Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 verschiedene Miele-Backöfen im Vergleich – finden Sie Ihren besten Backofen der Marke Miele – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge

von Maria Prigge

Expertin für Küchengeräte
Kochen und Backen sind meine großen Leidenschaften, denn schon in meiner Kindheit half ich meiner Mutter gern in der Küche. Dabei lehrte sie mich, worauf es beim Kochen, Backen und der Kücheneinrichtung ankommt. Noch heute informiere ich mich regelmäßig über die neusten Techniken, Programme und Funktionen, die die aktuellen Küchengeräte aufweisen. So weiß ich viel über die Reinigungsfunktionen wie die Pyrolyse oder die verschiedenen Betriebsarten wie das Dampfgaren. Auch die speziellen Programme und Funktionen von Miele-Backöfen sind mir bestens bekannt, da ich meine Mutter beim Kauf beraten habe und mein Miele-Wissen oft aktualisiere, um mir selbst eines Tages einen solchen Backofen anzuschaffen. Meine Erfahrungen und mein Wissen zu Backöfen und dem Hersteller Miele gebe ich im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Backofentyp
  • Abmessungen
  • Anzahl Backprogramme
  • Ausstattungsmerkmale
Meine Produkt-Empfehlung:Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen
Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen

Backöfen haben in technischer Hinsicht in jüngster Zeit große Fortschritte gemacht. Auch der Hersteller Miele hat seine Geräte den heutigen Anforderungen der Nutzer angepasst. So finden sich immer mehr Großraum-Backöfen, die einen deutlich größeren Innenraum bereitstellen. Miele-Backöfen zeichnen sich unter anderem durch ihre Flexiclip-Vollauszüge aus. So können Sie Aufläufe übergießen oder einen Braten testen, ohne in den heißen Garraum fassen zu müssen. Aber auch eine Vielzahl an praktischen Automatikprogrammen bereichern das Sortiment.

Wir haben für Sie 6 Miele-Modelle verglichen, damit Sie den perfekten Backofen für Ihre Ansprüche finden. Preis und Leistung müssen natürlich stimmen. In unserem Miele-Backofen-Vergleich erfahren Sie, mit welchen Funktionen die einzelnen Geräte ausgestattet sind. Im Ratgeber geben wir Ihnen viele Informationen rund um den Hersteller Miele und über Backöfen im Allgemeinen. Außerdem haben wir geschaut, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Miele-Backöfen-Test durchgeführt haben und stellen Ihnen die Testergebnisse vor.

6 funktionale Miele-Backöfen im direkten Vergleich bei uns

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Backofentyp
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Nischenmaße (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Verbrauchswerte
Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch konventionell
Energieverbrauch Heißluft
Technische Details
Anschlussleistung
Spannung
Temperaturbereich
Volumen
Anzahl der Einschubebenen
Details zu den Programmen
Anzahl Backprogramme
Auftauen
Dampfgaren
Dampfgaren mit Heißluft
Grill
Eco-Heißluft
Umluft
Umluftgrill
3D-Heißluftsystem
Ober-/Unterhitze
Unterhitze
Bratautomatik
Intensivbacken
Booster
Ausstattungsmerkmale
Display
Versenkbarer Knebel
Zeitanzeige
Temperaturanzeige
Timer
Signalton
Memory-Funktion
Herausziehbare Führungsschiene für Backbleche
Innenraumbeleuchtung
Kindersicherung
Sicherheitsabschaltung
Kühle Front
SoftOpen & SoftClose
Grillheizkörper abklappbar
Reinigungssystem
Details zum Lieferumfang
Backbleche im Lieferumfang
Fettpfanne im Lieferumfang
Rost im Lieferumfang
Herausnehmbare Aufnahmegitter
FlexiClip-Vollauszüge
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Kombinierbar Miele H 2269 Backofen
Miele H 2269 Backofen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(12 Bewertungen)
1 Mit Kochfeldern kombinierbarer Einbaubackofen
59,5 x 56,9 x 59,6 Zentimeter
56 bis 56,8 x 55 x 60 Zentimeter
42 Kilogramm
Mit Elektrokochfeldern kombinierbar, gemäß Hersteller kühle Front, versenkbare Knebel, Sicherheitsausschaltung
A+
1,05 Kilowattstunden pro Backvorgang
0,71 Kilowattstunden pro Backvorgang
11,3 Kilowatt
220 bis 240 Volt
30 bis 250 Grad Celsius
76 Liter
Fünf Ebenen
Neun Programme
Sieben-Segment-Display
Garraum mit PerfectClean-Beschichtung, CleanSteel-Oberfläche und CleanGlass-Tür
Ein Universalblech
Zwei Aufnahmegitter
Zwei Vollauszüge
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Otto 949,00€ Saturn 969,99€ Media Markt 969,99€ Euronics 969,00€ Idealo Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
15 Programme Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen
Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,405/2023
(4 Bewertungen)
2 Einbaubackofen
56,9 x 59,5 x 59,6 Zentimeter
55 x 56 bis 56,8 x 59 bis 59,5 Zentimeter
47 Kilogramm
7 Beheizungsarten, pyrolytische Selbstreinigung, Vernetzung mit Miele@home
A+
1,1 Kilowattstunden
0,71 Kilowattstunden
3,6 Kilowatt
230 Volt
30 bis 300 Grad Celsius
76 Liter
Fünf Ebenen
Über 15 Programme
EasyControl-Plus-Display
Pyrolytische Selbstreinigung, CleanGlass-Tür, Backbleche mit PerfectClean
Ein Back- und ein Universalblech
Ein Aufnahmegitter
Ein Vollauszug
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Otto 1249,00€ Euronics 1269,00€ expert 1369,00€ Idealo Preis prüfen Ebay Preis prüfen
WLAN-fähig Miele H 7164 B Backofen
Miele H 7164 B Backofen
Unsere Bewertung
Gut
1,505/2023
(8 Bewertungen)
3 Einbaubackofen mit Vernetzungsmöglichkeit
59,5 x 56,9 x 59,6 Zentimeter
56 bis 56,8 x 55 x 59 bis 59,5 Zentimeter
42 Kilogramm
Per WLAN mit Miele@home vernetzbar und in Edelstahl gerahmtes Glas
A+
1,05 Kilowattstunden pro Backvorgang
0,71 Kilowattstunden pro Backvorgang
3,5 Kilowatt
220 bis 240 Volt
30 bis 300 Grad Celsius
76 Liter
Fünf Ebenen
Zwölf Programme
Klartextdisplay mit Sensorbedienung
Garraum mit PerfectClean-Beschichtung, CleanSteel-Oberfläche und CleanGlass-Tür
Ein Back- und ein Universalblech
Zwei Aufnahmegitter
Zwei Vollauszüge
Entkalkungstabletten, Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Euronics 1499,00€ Saturn 1699,00€ Media Markt 1699,00€ expert 1699,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
2 Vollauszüge Miele H 2267-1 B Backofen
Miele H 2267-1 B Backofen
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(5 Bewertungen)
4 Einbaubackofen
59,5 x 56,9 x 59,6 Zentimeter
56 bis 56,8 x 55 x 59 bis 59,5 Zentimeter
42 Kilogramm
Gleichmäßige Warmluftfunktion und Gerätekühlsystem für kühle Front
A+
1,05 Kilowattstunden pro Backvorgang
0,71 Kilowattstunden pro Backvorgang
3,5 Kilowatt
220 bis 240 Volt
30 bis 250 Grad Celsius
76 Liter
Fünf Ebenen
Neun Programme
Sieben-Segment-Display
Garraum mit PerfectClean-Beschichtung, CleanSteel-Oberfläche und CleanGlass-Tür
Ein Back- und ein Universalblech
Zwei Aufnahmegitter
Zwei Vollauszüge
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Expert Technomarkt 913,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Mit SoftOpen Miele H 2760 B Backofen
Miele H 2760 B Backofen
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(12 Bewertungen)
5 Einbaubackofen
59,5 x 56,9 x 59,6 Zentimeter
56 bis 56,8 x 55 x 59 bis 59,5 Zentimeter
42 Kilogramm
Attraktives Edelstahl-Design mit intuitiver Bedienung
A+
1,05 Kilowattstunden pro Backvorgang
0,71 Kilowattstunden pro Backvorgang
3,5 Kilowatt
220 bis 240 Volt
30 bis 250 Grad Celsius
76 Liter
Fünf Ebenen
Neun Programme
Sieben-Segment-Display
Garraum mit PerfectClean-Beschichtung, CleanSteel-Oberfläche und CleanGlass-Tür
Ein Back- und ein Universalblech
Zwei Aufnahmegitter
Zwei Vollauszüge
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
expert 979,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Drei Farben Miele H2265-1 B Backofen
Miele H2265-1 B Backofen
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(10 Bewertungen)
6 Mit Kochfeldern kombinierbarer Einbaubackofen
59,5 x 56,9 x 59,6 Zentimeter
56 bis 56,8 x 55 x 60 Zentimeter
42 Kilogramm
In drei Farben erhältlich und günstiges Standardmodell
A+
1,05 Kilowattstunden pro Backvorgang
0,71 Kilowattstunden pro Backvorgang
11,3 Kilowatt
220 bis 240 Volt
30 bis 250 Grad Celsius
76 Liter
Fünf Ebenen
Neun Programme
Sieben-Segment-Display
Garraum mit PerfectClean-Beschichtung, CleanSteel-Oberfläche und CleanGlass-Tür
Ein Backblech
Zwei Aufnahmegitter
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Immer-besser.de 599,00€ eshoppen 599,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,02 Sterne aus 43 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Miele Backöfen-Empfehlungen

Einbaubackofen mit mehr als 15 Automatikprogrammen
"Einbaubackofen mit mehr als 15 Automatikprogrammen"
Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen
Wer sich das Backen, Braten und Garen leichter machen will, findet bei dem Miele-Einbaubackofen mehr als 15 Automatikprogramme für die Zubereitung von Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck, Fleisch, Fisch, Pizza, Aufläufe und mehr. Der Backofen ist meine Empfehlung für alle, die sich das Kochen gern durch Automatikprogramme erleichtern.
WLAN-fähiger Backofen zum Vernetzen
"WLAN-fähiger Backofen zum Vernetzen"
Miele H 7164 B Backofen
Den vor sich hin brutzelnden Braten aus dem Zug beobachten, die Backofentemperatur vom Sofa aus erhöhen oder den Backofen bereits vor dem Nachhauseweg starten – all das ermöglicht der WLAN-fähige H 7164 B-Backofen von Miele. Mit der Miele@Home-App sind alle Einstellungen regelbar und die Informationen zum Gerätestatus abrufbar. Weiter ermöglicht die App einen einfacheren Zubehörkauf, stellt passende Rezepte vor und hilft im Allgemeinen mit dem Umgang des neuen Miele-Backofens. Deshalb rate ich jedem zum Backofen, der eine vernetzte Backröhre möchte oder sich einen flexiblen Einsatz wünscht.
Preiswerter und in drei Designs erhältlicher Kombi-Einbaubackofen
"Preiswerter und in drei Designs erhältlicher Kombi-Einbaubackofen"
Miele H2265-1 B Backofen
Zum H 2265-1 E-Backofen rate ich jedem, der schon lange einen Miele-Backofen wollte, doch dafür nicht einen hohen vierstelligen Betrag ausgeben möchte. Es ist ein Standardmodell, das mit neun nützlichen Programmen wie Umluft, Ober- und Unterhitze oder Grill auskommt. Der Backofen lässt sich bei Bedarf mit einem Elektroherd kombinieren, da bereits vier Drehregler zur Kochfeldsteuerung vorhanden sind. Eine Besonderheit ist, dass es den Miele-Backofen in drei Designs gibt. Neben dem klassischen Edelstahl-Schwarz und Weiß bietet der Hersteller den Backofen auch in Havannabraun an.

