15 verschiedene Mikrowellen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Mikrowelle für das schnelle Erwärmen und Auftauen von Gerichten – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Tür auf, Essen rein, Zeit einstellen, Warten, Herausnehmen, Genießen – wenn es in der Küche mal wieder schnell gehen soll, ist die Mikrowelle der perfekte Helfer. Ob nun der kalte Eintopf von gestern aufgewärmt oder das eingefrorene Fleisch aufgetaut wird. In nur wenigen Minuten wird das kalte Gericht zum dampfend heißen Gaumenschmaus. Die gerade noch kalte Suppe lässt sich dampfend heiß umrühren. Selbst Gratinieren stellt manches Mikrowellengerät vor keine große Herausforderung. Kein Wunder, dass Mikrowellen in rund drei Viertel der deutschen Haushalte zu finden sind.
Die besseren Modelle können sogar noch weit mehr als nur aufwärmen. Mit ihren Grill-, Heißluft- oder Dampfgarfunktion sind sie nahezu Alleskönner. Im Handumdrehen landen so ein saftiges Steak, ein knackiges Brötchen oder die fertige Pizza auf dem Teller. Für Singles im Singlehaushalt besonders praktisch: Die Anschaffungs- und Stromkosten einer Mikrowelle fallen geringer aus als bei einem klassischen Backofen. Und schneller geht es mit dem Gargut auch noch.
Der nachfolgende Vergleich stellt 15 Geräte aus unterschiedlichen Preisklassen vor und vergleicht Ausstattungen und Eigenschaften jedes einzelnen Modells. Der anschließende Ratgeber klärt über die Funktionsweise, die Arten und die wichtigsten Kaufkriterien einer Mikrowelle auf. Zu guter Letzt folgen Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Mikrowellentechnik und Informationen über die Testsieger von Öko-Test und der Stiftung Warentest.
15 praktische Mikrowellen in der kompakten Vergleichstabelle















- 1. 15 praktische Mikrowellen in der kompakten Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist eine Mikrowelle und wie funktioniert dieses Küchengerät?
- 1.2. Sind Mikrowellen gefährlich?
- 1.3. Welche Vorteile bietet eine Mikrowelle?
- 1.4. Welche Bauarten von Mikrowellen gibt es?
- 1.5. Mikrowellen-Typen nach Ausstattungsumfang
- 1.6. Was kostet eine Mikrowelle?
- 1.7. Internet versus Fachhandel: Wo sollte ich meine neue Mikrowelle kaufen?
- 1.8. Was gibt es beim Kauf einer Mikrowelle zu beachten?
- 1.9. Was gibt es beim sicheren Umgang mit einer Mikrowelle zu beachten?
- 1.10. Was gibt es bei der Reinigung einer Mikrowelle zu beachten?
- 1.11. Welches Geschirr eignet sich für Mikrowellen?
- 1.12. Wer hat die Mikrowelle erfunden?
- 1.13. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Mikrowellen
- 1.14. Gibt es einen Testsieger im Mikrowellen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.15. Gibt es einen Vergleichssieger im Mikrowellen-Test von Öko-Test?
- 1.16. Glossar
- 1.17. Welche Mikrowellen sind die besten?
- 1.18. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.19. Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Mikrowelle: ️⚡ Ergebnisse aus dem Mikrowelle Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Mikrowellen-Empfehlungen





