14 verschiedene Mikrofone im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Mikrofon für gelungene Tonaufnahmen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ob es um den Start eines eigenen Podcasts geht oder darum, in Online-Konferenzen besser verstanden zu werden: In Home-Office-Zeiten hat fast jeder schon einmal über den Kauf eines Mikros nachgedacht. Es verstärkt die Stimme und kann ihr einen volleren Klang geben. Die richtige Aufnahmetechnik unter den vielen Angeboten zu finden, ist aber gar nicht so leicht.
Welches Mikrofon das richtige ist, hängt davon ab, für was es gebraucht wird. Ein paar Grundkenntnisse reichen aus, um das passende Gerät zu finden. Soll es ein USB-Mikro sein, das schnell am Laptop angeschlossen ist? Kommt der eher warme Klang eines Kondensator-Mikros in Frage? Oder ist ein robustes dynamisches Mikrofon die bessere Wahl? Der nachfolgende Mikrofon-Vergleich stellt 14 Modelle vor und zeigt, wie sie sich im Klang, in ihrer Kompatibilität und ihrem Zubehör unterscheiden. Im anschließenden Ratgeber erfahren Sie, welche Geräte-Typen es gibt, für welche Produktionen sie geeignet sind und was für professionelle Aufnahmen mit herausragender Aufnahmequalität wichtig ist. Zum Abschluss informieren wir, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Mikrofon-Test veröffentlicht und einen Testsieger im Vergleichstest gekürt haben.
14 klangstarke Mikrofone im großen Vergleich














- 1. 14 klangstarke Mikrofone im großen Vergleich
- 1.1. Diese Mikrofon-Typen gibt es auf dem Markt
- 1.2. Weitere Einteilung von Mikrofonen
- 1.3. Die Bedeutung der Richtcharakteristik
- 1.4. Wichtige Kaufkriterien für Mikrofone
- 1.5. Checkliste vor dem Kauf eines USB- oder Podcast-Mikrofons
- 1.6. Profitipps: Podcasts richtig aufnehmen
- 1.7. Nützliches Zubehör für Mikrofone
- 1.8. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.9. FAQ: Häufige Fragen rund um Mikrofone
- 1.10. Gibt es einen Mikrofontest bei der Stiftung Warentest?
- 1.11. Hat Öko-Test einen Mikrofon-Test mit Testsieger durchgeführt?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Welche Mikrofone sind die besten?
- 1.14. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.15. Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Mikrofon: ️⚡ Ergebnisse aus dem Mikrofon Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Mikrofone-Empfehlungen





