10 Massagegeräte im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Massagegerät zum Entspannen und zur Minderung von Muskelschmerzen – unser Test bzw. Ratgeber 2021
Verspannungen und Verkrampfungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich sind unangenehm und oftmals schmerzhaft. Dies ist in vielen Fällen auf die Ausübung von sitzenden Tätigkeiten oder mangelnde Bewegung zurückzuführen. Verkrampfungen und Verspannungen der Muskulatur lassen sich beispielsweise durch einen guten Masseur lindern. Allerdings macht eine Massage nur dann Sinn, wenn sie in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird. Als eine Alternative zur therapeutischen Behandlung durch den Masseur gelten unter anderem Massagegeräte. Diese finden Sie in großer Auswahl. Umso schwieriger ist es, das passende Gerät für sich zu finden.
Wir haben insgesamt 10 Massagegeräte ausgewählt, die wir Ihnen im großen Produktvergleich näher vorstellen. Im anschließenden Ratgeber erläutern wir, was ein gutes Massagegerät mitbringen sollte und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Sie erfahren, für wen Massagegeräte geeignet sind oder nicht und welches Zubehör es dafür gibt. In unseren FAQ beantworten wir Ihnen verschiedene Fragen zu den Massagekissen und ihren Anwendungsgebieten. Zu guter Letzt haben wir für Sie geschaut, ob die unabhängigen Testredaktionen wie die Stiftung Warentest und Öko Test einen Test von Massagegeräten durchgeführt haben.
4 Massagegeräte mit Wärmefunktion im großen Vergleich
MARNUR Massagegerät | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (9.065 Kundenbewertungen) |
Marke | MARNUR |
Anzahl Massageköpfe | Acht Massageköpfe, vier davon beheizt |
Anzahl Massageprogramme | Ein Programm |
Intensitätsstufen | Eine Stufe |
Wärmefunktion | |
Anwendungsbereiche | Halswirbel, Rücken, Nacken, Beine, Taille |
Abschaltautomatik | |
Gewicht | Keine Angabe |
Stromversorgung | Akku |
Aufsätze | Keine |
Leistung | Keine Angaben |
Rotationsrichtung | 3D-rotierende Massageköpfe |
Zubehör | Autoadapter, Netzteil, Benutzerhandbuch |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Naipo MGS-801 Massagegerät | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (2.530 Kundenbewertungen) |
Marke | Naipo |
Anzahl Massageköpfe | Acht Massageköpfe |
Anzahl Massageprogramme | Ein Programm |
Intensitätsstufen | Drei Stufen |
Wärmefunktion | |
Anwendungsbereiche | Gesamter Körper |
Abschaltautomatik | |
Gewicht | 2 Kilogramm |
Stromversorgung | Netzkabel |
Aufsätze | Keine |
Leistung | Keine Angabe |
Rotationsrichtung | 3D-rotierende Massageköpfe |
Zubehör | Ladegerät, Kfz-Ladegerät, Bedienungsanleitung |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Medisana MCN Massagegerät | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (3.786 Kundenbewertungen) |
Marke | Medisana |
Anzahl Massageköpfe | Acht Massageköpfe |
Anzahl Massageprogramme | Ein Programm |
Intensitätsstufen | Drei Stufen |
Wärmefunktion | |
Anwendungsbereiche | Nacken und Rücken |
Abschaltautomatik | |
Gewicht | 6,5 Kilogramm |
Stromversorgung | Netzkabel |
Aufsätze | Keine |
Leistung | 48 Watt |
Rotationsrichtung | 3D-rotierende Massageköpfe |
Zubehör | Fernbedienung, Bedienungsanleitung |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
FYLINA Massagepistole | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (3.614 Kundenbewertungen) |
Marke | FYLINA |
Anzahl Massageköpfe | Sechs Massageköpfe |
Anzahl Massageprogramme | Ein Programm |
Intensitätsstufen | 20 Stufen |
Wärmefunktion | |
Anwendungsbereiche | Ganzer Körper |
