Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 verschiedene Nähmaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Nähmaschine für Ihre selbst kreierte Mode – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Näharbeiten
Das Nähen begleitet mich eigentlich schon mein ganzes Leben, denn damals als Kind hat mir meine Mutter die Kleider genäht. Später durfte ich das Nähen selbst ausprobieren und die ersten Erfahrungen an der Nähmaschine sammeln. Als ich dann selbst Mutter wurde, konnte mich nichts mehr halten, so nähte ich die Kleider selbst oder passte sie entsprechend an. Mittlerweile habe ich ein großes Wissen und viel Erfahrung in Bezug auf Nähmaschinen, beides gebe ich im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Typ
  • Anzahl Programme
  • Stichlänge der Maschine
  • Stichbreite der Maschine
Meine Produkt-Empfehlung:Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine
Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine

Ob Nähen, Stopfen oder Ausbessern: Kreativität mit Nadel und Faden ist so angesagt wie nie zuvor. Auf Do-It-Yourself-Portalen tauschen User Hunderte Näh-Ideen, Anleitungen und Tipps aus. Ein stabiler Faden, eine sichere Nadelführung und ein paar simple Schnittmuster machen aus einem Laien mit etwas Übung einen versierten Schneider. Oftmals vereinfachen ein paar Tricks und Kniffe den Einstieg und machen Lust auf die nächsten Nähprojekte. Der Eintritt in diese faszinierende Welt ist die Nähmaschine. Die modernen Schneidermaschinen punkten mit einem komfortablen Handling und einer sauberen Naht.

Die Auswahl an Modellen und Funktionen ist riesig. Es gibt Nähmaschinen für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Einsteiger sind von diesem Sortiment oftmals überwältigt und suchen nach Anhaltspunkten, um eine geeignete Maschine zu finden. Der Zickzack, der Geradstich und die Geschwindigkeitsregulierung gehören zu den Basics der guten Modelle. In unserem Nähmaschinen-Vergleich stellen wir 11 Modelle vor. Im Ratgeber beschreiben wir, was beim Kauf zu beachten ist, welches Zubehör es gibt und wie die Reinigung einer Nähmaschine gelingt. Zusätzlich berichten wir über den Nähmaschinen-Test der Stiftung Warentest.

11 beliebte Nähmaschinen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Freiarmnähmaschine
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)
Gewicht
Garantie
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zu den Programmen
Anzahl Programme
Anzahl Nutzstiche
Anzahl dekorative Stiche
Anzahl Knopfloch-Varianten
Technische Details
Anzahl Speicherplätze
Maximale Geschwindigkeit
Stichbreite der Maschine
Stichlänge der Maschine
Funktionen der Maschine
Automatischer Nadeleinfädler
Aufspulautomatik
Kniehebel
Knopflochautomatik
Rückwärtsnähen
Unterfaden-Schnellautomatik
Weitere Funktionen
Ausstattungsmerkmale
Arbeitslicht
Display
Tragegriff
Zubehörfach
Details zum Lieferumfang
Abdeckhaube
Fingerschutz
Nähfüße
Nadeln
Spulen
Reinigungsbürste/Reinigungspinsel
Nahttrenner
Schraubendreher
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Mit Kniehebel Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine
Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(14 Amazon-Bewertungen)
1 Computernähmaschine
29,2 x 44,5 x 22,3 Zentimeter
9,5 Kilogramm
2 Jahre + 2 Jahre bei Registrierung
7-Punkt-Transporteur und Boxtransport
80 Programme
20 Programme
49 Programme
Acht Varianten
170 Plätze
900 Stiche pro Minute
7 Millimeter
5 Millimeter
Programmierbarer Nadelstopp, Vernähfunktion, automatischer Fadenschnitt und regelbare Geschwindigkeit
Weiteres Nähzubehör
Zum Angebot
Amazon 1111,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Für Einsteiger Gritzner Dorina 333 Nähmaschine
Gritzner Dorina 333 Nähmaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(418 Amazon-Bewertungen)
2 Mechanische Nähmaschine
40 x 30 x 18 Zentimeter
7 Kilogramm
2 Jahre
Fußanlasser
33 Programme
Keine Angaben
Keine Angaben
Vier Varianten
Keine Speicherplätze vorhanden
Keine Angaben
Variabel
Variabel
Stufenlos einstellbare Fadenspannung
Weiteres Nähzubehör
Zum Angebot
Amazon 139,99€ Idealo Preis prüfen Otto 132,99€ Ebay 139,00€
Icon Top-Bewertet
Kompakt Brother KD40 Little Angel Nähmaschine
Brother KD40 Little Angel Nähmaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(123 Amazon-Bewertungen)
3 Computernähmaschine
30,7 x 41,3 x 17,8 Zentimeter
4,5 Kilogramm
3 Jahre
Für Jugendliche
40 Programme
Keine Angaben
Keine Angaben
Fünf Varianten
Keine Speicherplätze vorhanden
850 Stiche pro Minute
7 Millimeter
5 Millimeter
Regelbare Geschwindigkeit
DVD-Anleitung, zwei Paneldesigns und Garnrollenstift
Zum Angebot
Amazon 269,00€ Idealo Preis prüfen Otto 269,00€ Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Lange Garantie W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine
W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,504/2023
(4.228 Amazon-Bewertungen)
4 DVD-Anleitung, zwei Paneldesigns und Garnrollenstift
28 x 40,7 x 17,5 Zentimeter
6,6 Kilogramm
10 Jahre
Zweistufiger Lüfterhebel
29 Programme
21 Programme
8 Programme
Vier Varianten
Keine Speicherplätze vorhanden
860 Stiche pro Minute
5 Millimeter
4 Millimeter
Verstellbare Stichlänge
Knopflochschiene, Ölflasche, Maßband, Schere und Nadelkissen
Zum Angebot
Amazon 129,00€ Idealo Preis prüfen Otto 129,00€ Ebay 129,00€
In Pink Singer Simple 3223R Nähmaschine
Singer Simple 3223R Nähmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(742 Amazon-Bewertungen)
5 Mechanische Nähmaschine
29,5 x 37 x 17 Zentimeter
6 Kilogramm
Gesetzliche Gewährleistung
Hoher Nähfußlift für dicke Stoffe
23 Programme
Keine Angaben
Keine Angaben
Vier Varianten
Keine Speicherplätze vorhanden
750 Stiche pro Minute
4,5 Millimeter
4 Millimeter
Einstellbare Fadenspannung
Kantenlineal
Zum Angebot
Amazon 155,88€ Idealo Preis prüfen Otto 183,35€ Norma 129,00€ Jacob 137,96€ Galaxus 143,33€ smdv 146,16€ Voelkner 146,56€
Mit LC-Display Brother Innov-is A50 Nähmaschine
Brother Innov-is A50 Nähmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(85 Amazon-Bewertungen)
6 Computernähmaschine
30,7 x 41,9 x 19,6 Zentimeter
6,5 Kilogramm
3 Jahre (1 Jahr bei gewerblicher Nutzung)
Versenkbarer Transporteur und Stichplatten-Sensor
50 Programme
Keine Angaben
Keine Angaben
Fünf Varianten
Keine Speicherplätze vorhanden
850 Stiche pro Minute
Keine Angaben
Keine Angaben
Automatische Verriegelung
Zubehörtasche, Garnrollenkappe, Ahle, Garnnetz und Garnrollenstift
Zum Angebot
Amazon 392,79€ Idealo Preis prüfen Otto 389,00€ Ebay Preis prüfen
200 Programme Uten 2685A Nähmaschine
Uten 2685A Nähmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(1.970 Amazon-Bewertungen)
7 Computernähmaschine
31 x 40 x 17,5 Zentimeter
5,1 Kilogramm
Gesetzliche Gewährleistung
Nadelplatte mit Skala
200 Programme
Keine Angaben
Keine Angaben
Acht Varianten
Keine Speicherplätze vorhanden
700 Stiche pro Minute
4,5 Millimeter
7 Millimeter
Regelbare Geschwindigkeit
Zwillingsnadel
Zum Angebot
Amazon 259,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 191,99€
Mit Nähberater Carina Professional Nähmaschine
Carina Professional Nähmaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(2.190 Amazon-Bewertungen)
8 Computernähmaschine
30 x 42 x 20 Zentimeter
5,7 Kilogramm
5 Jahre
Mit Nähberater
206 Programme
Keine Angaben
Keine Angaben
Elf Varianten
30 Plätze
Keine Angaben
4,5 Millimeter
7 Millimeter
Direktwahltasten und regelbare Geschwindigkeit
DVD-Anleitung, Anschiebetisch, Garnrollenstift, Filz, Garnrollenhalter und Kantenlineal
Zum Angebot
Amazon 229,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 229,99€ Lidl 229,99€
Zubehörfach VERITAS Camille Nähmaschine
VERITAS Camille Nähmaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(144 Amazon-Bewertungen)
9 Mechanische Nähmaschine
30 x 38 x 17 Zentimeter
6,2 Kilogramm
2 Jahre + 3 Jahre bei Registrierung
Vertikales Spulensystem
32 Programme
Keine Angaben
Keine Angaben
Eine Variante
Keine Speicherplätze vorhanden
750 Stiche pro Minute
5 Millimeter
4 Millimeter
Einstellbare Federspannung
Kantenlineal, Stick- und Stopfplatte
Zum Angebot
Amazon 139,99€ Idealo Preis prüfen Otto 139,99€ Ebay Preis prüfen
1100 Stiche/Min Singer Heavy Duty 4423 Nähmaschine
Singer Heavy Duty 4423 Nähmaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,404/2023
(471 Amazon-Bewertungen)
10 Mechanische Nähmaschine
29 x 40 x 16 Zentimeter
6,55 Kilogramm
Gesetzliche Gewährleistung
Metallrahmen und Stahlbodenplatte
23 Programme
13 Programme
10 Programme
Eine Variante
Keine Speicherplätze vorhanden
1.100 Stiche pro Minute
6 Millimeter
Variabel
Einstellbarer Nähfußdruck
Garnrollenstift, Filzunterlage, Kantenführung und Fadenablaufscheibe
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto 246,00€ Ebay Preis prüfen
4 Stichlängen Singer M3505 Nähmaschine
Singer M3505 Nähmaschine
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,504/2023
(667 Amazon-Bewertungen)
11 Mechanische Nähmaschine
28 x 38,5 x 18,7 Zentimeter
5,42 Kilogramm
Gesetzliche Gewährleistung
Klick-Einrastfunktion
32 Programme
Keine Angaben
Keine Angaben
Eine Variante
Keine Speicherplätze vorhanden
Keine Angaben
Variabel
Variabel
Einstellbare Stichlänge
Garnrollenhalter, Stopfplatte und Kantenführung
Zum Angebot
Amazon 205,22€ Idealo Preis prüfen Otto 177,85€ Ebay Preis prüfen Alternate 162,90€ Galaxus 176,89€ Jacob 180,08€ Baur 189,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,99 Sterne aus 86 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Nähmaschinen-Empfehlungen

Robuste Nähmaschine mit hoher Geschwindigkeit
"Robuste Nähmaschine mit hoher Geschwindigkeit"
Singer Heavy Duty 4423 Nähmaschine
Robust, schnell, umfangreich und vielseitig – das sind alles Eigenschaften der Nähmaschine von Singer, weshalb ich sie empfehle. Die mechanische Freiarmmaschine ist dem Hersteller zufolge stabil, denn sie hat einen Metallrahmen und eine Stahlbodenplatte. Mit bis zu 1.100 Stichen pro Minuten ist sie vergleichsweise schnell und das umfangreiche Zubehör wie die Filzunterlage oder verschiedene Nähfüße sollen einen vielseitigen Einsatz ermöglichen. Darüber hinaus verfügt die Nähmaschine über diverse Funktionen wie einen einstellbaren Nähfußdruck oder eine Unterfaden-Schnellautomatik.
Computernähmaschine mit Kniehebel und 70 Speicherplätzen
"Computernähmaschine mit Kniehebel und 70 Speicherplätzen"
Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine
Wer oft Patchwork-Projekte ausführt oder viel mit dünnen Stoffen arbeitet, dem rate ich zur Computernähmaschine von Juki. Sie hat einen Kniehebel, sodass sich der Nähfuß mit dem Knie bedienen lässt. Dadurch bleiben die Hände stets am Stoff, um ihn in Position zu halten. Eine weitere Besonderheit ist die Speicherfunktion, so kann sich die Nähmaschine bis zu 70 unterschiedliche Muster merken.
Mechanische Nähmaschine mit 10 Jahren Garantie
"Mechanische Nähmaschine mit 10 Jahren Garantie"
W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine
Zur Nähmaschine von W6 WERTARBEIT rate ich, weil sie über einen längeren Zeitraum dient. Der Hersteller gibt eine Garantie von 10 Jahren auf die mechanische Freiarmnähmaschine, sodass er bei sachgerechter Wartung für die Reparatur aufkommt. Zur richtigen Pflege der Maschine zählen eine Ölflasche und eine Reinigungsbürste zum Lieferumfang.
Computernähmaschine für Kinder ab 14 Jahren mit DVD-Anleitung
"Computernähmaschine für Kinder ab 14 Jahren mit DVD-Anleitung"
Brother KD40 Little Angel Nähmaschine
Die Nähmaschine von Brother empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren, die Freude am Nähen haben und ihre Fertigkeiten erproben oder weiterentwickeln wollen. Es ist ein Einsteigermodell, das dem Hersteller zufolge einfach über das LC-Display steuerbar ist. Zum Lieferumfang zählen zwei Paneldesigns, um das Aussehen der Maschine zu verändern. Daneben ist eine DVD-Anleitung inklusive, die wichtige Begriffe erklärt, bedeutende Nähschritte zeigt und einige Tipps erläutert.

1. Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine mit 80 Programmen

Mit Kniehebel
Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine
Kundenbewertung
(14 Amazon-Bewertungen)
Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine
Amazon 1111,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine bietet insgesamt 80 Nähprogramme. Darunter sind 20 Nutzstiche, 49 dekorative Stiche und neun Knopfloch-Varianten. Darüber hinaus hat die Maschine ein Näh-Alphabet im Programm, um Nähprojekte mit Groß- oder Kleinbuchstaben zu individualisieren. Im Deckel der Nähmaschine befindet sich eine Übersicht aller Stiche. Die Nähmaschine bietet 70 Speicherplätze, auf denen unter anderem Stich-Kombinationen gespeichert werden können.

Die Nähmaschine von Juki soll dicke und dünne Stoffe gleichermaßen gut transportieren. Dazu ist sie mit einem Boxtransport aus Stahl ausgestattet, der in sieben Segmente geteilt ist. Er soll einen längeren Kontakt mit dem Material herstellen und den Stoff auch am Anfang und Ende der Naht sicher transportieren. Der Transporteur ist versenkbar und ermöglicht damit das Freihandnähen. Eine Feststellfunktion soll das Nähen an Ecken erleichtern.

success

Mit Kniehebel: Zum Lieferumfang der Computernähmaschine von Juki gehört ein Kniehebel. Er ermöglicht die Steuerung der Maschine mit dem Knie.

Die Computer-Nähmaschine ist mit einem Display ausgestattet. Es zeigt den gewählten Stich an und gibt eine Empfehlung für den geeigneten Nähfuß. Die Stichbreite und die Stichlänge werden ebenfalls angezeigt. Die Nähmaschine bietet viele Funktionen, wie auch der Prospekt des Herstellers zeigt, die das Nähen erleichtern sollen. Dazu gehören:

  • Geschwindigkeitsregler
  • Nähen über Start-Stop-Taste oder Pedal
  • Automatischer Fadenschnitt
  • Programmierbare Vernähfunktion
  • Nadelstopp oben oder unten programmierbar
  • LED-Beleuchtung

Die Juki-Nähmaschine hat einen großen Freiarmbereich und bietet rechts von der Nadel einen Durchlass von 20 Zentimetern Breite und 11 Zentimetern Höhe. Dadurch sollen sich auch große Nähprojekte durchführen lassen. Ein separater Spulermotor ermöglicht es, einen Unterfaden während des Nähens aufzuspulen. Die Nähmaschine hat ein integriertes Zubehörfach und eine Kofferhaube. Sie hat ein Gewicht von 9,5 Kilogramm und ist 44,5 Zentimeter breit, 22,3 Zentimeter tief und 29,2 Zentimeter hoch.

info

Was ist eine Freiarm-Nähmaschine? Die meisten Haushaltsnähmaschinen haben einen Freiarm. Geschlossene Stoffteile lassen sich über den Freiarm ziehen und nähen. Zum Einsatz kommt der Freiarm zum Beispiel, um Ärmel und Hosenbeine zu nähen.
  • Mit Kniehebel
  • 7-Punkt-Transporteur
  • Acht-Stufen-Knopflochautomatik
  • 80 Programme
  • Mit Display
  • Vergleichsweise schwer
  • Kein automatischer Nadeleinfädler

FAQ

Gibt es zu der Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine eine deutsche Bedienungsanleitung?
Ja, wenn sich die Anleitung nicht im Paket befindet, besteht die Möglichkeit, den Händler zu kontaktieren. Er verschickt die Anleitung per Mail.
Ist im Lieferumfang ein Reißverschlussfuß enthalten?
Ja, zum Lieferumfang der Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine gehört ein Reißverschlussfuß.
Lässt sich der Nähfußdruck einstellen?
Nein, der Nähfußdruck ist nicht einstellbar.
Hat die Juki-Computer-Nähmaschine einen Obertransport?
Nein, die Maschine hat keinen Obertransport.

2. Gritzner Dorina 333 Nähmaschine mit 33 Nutz- und Zierstichen, Nadeleinfädler und Vier-Schritt-Knopflochautomatik

Für Einsteiger
Gritzner Dorina 333 Nähmaschine
Kundenbewertung
(418 Amazon-Bewertungen)
Gritzner Dorina 333 Nähmaschine
Amazon 139,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 132,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 139,00€ Jetzt zu Ebay

Gritzner Dorina 333 NähmaschineDie Gritzner Dorina 333 Nähmaschine eignet sich vor allem für Menschen, die gerne mit Nutzstichen arbeiten. Denn es gibt bei der Maschine, die wir selbst im Test hatten, 33 Nutz- und Zierstiche. Wie wir im Test festgestellt haben, punktet die elektrische Nähmaschine mit einer einfachen Handhabung und einer sehr guten Qualität. Insbesondere die dekorativen Sticharten konnten überzeugen. Kreativen Anwendern bietet dies zahlreiche Möglichkeiten.

success

Der eingebaute Nadeleinfädler und die Vier-Schritt-Knopflochautomatik erleichtern den Einstieg und machen aus dem Modell Dorina 333 von Gritzner eine Nähmaschine, die sehr gut für Einsteiger geeignet ist.

Die jeweilige Stichart lässt sich durch das vorhandene Drehrad einstellen, das sich nach unseren Erfahrungen einfach bewegen lässt. Es handelt sich bei der Dorina 333 von Gritzner um eine Freiarmnähmaschine. Anwender können auf ein Fußpedal und einen Fußanlasser zurückgreifen. Stichlänge, Stichbreite und Fadenspannung lassen sich stufenlos einstellen. Ebenso können Sie mit einer Zwillingsnadel nähen. Es gibt bei der Gritzner Dorina 333 Nähmaschine einen Automik-Aufspul-Stop.

Gritzner Nähmaschine Dorina 333

Geschickt bei der Nähmaschine ist das integrierte Fach im Freiarm. Hier lässt sich Zubehör praktisch aufbewahren. Auch der Transport ist einfach, da es einen integrierten Tragegriff gibt. Zudem erfolgt die Lieferung mit einem umfangreichen Zubehör. So lassen sich Reißverschlüsse einfach einnähen, es kann gestopft werden und auch Knopflochnähen und Knopfannähen sind möglich. Weitere Merkmale der Nähmaschine sind im folgenden Video ersichtlich.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 33 Nutz- und Zierstiche
  • Mit automatischem Nadeleinfädler
  • Ideal für Einsteiger
  • Mit Automatik-Aufspulstopp
  • Möglichkeit für Zwillingsnadel
  • Mit Tragegriff
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Ist der Freiarm bei der Gritzner Dorina 333 Nähmaschine abnehmbar?
Ja, das ist möglich.
Wie schwer ist die Nähmaschine?
Sie wiegt 7 Kilogramm.
Welche Abmessungen hat die Maschine?
Die Gritzner Dorina 333 Nähmaschine misst 40 x 18 x 30 Zentimeter.
Ist eine deutsche Bedienungsanleitung dabei?
Ja, es gibt eine deutsche Bedienungsanleitung im Lieferumfang.

3. Brother KD40 Little Angel – computergesteuerte Nähmaschine inklusive sieben Nähfüßen

Kompakt
Brother KD40 Little Angel Nähmaschine
Kundenbewertung
(123 Amazon-Bewertungen)
Brother KD40 Little Angel Nähmaschine
Amazon 269,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 269,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei der Brother KD40 Little Angel handelt es sich um eine computergesteuerte Nähmaschine. Sie hat eine Stichbreite von bis zu 7 Millimetern, eine Stichlänge von bis zu 5 Millimetern und 40 Stichprogramme. Zu den 40 Stichprogrammen zählen unter anderem fünf automatische Ein-Schritt-Knopflöcher. Die Maschine verfügt über einen Schieberegler, der die stufenlose Begrenzung der Nähgeschwindigkeit ermöglicht. Die maximale Nähgeschwindigkeit liegt bei 850 Stichen pro Minute.

info

Was ist eine Computer-Nähmaschine? Computer-Nähmaschinen haben ein Display und mehrere Tasten beziehungsweise einen Touchscreen. Mithilfe der Tasten oder des Touchscreens gelingen die Wahl des Stichs und die Einstellung der Stichbreite und -länge. Meist sind die computergesteuerten Maschinen mit einer Menge Stichprogrammen und anderen Features, wie einem automatischen Fadenabschneider, ausgestattet. Nähere Informationen zu den Computer-Nähmaschinen erhalten Sie in unserem Ratgeber.

Andere Ausstattungsmerkmale dieser Nähmaschine von Brother in unserem Vergleich sind die Start-/Stopp-Taste und das LED-Nählicht. Die Start-/Stopp-Taste ermöglicht das Starten und das Stoppen des Nähvorgangs per Knopfdruck. Das LED-Nählicht sorgt dafür, dass der Nähbereich beleuchtet ist. Weiterhin ist das Modell von Brother mit einer Spulenautomatik versehen. Um mit der Maschine nähen zu können, ist dank ihr lediglich das Einsetzen einer vollen Spule notwendig.

success

Die Bedienung der Brother-Nähmaschine erfolgt mithilfe der elektronischen Tasten und des LCD-Bildschirms. Über die Tasten wird das Stichprogramm ausgewählt sowie die Stichbreite und die Stichlänge eingestellt. Der LCD-Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung gibt unter anderem an, welcher Nähfuß für die jeweiligen Näharbeiten erforderlich ist.

Die computergesteuerte Maschine von Brother hat eine eingebaute Einfädelautomatik. Durch diese und die aufgedruckten Führungen ist es laut Hersteller leicht möglich, den Faden einzufädeln. Im Lieferumfang des Geräts von Brother befinden sich:

  • Fingerschutz: Der Fingerschutz ist vor allem für Anfänger nützlich. Er dient dem Hersteller zufolge zur Vorbeugung von Unfällen.
  • Sieben Nähfüße: Zu den sieben mitgelieferten Nähfüßen zählen unter anderem ein Reißverschlussfuß, ein Blindstichfuß, ein Überwendlingfuß, ein Knopfannähfuß und ein Knopflochfuß.
  • Zwei Panel-Designs: Dank der zwei weiteren Panel-Designs besteht die Möglichkeit, die Nähmaschine von Brother persönlicher zu gestalten.

Daneben liegen der Brother-Nähmaschine unter anderem eine Anleitung auf DVD, ein scheibenförmiger Schraubendreher, ein Nadelsatz, ein zusätzlicher Garnrollenstift, ein Reinigungspinsel und ein Pedal bei. Im Prospekt zur Little Angel-Nähmaschine fasst der Hersteller alle Eigenschaften, die Funktionen und die Stiche nochmals zusammen.

  • Vergleichsweise leicht und kompakt
  • Mit Fingerschutz
  • Mit Bildschirm
  • Fünf-Stufen-Knopflochautomatik
  • Mit automatischem Nadeleinfädler
  • Mit Unterfaden-Schnellautomatik
  • Mit 40 Programmen
  • Kein Tragegriff vorhanden

FAQ

Wie schwer ist das Modell?
Das Gerät wiegt 4,5 Kilogramm.
Wie groß ist die Maschine?
Die Brother KD40 Little Angel Nähmaschine ist 41,3 × 17,8 × 30,7 Zentimeter groß.
Kann ich das Gerät zum Rückwärtsnähen nutzen?
Ja, das Modell von Brother eignet sich zum Rückwärtsnähen.
Hat die Brother KD40 Little Angel Nähmaschine eine Unterfaden-Schnellautomatik?
Ja, die Brother-Nähmaschine ist mit einer Unterfaden-Schnellautomatik versehen.
Eignet sich die Maschine zum Freiarm-Nähen?
Ja, die Maschine ermöglicht das Freiarm-Nähen.

