10 unterschiedliche Motorrad-Navis im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Motorrad-Navi, um einfach ans Ziel zu gelangen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Sein Motorrad ist für einen eingefleischten Biker weit mehr als nur ein Verkehrsmittel und eine unkomplizierte Möglichkeit, von A nach B zu gelangen. Ein Motorrad verkörpert die Sehnsucht nach Geschwindigkeit und Freiheit. Dieses Fahrzeug verspricht ein Abenteuer jenseits der Komfortzone und eine Begegnung mit dem Unbekannten. Doch wo erwarten Sie die schönsten und spannendsten Strecken? Wie finden Sie bei einer Entdeckungsfahrt sicher Ihr Ziel?
Ein leistungsstarkes, strapazierfähiges und multifunktionelles Motorrad-Navigationsgerät leistet hier eine willkommene Abhilfe. Am Spiegelarm oder am Armaturenbrett befestigt, zeigt Ihnen ein Motorrad-Navi den Weg, informiert über die Radarfallen und eventuelle Verkehrsbehinderungen auf der Strecke und weist zudem auf die nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten oder Tankstellen hin. Ein solches smartes Navi ist längst unverzichtbar geworden und das Angebot an diesen Geräten wächst mit jedem Jahr.
Unser Produktvergleich auf STERN.de stellt Ihnen die beliebtesten Navigationsgeräte für Motorradfahrer vor, informiert über die Besonderheiten und Ausstattungsmerkmale der Motorrad-Navis sowie führt Sie in fünf Schritten direkt zum Wunschprodukt. Am Ende des Ratgebers finden Sie wie gewohnt eine Übersicht der aktuellen Navigationsgeräte-Tests der Stiftung Warentest, des Magazins Öko Test und weiterer Fachzeitschriften. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Navigationsgerät für Ihre nächste Bike-Tour.










- 1. 10 Motorrad-Navis mit umfangreichem Kartenmaterial im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Motorrad-Navi?
- 1.2. Wie ist ein Motorrad-Navigationsgerät aufgebaut und wie funktioniert es?
- 1.3. Wie unterscheidet sich ein Motorrad-Navi von anderen Navigationsgeräten?
- 1.4. Vor- und Nachteile eines Motorrad-Navis
- 1.5. Mit welchen Features und Funktionen ist ein modernes Motorrad-Navi ausgestattet?
- 1.6. Kaufratgeber – in fünf Schritten zum perfekten Motorrad-Navi
- 1.7. Gibt es einen Motorrad-Navi Test von der Stiftung Warentest?
- 1.8. Wurde bereits ein Motorrad-Navi Test von Öko Test veröffentlicht?
- 1.9. Sind weitere Motorrad-Navigationsgeräte Tests bekannt?
- 1.10. Weitere interessante Fragen
- 1.11. Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Motorrad-Navi: ️⚡ Ergebnisse aus dem Motorrad-Navi Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Motorrad-Navis-Empfehlungen



