Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

13 unterschiedliche Messerschärfer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Messerschärfer für allseits scharfe Messer – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marion Consoir

von Marion Consoir

Expertin für Küchenzubehör
Als ambitionierte Hobbyköchin benötige ich geschärfte Messer in meiner Küche, um unterschiedliche Lebensmittel zuzubereiten. Stumpfe Messer bereiten nicht nur mehr Arbeit, sie hinterlassen unschöne Ergebnisse und erfordern mehr Zeit beim Schneiden. Für ein effizientes Arbeiten setze ich auf Messerschärfer, um meine Küchenmesser stets geschärft zu halten. Damit ich meine hochwertigen Messer nicht beschädige, habe ich mich ausgiebig mit den im Handel erhältlichen Messerschärfern beschäftigt und mehrere Modelle getestet, um einen Messerschärfer zu finden, der alle meine Anforderungen erfüllt. Mein dabei erworbenes Wissen lässt sich in dem folgenden Vergleich und Ratgeber nachlesen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Art des Messerschärfers
  • Material
  • Schleifwinkel
  • Eignung
Meine Produkt-Empfehlung:Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer
Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer

Ein Messerschärfer sollte in Ihrem Haushalt nicht fehlen. Durch die regelmäßige Verwendung Ihrer Messer werden die Klingen im Laufe der Zeit stumpf. Statt neue Messer zu kaufen, lohnt sich die Investition in einen hochwertigen Messerschärfer. Damit können Sie ganze Messer-Sets schleifen, sodass die Klingen wieder scharf sind. Manche Messerschärfer sind auch für das Schleifen von Scheren geeignet. Zudem gibt es Messerschleifer, welche für unterschiedliche Materialien wie Keramik oder Edelstahl gedacht sind. Auch duale Modelle für Grob- und Feinschliff sind heutzutage auf dem Markt.

Wir haben für Sie aktuelle im Handel verfügbare Messerschärfer herausgesucht und stellen Ihnen verschiedene Varianten vor. Mit unserem Vergleich möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern. Zudem bieten wir Ihnen im Ratgeberteil interessante Informationen rund um dieses Thema. Erfahren Sie außerdem, ob die Stiftung Warentest einen Messerschärfer-Test durchgeführt hat.

13 verschiedene Messerschärfer im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Messerschärfer
Elektrisches Gerät
Ergonomischer Griff
Gehäusematerial
Material Schärfer
Schleifwinkel
Eignungen des Geräts
Geeignet für Großküchen
Geeignet für Scheren
Feinschliff
Grobschliff
Details zum Lieferumfang
Ersatzblock
Winkelführer
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Austauschbar Vulkanus G2 Messerschärfer
Vulkanus G2 Messerschärfer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2023
(247 Amazon-Bewertungen)
1 Manueller Messerschärfer
15 x 5 x 5 Zentimeter
1.060 Gramm
Laut Hersteller lebensmittelecht und spülmaschinenfest, Abziehen und Schärfen, für Messer mit glatter Schneide und Wellenschliff, Schärfelemente austauschbar
Edelstahl
Hartmetall
11 bis 21 Grad
Zum Angebot
Amazon 91,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 69,90€
Icon Top-Bewertet
Antirutschfuß B.Prime Classic 3-Stufen-Messerschleifer
B.Prime Classic 3-Stufen-Messerschleifer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,308/2023
(5.892 Amazon-Bewertungen)
2 Manueller Messerschärfer
21 x 5 x 9 Zentimeter
222 Gramm
Schärfen von glatten und gewellten Klingen, Drei-Stufen-Prinzip, 3 Jahre Garantie
Kunststoff
Diamant, Wolframstahl und Keramik
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon 9,94€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Klingenführung Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer
Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2023
(860 Amazon-Bewertungen)
3 Elektrischer Messerschärfer
19,7 x 8,5 x 9,6 Zentimeter
998 Gramm
Zwei-Phasen-Schliff, Schärfen von glatten und gewellten Schneiden, laut Hersteller minimaler Materialabrieb und feste Klingenführung
Kunststoff
Diamant
20 Grad
Zum Angebot
Amazon 72,98€ Idealo Preis prüfen Otto 72,98€ OTTO Office 70,20€ Quelle 72,98€ expert 72,98€ Ebay 75,48€ Computeruniverse 79,97€
Mit Ersatzblock JAGGLE® PROFI-Messerschärfer
JAGGLE® PROFI-Messerschärfer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,508/2023
(340 Amazon-Bewertungen)
4 Manueller Messerschärfer
‎20,5 x 4,8 x 7,3 Zentimeter
220 Gramm
Inklusive Ersatzblock
Keramik
Diamant und Wolframstahl
15 bis 20 Grad
Zum Angebot
Amazon 14,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Für kleine Äxte Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer
Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2023
(1.826 Amazon-Bewertungen)
5 Manueller Messerschärfer
16,5 x 4,5 x 3,5 Zentimeter
87 Gramm
Zum Schleifen von Äxten geeignet, variabler Schleifwinkel, rutschfeste Unterseite, laut Hersteller spülmaschinengeeignet, integrierter Fingerschutz
Kunststoff
Keramik
Variabel
Zum Angebot
Amazon 20,22€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen hygi 20,45€
In 3 Farben STILGUT-Messerschärfer
STILGUT-Messerschärfer
Unsere Bewertung
Gut
1,808/2023
(56 Amazon-Bewertungen)
6 Elektrischer Messerschärfer
21 x 10,1 x 9,1 Zentimeter
1.210 Gramm
Zweistufiges Schleifsystem, Antirutschfüße auf der Unterseite, in drei Farben erhältlich
Keine Angabe
Diamant
20 Grad
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Gezahnte Klinge Graef Pronto Messerschärfer
Graef Pronto Messerschärfer
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2023
(199 Amazon-Bewertungen)
7 Manueller Messerschärfer
21,5 x 5,3 x 7 Zentimeter
168 Gramm
Zwei-Phasen-Schliff, laut Hersteller minimaler Materialabrieb, für glatte und gezahnte Klingen
Kunststoff
Diamant
20 Grad
Zum Angebot
Amazon 44,99€ Idealo Preis prüfen Otto 44,99€ OTTO Office 38,07€ Voelkner 41,30€ digitalo 41,30€ büroshop24 44,94€ Ebay 44,99€
Wasser-Abzieher Trilancer Messerschleifstein
Trilancer Messerschleifstein
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(5.115 Amazon-Bewertungen)
8 Manueller Messerschärfer
18 x 6 x 3 Zentimeter
780 Gramm
Wasser-Abziehstein, laut Hersteller geringer Materialabrieb, rutschfester Fuß aus Silikon, zwei unterschiedliche Körnungen, ein Jahr Garantie
Kein Gehäuse
Körnerseiten aus Korund
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon 12,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
X-Cross-Design MEDIASHOP Bavarian Edge Messerschärfer
MEDIASHOP Bavarian Edge Messerschärfer
Unsere Bewertung
Gut
2,108/2023
(3.308 Amazon-Bewertungen)
9 Manueller Messerschärfer
12 x 7,5 x 17 Zentimeter
Keine Angabe
X-Cross-Design, Schleifarme aus Wolframcarbid
Kunststoff, Metall
Wolframcarbid
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon 16,98€ Idealo Preis prüfen Otto 27,99€ Ebay 16,98€ Conrad 16,98€ digitalo 16,98€ ManoMano 16,98€ Voelkner 17,16€
4-in-1-Schärfer Lansky 4-in-1-Messerschärfer
Lansky 4-in-1-Messerschärfer
Unsere Bewertung
Gut
2,208/2023
(16.985 Amazon-Bewertungen)
10 Manueller Messerschärfer
21 x 11,4 x 9,5 Zentimeter
120 Gramm
4-in-1-Schärfer, für glatte und gewellte Klingen, handliches Format
Stahl
Diamant, Keramik, Tungsten-Carbide
22,5 Grad
Zum Angebot
Amazon 20,48€ Idealo Preis prüfen Otto 34,95€ Ebay 20,90€
2-Phasen WMF Grand Gourmet Messerschärfer
WMF Grand Gourmet Messerschärfer
Unsere Bewertung
Gut
2,308/2023
(931 Amazon-Bewertungen)
11 Manueller Messerschärfer
21,5 x 10 x 8,2 Zentimeter
259 Gramm
Zwei-Phasen-Schliff, Anti-Rutsch-Beschichtung auf Unterseite, einfache Handhabung
Kunststoff, Edelstahl
Keramik
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon 36,38€ Idealo Preis prüfen Otto 39,99€ XXXLutz 33,74€ Ebay 36,97€
Winkelführung Graef Diamant-Messerschärfer CC 120
Graef Diamant-Messerschärfer CC 120
Unsere Bewertung
Gut
2,408/2023
(2.241 Amazon-Bewertungen)
12 Elektrischer Messerschärfer
25 x 11,2 x 11 Zentimeter
320 Gramm
Drei-Phasen-Schliff, Elastomer-Winkelführung, für glatte und gezahnte Klingen geeignet, langsam drehende Scheiben verhindern Überhitzung der Klinge
Kunststoff
Diamant, Keramik
20 Grad
Zum Angebot
Amazon 149,99€ Idealo Preis prüfen Otto 149,99€ Saturn 149,99€ Media Markt 149,99€ Quelle 149,99€ Ebay 154,99€ OTTO Office 160,63€
Icon Top-Preis
Schleifstein Victorinox VIC-4.3323 Dual-Messerschärfer
Victorinox VIC-4.3323 Dual-Messerschärfer
Unsere Bewertung
Gut
2,508/2023
(15.143 Amazon-Bewertungen)
13 Manueller Messerschärfer
12,7 x 5,1 x 5,1 Zentimeter
40,8 Gramm
Dual-Messerschärfer, für Grob- und Feinschliff, kompaktes Maß
Keine Angabe
Keramik
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon 13,80€ Idealo Preis prüfen Otto 18,50€ büroshop24 9,88€ Voelkner 11,66€ digitalo 11,66€ smdv 11,66€ OFFICE-Partner 11,89€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,87 Sterne aus 31 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Messerschärfer-Empfehlungen

Messerschärfer mit Ersatzblock
"Messerschärfer mit Ersatzblock"
JAGGLE® PROFI-Messerschärfer
Bei diesem Messerschärfer ist ein Ersatzblock im Lieferumfang enthalten. Sollte der Schärfer nach einer Zeit abgenutzt sein, ist es möglich, den Ersatzblock einzusetzen und wieder für ordentlich geschärfte Messerschneiden zu sorgen. Für den Ersatzblock im Lieferumfang spreche ich eine Empfehlung für den Messerschärfer aus.
Messerschärfer für Messer und kleine Äxte
"Messerschärfer für Messer und kleine Äxte"
Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer
Dieser Messerschärfer eignet sich zum Schärfen glatter Klingen. Neben Messern unterschiedlicher Art kann er zum Schleifen von kleinen Äxten zum Einsatz kommen. Für diese Einsatzmöglichkeit spreche ich eine Empfehlung für den manuellen Messerschärfer aus.
Elektrischer Messerschärfer in verschiedenen Farben
"Elektrischer Messerschärfer in verschiedenen Farben"
STILGUT-Messerschärfer
Dieser Messerschärfer ist nicht nur das einzige elektrische Modell aus meinem Vergleich, er ist zudem in drei Farben erhältlich. Den elektrischen Messerschärfer gibt es in den Farben Grau, Schwarz oder Rot. Es ist meine Empfehlung für einen elektrischen Messerschärfer mit Farbauswahl.
Messerschleifstein mit Winkelführer
"Messerschleifstein mit Winkelführer"
Trilancer Messerschleifstein
Dieser Messerschärfer ist der einzige Messerschleifstein aus meinem Vergleich. Im Gegensatz zu den anderen Produkten ist er nicht mit einer Kerbe für die Klinge versehen, was eine vielseitige Anwendung ermöglicht. Im Lieferumfang befindet sich zudem ein Winkelführer für ein leichteres Schärfen. Den Messerschleifstein gibt es in mehreren Körnungen, weshalb ich eine Empfehlung für das Produkt ausspreche.