1. HyperX Quadcast S Mikrofon mit vibrationsdämpfender Halterung

Das Modell Quadcast S von HyperX ist ein Mikrofon mit Kondensatortechnik. Im Vergleich zu dynamischen Mikrofonen bedeutet das hohe Aufnahmequalität, aber höhere Störanfälligkeit. Der Gaming-Hersteller gleicht das durch eine vibrationsdämpfende Halterung und einen Popschutz zur Reduzierung von Störgeräuschen aus. HyperX empfiehlt das Mikrofon nicht nur für Gamer, sondern auch für Streamer oder Content Creator (YouTuber, Podcast-Ersteller).
Das Quadcast S wurde von HyperX für einen umfangreichen Test zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des Mikrofon-Tests kam es für Sprachkonferenzen via Discord und Teamspeak sowie für Audioaufnahmen zum Einsatz. Dabei wurde vor allem auf Aufnahmequalität, Handhabung und Verarbeitung geachtet.
Im Hinblick auf die Verarbeitung macht das HyperX-Mikrofon Quadcast nach unseren Erfahrungen aus dem Mikrofontest einen guten ersten Eindruck. Das Aufnahmegerät selbst ist aus Kunststoff gefertigt. Doch durch den Ständer aus Metall liegt es schwer in der Hand und fühlt sich hochwertig verarbeitet an. Bei Bedarf lässt sich der Ständer einfach durch das Lösen der Gummibänder entfernen, um das Mikrofon mithilfe des beiliegenden Adapters an einem großen Mikrofonständer zu befestigen.
Das Quadcast S erweist sich als komfortabel in der Handhabung. Für die Verbindung zum PC liegt ein USB-A-auf-USB-C-Kabel bei. Einfach einstecken und loslegen: Das Aufnahmegerät ist Plug-and-Play-fähig. Im Betrieb lässt es sich durch einen Fingertipp auf die Oberseite stumm schalten. Das untere Ende des Mikrofons ist drehbar, was es ermöglicht, die Empfindlichkeit in fünf Stufen einzustellen. Über dem USB-Typ-C-Eingang befindet sich ein AUX-Eingang, der die Verbindung zu Kopfhörern ermöglicht. Übrigens: Das Mikrofon funktioniert nicht nur an Windows- und Mac-PCs, sondern auch an der PlayStation 5 wie sich in unserem Mikrofontest gezeigt hat.
Für eine flexible Nutzung hat das Quadcast S eine vierfach verstellbare Charakteristik: Stereo, Omnidirektional, Nierencharakter und Bidirektional. An der Rückseite des Mikrofons befindet sich ein Drehrad zur Auswahl der Charakteristik. In Sachen Aufnahmequalität hat das Mikrofon im Test gut abgeschnitten. Die Qualität ist einem Mittelklassegerät angemessen: geeignet für Gaming, Streaming oder Podcasts. Für professionelle Musiker oder Hörbuchmacher empfehlen sich Mikrofone aus der oberen Preisklasse.
Ebenfalls gut funktioniert hat im Test die Reduzierung der Umgebungsgeräusche. Dazu trägt neben dem integrierten Popschutz auch die vibrationsdämpfende Mikrofonhalterung bei. Das Mikrofon ist freischwebend an Gummibändern aufgehängt, was Störgeräuschen durch Vibrationen am Tisch entgegenwirkt. Je nach eingestellter Empfindlichkeit waren im Test selbst Umgebungsgeräusche aus weniger als einem Meter Entfernung nicht in Audioaufnahmen hörbar.
Unter dem Strich ist das HyperX Quadcast S ein gutes Mikrofon aus der preislichen Mittelklasse, das keine offensichtlichen Schwächen offenbart. Natürlich kann es in Sachen Aufnahmequalität nicht mit einem Studiomikrofon mithalten – und das muss es auch nicht. Denn mit dem Quadcast S richtet sich HyperX nicht an Betreiber von Tonstudios, sondern an Streamer, Content-Creator und Gamer.


















Das folgende Video von HyperX stellt das Mikrofon in unter einer Minute vor:
- RGB-Beleuchtung
- Mit vibrationsdämpfendem Mikrofonständer
- Gute Aufnahmequalität
- Charakteristik vierfach verstellbar (Stereo, Omnidirektional, Nierencharakter und Bidirektional)
- Mit integrierter Popschutz
- Stumm-Taste an der Oberseite
- Plug-and-Play-fähig
- Inklusive Adapter für Mikrofonständer
- Das Modell Quadcast S von HyperX ist nicht kompatibel mit Xbox
FAQ
2. Tonor TC 30+ Mikrofon für Streaming und Podcasting

