11 unterschiedliche Massagepistolen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Massagepistole mit verschiedenen Programmen – unser Test bzw. Ratgeber 2021
Mehrere Stunden auf dem Bürostuhl zu sitzen, gehört für viele Menschen zur täglichen Routine. Rückenprobleme und chronische Schmerzen sind vorprogrammiert. Eine Massagepistole kann Abhilfe schaffen, indem die kraftvollen und schnellen Schläge die Durchblutung fördern und das Muskelgewebe lockern. Ältere Menschen profitieren von einer Verbesserung der Muskelelastizität und einer höheren Beweglichkeit. Daneben ist die Faszienpistole eine gute Trainingshilfe für Athleten und Leistungssportler, denn eine Behandlung vor oder nach dem Workout kann den Muskelaufbau unterstützen, Muskelkater vorbeugen und zur Regeneration beitragen.
Der große Boom in den USA brachte diverse Modelle von Massagepistolen hervor, doch nur hochwertige Modelle entfalten die erwünschte Wirkung und helfen dem Körper. In unserem großen Vergleich stellen wir 11 Massagepistolen mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Besonderheiten vor. Im anschließenden Ratgeber gehen wir auf wichtige Aspekte der Handhabung, den passenden Zeitpunkt, die empfohlene Frequenz und Dauer der Tiefenmassage ein. Wir erläutern bedeutende Kaufkriterien, erklären die Funktionsweise und nennen die Vor- sowie Nachteile der Massagegeräte. Abschließend verraten wir, ob die Stiftung Warentest oder Öko Test bereits einen Massagepistolen-Test durchgeführt haben.
4 akkubetriebene Massagepistolen im großen Vergleich
Hyperice Hypervolt Massagepistole | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (2.753 Kundenbewertungen) |
Motor | Bürstenloser Motor |
Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Akkulaufzeit | 3 Stunden |
Akkuladezeit | Keine Angaben |
Maximale Schlagzahl | Bis zu 3.200 Schläge pro Minute |
Geschwindigkeitsstufen | 3 Stufen |
Massageköpfe | 5 Stück |
Touchscreen-Display | |
Lautstärke | Keine Angaben |
Gewicht | 1,13 Kilogramm |
Besonderheiten | Leichtgewicht, für diverse Körperpartien geeignet, flüsterleise Technologie, langlebiges und ergonomisches Design und Ladegerät inklusive |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
ALDOM YL-MG001 Massagepistole | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (995 Kundenbewertungen) |
Motor | Bürstenloser 24-Volt-Motor |
Akku | Lithium-Ionen-Akku mit 2.400 Milliamperestunden |
Akkulaufzeit | 8 Stunden |
Akkuladezeit | 3 Stunden |
Maximale Schlagzahl | Bis zu 4.800 Schläge pro Minute |
Geschwindigkeitsstufen | 30 Stufen |
Massageköpfe | 6 Stück |
Touchscreen-Display | |
Lautstärke | 30 bis 50 Dezibel |
Gewicht | Keine Angaben |
Besonderheiten | Vielseitige Einsatzmöglichkeiten, komfortable Bedienung mit einer Hand, leistungsstarker Motor, LCD-Touchscreen, Batterieanzeige, gute Geräuschdämpfung und automatische Wärmeableitung |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
RENPHO R3 Mini-Massagepistole | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (3.106 Kundenbewertungen) |
Motor | Bürstenloser Motor |
Akku | Akku mit 2.500 Milliamperestunden |
Akkulaufzeit | 6 Stunden |
Akkuladezeit | 1,5 bis 2 Stunden |
Maximale Schlagzahl | Bis zu 3.200 Schläge pro Minute |
Geschwindigkeitsstufen | 5 Stufen |
Massageköpfe | 5 Stück |
Touchscreen-Display | |
Lautstärke | Keine Angaben |
Gewicht | 680 Gramm |
Besonderheiten | Hochwertiges Metallgehäuse, leicht und handlich, USB-Ladekabel und Koffer inklusive, Timerfunktion, durchdachtes Design gegen Überhitzung, kraftvoll und tiefenwirkend |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
