12 Massagegeräte im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Massagegerät zum Entspannen und zur Minderung von Muskelschmerzen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Verspannungen und Verkrampfungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich sind unangenehm und oftmals schmerzhaft. Dies ist in vielen Fällen auf die Ausübung von sitzenden Tätigkeiten oder mangelnde Bewegung zurückzuführen. Verkrampfungen und Verspannungen der Muskulatur lassen sich beispielsweise durch einen guten Masseur lindern. Allerdings macht eine Massage nur dann Sinn, wenn sie in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird. Als eine Alternative zur therapeutischen Behandlung durch den Masseur gelten unter anderem Massagegeräte. Diese finden Sie in großer Auswahl. Umso schwieriger ist es, das passende Gerät für sich zu finden.
Wir haben insgesamt 12 Massagegeräte ausgewählt, die wir Ihnen im großen Produktvergleich näher vorstellen. Im anschließenden Ratgeber erläutern wir, was ein gutes Massagegerät mitbringen sollte und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Sie erfahren, für wen Massagegeräte geeignet sind oder nicht und welches Zubehör es dafür gibt. In unseren FAQ beantworten wir Ihnen verschiedene Fragen zu den Massagekissen und ihren Anwendungsgebieten. Zu guter Letzt haben wir für Sie geschaut, ob die unabhängigen Testredaktionen wie die Stiftung Warentest und Öko Test einen Test von Massagegeräten durchgeführt haben.
12 Massagegeräte mit verschiedenen Massagefunktionen im großen Vergleich












- 1. 12 Massagegeräte mit verschiedenen Massagefunktionen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Massagegerät?
- 1.2. Wie funktioniert ein Massagegerät?
- 1.3. Welche Arten von Massagegeräten gibt es?
- 1.4. Welche Massagearten bieten mir Massagegeräte?
- 1.5. Worauf sollte ich beim Kauf eines Massagegerätes achten?
- 1.6. Sind Massagegeräte geeignet für Menschen mit Herzschrittmachern?
- 1.7. Massagegeräte für Schwangere?
- 1.8. Kann ich ein Massagegerät bei Bandscheibenvorfall oder chronischen Schmerzen nutzen?
- 1.9. Welches Zubehör erhalte ich für Massagegeräte?
- 1.10. Die Geschichte der Massage
- 1.11. Die Vor- und Nachteile der elektrischen Massagegeräte
- 1.12. FAQ – vier Fragen rund um die Massagegeräte
- 1.13. Gibt es einen Massagegeräte-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Hat Öko Test einen Massagegeräte-Test durchgeführt?
- 1.15. Welche Massagergeräte sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Massagegerät: ️⚡ Ergebnisse aus dem Massagegerät Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Massagergeräte-Empfehlungen





