Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

14 verschiedene Mikrofone im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Mikrofon für gelungene Tonaufnahmen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Technik
Als klassischer Journalist ist das Schreiben mein Handwerkszeug. Neben Sportthemen hat es mir in dem Zusammenhang auch die Technik angetan. Das Thema hat mich im Laufe der Zeit immer stärker interessiert, wobei sich dabei mein technisches Verständnis als sehr nützlich erwiesen hat – ob bei Produkten wie Computermäusen, Gehäuselüftern oder Lautsprechern. Als ich vor einiger Zeit ein neues Mikro für meine Videotelefonie gebraucht habe, war ich begeistert vom spannenden Mikrofon-Thema. Meine Erfahrungen und die umfangreichen Rechercheergebnisse möchte ich in diesem Vergleich an alle weitergeben, die Tipps und Entscheidungshilfen für den Mikrofonkauf suchen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Richtcharakteristik
  • Wandlerprinzip
  • Ausstattung
  • Kompatibilität
Meine Produkt-Empfehlung:Blue Microphones Yeti Nano Mikrofon
Blue Microphones Yeti Nano Mikrofon

Ob es um den Start eines eigenen Podcasts geht oder darum, in Online-Konferenzen besser verstanden zu werden: In Home-Office-Zeiten hat fast jeder schon einmal über den Kauf eines Mikros nachgedacht. Es verstärkt die Stimme und kann ihr einen volleren Klang geben. Die richtige Aufnahmetechnik unter den vielen Angeboten zu finden, ist aber gar nicht so leicht.

Welches Mikrofon das richtige ist, hängt davon ab, für was es gebraucht wird. Ein paar Grundkenntnisse reichen aus, um das passende Gerät zu finden. Soll es ein USB-Mikro sein, das schnell am Laptop angeschlossen ist? Kommt der eher warme Klang eines Kondensator-Mikros in Frage? Oder ist ein robustes dynamisches Mikrofon die bessere Wahl? Der nachfolgende Mikrofon-Vergleich stellt 14 Modelle vor und zeigt, wie sie sich im Klang, in ihrer Kompatibilität und ihrem Zubehör unterscheiden. Im anschließenden Ratgeber erfahren Sie, welche Geräte-Typen es gibt, für welche Produktionen sie geeignet sind und was für professionelle Aufnahmen mit herausragender Aufnahmequalität wichtig ist. Zum Abschluss informieren wir, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Mikrofon-Test veröffentlicht und einen Testsieger im Vergleichstest gekürt haben.

14 klangstarke Mikrofone im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Technische Daten
Wandlerprinzip
Charakteristik
Frequenzbereich
Ausstattungsmerkmale
Geeignet für
Kompatibel mit
Anschlussart
Mikrofonspinne
Popschutz
Schutztasche
Anschlusskabel
Kopfhörerbuchse
Besonderheiten
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
RGB-Beleuchtung HyperX Quadcast S Mikrofon
HyperX Quadcast S Mikrofon
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(5.445 Amazon-Bewertungen)
1 10,3 x 12,9 x 25 Zentimeter
599,88 Gramm
Kondensator-Mikrofon
Stereo-, Omnidirektional-, Nieren- und Bidirektionalcharakteristik
20 bis 20.000 Hertz
Streaming, Gaming, Podcast, Face-to-Face-Interviews und Konferenzen
PC, PS5 und Mac
USB
Im Lieferumfang enthalten
3,5-Millimeter-Klinke
Personalisierbare RGB-Beleuchtung
Zum Angebot
Amazon 139,99€ Idealo Preis prüfen Otto 176,53€ Ebay Preis prüfen Proshop 137,77€ Jacob 139,02€ Saturn 139,99€ Media Markt 139,99€
Für Streaming TONOR TC 30+ Mikrofon
TONOR TC 30+ Mikrofon
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(131 Amazon-Bewertungen)
2 37 x 27,5 x 11 Zentimeter
1,47 Kilogramm
Kondensatormikrofon
Nierencharakteristik
50 bis 20.000 Hertz
Podcast, Streaming, Gaming, Aufnahme
PC, Mac, PS5
USB
Im Lieferumfang enthalten
3,5-Millimeter-Klinke
Mit Auslegerarm, Tischklemme und Stoßdämpfer, 180-Grad-Flexibilität des Galgenarms
Zum Angebot
Amazon 47,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Ohne Software Maono AU-PM422 Mikrofon
Maono AU-PM422 Mikrofon
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,405/2023
(747 Amazon-Bewertungen)
3 30 x 20 x 15 Zentimeter
400 Gramm
Kondensator-Mikrofon
Nierencharakteristik
Keine Angaben
Podcasts
PC, Laptop, Mac
USB
Im Lieferumfang enthalten
3,5-Millimeter-Klinke
Keine Treiber notwendig, Stummschalt-Taste, Plug-and-play
Zum Angebot
Amazon 91,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Legendär Shure SM58-LC Mikrofon
Shure SM58-LC Mikrofon
Unsere Bewertung
Gut
1,505/2023
(10.091 Amazon-Bewertungen)
4 16,2 x 5,1 x 5,1 Zentimeter
298 Gramm
Dynamisches Mikrofon
Nierencharakteristik
50 bis 15.000 Hertz
Live-Gesang, Live-Sprache, Studioaufnahmen
Ohne USB
XLR
Nicht im Lieferumfang enthalten
Kein Kopfhöreranschluss
Integrierter kugelförmiger Wind - und Poppfilter, für Gesang optimierter Frequenzgang mit klaren Mitten und Bassabsenkung, luftgefederter Erschütterungsabsorber minimiert Körperschall und Griffgeräusche
Zum Angebot
Amazon 109,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Langes Kabel Rode NT-USB Mikrofon
Rode NT-USB Mikrofon
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(15.598 Amazon-Bewertungen)
5 18,4 x 6,2 x 5,0 Zentimeter
520 Gramm
Kondensator-Mikrofon
Nierencharakteristik
20 bis 20.000 Hertz
Gesang-, Podcast- sowie Gitarrenaufnahmen
PC, iPad
USB
Im Lieferumfang enthalten
3,5-Millimeter-Klinke
Durch NT-USB mit seinem Computer differenzierte Tonaufnahmen
Zum Angebot
Amazon 149,99€ Idealo Preis prüfen Otto 189,00€ Ebay Preis prüfen Galaxus 136,22€ Thomann 139,00€ Foto Erhardt 139,00€ büroshop24 143,99€
OLED-Display AmazonBasics ‎LJ-UM-272-02 Mikrofon
AmazonBasics ‎LJ-UM-272-02 Mikrofon
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(428 Amazon-Bewertungen)
6 10,93 x 10,93 x 28,45 Zentimeter
1.004 Gramm
Kondensator-Mikrofon
Nieren-, Kugel- und Achtcharakteristik sowie Stereo
50 bis 20.000 Hertz
Studio, Gesangsaufnahmen, Voiceovers, Podcasts, Interviews, Gaming, Online-Meetings oder Konferenzschaltungen
PC, Laptop, Mac
USB
Im Lieferumfang enthalten
3,5-Millimeter-Klinke
Mit OLED-Display, integrierter Kopfhörerverstärker soll für verzögerungsfreie Wiedergabe sorgen, mit Stummschalttaste
Zum Angebot
Amazon 98,83€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Für Profis Shure MV7 Mikrofon
Shure MV7 Mikrofon
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(5.349 Amazon-Bewertungen)
7 15,3 x 9 x 16,4 Zentimeter
550 Gramm
Dynamisches Mikrofon
Nierencharakeristik
50 bis 16.000 Hertz
Podcasts, Sprachchat, Gaming, Streaming
PC, Laptop, Mac, Smartphone, Tablet
USB, XLR
Im Lieferumfang enthalten
3,5-Millimeter-Klinke
Kopfhörer-Monitoring, digitaler Signalverarbeiter, über App steuerbar, hybrider USB/XLR-Ausgang
Zum Angebot
Amazon 269,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Proshop 268,16€ Galaxus 275,39€ Computeruniverse 303,00€
Antivibration Tonor Orca 001 Mikrofon
Tonor Orca 001 Mikrofon
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(173 Amazon-Bewertungen)
8 24 x 13 x 13 Zentimeter
650 Gramm
Kondensator-Mikrofon
Nierencharakteristik
Keine Angaben
Podcast, Streaming, Gaming, Voice-Chat
PC, Mac, Android, PS4/5
USB
Im Lieferumfang enthalten
3,5-Millimeter-Klinke
Aktive Geräuschunterdrückung, stoßdämpfende Halterung, Galgenarm-Adapter, um bis zu 90 Grad drehbar, RGB-Lautstärkeindikator, Stummschaltung
Zum Angebot
Amazon 57,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Studio Sound Blue Microphones Yeti Nano Mikrofon
Blue Microphones Yeti Nano Mikrofon
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(1.458 Amazon-Bewertungen)
9 10,9 x 9,6 x 21,1 Zentimeter
630 Gramm
Kondensator-Mikrofon
Nieren- und Kugelcharakteristik
20 bis 20.000 Hertz
Streaming, Podcasts, Musikaufnahmen, Internettelefonie
PC, Laptop, Mac
USB
Im Lieferumfang enthalten
3,5-Millimeter-Klinke
Mit latenzfreiem Kopfhörerausgang, verstellbarem Stativ
Zum Angebot
Amazon 116,45€ Idealo Preis prüfen Otto 119,99€ digitalo 102,40€ Voelkner 108,94€ Ebay 119,99€ Saturn 119,99€ Conrad 119,99€
Voller Klang FIFINE K670 Mikrofon
FIFINE K670 Mikrofon
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(1.597 Amazon-Bewertungen)
10 Keine Angabe
1.000 Gramm
Kondensator-Mikrofon
Nierencharakteristik
50 bis 16.000 Hertz
Aufnahme und Streaming, Podcasts, YouTube, Skype und VoiceOver
PC, Laptop, Mac
USB
Im Lieferumfang enthalten
3,5-Millimeter-Klinke
Abnehmbarer Tischständer, Metallfuß, via Plug-and-play
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto 45,99€ Ebay Preis prüfen Proshop 29,99€
Mit Spinne auna MIC-900BL Mikrofon
auna MIC-900BL Mikrofon
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(88 Amazon-Bewertungen)
11 16,5 x 6 x 6 Zentimeter
295 Gramm
Kondensator-Mikrofon
Nierencharakteristik
30 bis 18.000 Hertz
Podcasts, Gesangsaufnahmen
PC, Laptop, Mac
USB
Im Lieferumfang enthalten
Kein Kopfhöreranschluss
Nylon-Bespannung an Mikrofonspinne, ausbalancierte Nierencharakteristik
Zum Angebot
Amazon 62,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Sehr kompatibel Trust GXT 232 Mantis Mikrofon
Trust GXT 232 Mantis Mikrofon
Unsere Bewertung
Gut
2,305/2023
(808 Amazon-Bewertungen)
12 3,5 x 5 x 15,5 Zentimeter
120 Gramm
Kondensator-Mikrofon
Nierencharakteristik
50 bis 16.000 Hertz
Streaming und Aufnahme von Podcasts oder Vlogs
PC, Laptop, Spielekonsole
USB
Im Lieferumfang enthalten
Keine Angaben
Mit Gaming-Sticker, Plug-and-play
Zum Angebot
Amazon 20,99€ Idealo Preis prüfen Otto 35,79€ Ebay 20,90€ Galaxus 20,99€ Proshop 25,08€ Jacob 25,41€ Saturn 32,99€
Mit Kondensator Marantz Professional MPM-1000U Mikrofon
Marantz Professional MPM-1000U Mikrofon
Unsere Bewertung
Gut
2,505/2023
(1.819 Amazon-Bewertungen)
13 22,86 x 6,6 x 22,86 Zentimeter
600 Gramm
Kondensator-Mikrofon
Nierencharakteristik
20 bis 17.000 Hertz
DAW-Aufnahmen, Gaming, Podcasts, Twitch und mehr
PC, Laptop
USB
Im Lieferumfang enthalten
3,5-Millimeter-Klinke
Geringes Signal-Rausch-Verhältnis, Gewinde für Stativmontage
Zum Angebot
Amazon 49,00€ Idealo Preis prüfen Otto 51,45€ Ebay Preis prüfen Galaxus 72,65€
Mit Scherenarm Neewer nw-700 Mikrofon
Neewer nw-700 Mikrofon
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,605/2023
(14.487 Amazon-Bewertungen)
14 15 x 48,3 x 22,9 Zentimeter
316 Gramm
Kondensator-Mikrofon
Nierencharakteristik
20 bis 16.000 Hertz
Sprach-, Gesangs- oder Intrumentalaufnahmen
PC, Laptop
USB, XLR
Im Lieferumfang enthalten
3,5-Millimeter-Klinke
Mit diversem Zubehör, Distanz-Besprechungsschutz, minimiert Hintergrundgeräusche
Zum Angebot
Amazon 39,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,36 Sterne aus 11 Bewertungen zuletzt aktualisiert: 03.05.2023
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Mikrofone-Empfehlungen

RGB-Beleuchtung und vierfach verstellbare Klangcharakteristik
"RGB-Beleuchtung und vierfach verstellbare Klangcharakteristik"
HyperX Quadcast S Mikrofon
Für Gamer, Streamer und Content Creator empfehle ich das Mikrofon von HyperX, das die Redaktion selbst im Test hatte. Dank vierfach verstellbarer Klangcharakteristik lässt sich es sich gut an verschiedene Situationen anpassen. Die individualisierbare RGB-Beleuchtung verleiht dem hochwertig verarbeiteten Mittelklasse-Mikrofon einen modernen Look. Im Test überzeugte das Quadcast S von HyperX durch gute Aufnahmequalität und einfache Handhabung.
Dynamisches Mikro mit Legendenstatus und praktischem Zubehör
"Dynamisches Mikro mit Legendenstatus und praktischem Zubehör"
Shure SM58-LC Mikrofon
Das Shure-Mikro hebt sich im Vergleich durch seinen Legendenstatus hervor. Den hat es unter anderem dem Sänger von The Who, Roger Daltry, zu verdanken. Er warf das Mikrofon auf den Boden und konnte anschließend weiter auftreten. Neben der offensichtlichen Robustheit bringt das Mikro einen Popschutz sowie eine Aufbewahrungstasche und eine Mikrofonklemme mit.
Für professionelle Streams und Podcasts
"Für professionelle Streams und Podcasts"
Shure MV7 Mikrofon
Das Shure MV7 ist ein echtes Profi-Gerät. Der digitale Soundprozessor, der sich per App vom Smartphone oder vom PC aus steuern lässt, erlaubt vielfältige Einstellungsmöglichkeiten. Zudem gibt es einen integrierten Kopfhöreranschluss, der Monitoring ermöglicht. Meine Empfehlung für alle, die mehr aus ihren Streams holen möchten.
USB-Mikro für Einsteiger
"USB-Mikro für Einsteiger"
auna MIC-900BL Mikrofon
Mit dem Auna MIC-900B bekommt der Hobby-Musiker das perfekte Equipment für Aufnahmen im eigenen Haus. Das günstige Gerät hat eine praktische Mikrofonspinne gleich mit dabei. Es soll sich sowohl für Gesang als auch für Sprache eignen. Meine Empfehlung für alle, die sich langsam herantasten wollen.
Mit aktiver Geräuschunterdrückung
"Mit aktiver Geräuschunterdrückung"
Tonor Orca 001 Mikrofon
Das Kondensator-Mikrofon fällt in meinem Vergleich unter anderem dadurch auf, dass es eine aktive Geräuschunterdrückung bietet. Besonders Streamer profitieren von dieser Funktion, weshalb ich es allen Youtubern und Twitch-Usern wärmstens empfehlen kann.

1. HyperX Quadcast S Mikrofon mit vibrationsdämpfender Halterung

RGB-Beleuchtung
HyperX Quadcast S Mikrofon
Kundenbewertung
(5.445 Amazon-Bewertungen)
HyperX Quadcast S Mikrofon
Amazon 139,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 176,53€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Proshop 137,77€ Jetzt zu Proshop
Jacob 139,02€ Jetzt zu Jacob

Das Modell Quadcast S von HyperX ist ein Mikrofon mit Kondensatortechnik. Im Vergleich zu dynamischen Mikrofonen bedeutet das hohe Aufnahmequalität, aber höhere Störanfälligkeit. Der Gaming-Hersteller gleicht das durch eine vibrationsdämpfende Halterung und einen Popschutz zur Reduzierung von Störgeräuschen aus. HyperX empfiehlt das Mikrofon nicht nur für Gamer, sondern auch für Streamer oder Content Creator (YouTuber, Podcast-Ersteller).

HyperX Quadcast S Mikrofon mit RGB-Beleuchtung

Das Quadcast S wurde von HyperX für einen umfangreichen Test zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des Mikrofon-Tests kam es für Sprachkonferenzen via Discord und Teamspeak sowie für Audioaufnahmen zum Einsatz. Dabei wurde vor allem auf Aufnahmequalität, Handhabung und Verarbeitung geachtet.

Im Hinblick auf die Verarbeitung macht das HyperX-Mikrofon Quadcast nach unseren Erfahrungen aus dem Mikrofontest einen guten ersten Eindruck. Das Aufnahmegerät selbst ist aus Kunststoff gefertigt. Doch durch den Ständer aus Metall liegt es schwer in der Hand und fühlt sich hochwertig verarbeitet an. Bei Bedarf lässt sich der Ständer einfach durch das Lösen der Gummibänder entfernen, um das Mikrofon mithilfe des beiliegenden Adapters an einem großen Mikrofonständer zu befestigen.

success

Modernes Design mit RGB-Beleuchtung: Schon das moderne, weiße Design macht das HyperX-Mikrofon zu einem Hingucker. Doch erst die RGB-Beleuchtung in Form von vielen kleinen Hexagonen komplettiert den Gaming-Look. Über die HyperX-NGENUITY-Software lässt sich die Beleuchtung individuell konfigurieren, was im Test gut funktioniert hat.

