Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 verschiedene Motoröle im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Motoröl für alle gängigen Diesel- & Benziner-PKWs – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Autozubehör
Die meisten Autofahrer beschäftigen sich früher oder später mit dem Thema Motoröl. Bei mir begann es mit den ersten Langstreckenfahrten mit dem Auto. Ich dachte immer, Motoröl ist gleich Motoröl – doch weit gefehlt. Nachdem ich mich zum ersten Mal intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt habe, als der Motor meines Wagens nicht mehr so richtig wollte, merkte ich schnell, dass es zahlreiche Unterschiede beim Motoröl gibt. Nicht jedes Öl ist für alle Motoren geeignet und es gibt sehr viele wichtige Punkte, auf die zu achten ist. Welche das sind, habe ich ausführlich recherchiert und ich erkläre diese im nachfolgenden Vergleich und informiere im Ratgeberteil ausführlich darüber.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Spezifikationen
  • Typ
  • Viskosität / SAE-Klasse
  • Weitere Füllmengen
Meine Produkt-Empfehlung: Castrol 15669E EDGE Motoröl FST 5W-30 LL
Castrol 15669E EDGE Motoröl FST 5W-30 LL

Der Motor eines herkömmlichen Autos benötigt als Brennstoff natürlich Benzin oder Diesel. So weit, so gut, das weiß eigentlich jedes Kind. Doch noch ein wichtiger Stoff muss regelmäßig kontrolliert und nachgefüllt werden: Das Motoröl. Hand aufs Herz: Nur die wenigsten wissen ganz genau, welches Motoröl benötigt wird und wofür es eigentlich gut ist. Und selbst, wenn die Kennziffer des fraglichen Schmierstoffes bekannt ist, gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Variationen. Wissen Sie auf Anhieb, welches Motoröl Sie für ihr Kraftfahrzeug benötigen?

Wir haben uns der Sache angenommen und uns insgesamt 11 Motoröle vorgenommen und miteinander verglichen. In unserem großen Ratgeberteil verraten wir Ihnen außerdem, worauf es beim Kauf von Motoröl ankommt, wie genau nachgefüllt werden muss und worin sich die einzelnen Ölsorten maßgeblich unterscheiden. Außerdem haben wir recherchiert, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Test von Motorölen durchgeführt haben. Insgesamt ein spannender Vergleich!

11 unterschiedliche Motoröle im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
SAE-Klasse
Füllmenge
Weitere verfügbare Füllmengen
Eignungen des Motoröls
Geeignet für Benzinmotoren
Geeignet für Dieselmotoren
Geeignet für Hybridfahrzeuge
Geeignet für Fahrzeuge mit Turbolader
Weitere Details
Spezifikationen
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Schmierstark Castrol 15669E EDGE Motoröl FST 5W-30 LL
Castrol 15669E EDGE Motoröl FST 5W-30 LL
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,202/2023
(29.900 Amazon-Bewertungen)
1 TITANIUM FST Motoröl
5W-30
5 Liter
1 Liter
ACEA C3, VW 504 00 / 507 00, Porsche C30, MB-Freigabe 229.31/229.51
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 64,98€ Ebay Preis prüfen A.T.U. 44,99€ Teilehaber 48,44€ Globus Baumarkt 49,00€
Icon Top-Bewertet
Common-Rail-Öl Liqui Moly 1137 Motoröl 5W-30
Liqui Moly 1137 Motoröl 5W-30
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,302/2023
(7.167 Amazon-Bewertungen)
2 High Tech Motoröl
5W-30
5 Liter
1, 6 Liter
ACEA C3,API SN/CF, BMW Longlife-04, Ford WSS M2C 917-A, MB-Freigabe 229.51, VW 502 00/505 00, ACEA A3 / B4, MB 229.31, VW 505 01
Zum Angebot
Amazon 42,39€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 59,99€ Ebay Preis prüfen Teilehaber 36,56€ Kfzteile24 46,30€ Voelkner 47,59€
Mehrbereichsöl Liqui Moly 3707 Motoröl  Top Tec 4200 5 W-30
Liqui Moly 3707 Motoröl Top Tec 4200 5 W-30
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,502/2023
(9.082 Amazon-Bewertungen)
3 High Tech Leichtlaufmotorenöl
5W-30
5 Liter
1, 20, 60, 120, 205 Liter
ACEA A3-04/B4-04/C3-04, BMW Longlife-04, MB-Freigabe 229.51, VW 504.00 / 507.00, ACEA A5/B5/C2, API SM/CF, BMW Longlife-01/Longlife-01 FE, Fiat 9.55535-S1, MB 229.31, Peugeot , Citroen (PSA) B 712290
Zum Angebot
Amazon 45,10€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 71,98€ Ebay Preis prüfen Teilehaber 45,56€ smdv 54,22€ Voelkner 54,26€
Icon Top-Preis
Hohe TBN-Zahl MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40
MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40
Unsere Bewertung
Gut
1,602/2023
(5.106 Amazon-Bewertungen)
4 Teilsynthetisches Motorenöl
10W-40
5 Liter
1, 4, 20 Liter
SAE 10W-40, API SL/CF, ACEA A3/B3, MERCEDES-BENZ MB 229.1, VW 501.01/505.00
Zum Angebot
Amazon 18,10€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Teilehaber 21,49€ Pkwteile.de 23,28€ Kfzteile24 24,15€ Bandel 24,99€
Für Opel Opel GM Motoröl 5W-30, 5 Liter
Opel GM Motoröl 5W-30, 5 Liter
Unsere Bewertung
Gut
1,802/2023
(7.917 Amazon-Bewertungen)
5 Full Economy Longlife Öl
5W-30
5 Liter
1, 6 Liter
ACEA A3, ACEA B4, ACEA C3, API CF, API SN, dexos2, GM-LL-A-025, GM-LL-B-025, MB 229.5, MB 229.51, VW 501 00, VW 501 01, VW 503 00, VW 505 00, VW 505 01
Zum Angebot
Amazon 30,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Reifen.de 31,54€
Turbo-Motore Liqui Moly 3864 Leichtlauf High Tech Motoröl 5 W-40 5 Liter
Liqui Moly 3864 Leichtlauf High Tech Motoröl 5 W-40 5 Liter
Unsere Bewertung
Gut
1,802/2023
(3.617 Amazon-Bewertungen)
6 Leichtlauf Hight Tech Motoröl
5W-40
5 Liter
1, 20, 60, 120, 205 Liter
ACEA A3, ACEA B4, API SN, BMW Longlife-01, MB-Approval 229.5, Peugeot, Citroen (PSA) B71 2296, Porsche A40, Renault RN 0700, Renault RN 0710, VW 502 00, VW 505 00
Zum Angebot
Amazon 41,22€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Teilehaber 36,99€ Toom 39,99€ Kfzteile24 40,68€ Voelkner 42,89€
Euro4/5/6-Norm Liqui Moly 3701 Top Tec 4100 Motoröl, 5W-40, 5 Liter
Liqui Moly 3701 Top Tec 4100 Motoröl, 5W-40, 5 Liter
Unsere Bewertung
Gut
2,002/2023
(5.296 Amazon-Bewertungen)
7 Leichtlaufmotoröl auf Basis Synthesetechnologie
5W-40
5 Liter
1, 20, 60, 120, 205 Liter
API SM/CF, ACEA A3-04/B4-04/C3-04, VW 505 00, MB-Freigabe 229.31, BMW Longlife-04, Porsche A40, Ford WSS M2C 917-A
Zum Angebot
Amazon 38,32€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Teilehaber 36,18€ Voelkner 42,98€ smdv 42,98€ Reifen.de 43,39€
Ganzjahresöl Total Motorenöl 5W-40 Quartz 9000 Energy, 5 Liter
Total Motorenöl 5W-40 Quartz 9000 Energy, 5 Liter
Unsere Bewertung
Gut
2,102/2023
(5.236 Amazon-Bewertungen)
8 Hochleistungsmotorenöl
5W-40
5 Liter
1 Liter
ACEA A3 / B4, API SN / CF, MB 229.5, PORSCHE A40, VW 502.00 / 505.00
Zum Angebot
Amazon 28,10€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Reifen.de 31,82€ Kfzteile24 33,57€ Bandel 35,90€ Pkwteile.de 36,18€
Low-SAPS-Formel Total 181712 Quartz Ineo Longlife 5W-30 Motorenöl, 5 L
Total 181712 Quartz Ineo Longlife 5W-30 Motorenöl, 5 L
Unsere Bewertung
Gut
2,302/2023
(3.401 Amazon-Bewertungen)
9 Hochleistungsmotorenöl
5W-30
5 Liter
1 Liter
ACEA C3, API SN / CF, Herstellerfreigaben: VW 504.00 / 507.00, BMW LL-04, MERCEDES MB 229.51, PORSCHE C30
Zum Angebot
Amazon 42,70€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Reifen.de 39,46€ Pkwteile.de 45,48€
Für Gas-Autos Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl 10 W-40 5 Liter
Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl 10 W-40 5 Liter
Unsere Bewertung
Gut
2,402/2023
(2.996 Amazon-Bewertungen)
10 Leichtlauf Hight Tech Motoröl
10W-40
5 Liter
1Liter
ACEA A3, ACEA B4 API SL, MB-Approval 229.3, VW 501 01, VW 505 00
Zum Angebot
Amazon 33,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Teilehaber 30,31€ Voelkner 34,97€ smdv 35,78€ Reifen.de 36,02€
HC-Synthese Castrol Limited 15A4D5 GTX Ultraclean 10W-40 A3/B4 5L, Grey, 5 L
Castrol Limited 15A4D5 GTX Ultraclean 10W-40 A3/B4 5L, Grey, 5 L
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,502/2023
(4.366 Amazon-Bewertungen)
11 High Performance Mehrbereichsmotoröl
10W-40
5 Liter
1 Liter
VW 501 01, VW 505 00, MB 229.1, Fiat 9.55535-G2, Fiat 9.55535-D2, ACEA A3, ACEA B3, ACEA B4, API CF, API SL
Zum Angebot
Amazon 36,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Reifen.de 30,69€ Teilehaber 35,09€ Globus Baumarkt 36,89€ hitseller 36,89€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,25 Sterne aus 32 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Motoröle-Empfehlungen

