11 verschiedene Motoröle im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Motoröl für alle gängigen Diesel- & Benziner-PKWs – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Der Motor eines herkömmlichen Autos benötigt als Brennstoff natürlich Benzin oder Diesel. So weit, so gut, das weiß eigentlich jedes Kind. Doch noch ein wichtiger Stoff muss regelmäßig kontrolliert und nachgefüllt werden: Das Motoröl. Hand aufs Herz: Nur die wenigsten wissen ganz genau, welches Motoröl benötigt wird und wofür es eigentlich gut ist. Und selbst, wenn die Kennziffer des fraglichen Schmierstoffes bekannt ist, gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Variationen. Wissen Sie auf Anhieb, welches Motoröl Sie für ihr Kraftfahrzeug benötigen?
Wir haben uns der Sache angenommen und uns insgesamt 11 Motoröle vorgenommen und miteinander verglichen. In unserem großen Ratgeberteil verraten wir Ihnen außerdem, worauf es beim Kauf von Motoröl ankommt, wie genau nachgefüllt werden muss und worin sich die einzelnen Ölsorten maßgeblich unterscheiden. Außerdem haben wir recherchiert, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Test von Motorölen durchgeführt haben. Insgesamt ein spannender Vergleich!
11 unterschiedliche Motoröle im großen Vergleich











- 1. 11 unterschiedliche Motoröle im großen Vergleich
- 1.1. Motoröl: Was macht es eigentlich genau?
- 1.2. Motoröl ist nicht gleich Motoröl
- 1.3. Viskosität – wofür brauchen wir das überhaupt?
- 1.4. Mineralöl oder Synthetiköl?
- 1.5. Leichtlauföle: Zum Sparen von Kraftstoff geeignet?
- 1.6. Longlife-Öl: Verlängerung der Service Intervalle
- 1.7. Welches Motoröl benötigen Sie für Ihr Fahrzeug?
- 1.8. Wann muss ich Ölwechsel einen durchführen?
- 1.9. Wie lange kann Motoröl gelagert werden?
- 1.10. Die wichtigsten Hersteller von Motoröl
- 1.11. Die Entsorgung des Altöls
- 1.12. Wo sollten Sie Ihr Motoröl kaufen?
- 1.13. Gibt es noch mehr, was ich selbst am Auto kontrollieren und nachfüllen kann?
- 1.14. Gibt es einen Motoröl-Test bei der Stiftung Warentest?
- 1.15. Gibt es einen Motoröl-Test bei Öko Test?
- 1.16. Fazit: Das richtige Motoröl ist entscheidend
- 1.17. Weitere interessante Fragen
- 2. Finden Sie Ihr bestes Motoröl: ️⚡ Ergebnisse aus dem Motoröl Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Motoröle-Empfehlungen




1. Castrol 15669E EDGE Motoröl, Titanium, FST 5W-30 LL

Das Castrol Edge Motoröl ist extra entwickelt worden, um die Motoreffizienz zu verbessern. Es ist mit der Fluid Strength-Technologie ausgestattet und soll damit für maximale Leistung auch unter extremen Bedingungen sorgen. Vom Hersteller wird es als das beste und am weitesten entwickelte Motoröl angepriesen.
Das Motoröl maximiert die Leistung des Motors unabhängig davon, ob Sie mit dem Auto Kurz- oder Langstrecken fahren. Die Abnutzung des Motors durch zu viel Reibung wird minimiert. Selbst unter dem größten Druck arbeitet es stets optimal. Neben diesen Eigenschaften werden die Ablagerungen im Motor reduziert, um das Ansprechverhalten des Motors zu verbessern, so der Hersteller. Das Castrol Edge Motoröl 5W-30 können Sie im 1 Liter oder 5 Liter Gebinde bestellen. Im nachfolgenden Video erklärt der Hersteller Castrol sein 15W30 Motoröl:
- Laut Hersteller maximiert kurz- und langfristige Motorleistung
- Es soll Ablagerungen im Motor reduzieren, um das Ansprechverhalten des Motors zu verbessern
- Laut Hersteller liefert selbst unter Druck anhaltend maximale Leistung
- Mit TITANIUM-FST-Technik für eine höhere Schmierfilmstärke
- Für ältere Fahrzeuge weniger geeignet
FAQ
2. Liqui Moly 1137 Longtime High Tech Motoröl – 5W-30