YUNPUTER Massagepistole | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (233 Kundenbewertungen) |
Motor | Bürstenloser 24-Volt-Motor |
Akku | Lithium-Ionen-Akku mit 2.500 Milliamperestunden |
Akkulaufzeit | 6 Stunden |
Akkuladezeit | Keine Angaben |
Maximale Schlagzahl | Bis zu 3.200 Schläge pro Minute |
Geschwindigkeitsstufen | 20 Stufen |
Massageköpfe | 6 Stück |
Touchscreen-Display | |
Lautstärke | 30 bis 60 Dezibel |
Gewicht | Keine Angaben |
Besonderheiten | LED-Batterieanzeige und Touchscreen, hochfrequente und leistungsstarke Vibrationsstimulation, AI-Smart-Chip, thermische Belüftung, ergonomisch geformter Griff und lange Lebensdauer |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Hyperice Hypervolt Massagepistole | ALDOM YL-MG001 Massagepistole | RENPHO R3 Mini-Massagepistole | YUNPUTER Massagepistole |
Amazon-Bewertung | (2.753 Kundenbewertungen) | (995 Kundenbewertungen) | (3.106 Kundenbewertungen) | (233 Kundenbewertungen) |
Motor | Bürstenloser Motor | Bürstenloser 24-Volt-Motor | Bürstenloser Motor | Bürstenloser 24-Volt-Motor |
Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku mit 2.400 Milliamperestunden | Akku mit 2.500 Milliamperestunden | Lithium-Ionen-Akku mit 2.500 Milliamperestunden |
Akkulaufzeit | 3 Stunden | 8 Stunden | 6 Stunden | 6 Stunden |
Akkuladezeit | Keine Angaben | 3 Stunden | 1,5 bis 2 Stunden | Keine Angaben |
Maximale Schlagzahl | Bis zu 3.200 Schläge pro Minute | Bis zu 4.800 Schläge pro Minute | Bis zu 3.200 Schläge pro Minute | Bis zu 3.200 Schläge pro Minute |
Geschwindigkeitsstufen | 3 Stufen | 30 Stufen | 5 Stufen | 20 Stufen |
Massageköpfe | 5 Stück | 6 Stück | 5 Stück | 6 Stück |
Touchscreen-Display | ||||
Lautstärke | Keine Angaben | 30 bis 50 Dezibel | Keine Angaben | 30 bis 60 Dezibel |
Gewicht | 1,13 Kilogramm | Keine Angaben | 680 Gramm | Keine Angaben |
Besonderheiten | Leichtgewicht, für diverse Körperpartien geeignet, flüsterleise Technologie, langlebiges und ergonomisches Design und Ladegerät inklusive | Vielseitige Einsatzmöglichkeiten, komfortable Bedienung mit einer Hand, leistungsstarker Motor, LCD-Touchscreen, Batterieanzeige, gute Geräuschdämpfung und automatische Wärmeableitung | Hochwertiges Metallgehäuse, leicht und handlich, USB-Ladekabel und Koffer inklusive, Timerfunktion, durchdachtes Design gegen Überhitzung, kraftvoll und tiefenwirkend | LED-Batterieanzeige und Touchscreen, hochfrequente und leistungsstarke Vibrationsstimulation, AI-Smart-Chip, thermische Belüftung, ergonomisch geformter Griff und lange Lebensdauer |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf |
Erhältlich bei* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
- 1. 4 akkubetriebene Massagepistolen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Massagepistole?
- 1.2. Wie funktioniert eine Massagepistole?
- 1.3. Wie wirkt eine Massagepistole?
- 1.4. Für wen ist eine Massagepistole geeignet?
- 1.5. Wann darf ich eine Massagepistole nicht benutzen?
- 1.6. Was sind die Vor- und Nachteile von Massagepistolen?
- 1.7. Wann und wie oft benutze ich eine Massagepistole?
- 1.8. Wie verwende ich eine Massagepistole richtig?
- 1.9. Welche Massageköpfe gibt es und wofür sind sie gedacht?
- 1.10. Welche Alternativen zur Massagepistole gibt es?
- 1.11. Welche Hersteller bieten gute Massagepistolen an?
- 1.12. Worauf muss ich beim Kauf einer Massagepistole achten?
- 1.13. Häufig gestellte Fragen rund um Massagepistolen
- 1.14. Gibt es einen Massagepistolen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.15. Hat Öko Test einen Massagepistolen-Test durchgeführt?