1. Vulkanus Professional G2 Messerschärfer aus Edelstahl

Austauschbar
Vulkanus G2 Messerschärfer
Kundenbewertung
(247 Amazon-Bewertungen)
Vulkanus G2 Messerschärfer
Amazon 91,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 69,90€ Jetzt zu Ebay

Der Messerschärfer Vulkanus G2 ist ein sehr robustes und hochwertiges Gerät. Dieser manuelle Messerschärfer ist aus Edelstahl gefertigt und eignet sich sowohl für den privaten Gebrauch als auch für Großküchen. Das Hartmetall der Schärfeinsätze besitzt eine sehr hohe Härte von rund 93 HRC (Härteprüfung nach Rockwell). Somit dauert das Schärfen lediglich wenige Sekunden. Es ist zu empfehlen, die Klinge etwa vier Mal durch den Messerschärfer zu ziehen und anschließend zu prüfen, ob sie nun scharf genug ist. Dadurch wird der Verschleiß der Klinge minimiert, denn in der Regel reichen diese vier Züge aus.

info

Mit diesem Messerschärfer können Sie Messer mit einer glatten Schneide sowie mit Wellenschliff schärfen.

Die Schleifstäbe sind federnd gelagert, sodass sie sich unterschiedlichen Klingen und Schneidwinkeln anpassen. Lediglich Messer mit flachem Schneidwinkel eignen sich nicht für diesen Messerschärfer. Die Handhabung des Schärfers ist so einfach, dass Sie auch als ungeübter Anwender problemlos Ihre Messer schleifen können:

  1. Bei einem Messer mit einer glatten Schneide schleifen Sie in zwei Schritten.
  2. Zunächst schärfen Sie grob und neigen dazu die Spitze des Messers nach unten und ziehen das Messer zwei oder drei Mal durch die Schleifstäbe.
  3. Dabei üben Sie einen leichten Druck aus.
  4. Für den Feinschliff neigen Sie die Messerspitze nach oben und ziehen das Messer wiederum zwei bis drei Mal durch die Schleifstäbe.
  5. Bei einem Messer mit Wellenschliff, wie beispielsweise bei einem Brotmesser, müssen Sie das Messer waagerecht halten und in dieser Position durch die Schleifstäbe ziehen. Sie dürfen das Messer somit nicht neigen.
  6. Ziehen Sie das Messer zwei bis vier Mal durch die Schleifstäbe.
  7. Nach dem Schleifen sollten Sie das Messer kurz unter Wasser abspülen, denn durch das Schärfen befinden sich auf der Klinge kleine Späne. Der Vulkanus Professional Messerschärfer ist auch für die Spülmaschine geeignet.

Wie der Messerschärfer angewendet wird, erklärt dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Robust
  • Einfache Handhabung laut Hersteller
  • Aus Edelstahl
  • Schärfelemente lassen sich bei Bedarf austauschen
  • Spülmaschinengeeignet
  • Nicht für Großküchen geeignet

FAQ

Welchen Schärfwinkel bietet der Vulkanus Professional G2 Messerschärfer?
Der Schärfwinkel liegt zwischen 11 und 21 Grad.
Sind die Schärfelemente austauschbar?
Ja, laut Hersteller lassen sich die Elemente bei Bedarf einfach austauschen.
Wie schwer ist der Messerschleifer?
Der Schärfer hat ein Gewicht von 1.060 Gramm.
Wo wird der Messerschärfer produziert?
Das Produkt wird in Österreich hergestellt.

2. B.Prime Classic Drei-Stufen-Messerschleifer für Grob-, Form- und Feinschliff

Antirutschfuß
B.Prime Classic 3-Stufen-Messerschleifer
Kundenbewertung
(5.892 Amazon-Bewertungen)
B.Prime Classic 3-Stufen-Messerschleifer
Amazon 9,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieser manuelle Messerschärfer von B.Prime beinhaltet drei unterschiedliche Schleifer in einem und arbeitet nach dem Drei-Stufen-Prinzip:

  1. Für das Vorschleifen von Stahlmessern können Sie die härteste Schleifstufe nutzen und ziehen Ihr Messer durch Diamantstäbe.
  2. Normale Stahlmesser werden mit der zweiten Stufe geschliffen. Sie beginnen mit dem groben Schliff, wozu Ihnen Wolfrahmstahl zur Verfügung steht.
  3. Die dritte Stufe nutzen Sie mit einem Keramikstein, der Ihr Messer poliert und hont.
info

Der Messerschärfer besitzt drei verschiedene Materialien zum Schärfen. Für den groben Schliff Diamantstäbe, zum Schärfen und Formen Wolframstahl und für den Feinschliff Keramikstein.

Mit diesem Messerschärfer können Sie Messer mit glatter und gewellter Klinge schärfen. Lediglich Brotmesser oder andere Messer mit stark gewellter Schneide eignen sich nicht für dieses Gerät. Der Schärfer liegt aufgrund des ergonomisch geformten Griffs gut in der Hand. Der Standfuß ist gummiert, sodass der Messerschärfer beim Schleifen nicht wegrutschen kann. Obendrein bietet der Hersteller für den B.Prime Classic Drei-Stufen-Messerschleifer eine Garantie von drei Jahren.

  • 3 Jahre Garantie
  • Gummierter Standfuß
  • Drei verschiedene Schärfstufen
  • Ergonomisch geformter Griff
  • Schleifen von Scheren nicht möglich

FAQ

Eignet sich der Messerschärfer für Linkshänder?
Amazon-Nutzer sind der Meinung, dass der B.Prime Classic Drei-Stufen-Messerschleifer auch für Linkshänder nutzbar ist.
Können Taschenmesser mit dem Schleifer geschärft werden?
Laut Amazon-Kunden ist es möglich, mit dem Schärfer Taschenmesser nachzuschleifen.
Sind die Schleifsteine austauschbar?
Nein, die drei Schleifeinsätze sind nicht auswechselbar.
Welche Maße hat der B.Prime Classic Drei-Stufen-Messerschleifer?
Der Schärfer für Messer misst 21 x 5 x 9 Zentimeter.

3. Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer mit materialschonenden Diamantscheiben

Klingenführung
Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer
Kundenbewertung
(860 Amazon-Bewertungen)
Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer
Amazon 72,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 72,98€ Jetzt zu Otto
OTTO Office 70,20€ Jetzt zu OTTO Office
Quelle 72,98€ Jetzt zu Quelle
expert 72,98€ Jetzt zu expert

Mit diesem elektrischen Messerschärfer von Graef können Sie Ihre Messer präzise und schnell schleifen. Dafür ist das Gerät mit Diamantscheiben ausgestattet, die für eine die Klingen schonende Schärfung geeignet sind.

info

Mit diesem Messerschärfer können Sie Messer mit gezahnter und mit glatter Schneide schärfen.

Der Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer besitzt einen 20-Grad-Schleifwinkel. Dadurch lassen sich unterschiedliche Messer perfekt schleifen. Zum Beispiel können Sie Haushaltsmesser, Taschenmesser, Brotmesser, Küchenmesser und Jagdmesser schärfen. Durch dieses Gerät bleiben Ihre Messer lange scharf. Aufgrund der Diamantscheiben ist der Materialabrieb auch nur minimal.

Das Messerschärfen verläuft über zwei Phasen:

  1. Die erste Stufe erfolgt elektrisch. Ihr Messer wird mit den Diamantscheiben geschärft.
  2. Die zweite Stufe erfolgt manuell. Ihr Messer erhält den Feinschliff von Hand über eine feinkörnige Diamantscheibe.
  • Zwei-Phasen-Schliff
  • Für Messer mit glatter und gezahnter Schneide
  • Laut Hersteller minimaler Materialabrieb
  • Nicht zum Schärfen von Messern mit Wellenschliff geeignet

FAQ

Überhitzt die Klinge nicht beim Schärfen?
Nach Angaben des Herstellers drehen sich die Schleifscheiben langsam, so dass ein Überhitzen der Klinge beim Schleifen verhindert wird.
Mit welcher Leistung arbeitet der Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer?
Das Gerät hat eine Leistung von 45 Watt.
Sind die Schleifscheiben austauschbar?
Nein, laut Amazon-Kunden sind die Schleifscheiben nicht wechselbar.
Eignet sich der Messerschärfer für Linkshänder?
Ja, der Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer eignet sich sowohl für Rechtshänder als auch Linkshänder.
Aus welchem Material ist das Gehäuse?
Das Gehäuse ist aus Kunststoff.

4. JAGGLE® PROFI-Messerschärfer mit Ersatzblock

Mit Ersatzblock
JAGGLE® PROFI-Messerschärfer
Kundenbewertung
(340 Amazon-Bewertungen)
JAGGLE® PROFI-Messerschärfer
Amazon 14,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der JAGGLE® PROFI-Messerschärfer in den Farben Schwarz und Silber hat ein Gewicht von 220 Gramm. In der Länge misst der Messerschärfer 20,5 Zentimeter, in der Breite 4,8 Zentimeter und in der Höhe 7,3 Zentimeter. Er besteht aus Diamant, Keramik und Wolfrahmstahl. Es ist mit einem dreistufigen Schleifsystem ausgestattet, das eine einfache Anwendung ermöglichen soll. Das Messer muss dem Hersteller zufolge nur durch die jeweilige Kerbe gezogen werden, um es zu schärfen.

success

Mit Ersatzblock: Dem Messerschärfer liegt ein Ersatzblock bei. Dadurch soll der Messerschärfer über langen Zeitraum zum Eisatz kommen können.

