Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche MTB-Sättel im Vergleich – finden Sie Ihren besten Sattel für Ihr Mountainbike – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marion Consoir

von Marion Consoir

Expertin für Fahrradzubehör
Als aktive Mountainbikerin achte ich auf eine praktische und sichere Ausstattung meines Mountainbikes. Ich fahre oft in den Wald oder in die Berge, wo ich auf unbefestigten Wegen in der Natur meine Touren genieße. Vor allem im unwegsamen Gelände zahlt sich ein guter Sattel aus. Profibiker verwenden gern härtere Sättel mit einem geringen Gewicht. Ich bevorzuge etwas weichere Modelle mit guten Dämpfungseigenschaften. Ich testete verschiedene MTB-Sättel, bis ich das für mich passende Modell gefunden habe. Mittlerweile kenne ich mit den MTB-Sätteln sehr gut aus und ich weiß genau, worauf es bei guten Sätteln ankommt. Mein Wissen und meine Erfahrungen teile ich im folgenden Ratgeber und Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Füllung
  • Sattellänge und Breite
  • Gewicht
  • Aussparung
Meine Produkt-Empfehlung:Toptrek PTT00101 MTB-Sattel
Toptrek PTT00101 MTB-Sattel

Als Mountainbiker sollten Sie einen hochwertigen MTB-Sattel besitzen, denn dieser ermöglicht Ihnen einen sicheren Halt und eine gute Kontrolle über Ihr Fahrrad. Ein Sattel für Mountainbiker ist härter als andere Sattelarten und hat ein geringes Gewicht. Gleichzeitig sollte er stabil und ergonomisch geformt sein. Wir stellen ihnen 6 unterschiedliche MTB-Sättel vor und informieren Sie über deren Eigenschaften.

Im darauffolgenden Ratgeber erfahren Sie viel Wissenswertes zum Thema MTB-Sattel. Damit Sie das für Sie passende Modell auswählen können, stellen wir Ihnen wichtige Kaufkriterien vor. Sie erfahren unter anderem, wie Sie Ihren Sitzbeinabstand messen und warum dieses Maß für den Kauf Ihres Sattels relevant ist. Abschließend informieren wir Sie darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen MTB-Sattel-Test durchgeführt haben.

6 wasserabweisende MTB-Sättel im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Anwendung
Ziel­grup­pe
Material Bezug
Material Sattel
Verfügbare Farben
Details zu Größe und Gewicht
Satellänge
Sattelbreite
Gewicht
Ausstattungsmerkmale
Wasserabweisend
Füllung
Reflektorstreifen
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Doppeltgefedert YOUNGDO 832090125 MTB-Sattel
YOUNGDO 832090125 MTB-Sattel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(4.639 Amazon-Bewertungen)
1 Mountainbike und andere Fahrräder
Frauen und Männer
PU-Leder
Stahl
25 Zentimeter
22 Zentimeter
500 Gramm
Gel-Polsterung
Am Sattelende
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 48,99€
Icon Autorentipp
Sattelüberzug Toptrek PTT00101 MTB-Sattel
Toptrek PTT00101 MTB-Sattel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(3.009 Amazon-Bewertungen)
2 Mountainbike, MBX, Rennrad und weitere
Frauen und Männer
PU-Leder
Stahl
27 Zentimeter
16 Zentimeter
710 Gramm
Gel-Silikonfüllung
An der vorderen und hinteren Seite
Zum Angebot
Amazon 25,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Silikonkissen Jerbor MTB-Sattel
Jerbor MTB-Sattel
Unsere Bewertung
Gut
1,504/2023
(401 Amazon-Bewertungen)
3 Mountainbike und andere Fahrräder
Frauen und Männer
PU-Leder
Stahl
25 Zentimeter
22 Zentimeter
880 Gramm
Silikon
An der Seite
Zum Angebot
Amazon 16,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Doppelfüllung Velmia MTB-Sattel
Velmia MTB-Sattel
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(9.551 Amazon-Bewertungen)
4 Mountainbike und andere Fahrräder
Frauen und Männer
PU-Leder
Chrom-Molybdän-Stahl
27,4 Zentimeter
14,7 Zentimeter
400 Gramm
Rebound-Memory-Schaum /EVA-Schaum
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Fünf Zonen Büchel Wittkop 97207 MTB-Sattel
Büchel Wittkop 97207 MTB-Sattel
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(890 Amazon-Bewertungen)
5 Mountainbike und andere Fahrräder
Frauen und Männer
PU-Leder
Stahl
28,5 Zentimeter
14 Zentimeter
540 Gramm (Verpackung)
Memory-Schaum
Zum Angebot
Amazon 22,56€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Nur 240 Gramm SQlab 611 Ergowave MTB-Sattel
SQlab 611 Ergowave MTB-Sattel
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(412 Amazon-Bewertungen)
6 Mountainbike, Rennrad und Trail-Bike
Frauen und Männer
PU-Leder
Chrom-Molybdän-Stahl
28 Zentimeter
12, 13, 14 und 15 Zentimeter
240 Gramm
Superlight-Schaum
Zum Angebot
Amazon 71,22€ Idealo Preis prüfen Otto 82,99€ Ebay 71,84€ Biker-Boarder 84,90€ Liquid-Life 99,95€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,80 Sterne aus 5 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere MTB-Sättel-Empfehlungen

MTB-Sattel mit fünf individuell konzipierten Zonen
"MTB-Sattel mit fünf individuell konzipierten Zonen"
Büchel Wittkop 97207 MTB-Sattel
Der Büchel-Wittkop-MTB-Sattel ist nach Angaben des Herstellers in fünf individuell konzipierte Zonen eingeteilt. Die Zonen sollen für Stabilität, Komfort und optimale Ergonomie beim Fahren sorgen. Von Orthopäden entwickelt, baut der Sattel auf dem sogenannten Wittkop-Medicus-Prinzip auf. Der Sattel ist meine Empfehlung für Radfahrer, die Stabilität, Komfort und optimale Ergonomie beim Fahren schätzen.
MTB-Sattel mit doppelschichtiger Füllung für mehr Sitzkomfort
"MTB-Sattel mit doppelschichtiger Füllung für mehr Sitzkomfort"
Velmia MTB-Sattel
Das Besondere des MTB-Sattels von Velmia ist die doppelte Füllung, was einen besseren Sitzkomfort gewährleisten soll. Der Sattel ist zum einen mit Rebound-Memory-Schaum und zum anderen mit EVA-Schaum befüllt. Laut Hersteller soll die doppelschichtige Füllung Schmerzen beim Fahren reduzieren und für mehr Komfort sorgen. Es entsteht zudem keine Reibung an den Innenseiten der Oberschenkel, wie der Hersteller angibt. Für Fahrer, die einen bequemen MTB-Sattel mit gutem Sitzkomfort suchen, ist es meiner Meinung nach eine gute Wahl.
MTB-Sattel mit Sattelüberzug
"MTB-Sattel mit Sattelüberzug"
Toptrek PTT00101 MTB-Sattel
Dieser MTB-Sattel von Toptrek ist laut Hersteller ein ergonomisch geformter Sattel für sportliche Fahrer, die bei allen Wetterbedingungen mit dem Rad unterwegs sind. Um den Sattel vor Schmutz und Regen zu schützen, gehört ein wasserfester Sattelüberzug zum Lieferumfang. So bleibt der MTB-Sattel bei Fahrten im Regen trocken.

