Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

13 unterschiedliche Massagepistolen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Massagepistole mit verschiedenen Programmen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Tanja Stark

von Tanja Stark

Expertin für Entspannung
Nach der sportlichen Betätigung oder nach einem anstrengenden Arbeitstag achte ich darauf, meinem Körper ausreichend Erholung und Entspannung zu bieten. Hier habe ich die Vorteile einer Massagepistole zu schätzen gelernt, mit der ich effektiv die jeweiligen Muskelgruppen lockern und Muskelschmerzen lindern kann. In diesem Zusammenhang habe ich bereits mehrere Massagepistolen getestet und mich eingehend mit den jeweiligen Funktionen beschäftigt. Meine Erfahrungen in diesem Bereich lassen sich im nachfolgenden Ratgeber und im Vergleich nachlesen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Geschwindigkeitsstufen
  • Akkulaufzeit
  • Schlagzahl
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:Burnnove 04 Massagepistole
Burnnove 04 Massagepistole

Mehrere Stunden auf dem – im schlimmsten Fall klapprigen – Bürostuhl zu sitzen, gehört für viele Menschen zur täglichen Routine. Rückenprobleme und chronische Nackenschmerzen sind häufig programmiert. Eine Massagepistole kann Abhilfe schaffen, indem die kraftvollen und schnellen Schläge die Durchblutung fördern und das Muskelgewebe lockern. Ältere Menschen profitieren von einer Verbesserung der Muskelelastizität und einer höheren Beweglichkeit. Daneben ist die Faszienpistole eine gute Trainingshilfe für Athleten und Leistungssportler. Eine Behandlung vor oder nach dem Workout kann den Muskelaufbau unterstützen, Muskelkater vorbeugen und zur Muskelregeneration beitragen.

Ein großer Boom dieser Geräte in den USA brachte diverse Modelle von Massagepistolen hervor, doch nur wertige Modelle entfalten die erwünschte Wirkung und helfen dem Körper. Der folgende Vergleich stellt 13 Massagepistolen mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Besonderheiten vor. Der anschließende Ratgeber geht auf wichtige Aspekte der Handhabung, den passenden Zeitpunkt, die empfohlene Frequenz und Dauer der Tiefenmassage ein. Er erläutert bedeutende Kaufkriterien, erkläret die Funktionsweise und nennt die Vor- und Nachteile der Massagegeräte. Abschließend wird darüber informiert, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bereits Massagepistolen getestet haben.

13 akkubetriebene Massagepistolen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Motor
Anzahl der Geschwindigkeitsstufen
Akku
Akkukapazität
Akkulaufzeit des Geräts
Akkuladezeit des Geräts
Maximale Schlagzahl des Geräts
Geräuschemission des Geräts
Details zum Display
Displayart
Touchscreen
Ausstattungsmerkmale
Automatische Abschaltung
Zeit bis zur Abschaltung
Ergonomischer Griff
Wärmefunktion
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Anzahl Massageköpfe
Koffer
USB-Ladekabel
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung OrthoMechanik 3.0 Massagepistole
OrthoMechanik 3.0 Massagepistole
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,103/2023
(107 Amazon-Bewertungen)
1 770 Gramm
Mit OrthoMechanik-App
Bürstenloser Motor
Fünf Stufen
Lithium-Ionen-Akku
3.350 Milliamperestunden
6 Stunden
Keine Angaben
3.200 Schläge pro Minute
Bis 50 Dezibel
Nicht vorhanden
10 Minuten
Sieben Aufsätze
Ladegerät mit CE-Kennzeichen, QR-Code zur Video-App, Bedienungsanleitung auf Deutsch
Zum Angebot
Jetzt zu Orthomechanik 179,95€ Amazon 186,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Werbung Miweba Sports MM200 Massagepistole
Miweba Sports MM200 Massagepistole
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,303/2023
(296 Amazon-Bewertungen)
2 720 Gramm
Faszien-Muskelmassage
Bürstenloser Motor
Zehn Stufen
Lithium-Ionen-Batterie
2.500 Milliamperestunden
5 Stunden
5 Stunden
2.800 Schläge pro Minute
Bis 50 Dezibel
LC-Display
Keine Angabe
Sechs Massageköpfe
Ladegerät, Anleitung
Zum Angebot
Amazon 79,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Marktkauf 71,98€ Netto 79,98€ Galaxus 79,98€
Icon Top-Bewertet
Leise Bob and Brad C2 Massagepistole
Bob and Brad C2 Massagepistole
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(7.883 Amazon-Bewertungen)
3 680 Gramm
Leiser Betrieb (30 bis 50 Dezibel)
Bürstenloser Motor
Fünf Stufen
Lithium-Ionen-Akku
2.5000 Milliamperestunden
4 Stunden
3,5 Stunden
3.200 Schläge pro Minute
Bis 50 Dezibel
Nicht vorhanden
10 Minuten
Fünf Massageköpfe
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Sehr leise Flow MINI Massagepistole
Flow MINI Massagepistole
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(551 Amazon-Bewertungen)
4 800 Gramm
Von Spitzensportlern empfohlen
Bürstenloser Motor
Vier Stufen
Lithium-Ionen-Batterie
1.500 Milliamperestunden
4 Stunden
Keine Angabe
3.000 Schläge pro Minute
Bis 35 Dezibel
Nicht vorhanden
Keine automatische Abschaltung
Vier Massageköpfe
Ladegerät, deutsche Bedienungsanleitung, Anwendungsanleitungen per App
Zum Angebot
Amazon 149,00€ Idealo Preis prüfen Otto 149,00€ Ebay 139,99€
Icon Autorentipp
99 Stufen Burnnove 04 Massagepistole
Burnnove 04 Massagepistole
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(7.475 Amazon-Bewertungen)
5 Keine Angaben
Acht Massageköpfe und Koffer im Lieferumfang
Bürstenloser Motor
99 Stufen
Lithium-Ionen-Batterie
2.550 Milliamperestunden
10 Stunden
4 Stunden
3.300 Schläge pro Minute
Bis 45 Dezibel
LC-Display
10 Minuten
Acht Massageköpfe
Ladegerät mit CE-Zertifizierung, Benutzerhandbuch, vier Gummiringe
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
LED-Touchscreen RENPHO Massage Gun Massagepistole
RENPHO Massage Gun Massagepistole
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(1.927 Amazon-Bewertungen)
6 890 Gramm
LED-Touchscreen
Bürstenloser Motor
Sechs Stufen
Lithium-Ionen-Batterie
2.500 Milliamperestunden
4 Stunden
4 Stunden
2.600 Schläge pro Minute
Bis 55 Dezibel
LED-Touchscreen
10 Minuten
Sechs Massageköpfe
Aufbewahrungstasche
Zum Angebot
Amazon 119,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Silikonköpfe addsfit MAX Massagepistole
addsfit MAX Massagepistole
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(1.057 Amazon-Bewertungen)
7 900 Gramm
Aufsätze aus Silikon
Bürstenloser Motor
Neun Stufen
Lithium-Ionen-Batterie
2.500 Milliamperestunden
6 Stunden
2 Stunden
3.300 Schläge pro Minute
Bis 46 Dezibel
Nicht vorhanden
30 Minuten
Fünf Massageköpfe
Netzkabel, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Große Amplitude Aerlang EM-8 Massagepistole
Aerlang EM-8 Massagepistole
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(5.373 Amazon-Bewertungen)
8 1.000 Gramm
Mit Tragetasche
Bürstenloser Motor
20 Stufen
Lithium-Ionen-Batterie
2.500 Milliamperestunden
6 Stunden
3 Stunden
3.200 Schläge pro Minute
Bis 50 Dezibel
LC-Display
10 Minuten
Sechs Massageköpfe
USB-Kabel, Bedienungsanleitung, Tragetasche
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Klein & leicht RENPHO R3 Mini-Massagepistole
RENPHO R3 Mini-Massagepistole
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(27.022 Amazon-Bewertungen)
9 680 Gramm
Klein und leicht, für die Reise geeignet
Bürstenloser
5 Stufen
Lithium-Ionen-Batterie
2.500 Milliamperestunden
6 Stunden
2 Stunden
3.200 Schläge pro Minute
Bis 45 Dezibel
Nicht vorhanden
10 Minuten
Fünf Massageköpfe
USB-Kabel, Bedienungsanleitung, fünf Massageköpfe
Zum Angebot
Amazon 109,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Deal Arboleaf Mini-Massagepistole
Arboleaf Mini-Massagepistole
Unsere Bewertung
Gut
2,203/2023
(1.399 Amazon-Bewertungen)
10 470 Gramm
Aluminium-Legierung
Bürstenloser Motor
Fünf Stufen
Lithium-Ionen-Batterie
2.000 Milliamperestunden
8 Stunden
3 Stunden
3.000 Schläge pro Minute
Unter 45 Dezibel
Nicht vorhanden
10 Minuten
Vier Massageköpfe
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 69,29€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Kohleschwarz HOPOSO Massagepistole
HOPOSO Massagepistole
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(5.985 Amazon-Bewertungen)
11 1.000 Gramm
Design in Kohleschwarz
Bürstenloser Motor
30 Stufen
Lithium-Ionen-Batterie
Keine Angabe
8 Stunden
4 Stunden
4.800 Schläge pro Minute
Bis 50 Dezibel
LC-Display
15 Minuten
Sechs Massageköpfe
Tragetasche
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Deal Mebak 3 Massagepistole
Mebak 3 Massagepistole
Unsere Bewertung
Gut
2,403/2023
(16.671 Amazon-Bewertungen)
12 950 Gramm
Mit Ladegerätadapter, bis zu sechs Stunden Akkulaufzeit
Bürstenloser
5 Stufen
Lithium-Ionen-Batterie
2.600 Milliamperstunden
6 Stunden
3 Stunden
3.200 Schläge pro Minute
Bis 50 Dezibel
LC-Display
10 Minuten
Sieben Massageköpfe
Netzkabel, Bedienungsanleitung, sieben Massageköpfe
Zum Angebot
Amazon 101,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Sanft Mebak 5 Massagepistole
Mebak 5 Massagepistole
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,503/2023
(2.104 Amazon-Bewertungen)
13 800 Gramm
Mit sechs Massageköpfen, sanfter Betrieb für Menschen mit weniger Muskeln
Bürstenloser Motor
Fünf Stufen
Lithium-Ionen-Batterie
2.000 Milliamperstunden
6 Stunden
3 Stunden
2.700 Schläge pro Minute
Keine Angabe
LC-Display
10 Minuten
Sechs Massageköpfe
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,38 Sterne aus 42 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Massagepistolen-Empfehlungen

Massagepistole mit App
"Massagepistole mit App"
OrthoMechanik 3.0 Massagepistole
Zu dieser Massagepistole bietet der Hersteller eine kostenfreie App an. Auf der App sind zahlreiche Erklärvideos zu finden, durch die der Nutzer die Funktionsweise der Massagepistole kennenlernt und herausfindet, wie sich das Gerät am effektivsten verwenden lässt. Das ist in meinen Augen eine Empfehlung wert.
Massagepistole mit geringer Lautstärke
"Massagepistole mit geringer Lautstärke"
Bob and Brad C2 Massagepistole
Wer seine neue Massagepistole abends vor dem Fernseher benutzen möchte, achtet auf eine geringe Betriebslautstärke. In diesem Fall empfehle ich die Massagepistole von Bob and Brad, die die Redaktion selbst im Test hatte. Der Hersteller gibt die Betriebslautstärke mit 30 bis 50 Dezibel an, womit es sich um die leiseste Massagepistole in meinem Vergleich handelt. Selbst auf der höchsten Stufe ist das Gerät nicht so laut, dass es den Fernseher übertönt. Die Massage-Gun bietet Stufen und wird mit fünf verschiedenen Massageköpfen ausgeliefert.
Massagepistole mit 99 Geschwindigkeitsstufen
"Massagepistole mit 99 Geschwindigkeitsstufen"
Burnnove 04 Massagepistole
Diese Massagepistole bietet laut Hersteller 99 einstellbare Geschwindigkeiten, was deutlich mehr ist, als die restlichen Produkte aus meinem Vergleich aufbringen können. So soll eine flexible Anwendung der Massagepistole problemlos möglich sein. Es ist mein Tipp für eine Massagepistole mit vielen Geschwindigkeitsstufen.
Massagepistole in Kohleschwarz
"Massagepistole in Kohleschwarz"
HOPOSO Massagepistole
Diese Massagepistole hebt sich optisch von der Konkurrenz durch ein kohleschwarzes Design ab. Das bedeutet, die Massagepistole ist mit einem schwarzen Gittermuster bedruckt, das einen optisch hochwertigen Eindruck macht. Es ist mein Tipp für ein Gerät mit ausgefallenem Design.
Leichte Massagepistole für unterwegs
"Leichte Massagepistole für unterwegs"
RENPHO R3 Mini-Massagepistole
Auf der Suche nach einer Massagepistole für unterwegs, beispielsweise auf Reisen, empfehle ich die RENPHO R3 Mini-Massagepistole. Sie hat ein geringes Gewicht von nur 680 Gramm, sehr kompakte Abmessungen und wird für einen sicheren Transport in einem Koffer geliefert.

1. OrthoMechanik 3.0 Massagepistole mit App-Unterstützung

Erklär-Videos
OrthoMechanik 3.0 Massagepistole
Kundenbewertung
(107 Amazon-Bewertungen)
OrthoMechanik 3.0 Massagepistole
Jetzt zu Orthomechanik 179,95€ Jetzt zu Orthomechanik
Amazon 186,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Animiertes GIF der Orthomechanik-AppDie Massagepistole OrthoMechanik 3.0 überzeugt gleich mit mehreren Eigenschaften:

  • Bürstenloser Motor mit einer Leistung von 160 Watt
  • Geräuschpegel unter 50 Dezibel durch UltraSilent-Technik
  • Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden durch einen 3.350 Milliamperestunden starken Akku
  • Mit 770 Gramm Gewicht eine der leichtesten Massagepistolen in unserem Vergleich

Die Massagepistole bietet fünf individuell anpassbare Geschwindigkeitsstufen: 1.200, 1.600, 2.200, 2.800 oder 3.200 Schläge pro Minute. Die Massagetiefe beträgt 11 Millimeter. Für Sicherheit sorgt die integrierte Abschaltautomatik, nach 10 Minuten Nutzung geht die Pistole in den Stand-by-Betrieb, um die ungewollte Entladung des Akkus zu verhindern. Ein weiterer Aspekt ist die simple Bedienung, denn es reichen zwei Knöpfe aus, um die Massagepistole unkompliziert zu nutzen.

Die Pistole kommt mit sieben Aufsätzen:

  • Kugelaufsatz für große Muskelgruppen
  • Kegelaufsatz zur punktgenauen Behandlung
  • Ein runder und ein flacher Metallaufsatz zur Anwendung mit Massageöl
  • Gabelaufsatz für mittelgroße Muskelgruppen
  • Weicher Aufsatz für empfindliche Bereiche
  • Flacher Aufsatz für große Muskelgruppen
success

Mit OrthoMechanik-App: Ein weiteres Feature ist die kostenfreie App des Herstellers. Mit Hilfe der App lassen sich eine Vielzahl von Erklär-Videos anschauen. Damit ist gewährleistet, dass der Anwender das Maximum aus der Massagepistole herausholen kann. Jeden Monat kommen neue Videos zum Abrufen hinzu.

Folgendes Video zeigt das Modell:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die OrthoMechanik 3.0 Massagepistole soll Muskelverspannungen und -verhärtungen lösen, die Muskelregeneration beschleunigen, Verletzungen und Muskelkater vorbeugen sowie effektiv gegen Rücken- und Nackenschmerzen helfen. Auf die Massagepistole gibt es eine Garantie von 2 Jahren sowie eine 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie. Der Hersteller setzt auf einen schnellen und freundlichen Kundenservice in Deutschland. Zudem arbeitet er zur Verbesserung seiner Produkte unter anderem mit der Leichtathletik-Sparte von Eintracht Frankfurt und verschiedenen deutschen Olympiastützpunkten zusammen.

  • Die metallischen Aufsätze eignen sich für den Einsatz von Massageöl
  • Leise während der Anwendung
  • Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden
  • Mit 770 Gramm angenehm leicht
  • Ergonomisch geformt
  • Einfach und unkompliziert in der Handhabung
  • App-Unterstützung mit zahlreichen Videos
  • Nur fünf Geschwindigkeitsstufen

FAQ

Ist die OrhtoMechanik 3.0 Massagepistole wasserdicht?
Nein, der Hersteller rät ausdrücklich von einer Verwendung unter fließendem Wasser oder in sehr feuchten Umgebungen ab.
Wo wird die Massagepistole hergestellt?
OrthoMechanik ist eine deutsche Firma, die Herstellung erfolgt in China.
Lässt sich der Akku austauschen?
Nein. Der Hersteller tauscht den Akku innerhalb der zweijährigen Garantie kostenfrei, sollte es Probleme geben. Nach Ablauf der Garantie kostet der Tausch eines Akkus 39 Euro.
Wie lange sollte ich das Gerät pro Tag verwenden?
Der Hersteller empfiehlt, die OrhtoMechanik 3.0 Massagepistole nicht länger als 20 Minuten pro Tag anzuwenden.

2. Miweba Sports MM200 Massagepistole – mit bürstenlosem 20-Watt-Motor

Farbauswahl
Miweba Sports MM200 Massagepistole
Kundenbewertung
(296 Amazon-Bewertungen)
Miweba Sports MM200 Massagepistole
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Marktkauf 71,98€ Jetzt zu Marktkauf
Netto 79,98€ Jetzt zu Netto

Die Miweba Sports MM200 Massagepistole ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine Kapazität von 2.500 Milliamperestunden und eine Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden hat. Der Stromspeicher versorgt – abgesehen vom Motor – auch den LED-Touchscreen, der über das gewählte Tempo und den Akkuzustand informiert. Das Modell verfügt über 10 Geschwindigkeitsstufen, die sich unter anderem wie folgt einsetzen lassen:

  • Stufe 1 bis 2 zur Muskel-Entspannung
  • Stufe 3 bis 4 zur Faszienlockerung
  • Stufe 5 bis 5 zur Milchsäurezersetzung
  • Stufe 7 bis 8 zur Tiefenmassage
  • Stufe 9 bis 10 für Hochleistungsmassage
success

Die Massagepistole ist mit einem bürstenlosen 24-Watt-Motor ausgestattet, der laut Miweba leistungsstark und langlebig ist. Er erreicht eine Lautstärke von 50 Dezibel.

