11 verschiedene Metalldetektoren im Vergleich – finden Sie Ihren besten Metallsucher für die erfolgreiche Schatzsuche – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Auf Schatzsuche gehen, alte Münzen oder verlorene Wertgegenstände aufspüren – das klingt nach Spannung, nach Abenteuer, einem Hauch von Goldrausch. Mit einem Metalldetektor lassen sich tatsächlich viele Metalle wie Eisen, Gold und Bronze oft metertief lokalisieren. Doch der Einsatz eines Metallsuchgeräts ist erstens nicht überall erlaubt und birgt zum Zweiten erhebliche Gefahren – Stichwort: Weltkriegsmunition.
Der folgende Vergleich stellt 11 Metallsuchgeräte vor. Der anschließende Ratgeber informiert über den Aufbau, die Funktionsweise und mögliche Einsatzgebiete von Metall- oder Golddetektor. Außerdem beschreibt der Ratgeber, welche Kaufkriterien bei der Suche nach Gold und anderen Gegenständen wichtig sind und gibt Tipps für die Schatzsuche mit einem Metallsuchgerät. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema Metalldetektoren und zum Abschluss gibt es einen Überblick über Metalldetektoren-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
11 Metalldetektoren mit einstellbarer Empfindlichkeit in der Vergleichstabelle











- 1. 11 Metalldetektoren mit einstellbarer Empfindlichkeit in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Metalldetektor?
- 1.2. Wie ist ein Metalldetektor aufgebaut?
- 1.3. Die Geschichte des Metalldetektors
- 1.4. Wie funktioniert ein Metalldetektor?
- 1.5. Wo kann ein Metalldetektor zum Einsatz kommen? – Praktische Anwendungsbeispiele
- 1.6. Was sind die Vorteile und Nachteile von Metallsuchgeräten?
- 1.7. Was ist ein Sondengänger?
- 1.8. Analoger oder digitaler Metalldetektor – was ist besser?
- 1.9. Einen Metalldetektor zur Schatzsuche kaufen – was sollte er können?
- 1.10. Metalldetektor-Beratung zum Kauf – worauf sollte ich achten?
- 1.11. Wie funktioniert ein Metalldetektor am Flughafen?
- 1.12. Wie funktioniert ein Metalldetektor im Mobiltelefon?
- 1.13. Einen Metalldetektor nutzen – Tipps für Sondengänger
- 1.14. Wichtige Fragen und Antworten rund um Metalldetektoren
- 1.15. Gibt es einen Metalldetektor-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.16. Hat Öko-Test einen Metalldetektor-Test mit Vergleichssieger veröffentlicht?
- 1.17. Steht ein Metalldetektor-Test von „Selbst ist der Mann“ zur Verfügung?
- 1.18. Glossar
- 1.19. Weitere interessante Fragen
- 1.20. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Metalldetektor: ️⚡ Ergebnisse aus dem Metalldetektor Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. GARRETT ACE 200i Metalldetektor für Einsteiger – in drei Teile zerlegbar

Der GARRETT ACE 200i Metalldetektor richtet sich vor allem an Einsteiger. Er hat eine Suchfrequenz von 6,5 Kilohertz und wiegt 2,1 Kilogramm. Seine Suchspule ist 16,51 x 22,86 Zentimeter groß. Weiterhin bietet der Detektor die Möglichkeit, die Länge einzustellen und so an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Einstellbar ist eine Länge zwischen 101,6 und 135 Zentimetern. Das Gerät von GARRETT lässt sich in drei Teile zerlegen. Das erleichtert den Transport und die Lagerung des Metalldetektors.
Ausgestattet ist die Metallsonde von GARRETT mit einer Kopfhörerbuchse und einer Armstütze. Sie arbeitet mit vier AA-Batterien und erzeugt drei verschiedene akustische Signale, abhängig von der Leitfähigkeit des Objekts und der Metallart. Weiterhin ermöglicht der GARRETT-Metalldetektor eine stufenweise Regulierung der Empfindlichkeit. Ein anderes Ausstattungsmerkmal ist die Tiefenanzeige. Sie gibt an, wie tief sich Zielobjekte im Boden befinden. Bei den drei voreingestellten Modi handelt es sich um:
- Zero-Disc: In dem Modus schließt das Produkt keine Metallart aus.
- Coin: Der Modus eignet sich für die gezielte Suche nach Münzen.
- Jewel: Der Modus eignet sich dazu, Halsketten, Armbänder und anderen Schmuck zu suchen. Er blendet „Metallmüll“ aus.
- In drei Teile zerlegbar, dadurch lässt sich der Transport erleichtern
- Einstellbare Empfindlichkeit
- Mit Kopfhöreranschluss und Batteriewarnanzeige
- Gut geeignet für Einsteiger
- Ohne Pin-Point-Funktion
FAQ
2. GARRETT ACE 250 – Metalldetektor mit einer Ortungstiefe von bis zu 140 Zentimetern