1. YOUNGDO 832090125 MTB-Sattel mit Gel-Polsterung

Doppeltgefedert
YOUNGDO 832090125 MTB-Sattel
Kundenbewertung
(4.639 Amazon-Bewertungen)
YOUNGDO 832090125 MTB-Sattel
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 48,99€ Jetzt zu Ebay

Der YOUNGDO 832090125 MTB-Sattel hat einen abrieb-, kratz- und rutschfesten Bezug aus PU-Leder. Er hat eine Gel-Polsterung mit hoher Dichte und bietet dem Anbieter zufolge ein weiches Sitzgefühl mit hoher Elastizität zum Schutz der Hüften. Als Belüftungssystem in der Mountainbike-Sattel in der Mitte it einem Loch-versehen. Für einen höheren Komfort ist er mit doppelten Federdämpfer-Kugeln ausgestattet. Wie ein passender MTB-Sattel gefunden wird, ist in diesem Artikel erklärt.

success

Wabenbelüftung: Der Bezug des MTB-Sattels ist stellenweise mit rutschfesten und atmungsaktiven Wabenbelüftungslöcher ausgestattet, die der Schweißbildung vorbeugen können.

Der YOUNGDO 832090125 ist ergonomisch geformt und hat eine Sattelstange mit einer Länge von 25 Zentimetern und einem Durchmesser von 2,2 Zentimetern. Das verbreiterte Hinterende ist mit reflektierenden Streifen, die die Sichtbarkeit in der Dunkelheit erhöhen. Im Lieferumfang sind ein Maulschlüssel und ein Fünfkantschlüssel für die Montage des Sattels sowie ein Nässeschutz enthalten.

Der MTB-Sattel von YOUNGDO zeigt ein schwarzes Design mit roten Farbakzenten. Er hat Abmessungen von 25,0 x 3,9 x 22,0 Zentimetern und wiegt 500 Gramm.

  • Laut Hersteller Gel-Polsterung mit hoher Dichte
  • Mit Belüftungssystem
  • Mit doppelten Federdämpfer-Kugeln
  • Wabenbelüftungslöcher
  • Für Anfänger kann der Sattel unbequem sein

FAQ

Für welche Fahrräder eignet sich der YOUNGDO 832090125 MTB-Sattel?
Laut Anbieter eignet sich der Sattel nicht nur für Mountainbikes, sondern auch für Cityräder, Rennräder, Klappräder, oder Indoorbikes.
Behindert der Fahrradsattel die Oberschenkel?
Nein, laut Amazon-Kunden behindert der YOUNGDO 832090125 die Oberschnkel nicht.
Ist der Sattel horizontal verstellbar?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist der Sattel horizontal verstellbar.
Eignet sich der Sattel für ein Körpergewicht von 140 Kilogramm?
Nein, für Personen mit einem Körpergeewicht von 140 Kilogramm ist der Sattel laut Anbieter nicht geeignet.

2. Toptrek PTT00101 MTB-Sattel mit Gel-Silikonfüllung

Sattelüberzug
Toptrek PTT00101 MTB-Sattel
Kundenbewertung
(3.009 Amazon-Bewertungen)
Toptrek PTT00101 MTB-Sattel
Amazon 25,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieser MTB-Sattel von Toptrek ist ergonomisch geformt und hat an der vorderen und hinteren Seite reflektierende Elemente. Das zentrale, längliche Loch sorgt laut Hersteller für eine bessere Belüftung und mehr Komfort beim Sitzen. Die Oberfläche besteht gemäß der Produktbeschreibung aus abriebfestem und wasserdichtem PU-Material.

Die Sattelnase läuft spitz zu und ist vorne abgerundet. Das soll laut Hersteller das Sitzgefühl angenehmer machen und den Genitalbereich entlasten. Die Sitzstange besteht aus leichtem Carbon und ist nach unten gebogen. Aufgrund dieser Konstruktion soll der Sattel laut Toptrek einen guten Halt bieten und Stöße abfangen.

success

Der Sattel hat eine Füllung aus Silikongel. Das soll dieses Modell nach Angaben von Toptrek weicher, elastischer und komfortabler als Modelle mit Polsterung aus Schaumstoff machen.

Sie erhalten den Toptrek PTT00101 MTB-Sattel mit einer abnehmbaren Sattelstrebe und einem Sattelüberzug als Schutz gegen Regen. Laut Hersteller ist der Sattel für die meisten Fahrräder geeignet. Das Modell ist 27 Zentimeter lang, 16 Zentimeter breit und wiegt 710 Gramm. Sie erhalten den Sattel in der Farbe Schwarz mit silbernen Elementen. Den passenden Sattel für ein MTB-Rad finden – so geht das:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Mountainbike und einem Fully? Ein Fully ist ein Mountainbike, aber im Gegensatz zum Hardtail vollgefedert. Das bedeutet, dass ein Fully über eine Vorderradfederung und eine Hinterbaufederung oder –dämpfung verfügt. Das macht das Fahrverhalten sicherer und Stöße werden besser abgefangen. Ein Fully ist schwerer, teurer und wartungsintensiver als ein Hardtail. Fahren Sie jedoch vorzugsweise auf unbefestigten, schmalen Wegen oder auf grobem Schotter, ist ein Fully besser geeignet.
  • Laut Hersteller atmungsaktiv
  • Im stromlinienförmigen Design – Sattelnase läuft spitz zu und ist vorne abgerundet
  • Mit Sattelüberzug als Schutz gegen Regen
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Ist dieses Modell in anderen Farben erhältlich?
Nein, dieser Sattel ist nur in Schwarz zu bekommen.
Kann ich den Toptrek PTT00101 MTB-Sattel als Frau nutzen?
Der Hersteller macht keine Angaben zum Geschlecht. Zur Sicherheit sollten Sie Ihren Sitzknochenabstand messen.
Ist dieser Sattel für E-Bikes geeignet?
Wie Amazon-Kunden berichten, können Sie den Sattel für Ihr E-Bike nutzen.
Ist der Sattel ohne Bezug wasserdicht?
Laut Hersteller und Kundenaussagen ist der Toptrek PTT00101 MTB-Sattel ohne Sattelbezug wasserdicht.

3. Jerbor MTB-Sattel mit anatomischer Aussparung für mehr Komfort

Silikonkissen
Jerbor MTB-Sattel
Kundenbewertung
(401 Amazon-Bewertungen)
Jerbor MTB-Sattel
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der MTB-Sattel von Jerbor hat ein zentrales Loch, durch das laut Hersteller Ihr Dammbereich entlastet wird. Die Oberfläche besteht aus PU-Leder und der Sattel ist mit einem flexiblen Gel befüllt. Gemäß Produktbeschreibung bei Amazon ermöglicht die dünne Polsterschicht einen hohen Komfort und fängt Stöße ab. An der Seite sind reflektierende Streifen angebracht. Laut Hersteller ist die Satteloberfläche wasserdicht, rutschfest und verschleißfest.

info

Warum sind MTB-Sättel härter als andere Sattelarten? Auf einem weichen Sattel sitzen Sie zu Beginn Ihrer längeren Tour bequem. Er kann sich aber durchsitzen und die Folge sind Druckschmerzen. Weiche Sättel sind eher für Kurztouren geeignet.

Dieser Sattel ist 25 Zentimeter lang, 22 Zentimeter breit und hat ein Gewicht von 880 Gramm. Er hat die Farben Schwarz und Blau Rot. Sie bekommen den Jerbor MTB-Sattel mit einem abnehmbaren Sattelkolben, der laut Hersteller für die meisten Fahrradtypen geeignet ist.

  • Memory-Schaum-Polsterung
  • Mit anatomischer Aussparung
  • Laut Hersteller mit ergonomischer Form
  • Mit Silikonkissen
  • Sehr breite Form

FAQ

Kann ich den Jerbor MTB-Sattel auf mein Ergometer montieren?
Laut Aussagen von Amazon-Kunden können Sie den Sattel auf Ihren Heimtrainer montieren, wenn er dieselbe Befestigungsart wie Fahrräder hat.
Wie schwer ist der Sattel?
Das Gewicht wird von Jerbor mit 880 Gramm angegeben.
Aus welchem Material besteht die Oberfläche?
Die Oberfläche des Jerbor MTB-Sattels besteht aus PU, das laut Hersteller wasserdicht, rutschfest und verschleißfest ist.
Für welche Fahrradtypen ist der Sattel geeignet?
Wie der Hersteller angibt, können Sie den Sattel aufgrund des abziehbaren Sattelkolbens für die meisten Fahrradtypen verwenden.

