12 unterschiedliche Milchpumpen zum Abpumpen der Muttermilch im Vergleich – finden Sie Ihre beste Milchpumpe – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Eine Milchpumpe bietet der jungen Mutter eine Möglichkeit, den Tag mit dem Baby etwas flexibler zu gestalten. Während Babys, die die Flasche bekommen, auch mal vom Papa oder den Großeltern versorgt werden können, muss eine stillende Mama das selbst machen – außer sie pumpt die Milch mit einer Milchpumpe ab. So kann die junge Mutter außer Haus, während das Baby die vorab abgepumpte Milch vom Vater oder von Oma oder Opa im Fläschchen bekommt.
Das Angebot an Milchpumpen ist groß, darunter finden Sie Hand-Milchpumpen, elektrische Milchpumpen und elektrische Doppel-Milchpumpen. Was es mit den einzelnen Arten der Milchpumpen auf sich hat und was die jeweiligen Vorzüge sind, ist ebenfalls Bestandteil innerhalb unseres Milchpumpen-Vergleichs. Zudem werden wir darauf eingehen, ob die bekannten Testmagazine Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Milchpumpen-Test durchgeführt und die beste Milchpumpe ermittelt haben. Auch häufige Fragen zu dem Thema Milchpumpe werden wir Ihnen in unserem großen Ratgeber beantworten.
12 komfortable Milchpumpen im direkten Vergleich












- 1. 12 komfortable Milchpumpen im direkten Vergleich
- 1.1. Was ist eine Milchpumpe und wofür benötigt man diese?
- 1.2. Wie funktioniert die Milchpumpe?
- 1.3. Die verschiedenen Milchpumpen im Vergleich
- 1.4. Was sollten Sie beim Kauf einer Milchpumpe beachten?
- 1.5. Die Vorteile der Benutzung einer Milchpumpe
- 1.6. Das sollten Sie über das Aufbewahren der abgepumpten Muttermilch wissen
- 1.7. So reinigen Sie die Milchpumpe
- 1.8. Häufige Fragen rund um die Milchpumpe
- 1.9. Gibt es einen Milchpumpen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Gibt es einen Milchpumpen-Test auf Öko Test?
- 1.11. Welche Milchpumpen sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Milchpumpe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Milchpumpe Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Milchpumpen-Empfehlungen




1. Philips Avent SCF430/10 Handmilchpumpe mit weichem Silikonkissen – inklusive Flasche und zwei Stilleinlagen

Die Philips Avent SCF430/10 ist eine Handmilchpumpe und ermöglicht es laut Hersteller, die Saugfunktion sowie den Abpumprhythmus an den Milchfluss und die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Handpumpe verfügt den Herstellerangaben nach über ein flexibles und weiches Silikonkissen. Es soll sich an die Größe und die Form der Brust anpassen. Gemäß Hersteller ist es dazu in der Lage, die Brust zu stimulieren und auf diese Weise für einen zügigen Milchfluss zu sorgen.
Im Lieferumfang der Philips Avent-Milchpumpe befindet sich eine Flasche samt eines Saugers. Die Flasche fasst bis zu 125 Milliliter. Sie wird aus dem Kunststoff Polypropylen gefertigt und ist frei von BPA. Der Sauger besteht aus Silikon und ist ebenfalls BPA-frei. Daneben liegt der Handmilchpumpe SCF430/10 ein Verschlussdeckel bei. Er ist verwendbar, um die Milch in der Flasche aufzubewahren. Zum weiteren Lieferumfang zählen ein Kissenbezug und zwei Einweg-Stilleinlagen.
- Benötigt keinen Strom
- Inklusive zwei Einwegstilleinlagen
- Ideal für unterwegs
- Vergleichsweise leicht
- Nur eine Flasche dabei
- Benötigt Muskelkraft
FAQ
2. Medela Swing Elektrische Milchpumpe – ein Schweizer Medizinprodukt