Der GARRETT ACE 250 Metalldetektor ist mit einer Münztiefenanzeige ausgestattet. Sie informiert darüber, in welcher Ortungstiefe sich eine Münze oder ein ähnliches Objekt befindet. Der Betrieb der Metallsonde erfolgt mit Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind. Im Vergleich zu vielen anderen Modellen hat der batteriebetriebene Metalldetektor von GARRETT eine größere Suchtiefe. Sie liegt bei bis zu 140 Zentimetern.
Das Eigengewicht der GARRETT-Metallsonde beträgt 1,2 Kilogramm. Darüber hinaus erlaubt es das Gerät, die Empfindlichkeit stufenweise einzustellen. Zur Auswahl stehen acht Stufen. Andere Ausstattungsmerkmale sind:
- Batteriestandsanzeige
- Gepolsterte Armmanschette
- Pin-Point-Funktion
- Acht Empfindlichkeitsstufen
- Mit Pin-Point-Funktion und benutzerdefiniertem Modus
- Suchtiefe von bis zu 140 Zentimetern
- Inklusive Batterien
- Lautstärke nicht per Lautstärkeregler einstellbar
- Kopfhörer sind nicht dabei
FAQ
3. Hoomya MD5030 Metalldetektor mit LC-Display und zwei Tonsignalen

Der Hoomya MD5030 Metalldetektor ist nach Angaben des Herstellers in der Lage, den Wert des erkannten Objekts zu erkennen und es so als Eisen oder Metall mit niedrigem, mittlerem oder hohem Wert klassifizieren. Er verfügt über zwei Betriebsmodi, mit denen sich die Erkennungseffizienz verbessern lassen soll. Dazu gehören der Disc-Modus, auch als Diskriminierungsfunktion bekannt, um bestimmte Metalle zu erkennen und unerwünschte Metallarten auszublenden. Im Vollmetallmodus lassen sich laut Hersteller dagegen alle Metallarten erkennen. Ein Notch-Modus ist nicht vorhanden.
Der Metalldetektor gibt bei Erkennen eines Metalls ein Audiosignal von sich. Laut Hersteller gibt es zwei verschiedene Tonsignale für die zwei erwähnten Arten von Metallgegenständen. Das Geräusch von Eisen soll relativ leise sein, das Geräusch von höherwertigem Metall dagegen lauter. Die Länge des Detektors kann in einem Bereich von 107 bis 133 Zentimetern eingestellt werden. Er bietet eine maximale Erfassungstiefe von 22 Zentimetern. Dank einer mitgelieferten Schutzhülle und der Schutzart IP68 lässt sich das Modell laut Hoomya problemlos in flachem Wasser verwenden.
- Mit Disc- und Pinpoint-Modus
- IP68 gegen zeitweiliges Tauchen in Wasser
- Zwei verschiedene Audiosignale
- Länge einstellbar
- Kopfhöreranschluss möglich
- Lautstärke nicht regelbar
- Ohne Batterien
FAQ
4. DR.ÖTEK MT-XR Metalldetektor mit Pin-Point-Funktion und Memory-Modus