- 1.16. Glossar
- 2. Massagepistolen-Liste 2021: Finden Sie Ihre beste Massagepistole
Inhalt
1. Hyperice Hypervolt Massagepistole – Leichtgewicht mit drei Geschwindigkeiten
Die Hyperice Hypervolt Massagepistole ist für diverse Körperpartien wie die Beine, die Arme oder den Nacken geeignet. Dazu schenkt der Hersteller fünf Massageköpfe, um verschiedene Körperstellen zu stimulieren. Das Massagegerät soll steife Muskeln entspannen, die Mobilität verbessern und die Blutzirkulation fördern. Für eine gute Anpassung verfügt das Modell über drei unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen. Die maximale Schlagzahl beläuft sich auf 3.200 Schläge pro Minute.
Die Hypervolt-Massagepistole ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der langlebig sein soll. Er ermöglicht eine Akkulaufzeit von bis zu 3 Stunden und lässt sich mit dem zum Lieferumfang zählenden Ladegerät mit Energie versorgen. Der Hersteller betont die flüsterleise Technologie und die hohe Schlagkraft des Motors. Eine Behandlung mit der Faszienpistole soll sich für Sportler und gesundheitsbewusste sowie erholungssuchende Nutzer bezahlt machen.
FAQ
2. ALDOM YL-MG001 Massagepistole mit 30 Geschwindigkeitsstufen
Die ALDOM YL-MG001 Massagepistole ist mit einem bürstenlosen 24-Volt-Motor ausgestattet, der dem Hersteller zufolge leistungsstark ist. Er erreicht eine Lautstärke von 30 bis maximal 50 Dezibel und erzeugt bis zu 4.800 Impulse pro Minute. ALDOM betont die gute Geräuschdämpfung und die automatische Wärmeableitung über das Gehäuse, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern.
Für die lange Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden ist ALDOM zufolge der langlebige Lithium-Ionen-Akku verantwortlich. Er hat eine Kapazität von 2.400 Milliamperestunden und ist in 3 Stunden geladen. Der Hersteller macht auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Pistole aufmerksam. So soll sich das Modell zur Linderung von Muskelschmerzen, zum Abbau von Milchsäure und zur Aufwärmung oder Erholung der Muskulatur eignen. Die Bedienung soll dank des kompakten Designs mit einer Hand möglich sein. Dazu gibt der Hersteller die folgenden sechs Massageköpfe:
- Runder Kopf für Rücken-, Bein-, Hand- und Gesäßmassagen
- Kegelkopf für Gelenk-, Handflächen- und Fußsohlenmassagen
- Flacher Kopf zur Entspannung
- U-förmiger Kopf zur Nacken-, Wirbelsäule- und Achillessehnenmassage
- Daumenkopf zur Massage von weichem Gewebe
- Spatenförmiger Kopf zur Muskelentspannung an den Knochen
FAQ
3. RENPHO R3 Mini-Massagepistole im praktischen Kleinformat
Die RENPHO R3 Mini-Massagepistole ist nach Herstellerangaben kraftvoll und tiefenwirkend. Dafür soll ein bürstenloser Motor sorgen, der dank des durchdachten Designs und des hochwertigen Metallgehäuses nicht überhitzen soll. Der Akku mit seiner Kapazität von 2.500 Milliamperestunden läuft bis zu 6 Stunden am Stück. Danach lässt er sich RENPHO zufolge dank des USB-Ladekabels unkompliziert an einer Powerbank oder am Smartphone aufladen, sodass das Massagegerät nach 1,5 bis 2 Stunden wieder einsatzbereit ist.
Die praktische Timerfunktion sorgt dafür, dass sich das Gerät nach 10 Minuten automatisch ausschaltet. Die Massagepistole soll in 30 Sekunden pro Muskelgruppe zur Entspannung und Regeneration führen. Sie eignet sich zur Schmerzlinderung und soll die Elastizität von Muskeln verbessern sowie die Verklebungen von Muskelfasern lösen. Dazu lässt sich das Gerät in fünf Tempostufen regeln. Benutzer profitieren von einer maximalen Schlagzahl von bis zu 3.200 Impulsen pro Minute. Für vielseitige Einsatzmöglichkeiten schenkt der Hersteller fünf unterschiedliche Massageköpfe zur Faszienpistole.