1. Donnerberg Massagepistole Miniberg MG-111 mit Akkubetrieb

Bei dem Miniberg MG-111 Massagegerät von Donnerberg handelt es sich um eine Massagepistole. Diese funktioniert mit Akkubetrieb, sodass sie auch dank der mitgelieferten Aufbewahrungstasche ideal für unterwegs ist. Die Massage unterschiedlicher Muskelgruppen kann so direkt vor Ort, beispielsweise im Fitness-Studio, stattfinden. Der eingebaute Akku hat eine Kapazität von 2.600 Milliamperestunden und eine Laufzeit zwischen 5 und 10 Stunden. Das Aufladen per USB-C-Kabel nimmt zwischen 4 und 5 Stunden in Anspruch. Der Motor mit einer Nennleistung von 20 Watt schafft zwischen 1.500 und 2.900 Schlägen pro Minute bei einer Amplitude von 6 Millimetern.
Zum Set gehören sechs austauschbare Massageaufsätze aus Silikon. Sie sind wasserabweisend, hygienisch, hautfreundlich und leicht zu reinigen. Folgende Aufsätze sind mit dabei:
- Flachkopf
- Gabel
- Patrone
- Kugelaufsatz mit einem Durchmesser von 43 Millimetern
- Kugelaufsatz mit einem Durchmesser von 50 Millimetern
- Kugelaufsatz mit einem Durchmesser von 55 Millimetern
Die Massagepistole wiegt lediglich 580 Gramm und soll laut Hersteller perfekt in der Hand liegen. Der Motor ist mit 35 Dezibel sehr leise. Mit etwa 800 Ladezyklen ist der eingebaute Akku sehr langlebig und ein Überhitzungsschutz sorgt für Sicherheit. Die Schlagzahl ist variabel in mehreren Stufen einstellbar. Das gelingt besonders einfach über die Touchscreen-Steuerung auf der Oberseite der Massagepistole. Das Gehäuse des Massagegeräts besteht aus eloxiertem Aluminium.
- TÜV geprüfte Massagepistole
- Gehäuse aus Aluminium
- Aufsätze aus Silikon
- Sechs Aufsätze, darunter drei unterschiedliche Kugelköpfe
- Unabhängig funktionierender Warm-Kaltaufsatz
- Für unterschiedliche Muskelgruppen anwendbar
- Sehr leise
- Sehr leicht
- Lange Akkulaufzeit
- Touchscreen-Steuerung
- USB-C-Ladeschnittstelle, Kabel inklusive
- Gerät muss aktiv mit der Hand bedient werden
FAQ
2. OrthoMechanik OrthoHands Massagegerät für Rücken, Nacken und Schulter

Das OrthoMechanik OrthoHands Massagegerät beruht auf dem Konzept der OrthoHands-Technik, das eine manuelle Massage nachahmen soll. Durch die flüssige Auf-, Ab- und Seitwärtsbewegungen der Massageköpfe entsteht nach Angaben des Herstellers ein knetender Effekt, der stark an die Hände eines Masseurs erinnern soll. Das Herzstück des Massagegeräts sind die in kreisenden Bewegungen massierenden Noppen, mit denen sich laut dem Hersteller OrthoMechanik selbst versteckt liegende Schmerzpunkte im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich gut erreichen und bearbeiten lassen. Die ergonomische Form passt sich laut Hersteller der Wirbelsäule an.
Das Rücken-Massagegerät bietet eine Auswahl aus zwei verschiedenen Drehmodi, um für Abwechslung zu sorgen. Eine integrierte Infrarotfunktion soll eine noch schnellere und tiefere Entspannung der Muskulatur garantieren – besonders angenehm ist diese Funktion nach Angaben des Herstellers in der kalten Jahreszeit. Durch das geringe Gewicht und den praktischen Tragegriff lässt sich das Massagegerät leicht transportieren. Mit dem Kauf des Massagegeräts erhalten Käufer über einen QR-Code zudem kostenlosen Zugang zur App von OrthoMechanik, in der unter anderem einige Videoanleitungen für die Nutzung des Produkts enthalten sind.
- Vielseitige Anwendung im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich
- Integrierte Infrarotfunktion für Tiefenentspannung
- Praktischer Tragegriff für leichten Transport
- Kostenloser Zugang zu App via QR-Code im Lieferpaket
- OrthoHands-Technik soll manuelle Massage imitieren
- Nicht für Füße, Oberarme oder Taille geeignet
- Ohne Vibrationsfunktion
FAQ
3. Mirakel-Massagegerät mit Wärmefunktion – inklusive Autoadapter

Das Mirakel-Massagegerät ist mit acht Massageköpfen ausgerüstet. Es verfügt über zwei Armschlaufen und soll komfortabel sein. Das Gerät wird laut Hersteller aus einem atmungsaktiven Leinenstoff und weichem PU-Leder hergestellt. Es ist am Nacken, den Schultern, dem Rücken und der Taille anwendbar.
Das Nackenmassagegerät von Mirakel läuft über den Netzstrom. In seinem Lieferumfang befindet sich ein Autoadapter. Dadurch besteht die Möglichkeit, das Gerät als Beifahrer oder während einer Pause in einem Auto zu nutzen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
- Drei Intensitätsstufen
- Wärmefunktion
- Automatische Abschaltfunktion
- Überhitzungsschutz
- Acht Massageköpfe für eine rotierenden Knetmassage
- Für Nacken, Rücken, Schultern und Taille geeignet
- Zwei Armschlaufen sollen den Komfort erhöhen
- Drei Intensitäten wählbar
- Zuschaltbare Wärmefunktion
- Automatikabschaltung nach 15 Minuten
- Bezug laut Hersteller aus atmungsaktivem Leinenstoff und weichem PU-Leder
- Laut Hersteller leichte Bedienbarkeit mit nur einer Taste
- Mit Überhitzungsschutz
- Inklusive Autoadapter
- Kein abnehmbarer und waschbarer Bezug
FAQ
4. Massagegerät Krafty RM099 von Donnerberg – Massagekissen mit Infrarotwärme und Henkel