Speziell für Motoren mit Common-Rail-Einspritzsystemen hergestelltes Motoröl
"Speziell für Motoren mit Common-Rail-Einspritzsystemen hergestelltes Motoröl"
Liqui Moly 1137 Motoröl 5W-30
Dieses synthetisch hergestellte Motoröl von Liqui Moly ist dank eines besonderen Herstellungsverfahrens bestens für moderne Common-Rail-Kraftstoff-Einspritzsysteme auslegt. Das Motoröl ragt dadurch aus meinem Vergleich gegenüber den anderen heraus. Laut Hersteller besitzt es eine hohe Leistungsreserve und verspricht lange Ölwechselintervalle.
Motoröl für Fahrzeuge mit hoher Laufleistung
"Motoröl für Fahrzeuge mit hoher Laufleistung"
MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40
Wer ein Fahrzeug mit hoher Laufleistung besitzt, dem empfehle ich einen Blick auf dieses Motoröl des Herstellers Mannol. Dank der StahlSynt-Technologie wird laut dem Hersteller der Verschleiß reduziert und eine hohe Gesamtbasenzahl (TBN) sorgt für einen guten Korrosionsschutz. Es ist das einzige Motoröl aus meinem Vergleich mit diesen Eigenschaften.
Hightech-Motoröl, extra für Turbo-Motoren ohne Partikelfilter konzipiert
"Hightech-Motoröl, extra für Turbo-Motoren ohne Partikelfilter konzipiert"
Liqui Moly 3864 Leichtlauf High Tech Motoröl 5 W-40 5 Liter
Als einziges Produkt aus meinem Vergleich ist dieses Motoröl speziell für Benzin- und Diesel-Motoren mit Turbolader konzipiert, die keinen Partikelfilter aufweisen. Es eignet sich daher besonders gut für ältere Turbo-Motoren und gewährleistet nach Angaben des Herstellers eine schnelle Durchölung lange Ölwechselintervalle.
Motoröl für Motoren mit Partikelfilter und spezieller Formel für geringere Emissionen
"Motoröl für Motoren mit Partikelfilter und spezieller Formel für geringere Emissionen"
Total 181712 Quartz Ineo Longlife 5W-30 Motorenöl, 5 L
Sind dem Fahrzeughalter möglichst geringe Emissionen wichtig, empfehle ich dieses Motoröl der Marke Total. In meinem Vergleich ragt es mit einer speziellen Low-SAPS-Formel und Eco-Science-Technologie für geringere Emissionen gegenüber den anderen Ölen heraus. Es ist für Motoren mit nachgeschalteten Abgassystemen ausgelegt.

1. Castrol 15669E EDGE Motoröl, Titanium, FST 5W-30 LL

Schmierstark
Castrol 15669E EDGE Motoröl FST 5W-30 LL
Kundenbewertung
(29.900 Amazon-Bewertungen)
Castrol 15669E EDGE Motoröl FST 5W-30 LL
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 64,98€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
A.T.U. 44,99€ Jetzt zu A.T.U.

Das Castrol Edge Motoröl ist extra entwickelt worden, um die Motoreffizienz zu verbessern. Es ist mit der Fluid Strength-Technologie ausgestattet und soll damit für maximale Leistung auch unter extremen Bedingungen sorgen. Vom Hersteller wird es als das beste und am weitesten entwickelte Motoröl angepriesen.

info

Das Titanium Motoröl ist die neueste Produktreihe von Castrol, einem britischen Unternehmen, das zum Konzern BP gehört. Es ist das Premium-Produkt des Herstellers und soll später eine andere Produktreihe ersetzen. Es handelt sich um eines der teuersten Öle, welches momentan auf dem Markt zu bekommen ist.

Das Motoröl maximiert die Leistung des Motors unabhängig davon, ob Sie mit dem Auto Kurz- oder Langstrecken fahren. Die Abnutzung des Motors durch zu viel Reibung wird minimiert. Selbst unter dem größten Druck arbeitet es stets optimal. Neben diesen Eigenschaften werden die Ablagerungen im Motor reduziert, um das Ansprechverhalten des Motors zu verbessern, so der Hersteller. Das Castrol Edge Motoröl 5W-30 können Sie im 1 Liter oder 5 Liter Gebinde bestellen. Im nachfolgenden Video erklärt der Hersteller Castrol sein 15W30 Motoröl:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Laut Hersteller maximiert kurz- und langfristige Motorleistung
  • Es soll Ablagerungen im Motor reduzieren, um das Ansprechverhalten des Motors zu verbessern
  • Laut Hersteller liefert selbst unter Druck anhaltend maximale Leistung
  • Mit TITANIUM-FST-Technik für eine höhere Schmierfilmstärke
  • Für ältere Fahrzeuge weniger geeignet

FAQ

Handelt es sich um das beste Motoröl von Castrol?
Die Titanium Serie ist derzeit das Premium-Produkt des renommierten Herstellers
Für welche Fahrzeuge ist das Motoröl geeignet?
Ob Ihr Fahrzeug dieses Öl verträgt, entnehmen Sie den Spezifikationen des Motoröls
Handelt es sich hier um ein Mineralöl oder ein synthetisches Öl?
Das Castrol Titanium ist ein rein synthetisches Öl

2. Liqui Moly 1137 Longtime High Tech Motoröl – 5W-30

Common-Rail-Öl
Liqui Moly 1137 Motoröl 5W-30
Kundenbewertung
(7.167 Amazon-Bewertungen)
Liqui Moly 1137 Motoröl 5W-30
Amazon 42,39€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 59,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Teilehaber 36,56€ Jetzt zu Teilehaber

Das Liqui Moly 1137 5W-30 Motoröl verfügt über die Herstellerspezifikationen ACEA C3,API SN/CF, BMW Longlife-04, Ford WSS M2C 917-A, MB-Freigabe 229.51, VW 502 00/505 00, ACEA A3 / B4, MB 229.31 und VW 505 01. Durch den hervorragenden Verschleißschutz wird eine lange Lebensdauer Ihres Motors gewährleistet. Darüber hinaus bietet dieses Öl einen optimalen Druck, unabhängig von der Drehzahl.