HyperX Quadcast S Mikrofon mit maximalem WinkelDas Quadcast S erweist sich als komfortabel in der Handhabung. Für die Verbindung zum PC liegt ein USB-A-auf-USB-C-Kabel bei. Einfach einstecken und loslegen: Das Aufnahmegerät ist Plug-and-Play-fähig. Im Betrieb lässt es sich durch einen Fingertipp auf die Oberseite stumm schalten. Das untere Ende des Mikrofons ist drehbar, was es ermöglicht, die Empfindlichkeit in fünf Stufen einzustellen. Über dem USB-Typ-C-Eingang befindet sich ein AUX-Eingang, der die Verbindung zu Kopfhörern ermöglicht. Übrigens: Das Mikrofon funktioniert nicht nur an Windows- und Mac-PCs, sondern auch an der PlayStation 5 wie sich in unserem Mikrofontest gezeigt hat.

HyperX Quadcast S Mikrofonim Kunststoff-SchuberFür eine flexible Nutzung hat das Quadcast S eine vierfach verstellbare Charakteristik: Stereo, Omnidirektional, Nierencharakter und Bidirektional. An der Rückseite des Mikrofons befindet sich ein Drehrad zur Auswahl der Charakteristik. In Sachen Aufnahmequalität hat das Mikrofon im Test gut abgeschnitten. Die Qualität ist einem Mittelklassegerät angemessen: geeignet für Gaming, Streaming oder Podcasts. Für professionelle Musiker oder Hörbuchmacher empfehlen sich Mikrofone aus der oberen Preisklasse.

Ebenfalls gut funktioniert hat im Test die Reduzierung der Umgebungsgeräusche. Dazu trägt neben dem integrierten Popschutz auch die vibrationsdämpfende Mikrofonhalterung bei. Das Mikrofon ist freischwebend an Gummibändern aufgehängt, was Störgeräuschen durch Vibrationen am Tisch entgegenwirkt. Je nach eingestellter Empfindlichkeit waren im Test selbst Umgebungsgeräusche aus weniger als einem Meter Entfernung nicht in Audioaufnahmen hörbar.

Unter dem Strich ist das HyperX Quadcast S ein gutes Mikrofon aus der preislichen Mittelklasse, das keine offensichtlichen Schwächen offenbart. Natürlich kann es in Sachen Aufnahmequalität nicht mit einem Studiomikrofon mithalten – und das muss es auch nicht. Denn mit dem Quadcast S richtet sich HyperX nicht an Betreiber von Tonstudios, sondern an Streamer, Content-Creator und Gamer.

Das folgende Video von HyperX stellt das Mikrofon in unter einer Minute vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • RGB-Beleuchtung
  • Mit vibrationsdämpfendem Mikrofonständer
  • Gute Aufnahmequalität
  • Charakteristik vierfach verstellbar (Stereo, Omnidirektional, Nierencharakter und Bidirektional)
  • Mit integrierter Popschutz
  • Stumm-Taste an der Oberseite
  • Plug-and-Play-fähig
  • Inklusive Adapter für Mikrofonständer
  • Das Modell Quadcast S von HyperX ist nicht kompatibel mit Xbox

FAQ

Wo ist die Lautstärkeregelung des Quadcast S Mikrofon von HyperX?
Die Lautstärkeregelung für das Mikrofon befindet sich an der Unterseite.
Wie lang ist das Kabel des Mikrofons?
Das Kabel des HyperX Quadcast S Mikrofon hat eine Länge von 3 Metern.
Ist die HyperX-NGENUITY-Software kostenlos nutzbar?
Ja, die Software ist nach unseren Erfahrungen im Mikrofontest mit dem Quadcast Mikrofon kostenlos nutzbar.
Lässt sich die Mikrofonhalterung vollständig entfernen?
Die einfachste Möglichkeit zum Entfernen der Halterung ist das Lösen der Gummibänder. Wer die Halterung gar nicht braucht, kann auch die Haltevorrichtung durch das Lösen von drei Schrauben entfernen.
In welchen Farben ist das Mikrofon erhältlich?
Hyper X bietet das Mikrofon Quadcast S in Schwarz und Weiß an. Wir hatten im Mikrofontest das weiße Modell.
Funktioniert das Modell Quadcast S von HyperX für Discord und TeamSpeak?
Das Mikrofon ist für Discord sowie TeamSpeak zertifiziert und hat im Mikrofontest einwandfrei mit beiden Programmen funktioniert.

2. Tonor ‎TC 30+ Mikrofon für Streaming und Podcasting

Für Streaming
TONOR TC 30+ Mikrofon
Kundenbewertung
(131 Amazon-Bewertungen)
TONOR TC 30+ Mikrofon
Amazon 47,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das TONOR TC 30+ Mikrofon ist ein Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Es arbeitet wie das Vorgängermodell in einem Frequenzbereich zwischen 50 und 20.000 Hertz. Es ist mit einer Membran mit einer Membrangröße von 10 Zentimetern ausgestattet. Ebenso wie das Vorgängermodell ist es ein Plug-and-Play-fähiges Mikrofon, das sich ohne Treiberinstallation benutzen lässt. Das Mikrofon fängt Töne in einer Entfernung von bis zu 2 Metern ein, der Hersteller rät für eine optimale Stimmübertragung jedoch zu einer Entfernung von 15 bis 30 Zentimetern. Das Mikrofon ist kompatibel mit PCs und Laptops mit Windows-Betriebssystemen, sowie mit Mac OS, Linux und der Playstation PS 4 und 5.

warning

Nicht kompatibel mit Xbox: Der Hersteller weist darauf hin, dass dieses Mikrofon nicht mit der Xbox kompatibel ist.

Zum Lieferumfang gehören eine Tischklemme und ein Auslegerarm, der sich vertikal auf bis zu 70 Zentimeter ausfahren lässt. Der Galgenarm hat eine 180-Grad-Flexibilität und soll sich damit ganz individuell einstellen lassen. Ein laut Hersteller im Vergleich zum Vorgängermodell verbesserter Pop-Filter soll für eine zweischichtige Ableitung sorgen und knackende oder knisternde Geräusche minimieren. Eine Stoßdämpferhalterung soll Umgebungsvibrationen minimieren und dadurch unerwünschte Geräusche durch Maus- oder Tastaturklicks stark reduzieren. Der Hersteller empfiehlt dieses Mikrofon anders als das Vorgängermodell insbesondere für Aufnahmen, Streaming, Podcasting und Gaming. Das Vorgängermodell wurde vornehmlich für Fernunterricht und Voicechats empfohlen.

Das Mikrofon ist mit einem Kopfhörerausgang für 3,5-Millimeter-Klinke ausgestattet. Die Verbindung mit PC, Laptop oder Spielekonsole erfolgt über USB. Das erforderliche Kabel ist ebenso wie ein Benutzerhandbuch im Lieferumfang enthalten.

  • Mit  verbessertem Popfilter
  • Mit verstecktem Stoßdämpder
  • Mit Tischklemme und Auslegerarm
  • Nicht kompatibel mit Xbox

FAQ

Bis zu welcher Tischstärke lässt sich die Tischklemme des Tonor TC 30+ Mikrofons verwenden?
Sie ist geeignet für bis zu 6 Zentimeter dicke Tischplatten.
Mit welcher Art USB-Stecker ist das Mikrofon ausgestattet?
Das Tonor TC 30 hat einen USB-A-Stecker.
Wie lang ist das Kabel?
Es hat eine Länge von 2 Metern.
Welche Empfindlichkeit hat das kabelgebundene Mikrofon?
Die Empfindlichkeit beträgt wie beim Vorgängermodell -32 Dezibel mit maximalen Abweichungen von ± 3 Dezibel.
Wie hoch ist der Ausgangsscheinwiderstand?
Er beträgt 2.200 Ohm.

3. Maono AU-PM422 Mikrofon mit Nierencharakteristik

Ohne Software
Maono AU-PM422 Mikrofon
Kundenbewertung
(747 Amazon-Bewertungen)
Maono AU-PM422 Mikrofon
Amazon 91,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Maono AU-PM422 Mikrofon wird in einem kompletten Podcast-Set inklusive Mikrofonarm und Spinne geliefert. Das Mikrofon darüber hinaus einen Pop-Schutz und einen USB-Anschluss. Mit seiner Nierencharakteristik ist das Studiomikrofon laut Hersteller bei frontal eintreffendem Schall am empfindlichsten. Seitlicher Schall soll nur leise, rückwärtiger so gut wie gar nicht erfasst werden. Es eignet sich laut Hersteller deswegen sehr für Live-Aufnahmen wie Podcasts. Das Mikro kann dank Kopfhöreranschluss/Mikrofonanschluss per 3,5-Millimeter-Klinkenstecker als Monitor verwendet werden.

success

Ohne Software oder Soundkarte: Das Maono AU-PM422 Mikrofon kann per USB mit Computern verbunden werden, weswegen keine Software und keine Soundkarte benötigt werden. Das USB-Mikrofon muss nur als Standardeingang ausgewählt werden.

Das Mikrofon ist mit Windows und macOS kompatibel und mit einem doppelt abgeschirmten USB-Kabel erhältlich, das Störungen reduzieren soll. Die mitgelieferte Mikrofonspinne nimmt das Mikrofon laut der Marke Maono elastisch auf und entkoppelt es von Erschütterungen. Kleine Stöße gegen das Stativ sollen absorbiert werden. Der Pop-Schutz reduziert unerwünschte Zischlaute oder Ploppgeräusche. Eine Stummschaltung kann mittels eines geräuschlosen Touch-Panels direkt am Mikro erfolgen. Der Chipsatz des Mikros bietet eine Abtastrate von bis zu 192 Kilohertz (kHz).

info

Was ist ein Kondensatormikrofon? Kondensatormikrofone sind empfindlicher als dynamische Mikrofone, deshalb eignen sie sich eher für Studio-Tonaufnahmen und weniger für Live-Situationen. Ein Kondensatormikrofon verwandelt Schall in elektrische Signale und ist aufgrund seiner Funktionsweise ein elektroakustischer Wandler. Der Schall trifft auf eine Membran im Gerätekopf, die zu schwingen beginnt und den Schall zunächst in mechanische Schwingungen und anschließend in elektrische Spannung umwandelt. Für den Betrieb braucht das Mikrofon in der Regel eine Phantomspeisung. Der Kondensator im Mikrofon benötigt eine Spannung zwischen 12 und 48 Volt, damit er funktioniert. Sonst wird das Tonsignal nicht übertragen. Die Phantomspeisung wird per Kabelverbindung übertragen, nachdem ein entsprechendes Zusatzgerät angeschlossen wurde. Mehr Informationen zu den unterschiedlichen Mikrofon-Typen und ihren Vor- und Nachteilen gibt es im Ratgeber.
  • Mit Mikrofonspinne
  • Mit Mikrofonarm
  • Mit Pop-Schutz
  • Keine Treiber notwendig
  • Mit Stummschalttaste
  • Nicht mit X-Box kompatibel

FAQ

Welchen Durchmesser hat das Maono AU-PM422 Mikrofon?
Laut Hersteller hat das Mikrofon einen Durchmesser von 1,9 Zoll.
Für welche Dicke ist die Tischklammer ausgelegt?
Die Tischklammer des Maono AU-PM422 Mikrofons eignet sich für Schreibtische mit einer maximalen Dicke von 2 Zoll.
Kann ich das Mikro mit einer X-Box verwenden?
Nein, das Mikro ist nicht mit der Spielekonsole X-Box kompatibel.
Kann ich die Kopfhörerbuchse zur Echtzeitüberwachung benutzen?
Ja, die Kopfhörerbuchse kann laut Hersteller zur Echtzeitüberwachung verwendet werden.

4. Shure SM58-LC Mikrofon mit Mikrofonklemme und Popschutz

Legendär
Shure SM58-LC Mikrofon
Kundenbewertung
(10.091 Amazon-Bewertungen)
Shure SM58-LC Mikrofon
Amazon 109,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Egal ob Pop, Metal, Rock oder Hip-Hop: Sängerinnen und Sänger greifen bei Live-Darbietungen oder im Studio sehr häufig zu dem legendären Shure SM58-LC Mikrofon. Dieses Modell brachte Shure im Jahr 1966 auf den Markt und inzwischen genießt das Mikrofon Legendenstatus. Es gilt bei Profis weltweit zur ersten Wahl, vor allem wegen des druckvollen, klaren Sounds und der robusten Konstruktion. Der angepasste Frequenzgang macht es ideal für die Übertragung von Sprache und Gesang. Die Nierencharakteristik sorgt dafür, dass von der Seite oder von hinten ankommender Schall weitgehend unterdrückt wird, was als wirkungsvolles Mittel gegen Hintergrundgeräusche und Rückkopplungen dient.

success

Mit Mikrofonklemme und integriertem Popschutz: Das SM58-LC hat einen integrierten, effektiven und bewährten Wind- und Pop-Filter. Im Lieferumfang enthalten ist neben einer Aufbewahrungstasche eine Mikrofonklemme zur Montage an einen Mikrofonständer.

Ebenso legendär wie die technischen Eigenschaften des Shure SM58-LC ist die Unverwüstlichkeit des Mikros. Roger Daltry, Sänger der britischen Rockband The Who, erzählt in einem Interview, wie er einst das Mikrofon auf den Bühnenboden schmetterte und den Auftritt anschließend ohne Probleme fortführen konnte:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

Bitte beachten: Es handelt sich bei dem Shure SM58-LC Mikrofon um ein reines XLR-Mikro. Das bedeutet, es ist keine USB-Schnittstelle vorhanden. Zum Aufnehmen ist daher weiteres Zubehör, wie ein Audio-Interface oder ein Mischpult mit USB-Schnittstelle, erforderlich.

Das Shure SM58-LC gibt es in einer Variante mit integriertem Ein- und Ausschalter. Dieses trägt die Bezeichnung Shure SM58-SE und ist etwas teurer. Zudem gibt es diverse Angebote mit weiterem Zubehör, wie XLR-Kabel oder Mikrofonständer.

  • Legendäres Gesangsmikro seit 1966
  • Nahezu unverwüstlich
  • Inklusive Tasche und Mikrofonklemme
  • Ohne USB
  • Ohne Kabel

FAQ

Wie schwer ist das Shure SM58-LC Mikrofon?
Das Mikrofon wiegt 298 Gramm.
Ist für den Betrieb eine Batterie notwendig?
Nein, das Shure SM58-LC Mikrofon funktioniert ohne Batterie.
Welche Frequenzen unterstützt das Mikrofon?
Das Mikrofon hat einen Frequenzgang von 50 bis 15.000 Hertz.
Wie lang ist das Mikrofon?
Das Mikrofon ist 16,2 Zentimeter lang und hat einen Durchmesser von 5,1 Zentimeter.

5. Rode NT-USB Mikrofon mit Tischstativ und Popschutz

Langes Kabel
Rode NT-USB Mikrofon
Kundenbewertung
(15.598 Amazon-Bewertungen)
Rode NT-USB Mikrofon
Amazon 149,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 189,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 136,22€ Jetzt zu Galaxus
Thomann 139,00€ Jetzt zu Thomann

Das Rode NT-USB ist ein Kondensatormikrofon, das für Gesang-, Podcast- sowie Gitarrenaufnahmen für das Studio zu Hause entwickelt wurde. Seine Nierencharakteristik blendet Hintergrundgeräusche aus. Der aufgenommene Ton klingt klar, da es mit 14 Dezibel ein niedriges Eigenrauschen hat.

Es wird via USB und Plug-and-play an den Rechner angeschlossen und kann mit allen gängigen Aufnahmeprogrammen auf Windows und Mac-Computern verwendet werden. Mit einem zusätzlichen Apple-Kamera-Kit funktioniert das Mikrofon auf einem iPad. Über einen Mischregler und einen Kopfhörereingang am Mikrofon lässt sich die Aufnahme steuern.

success

Einfache Montage mit Tischstativ und langem Kabel: Ein Tischstativ und ein USB-Kabel mit einer Länge von 6 Metern sind im Lieferumfang des Rode NT-USB Mikrofons enthalten. Alternativ lässt sich das Studio-Gerät auf einem herkömmlichen Stativ anbringen.

Zu dem Tischmikrofon gehören weiterhin ein festverbauter Popschutz aus Metall und ein Etui aus Kunstleder. Es ist mit einer Betriebs-LED ausgestattet und hat einen Befestigungsring mit einstellbarer Stativhalterung. Die Abtastrate beträgt 16 Bit / 48 Kilohertz (kHz) und der aufnehmbare Frequenzgang liegt zwischen 20 und 20.000 Hertz.

info

Sind Klinkenstecker in Zeiten von Bluetooth nicht veraltet? Nein, bisher gibt es noch keinen gleichwertigen Bluetooth-Nachfolger für den Klinkenstecker bei Mikrofonen. Bei einer Steckverbindung per Klinkenstecker riskieren Verbraucher keine Empfangsabbrüche oder Störsignale. Zu den geläufigen Stereosteckern für ein Stereomikrofon gehört die 3,5-Millimeter-Klinke auf Mono oder Stereo mit passenden Adaptern für andere Steckverbindungen. Funkmikrofone mit drahtlosen Funkverbindungen sind eine Alternative für eine kabellose Übertragung in hoher Qualität.
  • 6 Meter Kabel
  • Vormontierter Metall-Popschutz
  • Mit Tischstativ
  • Mit Kunstlederetui
  • Im Vergleich schwer

FAQ

Aus welchem Material ist das Gehäuse des Rode NT-USB Mikrofons?
Das Gehäuse besteht aus Metall.
Hat das Mikrofon eine Nierencharakteristik?
Ja, das Rode NT-USB hat eine die Charakteristik einer Niere.
Welche Art von Kopfhörer passt zu diesem Mikrofon?
Kopfhörer mit einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss können an das Mikrofon angeschlossen werden.
Wie lang ist das USB-Kabel?
Das USB-Kabel hat eine Länge von 6 Metern.
Ist das Mikrofon mit der Nintendo Switch kompatibel?
Ja, es ist mit allen Geräten kompatibel, die einen USB-Anschluss haben.