FAQ
4. YUNPUTER Massagepistole – mit bürstenlosem 24-Volt-Motor
Die YUNPUTER Massagepistole ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine Kapazität von 2.500 Milliamperestunden und eine Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden hat. Der Stromspeicher versorgt abgesehen vom Motor den LED-Touchscreen, der über das gewählte Tempo und den Akkuzustand informiert. Das Modell verfügt über 20 unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen, die sich unter anderem wie folgt einsetzen lassen:
- Stufe 1 bis 4 zur täglichen Entspannung
- Stufe 5 bis 8 zum Aufwecken der Muskeln
- Stufe 9 bis 12 zur Förderung der Durchblutung
- Stufe 13 bis 16 zur Zersetzung von Milchsäure
- Stufe 17 bis 20 für professionelle Massagen
YUNPUTER verspricht eine hochfrequente und leistungsstarke Vibrationsstimulation mit bis zu 3.200 Schlägen pro Minute. Eine lange Lebensdauer und Akkulaufzeit kommen dem Hersteller zufolge wegen des AI-Smart-Chips und des Druckrückführungssystems zustande. So soll sich die Motorleistung der gewünschten Intensität anpassen. Der ergonomisch geformte Handgriff verringert gemäß YUNPUTER die Vibrationen, um den Komfort zu erhöhen und vorzeitige Ermüdungserscheinungen zu verhindern. Für vielseitige Einsatzmöglichkeiten schenkt der Hersteller die folgenden sechs Massageköpfe zum Gerät:
- Runder Kugelkopf zur Massage der Arme, Hüfte, Oberschenkel und anderer Muskelgruppen
- Flacher Kopf zur Muskelentspannung und Muskelplastizität
- Großer Kugelkopf zur Massage großer Muskelgruppen wie Brust oder Rücken
- U-förmiger Kopf zur Massage von Hals, Wirbelsäule und Achillessehne
- Kugelkopf zur präzisen und tiefen Massage
- Luftkissenkopf zur Massage von empfindlichem Weichgewebe und Gelenken
FAQ
5. addsfit MAX Massagepistole mit fünf Aufsätzen aus Silikon
Die addsfit MAX Massagepistole leistet zwischen 1.700 und 3.300 Schlägen pro Minute. Dabei haben Nutzer die Wahl aus neun einstellbaren Geschwindigkeiten. Der Hersteller beziffert die Hubtiefe mit 12 Millimetern und die Hubkraft mit 35 Pfund. Diese Tiefengewebemassage ermöglicht demnach die Massage an die Körpergröße sowie die körperliche Verfassung des Anwenders anzupassen. Sportler oder Personal Trainer sollen die Massagepistole zur Tiefenmassage verwenden können.
Weiterhin gibt es eine aerodynamische Schallschutzhülle. Das Gerät hat einen bürstenlosen Motor mit einem hohen Drehmoment. Zudem soll das verwendete Material dafür sorgen, dass das Massagegerät nicht laut ist. Die maximale Lautstärke beziffert der Hersteller mit 46 Dezibel. Bei niedrigen Geschwindigkeiten soll der Wert unter 40 Dezibel liegen. Die Außenhülle besteht aus einer Mischung aus PA66 und 15 Prozent Glasfaser. Damit will der Hersteller eine lange Lebensdauer garantieren.
Für die Power sorgt eine wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 2.500 Milliamperestunden (54 Wattstunden). Damit lässt sich die Pistole bis zu 6 Stunden nutzen. Das Gerät ist mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet. Wird die Massagepistole MAX von addsfit 30 Minuten nicht benutzt, schaltet sie sich ab.
FAQ
6. ABOX MG-009 Massagepistole – mit leisem Betrieb
Die schwarze ABOX MG-009 Massagepistole hat einen bürstenlosen 24-Volt Motor, der eine Leistungsaufnahme von 30 Watt aufweist. Er erzeugt bis zu 3.300 Schläge pro Minute und lässt sich in 30 Stufen regeln. So verspricht der Hersteller vielseitige Anwendungsmöglichkeiten wie bei Muskelschmerzen, -schäden oder steifem Muskelgewebe. Dazu erhält der Käufer acht Massageköpfe, die sich für spezifische Einsätze und verschieden Körperstellen eignen. Dank der effizienten Kühlluftrillen soll der Motor nicht überhitzen.
Der Akku der Massagepistole ist abnehmbar und hat eine Kapazität von 2.600 Milliamperestunden. Mit einer Laufzeit von 4 bis 6 Stunden soll eine Ladung für bis zu 2 Wochen ausreichen. Nach 3 Stunden am Ladegerät ist der Akku wieder einsatzbereit. Für einen sparsamen Betrieb ist das Gerät mit einem AI-Smart-Chip ausgestattet und aufgrund der Timerfunktion schaltet es sich nach 30 Minuten automatisch aus. Weiter betont ABOX das geringe Gewicht von 0,94 Kilogramm und den ergonomisch geformten Griff, der für einen Anti-Rutsch-Effekt und geringe Vibrationen mit Gummi überzogen ist.