Abschaltautomatik | |
Gewicht | 1,8 Kilogramm inklusive Verpackung |
Stromversorgung | Akku |
Aufsätze | Sechs Aufsätze |
Leistung | 60 Watt |
Rotationsrichtung | Keine Angabe |
Zubehör | Ladegerät, sechs Massageköpfe, Tasche, Bedienungsanleitung |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | MARNUR Massagegerät | Naipo MGS-801 Massagegerät | Medisana MCN Massagegerät | FYLINA Massagepistole |
Amazon-Bewertung | (9.065 Kundenbewertungen) | (2.530 Kundenbewertungen) | (3.786 Kundenbewertungen) | (3.614 Kundenbewertungen) |
Marke | MARNUR | Naipo | Medisana | FYLINA |
Anzahl Massageköpfe | Acht Massageköpfe, vier davon beheizt | Acht Massageköpfe | Acht Massageköpfe | Sechs Massageköpfe |
Anzahl Massageprogramme | Ein Programm | Ein Programm | Ein Programm | Ein Programm |
Intensitätsstufen | Eine Stufe | Drei Stufen | Drei Stufen | 20 Stufen |
Wärmefunktion | ||||
Anwendungsbereiche | Halswirbel, Rücken, Nacken, Beine, Taille | Gesamter Körper | Nacken und Rücken | Ganzer Körper |
Abschaltautomatik | ||||
Gewicht | Keine Angabe | 2 Kilogramm | 6,5 Kilogramm | 1,8 Kilogramm inklusive Verpackung |
Stromversorgung | Akku | Netzkabel | Netzkabel | Akku |
Aufsätze | Keine | Keine | Keine | Sechs Aufsätze |
Leistung | Keine Angaben | Keine Angabe | 48 Watt | 60 Watt |
Rotationsrichtung | 3D-rotierende Massageköpfe | 3D-rotierende Massageköpfe | 3D-rotierende Massageköpfe | Keine Angabe |
Zubehör | Autoadapter, Netzteil, Benutzerhandbuch | Ladegerät, Kfz-Ladegerät, Bedienungsanleitung | Fernbedienung, Bedienungsanleitung | Ladegerät, sechs Massageköpfe, Tasche, Bedienungsanleitung |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf |
Erhältlich bei* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
- 1. 4 Massagegeräte mit Wärmefunktion im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Massagegerät?
- 1.2. Wie funktioniert ein Massagegerät?
- 1.3. Welche Arten von Massagegeräten gibt es?
- 1.4. Welche Massagearten bieten mir Massagegeräte?
- 1.5. Worauf sollte ich beim Kauf eines Massagegerätes achten?
- 1.6. Sind Massagegeräte geeignet für Menschen mit Herzschrittmachern?
- 1.7. Massagegeräte für Schwangere?
- 1.8. Kann ich ein Massagegerät bei Bandscheibenvorfall oder chronischen Schmerzen nutzen?
- 1.9. Welches Zubehör erhalte ich für Massagegeräte?
- 1.10. Die Geschichte der Massage
- 1.11. Die Vor- und Nachteile der elektrischen Massagegeräte
- 1.12. FAQ – vier Fragen rund um die Massagegeräte
- 1.13. Gibt es einen Massagegeräte-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Hat Öko Test einen Massagegeräte-Test durchgeführt?
- 2. Massagergeräte-Liste 2021: Finden Sie Ihr bestes Massagegerät
Inhalt
1. MARNUR Massagegerät mit 3D-Massageköpfen
Das Massagegerät von MARNUR bietet Ihnen mit den relativ kleinen Maßen die Möglichkeit, es an vielen Körperstellen anzuwenden. Sie verwenden es laut Hersteller bei Verspannungen und Verkrampfungen sowie zur Linderung der Folgeerscheinungen sportlicher Aktivitäten – bei Muskelkater. Demnach eignet sich das Massagekissen für:
- Den Halsbereich
- Den Nacken
- Die Schultern
- Den Rücken
- Die Taille
- Die Oberschenkel
- Die Beine
Das Massagegerät verfügt über acht Massageköpfe, die den Druck an die verschiedenen Körperbereiche anpassen sollen. Die Massage durch die 3D-rotierenden Massageköpfe wirkt dem Hersteller zufolge nicht nur oberflächlich, sondern auch in dem tiefer sitzenden Gewebe. Das soll den Linderungseffekt unterstützen. Die optional zuschaltbare Wärmefunktion für vier der Köpfe soll zudem helfen, die Muskelverspannungen und -verkrampfungen zu lösen.