1. LG Electronics NeoChef MS 2595 CIS Mikrowelle mit Joghurtprogramm

Die LG Electronics NeoChef MS 2595 CIS Mikrowelle hatten wir selbst im Test. Das Gerät hat ein Gehäuse in Edelstahloptik und wirkt mit den minimalistischen Bedienelementen modern und edel. Außen gibt es lediglich eine Uhrzeitanzeige, die im 12- oder 24-Stunden-Modus gewählt werden kann. Des Weiteren gibt es einen Touchscreen, mit dem sich die Garzeit auf einer Skala stufenlos einstellen lässt. Der Touchscreen hat zwei weitere Felder zum Starten des Kochvorgangs und zum Stoppen und Löschen der eingestellten Vorgaben. Nach dem Öffnen der Tür kommen auf der rechten Seite die eigentlichen Bedienelemente zum Vorschein. Es gibt unter anderem sechs Automatikprogramme:
- Aufwärmen
- Bekannte Kochgerichte
- Aufweichen
- Schmelzen
- Joghurt
- Warmhalten
Neben den Automatikprogrammen gibt es die Möglichkeit zum manuellen Kochen. Die Mikrowelle hat eine maximale Leistung von 1.000 Watt, die in fünf Stufen eingestellt werden kann:
- 200 Watt
- 400 Watt
- 600 Watt
- 800 Watt
- 1.000 Watt
Zusätzlich lässt sich für das manuelle Kochen die Garzeit einstellen. Die Bedienungsanleitung bietet detaillierte Angaben darüber, welcher Leistungspegel für welche Lebensmittel geeignet ist.
Außerdem bietet die Mikrowelle von LG ein spezielles Auftauprogramm mit Invertertechnik. Damit lässt sich Tiefkühlkost schonend auftauen. Während des Auftauens erinnert die Mikrowelle einmal mit einem akustischen Signal daran, die gefrorenen Lebensmittel zu kontrollieren, bereits aufgetaute Portionen zu entnehmen und andere Portionen gegebenenfalls umzudrehen. Die Auftauzeit lässt sich nach Gewicht der Lebensmittel einstellen.
Insgesamt bietet die Mikrowelle von LG 28 Programme und Zubereitungsmöglichkeiten. Um sie alle wirklich auszuschöpfen, ist es erforderlich, sich etwas eingehender mit der Bedienungsanleitung zu beschäftigen. Viele Einstellungen mussten wir zu Beginn mehrfach nachschlagen, doch das bleibt bei der Bedienung eines komplexen Geräts mit vielen Funktionen nicht aus. Die Bedienungsanleitung ist ausführlich und erklärt die unterschiedlichen Programme und Funktionen detailliert und gut verständlich.
Sie beinhaltet zahlreiche Beispiele und liefert für die Funktion Bekannte Kochgerichte Anleitungen zur Zubereitung von Kartoffeln, frischem und gefrorenem Gemüse sowie Rezepte für Französische Zwiebelsuppe, Spaghetti Bolognese, Risotto, Ratatouille und gefüllte Tomaten. Auch für alle anderen Programme wie Aufweichen, Schmelzen und Warmhalten sind zahlreiche Beispiele aufgeführt. Dadurch lässt sich die Mikrowelle nach einer Weile auch ohne Nachschlagen in der Bedienungsanleitung gut nutzen.
Die Mikrowelle ist mit einem Drehteller und einem hexagonalen Drehring ausgestattet. Beides lässt sich einfach und sicher auf der Welle im Garraum anbringen. Der Drehteller hat einen Durchmesser von 29 Zentimetern. Der Garaum ist innen beschichtet und lässt sich daher leicht reinigen. Die Mikrowelle hat eine Standfläche von 46,5 Zentimetern in der Breite und 33 Zentimetern in der Tiefe. Der Garraum hat die Maße 29,5 x 29,5 Zentimeter und ein Fassungsvermögen von 25 Litern.
Eine weitere Besonderheit der Mikrowelle, die viele LG-Geräte bieten, ist die Smart Diagnosis. Nach dem Installieren der LG-ThinQ-App, die im Play Store und im Apple-App-Store kostenlos zum Download bereitsteht, konnten wir ohne Probleme ein Nutzerkonto registrieren und unser Gerät hinzufügen. Zwar haben wir keinen QR-Code am Gerät oder in der Bedienungsanleitung gefunden, doch auch manuell konnten wir die Mikrowelle innerhalb weniger Minuten registrieren.
Die Funktion Smart Diagnosis hilft dabei, Probleme mit dem Gerät zu erkennen und zu lösen. Über das Smartphone kann eine Tonfolge aufgenommen werden, die telefonisch an den Service von LG übermittelt werden kann, um Probleme zu erkennen und zu beheben. Eine weitergehende Steuerung der Mikrowelle über die App ist allerdings nicht möglich.
Unser Fazit zur LG Electronics NeoChef MS 2595 CIS Mikrowelle: Das Standgerät ist ein nützlicher und kraftvoller Küchenhelfer, der viele Arbeiten in der Küche erleichtert. Aufwärmen und Auftauen von Lebensmitteln sind schnell und einfach möglich und beim Backen leistet die Mikrowelle unkompliziert Hilfe beim Schmelzen und Aufweichen von Butter und Kuvertüre. Das Garen von Beilagen wie Kartoffeln und Gemüse geht einfach und schnell und sogar ganze Gerichte lassen sich in der Mikrowelle zubereiten. Die anfangs etwas komplizierte Bedienung wird mit der Zeit deutlich einfacher, wenn die grundlegenden Funktionen einmal verinnerlicht sind. Mit dem Joghurtprogramm bietet die Mikrowelle eine praktische und außergewöhnliche Ergänzung.


