6. AmazonBasics-Mikrofon ‎LJ-UM-272-02 mit vier Richtcharakteristika für variable Aufnahmen

OLED-Display
AmazonBasics ‎LJ-UM-272-02 Mikrofon
Kundenbewertung
(428 Amazon-Bewertungen)
AmazonBasics ‎LJ-UM-272-02 Mikrofon
Amazon 98,83€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das USB-Kondensatormikrofon ‎LJ-UM-272-02 bietet laut AmazonBasics einen klaren und reinen Ton und eignet sich für zahlreiche Anwendungen. Dazu gehören demnach Konferenzschaltungen, Gaming, Gesangs- beziehungsweise Studioaufnahmen, Podcasts, Voiceovers, Interviews oder Online-Meetings. Es ist in zwei Farben erhältlich und wiegt 1.004 Gramm. Die Abmessungen betragen im Durchmesser 10,93 Zentimeter und in der Höhe 28,45 Zentimeter.

success

Vier Richtcharakteristika: Das Mikrofon hat nach Herstellerangaben drei hochwertige Kondensatorkapseln und bietet vier Aufnahmemuster. Das cardioide Muster (Hypercardioid) entspricht der Nierencharakteristika, wobei die Aufnahme des Schalls überwiegend von vorn erfolgt. Stereo steht für einen räumlich wirkenden Klang, der über zwei Lautsprecher wiedergegeben werden kann. Außerdem hat das Mikro eine bidirektionale Richtcharakteristik, die auch Achtercharakteristik genannt wird. In dem Fall nimmt es den Schall von vorn und hinten auf, aber nicht von den Seiten oder nur minimal. Die vierte ist die omnidirektionale Richtcharakteristik, die der Kugelcharakteristik entspricht und den Schall aus allen Richtungen gleich gut aufnimmt.

Das AmazonBasics-Mikrofon besteht dem Hersteller zufolge aus langlebigem und robustem Metall. Es hat ein OLED-Display, das demnach ein leichtes Ablesen der angezeigten Informationen ermöglicht. OLED bedeutet Organic Light Emitting Diode. Die selbstleuchtenden Dioden funktionieren ohne Hintergrundbeleuchtung und liefern allgemein ein tiefes Schwarz sowie scharfe Kontraste. Zur weiteren Ausstattung des Kondensatormikrofons gehört ein integrierter Kopfhörerverstärker, der latenzfreies Monitoring (= verzögerungsfreie Wiedergabe der eigenen Stimme) ermöglichen soll. Außerdem hat es eine Mikrofon-Stummschalttaste für die Stummschaltung sowie eine Lautstärke- und Verstärkungsregelung. Die Frequenz beträgt 50 bis 20.000 Hertz

info

Was ist eine Niere bei einem Mikrofon? Die Niere ist eine der gängigen Typen bei einem Mikrofon – sie wird auch Nierencharakteristik genannt. Die Richtcharakteristik sagt aus, wie der Schall aus unterschiedlichen Richtungen aufgenommen wird. Ein Nieren-Mikrofon ist nach vorn gerichtet und nimmt den Schall in erster Linie mit seiner Vorderseite und weniger von der Rückseite auf. Geräusche von der Seite und im Hintergrund werden überwiegend gefiltert. Das verringert Rückkopplungen deutlich, was besonders bei Live-Aufnahmen von Vorteil ist. Eine Supernierencharakteristik ist noch rückkopplungsfester, reagiert allerdings wesentlich empfindlicher als eine Nierencharakteristik auf störende Nebengeräusche von der Rückseite. Eine weitere Version ist die Hyperniere. Sie hat einen breiteren Aufnahmebereich hinter dem Mikrofon und kann deshalb mehr Frequenzen als eine Superniere erfassen. Außerdem kann die Hyperniere/Superniere weiter von der Schallquelle entfernt sein, da sie eine höhere frontale Empfindlichkeit hat.
  • Mit vier Richtcharakteristika für variable Aufnahmen
  • OLED-Display soll einfach abzulesen sein
  • Kopfhörerverstärker ermöglicht laut Hersteller latenzfreies Monitoring
  • Mit Mikrofon-Stummschalttaste zur Stummschaltung
  • Soll aus robustem und langlebigem Metall bestehen
  • Ohne Mikrofonspinne und Schutztasche

FAQ

Ist ein Popschutz vorhanden?
Ja, das ist Amazon-Kundenangaben zufolge der Fall.
Welche Kompatibilität hat das AmazonBasics-Mikrofon LJ-UM-272-02?
Es ist kompatibel mit Windows 7, 8, 8.1 sowie 10 sowie mit Mac OS 10.4.11 oder höher.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Mikrofon von AmazonBasics LJ-UM-272-02 gibt es in Schwarz oder Silber.
Wie lang ist das Kabel?
Es hat eine Länge von 1,5 Metern.
Um was für einen Anschluss handelt es sich?
Es ist ein Micro-USB- auf USB-A-Anschluss.
Gibt es eine Kopfhörerbuchse?
Ja.

7. Shure MV7 Mikrofon mit Kopfhörer-Monitoring und App-Steuerung

Für Profis
Shure MV7 Mikrofon
Kundenbewertung
(5.349 Amazon-Bewertungen)
Shure MV7 Mikrofon
Amazon 269,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Proshop 268,16€ Jetzt zu Proshop
Galaxus 275,39€ Jetzt zu Galaxus

Shure hat sich bei dem MV7 von dem legendären SM7B inspirieren lassen und ein dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik in Profi-Qualität auf den Markt gebracht. Dank einem hybriden XLR/USB-Ausgang lässt es sich sowohl per USB an einen PC, einen Mac oder ein Smartphone als auch per XLR an ein Interface oder ein Mischpult anschließen und nutzen. Shure packt zwei USB-Kabel mit in den Karton: Micro-USB auf USB-A sowie Micro-USB auf USB-C.

success

Mehr Möglichkeiten mit der App: Die App von Shure bietet viele Möglichkeiten, den Klang des Mikrofons anzupassen. So lässt sich einstellen, ob die Klänge und Töne dunkel, natürlich oder hell klingen sollen. Auch eine Voreinstellung des Mikrofonabstandes ist hiermit möglich.

Wird das Gerät per USB verwendet, lässt sich die ShurePlus MOTIV App verwenden, um den Klang anzupassen und den Mikrofonabstand einzustellen. Der Auto Level Modus steuert die Aufnahmelautstärke des Mikrofons automatisch. Dank des integrierten Kopfhörerausgangs ist das direkte Monitoring der eigenen Stimme während der Aufnahme möglich. Der Output-Level lässt sich per Touch-Regler einfach steuern. Zudem lässt sich das Mikrofon per Knopfdruck stummschalten. Hier eine Produktvorstellung des Herstellers:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist Monitoring? In der Musikproduktion ist Monitoring das sofortige Überprüfen der musikalischen Darbietung. Das geschieht also live und in dem Moment, in dem aufgenommen oder vor Publikum gespielt wird. Das dient nicht nur der Überprüfung, sondern auch der Orientierung. Wenn eine Band auf der Bühne steht, gibt es dort separate Monitor-Lautsprecher für die Musiker. Heutzutage kommen immer häufiger In-Ear-Monitor-Systeme zum Einsatz, sodass auf Lautsprecher auf der Bühne verzichtet werden kann. In der Regel hat jeder Musiker seinen eigenen, ganz individuellen Monitor-Sound, der mit dem, was das Publikum zu hören bekommt, nichts zu tun hat.
  • Profi-Gerät
  • Hybrider USB/XLR-Ausgang
  • Stummschaltung möglich
  • App-Steuerung
  • Kompatibel mit Smartphones, Tablets, PC und Interfaces
  • Kopfhörer-Monitoring
  • Vergleichsweise teuer

FAQ

Kann ich den digitalen Soundprozessor auch steuern, wenn das Shure MV7 Mikrofon per XLR angeschlossen ist?
Nein, eine Stromversorgung muss in diesem Fall über USB sichergestellt werden beziehungsweise es muss eine Verbindung zu einem Smartphone oder PC vorhanden sein.
Lässt sich der Windschutz abnehmen?
Ja, der Windschutz des Shure MV7 Mikrofons lässt sich abnehmen.
Wie groß ist das Gewinde für die Mikrofon-Halterung?
Es handelt sich um ein 3/8-Gewinde.
Gibt es das Mikrofon in unterschiedlichen Farben?
Ja, das Mikrofon gibt es in Schwarz. Silber und Weiß.

8. Tonor Orca 001 Mikrofon mit RGB-Laustärkeindikator und aktiver Geräuschunterdrückung

Antivibration
Tonor Orca 001 Mikrofon
Kundenbewertung
(173 Amazon-Bewertungen)
Tonor Orca 001 Mikrofon
Amazon 57,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Tonor Orca 001 Mikrofon ist eine stark verbesserte Version des Modells TC 30, welches wir ebenfalls in unserem Vergleich betrachtet haben. Gegenüber dem Vorgänger kommen einige technische Highlights hinzu. So verfügt das Orca 001 über eine aktive Geräuschunterdrückung: Mit nur einem Knopfdruck lässt sich diese aktivieren und das Mikrofon unterdrückt störende Nebengeräusche. Im Zusammenspiel mit der stoßdämpfenden Halterung, die Vibrationen auf dem Schreibtisch sowie Klickgeräusche der Tastatur wirksam unterdrückt, führt dies zu glasklaren Aufnahmen der Stimme.

Durch diese Eigenschaft eignet sich das Orca 001 bestens für Streamer, die bei Twitch oder YouTube Let's Plays oder ähnliches veröffentlichen möchten. Auch für Podcasts, Gaming oder Videokonferenzen empfiehlt der Hersteller dieses Mikrofon.

success

Mit Ständer und Adapter für Galgenarme: Der mitgelieferte Ständer erlaubt eine Drehung um bis zu 90 Grad. Zudem ist ein Adapter für Galgenarme im Lieferumfang enthalten.

Ein RGB-Laustärkeindikator zeigt mit Hilfe von farbigen Lichtern an, wie laut die eigene Stimme in das Mikrofon kommt. Der Indikator wechselt den Farbton von Rosa (leise) über Blau, Türkis und Grün bis hin zu Rot (laut). Dank eines Zwei-in-Eins-Anschlusses ist das Orca 001 sowohl kompatibel zu Mac, PC und PS4 oder PS5 als auch zu Smartphones mit einem Android Betriebssystem und einem USB-C-Anschluss. Auf der Oberseite des Mikrofons gibt es einen großen Mute-Knopf: Einmal aktiviert, erfolgt die sofortige Stummschaltung.

info

Was sind Kugelmikrofone? Die Bezeichnung bezieht sich auf die Richtcharakteristik. Im Fall von Kugel-Mikrofonen wird der Schall aus allen Richtungen gleich gut aufgenommen. Das ermöglicht eine vielfältige Verwendung – beispielsweise als Bühnen- oder Ansteckmikrofon oder bei Aufnahmen größerer Schallquellen wie Orchester oder Chöre. Der Nachteil von Kugel-Mikrofonen ist, dass es eher zu akustischen Rückkopplungen mit unangenehmen Pfeiftönen kommen kann. Vorteilhaft ist, dass bei Kugel-Mikrofonen keine Gefahr eines Nahbesprechungseffekts besteht. Dazu kann es bei anderen Varianten kommen, wenn sich die Schallquelle zu nah am Mikrofon befindet. Dann werden die Bässe hervorgehoben beziehungsweise überbetont und der Klang wird ungewollt voluminöser.

Mehr Details zum Mikrofon bietet Tonor im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit aktiver Geräuschunterdrückung
  • Kompatibel mit PS4 und PS5
  • Mit Antivibration
  • Mikrofonstativ inklusive
  • RGB-Lautstärkeindikator
  • Nicht kompatibel mit iPhone und Xbox

FAQ

Ist das Tonor Orca 001 Mikrofon mit der PlayStation 5 kompatibel?
Ja, dem Anbieter zufolge ist das Mikrofon mit der PlayStation 5 kompatibel.
Hat das Mikrofon einen Mute-Knopf?
Ja, das Tonor Orca 001 Mikrofon hat einen großen Mute-Knopf.
Eignet sich das Mikrofon für das Video-Chat-Programm Zoom?
Ja, laut Anbieter eignet sich das Mikrofon für Zoom.
Lässt sich das Mikrofon an einen Laptop anschließen?
Ja, den Angaben des Anbieters zufolge funktioniert das Mikrofon sowohl an Desktop-PCs als auch an Laptops.

9. Blue Microphones Yeti Nano Mikrofon in fünf verschiedenen Farben

Studio Sound
Blue Microphones Yeti Nano Mikrofon
Kundenbewertung
(1.458 Amazon-Bewertungen)
Blue Microphones Yeti Nano Mikrofon
Amazon 116,45€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 119,99€ Jetzt zu Otto
digitalo 102,40€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 108,94€ Jetzt zu Voelkner
Ebay 119,99€ Jetzt zu Ebay

Das Blue Microphones Yeti Nano ist ein Kondensatormikrofon, das für das Game-Streaming, Podcasten, die Internettelefonie und Musikaufnahmen entwickelt wurde. Mit seiner umschaltbaren Richtcharakteristik kann es den Ton entweder aus allen Richtungen im Raum oder gezielt von einer Schallquelle aufnehmen.

success

Latenzfreier Kopfhörerausgang: Zur Ausstattung des Blue Microphones Yeti Nano Mikrofon gehört ein Kopfhörerausgang mit einem Regler für die Kopfhörerlautstärke. Durch diese Einstellungen ist die Stimme in Echtzeit hörbar.

Das Mikrofon ist mit allen PC-Systemen ab Windows 7 und allen Mac-Systemen ab macOS 10.10 kompatibel. Es wird mit einem USB-Anschluss via Plug-and-play mit dem Rechner oder Laptop verbunden und kann über die Desktop-App „Blue Sherpa“ verstärkt werden. Es hat einen Anschluss für Kopfhörer, ihre Lautstärke ist regelbar.

Zum Zubehör gehören ein verstellbarer Standfuß aus Metall oder ein Standardgewinde für eine Mikrospinne und ein 2 Meter langes Kabel mit USB-Anschluss. Die Abtastrate liegt bei bis zu 24 Bit / 48 Kilohertz (kHz) und das Gerät nimmt in einer Frequenz zwischen 20 Hertz und 20 Kilohertz (kHz) auf. Es ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich, unter anderem in Rot, Blau und Gold. Es wiegt 630 Gramm und ist mit seinem Standfuß 21,2 Zentimeter hoch und 9,6 Zentimeter breit.

info

Wofür brauche ich verschiedene Richtcharakteristiken? Das Gehör filtert Geräusche gewöhnlich gezielt aus der Umgebung heraus. Bei einem Mikrofon ist die Richtcharakteristik dafür zuständig. Ein kugelförmiges Mikrofon zeichnet den Schall anders auf als ein nierenförmiges. Letzteres ist der Klassiker für Gesangs- und Sprachaufnahmen im Studio. Nierencharakteristiken erfassen den Seitenschall leiser und blenden den Schall von hinten nahezu vollständig aus. Das aufgezeichnete Klangbild wirkt dadurch sehr nah. Weitere Informationen zur Richtwirkung folgen im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • In fünf Farben erhältlich
  • Mit latenzfreiem Kopfhörerausgang
  • Verstellbares Stativ
  • Blue Studio-Sound
  • Vergleichsweise schwer
  • Keine Mikrofonspinne vorhanden

FAQ

Wird das Blue Microphones Yeti Nano mit einer Spinne geliefert?
Nein, das Gerät kann mit einem Gewinde für eine Mikrofonspinne vom Typ Radius 3 geliefert werden. Die Spinne muss zusätzlich gekauft werden.
Mit welchen Betriebssystemen ist das Mikrofon kompatibel?
Das Blue Microphones Yeti Nano Mikrofon ist mit den Betriebssystemen Windows 7 und höher oder macOS 10.10 und höher kompatibel.
In welchen Farben ist das Mikrofon erhältlich?
„In
Ist ein USB-Kabel im Lieferumfang enthalten?
Ja, das USB-Kabel ist zwei Meter lang.

10. FIFINE K670 Mikrofon mit Live-Monitoring

Voller Klang
FIFINE K670 Mikrofon
Kundenbewertung
(1.597 Amazon-Bewertungen)
FIFINE K670 Mikrofon
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 45,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Proshop 29,99€ Jetzt zu Proshop

Das FIFINE K670 Mikrofon ist ein Kondensator-Mikrofon, das für Aufnahme und Streaming, Podcasts, YouTube, Skype und Voiceover geeignet ist. Das Mikrofon wird per USB verbunden und lässt sich ohne Treiber per Plug-and-Play installieren. Es ist kompatibel mit Programmen und Software wie Audacity, Sound Forge, Dxtory, Skype, Push-to-Talk, VoIP und Discord. Das Mikrofon ist mit einem 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss ausgestattet, um die Aufnahmen anhören zu können. Der Lautstärkeregler soll eine einfache Regelung des Eingangspegels ermöglichen.

success

Live-Monitoring: Beim Live-Streaming bietet das Mikrofon die Möglichkeit, die Stimme ohne nennenswerte Verzögerung zu überwachen.

Das Mikrofon ist kompatibel mit Mac- und Windows-Computern. Es hat einen Frequenzgang von 50 Hertz bis 16 Kilohertz. Eine 16-Millimeter-Membran fängt dem Hersteller zufolge hohe Frequenzen ab und sorgt für einen warmen und vollen Raumklang. Das Mikrofon wird mit einem abnehmbaren Tischständer geliefert, der sich dreistufig zwischen 5 und 11,8 Zentimetern verstellen lässt. Das Mikrofon von FIFINE hat ein flaches Design und besteht aus Metall. Der Metallfuß soll für einen sicheren Stand sorgen und das Mikro ist in der Halterung neigbar und drehbar.

info

Worauf kommt es beim Streamen an? Das Hauptaugenmerk beim Streaming liegt auf einer klaren und deutlichen Übertragung der Stimme. Wer regelmäßig Inhalte streamt oder Videos veröffentlicht, sollte mit dem Gedanken spielen, sich ein spezielles Streamer-Mikrofon zuzulegen. Es bietet eine bessere Aufnahmequalität/Sprachqualität und im Vergleich zu einem Headset eine getrennte Ansteuerung des Mikrofons und Kopfhörers.
  • Kondensatormikrofon
  • Verstellbares Tischstativ
  • Live-Montoring
  • Kopfhöreranschluss
  • Keine Studioqualität
  • Kein Ein-und Ausschalter

FAQ

Hat das FIFINE K670 Mikrofon eine Nierencharakteristik?
Ja, es ist ein Mikro mit Nierencharakteristik.
Ist ein Popschutz im Lieferumfang enthalten?
Nein, das FIFINE K670 Mikrofon wird ohne Popschutz geliefert.
Hat das Mikrofon einen Ein- und Ausschalter?
Nein, das Mikro hat keinen Ein-und Ausschalter.
Ist es möglich, das Mikrofon mit einem Lightning-USB-Adapter mit einem iPhone zu nutzen?
Nein, Amazon-Kunden zufolge ist das nicht möglich.

