12 unterschiedliche Mähroboter für das automatisierte Rasenmähen – finden Sie Ihren besten Mähroboter – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Sattes Gras, Blumen drumherum und ein Bäumchen. Ein eigener Garten ist etwas Wunderbares, jedenfalls bei genügend Zeit für die Pflege. Doch zumindest beim Rasenmähen zeichnet sich Erleichterung ab. Mähroboter ziehen von ganz allein ihre Bahnen über die Grünfläche. Sie parken nach vollendeter Arbeit eigenständig auf der Ladestation, bereit für den nächsten Einsatz. Das spart nicht nur viel Zeit, sondern sorgt auch für einen schöneren Rasen.
Mähroboter sind jeden Tag in Betrieb, da sie die Grashalme und Grasspitzen täglich kürzen, wächst die Wiese in die Breite. Beste Voraussetzung für einen dichten, sattgrünen Rasenteppich. Noch vor ein paar Jahren waren Mähroboter als Exoten unter den Gartengeräten nur im Fachhandel zu finden. Heute können sie in jedem Gartencenter, Online oder sogar als Aktionsprodukte im Supermarkt erworben werden. Erfreulicher Nebeneffekt der großen Nachfrage ist eine steigende Modellvielfalt zu immer günstigeren Preisen.
Dieser Ratgeber möchte bei der Kaufentscheidung unterstützen und vergleicht 12 Modelle aus unterschiedlichen Preisklassen miteinander. Richtig auswählen kann nur, wer sich auskennt. Daher wird neben der Produktvorstellung auch erklärt, wie ein Rasenroboter funktioniert, welche Vor- und Nachteile er bietet und was es beim Kauf eines solchen Gerätes zu beachten gibt. Abschließend wird ein Blick auf die Ergebnisse der Mähroboter-Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test geworfen.
12 leistungsstarke Rasenroboter in der Vergleichstabelle













Weitere Rasenmäher-Varianten im großen Vergleich auf STERN.de
- 1. 12 leistungsstarke Rasenroboter in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Mähroboter?
- 1.2. Wie funktioniert ein Mähroboter?
- 1.3. Welche Vorteile bietet ein Mähroboter?
- 1.4. Was kostet ein Mähroboter?
- 1.5. Internet versus Fachhandel: Wo sollte ich meinen neuen Mähroboter kaufen?
- 1.6. Kaufkriterien im Überblick – was gibt es beim Kauf eines Mähroboters zu beachten?
- 1.7. Garagen für Mähroboter
- 1.8. Welche bekannten Mähroboter-Hersteller und Marken gibt es?
- 1.9. Welches Mähroboter-Zubehör ist sinnvoll?
- 1.10. Welche Rasenroboter-Ersatzteile gibt es?
- 1.11. Was gibt es bei der Wartung und Pflege eines Mähroboters zu beachten?
- 1.12. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Mährobotern
- 1.13. Gibt es einen Mähroboter-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Gibt es einen Mähroboter-Test mit Testsieger von Öko-Test?
- 1.15. Gibt es einen weiteren unabhängigen Mähroboter-Test mit Testsieger?
- 1.16. Glossar
- 1.17. Welche Mähroboter sind die besten?
- 1.18. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.19. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Mähroboter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Mähroboter Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Mähroboter-Empfehlungen



1. WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter mit sehr beweglichem Mähdeck

Die Verbesserungen der 2021er-Serie von Worx sind im Detail:
- Ein schwimmendes Mähwerk zum Ausgleichen von Unebenheiten im Boden (nur bei den Plus-Modellen) – unebene Gärten können die Grasnarbe verletzen
- Abwaschbares Mähwerk
- Geringerer Lärmpegel
- Bluetooth
Im Praxistest erwies sich der WORX Landroid M700 PLUS WR167E Mähroboter als sehr effizient, denn er kam auf einem Grundstück mit einer Testfläche von mehr als 800 Quadratmetern zum Einsatz und schaffte dies problemlos. Ein Kritikpunkt ist die Tatsache, dass der Roboter die Ladekontakte seitlich hat. Somit fährt er von der Seite an die Ladestation heran, was das Platzieren dieser in kleinen Ecken und Nischen schwieriger macht. Die Modelle der Konkurrenz von Gardena und anderen Herstellern fahren frontal an die Ladestation heran, sodass der Roboter weniger manövrieren muss. Zudem probiert der Mäher beim Abdocken stets, seitlich herauszufahren, anstatt den Rückwärtsgang einzulegen. Wer die Ladestation beispielsweise in einer kleinen Nische zwischen Haus und Schuppen platzieren möchte, hat hier das Nachsehen.
Wer den Mäher nicht per App, sondern direkt steuern möchte, profitiert von dem neuen Drehregler/Drehrad, den Worx auf der Oberseite des Gerätes angebracht hat. Dieser erlaubt einen schnelleren und intuitiven Zugriff auf alle Einstellungen und Anpassungen. Mit dabei ist die Igelschutz-Funktion. Ist diese aktiviert, mäht der Roboter nur tagsüber, wenn die kleinen Tiere schlafen.
Der Landroid kann aber noch mehr. Denn Hersteller Worx hat ein intelligentes Roboter-Rasenpflegesystem integriert. Dieses sorgt dafür, dass der Mäher Temperatur, Sonneneinstrahlung, Regen und Düngung erkennt und beim Gras-Mähen berücksichtigt. Der WORX Landroid M700 PLUS WR167E Mähroboter kommt mit sämtlichem für den Betrieb notwendigen Zubehör:
- Neun Messer und Schrauben
- Ein 20-Volt-Akku mit 4 Amperstunden
- Eine Ladestation inklusive Netzteil und Befestigungsschrauben
- 150 Meter Begrenzungsdraht mit 210 Heringen
- Zwei Steckverbinder für den Begrenzungsdraht
- Ein Inbusschlüssel
Interessantes Zubehör für den WORX Landroid M700 PLUS WR167E Mähroboter
Worx bietet zahlreiche, optionale Zubehörartikel für seine Mähroboter an. Bei unserem Test kam beispielsweise das Worx Landroid Modul Offlimits zum Einsatz. Mit diesem lassen sich temporär bestimmte Rasenbereiche ausschließen, was bei saisonaler Gartenausstattung wie Trampolin, Planschbecken oder Blumenkübel in der Sommer-Gartensaison äußerst praktisch ist. Im Lieferumfang enthalten sind, neben dem Modul, 4 x 5 Meter Magnetstreifen, acht Magnetstreifenverbinder sowie 24 Befestigungshaken. Von unserer Seite eine klare Kaufempfehlung, denn durch dieses Modul arbeitet der Roboter noch effizienter und der Komfort spielt selbst dann eine Rolle, wenn das Rasen mähen von einer Maschine übernommen wird.

Zudem gibt es einen Kollisionssensor zu erwerben. Dieses nutzt Ultraschall-Sensoren, um verschiedene Hindernisse wie Bäume, Pflanzen oder Gartenmöbel zu erkennen. Die Installation ist einfach, ein paar Schrauben drehen und schon kann es losgehen.































- Schwimmendes Mähdeck (selbstnivellierendes Mähwerk)
- Igelschutz und niedrige Geräuschentwicklung
- Optional erhältliches Zubehör
- Mit Gartenschlauch abwaschbares Mähwerk dank Strahlwasserschutz
- Richtet Programmierung für Mähplan automatisch an den Wetterdaten aus
- Geeignet für große Rasenflächen bis 700 qm (Quadratmeter)
- Steuerung per App oder Bedienung über Drehregler (Drehknopf) und LCD soll hohen Bedienkomfort ermöglichen
- Für mehr Sicherheit stoppt Hebesensor Klingen beim Anheben des Gerätes ohne Betätigung einer Stopptaste
- Schnitthöhe erst ab 30 Millimetern
- Durch seitlich angebrachte Ladekontakte viel Platz beim An- und Abdocken erforderlich
FAQ
2. Bosch Indego S+ 500 Mähroboter mit App-Funktion und Amazon Alexa

Der Bosch Indego S+ 500 Mähroboter hat eine Schnittbreite von 19 Zentimetern und ist nach Herstellerangaben für Mähflächen von bis zu 500 Quadratmetern geeignet. Betrieben wird der Rasenmäher-Roboter über einen wechselbaren Lithium-Ionen-Akku mit 18 Volt und einer Kapazität von 2,5 Amperestunden. Sowohl die Laufzeit als auch die Akkuladezeit betragen 60 Minuten. Der bürstenlose Mähroboter bietet laut Bosch darüber hinaus eine Sprachsteuerung über die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant, während dank IFTTT eine Verbindung des Modells mit anderen Smart-Geräten im Haushalt möglich ist.
Der Mähroboter hat die SmartMowing-Technik, die laut Bosch den Garten, das örtliche Wetter und persönliche Vorlieben analysiert, um den Mähplan zu optimieren. Die BorderCut-Technik soll zudem für saubere Rasenkanten sorgen. Der Rasenmäher-Roboter ist für lediglich 75 Zentimeter breite Durchgänge zwischen den Begrenzungskabeln geeignet, wobei kein Führungskabel notwendig sein soll. Der Lieferumfang des Modells besteht nach Angaben von Bosch aus einer Ladestation, Befestigungsschrauben, einem Netzgerät mit 7 Meter langem Kabel, einem 150 Meter langen Begrenzungskabel, einem Kabelverbinder, 200 Befestigungsklammern und einem Lieferkarton.
- Mit LogiCut-Technik für effizientes Rasenmähen in Bahnen
- Großer Lieferumfang
- Sprachsteuerung per Amazon Alexa und Google Assistant
- Dank IFTTT Einbindung in Smart-Home-Netzwerk möglich
- Mit Hebesensor, Neigungssensor (für Steigungen) und weiteren Sensoren
- Vergleichsweise geringe Lautstärke
- Schnitthöhe erst ab 30 Millimetern
- Nicht für große Flächen geeignet
FAQ
3. Scheppach RLM500W Mähroboter mit Floating Cut für einen gleichmäßigen Schnitt