- 28 Automatikprogramme inklusive Joghurt-Programm
- Auftauen nach Gewicht
- Touchscreen
- Smart-Inverter-Technik
- Smart Diagnosis zur Fehlerbehebung
- Etwas komplizierte Bedienung
- Keine Grillfunktion
FAQ
2. Severin MW 7763 2in1 Mikrowelle mit Grillfunktion

Die Severin 2in1 Mikrowelle durften wir selbst testen und uns von den verschiedenen Funktionen überzeugen. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten verfügt dieses Modell über keinen Drehteller, stattdessen ist die Mikrowelle mit einem Keramikboden ausgestattet. Der Keramikboden soll für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen und die Speisen perfekt durchgaren.
Durch den Keramikboden und den fehlenden Drehteller ergibt sich eine größere Nutzfläche, beispielsweise für Auflaufformen oder größere Teller. Zudem zeigte sich der Keramikboden als sehr unkompliziert in der Reinigung. Ein feuchtes Abwischen mit einem Tuch genügt, um die Mikrowelle zu reinigen. Für noch mehr Stauraum ist im Lieferumfang ein Einschubrost enthalten. Mit diesem Rost ist es möglich, Gerichte auf zwei Ebenen aufzutauen oder zu garen.
Die Severin Mikrowelle hat im Test mit den neun Automatikprogrammen für unterschiedliche Gerichte und einer zusätzlichen Grillfunktion überzeugt. Mit dem Kombi-Gerät lassen sich nicht nur Gerichte erhitzen oder auftauen, es ist zudem problemlos möglich, Lebensmittel zu garen oder Aufläufe zu gratinieren. Die Bedienung der Mikrowelle gestaltete sich nach einem kurzen Blick in die mitgelieferte Bedienungsanleitung als sehr leicht verständlich. Die Bediengestaltung war durch vier Knöpfe sowie einen Drehknopf zur Einstellung der jeweiligen Temperatur sehr einfach.
Die verbliebene Restzeit sowie die Einstellung der Programme ließen sich auf dem dazugehörigen Display ablesen. Sehr praktisch fiel im Test auf, dass sich die Signaltöne bei Bedarf deaktivieren beziehungsweise aktivieren ließen. Einen weiteren Pluspunkt konnte die Mikrowelle von Severin durch die Möglichkeit ergattern, die Garzeit sowie die Leistung für drei Gerichte zu speichern beziehungsweise bei Bedarf abzurufen. Das Modell arbeitet mit 900 Watt beziehungsweise 1.000 Watt bei der Grillfunktion.
Neben der Grillfunktion und der Erwärmung der Lebensmittel auf zehn verschiedenen Leistungsstufen ist es bei dieser Mikrowelle möglich, die Gerichte nach Zeit oder nach Gewicht aufzutauen. Der Innenraum der Mikrowelle hat eine Länge von 33,5 Zentimetern, eine Tiefe von 32 Zentimetern und eine Höhe von 19,5 Zentimetern. Der Keramikboden nimmt hier 26 × 26 Zentimeter ein. Das Modell ist in der Farbe Schwarz mit Edelstahlelementen erhältlich, was die Mikrowelle sehr edel und hochwertig wirken lässt.




























- Ohne Drehteller
- Keramikboden-Technologie für mehr Nutzfläche
- Inklusive Einschubrost
- Zehn Leistungsstufen
- Grillfunktion
- Auftaufunktion nach Gewicht oder Zeit
- Speicherung von Garzeit und Leistung für drei Gerichte
- Display zur Anzeige von Restlaufzeit und Einstellungen
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
3. Bosch-Mikrowelle FFL023MW0 Serie 2 mit Favoritentaste für Lieblingseinstellung

Die freistehende Mikrowelle FFL023MW0 der Serie 2 von Bosch hat einen grau lackierten Innenraum und eine Größe von 44,2 Zentimetern in der Breite, 34,5 Zentimetern in der Tiefe und 26 Zentimetern in der Höhe. Zur Bedienung gibt es einen Drehwähler für Uhrzeit, Dauer oder Programmautomatik sowie Folientasten mit light-Control-Bedienkonzept zur Auswahl der Funktionen. Letztere ermöglichen nach Herstellerangaben zusammen mit der roten LED-Display-Steuerung eine einfache Bedienung. Die LED-Beleuchtung des Innenraums ist demnach energiesparend und leuchtet den Innenraum sehr gut aus. Beim Betätigen des Türöffners springt die Gerätetür automatisch auf und kann anschließend von Hand vollständig geöffnet werden.
Die Funktion „QuickStart“ bringt die Mikrowelle laut Hersteller mit dem Vorheizen innerhalb von 30 Sekunden auf maximale Leistung, ohne dass zusätzliche Einstellungen erforderlich sind. Das vereinfacht demnach die Handhabung. Das Gerät arbeitet mit einer Leistung von 800 Watt sowie mit fünf Leistungsstufen. Es hat ein integriertes hydrolytisches Reinigungssystem, ein Garraumvolumen von 20 Litern sowie eine Kindersicherung. Zur Ausstattung der Bosch-Mikrowelle FFL023MW0 gehört außerdem eine Favoritentaste. Mit ihr ist es möglich, die bevorzugte Einstellung in Form der gewünschten Leistungsstufe beziehungsweise Wattzahl sowie der Uhrzeit einzustellen. Die Lieblingseinstellung ist künftig einfach per Tastendruck abrufbar.
Außerdem ist die Mikrowelle mit AutoPilot 7 ausgestattet. Hierbei sorgen sieben automatische Kochprogramme dem Hersteller zufolge für eine besonders einfache, schnelle und bequeme Nutzung: Wenn eines der sieben automatischen Programme gewählt wurde, muss noch das Gewicht der Schüssel hinzugefügt und anschließend „Start“ gedrückt werden. Das Programm wird automatisch ausgeschaltet. Wählbar sind:
- Vier Auftauprogramme für Brot, Fleischstücke, Hackfleisch oder Hähnchen
- Drei Garprogramme für Kartoffeln, Reis und Gemüse
Das Video vom SWR Marktcheck geht unter anderem den Fragen nach, wie nützlich und gut Mikrowellen sind und wie mit den Geräten sogar Steaks und knackiges Gemüse gelingen:
- QuickStart sorgt laut Hersteller innerhalb von 30 Sekunden für Maximalleistung
- Favoritentaste zur Speicherung der Lieblingseinstellung
- Hydrolytisches Reinigungssystem
- Mit Auftaufunktion
- Rotes LED-Display und light-Control-Bedienkonzept sollen Bedienung vereinfachen
- Nur fünf Leistungsstufen
- Keine Grillfunktion
- Lediglich sieben Automatikprogramme
FAQ
4. Neff N30 FLAWG20S2 Mikrowelle mit easyClean für schnelle und einfache Reinigung