1. 76 Liter großer Miele H 2269 Backofen als Einbaubackofen für Elektrokochfelder

Kombinierbar
Miele H 2269 Backofen
Kundenbewertung
(12 Bewertungen)
Miele H 2269 Backofen
Otto 949,00€ Jetzt zu Otto
Saturn 969,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 969,99€ Jetzt zu Media Markt
Euronics 969,00€ Jetzt zu Euronics
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Der Miele H 2269 Backofen ist als Einbaubackofen für die Verwendung zusammen mit einem separat erhältlichen Elektrokochfeld geeignet. Dank seinem Garraumvolumen von 76 Litern bietet der Ofen viel Platz für die Zubereitung der eigenen Leibspeisen. Vier silberne und zwei schwarze Drehregler, die sich auf Wunsch versenken lassen, machen das Bedienelement zusammen mit dem Display mit Uhrzeitanzeige aus. Im Sinne einer einfachen Reinigung hat sich der Hersteller für die PerfectClean-Veredelung der Backbleche entschieden. Was die Vorteile von PerfectClean sind, erklärt der Hersteller im folgenden Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Vom Auftauen über das Intensivbacken bis hin zu der Ober-/Unterhitze und dem Umluftgrill bringt das Gerät die üblichen Backofenprogramme mit. Wer es eilig hat, wählt das Booster-Programm, das eine Expressgeschwindigkeit beim Aufheizen des Backofens verspricht. Der Backofen der Energieeffizienzklasse A+ verfügt über fünf Einschubebenen und nutzt einen Halogen-Spot zur Innenraumbeleuchtung. Einige der wichtigen technischen Gerätedaten fasst die nachfolgende Liste zusammen:

  • Gewicht: 42 Kilogramm
  • Höhe: 59,6 Zentimeter
  • Tiefe: 56,9 Zentimeter
  • Breite: 59,5 Zentimeter
  • Temperaturbereich: 30 bis 250 Grad Celsius
info

Was ist „PerfectClean“? Die Bezeichnung bezieht sich auf die Verarbeitungsqualität der mitgelieferten Backbleche und Roste. Sie verfügen über eine spezielle Beschichtung, welche das Anhaften von Speisen verhindern soll. Somit können die Bleche laut Hersteller nicht verkrusten, was die Reinigung des Backofenzubehörs erleichtert und Zeit spart.

Der Miele-Einbaubackofen ist für Nischen mit einer Höhe von 60 Zentimetern und einer Breite zwischen 56 und 56,8 Zentimetern passend. Eine Kindersicherung ist genauso vorhanden wie ein Gerätekühlsystem, welches dafür sorgen soll, dass sich die Front nicht allzu stark aufheizt. Das soll Verbrennungen vermeiden. Neben einem Signal beim Erreichen der eingestellten Soll-Temperatur ist die Vorschlagstemperatur, welche das Gerät selbstständig ermittelt, einer der Vorteile des Backofens H 2269 von Miele. Ein Kurzzeitwecker und eine Tageszeitanzeige sollen zu mehr Bedienkomfort beitragen. Im Lieferumfang sind ein Universalblech, ein Rost, eine deutsche Bedienungsanleitung und zwei FlexiClip-Vollauszüge enthalten.

success

Es handelt sich um ein günstiges Einsteigermodell unter den Miele-Backöfen. Während für einige der High-End-Geräte der Marke vierstellige Summen fällig werden, befindet sich das Gerät am unteren Ende des Preisspektrums.
  • Energieeffizienzklasse A+
  • Expressprogramm für die Schnellaufheizung
  • 76 Liter großer Garraum mit PerfectClean
  • Mit laut Hersteller kühler Front, Kindersicherung und Sicherheitsausschaltung
  • Mit Display und versenkbaren Knebeln
  • Diverse Einstellungen über Display realisierbar
  • Kombination mit einem Elektrokochfeld möglich
  • Inklusive Universalblech, Rost und zwei FlexiClip-Vollauszüge
  • Mit fünf Einschubebenen
  • Neun unterschiedliche Betriebsarten für vielseitiges Backen
  • Einfache Reinigung dank abklappbarem Grillheizkörper, CleanSteel-Oberfläche und CleanGlass-Tür
  • Signalton bei Erreichen der Solltemperatur
  • Nicht für Induktionskochfelder geeignet
  • Ohne Automatikprogramme oder Klimagaren
  • Keine SoftOpen- und SoftClose-Tür

FAQ

Gibt es den Miele H 2269 Backofen mit einer komplett silbernen Front?
Nein, das ist nicht der Fall. Lediglich das Bedienelement und der Griff sowie das Firmenlogo sind in Silber gehalten, während die Umrandung der Glastür schwarz ist.
Welches Zubehör ist im Preis inbegriffen?
Die Auslieferung des Miele H 2269 Backofens erfolgt samt Universalblech mit PerfectClean-Beschichtung, Brat- und Backrost, Vollauszug sowie dem herausnehmbaren Aufnahmegitter.
Welches Kochfeld aus dem Hause Miele passt zu dem Backofen?
Der Backofen ist mit dem Miele-Kochfeld KM 6003 LPT kompatibel.
Wie hoch ist der Anschlusswert des Geräts?
Der Gesamtanschlusswert beträgt 11,3 Kilowatt.

2. Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen mit über 15 Automatikprogrammen und pyrolytischer Selbstreinigung

15 Programme
Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen
Kundenbewertung
(4 Bewertungen)
Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen
Otto 1249,00€ Jetzt zu Otto
Euronics 1269,00€ Jetzt zu Euronics
expert 1369,00€ Jetzt zu expert
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen arbeitet mit der Energieeffizienzklasse A+. Im konventionellen Betrieb verbraucht er 1,1 Kilowattstunden pro Zyklus und im Umluftmodus braucht er 0,71 Kilowattstunden. Der Backofen ist geeignet für Nischenmaße von 56 bis 56,8 Zentimetern in der Breite, 59 bis 59,5 Zentimetern in der Höhe und 55 Zentimetern in der Tiefe. Er ist mit einem EasyControl-Plus-Display und zwei nicht versenkbaren Drehknöpfen ausgestattet.

success

Mit über 15 Automatikprogrammen: Der Miele-Einbaubackofen hat mehr als 15 Automatikprogramme, die die Zubereitung unterschiedlicher Gerichte erleichtern sollen. Unter anderem gibt es Programme zum Backen von Kuchen, Gebäck, Brot und Brötchen. Weitere Programme unterstützen bei der Zubereitung von Fleisch, Fisch, Pizza und Co. Auch für die Zubereitung von Aufläufen und Gratins bietet der Einbaubackofen von Miele Automatikprogramme.

Der Backofen hat einen Garraum mit einem Volumen von 76 Litern und fünf Einschubebenen. Er arbeitet in einem Temperaturbereich zwischen 30 und 300 Grad Celsius. Sieben Betriebsarten sollen die Zubereitung vieler unterschiedlicher Speisen ermöglichen:

  • Heißluft Plus für schonendes Backen und Braten
  • Eco-Heißluft für die energiesparende Zubereitung von Braten und Aufläufen
  • Grill Groß für größere Mengen Grillgut
  • Intensiv Backen für knusprige Böden von Pizza, Flammkuchen, Obstkuchen und mehr
  • Ober- und Unterhitze für alle klassischen Backofengerichte
  • Umluftgrill für saftige Fleischgerichte
  • Booster für alle, die wenig Zeit zum Kochen haben

Der Miele Einbaubackofen lässt sich im Smart-Home per Miele@home vernetzen. Eine SoftOpen- und SoftClose-Tür soll den Bedienkomfort verbessern. Über das EasyControl-Plus-Display lassen sich viele Zeitfunktionen wie Startzeit, Endzeit, Kurzzeitwecker und Dauer des Garvorgangs programmieren. Das Menü steht in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Holländisch, Norwegisch.

Für eine einfache Reinigung ist der Einbaubackofen von Miele mit einer pyrolytischen Selbstreinigung ausgestattet. Dem Hersteller zufolge reinigt sich der Backofeninnenraum damit bei hohen Temperaturen von selbst. Eine CleanGlass-Tür und zwei Backbleche mit PerfectClean-Beschichtung sollen zu einer einfachen Reinigung beitragen. Der Backofen ist ausgestattet mit einem Aufnahmegitter und einem Vollauszug. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein Backblech, ein Universalblech und ein Back- und Bratrost.

info

Was bedeutet „EasyControl“? Der Hersteller greift auf mehrere versenkbare Drehregler zurück, über welche die Wahl der Betriebsart und Einstellung möglich ist. Zusätzlich gibt es ein Display, welches die gewählte Einstellung sowie die Uhrzeit anzeigt.
  • Energieeffizienzklasse A+
  • 76 Liter großer Garraum mit pyrolytischer Selbstreinigung
  • Über 15 Automatikprogramme zum Backen und Garen
  • Sieben Betriebsarten, darunter eine Boosterfunktion
  • SoftOpen- und SoftClose-Tür für mehr Bedienkomfort
  • Zwei Bleche mit PerfectClean-Beschichtung
  • Ein Vollauszug
  • Ein Aufnahmegitter
  • Keine Dampfgarfunktion
  • Nicht mit einem Kochfeld kombinierbar

FAQ

Welche Maße hat der Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen?
Der Miele-Backofen hat die Maße 56,9 x 59,5 x 59,6 Zentimeter in Tiefe, Breite und Höhe.
Lässt sich der Backofen von Miele mit einem Kochfeld kombinieren?
Nein, das ist bei dem Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen nicht möglich.
Ist der Garraum beleuchtet?
Ja, er wird von einem Halogenspot beleuchtet.
Hat der Backofen eine Dampfgarfunktion?
Nein.
Wie schwer ist der Backofen?
Er wiegt 47 Kilogramm.