11. Auna MIC-900B mit Mikrofonspinne

Mit Spinne
auna MIC-900BL Mikrofon
Kundenbewertung
(88 Amazon-Bewertungen)
auna MIC-900BL Mikrofon
Amazon 62,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Auna MIC-900B ist ein Kondensatormikrofon, das für Podcastaufnahmen und Gesangsaufnahmen in Amateur-Studios entwickelt wurde. Das Mikrofon hat eine Nierencharakteristik: Es nimmt den frontalen Klang des Sprechers oder Sängers auf und filtert Hintergrundgeräusche heraus.

Es lässt sich über USB 2.0 durch Plug-and-play an einen PC oder Mac anschließen. Kopfhörer können mit dem Gerät aber nicht verbunden werden.

success

Mit Mikrofonspinne: Das Auna MIC-900B hat eine Mikrofonspinne. Das ist eine Befestigung, die Störgeräusche reduziert. Ihre Bespannung besteht aus Nylon. Dank eines 5/8-Zoll-Gewindes und eines 3/8-Zoll-Adapters lässt sich die Spinne an handelsübliche Mikrofon-Stative montieren.

Zu dem Gerät gehört viel Zubehör: Neben einer Mikrofonspinne gibt es ein USB-Kabel. Es hat ein Metallgehäuse und wiegt nur 295 Gramm. Das Mikrofon ist in zehn verschiedenen Farben erhältlich – unter anderem in Gold, Rot, Silber und Schwarz. Das Gerätekabel bietet mit 3 Metern Länge viel Bewegungsfreiheit. Mit einem Frequenzbereich von 30 bis 18.000 Hertz liegt es in den Höhen und Tiefen etwas unter dem Standard (20 bis 20.000 Hertz).

Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Maße Mikrofon: 16,5 Zentimeter Höhe, 5 Zentimeter Durchmesser
  • Schutztasche und Bedienungsanleitung auf Deutsch und Englisch
  • Empfindlichkeit: -32 Dezibel
info

Was ist eine Mikrofonspinne? Das ist eine elastische Aufhängung für das Mikrofon. Das Mikrofon kann in der Spinne frei schwingen, ohne mit dem Stativ in Kontakt zu kommen. So verhindert sie Störgeräusche bei Erschütterungen um das Mikrofon.
  • In zehn Designs verfügbar
  • Im Vergleich zu anderen Modellen leicht
  • Mit Schutztasche
  • Mit Mikrofonspinne
  • Im Vergleich niedriger Frequenzbereich
  • Keine Kopfhörerbuchse vorhanden

FAQ

Welche Betriebssysteme unterstützt das Auna MIC-900B Mikrofon?
Das Mikrofon unterstützt die Betriebssysteme Windows ab Windows XP und macOS ab macOS X 10.3.9 Panther.
Wie schwer ist die Mikrofonspinne?
Die Mikrofonspinne des Auna MIC-900B Mikrofons hat ein Gewicht von 180 Gramm und misst 9 x 9 x 6 Zentimeter.
Hat dieses Mikrofon einen Kopfhöreranschluss?
Nein, das Mikrofon hat keinen Kopfhöreranschluss.
Kann ich das Mikrofon stummschalten?
Das Mikrofon hat keine Taste zum Stummschalten. Es lässt sich jedoch über die Software eine Stummschaltung vornehmen.
Welchen USB-Standard verwendet das Gerät?
Das Mikrofon arbeitet mit USB 2.0.

12. Trust GXT 232 Mantis Mikrofon für Podcast-Aufnahmen und Streaming

Sehr kompatibel
Trust GXT 232 Mantis Mikrofon
Kundenbewertung
(808 Amazon-Bewertungen)
Trust GXT 232 Mantis Mikrofon
Amazon 20,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 35,79€ Jetzt zu Otto
Ebay 20,90€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 20,99€ Jetzt zu Galaxus
Proshop 25,08€ Jetzt zu Proshop

Das Trust GXT 232 Mantis ist ein Kondensator-Mikrofon, das sich zum Streaming und für die Aufnahme von Podcasts oder Vlogs im Home-Studio eignet. Das Mikrofon hat einen USB-Anschluss und lässt sich via Plug-and-play mit jedem PC, Laptop und Konsolen wie der PS4 verbinden. Es kann mit einem dazugehörigen Stativ als Tisch-Mikro oder in der Hand verwendet werden.

success

Umfangreiche Kompatibilität: Neben Laptops und PCs ist das Trust GXT 232 Mantis mit verschiedenen PS4-Spielekonsolen kompatibel. Dazu zählen unter anderem die Varianten „Slim“, „Pro“ und „Original“. Kompatible Betriebssysteme sind Windows, Chrome OS und macOS.

Das Stativ kann in verschieden Richtungen ausgerichtet werden. Die Lieferung erfolgt mit einem Popfilter, einem 1,5 Meter langen USB-Kabel und einem Gaming-Sticker. Mit seinen 120 Gramm Gewicht und einer Größe von 15 Zentimetern eignet es sich gut für den Transport. Es hat einen eher kleinen Bereich der Frequenz zwischen 50 und 16.000 Hertz. Das Gerät ist optional ohne Tischstativ, als Desktop-Mikrofon und als Streaming-Standmikrofon erhältlich, jeweils in der Farbe Schwarz.

info

Was ist ein Podcast? Der Begriff Podcast setzt sich aus den Begriffen „Pod“ von iPod und „Cast“ von Broadcast, dem englischen Wort für Übertragung, zusammen. Gemeint ist eine private oder öffentliche Radiosendung. Im Vergleich zu öffentlichen Radiosendern sind die Episoden von Podcasts „on demand“ erhältlich – der Verbraucher kann sie jederzeit abrufen. Podcasts werden zu vielen unterschiedlichen Themen angeboten.
  • Mit Tischstativ
  • Mit PS4-Spielekonsolen kompatibel
  • Mit Popfilter
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • Kabel nur 1,5 Meter
  • Vergleichsweise kleiner Frequenzbereich
  • Keine Stummschaltung-Funktion vorhanden

FAQ

Ist das Mikrofon Trust GXT 232 Mantis mit der PS4 kompatibel?
Ja, das Mikrofon ist mit mehreren Varianten der Spielekonsole wie der PS4 Slim oder der PS4 Pro kompatibel.
Wie schließe ich das Mikrofon an?
Das Trust GXT 232 Mantis Mikrofon hat einen USB-Stecker und kann damit per Plug-and-play angeschlossen werden. Fehlt Ihrem Laptop ein USB-Anschluss hilft ein Adapter weiter.
Hat das Gerät eine Stummschaltfunktion?
Nein, die Stummschaltung ist nicht möglich.
Wie schwer ist das Mikrofon?
Es wiegt 120 Gramm.

13. Marantz Professional MPM-1000U Mikrofon mit Nierencharakteristik und USB-Schnittstelle

Mit Kondensator
Marantz Professional MPM-1000U Mikrofon
Kundenbewertung
(1.819 Amazon-Bewertungen)
Marantz Professional MPM-1000U Mikrofon
Amazon 49,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 51,45€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 72,65€ Jetzt zu Galaxus

Das Mikrofon Marantz Professional MPM-1000U ist ein Kondensator-Mikrofon, das sich für Sprech- und Instrumental- sowie Gesangaufnahmen im Home-Studio eignet. Seine Nierencharakteristik nimmt den Klang frontal auf und verringert Störgeräusche von der Seite und im Hintergrund. Dank der USB-Schnittstelle lässt es sich mit Computern oder Laptops verbinden so schnell und unkompliziert in bestehende Systeme einbinden.

Das Mikrofon hat einen Frequenzbereich zwischen 20 und 17.000 Hertz. Komplizierte Einstellungen gehören laut Hersteller der Vergangenheit an. Für professionelle Aufnahmen ist das Mikrofon mit einer A/D-Wandlung in Studioqualität mit 48 Kilohertz und 16 Bit ausgestattet. Das Eigenrauschen liegt bei 16 dBA und das Mikrofonsignal-Rausch-Verhältnis bei 78 Dezibel, womit eine einwandfreie Audioaufnahme gewährleistet ist. Darüber hinaus hat das Modell:

  • Abmessungen: 22,86 x 6,6 x 22,86 Zentimeter
  • Gewicht: circa 0,6 Kilogramm
  • Erhältlich auch als XLR-Variante
info

Klingen vergoldete Kontakte besser? Es ist ein Mythos, der sich über die Jahre gebildet und gehalten hat, dass vergoldete Kontakte für eine besonders gute Klangqualität sorgen. Bessere Leiter sind in der Regel aus Silber oder Kupfer gefertigt. Gold ist allerdings wesentlich robuster, wenn es um die Bildung von Oxid geht. Sobald Kontakte oxidieren, leiten sie die Klänge deutlich schlechter. Blanke, vergoldete Kontakte funktionieren aus diesem Grund auf lange Sicht besser als andere Metalle. Das hat jedoch nichts mit dem Klang zu tun.
  • Kondensator-Mikrofon
  • Auch als XLR-Variante wählbar
  • Inclusive Mic-Clip
  • 14 Millimeter Kondensatorkapsel
  • Vergleichsweise niedriger Frequenzbereich

FAQ

Wie hoch ist die Empfindlichkeit des Mikrofons Marantz Professional MPM-1000U?
Die Empfindlichkeit liegt bei -34 Dezibel, +- 2 Dezibel.
Wie schwer ist das Gerät?
Ohne Zubehör kommt das Mikrofon Marantz Professional MPM-1000U auf ein Gewicht von 600 Gramm.
Welches Zubehör ist dabei?
Das Mikrofon kommt mit einem USB-Kabel und einem Gewinde für die Stativmontage.
Ist eine Phantomspeisung enthalten?
Nein, eine 48-Volt-Phantomspeisung gehört nicht zum Zubehör.

14. Neewer nw-700 Mikrofon inklusive Scherenarm und Tischklemme

Mit Scherenarm
Neewer nw-700 Mikrofon
Kundenbewertung
(14.487 Amazon-Bewertungen)
Neewer nw-700 Mikrofon
Amazon 39,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Neewer nw-700 ist ein Kondensator-Mikrofon für Sprach-, Gesangs- oder Intrumentalaufnahmen im Home-Studio. Durch die Nierencharakteristik wird die Stimme oder eine andere Schallquelle aufgezeichnet und Hintergrundgeräusche werden reduziert. Das Mikrofon kann mit Computern und Laptops verwendet werden, allerdings ist je nach Aufnahmevorhaben zusätzliche Ausrüstung notwendig. Dazu gehören eine 5-Volt-Sound-Karte, eine 48-Volt-Phantomspeisung oder weitere XLR-Audiokabel.

success

Einstellbarer Scherenarm: Das Neewer nw-700 ist mit einem Scherenarm aus Stahl ausgestattet, der faltbar ist. Er lässt sich auf der Tischklemme montieren.

Zur weiteren Ausstattung gehört eine Mikrofonspinne, in der sich das Gerät aufhängen lässt, um Griff- und Trittschall zu minimieren. Hinzu kommt ein Poppschutz, ein Schaumaufsatz gegen Störgeräusche, ein XLR-Kabel mit Mini-Klinke-Ausgang und ein schwenkbares Stativ inklusive Schraubklemme zur Befestigung an einem Tisch. Das Mikro hat einen Frequenzbereich zwischen 20 und 16.000 Hertz und ist in verschiedenen Farben erhältlich – unter anderem in Schwarz, Weiß und Silber. Das Netzkabel hat eine Länge von knapp 2,5 Metern.

info

Wie sollte ein Mikrofon gehalten werden? Die Lippen sollten den Mikrofonkopf nicht berühren. Vielmehr ist es sinnvoll, sich einige Zentimeter entfernt vom Mikrofon zu positionieren, da der interne Popschutz sonst nicht funktioniert. Die Hände sollten die rückwärtigen Öffnungen des Mikros nicht verschließen. Auf die Weise lässt sich die Anfälligkeit gegenüber Rückkopplungen verringern. Jedes Mikrofon braucht diese Schallöffnungen für die Richtcharakteristik. Wer die Öffnungen verschließt, macht ein Kugelmikrofon deutlich anfälliger.
  • Mit Scherenarm und Tischklemme
  • Mit Pop-Filter
  • Mit Windschutz-Schild
  • Netzkabel 2,5 Meter
  • Mit 3,5 Millimeter Stecker-XLR-Buchse
  • Vergleichsweise geringer Frequenzbereich
  • Kein USB-Anschluss

FAQ

Zu welchen Tischplatten passt die Klemme des Mikrofons Neewer nw-700?
Sie eignet sich für Tischplatten mit einer maximalen Dicke von 4,7 Zentimetern.
Welches Gewicht kann der Scherenarm maximal tragen?
Der Scherenarm des Neewer nw-700 Mikrofons hat eine maximale Tragfähigkeit von etwa einem Kilogramm.
Ist die Mikrofonspinne mit anderen Geräten kompatibel?
Ja, die Spinne ist kompatibel mit Mikrofonen mit einem Durchmesser von 43 bis 46 Millimetern.
Ist das Mikrofon mit der PS4 kompatibel?
Ja, eine Verbindung ist möglich, wenn es eine zusätzliche Phantomspeisung gibt.

Was ist ein Mikrofon?

Mit einem Mikrofon lassen sich Töne verstärken und aufzeichnen. Die Geräte kommen bei Konzerten, Moderationen, TV-Produktionen und Live-Events beispielsweise auf einer Bühne zum Einsatz. Auch für Konferenzen im Internet oder Netzformate wie Podcasts und Live-Streams sind sie wichtig. Geräusche umgeben uns die ganze Zeit, obwohl wir sie zum größten Teil nicht wahrnehmen. Wenn die Lautstärke der Stimme nicht ausreicht, um die Zuhörer zu erreichen – wenn sich Personen an unterschiedlichen Orten befinden und miteinander kommunizieren wollen – wenn Ideen oder Musikprojekte aufgezeichnet werden – dann kommen Mikrofone zum Einsatz. Im Einsatz wandeln sie Schallwellen in elektrische Signale um, die dann verstärkt wiedergegeben und auf Tonträgern gespeichert und digitalisiert werden können.

Grundsätzlich funktionieren alle Mikrofone ähnlich: Im Inneren des Gerätekopfes befindet sich eine Membran, die durch Schallwellen zu schwingen beginnt. Diese mechanischen Bewegungen werden in elektrische Signale übersetzt. Wie das geschieht, hängt vom Gerätetyp ab. Während das Innere der ersten Mikrofone aus Kohle bestand, funktionieren moderne Mikrofone mit Permanentmagneten oder speziellen korrosionsfreien Folien.

success

Das können gute Mikros: Ein gutes Gerät ist in der Lage, einen Ton detailreich zu verarbeiten und ohne Störungen oder Verzerrungen wiederzugeben. Je breiter die Aufnahmefrequenz eines Gerätes ist, desto vielseitiger ist die Aufnahme.

Mithilfe der Mikrofonierung wird ein geeignetes Mikrofon ausgewählt und so positioniert, dass Schallquellen korrekt aufgenommen werden können. Es geht darum, einerseits die geeigneten Mikrofone zu finden und sie andererseits so anzuordnen, dass der Klang wie gewünscht aufgenommen wird. Tipps für gelungene Stereoaufnahmen liefert das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Geschichte des Mikrofons

Die Erfindung des Mikrofons ist eng mit der Geschichte des Telefons verbunden. 1876 meldet der Physiker Alexander Graham Bell einen Fernsprechapparat zum Patent an. Die technische Entwicklung des Telefons geht aber auf Antonio Meucci zurück. Bereits 16 Jahre vor Bell stellte der Italiener so ein Gerät in New York vor. Er entwickelte bereits im Jahr 1860 ein Telefon mit einem elektromagnetischen Wandler, konnte aber aufgrund von Geldmangel kein eigenes Patent anmelden. Der Hintergrund: Meuccis Frau litt an Rheuma.

Ein weiterer Wegbereiter des Telefons ist der deutsche Physiker Philipp Reis. Bereits 1861 stellt er ein erstes Modell für eine elektrischen Fernsprechverbindung vor. Reis verkauft verbesserte Versionen davon als wissenschaftliche Prototypen in die USA. Auf diesem Weg gelangen auch diese Modelle zu Bell. Wer das Telefon erfunden hat, ist bei Experten daher umstritten.

Reis‘ Prototyp gilt allerdings als Grundlage für die Entwicklung des Mikrofons. Emil Berliner, ein deutscher Kaufmann, der als junger Mann in die USA auswanderte, entwickelt 1877 anhand der Vorlage das erste funktionierendes Kohlemikrofon für Bells Apparat und erhält 50.000 US-Dollar dafür. Auf Berliner gehen auch die Schallplatte und das Grammofon zurück. Er lässt sich die Geräte jedoch nicht patentieren und stellt sie der Gesellschaft zur Verfügung.

info

Wie funktioniert ein Kohlemikrofon?