Zu Ihrer Sicherheit ist das Massage-Wärmekissen mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Nach einer Nutzungsdauer von 15 Minuten schaltet sich das Kissen automatisch ab. Diese Zeit entspricht laut MaxKare und anderen Massagegeräte-Herstellern der angemessenen Zeit für die Anwendung eines Massagegeräts. Die Schultergurte sind beidseitig verwendbar.
FAQ
2. Naipo MGS-801 Massagegerät mit Wärmefunktion und Halteschlaufe in U-Form
Dieses Massagegerät von Naipo arbeitet mit 3D-rotierenden Massageköpfen und optionaler Wärmefunktion. Letztere erreicht eine Temperatur von etwa 45 Grad Celsius. Mit der zuschaltbaren Wärmefunktion verspricht Ihnen der Hersteller eine Verbesserung der Massage-Wirkung. Zudem sorgen bei dem MGS-801 demnach acht tief knetende Massageköpfe für eine Shiatsu-Massage. Diese soll Ihnen helfen, Ihren Körper zu entspannen sowie Beschwerden, Schmerzen und Verspannungen zu lindern.
Durch die Konzeption des Massagegeräts und die ergonomische U-Form können Sie das Gerät laut Produktbeschreibung für die Massage des gesamten Körpers nutzen. Dazu zählen demnach Hals, Nacken, Rücken, Schultern, Bauch sowie Ober- und Unterschenkel. Durch entsprechendes Falten passen Sie das Massagekissen den zu massierenden Körperbereichen an. Bei der Massage können Sie drei Geschwindigkeitsstufen auswählen. Die Massageköpfe rotieren während des Betriebs in zwei Richtungen, die Sie individuell einstellen können.
Auf das Massagegerät von Naipo erhalten Sie eine Garantie von 2 Jahren. Betrieben wird dieses Gerät über den Netzadapter, der wie das Kfz-Ladegerät Bestandteil der Lieferung ist. Der Massagegürtel schaltet sich nach einer Nutzungsdauer von 15 Minuten automatisch ab, um eine Überhitzung zu vermeiden und die empfohlene Massagedauer nicht zu überschreiten.
FAQ
3. Massagegerät MCN von Medisana – Massagesitzauflage mit kombinierter Massagetechnik
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Massagesitzauflage, die über drei Massagezonen verfügt. Sie wählen aus, welcher Bereich massiert wird: Der obere, der untere oder der gesamte Rücken. Beim Medisana-Massagegerät MCN haben Sie zudem die Möglichkeit, die Rotlicht- und Wärmefunktion zuzuschalten. Laut Hersteller arbeitet das Gerät nach der traditionellen Shiatsu-Technik. Ziel der Massagematte ist es demnach, Verspannungen zu lösen und den Fluss der Lebensenergie, der Psyche und des Körpers zu verbessern. Einige Features des Gerätes im Überblick:
- Leistungsaufnahme: 48 Watt
- Gewicht: 6,5 Kilogramm
- Länge des Netzkabels: 1,8 Meter
- CE- und GS-Prüfzeichen
Die beiden dreidimensional rotierenden Doppelkopfmassageköpfe arbeiten mit einem 3D-Effekt. Sie rotieren nach oben und unten, von links nach rechts und von vorne nach hinten. Sitzfläche und Rückenlehne der Massagesitzauflage sind durch ein flexibles Verbindungselement miteinander verbunden. Das soll Ihnen ermöglichen, die Auflage um bis zu 10 Zentimeter in der Höhe zu verändern. Heben Sie dazu das Rückenteil auf die gewünschte Höhe an und fixieren Sie dieses mit dem Rückenlehnengurt an einer Stuhllehne.