FAQ
7. ANFLAG Massagepistole – neun Massageköpfe inklusive
Die ANFLAG Massagepistole ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine Kapazität von 2.500 Milliamperestunden hat und eine Laufzeit von 4 bis 6 Stunden erreicht. Sobald sich der Stromspeicher zu stark entlädt, ist das über das LC-Display und dem Farbsignal am Griff ersichtlich. Die anschließende Ladezeit beträgt circa 2 Stunden. Weiter ist auf dem Bildschirm die gewählte Geschwindigkeitsstufe ablesbar. Das Gerät verfügt über 30 Tempostufen, die sich laut Hersteller wie folgt einsetzen lassen:
- Stufe 1 bis 5 zur Entspannung der Muskeln
- Stufe 6 bis 10 zur sanften Massage
- Stufe 11 bis 15 zur Faszien-Entspannung
- Stufe 16 bis 20 zur Zersetzung von Milchsäure
- Stufe 21 bis 25 zur Tiefenmassage
- Stufe 26 bis 30 als professioneller Modus
Nach Herstellerangaben eignet sich die Massagepistole gut für Sportler, ältere Leute oder zur Rehabilitation. Büroangestellte oder körperlich arbeitende Personen sollen von dem Modell ebenso profitieren. Ein bürstenloser Motor mit einer Aufnahmeleistung von 30 Watt ermöglicht bis zu 3.300 Umdrehungen pro Minute, die er in dieselbe Anzahl an Impulsen umsetzt. Für eine angenehme Handhabung verfügt die Faszienpistole über einen rutschfesten und ergonomischen Handgriff. Das Gehäuse besteht ANFLAG zufolge aus einem langlebigen ABS-Kunststoff und für einen sicheren Transport schenkt der Hersteller einen Koffer.
FAQ
8. Handliche Massagepistole addsfit Mini für unterwegs
Die addsfit Mini ist eine praktische Massagepistole für unterwegs, die insbesondere durch ihre kompakten Maße überzeugt. Der Hersteller spricht von der bisher leichtesten und handlichsten Massagepistole auf dem Markt. Die Abmessungen von 12,9 x 4 x 10,4 Zentimetern und das Gewicht von 360 Gramm zeigen auf, dass es sich um ein ideales Gerät für unterwegs handelt. Beim Laufen oder im Fitnessstudio lässt sich dieses Modell genauso nutzen wie in den heimischen vier Wänden.
Trotz der Kompaktheit kann das Gerät mit einer guten Leistung überzeugen. Bis zu 3.000 Schläge pro Minute bietet die Massagepistole. Nutzer können aus drei verschiedenen Geschwindigkeiten wählen. Das Gerät kommt mit zwei Massageköpfen. Die Massagepistole hat ein ergonomisches Design mit einem Handgriff, mit dem das Gerät gut in der Hand liegen sollte. Als Material kommt Aluminium zum Einsatz. Die Lieferung erfolgt mit einer Tragetasche.
Das eingesetzte Material soll für einen leisen Betrieb sorgen. Der Lautstärkepegel soll unter 40 Dezibel liegen. Das Gerät verfügt über einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.500 Milliamperestunden (18,5 Wattstunden). Dem Hersteller zufolge ist das Gerät mehr als 6 Stunden am Stück einsatzfähig mit einer Ladung. Die Aufladezeit beträgt 2 bis 2,5 Stunden.
FAQ
9. WELTEAYO Massagepistole – mit praktischem LED-Ring
Die WELTEAYO Massagepistole hat 20 Geschwindigkeitsstufen, die sich über den LCD-Touch-Bildschirm einstellen lassen. Für einen leistungsstarken Betrieb soll der bürstenlose 24-Volt-Motor sorgen, der eine Schlagzahl zwischen 1.200 und 3.500 Impulsen pro Minute erreicht. Nach Herstellerangaben steigt die Temperatur des Motors nie über 27 Grad Celsius und die Lautstärke beträgt zwischen 30 und 45 Dezibel. Dank des AI-Smart-Chips und des Druckrückführungssystems soll sich der Motor gut anpassen. WELTEAYO schenkt zur Faszienpistole sechs Massageköpfe, ein Ladegerät und eine praktische Transporttasche in der Form eines Koffers.
