Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche Mauernutfräsen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Mauernutfräse für Heimwerker – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge
Mein persönlicher Tipp im Mauernutfräsen-Vergleich lautet: Powerplus POWX0650B-Mauernutfräse

Möchten Sie ein Kabel oder eine Leitung in einem Mauerwerk verlegen? In diesem Fall benötigen Sie eine Mauernutfräse, welche sich zur Bearbeitung von unterschiedlichen Materialien, wie Mauerziegel oder Beton, eignet. Mit Hilfe der zwei parallelen Trennscheiben erreichen Sie innerhalb kurzer Zeit perfekte Schnitte, sodass Sie das Innenmaterial nur noch mit einem Meißel und einem Hammer entfernen müssen. Sie profitieren dadurch nicht nur von einer gleichmäßigen Nut, sondern auch von einer erheblichen Zeitersparnis.

Lernen Sie jetzt in unserem großen Vergleich 7 Mauernutfräsen kennen und erfahren Sie mehr über deren jeweilige Besonderheiten. Im anschließenden Ratgeber vermitteln wir Ihnen weitere wichtige Kenntnisse zu den Schlitzfräsen, wie die Funktionalität oder die spezifischen Vorteile des Gerätes. Wir informieren Sie auch über die Kaufkriterien, sodass Sie sich für eine geeignete Mauernutfräse entscheiden, welche Ihren Bedürfnissen entspricht. Als Abschluss haben wir uns noch bei der Stiftung Warentest und Öko Test nach etwaigen Mauernutfräsen-Tests umgesehen.

7 unterschiedliche Mauernutfräsen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Eignungen des Geräts
Geeignet für Beton
Geeignet für Stahl
Geeignet für Stein
Geeignet für Ziegel
Technische Details
Leistung
Scheibendurchmesser
Maximale Drehzahl
Maximale Nutbreite
Maximale Schnitttiefe
Schnitttiefe stufenlos einstellbar
Maximale Geräuschemission des Geräts
Kabellänge
Ausstattungsmerkmale
Laser
Sanftanlauf
Spindelarretierung
Überlastschutz
Staubsaugeradapter
Details zum Lieferumfang
Trennscheiben im Lieferumfang
Tasche im Lieferumfang
Transportkoffer im Lieferumfang
Werkzeug
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Leise Einhell TC-MA 1300-Mauernutfräse
Einhell TC-MA 1300-Mauernutfräse
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,212/2022
(2.582 Amazon-Bewertungen)
1 16,6 x 36,1 x 22,7 Zentimeter
4,31 Kilogramm
1.320 Watt
125 Millimeter
9.000 Umdrehungen pro Minute
26 Millimeter
30 Millimeter
103,8 Dezibel
3 Meter
Zwei Diamanttrennscheiben
Distanzscheiben und Handbuch
Zum Angebot
Amazon 99,50€ Idealo Preis prüfen Otto 71,98€ OBI 52,99€ Lidl 52,99€ Proshop 54,15€ smdv 58,04€ Voelkner 58,08€
Mit Tasche Ferm WSM1008-Mauernutfräse
Ferm WSM1008-Mauernutfräse
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,412/2022
(835 Amazon-Bewertungen)
2 Keine Angaben
6,8 Kilogramm
1.600 Watt
150 Millimeter
6.000 Umdrehungen pro Minute
30 Millimeter
40 Millimeter
103,9 Dezibel
3 Meter
Zwei Diamanttrennscheiben
Distanzscheiben, Kohlebürsten, zwei AAA-Batterien und Handbuch
Zum Angebot
Amazon 125,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen ManoMano 123,79€ Galaxus 143,47€
Icon Autorentipp
Leistungsstark Powerplus POWX0650B-Mauernutfräse
Powerplus POWX0650B-Mauernutfräse
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,512/2022
(740 Amazon-Bewertungen)
3 28,5 x 30 x 24 Zentimeter
5,5 Kilogramm
1.800 Watt
150 Millimeter
5.000 Umdrehungen pro Minute
44 Millimeter
45 Millimeter
106 Dezibel
3 Meter
Sechs Diamanttrennscheiben
Distanzscheiben und Handbuch
Zum Angebot
Amazon 159,94€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 156,94€ ManoMano 159,94€
Icon Top-Bewertet
Ergonomisch Bosch GNF 35 CA-Mauernutfräse
Bosch GNF 35 CA-Mauernutfräse
Unsere Bewertung
Gut
1,712/2022
(225 Amazon-Bewertungen)
4 43,6 x 31,6 x 34,6 Zentimeter
4,7 Kilogramm
1.400 Watt
150 Millimeter
9.300 Umdrehungen pro Minute
39 Millimeter
35 Millimeter
113 Dezibel
Keine Angaben
Drei 4-Millimeter- und vier 6-Millimeter-Distanzscheiben, Rundmutter und Handbuch
Zum Angebot
Amazon 568,99€ Idealo Preis prüfen Otto 706,90€ svh24 497,49€ ManoMano 507,10€ Alternate 516,00€ Power-Tools 532,61€ Computeruniverse 549,29€
Mit Laser Timbertech Mauernutfräse
Timbertech Mauernutfräse
Unsere Bewertung
Gut
1,812/2022
(454 Amazon-Bewertungen)
5 27 x 29 x 22 Zentimeter
4,5 Kilogramm
1.700 Watt
150 Millimeter
4.000 Umdrehungen pro Minute
29 Millimeter
40 Millimeter
112,88 Dezibel
1,8 Meter
Zwei Diamanttrennscheiben
Distanzscheiben und Handbuch
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Langes Kabel Makita SG1251J Mauernutfräse 30 mm
Makita SG1251J Mauernutfräse 30 mm
Unsere Bewertung
Gut
2,012/2022
(144 Amazon-Bewertungen)
6 15,1 x 35 x 17,8 Zentimeter
4,5 Kilogramm
1.400 Watt
125 Millimeter
10.000 Umdrehungen pro Minute
30 Millimeter
30 Millimeter
113 Dezibel
5 Meter
Zwei Diamanttrennscheiben
Distanzscheiben, MAKPAC-Koffereinsatz und Handbuch
Zum Angebot
Amazon 416,34€ Idealo Preis prüfen Otto 426,99€ Voelkner 413,89€ digitalo 413,89€ smdv 413,89€ Ebay 424,74€ ManoMano 425,10€
Icon Top-Preis
Softgrip Güde MD1700-Mauernutfräse
Güde MD1700-Mauernutfräse
Unsere Bewertung
Gut
2,212/2022
(719 Amazon-Bewertungen)
7 28,5 x 27,5 x 21,5 Zentimeter
4,8 Kilogramm
1.700 Watt
150 Millimeter
4.000 Umdrehungen pro Minute
29 Millimeter
40 Millimeter
112,88 Dezibel
3 Meter
Zwei Diamanttrennscheiben
Distanzscheiben, Dehnfugenadapter und Handbuch
Zum Angebot
Amazon 98,00€ Idealo Preis prüfen Otto 106,60€ svh24 96,79€ ManoMano 98,75€ Hagebau 99,99€ Ebay 101,51€ Galaxus 107,57€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5,00 Sterne aus 2 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Mauernutfräsen-Empfehlungen für Sie:

1. Einhell TC-MA 1300-Mauernutfräse – mit zwei Diamant-Trennscheiben

Leise
Einhell TC-MA 1300-Mauernutfräse
Kundenbewertung
(2.582 Amazon-Bewertungen)
Einhell TC-MA 1300-Mauernutfräse
Amazon 99,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 71,98€ Jetzt zu Otto
OBI 52,99€ Jetzt zu OBI
Lidl 52,99€ Jetzt zu Lidl
Proshop 54,15€ Jetzt zu Proshop

Die Einhell TC-MA 1300-Mauernutfräse eignet sich für Materialien wie Stein, Beton und Ziegel. Für eine sichere Abtragung der Materialien erreicht der Motor eine Leistung von bis zu 1.320 Watt. Die Power setzt die Fräse in 9.000 Umdrehungen pro Minute um, wobei ein Sanftanlauf für eine angepasste Motorleistung sorgt. Dadurch werden weder das Material noch die Mauernutfräse beschädigt.

info

Wozu benötigen Sie eine Mauernutfräse? Wenn Sie bei sich zu Hause ein Kabel verlegen möchten oder eine neue Leitung benötigen, so ist ein entsprechender Kanal in der Wand die beste Variante. In diesem Moment benötigen Sie eine Mauernutfräse, welche selbst durch harte Materialien, wie Beton, kommt. Mit einem einzigen Einsatz erreichen Sie gleich zwei parallele Schnitte, sodass Sie nicht nur ein schnelleres, sondern auch ein schöneres Ergebnis erhalten. Im Anschluss müssen Sie lediglich das Restmaterial zwischen den Schnitten abtragen und schon ist die Wand zur Verlegung von Leitungen oder Kabeln bereit.

Die TC-MA 1300-Mauernutfräse erhalten Sie mit zwei Diamant-Trennscheiben, die eine Schnitttiefe von 8 bis 30 Millimetern ermöglichen. Dabei können Sie nicht nur die Tiefe, sondern auch die Nutbreite von 5 bis 26 Millimetern selbst auswählen. Ein Überlastungsschutz sorgt dafür, dass die 4,8 Kilogramm schwere Schlitzfräse nicht zu heiß wird. Zu den Trennscheiben erhalten Sie ebenfalls einen Transportkoffer, welcher das Gerät schützt und einen flexiblen Einsatz vereinfacht.