Vor dem ersten Gebrauch entfernen Sie die Transportsicherungen, die an der Rückseite der Rückenlehne oben und unten angebracht sind. Nach einer Massagedauer von 15 Minuten schaltet die Massageauflage selbstständig ab. Mit der zum Lieferumfang gehörenden Fernbedienung möchte Ihnen der Hersteller eine einfache Bedienung ermöglichen, während Sie entspannt auf der Sitzauflage sitzen. Außerdem ist das Massagegerät mit einem abnehmbaren und waschbaren Nackenbezug ausgestattet. Betrieben wird die Massage-Auflage über den Netzstecker, der Bestandteil der Lieferung ist.
FAQ
4. FYLINA-Massagepistole mit sechs Massageköpfen und langer Akkulaufzeit
Das Massagegerät der Marke FYLINA ist mit einer ungewöhnlichen Form und Technik ausgestattet – der Hersteller bezeichnet es als Muskelmassagepistole. Er verspricht Ihnen eine einfache Bedienung der Massagepistole. Diese hilft Ihnen demnach bei Muskelschmerzen, Muskelkater sowie Verspannungen und soll die Muskelregeneration verbessern und beschleunigen. Insgesamt können Sie bei der Massagepistole 20 Geschwindigkeiten einstellen. Vier verschiedene Geschwindigkeitsbereiche sollen gezielt die verschiedenen Muskelgruppen behandeln.
Die Massagepistole bietet Ihnen durch die sechs Massageköpfe diverse Massagemöglichkeiten. Setzen Sie den gewünschten Kopf auf die Aufnahme im vorderen Bereich der Pistole, um gezielt ausgewählte Körperpartien zu massieren. Sie haben die Wahl zwischen diesen Varianten:
- Sphärischer Kopf für große Muskelgruppen
- Kleiner runder Kopf für Oberschenkel und Wade
- Flacher Kopf: wird an jedem Körperteil verwendet
- Gabelkopf für Wirbelsäule und Hals
- Standardball für Gelenke
- Baumkopf für Schulter
Zum Lieferumfang der Tiefengewebemassage-Pistole gehören neben dem Gerät und den sechs Massageköpfen ein EU-Ladegerät, eine tragbare Tasche sowie eine Bedienungsanleitung. Der ergonomisch geformte Griff soll für ein einfaches Handling des Massagegeräts sorgen.
FAQ
5. Sport-Massagegerät von Thumper mit langem Griff und patentierter Klopf-Technologie
Das Massagegerät Sport von Thumper ist laut Hersteller hilfreich bei steifen Schultern, schweren Beinen und einem verspannten Nackenbereich. Das Antriebssystem ist patentiert und arbeitet demnach mit einer geschmeidig-starken Klopfbewegung. Zudem verspricht Ihnen der Hersteller eine hohe Langlebigkeit des Produktes. Pro Sekunde wählen Sie zwischen 20 und 40 Impulsen, um die für Sie passende und erholsame Massage zu finden. Die Einstellung nehmen Sie über ein kleines Drehrad am Gerät vor.
Dank des langen ergonomischen Griffs, der für alle Handgrößen geeignet sein soll, erreichen Sie laut Produktbeschreibung gut die verschiedenen Muskelgruppen – auch im Rückenbereich. Mit einem Gewicht von 1,4 Kilogramm und den kompakten Maßen sollen Sie das Massagegerät außerdem unterwegs, beispielsweise in den Urlaub, bequem mitnehmen und nutzen können.
Als positiv hebt der Hersteller die Austauschmöglichkeit der Massageköpfe hervor, die Ihnen ein Massageerlebnis nach Ihren Wünschen ermöglichen soll. Zur Reinigung des Massagegeräts empfiehlt Ihnen der Hersteller, einfach ein feuchtes Tuch zu verwenden. Das Sport-Massagegerät wird mit einem Netzkabel betrieben und hat eine Leistung von 27 Watt.
