Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 unterschiedliche Motorradhelme im Vergleich – finden Sie Ihren besten Motorradhelm für den sicheren Fahrspaß im Vergleich – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Motorräder
In meinem Leben dreht sich vieles um Sport. Ich liebe es, mich richtig auszutoben, zuhause, im Gym, in der Natur und auf der Straße. Mein Motorrad und ich sind eine Einheit, und da muss mein Equipment stimmen. Von den Boots bis zum Helm, nur das Beste darf es sein. Meine Erfahrungen als passionierter Fahrer gebe ich gerne in diesem Text weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Art
  • ECE Norm 22.05
  • Sonnenblende
  • Innenfutter
Meine Produkt-Empfehlung:Broken Head BeProud Carbon Ltd. Motorradhelm
Broken Head BeProud Carbon Ltd. Motorradhelm

Für Motorradfahrer besteht in Deutschland seit 1976 eine Helmpflicht. Nicht ohne Grund, denn das Tragen eines Schutzhelms verringert laut einer Studie bei Verkehrsunfällen die Rate an Schädel-Hirn-Traumata um rund 70 Prozent und die Sterblichkeit um etwa 40 Prozent – diese handfesten Argumente erübrigen eigentlich jede Diskussion über die Einschränkung der persönlichen Freiheit. Frei ist der Motorradfahrer jedoch in der Wahl des Helmtyps gegen die Sturzgefahr bei schlechter Bodenhaftung: Soll es ein Integralhelm sein, der maximalen Unfallschutz bietet? Eventuell in der praktischeren Version als Klapphelm? Oder lieber ein bequemer Jethelm, mit dem sich der Motorradfahrer besser den Wind um die Nase wehen lassen kann, da er das Gesicht frei lässt? Oder reicht vielleicht der alte Fahrradhelm? Und was ist eigentlich ein Brain Cap?

Der nachfolgende Vergleich behandelt 10 Motorradhelme unterschiedlicher Preisklassen sowie Einsatzzwecke und trägt ihre wichtigsten Eigenschaften zusammen. Danach erklärt der Ratgeber, wie ein Motorradhelm aufgebaut ist, worin sich die verschiedenen Helmtypen voneinander unterscheiden und welche Faktoren es beim Kauf zu beachten gibt. Abschließend beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und informieren, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest entsprechende Tests mit einem Testsieger veröffentlicht haben.

10 verschiedene Motorradhelme mit ECE-R-22.05-Zulassung im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art
Verfügbare Größen
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zur Beschaffenheit des Helms
Material Innenfutter
Innenfutter herausnehmbar
Innenfutter waschbar
Material Außenschale
Verschluss
Ausstattungsmerkmale
Für Brillenträger geeignet
Belüftungspunkte einstellbar
Prüfsiegel ECE Norm 22.05
Pinlock-Visier
Mit Sonnenblende
UV-Schutzlackierung
Details zum Lieferumfang
Aufbewahrungsmöglichkeit
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Klickverschluss Protectwear H520-ES Motorradhelm
Protectwear H520-ES Motorradhelm
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(429 Amazon-Bewertungen)
1 Integralhelm
S, M, L und XL
1,49 Kilogramm
Polycarbonat
Laut Hersteller kratzfestes Visier und Windschutz unter dem Kinn
Keine Angaben
Polycarbonat
Klickverschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 71,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Aus Carbon Broken Head BeProud Carbon Ltd. Motorradhelm
Broken Head BeProud Carbon Ltd. Motorradhelm
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(1 Amazon-Bewertungen)
2 Integralhelm
XS, S, M, L und XL
1,15 Kilogramm
Carbon
Streng limitierte und durchnummerierte Sonderedition aus Carbon mit Doppel-D-Verschluss
Keine Angaben
Carbon
Doppel-D-Verschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Hohes Sichtfeld YEMA YM-831 Motorradhelm
YEMA YM-831 Motorradhelm
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(608 Amazon-Bewertungen)
3 Integralhelm
L
1,55 Kilogramm
ABS-Kunststoff
Großes Visier mit laut Hersteller um 15 Grad höherem Sichtfeld
ESP
ABS-Kunststoff
Ratschenverschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 79,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Für Allergiker SOXON ST 550 Motorradhelm
SOXON ST 550 Motorradhelm
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(272 Amazon-Bewertungen)
4 Integralhelm
XS, S, M, L und XL
1,35 Kilogramm
Polycarbonat
Antibakterielles Innenfutter für Allergiker und Click-n-Secure-Schnellverschluss
Keine Angaben
Polycarbonat
Click-n-Secure-Schnellverschluss (Ratschenverschluss)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 99,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Leicht RALLOX 710 Motorradhelm
RALLOX 710 Motorradhelm
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(378 Amazon-Bewertungen)
5 Jethelm
S, M, L und XL
1,05 Kilogramm
ABS-Kunststoff
Offener Jethelm mit ausfahrbarem Sonnenvisier
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Ratschenverschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Im Stoffbeutel RALLOX 708 Motorradhelm
RALLOX 708 Motorradhelm
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(767 Amazon-Bewertungen)
6 Integralhelm
S, M, L und XL
1,45 Kilogramm
ABS-Kunststoff
Visiermechanik mit Doppelrasterung und Pinlock
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Ratschenverschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 69,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
In sechs Größen O'NEAL SIERRA Helmet V.21 Motorradhelm
O'NEAL SIERRA Helmet V.21 Motorradhelm
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(29 Amazon-Bewertungen)
7 Endurohelm
XS, S, M, L, XL und XXL
2,2 Kilogramm
ABS-Kunststoff
Mit Microlock-Verschluss und in neun Designs erhältlich
Polyester
ABS-Kunststoff
Microlock-Verschluss
Pinlock 30 Antibeschlagscheibe
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Klapphelm RALLOX 109 Motorradhelm
RALLOX 109 Motorradhelm
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(948 Amazon-Bewertungen)
8 Klapphelm
S, M, L und XL
1,65 Kilogramm
Polycarbonat
Als Klapphelm
Keine Angaben
Polycarbonat
Ratschenverschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 79,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
In elf Designs Moto Helmets F19  Motorradhelm
Moto Helmets F19 Motorradhelm
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(1.110 Amazon-Bewertungen)
9 Klapphelm
XS, S, M, L und XL
1,55 Kilogramm
Thermopolymer
In elf unterschiedlichen Designs
Mit Easy-Breathe-Belüftungssystem und Click-n-Secure-Schnellverschluss
Keine Angaben
Thermopolymer
Click-n-Secure-Schnellverschluss (Ratschenverschluss)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Scooter-Helm A-Pro Vision Motorradhelm
A-Pro Vision Motorradhelm
Unsere Bewertung
Gut
2,409/2023
(1.828 Amazon-Bewertungen)
10 Jethelm
XS, S, M, L und XL
1,25 Kilogramm
Keine Angaben
Als puristischer Scooter-Helm
Keine Angaben
Keine Angaben
Ratschenverschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 35,58€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,00 Sterne aus 9 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Motorradhelme-Empfehlungen

Motorradhelm als limitierte Sonderedition
"Motorradhelm als limitierte Sonderedition"
Broken Head BeProud Carbon Ltd. Motorradhelm
Der für einen Integralhelm besonders leichte BeProud von Broken Head ist eine Empfehlung für alle, die mit ihrem Helm auffallen möchten. Die streng limitierte Sonderedition besteht aus Carbon, ist mit einer Schutzlackierung versehen und hat einen Doppel-D-Verschluss.
Motorradhelm mit antibakteriellem Innenfutter
"Motorradhelm mit antibakteriellem Innenfutter"
SOXON ST 550 Motorradhelm
Das waschbare und antibakterielle Innenfutter macht den ST 550 zu einer Empfehlung für Allergiker. Zudem ist der Helm mit einem Click-n-Secure-Schnellverschluss ausgestattet, verfügt über das ECE 22.05-Siegel und ist für Brillenträger geeignet. Mit den fünf erhältlichen Größen ist der ST 550 für eine Vielzahl an Fahrern passend.
Leichter Jet-Motorradhelm mit Sonnenvisier
"Leichter Jet-Motorradhelm mit Sonnenvisier"
RALLOX 710 Motorradhelm
Der Motorradhelm 710 von Rallox ist ein Jethelm mit einer offenen Kinnpartie. Der nach der ECE Norm 22.05 geprüfte Helm benötigt keine zusätzliche Belüftung und hat ein geringeres Gewicht als die meisten Integralhelme. Zusätzlich ist eine integrierte Sonnenblende vorhanden, die sich ausfahren lässt.
Enduro-Motorradhelm mit Pinlock 30 Antibeschlagscheibe
"Enduro-Motorradhelm mit Pinlock 30 Antibeschlagscheibe"
O'NEAL SIERRA Helmet V.21 Motorradhelm
Der O'NEAL SIERRA ist ein Crosshelm mit Klarsicht- und Sonnenvisier, der so zu einem empfehlenswerten Endurohelm wird. Das Innenfutter ist schweißabsorbierend und waschbar. Der SIERRA ist in neun Designs erhältlich und verfügt über eine Pinlock-Antibeschlagscheibe sowie einen Microlock-Verschluss. In sechs Größen produziert, lässt sich der passende Helm für jeden Kopf finden.

1. Protectwear H520-ES Motorradhelm mit integrierter Sonnenblende

Klickverschluss
Protectwear H520-ES Motorradhelm
Kundenbewertung
(429 Amazon-Bewertungen)
Protectwear H520-ES Motorradhelm
Amazon 71,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Protectwear H520-ES Motorradhelm ist ein Integralhelm mit integrierter Sonnenblende, der in einem matten Schwarz daherkommt. Zusätzlich zur Sonnenblende, die nach Angaben des Herstellers separat heruntergeklappt werden kann, ist der Helm noch mit einem kratzbeständigen, transparenten Visier ausgestattet. Die Schale des Helms besteht aus Polycarbonat und entspricht der aktuellen, europäischen Prüfnorm ECE 22.05. Das Innenfutter kann laut Hersteller komplett herausgenommen und gewaschen werden, wodurch der Motorradhelm sehr leicht zu reinigen ist.

success

Mit praktischem Schnell-Klickverschluss: Der Protectwear H520-ES-M Motorradhelm ist mit einem praktischen Schnell-Klickverschluss ausgestattet, der nach Angaben des Herstellers selbst mit Handschuhen bedienbar ist und ein schnelles Auf- und Abnehmen des Helms ermöglicht.

Der Motorradhelm steht in folgenden Größen zur Verfügung:

  • S: 55 – 56 Zentimeter Kopfumfang
  • M: 57 – 58 Zentimeter Kopfumfang
  • L: 59 – 60 Zentimeter Kopfumfang
  • XL: 61 – 62 Zentimeter Kopfumfang
  • Mit integrierter Sonnenblende und einstellbarer Belüftung
  • Für Brillenträger geeignet
  • Mit waschbarem Innenfutter
  • Mit Windschutz unter dem Kinn
  • Kein Stoffbeutel im Lieferumfang

FAQ

Wie sind die Maße des Protectwear H520-ES Motorradhelms?
In der Größe M misst der Helm 35 x 26 x 27 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie fällt der Helm aus?
Der Protectwear H520-ES Motorradhelm fällt nach Angaben des Herstellers kleiner aus, weswegen im Zweifelsfall eine Nummer größer gewählt werden sollte.
Gibt es einen Windschutz unter dem Kinn?
Ja, laut Hersteller ist unter dem Kinn ein Windschutz vorhanden.
Wie schwer ist der Motorradhelm?
Das hängt von der Größe ab, in der Größe M wiegt er beispielsweise 1,48 Kilogramm.

