mähroboter
Unsere Bewertung
Gut
2,305/2023
(1.058 Amazon-Bewertungen)
12 59 x 49 x 28 Zentimeter
7 Kilogramm
Patentierte Mähtechnik für enge Passagen, Start des Rasenmähens auf Knopfdruck, reduzierte Messerabnutzung
64 Dezibel
Sichelmäher
Drei Klingen
300 Quadratmeter
25 Prozent
16 Zentimeter
20 bis 50 Millimeter
Lithium-Ionen-Akku
2 Amperestunden
60 Minuten
240 Minuten
LED-Display
Keine Appsteuerung
100 Meter
130 Heringe
Drei Ersatzmesser
Netzteil, Schrauben, Abstandslehren, Sechskantschlüssel
Zum Angebot
Amazon 426,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Weitere Rasenmäher-Varianten im großen Vergleich auf STERN.de

Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,16 Sterne aus 94 Bewertungen zuletzt aktualisiert: 05.04.2023
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Mähroboter-Empfehlungen

Mähroboter für den großen Garten
"Mähroboter für den großen Garten"
Greenworks Optimow 10 Mähroboter
Wer auf der Suche nach einem Mähroboter ist, der große Flächen am Stück mähen kann, für den ist dieses Modell eine Empfehlung. Mit 1.000 Quadratmetern hat dieser Mähroboter die größte Flächenkapazität in meinem Vergleich. Damit schafft das Gerät mitunter sogar die doppelte Kapazität im Vergleich zu anderen Modellen.
Mähroboter mit langer Akkulaufzeit
"Mähroboter mit langer Akkulaufzeit"
WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter
120 Minuten Akkulaufzeit, damit ist der WORX Landroid M700 PLUS Mähroboter der absolute Spitzenreiter in meinem Vergleich. Ich empfehle ihn allen, die sicher gehen wollen, dass der Rasen mit einer Akkuladung vollständig gemäht wird, ohne dass es zwischendurch zu Wartezeiten durch einen leeren Akku kommt.
Mähroboter mit hoher Schnittbreite
"Mähroboter mit hoher Schnittbreite"
AL-KO Robolinho 500 W Mähroboter
Mit 20 Zentimetern weist dieser Mähroboter in meinem Vergleich eine der höchsten Schnittbreiten auf. In Relation zu seiner Flächenkapazität von 500 Quadratmetern ist er der Konkurrenz damit um bis zu 3 Zentimeter überlegen. Ich empfehle ihn allen, die Wert darauf legen, dass der Rasen möglichst schnell gemäht wird.

1. WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter mit sehr beweglichem Mähdeck

Igelschutz
WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter
Kundenbewertung
(5.239 Amazon-Bewertungen)
WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter
Amazon 715,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 799,00€ Jetzt zu Otto
OBI 799,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 700,00€ Jetzt zu Ebay
Globus Baumarkt 795,00€ Jetzt zu Globus
Den WORX Landroid M700 PLUS WR167E Mähroboter konnten wir, wie bereits den M1000, selbst testen. Es handelt sich um das mittelgroße Modell der Landroid Plus Serie, welches eine Gartenfläche von 700 Quadratmetern mit einer Akkuladung schaffen soll. Wie schon beim M1000 schafft das neue Modell eine Steigung von bis zu 35 Prozent und weist eine Schnitthöhe zwischen 30 und 60 Millimetern bei einer Schnittbreite von 18 Zentimetern auf.

WORX Landroid PLUS WR167E Mähroboter ausgepackt

success

Mit WLAN: Auch dieses Modell ist mit WLAN ausgestattet und erlaubt dadurch die einfache und komfortable Bedienung per App auf dem Smartphone. Zusätzlich steht jetzt auch Bluetooth zur Verfügung.

Die Verbesserungen der 2021er-Serie von Worx sind im Detail:

  • Ein schwimmendes Mähwerk zum Ausgleichen von Unebenheiten im Boden (nur bei den Plus-Modellen) – unebene Gärten können die Grasnarbe verletzen
  • Abwaschbares Mähwerk
  • Geringerer Lärmpegel
  • Bluetooth
info

Was ist ein schwimmendes Mähdeck? Die Bezeichnung eines „schwimmenden“ Mähdecks kann verwirrend sein. Dieses befindet sich nicht im Wasser, sondern ist so beweglich, als ob es schwimmen würde. Das bietet den Vorteil, dass sich die Klingen selbstständig an Bodenunebenheiten anpassen und diese ausgleichen können.

WORX Landroid PLUS WR167E Mähroboter Unterseite mit 3 MessernIm Praxistest erwies sich der WORX Landroid M700 PLUS WR167E Mähroboter als sehr effizient, denn er kam auf einem Grundstück mit einer Testfläche von mehr als 800 Quadratmetern zum Einsatz und schaffte dies problemlos. Ein Kritikpunkt ist die Tatsache, dass der Roboter die Ladekontakte seitlich hat. Somit fährt er von der Seite an die Ladestation heran, was das Platzieren dieser in kleinen Ecken und Nischen schwieriger macht. Die Modelle der Konkurrenz von Gardena und anderen Herstellern fahren frontal an die Ladestation heran, sodass der Roboter weniger manövrieren muss. Zudem probiert der Mäher beim Abdocken stets, seitlich herauszufahren, anstatt den Rückwärtsgang einzulegen. Wer die Ladestation beispielsweise in einer kleinen Nische zwischen Haus und Schuppen platzieren möchte, hat hier das Nachsehen.

Wer den Mäher nicht per App, sondern direkt steuern möchte, profitiert von dem neuen Drehregler/Drehrad, den Worx auf der Oberseite des Gerätes angebracht hat. Dieser erlaubt einen schnelleren und intuitiven Zugriff auf alle Einstellungen und Anpassungen. Mit dabei ist die Igelschutz-Funktion. Ist diese aktiviert, mäht der Roboter nur tagsüber, wenn die kleinen Tiere schlafen.

Der Landroid kann aber noch mehr. Denn Hersteller Worx hat ein intelligentes Roboter-Rasenpflegesystem integriert. Dieses sorgt dafür, dass der Mäher Temperatur, Sonneneinstrahlung, Regen und Düngung erkennt und beim Gras-Mähen berücksichtigt. Der WORX Landroid M700 PLUS WR167E Mähroboter kommt mit sämtlichem für den Betrieb notwendigen Zubehör:

  • Neun Messer und Schrauben
  • Ein 20-Volt-Akku mit 4 Amperstunden
  • Eine Ladestation inklusive Netzteil und Befestigungsschrauben
  • 150 Meter Begrenzungsdraht mit 210 Heringen
  • Zwei Steckverbinder für den Begrenzungsdraht
  • Ein Inbusschlüssel

Interessantes Zubehör für den WORX Landroid M700 PLUS WR167E Mähroboter

WORX Landroid PLUS WR167E Mähroboter und OffLimits ModulWorx bietet zahlreiche, optionale Zubehörartikel für seine Mähroboter an. Bei unserem Test kam beispielsweise das Worx Landroid Modul Offlimits zum Einsatz. Mit diesem lassen sich temporär bestimmte Rasenbereiche ausschließen, was bei saisonaler Gartenausstattung wie Trampolin, Planschbecken oder Blumenkübel in der Sommer-Gartensaison äußerst praktisch ist. Im Lieferumfang enthalten sind, neben dem Modul, 4 x 5 Meter Magnetstreifen, acht Magnetstreifenverbinder sowie 24 Befestigungshaken. Von unserer Seite eine klare Kaufempfehlung, denn durch dieses Modul arbeitet der Roboter noch effizienter und der Komfort spielt selbst dann eine Rolle, wenn das Rasen mähen von einer Maschine übernommen wird.

WORX OffLimits Modul für Mähroboter
Kundenbewertung
(2.439 Amazon-Bewertungen)
WORX OffLimits Modul für Mähroboter
Amazon 96,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 139,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 109,95€ Jetzt zu Ebay
Hagebau 129,00€ Jetzt zu Hagebau

Zudem gibt es einen Kollisionssensor zu erwerben. Dieses nutzt Ultraschall-Sensoren, um verschiedene Hindernisse wie Bäume, Pflanzen oder Gartenmöbel zu erkennen. Die Installation ist einfach, ein paar Schrauben drehen und schon kann es losgehen.

WORX Landroid Modul Kollisionssensor ACS – WA0860
Kundenbewertung
(2.439 Amazon-Bewertungen)
WORX Landroid Modul Kollisionssensor ACS – WA0860
Amazon 232,51€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 184,99€ Jetzt zu OBI
Hagebau 179,00€ Jetzt zu Hagebau
Galaxus 184,99€ Jetzt zu Galaxus
  • Schwimmendes Mähdeck (selbstnivellierendes Mähwerk)
  • Igelschutz und niedrige Geräuschentwicklung
  • Optional erhältliches Zubehör
  • Mit Gartenschlauch abwaschbares Mähwerk dank Strahlwasserschutz
  • Richtet Programmierung für Mähplan automatisch an den Wetterdaten aus
  • Geeignet für große Rasenflächen bis 700 qm (Quadratmeter)
  • Steuerung per App oder Bedienung über Drehregler (Drehknopf) und LCD soll hohen Bedienkomfort ermöglichen
  • Für mehr Sicherheit stoppt Hebesensor Klingen beim Anheben des Gerätes ohne Betätigung einer Stopptaste
  • Schnitthöhe erst ab 30 Millimetern
  • Durch seitlich angebrachte Ladekontakte viel Platz beim An- und Abdocken erforderlich

FAQ

Gibt es eine Multizonen-Programmierung bei dem WORX Landroid M700 PLUS WR167E Mähroboter?
Ja, über die Steuerung durch die App lassen sich Rasenflächen mit mehreren Mähbereichen verwalten.
Wie lang ist das Ladekabel?
Das Ladegerät ist mit einem 2 Meter langen Kabel ausgestattet, an der Station selbst hat das Kabel eine Länge von 10 Metern.
Wie lang ist die Garantie?
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Bei einer Registrierung wird diese auf 3 Jahre verlängert.
Mit welcher Spannung arbeitet der Akku?
Die Akkuspannung des WORX Landroid M700 PLUS WR167E Mähroboter liegt bei 20 Volt.
Ist das Modell ein Gerät aus der PowerShare-Reihe?
Nein, es ist kein PowerShare-Gerät.

2. Bosch Indego S+ 500 Mähroboter mit App-Funktion und Amazon Alexa

Amazon Alexa
Bosch Indego S+ 500 Mähroboter
Kundenbewertung
(1.185 Amazon-Bewertungen)
Bosch Indego S+ 500 Mähroboter
Amazon 719,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 621,19€ Jetzt zu Otto
OBI 549,99€ Jetzt zu OBI
XXXLutz 549,00€ Jetzt zu XXXLutz
Globus Baumarkt 549,99€ Jetzt zu Globus

Der Bosch Indego S+ 500 Mähroboter hat eine Schnittbreite von 19 Zentimetern und ist nach Herstellerangaben für Mähflächen von bis zu 500 Quadratmetern geeignet. Betrieben wird der Rasenmäher-Roboter über einen wechselbaren Lithium-Ionen-Akku mit 18 Volt und einer Kapazität von 2,5 Amperestunden. Sowohl die Laufzeit als auch die Akkuladezeit betragen 60 Minuten. Der bürstenlose Mähroboter bietet laut Bosch darüber hinaus eine Sprachsteuerung über die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant, während dank IFTTT eine Verbindung des Modells mit anderen Smart-Geräten im Haushalt möglich ist.

success

Mit LogiCut-Technik ausgestattet: Der Bosch Indego S+ 500 Mähroboter hat die LogiCut-Technik von Bosch, die den Rasen laut Hersteller kartiert und so das Mähen in effizienten, parallelen Bahnen ermöglicht. Auf diese Weise soll der Rasen schneller fertig gemäht sein.

Der Mähroboter hat die SmartMowing-Technik, die laut Bosch den Garten, das örtliche Wetter und persönliche Vorlieben analysiert, um den Mähplan zu optimieren. Die BorderCut-Technik soll zudem für saubere Rasenkanten sorgen. Der Rasenmäher-Roboter ist für lediglich 75 Zentimeter breite Durchgänge zwischen den Begrenzungskabeln geeignet, wobei kein Führungskabel notwendig sein soll. Der Lieferumfang des Modells besteht nach Angaben von Bosch aus einer Ladestation, Befestigungsschrauben, einem Netzgerät mit 7 Meter langem Kabel, einem 150 Meter langen Begrenzungskabel, einem Kabelverbinder, 200 Befestigungsklammern und einem Lieferkarton.

  • Mit LogiCut-Technik für effizientes Rasenmähen in Bahnen
  • Großer Lieferumfang
  • Sprachsteuerung per Amazon Alexa und Google Assistant
  • Dank IFTTT Einbindung in Smart-Home-Netzwerk möglich
  • Mit Hebesensor, Neigungssensor (für Steigungen) und weiteren Sensoren
  • Vergleichsweise geringe Lautstärke
  • Schnitthöhe erst ab 30 Millimetern
  • Nicht für große Flächen geeignet

FAQ

Hat der Bosch Indego S+ 500 Mähroboter eine Mulchfunktion?
Ja, nach Angaben des Herstellers ist ein Mulchsystem vorhanden, sodass er als Mulchmäher verwendet werden kann.
Welche Auswahl gibt es bei der Schnitthöhe für das Schnittbild?
Die Schnitthöhe des Bosch Indego S+ 500 Mähroboters kann für ein entsprechendes Rasenbild zwischen 30, 40 und 50 Millimetern verstellt werden.
Wie laut arbeitet der Rasenmäher-Roboter?
Der Mähroboter hat einen Schallpegel von 63 Dezibel.
Wie sind Maße und Gewicht des Modells?
Der Mähroboter misst 44,5 x 36,4 x 20,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 7,7 Kilogramm.

3. Scheppach RLM500W Mähroboter mit Floating Cut für einen gleichmäßigen Schnitt

Multizonen
Scheppach RLM500W Mähroboter
Kundenbewertung
(46 Amazon-Bewertungen)
Scheppach RLM500W Mähroboter
Amazon 439,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Norma 399,00€ Jetzt zu Norma
Ebay 409,00€ Jetzt zu Ebay
Netto 575,99€ Jetzt zu Netto

Der Scheppach RLM500W Mähroboter ist geeignet für Flächen mit einer Größe von bis zu 500 Quadratmetern. Er hat eine Schnittbreite von 18 Zentimetern und die Schnitthöhe ist in fünf Stufen zwischen 20 und 60 Millimetern einstellbar. Er kann Steigerungen von bis zu 35 Prozent überwinden und mäht mithilfe der Kantenfunktion Kanten, die auf Rasenniveau liegen. Auch unwegsames Gelände soll der Mähroboter dank der großen Laufräder problemlos bewältigen.

success

Mit Floating Cut: Die Funktion Floating Cut soll auch bei leichten Unebenheiten für einen gleichmäßigen Rasenschnitt sorgen.

Der Rasenroboter ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2,5 Amperestunden ausgestattet. Mit einer vollen Akkuladung mäht er bis zu 60 Minuten. Er fährt selbstständig in die mitgelieferte Ladestation zurück, das Aufladen des Akkus dauert etwa 120 Minuten.

