7 unterschiedliche mobile WLAN Router im Vergleich – finden Sie Ihren besten Router für unterwegs – unser Test bzw. Ratgeber 2021
Mobile WLAN-Router bieten Ihnen die Möglichkeit, schnell und sicher eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wenn Sie sich beispielsweise in ländlichen Regionen befinden oder unterwegs sind und kein WLAN zur Verfügung haben, können Sie sich durch dieses Gerät einen mobilen Zugang verschaffen. Die mobilen WLAN-Router können sowohl für Privatpersonen als auch für Geschäftsreisende sehr interessant sein.
Auf diese Weise können Sie mit dem Smartphone oder Tablet das Internet nutzen. Auf einen stationären Router sind Sie durch diese Geräte nicht mehr angewiesen. In einen mobilen WLAN-Router können Sie eine SIM-Karte verschiedener Anbieter einsetzen. Durch diese Technologie können Sie direkt mehrere Geräte mit dem Internet verbinden. Hierdurch können Sie Kosten sparen, da Sie keinen zusätzlichen Datentarif-Vertrag abschließen müssen.
Nachfolgend finden Sie einen umfangreichen Vergleich. Dabei stellen wir Ihnen insgesamt 7 mobile WLAN-Router vor. Wir vergleichen hierbei die Leistungsdaten und gehen auf die Vorteile der einzelnen Geräte ein. Hierbei handelt es sich um eine Auswahl derzeit beliebter Geräte. Außerdem erhalten Sie wichtige Informationen, wie Sie diese Geräte am besten in der Praxis verwenden können.
In unserem Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich erhalten Sie zudem weitere Informationen zu Sicherheitsstandards oder auch Alternativen. Zudem gehen wir auf nützliche Fragen ein, zum Beispiel, wo sie diese WLAN-Router für den mobilen Einsatz kaufen können. Zusätzlich haben wir uns nach einem Mobilen-WLAN-Router-Test der Stiftung Warentest und von Öko Test umgesehen.
4 schnelle mobile WLAN-Router im großen Vergleich
Huawei E5573CS-322 Mobiler WLAN-Router | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (3.931 Kundenbewertungen) |
Akkulaufzeit | Bis zu 6 Stunden |
Anzahl Geräte | Bis zu 10 Geräte |
Maße | 9,68 x 1,28 x 5,8 Zentimeter |
Artikelgewicht | 75 Gramm |
Download | Bis zu 150 Mbps |
Upload | Bis zu 50 Mbps |
Anschlüsse | Micro-USB |
Farb-Display | |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
TP-Link M7350 Mobiler WLAN-Router | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (3.556 Kundenbewertungen) |
Akkulaufzeit | Bis zu 8 Stunden |
Anzahl Geräte | Bis zu 10 Geräte |
Maße | 6,6 x 1,6 x 10,6 Zentimeter |
Artikelgewicht | 81,6 Gramm |
Download | Bis zu 150 Mbps |
Upload | Bis zu 50 Mbps |
Anschlüsse | Micro-USB, SIM-Kartenslot, Micro-SD-Kartenslot |
Farb-Display | |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Huawei E5330 3G Mobiler WLAN-Router | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (4.665 Kundenbewertungen) |
Akkulaufzeit | Bis zu 5 Stunden |
Anzahl Geräte | Bis zu 10 Geräte |
Maße | 9 x 6 x 1,5 Zentimeter |
Artikelgewicht | 72,6 Gramm |
Download | Bis zu 21,6 Mbps |
Upload | Bis zu 5,76 Mbps |
Anschlüsse | Micro-USB, USB-Standard 2.0 |
Farb-Display | |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
AVM FRITZ!Box 6820 LTE Mobiler WLAN-Router | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (278 Kundenbewertungen) |
Akkulaufzeit | Hat keinen Akku |
Anzahl Geräte | Bis zu 20 Geräte |
Maße | 9,9 x 6,4 x 13,4 Zentimeter |
Artikelgewicht | 172 Gramm |
Download | Bis zu 450 Mbps |
Upload | Bis zu 50 Mbps |
Anschlüsse | Micro-USB |
Farb-Display | |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Huawei E5573CS-322 Mobiler WLAN-Router | TP-Link M7350 Mobiler WLAN-Router | Huawei E5330 3G Mobiler WLAN-Router | AVM FRITZ!Box 6820 LTE Mobiler WLAN-Router |
Amazon-Bewertung | (3.931 Kundenbewertungen) | (3.556 Kundenbewertungen) | (4.665 Kundenbewertungen) | (278 Kundenbewertungen) |
Akkulaufzeit | Bis zu 6 Stunden | Bis zu 8 Stunden | Bis zu 5 Stunden | Hat keinen Akku |
Anzahl Geräte | Bis zu 10 Geräte | Bis zu 10 Geräte | Bis zu 10 Geräte | Bis zu 20 Geräte |
Maße | 9,68 x 1,28 x 5,8 Zentimeter | 6,6 x 1,6 x 10,6 Zentimeter | 9 x 6 x 1,5 Zentimeter | 9,9 x 6,4 x 13,4 Zentimeter |
Artikelgewicht | 75 Gramm | 81,6 Gramm | 72,6 Gramm | 172 Gramm |
Download | Bis zu 150 Mbps | Bis zu 150 Mbps | Bis zu 21,6 Mbps | Bis zu 450 Mbps |
Upload | Bis zu 50 Mbps | Bis zu 50 Mbps | Bis zu 5,76 Mbps | Bis zu 50 Mbps |
Anschlüsse | Micro-USB | Micro-USB, SIM-Kartenslot, Micro-SD-Kartenslot | Micro-USB, USB-Standard 2.0 | Micro-USB |
Farb-Display | ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf |
Erhältlich bei* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
- 1. 4 schnelle mobile WLAN-Router im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein mobiler WLAN-Router und wie funktioniert er?