Miweba verspricht eine hochfrequente und leistungsstarke Vibrationsstimulation mit bis zu 2.800 Schlägen pro Minute. Der ergonomisch geformte Handgriff liegt leicht und angenehm in der Hand. Für vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet der Hersteller sechs Massageköpfe zum Handmassagegerät an. Damit das Gerät leicht zu transportieren ist, gibt es einen Koffer mit Tragegriff dazu. Er bietet Platz für sämtliche Zubehörteile. Die Miweba Sports MM200 Massagepistole ist in mehreren Farben erhältlich, zum Beispiel Schwarz/Grau oder Pink/Türkis.

info

Was ist ein AI-Smart-Chip? AI ist die Abkürzung für artificial intelligence, was übersetzt künstliche Intelligenz heißt und in der deutschen Sprache unter der Abkürzung KI bekannt ist. Der AI-Smart-Chip ist eine kleine Elektronikeinheit. In der Massagepistole ist der Chip für die Steuerung verantwortlich. Er sorgt dafür, dass nur die benötigte Energie vom Akku zum Motor fließt und passt die Leistung der eingestellten Intensitätsstufe an. Zusätzlich schützt der Chip das Gerät vor einem Kurzschluss oder einer Überlastung.
  • Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden
  • LED-Touchscreen
  • Zehn Geschwindigkeitsstufen
  • Sechs Massageköpfe
  • Koffer mit Tragegriff
  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • Laut Amazon-Käufern ist die Wärmeleistung kaum spürbar

FAQ

Erhalte ich eine Anleitung zur Miweba Sports MM200 Massagepistole?
Ja, laut Amazon-Kunden gehört ein Produkthandbuch zum Lieferumfang.
Wie viele Geschwindigkeitsstufen stehen zur Wahl?
Die Miweba Sports MM200 Massagepistole verfügt über 10 Stufen zur Temporegulierung.
Macht das Gerät laute Geräusche?
Auf höchster Geschwindigkeitsstufe beträgt die maximale Lautstärke 50 Dezibel. Wer eine niedrigere Stufe wählt, profitiert von einem geringeren Geräuschpegel.
Was kann ich auf dem Display ablesen?
Auf dem Display erscheinen die gewählte Geschwindigkeitsstufe und der Akkustand.
Eignet sich das Modell für eine tägliche Benutzung?
Ja, denn die Akkulaufzeit der Faszienpistole beträgt bis zu 5 Stunden.

3. Bob and Brad C2 Massagepistole mit USB-C-Anschluss

Leise
Bob and Brad C2 Massagepistole
Kundenbewertung
(7.883 Amazon-Bewertungen)
Bob and Brad C2 Massagepistole
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bob and Brad Massagepistole C1 im Einsatz

Die Massagepistole C2 stammt von den Physiotherapeuten Bob and Brad. Im Jahr 2011 setzen sich die US-amerikanischer Bob Schrupp und Brad Heinick das Ziel, so vielen Menschen wie möglich zu helfen. Heute sind sie durch ihren YouTube-Kannal auch als die „berühmtesten Physiotherapeuten“ der Welt bekannt und helfen Ihren Zuschauern nicht nur durch informative Inhalte, sondern auch durch nützliche Fitness-Gadgeds. Eins davon ist die C2 Massagepistole, die die Redaktion selbst im Test hatte.

Bob and Brad Massagepistole C1Die Massagepistole C2 macht einen hochwertig verarbeiteten Eindruck. Mit 680 Gramm liegt sie angenehm in der Hand. Der gummierte Griff erleichtert die Handhabung. Während der Nutzung ist kein Klappern oder Wackeln zu vernehmen, was für die gute Verarbeitung der Massage-Gun spricht.

Im Test überzeugt die Massagepistole von Bob und Brad durch eine einfache Handhabung, viel Zubehör und eine hohe Massageintensität. Zum Einschalten einfach die Taste an der Rückseite halten. Jeder weitere Druck auf die Taste erhöhte die Massageintensität. Es stehen fünf Stufen zur Verfügung: 2.000, 2.300, 2.600, 2.900 und 3.200 Schläge pro Minute.

Die erste Stufe bewirkte im Test ähnliche Effekte wie eine sanfte Entspannungsmassage. Auf der letzten Stufen ist die Massage so intensiv, dass Anwender keinerlei Druck aufbringen müssen, um eine effektive muskuläre Entspannung zu erzielen. Positiv aufgefallen ist, dass die Pistole auch bei längerer Nutzung nicht heiß wird. Dafür ist laut Bob and Brad ein Luftschacht verantwortlich, der für eine effektive Wärmeableitung sorgt.

success

Leiser Betrieb: Die Massagepistole von Bob and Brad hat sich im Test als so leise herausgestellt, dass bei einer Selbstmassage auf dem Sofa trotz höchster Stufe jedes Wort aus dem Fernseher zu verstehen war. Der Hersteller gibt die Betriebslautstärke mit 30 bis 50 Dezibel an.

Gesamter Lieferumfang der Bob and Brad Massagepistole C1Neben einer praktischen Aufbewahrungstasche gehören zum Lieferumfang der Bob-and-Brad-Massagepistole fünf verschiedene Massageköpfe. Egal, ob eine flächige Massage großer Muskelgruppen und eine gezielte Behandlung tiefliegender Schmerzpunkte gewünscht ist: Die mitgelieferten Massageköpfe werden allen Anforderungen gerecht.

Als größten Kritikpunkt offenbarte die Massagepistole im Test ihre Akkulaufzeit. Der Hersteller gibt sie mit bis zu 4 Stunden an, was bei Nutzung der niedrigsten Schlagzahl im Rahmen des Möglichen ist. Mit der höchsten Schlagzahl hat der Akku im Test aber nicht länger als 30 Minuten durchgehalten. Den Akku vollständig aufzuladen, hat im Test 3 bis 4 Stunden in Anspruch genommen. Ebenfalls als Nachteil anzumerken: das fehlende Display.

Insgesamt bieten Bob and Brad mit dem Modell C2 eine gute Massagepistole an. Sie ist hochwertig verarbeitet, kommt mit viel Zubehör daher und bewirkt Massagen. Ein Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Modellen ist die geringe Betriebslautstärke. Für den professionellen Einsatz ist die Massage-Gun aufgrund der vergleichsweise geringer Akkulaufzeit aber nicht geeignet. Für die private Nutzung ist die geringe Akkulaufzeit kein schwerwiegender Nachteil.

  • Geringe Betriebslautstärke 30 bis 50 Dezibel
  • Fünf Massageaufsätze
  • Einfache Handhabung (Ein-Knopf-Bedienung)
  • Integrierter Timer
  • Geringe Akkulaufzeit bei Nutzung der höchsten Stufe
  • Nur fünf Geschwindigkeiten
  • Keine Wärmefunktion
  • Kein Display

FAQ

Wie lässt sich die C2 Massagepistole von Bob and Brad aufladen?
Die Massagepistole lässt sich über das mitgelieferte USB-Typ-C-Kabel aufladen.
Hat die Massagepistole eine Akkuanzeige?
Ja, am unteren Ende des Griffs hat die Bob and Brad C2 eine 5-Punkt-LED-Leuchte zur Anzeige des Akkustands.
Lässt sich der Akku austauschen?
Nein, der Akku ist nicht austauschbar.
Wie lassen sich die Massageköpfe auswechseln?
Die Massageköpfe lassen sich einfach abziehen und aufstecken.
Ist die Massagepistole in anderen Farben erhältlich?
Nein, die Massagepistole ist ausschließlich in Schwarz erhältlich.

4. Flow MINI Massagepistole – von Spitzensportlern empfohlen

Sehr leise
Flow MINI Massagepistole
Kundenbewertung
(551 Amazon-Bewertungen)
Flow MINI Massagepistole
Amazon 149,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 149,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 139,99€ Jetzt zu Ebay

Die Flow MINI Massagepistole hat vier Massasgestufen und beseitigt Verspannungen mit bis zu 3.000 Schlägen pro Minute. Die vierte Stufe ist etwas Besonderes, denn hier wechselt sich die Schlagzahl ab. Im Flow-Modus gibt es zwischen 1.800 bis 3.000 Vibrationen pro Minute im Wechsel. Der Lithium-Ionen-Akku ist mit 1.500 Milliamperestunden vergleichsweise schwach unterwegs und bietet eine Laufzeit von bis zu 4 Stunden. Bei normaler Nutzung bedeutet das etwa eine Aufladung pro Woche.

Die Lieferung der Pistole erfolgt zusammen mit vier Massageköpfen für verschiedene Muskelgruppen:

  • Hammer: Große Trefferfläche, perfekt für große Muskelgruppen wie Oberschenkel und Rücken
  • Bullet: Kleinste Trefferfläche, für punktuelle und hartnäckige Verhärtungen, sehr intensiv
  • Fork: Für die Behandlung rund um die Wirbelsäule, Schulter und Wade
  • Medium: Das Universalwerkzeug, durch die weiche Oberfläche auch für sensible Bereiche geeignet
success

Von Spitzensportlern empfohlen: Die Flow MINI Massagepistole wird von vielen Spitzensportlern empfohlen. So benutzen Natalie Geisenberger (Olympiasiegerin im Rodeln), Thomas Röhler (Olympiasieger im Speerwurf), Lina Magull (Kapitänin des FC Bayern München und Fußball-Nationalspielerin) und Frank Stäbler (Weltmeister im Ringen) das Massagegerät und schwören auf die Funktionsweise des Geräts.

Die kleine Massagepistole wiegt nur 800 Gramm und ist damit eines der leichtesten Geräte in unserem Vergleich. Zudem ist sie sehr leise und entwickelt eine Lautstärke von unter 35 Dezibel. Das Gerät wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert.

info

Was ist eine Massagepistole? Die „Massage Gun“ hat ihren Namen aufgrund der Form, denn sie ähnelt stark einer Pistole und ist zur Massage verschiedener Körperteile gedacht. Im Gegensatz zu anderen Massagegeräten vibriert die Gun nicht, sondern ist mit einem Schlagwerk ausgestattet. Die sanften Schläge dringen bis zu den Muskeln durch, damit Muskelkater gelindert wird und um die Durchblutung zu fördern oder die Beweglichkeit zu vergrößern. Weitere Anwendungsgebiete und die Vorteile der Faszienpistolen erläutert der Ratgeber.

Folgendes Video zeigt die Massagepistole:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Sehr leise
  • Sehr leicht
  • Mit vier Massageköpfen
  • Kleiner Akku mit vergleichweise kurzer Laufzeit

FAQ

Welches Drehmoment hat die Flow MINI Massagepistole?
Laut Hersteller liegt der maximale Drehmomentdruck bei 16 Kilogramm.
Lässt sich das Gerät in Verbindung mit Massageöl nutzen?
Ja, die Massageköpfe nehmen durch Massageöl keinen Schaden.
Gibt es weitere Massageköpfe zu erwerben?
Beim Hersteller lassen sich weitere Massageköpfe bestellen.
Wie viel Leistung hat das Gerät?
Die Flow MINI Massagepistole hat eine Leistung von 80 Watt.

5. Burnnove 04 Massagepistole mit praktischer LED-Anzeige

99 Stufen
Burnnove 04 Massagepistole
Kundenbewertung
(7.475 Amazon-Bewertungen)
Burnnove 04 Massagepistole
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Burnnove 04 Massagepistole ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.550 Milliamperestunden ausgestattet. Der Akku kann nach einer Ladezeit von 4 bis 5 Stunden bis zu 10 Stunden ohne Unterbrechung arbeiten. Die Massagepistole hat 8 Massageköpfe für unterschiedliche Körperregionen und bietet je nach Muskelspannung 99 einstellbare Geschwindigkeiten. Sie arbeitet mit 1.800 bis 3.300 Schlägen pro Minute und ist nach Angaben des Herstellers mit einer Technik zur Geräuschreduzierung ausgestattet, mit der die Geräusche in einem Rahmen von 35 bis 45 Dezibel gehalten werden, je nach Geschwindigkeit.

success

Mit fortschrittlichem LED-Bildschirm: Die Burnnove 04 Massagepistole verwendet nach Angaben des Herstellers einen fortschrittlichen LED-Bildschirm mit der neuesten Technik, der es unter anderem ermöglicht, die Massagegeschwindigkeit anzupassen oder den Batterieverbrauch zu beobachten.

Die Massagepistole von Burnnove wird mit einer praktischen Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss geliefert und kann so laut Hersteller auf Reisen, Geschäftsreisen und für Morgenübungen im Büro mitgenommen werden. Die Muskelpistole verfügt nach Angaben von Burnnove über eine Wärmeableitungsfunktion, die vor Beschädigungen durch Hitze schützen soll. Ein Ladegerät und ein praktisches Benutzerhandbuch sollen im Lieferumfang des Modells enthalten sein.

info

Was ist ein Lithium-Ionen-Akku? Ein Lithium-Ionen-Akkumulator ist ein Energiespeicher. Große Vorteile solcher Akkus sind, dass sie viel Energie liefern können und es zu keinem Memory-Effekt kommt. Für eine lange Lebensdauer sollte die Akkuladung immer zwischen 20 und 80 Prozent betragen. Eine Überladung oder Tiefentladung ist zu vermeiden. Viele Hersteller bauen deswegen einen Schutzmechanismus ein. Lithium-Ionen-Akkus kommen in Massagepistolen, in tragbaren Geräten wie Tablets oder Smartphones, in Gleichstrommotoren und in elektrischen Werkzeugen wie Akkuschraubern zum Einsatz.
  • 10 Stunden Akkulaufzeit
  • Acht Massageköpfe
  • Hohe Schlagzahl
  • LED-Bildschirm
  • 99 Geschwindigkeitsstufen
  • Aufbewahrungstasche
  • Vergleichsweise leise
  • Laut Amazon-Käufern keine überzeugende Akkuleistung

FAQ

Wie ist die Amplitude der Burnnove 04 Massagepistole?
Die Muskelpistole hat eine Amplitude von 12 Millimetern.
Wo befindet sich der Ein- und Ausschalter?
Die Burnnove 04 Massagepistole hat einen Ein- und Ausschalter an der Unterseite.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Massagepistole gibt es laut Hersteller nur in dem Farbdesign Schwarz-Lila.
Gibt es eine automatische Abschaltfunktion?
Ja, um den Motor zu schützen und die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern, schaltet sich die Massagepistole nach 10 Minuten Inaktivität automatisch ab.

6. RENPHO Massage Gun Massagepistole mit sechs Massageköpfen

LED-Touchscreen
RENPHO Massage Gun Massagepistole
Kundenbewertung
(1.927 Amazon-Bewertungen)
RENPHO Massage Gun Massagepistole
Amazon 119,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die RENPHO Massage Gun Massagepistole hat ein Gewicht von 890 Gramm und verfügt über einen bürstenlosen Motor, der laut Hersteller ein hohes Drehmoment mit sich bringt. Das Gerät ist zu einer Massageintensität von bis zu 23 Kilogramm fähig und bringt einen Geräuschpegel von 35 bis 55 Dezibel mit sich. Es sind sechs verschiedene Arten von Massageköpfen im Lieferumfang enthalten, so dass sich das Massageerlebnis individuell zur Entspannung des Körpers anpassen lassen soll.

success

Dieses Modell verfügt über einen LED-Touchscreen, über den sich Einstellungen vornehmen lassen.

An der Massagepistole ist ein LED-Touchscreen angebracht, auf dem die Restleistung und die Geschwindigkeitsstufen erkennbar sind. Die Aufladung des Massagegerätes erfolgt entweder über die Powerbank oder einen 5 Volt beziehungsweise 2 Ampere starken Adapter. Der wiederaufladbare Akku hat eine Kapazität von 2.500 Milliamperestunden. Nach 10 Minuten schaltet sich die Massagepistole automatisch ab. Dieses Gerät ist mit einem rutschfesten, ergonomischen Silikongriff ausgestattet.

Im Lieferumfang enthalten ist eine Aufbewahrungstasche. Im Vergleich zum Vorgängermodell, der RHENPHO R3 Mini-Massagepistole, hat dieses Modell nur 2.600 Umdrehungen statt 3.200 Umdrehungen pro Minute und bringt eine geringere Wattzahl mit sich, was den Stromverbrauch verringern soll. Es fehlt zudem die Wärmefunktion, dafür hat das neuere Modell einen LED-Touchscreen.

info

Was ist ein bürstenloser Motor? Ein Elektromotor bezieht Strom aus der Steckdose oder von einem Akku, um ein Magnetfeld im Innern aufzubauen. Die Übertragung des Stroms vom Rotor auf den Stator funktioniert bei vielen Ausführungen mittels so genannter Kohlebürsten. Doch während der Übertragung kommt es aufgrund des Schleifkontakts zu einer hohen Hitzeentwicklung, sodass die Bürsten zu den typischen Verschleißteilen gehören. Bürstenlose Elektromotoren kommen ohne Kohlebürsten aus. Damit sind bürstenlose Motoren langlebig, wartungsarm und hochwertig.
  • Mit sechs Massageköpfen
  • LED-Touchscreen
  • Integrierter Timer
  • Ergonomischer Griff
  • Adapter zum Aufladen nicht im Lieferumfang enthalten
  • Keine Wärmefunktion

FAQ

Wozu sind die beiden Gummiringe im Lieferumfang der RENPHO Massage Gun Massagepistole?
Sie dienen als Ersatz, falls eine Dichtung am Massageaufsatz kaputt geht.
Verfügt dieses Modell über eine Wärmefunktion?
Nein, die RENPHO Massage Gun Massagepistole hat keine Wärmefunktion.
Wie viele Massagestufen hat die Massagepistole?
Es stehen sechs Massagestufen zur Verfügung.
In welchen Farben gibt es das Modell?
Die Massagepistole ist nur in der Farbe Schwarz erhältlich.

7. addsfit MAX Massagepistole mit fünf Massageaufsätzen aus Silikon

Silikonköpfe
addsfit MAX Massagepistole
Kundenbewertung
(1.057 Amazon-Bewertungen)
addsfit MAX Massagepistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die addsfit MAX Massagepistole leistet zwischen 1.700 und 3.300 Schlägen pro Minute. Dabei haben Nutzer die Wahl unter neun Geschwindigkeiten. Der Hersteller beziffert die Hubtiefe mit 12 Millimetern und die Hubkraft mit 35 Pfund. Diese Tiefengewebemassage passt die Massage laut Hersteller an die Körpergröße und die körperliche Verfassung des Anwenders an. Sportler und Personal-Trainer sollen die Massagepistole zur Tiefenmassage verwenden können.

addsfit Massagepistole Präsentation

success

Während andere Massagepistolen mit Kunststoffaufsätzen bestückt sind, ist dies bei der addsfit MAX nicht der Fall. Stattdessen erhalten Käufer mit der Lieferung fünf Aufsätze aus Silikon. Das sorgt dem Hersteller zufolge für eine komfortablere und hautfreundlichere Nutzung. Die Massageaufsätze haben unterschiedliche Formen und Härtegrade.

addsfit Massagepistole CaseAußerdem gibt es eine aerodynamische Schallschutzhülle. Das Gerät hat einen bürstenlosen Motor mit einem hohen Drehmoment. Zudem soll das verwendete Material dafür sorgen, dass das Massagegerät nicht laut ist. Die maximale Lautstärke beziffert der Hersteller mit 46 Dezibel. Bei niedrigen Geschwindigkeiten soll der Wert unter 40 Dezibel liegen.