Die Firma Liqui Moly zeigt in seinem Video was bei einem Ölwechsel in der Werkstatt gemacht wird:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

Denken Sie daran, vor dem Kauf eines neuen Motoröles die Angaben auf der Verpackung oder der Produktbeschreibung mit denen in Ihrer Anleitung für das entsprechende Fahrzeug zu vergleichen. Ein falsches Öl kann unter Umständen schwere Schäden am Motor verursachen und der Garantieanspruch erlischt sofort.

Die Schmiersicherheit ist sowohl bei hohen als auch tiefen Temperaturen gegeben. Es handelt sich um ein Synthese-Technologie-Leichtlaufmotorenöl, das eine extrem hohe Leistungsreserve besitzt. Der Hersteller verspricht auch bei langen Ölwechselintervallen die maximale Performance. Durch die gute Schmutztrage- und Reinigungsfähigkeit des Öls ist eine gute Motorsauberkeit gegeben. Die Testanforderungen der namhaften Autohersteller werden mit diesem Motoröl laut Hersteller übertroffen. Sie können das Motoröl in 1 Liter- und 5 Liter-Gebinden bestellen.

  • Speziell für Motoren mit modernen Common-Rail Kraftstoff-Einspritzsystemen
  • Laut Hersteller bietet das Öl eine sehr gute Viskosität
  • Laut Hersteller gewährleistet das Öl einen optimalen Öldruck
  • Für Hybrid-Fahrzeuge nicht geeignet

FAQ

Was ist das Besondere an dem Liqui Moly 1137 5W-30 Motoröl?
Es handelt sich hier um ein Longtime-Öl, mit dem die Wartungsintervalle verlängert werden können. Achten Sie bei neueren Fahrzeugen darauf, dass der Bordcomputer umprogrammiert werden muss.
Ich benötige ein 5W-30 Öl. Kann ich dieses für mein Fahrzeug benutzen?
Es geht nicht nur um die Viskosität, sondern entscheidend sind die Angaben Ihres Fahrzeugherstellers.
Ich habe einen Dieselmotor. Kann ich dieses Öl trotzdem verwenden?
Das Liqui Moly 1137 5W-30 Motoröl ist sowohl für Diesel, als auch für Benzinmotoren geeignet.

3. Liqui Moly 3707 Motoröl Top Tec 4200 5 W-30 – für lange Ölwechselintervalle

Mehrbereichsöl
Liqui Moly 3707 Motoröl  Top Tec 4200 5 W-30
Kundenbewertung
(9.082 Amazon-Bewertungen)
Liqui Moly 3707 Motoröl Top Tec 4200 5 W-30
Amazon 45,10€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 71,98€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Teilehaber 45,56€ Jetzt zu Teilehaber

Das Liqui Moly 3707 Motoröl 5W-30 erfüllt folgende Spezifikationen und Freigaben: ACEA A3-04/B4-04/C3-04,BMW Longlife-04,MB-Freigabe 229.51,VW 504.00 / 507.00, ACEA A5/B5/C2,API SM/CF,BMW Longlife-01/Longlife-01 FE,Fiat 9.55535-S1,MB 229.31,Peugeot Citroen (PSA) B 712290. Bei tiefen Temperaturen ist eine schnelle Ölversorgung ebenso gewährleistet, wie die höchste Schmiersicherheit bei hohen Temperaturen.

info

Entscheidend für den Kauf eines Motoröls sollte stets der Motor sein. Erst, wenn Sie sich sicher sind, die richtigen Angaben gefunden zu haben, können Sie einen Preisvergleich machen. Die Binsenweisheit, dass die Angabe wie „5W-40“ bereits ausreicht, um das richtige Motoröl für Ihr Fahrzeug zu finden, ist besonders bei moderneren Motoren nicht richtig.

Besonders geeignet ist dieses Motoröl für Fahrzeuge, die einen langen Ölwechselintervall haben. Bei direkt einspritzenden Benzin- und Dieselmotoren wie dem FSI, TDI oder Common-Rail, wird die Bildung von störenden Ablagerungen reduziert. Es ist für die neuesten Motoren von Audi, BMW, Mercedes und der VW-Gruppe universell einsetzbar. Sie können das Motoröl wahlweise in einem 1 Liter- oder einem 5 Liter-Gebinde kaufen.

  • Laut Hersteller sind lange Ölwechselintervalle von 30.000 bis zu 50.000 Kilometer möglich
  • Im Hydrocrackverfahren hergestellt
  • Mehrbereichsöl – es darf sowohl im Sommer als auch im Winter bei Kälte genutzt werden
  • Für Hybridmotore nicht geeignet

FAQ

Was ist das Besondere an einem Longlife-Öl?
Ein solches Öl soll die Verschleißerscheinungen Ihres Motors hinauszögern und die Wartungsintervalle verlängern.
Wo entsorge ich den leeren Ölkanister?
Ein Ölkanister ist niemals wirklich leer. Daher geben Sie das Gebinde bei einer geeigneten Entsorgungsstelle ab.

4. MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40 – teilsynthetisch

Hohe TBN-Zahl
MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40
Kundenbewertung
(5.106 Amazon-Bewertungen)
MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40
Amazon 18,10€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Teilehaber 21,49€ Jetzt zu Teilehaber
Pkwteile.de 23,28€ Jetzt zu Pkwteile.de

Dieses Motoröl fällt in die Discounter-Sparte. Es erfüllt die Spezifikationen API SL/CF, ACEA A3/B3, MERCEDES-BENZ MB 229.1, und VW 501.01/505.00. Es ist für Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader geeignet. Der Verschleiß wird mit der einzigartigen StahlSynt-Technologie reduziert. Es soll besonders für Fahrzeuge mit einer hohen Laufleistung geeignet sein und verlängert das Ölwechselintervall.

Durch den günstigen Preis im Vergleich zu den Markenprodukten etablierter Hersteller liegt das MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40 im Verkaufsrang sehr weit oben. Erhältlich ist das Öl in mehreren Gebinden: 1 Liter, 4 Liter, 5 Liter und 20 Liter. Dabei entstehen rund ein Drittel weniger Kosten, als bei vergleichbaren Ölen anderer Hersteller.

Das Mannol Defender 10W40 Motoröl wird in diesem Video auf seine Sauberkeit bei hohen Temperaturen geprüft:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Auf hydro-synthetischer Basis hergestellt
  • Laut Hersteller mit hoher Gesamtbasenzahl (TBN ) für guten Korrosionsschutz
  • Das Öl soll gute Antiverschleiß- und Antifriktionseigenschaften bieten
  • Laut Hersteller mit guten Wasch- und Dispergiereigenschaften
  • Laut Hersteller für Fahrzeuge mit einer hohen Laufleistung besonders geeignet
  • Für Turbolader nicht geeignet

FAQ

Ist das MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40 ein synthetisches Öl?
Nicht ganz: Es handelt sich um ein teilsynthetisches Öl. Das verbessert die Kompatibilität mit älteren Motoren.
Das Öl ist sehr günstig. Ist es trotzdem leistungsfähig?
Über die Qualität eines Motoröls entscheidet nicht der Preis, sondern die angegebenen Spezifikationen.
Was ist an diesem Motoröl des Besondere?
Das MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40 ist deutlich günstiger als die meisten anderen Motoröle.

5. Opel GM Motoröl 5W-30: Reduziert den Kraftstoffverbrauch

Für Opel
Opel GM Motoröl 5W-30, 5 Liter
Kundenbewertung
(7.917 Amazon-Bewertungen)
Opel GM Motoröl 5W-30, 5 Liter
Amazon 30,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Reifen.de 31,54€ Jetzt zu Reifen.de

Das Opel GM Motröl 5W-30 ist extra für Opel-Motoren entwickelt worden. Allerdings können Sie es auch für andere Motoren verwenden. Das ist an den Freigaben erkennbar: dexos2, ACEA A3/B4, C3, API SM/CF, MB 229.51, GM-LL-A-025, GM-LL-B-025, BMW Longlife-04, VW 502.00, 505.00, 505.01.

Geeignet ist das Motoröl sowohl für Fahrzeuge mit einem neuen Dieselpartikelfilter als auch für solche mit einem Katalysator. Das Öl reinigt den Motor und schützt gleichzeitig vor neuen Verschmutzungen und Abnutzungserscheinungen. Ein geringer Anteil von Sulfat-Asche, Phosphor und Schwefel reduziert darüber hinaus den Kraftstoffverbrauch und die Co2-Emissionen. Das Öl ist sowohl in einem 1 Liter- als auch in einem 5 Liter-Gebinde erhältlich.