1. TomTom Rider 500 Motorrad-Navi mit Anzeige bergiger und kurviger Strecken

Das TomTom Rider 500 Motorrad-Navi zeigt speziell für Motorrad-Touren kurvige und bergige Strecken an und berechnet automatisch Rundreisen. Das Navigationsgerät beinhaltet Kartenmaterial für 49 europäische Länder. Die Kartenupdates für Europa sind lebenslang kostenlos. Die Verkehrsinfo TomTom Traffic liefert Verkehrsinformationen in Echtzeit und soll damit für intelligente Routen, reduzierte Reisezeiten und eine verbesserte Sicherheit sorgen.
Mit Handschuhen bedienbar
Das Motorrad-Navi von TomTom hat ein 4,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 480 x 272 Pixeln. Das Navi hat die Abmessungen 13,7 x 3,1 x 8,9 Zentimeter und ein Gewicht von 280 Gramm. Es ist mit der Schutzklasse IPX7 wasserdicht und bei zeitweiligem Untertauchen geschützt. Der Bildschirm ist mit Handschuhen bedienbar und soll sich auch bei Sonnenlicht gut ablesen lassen.
Sprachsteuerung und sichere Befestigung
Ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 6 Stunden ist im Lieferumfang enthalten. Das Navi unterstützt Sprachsteuerung und ist kompatibel mit Siri und Google Now. Es hat einen internen Speicher von 16 Gigabyte und ist mit einem Steckplatz für eine Micro-SD-Karte und einem Micro-USB-Anschluss ausgestattet. Die Befestigung am Fahrzeug erfolgt über ein RAM-Halterungsset, das dem Hersteller zufolge für fast alle Motorräder geeignet ist.
Fazit – gutes Navi für Motorradfahrer
Motorradfahrer, die kurvige und bergige Strecken lieben, kommen mit diesem Navi auf ihre Kosten. Das Motorrad-Navi von TomTom bringt alles mit, was ein Motorradfahrer von einem Navi erwartet.
- Bluetooth
- Sprachsteuerung
- Mit Handschuhen bedienbar
- Lebenslang kostenlose Kartenupdates
- Schutzklasse IPX7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
- TomTom MyDrive (zum Teilen von individuellen Routen per Bluetooth)
- Geringe Auflösung (480 x 272 Pixel)
FAQ
2. Elebest Rider W4 Motorrad-Navi mit FM-Radio-Funktion

Das Rider W4 von Elebest ist ein Motorrad-Navi mit Kartenmaterial für 52 europäische Länder. Es lässt sich über eine Befestigungsklemme am Motorradlenker anbringen und per Saugnapfhalterung auch in PKWs verwenden. Für die Nutzung in PKWs oder Wohnmobilen liegt dem Lieferumfang ein KFZ-Ladegerät bei. Die Karten sind auf der internen Festplatte mit einer Speicherkapazität von 8 Gigabyte untergebracht. Mit einer microSD-Karte lässt sich der Speicherplatz um bis zu 16 Gigabyte erweitern. Nützliche Hinweise und Tipps zum Motorrad-Navi sind in dem Text zu finden.
Die Bedienung des Rider W4 erfolgt über ein 4,3 Zoll großes Touch-Display. Laut Hersteller lässt es sich mit Handschuhen bedienen, hat eine einfache Menüführung und ist auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Das Navi warnt vor Blitzern, hilft beim Halten der Spur und bietet zwei- und dreidimensionale Kartenanzeigen. Dank vorinstallierten Points of Interest zeigt es Parkplätze, Tankstellen und Restaurants entlang der Routenführung an. Mit der TTS-Funktion sagt es Straßennamen an, sodass sich Motorradfahrer besser auf den Verkehr konzentrieren können.
Mit der Schutzklasse IP68 ist das Motorrad-Navi von Elebest vollständig wasser- und staubdicht. Es zeigt ein schwarzes Design mit orangefarbenen Akzenten und misst 12,9 x 9,1 x 2,2 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Das Gewicht beträgt 187 Gramm.
- Bluetooth
- Radarwarnsystem
- FM-Radio-Funktion
- Mit Handschuhen bedienbar
- Dreidimensionale Kartenanzeige
- Lebenslang kostenlose Kartenupdates
- TTS-Funktion (Ansage von Straßennamen für bessere Orientierung)
- Schutzklasse IP68 (Staubdicht und gegen dauerhaftes Untertauchen geschützt)
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
3. Garmin zūmo XT Motorrad Navi – robustes, wasserdicht und und vielseitig