Ein Kohlemikrofon besteht aus einer metallischen Membran. Dahinter liegen Kohlestäbchen, eine Gegenelektrode und eine Spannungsversorgung. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen die Membran und Gegenelektrode unter Spannung. Treffen Schallwellen auf die Membran, beginnt sie zu schwingen. Über die feinen Kohlestäbchen, die hinter der Membran liegen, werden die Bewegungen in elektrische Signale übersetzt. Später ersetzen die Hersteller die Kohlestäbe mit Kohlekörnern und verbessern damit die Klangqualität. Bis in die 1940er-Jahre hinein werden Mikrofone überwiegend so hergestellt.

Ein Mitarbeiter Berliners, der Toningenieur und Musiker Fred Gaisberg, eröffnet ab 1897 die ersten Tonstudios in den USA und in Europa. 1923 entwickelt der deutsche Unternehmer Georg Neumann das Kohlemikrofon weiter. Mit seiner gleichnamigen Firma stellt er 1928 das erste Kondensator-Mikrofon als Nachfolger des Kohlemikrofons vor. Wie das Gerät funktioniert und welche anderen Typen es gibt, erfahren Sie weiter unten im Ratgeber.

Wie funktioniert ein Mikrofon?

Jeder Ton ist eine mechanische Schwingung in der Luft. Ein Mikrofon ist ein Schallwandler, der die Schwingungen der Schallwellen beim Wandlerprinzip in der Luft in ein elektronisches Signal umwandelt. Die Geräte bestehen in der Regel aus drei Teilen: einem Korb, einem Griff oder Mittelteil und einem Adapter. Im Mikrofonkorb befindet sich eine Membran, die durch die eingehenden Schallwellen zu schwingen beginnt. Die mechanische Bewegung wird dann im Mikrofon in elektrische Impulse umgewandelt.

Die Kurzform: Eine Membran im Mikrofon wandelt ein analoges Signal in ein elektrisches Signal um. Das wird an ein Mischpult oder ein Audio-Interface oder ein anderes Aufnahmegerät gesendet. Die Größe der Membran unterscheidet sich je nach Gerätetyp. USB-Mikrofone haben im Unterschied zu XLR-Geräten ein integriertes Audio-Interface und können direkt an den Rechner angeschlossen werden. Auf diese Aspekte gehen wir in den folgenden Absätzen des Ratgebers noch ausführlich ein.

success

Das leistet ein gutes Mikrofon: Ein gutes Mikrofon bildet die aufzunehmende Stimme oder Tonkulisse möglichst genau ab. Dabei ist es wichtig, den Zweck der Aufnahme zu kennen. Geräte mit einer schönen Klangfarbe können zum Beispiel für Podcast-Aufnahmen sinnvoll sein, während sie bei Aufnahmen im Freien versagen. Für Live-Veranstaltungen sind widerstandsfähige Mikrofone wichtige. Empfindliche Geräte zeichnen den Klang bei Studioaufnahmen detailreich auf.

Bekannte Anwendungsbereiche von Mikrofonen

Mikrofone unterscheiden sich je nach Einsatzzweck. Einige Klangbeispiele: Moderatoren in Radiostationen verwenden Sprechermikrofone. Musiker und Sänger arbeiten bei Live-Veranstaltungen mit widerstandsfähigen dynamischen Geräten und Tonverstärker/Mikrofonvorverstärker. TV-Reporter verwenden für ihre Reportagen Richtmikrofone, um Umgebungsgeräusche auszublenden. Im Film und Fernsehen sind Ansteckmikrofone mit Funkverbindung verbreitet. Die Funkmikrofone sind sehr klein und lassen sich an der Kleidung anbringen.

Einige Anwendungsbereiche von Mikrofonen im Überblick:

  • Moderation
  • Gesang
  • Unterhaltung
  • Kommunikation per Videotelefonie
  • Film und Fernsehen
  • Podcasts
  • Vlogs
  • Gaming

Diese Mikrofon-Typen gibt es auf dem Markt

Für jeden Zweck gibt es einen Gerätetyp, der dazu am besten passt. Während ein Mikrofon für den Sprecher einer Radiosendung oder den Produzenten eines Podcasts optimal ist, benötigt eine professionelle Sängerin eine andere Ausrüstung. Das sind die bekanntesten Typen und ihre Einsatzzwecke:

Das Kondensator-Mikrofon

Für Aufnahmen im Studio, in Innenräumen oder für das Homerecording kommen in der Regel Kondensator-Mikrofone zum Einsatz. Sie gehören zu den gängigsten Mikrofontypen für das Homerecording und ihr Marktanteil liegt bei knapp 90 Prozent.

Die Bauweise ermöglicht genaue Aufnahmen: Die Geräte sind empfindlich und verarbeiten Stimmen und Instrumente detailgetreu. Diese Mikrofone werden häufig in einer Mikrofon-Spinne oder an einem Mikrofonständer angebracht, da dieses Mikrofon – das nicht als Handmikrofon geeignet ist – bereits auf kleine Bewegungen mit Störgeräuschen reagiert.

Im Inneren des Mikrofons befindet sich eine dünne Membran hinter einer gelochten Metallplatte. Ihr gegenüber liegt eine Gegenelektrode, die mit der Membran den Kondensator des Geräts bildet. Er lässt sich durch eine Phantomspeisung unter Spannung setzen. Wenn Schallwellen auf die Membran treffen, beginnt sie zu schwingen. Der Abstand zwischen der Gegenelektrode und der Membran verändert sich. Dadurch kommt es zu einer Kapazitätsänderung im Kondensator. Elektrische Impulse entstehen und gelangen von dort ins Mischpult oder in den Computer.

Vor- und Nachteile eines Kondensator-Mikrofons:

  • Membran mit geringer Masse
  • Soundqualität des Mikrofons: Voluminös und warm
  • Hohe Klangqualität dank naturnaher Aufnahmen
  • Empfindlichere Reaktion auf Schallwellen
  • Nicht als Handmikrofon geeignet
  • Höhere Empfindlichkeit gegenüber Störgeräuschen
  • Empfindlich gegenüber Schwankungen in der Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Das Elektret-Kondensator-Mikrofon

Elektret-Mikrofone gehören zu den am meisten hergestellten Mikrofonen. Sie werden aber nicht nur in der professionellen Tontechnik verbaut, sondern sind vor allem in Mobiltelefonen zu finden. Ihre Herstellung ist billiger und einfacher als die klassischer Kondensator-Mikros. Im Tonstudio haben sie den Vorteil, dass sie ohne Phantomspeisung auskommen und ihre Klangaufnahme nicht schlechter ist als die anderer Mikrofone. In ihnen ist eine Folie verbaut, die elektrische Ladung in der Mikrofonkapsel dauerhaft speichert. Deshalb brauchen sie keine zusätzliche Vorspannung und können mit 1,5 Volt betrieben werden.

Vor- und Nachteile eines Elektret-Kondensator-Mikrofons:

  • Günstigerer Preis als Kondensator-Mikrofone
  • Warmer und authentischer Klang
  • Breites Angebot an Richtcharakteristiken
  • Geringere Pegelfestigkeit
  • Empfindlichkeitsverlust durch Alterung

Das dynamische Mikrofon

Für Live-Auftritte im Bühneneinsatz sind dynamische Mikrofone sinnvoll. Sie gelten als widerstandsfähig und reagieren im Vergleich zu Kondensator-Mikrofonen weniger anfällig für Temperaturschwankungen. Sie übersteuern weniger und sind unempfindlicher gegenüber Umgebungsgeräuschen oder lautem Schall, zum Beispiel von Schlagzeugen. Allerdings klingen die Aufnahmen in den oberen Höhenfrequenzen nicht so fein wie die guter Kondensator-Mikrofone.

Die meisten der Mikrofone dieser Bauform haben eine Tauchspulkapsel, die ähnlich wie ein Lautsprecher funktioniert. Im Mikrokopf befindet sich an der Rückseite der Membran eine Kupferspule. Sie liegt im Feld eines frei schwingenden Magneten. Schallwellen treffen auf die Membran und bewegen so die Spule. Durch die Bewegung im Magnetfeld kommt es zu einer Spannung und es entstehen elektrische Signale. Diese Technik kommt ohne eine zusätzliche Phantomspeisung aus.

  • Keine zusätzliche Stromzufuhr erforderlich
  • Robust gegenüber äußeren Einflüssen
  • Weniger anfällig für Rückkopplungen
  • Keine Regulierung notwendig
  • Weniger impulstreu
  • Limitierter Übertragungsbereich
  • Weniger detailreich vor allem in den obersten Höhenfrequenzen

Das USB-Mikrofon

USB-Mikrofone gehören zur klassischen Amateurausrüstung und werden oft für YouTube-Aufnahmen und private Podcast-Produktionen verwendet. Sie können direkt an den Computer, den Laptop oder das Mobilgerät angeschlossen werden und sind sofort einsatzbereit. Die Aufnahmen können im Einsatz direkt weiterverarbeitet werden. Sowohl dynamische Mikrofone als auch Kondensator-Mikrofone können einen USB-Anschluss haben.

Die Vorteile: Das Mikrofon ist kompakt und hat einen niedrigen Preis. Es vereint Mikrofon, Verstärker und Audio-Interface in einem. Die Nachteile: Die integrierten Systeme und die USB-Übertragung können qualitativ nicht mit XLR-Systemen und einer Zusatzausrüstung mithalten. Das Mithören und Einstellen der Tonaufnahme ist weniger genau und bei manchen USB-Geräten gar nicht möglich. Diese Mikrofone lassen sich nur begrenzt mit anderen Systemen erweitern.

Vor- und Nachteile eines USB-Mikrofons:

  • Einfache Einrichtung
  • Digitale Aufbereitung live möglich
  • Niedriger Anschaffungspreis
  • Mit fast allen Betriebssystemen kompatibel
  • Keine Treiber
  • Tonqualität geringer als bei hochwertigen XLR-Systemen
  • Einstellen und Mithören der Aufnahme oft nur ungenau möglich
  • Nicht kompatibel mit Effektgeräten und externen Vorverstärkern

Das XLR-Mikrofon

XLR-Mikrofone gehören zum analogen Standard für professionelle Produktionen. Im Vergleich zu einem USB-Mikrofon werden die analogen Signale über ein XLR-Kabel übertragen. Der Anschluss besteht aus einem Stecker, in dem sich drei Pole befinden. Das Mikrofon lässt sich so mit einem Audio-Interface oder Mischpult verbinden. Bei der Umwandlung der Signale leidet die Audioqualität nicht.

Geräte mit XLR-Anschluss gehören zum Standard auf Bühnen und bei der Arbeit in professionellen Tonstudios mit Mischpulten und Lautsprechern. Es sind in der Regel symmetrische Mikrofone, was für eine störungsfreiere Übertragung spricht. Systeme, die mit Mischpulten und XLR-Verbindungen arbeiten, können in der Regel beliebig erweitert werden.

Vor- und Nachteile eines XLR-Mikrofons:

  • Sichere Übertragung des Klangs
  • Mehrere Mikrofone können parallel eingesetzt werden
  • Modularer Aufbau in Bezug auf die Signalkette
  • Unempfindlich gegenüber Störgeräuschen
  • Nicht mit jedem Gerät kompatibel
  • Hoher Preis

Was ist der Unterschied zwischen Klein- und Großmembran?

Manche Mikrofone haben ein voluminöses Gehäuse und werden von der Seite besprochen. Ihre große Membran macht die Großmembranmikrofone empfindlich und die Aufnahmen klingen warm und voll. Mikrofone mit Großmembran eigenen sich für Gesangs-, Instrument- oder Raumklangaufnahmen und sind typische Studiomikrofone – auch weil sie durch ihre Größe und Bauform imposant aussehen. Großmembranmikrofone klingen in der Regel feiner als Geräte mit einer kleinen Membran. Ein solches Mikrofon rauscht weniger.

Dagegen sehen Kleinmembran-Mikrofone im Vergleich zum Modell mit Großmembran aus wie lange Röhren, an deren Ende sich eine kleine Öffnung mit einer Membran befindet. Sie nehmen Töne eher neutral auf und ihr Übertragungsbereich reicht in den Höhenfrequenzen oft weiter als der von Großmembran Mikrofonen. Dafür sind der Schalldruck und das Eigenrauschen größer als bei den Großmembranen. Sie eignen sich für die Aufnahme von Gitarren, Schlagzeugen oder Flöten – oder für saubere und verfärbungsfreie Aufnahmen von gesprochenen Texten oder Gesang.

info

Gut zu wissen: Da sowohl Großmembran- als auch Kleinmembranmikrofone zu den Kondensator-Mikrofonen gehören, funktionieren sie nur mit einer Phantomspeisung.

Weitere Einteilung von Mikrofonen

bestes MikrofonNeben den verschiedenen Typen gibt es weitere Unterscheidungen von Mikrofonen – beispielsweise in spezielle Untergruppen beziehungsweise nach Art der Nutzung. Der folgende Abschnitt beschäftigt sich mit einigen Varianten.

Instrumentenmikrofon

Mit einem Instrumentenmikrofon soll der Klang eines Instrumentes so naturgetreu wie möglich eingefangen werden. Bei den Instrumentalaufnahmen ist zu beachten, dass sich das Spektrum des Klangs der unterschiedlichen Schallquellen stark voneinander unterscheidet. So sind Kondensator-Mikrofone vor allem dann sinnvoll, wenn der Klang sehr detailreich sein soll. Dynamische Mikrofone sind besser für laute Instrumente. Die Eignung unterschiedlicher Mikrofone wird anhand von drei Beispielen erläutert:

  1. Akustikgitarre: Ihre spezielle Geometrie und der geringe Lautstärkepegel erschweren eine rückkopplungsfreie Aufnahme. Hilfreich ist ein integrierter Tonabnehmer. Außerdem eignen sich Bändchenmikrofone oder Kondensator-Mikrofone.
  2. Bassdrum: Um Bassdrums aufzunehmen, muss das Mikrofon hohen Schalldruck aufnehmen können und einen großen Frequenzbereich haben. Empfehlenswert sind unter anderem Grenzflächenmikrofone, die den Schall im Inneren der Bassdrum aufnehmen.
  3. Blasinstrumente: Trompete & Co geben den Schall in einem recht hohen Lautstärkepegel sowie sehr zielgerichtet ab. Schon kleine Bewegungen des Musikers können den Klang verändern. Deshalb sind Clipmikrofone sinnvoll, die direkt auf dem Schalltrichter sitzen.

Welche Mikrofonvarianten gibt es noch?

An der Stelle werden weitere Mikrofonvarianten kurz erläutert:

  • Röhrenmikrofon: Meist Kondensator-Mikrofone mit einer Vakuumröhre als Signalweg, die harmonische Obertöne und einen dreidimensionalen Klang wiedergeben sollen.
  • Bändchenmikrofon: Ein Bändchenmikrofon ist ein dynamisches Mikrofon mit sehr schmaler Membran, das sehr reaktionsschnell sein soll. Zudem hat das Bändchenmikrofon einen hohen Nahbesprechungseffekt.
  • Richtrohrmikrofone: Kondensator- oder Elektretmikrofon mit integriertem Interferenzrohr, das Schall von vorn sehr gut aufnimmt und seitliche Schallwellen möglichst auslöscht.
  • Lavaliermikrofone: Kondensator-Mikrofon zum Anstecken für Fernsehen, Theater oder Live-Shows mit im besten Fall geringer Empfindlichkeit gegen Körperschall.
  • Tauchspulenmikrofon: Dynamisches Mikrofon, bei dem die Membran mit einer Magnetspule verbunden ist und das als recht träge, aber auch robust und schalldruckverträglich gilt.

Das Video erklärt die Funktionsweise von unterschiedlichen Mikrofonarten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Bedeutung der Richtcharakteristik

Die Richtcharakteristik eines Mikrofons ist abhängig vom Raum, in dem es eingesetzt wird. Sie beschreibt, wie das Gerät auf Schallwellen reagiert und wird in einem Polardiagramm dargestellt. Sie gibt Aufschluss darüber, wie laut Geräusche aus einer bestimmten Richtung vom Mikrofon empfangen werden. Der Einfallswinkel des Schalls hängt vom Raum, vom Gerätetyp und vom Sprecher oder Musiker ab. Die Richtcharakteristik ist ausschlaggebend dafür, wo welches Gerät wie angebracht und eingesetzt wird.

Es lassen sich folgende Charakteristiken unterscheiden:

  • Kugelcharakteristik: Kugelmikrofone nehmen den Schall aus allen Richtungen gleich gut auf. Sie können vielfältig verwendet werden. Die Kugelcharakteristik eignet sich zum Beispiel für Ansteckmikrofone, sogenannte Lavalier-Mikrofone oder für dynamische Bühnenmikrofone.
  • Nierencharakteristik: Nierenmikros nehmen den Schall vor allem von vorn auf. Geräusche, die von hinten oder von den Seiten kommen, werden ausgeblendet. Dadurch kommt es weniger häufig zu Rückkopplungen als bei Kugelmikrofonen. Die Geräte sind die klassischen Gesangsmikrofone und auch für Live-Auftritte gut geeignet.
  • Achtercharakteristik: Ein Mikrofon mit Achtercharakteristik nimmt Schall von vorn und von hinten auf, aber nicht von den Seiten. Diese Charakteristik kommt eher selten vor: Außer für Spezialaufnahmen ist sie vor allem in Kombination mit anderen Aufnahmegeräten zu finden.
  • Umschaltbare Charakteristik: Diese Art gibt es vor allem bei Studiomikrofonen. In den Geräten sind zwei Kapseln verbaut. Dadurch können alle Richtcharakteristiken von einer Acht bis zu einer Kugel erzeugt werden.
warning

Bitte beachten: Die Charakteristik eines Mikros entscheidet nicht allein über den Klang. Um das richtige Mikrofon zu finden, lohnt es sich, die Geräte im Fachhandel einem Mikrofontest zu unterziehen.