4.Velmia MTB-Sattel in unterschiedlichen Breiten

Doppelfüllung
Velmia MTB-Sattel
Kundenbewertung
(9.551 Amazon-Bewertungen)
Velmia MTB-Sattel
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieser MTB-Sattel von Velmia hat eine ergonomische Form und ist für komfortable, längere Fahrten gedacht. Er ist 14,9 Zentimeter breit, 25,4 Zentimeter lang und 400 Gramm schwer. Die Oberfläche besteht aus abriebfestem Kunstleder. Der Sattel ist mit Rebound-Memory-Schaum und EVA-Schaum befüllt. Die Unterschale besteht aus Polypropylen und die Schienen sind aus rostfreiem Cr-Mo-Stahl gefertigt.

Die doppelschichtige Füllung soll laut Hersteller Schmerzen beim Sitzen vermeiden und für mehr Komfort sorgen. Wie Velma angibt, entsteht keine Reibung an den Innenseiten Ihrer Oberschenkel. Der Sattel hat in der Mitte eine Aussparung für eine bessere Belüftung. Wie ein Velmia-Sattel am Fahrrad richtig montiert wird, erklärt der folgende Clip:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was kann ich gegen Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule beim Mountainbiking tun? Der untere Rückenbereich ist für Verletzungen und Schädigungen anfällig. Die Muskeln in diesem Bereich müssen bei Radtouren die ganze Zeit kleine Stöße und Bewegungen ausgleichen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Rückenmuskeln stärken und gut trainieren. Beim Radfahren können Sie die Sitzposition so verändern, dass Sie etwas weiter vorne sitzen, um den unteren Rücken zu entlasten. Schieben Sie Ihren MTB-Sattel etwas nach vorne und kippen Sie die Sattelspitze leicht ab. Außerdem sollten Sie Ihren Lenker höher einstellen.

Laut Produktbeschreibung ist der Velmia MTB-Sattel mit Dual-Federbeinen und Edelstahlschienen ausgestattet, die Stöße dämpfen und Unebenheiten ausgleichen. Wie der Hersteller aussagt, können Sie diesen Sattel aufgrund des Universal-Fit-Systems auf fast alle Fahrradtypen montieren. Dieses Modell ist laut Hersteller für Frauen, Männer und Kinder geeignet. Sie erhalten den Sattel in der Farbe Schwarz und zwei weiteren, breiteren Varianten.

  • Zentrale Vertiefung für Belüftung und anatomische Entlastung
  • Mit Dual-Federbeinen und Edelstahlschienen
  • Doppelschichtige Füllung
  • Dank des Universal-Fit-Systems auf fast alle Fahrradtypen montierbar
  • Keine Reflektorstreifen

FAQ

Ist der Sattel wasserdicht?
Laut Herstellerangaben ist der Velmia MTB-Sattel wasserdicht.
Kann ich die Federung weicher oder härter einstellen?
Laut Angaben von Amazon-Kunden können Sie die Federung nicht verstellen.
Gehört zum Lieferumfang des Velmia MTB-Sattels eine Sattelstange?
Nein, Sie erhalten nur den Sattel und müssen ihn auf die Sattelstütze Ihres Fahrrads montieren.
Wie breit ist der Sattel?
Laut Produktbeschreibung hat dieser MTB-Sattel eine Breite von 18,4 Zentimetern und ist außerdem in zwei weiteren Breiten erhältlich.

5. Büchel Wittkop 97207 MTB-Sattel mit fünf individuell konzipierten Zonen

Fünf Zonen
Büchel Wittkop 97207 MTB-Sattel
Kundenbewertung
(890 Amazon-Bewertungen)
Büchel Wittkop 97207 MTB-Sattel
Amazon 22,56€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Büchel Wittkop 97207 MTB-Sattel ist nach Angaben des Herstellers in fünf individuell konzipierte Zonen eingeteilt. Diese sollen für Stabilität, Komfort und optimale Ergonomie beim Fahren sorgen. Der Sattel wurde laut Büchel von Orthopäden entwickelt und baut auf dem sogenannten Wittkop-Medicus-Prinzip auf. Dieses wurde vom Orthopäden Dr. Torsten Werlich mit dem Ziel entwickelt, den besten Fahrradsattel aus Sicht der Gesundheit zu produzieren. Der Sattel gilt zudem als wasserabweisend.

success

Deutsche Marke mit Tradition: Die Marke Wittkop ist seit dem Jahr 1898 auf dem Radsattel-Markt vertreten und gilt als die älteste Sattel-Manufaktur Deutschlands. Heute gehört sie zur Firma Büchel, die sich ebenfalls schon seit mehr als 100 Jahren mit Fahrrädern und Mountainbikes beschäftigt.

Der MTB-Sattel verfügt über eine laut Büchel clevere Aussparung in der Mitte des Sattels, die Schwitzen verhindern und gleichzeitig den Druck auf den Intimbereich reduzieren soll. Er hat darüber hinaus ein speziell für Mountainbiker designtes Memory-Schaum-Konzept, das sich der eigenen Körperform optimal anpassen soll und damit laut Büchel ein angenehmes Sitzgefühl verspricht. Der Komfort wird laut Hersteller durch die speziell entwickelte A.V.E-Federung („Aktiv Volume Elastomer“) abgerundet. Ein Büchel-Wittkop-Sattel wird in diesem Video kurz vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Gibt es spezielle Frauen- oder Männersättel? Meistens sind Sättel für Frauen an der Seite gepolstert und zwischen 13 und 15 Zentimeter breit. Männer-Sättel sind breiter und haben eine breite und lange Vertiefung. Ob ein schmaler oder ein breiter Sattel besser geeignet ist, hängt von der individuellen Beckenstruktur ab. Um die richtige Breite des Sattels auszuwählen, sollte vor dem Kauf der Abstand der Sitzknochen gemessen werden. Mehr Informationen dazu bietet der Ratgeber.
  • Deutsche Marke mit Tradition
  • Wittkop-Medicus-Prinzip mit fünf Zonen für optimale Ergonomie laut Hersteller
  • Aussparung in der Mitte gegen Schwitzen und Druck
  • A.V.E-Federung („Aktiv Volume Elastomer“) für mehr Komfort
  • Ohne Reflektorstreifen
  • Keine konkreten Angaben zum Gewicht

FAQ

Wie sind die Maße des Büchel Wittkop 97207 MTB-Sattels?
Der MTB-Sattel misst 28,5 x 14 x 5,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Mountainbike-Sattel?
Der Hersteller gibt nur das Verpackungsgewicht des Büchel Wittkop 97207 MTB-Sattels an. Dieses liegt bei 540 Gramm.
Gibt es den Sattel für andere Fahrradtypen?
Ja, auf Wunsch kann der Sattel als Modell für Citybikes oder Trekkingräder erworben werden.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Mountainbike-Sattel gibt es ausschließlich in Schwarz mit roten und weißen Elementen.