Die Medela Swing Milchpumpe ist die elektrische Version zum Abpumpen der Muttermilch. Zu Hause und auch unterwegs haben Sie die Möglichkeit, die Muttermilch für Ihr Baby abzupumpen. Durch ihr kompaktes Maß passt die elektrische Milchpumpe sehr gut in die Handtasche und durch den Batteriebetrieb ist sie überall einsetzbar. Sie ist zudem sehr einfach und schnell zu reinigen. Sie können die einzelnen Teile in die Spülmaschine oder auch in die Mikrowelle geben. Für die Reinigung in der Mikrowelle benötigen Sie die Quick-Clean-Mikrowellenbeutel von Medela.
Beim Abpumpen ist es wichtig, dass die Brusthauben der Milchpumpe richtig sitzen, damit die Milch gut fließen kann und die Brustwarzen geschont werden. Um der jungen Mutter einen umfassenden Service zu bieten, gibt es von Medela verschiedene Brusthauben in den Größen:
- S – 21 Millimeter
- M – 24 Millimeter
- L – 27 Millimeter
- XL – 30 Millimeter
- XXL – 36 Millimeter
Die Medela Swing Elektrische Milchpumpe wird mit zwei Brusthauben in den Größen S und M ausgeliefert. Ansonsten gehören zum Lieferumfang der Milchpumpe ein Umhängeband, ein Sauger, ein Multideckel und ein praktischer Aufbewahrungsbeutel, in dem alle Einzelteile verstaut werden können. Die Bedienung der elektrischen Milchpumpe von Medela ist einfach und intuitiv. Sie betätigen die Milchpumpe über vier verschiedene Knöpfe, deren Beschriftung und Funktion aussagekräftig dargestellt wird.
Weitere Details zur Milchpumpe von Medela gibt es in diesem Video des Herstellers:
- Individuell anpassbar
- Batterie- oder Steckerbetrieb
- Mit Überlaufschutz
- Laut Hersteller klein, leicht und leise
- Laut Hersteller mit innovativer Brusthaube für bis zu 11% mehr Milch
- Nur eine Flasche dabei
FAQs
3. Medela Freestyle Flex elektrische Doppelmilchpumpe mit App und Touchscreen

Weiterhin setzt der Hersteller nach eigenen Angaben auf eine forschungsbasierte Pumptechnologie. Diese imitiert demnach das Saugen eines Babys und fördert den Milchfluss durch die extraweit entwickelten Brusthauben mit flexiblem Rand. Die Abpumpstärke lässt sich per Knopfdruck jederzeit anpassen. Das doppelseitige Abpumpen der Brüste soll bis zu 18 Prozent mehr Milch liefern.
Da es sich um ein kleines und leichtes Modell handelt, passt die Milchpumpe laut Hersteller in jede Handtasche. Somit haben Frauen diese Pumpe jederzeit griffbereit. Der Akku, der fest eingebaut ist, lässt sich unterwegs nicht nur über eine Steckdose aufladen, sondern auch mit einem USB-Kabel über andere Geräte. Die Lieferung erfolgt mit einem umfangreichen Zubehör:
- Tragetasche
- Kühltasche mit Kühlelementen
- Vier Muttermilchflaschen
- Inklusive zwei Flaschen
- USB-Ladeanschluss
- App steuerbar
- Batterie- oder Steckerbetrieb
- Inklusive Tragetasche und Kühltasche
- Laut Hersteller unterstützt die Pumpe den Fluss der Muttermilch
- Keine Nachteile bekannt
FAQs
4. Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe mit Speicherfunktion und digitaler Zeitanzeige