3. Miele H 7164 B Backofen im modernen Edelstahldesign ohne Kochfeld auf verschiedenen Höhen montierbar

WLAN-fähig
Miele H 7164 B Backofen
Kundenbewertung
(8 Bewertungen)
Miele H 7164 B Backofen
Euronics 1499,00€ Jetzt zu Euronics
Saturn 1699,00€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 1699,00€ Jetzt zu Media Markt
expert 1699,00€ Jetzt zu expert
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Miele H 7164 Backofen ist ein Einbaubackofen, der ohne ein Kochfeld zu nutzen ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Edelstahl-Backöfen der Marke hat der Hersteller bei dem Modell auf Drehknöpfe verzichtet und sich für eine Sensorbedienung samt Klartextdisplay entschieden. Zusätzlich zu der Dampfgarfunktion gibt der Hersteller an, dass der H 7164 B Backofen besonders leicht zu reinigen sei. Dazu dient die spezielle Beschichtung der Bleche, die ein Einbrennen und Verkrusten von Speiseresten verhindern soll.

info

Was ist mit dem DirectSensor S gemeint? Bei dem Miele-Bediensystem findet die Direktwahl zusammen mit dem 1-zeiligen Klartextdisplay Verwendung. Die Sensortasten ermöglichen die Einstellung der gewünschten Betriebsart auf Knopfdruck. Die weiteren Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten stehen über das Display zur Verfügung. Das Display heißt deshalb Klartextdisplay, da es die Bezeichnung des gewählten Programms in kurzer, bündiger Textform anzeigt.

Um das gewünschte Garergebnis leichter zu erzielen, stehen verschiedene Automatikprogramme zur Verfügung. Eine Schnellheizfunktion ist genauso vorhanden wie ein Signalton, der beim Erreichen der gewünschten Soll-Temperatur ertönt. Außerdem setzt der Backofen der Energieeffizienzklasse A+ auf eine SoftClose-Ausstattung. Ähnlich wie es viele Verbraucher von ihrem Toilettendeckel kennen, schließt sich die Tür des Backofens langsam und gedämpft, anstatt mit voller Wucht zuzuschlagen. Genauso sanft und gedämpft läuft laut den Angaben des Herstellers auch die Öffnung der Backofentür ab. Eine Sicherheitsausschaltung zeichnet das Gerät genauso aus wie eine kühle Front. Das Gerätekühlsystems ist dazu gedacht, Verbrennungen an der Außenseite der Glastür zu verhindern.

success

Der H 7164 B Backofen von Miele ist WLAN-fähig und lässt sich mit Miele@home vernetzen. Das bedeutet, dass die Steuerung des Backofens über das eigene Tablet oder Smartphone auf Wunsch aus der Ferne möglich ist. Außerdem erfolgt eine automatische Synchronisation der Uhrzeit, was beim Wechsel von der Sommer- zur Winterzeit und umgekehrt praktisch ist. Weitere Informationen zum vernetzten Backofen und wie das Vernetzen funktioniert, liefert das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Bei einem Garraumvolumen von 76 Litern und fünf Einschubebenen deckt der Miele-Backofen einen Temperaturbereich von 30 bis maximal 300 Grad Celsius ab. Der schwarz-silberne Backofen ist 59,5 Zentimeter breit, 59,6 Zentimeter hoch und 56,9 Zentimeter hoch. Der Hersteller hat den 42 Kilogramm schweren Ofen für einen Spannungsbereich von 220 bis 240 Volt konzipiert. Das 1,5 Meter lange Anschlusskabel samt Netzstecker ist im Lieferumfang genauso inklusive wie mehrere Backbleche, eine deutsche Anleitung und die benötigten Entkalkungstabletten.

  • WLAN-fähig und daher per Tablet oder Smartphone bedienbar
  • Energieeffizienzklasse A+
  • Mit Klimagaren und Kombination von Klimagaren sowie Heißluft
  • Insgesamt zwölf Betriebsarten
  • Automatikprogramme für Kuchen oder Fleisch vorhanden
  • Mit SoftOpen und SoftClose
  • Sicherheitsausschaltung und Kindersicherung
  • In Edelstahl gerahmtes Glas mit CleanSteel und CleanGlass
  • Garraum mit PerfectClean-Beschichtung
  • Temperaturbereich von 30 bis 300 Grad Celsius
  • Fünf Einschubebenen und Beleuchtung
  • Abklappbarer Grillheizkörper
  • Mit diversen Einstellmöglichkeiten und Signalton
  • Verzicht auf Drehknöpfe: Bedienung per Display und Sensortasten
  • Inklusive FlexiClip-Vollauszug, Backblech, Universalblech, Rost und zwei Entkalkungstabletten
  • Nicht mit einem Kochfeld kombinierbar

FAQ

Eignet sich der Miele H 7164 B Backofen für Nutzer, die kein Deutsch sprechen?
Ja, das ist dank der MultiLingua-Funktionalität der Fall. Die Bedienung des Backofens lässt sich in verschiedenen Sprachen einstellen.
Gehören Türkisch und Arabisch zu den verfügbaren Sprachen?
Ja, beide Sprachen lassen sich als Displaysprache einprogrammieren.
Gibt es ein Grillprogramm?
Ja, der Miele H 7164 B Backofen verfügt über ein Grillprogramm zum Garen von Steaks, Bratwürsten und Grillspießen ohne Grill direkt im Backofen.
Lässt sich Tiefgekühltes in dem Backofen auftauen?
Ja, es gibt ein Auftauprogramm zum schonenden Auftauen von tiefgefrorenen Lebensmitteln unter Verwendung von Kaltluft.
Ist die Oberfläche vor Fingerabdrücken geschützt?
Ja, dank der CleanSteel-Oberfläche gibt es einen Fingerabdruckschutz. Das soll die Verwendung von Spezialreinigern zur Entfernung fettiger Fingerabdrücke laut den Angaben des Herstellers überflüssig machen.

4. Miele H 2267-1 B Backofen mit 1,5 Meter langem Anschlusskabel ohne Kochfeldanschluss

2 Vollauszüge
Miele H 2267-1 B Backofen
Kundenbewertung
(5 Bewertungen)
Miele H 2267-1 B Backofen
Expert Technomarkt 913,00€ Jetzt zum Shop
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Beim Miele H 2267-1 B Backofen hat der Hersteller auf einen Kochfeldanschluss verzichtet und sich für ein 1,5 Meter langes Anschlusskabel samt Netzstecker entschieden. Somit lässt sich der Ofen auf verschiedenen Höhen in die heimische Küche einbauen. Da das Modell die kühlen Fronten, die für viele Miele-Backöfen typisch sind, mitbringt, ist ein Einbau auf der Höhe des Fußbodens möglich. Das Gerätekühlsystem soll vor allem Kinder bei einer Berührung der Glastür vor Verbrennungen bewahren. Der FlexiClip-Vollauszug gehört zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen, welche der Backofen mit vielen anderen Geräten von Miele teilt.

info

Was ist ein FlexiClip-Vollauszug? Auf einer Ebene verfügt der Backofen über herausziehbare Führungsschienen für die Backbleche. Das Blech lässt sich dank der Schiene komplett aus dem Ofen herausziehen, ohne dass es dabei herunterfallen kann. Der FlexiClip nutzt einen Mechanismus, der an den Auszug von Schubladen erinnert. Dank dieser Ausstattung kann der Nutzer sicherer und bequemer auf die Speisen im Ofen zugreifen.

Fünf Garebenen, ein 76 Liter großer Garraum und ein Temperaturbereich von 30 bis 250 Grad Celsius kennzeichnen den H 2267-1 B Backofen von Miele. Neben einer Spezialbeschichtung der mitgelieferten Backbleche als Schutz vor eingebrannten Speiseresten setzt der Backofen auf eine katalytische Rückwand. Der 42 Kilogramm schwere Miele-Backofen passt in Nischen mit einer Breite von 56 bis 56,8 Zentimetern, einer Höhe von 59 bis 59,5 Zentimetern und einer Tiefe von 55 Zentimetern.

info

Was bewirkt die Katalyse bei einem Backofen? Die Katalyse stellt eine Möglichkeit der benutzerfreundlichen, arbeitsarmen Backofenreinigung dar. Dabei greift der Hersteller auf eine spezielle Oberflächenbeschichtung zurück. Eine derartige Emaille-Verkleidung sorgt dafür, dass sich Fettverschmutzungen auf der Oberfläche des Backofens zersetzen. Während die Reinigungshilfe bereits bei niedrigen Temperaturen aktiv ist, lassen sich die besten Ergebnisse bei Temperaturen ab 200 Grad Celsius erzielen. Im Gegensatz zu einem Backofen mit Selbstreinigungsfunktion verspricht eine katalytische Reinigung keinen so starke Effekt: Der Säuberungseffekt tritt nur bei den beschichteten Flächen und nicht im gesamten Backofeninnenraum ein.