Durch das Begradigen, Schärfen und Polieren soll der Messerschärfer jedes Messer wieder scharf bekommen, unabhängig davon, wie stumpf oder abgenutzt es ist. Der Messerschärfer soll für Küchen und Gemüsemesser ebenso geeignet sein wie für Filetiermesser. Er ist mit einem ergonomischen Griff ausgestattet und verfügt über eine zweifach geriffelte Gummisohle, die Halt auf jeder Oberfläche geben soll. Der Hersteller gewährt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

  • Inklusive Ersatzblock
  • Ergonomischer Griff
  • Gummisohle
  • Mehrere Kerben
  • Nicht für Scheren geeignet

FAQ

Ist der JAGGLE® PROFI-Messerschärfer für Scheren geeignet?
Nein, er ist für Messer mit glatter Klinge ausgelegt.
In welchem Winkel schärft das Gerät?
Laut Amazon-Kunden schärft der JAGGLE® PROFI-Messerschärfer zwischen 15 und 20 Grad.
Wo gibt es die Bedienungsanleitung?
Die digitale Bedienungsanleitung ist auf der Website des Herstellers oder durch Scannen des QR-Codes auf der Rückseite der Produktverpackung zu finden.
Schärft das Gerät Keramikmesser?
Ja, laut Hersteller schärft es Keramikmesser.

5. Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer mit Keramikschleifsteinen

Für kleine Äxte
Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer
Kundenbewertung
(1.826 Amazon-Bewertungen)
Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer
Amazon 20,22€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
hygi 20,45€ Jetzt zu hygi

Der handliche Messerschärfer von Fiskars ist mit Keramikschleifsteinen ausgestattet, mit denen sich Stahlklingen bestens schärfen lassen. Dieses manuelle Gerät eignet sich auch zum Schleifen von kleinen Äxten. Das Schärfen gestaltet sich sehr einfach und schnell. Die Klinge muss lediglich am Schleifstein vor- und zurückbewegt werden. Der Schleifwinkel ist variabel, sodass optimale Ergebnisse erzielt werden.

success

Dieser Messerschärfer eignet sich ausschließlich zum Schärfen glatter Klingen. Brotmesser und andere gewellte Schneiden können damit nicht geschliffen werden.

Die Unterseite des Geräts ist rutschfest, sodass ein fester und stabiler Stand gewährleistet ist. Der schmale Griff macht die Handhabung sicher. Der Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer kann im Geschirrspüler gereinigt werden. Das Gehäuse wurde aus schwarzem Kunststoff gefertigt, während sich die Messereinkerbung farblich mit einem leuchtenden Orange absetzt. Der Messerschärfer wiegt nur 87 Gramm und lässt sich für die Reinigung leicht zerlegen. Wie sich Messer oder Axt mit dem Gerät schärfen lassen, ist in diesem Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Variabler Schleifwinkel
  • Rutschfeste Unterseite
  • Spülmaschinengeeignet
  • Integrierter Fingerschutz
  • Zum Schleifen von Äxten geeignet
  • Nur für glatte Klingen geeignet

FAQ

Können auch Scheren mit dem Messerschärfer geschärft werden?
Nein, die Schneidflächen von Scheren können nicht mit dem Produkt geschliffen werden.
Ist es möglich, das Brotmesser mit dem Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer zu schärfen?
Nein, das Produkt eignet sich nur zum Schärfen glatter Klingen.
Sind die Schärfeinsätze austauschbar?
Nein, bei dem Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer sind die Einsätze nicht auswechselbar.
Eignet sich der Schärfer für Linkshänder?
Laut Hersteller sit der Schleifer für Rechts- und Linkshänder geeignet.
Wird das Messer beim Schärfen vor und zurück bewegt?
Ja, beim Schärfen wird das Messer durch Vor- und Zurück-Bewegungen geschliffen.

6. STILGUT-Messerschärfer mit zweistufigem Schleifsystem und Antirutschfüßen

In 3 Farben
STILGUT-Messerschärfer
Kundenbewertung
(56 Amazon-Bewertungen)
STILGUT-Messerschärfer
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei dem Modell von STILGUT handelt es sich um einen elektrischen Messerschärfer. Er eignet sich dazu, Edelstahlmesser und Karbonstahlmesser mit einer glatten Klinge zu schärfen. Zum Schleifen von Messern mit Wellenschliff ist das Gerät nicht verwendbar. Es verfügt über vier Schleifscheiben. Sie bestehen aus Diamant und sind den Herstellerangaben nach langlebig. Die Scheiben sollen es ermöglichen, die Messer zügig zu schärfen. Das Gewicht des Messerschärfers liegt bei 1,21 Kilogramm. Seine Abmessungen lauten: 21 Zentimeter Länge, 10,1 Zentimeter Breite und 9,1 Zentimeter Höhe.

success

In drei Farben verfügbar: Der STILGUT-Messerschärfer steht in drei verschiedenen Farben zur Verfügung. Dazu gehören grau, schwarz und rot.

Der elektrische Messerschärfer von STILGUT ist mit einem zweistufigen Schleifsystem ausgestattet. Die erste Stufe dient dazu, das Messer grob zu schleifen. Mittels der zweiten Stufe soll das Messer präzise geschliffen und poliert werden. Wer das Gerät verwenden möchte, muss es zunächst einschalten. Anschließend ist es notwendig, das Messer durch den Führungsschlitz zu ziehen. Hierbei hält das Gerät die Klinge in einem Winkel von 20 Grad. An der Unterseite des Messerschärfers befinden sich Antirutschfüße. Sie sollen während des Gebrauchs für einen soliden Stand sorgen.

  • Zweistufiges Schleifsystem
  • Schleifscheiben aus Diamant
  • Mit Antirutschfüßen
  • In drei Farben erhältlich
  • Nicht für Messer mit Wellenschliff oder Keramikmesser geeignet
  • Nicht für Scheren gedacht

FAQ

Welche Leistung hat das Gerät?
Die Motorleistung beträgt 55 Watt.
Ist der STILGUT-Messerschärfer verwendbar, um Keramikmesser zu schärfen?
Nein, der Messerschärfer eignet sich nicht zum Schärfen von Keramikmessern.
Gehört eine Anleitung zum Lieferumfang?
Ja, eine deutschsprachige Anleitung befindet sich im Lieferumfang.
Eignet sich der elektrische Messerschärfer für Scheren?
Nein, der STILGUT-Messerschärfer ist nicht zum Schärfen von Scheren einsetzbar.
Lassen sich die Schleifsteine austauschen?
Nein, die Schleifsteine sind nicht austauschbar.

7. Graef Pronto Messerschärfer für Einsteiger – kompakt und mit gummiertem Handgriff

Gezahnte Klinge
Graef Pronto Messerschärfer
Kundenbewertung
(199 Amazon-Bewertungen)
Graef Pronto Messerschärfer
Amazon 44,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 44,99€ Jetzt zu Otto
OTTO Office 38,07€ Jetzt zu OTTO Office
Voelkner 41,30€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 41,30€ Jetzt zu digitalo

Der Graef Pronto ist ein manueller Messerschärfer. Mit seiner Hilfe ist es möglich, einen Zweiphasenschliff mit einem Schleifwinkel von 20 Grad durchzuführen. Die erste Phase ermöglicht es, die Klinge ballig zu schleifen. Die zweite Phase dient dazu, die Klinge zu polieren. Laut Hersteller wird die Schneide dadurch lang haltbar und äußerst scharf.

success

Für Einsteiger: Der Messerschärfer Pronto von Graef eignet sich dem Hersteller zufolge insbesondere für Anfänger. Er soll als Ersatz für einen klassischen Wetzstahl dienen und leichter zu handhaben sein.

Das Modell ist verwendbar, um Freizeitmesser, Haushaltsmesser und Gewerbemesser nachzuschärfen. Die Messer können glatt oder gezahnt sein. Ausgestattet ist der Messerschärfer mit Diamantscheiben. Mit ihrer Hilfe soll ein präziser und schonender Schliff der Klingen möglich sein. Zudem soll der Messerschleifer von Graef nur wenig Material abtragen. Das trägt laut Hersteller zur Haltbarkeit der Messer bei.

Das Gehäuse des Graef-Messerschärfers besteht aus Kunststoff. Es ist mit einem gummierten Handgriff ausgerüstet. Die Abmessungen lauten: 21,5 Zentimeter Länge, 5,3 Zentimeter Breite und 7 Zentimeter Höhe. Das Gewicht beträgt 168 Gramm. Den Herstellerangaben nach kann der Pronto auch unterwegs zum Einsatz kommen.

  • Minimaler Materialabtrag laut Hersteller
  • Zwei-Phasen-Schliff
  • Für glatte und gezahnte Messer
  • Laut Hersteller ein gutes Einsteigermodell
  • Nicht für japanische Messer geeignet

FAQ

Ist es möglich, Damastküchenmesser mit dem Schärfer zu schärfen?
Gemäß Amazon-Kunden ist es nicht empfohlen, Damastküchenmesser mit dem Produkt zu schärfen.
Lassen sich Scheren mit dem Graef Pronto Messerschärfer schärfen?
Nein, Scheren können mit dem Gerät nicht geschärft werden.
Können Messer mit Wellenschliff nachgeschärft werden?
Der Graef Pronto Messerschärfer eignet sich zum Schärfen von glatten und gezahnten Messerklingen.
Ist es möglich, eine kleine Axt mit dem Schärfer zu bearbeiten?
Laut Amazon-Nutzern kommt es auf die Dicke der Axtklinge an. Kleinere Axtklingen lassen sich eventuell mit dem Messerschleifer nachschärfen.

8. Trilancer Messerschleifstein mit rutschfester Silikonunterlage

Wasser-Abzieher
Trilancer Messerschleifstein
Kundenbewertung
(5.115 Amazon-Bewertungen)
Trilancer Messerschleifstein
Amazon 12,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der manuelle Messerschärfer von Trilancer ist ein Wasser-Abziehstein, mit dem sich Messer laut Hersteller schonend schleifen lassen. Mit dem Schleifstein können Sie einen Grundschliff und einen Feinschliff durchführen, denn die zwei Seiten sind mit unterschiedlichen Körnungen versehen (400 und 1.000).

info

Zum Schleifen müssen Sie den Abziehstein benässen. Dadurch ist der Materialabrieb Ihrer Messer sehr gering.