6. SQlab 611 Ergowave MTB-Sattel in vier verschiedenen Größen

Nur 240 Gramm
SQlab 611 Ergowave MTB-Sattel
Kundenbewertung
(412 Amazon-Bewertungen)
SQlab 611 Ergowave MTB-Sattel
Amazon 71,22€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 82,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 71,84€ Jetzt zu Ebay
Biker-Boarder 84,90€ Jetzt zu Biker-Boarder
Liquid-Life 99,95€ Jetzt zu Liquid-Life

Der SQlab 611 Ergowave MTB-Sattel bietet nach Angaben des Herstellers eine sportliche Doppelstufen-Sattelform, beim Hersteller auch als „Ergowave“ bekannt. Diese Form soll für perfekten Halt nach hinten und eine optimale Verteilung des Druckes sorgen. Eine flache und im Vergleich zu anderen Sätteln laut SQlab etwas breitere Sattelnase sorgt für eine bessere Beinführung, gerade bei abenteuerlichen Fahrten im Gelände, und reduziert die Reibung während der Tretbewegung.

info

Was können Fahrer tun, wenn beim Mountainbiken die Hände einschlafen? Es ist möglich, dass durch die Sitzhaltung der mittlere Handnerv gereizt wird. Es sollte eine aufrechte Sitzposition eingenommen werden. Alternativ kann der Lenker etwas höher gestellt werden. Im Handel gibt es Griffe mit spezieller ergonomischer Form. Diese unterstützen die Handgelenke und verteilen die Drucklast der Handballen auf eine breitere Fläche. Die Ellenbogen sollten beim Fahren locker gebeugt und nicht starr gestreckt sein. Sie müssen mitfedern können.

Der MTB-Sattel hat eine Schale mit sogenannten Flex-Eigenschaften, die einen optimalen Komfort bis zu einem Fahrergewicht von 75 Kilogramm beziehungsweise 90 Kilogramm bieten soll – je nach ausgewählter Größe. Ein hochgezogenes Heck sorgt für eine bessere Druckverteilung im Dammbereich. Gefertigt ist der Sattel, wie die meisten Modelle auf dem Markt, aus Chrom-Molybdän-Stahl – ein sehr robustes Material mit einer langen Lebensdauer. Die richtige Einstellung eines SQlab-Sattels wird in diesem Video gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Doppelstufen-Sattelform Ergowave
  • Sattelschale mit Flex-Eigenschaften
  • Laut Hersteller bietet maximale Kontaktfläche mit dementsprechend wenig Druck
  • Mit 240 Gramm vergleichsweise sehr leicht
  • Ohne Reflektorstreifen

FAQ

Ist der SQlab 611 Ergowave MTB-Sattel für Frauen geeignet?
Es handelt sich um einen Unisex-Sattel, der nach Angaben des Herstellers sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet ist.
Welche Größen sind verfügbar?
Den SQlab 611 Ergowave MTB-Sattel gibt es mit den Sattelbreiten 12, 13, 14 oder 15 Zentimeter.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den MTB-Sattel gibt es ausschließlich in Schwarz.
Ist der Sattel für den Einsatz im Winter geeignet?
Ja, es handelt sich nach Angaben des Herstellers um einen Ganzjahressattel.

Was ist ein MTB-Sattel?

Bei einem MTB-Sattel handelt es sich um einen Fahrradsattel, der den Bedürfnissen von Mountainbikern angepasst ist. Die Form ähnelt der von Rennrad-Sätteln. Ein MTB-Sattel läuft spitz zu, sodass Sie Ihre Beine eng am Sattel entlang führen können. Das soll die Kraftübertragung optimieren. Die spitz zulaufende Form hat außerdem den Vorteil, dass Sie auf unwegsamem Gelände oder bei starkem Gefälle leichter vom Sattel aufstehen und Ihr Gleichgewicht halten können.

info

Ein MTB-Sattel ist vor allem für längere Strecken geeignet. Er bietet Ihnen einen guten Halt und die Sitzposition animiert Ihre Rückenmuskulatur.

Auf einem MTB-Sattel sitzen Sie leicht nach vorne geneigt. Mit dieser aerodynamischen Sitzposition ist der Windwiderstand geringer, sodass Sie einfacher Ihre Geschwindigkeit erhöhen können. Weil Ihr Oberkörper leicht nach vorne kippt, belasten Sie Ihre Schambeinkufen stärker. Aus diesem Grund sollten Sie einen hochwertigen Sattel kaufen, der zu Ihrem Körper passt. Andernfalls müssen Sie mit Schmerzen im Gesäß, kribbelnden Gefühlen in den Beinen und Taubheitsgefühlen rechnen. Wie ein MTB-Bike richtig ergonomisch eingestellt wird, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Häufig haben MTB-Sättel eine längliche Vertiefung in der Mitte. Diese entlastet Ihren Dammbereich und verringert den Druck beim Sitzen.

MTB-Sattel TestMTB-Sättel sind härter als andere Satteltypen. Dadurch haben Sie einen guten Halt, aber als Anfänger könnten Sie die Härte als unangenehm empfinden. Ein MTB-Sattel ist dennoch besser gepolstert als ein Rennrad-Sattel.

Die Hersteller verwenden für die Polsterung meist Schaumstoff, der punktuell nachgibt. Sie finden aber auch Modelle mit Gelpolsterung vor. Diese passen sich mit der Zeit der Form Ihrer Sitzbeinhöcker an.

Vorteile und Nachteile von MTB-Sätteln

Bei einem MTB-Sattel spielt der Komfort eine kleinere Rolle als bei anderen Fahrradarten. Der Sattel soll Ihnen hauptsächlich Halt bieten und eine bessere Kontrolle Ihres Mountainbikes ermöglichen. Um diese Funktionen erfüllen zu können, sollten MTB-Sättel stabil, leicht und ergonomisch geformt sein. Außerdem entlastet ein Sattel für das Mountainbiking Ihren Dammbereich, wodurch Sie Taubheitsgefühle und Schmerzen im Genitalbereich verhindern können.

  • Geringeres Gewicht als andere Sättel
  • Gut für längere Strecken geeignet
  • Effizienter Fahrstil möglich
  • Guter Halt und sportliche Sitzposition
  • Auf das Schambein- beziehungsweise den Dammbereich wirkt ein erhöhter Druck
  • Härter als andere Sättel, für Anfänger oft unbequem

Wo liegt der Unterschied zwischen MTB-Sätteln und anderen Sattelformen?

Die Unterschiede der verschiedenen Sättel liegen in der Breite, in der Konstruktion und in der Form. Wir stellen Ihnen die Merkmale und Unterschiede unterschiedlicher Sattelarten vor:

Der beste MTB-SattelMTB-Sattel

Ein MTB-Sattel ist für Geländefahrten gedacht. Er ist sportlich, leicht und schmal, sodass Sie die Körperschwerpunkte schnell verlagern können. Dadurch haben Sie Ihr Mountainbike besser unter Kontrolle. In MTB-Sätteln sind meist Materialien verarbeitet, die stark beanspruchbar sind.

Rennrad-Sattel

Ein Rennrad-Sattel ist für sportliche Touren auf ebener Strecke geeignet. Meistens können Sie eine flache Sitzhaltung einnehmen. Möchten Sie eine fast waagerechte Sitzposition einnehmen, sollten Sie zu einem schmalen Modell greifen. Für eine aufrechtere Sitzhaltung bieten sich eher breitere Sättel an. In der Mitte des Sattels sollte eine Aussparung eingearbeitet sein, damit Ihr Dammbereich gut durchblutet und der Damm- und Schambeinbereich entlastet wird.

Trekking-Sattel

Ein Trekking-Sattel ist ergonomisch geformt, sodass Sie bei langen Touren bequem sitzen. Polsterung und Gel-Einlagen fangen Stöße und Vibrationen ab. Bei der Auswahl eines Trekking-Sattels sollten Sie den Abstand Ihrer Sitzknochen für die passende Sattelbreite messen.