FAQ
6. Rova Massagegerät mit Wärmefunktion für Nacken und Schulter
Das Rova Massagegerät ist für die Anwendung im Schulter- und Nackenbereich gedacht. Es bietet 6 Modi und 10 Intensitätsstufen und arbeitet mit einer Wärme-Kompressionstechnik bei einer konstanten Temperatur von entweder 38 oder 42 Grad Celsius. Das Gerät verwendet ein konstantes Heizelement und 3D-Magnet-Elektrodenpads, um einen elektrischen Strom mit minimaler Intensität abzugeben. Die Massagedauer kann auf Wunsch vorgewählt werden, es stehen 1o, 15, 20 und 30 Minuten zur Auswahl. Das Massagegerät hat eine Leistung von 5 Watt und einen Akku, der über eine USB-C-Schnittstelle geladen werden kann.
Das Massagegerät hat eine Größe von 15 Zentimetern und ein Gewicht von 176 Gramm. Es soll sich deswegen für die Nutzung unterwegs im Auto oder im Zug eignen. Die vollständige Aufladung des Massagegeräts dauert knapp 2 Stunden. Es hat eine rechteckige Pulswellenform, einen Impulsbereich zwischen 20 und 400 Mikrosekunden und eine Impulsfrequenz bis maximal 1.000 Hertz. Abhängig von der täglichen Nutzungsdauer kann das Gerät mit einer Ladung zwischen 5 und 10 Tage genutzt werden.
FAQ
7. Massagegerät MG 153 von Beurer mit 4D-Massageköpfen für eine reale und handsimulierende Massage
Das Beurer-Massagegerät MG 153 hat 4D-Massageköpfe. Diese sorgen dem Hersteller zufolge für eine handsimulierende Knetmassage. Diese soll sich demnach real anfühlen. Im Inneren des Massagegeräts hat Beurer vier paarweise kreisende Knetwalzen verbaut. Weiterhin gibt es zwei Klemmknoten mit Richtungswechsel.
Das Gewicht wiegt in etwa 2 Kilogramm. Sie können aus zwei Geschwindigkeitsstufen wählen. Weiterhin gibt es eine zuschaltbare Wärmefunktion und einen Massagemodus mit pulsierenden Massageköpfen. Mit dem Gerät werden vor allem die oberen Hautschichten mit Druck bearbeitet. Die Massage soll die Durchblutung der Haut und der Muskulatur besser durchbluten.
FAQ
8. Donnerberg® München Massagegerät mit 7 Jahren Garantie und Infrarotwärme
Mit dem Nackenmassagegerät lösen und lindern Sie gemäß Hersteller Verspannungen und Schmerzen im Nacken, im Schulterbereich, im unteren Rücken und in den Beinen. Es arbeitet mit 4D-rotierenden Massageköpfen und Infrarotwärme. Diese Kombination soll für ein angenehmes Entspannungsgefühl sorgen. Muskelverspannungen und -verkrampfungen können Sie mit diesem Gerät dem Hersteller zufolge schnell lösen und die Durchblutung fördern.
Das Massagegerät München von Donnerberg® ist laut Amazon-Beschreibung ergonomisch geformt, um sich an die verschiedenen Körperteile und -regionen anzupassen. Über das Bedienfeld des Massagegeräts steuern Sie die fünf Grundfunktionen sowie Zusatzfunktionen, indem Sie die jeweilige Taste kurz drücken. Die optional zuschaltbare Wärmefunktion steht Ihnen in zwei Intensitätsstufen zur Auswahl. Die vom Kissen abgegebene Wärme dringt nach Herstellerangaben direkt in die unteren Hautbereiche ein und kann zur Lockerung Ihrer Muskulatur beitragen.