Für eine angenehme Handhabung verfügt die Mauernutfräse von Einhell über einen großen Griffbügel. Dadurch sind ein fester Halt und eine sichere Bedienung garantiert. Für einen unfallfreien Wechsel der Trennscheiben können Sie die Spindel arretieren. Außerdem ist die Option zur Staubabsaugung vorhanden, sodass Sie jederzeit einen Staubsack oder einen Industriestaubsauger anschließen können. Auf diese Weise ersparen Sie sich eine Reinigung nach getaner Arbeit, da der entstehende Schmutz und Staub nicht auf den Boden gelangt.

  • Vergleichsweise leicht und leise
  • Stufenlos einstellbare Schnitttiefe
  • Mit Sanftanlauf und Überlastschutz
  • Spindelarretierung vorhanden
  • Zwei Trennscheiben, Koffer, Staubsaugeradapter und Distanzscheiben inklusive
  • Nur für Ziegel geeignet
  • Vergleichsweise geringe Leistung, Nutbreite und Schnitttiefe

FAQ

Wie lange halten die Trennscheiben?
Das ist schwer zu sagen. Grundsätzlich hängt die Lebensdauer der Trennscheiben von der Tiefe, der Stärke und der Beschaffenheit des Materials ab.
Eignet sich die Einhell TC-MA 1300-Mauernutfräse für Betonstein?
Laut Hersteller sollten Sie die Mauernutfräse nicht für Beton verwenden. Die Drehzahl ist für das Material zu gering.
Funktioniert die Mauernutfräse nur ziehend?
Ja. Aus Sicherheitsgründen und zur besseren Bearbeitung des Materials sollten Sie die Schlitzfräse nur in Richtung des Griffs ziehen.
Wie lässt sich die Nutbreite einstellen?
Zwischen den Trennscheiben befinden sich Distanzscheiben mit unterschiedlichen Stärken. Je nach gewünschter Breite können Sie die entsprechende Scheibe montieren.
Welcher Staubsauger lässt sich an dem Gerät anschließen?
Sie können an die Einhell TC-MA 1300-Mauernutfräse jeden gewöhnlichen Bausauger montieren. Verwenden Sie auf keinen Fall einen Haushaltsstaubsauger, da der Filter dem groben Staub nicht standhält.

2. Ferm WSM1008-Mauernutfräse – mit Staubabsaugadapter

Mit Tasche
Ferm WSM1008-Mauernutfräse
Kundenbewertung
(835 Amazon-Bewertungen)
Ferm WSM1008-Mauernutfräse
Amazon 125,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 123,79€ Jetzt zu ManoMano
Galaxus 143,47€ Jetzt zu Galaxus

Die Ferm WSM1008-Mauernutfräse erhalten Nutzer inklusive eines Staubabsaugadapters, zusätzlich sind im Lieferumfang auch zwei Diamant-Trennscheiben, eine Nylon-Tragetasche und eine Laserführung enthalten. Sobald Sie den Laser einschalten, zeigt er Ihnen verlässlich die Schnittstelle an. Dadurch erreichen Sie exakte Schnitte durch Mauern und Fußböden.

info

Weshalb bestehen die Trennscheiben aus Diamanten? Die Trennscheiben bestehen nicht vollkommen aus Diamanten, sondern sie weisen nur Diamantsegmente auf. Im Inneren besteht die Scheibe weiterhin aus Metall, damit sie bezahlbar bleibt. Diamanten gehören zu den härtesten Materialien, weshalb diese speziellen Trennscheiben durch Beton, Asphalt und Naturstein schneiden können. Außerdem stumpft eine Diamant-Trennscheibe nicht so schnell ab, was eine lange Lebensdauer garantiert. Mehr Informationen zu den unterschiedlichen Materialien, die Sie mit einer Mauernutfräse abtragen können, erhalten Sie in unserem Ratgeber.

Die Mauernutfräse von Ferm müssen Sie zur Verwendung an einer regulären Steckdose anschließen. Das 3 Meter lange Netzkabel vereinfacht Ihnen den Einsatz jedoch erheblich, denn es besteht keine Stolpergefahr. Auch die ergonomische Bauweise kommt Ihnen zugute, sodass das Gewicht von 6,8 Kilogramm einfacher zu halten ist. Eine Spindelarretierung ermöglicht Ihnen einen schnellen und gefahrlosen Wechsel der Trennscheiben. Darüber hinaus verspricht die Einschaltsperre einen sicheren Umgang mit der Schlitzfräse, sodass Sie zu Beginn der Verwendung erst einen Schalter betätigen müssen.

Die WSM1008-Mauernutfräse erreicht eine maximale Leistung von 1.600 Watt, die sie in bis zu 6.000 Umdrehungen pro Minute umsetzt. Dabei sorgen der Überlastungsschutz und der Sanftanlauf für einen ausreichenden Schutz. Das Gerät von Ferm erreicht eine Schnitttiefe von 8 bis 40 Millimetern, wobei Sie acht unterschiedliche Einstellungen vornehmen können. Bei der Nutbreite haben Sie die Auswahl von sechs unterschiedlichen Positionen zwischen 8 und 30 Millimetern. Auf diese Weise ist ein flexibler Einsatz möglich und Sie können die Nuteigenschaften selbst bestimmen.

  • Schnitttiefen von bis zu 40 Millimetern einstellbar
  • Vergleichsweise leise
  • Mit Laser und Spindelarretierung
  • Sanftanlauf und Überlastschutz vorhanden
  • Tasche im Lieferumfang enthalten
  • Lieferung mit Kohlebürsten, Batterien, Werkzeug und Staubsaugeradapter
  • Vergleichsweise schwer
  • Nicht zur Steinbearbeitung geeignet
  • Keine stufenlose Schnitttiefeneinstellung

FAQ

Sind mit der Ferm WSM1008-Mauernutfräse auch waagerechte Schnitte möglich?
Ja. Sie können damit auch waagerecht arbeiten, sollten jedoch die angegebene Schnittrichtung beachten.
Weshalb bricht die Leistung plötzlich ein?
Das hat mit dem Überlastungsschutz zu tun. Sobald der Motor zu heiß wird, setzt die Mauernutfräse automatisch die Drehzahl herunter. Am besten stoppen Sie die Arbeit kurz, gönnen dem Motor eine Ruhepause und beginnen nach einigen Minuten wieder.
Lassen sich auch mehr Trennscheiben einspannen?
Nein. Die Ferm WSM1008-Mauernutfräse ist nur für zwei Trennscheiben ausgelegt. Aus dem Grund müssen Sie nach dem Schnitt mit einer Schlagbohrmaschine oder einem Meißel das Material selbst abtragen.
Ist ein Einsatz bei Holz möglich?
Grundsätzlich ist der Einsatz bei Holz mit anderen Trennscheiben möglich. Allerdings ist die Schlitzfräse eher für Mauerwerk ausgelegt, sodass sich andere Geräte zur Holzbearbeitung besser eignen.
Lässt sich die Tiefe einstellen?
Ja. Auf der Seite befindet sich ein Hebel, mit dem Sie die Schnitttiefe selbst festlegen können.

3. Powerplus POWX0650B-Mauernutfräse – mit Kunststoffkoffer

Leistungsstark
Powerplus POWX0650B-Mauernutfräse
Kundenbewertung
(740 Amazon-Bewertungen)
Powerplus POWX0650B-Mauernutfräse
Amazon 159,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 156,94€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 159,94€ Jetzt zu ManoMano

Die Powerplus POWX0650B-Mauernutfräse erreicht eine Leistung von 1.800 Watt und eignet sich vorzugsweise für Stein. Die bis zu 5.000 Umdrehungen pro Minute drosselt der Motor zu Beginn des Schnitts durch den Sanftanlauf. Dadurch ist der Schutz des Materials, des Anwenders und des Geräts gewährleistet. Außerdem können Sie auf die Spindelarretierung zurückgreifen, sodass Ihnen der Wechsel der Trennscheiben ohne Verletzungen glückt.

success

Powerplus stellt Ihnen bei diesem Angebot gleich sechs Diamant-Trennscheiben zur Verfügung. Zwei davon müssen Sie direkt zu Beginn montieren, um sicher durch das Material zu schneiden. Die anderen vier Trennscheiben dienen Ihnen als Reserve. Somit können Sie sich zusätzlich Investitionen für weitere Scheiben ersparen und Sie laufen nicht Gefahr, die falschen Trennscheiben zu erwerben. Durch das großzügige Angebot sind Sie also bestens für den Einsatz mit der Mauernutfräse ausgestattet.

Abgesehen von den Trennscheiben und der Mauernutfräse erhalten Sie auch ein Werkzeug-Set, welches Sie für den Wechsel der Scheiben benötigen. Außerdem sind im Lieferumfang ein Staubsaugeradapter und ein Kunststoffkoffer enthalten. Die zwei Zubehöre erleichtern Ihre Arbeit, denn Sie müssen sich keine Gedanken um die Reinigung machen und die Mauernutfräse ist im Koffer gut geschützt.

