13 unterschiedliche Messerschärfer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Messerschärfer für allseits scharfe Messer – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Ein Messerschärfer sollte in Ihrem Haushalt nicht fehlen. Durch die regelmäßige Verwendung Ihrer Messer werden die Klingen im Laufe der Zeit stumpf. Statt neue Messer zu kaufen, lohnt sich die Investition in einen hochwertigen Messerschärfer. Damit können Sie ganze Messer-Sets schleifen, sodass die Klingen wieder scharf sind. Manche Messerschärfer sind auch für das Schleifen von Scheren geeignet. Zudem gibt es Messerschleifer, welche für unterschiedliche Materialien wie Keramik oder Edelstahl gedacht sind. Auch duale Modelle für Grob- und Feinschliff sind heutzutage auf dem Markt.
Wir haben für Sie die besten Messerschärfer herausgesucht und stellen Ihnen verschiedene Varianten vor. Mit unserem Vergleich möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern. Zudem bieten wir Ihnen im Ratgeberteil interessante Informationen rund um dieses Thema. Erfahren Sie außerdem, ob die Stiftung Warentest einen Messerschärfer-Test durchgeführt hat.
13 verschiedene Messerschärfer im großen Vergleich













- 1. 13 verschiedene Messerschärfer im großen Vergleich
- 1.1. Wie funktionieren Messerschärfer?
- 1.2. Vorteile und Nachteile der verschiedenen Arten von Messerschärfern
- 1.3. Messerschärfer kaufen – darauf sollten Sie achten
- 1.4. Messerschärfer kaufen – im Internet oder im Fachhandel vor Ort?
- 1.5. Die Geschichte des Messerschärfers
- 1.6. Schleifstein – der richtige Schliff mit der passenden Körnung
- 1.7. Tipps für die Anwendung von Messerschärfern
- 1.8. Kurze Anleitungen zum Schärfen mit unterschiedlichen Messerschärfern
- 1.9. Gibt es einen Messerschärfer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko Test einen Messerschärfer-Test durchgeführt?
- 1.11. Weitere interessante Fragen
- 1.12. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Messerschärfer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Messerschärfer Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Vulkanus Professional G2 Messerschärfer aus Edelstahl

Der Messerschärfer Vulkanus G2 ist ein sehr robustes und hochwertiges Gerät. Dieser manuelle Messerschärfer ist aus Edelstahl gefertigt und eignet sich sowohl für den privaten Gebrauch als auch für Großküchen. Das Hartmetall der Schärfeinsätze besitzt eine sehr hohe Härte von rund 93 HRC (Härteprüfung nach Rockwell). Somit dauert das Schärfen lediglich wenige Sekunden. Es ist zu empfehlen, die Klinge etwa vier Mal durch den Messerschärfer zu ziehen und anschließend zu prüfen, ob sie nun scharf genug ist. Dadurch wird der Verschleiß der Klinge minimiert, denn in der Regel reichen diese vier Züge aus.
Die Schleifstäbe sind federnd gelagert, sodass sie sich unterschiedlichen Klingen und Schneidwinkeln anpassen. Lediglich Messer mit flachem Schneidwinkel eignen sich nicht für diesen Messerschärfer. Die Handhabung des Schärfers ist so einfach, dass Sie auch als ungeübter Anwender problemlos Ihre Messer schleifen können:
- Bei einem Messer mit einer glatten Schneide schleifen Sie in zwei Schritten.
- Zunächst schärfen Sie grob und neigen dazu die Spitze des Messers nach unten und ziehen das Messer zwei oder drei Mal durch die Schleifstäbe.
- Dabei üben Sie einen leichten Druck aus.
- Für den Feinschliff neigen Sie die Messerspitze nach oben und ziehen das Messer wiederum zwei bis drei Mal durch die Schleifstäbe.
- Bei einem Messer mit Wellenschliff, wie beispielsweise bei einem Brotmesser, müssen Sie das Messer waagerecht halten und in dieser Position durch die Schleifstäbe ziehen. Sie dürfen das Messer somit nicht neigen.
- Ziehen Sie das Messer zwei bis vier Mal durch die Schleifstäbe.
- Nach dem Schleifen sollten Sie das Messer kurz unter Wasser abspülen, denn durch das Schärfen befinden sich auf der Klinge kleine Späne. Der Vulkanus Professional Messerschärfer ist auch für die Spülmaschine geeignet.
- Robust
- Einfache Handhabung laut Hersteller
- Aus Edelstahl
- Schärfelemente lassen sich bei Bedarf austauschen
- Spülmaschinengeeignet
- Nicht für Großküchen geeignet
FAQ
2. B.Prime Classic Drei-Stufen-Messerschleifer für Grob-, Form- und Feinschliff

