Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 unterschiedliche Minibacköfen im Vergleich – finden Sie Ihren besten Minibackofen zum Backen ohne großen Platzbedarf – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge

von Maria Prigge

Expertin für Haushaltsgeräte
Als nach meiner Studienzeit der Einzug in die erste eigene Wohnung folgte, fehlte leider eine Einbauküche samt Herd und ich musste aus Kostengründen improvisieren. So kam ich zu einem Minibackofen, der seinen Zweck ausgezeichnet erfüllte. Die heutzutage erhältlichen Minibacköfen gibt es mit deutlich mehr Funktionen, was sie noch vielfältiger in ihren Verwendungsmöglichkeiten macht. Trotz voll ausgestatteter Küche bin ich den Minibacköfen über die Jahre treu geblieben. Mein Expertenwissen über Minibacköfen setzt sich aus eigener Erfahrung und diversen von mir verfassten Artikeln zusammen. Im nachfolgenden Vergleich und Ratgeber fasse ich die wichtigsten Merkmale für eine Kaufentscheidung zusammen. Zudem gebe ich etliche Tipps und stelle ausgewählte Minibacköfen mit unterschiedlichen Funktionen vor.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Temperaturbereich
  • Funktionen
  • Timer
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen
Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen

Wer kennt das nicht: Der Einzug in die erste eigene Wohnung steht bevor. Und als wäre durch Umzugs- und Mietkosten nicht alles schon teuer genug, muss auch noch die komplette Küche neu eingerichtet werden. Doch hier kann gespart werden. Zum Beispiel mit der Anschaffung eines Minibackofens. Minibacköfen sind kleine, elektrisch betriebene Backöfen. Die Öfen im Kleinformat nehmen wenig Platz ein und haben einen deutlich niedrigeren Energieverbrauch als der große, im Herd integrierte Backofen. Nutzen lassen sich die kompakten Öfen etwa zur Zubereitung von Aufläufen für ein oder zwei Personen und zum Backen einer Pizza, mehrerer Aufbackbrötchen oder einer kleinen Portion Pommes Frites. Mehr braucht der Student, Berufseinsteiger oder Singlehaushalt meist nicht, um satt und zufrieden zu sein.

Der folgende Minibackofen-Vergleich beschreibt 10 Geräte näher. Der anschließende Ratgeber erläutert die Vorteile und Nachteile der kleinen Backöfen. Er geht darauf ein, auf welche Aspekte Verbraucher beim Kauf achten sollten. Zudem stellt er nützliche Zubehörteile vor, gibt Tipps zur Reinigung und zum Aufstellen und beschreibt die unterschiedlichen Arten von Minibacköfen. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob die Stiftung Warentest und das Verbrauchermagazin Öko-Test einen Minibackofen-Test durchgeführt haben.

10 Minibacköfen inklusive Backblech und Grillrost im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Kabellänge
Kapazität des Geräts
Temperaturbereich des Geräts
Anzahl Einschubebenen
Details zu den Backfunktionen
Oberhitze
Unterhitze
Ober- und Unterhitze
Oberhitze mit Umluft
Unterhitze mit Umluft
Ober- und Unterhitze mit Umluft
Oberhitze mit Umluft und Drehspieß
Gesamtanzahl Backfunktionen
Weitere Funktionen vom Minibackofen
Auftaufunktion
Toastfunktion
Warmhaltefunktion
Frittierfunktion
Mit Grillfunktion
Ausstattungsmerkmale
Innenraumbeleuchtung
Kontrollleuchte
Signalton nach Backende
Timer
Abschaltautomatik vorhanden
Antirutschfüße
Betriebskontrollleuchte
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Backblech
Drehspieß
Grillrost
Krümelblech
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung Stillstern MB45-LED 2G Minibackofen
Stillstern MB45-LED 2G Minibackofen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,206/2023
(3.917 Amazon-Bewertungen)
1 55 x 40,5 x 36 Zentimeter
11 Kilogramm
Viel Zubehör, Grillfunktion, Drehspieß, Aifryer, Automatikprogramme
2.000 Watt
105 Zentimeter
Bis zu 45 Liter
40 bis 230 Grad Celsius
Vier Einschuabebenen
13 Backfunktionen
Zwei Ofenhandschuhe, Rezeptbuch, Airfryer-Einsatz, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 144,00€ Idealo Preis prüfen Otto 144,00€ Ebay Preis prüfen
Krümelblech SEVERIN TO 2045 Minibackofen
SEVERIN TO 2045 Minibackofen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,306/2023
(851 Amazon-Bewertungen)
2 47 x 39 x 28 Zentimeter
4,8 Kilogramm
Laut Hersteller kurze Aufheizzeit, zum Backen einer Pizza mit 28 Zentimeter Durchmesser geeignet
1.500 Watt
0,86 Meter
Bis zu 20 Liter
100 bis 230 Grad Celsius
Vier Einschubebenen
Drei Backfunktionen
Nicht vorhanden
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 82,99€ Idealo Preis prüfen Otto 89,29€ Galaxus 82,44€ Computeruniverse 82,99€ Ebay 83,69€ Hagebau 84,99€ Voelkner 88,03€
Icon Autorentipp
Zum Frittieren Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen
Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,406/2023
(1.567 Amazon-Bewertungen)
3 ‎45,3 x 35 x 29,7 Zemtimeter
6,45 Kilogramm
Airfry-Technik zum Frittieren ohne Fett, Grillfunktion, laut Hersteller energiesparend und kein Vorheizen erforderlich, höhenverstellbare Füße
1.500 Watt
0,65 Meter
Bis zu 20 Liter
100 bis 220 Grad Celsius
Drei Einschubebenen
Eine Backfunktion
Nur in Kombination mit dem Timer
Frittierkorb, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 105,32€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 104,99€ Tecedo 105,00€ expert 105,32€ Metro 108,10€ Proshop 111,10€
Icon Top-Bewertet
Drehspieß-Motor ROMMELSBACHER BG 1805/E Minibackofen
ROMMELSBACHER BG 1805/E Minibackofen
Unsere Bewertung
Gut
1,506/2023
(3.019 Amazon-Bewertungen)
4 54,5 x 43 x 36 Zentimeter
10,81 Kilogramm
Motorbetriebener Drehspieß, Überhitzungsschutz, verchromter Grillrost
1.800 Watt
0,9 Meter
Bis zu 42 Liter
80 bis 230 Grad Celsius
Vier Einschubebenen
Sechs Backfunktionen
Nur in Kombination mit dem Timer
Drehspießgarnitur mit separatem Griff, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 162,90€ Idealo Preis prüfen Otto 164,90€ Alternate 162,00€ Ebay 162,90€ Galaxus 162,90€ Quelle 164,90€ Baur 164,90€
Selbstreinigung ICQN IQ M4251R03N 1AA Minibackofen
ICQN IQ M4251R03N 1AA Minibackofen
Unsere Bewertung
Gut
1,706/2023
(1.357 Amazon-Bewertungen)
5 53,2 x 45,8 x 35,3 Zentimeter
13 Kilogramm
Spezielles Programm zur Joghurtherstellung, Doppelverglasung, mit Selbstreinigungsfunktion
1.600 Watt
0,8 Meter
Bis zu 42 Liter
40 bis 220 Grad Celsius
Drei Einschubebenen
Fünf Backfunktionen
Nur in Kombination mit dem Timer
Griffzange für Backblech und Grillrost
Zum Angebot
Amazon 108,90€ Idealo Preis prüfen Otto 109,90€ Ebay 108,90€
Ofenhandschuhe STILLSTERN MB35-MX 2G Minibackofen
STILLSTERN MB35-MX 2G Minibackofen
Unsere Bewertung
Gut
1,906/2023
(1.060 Amazon-Bewertungen)
6 40 x 51,8 x 32,9 Zentimeter
8,78 Kilogramm
Hitzeisolierte Tür, wärmeisolierter Griff, Schnellaufheizfunktion, mit Ofenhandschuh und Rezepten
1.600 Watt
Ein Meter
Bis zu 35 Liter
100 bis 230 Grad Celsius
Drei Einschubebenen
Sieben Backfunktionen
Nicht vorhanden
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 119,00€ Idealo Preis prüfen Otto 119,00€ Ebay Preis prüfen
Mit Pizzastein Severin TO 2068 Minibackofen
Severin TO 2068 Minibackofen
Unsere Bewertung
Gut
2,006/2023
(615 Amazon-Bewertungen)
7 44 x 39 x 29,5 Zentimeter
6 Kilogramm
Inklusive Pizzastein, hochhitzebeständige Lackierung, Innenraumbeleuchtung
1.500 Watt
0,98 Meter
Bis zu 20 Liter
100 bis 230 Grad Celsius
Vier Einschubebenen
Vier Backfunktionen
Nicht vorhanden
Zwei Entnahmegriffe, Pizzastein, Anleitung
Zum Angebot
Amazon 101,49€ Idealo Preis prüfen Otto 98,79€ OTTO Office 98,76€ Alternate 98,90€ Ebay 101,44€ Galaxus 101,49€ digitalo 103,60€
Bis 250 Grad Steinborg SB-3002 Mini-Backofen
Steinborg SB-3002 Mini-Backofen
Unsere Bewertung
Gut
2,106/2023
(1.197 Amazon-Bewertungen)
8 46,5 x 34 x 30,5 Zentimeter
Keine Angaben
Mit Handgriff für Backblech und Rost, Umluft zuschaltbar
1.600 Watt
Keine Angaben
Bis zu 25 Liter
100 bis 250 Grad Celsius
Drei Einschubebenen
Vier Backfunktionen
Nicht vorhanden
Handgriff
Zum Angebot
Amazon 69,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
60 bis 230°C silva homeline MB 1400 Minibackofen
silva homeline MB 1400 Minibackofen
Unsere Bewertung
Gut
2,206/2023
(129 Amazon-Bewertungen)
9 25 x 40 x 35 Zentimeter
6,6 Kilogramm
Doppelglastür, vier Heizelemente aus Edelstahl, Temperaturbereich zwischen 60 und 230 Grad Celsius
1.200 Watt
Keine Angaben möglich
Bis zu 14 Liter
60 bis 230 Grad Celsius
Zwei Einschubebenen
Drei Backfunktionen
Nicht vorhanden
Zange zum Entnehmen vom Backblech, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 54,99€ Idealo Preis prüfen Otto 59,94€ Ebay 53,99€ Voelkner 53,99€ digitalo 54,45€ Conrad 54,99€ Galaxus 60,52€
Mit Schürze ICQN 70XXL Minibackofen
ICQN 70XXL Minibackofen
Unsere Bewertung
Gut
2,306/2023
(2.701 Amazon-Bewertungen)
10 ‎48,6 x 63,2 x 41,8 Zentimeter
20 Kilogramm
XXL-Volumen im Innenbereich, mit Schürze und Griffzange, mit Doppelverglasung, für Joghurtzubereitung geeignet
1.800 Watt
1,5 Meter
Bis zu 60 Liter
40 bis 230 Grad Celsius
Vier Einschubebenen
Fünf Backfunktionen
Vorhanden
Griffzange für Backblech, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 139,90€ Idealo Preis prüfen Otto 139,90€ Ebay 139,80€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,88 Sterne aus 8 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Minibacköfen-Empfehlungen