Der Scheppach RLM500W Mähroboter ist geeignet für Flächen mit einer Größe von bis zu 500 Quadratmetern. Er hat eine Schnittbreite von 18 Zentimetern und die Schnitthöhe ist in fünf Stufen zwischen 20 und 60 Millimetern einstellbar. Er kann Steigerungen von bis zu 35 Prozent überwinden und mäht mithilfe der Kantenfunktion Kanten, die auf Rasenniveau liegen. Auch unwegsames Gelände soll der Mähroboter dank der großen Laufräder problemlos bewältigen.
Der Rasenroboter ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2,5 Amperestunden ausgestattet. Mit einer vollen Akkuladung mäht er bis zu 60 Minuten. Er fährt selbstständig in die mitgelieferte Ladestation zurück, das Aufladen des Akkus dauert etwa 120 Minuten.
Der Mähroboter von Scheppach ist kompatibel mit Bluetooth und WLAN und lässt sich manuell oder per App steuern. Mit der Multizonenfunktion können mehrere Rasenflächen gemäht werden. Der Rasenroboter hat einen Regensensor und einen Diebstahlschutz mit PIN. Er ist mit einem Digitaldisplay ausgestattet und soll sich einfach und ohne viel Schnickschnack bedienen lassen. Zum Lieferumfang gehören 100 Meter Führungsdraht, 130 Befestigungsklammern und sechs Ersatzmesser.
- App-Steuerung dank Bluetooth (BT) und WLAN beziehungsweise Wi-Fi
- Floating Cut zum Rasenmähen auf Unebenheiten
- Multizonenfunktion für bis zu vier Mähzonen
- Mit Regensensor und Diebstahlschutz
- Laut Hersteller flüsterleise Arbeitslautstärke
- Soll sauberen Schnitt der Rasenkante auf Rasenniveau bieten
- Mit Befestigungsdraht, Ersatzklingen und Bodenhaken im Lieferumfang
- Lange Akkuladezeit
FAQ
4. AL-KO Robolinho 500 W Mähroboter mit Diebstahlsicherung durch PIN-Code

Der AL-KO Robolinho 500 W Mähroboter eignet sich für kleine Grünflächen mit einer Rasengröße von bis zu 500 Quadratmetern. Dabei arbeitet er mit einer Schnittbreite von 20 Zentimetern und einer variablen Schnitthöhe zwischen 25 und 55 Millimetern. Das Doppelmessermähwerk sorgt mit seinen insgesamt vier Messern für gründliche Schnittergebnisse. In Betrieb erreicht der Rasenroboter von AL-KO eine Lautstärke von 60 Dezibel. Um eine Grünfläche oder Nebenfläche von 500 Quadratmetern als Arbeitsbereich abzustecken, wird der Roboter mit 100 Metern Begrenzungsdraht ausgeliefert.
Für die Bedienung ist der AL-KO Robolinho 500 W mit einem integrierten Bedienmenü ausgestattet. Dank WLAN-Unterstützung lässt sich die Steuerung des Geräts alternativ über eine App ausführen. Der Robolinho 500 W erkennt mit seinen Hindernissensoren Hindernisse, weicht ihnen automatisch aus und fährt laut Hersteller immer rechtzeitig zum Aufladen in seine Basisstation zurück. Den Angaben des Herstellers zufolge ist der Mähroboter in der Lage, Engstellen mit einer Breite von 60 Zentimetern zu bewältigen. Die maximale Mähdauer im Gras beläuft sich auf 55 Minuten und das Aufladen nimmt rund 50 Minuten in Anspruch. Weiterhin hat der AL-KO Robolinho 500 W folgende nützliche Funktionen und Eigenschaften:
- Laut Hersteller arbeitet der Roboter mit einer hohen Wendigkeit
- Preis-Leistungs-Sieger bei Haus & Garten mit einem Testergebnis von 1,6 – Ausgabe April 2020
- Das Do-it-yourself-Magazin „Selbst ist der Mann“ bewertet den Roboter nach einem Praxistest mit 2,1 – Ausgabe Mai 2020
- Diebstahlsicherung durch PIN-Code – der Rasenmäherroboter kann im Falle eines Diebstahls nicht eingeschaltet werden
- AL-KO Mähroboter Installationsservice: Für Besitzer des Robolinho-Mähroboters bietet der Hersteller ein Rundum-Sorglos-Paket an – für einen günstigen Pauschalpreis installiert ein AL-KO Gartenexperte den Mähroboter im Garten
- Mit Sprachsteuerung und Smart-Home-Anbindung (Smart Garden)
- Gute Steigfähigkeit – meistert Steigungswinkel bis zu 45 Prozent
- 4-Messer-Mähsystem/Schneidsystem und Doppelmessermähwerk
- Schnittbreite 20 Zentimeter
- Mit optionalem Installationsservice
- Mit Hebesensoren und weiteren Sicherheitssensoren
- Nur 100 Meter Begrenzungsdraht und keine Ersatzmesser im Lieferumfang
FAQ
5. Gardena Sileno city Mähroboter – in unterschiedlichen Ausführungen für 300 bis 2.000 Quadratmeter

