8 unterschiedliche MTB-Pedale im Vergleich – finden Sie Ihre besten Mountainbike-Pedale – unser Test bzw. Ratgeber 2023

Das Mountainbiken erfordert gute Fahrfähigkeiten und Sie sollten das MTB-Rad in kniffligen Situationen gut beherrschen können, vor allem, wenn Sie auf unbefestigten Wegen in der Natur unterwegs sind. Eins sollten Sie sich hinsichtlich der Ausstattung eines Mountainbikes merken: Die Performance wird Sie letztlich nicht zufriedenstellen, solange Sie keine guten MTB-Pedale an Ihrem Fahrrad nutzen. Die MTB-Pedale werden jedoch oft vernachlässigt. Diese Teile ermöglichen allerdings einen direkten Schuhkontakt zum Fahrrad und sie haben einen großen Einfluss auf die Sicherheit und auf den Fahrkomfort des Fahrers.
Die MTB-Pedale sind ein wichtiger Bestandteil eines Mountainbikes, sie werden sogar nach DIN EN 14766:2005 genormt. Eine richtige Pedalwahl ist zudem für das Fahrerlebnis von Bedeutung. Insbesondere im MTB-Bereich sollten die Pedale das Gleiten der Schuhe von den Pedalen bei den kleinsten Unebenheiten verhindern. Ein gutes Pedal sorgt außerdem dafür, dass die Knie beim Fahren nicht übermäßig belastet werden.
Wir stellen Ihnen in unserem Vergleich die MTB-Pedale verschiedener Hersteller vor, gehen dabei auf die einzelnen Produktdetails ein und erklären Ihnen die Unterschiede zwischen den vorgestellten Produkten. Im Ratgeber finden Sie wichtige Tipps, die Ihnen beim Kauf von MTB-Pedalen behilflich sein können. Zum Schluss stellen wir Ihnen die Ergebnisse der MTB-Pedale-Tests der führenden deutschen Verbrauchermagazine Stiftung Warentest und Öko Test vor.
8 griffige MTB-Pedale im großen Vergleich








- 1. 8 griffige MTB-Pedale im großen Vergleich
- 1.1. Was sind MTB-Pedale?
- 1.2. Welche Arten von MTB-Pedale gibt es?
- 1.3. Was Sie beim Kauf von MTB-Pedalen berücksichtigen sollten
- 1.4. So reinigen Sie die MTB-Pedale richtig
- 1.5. Was Sie für die Montage und Reinigung der Pedale benötigen
- 1.6. FAQ – die häufigsten Fragen zu MTB-Pedalen
- 1.7. Gibt es einen MTB-Pedal-Test der Stiftung Warentest?
- 1.8. Hat die Öko Test einen MTB-Pedal-Test durchgeführt?
- 1.9. Weitere interessante Fragen
- 1.10. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre besten MTB-Pedale: ️⚡ Ergebnisse aus dem MTB-Pedale Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
1. SHIMANO BMX-MTB-Pedale mit Pedalkörper aus Aluminium

Dieses Plattformpedal eignet sich für den Trail- und All-Mountain-Einsatz und hat aufgrund seiner hochwertigen Verarbeitung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Pedal besitzt neun höhenverstellbare und auswechselbare Pins pro Seite und bietet zusammen mit der konkaven Oberfläche einen hervorragenden Grip. Auch abseits der befestigten Fahrwege werden Mountainbiker den guten Fahrkomfort zu schätzen wissen.
Der Hersteller SHIMANO hat bei der Materialauswahl, der Konstruktion, der Formgebung und der Stärke darauf geachtet, dass die Pedale eine leichte Bauweise und einen niedrigen Q-Faktor aufweisen, was für eine lange Lebensdauer spricht und ein optimales Fahrverhalten unter allen Fahrbedingungen bringt.
- Für Trail- und All-Mountain-Einsatz entwickelt
- Neun höhenverstellbare Pins pro Seite
- Niedriger Q-Faktor (lange Lebensdauer aller Materialien)
- Abgedichtetes Kugellager
- Keine Reflektoren
- Vergleichsweise hohes Gewicht (267,5 Gramm pro Pedal)
FAQ
2. Aaron Rock Plattform MTB-Pedale mit hochwertigen Industrie-Kugellagern

