14 unterschiedliche microSD-Karten im Vergleich – finden Sie Ihre beste microSD-Karte für eine ideale Speichererweiterung – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Kaum ist ein neues Video gemacht oder es wurde ein Film heruntergeladen, schon erscheint eine Meldung, dass der Speicherplatz voll ist. Egal, ob beim Smartphone, der Digitalkamera oder beim Tablet, die Speicherkapazitäten der Geräte sind beschränkt. Wer zusätzliche Kapazitäten schaffen möchte, kann eine microSD-Karte in den E-Book-Reader, das Smartphone oder die Spielkonsole einlegen. Einige Speicherkarten sind explizit für die Speicherung von Apps konstruiert, während andere Videos und Filme in hoher Qualität speichern können.
Die Auswahl ist groß, weshalb der folgende Vergleich 14 microSD-Karten vorstellt und auf deren Eigenschaften wie Labels, Speicherkapazitäten und Qualitäten eingeht. Der anschließende Ratgeber informiert genauer über die kleinen Speicherkarten und erklärt, für welches Gerät sich welche microSD-Karte eignet. Er beantwortet häufig gestellte Fragen, informiert über die verschiedenen Arten von Speicherkarten und zeigt entscheidende Kaufkriterien auf. Zum Schluss geht der Ratgeber der Frage nach, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen microSD-Karten-Test durchgeführt haben.
14 verschiedene microSD-Karten im großen Vergleich














- 1. 14 verschiedene microSD-Karten im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine microSD-Karte?
- 1.2. Welche Arten von microSD-Karten gibt es?
- 1.3. Welche Speicherkapazität braucht eine microSD-Karte?
- 1.4. Welche Geschwindigkeit sollte die microSD-Karte haben?
- 1.5. Welche microSD-Karte eignet sich für welches Gerät?
- 1.6. Wo lässt sich eine microSD-Karte kaufen?
- 1.7. Gibt es einen microSD-Karten-Test der Stiftung Warentest?
- 1.8. Hat Öko-Test einen microSD-Karten-Test durchgeführt?
- 1.9. Glossar
- 1.10. Welche Micro-SD Karten sind die besten?
- 1.11. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.12. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Micro-SD Karte: ️⚡ Ergebnisse aus dem Micro-SD Karte Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Micro-SD Karten-Empfehlungen



1. Transcend-microSDHC-Karte mit ECC-Korrektur

Die Transcend-microSDHC-Karte ist ein Speichermedium, das mit Digitalkameras, Smartphones und Tablets kompatibel ist. Daneben lässt sich die microSD-Karte für Drohnen, E-Book-Reader oder Spielekonsolen nutzen. Für eine fehlerlose Übertragung der Daten verfügt die Speicherkarte über eine ECC-Korrektur.
Die microSD-Karte von Transcend reiht sich in die Geschwindigkeitsklasse Class 10 ein, wobei die Lesegeschwindigkeit 30 Megabyte pro Sekunde beträgt. Der Hersteller bietet die Speicherkarte mit unterschiedlichen Kapazitäten an, so ist sie mit einem Speicherplatz von 4, 8, 16, 32 und 64 Gigabyte erhältlich. Wie die Speicherkarte aussieht und was im Lieferumfang enthalten ist, zeigt folgendes Video:
- Speicherkapazitäten von 4 bis 64 Gigabyte erhältlich
- Mit SD-Adapter
- Mit ECC-Fehlerkorrektur
- Nur bedingt für Apps und Videos geeignet
- Keine Angaben zum Schutz
FAQ
2. SanDisk Ultra microSDXC-Karte mit A1-Spezifikation

Die SanDisk Ultra microSDXC-Karte ist nach Herstellerangaben darauf ausgelegt, sie für Smartphones oder Tablets zu nutzen. Sie verfügt über eine A1-Spezifikation, sodass auf der Karte gespeicherte Apps schneller als bei anderen microSD-Karten laden sollen. Alternativ lässt sich das Speichermedium für Digitalkameras, Drohnen oder E-Book-Reader nutzen.
Die microSDXC-Karte von SanDisk hat eine Lesegeschwindigkeit von 100 Megabyte pro Sekunde. Mit einer Schreibgeschwindigkeit von mindestens 10 Megabyte pro Sekunde gehört die Speicherkarte in die Geschwindigkeitsklasse U1. Videos mit einer HD- oder Full-HD-Auflösung sollen auf der Karte problemlos speicherbar und abspielbar sein.
SanDisk zufolge ist die microSDXC-Karte stoßfest und wasserfest. Zusätzlich soll sie röntgenresistent sein. Zur Auswahl eines individuell passenden Speichermediums bietet der Hersteller die Karte mit Kapazitäten von 16 bis 512 Gigabyte an. Der für Laptops oder PCs notwendige Adapter zählt zum Lieferumfang dazu.
- Erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 100 Megabyte pro Sekunde
- Karten mit einer Kapazität von bis zu 512 Gigabyte verfügbar
- Mit A1-Label – für die Speicherung von Apps geeignet
- Unterstützt HD- und Full-HD-Videos
- Geschützt vor Röntgenstrahlung, Wasser und Stößen
- Mit Adapter
- Kein V-Label
- Nicht für 4K-Videos
FAQ
3. Magnetsichere und röntgenresistente Samsung EVO Plus microSDHC-Karte