2. Broken Head BeProud Carbon Ltd. Motorradhelm – Integralhelm mit Außenschale aus Carbon

Aus Carbon
Broken Head BeProud Carbon Ltd. Motorradhelm
Kundenbewertung
(1 Amazon-Bewertungen)
Broken Head BeProud Carbon Ltd. Motorradhelm
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Den Integralhelm BeProud Carbon von Broken Head konnten wir selbst testen und uns von den Vorzügen des Modells überzeugen. Es handelt sich um eine streng limitierte Auflage, die nur in begrenzter Stückzahl erhältlich ist. Jeder Helm ist nummeriert. Gleich nach dem Auspacken fällt auf, dass es sich um ein wahres Leichtgewicht handelt, denn die Außenhülle ist aus Carbon. Der Helm in der Größe M kommt auf ein Gewicht von 1.150 Gramm, was für einen Integralhelm angenehm leicht ist. Folgende Größen stehen zur Auswahl:

  • XS: 53 – 54 Zentimeter
  • S: 55 – 56 Zentimeter
  • M: 57 – 58 Zentimeter
  • L: 59 – 60 Zentimeter
  • XL: 61 – 62 Zentimeter

Broken Head BeProud Carbon Motorradhelm von vorne

Das Innenfutter aus Textil ist bequem und trocknet sehr schnell. Zudem ist es entnehm- und waschbar. Am Kinn sowie am Oberkopfbereich gibt es Lüftungsöffnungen, die sich je nach Wetterlage öffnen und schließen lassen. Das Visier lässt sich schnell und ohne Werkzeug wechseln, für schnelle Fahrten lässt sich dieses zudem verriegeln. Für Sicherheit sorgt der Doppel-D-Verschluß.

success

UV-Schutzlackierung: Der Integralhelm macht nicht nur durch sein schickes Design eine gute Figur. Die brillianten und leuchtenden Farben sollen laut Hersteller sehr haltbar sein, denn es handelt sich um eine hochwertige UV-Schutzlackierung.

Die Carbon-Ausführung des Helms gibt es mit gelbem, grünem und rotem Schriftzug. Selbstverständlich entsprechen die Helme der aktuellen Motorradhelm-Norm ECE 22-05 für Deutschland und Europa.

info

Was ist der Unterschied zwischen einem Integralhelm und einem Jethelm? Der Integralhelm ist ein komplett geschlossener Motorradhelm, der eine hohe Sicherheit und flexible Nutzungsmöglichkeiten bietet. Nachteilig ist, dass es aufgrund der geschlossenen Bauweise zu einer unangenehmen Wärmentwicklung unter dem Helm kommen kann. Die enge Passform von Integralhelmen empfinden einige Nutzer als unangenehm. Jethelme sind halboffene Helme ohne Kinnteil für den Kinnbereich. Sie bedecken nur den oberen Bereich des Kopfes und je nach Modell die Wangen. Das ermöglicht ein Komfort in Form vom bequemen Tragen und sorgt durch den Fahrtwind automatisch für eine gute Belüftung. Für das Fahren mit hohen Geschwindigkeiten sind Jethelme ungeeignet.
  • Schale aus Carbon für ein geringes Gewicht
  • In fünf Größen lieferbar
  • Limitierte Sonderedition
  • Mit einstellbarer Belüftung und Doppel-D-Verschluss
  • Keine Angaben zur Eignung für Brillenträger
  • Ohne Sonnenblende

FAQ

Gibt es für den Integralhelm BeProud Carbon von Broken Head Wechselvisiere?
Ja, es gibt weitere Visiere beim Hersteller.
Kann ich das Visier abnehmen?
Ja, das Visier lässt sich abnehmen und bei Bedarf wechseln.
Aus welchem Material besteht der Innenbezug?
Das Innenfutter des Integralhelm BeProud Carbon von Broken Head besteht aus einem antiallergenen und waschbaren Textilbezug.
Eignet sich der Helm für hohe Geschwindigkeiten?
Ja, der Helm ist auch für hohe Geschwindigkeiten konzipiert.

3. YEMA YM-831 Motorradhelm mit schlag- und kratzfestem Visier

Hohes Sichtfeld
YEMA YM-831 Motorradhelm
Kundenbewertung
(608 Amazon-Bewertungen)
YEMA YM-831 Motorradhelm
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Motorradhelm YM-831 von YEMA ist integral. Das bedeutet, er umschließt den Kopf vollständig. Laut Hersteller ist der Integralhelm für den europäischen Straßenverkehr zugelassen. Er eignet sich gleichermaßen für Männer und Frauen und hat eine Außenschale aus ABS-Material. Dem Hersteller zufolge ist das Visier resistent gegen UV-Strahlung und hat ein großes Sichtfeld sowie einen Schnellverschluss für ein einfaches Abnehmen. Für eine lange Haltbarkeit ist es kratz- sowie schlagfest. Die darunterliegende Sonnenblende ermöglicht das Fahren mit hochgeklapptem Visier. Der Motorradhelm von YEMA ist derzeit nur in der Größe M (57 bis 58 Zentimeter) erhältlich.

success

Mit einstellbaren Belüftungsöffnungen: Der YEMA-Motorradhelm hat einstellbare Ein- und Auslassöffnungen, womit er laut Hersteller konstant eine gute Luftzirkulation ermöglicht.

Für Sicherheit und Tragekomfort hat der Integralhelm von YEMA ein Innenfutter aus EPS-Material und eine antibakterielle, herausnehmbare und waschbare Polsterung. Einstellbare Luftein- und -auslässe ermöglichen eine konstante Luftzirkulation und wirken unangenehmen Temperaturen unter dem Helm entgegen. Das Verschlusssystem, bestehend aus einem verstärkten Kinnriemen mit Schnellverschluss, können Motorradfahrer laut Hersteller mit Handschuhen öffnen. Im Inneren des Helms befindet sich YEMA zufolge genug Platz zum Tragen einer Brille. Der YM 831 zeigt ein komplett in Schwarz gehaltenes Design mit transparentem Visier.

  • Mit laut Hersteller besonders großem Visier
  • Entnehmbares und waschbares Innenfutter
  • Für Brillenträger geeignet
  • Mit integrierter Sonnenblende und einstellbarer Belüftung
  • Nur in der Größe L verfügbar

FAQ

Eignet sich der Motorradhelm YEMA YM-831 zur Nutzung im Sommer?
Ja, laut Amazon-Kunden kann der Helm im Sommer genutzt werden.
Ist der Helm mit einem dunklen Visier erhältlich?
Ja, das ist der Fall.
Kann ich ein Pinlockvisier an dem Helm befestigen?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich eine Pinlockvisier am Helm befestigen.
Ist der Helm mit einem Windabweiser ausgestattet?
Ja, der Helm hat einen Windabweiser, der verhindern soll, dass Wind von unten in den Helm eindringt.
Hat der Helm eine Aussparung für Lautsprecher?
Nein, Lautsprecher lassen sich in den Integralhelm nicht einbauen.

4. SOXON ST 550 Motorradhelm – aus 100-prozentig veganen Materialien gefertigt

Für Allergiker
SOXON ST 550 Motorradhelm
Kundenbewertung
(272 Amazon-Bewertungen)
SOXON ST 550 Motorradhelm
Amazon 99,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Hersteller Soxon bietet mit dem ST 550 Motorradhelm ein Modell für Damen und Herren an. Der für den europäischen Straßenverkehr zugelassene Integralhelm hat eine Außenschale aus Thermoplast. Thermoplast beziehungsweise Plastomere sind Kunststoffe, die sich kostengünstig produzieren und unter Hitzeeinwirkungen leicht formen lassen. Sie sind kostengünstiger als Duroplast-Kunststoffe, bieten aber keine so hohe Stabilität. Zum einfachen Austauschen gibt es ein dunkel getöntes Visier und einen Schnellverschluss. Das Easy-Breathe-Belüftungssystem sorgt laut Hersteller für eine angenehme Belüftung und Temperierung. Der Sturzhelm steht in folgenden Größen zur Verfügung:

  • XS – 53 bis 54 Zentimeter
  • S – 55 bis 56 Zentimeter
  • M 57 bis 58 Zentimeter
  • L – 59 bis 60 Zentimeter
  • XL 60 bis 61 Zentimeter
success

Mit widerstandsfähiger Lackierung: Laut Anbieter hat der Motorradhelm von Soxon eine UV-beständige und gegen Kratzer verstärkte Lackierung.

Der Soxon ST 550 wird zu 100 Prozent vegan gefertigt und hat eine Polsterung, die sich laut Anbieter angenehm an den Kopf schmiegt. Das Innenfutter ist antibakteriell und lässt sich teilweise entnehmen und waschen. Für einen festen Sitz soll der Klickverschluss sorgen, der sich dem Anbieter zufolge auch mit Handschuhen einfach öffnen und schließen lässt. Der Integralhelm von Soxon ist in der schwarzen Designvariante „Fighter“ sowie der weißen Ausführung „Snow“ erhältlich. Er wiegt 1,35 Kilogramm.

info

Was ist der Unterschied zwischen einem dunkel getönten und einem verspiegelten Visier? Ein dunkel getöntes Visier ist von beiden Seiten gleich dunkel. Die Augen des Trägers sind noch sichtbar. Es eignet sich für das Fahren an Tagen mit starker Sonneneinstrahlung. Ein verspiegeltes Visier kann sowohl klar als auch abgedunkelt sein. Verspiegelt bedeutet nur, dass es von außen nicht möglich ist, durch das Visier zu schauen, da sich das Licht darin spiegelt. Ein Nachteil des verspiegelten Visiers ist seine hohe Anfälligkeit für Kratzer.

Wie sich das Unboxing bei diesem Helm gestalten kann, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Antibakterielles Innenfutter für Allergiker
  • Innenfutter ist waschbar
  • In fünf Größen von XS bis XL verfügbar
  • Für Brillenträger geeignet
  • Stoffbeutel zur Aufbewahrung inklusive
  • Keine Sonnenblende vorhanden

FAQ

Bis zu welcher Geschwindigkeit eignet sich der Soxon ST 550 Motorradhelm?
Laut Amazon-Kunden eignet sich der Helm bis zu einer Geschwindigkeit von 200 Stundenkilometern.
Sind Klarsichtvisiere für den Helm erhältlich?
Ja, Amazon-Kunden zufolge gibt es Klarsichtvisiere für den Soxon ST 550 zu kaufen.
Eignet sich der Helm für Brillenträger?
Nein, laut Amazon-Kunden eignet sich der Helm nicht für Brillenträger.
Passt der Sturzhelm in ein normales Helmfach?
Ja, Amazon-Kunden zufolge passt der Motorradhelm in ein normales Helmfach.

5. RALLOX 710 Motorradhelm mit abgedunkeltem Visier

Leicht
RALLOX 710 Motorradhelm
Kundenbewertung
(378 Amazon-Bewertungen)
RALLOX 710 Motorradhelm
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Motorradhelm 710 von RALLOX bietet laut Hersteller eine robuste Außen-Helmschale aus ABS-Kunststoff. Er ist entsprechend der Sicherheitsnorm ECE-R 22.05. für den europäischen Straßenverkehr zugelassen und eignet sich gleichermaßen für Männer und Frauen. Das halbhohe, abgedunkelte Visier soll vor Sonneneinstrahlung und Wind schützen. Im Stand oder bei langsamer Geschwindigkeit lässt es sich hochklappen. Für unterschiedliche Kopfgrößen bietet RALLOX den Sturzhelm in vier Normgrößen an:

  • S – 55 bis 56 Zentimeter
  • L – 59 bis 60 Zentimeter
  • M – 57 bis 58 Zentimeter
  • XL – 61 bis 62 Zentimeter
success

Als Jethelm: Der RALLOX 710 Motorradhelm ist ein Jethelm. Sein besonderes Merkmal ist die offene Kinnpartie. Dadurch ist ein Belüftungssystem unnötig und das Gewich ist meist geringer als bei Integral- oder Klapphelmen.

Ein Ratschenverschluss sorgt dafür, dass der RALLOX 710 fest auf dem Kopf sitzt. Falls sich nach einer längeren Nutzungszeit unangenehme Gerüche entwickeln, lässt sich das Innenfutter laut Hersteller entfernen und waschen. Für einen einfachen Transport und eine schonende Aufbewahrung wird der Motorradhelm mit einer Stofftragetasche ausgeliefert. Der komplett in Schwarz gehaltene Jethelm von RALLOX hat ein Gewicht von einem Kilogramm.

  • Als Jethelm offen gestaltet
  • Artenbedingt geringes Gewicht von knapp einem Kilogramm
  • Mit ausfahrbarem Sonnenvisier und mit Stoffbeutel
  • Entnehmbares und waschbares Innenfutter
  • Für Brillenträger geeignet
  • Bauartbedingt bieten Jethelme einen vergleichsweise geringeren Schutz

FAQ

Kann ich meine Fliegerbrille an dem Motorradhelm befestigen?
Nein, der Helm hat keine Befestigungsmöglichkeit für eine Fliegerbrille.
Hat der Motorradhelm Belüftungsöffnungen?
Nein, Belüftungsöffnungen hat der Helm nicht. Bei Jethelmen erfolgt die Belüftung automatisch durch den Verzicht auf das Kinnteil.
Kann ich den Helm als Brillenträger verwenden?
Ja, laut Amazon-Kunden eignet sich der Helm für Brillenträger.
Kann ich mit dem getönten Visier nachts fahren?
Nein, Visiere mit Tönung erschweren die Sicht in der Dunkelheit. Für Nachtfahrten gilt es, sie durch klare Visiere zu ersetzen.

6. RALLOX 708 Motorradhelm mit doppelwandigem Visier zum Schutz vor Beschlagen

Im Stoffbeutel
RALLOX 708 Motorradhelm
Kundenbewertung
(767 Amazon-Bewertungen)
RALLOX 708 Motorradhelm
Amazon 69,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Auf der Suche nach einem komplett geschlossenen Motorradhelm könnte das Modell 708 von RALLOX geeignet sein. Es ist ein Integralhelm, der laut Hersteller mit einer robusten Außenschale aus ABS-Material ausgestattet ist. Das mitgelieferte Visier ist klar und schützt durch seine Doppelwandigkeit vor Beschlagen. Der Helm ist in folgenden Größen erhältlich:

  • S – 55 bis 56 Zentimeter
  • L – 59 bis 60 Zentimeter
  • M – 57 bis 58 Zentimeter
  • XL – 61 bis 62 Zentimeter
success

Mit Doppelbelüftung: Der Motorradhelm von RALLOX hat eine Doppelbelüftung am Kinn und an der Oberschale – am Ober- und Hinterkopf. Das kann unangenehmen Temperaturen unter dem Helm vorbeugen.

Für gute hygienische Bedingungen und einen angenehmen Tragekomfort ist das Innenfutter des RALLOX 708 waschbar. Eine feste Verbindung zwischen Helm und Kopf gewährleistet ein Ratschenverschluss. Der Integralhelm erscheint komplett in Schwarz und wird mit einem Stoffbeutel für eine schonende Aufbewahrung ausgeliefert. Das Gewicht liegt bei 1,4 Kilogramm.

  • Mit Visiermechanik mit Doppelrasterung
  • Das Innenfutter ist waschbar
  • Mit einstellbarer Belüftung
  • Mit Pinlock-Visier und im Stoffbeutel
  • Für Brillenträger geeignet
  • Keine Sonnenblende vorhanden

FAQ

Eignet sich der RALLOX 708 Motorradhelm für Motorroller?
Ja, der Helm eignet sich gleichermaßen für Motorräder und -roller.
Beschlägt das Visier?
Nein, laut Amazon-Kunden beschlägt das Visier des RALLOX 708 nicht.
Eignet sich der Helm für Brillenträger?
Ja, Amazon-Kunden zufolge eignet sich der Helm für Brillenträger.
Weitet sich der Helm mit der Zeit?
Nein, laut Amazon-Kunden behält der Motorradhelm seine Passform.

7. Motorradhelm SIERRA Helmet V.21 von O'NEAL mit sehr guter Belüftung und sicherer ABS-Schale

In sechs Größen
O'NEAL SIERRA Helmet V.21 Motorradhelm
Kundenbewertung
(29 Amazon-Bewertungen)
O'NEAL SIERRA Helmet V.21 Motorradhelm
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der O'NEAL-Motorradhelm SIERRA Helmet V.21 bietet laut Hersteller Sicherheit, Komfort, Style und innovative Technik sowie eine sehr gute Belüftung und Kühlung. Als Belüftungssystem sind demnach diverse Lüftungsöffnungen sowie innenliegende Belüftungskanäle vorhanden. Die Schale des Helms besteht aus ABS, was für eine erhöhte Sicherheit und sehr gute Passform sorgen soll.

Das klare Visier des SIERRA Helmet V.21 ist mit Pinlock 30 ausgestattet. Das Antibeschlagsystem soll allgemein dafür sorgen, dass das Visier nicht beschlägt und dadurch eine dauerhaft gute Sicht ermöglichen. Im Helmvisier ist außerdem eine Sonnenblende integriert. Der Motorradhelm von O'NEAL hat einen Microlock- beziehungsweise Ratschenverschluss und entspricht der Sicherheitsnorm ECE 22.05. Zusätzliche Informationen liefert folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der SIERRA-Helm ist für Straßenfahrten sowie für Männer und Frauen (Erwachsene) geeignet. Er ist je nach Verfügbarkeit in sechs Größen von XS bis XXL sowie in mehreren Farben erhältlich. Die Größen entsprechen nach Herstellerangaben jeweils folgendem Kopfumfang:

  1. XS: 53 bis 54 Zentimeter
  2. S: 55 bis 56 Zentimeter
  3. M: 57 bis 58 Zentimeter
  4. L: 59 bis 60 Zentimeter
  5. XL: 61 bis 62 Zentimeter
  6. XXL: 63 bis 64 Zentimeter
  • Als Endurohelm in sechs Größen verfügbar
  • In neun unterschiedlichen Designs erhältlich
  • Mit Sonnenblende und zusätzlichem Pinlock-Antibeschlagvisier
  • Mit waschbarem Innenfutter und einstellbarer Belüftung
  • Für Brillenträger geeignet
  • Vergleichsweise hohes Gewicht

FAQ

Welche Farben sind wählbar?
Den Motorradhelm SIERRA Helmet V.21 von O'NEAL gibt es in den Farben Neongelb/Schwarz, Blau/Weiß, Multi, Schwarz/Grau, Weiß, Schwarz/Weiß, Schwarz/Neongelb und Schwarz/Orange.
Was für ein Innenfutter hat der O'NEAL-Motorradhelm SIERRA Helmet V.21?
Es ist laut Hersteller ein gepolstertes Ultra-plush-Innenfutter aus Polyester. Demnach ist das Innenfutter schweißabsorbierend sowie herausnehmbar und waschbar.
Welches Gewicht hat der Helm?
Amazon-Kundenangaben zufolge wiegt der Helm 1,894 Kilogramm.
Ist das Pinlock bei Lieferung bereits montiert?
Nein, das Pinlock kommt laut einem Amazon-Nutzer einzeln, ist aber demnach einfach zu montieren.
Wie genau funktioniert der Verschluss?
Nach Angaben eines Amazon-Kunden wird der Verschlussriemen durch eine Stahlschlaufe gezogen und anschließend mit einem Druckknopf fixiert. Eine weitere Aussage lautet, dass die Verschlussart anfangs etwas ungewohnt ist, aber dass sie im Rennsport bei vielen Helmen vorhanden ist. Zwei weitere Nutzer bei Amazon sind sehr zufrieden mit dem Verschluss.

8. RALLOX 109 Motorradhelm inklusive Stoffbeutel für eine schonende Aufbewahrung

Klapphelm
RALLOX 109 Motorradhelm
Kundenbewertung
(948 Amazon-Bewertungen)
RALLOX 109 Motorradhelm
Amazon 79,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Visier des RALLOX 109 Motorradhelms ist mit dem Kinnteil verbunden. Beides lässt sich gemeinsam hochklappen. Das macht ihn zu einem Klapphelm, der Brillenträgern ein leichteres Auf- und Absetzen auch für kurze Stopps ermöglicht. Der Sturzhelm eignet sich für Damen wie für Herren und ist gemäß ECE R 22 05 für den europäischen Straßenverkehr zugelassen. Die Außenschale ist aus ABS-Kunststoff gefertigt. Es gibt den Klapphelm in folgenden Größen:

  • M – 57 bis 58 Zentimeter
  • L – 59 bis 60 Zentimeter
  • XL – 61 Zentimeter
success

Mit Doppelvisier: Das außenliegende, mit dem Kinnteil verbundene Visier ist transparent. Darunter befindet sich ein zweites Visier, das nur die Augen des Fahrers bedeckt. Das ermöglicht es, bei niedrigen Geschwindigkeiten mit hochgeklapptem Visier zu fahren.

Sobald das Kinnteil des RALLOX 109 heruntergeklappt ist, wird der Helm vollständig geschlossen. Das gewährt einen hohe Sicherheitsstandard, fördert aber die Entstehung von Wärme. Um unangenehme Temperaturen zu vermeiden, ist der Klapphelm von RALLOX mit einer Doppelbelüftung am Kinnteil und der Außenschale versehen. Eine schonende Aufbewahrung ermöglicht der mitgelieferte Stoffbeutel. Der Motorradhelm von RALLOX ist ausschließlich in Schwarz erhältlich und hat ein Gewicht von 1,65 Kilogramm.

  • Als Klapphelm mit offener Kinnpartie nutzbar
  • Mit waschbarem Innenfutter
  • Für Brillenträger geeignet
  • Mit einstellbarer Belüftung und Sonnenblende
  • Inklusive Stoffbeutel zur Lagerung
  • Keine Angaben zur UV-Beständigkeit

FAQ

Kann ich ein Headset in den RALLOX 109 Motorradhelm integrieren?
Ja, Amazon-Kunden zufolge lässt sich ein Headset in den Helm integrieren.
Eignet sich der Helm für Regenfahrten?
Amazon-Kunden geben an, dass bei Regen Wasser durch die Belüftungsöffnungen eindringen kann, weshalb sich der Helm nur bedingt für das Fahren im Regen eignet.
Ist es möglich, die Sonnenblende vollständig hochzuklappen?
Ja, das mit dem Kinnteil verbundene Visier lässt sich hochklappen. Bei der darunterliegenden Sonnenblende ist das nicht möglich.
Kann ich das Visier einzeln nachbestellen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist das Visier des RALLOX 109 einzeln erhältlich.
Kann ich das Innenpolster waschen?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich das Innenpolster zum Waschen herausnehmen.

9. Moto Helmets F19 Motorradhelm mit UV-beständiger Lackierung

In elf Designs
Moto Helmets F19  Motorradhelm
Kundenbewertung
(1.110 Amazon-Bewertungen)
Moto Helmets F19 Motorradhelm
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Motorradhelm F19 von Moto Helmets zählt zu den Klapphelmen. Durch sein hochklappbares, mit dem Visier verbundenes Kinnteil ermöglicht der Helm ein leichtes Aufsetzen – ohne die Brille abzunehmen. Darunter befindet sich eine abnehmbare Sonnenblende, die das Fahren mit hochgeklapptem Visier ermöglicht. Erhältlich ist der Klapphelm in folgenden Größen:

  • XS – 53 bis 54 Zentimeter
  • S – 55 bis 56 Zentimeter
  • M 57 – 78 Zentimeter
  • L – 59 bis 60 Zentimeter
  • XL – 61 bis 62 Zentimeter
  • XXL – 63 bis 64 Zentimeter
success

Mit Click-n-Secure-Schnellverschluss: Der Click-n-Secure-Schnellverschluss verbindet den Motorradhelm fest mit dem Kopf des Fahrers und lässt sich laut Hersteller mit einer Hand und Handschuhen öffnen.

Der F19 hat eine Außen-Helmschale aus Thermoplastmaterial. Laut Moto Helmets macht ihn das leicht und bequem zu tragen. Für eine angenehme Temperierung ist der Moto Helmets F19 mit dem Easy-Breathe-Belüftungssystem ausgestattet. Die Lackierung ist UV-beständig und gegen Kratzer verstärkt. Das Innenfutter ist antibakteriell und lässt sich zum Waschen teilweise entnehmen. Laut Hersteller beugt es unangenehmen Gerüchen vor und gewährleistet eine leichte Hautverträglichkeit – auch bei Allergien. Der Klapphelm von Moto Helmets ist in zwölf Farbvarianten erhältlich und hat ein Gewicht von 1,55 Kilogramm.

info

Was bedeutet UV-beständig? Sonnenstrahlen enthalten ultraviolette Strahlung, die die Lackierung eines Motorradhelms mit der Zeit ausbleichen lassen kann. Eine UV-beständige Lackierung ist davor geschützt.
  • Als Klapphelm in fünf Größen erhältlich
  • In elf unterschiedlichen Designs
  • Mit Easy-Breathe-Belüftungssystem und Sonnenblende
  • Mit waschbarem Innenfutter
  • Für Brillenträger geeignet
  • Ohne Pinlock und Stofftasche

FAQ

Sind Ersatzteile für den Moto Helmets F19 Motorradhelm erhältlich?
Ja, laut Anbieter gibt es Ersatzteile für den Helm zu kaufen.
Bleibt das Kinnteil nach dem Hochklappen oben?
Ja, Amazon-Kunden zufolge lässt sich das aufgeklappte Kinnteil arretieren beziehungsweise feststellen.
Kann ich Kopfhörer unter dem Helm tragen?
Nein, Amazon-Kunden geben an, dass unter dem Moto Helmets F19 nicht genug Platz für Kopfhörer ist.
Ist der Click-n-Secure-Schnellverschluss ein Ratschenverschluss?
Ja, der der Helm hat einen Ratschenverschluss.
Kann ich Kopfhörer in den Helm einbauen?
Nein, laut Amazon-Kunden ist das nicht möglich.

10. A-Pro Vision Motorradhelm mit Ratschenverschluss für eine sichere Verbindung zwischen Kopf und Helm

Scooter-Helm
A-Pro Vision Motorradhelm
Kundenbewertung
(1.828 Amazon-Bewertungen)
A-Pro Vision Motorradhelm
Amazon 35,58€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Motorradhelm Vision von A-Pro zählt zur Kategorie der Jethelme. Was ihn von vielen Sturzhelmen dieser Art unterscheidet, sind seine Wangenpolster. Sie verleihen ihm eine engere Passform und schützen das Gesicht vor Fahrtwind. Der Helm eignet sich für Männer sowie Frauen und ist gemäß ECE 22 05 für den europäischen Straßenverkehr zugelassen. A-Pro bietet ihn in folgenden Größen an:

  • XS – 53 bis 54 Zentimeter
  • S – 55 bis 56 Zentimeter
  • XL – 59 Zentimeter
  • XXL – 60 Zentimeter
success

Als Jethelm für Scooter: Der A-Pro Vision Motorradhelm ist ein Jethelm mit offener Kinnpartie. Der Hersteller betont eine Eignung für Scooterfahrer, da die GEschwindigkeiten meist nicht sehr hoch sind.

Der A-Pro Vision hat ein antibakterielles Innenfutter, das sich zum Waschen herausnehmen lässt. Laut Anbieter ist er bequem zu tragen und für eine angenehme Temperierung mit seitlichen Lufteinlässen versehen. Das klare Visier ist klappbar und kratzfest. Für die Verbindung zwischen Helm und Kopf hat A-Pro einen Ratschenverschluss eingebaut. Der Jethelm wiegt ein Kilogramm und ist in Blau erhältlich.

  • Als halboffener Jethelm
  • Geringes Gewicht
  • Für Brillenträger geeignet
  • Keine Angaben zu den Materialien
  • Keine Angaben zum Innenfutter
  • Ohne Sonnenblende
  • Keine Angaben zur UV-Beständigkeit

FAQ

Kann ich das Visier des A-Pro Vision Motorradhelms abnehmen?
Ja, das Visier lässt sich abnehmen.
Gibt es den Helm mit getöntem Visier?
Nein, mit einem getönten Visier ist der A-Pro Vision nicht erhältlich.
Ist das ein Motorradhelm für Kinder?
Nein, das ist kein Kinder-Motorradhelm. Doch wenn der Kopfumfang übereinstimmt, eignet sich der Jethelm für Kinder.
Kann ich die Wangenpolster entfernen?
Ja, die Wangenpolster lassen sich abnehmen.

Was ist ein Motorradhelm?

Der Motorradhelm ist die einzige Schutzausrüstung, die Biker laut Gesetzgeber im Straßenverkehr tragen müssen. Sturzhelme schützen nicht nur vor Kopfverletzungen, sondern stabilisieren auch die Halswirbelsäule. So kann ein richtig ausgewählter Motorradhelm mit geeigneter Passform das Risiko für gefährliche Wirbelsäulenverletzungen verringern.

warning

Ein Motorradhelm sollte seinen Träger nur so lange begleiten, wie er nicht stürzt. Im Falle eines Unfalls – selbst ohne schwerwiegende Verletzungen – kann die strukturelle Integrität des Helms beschädigt werden. Das führt dazu, dass er keine ausreichende Schutzfunktion mehr bietet. Daher empfiehlt der ADAC, Motorradhelme nach einem Sturz auszuwechseln.

Aus welchen Materialien werden Motorradhelme hergestellt?

Motorradhelm TestVon entscheidender Bedeutung für die schützenden Eigenschaften eines Motorradhelms ist das Material der Außenschale: Thermoplast- oder Duroplast-Kunststoffe. Worin sich beide voneinander unterscheiden, erklärt der folgende Abschnitt:

Thermoplaste
Thermoplaste sind Kunststoffe, die sich leicht herstellen und unter Hitze formen lassen. Das Herstellungsverfahren ist kostengünstiger als bei Duroplasten, entsprechend günstiger sind die Helme. Der Nachteil: Thermoplast-Helme gelten als etwas weniger stabil. Unabhängig von einem Unfall sollte ein Thermoplast-Helm nach 5 Jahren erneuert werden, da die verwendeten Kunststoffe (ABS, Polycarbonat und Polyamid) mit der Zeit aushärten und dann nicht mehr die volle Schutzwirkung bieten.

Duroplaste
Die Verarbeitung von Duroplast-Kunststoffen ist aufwändiger, weshalb Motorradhelme aus Duroplast meist teurer sind. Dafür ist das Material zäher – Duroplast-Helme können in der Regel 6 bis 8 Jahre verwendet werden. Zu den Duroplast-Kunststoffen zählen beispielsweise Carbon, Glasfaser oder Aramidfaser.

info

Das Innenfutter: Für das Innenfutter kommt in nahezu allen Motorradhelmen dasselbe Material zum Einsatz: EPS-Hartschaum. Es ist ein Material aus der Styropor-Familie, das die Eigenschaft besitzt, Aufprallenergie gut aufnehmen zu können – allerdings nur einmal. Im Falle eines Aufpralls kommt es zu einer Komprimierung und bleibenden Verformung des Styropors. Daher sollten Motorradhelme nach Unfällen oder wenn sie auf andere Weise starker Belastung ausgesetzt wurden, ersetzt werden – selbst, wenn sie von außen unversehrt erscheinen.

Wie ist die Gesetzeslage für Motorradhelme im Straßenverkehr?

Motorradhelm Vergleich1976 hat der deutsche Gesetzgeber für Motorradfahrer im Straßenverkehr eine Helmpflicht eingeführt. Seit 1980 wird die Missachtung der Helmpflicht mit einer kostenpflichtigen Verwarnung geahndet, die aktuell 15 Euro beträgt. Wird auf dem Motorrad ein Kind befördert, das keinen Helm trägt, sind 60 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig.

Im Paragraf 21a Absatz 2 der Straßenverkehrsordnung heißt er wortwörtlich: „Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 Kilometern pro Stunde führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen. Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.“ Das beutetet, Motorradmodelle, die ein Dach haben und Fahrern die Möglichkeit bieten, sich anzuschnallen, sind von der Helmpflicht ausgenommen. Dazu zählt zum Beispiel das Modell BMW C1.

Welche Helmarten gibt es?

Allgemein gibt es sieben Arten von Motorradhelmen, die sich hinsichtlich des Aufbaus und Verwendungszwecks unterscheiden. Dazu zählen:

  • Intergralhelme
  • Klapphelme
  • Jethelme
  • Hybridhelme
  • Crosshelme
info

Unabhängig von der Bauart gibt es Helme für Männer, Frauen und Kinder. Die Unterschiede beschränken sich jedoch auf die Größen und das Farbdesign.

Intergralhelme
Der Integralhelm ist die beliebteste Version des Motorradhelms. Er hat eine geschlossene Form mit fester Kinnpartie sowie ein Visier, das sich öffnen lässt. Der Integralhelm bietet den besten Rundumschutz des Kopfes inklusive des Gesichts und des Kinns. Wegen seiner aerodynamischen Form eignet er sich am besten für hohe Geschwindigkeiten.

info

Ein Nachteil der Integralhelme ist, dass die geschlossene Konstruktion oftmals eine ungünstige Belüftung verursacht. Das kann dazu führen, dass es unter dem Helm unangenehm warm wird. Wer das vermeiden möchte, sollte beim Kauf eines Integralhelms auf das Vorhandensein eines Belüftungssystems achten.

Integralhelme haben ein durchschnittliches Gewicht von 1,2 bis 1,5 Kilogramm. Damit sind sie im Vergleich zu anderen Arten von Sturzhelmen leicht. Häufig haben sie eine aerodynamische Formgebung. Das erlaubt es, den Kopf trotz hohen Geschwindigkeiten ohne großen Kraftaufwand im Fahrtwind aufrecht zu halten. Integralhelme sind vielseitig einsetzbar und eignen sich gleichermaßen für Kurz-, Lang- oder Rennstrecken.

  • Bester Rumdumschutz
  • Für hohes Tempo geeignet
  • In der Regel mit Belüftungssystem
  • Universell einsetzbar
  • Gelegentlich schlechte Belüftung
  • Für Brillenträger unbequem

Jethelme
Jet- beziehungsweise Halbschalenhelme haben keine feste Kinnpartie; sie schützen zwar den Kopf, nicht aber Gesicht und Kinn. Es gibt sie mit Visier oder Sonnenblende. Jethelme lassen sich leichter aufsetzen als Integralhelme, und es gibt keine Probleme mit der Belüftung.

info

Wegen des geringeren Schutzes werden Jethelme meistens für kurze Strecken in der Stadt und für mäßige Geschwindigkeiten genutzt. Beliebt sind sie vor allem bei Chopper-, Cruiser-, Oldtimer- und Rollerfahrern.

Jethelme bieten aufgrund ihrer offenen Konstruktion ein unbeschränktes Sichtfeld. Sie wiegen häufig weniger als ein Kilogramm und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl mit guter Belüftung. Daher ist diese Art von Motorradhelm vor allem im Sommer sehr beliebt. Jethelme eignen sich allerdings nicht für höhere Geschwindigkeiten, da sie – auch mit Visier – viel Zugluft ans Gesicht lassen und deutliche Windgeräusche erzeugen.

  • Geringes Gewicht
  • Angenehmes Tragegefühl
  • Gute Belüftung
  • Gute Rundumsicht
  • Kein Schutz von Gesicht und Kinn
  • Windgeräusche
  • Zugluft im Gesicht

Klapphelme
Klapphelme zählen zur Kategorie der Integralhelme. Bei ihnen lässt sich jedoch das gesamte Kinnteil inklusive Visier nach oben klappen. Geschlossen bieten sie eine vergleichbare Sicherheit wie ein klassischer Integralhelm. Aufgeklappt kann der Fahrer oder Sozius problemlos etwa seine Brille auf- oder absetzen, gut verständlich sprechen und bei einer Pause etwas essen oder trinken. Auch an roten Ampeln oder im Stau lässt sich der Klapphelm öffnen, um frische Luft zu schnappen.

info

Praktisch für Brillenträger: Anders als bei normalen Integralhelmen müssen Brillenträger ihre Brille nicht umständlich durch die Visieröffnung führen. Sie können sie auflassen und den Helm mit hochgeklapptem Kinnteil einfach aufsetzen.

Viele Klapphelme sind mit speziellen Brillenkanälen beziehungsweise Aussparungen für die Brillenbügel ausgestattet. Ein Nachteil der klappbaren Motorradhelme ist das bauartbedingte Mehrgewicht gegenüber klassischen Integralhelmen. Klapphelme wiegen in der Regel zwischen 1,5 und 2 Kilogramm. Immerhin sind sie heute aber nicht mehr so klobig wie früher.

  • Vergleichbare Sicherheit wie Integralhelme
  • Klappmechanismus sorgt bei Bedarf für schnelle Belüftung
  • Ideal für Brillenträger
  • Problemlose Kommunikation bei aufgeklapptem Helm
  • Höheres Gewicht als Integralhelme
  • Meist teurer als klassischer Integralhelm
Den Unterschied zwischen Klapphelm und Integralhelm zeigt dieses Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Die Crosshelme
Der Crosshelm richtet sich an Fahrer von Motocrossmaschinen. Er gleicht einem Integralhelm ohne Visier und mit offenem Kinnteil. Ein Alleinstellungsmerkmal des Crosshelms ist der Schirm an der Oberseite, der zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung dient. Crosshelme haben ein längeres Kinnteil, das für einen größeren Abstand zwischen Helm und Kiefer sorgt. Das schützt im Gelände oder auf Rennstrecken vor Verletzungen bei einem Lenkeraufprall. Durch den Verzicht auf ein Visier bieten Crosshelme beim Fahren eine gute Belüftung. Um den Fahrtwind vom Gesicht fernzuhalten, sollten Fahrer eine Crossbrille tragen. Der Nachteil des fehlenden Visiers ist, dass der Helm die Fahrgeräusche nicht reduziert.

info

Crosshelme mit entsprechender Zulassung dürfen im Straßenverkehr benutzt werden. Allerdings kann sich die Sonnenblende bei höheren Geschwindigkeiten als störend erweisen, da der Fahrtwind den Helm dann spürbar nach oben drückt. Das kann auf Dauer den Nacken belasten.
  • Gute Rundumsicht für Fahrten auf Rennstrecken oder im Gelände
  • Durch den Schirm geschützt vor Sonne und kleinen Steinen
  • Gute Belüftung
  • Das langgezogene Kinnteil schützt den Fahrer vor Verletzungen bei einem Aufprall auf dem Lenker
  • Eher für den Motorradsport konzipiert
  • Ungünstige Aerodynamik bei hohen Geschwindigkeiten
  • Fahrgeräusche werden nicht gedämpft
  • Erfordert das Tragen einer Crossbrille

Hybridhelme
Hybridhelme sind auch als Multihelme oder Modularhelme bekannt. Sie stellen eine Kombination aus Jet- und Klapphelm dar. Hybridhelme sind mit einem Visier und einem abnehmbaren Kinnteil ausgestattet. Je nach Modell können Visier und Kinnteil separat voneinander montiert werden. Durch das klappbare Kinnteil eignen sich Hybridhelme für Motorradfahrer, die sich auf kurzen Strecken einen leichten und luftigen Helm wünschen, auf längeren oder schnelleren Etappen aber nicht auf Sicherheitsaspekte und den Windschutz von Kinnteil und Visier verzichten möchten.

In puncto Sicherheit sind Hybridmodelle zwischen Jethelmen und Integralhelmen einzuordnen. Der Vorteil dieser Art von Motorradhelm liegt in seinen flexiblen Nutzungsmöglichkeiten.

  • Flexibel mit oder ohne Kinnteil und Visier nutzbar
  • Komfortabel und luftig auf kurzen Strecken
  • Auch sicheres, zugfreies Fahren auf langen Strecken möglich
  • Geringere Sicherheit als Integralhelme
  • Mäßige Dämpfung der Fahr-Geräuschentwicklung

Endurohelme
Endurohelme sind Integralhelme, die an Crosshelme angelehnt sind. Sie bieten eine hohe Sicherheit. Anders als Crosshelme sind Enduro-Helme nicht primär auf das Fahren auf Rennstrecken oder im Gelände ausgelegt. Das hauptsächliche Einsatzgebiet für Enduro-Helme ist das Touring, also das Fahren auf asphaltierten Straßen. Im Vergleich zu Crosshelmen haben Endurohelme einen kleineren und weniger windanfälligen Schirm. Das ermöglicht eine bessere Aerodynamik. Häufig ist der Schirm beim Enduro-Helm abnehmbar. Endurohelme gibt es sowohl mit als auch ohne Visier. Wer sich für ein Modell ohne Visier entscheidet, benötigt eine Crossbrille. Endurohelme eignen sich für längere Strecken und bieten einen hohen Tragekomfort.

  • Hohe Sicherheit
  • Ideal für Touring-Fahrten
  • Kleiner Schirm für bessere Aerodynamik als bei Crosshelmen
  • Mit oder ohne Visier erhältlich
  • Je nach Modell Crossbrille erforderlich

Wie viel kostet ein Motorradhelm?

Das sollten Sie sich merken!Motorradhelme haben eine große Preisspanne. Abhängig sind die Kosten von der Art, den verarbeiteten Materialien, dem Komfort und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen. Jethelme aus dem unteren Preisbereich sind häufig für niedrige zweistellige Beträge zu haben. Auf der Suche nach einem soliden Klapphelm gelingt es Bikern oft, in der mittleren Preisklasse Modelle für niedrigere bis mittlere dreistellige Beträge zu finden. Wer in Sachen Qualität, Sicherheit und Tragekomfort keine Abstriche machen möchte, sollte sich in der oberen Preisklasse umschauen. Allgemein lassen sich Motorradhelme in die folgenden drei Preisklassen unterteilen.

  • Motorradhelme der unteren Preisklasse: bis 100 Euro
  • Motorradhelme der mittleren Preisklasse: 100 bis 500 Euro
  • Motorradhelme im oberen Preissegment: ab 500 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen Motorradhelm zu kaufen?

Motorradhelme gibt es nicht nur in Motorrad-Fachgeschäften, sondern auch in Kaufhäusern, großen Supermärkten oder Sportartikel-Geschäften. Wer sich für den Besuch des örtlichen Handels entscheidet, kann dort vom Vorteil einer persönlichen Beratung profitieren. Wie hilfreich sie ausfällt, hängt von den Kenntnissen des beratenden Mitarbeiters ab. Die besten Chancen auf eine ausführliche Beratung bestehen in einem spezialisierten Fachgeschäft. Ein weiterer Vorteil im örtlichen Handel ist die Möglichkeit, für unterschiedliche Helme eine Anprobe vorzunehmen. Der Vorteil wird häufig durch die begrenzte Auswahl an unterschiedlichen Modellen geschmälert. Im schlimmsten Fall müssen Motorradfahrer viel Zeit für den Besuch von unterschiedlichen Geschäften aufwänden, um einen guten Motorradhelm zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und mit wenig Aufwand einen guten Motorradhelm zu kaufen. Hier gibt es nicht nur fast alle derzeit erhältlichen Modelle, sondern es bestehen auch gute Voraussetzungen, um sich umfassend zu informieren und die einzelnen Helme präzise miteinander zu vergleichen. Sobald der beste Motorradhelm gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Mehr Komfort ist bei der Bestellung kaum möglich. Sollte der Helm nicht passen, kann der Käufer ihn zurückschicken und sich stattdessen einen größeren oder kleineren Helm zuschicken lassen. Letztlich überwiegen die Vorteile des Internets. Das bedeutet nicht, dass sich mit mehr Aufwand im örtlichen Handel kein geeigneter Motorradhelm finden lässt.

Motorradhelm-Kaufratgeber: Worauf gilt es beim Kauf eines neuen Motorradhelms zu achten?

Der beste MotorradhelmDie Entscheidung für einen neuen Motorradhelm sollten Motorradfahrer nicht leichtfertig treffen. Eine höchstmögliche Sicherheit ist nur gewährleistet, wenn der Helm gut sitzt und den Nutzungsabsichten seines Trägers entspricht. Um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen, haben wir im folgenden Abschnitt die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, die es beim Motorradhelmkauf zu berücksichtigen gibt. Dazu zählen:

  1. Helmtyp
  2. Passform
  3. Prüfnorm
  4. Material
  5. Visier
  6. Verschlusssystem
  7. Innenausstattung und Tragekomfort
  8. Lautstärke
  9. Gewicht
  10. Design

Die Art
Zuerst gilt es festzulegen, welche Art von Motorradhelm es sein soll. Wer einen möglichst sicheren Helm sucht, muss Abstriche in Sachen Tragekomfort machen und zu einem Integralhelm greifen. Klapphelme sind eine geeignete Alternative für Brillenträger. Motorradfahrer, die überwiegend auf Rennstrecken oder im Gelände unterwegs sind, entscheiden sich zugunsten einer besseren Rundumsicht meistens für einen Cross- oder Endurohelm. Wer den Tragekomfort in seiner Prioritätenliste zuerst aufführt, ist mit einem gleichmäßig belüfteten Jet- oder Hybridhelm gut beraten.

Die Passform
Damit ein Motorradhelm seinem Träger eine höchstmögliche Sicherheit bieten kann, muss er die richtige Größe und Passform haben. Wenn ein Motorradhelm beim ersten Tragen etwas drückt, ist das nicht automatisch ein Zeichen dafür, dass er zu klein ist. Helme sind mit Lederhandschuhen oder Stiefeln vergleichbar: Sie müssen eng anliegen und passen sich nach kurzer Zeit automatisch an die anatomischen Voraussetzungen an. Das funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad. Die Größe des Helmes sollte trotzdem der Kopfgröße seines Trägers entsprechen.

Motorradhelme gibt es in den Größen XXS, XS, S, M, L, XL und XXL. Anhand des eigenen Kopfumfangs können Biker die passende Helmgröße finden. Kinderhelme gibt es nur in den Größen XXXS, XXS und XS. Da Motorradhelme eine gute Passform haben – also eng anliegen müssen – sind die Unterschiede zwischen den Normgrößen klein, meistens einen bis 2 Zentimeter.

info

Kopfumfang messen: Zur Ermittlung des Kopfumfangs wird ein Maßband oberhalb der Ohren und über die Mitte der Stirn geführt. Wichtig ist, dass sich alle Seiten des Maßbandes auf einer Höhe befinden.

Ein korrekt ermittelter Kopfumfang garantiert keine gute Passform. Der Grund dafür sind herstellerspezifische Abweichungen der Größen. Vor dem Helmkauf gilt es zu prüfen, welche Normgröße welchen Kopfumfängen entspricht. Es kann sein, dass sich ein Helm der Größe L bei Hersteller A für eine Kopfumfänge von 56 bis 57 Zentimetern eignet, während ein Helm derselben Größe bei Hersteller B für einen Umfang von 57 bis 58 Zentimetern gedacht ist. In den folgenden Tabellen finden sich ungefähre Richtwerte für die einzelnen Normgrößen:

Motorradhelme für Männer und Frauen:

Geeignete HelmgrößeKopfumgang in Zentimetern
XXS51 bis 52
XS53 bis 54
S55 bis 56
M57 bis 58
L59 bis 60
XL61 bis 62
XXL63 bis 64

Motorradhelme für Kinder

Empfohlene HelmgrößeKopfumfang in Zentimetern
XXXS49 bis 50
XXS51 bis 52
XS53 bis 54
S55 bis 56

Die Prüfnorm
Die Prüfnorm beziehungsweise Prüfziffer gibt Aufschluss darüber, ob ein Motorradhelm für die Nutzung im Straßenverkehr geeignet ist. Für die Nutzung auf der Straße sollte der Helm der ECE-Norm 22/05 entsprechen und das entsprechende Prüfzeichen haben. Ob dem so ist, lässt sich den beiliegenden Herstellerinformationen entnehmen oder direkt am Helm ablesen – meistens am Innenfutter. Die meisten Integral-, Klapp- und Hybridhelme erfüllen diese ECE-Norm. Wie die genaue Regelung lautet und was das für den Biker bedeutet, fasst die Website bussgeldkatalog.org hier zusammen.

success

Prüfnorm richtig ablesen: Die Kennziffer sieht normalerweise wie folgt aus: R22 E1 05 77364 671. Die erste Kombination ist die Grundnorm, die zweite Ziffer ist der Länderschlüssel – 1 steht für Deutschland – und die nächste Ziffer steht für die aktuelle Prüfnorm. Darauf folgt die Zulassungsnummer und am Ende steht die Produktionsnummer. Wenn die Prüfnorm nach dem Länderschlüssel mit 05 beziffert wird, entspricht der Helm der aktuellen Norm.

Das Material
Für das Innenfutter der Motorradhelme haben sich EPS-Hartschaummaterialien bewährt. Sie kommen in nahezu allen Motorradhelmen zum Einsatz. Bei dem Material der Außenschale haben Motorradfahrer mehr Auswahlmöglichkeiten. Zur Wahl stehen unterschiedliche Materialien aus der Gruppe der Duro- und Thermoplaste. Bei begrenztem Budget sind Motorradhelme mit Thermoplast-Schale meist die erste Wahl, weil sie kostengünstiger sind. Dafür sind sie weniger lange haltbar und sollten nach spätestens 5 Jahren ausgewechselt werden. Duroplast-Helme halten länger und eignen sich für eine sechs- bis achtjährige Nutzung, kosten aber meist mehr.

warning

Keine Aufkleber auf dem Motorradhelm: Zweiradfahrer sollten davon absehen, Aufkleber auf ihren Helm zu pappen. Das Lösungsmittel im Kleber kann die Stabilität von Thermo- und Duroplasten negativ beeinflussen. Ausnahmen sind zertifizierte Aufkleber, die auf Lösungsmittel verzichten. Ähnlich verhält es sich beim nachträglichen Lackieren des Helms, wobei zudem jegliche Gewährleistungsansprüche erlöschen können.

Das Visier
Motorradhelmvisiere bestehen meist aus schlagfestem Polycarbonat, das im Falle eines Steinschlags oder Aufpralls nicht splittert. Kostengünstige Sturzhelme haben häufig ein einwandiges Visier. Nasskaltes Wetter lässt ein solches Visier schnell beschlagen. Das schränkt die Sicht erheblich ein und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Hochwertige Motorradhelme haben daher oft ein doppelwandiges Visier. Ergänzend können Visiere mit speziellen Antibeschlag-Beschichtungen versehen sein.

info

Sogenannte Pinlockvisiere haben eine separate Scheibe mit Silikondichtung, die an der Innenvisier-Seite angebracht ist. Das gilt als effektivste Methode, um dem Beschlagen des Visiers entgegenzuwirken. Falls ein Motorradhelm keinen werksseitigen Pinlock-Zusatz hat, besteht meistens die Möglichkeit, ihn nachzurüsten. Die einzige Voraussetzung ist, dass die erforderlichen Pinlock-Haltepins im Inneren des Helms vorhanden sind.

Um der Blendwirkung bei direkter Sonneneinstrahlung entgegenzuwirken, gibt es getönte Visiere. Wichtig zu wissen ist, dass der Gesetzgeber getönte Visiere nicht immer erlaubt, da sie die Sicht in der Dämmerung und Dunkelheit beeinträchtigen können.

Das Verschlusssystem
Die besten MotorradhelmeFür Motorradhelme kommen unterschiedliche Verschlusssysteme zum Einsatz, die individuelle Vor- und Nachteile haben. Folgende Verschlussarten sind am häufigsten zu finden:

  • Ratschenverschluss: Bei Ratschen- beziehungsweise Schnallenverschlüssen wird der Kinnriemen an einer Seite des Helmes per Ratsche befestigt. Das Ende des Kinnriemens, das in die Ratsche eingeführt wird, ist mit Zähnen versehen. Die Ratsche ist ein Federmechanismus, der die Lasche des Kinnriemens an den Zähnen festhält. Mit jedem weiteren Zahn zieht sich der Kinnriemen fester. Ratschenverschlüsse gibt es aus Metall oder Kunststoff. Der Vorteil der Verschlussart ist, dass eine sofortige Öffnung des Systems mit nur einem Knopfdruck möglich ist. Das Verschließen lässt sich trotz Motorradhandschuhen leicht bewerkstelligen. Nachteilig ist, dass sich die Ratsche verhaken kann, was im schlimmsten Fall dazu führt, dass sich der Verschluss unbeabsichtigt öffnet.
  • Klickverschluss: Der Klickverschluss ist vergleichbar mit dem Gurtschloss im Auto. Die Lasche des Kinnriemens wird an einer Arretierung befestigt, die sich per Knopfdruck lösen lässt. Beim Einrasten kommt es zum namensgebenden Klickgeräusch. Nach dem Einrasten lässt sich der Kinnriemen feiner einstellen – wie etwa an einem Rucksack. Vorteilhaft ist, dass Motorradfahrer die Größe nur einmal einstellen müssen. Der Klickverschluss lässt sich auch mit Motorradhandschauen leicht öffnen und schließen.
  • Doppel-D-Verschlüsse: Doppel-D-Verschlüsse gelten als die sichersten Verschlusssysteme. Im Rennsport sind sie vorgeschrieben. Die Verriegelung besteht auf einer Seite aus einem Verschluss mit zwei D-förmigen Metallringen und auf der anderen Seite aus einem Riemen. Um das System zu verschließen, wird der Riemen durch beide D-Ringe durchgezogen. Anschließend gilt es, die Ringe zu öffnen und den Riemen nur durch den obenliegenden D-Ring zu ziehen. Dadurch entsteht ein starker Knoten, der mehr Halt bietet, als es bei Ratschen- oder Klickverschlüssen der Fall ist. Nachteilig ist, dass sich das Öffnen und Verschließen des Systems nur schwer mit Handschuhen bewerkstelligen lässt.

Innenausstattung und Tragekomfort
Motorradhelm Test und VergleichDer Tragekomfort eines Motorradhelmes wird in erster Linie von seiner Innenausstattung bestimmt. Vorteilhafte Eigenschaften für ein angenehmes Tragegefühl sind:

  • Aerodynamische Eigenschaften: Verringern den Kraftaufwand, um den Kopf im Fahrwind gerade zu halten.
  • Gute Belüftung: Reduziert die Wärmeentwicklung unter dem Helm und beugt Schweißbildung und Beschlagen des Visiers vor. Für den Tragekomfort von Integralhelmen spielt das eine wichtige Rolle.
  • Sonnenschutz: Gewährt eine gute Sicht an sonnigen Tagen und verringert das Risiko, dass Motorradfahrer von direkter Sonneneinstrahlung geblendet werden.
  • Waschbare Polster: Trotz guter Belüftung kommt es unter einem Motorradhelm zwangsläufig zum Schwitzen. Dadurch können sich mit der Zeit unangenehme Gerüche entwickeln. Wer das Problem vermeiden möchte, sollte darauf achten, dass sich die Innenpolster herausnehmen und waschen lassen.
  • Beleuchtungseinheiten: Einige Motorradhelme sind mit integrierten Beleuchtungseinheiten ausgestattet. Dadurch sind Motorradfahrer im Straßenverkehr für andere Straßenverkehrsteilnehmer besser sichtbar.
  • Brillenträgerfreundlichkeit: Wer beim Fahren auf eine Brille angewiesen ist, sollte seine Entscheidung beim Helmkauf danach ausrichten. Jethelme sind diesbezüglich sehr praktisch; Klapphelme sind ebenso brillenträgerfreundlich und zudem sicherer.
  • Integrierte Kopfhörer: Moderne Motorradhelme können Radiosignale empfangen oder sich via Bluetooth mit einem Smartphone verbinden. So kommen Biker nicht nur in den Genuss von Musik (die so leise genossen werden muss, dass Signale wie ein Martinshorn noch problemlos zu hören sind), sie können sich auch mit dem Mitfahrer unterhalten.
info

Das Gewicht eines Motorradhelmes beeinflusst den Tragekomfort. Die meisten Sturzhelme wiegen zwischen einem und 2,5 Kilogramm. Wichtig ist, dass der Helm der Körperkonstitution des Motorradfahrers entspricht. Für einen kräftigen Mann ist ein 2-Kilogramm-Helm leichter zu tragen als für eine zierliche Frau.

Das Design
Neben den Faktoren, die über die Sicherheit und den Tragekomfort bestimmen, gilt es beim Helmkauf auch auf das Design zu achten. Motorradfahrer können zwischen allen erdenklichen Farbgebungen sowie unterschiedlichen Designs und Lackeffekten wählen und einen Motorradhelm finden, der ihrem persönlichen Geschmack gerecht wird.

Welche bekannten Hersteller und Marken von Motorradhelmen gibt es?

MOTO Helmets
Motorradhelm kaufenMoto Helmets ist ein Marke der Verständing & Lang GmbH, die im Jahr 2016 von Nicolai M. J. Lang und Nuredin Verständig im baden-württembergischen Emmendingen gegründet wurde. Unter der Marke bot das Unternehmen von Anfang an Produkte aus dem Sport- und Freizeit-Bereich an – mit dem Fokus auf Helme. Zur Produktpalette von Moto Helmets gehören Integralhelmen, Jethelme, Klapphelme und Crosshelme für Motorradfahrer. Außerdem gibt es Ski– und Fahrradhelme sowie Sturmhauben, Brillen, Helmstifte, Visiere und Snapback-Caps von Moto Helmets.

YEMA
YEMA ist ein chinesisches Unternehmen, das im Jahre 2001 im chinesischen Lanxi gegründet wurde. Die Firma konzentrierte sich von Anfang an auf die Produktion von Motorradhelmen. Laut eigenen Angaben produziert YEMA jährlich rund 2,5 Millionen Motorradhelme. Im Angebot sind Integralhelme, Klapphelme, Jethelme, Crosshelme, Hybridhelme und Kinderhelme.

RALLOX
Rallox ist eine Marke der im Jahre 2004 von Ralf Weinbrenner in Gießen gegründeten AXORY GmbH. Unter der Marke bietet die Firma Sicherheitsbekleidung und Krafträder sowie einen Reparaturservice für Krafträder an. Im Angebot von Rallox sind Arbeitsschuhe, Motorradhelmvisiere und unterschiedliche Arten von Motorradhelmen – Jethelme, Integralhelme, Klapphelme und Crosshelme.

Darüber hinaus gibt es weitere Hersteller und Marken im Bereich der Motorradhelme wie Caberg, Shoei, RPHA, Nolan, HJC oder Schuberth.

Tipps zum Umgang mit dem Motorradhelm

Der richtige Sitz
Für die Sicherheit und den Tragekomfort ist der richtige Sitz eines Motorradhelms von entscheidender Bedeutung. Ein Sturzhelm sollte weder zu groß noch zu klein sein. Er muss eine gute Passform haben. Neue Motorradhelme sitzen oft so eng, dass das Gesicht des Trägers ein wenig „geknautscht“ wird und sich ein Kussmund formt, da es keine Knautschzone gibt. Nach einer gewissen Zeit passen sich die Innenpolster des Helms jedoch an.

info

Wenn ein Motorradhelm zu groß ist, bietet er keinen ausreichenden Schutz. Ist der Helm zu klein, sitzt er unbequem und kann Druckstellen oder gar Kopfschmerzen verursachen. Als Faustregel gilt: Wenn ein Finger locker zwischen Helm und Stirn passt, ist der Motorradhelm zu groß.

Pflege und Reinigung
Die Außenschale ihres Sturzhelms müssen Motorradfahrer nur bei Bedarf reinigen. Das Hauptaugenmerk bei der Reinigung eines Motorradhelms liegt auf dem Innenfutter und dem Visier. Sobald sich unangenehme Gerüche zu entwickeln beginnen, sollte das Innenfutter herausgenommen und entsprechend den Herstellerangaben gewaschen werden. Nach dem Waschen oder nach längeren Fahrten im Regen sollte es ausreichend Zeit zum Trocknen haben. Anderenfalls könnten sich unangenehme Gerüche oder sogar Schimmel bilden.

Beim Motorradfahren sammelt sich viel Schmutz auf der Oberfläche des Visiers. Um auf längeren Touren eine gute Sicht zu gewährleisten, sind regelmäßige Pausen für Tourenfahrer zur Reinigung des Visiers ratsam. Das Vorgehen ist einfach. Meistens reicht es, wenn der Tourenfahrer etwas Wasser über das Visier gießt. Das weicht die Verschmutzungen am Tourenhelm auf. Nach einigen Minuten lässt sich der Helm mit einem Papier- oder Mikrofasertuch sauber wischen.

Die hohen Geschwindigkeiten beim Motorradfahren lassen Insekten am Visier zerplatzen. Wenn das Visier mit Insekten verschmutzt ist, kann sich die Reinigung aufwändiger gestalten. Wichtig ist vorsichtiges Arbeiten. Für starke Verunreinigungen gibt es spezielle Reinigungsmittel. Mithilfe von weichen Mikrofasertüchern und nicht kratzenden Schwämmen lassen sich hartnäckige Verschmutzungen schonend beseitigen.

info

Kratzer auf einem Motorradhelmvisier lassen sich kaum entfernen. Schleifmittel oder lösende Chemikalien zur Beseitigung von Kratzern können den Kunststoff ermatten lassen und den Sichtbereich einschränken. Wenn ein Visier so stark verkratzt ist, dass es die Sicht beeinträchtigt, muss es ausgetauscht werden.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Motorradhelmen

Welcher Helm ist der beste?
FragezeichenDen „besten“ Motorradhelm gibt es genauso wenig, wie das beste Motorrad. Ein Sturzhelm muss den Anforderungen seines Trägers entsprechen. Das gilt nicht nur für die Passform, sondern auch für die Art, die verarbeiteten Materialien, den Preis und das Design. Den besten Helm gibt es nur für den Einzelnen.

Wie entsorge ich einen Motorradhelm?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, einen Motorradhelm zu entsorgen. Die beste Möglichkeit ist es, den Helm zuerst örtlichen Hilfsorganisationen anzubieten, die ihn für Erste-Hilfe-Kurse verwenden können. Falls dort kein Bedarf besteht, lassen sich Sturzhelme im Restmüll oder auf Wertstoffhöfen entsorgen. Wer die Umwelt schonen möchte, zerlegt den Helm in seine Einzelteile – Helmschale, Innenfutter, Innenschale, Kinnriemen, Visier, Schrauben – und entsorgt alle Teile entsprechend ihrer Materialien.

Welcher Helm eignet sich zum Chopperfahren?

Grundsätzlich eignen sich alle Motorradhelme, die die ECE-Norm 22/05 erfüllen, auch zum Chopperfahren. Oft tragen Chopper-Fahrer die sogenannten Braincaps. Das sind Halbschalen, die nur den oberen Teil des Kopfes bedecken. Sie bieten ein leichtes Tragegefühl und jede Menge Fahrtwind sowie ein gutes Fahrgefühl, aber kaum Schutz. Sie zählen nicht zu den „geeigneten Schutzhelmen“ im Sinne der STVO und sind somit in aller Regel auf deutschen Straßen nicht zulässig.

info

Minimalistische Halbschalenhelme, die – wenn überhaupt – nur die obere Hälfte des Kopfes schützen (Braincaps) sind aufgrund ihrer mangelhaften Schutzwirkung keine „geeigneten Schutzhelme“ im Sinne der STVO und daher im deutschen Straßenverkehr grundsätzlich nicht zulässig. Ob das immer geahndet wird, steht auf einem anderen Blatt.

Sind DOT-Helme in Deutschland erlaubt?

Ein DOT-Helm ist ein Motorradhelm mit einem Prüfzertifikat des US-amerikanischen Department of Transportation. Da die STVO nur von „geeigneten Schutzhelmen“ spricht, aber keine Norm (wie ECE-22/05) explizit vorschreibt, ist ein lediglich DOT-geprüfter Helm in Deutschland grundsätzlich zulässig – sofern er „geeignet“ ist, also von einer gewissen Schutzwirkung auszugehen ist.

Was ist ein MIPS-Helm?

MIPS steht für Multi Directional Impact Protection System. Das ist ein System, das besseren Schutz bei schrägen Aufprallrichtungen gewährleisten soll. Zum Einsatz kommt das System allerdings nur bei Fahrradhelmen, da Motorradhelme ohnehin dafür konzipiert sind, den Kopf aus allen Winkeln möglichst gut zu schützen.

Sind Integralhelme aus der DDR noch zulässig?

Da es sich hier grundsätzlich um „geeignete Schutzhelme“ handelt, sind diese Helme im Prinzip zulässig. Das K.o.-Kriterium ist in diesem Fall allerdings das Alter der Helme – die ausgehärteten Kunststoffe dürften kaum noch Schutzwirkung bieten.

Gibt es eine Alternative zu den Motorradhelmen?

Nein, es gibt keine geeignete Alternative. Die Sicherheit sollte stets an erster Stelle stehen und Der Schutz des Kopfes ist unerlässlich. Was es hingegen gibt, sind zusätzliche Schutzmechanismen wie geeignete Boots oder eine Airbag-Weste. Die Schutzwesten dehnen sich bei einem Aufprall aus und schützen den Fahrer. Der ADAC hat sich dem Thema gewidmet und informiert über die Beschafenheiten und den technischen Stand. Bei interesse ist der ADAC Test: Airbag-Westen für Motorradfahrer hier einsehbar. Eine Kurzfassung bietet folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen Motorradhelm-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenEinen Motorradhelm-Test hat die Stiftung Warentest zuletzt im Jahre 2004 durchgeführt. Der Testbericht umfasst 25 Motorradhelme – darunter Integral-, Jet- und Klapphelme, die auf Alltagstauglichkeit überprüft wurden. Die Stiftung Warentest lobt die Bequemlichkeit von Jethelmen, betont aber die geringere Sicherheit im Vergleich zu anderen Arten von Motorradhelmen. Was den Schutz angeht, sind Integral- und Klapphelme laut Stiftung Warentest besser.

Unter den getesteten Helmen konnten die Integralhelme avg K2 und Lazer Vertigo sowie der Klapphelm Schuberth Concept am meisten überzeugen. Wer sich für den Motorradhelm-Test der Stiftung Warentest interessiert, findet ihn hier. Sollte das Institut in Zukunft einen weiteren Testbericht mit Testsieger veröffentlichen, werden wir unseren Vergleich aktualisieren.

info

Wie hat die Stiftung Warentest Motorradhelme getestet? Wie viel Sicherheit die Helme im Straßenverkehr bieten, ermittelt die Stiftung Warentest im Labor. Die Motorradhelme fallen aus rund 3 Meter Höhe auf einen Amboss aus Stahl. Je nach Punkt des Aufpralls ist der Amboss flach wie Asphalt oder kantig wie ein Bordstein. Jeder Helm wurde viermal auf den Amboss fallengelassen – von oben und von der Seite. Laut Stiftung Warentest simuliert der Test „normale“ Stürze vom Motorrad.

Gibt es einen Motorradhelm-Test mit Testsieger von Öko-Test?

Öko-Test hat bislang keinen Motorradhelm-Test veröffentlicht. Wir sind bestrebt, unsere Vergleiche auf einem möglichst aktuellen Stand zu halten. Sollte in Zukunft ein Helm-Test von Öko-Test erscheinen, werden wir unseren Vergleich aktualisieren.

Haben andere Institutionen einen Motorradhelm-Test durchgeführt?

Ja, der ADAC hat sich mit dem Thema befasst und bezieht sich auf einen Test der Zeitschrift Motorrad. Die Testberichte mit den Kriterien und den Ergebnissen sind im Heft 09/2022 und auf der Website des ADACs einsehbar. Interessierte finden den ADAC-Beitrag Motorradhelme im Test hier. Den letzten eigenen Test hat der ADAC 2018 durchgeführt. Die Ergebnisse fasst folgendes Video zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Glossar

ABS
ABS beziehungsweise Acylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer ist ein widerstandsfähiger Kunststoff, der für seine hohe Schlagfestigkeit und Beständigkeit gegen Öle sowie Fette bekannt ist. Ein weiterer Vorteil des Materials sind seine geringen Produktionskosten.
Visier
Das Visier bezeichnet das Sichtfenster eines Motorradhelms, das zudem die Augen des Fahrers vor dem Fahrtwind schützt. Es gibt klare Visiere und getönte Visiere für die Nutzung bei starker Sonneneinstrahlung. In der Regel besteht die Möglichkeit, das Visier auszutauschen. Abgesehen von Jethelmen sind die meisten Sturzhelme mit einem klappbaren Visier ausgestattet. Nicht zu verwechseln ist das Visier mit der Sonnenblende.
Sonnenblende
Die Sonnenblende lässt sich mit einer im Motorradhelm integrierten Sonnenbrille vergleichen. Bei den meisten Helmen ist die Sonnenblende nicht klappbar und hinter dem Visier angebracht. Sie schützt die Augen auch vor Fahrtwind und ermöglicht das Fahren mit hochgeklapptem Visier. Eine Sonnenblende mit UV-Schutz bewahrt die Augen gleichzeitig vor den negativen Auswirkungen der UV-Strahlung.
EPS
EPS ist ein schaumstoffähnliches Material aus der Styropor-Familie. Aufgrund seiner Eigenschaft, Energie absorbieren zu können, wird es für die meisten Motorradhelmen zur Fertigung des Innenfutters eingesetzt. Einmal verformt, kann EPS seine ursprüngliche Form nicht wieder annehmen. Daher sollten Motorradhelme laut ADAC unmittelbar nach einem Sturz ausgewechselt werden.
Ratschenverschluss
Der Ratschenverschluss beziehungsweise Schnallenverschluss ist eine von drei Verschlussarten, die an Motorradhelmen zum Einsatz kommen. Er funktioniert wie ein Federmechanismus. Die Schnalle drückt auf eine Lasche, die mit vielen Zacken versehen ist. Mit jedem Zacken zieht sich der Verschluss enger. Der Ratschenverschluss bietet eine sichere Verbindung, lässt sich aber nur schwer mit Motorradhandschuhen schließen.
Klickverschluss
Der Klickverschluss ist vergleichbar mit dem Anschnallgurt eines Autos. Die Lasche des Kinnriemens wird in eine Aufnahme geschoben. Wenn ein klickendes Geräusch entsteht, ist die Verbindung hergestellt.

Weitere interessante Fragen

Welche Motorradhelme sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Woljay 1 Motorradhelm mit integrierten Luftein- und -auslässen für eine angenehme Belüftung
Woljay 1 Motorradhelm
Kundenbewertung
(396 Amazon-Bewertungen)
Woljay 1 Motorradhelm
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Motocross-Helme haben häufig keine Straßenzulassung, was auch auf den Motorradhelm 1 von Woljay zutrifft. In Deutschland darf er nur auf Privatgelände zum Einsatz kommen – zum Beispiel auf einer Motocrossstrecke. Der Motocrosshelm hat eine Außenschale aus ABS-Kunststoff, eine abnehmbare Sonnenblende und ein abgedunkeltes Visier. Woljay bietet ihn in folgenden Größen an: S – 55 bis 56 Zentimeter M – 57 bis 58 Zentimeter L – 59 bis 60 Zentimeter XL – 61 bis 62 Zentimeter XXL – 63 bis 64 Zentimeter Der Crosshelm mit Visier hat integrierte Luftein- und auslässe, die laut Anbieter einen kontrollieren Luftstrom unter dem Helm erzeugen und einer unangenehmen Hitzeentwicklung entgegenwirken. Als Verschlusssystem dient ein Klickverschluss. Der Motocrosshelm ist in Schwarz, Weiß, Schwarz-Silber, Weiß-Silber und der bunten Design-variante „Cheers“ erhältlich. Das Gewicht beträgt 1,5 Kilogramm.

FAQ

Eignet sich der Woljay 1 Motorradhelm für Quads?
Ja, dem Hersteller zufolge eignet sich der Helm zum Quad fahren.
Ist das Visier so dunkel, dass mein Gesicht nicht zu sehen ist?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das Visier des Woljay 1 so dunkel, dass das Gesicht nicht zu sehen ist.
Kann ich die Belüftung anpassen?
Ja, die Belüftung des Helms lässt sich anpassen.
Hat der Helm ein integriertes Headset?
Nein, mit einem Headset ist der Motorradhelm nicht ausgestattet.
weniger anzeigen
Leopard LEO 838 Motorradhelm
Leopard LEO 838 Motorradhelm
Kundenbewertung
(10 Amazon-Bewertungen)
Leopard LEO 838 Motorradhelm
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit dem LEO 838 hat Leopard einen Motorradhelm im Angebot, der sich aufgrund seiner Bauweise gut für Brillenträger eignen soll. Er hat ein klappbares, mit dem Visier verbundenes Kinnteil. Durch das Hochklappen des Kinnschutzes können Brillenträger den Helm aufsetzen, ohne ihre Sehhilfe abzunehmen. Der Klapphelm hat eine Straßenzulassung für Europa und eignet sich gleichermaßen für Damen und Herren. Die Außenschale besteht aus ABS-Kunststoff. Für ein sicheres Verschließen ist der Helm mit einem Ratschenverschluss ausgestattet. Der Hersteller bietet ihn in folgenden Größen an:
  • XS – 53 bis 54 Zentimeter
  • S – 55 bis 56 Zentimeter
  • M – 57 bis 58 Zentimeter
  • L – 59 bis 60 Zentimeter
  • XL – 61 bis 62 Zentimeter
  • XXL – 63 bis 64 Zentimeter
success

Mit Crown-Belüftungssystem: Sobald das Kinnteil heruntergeklappt ist, sitzt der Motorradhelm wie ein Integralhelm. Das bedeutet, er umschließt den gesamten Kopf und bietet gute schützende Eigenschaften. Der Nachteil ist, dass es unter dem Helm unangenehm warm werden kann. Um das zu vermeiden, hat Leopard das Crown-Belüftungssystem mit Kinnbelüftung und hinteren Laufauslässen integriert. Gleichzeitig verringert die Belüftung das Risiko einen beschlagenen Visiers.
Zum Schutz vor Beschlagen ist der Motorradhelm von Leopard mit einem doppelwandigen Visier ausgestattet. Der Kinnriemen ist laut Anbieter verstärkt und mit einem komfortablen Schwammpolsterschutz versehen. Unterhalb des klappbaren Visiers befindet sich eine Sonnenblende, die die Augen beim Fahren mit hochgeklapptem Visier vor den entsprechenden Lichtverhältnissen schützt. Das stoßdämpfende Multi-Density-EPS-Innenfutter lässt sich herausnehmen und waschen. Es gibt den Helm in den Farbvarianten Weiß, Gelb, Schwarz, Mattschwarz, Rosa, Schwarz-Blau, Schwarz-Silber, Schwarz-Rot, Schwarz-Weiß und Schwarz-Rosa.

FAQ

Hat der Motorradhelm Leopard LEO 838 Aussparungen für Kopfhörer oder Lautsprecher?
Nein, mit Aussparungen für Kopfhörer oder Lautsprecher ist der Sturzhelm nicht versehen.
Beschlägt das Visier?
Nein, laut Amazon-Kunden beschlägt das Visier des Leopard LEO 838 nicht.
Kann ich das Visier während der Fahrt hoch- und herunterklappen?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich das Visier durch einen Hebel an der Seite während der Fahrt hoch- und herunterklappen.
Eignet sich der Helm für Brillenträger?
Ja, Amazon-Kunden zufolge eignet sich der Helm für Brillenträger.
Hat die Sonnenblende einen UV-Filter?
Nein, der Blendschutz hat keinen UV-Filter.
Hat das Visier des Motorradhelms eine Rasterung?
Ja, laut Amazon-Kunden hat das Visier eine Rasterung. Das bedeutet, es lässt sich im hochgeklappten Zustand feststellen. Dadurch ist es möglich, bei niedrigen Geschwindigkeiten mit hochgeklapptem Visier zu fahren.
weniger anzeigen
Retro-Motorradhelm H44 Motorradhelm – Jethelm mit Wangenpolstern für eine gute Passform
Moto Helmets H44 Motorradhelm
Kundenbewertung
(4.267 Amazon-Bewertungen)
Moto Helmets H44 Motorradhelm
Amazon 84,99€ Jetzt zu Amazon
Der Motorradhelm H44 von Moto Helmets hat eine europäische Straßenzulassung und eignet sich für Damen. Er zählt zur Kategorie der Jethelme. Das heißt, der Helm hat kein Kinnteil, so sorgt der Fahrwind automatisch für eine angenehme Belüftung. Für eine gute Passform ist der auch für Mofas geeignete Helm mit Wangenpolstern ausgestattet. Als Verschlusssystem kommt ein Klickverschluss zum Einsatz, der sich laut Hersteller leicht mit Handschuhen öffnen lässt. Die Außenschale ist aus Polycarbonat gefertigt. Dank dieses Materials ist laut Hersteller das geringe Gewicht von nur einem Kilogramm möglich. Moto Helmets bietet das Modell H44 in folgenden Größen an:
  • XS – 53 bis 54 Zentimeter
  • S – 55 bis 56 Zentimeter
  • M – 57 bis 58 Zentimeter
  • L – 59 bis 60 Zentimeter
  • XL – 61 bis 62 Zentimeter
success

100-prozentig vegan: Der gesamte Herstellungsprozess des Motorradhelms ist vegan. Es kommt ausschließlich Kunstleder zum Einsatz.
Für eine verbesserte Sicht wird der Moto Helmets H44 mit einem abnehmbaren Sonnenvisier ausgeliefert. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist die originale MOTO-Helmets-Stofftragetasche, die den Helm während des Transports und der Aufbewahrung vor Kratzern schützt. Das Innenfutter lässt sich teilweise entnehmen und waschen. Aufgrund seiner dreidimensionalen Form schmiegt es sich dem Hersteller zufolge angenehm an die Kopfform an. Moto Helmets verspricht ein antibakterielles Innenfutter, das unangenehmen Gerüchen vorbeugt und eine gute Hautverträglichkeit bietet. Der H44 ist in verschiedenen Retrodesigns zu haben.

FAQ

Ist der Moto Helmets H44 Motorradhelm mit einem transparenten Visier erhältlich?
Ja, alternativ zu dem verdunkelten Sonnenvisier ist der Motorradhelm mit einem klaren Visier erhältlich.
Kann ich das Visier abnehmen?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich das Visier abnehmen und bei Bedarf wechseln.
Kann ich unter dem Motorradhelm eine Motorradbrille tragen?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das Tragen einer Motorradbrille unter dem Moto Helmets H44 möglich.
Eignet sich der Helm für Kinder?
Ja, Amazon-Kunden zufolge eignet sich der Helm für Kinder, insofern der Kopfumfang übereinstimmt.
Kann ich die Wangenpolster abnehmen?
Ja, die Wangenpolster des Jethelms lassen sich abnehmen.
Aus welchem Material besteht der äußere Bezug?
Der Helm hat einen Kunstlederbezug.
Eignet sich der Helm für hohe Geschwindigkeiten?
Laut Amazon-Kunden eignet sich der Helm für Geschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometer pro Stunde.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Motorradhelm: ️⚡ Ergebnisse aus dem Motorradhelm Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Protectwear H520-ES Motorradhelm ⭐️ 09/2023 71,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Broken Head BeProud Carbon Ltd. Motorradhelm 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) YEMA YM-831 Motorradhelm 09/2023 79,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) SOXON ST 550 Motorradhelm 09/2023 99,95€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) RALLOX 710 Motorradhelm 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) RALLOX 708 Motorradhelm 09/2023 69,95€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Broken Head BeProud Carbon Ltd. Motorradhelm
Zum Angebot