Der Schleifstein liegt auf einem rutschfesten Fuß au Silikon, sodass Sie problemlos Ihre Messer schärfen können. Er eignet sich zum Schleifen von Küchenmessern, Outdoormessern, Jagdmessern, Taschenmessern und anderen Schneiden. Der Messerschärfer hat die Abmessungen 18 x 6 x 7 Zentimeter und wiegt 780 Gramm. Er ist außerdem in zwei weiteren Varianten mit feineren Körnungen erhältlich.

  • Geringer Materialabrieb laut Trilancer
  • Rutschfeste Silikonunterlage
  • Ein Jahr Garantie
  • Bedarf laut Anwendern etwas Übung
  • Schleifstein muss vor dem Schleifen in Wasser eingeweicht werden

FAQ

Lassen sich Keramikmesser mit dem Schleifstein schärfen?
Amazon-Kunden zufolge eignet sich der Trilancer Messerschleifstein nicht zum Schärfen von Keramikmessern.
Können Messer mit Wellenschliff mit dem Schleifstein nachgeschärft werden?
Nein, laut Amazon-Nutzern ist der Messerschärfer nur für glatte Klingen geeignet.
In welchem Winkel werden die Messer mit dem Trilancer Messerschleifstein geschärft?
Der Hersteller gibt an, dass die Klinge in einem Winkel zwischen 10 und 30 Grad unter leichtem Druck zum Schärfen hin und her bewegt werden soll.
Aus welchem Material ist der Wasserschleifstein?
Der Schleifestein ist aus weißem Korund.

9. MEDIASHOP Bavarian Edge Messerschärfer mit Schleifarmen aus Wolframcarbid

X-Cross-Design
MEDIASHOP Bavarian Edge Messerschärfer
Kundenbewertung
(3.308 Amazon-Bewertungen)
MEDIASHOP Bavarian Edge Messerschärfer
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 27,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 16,98€ Jetzt zu Ebay
Conrad 16,98€ Jetzt zu Conrad
digitalo 16,98€ Jetzt zu digitalo

Der MEDIASHOP Bavarian Edge Messerschärfer ist zum Grobschleifen und Feinschleifen verwendbar. Mit seiner Hilfe soll es möglich sein, verschiedene Küchenmesser ohne große Mühe zu schärfen. Das Modell ist ein manueller Messerschärfer, der in den Farben Silber und Schwarz gestaltet ist. Er kann bei Messern mit einer glatten Klinge und Messern mit einem Wellenschliff zum Einsatz kommen.

success

Mit X-Cross-Design: Der Messerschärfer ist mit einem X-Cross-Design versehen. Es soll sich an die jeweilige Messerklinge anpassen und ein einfaches Handling ermöglichen. Gemäß Hersteller eignet sich das Modell für einseitig und beidseitig geschliffene Messer.

Der manuelle Messerschärfer Bavarian Edge ist 12 Zentimeter lang, 7,5 Zentimeter breit und 17 Zentimeter hoch. Er verfügt über Schleifarme, die gemäß Hersteller sehr widerstandsfähig sind und aus Wolframcarbid bestehen. Bei Wolframcarbid handelt es sich um ein Hartmetall, das als äußerst langlebig gilt. Zu seinen Eigenschaften gehören die hohe Härte und die hohe Festigkeit. Verwendung findet das Material in verschiedenen Bereichen – beispielsweise für Werkzeuge oder zur Schmuckherstellung.

  • Schleifarme aus Wolframcarbid
  • X-Cross-Design
  • Für einseitig und beidseitig geschliffene Messer geeignet
  • Zum Schärfen von Messern mit glatter Klinge oder Wellenschliff verwendbar
  • Zum Grobschleifen und Feinschleifen nutzbar
  • Nicht zum Schärfen von Keramikmessern gedacht

FAQ

Eignet sich der MEDIASHOP Bavarian Edge Messerschärfer für Scheren?
Ja, der Messerschärfer eignet sich laut Amazon-Kundenangaben für Scheren.
Gehört eine Anleitung zum Lieferumfang?
Ja, dem MEDIASHOP Bavarian Edge Messerschärfer liegt eine Anleitung bei.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse besteht gemäß Amazon-Kundenangaben hauptsächlich aus Kunststoff.
Ist der Messerschärfer spülmaschinengeeignet?
Nein, das Modell ist nicht spülmaschinengeeignet.
Ist das Modell verwendbar, um Keramikmesser zu schleifen?
Nein, zum Schärfen von Keramikmessern ist das Modell nicht gedacht.
Ist es notwendig, den Messerschärfer vor der Anwendung zusammenzubauen?
Nein, das ist nicht notwendig.

10. Lansky 4-in-1-Messerschärfer mit vier unterschiedlichen Schärfern

4-in-1-Schärfer
Lansky 4-in-1-Messerschärfer
Kundenbewertung
(16.985 Amazon-Bewertungen)
Lansky 4-in-1-Messerschärfer
Amazon 20,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 34,95€ Jetzt zu Otto
Ebay 20,90€ Jetzt zu Ebay

Dieser manuelle Messerschärfer von Lansky ist mit einem geringen Gewicht von nur 120 Gramm und einer Länge von 10 Zentimeter äußerst handlich. Trotz geringer Größe besitzt dieses Gerät vier Schärfer: Einen Schärfstab mit Diamantbeschichtung, einen Keramikstab, einen Keramikschärfer und einen Tungsten-Carbide.

info

Mit dem Lansky -in-1-Messerschärfer haben Sie die Möglichkeit, gewellte und glatte Klingen zu schleifen.

Diesen handlichen Messerschärfer können Sie auch bei Outdoor-Touren mitnehmen, denn er benötigt nicht viel Platz zum Verstauen. Mit dem schwenkbaren Schärfstab ist das Schärfen Ihrer Messer schnell machbar. Das Gehäuse des Geräts wurde aus Stahl gefertigt. Es handelt sich somit um einen robusten Messerschärfer, der einfach zu bedienen ist.

  • 4-in-1-Schärfer
  • Für Klingen mit Wellenschliff geeignet
  • Handliches Format
  • Zum Schleifen von Scheren geeignet
  • Nicht für Keramikmesser geeignet

FAQ

Welchen Schärfwinkel hat das Lansky 4-in-1-Messerschärfer voreingestellt?
Der Schärfwinkel ist bei 22,5 Grad voreingestellt.
Wofür dient der Keramikstab?
Der Keramikstab eignet sich zum Polieren der Messerklinge.
Welche Körnung hat der Diamant bei dem Messerschärfer für unterwegs?
Der Diamant des Lansky 4-in-1-Messerschärfers hat eine Körnung von 600 Grit.
Lassen sich auch Scheren mit dem Schleifer schärfen?
Laut Amazon-Nutzern können auch Scheren mit dem Outdoor-Messerschärfer nachgeschärft werden.
Ist es möglich, Keramikmesser mit dem Produkt zu schärfen?
Nein, Amazon-Kunden geben an, dass das Schärfen von Keramikmessern mit dem Schleifer nicht möglich ist.

11. WMF Grand Gourmet Messerschärfer mit Keramikscheiben

2-Phasen
WMF Grand Gourmet Messerschärfer
Kundenbewertung
(931 Amazon-Bewertungen)
WMF Grand Gourmet Messerschärfer
Amazon 36,38€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 39,99€ Jetzt zu Otto
XXXLutz 33,74€ Jetzt zu XXXLutz
Ebay 36,97€ Jetzt zu Ebay

Der formschöne und handliche Messerschärfer von WMF besitzt zwei Führungen, sodass Sie Ihre Messer vor- und nachschleifen können. Aufgrund der Führschienen können die Messerklingen während des Schärfens nicht abrutschen. Die Unterseite des manuellen Geräts ist mit einer Rutsch-Beschichtung versehen. Dadurch erhält der Schärfer einen sicheren Stand.

info

Der Messerschärfer ist nicht für Messer mit Wellenschliff, sondern nur für Messer mit glatter Schneide geeignet.

Das Gehäuse wurde aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Die Handhabung des WMF Grand Gourmet Messerschärfers ist sehr einfach. Sie setzen die Klinge des Messers in die Führschiene und ziehen das Messer durch die Führung. Nach wenigen Sekunden ist Ihr stumpfes Messer wieder scharf. Der Schärfer wiegt 259 Gramm und hat die Abmessungen 21,5 x 10 x 8,2 Zentimeter. Näheres zum Hersteller WMF gibt es in diesem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Einfache Handhabung laut Hersteller
  • Zwei-Phasen-Schliff
  • Anti-Rutsch-Beschichtung
  • Nicht für Messer mit Wellenschliff geeignet

FAQ

Werden für den WMF Grand Gourmet Messerschärfer Ersatzschleifscheiben angeboten?
Nein, für den Messerschleifer gibt es keine Ersatzschleifscheiben.
Wird mit dem Schärfer nass oder trocken geschliffen?
Mit dem WMF Grand Gourmet Messerschärfer wird trocken geschliffen.
Eignet sich der Messerschärfer für Keramikmesser?
Nein, laut Amazon-Nutzern ist der Schleifer nicht zum Schärfen von Keramikmessern konzipiert.
Lassen sich Scheren mit dem Produkt schärfen?
Der Messerschärfer von WMF ist nicht zum Schärfen von Scheren geeignet.

12. Graef Diamant-Messerschärfer CC 120 mit 20-Grad-Schleifwinkel

Winkelführung
Graef Diamant-Messerschärfer CC 120
Kundenbewertung
(2.241 Amazon-Bewertungen)
Graef Diamant-Messerschärfer CC 120
Amazon 149,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 149,99€ Jetzt zu Otto
Saturn 149,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 149,99€ Jetzt zu Media Markt
Quelle 149,99€ Jetzt zu Quelle

Mit diesem Gerät erhalten Sie einen Drei-Phasen-Messerschärfer, der mit Diamantscheiben ausgestattet ist. Der elektrische Schärfer besitzt einen 20-Grad-Schleifwinkel, sodass Sie sowohl glatte als auch gezahnte Klingen schleifen können. Aufgrund der Elastomer-Winkelführung können die Messer präzise positioniert werden.

info

Der elektrische Messerschärfer eignet sich für Messer mit glatter und mit gezahnter Schneide.

Die langsam drehenden Diamantscheiben schleifen Ihre Messer schnell, präzise und schonend. Mit dem Graef Diamant-Messerschärfer CC 120 schärfen Sie Ihre Messer in drei Stufen: Vorschliff, Schärfen und Polieren. Die dritte Stufe geschieht per patentierter Polier- und Abziehscheiben, mit denen Sie auch Ihre Brotmesser oder anderen gezahnten Messer nachschärfen können. Das Gerät besitzt ein schwarz-weißes Kunststoffgehäuse und wiegt 320 Gramm. Die Abmessungen betragen 250 x 112 x 110 Millimeter.