City-Sattel

City-Sättel haben eine breite Sitzfläche, damit Sie aufrecht sitzen können. Der Komfort wird durch eine Polsterung erhöht und eine Federung reduziert die Stöße. In einem City-Sattel sind meist Einlagen aus Schaumstoff und Gel verarbeitet, um die Druckbelastung im Sitzknochenbereich zu minimieren.

Unterschiede von MTB-Sätteln für Frauen und Männer

Viele Modelle sind den Herstellerangaben zufolge für alle Geschlechter geeignet. In der Regel nutzen Männer lieber schmale Sättel, während Frauen eher breitere Modelle bevorzugen. Das hängt mit der Beckenstruktur zusammen, die bei Männern meist schmaler ist. Sie sollten Ihren Sitzknochenabstand messen, damit Sie die Sattelbreite entsprechend Ihrer Anatomie auswählen können.

In der Regel sind Frauen-MTB-Sättel seitlich gepolstert und haben eine Breite zwischen 13 und 15 Zentimetern. Die Sattelvertiefung ist lang und breit, während sie bei MTB-Sätteln für Männer oft nicht durchgängig ist. Männer-Sättel haben oft eine härtere Sitzpolsterung.

MTB-Sattel kaufen – darauf sollten Sie achten

Darauf sollten Sie achtenDer Sattel muss zum Einsatzgebiet und zu Ihren Bedürfnissen passen. Dabei spielen vor allem der Abstand der Sitzknochen und die Sattelbreite eine Rolle. Nachfolgend stellen wir Ihnen relevante Kaufkriterien vor:

  1. Polsterung
  2. Aussparung
  3. Sattelnase
  4. Polsterhärte
  5. Maße
  6. Gewicht
  7. Sitzknochenabstand

Polsterung

MTB-Sättel sind härter als andere Sattelarten und haben in der Regel nur eine leichte Polsterung aus Schaumstoff oder Gel. Weiche Sättel bieten Ihnen zwar mehr Komfort, aber auf Langstrecken führt eine weiche Polsterung oft zu Reibungen im Bereich des Gesäßes.

Sättel mit Geleinsätzen fühlen sich bequem an, aber sie sind nicht atmungsaktiv. Dadurch schwitzen Sie schneller. Außerdem reagieren Modelle mit Geleinlagen empfindlicher auf Kälte, Nässe und direkte Sonneneinstrahlung.

Die meisten MTB-Sättel haben ein Schaumstoffpolster, das punktuell nachgibt. Besser ist ein Gelpolster, weil es sich der Form Ihrer Sitzbeinhöcker anpasst. Daneben erhalten Sie Sättel ohne Polsterung, aber mit einer Füllung aus Naturkautschuk. Diese Füllung passt sich nach kurzer Zeit Ihrer Anatomie an. Für ein Modell mit Naturkautschuk-Füllung müssen Sie allerdings tiefer in die Tasche greifen.

Aussparung

Sie finden bei vielen Herstellern Lochsättel vor. Das heißt, dass in der Mitte des Sattels ein längliches Loch eingearbeitet ist. Dadurch wird der Genitalbereich besser durchblutet. Außerdem ist mit dem Loch für eine gute Belüftung gesorgt. Allerdings können sich die Druckprobleme an den Lochkanten verstärken, sodass Sie es als schmerzhaft oder unangenehm empfinden können. Ist das Loch zu groß, können zu starke Reibungen des Weichteilgewebes entstehen. Besser als Lochsättel sind Modelle mit einer schmalen, kanalförmigen Aussparung.

Sattelnase

Fahren Sie gerne bergauf, sollten Sie einen Sattel mit breiterer Nase wählen, da eine schmale Sattelnase einen zu starken Druck auf Ihren Genitalbereich ausübt.

Maße

Die Maße hängen vom Abstand Ihrer Sitzbeinhöcker ab. Weiter unten erklären wir Ihnen, wie Sie diesen Abstand messen, damit Sie den passenden Sattel kaufen können. Beim Kauf müssen Sie auf die Breite der hinteren Sitzfläche achten. Diese Fläche muss umso breiter sein, je aufrechter Sie sitzen möchten. Wenn Sie mit nach vorne geneigtem Oberkörper fahren, sollten Sie einen Sattel wählen, der im mittleren Bereich breiter ist. Dann verteilt sich der Druck besser, da bei dieser Sitzposition die Belastung auf Ihrem Dammbereich und dem Schambein liegt.

info

Um Ermüdung und Schmerzen im Bereich des Gesäßes zu verhindern, sollten Sie während der Fahrt Ihre Sitzhaltung immer wieder ändern.

Damit Sie in leicht gebeugter Sitzposition fahren können, hat ein MTB-Sattel eine Länge zwischen 27 und 30 Zentimetern und eine lange Sattelnase.

MTB-Sattel VergleichGewicht

Für ein leichtes Manövrieren Ihres Mountainbikes sollte Ihr Rad so wenig Gewicht wie möglich haben. Deshalb sollte der Sattel leicht sein. Die meisten Modelle wiegen 180 bis 320 Gramm.

So messen Sie den Sitzknochenabstand

Ihre Sitzknochen müssen komplett auf dem Fahrradsattel aufliegen, damit Sie längere Touren ohne Beschwerden genießen können. Zum Messen des Abstands Ihrer Sitzknochen benötigen Sie ein Stück Wellpappe mit den Maßen 20 x 20 Zentimeter, einen Stift und ein Lineal.

  1. Legen Sie die Pappe auf eine harte, gerade Sitzfläche, die nicht gepolstert ist.
  2. Im nächsten Schritt setzen Sie sich mit Druck auf die Wellpappe und markieren mit dem Stift die zwei Stellen, die eingedrückt sind.
  3. Zeichnen Sie die Ränder der eingedrückten Stellen kreisförmig nach und markieren Sie den Mittelpunkt dieser Druckstellen.
  4. Nehmen Sie das Lineal zur Hand und messen Sie damit den Abstand zwischen den beiden Mittelpunkten. Das ist der Sitzknochenabstand.
  5. Mit dem Abstand haben Sie die Mindestgröße für Ihren MTB-Sattel ermittelt. So werden die Sitzknochen vermessen:
    Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
    Marketing-Cookies akzeptieren

Je nach Sitzhaltung addieren Sie die folgenden Zentimeter hinzu:

  • Möchten Sie aufrecht auf Ihrem Fahrrad sitzen, addieren Sie zu Ihrem Sitzknochenabstand 4 Zentimeter.
  • Bei einer leicht gebeugten Sitzposition müssen Sie 3 Zentimeter hinzufügen.
  • Für eine fast gerade Sitzhaltung addieren Sie zum Sitzknochenabstand 2 Zentimeter.
  • Nehmen Sie lieber eine gestreckte Haltung ein, müssen Sie einen Zentimeter hinzufügen.
info

Die Sitzposition ist umso sportlicher, je tiefer der Lenker zum Sattel steht. Auf einem Mountainbike neigen Sie Ihren Oberkörper nach vorne. Das bedeutet, dass Sie zu Ihrem Sitzknochenabstand 3 Zentimeter addieren müssen.

Kunststoff- oder Ledersattel?

Die meisten MTB-Sättel bestehen aus Kunststoff. Die Nachteile bei diesem Material sind die Wetterempfindlichkeit und der geringere Komfort. Kunststoff-Sättel sind nicht atmungsaktiv, sodass Sie eher schwitzen. Dafür sind diese Sättel pflegeleichter, preiswerter und sie haben ein geringeres Gewicht. Außerdem reiben sie weniger. Im Handel bekommen Sie Kunststoff-Sättel mit Geleinsätzen. Hier gibt es eine genau Beschreibung über die Satteleinstellung.

Ein Leder-Sattel ist teurer, schwerer und pflegeintensiver. Ein Sattel aus echtem Leder hält länger, ist atmungsaktiv, bietet einen guten Halt und passt sich mit der Zeit Ihrer Anatomie an. Der Sitzkomfort ist höher als der von Kunststoff-Sätteln.