Wichtige Kaufkriterien für Mikrofone

Soll es nur ein USB-Mikro für eine Podcastaufnahme sein? Oder ist für Live-Auftritte eine größere Ausrüstung mit einem XLR-Mikrofon, Lautsprechern, einem Verstärker und einem Mischpult sinnvoll? Für welchen Zweck die Geräte gekauft werden, entscheidet, welche die richtigen sind. Und nicht jeder Apparat ist für jedes Zubehör geeignet. Das sollten Sie vor einem Kauf beachten:

  • Klang: Mikrofone klingen sehr unterschiedlich. Wichtige Frequenzen bei Stimmaufnahmen sind die oberen Mitten bei etwa 20.000 Hertz. Die Mitten sind bei Geräten für Gesang- und Sprachaufnahmen oft angehoben. Je besser dieser Bereich zu hören ist, desto verständlicher ist der Sprecher. Der Grund: Die meisten Konsonanten in westlichen Sprachen befinden sich in dieser Frequenz. Wer eine dunklere Stimme hat, sollte auf ein Mikrofon mit hellem Klang setzen und umgekehrt.
  • Anschluss: Eine entscheidende Frage vor dem Kauf eines Mikrofons ist: Wie kompatibel ist es mit anderen Geräten? An einem PC besteht die Möglichkeit, das Mikrofon per USB- oder Klinkenstecker direkt anzuschließen. Für qualitativ hochwertigere Geräte mit XLR-Anschlüssen braucht der User ein zusätzliches Mischpult oder Audio Interface. Wie gut die klangliche Qualität ist, hängt auch von den Anschlüssen ab. Neben USB- und XLR-Kabeln gibt es Klinken-, Cinch- und Funkstreckenverbindungen.
  • Popschutz: Manche Laute können bei der Aufnahme nerven: Ein aufgenommenes „p“, „t“ oder „k“ klingt schnell wie ein Störgeräusch. Das liegt daran, dass sich bei diesen sogenannten Explosivlauten Luft im Mund anstaut und mit einem Schlag ausgestoßen wird. Das verursacht unangenehme, laute Töne, die auch Popgeräusch genannt werden. Zubehör wie ein Schaumüberzug oder ein Popschutz helfen dagegen. Mikrofon Test & Vergleich
  • Handgeräusche: Eine weitere wichtige Frage ist: Wie nutze ich meine Hände bei der Aufnahme? Einige Sänger klopfen den Takt eines Liedes mit der Greifhand auf dem Mikrofon mit. Unempfindliche Produkte sind in diesem Fall eine gute Wahl. Aber auch für Sprachproduktionen kann diese Frage relevant sein: Möchte ich ein empfindlicheres Gerät, das ich auf einem Tisch abstellen kann oder ist es wichtig, bei Gesprächen das Gerät in der Hand halten zu können?
  • Nahbesprechungseffekt: Je näher ein Sprecher am Mikrofon ist, desto tiefer klingt die Stimme in der Aufnahme. Dafür sorgt der Nahbesprechungseffekt, durch den die Bassübertragung ansteigt. Der Abstand des Sprechers sollte also in einem guten Verhältnis zum Richtverhalten des Mikros liegen. Einsteiger können beim Kauf testen, wie sich der Ton in unterschiedlichen Abständen verändert – vor allem bei Mikrofonen für Live-Auftritte ist ein Mikrofontest ratsam.
  • Eigenrauschen: Jedes Mikrofon produziert von sich aus ein Grundgeräusch, ein leises Rauschen. Das beeinflusst den Einsatz. Geräte mit hohem Rauschpegel müssen nah an der Klangquelle sein. Mehr Freiräume bieten rauscharme Produkte. Die Hersteller geben den Rauschpegel der Geräte an, wobei Werte unter 10 Dezibel ein sehr leises und Werte ab 20 Dezibel ein lautes Grundrauschen angeben.
  • Empfindlichkeit: Ein empfindliches Mikrofon zeichnet den Umgebungston genau auf. Der Pegel lässt sich an der elektrischen Leistung messen, die das Gerät durch den XLR-Eingang weitergibt. Die Maßeinheit dafür ist Millivolt pro Schalldruckeinheit oder kurz mV/Pa. Je höher die Ausgangsleistung ist, desto weniger Mikrofonverstärkung ist notwendig. Einige Hersteller geben die Empfindlichkeit der Mikrofone in Dezibel an. Dabei gilt: Mit steigendem Dezibel-Wert wird das Gerät lauter.
  • Nennimpedanz: Die Impedanz beschreibt den Wechselstromwiderstand eines Mikrofons. Steigt die Impedanz, ist ein Gerät anfälliger gegenüber Klangverlusten, die aufgrund eines langen Kabels entstehen. Auch im Mischpult können einige Dezibel der Lautstärke verloren gehen. Die Impedanz wird in der Einheit Ohm angegeben.
  • Grenzschalldruckpegel: Manche Mikrofone können Schall nur bis zu einem bestimmten Bereich ohne Verzerrungen aufnehmen. Dieser sogenannte Grenzschalldruckpegel spielt für Kondensator-Mikrofone eine Rolle. Mit der englischen Abkürzung SPL geben die Hersteller an, wie laut dieser Schalldruck Pegel ist. Bei kurzzeitiger Überschreitung des Maximalwerts nimmt das Gerät keinen Schaden. Dynamische Mikrofone sind weniger anfällig und können auch in lauten Live-Situationen wie auf einer Bühne verwendet werden.

Checkliste vor dem Kauf eines USB- oder Podcast-Mikrofons

  1. Mit welchen Geräten – zum Beispiel Handy, Laptop oder Kamera – kann das Mikrofon einwandfrei betrieben werden? Mit welchem Zubehör will ich es nutzen?
  2. Ist eine separate Stromversorgung notwendig? Muss das Kondensator-Mikrofon mit einer 48-Volt-Phantomspeisung betrieben werden?
  3. Für welchen Zweck wird das Gerät eingesetzt? Was genau soll aufgenommen werden?
    success

    Tipp: Da das Mikrofon eine Anschaffung für einen längeren Zeitraum ist, sollten auch Einsatzgebiete, die jetzt noch nicht wichtig sind, aber später wichtig werden könnten, erwogen werden.
  4. Brauche ich zusätzliche Software oder kann ich direkt mit dem Aufnehmen loslegen? Brauche ich zusätzliche Ausrüstung wie eine Mikrofonspinne, ein Stativ oder einen Ständer?
  5. Wieviel möchte ich für ein Mikrofon ausgeben und welche preislichen Unterschiede gibt es?

Durchatmen und die Fragen auf der Liste in Ruhe beantworten: Das hilft, um einen Durchblick bei den vielen Modellen, die online und in Fachgeschäften angeboten werden, zu bekommen. Manche Hersteller bieten für ihre Geräte online einen Soundcheck an. In kurzen Dateien werden exemplarisch einige Aufnahmesituationen vorgestellt – darunter Gesangs-, Musik- oder Sprachaufnahmen.

Profitipps: Podcasts richtig aufnehmen

Ein Podcast ist eine Serie von Video- oder Audiodateien, die ein Produzent in regelmäßigen Abständen über eine App oder eine Plattform im Internet veröffentlicht. Dabei kann es sich um private Sendungen und Meinungen, aber auch um professionelle Erklärstücke, Interviews, Reportagen, Feature, Gespräche, Geschichten und vieles mehr handeln. Die meisten Podcasts haben feste Abonnenten, die sich die Folgen regelmäßig anhören. Die Anzahl der Zuhörer wächst stetig und die meisten hören sie über ihr Smartphone. Auch Unternehmen produzieren zunehmend Podcasts, um neue Kunden zu gewinnen. Professionelle Produktionen werden in der Regel im Vorfeld produziert.

info

Vorhandene Ausrüstung prüfen: Vor dem Kauf eines Mikrofons ist es sinnvoll zu prüfen, welche Komponenten Sie schon besitzen. Wenn Sie sich für ein Gerät entschieden haben, finden Sie heraus, ob das Gerät zum Beispiel schon über eine Halterung verfügt oder ob Sie zusätzliche Ausrüstung brauchen.

Das zeichnet einen guten Podcast aus

Achtung: Das sollten Sie wissen!Die typische Länge eines Podcasts beträgt zwischen 10 Minuten und einer Stunde. Podcast-Abonnenten nutzen oft Zeiten, in denen sie einer Sendung zuhören und währenddessen etwas anderes tun können – beispielsweise morgens im Sportstudio, bei längeren Autofahrten oder am Wochenende bei der Hausarbeit. Es handelt sich fast immer um Situationen, in denen Verbraucher auch Musik hören könnten.

Der Podcast stellt eine Alternative zur Musik und zum Radio dar. Bei einem Podcast geht es darum, etwas zu einem Thema zu erfahren, das einen interessiert und auf diese Weise etwas zu lernen oder von den Erfahrungen anderer zu profitieren, die in ihrem Podcast davon berichten. Die Themen der Podcasts sind sehr breit und vielfältig gestreut, sodass für alle Interessensgebiete etwas dabei ist.

Selfie und Interview bei Podcasts: Welchen Content will ich produzieren?

Wer eine eigene Homepage betreibt und dort regelmäßig in einem Blog oder via News über aktuelle Dinge berichtet, hat schon die erste Grundlage für den Einstieg in die Podcast-Welt geschaffen. Diese Texte lassen sich gut als Ausgangsmaterial für erste Podcast-Aufnahmen einsetzen. Meist müssen Verbraucher die Texte nur noch etwas umformulieren und können mit dem ersten Selfie-Podcast loslegen.

Das Interview ist ein weiterer beliebter Podcast-Inhalt. Hierfür bringt der Moderator Gäste in die Sendung und stellt ihnen interessante Fragen, die unterhaltsam oder informativ beantwortet werden und dem Zuhörer einen echten Mehrwert bieten sollen. Wichtig bei der Erstellung von Podcasts ist eine gewisse Regelmäßigkeit, weshalb das Aufstellen eines Redaktionsplans sinnvoll sein kann. In diesem Plan legen Producer vorher fest, was beispielsweise in den ersten 15 Sendungen gesendet werden soll.

Was brauche ich zur Aufnahme meines ersten Podcasts?

Neben einem passenden Mikrofon ist für eine Podcastaufnahme folgende Ausrüstung sinnvoll: Eine Mikrofonspinne, ein Stativ oder ein Ständer sorgen dafür, dass es bei der Aufnahme keine Störgeräusche gibt.
Der Ton kann mit einer Aufnahmesoftware aufgezeichnet werden, „GarageBand“ – ein voll ausgestattetes Tonstudio auf dem Mac – oder „Audacity“ – eine Gratis-Tonstudio-Software für Windows – sind zwei Möglichkeiten der vielen verschiedenen Angebote.

Das Video enthält weitere Tipps für einen möglichst erfolgreichen Podcast:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Nützliches Zubehör für Mikrofone

Mikrofon VergleichWer ein Gerät kauft, hat die Auswahl aus allerlei Zubehör. Um den ersten eigenen Podcast aufzunehmen, reicht Folgendes: Ein Mikrofon für den Computer oder Laptop, Kopfhörer für das Monitoring und eine Software zum Aufnehmen wie beispielsweise das kostenfreie Programm „Audacity“. Fertig ist das kleine Aufnahmestudio für Zuhause.

Moderne USB-Mikrofone bieten mehr Technik, als es zunächst scheint. Viele verfügen über eine integrierte Soundkarte. Damit können Kopfhörer direkt am USB-Mikrofon angeschlossen werden. Folgendes Zubehör und Dienste sind für die Podcast-Produktion ebenfalls hilfreich

  • Mikrofonspinne: Das Studio-Mikrofon muss sicher stehen und vor Erschütterungen geschützt sein. Durch so eine Halterung werden störenden Geräusche, die durch Körper- oder Trittschall bei einer Aufnahme entstehen können, vom Mikrofon entkoppelt. Das verhindert lautes Rumpeln oder Poltern im Tonsignal. Das Gerät wird in die elastische Aufhängung der Spinne eingespannt, in der es frei schwingt. Sie kann zum Beispiel aus einem Zickzack-Gummiband bestehen.
  • Windschutz / Popschutz: Laute wie „b“ oder „p“ können bei einer Aufnahme unangenehme, ploppende Störgeräusche verursachen. Denn der Sprecher oder Sänger stößt bei diesen sogenannten Explosivlauten mit einem Mal viel Luft aus. Der sogenannte Wind- oder Popschutz, eine Art Filter vor dem Gerät, hält die Luft und Windgeräusche ab. Nützlicher Nebeneffekt: Der Popschutz dient bei Studio-Mikrofonen dazu, das Gerät und seine empfindliche Kondensator-Membran vor der beim Sprechen und Singen entstehenden Feuchtigkeit zu schützen.
  • Mikrofonstativ: Für einen sicheren Stand sorgt eine Halterung auf einem Stativ. Auch Mikrofonspinnen können daran befestigt werden. Gegebenenfalls wird ein Adapter benötigt, der die Halterung, die Spinne und das Stativ sicher miteinander verbindet. Das Stativ wird häufig in Verbindung mit einem Galgen verwendet, mit dem das Gerät exakt platzieren werden kann. So ist es stabil befestigt und der Abstand zwischen Schallquelle und Mikrofon kann genau eingehalten werden. Als Faustregel gilt: Zwischen Gerät und Sprecher liegt eine Handbreit Abstand.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Bekannte Hersteller sind beim Kauf eines Mikrofons ein guter Ausgangspunkt. Auch im Amateur-Bereich bieten etablierter Marken Geräte von guter Qualität an. Wir stellen in dieser Auflistung fünf bekannte Mikrofon-Marken vor:

  • Rode: Rode Microphones ist ein australischer Hersteller für professionelle Mikrofone aus Sydney – mit Niederlassungen in Santa Barbara, Seattle und Hongkong. 1967 gründen Henry und Astrid Freedman das Unternehmen, nachdem sie von Schweden nach Australien eingewandert waren. Heute arbeiten bei Rode knapp 350 Mitarbeiter. Die Firma hat mehrere Tochterunternehmen. Der Name wird in der Lautsprache wie das englische Wort „road“ ausgesprochen.
  • Auna: Auna ist eine Audiomarke des deutschen E-Commerce-Unternehmens Chal-Tec mit Sitz in Berlin. Die Marke wurde im Jahr 2007 gegründet und hat neben Lautsprechern und anderer Audiotechnik verschiedene Mikrofone im Sortiment. Das Unternehmen Chal-Tec beschäftigt knapp 300 Mitarbeiter und erwirtschaftet nach eigenen Angaben einen Umsatz von mehr als 150 Millionen Euro pro Jahr.
  • Trust: Trust International B.V. ist eine niederländische Unternehmensgruppe mit Sitz in Dordrecht, das 1983 gegründet wurde. Die deutsche Niederlassung hat ihren Sitz in Kleve in Nordrhein-Westfalen. Das Sortiment des Herstellers umfasst Mäuse, Tastaturen, Webcams, Zubehör für Notebooks und Audiogeräte für den PC-Bereich. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter.
  • Beyerdynamic: Die Beyerdynamic GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen der Elektroakustikbranche mit Sitz in Heilbronn. Der in Schweden geborene und in St. Petersburg aufgewachsene Ingenieur Eugen Beyer gründet es 1924 in Berlin. Es zählt heute zu den bekanntesten Audio-Geräteherstellern. Die Firma hat eine Tochtergesellschaft in den USA und Niederlassungen in Singapur und Indien. Sie beschäftigt knapp 400 Mitarbeiter weltweit.
  • Sennheiser: Die Sennheiser Electronic GmbH & Co. KG ist ein deutscher Hersteller von Audiotechnik für professionelle Anwender und private Nutzer. Die Unternehmensgruppe hat ihren Sitz in Wedemark-Wennebostel in Niedersachsen. Der Elektroingenieur Fritz Sennheiser gründet kurz nach Kriegsende 1945 den Handwerksbetrieb Labor W, aus dem später das Unternehmen hervorgeht. Heute beschäftigt die Firma rund 2.700 Mitarbeiter.

Neben diesen Firmen und Marken gibt es weitere Anbieter und Produkte wie die Microtech Gefell GmbH, AKG, Neumann oder das HyperX QuadCast.

FAQ: Häufige Fragen rund um Mikrofone

In den nachfolgenden Absätzen gehen wir auf die häufigsten Fragen zum Thema Mikrofon ein:

Welches ist das beste Mikrofon?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht: Die Anwendung entscheidet darüber, welches Gerät gut passt. Während ein privater Podcast-Produzent mit einem preiswerten USB-Mikrofon ausreichend gute Ergebnisse erhält, reicht das für die professionelle Album-Produktion eines Sängers nicht aus. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf eines Geräts zu wissen, wofür es verwendet werden soll. Das passende Gerät finden Sie, wenn Sie die einzelnen Beschreibungen der Mikrofone weiter oben lesen.

Wo kann ich ein Mikrofon kaufen?

In einem Musikfachgeschäft, einem Elektrofachmarkt oder bei einem Händler im Internet. Wer Wert auf einer persönlichen Beratung durch geschultes Fachpersonal legt, sollte vor Ort einkaufen. Der Vorteil: Sie sehen die gerate und hören ihren Klang. Die Auswahl an Produkten ist bei den zahlreichen Online-Händlern im Netz jedoch deutlich größer. Der Kauf lässt sich bequem zu jeder Tages- und Nachtzeit abwickeln.

Was ist Phantomspeisung und wozu wird sie benötigt?

Mit dem Begriff Phantomspeisung wird in der Tontechnik eine besondere Art der Fernspeisung von Signalquellen bezeichnet. Kondensator-Mikrofone benötigen für den Betrieb zusätzliche Spannung und müssen mit Strom versorgt werden. Diese liegt zwischen 12 und 48 Volt. Wichtig: Wenn keine Phantomspeisung vorhanden ist, kann kein Signal übertragen werden. Mit speziellen Geräten wird sie über das Mikrofonkabel zum Gerät übertragen übertragen.

info

Gut zu wissen: In der professionellen Audiotechnik gilt eine Phantomspannung von 48 Volt als üblich.

Wann brauche ich einen Mikrofon-Vorverstärker?

Mikrofone selbst erzeugen in der Regel nur niedrige Pegel. Mit einem Vorverstärker können Anwender ein zu schwaches Signal im Einsatz verstärken. Diese Produkte kommen oft bei einem Studio-Mikrofon und nur selten bei Bluetooth-Headsets oder dergleichen zum Einsatz.

Wie kann ich das Mikrofon am PC lauter stellen?