Die Samsung EVO Plus microSDHC-Karte ist für diverse Geräte wie Smartphones, Digitalkameras, Laptops und Tablets geeignet. Ein Adapter, um die kleinen Karten in größere Slots einzufügen, zählt zum Lieferumfang dazu. Die microSDHC-Karte dient als Speicher für Fotos, Apps, Dateien und Videos im HD- oder Full-HD-Format. Das nach Herstellerangaben robuste Gehäuse schützt die gespeicherten Dateien vor Wasser, Röntgenstrahlen und Magneten.
Die microSDHC-Speicherkarte von Samsung zählt zur Geschwindigkeitsklasse U1. So schreibt sie mit mindestens 10 Megabyte pro Sekunde, während sich die Lesegeschwindigkeit auf 95 Megabyte pro Sekunde beläuft. Der Hersteller bietet das Speichermedium mit folgenden Kapazitäten an:
- 32 Gigabyte
- 64 Gigabyte
- 128 Gigabyte
- 256 Gigabyte
- 512 Gigabyte
Im Video stellt Samsung die PRO Plus- und EVO Plus-Speicherkarten vor:
- Hohe Lesegeschwindigkeit
- Erhältlich mit bis zu 512 Gigabyte Speicherkapazität
- Für Videos in HD- und Full-HD
- Adapter inklusive
- Magnetsicher, wasserfest und röntgenresistent
- Ohne besonderes Label
- Bedingt stoßfest
- Nicht für 8K-Videos
FAQ
4. Netac P500 microSDXC-Karte mit V30-Label

Die Netac P500 Speicherkarte vom Typ microSDXC ist mit Smartphones, Digitalkameras, Spielkonsolen und Drohnen kompatibel. Reicht der interne Speicher nicht mehr aus, dient die microSDXC-Karte als zusätzliche Ablage für Fotos, Videos, Apps oder anderen Dateien. Sie trägt das V30-Label und zählt zur Geschwindigkeitsklasse U3, damit erreicht sie eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens 30 Megabyte pro Sekunde und eine Lesegeschwindigkeit von 100 Megabyte pro Sekunde.
Dank der hohen Geschwindigkeit eignet sich die Speicherkarte, um Videos und Filme in Ultra-HD-Qualität flüssig wiederzugeben oder aufzunehmen. Zusätzlich zum V30-Label hat die Netac P500 microSDXC-Karte eine A1-Spezifikation. Damit bietet sie sich zum Speichern und Abspielen von Apps an. Sie ist mit einer Speicherkapazität von 32, 64, 128, 256 oder 512 Gigabyte erhältlich. Dem Anbieter zufolge ist die Speicherkarte wasserfest, stoßfest und röntgenresistent.
- Hohe Lesegeschwindigkeit
- Bis zu 512 Gigabyte verfügbar
- Geeignet für 4K-Videos
- A1- und V30-Label
- Geschützt vor Röntgenstrahlung, Wasser und Stößen
- Ohne Adapter
- Keine Angaben zur Magnetsicherheit
FAQ
5. Transcend Premium microSDHC-Karte mit robustem Gehäuse