Die Neff-Mikrowelle N30 FLAWG20S2 hat einen Bedienknebel und One-Touch-Buttons, die laut Hersteller eine intuitive Bedienung ermöglichen. Demnach ist das LED-Display des Gerätes kontrastreich und gut lesbar. Zur Ausstattung gehören außerdem sieben Automatikprogramme, um bestimmte Lebensmittel per Knopfdruck aufzutauen oder zu garen. Die automatischen Programme sollen für stets optimale Ergebnisse sorgen.
Die Mikrowelle lässt sich nach Angaben des Herstellers mit easyClean schnell und einfach reinigen. Dank des Reinigungsprogramms werden Speisereste demnach aufgeweicht, sodass sie anschließend viel einfacher abwischbar sind. Eine Favoritentaste bietet bei dem Gerät die Möglichkeit, persönliche Einstellungen auf einer Taste zu speichern und sie anschließend einfach abzurufen.
Zu den weiteren Eigenschaften gehört ein QuickStart, der die Mikrowelle innerhalb von 30 Sekunden auf die höchste Leistung aufheizen soll. Außerdem hat das Gerät N30 FLAWG20S2 eine Drehtür, die sich seitlich öffnet. Es ist mit einem Drehteller mit 27 Zentimetern Durchmesser ausgestattet und hat einen 20-Liter-Garraum. Zur Auswahl stehen fünf Leistungsstufen zwischen 90 und 800 Watt.
- Bedienknebel und One-Touch-Buttons sollen für intuitive Bedienung sorgen
- Laut Hersteller kontrastreiches und gut lesbares LED-Display
- Auftaufunktion
- Mit Favoritentaste und QuickStart
- easyClean soll Reinigung vereinfachen
- Nur sieben Automatikprogramme
- Nur mit fünf Leistungsstufen
- Ohne Grillfunktion
FAQ
5. Severin MW 7874 Mikrowelle mit Grill- und Auftau-Programmen im Bundle mit Toaster

Die Severin MW 7874 Mikrowelle ist ein Kombi-Gerät mit Grillfunktion, das in der Mikrowellenfunktion mit einer Mikrowellenleistung von bis zu 700 Watt arbeitet. Der Grill hat eine Lesitung von 900 Watt. Der Garraum hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern, wobei sich der effektive Nutzinhalt auf 8,2 Liter beläuft. Die Bedienung erfolgt über zwei Drehregler. Der Garzeiten-Regler ermöglicht die Einstellung von Zubereitungszeiten zwischen einer und 30 Minuten. Für die ersten 10 Minuten erfolgt die Einstellung ein Ein-Minuten-Intervallen, danach in 5-Minuten-Schritten. Außerdem kann zum Auftauen ein Gewicht von bis zu einem Kilogramm gewählt werden.
- 125 Watt Mikrowelle
- 250 Watt Mikrowelle Auftaufunktion)
- 400 Watt Mikrowelle
- 550 Watt Mikrowelle
- 700 Watt Mikrowelle
- 900 Watt Grill
- 650 Watt Mikrowelle und 200 Watt Grill
- 450 Watt Mikrowelle und 350 Grill
- 300 Watt Mikrowelle und 450 Grill
Für die Nutzung der Grill-Funktion wird die Mikrowelle von Severin mit einem Grillrost ausgeliefert. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind ein herausnehmbarer Drehteller und als Teil eines Bundles der Automatik-Langschlitztoaster AT 2509. Dank lackiertem Garraum ermöglicht die Mikrowelle eine einfache Reinigung. Die Severin MW 7874 hat ein Edelstahl-Gehäuse mit in Schwarz gehaltener Frontseite. Alternativ ist dieses Modell mit einer Edelstahl-Zierleiste am unteren Rand der Vorderseite erhältlich. Die Abmessungen liegen bei 45,4 x 36,3 x 26,2 Zentimetern (Breite/Tiefe/Höhe) und das Gewicht beträgt 11,3 Kilogramm.
Das Video liefert verschiedene Tipps und Rezepte zum Kochen mit der Mikrowelle:
- Neun Leistungsstufen
- Lackierter Garraum für leichte Reinigung
- Im Bundle mit Automatik-Langschlitztoaster AT 2509
- Im Vergleich zu anderen Modellen niedrige Leistung
FAQ
6. Bauknecht MW 49 SL 5-in-1-Mikrowelle – mit Auftau-, Grill-, Dampfgar- und Heißluftfunktion