Der DR.ÖTEK MT-XR Metalldetektor eignet sich dem Hersteller zufolge für Kinder und Erwachsene. Er erlaubt es, die Empfindlichkeit einzustellen und verfügt über 5 Modi, darunter eine Pin-Point-Funktion.
Zur weiteren Ausstattung des DR.ÖTEK-Metalldetektos zählen:
- LC-Display: Der Bildschirm ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet und den Herstellerangaben zufolge leicht abzulesen. Der Hersteller weist darauf hin, dass die Informationen auf dem Bildschirm möglicherweise nicht in deutscher Sprache zur Verfügung stehen.
- Suchspule: Der Metalldetektor von DR.ÖTEK hat eine 24,1 Zentimeter breite Suchspule. Sie ist laut Hersteller wasserdicht und eignet sich für den Einsatz im flachen Wasser. Die Spule ist dazu in der Lage, eine Münze in einer Tiefe von bis zu 25,4 Zentimetern zu finden. Größere Objekte soll das Produkt in noch größeren Tiefen ausmachen.
- Mit Pin-Point-Funktion und Memory-Modus
- Beleuchtetes Display
- Empfindlichkeit einstellbar
- Anschluss von Kopfhörern möglich
- Display möglicherweise nicht auf Deutsch
- Im Vergleich hohes Gewicht
FAQ
5. Seben Deep Target – grüner Metalldetektor ohne Anzeige

Der Seben Deep Target Metalldetektor zeichnet sich durch eine besonders große Suchtiefe aus. Münzen lassen sich in einer Tiefe von bis zu 25 Zentimetern lokalisieren. Bei größeren Metallobjekten beträgt die maximale theoretische Suchtiefe 200 Zentimeter. Ausgerüstet ist das Suchgerät mit einer Pin-Point-Funktion und einem Suchmodus. Im Suchmodus muss die Suchspule bewegt werden, sonst kann die Metallsonde nicht arbeiten.
Das Gewicht des Seben-Metalldetektors liegt bei 1,1 Kilogramm. Somit gehört das Modell zu den leichteren Metallsonden. Für den Betrieb sind zwei 9-Volt-Batterien erforderlich, die nicht zum Lieferumfang zählen. Der Detektor ist grün; es besteht die Möglichkeit, die Höhe der Metallsonde einzustellen. Zusätzlich hat der Metalldetektor einen Diskriminator, der zur Ausfilterung von Eisen oder anderen unerwünschten Metallen dient. Andere Ausstattungsmerkmale sind:
- 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss
- Gepolsterte Armstütze
- Laut Hersteller wasserdichte Suchspule
- Mit Pin-Point-Funktion und Kopfhöreranschluss
- Im Vergleich geringes Gewicht von 1,1 Kilogramm
- Große theoretische Suchtiefe von bis zu 200 Zentimetern (bei größeren Objekten)
- Lieferung ohne Batterien
- Ohne optische Anzeige, beim Auffinden von Metall ertönt lediglich ein akustisches Signal
FAQ
6. Extsud 002 GP-Pointer Metalldetektor mit 360 Grad Erkennungsbereich

Der Extsud 002 GP-Pointer Metalldetektor ist in einem orangefarbenen oder einem schwarzen Farbdesign erhältlich und hat einen Erkennungsbereich von 360 Grad. Er ist nach der Schutzart IP66 in einer Tiefe von bis zu 9 Metern wasserdicht und gegen Staub geschützt. Der Detektor hat einen Temperaturerfassungsbereich von -37 bis 70 Grad Celsius und ist laut Hersteller in der Lage, verschiedene Metalle, Münzen, Silber- und Goldschmuck zu erkennen. Dank der Ein-Knopf-Bedienung können Nutzer die Erkennung schnell durchführen, ohne mehrere Empfindlichkeitseinstellungen durchlaufen zu müssen.
Der Metalldetektor hat ein eingebautes LED-Licht für die Nutzung nachts oder bei schlechten Sichtverhältnissen. Betrieben wird er mit einer 9-Volt-Batterie, die laut Hersteller aber nicht im Lieferumfang enthalten ist. Der Metalldetektor besteht aus dem robusten Material Acrylnitril-Butadien-Styrol und arbeitet mit einer Betriebsfrequenz von 12 Kilohertz. Im Lieferumfang befinden sich laut Extsud ein praktischer Gürtelholster und ein Befestigungsclip der Firma Lanyard. Die Haltbarkeit des Modells ist nach dem Zertifikat „MIL STD 810 F“ gewährleistet.
- 360 Grad Erkennungsbereich
- Smart-Vibration und Audio-Anzeige
- Sehr Handlich
- Teilwasserdicht
- Ohne Kopfhörer
- Lieferung ohne Batterien
FAQ
7. Sunpow OT-MD02 Metalldetektor mit Pinpoint-Funktion