- 1.2. Was unterscheidet den mobilen WLAN-Router von einem WLAN-Stick?
- 1.3. Wie funktioniert die Installation eines mobilen WLAN-Routers?
- 1.4. Welche weiteren Router-Arten gibt es?
- 1.5. Darauf sollten Sie beim Kauf eines mobilen WLAN-Routers achten
- 1.6. Fünf häufig gestellte Fragen zu mobilen WLAN-Routern
- 1.7. Gibt es einen Test zu mobilen WLAN-Routern bei der Stiftung Warentest?
- 1.8. Gibt es einen Test zu mobilen WLAN-Routern von Öko Test?
- 2. WLAN-Router-Liste 2021: Finden Sie Ihren besten WLAN-Router
Inhalt
1. Huawei E5573CS-322 Mobiler WLAN-Router mit 4G, Kindersicherung und Gastnetzwerk
Der mobile WLAN-Router Huawei E5573CS-322 ermöglicht es Ihnen, von unterwegs aus, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Sie können die Verbindung direkt für mehrere Geräte verwenden. Dieser mobile WLAN-Router des chinesischen Herstellers Huawei verfügt zudem über eine Kindersicherung und ein Gastnetzwerk. Hierdurch können Sie die Sicherheit für alle Geräte gewährleisten. Außerdem ist es Ihnen möglich, separat ein Gerät von der Verbindung zu trennen oder den Kontakt erneut herzustellen. Dieser Router stellt Ihnen schnelles Internet bis zu 4G mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 Megabits per Sekunde im Download und bis zu 50 Megabit im Upload zur Verfügung.
Sie können an diesen mobilen WLAN-Router von Huawei bis zu zehn verschiedene Geräte anschließen. Hierzu zählen beispielsweise Ihr Laptop, Ihr Smartphone oder auch unterschiedliche Spielekonsolen, die internetfähig sind. Bei dem Gerät steht Ihnen ein Micro-USB-Anschluss zur Verfügung. Durch den leistungsstarken Akku können Sie bis zu 6 Stunden über diesen mobilen WLAN-Router das Internet nutzen, ohne den Akku wieder aufladen zu müssen. Außerdem ist das Gerät mit den SIM-Karten und Tarifen vieler Hersteller und Anbieter kompatibel, sodass Sie Roaming-Gebühren sparen können.
FAQ
2. TP-Link M7350 – mobiler WLAN-Router mit einer Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden
Auch der TP-Link M7350 ist ein mobiler WLAN-Router, der Ihnen den schnellen und unkomplizierten Zugang ins Internet ermöglicht. Denn auch bei diesem Modell können Sie Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 Megabits pro Sekunde herunterladen. Im Upload wiederum stellt Ihnen auch dieses Gerät bis zu 50 Megabits pro Sekunde zur Verfügung. Darüber hinaus ist auch dieses Modell mit vielen SIM-Karten der gängigen europäischen Hersteller kompatibel. Hierzu gehören beispielsweise Karten von Vodafone, O2 oder der Deutschen Telekom. Natürlich können Sie das Gerät aber auch mit vielen ausländischen SIM-Karte nutzen.
Eventuelle Störungen können Sie somit auf den ersten Blick erkennen und die Funktionalität Ihres Gerätes überprüfen. Sie können durch den TP-Link M7350 bis zu zehn Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbinden. Außerdem verfügt der Router über einen besonderen Slot, durch welchen Sie auch Micro-SD Karten einstecken können. Diese dürfen dabei bis zu 32 Gigabyte groß sein. Die Inhalte auf diesen Karten können Sie dann mit anderen Nutzern innerhalb des WLAN-Netzes teilen. Im Lieferumfang dieses Gerätes ist neben dem Akku auch ein USB-Ladekabel enthalten. Das Aufladen des Akkus erfolgt mit dem beiliegenden Ladegerät.