Das TONOR TC 30+ Mikrofon ist ein Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Es arbeitet wie das Vorgängermodell in einem Frequenzbereich zwischen 50 und 20.000 Hertz. Es ist mit einer Membran mit einer Membrangröße von 10 Zentimetern ausgestattet. Ebenso wie das Vorgängermodell ist es ein Plug-and-Play-fähiges Mikrofon, das sich ohne Treiberinstallation benutzen lässt. Das Mikrofon fängt Töne in einer Entfernung von bis zu 2 Metern ein, der Hersteller rät für eine optimale Stimmübertragung jedoch zu einer Entfernung von 15 bis 30 Zentimetern. Das Mikrofon ist kompatibel mit PCs und Laptops mit Windows-Betriebssystemen, sowie mit Mac OS, Linux und der Playstation PS 4 und 5.
Zum Lieferumfang gehören eine Tischklemme und ein Auslegerarm, der sich vertikal auf bis zu 70 Zentimeter ausfahren lässt. Der Galgenarm hat eine 180-Grad-Flexibilität und soll sich damit ganz individuell einstellen lassen. Ein laut Hersteller im Vergleich zum Vorgängermodell verbesserter Pop-Filter soll für eine zweischichtige Ableitung sorgen und knackende oder knisternde Geräusche minimieren. Eine Stoßdämpferhalterung soll Umgebungsvibrationen minimieren und dadurch unerwünschte Geräusche durch Maus- oder Tastaturklicks stark reduzieren. Der Hersteller empfiehlt dieses Mikrofon anders als das Vorgängermodell insbesondere für Aufnahmen, Streaming, Podcasting und Gaming. Das Vorgängermodell wurde vornehmlich für Fernunterricht und Voicechats empfohlen.
Das Mikrofon ist mit einem Kopfhörerausgang für 3,5-Millimeter-Klinke ausgestattet. Die Verbindung mit PC, Laptop oder Spielekonsole erfolgt über USB. Das erforderliche Kabel ist ebenso wie ein Benutzerhandbuch im Lieferumfang enthalten.
- Mit verbessertem Popfilter
- Mit verstecktem Stoßdämpder
- Mit Tischklemme und Auslegerarm
- Nicht kompatibel mit Xbox
FAQ
3. Maono AU-PM422 Mikrofon mit Nierencharakteristik

Das Maono AU-PM422 Mikrofon wird in einem kompletten Podcast-Set inklusive Mikrofonarm und Spinne geliefert. Das Mikrofon darüber hinaus einen Pop-Schutz und einen USB-Anschluss. Mit seiner Nierencharakteristik ist das Studiomikrofon laut Hersteller bei frontal eintreffendem Schall am empfindlichsten. Seitlicher Schall soll nur leise, rückwärtiger so gut wie gar nicht erfasst werden. Es eignet sich laut Hersteller deswegen sehr für Live-Aufnahmen wie Podcasts. Das Mikro kann dank Kopfhöreranschluss/Mikrofonanschluss per 3,5-Millimeter-Klinkenstecker als Monitor verwendet werden.
Das Mikrofon ist mit Windows und macOS kompatibel und mit einem doppelt abgeschirmten USB-Kabel erhältlich, das Störungen reduzieren soll. Die mitgelieferte Mikrofonspinne nimmt das Mikrofon laut der Marke Maono elastisch auf und entkoppelt es von Erschütterungen. Kleine Stöße gegen das Stativ sollen absorbiert werden. Der Pop-Schutz reduziert unerwünschte Zischlaute oder Ploppgeräusche. Eine Stummschaltung kann mittels eines geräuschlosen Touch-Panels direkt am Mikro erfolgen. Der Chipsatz des Mikros bietet eine Abtastrate von bis zu 192 Kilohertz (kHz).
- Mit Mikrofonspinne
- Mit Mikrofonarm
- Mit Pop-Schutz
- Keine Treiber notwendig
- Mit Stummschalttaste
- Nicht mit X-Box kompatibel
FAQ
4. Shure SM58-LC Mikrofon mit Mikrofonklemme und Popschutz

Egal ob Pop, Metal, Rock oder Hip-Hop: Sängerinnen und Sänger greifen bei Live-Darbietungen oder im Studio sehr häufig zu dem legendären Shure SM58-LC Mikrofon. Dieses Modell brachte Shure im Jahr 1966 auf den Markt und inzwischen genießt das Mikrofon Legendenstatus. Es gilt bei Profis weltweit zur ersten Wahl, vor allem wegen des druckvollen, klaren Sounds und der robusten Konstruktion. Der angepasste Frequenzgang macht es ideal für die Übertragung von Sprache und Gesang. Die Nierencharakteristik sorgt dafür, dass von der Seite oder von hinten ankommender Schall weitgehend unterdrückt wird, was als wirkungsvolles Mittel gegen Hintergrundgeräusche und Rückkopplungen dient.
Ebenso legendär wie die technischen Eigenschaften des Shure SM58-LC ist die Unverwüstlichkeit des Mikros. Roger Daltry, Sänger der britischen Rockband The Who, erzählt in einem Interview, wie er einst das Mikrofon auf den Bühnenboden schmetterte und den Auftritt anschließend ohne Probleme fortführen konnte:
Das Shure SM58-LC gibt es in einer Variante mit integriertem Ein- und Ausschalter. Dieses trägt die Bezeichnung Shure SM58-SE und ist etwas teurer. Zudem gibt es diverse Angebote mit weiterem Zubehör, wie XLR-Kabel oder Mikrofonständer.
- Legendäres Gesangsmikro seit 1966
- Nahezu unverwüstlich
- Inklusive Tasche und Mikrofonklemme
- Ohne USB
- Ohne Kabel
FAQ
5. Rode NT-USB Mikrofon mit Tischstativ und Popschutz