4. W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine mit 10-jähriger Garantie

Lange Garantie
W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine
Kundenbewertung
(4.228 Amazon-Bewertungen)
W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine
Amazon 129,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 129,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 129,00€ Jetzt zu Ebay

Die W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine ist eine Freiarm-Nähmaschine für Nutzstiche mit 23 Nähprogrammen. Geradstich, Zickzackstich, Dessousstich, Stretchstich oder elastischer Blindstich sind eine kleine Auswahl der Möglichkeiten für die nächsten Projekte.

success

Ein Vorteil des W6-Modells ist der Overlockstich, der in einem Arbeitsgang kettelt und vernäht.

Die Vier-Schritt-Knopflochautomatik soll das Nähen von Knopflöchern erleichtern. Durch die Stichlängenverstellung kann das Stichbild variieren, sodass selbst filigrane Nähte mit der W6-Nähmaschine gelingen. Zum Nähen dicker Stoffe kommt der zweistufige Lüfterhebel zum Einsatz.

info

Was ist Ketteln? Beim Ketteln oder Abketteln kann der Anwender die Stoffränder einfassen. Dafür ist ein Stich mehr notwendig. Wenn es um das Vernähen von Hemdkragen, Teppichen oder Strümpfen in der Fußspitze geht, ist das Ketteln gefragt.

Die W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine verfügt über ein Snap-On-Fußsystem, um die Nähfüße einfach und schnell zu wechseln. Ihre elastischen Stiche, wie der Federstich, eignen sich zum Beispiel zum Abketteln. Mit dem Rautenstich gelingt die Bearbeitung von dehnbaren Stoffen, was in der beiliegenden Bedienungsanleitung genauer erläutert wird. Alternativ gibt es folgendes Video, in dem der Hersteller bedeutende Funktionen und Nähvorgänge erklärt.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die W6-Baureihe gilt als haltbar und robust. Im Arbeitsbereich setzen diese Maschinen auf eine laut Hersteller blendfreie Ausleuchtung. Beim Aufspüren des Unterfadens hilft der automatische Spuler. Über die Rückwärtsschnelltaste ist ein Wechsel zwischen den beiden Nadelpositionen möglich. Die W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine soll sehr leise arbeiten. Sie ist mit einem Tragegriff und reichlich Zubehör ausgestattet. Zur Unterbringung des Zubehörs dient das Zubehörfach im Anschiebetisch der Nutznaht-Nähmaschine.

info

Was ist eine Nutznaht-Nähmaschine? Eine Nutznaht-Nähmaschine kann nicht nur Nutzstiche, sondern gerade Stiche und andere Stichformen nähen. Mit dieser Maschine eröffnet sich ein Repertoire vielfältiger Stiche und Muster. Darüber hinaus eignen sich diese Modelle für Reißverschlüsse und Stepparbeiten.
  • 10 Jahre Garantie
  • Eingebauter Nadeleinfädler
  • Mit Overlock-Stich
  • Mit automatischem Licht
  • Nur 23 Programme
  • Keine Aufspul-Automatik

FAQ

Kann ich mit der W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine Jeansstoffe nähen?
Ja, dafür stehen zwei Höheneinstellungen zur Auswahl.
Hat das Gerät einen Lichtausschalter?
Sobald die W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine eingeschaltet ist, geht das Licht an. Es lässt sich nicht ausstellen. Das Licht gehört zur Sicherheitsausstattung, um alles im Blick zu behalten und nicht aus Versehen in die Nadeln zu fassen.
Hat die W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine eine Schutzhülle?
Nein, eine Schutzhülle gehört nicht zum Lieferumfang.
Kann diese Nähmaschine für Nutzstiche auch rückwärts nähen?
Ja, für das Rückwärtsnähen gibt es einen Schalter an der Nähmaschine.
Ist das W6-Modell laut?
Nein, diese Nähmaschine arbeitet laut Hersteller in einer normalen Lautstärke, die nicht stören sollte.

5. Singer Simple 3223R Nähmaschine mit Fadenabschneider und 23 Stichen

In Pink
Singer Simple 3223R Nähmaschine
Kundenbewertung
(742 Amazon-Bewertungen)
Singer Simple 3223R Nähmaschine
Amazon 155,88€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 183,35€ Jetzt zu Otto
Norma 129,00€ Jetzt zu Norma
Jacob 137,96€ Jetzt zu Jacob
Galaxus 143,33€ Jetzt zu Galaxus

Die Singer Simple 3223R Nähmaschine verfügt über 23 Stichprogramme. Dieses Gerät in unserem Vergleich ist mit einem Vier-Stufen-Knopfloch ausgestattet und ermöglicht das Rückwärtsnähen. Das Modell erlaubt es, die Stichlänge zu verstellen und sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Welche Stichlänge erforderlich ist, hängt von dem jeweiligen Stoff ab. Bei schweren oder dickeren Stoffen lohnt sich das Einstellen einer höheren Stichlänge.

success

Dem Hersteller zufolge lässt sich der Nähfuß der Singer-Nähmaschine rasch austauschen.

Andere Features des Modells von Singer sind:

  • Fadenabschneider: Der Fadenabschneider dient dazu, das Garn abzuschneiden.
  • Nähfußlift: Der Nähfußlift ist den Herstellerangaben nach besonders hoch.
  • Freiarm: Der Freiarm erleichtert das Nähen von Taschen, Ärmeln und anderen rundgeschlossenen Stoffstücken.
info

Was ist ein Nähfuß? Der Nähfuß hat die Aufgabe, den Stoff während des Nähvorgangs flach zu halten. Die meisten Nähfüße bestehen aus transparentem Kunststoff oder Stahl. Nähfüße zum Nähen von Wachstüchern oder Leder sind aus einem antihaftbeschichteten Material wie Teflon gefertigt. Zum Lieferumfang der meisten Haushaltsnähmaschinen zählen verschiedene Nähfüße. Neben einem Allzweckfuß befinden sich bei vielen Modellen beispielsweise ein Knopflochfuß, ein Knopfannähfuß, ein Reißverschlussfuß und/oder ein Blindstichfuß im Lieferumfang. In unserem Ratgeber beschreiben wir neben dem Nähfuß einige weitere Bestandteile von Nähmaschinen.
  • In pinkem Design
  • Hoher Nähfußlift
  • Mit Tragegriff
  • Nur 23 Programme
  • Vier-Stufen-Knopfloch

FAQ

Hat das Gerät einen Fadenabschneider?
Ja, die Singer Simple 3223R Nähmaschine hat einen Fadenabschneider.
Kann ich die Länge des Stichs einstellen?
Ja, bei der Singer-Nähmaschine besteht die Möglichkeit, die Länge des Stichs zu verstellen.
Mit wie vielen Nähprogrammen ist die Singer Simple 3223R Nähmaschine versehen?
Die Nähmaschine hat 23 Nähprogramme.
Ist das Modell mit einem Nähfußwechsler ausgestattet?
Ja, das Gerät verfügt über einen Nähfußwechsler.

6. Brother Innov-is A50 Nähmaschine mit LED-Ausleuchtung – für Anfänger und Fortgeschrittene

Mit LC-Display
Brother Innov-is A50 Nähmaschine
Kundenbewertung
(85 Amazon-Bewertungen)
Brother Innov-is A50 Nähmaschine
Amazon 392,79€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 389,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Brother Innov-is A50 ist eine computergesteuerte Nähmaschine. Sie wiegt 6,5 Kilogramm und soll leicht bedienbar sein. Ausgestattet ist die Maschine mit einem 2,6 Zoll großen LC-Display und einem elektronischen Funktionsrad. Über das Funktionsrad ist es möglich, das Stichprogramm auszuwählen. Zur Auswahl stehen 50 Programme, zu denen unter anderem fünf Knopflochvarianten gehören. Daneben verfügt die Innov-is A50 über mehrere Tasten und einen Schieberegler, mit dem sich die Geschwindigkeit regulieren lässt.

success

Mit Stichplatten-Sensor: Die Computer-Nähmaschine von Brother verfügt über einen Stichplatten-Sensor. Wurde die Stichplatte ausgebaut oder eine falsche Platte eingesetzt, soll der Sensor verhindern, dass das Gerät unbeabsichtigt genutzt wird.

Die Nähmaschine von Brother eignet sich den Herstellerangaben nach für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie ist mit einer Aufspulautomatik und einem Komfort-Nadeleinfädler versehen, der das Einfädeln vereinfachen soll. Außerdem ermöglicht die Innov-is A50 das automatische Verriegeln beziehungsweise Rückwärtsnähen und ist zum Freiarmnähen verwendbar. Zur weiteren Ausstattung der Computer-Nähmaschine gehören:

  • LED-Licht: Das Licht dient zur Ausleuchtung des Arbeitsbereichs. Es ist gemäß Hersteller angenehm für die Augen.
  • Versenkbarer Transporteur: Es besteht die Möglichkeit, den Transporteur abzusenken und dadurch freihändig zu nähen.
  • Stoppposition: Beim Anhalten des Geräts kann die Nadel je nach Bedarf unten oder oben positioniert werden. Das soll es vereinfachen, Ecken zu nähen oder den Stoff zu drehen.

Im Lieferumfang der Brother-Nähmaschine Innov-is A50 befinden sich verschiedene Nähfüße. Dazu gehören ein Überwendlichfuß, ein Knopflochfuß, ein Knopfannähfuß, ein Zickzackfuß, ein Blindstichfuß, ein Reißverschlussfuß und ein Monogrammfuß. Dank des Snap-On-Fußsystems ist es gemäß Hersteller leicht möglich, den Nähfuß auszutauschen. Das System hat jedes Modell der Innov-is-A-Reihe, die der Hersteller im folgenden Video vorstellt.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Neben den Nähfüßen liegt dem Gerät verschiedenes weiteres Zubehör bei – unter anderem mehrere Schraubendreher, ein Nadelset, verschiedene Garnrollenkappen, vier Spulen, ein zusätzlicher Garnrollenstift und ein Fußanlasser. Zur Aufbewahrung des Zubehörs ist die Maschine mit einem Zubehörfach ausgerüstet.

  • Für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Zum Freiarmnähen nutzbar
  • 50 Stichprogramme
  • Automatisches Verriegeln
  • Mit LED-Ausleuchtung, Zubehörfach und versenkbarem Transporteur
  • Inklusive verschiedene Nähfüße
  • Ohne automatischer Fadenabschneider

FAQ

Wie groß ist die Computer-Nähmaschine von Brother?
Die Brother Innov-is A50 Nähmaschine ist 30,7 Zentimeter hoch, 41,9 Zentimeter breit und 19,6 Zentimeter tief.
Wie schnell arbeitet das Gerät?
Die Nähgeschwindigkeit liegt bei bis zu 850 Stichen pro Minute.
Welche Garantie gewährt der Hersteller auf das Modell?
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und bei gewerblichem Gebrauch ein Jahr.
Lassen sich die Stichbreite und die Stichlänge regulieren?
Ja, die computergesteuerte Nähmaschine von Brother ermöglicht es, die Stichbreite und die Stichlänge einzustellen.
Ist die Brother Innov-is A50 Nähmaschine mit einem automatischen Fadenabschneider ausgerüstet?
Nein, einen automatischen Fadenabschneider hat die Maschine nicht.
Verfügt die Maschine über eine Vier-Schritt-Knopflochautomatik?
Nein, die Brother-Computer-Nähmaschine ist mit einer Ein-Schritt-Knopflochautomatik in fünf Varianten ausgerüstet.

7. Uten 2685A Nähmaschine mit 200 Stichprogrammen und hintergrundbeleuchtetem LCD-Bildschirm

200 Programme
Uten 2685A Nähmaschine
Kundenbewertung
(1.970 Amazon-Bewertungen)
Uten 2685A Nähmaschine
Amazon 259,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 191,99€ Jetzt zu Ebay

Bei der Uten 2685A handelt es sich um eine der computerisierten Nähmaschinen in unserem Vergleich. Sie ist mit einem hintergrundbeleuchteten LCD-Bildschirm und einer Nadelplatte versehen, die eine Skala in Zentimeter und Zoll hat. In ihrem Lieferumfang befinden sich 6 Nähfüße, wie ein Blindstichfuß, ein Reißverschlussfuß und ein Knopflochfuß. Daneben liegen dem Modell von Uten ein Schraubendreher, drei Spulen, ein Nahttrenner, drei Nadeln und eine Zwillingsnadel bei.

success

Die Uten-Nähmaschine ist mit 200 Stichprogrammen versehen. Dazu zählen unter anderem acht Ein-Stufen-Knopflöcher und mehrere Zahlen und Buchstaben.