Der Gardena Sileno city Mähroboter eignet sich für 500-Quadratmeter-Grünflächen. Dieses Modell arbeitet mit einer Schnittbreite von 16 Zentimetern und einer variablen Schnitthöhe zwischen 20 und 50 Millimetern. Der Sileno-Rasenmähroboter ist für Steigungen von bis zu 35 Grad konzipiert und arbeitet mit einer Lautstärke von 57 Dezibel. Für das Abstecken der Arbeitsfläche werden 150 Meter Begrenzungsdrähte mitgeliefert.
Mähen mit dem Mähroboter bei Regen geht nicht? Das Video zeigt, was dran ist an dem Mythos:
Die Bedienung des Gardena-Rasenroboters erfolgt über ein LCD oder über eine App mit dem Smartphone. Ein Programmierungsassistent sorgt dafür, dass der Mähroboter automatisch einen Mähplan erstellt. Eine manuelle Programmierung und aufwändige Berechnungen entfallen. Mit der CorridorCut-Funktion ist der Mähroboter laut Hersteller in der Lage, schmale Durchgänge und Gassen ab einer Breite von 60 Zentimetern zu durchfahren. Am Ende einer Sackgasse kehrt er automatisch um und mäht zurück. Die SensorControl-Funktion passt die Mähzeit automatisch an das Graswachstum an. Vorteilhaft ist, dass der Rasenroboter von Gardena mit einem monatlichen Verbrauch von rund 4 Kilowattstunden stromsparend arbeitet. Weiterhin bietet der Gardena Rasenroboter:
- Kehrt vollautomatisch vom Garten zur Ladestation zurück
- Frostsensor – erkennt Temperaturen in der Nähe des Gefrierpunktes und setzt den Mähplan zum Schutz des Rasens aus
- Einfache Reinigung – der Roboter kann mit einem Gartenschlauch gereinigt werden
- PIN-Sicherheitscode zur Diebstahlsicherung – die Maschine kann im Falle eines Diebstahls nicht gestartet werden
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Geräuscharmer Betrieb mit 57 Dezibel
- Wetterunabhängig
- Mit CorridorCut-Funktion und SensorCut
- Akkulaufzeit bis zu 65 Minuten
- 150 Meter Begrenzungskabel im Lieferumfang
- Verhältnismäßig lange Ladezeit
- Geringe Arbeitsbreite beziehungsweise Schnittbreite von 16 Zentimetern
FAQ
6. McCulloch ROB S800 Mähroboter mit intelligentem Schnittsystem und Suchkabel

Der McCulloch ROB S800 Mähroboter geeignet für Flächen mit einer Größe von bis zu 800 Quadratmetern. Dem Hersteller zufolge ermöglicht er eine flexible Platzierung der Ladestation und er lässt sich durch den Programmierassistenten mit intuitivem Bedienfeld einfach installieren. So ist er auch einfach programmierbar. Über die ROB-App lassen sich unter anderem die Mähzeiten einstellen, Zeitpläne erstellen und Fehler beheben. Der Mähroboter von McCulloch findet dank Suchkabel selbstständig zur Ladestation zurück, wenn der Akku geladen werden muss. Der Mäher ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2,1 Amperestunden ausgestattet. Die Ladezeit beträgt 75 Minuten, die typische Mähdauer pro Ladezyklus beträgt 65 Minuten.
Der Mähroboter kann im Tag- oder Nachtmodus betrieben werden und bietet verschiedene, auch nachtaktive, Programme wie SpotCut, PowerCut oder das Mähen auf einer zweiten Rasenfläche. Für eine zweite Rasenfläche ist jedoch eine zweite Ladestation erforderlich, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Der wartungsarme Rasenroboter hat eine Schnittbreite von 16 Zentimetern, die Schnitthöhe ist einstellbar zwischen 20 und 50 Zentimetern. Er hat drei Rotationsklingen und drei Laufräder. Damit kann er Steigungen von bis zu 35 Prozent bewältigen. Im Lieferumfang enthalten sind ein Anschlussset, eine Ladestation, 150 Meter Begrenzungskabel und 200 Haken.
- Intelligentes Schnittsystem
- Mehrere Programme
- Appsteuerung per Smartphone dank Bluetooth-Verbindung
- Fährt dank Suchkabel an Ladestation zurück
- Mulchfunktion durch laut Hersteller feinen Rasenschnitt
- Vergleichsweise geringe Schnittbreite
FAQ
7. WORX Landroid M500 WR141E Mähroboter mit RadioLink-Option für eine stabile WLAN-Verbindung