Zwei versenkbare Drehregler und ein Display, welches in der Mitte des Edelstahl-Bedienelements verbaut ist, sind für die Wahl der gewünschten Temperatur und Einstellung vorhanden. Der Hersteller hat die Edelstahloberfläche mit einem Fingerabdruckschutz versehen, damit der Reinigungsaufwand bei dem Gerät möglichst gering ausfällt. Eine Schnellaufheizung, die Auftaufunktion sowie die Möglichkeit, die Sprache, die Signaltöne und die Helligkeit des Displays selbst festzulegen, gehören zu den Vorzügen des Miele-Backofens. Das Gerät verfügt über folgende Betriebsarten zur Zubereitung unterschiedlicher Speisen: Eco-Heißluft, Grill, Heißluft plus, Intensivbacken, Ober-/Unterhitze, Unterhitze und Umluftgrill. Vom Grillen mit dem Backofen bis hin zu einem energiesparenden Heißluftmodus sowie dem Modus Heißluft plus zum Garen auf zwei Ebenen eignet sich der Ofen für die verschiedensten Backofenrezepte. Was das Intensivbacken ist und bei welchen Gerichten es nützlich ist, erläutert Miele im nächsten Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Spezialbeschichtung der Rückwand als Reinigungshilfe
  • CleanSteel-Oberfläche und CleanGlass-Tür
  • Mit Booster-Programm und acht weiteren Betriebsarten
  • Versenkbare Bedienknöpfe
  • Energieeffizienzklasse A+
  • Mit Timer, Kindersicherung und Sicherheitsausschaltung
  • Laut Hersteller gleichmäßige Warmluftfunktion
  • Gerätekühlsystem für kühle Front
  • Innenraumbeleuchtung und fünf Einschubebenen
  • Sieben-Segment-Display zur Zeit- oder Temperatureinstellung
  • Mit Signalton
  • Inklusive FlexiClip-Vollauszug, Backblech, Universalblech und Rost
  • Kein Kochfeldanschluss
  • Ohne Klimagaren, Bratautomatik oder Automatikprogramme
  • Kein SoftOpen und SoftClose

FAQ

Welches Zubehör ist beim Miele H 2267-1 B Backofen inklusive?
Neben einem Backblech und einem Universalblech mit einer schützenden Beschichtung sind ein Brat- und Backrost, der Vollauszug und ein herausnehmbares Aufnahmegitter im Lieferumfang inklusive.
Welche Farbe hat der Backofen?
Der Backofen ist schwarz und silber.
Gibt es eine Dampfgarfunktion?
Nein, das Dampfgaren ist mit dem Miele-Einbaubackofen nicht möglich.
Lässt sich die Garzeitdauer und das Garzeitende bei dem Gerät einprogrammieren?
Ja, beide Möglichkeiten bestehen.
Gibt es eine Anzeige der Ist- und Soll-Temperatur?
Ja, derartige Anzeigen sind vorhanden.

5. Energieeffizienter Miele H 2760 B Backofen zum Auftauen, Grillen und Backen

Mit SoftOpen
Miele H 2760 B Backofen
Kundenbewertung
(12 Bewertungen)
Miele H 2760 B Backofen
expert 979,00€ Jetzt zu expert
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Der Miele H 2760 B Backofen ist unabhängig von einem Kochfeld zu nutzen und lässt sich daher wahlweise auf Augenhöhe in die eigene Küchenzeile integrieren. Zusammen mit der kühlen Front sorgt dies für den nötigen Schutz vor Verbrennungen, falls die Kinder versuchen, den eingeschalteten Backofen von außen anzufassen. Der schwarz-silberne Edelstahl-Backofen mit zwei Drehreglern plus einem Display mit Zeitanzeige bringt viele der Ausstattungsmerkmale mit, die für die Geräte der Firma Miele typisch sind:

  • Großes Garraumvolumen von 76 Litern verteilt auf fünf Ebenen
  • Ein FlexiClip-Vollauszug
  • PerfectClean-Beschichtung zur einfachen Reinigung der Bleche
  • Versenkbare Knebel als Kindersicherung

Was der FlexiClip-Vollauszug ist und wie sich die Auszüge einbauen lassen, zeigt der Hersteller im nächsten Video anhand eines anderen Backofenmodells:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Neben dem Auftauen und dem Schnellaufheizen stehen die folgenden Programme zur Verfügung: Eco-Heißluft, Grill, Heißluft plus, Intensivbacken, Ober-/Unterhitze, Unterhitze und Umluftgrillen. Die SoftOpen- und SoftClose-Ausstattung kommt beim sanften, gedämpften Öffnen und Schließen zum Tragen. Das Garzeitende lässt sich genauso einprogrammieren wie die Garzeitdauer. Zusätzlich zu den Zeitfunktionen stehen eine Tageszeitanzeige und ein Kurzzeitwecker zur Verfügung. Gleiches gilt für eine Ist- und Soll-Temperaturanzeige des H 2760 B Backofens von Miele, wobei ein akustisches Signal ertönt, sobald die Wunschtemperatur erreicht ist. Nicht nur beim Signalton, sondern auch bei der Sprachwahl und bei der Display-Helligkeit sind individuell anpassbare Benutzereinstellungen vorgesehen.

success

Das ContourLine-Design macht den Miele-Backofen zu einem Hingucker in der eigenen Küche. Der Hersteller gibt an, klassisches Design bei dem Backofen neu interpretiert zu haben. Während viele Backöfen über eine Glasfront mit einem schwarzen Rahmen verfügen, hat das Unternehmen das Glasfenster bei diesem Modell in Edelstahl gerahmt, während das Bedienelement in Schwarz gehalten ist.

Dank der CleanSteel-Oberfläche bringt der Backofen der Energieeffizienzklasse A+ einen Schutz vor Fingerabdrücken mit. Der Garraum verfügt neben einer PerfectClean-Beschichtung über eine katalytische Rückwand. Die Länge des Anschlusskabels gibt der Hersteller mit 1,5 Metern an. Der 59,5 Zentimeter breite, 59,6 Zentimeter hohe und 56,9 Zentimeter tiefe Miele-Backofen H 2760 B eignet sich zum Backen und Garen bei Temperaturen von 30 bis 250 Grad Celsius und bringt ein Gewicht von 42 Kilogramm mit. Im hier verlinkten Produktdatenblatt sind alle Ausstattungsmerkmale, Funktionen und Eigenschaften des Backofens aufgelistet.

  • ContourLine-Design
  • Laut Hersteller kühle Ofenfront
  • Energieeffizienzklasse A+
  • Sicherheitsausschaltung
  • Garraum mit PerfectClean-Beschichtung und abklappbarem Grillheizkörper
  • Mit neun Betriebsarten wie Auftauen, Grill und Umluft
  • Mit SoftOpen und SoftClose
  • Fünf Einschubebenen und Halogen-Beleuchtung vorhanden
  • Sieben-Segment-Display zur Zeit-, Timer- oder Temperatursteuerung
  • Mit Signalton und versenkbaren Knebeln
  • CleanSteel-Oberfläche und CleanGlass-Tür
  • Kindersicherung
  • Inklusive FlexiClip-Vollauszug, Backblech, Universalblech und Rost
  • Keine Kochfeldsteuerung vorhanden
  • Kein Dampfgaren und keine Bratautomatik
  • Ohne Automatikprogramme

FAQ

Welches Zubehör ist bei dem Backofen dabei?
Zusammen mit dem Miele H 2760 B Backofen liefert der Hersteller ein Back- und ein Universalblech mit PerfectClean, ein Brat- und Backrost, den FlexiClip-Vollauszug sowie ein herausnehmbares Aufnahmegitter aus.
Wie hoch ist der Gesamtanschlusswert des Miele H 2760 B Backofens?
Der Anschlusswert beträgt 3,5 Kilowatt.
Passt das Gerät in eine 54 Zentimeter tiefe Nische?
Nein, die Nischentiefe sollte 55 Zentimeter betragen.
Welches Leuchtmittel kommt zum Einsatz?
Ein Halogen-Spot stellt die Beleuchtung des Backofeninnenraums sicher.
Ist es möglich, mit zwei Blechen gleichzeitig zu backen und garen?
Ja, das ist dank der fünf Einschubhöhen sowie der Mehrzahl an mitgelieferten Blechen möglich. Das Programm Heißluft plus ist für das gleichzeitige Garen auf mehr als einer Ebene vorgesehen.
Lässt sich der Heizkörper für die Reinigung abklappen?
Ja, das ist möglich.

6. Sparsamer Miele H 2265-1 E Backofen mit einem Edelstahl-Bedienelement und einem Fingerabdruckschutz

Drei Farben
Miele H2265-1 B Backofen
Kundenbewertung
(10 Bewertungen)
Miele H2265-1 B Backofen
Immer-besser.de 599,00€ Jetzt zu Immer-besser.de
eshoppen 599,00€ Jetzt zu eshoppen
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Der Miele H 2265-1 E Backofen gehört der Energieeffizienzklasse A+ an. Das Garraumvolumen von 76 Litern sorgt zusammen mit fünf Einschubebenen für das nötige Maß an Flexibilität beim Garen und Backen. Eine kühle Front zur Vermeidung von Verbrennungen trifft bei dem Backofen auf das CleanSteel-Edelstahl-Bedienelement, das mit einem Schutz vor Fingerabdrücken ausgestattet ist. Da sich der Einbaubackofen nicht an ein Kochfeld anschließen lässt, sind nur zwei Drehregler neben dem Bedienfeld vorhanden. Damit sich kleine Kinderhände nicht an den Drehknöpfen zu schaffen machen können, sind diese bei Bedarf versenkbar.

success

Im Gegensatz zu vielen No-Name-Marken ist Miele auf ein höheres Maß an Kundenservice bedacht. Daher steht eine Einbauskizze für den Miele H 2265-1 E Backofen auf der Seite des Herstellers kostenlos zur Verfügung. Ein Download der Installationshinweise ist dort bei Bedarf möglich.

Um das Mittag- oder Abendessen für die ganze Familie pünktlich auf den Tisch zu bringen, verfügt der H 2265-1 E Backofen von Miele über mehrere Zeitfunktionen. Die Start- und Endzeit lassen sich genauso programmieren wie die Dauer des Garvorgangs. Wenn das Essen binnen kurzer Zeit gar werden soll, steht das Booster-Programm für noch schnellere Garzeiten zur Verfügung. Darüber hinaus steht die folgende Programmauswahl bereit:

  • Auftauen für Tiefkühlkost mit Kaltluft
  • Grill groß, um selbst große Fleischstücke im Ofen zu grillen
  • Intensivbacken – für ein knuspriges Ergebnis von unten und eine saftige Konsistenz von oben
  • Unterhitze zum Nachbräunen oder Garen im Wasserbad
  • Eco-Heißluft als energiesparender, umweltfreundlicher Modus
  • Heißluft plus für das gleichzeitige Garen auf zwei Ebenen
  • Ober- und Unterhitze als Standardprogramm zur Bratenzubereitung und zum Backen
  • Umluftgrill – gut geeignet für die Zubereitung von Fleischgerichten wie Rollbraten, Ente, Hähnchen und Co.

