Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 unterschiedliche Milchpumpen zum Abpumpen der Muttermilch im Vergleich – finden Sie Ihre beste Milchpumpe – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Familienthemen
Als Ehefrau und Mutter weiß ich natürlich, wie stressig das Familienleben auch mal sein kann. Ich wäre damals dankbar gewesen, die heutigen Möglichkeiten frischgebackener Mütter zu haben und sich von verschiedensten Geräten unterstützen zu lassen. Gleichzeitig ist mir auch klar, dass das Angebot teilweise recht unübersichtlich ist – wie beispielsweise auch bei Milchpumpen. Deshalb werfe ich gerne meine eigenen privaten Erfahrungen sowie die als Autorin zu Familienthemen in die Waagschale, um möglichst viel Klarheit in das Thema zu bringen. Ich möchte mit dem Vergleich zu Milchpumpen junge Mütter dabei unterstützen, ihren Alltag bequemer und effektiver zu gestalten – ganz zum Wohle der Familie.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Art der Milchpumpe
  • Einstellbare Stufen
  • Größe der Brusthaube
  • Leichte Reinigung
Meine Produkt-Empfehlung:Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe
Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe

Eine Milchpumpe bietet der jungen Mutter eine Möglichkeit, den Tag mit dem Baby etwas flexibler zu gestalten. Während Babys, die die Flasche bekommen, auch mal vom Papa oder den Großeltern versorgt werden können, muss eine stillende Mama das selbst machen – außer sie pumpt die Milch mit einer Milchpumpe ab. So kann die junge Mutter außer Haus, während das Baby die vorab abgepumpte Milch vom Vater oder von Oma oder Opa im Fläschchen bekommt.

Das Angebot an Milchpumpen ist groß, darunter finden Sie Hand-Milchpumpen, elektrische Milchpumpen und elektrische Doppel-Milchpumpen. Was es mit den einzelnen Arten der Milchpumpen auf sich hat und was die jeweiligen Vorzüge sind, ist ebenfalls Bestandteil innerhalb unseres Milchpumpen-Vergleichs. Zudem werden wir darauf eingehen, ob die bekannten Testmagazine Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Milchpumpen-Test durchgeführt und die beste Milchpumpe ermittelt haben. Auch häufige Fragen zu dem Thema Milchpumpe werden wir Ihnen in unserem großen Ratgeber beantworten.

12 komfortable Milchpumpen im direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Produkttyp
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Betrieb
Batteriebetrieben
Netzbetrieb
Zur Nutzung unterwegs geeignet
Einseitiges Abpumpen
Beidseitiges Abpumpen
Technische Details
Anzahl Simulationsstufen
Anzahl Abpumpstufen
Ausstattungsmerkmale
Brusthaube
Größe der Brusthaube
Display
Touchscreen
Memory-Funktion
USB-Anschluss
Aufsätze spülmaschinenfest
Details zum Lieferumfang
Inklusive Milchflasche
Inklusive Einwegstilleinlagen
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
2 Stilleinlagen Philips Avent SCF430/10 Milchpumpe
Philips Avent SCF430/10 Milchpumpe
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(2.769 Amazon-Bewertungen)
1 Handmilchpumpe
9 x 19,7 x 15,7 Zentimeter
280 Gramm
Silikon, Kunststoff
Laut Hersteller innovativer Silikonflansch stimuliert die Brustwarze, sanfte und flexible Silikonkissen, die passten sich die Brustwarze an, mit allen Philips Avent Natural Flaschen kompatibel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 45,00€ Idealo Preis prüfen Otto 47,85€ Ebay 42,85€
Größe anpassbar Medela Swing Flex elektrische Milchpumpe
Medela Swing Flex elektrische Milchpumpe
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(1.870 Amazon-Bewertungen)
2 Elek­tri­sche Milch­pum­pe
27 x 29 x 39 Zentimeter
810 Gramm
Silikon, Kunststoff
Individuell anpassbar, Überlaufschutz, Laut Hersteller klein, leicht, leise und mit innovativer Brusthaube für bis zu 11% mehr Milch
Keine Angaben
Keine Angaben
2,1 Zentimeter, 2,4 Zentimeter
Flaschenhalter
Zum Angebot
Amazon 194,93€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 90,00€ Aponeo 145,09€ disapo 169,79€ Sanicare 170,98€ Aliva 178,01€
App steuerbar Medela Freestyle Flex elektrische Doppelmilchpumpe
Medela Freestyle Flex elektrische Doppelmilchpumpe
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(889 Amazon-Bewertungen)
3 Elektrische Doppelmilchpumpe
6,3 x 14 x 4,5 Zentimeter
284 Gramm
Silikon, Kunststoff
App steuerbar, laut Hersteller unterstützt die Pumpe den Fluss der Muttermilch
Keine Angaben
Keine Angaben
2,1 Zentimeter, 2,4 Zentimeter
Tragetasche, Kühltasche, Flaschenhalter, Anleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
16 Abpumpstufen Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe
Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(58 Amazon-Bewertungen)
4 Elektrische Milchpumpe
22,9 x 20,7 x 15,4 Zentimeter inklusive Verpackung
970 Gramm inklusive Verpackung
Silikon, Kunststoff
Mit digitaler Zeitanzeige und Pausefunktion, laut Hersteller leiser Motor
Acht Stufen
16 Stufen
3 Zentimeter
Verschlussdeckel, Muttermilchbeutel, Micro-USB-Adapter, Isoliertasche
Zum Angebot
Amazon 179,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 179,99€
Mit Standfuß Medela Harmony Hand-Milchpumpe
Medela Harmony Hand-Milchpumpe
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(2.412 Amazon-Bewertungen)
5 Hand­milch­pum­pe
20 x 10 x 7 Zentimeter
300 Gramm
Silikon, Kunststoff
Laut Hersteller einfaches Zusammensetzen aller Einzelteile
Eine Stufe
Eine Stufe
2,4 Zentimeter
Standfuß, Anleitung, optional als Set mit viel Zubehör erhältlich
Zum Angebot
Amazon 46,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Bundle-Version Lansinoh 50552 Hand-Milchpumpe
Lansinoh 50552 Hand-Milchpumpe
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(2.304 Amazon-Bewertungen)
6 Hand­milch­pum­pe
9,7 x 20,5 x 21 Zentimeter
130 Gramm
Kunststoff. Silikon
Ergonomischer Griff
Eine Stufe
Keine Angaben
Keine Angaben
Standfuß, Anleitung, optional als Set mit Thermoperlen
Zum Angebot
Amazon 24,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 25,40€ Baby Walz 31,00€ Berater Apotheke 34,15€ Aponeo 35,89€ Sanicare 37,97€
Mit Timer MAM 2in1 Doppel-Milchpumpe
MAM 2in1 Doppel-Milchpumpe
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(1.074 Amazon-Bewertungen)
7 Elektrische Doppelmilchpumpe
17,5 x 20,2 x 28,2 Zentimeter
1.300 Gramm
Kunststoff, Silikon
Als elektrische und Handmilchpumpe verwendbar, mit 30-Minuten-Timer
Neun Stufen
Neun Stufen
Keine Angaben
Zwei Aufbewahrungsbecher
Zum Angebot
Amazon 145,99€ Idealo Preis prüfen Otto 133,99€ Ebay Preis prüfen
2 Pumprhythmen Lansinoh elektrische Milchpumpe
Lansinoh elektrische Milchpumpe
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(1.997 Amazon-Bewertungen)
8 Elektrische Doppelmilchpumpe
25 x 21.5 x 15 Zentimeter
1.300 Gramm
Kunststoff, Silikon
Individuell einstellbar, mit zwei Pumprhythmen, kompatibel mit allen Lansinoh Weithalsflaschen mit NaturalWave Saugern
Drei Stufen
Acht Stufen
2,5 Zentimeter, 3,05 Zentimeter
Tasche, Anleitung
Zum Angebot
Amazon 109,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen DocMorris 102,93€ Baby Walz 114,99€ Aponeo 123,75€ disapo 134,88€ medpex 135,99€
Aus einem Stück haakaa MHK062 Milchpumpe
haakaa MHK062 Milchpumpe
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(83.212 Amazon-Bewertungen)
9 Hand­milch­pum­pe
4,8 x 17,6 x 4,8 Zentimeter
100 Gramm
Silikon
Aus einem Silikonstück, ideal für unterwegs, laut Hersteller pflegeleicht
Keine Angaben
Keine Angaben
3 Zentimeter
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 33,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Mit Motiven NUK Jolie 10252090 Hand-Milchpumpe
NUK Jolie 10252090 Hand-Milchpumpe
Unsere Bewertung
Gut
2,509/2023
(985 Amazon-Bewertungen)
10 Hand­milch­pum­pe
5 x 10 x 4 Zentimeter
200 Gramm
Silikon, Kunststoff
Ergonomischer, leichtgängiger Pumphebel, Flasche mit Motiven, laut Hersteller hohe Abpumpleistung, mit weichem Silikonkissen
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Standfuß, Anleitung
Zum Angebot
Amazon 24,95€ Idealo Preis prüfen Otto 27,79€ myToys 27,79€ Ebay 33,95€
Memory-Funktion NUK Nature Sense 10252130 Elektrische Milchpumpe
NUK Nature Sense 10252130 Elektrische Milchpumpe
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,609/2023
(147 Amazon-Bewertungen)
11 Elektrische Milchpumpe
10,4 x 25,3 x 26,4 Zentimeter
1.370 Gramm
Silikon, Kunststoff
Laut Hersteller kombinierbar mit allen NUK Nature Sense Trinkflaschen und Trinksaugern
Vier Stufen
Vier Stufen
Keine Angaben
Optional mit einer Flasche oder zwei Flaschen erhältlich, Tragegurt, Anleitung
Zum Angebot
Amazon 89,99€ Idealo Preis prüfen Otto 166,90€ Ebay Preis prüfen myToys 89,99€
3D-Kissen BEBEBAO Milchpumpe
BEBEBAO Milchpumpe
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,709/2023
(3.655 Amazon-Bewertungen)
12 Elektrische Doppelmilchpumpe
24,6 x 22,3 x 8,1 Zentimeter inklusive Verpackung
930 Gramm inklusive Verpackung
Silikon, Kunststoff
3D-Silikonmassagekissen, laut Hersteller ultraleiser Motor
Zwei Stufen
Zehn Stufen
2 Zentimeter, 2,4 Zentimeter
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 49,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,67 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Milchpumpen-Empfehlungen

Elektrische Milchpumpe mit einer bequemen Bedienung
"Elektrische Milchpumpe mit einer bequemen Bedienung"
Lansinoh elektrische Milchpumpe
Die Lansinoh-Milchpumpe ist mit einem LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, weshalb sie zum empfehlen ist. Das soll eine bequeme Bedienung tagsüber oder nachts ermöglichen, sodass alle einstellbaren Stufen gut ablesbar sind. Die elektrische Milchpumpe ist für eine oder zwei Brüste nutzbar.
Milchpumpe mit Memory-Funktion
"Milchpumpe mit Memory-Funktion"
NUK Nature Sense 10252130 Elektrische Milchpumpe
Mit der Memory-Funktion der elektrischen NUK-Milchpumpe ist es möglich, die individuelle optimale Einstellung zu speichern und beim nächsten Abpumpen direkt abzurufen – das verbessert die Handhabung, spart Zeit und macht die Pumpe zu einer Empfehlung in meinem Vergleich. Es lassen sich jeweils vier Simulations- und Abpumpstufen einstellen.
Hand-Milchpumpe für unterwegs
"Hand-Milchpumpe für unterwegs"
haakaa MHK062 Milchpumpe
Meine Empfehlung für eine Milchpumpe, die unterwegs genutzt werden kann, ist das Modell von haakaa. Die Milchpumpe MHK062 ist mit einem Gewicht von nur 100 Gramm die leichteste Pumpe in meinem Vergleich. Da es zudem eine Handmilchpumpe ist, sind unterwegs kein Stromanschluss und auch keine Batterien notwendig.
Mit verschiedenen Brusthaubengrößen
"Mit verschiedenen Brusthaubengrößen"
Medela Swing Flex elektrische Milchpumpe
Die elektrische Medela-Milchpumpe hat zwei Brusthauben in den Größen S und M im Lieferumfang. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, drei weitere Größen zu bestellen. Eine gute Passform soll die Brustwarzen schonen und für einen besseren Milchfluss sorgen. Zum weiteren Zubehör gehört unter anderem ein Aufbewahrungsbeutel.

1. Philips Avent SCF430/10 Handmilchpumpe mit weichem Silikonkissen – inklusive Flasche und zwei Stilleinlagen

2 Stilleinlagen
Philips Avent SCF430/10 Milchpumpe
Kundenbewertung
(2.769 Amazon-Bewertungen)
Philips Avent SCF430/10 Milchpumpe
Amazon 45,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 47,85€ Jetzt zu Otto
Ebay 42,85€ Jetzt zu Ebay

Die Philips Avent SCF430/10 ist eine Handmilchpumpe und ermöglicht es laut Hersteller, die Saugfunktion sowie den Abpumprhythmus an den Milchfluss und die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Handpumpe verfügt den Herstellerangaben nach über ein flexibles und weiches Silikonkissen. Es soll sich an die Größe und die Form der Brust anpassen. Gemäß Hersteller ist es dazu in der Lage, die Brust zu stimulieren und auf diese Weise für einen zügigen Milchfluss zu sorgen.

Im Lieferumfang der Philips Avent-Milchpumpe befindet sich eine Flasche samt eines Saugers. Die Flasche fasst bis zu 125 Milliliter. Sie wird aus dem Kunststoff Polypropylen gefertigt und ist frei von BPA. Der Sauger besteht aus Silikon und ist ebenfalls BPA-frei. Daneben liegt der Handmilchpumpe SCF430/10 ein Verschlussdeckel bei. Er ist verwendbar, um die Milch in der Flasche aufzubewahren. Zum weiteren Lieferumfang zählen ein Kissenbezug und zwei Einweg-Stilleinlagen.

  • Benötigt keinen Strom
  • Inklusive zwei Einwegstilleinlagen
  • Ideal für unterwegs
  • Vergleichsweise leicht
  • Nur eine Flasche dabei
  • Benötigt Muskelkraft

FAQ

Ist die Philips Avent SCF430/10 Milchpumpe BPA-frei?
Ja, die Handmilchpumpe ist frei von BPA.
Mit welchen Flaschen ist die Handmilchpumpe kompatibel?
Die Milchpumpe ist mit den Philips Avent Natural Flaschen kompatibel.
Ist es möglich, die Milch im aufrechten Sitzen abzupumpen?
Ja, die Philips Avent SCF430/10 Milchpumpe ermöglicht es, die Milch im aufrechten Sitzen abzupumpen. Es ist nicht notwendig, sich zum Abpumpen vorzubeugen.
Lässt sich die Handmilchpumpe in der Spülmaschine reinigen?
Ja, es ist möglich, die einzelnen Teile zur Reinigung in die Spülmaschine zu stellen.

2. Medela Swing Elektrische Milchpumpe – ein Schweizer Medizinprodukt

Größe anpassbar
Medela Swing Flex elektrische Milchpumpe
Kundenbewertung
(1.870 Amazon-Bewertungen)
Medela Swing Flex elektrische Milchpumpe
Amazon 194,93€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 90,00€ Jetzt zu Ebay
Aponeo 145,09€ Jetzt zu Aponeo
disapo 169,79€ Jetzt zu disapo

Die Medela Swing Milchpumpe ist die elektrische Version zum Abpumpen der Muttermilch. Zu Hause und auch unterwegs haben Sie die Möglichkeit, die Muttermilch für Ihr Baby abzupumpen. Durch ihr kompaktes Maß passt die elektrische Milchpumpe sehr gut in die Handtasche und durch den Batteriebetrieb ist sie überall einsetzbar. Sie ist zudem sehr einfach und schnell zu reinigen. Sie können die einzelnen Teile in die Spülmaschine oder auch in die Mikrowelle geben. Für die Reinigung in der Mikrowelle benötigen Sie die Quick-Clean-Mikrowellenbeutel von Medela.

info

Durch die forschungsbasierte 2-Phasen-Expression-Technologie fühlt sich das Abpumpen der Muttermilch natürlich und sanft an. Dabei erfolgt der Wechsel von der Stimulationsphase in die Abpumpphase automatisch. Sie haben als Mutter überdies die Möglichkeit, das entsprechende Vakuum selbst auszuwählen.

Beim Abpumpen ist es wichtig, dass die Brusthauben der Milchpumpe richtig sitzen, damit die Milch gut fließen kann und die Brustwarzen geschont werden. Um der jungen Mutter einen umfassenden Service zu bieten, gibt es von Medela verschiedene Brusthauben in den Größen:

  • S – 21 Millimeter
  • M – 24 Millimeter
  • L – 27 Millimeter
  • XL – 30 Millimeter
  • XXL – 36 Millimeter

Die Medela Swing Elektrische Milchpumpe wird mit zwei Brusthauben in den Größen S und M ausgeliefert. Ansonsten gehören zum Lieferumfang der Milchpumpe ein Umhängeband, ein Sauger, ein Multideckel und ein praktischer Aufbewahrungsbeutel, in dem alle Einzelteile verstaut werden können. Die Bedienung der elektrischen Milchpumpe von Medela ist einfach und intuitiv. Sie betätigen die Milchpumpe über vier verschiedene Knöpfe, deren Beschriftung und Funktion aussagekräftig dargestellt wird.

Weitere Details zur Milchpumpe von Medela gibt es in diesem Video des Herstellers:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Individuell anpassbar
  • Batterie- oder Steckerbetrieb
  • Mit Überlaufschutz
  • Laut Hersteller klein, leicht und leise
  • Laut Hersteller mit innovativer Brusthaube für bis zu 11% mehr Milch
  • Nur eine Flasche dabei

FAQs

Was ist alles als Zubehör bei der Milchpumpe dabei?
Als Zubehör zu der Medela Swing Elektrischen Milchpumpe erhalten Sie einen Sauger, einen Multideckel, ein Umhängeband und einen Aufbewahrungsbeutel. Theoretisch benötigen Sie kein weiteres Zubehör – außer Sie benötigen eine andere Größe der Brusthaube.
Können einzelne Teile für diese Milchpumpe nachgekauft werden?
Sie können in Apotheken oder auch im Internet einzelne Teile der Medela Swing Milchpumpe nachkaufen.
Ist bei diesem Milchpumpen-Set ein Fläschchen dabei?
Zum Lieferumfang der Medela Swing Milchpumpe gehört neben anderen Teilen auch ein Fläschchen für Ihr Baby.
Lässt sich durch das Abpumpen die Milchmenge steigern?
Wenn Sie nach der Stillzeit Ihres Babys bei beiden Brüsten noch etwas Milch abpumpen, kann dadurch die Milchmenge gesteigert werden. Allerdings lässt sich durch das häufige Anlegen, beziehungsweise Wechselstillen, die Milchmenge ebenfalls steigern. Fragen Sie Ihre Hebamme oder Ihre Stillberaterin wie Sie die Milchmenge in Ihrem Falle steigern können.
Können die einzelnen Teile der Milchpumpe in den Vaporisator?
Es besteht die Möglichkeit, die einzelnen Teile der Medela Swing Milchpumpe zum Reinigen in den Vaporisator zu geben.
Ist die Milchpumpe auch mit Flaschen anderer Hersteller kompatibel?
Diese Medela Milchpumpe ist nur für die Flaschen von Medela konzipiert. Die Hersteller anderer Flaschen verwenden ein anderes Gewinde, so dass die Pumpe damit nicht kompatibel ist.
Kann die Medela Milchpumpe so erweitert werden, dass sie zur Doppelnutzung verwendet werden kann?
Nein, Sie können mit der Medela Swing nur einseitig abpumpen. Zum doppelseitigen Abpumpen ist die Medela Swing Maxi ausgelegt.

3. Medela Freestyle Flex elektrische Doppelmilchpumpe mit App und Touchscreen

App steuerbar
Medela Freestyle Flex elektrische Doppelmilchpumpe
Kundenbewertung
(889 Amazon-Bewertungen)
Medela Freestyle Flex elektrische Doppelmilchpumpe
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Bei der Medela Freestyle Flex handelt es sich um eine elektrische Doppelmilchpumpe. Dies bedeutet, die batteriebetriebene Milchpumpe können Frauen nutzen, um die Muttermilch aus beiden Brüsten gleichzeitig abzupumpen. Ein solches Modell eignet sich vorrangig für Frauen, die regelmäßig abpumpen und Zeit sparen wollen.

success

Bei der in der Schweiz hergestellten Milchpumpe handelt es sich um ein Modell, dessen Nutzung mit der kostenlosen MyMedela App möglich ist. Laut Hersteller soll das Erfassen der Abpumpsitzungen damit einfach sein. Zudem hat diese Milchpumpe einen Touchscreen, der intuitiv nutzbar ist.

Weiterhin setzt der Hersteller nach eigenen Angaben auf eine forschungsbasierte Pumptechnologie. Diese imitiert demnach das Saugen eines Babys und fördert den Milchfluss durch die extraweit entwickelten Brusthauben mit flexiblem Rand. Die Abpumpstärke lässt sich per Knopfdruck jederzeit anpassen. Das doppelseitige Abpumpen der Brüste soll bis zu 18 Prozent mehr Milch liefern.

Da es sich um ein kleines und leichtes Modell handelt, passt die Milchpumpe laut Hersteller in jede Handtasche. Somit haben Frauen diese Pumpe jederzeit griffbereit. Der Akku, der fest eingebaut ist, lässt sich unterwegs nicht nur über eine Steckdose aufladen, sondern auch mit einem USB-Kabel über andere Geräte. Die Lieferung erfolgt mit einem umfangreichen Zubehör:

  • Tragetasche
  • Kühltasche mit Kühlelementen
  • Vier Muttermilchflaschen
  • Inklusive zwei Flaschen
  • USB-Ladeanschluss
  • App steuerbar
  • Batterie- oder Steckerbetrieb
  • Inklusive Tragetasche und Kühltasche
  • Laut Hersteller unterstützt die Pumpe den Fluss der Muttermilch
  • Keine Nachteile bekannt

FAQs

Lässt sich die Vakuumstärke der elektrischen Doppelmilchpumpe Medela Freestyle Flex individuell einstellen?
Ja, dies ist bei diesem Modell möglich.
Ist das Touchdisplay beleuchtet?
Ja, das Touchdisplay ist beleuchtet.
Gibt es bei dieser elektrischen Doppelmilchpumpe einen Überlaufschutz?
Ja, die Medela Freestyle Flex hat ein geschlossenes System mit einem Überlaufschutz.
Welche Maße hat die Milchpumpe?
Die Abmessungen betragen 14 x 6,3 x 4,5 Zentimeter.

4. Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe mit Speicherfunktion und digitaler Zeitanzeige

16 Abpumpstufen
Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe
Kundenbewertung
(58 Amazon-Bewertungen)
Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe
Amazon 179,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 179,99€ Jetzt zu Ebay

Die Philips Avent SCF396/31 ist eine elektrische Milchpumpe. Sie ist laut Hersteller dazu verwendbar, die Milch in einer Sitzposition abzupumpen. Hierzu verfügt sie über ein Silikonkissen. Es ist gemäß Hersteller weich und passt sich flexibel an die jeweilige Brust an. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der Philips-Milchpumpe gehören:

  • Mehrere Stufen: Bei der Verwendung der elektrischen Pumpe lässt sich die Stimulation sowie die Stärke der Abpumpphase an die eigenen Wünsche anpassen. Hierzu stehen acht Stimulationsstufen und 16 Abpumpstufen zur Auswahl.
  • Pausefunktion: Dank der Pausefunktion besteht die Möglichkeit, die Sitzung für eine kurze Zeit zu stoppen und sie nach der Pause wieder zu starten.
  • Speicherfunktion: Das Modell von Philips speichert die zuletzt eingestellte Stimulationsstufe und Abpumpstufe. Dadurch ist es nicht bei jedem Gebrauch notwendig, die Einstellungen erneut vorzunehmen.
success

Mit Anzeige der Abpumpzeit: Die elektrische Milchpumpe verfügt über ein Display. Auf ihm ist die Zeit einsehbar, die für das Abpumpen von jeder Seite benötigt wurde. Ebenso kann das Display die gesamte Abpumpzeit anzeigen.

Die Philips-Milchpumpe hat den Herstellerangaben nach einen leisen Motor. Sie ist mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet und eignet sich daher auch für unterwegs. Zum Aufladen des Akkus kann der mitgelieferte Micro-USB-Adapter verwendet werden. Daneben liegen der elektrischen Milchpumpe ein Verschlussdeckel und eine Transporttasche bei. Der Deckel ist zur Aufbewahrung der abgepumpten Milch nutzbar. Die Tasche ist isoliert und für den Transport von Milchflaschen gedacht. Zum weiteren Lieferumfang gehören fünf Muttermilchbeutel und vier Einwegstilleinlagen.

  • Laut Hersteller mit anpassungsfähigem Silikonkissen und leisem Motor
  • Mit acht Stimulationsstufen und 16 Abpumpstufen
  • Mit Pausefunktion und Speicherfunktion
  • Anzeige der Abpumpzeit
  • Wiederaufladbarer Akku
  • Inklusive vier Einwegstilleinlagen und fünf Muttermilchbeutel
  • Isoliertasche im Lieferumfang
  • Keine Flasche mit Sauger im Lieferumfang

FAQ

Handelt es sich um eine Einzelmilchpumpe oder eine Doppelmilchpumpe?
Die Philips Avent SCF396/31 ist eine Einzelmilchpumpe.
Wie lange hält der Akku?
Eine Akkuladung reicht für bis zu drei Sitzungen aus.
Gehört eine Milchflasche mit Sauger zum Lieferumfang?
Nein, eine Flasche mit Sauger befindet sich nicht im Lieferumfang.
Ist die Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe frei von BPA?
Die Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind frei von BPA.

5. Medela Harmony Hand-Milchpumpe – Milchabpumpen per Hand leichtgemacht

Mit Standfuß
Medela Harmony Hand-Milchpumpe
Kundenbewertung
(2.412 Amazon-Bewertungen)
Medela Harmony Hand-Milchpumpe
Amazon 46,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei dieser Milchpumpe handelt es sich um eine Hand-Milchpumpe mit der Bezeichnung Medela Harmony. Sie ist das Leichtgewicht unter den Milchpumpen – mit nur 381 Gramm ist sie zum einen perfekt für unterwegs und zum anderen die Lösung für gelegentliches Abpumpen.

info

Lesen Sie in unserem Ratgeberteil, welche Milchpumpe sich für den täglichen Einsatz eignet – Hand-Milchpumpe oder die elektrische Milchpumpe? Oder ist die Doppel-Milchpumpe die bessere Wahl?

Auch die Medela Harmony Hand-Milchpumpe arbeitet nach der Zwei-Phasen-Expression-Technologie. Zuerst simuliert diese Milchpumpe das natürliche Saugverhalten Ihres Babys, um dann die Muttermilch einfach und bequem abzupumpen. Das Schweizer Unternehmen Medela empfiehlt diese Harmony Hand-Milchpumpe auch für kleinere Stillprobleme, beispielsweise bei Hohl- oder Flachwarzen. Durch den ergonomisch geformten Griff lässt sich die Einzel-Milchpumpe bequem bedienen. Und das sind die Eigenschaften der Medela Hand-Milchpumpe:

  • Einfaches Zusammensetzen aller Einzelteile
  • Leichtes Reinigen der einzelnen Bestandteile
  • Durch verschiedene Brusthauben individuell anpassbar

Die Brusthauben sind in fünf verschiedenen Größen erhältlich – von S bis XXL. Eine Brusthaube in der Größe M gehört zum Lieferumfang der Medela Hand-Milchpumpe. Die einzelnen Bestandteile der Milchpumpe lassen sich einfach auseinandernehmen, so dass Sie diese zum Reinigen in die Spülmaschine oder in die Mikrowelle geben können. Beim Reinigen in der Mikrowelle empfiehlt der Schweizer Hersteller die Quick-Clean-Mikrowellenbeutel der gleichen Marke.

  • Optional als Set mit viel Zubehör erhältlich
  • Inklusive Standfuß
  • Benötigt keinen Storm
  • Ideal für unterwegs
  • Nur eine Flasche dabei
  • Benötigt Muskelkraft

FAQs

Welche Brusthaube ist im Lieferumfang enthalten?
Zum Lieferumfang der Medela Harmony Hand-Milchpumpe gehört eine Brusthaube in der Größe M, was 24 Millimetern entspricht. Kleinere beziehungsweise größere Brusthauben erhalten Sie über den Zubehörhandel.
Können die Einzelteile in den Vaporisator?
Alle Teile der Hand-Milchpumpe können zum Sterilisieren in den Vaporisator gegeben werden. Sie können die Teile auch in der Spülmaschine oder in der Mikrowelle reinigen.
Gehört auch ein Sauger für das Fläschchen zum Lieferumfang?
Nein, Sie erhalten lediglich die Hand-Milchpumpe. Allerdings können Sie auch ein Hand-Milchpumpen-Set mit Calma-Sauger als Bestandteil bekommen.
Funktioniert die Milchpumpe auch bei großen Brüsten?
Die Milchpumpe funktioniert bei jeder Größe des Busens. Es ist nicht die Brustgröße entscheidend, sondern die Größe der Brustwarze. Diese sollten Sie beim Aufsetzen frei im Tunnel der Milchpumpe bewegen können.
Gibt es einen Verschlussdeckel für das Fläschchen?
Ja, zum Lieferumfang der Hand-Milchpumpe von Medela gehört ein Deckel, der die Flasche luftdicht verschließt.
Ist die Flasche aus Kunststoff oder Glas?
Die Milchflasche, die Sie mit der Hand-Milchpumpe erhalten, ist aus Kunststoff.
Was ist der Unterschied zur Milchpumpe Harmony 005.2035?
Bei den Milchpumpen selbst gibt es keinen Unterschied. Es wurde hier nur eine neue Artikelnummer vergeben, da sich der Packungsinhalt verändert hat. Bei der 005.2035 wurde ein Calma-Muttermilchsauger mitgeliefert, was nun nicht mehr der Fall ist.

6. Lansinoh 50552 Hand-Milchpumpe inklusive NaturalWave-Sauger

Bundle-Version
Lansinoh 50552 Hand-Milchpumpe
Kundenbewertung
(2.304 Amazon-Bewertungen)
Lansinoh 50552 Hand-Milchpumpe
Amazon 24,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 25,40€ Jetzt zu Ebay
Baby Walz 31,00€ Jetzt zu Baby Walz
Berater Apotheke 34,15€ Jetzt zum Shop

Die Hand-Milchpumpe von Lansinoh ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Als Hand-Milchpumpe
  • Als Hand-Milchpumpe im Bundle

Wir stellen Ihnen in unserem großen Milchpumpen Vergleich die einfache Hand-Milchpumpe vor. Dieses unterscheidet sich von dem Bundle in der Form, dass bei diesem vier Fläschchen von Lansinoh enthalten sind. Von daher ist das Bundle auch etwas teurer als die einzelne Milchpumpe. Wie andere Hand-Milchpumpen arbeitet diese ebenfalls nach der 2-Phasen-Technologie, das heißt, die Pumpe wechselt manuell vom Stimulationsmodus in den Abpumpmodus.

Für ein ermüdungsfreies Abpumpen sorgt der ergonomisch geformte Griff der Lansinoh 50552 Milchpumpe. Zum Reinigen können Sie die einzelnen Bestandteile auseinandernehmen und in die Spülmaschine oder in den Vaporisator geben. Insgesamt sind es acht Einzelteile, aus denen die Lansinoh Hand-Milchpumpe besteht. Das Material, welches zur Herstellung der Pumpe als auch des Fläschchens verwendet wird, ist BPA-/BPS-frei.

Zum Lieferumfang der Hand-Milchpumpe gehören:

  • Die Hand-Milchpumpe
  • 2 Ventile
  • NaturalWave-Sauger in Größe S
  • Verschlussdeckel

Weithalsflaschen und NaturalWave-Sauger von Lansinoh können Sie über den Zubehörhandel dazu kaufen. Sie eignen sich nicht nur zum Füttern, sondern auch zum Aufbewahren der Muttermilch. Die Lansinoh 50552 Hand-Milchpumpe ist eine einseitig einsetzbare Milchpumpe und verfügt lediglich über einen Pumpmodus.

  • Optional als Set mit Thermoperlen
  • Benötigt keinen Strom
  • Inklusive Standfuß
  • Ergonomischer Griff
  • Benötigt Muskelkraft
  • Nur eine Flasche dabei

FAQs

Können alle Teile zum Reinigen in den Sterilisator?
Bei der Lansinoh Hand-Milchpumpe handelt es sich um eine manuelle Milchpumpe, die über keinerlei elektrische Teile verfügt. Aus diesem Grund können Sie alle Teile zum Reinigen in den Sterilisator geben.
Können die Einzelteile in die Geschirrspülmaschine?
Auch hier lautet die Antwort: Ja. Da es sich um manuelle Teile handelt, können Sie diese in der Spülmaschine reinigen.
Wie lange dauert es, eine Brust abzupumpen?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Es kommt beim Abpumpen auf verschiedene Faktoren an, unter anderem auch auf den Milchfluss. Ist dieser nicht stark, dauert es natürlich länger als bei einem sehr guten Milchfluss.
Ist eine Flasche bei der Milchpumpe dabei?
Ja, die Flasche dient als Auffangbehälter für die abgepumpte Milch und kann natürlich auch daraus verfüttert werden.
Kann die Milchpumpe auch in der Mikrowelle sterilisiert werden?
Ja, Sie können die Einzelteile der Milchpumpe zum Sterilisieren ohne Probleme in die Mikrowelle geben.
Gibt es bei Lansinoh verschiedene Größen bei den Brusthauben?
Es sind verschiedene Größen der Brusthauben erhältlich. Allerdings hält sich die Auswahl gegenüber bekannten Herstellern in Grenzen. Bei der Milchpumpe wird eine kleine Brusthaube mitgeliefert.
Passen auch Fläschchen anderer Hersteller unter die Milchpumpe?
Die Fläschchen von Lansinoh unterscheiden sich in der Gewindeform von der anderer Hersteller. So dürfte es schwierig sein, Fläschchen anderer Marken mit der Milchpumpe zu verwenden.

7. MAM 2in1 Doppel-Milchpumpe – als elektrische und manuelle Pumpe verwendbar

Mit Timer
MAM 2in1 Doppel-Milchpumpe
Kundenbewertung
(1.074 Amazon-Bewertungen)
MAM 2in1 Doppel-Milchpumpe
Amazon 145,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 133,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Modell von MAM ist eine Doppelmilchpumpe, die gemäß Hersteller leicht zu handhaben und einfach zu reinigen ist. Sie ist je nach Bedarf als Handmilchpumpe oder elektrische Milchpumpe verwendbar. Das Modell ist mit einem laut Hersteller weichen Brustaufsatz versehen, der den Komfort erhöhen soll. Die Abdeckung des Trichters soll den Gebrauch hygienischer machen.

Für die manuelle Verwendung ist die MAM 2in1 Doppel-Milchpumpe mit einem laut Hersteller ergonomisch geformten Griff ausgestattet. Er soll das manuelle Abpumpen erleichtern. Wer die Milchpumpe über den Netzstrom oder mittels des wiederaufladbaren Akkus betreiben möchte, kann verschiedene Einstellungen über den Touchscreen vornehmen. Die Milchpumpe ist je nach Bedarf zum einseitigen oder beidseitigen Abpumpen verwendbar.

Zudem stehen ein Stimulationsmodus und ein Abpumpmodus zur Verfügung. Die Modi sollen das natürliche Saugverhalten eines Babys simulieren. In jedem Modus ist es möglich, die Saugstärke in neun Stufen einzustellen und an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die eingestellte Saugstärke ist auf dem Display der MAM-Milchpumpe einsehbar.

success

Mit Timer: Die Doppelmilchpumpe von MAM verfügt über einen Timer. Er startet, sobald der Abpumpvorgang beginnt, und schaltet die Milchpumpe nach 30 Minuten aus.

Zum Lieferumfang der MAM-Milchpumpe gehören zwei Aufbewahrungsbecher und zwei Flaschen. Die beiden Flaschen sind mit einer Dichtungsscheibe versehen. Ihr Fassungsvermögen liegt jeweils bei 160 Millilitern.

  • Als elektrische und manuelle Milchpumpe einsetzbar
  • Laut Hersteller weicher Brustaufsatz
  • Stimulations- und Abpumpmodus mit jeweils neun Saugstärken
  • Mit Touchscreen und 30-Minuten-Timer
  • Manueller Pumpengriff mit laut Hersteller ergonomischer Form
  • Betrieb per wiederaufladbarem Akku möglich
  • Inklusive zwei Flaschen und zwei Aufbewahrungsbecher
  • Ohne Aufbewahrungstasche

FAQ

Wie laut ist die Milchpumpe?
Der Geräuschpegel liegt bei bis zu 60 Dezibel.
Ist die MAM 2in1 Doppel-Milchpumpe frei von BPA?
Ja, die Milchpumpe von MAM ist BPA-frei.
Welche Leistung weist das Modell auf?
Die Gesamtleistung beträgt 15 Watt.
Sind die einzelnen Teile der Milchpumpe von MAM spülmaschinengeeignet?
Ja, die Einzelteile sind spülmaschinengeeignet.
Ist die Milchpumpe mit den Flaschen von anderen Herstellern kompatibel?
Nein, die MAM 2in1 Doppel-Milchpumpe eignet sich ausschließlich für die Flaschen und Aufbewahrungsbecher von MAM.

8. Lansinoh elektrische Milchpumpe für die ein- oder beidseitige Verwendung

2 Pumprhythmen
Lansinoh elektrische Milchpumpe
Kundenbewertung
(1.997 Amazon-Bewertungen)
Lansinoh elektrische Milchpumpe
Amazon 109,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
DocMorris 102,93€ Jetzt zu DocMorris
Baby Walz 114,99€ Jetzt zu Baby Walz
Aponeo 123,75€ Jetzt zu Aponeo

Die elektrische Milchpumpe von Lansinoh lässt sich wahlweise ein- oder beidseitig anwenden. Sie ist vielfältig regulierbar und verfügt über zwei verschiedene Pumprhythmen, drei Modi und acht verschiedene Saugstärken. So lässt sich die Pumpe laut Hersteller sehr gut an die individuellen Bedürfnisse anpassen und vermeidet Brustschmerzen. Die Pumpe soll außerdem mehr Milch in weniger Zeit abpumpen können als vergleichbare Modelle.

Die Milchpumpe hat ein großes LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung. So sollen auch nachts alle Einstellungen gut erkennbar sein. Der Betrieb ist wahlweise mit Netzteil oder Batterie möglich. Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Mitgeliefert werden neben den Milchflaschen die rutschfesten Comfortfit-Saugaufsätze des Herstellers in zwei verschiedenen Größen.

Die Milch bleibt in einem hygienisch geschlossenen System, was eine saubere Handhabung eine einfache Reinigung ermöglichen soll.

Das Unternehmen Lansinoh hat ein intelligentes Pumpkonzept entwickelt, bei dem alle Komponenten kompatibel miteinander sind. Im Lieferumfang der Lansinoh Milchpumpen ist grundsätzlich mindestens eine Weithalsflasche enthalten, die zum Auffangen der Milch, zum Aufbewahren, Transportieren und Füttern der Muttermilch dient.
  • Inklusive zwei Flaschen
  • Mit Display
  • Individuell einstellbar
  • Batterie- oder Steckerbetrieb
  • Benötigt vergleichsweise viel Platz in der Tasche

FAQs

Passen auch Flaschen von Avent an die Milchpumpe?
Nach Nutzerangaben passen auch Flaschen von Philips Avent auf das Gewinde der Lansinoh Milchpumpe. Wobei Sie beachten sollten, dass die Gewindegrößen je nach Hersteller unterschiedlich genormt sind, so dass es nicht unbedingt sein muss, dass andere Fläschchen an die Milchpumpe passen.
Wie funktioniert die Reinigung der Milchpumpe?
Bei der LansinohElektrischen Milchpumpe können alle Einzelteile vom Schlauch bis zur Flasche problemlos gereinigt werden. Sie können die Einzelteile in die Spülmaschine oder in den Sterilisator geben. Auch das Sterilisieren in der Mikrowelle ist möglich.
Eignet sich die Milchpumpe für den täglichen Gebrauch?
Die elektrische Milchpumpe ist für den regelmäßigen Gebrauch konzipiert. Sie können die Pumpe auch mehrmals täglich zum Abpumpen der Muttermilch verwenden..
Verfügt die Lansinoh Milchpumpe über ein Kabel?
Die Milchpumpe wird direkt über das Stromkabel an den Strom angeschlossen. Sie können die Milchpumpe allerdings auch mit Batterien nutzen, was sie natürlich noch flexibler einsetzbar macht.
Wie lange ist die Garantie bei dieser Milchpumpe?
Sie haben eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Ist es möglich, den Brustaufsatz nachzukaufen?
Ja, Sie können bei Bedarf den Brustaufsatz nachkaufen, beziehungsweise in einer anderen Größe erwerben.

9. haakaa MHK062 Milchpumpe aus einem Stück Silikon – kompakt und BPA-frei

Aus einem Stück
haakaa MHK062 Milchpumpe
Kundenbewertung
(83.212 Amazon-Bewertungen)
haakaa MHK062 Milchpumpe
Amazon 33,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die haakaa MHK062 ist eine manuelle Milchpumpe. Sie weist ein Fassungsvolumen von 100 Millilitern auf und ist frei von BPA. Laut Hersteller besteht sie vollständig aus lebensmittelechtem und weichem Silikon. Weiterhin soll die haaka-Milchpumpe so kompakt sein, dass sie in einer Wickeltasche, Handtasche oder Sporttasche mitgenommen werden kann.

success

Aus einem Stück: Die Milchpumpe von haaka besteht aus einem Stück Silikon. Es ist dementsprechend nicht nötig, mehrere einzelne Teile zusammenzusetzen. Im Vergleich zu vielen anderen Milchpumpen, soll die Handhabung und Reinigung der haaka-Milchpumpe wesentlich leichter gelingen.

Beim Gebrauch der haaka-Milchpumpe entsteht gemäß Hersteller ein leichtes Vakuum. Es soll für eine natürliche Saugwirkung sorgen. Wer die Milchpumpe nutzen möchte, muss sie lediglich korrekt ansetzen. Während sie arbeitet, bleiben die Hände frei. Zudem ist es möglich, die Milchpumpe beim Stillen einzusetzen. Hierbei wird sie an der freien Brust angesetzt. Die Pumpe fängt die Muttermilch auf und kann so verhindern, dass sie verloren geht.

  • Aus einem Silikonstück
  • Benötigt keinen Strom
  • Ideal für unterwegs
  • Laut Hersteller pflegeleicht
  • Benötigt Muskelkraft
  • Zur Babyfütterung nicht einsetzbar

FAQ

Welche Farbe hat die haaka-Milchpumpe?
Die haakaa MHK062 Milchpumpe ist transparent.
Ist das Modell frei von PVC und Phthalaten?
Ja, die haaka-Milchpumpe ist frei von PVC und Phthalaten.
Ist es möglich, die haakaa MHK062 Milchpumpe im Geschirrspüler zu reinigen?
Bei der Reinigung in der Spülmaschine könnte das Material eine milchige Farbe annehmen. Der Hersteller rät dazu, die Milchpumpe per Hand zu säubern.
Sind Batterien für den Betrieb notwendig?
Nein, wer die Milchpumpe von haakaa verwenden möchte, braucht keine Batterien.

10. NUK Jolie 10252090 Hand-Milchpumpe mit weichem Silikonkissen

Mit Motiven
NUK Jolie 10252090 Hand-Milchpumpe
Kundenbewertung
(985 Amazon-Bewertungen)
NUK Jolie 10252090 Hand-Milchpumpe
Amazon 24,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 27,79€ Jetzt zu Otto
myToys 27,79€ Jetzt zu myToys
Ebay 33,95€ Jetzt zu Ebay

Die NUK Jolie 10252090 Hand-Milchpumpe gehört zu den günstigen Milchpumpen in unserem großen Vergleich. Sie vereint laut Hersteller eine hohe Effizienz mit sanftem Gefühl und einer einfachen Bedienung. Das weiche Silikonkissen der manuellen Milchpumpe ist mit speziellen Noppen ausgestattet, die den Milchfluss anregen. Mit dem ergonomisch geformten und leichtgängigen Pumphebel können Sie die Muttermilch bequem und einfach abpumpen. Über diesen Hebel haben Sie zudem die Möglichkeit, die Saugstärke individuell zu regeln: Je weiter Sie den Pumphebel nach unten drücken, umso größer ist die Stärke.

info

Die NUK Jolie Hand-Milchpumpe ist „Made in Germany“ und aus BPA-freien Materialien hergestellt.

Zum Reinigen können Sie die einzelnen Teile der Hand-Milchpumpe auseinanderbauen und beispielsweise in der Spülmaschine, in der Mikrowelle oder im Sterilisator reinigen. Der Behälter der Milchpumpe von NUK eignet sich zum Aufbewahren, Erwärmen, Einfrieren und zum Füttern der Muttermilch. Um die Muttermilch entsprechend sicher aufzubewahren, gehören zum Lieferumfang ein Verschlussplättchen sowie ein Schraubring für das Fläschchen.

Die Hand-Milchpumpe Jolie von NUK wurde gemeinsam mit Stillexperten auf der Basis der neuesten medizinischen Erkenntnisse konzipiert, um Ihnen das Abpumpen der Muttermilch so einfach, mühelos und sanft wie möglich zu machen.

Und das gehört zum Lieferumfang der NUK Hand-Milchpumpe:

  • Die Hand-Milchpumpe
  • Der NUK Muttermilchbehälter
  • Das Silikonkissen mit Noppen zum Aufsetzen auf der Brust
  • Der Standfuß
  • Der Schraubring und das Verschlussplättchen
  • Ergonomischer, leichtgängiger Pumphebel
  • Flasche mit Motiven
  • Laut Hersteller hohe Abpumpleistung
  • Benötigt keinen Strom
  • Inklusive Standfuß
  • Nur eine Flasche dabei
  • Benötigt Muskelkraft

FAQs

Besteht die Möglichkeit, das Silikonkissen nachzukaufen?
In der Produktbeschreibung ist nicht ersichtlich, ob das Silikonkissen als Zubehör nachträglich zu kaufen ist. Allerdings sollte man bei einem namhaften Hersteller wie NUK davon ausgehen, dass Sie das Silikonkissen nachkaufen können.
Läuft die Milch nur in die Flasche, wenn man pumpt?
In der Hand-Milchpumpe von NUK ist ein Ventil verbaut. Dieses ist notwendig, um den Unterdruck, der beim Abpumpen der Muttermilch benötigt wird, zu erzeugen. Die Muttermilch läuft durch das Ventil, auch wenn Sie nicht pumpen.
Passen alle NUK Flaschen auf die Pumpe?
Die Milchpumpe von NUK passt zu den Flaschen von NUK First Choice. Die Flaschen aus der NUK Nature Sense-Reihe passen nicht zu dieser NUK Jolie Hand-Milchpumpe.
Ist auf der Flasche eine Inhaltsanzeige aufgedruckt?
Die zum Lieferumfang gehörende Milchflasche hat ein Fassungsvermögen von 150 Millilitern. Über die aufgedruckte Skala können Sie den genauen Inhalt in der Milchflasche ablesen.
Passen auch die NUK Glasflaschen auf die Milchpumpe?
Auch die Glasflaschen von NUK sind mit der Milchpumpe Jolie kompatibel.
Passt die NUK Milchpumpe auf jede Brustgröße?
Das Silikonkissen der Milchpumpe passt auf jede Brustgröße, da nicht die Größe der Brust entscheidend ist, sondern die Größe der Brustwarze.
Wie viel wiegt die Milchpumpe von NUK?
Die NUK Jolie Hand-Milchpumpe hat ein Gewicht von knapp 200 Gramm, wodurch sie auch ideal für unterwegs ist.

11. NUK Nature Sense 10252130 Elektrische Milchpumpe mit Akku, LCD-Display und Memory-Funktion

Memory-Funktion
NUK Nature Sense 10252130 Elektrische Milchpumpe
Kundenbewertung
(147 Amazon-Bewertungen)
NUK Nature Sense 10252130 Elektrische Milchpumpe
Amazon 89,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 166,90€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
myToys 89,99€ Jetzt zu myToys

Diese Milchpumpe von NUK gehört zu den teuersten Milchpumpen innerhalb unseres großen Vergleichs. Dafür hat sie im Vergleich zu den anderen Milchpumpen, vor allem zu den manuellen Modellen, einiges zu bieten:

  • Das LCD-Display
  • Den NUK Nature Sense Muttermilchbehälter mit 150 Millilitern Fassungsvermögen
  • Den Betrieb per Akku
  • Die Memory-Funktion
  • Die vier Saugrhythmen
  • Die vier Saugstärken

Aufgrund des Gewichts und der kompakten Größe können Sie die NUK Nature Sense 10252130 Elektrische Milchpumpe auch sehr gut unterwegs verwenden. Für mehr Mobilität sorgt auch der Tragegurt. Mit dem integrierten Lithium-Akku können Sie bis zu drei Mal zu je 30 Minuten die Muttermilch abpumpen. Auf dem LCD-Display sehen Sie den gewählten Abpumpvorgang, die Abpumpdauer und den Batteriestatus Ihrer Milchpumpe von NUK.

Aufgeladen wird der Akku über die mitgelieferten Netzadapter. Oder Sie können den Akku der Milchpumpe auch über eine Powerbank aufladen. Eine Besonderheit bei der NUK Nature Sense Elektrischen Milchpumpe ist die praktische Memory-Funktion. Mit dieser können Sie Ihre für Sie optimale Einstellung speichern, um beim nächsten Abpumpen die Einstellung direkt abrufen zu können.

Den Muttermilchbehälter, den Sie beim Abpumpen an die Milchpumpe anschließen, können Sie zum Aufbewahren, Einfrieren und Füttern der Muttermilch verwenden. Einfach den Trinksauger von NUK aufsetzen und schon können Sie Ihr Baby mit der Muttermilch füttern. Die NUK Nature Sense Milchpumpe ist mit allen Nature Sense Trinkflaschen und Trinksaugern kombinierbar.
  • Optional mit einer Flasche oder zwei Flaschen erhältlich
  • Display
  • Memory-Funktion
  • Betrieb mit Akku oder Netzwerkadapter
  • USB-Anschluss
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Kann die NUK Nature Sense Milchpumpe auch mit den NUK First Choice Flaschen kombiniert werden?
Nein, die Milchpumpe Nature Sense von NUK können Sie ausschließlich nur mit den Trinkflaschen und Trinksaugern aus der Nature Sense-Reihe kombinieren.
Ist die NUK Milchpumpe auch für kleine Brüste geeignet?
Beim Abpumpen der Milch ist nicht die Brustgröße entscheidend, sondern die Größe der Brustwarzen. Und in der Regel gibt es bei der Passform des Milchpumpenaufsatzes keine Probleme.
Was gehört zu der Milchpumpe dazu?
Zum Lieferumfang der NUK Milchpumpe gehören der Muttermilchbehälter, ein Trinksauger, ein Schraubring, eine Dichtscheibe, ein Tragegurt und eine Schutzkappe für die Trinkflasche.
Wie leistungsstark ist die Pumpeinheit?
Die Pumpeinheit der NUK Milchpumpe bietet Ihnen beim Abpumpen maximal 330 Millibar.

12. BEBEBAO Milchpumpe mit 2 Modi und 10 Stufen

3D-Kissen
BEBEBAO Milchpumpe
Kundenbewertung
(3.655 Amazon-Bewertungen)
BEBEBAO Milchpumpe
Amazon 49,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die elektrische Doppelmilchpumpe von BEBEBAO hat zwei Modi und zehn Intensitätsstufen. Der Massagemdus soll den Milchfluss anregen, im Saugmodus wird die Milch abgepumpt. Die in mehreren Stufen einstellbare Saugintensität sorgt laut Hersteller dafür, dass keine Brustschmerzen auftreten und sich die Pumpe auch für empfindliche Frauen eignet.

Alle Teile bestehen aus lebensmittelechtem Silikon und enthalten laut Herstellerangaben keine schädlichen Substanzen. Jede Komponente kann flexibel montiert und demontiert werden. Mit Ausnahme der elektrischen Teile sind alle anderen abnehmbaren Teile spülmaschinenfest.

Die Milchpumpe arbeitet wahlweise im Netz- oder Akkubetrieb und ist somit auch unterwegs gut nutzbar. Sie arbeitet laut Herstellerangaben sehr leise und ist mit einem beleuchteten Display ausgestattet.

  • Inklusive zwei Flaschen
  • LCD-Touchscreen
  • 3D-Silikonmassagekissen
  • Laut Hersteller ultraleiser Motor
  • USB-Anschluss
  • Keine Aufbewahrungstasche vorhanden

FAQs

Wie laut ist die BEBEBAO Milchpumpe?
Die Lautstärke der elektrischen Milchpumpe wird mit maximal 45 Dezibel beziffert.
Wie sollte man die Brustpumpe reinigen?
Die Einzelteile sind dem Hersteller zufolge spülmaschinengeeignet und können bei hohen Temperaturen sterilisiert werden.
Sind Fläschchen im Lieferumfang enthalten?
Ja, die BEBEBAO Milchpumpe hat im Lieferumfang zwei Fläschchen mit Sauger..
Wie wird der Akku aufgeladen?
Der Akku lässt sich mittels USB-Kabel aufladen.

Milchpumpe TestWas ist eine Milchpumpe und wofür benötigt man diese?

Für Babys ist in den ersten Lebenswochen und -monaten die Muttermilch das Beste, was die Mutter ihnen bieten kann. Doch nicht immer klappt es mit der Mutter, dem Baby und dem Stillen, so dass das Abpumpen der Muttermilch mit der Milchpumpe eine echte Alternative zum Stillen sein kann. Die Gründe, warum Mütter zu einer Milchpumpe greifen, sind ganz unterschiedlich:

  • Das Baby kann nicht allein an der Brust trinken
  • Die Brustwarzen der Mutter sind entzündet
  • Die Mutter geht kurz nach der Geburt wieder arbeiten, möchte das Baby aber stillen
  • Der Mutter ist etwas Unabhängigkeit vom Baby wichtig

Das Abpumpen der Muttermilch kann in diesen genannten Punkten für die Mutter Abhilfe und Entspannung bieten. Dabei sind die Milchpumpen als manuelle Milchpumpen und als elektrische Milchpumpen erhältlich.

Eine Alternative zum Abpumpen mit der Milchpumpe ist auch das Ausstreichen der Brust. Die ausgestrichene Milch kann aufgefangen und gesammelt werden, um sie an das Baby zu verfüttern. Diese Technik ist allerdings sehr mühsam und kann pro Brust zwischen 20 und 30 Minuten dauern.

Wenn Sie planen, häufiger die Muttermilch abzupumpen, sollten Sie sich für eine elektrische Milchpumpe entscheiden. Damit geht das Abpumpen wesentlich schneller und komfortabler. Wenn Sie die Milchpumpe nur für das gelegentliche Abpumpen einsetzen möchten, reicht in der Regel eine Hand-Milchpumpe aus.

info

Bei Ihrer Suche nach der passenden Milchpumpe stoßen Sie garantiert auch auf die Doppel-Milchpumpe. Was es damit im Detail auf sich hat, lesen Sie in einem der nächsten Abschnitte.

Generell kann man sagen, dass es bei den Milchpumpen kleine, aber dafür feine Unterschiede gibt. Was hinter der manuellen Milchpumpe und der elektrischen Milchpumpe steckt, behandelt wir in dem Abschnitt „Die verschiedenen Milchpumpen“. Wie Sie die Milch richtig abpumpen, was Sie dabei beachten und worauf Sie beim Kauf einer Milchpumpe achten sollten, sind ebenfalls Themen unseres Ratgebers.

Wie funktioniert die Milchpumpe?

Die Funktionsweise der Milchpumpe – ganz gleich, ob manuell oder elektrisch – ist denkbar einfach. Generell entsteht beim Abpumpen der Muttermilch mit der Milchpumpe ein Unterdruck, erzeugt durch das Aufsetzen der Brusthaube der Milchpumpe. Durch diesen fließt die Muttermilch aus der Brust heraus, die Brusthaube fängt die Milch auf und leitet diese in den Auffangbehälter der Pumpe.

Das erste Abpumpen der Muttermilch ruft bei manchen Frauen ein befremdliches Gefühl hervor. Dies ist teilweise auch der Grund, warum es mit dem Abpumpen der Milch nicht immer auf Anhieb klappt.

warning

Lassen Sie sich durch die anfänglichen Schwierigkeiten nicht entmutigen. Bei manchen Frauen bedarf es etwas Übung, bis die Muttermilch abgepumpt werden kann. Ganz wichtig beim Abpumpen ist, dass Sie entspannt sind. Setzen Sie sich auf das Sofa, beugen Sie sich leicht nach vorne und genießen Sie beim Abpumpen vielleicht Ihre Lieblingsmusik.

Der Milchfluss kann dadurch angeregt werden, dass Ihr Baby an der anderen Brust saugt beziehungsweise sich im gleichen Zimmer befindet. Eine angespannte Atmosphäre kann sich störend auf den Milchfluss auswirken und teilweise sogar zu einem Milchstau führen.

Sinnvoll ist es, wenn Sie vor dem Abpumpen die Brust mit einem warmen, feuchten Tuch etwas anwärmen oder die Brust massieren. Diese kreisenden, massierenden Bewegungen sind auch beim Abpumpen sehr angenehm und förderlich, da die Durchblutung gefördert wird und die Massage für einen gleichmäßigen Milchfluss sorgt.

In der Regel sind die Milchpumpen einfach zu bedienen. Während Sie bei der manuellen Milchpumpe die Milch von Hand abpumpen, übernimmt die elektrische Milchpumpe diese Arbeit für Sie. Bei dem Großteil der auf dem Markt erhältlichen Milchpumpen können Sie die Saugstärken einstellen, so dass das Abpumpen so angenehm wie möglich für Sie ist.

Die Milchpumpe ist mit einem Auffangbehälter ausgestattet, der die abgepumpte Milch auffängt. In der Regel ist dies auch gleichzeitig das Trinkfläschchen, mit dem Sie die Muttermilch an Ihr Baby verfüttern können.

Die verschiedenen Milchpumpen im Vergleich

Milchpumpe VergleichBei den Milchpumpen unterscheidet man zwei verschiedene Arten:

  • Die manuelle Milchpumpe
  • Die elektrische Milchpumpe

Bei der manuellen Milchpumpe erfolgt das Abpumpen der Muttermilch über einen Griff oder Hebel. Damit das Vakuum, das zum Abpumpen notwendig ist, erhalten bleibt, müssen Sie ständig pumpen. Durch dieses permanente Pumpen ist das Abpumpen mit einem hohen Kraftaufwand verbunden. Im Vergleich zu der elektrischen Pumpe ist die manuelle Milchpumpe günstiger in der Anschaffung. Allerdings dauert das Abpumpen der Milch um einiges länger und ist dadurch wesentlich zeitaufwändiger. Zudem benötigen Sie beim Abpumpen mit der manuellen Milchpumpe beide Hände.

Bei der elektrischen Milchpumpe übernimmt das Pumpen der integrierte Motor, so dass der Vorgang wesentlich schneller vonstattengeht und der Kraftaufwand gleich Null ist. Dadurch, dass das Abpumpen sanfter und kürzer ist, werden die Brustwarzen weniger gereizt.

Neben diesen Milchpumpen gibt es noch eine weitere Ausführung: Die Doppel-Milchpumpe. Mit dieser Milchpumpe können Sie beide Brüste gleichzeitig abpumpen, da diese mit zwei Aufsätzen ausgestattet ist. Im Vergleich zur elektrischen Einzel-Milchpumpe geht das Abpumpen der Muttermilch mit der Doppelpumpe noch schneller. Allerdings sind die Doppel-Milchpumpen um einiges teurer in der Anschaffung. Sie sehen, jede der Milchpumpen hat ihre Vorzüge, beziehungsweise auch Nachteile. Aus dem Grund möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile der Doppel-Milchpumpe im Gegensatz zur Einzel-Milchpumpe gegenüberstellen.

Die Vor- und Nachteile der Doppel-Milchpumpe im Überblick:

  • Das Abpumpen der Milch geht sehr schnell, da beide Brüste gleichzeitig abgepumpt werden
  • Bei regelmäßiger Verwendung kann die Milchmenge erhöht werden
  • Auf beiden Seiten wird die Milchproduktion gleichmäßig angeregt
  • Eine Brust wird nicht länger oder kürzer als die andere abgepumpt
  • Doppel-Milchpumpen sind in der Anschaffung teurer
  • Anfangs ist der Gebrauch etwas unhandlich

Was sollten Sie beim Kauf einer Milchpumpe beachten?

TippsIm ersten Schritt sollten Sie sich überlegen, ob Sie die Milchpumpe nur ab und an einsetzen möchten oder ob Sie planen, diese regelmäßig zu verwenden. Bei regelmäßiger Anwendung empfehlen wir Ihnen eine elektrische Milchpumpe, eventuell sogar eine elektrische Doppel-Milchpumpe. Als weiteres Kriterium sollten Sie vor dem Kauf prüfen, wo Sie die Milchpumpe verwenden möchten:

  • Zuhause – daheim können Sie sowohl die manuelle als auch die elektrische Milchpumpe verwenden. Bei der letzteren Variante benötigen Sie eine Steckdose, um den Motor der Milchpumpe antreiben zu können. Allerdings erhalten Sie auch Milchpumpen mit Akku, so dass nicht immer zwingend eine Steckdose in der Nähe sein muss.
  • unterwegs – für den Einsatz unterwegs könnte eine Hand-Milchpumpe die bessere Wahl sein oder eine akkubetriebene Milchpumpe. In der Regel können Sie die meisten elektrischen Milchpumpen statt mit Batterien mit Akku-Batterien ausstatten, um die Pumpe unterwegs und ohne Strom nutzen zu können.
warning

Die Akku-Leistung der elektrischen Milchpumpen liegt zwischen 2 und 3 Stunden. Und der Großteil der Milchpumpen schaltet aus Sicherheitsgründen nach einer Betriebsdauer von 30 Minuten ab. Allerdings können Sie nach einer kurzen Wartezeit die Milchpumpe wieder in Betrieb nehmen.

Und das sind die weiteren Kriterien, die beim Kauf einer Milchpumpe relevant sind:

  1. Milchpumpen TestDas Pumpsystem: Etliche Milchpumpen verfügen über ein 2-Phasen-Pumpsystem. In der ersten Phase wird die Brust stimuliert, um den Milchfluss anzuregen. In der zweiten Phase wird die Muttermilch durch die Pumpbewegungen in den Auffangbehälter gepumpt. Dabei ähnelt dieses System, vor allem der Pumprhythmus, dem Trinkverhalten der Babys.
  2. Noppen- und Massagekissen an der Brusthaube sind ebenfalls für die Mutter sehr angenehm. Diese Brusthauben sind sehr weich und passen sich der Brustform an. Durch diese Massagekissen beziehungsweise Noppenkissen wird der Milchfluss ebenfalls angeregt. Über diese Massagefunktion verfügt beispielsweise die Momcozy Elektrische Milchpumpe, aber auch andere Milchpumpen in unserem Vergleich.
  3. Saugprogramme und Pumpmodi: Vor allem die elektrischen Milchpumpen verfügen über verschiedene Programmeinstellungen und Saugstärken. Für stillende Mütter ist dies ein großer Vorteil, da sie für sich die passende Einstellung wählen können. Manche der Milchpumpen speichern die letzte Einstellung und starten beim nächsten Mal automatisch mit dieser Konstellation.
  4. Speicherfunktion: Mit dieser Funktion können Sie die voreingestellte Saugstärke speichern, so dass Sie beim nächsten Abpumpen direkt mit dieser Einstellung starten.
  5. Auswechselbare Brusthauben: Manche Hersteller wie beispielsweise Medela bieten Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Größen von Brusthauben zu verwenden. Somit können Sie die für Sie passende Brusthaube wählen und nutzen.
  6. Zubehör: Einige Hersteller liefern neben der eigentlichen Brustpumpe und der Flasche weitere Zubehörteile aus. Verschlussdeckel, Schraubverschluss, aber auch weitere Fläschchen mit Sauger gehören zum Lieferumfang.
  7. Das Gewicht der Milchpumpe kann gerade beim Einsatz unterwegs von Bedeutung sein. Für den Einsatz zu Hause spielt das Gewicht beziehungsweise die Größe der Milchpumpe meist keine große Rolle. Aber für unterwegs kann das Gewicht und die Größe von Bedeutung sein. Passt die Milchpumpe in die Handtasche oder benötigen Sie eine weitere, etwas größere Tasche dafür?
  8. Milchpumpen mit Display sind eventuell auch eine gute Möglichkeit. Durch das Display haben Sie eine umfangreiche Kontrolle beispielsweise auch über die Batterieladung beziehungsweise die Zeit, die Ihnen mit dieser Ladung noch zur Verfügung steht. Zudem sehen Sie auf dem Display die gewählte Saugstärke und können diese bei Bedarf über die entsprechenden Bedientasten ändern.
info

Viele Hersteller geben an, dass die Brusthaube in Verbindung mit der Größe der Brust für den Erfolg des Abpumpens beziehungsweise für die Passform der Milchpumpe entscheidend sind. Vielmehr ist es die Größe der Brustwarze, die für die Passgenauigkeit von Bedeutung ist.

Die Vorteile der Benutzung einer Milchpumpe

Stillen ist das Beste, was Mütter für ihre Kinder tun können. Vor allem in den ersten Lebenswochen und -monaten ist Muttermilch die ideale Nahrung für die Babys.

success

Die Muttermilch enthält unter anderem Bestandteile, die das Immunsystem Ihres Babys stärken und es vor Allergien schützen sollen. Dabei passen sich die Bestandteile der Muttermilch an das Alter des Babys an. Während in der Anfangszeit die Muttermilch noch nicht so nahrhaft ist, ändert sich das im Laufe der Stillzeit.

Milchpumpen VergleichAllerdings klappt es nicht immer reibungslos mit dem Stillen, so dass Mütter zu Alternativen wie dem Abpumpen greifen müssen. Es können natürlich auch andere Gründe das Abpumpen der Muttermilch erforderlich machen wie zum Beispiel:

  • Das Baby ist zu schwach zum Saugen
  • Das Neugeborene ist ein Frühchen und muss per Sonde ernährt werden
  • Mutter und Baby sind voneinander getrennt
  • Die Mutter möchte sich einen gewissen Freiraum schaffen
  • Der Vater oder die Großeltern sollen das Baby ebenfalls füttern
  • Die Mutter geht einige Zeit nach der Geburt des Babys wieder arbeiten

Ganz gleich welche Gründe vorliegen, das Abpumpen der Milch kann eine sehr gute Möglichkeit darstellen, das Baby mit Muttermilch zu versorgen, ohne direkt zu stillen.

Gerade in den ersten 6 Monaten ist die Muttermilch die perfekte Nahrung für Ihr Baby. Und nicht nur das, das Stillen bringt auch andere Vorteile mit sich. So ist die Muttermilch stets richtig temperiert, frisch und sofort greifbar – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Und durch das Abpumpen erhalten Sie einfach etwas mehr Flexibilität in Ihrem Alltag mit dem Baby. Ein weiterer Vorteil des Stillens liegt darin, dass Sie nach der Mahlzeit Ihres Babys keine Fläschchen sterilisieren müssen.

Der Vorteil des Abpumpens der Muttermilch ist der, dass sich das Baby nicht zwischen Brust und Sauger umgewöhnen muss. Füttern Sie die Muttermilch nur mit dem Fläschchen, muss sich Ihr Baby nicht umstellen wie beim Wechsel von Stillen und der Fläschchenfütterung.

Das sollten Sie über das Aufbewahren der abgepumpten Muttermilch wissen

Sie haben die Muttermilch mit der Milchpumpe abgepumpt und möchten diese nun entsprechend aufbewahren. Bei der Aufbewahrung gibt es einiges zu beachten, mitunter auch, was die Haltbarkeit der Milch angeht:

warning

Das Fläschchen mit der Milch mit dem Schraubdeckel und der Abdeckkappe fest verschließen. Bitte beachten Sie, dass bei längerer Aufbewahrung Nährstoffe verloren gehen.
  1. Achtung: Das sollten Sie wissen!Ungekühlt können Sie die Muttermilch bei maximal 15 Grad Celsius 24 Stunden aufbewahren.
  2. Bei einer Temperatur zwischen 19 und 22 Grad hält sich die Muttermilch maximal zwischen 6 und 8 Stunden.
  3. Im Kühlschrank können Sie die Milch bei einer Temperatur zwischen 0 und 4 Grad Celsius für höchstens 8 Tage aufbewahren. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Behältnis an der kühlsten Stelle des Kühlschranks steht.
  4. Im Gefrierfach des Kühlschranks ohne eigene Tür können Sie die Milch etwa 1 bis 2 Wochen einfrieren.
  5. Ist das Gefrierfach im Kühlschrank allerdings mit Verschlusstür integriert, können Sie die Milch bis zu 4 Wochen einfrieren.
  6. In einem separaten Gefrierfach oder einem Gefrierschrank (bei einer Temperatur von -19 Grad) hält sich die gefrorene Muttermilch bis zu einem halben Jahr.

Darauf sollten Sie achtenSo reinigen Sie die Milchpumpe

Vor jeder Anwendung der Milchpumpe waschen Sie sich die Hände gründlich mit Wasser und Seife und nehmen erst danach die Milchpumpe und das Zubehör in die Hand. Nachdem Sie die Milch abgepumpt haben, zerlegen Sie das Milchpumpen-Set in seine Einzelteile, um diese gründlich reinigen zu können.

Am schnellsten und einfachsten geht die Reinigung per Sterilisation. Alle Teile, die mit der Muttermilch in Berührung kommen, kochen Sie etwa 10 Minuten lang aus.

Beim Auskochen achten Sie darauf, dass die Einzelteile im Wasser schwimmen. Nach der Auskochzeit nehmen Sie alle Teile direkt aus dem Wasser und lassen diese trocknen. Sollten Teile beim nächsten Betrieb noch feucht sein, trocknen Sie diese vorher richtig ab, da die Feuchtigkeit den Betrieb der Milchpumpe beeinträchtigen kann. Zum Abtrocknen verwenden Sie ein fusselfreies Tuch.

Als Alternative zum Sterilisieren können Sie die Einzelteile auch in die Geschirrspülmaschine geben. Dabei können Sie Pumpenkörper, Trichter, die Kappe und die Muttermilchflasche in das obere Fach Ihrer Geschirrspülmaschine stellen oder legen.

warning

Schlauch, Standfuß und Netzstecker dürfen Sie nicht sterilisieren!

FragezeichenHäufige Fragen rund um die Milchpumpe

Was kostet eine Milchpumpe?

Die Kosten für Milchpumpen beginnen bei etwa 20 Euro für eine manuelle Brustpumpe. Sollten Sie zu einer elektrischen Milchpumpe tendieren, müssen Sie mit einer Investition von mindestens 50 Euro rechnen. Legen Sie Wert auf diverse Features, dann kostet die Milchpumpe auch gerne mal über 100 Euro. Teilweise erhalten Sie bei den teureren Milchpumpen diverses Zubehör. Die Preise für die Doppel-Milchpumpen sind noch etwas höher, wobei diese Milchpumpen eben ihre gewissen Vorzüge mitbringen.

Welches Zubehör gibt es für die Milchpumpen?

Beim Abpumpen der Muttermilch ist es mit der reinen Milchpumpe in der Regel nicht getan. Sie benötigen diverses Zubehör, um effektiv mit der Milchpumpe arbeiten zu können und die abgepumpte Muttermilch aufbewahren oder füttern zu können. Entscheiden Sie sich für eine Milchpumpe ohne Zubehör, werden Sie nicht umhin kommen, entsprechendes Zubehör nachzukaufen – was allerdings nicht zwangsläufig direkt mit der Milchpumpe zu tun haben muss.

Sie erhalten als Zubehör zum Stillen, Aufbewahren und Füttern Ihres Babys:

  • Stillhütchen
  • Milchaufbewahrungssysteme
  • Separate Massagekissen für die Milchpumpe
  • Stilleinlagen
  • Brustschalen-Sets
  • Brustpflege-Sets
  • Fläschchen
  • Trinksauger

Die Muttermilch erwärmen – das sollten Sie beachten

Der Vorrat an Muttermilch muss natürlich erhitzt werden, um sie dem Baby geben zu können. Generell sollten Sie die Milch schonend erwärmen, hohe Temperaturen sollten Sie vermeiden.

info

Gefrorene Muttermilch muss vor dem Erwärmen erst einmal aufgetaut werden. Dabei sollten Sie grundsätzlich den Behälter verschlossen halten. Dies sollten Sie getrennt vom Erhitzen machen, da durch die Trennung dieser zwei Vorgänge die Milch schonender „verflüssigt“ und erwärmt wird.

Beste MilchpumpeDie gefrorene Muttermilch lässt sich:

  1. Bei Zimmertemperatur auftauen – das heißt allerdings auch, dass Sie die Muttermilch nach dem Auftauen direkt verfüttern müssen.
  2. Im Kühlschrank auftauen – dies ist die schonendste Form des Auftauens, da dieser Vorgang etwa 8 bis 10 Stunden dauert.

Um Koliken bei Ihrem Baby zu vermeiden, sollten Sie die Muttermilch auf Raumtemperatur bringen. Zum Verfüttern der Milch ist eine Temperatur von etwa 36 Grad ideal.

Eine Möglichkeit, die Muttermilch zu erwärmen, ist im Wasserbad. Befüllen Sie einen Topf zur Hälfte mit Wasser und erhitzen Sie diesen auf dem Herd. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht kocht. Sobald Sie sehen, dass das Wasser aufgrund seiner Temperatur verdampft, ziehen Sie den Topf vom Herd. Jetzt können Sie das Fläschchen mit der Muttermilch hineingeben. Innerhalb weniger Minuten hat die Muttermilch die richtige Temperatur.

warning

Bevor Sie Ihrem Baby die aufgewärmte Milch füttern, sollten Sie diese entweder umrühren oder etwas schütteln, dass sich die Temperatur gleichmäßig verteilt. Sinnvoll ist es zudem, die Milch vorher auf ihre Temperatur zu prüfen.

Sie können die Muttermilch auch mit dem Flaschenwärmer erhitzen – auf jeden Fall eine schnelle und einfach Variante, da die Flaschenwärmer bei Erreichen der entsprechenden Temperatur abschalten.

info

Verfüttern Sie die erwärmte Milch innerhalb von 30 Minuten!

Darf die abgepumpte Muttermilch ein zweites Mal erwärmt werden?

Nein. Ein zweites Mal die Milch aufzuwärmen, wird nicht empfohlen. Sie sollten grundsätzlich die Milchreste entsorgen, da sich darin unter Umständen schädliche Keime bilden können.

info

Beim Einfrieren der Muttermilch können Sie diese entsprechend der Trinkmenge Ihres Babys proportionieren, um ein Wegwerfen der übrig gebliebenen Muttermilch zu vermeiden.

Gibt es einen Milchpumpen-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Test für Milchpumpen durchgeführt. Sollten sich die Verbraucherschützer in der nächsten Zeit genauer mit den Milchpumpen beschäftigen, werden wir Sie an dieser Stelle über das Testergebnis informieren.

Gibt es einen Milchpumpen-Test auf Öko Test?

Auch Öko Test hat bisher keinen Test bei Milchpumpen durchgeführt. Auch hier gilt: Sollte Öko Test zu gegebener Zeit einen Test mit Milchpumpen durchführen, informieren wir Sie hier über das Testergebnis. Bei unserer Recherche sind wir aber auf den Ratgeber „Muttermilch“ gestoßen. Welche Vorteile die Muttermilch bietet und was noch rund um die Muttermilch interessant und lesenswert ist, können Sie hier nachlesen.

Weitere interessante Fragen

Welche Milchpumpen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Bellababy Elektrische Milchpumpe mit sanfter Massage- und Speicherfunktion
Bellababy Milchpumpe
Kundenbewertung
(56 Amazon-Bewertungen)
Bellababy Milchpumpe
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die elektrische Milchpumpe der Marke Bellababy hat zwei Abpumpmodi und verschiedene Saugstufen, sodass Sie die für Sie passende Einstellung testen können. Bei diesem Modell sind die Modi Massage und Normales Saugen vorhanden. Darüber hinaus ist bei dieser Milchpumpe ein Speicherchip verbaut. Somit werden Ihre zuletzt verwendeten Einstellungen automatisch gespeichert. Die Stromversorgung erfolgt über eine Lithium-Batterie mit einer Kapazität von 2.400 Milliamperestunden, die im Lieferumfang enthalten ist. Diese versorgt Ihre Milchpumpe 1,5 bis 2 Stunden mit Energie. Wenn Sie leer ist, können Sie sie am Netzanschluss aufladen. Da das Gerät einen USB-Anschluss hat, sollte auch der mobile Einsatz kein Problem darstellen, sollte die Batterie ihren Dienst versagen. Diese Milchpumpe hat ein internes Rückschlagventil, das verhindern soll, dass Milch in den Schläuchen stecken bleibt und Schimmel, Bakterien und Viren wachsen. Weiterhin ist die Bellababy-Milchpumpe dem Hersteller zufolge aus 100 Prozent medizinischem Lebensmittelmaterial hergestellt, BPA-frei, sowie FDA-zertifiziert. Die Doppelmilchpumpe ermöglicht dem Anbieter zufolge ein hocheffizientes Saugen und drückt mehr Milch in kurzer Zeit aus. Dies sollen bis zu 300 mmHg sein. Demnach ist eine Zeitersparnis beim Milch abpumpen von bis zu 80 Prozent im Vergleich zu anderen Modellen möglich. Dabei sorgt die ovale Brusthaube der Milchpumpe mit weichem Rand laut Bellababy für eine Imitation des Saugrhythmus des Babys, sowie für ein weiches, warmes Gefühl.

FAQs

Wie laut ist dieses Modell?
Die Lautstärke der elektrischen Milchpumpe von Bellababy wird mit maximal 45 Dezibel beziffert und sollte somit nicht zu laut sein.
Wie sollte man die Brustpumpe reinigen?
Die Einzelteile sind dem Hersteller zufolge spülmaschinengeeignet und können bei hohen Temperaturen sterilisiert werden (≤120 ℃).
Welches Display hat die elektrische Milchpumpe von Bellababy?
Es handelt sich um einen LED-Touchscreen.
Wie lange hält der Akku?
Der Akku hat eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Stunden und gehört damit zu den leistungsfähigen auf dem Markt der Milchpumpen.
weniger anzeigen
Lansinoh 54050 Elektrische Einzel-Milchpumpe inklusive NaturalWave-Sauger in Größe S
Lansinoh 54050 Elektrische Einzel-Milchpumpe
Kundenbewertung
(105 Amazon-Bewertungen)
Lansinoh 54050 Elektrische Einzel-Milchpumpe
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Diese Milchpumpe kommt von dem Hersteller Lansinoh und ist eine Einzel-Milchpumpe, die elektrisch betrieben wird. Mit der 2-Phasen-Technologie macht Ihnen diese Milchpumpe das Abpumpen so angenehm als möglich – Stimulations- und Abpumpphasen werden automatisch abgewechselt. Die Lansinoh 54050 Elektrische Einzel-Milchpumpe ist handlich und passt somit auch bei Bedarf in die Handtasche oder Wickeltasche. Mit wenigen Handgriffen ist die elektrische Milchpumpe einsatzbereit. Dabei können Sie die Saugstärke individuell in sechs Phasen regeln. Für den guten Halt sorgt der weiche Silikon-Saugaufsatz, den Sie einfach auf Ihre Brust aufsetzen. Diese Eigenschaften zeichnen die elektrische Milchpumpe von Lansinoh aus:
  • Die 2-Phasen-Technologie
  • Sechs Saugstärkestufen
  • LED-Indikatoren, die die gewählte Phase und Saugstärke anzeigen
  • Der ComfortFit-Saugaufsatz für den anschmiegsamen Halt
info

Für die Herstellung des Pump-Sets verwendet Lansinoh Polypropylen und Silikon, beides BPA-/BPS-frei.
Die Pumpe hat eine Leistung von maximal 10 Watt. Das heißt, bei der höchsten Phase greift die Milchpumpe auf die volle Wattzahl zu. Bei den kleineren Stufen arbeitet die Lansinoh Milchpumpe mit einer geringeren Leistung.

FAQs

Passen auch Flaschen von Avent an die Milchpumpe?
Nach Nutzerangaben passen auch Flaschen von Philips Avent auf das Gewinde der Lansinoh Milchpumpe. Wobei Sie beachten sollten, dass die Gewindegrößen je nach Hersteller unterschiedlich genormt sind, so dass es nicht unbedingt sein muss, dass andere Fläschchen an die Milchpumpe passen.
Wie funktioniert die Reinigung der Milchpumpe?
Bei der Lansinoh 54050 Elektrischen Milchpumpe können alle Einzelteile vom Schlauch bis zur Flasche problemlos gereinigt werden. Sie können die Einzelteile in die Spülmaschine oder in den Sterilisator geben. Auch das Sterilisieren in der Mikrowelle ist möglich.
Eignet sich die Milchpumpe für den täglichen Gebrauch?
Die elektrische Milchpumpe ist für den regelmäßigen Gebrauch konzipiert. Sie können die Pumpe auch mehrmals täglich zum Abpumpen der Muttermilch verwenden. Für noch mehr Komfort wird die Doppel-Milchpumpe von Lansinoh 53065 empfohlen.
Verfügt die Lansinoh Milchpumpe über ein Kabel?
Die Milchpumpe wird direkt über das Stromkabel an den Strom angeschlossen. Sie können die Milchpumpe allerdings auch mit Batterien nutzen, was sie natürlich noch flexibler einsetzbar macht.
Wie lange ist die Garantie bei dieser Milchpumpe?
Sie haben eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Ist es möglich, den Brustaufsatz nachzukaufen?
Ja, Sie können bei Bedarf den Brustaufsatz nachkaufen, beziehungsweise in einer anderen Größe erwerben.
Passen Flaschen von NUK auf die Milchpumpe?
Auch hier lautet die Antwort: Wohl eher nicht. Jeder Hersteller hat bei dem Flaschenhals seine eigene Norm, so dass in der Regel die Flaschen nicht mit denen anderer Hersteller kompatibel sind.
weniger anzeigen
Philips Avent SCF301/02 Elektrische Kompakt-Milchpumpe mit Zubehör
Philips Avent SCF301/02 Elektrische Kompakt-Milchpumpe
Kundenbewertung
(403 Amazon-Bewertungen)
Philips Avent SCF301/02 Elektrische Kompakt-Milchpumpe
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Philips Avent SCF301/02 ist eine elektrische Milchpumpe, die mit einem beleuchteten Display ausgestattet ist. Durch dieses Display haben Sie auch in einem dunklen Raum eine sehr gute Sicht und können die Milchpumpe gut bedienen. Zudem lässt sich die Milchpumpe über das Display intuitiv bedienen. Zum Abpumpen der Muttermilch stehen Ihnen vier Stimulationsmodi und vier Abpumpeinstellungen zur Auswahl. So können Sie für sich die angenehmste und sanfteste Art des Abpumpens herausfinden. Zum Lieferumfang der Philips Avent SCF301/02 Elektrische Kompakt-Milchpumpe gehören:
  • Die Kompakt-Einzelmilchpumpe
  • Eine Naturnah-Flasche mit 120 Millilitern Inhalt
  • Ein Naturnah-Sauger für Babys
  • Ein Verschlussdeckel
  • Ein Pumpendeckel
  • Ein Trageband
Auch diese Einzel-Milchpumpe ist mit der 2-Phasen-Technologie ausgestattet. Das Massagekissen stimuliert sanft den Milchfluss. Aufgrund des geringen Gewichts und der kompakten Maße können Sie die Philips Avent Milchpumpe auch hervorragend unterwegs nutzen.
info

Sie können mit dieser Milchpumpe die Babyprodukte von Philips Avent nutzen, um eine perfekte Kombination zu erhalten. Milchfläschchen, Sauger und Muttermilchbehälter können Sie mit der Milchpumpe kombinieren.

FAQs

Kann die Milchpumpe mit Batterien betrieben werden?
Sie haben die Möglichkeit, die Philips Avent SCF301/02 Milchpumpe sowohl mit Strom als auch mit Batterien zu betreiben. Auch Akkus können Sie in das Batteriefach der Milchpumpe einlegen. Allerdings haben Sie keine Möglichkeit, die Akkus im Gerät zu laden. Zum Aufladen müssen Sie die Akkus entnehmen und in einem Batterieladegerät aufladen.
Können auch Glasflaschen mit der Milchpumpe verwendet werden?
Ja, Sie können auch die Glasfläschchen von Philips Avent mit der Milchpumpe verwenden.
Passt die Avent Milchpumpe in die Handtasche?
Aufgrund der kompakten Maße und des geringen Gewichts können Sie die Philips Avent SCF301/02 problemlos in die Handtasche stecken.
Ist bei der Milchpumpe eine Flasche dabei?
Zum Lieferumfang der Philips Avent Einzel-Milchpumpe gehört eine Babyflasche aus Plastik. Diese schließen Sie an die Milchpumpe an, um die Muttermilch damit aufzufangen. Mit diesem Fläschchen können Sie auch Ihr Baby füttern.
Wie oft kann man mit Batterien abpumpen?
Da von den Batterien beim Abpumpen der Muttermilch einiges an Leistung abverlangt wird, ist es möglich, etwa zwei bis drei Mal mit einer Batterieladung abzupumpen. Für unterwegs ist dies ausreichend, allerdings empfiehlt es sich zuhause die Milchpumpe per Strom zu betreiben.
Kann die Milchpumpe auch zu einer Doppel-Milchpumpe umfunktioniert werden?
Nein, bei der Philips Avent SCF301/02 Milchpumpe handelt es sich um eine Komfort-Einzel-Milchpumpe, die keine weitere Anschlussmöglichkeit bietet. Wenn Sie bei beiden Brüsten gleichzeitig abpumpen möchten, sollten Sie die Anschaffung einer Doppel-Milchpumpe in Erwägung ziehen.
Ist die Milchpumpe leise?
Die Milchpumpe von Philips Avent arbeitet sehr leise, so dass Sie Ihr Baby beim Schlafen nicht stören, wenn Sie die Milch abpumpen.
weniger anzeigen
Philips Avent SCF330/20 Komfort-Hand-Milchpumpe mit Zubehör
Philips Avent SCF330/20 Komfort-Hand-Milchpumpe
Kundenbewertung
(6.291 Amazon-Bewertungen)
Philips Avent SCF330/20 Komfort-Hand-Milchpumpe
disapo 49,99€ Jetzt zu disapo
Amazon 75,90€ Jetzt zu Amazon
Die Philips Avent SCF330/20 Komfort-Hand-Milchpumpe ist, wie der Name bereits beinhaltet, eine Milchpumpe, die von Hand betrieben wird. Sie ist mit einem samtweichen Massagekissen ausgestattet, das auf der Haut ein warmes Gefühl erzeugt, wodurch der Milchfluss sanft angeregt wird. Durch das kompakte Design und das geringe Gewicht ist die manuelle Milchpumpe auch für unterwegs hervorragend einsetzbar.
success

Diese Milchpumpe von Philips Avent ist eine funktionale und komfortable Stillhilfe, mit der Sie die Muttermilch einfach und sanft abpumpen können.
Mit dem ergonomisch geformten Griff können Sie die Milch leicht abpumpen, um Sie Ihrem Baby später mit dem Babyfläschchen geben zu können. Beim Abpumpen ist es wichtig, dass Sie eine entspannte Position einnehmen – wie beim Stillen Ihres Babys auch.
info

Setzen Sie sich während des Abpumpens aufrecht hin, beugen Sie sich nicht nach vorne. Dadurch fließt die Milch besser und Sie können sie einfacher abpumpen.
Die verschiedenen Teile der Avent Philips SCF330/20 Komfort-Hand-Milchpumpe lassen sich problemlos abnehmen, so dass Sie sie hervorragend reinigen können. Vor dem Gebrauch setzen Sie die einzelnen Teile der Hand-Milchpumpe wieder zusammen. Sie können die Einzelteile auch bei Bedarf zum Reinigen in die Spülmaschine geben. Mit der zum Lieferumfang der Hand-Milchpumpe gehörenden Naturnah Babyflasche können Sie die Muttermilch an Ihr Baby verfüttern. Der strukturierte und weiche Sauger gleicht der Brust und unterstützt somit Ihr Baby bei einem naturnahen Trinken. So können Sie Stillen und Fläschchengeben miteinander kombinieren.

FAQs

Ist das Fläschchen aus Glas?
Nein, das zum Lieferumfang der Philips Avent Komfort-Hand-Milchpumpe gehörende Fläschchen ist nicht aus Glas, sondern aus Kunststoff hergestellt.
Passt die Milchpumpe auch auf die älteren Aufbewahrungsbehälter?
Dadurch, dass die Größen von Philips Avent in der Regel genormt sind, sollten auch ältere Aufbewahrungsbehälter mit der Hand-Milchpumpe SCF330/20 kompatibel sein.
Ist die Pumpe spülmaschinenfest?
Ja, Sie können die Pumpe zum Reinigen in die Spülmaschine geben, wobei das Ventil besser von Hand gereinigt werden sollte.
Darf die Pumpe auch zum Sterilisieren in die Mikrowelle?
Ja, Sie können die Avent Milchpumpe auch zum Sterilisieren in die Mikrowelle geben.
Ist die Milchpumpe zum täglichen Abpumpen geeignet?
Es ist überhaupt kein Problem, mehrmals täglich die Muttermilch mit dieser Hand-Milchpumpe von Philips Avent abzupumpen.
Welche Naturnah Saugergröße wird mitgeliefert?
Mit der Philips Avent SCF330/20 Milchpumpe wird der kleinste Sauger von Avent, also der „0+“-Sauger ausgeliefert.
Wie lange benötigt man zum Abpumpen?
Wie lange es dauert, bis die Milch abgepumpt ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es ist von Frau zu Frau unterschiedlich, zudem kommt es auf den Milchfluss an.
weniger anzeigen
SUMGOTT Elektrische Milchpumpe mit drei Modi und 9 Saugstufen
Geräuscharm
SUMGOTT Elektrische Milchpumpe
Kundenbewertung
(213 Amazon-Bewertungen)
SUMGOTT Elektrische Milchpumpe
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Diese elektrische Milchpumpe der Marke SUMGOTT bietet Ihnen drei verschiedene Betriebsarten und zehn verschiedene Leistungsmodi. So können Sie die Geschwindigkeit komfortabel und effektiv auswählen. Mit dieser Milchpumpe bietet Ihnen der Hersteller eine Komplettlösung zum Abpumpen, Aufbewahren und Füttern der Muttermilch. Das in dem Aufsatz enthaltene Massagekissen ist sehr weich und stimuliert den Milchfluss, um Ihnen das Abpumpen so leicht und schonend als möglich zu machen.
info

Das LC-Display mit der Hintergrundbeleuchtung bietet Ihnen die Möglichkeit, nachts den Bildschirm klar und deutlich erkennen zu können. Somit können Sie jederzeit und überall bequem abpumpen.
Der Vorteil dieses Modells liegt nach Herstellerangaben nicht nur im kompakten Design, sodass Sie die Pumpe überall hin mitnehmen können, sondern auch in der einfachen Reinigung. Die Teile dieses Modells sind BPA-frei und können ferner einfach in der Mikrowelle desinfiziert werden. Da es sich um ein geschlossenes System handelt, landet keine Muttermilch im Motor oder im Schlauch, um Hygiene zu gewährleisten.
  • Mit LED-Touchscreen
  • Speicherfunktion
  • Massagefunktion
  • USB-Anschluss
  • Batterie- oder Steckerbetrieb
  • Nur eine Flasche dabei

FAQs

Aus welchem Material ist der Saugschnuller der Milchpumpe?
Es handelt sich um einen bionischen Schnuller, der aus weichem Silikon hergestellt wird.
Wie lade ich die SUMGOTT Elektrische Milchpumpe auf?
Die Aufladung erfolgt über ein USB-Kabel, das der Lieferung beiliegt.
Welche Größe hat die Milchauffangflasche?
Die Kapazität liegt bei 150 Millilitern.
Ist der Aufsatz der Milchpumpe auch für Fläschchen anderer Hersteller kompatibel?
Da in der Regel die Fläschchen der verschiedenen Hersteller ihre eigenen Normen haben, ist es teilweise nicht möglich, Fläschchen anderer Hersteller an die Milchpumpe anzuschließen.
weniger anzeigen
Philips Avent SCF397/11 elektrische Doppelmilchpumpe inklusive Mikrowellen-Sterilisationsbeutel
16 Stufen
Philips Avent SCF397/11 elektrische Milchpumpe
Kundenbewertung
(5 Amazon-Bewertungen)
Philips Avent SCF397/11 elektrische Milchpumpe
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Philips Avent SCF397/11 Doppelpumpe ist die effektive Kombination aus Saugen und Stimulation für einen schnellen Milchfluss. Philips nennt die dahintersteckende Technik Natural Motion. Nachdem die Mutter die Pumpe angesetzt hat, passt sich das flexible Silikonkissen der Form der Brustwarze an. Es folgt eine Kombination aus Saugen und Stimulation, wobei die Trinkbewegungen des Babys nachgeahmt werden. Da es sich um eine Doppelpumpe handelt, spart die Anwenderin viel Zeit. Im Lieferumfang befindet sich daher alles doppelt:
  • Zwei Milchpumpenaufsätze
  • Zwei Massagekissen
  • Zwei Natural Flaschen mit jeweils 125 Millilitern
  • Zwei Natural Sauger
  • Zwei Stilleinlagen
Der Motor arbeitet sehr leise, sodass das noch nicht einmal das schlafende Baby von den Geräuschen aufwacht. Der Motor ist zudem personalisierbar, es gibt 8 Stimulationsstufen und 16 Abpumpeinstellungen. Eine Speicherfunktion merkt sich die bevorzugten Einstellungen. Eine Tasche für unterwegs ist im Lieferumfang enthalten. Alle Teile lassen sich einfach auseinander- und wieder zusammenbauen. Sämtliche nicht elektrischen Elemente sind spülmaschinenfest. Bei dem hier vorgestellten Set ist zusätzlich ein Mikrowellen-Sterilationsbeutel enthalten. Dieser ermöglicht die Sterilsation von Flaschen, Milchpumpen und Schnullern in der Mikrowelle. Dadurch lassen sich 99,9 Prozent aller Bakterien und Keime entfernen. Eine Packung enthält insgesamt fünf Beutel, die bis zu 20-mal wiederverwendbar sind. Somit reicht die beigelegte Packung für 100 Sterilisationszyklen. In einem Beutel haben bis zu drei Flaschen oder eine Brustpumpe Platz.
info

Lesen Sie in unserem Ratgeberteil, welches große und umfangreiche Zubehör Philips Avent Ihnen und Ihrem Baby bietet.
  • Inklusive zwei Flaschen
  • Mit Mikrowellen-Sterilisationsbeutel
  • Speicherfunktion
  • Laut Hersteller leiser Motor
  • Nur Netzbetrieb möglich

FAQs

Passen auch andere Fläschchen von Avent auf die Milchpumpe?
Mit dieser Milchpumpe können Sie die verschiedenen Fläschchen, die Philips Avent im Programm hat, problemlos verwenden.
Welche Brustaufsätze sind bei der Milchpumpe dabei?
Zum Lieferumfang der Philips Avent Elektrischen Komfort-Einzel-Milchpumpe gehört ein Aufsatz dazu. Andere kleinere oder größere Aufsätze können Sie im Zubehörbereich nachkaufen.
Muss ich beim Abpumpen der Milch sitzen oder liegen?
Beim Abpumpen sollten Sie eine angenehme Position einnehmen. Das heißt, Sie müssen sich nicht während des Abpumpens aufrecht hinsetzen oder nach vorne beugen, damit die Milch besser fließt.
Funktioniert die Milchpumpe auch bei kleinen Brüsten?
Auch bei kleinen Brüsten sollte es beim Abpumpen zu keinerlei Problemen kommen.
Kann man einen zweiten Aufsatz zum Abpumpen verwenden?
Nein, bei der Philips Avent Milchpumpe handelt es sich um eine Einzel-Milchpumpe. Sie können keinen zweiten Brustaufsatz anschließen. Vor allem wäre die Saugleistung für das gleichzeitige Abpumpen zu gering.
Können die einzelnen Teile der Milchpumpe in den Vaporisator?
Es besteht die Möglichkeit, die einzelnen Teile der elektrischen Philips Avent Milchpumpe zum Reinigen in den Vaporisator zu geben.
Ist die Milchpumpe sehr laut?
Die Philips Avent Milchpumpe ist sehr leise. Ihr Geräuschpegel wurde so minimiert, dass die Anwendung besonders leise ist.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Milchpumpe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Milchpumpe Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Philips Avent SCF430/10 Milchpumpe ⭐️ 09/2023 45,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Medela Swing Flex elektrische Milchpumpe 09/2023 194,93€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Medela Freestyle Flex elektrische Doppelmilchpumpe 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe 09/2023 179,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Medela Harmony Hand-Milchpumpe 09/2023 46,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Lansinoh 50552 Hand-Milchpumpe 09/2023 24,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe
Zum Angebot