Die Außenhülle besteht aus einer Mischung aus PA66 und 15 Prozent Glasfaser. Damit will der Hersteller eine lange Lebensdauer garantieren. Für die Power sorgt eine wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 2.500 Milliamperestunden (54 Wattstunden). Damit lässt sich die Pistole bis zu 6 Stunden nutzen. Das Gerät ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Wird die Massagepistole MAX von addsfit 30 Minuten nicht benutzt, schaltet sie sich ab.

  • Hohe Schlagzahl
  • Neun Geschwindigkeitsstufen
  • Fünf Massageaufsätze aus Silikon
  • 6 Stunden Akkulaufzeit
  • Vergleichsweise leise
  • Aufbewahrungstasche
  • Laut Amazon-Käufern nicht sehr langlebig

FAQ

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie bei der addsfit MAX Massagepistole?
Ja, innerhalb der ersten 30 Tage nach Kauf gibt es eine 100-prozentige Geld-zurück-Garantie.
Welche Geschwindigkeiten kann ich einstellen?
An der addsfit MAX Massagepistole lassen sich neun Schlagzahlen pro Minute einstellen: 1.700, 1.900, 2.100, 2.300, 2.500, 2.700, 2.900, 3.100 und 3.300.
Wie schwer ist die Massagepistole?
Das Gerät wiegt 900 Gramm.
Gehört eine Tragetasche zum Lieferumfang?
Ja, das ist der Fall.

8. Aerlang EM-8 Massagepistole mit sechs Massageköpfen und LC-Display

Große Amplitude
Aerlang EM-8 Massagepistole
Kundenbewertung
(5.373 Amazon-Bewertungen)
Aerlang EM-8 Massagepistole
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Aerlang EM-8 Massagepistole lindert nach Angaben des Herstellers Muskelschmerzen und -steifheit und kann durch eine Massage des Tiefengewebes Gelenkschmerzen und myofasziale Schmerzen lindern. Das Modell ist mit sechs Massageköpfen ausgestattet und bietet 20 Geschwindigkeitsstufen mit einer Schlagfrequenz zwischen 1.200 und 3.200 Umdrehungen pro Minute. Die Massagepistole kann laut Hersteller bis zu 16 Millimeter tief in den Muskel massieren. Durch die große Anzahl an Massageköpfen kann das Gerät laut Aerlang für jede Muskelgruppe verwendet werden, ob Bauchmuskeln oder Rücken.

success

Mit bequemer Tragetasche: Die Aerlang EM-8 Massagepistole wird laut Hersteller mit einer praktischen Tragetasche ausgeliefert, in der sich alle Massage-Komponenten unterbringen lassen. Damit eignet sich das Gerät ideal für Reisen und Geschäftsleute, die viel unterwegs sind.

Die Massagepistole wird von einem bürstenlosen 24-Volt-Motor mit einer Geräuschreduzierungstechnik angetrieben – letztere soll die Lautstärke des Geräts in einem Bereich von 30 bis 50 Dezibel halten, je nach Motorstufe. Ein integrierter, intelligenter Chip soll als Ausfallsicherung agieren. Eine weitere Schutzfunktion ist eine automatische Abschaltung nach 10 Minuten Inaktivität. Ein Wärmeableitungssystem gibt nach Angaben des Herstellers effektiv Wärme ab. Die Massagepistole hat im Inneren einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.500 Milliamperestunden und einer Laufzeit zwischen 3 und 6 Stunden, abhängig von Geschwindigkeit und Druck.

warning

Beim ersten Mal vorsichtig vorgehen: Wer die Massagepistole das erste Mal benutzt, sollte behutsam vorgehen und eine niedrige Geschwindigkeitsstufe wählen. Sobald sich die Muskeln an die Impulse gewöhnt haben, ist ein höheres Tempo möglich. Bei stärkerem Schmerz sollte die Anwendung umgehend gestoppt werden. Die Faszienpistole niemals direkt auf einem Knochen anwenden, sondern nur die Muskeln mit dem Gerät massieren. Wann ein Einsatz des Massagegeräts sinnvoll ist und wie lange eine Behandlung dauern sollte, erklärt der Ratgeber.
  • Hohe Schlagzahl
  • Sechs Massageköpfe
  • 20 Geschwindigkeitsstufen
  • Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden
  • LC-Touchdisplay
  • 16 Millimeter Amplitude
  • Vergleichsweise laut

FAQ

Wie ist die Ladezeit der Aerlang EM-8 Massagepistole?
Die Massagepistole kann laut Hersteller innerhalb von 2 bis 3 Stunden voll aufgeladen werden.
Wie schwer ist das Modell?
Die Aerlang EM-8 Massagepistole wiegt 1 Kilogramm.
Gibt es ein Display?
Ja, die Massagepistole hat ein LC-Display mit Touch-Funktion, das laut Hersteller Schlagkraft und Leistung anzeigt.
Ist eine Garantie vorhanden?
Ja, laut Hersteller gibt es auf das Modell eine einjährige Garantie.

9. RENPHO R3 Mini-Massagepistole im praktischen Kleinformat

Klein & leicht
RENPHO R3 Mini-Massagepistole
Kundenbewertung
(27.022 Amazon-Bewertungen)
RENPHO R3 Mini-Massagepistole
Amazon 109,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die RENPHO R3 Mini-Massagepistole ist nach Herstellerangaben kraftvoll und tiefenwirkend. Dafür soll ein bürstenloser Motor sorgen, der dank des durchdachten Designs und des hochwertigen Metallgehäuses nicht überhitzen soll. Der Akku mit seiner Kapazität von 2.500 Milliamperestunden läuft bis zu 6 Stunden am Stück. Danach lässt er sich RENPHO zufolge per USB-Ladekabel unkompliziert an einer Powerbank aufladen, sodass das Massagegerät nach 1,5 bis 2 Stunden wieder einsatzbereit ist.

success

Leichtes Modell: Die R3 Mini-Massagepistole ist RENPHO zufolge leicht zu transportieren, denn sie wiegt nur 680 Gramm. Die Abmessungen betragen 18,6 x 20,1 x 14,4 Zentimeter, für einen sicheren Transport gibt der Hersteller einen praktischen Koffer dazu.

Eine praktische Timerfunktion sorgt dafür, dass sich das Gerät nach 10 Minuten automatisch ausschaltet. Die Massagepistole soll in 30 Sekunden pro Muskelgruppe zur Entspannung und Regeneration führen. Sie eignet sich zur Schmerzlinderung und soll die Elastizität der Muskeln verbessern sowie die Verklebungen von Muskelfasern lösen. Dazu lässt sich das Gerät in fünf Tempostufen regeln. Benutzer profitieren von einer maximalen Schlagzahl von bis zu 3.200 Impulsen pro Minute. Für vielseitige Einsatzmöglichkeiten stehen fünf Massageköpfe für die Faszienpistole zur Auswahl.

info

Was sind Faszien? Der Begriff Faszien kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Band oder Bandage. Deshalb werden Faszien oft als Bindegewebe betitelt, wobei sie nur die Weichteil-Komponenten ausmachen. Dazu zählen Bänder, Sehnen, Gelenkkapseln oder Muskel-Hüllen. Bei einer Massagepistole geht es jedoch um die Faszien, die in den Muskeln vorkommen. Das ist eine sehnenartige und dünne Muskelhaut, die die einzelnen Muskelfasern umgibt. Werden die Faszien zu stark beansprucht, überlastet oder unterfordert, ist die Folge eine Verklebung, Verdickung oder Verfilzung der Muskulatur.
  • Klein und leicht, für die Reise geeignet
  • Laut Hersteller robustes Metallgehäuse
  • 6 Stunden Akkulaufzeit
  • Hohe Schlagzahl
  • Transportkoffer
  • Lediglich fünf Geschwindigkeitsstufen

FAQ

Kann ich die RENPHO R3 Mini-Massagepistole für den Schulterbereich verwenden?
Ja, das Massagegerät ist dem Hersteller zufolge für den Schulterbereich geeignet.
Wo findet die Produktion statt?
Gemäß Amazon-Kunden ist auf dem Gerät „Made in China“ vermerkt.
Kann die Massagepistole verklebte Muskeln lösen?
Ja, nach Herstellerangaben kann die RENPHO R3 Faszienrolle die Verklebungen von Faszien lösen.
Wie viele Geschwindigkeitsstufen stehen zur Wahl?
Es gibt fünf Tempostufen, die maximale Schlagzahl beträgt 3.200 Impulse pro Minute.
Wie lange hält der Akku?
Bei einer vollständigen Ladung soll der Akku bis zu 6 Stunden halten.

10. Arboleaf CM20C Mini-Massagepistole mit Silikon-Massageköpfen

Alu-Legierung
Arboleaf Mini-Massagepistole
Kundenbewertung
(1.399 Amazon-Bewertungen)
Arboleaf Mini-Massagepistole
Amazon 69,29€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Arboleaf CM20C Mini-Massagepistole hat eine Leistung von 60 Watt bei einer maximalen Spannung von 12,6 Volt. Das Gerät arbeitet mit einer Lautstärke von hundert 45 Dezibel und hat fünf Geschwindigkeitseinstellungen mit Geschwindigkeiten zwischen 1.000 und 3.200 Umdrehungen pro Minute. Mit welchen Geräuschen aus dem Alltag der Wert zu vergleichen ist, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Massagepistole ist mit einer wiederaufladbaren Lithium-Batterie ausgestattet und lässt sich über ein USB-Kabel aufladen. Im Lieferumfang enthalten sind vier Massageköpfe aus Silikon.

success

Dieses Gerät hat eine Aluminium-Legierung, die die Massagepistole je nach Lichteinfall in verschiedenen Farben schimmern lässt.

Im Gegensatz zum Vorgänger, der J2-Massagepistole, hat dieses Modell 3.200 statt nur 3.000 Schläge pro Minute und verfügt über eine Aluminiumlegierung. Mit 470 Gramm ist es zwar etwas schwerer als der Vorgänger, dafür hat die Massagepistole mit einer Länge von 137 Millimetern, einer Breite von 92 Millimetern und einer Tiefe von 45 Millimetern geringere Maße. Der Timer ist auf 10 Minuten statt 15 Minuten begrenzt und der Akku arbeitet mit dreimal 2.000 Milliamperestunden statt zweimal 2.000 Milliamperestunden. Die Anwendung des Modells wird in folgendem Video gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vier Massageköpfe
  • Mehrere Geschwindigkeiten
  • Geringere Maße als der Vorgänger
  • Aluminiumlegierung
  • Schwerer als der Vorgänger

FAQ

Wie lang muss die Arboleaf CM20C Mini-Massagepistole aufladen?
Die Ladezeit beträgt laut Hersteller circa 3 Stunden.
Wie lang ist die Akkulaufzeit?
Die Akkulaufzeit der Arboleaf CM20C Mini-Massagepistole ist mit 8 Stunden angegeben.
Lässt sich das Gerät während des Ladevorgang starten?
Nein, das ist laut Amazon-Kunden nicht möglich.
Hat die Massagepistole eine Wärmefunktion?
Nein, mit einer Wärmefunktion ist sie nicht ausgestattet.
Welche Farbe hat die Massagepistole?
Sie schimmert durch die Legierung in mehreren Farben. Je nach Lichteinfall ist die Massagepistole grau/blau oder lila.

11. HOPOSO Massagepistole in Kohleschwarz

Kohleschwarz
HOPOSO Massagepistole
Kundenbewertung
(5.985 Amazon-Bewertungen)
HOPOSO Massagepistole
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die HOPOSO Massagepistole mit einem Kilogramm Gewicht hat 30 Massagegeschwindigkeiten und sechs Massageköpfe im Lieferumfang. Zudem werden das nötige USB-Kabel zur Aufladung sowie eine praktische Tragetasche mitgeliefert. Auf einem LCD-Touchscreen lassen sich die Geschwindigkeiten steuern. Das Modell ist mit einer Multi-Ventilation-Wärmeableitung ausgestattet, das bedeutet, die Massagepistole hat Belüftungsöffnungen an der Oberseite und einen Wärmeableitungsbereich. Dadurch soll sich die Lebensdauer der Massagepistole verlängern und es kann nicht zur Überhitzung kommen.

success

Dieses Modell unterscheidet sich vom Vorgänger durch ein auffälliges Design in Kohleschwarz. Die Massagepistole ist mit einem Gittermuster in Grauschwarz bedruckt.

Die Massagepistole arbeitet mit maximal 4.800 Umdrehungen pro Minute und bringt eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden mit sich. Die Ladezeit liegt bei 4 Stunden. Der Griff der Massagepistole ist mit einer Silikonschutzhülle versehen, die ein Verrutschen während der Anwendung verhindern soll.

  • Vergleichsweise viele Geschwindigkeitsstufen
  • Mehrere Massageköpfe im Lieferumfang
  • Inklusive Aufbewahrungstasche
  • Vergleichsweise hohe Umdrehungszahl
  • Vergleichsweise lauter Betrieb

FAQ

Hat die HOPOSO Massagepistole eine automatische Abschaltung?
Laut Amazon-Kunden schaltet sich die Massagepistole nach 15 Minuten automatisch ab.
Wie lassen sich die Massageköpfe wechseln?
Die Massageköpfe der HOPOSO Massagepistole lassen sich durch ein einfaches Stecksystem wechseln.
Sind Ersatzdichtungen im Lieferumfang enthalten?
Nach Angaben von Amazon-Kunden sind vier Ersatz-Gummiringe bei der Lieferung enthalten.
Lässt sich der Akku der Massagepistole wechseln?
Amazon-Kunden geben an, dass es nicht möglich ist.

12. Mebak 3 Massagepistole mit sieben austauschbaren Massageköpfen

Viel Zubehör
Mebak 3 Massagepistole
Kundenbewertung
(16.671 Amazon-Bewertungen)
Mebak 3 Massagepistole
Amazon 101,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Mebak 3 Massagepistole ist mit einem 60-Watt-Motor mit einem hohen Drehmoment ausgestattet und kann Geschwindigkeiten von bis zu 3.200 Umdrehungen beziehungsweise Schlägen pro Minute erreichen. Das ist laut Hersteller ausreichend, um bis zu 12 Millimeter tief in die Muskeln einzumassieren und so Verspannungen, Schmerzen und Steifheit der Muskeln zu lindern. Für die Behandlung verschiedener Muskelgruppen und Geweben kann die Umdrehungszahl in fünf Stufen zwischen 640 und 3.200 Umdrehungen pro Minute eingestellt werden. Die Geräuschemission liegt je nach Modus zwischen 39 und 50 Dezibel.

success

Mit großem Lieferumfang: Die Mebak 3 Massagepistole wird nach Angaben des Herstellers mit sieben Massageköpfen, einem Ladegerätadapter, einer praktischen Reisetasche und einer Bedienungsanleitung ausgeliefert.

Die Massagepistole soll ein ergonomisches Design haben und sich mit einer oder zwei Händen bedienen lassen. Die Stromversorgung erfolgt über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.600 Milliamperestunden, der nach einer vollständigen Aufladung eine Laufzeit von knapp 6 Stunden bietet. Die sieben austauschbaren Massageköpfe ermöglichen es laut Mebak, jeden Muskel zu erreichen und auf verschiedene Anforderungen der einzelnen Muskelgruppen einzugehen. Ein LCD-Bildschirm zeigt die Geschwindigkeit und den aktuellen Ladestand an.

info

Was ist Milchsäure? Milchsäuren sind Stoffe, die dem Stoffwechsel helfen und in Milchprodukten zur Säuerung und Konservierung zum Einsatz kommen. Die in der Milchsäure enthaltenen Salze und Ester werden als Lactate bezeichnet. Sie kommen in der Natur und im Körper in Form von Natriumlactat vor. Es wird in der Skelettmuskulatur gebildet und hilft beim Abbau von Zucker. Lange hielt sich das Gerücht, eine Übersäuerung durch Milchsäure führe zu Muskelkater. Der Gedanke gilt allerdings als überholt. Heute sind sich die Experten einig, dass ein anderer Effekt zum unangenehmen Schmerz nach dem Sport führt. Wie Muskelkater entsteht und viele weitere Fragen beantwortet der nachfolgende Ratgeber.
  • Hohe Schlagzahl
  • Fünf Geschwindigkeitsstufen
  • Sieben Massageköpfe
  • Bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit
  • LC-Display
  • Mit Ladegerätadapter
  • Anleitung auf Deutsch liegt nicht bei und muss über einen Link heruntergeladen werden

FAQ

Wie schwer ist die Mebak 3 Massagepistole?
Sie hat ein Eigengewicht von 950 Gramm.
Welche Bereiche lassen sich massieren?
Die Mebak 3 Massagepistole eignet sich unter anderem für Schulter, Rücken, Nacken, Arme und Beine.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Massagepistole gibt es nur in einem dunkelgrauen Farbdesign.
Gibt es eine automatische Abschaltfunktion?
Ja, die Massagepistole schaltet sich nach Angaben des Herstellers nach 10 Minuten Inaktivität automatisch ab, um den Akku zu schonen.

13. Mebak 5 Massagepistole mit 30-Watt-Motor

Sanft
Mebak 5 Massagepistole
Kundenbewertung
(2.104 Amazon-Bewertungen)
Mebak 5 Massagepistole
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Mebak 5 Massagepistole wird mit sechs Massageköpfen geliefert und verfügt über fünf Geschwindigkeiten, um mit gezielten Druckimpulsen das Muskelgewebe zu bearbeiten, die Durchblutung zu fördern und Muskelknoten zu lindern. Das Gerät arbeitet in einem Drehzahlbereich von 1.300 bis 2.700 Umdrehungen pro Minute und verfügt über einen bürstenlosen Motor. Der wiederaufladbaren Lithium-Akku mit 2.000 Milliamperestunden soll eine Massagezeit von 6 Stunden gewährleisten.

success

Diese Massagepistole soll speziell die Milchsäure-Ansammlung reduzieren, die zu Muskelschmerzen und Muskelermüdung führen kann.

