6 verschiedene Miele-Backöfen im Vergleich – finden Sie Ihren besten Backofen der Marke Miele – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Backöfen haben in technischer Hinsicht in jüngster Zeit große Fortschritte gemacht. Auch der Hersteller Miele hat seine Geräte den heutigen Anforderungen der Nutzer angepasst. So finden sich immer mehr Großraum-Backöfen, die einen deutlich größeren Innenraum bereitstellen. Miele-Backöfen zeichnen sich unter anderem durch ihre Flexiclip-Vollauszüge aus. So können Sie Aufläufe übergießen oder einen Braten testen, ohne in den heißen Garraum fassen zu müssen. Aber auch eine Vielzahl an praktischen Automatikprogrammen bereichern das Sortiment.
Wir haben für Sie 6 Miele-Modelle verglichen, damit Sie den perfekten Backofen für Ihre Ansprüche finden. Preis und Leistung müssen natürlich stimmen. In unserem Miele-Backofen-Vergleich erfahren Sie, mit welchen Funktionen die einzelnen Geräte ausgestattet sind. Im Ratgeber geben wir Ihnen viele Informationen rund um den Hersteller Miele und über Backöfen im Allgemeinen. Außerdem haben wir geschaut, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Miele-Backöfen-Test durchgeführt haben und stellen Ihnen die Testergebnisse vor.
6 funktionale Miele-Backöfen im direkten Vergleich bei uns






- 1. 6 funktionale Miele-Backöfen im direkten Vergleich bei uns
- 1.1. Was ist ein Backofen?
- 1.2. Die Funktionsweise eines Backofens
- 1.3. Der Miele-Backofen mit vielen Extras und einer Gelingsicherheit
- 1.4. Miele bietet Backöfen für jeden Bedarf an
- 1.5. Innovation wird bei Miele groß geschrieben
- 1.6. Leichte Reinigung der Miele-Backöfen
- 1.7. Die Vor- und Nachteile eines Miele-Backofens
- 1.8. Das Zubehör zu den Miele-Backöfen
- 1.9. Wichtige Funktionen, die bei der Kaufentscheidung eines Miele-Backofens hilfreich sein können
- 1.10. Die unterschiedlichen Heizarten eines Backofens
- 1.11. Das Energielabel eines Miele-Backofens
- 1.12. FAQ – häufige Fragen zum Miele-Backofen kurz beantwortet
- 1.13. Gibt es einen Miele-Backofen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Hat Öko Test einen Miele-Backofen-Test vorgenommen?
- 1.15. Miele-Backofen-Test des Portals Konsument.at aus Österreich
- 1.16. Welche Miele Backöfen sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Miele Backofen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Miele Backofen Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Miele Backöfen-Empfehlungen



1. 76 Liter großer Miele H 2269 Backofen als Einbaubackofen für Elektrokochfelder

Vom Auftauen über das Intensivbacken bis hin zu der Ober-/Unterhitze und dem Umluftgrill bringt das Gerät die üblichen Backofenprogramme mit. Wer es eilig hat, wählt das Booster-Programm, das eine Expressgeschwindigkeit beim Aufheizen des Backofens verspricht. Der Backofen der Energieeffizienzklasse A+ verfügt über fünf Einschubebenen und nutzt einen Halogen-Spot zur Innenraumbeleuchtung. Einige der wichtigen technischen Gerätedaten fasst die nachfolgende Liste zusammen:
- Gewicht: 42 Kilogramm
- Höhe: 59,6 Zentimeter
- Tiefe: 56,9 Zentimeter
- Breite: 59,5 Zentimeter
- Temperaturbereich: 30 bis 250 Grad Celsius
Der Miele-Einbaubackofen ist für Nischen mit einer Höhe von 60 Zentimetern und einer Breite zwischen 56 und 56,8 Zentimetern passend. Eine Kindersicherung ist genauso vorhanden wie ein Gerätekühlsystem, welches dafür sorgen soll, dass sich die Front nicht allzu stark aufheizt. Das soll Verbrennungen vermeiden. Neben einem Signal beim Erreichen der eingestellten Soll-Temperatur ist die Vorschlagstemperatur, welche das Gerät selbstständig ermittelt, einer der Vorteile des Backofens H 2269 von Miele. Ein Kurzzeitwecker und eine Tageszeitanzeige sollen zu mehr Bedienkomfort beitragen. Im Lieferumfang sind ein Universalblech, ein Rost, eine deutsche Bedienungsanleitung und zwei FlexiClip-Vollauszüge enthalten.