Oder aber Sie nutzen einen USB-Anschluss eines Computers oder Laptops, wobei dies auch während des Betriebs möglich ist. Der mobile WLAN-Router M7350 von TP-Link verfügt über ein LC-Display. Dieses Farbdisplay befindet sich auf der Vorderseite des Routers. Hier können Sie jederzeit alle wichtigen Informationen ablesen. So sehen Sie hier zum Beispiel den Batterieladezustand, den Netzwerktyp (2G, 3G oder LTE) oder die Signalstärke des WLAN. Auch der Status des WLAN-Netzes wird angezeigt.
FAQ
3. Huawei E5330 Mobiler WLAN-Router für den Einsatz mit 3G
Beim nächsten Modell handelt es sich um den mobilen WLAN-Router Huawei E5330. Auch mit diesem Gerät können Sie bis zu zehn verschiedene Devices anschließen, die daraufhin einfach und schnell das Internet nutzen können, ohne selbst jeweils eine eigene Verbindung mit dem Netz herstellen zu müssen. Auch der Huawei E5330 funktioniert mit vielen nationalen und internationalen SIM-Karten. Dieser mobile WLAN-Router ist daher der ideale Begleiter für unterwegs und bietet Ihnen auch bei längeren Reisen immer einen unkomplizierten Internetzugang. Alternativ können Sie diesen Router aber auch zu Hause verwenden, wenn Sie nur über eine geringe Netzwerkdichte verfügen.
Der Hersteller gibt bei diesem Gerät eine Akku-Laufzeit von maximal 5 Stunden an. Dies ist weniger als bei anderen Modellen, spendet Ihnen aber dennoch unterwegs oder im Urlaub ausreichend Unterstützung, um die wichtigsten Angelegenheiten online erledigen zu können. Mit einem Gewicht von 72,6 Gramm gehört dieser mobile WLAN-Router zu den leichtesten in unserem umfangreichen Vergleich.
FAQ
4. AVM FRITZ!Box 6820 LTE – mobiler WLAN-Router für bis zu 20 Geräte
Der mobile WLAN-Router AVM Fritz!Box 6820 LTE zeichnet sich vor allem durch seine Anschlussmöglichkeiten aus. Denn im Gegensatz zu den bei diesen Geräten meist üblichen zehn Geräten, können Sie an diesen Router bis zu 20 Devices anschließen, die das mobile Internet nutzen. Zudem verfügt dieses Modell über eine spezielle Hilfe-Funktion, wodurch Sie schnell und zielgerichtet die beste Position für den optimalen Internetempfang bestimmen können. Über diesen leistungsstarken mobilen WLAN-Router können Sie ohne Probleme auch einen Smart-TV mit dem Internet verbinden.
In diesen mobilen WLAN-Router können Sie die SIM-Karten von verschiedenen Anbietern einstecken. Dadurch ist es ihnen problemlos möglich, auf einen günstigen Anbieter zu setzen, sodass Ihnen auch im Ausland zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Zusätzlich sind im Lieferumfang neben einem Stromkabel auch eine mehrsprachige Bedienungsanleitung und ein 1,5 Meter langes LAN-Kabel enthalten.
Bei diesem mobilen WLAN-Router können Sie im Gegensatz zum vorherigen Modell von Huawei wieder 4G nutzen. Somit bietet Ihnen dieses Gerät Geschwindigkeiten von bis zu 450 Megabits pro Sekunde im Download. Denn hier können Sie WLAN N nutzen. Im Upload sind es bis zu 50 Megabits pro Sekunde. Die maximale Akku-Laufzeit beträgt bei diesem Modell 6 Stunden.
FAQ
5. TP-Link M7200 für bis zu zehn Geräte mit einer Akku-Laufzeit von bis zu 8 Stunden
Der mobile WLAN-Router TP-Link M7200 liefert Ihnen Unterstützung bi einschließlich dem Mobilfunkstandard 4G. Somit können Sie auch bei diesem Modell auf eine Downloadgeschwindigkeit von 150 Megabits pro Sekunde zurückgreifen. Im Upload stehen auch bei diesem Gerät 50 Megabits pro Sekunde zur Verfügung. Mit diesem Apparat der Marke TP-Link können Sie ebenfalls das Internet rund um die Welt nutzen, und sich die vor Ort jeweils besten mobilen Internettarife nutzen. Denn Sie können hier auch die meisten SIM-Karten nutzen.
Außerdem haben Sie mit dem TP-Link M7200 die Möglichkeit, bis zu zehn drahtlose Geräte zu verbinden. Bei diesem Modell verbaut der Hersteller einen 2.000-Milliamperestunden-Akku. Somit steht Ihnen der mobile WLAN-Router bis zu 8 Stunden zur Verfügung. Der TP-Link M7200 mobile WLAN-Router beeindruckt zudem durch einen schnellen Verbindungsaufbau. Das Gerät ist dazu in der Lage, die meisten Netzwerke automatisch zu erkennen. Hierdurch müssen Sie das Netzwerk bei einer Verbindung nicht manuell auswählen.