Das Unternehmen Aaron bietet mit dem Modell „Rock Plattform“ MTB-Pedale, die mit hochwertigen Industrie-Kugellagern ausgestattet sind. Dabei handelt es sich um ein qualitativ hochwertiges Produkt, das mit wärmebehandelter CroMo-Achse ausgestattet und leichtgängig ist.
Wie der Name „Rock“ der MTB-Pedale schon verrät, handelt es sich hier um ein Produkt für schweres und steiniges Gelände. Das Modell ist mit geriffelter Plattform-Oberfläche und 10 austauschbaren Pins pro Pedalseite ausgestattet, was einen Einsatz in grobem Schlamm und Dreck erlaubt. Mit nur 445 Gramm pro Set sind die MTB-Pedale zudem angenehm leicht. Die Montage erfolgt mit einem 6 Millimeter Inbusschlüssel oder 15 Millimeter Maulschlüssel. Dazu werden das linke Pedal nach links (Linksgewinde) und das rechte Pedal nach rechts (Rechtsgewinde) in den Kurbelarm eingeschraubt. Danach werden die beiden Pedale festgezogen. Die entsprechende Kennzeichnung der Pedale – L & R – finden Radfahrer auf der Achse eingeprägt.
- Laut Hersteller hochwertige Industrie-Kugellager
- Geriffelte Plattformoberfläche
- Für schweres und steiniges Gelände
- Für schraubbare und steckbare Reflektoren geeignet
- Keine Reflektoren
FAQ
3. Lerway LW-0018BK-TJ01 MTB-Pedale mit Wasserbeständigkeit

Die Lerway LW-0018BK-TJ01 MTB-Pedale sind klassische Plattformpedale aus einer Aluminiumlegierung, die aufgrund ihrer Oxidations- und Wasserbeständigkeit eine lange Lebensdauer haben sollen. Der 11,5 x 9,8 Zentimeter breite Pedalbereich unterstützt den Fuß nach Angaben des Herstellers gleichmäßig. Das DU-Lager der Pedale benötigt laut Lerway kein zusätzliches Schmiermittel und verträgt Schmutz besser. Das abgedichtete Lager soll in der Lage sein, Staub und andere Schäden beim Radfahren zu verhindern und maximale Stabilität zu gewährleisten.
Die MTB-Pedale haben Standard-9/16-Zoll-Gewinde, um nicht nur an Mountainbikes, sondern auch vielen Rennrädern montiert werden zu können. Die Pedale sind auf jeder Seite mit jeweils sechs Standard-Gewindestiften mit einer hohlen Oberseite ausgestattet, die sehr strapazierfähig sein sollen. Darüber hinaus sind sie bei einem Aufprall schwerer zu entfernen und leichter zu bewegen, was laut Hersteller eine bessere Traktion und Griffigkeit beim Radfahren bietet.
- Sechs austauschbare Pins pro Seite
- DU-Lager (kein zusätzliches Schmiermittel nötig)
- Laut Hersteller starke Traktion und Griffigkeit
- Niedriges Gewicht (156 Gramm pro Pedal)
- Keine Reflektoren
FAQ
4. XLC PD-M12 – Trekking-MTB-Pedale in Einheitsgröße

Besonders vorteilhaft bei diesem Modell sind die abgeschrägten Flächen auf den Stirnseiten der Pedale – das trägt dazu bei, dass Fahrer mit den Pedalen beim Aufsetzen nicht hängen bleiben. Die Fachzeitschrift „World of MTB“ vergab dem Modell PD-M12 von XLC gute Noten. Vor allem in der Ausstattung punkten diese MTB-Pedale, die vom Umfang her nichts zu wünschen übrig lassen.
- Für MTB, Dual Slalom, Downhill, BMX und Freeride geeignet
- Material Pedalkörper: Aluminium
- Material Achse: Stahl (CroMo)
- Lagerung: gut gedichtetes Patronenlager
- Gewinde: 9/16 Zoll
- Abgeschrägte Flächen gegen Hängenbleiben beim Aufsetzen
- 13 austauschbare und rutschfeste Pins pro Seite
- Abgedichtetes Patronenlager (lange Lebensdauer)
- Gute Bewertung durch Fachmagazin (World of MTB)
- Keine Reflektoren
FAQ
5. RockBros MTB-Plattformpedale – ultraleicht und in vier Farben