Das Rode NT-USB ist ein Kondensatormikrofon, das für Gesang-, Podcast- sowie Gitarrenaufnahmen für das Studio zu Hause entwickelt wurde. Seine Nierencharakteristik blendet Hintergrundgeräusche aus. Der aufgenommene Ton klingt klar, da es mit 14 Dezibel ein niedriges Eigenrauschen hat.
Es wird via USB und Plug-and-play an den Rechner angeschlossen und kann mit allen gängigen Aufnahmeprogrammen auf Windows und Mac-Computern verwendet werden. Mit einem zusätzlichen Apple-Kamera-Kit funktioniert das Mikrofon auf einem iPad. Über einen Mischregler und einen Kopfhörereingang am Mikrofon lässt sich die Aufnahme steuern.
Zu dem Tischmikrofon gehören weiterhin ein festverbauter Popschutz aus Metall und ein Etui aus Kunstleder. Es ist mit einer Betriebs-LED ausgestattet und hat einen Befestigungsring mit einstellbarer Stativhalterung. Die Abtastrate beträgt 16 Bit / 48 Kilohertz (kHz) und der aufnehmbare Frequenzgang liegt zwischen 20 und 20.000 Hertz.
- 6 Meter Kabel
- Vormontierter Metall-Popschutz
- Mit Tischstativ
- Mit Kunstlederetui
- Im Vergleich schwer
FAQ
6. AmazonBasics-Mikrofon LJ-UM-272-02 mit vier Richtcharakteristika für variable Aufnahmen

Das USB-Kondensatormikrofon LJ-UM-272-02 bietet laut AmazonBasics einen klaren und reinen Ton und eignet sich für zahlreiche Anwendungen. Dazu gehören demnach Konferenzschaltungen, Gaming, Gesangs- beziehungsweise Studioaufnahmen, Podcasts, Voiceovers, Interviews oder Online-Meetings. Es ist in zwei Farben erhältlich und wiegt 1.004 Gramm. Die Abmessungen betragen im Durchmesser 10,93 Zentimeter und in der Höhe 28,45 Zentimeter.
Das AmazonBasics-Mikrofon besteht dem Hersteller zufolge aus langlebigem und robustem Metall. Es hat ein OLED-Display, das demnach ein leichtes Ablesen der angezeigten Informationen ermöglicht. OLED bedeutet Organic Light Emitting Diode. Die selbstleuchtenden Dioden funktionieren ohne Hintergrundbeleuchtung und liefern allgemein ein tiefes Schwarz sowie scharfe Kontraste. Zur weiteren Ausstattung des Kondensatormikrofons gehört ein integrierter Kopfhörerverstärker, der latenzfreies Monitoring (= verzögerungsfreie Wiedergabe der eigenen Stimme) ermöglichen soll. Außerdem hat es eine Mikrofon-Stummschalttaste für die Stummschaltung sowie eine Lautstärke- und Verstärkungsregelung. Die Frequenz beträgt 50 bis 20.000 Hertz
- Mit vier Richtcharakteristika für variable Aufnahmen
- OLED-Display soll einfach abzulesen sein
- Kopfhörerverstärker ermöglicht laut Hersteller latenzfreies Monitoring
- Mit Mikrofon-Stummschalttaste zur Stummschaltung
- Soll aus robustem und langlebigem Metall bestehen
- Ohne Mikrofonspinne und Schutztasche
FAQ
7. Shure MV7 Mikrofon mit Kopfhörer-Monitoring und App-Steuerung