Das Liqui Moly 1137 5W-30 Motoröl verfügt über die Herstellerspezifikationen ACEA C3,API SN/CF, BMW Longlife-04, Ford WSS M2C 917-A, MB-Freigabe 229.51, VW 502 00/505 00, ACEA A3 / B4, MB 229.31 und VW 505 01. Durch den hervorragenden Verschleißschutz wird eine lange Lebensdauer Ihres Motors gewährleistet. Darüber hinaus bietet dieses Öl einen optimalen Druck, unabhängig von der Drehzahl.
Die Firma Liqui Moly zeigt in seinem Video was bei einem Ölwechsel in der Werkstatt gemacht wird:
Die Schmiersicherheit ist sowohl bei hohen als auch tiefen Temperaturen gegeben. Es handelt sich um ein Synthese-Technologie-Leichtlaufmotorenöl, das eine extrem hohe Leistungsreserve besitzt. Der Hersteller verspricht auch bei langen Ölwechselintervallen die maximale Performance. Durch die gute Schmutztrage- und Reinigungsfähigkeit des Öls ist eine gute Motorsauberkeit gegeben. Die Testanforderungen der namhaften Autohersteller werden mit diesem Motoröl laut Hersteller übertroffen. Sie können das Motoröl in 1 Liter- und 5 Liter-Gebinden bestellen.
- Speziell für Motoren mit modernen Common-Rail Kraftstoff-Einspritzsystemen
- Laut Hersteller bietet das Öl eine sehr gute Viskosität
- Laut Hersteller gewährleistet das Öl einen optimalen Öldruck
- Für Hybrid-Fahrzeuge nicht geeignet
FAQ
3. Liqui Moly 3707 Motoröl Top Tec 4200 5 W-30 – für lange Ölwechselintervalle

Das Liqui Moly 3707 Motoröl 5W-30 erfüllt folgende Spezifikationen und Freigaben: ACEA A3-04/B4-04/C3-04,BMW Longlife-04,MB-Freigabe 229.51,VW 504.00 / 507.00, ACEA A5/B5/C2,API SM/CF,BMW Longlife-01/Longlife-01 FE,Fiat 9.55535-S1,MB 229.31,Peugeot Citroen (PSA) B 712290. Bei tiefen Temperaturen ist eine schnelle Ölversorgung ebenso gewährleistet, wie die höchste Schmiersicherheit bei hohen Temperaturen.
Besonders geeignet ist dieses Motoröl für Fahrzeuge, die einen langen Ölwechselintervall haben. Bei direkt einspritzenden Benzin- und Dieselmotoren wie dem FSI, TDI oder Common-Rail, wird die Bildung von störenden Ablagerungen reduziert. Es ist für die neuesten Motoren von Audi, BMW, Mercedes und der VW-Gruppe universell einsetzbar. Sie können das Motoröl wahlweise in einem 1 Liter- oder einem 5 Liter-Gebinde kaufen.
- Laut Hersteller sind lange Ölwechselintervalle von 30.000 bis zu 50.000 Kilometer möglich
- Im Hydrocrackverfahren hergestellt
- Mehrbereichsöl – es darf sowohl im Sommer als auch im Winter bei Kälte genutzt werden
- Für Hybridmotore nicht geeignet
FAQ
4. MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40 – teilsynthetisch