Die Bauknecht MW 49 SL ist eine 5-in-1-Mikrowelle. Das Gerät kann nicht nur erhitzen, sondern auch auftauen, grillen, dampfgaren, per Heißluft erwärmen und sich selbst reinigen. Die Mikrowelle arbeitet mit einer Leistung von bis zu 800 Watt. Der Quarz-Grill hat eine Leistung von 900 Watt. Das Garraumvolumen dieser Mikrowelle beträgt 25 Liter. Die Bedienung erfolgt über ein großes Display mit Touchscreen und einen Drehregler.
Die Bauknecht MW 49 SL 5-in-1-Mikrowelle hat 18 Automatikprogramme, mit denen sich beliebten Speisen wie zum Beispiel Lasagne oder Milchreis zeitsparend zubereiten lassen sollen. Mehrere Booster-Programme ermöglichen ein beschleunigtes Auftauen oder Erhitzen. Die patentierte Crisp-Funktion ermöglicht laut Anbieter die Zubereitung einer knusprigen Pizza oder anderer überbackener Speisen. Mit der Crispfry-Funktion gelingen Pommes dem Hersteller zufolge wie aus einer Heißluft-Fritteuse. Dank Brotauftaufunktion besteht die Möglichkeit, Brot und Brötchen aus dem Tiefkühlregal gleichmäßig aufzutauen. Ausgeliefert wird die Mikrowelle der Marke Bauknecht mit einem herausnehmbaren Drehteller, einer Crisp-Platte für die Crisp-Funktion, einem Gitter für die Grill-Funktion und einem Dampfgarbehälter. Auch Backen ist in der Mikrowelle möglich. Das Video zeigt, wie in kurzer Zeit leckere Muffins aus der Mikrowelle gelingen: Optisch zeichnet sich die Bauknecht MW 49 SL durch ihr Gehäuse in Edelstahl-Optik und die größtenteils in Schwarz gehaltene Glasfront aus. Der untere Rand der Vorderseite zeigt ebenfalls eine Edelstahl-Optik. Die Abmessungen dieser Mikrowelle liegen bei 31,0 x 52,0 x 45,8 Zentimetern und das Gewicht beträgt 18,4 Kilogramm. Die Toshiba MM2-MM20PF Mikrowelle ist ein freistehendes Gerät mit einer Leistung von 800 Watt. Sie hat fünf Leistungsstufen: Die 246-Watt-Stufe wird zum Auftauen verwendet. Die Leistungsstufen werden über einen großen Drehregler eingestellt. Mit einem zweiten Drehregler kann entweder die Laufzeit in Minuten oder zum Auftauen die Menge in Kilogramm eingestellt werden. Die Laufzeit lässt sich zwischen einer und 35 Minuten einstellen, wobei die ersten 10 Minuten im Minutentakt voreingestellt werden können, danach geht es im 5-Minuten-Takt weiter. Gewichtseinstellungen von Lebensmitteln zum Auftauen sind bis zu einem Kilogramm möglich. Die beiden großen Drehregler sind einfach und übersichtlich beschriftet, was eine unkomplizierte Bedienung ermöglichen soll. Die Mikrowelle von Toshiba hat ein Innenraumvolumen von 20 Litern und ist mit einem Glasdrehteller mit einem Durchmesser von 27 Zentimetern ausgestattet. Das Gerät ist weiß mit schwarzen Bedienelementen und einer schwarzen Frontplatte für Küchenfront. Die Außenmaße betragen 44,2 x 34,7 x 26 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe und das Gerät wiegt 12,4 Kilogramm. Beim Vergleich der MS02ES Mikrowelle von SHARP mit ihrer Vorgängerin YC-MS01E-C fällt optisch zuerst das sehr modern wirkende Touch-Bedienfeld zur elektronischen Steuerung auf. Vorher erfolgte die Bedienung mit zwei Drehreglern. Die Grillfunktion ist weiterhin vorhanden, wobei es beim kombinierten Garen mit Grill nur noch zwei statt vorher drei Kombinationen gibt. Der Grill hat weiterhin eine Leistungsstufe und nutzt laut Hersteller den Drehteller, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Der Rost sollte demnach für kleinere Speisen wie Schinken oder Speck genutzt werden. Das aktuelle SHARP-Gerät MS02ES ist nun mit acht automatischen Automatikprogrammen ausgestattet, die beim Vorgänger komplett fehlten. Die automatischen Programme eignen sich zum Beispiel für Popcorn, Pellkartoffeln, Pizza, Tiefkühlgemüse, Fertiggerichte oder zum Aufwärmen von Tee beziehungsweise Kaffee. Ebenfalls vorhanden ist wie beim Vorläufer eine Auftaufunktion mit Zeit und Gewicht, die sich nun noch präziser in 100-Gramm-Schritten einstellen lässt. Während der Vorläufer nur fünf Leistungsstufen hatte, sind es jetzt elf Stufen (einschließlich 0 Prozent), für die der Hersteller folgende Verwendung empfiehlt: Bei der Nachfolger-Mikrowelle kommt eine separate Timer-Funktion hinzu, die bei der YC-MS01E-C nicht beschrieben wird. Dadurch ist es möglich, den Timer auch ohne Verwendung der Mikrowelle zu nutzen, beispielsweise beim Eierkochen