Die Transcend Premium microSDHC-Karte ist nach Herstellerangaben ein schnelles, kleines und widerstandsfähiges Speichermedium. Sie bietet Kapazitäten von 8 bis 128 Gigabyte für die Speicherung von Videoaufnahmen, Fotos, Apps oder anderen Dateien. Nutzbar ist sie in Smartphones, Tablets, Digitalkameras und Spielekonsolen. Daneben erweitert sie den Speicher von Drohnen oder E-Book-Reader.
Die Lesegeschwindigkeit beträgt 45 Megabyte pro Sekunde. Die Schreibgeschwindigkeit beläuft sich auf 18 Megabyte pro Sekunde. Damit eignet sich die microSD-Karte von Transcend zum Schreiben und Lesen von Filmen in Full-HD -Qualität. Dank der ECC-Korrektur soll die Speicherkarte Übertragungsfehler sofort bemerken und beheben. Mit der Software RecoveRx sollen sich verloren gegangene Dateien wiederherstellen lassen.
- Mit ECC-Fehlerkorrektur
- Für Videos bis zu Full-HD geeignet
- Wasser- und stoßfest
- Geschützt vor Röntgenstrahlung und Magnetismus
- Ohne Adapter
- Nicht für 4K-Videos
FAQ
6. SanDisk Extreme microSDXC-Karte mit hoher Schreibgeschwindigkeit

Die SanDisk Extreme microSDXC-Karte ist nach Herstellerangaben für leistungsfähige Smartphones, Tablets und Kameras konzipiert. Sie hat eine A1-Spezifikation, womit sie sich zum Speichern und Abrufen von Apps eignet. Doch auch für Videos, Fotos oder andere Dateien ist die Karte geeignet, die SanDisk zufolge stoßfest, röntgenresistent und wasserfest ist. Das Speichermedium hat die Geschwindigkeitsklasse Class 10/U3.
Die Lesegeschwindigkeit beläuft sich auf 100 Megabyte pro Sekunde. Mit der Schreib- und Lesegeschwindigkeit eignet sich die microSDXC-Karten zum Speichern und Abspielen von Filmen in Ultra-HD-Qualität. Für einen individuellen Einsatz bietet der Hersteller die Karte mit Speicherkapazitäten von 32, 64, 128 und 256 Gigabyte an. Mit der Memory-Zone-App des Herstellers soll sich der Überblick über den Speicherplatz einfach gestalten. Der mitgelieferte SD-Adapter erlaubt es, die microSD-Karte in Laptops, Camcordern oder Tablets zu verwenden.
- Hohe Lesegeschwindigkeit
- Geeignet für 4K-Videos
- A1- und V30-Label
- Geschützt vor Röntgenstrahlung, Wasser und Stößen
- Mit Adapter
- Nicht magnetsicher
FAQ
7. Toshiba EXERCIA microSDHC-Karte der Geschwindigkeitsklasse U3

Die Toshiba EXERCIA microSDHC-Karte ist ein Speichermedium der Geschwindigkeitsklasse Class 10 oder U3. Sie liest mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Megabyte pro Sekunde und eignet sich für Aufnahmen in 4K- oder Full-HD-Qualität. Wer die Speicherkarte in einer Kamera oder einem Smartphone nutzt, soll schnelle Bildserien zuverlässig abspeichern und abrufen können. Daneben lässt sich die microSD-Karte für Spielekonsolen, Tablets, E-Book-Reader oder Drohnen verwenden. Toshiba bietet die Speicherkarte mit folgenden Kapazitäten an:
- 16 Gigabyte
- 32 Gigabyte
- 64 Gigabyte
- 128 Gigabyte
Die microSD-Speicherkarte von Toshiba soll eine robuste Hülle haben, die die gespeicherten Dateien vor Stößen und Röntgenstrahlen schützt. Zusätzlich ist das Speichermedium nach Herstellerangaben wasserfest. Ein SD-Adapter ist im Lieferumfang enthalten.
- Hohe Lesegeschwindigkeit
- Geeignet für 4K-Videos
- Geschützt vor Röntgenstrahlung, Wasser und Stößen
- Mit Adapter
- Nicht magnetsicher
- Keine besonderen Labels
FAQ
8. TOPESEL-microSDXC-Karte mit Lesegeschwindigkeit von 85 Megabyte pro Sekunde

Die TOPESEL-microSDXC-Karte hat die Klasse C10 und ist somit für das Speichern und Lesen von Ultra-HD-Aufnahmen geeignet. Die Lesegeschwindigkeit beträgt bis zu 85 Megabyte pro Sekunde, die Schreibgeschwindigkeit mindestens 30 Megabyte pro Sekunde. Wie immer gilt, dass die Leistung je nach Gerät und Schnittstelle variiert.
Die microSD-Speicherkarte von TOPESEL hat eine A1-Spezifikation und ein V30-Label. Sie ist mit Speicherkapazitäten von 64 oder 128 Gigabyte erhältlich. Nach Herstellerangaben verfügt das Speichermedium über eine magnetsichere, röntgenresistente und wasserfeste Hülle. Temperaturen von -25 bis 85 Grad Celsius oder Stöße sollen der Karte nichts anhaben können.
- Hohe Lesegeschwindigkeit
- Mit A1- und V30-Label
- Wasser- und stoßfest
- Vor Röntgenstrahlung und Magnetismus geschützt
- In nur zwei Ausführungen erhältlich
- Kein Adapter dabei
- Nur Karte mit 128 Gigabyte geeignet für UHD-Filme
FAQ
9. DSP-microSDHC-Karte mit V10-Label