Shure hat sich bei dem MV7 von dem legendären SM7B inspirieren lassen und ein dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik in Profi-Qualität auf den Markt gebracht. Dank einem hybriden XLR/USB-Ausgang lässt es sich sowohl per USB an einen PC, einen Mac oder ein Smartphone als auch per XLR an ein Interface oder ein Mischpult anschließen und nutzen. Shure packt zwei USB-Kabel mit in den Karton: Micro-USB auf USB-A sowie Micro-USB auf USB-C.
Wird das Gerät per USB verwendet, lässt sich die ShurePlus MOTIV App verwenden, um den Klang anzupassen und den Mikrofonabstand einzustellen. Der Auto Level Modus steuert die Aufnahmelautstärke des Mikrofons automatisch. Dank des integrierten Kopfhörerausgangs ist das direkte Monitoring der eigenen Stimme während der Aufnahme möglich. Der Output-Level lässt sich per Touch-Regler einfach steuern. Zudem lässt sich das Mikrofon per Knopfdruck stummschalten. Hier eine Produktvorstellung des Herstellers:
- Profi-Gerät
- Hybrider USB/XLR-Ausgang
- Stummschaltung möglich
- App-Steuerung
- Kompatibel mit Smartphones, Tablets, PC und Interfaces
- Kopfhörer-Monitoring
- Vergleichsweise teuer
FAQ
8. Tonor Orca 001 Mikrofon mit RGB-Laustärkeindikator und aktiver Geräuschunterdrückung

Das Tonor Orca 001 Mikrofon ist eine stark verbesserte Version des Modells TC 30, welches wir ebenfalls in unserem Vergleich betrachtet haben. Gegenüber dem Vorgänger kommen einige technische Highlights hinzu. So verfügt das Orca 001 über eine aktive Geräuschunterdrückung: Mit nur einem Knopfdruck lässt sich diese aktivieren und das Mikrofon unterdrückt störende Nebengeräusche. Im Zusammenspiel mit der stoßdämpfenden Halterung, die Vibrationen auf dem Schreibtisch sowie Klickgeräusche der Tastatur wirksam unterdrückt, führt dies zu glasklaren Aufnahmen der Stimme.
Durch diese Eigenschaft eignet sich das Orca 001 bestens für Streamer, die bei Twitch oder YouTube Let's Plays oder ähnliches veröffentlichen möchten. Auch für Podcasts, Gaming oder Videokonferenzen empfiehlt der Hersteller dieses Mikrofon.
Ein RGB-Laustärkeindikator zeigt mit Hilfe von farbigen Lichtern an, wie laut die eigene Stimme in das Mikrofon kommt. Der Indikator wechselt den Farbton von Rosa (leise) über Blau, Türkis und Grün bis hin zu Rot (laut). Dank eines Zwei-in-Eins-Anschlusses ist das Orca 001 sowohl kompatibel zu Mac, PC und PS4 oder PS5 als auch zu Smartphones mit einem Android Betriebssystem und einem USB-C-Anschluss. Auf der Oberseite des Mikrofons gibt es einen großen Mute-Knopf: Einmal aktiviert, erfolgt die sofortige Stummschaltung.
Mehr Details zum Mikrofon bietet Tonor im folgenden Video:
- Mit aktiver Geräuschunterdrückung
- Kompatibel mit PS4 und PS5
- Mit Antivibration
- Mikrofonstativ inklusive
- RGB-Lautstärkeindikator
- Nicht kompatibel mit iPhone und Xbox
FAQ
9. Blue Microphones Yeti Nano Mikrofon in fünf verschiedenen Farben