Der Mähroboter von Scheppach ist kompatibel mit Bluetooth und WLAN und lässt sich manuell oder per App steuern. Mit der Multizonenfunktion können mehrere Rasenflächen gemäht werden. Der Rasenroboter hat einen Regensensor und einen Diebstahlschutz mit PIN. Er ist mit einem Digitaldisplay ausgestattet und soll sich einfach und ohne viel Schnickschnack bedienen lassen. Zum Lieferumfang gehören 100 Meter Führungsdraht, 130 Befestigungsklammern und sechs Ersatzmesser.

  • App-Steuerung dank Bluetooth (BT) und WLAN beziehungsweise Wi-Fi
  • Floating Cut zum Rasenmähen auf Unebenheiten
  • Multizonenfunktion für bis zu vier Mähzonen
  • Mit Regensensor und Diebstahlschutz
  • Laut Hersteller flüsterleise Arbeitslautstärke
  • Soll sauberen Schnitt der Rasenkante auf Rasenniveau bieten
  • Mit Befestigungsdraht, Ersatzklingen und Bodenhaken im Lieferumfang
  • Lange Akkuladezeit

FAQ

Welches Betriebsgeräusch hat der Scheppach RLM500W Mähroboter?
Die Betriebslautstärke beträgt 62 Dezibel.
Wie groß und schwer ist der Mähroboter?
Der Scheppach RLM500W Mähroboter hat die Maße 53 x 36 x 22,5 Zentimeter und Länge, Breite und Höhe und wiegt etwa 8 Kilogramm.
Muss der Begrenzungsdraht unterirdisch verlegt werden?
Nein, der Draht kann auch oberirdisch verlegt werden.
Kann eine tägliche Mähzeit eingestellt werden?
Ja, das ist in der App möglich.

4. AL-KO Robolinho 500 W Mähroboter mit Diebstahlsicherung durch PIN-Code

Sprachsteuerung
AL-KO Robolinho 500 W Mähroboter
Kundenbewertung
(17 Amazon-Bewertungen)
AL-KO Robolinho 500 W Mähroboter
Amazon 1100,72€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mein Online Baumarkt 770,01€ Jetzt zum Shop
svh24 825,29€ Jetzt zu svh24
ManoMano 841,25€ Jetzt zu ManoMano

Der AL-KO Robolinho 500 W Mähroboter eignet sich für kleine Grünflächen mit einer Rasengröße von bis zu 500 Quadratmetern. Dabei arbeitet er mit einer Schnittbreite von 20 Zentimetern und einer variablen Schnitthöhe zwischen 25 und 55 Millimetern. Das Doppelmessermähwerk sorgt mit seinen insgesamt vier Messern für gründliche Schnittergebnisse. In Betrieb erreicht der Rasenroboter von AL-KO eine Lautstärke von 60 Dezibel. Um eine Grünfläche oder Nebenfläche von 500 Quadratmetern als Arbeitsbereich abzustecken, wird der Roboter mit 100 Metern Begrenzungsdraht ausgeliefert.

success

Kompatibel mit dem Alexa-Sprachassistenten: Dieser Mähroboter lässt sich bei bestehender WLAN-Verbindung über den Amazon-Sprachassistenten Alexa bedienen.

Für die Bedienung ist der AL-KO Robolinho 500 W mit einem integrierten Bedienmenü ausgestattet. Dank WLAN-Unterstützung lässt sich die Steuerung des Geräts alternativ über eine App ausführen. Der Robolinho 500 W erkennt mit seinen Hindernissensoren Hindernisse, weicht ihnen automatisch aus und fährt laut Hersteller immer rechtzeitig zum Aufladen in seine Basisstation zurück. Den Angaben des Herstellers zufolge ist der Mähroboter in der Lage, Engstellen mit einer Breite von 60 Zentimetern zu bewältigen. Die maximale Mähdauer im Gras beläuft sich auf 55 Minuten und das Aufladen nimmt rund 50 Minuten in Anspruch. Weiterhin hat der AL-KO Robolinho 500 W folgende nützliche Funktionen und Eigenschaften:

  • Laut Hersteller arbeitet der Roboter mit einer hohen Wendigkeit
  • Preis-Leistungs-Sieger bei Haus & Garten mit einem Testergebnis von 1,6 – Ausgabe April 2020
  • Das Do-it-yourself-Magazin „Selbst ist der Mann“ bewertet den Roboter nach einem Praxistest mit 2,1 – Ausgabe Mai 2020
  • Diebstahlsicherung durch PIN-Code – der Rasenmäherroboter kann im Falle eines Diebstahls nicht eingeschaltet werden
  • AL-KO Mähroboter Installationsservice: Für Besitzer des Robolinho-Mähroboters bietet der Hersteller ein Rundum-Sorglos-Paket an – für einen günstigen Pauschalpreis installiert ein AL-KO Gartenexperte den Mähroboter im Garten
info

Wie laut sind 60 Dezibel? 60 Dezibel entsprechen ungefähr dem Geräuschpegel eines normalen Gesprächs in Raumlautstärke. Nutzer sollten beachten, dass eine Steigerung von 10 Dezibel etwa einer Verdopplung der Lautstärke entspricht. Das heißt, ein Mähroboter mit einem Geräuschpegel von 65 Dezibel ist wesentlich lauter als ein Gerät, das mit 60 Dezibel arbeitet.
  • Mit Sprachsteuerung und Smart-Home-Anbindung (Smart Garden)
  • Gute Steigfähigkeit – meistert Steigungswinkel bis zu 45 Prozent
  • 4-Messer-Mähsystem/Schneidsystem und Doppelmessermähwerk
  • Schnittbreite 20 Zentimeter
  • Mit optionalem Installationsservice
  • Mit Hebesensoren und weiteren Sicherheitssensoren
  • Nur 100 Meter Begrenzungsdraht und keine Ersatzmesser im Lieferumfang

FAQ

Welche Umdrehungsgeschwindigkeit erreichen die Schneidemesser des AL-KO Robolinho 500 WMähroboters?
Die Klingen dieses Mähroboters drehen sich mit einer Geschwindigkeit von 3.400 Umdrehungen pro Minute.
In welchem Land wird dieser Mähroboter hergestellt?
Der AL-KO Robolinho 500 W wird in Österreich produziert.
Ist dieser Mähroboter mit einem Regensensor ausgestattet?
Nein, mit einem Regensensor ist dieses Modell nicht ausgestattet.
Sind die Messer mittig oder seitlich angebracht?
Laut Amazon-Kunden ist der Messerteller mit den Klingen mittig an der Unterseite des Roboters angebracht.

5. Gardena Sileno city Mähroboter in unterschiedlichen Ausführungen für 300 bis 2.000 Quadratmeter

Mit CorridorCut
Gardena Sileno city Mähroboter
Kundenbewertung
(900 Amazon-Bewertungen)
Gardena Sileno city Mähroboter
Amazon 884,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Proshop 848,79€ Jetzt zu Proshop
Hagebau 899,00€ Jetzt zu Hagebau

Der Gardena Sileno city Mähroboter eignet sich für 500-Quadratmeter-Grünflächen. Dieses Modell arbeitet mit einer Schnittbreite von 16 Zentimetern und einer variablen Schnitthöhe zwischen 20 und 50 Millimetern. Der Sileno-Rasenmähroboter ist für Steigungen von bis zu 35 Grad konzipiert und arbeitet mit einer Lautstärke von 57 Dezibel. Für das Abstecken der Arbeitsfläche werden 150 Meter Begrenzungsdrähte mitgeliefert.

success

Wetterunabhängig: Ein Pluspunkt im Vergleich zu vielen vergleichbaren Mährobotern besteht darin, dass dieses Modell wetterunabhängig arbeitet. Es verrichtet seine Arbeit laut Hersteller sowohl bei Sonnenschein als auch im Regen.

Mähen mit dem Mähroboter bei Regen geht nicht? Das Video zeigt, was dran ist an dem Mythos:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Bedienung des Gardena-Rasenroboters erfolgt über ein LCD oder über eine App mit dem Smartphone. Ein Programmierungsassistent sorgt dafür, dass der Mähroboter automatisch einen Mähplan erstellt. Eine manuelle Programmierung und aufwändige Berechnungen entfallen. Mit der CorridorCut-Funktion ist der Mähroboter laut Hersteller in der Lage, schmale Durchgänge und Gassen ab einer Breite von 60 Zentimetern zu durchfahren. Am Ende einer Sackgasse kehrt er automatisch um und mäht zurück. Die SensorControl-Funktion passt die Mähzeit automatisch an das Graswachstum an. Vorteilhaft ist, dass der Rasenroboter von Gardena mit einem monatlichen Verbrauch von rund 4 Kilowattstunden stromsparend arbeitet. Weiterhin bietet der Gardena Rasenroboter:

  • Kehrt vollautomatisch vom Garten zur Ladestation zurück
  • Frostsensor – erkennt Temperaturen in der Nähe des Gefrierpunktes und setzt den Mähplan zum Schutz des Rasens aus
  • Einfache Reinigung – der Roboter kann mit einem Gartenschlauch gereinigt werden
  • PIN-Sicherheitscode zur Diebstahlsicherung – die Maschine kann im Falle eines Diebstahls nicht gestartet werden
info

Was ist eine Spiralmähfunktion? Normalerweise fahren Mähroboter nach dem Zufallsmodus durch den Garten, bis dieser vollständig gemäht ist. Trifft der Mäher jedoch auf einer Stelle mit sehr hohem Gras, kann er in den Spiralmodus wechseln. Dabei fährt der Roboter spiralförmig nach außen, um die Fläche gezielt zu trimmen. Bei vielen Mährobotern lässt sich die Spiralmähfunktion manuell aktivieren.
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • Geräuscharmer Betrieb mit 57 Dezibel
  • Wetterunabhängig
  • Mit CorridorCut-Funktion und SensorCut
  • Akkulaufzeit bis zu 65 Minuten
  • 150 Meter Begrenzungskabel im Lieferumfang
  • Verhältnismäßig lange Ladezeit
  • Geringe Arbeitsbreite beziehungsweise Schnittbreite von 16 Zentimetern

FAQ

Umfährt der Sileno city Hindernisse wie Trampoline oder Gartenmöbel?
Ja, der Rasenroboter umfährt Hindernisse eigenständig. Wenn es sich um schwer zugängliche Stellen mit freien Rasenflächen handelt, nutzt das Gerät die Spot-Cutting-Funktion. Hierbei handelt es sich um eine Spiralmähfunktion, mit der der Roboter unter Trampolinen oder Gartenmöbeln mähen kann.
Wie lang ist die Akkulaufzeit des Gardena-Mähroboters?
Dieser Roboter hat mit seiner Akkuleistung eine Akkulaufzeit von bis zu 65 Minuten.
Wie lang ist die Ladezeit des Mähroboters?
Die Ladezeit beträgt 75 Minuten.
Was gibt es bei der Einwinterung dieses Mähroboters zu beachten?
Über den Winter sollte darauf geachtet werden, dass die Batterie nicht tiefenentladen wird. Hierfür reicht es, den Mähroboter Sileno city von Gardena zwischendurch aufzuladen. Davon abgesehen gilt es darauf zu achten, dass der Roboter trocken steht.

6. McCulloch ROB S800 Mähroboter mit intelligentem Schnittsystem und Suchkabel

Leichtes Modell
McCulloch ROB S800 Mähroboter
Kundenbewertung
(8 Amazon-Bewertungen)
McCulloch ROB S800 Mähroboter
Amazon 831,46€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der McCulloch ROB S800 Mähroboter geeignet für Flächen mit einer Größe von bis zu 800 Quadratmetern. Dem Hersteller zufolge ermöglicht er eine flexible Platzierung der Ladestation und er lässt sich durch den Programmierassistenten mit intuitivem Bedienfeld einfach installieren. So ist er auch einfach programmierbar. Über die ROB-App lassen sich unter anderem die Mähzeiten einstellen, Zeitpläne erstellen und Fehler beheben. Der Mähroboter von McCulloch findet dank Suchkabel selbstständig zur Ladestation zurück, wenn der Akku geladen werden muss. Der Mäher ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2,1 Amperestunden ausgestattet. Die Ladezeit beträgt 75 Minuten, die typische Mähdauer pro Ladezyklus beträgt 65 Minuten.

success

Intelligentes Mähen: Das intelligente Schnittsystem passt dem Hersteller zufolge die Mähaktivität selbstständig an das Graswachstum an. Das soll sowohl den Rasen als auch das Gerät schützen.

Der Mähroboter kann im Tag- oder Nachtmodus betrieben werden und bietet verschiedene, auch nachtaktive, Programme wie SpotCut, PowerCut oder das Mähen auf einer zweiten Rasenfläche. Für eine zweite Rasenfläche ist jedoch eine zweite Ladestation erforderlich, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Der wartungsarme Rasenroboter hat eine Schnittbreite von 16 Zentimetern, die Schnitthöhe ist einstellbar zwischen 20 und 50 Zentimetern. Er hat drei Rotationsklingen und drei Laufräder. Damit kann er Steigungen von bis zu 35 Prozent bewältigen. Im Lieferumfang enthalten sind ein Anschlussset, eine Ladestation, 150 Meter Begrenzungskabel und 200 Haken.

info

Welche Rolle spielt die Anzahl der Laufräder? Wie viele Laufräder ein Mähroboter hat, beeinflusst nicht die Kraft, mit der das Gerät angetrieben wird. Hierfür ist die Schnittleistung des verbauten Motors ausschlaggebend. Die Anzahl der Laufräder spielt eine Rolle, wenn es um die Geländegängigkeit des Roboters geht. Allgemein gilt: Ein Mähroboter mit zwei oder drei Laufrädern kommt besser auf unebenen, hügeligen Grünflächen zurecht als ein Gerät, dass mit vier Laufrädern ausgestattet ist.
  • Intelligentes Schnittsystem
  • Mehrere Programme
  • Appsteuerung per Smartphone dank Bluetooth-Verbindung
  • Fährt dank Suchkabel an Ladestation zurück
  • Mulchfunktion durch laut Hersteller feinen Rasenschnitt
  • Vergleichsweise geringe Schnittbreite

FAQ

Hat der McCulloch ROB S800 einen Diebstahlschutz?
Ja, er hat eine Alarmfunktion und es muss ein PIN-Code für das ausgereifte System eingegeben werden.
Wie wird der Mähroboter mit der App verbunden?
Die Verbindung erfolgt per Bluetooth.
Hat der Mähroboter einen Regenschutz?
Nein, der McCulloch ROB S800 hat keinen Regenschutz.
Wie laut ist der Mähroboter?
Die Lautstärke beträgt 57 Dezibel.
Welche Maße hat der Mähroboter?
Das Gerät hat die Maße 55 x 38 x 23 Zentimeter in Länge, Breite und Höhe und wiegt 7,3 Kilogramm.

7. WORX Landroid M500 WR141E Mähroboter mit RadioLink-Option für eine stabile WLAN-Verbindung

Cloud Computing
WORX Landroid M500 WR141E Mähroboter
Kundenbewertung
(5.249 Amazon-Bewertungen)
WORX Landroid M500 WR141E Mähroboter
Amazon 609,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 619,99€ Jetzt zu OBI
Toom 619,00€ Jetzt zu Toom
Ebay 649,00€ Jetzt zu Ebay

Der WORX Landroid M500 WR141E Mähroboter ist für Rasenflächen mit 500 Quadratmetern erhältlich. Es gibt ihn zudem für folgende weitere Flächenleistungen: 250, 300, 700, 800 oder 1.000 Quadratmeter. Dieser Rasenroboter arbeitet mit drei rotierenden Klingen und einer Schnittbreite von 18 Zentimetern. Die Schnitthöhe ist variabel einstellbar und liegt zwischen 30 und 60 Millimetern. Der Roboter ist mit drei Laufrädern ausgestattet und kann Steigungen von bis zu 35 Prozent überwinden. Mit einer Betriebslautstärke von 67 Dezibel ist der Landroid lauter als viele vergleichbare Geräte. Der Arbeitsbereich wird mittels Begrenzungsdraht festgelegt. Im Lieferumfang sind 130 Meter Begrenzungsdraht enthalten.

success

RadioLink-Option: Dieser Mähroboter ist mit der RadioLink-Option ausgestattet, die für eine stabile WLAN-Verbindung fast unabhängig vom Standort des Routers sorgt. Die Reichweite beträgt bis zu einem Kilometer.