Wahlweise weist ein Signalton auf das Ende der Garzeitdauer oder das Erreichen der zuvor einprogrammierten Wunschtemperatur hin. Dank der individuellen Sprach- und Helligkeitseinstellung ist eine Anpassung an die Bedürfnisse der Benutzer möglich. Maximal erreicht der Ofen Temperaturen von 250 Grad Celsius, während niedrigste Temperatureinstellung 30 Grad beträgt. Der Backofen aus dem Hause Miele ist 42 Kilogramm schwer und 59,5 Zentimeter breit, 59,6 Zentimeter hoch sowie 56,9 Zentimeter tief. Damit eignet er sich für Nischen der folgenden Größe:

  • Breite: 56 bis 56,8 Zentimeter
  • Höhe: 59 bis 59,5 Zentimeter
  • Tiefe: 55 Zentimeter

Auf herausziehbare Führungsschienen hat der Hersteller bei dem Backofen verzichtet. Auch der mitgelieferte Zubehörumfang fällt kleiner aus als bei vielen anderen Backöfen der Marke, die im Gegenzug deutlich teurer in der Anschaffung sind. Die mitgelieferte Grundausstattung besteht aus einem Universalblech mit PerfectClean-Beschichtung für eine leichtere Reinigung, einer deutschen Bedienungsanleitung, einem Brat- und Backrost sowie einem herausnehmbaren Aufnahmegitter. Wie sich die Backofentür für eine einfachere Reinigung entfernen lässt, erklärt der Hersteller im nächsten Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Garraum mit 76 Litern Volumen und fünf Einschubebenen
  • Einbaubackofen mit Elektrokochfeld kombinierbar
  • In drei Designs erhältlich
  • Preiswertes Standardmodell
  • Mit neun Betriebsarten wie Umluft, Grill oder Intensivbacken
  • Energieeffizienzklasse A+
  • Laut Hersteller leicht zu reinigen dank PerfectClean und dem Fingerabdruckschutz
  • Mit Timer, Kindersicherung und Sicherheitsausschaltung
  • Einstellungen über Sieben-Segment-Display
  • Signalton bei Erreichen der Solltemperatur
  • Innenraumbeleuchtung vorhanden
  • Versenkbare Knebel und abnehmbarer Grillheizkörper
  • CleanGlass-Tür soll kühl bleiben
  • Keine herausziehbaren Führungsschienen für die Backbleche
  • Ohne Klimagaren, Bratautomatik oder Automatikprogramme
  • Kein SoftOpen und SoftClose vorhanden

FAQ

Wie erfolgt die Temperaturwahl bei dem Miele-Backofen?
Der rechte Drehregler ist für die Temperaturwahl vorgesehen. Während eine Beschriftung mit den wählbaren Temperaturstufen unmittelbar am Drehknopf fehlt, zeigt das Display links von dem Bedienknopf die gewählte Temperatureinstellung an.
Wofür ist der linke Bedienknopf?
Über den linken Bedienknopf lässt sich das gewünschte Programm beim Miele H 2265-1 E Backofen einstellen. Für jedes der Programme gibt es ein eigenes Symbol, wobei die Gebrauchsanweisung erklärt, welches Symbol für welches Programm steht.
Lässt sich das Licht beim Miele H 2265-1 E Backofen ohne die Heizfunktion einschalten?
Ja, das ist möglich. Um diese Einstellung zu wählen, gibt es oben links bei den Programmsymbolen ein Glühbirnensymbol.
Hat der Einbau-Backofen von Miele einen Timer?
Ja, ein Timer zur Programmierung der verschiedenen Zeitfunktionen ist vorhanden.
Ist der Backofen in verschiedenen Farbvarianten erhältlich?
Nein, der Backofen steht nur in einem Design mit einem Edelstahl-Bedienelement und einer Glastür mit einer schwarzen Umrandung zum Kauf bereit.
Welche Sicherheitsvorrichtungen gibt es bei dem Backofen?
Da sich der Backofen sperren lässt, können Eltern verhindern, dass ihre Kinder das Gerät ungewollt einschalten können. Im Notfall greift zudem eine Sicherheitsabschaltung. Sobald es zu einer Überschreitung der maximalen Betriebsdauer gekommen ist, schaltet sich der Ofen automatisch ab. Das soll ein Überhitzen verhindern. Wer in der Vergangenheit bereits vergessen hat, seinen Backofen vor dem Verlassen des Hauses auszuschalten, wird das Mehr an Sicherheit sehr zu schätzen wissen.

Was ist ein Backofen?

Miele-Backofen TestBei einem Backofen handelt es sich laut Wikipedia um ein Gerät, das beheizbar und zum Braten, Grillen und Backen geeignet ist. Diese werden in Dampfbacköfen, Elektrobacköfen und Gasbacköfen unterschieden, die Sie von verschiedenen Herstellern beziehen können. In einigen Backöfen besteht sogar die Möglichkeit, Ton zu brennen oder andere Bastelarbeiten darin einzutrocknen.

In der Industrie gibt es ebenfalls die Bezeichnung Backofen, wobei hier die Rede von einem Apparat ist, der für unterschiedliche Arbeiten genutzt werden kann. Ob Backröhre, Rohr oder Backrohr, ein Backofen hat viele Namen. Auch die Betriebsarten und die Energieversorgung unterscheiden sich hierbei. Ob mit Strom, Gas oder Holz, jeder Backofen überzeugt mit seiner Heizungsart. Früher diente der Backofen nicht nur für das reine Backen, sondern gleichzeitig auch als Heizofen. Wobei das eigentliche Backen gemäß Rainer Grundel von Holzbackofen bereits vor 11.000 Jahren in der Jungsteinzeit erfunden wurde.

Hauptsächlich werden in Deutschland Backöfen genutzt, die elektrisch funktionieren. Nur in Bauernhäusern oder Berghütten finden sich noch Einbaubacköfen, die mit Holz beheizt werden. Auch Pizzabäcker nutzen noch gerne Holzöfen. Des Weiteren gibt es den Unterschied zwischen einem Herd und einem Backofen. Ein Herd beinhaltet einen Backofen, wobei es hierbei noch eine Kochplatte dazu gibt. Anders sieht es bei einem Backofen aus, der ohne Kochplatte besteht. So kann der Herd getrennt vom Backofen, sprich ohne die Herdplatten gekauft werden. Sie entscheiden, ob Sie einen Einbaubackofen mit oder ohne Kochplatte benötigen. Ebenfalls können Sie selbst entscheiden, wo genau der Backofen eingebaut werden soll. Möchten Sie ihn auf Augenhöhe oder lieber unten am Boden stehen haben? Was beim Kauf eines Backofens bedeutend ist, erklärt der SWR-Marktcheck im nächsten Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Funktionsweise eines Backofens

Wussten Sie folgendes?Wie schon erwähnt, funktionieren die meisten Backöfen in Deutschland elektrisch. Sie müssen lediglich am Stromnetz angeschlossen werden. Hierbei wird eine gewisse Menge an Energie benötigt, damit eine Hitzeentwicklung gewährleistet werden kann. Einige Backöfen, sind sogar schon soweit ausgestattet, dass Sie diese an einen normalen Haushaltsstecker anschließen können. Andere wiederum benötigen noch Starkstrom.

Es spielt beim Kauf keine Rolle, mit welchem Stecker Sie den Backofen am Stromnetz anschließen, denn in allen Backöfen befindet sich eine Wärmequelle, die den Innenraum aufheizen soll. Dafür wurden Heizstäbe verbaut, die die Temperatur ermöglichen. Mithilfe eines Temperaturreglers können Sie die gewünschte Gartemperatur einstellen. Danach geben Sie Ihr Gargut hinein.

Einige Einbaubacköfen verfügen über eine Grillfunktion. Auch die bekannte Ober- und Unterhitze findet sich in fast jedem Backofen. Moderne Öfen besitzen sogar eine Dampfbackfunktion, sodass diese schonend Dampfgaren und sich danach selbst wieder säubern können. Umluft ist eine weitere Funktion, die in fast allen Öfen eingebaut wurde. Auch hier ist die Vorgehensweise die, dass mit Luft gearbeitet wird. So verfügen die heutigen Backöfen über einen Ventilator, der dafür sorgt, dass sich die Hitze gleichmäßig verteilt.

success

Bei den Programmen wie Heißluft oder Umluft muss heutzutage nicht mehr vorgeheizt werden. Das spart gemäß Küche.de vor allem Energiekosten und Zeit beim Backen.

Aufgrund der hohen Vielfalt auf dem Produktmarkt wird es gar nicht mehr so einfach, einen richtigen Backofen zu finden. Die Auswahl reicht von einem Minibackofen bis hin zu einem Hightech-Gerät. Auch eine Pizza-Funktion, Reinigungsfunktionen oder Dampfgaren gehören mit dazu.

Miele hat hierzu einige Backöfen auf den Markt gebracht, die mit unterschiedlichen Extras ausgestattet sind. Sie können auch mehrere Gerichte gleichzeitig in einem Gerät zubereiten. Technisch neuere Backöfen verfügen sogar über eine Automatikschaltung, die dafür sorgen soll, dass nichts mehr anbrennen kann. Auch die Automatik-Funktion zur Reinigung kann sinnvoll sein, wenn Sie den Backofen öfters nutzen. Weitere Besonderheiten der Miele-Backöfen stellt das nächste Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Miele-Backofen mit vielen Extras und einer Gelingsicherheit

Miele-Backofen VergleichSie entscheiden selbst, auf welcher Höhe Ihr Miele Einbaubackofen positioniert werden soll. Wir empfehlen diesen auf Augenhöhe zu verbauen, so müssen Sie sich nicht jedes Mal bücken, wenn Sie kurz in den Braten einstechen wollen oder überprüfen möchten, wie weit der Kuchen ist.

Die Miele-Backöfen besitzen ein zeitloses Design und passen perfekt in jede Küche. Die Backöfen sind mit einer Türdämpfung ausgestattet, sodass sie sich sanft und leise schließen und gleichzeitig sparen Sie Geld, da das Entweichen der Hitze verhindert wird. Eingebaute Funktionen wie Timer oder Abschalt-Stopp verhindern das Anbrennen von Speisen, sodass Miele seinen Kunden eine Gelingsicherheit gewährleistet.