Minibackofen mit Airfry-Technik für fettfreies Frittieren und Frittierkorb
"Minibackofen mit Airfry-Technik für fettfreies Frittieren und Frittierkorb"
Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen
Der Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen hat zwar nur eine Backfunktion (Umluft), aber dafür eignet er sich als einziges Modell aus meinem Vergleich zum Frittieren und Grillen. Die von Russell Hobbs verwendete Airfry-Technik ermöglicht ein fettfreies Frittieren ohne Öl. Ein Frittierkorb gehört zum Lieferumfang. Der Express Airfry 26095-56 Minibackofen ist meine Empfehlung für alle Liebhaber frittierter und gegrillter Speisen, die auf eine Zubereitung mit Öl verzichten möchten.
Minibackofen mit sieben Backfunktionen
"Minibackofen mit sieben Backfunktionen"
STILLSTERN MB35-MX 2G Minibackofen
Meine Empfehlung gilt dem STILLSTERN MB35-MX 2G Minibackofen aufgrund seiner vielen Backfunktionen. Als einziges Produkt aus meinem Vergleich verfügt er über sieben Backfunktionen. Das sind die Ober- und Unterhitze jeweils einzeln und zusammen und in allen Varianten auch mit Umluft. Die siebte Backfunktion ist die Umluftfunktion mit Oberhitze und Motorbetrieb für den Drehspieß. Die letzte Funktion kommt nur bei diesem und einem weiteren Produkt aus meinem Vergleich vor. Ich empfehle den STILLSTERN MB35-MX 2G Minibackofen allen, die viele Ofengerichte mit unterschiedlichen Hitzeanforderungen zubereiten und die außerdem eine Vorliebe für Hähnchen oder andere Gerichte vom Spieß haben.
Minibackofen mit Pizzastein
"Minibackofen mit Pizzastein"
Severin TO 2068 Minibackofen
Der Severin TO 2068 Minibackofen ist das einzige meiner vorgestellten Produkte, das zusammen mit einem Pizzastein geliefert wird. Viele Pizzaliebhaber bevorzugen im Steinofen gebackene Pizza. Der Naturstein sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, was die Pizza kross und knusprig backen soll. Den Zweck soll auch der mitgelieferte Pizzastein erfüllen, weshalb der Severin Minibackofen meine Empfehlung für alle Pizzaliebhaber ist.
Minibackofen mit einem XXL-Volumen von bis zu 60 Litern
"Minibackofen mit einem XXL-Volumen von bis zu 60 Litern"
ICQN 70XXL Minibackofen
Mit einem Volumen von bis zu 60 Litern hat der ICQN 70XXL Minibackofen den größten Innenraum all meiner vorgestellten Produkte. Auch die Maße des Innenraumes sind mit 48,6 x 63,2 x 41,8 Zentimetern (Länge x Breite x Höhe) am größten. Deshalb ist der CQN 70XXL Minibackofen mit seinem großen Garraum mein Tipp für alle, die gerne für mehrere Personen Essen zubereiten und entsprechend viel Platz benötigen.

1. Stillstern MB45-LED 2G Minibackofen mit reichlich Zubehör

Grillfunktion
Stillstern MB45-LED 2G Minibackofen
Kundenbewertung
(3.917 Amazon-Bewertungen)
Stillstern MB45-LED 2G Minibackofen
Amazon 144,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 144,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Stillstern MB45-LED 2G Minibackofen kommt nicht nur mit einer großzügigen Ausstattung in Sachen Zubehör, sondern auch mir vielen nützlichen Funktionen. Der Minibackofen hat Ober- und Unterhitze für leckere Pizza oder Aufläufe, beide Funktionen lassen sich miteinander kombinieren. Zudem ist der Backofen mit einer Umluftfunktion ausgestattet, die laut Hersteller besonders leise ist und sich für mehrere Bleche gleichzeitig eignet. Die Umluftfunktion ist mit Ober- und Unterhitze kombinierbar und lässt sich per Knopfdruck dazuschalten. Grillfreunde kommen mit der passenden Funktion sowie einem Drehspieß voll auf ihre Kosten.

Der Minibackofen hat eine Leistung von 2.000 Watt und arbeitet in einem Temperaturbereich zwischen 40 und 230 Grad Celsius. Er unterstützt 13 Programme, die sich per Knopfdruck einstellen lassen:

  • Toast
  • Backen
  • Schmoren
  • Grillen
  • Brot aufbacken
  • Pizza
  • Drehspieß
  • Kartoffeln
  • Mais
  • Warmhalten
  • Auftauen
  • Garen

Die Temperatur lässt sich in 1-Grad-Schritten bequem einstellen. Ein Timer ermöglicht Einstellungen zwischen 1 Minute und 8 Stunden und der Backofen hat eine Innenbeleuchtung. Der Garraum hat ein Volumen von 45 Litern und bietet Platz für Pizzen mit einem Durchmesser von bis zu 32 Zentimetern. Mit der zuschaltbaren Powerboost-Funktion entfällt das lästige Vorheizen. Außerdem ist der Backofen für die Nutzung als Heißluftfritteuse ausgelegt.

success

Einfache Reinigung: Der Minibackofen von Stillstern lässt sich denkbar einfach reinigen. Der Innenraum lässt sich mit klarem Wasser auswischen und alle Zubehörteile sind für die Spülmaschine geeignet.

Damit alle Speisen gut gelingen packt Stillstern ein umfangreiches Zubehörpaket mit in den Karton. Mit dabei ist der Grillspieß inklusive Halterung, ein Backgitter mit Griff, ein Smart Airfry Einsatz für fettarme und knusprige Speisen, ein beschichtetes Backblech und ein Krümelblech. Außerdem sind zwei Ofenhandschuhe und ein Rezeptbuch mit dabei. Eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache darf natürlich auch nicht fehlen.

  • 3 Jahre Zufriedenheitsgarantie
  • Grillfunktion mit Drehspieß
  • Nutzung als Heißluftfritteuse möglich
  • Umluftfunktion
  • Ober- und Unterhitze
  • 13 Programme
  • Timerfunktion
  • Inklusive Ofenhandschuhe
  • Viel Zubehör enthalten
  • Bis 230 Grad Celsius
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Wie lauten die Abmessungen des Geräts?
Der Stillstern MB45-LED 2G Minibackofen misst 55 x 40,5 x 36 Zentimeter.
Ist der Türgriff wärmeisoliert?
Ja, der Türgriff ist wärmeisoliert.
Wieviele Einschubebenen hat der Stillstern MB45-LED 2G Minibackofen?
Der Minibackofen hat vier Einschubebenen.
Wie lang ist das Stromkabel?
Das Kabel ist 105 Zentimeter lang.

2. SEVERIN TO 2045 Minibackofen mit Kontrollleuchte und 60-Minuten-Timer

Krümelblech
SEVERIN TO 2045 Minibackofen
Kundenbewertung
(851 Amazon-Bewertungen)
SEVERIN TO 2045 Minibackofen
Amazon 82,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 89,29€ Jetzt zu Otto
Galaxus 82,44€ Jetzt zu Galaxus
Computeruniverse 82,99€ Jetzt zum Shop
Ebay 83,69€ Jetzt zu Ebay

Der SEVERIN TO 2045 Minibackofen heizt laut Hersteller binnen einer kurzen Zeitspanne auf und ist mit einem Vier-Stufen-Schalter ausgerüstet. Über den Schalter wird der Betriebsmodus eingestellt. Zur Auswahl stehen die Modi Ober- und Unterhitze, Oberhitze sowie Unterhitze. Zusätzlich kann der Nutzer die Temperatur und die Betriebszeit einstellen.

Das Modell ermöglicht die Auswahl einer Temperatur von 100 bis 230 Grad Celsius und ist mit einem 60-Minuten-Timer versehen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton. Verwendbar ist der Backofen von SEVERIN für verschiedene Zwecke. Er kann zum Beispiel Brötchen oder einen Auflauf aufbacken sowie einen Braten oder eine Pizza zubereiten.

Wer mit Hilfe des Geräts einen Kuchen backen möchte, kann eine Kuchenform nutzen, deren Durchmesser bei maximal 28 Zentimetern liegen darf. Der Minibackofen von SEVERIN ist mit einer Kontrollleuchte ausgerüstet, die während des Betriebs leuchtet. Wenn der Anwender den Timer auf null stellt oder die eingestellte Zeitspanne abgelaufen ist, schaltet sich die Kontrolllampe aus.

Zur Ausstattung des SEVERIN-Backofens zählen ein herausnehmbares Krümelblech, ein Backrost und ein Grillrost. Der Miniofen ist silberfarben mit schwarzem Griff und schwarzen Bedienelementen. Es hat einen lackierten Garraum und eine Kapazität von ungefähr 20 Litern. Es hat vier Einschubebenen und wiegt 6,5 Kilogramm. Seine maximale Leistung liegt bei 1.500 Watt. Seine Abmessungen lauten: 28 Zentimeter Höhe, 39 Zentimeter Breite und 47 Zentimeter Tiefe.

info

Was ist ein Krümelblech? Ein Krümelblech ist eine Bodenplatte, die sich herausnehmen lässt. Sie fängt Krümel und andere Speisereste auf und verhindert auf diese Weise, dass sie anbacken. Das sollte die Reinigung des Backofens erleichtern.

Die meisten Minibacköfen eignen sich größenmäßig für die Zubereitung einer Pizza. Wer auf Tiefkühlkost verzichten und den Pizzateig selbst herstellen möchte, findet im folgenden Video Anregungen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vier Einschubebenen
  • Zum Backen einer Pizza mit 28 Zentimeter Durchmesser geeignet
  • Inklusive Krümelblech
  • 60-Minuten-Timer
  • Keine Auftaufunktion
  • Keine Toastfunktion
  • Keine Warmhaltefunktion
  • Ohne Drehspieß

FAQ

Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse besteht aus Metall.
Wie groß sind der mitgelieferte Grillrost und der mitgelieferte Backrost?
Die beiden mitgelieferten Roste für die Grill-Funktion sind je 28 x 28 Zentimeter groß.
Kann ich den Grillrost in der Höhe verstellen?
Ja, der Grillrost des SEVERIN TO 2045 Minibackofens ist höhenverstellbar.
Wie lang ist das Stromkabel?
Das Kabel ist 86 Zentimeter lang.
Ist der SEVERIN TO 2045 Mini-Backofen aus dem Vergleich mit einer Warmhaltefunktion ausgestattet?
Nein, eine Warmhaltefunktion hat der Minibackofen von SEVERIN nicht.

3. Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen – als Heißluftfritteuse und Toastofen einsetzbar

Zum Frittieren
Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen
Kundenbewertung
(1.567 Amazon-Bewertungen)
Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen
Amazon 105,32€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 104,99€ Jetzt zu Ebay
Tecedo 105,00€ Jetzt zu Tecedo
expert 105,32€ Jetzt zu expert

Der Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen hat eine Leistung von 1.500 Watt und ein Gehäuse aus Edelstahl. Dem Hersteller zufolge bietet das Gerät Platz für eine Pizza, deren Durchmesser bei maximal 30 Zentimetern liegen darf. Alternativ soll sich der Backofen zum Beispiel für sechs Toastscheiben als Toastofen oder ein Brathähnchen eignen.

success

Mit Airfry-Technik: Der Minibackofen von Russell Hobbs kann auch als Heißluftfritteuse genutzt werden. Das gelingt mit der Zusatzfunktion „AirFry“. Die Airfry-Technik ermöglicht die Zubereitung der Speisen mit wenig beziehungsweise ohne Öl.