Dieser manuelle Messerschärfer von B.Prime beinhaltet drei unterschiedliche Schleifer in einem und arbeitet nach dem Drei-Stufen-Prinzip:
- Für das Vorschleifen von Stahlmessern können Sie die härteste Schleifstufe nutzen und ziehen Ihr Messer durch Diamantstäbe.
- Normale Stahlmesser werden mit der zweiten Stufe geschliffen. Sie beginnen mit dem groben Schliff, wozu Ihnen Wolfrahmstahl zur Verfügung steht.
- Die dritte Stufe nutzen Sie mit einem Keramikstein, der Ihr Messer poliert und hont.
Mit diesem Messerschärfer können Sie Messer mit glatter und gewellter Klinge schärfen. Lediglich Brotmesser oder andere Messer mit stark gewellter Schneide eignen sich nicht für dieses Gerät. Der Schärfer liegt aufgrund des ergonomisch geformten Griffs gut in der Hand. Der Standfuß ist gummiert, sodass der Messerschärfer beim Schleifen nicht wegrutschen kann. Obendrein bietet der Hersteller für den B.Prime Classic Drei-Stufen-Messerschleifer eine Garantie von drei Jahren.
- 3 Jahre Garantie
- Gummierter Standfuß
- Drei verschiedene Schärfstufen
- Ergonomisch geformter Griff
- Schleifen von Scheren nicht möglich
FAQ
3. Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer mit materialschonenden Diamantscheiben

Mit diesem elektrischen Messerschärfer von Graef können Sie Ihre Messer präzise und schnell schleifen. Dafür ist das Gerät mit Diamantscheiben ausgestattet, die für eine die Klingen schonende Schärfung geeignet sind.
Der Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer besitzt einen 20-Grad-Schleifwinkel. Dadurch lassen sich unterschiedliche Messer perfekt schleifen. Zum Beispiel können Sie Haushaltsmesser, Taschenmesser, Brotmesser, Küchenmesser und Jagdmesser schärfen. Durch dieses Gerät bleiben Ihre Messer lange scharf. Aufgrund der Diamantscheiben ist der Materialabrieb auch nur minimal.
Das Messerschärfen verläuft über zwei Phasen:
- Die erste Stufe erfolgt elektrisch. Ihr Messer wird mit den Diamantscheiben geschärft.
- Die zweite Stufe erfolgt manuell. Ihr Messer erhält den Feinschliff von Hand über eine feinkörnige Diamantscheibe.
- Zwei-Phasen-Schliff
- Für Messer mit glatter und gezahnter Schneide
- Laut Hersteller minimaler Materialabrieb
- Nicht zum Schärfen von Messern mit Wellenschliff geeignet
FAQ
4. Graef PICCOLO Messerschärfer für die Hosentasche

Mit dem Piccolo Messerschärfer hat Hersteller Graef ein Produkt auf den Markt gebracht, welches sich sogar in der Hosentasche transportieren lässt. Mit einem Gewicht von 20 Gramm und den Abmessungen 9,8 x 4 x 4,3 Zentimeter eignet sich der Messerschärfer ideal für unterwegs, um beispielsweise auf einer Wanderung das Fahrtenmesser zu schärfen. Trotz der geringen Größe hat Graef nicht auf hochwertige Komponenten verzichtet.
Das Gehäuse besteht aus Kunststoff mit einem gummierten Handgriff. Die laut Hersteller eignet sich der Messerschärfer insbesondere zum Nachschärfen, wobei er den klassischen Wetzstahl ersetzt und ist somit der ideale Begleiter im Haushalt, in der Freizeit und im Gewerbe. Das Gerät arbeitet mit zwei Phasen: Schärfen und Polieren. Beide Stufen sind mit 1 und 2 gekennzeichnet. Die Schärfelemente in Stufe 1 sind aus Wolframkarbid gefertigt und sorgen für den ersten angeschrägten Schliff. Die zweite Stufe ist zum Polieren, wobei feine Keramikstäbe für eine scharfe und langlebige Schneide sorgen sollen.
- Klein und leicht und gemäß Hersteller gut zu transportieren
- Zwei-Phasen-Schliff
- Einfache Bedienung laut Hersteller
- Gummierter Handgriff
- Scheren können nicht geschliffen werden
FAQ
5. Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer mit Keramikschleifsteinen