Für eine sichere und rutschfeste Standfläche auf abschüssigen und unebenen Abfahrten sorgen die 12 Pins pro Pedalseite bei diesem Modell. Der Hersteller RockBros befasst sich unter anderen mit der Produktion von hochwertigen MTB-Pedalen, die einen guten Grip aufweisen. Dieses Modell Palin gehört mit 398 Gramm pro Paar beziehungsweise 199 Gramm pro Stück zu den Leichtgewichten im Vergleich. Überzeugend sind auch die Maße der Pedaloberfläche, die mit 90 x 85 Millimetern eine solide Plattform für eine gute Kraftübertragung und sicheren Grip bietet.
Laut Käufermeinungen können die Palin MTB-Pedale von RockBros auch mit relativ dünnen Schuhsohlen komfortabel gefahren werden. Diese MTB-Plattformpedale sind so gestaltet, dass sie die Schuhe nicht beschädigen. Falls Fahrer eventuell ausrutschen würden, ist eine Verletzungsgefahr bei diesen Pedalen gering. Wie bereits erwähnt, sind die Standflächen der Pedale groß genug, die Lager laufen besonders leicht und im Lieferumfang befinden sich 6 Ersatzpins samt Schraubenschlüssel. Zur Sicherheit sollten die Pins vor der ersten Ausfahrt nachgezogen werden.
- Mit sechs Ersatzpins im Lieferumfang
- Zwölf rutschfeste Pins pro Seite
- Abgedichtete Lager (gegen Staub und Wasser)
- Niedriges Gewicht (199 Gramm pro Pedal)
- Keine Reflektoren
FAQ
6. LYCAON MTB-Pedale – Leichtgewicht mit CNC-Körper und Cr-Mo-Spindeln

Der Sportartikelhersteller LYCAON bietet MTB-Pedale, die mit CNC-Körper und Cr-Mo-Spindeln ausgestattet sind. Die Spindelgröße der Pedale ist eine Standardgröße von 9/16 Zoll, womit dieses Modell für die meisten gängigen Fahrräder passt. Was die MTP-Pedale von LYCAON auszeichnet, ist vor allem ihr stilvolles und schlankes Design. Darüber hinaus besitzen die Pedalen abgedichtete Kugellager. Die kompakte Bauweise und gute Abdichtung bewirken, dass sich dieses Modell bei jedem Wetter problemlos nutzen lässt.
Die Größe der Plattformpedale beträgt 102 x 82 Millimeter. Ein MTB-Pedal wiegt lediglich 146 Gramm – ein echtes Leichtgewicht in seiner Klasse. Gefertigt sind die MTB-Pedalen aus legiertem Aluminium. Sie eignen sich zum Beispiel für die meisten MTBs, Kinderfahrräder, Rennräder, BMX-Fahrräder und Klappräder. Dieses Modell ist mit Anti-Rutsch-Spikes, wie alle Produkte im Vergleich, ausgestattet. Das erhöht die Reibung und verhindert ein Abrutschen des Fußes. Die Montage der Pedale am Rad ist leicht und verläuft in Sekundenschnelle. Die beiden MTB-Pedale tragen jeweils eine Bezeichnung: L für linkes Pedal, R für rechtes Pedal.
- Vergleichsweise geringes Gewicht (146 Gramm pro Pedal)
- Abgedichtete Lager (längere Lebensdauer)
- Für Kinderräder und Faltbikes geeignet
- Keine Reflektoren
- Anzahl der Anti-Rutsch-Spikes nicht angegeben
FAQ
7. MTB-Pedale von RockBros – mit Drei-Schichten-Versiegelung, wasserfest und staubdicht