Das Gerät von Russell Hobbs ist mit fünf Modi ausgestattet. Neben der Backofen- und der Airfry-Funktion gibt es eine Toastfunktion, eine Grillfunktion und eine Warmhaltefunktion. Weitere Merkmale des Russell-Hobbs-Minibackofens sind eine Krümelschublade und drei Schienen für den Grillrost, den Frittierkorb und das Backblech. Der Alleskönner hat einen Timer und einen zusätzlichen Stufenregler für die Toastfunktion.

info

Was ist eine Heißluftfritteuse? In einer Heißluftfritteuse werden die Gerichte von einem heißen Luftstrom gegart. Öl ist nicht oder nur in sehr kleinen Mengen erforderlich. Ein oder zwei Esslöffel Öl genügen oftmals. Einsetzbar ist eine Heißluftfritteuse unter anderem, um Gemüse wie Kartoffeln und Zucchini oder Fischstäbchen zu garen. Heißluftfritteusen lassen sich außerdem zum Backen von Muffins und anderen Teigwaren nutzen.
  • Airfry-Technik für fettfreies Frittieren
  • Mit Frittierkorb
  • Grillfunktion
  • Platz für Pizza mit 30 Zentimeter Durchmesser
  • Inklusive Krümelblech
  • Stufenregler für die Toastfunktion
  • Abschaltautomatik
  • Warmhaltefunktion
  • Soll sich schnell Aufheizen, sodass kein Vorheizen erforderlich sein soll
  • Ohne Drehspieß
  • Keine Innenraumbeleuchtung
  • Keine Ober- und Unterhitze
  • Keine Auftaufunktion

FAQ

Kann ich die Krümelschublade des Toastofens herausnehmen?
Ja, die Krümelschublade lässt sich herausnehmen.
Gehören ein Grillrost und ein Backblech zum Lieferumfang?
Ja, im Lieferumfang des Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofens befinden sich ein Grillrost und ein Backblech zur Nutzung als Grill und Backofen.
Welche Betriebszeit kann ich maximal einstellen?
Der Minibackofen von Russell Hobbs ist mit einem 60-Minuten-Timer versehen.
Liegt dem Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen ein Frittierkorb bei?
Ja, ein Frittierkorb zählt zum Lieferumfang des Russell-Hobbs-Minibackofens.

4. ROMMELSBACHER BG 1805/E – Minibackofen mit Auftautaste und Umluftfunktionen

Drehspieß-Motor
ROMMELSBACHER BG 1805/E Minibackofen
Kundenbewertung
(3.019 Amazon-Bewertungen)
ROMMELSBACHER BG 1805/E Minibackofen
Amazon 162,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 164,90€ Jetzt zu Otto
Alternate 162,00€ Jetzt zu Alternate
Ebay 162,90€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 162,90€ Jetzt zu Galaxus

Der ROMMELSBACHER BG 1805/E Minibackofen ist mit vier Heizelementen aus Edelstahl ausgestattet. Er hat vier Einschub-Ebenen und eine Kapazität von 42 Litern. Sein Backraum ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen, die dem Hersteller zufolge leicht zu reinigen ist. Das Gerät von ROMMELSBACHER hat eine Tür mit einer zweifachen Verglasung und einer Backraumdichtung.

Zu den Beheizungsarten zählen Ober- und Unterhitze, Oberhitze sowie Unterhitze. Das Modell ist mit einer separaten Auftautaste ausgerüstet. Beim Gebrauch der Auftaufunktion soll ein Ventilator dafür sorgen, dass die Temperatur gleichmäßig innerhalb des Garraums verteilt wird. Laut Hersteller ist so das schonende Auftauen von Lebensmitteln möglich. Der Minibackofen von ROMMELSBACHER hat mehrere Umluftfunktionen. Er hat die Heizarten Ober- und Unterhitze mit Umluft, Oberhitze mit Umluft sowie Unterhitze mit Umluft. Dank der Umluft soll das Backergebnis beispielsweise beim Backen einer Pizza gleichmäßig ausfallen.

Die Wattzahl des ROMMELSBACHER-Backofens aus dem Vergleich liegt bei 1.800. Das Gerät wiegt 10,8 Kilogramm und ist 54,5 Zentimeter breit, 43 Zentimeter tief und 36 Zentimeter hoch. Es hat einen Überhitzungsschutz und eine Kontrollleuchte. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  • Temperaturregelung: Die Temperatur kann der Nutzer stufenlos zwischen 80 und 230 Grad Celsius regulieren.
  • Zeitschaltuhr: Mit der Zeitschaltuhr ist eine Backzeit von maximal 120 Minuten einstellbar. Über den Ablauf der ausgewählten Zeitspanne informiert das Gerät mittels eines Signaltons. Der Ofen schaltet sich selbstständig aus, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
  • Drehspieß: Im Lieferumfang des ROMMELSBACHER-Minibackofens befindet sich ein motorbetriebener Drehspieß. Er ist mit einem separaten Griff versehen und eignet sich laut Hersteller zur Zubereitung zweier Hähnchen.

Neben dem Drehspieß gehören ein Krümelblech, ein verchromter Grillrost und ein Backblech zum Lieferumfang. Das Backblech hat einen separaten Handgriff.

info

Was ist ein Überhitzungsschutz? Ein Überhitzungsschutz ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Diese Abschaltautomatik sorgt für das Abschalten des Geräts, wenn die Temperatur zu hoch wird. Wenn sich der Ofen aus diesem Grund ausschaltet, muss er eine Weile abkühlen. Erst danach kann das Gerät wieder genutzt werden.

Ofengemüse ist schnell zubereitet, gesund und lecker. Außerdem gibt es zahlreiche Rezeptideen. Eine davon zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Überhitzungsschutz
  • Auftaufunktion
  • Vier Einschubebenen
  • Umluftfunktion
  • Motorbetriebener Drehspieß
  • Inklusive Krümelblech und Drehspieß
  • Backofentür zur leichten Reinigung zerlegbar
  • Keine Warmhaltefunktion
  • Keine Toastfunktion

FAQ

Ist der Innenraum beleuchtet?
Ja, der ROMMELSBACHER BG 1805/E Minibackofen hat einen beleuchteten Garraum.
Aus welchem Material ist das Gehäuse gefertigt?
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl.
Welche Backform muss benutzt werden, die in den ROMMELSBACHER BG 1805/E Minibackofen hineinpasst?
Der Miniofen von ROMMELSBACHER eignet sich für Backformen, deren Durchmesser bei maximal 31,5 Zentimetern liegen.
Ist das mitgelieferte Backblech emailliert?
Ja, das mitgelieferte Backblech ist emailliert.

5. ICQN IQ M4251R03N 1AA Minibackofen mit emailliertem Innenraum für eine leichtere Reinigung

Selbstreinigung
ICQN IQ M4251R03N 1AA Minibackofen
Kundenbewertung
(1.357 Amazon-Bewertungen)
ICQN IQ M4251R03N 1AA Minibackofen
Amazon 108,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 109,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 108,90€ Jetzt zu Ebay

Der ICQN IQ M4251R03N 1AA Mini-Backofen arbeitet mit einer Leistung von 1.600 Watt, der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen 40 und 220 Grad Celsius. Das Fassungsvermögen des beleuchteten Innenraums beträgt 42 Liter und bietet genug Platz für drei Backbleche oder Grillroste. Für eine leichtere Reinigung ist der Innenraum emailliert.

success

Hohe Temperaturbalance: Die Frontscheibe des Minibackofens besteht aus doppeltem Sicherheitsglas, was laut Anbieter eine gute Wärmebalance ermöglicht. Das bedeutet, die Wärme aus dem Innern des Ofens entweicht nicht so schnell nach außen – der Betrieb ist somit effizienter.

Ausgeliefert wird der ICQN IQ M4251R03N 1AA aus dem Vergleich mit einem Backblech, einem verchromten Backofenrost und einer Grillzange. Für einen sicheren Stand hat der Minibackofen Antirutsch-Füße. Eine Besonderheit: Der Backofen hat ein spezielles Programm zur Joghurt-Herstellung, in dem er zwischen 40 und 45 Grad Celsius heizt.

  • Temperaturbereich zwischen 40 und 220 Grad Celsius
  • Rutschfeste Füße
  • Mit Programm zur Joghurt-Herstellung
  • Emaillierter Innenraum
  • Mit Auftaufunktion
  • Selbstreinigungsfunktion
  • Ohne Krümelblech
  • Ohne Drehspieß
  • Keine Warmhaltefunktion

FAQ

Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der ICQN IQ M4251R03N 1AA Minibackofen?
Der Minibackofen arbeitet mit einer Spannung von 230 Volt.
Passt eine normal große Tiefkühlpizza in den Ofen?
Ja, laut Amazon-Kunden sollte eine normale Pizza in den ICQN IQ M4251R03N 1AA hineinpassen.
Wo wird der Minibackofen hergestellt?
Amazon-Kunden zufolge wird der Minibackofen in der Türkei hergestellt.
Welche Abmessungen haben die Bleche?
Laut Anbieter messen die Bleche des Backofen 43,5 x 33,3 Zentimeter.

6. STILLSTERN MB35-MX 2G Minibackofen mit Schnellaufheizfunktion und verschiedenem Zubehör

Ofenhandschuhe
STILLSTERN MB35-MX 2G Minibackofen
Kundenbewertung
(1.060 Amazon-Bewertungen)
STILLSTERN MB35-MX 2G Minibackofen
Amazon 119,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 119,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der STILLSTERN MB35-MX 2G Minibackofen hat ein Fassungs-Volumen von 35 Litern. Sein Innenraum ist 38 Zentimeter breit, 33,5 Zentimeter tief und 27,5 Zentimeter hoch. Den Herstellerangaben zufolge passen zwei Grillhähnchen am Spieß oder eine handelsübliche Pizza in den Garraum.

Das Modell hat ein schwarz lackiertes Gehäuse und eine laut Hersteller hitzeisolierte Tür mit einem wärmeisolierten Griff. Der Backofen von STILLSTERN hat vier Heizelemente aus Edelstahl und einen beleuchteten Garraum. Seine Betriebsarten sind die sieben Modi Unterhitze, Unterhitze mit Umluft, Oberhitze, Oberhitze mit Umluft, Oberhitze mit Umluft und Drehspieß, Ober- und Unterhitze sowie Ober- und Unterhitze mit Umluft.

success

Mit Schnellaufheizfunktion: Eine Besonderheit des STILLSTERN-Backofens ist die integrierte Schnellaufheizfunktion. Dank ihr ist es nicht notwendig, den Ofen lange vorzuheizen. Sie soll es ermöglichen, die Speisen rascher zuzubereiten und Zeit einzusparen.

