13 unterschiedliche Massagepistolen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Massagepistole mit verschiedenen Programmen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Mehrere Stunden auf dem – im schlimmsten Fall klapprigen – Bürostuhl zu sitzen, gehört für viele Menschen zur täglichen Routine. Rückenprobleme und chronische Nackenschmerzen sind häufig programmiert. Eine Massagepistole kann Abhilfe schaffen, indem die kraftvollen und schnellen Schläge die Durchblutung fördern und das Muskelgewebe lockern. Ältere Menschen profitieren von einer Verbesserung der Muskelelastizität und einer höheren Beweglichkeit. Daneben ist die Faszienpistole eine gute Trainingshilfe für Athleten und Leistungssportler. Eine Behandlung vor oder nach dem Workout kann den Muskelaufbau unterstützen, Muskelkater vorbeugen und zur Muskelregeneration beitragen.
Ein großer Boom dieser Geräte in den USA brachte diverse Modelle von Massagepistolen hervor, doch nur wertige Modelle entfalten die erwünschte Wirkung und helfen dem Körper. Der folgende Vergleich stellt 13 Massagepistolen mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Besonderheiten vor. Der anschließende Ratgeber geht auf wichtige Aspekte der Handhabung, den passenden Zeitpunkt, die empfohlene Frequenz und Dauer der Tiefenmassage ein. Er erläutert bedeutende Kaufkriterien, erkläret die Funktionsweise und nennt die Vor- und Nachteile der Massagegeräte. Abschließend wird darüber informiert, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bereits Massagepistolen getestet haben.
13 akkubetriebene Massagepistolen im großen Vergleich















- 1. 13 akkubetriebene Massagepistolen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Massagepistole?
- 1.2. Wie funktioniert eine Massagepistole?
- 1.3. Wie wirkt eine Massagepistole?
- 1.4. Für wen ist eine Massagepistole geeignet?
- 1.5. Wann darf ich eine Massagepistole nicht verwenden?
- 1.6. Was sind die Vor- und Nachteile von Massagepistolen?
- 1.7. Wann und wie oft benutze ich eine Massagepistole?
- 1.8. Wie verwende ich eine Massagepistole richtig?
- 1.9. Welche Massageköpfe gibt es und wofür sind sie gedacht?
- 1.10. Welche Alternativen zur Massagepistole gibt es?
- 1.11. Welche Hersteller und Marken bieten gute Massagepistolen an?
- 1.12. Worauf muss ich beim Kauf einer Massagepistole achten?
- 1.13. Häufig gestellte Fragen rund um Massagepistolen
- 1.14. Gibt es einen Massagepistolen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.15. Hat Öko-Test einen Massagepistolen-Test veröffentlicht?
- 1.16. Glossar
- 1.17. Welche Massagepistolen sind die besten?
- 1.18. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.19. Folgende 14 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Massagepistole: ️⚡ Ergebnisse aus dem Massagepistole Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Massagepistolen-Empfehlungen