Das Donnerberg-Massagegerät Krafty RM099 hat zehn Massageköpfe, die für eine intensive Massage sorgen sollen. Zur Auswahl stehen eine Knet- beziehungsweise Shiatsu- sowie eine Klopfmassage. Außerdem ist Infrarotwärme in zwei Intensitäten zuschaltbar, die nach Angaben des Herstellers für Muskelentspannung und Schmerzlinderung sorgen und die Durchblutung fördern kann. Demnach eignet sich das Massagekissen zur Anwendung an Rücken, Nacken, Bauch, Armen, Oberschenkeln, Waden und Füßen.
Im folgenden Video wird eine Übung gegen Nackenverspannungen gezeigt, die nur 4 Minuten bedarf:
Die Shiatsumassage soll sich durch leichten Druck und sanfte Berührung positiv auf den Körper auswirken sowie psychische Spannungen lösen und den Energiefluss im Körper anregen. Mithilfe der Klopfmassage ist es Donnerberg zufolge möglich, die Muskulatur zu entspannen und Energieblockaden aufzulösen. Das ist demnach hilfreich in Stresssituationen. Insgesamt sollen die Shiatsu- und die Klopfmassage zu mehr Entspannung und einem Frischegefühl beitragen.
Um mit dem Donnerberg-Massagegerät den gewünschten Körperbereich zu massieren, sollte dieser an das Gerät angelehnt werden. Es besteht die Möglichkeit, die Stärke der Massage in drei Stufen einzustellen. Mit dem Lieferumfang kommen gemäß Herstellerwebsite das Krafty RM099, ein Netzadapter, ein Autoadapter, ein Tragebeutel sowie eine Bedienungsanleitung.
- Shiatsu- und Klopfmassage mit 4D-Massagesystem
- Acht rotierende und zwei klopfende Massageköpfe
- Für den Rücken, Arme, Rücken, Waden und Füße geeignet
- Drei Intensitäten wählbar
- Mit Abschaltautomatik und Überhitzungsschutz
- Tasten-Bedienelement am Massagegerät
- Zuschaltbare Wärmefunktion
- Vergleichsweise große Massagefläche
- Mit Tragegriff
- Kein abnehmbarer und waschbarer Bezug
FAQ
5. Massagegerät MCN von Medisana – Massagesitzauflage mit kombinierter Massagetechnik