Ist eine gefederte Sattelstütze für MTB-Sättel sinnvoll?

MTB-Sättel Test und VergleichEine gefederte Sattelstütze ist sinnvoll, denn damit entlasten Sie Ihre Bandscheiben. Sie gleicht Unebenheiten des Bodens aus und verbessert die Bodenhaftung Ihres Mountainbikes. Mit einer solchen Sattelstütze fahren Sie mit mehr Komfort. Sollten Sie bereits Rückenbeschwerden haben, ist Ihnen zu diesem Zubehör zu raten.

Beim Kauf haben Sie die Wahl zwischen Parallelogramm-Stützen und Teleskop-Stützen. Bei Teleskop-Modellen ist der Verschleiß höher. Zudem verändert sich beim Einfedern die Höhe des Sattels, sodass Sie Ihren Sattel etwas höher einstellen müssen. Das ist bei Parallelogramm-Sattelstützen nicht der Fall. Allerdings hat diese Variante ein höheres Gewicht, da sie aufwendiger konstruiert ist. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden – achten Sie darauf, dass Sattelstütze und Sattelrohr denselben Durchmesser haben.

MTB-Sattel online oder vor Ort kaufen?

Beim Kauf vor Ort können Sie durch eine Probefahrt feststellen, ob der Sattel zu Ihnen passt. Wenn Sie beim Fahrradhändler kaufen, profitieren Sie von einer fachlichen Beratung. Im Geschäft finden Sie jedoch nur eine begrenzte Anzahl verschiedener Modelle vor. Möchten Sie unterschiedliche Sättel vergleichen, müssen Sie vielleicht mehrere Läden anfahren und viel Zeit investieren. Die Produkte im Laden vor Ort sind in der Regel teurer als in Online-Shops.

Beim Online-Kauf haben Sie die Möglichkeit, viele verschiedene Sättel bequem von zu Hause aus zu vergleichen. Jedes Produkt ist detailliert beschrieben, sodass Sie alle wichtigen Daten vor sich sehen. Anhand der Kundenrezensionen erfahren Sie, wie sich die einzelnen MTB-Sättel in der Praxis erweisen. Sie müssen sich nicht an Geschäftszeiten halten, sondern können zu jeder Tages- und Nachtzeit Ihren Sattel auswählen und bestellen.

So stellen Sie die Sitzposition richtig ein

Nicht nur mit dem passenden Sattel, sondern auch mit der richtigen Sitzposition können Sie Gesäßschmerzen, Knieschmerzen und Taubheitsgefühle verhindern. Mit den folgenden Tipps erklären wir Ihnen, wie Sie die Neigung Ihres Sattels und die Sitzhöhe einstellen.

Stellen Sie zunächst die Sitzhöhe ein. Dazu setzen Sie sich auf Ihr Mountainbike und lehnen den Lenker an eine Wand. Ist eine zweite Person dabei, kann diese Ihr Fahrrad und Sie festhalten. Ihre Ferse sollte mit fast gestrecktem Bein bei senkrecht stehender Kurbel auf der unteren Pedale stehen. Sattelhöhe richtig einstellen – hier gibt es eine Videoanleitung:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Um die richtige Neigung des Sattels einzustellen, montieren Sie ihn zunächst mittig und waagerecht. Manche Personen fühlen sich in dieser Grundposition zu gestreckt. In dem Fall schieben Sie Ihren Sattel weiter nach vorne. Falls Sie ein vollgefedertes Mountainbike fahren, sollten Sie die Sattelspitze leicht nach unten neigen. Setzen Sie sich bei dieser Satteleinstellung auf Ihr Fully, drücken Sie mit Ihrem Körpergewicht den Dämpfer in den Negativfederweg. Dadurch neigt sich der Sattel in eine waagerechte Stellung.

Wie muss ich meinen Fahrradsattel pflegen?

Bei der Pflege kommt es auf das Material Ihres Sattels an. Die meisten Sättel bestehen aus Kunststoff. Eine Ummantelung aus diesem Material ist pflegeleicht und in der Regel wasserabweisend und glatt. Matsch und Dreck bleiben nicht haften, sodass ein Lappen, lauwarmes Wasser und Spülmittel für die Reinigung ausreichen. Sie müssen Ihren Sattel lediglich mit einem feuchten Tuch abwischen.

info

Möchten Sie Ihren Kunststoffsattel vor Spritzwasser, UV-Strahlung, Nässe, Schnee und Matsch schützen, empfiehlt sich ein Sattelbezug, der Ihren gesamten MTB-Sattel abdeckt.

Der Pflegeaufwand eines Ledersattels ist etwas höher. Zum Entfernen von Dreck und Schmutz verwenden Sie ein Tuch und reiben mit lauwarmem Wasser Ihren Sattel ab. Leder muss regelmäßig gepflegt werden. Dazu benötigen Sie ein Lederpflegemittel, mit dem Sie Ihren Sattel alle 3 bis 6 Monate einfetten. Ist das Fett komplett eingezogen, polieren Sie den Sattel mit einem trockenen Lappen nach.

info

Zum Einfetten muss der Sattel trocken sein. Sollte er vom Regen nass sein, müssen Sie ihn gut durchtrocknen lassen. Dies sollte aber nicht in der prallen Sonne geschehen, da das Leder sonst austrocknet und brüchig wird.

Fetten Sie Ihren Ledersattel nur dann nach, wenn die Oberfläche stumpf und matt wirkt. Wenn Sie zu viel fetten, wird das Leder zu weich und überdehnt sich. Vernachlässigen Sie die Lederpflege, wird der Sattel im Laufe der Zeit rissig und reagiert empfindlich auf Nässe.

Tipps für Mountainbike-Anfänger

MTB-Sattel bestellenFalls Sie zu den Einsteigern im Bereich Mountainbiking gehören, haben wir noch ein paar Tipps für Sie parat. Kaufen Sie sich ein hochwertiges Mountainbike. Für kurze Strecken über ebene Wege ist Ihnen ein Hardtail zu empfehlen.

Möchten Sie längere Fahrten unternehmen und das auf holprigem, unebenem Untergrund, ist ein vollgefedertes Modell besser, das auch als Fully bezeichnet wird. Damit Ihnen die Touren von Anfang an Spaß machen, sollten Sie sich eine gute Grundausrüstung anschaffen, zu der nicht nur ein guter MTB-Sattel gehört:

Im Gelände besteht das Risiko, zu stürzen. Deshalb sollten Sie immer einen Helm tragen. Das ist nicht nur für Einsteiger wichtig, sondern Sie sollten ebenso nie ohne Helm fahren, wenn Sie bereits genügend Erfahrung gesammelt haben. Es reicht ein unachtsamer Augenblick und der kann jedem Mountainbiker passieren.

Bei Radhandschuhen haben Sie die Wahl zwischen geschlossenen Modellen und Handschuhen ohne Fingerspitzen. Welche Variante Sie bevorzugen, hängt von Ihren Touren und von Ihrem Geschmack ab.

Fahrradhosen liegen eng an und werfen keine Falten. Den Unterschied zwischen einer herkömmlichen Hose und einer Radhose werden Sie spätestens nach einer längeren Tour feststellen. Sobald eine Hose Falten wirft oder zu weit ist, scheuert sie an Ihren Oberschenkeln. Außerdem sind Radhosen am Gesäß gepolstert. Manche Mountainbiker tragen zwar lässige, weite Hosen, aber sie haben eine gepolsterte Einlage oder sie tragen darunter eine Fahrradhose.

Die meisten Biker ziehen ein dünnes Shirt und darüber ein atmungsaktives Bikeshirt an. Mit dieser Kombination bleibt Ihre Haut trocken, der Schweiß wird nach außen transportiert und Sie kühlen nicht aus.