Via WLAN lässt sich der Landroid M500 WR141E mit dem Smartphone verbinden und über eine App programmieren und steuern. Alternativ kann das integrierte Vier-Zeichen-LCD genutzt werden. Mit seinem Blockadesensor ist der Mähroboter von WORX in der Lage, Hindernisse selbstständig zu erkennen und zu umfahren. Der integrierte Regensensor weist den Landroid an, bei Regen automatisch in seine Ladestation zurückzukehren. Sicherheitssensoren sorgen dafür, dass sich der Motor beim Anheben oder Kippen/Umkippen selbstständig abschaltet. Der Landroid M500 WR141E bietet eine Reihe an nützlichen Funktionen. Dazu zählen:

  • Plus-X-Award: Bestes Produkt des Jahres 2019
  • Rasengrößenrechner – die Größe der zu mähenden Fläche kann durch einen Spaziergang mit dem Smartphone über den Rasen automatisch von der App berechnet werden
  • Automatischer Zeitplan – die App ermittelt automatisch einen Arbeitsplan für den Landroid entsprechend der Rasengröße
  • Automatische Firmware-Updates – bei bestehender WLAN-Verbindung aktualisiert der Landroid seine Firmware automatisch
  • Multi-Zone-Programmierung für die Verwaltung von mehreren separaten Rasenflächen
  • Cut-to-Edge-Funktion für sauber geschnittene Rasenkanten
  • AIA-Technologie für ein sicheres Manövrieren durch enge Passagen oder verwinkelte Wege
  • Cloud Computing – der Roboter optimiert seine Mähzyklen unter Berücksichtigung der tatsächlichen Wachstumsrate des Rasens
  • PIN-Sicherheitscode zur Diebstahlsicherung – der Landroid kann im Falle eines Diebstahls nicht gestartet werden
  • Sprachsteuerungs-Unterstützung via Amazon Alexa oder Google Assistant
  • Find-my-Landroid-Funktion – im Falle eines Diebstahls kann der Roboter via GPS geortet werden
info

Was ist Cloud-Computing? Das Cloud-Computing ist eine Dienstleistung. Es handelt sich um die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen wie Speicherplatz, Rechenleistung oder Software. Einige Rasenroboter können mittels WLAN auf Cloud-Computing-Dienste zugreifen und unterschiedliche Daten errechnen lassen. Hierfür entstehen keine Kosten.
  • Automatischer Schnitt der Rasenkante
  • PIN-Code als Diebstahlschutz
  • Mit Regensensor und Hebesensor
  • RadioLink, GPS-Suche und Sprachsteuerung nachrüstbar
  • Unter anderem 130 Meter Begrenzungskabel sowie Ersatzmesser im Lieferumfang
  • Mulchfunktion mit laut Hersteller feinem Rasenschnitt
  • Schnitthöhenverstellung erst ab 30 Millimetern
  • Vergleichsweise hohe Lautstärke von 67 Dezibel
  • Nur bei trockenem Wetter nutzbar

FAQ

Welche Akkukapazität hat der WORX Landroid M500 WR141E Mähroboter?
Dieser Mähroboter hat eine Akkukapazität von 2 Amperestunden.
Kann dieser Mähroboter ohne WLAN-Verbindung aktualisiert werden?
Ja, der WORX Landroid M500 WR141 E kann ohne WLAN-Verbindung aktualisiert werden. Hierfür müssen die Updates auf der Herstellerseite heruntergeladen und per USB-Verbindung aufgespielt werden.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet dieser Mähroboter?
Dieser Roboter arbeitet mit einer Spannung von 20 Volt.
Was befindet sich im Lieferumfang dieses Mähroboters?
Im Lieferumfang dieses Roboters befinden sich unter anderem ein Ladenetzteil, eine Ladestation, das Begrenzungskabel, neun Messer mit Befestigungsschrauben, 180 Heringe für das Kabel, ein Inbusschlüssel und acht Nägel zur Befestigung der Ladestation.

8. Einhell FREELEXO 500 BT Mähroboter mit Hebesensoren für Steigungen von bis zu 35 Prozent

Mit Tragegriff
Einhell FREELEXO 500 BT Mähroboter
Kundenbewertung
(110 Amazon-Bewertungen)
Einhell FREELEXO 500 BT Mähroboter
Amazon 499,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 699,95€ Jetzt zu Otto
ManoMano 465,00€ Jetzt zu ManoMano
Jacob 510,21€ Jetzt zu Jacob
Ebay 526,99€ Jetzt zu Ebay

Der Mähroboter Einhell FREELEXO 500 BT eignet sich zum Trimmen von Rasenflächen mit einer Gartengröße von 500 Quadratmetern. Das Gerät ist mit einer Messerscheibe ausgestattet, die drei Klingen fasst und eine Schnittbreite von 18 Zentimetern erreicht. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 20 und 60 Millimetern verstellen. Vorteilhaft ist, dass dieser Mähroboter mit seinen vier Laufrädern Steigungen von bis zu 35 Prozent überwinden kann. Die maximale Betriebslautstärke beläuft sich auf 59,4 Dezibel. Für das Abstecken des Arbeitsbereiches stehen Gartenbesitzern 130 Meter Begrenzungsdraht zur Verfügung.

Die Steuerung des Mähroboters von Einhell ist wahlweise über ein Tastenfeld oder eine App möglich. Die Verbindung zum Smartphone erfolgt bei diesem Modell via Bluetooth. Sowohl das Umfahren von Hindernissen als auch die Rückkehr zur Ladestation bewältigt der FREELEXO automatisch. Laut Hersteller eignet sich der Mähroboter für die Pflege von komplexen Geräten mit mehreren separaten Grünflächen. Hierfür ist der Roboter mit einer Multi-Area-oder Multizonen-Funktion ausgestattet, mit der er regelmäßig alternativ zur Ladestation an anderen individuell definierten Punkten des Begrenzungsdrahtes mit seiner Arbeit beginnen kann. Für die Sicherheit sorgen Stoßsensoren, Kippsensoren und Hebesensoren, die im Notfall für eine automatische Abschaltung des Motors sorgen.

  • Mit Regensensor und Tragegriff
  • Stoßsensor, Hebesensor und Kippsensor für Sicherheit
  • Diebstahlgeschützt und mit Warnsignal
  • In Geräten aus Systemfamilie einsetzbare PXC-Batterie
  • Li-Ion-Akku soll langlebig und effizient sein
  • Mit Multizonen-Funktion für Nebenflächen und verwinkelte Ecken
  • Laut Hersteller einfache Bedienung
  • Keine Informationen zur Akkulaufzeit und Ladezeit
  • Kein Display

FAQ

Ist der Einhell FREELEXO 500 BT Mähroboter neben den Sensoren wie dem Hebesensor auch mit einem Regensensor ausgestattet?
Ja, obwohl der Mähroboter bei Regen arbeiten kann, ist er mit einem Regensensor ausgestattet. Hierbei handelt es sich um eine optionale Funktion, die verhindert, dass der nasse Boden durch den Betrieb des Roboters unnötig zu Schaden kommt.
Wie viele Befestigungshaken werden für das Begrenzungskabel mitgeliefert?
Im Lieferumfang befinden sich 190 Befestigungshaken für das Kabel.
Aus welchem Material ist das Gehäuse dieses Mähroboters mit den Hebesensoren gefertigt?
Laut Anbieter besteht das Gehäuse aus Kunststoff.
Ist es möglich, den Bestätigungston dieses Mähroboters zu deaktivieren?
Nein, dies ist bei dem Gerät mit Hebesensor nicht möglich.

9. Greenworks Optimow 10 Mähroboter mit Wasserschutzklasse IPX5 für jedes Wetter geeignet

IPX5-Schutz
Greenworks Optimow 10 Mähroboter
Kundenbewertung
(76 Amazon-Bewertungen)
Greenworks Optimow 10 Mähroboter
Amazon 1029,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Agrieuro 1183,98€ Jetzt zu Agrieuro
Galaxus 1260,82€ Jetzt zu Galaxus

Der Greenworks Optimow 10 Mähroboter eignet sich für Gartenfreunde, die eine bis zu 1.000 Quadratmeter große Grünfläche zu pflegen haben. Der Roboter ist mit einer Drei-Klingen-Messerscheibe ausgestattet und bietet seinen Nutzern eine individuelle Schnitthöhe zwischen 20 und 60 Millimetern. Ein Vorteil im Vergleich zu vergleichbaren Modellen besteht in der geringen Geräuschentwicklung von 60 Dezibel. Mit seinen vier Laufrädern ist der Mähroboter von Greenworks in der Lage, Steigungen im Garten von bis zu 35 Prozent zu überwinden. Der mitgelieferte Begrenzungsdraht hat eine Länge von 100 Metern.

success

Mit GPS-Funktion: Zum Diebstahlschutz ist dieser Mähroboter mit einer GPS-Funktion ausgestattet. Sollte der Rasenmähroboter entwendet werden, kann es per GPS über die Smartphone-App geortet werden.

Die Bedienung des Optimow 10 erfolgt über das integrierte Bedienmenü oder die Smart-GreenGuide-App. Die Verbindung zum Smartphone erfolgt dank integriertem GSM-Modul über eine GSM-SIM-Karte, die im Lieferumfang enthalten ist. Laut Hersteller erkennt der Roboter gefährliche Hindernisse im Gras und weicht diesen automatisch aus. Den Rückweg zur Ladestation findet der Roboter eigenständig. Mit der Wasserschutzklasse IPX5 eignet sich dieser Mähroboter für jedes Wetter. Die maximale Mähdauer am Stück liegt bei 70 Minuten. Das Aufladen nimmt rund 140 Minuten in Anspruch.

info

Was ist GSM? GSM steht als Abkürzung für „Global System for Mobile Communications“. Gemeint ist ein Mobilfunksystem, das überwiegend für die Telefonie zum Einsatz kommt. Alternativ kann es zur Übertragung von Daten genutzt werden – zum Beispiel zwischen einem Smartphone und einem Mähroboter. Für die Kommunikation zwischen beiden Geräten ist das Einlegen einer GSM-SIM-Karte erforderlich. Ein Vorteil im Vergleich zur Verbindung via Bluetooth besteht darin, dass ein Mähroboter mit GSM-Funktion seinem Nutzer Benachrichtigungen per SMS zukommen lassen kann.
  • Mit GPS als Diebstahlschutz
  • Schutzart IPX5 unter anderem für einfache Reinigung mit Gartenschlauch
  • Maximale Fläche bis 1.000 Quadratmeter
  • Akkulaufzeit bis zu 70 Minuten
  • Mit Kollisionssensor und Hebesensor
  • Verhältnismäßig hohes Gewicht
  • Vergleichsweise lange Ladezeit

FAQ

Lässt sich der Greenworks Optimow 10 Mähroboter mit einem Gartenschlauch reinigen?
Ja, laut Anbieter kann dieser Mähroboter dank der Wasserschutzklasse IPX5 mit einem Gartenschlauch gereinigt werden.
Nutzt dieser Mähroboter bei schmalen Durchgängen variierende Fahrspuren, um keine Spuren im Rasen zu hinterlassen?
Ja, laut Anbieter hinterlässt der Greenworks Optimow 10 keine unansehnlichen Spuren in schmalen Durchgängen.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der Akku dieses Mähroboters?
2 Volt.
Ist dieser Mähroboter in einer anderen Version erhältlich?
Ja, dieses Modell gibt es alternativ für Grünflächen im Garten mit einer Größe von 1.500 Quadratmetern.

10. Bosch Indego M 700 Mähroboter mit MultiArea-Funktion für bis zu drei separate Grünflächen

75-Minuten-Akku
Bosch Indego M 700 Mähroboter
Kundenbewertung
(1.185 Amazon-Bewertungen)
Bosch Indego M 700 Mähroboter
Amazon 719,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 621,19€ Jetzt zu Otto
OBI 549,99€ Jetzt zu OBI
XXXLutz 549,00€ Jetzt zu XXXLutz
Globus Baumarkt 549,99€ Jetzt zu Globus

Der Bosch Indego M 700 Mähroboter ist auf die Bearbeitung von Rasenflächen mit einer Größe von bis zu 700 Quadratmetern ausgelegt. Er arbeitet mit drei Drehklingen und erreicht eine Schnittbreite von 19 Zentimetern. Die Schnitthöhe ist zwischen 30 und 50 Millimetern einstellbar. Mit seinen vier Laufrädern kann dieser Rasenroboter Steigungen von bis zu 27 Prozent überwinden. Dem Anbieter zufolge handelt es sich um speziell entwickelte Räder, die keine Spuren auf dem Rasen hinterlassen. Die maximale Betriebslautstärke beläuft sich auf 59 Dezibel. Der mitgelieferte Begrenzungsdraht zum Abstecken des Arbeitsbereiches hat eine Länge von 175 Metern.

success

Mit LogiCut-Funktion: Die meisten Mähroboter fahren ihren Arbeitsbereich nach dem Zufallsprinzip ab. Dank LogiCut-Funktion ist dieses Modell in der Lage, die Rasenfläche zu kartieren und diese in parallelen Bahnen effizient zu mähen.

Die Bedienung des Bosch Indego M 700 erfolgt über ein im Rasenmähroboter integriertes Bedienmenü mit Farbdisplay. Multisensoren ermöglichen es dem Mähroboter, Hindernisse auf seinem Weg zu erkennen und zu umfahren. Den Rückweg zur Ladestation findet das Gerät selbstständig. Dank MultiArea-Funktion ist dieser Rasenroboter in der Lage, bis zu drei separate Grünflächen zu bearbeiten, solange diese eine Gesamtfläche von 700 Quadratmetern nicht überschreiten. Mit der Auto-Kalender-Funktion berechnet der Indego M 700 automatisch einen maßgeschneiderten Mähplan. Mit der SpotMow-Funktion können kleine Flächen angesteuert werden – beispielsweise unter Gartenmöbeln.

  • Mit LogiCut-Funktion zum Mähen von parallelen Bahnen
  • Ermöglicht randnahes (Rasenkantenschnitt) und gezieltes Mähen kleiner Bereiche
  • Kann bis zu drei separate Flächen bearbeiten
  • Im Vergleich zu anderen Geräten kompakt und leicht
  • Ersetzbarer Akku mit einer Akkulaufzeit bis 75 Minuten
  • Mit 59 Dezibel vergleichsweise leise
  • Mit Begrenzungskabel, Befestigungshaken, Kabelverbinder, Netzgerät und Innensechskantschlüssel im Lieferumfang
  • Schnitthöhe erst ab 30 Millimeter einstellbar
  • Keine Steuerung per App

FAQ

Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich der Bosch Indego M 700 Mähroboter?
Dieser Mähroboter bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 35 Zentimeter pro Sekunde oder 1,26 Kilometer pro Stunde.
Welche Kapazität hat der Akku des Mähroboters?
Die Akkukapazität des Indego M 700 beträgt 2,5 Amperestunden.
Für welche Flächen eignet sich die SpotMow-Funktion?
Die SpotMow-Funktion eignet sich für kleine Flächen mit einer Größe von bis zu 3 Quadratmetern.
Wie kann die Software dieses Mähroboters aktualisiert werden?
Die Software-Aktualisierung erfolgt bei diesem Mähroboter über einen USB-Anschluss. Die Updates müssen von der Herstellerseite heruntergeladen und per USB Kabel oder Stick transferiert werden.