Der WORX Landroid M500 WR141E Mähroboter ist für Rasenflächen mit 500 Quadratmetern erhältlich. Es gibt ihn zudem für folgende weitere Flächenleistungen: 250, 300, 700, 800 oder 1.000 Quadratmeter. Dieser Rasenroboter arbeitet mit drei rotierenden Klingen und einer Schnittbreite von 18 Zentimetern. Die Schnitthöhe ist variabel einstellbar und liegt zwischen 30 und 60 Millimetern. Der Roboter ist mit drei Laufrädern ausgestattet und kann Steigungen von bis zu 35 Prozent überwinden. Mit einer Betriebslautstärke von 67 Dezibel ist der Landroid lauter als viele vergleichbare Geräte. Der Arbeitsbereich wird mittels Begrenzungsdraht festgelegt. Im Lieferumfang sind 130 Meter Begrenzungsdraht enthalten.
Via WLAN lässt sich der Landroid M500 WR141E mit dem Smartphone verbinden und über eine App programmieren und steuern. Alternativ kann das integrierte Vier-Zeichen-LCD genutzt werden. Mit seinem Blockadesensor ist der Mähroboter von WORX in der Lage, Hindernisse selbstständig zu erkennen und zu umfahren. Der integrierte Regensensor weist den Landroid an, bei Regen automatisch in seine Ladestation zurückzukehren. Sicherheitssensoren sorgen dafür, dass sich der Motor beim Anheben oder Kippen/Umkippen selbstständig abschaltet. Der Landroid M500 WR141E bietet eine Reihe an nützlichen Funktionen. Dazu zählen:
- Plus-X-Award: Bestes Produkt des Jahres 2019
- Rasengrößenrechner – die Größe der zu mähenden Fläche kann durch einen Spaziergang mit dem Smartphone über den Rasen automatisch von der App berechnet werden
- Automatischer Zeitplan – die App ermittelt automatisch einen Arbeitsplan für den Landroid entsprechend der Rasengröße
- Automatische Firmware-Updates – bei bestehender WLAN-Verbindung aktualisiert der Landroid seine Firmware automatisch
- Multi-Zone-Programmierung für die Verwaltung von mehreren separaten Rasenflächen
- Cut-to-Edge-Funktion für sauber geschnittene Rasenkanten
- AIA-Technologie für ein sicheres Manövrieren durch enge Passagen oder verwinkelte Wege
- Cloud Computing – der Roboter optimiert seine Mähzyklen unter Berücksichtigung der tatsächlichen Wachstumsrate des Rasens
- PIN-Sicherheitscode zur Diebstahlsicherung – der Landroid kann im Falle eines Diebstahls nicht gestartet werden
- Sprachsteuerungs-Unterstützung via Amazon Alexa oder Google Assistant
- Find-my-Landroid-Funktion – im Falle eines Diebstahls kann der Roboter via GPS geortet werden
- Automatischer Schnitt der Rasenkante
- PIN-Code als Diebstahlschutz
- Mit Regensensor und Hebesensor
- RadioLink, GPS-Suche und Sprachsteuerung nachrüstbar
- Unter anderem 130 Meter Begrenzungskabel sowie Ersatzmesser im Lieferumfang
- Mulchfunktion mit laut Hersteller feinem Rasenschnitt
- Schnitthöhenverstellung erst ab 30 Millimetern
- Vergleichsweise hohe Lautstärke von 67 Dezibel
- Nur bei trockenem Wetter nutzbar
FAQ
8. Einhell FREELEXO 500 BT Mähroboter mit Hebesensoren für Steigungen von bis zu 35 Prozent