Falls das gekoppelte Gerät nicht laut genug ist, können Sie in der Systemsteuerung ihres PCs oder Laptops unter „Hardware und Sound“ den Punkt „Sound“ auswählen. Dort ist es in der Regel in der Registerkarte „Aufnahme“ zu finden und das gekoppelte Mikrofon auswählbar. Mit einem Rechtsklick auf das Modell lassen sich die Eigenschaften öffnen und der Regler im Bereich „Pegel“ nach rechts verschieben. .

Was ist die Richtcharakteristik?

Die Richtcharakteristik beschreibt, wie empfindlich Mikrofone auf Schallwellen aus verschiedenen Richtungen im Raum reagieren. Wie laut das Gerät Geräusche aus einer spezifischen Richtung aufnimmt, zeigt ein Polardiagramm mit den Koordinaten 0 Grad, 90 Grad, 180 Grad und 270 Grad an. 0 Grad ist der vordere Teil, 180 Grad deckt den hinteren Bereich ab, die anderen beiden Koordinaten die Seiten des Mikrofons. Es gibt Kugelcharakteristik, Nierencharakteristik, Achtercharakteristiken sowie umschaltbare Systeme. Je mehr Schall das Mikrofon von hinten annimmt, desto anfälliger ist es für Rückkopplungen.

Was kostet ein Mikrofon?

Die Antwort auf die Frage nach dem Preis hängt davon ab, welche Art von Mikrofon für welchen Zweck gesucht wird. Einfache Modelle für Hobby-Produzenten lassen sich schon in einem Preissegment von wenigen Euro finden. Kondensator-Mikrofone mit einem guten Klang gibt es ab einem mittleren dreistelligen Betrag. Wer sich aber ein professionelles Gerät zulegen will, das für Aufnahmen im Studio geeignet ist, sollte eher mit einem niedrigen vierstelligen Betrag kalkulieren. Hinzu kommt der Preis für Zubehör wie Ständer, Popschutz oder Audio Interface.

Gibt es einen Mikrofontest bei der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat in ihrem Archiv einen Test aus dem Jahr 2000. Somit ist der Test leider veraltet: Wegweiser zum passenden Mikrofon. Dieser Mikrofon-Test stammt aus einer Zeit, in der die Geräte auf einem anderen Stand waren. Zwar ist der Test als Kaufratgeber keine Empfehlung mehr, wer sich für die technische Entwicklung von Mikrofonen interessiert, kann sich die damaligen Typen im Mikrofontest ansehen. Über aktuelle Tests und Testsieger des Verbraucherportals informieren wir Interessierte hier.

Hat Öko-Test einen Mikrofon-Test mit Testsieger durchgeführt?

Beim Verbrauchermagazin Öko-Test gibt es keinen aktuellen Ratgeber oder Mikrofontest, der den Verbraucher beim Kauf eines USB- oder Podcast-Mikrofons berät. Bei einer Suche nach den Begriffen Gesangsmikrofon, Funkmikrofon und Richtmikrofon finden Leser keine Testberichte und Vergleichssieger bei Öko-Test. Wer an Tests und ausführlichen Artikeln rund um die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit interessiert ist, kann der Webseite des Magazins trotzdem einen kurzen Besuch abstatten, auch wenn sich kein Mikrofontest mit einem aktuellen Testbericht und einer Empfehlung auffindet. Wenn Öko-Test einen aktuellen Mikrofontest veröffentlicht, wird an dieser Stelle über den Tesbericht berichtet.

Glossar

Abtastrate
Die Abtastrate, auch Abtastfrequenz, Samplingrate oder Samplerate genannt, beschreibt in der Signalverarbeitung die Häufigkeit, mit der ein analoges Signal in einer vorgegebenen Zeit abgetastet wird. Eine Angabe von 44.100 Hertz bedeutet, dass 44.100 Werte in der Sekunde gespeichert werden.
Bit
Das Bit ist eine Maßeinheit für den Informationsgehalt aus der Informatik.
Dezibel
Dezibel ist die Maßeinheit für die Lautstärke. Sie ist der zehnte Teil eines Bels, einer nach Alexander Graham Bell benannten Hilfseinheit für die relative Lautstärke.
Empfindlichkeit
Die Empfindlichkeit gibt an, wie laut ein Mikrofon aufnehmen kann. Sie wird in Europa mit der Maßeinheit Millivolt pro Pascal oder kurz mV/Pa angegeben.
Explosivlaute
Als Explosivlaute werden Laute bezeichnet, bei deren Aussprache es zu kleinen Luftwirbeln kommt. Das kann bei Tonaufnahmen Störgeräusche verursachen. Zu den Explosivlauten gehören die Konsonanten p, b, t, d, k und g.
Frequenzbereich
Das gesamte Frequenzspektrum kann für verschiedene Anwendungen in bestimmte Bereiche unterteilt werden. Ein Frequenzbereich besteht aus Schallwellen, elektromagnetischen Wellen und Lichtwellen.
Hertz
Hertz ist die Maßeinheit für die Frequenz. Sie wurde nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz benannt.
Impedanz
Die Impedanz oder der Wechselstromwiderstand ist ein elektrischer Widerstand in der Wechselstromtechnik. Sie gibt das Verhältnis von elektrischer Spannung zur Stromstärke bei einem zweipoligen Netzwerkelement an.
Interface
Interface ist die englische Bezeichnung für Schnittstelle. Eine Schnittstelle ist ein Teil eines Systems, das der Kommunikation dient. Der Begriff stammt aus der Naturwissenschaft und bezeichnet die physikalische Phasengrenze zweier Zustände eines Mediums.
Membran
Eine Membran ist in der Technik ein dünnes Blättchen aus Metall, Papier oder aus einem anderen Material, das dafür geeignet ist, Schallwellen zu übertragen.
Mikrofonspinne
Eine Mikrofonspinne ist eine elastische Aufhängung für Studio-Mikrofone. Sie ist so konstruiert, dass das Gerät in ihr frei schwingen kann und nicht in direktem Kontakt mit dem Stativ steht.
Nierencharakteristik
Die Nierencharakteristik ist eine spezielle Richtcharakteristik, bei der das Mikrofon den Schall frontal aufnimmt. Geräusche von der Seite oder im Hintergrund werden gefiltert.
Phantomspeisung
Kondensator-Mikrofone brauchen in der Regel eine zusätzliche Spannung. Die zusätzliche Stromzufuhr wird als Phantomspeisung bezeichnet.
Plug-and-play
Plug-and-play beschreibt das einfache Anschließen von Geräten an einen Computer, Laptop, ein Tablet oder Smartphone. Dabei muss kein zusätzlicher Treiber installiert werden.
Podcast
Ein Podcast ist eine Serie von abonnierbaren Internet-Sendungen im Audio- oder Videoformat. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern 'pod' von iPod und 'cast' in Broadcast, englisch für Sendung, zusammen.
Popschutz
Ein Popschutz ist ein Mikrofonschutz, der Störgeräusche bei der Tonaufnahme vermeidet.
Richtcharakteristik
Mikrofone nehmen Geräusche aus verschiedenen Richtungen im Raum auf. Die Richtcharakteristik bestimmt, wie laut ein Gerät die Klänge aus einer bestimmten Richtung aufnimmt.
Streaming
Streaming bezeichnet die kontinuierliche Datenübertragung über ein Netzwerk, bei der Inhalte vorübergehend im Cache des Rechners zwischengespeichert werden. Streaming ist eine verbreitete Variante, Musik und Filme im Netz anzusehen.
USB-Kabel
USB bezeichnet eine verbreitete Anschlussart, um Geräte mit einem Computer zu verbinden. Die Abkürzung steht für Universal Serial Bus.
Vlog
Vlog ist die Kurzform für Video-Blog. Es ist ein persönliches Videoformat zu einem bestimmten Thema, bei dem in regelmäßigen Abständen Clips veröffentlicht werden.

Weitere interessante Fragen

Welche Mikrofone sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Tonor BM-700 Mikrofon mit verstellbarem Mikrofonhalter
Tonor BM-700 Mikrofon
Kundenbewertung
(3.766 Amazon-Bewertungen)
Tonor BM-700 Mikrofon
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Tonor BM-700 ist ein Kondensator-Mikrofon. Es bietet sich für Aufnahmen wie Podcasts und andere Home-Studioprojekte an. Seine Nierencharakteristik nimmt den Sprecher oder Sänger dann optimal auf, wenn die Person auf der Seite einspricht, auf der das Logo angebracht ist. Das Gerät kann nur mit einem Desktop-Computer oder Laptop mit Audioeingängen verwendet werden. Es wird von den Betriebssystemen von Mac ab macOS 10.14 und Windows ab Windows 10 erkannt. Das Gerät funktioniert nur mit einer zusätzlichen Stromzufuhr wie zum Beispiel einer 48-V-Phantomspeisung. Ohne sie ist die Aufnahme sehr leise. Es kann nicht mit Smartphones und Tablets verbunden werden.
success

Mit vergoldeter Membrankapsel: Das Tonor BM-700 Mikrofon ist mit einer vergoldeten Membrankapsel ausgestattet.
Zu dem Mikrofon gehört ein verstellbarer Greifarm. Neben einem Popschutz und einer Mikrofonspinne gehören ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel und eine Soundkarte zum Lieferumfang. Das Mikrofon hat ein Gewicht von knapp 227 Gramm und misst 42,2 x 24,9 x 7,6 Zentimeter. Das sind die technischen Daten auf einen Blick:
  • Mikrofon-Scherenarmständer aus Stahl
  • Tischklemmstück und Metallschwingungsdämpfer
  • Popschutz und Windschutz durch Schaumhülle
  • Externe USB-Soundkarte für Verwendung mit dem Mac
info

Welche Rolle spielt der Popschutz bei einem Mikrofon? Ein Popschutz wird vor dem Gerät angebracht und besteht in der Regel aus einem runden Rahmen, in den ein Netzgewebe gespannt ist. Er filtert Nebengeräusche heraus, die beim Sprechen oder Singen entstehen. Er wird etwa 5 bis 20 Zentimeter vor dem Gerät platziert und am Mikrofonständer befestigt.

FAQ

Wie schließe ich das Tonor BM-700 an den PC an?
„Das
Ist die Klemme mit jeder Tischkante kompatibel?
„Sie
Sind die Gelenke am Mikrofonarm geschraubt oder genietet?
Die Gelenke des Tonor BM-700 Mikrofon sind verschraubt.
Kann ich mit diesem Mikrofon Gesangsaufnahmen machen?
Ja, das ist laut Hersteller möglich. Nach Angaben von mehreren Amazon-Kunden ist das Ergebnis aber weniger gut als bei teureren Mikrofonen.
weniger anzeigen
Uhuru XM 900 Mikrofon mit robuster Scherenarmhalterung und doppelschichtigem Pop-Filter
Leichtes Modell
Uhuru XM 900 Mikrofon
Kundenbewertung
(375 Amazon-Bewertungen)
Uhuru XM 900 Mikrofon
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Modell XM 900 von Uhuru wird vom Hersteller zum Beispiel für Podcasting, Gaming, ASMR, oder Audioaufnahmen empfohlen. Als Richtmikrofon mit Nierencharakteristik ist es primär auf frontal eintreffenden Schall ausgelegt. Seitlich eintreffender Schall wird leiser erfasst. Die Empfindlichkeit des Mikrofons liegt bei -34 Dezibel mit einer maximalen Abweichung von ± 3 Dezibel. Damit ermöglicht es laut Hersteller in jede Umgebung klare und natürliche Aufnahmen. Die Verbindung zum Computer erfolgt per XLR-Anschluss.
success

Mit professionellen Spezifikationen: Das Mikrofon von Uhuru hat eine 16-mm-Kondensatorkapsel mit plattierter Membran. Laut Hersteller ermöglicht das einen weitreichenden Frequenzgang, eine hohe Empfindlichkeit und schnelles Einschwingverhalten für hochwertige Audioaufnahmen.
Zum Lieferumfang gehört ein Scherenarm zum Aufhängen des Mikrofons. Laut Hersteller ist die justierbare Halterung aus Metall gefertigt und sorgfältig verarbeitet, wodurch sie einen sicheren Halt für das Mikrofon gewährleistet. Durch das doppelte Armgelenk lässt sich die Halterung biegen und komplett einklappen. So ist das Mikrofon nicht im Weg, wenn es nicht benötigt wird. Laut Hersteller lässt sich die klemmbare Halterung ohne Bohren an jedem Tisch befestigen. Neben dem Mikrofon und der Halterung umfasst der Lieferumfang:
  • Einen Doppelschicht-Pop-Filter
  • Eine Mikrofonspinne
  • Eine Mikrofon-Abdeckung
  • Ein XLR-Kabel
info

Was ist ASMR? ASMR steht als Abkürzung für „Autonomous Sensory Meridian Response. Auf deutsch bedeutet das „autonome sensorische Meridianantwort“. Das ist ein entspanntes, häufig als beruhigend wahrgenommenes Gefühl, das sich von der Kopfhaut ausgehend auf den ganzen Körper ausbreitet. ASMR ist ein Video- und Podcast-Trend, bei dem alltägliche Geräusche so aufgenommen werden, dass sie dieses Gefühl erzeugen. Die Voraussetzung für ASMR-Aufnahmen ist ein hochempfindliches Mikrofon.

FAQ

Hat das Uhuru XM 900 Mikrofon einen Knopf zum Stummschalten?
Nein, einen Knopf zum Stummschalten hat das Mikrofon nicht.
Ist das Mikrofon mit der PlayStation 4 kompatibel?
Nein, der XLR-Anschluss ist nicht mit der PlayStation 4 kompatibel.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse des Mikrofons?
Das Gehäuse ist aus Metall gefertigt.
Hat das Mikrofon einen männlichen oder einen weiblichen XLR-Anschluss?
Das Uhuru XM 900 hat einen weiblichen XLR-Anschluss.
weniger anzeigen
Blusmart Mikrofon für Smartphones, Laptops, MacBooks, iPads und iPods
40gr schwer
Blusmart Mikrofon
Kundenbewertung
(2.355 Amazon-Bewertungen)
Blusmart Mikrofon
Amazon 10,99€ Jetzt zu Amazon
Das Blusmart ist ein kleines omnidirektionales Lavalier-Kondensatormikrofon. Es wird an die Kleidung angesteckt und ist für Sprachaufnahmen, Podcasts oder Videoaufnahmen entwickelt worden. Für Gesangs- oder Musikaufnahmen eignet es sich nicht. Es ist mit den meisten neuen Smartphones von Apple, Samsung, Huawei und anderen Herstellern kompatibel. Das Mikrofon lässt sich außerdem mit Computern, Laptops, MacBooks, iPads und verschiedenen Kameras – GoPros ausgenommen – verbinden. Es ist klein und kugelförmig und nimmt den Ton aus allen Richtungen auf. Das Mikrofon wird mit einem Kabel an das Aufnahmegerät angeschlossen und kann sofort verwendet werden.
success

Einfache Befestigung: Das Blusmart-Mikrofon benötigt keine Batterien. Es lässt sich am Kragen, der Krawatte, einer Tasche oder an einem anderen Kleidungsstück befestigen, sodass die Hände während der Aufnahme frei sind.
Das Mikrofon hat einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss vom Typ TRRS, einen Adapter für Lightning-Anschlüsse und einen Metall-Clip zum Befestigen an der Kleidung. Das Kabel ist 1,5 Meter lang.
info

Was ist ein Lavalier-Mikrofon? Dabei handelt es sich um Ansteckmikrofone, die für Sprachaufnahmen mit einem Clip über dem Brustbein befestigt werden. Die Geräte haben eine standardisierte Frequenzgang-Entzerrung: In den Höhen ist der Pegel angezogen, in den Tiefen sind sie weniger empfindlich, um gesprochene Aufnahmen klar wiederzugeben. Die ersten Lavalier-Mikrofone wurden in den 1930er Jahren entwickelt.Ihr Name leitet sich von dem französischen Wort „Lavallière“ ab, einer Schleife oder einem Schmuckstück, das um den Hals getragen wird.