11. Yard Force Compact 300RBS Mähroboter mit Ultraschallsensor

Viel Zubehör
YARD FORCE COMPACT 300RBS Mähroboter
Kundenbewertung
(60 Amazon-Bewertungen)
YARD FORCE COMPACT 300RBS Mähroboter
Amazon 353,65€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 469,99€ Jetzt zu Otto
OBI 389,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 379,00€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 379,00€ Jetzt zu ManoMano

Der YARD FORCE COMPACT 300RBS Mähroboter ist geeignet für Flächen mit einer Größe von bis zu 300 Quadratmetern. Er ist mit einem bürstenlosen Elektromotor ausgestattet und wird von einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2 Amperestunden angetrieben. Mit einer Akkuladung mäht er bis zu 60 Minuten. Die Akkuladezeit beträgt 100 Minuten.

Der Mähroboter von YARD FORCE hat eine Schnittbreite von 16 Zentimetern. Die Schnitthöhe ist zwischen 20 und 55 Millimetern einstellbar. Der Rasenroboter kann Steigungen von bis zu 30 Prozent bewältigen. Er ist mit einem Graskamm und einer Kantenschneide-Funktion ausgestattet. Damit soll er den Garten sauber und ordentlich halten.

success

Sensoren für die Sicherheit: Der Mähroboter COMPACT 300RBS ist mit einem IRadar-Ultraschallsensor ausgestattet. Hindernisse sollen in einem Abstand von 20 bis 55 Millimetern erkannt werden, um Kollisionen zu vermeiden. Ein Neigungssensor und ein Kollisionssensor sollen für zusätzlichen Schutz sorgen.

Der Rasenroboter ist bluetoothkompatibel und lässt sich über eine App aus bis zu 50 Metern Entfernung bedienen. Er hat einen Regensensor, einen Hebeschutz und eine Diebstahlsicherung mit PIN. Das Bedienfeld bietet dem Hersteller zufolge eine einfache Handhabung. Die Anzeigeleuchten sollen auch im Außenbereich gut sichtbar sein. Eine zentrale Schnitthöhenverstellung mit einem Drehregler soll die Bedienung weiter vereinfachen. Alle Bedienelemente sind dem Hersteller zufolge wasserbeständig.

Zum Lieferumfang des Mähroboters gehören eine Ladestation mit 9 Metern Netzkabel, 80 Meter Begrenzungskabel, 100 Befestigungsnägel, drei Ersatzmesser, drei Ersatzschrauben, drei Kabelsteckverbinder, ein Abstandshalterlineal und eine Bedienungsanleitung.

info

Was ist eine Kantenschneidefunktion? Mähroboter mit einer Kantenschneidefunktion fahren in der Regel die Rasenkanten auf dem Begrenzungskabel einmal komplett ab, um auch die Ränder sauber zu mähen. Das Mähwerk ist dabei oft zu einer Seite versetzt, um näher an Zäunen, Mauern und anderen Hindernissen mähen zu können. Mitunter wird die Funktion von einem Rasenkamm unterstützt, der das Gras zum Messer führt. Ein kleiner Rasenrand bleibt konstruktionsbedingt an Hindernissen jedoch immer stehen.

Auf dem Video ist zu sehen, wie die Kantenschneidefunktion funktioniert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • App-Steuerung
  • Ultraschallsensor für die Hinderniserkennung
  • Neigungs- und Kollisionssensor sowie Regensensor
  • Mit Diebstahlschutz
  • Unter anderem Begrenzungsdraht, Befestigungsnägel, Ersatzmesser, Kabelsteckverbinder und Netzkabel im Lieferumfang
  • Mit Mow-on-Demand-Technik zur Anpassung der Schneidleistung
  • Nur für Flächen bis 300 Quadratmeter
  • Im Vergleich zu anderen Geräten lange Ladezeit

FAQ

Hat der Yard Force Compact 300RBS Mähroboter einen Diebstahlschutz?
Ja, er ist mit einer PIN gegen Diebstahl geschützt.
Welches Gewicht hat das Gerät?
Der Yard Force Compact 300RBS Mähroboter wiegt 8 Kilogramm.
Welche Maße hat der Mähroboter?
Er hat die Maße 44 x 38,4 x 20,6 Zentimeter in Länge, Breite und Höhe.
Hat der Mäher ein festes oder ein schwimmendes Mähwerk?
Er hat ein festes Mähwerk.

12. Landxcape LX799 Mähroboter mit patentierter Technik für Engstellen

Kleine Flächen
Landxcape LX799 Mähroboter
Kundenbewertung
(1.058 Amazon-Bewertungen)
Landxcape LX799 Mähroboter
Amazon 426,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Landxcape LX799 Mähroboter ist nach Angaben des Herstellers für kleine und mittelgroße, komplexe Rasenflächen bis zu einer Fläche von 300 Quadratmetern geeignet. Er soll in der Lage sein, Steigungen bis maximal 25 Prozent mühelos zu bewältigen. Betrieben wird der Mähroboter durch einen integrierten Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2 Amperestunden. Sobald der Rasen fertig gemäht ist oder der Akku am mitgelieferten Ladegerät aufgeladen werden muss, kehrt der Roboter laut Hersteller automatisch zur Ladestation zurück. Direkt nach dem Auspacken kann der Roboter laut Landxcape durch einen einfachen Knopfdruck gestartet werden.

success

Mit patentierter Technik: Der Landxcape LX799 Mähroboter hat nach Angaben des Herstellers eine patentierte Technik, die es dem Roboter erlaubt, enge und schmale Passagen zu mähen.

Der Mähroboter nutzt laut Hersteller ein effizientes 3-Klingen-/Mulch-System, das den Rasen beziehungsweise die Halme sauber und gleichmäßig abschneidet, ohne ihn dabei übermäßig zu strapazieren. Vorwärts- und Seitwärtsrotationen sollen darüber hinaus die Abnutzung der Messer um die Hälfte reduzieren. Dank des benutzerfreundlichen Displays lassen sich nach Angaben des Herstellers Mähzeiten anpassen oder eine PIN als Diebstahlschutz einrichten. Im Lieferumfang des Roboters befinden sich:

  • Zwei Abstandslehre
  • Eine Ladestation und ein Netzteil
  • 7 Schrauben
  • Begrenzungskabel mit 100 Metern
  • 130 Heringe
  • Jeweils 3 Klingen und Schrauben
  • Ein Sechskantschlüssel
  • Patentierte Mähtechnik für enge und verwinkelte Bereiche
  • Display (Seitenlast-Digitalanzeige) laut Hersteller benutzerfreundlich und leicht ablesbar
  • Start ohne Programmierung und per Knopfdruck möglich
  • Großer Lieferumfang (unter anderem Begrenzungskabel, Befestigungshaken, Schrauben und Abstandslehren)
  • Vorwärts- und Seitwärtsrotationen sollen Langlebigkeit der Klingen erhöhen
  • Mit Mulchsystem
  • Vergleichsweise geringe Flächenleistung

FAQ

Wie sind die Maße des Landxcape LX799 Mähroboters?
Der Roboter misst 59 x 49 x 28 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt circa 7 Kilogramm.
Welche Schnittbreite hat das Modell?
Der Landxcape LX799 Mähroboter hat eine Schnittbreite von 16 Zentimetern.
Ist die Schnitthöhe verstellbar?
Ja, laut Hersteller kann die Schnitthöhe in einem Bereich von 20 bis 50 Millimetern angepasst werden.
Wie viele Umdrehungen schafft der Mähroboter?
Der Mähroboter arbeitet mit maximal 3.150 Umdrehungen pro Minute.

Was ist ein Mähroboter?

Wussten Sie folgendes?Mähroboter sind kompakte Rasenmäher, die einen eigenständigen Antrieb haben und mithilfe von Sensoren wie Stoßsensoren in der Lage sind, eine Grünfläche autonom zu mähen. Einmal eingerichtet, nehmen sie ihren Nutzern die Aufgabe des Rasenschnitts das gesamte Jahr über ab. Die Sichelmäher, die keinen Fangkorb haben, können einen klassischen Rasenmäher vollständig ersetzen. Der Grasschnitt verbleibt wie beim Mulchen auf der Rasenfläche.

Wie funktioniert ein Mähroboter?

Wie klassische Rasenmäher sind Mähroboter an der Unterseite mit Messern ausgestattet. Der Unterschied besteht darin, dass Rasenroboter mit weniger Leistung arbeiten. Aus diesem Grund sind die Klingen scharf. Anstatt die Halme abzuschlagen, wie es bei einem gewöhnlichen Rasenmäher der Fall ist, werden diese abgeschnitten. Aus diesem Grund sollte der Rasen für die Nutzung eines Mähroboters nicht zu hochgewachsen sein.

Mähroboter sind typischerweise mit zwei stark profilierten Rändern ausgestattet, die von einem Elektromotor angetrieben werden. Allgemein gilt: Je leistungsstärker der Motor ist, desto besser eignet sich der Mähroboter für den Einsatz auf unebenen Flächen mit Gefällen und Steigungen. Ein leistungsstarker Elektromotor benötigt viel Strom. Bei großen Grünflächen kann es passieren, dass eine Akkuladung nicht ausreicht, um den gesamten Bereich zu bearbeiten. Die meisten Mähroboter treten den Rückweg zu Ladestation automatisch an, wenn sich die Akkuladung dem Ende neigt. So bieten sie eine voll automatisierte Lösung für die Rasenpflege.

info

Wenn der Rasen zu hoch ist, muss er vor dem ersten Einsatz des Mähroboters mit einem normalen Rasenmäher getrimmt werden. Ein Rasenroboter ist ständig im Einsatz. Das heißt, der trimmt den Rasen nicht, wenn er zu lang geworden ist, sondern hält ihn dauerhaft kurz. Daher ist die Vorarbeit mit dem klassischen Rasenmäher nur einmal erforderlich.

Wie erfolgt die Einrichtung eines Mähroboters?

Wer von den Vorteilen eines Mähroboters profitieren will, muss etwas Zeit in die Einrichtung investieren. Zuerst müssen die Ladestation aufgebaut und der Mähroboter eingestellt werden. Zu den Einstellungen gehören die gewünschte Schnitthöhe und der Zeitraum, in dem der Rasenroboter mähen soll. Anschließend wird die zu mähende Fläche mit einem Begrenzungsdraht abgesteckt. So weiß der Mähroboter, in welchem Bereich er seine Arbeit verrichten muss.

Der Begrenzungsdraht kann eingegraben oder mithilfe von Heringen, die meistens im Lieferumfang eines Mähroboters enthalten sind, auf der Grünfläche befestigt werden. Der Begrenzungsdraht sollte bei der Ladestation des Roboters beginnen und um die gesamte Grünfläche herum zur Station zurückführen. Wichtig ist, dass Hindernisse wie Wege, Bäume oder Beete ausgespart werden. Einige Mähroboter werden zusätzlich mit einem Orientierungskabel ausgeliefert. Dieses Kabel führt den Robotermäher beispielsweise über Gehwege zu separaten Rasenflächen.

Das Video zeigt unterschiedliche Arten, ein Begrenzungskabel für den Rasenroboter zu verlegen. Es zeigt außerdem die Vorteile und Nachteile der oberirdischen und unterirdischen Verlegung auf:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Wenn der Begrenzungsdraht auf dem Rasen verlegt und mit Heringen befestigt wird, wächst er normalerweise nach 2 bis 3 Wochen ein, sodass er für den Gartenfreund nicht mehr zu sehen ist.

Welche Vorteile bietet ein Mähroboter?

Da die Anschaffung eines Mähroboters meistens mit hohen Kosten verbunden ist, stellen sich viele Gartenfreunde die Frage, ob sich diese Investition lohnt. Um unseren Lesern die Entscheidung für oder gegen einen Rasenroboter zu erleichtern, möchten wir uns im folgenden Abschnitt mit den Vorteilen beschäftigen, die ein solches Gerät mitbringt, aber auch mit den Abstrichen, die Nutzer hinnehmen müssen.

Mähroboter Vergleich

Automatisierung

Roboter kommen in nahezu allen Industriebereichen zum Einsatz, bei denen wirtschaftliche Güter erschaffen werden. Demnach ist die Technik erprobt und ist seit einigen Jahren für private Verbraucher in Form von Mäh- oder auch Staubsaugerrobotern erhältlich. Der größte Vorteil derartiger Geräte besteht darin, dass sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren und ihren Nutzern dadurch eine hohe Zeitersparnis versprechen. Ist der Mähroboter einmal installiert und der Arbeitsbereich abgesteckt, kann der Gartenfreund seine Füße hochlegen oder sich einer anderen Aufgabe widmen. Kurz gesagt: Mähroboter sparen Lebenszeit!

Mähroboter können langfristig Geld sparen
Viele Menschen haben ein großes Grundstück und nicht genug Zeit, es selbst zu pflegen. Häufig werden Dienstleister mit dieser Aufgabe betraut, wobei sich das Entgelt nach der Größe der zu pflegenden Fläche richtet. Bei einem großen Grundstück kann sich die Investition in einen Mähroboter schon nach einem Jahr ausgezahlt haben.

Mähroboter sind umweltfreundlich
Klassische Rasenmäher werden häufig mit Benzin betrieben und stellen eine unnötige Belastung für die Umwelt dar. Mähroboter arbeiten im Akkubetrieb und verbrauchen ausschließlich Strom. Wer sich für die Rasenpflege per Mähroboter entscheidet, hat nicht nur eine lästige Aufgabe weniger zu erledigen, sondern trägt auch zum Schutz der Umwelt bei.

Mähroboter eignen sich nicht für jedes Grundstück
Abgesehen von den Anschaffungskosten besteht der einzige Nachteil der Mähroboter darin, dass sie nicht auf allen Grundstücken dieselben Ergebnisse liefern. Auf Grundstücken mit vielen Stufen, verwinkelten Ecken oder Hindernissen können Rasenroboter nicht alle Bereiche bearbeiten. Es kann passieren, dass der Gartenfreund den Feinschliff mit einem klassischen Rasenmäher erledigen muss.

  • Zeitersparnis
  • Arbeitsersparnis
  • Geringere Lautstärke im Vergleich zu einem herkömmlichen Rasenmäher
  • Je nach Modell funktioniert nach der Ersteinrichtung alles automatisch
  • Liegengebliebener, fein zerkleinerter Rasenabschnitt dient als Dünger für den Rasen
  • Wenig Wartungsaufwand
  • Niedrige laufende Kosten
  • Häufig mit hohen Anschaffungskosten verbunden
  • Die Installation, das Vorbereiten der Rasenfläche und die Programmierung müssen vor dem ersten Einsatz vorgenommen werden
  • Rasenroboter sind wertvoll und somit ein lohnendes Ziel für Diebe
  • Für Grundstücke mit steilen Hängen oder verwinkelten Flächen mit vielen Hindernissen häufig ungeeignet

Was kostet ein Mähroboter?