Zur weiteren Ausstattung der Nähmaschine von Uten zählen:

  • Freiarm: Durch den Freiarm eignet sich die Maschine beispielsweise dazu, Ärmel zu nähen.
  • LED-Licht: Das LED-Licht leuchtet den Nähbereich aus.
  • Geschwindigkeitsregler: Mithilfe des Geschwindigkeitsreglers ist die Geschwindigkeit regulierbar. Die maximale Nähgeschwindigkeit liegt bei 700 Stichen pro Minute +/- 50 Stiche.

Neben dem Stichprogramm und der Geschwindigkeit passt der Anwender die Stichbreite und die Stichlänge an seine Bedürfnisse an. Das Modell von Uten hat eine maximale Stichbreite von 4,5 Millimetern und eine maximale Stichlänge von 7 Millimetern. Zusätzlich ist es möglich, die Fadenspannung einzustellen.

info

Was ist die Fadenspannung? Die richtige Einstellung der Fadenspannung ist wichtig. Sie verhindert eine zu enge oder zu lockere Naht. Zum Einstellen der Fadenspannung kommen Stellschrauben und kleine Platten zum Einsatz. Die Spannung des Unterfadens sollte nicht verändert werden. Lediglich die Oberfadenspannung bietet sich zum Verstellen an.
  • 200 Programme
  • Mit Bildschirm
  • Mit Zwillingsnadel
  • Acht-Stufen-Knopflöcher
  • Geschwindigkeitsregler
  • Mit Tragegriff
  • Anpressdruck vom Nähfuß nicht verstellbar

FAQ

Hat die Uten 2685A Nähmaschine eine Start-/Stopp-Taste?
Ja, die Maschine verfügt über eine Start-/Stopp-Taste.
Ist das Modell mit einem Nadeleinfädler versehen?
Ja, das Gerät hat einen Nadeleinfädler.
Verfügt die Maschine über ein automatisches Spulenwicklungssystem?
Ja, die Uten 2685A Nähmaschine ist mit einem automatischen Spulenwicklungssystem versehen.
In welcher Farbe ist das Gerät gestaltet?
Die Nähmaschine von Uten ist in Weiß designt.

8. Carina Professional Nähmaschine mit Multifunktionsdisplay und Nähberater

Mit Nähberater
Carina Professional Nähmaschine
Kundenbewertung
(2.190 Amazon-Bewertungen)
Carina Professional Nähmaschine
Amazon 229,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 229,99€ Jetzt zu Ebay
Lidl 229,99€ Jetzt zu Lidl

Die Carina Professional Nähmaschine verfügt über 206 Stichprogramme. Sie hat elf Knopflochvarianten und näht Zahlen und Buchstaben. Ein Nadeleinfädler und die automatische Fadenspannung sollen für eine komfortable Bedienung sorgen. Carina liefert die Professional-Maschine mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung, die den Einstieg erleichtern soll. Über das Multifunktionsdisplay und die Direktwahltasten gelingt die Einstellung der Stichart und der Stichbreite. Das macht aus diesem Modell einen Nähcomputer.

success

Im Lieferumfang befindet sich eine Einführungs-DVD. Damit soll die einfache Bedienung und die unkomplizierte Handhabung garantiert werden.

Bei der Carina Professional übernimmt der Nähberater die Steuerung. Er orientiert sich an den Stoffstärken. Der Hersteller spricht von einem Leichtnutz-Effekt, was nicht zuletzt an der smarten Computersteuerung liegen mag. Mithilfe des Einfädlers sitzt der Faden schon bald an der richtigen Stelle. Es ist lediglich notwendig, die Taste herunterzudrücken, den Faden einzulegen und ihn im Anschluss wieder loszulassen. Die kompakte Stichübersicht lässt sich einfach ansteuern. Es ist möglich, schwierige Ecken per Tastendruck zu bewältigen und mit den Nadeln Schriftzüge auf die Stoffe zu bringen.

info

Was bedeutet der Knopflochstich? Der Knopflochstich bezeichnet zugleich den Stickstich und den Handnähstich. Diese Technik verhindert das Ausfransen von Knopflöchern. Die meisten Nähmaschinen haben ein spezielles Knopflochstichprogramm, das per Tastendruck aktiviert wird. Der Knopf wird in die Knopflochschiene eingelegt. Damit weiß die Maschine, wie groß das Knopfloch sein soll.
  • Mit Nähberater
  • Mit Bildschirm
  • Elf Knopflochvarianten
  • 206 Programme
  • Nicht für Anfänger geeignet

FAQ

Kann ich den Transporteur der Carina Professional versenken?
Ja, dazu ist es notwendig, den kleinen Tisch abzubauen. Dann verschwindet der Transporteur. Dies führt zu einer höheren Bewegungsfreiheit.
Wie kann ich die Carina Professional Nähmaschine beim Hersteller registrieren?
Für die Registrierung ist die Rechnung mit der Modellnummer erforderlich. Später ist es einfach möglich, von der Garantie Gebrauch zu machen.
Befindet sich das Netzkabel im Lieferumfang?
Ja, das Netzkabel liegt der Carina Professional Nähmaschine bei. Sobald der Anwender das Kabel mit einem Stromanschluss verbunden hat, kann es losgehen.
Wie groß sind die Buchstaben oder Zahlen, die ich mit der Maschine nähen kann?
Die Zahlen oder Buchstaben können maximal 7 Millimeter hoch sein.

9. VERITAS Camille – mechanische Nähmaschine mit LED-Licht und Einfädelhilfe

Zubehörfach
VERITAS Camille Nähmaschine
Kundenbewertung
(144 Amazon-Bewertungen)
VERITAS Camille Nähmaschine
Amazon 139,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 139,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die VERITAS Camille ist eine mechanische Nähmaschine. Sie hat eine Leistung von 70 Watt und ist mit 32 Stichprogrammen versehen. Den Herstellerangaben nach ist die Maschine auch dazu verwendbar, elastische oder mehrlagige und dicke Stoffe zu nähen. Sie ist mit einem laut Hersteller schlanken Freiarm und einem vertikalen Spulensystem ausgestattet. Daneben verfügt das Gerät über einen Fadenabschneider und eine Einfädelhilfe. Durch die Einfädelhilfe soll der Wechsel des Fadens leicht gelingen. Andere Ausstattungsmerkmale der Nähmaschine von VERITAS sind:

  • Fußpedal
  • Ein-Stufen-Knopflochautomatik
  • LED-Nählicht

Im Lieferumfang der Maschine befinden sich ein Allzweck-Nähfuß, ein Knopfannähfuß, ein Knopflochfuß und ein Reißverschlussfuß. Wie sich mit der Camille-Nähmaschine ein Knopfloch nähen lässt, zeigt folgendes Video von VERITAS.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Außerdem besteht die Möglichkeit, weitere Nähfüße, wie einen Overlockfuß, einen Stopffuß oder einen Quiltfuß, separat zu erwerben. Neben den vier Nähfüßen liegt der Camille Nähmaschine von VERITAS verschiedenes weiteres Zubehör bei. Hierzu gehören unter anderem drei Spulen, ein Schraubendreher, ein Kantenlineal und eine Stick- und Stopfplatte. Zur Aufbewahrung des Zubehörs hat die Maschine ein Zubehörfach, das sich abnehmen lässt.

  • Mit Einfädelhilfe
  • Mit Zubehörfach
  • Mit Tragegriff
  • Nur Ein-Stufen-Knopflochautomatik

FAQ

Wie schwer ist die Maschine?
Das Modell wiegt 6,2 Kilogramm.
Welche Stichlänge und welche Stichbreite hat das Gerät?
Die VERITAS Camille Nähmaschine hat eine Stichlänge von bis zu 4 Millimetern und eine Stichbreite von bis zu 5 Millimetern.
Wie hoch ist die Geschwindigkeit?
Die Geschwindigkeit liegt bei 750 +/- 50 Stichen pro Minute.
Eignet sich die VERITAS Camille Nähmaschine zum Nähen von Reißverschlüssen?
Ja, das Modell von VERITAS kann zum Einsatz kommen, um Reißverschlüsse zu nähen.

10. Singer Heavy Duty 4423 Nähmaschine mit einer Geschwindigkeit von 1.100 Stichen pro Minute

1100 Stiche/Min
Singer Heavy Duty 4423 Nähmaschine
Kundenbewertung
(471 Amazon-Bewertungen)
Singer Heavy Duty 4423 Nähmaschine
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 246,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Wie der Name vermuten lässt, verfügt die Singer Heavy Duty 4423 Nähmaschine über einen robusten Rahmen aus Metall und eine Stahlbodenplatte. Das Gewicht soll für einen besonders sicheren Stand sorgen. Der Motor ist laut Hersteller so kraftvoll, dass sich das Modell für zahlreiche unterschiedliche und sehr feste Stoffe eignet.

success

Die Maschine von Singer bietet mit 1.100 Stichen pro Minute eine hohe Nähgeschwindigkeit.

Andere Merkmale der Singer-Nähmaschine sind der integrierte Nadeleinfädler und die 23 Stichprogramme. Der integrierte Nadeleinfädler ermöglicht den Herstellerangaben nach ein sicheres und rasches Einfädeln. Zu den 23 Stichen zählen unter anderem ein einstufiges Knopfloch und zwölf Zierstiche. Wer das Ein-Stufen-Knopfloch-Programm nutzt, benötigt den mitgelieferten Knopflochfuß. In diesem legt der Anwender den Knopf ein. Nach dem Start der Maschine näht das Gerät das Knopfloch in einem Arbeitsschritt. Neben dem Knopflochfuß liegen dem Gerät ein Standardnähfuß, ein Knopfannähfuß und ein Reißverschlussfuß bei.

Im weiteren Lieferumfang befinden sich:

  • Softhaube
  • Nadeln
  • Spulen wie Unterfadenspulen
  • Zusätzlicher Garnrollenstift
  • L-Schraubendreher
  • Flusenpinsel
  • Nahttrenner
  • Filzunterlegung
  • Fadenablaufscheibe
  • Kanten-/Quiltführung
info

Was ist ein Nahttrenner? Bei einem Nahttrenner handelt es sich um ein Nähutensil, mit dessen Hilfe das Auftrennen von bestehenden Nähten möglich ist. Dementsprechend kommt das Werkzeug zum Einsatz, um zwei Stoffstücke voneinander zu lösen. Ein Nahttrenner hat die Form eines Stiftes. An seinem Ende befindet sich ein Haken, der aus Metall besteht und mit einer oder zwei Spitzen ausgerüstet ist. Häufig ist an einer der beiden Spitzen eine kleine Kugel angebracht.
  • Mit 1.100 Stichen pro Minute
  • Stahlbodenplatte
  • Nur 23 Programme

FAQ

Wie viele Programme hat die Singer Heavy Duty 4423 Nähmaschine?
Die Nähmaschine ist mit 23 Stichprogrammen versehen.
Welche Nähfüße liegen dem Modell bei?
Zum Lieferumfang zählen ein Standardnähfuß, ein Reißverschlussfuß, ein Knopflochfuß und ein Knopfannähfuß.
Kann ich die Spule von oben einlegen?
Ja, die Spule wird von oben eingelegt.
Kann ich die Geschwindigkeit regulieren?
Ja, laut einigen Amazon-Kunden liegt der Singer Heavy Duty 4423 Nähmaschine ein Pedal bei. Die Regulierung der Geschwindigkeit erfolgt anhand des Drucks, den der Anwender auf das Fußpedal ausübt.

11. Singer M3505 Nähmaschine mit Nadeleinfädler und einstellbarer Stichlänge

4 Stichlängen
Singer M3505 Nähmaschine
Kundenbewertung
(667 Amazon-Bewertungen)
Singer M3505 Nähmaschine
Amazon 205,22€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 177,85€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Alternate 162,90€ Jetzt zu Alternate
Galaxus 176,89€ Jetzt zu Galaxus

Die Singer M3505 Nähmaschine ist mit einem Gehäuse aus Metall ausgestattet. Dieses ist laut Hersteller stabil und sorgt für eine höhere Haltbarkeit. Das Modell verfügt über 32 Stichprogramme, die sich für dekorative Zwecke und tägliche Näharbeiten eignen.