Dieses Motoröl fällt in die Discounter-Sparte. Es erfüllt die Spezifikationen API SL/CF, ACEA A3/B3, MERCEDES-BENZ MB 229.1, und VW 501.01/505.00. Es ist für Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader geeignet. Der Verschleiß wird mit der einzigartigen StahlSynt-Technologie reduziert. Es soll besonders für Fahrzeuge mit einer hohen Laufleistung geeignet sein und verlängert das Ölwechselintervall.
Durch den günstigen Preis im Vergleich zu den Markenprodukten etablierter Hersteller liegt das MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40 im Verkaufsrang sehr weit oben. Erhältlich ist das Öl in mehreren Gebinden: 1 Liter, 4 Liter, 5 Liter und 20 Liter. Dabei entstehen rund ein Drittel weniger Kosten, als bei vergleichbaren Ölen anderer Hersteller.
Das Mannol Defender 10W40 Motoröl wird in diesem Video auf seine Sauberkeit bei hohen Temperaturen geprüft:
- Auf hydro-synthetischer Basis hergestellt
- Laut Hersteller mit hoher Gesamtbasenzahl (TBN ) für guten Korrosionsschutz
- Das Öl soll gute Antiverschleiß- und Antifriktionseigenschaften bieten
- Laut Hersteller mit guten Wasch- und Dispergiereigenschaften
- Laut Hersteller für Fahrzeuge mit einer hohen Laufleistung besonders geeignet
- Für Turbolader nicht geeignet
FAQ
5. Opel GM Motoröl 5W-30: Reduziert den Kraftstoffverbrauch

Das Opel GM Motröl 5W-30 ist extra für Opel-Motoren entwickelt worden. Allerdings können Sie es auch für andere Motoren verwenden. Das ist an den Freigaben erkennbar: dexos2, ACEA A3/B4, C3, API SM/CF, MB 229.51, GM-LL-A-025, GM-LL-B-025, BMW Longlife-04, VW 502.00, 505.00, 505.01.
Geeignet ist das Motoröl sowohl für Fahrzeuge mit einem neuen Dieselpartikelfilter als auch für solche mit einem Katalysator. Das Öl reinigt den Motor und schützt gleichzeitig vor neuen Verschmutzungen und Abnutzungserscheinungen. Ein geringer Anteil von Sulfat-Asche, Phosphor und Schwefel reduziert darüber hinaus den Kraftstoffverbrauch und die Co2-Emissionen. Das Öl ist sowohl in einem 1 Liter- als auch in einem 5 Liter-Gebinde erhältlich.
In nachfolgenden Video wird das Opel GM 5W-30 Motoröl auf seine Leistung getestet:
- Laut Hersteller mit hoher Durchflussleistung (Kaltstart)
- Nach Herstellerangaben bietet das Öl optimale Leistung auch unter extremen Belastungen
- Laut Hersteller reinigt den Motor und schützt gleichzeitig vor neuen Verschmutzungen und Abnutzungserscheinungen
- Für Hybridmotore nicht geeignet
FAQ
6. Liqui Moly 3864 Leichtlauf High Tech Motoröl 5 W-40

Bei dem Liqui Moly 3864 Leichtlauföl handelt es sich um ein 5W-40 Öl, dass in Fahrzeugen ohne Dieselpartikelfilter zum Einsatz kommt. Das gilt es unbedingt zu beachten, neben den Spezifikationen: API SN/CF, ACEA A3-08/ B4-08,BMW Longlife-01, MB-Freigabe 229.5, Porsche A40, Renault RN 0700, 0710, VW 502 00/505 00 und Opel GM LL-B-025.
Durch den Verschleißschutz des Motoröls wird laut Hersteller eine lange Lebensdauer Ihres Motors gewährleistet. Das Leichtlauf-Öl sorgt außerdem für optimalen Druck in allen Drehzahlbereichen. Eine schnelle Ölversorgung ist nach Herstellerangaben auch bei tiefen Temperaturen gegeben. Dieses Öl ist sowohl in einem 1 Liter- als auch in einem 5 Liter-Gebinde erhältlich.
- Laut Hersteller gewährleistet es eine schnelle Durchölung des Motors
- Nach Herstellerangaben ermöglicht lange Ölwechselintervalle
- Laut Hersteller speziell für Turbo-Motore konzipiert
- Laut Hersteller schlechter bei Kaltstart
FAQ
7. Liqui Moly 3701 Top Tec 4100 Motoröl, 5W-40 – für gasbetriebene Fahrzeuge geeignet