Tipps & HinweiseWie viel ein Mähroboter kostet, hängt von Faktoren ab wie dem maximal zu bearbeitenden Erdboden und den verfügbaren Zusatzfunktionen. Während die günstigen Modelle im mittleren dreistelligen Bereich zu haben sind, können für einen hochwertigen Mähroboter für große Rasenflächen Kosten im vierstelligen Bereich anfallen. Auch ein Test-Vergleichssieger kann unter Umständen etwas mehr kosten. Allgemein ist beim Kauf eines Rasenroboters mit folgenden Kosten beziehungsweise folgender Unterteilung zu rechnen:

  • Mähroboter aus dem unteren Preissegment: 350 bis 650
  • Mähroboter aus der mittleren Preisklasse: 650 bis 1.500 Euro
  • Mähroboter aus der oberen Preisklasse: ab 1.500

Internet versus Fachhandel: Wo sollte ich meinen neuen Mähroboter kaufen?

Außerhalb des Internets gibt es Mähroboter in Fachgeschäften für Gartenbedarf, im Elektronik-Großhandel, in Baumärkten oder in Kaufhäusern. Wenn eine persönliche Beratung gewünscht ist, empfiehlt sich der Gang in ein spezialisiertes Fachgeschäft. Davon abgesehen bietet der Kauf im örtlichen Handel keine Vorteile. Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist oftmals ähnlich begrenzt, wie die Möglichkeiten, einzelne Geräte miteinander zu vergleichen. Im schlimmsten Fall müssen zeitaufwändig mehrere Geschäfte besucht werden, um einen geeigneten Mähroboter zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen für den Kauf eines neuen Mähroboters. Hier gibt es nicht nur nahezu alle derzeit verfügbaren Modelle, sondern auch optimale Voraussetzungen, um sich umfassend zu informieren und die einzelnen Geräte genau miteinander zu vergleichen. Sobald der beste Mähroboter gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Unter dem Strich überwiegen die Vorteile des Internets. Das heißt nicht, dass im örtlichen Handel keine guten Mähroboter erhältlich sind.

Kaufkriterien im Überblick – was gibt es beim Kauf eines Mähroboters zu beachten?

Damit der neue Mähroboter für die gewünschte Zeitersparnis sorgt und dem Gartenfreund die lästige Aufgabe des Rasenmähens langfristig abnehmen kann, gilt es vor dem Kauf einige Faktoren zu beachten. Um unseren Lesern eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen, möchten wir im folgenden Abschnitt auf die wichtigsten Kaufkriterien eingehen. Dazu zählen:

  • Bedienung
  • Fläche
  • Qualität der Schnitte
  • Sicherheit
  • Art des Akkus
  • Akkulaufzeit
  • Anzahl der Laufräder
  • Diebstahlschutz
  • Konnektivität
  • Gewicht
  • Lautstärke

Das sollten Sie sich merken!Die Bedienung

Die Bedienung gestaltet sich bei den meisten Mährobotern  unkompliziert. Geräte aus der unteren Preisklasse haben meist ein Display und integrierte Knöpfe. Wer etwas mehr Geld investiert, erhält einen Mähroboter mit komfortabel bedienbarem Touch-Display. Einige Mähroboter kommen mit einem praktischen Touchpad daher. Dies ist eine Fernbedienung mit Touchscreen, die eine Bedienung aus der Ferne ermöglicht.

Die meisten Mähroboter arbeiten mit Sensortechnik. Sie sind mit mehreren integrierten Sensoren ausgestattet, die Hindernisse erfassen und es ermöglichen, diese gezielt zu umfahren. Mähroboter mit Sensortechnik folgen einem speziellen Mähmuster/Bewegungsmuster, wodurch sichergestellt werden kann, dass die gesamte Grünfläche gemäht wird. Nachteilig ist, dass dabei zwangsläufig einige Bereiche mehr befahren werden als andere. Das kann nicht nur zu ungleichmäßigen Mähergebnissen führen, sondern ist auch der Grund dafür, dass derartige Mähroboter oftmals viel Zeit brauchen, um einen großen Rasen komplett zu trimmen.

Eine alternative Möglichkeit zur Sensortechnik sind Begrenzungsdrähte. Diese lassen sich vom Gartenbesitzer individuell aufstellen. Sie geben dem Mähroboter den Bereich vor, in dem er mähen soll. Vorteilhaft ist, dass große Flächen durch die Nutzung von Begrenzungsdrähten schnell gemäht werden können. Der Nachteil besteht darin, dass sich dieses Verfahren nur für Flächen eignet, auf denen keine Hindernisse stehen. Durch den Verzicht auf Sensortechnik können Mähroboter diese nicht umfahren. Wer bereit ist, für ein bestmögliches Ergebnis mehr Geld in seinen neuen Mähroboter zu investieren, greift zu einem Gerät, das beide Verfahren miteinander kombiniert.

success

Mit GPS-Navigation navigiert der Rasenroboter optimal! Optimale Ergebnisse liefern Mähroboter mit GPS-Navigation. Durch die Kombination aus Sensortechnik, Begrenzungsdrähten und GPS-Navigation sind die Geräte in der Lage, präzise zu erfassen, welche Bereiche gemäht wurden und welche Stellen noch bearbeitet werden müssen.

Die Fläche
Die Flächenleistung gehört zu den wichtigsten Kaufkriterien eines Mähroboters. Diese gibt an, wie groß die maximale Fläche ist, die ein Mähroboter in einem Betriebsdurchgang bearbeiten kann. Abhängig ist dieser Wert von der Kapazität des verbauten Akkus und der Schnittbreite. Die meisten Modelle haben eine Flächenleistung von 500 bis 1.500 Quadratmetern. Wichtig ist, dass die maximal trimmbare Fläche höher ausfällt als der tatsächlich zu mähende Bereich. Denn aufgrund von individuellen Faktoren kann es passieren, dass die angegebene Flächenleistung des Mähroboters nicht erreicht wird. Dafür können zum Beispiel Gefälle, Steigungen oder die Beschaffenheit des Rasens verantwortlich sein.

FAQ

Lassen sich Mähroboter bei Hanglage nutzen?
Nicht alle Mähroboter sind für die Nutzung bei Hanglage geeignet. Viele Modelle sind ausschließlich für den Betrieb auf ebenen Grünflächen konzipiert. Wer ein Grundstück mit Steigungen und Gefällen hat, sollte das in seine Kaufentscheidung einfließen lassen. Es gibt Mähroboter mit starken Antrieben, die sich häufig für Steigungen von mehr als 50 Prozent eignen.
Kann ein Mähroboter bei Nässe oder Regen mähen?
Ob ein Mähroboter bei Nässe mähen kann, hängt vom jeweiligen Modell ab. Viele Geräte sind wasserfest und kommen mit nassem Rasen zurecht. Andere Mähroboter haben Wettersensoren, die dafür sorgen, dass das Gerät bei ungünstigen Witterungsbedingungen in seiner Station bleibt.
Lässt sich ein Mähroboter auf zwei getrennten Rasenflächen einsetzen?
Ja, das ist möglich. Wie es funktioniert, hängt vom gewählten Modell ab. Bei einigen Mährobotern lassen sich unterschiedliche Mähzonen festlegen, wobei der Roboter automatisch hin- und herfährt. Andere Modelle müssen getragen werden.

Die Qualität des Schnitts
Wie sauber ein Mähroboter den Rasen trimmt, lässt sich anhand von Werten nicht ausmachen. Daher ist es empfehlenswert, sich vor dem Kauf eines solchen Gerätes in Erfahrungsberichten anderer Gartenbesitzer zu informieren. Ebenfalls ausschlaggebend für die Qualität der Mähergebnisse ist, dass die Mindest- und Maximalhöhe der Schnitte individuell eingestellt werden kann. Hierfür gilt es, auf die Einstellungsmöglichkeiten des jeweiligen Modells zu achten.

Der beste MähroboterDie Sicherheit

Genau wie klassische Rasenmäher bergen Mähroboter ein gewisses Gefahrenpotential mit Blick auf die Verletzungsgefahr. Die verbauten Klingen sind scharf und können bei fehlenden Sicherheitsmechanismen schwerwiegende Verletzungen verursachen. Aus diesem Grund gilt es, darauf zu achten, dass der neue Mähroboter mit unterschiedlichen Sicherheitssensoren als Sicherheitsfunktion ausgestattet ist.

Wichtig ist eine automatische Abschaltfunktion, die dafür sorgt, dass der Roboter den Betrieb einstellt, sobald er angehoben wird. Bei Haushalten mit Kindern sollte eine solche Funktion immer vorhanden sein. Ein Neigungssensor kann die Sicherheit zusätzlich erhöhen. Dieser sorgt dafür, dass das Schneidwerk des Mähroboters stoppt, sobald er sich zu stark neigt oder umkippt. Stoß- und Kollisionssensoren können nicht nur Beschädigungen am Gerät verhindern, sondern auch das Gefahrenpotential reduzieren. Wenn sich der Mähroboter einem Hindernis nähert, worunter auch ein Kind oder ein Haustier zählt, ändert er automatisch seine Fahrtrichtung.

Die Art des Akkus
Bei Mährobotern kommen zwei verschiedene Arten von Akkus zum Einsatz – Lithium-Ionen- und Bleisäure-Akkus. Lithium-Ionen-Akkus bieten den Vorteil, dass sie bei kleinerer Bauweise eine höhere Akkukapazität aufweisen. Viele Hersteller werben damit, dass die in ihren Rasenrobotern verbauten Akkus mindestens 5 Jahre halten. Sie erreichen häufig zehnmal so viele Ladezyklen wie Bleisäure-Akkus. Aus diesem Grund ist es ratsam, beim Kauf eines Mähroboters auf das Vorhandensein eines Lithium-Ionen-Akkus zu achten.

Die Akkulaufzeit
Bei einem Mähroboter, der selbstständig zu seiner Ladestation zurückkehren kann, spielt die Akkulaufzeit eine untergeordnete Rolle. Im Durchschnitt haben Rasenroboter eine Akkulaufzeit von 50 bis 75 Minuten. Entscheidender ist der jährliche Stromverbrauch. Dieser kann anhand der Leistung in Watt oder der Kombination aus Akkukapazität und Betriebszeit des Roboters eingeschätzt werden.

success

Wer die Stromkosten für den Betrieb seines Mähroboters reduzieren möchte, kann die Ladestation per Solaranlage mit Energie versorgen. Vereinzelt gibt es Rasenroboter, die mit einem integrierten Solarpanel ausgestattet sind.

Die Anzahl der Laufräder
Die besten MähroboterDie Anzahl der Laufräder ist ein entscheidender Faktor dafür, wie gut ein Mähroboter mit ungleichmäßigem Gelände oder Testgelände zurechtkommt. Modelle mit vier Laufrädern eignen sich für ebene Flächen. Eine ungleichmäßige Grünfläche, die mit vielen Maulwurfshügel übersät ist, kann besser von einem Mähroboter mit zwei Laufrädern getrimmt werden.

Der Diebstahlschutz
Rasenroboter sind kostspielige Geräte. Wenn sie unbeobachtet auf der Wiese ihre Arbeit verrichten, sind sie ein gefundenes Fressen für Diebe. Um das Risiko für einen Diebstahl zu reduzieren, sind viele Mähroboter mit Diebstahlschutz-Funktionen ausgestattet. Bei einigen Geräten lässt sich beispielsweise ein PIN-Code einrichten, der immer eingegeben werden muss, wenn der Roboter angehoben wird. Das verhindert zwar nicht den Diebstahl, sorgt aber dafür, dass der Langfinger nichts von seiner Beute hat. Ein besserer Diebstahlschutz ist ein integriertes Alarmsystem, das sich akustisch bemerkbar macht, wenn der Roboter angehoben wird. Hochwertige Mähroboter mit GPS-Funktion lassen sich per GPS orten.

Weitere Informationen rund um den Diebstahl des Mähroboters inklusive Tipps zur Prävention bietet das Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Konnektivität
Im Bereich der mittleren und oberen Preisklasse gibt es viele Geräte, die sich via WLAN oder Bluetooth mit einem Smartphone verbinden lassen. Das bietet den Vorteil, dass der Roboter bequem per App programmiert werden kann. Einige Modelle sind kompatibel mit dem Alexa-Sprachassistenten, was eine Bedienung per Sprachbefehl ermöglicht. Auf das Mähergebnis haben derartige Funktionen keinen Einfluss. Sie können die Handhabung des Rasenroboters aber komfortabler gestalten.

Das Gewicht
Das Gewicht eines Mähroboters stellt ein untergeordnetes Kaufkriterium dar. Im Idealfall wird ein Mähroboter nur einmal pro Jahr auf den Rasen gesetzt und fährt anschließend automatisch auf die Grünfläche und zurück zu seiner Station. Die meisten Geräte bringen ein Gewicht von 5 bis 12 Kilogramm auf die Waage. Dieses spielt nur eine Rolle, wenn der Roboter separate Flächen bearbeiten soll und regelmäßig hin- und hergetragen werden muss.

Die Lautstärke
Rasenroboter sind leiser als klassische Rasenmäher. Wer lärmempfindlich ist oder plant, seinen Mähroboter in den Abendstunden oder am frühen Morgen zu betreiben, sollte auf eine geringe Betriebslautstärke achten. Im Durchschnitt arbeiten Mähroboter mit einer Lautstärke von 55 bis 65 Dezibel, was ungefähr dem Geräuschpegel von Straßenlärm entspricht.

Beachtet werden sollte, dass 10 Dezibel Unterschied ungefähr einer Verdopplung der wahrgenommenen Lautstärke entsprechen.

Garagen für Mähroboter

Die meisten Mähroboter sind wasserdicht. Nichtsdestotrotz können Blitz und Donner oder starker Wind Schäden verursachen, wenn der Roboter ungeschützt in seiner Ladestation steht. Um das Risiko zu reduzieren, haben viele Hersteller Garagen für Mähroboter im Angebot. Diese bieten dem kostspieligen Roboter einen sicheren Rückzugsort und schützen ihn vor ungünstigen Umweltbedingungen.

Garage für Mähroboter
Kundenbewertung
(1.150 Amazon-Bewertungen)
Garage für Mähroboter
Amazon 149,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 174,00€ Jetzt zu Otto
OBI 157,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 149,90€ Jetzt zu Ebay
Alternate 155,90€ Jetzt zu Alternate

Drei Tipps für den Kauf einer Mähroboter-Garage

Mähroboter Test und Vergleich

  1. Die richtige Größe: Die richtige Größe spielt bei der Auswahl einer Garage für den selbstfahrenden Rasenmäher eine wichtige Rolle. Dabei gilt es, nicht nur auf die Höhe und Breite, sondern auch auf die Länge zu achten. In der Garage muss neben dem Mähroboter die Ladestation Platz finden. Vor dem Kauf empfiehlt es sich, den Roboter inklusive Ladestation abzumessen. Die Garage sollte in allen Richtungen einige Zentimeter Platz haben, damit der Roboter eigenständig nach draußen manövrieren kann.
  2. Ist das Dach wasserdicht? Nicht alle Mähroboter-Garagen sind vollständig wasserdicht. Das gilt besonders für selbst gebaute Unterbringungsmöglichkeiten. Wichtig ist, dass der Roboter in seiner Garage trocken bleibt. Feuchtigkeit sollte während des Ladevorgangs unbedingt vermieden werden.
  3. Schutz vor Dieben: Im besten Fall sollte eine Garage den Mähroboter nicht nur vor ungünstigen Witterungsbedingungen schützen, sondern auch vor Dieben. Vorteilhaft ist eine Rasenroboter-Garage, die sich abschließen lässt.