Zu den weiteren Features neben dem Dekostich zählen:

  • Eingebauter Nadeleinfädler
  • Fadenabschneider
  • Nählicht
info

Was ist ein Nadeleinfädler? Nähmaschinen haben mechanische oder halbautomatische Nadeleinfädler. Das ist ein Hilfsgerät, auf das nicht verzichtet werden sollte. Der Anwender zieht den Oberfaden durch einen Fadenführer. Danach bewegt er den Fadenführer nach unten. Es ist wichtig, den Faden niemals loszulassen. Anschließend dreht der Nutzer den Nadeleinfädler nach hinten. In diesem Moment schnellt ein zweiter Haken nach vorn, durch den der Faden gespannt wird. Indem der Anwender den Hebel zurückkommen lässt, landet der Faden automatisch im Nadelloch.

Ein anderes Ausstattungsmerkmal der Singer-Nähmaschine ist die Klick-Einrastfunktion, dank welcher es den Herstellerangaben nach rasch möglich ist, den Nähfuß auszutauschen. Im Lieferumfang befinden sich ein Allzweckfuß, ein Knopfannähfuß, ein einstufiger Knopflochfuß und ein Reißverschlussfuß. Der Knopfannähfuß ist zum Annähen von Knöpfen erforderlich. Der Knopflochfuß eignet sich zum Nähen von Knopflöchern und der Reißverschlussfuß zum Einnähen von Reißverschlüssen. Zu dem weiteren mitgelieferten Zubehör gehören vier Singer Class 15 Spulen, ein Nadelsortiment, ein Schraubenzieher, ein kleiner Garnrollenhalter, ein großer Garnhalter, eine Kanten-/Quiltführung, eine Stopfplatte, eine Schutzhaube und ein Pinsel/Nahttrenner.

success

Die Maschine von Singer erlaubt die Einstellung der Stichlänge mithilfe eines Einstellrads. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Stichbreite an die eigenen Bedürfnisse beziehungsweise an den jeweiligen Stoff anzupassen. Hierzu dreht der Nutzer das Stichbreitenrad zwischen 0 und 4.
  • Einstellbare Stichlänge
  • Eingebauter Nadeleinfädler
  • Mit Tragegriff
  • 32 Programme
  • Nur ein einstufiger Knopflochfuß

FAQ

Wie hoch ist die maximale Stichbreite für Zickzackstiche?
Die maximale Stichbreite für Zickzackstiche liegt bei 4 Millimetern.
Ist die Singer M3505 Nähmaschine mit einem Tragegriff versehen?
Ja, die Maschine hat einen Tragegriff.
Wie kann ich das Stichprogramm einstellen?
Die Singer M3505 Nähmaschine ermöglicht die Einstellung des Stichprogramms mithilfe des Stichwählrads. Zur Auswahl stehen 32 Programme.
Verfügt das Gerät über einen vierstufigen Knopflochfuß?
Nein, dem Modell von Singer liegt kein vierstufiger, sondern ein einstufiger Knopflochfuß bei.
Gehört ein Fußanlasser zur Ausstattung der Singer-Nähmaschine?
Ja, die Maschine hat einen Fußanlasser, der zur Regulierung der Geschwindigkeit dient.

Wann ist der Kauf einer Nähmaschine sinnvoll?

Nähmaschine TestNähen liegt im Trend. Die Ansprüche reichen von einfachen bis hin zu komplexen Nähprojekten. Während manche die Nähmaschine zum Ausbessern oder Ändern benötigen, nähen andere ganze Outfits.

Daran orientieren sich die Anforderungen an eine Nähmaschine. Günstige Nähmaschinen gibt es schon zu einem niedrigen dreistelligen Betrag. Diese Modelle reichen für die ersten Nähversuche und Ausbesserungsarbeiten aus. Weitere Tipps und Tricks zum ersten Nähmaschinenkauf liefert folgendes Video.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktioniert eine Nähmaschine?

Eine Nähmaschine ist laut zeno.org dazu gedacht, einen oder mehrere Fäden und Stoffe miteinander zu verbinden. Dabei wird der Oberfaden mithilfe des Greifers mit einem Durchstich und der Durchstichkraft durch den Stoff oder das Gewebe geschoben. Ein Fadengreifer verbindet die entstandene Fadenschlinge mit dem Unterfaden. So wird die Naht fixiert. Folgendes Video erklärt mehr zur Funktionsweise und liefert einen Blick in das Innere einer Nähmaschine.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie ist eine Nähmaschine aufgebaut?

Eine Nähmaschine verfügt über einen Garnrollenstift und eine Nadelstange. Der Garnrollenstift dient zur Befestigung der Garnrolle und die Nadelstange zur Befestigung der Nadel. In die Nähmaschinenadel fädelt der Nähende das Garn ein. Zur weiteren Ausstattung zählt eine Spulvorrichtung, welche dafür sorgt, dass das Garn als Unterfaden auf die Spule aufgewickelt wird. Nach dem Aufspulen des Unterfadens ist es erforderlich, die Spule zusammen mit dem Unterfaden in die Spulenkapsel und anschließend die Spulenkapsel in das Spulenfach einzusetzen.

Während des Nähvorgangs sorgt der Fadengeber für ein Abziehen des Garns von der Garnrolle. Die Transporteure und der Obertransporteur leiten die Textilien unter dem Nähfuß nach vorne. Der Nähfuß hält die Textilien flach und verhindert, gemeinsam mit den Transporteuren, ein Verrutschen der Textilien. Weitere Komponenten von Nähmaschinen sind:

  • Nähtisch: Der Nähtisch ist mit einer Zubehörbox ausgerüstet. Diese dient zur Aufbewahrung von kleineren Zubehörteilen. Meist besteht die Möglichkeit, den Nähtisch abzunehmen.
  • Fadenabschneider: Manche Nähmaschinen haben einen Fadenabschneider. Er dient dazu, den Nähfaden abzuschneiden.

Daneben verfügen Nähmaschinen über eine Stichplatte, einen Anschluss für das Pedalkabel, einen Anschluss für das Netzkabel und ein Handrad, das der Anwender zum Versenken oder Anheben der Nadel nutzt.

success

Die Stichbreite, die Stichlänge und die Stichart wählt der Nutzer bei mechanischen Nähmaschinen über Einstellräder und bei computergesteuerten Nähmaschinen über Tasten oder einen Touchscreen aus.

Welche Nähmaschine eignet sich für Anfänger?

Nähmaschine VergleichDie Käufer von einem Einsteigermodell können zumeist nichts mit den geläufigen Standards und Funktionen, wie den Nähprogrammen und den Sticharten, anfangen. Die Nähmaschine sollte Spaß an der Handarbeit machen und für Einsteiger die Möglichkeit geben, die Fingerfertigkeiten zu verbessern. Wer eine Nähmaschine kaufen möchte, sollte sich genügend Zeit lassen, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Nicht immer muss es der komplexe Näh-Computer sein. Gerade für Einsteiger reichen einfachere Modelle.

Basics: Die wichtigsten Sticharten

Anfänger brauchen weder Zierstiche noch komplizierte Zusatzfunktionen. Die Nähmaschine sollte sich einfach bedienen lassen und die wichtigsten Sticharten beherrschen. Dazu gehören:

  1. Zickzackstich: Schnittkanten versäubern, Ziernähte und Riegel
  2. Geradstich: Der Standard zum Absteppen und Zusammennähen
  3. Knopflochautomatik: Automatisches Nähen und Säubern der Knopflöcher

Diese drei Sticharten bilden eine solide Grundausrüstung, die sich für viele Näharbeiten eignet. Wer aus verschiedenen Stoffen Kleidung, Vorhänge und Kissenbezüge nähen und diese mit Stickereien versehen möchte, sollte sich eine Computer-Nähmaschine kaufen. Dann ist beispielsweise eine Stickmaschine nicht mehr erforderlich.

Wer hat die Nähmaschine erfunden?

Tipps & HinweiseLaut Wikipedia konstruierte der österreichische Schneider Josef Madersperger 1807 eine Nähmaschine. Das Modell ahmte das Nähen per Hand nach. Charles Weisenthal hatte das Patent für die Nähmaschine 1755 eingereicht. Jedoch fehlte die passende Maschine. Bis zum heutigen Tag gilt der Tiroler Madersperger als der Pionier der Nähmaschine.

Seine jahrelangen Bemühungen, eine Maschine zu entwickeln, die das händische Nähen automatisiert, verliefen nicht wie erwartet. So verbesserte er die Mechanik 1814 durch den Kettelstich. Aus finanziellen Gründen gab er seinen Traum auf und verschenkte 1839 sein Nähmaschinen-Modell.

Später gelang es Elias Howe, die Doppelstich-Nähmaschine zu entwickeln. Auf seinem Prinzip basieren die heutigen Maschinen. Die Erlöse aus dem Patent musste er sich mit Isaac Merritt Singer teilen. Singer ergänzte eine senkrechte Nadelstange und einen Stofftransport, was sich positiv auf die Handhabung und die Verkaufszahlen auswirkte. Der eigentliche Erfinder Madersperger durfte den Siegeszug seiner Erfindung nie miterleben.

Welche Funktionen braucht die Nähmaschine?

Beste NähmaschineDas Zusammennähen steht bei den modernen Nähmaschinen nicht als Hauptfunktion im Vordergrund. Neben dem Aufbau, dem Material und der Bedienung sollte eine gute Nähmaschine die folgenden Funktionen mitbringen:

  • Nähfuß: Der Nähende legt den Stoff unter den Nähfuß und beginnt mit der Arbeit. Der Nähfuß sollte einfach abnehmbar sein. Je höher der Nutzer den Fuß verstellen kann, desto mehr Lagen kann er auf einmal nähen.
  • Nadelstopp: Eine Nähmaschine sollte über einen Nadelstopp verfügen. Über diese Stoppfunktion stellt der Nähende die Position der Nadel im Stoff oder über dem Stoff ein. Verbleibt die Nadel im Stoff, gelingt das Nähen von Kurven einfacher und die Naht gleichmäßiger.
  • Automatische Fadenspannung: Die Maschine spannt den Faden ohne das eigene Zutun. Das gewährleistet unterschiedliche Sticharten und die Bearbeitung verschiedener Stoffe. Wichtig ist, die Fadenspannung nicht ganz aus der Hand zu geben. Gute Nähmaschinen im Vergleich kombinieren die automatische mit der manuellen Fadenspannung.
  • Freiarm: Viele Nähmaschinen haben einen Freiarm. Dieses Bauteil bietet die Möglichkeit, runde Abschnitte, wie Ärmel, Hosenbeine oder T-Shirts, zu nähen. Der Nähende nimmt hierzu die linke Seite der Nähfläche ab und stülpt den Ärmel über den entsprechenden Nähfuß.
  • Pedal: Über dieses Fußpedal erfolgt die Steuerung der Geschwindigkeit beim Nähen. Es ist ratsam, sich vor dem Ersteinsatz mit den Funktionen der Nähmaschine vertraut zu machen. Nach ein paar Testläufen bekommen Sie ein gutes Gefühl für die Einstellungen.
  • Knopflochautomatik: Der Großteil der Nähmaschinen ist mit einer Knopflochautomatik ausgestattet. Mit dieser besteht die Möglichkeit, Knopflöcher in verschiedenen Größen einfach und schnell in ein Kleidungsstück einzupassen.
  • Umspulfunktion: Eine Umspulfunktion ist ein praktisches Feature. Dabei wird das Garn für die Spule von der Garnspule auf die spezielle Unterfaden-Spule umgespult.
info

Zahlreiche Nähprogramme und Sticharten stehen bei den Computer-Nähmaschinen zur Verfügung. Je nach Ausstattung verfügen diese Nähmaschinen über Stickprogramme. Die Einstellung der Stichart, der Stichbreite und der Stichlänge erfolgt mithilfe des Displays. Bei den normalen Nähmaschinen stellt der Nähende die Stichart und -breite an einem Rädchen ein.

Was zeichnet eine gute Nähmaschine aus?

Nähmaschine Test und VergleichEine hochwertige Nähmaschine bietet mindestens drei Sticharten und einen Steppstich. Von den Hunderten verschiedener Sticharten ist ein Großteil selten bis gar nicht notwendig. Ein Zickzackstich, ein Elastikstich und ein Steppstich oder Doppelsteppstich gehören zu den Basics.