Die Philips Avent SCF396/31 ist eine elektrische Milchpumpe. Sie ist laut Hersteller dazu verwendbar, die Milch in einer Sitzposition abzupumpen. Hierzu verfügt sie über ein Silikonkissen. Es ist gemäß Hersteller weich und passt sich flexibel an die jeweilige Brust an. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der Philips-Milchpumpe gehören:
- Mehrere Stufen: Bei der Verwendung der elektrischen Pumpe lässt sich die Stimulation sowie die Stärke der Abpumpphase an die eigenen Wünsche anpassen. Hierzu stehen acht Stimulationsstufen und 16 Abpumpstufen zur Auswahl.
- Pausefunktion: Dank der Pausefunktion besteht die Möglichkeit, die Sitzung für eine kurze Zeit zu stoppen und sie nach der Pause wieder zu starten.
- Speicherfunktion: Das Modell von Philips speichert die zuletzt eingestellte Stimulationsstufe und Abpumpstufe. Dadurch ist es nicht bei jedem Gebrauch notwendig, die Einstellungen erneut vorzunehmen.
Die Philips-Milchpumpe hat den Herstellerangaben nach einen leisen Motor. Sie ist mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet und eignet sich daher auch für unterwegs. Zum Aufladen des Akkus kann der mitgelieferte Micro-USB-Adapter verwendet werden. Daneben liegen der elektrischen Milchpumpe ein Verschlussdeckel und eine Transporttasche bei. Der Deckel ist zur Aufbewahrung der abgepumpten Milch nutzbar. Die Tasche ist isoliert und für den Transport von Milchflaschen gedacht. Zum weiteren Lieferumfang gehören fünf Muttermilchbeutel und vier Einwegstilleinlagen.
- Laut Hersteller mit anpassungsfähigem Silikonkissen und leisem Motor
- Mit acht Stimulationsstufen und 16 Abpumpstufen
- Mit Pausefunktion und Speicherfunktion
- Anzeige der Abpumpzeit
- Wiederaufladbarer Akku
- Inklusive vier Einwegstilleinlagen und fünf Muttermilchbeutel
- Isoliertasche im Lieferumfang
- Keine Flasche mit Sauger im Lieferumfang
FAQ
5. Medela Harmony Hand-Milchpumpe – Milchabpumpen per Hand leichtgemacht

Bei dieser Milchpumpe handelt es sich um eine Hand-Milchpumpe mit der Bezeichnung Medela Harmony. Sie ist das Leichtgewicht unter den Milchpumpen – mit nur 381 Gramm ist sie zum einen perfekt für unterwegs und zum anderen die Lösung für gelegentliches Abpumpen.
Auch die Medela Harmony Hand-Milchpumpe arbeitet nach der Zwei-Phasen-Expression-Technologie. Zuerst simuliert diese Milchpumpe das natürliche Saugverhalten Ihres Babys, um dann die Muttermilch einfach und bequem abzupumpen. Das Schweizer Unternehmen Medela empfiehlt diese Harmony Hand-Milchpumpe auch für kleinere Stillprobleme, beispielsweise bei Hohl- oder Flachwarzen. Durch den ergonomisch geformten Griff lässt sich die Einzel-Milchpumpe bequem bedienen. Und das sind die Eigenschaften der Medela Hand-Milchpumpe:
- Einfaches Zusammensetzen aller Einzelteile
- Leichtes Reinigen der einzelnen Bestandteile
- Durch verschiedene Brusthauben individuell anpassbar
Die Brusthauben sind in fünf verschiedenen Größen erhältlich – von S bis XXL. Eine Brusthaube in der Größe M gehört zum Lieferumfang der Medela Hand-Milchpumpe. Die einzelnen Bestandteile der Milchpumpe lassen sich einfach auseinandernehmen, so dass Sie diese zum Reinigen in die Spülmaschine oder in die Mikrowelle geben können. Beim Reinigen in der Mikrowelle empfiehlt der Schweizer Hersteller die Quick-Clean-Mikrowellenbeutel der gleichen Marke.
- Optional als Set mit viel Zubehör erhältlich
- Inklusive Standfuß
- Benötigt keinen Storm
- Ideal für unterwegs
- Nur eine Flasche dabei
- Benötigt Muskelkraft
FAQs
6. Lansinoh 50552 Hand-Milchpumpe inklusive NaturalWave-Sauger