Mit der 5,8 Kilogramm schweren POWX0650B-Mauernutfräse erreichen Sie Schnitttiefen von bis zu 45 Millimetern. Die Nutbreite können Sie selbst einstellen, wobei Sie die Positionen von 14, 24, 34 und 44 Millimetern zur Verfügung haben. Für einen sofortigen Einsatz ist die Schlitzfräse von Powerplus mit einem Netzkabel ausgestattet, welches eine Länge von 3 Metern aufweist. Den Netzstecker können Sie an jeder gewöhnlichen 230-Volt-Steckdose anschließen.

  • Geeignet für Beton, Stein und Ziegel
  • Vergleichsweise hohe Leistung
  • Nutbreiten von bis zu 44 Millimetern möglich
  • Stufenlos einstellbare Schnitttiefe bis zu 45 Millimeter
  • Mit Überlastschutz, Spindelarretierung und Sanftanlauf
  • Lieferung mit sechs Diamantrennscheiben, Koffer, Werkzeug und Adapter zur Staubabsaugung
  • Vergleichsweise schwer
  • Kein Laser vorhanden

FAQ

Lässt sich die Nutbreite auf 10 Millimeter einstellen?
Nein. Zwischen den Trennscheiben befinden sich Distanzscheiben, welche eine feste Breite aufweisen. Die Breite der dünnsten Distanzscheibe beträgt 14 Millimeter. Schmalere Schnitte sind also nicht möglich.
Befinden sich die Trennscheiben vor dem Einsatz im Gehäuse oder ragen sie heraus?
Ähnlich wie bei einer Tauchsäge kommen die Trennscheiben erst heraus, wenn Sie die Mauernutfräse an die Wand drücken und Kraft auf das Gerät ausüben.
Ist es möglich, mit vier Scheiben zu fräsen?
Gemäß Hersteller ist das zwar möglich, allerdings reicht die Leistung dafür nicht aus. Sie riskieren einen Defekt oder eine ineffiziente Arbeit, wenn der Motor gleich vier Scheiben antreiben muss.
Wie gut funktioniert die Absaugung der Powerplus POWX0650B-Mauernutfräse?
Das kommt auf den montierten Staubsauger an. Empfehlenswert ist auf jeden Fall ein Industriestaubsauger mit einer hohen Leistung, welcher den Staub verlässlich ansaugt.
Eignet sich die Fräse für Beton?
Ja. Mit der Powerplus POWX0650B-Mauernutfräse können Sie selbst Beton bearbeiten. Allerdings ist die Bearbeitung des harten Materials mit mehr Kraftaufwand verbunden und der Motor überhitzt schneller.

4. Bosch GNF 35 CA-Mauernutfräse – als blaue Profi-Version

Ergonomisch
Bosch GNF 35 CA-Mauernutfräse
Kundenbewertung
(225 Amazon-Bewertungen)
Bosch GNF 35 CA-Mauernutfräse
Amazon 568,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 706,90€ Jetzt zu Otto
svh24 497,49€ Jetzt zu svh24
ManoMano 507,10€ Jetzt zu ManoMano
Alternate 516,00€ Jetzt zu Alternate

Die blaue Profi-Version der Bosch GNF 35 CA-Mauernutfräse ermöglicht einen universellen Einsatz bei mineralischen Werkstoffen mit einem leistungsstarken 1.400-Watt-Motor. Somit können Sie mit der GNF 35 CA-Schlitzfräse zum Beispiel Mauerwerk, Straßenbeläge und Stahlbeton bearbeiten. Dabei erreicht das Gerät eine maximale Drehzahl von 9.300 Umdrehungen pro Minute.

warning

Bei der Verwendung einer Mauernutfräse ist große Vorsicht geboten, denn die Verletzungsgefahr bei einer unsachgemäßen Verwendung ist hoch. Deshalb sollten Sie immer geeignete Schutzhandschuhe verwenden, welche ein Abrutschen verhindern. Zusätzlich empfehlen die Hersteller eine Staubmaske, damit der entstehende Schmutz nicht in die Lungen eindringen kann. Eine Schutzbrille ist unverzichtbar, da die herausgelösten Stücke in Ihr Auge spicken können und der Staub die Augen reizt. Des Weiteren ist ein Gehörschutz empfehlenswert, um Ihre Ohren vor der Lärmbelastung zu schützen. Einige Hersteller raten darüber hinaus zu einem Schutzhelm und geeigneter Schutzkleidung.

Bei der Entwicklung hat Bosch viel Wert auf eine angenehme Handhabung gelegt, weshalb die Mauernutfräse ein geringes Gewicht von 4,7 Kilogramm aufweist. Bei dem ergonomisch geformten Handgriff haben Sie drei Greifmöglichkeiten und die Staubabsaugung verfügt über ein einfaches Click & Clean-System. Ihren Industriestaubsauger können Sie mit einem Klick anschließen, wobei das mehrstufige Staubdicht-System das Gehäuse vor dem Schmutz schützt. Laut Bosch erhalten Sie eine Mauernutfräse, welche ein ideales Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht aufweist.

Für einen flexiblen Einsatz enthält der Lieferumfang zusätzlich:

  • Drei Distanzscheiben von 4 Millimetern
  • Vier Distanzscheibe von 6 Millimetern
  • Aufnahmeflansch
  • Ausbrechwerkzeug
  • Rundmutter
  • Zweilochschlüssel
  • Koffer

Mit der GNF 35 CA-Mauernutfräse können Sie eine Schnitttiefe zwischen 0 und 35 Millimetern und eine Breite von 7 bis 39 Millimetern erreichen. Für eine erhöhte Sicherheit ist das Gerät mit einer geschlossenen Schutzhaube und einer Wiederanlaufsperre ausgestattet. Kommt es zum Beispiel zu einem Stromausfall, verhindert die Sperre einen unkontrollierten Start der Maschine. Weiter können Sie von einem Softstart und einer Spindelarretierung profitieren, welche den Einsatz vereinfachen und für die nötige Sicherheit sorgen.

  • Ergonomisches Design
  • Zum Fräsen in Beton, Stein und Ziegel
  • Nutbreiten bis 39 Millimeter
  • Spindelarretierung, Sanftanlauf und Überlastschutz vorhanden
  • Transportkoffer, Staubsaugeradapter, Werkzeug und sieben Distanzscheiben inklusive
  • Schnitttiefe nicht stufenlos einstellbar
  • Vergleichsweise laut
  • Keine Trennscheiben im Lieferumfang enthalten

FAQ

Sind die Trennscheiben im Lieferumfang enthalten?
Nein. Die Scheiben müssen Sie separat erwerben. Beachten Sie beim Kauf unbedingt den Durchmesser von 15 Zentimetern.
Handelt es sich beim Koffer um eine L-Box?
Nein. Sie erhalten die Bosch GNF 35 CA-Mauernutfräse in einem gewöhnlichen Handwerkerkoffer.
Eignet sich die Bosch GNF 35 CA-Mauernutfräse für Steinwände mit einer Dicke von 60 Millimetern?
Steinwände sind grundsätzlich schneidbar, allerdings ist die Dicke des Werkstoffs das Problem. Mit der Mauernutfräse von Bosch erreichen Sie eine maximale Tiefe von 35 Millimetern.
Welcher Staubsauger eignet sich?
Am besten verwenden Sie einen Industriestaubsauger mit ausreichend Power. Der Schlauch sollte einen Durchmesser von 35 Millimetern aufweisen, um auf den Anschluss der Mauernutfräse zu passen.

5. Timbertech Mauernutfräse – mit stufenlos einstellbarer Schnitttiefe

Mit Laser
Timbertech Mauernutfräse
Kundenbewertung
(454 Amazon-Bewertungen)
Timbertech Mauernutfräse
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das nächste Gerät im großen Vergleich ist die Timbertech Mauernutfräse, bei der Sie die Schnitttiefe stufenlos zwischen 11 und 40 Millimetern einstellen können. Mit den inbegriffenen Distanzscheiben haben Sie bezüglich der Nutbreite die Auswahl zwischen drei Positionen – 14, 19 und 29 Millimeter. Die Arebos-Schlitzfräse verfügt über einen 1.700-Watt-Motor, welcher bis zu 4.000 Umdrehungen pro Minute erzeugt. Gemäß Hersteller eignet sich das Gerät zum Fräsen von Nuten, Schlitzen und Kanälen, wobei Ihnen die Laserschnittanzeige präzises Arbeiten verspricht.

info

Was ist eine Laserschnittanzeige? Eine Laserschnittanzeige ist im Grunde ein installierter Laser, der Ihnen die Handhabung erleichtert. Mit Hilfe des Laserstrahls erkennen Sie genau, an welcher Stelle die Trennscheiben auftreffen. Allerdings nützt Ihnen der Laser nicht bei jedem Gerät etwas, da Sie einige Mauernutfräsen nur vom Strahl wegbewegen dürfen. Somit dient er in dem Fall nur als Startpunkt, da Sie der vorgegebenen Linie nicht folgen können. Wir empfehlen Ihnen jedoch immer, die gewünschte Nutstelle einzuzeichnen und den selbst hergestellten Linien zu folgen. Weiteres über wichtige Ausstattungen sowie Funktionen erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Die Timbertech Mauernutfräse ist mit einem Sanftanlauf ausgestattet, sodass der Motor bei Schnittbeginn nicht die volle Power entfacht. Sobald das Gerät jedoch auf Hochtouren läuft, müssen Sie mit einem Schallpegel von bis zu 113 Dezibel rechnen, was bei einem ungeeigneten Schutz Ihr Gehör beeinträchtigen kann. Beachten Sie bei der Handhabung ebenfalls das Kabel, denn durch die geringe Länge von 1,8 Metern steigt die Stolpergefahr. Aus diesem Grund eignet sich der Gebrauch eines Verlängerungskabels. Ansonsten benötigen Sie jedoch keine weiteren Teile, da bereits alles Nötige im Lieferumfang enthalten ist:

  • Mauernutfräse von Arebos
  • Zwei Diamant-Trennscheiben
  • Staubabsaugadapter
  • Werkzeug
  • Koffer
  • Vergleichsweise leicht und leistungsstark
  • Für Arbeiten in Beton, Stein und Ziegel geeignet
  • Maximale Schnitttiefen von 40 Millimetern und stufenlose Einstellung
  • Laser zur höheren Genauigkeit vorhanden
  • Sanftanlauf und Überlastschutz für lange Lebensdauer
  • Zwei Diamantscheiben, Distanzscheiben und Koffer im Lieferumfang enthalten
  • Vergleichsweise geringe maximale Nutbreite und hohe Geräuschemission
  • Kurzes Kabel von 1,8 Metern

FAQ

Wo sind Ersatztrennscheiben erhältlich?
Sie können die passenden Trennscheiben in jedem Baumarkt erwerben oder direkt bei Arebos bestellen. Beachten Sie dabei lediglich, dass die neuen Scheiben denselben Durchmesser sowie das gleiche Bohrloch aufweisen.
Lassen sich auch drei Trennscheiben befestigen?
Nein. Die Timbertech Mauernutfräse ist lediglich für zwei Scheiben ausgelegt. Sobald Sie eine Scheibe mehr montieren, ist die Leistung nicht mehr ausreichend.
Passen die Trennscheiben von anderen Herstellern?
Ja. Solange die Trennscheiben für eine Mauernutfräse konzipiert sind und einen Durchmesser von 150 Millimetern aufweisen.
Benötigt der Motor einen Starkstromanschluss?
Nein. Es reicht eine gewöhnliche 220-Volt-Steckdose, die Sie in jedem Haushalt vorfinden.
Welche Maße weist die Timbertech Mauernutfräse auf?
Die Länge beträgt 27 Zentimeter, die Breite 29 Zentimeter und die Höhe 22 Zentimeter. Mit einem Gewicht von 4,5 Kilogramm gehört die Schlitzfräse von Arebos bereits zu den leichten Modellen.

6. Makita SG1251J Mauernutfräse – mit Super-Joint-System

Langes Kabel
Makita SG1251J Mauernutfräse 30 mm
Kundenbewertung
(144 Amazon-Bewertungen)
Makita SG1251J Mauernutfräse 30 mm
Amazon 416,34€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 426,99€ Jetzt zu Otto
Voelkner 413,89€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 413,89€ Jetzt zu digitalo
smdv 413,89€ Jetzt zu smdv

Die Makita SG1251J Mauernutfräse hat einen 1.400-Watt-Motor, der bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Somit schafft es die Fräse selbst durch Beton, Gipswände und Mauerwerk. Die Schnitttiefe ist stufenlos von 0 bis 30 Millimetern einstellbar und die maximale Nutbreite beträgt 30 Millimeter. Für einen flexiblen Einsatz hat die Mauernutfräse ein Kabel mit einer Länge von 5 Metern. Sie ist mit einem Staubsaugeradapter ausgestattet, mit dem sich alle gängigen Industriestaubsauger verbinden lassen, um die Verunreinigung des Bodens zu minimieren.

success

Die Mauernutfräse von Makita ist für eine höhere Sicherheit mit dem Super-Joint-System ausgestattet. Es verhindert dem Hersteller zufolge ein Blockieren der Trennscheiben, was das Risiko von Unfällen und Rückschlägen minimiert.

Die Mauernutfräse von Makita ist mit einem Sanftanlauf ausgestattet, um den Motor zu schonen. Der Überlastschutz soll verhindern, dass es aufgrund einer zu hohen Arbeitstemperatur oder eines Fehlerstrom zu einem Motorschaden kommt. Eine Spindelarretierung schützt vor einer Verletzung beim Wechsel der Trennscheiben. Durch die Sicherheitsmaßnahmen soll die Verwendung der 4,5 Kilogramm schwere Mauernutfräse angenehm und sicher sein.
Zum Lieferumfang zählen:

  • SG1251J-Mauernutfräse
  • Zwei Diamanttrennscheiben
  • Werkzeug-Set zur Montage
  • Distanzscheiben
  • MAKPAC-Transportkoffer mit Einsatz
  • Handbuch
  • Vergleichsweise leicht
  • Zum Fräsen in Beton, Stein und Ziegel geeignet
  • Langes Kabel von 5 Metern
  • Stufenlos einstellbare Schnitttiefe
  • Mit Spindelarretierung, Sanftanlauf und Überlastschutz
  • MAKPAC-Koffer mit Einsatz, zwei Diamanttrennscheiben und Staubsaugeradapter inklusive
  • Vergleichsweise geringer Scheibendurchmesser und maximale Schnitttiefe
  • Lautstärke von bis zu 113 Dezibel

FAQ

Eignet sich die Makita SG1251J Mauernutfräse für Stahlbeton?
Nein, dafür braucht es ein Gerät, das während der Fräsarbeit das Material kühlt.
Wie laut ist die Mauernutfräse?
Die Mauernutzfräse erreicht eine maximale Lautstärke von 113 Dezibel.
Welchen Durchmesser haben die Trennscheiben?
Die Trennscheiben haben einen Durchmesser von 125 Millimetern.
Welche Maße weist die Mauernutfräse von Makita auf?
Die Makita SG1251J Mauernutfräse ist 15,1 Zentimeter breit, 35 Zentimeter tief und 17,8 Zentimeter hoch.

7. Güde MD1700-Mauernutfräse – mit bis zu 4.000 Umdrehungen pro Minute

Softgrip
Güde MD1700-Mauernutfräse
Kundenbewertung
(719 Amazon-Bewertungen)
Güde MD1700-Mauernutfräse
Amazon 98,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 106,60€ Jetzt zu Otto
svh24 96,79€ Jetzt zu svh24
ManoMano 98,75€ Jetzt zu ManoMano
Hagebau 99,99€ Jetzt zu Hagebau

Die Mauernutfräse vom Hersteller Güde eignet sich für Mauerwerk wie Ziegel, Putz oder Gips, das knapp 4,1 Kilogramm schwere Gerät gehört zu den Leichtgewichten in unserem Vergleich und überzeugt mit einem 1.700-Watt-Motor. Dabei erreicht die Güde MD1700-Mauernutfräse maximal 4.000 Umdrehungen pro Minute, sobald die Power über eine 230-Volt-Steckdose gewährleistet ist.

Zum Gerät selbst erhalten Sie noch:

  • Zwei Diamant-Trennscheiben
  • Mauerschlitzmeißel
  • Adapter für Dehnfugen
  • Nockenschlüssel
  • Koffer
  • Innensechskantschlüssel
  • Staubsaugeranschluss
info

Wozu benötigt eine Mauernutfräse einen Staubsaugeranschluss? Während der Fräsarbeiten entsteht viel Staub, weil die Schlitzfräse das Material mit Gewalt herausbricht. Ohne die Staubabsaugung gelangt der entstehende Staub auf den Boden und in die Luft. Das bedeutet für Sie einerseits, dass Ihre Sicht aufgrund der staubigen Luft schnell eingeschränkt ist und Sie nach getaner Arbeit den gesamten Raum reinigen müssen. Andererseits kann die staubige Luft Ihre Lungen schädigen und die Augen reizen.

Aus diesem Grund sollten Sie beim Einsatz mit einer Mauernutfräse immer von dem Staubsaugeranschluss Gebrauch machen und ein entsprechendes Gerät anschließen. Abgesehen von der Staubabsaugung gibt es noch weitere Kriterien, die Sie beim Erwerb einer Mauernutfräse beachten sollten, welche wir Ihnen im Ratgeber erläutern.

Die Mauernutfräse von Güde ist mit einer Laserschnittanzeige ausgestattet, welche Ihnen die Arbeit vereinfachen soll. Vor dem Schnitt sollten Sie allerdings die Tiefe einstellen, wobei Sie alle Werte zwischen 10 und 40 Millimetern vorwählen können. Bei der Breite verhält es sich ähnlich, allerdings haben Sie in dem Bezug nur fünf Einstellmöglichkeiten – 2,5, 6, 14, 19 und 29 Millimeter. Beachten Sie bei der Handhabung ebenfalls, dass Sie einen geeigneten Gehörschutz tragen, denn das Gerät erreicht eine Lautstärke von 95 Dezibel.