Der handliche Messerschärfer von Fiskars ist mit Keramikschleifsteinen ausgestattet, mit denen sich Stahlklingen bestens schärfen lassen. Dieses manuelle Gerät eignet sich auch zum Schleifen von kleinen Äxten. Das Schärfen gestaltet sich sehr einfach und schnell. Die Klinge muss lediglich am Schleifstein vor- und zurückbewegt werden. Der Schleifwinkel ist variabel, sodass optimale Ergebnisse erzielt werden.
Die Unterseite des Geräts ist rutschfest, sodass ein fester und stabiler Stand gewährleistet ist. Der schmale Griff macht die Handhabung sicher. Der Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer kann im Geschirrspüler gereinigt werden. Das Gehäuse wurde aus schwarzem Kunststoff gefertigt, während sich die Messereinkerbung farblich mit einem leuchtenden Orange absetzt. Der Messerschärfer wiegt nur 87 Gramm und lässt sich für die Reinigung leicht zerlegen.
- Variabler Schleifwinkel
- Rutschfeste Unterseite
- Spülmaschinengeeignet
- Integrierter Fingerschutz
- Zum Schleifen von Äxten geeignet
- Nur für glatte Klingen geeignet
FAQ
6. Automatischer Messerschärfer von ZOLMER mit großem ergonomischem Griff

Mit dem ZOLMER-Messerschärfer ist es nach Herstellerangaben möglich, zahlreiche Messer zu schärfen – darunter unter anderem Gemüse-, Chef- oder Santokumesser. Das Gerät bietet demnach außerdem die Möglichkeit, Messer mit Wellenschliff wie Brotmesser und weitere wieder scharf zu bekommen. Der Klingenschärfer ist für Grob- und Feinschliff geeignet und soll jedem Stahlmesser in Sekundenschnelle die Schärfe zurückgeben. Allerdings ist er nicht für Keramikmesser verwendbar. Folgende Winkel empfiehlt der Hersteller beim Schärfen:
- Feinschliff: Messerspitze 45 Grad nach oben
- Grobschliff: Messerspitze 45 Grad nach unten
- Wellenschliff: Messer gerade und 30 Grad seitlich geneigt
Dem Hersteller zufolge bietet der automatische Messerschärfer von ZOLMER eine hohe Sicherheit bei der Arbeit. Dafür sorgen demnach der große ergonomische Griff sowie die Antirutsch-Unterlage aus Silikon. Der Klingenschärfer ist 21 Zentimeter breit, 7,5 Zentimeter tief und 13,5 Zentimeter hoch. Er ermöglicht Schleifwinkel zwischen 22 und 46 Grad.
- Zum Schleifen von Santokumessern geeignet
- Für Messer mit Wellenschliff verwendbar
- Rutschfeste Silikonunterseite
- X-Cross-Technik
- Nicht zum Schärfen von Keramikmessern geeignet
FAQ
7. Graef Pronto Messerschärfer für Einsteiger – kompakt und mit gummiertem Handgriff

Der Graef Pronto ist ein manueller Messerschärfer. Mit seiner Hilfe ist es möglich, einen Zweiphasenschliff mit einem Schleifwinkel von 20 Grad durchzuführen. Die erste Phase ermöglicht es, die Klinge ballig zu schleifen. Die zweite Phase dient dazu, die Klinge zu polieren. Laut Hersteller wird die Schneide dadurch lang haltbar und äußerst scharf.
Das Modell ist verwendbar, um Freizeitmesser, Haushaltsmesser und Gewerbemesser nachzuschärfen. Die Messer können glatt oder gezahnt sein. Ausgestattet ist der Messerschärfer mit Diamantscheiben. Mit ihrer Hilfe soll ein präziser und schonender Schliff der Klingen möglich sein. Zudem soll der Messerschleifer von Graef nur wenig Material abtragen. Das trägt laut Hersteller zur Haltbarkeit der Messer bei.
Das Gehäuse des Graef-Messerschärfers besteht aus Kunststoff. Es ist mit einem gummierten Handgriff ausgerüstet. Die Abmessungen lauten: 21,5 Zentimeter Länge, 5,3 Zentimeter Breite und 7 Zentimeter Höhe. Das Gewicht beträgt 168 Gramm. Den Herstellerangaben nach kann der Pronto auch unterwegs zum Einsatz kommen.
- Minimaler Materialabtrag laut Hersteller
- Zwei-Phasen-Schliff
- Für glatte und gezahnte Messer
- Laut Hersteller ein gutes Einsteigermodell
- Nicht für japanische Messer geeignet
FAQ
8. Trilancer Messerschleifstein mit rutschfester Silikonunterlage