Die Massagepistole ist mit einem 2.500-Milliamperestunden-Akku ausgestattet, der sich dem Hersteller zufolge einfach entfernen lässt. Dank der hohen Kapazität ist die Batterie für eine Laufzeit von 4 bis 6 Stunden ausgelegt. Die Ladezeit des 1,2 Kilogramm schweren Massagegeräts beläuft sich auf 2 bis 3 Stunden. WELTEAYO betont die tiefe Amplitude von 12 Millimetern, sodass sich das Modell für folgende Anwendungen eignet:
- Abbau von Körperfett
- Linderung von Muskelsteifheit
- Reduktion von Rückenschmerzen
- Regeneration von Verletzungen der Halswirbelsäule
- Förderung der Durchblutung
- Abbau von Milchsäure
FAQ
10. MILcea Massagepistole – mit ergonomischem Silikongriff
Die MILcea Massagepistole bietet fünf unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen mit einer Schlagzahl zwischen 1.800 und 3.300 Impulsen pro Minute. Das Tempo lässt sich über den LCD-Touchscreen einstellen. Der Bildschirm informiert zusätzlich über den Batteriezustand. Der Hersteller betont die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, so eignet sich das Produkt bei:
- Verspannten Muskeln und Schmerzen
- Steifheit des Rückens
- Hartem Weichgewebe
- Geringem Blutfluss
- Viel Milchsäure
Die Massagepistole ist mit einem Akku ausgestattet, der eine Kapazität von 2.000 Milliamperestunden und eine Leistung von 12 Volt hat. MILcea verspricht eine Laufzeit von 4 bis 6 Stunden. Bei einer Entladung ist eine Aufladung des Akkus dank des USB-Anschlusses über den Laptop oder eine Steckdose möglich. Für ein angenehmes Training soll das Massagegerät eine Lautstärke von 30 bis maximal 55 Dezibel erreichen. Der Hersteller gibt für eine spezifische Anwendung sechs Massageköpfe zur Faszienpistole dazu:
- Flacher Kopf zur Entspannung und Erhöhung der Plastizität
- Konischer Kopf gegen Gelenkschmerzen und zur Meridianaktivierung
- U-förmiger Kopf zur Massage des Halses und der Wirbelsäule
- Mittlerer runder Kopf zur Massage von mittelgroßen Muskelgruppen
- Großer runder Kopf zur Massage von großen Muskelgruppen
- Zylindrischer Kopf zur Massage des Tiefengewebes und der Gelenke
FAQ
11. Bcamelys Massagepistole mit einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden
Die Bcamelys Massagepistole hat einen bürstenlosen 24-Volt-Motor, der eine Leerlaufdrehzahl von 1.200 bis 3.200 Umdrehungen pro Minute erreicht. Die Impulse lassen sich in 20 Stufen einstellen, dazu ist das Modell mit einem LC-Display ausgestattet. Weiter betont der Hersteller den smarten AI-Chip und die Amplitude von 12 Millimetern. So soll das Gerät folgende Wirkungen entfalten:
- Verbesserung der Durchblutung
- Tiefe Entspannung der Muskulatur
- Abbau von Milchsäure
- Beseitigung von Schmerzen und Beschwerden
Das Massagegerät eignet sich Bcamelys zufolge für diverse Körperstellen wie den Rücken, den Nacken oder die Schultern. Für eine vielseitige Anwendung schenkt der Hersteller sechs Massageköpfe, um die zu massierenden Punkte genau anzupeilen. Dazu zählen beispielsweise ein u-förmiger Kopf für den Nacken und ein konisch geformter Kopf zur Akupunktur der Meridiane und der Fußsohlen. Für eine angenehme Handhabung besteht der Griff aus rutschfestem Silikon und die Lautstärke des Modells beträgt zwischen 35 und 45 Dezibel.
FAQ
Massagepistolen-Liste 2021: Finden Sie Ihre beste Massagepistole
Platzierung | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Hyperice Hypervolt Massagepistole | 01/2021 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | ALDOM YL-MG001 Massagepistole | 01/2021 | 99,99€ | Zum Angebot |
3. | RENPHO R3 Mini-Massagepistole | 01/2021 | 99,99€ | Zum Angebot |
4. | YUNPUTER Massagepistole | 01/2021 | 89,99€ | Zum Angebot |
5. | addsfit MAX Massagepistole | 01/2021 | 119,99€ | Zum Angebot |
6. | ABOX MG-009 Massagepistole | 01/2021 | Preis prüfen | Zum Angebot |