  • Rutschfeste Griffe mit Softgrip-Auflagen
  • Vergleichsweise hohe Leistung und maximale Schnitttiefe
  • Stufenlose Einstellung der Schnitttiefe
  • Zur Bearbeitung von Stein, Ziegel und Beton geeignet
  • Mit Laser, Sanftanlauf, Spindelarretierung und Überlastschutz
  • Zwei Diamanttrennscheiben, Koffer, Dehnfugenadapter und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten
  • Vergleichsweise laut und geringe maximale Nutbreite

FAQ

Welcher Staubsauger eignet sich am besten?
Im Baumarkt finden Sie gewöhnliche Industriestaubsauger, die sich gut für den Einsatz mit einer Mauernutfräsen eignen. Sie verfügen über einen Staubfilter und eine ausreichend große Filtertüte.
Ist die Montage von vier Trennscheiben möglich?
Nein. Für diesen Zweck ist die Güde MD1700-Mauernutfräse nicht konzipiert. Sobald Sie mehr als zwei Trennscheiben montieren, reicht die Power zum Fräsen nicht mehr aus.
Verfügt die Güde MD1700-Mauernutfräse über einen Sanftanlauf?
Nein. Laut Hersteller ist diese Funktion nicht vorhanden. Somit müssen Sie besonders vorsichtig sein und langsam vorgehen, wenn die Trennscheiben das erste Mal mit dem Material in Kontakt kommen.
Wie lang ist das Kabel?
An der Mauernutfräse ist ein Kabel mit der Länge von 1,8 Metern installiert. Falls Ihnen das nicht ausreicht, können Sie auch ein Verlängerungskabel verwenden.
Ist ein Gehörschutz nötig?
Ja. Bereits ab 85 Dezibel leidet Ihr Gehör unter dem Lärm, sodass eine Gehörschädigung auftreten kann. Wenn Sie mit den Trennscheiben in das Material eindringen, kann der Geräuschpegel schnell über 100 Dezibel steigen. DeshalbAus dem Grund müssen Sie unbedingt einen geeigneten Gehörschutz tragen.

Was ist eine Mauernutfräse?

Eine Mauernutfräse ist ein Fräswerkzeug, welches durch rotierende Diamant-Trennscheiben das Material entfernt. Dabei sind immer gleich zwei Trennscheiben vorhanden, sodass zwei saubere, parallele Schnitte entstehen. Nach der Arbeit mit dem Gerät müssen Sie selbst noch das Material zwischen den Schnitten mit einem geeigneten Werkzeug entfernen. Einige Profigeräte verfügen sogar über vier Trennscheiben, was den mühsamen Arbeitsschritt der Materialentnahme überflüssig macht.

info

Was ist eine Nut? Eine Nut ist eine längliche Vertiefung, die jedoch nicht mit einer Fuge vergleichbar ist. Während die Fuge einen unnötigen Zwischenraum darstellt, sind Nuten zur Fixierung oder Versenkung von Bauelementen vorhanden. Eine Fuge entsteht meist durch den Zusammenbau von Materialien. Im Gegensatz dazu entsteht die Nut durch die Materialentnahme.

Eine Mauernutfräse benötigen Sie, wenn Sie Rohre oder Kabel in harte Materialien wie Mauerwerk einarbeiten möchten. Aus diesem Grund kommt die Schlitzfräse vermehrt auf Baustellen zum Einsatz. Doch auch Installateure benötigen das Gerät, um Wasser- und Stromleitungen in Wänden zu verlegen.

Für welche Materialien eignet sich eine Mauernutfräse?

Mauernutfräse TestIm Grunde ist die Mauernutfräse – wie der Name bereits verrät – für Mauern konzipiert. Harte Materialien, wie Beton, Putz, Ziegel, Kalksandstein und Mauerwerk, machen der Schlitzfräse nichts aus.

Dank der robusten Diamant-Trennscheiben kann sie problemlos die genannten Werkstoffe fräsen. Je dichter die Materialien dabei sind, desto wichtiger ist ein leistungsstarker Motor mit vielen Umdrehungen.

Abgesehen davon können Sie Ihre Mauernutfräse auch für andere Materialien, wie Holz, Metall oder Kunststoff, verwenden. In diesem Fall benötigen Sie aber spezielle Trennscheiben, die für den entsprechenden Werkstoff konzipiert sind. Diamant-Trennscheiben eignen sich vorzugsweise für Stein, wobei Sie einige spezielle Modelle auch für Metall gebrauchen können.

success

Wenn Sie die Mauernutfräse für Metall verwenden, müssen Sie an ein geeignetes Kühl- und Schmiermittel denken. Die während des Fräsens erzeugte Wärme kann dem Metall schaden und einen Härteverlust nach sich ziehen. Das Kühlmittel reduziert die Wärme und transportiert die heißen Späne ab. Das Schmiermittel benötigen Sie dagegen, um die Reibung zu minimieren. Auch das sorgt wiederum dafür, dass weniger Wärme entsteht und das Metall nicht unter dem Fräsen leidet.

Wie funktioniert eine Mauernutfräse?

Wussten Sie folgendes?Eine Mauernutfräse ist mit einem Elektromotor ausgestattet, welcher die Energie von der Steckdose erhält. Durch den Strom beginnt sich der Motor zu drehen und überträgt die Rotation auf die zwei Trennscheiben. Die schnellen Drehungen ermöglichen eine Bearbeitung des zu schneidenden Materials, sodass zwei parallele Schnitte entstehen.

Bei der Verwendung einer Schlitzfräse können Sie selbst einstellen, welchen Abstand die zwei Trennscheiben zueinander haben. Dafür erhalten Sie zur Mauernutfräse sogenannte Distanzscheiben mit unterschiedlichen Breiten, welche Sie zwischen den Trennscheiben anbringen. Die Schnitttiefe lässt sich meist stufenlos von Hand einstellen. Für die Verlegung eines Kabels benötigen Sie zum Beispiel eine weniger Tiefe Nut, als wenn Sie ein Rohr einarbeiten möchten. Die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten bieten Ihnen eine hohe Flexibilität und einen individuellen Einsatz.

info

Was bedeutet fräsen? Beim Fräsen handelt es sich um ein spanendes Fertigungsverfahren – es entstehen also Späne. Mit Hilfe der geometrischen Form der Trennscheibe und der leistungsstarken Rotation trägt die Fräse stetig Material ab. Sie können sich die Prozedur wie bei einem Tunnelbau vorstellen. Jede Schaufel trägt mehr und mehr Material ab, sodass im Endeffekt ein Durchgang entsteht. Das Fräsen eignet sich zur Herstellung von geraden Oberflächen wie Nuten oder Linearführungen.

Für einen sauberen Schnitt verfügt eine Schlitzfräse über zwei oder vier Führungsräder, welche sich an der Unterseite des Gehäuses befinden. Dadurch können Sie die Nutfräse problemlos an der Wand entlang führen, ohne viel Kraft aufzuwenden. Eine Zusatzausstattung stellt die Staubabsaugung dar. Sie befindet sich größtenteils links des Geräts und saugt den entstehenden Schmutz ein. Im Anschluss leitet sie den Staub weiter zum Auslass, an dem Sie einen Staubbeutel oder einen Industriestaubsauger anbringen können.

Was ist beim Einsatz einer Mauernutfräse zu beachten?

Mauernutfräse VergleichEine Mauernutfräse ist ein Gerät, welches bei einer falschen Handhabung schwere Unfälle nach sich ziehen kann. Deshalb sollten Sie einige Punkte bei der Verwendung einer Schlitzfräse beachten:

  • Lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung durch und halten Sie sich an die Vorgaben.
  • Verwenden Sie eine Mauernutfräse nur, wenn Sie mit Ihrer gesamten Konzentration bei der Sache sind.
  • Niemals sollten Sie das Gerät unter Drogen-, Medikamenten- oder Alkoholeinfluss bedienen.
  • Tragen Sie einen Gehörschutz, eine Schutzbrille, eine Atemmaske und geeignete Schutzhandschuhe, die eng anliegen und rutschfest sein sollten.
  • Enge Kleider sind unumgänglich und wer lange Haare hat, muss diese unbedingt zusammenbinden.
  • Nehmen Sie Veränderungen, wie einen Scheibenwechsel, nur vor, wenn Sie den Netzstecker gezogen haben.
  • Machen Sie regelmäßige Pausen, um das Gerät, das Material und Ihre Konzentration zu schonen.
  • Bei einem Defekt oder anderweitigen Problemen sollten Sie niemals selbst Hand anlegen, sondern das Gerät immer von einem Fachmann reparieren lassen.

Weitere wertvolle Tipps und Tricks erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Mauernutfräse. Die Hersteller erwähnen dabei viele Eventualitäten, die Sie einfach vermeiden können. Legen Sie außerdem großen Wert darauf, dass keine ungeübten Personen oder Kinder Zugriff auf die Mauernutfräse haben.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Mauernutfräse?

VorteileEine Nut erhalten Sie auch mit anderen Werkzeugen. Die wohl primitivste Art sind ein Meißel und ein Hammer. Allerdings können Sie bei einer Mauernutfräse von einem exakteren und schnelleren Ergebnis ausgehen, da sich die Breite im Verlaufe des Schnitts nicht verändert. Auch erhalten Sie einen sauberen Schnitt, bei dem Sie im Vorfeld selbst die Tiefe und Breite einstellen können. Auf diese Weise profitieren Sie im Gegensatz zu anderen Werkzeugen von einer großen Zeitersparnis. Mauernutfräsen sind robust gebaut, eignen sich daher für unterschiedliche Materialien und sind dennoch einfach in der Handhabung.