Welche bekannten Mähroboter-Hersteller und Marken gibt es?

Es gibt zahlreiche mehr oder weniger bekannte Hersteller von Mährobotern. Im folgenden Abschnitt möchten wir drei Unternehmen vorstellen, die für die Herstellung Ihrer Rasenmähroboter bekannt sind.

Gardena
Die Firma Gardena wurde im Jahre 1961 von den Kaufleuten Werner Kress und Eberhard Kastner gegründet. Der Durchbruch gelang dem Unternehmen im Jahre 1968 mit der Patentierung des Gardena-Systems. Dieses System bildete dank einer innovativen Steckverbindung die Basis zahlreicher Gartengeräte und damit die Grundlage des späteren Erfolgs von Gardena. Designet wurde besagtes System von Dieter Raffler, der heute emeritierter Professor für Industriedesign ist. Das Unternehmen ging 1996 an die Börse und wurde im Jahre 2007 von den Gründerfamilien an Husqvarna verkauft. Seit dem Jahre 2015 wird Gardena weitestgehend unabhängig vom restlichen Konzern geführt.

Husqvarna
Die Ursprünge des schwedischen Unternehmens Husqvarna gehen auf das Jahr 1689 zurück. Die ersten Produkte der Firma waren Musketen. Neue Produkte wurden erst ab dem Jahre 1872 produziert. Dazu gehörten zum Beispiel Nähmaschinen und gusseiserne Haushaltsgeräte. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts erschloss sich Husqvarna weitere Produktbereiche, wie Motorräder, Autos oder Handrasenmäher. Die heutige Produktpalette umfasst überwiegend Motorgeräte für die Forstwirtschaft und die Garten- und Landschaftspflege – zum Beispiel Kettensägen oder Rasenmähroboter. Zum Angebot gehören auch Schneidgeräte und Diamantwerkzeuge für die Baubranche und die Steinindustrie. Heute ist Husqvarna ein großer Konzern, der unterschiedliche Marken unter sich vereinen konnte – zum Beispiel Gardena, McCulloch oder Jonsered.

Bosch
Das Unternehmen Bosch zählt zu den bekanntesten, erfolgreichsten und größten Unternehmen Deutschlands. Robert Bosch gründete die Firma am 15. November 1886. Damals konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Fahrzeugtechnik. Bis heute hat sich an diesem Fokus nicht viel verändert. Die Produktpalette wurde immer wieder um neue Gerätschaften erweitert. Im Jahre 2019 erzielte Bosch 60 Prozent seiner Gesamtumsätze in der Automobil-Branche. Die restlichen Einnahmen stammten aus Verkäufen von Haushaltsgeräten, Sicherheitstechnik und Elektrowerkzeugen. In diesem Bereich bietet Bosch nicht nur Mähroboter an, sondern auch Winkelschleifer, Kreissägen oder Akkuschrauber. Bosch-Produkte sind für ihre hohe Qualität bekannt und vor allem im mittleren und oberen Preissektor zu finden.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Hersteller und Marken wie YardForce, Zucchetti, Wingart, Honda Miimo, Worx Landroid oder Stihl iMow aufzeigen.

Welches Mähroboter-Zubehör ist sinnvoll?

Für Mähroboter gibt es verschiedenes Zubehör, das sich je nach Situation und Standort des Gerätes als nützlich erweisen können. Die vier wichtigsten Zubehör-Teile möchten wir im folgenden Abschnitt kurz vorstellen:

  • Begrenzungskabel und Heringe
  • Wandhalterung
  • Winterschutzboxen
  • Radbürsten
warning

Vor dem Kauf von Mähroboter-Zubehör gilt es darauf zu achten, dass die Zubehör-Teile mit dem jeweiligen Modell kompatibel sind. Nicht alle Zubehör-Teile eignen sich für jeden Rasenroboter.

Begrenzungskabel und Heringe
Mähroboter kaufenDie meisten Mähroboter werden mit 100 bis 200 Metern Begrenzungsdraht ausgeliefert. Die Länge des Drahtes oder Kabel entspricht normalerweise der Fläche, die der Roboter bearbeiten kann. Wer mehrere separate Grünflächen pflegen möchte oder viele Hindernisse aussparen muss, benötigt eventuell zusätzlichen Begrenzungsdraht. Wichtig ist, dass beim Kauf auf eine entsprechende Anzahl an Heringen geachtet wird, mit denen der zusätzliche Begrenzungsdraht befestigt werden kann.

Wandhalterungen
Eine Wandhalterung kann sich als nützlich erweisen, um den Mähroboter im Winter platzsparend unterzubringen. Diese ermöglichen es, einen Rasenroboter mitsamt der Ladestation an einer Garagenwand oder anderen Wänden aufzuhängen.

Winterschutzboxen
Winterschutzboxen schützen nicht den Mähroboter, sondern dessen Begrenzungsdraht. Sie dienen dazu, den offenliegenden Enden des Drahtes vor winterlichen Witterungsverhältnissen zu schützen.

Radbürste
Radbürsten lassen sich an das Gehäuse eines Mähroboters montieren und dienen dazu, die Räder während des Betriebs sauber zu halten und eine optimale Haftung zu gewährleisten.

Darüber hinaus gibt es weiteres Zubehör, wie zum Beispiel ein Mobilfunkmodul zur App-Steuerung ohne Wi-Fi.

Welche Rasenroboter-Ersatzteile gibt es?

Mähroboter haben einige Bauteile, die dem Verschleiß unterliegen und in regelmäßigen Abständen ausgewechselt werden müssen. Zu den wichtigsten Ersatzteilen für Mähroboter gehören:

  • Ersatzklingen: Am häufigsten müssen die Klingen eines Mähroboters ausgewechselt werden. Das wird notwendig, sobald die Schnittqualität nachlässt. Erkennbar ist das an ausgefransten Grashalmen.
  • Ersatz-Akkus: Wenn der Mähroboter schon einige Jahre in Benutzung ist oder im Winter falsch gelagert wird, kann der verbaute Akku an Leistung verlieren. Bei zunehmendem Verlust der Akkukapazität wird es erforderlich, den Akku auszuwechseln.
  • Ersatzräder: Die Räder eines Mähroboters müssen nur selten ausgewechselt werden. Nichtsdestotrotz sollte darauf geachtet werden, ob Ersatzräder erhältlich sind.
warning

Für Mähroboter von Markenherstellern wie Bosch, Gardena oder Husqvarna ist es leichter, Ersatzteile zu finden, als es bei weniger bekannten Herstellern der Fall ist.

Was gibt es bei der Wartung und Pflege eines Mähroboters zu beachten?

Obwohl Mähroboter mitunter täglich in Betrieb sind, hält sich der Reinigungs- und Wartungsaufwand in Grenzen. Zu beachten sind die Kontrolle der Messer, die Reinigung der Unterseite und das Putzen der elektrischen Kontakte. Was es bei der Reinigung eines Mähroboters zu beachten gilt, haben wir im folgenden Abschnitt zusammengetragen:

  • Die Messer eines Mähroboters sollten monatlich auf ihre Schärfe geprüft und bei Bedarf ausgewechselt werden. Wie das genau funktioniert, ist von Modell zu Modell verschieden und sollte in der Betriebsanleitung des Roboters zu finden sein.
  • Bei den meisten Mährobotern werden die Klingen an einem Kunststoffteller befestigt. Dieser sollte ungefähr einmal pro Woche auf Mähreste kontrolliert werden. Diese gilt es gründlich zu entfernen, da es anderenfalls zu Einbußen in puncto Mähleistung kommen kann. Hierbei kann ein schmaler Spachtel oder ein robuster Pinsel helfen.
warning

Anders als klassische Rasenmäher arbeiten Mähroboter mit scharfen Klingen. Aus diesem Grund sollten bei Wartungsarbeiten im Bereich der Klingen Handschuhe getragen werden.

Achtung: Das sollten Sie wissen!

  • In regelmäßigen Abständen gilt es, die Unterseite des Mähroboter-Gehäuses auf Schmutz und Ablagerungen von Mähresten zu kontrollieren. Für die Reinigung sollte nur Wasser verwendet werden, wenn der Hersteller es ausdrücklich empfiehlt. Viele Modelle sind gut gegen von oben eintreffendem Wasser geschützt. An der Unterseite kann die Flüssigkeit in die empfindliche Elektronik eindringen und den Roboter beschädigen. Daher sollten die Grasreste in diesem Bereich mit einer Bürste oder einem Spachtel beseitigt werden.
  • So gut wie jeder Mähroboter ist an der Vorderseite mit zwei Kontaktblechen ausgestattet. Diese bestehen aus einer Kupferlegierung und ermöglichen es dem Roboter, an seiner Ladestation neue Energie zu tanken. Wenn diese stark verschmutzt oder verrostet sind, kann der Mähroboter nicht mehr aufgeladen werden. Sollte der Roboter mehrere Stunden in seiner Ladestation stehen und diese nicht mehr verlassen, gilt es, die Kontakte zu prüfen und bei Bedarf zu reinigen. Hierfür eignet sich ein feinkörniges Schleifpapier.

Defektes Begrenzungskabel

Ist das Begrenzungskabel defekt, verweigern die Mähroboter den Dienst und geben eine entsprechende Fehlermeldung aus. Um den Kabelbruch zu reparieren, muss er zunächst einmal gefunden werden und dazu sind bei 100 und mehr Metern Begrenzungsdraht technische Hilfsmittel erforderlich. Es gibt im Handel Spannungstester beziehungsweise Kabelsuchgeräte, mit denen der Draht abgelaufen und geprüft werden kann. Das Video zeigt noch einen anderen Weg mit einem Hilfsmittel, dass viele zu Hause haben werden:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Mährobotern

Abschließend möchten wir uns einigen Fragen widmen, die häufig im Zusammenhang mit Mährobotern gestellt werden. Wir hoffen, unseren Nutzern den Kauf und die Nutzung Ihres Rasenroboters erleichtern zu können.

Welcher Mähroboter ist der beste?
Die Frage „Welcher Mähroboter ist der beste?“ wird zwar häufig gestellt, lässt sich aber ebenso wenig beantworten, wie die Frage „Welches Auto ist das beste?“. Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Auf die individuellen Anforderungen des Einzelnen. Wer einen kleinen, verwinkelten Garten hat, benötigt einen anderen Mähroboter als jemand, der eine große, flache Wiese pflegen möchte. Wer alle Ratschläge unseres Ratgebers beherzigt, hat gute Chancen, den besten Mähroboter für seine eigenen Anforderungen zu finden.

Ab wann kann ein Mähroboter im Frühjahr genutzt werden?

Das erste Rasenmähen des Jahres sollte nicht zu früh erfolgen. Ansonsten hat der Rasen keine Möglichkeit, dicht zu wachsen und bleibt das ganze Jahr über ungleichmäßig. Der beste Zeitpunkt ist, wenn die Halme eine Länge von 7 bis 10 Zentimetern erreicht haben. Häufig ist das zwischen Ende März und Anfang April der Fall.

Ab wann sollte ein Mähroboter eingewintert werden?

Wenn der Herbst naht und die Sonnenstunden weniger werden, muss der Rasen nicht mehr gemäht werden. Jetzt kann der Mähroboter zum Schutz vor der Witterung nach drinnen geholt werden. Wichtig ist, dass dies erfolgt, bevor Minusgrade herrschen.

Wann sollten die Messer eines Mähroboters gewechselt werden?

FragezeichenWie lange die Messer eines Mähroboters scharf bleiben, ist vom Betrieb abhängig und nur schwer vorauszusagen. Viele Hersteller geben an, dass die Klingen ungefähr alle ein bis 3 Monate ausgetauscht werden sollten. Um den optimalen Zeitpunkt zu finden, sollten Gartenfreunde auf ihren Rasen achten. Sobald die Grashalme nicht mehr sauber abgeschnitten werden, sondern ausgefranst aussehen, sollten die Klingen getauscht werden.

Lohnt sich eine Versicherung für Mähroboter?

Da es sich bei Rasenrobotern um kostspielige Geräte handelt, kann es sich lohnen, diese gegen Diebstahl und Beschädigungen abzusichern. Bevor eine separate Versicherung abgeschlossen wird, sollte geprüft werden, ob der Roboter über eine bestehende Hausratversicherung abgesichert ist.

Gibt es Mähroboter ohne Begrenzungskabel?

Ja, vereinzelt gibt es Rasenroboter, die ohne Draht auskommen. Diese Geräte sind mit einem Rasenerkennungssensor ausgestattet, mit dem sie das Ende einer Rasenfläche eigenständig erkennen können. Sobald die Rasenkante erreicht ist, kehrt der Roboter automatisch um.

Wie lange hält der Akku eines Mähroboters?

Der Akku eines Mähroboters muss normalerweise nicht gewartet werden und hat eine Lebensdauer von 2 bis 4 Jahren. Je seltener der Roboter zum Einsatz kommt, desto länger hält der Akku. Bei den meisten Rasenrobotern lässt sich der Akku austauschen.

Wie gefährlich sind Mähroboter?

Mit ihren rotierenden Klingen bergen Mähroboter ein gewisses Sicherheitsrisiko. Um Personen oder Haustiere vor Verletzungen zu bewahren, sind die meisten Rasenroboter mit Sicherheitssensoren ausgestattet. Diese sorgen dafür, dass der Motor sich automatisch abschaltet, wenn der Roboter angehoben oder zu stark geneigt wird. Für Igel oder andere Kleintiere auf der Grünfläche können Mähroboter gefährlich sein.

warning

Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen! Trotz Sicherheitssensoren sollten sich Kinder während des Betriebs nur unter Aufsicht Ihrer Eltern auf der Rasenfläche aufhalten.

Wie oft sollte ein Mähroboter mähen?

Die meisten Gartenroboter sind von Hause aus so eingestellt, dass sie jeden Tag rund um die Uhr mähen und nur Pausen einlegen, wenn sich die Akkuladung dem Ende neigt. Das ist sowohl bei großen als auch bei kleinen Rasenflächen sinnvoll. Denn das Schnittgut der abgeschnittenen Grashalme verbleibt auf dem Rasen und dienen dort als Dünger. Je kürzer diese sind, desto besser können sie verwittern. Bei den meisten Rasenrobotern sind die Mähzeiten individuell einstellbar.

Wie lässt sich verhindern, dass ein Mähroboter über Blumenbeete fährt?

Wenn sich die Blumenbeete nicht mithilfe des Begrenzungsdrahtes eingrenzen lassen, können diese mit Hindernissen geschützt werden. Eine der einfachsten und optisch ansprechendsten Möglichkeiten sind Beet-Einfassungen. Diese können im Baumarkt erworben oder selbst gemacht werden – zum Beispiel aus einer Reihe an großen Steinen.

Gibt es Mähroboter für Sportplätze?

Die meisten Mähroboter eignen sich für das Trimmen von Grünflächen mit einer Größe von 500 bis 2.500 Quadratmetern. Ein Standard-Fußballfeld hat eine Fläche von rund 7.000 Quadratmetern und ist für die meisten Roboter zu groß. Nichtsdestotrotz sind einige Mähroboter im Angebot, die sich für Rasenflächen dieser Größe eignen – zum Beispiel von dem Hersteller Automower.

Darf ein Mähroboter nachts oder an Wochenenden mähen?