Der Mähroboter Einhell FREELEXO 500 BT eignet sich zum Trimmen von Rasenflächen mit einer Gartengröße von 500 Quadratmetern. Das Gerät ist mit einer Messerscheibe ausgestattet, die drei Klingen fasst und eine Schnittbreite von 18 Zentimetern erreicht. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 20 und 60 Millimetern verstellen. Vorteilhaft ist, dass dieser Mähroboter mit seinen vier Laufrädern Steigungen von bis zu 35 Prozent überwinden kann. Die maximale Betriebslautstärke beläuft sich auf 59,4 Dezibel. Für das Abstecken des Arbeitsbereiches stehen Gartenbesitzern 130 Meter Begrenzungsdraht zur Verfügung.
Die Steuerung des Mähroboters von Einhell ist wahlweise über ein Tastenfeld oder eine App möglich. Die Verbindung zum Smartphone erfolgt bei diesem Modell via Bluetooth. Sowohl das Umfahren von Hindernissen als auch die Rückkehr zur Ladestation bewältigt der FREELEXO automatisch. Laut Hersteller eignet sich der Mähroboter für die Pflege von komplexen Geräten mit mehreren separaten Grünflächen. Hierfür ist der Roboter mit einer Multi-Area-oder Multizonen-Funktion ausgestattet, mit der er regelmäßig alternativ zur Ladestation an anderen individuell definierten Punkten des Begrenzungsdrahtes mit seiner Arbeit beginnen kann. Für die Sicherheit sorgen Stoßsensoren, Kippsensoren und Hebesensoren, die im Notfall für eine automatische Abschaltung des Motors sorgen.
- Mit Regensensor und Tragegriff
- Stoßsensor, Hebesensor und Kippsensor für Sicherheit
- Diebstahlgeschützt und mit Warnsignal
- In Geräten aus Systemfamilie einsetzbare PXC-Batterie
- Li-Ion-Akku soll langlebig und effizient sein
- Mit Multizonen-Funktion für Nebenflächen und verwinkelte Ecken
- Laut Hersteller einfache Bedienung
- Keine Informationen zur Akkulaufzeit und Ladezeit
- Kein Display
FAQ
9. Greenworks Optimow 10 Mähroboter mit Wasserschutzklasse IPX5 für jedes Wetter geeignet

Der Greenworks Optimow 10 Mähroboter eignet sich für Gartenfreunde, die eine bis zu 1.000 Quadratmeter große Grünfläche zu pflegen haben. Der Roboter ist mit einer Drei-Klingen-Messerscheibe ausgestattet und bietet seinen Nutzern eine individuelle Schnitthöhe zwischen 20 und 60 Millimetern. Ein Vorteil im Vergleich zu vergleichbaren Modellen besteht in der geringen Geräuschentwicklung von 60 Dezibel. Mit seinen vier Laufrädern ist der Mähroboter von Greenworks in der Lage, Steigungen im Garten von bis zu 35 Prozent zu überwinden. Der mitgelieferte Begrenzungsdraht hat eine Länge von 100 Metern.
Die Bedienung des Optimow 10 erfolgt über das integrierte Bedienmenü oder die Smart-GreenGuide-App. Die Verbindung zum Smartphone erfolgt dank integriertem GSM-Modul über eine GSM-SIM-Karte, die im Lieferumfang enthalten ist. Laut Hersteller erkennt der Roboter gefährliche Hindernisse im Gras und weicht diesen automatisch aus. Den Rückweg zur Ladestation findet der Roboter eigenständig. Mit der Wasserschutzklasse IPX5 eignet sich dieser Mähroboter für jedes Wetter. Die maximale Mähdauer am Stück liegt bei 70 Minuten. Das Aufladen nimmt rund 140 Minuten in Anspruch.
- Mit GPS als Diebstahlschutz
- Schutzart IPX5 unter anderem für einfache Reinigung mit Gartenschlauch
- Maximale Fläche bis 1.000 Quadratmeter
- Akkulaufzeit bis zu 70 Minuten
- Mit Kollisionssensor und Hebesensor
- Verhältnismäßig hohes Gewicht
- Vergleichsweise lange Ladezeit
FAQ
10. Bosch Indego M 700 Mähroboter mit MultiArea-Funktion für bis zu drei separate Grünflächen

Der Bosch Indego M 700 Mähroboter ist auf die Bearbeitung von Rasenflächen mit einer Größe von bis zu 700 Quadratmetern ausgelegt. Er arbeitet mit drei Drehklingen und erreicht eine Schnittbreite von 19 Zentimetern. Die Schnitthöhe ist zwischen 30 und 50 Millimetern einstellbar. Mit seinen vier Laufrädern kann dieser Rasenroboter Steigungen von bis zu 27 Prozent überwinden. Dem Anbieter zufolge handelt es sich um speziell entwickelte Räder, die keine Spuren auf dem Rasen hinterlassen. Die maximale Betriebslautstärke beläuft sich auf 59 Dezibel. Der mitgelieferte Begrenzungsdraht zum Abstecken des Arbeitsbereiches hat eine Länge von 175 Metern.
Die Bedienung des Bosch Indego M 700 erfolgt über ein im Rasenmähroboter integriertes Bedienmenü mit Farbdisplay. Multisensoren ermöglichen es dem Mähroboter, Hindernisse auf seinem Weg zu erkennen und zu umfahren. Den Rückweg zur Ladestation findet das Gerät selbstständig. Dank MultiArea-Funktion ist dieser Rasenroboter in der Lage, bis zu drei separate Grünflächen zu bearbeiten, solange diese eine Gesamtfläche von 700 Quadratmetern nicht überschreiten. Mit der Auto-Kalender-Funktion berechnet der Indego M 700 automatisch einen maßgeschneiderten Mähplan. Mit der SpotMow-Funktion können kleine Flächen angesteuert werden – beispielsweise unter Gartenmöbeln.
- Mit LogiCut-Funktion zum Mähen von parallelen Bahnen
- Ermöglicht randnahes (Rasenkantenschnitt) und gezieltes Mähen kleiner Bereiche
- Kann bis zu drei separate Flächen bearbeiten
- Im Vergleich zu anderen Geräten kompakt und leicht
- Ersetzbarer Akku mit einer Akkulaufzeit bis 75 Minuten
- Mit 59 Dezibel vergleichsweise leise
- Mit Begrenzungskabel, Befestigungshaken, Kabelverbinder, Netzgerät und Innensechskantschlüssel im Lieferumfang
- Schnitthöhe erst ab 30 Millimeter einstellbar
- Keine Steuerung per App
FAQ
11. Yard Force Compact 300RBS Mähroboter mit Ultraschallsensor