Im Vergleich zum Vorgängermodell, der Mebak 3 Massagepistole, hat dieses Modell nur 2.700 statt 3.200 Umdrehungen pro Minute und durch einen 2000 Milliamperestunden statt 2.600 Milliamperestunden starken Akku einen geringeren Stromverbrauch. Die Nennleistung sinkt auf 30 statt 60 Watt und die Massagepistole hat mit 800 Gramm statt 950 Gramm ein deutlich geringeres Gewicht. Das neue Modell soll sanfter arbeiten und damit besser für Menschen mit weniger Muskeln, Frauen oder ältere Menschen geeignet sein. Die Mebak 3 ist eher auf muskulöse Menschen beziehungsweise Sportler ausgerichtet.

danger

Nach Verletzung mit Arzt sprechen: Wer eine Verletzung auskuriert oder eine Operation hatte, sollte die Massagepistole vorsichtig einsetzen. Eine falsche Benutzung des Geräts kann dazu führen, dass sich die Beschwerden verschlimmern oder neue Verletzungen entstehen. Daher ist es ratsam, vor dem Kauf einer Faszienpistole mit dem behandelnden Arzt zu sprechen. Weitere Hinweise zu einer sicheren Handhabung erläutert der Ratgeber.
  • Mehrere Geschwindigkeitsstufen
  • Sechs Massageköpfe im Lieferumfang
  • Mit Tragetasche
  • Geringerer Stromverbrauch als Vorgängerversion
  • Weniger Umdrehungen pro Minute als der Vorgänger

FAQ

Wie lang ist die Ladezeit der Mebak 5 Massagepistole?
Die Ladezeit beträgt laut Hersteller mindestens 2 Stunden.
Lässt sich das Gerät auf der Wirbelsäule anwenden?
Die Nutzung der Mebak 5 Massagepistole ist lediglich für die Muskulatur vorgesehen.
Was befindet sich alles im Lieferumfang?
Im Lieferumfang enthalten sind neben der ergonomischen Massagepistole eine Tragetasche, das nötige Ladekabel Typ-C und die Bedienungsanleitung.
Schaltet sich das Gerät automatisch ab?
Ja, die Abschaltung erfolgt nach 10 Minuten.
Welche Größe hat die Amplitude?
Sie hat bei diesem Modell eine Größe von 10 Millimetern.

Was ist eine Massagepistole?

Eine Massagepistole ist ein elektronisches Gerät, das schnelle und kraftvolle Schläge abgibt. Die starken Impulse gelangen tief ins menschliche Gewebe direkt zu den angepeilten Muskelgruppen, um sie beispielsweise zu lockern, besser zu durchbluten oder Verklebungen zu lösen. Faszienpistolen sind meist akkubetrieben, was die Handhabung angenehmer gestaltet und das Gerät mobil macht. Der Name bezieht sich auf die Form der Geräte, die an eine Pistole erinnert.

success

In den USA sind die „Massage Guns“ beim täglichen Training und Workout nicht mehr wegzudenken. In Deutschland nehmen sie an Beliebtheit zu und kommen immer öfter bei Physiotherapeuten und Chiropraktikern zum Einsatz.

Massagepistole TestMassagepistolen sind unter weiteren Namen wie Faszien- und Muskelpistolen, Hand-, Muskel- oder Vibrationsmassagegerät bekannt. Letztere Bezeichnung trifft eher auf vergleichbare Geräte zu, die geringe Vibrationen aussenden und so eine Entspannung des Gewebes bewirken. Viele der vibrierenden Modelle werden als Wunder gegen Cellulitis angepriesen. Eine Massagepistole ist kein Vibrationsmassagegerät, denn die Schlagbewegung unterscheidet sich grundlegend und erzielt aufgrund der tiefgehenden Impulse andere Wirkungen.

Wie funktioniert eine Massagepistole?

Eine Massagepistole ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der den Strom zumeist vom im Griff integrierten Akku bezieht. Seltener haben die Geräte ein Kabel, um sie an einer gewöhnlichen Steckdose zu betreiben. Der Großteil der Massagepistolen verfügt über einen bürstenlosen Motor, sodass ein Chip den Betrieb überwacht und steuert. Der zugeführte Strom sorgt dafür, dass im Motor ein Magnetfeld entsteht. Das Innere des Motors besteht aus einem Stator und einem Rotor. Der Stator ist die Hülle oder der feststehende Teil, der in zwei Hälften unterteilt ist. Die eine Hälfte zieht einen Magneten an, die andere Hälfte stößt ihn ab.

warning

Ein Elektromotor erhitzt sich während des Betriebs, denn es fließt Strom und es entsteht Reibung. Damit es nicht zu einem Defekt kommt, muss die entstehende Hitze entweichen können. Je nach Modell passiert das über das Gehäuse des Geräts oder über Luftlöcher an der Oberseite. Wichtig ist, dass der temperaturausgleichende Teil der Massagepistole nicht bedeckt wird. So sollten Luftschlitze stets sauber und im Betrieb niemals durch die Hände oder ein Tuch abgedeckt sein.

Der Rotor ist der bewegliche Teil des Motors, der sich im Stator befindet und besagten Magneten darstellt. Ein am Rotor sitzender Kommunikator oder Stromwender sorgt dafür, dass sich die Polung des Rotors nach jeder halben Umdrehung ändert. Das führt dazu, dass der Rotor vom Stator laufend angezogen und abgestoßen wird. So wandelt der Elektromotor den zugeführten Strom in eine Rotationsbewegung um. Am Rotor sitzt eine Welle, die die Rotation besorgt.

Wie die Bewegung anschließend in Schläge umgewandelt wird, kann sich von Modell zu Modell leicht unterscheiden. Oft treibt die Welle ein Exzenterrad an, das sich zu drehen beginnt. Daran sitzt ein beweglicher Hebel. Durch die Rotation des Rades bewegt sich der Hebel vor und zurück, sodass der Massagekopf dieselbe Bewegung ausführt.

Wie Beschwerden entstehen, bei denen mitunter eine Massagepistole helfen kann, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wussten Sie Folgendes?Wie wirkt eine Massagepistole?

Eine Faszienpistole erzeugt Schläge, die tief ins Gewebe eindringen. Die Impulse führen zu einer Lockerung der Muskeln, was eine Linderung von Muskelverspannungen, Muskelkater oder Faszienverklebungen zur Folge hat.

Zudem fördern die kraftvollen Schläge die Durchblutung, sodass sich das Gewebe schneller erholt und besser versorgt wird. In der Folge führen die Impulse zu einer tiefen Entspannung, die sich positiv auf den Körper und den Geist auswirken kann. Zusammengefasst verspricht eine regelmäßige Anwendung der Massagepistole folgende Wirkungen:

  • Förderung der Durchblutung
  • Lösung von Verklebungen, Verspannungen oder Steifheit der Muskulatur
  • beschleunigte Regeneration der Muskeln
  • erhöhtes Muskelwachstum
  • Verbesserung der Mobilität und Beweglichkeit
  • Optimierung der Muskelelastizität
  • Auflösungen von Narbengewebe
  • Abbau von Milchsäure
  • Abbau von Körperfett
  • Reduktion chronischer Schmerzen
  • tiefe Entspannung der Muskulatur

Der große Vorteil der Massagepistole ist, dass sich spezifische Stellen behandeln lassen. So ist es etwa möglich, so genannte Triggerpunkte zu massieren oder Meridiane anzupeilen. Dank unterschiedlicher Geschwindigkeitsstufen und Intensitäten kann jeder das Gerät so einstellen, dass es den gewünschten Effekt bringt. Eine Tiefenmassage oder eine Lockerung von verletztem Gewebe ist realisierbar, ohne viel Geld für eine professionelle Massage auszugeben.

info

Was sind Triggerpunkte und Meridiane? Triggerpunkte sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen, die für die unterschiedlichsten Schmerzen verantwortlich sind. So gibt es beispielsweise im Schultermuskel eine Stelle, die bei Steifheit Nacken- und Hinterkopfschmerzen auslöst – triggert. Jeder Mensch hat dieselben Triggerpunkte, die auch in der Akupressur oder Akupunktur von großer Bedeutung sind. Meridiane sind die Leitbahnen aus der traditionell chinesischen Medizin, auf denen die Lebensenergie – das Qi – fließt. Spannend ist, dass sich alle Triggerpunkte entlang der Leitbahnen befinden. Der Gedanke dahinter ist, dass durch eine Behandlung der Triggerpunkte die Lebensenergie besser fließt und Schmerzpunkte verschwinden.

Für wen ist eine Massagepistole geeignet?

Viele Hersteller werben für ihre Massagepistolen, indem sie kräftige Athleten abbilden und von den Vorteilen für Sportler sprechen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn jeder kann von dem Massagegerät profitieren. So eignet es sich unter anderem für:

  • Massagepistole VergleichEntspannung suchende Menschen: Eine Massage ist eine Wohltat für den Körper und führt zu einer angenehmen Entspannung. Doch die wenigsten Leute können sich eine regelmäßige Massage bei einem Profi leisten. Die Massagepistole erzielt einen ähnlichen Effekt und führt auf der geringsten Stufe zu einer Lockerung der Muskulatur. Das kann beispielsweise nach einem harten Arbeitstag zu Entspannung führen.
  • Menschen mit chronischen Schmerzen: Wer regelmäßig an Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Steifheit der Muskulatur leidet, kann mit der Massagepistole eine Verbesserung bewirken. Dasselbe trifft zu, sollten die Muskeln aufgrund einer Verletzung oder einer Krankheit geschwächt sein. Die kraftvollen Schläge lockern das Gewebe und können zu einer schnelleren Regeneration führen. Doch vor einer Benutzung des Geräts ist es empfehlenswert, die geplante Behandlung mit dem betreuenden Arzt abzusprechen.
  • Ältere Menschen: Eine eingeschränkte Beweglichkeit, regelmäßige Schmerzen und lästige Verklebungen gehören für viele ältere Menschen zum Alltag. Eine gelegentliche Verwendung der Massagepistole kann die Elastizität des Gewebes erhöhen und die Mobilität fördern. Schmerzen und Verklebungen können durch die Lockerung der Muskulatur reduziert werden.
  • Sportler: Bodybuilder sowie Leistungs- und Ausdauersportler profitieren auf unterschiedliche Weise von einer Massagepistole. Sie kann die Muskeln auf das Workout vorbereiten und Ermüdung verhindern. Daneben verkürzen die schnellen Schläge die Regenerationszeit, sodass ein tägliches Training möglich ist. Eine regelmäßige Verwendung des Massagegeräts kann den Muskelaufbau fördern, Muskelkater vorbeugen und den Blutfluss verbessern.
  • Physiotherapeuten und Chiropraktiker: Viele Physiotherapeuten und Chiropraktiker nutzen Massagepistolen zur Behandlung ihrer Patienten. Aufgrund des fundierten Wissens über den Körper kann das Fachpersonal das Massagegerät optimal einsetzen und eine Linderung der Patientenbeschwerden bewirken.

Weitere Tipps bei Muskelkater gibt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das sollten Sie sich merken!Wann darf ich eine Massagepistole nicht verwenden?

Eine Massagepistole kann in vielen Bereichen eine Verbesserung bewirken. Doch die kraftvollen Schläge und die geförderte Durchblutung sind für einige Anwender mit Vorsicht zu genießen. Bei frischen Narben können die Impulse dazu führen, dass sich diese wieder öffnen.

Durch den geförderten Blutfluss kann es sein, dass die Wunden oder Narben wieder zu bluten beginnen. Bei Knochenbrüchen oder Knochenabsplitterungen eignet sich die Faszienpistole nicht, die Schläge würden die Knochen zusätzlich schädigen. Dasselbe trifft bei Osteoporose oder anderen Störungen und Erkrankungen der Knochen zu.

success

Es gibt einige Stellen am Körper, die sich nicht zur Behandlung eignen. Dazu zählen Körperpartien, die keine oder nur wenige Muskeln aufweisen und aus Knochen bestehen, wie zum Beispiel der Schädel. Daneben gibt es sensible Stellen wie den vorderen Halsbereich, wo die Schläge zu Atemnot führen können.

Auch in der Schwangerschaft ist der Einsatz einer Massagepistole problematisch, weshalb viele Hersteller von der Benutzung abraten. Speziell im letzten Drittel kann die erhöhte Durchblutung dazu führen, dass es zu einer Frühgeburt kommt. In den ersten beiden Trimestern besteht das Risiko, dass sich das schon flexible Gewebe noch weiter lockert. Personen mit einem Herzschrittmacher müssen zuerst mit einem Arzt Rücksprache halten, denn das Magnetfeld des Geräts und der gesteigerte Blutfluss bergen gewisse Risiken. Die Risikofaktoren in der Zusammenfassung:

  1. offene Wunden
  2. frische Narben
  3. Knochenbrüche und -absplitterungen
  4. arterielle Erkrankungen wie Thrombose
  5. Erkrankungen und Störungen in Bezug auf die Knochen wie Osteoporose
  6. Durchblutungsstörungen
  7. Personen mit Herzschrittmacher
  8. Schwangerschaft

Für Schwangere gibt es folgende Alternative:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was sind die Vor- und Nachteile von Massagepistolen?

Es gibt diverse Alternativen zur Faszienpistole wie Vibrationsmassagegeräte oder manuelle Massagerollen mit Noppen. Doch die Vorteile der Impulsmassagegeräte überwiegen, denn die Schläge gelangen im Vergleich zu den Alternativen tief ins Gewebe. Das führt zu unterschiedlichen Effekten, die sich positiv auf Erkrankungen oder Einschränkungen auswirken können. Aufgrund der einfachen Verwendung und der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten sind die Geräte für die meisten Anwender geeignet. Zusätzlich ermöglichen die auswechselbaren Massageköpfe eine spezifische Behandlung der schmerzenden Körperstelle.

success

Eine Massagepistole kann keine Wunder bewirken. Stellt sich nach mehreren Wochen der Behandlung keine Besserung ein, ist eine Abklärung beim Arzt empfehlenswert. Anstelle von Muskelkater oder Verspannungen könnten Verletzungen, Brüche oder andere Krankheiten für die Schmerzen verantwortlich sein.

Die meisten Massagepistolen verfügen über mehrere Geschwindigkeitsstufen, sodass sich die Intensität dem jeweiligen Empfinden anpassen lässt. Jeder kann das Gerät allein verwenden, denn die Nutzung funktioniert einhändig und selbstständig. Aufgrund des Akkus sind die Geräte flexibel und mobil einsetzbar. Dazu verfügen sie über kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht, sodass eine Mitnahme ins Fitnessstudio oder an den Arbeitsplatz problemlos möglich ist. Im Vergleich zur regelmäßigen professionellen Massage ist die einmalige Investition in eine Faszienpistole preiswerter.

Wegen der hohen Nachfrage nach Massagepistolen sind auf dem Markt viele minderwertige Geräte vertreten, die nicht den gewünschten Erfolg bringen. Wer zu einem schlechten Modell greift, eine zu hohe Intensität wählt oder das Gerät falsch einsetzt, muss mit einer Verschlimmerung des Problems rechnen. Deshalb ist bei der Benutzung einer Faszienpistole eine gewisse Vorsicht geboten. Weitere Nachteile sind die Geräusche des Elektromotors und die Laufzeit des Akkus, sodass nur hochwertige Massagepistolen über mehrere Stunden ohne Nachladen funktionieren.

Pro und Kontra

  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
  • Für diverse Zielgruppen geeignet
  • Viele Massageköpfe für spezifische Körperstellen
  • Individuelle Einstellmöglichkeiten
  • Tiefgehende Impulse
  • Einhändige und selbstständige Anwendung
  • Preiswerter als professionelle Massagen
  • Flexibel und mobil einsetzbar
  • Kompakte Abmessungen
  • Geringes Gewicht
  • Verschlimmerung der Probleme bei falscher Benutzung
  • Störende Geräusche
  • Viele minderwertige Modelle erhältlich
  • Benutzungsdauer vom Akku abhängig

Wann und wie oft benutze ich eine Massagepistole?

TippsViele Benutzer fragen sich zu Beginn, wie oft und wann die Massagepistole zum Einsatz kommen sollte. Auf vielen Internetseiten und auf YouTube gibt es diverse selbst ernannte Experten, die näher auf die Verwendung eingehen. Die Tipps der so genannten Profis sind mit Vorsicht zu genießen, denn jeder Körper reagiert anders auf die Impulse. Jeder sollte selbst herausfinden, was dem eigenen Körper guttut und wann er an Grenzen stößt. Wir haben einige Tipps zusammengetragen:

  • Vor der Trainingseinheit: Vor dem Training ist der Einsatz einer Massagepistole nicht nur bei einem Profisportler sinnvoll. Durch die Impulse wärmen sich die Muskeln auf, sodass sie auf den späteren Einsatz vorbereitet sind. Das reduziert das Risiko einer Verletzung und beugt Muskelkater vor. Wer Kraftsport betreibt, sollte vor jeder Übung die betreffenden Muskelgruppen massieren. Die Methode ist effizienter im Vergleich dazu, wenn der komplette Körper vor dem Workout massiert wird. Zur Aufwärmung reichen 30 bis 90 Sekunden pro Muskelgruppe bei geringer bis mittlerer Intensität.
  • Nach dem Training: Nach dem Training benötigen die Muskeln eine Pause von 24 Stunden, um sich zu regenerieren. Wer täglich trainiert und eine hohe Leistung abrufen will, kann die Ruhepause nicht immer einhalten. Nach dem Training hilft eine Anwendung mit der Massagepistole, Ermüdungserscheinungen vorzubeugen und die Regeneration zu beschleunigen. Verkrampfungen und Steifheit aufgrund des Workouts lassen sich lösen. Dazu reichen eine geringe Intensität und 1,5 bis maximal 5 Minuten pro Muskelgruppe aus.
  • Bei Muskelkater: Lange hielt sich die Behauptung, Muskelkater käme aufgrund einer Übersäuerung zustande. Heute ist klar, dass sich kleine Risse im Muskelgewebe bilden. Das führt knapp 12 bis 24 Stunden nach der Beanspruchung zu dem bekannten Schmerz. Eine Behandlung mit der Massagepistole regt die Durchblutung an, sodass die Risse schneller heilen. Das Gerät sollte auf die geringste Stufe eingestellt sein, damit sich die Risse nicht vergrößern oder das Gewebe zu stark beansprucht wird. Die Massage möglichst kurz halten und maximal 3 Minuten dieselbe Muskelgruppe bearbeiten.
  • Massagepistole bei körperlichen Beschwerden: Körperliche Beschwerden wie regelmäßige Nacken-, Kreuz- oder Schulterverspannungen kann eine Massagepistole reduzieren. Kommen die Schmerzen aufgrund einer falschen Haltung bei der Arbeit zustande, lohnt sich der Einsatz vor Arbeitsbeginn. Nach einem harten Tag kann eine Massage vor dem Ausruhen auf dem Sofa oder dem Lesen eines Buches nützlich sein, sodass sich die Verhärtungen der verhärteten Muskeln vor der entspannenden Aktivität lösen.