auf dem Herd oder für die Ziehzeit von Getränken. Auch der nun nutzbare Schnellstart ist beim Vorläufergerät nicht zu finden. Damit kann innerhalb von 30 Sekunden die 100-Prozent-Leistungsstufe erreicht werden. Die Abmessungen der Geräte sind nahezu identisch, das neue Modell wiegt aber fast 2 Kilogramm mehr. Gleich geblieben sind der Drehteller mit 25,5 Zentimetern Durchmesser sowie der grau lackierte Garraum. Wie der Vorgänger ist die SHARP-Mikrowelle MS02ES in drei Farbkombinationen erhältlich. Moderne Mikrowellen arbeiten mit einer speziellen Magnetfeldröhre – dem Magnetron. Das folgende Video erklärt die Funktionsweise eines Magnetrons: Die SHARP R642BKW ist eine 2-in-1-Mikrowelle mit 20-Liter-Garraum und einer Quarzgrill-Funktion. Für alle Programme außer Grillen stehen 800 Watt zur Verfügung, beim Grillen wird die Leistungsaufnahme auf 1.000 Watt erhöht. Das Bedienfeld dieser Mikrowelle umfasst ein kleines Display und mehrere Tasten. Die acht Automatikprogramme zum Garen und Auftauen – beispielsweise für Tiefkühlpizza, Tiefkühlgemüse oder Getränke – ermöglichen eine individuelle Lebensmittelzubereitung. Einfach Zeit und Gewicht des Lebensmittels einstellen, schon gibt es optimale Ergebnisse beim Auftauen. Ein herausnehmbarer Drehteller aus Glas und ein Grill-Gitter sind auch vorhanden. Optisch zeichnet sich die Mikrowelle von SHARP durch ihr komplett in Schwarz gehaltenes Design aus. Die Abmessungen betragen 25,78 x 43,95 x 35,85 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe) und das Gewicht liegt bei 11,4 Kilogramm. Die Toshiba MV-AM20T(BK) Mikrowelle hat eine maximale Leistung von 800 Watt, die sich nach Angaben des Herstellers in fünf Leistungsstufen regeln lässt. Sie hat eine Kapazität von 20 Litern und verfügt neben einer Auftaufunktion auch über eine Schnellstart-Taste am Gehäuse. Insgesamt zwölf Automatikprogramme stehen für die Zubereitung von Speisen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um: Die innovative Positionstechnik setzt den Drehteller laut Toshiba nach jedem Gebrauch auf die Ausgangsposition zurück. So können eine Tasse oder ein Teller an derselben Stelle aus der Mikrowelle wieder entnommen werden, wo sie hineingestellt wurden. Mit dem Material Keramik beschäftigt sich das nachfolgende Video: Die Mikrowelle hat eine LED-Beleuchtung im Garraum, um den Kochvorgang jederzeit zu überwachen. Ausgestattet ist das Modell laut Hersteller mit einer seidenglatten Glastür, hohlen Soft-Touch-Tasten, einer mattschwarzen Oberfläche und einem versteckten Griff. Zu den Funktionen der Maschine zählen beispielsweise: Die H.Koenig VIO8 Mikrowelle hat eine Leistung von 700 Watt. Dem Hersteller zufolge hat sie ein kompaktes Design mit Außenmaßen von 45 x 35 x 26,5 Zentimetern und einem Gewicht von 11,3 Kilogramm. Die Mikrowelle ist schwarz mit einem silberfarbenen Griff und zwei großen silberfarbenen Drehreglern. Über den oberen Regler lassen sich fünf Leistungsstufen sowie die Auftaufunktion einstellen. Die Einstellungen sind durch leicht verständliche Piktogramme gekennzeichnet. Der untere Regler ermöglicht die Einstellung einer Laufzeit zwischen einer und 30 Minuten. Die ersten 10 Minuten lassen sich in Ein-Minuten-Schritten einstellen, die weitere Laufzeit in 5-Minuten-Schritten. Die H.Koenig-Mikrowelle hat ein Innenraumvolumen von 20 Litern und ist mit einem Drehteller mit einem Durchmesser von 24,5 Zentimetern ausgestattet. Dem Hersteller zufolge eignet sie sich für das Kochen aller Arten von Nahrungsmitteln und lässt sich einfach bedienen. Die Panasonic NN ST45KWEPG Mikrowelle zeichnet sich durch ihr hohes Fassungsvermögen von 32 Litern aus. Die maximale Leistungsaufnahme beläuft sich auf 1.000 Watt. Dieses Gerät aus unserem Vergleich arbeitet mit der Inverter-Technik und damit schonender und energiesparsamer als herkömmliche Mikrowellen im Intervallbetrieb. Traditionelle Mikrowellen bestrahlen die Lebensmittel bis zur eingestellten Temperatur, schalten sich dann ab, um ein Überhitzen zu vermeiden und schalten sich dann wieder ein, um wieder auf die gewünschte Temperatur zu kommen. Sie arbeiten in Intervallen. Inverter-Geräte hingegen bestrahlen gleichmäßig. Das spart nicht nur Energie, sondern schont auch die Speisen. Die Panasonic NN ST45KWEPG hat 21 Automatikprogramme für die Zubereitung von spezifischen Lebensmitteln. Die Bedienung erfolgt über ein Display und Touch-Tasten an der rechten Seite. Dank den Junior-Menüoptionen „Gemüsepüree“, „Fruchtpüree“ und „Porridge“ erlaubt die Mikrowelle eine erleichterte Bedienung für Kinder. Die Panasonic-Mikrowelle hat ein komplett in Weiß gehaltenes Design und Abmessungen von 31,0 x 52,5 x 38,8 Zentimetern. Das Gewicht liegt bei 11,5 Kilogramm. In dem Video werden fünf Lebensmittel genannt, die auf keinen Fall in der Mikrowelle zubereitet werden sollten: Die Bosch BFL524MS0 Serie 6 ist eine Solo-Mikrowelle ohne Zusatzfunktionen. Es ist eine teilintegrierbare Mikrowelle, die sich in einen Küchenschrank einbauen lässt. Die Leistungsaufnahme beläuft sich auf maximal 800 Watt und der Garraum bietet ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Für die Bedienung ist die Mikrowelle mit einem Display, Touch-Tasten und einem Drehregler zur Zeit-Einstellung ausgestattet. Die Drehregler lassen sich versenken. Das soll das Abwischen der Oberfläche erleichtern und verhindern, dass sich Schmutz in Ecken und Ritzen festsetzt. Sieben Automatikprogramme stehen zur Verfügung – vier Auftau- und drei Garprogramme. Die Vorderseite der Bosch-Mikrowelle ist größtenteils in Schwarz gehalten. An der Ober- und Unterseite finden sich schmale, silberfarbene Zierleisten. Alternativ ist das Gerät in einer komplett in Schwarz oder komplett in Weiß gehaltenen Ausführung erhältlich. Die Abmessungen belaufen sich auf 38,2 x 59,4 x 31,7 Zentimeter und das Gewicht beträgt 16,95 Kilogramm. Die Mikrowelle Siemens 2500047133 ist eine teilintegrierbare Mikrowelle. Es ist eine Solo-Mikrowelle, die keine Grill-Funktion oder andere Zusatzfeatures mitbringt. Fas Gerät hat eine Leistung von 800 Watt, die sich in fünf Stufen einstellen lässt: Die Bedienung erfolgt über zwei Drehregler. Mit dem zweiten Drehregler lässt sich die Laufzeit einstellen, für die ersten 10 Minuten in Ein-Minuten-Schritten, danach in 5-Minuten-Schritten. Der Garraum hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern und ist mit einem Drehteller mit einem Durchmesser von 25,5 Zentimetern ausgestattet. Mit einer Breite von 70 Zentimetern ist das Gerät deutlich größer als andere Mikrowellen. Auch das Gewicht liegt mit 25 Kilogramm über dem Durchschnitt, was bei einem Einbaugerät jedoch keine Einschränkung darstellt, es muss jedoch bei der Wahl des Küchenschranks bedacht werden. Die Mikrowelle ist 40 Zentimeter tief und 45 Zentimeter hoch. Sie ist schwarz mit silberfarbenen Akzenten und passt damit zu vielen Kücheneinrichtungen. Die Exquisit RMW720-3GDIG Mikrowelle bietet eine Leistung von 700 Watt, die in fünf Stufen einstellbar ist. Außerdem hat sie eine Grillfunktion mit einer Leistung von 1.000 Watt. Zum Lieferumfang gehören ein Drehteller mit einem Durchmesser von 25,5 Zentimetern und ein Grillrost. Die Bedienung der Exquisit-Mikrowelle erfolgt über zwei große Drehregler. Außerdem ist das Gerät mit einem Display mit Uhrzeitanzeige ausgestattet. Die Mikrowelle hat einen lackierten Garraum, der eine einfache und gründliche Reinigung ermöglichen soll, und eine helle Innenbeleuchtung soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen einen guten Blick auf die Speisen bieten. Die Mikrowelle ist 44 Zentimeter breit, 36 Zentimeter tief und 25,9 Zentimeter hoch. Sie hat ein Gewicht von 10,7 Kilogramm und ist damit verhältnismäßig leicht.
FAQ
7. Toshiba MM2-MM20PF Mikrowelle mit fünf Leistungsstufen
FAQ
8. Mikrowelle MS02ES von SHARP mit ECO-Modus und in drei wählbaren Farben
FAQ
9. SHARP R642BKW Mikrowelle mit Auto-Minuten-Start-Funktion
FAQ
10. Toshiba MV-AM20T(BK) Mikrowelle mit zwölf Automatikprogrammen
FAQ
11. H.Koenig VIO8 Mikrowelle im kompakten Design
FAQ
12. Panasonic NN ST45KWEPG Mikrowelle mit Feuchtigkeitssensor
FAQ
13. Bosch BFL524MS0 Serie 6 Mikrowelle – teilintegrierbare Mikrowelle mit Display und Touch-Tasten
FAQ
14. Einbau-Mikrowelle Siemens 2500047133 mit einer Garzeit von bis zu 60 Minuten
FAQ
15. Exquisit RMW720-3GDIG Mikrowelle mit Grill
FAQ
Quellenangaben
Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Fassungsvermögen 23 Liter
- 24 Automatikprogramme
- Mit ECO-Modus
- Mit Tastensperre
- Nur sechs Leistungsstufen
FAQ

- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Gewicht- und Zeitgesteuertes Auftauen
- Kindersicherung
- Stromsparmodus
- Nur acht Automatikprogramme
- Nur fünf Leistungsstufen
- Ohne Oberhitze und Unterhitze
FAQ

- Fassungsvermögen 22 Liter
- Lackierter Garraum für leichte Reinigung
- Leistung 900 Watt
- Einfache Bedienung durch Drehregler
- Neun Leistungsstufen
- Edelstahlgehäuse
- Vergleichsweise schwer
- Keine Automatikprogramme vorhanden
FAQ

- Grillfunktion
- Dampfgarfunktion
- Mit Pizzapfanne und Dampfgareinsatz
- Zum Grillen, Dampfgaren und Dünsten geeignet
- Bedienung über Touchdisplay
- Kindersicherung
- Keine Nachteile erkennbar
FAQ

- 90 Watt
- 180 Watt
- 360 Watt
- 600 Watt
- 900 Watt
- AutoPilot 7 Automatik
- Dampffunktion
- Nur fünf Leistungsstufen
- Keine Zusatzfunktionen wie Grillen, Doppelgrill oder Heißluft (Konvektion)
FAQ

- Lackierter Garraum für leichte Reinigung
- Übersichtliche Bedienung mit Tasten
- Großes LCD
- Kindersicherung
- Nur acht Automatikprogramme
- Im Vergleich zu anderen Mikrowellen schwer
- Keine Heißluftleistung
FAQ

- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Emaillierter Innenraum
- Sicherheitsverriegelung
- Kleiner Drehteller
FAQ

- Fassungsvermögen 23 Liter
- Leistung 900 Watt
- Mit Spiegelfront
- Neun Leistungsstufen
- Vergleichsweise schwer
FAQ

- Gewicht- und zeitgesteuertes Auftauen
- Lackierter Garraum
- Innenraumbeleuchtung
- In drei Farben erhältlich
- Keine Automatikprogramme
- Nur fünf Leistungsstufen
- Keine Wattzahl bei den Leistungsstufen
FAQ
Finden Sie Ihre beste Mikrowelle: ️⚡ Ergebnisse aus dem Mikrowelle Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | LG Electronics NeoChef MS 2595 CIS Mikrowelle ⭐️ | 05/2023 | 157,40€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,2) | Severin MW 7763 2in1 Mikrowelle | 05/2023 | 159,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Bosch FFL023MW0 Serie 2 Mikrowelle | 05/2023 | 160,06€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | Neff N 30 FLAWG20S2 Mikrowelle | 05/2023 | 142,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Severin MW 7874 Mikrowelle | 05/2023 | 174,89€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Bauknecht MW 49 SL Mikrowelle | 05/2023 | 229,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Severin MW 7763 2in1 Mikrowelle