Die DSP-microSDHC-Karte ist ein Speichermedium, das sich beispielsweise für Smartphones, Drohnen oder Kameras nutzen lässt. Ein SD-Adapter für größere Geräte wie Laptops oder PCs zählt zum Lieferumfang dazu. Die microSD-Karte ist mit Kapazitäten von 16, 32, 64 oder 128 Gigabyte erhältlich. Sie zählt zur Geschwindigkeitsklasse 10 oder U1 und liest Daten mit einer Geschwindigkeit von 100 Megabyte pro Sekunde. Das V10-Label bestätigt, dass die Schreibgeschwindigkeit mindestens 10 Megabyte pro Sekunde beträgt. Demnach unterstützt die nach Herstellerangaben wasser- und stoßfeste microSDHC-Karte Aufnahmen in Full-HD-Qualität.
- Hohe Lesegeschwindigkeit
- Mit V10-Label
- Für Videos in Full-HD geeignet
- Wasser- und stoßfest
- Adapter inklusive
- Nicht für Videos in Ultra-HD geeignet
FAQ
10. Intenso-microSDHC-Karte – mit diversen Kapazitäten erhältlich

Die Intenso-microSDHC-Karte erweitert die Speicherkapazitäten von Smartphones, Digitalkameras, Tablets oder E-Book-Readern. Auch in Spielekonsolen oder Drohnen ist das Speichermedium verwendbar. Ein SD-Adapter, um die Kompatibilität mit größeren Geräten zu gewährleisten, zählt zum Lieferumfang.
- 4 Gigabyte
- 8 Gigabyte
- 16 Gigabyte
- 32 Gigabyte
- 64 Gigabyte
- 128 Gigabyte
Die microSDHC-Speicherkarte zählt zur Geschwindigkeitsklasse Class 10. Sie liest mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Megabyte pro Sekunde und eignet sich zum Abspielen von Videos in HD-Qualität. Intenso zufolge ist die Speicherkarte röntgenresistent, stoß- und wasserfest.
- Breites Sortiment von 4 bis 128 Gigabyte
- Für Videos in HD
- Adapter inklusive
- Geschützt vor Stößen, Wasser und Röntgenstrahlung
- Ohne A1- und V-Kennzeichnung
- Keine ausreichende Geschwindigkeit für Full-HD- und 4K-Videos
FAQ
11. Kingston-microSDHC-Karte für geringen Speicherbedarf

Die Kingston-microSDHC-Karte erfüllt die Kriterien der Class 4 Geschwindigkeitseinteilung, damit beträgt die Lesegeschwindigkeit mindestens 4 Megabyte pro Sekunde. Sie soll röntgenresistent, stoß- und wasserfest sein. Damit die microSD-Karte den individuell benötigten Speicher abdecken kann, bietet der Hersteller sie mit folgenden Kapazitäten an:
- 4 Gigabyte
- 8 Gigabyte
- 16 Gigabyte
- 32 Gigabyte
Die Speicherkarte von Kingston bietet zusätzlichen Speicher für mobile Geräte wie Drohnen, Kameras oder Tablets. So lassen sich beispielsweise mehr Lieder, Videos oder Fotos auf dem Smartphone speichern. Dank des im Lieferumfang enthaltenen SD-Adapters ist es möglich, die kleine microSD-Karte in größeren SD-Kartenslots zu nutzen.
Welche ist die richtige microSD-Karte für das Smartphone? Diese Frage beantwortet Kingston-Technology im folgenden Video:
- Für geringen Speicherbedarf ab 4 Gigabyte
- Mit Adapter im Lieferumfang
- Röntgenresistent
- Stoß- und wasserfest
- Geringe Lesegeschwindigkeit
- Maximal 32 Gigabyte Speicherkapazität
- Unterstützt keine Videos in HD-Qualität
FAQ
12. Kingston-microSDXC-Karte – für diverse Anwendungen