1. OrthoMechanik 3.0 Massagepistole mit App-Unterstützung


- Bürstenloser Motor mit einer Leistung von 160 Watt
- Geräuschpegel unter 50 Dezibel durch UltraSilent-Technik
- Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden durch einen 3.350 Milliamperestunden starken Akku
- Mit 770 Gramm Gewicht eine der leichtesten Massagepistolen in unserem Vergleich
Die Massagepistole bietet fünf individuell anpassbare Geschwindigkeitsstufen: 1.200, 1.600, 2.200, 2.800 oder 3.200 Schläge pro Minute. Die Massagetiefe beträgt 11 Millimeter. Für Sicherheit sorgt die integrierte Abschaltautomatik, nach 10 Minuten Nutzung geht die Pistole in den Stand-by-Betrieb, um die ungewollte Entladung des Akkus zu verhindern. Ein weiterer Aspekt ist die simple Bedienung, denn es reichen zwei Knöpfe aus, um die Massagepistole unkompliziert zu nutzen.
Die Pistole kommt mit sieben Aufsätzen:
- Kugelaufsatz für große Muskelgruppen
- Kegelaufsatz zur punktgenauen Behandlung
- Ein runder und ein flacher Metallaufsatz zur Anwendung mit Massageöl
- Gabelaufsatz für mittelgroße Muskelgruppen
- Weicher Aufsatz für empfindliche Bereiche
- Flacher Aufsatz für große Muskelgruppen
Folgendes Video zeigt das Modell:
Die OrthoMechanik 3.0 Massagepistole soll Muskelverspannungen und -verhärtungen lösen, die Muskelregeneration beschleunigen, Verletzungen und Muskelkater vorbeugen sowie effektiv gegen Rücken- und Nackenschmerzen helfen. Auf die Massagepistole gibt es eine Garantie von 2 Jahren sowie eine 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie. Der Hersteller setzt auf einen schnellen und freundlichen Kundenservice in Deutschland. Zudem arbeitet er zur Verbesserung seiner Produkte unter anderem mit der Leichtathletik-Sparte von Eintracht Frankfurt und verschiedenen deutschen Olympiastützpunkten zusammen.
- Die metallischen Aufsätze eignen sich für den Einsatz von Massageöl
- Leise während der Anwendung
- Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden
- Mit 770 Gramm angenehm leicht
- Ergonomisch geformt
- Einfach und unkompliziert in der Handhabung
- App-Unterstützung mit zahlreichen Videos
- Nur fünf Geschwindigkeitsstufen
FAQ
2. Miweba Sports MM200 Massagepistole – mit bürstenlosem 20-Watt-Motor

Die Miweba Sports MM200 Massagepistole ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine Kapazität von 2.500 Milliamperestunden und eine Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden hat. Der Stromspeicher versorgt – abgesehen vom Motor – auch den LED-Touchscreen, der über das gewählte Tempo und den Akkuzustand informiert. Das Modell verfügt über 10 Geschwindigkeitsstufen, die sich unter anderem wie folgt einsetzen lassen:
- Stufe 1 bis 2 zur Muskel-Entspannung
- Stufe 3 bis 4 zur Faszienlockerung
- Stufe 5 bis 5 zur Milchsäurezersetzung
- Stufe 7 bis 8 zur Tiefenmassage
- Stufe 9 bis 10 für Hochleistungsmassage
Miweba verspricht eine hochfrequente und leistungsstarke Vibrationsstimulation mit bis zu 2.800 Schlägen pro Minute. Der ergonomisch geformte Handgriff liegt leicht und angenehm in der Hand. Für vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet der Hersteller sechs Massageköpfe zum Handmassagegerät an. Damit das Gerät leicht zu transportieren ist, gibt es einen Koffer mit Tragegriff dazu. Er bietet Platz für sämtliche Zubehörteile. Die Miweba Sports MM200 Massagepistole ist in mehreren Farben erhältlich, zum Beispiel Schwarz/Grau oder Pink/Türkis.
- Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden
- LED-Touchscreen
- Zehn Geschwindigkeitsstufen
- Sechs Massageköpfe
- Koffer mit Tragegriff
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Laut Amazon-Käufern ist die Wärmeleistung kaum spürbar
FAQ
3. Bob and Brad C2 Massagepistole mit USB-C-Anschluss