Das Motorrad-Navi von Garmin gehört zur Oberklasse und punktet mit einer Reihe nützlicher Extras. Die Käufer zeigen sich größtenteils zufrieden und loben sowohl den breiten Funktionsumfang als auch die qualitativ hochwertige Verarbeitung.
Lifetime-Kartenupdate und kompaktes Design
Das Modell kombiniert ein schlankes, platzsparendes Design mit einem übersichtlich strukturierten, starken 5,5 Zoll großen Farbdisplay. Es ist kein Problem, den Touchscreen mit Handschuhen zu bedienen, dafür sind die Icons extra groß gestaltet.
Dank des hohen Schutzfaktors IPX7 ist das Gehäuse zuverlässig wasser-, staub- und vibrationsgeschützt. Positiv ist zudem eine mit 6 Stunden recht lange Akkulaufzeit hervorzuheben.
Routenplanung und Fahrzeugwartung leicht gemacht
Der Hersteller wirbt dezidiert mit der Software Adventurous Routing, die Ihnen Routen mit besonders vielen Kurven und Bergen bietet. Mit der Explore App können Sie Routen, Tracks und Wegpunkte organisieren und planen. Zusätzlich mit POIs von TripAdvisor, Foursquare und mehr.
Ansonsten bietet Ihnen das Motorrad-Navi Garmin zumo XT ein üppig geschnürtes Paket an nützlichen Features wie Fahrspurassistent, Uhrzeit- und Geschwindigkeitsanzeige oder zum Beispiel eine Speicherfunktion für bereits absolvierte Routen. Es versteht sich heute von selbst, dass ein Bluetooth-Anschluss mit an Bord ist. Insofern lassen sich die Fahranweisungen via kompatible Kopfhörer streamen. Wer sein Smartphone mit dem Garmin Motorrad-Navi mittels der Garmin Drive App koppelt, erhält Live-Verkehrinfos und -Wetterdaten. In dem Video wird erklärt, wie die Route mit dem Motorrad-Navi von Garmin erstellt wird:
Empfehlung – Motorrad-Navigationsgerät für gehobene Ansprüche
Wir empfehlen dieses Navi allen Motorrad-Fans, die ohne unnötige Verzögerung ans Ziel kommen wollen und gerne neue Routen auch Offroad ausprobieren.
- Bluetooth
- Live-Wetterdaten
- Radarwarnsystem
- Mit Handschuhen bedienbar
- Lebenslang kostenlose Kartenupdates
- Adventurous Routing (Software für kurvenreiche Routenplanung)
- Schutzklasse IPX7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Keine sprachgesteuerte Navigation
FAQ
4. DRIVE-TECH Drive-M Motorrad-Navigationsgerät mit 5-Zoll-Display

Das DRIVE-TECH Navi Drive-M Motorrad-Navigationsgerät ist dem Hersteller zufolge auch für die Nutzung im PKW, im Bus, im Wohnmobil oder im LKW geeignet. Die Fahrzeugtypen können auf dem Gerät ausgewählt werden. Das Navigationssystem hat ein TFT-LC-Display mit einer Diagonale von 5 Zoll. Es hat eine Bluetooth-Konnektivität mit der Bluetooth-Version 2.1 und arbeitet mit dem Betriebssystem Windows CE 6.0. Das Navigationssystem hat einen Arbeitsspeicher von 256 Megabyte und 8 Gigabyte internen Speicher. Mit einer SD-Karte lässt sich der Speicher um maximal 32 Gigabyte erweitern.
Aktuelles Kartenmaterial, Radarwarner und Übersicht über Stellplätze
Das Navigationssystem bietet aktuelles Kartenmaterial für ganz Europa inklusive Radarwarnern. Die Karten-Updates sind lebenslang kostenlos. Das Gerät verzeichnet fast 48.000 Campingplätze und LKW-Plätze in ganz Europa; für die Region DACH sind bereits mehr als 8.500 Wohnwagen- und LKW-Stellplätze vorinstalliert.
Viele Dateiformate abspielbar
Das Navigationsgerät hat eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Es ist kompatibel mit den Videoformaten ASF, AVI, WMV, 3GP, MP4 und FLV, den Audioformaten MP3 und WMA, den Fotoformaten E-Album, JPG, GIF, BMP und PNG und dem E-Book-Format TXT. Damit genügt es dem Hersteller zufolge vielen Ansprüchen aus den Bereichen Navigation, Unterhaltung und Multimedia.
Viel Zubehör enthalten
Das Motorrad-Navi von DRIVE-TECH ist wasserdicht. Es hat eine Größe von 15 x 9,9 x 2 Zentimetern. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Navi mit Kartenpaket für Europa eine Lenkerhalterung, eine Kfz-Saugnapf-Halterung, ein Schutz-Case mit Sonnenblende, ein Kfz-Netzteil mit einer Spannung von 12 beziehungsweise 24 Volt, ein 12-Volt-Motorrad-Netzteil, ein 230-Volt-Ladegerät, ein USB-Kabel und eine Anleitung.
Fazit – Navi mit umfangreichen Optionen
Mit über 24 Menü-Sprachen und der Möglichkeit, zahlreiche Audio-, Video- und Fotoformate wiederzugeben, bietet das DRIVE-TECH Navi Drive-M Motorrad-Navi viele Optionen und ist vielseitig einsetzbar auch für andere Fahrzeuge.
- Bluetooth
- Sprachsteuerung
- Radarwarnsystem
- Lebenslang kostenlose Kartenupdates
- Geeignet für PKWs, Busse, Wohnmobile, LKWs und Motorräder
- Schutzklasse IPX7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Kartenmaterial für 52 Länder
- Nicht mit Handschuhen bedienbar
FAQ
5. Garmin zumo 595 LM Motorrad-Navigationsgerät – beliebtes Motorrad-Navi