Außerdem werden Sie automatisch informiert, wenn ein Firmware-Update zur Verfügung steht. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie zu keiner Zeit wichtige Updates verpassen. Somit können Sie Ihr Gerät immer auf dem neuesten Stand halten.
FAQ
6. TP-Link M7450 Mobiler WLAN Router mit schneller Geschwindigkeit und hoher Akku-Laufzeit
Der mobile WLAN-Router TP-Link M7450 beeindruckt durch eine hohe Geschwindigkeit, welche Ihnen eine Verbindung in bester Qualität ermöglicht. Einen Download können Sie mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde durchführen. Auch im Upload überzeugt der mobile WLAN-Router durch 50 Megabit pro Sekunde. Zudem können Sie bis zu 32 Geräte mit diesem mobilen WLAN-Router verbinden. Die Geschwindigkeit wird hierdurch nicht beeinträchtigt und alle Nutzer können die gleiche Qualität nutzen.
Da Sie eine große Anzahl an verschiedenen Geräten schnell und einfach mit dem Internet verbinden können, ist dieses Gerät besonders für Reisende geeignet. Hierdurch haben Sie beispielsweise beim Familienurlaub die Möglichkeit, dass mehrere Personen zur gleichen Zeit das Internet verwenden können. Ein weiterer großer Pluspunkt von diesem mobilen WLAN-Router ist der leistungsstarke Akku. Denn der Hersteller verbaut bei diesem Gerät einen Akku mit 3.000 Milliamperestunden. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, den mobilen WLAN-Router bis zu 15 Stunden zu nutzen.
Unter den Anschlüssen an diesem mobilen WLAN-Router ist zusätzlich ein Slot für eine Micro-SD-Karte vorhanden. Hierdurch wird Ihnen die Möglichkeit geboten, auch kleinere SIM-Karten in das Gerät einzusetzen. Mit diesem mobilen WLAN-Router können Sie HD-Streaming-Dienste verwenden oder auch verschiedene Online-Games spielen. Für dieses Gerät ist zusätzlich auch eine besondere App verfügbar, durch welche Sie noch besser und schneller auf den Router zugreifen können.
FAQ
7. Netgear Nighthawk M1 MR1100 – mobiler WLAN-Router für Downloads bis zu 1 Gigabyte pro Sekunde
Der mobile WLAN-Router NETGEAR Nighthawk M1 MR1100 bietet Ihnen erstklassiges Breitbandinternet. Außerdem beeindruckt dieses Gerät durch seine hohen Geschwindigkeiten im Download und im Upload. Denn mit dem LTE-Router können Sie Dokumente oder Dateien mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde herunterladen. Auch der Upload mit bis zu 150 Megabit pro Sekunde ist sehr leistungsstark. Dabei können Sie den Router mit vielen europäischen SIM-Karten verwenden. Zusätzlich können Sie diesen Router auch als WLAN-Hotspot verwenden.
Wenn Sie diesen mobilen WLAN-Router als zusätzlichen WiFi-Hotspot verwenden wollen, können Sie bis zu 20 Geräte mit dem Internet verbinden. Da dieser Mobile WLAN-Router zusätzlich über einen USB-Anschluss vomTyp C verfügt, können Sie auch das Multimedia-Streaming nutzen. Als besondere Funktion können Sie diesen Router auch als Basisstation für Sicherheitskameras verwenden und somit ihre Umgebung vor Ort überwachen.
Medienstreaming ist sowohl über den SD-Kartenslot als auch über den USB-C-Eingang möglich. Speicherkarten, USB-Sticks und externe Festplatten sind somit für den Netgear Nighthawk M1 MR1100-100EUS kein Problem. Der Akku hat laut Herstellerangaben eine Leistung, die eine ganztätige Verwendung unterstützt.
FAQ
WLAN-Router-Liste 2021: Finden Sie Ihren besten WLAN-Router
Platzierung | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Huawei E5573CS-322 Mobiler WLAN-Router | 01/2021 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | TP-Link M7350 Mobiler WLAN-Router | 01/2021 | 67,00€ | Zum Angebot |
3. | Huawei E5330 3G Mobiler WLAN-Router | 01/2021 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | AVM FRITZ!Box 6820 LTE Mobiler WLAN-Router | 01/2021 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | TP-Link M7200 Mobiler WLAN-Router | 01/2021 | 48,91€ | Zum Angebot |
6. | TP-Link M7450 Mobiler WLAN-Router | 01/2021 | 124,37€ | Zum Angebot |