FAQ

Wie bringe ich das Blusmart an der Kleidung an?
Am Gerätekopf befindet sich ein kleiner Metallclip, den Verbraucher beispielsweise am Kragen eines Hemdes, Pullover oder T-Shirts befestigen können.
Passt das Mikrofon zu jedem Smartphone?
„Das
Eignet sich das Mikrofon für Gesangsaufnahmen?
„Nein,
Wie schwer ist das Mikrofon?
Das Mikrofon hat ein Gewicht von etwa 40 Gramm.
Ist das Mikrofon wasserdicht?
Nein, es ist nicht gegen Regen oder Wasserspritzer geschützt.
weniger anzeigen
Fifine K669B Mikrofon – Kondensator-Mikrofon für Aufnahmen in Studioqualität
Studioqualität
Fifine K669B Mikrofon
Kundenbewertung
(1.169 Amazon-Bewertungen)
Fifine K669B Mikrofon
Amazon 25,49€ Jetzt zu Amazon
Das Fifine K669 B ist ein Kondensator-Mikrofon und eignet sich für die Aufnahme von Gamer-Livestreams für Youtube oder andere Sprachaufnahmen. Mit seinem USB-2.0-Anschluss verbindet es sich via Plug-and-play mit PC, Laptops oder der Playstation4. Das Mikrofon ist nicht mit Mobilgeräten wie Smartphones oder mit der Xbox-Spielekonsole kompatibel. Es ist für Spracherkennungssoftware wie "iChat" oder "VoIP" geeignet und wird von der Livestream-Software von OBS, Switch oder Discord erkannt.
success

Kondensator-Mikrofon mit Nierencharakteristik: Das Fifine K669 B ist ein Mikrofon mit Niere, das die Stimme des Nutzers aufnimmt und Hintergrundgeräusche ausblendet.
Das Gerät kommt mit einem Stativ und die Lautstärke kann direkt am Mikro eingestellt werden. Es hat keinen Kopfhöreranschluss. Seine Hülle besteht aus Metall und das dazugehörige USB-Kabel ist 1,8 Meter lang. Das Mikrofon hat einen Frequenzgang zwischen 20 und 20.000 Hertz, ein Signal-Rausch-Verhältnis von 78 Dezibel und eine Sensibilität von -34 Dezibel bei niedrigen, mittleren und hohen Tönen. Das Produkt ist in den Farben Schwarz und Rot erhältlich.
  • Kondensatormikrofon
  • Studioqualität
  • Verstellbares Tischstativ
  • Nicht kompatibel mit Smartphone und Xbox
  • Kabel nur 1,8 Meter
  • Kein Kopfhöreranschluss vorhanden

FAQ

Hat das Fifine K669 B einen Anschluss für Kopfhörer?
Nein, das Gerät hat keinen Kopfhöreranschluss.
Kann ich den Ständer des Mikrofons abschrauben?
Ja, der Mikrofonständer des Fifine K669 B Mikrofons lässt sich abschrauben. Mit einem passenden Adapter kann es auf einen Standard-Mikrofonständer montiert werden.
Welchen Durchmesser hat das Mikrofon?
Es hat einen Durchmesser von circa 45 Millimetern.
Ist dieses Mikrofon mit Linux kompatibel?
Ja, es kann mit dem Betriebssystem Linux verwendet werden.
weniger anzeigen
Razer Seiren X Mikrofon mit Schockdämpfer gegen Vibrationen
Schockdämpfer
Razer Seiren X Mikrofon
Kundenbewertung
(4.249 Amazon-Bewertungen)
Razer Seiren X Mikrofon
Ebay 49,99€ Jetzt zu Ebay
OFFICE-Partner 65,00€ Jetzt zum Shop
Galaxus 64,80€ Jetzt zu Galaxus
Alternate 72,90€ Jetzt zu Alternate
Jacob 77,68€ Jetzt zu Jacob
Amazon 78,76€ Jetzt zu Amazon
Das Razer Seiren X ist ein Kondensator-Mikrofon, das für Gamer und Live-Streamer entwickelt wurde. Durch die Supernierenrichtcharakteristik wird der Ton in einem kleineren Winkel vor dem Mikro aufgezeichnet als bei anderen Geräten. Die Stimme wird durch die Superniere klar und tritt in den Vordergrund. Das Mikrofon mit der Superniere wird mit einem USB-Kabel an den Rechner angeschlossen und ist mit den Betriebssystemen Windows 7, 8 und 10 kompatibel. Mit Mac-Betriebssystemen kann das Mikrofon nicht verwendet werden.
success

Mit Schockdämpfer: Da es unbeabsichtigt zu Erschütterungen oder Vibrationen während einer Aufnahme kommen kann, ist im Gehäuse des Razer Seiren X eine Mikrospinne eingebaut. Sie verringert Störgeräusche und Unregelmäßigkeiten in turbulenteren Aufnahmesituationen.
Das Mikrofon wiegt 383 Gramm und ist 18,4 Zentimeter lang. Dadurch lässt sich der Transport erleichtern. Das Mikrofon hat einen Lautstärkeregler für die persönlichen gewünschten Einstellungen und einen 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss, der die Stimme in Echtzeit übertragen soll. Mit einer Stummschalttaste kann die Übertragung bei diesem Mikrofon im Vergleich unterbrochen werden. Zu dem Mikrofon gehören außerdem ein 1,8 Meter langes Anschlusskabel und ein Standfuß. Es ist in vier verschiedenen Farben und optional mit einem LED-Display, einer Capture-Card oder einem Headset erhältlich.
  • Mit Schockdämpfer
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • Optional mit LED-Display, Capture-Card oder Headset erhältlich
  • Mit Lautstärkeregler
  • Nicht kompatibel mit Mac-Betriebssystemen
  • Kabel nur 1,8 Meter

FAQ

Wie lang ist das USB-Kabel des Razer Seiren X Mikrofons?
Das USB-Kabel ist etwa 1,8 Meter lang.
Gibt es einen Treiber für das Mikrofon?
Nein, es handelt sich um ein Plug-and-play-Mikrofon, bei dem keine Treiberinstallation notwendig ist.
Kann ich das Mikrofon an einem Schwenkarm anschließen?
Ja, das Razer Seiren X Mikrofon kann an einen Schwenkarm angeschlossen werden.
Kann ich das Stativ in der Höhe verstellen?
Nein, es lässt sich nur in eine Richtung neigen.
weniger anzeigen
Robustes AKG-Mikrofon P5 S für Live-Gesang mit Supernierencharakteristik
Vergoldet
AKG P5 S Mikrofon
Kundenbewertung
(635 Amazon-Bewertungen)
AKG P5 S Mikrofon
Amazon 49,00€ Jetzt zu Amazon
Thomann 49,00€ Jetzt zu Thomann
Otto 51,45€ Jetzt zu Otto
Voelkner 52,50€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 52,10€ Jetzt zu digitalo
Conrad 53,99€ Jetzt zu Conrad
Das Mikrofon P5 S von AKG liefert dem Hersteller zufolge einen kraftvollen Sound bei Liveauftritten von Leadsängern. Demnach bietet die Supernierencharakteristik einen hohen Rückkopplungsschutz und störungsfreien Einsatz. Selbst auf der lautesten Bühne sollen Umgebungsgeräusche laut AKG unterdrückt werden. Vollmetallkörper und Drahtgitterkappe sollen robust sein und allen Anforderungen standhalten.
success

Vergoldeter Stecker: Das Mikrofon hat einen mit 24 Karat vergoldeten XLR-Stecker. Das bietet nach Herstellerangaben eine sehr gute Leitfähigkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit.
Das AKG-Mikrofon hat einen integrierten Pop- beziehungsweise Windschutz, der störende Pop- und Atemgeräusche vermeiden soll. Außerdem ist es mit einem Ein- und Ausschalter ausgestattet. Seine Maße betragen 19 Zentimeter in der Länge und 5,1 Zentimeter im Durchmesser. Der Frequenzbereich beläuft sich auf 40 bis 20.000 Hertz. Zum Lieferumfang gehören eine Schutztasche sowie ein Ständeradapter.
  • Vergoldeter XLR-Stecker soll sehr leitfähig und korrosionsbeständig sein
  • Supernierencharakteristik soll hohen Rückkopplungsschutz bieten
  • Laut Hersteller robustes Gehäuse und Drahtgitterkappe
  • Mit Popschutz
  • Integrierter Ein- und Ausschalter
  • Schutztasche und Ständeradapter im Lieferumfang
  • Kein USB-Anschluss oder -kabel
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Ist das ein Kondensator-Mikrofon?
Nein, es handelt sich um ein dynamisches Mikrofon.
Ist für die Nutzung des Mikrofons P5 S von AKG ein Vorverstärker erforderlich?
Nein, das ist laut Amazon-Verkäufern nicht der Fall.
Wie viel wiegt das Mikrofon?
Es hat ein Gewicht von 320 Gramm.
Ist die mitgelieferte Tasche verschließbar?
Ja, sie hat nach Herstellerangaben einen Reißverschluss.
Wie groß ist das Gewinde der Haltung?
Wie ein Amazon-Verkäufer angibt, ist es ein 3/8-Zoll-Gewinde.
weniger anzeigen
Um 360 Grad drehbares Gaming-Mikrofon M500 von NJSJ mit Metallständer
LED-Lichter
NJSJ M500 Gaming-Mikrofon
Kundenbewertung
(50 Amazon-Bewertungen)
NJSJ M500 Gaming-Mikrofon
Amazon 63,15€ Jetzt zu Amazon
Das kabelgebundene NJSJ-Mikrofon M500 kommt zusammen mit einem Ständer, der sich um 360 Grad in alle Richtungen drehen lässt und aus Metall besteht. Es hat eine Stummschaltung und ist 17 Zentimeter lang mit einem Durchmesser von 5,8 Zentimetern. Das Kondensator-Mikrofon kann laut Hersteller einfach per USB sowie mit Plug-and-play an PC, Mac oder PS4 angeschlossen werden. Demnach eignet es sich für Spiele, Chatten, Podcasts, Streaming, Voiceovers oder Präsentationen.
success

Mit LED-Lichtern: Die LED-Beleuchtung unterstreicht nach Herstellerangaben das Gaming-Design des Mikrofons. Es leuchtet demnach in sieben Farben und zur Auswahl stehen 8 Modi. Die Auswahl erfolgt mit einem Touchbutton. Um in einen anderen Modus zu wechseln, ist die Berührung für 3 Sekunden zu halten.
Das Gaming-Mikrofon hat eine Nierencharakteristik. Dem Hersteller zufolge sorgen ein hochempfindlicher Audioverarbeitungschip sowie ein enger Aufnahmewinkel für präzise Aufnahmemuster und einen klaren Sound. Demnach werden Hintergrundgeräusche wie Mausklicks oder Tippgeräusche ausgeblendet. Ein Kopfhörerbuchse ist nicht vorhanden. Der Frequenzbereich beträgt 20 bis 16.000 Hertz.
info

Was sind Bändchenmikrofone? Das Bändchenmikrofon zählt zu den dynamischen Mikrofonen. Eine Besonderheit ist die aus einem sehr zarten Aluminiumstreifen bestehende Membran. Sie ist in der Regel nur 2 bis 4 Millimeter breit und einige Zentimeter lang. Der Alustreifen befindet sich zwischen den beiden Polen eines Magneten und fängt an, bei auftreffendem Schall zu schwingen. Dadurch wird das Audiosignal erzeugt.
  • Mit LED-Beleuchtung in mehreren Farben und Modi
  • Auf mitgeliefertem Stativ um 360 Grad drehbar
  • Stummschaltung möglich
  • Liefert laut Hersteller präzise Aufnahmen mit guter Aufnahmequalität und klaren Sound
  • Plug-and-play-fähig
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Passt das Mikrofon M500 von NJSJ auf andere Stative?
Ja, dank des 5/8-Gewindes können laut Hersteller andere Mikrofonständer verwendet werden.
Wie groß ist das Stativ?
Es hat einen Durchmesser von 15,4 Zentimetern und eine Höhe von 5,4 Zentimetern.
Kann das Mikrofon mit der Xbox verwendet werden?
Nein, das ist nicht möglich.
Welche Farbmodi sind beim Gaming-Mikrofon wählbar?
Beim NJSJ-Mikrofon M500 sind die Einzelfarben Rot, Grün und Blau sowie bunte Modi wählbar. Bei letzteren drehen sich die Farben entweder in die eine oder andere Richtung, bewegen sich fließend oder sie pulsieren. Als achter Modus kann die Beleuchtung ganz ausgeschaltet werden.
Was gehört zum Lieferumfang?
Neben dem Gaming-Mikrofon kommen das Metallstativ, ein USB-C-auf-USB-A-Kabel mit 1,8 Metern Länge sowie ein Benutzerhandbuch.
Ist das Mikrofon für Skype und Zoom geeignet?
Ja, das ist Herstellerangaben zufolge der Fall.
weniger anzeigen
Beyerdynamic TG V35 s Mikrofon für Livegesang
Für Einsteiger
Beyerdynamic TG V35 s Mikrofon
Kundenbewertung
(187 Amazon-Bewertungen)
Beyerdynamic TG V35 s Mikrofon
Thomann 45,00€ Jetzt zu Thomann
Amazon 49,00€ Jetzt zu Amazon
Conrad 49,00€ Jetzt zu Conrad
Das TG V35 s Mikrofon ist die Einsteigerklasse des renommierten Herstellers Beyerdynamic. Es hat in erster Linie ein sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis und kann laut Hersteller durch seine Supernierencharakteristik und die daraus resultierende Resistenz gegen Rückkopplungen überzeugen. Das wissen Sänger, DJs und Sprecher in Proberäumen und kleinen Bühnen zu schätzen. Das dynamische Gesangsmikrofon deckt Frequenzbereiche zwischen 30 und 18.000 Hertz ab.
success

Mit Superniere: Das TG V35 s hat eine Supernierenchakteristik. Die Superniere bietet eine stärkere Richtwirkung als die Niere, wodurch der Schall von der Seite noch stärker gedämpft ist. Dafür sind Supernieren jedoch nach hinten empfindlicher als Nieren. Wer mit Monitorboxen arbeitet, zum Beispiel während eines Live-Gigs, sollte die Monitore seitlich von dem Mikrofon platzieren.
Laut Beyerdynamik soll auf Grund des hohen Ausgangspegels des TG V35 s ein einfacher Vorverstärker ausreichen, um überzeugende Ergebnisse abzuliefern. Der Anschluss erfolgt, wie bei Mikrofonen dieser Art üblich, mit einem XLR-Kabel. Dieses ist nicht im Lieferumfang enthalten. Mit dabei ist dafür eine Aufbewahrungstasche und eine Mikrofonklammer für handelsübliche Mikrofonständer. Ein im Griff vertiefter Ein- und Ausschalter soll knackfrei arbeiten und lässt sich verriegeln, um versehentliches Bedienen während einer Live-Performance zu verhindern.
info

Was ist das Wandlerprinzip? Im Mikrofon dient der Wandler dazu, aus der Bewegung einer Membran eine entsprechende Gleichspannung zu generieren und sie letztlich in Töne umzuwandeln. Das Wandlerprinzip hat großen Einfluss auf die Qualität des Ausgangssignals. Es kann elektrostatisch oder elektrodynamisch erfolgen. Bei letzteren entsteht die Induktion durch ein feststehendes Magnetfeld und einen beweglichen Leiter. Das ist beispielsweise bei Bändchenmikrofonen oder dynamischen Mikrofonen der Fall. Bei Kondensator-Mikrofonen findet das elektrostatische Prinzip Verwendung, bei dem die Induktion durch Kapazitätsänderung entsteht.
  • Laut Hersteller für Einsteiger geeignet
  • Supernierencharakteristik soll hohen Rückkopplungsschutz bieten
  • Robuste Bauweise
  • Mikrofonklemme
  • Integrierter Ein- und Ausschalter
  • Schutztasche im Lieferumfang
  • Kein USB-Anschluss oder -kabel
  • Kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Ist das ein Kondensator-Mikrofon?
Nein, es handelt sich um ein dynamisches Mikrofon.
Ist für die Nutzung des Beyerdynamic TG V35 s Mikrofons ein Vorverstärker erforderlich?
Ja, ein Vorverstärker ist notwendig.
Wie viel wiegt das Mikrofon?
Es hat ein Gewicht von 305 Gramm.
Ist die mitgelieferte Tasche verschließbar?
Ja, sie hat nach Herstellerangaben einen Reißverschluss.
Wie groß ist das Gewinde der Haltung?
Es handelt sich um ein 3/8-Zoll-Gewinde.
weniger anzeigen
Tonor ‎TC 30 Mikrofon mit klarer Stimmübertragung für Voice-Chats oder Fernunterricht
Antivibration
Tonor ‎TC 30 Mikrofon
Kundenbewertung
(18.744 Amazon-Bewertungen)
Tonor ‎TC 30 Mikrofon
Amazon 38,99€ Jetzt zu Amazon
Das Modell ‎TC 30 von Tonor ist ein Mikrofon, das Geräusche in einem Frequenzbereich zwischen 50 und 20.000 Hertz aufzeichnet. Die Empfindlichkeit liegt bei -32 Dezibel, mit maximalen Abweichungen von ± 3 Dezibel. Als Kondensatormikrofon hat es von allen Mikrofonarten den breitesten Frequenzbereich und die höchste Impulsstreuung. Die Aufnahme erfolgt per Nierencharakteristik. Das heißt, das Mikrofon nimmt vorwiegend frontal eintreffende Geräusche auf. Seitliche eintreffende Geräusche sind in den Aufnahmen leiser zu hören.
success

Mit verbesserter Mikrofonspinne: Die verbesserte und verdeckte Mikrofonspinne kann von der Maus, der Tastatur, der Kühlung des PCs oder dem Berühren des Mikrofons verursachte Geräusche laut Anbieter wirksam reduzieren.
Das Tonor ‎TC 30 lässt sich über ein 2 Meter langes USB-2.0-Kabel mit dem Computer verbinden. Laut Hersteller ermöglicht es eine klare Stimmübertragung, wodurch es sich gut für Fernunterricht oder Voice-Chats eignet. Als Plug-and-Play-fähiges Mikrofon lässt es sich ohne Treiberinstallation benutzen. Zum Lieferumfang gehören ein Mikrofonstativ, eine Mikrofonspinne, ein Popfilter und ein USB-Typ-C-auf-USB-Typ-A-Kabel. Mehr Details zum Mikrofon bietet Tonor im folgenden englischsprachigen Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit verbesserter Mikrofonspinne
  • Mit Popfilter
  • Mit Antivibration
  • Mikrofonstativ inklusive
  • Kein Stummschalten vorhanden
  • Nicht kompatibel mit iPhone und Xbox

FAQ

Ist das Tonor ‎TC 30 Mikrofon der PlayStation 5 kompatibel?
Ja, dem Anbieter zufolge ist das Mikrofon mit der PlayStation 5 kompatibel.
Hat das Mikrofon einen Mute-Knopf?
Nein, einen Mute-Knopf zum Stummschalten hat das Tonor TC 30 nicht.
Eignet sich das Mikrofon für das Video-Chat-Programm Zoom?
Ja, laut Anbieter eignet sich das Mikrofon für Zoom.
Ist das Mikrofon mit Windows XP kompatibel?
Ja, laut Anbieter unterstützt das Mikrofon Windows XP.
Lässt sich das Mikrofon an einen Laptop anschließen?
Ja, den Angaben des Anbieters zufolge funktioniert das Mikrofon sowohl an Desktop-PCs als auch an Laptops.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Mikrofon: ️⚡ Ergebnisse aus dem Mikrofon Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) HyperX Quadcast S Mikrofon ⭐️ 05/2023 139,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) TONOR TC 30+ Mikrofon 05/2023 47,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Maono AU-PM422 Mikrofon 05/2023 91,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Shure SM58-LC Mikrofon 05/2023 109,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) Rode NT-USB Mikrofon 05/2023 149,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) AmazonBasics ‎LJ-UM-272-02 Mikrofon 05/2023 98,83€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Blue Microphones Yeti Nano Mikrofon
Zum Angebot