Die Vibrationsmassage gelangt dem Hersteller zufolge tief ins Muskelgewebe und fördert die Durchblutung. Hartnäckige Verspannungen und Verkrampfungen sollen sich demnach lösen. Die Massageköpfe werden laut Hersteller aus hochwertigem Kunststoff angefertigt und gleiten durch den kraftvollen Motor sanft und flexibel über die zu massierenden Körperstellen. Die Stärke der Massage regulieren Sie selbst. Sie erhalten mit dem Massagegerät folgendes Zubehör:
- 1x Netzadapter
- 1x Kfz-Adapter
- 1x Hygienetuch für die empfindliche Haut
- 3x austauschbare, waschbare Bezüge
- 1x Tragebeutel aus nachhaltigem Material
- 1x Bedienungsanleitung
Die Bezüge, die Sie mit dem Produkt erhalten, sind mit Zippern ausgestattet. Sie können diese abnehmen und bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen. Das Hygienetuch ist ebenfalls waschbar und lässt sich um das Massagegerät legen. Die Leistung des Massagegurts beträgt 24 Watt. Die Länge des Kabels soll Ihnen mit 2,8 Metern eine gute Bewegungsfreiheit ermöglichen. Timer und Überhitzungsschutz sollen Ihnen die entsprechende Sicherheit bei der Nutzung des Massagegurts bieten.
FAQ
9. Kabelloses Handmassagegerät von Naipo mit 2×3 Massageköpfen
Das Naipo-Modell ist ein kabelloses Handmassagegerät, das Ihnen laut Hersteller eine Schlagfrequenz von 3.800 pro Minute bietet. Verantwortlich dafür ist der nach Herstellerangaben leistungsstarke Motor. Sie können dabei die Intensität der Massage mit einem Drehregler einstellen. Ein langer Anti-Rutsch-Griff mit stromlinienförmigem Design soll das tragbare Massagegerät leicht greifbar machen. Weiterhin soll es auch einfach über die verschiedenen Stellen ihres Körpers gleiten.
Sie können bei diesem Handmassagegerät der Marke Naipo optional Wärme zuschalten. Dies sorgt für eine Erwärmung der Muskeln, was zu einer Unterstützung der Durchblutung führt. Dies sorgt für eine zusätzliche Entspannung. Dabei beträgt die maximale Temperatur 40℃. Laut Hersteller gibt es einen Überhitzungsschutz, sodass sich das Gerät automatisch abschaltet.
FAQ
10. Beurer MG 150 Massagegerät mit kraftvoller Klopfmassage
Beurer MG 150 Massagegerät arbeitet mit 2D-Massageköpfen nach dem Prinzip der Klopfmassage. Es hat zwei Massageköpfe mit auswählbaren Massagerichtungen und drei Intensitätsstufen, mit denen es den Schulter- und Nackenbereich nach sportlicher Betätigung, langem Sitzen oder einem stressigen Arbeitstag entspannt.
Dem Anbieter zufolge wirken die kräftigen Kopfbewegungen des Massagegerätes bis in die tiefen Muskelschichten, was für eine tiefenwirksame Entspannung sorgt. Die Handhabung erfolgt unkompliziert über ein Bedienelement oberhalb des rechten Haltegriffs. Das Beurer MG 150 hat Abmessungen von 58 x 8 x 86 Zentimetern und wiegt 2 Kilogramm.
FAQ
Massagergeräte-Liste 2021: Finden Sie Ihr bestes Massagegerät
Produkt | Datum | Preis | ||
---|---|---|---|---|
1. | MARNUR Massagegerät | 03/2021 | 59,99€ | Zum Angebot |
2. | Naipo MGS-801 Massagegerät | 03/2021 | 63,99€ | Zum Angebot |
3. | Medisana MCN Massagegerät | 03/2021 | 124,47€ | Zum Angebot |
4. | FYLINA Massagepistole | 03/2021 | 109,99€ | Zum Angebot |
5. | Thumper Sport Massagegerät | 03/2021 | 148,51€ | Zum Angebot |
6. | Rova Massagegerät | 03/2021 | 33,99€ | Zum Angebot |