Das Garmin zumo 595 LM Motorrad-Navigationsgerät ist mit einem großen und gut lesbaren 5-Zoll-Display ausgestattet. Die Karten von 45 europäischen Ländern sind bereits vorinstalliert und die Updates sind ein Leben lang kostenlos. Das Touch-Display lässt soch auch mit Handschuhen gut bedienen und ist sogar bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut lesbar. Zudem ist das Gerät spritzwassergeschützt nach dem IPX7-Standard.
Hervorragende Routenführung und praktische Halterung
Die Garmin Touren Routing Funktion vermeidet auf Wunsch Autobahnen und lässt den Fahrer neue kurvige und bergige Strecken entdecken. Damit kommt der Fahrspaß mit dem Garmin zumo 595 LM Motorrad-Navigationsgerät nicht zu kurz. Mit der Round Trip Funktion erlaubt das Gerät eine einfache Rundtourenplanung. Wie das Motorrad-Navi funktioniert, wird in dem Clip erklärt:
Praktische Extras und mehrere Schnittstellen
Die Musikdatenbanken von iPods, iPhones und anderen MP3-Playern lassen sich per Bluetooth direkt auf dem Display steuern. Auf dem Navi ist der Spotify-Player sogar vorinstalliert. Zusätzliche gibt es die Extras Fahrspurassistent, Geschwindigkeitswarner sowie eine Tag- und Nachtdarstellung der Karten.
Fazit – perfektes Navi für Biker
Der große Funktionsumfang und die vielen Extras machen das Garmin zumo 595 LM Motorrad-Navigationsgerät zum idealen Begleiter auf allen Motorradtouren.
- Bluetooth
- Spotify-Player
- Mit Handschuhen bedienbar
- Lebenslang kostenlose Kartenupdates
- IPX7-Schutzklasse (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Keine sprachgesteuerte Navigation
FAQ
6. TomTom Urban Rider Central Europe – beliebtes und multifunktionelles Motorrad-Navigationsgerät

Ungeachtet der Bezeichnung „Urban Rider“ ist dieses Modell für die Fahrten in der Stadt und übers Land gleich gut geeignet. Die Verbraucher wissen die Vorzüge des kompakten Motorrad-Navigationsgeräts zu schätzen und geben dem Navi mehrheitlich eine positive Bewertung.
Schlanke Designlösung, Kartenmaterial für Zentraleuropa mit dabei
Mit einem nur 3,5Zoll großen Display ist dieses Motorrad-Navigationsgerät platzsparend designt. Außerdem sind die wichtigsten Kartendetails auf dem kontrastreichen Farbbildschirm sogar bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut erkennbar. Der Hersteller installiert auf dem TomTom Urban Rider das Kartenmaterial für 42 Länder Europas und bietet Ihnen die Möglichkeit, innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf ein kostenloses Update durchzuführen. Offensichtlich ist leider kein Lifetime-Update im Preis enthalten.
Kurvenreiche Routen absolvieren und von den IQ-Routen profitieren
Wie von einem Motorrad-Navi aus dem Hause TomTom gewohnt, wartet auch der Urban Rider Central Europe mit einer Option auf, eine kurvenreiche Strecke in der Nähe abzurufen und einen besonderen Nervenkitzel zu erleben.
Sie haben die Möglichkeit, seine Fahrtenstatistik speichern zu lassen und die wichtigsten Angaben jederzeit abzurufen. Solche Klassiker wie ein Fahrspurassistent, eine Bluetooth-Schnittstelle oder Navigieren zu einem POI sind bei dem TomTom Urban Rider selbstredend dabei. Dank der großen Icons können Sie die Steuerung auch mit Handschuhen bewältigen. Für das Feintuning muss freilich ein Parkplatz aufgesucht werden.
Empfehlung – Motorrad-Navi mit Mehrwert
Das Navigationsgerät TomTom Urban Rider Central Europe ist eine treffende Wahl für alle, die Geräte dieses niederländischen Marktführers schätzen und von einem vielseitigen Fahrtassistenten profitieren wollen.
- Bluetooth
- Radarwarnsystem
- Mit Handschuhen bedienbar
- Schutzklasse IPX7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
- IQ Routes (Funktion für smarte Routenplanung und detaillierte Fahrstatistiken)
- Keine lebenslangen kostenlosen Kartenupdates
- Keine Sprachsteuerung
- Geringe Auflösung (320 x 240 Pixel)
- Keine sprachgesteuerte Navigation
FAQ
7. Garmin zūmo 346 LMT-S WE – Motorrad-Navi in sehr hochwertiger Ausstattung