  • Drei-Phasen-Schliff
  • Elastomer-Winkelführung
  • Langsam drehende Scheiben verhindern Überhitzung der Klinge
  • Nicht für Klingen mit Wellenschliff geeignet

FAQ

Lassen sich Messer mit Wellenschliff mit dem Schärfer schärfen?
Nein, der Graef Diamant-Messerschärfer CC 120 ist nicht zum Schärfen von Klingen mit Wellenschliff geeignet.
Ist der Messerschleifer für Scheren geeignet?
Nein, Scheren können mit dem Gerät nicht geschliffen werden.
Was steckt hinter der Elastomer-Winkelführung?
Diese Führung sorgt für eine sehr genaue Winkelführung des Messers beim Schleifen.
Können Keramikmesser mit dem Produkt geschliffen werden?
Vom Schleifen von Keramikmessern raten Amazon-Nutzer ab.
Mit welcher Leistung arbeitet der Graef Diamant-Messerschärfer CC 120?
Die Leistung gibt der Hersteller mit 75 Watt an.

13. Victorinox VIC-4.3323 Dual-Messerschärfer für Grob- und Feinschliff

Schleifstein
Victorinox VIC-4.3323 Dual-Messerschärfer
Kundenbewertung
(15.143 Amazon-Bewertungen)
Victorinox VIC-4.3323 Dual-Messerschärfer
Amazon 13,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 18,50€ Jetzt zu Otto
büroshop24 9,88€ Jetzt zu büroshop24
Voelkner 11,66€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 11,66€ Jetzt zu digitalo

Bei diesem manuellen Messerschärfer handelt es sich um einen tragbaren Schleifstein, den Sie auch für Outdoor-Touren verwenden können. Mit den Maßen 12,7 x 5,1 x 5,1 Zentimeter und einem Gewicht von nur 40,8 Gramm findet der Schleifstein in jedem Gepäck seinen Platz. Das Format erinnert an einen breiten Stift. Sie müssen lediglich die Schutzkappe abziehen und Ihr Messer durch die Keramikkerbe ziehen.

info

Der handliche Messerschärfer eignet sich zum Schleifen von Messern und Scheren.

Mit dem Victorinox VIC-4.3323 Dual-Messerschärfer können Sie abgenutzte Schneiden schärfen und Dellen in der Klinge ausbessern. Der Messerschärfer eignet sich unter anderem für Ihre Haushaltsmesser, Taschenmesser, Tapeziermesser sowie für Scheren. Obwohl das Gerät handlich und leicht ist, können Sie sowohl einen Grobschliff als auch einen Feinschliff durchführen. Für den Feinschliff stehen Keramikplättchen zur Verfügung und den Grobschliff erledigen Sie mittels Schleifstein.

  • Dual-Messerschärfer
  • Für Grob- und Feinschliff
  • Spülmaschinengeeignet
  • Nicht zum Schleifen von Klingen mit Wellenschliff geeignet
  • Nicht zum Schleifen von Keramikmessern geeignet

FAQ

Ist der Victorinox VIC-4.3323 Dual-Messerschärfer zum Schleifen von Keramikmessern geeignet?
Nein, mit dem Produkt können keine Keramikmesser geschliffen werden.
Darf der Messerschärfer in die Spülmaschine?
Laut Herstellerangaben ist der transportable Schleifer spülmaschinengeeignet.
Können Scheren mi dem Produkt geschliffen werden?
Amazon-Nutzer geben an, dass der Victorinox VIC-4.3323 Dual-Messerschärfer nicht dafür geeignet ist.
Können Edelstahlklingen damit geschärft werden?
Laut Amazon-Kunden ist es möglich, Messer mit Edelstahlklingen und glatter Klinge mit dem Schärfer zu schärfen.

Wie funktionieren Messerschärfer?

Überall dort, wo regelmäßig Messer verwendet werden, sollte ein Messerschärfer nicht fehlen. Im Laufe der Zeit werden die Klingen stumpf. Mittels Messerschärfer können Sie die Schneiden wieder schärfen. Die Funktion ist im Grunde bei jedem Gerät gleich. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich jedoch im Schleifmaterial. Somit können Sie sich zwischen Messerschärfern entscheiden, die beispielsweise per Diamant, Stahl oder Keramik Ihre Messer schärfen.

info

Sie haben außerdem die Wahl zwischen manuellen und elektrischen Messerschärfern.

Messerschärfer TestBei den manuellen Messerschärfern müssen Sie die Klingen Ihrer Messer durch eine Führschiene bewegen. Damit die Schneiden scharf werden, muss das Material der Messerklinge weicher sein als das Schleifmaterial. Hierin besteht auch der Unterschied zwischen Billigprodukten und hochwertigen Messerschärfern. Achten Sie auf jeden Fall auf das Schleifmaterial. Beispielsweise wird häufig für sehr günstige Modelle zu weicher Stahl verwendet. Das Schleifergebnis ist bei diesen Geräten nicht zufriedenstellend.

Schleifsteine

Andere manuelle Messerschärfer sind Schleifsteine, über die Sie Ihr Messer hin- und herwetzen müssen. Bei diesen Modellen ist es Ihnen zu empfehlen, sich für einen Wasserschleifstein zu entscheiden. Diese aus Asien stammende Schärfmethode ist zeitintensiver, bringt jedoch sehr gute Ergebnisse mit sich. Vor dem Schleifvorgang müssen Sie den Stein benässen. Sie ziehen die Klinge langsam über den Schleifstein und halten dabei Ihr Messer in einem Winkel von fünfzehn Grad. Das Schärfen mit einem Wasserschleifstein kann schon fast als meditativ angesehen werden – zumindest, wenn Sie die Schärfung des Messers nach asiatischem Vorbild vornehmen.

info

Köche, Metzger und andere Profis nutzen meistens einen Wetzstab oder Wetzstahl. Der Umgang mit diesen Messerschärfern bedarf ein wenig Übung, doch die Profis verwenden die manuellen Schärfer oft mehrmals täglich.

Elektrische Messerschärfer

Bei elektrischen Messerschärfern setzen Sie lediglich die Messerklinge in die Führschiene und das Gerät übernimmt die Bewegungen, die Sie sonst mit der Hand ausführen müssten. Gute Messerschärfer verfügen über mehrere Führschienen, sodass Sie Grobschliff, Feinschliff und Polierung durchführen können.
Elektrische Schärfer, die mittels Bandschleifer arbeiten, sind wiederum Profigeräte. Solche Messerschärfer werden unter anderem von Messermachern verwendet. Die Anwendung dieser Geräte muss jedoch geübt werden. Halten Sie die Klinge im falschen Winkel, wird sich dies an Kerben und Rissen in der Schneide zeigen.

info

Zwecks einfacher Handhabung sind die elektrischen Messerschärfer zu empfehlen, die über Führschienen oder Führschlitze verfügen. Bei diesen Geräten müssen Sie lediglich die Messerklinge in diese Führung halten. Den weiteren Schärfvorgang übernimmt der Messerschleifer.

Vorteile und Nachteile der verschiedenen Arten von Messerschärfern

Jede Variante von Messerschärfern hat ihre Vorteile und Nachteile, die wir Ihnen in der Folge aufzeigen.

Schleifstein

  • Eignet sich für fast alle Messerarten
  • Eignet sich ebenfalls zum Schärfen von Scheren
  • Das Schleifen geschieht schonend
  • Es sind unterschiedliche Körnungen zu bekommen
  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Die richtige Anwendung bedarf etwas Übung
  • Ein Schleifstein ist bruchempfindlich

Wetzstab

  • Lässt sich vielseitig einsetzen
  • Schnelles Schärfen
  • Sehr gutes Schärfen
  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Für japanische Messer nicht geeignet
  • Für sehr stumpfe Klingen ungeeignet
  • Anwendung muss geübt werden

Manuelle und elektrische Messerschärfer mit Führschienen

  • Einfache Handhabung
  • Keine Übung erforderlich
  • Oft für verschiedene Klingen geeignet
  • Je nach Modell auch für Scheren geeignet
  • Bei Billigprodukten können Klingen beschädigt werden
  • Höherer Anschaffungspreis

Näheres zum Beruf Messerschleifer gibt es in diesem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Messerschärfer kaufen – darauf sollten Sie achten

Messerschärfer VergleichAufgrund der verschiedenen Arten von Messerschärfern, die es auf dem Markt gibt, sollten Sie vor dem Kauf ein paar Dinge überdenken:

Der Anschaffungspreis

Selbstverständlich spielt der Anschaffungspreis eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Hochwertige Messerschärfer liegen im oberen Preissegment. Die höheren Kosten zahlen sich allerdings langfristig aus. Bei Billigprodukten wird in der Regel ein minderwertiges Schleifmaterial verwendet. Darunter leiden Ihre Messer und Scheren und meistens ist das Ergebnis des Schärfens nicht zufriedenstellend. Qualitätsprodukte schleifen Ihre Messer auf schonende Weise und bringen scharfe Klingen hervor.

Für welche Messer soll der Schärfer geeignet sein?

Achten Sie beim Kauf eines Messerschärfer darauf, welche Messer mit diesem Gerät geschärft werden können. Manche Messerschärfer sind ausschließlich für glatte Schneiden geeignet, während andere Modelle auch Wellenschliff durchführen können. Möchten Sie Ihre Outdoor-Messer schärfen und das auch auf Touren, empfehlen sich tragbare, handliche und leichte Messerschärfer. Selbst Keramikmesser können geschärft werden, aber nicht von jedem Messerschärfer. Deshalb müssen Sie in dem Fall darauf achten, dass sich das Gerät zum Schärfen dieser Art von Messern eignet.

Einfache Handhabung

Manuelles Schärfen bedarf immer etwas Übung, denn die Klingen müssen im richtigen Winkel gehalten werden. Mit der praktischen Erfahrung wird die Handhabung stetig einfacher. Möchten Sie jedoch von Anfang an ein Gerät, das sich auch für Ungeübte eignet, sollten Sie sich für einen elektrischen Messerschärfer entscheiden, der Führungsschlitze besitzt. Diese Geräte sind sehr leicht zu bedienen.

Messerschärfer kaufen – im Internet oder im Fachhandel vor Ort?