Eine Nähmaschine ist eine Investition, die sich im Alltag bezahlt macht. Bestenfalls erledigen Sie die meisten Näharbeiten selbst. Vor dem Kauf einer Maschine ist es ratsam, sich Gedanken über den Zweck zu machen. Es macht einen Unterschied, ob die Nähmaschine bei Ausbesserungsarbeiten oder beim Nähen von Kleidung Verwendung finden soll. Anstelle einer komplexen Computer-Maschine mit unzähligen Programmen sollte eine Anfänger-Nähmaschine vor allen Dingen die Grundfunktionen beherrschen.

Handhabung und Benutzerkomfort

Der Nähfuß gehört zu den wichtigsten Kriterien. Dieses Bauteil entscheidet darüber, welche Stoffe der Nähende bearbeiten kann. Zum Nähen von Jeans und Leder lohnt sich der Kauf einer Maschine mit einem beweglichen Nähfuß, der sich in der Höhe verstellen lässt. Die günstigen Modelle bringen zumeist nur einen Untertransport mit. Hierbei schiebt der Nutzer die untere Stofflage weiter. Einfacher ist eine Nähmaschine mit einem Obertransportfuß, der verhindert, dass die obere Lage der Stoffe verrutscht. Wie das beim Nähen aussieht und was besonders beim Leder bedeutend ist, zeigt folgendes Video.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Neben den drei wichtigsten Sticharten kombinieren hochwertige Maschinen einen oberen und unteren Nadelstopp, was ihre Beweglichkeit verbessert. Ebenso praktisch sind die Modelle mit einer automatischen Fadenspannung, die gerade bei filigranen Verarbeitungen zum Einsatz kommt.

info

Display und Handbuch: Neben den Funktionen ist die Benutzerfreundlichkeit entscheidend. Schließlich wollen die meisten Menschen nach ein paar Übungsstunden mit den ersten Projekten starten. Das Display sollte alle Einstellungen darstellen. Auf eine Bedienungsanleitung sollte nicht verzichtet werden. Sie wird zu einem wichtigen Handbuch, wenn es darum geht, sich mit den Handgriffen an der Nähmaschine vertraut zu machen.

Transportabel oder als Standmaschine?

Wer nicht genug Platz für ein eigenes Nähzimmer hat, sollte eine Nähmaschine mit Tragegriff wählen. Die kompakten, transportablen Modelle sparen am Gewicht und an den Maßen. Es besteht die Möglichkeit, eine solche Nähmaschine auf dem Stubentisch oder im Arbeitszimmer aufzustellen und anschließend wieder wegzuräumen.

success

Zubehörpaket: Ein weiterer Blick gilt dem Zubehörpaket. Die guten Modelle im Nähmaschinen-Vergleich bringen einen Satz Ersatznadeln, Auftrenner und einen Schraubendreher mit.

Mechanische oder computergesteuerte Nähmaschine – was ist besser?

Die Computer-Nähmaschinen sind Alleskönner. Über 100 Programme, Stickfunktion und komplexe Muster lassen sich mit diesen Nähmaschinen umsetzen. Vor dem Nähen steht die Programmierung an. Es geht um die Stichlänge und -breite. Meist ist dann eine Stickmaschine nicht mehr erforderlich.

success

Eine Computer-Nähmaschine ermöglicht es, die Arbeiten auf Knopfdruck zu erledigen. Diese Modelle haben meist zahlreiche Nähprogramme und ein Display. Zur Ausstattung der digitalen Modelle gehören häufig eine Schnellstartspule und ein automatischer Fadenabschneider.

Neben den zuvor eingestellten Programmen haben die Nutzer die Möglichkeit, via Tastatur individuelle Einstellungen vorzunehmen. Dafür ist das entsprechende Know-how erforderlich. Bei der Bedienung hilft ein Handbuch des Herstellers, das die wichtigsten Einstellungen erklärt. Die Hightech-Geräte nähen vollautomatisch Knopflöcher, Muster und Namen auf die Textilien. In diesem Fall ist eine Stickmaschine nicht erforderlich. Die Bedienung macht den grundlegenden Unterschied zwischen den mechanischen und den computergesteuerten Nähmaschinen aus. Bei den klassischen Modellen nimmt der Nähende die Einstellungen mechanisch vor und betreibt das Gerät mit einem Pedal.

Die Vorteile und Nachteile der Computer-Nähmaschinen:

  • Einfache Bedienung per Knopfdruck
  • Höhere Arbeitsgeschwindigkeit
  • Muster, Wörter und Zahlen sticken
  • Automatische Anpassung an die Stoffart
  • Hoher Preis
  • Regelmäßige Wartungsarbeiten und Reparaturen erforderlich
  • Komplexere Anforderungen in der Einstellung

Welches Zubehör gibt es für Nähmaschinen?

NähmaschineZubehör wie Garnrollen, Spulen, Nadeln und Stoffe sind zum Nähen unerlässlich. Um Ober- oder Unterteile zu nähen oder Gardinen zu schneidern, sind passende Mustervorlagen und Musterschnitte notwendig. Bei vielen Nähmaschinen befindet sich ein umfangreiches Zubehör im Lieferumfang, das ein direktes Loslegen nach dem Kauf beziehungsweise der Lieferung ermöglicht.

  • Zu einer stimmigen Ausstattung gehören Schraubendreher und Ersatznadeln. Damit kann der Nutzer alle Nadeln mit wenigen Handgriffen wechseln.
  • Für Reißverschlüsse empfehlen sich zusätzliche Nähfüße und Auftrenner.
  • Vielen Nähmaschinen liegt eine Abdeckhaube bei. Sie soll die Mechaniken vor Staub und Schmutz schützen. Eine Nähmaschine sollte nicht ungeschützt auf dem Regal oder dem Schrank stehen. Wer keine Abdeckhaube hat, legt ein sauberes Stofftuch über die Maschine.
  • Ein Zubehörfach im Maschinenfuß ist praktisch. Dieses ist herausziehbar. Es nimmt die wichtigsten Utensilien auf, sodass alles griffbereit zur Verfügung steht.

Eine Nähmaschine reinigen – so gelingt es

Im Laufe der Zeit lagern sich kleinere Stoffpartikel, Fadenreste, Staub und Verschmutzungen in dem Inneren einer Nähmaschine ab. Zudem verklebt die Greiferbahn mitunter. Dieser Schmutz kann für eine geringere Leistungsfähigkeit sorgen. Um dies zu verhindern und die Haltbarkeit der Nähmaschine zu verlängern, ist eine regelmäßige Reinigung wichtig:

  1. Vor der Reinigung sollte die Maschine ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
  2. Im Anschluss daran erfolgt die Demontage der Nähmaschine. Fotos und Notizen von den verschiedenen Schritten der Demontage können den späteren Zusammenbau erleichtern.
  3. Die Fadenreste und die größeren Verschmutzungen, die im Inneren der Maschine festsitzen, können mithilfe einer Pinzette beseitigt werden. Zur Beseitigung der Verschmutzungen im Inneren sind außerdem ein Staubsauger, der mit kleinen Düsen versehen ist, und ein Pinsel hilfreich.
  4. Das Äußere der Nähmaschine lässt sich mit einem leicht angefeuchtetem Lappen reinigen. Es ist wichtig, hierbei mit großer Vorsicht vorzugehen. Reinigungsmittel sollten nicht zum Einsatz kommen.
  5. Flüssigkeiten sollten nicht in das Geräteinnere gelangen. Die Reinigung der Bereiche, die mit der Elektronik der Maschine in Kontakt kommen, sollte nicht mit einem feuchten oder angefeuchteten Lappen erfolgen.
  6. Nach der Reinigung ist es erforderlich, die Nähmaschine wieder zusammenzubauen. Danach sollte mithilfe eines Stofffetzens ausprobiert werden, ob die Maschine reibungslos funktioniert.

Neben der regelmäßigen Reinigung ist es ratsam, die Maschine hin und wieder zu ölen. Wie und wo die Nähmaschine geölt wird, steht in der Anleitung. Wer eine Nähmaschine ölen möchte, reibt alle Zahnräder mit einem speziellen Nähmaschinenöl ein. Um überschüssiges Öl aufzunehmen, nähen Sie im Anschluss mit einem Stofffetzen, bis keine Ölablagerungen mehr zu sehen sind. Ab und zu sollte der Greifer der Nähmaschine eingeölt werden. Das Ölen der Maschine sollte nur erfolgen, wenn die Maschine ausgeschaltet ist. Zusätzlich ist es notwendig, vorab den Stecker aus der Steckdose zu ziehen und das Gerät zu reinigen.

warning

Manche Nähmaschinen nehmen durch das Ölen einen Schaden. Daher lohnt es sich, vor dem Einölen einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen. Diese enthält häufig ein paar Reinigungs- und Pflegehinweise.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Nähmaschinen

Was sind die Stichlänge und die Stichbreite?

Meist kann der Nutzer der Nähmaschine einstellen, wie lang die einzelnen Stiche werden sollen. Wer stabile, dicke und schwere Stoffe nähen möchte, sollte sich für eine höhere Stichlänge entscheiden. Eine niedrigere Stichlänge ist gemäß initiative-handarbeit beim Hausgebrauch von feineren Garnen und Nadeln oder zur Herstellung robuster Nähte sinnvoll.

info

Bei einer geringeren Stichlänge sind für denselben Bereich mehr Stiche erforderlich als bei einer höheren Stichlänge. Die Naht wird bei einer geringeren Stichlänge enger und bei einer höheren Stichlänge lockerer.

Die Stichbreite ist bei manchen Sticharten ebenfalls einstellbar. Sie beschreibt die Breite von nicht geraden Stichen, wie Zickzackstichen. Die ideale Stichbreite richtet sich nach dem zu nähendem Stoff. Handelt es sich um einen Jersey-Stoff oder einen anderen elastischen Stoff, ist es sinnvoll, eine geringere Stichbreite einzustellen.

Wie teuer ist eine Nähmaschine?

Die Preisspanne zwischen den einzelnen Nähmaschinen ist sehr groß. Einige Nähmaschinen haben einen Preis im zweistelligen oder unteren dreistelligen Bereich. Bei solchen Geräten handelt es sich meist um Kindernähmaschinen oder Anfänger. Der Preis von manchen Profi-Nähmaschinen liegt im fünfstelligen Bereich.

success

Der Preis einer Nähmaschine hängt von verschiedenen Aspekten ab. Beispielsweise haben der Funktionsumfang, die Qualität und die Nähmaschinen-Art einen Einfluss auf die Anschaffungskosten.

Wo kann ich eine Nähmaschine kaufen?

Nähmaschinen stehen bei verschiedenen Onlineshops und im Fachhandel zur Verfügung. Viele Onlineshops bieten ein umfangreiches Sortiment. Hier sind häufig Nähmaschinen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis erhältlich. Im Fachhandel ist die Auswahl geringer. Dafür besteht beim Kauf vor Ort meist die Möglichkeit, sich durch einen Mitarbeiter persönlich beraten zu lassen. Darüber hinaus sind Nähmaschinen hin und wieder in einigen Supermärkten und bei Discountern verfügbar.

Kann ich eine Nähmaschine gebraucht kaufen?

Gebrauchte Nähmaschinen finden Interessenten zum Beispiel auf dem Flohmarkt oder bei eBay Kleinanzeigen. Sie sind günstiger als neue. Allerdings ist es nicht immer möglich, eine gebrauchte Nähmaschine vor dem Erwerb auszuprobieren. Daher besteht beim Gebrauchtkauf häufig ein gewisses Risiko. Es ist sinnvoll, den Kauf eines gebrauchten Modells nur in Erwägung zu ziehen, wenn der Verkäufer vertrauenswürdig ist und/oder der Käufer viele Erfahrungen mit Nähmaschinen hat.

info

Käufer sollten sich beim Kauf einer gebrauchten Nähmaschine das jeweilige Gerät sehr genau anschauen. Wichtig ist, dass sämtliche Komponenten der Maschine vorhanden sind. Um dies herauszufinden, lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung. Andere Aspekte, die beim Erwerb eines gebrauchten Modells relevant sind, sind der Funktionsumfang und das Baujahr.

Welche Unternehmen und Marken bieten Nähmaschinen an?

Zu den Unternehmen und Marken, die Nähmaschinen produzieren, gehören unter anderem:

  • Singer
  • Brother
  • W6 WERTARBEIT
  • Carina
  • Pfaff
  • Juki
  • Medion
  • Gritzner
  • Husqvarna
  • Janome
  • Toyota
  • Bernette

Welche Nähmaschinennadeln eignen sich für welchen Stoff?