Das Modell bekommt überwiegend positives Feedback und wird für ein breitgefächertes Angebot an Highend-Funktionen gelobt. Dieses Motorrad-Navigationsgerät überzeugt nicht zuletzt mit seinem äußerst attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Lebenslanges Kartenupdate und realistische Kartenansicht
Das Garmin zūmo 346 LMT-S WE ist mit einem 4,3 Zoll großen Farbdisplay ausgestattet, das sogar bei ungünstigen Lichtverhältnissen, wie zum Beispiel bei direktem Sonnenlicht, immer noch ein gut erkennbares Kartenbild liefert. Auf dem Gerät ist das Kartenmaterial für Länder Westeuropas installiert, das Lifetime-Update ist im Kaufpreis inbegriffen.
Dieses Motorrad-Navi berücksichtigt die Verkehrslage und berechnet die optimale Fahrtroute ausgehend von den aktuellen Traffic-Informationen.
Vielseitig einsetzbares Navigationsgerät
Mithilfe des Garmin zūmo 346 LMT-S WE können Sie in Sekundenschnelle eine alternative Route berechnen, das Gerät hilft, Radarfallen zu vermeiden, zeigt Ihnen relevante POIs und zeichnet die absolvierte Route auf. Alle üblichen Angaben wie die voraussichtliche Ankunftszeit, Geschwindigkeit, das Tempolimit sowie die Entfernungen werden Ihnen selbstverständlich ebenfalls angezeigt.
Eine weitere interessante Besonderheit des Garmin zūmo 346 LMT-S WE darf keineswegs unerwähnt werden: Dieses Navigationsgerät ist gemäß IPX7-Standard wasserdicht und hält damit allen Wetterbedingungen stand.
Empfehlung und Fazit – hochwertiger Allrounder vom Marktführer
Dieses Navigationsgerät ist allen Nutzern ans Herz zu legen, die ein Navi für alle Wetterbedingungen suchen. Das Navi Garmin zūmo 346 LMT-S WE bietet gerade solchen Verbrauchern ein Maximum an Komfort.
- Bluetooth
- Radarwarnsystem
- Mit Handschuhen bedienbar
- Lebenslang kostenlose Kartenupdates
- Schutzklasse IPX7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Adventurous Routing (Software für kurvenreiche Routenplanung)
- Nur Kartenmaterialien für Westeuropa
- Keine Sprachsteuerung
- Geringe Auflösung (480 x 270 Pixel)
- Keine sprachgesteuerte Navigation
FAQ
8. TomTom Rider 50 Motorrad-Navi – hochwertiges Motorrad-Navigationsgerät in zeitgemäßer Ausstattung