Die Hand-Milchpumpe von Lansinoh ist in zwei Varianten erhältlich:
- Als Hand-Milchpumpe
- Als Hand-Milchpumpe im Bundle
Wir stellen Ihnen in unserem großen Milchpumpen Vergleich die einfache Hand-Milchpumpe vor. Dieses unterscheidet sich von dem Bundle in der Form, dass bei diesem vier Fläschchen von Lansinoh enthalten sind. Von daher ist das Bundle auch etwas teurer als die einzelne Milchpumpe. Wie andere Hand-Milchpumpen arbeitet diese ebenfalls nach der 2-Phasen-Technologie, das heißt, die Pumpe wechselt manuell vom Stimulationsmodus in den Abpumpmodus.
Für ein ermüdungsfreies Abpumpen sorgt der ergonomisch geformte Griff der Lansinoh 50552 Milchpumpe. Zum Reinigen können Sie die einzelnen Bestandteile auseinandernehmen und in die Spülmaschine oder in den Vaporisator geben. Insgesamt sind es acht Einzelteile, aus denen die Lansinoh Hand-Milchpumpe besteht. Das Material, welches zur Herstellung der Pumpe als auch des Fläschchens verwendet wird, ist BPA-/BPS-frei.
Zum Lieferumfang der Hand-Milchpumpe gehören:
- Die Hand-Milchpumpe
- 2 Ventile
- NaturalWave-Sauger in Größe S
- Verschlussdeckel
Weithalsflaschen und NaturalWave-Sauger von Lansinoh können Sie über den Zubehörhandel dazu kaufen. Sie eignen sich nicht nur zum Füttern, sondern auch zum Aufbewahren der Muttermilch. Die Lansinoh 50552 Hand-Milchpumpe ist eine einseitig einsetzbare Milchpumpe und verfügt lediglich über einen Pumpmodus.
- Optional als Set mit Thermoperlen
- Benötigt keinen Strom
- Inklusive Standfuß
- Ergonomischer Griff
- Benötigt Muskelkraft
- Nur eine Flasche dabei
FAQs
7. MAM 2in1 Doppel-Milchpumpe – als elektrische und manuelle Pumpe verwendbar

Das Modell von MAM ist eine Doppelmilchpumpe, die gemäß Hersteller leicht zu handhaben und einfach zu reinigen ist. Sie ist je nach Bedarf als Handmilchpumpe oder elektrische Milchpumpe verwendbar. Das Modell ist mit einem laut Hersteller weichen Brustaufsatz versehen, der den Komfort erhöhen soll. Die Abdeckung des Trichters soll den Gebrauch hygienischer machen.
Für die manuelle Verwendung ist die MAM 2in1 Doppel-Milchpumpe mit einem laut Hersteller ergonomisch geformten Griff ausgestattet. Er soll das manuelle Abpumpen erleichtern. Wer die Milchpumpe über den Netzstrom oder mittels des wiederaufladbaren Akkus betreiben möchte, kann verschiedene Einstellungen über den Touchscreen vornehmen. Die Milchpumpe ist je nach Bedarf zum einseitigen oder beidseitigen Abpumpen verwendbar.
Zudem stehen ein Stimulationsmodus und ein Abpumpmodus zur Verfügung. Die Modi sollen das natürliche Saugverhalten eines Babys simulieren. In jedem Modus ist es möglich, die Saugstärke in neun Stufen einzustellen und an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die eingestellte Saugstärke ist auf dem Display der MAM-Milchpumpe einsehbar.
Zum Lieferumfang der MAM-Milchpumpe gehören zwei Aufbewahrungsbecher und zwei Flaschen. Die beiden Flaschen sind mit einer Dichtungsscheibe versehen. Ihr Fassungsvermögen liegt jeweils bei 160 Millilitern.
- Als elektrische und manuelle Milchpumpe einsetzbar
- Laut Hersteller weicher Brustaufsatz
- Stimulations- und Abpumpmodus mit jeweils neun Saugstärken
- Mit Touchscreen und 30-Minuten-Timer
- Manueller Pumpengriff mit laut Hersteller ergonomischer Form
- Betrieb per wiederaufladbarem Akku möglich
- Inklusive zwei Flaschen und zwei Aufbewahrungsbecher
- Ohne Aufbewahrungstasche
FAQ
8. Lansinoh elektrische Milchpumpe für die ein- oder beidseitige Verwendung

Die elektrische Milchpumpe von Lansinoh lässt sich wahlweise ein- oder beidseitig anwenden. Sie ist vielfältig regulierbar und verfügt über zwei verschiedene Pumprhythmen, drei Modi und acht verschiedene Saugstärken. So lässt sich die Pumpe laut Hersteller sehr gut an die individuellen Bedürfnisse anpassen und vermeidet Brustschmerzen. Die Pumpe soll außerdem mehr Milch in weniger Zeit abpumpen können als vergleichbare Modelle.
Die Milchpumpe hat ein großes LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung. So sollen auch nachts alle Einstellungen gut erkennbar sein. Der Betrieb ist wahlweise mit Netzteil oder Batterie möglich. Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Mitgeliefert werden neben den Milchflaschen die rutschfesten Comfortfit-Saugaufsätze des Herstellers in zwei verschiedenen Größen.
Die Milch bleibt in einem hygienisch geschlossenen System, was eine saubere Handhabung eine einfache Reinigung ermöglichen soll.
- Inklusive zwei Flaschen
- Mit Display
- Individuell einstellbar
- Batterie- oder Steckerbetrieb
- Benötigt vergleichsweise viel Platz in der Tasche
FAQs
9. haakaa MHK062 Milchpumpe aus einem Stück Silikon – kompakt und BPA-frei