Mähroboter unterliegen nicht der Geräte- und Lärmschutzverordnung, weshalb es generell kein Verbot für die Nutzung in der Nacht oder an Wochenenden gibt. Dennoch sollten Gartenfreunde ihren Rasenroboter so einstellen, dass er nur tagsüber arbeitet und die Nachbarschaft nicht von der Geräuschkulisse belästigt wird. Das gilt auch für die Abende der Wochentage.

Gibt es einen Mähroboter-Test der Stiftung Warentest?

Mähroboter TestDas Verbrauchermagazin Stiftung Warentest hat zuletzt im März 2020 mehrere Mähroboter im Wert zwischen 330 und 1.110 Euro einem Test unterzogen. Laut Stiftung Warentest konnten alle elf getesteten Roboter für den Garten ihre Hauptaufgabe gut erfüllen. Für die Bewertung der einzelnen Geräte im Test nutzt das Institut vier Kriterien, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in die Gesamtbewertung einfließen. Dazu zählen:

  • Mähen 50 Prozent
  • Handhabung 30 Prozent
  • Sicherheit 10 Prozent
  • Geräusch 10 Prozent

Die Hersteller der Geräte aus dem Test gaben an, dass die Roboter für eine maximale Rasenfläche im Garten von 400 bis 800 Quadratmetern ausgelegt sind. Für dieses Pensum benötigen einige Modelle mehrere Stunden. Die Mähroboter im Test von Gardena, Bosch, Husqvarna, Stihl, Al-KO und Co. haben eine gemeinsame Schwäche: Sie nehmen keine Rücksicht auf spielende Kinder oder gar einen Attrappen-Kinderarm oder einen Kinderfuß. Zwei der Mähroboter erhielten im Test deswegen die Note „mangelhaft“. Interessanterweise sind es nicht die kostengünstigen Geräte im Test, die Sicherheitsmängel aufzeigen. Über die Testnote „befriedigend“ als Bestnote kommt keiner der Rasenroboter im Test hinaus, wobei nur sechs Modelle diese Bewertung erhielten. Der Mähroboter-Test der Stiftung Warentest mit Testsieger, der auf dieser Seite zu finden ist, ist für eine einmalige Pauschale in Höhe von 4 Euro frei zugänglich.

Die Stiftung Warentest hat ein Video zu dem Mähroboter-Test veröffentlicht, das unter anderem einige Sicherheitsrisiken aufzeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Im Zusammenhang mit Rasenpflege könnten außerdem die Rasenmäher-Tests interessant sein, die die Verbraucherorganisation in mehreren Jahren durchgeführt hat. Dabei standen sowohl Akku-Rasenmäher als auch Kabel-Mäher auf dem Prüfstand. Der aktuellste Rasenmäher-Test fand im März 2023 statt. Wer sich dafür interessiert, klickt bitte hier. Gegen eine geringe Gebühr können die Testergebnisse aus den Jahren 2017, 2019, 2021 und 2023 eingesehen werden.

Gibt es einen Mähroboter-Test mit Testsieger von Öko-Test?

Darauf sollten Sie achtenÖko-Test hat im Mai 2014 einen Mähroboter-Test mit acht Geräten durchgeführt. Da die letzte Aktualisierung einige Jahre zurückliegt, sind die Ergebnisse aus dem Test wenig relevant und sollten dementsprechend interpretiert werden. Seit 2014 haben die Hersteller intensiv an der Robotertechnik gearbeitet, weshalb sich die damaligen Geräte im Test kaum mit den heutigen Robotern vergleichen lassen. Wer trotzdem einen Blick in den Mähroboter-Test von Öko-Test werfen möchte, findet diesen hier.

Gibt es einen weiteren unabhängigen Mähroboter-Test mit Testsieger?

Das Gartenmagazin Selbst.de hat einen Mähroboter-Test mit zehn Geräten durchgeführt, die zum Zeitpunkt des Tests zwischen 800 und 2.400 Euro im Handel kosteten. Die Roboter im Test wurden in einem Testgarten geprüft, der mit Hindernissen, Passagen und Unebenheiten mit echten Praxisbedingungen versehen war. Neben der Installation wurde auch die Anleitung im Test geprüft. Gleiches gilt für die Programmierung, den eigentlichen Mähbetrieb sowie für die verschiedenen Geländeformen, die Wartung, Sicherheit und das Mähergebnis.

Positiv anzumerken ist, dass sich die kostengünstigsten Geräte im Test mit Bewertungen zwischen 1,7 und 1,8 ins Mittelfeld einreihen. Die gesamten Testergebnisse und Testsieger können auf der Webseite des Magazins heruntergeladen werden.

Glossar

Begrenzungsdraht
Der Begrenzungsdraht ermöglicht es, den Arbeitsbereich eines Mähroboters festzulegen. Dieser wird von der Ladestation um die zu bearbeitende Grünfläche verlegt. Dabei können Hindernisse wie Bäume, Beete oder Gartenmöbel ausgespart werden, sodass der Roboter weiß, dass er in diesem Bereich nicht arbeiten darf. Normalerweise setzt sich ein Begrenzungsdraht aus einer äußeren Schutzschicht und einem inneren Draht zusammen. Die Schutzhülle besteht meistens aus PVC. Für den inneren Draht kommen Metalle mit einer guten Leitfähigkeit zum Einsatz – meistens Kupfer.
Firmware
Die Firmware ist ein Software-Programm, das alle Grundfunktionen eines Mähroboters steuert. Die Hersteller veröffentlichen regelmäßig aktualisierte Firmware-Versionen, durch die bestehende Funktionen optimiert und neue Funktionen ergänzt werden können.
Wasserschutzklasse
Die Wasserschutzklasse ist ein Index zur Einschätzung von Wasser- und Staubschutz. Die Angabe erfolgt über die Buchstaben IPX und eine darauffolgende Ziffer. Je höher die Ziffer ist, desto besser ist das Gerät vor Wasser und Staub geschützt.
Akkukapazität
Die Akkukapazität gibt an, wie viel Strom ein Akku speichern kann. Angegeben wird dieser Wert in Milliamperestunden.
WLAN
WLAN steht als Abkürzung für Wireless Local Area Network. Gemeint ist ein drahtloser Internetzugang, auf den mehrere Geräte ohne Kabelverbindung gleichzeitig zugreifen können.
Bluetooth
Bluetooth ist eine Technologie für die drahtlose Datenübertragung zwischen zwei Geräten. Es ist auf kurze Distanzen ausgelegt und erreicht je nach Bluetooth-Version Übertragungsreichweiten zwischen 10 und 20 Metern.
Mähdeck
Als Mähdeck wird der Bereich eines Rasenmähers oder Mähroboters bezeichnet, an dem sich die Klingen befinden. Gemeint sind nicht nur die Messer, sondern die gesamte Haltevorrichtung inklusive Klingen.
Schnittbreite
Die Schnittbreite eines Mähroboters sagt aus, wie breit die Rasenfläche ist, die das Gerät in einem Durchgang mähen kann. Vereinfacht gesagt handelt es sich um die Breite der Spur, die der Roboter im Rasen hinterlässt.
Schnitthöhe
Die Schnitthöhe beschreibt den Abstand zwischen Klingen und Boden. Bei den meisten Mährobotern ist diese variabel und lässt sich an die gewünschte Rasenhöhe anpassen.
PIN-Code
Ein PIN-Code besteht aus vier Ziffern und dient zum Schutz vor unerwünschten Zugriffen. Viele Mähroboter ermöglichen es ihren Nutzern, einen individuellen PIN-Code festzulegen. Falls das Gerät entwendet wird, kann der Dieb es nicht einschalten.
Alexa-Sprachassistent
Bei Alexa handelt es sich um einen von Amazon entwickelten virtuellen Assistenten. Dieser kann Fragen beantworten oder Geräte steuern, die sich im selben WLAN-Netz befinden – zum Beispiel einen Mähroboter. Die Nutzung von Alexa ist nur mit Amazon-Echo-Geräten möglich.
Google Assistant
Der Google Assistant ist ein von Google entwickelter virtueller Assistent, der auf Smartphones und Tablets verfügbar ist, die mit dem Google-Betriebssystem arbeiten.

Weitere interessante Fragen

Welche Mähroboter sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Husqvarna Automower 420 Mähroboter
Nur 58 Dezibel
Husqvarna Automower 420 Mähroboter
Kundenbewertung
(9 Amazon-Bewertungen)
Husqvarna Automower 420 Mähroboter
Ebay 2180,00€ Jetzt zu Ebay
Passiontec 2192,92€ Jetzt zu Passiontec
Euronics 2199,00€ Jetzt zu Euronics
tink 2279,94€ Jetzt zu tink
Für Gartenfreunde, die eine große Grünfläche zu pflegen haben, könnte der Husqvarna Automower 420 Mähroboter interessant sein. Dieser ist in der Lage, Flächen mit einer Größe von bis zu 2.2000 Quadratmetern zu bearbeiten. Der Roboter arbeitet mit drei freischwingenden Klingen und erreicht eine Schnittbreite von 24 Zentimetern. Die Schnitthöhe ist variabel und kann zwischen 20 und 60 Millimetern eingestellt werden. Wie es bei den meisten Mährobotern der Fall ist, benötigen Anwender für den Betrieb dieses Modells einen Begrenzungsdraht.
success

Radmotoren mit Zwei-Stufen-Getriebe: Die Radmotoren dieses Mähroboters arbeiten mit einem Zwei-Stufen-Getriebe. Laut Hersteller handelt es sich hierbei um eine neue Technologie, die einen geräuscharmen Antrieb ermöglicht. Die Betriebslautstärke des Rasenroboters beläuft sich auf 58 Dezibel.
Die Bedienung des Husqvarna Automower 420 Mähroboters erfolgt über eine Smartphone-App. Hierfür kann das Gerät über die hauseigene Bluetooth-Lösung Automowe Connect HOME mit einem Smartphone verbunden werden. Zur Anpassung an die Höhe der zu mähenden Grashalme ist dieser Roboter mit einer elektronischen Höhenverstellung ausgestattet. Schwer erreichbare Stellen bearbeitet das Gerät mit einer Spiralmähfunktion. Für die Sicherheit im Betrieb sorgt ein Hebe-, Stoß- und Neigungssensor. Der Motor schaltet sich automatisch aus, wenn das Gerät angehoben, zu stark geneigt oder von einer Erschütterung getroffen wird. Wenn die Akkukapazität niedrig ist, findet der Husqvarna Automower 420 selbstständig zurück zur Ladestation. Weiterhin bietet dieser Mähroboter folgende nützliche Funktionen:
  • Individuelle Mähzeiten einstellbar
  • Mähzeiten können bei Aktivierung des Wetter-Timers an das individuelle Rasenwachstum angepasst werden
  • PIN-Sicherheitscode zur Diebstahlsicherung – der Roboter kann im Falle eines Diebstahls nicht gestartet werden
  • Doppelte Suchschleife – reduziert die Suchzeiten nach zu mähenden Flächen in komplexen Gärten.
  • Ungleichgewichts-Kontrolle – erkennt automatisch Unwuchten im Schneidsystem
  • Geräuscharmer Betrieb mit nur 58 Dezibel
  • Maximale Fläche bis zu 2.200 Quadratmeter
  • Steigung bis zu 45 Prozent
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Schnittbreite 24 Zentimeter
  • Mit Spiralmähfunktion
  • Vergleichsweise groß

FAQ

Wodurch können Unwuchten im Schneidsystem des Husqvarna Automower 420 Mähroboters entstehen?
Ein Ungleichgewicht kann durch fehlende, doppelt montierte oder beschädigte Messer verursacht werden.
Ertönt ein Alarm, wenn dieser Mähroboter angehoben wird?
Ja, falls dieser Mähroboter angehoben wird, ertönt zum Schutz vor Diebstahl ein Alarm.
Hat dieser Roboter eine automatische Durchgangserkennung?
Ja, der Husqvarna Automower 420 ist mit einer automatischen Durchgangserkennung ausgestattet, wodurch er seinen Weg durch schmale Gassen findet.
Welche Abmessungen hat die Ladestation dieses Mähroboters?
Laut Amazon-Kunden hat die Ladestation Abmessungen von 95,0 × 60,0 × 30,0 Zentimetern.
weniger anzeigen
Gardena R70Li Mähroboter
Mulchfunktion
Gardena R70Li Mähroboter
Kundenbewertung
(757 Amazon-Bewertungen)
Gardena R70Li Mähroboter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Gardena R70Li Mähroboter ist auf eine Rasenfläche von bis zu 700 Quadratmetern ausgelegt. Er arbeitet mit einem 3-Messer-Mähsystem, mit dem er eine Schnittbreite von 17 Zentimetern und eine Schnitthöhe zwischen 20 und 50 Zentimetern erreicht. Der Mähroboter bewältigt Steigungen von bis zu 25 Prozent und wird im Betrieb nicht lauter als 60 Dezibel. Ausgeliefert wird er mit 200 Metern Begrenzungsdraht und einem Lithium-Ionen-Akku, mit dem er eine Akkulaufzeit von bis zu 65 Minuten erreicht. Aufladen lässt sich der Roboter innerhalb von 50 Minuten.
success

SensorCut-System: Das SensorCut-System des Mähroboters von Gardena sorgt für eine präzise Erfassung der Rasenfläche. Laut Hersteller erreicht der Mähroboter damit einen serifenlosen Rasenteppich und ein ausgewogenes Schnittbild.
Bedienen lässt sich der Gardena R70Li über ein LCD-Display an seiner Oberseite. Laut Anbieter arbeitet er witterungsunabhängig und mäht auch bei Regen. Zur Sicherheit ist er mit einem Hebesensor, einem Kollisionssensor und einem Neigungssensor ausgestattet. Zum Diebstahlschutz muss ein Pin-Code eingegeben werden, bevor sich der Roboter einschalten lässt. Gardenas Mähroboter erscheint in einem grau-silbernen Design und hat Abmessungen von 58,0 x 46,0 x 26,0 Zentimetern. Das Gewicht beträgt 7,7 Kilogramm.
  • Mit SensorCut-System
  • Akkulaufzeit bis 65 Minuten
  • Mit 200 Meter Begrenzungsdraht
  • Bei jedem Wetter betriebsbereit
  • Mit Mulchfunktion
  • Steigung bis zu 25 Prozent
  • Schnitthöhe nur bis 50 Millimeter einstellbar

FAQ

Kann ich die Ladestation des Gardena R70Li Mähroboters im Winter draußen lassen?
Ja, laut Amazon-Kunden kann die Ladestation im Winter draußen bleiben, sollte aber permanent am Stromnetz sowie den Such- und Begrenzungskabeln angeschlossen sein.
Ist die Ladestation einzeln erhältlich?
Ja, laut Anbieter ist die Ladestation einzeln erhältlich.
Kann ich den Mähroboter mit einem Gartenschlauch reinigen?
Nein, mit einem Gartenschlauch sollte der Mähroboter nicht gereinigt werden.
weniger anzeigen
Worx Landroid L1000 WR147E Mähroboter mit App-Steuerung
Per App steuern
Worx Landroid L1000 WR147E Mähroboter
Kundenbewertung
(602 Amazon-Bewertungen)
Worx Landroid L1000 WR147E Mähroboter
Amazon 1720,00€ Jetzt zu Amazon
Worx WR147E Test Der Mähroboter Worx Landroid L1000 WR147E kann auf Flächen von bis zu 1.000 Quadratmetern zum Einsatz kommen. Er umfährt eigenständig Hindernisse sowie Engstellen und meistert Steigungen von bis zu 35 Prozent. Das Gerät arbeitet mit einer Schnittbreite von 20 Zentimetern und einer Schnitthöhe zwischen 30 und 60 Zentimetern. Für das Abstecken des Arbeitsbereiches wird dieser Mähroboter mit einem Begrenzungsdraht mit einer Länge von 150 Metern ausgeliefert. Worx WR147E VergleichWir haben den Mäher von Worx ausführlich getestet und waren insbesondere von der App begeistert. Es gibt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Als besonders nützlich erweist sich die Option "Rasenkanten abmähen", mit der der Roboter an schwer erreichbaren Stellen gleichmäßige Ergebnisse erreicht. Wir haben das Gerät in einem Garten mit vielen Hindernissen sowie zahlreichen Ecken, Kanten und Sträuchern getestet. Hindernisse wurden weitgehend gut erkannt.
success