Die Massagepistole C2 stammt von den Physiotherapeuten Bob and Brad. Im Jahr 2011 setzen sich die US-amerikanischer Bob Schrupp und Brad Heinick das Ziel, so vielen Menschen wie möglich zu helfen. Heute sind sie durch ihren YouTube-Kannal auch als die „berühmtesten Physiotherapeuten“ der Welt bekannt und helfen Ihren Zuschauern nicht nur durch informative Inhalte, sondern auch durch nützliche Fitness-Gadgeds. Eins davon ist die C2 Massagepistole, die die Redaktion selbst im Test hatte.
Die Massagepistole C2 macht einen hochwertig verarbeiteten Eindruck. Mit 680 Gramm liegt sie angenehm in der Hand. Der gummierte Griff erleichtert die Handhabung. Während der Nutzung ist kein Klappern oder Wackeln zu vernehmen, was für die gute Verarbeitung der Massage-Gun spricht.
Im Test überzeugt die Massagepistole von Bob und Brad durch eine einfache Handhabung, viel Zubehör und eine hohe Massageintensität. Zum Einschalten einfach die Taste an der Rückseite halten. Jeder weitere Druck auf die Taste erhöhte die Massageintensität. Es stehen fünf Stufen zur Verfügung: 2.000, 2.300, 2.600, 2.900 und 3.200 Schläge pro Minute.
Die erste Stufe bewirkte im Test ähnliche Effekte wie eine sanfte Entspannungsmassage. Auf der letzten Stufen ist die Massage so intensiv, dass Anwender keinerlei Druck aufbringen müssen, um eine effektive muskuläre Entspannung zu erzielen. Positiv aufgefallen ist, dass die Pistole auch bei längerer Nutzung nicht heiß wird. Dafür ist laut Bob and Brad ein Luftschacht verantwortlich, der für eine effektive Wärmeableitung sorgt.
Neben einer praktischen Aufbewahrungstasche gehören zum Lieferumfang der Bob-and-Brad-Massagepistole fünf verschiedene Massageköpfe. Egal, ob eine flächige Massage großer Muskelgruppen und eine gezielte Behandlung tiefliegender Schmerzpunkte gewünscht ist: Die mitgelieferten Massageköpfe werden allen Anforderungen gerecht.
Als größten Kritikpunkt offenbarte die Massagepistole im Test ihre Akkulaufzeit. Der Hersteller gibt sie mit bis zu 4 Stunden an, was bei Nutzung der niedrigsten Schlagzahl im Rahmen des Möglichen ist. Mit der höchsten Schlagzahl hat der Akku im Test aber nicht länger als 30 Minuten durchgehalten. Den Akku vollständig aufzuladen, hat im Test 3 bis 4 Stunden in Anspruch genommen. Ebenfalls als Nachteil anzumerken: das fehlende Display.
Insgesamt bieten Bob and Brad mit dem Modell C2 eine gute Massagepistole an. Sie ist hochwertig verarbeitet, kommt mit viel Zubehör daher und bewirkt Massagen. Ein Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Modellen ist die geringe Betriebslautstärke. Für den professionellen Einsatz ist die Massage-Gun aufgrund der vergleichsweise geringer Akkulaufzeit aber nicht geeignet. Für die private Nutzung ist die geringe Akkulaufzeit kein schwerwiegender Nachteil.
















- Geringe Betriebslautstärke 30 bis 50 Dezibel
- Fünf Massageaufsätze
- Einfache Handhabung (Ein-Knopf-Bedienung)
- Integrierter Timer
- Geringe Akkulaufzeit bei Nutzung der höchsten Stufe
- Nur fünf Geschwindigkeiten
- Keine Wärmefunktion
- Kein Display
FAQ
4. Flow MINI Massagepistole – von Spitzensportlern empfohlen

Die Flow MINI Massagepistole hat vier Massasgestufen und beseitigt Verspannungen mit bis zu 3.000 Schlägen pro Minute. Die vierte Stufe ist etwas Besonderes, denn hier wechselt sich die Schlagzahl ab. Im Flow-Modus gibt es zwischen 1.800 bis 3.000 Vibrationen pro Minute im Wechsel. Der Lithium-Ionen-Akku ist mit 1.500 Milliamperestunden vergleichsweise schwach unterwegs und bietet eine Laufzeit von bis zu 4 Stunden. Bei normaler Nutzung bedeutet das etwa eine Aufladung pro Woche.
Die Lieferung der Pistole erfolgt zusammen mit vier Massageköpfen für verschiedene Muskelgruppen:
- Hammer: Große Trefferfläche, perfekt für große Muskelgruppen wie Oberschenkel und Rücken
- Bullet: Kleinste Trefferfläche, für punktuelle und hartnäckige Verhärtungen, sehr intensiv
- Fork: Für die Behandlung rund um die Wirbelsäule, Schulter und Wade
- Medium: Das Universalwerkzeug, durch die weiche Oberfläche auch für sensible Bereiche geeignet
Die kleine Massagepistole wiegt nur 800 Gramm und ist damit eines der leichtesten Geräte in unserem Vergleich. Zudem ist sie sehr leise und entwickelt eine Lautstärke von unter 35 Dezibel. Das Gerät wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert.
Folgendes Video zeigt die Massagepistole:
- Sehr leise
- Sehr leicht
- Mit vier Massageköpfen
- Kleiner Akku mit vergleichweise kurzer Laufzeit
FAQ
5. Burnnove 04 Massagepistole mit praktischer LED-Anzeige