Vor dem Zubettgehen ist die Verwendung einer Massagepistole wenig empfehlenswert, denn das könnte das Einschlafen verzögern. Die verstärkte Durchblutung wirkt sich auf den gesamten Körper aus, sodass die Behandlung einen belebenden Effekt hat. Wer dagegen am Morgen kaum aus dem Bett kommt, kann seinen Körper mit einem kurzen Einsatz des Geräts wecken. Weitere Tipps zur richtigen Verwendung, Nutzungsdauer oder einige Übungsanleitungen geben viele Hersteller in der Bedienungsanleitung.

success

Viele Experten auf dem Gebiet raten, die Behandlungen mit der Massagepistole im kleinen Rahmen zu halten. Bei chronischen Schmerzen oder zur Entspannung sind zwei bis drei Anwendungen pro Woche genug. Pro Muskelgruppe reichen 5 Minuten aus, doch die Dauer hängt stark von der Größe der Muskelgruppe und dem individuellen Empfinden ab.

Wie sich speziell eine Sportmassage durchführen lässt, zeigt dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie verwende ich eine Massagepistole richtig?

Die Schlagkraft der Massagepistole ist nicht zu unterschätzen. Die ersten Anwendungen können für empfindliche Nutzer unangenehm sein. Deshalb ist es wichtig, einige Faktoren bei der Behandlung zu beachten. Trotz vieler Tipps von Profis sollte das eigene Wohlbefinden im Fokus stehen. Wem die Klopfmassage nicht zusagt, der sollte ein anderes Gerät erwerben. Für eine sichere Therapie, ein angenehmes Handling und eine lange Lebensdauer des Geräts sind folgende Hinweise nützlich:

  1. Die beste MassagepistoleVor der ersten Benutzung die Bedienungsanleitung lesen und sich an die Vorgaben des Herstellers halten.
  2. Das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden untersuchen und bei einem Defekt von einer Verwendung absehen.
  3. Je nach gewünschter Intensität die Kleidung anbehalten oder ausziehen.
  4. Eine angenehme Position auf einem Stuhl, einer Matte oder am Boden einnehmen, damit sich die Muskeln während der Therapie entspannen können.
  5. Den passenden Massagekopf aufsetzen, um eine gute Wirkung an der jeweiligen Stelle zu erreichen.
  6. Die zu massierende Stelle auf Knochen oder Knorpel abtasten und die Massagepistole nur bei Muskeln oder Weichgewebe ansetzen.
  7. Die Faszienpistole ohne Druck über die Muskelgruppe führen.
  8. Für schwer erreichbare Stellen wie den Rücken eine Person um Hilfe bitten, damit die Entspannung besser funktioniert.
  9. Eine Intensität wählen, die sich für die jeweilige Behandlung und das eigene Empfinden eignet. Besser mit einer kleinen Stufe beginnen und sich langsam steigern.
  10. Sollten sich die Schmerzen verschlimmern, die Intensität reduzieren, bei starken Schmerzen die Therapie augenblicklich stoppen.
  11. Das Gerät und die Massageköpfe nach jeder Anwendung mit einem leicht angefeuchteten Lappen reinigen.
  12. Die Massageköpfe bei Bedarf mit einem milden Desinfektionsmittel säubern.
  13. Auf eine geeignete Lagerung achten, um das Gerät vor Schäden, direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit zu schützen.

Weitere nützliche Informationen zur richtigen Handhabung finden sich in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Faszienpistole. Darin geben die Hersteller weitere Tipps zur Reinigung, Lagerung oder Entsorgung. Häufig erläutern die Unternehmen einige Anwendungsmöglichkeiten und Behandlungsabläufe für den sachgemäßen Einsatz.

danger

Eine Massagepistole ist zur Behandlung von Muskeln gedacht. Um unerwünschte Schmerzen zu verhindern, ist von einer Anwendung auf Gelenken oder Knochen abzusehen. So eignet sich das Gerät beispielsweise nicht, um es bei Migräne am Kopf zu benutzen. Wer etwa einen Tennisarm behandeln möchte, sollte vor dem Einsatz der Massagepistole mit dem behandelnden Arzt sprechen.

Welche Massageköpfe gibt es und wofür sind sie gedacht?

Viele Hersteller bieten zur Massagepistole einige Massageköpfe an. Eine Verwendung ohne Kopf ist nicht möglich, sodass mindestens eine Ausführung zum Lieferumfang zählen sollte. Um spezifische Muskelgruppen zu massieren und die gewünschte Wirkung zu entfalten, verfügen die Köpfe über unterschiedliche Formen. Der Ratgeber stellt die häufigsten Köpfe und deren jeweilige Einsatzgebiete vor.

  • UnterschiedeKonischer oder Bullet-Massagekopf: Mit dem konischen Massagekopf lassen sich gezielt Schmerz- oder Triggerpunkte massieren. Er eignet sich beispielsweise für eine Fußreflexzonen- oder Meridianmassage.
  • Kegelmassagekopf: Im Gegensatz zum Bullet-Aufsatz läuft der Kegelmassagekopf spitzer zu, weshalb er kleine Punkte punktuell noch besser erreicht. Bei geringer Intensität lassen sich Handflächen, Fußsohlen und Gelenke massieren.
  • Luftkissenkopf: Der Luftkissenkopf federt im Vergleich zu den anderen Aufsätzen leicht, sodass der Schlag weniger intensiv wirkt. So ist der Massagekopf für empfindliches Weichgewebe oder für Gelenke geeignet.
  • Flacher Massagekopf: Der flache Massagekopf verteilt die Kraft des Impulses großflächig, sodass sie weniger intensiv sind. Deshalb ist der Aufsatz zur Entspannung und Plastizität gedacht.
  • U-förmiger Massagekopf: Der U-förmige Massagekopf leitet die Kraft auf die zwei äußersten Punkte, um die sich in der Mitte befindlichen Knochen zu schonen. Deshalb eignet sich der Aufsatz gut zur Massage des Nackens, der Wirbelsäule oder der Achillessehne.
  • Runde Massageköpfe: Die runden Massageköpfe sind in diversen Größen erhältlich und eignen sich für den gesamten Körper wie den Rücken, die Beine oder das Gesäß. Je nach Durchmesser sind sie für eine Anwendung bei größeren oder kleineren Muskelgruppen geeignet.
  • Schaufel- oder spatenförmiger Massagekopf: Der Aufsatz ist zur Entspannung der Muskulatur gedacht und lässt sich an diversen Stellen anwenden. Viele nutzen ihn zur Schulter-, Rücken- und Bauchmassage.
  • Klauen- oder Oktopus-Massagekopf: Der Klauen- oder Oktopus-Aufsatz verfügt über mehrere Massagearme, die in einer Linie oder in einem Kreis angeordnet sind. Der Massagekopf kommt meist für Wadenmassagen zum Einsatz, doch lässt er sich bei anderen Muskelgruppen ebenso anwenden.

Es gibt weitere Aufsätze, die die Hersteller zur Massagepistole liefern. Das Aussehen und der Einsatzzweck unterscheiden sich von Massagekopf zu Massagekopf. Obwohl sich viele Modelle ähneln, geben die Hersteller unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten an. So ist es wichtig, die Massageköpfe auszuprobieren und die Wirkung zu beobachten. Jeder Anwender hat ein anderes Empfinden und reagiert individuell auf die Form des Aufsatzes.

success

Die Befestigung der Massageköpfe funktioniert meist einfach, indem der gewünschte Kopf aufgesteckt wird. Zur Entfernung fest am Kopf ziehen. Einige Geräte haben eine Klickverbindung, sodass der Anwender zur Demontage einen Knopf drücken muss.

Welche Alternativen zur Massagepistole gibt es?

Die Massagepistole ist nur ein Gerät, das zur Entspannung der Muskulatur beitragen soll. Weil immer mehr Menschen an Rückenschmerzen leiden oder das tägliche Workout verbessern möchten, gibt es diverse Geräte zur Massage auf dem Markt.

Eine Alternative zur Faszienpistole ist das Vibrationsmassagegerät, das meist einen langen Griff und einen flachen Kopf hat. Es lassen sich unterschiedliche Aufsätze befestigen und Stufen einstellen, um die Massage der jeweiligen Körperstelle anzupassen. Dazu gibt es Mini-Vibrationsgeräte, sich mit einer Hand führen lassen und ähnlich wie ein kleiner Ball mit einem Aufsatz aufgebaut sind. Daneben sind Vibrationsmassagegeräte erhältlich, die wie ein Nackenkissen oder ein Gürtel aussehen. Mittels Schlaufen halten sie auf dem Nacken oder mit Bändern um den Bauch, um die schmerzende Stelle mit leichten Vibrationen zu behandeln.

success

Viele Vibrationsmassagegeräte haben neben dem stimulierenden Effekt eine Wärmefunktion. Das heißt, sie wärmen die zu massierende Stelle bei Bedarf. Durch die Wärme lösen sich die Muskeln schneller und entspannen sich.

Eine weitere Alternative sind Massagesitze oder Auflagen, die Vibrationen in den ganzen Rücken leiten. Ein großer Vorteil dieser Art ist die Verwendung im Auto oder im Büro. Eine neuere Erfindung sind Massagegeräte, die mit Infrarotstrahlen arbeiten. Die Strahlung durchdringt das Gewebe und erwärmt es; so sollen sich Verspannungen lösen. Es gibt auch stromlose Massagegeräte, die mit noppen- besetzten Rollen arbeiten. Der Anwender muss sie manuell über den Körper führen. Spezielle Modelle sind für die Füße konstruiert, um die Sohlen angenehm zu massieren.

Welche Hersteller und Marken bieten gute Massagepistolen an?

Massagepistole bestellenMassagepistolen sind im Trend und seit einigen Jahren sehr beliebt. In den USA sind sie aus dem täglichen Training nicht mehr wegzudenken. Aufgrund der Bekanntheit und der großen Nachfrage gibt es diverse Hersteller und Marken, die Massagegeräte anbieten.

Einige Unternehmen sind auf hohen Profit aus und produzieren die Geräte preiswert. Das kann für den Anwender gefährlich sein, denn bei einer schlechten Funktionalität können sich die Probleme verschlimmern. Folgende Unternehmen konnten sich einen Namen machen:

  • Hyper
  • TheraGun
  • Bcamelys
  • Rybozen
  • RENPHO
  • Mebak
  • ABOX
  • addsfit
  • ALDOM
  • MaxKare
  • ANFLAG

Wie lange eine Faszienpistole funktioniert und wie gut die Wirkung ist, hängt stark von der Konstruktion und den Einstellmöglichkeiten ab. Es gibt Hersteller, die auf eine lange Erfahrung in Bezug auf Massagegeräte zurückblicken. Einige Unternehmen unterstützen erfolgreiche Sportler, die ihr Wissen und ihre Erfahrung für die Entwicklung hochwertiger Modelle nutzen. Für eine gute Einschätzung der Funktionalität und Langlebigkeit ist es ratsam, mehr über den Hersteller in Erfahrung zu bringen.

warning

Kundenrückmeldungen informieren über Schwachstellen und geben einen Einblick in die Funktionalität und die Langlebigkeit des Geräts. Wer eine hochwertige Massagepistole sucht, sollte vor dem Kauf einige Rezensionen lesen und sich ein Bild von dem Modell machen. Des Weiteren kann das nützlich sein, wenn es um die Abwicklung von Serviceleistungen oder Garantieansprüchen geht.

Worauf muss ich beim Kauf einer Massagepistole achten?

Darauf sollten Sie achtenIm Vergleich zu anderen Massagegeräten ist das Risiko bei einer Faszienpistole hoch, die Muskulatur zu beschädigen oder Verletzungen zu verschlimmern. Deshalb ist es wichtig, zu einem hochwertigen Modell zu greifen. Zusätzlich vereinfachen benutzerfreundliche Displays, rutschfeste Griffe oder einfach auszutauschende Massageköpfe das Handling. Weitere Kriterien sind:

Der Akku

Einer der wichtigsten Bestandteile einer Massagepistole ist der Akku. Er entscheidet darüber, wie lange das Gerät am Stück läuft und wie viel Energie abrufbar ist. Deshalb gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen, etwa die Lauf- und die Ladezeit. Hochwertige Modelle laufen bis zu 18 Stunden am Stück, bevor sie an die Ladestation müssen. Wer regelmäßig trainiert und das Gerät täglich für mehrere Minuten benötigt, sollte auf eine lange Laufzeit achten. Sie geht mit der Kapazität der Batterie in Milliamperestunden einher. Je höher die Kapazität ist, desto länger kann der Akku laufen.

success

Damit das Aufladen des Akkus nicht zu lange dauert, ist eine kurze Ladezeit wünschenswert. Die meisten Faszienpistolen sind in 2 bis 3 Stunden einsatzbereit. Einige Hersteller liefern zur Massagepistole ein Schnellladegerät, mit dem das Aufladen maximal eine Stunde in Anspruch nimmt. Das kann für Sportler, Chiropraktiker oder Physiotherapeuten von Vorteil sein, die das Gerät oft verwenden.

Abgesehen von der Lauf- und Ladezeit ist es wichtig zu wissen, wie der Akku geladen wird. Bei einigen Modellen ist eine Entnahme des Akkus aus dem Gehäuse der Pistole erforderlich, um sie separat an der Steckdose zu laden. Wer einen zweiten Akku besitzt, kann lange Wartezeiten überbrücken und immer einen geladenen Akku verwenden. Zumeist erhält der Kunde ein Ladegerät, seltener funktioniert die Versorgung über ein Smartphone, einen Laptop oder ein Tablet.

Der Motor

Der Motor ist die treibende Kraft der Massagepistole, weshalb es sich um ein hochwertiges und kraftvolles Modell handeln sollte. Für eine lange Lebensdauer des Geräts ist es empfehlenswert, zu einem bürstenlosen Elektromotor zu greifen. Solche Ausführungen sind mit einem Smartchip ausgestattet, der als Steuereinheit die Stromzufuhr und weitere Funktionen übernimmt. Andernfalls sind Kohlebürsten eingebaut.

info

Was sind Kohlebürsten? Die meisten Elektromotoren sind mit Kohlebürsten ausgestattet, die für die Übertragung der Elektrizität verantwortlich sind. Kohlebürsten stellen einen Schleifkontakt zwischen Stator und Rotor her, weshalb sie sich im Betrieb erhitzen. Das hat zur Folge, dass sie sich schnell abnutzen und als typische Verschleißteile gelten. Bürstenlose Elektromotoren kommen ohne Kohlebürsten aus und sind langlebiger.

Neben der Art spielt die Leistung des Motors eine bedeutende Rolle. Für eine Massagepistole geben die wenigsten Hersteller die Leistung in Watt an, weil die Geräte akkubetrieben sind. Stattdessen erfährt der Verkäufer, mit welcher Spannung der Motor läuft. Der Wert in Volt sagt nur wenig darüber aus, wie stark der Motor ist. Eine andere Angabe zur Einschätzung der Funktionalität ist die Schlagzahl. Sie geht mit der Drehzahl des Motors einher und beläuft sich oft auf 3.000 bis 4.000 Impulse pro Minute. Gute Modelle können bis zu 4.500 Schläge pro Minute ausführen. Je schneller das Gerät ist, desto intensiver ist die Tiefenmassage.

success

Für eine gute Anpassung der Intensität ist es wichtig, dass die Massagepistole über mehrere Geschwindigkeitsstufen verfügt. Feine Einstellungen sind wichtig, um die Schläge an den gewünschten Effekt anzupassen. Wer das Gerät zu stark einstellt, muss mit Verletzungen rechnen. So ist ein Modell mit 30 Tempostufen besser als eine Faszienpistole mit nur drei Levels.

Das Handling

Eine Behandlung mit einer Massagepistole soll zur Entspannung beitragen. Das funktioniert nur, wenn sie sich einfach bedienen lässt. Rutscht das Gerät ständig aus der Hand, ist es zu schwer oder sind die Einstellungen schwierig vorzunehmen, ist meist keine komfortable Benutzung möglich. Einige Eigenschaften von Massagepistolen sprechen für eine benutzerfreundliche Bedienung:

  • Massagepistolen Test und VergleichEinfaches Bedienelement: Ein übersichtliches Display mit unterschiedlichen Angaben ist vorteilhaft, um die Massagepistole richtig einzustellen. Vielfach lassen sich die Geschwindigkeitsstufen über einen Touchscreen anpassen. Zusätzlich zeigen solche Displays die gewählte Stufe und oft den Batterieladestand an. Andernfalls sind Knöpfe zum Tempowechsel vorhanden.
  • Ergonomischer Griff: Ein ergonomischer Griff ist wichtig, damit die Massagepistole gut in der Hand liegt und sich richtig führen lässt. Eine Ummantelung aus Silikon oder Gummi sorgt für einen Antirutsch-Effekt, sodass das Gerät auch bei schwitzenden Händen nicht herunterfällt. Je angenehmer die Massagepistole zu greifen und zu führen ist, desto einfacher ist der Einsatz.
  • Batterieanzeige: Ärgerlich ist es, wenn der Akku beim Trainingsstart leer ist. Eine Batterieanzeige informiert den Anwender, sobald sich die Energie im Akku dem Ende zuneigt. Viele Massagepistolen zeigen den Batteriezustand in Stufen über das Display an. Alternativ oder zusätzlich verfügen sie über einen leuchtenden Ring am Griff, der mit den Farben Grün, Orange und Rot den Ladezustand des Akkus signalisiert.
  • Geringes Gewicht: Eine leichte Massagepistole hat zwei Vorteile. Einerseits lässt sich das Gerät einfacher ins Fitnessstudio oder ins Büro transportieren, andererseits gestaltet sich die Handhabung benutzerfreundlicher. Mini-Modelle wiegen unter einem Kilogramm. Bei größeren Massagepistolen beträgt das Gewicht häufig 1,5 Kilogramm oder mehr.
  • Angenehme Lautstärke: Wer seine Massagepistole im Sportcenter oder im Büro verwenden möchte, sollte die anderen Personen nicht stören. Deshalb ist eine geringe Lautstärke wichtig, um zugleich die eigene Entspannung zu fördern. Leise Modelle erreichen in der höchsten Stufe eine maximale Geräuschemission von 50 Dezibel, was in etwa der Lautstärke einer normalen Unterhaltung entspricht. Laute Massagepistolen mit 60 bis 70 Dezibel können ein Lärmniveau wie im Straßenverkehr erreichen.
success

Hochwertige Geräte verfügen über einen Bildschirm, der nicht nur über die Geschwindigkeitsstufe und den Batteriezustand informiert. Das Display zeigt weitere Informationen wie Massagezeit oder den Kalorienverbrauch an. Einige Modelle sind mit einem Sensor ausgestattet, der die Körpertemperatur und die Herzfrequenz misst. Solche Faszienpistolen sind aufgrund der Ausstattung teurer und gehören zu den Profi-Geräten.