Die haakaa MHK062 ist eine manuelle Milchpumpe. Sie weist ein Fassungsvolumen von 100 Millilitern auf und ist frei von BPA. Laut Hersteller besteht sie vollständig aus lebensmittelechtem und weichem Silikon. Weiterhin soll die haaka-Milchpumpe so kompakt sein, dass sie in einer Wickeltasche, Handtasche oder Sporttasche mitgenommen werden kann.
Beim Gebrauch der haaka-Milchpumpe entsteht gemäß Hersteller ein leichtes Vakuum. Es soll für eine natürliche Saugwirkung sorgen. Wer die Milchpumpe nutzen möchte, muss sie lediglich korrekt ansetzen. Während sie arbeitet, bleiben die Hände frei. Zudem ist es möglich, die Milchpumpe beim Stillen einzusetzen. Hierbei wird sie an der freien Brust angesetzt. Die Pumpe fängt die Muttermilch auf und kann so verhindern, dass sie verloren geht.
- Aus einem Silikonstück
- Benötigt keinen Strom
- Ideal für unterwegs
- Laut Hersteller pflegeleicht
- Benötigt Muskelkraft
- Zur Babyfütterung nicht einsetzbar
FAQ
10. NUK Jolie 10252090 Hand-Milchpumpe mit weichem Silikonkissen

Die NUK Jolie 10252090 Hand-Milchpumpe gehört zu den günstigen Milchpumpen in unserem großen Vergleich. Sie vereint laut Hersteller eine hohe Effizienz mit sanftem Gefühl und einer einfachen Bedienung. Das weiche Silikonkissen der manuellen Milchpumpe ist mit speziellen Noppen ausgestattet, die den Milchfluss anregen. Mit dem ergonomisch geformten und leichtgängigen Pumphebel können Sie die Muttermilch bequem und einfach abpumpen. Über diesen Hebel haben Sie zudem die Möglichkeit, die Saugstärke individuell zu regeln: Je weiter Sie den Pumphebel nach unten drücken, umso größer ist die Stärke.
Zum Reinigen können Sie die einzelnen Teile der Hand-Milchpumpe auseinanderbauen und beispielsweise in der Spülmaschine, in der Mikrowelle oder im Sterilisator reinigen. Der Behälter der Milchpumpe von NUK eignet sich zum Aufbewahren, Erwärmen, Einfrieren und zum Füttern der Muttermilch. Um die Muttermilch entsprechend sicher aufzubewahren, gehören zum Lieferumfang ein Verschlussplättchen sowie ein Schraubring für das Fläschchen.
Und das gehört zum Lieferumfang der NUK Hand-Milchpumpe:
- Die Hand-Milchpumpe
- Der NUK Muttermilchbehälter
- Das Silikonkissen mit Noppen zum Aufsetzen auf der Brust
- Der Standfuß
- Der Schraubring und das Verschlussplättchen
- Ergonomischer, leichtgängiger Pumphebel
- Flasche mit Motiven
- Laut Hersteller hohe Abpumpleistung
- Benötigt keinen Strom
- Inklusive Standfuß
- Nur eine Flasche dabei
- Benötigt Muskelkraft
FAQs
11. NUK Nature Sense 10252130 Elektrische Milchpumpe mit Akku, LCD-Display und Memory-Funktion