Die Burnnove 04 Massagepistole ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.550 Milliamperestunden ausgestattet. Der Akku kann nach einer Ladezeit von 4 bis 5 Stunden bis zu 10 Stunden ohne Unterbrechung arbeiten. Die Massagepistole hat 8 Massageköpfe für unterschiedliche Körperregionen und bietet je nach Muskelspannung 99 einstellbare Geschwindigkeiten. Sie arbeitet mit 1.800 bis 3.300 Schlägen pro Minute und ist nach Angaben des Herstellers mit einer Technik zur Geräuschreduzierung ausgestattet, mit der die Geräusche in einem Rahmen von 35 bis 45 Dezibel gehalten werden, je nach Geschwindigkeit.
Die Massagepistole von Burnnove wird mit einer praktischen Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss geliefert und kann so laut Hersteller auf Reisen, Geschäftsreisen und für Morgenübungen im Büro mitgenommen werden. Die Muskelpistole verfügt nach Angaben von Burnnove über eine Wärmeableitungsfunktion, die vor Beschädigungen durch Hitze schützen soll. Ein Ladegerät und ein praktisches Benutzerhandbuch sollen im Lieferumfang des Modells enthalten sein.
- 10 Stunden Akkulaufzeit
- Acht Massageköpfe
- Hohe Schlagzahl
- LED-Bildschirm
- 99 Geschwindigkeitsstufen
- Aufbewahrungstasche
- Vergleichsweise leise
- Laut Amazon-Käufern keine überzeugende Akkuleistung
FAQ
6. RENPHO Massage Gun Massagepistole mit sechs Massageköpfen

Die RENPHO Massage Gun Massagepistole hat ein Gewicht von 890 Gramm und verfügt über einen bürstenlosen Motor, der laut Hersteller ein hohes Drehmoment mit sich bringt. Das Gerät ist zu einer Massageintensität von bis zu 23 Kilogramm fähig und bringt einen Geräuschpegel von 35 bis 55 Dezibel mit sich. Es sind sechs verschiedene Arten von Massageköpfen im Lieferumfang enthalten, so dass sich das Massageerlebnis individuell zur Entspannung des Körpers anpassen lassen soll.
An der Massagepistole ist ein LED-Touchscreen angebracht, auf dem die Restleistung und die Geschwindigkeitsstufen erkennbar sind. Die Aufladung des Massagegerätes erfolgt entweder über die Powerbank oder einen 5 Volt beziehungsweise 2 Ampere starken Adapter. Der wiederaufladbare Akku hat eine Kapazität von 2.500 Milliamperestunden. Nach 10 Minuten schaltet sich die Massagepistole automatisch ab. Dieses Gerät ist mit einem rutschfesten, ergonomischen Silikongriff ausgestattet.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Aufbewahrungstasche. Im Vergleich zum Vorgängermodell, der RHENPHO R3 Mini-Massagepistole, hat dieses Modell nur 2.600 Umdrehungen statt 3.200 Umdrehungen pro Minute und bringt eine geringere Wattzahl mit sich, was den Stromverbrauch verringern soll. Es fehlt zudem die Wärmefunktion, dafür hat das neuere Modell einen LED-Touchscreen.
- Mit sechs Massageköpfen
- LED-Touchscreen
- Integrierter Timer
- Ergonomischer Griff
- Adapter zum Aufladen nicht im Lieferumfang enthalten
- Keine Wärmefunktion
FAQ
7. addsfit MAX Massagepistole mit fünf Massageaufsätzen aus Silikon