Der Lieferumfang

Das letzte Kriterium ist der Lieferumfang. Um Zusatzkäufe zu verhindern, sollten alle wichtigen Bestandteile im Paket sein. Dazu zählen unterschiedliche Massageköpfe, die sich für spezielle Einsätze eignen. Zumeist liefern die Hersteller vier bis sechs Köpfe zur Massagepistole. Weiteres nützliches Zubehör ist eine Tasche oder ein kleiner Koffer zum Transport des Geräts. Ein Handbuch auf Deutsch klärt über die Verwendung der Faszienpistole auf, gibt Einblick in mögliche Probleme und erläutert eine sachgemäße Bedienung.

success

Für eine einfache Reinigung und eine lange Haltbarkeit ist das Material der Massageköpfe zu beachten. Viele Ausführungen bestehen aus Kunststoff, der einfach zu säubern, doch meist kurzlebig ist. Einige Aufsätze sind mit einer weichen Hülle ausgestattet, was den Komfort erhöht und die Reinigung erschwert. Hochwertige Massageköpfe bestehen aus Edelstahl.

Häufig gestellte Fragen rund um Massagepistolen

FragezeichenWann wurde die erste Massagepistole erfunden?

Die erste Massagepistole erfand Jason Werseland 2008. Den Chiropraktiker plagten damals heftige Rückenschmerzen in Folge eines Bandscheibenvorfalls, den er sich bei einem Motorradunfall zugezogen hatte. Das führte dazu, dass er ein Gerät zur selbstständigen Massage entwickelte. Das erste Massagegerät war die TheraGun G1 Faszienpistole. Nach dem Erfolg der TheraGun-Pistole folgten diverse weitere Modelle anderer Hersteller.

Eignen sich Massagepistole bei einem Bandscheibenvorfall?

In der Physiotherapie und bei Chiropraktikern kommen vielfach Massagepistolen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls zum Einsatz. Doch es ist davon abzusehen, die Verletzung selbstständig mit einer Massagepistole zu behandeln. Das Risiko einer falschen Anwendung ist zu groß, sodass die Schläge das Problem verschlimmern können. Deshalb ist es ratsam, vor dem Einsatz mit dem behandelnden Arzt zu sprechen. Er kann entscheiden, ob sich die Massagepistole zur Behandlung eignet und einige Tipps zur richtigen Anwendung geben.

Wie entsteht Muskelkater und hilft eine Massagepistole dagegen?

Früher waren sich Experten darin einig, dass Muskelkater aufgrund einer Übersäuerung der Muskulatur entsteht. Heute gibt es diverse Fakten, die diese Hypothese widerlegen. Beobachtungen zeigten, dass Muskelkater durch kleine Risse im Muskelgewebe entsteht. Die feinen Risse lassen Wasser eintreten. Das führt zum Anschwellen des Muskelgewebes. Weil in den Muskelfasern keine Nervenzellen sitzen, kommt es erst nach dem Anschwellen zum typischen Schmerz. Wenn der Körper nach 12 bis 24 Stunden nach dem Sport auf die Schwellung reagiert und die Entzündungsstoffe ausspülen möchte, kommt ein Kontakt mit den Nervenzellen zustande.

info

Wie kann ich Muskelkater vorbeugen? Es gibt einige Tipps und Tricks, wie sich Muskelkater vermeiden lässt. Dazu zählt beispielsweise das Aufwärmen der Muskulatur vor dem Sport, was mit einer kurzen Behandlung mit der Massagepistole gelingt. Ein guter Nebeneffekt ist die geförderte Durchblutung, die dem Muskelkater vorbeugt. Es ist wichtig, eine geringe Geschwindigkeitsstufe zu wählen und die Muskulatur sanft zu massieren.

Eine Massagepistole wirkt auf unterschiedliche Weisen gegen Muskelkater. Vor dem Training kann sie dem unangenehmen Schmerz vorbeugen. Ist der Muskelkater bereits vorhanden, unterstützt die gesteigerte Durchblutung die Regeneration. Das führt zu einer besseren Versorgung der beschädigten Muskelfasern mit Mineralstoffen und Spurenelementen, sodass sie sich schneller erholen. Um die Risse nicht zu vergrößern und die Muskeln nicht stärker zu beschädigen, sollte die Intensität möglichst gering ausfallen. Eine kurze Anwendung von wenigen Sekunden bis zu einer Minute reicht aus, andernfalls werden die Muskeln zu stark beansprucht.

Wirkt eine Massagepistole gegen Cellulite?

Die regelmäßige Verwendung einer Massagepistole kann einen positiven Effekt haben, doch die so genannte „Orangenhaut“ lässt sich mit der Massage nicht komplett beseitigen. Zumeist tragen unterschiedliche Faktoren wie Übergewicht, ungesunde Ernährung oder zu wenig Bewegung zu Cellulitis bei. Vielfach kommt eine genetische Ursache dazu. Die Impulse der Massagepistole regen die Durchblutung an, sodass ein besserer Nährstofftransport erfolgt. Daneben versprechen einige Hersteller, dass die Faszienpistole den Muskelaufbau begünstigt. Wer sie täglich für einige Minuten verwendet, kann eine leichte Verbesserung bewirken.

Wo sind Massagepistolen erhältlich?

Massagepistolen sind im Internet, in Sportgeschäften oder in einigen Elektrofachmärkten erhältlich. Seltener haben große Supermärkte entsprechende Geräte im Angebot. Beim Kauf vor Ort profitiert der Kunde von einer individuellen Beratung und der Erfahrung des Verkaufspersonals. Die Massagegeräte lassen sich in die Hand nehmen und auf den Komfort und die Einfachheit der Einstellungen hin prüfen. Ein Anschalten und Ausprobieren der Faszienpistole ist selten möglich. Nachteile beim Kauf vor Ort sind die höheren Preise und die begrenzte Auswahl.

Ein bequemer und stressfreier Kauf ist im Internet möglich. Auf Plattformen wie Amazon oder eBay und auf den Herstellerseiten sind alle möglichen Arten von Faszienpistolen erhältlich. Die Modelle lassen sich einfach vergleichen, oft ist der Preis günstiger als im Geschäft. Authentische Kundenrückmeldungen informieren vor dem Kauf über etwaige Schwachstellen und erklären mehr zur Funktionalität oder der Wirkung. Der Käufer ist nicht an Öffnungszeiten oder Anfahrtswege gebunden und bei Problemen mit dem Produkt ist eine Rückgabe meist möglich.

Was kostet eine Massagepistole?

Die Preise für Massagepistolen können sich stark unterscheiden. Kostengünstige Modelle sind für wenige Euro erhältlich, hochwertige Faszienpistolen kosten schnell einen drei- bis vierstelligen Betrag. Die Kosten hängen von diversen Faktoren wie der Verarbeitung, der Art des Motors oder dem Akku ab. Ein großer Lieferumfang mit vielen Massageköpfen oder ein übersichtlicher Touchscreen mit Angaben zur Herzfrequenz oder der Körpertemperatur sind weitere Gründe für einen höheren Preis.

warning

Wer zu einem günstigsten Modell greift, muss mit einer minderwertigen Qualität rechnen. So kann die Massagepistole nach wenigen Benutzungen kaputtgehen. Preiswerte Modelle verfügen meist über wenige Einstellmöglichkeiten, die nur eine minimale individuelle Anpassung ermöglichen.

Welches Zubehör zur Massagepistole ist sinnvoll?

Zum Lieferumfang der Massagepistole gehören meist der Akku, das Ladekabel und einige Massageköpfe. Es kann sinnvoll sein, einen zweiten Akku für einen unterbrechungsfreien Einsatz zu erwerben. Daneben bieten viele Hersteller weitere Massageköpfe an, um den Einsatz noch individueller zu gestalten. Dann ist es wichtig, auf die Kompatibilität zu achten. Weiteres nützliches Zubehör ist eine Transportmöglichkeit wie ein Koffer oder eine Tasche. Ein Handtuch oder spezielle Desinfektionstücher helfen, das Gerät sauber zu halten. Einige Verwender benutzen zur Massage spezielle Öle oder Cremes, um die Haut während der Massage mit Feuchtigkeit zu versorgen oder eine Aromatherapie durchzuführen.

Gibt es einen Massagepistolen-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseNein, die Stiftung Warentest hat bislang keine Massagepistolen getestet. Doch bereits im März 2003 beschäftigten sich die Tester mit der Frage, ob Massagegeräte gegen Orangenhaut helfen. Damals hatten die Experten sieben Hautpflegemittel und ein Cellulitegerät an 160 Frauen im Test.

Das ernüchternde Ergebnis des Tests zeigte, dass kein Produkt eine Veränderung bewirkte. Deshalb rät die Stiftung Warentest, Cellulitis mit viel Bewegung und gesunder Ernährung in den Griff zu bekommen. Speziell die Sportarten Joggen, Schwimmen, Wandern, Seilspringen und Radfahren sollen eine gute Wirkung entfalten. Der komplette Bericht zu den Cellulitegeräten ist hier einsehbar.

Einige Jahre später beschäftigte sich das Verbraucherportal erneut mit einem Test mit Cremes, die gegen Cellulite helfen sollen. Im Test vom April 2009 untersuchte sie darüber hinaus die Wirkung eines Reizstromgeräts und eines Massagerollers mit Vibrationsfunktion auf Orangenhaut. Wie bei der ersten Überprüfung konnten keine Creme und kein Gerät im Test überzeugen. Bei Interesse an dem Test sind die ausführlichen Ergebnisse zu den Mitteln gegen Cellulite hier erhältlich.

success

Im Mai 2020 machte die Stiftung Warentest auf einen Test der französischen Partnerorganisation Que Choisir aufmerksam. Die französischen Experten testeten acht Massagegeräte, die gegen Cellulite helfen sollen. 20 Testerinnen benutzten die Geräte über einen Monat, danach untersuchte ein Hautarzt die Wirkung. Nur bei einem Gerät entdeckte der Arzt eine leichte Verbesserung, alle anderen Produkte fielen durch.

Hat Öko-Test einen Massagepistolen-Test veröffentlicht?

Nein, Öko-Test hat noch keine Massagepistolen getestet. Im Gegensatz zu einem Test gibt es aber einen Ratgeber zum Thema Schmerzarten vom April 2015. Damals beschäftigten sich die Experten mit Rückenschmerzen und wie sie entstehen. So soll nicht die moderne Zivilisation mit dem ständigen Sitzen und Stress dafür verantwortlich sein; Rückenschmerzen haben die Menschen schon immer begleitet. Als Beweis nehmen die Experten Bezug zu einer in Nepal durchgeführten Studie von 1984, wo die ländlich lebenden Nepalesen noch stärker unter Rückenschmerzen litten als Menschen in Industrieländern. Wer sich für den Bericht zum Thema Schmerzarten interessiert, findet den kostenpflichtigen Spezial-Ratgeber hier. Sollte Öko-Test in der Zukunft einen Massagepistolen-Test veröffentlichen, werden an dieser Stelle die Informationen um die Ergebnisse aus dem Test und den Testsieger ergänzt.

Glossar

ABS-Kunststoff
ABS steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol und ist ein thermoplastischer Kunststoff. Das Material zeichnet sich durch seine robusten, schlagfesten, temperaturbeständigen und kratzfesten Eigenschaften aus.
Amplitude
Die Amplitude ist ein Begriff zur Beschreibung von Schwingungen und bezeichnet die Differenz zwischen Minimal- und Maximalwert und Mittelwert einer Welle.
Bürstenloser Motor
Bürstenlose Motoren kommen ohne Kohlebürsten aus, eine Elektronikeinheit steuert die Weitergabe der Elektrizität. Im Vergleich zu Elektromotoren mit Kohlebürsten sind bürstenlose Modelle langlebiger und wartungsärmer.
Cellulite
Cellulite oder Orangenhaut ist eine Veränderung des Fettgewebes, das zu einer dellenförmigen Hautoberfläche führt. Cellulitis kommt bei etwa 80 bis 90 Prozent der Frauen und zumeist an den Oberschenkeln oder im Gesäßbereich vor.
Chronisch
Das Wort stammt vom griechischen „Chronos“ und bedeutet Zeit. Chronische Beschwerden sind Erkrankungen, die sich langsam entwickeln und über mindestens 4 Wochen anhalten.
Exzenterrad
Das Exzenterrad ist eine Steuerungsscheibe, deren Welle exzentrisch – also nicht in der Mitte – angebracht ist. So wird die Rotation des Rades in eine hin- und hergehende Bewegung umgesetzt.
Faszien
Der Begriff Faszie bezeichnet eine dünne Muskelhaut, die jedes Muskelbündel und jede Muskelfaser umgibt.
Infrarot
Die Infrarotstrahlung definiert einen Bereich des Lichts zwischen 780 und 1.000 Nanometern, der für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Häufig wird Infrarot als Wärmestrahlung bezeichnet.
Kohlebürste
Die Kohlebürsten leiten die Elektrizität im Elektromotor weiter und gelten als typische Verschleißteile, weil sie ständiger Wärme ausgesetzt sind.
Lactat
Lactate sind die Salze und Ester – auf Säure reagierende Verbindungen – in der Milchsäure. Im menschlichen Organismus helfen die Lactate dem Stoffwechsel, so unterstützt beispielsweise das Natriumlactat den Abbau von Zucker.
LED
LED ist die englische Abkürzung für light emitting diode und bedeutet Leuchtdiode. LEDs können in diversen Farben leuchten und werden in vielen Bereichen eingesetzt.
Lithium-Ionen-Akku
Ein Lithium-Ionen-Akku ist ein Stromspeicher, der auf Basis von Lithium funktioniert – ein Leichtmetall, das Energie gut speichern kann. Im Vergleich zu anderen Akkumulatoren kommt es bei einer Lithium-Verbindung zu keinem Memory-Effekt, die Lebensdauer ist höher.
Memory-Effekt
Der Memory-Effekt bezeichnet den Kapazitätsverlust eines Akkus, der sich aufgrund einer häufigen Tiefenentladung bildet. Vor allem Nickel-Cadmium-Akkus verlieren nach mehrmaliger Entladung an Kapazität.
Milchsäure
Milchsäure ist ein Säuerungs- und Konservierungsstoff, der meist für Milch und Gemüse zum Einsatz kommt. Im menschlichen Körper hilft die Milchsäure in Form von Lactaten dem Stoffwechsel.
Rotor
Der Rotor ist der bewegliche Teil in einem Elektromotor, der sich durch das ständig wechselnde Magnetfeld dreht.
Smartchip
Ein Smartchip ist eine Elektronikeinheit, die ein Gerät steuert. Er kann beispielsweise die Energieversorgung optimieren, die Leistung dem Bedarf anpassen und Defekte oder Probleme aufgrund von Veränderungen verhindern.
Stator
Der Stator ist der feststehende Teil in einem Elektromotor, der zwei unterschiedliche Polungen aufweist und den Rotor zum Drehen bringt.

Weitere interessante Fragen

Welche Massagepistolen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 14 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Handliche Massagepistole addsfit Mini für unterwegs
addsfit Mini Massagepistole
Kundenbewertung
(407 Amazon-Bewertungen)
addsfit Mini Massagepistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die addsfit Mini ist eine praktische Massagepistole für unterwegs, die insbesondere durch ihre kompakten Maße überzeugt. Der Hersteller spricht von der bisher leichtesten und handlichsten Massagepistole auf dem Markt. Die Abmessungen von 12,9 x 4 x 10,4 Zentimetern und das Gewicht von 360 Gramm zeigen auf, dass es sich um ein ideales Gerät für unterwegs handelt. Beim Laufen oder im Fitnessstudio lässt sich dieses Modell genauso nutzen wie in den heimischen vier Wänden. addsfit Massagepistole Mini addsfit Massagepistole Mini DetailsTrotz der Kompaktheit kann das Gerät mit einer guten Leistung überzeugen. Bis zu 3.000 Schläge pro Minute bietet die Massagepistole. Nutzer können aus drei verschiedenen Geschwindigkeiten wählen. Das Gerät kommt mit zwei Massageköpfen. Die Massagepistole hat ein ergonomisches Design mit einem Handgriff, mit dem das Gerät gut in der Hand liegen sollte. Als Material kommt Aluminium zum Einsatz. Die Lieferung erfolgt mit einer Tragetasche. Das eingesetzte Material soll für einen leisen Betrieb sorgen. Der Lautstärkepegel soll unter 40 Dezibel liegen. Das Gerät verfügt über einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.500 Milliamperestunden (18,5 Wattstunden). Dem Hersteller zufolge ist das Gerät mehr als 6 Stunden am Stück einsatzfähig mit einer Ladung. Die Aufladezeit beträgt 2 bis 2,5 Stunden.