Allerdings haben Schlitzfräsen auch einige Nachteile, denn im Gegensatz zu einem Meißel sind sie um einiges schwerer. Außerdem sind die Geräte mit einer relativ hohen Investition verbunden und auch die Verletzungsgefahr ist erheblich höher. Beim Fräsen entsteht zudem viel Staub, der sich durch das Gerät im gesamten Raum verteilt. An dieser Stelle haben die Hersteller jedoch vorgesorgt, sodass Sie einen Industriestaubsauger an die Absaugvorrichtung anschließen können. Dadurch lässt sich viel Staub einfangen, was natürlich wieder einen Vorteil darstellt.

Pro und Kontra

  • Exakte und saubere Ergebnisse
  • Einstellbare Schnitttiefen und Nutbreiten
  • Große Zeitersparnis
  • Einfache Handhabung
  • Robustes Werkzeug für harte Materialien
  • Mit Staubabsaugung ausgestattet
  • Hohes Gewicht
  • Verletzungsgefahr
  • Relativ teuer
  • Hohes Staubaufkommen

Welche Hersteller bieten gute Mauernutfräsen an?

Mauernutfräsen Test und VergleichSobald Sie sich für den Kauf einer Mauernutfräse entscheiden, sollte die Qualität an oberster Stelle stehen. Dadurch erhöhen Sie nicht nur die Sicherheit, sondern können auch von einer guten Investition sowie einer langen Lebensdauer ausgehen. Wir möchten Ihnen drei Hersteller vorstellen, welche uns überzeugen konnten.

  • Einhell: Einhell ist eine deutsche Firma und entwickelt neben Elektrowerkzeugen auch Maschinen und Heizkörper. 1964 wurde das Unternehmen gegründet und zählt heute über 1.600 Mitarbeiter. Für Einhell sind eine hohe Qualität, ein umfangreicher Service, Freiheit und Freude wichtig. Deshalb gehören auch die Mauernutfräsen zu den besseren Modellen auf dem Markt. Sie verfügen über einen leistungsstarken Motor, eine lange Haltbarkeit und eine gute Handhabung.
  • Bosch: Die Firma Robert Bosch GmbH existiert bereits seit 1886 und entwickelt diverse Werkzeuge für den Heimwerker und den Profi. Mit dem Hauptsitz in Stuttgart steht das Unternehmen für eine hohe Verarbeitungsqualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das Sortiment zu den Mauernutfräsen beinhaltet diverse Modelle, wobei immer eine blaue und eine grüne Version vorhanden sind. Auf diese Weise versucht Bosch jedem Kunden gerecht zu werden, denn die grünen Geräte eignen sich eher für Heimwerker, während die blauen Versionen Profi-Modelle darstellen.
  • Powerplus: Powerplus gehört zur Firma Varo, deren Sitz sich in Belgien befindet. Abgesehen von Mauernutfräsen entwickelt das Unternehmen unter dem Namen Powerplus auch weitere Elektrowerkzeuge, Gartengeräte und Beleuchtungen. Seit mehr als 60 Jahren besteht das Unternehmen bereits, sodass es mittlerweile einen weltweiten Export aufgebaut hat. Das kommt nicht von ungefähr, denn der Hersteller verspricht hochwertige Werkzeuge zu einem fairen Preis.

Selbstverständlich gibt es noch weitere Hersteller, welche sehr gute Mauernutfräsen anbieten. Dabei müssen es nicht einmal Markenprodukte sein, die mit einem leistungsstarken Motor und einer guten Verarbeitung daherkommen. Wir raten Ihnen trotzdem, nicht gerade die günstigste Schlitzfräse zu erwerben, damit Sie mit Ihrem Kauf auch wirklich zufrieden sind.

Der Blick auf die wichtigsten Kaufkriterien

Darauf sollten Sie achtenWenn Sie eine Mauernutfräse erwerben möchten, so haben Sie eine klare Absicht dahinter. Wahrscheinlich kennen Sie bereits das zu bearbeitende Material und Sie wissen vielleicht auch, welche Nut Sie herstellen möchten. Falls Sie dagegen unterschiedliche Einsätze haben, so muss es ein möglichst flexibles Gerät sein. Wir möchten Ihnen nun die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen, wobei Sie solche Voraussetzungen und individuelle Einsatzbereiche bei der Auswahl unbedingt berücksichtigen sollten.

Die Leistung und die Drehzahl

Das wohl wichtigste Kriterium stellt die Leistung dar. Sie entscheidet schlussendlich, ob Sie mit der Mauernutfräse durch das Material kommen oder nicht. Erwerben Sie ein leistungsschwaches Gerät, so müssen Sie regelmäßige Pausen machen, was besonders ärgerlich ist. Die Hersteller geben die Leistung immer in Watt an, wobei es sich meist um die Nennaufnahme handelt. Bei dem Wert geht es also vielmehr darum, wie viel an Energie der Motor aufnehmen kann. Wir empfehlen an dieser Stelle einen Wert von mindestens 1.000 Watt. Möchten Sie dichtes und hartes Material, wie Beton, damit fräsen, dann dürfen es ruhig über 1.500 Watt sein.

Abgesehen von der Leistung ist auch die Drehzahl wichtig, welche die Rotation des Motors angibt. Erst durch eine gute Kombination von einer starken Leistung und einer hohen Drehzahl ist ein kraftvoller Motor gegeben. Gute Mauernutfräsen erreichen einen Wert von bis zu 8.000 Umdrehungen pro Minute. Benötigen Sie das Gerät für spröde oder weiche Materialien, so reichen auch 5.000 Umdrehungen pro Minute aus.

Die Schnitttiefe und Nutbreite

Beim nächsten Kaufkriterium geht es um die Tiefe und Breite der Nut. Viele Angebote von Mauernutfräsen enthalten unterschiedliche Distanzscheiben, sodass Sie die Breite der Nut bis zu einem gewissen Grad selbst festlegen können. Im Grunde entscheiden die Distanzscheiben darüber, welche Breiten möglich sind. Falls Sie bereits vor dem Kauf Ihre angestrebte Nutbreite kennen, sollten Sie unbedingt auf die Angaben der Hersteller achten. Andernfalls empfiehlt sich, eine große Vielfalt an unterschiedlichen Breiten zu erwerben.

Neben der Breite können Sie auch immer die Schnitttiefe einstellen. Meist geschieht das mittels eines Hebels, der am Gerät angebracht ist. Auch hier gibt es große Unterschiede, sodass Sie sich fragen sollten, welche Tiefe Sie wirklich benötigen. Durchschnittlich erreicht eine Mauernutfräse eine Tiefe von 40 Millimetern. Es gibt jedoch auch Modelle, die bis zu 60 Millimeter tief fräsen. Außerdem sind nicht alle Schnitttiefen von Mauernutfräsen stufenlos einstellbar. Das heißt für Sie, dass Sie nur vorgegebene Werte verwenden und keine kleinen Veränderungen im Millimeterbereich vornehmen können.

success

Bei der Schnitttiefe spielen auch immer die Trennscheiben selbst eine Rolle. Kleine Scheiben ermöglichen nämlich nur eine geringe Tiefe, wohingegen größere Durchmesser auch tiefere Schnitte fräsen. Deshalb sollten Sie auch die Größe der Scheibe mitberücksichtigen. Eventuell besitzen Sie zu Hause bereits einige Trennscheiben, sodass Sie sich einen Zusatzkauf ersparen können. Außerdem sind der Durchmesser sowie die Bohrung beim Erwerb neuer Trennscheiben wichtig. Ansonsten gehen Sie das Risiko ein, die falsche Größe zu kaufen.

Sie kennen am besten Ihr Einsatzgebiet und Ihren Anwendungszweck. Überlegen Sie also bereits vor dem Kauf, welche unterschiedlichen Breiten und Tiefen Sie benötigen. Auf diese Weise können Sie gezielt darauf achten und sind nach dem Erwerb nicht von den eingeschränkten Möglichkeiten enttäuscht.

Die beste MauernutfräseDie Schutz- und Hilfsfunktionen

Viele Mauernutfräsen sind mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet, welche das Handling vereinfachen und die Sicherheit erhöhen. Ein Beispiel dafür ist der Überlastungsschutz, welcher dafür sorgt, dass der Motor bei einer zu hohen Temperatur automatisch herunterfährt oder stoppt. Manchmal ist der Überlastungsschutz auch mit einem Lämpchen verbunden, welches aufleuchtet und Sie über die erhöhte Temperatur informiert. Hierbei handelt es sich um eine nützliche Funktion, welche den Motor vor Schäden schützt und Kurzschlüsse verhindert. Für Sie bedeutet die Überhitzung, dass Sie die Mauernutfräse für einen kurzen Moment beiseitelegen sollten und nach wenigen Minuten fortfahren können.

Eine weitere nützliche Funktion ist der Sanftanlauf, welcher die Leistung des Motors zu Beginn der Fräsarbeit drosselt. So können Sie von einem sicheren und sauberen Eintauchen in das Material profitieren. Der Sanftanlauf verhindert unschöne Nuten und schützt Sie vor einem plötzlichen Rückschlag. Außerdem kann der Motor dadurch besser mit dem heftigen Widerstand umgehen.