Der Minibackofen von STILLSTERN wiegt ungefähr 9 Kilogramm und hat eine Leistung von 1.600 Watt. Er erlaubt es, eine Temperatur zwischen 100 und 230 Grad Celsius einzustellen. Zu seiner weiteren Ausstattung zählen:

  • Timer: Wie viele andere Modelle ist das Gerät von STILLSTERN mit einem Timer versehen. Der Anwender kann eine Zeitspanne von maximal 120 Minuten auswählen.
  • Gummifüße: Die Gummifüße sorgen den Herstellerangaben nach für einen soliden Stand des Geräts.
  • Diverses Zubehör: Im Lieferumfang befindet sich diverses Zubehör. Dazu zählen ein Paar Ofenhandschuhe, eine deutschsprachige Bedienungsanleitung, zwei Backbleche, ein herausnehmbares Krümelblech und ein Gitterrost mit Griff. Zusätzlich liegen dem Mini-Backofen ein deutschsprachiges Rezeptheft und ein Drehspieß mit einem Greifer bei.
info

Was ist ein Drehspieß? Drehspieße eignen sich zum Beispiel zur Zubereitung von Braten, Hähnchen, Schweinshaxen oder Maiskolben. Durch die Drehung des Spießes wird das Grillgut gleichmäßig erhitzt und bildet so eine leckere Kruste.
  • Großer Innenraum
  • Rutschfeste Gummifüße
  • Schnellaufheizfunktion
  • Mit Ofenhandschuhen und Rezeptheft
  • Inklusive Krümelblech
  • Inklusive Gitterrost mit Griff und Drehspieß mit Greifer
  • Keine Auftaufunktion
  • Keine Warmhaltefunktion

FAQ

Wie lang ist das Stromkabel?
Das Kabel ist ungefähr einen Meter lang.
Wie viele Einschubebenen hat der STILLSTERN MB35-MX 2G Minibackofen?
Das Modell hat drei Einschubhöhen.
Ist das Modell mit einer Doppelverglasung versehen?
Ja, der STILLSTERN-Minibackofen hat eine Doppelverglasung.
Wie groß ist der Ofen?
Der STILLSTERN MB35-MX 2G Minibackofen ist 51,8 Zentimeter breit, 40 Zentimeter tief und 32,9 Zentimeter hoch.
Kann ich die Zubehörteile zur Reinigung in die Spülmaschine stellen?
Ja, die Zubehörteile können laut Hersteller in einem Geschirrspüler gereinigt werden.

7. Severin TO 2068 Minibackofen inklusive Pizzastein

Mit Pizzastein
Severin TO 2068 Minibackofen
Kundenbewertung
(615 Amazon-Bewertungen)
Severin TO 2068 Minibackofen
Amazon 101,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 98,79€ Jetzt zu Otto
OTTO Office 98,76€ Jetzt zu OTTO Office
Alternate 98,90€ Jetzt zu Alternate
Ebay 101,44€ Jetzt zu Ebay

Der Severin TO 2068 Minibackofen ist schwarz und wiegt etwa 6 Kilogramm. Er ist mit einem 97,5 Zentimeter langen Kabel und vier Einschubebenen ausgestattet. Die Leistung des Backofens beträgt 1.500 Watt, die Kapazität etwa 20 Liter. Das Gehäuse besteht aus Metall. Das Modell hat laut Hersteller eine hochhitzebeständige Lackierung, eine Innenraumbeleuchtung und eine Umluftfunktion.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Severin-Minibackofens aus dem Vergleich gehören:

  • Fünf-Hitzestufen-Schalter: Über den Fünfstufen-Schalter ist die Hitzeverteilung beziehungsweise Heizart einstellbar. Zur Auswahl stehen die Modi Ober- und Unterhitze, Unterhitze, Oberhitze sowie Oberhitze mit Drehspieß.
  • Temperaturregler: Mithilfe des Temperaturreglers ist eine Temperatur von 100 bis 230 Grad Celsius einstellbar.
  • Timer: Über den Timer kann der Anwender eine Betriebszeit von bis zu 60 Minuten festlegen. An den Ablauf der eingestellten Betriebszeit erinnert der Timer mit einem Signalton.
success

Inklusive Pizzastein: Zum Lieferumfang des Severin TO 2068 Minibackofens zählt ein Pizzastein, der somit zu einer Art Steinofen wird und einen besonders knusprigen Pizzaboden bewirkt.

Neben dem Pizzastein liegt dem Miniofen ein Drehspieß bei. Er ist mit einem Antrieb versehen und zur Zubereitung von Geflügel oder Fleisch einsetzbar. Im weiteren Lieferumfang befinden sich ein Krümelblech, ein Backblech, ein Grillrost und zwei Entnahmegriffe.

Ob großer Backofen oder Minibackofen, beide sind regelmäßig zu reinigen. Im folgenden Video wird die Wirksamkeit von Backofenreinigern getestet:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Inklusive Pizzastein
  • Mit Timer und Temperaturregler
  • Hochhitzebeständige Lackierung
  • Innenraumbeleuchtung
  • In der Höhe verstellbar
  • Keine Warmhaltefunktion
  • Ohne Auftaufunktion

FAQ

Lässt sich der Grillrost in der Höhe verstellen?
Ja, der Grillrost lässt sich in der Höhe verstellen.
Ist das Modell mit einer Warmhaltefunktion ausgerüstet?
Nein, der Severin TO 2068 Minibackofen hat keine Warmhaltefunktion.
Hat das Gerät eine Kontrollleuchte?
Ja, das Modell von Severin hat eine Kontrollleuchte.
Wie groß ist der Severin TO 2068 Minibackofen?
Der Minibackofen ist 29,5 Zentimeter hoch, 39 Zentimeter breit und 44 Zentimeter lang.
Für welche Kuchenformen eignet sich der Backofen von Severin?
Der Backofen eignet sich für Kuchenformen mit einem Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern.
Wie groß sind das mitgelieferte Backblech und der Grillrost?
Das Backblech ist 28 Zentimeter breit und 31 Zentimeter lang. Der Grillrost ist 30 Zentimeter breit und 31 Zentimeter lang.

8. Steinborg SB-3002 Mini-Backofen mit bis zu 250 Grad Celsius

Bis 250 Grad
Steinborg SB-3002 Mini-Backofen
Kundenbewertung
(1.197 Amazon-Bewertungen)
Steinborg SB-3002 Mini-Backofen
Amazon 69,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der SB-3002 Mini-Backofen von Steinborg schafft eine Backtemperatur von bis zu 250 Grad Celsius. Damit ist er der Backofen mit der höchsten Temperatur in unserem Vergleich. Der Backofen hat eine Leistung von 1.600 Watt und drei Einschübe. Im Lieferumfang enthalten ist ein Backblech, ein Grillrost, ein Krümelblech sowie ein praktischer Handgriff, um Grillrost und Backblech einfach aus dem Ofen herausnehmen zu können.

success

Toasten, Backen, Auftauen: Der Steinborg SB-3002 Mini-Backofen lässt sich sowohl zum Backen als auch zum Auftauen und Toasten verwenden. Eine Grillfunktion bietet das Gerät allerdings nicht.

Oberhitze, Unterhitze sowie eine Kombination aus beiden Betriebsarten ist mit dem Gerät möglich. Umluft ist ebenfalls zuschaltbar. Der Backofen hat eine Kapazität von bis zu 25 Litern und misst 46,5 x 34 x 30,5 Zentimeter. Das Stromkabel hat eine Länge von 90 Zentimetern. Der Backofen bietet eine Timerfunktion für bis zu 60 Minuten. Ob sich das Gerät nach Ablauf des Timers automatisch abschaltet, verrät der Hersteller leider nicht.

danger

Nicht zu nah an einer Wand aufstellen: Wichtig ist es, einen Minibackofen mit einem ausreichend großen Abstand zur Wand und zu anderen Gegenständen aufzustellen. Meist reicht ein Abstand von 5 Zentimetern aus. Wenn der Abstand zu gering ist, kann der Ofen überhitzen. Weitere Tipps zum Aufstellen eines Minibackofens gibt der anschließende Ratgeber.
  • Bis zu 250 Grad Celsius
  • Inklusive Krümelblech, Backblech und Grillrost
  • 60-Minuten-Timer mit Signalton
  • Rutschfeste Gummifüße
  • Keine Grillfunktion

FAQ

Wie lauten die Innenmaße des Steinborg SB-3002 Mini-Backofens?
Die Innenmaße lauten 33,5 x 27 x 24 Zentimeter.
Ist der Ofen mit einer Innenbeleuchtung ausgestattet?
Ja, der Steinborg SB-3002 Mini-Backofen verfügt über eine Innenbeleuchtung.
Hat der Backofen ein CE-Siegel?
Ja, ein solches Siegel ist vorhanden.
Wo wird der Ofen hergestellt?
Der Backofen wird in China hergestellt.

9. silva homeline MB 1400 Minibackofen mit Vierstufen-Schalter

60 bis 230°C
silva homeline MB 1400 Minibackofen
Kundenbewertung
(129 Amazon-Bewertungen)
silva homeline MB 1400 Minibackofen
Amazon 54,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,94€ Jetzt zu Otto
Ebay 53,99€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 53,99€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 54,45€ Jetzt zu digitalo

Der silva homeline MB 1400 Minibackofen ist 40 Zentimeter breit, 25 Zentimeter hoch und 35 Zentimeter tief. Seine Kapazität fällt mit 14 Litern geringer aus als die vieler anderer Modelle. Ausgerüstet ist das Gerät von silva homeline mit einer Doppelglastür und vier Heizelementen aus Edelstahl.

Es hat eine Leistung von 1.200 Watt und erlaubt es, eine Temperatur von maximal 230 Grad Celsius einzustellen. Über den Timer lässt sich eine Zeitspanne von maximal 60 Minuten vorwählen. Nach Ablauf ertönt ein akustisches Signal. Über den Vierstufen-Schalter kann der Anwender die Heizart einstellen. Das Modell von silva homeline beherrscht die Heizarten Unterhitze, Oberhitze sowie Ober- und Unterhitze.

  • Temperaturbereich zwischen 60 und 230 Grad Celsius
  • Mit Timer
  • Vierstufen-Schalter
  • Mit Ober- und Unterhitze
  • Keine Warmhaltefunktion
  • Keine Toastfunktion
  • Keine Innenraumbeleuchtung
  • Ohne Drehspieß
  • Ohne Krümelblech

FAQ

Wie hoch ist die minimal einstellbare Temperatur?
Die minimale Temperatur des silva homeline MB 1400 Minibackofens beträgt 60 Grad Celsius.
Ist der Tischbackofen mit einer Beleuchtung versehen?
Nein, der Minibackofen von silva homeline ist nicht beleuchtet.
Hat das Gerät einen Überhitzungsschutz?
Ja, der Minibackofen hat einen Überhitzungsschutz.
Liegen dem silva homeline MB 1400 Minibackofen ein Rost und ein Backblech bei?
Ja, dem Modell von silva homeline liegen ein Rost und ein Backblech bei.
Kann ich die Temperatur stufenlos einstellen?
Ja, laut Amazon-Kunden ist es möglich, die Temperatur stufenlos zu regulieren.