- Energieeffizienzklasse A+
- Expressprogramm für die Schnellaufheizung
- 76 Liter großer Garraum mit PerfectClean
- Mit laut Hersteller kühler Front, Kindersicherung und Sicherheitsausschaltung
- Mit Display und versenkbaren Knebeln
- Diverse Einstellungen über Display realisierbar
- Kombination mit einem Elektrokochfeld möglich
- Inklusive Universalblech, Rost und zwei FlexiClip-Vollauszüge
- Mit fünf Einschubebenen
- Neun unterschiedliche Betriebsarten für vielseitiges Backen
- Einfache Reinigung dank abklappbarem Grillheizkörper, CleanSteel-Oberfläche und CleanGlass-Tür
- Signalton bei Erreichen der Solltemperatur
- Nicht für Induktionskochfelder geeignet
- Ohne Automatikprogramme oder Klimagaren
- Keine SoftOpen- und SoftClose-Tür
FAQ
2. Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen mit über 15 Automatikprogrammen und pyrolytischer Selbstreinigung

Der Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen arbeitet mit der Energieeffizienzklasse A+. Im konventionellen Betrieb verbraucht er 1,1 Kilowattstunden pro Zyklus und im Umluftmodus braucht er 0,71 Kilowattstunden. Der Backofen ist geeignet für Nischenmaße von 56 bis 56,8 Zentimetern in der Breite, 59 bis 59,5 Zentimetern in der Höhe und 55 Zentimetern in der Tiefe. Er ist mit einem EasyControl-Plus-Display und zwei nicht versenkbaren Drehknöpfen ausgestattet.
Der Backofen hat einen Garraum mit einem Volumen von 76 Litern und fünf Einschubebenen. Er arbeitet in einem Temperaturbereich zwischen 30 und 300 Grad Celsius. Sieben Betriebsarten sollen die Zubereitung vieler unterschiedlicher Speisen ermöglichen:
- Heißluft Plus für schonendes Backen und Braten
- Eco-Heißluft für die energiesparende Zubereitung von Braten und Aufläufen
- Grill Groß für größere Mengen Grillgut
- Intensiv Backen für knusprige Böden von Pizza, Flammkuchen, Obstkuchen und mehr
- Ober- und Unterhitze für alle klassischen Backofengerichte
- Umluftgrill für saftige Fleischgerichte
- Booster für alle, die wenig Zeit zum Kochen haben
Der Miele Einbaubackofen lässt sich im Smart-Home per Miele@home vernetzen. Eine SoftOpen- und SoftClose-Tür soll den Bedienkomfort verbessern. Über das EasyControl-Plus-Display lassen sich viele Zeitfunktionen wie Startzeit, Endzeit, Kurzzeitwecker und Dauer des Garvorgangs programmieren. Das Menü steht in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Holländisch, Norwegisch.
Für eine einfache Reinigung ist der Einbaubackofen von Miele mit einer pyrolytischen Selbstreinigung ausgestattet. Dem Hersteller zufolge reinigt sich der Backofeninnenraum damit bei hohen Temperaturen von selbst. Eine CleanGlass-Tür und zwei Backbleche mit PerfectClean-Beschichtung sollen zu einer einfachen Reinigung beitragen. Der Backofen ist ausgestattet mit einem Aufnahmegitter und einem Vollauszug. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein Backblech, ein Universalblech und ein Back- und Bratrost.