Das Blue Microphones Yeti Nano ist ein Kondensatormikrofon, das für das Game-Streaming, Podcasten, die Internettelefonie und Musikaufnahmen entwickelt wurde. Mit seiner umschaltbaren Richtcharakteristik kann es den Ton entweder aus allen Richtungen im Raum oder gezielt von einer Schallquelle aufnehmen.
Das Mikrofon ist mit allen PC-Systemen ab Windows 7 und allen Mac-Systemen ab macOS 10.10 kompatibel. Es wird mit einem USB-Anschluss via Plug-and-play mit dem Rechner oder Laptop verbunden und kann über die Desktop-App „Blue Sherpa“ verstärkt werden. Es hat einen Anschluss für Kopfhörer, ihre Lautstärke ist regelbar.
Zum Zubehör gehören ein verstellbarer Standfuß aus Metall oder ein Standardgewinde für eine Mikrospinne und ein 2 Meter langes Kabel mit USB-Anschluss. Die Abtastrate liegt bei bis zu 24 Bit / 48 Kilohertz (kHz) und das Gerät nimmt in einer Frequenz zwischen 20 Hertz und 20 Kilohertz (kHz) auf. Es ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich, unter anderem in Rot, Blau und Gold. Es wiegt 630 Gramm und ist mit seinem Standfuß 21,2 Zentimeter hoch und 9,6 Zentimeter breit.
- In fünf Farben erhältlich
- Mit latenzfreiem Kopfhörerausgang
- Verstellbares Stativ
- Blue Studio-Sound
- Vergleichsweise schwer
- Keine Mikrofonspinne vorhanden
FAQ
10. FIFINE K670 Mikrofon mit Live-Monitoring

Das FIFINE K670 Mikrofon ist ein Kondensator-Mikrofon, das für Aufnahme und Streaming, Podcasts, YouTube, Skype und Voiceover geeignet ist. Das Mikrofon wird per USB verbunden und lässt sich ohne Treiber per Plug-and-Play installieren. Es ist kompatibel mit Programmen und Software wie Audacity, Sound Forge, Dxtory, Skype, Push-to-Talk, VoIP und Discord. Das Mikrofon ist mit einem 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss ausgestattet, um die Aufnahmen anhören zu können. Der Lautstärkeregler soll eine einfache Regelung des Eingangspegels ermöglichen.
Das Mikrofon ist kompatibel mit Mac- und Windows-Computern. Es hat einen Frequenzgang von 50 Hertz bis 16 Kilohertz. Eine 16-Millimeter-Membran fängt dem Hersteller zufolge hohe Frequenzen ab und sorgt für einen warmen und vollen Raumklang. Das Mikrofon wird mit einem abnehmbaren Tischständer geliefert, der sich dreistufig zwischen 5 und 11,8 Zentimetern verstellen lässt. Das Mikrofon von FIFINE hat ein flaches Design und besteht aus Metall. Der Metallfuß soll für einen sicheren Stand sorgen und das Mikro ist in der Halterung neigbar und drehbar.
- Kondensatormikrofon
- Verstellbares Tischstativ
- Live-Montoring
- Kopfhöreranschluss
- Keine Studioqualität
- Kein Ein-und Ausschalter
FAQ
11. Auna MIC-900B mit Mikrofonspinne

Das Auna MIC-900B ist ein Kondensatormikrofon, das für Podcastaufnahmen und Gesangsaufnahmen in Amateur-Studios entwickelt wurde. Das Mikrofon hat eine Nierencharakteristik: Es nimmt den frontalen Klang des Sprechers oder Sängers auf und filtert Hintergrundgeräusche heraus.
Es lässt sich über USB 2.0 durch Plug-and-play an einen PC oder Mac anschließen. Kopfhörer können mit dem Gerät aber nicht verbunden werden.
Zu dem Gerät gehört viel Zubehör: Neben einer Mikrofonspinne gibt es ein USB-Kabel. Es hat ein Metallgehäuse und wiegt nur 295 Gramm. Das Mikrofon ist in zehn verschiedenen Farben erhältlich – unter anderem in Gold, Rot, Silber und Schwarz. Das Gerätekabel bietet mit 3 Metern Länge viel Bewegungsfreiheit. Mit einem Frequenzbereich von 30 bis 18.000 Hertz liegt es in den Höhen und Tiefen etwas unter dem Standard (20 bis 20.000 Hertz).
Darüber hinaus bietet dieses Modell:
- Maße Mikrofon: 16,5 Zentimeter Höhe, 5 Zentimeter Durchmesser
- Schutztasche und Bedienungsanleitung auf Deutsch und Englisch
- Empfindlichkeit: -32 Dezibel
- In zehn Designs verfügbar
- Im Vergleich zu anderen Modellen leicht
- Mit Schutztasche
- Mit Mikrofonspinne
- Im Vergleich niedriger Frequenzbereich
- Keine Kopfhörerbuchse vorhanden
FAQ
12. Trust GXT 232 Mantis Mikrofon für Podcast-Aufnahmen und Streaming