Der manuelle Messerschärfer von Trilancer ist ein Wasser-Abziehstein, mit dem sich Messer laut Hersteller schonend schleifen lassen. Mit dem Schleifstein können Sie einen Grundschliff und einen Feinschliff durchführen, denn die zwei Seiten sind mit unterschiedlichen Körnungen versehen (400 und 1.000).
Der Schleifstein liegt auf einem rutschfesten Fuß au Silikon, sodass Sie problemlos Ihre Messer schärfen können. Er eignet sich zum Schleifen von Küchenmessern, Outdoormessern, Jagdmessern, Taschenmessern und anderen Schneiden. Der Messerschärfer hat die Abmessungen 18 x 6 x 7 Zentimeter und wiegt 780 Gramm. Er ist außerdem in zwei weiteren Varianten mit feineren Körnungen erhältlich.
- Geringer Materialabrieb laut Trilancer
- Rutschfeste Silikonunterlage
- Ein Jahr Garantie
- Bedarf laut Anwendern etwas Übung
- Schleifstein muss vor dem Schleifen in Wasser eingeweicht werden
FAQ
9. JOSO Drei-Stufen-Messerschärfer für Keramik- und Edelstahlmesser

Der manuelle Messerschärfer von JOSO arbeitet mit drei Stufen: Diamant, Wolframstahl und Keramik. Dadurch können Sie verschiedene Messer und Scheren schleifen. Mit Wolfrahmstahl erhält die Klinge den Grobschliff und der Feinschliff wird mit Keramik durchgeführt. Mit dem JOSO Drei-Stufen-Messerschärfer werden Ihre Küchenmesser, Obstmesser, Kochmesser, Keramikmesser und Scheren schonend geschliffen.
Die Handhabung des Schärfers ist sicher und einfach. Das Gerät besitzt eine rutschfeste Unterseite, sodass ein stabiler Stand gewährleistet ist. Sie ziehen Ihre Messer drei bis fünf Mal in eine Richtung durch die Führung. Der Messerschärfer wiegt 400 Gramm und hat die Maße 23,6 x 5,4 x 6,8 Zentimeter.
- Zum Schärfen von Scheren geeignet
- Zum Nachschärfen von Keramikmessern
- Drei-Stufen-Schliff
- Rutschfeste Unterseite
- Nicht zum Schärfen von Klingen mit Wellenschliff geeignet
FAQ
10. Lansky 4-in-1-Messerschärfer mit vier unterschiedlichen Schärfern

Dieser manuelle Messerschärfer von Lansky ist mit einem geringen Gewicht von nur 120 Gramm und einer Länge von 10 Zentimeter äußerst handlich. Trotz geringer Größe besitzt dieses Gerät vier Schärfer: Einen Schärfstab mit Diamantbeschichtung, einen Keramikstab, einen Keramikschärfer und einen Tungsten-Carbide.
Diesen handlichen Messerschärfer können Sie auch bei Outdoor-Touren mitnehmen, denn er benötigt nicht viel Platz zum Verstauen. Mit dem schwenkbaren Schärfstab ist das Schärfen Ihrer Messer schnell machbar. Das Gehäuse des Geräts wurde aus Stahl gefertigt. Es handelt sich somit um einen robusten Messerschärfer, der einfach zu bedienen ist.
- 4-in-1-Schärfer
- Für Klingen mit Wellenschliff geeignet
- Handliches Format
- Zum Schleifen von Scheren geeignet
- Nicht für Keramikmesser geeignet
FAQ
11. WMF Grand Gourmet Messerschärfer mit Keramikscheiben