FAQ

Gibt es eine automatische Abschaltung bei der addsfit Mini Massagepistole?
Ja, wird das Gerät mindestens 10 Minuten nicht genutzt, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Welche Geschwindigkeiten gibt es?
Bei der addsfit Mini Massagepistole gibt es drei Geschwindigkeitsstufen mit 1.600, 2.500 und 3.000 Schlägen pro Minute.
Welche maximale Schlagkraft hat die Pistole?
Der Hersteller beziffert die maximale Schlagkraft mit 27 Pfund (lbs).
Kann der Akku getauscht werden?
Nein, es handelt sich um einen fest verbauten Akku bei der Massagepistole.
weniger anzeigen
MILcea Massagepistole
MILcea Massagepistole
Kundenbewertung
(3 Amazon-Bewertungen)
MILcea Massagepistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die MILcea Massagepistole bietet fünf Geschwindigkeitsstufen mit einer Schlagzahl zwischen 1.800 und 3.300 Impulsen pro Minute. Das Tempo ist am LCD-Touchscreen einstellbar. Der Bildschirm informiert zudem über den Batteriezustand. Der Hersteller betont die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, so soll sich das Produkt eignen bei:
  • verspannten Muskeln und Schmerzen
  • Steifheit des Rückens
  • hartem Weichgewebe
  • geringem Blutfluss
  • viel Milchsäure
Die Massagepistole ist mit einem Akku ausgestattet, der eine Kapazität von 2.000 Milliamperestunden und eine Leistung von 12 Volt hat. MILcea verspricht eine Laufzeit von 4 bis 6 Stunden. Zum Laden können die Akkus per USB-Anschluss am den Laptop oder an einer Steckdose aufgeladen werden. Für ein angenehmes Training soll das Massagegerät eine Lautstärke von 30 bis maximal 55 Dezibel nicht übersteigen. Der Hersteller gibt für eine spezifische Anwendung sechs Massageköpfe zur Faszienpistole dazu:
  1. flacher Kopf zur Entspannung und Erhöhung der Plastizität
  2. konischer Kopf gegen Gelenkschmerzen und zur Meridianaktivierung
  3. U-förmiger Kopf zur Massage von Hals und Wirbelsäule
  4. mittlerer runder Kopf zur Massage mittelgroßer Muskelgruppen
  5. großer runder Kopf zur Massage großer Muskelgruppen
  6. zylindrischer Kopf zur Massage des Tiefengewebes und der Gelenke
success

MILcea macht auf das ergonomische Design des Griffs aufmerksam. Dieser hat einen Silikonschutz, der eine Antirutsch-Wirkung haben und die Vibrationen minimieren soll. Dem Hersteller zufolge verfügt der Griff über eine bequeme Passform; ein Sturz auf den Boden soll dem Gerät nichts ausmachen.

FAQ

Erhalte ich eine Anleitung auf Deutsch?
Ja, laut Rezensenten bei Amazon ist das Handbuch in Englisch und in Deutsch verfasst.
Muss ich die MILcea Massagepistole beim Erhalt zusammenbauen?
Nein, die Faszienpistole kommt Amazon-Kunden zufolge fertig montiert zu Hause an. Einzig den gewünschten Kopf muss der Anwender aufsetzen.
Wie laut ist das Massagegerät?
Die maximale Lautstärke beträgt 55 Dezibel.
Wie viele Massageköpfe erhalte ich zum Gerät?
Zum Lieferumfang der MILcea Massagepistole zählen sechs Massageköpfe.
Wie lange läuft der Akku?
Die Laufzeit des 2.000-Milliamperestunden-Akkus beträgt 4 bis 6 Stunden.
weniger anzeigen
AERLANG Massagepistole
ABOX Massagepistole
Kundenbewertung
(130 Amazon-Bewertungen)
ABOX Massagepistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die schwarze ABOX Massagepistole erzeugt bis zu 3.300 Schläge pro Minute und lässt sich in 30 Stufen regeln. So verspricht der Hersteller vielseitige Anwendungsmöglichkeiten wie bei Muskelschmerzen, -schäden oder hartem Muskelgewebe. Dazu erhält der Käufer acht Massageköpfe, die sich für spezifische Einsätze und Körperstellen eignen. Dank der effizienten Kühlluftrillen soll der Motor nicht überhitzen.
success

Laut Hersteller verfügt die Massagepistole über eine besondere Technik der Geräuschreduzierung. So soll der Anwender die Pistole überall anwenden können – zum Beispiel zu Hause, im Fitnessstudio oder im Büro –, ohne jemanden zu stören.
Der Akku der Massagepistole hat eine Kapazität von 2.600 Milliamperestunden. Mit einer Laufzeit von 4 bis 6 Stunden soll eine Ladung für bis zu 2 Wochen ausreichen. Nach 3 Stunden am Ladegerät ist der Akku wieder einsatzbereit. Für einen sparsamen Betrieb ist das Gerät mit einem AI-Smart-Chip ausgestattet, aufgrund der Timerfunktion schaltet es sich nach 30 Minuten automatisch ab. Weiter betont ABOX das geringe Gewicht von 0,94 Kilogramm und den ergonomisch geformten Griff, der für einen Antirutsch-Effekt und geringe Vibrationen mit Gummi überzogen ist.

FAQ

Wie laut ist die ABOX Massagepistole?
Die Lautstärke gibt der Hersteller nicht in Zahlen an.
Kann ich mir selbst die Schultern massieren?
Je nach Beweglichkeit ist es gemäß Amazon-Verkäufer möglich, sich mit der ABOX Massagepistole die Schultern zu massieren.
Wie schwer ist das Modell?
Die Faszienpistole hat ein Gewicht von 0,94 Kilogramm.
Kann ich das Massagegerät während des Ladevorgangs nutzen?
Nein, der Amazon-Verkäufer rät von einer Nutzung während des Ladevorgangs ab.
Erhalte ich ein Ladegerät zur Massagepistole?
Ja, zum Lieferumfang zählen das Massagegerät, acht Massageköpfe, ein Ladegerät für europäische Steckdosen, eine Tasche und ein Handbuch auf Deutsch.
weniger anzeigen
Bcamelys Massagepistole
Bcamelys Massagepistole
Kundenbewertung
(395 Amazon-Bewertungen)
Bcamelys Massagepistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Bcamelys Massagepistole hat einen bürstenlosen 24-Volt-Motor, der 1.200 bis 3.200 Umdrehungen pro Minute erreicht. Die Impulse sind in 20 Stufen einstellbar, dazu ist das Modell mit einem LC-Display ausgestattet. Außerdem betont der Hersteller den smarten AI-Chip und die Amplitude von 12 Millimetern. So soll das Gerät folgende Wirkungen entfalten:
  • Verbesserung der Durchblutung
  • tiefe Entspannung der Muskulatur
  • Abbau von Milchsäure
  • Beseitigung von Schmerzen und Beschwerden
Das Massagegerät eignet sich Bcamelys zufolge für diverse Körperstellen wie den Rücken, den Nacken oder die Schultern. Für eine vielseitige Anwendung gibt der Hersteller sechs Massageköpfe dazu. Hierzu zählen beispielsweise ein u-förmiger Kopf für den Nacken und ein konisch geformter Kopf zur Akupunktur der Meridiane und der Fußsohlen. Für eine angenehme Handhabung besteht der Griff aus rutschfestem Silikon, die Lautstärke des Modells beträgt zwischen 35 und 45 Dezibel.
success

Die Massagepistole ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine Kapazität von 2.500 Milliamperestunden hat. Das reicht für eine Laufzeit von 4 bis 6 Stunden. Ein LED-Anzeigering informiert über den Akkuladestand, bei schwacher Batterie wechselt er von Grün zu Gelb. Ist der Akku komplett entladen, benötigt er eine Ladezeit zwischen 2 und 3 Stunden.

FAQ

Wie laut ist die Bcamelys Massagepistole?
Das Gerät hat eine Lautstärke von 35 bis maximal 45 Dezibel.
Für welche Körperregionen und Muskelpartien eignet sich die Faszienpistole?
Nach Herstellerangaben ist ein vielseitiger Einsatz an diversen Körperstellen möglich. Dank der zum Lieferumfang zählenden Massageköpfe sollen sich alle Partien behandeln lassen.
Wie wechsle ich den Massagekopf?
Zum Wechsel des Aufsatzes reicht es gemäß Amazon-Kunden, den alten Kopf rauszuziehen und den neuen Wechselaufsatz einzustecken.
Wie lange läuft die Faszienpistole am Stück?
Der Lithium-Ionen-Akku erreicht eine Laufzeit von 4 bis 6 Stunden.
Was erhalte ich zum Massagegerät?
Zum Lieferumfang zählen neben der Bcamelys Massagepistole sechs Massageköpfe, ein Ladegerät, eine Tasche und ein Handbuch.
weniger anzeigen
FYLINA Massagepistole
FYLINA Massagepistole
Kundenbewertung
(443 Amazon-Bewertungen)
FYLINA Massagepistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die FYLINA Massagepistole ist mit einem bürstenlosen 24-Volt-Motor ausgestattet, der dem Hersteller zufolge leistungsstark ist. Er hat eine Lautstärke von 30 bis maximal 40 Dezibel und erzeugt bis zu 3.200 Impulse pro Minute. Fylina betont die gute Geräuschdämpfung und die automatische Wärmeableitung über das Gehäuse, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern.
success

Das Massagegerät ist mit einem LCD-Touchscreen ausgestattet, der nach Herstellerangaben eine einfache Einstellung ermöglicht. Das Modell bietet 30 Geschwindigkeitsstufen, die sich über das Display einstellen lassen. Es informiert über das gewählte Tempo und den Akkuladezustand in zehn Stufen.
Für die lange Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden ist laut Fylina der langlebige Lithium-Ionen-Akku verantwortlich. Er hat eine Kapazität von 2.500 Milliamperestunden und ist in 3 Stunden geladen. Der Hersteller macht auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Pistole aufmerksam. So soll sich das Modell zur Linderung von Muskelschmerzen, zum Abbau von Milchsäure und zur Aufwärmung oder Erholung der Muskulatur eignen. Die Bedienung soll dank des kompakten Designs mit einer Hand möglich sein. Dazu gibt der Hersteller die folgenden sechs Massageköpfe:
  • Runder Kopf für Rücken-, Bein-, Hand- und Gesäßmassagen
  • Kegelkopf für Gelenk-, Handflächen- und Fußsohlenmassagen
  • Flacher Kopf zur Entspannung
  • U-förmiger Kugelkopf zur Nacken-, Wirbelsäulen- und Achillessehnenmassage
  • Daumenkopf zur Massage weichen Gewebes
  • Spatenförmiger Kopf zur Muskelentspannung an den Knochen

FAQ

Wie viele Stufen kann ich einstellen?
Die FYLINA Massagepistole verfügt über 30 Geschwindigkeitsstufen.
Wie lange hält der Akku?
Der Lithium-Ionen-Akku erreicht eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden.
Erhalte ich ein Ladegerät zur FYLINA Massagepistole?
Ja, zum Lieferumfang zählen die Faszienpistole, sechs Massageköpfe, ein Ladegerät und ein Transportkoffer.
Wie laut ist das Massagegerät bei der Muskelmassage?
Die Lautstärke hängt von der eingestellten Geschwindigkeitsstufe ab. So ergibt sich ein Emissionsbereich von 30 bis 40 Dezibel.
Wie lange muss der Akku laden?
Je nach Entladung des Akkus beträgt die Ladezeit circa 3 Stunden.
weniger anzeigen
WELTEAYO Massagepistole – mit praktischem LED-Ring
WELTEAYO Massagepistole
Kundenbewertung
(1.044 Amazon-Bewertungen)
WELTEAYO Massagepistole
Amazon 109,99€ Jetzt zu Amazon
Die WELTEAYO Massagepistole hat 20 Geschwindigkeitsstufen, die über den LCD-Touch-Bildschirm eingestellt werden. Für einen leistungsstarken Betrieb soll der bürstenlose 24-Volt-Motor sorgen, der eine Schlagzahl zwischen 1.200 und 3.500 Impulsen pro Minute erreicht. Nach Herstellerangaben steigt die Temperatur des Motors nie über 27 Grad Celsius, die Lautstärke beträgt zwischen 30 und 45 Dezibel. Dank des AI-Smart-Chips und des Druckrückführungssystems soll sich der Motor gut anpassen, sodass sich die Massage laut Hersteller entspannt anfühlt – wie es beispielsweise vom Massagesessel her bekannt ist. WELTEAYO gibt zur Faszienpistole sechs Massageköpfe, ein Ladegerät und einen Transportkoffer dazu.
success

Der Ladezustand der Batterie lässt sich am Touch-Bildschirm ablesen. Daneben verfügt das Modell über einen LED-Ring am Handgriff. Die Farbe des Rings besagt, wie viel Restenergie noch im Akku ist. Wechselt das Licht auf Gelb, muss er gemäß Hersteller bald ans Ladegerät.
Die Massagepistole ist mit einem 2.500-Milliamperestunden-Akku ausgestattet, der sich dem Hersteller zufolge einfach entnehmen lässt. Die Batterie ist für eine Laufzeit von 4 bis 6 Stunden ausgelegt. Die Ladezeit des 1,2 Kilogramm schweren Massagegeräts beträgt 2 bis 3 Stunden. WELTEAYO betont die tiefe Amplitude von 12 Millimetern, sodass sich das Modell für folgende Anwendungen eignen soll:
  1. Abbau von Körperfett
  2. Linderung von Muskelsteifheit
  3. Reduktion von Rückenschmerzen
  4. Regeneration von Verletzungen der Halswirbelsäule
  5. Förderung der Durchblutung
  6. Abbau von Milchsäure
info

Was ist eine Amplitude? Der Begriff Amplitude kommt aus der Mathematik und Physik und bezieht sich meist auf eine Welle. Die Amplitude sagt aus, wie stark die höchste und tiefste Schwingung vom Mittelwert abweichen. Eine Massagepistole hat eine Amplitude, weil sich der Kopf durch das Schlagwerk nach vorn und nach hinten bewegt. So beschreibt die Amplitude bei einer Massagepistole, wie weit sich der Kopf von der Position des Ruhezustands entfernt. Beträgt die Amplitude beispielsweise 12 Millimeter, beläuft sich die komplette Bewegungsdifferenz vom vordersten zum hintersten Punkt auf 24 Millimeter. Einige Hersteller verwenden den Begriff der Amplitude falsch und geben damit den kompletten Bewegungsweg an, sodass Käufer genau hinschauen sollten.

FAQ

Wie kann ich die Geschwindigkeit verändern?
Nach Herstellerangaben befinden sich auf dem Touchscreen ein Minus- und ein Plus-Zeichen, über die sich die Geschwindigkeitsstufe verändern lässt.
Wie laut ist die WELTEAYO Massagepistole?
Je nach eingestellter Geschwindigkeit beträgt die Lautstärke 30 bis 45 Dezibel.
Kann ich den Akku entnehmen?
Ja, der Akku ist dem Hersteller zufolge entnehmbar. Dazu den schwarzen Knopf unter dem Logo drücken und den Akku lösen.
Erhalte ich eine Tasche zum Gerät?
Ja, zum Lieferumfang der WELTEAYO Massagepistole zählt eine Transporttasche.
Wie schwer ist das Massagegerät?
Die Faszienpistole wiegt 1,2 Kilogramm.
weniger anzeigen
Hyperice Hypervolt Massagepistole
Mit App
Hyperice Hypervolt Massagepistole
Kundenbewertung
(246 Amazon-Bewertungen)
Hyperice Hypervolt Massagepistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Hyperice Hypervolt Massagepistole ist für diverse Körperpartien wie die Beine, die Arme oder den Nackenbereich geeignet. Dazu liefert der Hersteller fünf Massageköpfe für die Stimulation verschiedener Körperstellen. Das Massagegerät soll steife Muskeln entspannen, die Mobilität verbessern und die Blutzirkulation fördern. Für eine gute Anpassung verfügt das Modell über drei Geschwindigkeitsstufen. Die maximale Schlagzahl beträgt 3.200 Schläge pro Minute. Die Hypervolt-Massagepistole ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der langlebig sein soll. Er ermöglicht eine Akkulaufzeit von bis zu 3 Stunden und wird vom zum Lieferumfang zählenden Ladegerät mit Energie versorgt. Der Hersteller betont die flüsterleise Technik und die hohe Schlagkraft des Motors. Eine Behandlung mit der Faszienpistole soll sich für Sportler und gesundheitsbewusste sowie erholungssuchende Nutzer bezahlt machen.
success

Hyperice betont, dass die Massagepistole mit 1,13 Kilogramm ein Leichtgewicht ist. Dank des geringen Gewichts und des ergonomischen Designs soll sie gut in der Hand liegen und die Entspannung während der Behandlung fördern.
  • Hohe Schlagzahl
  • Fünf Aufsätze im Lieferumfang
  • Mit App
  • Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
  • Lediglich drei Geschwindigkeitsstufen

FAQ

Ist ein Ersatzakku erhältlich?
Ja, laut Amazon-Verkäufer lässt sich ein Ersatzakku über Amazon ordern.
Wie schwer ist das Massagegerät?
Die Hyperice Hypervolt Massagepistole ist 1,13 Kilogramm schwer.
Wie viele Massageaufsätze erhalte ich zur Hyperice Hypervolt Massagepistole?
Zum Lieferumfang zählen fünf unterschiedliche Massageköpfe für diverse Körperpartien.
Wie viele Geschwindigkeitsstufen stehen an dem Muskelmassagegerät zur Verfügung?
Das Modell verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen mit einer maximalen Schlagzahl von 3.200 Impulsen pro Minute.
Wie lange kann die Massagepistole am Stück laufen?
Die Faszienpistole hat eine Betriebszeit von bis zu 3 Stunden, anschließend muss sie aufgeladen werden.
weniger anzeigen
Tig Fox Massagepistole
8 Stunden Akku
Tig Fox Massagepistole
Kundenbewertung
(94 Amazon-Bewertungen)
Tig Fox Massagepistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Tig Fox Massagepistole kann nach Angaben des Herstellers straffe Muskeln entspannen, Schmerzen lindern, Rückensteifheit bekämpfen, die Durchblutung stimulieren und Milchsäure abbauen. Sie soll das Muskelgewebe erwärmen und die Elastizität verbessern. Das Gerät verfügt über eine Rauschunterdrückungstechnik und hat einen bürstenlosen Motor, der bis zu 3.600 Impulse pro Minute erreichen kann. Die Geräuschemission der Massagepistole beträgt knapp 50 Dezibel. Die Pistole hat eine praktische LCD-Anzeige und eine Amplitude von 12 Millimetern - für die meisten Sportler und Fitness-Profis ausreichend.
success

Lange Akkulaufzeit: Die Tig Fox Massagepistole hat einen integrierten Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.600 Milliamperestunden und einer Laufzeit von bis zu 8 Stunden. Falls das Gerät für länger als 10 Minuten nicht benutzt wird, schaltet es sich automatisch ab.
Die Massagepistole hat nach Angaben des Herstellers einen rutschfesten Griff in einem Silikonstreifen-Design, der das Abrutschen effektiv verhindert. Das Gerät ist auf beiden Seiten mit Lüftungsschlitzen ausgestattet und hat einen erweiterten Wärmeableitungsbereich, um die Maschine vor Beschädigungen zu schützen. Im Lieferumfang befindet sich nach Angaben von Tig Fox eine praktische Tragetasche für die mobile Nutzung der Massagepistole. Die Pistole ist mit sechs Massageköpfen ausgestattet und bietet eine in neun Stufen einstellbare Geschwindigkeit.
  • Sehr hohe Schlagzahl
  • Vergleichsweise leise
  • Akkulaufzeit bis zu 8 Stunden
  • Sechs Massageköpfe
  • Neun Geschwindigkeitsstufen
  • Tragetasche
  • LC-Display
  • Vergleichsweise lange Akkuladezeit