In nachfolgenden Video wird das Opel GM 5W-30 Motoröl auf seine Leistung getestet:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Laut Hersteller mit hoher Durchflussleistung (Kaltstart)
  • Nach Herstellerangaben bietet das Öl optimale Leistung auch unter extremen Belastungen
  • Laut Hersteller reinigt den Motor und schützt gleichzeitig vor neuen Verschmutzungen und Abnutzungserscheinungen
  • Für Hybridmotore nicht geeignet

FAQ

Dieses Öl ist von Opel. Kann ich es auch für andere Motoren verwenden?
Ja, dieses Öl wurde auch von anderen Herstellern für die Verwendung in Motoren freigegeben.
Ist dies ein Longlife-Öl?
Nein, im Prinzip handelt es sich um ein einfaches Motoröl ohne Longlife- oder Leichtlauf Eigenschaften.
Ich habe einen Diesel Partikelfilter. Kann ich das Opel GM Motröl 5W-30 dennoch verwenden?
Das Motoröl ist für die Verwendung in Fahrzeugen mit Partikelfilter geeignet.

6. Liqui Moly 3864 Leichtlauf High Tech Motoröl 5 W-40

Turbo-Motore
Liqui Moly 3864 Leichtlauf High Tech Motoröl 5 W-40 5 Liter
Kundenbewertung
(3.617 Amazon-Bewertungen)
Liqui Moly 3864 Leichtlauf High Tech Motoröl 5 W-40 5 Liter
Amazon 41,22€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Teilehaber 36,99€ Jetzt zu Teilehaber
Toom 39,99€ Jetzt zu Toom

Bei dem Liqui Moly 3864 Leichtlauföl handelt es sich um ein 5W-40 Öl, dass in Fahrzeugen ohne Dieselpartikelfilter zum Einsatz kommt. Das gilt es unbedingt zu beachten, neben den Spezifikationen: API SN/CF, ACEA A3-08/ B4-08,BMW Longlife-01, MB-Freigabe 229.5, Porsche A40, Renault RN 0700, 0710, VW 502 00/505 00 und Opel GM LL-B-025.

Durch den Verschleißschutz des Motoröls wird laut Hersteller eine lange Lebensdauer Ihres Motors gewährleistet. Das Leichtlauf-Öl sorgt außerdem für optimalen Druck in allen Drehzahlbereichen. Eine schnelle Ölversorgung ist nach Herstellerangaben auch bei tiefen Temperaturen gegeben. Dieses Öl ist sowohl in einem 1 Liter- als auch in einem 5 Liter-Gebinde erhältlich.

info

Leichtlauföl kann Ihrem Motor einiges bringen. So wird es meistens verwendet, um den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs zu verringern. Das klappt jedoch nur, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind, die wir Ihnen im weiteren Verlauf dieses Ratgebers erklären.
  • Laut Hersteller gewährleistet es eine schnelle Durchölung des Motors
  • Nach Herstellerangaben ermöglicht lange Ölwechselintervalle
  • Laut Hersteller speziell für Turbo-Motore konzipiert
  • Laut Hersteller schlechter bei Kaltstart

FAQ

Kann ich das Liqui Moly 3864 Leichtlauföl auch in meinem Diesel verwenden?
Modernes Motoröl macht zwischen Diesel- und Benzinmotoren keinen Unterschied mehr.
In welchen Gebinden kann ich dieses Öl erwerben?
Das Liqui Moly 3864 Leichtlauföl gibt es im 1 Liter- und im 5 Liter-Kanister.

7. Liqui Moly 3701 Top Tec 4100 Motoröl, 5W-40 – für gasbetriebene Fahrzeuge geeignet

Euro4/5/6-Norm
Liqui Moly 3701 Top Tec 4100 Motoröl, 5W-40, 5 Liter
Kundenbewertung
(5.296 Amazon-Bewertungen)
Liqui Moly 3701 Top Tec 4100 Motoröl, 5W-40, 5 Liter
Amazon 38,32€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Teilehaber 36,18€ Jetzt zu Teilehaber
Voelkner 42,98€ Jetzt zu Voelkner

Das Liqui Moly 3701 in der Spezifikation 5W-40 ist sowohl für Motoren mit, als auch für solche ohne einen neuen Dieselpartikelfilter bestens geeignet. Selbst dann, wenn dieser erst nachträglich eingebaut worden ist. Das Motoröl schützt durch die Kombination von unkonventionellen Grundölen auf Synthesetechnologie mit neuesten Additiven für einen guten Schutz vor Verschleiß. Der Öl- und Kraftstoffverbrauch wird gesenkt und eine schnelle Durchölung des Motors ist laut Hersteller garantiert. Die Wechselintervalle können bei bis zu 30.000 Kilometern liegen.

info

Nicht wenige Autofahrer lassen Ihr Fahrzeug zu einem mit Gas betriebenen Auto umbauen. Das funktioniert jedoch nur mit Benzin-Motoren. Bei einem Diesel ist dieser Umbau ausgeschlossen. Es wird eine spezielle Verbrennungsanlage installiert, außerdem der benötigte Gastank. Dieser kommt meistens in die Mulde für das Reserverad im Kofferraum. Zum Starten benötigt der Motor auch weiterhin normales Benzin. Hat der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht, wird auf Gas umgeschaltet. Da Gas sehr viel billiger ist als Benzin, ist die Ersparnis sehr groß.

Was Additive zum Motoröl bewirken können, zeigt der Hersteller Liqui Moly in einem kurzen Infovideo:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Liqui Moly 3701 Motoröl 5W-40 erfüllt zahlreiche Herstellerspezifikationen: ACEA C3, API SN/CF;BMW Longlife-04,Ford WSS M2C 917-A, MB-Freigabe 229.31, VW 502 00/50 500/ 505 01, ACEA A3 / B4, Fiat 9.55535-S2 / 9.55535-H2 / 9.55535-M2, Porsche A40, Renault RN 0700 / RN 0710. Es erfüllt die Anforderungen der Abgasnormen Euro IV und V und kann auch bei gasbetriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden. Es ist erhältlich in 1 Liter- und 5 Liter-Gebinden.

  • Laut Hersteller schnelle Ölversorgung bei tiefen Temperaturen
  • Gewährleistet laut Hersteller einen optimalen Öldruck in allen Drehzahlbereichen
  • Laut Hersteller reduziert das Öl Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß
  • Erfüllt die Euro-4-, Euro-5- und Euro-6-Norm
  • Für Hybridfahrzeuge nicht geeignet

FAQ

Ist dies ein Leichtlauf-Motorenöl?
Ja, dies ist ein Motoröl mit verbesserten Fließeigenschaften.
Ich habe ein Fahrzeug, das auf Gasbetrieb umgebaut wurde. Kann ich das Das Liqui Moly 3701 Motoröl 5W-40 verwenden?
Ja, dieses Öl wurde sogar extra für solche Fahrzeuge optimiert.
Werden die Ölwechselintervalle durch dieses Öl verlängert?
Laut Hersteller können die Intervalle, je nach Fahrzeug, auf bis zu 30.000 Kilometer gesteigert werden.

8. Total Motorenöl 5W-40 Quartz 9000 Energy – für alle Fahrweisen

Ganzjahresöl
Total Motorenöl 5W-40 Quartz 9000 Energy, 5 Liter
Kundenbewertung
(5.236 Amazon-Bewertungen)
Total Motorenöl 5W-40 Quartz 9000 Energy, 5 Liter
Amazon 28,10€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Reifen.de 31,82€ Jetzt zu Reifen.de
Kfzteile24 33,57€ Jetzt zu Kfzteile24

Egal, welche Fahrweise Sie bevorzugen, ob sie eher zügig oder lieber ruhig über die Landstraße oder in der Stadt fahren: Mit dem Total Motoröl 5W-40 liegen Sie wahrscheinlich richtig. Es handelt sich um ein Hochleistungsmotorenöl für Otto- und Dieselmotoren in PKW. Es ist für den ganzjährigen Einsatz auch bei tiefsten Temperaturen geeignet.