Achten Sie auch auf die Spindelarretierung, die den Wechsel der Trennscheiben einfacher und sicherer macht. Wie der Name bereits verrät, blockiert die Spindelarretierung die Spindel der Trennscheiben, sodass sie sich nicht mehr drehen können. Manchmal benötigen Sie für die Arretierung ein mitgeliefertes Werkzeug und seltener können Sie sie von Hand einschalten. Es handelt sich auf jeden Fall um eine Funktion, die Ihnen viele Nerven ersparen und kleinen Unfällen vorbeugen kann.

Als letztes empfehlen wir Ihnen auch, auf einen Wiederanlaufschutz zu achten. Die Funktion verhindert, dass sich die Mauernutfräse bei einer Stromunterbrechung von selbst einschaltet. Sie können den Wiederanlaufschutz gut testen, indem Sie den Netzstecker während des Betriebs ziehen. Sobald Sie den Stecker wieder anschließen, muss die Schlitzfräse trotz eingeschaltetem Zustand aus bleiben. Mit Hilfe der Schutzfunktion können Sie Fehler aufgrund einer unterbrochenen Stromzufuhr verhindern. Außerdem erhöht sich dadurch Ihre Sicherheit, denn das Gerät beginnt nicht plötzlich von alleine zu fräsen.

Die Zusatzausstattung

Es gibt auch einige Zusatzausstattungen, auf die Sie bei der Auswahl Ihrer Mauernutfräse Wert legen sollten. Besonders wichtig ist dabei die Staubabsaugung, welche heutzutage bei den meisten Geräten verbaut ist. Sie saugt den entstehenden Staub beim Fräsen ein und bläst ihn weiter in Richtung des Auslasses. An dieser Stelle können Sie einen Industriestaubsauger montieren, welcher den Staub auffängt. Sie müssen im Anschluss nur noch den Behälter leeren. Tatsächlich produziert eine Mauernutfräse sehr viel Staub, der einerseits die Arbeit erschwert und andererseits gesundheitsschädlich ist. Aus diesen Gründen sollten Sie unter keinen Umständen auf die Staubabsaugung verzichten.

success

Damit Ihr bereits erworbener Industriestaubsauger auch wirklich passt, müssen Sie den jeweiligen Durchmesser des Anschlusses beachten. Verwenden Sie auf keinen Fall einen gewöhnlichen Staubsauger, denn dieser würde den Anforderungen niemals standhalten. Einige Hersteller bieten Ihnen sogar einen universellen Adapter an, der im Lieferumfang enthalten ist. Abgesehen davon sollten Sie auch darauf achten, dass das Paket mindestens zwei Diamant-Trennscheiben und das passende Werkzeug aufweist. Dadurch können Sie lästige Zusatzkosten umgehen und erwerben sofort alle benötigten Teile für einen gelungenen Einsatz.

Eine weitere Zusatzausstattung stellt eine Laserschnittanzeige dar, auf die Sie jedoch nicht unbedingt angewiesen sind. Der Laserstrahl zeigt Ihnen dabei die exakte Schnittstelle an, sodass Ihnen das Ausrichten leichter fällt. Im Grunde können Sie denselben Effekt aber auch mit einer entsprechenden Markierung und einer guten Kontrolle erreichen. Außerdem nützt Ihnen der Laser nur wenig, wenn Sie die Mauernutfräse lieber ziehen. Dennoch kann er sich als nützliches Gadget erweisen, sodass Sie selbst entscheiden sollten, ob Sie eine Laseranzeige benötigen.

Die Maße und das Gewicht

Beim letzten Kaufkriterium geht es um die Maße und das Gewicht der Mauernutfräse. Gerade das Gewicht ist entscheidend, denn es beeinflusst die Effizienz Ihrer Arbeit. Je schwerer die Schlitzfräse ist, desto schneller tritt eine Ermüdung auf. Wir raten Ihnen hier grundsätzlich von Geräten über 8 Kilogramm ab. Besonders leichte Fräsen erreichen gerade einmal ein Gewicht von 4 oder 5 Kilogramm, was die Handhabung deutlich erleichtert. Auch wenn Sie sich sagen, dass Sie viel Kraft haben, spüren Sie den Unterschied schnell.

Neben dem Gewicht sind auch die Maße entscheidend, wobei Sie hier nicht unbedingt auf ein kleines Modell zählen sollten. Vielmehr geht es um ein schlaues Design, sodass Ihnen zum Beispiel die Staubabsaugung beim Fräsen nicht im Weg steht. Auch mehrere Griffmöglichkeiten und eine ergonomische Bauweise zahlen sich aus. Legen Sie großen Wert auf ein besonders kleines Gerät, so müssen Sie automatisch eine Leistungseinbuße in Kauf nehmen. Am besten nehmen Sie die Mauernutfräse kurz in die Hand und entscheiden danach selbst, ob sich die Handhabung angenehm gestaltet.

warning

Alle Linkshänder müssen ein besonderes Augenmerk auf den Griff legen. Meist ist der Griff einer Mauernutfräse nämlich für Rechtshänder konzipiert, sodass Linkshänder von bestimmten Bauteilen oder der Griffform eingeschränkt sind. Wenn auch Sie zu den Linkshändern gehören, so achten Sie unbedingt auf einen entsprechenden Hinweis. Notfalls sollten Sie direkt beim Hersteller nachfragen. Ansonsten riskieren Sie eine mühsame Arbeitsweise, welche die Effizienz und das Ergebnis einschränkt.

Wo können Sie Mauernutfräsen kaufen?

Mauernutfräse bestellenMauernutfräsen finden Sie entweder im Baumarkt oder im Internet. Beide Kaufvarianten haben ihre Vor- und Nachteile, wobei es auf Ihre Vorstellungen und Ihre Kenntnisse ankommt. Wenn Sie nämlich von einer ausführlichen Beratung profitieren möchten, so raten wir Ihnen zum Kauf im Baumarkt.

Die Verkäufer können Ihnen unterschiedliche Modelle und die jeweiligen Einsatzgebiete sowie Eigenschaften vorstellen. Sie sehen die Preise auf einen Blick und können die diversen Mauernutfräsen gut vergleichen.

Falls Sie die bequemere Variante vorziehen und bereits einiges zu Mauernutfräsen wissen, so raten wir Ihnen zum Internetkauf. Sie profitieren von vielen Modellen von unterschiedlichen Herstellern. Auch im Internet können Sie gut die Preise vergleich und die jeweiligen Eigenschaften aus der Beschreibung entnehmen. Außerdem stehen Ihnen authentische Kundenbewertungen zur Verfügung. Sobald Sie eine passende Mauernutfräse gefunden haben, reicht ein Klick bereits aus und nach wenigen Tagen ist Ihr gewünschtes Produkt bei Ihnen zu Hause. Abgesehen von den typischen Verkaufsseiten wie Amazon und Ebay finden Sie die Mauernutfräsen auch direkt auf den Websites der jeweiligen Hersteller.

Häufig gestellte Fragen rund um Mauernutfräsen

FragezeichenWie funktioniert die Anwendung einer Mauernutfräse?

Die Anwendung einer Mauernutfräse ist im Grunde ganz einfach, denn die meiste Arbeit nimmt Ihnen das Gerät ab und viel Kraft benötigen Sie auch nicht. Wenn Sie sich an folgende Schritte halten, können Sie von einem guten Ergebnis ausgehen:

  1. Markieren Sie zuerst die gewünschten Schnitte auf dem Material.
  2. Montieren Sie die Trennscheiben sowie die gewünschten Distanzscheiben.
  3. Stellen Sie die angestrebte Schnitttiefe ein.
  4. Kontrollieren Sie nochmals alle Teile, sodass Ihre Sicherheit gewährleistet ist.
  5. Nun können Sie die Mauernutfräse an den Strom anschließen und mit dem Fräsen beginnen.
  6. Dazu stellen Sie sich mit einem sicheren Stand vor das Material und halten die Schlitzfräse mit beiden Händen gut fest.
  7. Richten Sie das Gerät aus und halten Sie es an der oberen Seite gestützt an das Material.
  8. Jetzt können Sie die Fräse einschalten und langsam in das Material drücken.
  9. Sobald die Trennscheiben im Material verschwunden sind, ziehen Sie die Mauernutfräse zu Ihrem Körper oder schieben sie von Ihrem Körper weg – beachten Sie hierbei unbedingt die Angaben in der Bedienungsanleitung bezüglich der Fräsrichtung.
  10. Wenn die Schnitte lang genug sind, können Sie die Fräse wieder aus dem Material ziehen und ausschalten.

Als letzten Schritt müssen Sie nur noch das Material innerhalb der Schnitte mit einem Meißel und einem Hammer abtragen. Falls Ihnen die Arbeit mit den Werkzeugen zu lange dauert, können Sie auch auf einen Bohrhammer zurückgreifen. Im Anschluss erhalten Sie eine exakte Nut, in die Sie nun Kabel, Rohre oder Leitungen legen können.

Was ist bei der Wartung und Reinigung einer Mauernutfräse zu beachten?