Rucksack und Trinkflaschen sind kein Muss, aber auf längeren Touren dürfen sie nicht fehlen. Empfehlenswert ist ein Rucksack mit integrierter Trinkblase. Dadurch bleiben Ihre Hände am Lenker, weil Sie nicht erst die Flaschen aus der Halterung ziehen müssen.

Wie bereite ich mich auf meine erste Mountainbike-Tour vor?

Wenn Sie Ihre Ausrüstung zusammen haben, können Sie mit der Vorbereitung für Ihre erste Tour beginnen. Für eine Fahrt durch die Berge benötigen Sie eine gute Kondition. Falls Sie bisher nicht sportlich aktiv waren, sollten Sie mit Touren in ebenen Gebieten anfangen. Bis zur ersten Bergfahrt können Sie sich eine Grundkondition antrainieren. Mit diesem Training verbrennen Sie Kalorien, stärken Ihre Muskeln und verbessern Ihren Fettstoffwechsel.

info

Förderlich kann es sein, wenn Sie sich ein Indoorbikes zulegen und in Ihren eigenen vier Wänden trainieren. Das Magazin Fit for Fun berichtete über eine Studie des Instituts für Sportmedizin in Münster. Die Wissenschaftler stellen fest, dass ein Gruppentraining den „Herdentrieb“ anregt, wodurch sich viele Teilnehmer überfordern. Dadurch lässt die Motivation schnell nach und das Training ist nicht effektiv.

Neben der Kondition kommt es auf die richtige Fahrtechnik an, die Sie für Bergabfahrten und Kurven benötigen. Dazu ist es wichtig, dass Sie die Balance auf Ihrem Fahrrad halten können. Um das zu trainieren, stellen Sie eine Trinkflasche auf den Boden. Nun fahren Sie mit Ihrem Mountainbike links und rechts an der Flasche vorbei und versuchen sie zu greifen.

Fahren Sie bergab oder Kurven, stehen Sie auf Ihren Pedalen, während sich Ihre Knie auf gleicher Höhe und in leicht gebeugter Stellung befinden. Ihr Körperschwerpunkt muss mittig über der Kurbel liegen. Ihre Arme müssen leicht gebeugt sein. In dieser Position können Sie schnell reagieren und Hindernisse abfedern.

Vor jeder Fahrt sollten Sie Ihre Bremsen, die Schaltung und andere Teile an Ihrem Mountainbike überprüfen. Für eventuelle Pannen nehmen Sie eine ein kleines Werkzeugset, einen Ersatzschlauch und eine Luftpumpe mit.

success

MTB-Touren sind keine Rennen. Starten Sie Ihre Fahrten immer langsam und locker. Sie sollten die Touren genießen. Entlasten Sie zwischendurch Ihren Kopf und Ihre Beine, indem Sie Pausen einlegen. Fahrten in schwierigem Gelände sind mit hoher Konzentration verbunden. Denken Sie daran, genügend zu trinken und essen. Vergessen Sie zu trinken oder sind Sie unterzuckert, nimmt Ihre Konzentrationsfähigkeit ab.

Die häufigsten Fragen zum Thema MTB-Sattel

FragezeichenWas bedeutet MTB?

MTB ist die Abkürzung für Mountainbike. Dabei handelt es sich um ein Fahrrad, das für Touren durchs Gelände konzipiert ist.

Wie finde ich den passenden MTB-Sattel?

Wichtig ist die Breite des Sattels. Dazu müssen Sie den Abstand zwischen Ihren Sitzbeinhöckern ermitteln. Legen Sie ein Stück Pappe der Maße 20 x 20 Zentimeter oder 30 x 30 Zentimeter auf eine harte Sitzfläche und setzen Sie sich darauf. Winkeln Sie Ihre Beine an. Dadurch hinterlassen Ihre Sitzbeinhöcker einen Abdruck. Messen Sie den Abstand der beiden Abdrücke. Dieses Maß entspricht der für Sie richtigen Sattelbreite.

Auf welche Höhe muss ich meinen MTB-Sattel einstellen?

Ihre Knie sollten bei durchgetretenem Pedal leicht angewinkelt sein. Dies ist aber nur ein Richtmaß. Grundsätzlich hängt die Höheneinstellung von Ihrem bevorzugten Einsatzbereich und Ihrem Fahrverhalten ab.

Hat die Stiftung Warentest einen MTB-Sattel-Test veröffentlicht?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen MTB-Sattel-Test durchgeführt. Es gibt aber einen Vergleich von 13 Fahrradsätteln. Dazu lud die Stiftung passionierte Radfahrer ein, die mit ihren Fahrrädern verschiedene Sättel ausprobieren sollten. Die Teilnehmer waren zwischen 25 und 60 Jahre alt und probierten die Modelle in sportlicher und gemütlich aufrechter Sitzposition.

Zu den getesteten Sätteln gehörten zum Beispiel der Standard-Sattel B17 von Brooks, der Trekking-Sattel SMP von Selle und der Terry Figura GT-Gel-Sattel. Neben dem Praxistest wurde eine medizinische Druckmessung im Labor vorgenommen. Auf der Seite der Stiftung Warentest können Sie alle 13 Produkte mit ihren Eigenschaften und Testkommentaren einsehen.

Gibt es einen MTB-Sattel-Test von Öko Test?

Auch von Öko Test gibt es noch keinen MTB-Sattel-Test. Vielleicht sind Sie an einem Vergleich von 17 Fahrradhosen interessiert, denn mit einem engen, gut sitzenden Modell erhöhen Sie Ihren Fahrkomfort. Öko Test untersuchte, ob Schadstoffe in den Hosen steckten. Dies war bei mehr als der Hälfte der 17 Produkte der Fall. Elf Fahrradhosen fielen deshalb mit den Bewertungen „Mangelhaft“ oder „Ungenügend“ durch den Test. Die restlichen Produkte schnitten nur mit einer mittelmäßigen Benotung ab.

Weitere interessante Fragen

Welche MTB-Sättel sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

OUTERDO OUTERDOO 150 MTB-Sattel mit bequemer Breite
OUTERDO OUTERDOO 150 MTB-Sattel
Kundenbewertung
(1.665 Amazon-Bewertungen)
OUTERDO OUTERDOO 150 MTB-Sattel
Amazon 25,99€ Jetzt zu Amazon
Dieser MTB-Sattel von OUTERDO hat eine breite, ergonomische Form und ist für komfortable, längere Fahrten gedacht. Er ist 18,9 Zentimeter breit, 25,5 Zentimeter lang und 595 Gramm schwer. Die Oberfläche besteht aus abriebfestem Kunstleder. Der Sattel ist mit Rebound-Memory-Schaum und EVA-Schaum befüllt. Die Unterschale besteht aus Polypropylen und die Schienen sind aus rostfreiem Cr-Mo-Stahl gefertigt. Die doppelschichtige Füllung soll laut Hersteller Schmerzen beim Sitzen vermeiden und für mehr Komfort sorgen. Wie OUTERDO angibt, entsteht keine Reibung an den Innenseiten Ihrer Oberschenkel. Der Sattel hat in der Mitte eine Aussparung für eine bessere Belüftung. Laut Produktbeschreibung ist der OUTERDO OUTERDOO 150 MTB-Sattel mit Dual-Federbeinen und Edelstahlschienen ausgestattet, die Stöße dämpfen und Unebenheiten ausgleichen. Wie der Hersteller aussagt, können Sie diesen Sattel aufgrund des Universal-Fit-Systems auf fast alle Fahrradtypen montieren. Dieses Modell ist laut Hersteller für Frauen, Männer und Kinder geeignet. Sie erhalten den Sattel in der Farbe Schwarz.