Das Liqui Moly 3701 in der Spezifikation 5W-40 ist sowohl für Motoren mit, als auch für solche ohne einen neuen Dieselpartikelfilter bestens geeignet. Selbst dann, wenn dieser erst nachträglich eingebaut worden ist. Das Motoröl schützt durch die Kombination von unkonventionellen Grundölen auf Synthesetechnologie mit neuesten Additiven für einen guten Schutz vor Verschleiß. Der Öl- und Kraftstoffverbrauch wird gesenkt und eine schnelle Durchölung des Motors ist laut Hersteller garantiert. Die Wechselintervalle können bei bis zu 30.000 Kilometern liegen.
Was Additive zum Motoröl bewirken können, zeigt der Hersteller Liqui Moly in einem kurzen Infovideo:
Das Liqui Moly 3701 Motoröl 5W-40 erfüllt zahlreiche Herstellerspezifikationen: ACEA C3, API SN/CF;BMW Longlife-04,Ford WSS M2C 917-A, MB-Freigabe 229.31, VW 502 00/50 500/ 505 01, ACEA A3 / B4, Fiat 9.55535-S2 / 9.55535-H2 / 9.55535-M2, Porsche A40, Renault RN 0700 / RN 0710. Es erfüllt die Anforderungen der Abgasnormen Euro IV und V und kann auch bei gasbetriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden. Es ist erhältlich in 1 Liter- und 5 Liter-Gebinden.
- Laut Hersteller schnelle Ölversorgung bei tiefen Temperaturen
- Gewährleistet laut Hersteller einen optimalen Öldruck in allen Drehzahlbereichen
- Laut Hersteller reduziert das Öl Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß
- Erfüllt die Euro-4-, Euro-5- und Euro-6-Norm
- Für Hybridfahrzeuge nicht geeignet
FAQ
8. Total Motorenöl 5W-40 Quartz 9000 Energy – für alle Fahrweisen

Egal, welche Fahrweise Sie bevorzugen, ob sie eher zügig oder lieber ruhig über die Landstraße oder in der Stadt fahren: Mit dem Total Motoröl 5W-40 liegen Sie wahrscheinlich richtig. Es handelt sich um ein Hochleistungsmotorenöl für Otto- und Dieselmotoren in PKW. Es ist für den ganzjährigen Einsatz auch bei tiefsten Temperaturen geeignet.
Die Freigaben der Autohersteller sind: VW 502.00/505.00, MB-Freigabe 229.5, BMW Longlife-01, Porsche A40, VW 501.01, 500.00, BMW Longlife-98 spezial, OPEL GM-LL-B-025, OPEL GM-LL-A-025, FIAT 9.55535-H2/N2, HONDA, wo ein Motorenöl nach ACEA A3/B4 gefordert wird, KIA, ACEA A3/B4 und API SN/C. Durch die guten Reinigungseigenschaften sind lange Wartungsintervalle möglich. Erhältlich ist das Motoröl in einem 1 Liter- oder in einem 5 Liter-Gebinde.
Welches das beste Motoröl sein kann, klärt die nachfolgende Videoreihe:
- Laut Hersteller für verlängerte Ölwechselintervalle geeignet
- Laut Hersteller mit einem stabilen Schmierfilm
- Bietet laut Hersteller gute Reinigungseigenschaften
- Ganzjahresöl
- Weniger Kraftstoffersparnisse als bei einem 5W-30-Motoröl
FAQ
9. Total 181712 Quartz Ineo Longlife 5W-30 Motorenöl – für nachgeschaltete Abgassysteme

Das Total Quartz Ineo Longlife 5W-30 Motoröl ist speziell entwickelt worden, um den Anforderungen moderner Otto- und Dieselmotoren mit nachgeschalteten Abgassystemen gerecht zu werden. Dabei ist das Öl für jeden Fahrstil geeignet. Gleichzeitig schützt es vor Verschleiß auch bei langen Wartungsintervallen und sorgt für die Sauberkeit des Motors.
Durch den Verschleißschutz und die optimierte Reinhaltung des Motors ermöglicht dieses Motoröl Wartungsintervalle von bis zu 50.000 Kilometern. Durch eine spezielle Formel sollen Dieselpartikelfilter besser vor dem Verstopfen geschützt werden. Außerdem wird die Reduzierung der Emissionswerte angepriesen. Die Spezifikationen und Freigaben: ACEA C3 BMW, Longlife 04 MB Spezifikation, 229.51 Porsche Spezifikation, C 30 VW Spezifikation 504.00, 507.00. Lieferbar ist dieses Öl nur in einem 5 Liter-Gebinde.
- Für Otto- und Dieselmotoren mit nachgeschalteten Abgassystemen entwickelt
- Laut Hersteller optimiert das Öl bei verlängerten Wartungsintervallen die Leistung von Abgasnachbehandlungssystemen
- Laut Hersteller ein guter Verschleißschutz und optimierte Motorreinhaltung
- Mit spezieller Low-SAPS-Formel und Eco-Science -Technologie für geringere Emissionen
- In nur einer Packungsgröße erhältlich
FAQ
10. Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl 10 W-40 – für gasbetriebene Fahrzeuge