- Energieeffizienzklasse A+
- 76 Liter großer Garraum mit pyrolytischer Selbstreinigung
- Über 15 Automatikprogramme zum Backen und Garen
- Sieben Betriebsarten, darunter eine Boosterfunktion
- SoftOpen- und SoftClose-Tür für mehr Bedienkomfort
- Zwei Bleche mit PerfectClean-Beschichtung
- Ein Vollauszug
- Ein Aufnahmegitter
- Keine Dampfgarfunktion
- Nicht mit einem Kochfeld kombinierbar
FAQ
3. Miele H 7164 B Backofen im modernen Edelstahldesign ohne Kochfeld auf verschiedenen Höhen montierbar

Um das gewünschte Garergebnis leichter zu erzielen, stehen verschiedene Automatikprogramme zur Verfügung. Eine Schnellheizfunktion ist genauso vorhanden wie ein Signalton, der beim Erreichen der gewünschten Soll-Temperatur ertönt. Außerdem setzt der Backofen der Energieeffizienzklasse A+ auf eine SoftClose-Ausstattung. Ähnlich wie es viele Verbraucher von ihrem Toilettendeckel kennen, schließt sich die Tür des Backofens langsam und gedämpft, anstatt mit voller Wucht zuzuschlagen. Genauso sanft und gedämpft läuft laut den Angaben des Herstellers auch die Öffnung der Backofentür ab. Eine Sicherheitsausschaltung zeichnet das Gerät genauso aus wie eine kühle Front. Das Gerätekühlsystems ist dazu gedacht, Verbrennungen an der Außenseite der Glastür zu verhindern.
Bei einem Garraumvolumen von 76 Litern und fünf Einschubebenen deckt der Miele-Backofen einen Temperaturbereich von 30 bis maximal 300 Grad Celsius ab. Der schwarz-silberne Backofen ist 59,5 Zentimeter breit, 59,6 Zentimeter hoch und 56,9 Zentimeter hoch. Der Hersteller hat den 42 Kilogramm schweren Ofen für einen Spannungsbereich von 220 bis 240 Volt konzipiert. Das 1,5 Meter lange Anschlusskabel samt Netzstecker ist im Lieferumfang genauso inklusive wie mehrere Backbleche, eine deutsche Anleitung und die benötigten Entkalkungstabletten.
- WLAN-fähig und daher per Tablet oder Smartphone bedienbar
- Energieeffizienzklasse A+
- Mit Klimagaren und Kombination von Klimagaren sowie Heißluft
- Insgesamt zwölf Betriebsarten
- Automatikprogramme für Kuchen oder Fleisch vorhanden
- Mit SoftOpen und SoftClose
- Sicherheitsausschaltung und Kindersicherung
- In Edelstahl gerahmtes Glas mit CleanSteel und CleanGlass
- Garraum mit PerfectClean-Beschichtung
- Temperaturbereich von 30 bis 300 Grad Celsius
- Fünf Einschubebenen und Beleuchtung
- Abklappbarer Grillheizkörper
- Mit diversen Einstellmöglichkeiten und Signalton
- Verzicht auf Drehknöpfe: Bedienung per Display und Sensortasten
- Inklusive FlexiClip-Vollauszug, Backblech, Universalblech, Rost und zwei Entkalkungstabletten
- Nicht mit einem Kochfeld kombinierbar
FAQ
4. Miele H 2267-1 B Backofen mit 1,5 Meter langem Anschlusskabel ohne Kochfeldanschluss

Fünf Garebenen, ein 76 Liter großer Garraum und ein Temperaturbereich von 30 bis 250 Grad Celsius kennzeichnen den H 2267-1 B Backofen von Miele. Neben einer Spezialbeschichtung der mitgelieferten Backbleche als Schutz vor eingebrannten Speiseresten setzt der Backofen auf eine katalytische Rückwand. Der 42 Kilogramm schwere Miele-Backofen passt in Nischen mit einer Breite von 56 bis 56,8 Zentimetern, einer Höhe von 59 bis 59,5 Zentimetern und einer Tiefe von 55 Zentimetern.