Der YARD FORCE COMPACT 300RBS Mähroboter ist geeignet für Flächen mit einer Größe von bis zu 300 Quadratmetern. Er ist mit einem bürstenlosen Elektromotor ausgestattet und wird von einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2 Amperestunden angetrieben. Mit einer Akkuladung mäht er bis zu 60 Minuten. Die Akkuladezeit beträgt 100 Minuten.
Der Mähroboter von YARD FORCE hat eine Schnittbreite von 16 Zentimetern. Die Schnitthöhe ist zwischen 20 und 55 Millimetern einstellbar. Der Rasenroboter kann Steigungen von bis zu 30 Prozent bewältigen. Er ist mit einem Graskamm und einer Kantenschneide-Funktion ausgestattet. Damit soll er den Garten sauber und ordentlich halten.
Der Rasenroboter ist bluetoothkompatibel und lässt sich über eine App aus bis zu 50 Metern Entfernung bedienen. Er hat einen Regensensor, einen Hebeschutz und eine Diebstahlsicherung mit PIN. Das Bedienfeld bietet dem Hersteller zufolge eine einfache Handhabung. Die Anzeigeleuchten sollen auch im Außenbereich gut sichtbar sein. Eine zentrale Schnitthöhenverstellung mit einem Drehregler soll die Bedienung weiter vereinfachen. Alle Bedienelemente sind dem Hersteller zufolge wasserbeständig.
Zum Lieferumfang des Mähroboters gehören eine Ladestation mit 9 Metern Netzkabel, 80 Meter Begrenzungskabel, 100 Befestigungsnägel, drei Ersatzmesser, drei Ersatzschrauben, drei Kabelsteckverbinder, ein Abstandshalterlineal und eine Bedienungsanleitung.
Auf dem Video ist zu sehen, wie die Kantenschneidefunktion funktioniert:
- App-Steuerung
- Ultraschallsensor für die Hinderniserkennung
- Neigungs- und Kollisionssensor sowie Regensensor
- Mit Diebstahlschutz
- Unter anderem Begrenzungsdraht, Befestigungsnägel, Ersatzmesser, Kabelsteckverbinder und Netzkabel im Lieferumfang
- Mit Mow-on-Demand-Technik zur Anpassung der Schneidleistung
- Nur für Flächen bis 300 Quadratmeter
- Im Vergleich zu anderen Geräten lange Ladezeit
FAQ
12. Landxcape LX799 Mähroboter mit patentierter Technik für Engstellen