Mit WLAN: Dieser Mähroboter hat eine WLAN-Schnittstelle und lässt sich bequem per Smartphone-App bedienen. Diese Steuerung funktioniert nicht nur zu Hause, sondern auch von unterwegs aus.
Ein schwimmendes Mähdeck und vier Laufräder sorgen bei diesem Mähroboter für eine gute Anpassung an den Untergrund. Es kommt ein Drei-Klingen-System zum Einsatz. Da dieses automatisch zwischen Vorwärts- und Rückwärtsrotation wechselt, müssen die Messer laut Hersteller nur halb so oft gewechselt werden. Zur Diebstahl-Sicherung lässt sich ein PIN-Code festlegen, der eingegeben werden muss, sobald der Roboter angehoben wird. Über die App wird der Roboter automatisch deaktiviert, wenn er sich außerhalb des WLAN-Netzes oder seines Arbeitsbereiches befindet. Das Gerät kehrt nach dem Mähen automatisch zur Ladestation zurück. Bei einem niedrigen Batteriestand erfolgt ein automatisches Aufladen. Der Mähroboter von Worx bietet folgende praktische Funktionen:
  • Plug-and-Play: Keine Programmierung erforderlich – Mähen auf Knopfdruck
  • Rasengrößenrechner – die Rasengröße wird von der App durch einen Spaziergang mit dem Smartphone durch den Garten berechnet
  • Automatischer Zeitplan – die App ermittelt automatisch einen Arbeitsplan entsprechend der Rasengröße.
  • Automatische Firmware-Updates – bei bestehender WLAN-Verbindung aktualisiert der Roboter seine Firmware automatisch
  • Multi-Zone-Programmierung – zur Verwaltung von mehreren separaten Rasenflächen
  • Digitale Anzeige für die PIN-Code-Einstellung und Programmierung
  • Einfache Reinigung – Der Mähroboter kann mit dem Gartenschlauch gewaschen werden
  • Schwimmende Messerscheibe zur Verbesserung der Befahrbarkeit
  • Im Lieferumfang: 2.000-Milliamperestunden-Lithium-Ionen-Akku, Ladestation mit Netzteil, 150 Meter Begrenzungsdraht, 9 Messer, 2 Kabelverbinder, 210 Heringe, 8 Nägel für die Ladestation und zweimal eine Abstandslehre.
info

Was ist ein schwimmendes Mähdeck? Die Bezeichnung eines "schwimmenden" Mähdecks kann verwirrend sein. Dieses befindet sich nicht im Wasser, sondern ist so beweglich, als ob es schwimmen würde. Das bietet den Vorteil, dass sich die Klingen selbstständig an Bodenunebenheiten anpassen und diese ausgleichen können.
Worx WR147E Mähroboter Interessantes Zubehör für den Worx Landroid L1000 WR147E Mähroboter In unserem Test des Worx Landroid L1000 WR147E Mähroboter haben wir zwei Zubehörartikel genutzt: das Anti-Kollisionssystem WA0860 von Worx. Dieses Zusatzmodul sorgt laut Hersteller dafür, dass der Mähroboter Hindernisse im Garten beim Rasenmähen erkennt.
Worx Landroid Anti-Kollisionssystem WA0860
Kundenbewertung
(1.471 Amazon-Bewertungen)
Worx Landroid Anti-Kollisionssystem WA0860
Ebay 174,47€ Jetzt zu Ebay
Hagebau 179,00€ Jetzt zu Hagebau
Amazon 184,99€ Jetzt zu Amazon
OBI 184,99€ Jetzt zu OBI
tink 219,00€ Jetzt zu tink
Beim zweiten Zubehör handelt es sich um das Modul Worx Landroid Off-Limits WA0863. Dieses Modul hilft dabei, bestimmte Rasenzonen, wie zum Beispiel unter einem Trampolin, beim Mähen zu umfahren. Die Off-Limits-Option arbeitet mit Magnetkraft und einem Sensor ohne Strom oder Verbindung zu dem Haupt-Begrenzungsdraht.
Worx Landroid Off-Limits WA0863
Kundenbewertung
(2.432 Amazon-Bewertungen)
Worx Landroid Off-Limits WA0863
Amazon 91,91€ Jetzt zu Amazon
OBI 119,99€ Jetzt zu OBI
Hagebau 119,00€ Jetzt zu Hagebau
Toom 119,99€ Jetzt zu Toom
ManoMano 119,00€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 129,00€ Jetzt zu Ebay
  • Maximale Fläche bis zu 1.000 Quadratmeter
  • Kurze Ladezeit
  • Viel Zubehör
  • Plug-and-Play
  • Einfache Reinigung
  • Mit Regensensor
  • Schnittbreite 20 Zentimeter
  • Schnitthöhe erst ab 30 Millimeter

FAQ

Gibt es eine Multizonen-Programmierung?
Ja, über die Steuerung durch die App lassen sich Rasenflächen mit mehreren Bereichen verwalten.
Mäht der Worx Landroid L1000 WR147E bei Regen?
Nein, der integrierte Regensensor sorgt dafür, dass dieser Mähroboter nur bei trockenem Wetter arbeitet.
Wie lang ist die Garantie?
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Bei einer Registrierung wird diese auf 3 Jahre verlängert.
Mit welcher Spannung arbeitet der Akku?
Die Akkuspannung des Worx Landroid L1000 WR147E liegt bei 20 Volt.
weniger anzeigen
Yard Force Compact 400Ri Mähroboter mit Kantenschneide-Funktion
App-Steuerung
Yard Force Compact 400Ri Mähroboter
Kundenbewertung
(1.426 Amazon-Bewertungen)
Yard Force Compact 400Ri Mähroboter
Ebay 429,00€ Jetzt zu Ebay
Der Yard Force Compact 400Ri Mähroboter hat einen bürstenlosen Motor, der von einem 28-Volt-Lithium-Ionen-Akku des Herstellers Samsung mit einer Kapazität von 2 Amperestunden angetrieben wird. Das Modell hat eine Schnittbreite von 16 Zentimetern und eine in drei Stufen verstellbare Schnitthöhe von 20 bis 55 Millimetern. Der Mähroboter hat nach Angaben des Herstellers eine aktive Sicherheitsfunktion zur Erkennung von Hindernissen in einem Abstand von 20 bis 60 Zentimetern, um Kollisionen zu vermeiden. Für zusätzlichen Schutz sollen ein Neigungssensor und ein Kollisionssensor sorgen.
success

Mit praktischer Kantenschneide-Funktion: Der Yard Force Compact 400Ri Mähroboter hat eine integrierte Kantenschneide-Funktion, um den Garten bis zu den Ecken hin sauber und ordentlich zu halten.
Der Mähroboter ermöglicht nach Angaben von Yard Force eine einfache Bedienung über eine Smartphone-App, über die auch die Installation kinderleicht von der Hand gehen soll. Er ist für Gärten mit einer Fläche von maximal 400 Quadratmetern geeignet und hat eine Steigfähigkeit von 30 Prozent. Der integrierte Akku ermöglicht durchschnittliche Laufzeiten von 80 Minuten bei einer Ladezeit von 100 Minuten. Das Modell ist nach Angaben des Herstellers mit WLAN-Repeatern für eine besseres Signal aus der Entfernung kompatibel und verfügt über einen integrierten Regensensor.
  • Praktische App-Steuerung
  • Aktive Sicherheitsfunktion für die Hinderniserkennung
  • Neigungs- und Kollisionssensor
  • Integrierter Regensensor
  • Maximale Fläche nur bis 400 Quadratmeter
  • Vergleichsweise lange Ladezeit

FAQ

Hat der Yard Force Compact 400Ri Mähroboter eine Schutzklasse?
Ja, er verfügt laut Hersteller über die Schutzklasse Ip24 gegen Spritzwasser und Staub.
Wie schwer ist der Mähroboter?
Der Yard Force Compact 400Ri Mähroboter wiegt 8,8 Kilogramm.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang des Mähroboters befinden sich eine Ladestation, ein 100 Meter langes Begrenzungskabel, 120 Befestigungsnägel, ein 9 Meter langes Netzkabel, drei Ersatzschrauben, drei Kabelsteckverbinder, ein Abstandhalter-Lineal und eine Bedienungsanleitung.
Gibt es den Mähroboter in anderen Varianten?
Ja, der Mähroboter ist für Rasen mit einer Fläche von 280 bis maximal 1.000 Quadratmetern erhältlich, aber nicht immer in Kombination mit einer App-Steuerung.
weniger anzeigen
Yard Force x50i Mähroboter – steuerbar mit App
iRadar-Sensor
Yard Force x50i Mähroboter
Kundenbewertung
(210 Amazon-Bewertungen)
Yard Force x50i Mähroboter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Yard Force x50i Mähroboter ist mit einem leistungsstarken 28-Volt-Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2 Amperestunden ausgestattet. Er hat eine Ladezeit von knapp 100 Minuten und kann mit einer Aufladung knapp 60 Minuten mähen. Der Roboter hat eine Schnittbreite von 180 Millimetern und eine in fünf Stufen einstellbare Schnitthöhe von 20 bis 60 Millimeter. Ein integriertes Kanten-Schneidsystem soll dafür sorgen, dass der Mähroboter den Garten ordentlich mähen kann. Er hat einen bürstenlosen Motor verbaut, der flüsterleise arbeiten soll, und eignet für Flächen bis maximal 500 Quadratmetern.
success

Praktische Sensoren: Der Yard Force Amiro 350i Mähroboter ist mit dem iRadar-Ultraschallsensor zur Erkennung von Hindernissen in einem Abstand von 20 bis 60 Zentimetern ausgerüstet. Neigungs- und Kollisionssensoren sollen für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Die Bedienung und Einrichtung des Mähroboters im Gras erfolgt laut Hersteller schnell und einfach über die zugehörige Smartphone-App. Zum Lieferumfang des Produkts gehören eine Ladestation, ein 100 Meter langes Begrenzungskabel, ein 9 Meter langes Netzkabel, drei Ersatzmesser und Ersatzschrauben und 120 Befestigungsnägel. Darüber hinaus sind drei Kabelsteckverbinder, ein Abstandhalter-Lineal und eine Bedienungsanleitung vorhanden. Tipps und Tricks zur Planung und Installation eines Yard-Force-Mähroboters im Garten bietet das Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit iRadar-Ultraschallsensor
  • Im Vergleich zu anderen Modellen kompakt und leicht
  • Mit Regensensor
  • Optimal für kleine Gärten
  • Im Vergleich lange Ladezeit
  • Schnitthöhe einstellbar nur bis 50 Millimeter
  • Nur 90 Meter Begrenzungskabel
  • Nur beim Trockenen Wetter nutzbar

FAQ

Wie schwer ist der Yard Force x50i Mähroboter?
Er wiegt knapp 8,5 Kilogramm.
Wie sind die Maße des Produkts?
Der Yard Force x50i Mähroboter misst 57,4 x 40,0 x 28,2 Zentimeter.
Hat der Mähroboter einen Regensensor?
Ja, ein entsprechender Sensor ist nach Angaben des Herstellers integriert.
In welcher Farbe ist der Roboter verfügbar?
Der Mähroboter steht in einem schwarz-orangenen Farbdesign zur Verfügung.
weniger anzeigen
McCulloch ROB R1000 Mähroboter inklusive 200 Metern Begrenzungsdraht
200m Draht
McCulloch ROB R1000 Mähroboter
Kundenbewertung
(195 Amazon-Bewertungen)
McCulloch ROB R1000 Mähroboter
Amazon 590,00€ Jetzt zu Amazon
Ebay 609,99€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 609,00€ Jetzt zu ManoMano
Hagebau 699,00€ Jetzt zu Hagebau
Voelkner 949,00€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 949,00€ Jetzt zu digitalo
Mit dem McCulloch ROB R1000 Mähroboter können Grünflächen mit einer Größe von bis zu 1000 Quadratmetern gemäht werden. Der Roboter ist mit drei Rotationsklingen ausgestattet, die eine Schnittbreite von 17 Zentimetern erreichen. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 20 und 50 Millimetern einstellen. Mit seinen drei Laufrädern ist der Rasenroboter von McCulloch in der Lage, Steigungen von bis zu 25 Prozent zu überwinden. Die Betriebslautstärke beläuft sich auf 59 Dezibel. Für das Abstecken des Arbeitsbereiches wird dieser Mähroboter mit 200 Metern Begrenzungsdraht ausgeliefert. Die Akkulaufzeit beträgt 65 Minuten und für das Aufladen sollten rund 50 Minuten eingeplant werden. Laut Hersteller ist der McCulloch ROB R1000 über ein integriertes Bedienmenü einfach zu installieren und zu programmieren. Sobald sich die Akkuladung dem Ende neigt, findet der ROB R1000 selbstständig zu seiner Ladestation zurück. Dem Hersteller zufolge kann dieser Mähroboter bei Regen zum Einsatz kommen. Um einem Diebstahl vorzubeugen, ist dieser Rasenroboter mit einer Alarm-Funktion ausgestattet. Wenn das Gerät angehoben wird, erfolgt ein Piepton. Sollte das Gerät dennoch entwendet werden, kann der Langfinger es nicht benutzen, ohne einen PIN-Code einzugeben.
  • Mit 200 Metern Begrenzungsdraht
  • Akkulaufzeit 65 Minuten
  • Maximale Fläche bis 1000 Quadratmeter
  • Ohne Display

FAQ

Wie hoch ist die Akkukapazität des McCulloch ROB S400?
Dieser Mähroboter hat eine Akkukapazität von 2,1 Amperestunden.
Lässt sich die Arbeitshöhe dieses Mähroboters anpassen?
Ja, die Schnitthöhe des McCulloch ROB S400 ist von 20 bis 50 Millimetern einstellbar.
Was befindet sich im Lieferumfang dieses Mähroboters?
Im Lieferumfang dieses Roboters befinden sich eine Ladestation, 200 Meter Begrenzungsdraht, 400 Haken und drei Ersatzmesser.
Wie groß ist dieser Mähroboter?
Dieser Mähroboter ist 59 Zentimeter lang, 44 Zentimeter breit und 26 Zentimeter hoch.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Mähroboter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Mähroboter Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,1) WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter ⭐️ 05/2023 715,50€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,2) Bosch Indego S+ 500 Mähroboter 05/2023 719,00€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,3) Scheppach RLM500W Mähroboter 05/2023 439,00€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) AL-KO Robolinho 500 W Mähroboter 05/2023 1100,72€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) Gardena Sileno city Mähroboter 05/2023 884,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) McCulloch ROB S800 Mähroboter 05/2023 831,46€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter
Zum Angebot