Sie können die Lebensdauer Ihrer Mauernutfräse erheblich verlängern, indem Sie das Gerät nach jeder Benutzung reinigen. Verwenden Sie dazu am besten einen trockenen Lappen und stauben Sie alle Teile ab. Bei hartnäckigem Staub können Sie auch mit einem Gebläse nachhelfen. Speziell die Lüftungsschlitze müssen immer frei bleiben, ansonsten überhitzt der Motor schneller. Auf keinen Fall dürfen Sie Wasser verwenden, denn dadurch schaden Sie der Elektronik und die Schlitzfräse wird rostanfällig.

Bei den meisten Mauernutfräsen ist keine Wartung notwendig. Sobald etwas kaputtgeht oder anderweitige Probleme auftauchen, sollten Sie das Gerät dem Hersteller überlassen. Nehmen Sie auf keinen Fall eigenständige Reparaturen vor. Weitere wichtige Hinweise zur Reinigung und Wartung erfahren Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung. Lesen Sie die gesamte Beschreibung durch und halten Sie sich an die Vorgaben des jeweiligen Herstellers.

Lässt sich eine Mauernutfräse mieten?

Ja, Sie können Schlitzfräsen mieten. Wenn Sie nur einige wenige Nuten benötigen, so lohnt sich der Kauf einer Mauernutfräse nicht. Entsprechende Geräte können Sie jedoch in den meisten Baumärkten für einen kleinen Betrag ausleihen. Fragen Sie dazu am besten bei Ihrem Baumarkt in der Nähe nach. Alternativ gibt es auch im Internet vereinzelte Angebote.

Wie laut ist eine Mauernutfräse?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da der verbaute Motor und die Elektronik eine große Rolle spielen. Grundsätzlich müssen Sie mit einer Lärmbelastung von 90 bis 110 Dezibel rechnen. Die Hersteller geben den Wert jeweils an, sodass Sie die Geräuschkulisse einschätzen können. Allerdings empfehlen wir Ihnen, immer einen Gehörschutz zu tragen, weshalb der exakte Wert im Grunde unwichtig ist. Dennoch können Sie verärgerte Nachbarn verhindern, indem Sie auf eine Mauernutfräse zurückgreifen, welche die 100 Dezibel nicht überschreitet.

Gibt es Mauernutfräsen mit einem Akku?

Ja, die gibt es tatsächlich. Auf die Weise ist ein flexiblerer Einsatz möglich, da Sie nicht ständig auf das Kabel und den Stromanschluss achten müssen. Dennoch gehören akkubetriebene Mauernutfräsen zu den leistungsschwachen Modellen. Falls Sie also Beton oder hartes Mauerwerk fräsen möchten, raten wir Ihnen zu einem kabelgebundenen Modell.

Gibt es einen Mauernutfräsen-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest zählt für viele zu den wichtigsten Institutionen, denn die unabhängigen und objektiven Testergebnisse beeinflussen die Kaufentscheidung erheblich. Die wissenschaftlichen Überprüfungen bieten den Verbrauchern wichtige Erkenntnisse über zuverlässige und ausgezeichnete Produkte. Daher wollten wir Ihnen die Meinung der Stiftung Warentest zu den Mauernutfräsen nicht vorenthalten. Leider hat die Stiftung Warentest bis zum heutigen Zeitpunkt noch keinen Mauernutfräsen-Test durchgeführt. Sobald sich dies ändert, informieren wir an dieser Stelle darüber.

Hat Öko Test einen Mauernutfräsen-Test durchgeführt?

Neben der Stiftung Warentest zählt auch Öko Test zu den vertrauenswürdigen Verbraucherportalen. Auch die objektive, neutrale und sachkundige Meinung von Öko Test fließt in die Kaufentscheidung mit ein. Deshalb hätten wir Ihnen gerne die Ergebnisse eines etwaigen Mauernutfräsen-Tests von Öko Test präsentiert. Leider hat sich das Verbraucherportal bis jetzt noch mit den Geräten auseinandergesetzt. Entsprechende Resultate können wir Ihnen also nicht liefern.

Wir haben jedoch einen lesenswerten Ratgeber zum Thema Mauerwerk gefunden, der Sie im Zusammenhang mit der Fräse interessieren könnte. Öko Test geht dabei auf die Vor- sowie Nachteile von Mauersteinen ein und erklärt Ihnen wichtige Eigenschaften. Außerdem nimmt das Verbraucherportal auch Bezug zu der geltenden Regelung und gibt wertvolle Tipps zur Bearbeitung des Werkstoffes. Wenn Sie sich für Mauersteine als Alleskönner interessieren, so können Sie den Ratgeber für einen kleinen Betrag hier erhalten.

Weitere interessante Fragen

Welche Mauernutfräsen sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Powerplus POWX0650-Mauernutfräse – mit Sanftanlauf
Powerplus POWX0650-Mauernutfräse
Kundenbewertung
(313 Amazon-Bewertungen)
Powerplus POWX0650-Mauernutfräse
Norma 119,00€ Jetzt zu Norma
Amazon 139,83€ Jetzt zu Amazon
Ebay 144,94€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 144,94€ Jetzt zu ManoMano
Die Powerplus POWX0650-Mauernutfräse hat einen 1.800-Watt-Motor, der bis zu 5.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Somit schafft es das Gerät selbst durch Beton, Gipswände und Mauerwerk. Die Schnitttiefe können Sie stufenlos von 0 bis 45 Millimetern einstellen. Bei der Nutbreite müssen Sie sich jedoch an die Distanzscheiben halten, sodass Breiten von 14, 24, 34 und 44 Millimetern möglich sind.
success

Der Hersteller Powerplus hat seine Mauernutfräse bezüglich des Strombedarfs testen lassen. Dabei hat das Gerät die Energieklasse A erreicht, was einen eher niedrigen Strombedarf darstellt. Dank der Klassifizierung können Sie sich sicher sein, dass es sich um eine umweltfreundliche Schlitzfräse handelt. Außerdem müssen Sie trotz einer langen Verwendung nicht von einer hohen Stromrechnung ausgehen. Angaben zur effektiven Stromnutzung macht der Hersteller jedoch keine.
Die Powerplus-Mauernutfräse ist mit einem Staubsaugeradapter ausgestattet, der einen Durchmesser von 3,5 Zentimetern aufweist. Sie können alle gängigen Industriestaubsauger daran anschließen, um die Verunreinigung des Bodens zu minimieren. Des Weiteren vermeiden Sie durch einen leistungsstarken Staubsauger Staub, sodass eine gute Sicht bei der Arbeit mit der Fräse weiterhin gegeben ist. Zusätzlich zum Adapter erhalten Sie:
  • POWX0650-Mauernutfräse
  • Zwei Diamant-Trennscheiben
  • Werkzeug-Set zur Montage
  • Schlagfester Kunststoffkoffer
Die Mauernutfräse von Powerplus ist mit einem Sanftanlauf ausgestattet, was Ihnen die Arbeit erleichtert. Auch der ergonomisch geformte Handgriff sorgt für eine bequeme Handhabung, wobei ein Sicherheitsschalter ein unbeabsichtigtes Einschalten verhindert. Abgesehen davon schützt Sie die Spindelarretierung vor einer Verletzung beim Wechsel der Trennscheiben. Durch die Sicherheitsmaßnahmen verspricht Ihnen der Hersteller eine sichere und angenehme Verwendung der 5,8 Kilogramm schweren Mauernutfräse.

FAQ

Eignet sich die Powerplus POWX0650-Mauernutfräse für Stahlbeton?
Nein. Dafür benötigen Sie ein Gerät, welches während der Fräsarbeit das Material kühlt.
Ist der Einsatz in einem bewohnten Zimmer möglich?
Ja. Allerdings sollten Sie in dem Fall unbedingt einen guten Staubsauger anschließen. Andernfalls entwickelt sich eine große Staubwolke, welche sich auf die Möbel absetzt. Selbst mit einem schlechten Staubsauger gehen Sie das genannte Risiko ein.
Wo sind Ersatztrennscheiben erhältlich?
Weitere Trennscheiben erhalten Sie im Baumarkt oder im Internet. Dabei müssen Sie nicht unbedingt auf Originale zurückgreifen, denn auch andere Modelle mit einem Durchmesser von 150 Millimetern erfüllen ihren Zweck.
Lässt sich eine Nut mit der Breite von 18 Millimetern fräsen?
Nein. Sie erhalten Distanzscheiben mit der Breite von 14, 24, 34 und 44 Millimetern. Sie geben die Breite exakt vor, sodass keine 18 Millimeter möglich sind.
Welche Maße weist die Mauernutfräse von Powerplus auf?
Die Länge der Powerplus POWX0650-Mauernutfräse beträgt 30 Zentimeter und die Breite 28,5 Zentimeter. Bei der Höhe können Sie von 24 Zentimetern ausgehen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Mauernutfräse: ️⚡ Ergebnisse aus dem Mauernutfräse Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Einhell TC-MA 1300-Mauernutfräse ⭐️ 12/2022 99,50€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Ferm WSM1008-Mauernutfräse 12/2022 125,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Powerplus POWX0650B-Mauernutfräse 12/2022 159,94€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Bosch GNF 35 CA-Mauernutfräse 12/2022 568,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Timbertech Mauernutfräse 12/2022 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Makita SG1251J Mauernutfräse 30 mm 12/2022 416,34€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Powerplus POWX0650B-Mauernutfräse
Zum Angebot