10. ICQN 70XXL Minibackofen – zur Joghurtherstellung nutzbar

Mit Schürze
ICQN 70XXL Minibackofen
Kundenbewertung
(2.701 Amazon-Bewertungen)
ICQN 70XXL Minibackofen
Amazon 139,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 139,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 139,80€ Jetzt zu Ebay

Der ICQN 70XXL Minibackofen hat die Farbe Anthrazit. Alternativ steht er in den Farben Rosé und Inox Grau zur Verfügung. Zu seiner Ausstattung zählen:

  • Emaillierter Innenraum: Der Garraum ist emailliert. Den Herstellerangaben nach vereinfacht das die Reinigung.
  • Doppelverglasung: Das Gerät von ICQN hat eine Außen- und eine Innenverglasung. Die Doppelverglasung soll verhindern, dass Hitze an das äußere Glas gelangt.
  • Mit Zubehör: Dem ICQN-Mini-Backofen liegen mehrere Zubehörteile bei. Neben einem Grillrost und einem Backblech gehören ein Drehspieß, eine Schürze und eine Griffzange zum Lieferumfang. Die Griffzange ist zum Herausziehen eines heißen Backblechs gedacht.
success

Zur Herstellung von Joghurt einsetzbar: Der ICQN-Backofen eignet sich für unterschiedliche Zwecke. Unter anderem lässt er sich zur Zubereitung von Joghurt einsetzen.
  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • Temperaturbereich zwischen 40 und 230 Grad Celsius
  • Für die Joghurt-Herstellung geeignet
  • Emaillierter Innenraum
  • Inklusive einer Schürze und Griffzange
  • Mit Drehspieß
  • Keine Warmhaltefunktion
  • Ohne Krümelblech

FAQ

Ist der ICQN 70XXL Minibackofen mit einem Timer versehen?
Ja, das Modell ist mit einem Timer ausgestattet.
Wie viele Ebenen bietet das Gerät?
Der Minibackofen von ICQN hat vier Ebenen.
Hat das Modell von ICQN eine Innenbeleuchtung?
Ja, das Gerät hat eine Innenbeleuchtung.
Welche Kapazität hat der Backofen?
Der ICQN 70XXL Minibackofen hat eine Kapazität von 60 Litern.
Ist der Ofen mit einer Umluftfunktion ausgestattet?
Ja, der ICQN-Minibackofen hat eine Umluftfunktion.

Was ist ein Minibackofen?

Minibackofen TestEin Minibackofen ist ein kompakter Backofen. Er benötigt weniger Platzbedarf als ein gewöhnlicher Backofen und sollte auf einem feuerfesten Untergrund platziert werden. Ausgerüstet sind die meisten Minibacköfen mit einem Sichtfenster, durch das sich der Backvorgang beobachten lässt.

Die Geräte haben in der Regel ein digitales Bedienfeld beziehungsweise Drehregler, über die sich die Temperatur und die Zeit einstellen lassen. Meist befindet sich das Bedienfeld an der rechten Seite neben der Tür.

Zur weiteren Ausstattung eines Minibackofens gehören Heizspiralen am Boden und der Decke. Sie werden elektrisch aufgeheizt. Manche Modelle sind zusätzlich mit einem Ventilator versehen. Er sorgt beim Gebrauch der Umluftfunktion für eine gleichmäßige Verteilung der erhitzten Luft.

Welche Speisen kann ich in einem Minibackofen zubereiten?

In einem Minibackofen können Verbraucher dieselben Gerichte zubereiten, die sich in einem gewöhnlichen Backofen herstellen lassen. Der Garraum ist allerdings kleiner, sodass nicht dieselben Mengen gebacken werden können. Die meisten Minibacköfen können mit einer Backfunktion zum Beispiel Brötchen aufbacken oder Baguettes und eine selbstgemachte oder tiefgefrorene Pizza backen. Zusätzlich eignen sich die Geräte dazu, Fischstäbchen oder Hähnchen zuzubereiten, zum Kuchenbacken oder um ein anderes Gebäck zu backen und Aufläufe oder Gratins für ein bis zwei Personen herzustellen.

success

Minibacköfen kommen häufig zum Einsatz, um Speisen zuzubereiten, für die ein normaler Backofen zu groß ist und zu viel Strom verbrauchen würde. Wer lediglich eine tiefgefrorene Pizza oder ein paar Aufbackbrötchen backt beziehungsweise eine Portion Essen erwärmen möchte, kann gut einen Minibackofen anstatt des großen Backofens nutzen.

Für wen eignet sich ein Minibackofen?

Alleinlebende brauchen meist nur kleine Portionen. In solch einem Fall kann der Minibackofen als Alternative zum großen Backofen in Frage kommen. Auch wenn nur wenig Platz in der Küche zur Verfügung steht, ist ein Minibackofen eventuell eine gute und platzsparende Lösung. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind:

  • Ein Minibackofen kann als Ergänzung zu einem normalen Backofen zum Einsatz kommen. Das bietet sich für Mehrpersonenhaushalte mit einer großen Küche an.
  • Minibacköfen eignen sich für den mobilen Gebrauch – nicht nur zum Hausgebrauch. Die Geräte können in einem Wohnmobil, auf dem Campingplatz oder in einem Ferienhaus eingesetzt werden, sofern ein Stromanschluss zur Verfügung steht.
  • Ein Minibackofen lässt sich ebenfalls sehr gut im Büro verwenden, um das mitgebrachte Mittagessen aufzuwärmen.

Wie eine knusprige Ente im Backofen gelingt, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

UnterschiedeBackofen oder Minibackofen – was ist besser?

Im Vergleich zu einem normalen Backofen punkten die Minibacköfen mit ihrem geringeren Stromverbrauch und einer kürzeren Aufheizzeit. Das Aufheizen gewöhnlicher Backöfen dauert meist 15 bis 20 Minuten. Kleinbacköfen benötigen nicht so lange zum Vorheizen, die Gerichte können meist schneller zubereitet werden. Praktisch ist, dass für den Betrieb eines Minibackofens lediglich eine normale Steckdose erforderlich ist. Starkstrom ist nicht notwendig.

Zudem kosten Minibacköfen weniger als klassische Backöfen. Normale Backöfen sind oft so in die Küchenzeile integriert, dass sich der Nutzer bücken muss, um das Gericht in den Ofen zu schieben oder es herauszuholen. Minibacköfen werden meist auf der Arbeitsplatte platziert, sodass ein Bücken nicht nötig ist. Das kommt vor allem Senioren oder Menschen mit Rückenbeschwerden zugute.

warning

Meist ist es nicht möglich, einen Minibackofen für eine längere Zeitspanne am Stück einzusetzen. Andernfalls besteht die Gefahr einer Überhitzung. Wichtig ist, dass der Miniofen mit einem Überhitzungsschutz versehen ist. Er schaltet den Ofen bei einer zu hohen Temperatur automatisch ab. Nach einer Überhitzung muss sich der Ofen abkühlen, bevor ihn der Nutzer wieder verwenden kann.

Ein Nachteil ist, dass ein Minibackofen einen kleineren Garraum als ein gewöhnlicher Backofen hat. Aufgrund dessen eignet sich das Gerät nicht dazu, große Mengen auf einmal zuzubereiten. In einige Modelle passen weder eine normal große Tiefkühlpizza noch ein gewöhnliches Kuchenblech. Wer den Minibackofen als Ergänzung zum normalen Ofen verwenden möchte, sollte bedenken, dass das Gerät eine zusätzliche Stellfläche einnimmt und dass Kosten für die Anschaffung anfallen.

Die Vorteile und Nachteile eines Minibackofens im Überblick

  • Kürzere Aufheizzeit
  • Niedrigerer Stromverbrauch
  • Kompakte Bauweise
  • Geringerer Anschaffungspreis
  • Kein Starkstrom erforderlich
  • Kein Bücken notwendig
  • Geringere Kapazität
  • Zusätzliche Stellfläche notwendig
  • Meist nicht für eine längere Zeit am Stück einsetzbar

Welche Heizarten und Funktionen hat ein Minibackofen?

Minibackofen VergleichViele Minibacköfen sind mit den Heizarten Ober- und Unterhitze, Oberhitze sowie Unterhitze ausgerüstet. Manche Modelle bieten darüber hinaus eine Umluftfunktion. Ob diese Funktion erforderlich ist, hängt davon ab, wofür das Gerät genutzt werden soll.

Wer verschiedene Speisen auf mehreren Einschubebenen zubereiten möchte und gleichzeitig ein Baguette und eine Pizza backen will, sollte zu einem Minibackofen mit Umluftfunktion greifen. Zu den weiteren gegebenenfalls nützlichen Betriebsarten beziehungsweise Funktionen, mit denen manche Minibacköfen ausgestattet sind, gehören:

  1. Auftaufunktion: Eine Auftaufunktion eignet sich zum schonenden und schnellen Auftauen gefrorener Lebensmittel.
  2. Warmhaltefunktion: Mit Hilfe einer Warmhaltefunktion kann ein bereits fertiges Gericht warmgehalten werden. Nützlich ist die Funktion zum Beispiel, wenn sich der erwartete Besuch verspätet.
  3. Grill-Funktion: Beim Gebrauch der Grillfunktion gibt das Heizelement im oberen Bereich besonders viel Hitze ab. Die Funktion eignet sich unter anderem zum Bräunen von Fleisch, zur Zubereitung von Grillgerichten und zum Gratinieren von Aufläufen. Sie kann für eine stärkere Bräunung des Grillguts und ein besseres Aroma sorgen. Als Ersatz für einen klassischen Grill eignet sich die Grillfunktion nicht.
  4. Mikrowellenfunktion: Eine Mikrowellenfunktion eignet sich zum raschen Aufwärmen von Speisen. Im Vergleich zu zwei einzelnen Geräten sind Minibacköfen mit Mikrowelle platzsparender. Der Kaufpreis eines Kombigeräts ist oft günstiger als die Anschaffung eines Minibackofens und einer separaten Mikrowelle. Sinnvoll ist die Anschaffung eines Minibackofens mit Mikrowelle in erster Linie für Haushalte, die einen kleinen Backofen und eine Mikrowelle brauchen und Platz sparen möchten.
  5. Dampfgarfunktion: Ein Modell mit Dampfgarfunktion stellt eine Kombination aus einem kompakten Backofen und einem Dampfgarer dar. Die Dampfgarfunktion ermöglicht eine schonendere Zubereitung der Lebensmittel. Beim Dampfgaren verlieren die Nahrungsmittel weniger Vitamine, Nährstoffe und Aromen. Oft haben dampfgegarte Speisen einen intensiveren Geschmack.

Alternativ gibt es verschiedene Minibacköfen mit Herdplatten. Diese Geräte werden auch Kleinküche genannt und verfügen über ein bis zwei Kochplatten. Die Herdplatten befinden sich auf der Oberseite des Ofengehäuses. Dadurch eignen sich die Geräte auch zum Kochen von Nudeln oder zur Zubereitung einer Suppe.

info

Im Handel gibt es nur wenige Minibacköfen mit Kochplatten. Wer eine Kleinküche kaufen möchte, sollte überprüfen, ob die Herdplatten und der Backofen zur selben Zeit und auch getrennt einsetzbar sind. Die Kochplatten sollten sich einzeln erwärmen lassen. Bedenken sollten Verbraucher, dass die Kochplatten eines Minibackofens im Vergleich zu klassischen Kochplatten länger brauchen, um aufzuheizen.

Welcher Minibackofen ist gut? Wichtige Kaufkriterien im Überblick

Darauf sollten Sie achtenMinibacköfen unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten. Neben den Betriebsmodi und Funktionen gehören dazu die Leistung und das Fassungsvolumen des Garraums. Welches Modell der beste Minibackofen für den eigenen Haushalt ist, richtet sich nach den Ansprüchen und den gewünschten Einsatzzwecken. Im Folgenden werden relevante Kaufkriterien für Minibacköfen vorgestellt.

Die Verarbeitung

Der Minibackofen sollte eine hochwertige Verarbeitung und einen soliden Stand aufweisen. Das Sichtfenster sollte über eine gute Isolierung und eine Doppelverglasung verfügen. Das Gehäuse sollte sich nicht zu stark erwärmen. Es ist wichtig, dass die Drehregler und die anderen Bedienelemente nicht wackeln, sondern fest sitzen.