Das Trust GXT 232 Mantis ist ein Kondensator-Mikrofon, das sich zum Streaming und für die Aufnahme von Podcasts oder Vlogs im Home-Studio eignet. Das Mikrofon hat einen USB-Anschluss und lässt sich via Plug-and-play mit jedem PC, Laptop und Konsolen wie der PS4 verbinden. Es kann mit einem dazugehörigen Stativ als Tisch-Mikro oder in der Hand verwendet werden.
Das Stativ kann in verschieden Richtungen ausgerichtet werden. Die Lieferung erfolgt mit einem Popfilter, einem 1,5 Meter langen USB-Kabel und einem Gaming-Sticker. Mit seinen 120 Gramm Gewicht und einer Größe von 15 Zentimetern eignet es sich gut für den Transport. Es hat einen eher kleinen Bereich der Frequenz zwischen 50 und 16.000 Hertz. Das Gerät ist optional ohne Tischstativ, als Desktop-Mikrofon und als Streaming-Standmikrofon erhältlich, jeweils in der Farbe Schwarz.
- Mit Tischstativ
- Mit PS4-Spielekonsolen kompatibel
- Mit Popfilter
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Kabel nur 1,5 Meter
- Vergleichsweise kleiner Frequenzbereich
- Keine Stummschaltung-Funktion vorhanden
FAQ
13. Marantz Professional MPM-1000U Mikrofon mit Nierencharakteristik und USB-Schnittstelle

Das Mikrofon Marantz Professional MPM-1000U ist ein Kondensator-Mikrofon, das sich für Sprech- und Instrumental- sowie Gesangaufnahmen im Home-Studio eignet. Seine Nierencharakteristik nimmt den Klang frontal auf und verringert Störgeräusche von der Seite und im Hintergrund. Dank der USB-Schnittstelle lässt es sich mit Computern oder Laptops verbinden so schnell und unkompliziert in bestehende Systeme einbinden.
Das Mikrofon hat einen Frequenzbereich zwischen 20 und 17.000 Hertz. Komplizierte Einstellungen gehören laut Hersteller der Vergangenheit an. Für professionelle Aufnahmen ist das Mikrofon mit einer A/D-Wandlung in Studioqualität mit 48 Kilohertz und 16 Bit ausgestattet. Das Eigenrauschen liegt bei 16 dBA und das Mikrofonsignal-Rausch-Verhältnis bei 78 Dezibel, womit eine einwandfreie Audioaufnahme gewährleistet ist. Darüber hinaus hat das Modell:
- Abmessungen: 22,86 x 6,6 x 22,86 Zentimeter
- Gewicht: circa 0,6 Kilogramm
- Erhältlich auch als XLR-Variante
- Kondensator-Mikrofon
- Auch als XLR-Variante wählbar
- Inclusive Mic-Clip
- 14 Millimeter Kondensatorkapsel
- Vergleichsweise niedriger Frequenzbereich
FAQ
14. Neewer nw-700 Mikrofon inklusive Scherenarm und Tischklemme