Der formschöne und handliche Messerschärfer von WMF besitzt zwei Führungen, sodass Sie Ihre Messer vor- und nachschleifen können. Aufgrund der Führschienen können die Messerklingen während des Schärfens nicht abrutschen. Die Unterseite des manuellen Geräts ist mit einer Rutsch-Beschichtung versehen. Dadurch erhält der Schärfer einen sicheren Stand.
Das Gehäuse wurde aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Die Handhabung des WMF Grand Gourmet Messerschärfers ist sehr einfach. Sie setzen die Klinge des Messers in die Führschiene und ziehen das Messer durch die Führung. Nach wenigen Sekunden ist Ihr stumpfes Messer wieder scharf. Der Schärfer wiegt 259 Gramm und hat die Abmessungen 21,5 x 10 x 8,2 Zentimeter.
- Einfache Handhabung laut Hersteller
- Zwei-Phasen-Schliff
- Anti-Rutsch-Beschichtung
- Nicht für Messer mit Wellenschliff geeignet
FAQ
12. Graef Diamant-Messerschärfer CC 120 mit 20-Grad-Schleifwinkel

Mit diesem Gerät erhalten Sie einen Drei-Phasen-Messerschärfer, der mit Diamantscheiben ausgestattet ist. Der elektrische Schärfer besitzt einen 20-Grad-Schleifwinkel, sodass Sie sowohl glatte als auch gezahnte Klingen schleifen können. Aufgrund der Elastomer-Winkelführung können die Messer präzise positioniert werden.
Die langsam drehenden Diamantscheiben schleifen Ihre Messer schnell, präzise und schonend. Mit dem Graef Diamant-Messerschärfer CC 120 schärfen Sie Ihre Messer in drei Stufen: Vorschliff, Schärfen und Polieren. Die dritte Stufe geschieht per patentierter Polier- und Abziehscheiben, mit denen Sie auch Ihre Brotmesser oder anderen gezahnten Messer nachschärfen können. Das Gerät besitzt ein schwarz-weißes Kunststoffgehäuse und wiegt 320 Gramm. Die Abmessungen betragen 250 x 112 x 110 Millimeter.
- Drei-Phasen-Schliff
- Elastomer-Winkelführung
- Langsam drehende Scheiben verhindern Überhitzung der Klinge
- Nicht für Klingen mit Wellenschliff geeignet
FAQ
13. Victorinox VIC-4.3323 Dual-Messerschärfer für Grob- und Feinschliff

Bei diesem manuellen Messerschärfer handelt es sich um einen tragbaren Schleifstein, den Sie auch für Outdoor-Touren verwenden können. Mit den Maßen 12,7 x 5,1 x 5,1 Zentimeter und einem Gewicht von nur 40,8 Gramm findet der Schleifstein in jedem Gepäck seinen Platz. Das Format erinnert an einen breiten Stift. Sie müssen lediglich die Schutzkappe abziehen und Ihr Messer durch die Keramikkerbe ziehen.
Mit dem Victorinox VIC-4.3323 Dual-Messerschärfer können Sie abgenutzte Schneiden schärfen und Dellen in der Klinge ausbessern. Der Messerschärfer eignet sich unter anderem für Ihre Haushaltsmesser, Taschenmesser, Tapeziermesser sowie für Scheren. Obwohl das Gerät handlich und leicht ist, können Sie sowohl einen Grobschliff als auch einen Feinschliff durchführen. Für den Feinschliff stehen Keramikplättchen zur Verfügung und den Grobschliff erledigen Sie mittels Schleifstein.
- Dual-Messerschärfer
- Für Grob- und Feinschliff
- Spülmaschinengeeignet
- Nicht zum Schleifen von Klingen mit Wellenschliff geeignet
- Nicht zum Schleifen von Keramikmessern geeignet
FAQ
Quellenangaben
- zeit.de
- test.de
- test.de
- ndr.de
- de.wikipedia.org
- chip.de
- kuechenmessertest.com
- t-online.de
- test.de
- test.de
- spiegel.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich



- Haushalts- und Küchenmesser mit gerader Kante, beispielsweise Koch-, Schäl- und Santoku-Messer
- Outdoor- und Sportmesser, beispielsweise Taschen-, Jagd- und Filetmesser
- Sägemesser wie Steak- und Brotmesser und Scheren, allerdings keine Nähscheren
Finden Sie Ihren besten Messerschärfer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Messerschärfer Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,20) | Vulkanus G2 Messerschärfer ⭐️ | 06/2022 | 88,91€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,30) | B.Prime Classic 3-Stufen-Messerschleifer | 06/2022 | 9,94€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,35) | Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer | 06/2022 | 54,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,45) | Graef PICCOLO Messerschärfer | 06/2022 | 12,69€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,60) | Fiskars Edge Roll-Sharp Messerschärfer | 06/2022 | 15,95€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,67) | ZOLMER-Messerschärfer | 06/2022 | 9,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Graef Hybrid 220 CC 80 Messerschärfer