Mit dem Sunpow OT-MD02 Metalldetektor lassen sich alle Arten von Metallen wie Silber, Gold, Schlüssel, Münzen oder Schmuck erkennen. Die Suchfunktion lässt sich genau kalibrieren, sodass sich unerwünschte Suchergebnisse ausblenden lassen. Dank der GND-TRAC-Funktion zeigt das Gerät auf dem Display den genauen Standort des Ziels an. Mehrere Drehregler und Knöpfe lassen bei den Einstellungen kaum Wünsche offen.
Die Erkennungsgenauigkeit lässt sich mit dem GAD-BAL-Knopf verfeinern, denn dadurch kann das Gerät Interferenzen von Mikroelementen beseitigen. Die Erkennungstiefe beträgt bis zu 24,5 Zentimeter. Die 10-Zoll-Suchsonde ist nach IP68 wasserdicht und der verstellbare Stiel erleichtert das Handling. Eine Armstütze sorgt für Komfort beim Suchen und im Lieferumfang enthalten ist eine kleine Schaufel, eine Tragetasche sowie ein Kopfhörer. Die für den Betrieb notwendigen acht AA-Batterien müssen separat erworben werden.
- Komfortable Armstütze
- Umfangreiche Kalibrierungsfunktionen
- LC-Display und Kopfhöreranschluss
- Mit Schaufel und Tragetasche
- Keine Batterien im Lieferumfang
FAQ
8. BOUNTY HUNTER Discovery 1100 – Metalldetektor mit austauschbarer Suchspule

Der BOUNTY HUNTER Discovery 1100 Metalldetektor eignet sich zur Suche nach Gegenständen in einer Tiefe von bis zu 60 Zentimetern. Schatzsucher gelingt es laut Hersteller, kleinere Objekte wie Münzen in einer Tiefe von bis zu 18 Zentimetern aufzuspüren. Bei der Identifizierung der Fundobjekte sind drei verschiedene Tonsignale behilflich. Zusätzlich verfügt das Modell über drei Segmenttiefen- und Zielanzeigen. Die Suchspule des Metalldetektors von BOUNTY HUNTER hat einen Durchmesser von 18 Zentimetern. Sie ist austauschbar und den Herstellerangaben nach wasserdicht. Der Schaft soll eine ergonomische Form aufweisen und einstellbar sein auf eine Länge zwischen 112 und 129,5 Zentimetern. Zur weiteren Ausstattung zählen:
- Kopfhöreranschluss
- Batteriestandsanzeige
- Gepolsterte Armlehne
Außerdem hat das Modell einen laut Hersteller komfortablen Handgriff. Der Betrieb der Metallsonde erfolgt mit zwei 9-Volt-Batterien. Sie gehören nicht zum Lieferumfang.
- Austauschbare Suchspule
- Einstellbarer Schaft mit ergonomischer Form
- Mit Kopfhöreranschluss und gepolsterter Armlehne
- Keine Batterien im Lieferumfang
FAQ
9. GARRETT EuroAce Metalldetektor – inklusive Kopfhörer

Der GARRETT EuroAce Metalldetektor verfügt über eine Doppel-D-Suchspule. Damit soll das Produkt auf mineralisiertem Untergrund leistungsstärker sein. Außerdem verfügt das Modell über einen größeren Eisen-Diskriminierungsbereich. Das erleichtert es, wertvolle Fundstücke von umliegenden Eisenteilen zu unterscheiden.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind die gepolsterte Armmanschette, die einstellbare Empfindlichkeit und die Tiefenanzeige. Die Tiefenanzeige gibt die Tiefe des lokalisierten Gegenstands in Zentimetern an. Die Arbeitsfrequenz des GARRETT-Metalldetektors liegt bei 8,25 Kilohertz. Die zum Betrieb erforderlichen vier AA-Batterien befinden sich ebenso im Lieferumfang wie eine Bedienungsanleitung.
- Empfindlichkeit in acht Stufen einstellbar
- Inklusive Batterien und Kopfhörer mit Lautstärkeregelung
- Größerer Eisen-Diskriminierungsbereich
- Einstellbare Länge
- Display nicht wasserdicht
FAQ
10. Homealexa Metalldetektor mit Punktortungsspitze und 360-Grad-Rundum-Ortung