Die Käufer loben dieses Modell für ein breites Angebot an sinnvollen Features speziell für Biker und zeigen sich von dem Wifi-Update überzeugt.
Immer aktuelles Kartenmaterial und einfache Steuerung
Auf diesem Navigationsgerät sind aktuelle Karten von 24 Ländern Westeuropas bereits installiert. Der Hersteller bietet – wie von einem Oberklasse-Navi erwartet – ein gerätegebundenes, lebenslanges Update des Kartenmaterials.
Mit 4,3 Zoll ist das Display vergleichsweise groß und lässt alle Angaben unabhängig von den Lichtverhältnissen zuverlässig erkennen. Das robuste Gehäuse dieses Motorrad-Navigationsgeräts ist dank eines Schutzfaktors IPX7 vor jeder Witterung bestens geschützt.
Kurvenreiche Strecken abfahren und neue Routen am PC entwerfen
Eine Spezialität der Motorrad-Navis von TomTom ist eine Option, sich kurvenreiche und bergige Strecken in der Umgebung anzeigen zu lassen. Selbstverständlich bietet Ihnen auch das TomTom Rider 50 diese Möglichkeit an, wobei die unbefestigten Straßen auf Wunsch vermieden werden können. Dank der firmeneigenen Software MyDrive ist eine Routenplanung am PC kein Problem. Eine Bluetooth-Schnittstelle ist mit an Bord, somit können Sie auch den Sprachassistenten erfolgreich nutzen. Außerdem können Sie die eingehenden Anrufe direkt am Display entgegennehmen. Eine Handschuhsteuerung ist bei diesem smarten Motorrad-Navigationsgerät ebenfalls normal. So werden die persönlichen Einstellungen bei einem TomTom-Navi verwaltet:
Das TomTom Rider 50 ist für alle Biker, die von einem Navi ein Maximum an Funktionalität erwarten und dafür auch einen fairen Preis zahlen wollen, das Gerät der Wahl.
- Bluetooth
- Sprachsteuerung
- Mit Handschuhen bedienbar
- Lebenslang kostenlose Kartenupdates
- IPX7-Schutzklasse (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
- MyDrive (Software für Routenplanung am PC und Portierung auf das Navi)
- Nur Kartenmaterialien für Westeuropa
- Keine sprachgesteuerte Navigation
- Kein Blitzerwarner
- Keine Angaben zur Auflösung
FAQ
9. Elebest Rider W5 Motorrad-Navi mit Routenplanung am PC

Das Rider W5 von Elebest ist ein Motorrad-Navi mit Kartenmaterial für alle europäische Länder. Es ist über eine Befestigungsklemme am Motorradlenker montierbar und per Saugnapfhalterung auch in PKWs anwendbar. Für die Nutzung in PKWs oder Wohnmobilen befindet sich im Lieferumfang ein KFZ-Ladegerät. Die Karten sind auf der internen Festplatte mit einer Speicherkapazität von 8 Gigabyte gespeichert. Mit einer microSD-Karte ist der Speicherplatz um bis zu 32 Gigabyte erweiterbar. Nützliche Hinweise und Tipps zum Motorrad-Navi sind in dem Text zu finden.
Die Bedienung des Rider W5 erfolgt über ein 5 Zoll großes Touch-Display. Laut Hersteller ist es mit Handschuhen bedienbar, besitzt eine einfache Menüführung und ist auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Das Navi warnt vor Blitzern, hilft beim Halten der Spur und bietet zwei- und dreidimensionale Kartenanzeigen. Dank vorinstallierten Points of Interest zeigt es Parkplätze, Tankstellen und Restaurants entlang der Routenführung an. Mit der TTS-Funktion sagt es Straßennamen an, sodass sich Motorradfahrer besser auf den Verkehr konzentrieren können.
Mit der Schutzklasse IPX7 ist das Motorrad-Navi von Elebest vibrationsgeschützt sowie staub- und wasserdicht. Es ist im schwarzen Design gehalten und misst 14,9 x 9,7 x 2,2 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Das Gewicht beträgt 207 Gramm.
- Bluetooth
- Radarwarnsystem
- Mit Handschuhen bedienbar
- Dreidimensionale Kartenanzeige
- Lebenslang kostenlose Kartenupdates
- TTS-Funktion (Ansage von Straßennamen für bessere Orientierung)
- Schutzklasse IPX7
- Routen am PC planbar
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
10. TomTom Rider 550 Motorrad-Navi – Navigationsgerät in gehobener Ausstattung