Die Fläche der MTB/BMX/Downhill-Pedale von RockBros ist etwas vergrößert, was eine bessere Unterstützung anbieten und die Kraftübertragung verbessern soll. Die Achse besteht aus einer Chrom-Molybdän-Stahl-Mischung, was sie besonders haltbar und stabil macht. Das sechseckige Design hält dagegen das Gewicht der MTB-Pedale – nur 428 Gramm pro Paar – niedrig, was vor allem für Wettkampf- und Downhill-Fahrer von Bedeutung ist. Jedes Pedal ist mit drei abgedichteten Kugellagern ausgestattet. Das ermöglicht ein ruhiges und gleichmäßiges Gleiten und macht die MTB-Pedale besonders strapazierfähig.
Die MTB-Pedale von RockBros weisen 20 wechselbare Pins pro Pedal auf, um die Rutschfestigkeit zu verbessern. Das macht die Fahrt auch sicherer, weil die Pins für eine optimale Standhaftigkeit und einen guten Grip sorgen. Die MTB/BMX/Downhill-Pedale gibt es in fünf Farben: Schwarz, Gold, Blau, Rot und Silber. Dadurch lassen sich die MTB-Pedale an die Farbe des eigenen Fahrrades anpassen.
- Drei hochfeste Dichtungen (gegen Staub und Wasser)
- 20 wechselbare Pins pro Seite
- Laut Hersteller ideal für Wettkämpfer
- In fünf Farben erhältlich (Rot, Blau, Gold, Schwarz, Silber)
- Keine Reflektoren
FAQ
8. MTB-Pedale von TOPTREK mit abgedichteten Lagern und rutschfesten Stiften

Die MTB-Pedale von TOPTREK sind CNC-Pedale mit einer Größe von 110 x 90 x 20 Millimetern und einem Gewicht pro Paar von 422 Gramm. Der Körper der Pedalen wird aus einer Aluminiumlegierung gefertigt. Laut Hersteller hat das Modell eine verschleißfeste und kratzfeste Oberfläche. Es ist schwarz und soll sich einfach montieren lassen. Damit die linke und die rechte Pedale nicht miteinander vertauscht werden, sind sie mit der Bezeichnung L für linke Pedale beziehungsweise R für rechte Pedale versehen.
Dem Hersteller zufolge eignen sich die Pedalen für Mountainbikes, Citybikes, Rennräder und viele andere Fahrräder. Ausgestattet sind sie mit jeweils drei Lagern. Die Lager sind abgedichtet. Das soll verhindern, dass Staub eindringt. Daneben verfügt jede Seite über zwölf Stifte, die den Herstellerangaben nach rutschfest sind. Das soll ein leichteres Fahren ermöglichen. Im Lieferumfang des Produkts befinden sich:
- Ein Satz Pedalen
- Unterlegscheiben
- Ein Schraubenschlüssel
- Laut Hersteller verschleißfest und kratzfest
- Drei abgedichtete Lager (gegen Staub)
- Zwölf rutschfeste Pins pro Seite
- Mit Unterlegscheiben im Lieferpaket
- Ohne Reflektoren
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- mountainbike-magazin.de
- enduro-mtb.com
- worldofmtb.de
- radfahren.de
- bikesport-emtb.de
- rund-ums-rad.info
- fraktur-magazin.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Material: ABS und Aluminium
- Gewicht : 490 Gramm pro Paar
- Größe: 12 x 10,5 x 3,2 Zentimeter = Länge x Breite x Höhe
- Gewindedurchmesser : 1,4 Zentimeter bzw. US-Standard 9/16 Zoll
- Garantiedauer: 1 Jahr
FAQ

FAQ
Finden Sie Ihre besten MTB-Pedale: ️⚡ Ergebnisse aus dem MTB-Pedale Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | SHIMANO PD-GR500 MTB-Pedale ⭐️ | 04/2022 | 44,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Aaron Rock Plattform MTB-Pedale | 04/2022 | 55,95€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Lerway LW-0018BK-TJ01 MTB-Pedale | 04/2022 | 28,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | XLC PD-M12 Trekking MTB-Pedale | 04/2022 | 39,60€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | RockBros Palin JT201012L/5 MTB-Pedale | 04/2022 | 27,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | LYCAON MTB-Pedale | 04/2022 | 17,98€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Aaron Rock Plattform MTB-Pedale