Die addsfit MAX Massagepistole leistet zwischen 1.700 und 3.300 Schlägen pro Minute. Dabei haben Nutzer die Wahl unter neun Geschwindigkeiten. Der Hersteller beziffert die Hubtiefe mit 12 Millimetern und die Hubkraft mit 35 Pfund. Diese Tiefengewebemassage passt die Massage laut Hersteller an die Körpergröße und die körperliche Verfassung des Anwenders an. Sportler und Personal-Trainer sollen die Massagepistole zur Tiefenmassage verwenden können.
Außerdem gibt es eine aerodynamische Schallschutzhülle. Das Gerät hat einen bürstenlosen Motor mit einem hohen Drehmoment. Zudem soll das verwendete Material dafür sorgen, dass das Massagegerät nicht laut ist. Die maximale Lautstärke beziffert der Hersteller mit 46 Dezibel. Bei niedrigen Geschwindigkeiten soll der Wert unter 40 Dezibel liegen.
Die Außenhülle besteht aus einer Mischung aus PA66 und 15 Prozent Glasfaser. Damit will der Hersteller eine lange Lebensdauer garantieren. Für die Power sorgt eine wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 2.500 Milliamperestunden (54 Wattstunden). Damit lässt sich die Pistole bis zu 6 Stunden nutzen. Das Gerät ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Wird die Massagepistole MAX von addsfit 30 Minuten nicht benutzt, schaltet sie sich ab.
- Hohe Schlagzahl
- Neun Geschwindigkeitsstufen
- Fünf Massageaufsätze aus Silikon
- 6 Stunden Akkulaufzeit
- Vergleichsweise leise
- Aufbewahrungstasche
- Laut Amazon-Käufern nicht sehr langlebig
FAQ
8. Aerlang EM-8 Massagepistole mit sechs Massageköpfen und LC-Display

Die Aerlang EM-8 Massagepistole lindert nach Angaben des Herstellers Muskelschmerzen und -steifheit und kann durch eine Massage des Tiefengewebes Gelenkschmerzen und myofasziale Schmerzen lindern. Das Modell ist mit sechs Massageköpfen ausgestattet und bietet 20 Geschwindigkeitsstufen mit einer Schlagfrequenz zwischen 1.200 und 3.200 Umdrehungen pro Minute. Die Massagepistole kann laut Hersteller bis zu 16 Millimeter tief in den Muskel massieren. Durch die große Anzahl an Massageköpfen kann das Gerät laut Aerlang für jede Muskelgruppe verwendet werden, ob Bauchmuskeln oder Rücken.
Die Massagepistole wird von einem bürstenlosen 24-Volt-Motor mit einer Geräuschreduzierungstechnik angetrieben – letztere soll die Lautstärke des Geräts in einem Bereich von 30 bis 50 Dezibel halten, je nach Motorstufe. Ein integrierter, intelligenter Chip soll als Ausfallsicherung agieren. Eine weitere Schutzfunktion ist eine automatische Abschaltung nach 10 Minuten Inaktivität. Ein Wärmeableitungssystem gibt nach Angaben des Herstellers effektiv Wärme ab. Die Massagepistole hat im Inneren einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.500 Milliamperestunden und einer Laufzeit zwischen 3 und 6 Stunden, abhängig von Geschwindigkeit und Druck.
- Hohe Schlagzahl
- Sechs Massageköpfe
- 20 Geschwindigkeitsstufen
- Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden
- LC-Touchdisplay
- 16 Millimeter Amplitude
- Vergleichsweise laut
FAQ
9. RENPHO R3 Mini-Massagepistole im praktischen Kleinformat

Die RENPHO R3 Mini-Massagepistole ist nach Herstellerangaben kraftvoll und tiefenwirkend. Dafür soll ein bürstenloser Motor sorgen, der dank des durchdachten Designs und des hochwertigen Metallgehäuses nicht überhitzen soll. Der Akku mit seiner Kapazität von 2.500 Milliamperestunden läuft bis zu 6 Stunden am Stück. Danach lässt er sich RENPHO zufolge per USB-Ladekabel unkompliziert an einer Powerbank aufladen, sodass das Massagegerät nach 1,5 bis 2 Stunden wieder einsatzbereit ist.
Eine praktische Timerfunktion sorgt dafür, dass sich das Gerät nach 10 Minuten automatisch ausschaltet. Die Massagepistole soll in 30 Sekunden pro Muskelgruppe zur Entspannung und Regeneration führen. Sie eignet sich zur Schmerzlinderung und soll die Elastizität der Muskeln verbessern sowie die Verklebungen von Muskelfasern lösen. Dazu lässt sich das Gerät in fünf Tempostufen regeln. Benutzer profitieren von einer maximalen Schlagzahl von bis zu 3.200 Impulsen pro Minute. Für vielseitige Einsatzmöglichkeiten stehen fünf Massageköpfe für die Faszienpistole zur Auswahl.
- Klein und leicht, für die Reise geeignet
- Laut Hersteller robustes Metallgehäuse
- 6 Stunden Akkulaufzeit
- Hohe Schlagzahl
- Transportkoffer
- Lediglich fünf Geschwindigkeitsstufen
FAQ
10. Arboleaf CM20C Mini-Massagepistole mit Silikon-Massageköpfen