Die Freigaben der Autohersteller sind: VW 502.00/505.00, MB-Freigabe 229.5, BMW Longlife-01, Porsche A40, VW 501.01, 500.00, BMW Longlife-98 spezial, OPEL GM-LL-B-025, OPEL GM-LL-A-025, FIAT 9.55535-H2/N2, HONDA, wo ein Motorenöl nach ACEA A3/B4 gefordert wird, KIA, ACEA A3/B4 und API SN/C. Durch die guten Reinigungseigenschaften sind lange Wartungsintervalle möglich. Erhältlich ist das Motoröl in einem 1 Liter- oder in einem 5 Liter-Gebinde.

Welches das beste Motoröl sein kann, klärt die nachfolgende Videoreihe:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Laut Hersteller für verlängerte Ölwechselintervalle geeignet
  • Laut Hersteller mit einem stabilen Schmierfilm
  • Bietet laut Hersteller gute Reinigungseigenschaften
  • Ganzjahresöl
  • Weniger Kraftstoffersparnisse als bei einem 5W-30-Motoröl

FAQ

Kann ich das Total Motoröl 5W-40 auch im Winter in meinem Fahrzeug verwenden?
Heutzutage muss das Motoröl nicht mehr gewechselt werden, wenn der Winter anbricht.
Handelt es sich um ein Longlife-Öl?
Nein, der Hersteller verzichtet auf diesen Zusatz. Dennoch weist Total auf lange Wechselintervalle, wenn Sie dieses Öl verwenden.
Ich bin ein sportlicher Fahrer. Kommt dieses Öl damit klar?
Der Hersteller betont sogar, dass das Total Motoröl 5W-40 für sportliche Fahrer gut geeignet ist.

9. Total 181712 Quartz Ineo Longlife 5W-30 Motorenöl – für nachgeschaltete Abgassysteme

Low-SAPS-Formel
Total 181712 Quartz Ineo Longlife 5W-30 Motorenöl, 5 L
Kundenbewertung
(3.401 Amazon-Bewertungen)
Total 181712 Quartz Ineo Longlife 5W-30 Motorenöl, 5 L
Amazon 42,70€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Reifen.de 39,46€ Jetzt zu Reifen.de
Pkwteile.de 45,48€ Jetzt zu Pkwteile.de

Das Total Quartz Ineo Longlife 5W-30 Motoröl ist speziell entwickelt worden, um den Anforderungen moderner Otto- und Dieselmotoren mit nachgeschalteten Abgassystemen gerecht zu werden. Dabei ist das Öl für jeden Fahrstil geeignet. Gleichzeitig schützt es vor Verschleiß auch bei langen Wartungsintervallen und sorgt für die Sauberkeit des Motors.

info

Dieselpartikelfilter und Motoröl? Ein Rußpartikelfilter hat die Aufgabe, die Abgase eines Dieselmotors von schädlichen Schadstoffen zu befreien. Dieser kann bei älteren Fahrzeugen nachgerüstet werden, was mit erheblichen Steuervergünstigungen verbunden ist. Aber gerade dann kann es sein, dass Sie ein anderes Motoröl benötigen. Hier sollten Sie also genau aufpassen, denn ein falsches Motoröl beschleunigt das Verstopfen des Partikelfilters.

Durch den Verschleißschutz und die optimierte Reinhaltung des Motors ermöglicht dieses Motoröl Wartungsintervalle von bis zu 50.000 Kilometern. Durch eine spezielle Formel sollen Dieselpartikelfilter besser vor dem Verstopfen geschützt werden. Außerdem wird die Reduzierung der Emissionswerte angepriesen. Die Spezifikationen und Freigaben: ACEA C3 BMW, Longlife 04 MB Spezifikation, 229.51 Porsche Spezifikation, C 30 VW Spezifikation 504.00, 507.00. Lieferbar ist dieses Öl nur in einem 5 Liter-Gebinde.

  • Für Otto- und Dieselmotoren mit nachgeschalteten Abgassystemen entwickelt
  • Laut Hersteller optimiert das Öl bei verlängerten Wartungsintervallen die Leistung von Abgasnachbehandlungssystemen
  • Laut Hersteller ein guter Verschleißschutz und optimierte Motorreinhaltung
  • Mit spezieller Low-SAPS-Formel und Eco-Science -Technologie für geringere Emissionen
  • In nur einer Packungsgröße erhältlich

FAQ

Ist das Total Quartz Ineo Longlife 5W-30 Motoröl auch für Autos mit Dieselpartikelfilter geeignet?
Ja, dieses Total Motoröl können Sie in Motoren mit Partikelfilter anwenden, solange die Spezifikationen passend sind.
Ist dieses ein sogenanntes Longlife-Öl?
Ja, mit diesem Öl sollen die Wartungsintervalle Ihres Fahrzeugs verlängert werden.
Handelt es sich um ein synthetisches Motoröl?
Ja, das Total Quartz Ineo Longlife 5W-30 Motoröl wird voll synthetisch hergestellt.

10. Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl 10 W-40 – für gasbetriebene Fahrzeuge

Für Gas-Autos
Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl 10 W-40 5 Liter
Kundenbewertung
(2.996 Amazon-Bewertungen)
Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl 10 W-40 5 Liter
Amazon 33,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Teilehaber 30,31€ Jetzt zu Teilehaber
Voelkner 34,97€ Jetzt zu Voelkner

Das Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl 10W-40 ist speziell für Fahrzeuge entwickelt worden, die mit Gas betrieben werden, egal ob CNG oder LPG. Es ist für Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter universell einsetzbar und kommt sowohl mit Turbo- als auch Kat-Motoren klar. Das Öl erfüllt folgende Spezifikationen: ACEA A3-04/B4-04,API SL/CF,MB-Freigabe 229.1, und VW 501.01 / 505.00.

Der Hersteller empfiehlt außerdem den Einsatz in Fahrzeugen, die für folgende Spezifikationen vorgesehen sind: Peugeot Citroen (PSA) B 712294, und VW 500.00. Besonders ältere Motoren profitieren von diesem Öl des Marktführers.

  • Mit verbesserter Formel für lange Motorlebensdauer
  • Laut Hersteller hält den Ölverbrauch gering
  • Nach Herstellerangaben extra für Gas-Fahrzeuge entwickelt
  • Langsamere Durchölung des Motors nach dem Kaltstart

FAQ

Für welche Fahrzeuge ist das Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl 10W-40 besonders geeignet?
Der Hersteller verweist darauf, dass besonders gasbetriebene Fahrzeuge von diesem Öl profitieren können
Ich habe einen Rußpartikelfilter. Kann ich dieses Öl verwenden?
Nein, für Fahrzeuge mit Partikelfilter ist das Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl 10W-40 nicht geeignet.
Mein Diesel hat einen Turbolader. Kann ich dieses Öl verwenden?
Das Öl wurde sowohl mit Turboladern als auch mit Katalysatoren getestet.

11. Castrol Limited 15A4D5 GTX Ultraclean 10W-40 gegen Verunreinigungen

HC-Synthese
Castrol Limited 15A4D5 GTX Ultraclean 10W-40 A3/B4 5L, Grey, 5 L
Kundenbewertung
(4.366 Amazon-Bewertungen)
Castrol Limited 15A4D5 GTX Ultraclean 10W-40 A3/B4 5L, Grey, 5 L
Amazon 36,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Reifen.de 30,69€ Jetzt zu Reifen.de
Teilehaber 35,09€ Jetzt zu Teilehaber

Im Motor setzt sich gerne Dreck und Schlamm ab, besonders dann, wenn das Fahrzeug hauptsächlich Kurzstrecken fährt. Genau hier kommt das Castrol Limited 15A4D5 GTX Ultraclean ins Spiel. Denn es wurde speziell entwickelt, um vorhandene Ablagerungen zu beseitigen und schützt nachhaltig vor neuen Verschmutzungen. Es besitzt folgende Spezifikationen: Sae 10W-40, Acea A3/B3, A3/B4, Api Sl/Cf, Mb-Approval 229.1, Vw 501 01/505 00, Meets Fiat 9.55535-D2/G2. Oems: Fiat, Hyundai/Kia, Mercedes-Benz, Seat, Skoda, und Volkswagen. Das Motoröl können Sie nur in einem 5 Liter-Gebinde bestellen.