Beim Nähen ist es wichtig, dass der Faden, der Stoff und die Nadel zusammenpassen. Wer eine falsche Nadel verwendet, riskiert, dass die Nähte unsauber werden, dass das Garn beschädigt wird und dass es zu einem Fadenriss kommt. Bei der Wahl der richtigen Nähmaschinennadel spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  • Art der Nadel: Zu den Nadel-Varianten zählen zum Beispiel die Universalnadeln, deren Spitzen eine leichte Rundung haben. Sie eignen sich beispielsweise für Webwaren. Wer Kunstleder oder Leder nähen möchte, greift zu einer Ledernadel. Eine solche Nadel ist mit einer Schneidspitze ausgestattet, die scharf ist. Andere Nadeln sind beispielsweise die Strech-Nadeln. Eine Strech-Nadel ist mit einer abgerundeten Spitze versehen, dank welcher Löcher und Laufmaschen vermieden werden können. Die Jerseynadel hat eine stark abgerundete Spitze für gewirkte Stoffe. Für dickere Stoffe gibt es die Jeansnadeln.
  • Dicke der Nadel: Die verschiedenen Nadelvarianten stehen in unterschiedlichen Nadelstärken zur Verfügung. Die Nadelstärke hat einen Einfluss darauf, wie groß das Loch in dem Stoff wird. Wichtig ist, dass die Nadel weder zu dünn noch zu dick ist. Eine zu dünne Nadel gelangt unter Umständen nicht durch den Stoff. Eine zu dicke Nadel sorgt dafür, dass die Löcher zu groß werden. Bei einem feineren Stoff ist es ratsam, eine Nadel mit einer niedrigeren Stärke zu nutzen.
  • Befestigungssystem: Bei den meisten modernen Nähmaschinen kommen Flachkolbennadeln zum Einsatz. Rundkolbennadeln sind gegebenenfalls beim Einsatz einer älteren Haushaltsnähmaschine oder einer Industrienähmaschine erforderlich.
info

Eine leicht verbogene oder stumpfe Nadel sollte gegen eine neue ausgetauscht werden. Um zu erfahren, ob ein Wechsel der Nadel notwendig ist, bewegen Nutzer einen Finger über die Nadelspitze. Stellt sie oder er dabei Unregelmäßigkeiten feststellt, ist die Nadel austauschen.

Welche Spule brauche ich für meine Nähmaschine?

Wer sich das Abwickeln neuer Garnfarbe ersparen möchte, kauft ausreichend Spulen. Die Spule muss zur Nähmaschine passen. Die Unterschiede sind marginal und lassen sich kaum mit dem bloßen Auge erkennen. Bei einem Horizontalgreifer ist es erforderlich, die Spulen von oben einzulegen. Bei einem Doppelumlaufgreifer öffnet der Nutzer zuerst eine Klappe. Darüber hinaus unterscheiden wir Kunststoff- von Metallspulen.

danger

Es ist nicht sinnvoll, irgendeine Spule in die Nähmaschine einzulegen. Das könnte zu einem Maschinenschaden führen. Beim Kauf der Spule ist die Modellnummer der Nähmaschine erforderlich, um die passenden Zubehörteile zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Nähmaschine und einer Overlock-Nähmaschine?

Eine Overlockmaschine ist in der Lage, den Rand mehrerer Stoffe zu nähen. Wir haben es mit einer Spezialmaschine zu tun, die in einem Arbeitsgang mehrere Nähte zusammennäht oder versäubert. Bei vielen Modellen treffen wir auf beide Funktionen, was die Flexibilität erhöht. Eine Overlock könnte weder Knopflöcher noch Reißverschlüsse nähen. Die Overlock-Funktion sollte eine Ergänzung darstellen.

success

Eine weitere Nähmaschinen-Art ist die Coverlock-Nähmaschine. Eine solche Maschine arbeitet mit mehr als einer Nadel. Anders als eine Overlock, näht eine Coverlock-Nähmaschine nicht an der Kante des Stoffs, sondern mittig auf dem Stoff.

Hat die Stiftung Warentest einen Nähmaschinen-Test durchgeführt?

FragezeichenDie Stiftung Warentest veröffentlichte im Jahr 2019 einen Nähmaschinen-Test. In diesem Test überprüften die Experten 15 Modelle und kürten einen Testsieger. Dem Nähmaschinen-Test der Verbraucherorganisation mussten sich 13 Freiarm-Nähmaschinen und zwei Overlock-Nähmaschinen stellen. Für die Tester war die Preisdifferenz sehr interessant. Beispielsweise gab es im Test ein Modell mit der Note Gut, das 119 Euro kostete, während ein anderes gutes Modell zum Preis von knapp 1.000 Euro zu haben war.

Die Experten überprüften bei dem Test der Nähmaschinen unter anderem die W6 WERTARBEIT N 1235/61 und die Carina Professional. Wie diese beiden Produkte und alle anderen getesteten Modelle abschnitten, und wer Testsieger wurde, ist im Artikel der Stiftung Warentest nachzulesen. Hierfür ist eine geringe Gebühr fällig.

Auf einer Ratgeberseite zum Thema Bügeleisen und Nähmaschine informieren die Experten der Stiftung Warentest über die aktuellen Nähmaschinen-Tests und innovative Technologien und Neuerscheinungen der führenden Hersteller.

Gibt es einen Testsieger von Öko-Test im Nähmaschinen-Test?

Öko-Test hat bisher keinen Nähmaschinen-Test durchgeführt. Sollte in Zukunft ein Test von Öko-Test erscheinen, berichtet der Ratgeber an dieser Stelle über den entsprechenden Test und den Testsieger. Im Dezember 2014 veröffentlichte das Verbraucherportal aber einen Ratgeber zum Thema Konsumverzicht, denn die Kleiderschränke sollen aus allen Nähten platzen. So raten die Experten, weniger einzukaufen, die Kleidungsstücke länger zu benutzen und sie gegebenenfalls zu reparieren. Wer sich für den Ratgeber interessiert, findet den Bericht zum Konsumverzicht hier.

Haben andere Verbraucherportale einen Nähmaschinen-Test durchgeführt?

Ja, im Oktober 2017 testete das Schweizer Verbraucherportal Kassensturz 13 Nähmaschinen. Die Experten überprüften neun mechanische und vier computergesteuerte Modelle in Bezug auf die Nähprogramme, die Bedienung, das mitgelieferte Zubehör und den Lärm. Fünf Nähmaschinen erhielten mit 48 bis 61 von 100 möglichen Punkten nur ein Genügend, während die restlichen Geräte gut oder sehr gut abschnitten. Bei Interesse am Test sind die Ergebnisse der Nähmaschinen hier abrufbar und folgendes Video fasst die Überprüfung sowie die Resultate zusammen.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Glossar

Absteppen
Durch das Absteppen ist es möglich, die Naht zu verzieren beziehungsweise für eine Stabilisierung der Naht zu sorgen. Beim Absteppen näht der Nutzer dicht neben einer Naht, die von rechts auf rechts platziert wurde, erneut einen Steppstich. Dieser Stich erfolgt von der rechten Seite des Stoffs.
Aufspulautomatik
Mithilfe der Aufspulautomatik ist es möglich, den Unterfaden auf eine leere Spule aufzuwickeln.
Aufspulen
Beim Aufspulen wird das Garn auf die Nähmaschinen-Spule aufgewickelt.
Blindstich
Ein Blindstich ermöglicht es, die Säume von Röcken und anderen Kleidungsstücken unsichtbar anzunähen. Durch einen solchen Stich sorgt der Nähende dafür, dass sich auf der äußeren Seite des Saums kleine Stiche befinden. In Inneren werden die anderen Stiche platziert. Meist ist für einen Blindstich ein Blindstichfuß erforderlich.
Doppelnaht
Bei einer Doppelnaht handelt es sich um zwei Nähte, die in einem bestimmten Abstand nebeneinander verlaufen. Sie entsteht mithilfe einer Zwillingsnadel oder durch zwei Geradstiche.
Ein-Stufen-Knopflochautomatik
Durch eine Ein-Stufen-Knopflochautomatik kann die Nähmaschine ein Knopfloch in einem Schritt nähen. Hierzu legt der Nähende den Knopf in die entsprechende Vorrichtung und startet die Maschine.
Fadenabschneider
Den Fadenabschneider nutzen Nähende zum Abschneiden des Nähfadens.
Knopflochstich
Der Knopflochstich wird verwendet, um Knopflöcher an Hosen, Blusen, Jacken, Kissenbezügen und andere Textilien zu nähen. Zum Nähen eines Knopflochstichs ist häufig ein Knopflochfuß erforderlich.
Garnrollenstift
Auf dem Garnrollenstift bringt der Nähende die Garnrolle an.
Geradstich
Geradstich ist eine andere Bezeichnung für Steppstich. Dieser Stich sorgt für eine gerade Linie.
Lüfterhebel
Der Lüfterhebel wird auch als Nähfußhebel oder Kniehebel bezeichnet. Mit seiner Hilfe ist es möglich, den Nähfuß zu senken beziehungsweise zu heben.
Nadeleinfädler
Es gibt mechanische und elektronische vollautomatische Nadeleinfädler. Bei den Nähmaschinen, die über einen mechanischen manuellen Nadeleinfädler verfügen, gelingt das Einfädeln manuell mithilfe einer oder beiden Händen. Wenn die Maschine mit einem mechanischen automatischen Nadeleinfädler ausgestattet ist, muss der Nähende den entsprechenden Mechanismus herunterdrücken. Dadurch erfolgt das Einfädeln automatisch. Ist das Modell mit einem vollautomatischen Nadeleinfädler versehen, muss der Nähende zum Einfädeln lediglich eine Taste drücken.
Nahttrenner
Ein Nahttrenner ist ein Werkzeug in der Form eines Stifts. Er hat einen Haken aus Metall, der mit ein bis zwei Spitzen ausgestattet ist. Der Nähende nutzt den Nahttrenner, um bestehende Nähte aufzutrennen.
Nähfuß
Durch den Nähfuß bleiben die Stoffstücke während des Nähens flach. Gemeinsam mit den Transporteuren der Nähmaschine, sorgt der Nähfuß dafür, dass das Kleidungsstück oder ein anderes Stoffstück nicht verrutscht.
Oberfaden
Der Oberfaden ist der Nähfaden, den der Anwender durch die Nadel fädelt. Er kommt von oben von der Garnrolle. Zu sehen ist der Oberfaden auf der äußeren beziehungsweise oberen Seite des Stoffs.
Pedal
Für den Betrieb einer mechanischen Nähmaschine ist ein Pedal für die Füße erforderlich. Mithilfe dieses Fußpedals reguliert der Nähende die Geschwindigkeit während des Nähvorgangs.
Quilt
Ein Quilt ist eine Zierdecke. Sie ist gesteppt und besteht aus kleinen Stücken Stoff in unterschiedlichen Farben. Die meisten Quilts haben drei Lagen. Verwendung finden sie zum Beispiel als Wandteppich oder Tagesdecke.
Quiltführung
Eine Quiltführung eignet sich dazu, geradlinige Arbeiten durchzuführen. Mit ihrer Hilfe ist es einfacher möglich, gleichmäßig zu nähen. Verwendung findet eine Quiltführung, wenn bei einem Zierstich oder einem Steppstich gerade Linien beziehungsweise parallele Nähte entstehen sollen.
Reißverschlussfuß
Mit einem Reißverschlussfuß gelangt der Nähende möglichst nah an den Reißverschlussband.
Rückwärtsnähen
Wer am Anfang und am Ende der Naht rückwärtsnäht, verriegelt die Naht und sichert sie dadurch.
Saum
Mit einem Saum ist es möglich, die offene Kante eines Stoffs – beispielsweise an einem Kleidungsstück – zu schließen.
Spule
Die Spule befindet sich unter der Stichplatte in dem Spulenfach. Auf sie ist der Unterfaden gewickelt. Bei manchen Nähmaschinen setzt der Nähende die Spule von oben in das Spulenfach ein. Bei anderen Modellen legt der Nähende die Spule zunächst in eine Spulenkapsel ein. Danach setzt er die Kapsel in das Spulenfach ein.
Steppstich
Ein Steppstich wird auch als Geradstich bezeichnet. Bei diesem Stich kommen die Nähfaden von beiden Spulen zum Einsatz. Durch diese Stichart entsteht eine gerade Linie. Der Steppstich kann bei den meisten Abstepparbeiten und Näharbeiten zum Einsatz kommen. Lediglich wer eine Naht versäubern möchte, muss auf eine andere Stichart zurückgreifen.
Unteraden
Der Unterfaden ist ein Nähfaden, der von unten von der Spule kommt. Zu sehen ist dieser Nähfaden auf der unteren Seite des Stoffs.
Unterfaden-Schnellautomatik
Eine Unterfaden-Schnellautomatik erleichtert den Start des Nähprozesses. Dank ihr ist es lediglich erforderlich, eine volle Spule einzulegen und den Nähfaden entsprechend zu legen. Anschließend kann der Nutzer beginnen zu nähen.
Überwendlingfuß
Mit einem Überwendlingfuß lassen sich Stoffkanten verschönern oder kleine Öffnungen an Kissen verschließen.
Verriegeln
Beim Verriegeln näht der Nutzer am Anfang und am Ende der Naht ein paar Stiche vorwärts und rückwärts. Auf diese Weise ist es möglich, die Naht zu sichern und ein Aufgehen der Naht zu vermeiden.
Versäubern
Es besteht die Möglichkeit, die Kanten eines Stoffs mithilfe von Overlocknähten oder Zickzackstichen zu versäubern. Dies verhindert ein Ausfransen der Stoffkanten.
Vier-Schritt-Knopflochautomatik
Dank einer Vier-Schritt-Knopflochautomatik beziehungsweise einer Vier-Stufen-Knopflochautomatik kann die Nähmaschine ein Knopfloch in vier Schritten nähen.
Zickzackstich
Der Zickzackstich eignet sich als Ziernaht oder zum Versäumen. Er kommt zum Einsatz, um ein Ausfrasen des Stoffs zu verhindern oder um zwei Stoffstücke zusammenzunähen.
Zierstich
Zierstiche kommen in erster Linie zum Verzieren zum Einsatz. Zu den Zierstichen zählen zum Beispiel der Blindstich, der Wabenstich und der Hexenstich.
Zwillingsnadel
Bei einer Zwillingsnadel befinden sich an dem Steg, der an dem Nadelschaft angebracht ist, nicht eine, sondern zwei Nadeln. Dementsprechend näht eine Nähmaschine mit einer Zwillingsnadel zwei Nähte.