Die Arboleaf CM20C Mini-Massagepistole hat eine Leistung von 60 Watt bei einer maximalen Spannung von 12,6 Volt. Das Gerät arbeitet mit einer Lautstärke von hundert 45 Dezibel und hat fünf Geschwindigkeitseinstellungen mit Geschwindigkeiten zwischen 1.000 und 3.200 Umdrehungen pro Minute. Mit welchen Geräuschen aus dem Alltag der Wert zu vergleichen ist, erklärt folgendes Video:
Die Massagepistole ist mit einer wiederaufladbaren Lithium-Batterie ausgestattet und lässt sich über ein USB-Kabel aufladen. Im Lieferumfang enthalten sind vier Massageköpfe aus Silikon.
Im Gegensatz zum Vorgänger, der J2-Massagepistole, hat dieses Modell 3.200 statt nur 3.000 Schläge pro Minute und verfügt über eine Aluminiumlegierung. Mit 470 Gramm ist es zwar etwas schwerer als der Vorgänger, dafür hat die Massagepistole mit einer Länge von 137 Millimetern, einer Breite von 92 Millimetern und einer Tiefe von 45 Millimetern geringere Maße. Der Timer ist auf 10 Minuten statt 15 Minuten begrenzt und der Akku arbeitet mit dreimal 2.000 Milliamperestunden statt zweimal 2.000 Milliamperestunden. Die Anwendung des Modells wird in folgendem Video gezeigt:
- Vier Massageköpfe
- Mehrere Geschwindigkeiten
- Geringere Maße als der Vorgänger
- Aluminiumlegierung
- Schwerer als der Vorgänger
FAQ
11. HOPOSO Massagepistole in Kohleschwarz

Die HOPOSO Massagepistole mit einem Kilogramm Gewicht hat 30 Massagegeschwindigkeiten und sechs Massageköpfe im Lieferumfang. Zudem werden das nötige USB-Kabel zur Aufladung sowie eine praktische Tragetasche mitgeliefert. Auf einem LCD-Touchscreen lassen sich die Geschwindigkeiten steuern. Das Modell ist mit einer Multi-Ventilation-Wärmeableitung ausgestattet, das bedeutet, die Massagepistole hat Belüftungsöffnungen an der Oberseite und einen Wärmeableitungsbereich. Dadurch soll sich die Lebensdauer der Massagepistole verlängern und es kann nicht zur Überhitzung kommen.
Die Massagepistole arbeitet mit maximal 4.800 Umdrehungen pro Minute und bringt eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden mit sich. Die Ladezeit liegt bei 4 Stunden. Der Griff der Massagepistole ist mit einer Silikonschutzhülle versehen, die ein Verrutschen während der Anwendung verhindern soll.
- Vergleichsweise viele Geschwindigkeitsstufen
- Mehrere Massageköpfe im Lieferumfang
- Inklusive Aufbewahrungstasche
- Vergleichsweise hohe Umdrehungszahl
- Vergleichsweise lauter Betrieb
FAQ
12. Mebak 3 Massagepistole mit sieben austauschbaren Massageköpfen