Die Leistung

Die optimale Leistung hängt vom Einsatzzweck ab. Wird das Gerät ausschließlich dazu genutzt, Brötchen aufzubacken, kleinere Speisen zuzubereiten oder Fertiggerichte zu erwärmen, reicht eine geringe Leistung oft aus. Wer den Minibackofen zum Garen von rohem Fisch beziehungsweise Fleisch oder zur Zubereitung eines Bratens verwenden möchte, sollte auf eine Leistung von mindestens 1.600 Watt achten.

Die Leistung des Backofens hat Einfluss auf die Aufheizzeit. Eine höhere Leistung bedeutet, dass sich der Garraum schneller aufheizt. Die Leistung besagt zudem, wie viel Strom das Gerät verbraucht.

Die Kapazität

Welche Kapazität der Mini-Backofen aufweisen sollte, richtet sich ebenfalls nach dem Einsatzzweck. Ein kleiner Backofen mit einem Fassungsvolumen von 12 Litern oder weniger genügt meist für einen Ein-Personen-Haushalt. Ein solches Modell eignet sich allerdings nicht zur Zubereitung einer großen Pizza. Alleinlebende Personen, die mehrere Aufbackbrötchen oder eine Pizza zubereiten möchten, sollten zu einem Gerät mit einem Garraumvolumen von mindestens 20 bis 25 Litern greifen.

Wer in dem Backofen mehrere Portionen gleichzeitig zubereiten möchte, sollte sich nach einem größeren Modell umsehen. Soll das Gerät in einem Mehrpersonenhaushalt als Ergänzung zum großen Backofen zum Einsatz kommen, ist es ratsam, ein Modell mit einem Fassungs-Volumen von 30 Litern oder mehr auszuwählen. Minibacköfen mit einer Kapazität von 40 Litern oder mehr verfügen meist über mehrere Einschubebenen und ermöglichen es häufig, unterschiedliche Speisen zur selben Zeit zuzubereiten.

Die Abmessungen

Vor allem, wenn die Küche nicht viel Platz bietet, spielen die Abmessungen eine große Rolle. Verbraucher sollten den gewünschten Stellplatz vorab ausmessen. Bei der Wahl des Aufstellorts sollte beachtet werden, dass ein Abstand von einigen Zentimetern zwischen dem Backofen und anderen Gegenständen beziehungsweise den Wänden eingehalten werden muss.

Die Temperatur

Die meisten Minibacköfen bieten die Möglichkeit, die Temperatur vorzuwählen. Die maximale Temperatur vieler Geräte liegt bei etwa 230 Grad Celsius. Die minimale Temperatur variiert je nach Modell. Einige Minibacköfen haben eine minimale Temperatur von 100 Grad Celsius, bei anderen beträgt die minimale Temperatur 40 Grad Celsius.

success

Die Temperatureinstellung erfolgt bei manchen Geräten stufenweise. Praktischer ist eine stufenlose Justierung. Einige Minibacköfen lassen sich lediglich ein- und ausschalten und bieten keine Möglichkeit, die Temperatur einzustellen.

Der beste MinibackofenDie Heizstäbe

Die Heizstäbe mancher Minibacköfen liegen frei. Das erschwert die Reinigung. Außerdem kann es passieren, dass sich Speisereste an den freiliegenden Heizelementen festbrennen. Aus diesen Gründen sind verdeckte Heizstäbe von Vorteil.

Die Ausstattung

Verbraucher sollten sich vor dem Kauf über die Ausstattung des Minibackofens informieren. Nützliche Extras sind:

  • Beschichtung: Bei einigen Modellen ist der Garraum emailliert. Das erleichtert die Reinigung.
  • Verglaste Tür: Oft ist die Tür durchsichtig. So lässt sich die Speise im Blick behalten, ohne die Ofentür zu öffnen.
  • Beleuchtung: Die meisten Minibacköfen haben eine Innenraumbeleuchtung.
  • Timer: Viele Modelle verfügen über einen Timer mit Signalton. Der Anwender kann eine bestimmte Zeitspanne einstellen. Sobald diese abgelaufen ist, ertönt ein Signalton. Oft schaltet sich der Backofen nach Ablauf der eingestellten Zeit eigenständig ab.
  • Display: Die Bedienbarkeit vieler Minibacköfen erfolgt über mehrere Drehregler. Andere Modelle werden über mehrere Tasten oder ein Display gesteuert. Auf dem Display lassen sich häufig der aktuelle Betriebsmodus und die Uhrzeit ablesen.

Das folgende Video zeigt, welche Funktionen ein Backofen haben kann und wie sie zu nutzen sind:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Sinnvolles Zubehör für Minibacköfen

Den meisten Minibacköfen liegen ein Grillrost und ein Backblech bei. Der Rost eignet sich zum Beispiel zum Backen von Pizzen. Ein Backblech kann bei der Herstellung eines Blechkuchens zum Einsatz kommen. Damit das Backgut nicht an dem Blech haften bleibt, ist der Gebrauch von Backpapier ratsam. Neben gewöhnlichem Backpapier gibt es wiederverwendbares Backpapier, was auf Dauer Geld spart, auch fällt damit weniger Müll an. Neben den Backblechen und Grillrosten gibt es einige weitere nützliche Zubehörteile für Minibacköfen. Dazu zählen:

  • Krümelblech: Viele Modelle sind mit einem Krümelblech ausgerüstet. Krümel eines Baguettes oder Brötchens fallen auf das Krümelblech. So können weniger Speisereste anbacken. Das Blech ist fast immer herausnehmbar, sodass der Nutzer die Speisereste nach dem Backen einfach beseitigen kann. Dank des Krümelblechs lässt sich der Backofen leichter reinigen.
  • Drehspieß: Ein Drehspieß kann verwendet werden, um beispielsweise einem Hähnchen eine leckere Kruste zu verleihen. Das Zubehörteil wird waagerecht und mittig montiert. Während des Betriebs dreht sich der Grillspieß und sorgt so für die gleichmäßige Erhitzung des Hähnchens. Ein manuelles Wenden ist nicht erforderlich. Auch ein Braten oder ein Maiskolben lässt sich auf den Spieß stecken.
  • Pizzastein: Ein Pizzastein soll einen besonders knusprigen Pizzaboden bewirken. Zusätzlich eignet sich ein Pizzastein zum Backen von Flammkuchen, Brötchen oder Brot. Wichtig ist, dass der Pizzastein vor dem Backen der Pizza aufgeheizt wird. Der Nutzer sollte den Pizzastein mit ein wenig Mehl bestäuben. Andernfalls könnte die Pizza an dem Stein haften bleiben.
success

Zu den weiteren Zubehörteilen für Backöfen gehören verschiedene Auflaufformen und Backformen. Beim Kauf der Formen sollten Verbraucher darauf achten, dass diese nicht zu groß für den Minibackofen sind. Beim Backen oder Kochen sind Ofenhandschuhe und eine Schürze nützlich. Ofenhandschuhe schützen vor Verbrennungen, eine Schürze kann verhindern, dass die Kleidung verschmutzt. Auch ein Rezeptbuch ist gegebenenfalls ein sinnvolles Zubehör für diejenigen, die sich inspirieren lassen wollen. Manchmal befindet sich ein Buch im Lieferumfang der Minibacköfen. Alternativ finden Verbraucher im Internet diverse Rezepte für Speisen, die sich in einem Minibackofen zubereiten lassen.

Einen Minibackofen aufstellen – Tipps und Tricks

TippsStarkstrom ist zum Anschluss eines Minibackofens nicht erforderlich, eine normale Haushaltssteckdose reicht. Verbraucher sollten beim Aufstellen eines Kleinbackofens auf folgende Aspekte achten:

  1. Während des Betriebs kann das Gehäuse des Ofens heiß werden. Der Untergrund sollte daher feuerfest und stabil sein. Die Stellfläche sollte flach, eben und feuchtigkeitsresistent sein. Wichtig ist, dass der Ofen sicher steht.
  2. Zwischen dem Ofen und den Wänden, weiteren Küchengeräten oder anderen Gegenständen sollte sich ein ausreichend großer Abstand befinden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Wärme nicht genügend entweichen kann und das Gerät überhitzt. Es ist nicht ratsam, einen Minibackofen in einen Küchenschrank einzubauen. Auch wenn die Geräte klein und kompakt sind, eignen sie sich nicht zum Einbau. Wie groß der Abstand zwischen den Gegenständen oder Wänden sowie Ofen-Seitenwände mit Blick auf die Brandgefahr sein sollte, richtet sich nach dem jeweiligen Modell. Verbraucher sollten sich vor der Inbetriebnahme über den notwendigen Mindestabstand informieren. Auskunft gibt meist die Bedienungsanleitung. In vielen Fällen genügt ein Abstand von 5 Zentimetern.
  3. Nach oben sollte der Abstand zur Decke, einem Küchenschrank oder einem anderen Objekt deutlich größer sein. Ein Abstand von ungefähr einem Meter ist sinnvoll. Falls der Minibackofen mit Herdplatten ausgestattet ist, ist ein noch größerer Abstand erforderlich.
  4. Nutzer sollten den Minibackofen in der Nähe eines Fensters aufstellen. Das ermöglicht einen zügigen Abzug von Gerüchen und Wärme.
  5. Wer dem Ofen keinen festen Platz in der Küche einräumen kann, kann ihn in einem Schrank aufbewahren und nur bei Bedarf herausholen.
danger

Ein Minibackofen kann sehr heiß werden, daher sollte das Gerät nicht in Reichweite von Kindern und Haustieren genutzt werden. Verbraucher sollten keine Gegenstände auf den Kleinbackofen stellen und die Lüftungsschlitze nicht verdecken.

So lässt sich der Minibackofen reinigen

Die regelmäßige Reinigung eines Minibackofens ist wichtig. Im Folgenden erläutern wir, wie die Reinigung erfolgt. Vor der Reinigung müssen Nutzer unbedingt den Stecker ziehen.