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Massagesitzauflage, die über drei Massagezonen verfügt. Sie wählen aus, welcher Bereich massiert wird: Der obere, der untere oder der gesamte Rücken. Beim Medisana-Massagegerät MCN haben Sie zudem die Möglichkeit, die Rotlicht- und Wärmefunktion zuzuschalten. Laut Hersteller arbeitet das Gerät nach der traditionellen Shiatsu-Technik. Ziel der Massagematte ist es demnach, Verspannungen zu lösen und den Fluss der Lebensenergie, der Psyche und des Körpers zu verbessern. Einige Features des Gerätes im Überblick:
- Leistungsaufnahme: 48 Watt
- Gewicht: 6,5 Kilogramm
- Länge des Netzkabels: 1,8 Meter
- CE- und GS-Prüfzeichen
Wie eine Shiatsu-Massage ohne Gerät abläuft, ist in diesem Video zu sehen:
Die beiden dreidimensional rotierenden Doppelkopfmassageköpfe arbeiten mit einem 3D-Effekt. Sie rotieren nach oben und unten, von links nach rechts und von vorne nach hinten. Sitzfläche und Rückenlehne der Massagesitzauflage sind durch ein flexibles Verbindungselement miteinander verbunden. Das soll Ihnen ermöglichen, die Auflage um bis zu 10 Zentimeter in der Höhe zu verändern. Heben Sie dazu das Rückenteil auf die gewünschte Höhe an und fixieren Sie dieses mit dem Rückenlehnengurt an einer Stuhllehne.
Vor dem ersten Gebrauch entfernen Sie die Transportsicherungen, die an der Rückseite der Rückenlehne oben und unten angebracht sind. Nach einer Massagedauer von 15 Minuten schaltet die Massageauflage selbstständig ab. Mit der zum Lieferumfang gehörenden Fernbedienung möchte Ihnen der Hersteller eine einfache Bedienung ermöglichen, während Sie entspannt auf der Sitzauflage sitzen. Außerdem ist das Massagegerät mit einem abnehmbaren und waschbaren Nackenbezug ausgestattet. Betrieben wird die Massage-Auflage über den Netzstecker, der Bestandteil der Lieferung ist.
- Massagesitzauflage für den Stuhl, Sessel, das Sofa oder Ähnliches
- Für Körpergrößen zwischen 1,65 und 1,85 Metern geeignet
- Drei Massagezonen am Rücken
- Mit zwei dreidimensional rotierenden Doppelmassageköpfen
- Separat zuschaltbare Nackenmassage
- Zuschaltbare Wärmefunktion
- Inklusive Fernbedienung
- Anwendung im Liegen nicht möglich
- Kein abnehmbarer und waschbarer Bezug
FAQ
6. RENPHO Shiatsu Massagegerät mit mehreren Intensitäten und Richtungen

Das RENPHO Shiatsu Massagegerät ist ein Nackenmassagegerät für die Bereiche des Nackens, der Schulter und des oberen Rückens. Alternativ kann es auch an den Beinen, Waden und Oberschenkeln verwendet werden. Das Massagegerät hat laut Hersteller ein ergonomisches U-Design mit acht tiefwirkenden Knoten, die menschliche Finger simulieren sollen, um so für eine tiefe Shiatsu-Massage zu sorgen. Es bietet darüber hinaus eine Wärmefunktion, die laut Hersteller Muskelkater, Muskelverspannungen und andere Schmerzen lindern, Triggerpunkte freisetzen und den gesamten Kreislauf verbessern kann.
Betrieben wird das elektrische Massagegerät laut RENPHO von einem hochwertigen Kupfermotor mit einer 15-minütigen Abschaltautomatik, die eine Überhitzung verhindern soll. Das wasserdichte und atmungsaktive Polyurethan-Material des Gerätes ist nach Angaben des Herstellers strapazierfähig und leicht zu reinigen. Im Lieferumfang des Massagegerätes befinden sich ein Netzadapter und ein praktisches Benutzerhandbuch. Es ist aber ausdrücklich nicht mit einem Autoadapter ausgestattet.
- Für Nacken, Schultern, Rücken, Beine und Füße geeignet
- Shiatsu-Massage mit zwei rotierenden 3D-Massageköpfen
- Zwei Armgurte sollen den Komfort erhöhen
- Pro Massagekopf acht Massageknoten
- Drei Intensitäten wählbar
- Abschaltautomatik nach 15 Minuten
- Mit Überhitzungsschutz
- Kein abnehmbarer und waschbarer Bezug
FAQ
7. Sport-Massagegerät von Thumper mit langem Griff und patentierter Klopf-Technologie