Der Hersteller Castrol erklärt das 10W40 Motoröl in einem kurzen Infovideo:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Dank HC-Synthese-Technologie zersetzt laut Hersteller die vorhandenen Ablagerungen effektiv
  • Nach Herstellerangaben um bis zu 50 Prozent höherer Schutz vor Schlammbildung
  • Laut Hersteller guter Schutz vor Rückstandsbildung bei hohen Temperaturen
  • Für Turbolader nicht geeignet

FAQ

Warum hat das Castrol Limited 15A4D5 GTX Motoröl den Zusatz Ultraclean?
Das bedeutet, dass dieses Öl speziell entwickelt wurde, um den Motor von Verunreinigungen und Ablagerungen zu befreien.
Handelt es sich um ein Mineralöl?
Nein, dies ist ein voll synthetisches Motoröl.
Wenn das Castrol Limited 15A4D5 GTX Ultraclean Motoröl den Motor reinigt, wo bleibt denn der Schmutz?
Die Ablagerungen werden so lange im Öl gebunden, bis es durch einen Ölwechsel ausgetauscht wird.

Motoröl: Was macht es eigentlich genau?

Die Hauptaufgabe des Motoröls ist die Schmierung der beweglichen Teile des Motors. Der mechanische Abrieb wird dadurch reduziert. Ansonsten würde sich Metall auf Metall reiben und innerhalb von kürzester Zeit festfressen. Hier lautet das Stichwort Kolbenfresser! Das Motoröl muss dabei so geartet sein, dass es Motor unter allen möglichen Bedingungen ausreichend schmiert.

warning

Bei Kälte muss das Öl dünnflüssig sein, damit der Anlasser den Motor leichter starten kann und so schnell wie möglich das Öl an alle Schmierstellen kommt. Bei hoher Belastung darf der Schmierfilm jedoch nicht abreißen, weshalb das Öl bei hohen Temperaturen dickflüssiger und zäher sein muss.

Das Motoröl ist außerdem dazu da, die Teile des Motors zu kühlen, die nicht durch das normale Kühlmittel erreicht werden, wie zum Beispiel die Kolben. Das Motoröl soll vor Korrosion schützen, die Reinigung des Motors übernehmen und für ausreichende Kraftübertragung sorgen. Sie sehen also, dass das richtige Motoröl ein entscheidender Faktor dabei ist, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig und langlebig unterwegs ist. Das falsche oder zu wenig Öl kann fatale Folgen für die Lebensdauer des Motors haben.

Das Magazin Auto Motor und Sport erklärt in seinem Video die neun Todsünden bezüglich Motoröle:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Motoröl ist nicht gleich Motoröl

Motoröl TestWenn Sie sich neues Motoröl kaufen wollen und in ein Fachgeschäft gehen, dann wird Ihnen bei der Betrachtung der entsprechenden Regale erst einmal schwindelig. Denn es gibt so viele verschiedene Arten und Formen des Schmierstoffes, dass die Auswahl nur dann leichtfällt, wenn Sie genau wissen, was sie wollen.

Die Herstellungsarten

Grundsätzlich werden die Motoröle nach drei Herstellungsarten unterschieden:

  • Mineralöl: Dieses Motoröl besteht aus Grundölen, die direkt aus Erdöldestillaten gewonnen werden
  • Teilsynthetik-Öl: Das teilsynthetische Öl wird aus einer Mischung von Mineralölen und synthetischen Grundölen hergestellt
  • Synthetik-Öl: Dieses Öl wird nur aus Grundölen hergestellt, die synthetisch oder nicht direkt aus Erdöldestillaten gewonnen wurden

Die Eigenschaften dieser drei Öle sind unterschiedlich zu bewerten. Wenn die Motoröle aber die gleichen Spezifikationen haben, ist das Mischen der unterschiedlichen Motoröle grundsätzlich kein Problem, zum Beispiel beim Nachfüllen. Im folgenden Video wird erklärt, worauf bei Motorölen zu achten ist und wie sich die verschiedenen Öle verhalten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Viskositätsklassen

Normalerweise werden Motoröle für Kraftfahrzeuge in Sommer- und Winteröle eingeteilt. Doch heutzutage ist dies nicht mehr üblich, da die Motoröle so leistungsfähig geworden sind, dass Sie ganzjährig eingesetzt werden können. Ansonsten müssten Sie zweimal im Jahr einen Ölwechsel veranlassen. Die Experten sprechen heute von sogenannten Mehrbereichsölen.

warning

Wir betrachten an dieser Stelle nur die Mehrbereichsöle und deren unterschiedliche Viskosität. Viskosität ist der Ausdruck für die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen. Je größer die Viskosität, desto dickflüssiger ist die Flüssigkeit, in unserem Falle also das Öl.

Bei Mehrbereichsölen wird die Viskosität in zwei Zahlen angeben. Die erste Zahl, die vor dem Buchstaben W steht, bezeichnet die Viskosität bei niedriger Temperatur und die Zahl hinter dem Bindestrich die Viskosität bei hohen Temperaturen.

Viskosität – wofür brauchen wir das überhaupt?

Die sogenannte SAE-Klasse, das ist die Zahlen- und Buchstabenkombination, welche die Viskosität des Motoröls ausdrückt, ist sehr wichtig, um das richtige Öl für Ihren Motor zu finden. Je kleiner die Ziffer vor dem W ist, desto dünnflüssiger ist das Öl und desto besser ist das Öl für den Kaltstart geeignet. Die zweite Ziffer gibt die Viskosität bei hohen Temperaturen an. Je höher, desto stärker ist das Öl im warmen Zustand belastbar.

Wie sich Motoröle mit verschiedenen Viskositäten bei -22°C verhalten, zeigt der folgende Test:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

Welches Motoröl sie benötigen, hängt jedoch nicht nur von diesen Werten ab, sondern von den Spezifikationen Ihres Fahrzeugherstellers. Das Öl muss diese Spezifikationen erfüllen, ansonsten könnten Sie Ihrem Motor Schaden zufügen.

Mineralöl oder Synthetiköl?

Motoröl VergleichDie unterschiedlichen Herstellungsverfahren haben wir bereits erläutert. Doch was ist der Unterschied im Motor? Öle mit synthetischen Bestandteilen, ob in Teilen oder ganz, haben entscheidende Vorteile gegenüber mineralischen Ölen:

  • Besserer Kaltstart auch bei niedrigen Temperaturen
  • Die Schmierstellen werden schneller versorgt
  • Dadurch weniger Verschleiß
  • Der Schmierfilm reißt auch bei hoher Belastung nicht ab

Leichtlauföle: Zum Sparen von Kraftstoff geeignet?

Leichtlauföle sind Motoröle, die mechanische Reibungsverluste verringern und daher in diesem Bereich einen Vorteil gegenüber normalen Mehrbereichsölen haben. Laut Herstellern sorgen diese Leichtlauföle für einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Ob das allerdings so funktioniert, hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Die Eigenschaften des Öls, sprich Viskosität und reibungsmindernde Additive
  2. Die Fahrbedingungen, also Kurz- oder Langstrecke
  3. Die Art und Konstruktion des Motors (Diesel oder Benzin)
  4. Die klimatischen Verhältnisse im Motor

Der ADAC hat während einer Untersuchung festgestellt, dass durch den Einsatz von Leichtlauföl eine Ersparnis beim Kraftstoff bis zu 6 Prozent möglich ist. Die Autohersteller benutzen diesen Trick übrigens ebenfalls: Damit sie günstige Verbrauchsangaben bei den Neuwagen machen können, wird das Leichtlauföl bereits ab Werk abgefüllt.

Was bei einer scheinbaren Ölvermehrung wegen Kraftstoff im Öl zu machen ist, zeigt das nachfolgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Longlife-Öl: Verlängerung der Service Intervalle

Bestes MotorölIn letzter Zeit machen sogenannte Longlife-Öle immer wieder die Runde. Es handelt sich ebenfalls um Leichtlauföle, doch sollen diese die Serviceintervalle merklich verlängern. Moderne Autos, die über einen Bordcomputer verfügen, müssen in der Fachwerkstatt allerdings dahingehend programmiert werden, das Intervall entsprechend anzupassen. Außerdem müssen Sie unbedingt darauf achten, ein Longlife-Öl nie mit einem anderen Motoröl zu mischen. Führen Sie daher stets einen Vorrat im Fahrzeug mit.