  • Vor der Reinigung die Bedienungsanleitung durchlesen. Sie enthält meist Pflegehinweise.
  • Das Backblech, den Grillrost und die anderen Zubehörteile aus dem Innenraum herausnehmen und in heißes Spülwasser legen. Nach einer Einweichzeit von etwa 30 Minuten die Zubehörteile mit einer Spülbürste säubern.
  • Wenn das Backblech verkrustet ist, kann Salz helfen. Ungefähr 250 Gramm Salz auf dem Backblech verteilen. Den Ofen auf eine Temperatur von 50 Grad Celsius einstellen und das Blech ungefähr 40 Minuten lang im Ofen lassen. Danach das Backblech mit warmem Wasser und einem Schwamm reinigen.
  • Um leichte Verschmutzungen aus dem Garraum zu entfernen, warmes Wasser, ein wenig Spülmittel und ein Tuch beziehungsweise einen Schwamm nutzen. Die Spüllauge mit dem Tuch oder Schwamm auf dem Boden und den Wänden auftragen. Nach einer kurzen Einwirkzeit den Garraum sorgfältig auswischen.
  • Die Heizelemente und die Zwischenräume der Heizstäbe mit einem feuchten Tuch säubern.
  • Wer Verkrustungen im Innenraum beseitigen möchte, kann Wasserdampf nutzen. Dazu den Umluftmodus und eine Temperatur von ungefähr 150 Grad Celsius vorwählen und ein mit Wasser gefülltes Backblech oder eine Auflaufform in den Backofen schieben. Eine Weile warten, damit sich der Wasserdampf im Garraum verteilen kann. Sobald das Wasser verdampft ist, den Backofen abkühlen lassen. Danach den Innenraum mit einem feuchten Tuch oder Schwamm reinigen. Falls die Verschmutzungen hartnäckig sind, gegebenenfalls etwas Essigessenz oder Zitronensaft zusammen mit dem Wasser in das Backblech oder die Auflaufform füllen.
  • Minibackofen bestellenEin Hausmittel, das zur Reinigung eines Minibackofens zum Einsatz kommen kann, ist Backpulver. Wasser und ein oder zwei Päckchen Backpulver miteinander vermischen. Das Gemisch auf den schmutzigen Stellen verteilen. Nach einer Einwirkzeit von etwa einer bis 2 Stunden den Innenraum mit einem Tuch oder Schwamm und warmem Wasser auswischen.
  • Alternativ kann der Backofen mit Hilfe von Natron, Weißweinessig und Zitronensaft gereinigt werden. Die drei Zutaten miteinander vermischen und das Gemisch im Innenraum verteilen. Nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten den Innenraum auswischen.
  • Vor dem Gebrauch eines Hausmittels ist es ratsam, das Mittel in einer Ecke des Kleinbackofens zu testen.
  • Wer kein Hausmittel nutzen möchte, kann zu einem Backofenspray greifen. Backofensprays gibt es in Drogerien, Supermärkten und Discountern.
  • Einige Reinigungsmittel eignen sich nicht zur Reinigung eines Minibackofens. Dazu gehören Scheuermilch und Rasierschaum. Oft befinden sich in diesen Produkten Stoffe, die sich nicht für den Lebensmittelkontakt eignen. Bestimmte Reinigungsprodukte können die Oberflächen im Innern des Backofens angreifen. Verbraucher sollten auf den Gebrauch von harten Schwämmen, harten Scheuerkissen und stark alkoholhaltigen, scheuernden und scharfen Putzmitteln verzichten.
  • Die Außenflächen des Minibackofens, den Türgriff und das Sichtfenster mit einem Tuch, warmem Wasser und Spülmittel reinigen. Anschließend die Oberflächen mit einem weichen Lappen trocknen.

Nach der Reinigung des Minibackofens ist es wichtig, Rückstände des Reinigungsmittels oder Hausmittels vollständig zu beseitigen. Andernfalls würden die Reste beim nächsten Gebrauch verbrennen. Es können sich Dämpfe bilden, die einen Einfluss auf den Geschmack des Gerichts haben oder gesundheitsschädlich sind. Verbraucher sollten den Ofen nach der Reinigung gründlich auswischen und anschließend geöffnet lassen. Meist ist es sinnvoll, den Ofen vor dem ersten Einsatz nach der Reinigung mehrere Minuten lang aufzuheizen, ohne dass sich Speisen im Innenraum befinden. Die Temperatur sollte dabei auf 200 Grad Celsius eingestellt werden.

info

Um ein Entzünden der Essensreste und ein Einbrennen des Schmutzes zu verhindern, ist es ratsam, den Backofen nach jedem Einsatz zu reinigen. Dazu eine Tasse mit einem Teelöffel Natron und warmem Wasser befüllen und in den noch heißen Mini-Backofen stellen. Sobald der Ofen abgekühlt ist, den Innenraum auswischen.

Alternativen zum Minibackofen

Neben einem gewöhnlichen Backofen gibt es diverse andere Geräte, die als Alternative zu einem Minibackofen in Frage kommen. Dazu gehören:

  • Alternativen im Blick!Heißluftfritteuse: Anders als bei einer Fettfritteuse kommt bei einer Heißluftfritteuse kein erhitztes Fett zum Garen der Lebensmittel zum Einsatz, sodass es beispielsweise keine Fettspritzer geben kann. Stattdessen erzeugt das Gerät einen heißen Luftstrom. Fett ist beim Gebrauch einer Heißluftfritteuse kaum bis gar nicht notwendig. Öl wird lediglich in kleinen Mengen benötigt, um zu verhindern, dass Lebensmittel an dem Frittierkorb haften bleiben. Außerdem kann es den Geschmack verbessern. Frittieren können Verbraucher mit einer Heißluftfritteuse nicht. Stattdessen eignet sich das Gerät zur Zubereitung verschiedener Gerichte, die sich auch in einem Backofen mit Umluft garen lassen. Mit einer Heißluftfritteuse ist es möglich, Pommes Frites zu backen und Fischstäbchen, Hähnchenstreifen oder Gemüse wie Paprika, Zucchini und Blumenkohl zu garen. Viele Modelle eignen sich außerdem dazu, gefrorene Lebensmittel aufzutauen oder Teigwaren wie Muffins zu backen.
  • Pizzaofen: Pizzaöfen eignen sich zur schnellen und leichten Herstellung von Pizzen. Sie sind meist mit einem Pizzastein ausgestattet und werden deutlich heißer als Backöfen. Einige Modelle erreichen eine Temperatur von bis zu 500 Grad Celsius. Manche Pizzaöfen kommen nicht nur für die Zubereitung von Pizzen zum Einsatz, sie eignen sich auch dazu, Pizzabrötchen oder ganze Brote herzustellen und Gerichte zu überbacken. Wer einen Pizzaofen kaufen möchte, hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Varianten. Neben den elektrischen Pizzaöfen gibt es gasbetriebene Modelle und Outdoor-Pizzaöfen, für deren Betrieb Holzscheite, Kohle oder Briketts notwendig sind.
  • Kontaktgrill: Ein Kontaktgrill ist ein elektrischer Grill. Er ist für den Innenbereich gedacht und mit zwei Grillplatten ausgerüstet. Um die Lebensmittel zu grillen, klappt der Nutzer die beiden Platten zusammen. Viele Modelle können zusätzlich als Flächengrill zum Einsatz kommen. Dazu muss der Deckel umgeklappt werden, um so die Grillfläche zu vergrößern. Einige Kontaktgrills verfügen über eine Ofenfunktion, mit der sich Speisen überbacken oder auftauen lassen.
  • Mikrowelle: Mikrowellen lassen sich auf der Arbeitsfläche der Küche platzieren. Neben den freistehenden Modellen gibt es Einbau-Mikrowellen, die fest in einen Schrank eingebaut werden und Unterbau-Mikrowellen, die unter einem Schrank befestigt, aber nicht fest eingebaut werden. Mikrowellen werden zur Erwärmung verschiedener Gerichte eingesetzt. Sie können außerdem Speisen auftauen. Wenn die Mikrowelle zusätzlich mit einer Heißluftfunktion ausgestattet ist, lässt sie sich dazu verwenden, tiefgefrorene Gerichte zu erwärmen oder Brot aufzubacken. Manche Modelle haben eine Grillfunktion und/oder eine Dampfgarfunktion. Verbraucher sollten beachten, dass die in einem Backofen zubereiteten Gerichte länger warm bleiben als Gerichte, die in einer Mikrowelle erwärmt wurden.
  • Toaster: Toaster benötigen keine große Stellfläche. Sie dienen zur Röstung von Toasts und anderen Brotscheiben. Viele Toaster können auch Baguettes, Brötchen, Brezeln und Bagels rösten oder erwärmen.
  • Brotbackautomat: Eine Brotbackmaschine spart beim Brotbacken Kraft und Zeit. Die Geräte sind in der Lage, den Teig zu kneten und ihn ruhen zu lassen, damit er aufgehen kann. Nach der Gehzeit wird das Brot im Brotbackautomaten gebacken. Der Anwender muss lediglich die Zutaten in die Backform füllen und das gewünschte Programm einschalten. Manche Brotbackautomaten lassen sich für weitere Zwecke einsetzen. Je nach Modell kann der Nutzer sie dazu verwenden, Pizza- oder Nudelteige zuzubereiten beziehungsweise Joghurts, Marmeladen oder Eiscreme herzustellen. Anders als ein Backofen ist ein Brotbackautomat nicht mit Heizelementen an der Decke versehen. Daher wird das Brot meist nicht so knusprig wie in einem Backofen.
  • Dampfgarer: Mit einem Dampfgarer können Nahrungsmittel mit Wasserdampf gegart werden. Durch das Dampfgaren bleiben mehr Vitamine und Nährstoffe in den Zutaten erhalten. Dampfgegarte Speisen haben oft einen intensiveren Geschmack. Dampfgarer eignen sich zum Dämpfen von Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst. Die Geräte lassen sich oft auch dazu nutzen, Nudeln zu kochen oder Marmelade zuzubereiten. Im Handel sind verschiedene Arten von Dampfgarern erhältlich. Dazu gehören freistehende Tischdampfgarer, die oft mehrere Ebenen haben, und Einbau-Dampfgarer, die fest in eine Küche integriert werden und ein großes Fassungsvolumen aufweisen.
warning

Dampfgarer eignen sich weder zum Bräunen noch zum Überbacken von Nahrungsmitteln.

Dass es möglich ist ein Hähnchen mit der Hitze von zehn Teelichtern zu braten, möchte der kreative Erfinder im folgenden Video zeigen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Minibacköfen

Minibacköfen Test und VergleichWo kann ich einen Mini-Backofen kaufen?

Minibacköfen sind in diversen Onlineshops und auf Verkaufsplattformen wie Amazon erhältlich. Hier finden Verbraucher oft eine große Auswahl und können zwischen vielen unterschiedlich ausgestatteten Modellen den Ofen wählen, der ihre Anforderungen erfüllt und zu ihrem Budget passt.

Alternativ ist es möglich, einen Minibackofen in einem Fachgeschäft oder Elektrofachmarkt zu erwerben. Ein Pluspunkt des Einkaufs in einem lokalen Geschäft ist die persönliche Beratung, die Verbraucher in vielen Geschäften in Anspruch nehmen können. Hin und wieder bieten Supermärkte oder Discounter Minibacköfen als Aktionsware an.

Wie teuer sind Minibacköfen?

Minibacköfen haben meist einen zweistelligen oder dreistelligen Kaufpreis. Abhängig ist der Preis von verschiedenen Faktoren: der Qualität, der Ausstattung und dem Fassungs-Volumen. Hochwertig verarbeitete Minibacköfen mit besonderen Funktionen und/oder einem großen Fassungsvermögen sind teurer als spartanisch ausgestattete Geräte.

Wer stellt Minibacköfen her?

Zu den Herstellern und Marken von Minibacköfen gehören unter anderem folgende Unternehmen:

  • SEVERIN
  • GASTROBACK
  • Russell Hobbs
  • ROMMELSBACHER
  • Steba
  • TurboTronic
  • Panasonic
  • STEINBORG
  • caso
  • KLARSTEIN
  • ICQN
  • STILLSTERN

Wie viel Strom verbrauchen Minibacköfen?