Mit dem TomTom Rider 550 ist der Motorradfahrer nicht mehr auf Computer oder Laptops angewiesen, um die Karten zu aktualisieren. Denn dieses Navi ist mit WLAN ausgestattet und verrichtet seinen Update-Dienst somit auch in Hotels oder zuhause über den WLAN-Router. Ein ultraschneller Quadcore-Prozessor sorgt dafür, dass Kartenmaterial schnell angezeigt wird und die Menüführung profitiert ebenfalls von der schnellen CPU.
Alle Infos auf einen Blick, lebenslanges Update für die Karten
Das 4,3 Zoll große Display ermöglicht eine detailreiche und übersichtliche Darstellung aller wichtigsten Angaben zur Strecke, Fahrgeschwindigkeit oder voraussichtlichen Ankunftszeit. Zum Steuern müssen Sie die Handschuhe nicht ausziehen.
Specials für mehr Fahrspaß und schnelle Routenermittlung
Das Motorrad-Navi TomTom Rider 550 bietet Ihnen die üblichen, praktischen Funktionen, darunter einen Fahrspurassistenten, eine zügige Ermittlung der Alternativrouten sowie Warnungen vor überhöhter Geschwindigkeit. Darüber hinaus befinden sich einige Specials an Bord, die vor allem für ein Plus an Fahrvergnügen sorgen. Wie bei den meisten neuesten Motorrad-Navis von TomTom, ist auch auf diesem Gerät eine Option „Kurvenreiche und bergige Strecken“ installiert.
Diese führt Sie gezielt zur nächsten Herausforderung. Mit diesem Navi können Sie Telefonanrufe entgegennehmen. Dank einer Bluetooth-Schnittstelle können Sie den klaren Anweisungen des Sprachassistenten für eine noch schnellere Orientierung folgen. Diese werden dann direkt auf die kompatiblen Kopfhörer übermittelt.
Empfehlung – ausgezeichnetes Motorrad-Navi für erlebnisreiche Ausflüge in der ganzen Welt
Für alle, die ihr Bike nicht nur als ein Fortbewegungsmittel, sondern auch als ein Sportgerät nutzen und bei der Fahrt gerne den Kick erleben wollen, sind mit dem TomTom Rider 550 bestens bedient. Die weiteren Details zu dem Modell werden in dem Clip besprochen:
- Bluetooth
- Sprachsteuerung
- Mit Handschuhen bedienbar
- Lebenslang kostenlose Kartenupdates
- Quadcore-Prozessor (schnelle Routenplanung)
- IPX7-Schutzklasse (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Geringe Auflösung (480 x 272 Pixel)
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- heise.de
- auto-motor-und-sport.de
- weltderphysik.de
- de.wikipedia.org
- test.de
- tourenfahrer.de
- tourenfahrer.de
- motorradonline.de
- 1000ps.de
- motorradonline.de
- motorradreisefuehrer.de
- pocketnavigation.de
- heise.de
- connect.de
- pc-magazin.de
- test.de
- tourenfahrer.de
- motorrad-navigation.com
Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich




- Bluetooth
- WLAN
- Radarwarnsystem
- Lebenslang kostenlose Kartenupdates
- Schutzklasse IP68 (Staubdicht und gegen dauerhaftes Untertauchen geschützt)
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ

- Bluetooth der Version 4.0
- WLAN
- Sprachsteuerung
- Radarwarnsystem
- Mit Handschuhen bedienbar
- Lebenslang kostenlose Kartenupdates
- Schutzklasse IP68 (Staubdicht und gegen dauerhaftes Untertauchen geschützt)
- Kein weltweites Kartenmaterial ("nur" Europa)
FAQ


Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | TomTom Rider 500 Motorrad-Navi ⭐️ | 03/2023 | 318,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Elebest Rider W4 Motorrad-Navi | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Garmin zūmo XT Motorrad-Navi | 03/2023 | 435,98€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | DRIVE-TECH Drive-M Motorrad-Navigationsgerät | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Garmin zumo 595 LM Motorrad-Navigationsgerät | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | TomTom Urban Rider Motorrad-Navigationssystem | 03/2023 | 499,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Garmin zumo 595 LM Motorrad-Navigationsgerät