FAQ

Ist der Sattel wasserdicht?
Wie Amazon-Kunden berichten, ist der OUTERDO 150 MTB-Sattel nicht wasserdicht.
Kann ich die Federung weicher oder härter einstellen?
Laut Angaben von Amazon-Kunden können Sie die Federung nicht verstellen.
Gehört zum Lieferumfang des OUTERDO 150 MTB-Sattels eine Sattelstange?
Nein, Sie erhalten nur den Sattel und müssen ihn auf die Sattelstütze Ihres Fahrrads montieren.
Wie breit ist der Sattel?
Laut Produktbeschreibung hat dieser MTB-Sattel eine Breite von 18,9 Zentimetern.
weniger anzeigen
FOCHEA MTB-Sattel – für die meisten Fahrradtypen geeignet
FOCHEA MTB-Sattel
Kundenbewertung
(139 Amazon-Bewertungen)
FOCHEA MTB-Sattel
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Wie der Hersteller angibt, können Sie mit diesem MTB-Sattel von FOCHEA längere Touren unternehmen, da er gut gepolstert ist und Erschütterungen absorbieren soll. Der hintere Bereich des Sattels ist erhöht und abgerundet. Er soll sich laut FOCHEA dehnen und Ihr Gesäß gut stützen. Gemäß der Produktbeschreibung verringert sich aufgrund der dicken Polsterung aus Schaumstoff der Druck auf Ihr Gesäß. Dieses ergonomisch geformte Modell soll laut Hersteller für Frauen und Männer geeignet sein. In der Mitte ist ein längliches Loch, das gemäß Produktangaben die Atmungsaktivität und den Komfort verbessert. Durch die hohe Dichte der Schaumstoffpolsterung sollen sich Ihre Hüften laut Hersteller nicht verspannen. Der Sattel ist mit einem Gel gefüllt. Der FOCHEA MTB-Sattel ist 380 Gramm schwer und hat Maße 27,5 x 15 x 6,8 Zentimeter. Wie der Hersteller aussagt, ist die Installation einfach und Sie können den Sattel an fast jedes Fahrrad montieren. Das Modell hat die Farbe Blau.

FAQ

Ist der Sattel nur für Männer oder für Frauen geeignet?
Wie FOCHEA angibt, ist dieses Modell für Männer und Frauen geeignet.
Wie sind die genauen Maße des FOCHEA MTB-Sattels?
Laut Produktbeschreibung des Herstellers hat der Sattel die Maße 275 x 150 x 68 Millimeter.
Wird der Sattel mit Sattelstütze geliefert?
Nein, Sie erhalten nur den Sattel ohne Stütze oder Stange.
Hat der Sattel in der Mitte nur eine Vertiefung oder ein Loch?
Der FOCHEA MTB-Sattel hat mittig ein Loch.
weniger anzeigen
Omitium MTB-Sattel
Omitium MTB-Sattel
Kundenbewertung
(194 Amazon-Bewertungen)
Omitium MTB-Sattel
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Laut Produktbeschreibung vom Amazon-Verkäufer erhalten Sie mit dem MTB-Sattel von Omitium ein Modell mit stromlinienförmigem Design. Gemäß der Produktangaben soll durch die schmale Bauform des vorderen Bereichs ein Reiben an den Innenseiten Ihrer Oberschenkel verhindert werden. Laut Angaben bei Amazon besteht die Polsterung aus Memory-Schaum mit hoher Dichte. Das Obermaterial aus PVC-Leder soll gemäß Produktangaben langlebig, rutschfest und verschleißfest sein. In der Mitte des Sattels befindet sich ein Loch, das laut Produktbeschreibung den Druck auf Ihr Gesäß reduziert und eine bessere Belüftung gewährleistet. Wie der Hersteller aussagt, können Sie den Omitium MTB-Sattel auf fast jedem Fahrradtyp montieren, da er über ein Universal-Fit-System verfügt. Laut Produktabbildung bei Amazon ist der Sattel 14 Zentimeter breit und 28 Zentimeter lang und wiegt leichte 330 Gramm. Der Sattel hat laut Produktabbildungen die Farbe Schwarz.

FAQ

Welche Maße hat der Omitium MTB-Sattel?
Laut Produktabbildung ist der Sattel 14 Zentimeter breit und 28 Zentimeter lang.
Aus welchem Material besteht der Bezug?
Wie den Produktangaben bei Amazon zu entnehmen ist, besteht die Oberfläche aus PVC-Leder und die Unterseite aus Polypropylen.
Hat der Sattel eine Gelfüllung?
Laut Produktangaben ist der Omitium MTB-Sattel mit Polyurethan-Schaum befüllt.
Kann ich den Sattel auf meinem Rennrad montieren?
Wie in der Produktbeschreibung von Amazon angegeben ist, hat der Sattel ein Universal-Fit-System, sodass Sie ihn auf fast jedem Fahrradtyp montieren können.
weniger anzeigen
FISCHER-MTB-Sattel
Mit Elastomeren
FISCHER-MTB-Sattel
Kundenbewertung
(511 Amazon-Bewertungen)
FISCHER-MTB-Sattel
Ebay 13,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 13,99€ Jetzt zu Saturn
Amazon 16,95€ Jetzt zu Amazon
Otto 16,95€ Jetzt zu Otto
Voelkner 16,88€ Jetzt zu Voelkner
Conrad 16,95€ Jetzt zu Conrad
Der FISCHER-MTB-Sattel bietet dem Hersteller zufolge eine Entlastung entlang der Sitzknochen und des Schambeins. Dadurch soll er besonders bequem sein.
success

Mit Memory Foam: Der FISCHER-MTB-Sattel hat eine Innenschicht aus Memory Foam und soll sich der Körperform besonders gut anpassen. Er hat eine ergonomische Form, die dem Hersteller zufolge auf Kenntnissen aus der Osteopathie basiert und die Gesundheit fördern soll.
Der Fahrradsitz hat ein Gewicht von 440 Gramm und die Maße ‎6,5 x 21 x 33 Zentimeter. Er ist sowohl für Herren als auch für Damen geeignet. Der Sattel soll auf alle gängigen Mountainbikes passen und sich einfach anbringen lassen.
  • Der Sattel bietet dem Hersteller zufolge eine Entlastung entlang der Sitzknochen und des Schambeins
  • Mit Memory-Schaum
  • Mit Elastomeren
  • Die sparsame Schaum-Füllung kann für Anfänger unbequem sein

FAQ

Ist der FISCHER-MTB-Sattel wasserabweisend?
Amazon-Kunden zufolge ist der Sattel nicht wasserabweisend und sollte vor Regen geschützt werden, da er sich vollsaugt und nur langsam trocknet.
Wird der Sattel mit Sattelkloben geliefert?
Nein, ein Sattelkloben gehört nicht zum Lieferumfang des FISCHER-MTB-Sattels.
Mit welchem Körpergewicht ist der Sattel belastbar?
Der Sattel hat keine Belastungsgrenze, die maximale Traglast ist anhängig vom Fahrrad.
Passt der Sattel auf ein 24-Zoll-Kinderfahrrad?
Ja, Amazon-Kunden zufolge passt der Sattel auf ein 24-Zoll-Fahrrad.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten MTB-Sattel: ️⚡ Ergebnisse aus dem MTB-Sattel Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) YOUNGDO 832090125 MTB-Sattel ⭐️ 04/2023 39,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Toptrek PTT00101 MTB-Sattel 04/2023 25,98€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Jerbor MTB-Sattel 04/2023 16,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Velmia MTB-Sattel 04/2023 39,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) Büchel Wittkop 97207 MTB-Sattel 04/2023 22,56€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) SQlab 611 Ergowave MTB-Sattel 04/2023 71,22€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Toptrek PTT00101 MTB-Sattel
Zum Angebot