Der Homealexa Metalldetektor ist ein tragbarer Metalldetektor. Mit einem patentierten, proportionalen Audio- und Vibrationpuls weist er auf gefundene Objekte im Boden hin. Auf Knopfdruck soll eine schnelle Anpassung möglich sein, die aufwendige Anpassungen der Einstellungen unnötig macht. Das Gerät ist ein Pinpointer mit Punktortungsspitze und 360-Grad-Rundum-Ortung. Er hat ein LED-Blitzlicht und ist mit der Schutzklasse IP66 staubdicht und geschützt vor Strahlwasser.
Der Metalldetektor soll im Innen- und Außenbereich alle Arten von Metall erkennen, mit Ausnahme von nicht magnetischen, rostfreien Stählen. Der Erkennungsabstand beträgt 0 bis 5 Zentimeter.
- LED-Licht
- Inklusive Batterie
- Mit Gürtelholster und Lanyard
- Nur teilweise wasserdicht
- Geringe Suchtiefe
FAQ
11. BOUNTY HUNTER Lone Star Pro – leichter Metalldetektor mit Kopfhörerbuchse

Das Metallsuchgerät von BOUNTY HUNTER detektiert kleinere Fundstücke bis zu einer Tiefe von 20 Zentimetern. Größere Objekte macht es in einer Tiefe von bis zu 60 Zentimeter aus. Die Suchspule der Metallsonde ist laut Hersteller wasserdicht. Weiterhin verfügt das Modell über eine Kopfhörerbuchse. Kopfhörer zählen jedoch nicht zum Lieferumfang.
Der Schaft der Metallsonde von BOUNTY HUNTER ist von 112 bis 129,5 Zentimetern einstell- und somit an die Körpergröße anpassbar. Daneben hat das Gerät einen gepolsterten Handgriff und eine gepolsterte Armlehne. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
- Batteriestandsanzeige
- Visuelle Tiefenanzeige
- Optische Identifikation des Zielobjekts
Außerdem hat der Metalldetektor von BOUNTY HUNTER eine mehrfache Notch-Funktion. Sie erlaubt den Ausschluss bestimmter Metallarten.
- Leichter als viele andere Metalldetektoren
- Mit Notch-Funktion, optischer Tiefenanzeige und Kopfhöreranschluss
- Die Armlehne und der Handgriff sind gepolstert
- Die Höhe lässt sich anpassen
- Kopfhörer und Batterien nicht inklusive
FAQ
Quellenangaben
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Mit Disc-Modus und Kopfhöreranschluss
- Einstellbare Empfindlichkeit
- Schaftlänge einstellbar
- Inklusive Batterien, Klappschaufel, Tragetasche und Schutzhülle
- Display nicht wasserfest
FAQ

- Inklusive faltbarer Schaufel und Tragetasche
- Mit Pin-Point-Funktion und 2 Modi (All-Metall- und Disc-Modus)
- Wasserdichte Spule
- Batterien nicht inklusive
- Im Vergleich schwer
- Display nicht wasserdicht
FAQ

- Gürtelhalter
- Tragetasche
- Kunststoffgurt
- Mit LED-Licht
- Inklusive Gürtelhalter und Gurt
- Geringes Gewicht
- Vergleichsweise günstiger Preis beim Kauf
- Batterien nicht inklusive
- Keine Batteriestandsanzeige
FAQ

- Mit Pin-Point-Funktion, Disc-Modus und Notch-Modus
- Anschluss von Kopfhörern möglich
- Einstellbare Empfindlichkeit
- Einstellbare Länge
- Inklusive Batterien
- Steuerbox nicht wasserdicht
- Ohne Kopfhörer
FAQ

- Drei Erkennungsmodi
- Empfindlichkeit und Höhe einstellbar
- LC-Display und Kopfhöreranschluss
- Mit großem Lieferumfang
- Keine Pinpoint-Funktion
FAQ
Finden Sie Ihren besten Metalldetektor: ️⚡ Ergebnisse aus dem Metalldetektor Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,15) | GARRETT ACE 200i Metalldetektor ⭐️ | 04/2022 | 198,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,31) | GARRETT ACE 250 Metalldetektor | 04/2022 | 236,94€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,44) | Hoomya MD5030 Metalldetektor | 04/2022 | 126,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,58) | DR.ÖTEK MT-XR Metalldetektor | 04/2022 | 137,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,77) | Seben Deep Target Metalldetektor | 04/2022 | 69,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,96) | Extsud 002 GP-Pointer Metalldetektor | 04/2022 | 28,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- GARRETT EuroAce Metalldetektor