Welches Motoröl benötigen Sie für Ihr Fahrzeug?

Nicht jeder Motor funktioniert mit dem gleichen Motoröl, so viel ist schon mal klar. Denn die unterschiedlichen Motorenkonzepte stellen jeweils andere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Motoröls. Die Hersteller legen in aufwändigen Prüfverfahren die richtigen Motoröle für die jeweiligen Fahrzeuge ganz genau fest. Richten Sie sich deshalb immer und ohne Ausnahme an die Vorgaben Ihres Herstellers. Erst dann schauen Sie nach dem Preis.

Es gibt bestimmte Klassifikationen und Spezifikationen, auf die sich die Hersteller untereinander geeinigt haben. Allerdings gibt es Ausnahmen, wie zum Beispiel VW, die ihre Anforderungen in einer eigenen Norm festlegen. Damit Sie keine Garantieansprüche verlieren, sollten Sie vor dem Kauf des Öls die Angaben auf dem Ölbehälter mit denen in Ihrer Bedienungsanleitung oder dem Service-Scheckheft vergleichen.

Wann muss ich Ölwechsel einen durchführen?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Die Entwicklung kann noch so weit fortschreiten, irgendwann gibt auch das beste Motoröl auf. Es unterliegt einer gewissen Abnutzung und muss daher nach einem bestimmten Zeitraum komplett ausgewechselt werden. Natürliche Öl-Alterung, Abbau der Additive sowie die Verschmutzung des Öls durch Verbrennungsrückstände sind die Hauptursache für die Minderung der Qualität des verwendeten Motoröls. Bei Dieselmotoren kommt noch die Verdickung des Öls hinzu.

Die Fahrzeughersteller legen die Ölwechselintervalle jeweils fest uns sprechen Empfehlungen aus, an die Sie sich unbedingt halten sollten. Da kann nach einer bestimmten Laufleistung in Kilometern oder, falls diese nicht erreicht wird, nach einem bestimmten Zeitraum sein.

Öl nachfüllen

Sie müssen kein Fachmann sein, um Öl in Ihrem Fahrzeug selbst aufzufüllen. Dennoch sollten Sie einige Dinge beachten. Zunächst sollten Sie den genauen Ölstand im Motor prüfen. Das können Sie mit dem farblich markierten Ölmessstab machen. Dafür sollte das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche stehen, außerdem sollte der Motor auf Betriebstemperatur sein. Um den Ölstand zu messen, ziehen Sie den Stab heraus und wischen ihn mit einem Tuch sauber. Dann stecken Sie ihn wieder hinein und gleich darauf wieder heraus. Sie können jetzt den genauen Ölstand ablesen.

info

Zwischen den beiden Markierungen „Min“ und „Max“ auf dem Ölstab liegt in der Regel ein Liter Öl. So können Sie ungefähr abschätzen, wie viel Öl sie nachkippen müssen. Natürlich sollten Sie darauf achten, nun auch das richtige Öl zu nehmen.

Außerdem sollten Sie vermeiden, zu viel Öl aufzufüllen. Dies führt zu vermehrter Blasenbildung. Die Luftblasen werden von der Ölpumpe angesaugt und durch den Motor zu den Schmierstellen transportiert. Dadurch entsteht an den betroffenen Stellen mehr Verschleiß, denn Luft schmiert bekanntlich nicht besonders gut. Dadurch kann es zu Motorschäden kommen.

Selbst einen Ölwechsel durchführen

Motoröl Test und VergleichSie können, um einen Ölwechsel zu machen, natürlich in eine Fachwerkstatt fahren. Wenn Sie Wert auf ein gepflegtes Scheckheft legen oder sogar noch Garantie haben, sollten Sie das auf jeden Fall machen. Wenn Ihr Fahrzeug jedoch älteren Semesters ist, können Sie einen Ölwechsel auch selbst durchführen.

Hierzu wird folgendes benötigt:

  • Eine Ölauffangwanne
  • Ein Wagenheber
  • Das passende Werkzeug für die Ölablassschraube
  • Ein Werkzeug, um den Ölfilter abzudrehen
  • Ausreichend neues Öl, um den Motor wieder aufzufüllen
  • Einen neuen, passenden Ölfilter

Natürlich sollten Sie wissen, wo sich was in Ihrem Motorraum befindet, ansonsten macht es keinen Sinn. Der Ölfilter sollte außerdem frei zugänglich sein. Als erstes wird nach dem Aufbocken des Fahrzeugs eine Ölauffangwanne unter die Ölwanne des Fahrzeuges gelegt. Dann lösen Sie die Ölablassschraube und das Öl fließt aus. Warten Sie solange, bis nichts mehr tropft, was unter Umständen mehrere Minuten dauern kann.

Danach drehen Sie den Ölfilter ab und ersetzen diesen durch einen neuen. Danach schrauben Sie die Ölablassschraube wieder rein. Schließlich füllen Sie mit der vom Hersteller angegebenen Menge das richtige Öl in den Motor und das war es auch schon.

Mit ein wenig handwerklichem Geschick ist es also durchaus möglich, einen Ölwechsel an geeigneter Stelle auch selbst durchzuführen. Sollten Sie jedoch unsicher sein oder zuvor noch nie selbst am Auto etwas gemacht haben, dann fahren Sie lieber in die nächstgelegene Werkstatt. Oftmals haben diese Werkstätten Angebote, die das Ganze billiger machen können. Das Magazin Auto Bild erklärt in seinem Video wie ein Ölwechsel selbst durchgeführt werden kann:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Im Folgenden haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile eines Ölwechsels in Eigenregie zusammengestellt:

  • Den Ölwechsel selbst durchzuführen spart Werkstattkosten
  • Sie entscheiden, welches Preisklasse das Öl haben wird
  • Das gleiche gilt für den Ölfilter
  • Einen Ölwechsel selbst vorzunehmen, erfordert Geschick und Können
  • Sie haben auf die von Ihnen durchgeführte Arbeit keine Garantie
  • Sollten Sie etwas falsch machen, ist der Schaden nicht versichert

Wie lange kann Motoröl gelagert werden?

Wussten Sie folgendes?Wenn das Gebinde noch komplett verschlossen ist, dann können Sie Motoröl relativ lange lagern. Laut Hersteller sollten Sie die Lagerzeit von 3 bis maximal 5 Jahren aber nicht überschreiten. Die Bestandteile der im Öl gelösten Additive können ausfällen. Entscheidender aber ist, dass der technische Fortschritt immer weiter geht und die Motoröle stets verbessert werden. Ein lange gelagertes Motoröl kann dieser hohe Leistungsfähigkeit nicht mehr gerecht werden. Ist das Gebinde angebrochen, so sollte es nicht länger als ein halbes Jahr gelagert werden. Ausführliche Informationen zur Haltbarkeit von Motorölen sind in diesem Blog zu finden.

Die wichtigsten Hersteller von Motoröl

Es gibt einige Hersteller von Motorölen, die jeder kennt oder zumindest schon einmal gehört hat. Wir haben drei der wichtigsten Unternehmen herausgegriffen:

  • Castrol: Castrol ist eine britische Marke für Industrie- und Fahrzeugschmierstoffe. Sie ist Teil der BP-Gruppe und hat ihren Sitz in Liverpool. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1899. Von Castrol gibt es Motorenöle, Getriebeöle sowie Spezialprodukte für den Automobil-, Zweirad- und Nutzfahrzeugsektor sowie für Schifffahrt, Luftfahrt und Industrie. Außerdem ist Castrol als Sponsor im Motorsport aktiv.
  • Liqui Moly: Liqui Moly ist ein deutsches Unternehmen aus Ulm, das 1957 gegründet wurde. In Deutschland ist Liqui Moly im Bereich der Motoröle Marktführer. Das Unternehmen stellt außerdem Getriebeöle, Kraftstoff- und Öl-Additive, Autopflegeprodukte, chemische Problemlöser, Serviceprodukte und Spezialschmierstoffe her. Die Motorenöle werden von dem Tochterunternehmen Megiun in Saarlouis hergestellt.
  • Total: Bei Total S.A. handelt es sich um ein französisches Mineralölunternehmen aus der Nähe von Paris. Es ist das viertgrößte Mineralölunternehmen der Welt. In 130 Ländern beschäftigt der Konzern insgesamt 99.000 Angestellte. In Europa betreibt das Unternehmen insgesamt 12.062 Tankstellen in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Deutschland und Großbritannien.