Das Massagegerät Sport von Thumper ist laut Hersteller hilfreich bei steifen Schultern, schweren Beinen und einem verspannten Nackenbereich. Das Antriebssystem ist patentiert und arbeitet demnach mit einer geschmeidig-starken Klopfbewegung. Zudem verspricht Ihnen der Hersteller eine hohe Langlebigkeit des Produktes. Pro Sekunde wählen Sie zwischen 20 und 40 Impulsen, um die für Sie passende und erholsame Massage zu finden. Die Einstellung nehmen Sie über ein kleines Drehrad am Gerät vor.
Das folgende Video zeigt Übungen gegen schwere Beine, die Anwender selbst durchführen können:
Dank des langen ergonomischen Griffs, der für alle Handgrößen geeignet sein soll, erreichen Sie laut Produktbeschreibung gut die verschiedenen Muskelgruppen – auch im Rückenbereich. Mit einem Gewicht von 1,4 Kilogramm und den kompakten Maßen sollen Sie das Massagegerät außerdem unterwegs, beispielsweise in den Urlaub, bequem mitnehmen und nutzen können.
Als positiv hebt der Hersteller die Austauschmöglichkeit der Massageköpfe hervor, die Ihnen ein Massageerlebnis nach Ihren Wünschen ermöglichen soll. Zur Reinigung des Massagegeräts empfiehlt Ihnen der Hersteller, einfach ein feuchtes Tuch zu verwenden. Das Sport-Massagegerät wird mit einem Netzkabel betrieben und hat eine Leistung von 27 Watt.
- Handmassagegerät mit langem Griff
- Laut Hersteller mit patentiertem Antriebssystem
- Soll geschmeidig-starke Klopfbewegungen ausführen
- Klopfenergie soll direkt in das Muskelgewebe übertragen werden
- Variable Geschwindigkeitsregelung zwischen 20 und 40 Impulsen pro Sekunde
- Erzeugte Schwingungen sollen mit der natürlichen Heilungsfrequenz der Muskeln übereinstimmen
- Einstellungen erfolgen über ein Drehrad am Gerät
- Halten des Geräts während der Anwendung erforderlich
- Ohne Wärmefunktion
FAQ
8. VITALmaxx-Massagegerät – mit Haltegurt und Wärmefunktion

Das Modell von VITALmaxx ist ein Shiatsu-Massagegerät. Es läuft über den Netzstrom und ist mit acht rotierenden Massagebällen ausgestattet. Nutzbar ist das Massagegerät für die Schultern und den Nacken. Daneben eignet es sich für die Ober- oder Unterschenkel, das Gesäß und den Bauch.
Das VITALmaxx-Massagegerät bietet die Wahl zwischen drei Geschwindigkeitsstufen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Vibrationsfunktion und/oder die Wärmefunktion hinzuzuschalten. Sie sollen das Wohlbefinden zusätzlich steigern. Die Bedienung des Shiatsu-Massagegeräts erfolgt mittels des Bedienteils, das über fünf Tasten verfügt. Zusätzlich hat das Modell von VITALmaxx eine Abschaltautomatik. Dank ihr schaltet es sich nach 15 Minuten eigenständig aus.
- Zwei rotierende Massageköpfe mit je vier Massageknoten
- Zwei Massagerichtungen wählbar
- Mit Halteschlaufe für eine genaue Positionierung und freie Hände
- Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten
- Tasten-Bedienelement am Massagegerät
- Zuschaltbare Wärme- und Vibrationsfunktion
- Automatikschaltung nach 15 Minuten
- Langes 2-Meter-Kabel
- Kein abnehmbarer und waschbarer Bezug
FAQ
9. Massagegerät MG 153 von Beurer mit 4D-Massageköpfen für eine reale und handsimulierende Massage