Bester MesserschärferBeide Einkaufsmöglichkeiten bringen Vorteile und Nachteile mit sich. Beim Fachhandel vor Ort können Sie die einzelnen Messerschärfer in die Hand nehmen und ausprobieren. Zudem steht Ihnen ein Verkäufer zur Seite, der Ihnen eine fachliche Beratung bieten kann. In größeren Geschäften arbeiten jedoch nicht nur ausgebildete Fachverkäufer. Es kann somit sein, dass Sie auf eine Fachberatung verzichten müssen. Zudem ist die Auswahl der Messerschärfer begrenzt, sodass Sie wahrscheinlich mehrere Fachgeschäfte besuchen müssen, um eine gute Vergleichsmöglichkeit zu haben.

Im Internet können Sie bequem von Zuhause aus viele Messerschärfer miteinander vergleichen. Die zahlreichen Rezensionen bieten Ihnen einen Einblick in den praktischen Umgang mit den einzelnen Geräten. Die Kundenberichte stellen eine gute Entscheidungshilfe für den Kauf eines Messerschärfers dar. Die meisten Onlineshops legen großen Wert auf Kundenservice. Bei Fragen können Sie den Händler kontaktieren und bei einigen Shops erhalten Sie eine direkte Antwort über einen Chat.

info

Die Preise für Messerschärfer sind im Internet meistens niedriger als im Fachhandel vor Ort. Zudem können Sie im Internet wesentlich schneller einen Preisvergleich durchführen.

Ein weiterer Vorteil beim Kauf über das Internet liegt darin, dass jeder Messerschärfer detailliert beschrieben wird. Sie erhalten die wesentlichen Informationen auf einen Blick und können sich die Geräte anhand von Fotos und Zoom-Funktion genau anschauen. Beim Vergleich und Einkauf sind Sie unabhängig von Geschäftszeiten und Sie können selbst entscheiden, wann Sie am liebsten auf Shopping-Tour gehen möchten.

info

Beim Online-Kauf sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Sie suchen von Zuhause Ihren Messerschärfer aus, der Ihnen auch noch ins Haus geliefert wird.

Die Geschichte des Messerschärfers

VorteileEtwa um 1500 herum entstand ein neues Handwerk, das sich aus dem Beruf des Waffenschmieds entwickelte: Der Messer- oder Scherenschleifer wurde wichtig, da die Nachfrage nach Stich- und Hiebwaffen stetig stieg. Zunächst war das Schleifen für die Herstellung von Dolchen oder Schwertern notwendig. Das mehrmalige Schleifen bei der Produktion dieser Waffen wurde meistens von Gehilfen des Schmieds übernommen.

Später wurden Messer und Scheren in verschiedenen Handwerksberufen verwendet. Zudem waren diese Geräte auch immer mehr für die Anwendung in privaten Haushalten gefragt. Da Messer und Scheren im Laufe der Zeit stumpf wurden, entstand das Gewerbe des Scheren- oder Messerschleifers. Sie zogen in der Regel durch die Orte und boten das Schleifen und Schärfen von Messer und Scheren an.

info

Der Vorgang des Schleifens ähnelt dem der heutigen Messerschärfer. Die Klinge wird über eine Fläche gezogen, die härter als das Klingenmaterial ist. Zu damaligen Zeiten wurde entweder ein Schleifrad oder ein Schleifstein verwendet.

In Europa kamen Scheren- und Messerschleifer noch bis ins 20. Jahrhundert hinein in die Orte und boten dort ihre Dienste an. Ab den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts ging die Nachfrage so stark zurück, dass letztlich die Geschichte des wandernden Messerschleifers fast beendet war. Die Gründe dafür lagen zum einen in der Massenproduktion von Messern und Scheren und zum anderen gerieten wandernde Messer- und Scherenschleifer in Verruf, weil sich viele Betrüger darunter befanden.

Heute gibt es nur noch wenige Messer- und Scherenschleifer, denn es gibt professionelle und hochwertige Geräte im Handel zu kaufen. Wer billige Messer besitzt, entscheidet sich oftmals für den Neukauf, wenn die Klingen stumpf geworden sind. Bei Qualitätsmessern ist Ihnen jedoch die Anschaffung eines Messerschärfers zu empfehlen. Die Kosten für ein solches Gerät zahlen sich in jedem Fall aus, weil Sie Ihre hochwertigen Messer schonend schleifen und schärfen können.

danger

Mit einem stumpfen Messer rutschen Sie viel schneller ab, da Sie beim Schneiden mehr Druck ausüben müssen. Ein scharfes Messer benötigt wenig Druck und das Verletzungsrisiko reduziert sich.

Wie das Messerschleifen professionell ausgeübt wird, ist in folgendem Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Schleifstein – der richtige Schliff mit der passenden Körnung

Messerschärfer Test und VergleichBeim Schleifstein entscheidet die Körnung darüber, welcher Schliff vorgenommen wird:

  • Eine Körnung zwischen 200 und 400 ist sehr grob und eignet sich für einen Reparaturschliff und zum Vorbereiten stumpfer Messer auf den eigentlichen Schliff.
  • Eine Körnung zwischen 800 und 1.000 bietet sich für den Nachschliff an.
  • Mit einer Körnung von 3.000 bis 4.000 wird der Feinschliff durchgeführt.
  • Zum Polieren wird eine sehr feine Körnung zwischen 6.000 und 10.000 verwendet.

Mit einer Körnung von 6.000 bis 10.000 können Sie die Haltbarkeit und die Schärfe erhöhen. Diese Körnung wird aber nur verwendet, wenn Sie das Messer zuvor einem normalen und einen feinen Schliff unterzogen haben. Wassersteine mit dieser feinen Körnung sind für Anfänger weniger geeignet.

Japanische Messer schleifen

Bei japanischen Messern erfolgt die Herstellung in der Regel mit einseitigem Schliff. Besitzen Sie ein solches Messer, sollten Sie weder einen Wetzstab noch einen Schleifstein benutzen, denn damit zerstören Sie diesen besonderen Schliff.
Zum Schärfen japanischer Messer werden sogenannte japanische Schleifsteine verwendet. Die Körnung dieser Schleifsteine liegt zwischen 120 und 400 und wird für den Vorschliff angewendet. Der Hauptschliff geschieht mit einem Schleifstein der Körnung 1.000 und für den Feinschliff müssen Sie eine Körnung von über 6.000 verwenden.

Tipps für die Anwendung von Messerschärfern

Tipps & HinweiseMit einem elektrischen Messerschärfer verläuft das Schärfen der Messer sehr einfach, denn diese Geräte verfügen über Führungsschlitze, in die Sie die Klinge Ihres Messers legen. Alles Weitere übernimmt der Messerschärfer. Die meisten elektrischen Geräte sind mit mehreren Führungen ausgestattet, sodass Sie bei Ihren Messern Vorschliff, Feinschliff und Polierung durchführen können. Dennoch möchten wir Ihnen mit den folgenden Tipps ein paar Informationen bieten, die für die richtige Anwendung von Messerschärfern wichtig sind.

  1. Möchten Sie einen Wetzstahl kaufen, sollte das Material härter als Ihre Messerklingen sein, denn nur dann werden Ihre stumpfen Messer wieder scharf. Außerdem müssen Sie auf die Länge des Wetzstabs achten. Nehmen Sie Ihr Messer mit der längsten Klinge als Maßstab. Der Wetzstab sollte mindestens diese Länge vorweisen.
  2. Falls Sie die Klingen Ihrer Brotmesser oder anderen gewellten Schneiden schärfen möchten, bedenken Sie, dass nicht jeder Messerschärfer sich für Messer mit Wellenschliff eignet. Machen Sie nicht den Fehler und schärfen Sie solche Klingen in einem Gerät, welches ausschließlich für glatte Schneiden gedacht ist. Dadurch würden Sie Ihre gewellten Klingen stark beschädigen.
  3. Ob Ihre Messer geschärft werden müssen, können Sie ganz einfach testen. Nehmen Sie eine Tomate und schneiden Sie diese durch. Mit einem stumpfen Messer wird die Tomate zusammengedrückt, sodass der Saft ausgepresst wird.
info

Übrigens sollten Sie Ihre Messer nie in der Spülmaschine reinigen, auch dann nicht, wenn der Hersteller damit wirbt, dass sich seine Messer für den Geschirrspüler eignen. Hochwertige Klingen leiden unter den Reinigungssalzen und Spülmitteln und werden dadurch schneller stumpf.

Kurze Anleitungen zum Schärfen mit unterschiedlichen Messerschärfern

Der Schärfprozess ist je nach Art des Messerschärfers unterschiedlich. Folgend zeigen wir Ihnen anhand kurzer Anleitungen, wie Sie mit Schleifstein, Wetzstab und Schärfgericht richtig umgehen.

Schleifstein richtig anwenden

Das sollten Sie sich merken!In der Regel sind die beiden Seiten eines Schleifsteins mit verschiedenen Körnungen ausgestattet. Eine Seite für den Grobschliff und die andere Seite für den Feinschliff.

  1. Der Schleifwinkel beträgt bei japanischen Messern 10 Grad und bei europäischen Messern 15 Grad.
  2. Ziehen Sie zunächst die Spitze der Messerklinge über den Schleifstein. Dabei üben Sie einen gleichmäßigen, leichten Druck aus.
  3. Arbeiten Sie sich mit fließenden Bewegungen zum Ende der Klinge vor. Ziehen Sie dabei die Klinge stets in leichtem Bogen über den Stein.
  4. Jetzt prüfen Sie, ob das Schärfergebnis zufriedenstellend ist.
  5. Dafür fahren Sie vorsichtig mit dem Daumen über Rückseite der nun scharfen Klinge. Bitte gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor, damit Sie sich nicht verletzen.
  6. Spüren Sie Ungleichmäßigkeiten, wiederholen Sie den Schleifvorgang.
  7. Anschließend nehmen Sie den Feinschliff vor und nutzen dafür die Seite mit der feinen Körnung.
  8. Sie ziehen wieder die Klinge bogenförmig über den Schleifstein. Dabei beginnen Sie an der Klingenspitze und arbeiten sich bis zum Ende der Klinge vor.
  9. Zum Schluss reinigen Sie die Klinge mit einem Tuch – auch hierbei ist wieder Vorsicht geboten.
  10. Den Schärfetest führen Sie an einer Tomate durch. Schneidet das Messer sauber die Tomate entzwei, ohne sie zusammenzudrücken, ist Ihr Messer scharf genug.
info

Der Schleifstein sollte nicht zu kurz sein, denn damit wäre die Handhabung schwieriger. Zudem sollte der Schleifstein in einer rutschfesten Unterlage liegen. Dadurch wird das Verletzungsrisiko reduziert.