Weitere interessante Fragen

Welche Nähmaschinen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Juki HZL-LB5100 Computer-Nähmaschine
Juki HZL-LB5100 Computer-Nähmaschine
Kundenbewertung
(316 Amazon-Bewertungen)
Juki HZL-LB5100 Computer-Nähmaschine
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die HZL-LB5100 von Juki schafft 700 Stiche in der Minute. Mit 100 einprogrammierten Stichen, der Ein-Stufen-Knopflochautomatik und der Unterfaden-Schnellautomatik ist die Nähmaschine ein Allrounder. Mit wenigen Handgriffen entfernt der Nutzer das Zubehörfach und macht das Modell zur Freiarmnähmaschine, um Hemdsärmel, Blusen oder Hosenbeine auszubessern. Die Juki HZL-LB5100 Nähmaschine soll mit diversen Stoffstärken zurechtkommen. Selbst Jeansstoff lassen sich laut Anbieter problemlos über das Transportsystem ziehen. Über ein kleines Rad ist es möglich, die Fadenspannung einzustellen. Dazu erlaubt die Maschine das beliebige Verändern der Länge und der Breite des Stichs. Die Kombimaschine von Juki kombiniert diese Features:
  • Automatische Einfädelhilfe: Dank der automatischen Einfädelhilfe gelingt das Einfädeln ins Nadelöhr rascher und leichter.
  • Fadenabschneider: Durch den Fadenabschneider hat der Nähende die Möglichkeit, das Garn abzuschneiden, ohne eine Stoffschere zu benutzen.
  • Einstellbare Fadenspannung: Der Anwender kann die Fadenspannung mithilfe eines Rads einstellen. Wird die Fadenspannung korrekt eingestellt, können zu lockere und zu enge Nähte vermieden werden.
Diese Nähmaschine in unserem Vergleich eignet sich für Nähanfänger, Hobbynäher und fortgeschrittene Näherinnen. Sie hat einen automatischen Geschwindigkeitsregler und erlaubt die Durchführung der Näharbeiten in der gewünschten Geschwindigkeit, Stichbreite und Stichlänge. Die Start-Stop-Taste bietet die Möglichkeit, auf das Fußpedal zu verzichten und per Hand zu nähen. Juki platziert seinen Spulenhalter an einer günstigen Stelle, damit der Nähende den Faden dem Anbieter zufolge leichter einführen und mit einer Zwillingsnadel problemlos arbeiten kann. Preislich rangiert die Computer-Nähmaschine im oberen Segment. Sie kombiniert eine Menge praktischer Features, wie das LC-Display, einen Nähfußwechsel, einen Nadeleinfädler und eine Aufspulautomatik. Im Aufbau erscheint die Juki LB5100 kompakt. Sie lässt sich an einem praktischen Griff überallhin mitnehmen.
success

Der japanische Hersteller Juki übernimmt bei dieser Computernähmaschine eine Gewährleistung von 2 Jahren auf herstellerbedingte Defekte.

FAQ

Gibt es zur Juki-Nähmaschine eine deutsche Bedienungsanleitung?
Ja, wenn sich diese nicht im Paket befindet, besteht die Möglichkeit, den Händler anzurufen. Er verschickt die Anleitung per Mail.
Wie nähe ich mit der Juki HZL-LB5100 Computer-Nähmaschine Jersey-Stoffe?
Beim Nähen von Jersey-Stoffen ist es ratsam, den Faden festzuhalten. Andernfalls wird die Maschine den Stoff „fressen“.
Kann ich den Nähfußdruck auf die Stoffe einstellen?
Der Nähfußdruck stellt sich automatisch auf die Stoffdicke ein. Sie müssen eigentlich nichts tun.
Hat die Juki-Computer-Nähmaschine einen Obertransport?
Ja, die Juki HZL-LB5100 Computer-Nähmaschine hat sieben Transporteure, um verschiedene Stoffstärken zu bearbeiten.
weniger anzeigen
Medion MD 16661 50056028 – digitale Nähmaschine mit LED-Licht und vierstufiger Knopflochautomatik
Medion MD 16661 50056028 Nähmaschine
Kundenbewertung
(25 Amazon-Bewertungen)
Medion MD 16661 50056028 Nähmaschine
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei der Medion MD 16661 50056028 handelt es sich um eine digitale Nähmaschine in unserem Vergleich. Sie wiegt 5,3 Kilogramm und ist 37 Zentimeter breit, 15 Zentimeter hoch und 30 Zentimeter tief. Ausgerüstet ist das Modell mit einem Tragegriff, der den Transport der Maschine erleichtert. Die Motorleistung der Medion-Nähmaschine liegt bei 40 Watt. Das Modell hat eine Stichweite von bis zu 5 Millimetern und eine Stichlänge von maximal 4 Millimetern. Zu seinen Features zählen die Sicherheitsabschaltung, das LED-Display und das eingebaute Zubehörfach. Daneben verfügt das Modell über eine Rückwärtstaste und eine einstellbare Doppelnadelfunktion. Andere Ausstattungsmerkmale sind:
  • 50 Stichmuster: Die Nähmaschine verfügt über 50 unterschiedliche Stiche. Das gewünschte Programm stellt der Anwender mithilfe der Tasten ein.
  • LED-Nählicht: Das LED-Nählicht sorgt für die Beleuchtung des Nähbereichs. Durch dieses besteht die Möglichkeit, die Maschine bei schlechteren Lichtverhältnissen – beispielsweise in der Nacht – zu nutzen.
  • Vierstufige Knopflochautomatik: Die vierstufige Knopflochautomatik erleichtert das Nähen von Knopflöchern. Dank ihr kann das Gerät ein Knopfloch in vier Stufen beziehungsweise Schritten anfertigen.
success

Der Nähmaschine von Medion liegt unterschiedliches Zubehör bei. Hierzu gehören ein Führungsfuß, ein Reißverschlussfuß, ein Knopflochfuß, ein Schraubendreher, ein Reinigungspinsel, eine kleine Ölkanne, ein Trennmesser, ein Nadelsortiment, drei Spulen und eine Stopfplatte.

FAQ

Wie wähle ich das Stichprogramm aus?
Die Einstellung des Stichprogramms gelingt mithilfe der Tasten. Zur Verfügung stehen 50 unterschiedliche Stichprogramme.
Liegt der Medion MD 16661 50056028 Nähmaschine ein Reißverschlussfuß bei?
Ja, im Lieferumfang befindet sich ein Reißverschlussfuß.
Wie hoch ist die Lampenleistung?
Die Lampenleistung liegt bei 0,15 Watt.
Welche Zickzackbreite hat das Modell von Medion?
Die Medion MD 16661 50056028 Nähmaschine bietet eine Zickzackbreite von bis zu 5 Millimetern.
weniger anzeigen
Brother J17S mechanische Nähmaschine – für Anfänger geeignet
Auch für Kinder
Brother J17S Nähmaschine
Kundenbewertung
(1.198 Amazon-Bewertungen)
Brother J17S Nähmaschine
Proshop 109,67€ Jetzt zu Proshop
Otto 117,07€ Jetzt zu Otto
Amazon 119,20€ Jetzt zu Amazon
Ebay 134,00€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 155,07€ Jetzt zu ManoMano
Galaxus 172,72€ Jetzt zu Galaxus
Die Brother J17S ist eine mechanische Nähmaschine. Den Herstellerangaben nach eignet sie sich gut für Anfänger. Mit ihrer Hilfe lassen sich grundlegende Reparaturen und Näharbeiten durchführen. Ausgestattet ist das Modell mit einem Gehäuse, das aus Metall besteht und laut Hersteller stabil ist. Die Spule wird bei der Brother-Nähmaschine von oben eingesetzt. Mithilfe des Funktionsrads gelingt die Einstellung des Stichprogramms. Auf diesem Rad befinden sich die verschiedenen Stichbilder. Zur Stichauswahl stehen 17 Stiche. Neben dem Stichprogramm ist es möglich, die Stichlänge und die Stichbreite einzustellen. Die Brother-Nähmaschine bietet eine Stichlänge von bis zu 4 Millimetern und eine Stichbreite von bis zu 5 Millimetern. Ihre Nähgeschwindigkeit beträgt 750 Stiche pro Minute.
success

Die Nähmaschine von Brother verfügt über eine LED-Beleuchtung. Dem Hersteller zufolge ist sie extrahell und sorgt für eine sehr gute Ausleuchtung der gesamten Nähfläche.
Zu den anderen Features der Brother-Nähmaschine gehören:
  1. Freiarm: Es besteht die Möglichkeit, das Gerät als Freiarm-Nähmaschine zu verwenden. Hierzu ist es erforderlich, das Zubehörfach abzuziehen. Anschließend kommt die Maschine zum Einsatz, um Taschen aufzunähen oder rundgeschlossene Textilien zu nähen.
  2. Rückwärtsnähen: Durch das Rückwärtsnähen verriegelt der Nähende den Beginn und das Ende einer Naht.
  3. Aufspulautomatik: Die Aufspulautomatik sorgt laut Hersteller für ein leichtes Aufspulen des Unterfadens.
Im Lieferumfang des Modells von Brother befinden sich mehrere Nähfüße. Dazu gehören ein Zickzackfuß, ein Knopfannähfuß, ein Knopflochfuß und ein Reißverschlussfuß. Andere mitgelieferte Zubehörteile sind die vier Spulen, der ovale Schraubendreher, der Nadelsatz, die Stopfplatte, die Softhaube und der Fußanlasser.
  • Für größere Kinder und Anfänger geeignet
  • Vergleichsweise kompakt
  • Kein automatischer Einfädler
  • Nur 17 Programme

FAQ

Liegt der Brother J17S Nähmaschine eine Bedienungsanleitung bei?
Ja, zum Lieferumfang zählt eine gedruckte Anleitung und eine Anleitung auf DVD.
Mit welchem Greifersystem ist das Gerät versehen?
Die Nähmaschine von Brother verfügt über einen klemmfreien Horizontalgreifer.
Kann ich die Fadenspannung einstellen?
Ja, die Brother J17S Nähmaschine erlaubt eine Anpassung der Fadenspannung für das entsprechende Nähergebnis.
Ist das Modell mit einer Knopflochautomatik zum Knopflochnähen ausgestattet?
Ja, zur Grundausstattung der Brother-Nähmaschine zählt eine Knopflochautomatik.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Nähmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Nähmaschine Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine ⭐️ 04/2023 1111,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Gritzner Dorina 333 Nähmaschine 04/2023 139,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Brother KD40 Little Angel Nähmaschine 04/2023 269,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine 04/2023 129,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Singer Simple 3223R Nähmaschine 04/2023 155,88€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Brother Innov-is A50 Nähmaschine 04/2023 392,79€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine
Zum Angebot