Das Beurer-Massagegerät MG 153 hat 4D-Massageköpfe. Diese sorgen dem Hersteller zufolge für eine handsimulierende Knetmassage. Diese soll sich demnach real anfühlen. Im Inneren des Massagegeräts hat Beurer vier paarweise kreisende Knetwalzen verbaut. Weiterhin gibt es zwei Klemmknoten mit Richtungswechsel.
Warum tun Massagen so gut? Das wird im folgenden Video erklärt:
Das Gewicht wiegt in etwa 2 Kilogramm. Sie können aus zwei Geschwindigkeitsstufen wählen. Weiterhin gibt es eine zuschaltbare Wärmefunktion und einen Massagemodus mit pulsierenden Massageköpfen. Mit dem Gerät werden vor allem die oberen Hautschichten mit Druck bearbeitet. Die Massage soll die Durchblutung der Haut und der Muskulatur besser durchbluten.
- In zwei Farben erhältlich
- Zwei 4D-Massageköpfe sollen realistisches Massagegefühl erzeugen
- Mit zwei optionalen Massagerichtungen
- Zwei Geschwindigkeitsstufen wählbar
- Massagemodus mit pulsierenden Massageköpfen
- Zuschaltbare Wärmefunktion
- Abnehmbarer und für die Waschmaschine geeigneter Bezug
- Mit Abschaltautomatik nach 15 Minuten
- Tasten-Bedienelement am Massagegerät
- Kein abnehmbarer und waschbarer Bezug
FAQ
10. Donnerberg® München Massagegerät mit 7 Jahren Garantie und Infrarotwärme

Mit dem Nackenmassagegerät lösen und lindern Sie gemäß Hersteller Verspannungen und Schmerzen im Nacken, im Schulterbereich, im unteren Rücken und in den Beinen. Es arbeitet mit 4D-rotierenden Massageköpfen und Infrarotwärme. Diese Kombination soll für ein angenehmes Entspannungsgefühl sorgen. Muskelverspannungen und -verkrampfungen können Sie mit diesem Gerät dem Hersteller zufolge schnell lösen und die Durchblutung fördern.
In diesem Video werden Nackenverspannungen anschaulich erklärt:
Das Massagegerät München von Donnerberg® ist laut Amazon-Beschreibung ergonomisch geformt, um sich an die verschiedenen Körperteile und -regionen anzupassen. Über das Bedienfeld des Massagegeräts steuern Sie die fünf Grundfunktionen sowie Zusatzfunktionen, indem Sie die jeweilige Taste kurz drücken. Die optional zuschaltbare Wärmefunktion steht Ihnen in zwei Intensitätsstufen zur Auswahl. Die vom Gerät abgegebene Wärme dringt nach Herstellerangaben direkt in die unteren Hautbereiche ein und kann zur Lockerung Ihrer Muskulatur beitragen.
Die Vibrationsmassage gelangt dem Hersteller zufolge tief ins Muskelgewebe und fördert die Durchblutung. Hartnäckige Verspannungen und Verkrampfungen sollen sich demnach lösen. Die Massageköpfe werden laut Hersteller aus hochwertigem Kunststoff angefertigt und gleiten durch den kraftvollen Motor sanft und flexibel über die zu massierenden Körperstellen. Die Stärke der Massage regulieren Sie selbst. Sie erhalten mit dem Massagegerät folgendes Zubehör:
- 1x Netzadapter
- 1x Kfz-Adapter
- 1x Hygienetuch für die empfindliche Haut
- 3x austauschbare, waschbare Bezüge
- 1x Tragebeutel aus nachhaltigem Material
- 1x Bedienungsanleitung
Die Bezüge, die Sie mit dem Produkt erhalten, sind mit Zippern ausgestattet. Sie können diese abnehmen und bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen. Das Hygienetuch ist ebenfalls waschbar und lässt sich um das Massagegerät legen. Die Leistung des Massagegurts beträgt 24 Watt. Die Länge des Kabels soll Ihnen mit 2,8 Metern eine gute Bewegungsfreiheit ermöglichen. Timer und Überhitzungsschutz sollen Ihnen die entsprechende Sicherheit bei der Nutzung des Massagegurts bieten.
- Massagegerät mit Vibrationsfunktion
- Laut Hersteller ergonomisch geformt
- Zwei Armschlaufen sollen Komfort erhöhen
- 4D-rotierenden Massageköpfe
- TÜV-SÜD-geprüft
- 7 Jahre Herstellergarantie
- Vom Deutschen Olympischen Sportbund getestet und empfohlen
- Zwei Massagerichtungen möglich
- Drei Geschwindigkeiten wählbar
- Zwei zuschaltbare Wärmestufen
- Inklusive Vibrationsfunktion
- Mit drei Bezügen
- Bezüge sind für die Waschmaschine geeignet
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
11. Beurer MG 70 Infrarot-Massagegerät mit abnehmbarem Griff