Miele bietet Backöfen für jeden Bedarf an

Ein guter Backofen ist in der heutigen Küche nicht mehr wegzudenken. So bietet der Hersteller Miele Backöfen in vier unterschiedlichen Größen, sodass Sie für Ihre Küche das richtige Modell auswählen können.

Der XXL-Großraum mit 90 Litern Innenraumvolumen und drei Ebenen mit einer Größe von 90 x 48 Zentimetern ist für Großfamilien perfekt geeignet. Das kompakte Modell mit 45 x 60 Zentimetern und einem 49 Liter Garraum ist dagegen eher ein Minibackofen, der für Singlehaushalte gedacht ist. Dazwischen gibt es weitere geräumige Modelle, mit 76 Litern Fassungsvermögen und 5 Einschubebenen, sowie der Klassiker mit 56 Litern Garraumvolumen und 4 Einschubebenen. Ganz nach Ihren Wünschen können Sie hier bereits die erste Entscheidung über Ihren Miele-Backofen fällen.

Innovation wird bei Miele groß geschrieben

UnterschiedeDer Hersteller Miele wirbt mit praktischen Automatikprogrammen in seinen Backöfen und spricht von einer Gelingsicherheit. Diese Eigenschaften werden heutzutage immer beliebter, unter anderem dann, wenn bereits Programme für diverse Gerichte eingespeichert sind. Sie müssen nicht mehr die Temperatur, die Dauer oder die Betriebsart auswählen, sondern entscheiden nur noch individuell, wie Sie den Bräunungsgrad am Ende wünschen. Auch lassen sich selbst kreierte Rezepte in den Backofen einspeichern. In der Regel merkt sich das Modell von Miele bis zu 20 verschiedene Einstellungen.

Das Unternehmen Miele steht für Langlebigkeit und Bedienkomfort. Egal, wie viele Funktionen verbaut wurden, der Hersteller hat jeweils darauf geachtet, dass die Bedienung für Sie einfach bleibt. Dabei können Sie zwischen fünf unterschiedlichen Systemen wählen:

  • MTouch
  • Sensor Tronic
  • Direct Sensor
  • Direkt Control
  • Easy Control

Zudem verfügen viele Modelle über eine gute Energieeffizienzklasse, sodass Sie gleichzeitig Energie einsparen können. Je höher die Klasse dabei ist, desto weniger Kilowattstunden verbraucht das Gerät.

success

Bei vielen Miele-Backöfen haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Hausgeräte miteinander zu vernetzen. Ob auch Ihr Backofen innovativ und praktisch mit der App steuerbar ist, erfahren Sie, wenn das Modell mit Miele@home gekennzeichnet ist.

Leichte Reinigung der Miele-Backöfen

Der beste Miele-BackofenViele unterschiedliche Funktionen werden in einem Gerät verbaut. Heute verfügen sie sogar über Selbstreinigungsfunktionen, die Pyrolyse genannt werden. Es handelt sich um ein spezielles Reinigungsprogramm, welches für Backöfen entwickelt wurde. Dabei wird effektiv gegen Verschmutzungen und hartnäckige Verunreinigungen gewirkt. Bei einer hohen Temperatur von bis zu 600 Grad werden alle organischen Grill-, Brat- und Backrückstände zersetzt und zu Asche verbrannt.

Nach einigen Stunden ist der Vorgang beendet und Sie müssen lediglich den Backofen gründlich auskühlen lassen und die Asche mit einem feuchten Tuch entfernen. Mit der Funktion Pyrolyse reinigen Sie nicht nur den Backofen , sondern auch ein Bratrost, das Aufnahmegitter oder die Vollauszüge, die dann im Backofen verbleiben.

EasyClean ist kein Reinigungsprogramm, sondern bietet lediglich eine Reinigungshilfe. Das Programm ist zwar schneller und umweltschonender, doch lediglich für kleinere Verschmutzungen gedacht. Das Gleiche gilt bei Backöfen, die mit DampfClean ausgestattet sind. Deshalb kann der Griff zu einem Backofenreiniger manchmal notwendig sein, die im folgenden Video vom SWR-Marktcheck getestet werden:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Einige Miele-Backöfen verfügen über spezielle Beschichtungen auf den Oberflächen. Sie bestehen aus pflegeleichtem Edelstahl und sind mit PerfectClean einem Antihafteffekt gekennzeichnet. Auch ein Backofen mit Katalyseemail reinigt bei jeder Benutzung die Ofenrückwand ein wenig vor.

Die Reinigungsprogramme im Überblick:

  • Pyrolyse: Es handelt sich um einen Selbstreinigungsprogramm des Backofens. Bei hohen Temperaturen zersetzen sich die Rückstände im Ofen und pulverisieren diese zu Asche. Danach einfach mit einem weichen Tuch auswischen.
  • PerfectClean: Der Backofen besitzt eine spezielle Antihaftbeschichtung.
  • Katalyseemail: Die Ofenrückwand wird bei jeder Benutzung vorgereinigt.
  • Cleansteel: Fingerabdrücke auf der Oberfläche werden verhindert.

Nicht jeder Backofen ist mit allen Reinigungsprogrammen ausgestattet. So gibt das folgende Video einige weitere Tipps, um einen Backofen zu reinigen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Vor- und Nachteile eines Miele-Backofens

Bei dem Miele-Backöfen gibt es eine riesige Auswahl, sodass Sie es nicht einfach haben werden, den richtigen zu finden. Backofen mit Umluft, Heißluft oder Gas sowie Backofen mit Dampfgarer gehören zum Sortiment von Miele. Des Weiteren unterscheiden sich die Backöfen mit Herd bzw. mit Ceranfeld. Dementsprechend wird es oft nicht einfach sein, die neuesten Innovationen und Funktionen miteinander zu vergleichen. Qualität hat ihren Preis, was sich bei Miele deutlich zeigt.

Es gibt kostengünstigere Modelle sowie auch preisintensivere Geräte, die jedoch mehr Funktionen aufweisen und schon zu den Hightech-Produkten gehören. Bevor Sie den ersten Miele-Backofen erwerben, sollten Sie sich vorab Gedanken machen, welche Funktionen dieser beinhalten sollte.

Eine exklusive Funktion, die vor allem das Unternehmen Miele im Vergleich zur Konkurrenz hervorstechen lässt, ist das Klimagaren. Es ist besonders praktisch zum Brot und Brötchen backen. So werden diese außen kross und innen locker. Aber auch im Bereich des Designs kann Miele einiges vorweisen. Modelle, die in der Preisklasse etwas höher liegen, benötigen keine Griffe mehr und werden durch eine Touch2Open-Funktion geöffnet.

Mit nur einem Knopfdruck geht so die Backofentür automatisch auf. Elegantes Design und individuelle Farbkombinationen sind ebenfalls möglich, sodass Sie das Gerät an Ihre Küche anpassen können. Auch bei der Größe der Miele-Backöfen haben Sie die Qual der Wahl.

Die Vor- und Nachteile eines Miele-Backofens im Überblick:

  • Viele Funktionen wie Klimagaren
  • Reinigungsprogramme wie Katalyseemail, Pyrolyse und CleanSteel
  • Leichte Bedienung
  • Automatik-Stopp-Abschaltung
  • Kindersicherung
  • Kühle Fronten
  • Ausfahrbare Flexiclip-Vollauszüge
  • Türdämpfung
  • Schöne Designs
  • Teurer in der Anschaffung
  • Teures Zubehör

Das Zubehör zu den Miele-Backöfen

Damit Sie alle Funktionen eines Miele-Backofens optimal ausnutzen können, benötigen Sie das eine oder andere Zubehör. Vor allem das kabellose Speisenthermometer ist beliebt. Sie können Ihren Braten punktgenau zubereiten, unabhängig davon, ob es sich um Geflügel, Fisch oder Fleisch handelt. Dabei wird die Kerntemperatur gemessen und eine Restzeitanzeige dargestellt. Die Bedienung ist relativ einfach und Sie können jederzeit das Speisenthermometer in der Backofentür aufbewahren. Auf diesen nützlichen Helfer sollten Sie nicht verzichten.

Backbleche, Bratenrost und auch Bräter sind weitere Zubehörteile, die Sie mit einem Flexiclip-Vollauszug nutzen können. Setzen Sie die Vollauszüge flexibel in jeder Ebene ein. Gleichzeit ermöglichen es diese, dass Sie das Bratenrost oder das Blech herausziehen können, sodass Sie leichter an Ihr Gargut gelangen. Sie müssen keine Angst vor Verbrennungen haben. Die Flexiclip-Vollauszüge sind ebenfalls Bestandteil eines Zubehörs. Sie können Sie separat erwerben, wenn diese nicht schon vorab im Backofen dabei sind.

Die Bleche und die Geschirre aus der Serie von Miele sind mit einer speziellen Haftung beschichtet. Das erleichtert Ihnen die Reinigung und Eingebranntes können Sie so schnell entfernen. Ein weiteres nützliches Zubehör kann unter anderem der Drehgriller sein. Hier lassen sich Brathähnchen knusprig und saftig zubereiten. Auch andere Fleischsorten lassen sich darauf grillen.

Hier noch einmal alle wichtigen Zubehörteile im Überblick:

  • Kabelloses Speisenthermometer
  • Drehgriller
  • PerfectClean-Geschirr wie Bleche und Roste
  • Flexiclip-Vollauszüge
warning

Nutzen Sie immer Original-Zubehörteile. So verhindern Sie, dass der Backofen durch beispielsweise zu große Bleche zerkratzt wird. Auch kann es passieren, dass Bleche von anderen Herstellern zu klein sind. Die Miele-Qualität findet sich auch im Zubehör wieder, daher sollten Sie hier nicht sparen.

Wichtige Funktionen, die bei der Kaufentscheidung eines Miele-Backofens hilfreich sein können

Bevor Sie den ersten Miele-Backofen erwerben, sollten Sie sich Gedanken machen, welche Funktionen er besitzen sollte. Zudem spielt der Preis, das Design und vieles Weitere eine wichtige Rolle bei der Entscheidung.