Das Liqui Moly 1310 Leichtlauf Motoröl 10W-40 ist speziell für Fahrzeuge entwickelt worden, die mit Gas betrieben werden, egal ob CNG oder LPG. Es ist für Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter universell einsetzbar und kommt sowohl mit Turbo- als auch Kat-Motoren klar. Das Öl erfüllt folgende Spezifikationen: ACEA A3-04/B4-04,API SL/CF,MB-Freigabe 229.1, und VW 501.01 / 505.00.
Der Hersteller empfiehlt außerdem den Einsatz in Fahrzeugen, die für folgende Spezifikationen vorgesehen sind: Peugeot Citroen (PSA) B 712294, und VW 500.00. Besonders ältere Motoren profitieren von diesem Öl des Marktführers.
- Mit verbesserter Formel für lange Motorlebensdauer
- Laut Hersteller hält den Ölverbrauch gering
- Nach Herstellerangaben extra für Gas-Fahrzeuge entwickelt
- Langsamere Durchölung des Motors nach dem Kaltstart
FAQ
11. Castrol Limited 15A4D5 GTX Ultraclean 10W-40 gegen Verunreinigungen

Im Motor setzt sich gerne Dreck und Schlamm ab, besonders dann, wenn das Fahrzeug hauptsächlich Kurzstrecken fährt. Genau hier kommt das Castrol Limited 15A4D5 GTX Ultraclean ins Spiel. Denn es wurde speziell entwickelt, um vorhandene Ablagerungen zu beseitigen und schützt nachhaltig vor neuen Verschmutzungen. Es besitzt folgende Spezifikationen: Sae 10W-40, Acea A3/B3, A3/B4, Api Sl/Cf, Mb-Approval 229.1, Vw 501 01/505 00, Meets Fiat 9.55535-D2/G2. Oems: Fiat, Hyundai/Kia, Mercedes-Benz, Seat, Skoda, und Volkswagen. Das Motoröl können Sie nur in einem 5 Liter-Gebinde bestellen.
Der Hersteller Castrol erklärt das 10W40 Motoröl in einem kurzen Infovideo:
- Dank HC-Synthese-Technologie zersetzt laut Hersteller die vorhandenen Ablagerungen effektiv
- Nach Herstellerangaben um bis zu 50 Prozent höherer Schutz vor Schlammbildung
- Laut Hersteller guter Schutz vor Rückstandsbildung bei hohen Temperaturen
- Für Turbolader nicht geeignet
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- mein-autolexikon.de
- tuev-nord.de
- auto-motor-und-sport.de
- motorradonline.de
- 1000ps.de
- motorradreisefuehrer.de
- auto-motor-oel.de
- studysmarter.de
- atp-autoteile.de
- adac.de
Finden Sie Ihr bestes Motoröl: ️⚡ Ergebnisse aus dem Motoröl Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Castrol 15669E EDGE Motoröl FST 5W-30 LL ⭐️ | 02/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Liqui Moly 1137 Motoröl 5W-30 | 02/2023 | 42,39€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Liqui Moly 3707 Motoröl Top Tec 4200 5 W-30 | 02/2023 | 45,10€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | MANNOL DEFENDER Motoröl 10W-40 | 02/2023 | 18,10€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Opel GM Motoröl 5W-30, 5 Liter | 02/2023 | 30,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Liqui Moly 3864 Leichtlauf High Tech Motoröl 5 W-40 5 Liter | 02/2023 | 41,22€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Castrol 15669E EDGE Motoröl FST 5W-30 LL