Das Neewer nw-700 ist ein Kondensator-Mikrofon für Sprach-, Gesangs- oder Intrumentalaufnahmen im Home-Studio. Durch die Nierencharakteristik wird die Stimme oder eine andere Schallquelle aufgezeichnet und Hintergrundgeräusche werden reduziert. Das Mikrofon kann mit Computern und Laptops verwendet werden, allerdings ist je nach Aufnahmevorhaben zusätzliche Ausrüstung notwendig. Dazu gehören eine 5-Volt-Sound-Karte, eine 48-Volt-Phantomspeisung oder weitere XLR-Audiokabel.
Zur weiteren Ausstattung gehört eine Mikrofonspinne, in der sich das Gerät aufhängen lässt, um Griff- und Trittschall zu minimieren. Hinzu kommt ein Poppschutz, ein Schaumaufsatz gegen Störgeräusche, ein XLR-Kabel mit Mini-Klinke-Ausgang und ein schwenkbares Stativ inklusive Schraubklemme zur Befestigung an einem Tisch. Das Mikro hat einen Frequenzbereich zwischen 20 und 16.000 Hertz und ist in verschiedenen Farben erhältlich – unter anderem in Schwarz, Weiß und Silber. Das Netzkabel hat eine Länge von knapp 2,5 Metern.
- Mit Scherenarm und Tischklemme
- Mit Pop-Filter
- Mit Windschutz-Schild
- Netzkabel 2,5 Meter
- Mit 3,5 Millimeter Stecker-XLR-Buchse
- Vergleichsweise geringer Frequenzbereich
- Kein USB-Anschluss
FAQ
Quellenangaben
- twitch.tv
- test.de
- de.wikipedia.org
- recording.de
- de.ehomerecordingstudio.com
- oekotest.de
- delamar.de
- ratgeber.pcgameshardware.de
- netzwelt.de
- computerbase.de
- computerwoche.de
- musicnstuff.de
- pcdirekt.de
- amazona.de
- youtube.com
- fotovideotec.de
- netzwelt.de
- de.rs-online.com
- slashcam.de
Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Mikrofon-Scherenarmständer aus Stahl
- Tischklemmstück und Metallschwingungsdämpfer
- Popschutz und Windschutz durch Schaumhülle
- Externe USB-Soundkarte für Verwendung mit dem Mac
FAQ

- Einen Doppelschicht-Pop-Filter
- Eine Mikrofonspinne
- Eine Mikrofon-Abdeckung
- Ein XLR-Kabel
FAQ

FAQ

- Kondensatormikrofon
- Studioqualität
- Verstellbares Tischstativ
- Nicht kompatibel mit Smartphone und Xbox
- Kabel nur 1,8 Meter
- Kein Kopfhöreranschluss vorhanden
FAQ

- Mit Schockdämpfer
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Optional mit LED-Display, Capture-Card oder Headset erhältlich
- Mit Lautstärkeregler
- Nicht kompatibel mit Mac-Betriebssystemen
- Kabel nur 1,8 Meter
FAQ

- Vergoldeter XLR-Stecker soll sehr leitfähig und korrosionsbeständig sein
- Supernierencharakteristik soll hohen Rückkopplungsschutz bieten
- Laut Hersteller robustes Gehäuse und Drahtgitterkappe
- Mit Popschutz
- Integrierter Ein- und Ausschalter
- Schutztasche und Ständeradapter im Lieferumfang
- Kein USB-Anschluss oder -kabel
- Kein Kopfhöreranschluss
FAQ

- Mit LED-Beleuchtung in mehreren Farben und Modi
- Auf mitgeliefertem Stativ um 360 Grad drehbar
- Stummschaltung möglich
- Liefert laut Hersteller präzise Aufnahmen mit guter Aufnahmequalität und klaren Sound
- Plug-and-play-fähig
- Kein Kopfhöreranschluss
FAQ

- Laut Hersteller für Einsteiger geeignet
- Supernierencharakteristik soll hohen Rückkopplungsschutz bieten
- Robuste Bauweise
- Mikrofonklemme
- Integrierter Ein- und Ausschalter
- Schutztasche im Lieferumfang
- Kein USB-Anschluss oder -kabel
- Kein Kopfhöreranschluss
FAQ

- Mit verbesserter Mikrofonspinne
- Mit Popfilter
- Mit Antivibration
- Mikrofonstativ inklusive
- Kein Stummschalten vorhanden
- Nicht kompatibel mit iPhone und Xbox
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Mikrofon: ️⚡ Ergebnisse aus dem Mikrofon Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | HyperX Quadcast S Mikrofon ⭐️ | 05/2023 | 139,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | TONOR TC 30+ Mikrofon | 05/2023 | 47,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Maono AU-PM422 Mikrofon | 05/2023 | 91,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Shure SM58-LC Mikrofon | 05/2023 | 109,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Rode NT-USB Mikrofon | 05/2023 | 149,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | AmazonBasics LJ-UM-272-02 Mikrofon | 05/2023 | 98,83€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Blue Microphones Yeti Nano Mikrofon