Die Kingston-microSDXC-Karte erfüllt die Kriterien der Spezifikation der Geschwindigkeitsklasse 10 oder U1. Die Lesegeschwindigkeit liegt bei 45 Megabyte pro Sekunde und es lassen sich Videos in Full-HD-Qualität aufnehmen. Doch nicht nur in Kameras entfaltet die microSD-Karte ihr Potenzial, denn sie ist auch in Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten verwendbar. Ein SD-Adapter, um Bilder oder Videos auf einen Laptop zu übertragen, zählt zum Lieferumfang dazu. Im folgenden Video stellt Kingston die Produktpalette vor:
Extreme Temperaturen, Wasser, Erschütterungen, Schwingungen und Röntgenstrahlen können der Speicherkarte nach Herstellerangaben nichts anhaben. Die Daten sollen dank des robusten Gehäuses gut geschützt sein. Kingston bietet die microSDXC-Karte mit Kapazitäten von 8, 16, 32, 64 oder 128 Gigabyte an.
- Erhältlich mit 8 bis 128 Gigabyte
- Für HD- und Full-HD-Videos geeignet
- Adapter ist inbegriffen
- Geschützt vor Strahlung, Wasser und Stößen
- Nicht für 4K-Filme nutzbar
- Ohne besondere Kennzeichnung
FAQ
13. Stoßfeste Kodak-microSDHC-Karte für Kameras

Die Kodak-microSDHC-Karte ist ein universell einsetzbares und nach Herstellerangaben stoßfestes Speichermedium, das den Speicherplatz von Smartphones, Tablets, Drohnen oder Spielkonsolen erweitert. Sie ist mit Kapazitäten von 8, 16 oder 32 Gigabyte erhältlich. Dem Hersteller zufolge ist die Karte besonders für verschiedene Kameraarten geeignet:
- Action-Cam
- Dashcam
- Wildkamera
- Camcorder
- Überwachungskamera
Zum Lieferumfang zählt ein SD-Adapter, sodass sich die Fotos oder Videos nach der Aufnahme auf einen Computer oder ein Notebook übertragen lassen. Die Speicherkarte hat eine Lesegeschwindigkeit von 20 Megabyte pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von 12 Megabyte pro Sekunde. Damit gehört sie der Geschwindigkeitsklasse 10 an und erlaubt das Abspielen sowie Aufnehmen von Videos in Full-HD-Qualität.
- Eignet sich für HD- und Full-HD-Videos
- Stoßfest
- Mit Adapter
- Nicht über 32 Gigabyte erhältlich
- Keine 4K-Videos möglich
- Kein Schutz vor Wasser
FAQ
14. Verbatim Pro U3 microSDHC-Karte für 4K-Videos

Die Verbatim Pro U3 microSDHC-Karte erfüllt die Anforderungen der Geschwindigkeitsklasse 10 oder U3. Sie hat eine Lesegeschwindigkeit von 90 Megabyte pro Sekunde und verfügt über ein V30-Label. Demnach eignet sie sich, um Videos in Full- oder Ultra-HD-Qualität abzuspielen und aufzunehmen. Die nach Herstellerangaben stoß- und wasserfeste microSD-Karte bietet sich an, um den Speicher von Smartphones, Tablets, Kameras oder anderen mobilen Geräten zu erweitern. Dazu bietet sie der Hersteller mit Kapazitäten von 32, 64 oder 128 Gigabyte an. Ein SD-Adapter für größere Geräte wie Laptops zählt zum Lieferumfang dazu.
- Hohe Geschwindigkeit
- Mit V30-Label
- Für Videoauflösungen bis 4K geeignet
- Adapter inklusive
- Wasser- und stoßfest
- Kein Schutz vor Magnetismus und Strahlung
- Geringe Auswahl an Kapazitäten
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- techstage.de
- hardwareschotte.de
- netzwelt.de
- tecchannel.de
- hardwareluxx.de
- techtest.org
- notebooks-und-mobiles.de
- de.wikipedia.org
- de.wikipedia.org
- de.transcend-info.com
- oekotest.de
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Finden Sie Ihre beste Micro-SD Karte: ️⚡ Ergebnisse aus dem Micro-SD Karte Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Transcend-microSDHC-Karte ⭐️ | 09/2023 | 7,36€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | SanDisk Ultra microSDXC-Karte | 09/2023 | 9,86€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Samsung EVO Plus microSDHC-Karte | 09/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | Netac P500 microSDXC-Karte | 09/2023 | 5,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Transcend Premium microSDHC-Karte | 09/2023 | 7,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | SanDisk Extreme microSDXC-Karte | 09/2023 | 22,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Netac P500 microSDXC-Karte