FAQ

Was zeigt das LC-Display der Tig Fox Massagepistole an?
Das Display zeigt laut Hersteller die Geschwindigkeitsstufe und die Batterieanzeige an.
Wie ist die Ladezeit des Gerätes?
Die Tig Fox Massagepistole benötigt 3 bis 4 Stunden für eine vollständige Aufladung.
Ist das Netzteil für Europa geeignet?
Ja, es handelt sich laut Hersteller um einen EU-Plug.
Gibt es eine Bedienungsanleitung?
Ja, laut Hersteller ist im Lieferumfang eine Bedienungsanleitung enthalten.
weniger anzeigen
Coulax Massagepistole für Nacken, Schulter und Rücken
Ein-Klick-Start
Coulax Massagepistole
Kundenbewertung
(224 Amazon-Bewertungen)
Coulax Massagepistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Coulax Massagepistole verfügt nach Angaben des Herstellers 20 einstellbare Geschwindigkeitsstufen, um die Muskeln tief zu entspannen. Sie ist aus ABS-Kunststoff mit einer Legierung aus Aluminium gefertigt und hat laut Coulax einen robusten und rutschfesten Silikongriff, der das Halten der Massagepistole erleichtern soll. Der ergonomische Griff soll äußeren Vibrationen leicht standhalten. Die Lieferung der Pistole erfolgt zusammen mit vier Massageköpfen für verschiedene Muskelgruppen:
  • Runder Kopf: Für große Muskelgruppen
  • U-förmiger Kopf: Für Wirbelsäule, Hals und Schulter
  • Flachkopf: Zur Entspannung für alle Teile
  • Spiralkopf: Für Gelenke und tiefes Gewebe
  • Kleiner, runder Kopf: Für Thighs und Points
  • Air Cushion Head: Für Schulter und knöcherne Bereiche
success

Mit "Smiley"-Luftaustrittssystem: Die Oberseite der Coulax Massagepistole verfügt laut Hersteller über ein einzigartiges "Smiley"-Luftaustrittssystem, das die Wärme während des Gebrauchs reduzieren soll und damit die Leistung verbessert.
Die Massagepistole kann per Ein-Klick-Start in Betrieb genommen werden und arbeitet mit maximal 3.200 Schlägen pro Minute bei einer Amplitude von 10 bis 12 Millimetern. Ihre Energie bekommt die Massage Gun von einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.500 Milliamperestunden, der sich innerhalb von 6 Stunden voll aufladen lässt und auch eine Laufzeit von bis zu 6 Stunden bieten soll.
info

Was ist eine Massagepistole? Die „Massage Gun“ hat ihren Namen aufgrund der Form, denn sie ähnelt stark einer Pistole und ist zur Massage verschiedener Körperteile gedacht. Im Gegensatz zu anderen Massagegeräten vibriert die Gun nicht, sondern ist mit einem Schlagwerk ausgestattet. Die sanften Schläge dringen bis zu den Muskeln durch, damit Muskelkater gelindert wird und um die Durchblutung zu fördern oder die Beweglichkeit zu vergrößern. Weitere Anwendungsgebiete und die Vorteile der Faszienpistolen erläutert der Ratgeber.
  • Mit einzigartigem Luftaustrittssystem
  • Sechs Massageköpfe für alle Muskelgruppen
  • Schneller Ein-Klick-Start
  • Ergonomischer Griff
  • Keine App-Unterstützung

FAQ

Welche Intensität haben die Geschwindigkeitsstufen?
Die Coulax Massagepistole bietet 20 einstellbare Stufen in folgender Aufteilung: Milde Massage (1-4), Muskelentspannung (5-8), Muskelerregung (9-12), Zersetzung von Milchsäure (13-16) und Professioneller Modus (17-20).
Was befindet sich im Lieferumfang der Coulax Massagepistole?
Im Lieferumfang des Modells befinden sich laut Hersteller die sechs Massageköpfe, ein Transportkoffer, ein Ladegerät, ein rotes Sportarmband und ein Handbuch.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Massagepistole gibt es ausschließlich in Schwarz.
Gibt es einen Kurzschlusschutz?
Ja, für maximale Sicherheit sorgen laut Hersteller ein Kurzschlusschutz, ein Druckrückkopplungsschutz, ein elektromagnetischer Niederspannungsschutz und ein Überlastschutz.
weniger anzeigen
ASAGO-Massagepistole
LED-Touchscreen
ASAGO-Massagepistole
Kundenbewertung
(363 Amazon-Bewertungen)
ASAGO-Massagepistole
Amazon 64,98€ Jetzt zu Amazon
Die ASAGO-Massagepistole ist mit einem bürstenlosen Motor ausgerüstet. Sie läuft über einen Akku, dessen Spannung 25 Volt beträgt. Die Akkukapazität liegt bei 2.600 Milliamperestunden und die Akkulaufzeit zwischen 3 und 6 Stunden. Das Modell verfügt über zehn Geschwindigkeitsstufen. Je nach ausgewählter Stufe, erreicht es 1.800 bis 3.200 Umdrehungen pro Minute. Einstellbar ist die Geschwindigkeit mithilfe des LED-Touchscreens. Über ihn ist es außerdem möglich, die Nutzungszeit und den Batteriezustand einzusehen. Im Lieferumfang der Massagepistole befinden sich eine Tragetasche, sechs unterschiedliche Massageköpfe und eine deutsche Bedienungsanleitung. Laut Hersteller kann das Gerät zur Linderung von Verspannungen und verschiedenen anderen Beschwerden zum Einsatz kommen.
  • Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden
  • Zehn Geschwindigkeitsstufen
  • LED-Touchscreen
  • Sechs Massageköpfe
  • Tragetasche
  • Während des Aufladens nicht verwendbar

FAQ

Wie viel wiegt die ASAGO-Massagepistole?
Das Gewicht der ASAGO-Massagepistole liegt Amazon-Kundenangaben zufolge bei 850 Gramm.
Wie lange dauert das Aufladen?
Die Ladezeit beträgt laut Amazon-Kundenangaben 2,5 bis 3 Stunden.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung.
Wie laut ist die Faszienpistole?
Die Lautstärke hängt von der ausgewählten Geschwindigkeitsstufe ab. Laut einem Amazon-Kunden beträgt sie 30 bis 50 Dezibel.
Ist es möglich, das Gerät während des Ladevorgangs zu nutzen?
Nein, während des Lagevorgangs lässt sich die Massagepistole laut Amazon-Kundenangaben nicht benutzen.
weniger anzeigen
Opove M3 Pro Massagepistole
Quiet Glide
Opove M3 Pro Massagepistole
Kundenbewertung
(7.045 Amazon-Bewertungen)
Opove M3 Pro Massagepistole
Amazon 129,99€ Jetzt zu Amazon
Die Opove M3 Pro Massagepistole ist nach Angaben des Herstellers ergonomisch konzipiert und kann in drei Geschwindigkeitsstufen - 1.800, 2.400 und 3.200 Schläge pro Minute - den richtigen Druck für bestimmte Muskelgruppen bestimmen. Der integrierte Motor ist bürstenlos, hat eine Spannung von 24 Volt und arbeitet dank der sogenannten Quiet-Glide-Technik mit Lautstärken zwischen 35 und 55 Dezibel, je nach Geschwindigkeit. Sie kann dabei helfen, Gelenk- und Muskelschmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Effekte von Milchsäure zu lindern. Die Schale der Massagepistole besteht aus Nylon und Glasfaser und ist deswegen laut Opove aus einer Höhe von bis zu 2 Metern sturzsicher.
success

Mit langlebiger Batterie: Die Opove M3 Pro Massagepistole hat einen integrierten, wiederaufladbaren und abnehmbaren Lithium-Akku mit einer Kapazität von 2.600 Milliamperestunden und einer Laufzeit von 3 bis 5 Stunden bei voller Ladung.
Die Massagepistole schaltet sich laut Opove nach 10 Minuten Nichtbenutzung automatisch ab, um Energie zu sparen. Ausgestattet ist das Modell mit sechs ergonomischen Massageköpfen aus Silikon, die allesamt in einem Transportkoffer untergebracht werden können. Es handelt sich um die folgenden Köpfe:
  • Kissenkopf: Für alle Körperteile
  • Runder Kopf: Für große Muskelgruppen
  • Kugelkopf: Für alle Körperteile
  • Flacher Kopf: Zur Entspannung der Muskeln
  • U-förmiger Kopf: Für Nacken, Schulter und unterer Rücken
  • Kugelkopf 2: Für lokale Schmerzpunkte
  • Sturzsicher aus bis zu zwei Metern
  • Akkulaufzeit von bis zu 5 Stunden
  • Lieferung in Transportcase
  • Quiet-Glide-Technik für leisen Betrieb
  • Nur drei Geschwindigkeitsstufen
  • Nur sechs Massageköpfe

FAQ

Wie schwer ist die Opove M3 Pro Massagepistole?
Die Massagepistole wiegt 998 Gramm.
Gibt es eine Garantie auf das Massagegerät?
Ja, der Hersteller gewährt auf die Opove M3 Pro Massagepistole eine Garantie von 12 Monaten.
Wie sind Leistung und Amplitude des Modells?
Die Massagepistole hat eine Leistung von 60 Watt und eine Amplitude von 14 Millimetern.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Massagegerät gibt es laut Hersteller nur in Schwarz.
weniger anzeigen
Aldom YL-MG001 Massagepistole für Nacken, Schulter und Rücken
Hohe Schlagzahl
Aldom YL-MG001 Massagepistole
Kundenbewertung
(9.981 Amazon-Bewertungen)
Aldom YL-MG001 Massagepistole
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Die Aldom YL-MG001 Massagepistole kann nach Angaben des Herstellers bei mehreren Problemen helfen: Sie lindert Muskelschmerzen und Muskelkater, fördert die Durchblutung, baut Milchsäure ab und hilft beim Aufwärmen und der Regeneration. Die Pistole ist mit sechs verschiedenen Massageköpfen und 30 Geschwindigkeitsstufen ausgestattet, die sich laut Hersteller für alle Körperbereiche eignen, in erster Linie aber für Nacken, Schulter und Rücken. Die Massagepistole hat eine automatische Funktion der Wärmeableitung, um das Gerät effektiv vor Beschädigungen zu schützen. Ausgestattet ist die Massagepistole mit einem bürstenlosen 24-Volt-Motor, der je nach Stufe zwischen 1.800 und 4.800 Umdrehungen pro Minute schafft. Im Inneren befindet sich ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.400 Milliamperestunden, der nach Angaben des Herstellers nach einer Ladezeit von 2 bis 4 Stunden eine maximale Laufzeit von 8 Stunden ermöglicht. Der Massagestab hat eine geräuscharme Technologie zur Reduzierung des Geräuschpegels, der sich zwischen 35 und 50 Dezibel bewegt, je nach Motorstufe. Ein LC-Touch-Display soll für eine übersichtliche Anzeige und eine einfache Bedienung sorgen.
  • Sechs Massageköpfe
  • 30 Geschwindigkeitsstufen
  • Sehr hohe Schlagzahl
  • Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden
  • LC-Touchdisplay
  • Aufbewahrungskoffer
  • Laut Amazon-Käufern nicht sehr langlebig

FAQ

Was zeigt das Display der Aldom YL-MG001 Massagepistole an?
Es zeigt laut Hersteller die Geschwindigkeitsstufe und die Leistung an, damit sich Nutzer keine Sorgen über Stromausfälle machen müssen.
Gibt es eine Garantie auf die Massagepistole?
Ja, der Hersteller gewährt nach eigener Angabe auf die Aldom YL-MG001 Massagepistole eine einjährige Garantie.
Ist ein Koffer enthalten?
Ja, laut mehrerer Kunden auf Amazon wird das Gerät in einem praktischen Koffer geliefert.
Kann die Pistole mit einer Hand bedient werden?
Ja, das Design der Massagepistole mit einem ergonomischen Griff ist laut Hersteller auf eine Ein-Hand-Bedienung ausgelegt.
weniger anzeigen
ALDOM YL-MG001 Massagepistole
Leiser Betrieb
ALDOM YL-MG001 Massagepistole
Kundenbewertung
(9.768 Amazon-Bewertungen)
ALDOM YL-MG001 Massagepistole
Amazon 89,99€ Jetzt zu Amazon
Die ALDOM YL-MG001 Massagepistole ist mit einem LCD-Touchscreen ausgestattet und verfügt über 30 einstellbare Geschwindigkeiten. Im Lieferumfang sind sechs austauschbare Massageköpfe enthalten. Das Gerät ist mit einem rutschfesten, ergonomischen Griff ausgestattet und bringt eine Arbeitszeit von bis zu 8 Stunden im vollaufgeladenen Zustand mit sich. Der Akku benötigt 2 bis 4 Stunden zur Aufladung. Die Massagepistole arbeitet mit 4.800 Impulsen beziehungsweise Umdrehungen pro Minute.
success

Der bürstenlosen Motor arbeitet laut Hersteller mit einem Geräuschpegel von unter 45 Dezibel. Dafür ist das Modell mit einer Schalldämmplatte, einer Motordämpfung und einer dreifachen Geräuschreduzierungsschale ausgestattet.
Die Massagepistole soll Schmerzen im weichen Gewebe lindern und die Regeneration mit punktuellen Druckimpulsen beschleunigen. Der Einsatz verbessert laut Hersteller die Durchblutung und den Bewegungsumfang. Die Tiefenmassage soll zudem Knoten und Verspannungen aus den Muskeln lösen. Die ALDOM YL-MG001 Massagepistole unterscheidet sich vom Vorgängermodell, der ALDOM YL-MG001 Pro Massagepistole, lediglich durch die Optik. Das neue Modell ist in komplett schwarzer Farbe gehalten, während der Vorgänger eine Kohlefaser-Optik hat. Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vergleichsweise viele Geschwindigkeitsstufen
  • Mehrere Massageköpfe im Lieferumfang
  • Mit Transportkoffer
  • 8 Stunden Akkulaufzeit
  • Keine Wärmefunktion

FAQ

Wird die ALDOM YL-MG001 Massagepistole in einer Transporttasche geliefert?
Nein, es ist ein praktischer Transportkoffer im Lieferumfang enthalten.
Aus welchem Material bestehen die Massageköpfe?
Die Massageköpfe der ALDOM YL-MG001 Massagepistole bestehen laut Amazon Kunden aus Hartplastik.
Ist das Ladekabel im Lieferumfang enthalten?
Amazon-Kunden geben an, dass das Ladekabel bei der Lieferung dabei ist.
Wie lässt sich erkennen, ob die Massagepistole zu 100 Prozent aufgeladen ist?
In diesem Fall steht laut Amazon-Kunden eine Zehn auf dem Display. Die Zahl verringert sich, wenn der Akku sich leert.
weniger anzeigen
ANFLAG Massagepistole
9 Aufsätze
ANFLAG Massagepistole
Kundenbewertung
(902 Amazon-Bewertungen)
ANFLAG Massagepistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die ANFLAG Massagepistole ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine Kapazität von 2.500 Milliamperestunden hat und eine Laufzeit von 4 bis 6 Stunden erreicht. Sobald sich der Stromspeicher zu stark entlädt, ist das über das LC-Display und das Farbsignal am Griff ersichtlich. Die anschließende Ladezeit beträgt circa 2 Stunden. Außerdem ist auf dem Bildschirm die gewählte Geschwindigkeitsstufe ablesbar. Das Gerät verfügt über 30 Tempostufen, die sich laut Hersteller wie folgt einsetzen lassen:
  • Stufe 1 bis 5 zur Entspannung der Muskeln
  • Stufe 6 bis 10 zur sanften Massage
  • Stufe 11 bis 15 zur Faszien-Entspannung
  • Stufe 16 bis 20 zur Zersetzung von Milchsäure
  • Stufe 21 bis 25 zur Tiefenmassage
  • Stufe 26 bis 30 als professioneller Modi
Nach Herstellerangaben eignet sich die Massagepistole gut für Sportler, ältere Leute oder zur Rehabilitation. Büroangestellte und körperlich arbeitende Personen sollen von dem Modell ebenso profitieren. Ein bürstenloser Motor mit einer Aufnahmeleistung von 30 Watt ermöglicht bis zu 3.300 Umdrehungen pro Minute, die er in dieselbe Anzahl an Impulsen umsetzt. Für eine angenehme Handhabung verfügt die Faszienpistole über einen rutschfesten und ergonomischen Handgriff. Das Gehäuse besteht ANFLAG zufolge aus einem langlebigen ABS-Kunststoff, für einen sicheren Transport wird das Gerät in einem Koffer geliefert.
success

ANFLAG liefert zum Gerät neun Massageköpfe für spezifische Einsätze. So ist beispielsweise der runde Kopf zur Massage des Rückens, der Hände und der Beine gedacht. Der schaufelförmige Kopf dient zur Entspannung großer Muskeln, der flache Gabelkopf sorgt laut Hersteller für eine Entspannung aller Muskelgruppen.
  • 30 Geschwindigkeitsstufen
  • Bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit
  • Neun Massageköpfe
  • LC-Display
  • Hohe Schlagzahl
  • Aufbewahrungskoffer
  • Laut Amazon-Käufern kann sich mit der Zeit die Lautstärke erhöhen

FAQ

Welches Zubehör erhalte ich zur ANFLAG Massagepistole?
Zum Lieferumfang zählen das Massagegerät, neun Massageköpfe, ein Ladegerät und ein Koffer.
Wie schwer ist die Faszienpistole?
Die ANFLAG Massagepistole hat ein Gewicht von 0,94 Kilogramm.
Wie lange hält der Akku?
Die Akkulaufzeit beläuft sich auf 4 bis 6 Stunden.
Wie viele Modi hat das Modell?
Die Massagepistole hat 30 Geschwindigkeitsstufen mit unterschiedlichen Intensitäten.
Eignet sich das Gerät bei Nackenverspannungen?
Ja, nach Herstellerangaben kann das Massagegerät Nackenverspannungen lösen. Dazu den u-förmigen Kopf aufsetzen, der für den Nacken konstruiert ist.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Massagepistole: ️⚡ Ergebnisse aus dem Massagepistole Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,1) OrthoMechanik 3.0 Massagepistole ⭐️ 03/2023 179,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Miweba Sports MM200 Massagepistole 03/2023 79,98€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Bob and Brad C2 Massagepistole 03/2023 99,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Flow MINI Massagepistole 03/2023 149,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Burnnove 04 Massagepistole 03/2023 49,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) RENPHO Massage Gun Massagepistole 03/2023 119,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Burnnove 04 Massagepistole
Zum Angebot