Folgende Kriterien sollten Sie in Ihre Überlegungen mit einbeziehen:

  1. TippsRegelung: Damit Sie den Backofen bedienen können, gibt es ein sogenanntes Bedienfeld. Ob Einstellknöpfe, versenkbare Knöpfe oder ein LCD-Display, Miele bietet unterschiedliche Regler dafür an. Sie können per Tastendruck individuelle Einstellungen vornehmen und auch die Temperatur sowie die Heizungsarten aussuchen.
  2. Automatikprogramme: Aufgrund der neuesten Standards der Technik können bestimmte Backvorgänge automatisch geregelt werden. Dafür müssen vorab einige Einstellungen getätigt werden. Sie geben die Zutat und das gewünschte Gewicht ein. Nun ist das Modell in der Lage, den Gar- oder Backvorgang zu ermitteln.
  3. Zeitschaltuhr: Auch eine Zeitschaltuhr und Automatik ist in einem Miele-Backofen verbaut, sodass Sie bereits am Morgen den Kuchen in den Ofen schieben können und per Zeitschaltuhr festlegen, wann der Backvorgang begonnen werden soll.
  4. Bratthermometer: Einige Backöfen von Miele besitzen bereits ein eingebautes Bratenthermometer. Hier erkennen Sie am Thermometer, welche Temperatur sich im Inneren Ihres Backofens befindet. Zudem ist oft das Bratenthermometer ein Bestandteil einer Bratautomatik, um die Temperatur automatisch zu regeln. Sobald diese erreicht wurde, schaltet sich der Backofen automatisch ab.
  5. Kindersicherung: Kinder sind neugierig und probieren gerne etwas Neues aus, weshalb ein Backofen gemäß Küchenkotten eine große Gefahr darstellt. Damit weder Ihre Herdplatte noch Ihr Backofen von Kinderhänden aktiviert werden, gibt es bei vielen Backöfen eine Kindersicherung. So wird eine spezielle Entriegelungstechnik verbaut, die den Zugang für Kinder verwehrt.
  6. Sicherheitsabschaltung: Hin und wieder kann es vorkommen, dass Sie vergessen den Backofen auszuschalten. Damit nun Ihre Stromrechnung nicht enorm ansteigt oder es zu einem Unfall kommt, schalten sich moderne Backöfen automatisch ab, wenn sie nach einer gewissen Zeit nicht per Hand ausgeschaltet werden.
  7. Selbstreinigung: Eine nützliche Funktion ist die Reinigung von Backöfen, die automatisch durchgeführt wird. Backöfen reinigen ist mühevoll und macht definitiv keinen Spaß. Für die nächste Verwendung sollte er aber wieder sauber sein, sodass unterschiedliche Reinigungsprogramme integriert werden können. Welche das sind, finden Sie weiter oben in unserem Ratgeber.
  8. Kurzzeitwecker: Es handelt sich hierbei um eine Zusatzfunktion, die Ihnen mitteilen kann, dass eine Zeit abgelaufen ist. Besonders dann, wenn Sie nur kurzfristig etwas backen möchten, wie beispielsweise Plätzchen oder Brötchen, ist diese Zusatzfunktion sinnvoll.
  9. Schnellaufheizung: Elektrische Öfen brauchen eine gewisse Zeit, bis Sie eine Temperatur erreicht haben. Mit der Schnellaufheizung ist es möglich, noch schneller und effektiver den Backofen aufzuheizen.
  10. Standby-Modus: Der Standby-Modus ist bei den heutigen Backöfen integriert. So wird der Energieverbrauch verringert und es entsteht für Sie in Bezug auf höhere Stromkosten kein Nachteil.
  11. Drehspieß: Einige Backöfen besitzen bereits einen Drehspieß, auf dem Sie Hähnchen oder andere Leckereien zaubern können. Der Drehspieß verfügt über einen integrierten Motor, der das Gargut die ganze Zeit über dreht. Optional können Sie den Drehspieß zu einem Miele-Backofen dazu erwerben.
  12. Gebrauchsanleitung inklusive: Manche Backöfen sind mit so viel Hightech ausgestattet, dass Sie sogar die Bedienungsanleitung per Knopfdruck ablesen können. Im Text Display ist genau beschrieben, welche Einstellungen Sie für spezielle Gerichte vornehmen müssen.
  13. Pizzastufe: Pizzaliebhaber kommen hier ganz auf ihre Kosten. Mit der Pizzastufe können Sie schnell Pizza backen, die außen knusprig bleibt und innen saftig. Machen Sie Ihrem Pizzabäcker Konkurrenz.

Die unterschiedlichen Heizarten eines Backofens

Miele-Backöfen TestWeiter oben im Ratgeber haben Sie bereits erfahren, dass es unterschiedliche Heizarten gibt, mit denen ein Backofen ausgestattet ist. Möchten Sie beispielsweise regelmäßig eine Pizza backen, kann die Pizzastufe sinnvoll sein. Sollte Ihr Backofen hochwertige Features mitbringen, kann sich das Dampfgarsystem oder die Grillfunktion als praktisch erweisen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die einzelnen Heizarten und deren Funktionsweise.

Die Ober- und Unterhitze

Die Ober- und Unterhitze ist in den meisten Miele-Backöfen integriert. Dabei wird die Hitze von unten und auch von oben ausgestrahlt, sodass das Lebensmittel beidseitig gebacken wird. Diese Funktion ist unter anderem sinnvoll, wenn Sie ein gleichmäßiges Resultat wünschen. Sofern Sie sich für diese Funktion entscheiden, lässt sich nur eine Ebene im Einbaubackofen nutzen. Wählen Sie dabei immer die richtige Höhe aus, damit das Gargut weder zu hoch noch zu tief eingesetzt wird. Sonst kann es zu einem ungleichmäßigen Ergebnis kommen, sodass die Oberseite verbrennt und innen das Fleisch beispielsweise noch roh ist.

Bei der Bezeichnung Ober- und Unterhitze oder Oberhitze/Unterhitze gibt es Unterschiede. Bei der Ober- und Unterhitze können nicht verschiedene Bereiche einzeln geregelt werden. Ganz anders sieht es aus, wenn Sie die Bezeichnung Oberhitze/Unterhitze vorfinden. Hier können Sie eine separate Schaltung vornehmen, sodass die Hitze von oben für das Überbacken nützlich ist, während Sie die Unterhitze fürs Einkochen verwenden können.

Umluft und Heißluft

Eine weitere nützliche Funktion und Heizart eines Backofens ist die sogenannte Umluft. Sie wird bei fast allen Backöfen von Miele angeboten. Damit überhaupt Umluft bzw. Heißluft erzeugt werden kann, ist in den Backöfen ein Ventilator verbaut. Der sorgt dafür, dass im Inneren der Röhre die Luft bewegt wird und das Gargut gleichmäßig mit der Umluft umgibt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, mehrere Ebenen gleichzeitig mit Lebensmitteln zu garen.

Die Pizzastufe

Eine etwas neuere Heizungsart ist die sogenannte Pizzastufe. Neben einer Oberhitze und Unterhitze wird gleichzeitig noch ein Ventilator kombiniert, der dafür sorgt, dass die Pizza nicht nur schnell, sondern auch knusprig gebacken wird. Pizzaliebhaber schwören darauf und wollen auf diese Heizungsart nicht mehr verzichten.

Die Grillfunktion

Einige Speisen werden erst dann schmackhaft, wenn man sie zusätzlich grillt. Im Winter ist es jedoch viel zu kalt, draußen den Grill anschmeißen. Daher kann ein Backofen mit Grillfunktion sinnvoll sein. Hierbei kommt es zu einer intensiven Wärmestrahlung, die den Grillvorgang imitieren soll. Ein Ventilator wird hinzu geschaltet, sodass Sie beispielsweise Ihr Fleisch oder Grillgut wie bei einem echten Grill mit Deckel grillen können. Hier wird dann von Umluftgrillen gesprochen. Welche Betriebsart sich für welches Gericht eignet, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Dampf-Zusatzfunktion und Dampfgarsystem

Bei einer Dampf-Zusatzfunktion verfügt der Backofen über eine zusätzliche Heizungsart, die hinzu geschaltet werden kann. Anders sieht es beim Dampfgarsystem aus, denn hier werden Gerichte schonend gegart. Sie können dies mit einem Dampfgarer vergleichen, denn hier wird Wasser über eine sogenannte Wasserschublade oder über einen installierten Wasseranschluss hinzugefügt, sodass stufenmäßig Dampf entstehen kann. Sie entscheiden anhand der unterschiedlichen Stufen, wie intensiv der Dampf sein soll. Einige Geräte können sogar gleichzeitig einen Druck erzeugen, sodass die Gerichte noch sanfter gegart werden können.

info

Popcorn im Dampfgarer, geht das? Miele bietet bei einigen Modellen der Dampfgarer-Serie sogar eine Popcorntaste an. Sie können in wenigen Minuten frisches Popcorn erhalten, ohne Angst haben zu müssen, dass dieses verbrennt.

Das Energielabel eines Miele-Backofens

Das sollten Sie sich merken!Seit dem Jahr 2002 muss eine einheitliche Kennzeichnung für Elektrogeräte über den Energieverbrauch angebracht werden. Das gilt auch für Backöfen. Das Energielabel gibt Auskunft darüber, wie effizient das Küchengerät ist. Backöfen werden unter anderem in die Klassen A bis G eingeteilt. Meistens finden sich jedoch nur noch Backöfen in den oberen Labels, wie A, A+, A++ und A+++.

Nicht nur die Energieeffizienz der Backröhren ist wichtig, sondern das Label zeigt auch auf, wie der einzelne Stromverbrauch bei den jeweiligen Heizprogrammen ist. Des Weiteren richtet sich das Energielabel danach, wie groß der nutzbare Backofenraum ist. Hierbei wird zwischen drei Größenparametern unterschieden:

  • 11 bis 34 Liter
  • 35 bis 64 Liter
  • Größer als 65 Liter
success

Ebenfalls findet sich auf dem Energielabel die Geräuschentwicklung. Diese wird in Dezibel angegeben und sollte im Durchschnitt etwa bei 50 Dezibel liegen. Je leiser der Backofen ist, desto niedriger ist auch der Wert.