Zwei versenkbare Drehregler und ein Display, welches in der Mitte des Edelstahl-Bedienelements verbaut ist, sind für die Wahl der gewünschten Temperatur und Einstellung vorhanden. Der Hersteller hat die Edelstahloberfläche mit einem Fingerabdruckschutz versehen, damit der Reinigungsaufwand bei dem Gerät möglichst gering ausfällt. Eine Schnellaufheizung, die Auftaufunktion sowie die Möglichkeit, die Sprache, die Signaltöne und die Helligkeit des Displays selbst festzulegen, gehören zu den Vorzügen des Miele-Backofens. Das Gerät verfügt über folgende Betriebsarten zur Zubereitung unterschiedlicher Speisen: Eco-Heißluft, Grill, Heißluft plus, Intensivbacken, Ober-/Unterhitze, Unterhitze und Umluftgrill. Vom Grillen mit dem Backofen bis hin zu einem energiesparenden Heißluftmodus sowie dem Modus Heißluft plus zum Garen auf zwei Ebenen eignet sich der Ofen für die verschiedensten Backofenrezepte. Was das Intensivbacken ist und bei welchen Gerichten es nützlich ist, erläutert Miele im nächsten Video:
- Spezialbeschichtung der Rückwand als Reinigungshilfe
- CleanSteel-Oberfläche und CleanGlass-Tür
- Mit Booster-Programm und acht weiteren Betriebsarten
- Versenkbare Bedienknöpfe
- Energieeffizienzklasse A+
- Mit Timer, Kindersicherung und Sicherheitsausschaltung
- Laut Hersteller gleichmäßige Warmluftfunktion
- Gerätekühlsystem für kühle Front
- Innenraumbeleuchtung und fünf Einschubebenen
- Sieben-Segment-Display zur Zeit- oder Temperatureinstellung
- Mit Signalton
- Inklusive FlexiClip-Vollauszug, Backblech, Universalblech und Rost
- Kein Kochfeldanschluss
- Ohne Klimagaren, Bratautomatik oder Automatikprogramme
- Kein SoftOpen und SoftClose
FAQ
5. Energieeffizienter Miele H 2760 B Backofen zum Auftauen, Grillen und Backen

- Großes Garraumvolumen von 76 Litern verteilt auf fünf Ebenen
- Ein FlexiClip-Vollauszug
- PerfectClean-Beschichtung zur einfachen Reinigung der Bleche
- Versenkbare Knebel als Kindersicherung
Was der FlexiClip-Vollauszug ist und wie sich die Auszüge einbauen lassen, zeigt der Hersteller im nächsten Video anhand eines anderen Backofenmodells:
Neben dem Auftauen und dem Schnellaufheizen stehen die folgenden Programme zur Verfügung: Eco-Heißluft, Grill, Heißluft plus, Intensivbacken, Ober-/Unterhitze, Unterhitze und Umluftgrillen. Die SoftOpen- und SoftClose-Ausstattung kommt beim sanften, gedämpften Öffnen und Schließen zum Tragen. Das Garzeitende lässt sich genauso einprogrammieren wie die Garzeitdauer. Zusätzlich zu den Zeitfunktionen stehen eine Tageszeitanzeige und ein Kurzzeitwecker zur Verfügung. Gleiches gilt für eine Ist- und Soll-Temperaturanzeige des H 2760 B Backofens von Miele, wobei ein akustisches Signal ertönt, sobald die Wunschtemperatur erreicht ist. Nicht nur beim Signalton, sondern auch bei der Sprachwahl und bei der Display-Helligkeit sind individuell anpassbare Benutzereinstellungen vorgesehen.