Die Mebak 3 Massagepistole ist mit einem 60-Watt-Motor mit einem hohen Drehmoment ausgestattet und kann Geschwindigkeiten von bis zu 3.200 Umdrehungen beziehungsweise Schlägen pro Minute erreichen. Das ist laut Hersteller ausreichend, um bis zu 12 Millimeter tief in die Muskeln einzumassieren und so Verspannungen, Schmerzen und Steifheit der Muskeln zu lindern. Für die Behandlung verschiedener Muskelgruppen und Geweben kann die Umdrehungszahl in fünf Stufen zwischen 640 und 3.200 Umdrehungen pro Minute eingestellt werden. Die Geräuschemission liegt je nach Modus zwischen 39 und 50 Dezibel.
Die Massagepistole soll ein ergonomisches Design haben und sich mit einer oder zwei Händen bedienen lassen. Die Stromversorgung erfolgt über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.600 Milliamperestunden, der nach einer vollständigen Aufladung eine Laufzeit von knapp 6 Stunden bietet. Die sieben austauschbaren Massageköpfe ermöglichen es laut Mebak, jeden Muskel zu erreichen und auf verschiedene Anforderungen der einzelnen Muskelgruppen einzugehen. Ein LCD-Bildschirm zeigt die Geschwindigkeit und den aktuellen Ladestand an.
- Hohe Schlagzahl
- Fünf Geschwindigkeitsstufen
- Sieben Massageköpfe
- Bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit
- LC-Display
- Mit Ladegerätadapter
- Anleitung auf Deutsch liegt nicht bei und muss über einen Link heruntergeladen werden
FAQ
13. Mebak 5 Massagepistole mit 30-Watt-Motor

Die Mebak 5 Massagepistole wird mit sechs Massageköpfen geliefert und verfügt über fünf Geschwindigkeiten, um mit gezielten Druckimpulsen das Muskelgewebe zu bearbeiten, die Durchblutung zu fördern und Muskelknoten zu lindern. Das Gerät arbeitet in einem Drehzahlbereich von 1.300 bis 2.700 Umdrehungen pro Minute und verfügt über einen bürstenlosen Motor. Der wiederaufladbaren Lithium-Akku mit 2.000 Milliamperestunden soll eine Massagezeit von 6 Stunden gewährleisten.
Im Vergleich zum Vorgängermodell, der Mebak 3 Massagepistole, hat dieses Modell nur 2.700 statt 3.200 Umdrehungen pro Minute und durch einen 2000 Milliamperestunden statt 2.600 Milliamperestunden starken Akku einen geringeren Stromverbrauch. Die Nennleistung sinkt auf 30 statt 60 Watt und die Massagepistole hat mit 800 Gramm statt 950 Gramm ein deutlich geringeres Gewicht. Das neue Modell soll sanfter arbeiten und damit besser für Menschen mit weniger Muskeln, Frauen oder ältere Menschen geeignet sein. Die Mebak 3 ist eher auf muskulöse Menschen beziehungsweise Sportler ausgerichtet.
- Mehrere Geschwindigkeitsstufen
- Sechs Massageköpfe im Lieferumfang
- Mit Tragetasche
- Geringerer Stromverbrauch als Vorgängerversion
- Weniger Umdrehungen pro Minute als der Vorgänger
FAQ
Quellenangaben
Folgende 14 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich



FAQ

- verspannten Muskeln und Schmerzen
- Steifheit des Rückens
- hartem Weichgewebe
- geringem Blutfluss
- viel Milchsäure
- flacher Kopf zur Entspannung und Erhöhung der Plastizität
- konischer Kopf gegen Gelenkschmerzen und zur Meridianaktivierung
- U-förmiger Kopf zur Massage von Hals und Wirbelsäule
- mittlerer runder Kopf zur Massage mittelgroßer Muskelgruppen
- großer runder Kopf zur Massage großer Muskelgruppen
- zylindrischer Kopf zur Massage des Tiefengewebes und der Gelenke
FAQ

FAQ

- Verbesserung der Durchblutung
- tiefe Entspannung der Muskulatur
- Abbau von Milchsäure
- Beseitigung von Schmerzen und Beschwerden
FAQ

- Runder Kopf für Rücken-, Bein-, Hand- und Gesäßmassagen
- Kegelkopf für Gelenk-, Handflächen- und Fußsohlenmassagen
- Flacher Kopf zur Entspannung
- U-förmiger Kugelkopf zur Nacken-, Wirbelsäulen- und Achillessehnenmassage
- Daumenkopf zur Massage weichen Gewebes
- Spatenförmiger Kopf zur Muskelentspannung an den Knochen
FAQ

- Abbau von Körperfett
- Linderung von Muskelsteifheit
- Reduktion von Rückenschmerzen
- Regeneration von Verletzungen der Halswirbelsäule
- Förderung der Durchblutung
- Abbau von Milchsäure
FAQ

- Hohe Schlagzahl
- Fünf Aufsätze im Lieferumfang
- Mit App
- Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
- Lediglich drei Geschwindigkeitsstufen
FAQ

- Sehr hohe Schlagzahl
- Vergleichsweise leise
- Akkulaufzeit bis zu 8 Stunden
- Sechs Massageköpfe
- Neun Geschwindigkeitsstufen
- Tragetasche
- LC-Display
- Vergleichsweise lange Akkuladezeit
FAQ

- Runder Kopf: Für große Muskelgruppen
- U-förmiger Kopf: Für Wirbelsäule, Hals und Schulter
- Flachkopf: Zur Entspannung für alle Teile
- Spiralkopf: Für Gelenke und tiefes Gewebe
- Kleiner, runder Kopf: Für Thighs und Points
- Air Cushion Head: Für Schulter und knöcherne Bereiche
- Mit einzigartigem Luftaustrittssystem
- Sechs Massageköpfe für alle Muskelgruppen
- Schneller Ein-Klick-Start
- Ergonomischer Griff
- Keine App-Unterstützung
FAQ

- Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden
- Zehn Geschwindigkeitsstufen
- LED-Touchscreen
- Sechs Massageköpfe
- Tragetasche
- Während des Aufladens nicht verwendbar
FAQ

- Kissenkopf: Für alle Körperteile
- Runder Kopf: Für große Muskelgruppen
- Kugelkopf: Für alle Körperteile
- Flacher Kopf: Zur Entspannung der Muskeln
- U-förmiger Kopf: Für Nacken, Schulter und unterer Rücken
- Kugelkopf 2: Für lokale Schmerzpunkte
- Sturzsicher aus bis zu zwei Metern
- Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden
- Lieferung in Transportcase
- Quiet-Glide-Technik für leisen Betrieb
- Nur drei Geschwindigkeitsstufen
- Nur sechs Massageköpfe
FAQ

- Sechs Massageköpfe
- 30 Geschwindigkeitsstufen
- Sehr hohe Schlagzahl
- Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden
- LC-Touchdisplay
- Aufbewahrungskoffer
- Laut Amazon-Käufern nicht sehr langlebig
FAQ

- Vergleichsweise viele Geschwindigkeitsstufen
- Mehrere Massageköpfe im Lieferumfang
- Mit Transportkoffer
- 8 Stunden Akkulaufzeit
- Keine Wärmefunktion
FAQ

- Stufe 1 bis 5 zur Entspannung der Muskeln
- Stufe 6 bis 10 zur sanften Massage
- Stufe 11 bis 15 zur Faszien-Entspannung
- Stufe 16 bis 20 zur Zersetzung von Milchsäure
- Stufe 21 bis 25 zur Tiefenmassage
- Stufe 26 bis 30 als professioneller Modi
- 30 Geschwindigkeitsstufen
- Bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit
- Neun Massageköpfe
- LC-Display
- Hohe Schlagzahl
- Aufbewahrungskoffer
- Laut Amazon-Käufern kann sich mit der Zeit die Lautstärke erhöhen
FAQ
Finden Sie Ihre beste Massagepistole: ️⚡ Ergebnisse aus dem Massagepistole Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | OrthoMechanik 3.0 Massagepistole ⭐️ | 03/2023 | 179,95€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Miweba Sports MM200 Massagepistole | 03/2023 | 79,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Bob and Brad C2 Massagepistole | 03/2023 | 99,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Flow MINI Massagepistole | 03/2023 | 149,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Burnnove 04 Massagepistole | 03/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | RENPHO Massage Gun Massagepistole | 03/2023 | 119,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Burnnove 04 Massagepistole