Wetzstab richtig anwenden

UnterschiedeBeim Schärfen mit dem Wetzstab müssen Sie unbedingt den richtigen Schleifwinkel einhalten, der sich zwischen 15 und 20 Grad beläuft.

  1. Stellen Sie den Wetzstab auf einer ebenen Fläche ab und legen Sie die Klinge im richtigen Schleifwinkel an.
  2. Ziehen Sie das Messer leicht bogenförmig am Stab entlang.
  3. Wiederholen Sie zur Schärfung der hinteren Klingenseite den Vorgang auf der Rückseite des Wetzstabs.
  4. Schleifen Sie nun abwechselnd die vordere und hintere Klingenseite.
  5. Diesen Vorgang sollten Sie zwischen fünf und zehn Mal wiederholen.
info

Zum Einhalten des passenden Neigungswinkels sind Schleifhilfen erhältlich. Mit diesem Hilfsmittel ist es einfacher, den richtigen Schleifwinkel einzuhalten.

In diesem Video wird der richtige Umgang mit Messern gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Schärfgerät richtig anwenden

Messerschärfer kaufenIm Handel sind manuelle und elektrische Schärfgeräte erhältlich. Mit beiden Varianten ist sowohl Grobschliff als auch Feinschliff möglich. In die Geräte sind zwei Rollen integriert, die den Schleifvorgang übernehmen. Meistens bestehen diese Rollen aus Keramik oder Diamant.

  1. Platzieren Sie das Gerät auf einem geraden Untergrund.
  2. Die zu schärfende Klinge sollte trocken und sauber sein.
  3. Ist Ihr Messer bereits stumpf, beginnen Sie mit dem Grobschliff.
  4. Sie legen das Messer in den dafür vorgesehenen Führungsschlitz ein. Dabei richten Sie die Schneide nach unten.
  5. Anschließend wird der Vorgang wiederholt, wobei die Klinge in den Führungsschlitz für den Feinschliff gelegt wird.
  6. Abschließend führen Sie den Schärfetest an einer Tomate durch.
info

Beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres gekauften Messerschärfers. Manche Geräte sind mit mehreren Führungsschlitzen ausgestattet, sodass Sie verschiedene Messerarten oder auch Scheren und Kleinwerkzeuge schärfen können.

Gibt es einen Messerschärfer-Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenIm Jahre 2009 untersuchte die Stiftung Warentest 23 Messerschärfer verschiedener Arten. Unter anderem wurden manuelle und elektrische Schärfgeräte, Schleifsteine und Wetzstäbe überprüft. Zum Testen wurden glatte Stahlklingen verwendet. Die unterschiedlichen Messerschärfer wurden von einem Team ausprobiert, das aus einem Küchenmeister, einer Köchin und einem Fleischermeister bestand. Für diesen Vergleich wurden neue Koch- und Gemüsemesser verwendet, die zuvor abgestumpft wurden. Nach dem Schärfvorgang wurden die Ergebnisse an Schaumstoff getestet und die geschärften Klingen wurden mittels Mikroskop begutachtet.

Der beste Messerschärfer war ein Wetzstab der Marke WMF, der die Note „gut“ (1,9) erhielt. Er überzeugte durch seine gute Handhabung und das sehr gute Ergebnis. Außerdem blieb der Wetzstab intakt, nachdem er auf Fliesenboden fallen gelassen wurde. Auch die anderen Wetzstäbe bekamen als Gesamturteil die Bewertung „gut“, wobei die Schärfergebnisse der Modelle von Wüsthof, Zwilling und Dick sogar mit „sehr gut“ benotet wurden. Das beste Schärfgerät stammte ebenfalls von WMF. Dabei handelte es sich um einen manuellen Messerschärfer, der das Qualitätsurteil „gut“ bekam. Auf den zweiten Rang gelangte ein elektrischer Messerschärfer des Herstellers Kai.

Vielleicht ist für Sie auch die Prüfung von Kochmessern interessant, die im Jahre 2014 durch  die Stiftung Warentest stattfand. Bei diesem Vergleich wurden klassische Kochmesser, Keramikmesser und Santokus japanischer Art kontrolliert. Von den 20 getesteten Kochmessern kam ein Santoku auf den ersten Platz.

Dieses Messer überzeugte durch seinen besonders scharfen und sauberen Schnitt. Zudem blieb die nur 0,22 Millimeter dünne Schneide lange scharf. Bei diesem Messer handelte es sich um das Modell „Shun Premier“ von Kai aus der Tim Mälzer-Serie. Bei den klassischen Kochmessern gewann die Marke Böker mit dem Modell „Forge“. Der Hersteller Kyocera belegte mit seinem Messer „FK-180WH-BK“ den ersten Rang in der Kategorie der Keramikmesser.

Hat Öko Test einen Messerschärfer-Test durchgeführt?

Bisher hat Öko Test noch keinen Test im Produktbereich Messerschärfer durchgeführt. Sollte sich dies aber ändern, werden wir Sie selbstverständlich zeitnah darüber informieren. Die Testergebnisse können Sie dann hier finden.

Weitere interessante Fragen

Welche Messerschärfer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

BERGKVIST Messerschleifstein MAGNUS 6/1 für schonendes Nassschleifen
BERGKVIST Messerschleifstein MAGNUS 6/1
Kundenbewertung
(1.838 Amazon-Bewertungen)
BERGKVIST Messerschleifstein MAGNUS 6/1
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei diesem manuellen Messerschärfer handelt es sich um einen Wasser-Abziehstein, mit dem sich Messer schonend schleifen lassen. Mit dem Schleifstein können Sie einen Grundschliff und einen Feinschliff durchführen, denn die zwei Seiten sind mit unterschiedlichen Körnungen versehen (1.000 und 6.000).
info

Zum Schleifen müssen Sie den Abziehstein benässen. Dadurch ist der Materialabrieb Ihrer Messer sehr gering.
Der Schleifstein liegt auf einem rutschfesten Bambusblock, sodass Sie problemlos Ihre Messer schärfen können. Der BERGKVIST Messerschleifstein MAGNUS 6/1 eignet sich zum Schleifen von Küchenmessern, Outdoormessern, Jagdmessern, Taschenmessern und anderen Schneiden. Zum Lieferumfang gehört ein E-Book mit genauer Anleitung zur Anwendung dieses Schleifsteins. Der Messerschärfer hat die Abmessungen 22,4 x 10,7 x 6,4 Zentimeter und wiegt 880 Gramm.
weniger anzeigen
Work Sharp 09DX003 Messer- und Werkzeugschärfer
Work Sharp 09DX003 Messer- und Werkzeugschärfer
Kundenbewertung
(944 Amazon-Bewertungen)
Work Sharp 09DX003 Messer- und Werkzeugschärfer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der elektrische Messerschärfer von Work Sharp funktioniert so präzise wie der eines professionellen Messermachers. Die Messer werden mittels eines Bandschleifers geschärft, der mit hoher Geschwindigkeit arbeitet. Aufgrund der durchdachten Konstruktion können Sie verschiedene Messer im perfekten Winkel führen und schleifen. Mit diesem Messerschärfer schleifen Sie problemlos und mit einfacher Handhabung Taschenmesser, Küchenmesser, Outdoormesser, Jagdmesser sowie Messer mit gewellter Schneide.
info

Sie haben mit diesem elektrischen Messerschärfer ebenso die Möglichkeit, Stechbeitel, Meißel, Äxte und andere Werkzeuge zu schärfen.
Der Work Sharp 09DX003 Messer- und Werkzeugschärfer ist mit drei Winkelführen ausgestattet. Zum Lieferumfang gehören zwei Sorten Schleifbänder mit den Körnungen 80, 220 und 6.000 sowie eine Nylontasche, in der Sie den Messerschärfer aufbewahren und transportieren können. Das Gerät wiegt 1.190 Gramm und hat die Maße 24 x 12,5 x 14 Zentimeter (Länge x Breite x Höhe).
weniger anzeigen
Sharpal 191H Messerschärfer mit drei Stufen
Sharpal 191H Messerschärfer
Kundenbewertung
(12.320 Amazon-Bewertungen)
Sharpal 191H Messerschärfer
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Der Sharpal 191H Messerschärfer ist ein dreistufiges Schärfwerkzeug mit Wolframkarbidklingen für eine schnelle Klingenschärfung, Keramikklingen zum Entgraten oder Polieren und einer speziellen Hartmetallklinge zum Schleifen von Scheren. Die Saugkraft des Modells mit Saugnapf und einer hochwertigen Gummibasis ist nach Angaben des Herstellers mit 25 Kilogramm doppelt so hoch als bei vergleichbaren Produkten auf dem Markt. Das Modell hat einen voreingestellten, optimalen Schärfwinkel und eignet sich laut Hersteller für alle Arten von Messern wie:
  • Haushalts- und Küchenmesser mit gerader Kante, beispielsweise Koch-, Schäl- und Santoku-Messer
  • Outdoor- und Sportmesser, beispielsweise Taschen-, Jagd- und Filetmesser
  • Sägemesser wie Steak- und Brotmesser und Scheren, allerdings keine Nähscheren
success

Einfache Bedienung: Der Sharpal 191H Messerschärfer muss laut Hersteller nur auf eine glatte Tischplatte gestellt und anschließend der schwarze Schalter betätigt werden. Daraufhin saugt sich das Modell sehr stark am Tisch an und das Messer kann geschärft werden, ohne dass Nutzer irgendetwas stabilisieren oder halten müssen. Das verspricht laut Sharpal eine hohe Sicherheit.
Der Messerschärfer misst nur 7 x 6 x 7 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und kann deswegen laut Hersteller bequem in einer Hand getragen und transportiert werden. Er wurde laut Sharpal im Hauptsitz des Unternehmens in Kalifornien hergestellt und wird mit einer dreijährigen Garantie ausgeliefert. Es ist ausschließlich in einem silbernen Farbdesign erhältlich.
weniger anzeigen
Automatischer Messerschärfer von ZOLMER mit großem ergonomischem Griff
Santokumesser
ZOLMER-Messerschärfer
Kundenbewertung
(762 Amazon-Bewertungen)
ZOLMER-Messerschärfer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit dem ZOLMER-Messerschärfer ist es nach Herstellerangaben möglich, zahlreiche Messer zu schärfen – darunter unter anderem Gemüse-, Chef- oder Santokumesser. Das Gerät bietet demnach außerdem die Möglichkeit, Messer mit Wellenschliff wie Brotmesser und weitere wieder scharf zu bekommen. Der Klingenschärfer ist für Grob- und Feinschliff geeignet und soll jedem Stahlmesser in Sekundenschnelle die Schärfe zurückgeben. Allerdings ist er nicht für Keramikmesser verwendbar. Folgende Winkel empfiehlt der Hersteller beim Schärfen:
  • Feinschliff: Messerspitze 45 Grad nach oben
  • Grobschliff: Messerspitze 45 Grad nach unten
  • Wellenschliff: Messer gerade und 30 Grad seitlich geneigt
success