Dank der CleanSteel-Oberfläche bringt der Backofen der Energieeffizienzklasse A+ einen Schutz vor Fingerabdrücken mit. Der Garraum verfügt neben einer PerfectClean-Beschichtung über eine katalytische Rückwand. Die Länge des Anschlusskabels gibt der Hersteller mit 1,5 Metern an. Der 59,5 Zentimeter breite, 59,6 Zentimeter hohe und 56,9 Zentimeter tiefe Miele-Backofen H 2760 B eignet sich zum Backen und Garen bei Temperaturen von 30 bis 250 Grad Celsius und bringt ein Gewicht von 42 Kilogramm mit. Im hier verlinkten Produktdatenblatt sind alle Ausstattungsmerkmale, Funktionen und Eigenschaften des Backofens aufgelistet.
- ContourLine-Design
- Laut Hersteller kühle Ofenfront
- Energieeffizienzklasse A+
- Sicherheitsausschaltung
- Garraum mit PerfectClean-Beschichtung und abklappbarem Grillheizkörper
- Mit neun Betriebsarten wie Auftauen, Grill und Umluft
- Mit SoftOpen und SoftClose
- Fünf Einschubebenen und Halogen-Beleuchtung vorhanden
- Sieben-Segment-Display zur Zeit-, Timer- oder Temperatursteuerung
- Mit Signalton und versenkbaren Knebeln
- CleanSteel-Oberfläche und CleanGlass-Tür
- Kindersicherung
- Inklusive FlexiClip-Vollauszug, Backblech, Universalblech und Rost
- Keine Kochfeldsteuerung vorhanden
- Kein Dampfgaren und keine Bratautomatik
- Ohne Automatikprogramme
FAQ
6. Sparsamer Miele H 2265-1 E Backofen mit einem Edelstahl-Bedienelement und einem Fingerabdruckschutz

Um das Mittag- oder Abendessen für die ganze Familie pünktlich auf den Tisch zu bringen, verfügt der H 2265-1 E Backofen von Miele über mehrere Zeitfunktionen. Die Start- und Endzeit lassen sich genauso programmieren wie die Dauer des Garvorgangs. Wenn das Essen binnen kurzer Zeit gar werden soll, steht das Booster-Programm für noch schnellere Garzeiten zur Verfügung. Darüber hinaus steht die folgende Programmauswahl bereit:
- Auftauen für Tiefkühlkost mit Kaltluft
- Grill groß, um selbst große Fleischstücke im Ofen zu grillen
- Intensivbacken – für ein knuspriges Ergebnis von unten und eine saftige Konsistenz von oben
- Unterhitze zum Nachbräunen oder Garen im Wasserbad
- Eco-Heißluft als energiesparender, umweltfreundlicher Modus
- Heißluft plus für das gleichzeitige Garen auf zwei Ebenen
- Ober- und Unterhitze als Standardprogramm zur Bratenzubereitung und zum Backen
- Umluftgrill – gut geeignet für die Zubereitung von Fleischgerichten wie Rollbraten, Ente, Hähnchen und Co.