Diese Milchpumpe von NUK gehört zu den teuersten Milchpumpen innerhalb unseres großen Vergleichs. Dafür hat sie im Vergleich zu den anderen Milchpumpen, vor allem zu den manuellen Modellen, einiges zu bieten:
- Das LCD-Display
- Den NUK Nature Sense Muttermilchbehälter mit 150 Millilitern Fassungsvermögen
- Den Betrieb per Akku
- Die Memory-Funktion
- Die vier Saugrhythmen
- Die vier Saugstärken
Aufgrund des Gewichts und der kompakten Größe können Sie die NUK Nature Sense 10252130 Elektrische Milchpumpe auch sehr gut unterwegs verwenden. Für mehr Mobilität sorgt auch der Tragegurt. Mit dem integrierten Lithium-Akku können Sie bis zu drei Mal zu je 30 Minuten die Muttermilch abpumpen. Auf dem LCD-Display sehen Sie den gewählten Abpumpvorgang, die Abpumpdauer und den Batteriestatus Ihrer Milchpumpe von NUK.
Aufgeladen wird der Akku über die mitgelieferten Netzadapter. Oder Sie können den Akku der Milchpumpe auch über eine Powerbank aufladen. Eine Besonderheit bei der NUK Nature Sense Elektrischen Milchpumpe ist die praktische Memory-Funktion. Mit dieser können Sie Ihre für Sie optimale Einstellung speichern, um beim nächsten Abpumpen die Einstellung direkt abrufen zu können.
- Optional mit einer Flasche oder zwei Flaschen erhältlich
- Display
- Memory-Funktion
- Betrieb mit Akku oder Netzwerkadapter
- USB-Anschluss
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
12. BEBEBAO Milchpumpe mit 2 Modi und 10 Stufen

Die elektrische Doppelmilchpumpe von BEBEBAO hat zwei Modi und zehn Intensitätsstufen. Der Massagemdus soll den Milchfluss anregen, im Saugmodus wird die Milch abgepumpt. Die in mehreren Stufen einstellbare Saugintensität sorgt laut Hersteller dafür, dass keine Brustschmerzen auftreten und sich die Pumpe auch für empfindliche Frauen eignet.
Alle Teile bestehen aus lebensmittelechtem Silikon und enthalten laut Herstellerangaben keine schädlichen Substanzen. Jede Komponente kann flexibel montiert und demontiert werden. Mit Ausnahme der elektrischen Teile sind alle anderen abnehmbaren Teile spülmaschinenfest.
Die Milchpumpe arbeitet wahlweise im Netz- oder Akkubetrieb und ist somit auch unterwegs gut nutzbar. Sie arbeitet laut Herstellerangaben sehr leise und ist mit einem beleuchteten Display ausgestattet.
- Inklusive zwei Flaschen
- LCD-Touchscreen
- 3D-Silikonmassagekissen
- Laut Hersteller ultraleiser Motor
- USB-Anschluss
- Keine Aufbewahrungstasche vorhanden
FAQs
Quellenangaben
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQs

- Die 2-Phasen-Technologie
- Sechs Saugstärkestufen
- LED-Indikatoren, die die gewählte Phase und Saugstärke anzeigen
- Der ComfortFit-Saugaufsatz für den anschmiegsamen Halt
FAQs

- Die Kompakt-Einzelmilchpumpe
- Eine Naturnah-Flasche mit 120 Millilitern Inhalt
- Ein Naturnah-Sauger für Babys
- Ein Verschlussdeckel
- Ein Pumpendeckel
- Ein Trageband
FAQs

FAQs

- Mit LED-Touchscreen
- Speicherfunktion
- Massagefunktion
- USB-Anschluss
- Batterie- oder Steckerbetrieb
- Nur eine Flasche dabei
FAQs

- Zwei Milchpumpenaufsätze
- Zwei Massagekissen
- Zwei Natural Flaschen mit jeweils 125 Millilitern
- Zwei Natural Sauger
- Zwei Stilleinlagen
- Inklusive zwei Flaschen
- Mit Mikrowellen-Sterilisationsbeutel
- Speicherfunktion
- Laut Hersteller leiser Motor
- Nur Netzbetrieb möglich
FAQs
Finden Sie Ihre beste Milchpumpe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Milchpumpe Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Philips Avent SCF430/10 Milchpumpe ⭐️ | 09/2023 | 45,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Medela Swing Flex elektrische Milchpumpe | 09/2023 | 194,93€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Medela Freestyle Flex elektrische Doppelmilchpumpe | 09/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe | 09/2023 | 179,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Medela Harmony Hand-Milchpumpe | 09/2023 | 46,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Lansinoh 50552 Hand-Milchpumpe | 09/2023 | 24,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Philips Avent SCF396/31 Milchpumpe