Einfache Anwendung mit automatischem Schleifwinkel: Laut ZOLMER hat der Messerschärfer die spezielle X-Cross-Technik. Sie führt demnach automatisch zu dem gewünschten Schleifwinkel. Damit soll ein einfaches Schleifen der Messer erfolgen, ohne auf den richtigen Winkel zu achten.
Dem Hersteller zufolge bietet der automatische Messerschärfer von ZOLMER eine hohe Sicherheit bei der Arbeit. Dafür sorgen demnach der große ergonomische Griff sowie die Antirutsch-Unterlage aus Silikon. Der Klingenschärfer ist 21 Zentimeter breit, 7,5 Zentimeter tief und 13,5 Zentimeter hoch. Er ermöglicht Schleifwinkel zwischen 22 und 46 Grad.
  • Zum Schleifen von Santokumessern geeignet
  • Für Messer mit Wellenschliff verwendbar
  • Rutschfeste Silikonunterseite
  • X-Cross-Technik
  • Nicht zum Schärfen von Keramikmessern geeignet

FAQ

Welche Maße hat der ZOLMER Messerschärfer?
Der Messerschärfer hat die Maße 21 x 7,5 x 13,4 Zentimeter.
Ist der Griff ergonomisch geformt?
Ja, der Griff des Schleifers hat eine ergonomische Form.
Können Brotmesser mit Wellenschliff damit geschärft werden?
Ja, laut Hersteller eignet sich der ZOLMER Messerschärfer zum Schärfen von Messern mit Wellenschliff.
Können Keramikmesser mit dem Schärfer nachgeschärft werden?
Nein, der Hersteller weist darauf hin, dass der Schärfer nicht für Keramikmesser konzipiert ist.
Ist das Produkt für Linkshänder nutzbar?
Der Schärfer ist nach Herstellerangaben für Rechts- und Linkshänder verwendbar.
weniger anzeigen
Graef PICCOLO Messerschärfer für die Hosentasche
Transportabel
Graef PICCOLO Messerschärfer
Kundenbewertung
(71 Amazon-Bewertungen)
Graef PICCOLO Messerschärfer
Ebay 9,26€ Jetzt zu Ebay
Saturn 9,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 9,99€ Jetzt zu Media Markt
Expert Technomarkt 9,99€ Jetzt zum Shop
OTTO Office 9,51€ Jetzt zu OTTO Office
Voelkner 11,64€ Jetzt zu Voelkner
Mit dem Piccolo Messerschärfer hat Hersteller Graef ein Produkt auf den Markt gebracht, welches sich sogar in der Hosentasche transportieren lässt. Mit einem Gewicht von 20 Gramm und den Abmessungen 9,8 x 4 x 4,3 Zentimeter eignet sich der Messerschärfer ideal für unterwegs, um beispielsweise auf einer Wanderung das Fahrtenmesser zu schärfen. Trotz der geringen Größe hat Graef nicht auf hochwertige Komponenten verzichtet.
success

Zum Schärfen gehört das Gerät auf einen Tisch! Der Hersteller empfiehlt, den Messerschärfer auf eine feste, flache Oberfläche, also beispielsweise einen Tisch, zu stellen. Danach soll das Messer mit leichtem Druck vier- bis fünfmal durch die erste Stufe gezogen werden. Das Polieren ist, ebenfalls mit leichtem Druck, nach zwei Zügen erledigt.
Das Gehäuse besteht aus Kunststoff mit einem gummierten Handgriff. Die laut Hersteller eignet sich der Messerschärfer insbesondere zum Nachschärfen, wobei er den klassischen Wetzstahl ersetzt und ist somit der ideale Begleiter im Haushalt, in der Freizeit und im Gewerbe. Das Gerät arbeitet mit zwei Phasen: Schärfen und Polieren. Beide Stufen sind mit 1 und 2 gekennzeichnet. Die Schärfelemente in Stufe 1 sind aus Wolframkarbid gefertigt und sorgen für den ersten angeschrägten Schliff. Die zweite Stufe ist zum Polieren, wobei feine Keramikstäbe für eine scharfe und langlebige Schneide sorgen sollen.
  • Klein und leicht und gemäß Hersteller gut zu transportieren
  • Zwei-Phasen-Schliff
  • Einfache Bedienung laut Hersteller
  • Gummierter Handgriff
  • Scheren können nicht geschliffen werden

FAQ

Ist der Griff des Graef PICCOLO Messerschärfers ergonomisch geformt?
Nein, der Griff hat keine ergonomische Form.
Mit welchem Schleifwinkel arbeitet der Messerschleifer?
Der Schleifwinkel liegt bei dem Graef PICCOLO Messerschärfer bei 20 Grad.
Welche Messer können mit dem Schärfer nachgeschärft werden?
Laut Hersteller können Haushalts- und Freizeitmesser sowie Gewerbemesser geschärft werden.
Ist der Materialabtrag gering?
Gemäß Hersteller ist der Materialabtrag minimal.
Ist der Schärfer für Linkshänder geeignet?
Gemäß Amazon-Nutzern ist das Gerät für Links- und Rechtshänder konzipiert.
weniger anzeigen
JOSO Drei-Stufen-Messerschärfer für Keramik- und Edelstahlmesser
Für Scheren
JOSO 3-Stufen-Messerschärfer
Kundenbewertung
(84 Amazon-Bewertungen)
JOSO 3-Stufen-Messerschärfer
Amazon 10,99€ Jetzt zu Amazon
Der manuelle Messerschärfer von JOSO arbeitet mit drei Stufen: Diamant, Wolframstahl und Keramik. Dadurch können Sie verschiedene Messer und Scheren schleifen. Mit Wolfrahmstahl erhält die Klinge den Grobschliff und der Feinschliff wird mit Keramik durchgeführt. Mit dem JOSO Drei-Stufen-Messerschärfer werden Ihre Küchenmesser, Obstmesser, Kochmesser, Keramikmesser und Scheren schonend geschliffen.
info

Dieser Messerschärfer ist für gerade Klingen geeignet. Gewellte Schneiden sind damit nicht zu bearbeiten.
Die Handhabung des Schärfers ist sicher und einfach. Das Gerät besitzt eine rutschfeste Unterseite, sodass ein stabiler Stand gewährleistet ist. Sie ziehen Ihre Messer drei bis fünf Mal in eine Richtung durch die Führung. Der Messerschärfer wiegt 400 Gramm und hat die Maße 23,6 x 5,4 x 6,8 Zentimeter.
  • Zum Schärfen von Scheren geeignet
  • Zum Nachschärfen von Keramikmessern
  • Drei-Stufen-Schliff
  • Rutschfeste Unterseite
  • Nicht zum Schärfen von Klingen mit Wellenschliff geeignet

FAQ

Wie wird der Messerschärfer gereinigt?
Laut Amazon-Kunden wird der Schärfer mit einem feuchten Tuch abgewischt und anschließend mit einem trockenen Tuch trockengerieben.
Können Messer mit Wellenschliff mit dem JOSO Drei-Stufen-Messerschärfer geschliffen werden?
Nein, für Klingen mit Wellenschliff ist der Schleifer nicht geeignet.
Werden Keramikmesser durch alle drei Schleifeinsätze gezogen?
Laut Amazon-Nutzern sollten Keramikmesser nur durch den dritten Schleifslot gezogen werden.
Wird das Messer beim Schleifen hin -und her bewegt?
Nein, gemäß Amazon-Nutzern wird das Messer beim Schärfen nur in eine Richtung gezogen – zur Person hin.
Ist der Griff ergonomisch geformt?
Der Griff des JOSO Drei-Stufen-Messerschärfers ist laut Hersteller ergonomisch geformt.
weniger anzeigen
STALLION-Messerschärfer mit einstellbarem Schleifwinkel
Einstellbar
STALLION-Messerschärfer
Kundenbewertung
(90 Amazon-Bewertungen)
STALLION-Messerschärfer
Amazon 29,00€ Jetzt zu Amazon
Der STALLION-Messerschärfer in den Farben Rot und Schwarz arbeitet mit einem Doppelsystem aus Keramik und Karbonstahl. Das bedeutet, der Vorschliff erfolgt mit Karbonstahl, während der Messerschärfer den Feinschliff mit Keramik vornimmt. Das soll für ein schnelles Schärfen und eine gute Endschärfe sorgen. Der Hersteller empfiehlt, die Messer vor Gebrauch dreimal durch das Keramikschleifwerkzu ziehen, um sie zu schärfen.
success

Bei diesem Messerschärfer ist der Schleifwinkel von 15 bis 25 Grad einstellbar. Da unterschiedliche Messer verschiedene Schleifwinkel benötigen, soll der Messerschärfer flexibel einsetzbar sein.
Laut Hersteller eignet sich der Schleifwinkel von 15 Grad für Damastmesser, 20 Grad sind für klassische Kochmesser geeignet und 25 Grad für Hackmesser. Der Messerschärfer hat laut Hersteller einen ergonomischen Griff und ist rutschfest. Die Verpackung hat die Abmessungen 24,7 x 8,7 x 5,7 Zentimeter. Das Produkt bringt ein Gewicht von 270 Gramm auf die Waage.
  • Doppelsystem aus Keramik und Karbonstahl
  • Schleifwinkel von 15 bis 25 Grad einstellbar
  • Laut Hersteller rutschfest
  • Ergonomischer Griff
  • Nicht für Scheren geeignet

FAQ

Gibt es den STALLION-Messerschärfer in mehreren Farben?
Nein, das Modell gibt es nur in einer Farbe.
Wie lässt sich der Schleifwinkel einstellen?
Dazu befindet sich ein Drehrad an der Seite des STALLION-Messerschärfers.
Schärft das Gerät Taschenmesser?
Laut Amazon-Kunden zeigt es hier gute Ergebnisse.
Lassen sich Scheren mit dem Messerschleifer schärfen?
Er ist nur für Messer ausgelegt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Messerschärfer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Messerschärfer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Vulkanus G2 Messerschärfer ⭐️ 08/2023 91,80€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) B.Prime Classic 3-Stufen-Messerschleifer 08/2023 9,94€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer 08/2023 72,98€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) JAGGLE® PROFI-Messerschärfer 08/2023 14,90€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer 08/2023 20,22€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) STILGUT-Messerschärfer 08/2023 49,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer
Zum Angebot