Der Landxcape LX799 Mähroboter ist nach Angaben des Herstellers für kleine und mittelgroße, komplexe Rasenflächen bis zu einer Fläche von 300 Quadratmetern geeignet. Er soll in der Lage sein, Steigungen bis maximal 25 Prozent mühelos zu bewältigen. Betrieben wird der Mähroboter durch einen integrierten Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2 Amperestunden. Sobald der Rasen fertig gemäht ist oder der Akku am mitgelieferten Ladegerät aufgeladen werden muss, kehrt der Roboter laut Hersteller automatisch zur Ladestation zurück. Direkt nach dem Auspacken kann der Roboter laut Landxcape durch einen einfachen Knopfdruck gestartet werden.
Der Mähroboter nutzt laut Hersteller ein effizientes 3-Klingen-/Mulch-System, das den Rasen beziehungsweise die Halme sauber und gleichmäßig abschneidet, ohne ihn dabei übermäßig zu strapazieren. Vorwärts- und Seitwärtsrotationen sollen darüber hinaus die Abnutzung der Messer um die Hälfte reduzieren. Dank des benutzerfreundlichen Displays lassen sich nach Angaben des Herstellers Mähzeiten anpassen oder eine PIN als Diebstahlschutz einrichten. Im Lieferumfang des Roboters befinden sich:
- Zwei Abstandslehre
- Eine Ladestation und ein Netzteil
- 7 Schrauben
- Begrenzungskabel mit 100 Metern
- 130 Heringe
- Jeweils 3 Klingen und Schrauben
- Ein Sechskantschlüssel
- Patentierte Mähtechnik für enge und verwinkelte Bereiche
- Display (Seitenlast-Digitalanzeige) laut Hersteller benutzerfreundlich und leicht ablesbar
- Start ohne Programmierung und per Knopfdruck möglich
- Großer Lieferumfang (unter anderem Begrenzungskabel, Befestigungshaken, Schrauben und Abstandslehren)
- Vorwärts- und Seitwärtsrotationen sollen Langlebigkeit der Klingen erhöhen
- Mit Mulchsystem
- Vergleichsweise geringe Flächenleistung
FAQ
Quellenangaben
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Individuelle Mähzeiten einstellbar
- Mähzeiten können bei Aktivierung des Wetter-Timers an das individuelle Rasenwachstum angepasst werden
- PIN-Sicherheitscode zur Diebstahlsicherung – der Roboter kann im Falle eines Diebstahls nicht gestartet werden
- Doppelte Suchschleife – reduziert die Suchzeiten nach zu mähenden Flächen in komplexen Gärten.
- Ungleichgewichts-Kontrolle – erkennt automatisch Unwuchten im Schneidsystem
- Geräuscharmer Betrieb mit nur 58 Dezibel
- Maximale Fläche bis zu 2.200 Quadratmeter
- Steigung bis zu 45 Prozent
- Für jedes Wetter geeignet
- Schnittbreite 24 Zentimeter
- Mit Spiralmähfunktion
- Vergleichsweise groß
FAQ

- Mit SensorCut-System
- Akkulaufzeit bis 65 Minuten
- Mit 200 Meter Begrenzungsdraht
- Bei jedem Wetter betriebsbereit
- Mit Mulchfunktion
- Steigung bis zu 25 Prozent
- Schnitthöhe nur bis 50 Millimeter einstellbar
FAQ



- Plug-and-Play: Keine Programmierung erforderlich – Mähen auf Knopfdruck
- Rasengrößenrechner – die Rasengröße wird von der App durch einen Spaziergang mit dem Smartphone durch den Garten berechnet
- Automatischer Zeitplan – die App ermittelt automatisch einen Arbeitsplan entsprechend der Rasengröße.
- Automatische Firmware-Updates – bei bestehender WLAN-Verbindung aktualisiert der Roboter seine Firmware automatisch
- Multi-Zone-Programmierung – zur Verwaltung von mehreren separaten Rasenflächen
- Digitale Anzeige für die PIN-Code-Einstellung und Programmierung
- Einfache Reinigung – Der Mähroboter kann mit dem Gartenschlauch gewaschen werden
- Schwimmende Messerscheibe zur Verbesserung der Befahrbarkeit
- Im Lieferumfang: 2.000-Milliamperestunden-Lithium-Ionen-Akku, Ladestation mit Netzteil, 150 Meter Begrenzungsdraht, 9 Messer, 2 Kabelverbinder, 210 Heringe, 8 Nägel für die Ladestation und zweimal eine Abstandslehre.



- Maximale Fläche bis zu 1.000 Quadratmeter
- Kurze Ladezeit
- Viel Zubehör
- Plug-and-Play
- Einfache Reinigung
- Mit Regensensor
- Schnittbreite 20 Zentimeter
- Schnitthöhe erst ab 30 Millimeter
FAQ

- Praktische App-Steuerung
- Aktive Sicherheitsfunktion für die Hinderniserkennung
- Neigungs- und Kollisionssensor
- Integrierter Regensensor
- Maximale Fläche nur bis 400 Quadratmeter
- Vergleichsweise lange Ladezeit
FAQ

- Mit iRadar-Ultraschallsensor
- Im Vergleich zu anderen Modellen kompakt und leicht
- Mit Regensensor
- Optimal für kleine Gärten
- Im Vergleich lange Ladezeit
- Schnitthöhe einstellbar nur bis 50 Millimeter
- Nur 90 Meter Begrenzungskabel
- Nur beim Trockenen Wetter nutzbar
FAQ

- Mit 200 Metern Begrenzungsdraht
- Akkulaufzeit 65 Minuten
- Maximale Fläche bis 1000 Quadratmeter
- Ohne Display
FAQ
Finden Sie Ihren besten Mähroboter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Mähroboter Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter ⭐️ | 05/2023 | 715,50€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,2) | Bosch Indego S+ 500 Mähroboter | 05/2023 | 719,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Scheppach RLM500W Mähroboter | 05/2023 | 439,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | AL-KO Robolinho 500 W Mähroboter | 05/2023 | 1100,72€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Gardena Sileno city Mähroboter | 05/2023 | 884,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | McCulloch ROB S800 Mähroboter | 05/2023 | 831,46€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- WORX Landroid M700 Plus WR167E Mähroboter