Weitere Informationen zum Energielabel und weshalb es sich lohnt, beim Kauf eines Backofens auf die Energieeffizienz zu achten, erläutert das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ – häufige Fragen zum Miele-Backofen kurz beantwortet

  • Gibt es einen Backofen mit Dampfgarer von Miele? Die Miele-Backöfen verfügen über unterschiedliche Funktionen, unter anderem das Klimagaren. Hier vereinen sich Dampfgarer und Backofen. Die Backöfen mit Klimagaren eignen sich hervorragend zum Brotbacken und für die Zubereitung von Fleischgerichten. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Backofens darauf, dass die Funktion Klimagaren angegeben wird.
  • Gibt es einen Miele-Backofen mit Mikrowelle? Einige Hersteller bieten bereits einen Backofen mit Mikrowellenfunktion an. Auch der Miele-Backofen H 6100 BM besitzt eine eingebaute Mikrowelle. Das Gerät ist einbaufähig und besitzt 3 Einschubebenen. Dieses Kombigerät eignet sich für kleinere Küchen, die weder auf Backofen noch auf Mikrowelle verzichten möchten.
  • Besitzt der Miele-Backofen eine Touch-Bedienung? Die ArtLinie von Miele ist beispielsweise mit einer Touch2Open-Funktion ausgestattet. Sie erhalten einen Backofen ohne Griffe und öffnen mit einem Fingertipp die Backofentür. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, dass Sie das Bedienfeld mit Touch bedienen. So regeln Sie Temperatur, Zeit und Heizungsart mit einem Fingertipp.
  • Kann ich im Backofen von Miele mein Obst dörren? Es gibt Modelle, in denen es möglich ist, Obst zu dörren. Sollten Sie sich ein Gerät direkt von Miele ab Werk liefern lassen, können Sie Ihre individuellen Wünsche im Backofen verbauen lassen.

Gibt es einen Miele-Backofen-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseBis heute gab es keine reinen Markenvergleiche der Stiftung Warentest, sodass es auch keinen detaillierten Miele-Backofen-Test gibt. Dennoch führt die Verbraucherorganisation regelmäßig einen Backofen-Test durch. Zuletzt wurde dieser im Februar 2023 aktualisiert. Welche Einbaubacköfen sich im Test hervorgehoben haben, erfahren Sie hier.

Bereits im Jahr 2013 wurden schon einmal Einbaubacköfen von dem schwedischen Partner der Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Damals konnte sich ein Miele-Backofen hervorheben. Den kompletten Test können Sie hier nachlesen. Außerdem hat sich die Stiftung Warentest im Juni 2023 mit 14 Backofen- und Grillreinigern befasst und sie auf ihre Reinigungsleistung, Handhabung sowie weitere Kriterien getestet. Welche Testergebnisse dabei herausgekommen sind, kann hier in Erfahrung gebracht werden.

Hat Öko Test einen Miele-Backofen-Test vorgenommen?

Bisher gibt es keinen Test über einen Miele-Backofen von Öko Test. Auch ein Vergleich unterschiedlicher Backöfen liegt derzeit nicht vor. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir Sie an dieser Stelle über die Ergebnisse informieren. Unterdessen lohnt ein Blick auf den Test von Backofenreinigern unter diesem Link. Öko-Test nahm dabei insgesamt 15 Backofenreiniger im Detail unter die Lupe und vergab vor allem an günstige Reiniger gute Noten.

Miele-Backofen-Test des Portals Konsument.at aus Österreich

Das Testportal Konsument.at hat sich im Jahr 2012 mit dem Thema Backöfen beschäftigt. Der Test zeigte, dass die heutigen Backröhren deutlich mehr können als früher, sei es Grillen, automatische Reinigung oder Heißluft. Wer als Sieger hervorgeht, können Sie hier nachlesen.

Weitere interessante Fragen

Welche Miele Backöfen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Miele H 6167E Backofen mit einer kühlen Front und fünf Garebenen zum Dampfgaren
Mit Klimagaren
Miele H 6167E Backofen
Kundenbewertung
(10 Bewertungen)
Miele H 6167E Backofen
Euronics 1339,00€ Jetzt zu Euronics
Der Miele H 6167E Backofen steht mit einem Garraumvolumen von 76 Litern für die Zubereitung eines großen Bratens bereit. Auf fünf Ebenen bietet das Gerät viel Platz zum Garen und Backen von Kuchen, Aufläufen, Fleischgerichten und Co. Bei dem schwarz-silbernen Backofen hat sich der Hersteller für sechs versenkbare Bedienknebel entschieden, die zu dem EasyControl-System der Firma gehören. Laut den Angaben des Herstellers ist der H 6167E Backofen von Miele besonders leicht zu reinigen, da Speisereste dank der Spezialbeschichtung nicht an den Blechen anhaften können.
info

Was bedeutet „EasyControl“? Der Hersteller greift auf mehrere versenkbare Drehregler zurück, über welche die Wahl der Betriebsart und Einstellung möglich ist. Zusätzlich gibt es ein Display, welches die gewählte Einstellung sowie die Uhrzeit anzeigt.
Da es einen Vollauszug gibt, lässt sich das Backblech auf einer Führungsschiene herausziehen, ohne dass es herunterfallen kann. Das ist zum Beispiel beim Prüfen des Garungsgrads oder dem Bestreuen von Aufläufen mit Käse kurz vor dem Ende der Garzeit von Vorteil. Als Schutz vor Verbrennungen gibt es eine kühle Front, damit die Türaußenseite bei hohen Innentemperaturen vergleichsweise kühl bleibt. Wer es besonders eilig hat, setzt auf die Schnellaufheizfunktion. Folgende Betriebsarten stehen ebenso zur Verfügung:
  • Auftauen
  • Bratautomatik und weitere Automatikprogramme
  • Eco-Heißluft (besonders energiesparend)
  • Grill
  • Heißluft plus
  • Intensivbacken
  • Ober-/Unterhitze
  • Unterhitze
  • Umluftgrill
  • Klimagaren
Was das Klimagaren genau ist und welche Vorteile es beim Zubereiten von Speisen bietet, erklärt Miele im nächsten Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Beim sogenannten Klimagaren handelt es sich um eine Dampfgarfunktion unter Zugabe von Wasser. Dabei lassen sich die Dampfstöße programmieren, sodass die Nutzung der verschiedenen Automatikprogramme weiterhin möglich ist. Durch die zeitweise Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Miele-Backofen bekommen Fleisch und Brot laut Hersteller eine besonders leckere Kruste. Eine Ist- und Soll-Temperaturanzeige sind neben einem Signalton beim Erreichen der gewünschten Temperatur vorhanden.
success

Für eine leichtere, gründlichere Reinigung ist der Grillheizkörper beim Miele-Backofen H 6167E abklappbar.
Die Edelstahloberfläche des Backofens ist vor Fingerabdrücken geschützt. Außerdem soll die glatte Oberfläche der Glastür die Reinigung erleichtern. Eine Kindersicherung und eine Inbetriebnahmesperre sind vorhanden, sodass sich der Ofen nicht einschalten lässt, falls er nicht korrekt angeschlossen ist. Der 42 Kilogramm schwere Miele-Backofen in Silber eignet sich für Nischen mit einer Höhe von 60 Zentimetern und einer Breite zwischen 56 und 56,8 Zentimetern. Der mögliche Temperaturbereich beträgt 30 bis 300 Grad Celsius. Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang inklusive: ein gelochtes Gourmet-Backblech, ein Universalblech, ein Brat- und Backrost, ein Vollauszug, ein herausnehmbares Aufnahmegitter sowie zwei Entkalkungstabletten. Alle Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten, Funktionen und Zubehöre sind im hier verlinkten Datenblatt vermerkt.
info

Warum ist das Entkalken bei dem Miele-Backofen wichtig? Die Dampfgarfunktion nutzt Wasser. Daher kann sich Kalk am Backofen anlagern. Um eine Ansammlung von übermäßig viel Kalk zu verhindern, ist der Miele-Backofen regelmäßig zu entkalken. Zu viel Kalk könnte sich sonst negativ auf die Funktionsweise des Ofens auswirken.
  • Energieeffizienzklasse A+
  • 76 Liter großer Garraum mit PerfectClean
  • Fingerabdruckschutz der Edelstahlfront
  • Mit Klimagaren und zehn weiteren Betriebsarten
  • Automatikprogramme für schnelle und einfache Zubereitung
  • Sicherheitsausschaltung
  • Laut Hersteller kühle Front und Kindersicherung
  • Kombination mit Kochfeld möglich
  • Inklusive FlexiClip-Vollauszug, gelochtes Gourmet-Backblech, Universalblech, Rost und zwei Entkalkungstabletten
  • Temperaturbereich bis 300 Grad Celsius
  • Fünf Einschubebenen vorhanden
  • Mit Innenraumbeleuchtung und Sieben-Segment-Display
  • Diverse Einstellung wie Soll-Temperatur, Zeit oder Timer
  • Signalton bei Erreichen der Temperatur
  • CleanGlass-Tür und abklappbarer Grillheizkörper
  • Keine Kombination von Dampfgaren mit Heißluft vorhanden
  • Keine SoftOpen- und SoftClose-Tür verbaut

FAQ

Wie energieeffizient ist der Miele H 6167E Backofen?
Der Miele-Backofen gehört der Energieeffizienzklasse A+ an.
Mit was für einem Kochfeld lässt sich der Backofen von Miele kombinieren?
Der Miele H 6167E Backofen ist in Kombination mit einem Induktionskochfeld zu nutzen.
Gibt es eine Beleuchtung des Garraums?
Ja, für die Beleuchtung des Backofens ist ein Halogen-Spot zuständig.
Wie groß ist der Backofen?
Der Miele-Backofen ist 59,5 x 59,6 x 54,7 Zentimeter groß.
Wie viel Strom verbraucht der Backofen pro Garvorgang?
Der tatsächliche Verbrauch hängt von dem gewählten Programm, der Temperatureinstellung und Programmdauer ab. Der Hersteller liefert allerdings Richtwerte zu dem Verbrauch. Bei der Nutzung des Umluft-Programms beträgt der Verbrauch pro Garvorgang rund 0,71 Kilowattstunden, während es beim Garen mit Ober- und Unterhitze 1,05 Kilowattstunden sind.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Miele Backofen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Miele Backofen Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Miele H 2269 Backofen ⭐️ 05/2023 949,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen 05/2023 1249,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Miele H 7164 B Backofen 05/2023 1499,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Miele H 2267-1 B Backofen 05/2023 913,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Miele H 2760 B Backofen 05/2023 979,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Miele H2265-1 B Backofen 05/2023 599,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Miele H 2000 H 2766 BP Einbaubackofen
Zum Angebot