Wahlweise weist ein Signalton auf das Ende der Garzeitdauer oder das Erreichen der zuvor einprogrammierten Wunschtemperatur hin. Dank der individuellen Sprach- und Helligkeitseinstellung ist eine Anpassung an die Bedürfnisse der Benutzer möglich. Maximal erreicht der Ofen Temperaturen von 250 Grad Celsius, während niedrigste Temperatureinstellung 30 Grad beträgt. Der Backofen aus dem Hause Miele ist 42 Kilogramm schwer und 59,5 Zentimeter breit, 59,6 Zentimeter hoch sowie 56,9 Zentimeter tief. Damit eignet er sich für Nischen der folgenden Größe:
- Breite: 56 bis 56,8 Zentimeter
- Höhe: 59 bis 59,5 Zentimeter
- Tiefe: 55 Zentimeter
Auf herausziehbare Führungsschienen hat der Hersteller bei dem Backofen verzichtet. Auch der mitgelieferte Zubehörumfang fällt kleiner aus als bei vielen anderen Backöfen der Marke, die im Gegenzug deutlich teurer in der Anschaffung sind. Die mitgelieferte Grundausstattung besteht aus einem Universalblech mit PerfectClean-Beschichtung für eine leichtere Reinigung, einer deutschen Bedienungsanleitung, einem Brat- und Backrost sowie einem herausnehmbaren Aufnahmegitter. Wie sich die Backofentür für eine einfachere Reinigung entfernen lässt, erklärt der Hersteller im nächsten Video:
- Garraum mit 76 Litern Volumen und fünf Einschubebenen
- Einbaubackofen mit Elektrokochfeld kombinierbar
- In drei Designs erhältlich
- Preiswertes Standardmodell
- Mit neun Betriebsarten wie Umluft, Grill oder Intensivbacken
- Energieeffizienzklasse A+
- Laut Hersteller leicht zu reinigen dank PerfectClean und dem Fingerabdruckschutz
- Mit Timer, Kindersicherung und Sicherheitsausschaltung
- Einstellungen über Sieben-Segment-Display
- Signalton bei Erreichen der Solltemperatur
- Innenraumbeleuchtung vorhanden
- Versenkbare Knebel und abnehmbarer Grillheizkörper
- CleanGlass-Tür soll kühl bleiben
- Keine herausziehbaren Führungsschienen für die Backbleche
- Ohne Klimagaren, Bratautomatik oder Automatikprogramme
- Kein SoftOpen und SoftClose vorhanden
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- konsument.at
- oekotest.de
- media.miele.com
- miele.de
- media.miele.com
- de.wikipedia.org
- holzbackofen.rainer-grundel.de
- kueche.de
- kuechenkotten.de
- verbraucherzentrale.de
- test.de
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Auftauen
- Bratautomatik und weitere Automatikprogramme
- Eco-Heißluft (besonders energiesparend)
- Grill
- Heißluft plus
- Intensivbacken
- Ober-/Unterhitze
- Unterhitze
- Umluftgrill
- Klimagaren
- Energieeffizienzklasse A+
- 76 Liter großer Garraum mit PerfectClean
- Fingerabdruckschutz der Edelstahlfront
- Mit Klimagaren und zehn weiteren Betriebsarten
- Automatikprogramme für schnelle und einfache Zubereitung
- Sicherheitsausschaltung
- Laut Hersteller kühle Front und Kindersicherung
- Kombination mit Kochfeld möglich
- Inklusive FlexiClip-Vollauszug, gelochtes Gourmet-Backblech, Universalblech, Rost und zwei Entkalkungstabletten
- Temperaturbereich bis 300 Grad Celsius
- Fünf Einschubebenen vorhanden
- Mit Innenraumbeleuchtung und Sieben-Segment-Display
- Diverse Einstellung wie Soll-Temperatur, Zeit oder Timer
- Signalton bei Erreichen der Temperatur
- CleanGlass-Tür und abklappbarer Grillheizkörper
- Keine Kombination von Dampfgaren mit Heißluft vorhanden
- Keine SoftOpen- und SoftClose-Tür verbaut
FAQ
Finden Sie Ihren besten Miele Backofen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Miele Backofen Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Miele H 2269 Backofen ⭐️ | 05/2023 | 949,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen | 05/2023 | 1249,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Miele H 7164 B Backofen | 05/2023 | 1499,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Miele H 2267-1 B Backofen | 05/2023 | 913,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Miele H 2760 B Backofen | 05/2023 | 979,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Miele H2265-1 B Backofen | 05/2023 | 599,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen