8 Motorradstiefel im Vergleich – finden Sie Ihre besten Stiefel zum Motorradfahren – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
8 Motorradstiefel im Vergleich – finden Sie Ihre besten Stiefel zum Motorradfahren – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Sicherheit ist beim Motorradfahren das A und O, schließlich sind Biker im Straßenverkehr besonders gefährdet. Eine geeignete Motorradkleidung schützt Motorradfahrer vor möglichen schlimmen Folgen eines Unfalls. Zur Ausrüstung dazu gehören die geeigneten Motorradstiefel. Als freier Autor mit langjähriger Erfahrung kann ich komplexe Inhalte problemlos recherchieren und leicht verdaulich aufbereiten. Was gute Motorradstiefel ausmachen, weiß ich zudem aus eigener praktischer Erfahrung, aber erst durch meine Expertise als Autor habe ich die wichtigsten Informationen zusammengefasst und für Laien verständlich aufbereitet. Im folgenden Vergleich und Ratgeber gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen weiter.
Meine wichtigsten Kriterien
Geeignet für
Je nachdem, auf welchen Strecken die meisten Motorradtouren absolviert werden, sollte die Entscheidung für die geeigneten Motorradstiefel fallen. Darüber hinaus kommt es einerseits auf den Fahrstil und andererseits auf den persönlichen Geschmack an. Touringstiefel reichen zum Beispiel aus, wenn das Motorrad nur gelegentlich gefahren wird. Für sportliche Fahrer gibt es extra dafür konzipierte Motorradstiefel und Allrounder finden bei den verschiedenen Stiefelarten auch Modelle, die zu ihnen passen.
Material
Die meisten Motorradstiefel bestehen im Obermaterial aus robustem, stabilem und atmungsaktivem Leder. Lederstiefel sind zudem mit Klimamembranen ausgestattet, welche Wasser abhalten. Eine regelmäßige Pflege und Stiefel aus hochwertigem Leder sollten dafür sorgen, dass die Stiefel lange Zeit halten. Es gibt aber auch moderne Modelle, die aus speziellen Kunststoffmaterialien hergestellt werden. Sie sollten ebenfalls robust, weich, leicht und wasser- sowie schmutzabweisend sein. Des Weiteren benötigen solche Stiefel keine aufwendige Pflege.
Schafthöhe
Manche Motorradstiefelmodelle reichen lediglich bis knapp unter den Knöchel, was nicht die optimale Lösung ist. Hochwertige und sichere Motorradstiefel sollten mindestens den Knöchel abdecken, damit dieser Bereich bei einem Sturz geschützt ist. Im besten Fall reichen die Bikerboots bis zur Hälfte des Unterschenkels und bieten damit einen zusätzlichen Schutz der Schienbeine und der Waden. Dabei sollte jedoch die Beweglichkeit uneingeschränkt bleiben. Der Schaftrand sollte zudem möglichst gut gepolstert sein, um Druckstellen zu verhindern. Dank eines sauberen Abschlusses tritt dazu kein Wasser ein.
Größe
Bei der Wahl der richtigen Größe sollten einige Kriterien berücksichtigt werden. Zuerst sollten die richtigen Socken dazu genommen werden – jeweils unterschiedliche für den Winter und für den Sommer. Beim Testen sollten Motorradsocken angezogen werden, die auch später in den Boots getragen werden. Nur so wird die ideale Passform gefunden. Beim Anprobieren sollten die Stiefel sehr eng anliegen, aber keine Druckstellen hinterlassen. Alle Klett- sowie Reißverschlüsse schließen und darauf achten, ob die Motorradstiefel gut passen. Die restliche Bekleidung sollte beim Anprobieren auch getragen werden. So lässt sich leichter erkennen, ob die Lederkombi in die Stiefel oder die Hose über die Motorradstiefel überhaupt passen.
Kaum ist der lange und kalte Winter vorbei, erscheinen sie überall auf den Straßen – die Motorradfahrer. Einige sind sehr gemächlich unterwegs und genießen das schöne Wetter sowie die Freiheit beim Fahren. Andere Biker möchten dagegen die Grenzen ihrer Maschine testen und über Pässe sowie Straßen heizen. Egal, welche Fahrweise Sie bevorzugen: Die Sicherheit ist das A und O. Gerade die Biker sind im Straßenverkehr gefährdet. Immer wieder kommt es zu Unfällen, weil andere Verkehrsteilnehmer einen Motorradfahrer übersehen. Aber auch das zu schnelle Fahren ist ein Hauptgrund für Stürze. Nicht selten sind schwere Verletzungen oder gar der Tod die Folge eines Unfalles. Aus dem Grund sollten Sie großen Wert auf geeignete Motorradkleidung legen.
Zur richtigen Kleidung gehören neben dem Helm und Handschuhen auch Motorradstiefel. Wir möchten Ihnen in unserem großen Vergleich 8 Bikerboots vorstellen, welche uns überzeugen konnten. Im anschließenden Ratgeber liefern wir Ihnen weitere Informationen wie wichtige Kaufkriterien, die unterschiedlichen Motorradstiefel-Arten oder Tipps zum Anprobieren. Zudem beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen und informieren Sie über mögliche Motorradstiefel-Tests der Stiftung Warentest sowie von Öko-Test.
8 unterschiedliche Motorradstiefel im direkten Vergleich
Die Motorradstiefel von Forma sind aus hochwertigem Rindleder hergestellt und im edlen Vintage-Look gehalten. Trotz des Vintage-Designs bieten sie die wichtigsten Eigenschaften eines hochwertigen Motorradstiefels. Dank der Drytex-Membranen sind die Bikerboots wasserabweisend und gleichzeitig atmungsaktiv. Die speziellen ölresistenten Gummisohlen sorgen bei Regen laut Hersteller für einen stabilen Halt der Füße auf den Pedalen. Meine Empfehlung für Biker, die den Vintage-Look mögen, aber keine modernen technischen Lösungen bei ihren Stiefeln missen möchten.
Die Büse-Motorradstiefel verfügen laut Hersteller über Drei-Lagen-Klimamembrane von Hipora und sind wasser- und winddicht sowie atmungsaktiv. Die HIPORA-Polyurethan-Membrane besteht aus drei Schichten und weist laut Hersteller gute wasserabweisende Eigenschaften auf. Sie ist zudem winddicht und atmungsaktiv. Das Modell ist meine Empfehlung für alle Nutzer, die bei jedem Wetter auf das Motorrad steigen und trotzdem trocken bleiben wollen.
"Motorradstiefel mit verschiedenen Verschlusssystemen"
O'NEAL Sierra 0345-307 Motorradstiefel
Der O'NEAL-Motorradstiefel eignet sich nach Angaben des Herstellers sowohl zum Motorradfahren als auch für andere Ausdauer- und Abenteuer-Unternehmungen. Für einen sicheren Verschluss sollen zwei Verschlusssysteme sorge. Dieses Modell ist sowohl mit Schnürsenkeln als auch mit Klettverschlüssen für eine individuelle Anpassung ausgestattet. Meine Empfehlung für Nutzer, für die eine sichere und feste Anpassung der Motorradstiefel eine besonders wichtige Rolle spielt.
Bei den Kochmann-Stiefeln hat der Hersteller auf zwei Reißverschlüsse pro Stiefel eingesetzt. Der Motorradstiefel hat innen und außen je einen Reißverschluss eingearbeitet, die dem Fahrer mehr Bequemlichkeit bieten sollen. Die Innen- und Außenreißverschlüsse sollen den Ein- und Ausstieg erleichtern.
Die Motorradstiefel eignen sich für Enduro- oder Touring-Fahrten und auch Quadfahrer können von den komfortablen Boots profitieren. Dabei sind sie in den Größen 38 bis 49 in Schwarz oder Braun erhältlich. Aufgrund der Kunststoffschnallen verfügen sie über eine Schaftweitenverstellung. Ihnen kommen die Einstellmöglichkeiten zugute, wenn auch Sie zu den Menschen mit ein wenig dickeren Waden gehören. Die Kunststoffschnallen können Sie bei Bedarf nachkaufen. Für eine noch höhere Bequemlichkeit lassen sich die anatomisch geformten Innensohlen leicht auswechseln.
Wieso sollten sich die Innensohlen auswechseln lassen? In erster Linie aufgrund des Komforts. Nach einer gewissen Zeit gehen die Innensohlen kaputt oder halten nicht mehr richtig in den Bikerboots. In dem Moment leidet die Bequemlichkeit darunter, weil es Falten oder Löcher gibt. Eventuell gefallen Ihnen die Sohlen schon am Anfang nicht. In den Fällen lassen sich die Sohlen einfach durch bessere oder neue austauschen. Zusätzlich können Sie bei übelriechenden Motorradstiefeln den Geruch durch einen Wechsel der Sohlen ein wenig minimieren.
Die Forma FOADVBN Adventure WP Motorradstiefel bestehen aus hochwertigem Rindleder. Aufgrund der Drytex-Membranen sind die Bikerboots wasserabweisend und gleichzeitig atmungsaktiv. Spezielle ölresistente Gummisohlen sorgen bei Regen weiterhin für einen stabilen Halt Ihrer Füße auf den Pedalen. Zudem sind die Sohlen verstärkt, damit sie nicht schon nach kurzer Zeit durchscheuern. Für eine hohe Stabilität verfügen die Adventure WP über Zehen- und Fersenkappen. Außerdem sorgen die Nylon- und Polyurethan-Verstärkungen auch an den Knöcheln für Ihre Sicherheit. Die Schaltverstärkungen verlängern zusätzlich die Haltbarkeit der Bikerboots. Eine kurze Produktvorstellung der Forma-Stiefel erfolgt in diesem Video:
Trotz der vielen Verstärkungen und daraus resultierenden Starrheit ist die Beweglichkeit Ihrer Füße in den Forma-Motorradstiefeln nicht eingeschränkt. Das Schalten sowie Bremsen sollte weiterhin problemlos möglich sein. Lange Spaziergänge in den Bikerboots können jedoch schnell anstrengend werden. Mit einem Gewicht von knapp 2,6 Kilogramm gehört das Modell bereits zu den schwereren Motorradstiefeln.
Im Vintage-Look mit geöltem Leder als Außenmaterial
Für Enduro-, Touring- und Quadfahrer geeignet
Vergleichsweise große Auswahl unterschiedlicher Größen
Mit rutschfesten Dual-Flex-Nylon-Zwischensohlen
Klettverschlüsse und Schnallen vorhanden
Nach Herstellerangaben atmungsaktive und wasserdichte Materialien
Ausgestattet mit Fersen-, Knöchel-, Schienbein- und Schaltverstärkungen
Keine Fersen- und Zehenkappen vorhanden
FAQ
Wo hoch ist der Schaft vom Boden aus gemessen?
Die Motorradstiefel decken ungefähr die Hälfte der Waden ab. Je nach Schuhgröße sind es zwischen 32 und 38 Zentimeter.
Wie fallen die Forma FOADVBN Adventure WP Motorradstiefel in der Schuhgröße aus?
Die Bikerboots sind relativ eng geschnitten. Aus dem Grund ist es empfehlenswert, die Motorradstiefel eine Nummer größer zu erwerben. Möchten Sie darunter noch dicke Socken anziehen, sind zwei Nummern größer besser.
Passen die Motorradstiefel auch bei dickeren Waden?
Ja. Aufgrund der drei Schnallen pro Stiefel können Sie die Forma FOADVBN Adventure WP Motorradstiefel an nahezu jede Fuß- oder Wadenform anpassen.
Welches Silikonspray zum Imprägnieren eignet sich am besten?
Sie benötigen keine Sprays zum Imprägnieren. Die Bikerboots verfügen über Membranen, welche die Nässe abweisen und die Feuchtigkeit von Innen nach draußen lassen. Ein wenig Wachs oder Schuhfett zur Pflege des Leders reicht vollkommen aus.
Wie gut passt der Motorradstiefel unter den Schalthebel?
Das kommt ein wenig auf die Maschine an. Normalerweise ist ausreichend Platz vorhanden. Falls es beim Schalten Probleme gibt, können Sie den Hebel etwas höherstellen oder mehr mit der Seite des Stiefels schalten.
Die Büse B120 Toursport Motorradstiefel sind aus Leder mit einer PU-Beschichtung. Die Sohle ist aus Gummi und ist laut Hersteller öl- und benzinresistent sowie schnittfest. Die Stiefel stehen in den Größen 38 bis 48 zur Verfügung. Sie haben drei Lagen Klimamembrane von Hipora und sind wasser- und winddicht sowie atmungsaktiv. Ein seitlicher Reißverschluss mit Abdeckung sorgt für einfaches Öffnen und Schließen der Stiefel.
Wie probieren Sie Motorradstiefel richtig an? Es gibt mehrere Aspekte, die Sie beim Anprobieren von Bikerboots beachten sollten. Tragen Sie beispielsweise beim Testen immer die Socken, welche Sie auch später in den Stiefeln tragen werden. Probieren Sie die Boots nicht nur im Sitzen aus, sondern laufen Sie auch einige Meter damit. Noch besser ist es, wenn Sie sich auf ein Motorrad setzen und die Flexibilität beim Schalten ausprobieren können. Haben Sie die Möglichkeit nicht, dann imitieren Sie die Bewegungen und beobachten das Verhalten der Boots. Weitere hilfreiche Tipps zum Anprobieren erhalten Sie in unserem Ratgeber.
Die Büse B120 Toursport Motorradstiefel sind in der Farbe Schwarz erhältlich. Ein Motorradstiefel von Büse wird in diesem Clip vorgestellt:
Aus beschichtetem Leder und mit rutschfesten Gummisohlen
Reißverschlüsse vorhanden
Nach Herstellerangaben atmungsaktive Stiefel
Wasser- und winddicht
Ohne Schienbeinverstärkung
FAQ
Passen die Büse B120 Toursport Motorradstiefel über eine Motorradhose?
Ja. Die Motorradstiefel lassen sich im Schaft durch den Klettverschluss verstellen. Dadurch können Sie den Schaftumfang anpassen.
Bestehen die Motorradstiefel aus echtem Leder?
Ja. Die Büse B120 Toursport Motorradstiefel bestehen aus echtem Leder.
Wo sind die Bikerboots hergestellt?
Büse ist eine deutsche Marke, die von einem Deutschen entwickelt wurde. Heute noch fertigt Büse seine Produkte in Deutschland an und deshalb sind auch die Motorradstiefel Made in Germany.
Verfügen die Büse-Motorradstiefel über eine Lüftung?
Ja. Mehrere Lüftungsschlitze und ein atmungsaktives Material sorgen für möglichst schweißfreie Füße selbst im Hochsommer.
3. Bohmberg VIKING Model B-304 Herren Motorradstiefel mit aufgesetzten Protektoren
Die Bikerboots Bohmberg VIKING B-304 Herren besitzen eine wasserfeste Membran und sind durch die Belüftungseinsätze atmungsaktiv. Das Obermaterial besteht aus PU beschichteten, echten Rindleder. Ein seitlicher Resißverschluss öffnet und schließt die Stiefel, zudem wird dieser von einem Klettverschluss überdeckt. Neben einer Knöchelverstärkung haben diese Motorradstiefel eine Schaltverstärkung im Fußbereich. Der Sportstiefel eignet sich sowohl für die Rennstrecke, als auch für die Straße als Touringstiefel.
Was sind Touringstiefel? Es gibt verschiedene Arten von Motorradstiefeln. Die Touringstiefel eignen sich, wie der Name schon erahnen lässt, für längere Fahrten. Damit Ihnen die Füße nicht bereits nach den ersten Kilometern schmerzen, ist diese Art von Bikerboots besonders bequem entwickelt. Dadurch können Sie auch eine längere Zeit auf Ihrer Maschine verbringen. Außerdem eignen sich Touringstiefel auch für kurze Einsätze zu Fuß. Weitere Arten von Motorradstiefeln und die jeweiligen Vor- sowie Nachteile erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Die Gummimischung der Sohle garantiert Rutschfestigkeit sowohl auf dem Motorrad als auch auf dem Boden. Zudem ist die VR-Sohle Öl und Benzin abweisend. Unterschiedliche Profilzonen gewähren eine exzellente Haftung. Die Protektoren sind aufgesetzt und verschraubt, was bei Bedarf das Auswechseln ermöglicht. Im Fersenbereich kommt ein geformter Gelenkschutz zum Einsatz.
Vergleichsweise hoher Schaft
Stretch-Einsätze mit Latexschaum für zusätzlichen Komfort
Kombination aus Touring- und Sportstiefel für hohen Komfort und Schutz
Aus atmungsaktivem, wasserdichtem und beschichtetem Leder
Rutschfeste Gummisohlen, Zehenkappen, Klett- und Reißverschlüsse vorhanden
Mit Knöchel-, Schienbein- und Schaltverstärkungen
Nur in großen Größen erhältlich
Keine Fersenkappen vorhanden
FAQ
Wie fallen die Größen aus?
Wir empfehlen Ihnen, die Bohmberg VIKING B-304 Herren Motorradstiefel eine Nummer größer zu erwerben. Dadurch können Sie sich sicher sein, dass selbst dicke Socken noch Platz haben.
Wie starr sind die Bohmberg VIKING B-304Herren Motorradstiefel?
Die Bikerboots sind sehr flexibel und weisen dennoch einen guten Halt auf. Selbst kleine Spaziergänge sind ohne Druckstellen oder Schmerzen möglich.
Sind die Motorradstiefel wasserdicht?
Ja. Ein kurzer Regenschauer kann den Bikerboots nichts anhaben. Wie bei allen anderen Herstellern auch, halten sie einem langen und starken Regen aber nicht stand.
Eignen sich die Bikerboots auch für Anfänger?
Selbstverständlich! Von den flexiblen Stiefeln profitieren gerade Anfänger, weil sie sich schneller auf dem Motorrad verkrampfen. Durch den hohen Komfort ist ein schmerzfreies Üben nahezu garantiert.
Sind die Motorradstiefel eher für den Winter oder den Sommer gedacht?
Grundsätzlich eignen sich die Bikerboots für den Sommer. Die Atmungsaktivität und die Leichtigkeit sind besonders im Sommer erwünscht. Dennoch können Sie sie auch bei kalten Temperaturen tragen, solange Sie warme Socken drunter anziehen.
4. Protectwear SB-03203 Leder-Motorradstiefel mit hohem Schaft
Die schlichten Bikerboots Protectwear SB-03203 sind als Allround- und Sportstiefel gekennzeichnet und sind also recht bequem für längere Fahrten auf dem Motorrad, bieten Ihnen aber gleichzeitig eine hohe Stabilität für schnelle Tempos. Dafür sorgen Knöchel- und Schaltverstärkungen aus robusten Materialien. Außerdem weisen die Bikerboots SB-03203 einen hohen Schaft von mindestens 30 Zentimeter auf, wobei die Höhe immer auf die Schuhgröße ankommt. Sie können die Motorradstiefel von Protectwear in den Größen von 36 bis 47 erwerben.
Was sind Schaltverstärkungen? Auf der linken Seite eines Motorrades befindet sich ein Schalthebel, welcher mit dem Fuß betätigt wird. Im ersten Gang befindet sich der Hebel ganz unten, für alle weiteren Gänge müssen Sie den Hebel nach oben drücken. Dafür positionieren Sie Ihren Fuß unter den Hebel und ziehen ihn nach oben. Sind Sie regelmäßig auf Ihrer Maschine unterwegs und führen diese Bewegung öfter aus, leidet Ihr Motorradstiefel an der Stelle darunter. Daher verfügen viele Bikerboots über Schaltverstärkungen. Die sind aus ästhetischen Gründen auf beiden Seiten anzutreffen, obwohl sie nur auf einer Seite Sinn machen. Die Schaltverstärkungen beginnen knapp neben dem großen Zeh an der Sohle und verlaufen in Richtung Mittelfuß.
Die Protectwear-Bikerboots bestehen aus einem hochwertigen Rindleder, welches zum Schutz mit Polyurethan beschichtet ist. Durch die auserlesenen Materialien und Klimamembranen sind die Stiefel wasserabweisend und atmungsaktiv. Die Eigenschaften garantieren Ihnen einen optimalen Tragekomfort und wohlfühlende Füße. Für einen guten Halt weisen die Motorradstiefel Reißverschlüsse auf. Die sind wiederum zum Schutz mit Klettverschlüssen überdeckt, welche gleichzeitig ein Verstellen des Schaftes gewährleisten. Dadurch können Sie die Stiefel Ihrer Lederkombi oder der Motorradhose anpassen. Interessante Fakten zum Thema Motorradstiefel werden in dem Artikel besprochen.
Die Bikerboots verfügen über Schleifer, die während dem Kurvenfahren die restlichen Stiefel vor einer zu schnellen Abnutzung schützen. Sobald Sie die Schleifer abgefahren haben, können Sie sie einfach auswechseln. Dazu müssen Sie lediglich zwei kleine Schrauben lösen. Dadurch ermöglicht Ihnen der Hersteller eine lange Lebensdauer der 1,8 Kilogramm schweren Stiefel. Die Motorradstiefel von Protectwear sind darauf ausgelegt, länger als nur eine Saison zu halten.
Als Allrounder in diversen Größen erhältlich
Vergleichsweise geringes Gewicht
Aus polyurethanbeschichtetem Leder und mit rutschfesten Sohlen
Mit Klett- und Reißverschlüssen für guten Halt
Schaltverstärkung soll den Gangwechsel erleichtern
Mit Knöchel- und Schaltverstärkungen
Stiefel ohne Zehen- und Fersenkappen
FAQ
Wie lassen sich die Protectwear SB-03203 Motorradstiefel pflegen?
Für einen optimalen Schutz verfügen die Bikerboots über eine Beschichtung aus Polyurethan. Dennoch können Sie die Stiefel mit gewöhnlichen Lederpflegemittel behandeln.
Wie fallen die Größen aus?
Bei diesen Motorradstiefeln können Sie dieselbe Größe wie bei Ihren gewöhnlichen Straßenschuhen kaufen. Möchten Sie darunter dickere Socken anziehen, ist eine Nummer größer empfehlenswert.
Eignen sich die Bikerboots auch für Plattfüße?
Ja. Die Protectwear SB-03203 Motorradstiefel verfügen über ein breites Fußbett.
Lassen sich die Motorradstiefel enger stellen?
Ja. Über den Reiß- sind Klettverschlüsse angebracht. Die Klettverschlüsse können Sie nach Belieben ein wenig enger stellen. Allerdings ist das Verstellen aufgrund der Reißverschlüsse beschränkt.
Hat eine Lederkombi in den Bikerboots Platz?
Das kommt immer ein wenig auf die Waden an. Grundsätzlich können Sie die Lederkombi in die Stiefel stecken.
5. Bohmberg®-Motorradstiefel SPARTANS mit unterschiedlichen Profilzonen an der Sohle
Der SPARTANS-Motorradstiefel von Bohmberg® ist laut Hersteller ein ergonomisch und anatomisch profilierter Sportschuh, der sich für die Straße sowie die Rennstrecke eignet. Er kommt demnach ohne viel Schnick-Schnack aus und bietet gleichzeitig alles an Ergonomie und Schutz, was für eine sichere Fahrt erforderlich ist.
Die Motorradstiefel sind wasserabweisend und mit PU (Polyurethan) beschichtet. Der Kunststoff PU gilt allgemein als luftdurchlässig, witterungsbeständig und verschleißfest. Die SPARTANS-Stiefel fürs Motorrad haben geformte Schienbein- und Knöchelstützen sowie einen Hartschalenprotector, was zu einer höheren Robustheit beitragen soll. Für Sicherheit und Komfort sollen zudem der äußere geformte Gelenkschutz sowie über der Ferse angebrachte Stretch-Einsätze mit Latexschaum sorgen.
Bessere Haftung und noch rutschsicherer: Die nach Herstellerangaben öl- und benzinabweisende Sohle hat unterschiedliche Profilzonen, was eine bessere Haftung ermöglichen soll. Außerdem ist die VR-Sohle demnach dank neuer Gummimischung noch rutschsicherer.
Vorn am Bohmberg®-Motorradstiefel befinden sich Zehenschleifer aus einer Metalllegierung. Im Inneren des Stiefels bieten dem Hersteller zufolge gepolsterte Materialien zusätzlichen Komfort – ohne Einschränkungen des Fahrgefühls oder der Bewegungen. Die Innensohle ist demnach komfortabel gestaltet und das Futter als atmungsaktive Membran hat sehr flexible und strapazierfähige Eigenschaften.
Welche Schafthöhe ist empfehlenswert? Motorradstiefel sollten mindestens bis über die Knöchel reichen. Dadurch sind bei einem Unfall die Füße besser geschützt und ein Umknicken ist nicht so schnell möglich. Noch besser ist es, wenn der Schaft der Bikerboots bis zur Mitte des Unterschenkels geht. Er schützt damit nicht nur die Füße, sondern auch die Schienbeine. Gleichzeitig sollte die Schafthöhe dem Komfort dienen und der Fahrer sich damit wohl fühlen.
In drei Designs erhältlich
Mit unterschiedlichen Profilzonen an der Sohle
Nach Herstellerangaben beschichtete, wasserdichte und atmungsaktive Materialien
Rutschfeste Gummisohlen und Klett- sowie Reißverschlüsse vorhanden
Mit Zehenkappen, Knöchel-, Schienbein- und Schaltverstärkungen
In nur großen Größen erhältlich
FAQ
Sind die Zehenschleifer austauschbar?
Ja, die Zehenschleifer können ausgetauscht werden.
Wie hoch sind die Stiefel?
Die Bohmberg®-Motorradstiefel SPARTANS haben eine Höhe von 32 Zentimetern.
Ist der Reißverschluss durchgängig?
Ja, die Stiefel fürs Motorrad sind mit einem durchgängigen Reißverschluss ausgestattet.
Gibt es die SPARTANS-Stiefel in mehreren Größen und Farben?
Ja, je nach Verfügbarkeit sind die Größen 41 bis 45 erhältlich. Die farbliche Auswahl lautet Schwarz, Schwarz-Rot oder Schwarz-Weiß.
6. O'NEAL Sierra 0345-307 Motorradstiefel in zahlreichen Größen
Der O'NEAL Sierra 0345-307 Motorradstiefel ist nach Angaben des Herstellers ein wasserdichter und wasserabweisender Adventure-Tourenstiefel, der sich unter anderem zum Motorradfahren, aber auch für andere Ausdauer- und Abenteuer-Unternehmen eignet. Er hat ein spezielles Anti-Rutsch-Design und ist mit einem Schienbeinschutz aus thermoplastischem Gummi ausgestattet. Für mehr Sicherheit und Komfort beim Motorradfahren sollen ein verstärkter Fersen-, Zehen- und Schienbeinbereich sorgen. Die Innensohle des Stiefels besteht aus Polypropylen und ist laut Hersteller mit einem Stahlschaft verstärkt.
Was ist Polypropylen? Polypropylen, kurz PP, ist ein thermoplastischer Kunststoff, der oft in Teppichen, Textilien und als Bezug von Decken, Kissen und Co. zu finden ist. Es handelt sich um ein nachhaltiges Material, da es sich recyclen lässt. Polypropylen hat ähnliche Eigenschaften wie Polyethylen, kurz PE, ist aber ein wenig härter und wärmebeständiger.
Das Obermaterial der Motorradstiefel besteht laut O'NEAL aus Mikrofasern und ist mit thermoplastischem und nicht gewebtem Material verstärkt. Der Stiefel hat ein stoßdämpfendes und austauschbares 5-Millimeter-EVA-Fußbett mit einer Anti-Transpirations-Behandlung. Der Stiefel wurde laut Hersteller fast vollständig in Italien entwickelt und produziert. Er ist beim Verkäufer in den folgenden EU-Größen erhältlich: 39 / 40 / 41 / 42 / 44.
Tourenstiefel mit austauschbarem EVA-Fußbett
Aus atmungsaktiven Mikrofasern mit thermoplastischem Material
Rutschfeste Gummisohlen
Mit Schnürsenkeln und Klettverschlüsse für individuelle Anpassung
Schienbein- und Schaltverstärkungen vorhanden
Keine Zehenkappen vorhanden
FAQ
Welches Verschlusssystem hat der O'NEAL Sierra 0345-307 Motorradstiefel?
Er hat laut Hersteller ein Doppelschließsystem mit Schnürsenkeln und Klettverschlüssen für leichtes Anziehen und einen sicheren Sitz.
Wie ist die Materialzusammensetzung?
Der O'NEAL Sierra 0345-307 Motorradstiefel besteht zu 37 Prozent aus Textil, zu 26 Prozent aus Gummi, zu 21 Prozent aus PU-Mikrofasern, zu 8 Prozent aus Polyurethan und zu 8 Prozent aus PVC.
Ist der Stiefel für Damen geeignet?
Es handelt sich laut Hersteller um ein Unisex-Modell für Erwachsene.
Gibt es die Stiefel in einer anderen Farbe?
Nein, die Motorradstiefel sind nur in einem schwarzen Farbdesign erhältlich.
7. Protectwear TS-006 Racing aliue Motorradstiefel mit Hartschalenprotektoren
Sie können die Protectwear TS-006 Racing aliue Motorradstiefel in den Größen 41 bis 47 erwerben. Dabei bestehen sie aus einem hochwertigen Leder, welches mit einer Polyurethan-Beschichtung ausgestattet ist. Das macht die Bikerboots wasserabweisend und gleichzeitig atmungsaktiv.
Worauf müssen Sie bei der Pflege von Motorradstiefeln achten? Je länger Sie an Ihren Bikerboots Freude haben möchten, desto stärker sollten Sie auf eine gute Pflege achten. Hinzu kommt, dass es durch beschädigte oder stark verschmutzte Bikerboots zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen kann. Bevor Sie aber an eine Pflege denken, müssen die Stiefel sauber sein. Nach jeder Tour ist deshalb eine kleine Reinigung mit einem feuchten Lappen empfehlenswert. Bei hartnäckigem Schmutz können Sie auch mit einer Bürste nachhelfen. Sobald die Boots sauber und trocken sind, beginnen Sie mit der eigentlichen Pflege. Dazu empfehlen wir Ihnen, stets die Hinweise des Herstellers zu beachten. Motorradstiefel aus Kunststoff benötigen kaum Pflege, bei Leder empfiehlt sich ein gelegentliches Auftragen von Schuhfett.
Die Racing aliue verfügen über Hartschalenprotektoren, welche die Boots zu Rennstiefeln machen. Auch Knöchel- und Schaltverstärkungen dienen der höheren Robustheit und Langlebigkeit. Die angebrachten Schleifer auf beiden Seiten der Stiefel sind gerade in engen Kurven vorteilhaft. Dennoch sind die Motorradstiefel aufgrund der Bauart komfortabel zu tragen und für längere Fahrten einsetzbar. Sie können sich weiterhin gut darin bewegen, sodass das Schalten nicht eingeschränkt wird. Dafür sorgt neben dem hohen Komfort auch das geringe Gewicht von 1,9 Kilogramm. Wie Motorradstiefel und Lederbekleidung richtig gereinigt werden, zeigt folgendes Video:
Sie öffnen und schließen die Motorradstiefel von Protectwear mit Reißverschlüssen, die eine einfache Handhabung zulassen. Darüber sind Klettverschlüsse montiert, die einerseits einen individuellen Schaftumfang ermöglichen und andererseits zu Ihrer Sicherheit beitragen. Offene Reißverschlüsse könnten nämlich Fußverletzungen begünstigen oder Ihr Motorrad beschädigen.
Mit Reflektoren ausgestatteter Sportstiefel
Vergleichsweise leicht
Aus polyurethanbeschichtetem Leder
Reiß- und Klettverschlüsse für guten Halt
Nach Herstellerangaben wasserdichte und atmungsaktive Materialien
Mit Knöchel-, Schienbein- und Schaltverstärkungen
Keine Angaben zur Schafthöhe
FAQ
Ist der Kauf einer Schuhnummer größer empfehlenswert?
Das kommt ein wenig auf die Socken an. Möchten Sie gerne dickere Strümpfe oder Socken drunter anziehen, dann sollten Sie die Motorradstiefel entweder passend oder eine Nummer größer kaufen. Sind die Socken relativ dünn, dann reicht die passende Größe oder sogar eine Nummer kleiner.
Haften die Sohlen gut auf den Pedalen?
Die Sohlen der Protectwear TS-006 Racing aliue Motorradstiefel bestehen aus Gummi und sind rutschfest. Dennoch gibt es andere Modelle, bei denen das Profil deutlich ausgeprägter ist.
Lassen sich die Protectwear TS-006 Racing aliue Motorradstiefel enger stellen?
Ja. Auf der Seite befinden sich dazu spezielle Schnallen, die mit Schrauben befestigt sind. Dadurch können Sie den Schaftumfang leicht verändern und Ihren Waden oder der Kleidung anpassen.
Gibt es die Motorradstiefel auch in weiß?
Nein. Der Hersteller hat die Bikerboots nur in schwarz mit einer weißen Schrift hergestellt.
Woraus bestehen die Bikerboots?
Hierbei handelt es sich um echtes Leder. Das Material ist robust, strapazierfähig und wasserabweisend.
8. Wasserdichte Motorradstiefel HURRICANE von Kochmann mit zwei Reißverschlüssen
Den Kochmann-Stiefel HURRICANE bezeichnet der Hersteller als Allround-Tourenstiefel, die laut Hersteller eine wasserdichte und atmungsaktive Reissa-Klimamembran haben. Sie soll für mehr Fahrkomfort bei allen Witterungsbedingungen sorgen. Allgemein besteht diese Art von Klimamembran meist aus Polyurethan (PU), das als sehr dünne Folie auf ein Trägergewebe laminiert wird (einschweißen oder einsiegeln). Es ist eine porenlose Membran, die von außen dicht ist und bei der von innen Wassermoleküle nach außen gelangen können.
Zwei Reißverschlüsse für mehr Bequemlichkeit: Der HURRICANE-Stiefel hat einen Innen- sowie ein Außenreißverschluss. Die beiden Reißverschlüsse sollen für einen bequemeren Ein- und Ausstieg sorgen.
Der Tourenstiefel hat eine Schalthebelverstärkung sowie innen und außen eine Knöchelverstärkung. Sein Obermaterial besteht aus Leder und er hat eine Schafthöhe von 25 Zentimetern. Die laut Kochmann sportlich-flexible Sohle ist demnach öl-, benzin- und säurefest. Außerdem hat der Hersteller nach eigenen Angaben am Stiefel dezente Sicherheitsreflektoren in Anthrazit angebracht. Das Modell HURRICANE ist in den Größen 38 bis 47 erhältlich. Kochmann-Motorradstiefel werden in diesem Video vorgestellt:
Wie sind Motorradstiefel für Frauen erkennbar? Bikerboots für Frauen sind in erster Linie an der Form zu erkennen. Meist ist das Fußbett schmaler, weil Frauenfüße oftmals schlanker als Männerfüße sind. Außerdem lassen sich Motorradstiefel für Frauen eher in der Schaftweite verstellen, weil der Großteil der Frauen über breitere Waden verfügt. Neben der Form unterscheiden sich Stiefel für Frauen oft im Design von Männermodellen. So verfügen sie eher über Muster, Gravuren oder bestimmte Farben, die Frauen gefallen sollen. Dennoch können Frauen auch problemlos auf Modelle für Männer zurückgreifen, solange sie passen.
In zehn unterschiedlichen Größen erhältlich
Mit Reissa-Klimamembrane für gute Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit
Aus Leder und mit rutschfesten Gummisohlen
Klett- und Reißverschlüsse für einfacheren Einstieg
Mit Innen-und Außenreißverschluss
Keine Fersen- und Zehenkappen vorhanden
FAQ
Gibt es die HURRICANE-Motorradstiefel von Kochmann in anderen Farben?
Nein, die Allround-Tourenstiefel sind nur in der Farbe Grau erhältlich.
Eignet sich das Modell für Frauen?
Der Stiefel wird als Unisex eingeordnet – er ist demnach sowohl für Männer als auch Frauen geeignet.
Läuft es sich in den Tourenstiefeln gut?
Amazon-Kundenangaben zufolge sind die Kochmann-Motorradstiefel HURRICANE gut zum Laufen geeigent und zudem sehr bequem anzuziehen.
Ist Kochmann ein deutsches Unternehmen?
Ja, die Firma wurde 1899 in Köln gegründet und hat heute ihren Sitz im nordrhein-westfälischen Troisdorf. Kochmann zählt nach eigenen Angaben zu den größten Lieferanten von Motorradstiefeln. Außerdem bietet das Unternehmen mit dem Eigenlabel REDBIKE Motorradhelme und weitere Accessoires an.
Neben einem Helm und guten Handschuhen sind gute Bikerboots die dritte Komponente, welche zum Motorradfahren dazu gehört. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, so ziehen Sie sich zusätzlich richtige Hosen und eine gute Motorradjacke oder gleich eine Lederkombi an. Die Motorradstiefel können zwar keine Leben retten, sie bewahren Sie jedoch vor schlimmen Fußverletzungen. Die Frage, wozu Sie Motorradstiefel benötigen, ist für die meisten Biker also ziemlich einfach zu beantworten: In erster Linie ziehen Sie Motorradstiefel an, um sich bei einem Sturz nicht zu verletzen. Allerdings sind die Aufgaben viel tiefgreifender als gedacht.
Bei einem Sturz von der Maschine kommt es nicht selten vor, dass Sie mehrere Meter auf der Straße rutschen. Im schlimmsten Fall rutscht Ihnen Ihr Bike hinterher und am Ende der Rutschpartie auf Sie drauf. Ist beim Unfall ein anderer Verkehrsteilnehmer involviert, so ist auch ein Zusammenprall mit einem anderen Fahrzeug nicht auszuschließen. Egal, wie die Konstellation ist und wie sich der Sturz genau ereignet: Mit einem schlechten Schuhwerk können Sie sich schnell an den Füßen verletzen. Neben Schürfwunden am Knöchel oder an der Ferse kann es auch zu Zehen-, Fuß- oder Schienbeinbrüchen kommen.
Möchten Sie als Biker solche Verletzungen vermeiden, so wählen Sie sichere Boots zum Motorradfahren aus. Ein guter Motorradstiefel passt perfekt und deckt neben dem Fuß auch den Knöchel, den Waden und das Schienbein ab. Verstärkungen um den Zehenbereich, am Knöchel und an der Ferse machen viel Sinn. Ein zusätzlicher Schienbeinschutz und Abdeckungen über den Reißverschlüssen minimieren die Verletzungsgefahr.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt, wozu Sie Motorradstiefel brauchen, ist der Schutz vor dem Wetter. Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem Wochenende bei schönstem Wetter los. In dem Fall sorgen gute Motorradstiefel für wohltemperierte Füße. Es geht nicht nur darum, dass Sie nicht schwitzen, sondern auch, dass sich Ihre Füße weiterhin wohl zum Schalten und Bremsen fühlen. Aus dem Grund sind viele Motorradstiefel mit einem speziellen Belüftungssystem ausgestattet. Bei kalten Temperaturen oder auch bei Nässe sorgen die Stiefel für eine angenehme Wärme.
Kalte Füße beeinträchtigen das Motorradfahren erheblich. Tatsächlich fällt Ihnen das Schalten und Bremsen schwerer, weil der gesamte Bewegungsapparat eingeschränkt ist. Ganz abgesehen davon, lassen Sie sich vielleicht von den kalten Füßen ablenken. Daher erhöhen kalte Füße die Sturzgefahr. Verwenden Sie gerade bei kalten Temperaturen gut gepolsterte Motorradstiefel und tragen Sie warme Socken.
Des Weiteren vereinfachen Ihnen gute Stiefel das Schalten und Bremsen im Allgemeinen. So können Sie beispielsweise bei Regen mit Turnschuhen oder Sandalen leicht vom Pedal rutschen. Motorradstiefel verfügen dagegen über spezielle Sohlen, welche eine Antirutsch-Wirkung aufweisen. Zudem halten sie dem Regen stand, sodass Sie keine weiteren Überzieher benötigen. Neben den kalten Füßen schützen die Motorradstiefel also auch vor Nässe.
Wie probieren Sie Motorradstiefel am besten an?
Beim Anprobieren von Motorradstiefeln ist es nicht einfach mit einem kurzen Hineinsteigen getan. Tatsächlich sollten Sie einige Aspekte dabei beachten, um sichere und passende Bikerboots zu finden. Es ist nämlich von essentieller Bedeutung, dass Ihnen die Stiefel sehr gut passen. Ansonsten können sie keinen sicheren Schutz garantieren.
Überlegen Sie sich, bevor Sie die Bikerboots anprobieren, welche Socken Sie darin verwenden werden. Es gibt ganz klar Modelle, die eher für den Winter gedacht sind und dadurch bereits eine gute Fütterung aufweisen. Andere Modelle sind dagegen für den Sommer konzipiert und daher sehr dünn entwickelt. Ziehen Sie bereits beim Testen Ihre Motorradsocken an, die Sie später in den Boots tragen werden. Dadurch finden Sie am besten die ideale Passform heraus.
Sobald Sie Ihre Socken anhaben, dürfen Sie in die Stiefel steigen. Die Boots sollten sehr eng anliegen, aber keine Druckstellen hinterlassen. Schließen Sie alle Klett- sowie Reißverschlüsse und achten Sie darauf, ob die Motorradstiefel gut passen. Falls Sie dazu eine Lederkombi oder Motorradhosen anziehen möchten, so tragen Sie die Bekleidung beim Anprobieren. So erkennen Sie sofort, ob die Lederkombi in die Stiefel oder die Hose über die Bikerboots passt.
Wann Bikerboots kaufen? Am besten kaufen Sie Ihre neuen Motorradstiefel immer während einer Ausfahrt mit dem Motorrad. Dadurch tragen Sie bereits die Kleidung, welche Sie auch mit den neuen Bikerboots tragen werden. Das nützt Ihnen nicht nur, um die Optik beurteilen zu können, sondern auch für die richtige Passform. Zusätzlich steht Ihre Maschine außerhalb des Geschäfts bereit, um die Fußhebel mit den neuen Stiefeln zu testen. Auf die Weise erfahren Sie am besten, ob die neuen Bikerboots ausreichend beweglich und für Sie beim Fahren passend sind.
Wenn alles perfekt passt, so müssen Sie unbedingt aufstehen und einige Schritte gehen. Selbstverständlich werden Sie die meiste Zeit auf dem Bike verbringen und nicht spazieren gehen. Dennoch kann es sein, dass Sie kleine Distanzen zurücklegen müssen. Außerdem erkennen Sie dadurch sehr gut Ihre Bewegungsfreiheit. Gerade beim Schalten und Bremsen müssen sich Ihre Füße in den Bikerboots bewegen können. Setzen Sie sich außerdem hin und imitieren Sie die Bewegungen beim Schalten, damit Sie das Verhalten der Stiefel während dem Fahren einschätzen können.
Sobald Sie alle wichtigen Bewegungen durchgeführt haben, werden Sie sich entscheiden müssen. Bereits eine kleine Schwachstelle sollte Sie vom Kauf abhalten. Erwerben Sie nur Boots, die Sie zu 100 Prozent überzeugen konnten. Es gibt genug Modelle von diversen Herstellern, damit auch Sie die perfekten Motorradstiefel für Ihre Füße finden.
Wie pflegen Sie Motorradstiefel richtig?
Bei der Pflege von Motorradstiefeln gibt es einiges zu beachten, damit Sie nicht bereits nach wenigen Kilometern neue Bikerboots anschaffen müssen. Wie bei vielen anderen Produkten gilt auch bei den Motorradstiefeln: Je besser Sie auf eine Pflege achten, desto länger können Sie Freude daran haben.
Die Reinigung: Bevor Sie Ihr Schuhwerk pflegen, sollten Sie die Stiefel reinigen. Denn der Schmutz von den Straßen gelangt automatisch an Ihre Bikerboots. Noch schlimmer wird es, wenn Sie im Regen oder bei nassen Straßen fahren. Aus dem Grund ist eine regelmäßige Reinigung mit einem nassen Lappen wichtig. Wenden Sie einen leichten Druck auf und entfernen Sie den Dreck. Vergessen Sie die Reißverschlüsse und Abdeckungen nicht.
Saubere Boots sorgen für Fahrsicherheit: Neben der längeren Haltbarkeit hat die Reinigung Ihrer Motorradstiefel einen weiteren Effekt – mehr Sicherheit. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Ihre Schalthebelverstärkung ist verschmutzt und Sie möchten Schalten. In dem Fall rutschen Sie bestimmt ab. Wenn es der Zufall möchte, kann das zu einem Sturz führen. Dasselbe gilt auch beim Bremsen, wobei Sie zum Glück eine zweite Möglichkeit haben, um Ihre Maschine zum Stillstand zu bringen.
Weisen Ihre Motorradstiefel sehr hartnäckigen Dreck auf wie beispielsweise eingetrockneten Schlamm, dann kann Ihnen eine Schuh- oder Zahnbürste beim Reinigen helfen. Achten Sie bei der Reinigung auch unbedingt auf Klettverschlüsse. Sind diese zu schmutzig, so ist ein Haften nicht mehr garantiert. Bei Bewegungen können sie sich lösen, was bei einem Sturz keinen ausreichenden Schutz mehr darstellt.
Das Trocknen: Nach der Reinigung oder auch nach einer Fahrt im Regen benötigen die Motorradstiefel Zeit zum Trocknen. Greifen Sie in dem Fall unter keinen Umständen auf einen Föhn oder den Wäschetrockner zurück. Auch das Deponieren neben einer Heizung kann sich sehr kontraproduktiv auswirken. Wir empfehlen Ihnen bei nassen Motorradstiefeln ein Trocknen bei Zimmertemperatur. Falls Sie Angst vor dem Eingehen der Bikerboots haben, können Sie zusätzlich Schuhspanner verwenden. Drehen Sie die Stiefel um, sodass sie auf dem Schaft stehen und warten Sie einige Tage. Dadurch kann das Wasser im Innenschuh besser auslaufen.
Die Pflege: Sobald Ihre Motorradstiefel gereinigt und trocken sind, können Sie mit der eigentlichen Pflege beginnen. Beachten Sie dazu immer, welche Pflegehinweise Ihnen der Hersteller mitgegeben hat. Motorradstiefel aus Leder benötigen beispielsweise Schuhfett, um wieder resistenter gegen Schmutz und Wasser zu sein. Dazu tragen Sie eine dünne Schicht auf, lassen sie einige Minuten einwirken und wischen das überschüssige Fett wieder ab. Lederbekleidung und Motorradstiefel richtig pflegen – so geht das:
Motorradfahren bedeutet nicht für jeden Biker dasselbe, denn es gibt unterschiedliche Varianten, wie Sie biken können. Einige bevorzugen kurze Einsätze auf einer Motocross- oder Rennpiste. Andere Fahrer möchten innerhalb kürzester Zeit über diverse Pässe heizen. Dagegen gibt es Biker, die in der Gruppe lediglich von Restaurant zu Restaurant ziehen und dadurch relativ gemächlich unterwegs sind. Für jede Fahrweise und jeden Untergrund gibt es unterschiedliche Motorradstiefel. Wir möchten Ihnen die verschiedenen Arten vorstellen, Ihnen die Einsatzgebiete erklären und jeweils Vor- sowie Nachteile erläutern.
Touringstiefel
Die Touringstiefel sind die eigentlichen Allrounder und eignen sich im Grunde für jeden Motorradfahrer. Wie der Name bereits verrät, kommen sie bei Touren zum Einsatz. Also können Sie Touringstiefel sowohl für längere Einsätze über mehrere Kilometer oder Tage, aber auch für kurze Fahrten gebrauchen. Damit der Komfort bei den Touren nicht leidet, sind die Bikerboots besonders bequem und verfügen über diverse Polsterungen.
Sie bestehen meist aus Leder und kommen größtenteils in schwarz daher. So passen Touringstiefel problemlos zu jeder Bekleidung und Maschine. Für Ihren guten Schutz sorgen diverse Verstärkungen an den Knöcheln und den Schienbeinen. Die meisten Modelle verfügen über einen hohen Schaft, um eine gute Sicherheit zu garantieren. Je nach Touringstiefel können Sie diese mittels Klett- oder Reißverschluss öffnen und schließen. Gerade bei der Art finden Sie am ehesten Boots, welche Sie in der Weite verstellen können.
Sportstiefel – oder auch Rennstiefel – kommen bei Rennen auf der Straße zum Einsatz. Sollten Sie diese Art des Bikens bevorzugen, dann wissen Sie, dass dabei hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Das birgt natürlich auch die Gefahr besonders schlimmer Stürze. Aus dem Grund sind die Sportstiefel besonders robust. Zudem weisen sie eine höhere Resistenz gegenüber brennbaren Flüssigkeiten auf, damit sie bei einem Sturz kein Feuer fangen.
Die Rennstiefel sind meist aus Leder oder Lorica. Sie verfügen über viele unterschiedliche Verstärkungen aus extrem stabilem Carbon oder Kunststoff, wobei meist ein Großteil des Schuhs damit umhüllt ist. Zum Öffnen und Schließen nutzen Sie bei einigen Modellen Reiß- oder Klettverschlüsse. Viele Sport-Motorradstiefel kommen aber auch mit Schnallen oder Ratschen aus. Das Design kann bei den Sportstiefeln schon ein wenig extravaganter und bunter sein. Einige Modelle erhalten Sie aber auch in schlichtem Schwarz.
Pro und Kontra
Für hohe Geschwindigkeiten konzipiert
Extrem stabil
Mit soliden Verstärkungen versehen
Hoher Schaft
Robuste Materialien
Verschiedene Designs
Unbequem
Nicht für lange Fahrten geeignet
Nur wenig atmungsaktiv
Eingeschränkte Beweglichkeit der Füße
Crossstiefel
Wie der Name bereits verrät, verwenden Sie diese Art von Stiefeln besonders beim Motocross. Dabei sind die Modelle speziell für unebenes Gelände mit Steinen, Dreck und Schlamm entwickelt. Die Crossstiefel sind sehr stabil gebaut, obwohl Sie als Fahrer auf der Strecke keine hohen Geschwindigkeiten erreichen. Dennoch müssen Ihre Füße gegenüber Ästen, Steinen oder anderen Materialien auf der Piste geschützt sein.
Die Crossstiefel weisen meist eine Kombination aus unterschiedlichen Materialien auf und bestehen nicht nur aus Leder. Die Hersteller legen großen Wert auf stabile Boots, die zusätzlich mit Kunststoff- oder Carbon-Verstärkungen ausgestattet sind. Beim Motorcross sind Ihre Füße regelmäßig auf dem Boden, um als zusätzliche Stütze zu dienen. Daher kommt es nicht selten vor, dass der Fuß des Fahrers umknickt. Aus dem Grund sind Crossstiefel gerade im Knöchelbereich besonders verstärkt. Außerdem gehen die Boots bis knapp unter das Knie, damit gerade Ihre Schienbeine und Waden geschützt sind.
Crossstiefel können Sie meist durch diverse Schnallen und Ratschen öffnen oder schließen. Eher selten finden Sie auch Klett- oder Reißverschlüsse daran. Die Farben und das Design können stark variieren, so sind viele Modelle sehr bunt gehalten. Schlichte Crossstiefel in schwarz sind eher selten anzutreffen.
Pro und Kontra
Für unebene Untergründe und Schotterpisten konzipiert
Extrem stabil
Schmutz- und wasserabweisend
Mit stabilen Verstärkungen versehen
Hoher Schaft
Zusätzliche Verstärkung der Knöchel
Verschiedene Designs
Unbequem
Nicht für lange Fahrten geeignet
Bikerstiefel
Die Bikerstiefel verfügen über diverse Namen wie beispielsweise Motorradboots oder Chopperboots. Sie erhalten diese in unterschiedlichen Ausführungen, wobei die meisten Modelle aus einem spitz zulaufenden Vorderfuß bestehen. Einige gehen bis zur Hälfte der Schienbeine und andere wiederum bis knapp über den Knöchel. Zudem weisen viele Bikerstiefel kleine Absätze auf, um einen besseren Grip auf dem Pedal zu haben. Schlussendlich erinnern sie ein wenig an alte Cowboystiefel.
Bikerstiefel sind meist ledern und schwarz oder braun. Sie sind absichtlich sehr schlicht gehalten, damit Sie als typischer Chopperfahrer möglichst lässig auf Ihrer Maschine aussehen. Verstärkungen kommen eher selten vor, dafür ist die Schicht des Leders ein wenig dicker. Zudem sitzen die Bikerstiefel oftmals locker, weil kein Verschluss vorhanden ist und Sie diese lediglich über Ihre Füße stülpen. Wenn doch ein Verschluss vorhanden ist, so sind das meist Schnallen und Riemen, damit die Optik nicht leidet. Was es noch bei Cross- und Offroadstiefeln zu beachten gibt, wird in diesem Clip erklärt:
Die besten Motorradstiefel finden – die Kaufkriterien
Wussten Sie, dass bei 82 Prozent aller Motorradunfälle die unteren Gliedmaßen verletzt werden? Neben guten Motorradhosen kann auch das Schuhwerk über einen glimpflichen Ausgang entscheiden. Aus dem Grund sollte Ihre Wahl immer auf gute Motorradstiefel fallen. Doch worin zeichnen sich solche aus und wie erkennen Sie sichere Motorradstiefel? Wir haben Ihnen im Folgenden wichtige Kaufkriterien zusammengefasst, auf die Sie achten sollten, um einen optimalen Schutz für Ihre Füße zu erhalten.
Die Art: Als erstes müssen Sie die passende Stiefelart für sich finden. In dem Fall kommt es einerseits auf Ihren Fahrstil und andererseits auf Ihren Geschmack an. Wenn Sie zum Beispiel lediglich zwei Mal im Jahr auf Ihre Maschine steigen, benötigen Sie keine teuren Rennstiefel. Dann eignen sich eher Touringstiefel für Sie. Vielleicht sagen Sie sich auch, dass Bikerstiefel besser zu Ihrer Harley passen. Schlussendlich ist es Ihnen überlassen, für welche Art Sie sich entscheiden. Falls Sie sich noch nicht ganz sicher sind, so lesen Sie nochmals den vorherigen Abschnitt zu den unterschiedlichen Arten.
Das Material: Die meisten Motorradstiefel bestehen im Obermaterial aus Leder. Es ist ein robustes, stabiles und atmungsaktives Material. Zudem verfügen die meisten Bikerboots aus Leder über Klimamembranen, welche Wasser abhalten. Solange Sie Ihre Stiefel regelmäßig pflegen und auf ein hochwertiges Leder zurückgreifen, können Sie lange Freude an den Bikerboots haben. Immer häufiger tauchen aber auch Lorica-Motorradstiefel auf. Dieser Kunststoff ist robust, weich, leicht und wasser- sowie schmutzabweisend. Sie müssen das Material nicht pflegen und dennoch hält es allen Ansprüchen stand. Wir raten Ihnen grundsätzlich von Textilstiefeln oder anderen Materialien ab, weil keine ausreichende Sicherheit garantiert ist.
Die Schafthöhe: Auch wenn einige Modelle von Motorradstiefeln lediglich bis knapp unter den Knöchel reichen, raten wir von den Ausführungen ab. Gute und sichere Motorradstiefel sollten mindestens den Knöchel abdecken. Damit sind Ihre Fußgelenke bei einem Sturz geschützt. Noch besser ist es, wenn die Bikerboots bis zur Hälfte des Unterschenkels reichen. Dadurch erhalten Sie einen zusätzlichen Schutz Ihrer Schienbeine und der Waden, wobei Sie stets auf eine uneingeschränkte Beweglichkeit achten sollten. Zudem ist es von Vorteil, wenn der Schaftrand gut gepolstert ist, um Druckstellen zu verhindern. Dennoch muss ein sauberer Abschluss vorhanden sein, sodass kein Wasser eintreten kann.
Die Größe: Es versteht sich fast von selbst, dass Ihnen die Motorradstiefel gut passen sollten. Wir haben Ihnen bereits in einem vorherigen Abschnitt erläutert, worauf Sie beim Anprobieren achten sollten. Die Passform ist nämlich entscheidend, wenn Sie mit Ihrer Maschine zu Boden gehen. Wenn Sie zu den Bikern gehören, welche auch im Winter fahren, empfehlen wir zwei Paar Motorradstiefel. Dadurch verfügen Sie über gut gepolsterte und warme Bikerboots für den Winter und atmungsaktive sowie dünne Stiefel im Sommer. Falls Sie lediglich ein Paar kaufen möchten, sind Verstellmöglichkeiten in der Schaftweite sinnvoll. Meist befindet sich dafür ein Stretch oder Klett am Schaft.
Die Sohle und Innensohle: Die Sohlen der Motorradstiefel müssen stabil sein, um die Füße zu schützen. Gleichzeitig ist eine gewisse Flexibilität entscheidend, damit Sie die Hebel weiterhin bedienen können. Zudem ist eine Antirutsch-Gummisohle von großer Bedeutung, ansonsten kann es zu gefährlichen Situationen kommen. Wir können Ihnen in dem Fall Stahl- oder Gummisohlen empfehlen, die rutschfest und ölresistent sind. Möchten Sie dagegen eine gute Kombination aus Sicherheit und Flexibilität, so sind Bikerboots mit Stahlkappen eine Möglichkeit. Achten Sie beim Kauf auch darauf, dass Sie die Innensohlen leicht austauschen können. Das ermöglicht Ihnen ein Wechsel bei Nässe, Gestank oder Unzufriedenheit.
Die Verstärkungen: Für eine erhöhte Sicherheit sollten die Motorradstiefel an den Fersen-, Zehenspitzen-, Knöchel-, Schienbein- und Außenfußbereichen verstärkt sein. Bei einem Sturz sorgen die diversen Verstärkungen für einen geringen Abrieb und eine erhöhte Stabilität. Zudem empfehlen wir auch eine Schalthebelverstärkung. Bei jeder Schaltbewegung, bei der Sie den Gang erhöhen möchten, trifft der Fußhebel nämlich auf dieselbe Stelle auf. Damit die entsprechende Partie des Stiefels nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird, verfügen viele Modelle über sogenannten Schaltverstärkungen. Die letzten wichtigen Verstärkungen betreffen die Außenseiten der Füße bei den kleinen Zehen. Die beschriebene Stelle kann beim Fahren von engen Kurven regelmäßig den Boden berühren und so abnutzen. Aus dem Grund ist ein Modell mit ersetzbaren Schleifern bei Motorradstiefeln von Vorteil. Über Motorradstiefel und die Sicherheit wird in dem Beitrag berichtet.
Die Qualität: Ihre Motorradstiefel sollten qualitativ hochwertig sein, damit Sie sich nicht bereits nach kurzer Zeit ein neues Modell anschaffen müssen. Eine gute Qualität erkennen Sie gerade an den Nähten, weil die eine große Schwachstelle von Stiefeln sind. Sie sollten sauber genäht sein, straff sitzen und keine losen Fäden aufweisen. Außerdem müssen auch die Sohlen, die Reißverschlüsse oder die Verstärkungen gut in die Motorradstiefel eingearbeitet sein. Löst sich bereits eine winzige Stelle vor dem Kauf, so können Sie nicht von einer langen Haltbarkeit ausgehen. Des Weiteren sollten Sie die Reiß- und die Klettverschlüsse leicht öffnen sowie schließen können. Es nützt Ihnen nichts, wenn Sie beim Öffnen bereits eine Seite des Klettbands abreißen. Testen Sie die Motorradstiefel beim Kauf auf ihre Funktionalität und achten Sie darauf, wie sie sich verhalten.
Die Atmungsaktivität: Gerade bei Sommerstiefeln ist eine gute Atmungsaktivität entscheidend. Ansonsten kann es passieren, dass Sie aufgrund von Schweiß sehr schnell nasse Füße erhalten. Das beeinträchtigt nicht nur das Fahren, sondern auch die Langlebigkeit. Müffeln Ihre Stiefel bereits nach wenigen Anwendungen, so werden Sie sie weniger lang tragen. Selbstverständlich können Sie den Geruch mit einigen Hausmitteln loswerden – aber die Motorradstiefel nach jeder Fahrt zu behandeln, das ist bestimmt nicht der Sinn der Sache. Achten Sie beim Kauf deshalb auf ein gutes Belüftungssystem und atmungsaktives Material.
Die Wetterresistenz: Wenn Sie sich für atmungsaktive Motorradstiefel entschieden haben, so müssen Sie gleichzeitig auf eine gute Wetterresistenz achten. Dazu gehören sowohl Regen als auch Sonnenschein. Ihre Bikerboots dürfen beim schönsten Sonnenschein nicht zu heiß werden, denn das ist wiederum schlecht für die Temperatur Ihrer Füße. Gleichzeitig sollten sie wasserdicht sein, damit Ihre Füße bei einem Regenschauer nicht nass werden. Aber auch der Schmutz, welcher aufgrund nasser Straßen schneller an den Bikerboots haftet, muss einfach abzuwaschen sein.
Die Verschlüsse: Motorradstiefel können drei mögliche Verschlüsse aufweisen – Schnallen, Klett- oder Reißverschlüsse. Bei Klettverschlüssen sollten Sie auf eine gute Befestigung und einwandfrei funktionierende Verbindungen achten. Weisen die Bikerboots dagegen Reißverschlüsse auf, so müssen sie gut verarbeitet und stabil angebracht sein. Des Weiteren sollten alle Reißverschlüsse über eine Abdeckung verfügen, denn auch die Verschlüsse gehören zu den Schwachstellen von Motorradstiefeln. Sobald ein Verschluss nicht richtig funktioniert oder nur zäh zu betätigen ist, empfehlen wir Ihnen ein anderes Modell von Bikerboots auszusuchen.
Das Design: Das letzte Kaufkriterium ist das Design. Einige Biker legen großen Wert darauf, dass die Boots sowohl zum Motorrad als auch zur restlichen Kleidung passen. Wir möchten Ihnen an der Stelle ans Herz legen, dass das Design stets als letztes Kriterium ausschlaggebend ist. Es nützen Ihnen keine Motorradstiefel, die zwar gut aussehen, aber bereits beim ersten Sturz von den Füßen fallen. Die Hersteller bieten die Bikerboots glücklicherweise häufig in unterschiedlichen Farben an, sodass Sie bestimmt ein Modell in der gewünschten Farbe finden. Viele Motorradstiefel sind aber auch schlicht schwarz, damit sie zu jeder Maschine und zu jeder Lederkombi passen. Wie der richtige Motorradstiefel gefunden werden kann, zeigt folgender Clip:
Motorradstiefel können Sie entweder im Fachgeschäft oder im Internet kaufen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Dabei spielt es eine große Rolle, welcher Ort Ihnen am meisten zusagt. Wir möchten Ihnen die zwei Kaufvarianten kurz vorstellen:
Entscheiden Sie sich zum Kauf im Fachgeschäft, so können Sie von einer persönlichen Beratung profitieren. Ein gut informierter Verkäufer oder eine kompetente Verkäuferin können sich Ihren Problemen und Wünschen annehmen und passende Motorradstiefel präsentieren. Selbst wenn Sie im Nachhinein nicht zufrieden sind, haben Sie eine Person, an die Sie sich direkt wenden können. Ein weiterer Vorteil des Kaufes in einem Fachgeschäft ist, dass Sie die Bikerboots probieren können. Dadurch erkennen Sie sofort, ob Ihnen die Stiefel passen, sie sich gut anfühlen und wie die Verarbeitung aussieht. Die Möglichkeiten haben Sie bei dem Kauf im Internet nicht.
Einkaufen im Fachgeschäft: Seien Sie kritisch gegenüber den Vorschlägen von Verkäufern oder Verkäuferinnen. Manchmal stehen ein großer Gewinn und der Verkauf von teuren Motorradstiefeln im Vordergrund. Lassen Sie sich nicht zu unnötigen Boots überreden, sondern stehen Sie hinter Ihrer Meinung und setzen Sie die auch durch. Glauben Sie nicht immer alles und hinterfragen Sie die gemachten Versprechen.
Beim Kauf im Internet profitieren Sie dagegen von einer guten Vergleichsmöglichkeit. Sie haben diverse Motorradstiefel von unterschiedlichen Herstellern auf einen Blick. Einen Anfahrtsweg können Sie sich sparen und meist sind die Preise im Internet niedriger als im Fachgeschäft. Außerdem erhalten Sie Ihre Bikerboots bereits einige Tage später bequem nach Hause geliefert. Solange Sie die Motorradstiefel bei einer schlechten Passform zurücksenden können, müssen Sie sie nicht unbedingt vor dem Kauf anprobieren. Zusätzlich erhalten Sie bei den meisten Beschreibungen zu den Boots bereits eine Information, wie die Stiefel ausfallen und welche Größen am besten passen.
Ob Sie Ihre Stiefel nun im Fachgeschäft oder beispielsweise auf Amazon, Ebay oder anderen Online-Shops kaufen, ist Ihnen überlassen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, wobei die meisten Käufer zum Internet tendieren. Hauptsache, Sie besitzen am Ende gute, sichere und passende Motorradstiefel, die Ihnen gefallen und ihren Zweck erfüllen.
Häufig gestellte Fragen rund um Motorradstiefel
Wie fallen Motorradstiefel aus?
Je nach Hersteller und Modell können die Motorradstiefel unterschiedlich ausfallen. Einige sind eher etwas zu eng geschnitten und daher ein wenig kleiner. Andere Boots können dagegen zu groß ausfallen, um noch ausreichend Platz für dicke Socken zu lassen. Achten Sie daher immer auf die Angaben des Herstellers. Im Fachgeschäft lohnt sich ein Anprobieren und im Online-Shop sind die Passformen jeweils angegeben oder Sie finden Hinweise in den Kundenfragen.
Wie müssen Motorradstiefel sitzen?
Motorradstiefel müssen eng anliegen, um einen guten Halt und eine hohe Sicherheit zu garantieren. Allerdings sollten Ihre Füße noch gut Platz haben und es dürfen keine Druckstellen entstehen. Bei den meisten Motorradstiefeln sind die Zehen sehr eingeschränkt, das ist vollkommen in Ordnung. Sie sollten sich jedoch beim Schalten sowie Bremsen noch ausreichend bewegen können und sich wohl dabei fühlen. Bedenken Sie beim Anprobieren auch stets die Socken, welche Sie beim Fahren tragen.
Sind Motorradstiefel aus Leder wasserdicht?
Die meisten Modelle aus Leder sind wasserdicht. Zwischen dem Leder und dem Innenschuh befinden sich bei vielen guten Motorradstiefeln Membranen, welche Nässe nicht eindringen lassen. Gleichzeitig kann Feuchtigkeit entweichen, damit sich die Füße wohl fühlen. Beachten Sie allerdings immer die Angaben auf dem jeweiligen Produkt und pflegen Sie die Bikerboots richtig.
Reichen auch Wander- oder Turnschuhe zum Motorradfahren aus?
Nein! Wander- und Turnschuhe verfügen weder über die geeigneten Sohlen noch über ausreichende Verstärkungen. Selbstverständlich sind sie im Notfall besser als Sandalen, dennoch sollten Sie auf richtige Motorradstiefel zurückgreifen. Spätestens nach dem ersten Sturz werden Sie Ihre schlechte Schuhwahl bereuen.
Gibt es spezielle Motorradstiefel für Frauen?
Ja, das gibt es. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Optik, sondern auch in der Form. Teilweise verfügen sie über einen Absatz und einen breiteren Schaft. Zusätzlich sind sie ein wenig schmaler geschnitten, weil Männerfüße meist breiter als Frauenfüße sind. Dadurch wirken sie eleganter, was ein spezielles Design unterstützt.
Ist das Tragen von Motorradstiefeln laut Gesetz obligatorisch?
Nein, das ist es nicht. Laut Gesetz ist lediglich das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Dennoch sollten Sie nicht auf eine richtige Schutzausrüstung verzichten, denn die Versicherungen könnten Leistungen kürzen. Gerade dann, wenn Sie Schlimmeres durch eine richtige Ausrüstung hätten verhindern können. Stürzen Sie zum Beispiel mit Ihrer Maschine und tragen dabei Sandalen, können Sie auf den Kosten der Behandlung eines Fußbruches sitzen bleiben. Aus dem Grund empfehlen wir trotz des fehlenden Gesetzes das Tragen von Motorradstiefeln. Zusätzlich gehören zu einer guten Ausrüstung ein Helm, gute Motorradhandschuhe und Motorradhosen sowie eine Bikerjacke.
Wie lässt sich Geruch vermeiden und loswerden?
Damit gar nicht erst ein schlechter Geruch in Ihren Motorradstiefeln entsteht, sollten Sie auf ein gutes Produkt achten. Bikerboots müssen wasserdicht sein und über eine gute Belüftung verfügen. Ist eine gute Luftzirkulation vorhanden, schwitzen Ihre Füße weniger und hinterlassen keinen Geruch. Lüften Sie Ihre Motorradstiefel nach jedem Gebrauch und wechseln oder waschen Sie Ihre Motorradsocken regelmäßig. Falls Sie ganz sicher gehen möchten, eignen sich zum Beispiel Fußdeos oder spezielle Einlegesohlen aus Zedernholz.
Ist in Ihren Motorradstiefeln bereits ein übler Geruch vorhanden, so können wir zum Beispiel Schuhdesinfektionsmittel empfehlen. Außerdem helfen auch selbstgemachte Duftsäckchen aus gemahlenem Kaffee. Legen Sie die Säckchen über Nacht in die Schuhe und der schlechte Geruch wird verfliegen. Sie können auch Natronpulver in die Schuhe streuen und vor dem nächsten Tragen wieder ausschütteln. Angeblich soll auch ein wenig Katzenstreu Wunder bewirken. Die beste Methode, welche aber nicht bei jedem Modell möglich ist, ist das Waschen der Innenschuhe. Bei teureren Motorradstiefeln können Sie die Innenschuhe entfernen und in die Waschmaschine geben. Auf die Art werden Sie den Geruch natürlich am effektivsten los.
Gibt es einen Motorradstiefel-Test der Stiftung Warentest?
Die Käufer schätzen die gut überprüfte Meinung von Stiftung Warentest, denn deren Bewertungen sind objektiv und unabhängig. Wir wollten Ihnen die Ansichten von Stiftung Warentest nicht vorenthalten und alle wichtigen Ergebnisse an der Stelle auflisten. Bisher hat Stiftung Warentest aber noch keinen Test von Motorradstiefeln durchgeführt. Daher können wir Ihnen im Moment noch keine Resultate präsentieren. Vielleicht finden Sie auf der „Themenseite Motorrad“ einige interessante Infos zum Thema.
Sollte sich Stiftung Warentest in Zukunft mit Motorradstiefeln befassen, werden wir Sie hier informieren. Auch wir legen nämlich großen Wert auf die Meinung einer verbraucherorientierten Testorganisation.
Hat Öko Test einen Motorradstiefel-Test durchgeführt?
Neben der Stiftung Warentest vertrauen die Verbraucher auch auf die Bewertungen von Öko Test. Die objektive, neutrale und sachkundige Meinung zu den Motorradstiefeln wollten wir Ihnen auf keinen Fall vorenthalten. Leider hat auch Öko Test bis dahin noch keinen Test zu den Boots durchgeführt. Daher können wir Ihnen im Moment keine entsprechenden Ergebnisse liefern.
Sobald sich daran etwas ändert und Öko Test einen Motorradstiefel-Test durchführt, werden wir Sie an der Stelle informieren. Als renommiertes Vergleichsportal achten wir auf neue Veröffentlichungen und aktualisieren unsere Beiträge regelmäßig.
Weitere interessante Fragen
Welche Motorradstiefel sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Motorradstiefel Test bzw. Vergleich 2023:
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
XTRM Blade Motorradstiefel
Kundenbewertung
(26 Amazon-Bewertungen)
XTRM Blade Motorradstiefel
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die nächsten Bikerboots in unserem großen Vergleich sind vom Hersteller XTRM. Sie können die Motorradstiefel in den Größen 39 bis 47 erwerben. Laut Beschreibung eignen sie sich gleichermaßen als Touring-, Allround- und Rennstiefel. Dadurch müssen sie robust, sicher und bequem sein. Nicht jeder Boot kann all den Anforderungen gleichzeitig standhalten. Aus dem Grund verfügen die XTRM Blade Motorradstiefel über Verstärkungen an den Knöcheln, den Zehen und den Fersen. Zugleich sollen Polsterungen an Spann und Rücken dafür sorgen, dass Sie die Bikerbootes bequem tragen.
Darf es etwas mehr Farbe sein? Die meisten Motorradstiefel werden in Schwarz auf den Markt gebracht, weil sie dadurch zu jeder Maschine und Motorradkleidung passen. Bei dem Blade-Modell von XTRM können Sie gleich zwischen vier knalligen Farben auswählen. Neben blauen und gelben Bikerboots bietet der Hersteller die Blade auch in Grün und Rot an. Dabei ist über die Hälfte der Boots stets schwarz und ein kleiner Teil immer weiß. Für alle Motorradfahrer, die keine bunten Boots möchten, gibt es die XTRM Bikerboots auch komplett in Schwarz oder in Weiß.
Neben den robusten Verstärkungen und den flexiblen Polsterungen dienen auch die belastbaren Sohlen Ihrem Tragekomfort. Die Sohlen sind rutschfest und versprechen einen optimalen Grip auf den Pedalen. Die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes lässt sich durch geeignete Sohlen erheblich minimieren. Des Weiteren sind die Blade mit zusätzlichen Schaltverstärkungen ausgestattet, welche die Lebensdauer der Motorradstiefel verlängern. Selbst nach mehreren Kilometern scheuern die Boots an der Stelle nicht durch. Außerdem sorgt eine gute Schafthöhe von mindestens 30 Zentimetern für einen besseren Halt und eine höhere Sicherheit. Nicht nur Ihre Füße, sondern auch die Knöchel und Schienbeine sind dadurch geschützt.
Sie können die XTRM-Motorradstiefel mittels Reißverschlüssen schließen und öffnen. Darüber befinden sich jeweils Klettverschlüsse, die zum Schutz vorhanden sind. Bei einem Unfall mit Rutschpartie können Sie sich nicht an den Schiebern verletzen. Außerdem besteht keine Gefahr, dass Sie beim Aufsteigen auf Ihre Maschine den Lack zerkratzen. Die Schaftweite lässt sich wegen den Klettverschlüssen auch ein wenig verstellen, wobei es sich hierbei um einige Millimeter handelt.
FAQ
Sind die Stiefel wasserdicht?
Wie bei vielen anderen Modellen diverser Hersteller halten sie Spritzwasser stand. Also bleiben Ihre Füße bei einem kurzen Regenschauer mit ziemlicher Sicherheit trocken. Bei einer längeren Fahrt im Regen wird allerdings Wasser in die Stiefel eindringen.
Bestehen die XTRM Blade Motorradstiefel aus Leder?
Laut Hersteller ist das Obermaterial eine Ledermembrane.
Wie fällt die Größe aus?
Die Größe der Bikerboots entspricht genau der Größe Ihrer Straßenschuhe. Möchten Sie darunter noch warme Socken tragen, empfehlen wir, die XTRM Blade Motorradstiefel eine Nummer größer zu erwerben.
Lassen sich die Schleifer auswechseln?
Ja. Die Schleifer sind lediglich mit Schrauben befestigt und lassen sich problemlos tauschen.
Wie hoch ist der Schaft?
Je nach Größe der Motorradstiefel ist der Schaft zwischen 30 und 32 Zentimetern hoch.
weniger anzeigen
Protectwear TB-ALN – halbhoher Motorradstiefel mit jeweils zwei Reißverschlüssen
Bei den TB-ALN-Motorradstiefeln von Protectwear handelt es sich um halbhohe Bikerboots, welche auf jeder Seite einen Reißverschluss aufweisen. Die doppelte Ausführung ermöglicht Ihnen ein leichteres Einsteigen und soll zu einem höheren Komfort führen. Abzüge gibt es dabei trotzdem, weil die Reißverschlüsse nicht abgedeckt sind und dadurch die Maschine verkratzen sowie den Fuß bei einem Sturz verletzen können. Neben den Verschlüssen ist auch die Schafthöhe von etwas über 20 Zentimetern speziell. Die Motorradstiefel von Protectwear kommen dadurch bis knapp über Ihren Knöchel, wobei sie an der Stelle über eine Verstärkung verfügen.
Neben den bereits erwähnten Knöchelverstärkungen weisen die Protectwear-Motorradstiefel auch Schaltverstärkungen auf. Eine schnelle Abnutzung aufgrund häufigen Schaltens können Sie dadurch umgehen. Dabei sind die Bikerboots 1,9 Kilogramm schwer und haben ihr Einsatzgebiet aufgrund der hohen Bequemlichkeit im Touring-Bereich. Viele Kilometer an einem Tag oder auch mehrtägige Ausfahrten sind mit den komfortablen Motorradstiefeln problemlos möglich. Selbst bei einem Spaziergang werden Ihnen die Füße nicht so leicht schmerzen.
Die schwarzen Protectwear Motorradstiefel erhalten Sie in den Größen 41 bis 47. Sie bestehen aus echtem Leder, welches mit Polyurethan beschichtet ist. Mithilfe der Beschichtung und den Membranen sind die Bikerboots wasserabweisend. Außerdem bleibt der Schmutz nicht haften und Sie können diesen nach der Fahrt leicht abwaschen. Die robuste Sohle ist benzinresistent und rutscht selbst bei Nässe nicht.
FAQ
Wie fallen die Protectwear TB-ALN Motorradstiefel in der Größe aus?
Die Bikerboots sind relativ klein und eng – so benötigen Sie wahrscheinlich eine bis zwei Nummern größer. Menschen mit einem hohen Spann oder breiten Füßen könnten Probleme beim Anziehen haben.
Lassen sich die Innenschuhe zum Waschen entfernen?
Nein. Zwar können Sie die Innensohlen zum Wechseln entfernen. Die Innenschuhe selbst sind mit Kleber fixiert.
Ist es möglich, den Schaftumfang zu verändern?
Nein. Bei dem Modell sind keine Klettverschlüsse oder andere Möglichkeiten zur Schaftweitenverstellung eingebaut. Allerdings sind die Bikerboots beim Schaft ein wenig elastisch.
Hat eine Lederkombi in den Stiefeln Platz?
Wahrscheinlich schon, denn die Protectwear TB-ALN Motorradstiefel lassen sich beim Schaft ein wenig auseinanderziehen.
Ist das Modell von Bikerboots auch für Frauen geeignet?
Ja. Tatsächlich eignen sich die Motorradstiefel fast besser für Frauenfüße, weil sie sehr eng geschnitten sind. Dadurch finden relativ zierliche Füße von Frauen fast immer Platz darin. Mit breiten Füßen könnten Sie dagegen bereits beim Einsteigen Schwierigkeiten haben.
weniger anzeigen
Sidi Fusio Lei Motorradstiefel für Frauen
Kundenbewertung
(18 Amazon-Bewertungen)
Sidi Fusio Lei Motorradstiefel
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Sidi Fusio Lei Motorradstiefel sind unsere letzten Bikerboots im großen Vergleich. Dabei handelt es sich klar um ein Modell für Frauen, was bereits am Design erkennbar ist. Die Motorradstiefel weisen kleine Verzierungen im Obermaterial auf und sind entweder in Schwarz-Weiß oder Schwarz erhältlich. Aufgrund der elastischen Felder neben den Reißverschlüssen können Sie die Fusio Lei Ihren Wadengrößen individuell anpassen. Zugleich minimiert ein Klettverschluss als Schutz die Verletzungsgefahr. Sie können die Motorradstiefel von Sidi in den Größen 36 bis 41 erwerben.
Die Fusio Lei-Bikerboots bestehen aus einem robusten Mikrofaser-Material, welches sich Lorica nennt. Es soll Ihnen vor allem Flexibilität, Robustheit und Leichtigkeit beim Tragen bieten. So erreichen die Motorradstiefel ein Gewicht von ungefähr 1,8 Kilogramm und sind dennoch stabil. Das Material ist wasser- und schmutzabweisend, sodass bei viel Dreck auf den Straßen eine Reinigung mit einem feuchten Lappen reicht. Optisch wirken die Motorradstiefel von Sidi dennoch edel, weil sie wie echtes Leder aussehen.
Der Hersteller Sidi wirbt bei dem Produkt mit dem Einsatzgebiet im Sport- und Racing-Bereich. Aus dem Grund sind sie mit diversen Verstärkungen an den Fersen und Schienbeinen ausgestattet. Zusätzliche Schleifer und Schaltverstärkungen verlängern die Haltbarkeit der Bikerboots. Ein Indiz dafür, dass Sie die Motorradstiefel Fusio Lei dennoch auch im Touring-Bereich nutzen können, ist die Fütterung. Ein spezielles Material aus Teflon Mesh sorgt gleichzeitig für einen hohen Komfort und eine gute Atmungsaktivität. Außerdem können Sie die Innensohlen bei fortgeschrittener Abnutzung oder Unzufriedenheit leicht austauschen.
FAQ
Woraus bestehen die Motorradstiefel?
Hierbei handelt es sich um Lorica. Das robuste, flexible und leichte Mikrofaser-Material ähnelt optisch stark dem Leder.
Wie verhält sich die Passform?
Die Sidi Fusio Lei Motorradstiefel fallen klein sowie eng aus, um sich ideal den zierlichen Frauenfüßen anzupassen. Aus dem Grund ist der Kauf einer Nummer größer empfehlenswert.
Sind die Sidi Fusio Lei Motorradstiefel auch für Männer geeignet?
Eher nicht, außer Sie verfügen über schmale Füße. Die Passform ist nämlich für feine Frauenfüße ausgelegt.
Lassen sich die Motorradstiefel in der Weite verstellen?
Die Bikerboots verfügen über ein elastisches Feld direkt neben dem Verschluss. Dadurch können Sie die Weite des Schafts ein wenig verändern.
Ist es möglich, die Innenschuhe zum Waschen zu entfernen?
Nein. Sie können aber die Innensohlen entfernen und nach Belieben austauschen.
weniger anzeigen
Sport-Motorradstiefel 512200 von Büse mit Komfortpolstern
Mit Schleifern
Kundenbewertung
(74 Amazon-Bewertungen)
Büse 512200 Sport-Motorradstiefel
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Sport-Motorradstiefel erhalten Sie in den Größen 40, 41, 42, 43 und 45. Dabei können Sie zwischen einem schwarzen und einem schwarz-weißen Modell wählen. Wie viele andere Motorradstiefel auch, lassen sich die Büse 512200 Sport-Motorradstiefel beim Schaft erweitern. In dem Fall können Sie den Umfang des 27 Zentimeter hohen Schafts durch einen Klettverschluss verändern. Darunter befinden sich Reißverschlüsse, die für einen besseren Halt in den Stiefeln sorgen.
Damit Sie mit den Sport-Motorradstiefeln sicher fahren und selbst bei einem Unfall nichts passiert, sind diese mit Schienbein-, Knöchel- und Fersenverstärkungen ausgestattet. Neben der Sicherheit geben die Verstärkungen den Boots Stabilität, die beim Motorradfahren essentiell ist. Zugleich werden Ihre Bewegungen nicht eingeschränkt. Damit die Motorradstiefel nicht an der typischen Stelle als erstes durchscheuern, sind die 1,9 Kilogramm schweren Bikerboots zudem mit Schaltverstärkungen ausgestattet.
Was sind Schaltverstärkungen? Auf der linken Seite eines Motorrades befindet sich ein Schalthebel, welcher mit dem Fuß betätigt wird. Im ersten Gang befindet sich der Hebel ganz unten, für alle weiteren Gänge müssen Sie den Hebel nach oben drücken. Dafür positionieren Sie Ihren Fuß unter den Hebel und ziehen ihn nach oben. Sind Sie regelmäßig auf Ihrer Maschine unterwegs und führen diese Bewegung öfter aus, leidet Ihr Motorradstiefel an der Stelle darunter. Daher verfügen viele Bikerboots über Schaltverstärkungen. Die sind aus ästhetischen Gründen auf beiden Seiten anzutreffen, obwohl sie nur auf einer Seite Sinn machen. Die Schaltverstärkungen beginnen knapp neben dem großen Zeh an der Sohle und verlaufen in Richtung Mittelfuß.
Die Motorradstiefel von Büse bestehen aus Leder, das mit Polyurethan beschichtet ist. Rutschfeste und stabile Sohlen ermöglichen eine gute Kontrolle beim Fahren. Die seitlich angebrachten Schleifer sorgen für eine längere Haltbarkeit der Stiefel. So können Sie mit Ihrer Maschine in Zukunft noch weiter in der Kurve liegen. Eine Besonderheit der Bikerboots von Büse sind die Komfortpolster an Fersen und Spanne. So fühlen Sie sich trotz engen Schuhen wohl und es entstehen keine Druckstellen.
Mit Schleifern, Fersen-, Knöchel-, Schienbein- und Schaltverstärkungen
Vergleichsweise geringes Gewicht
Aus beschichtetem Leder und mit rutschfesten Gummisohlen
Klett- und Reißverschlüsse vorhanden
Nach Herstellerangaben atmungsaktive Stiefel
In nur einer Größe verfügbar
Nicht wasserdicht
FAQ
Passen die Büse 512200 Sport-Motorradstiefel über eine Motorradhose?
Ja. Die Motorradstiefel lassen sich im Schaft durch den Klettverschluss verstellen. Dadurch können Sie den Schaftumfang anpassen.
Lassen sich die Schleifer auswechseln?
Ja. Sie sind lediglich mit Schrauben befestigt, welche Sie einfach entfernen können.
Bestehen die Motorradstiefel aus echtem Leder?
Ja. Die Büse 512200 Sport-Motorradstiefel bestehen aus echtem Leder.
Wo sind die Bikerboots hergestellt?
Büse ist eine deutsche Marke, die von einem Deutschen entwickelt wurde. Heute noch fertigt Büse seine Produkte in Deutschland an und deshalb sind auch die Motorradstiefel Made in Germany.
Verfügen die Büse-Motorradstiefel über eine Lüftung?
Ja. Mehrere Lüftungsschlitze und ein atmungsaktives Material sorgen für möglichst schweißfreie Füße selbst im Hochsommer.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihre besten Motorradstiefel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Motorradstiefel Test bzw.
Vergleich 2023