Das Beurer MG 70 ist ein Infrarot-Massagegerät. Es eignet sich für laut Hersteller tiefenwirksame Klopfmassagen. Die Massagegeschwindigkeit lässt sich stufenlos regulieren und an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Außerdem hat das Modell eine Infrarotwärmefunktion. Sie ist bei Bedarf zur Massage zuschaltbar.
Über die Wirkung von Infrarotwärme informiert das folgende Video:
Das Infrarot-Massagegerät von Beurer funktioniert mittels des Netzstroms. Es wiegt 992 Gramm und hat folgende Abmessungen: 41 Zentimeter Länge, 11,5 Zentimeter Breite und 11,5 Zentimeter Höhe. In seinem Lieferumfang befinden sich zwei Massageaufsätze. Dazu gehören ein Noppenaufsatz und ein Softaufsatz.
- Klopfmassagegerät mit abnehmbarem Griff
- In zwei Farben erhältlich
- Mit zwei Aufsätzen: Ein Noppen- und ein Softaufsatz
- Zwei Modi: Klopfmassage oder Infrarotmassage mit Wärme
- Wärmefunktion optional zuschaltbar
- Inklusive Handschlaufe mit Klettverschluss
- Stufenlos einstellbare Massagegeschwindigkeit
- Halten des Geräts während der Anwendung erforderlich
FAQ
12. Beurer MG 150 Massagegerät mit kraftvoller Klopfmassage

Beurer MG 150 Massagegerät arbeitet mit 2D-Massageköpfen nach dem Prinzip der Klopfmassage. Es hat zwei Massageköpfe mit auswählbaren Massagerichtungen und drei Intensitätsstufen, mit denen es den Schulter- und Nackenbereich nach sportlicher Betätigung, langem Sitzen oder einem stressigen Arbeitstag entspannt.
Dem Anbieter zufolge wirken die kräftigen Kopfbewegungen des Massagegerätes bis in die tiefen Muskelschichten, was für eine tiefenwirksame Entspannung sorgt. Die Handhabung erfolgt unkompliziert über ein Bedienelement oberhalb des rechten Haltegriffs. Das Beurer MG 150 hat Abmessungen von 58 x 8 x 86 Zentimetern und wiegt 2 Kilogramm.
- Massagegerät mit Haltegriffen aus Metall
- Zwei Massageköpfe simulieren Klopfmassage
- Drei Intensitäten und zwei Massagerichtungen möglich
- Tasten-Bedienelement am Massagegerät
- Ohne Wärmefunktion
- Kein abnehmbarer und waschbarer Bezug
FAQ
Quellenangaben
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Den Halsbereich
- Den Nacken
- Die Schultern
- Den Rücken
- Die Taille
- Die Oberschenkel
- Die Beine
FAQ

FAQ

FAQ

- Sphärischer Kopf für große Muskelgruppen
- Kleiner runder Kopf für Oberschenkel und Wade
- Flacher Kopf: wird an jedem Körperteil verwendet
- Gabelkopf für Wirbelsäule und Hals
- Standardball für Gelenke
- Baumkopf für Schulter
FAQ

FAQ

- Schultern
- Rücken
- Nacken
- Beine
- Füße
FAQ

FAQ

FAQ
Finden Sie Ihr bestes Massagegerät: ️⚡ Ergebnisse aus dem Massagegerät Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Donnerberg Massagepistole Miniberg MG-111 ⭐️ | 04/2023 | 259,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | OrthoMechanik OrthoHands Massagegerät | 04/2023 | 114,95€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Mirakel-Massagegerät | 04/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Donnerberg München Krafty RM099 Massagegerät | 04/2023 | 169,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Medisana MCN Massagegerät | 04/2023 | 109,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | RENPHO Shiatsu Massagegerät | 04/2023 | 59,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Donnerberg München Krafty RM099 Massagegerät