Im Vergleich zu klassischen Backöfen verbrauchen Minibacköfen weniger Energie. Das liegt am kleineren Garraum. Wie hoch der Stromverbrauch ist, richtet sich nach der Leistung des Modells. Zusätzlich beeinflusst die Isolierung des Backofens den Energieverbrauch. Wer sich ein stromsparendes Gerät wünscht, sollte darauf achten, dass der Ofen gut isoliert ist. Er sollte eine Doppelverglasung haben, die Tür sollte sich gut verschließen lassen. Nachfolgend geben wir ein paar Tipps, mit denen sich etwas Strom sparen lässt:

  1. Die Tür des Minibackofens möglichst nicht während des Betriebs öffnen, damit keine Wärme entweicht.
  2. Die Umluftfunktion nutzen. Sie sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung der erhitzten Luft. Dadurch ist es möglich, eine geringere Temperatur zu wählen.
  3. Es ist sinnvoll, die verschiedenen Einschubebenen zu nutzen und mehrere Grillroste beziehungsweise Backbleche zugleich in den Ofen zu schieben.

Hat die Stiftung Warentest einen Testsieger in einem Minibackofen-Test gekürt?

Tipps & HinweiseBisher führte die Stiftung Warentest keinen Minibackofen-Test durch. Dafür testete die Stiftung im Februar  2023 mehrere Einbaubacköfen. Im Test nahm sie 21 elektrische Modelle von BOSCH, Miele, AEG und anderen Marken unter die Lupe.

Die Experten untersuchten die Geräte im Hinblick auf die Handhabung, die Sicherheit und das Backen. Nähere Informationen zum Backofen-Test und Testsieger finden Verbraucher hier. Sollte die Stiftung einen weiteren Minibackofen-Test durchführen, wird hier darüber berichtet.

In einem Minibackofen lassen sich auch Brötchen aufbacken. Welche Produkte hier empfehlenswert sind, testete die Stiftung Warentest im Januar 2021. Die ausführlichen Testergebnisse hierzu können hier aufgerufen werden.

Gibt es einen Minibackofen-Test mit Testsieger von Öko-Test?

Öko-Test führte bislang keinen Minibackofen-Test durch. Ebenso wenig gibt es einen Backofen-Praxistest des Verbrauchermagazins. Sollte das Testmagazin Öko-Test Minibacköfen einem Vergleichstest unterziehen, wird hier darüber berichtet. Immerhin können sich Interessierte aber über einen Backofenreiniger-Test informieren. Welche neun von 15 getesteten Reiniger Öko-Test mit der Note gut auszeichnete, lässt sich im Detail an dieser Stelle nachlesen.

Glossar

Backblech
Backbleche haben eine rechteckige Form und einen erhöhten Rand. Die Abmessungen der Backbleche unterliegen keiner Norm. Wer ein Backblech kaufen möchte, muss auf die richtigen Maße achten. Gefertigt werden die Backbleche meist aus Aluminium beziehungsweise Stahlblech, das über eine Teflon- oder eine Emaillebeschichtung verfügt. Die emaillierten Backbleche bieten eine gute Kratzfestigkeit, Stabilität und Langlebigkeit. Teflonbeschichtete Backbleche sind ebenfalls stabil, allerdings anfällig für Kratzer.
Grillrost
Ein Backofenrost besteht aus nebeneinander angeordneten Metallstäben. Beim Gebrauch eines Backofenrostes werden die Speisen auch von unten erhitzt. Das Backgitter eignet sich zum Beispiel zur Zubereitung von Baguettes und Pizzen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Back- oder Auflaufform auf dem Gitter zu platzieren.
Oberhitze
In diesem Modus erhitzen ausschließlich die oberen Heizelemente den Garraum. Oberhitze eignet sich besonders dazu, Gerichte zu gratinieren oder zu überbacken.
Ober- und Unterhitze
Bei der Heizart Ober- und Unterhitze sind die Heizelemente im oberen Bereich und am Boden aktiv. Das Gericht wird von oben und unten erhitzt. Wie stark die Hitze auf die untere Seite beziehungsweise auf die Oberfläche des Gerichts einwirkt, kann bei manchen Minibacköfen mittels der Einschubhöhe bestimmt werden. Einsetzbar ist der Ober- und Unterhitze-Modus zur Herstellung vieler Speisen. Der Modus eignet sich zum Beispiel dazu, einen Fisch oder Braten zuzubereiten oder einen Kuchen zu backen. Die Erhitzung der Speisen ist im Ober- und Unterhitze-Modus nicht so stark wie beim Gebrauch der Umluftfunktion. Das kann ein Austrocknen der Speise verhindern und dafür sorgen, dass das Gargut saftig bleibt. Beachten sollten Verbraucher, dass bei der Verwendung von Ober- und Unterhitze eine höhere Temperatur als im Umluft-modus erforderlich ist. Zusätzlich wird die Hitze ohne die Umluftfunktion nicht so gleichmäßig verteilt. Deshalb ist es im Ober- und Unterhitze-Modus ratsam, lediglich eine Einschubebene zu verwenden und Speisen nicht auf mehreren Ebenen zuzubereiten.
Umluft
Mit der Aktivierung der Umluftfunktion schaltet sich ein Ventilator ein. Er verteilt die heiße Luft gleichmäßig im Innenraum des Backofens. Das führt zu einer gleichmäßigen Erhitzung der Speisen. Beim Gebrauch der Umluftfunktion kann im Gegensatz zur Ober- und Unterhitze eine niedrigere Temperatur eingestellt und so Energie und Geld gespart werden.
Unterhitze
Im Unterhitze-Modus erhitzen lediglich die unteren Heizelemente den Innenraum des Backofens. Der Modus eignet sich sehr gut zur Zubereitung eines knusprigen Teigs. Mit seiner Hilfe kann beispielsweise auch einen Obstkuchen nachgegart werden. So lässt sich verhindern, dass die Oberfläche des Kuchens zu knusprig oder gebräunt wird. Der Unterhitze-Modus eignet sich ebenfalls dazu, Flammkuchen und Pizzen mit einem kross gebackenen Boden herzustellen.

Weitere interessante Fragen

Welche Minibacköfen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FREIHAFEN GR33ARCL-G Minibackofen
Temperaturtimer
FREIHAFEN GR33ARCL-G Minibackofen
Kundenbewertung
(1.069 Amazon-Bewertungen)
FREIHAFEN GR33ARCL-G Minibackofen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der FREIHAFEN GR33ARCL-G Minibackofen ist mit einem Timer samt Temperaturvorwahl ausgestattet. Einstellbar sind eine Betriebszeit von bis zu 120 Minuten und eine Temperatur zwischen 100 und 230 Grad Celsius. Das Modell von FREIHAFEN bietet verschiedene Funktionen. Dazu gehören unter anderem eine Umluftfunktion und eine Auftaufunktion. Die Kapazität des FREIHAFEN-Minibackofens beträgt 30 Liter. Die Leistung liegt bei 1.500 Watt. Die Abmessungen betragen 51,8 x 35 x 33 Zentimeter. Ausgestattet ist das Gerät mit einer Innenraumbeleuchtung und einer Doppelverglasung. Im Lieferumfang befinden sich ein Krümelblech, ein Backblech und ein Gitterrost mit Griff. Dem Modell von FREIHAFEN liegen eine Bedienungsanleitung und ein Drehspieß mit einem Greifer bei.
  • Vier Einschubebenen
  • Timer mit Temperaturvorwahl
  • Auftaufunktion
  • Mit Krümelblech
  • Gitterrost mit Griff
  • Drehspieß mit Greifer
  • Zubehörteile spülmaschinenfest
  • Keine Warmhaltefunktion
  • Keine Toastfunktion
  • Ohne Drehspieß

FAQ

Wie groß ist der Innenraum?
Der Innenraum des FREIHAFEN GR33ARCL-G Minibackofens misst 38 x 31,5 x 27,2 Zentimeter.
Welche Maße hat das mitgelieferte Backblech?
Das Backblech hat die Abmessungen 37,5 x 27 x 2 Zentimeter.
Kann ich das Krümelblech herausnehmen?
Ja, das Krümelblech ist herausnehmbar.
Eignen sich die Zubehörteile für die Reinigung im Geschirrspüler?
Ja, die Zubehörteile eignen sich zur Reinigung in der Spülmaschine.
Ist die mitgelieferte Anleitung auf Deutsch?
Ja, die Anleitung steht in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch.
Wie viele Einschubhöhen hat der FREIHAFEN GR33ARCL-G Minibackofen?
Der Tischofen von FREIHAFEN hat vier Einschubhöhen.
weniger anzeigen
Severin TO 2064 Minibackofen mit Back- und Krümelblech
Schnell heiß
Severin TO 2064 Minibackofen
Kundenbewertung
(1.908 Amazon-Bewertungen)
Severin TO 2064 Minibackofen
Hagebau 59,99€ Jetzt zu Hagebau
Der Severin TO 2064 Minibackofen hat eine Leistung von 1.200 Watt und eine Kapazität von 14 Litern. Das reicht nach Angaben des Herstellers aus, um Pizzen, Kuchen, Braten, Aufläufe, Brötchen oder Pommes im Backofen zubereiten zu können. Auf dem beiliegenden Backblech sollen beispielsweise Pommes noch besser gelingen, da die Aufheizzeit sehr gering ist. Ein herausnehmbares Krümelblech ist wie ein praktischer Grillrost nach Angaben von Severin ebenfalls im Lieferpaket enthalten. Darüber hinaus hat der Minibackofen einen integrierten 60-Minuten-Timer mit Signalton.
success

Optimale Ergebnisse dank 4-Stufen-Schalter: Der Severin TO 2064 Minibackofen liefert optimale Ergebnisse, da laut Hersteller dank eines 4-Stufen-Schalters Ober- und Unterhitze gleichzeitig und getrennt voneinander eingestellt werden können.
Der Minibackofen hat nach Angaben von Severin eine hochhitzebeständige Lackierung und ermöglicht eine individuelle Temperatureinstellung zwischen 100 und 230 Grad Celsius. Er ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet und soll sich mit einem feuchten Tuch leicht reinigen lassen. Der Minibackofen bietet zwei Einschubebenen. Das Gehäuse hat Abmessungen von 33 x 40 x 25,5 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe). Ein Pizzastein und Drehspieß sind laut Severin aber nicht vorhanden.
  • Laut Hersteller kurze Aufheizzeit
  • Inklusive Krümelblech, Backblech und Grillrost
  • 60-Minuten-Timer mit Signalton
  • Rutschfeste Gummifüße
  • Keine Umluftfunktion
  • Keine Innenraumbeleuchtung
  • Keine Warmhaltefunktion
  • Ohne Drehspieß
  • Vergleichsweise geringe Kapazität

FAQ

Wie groß ist der Grillrost des Severin TO 2064 Minibackofens?
Der Grillrost hat Maße von 27 x 26 Zentimetern (Länge/Breite).
Wie groß ist das mitgelieferte Backblech?
Das Backblech des Severin TO 2064 Minibackofens misst 24,5 x 22,2 Zentimeter (Länge/Breite).
Wie schwer ist der Backofen?
Der Minibackofen von Severin wiegt 3,52 Kilogramm.
Wo wird der Ofen hergestellt?
Der Minibackofen hat das Qualitätssiegel Made in Germany.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Minibackofen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Minibackofen Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Stillstern MB45-LED 2G Minibackofen ⭐️ 06/2023 144,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) SEVERIN TO 2045 Minibackofen 06/2023 82,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen 06/2023 105,32€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) ROMMELSBACHER BG 1805/E Minibackofen 06/2023 162,90€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) ICQN IQ M4251R03N 1AA Minibackofen 06/2023 108,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) STILLSTERN MB35-MX 2G Minibackofen 06/2023 119,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Russell Hobbs Express Airfry 26095-56 Minibackofen
Zum Angebot