Tipps & HinweiseNeben diesen drei Unternehmen stellen natürlich noch einige andere Unternehmen Motoröle her. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Aral
  • Elf
  • Fuchs
  • Mobil 1
  • Shell
  • Valvoline

Ferner tummeln sich auf dem Markt noch sehr viele andere Firmen, die Motoröl im Low-Cost Bereich feilbieten.

Die Entsorgung des Altöls

Vor allem dann, wenn Sie den Ölwechsel selbst durchführen oder aber eine Restmenge in einem älteren Ölbehälter haben, sollten Sie sich die Frage stellen: „Wohin mit dem Altöl?“ In die Mülltonne gehört Altöl ebenso wenig wie in den Abfluss oder die Toilette. Schwere Umweltschäden wären die Folge sowie hohe und empfindliche Strafen. Händler sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altöl wieder zurückzunehmen. Manchmal bieten auch lokale Entsorgungsunternehmen diesen Service an. Auf der Webseite des ADAC wird aufgeklärt wo altes Motoröl entsorgt werden kann.

Wo sollten Sie Ihr Motoröl kaufen?

Es gibt im Prinzip zwei Möglichkeiten: Entweder Sie fahren in ein Fachgeschäft und holen sich dort das benötigte Öl oder aber Sie bestellen es im Internet. Wenn Sie das Motoröl vor Ort kaufen wollen, müssen Sie unter Umständen längere Anfahrtswege in Kauf nehmen. Hinzu kommt, dass Werkstätten und Fachgeschäfte nur ein begrenztes Angebot an Motorölsorten haben.

danger

Vorsichtig sollten Sie beim Kauf in Discountern oder Baumärkten sein. Denn das dortige Personal ist oftmals nicht richtig geschult, sodass Sie schnell das falsche Öl mit nach Hause nehmen.

Die Vor- und Nachteile beim Kauf in Werkstätten und Geschäften:

  • Sie können das Motoröl sofort mit nach Hause nehmen, ohne Wartezeit
  • In richtigen Fachgeschäften werden Sie in der Regel gut beraten
  • Die Auswahl ist meistens eher begrenzt
  • Treffen Sie auf nicht geschultes Personal, haben Sie ein Problem
  • Häufig müssen Sie höhere Preise in Kauf nehmen

MotorölIm Internet ist es wesentlich komfortabler. Denn hier haben Sie für jedes Fahrzeug eine große Auswahl an verschiedenen Produkten. Besonders erwähnenswert ist jedoch der häufig günstigere Preis im Vergleich zum Geschäft. Ferner haben Sie das gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsrecht und können davon Gebrauch machen, wenn Sie sich doch mal vertan haben.

Gibt es noch mehr, was ich selbst am Auto kontrollieren und nachfüllen kann?

An Ihrem Auto gibt es noch ein paar mehr Dinge, auf die Sie regelmäßig achten sollten. Diverse Flüssigkeiten werden benötigt, damit das Fahrzeug sicher und zuverlässig sein Ziel erreicht. Diese müssen gegebenenfalls nachgefüllt werden.

Kühlwasser

Der Motor erreicht hohe Temperaturen, wenn er erst einmal läuft. Damit der Motor nicht zu heiß wird, gibt es das Kühlsystem, welches aus zwei Komponenten besteht: Luft- und Wasserkühlung. Das Kühlwasser wird durch Schläuche gepumpt und versorgt den Kühler mit Wasser, der außerdem von einem großen Ventilator angepustet und gekühlt wird. Das Kühlwasser wird über den Ausgleichsbehälter eingefüllt. Dieser ist an einem farbigen Deckel zu erkennen, auf dem in der Regel ein Thermometer abgebildet ist. Außerdem ist der durchsichtig, damit Sie erkennen können, wie der Wasserstand ist.

Versuchen Sie den Deckel des Ausgleichsbehälters nie zu öffnen, solange der Motor noch warm ist. Schwere Verbrennungen können die Folge sein. Öffnen Sie den Deckel nur dann, wenn der Motor kalt ist.

Wenn Sie Kühlwasser nachfüllen wollen, dann nehmen Sie auf keinen Fall normales Leitungswasser. Denn damit können Sie dem Motor schaden. Das Wasser oxidiert und der Motor kann von innen anfangen zu rosten. Nehmen Sie stattdessen spezielles Kühlwasser, das mit einem Frostschutzmittel versehen ist. Es gibt verschiedene Arten von Kühlwasser, sie müssen sich also zuvor erkundigen, welches für Ihren Motor das Richtige ist.

Wisch-Wasch-Wasser

Die sogenannte Wisch-Wasch-Anlage dient dazu, dass Sie stets den Durchblick haben. Mit einem Hebel im Cockpit, normalerweise in den Schalter für die Scheibenwischer integriert, pumpen Sie Seifenwasser auf Ihre Front- und Heckscheibe, um diese zu Reinigen. Dieses Wasser ist natürlich irgendwann einmal verbraucht.

Der Behälter für dieses Wasser ist bei vielen Autos ein großer, weißer Tank, der mit einem blauen Deckel versehen ist. Auf dem Verschluss ist deutlich ein Zeichen aufgedruckt, auf dem Scheibenwischer zu sehen sind. Hier können Sie das Wisch-Wasch-Wasser nachfüllen. Im Sommer können Sie normales Wasser mit ein wenig Reinigungsmittel verwenden, im Winter sollten Sie jedoch speziellen Reiniger verwenden, der resistent gegen Frost ist.

Was allgemein zu machen ist damit das eigene Auto lange hält, erklärt Auto Motor und Sport in diesem Videobeitrag:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen Motoröl-Test bei der Stiftung Warentest?

FragezeichenBei der Stiftung Warentest gibt es keinen Test von Motorölen. Das ist aber auch nicht weiter verwunderlich, denn um ein Motoröl auf Herz und Nieren zu testen, müsste schon sehr viel Zeit vergehen. Schließlich sollte bei solch einem Test herauskommen, wie die Langzeitwirkung auf den Motor tatsächlich aussieht. Einen echten Test bietet die Stiftung Warentest somit nicht. Sollte sich das jedoch ändern, werden wir Ihnen dieser Stelle Bescheid geben und das Ergebnis verraten.

Gibt es einen Motoröl-Test bei Öko Test?

Wie auch bei der Stiftung Warentest haben die Macher von Öko Test bislang keinen entsprechenden Test von Motorölen auf den Markt gebracht. Auch hier dürfte vor allem der Fakt des Langzeittests das ausschlaggebende Argument gegen einen entsprechenden Test gewesen sein. Sollte aber Öko Test einen entsprechenden Motoröl-Test auf den Markt bringen, werden wir an dieser Stelle ausführlich darüber berichten!

Fazit: Das richtige Motoröl ist entscheidend

Unser Fazit kann eigentlich nur sein: Achten Sie beim Kauf eines neuen Motoröls auf jeden Fall auf die Angaben Ihres Fahrzeugherstellers. Diese müssen Sie mit den Etiketten des Öls vergleichen. Erst dann können Sie den großen Preisvergleich machen. Und auch, wenn die Discounter-Öle in Tests nicht so schlecht abgeschnitten haben: Greifen Sie nicht zu dem billigsten Angebot, sondern achten Sie beim Motoröl auf ein gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weitere interessante Fragen

Welche Motoröle sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihr bestes Motoröl: ️⚡ Ergebnisse aus dem Motoröl Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Castrol 15669E EDGE Motoröl FST 5W-30 LL ⭐️ 02/2023 49,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Liqui Moly 1137 Motoröl 5W-30 02/2023 42,39€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Liqui Moly 3707 Motoröl Top Tec 4200 5 W-30 02/2023 45,10€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40 02/2023 18,10€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Opel GM Motoröl 5W-30, 5 Liter 02/2023 30,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Liqui Moly 3864 Leichtlauf High Tech Motoröl 5 W-40 5 Liter 02/2023 41,22€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Castrol 15669E EDGE Motoröl FST 5W-30 LL
Zum Angebot