11 verschiedene Nähmaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Nähmaschine für Ihre selbst kreierte Mode – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ob Nähen, Stopfen oder Ausbessern: Kreativität mit Nadel und Faden ist so angesagt wie nie zuvor. Auf Do-It-Yourself-Portalen tauschen User Hunderte Näh-Ideen, Anleitungen und Tipps aus. Ein stabiler Faden, eine sichere Nadelführung und ein paar simple Schnittmuster machen aus einem Laien mit etwas Übung einen versierten Schneider. Oftmals vereinfachen ein paar Tricks und Kniffe den Einstieg und machen Lust auf die nächsten Nähprojekte. Der Eintritt in diese faszinierende Welt ist die Nähmaschine. Die modernen Schneidermaschinen punkten mit einem komfortablen Handling und einer sauberen Naht.
Die Auswahl an Modellen und Funktionen ist riesig. Es gibt Nähmaschinen für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Einsteiger sind von diesem Sortiment oftmals überwältigt und suchen nach Anhaltspunkten, um eine geeignete Maschine zu finden. Der Zickzack, der Geradstich und die Geschwindigkeitsregulierung gehören zu den Basics der guten Modelle. In unserem Nähmaschinen-Vergleich stellen wir 11 Modelle vor. Im Ratgeber beschreiben wir, was beim Kauf zu beachten ist, welches Zubehör es gibt und wie die Reinigung einer Nähmaschine gelingt. Zusätzlich berichten wir über den Nähmaschinen-Test der Stiftung Warentest.
11 beliebte Nähmaschinen im großen Vergleich











- 1. 11 beliebte Nähmaschinen im großen Vergleich
- 1.1. Wann ist der Kauf einer Nähmaschine sinnvoll?
- 1.2. Wie funktioniert eine Nähmaschine?
- 1.3. Wie ist eine Nähmaschine aufgebaut?
- 1.4. Welche Nähmaschine eignet sich für Anfänger?
- 1.5. Wer hat die Nähmaschine erfunden?
- 1.6. Welche Funktionen braucht die Nähmaschine?
- 1.7. Was zeichnet eine gute Nähmaschine aus?
- 1.8. Mechanische oder computergesteuerte Nähmaschine – was ist besser?
- 1.9. Welches Zubehör gibt es für Nähmaschinen?
- 1.10. Eine Nähmaschine reinigen – so gelingt es
- 1.11. Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Nähmaschinen
- 1.12. Hat die Stiftung Warentest einen Nähmaschinen-Test durchgeführt?
- 1.13. Gibt es einen Testsieger von Öko-Test im Nähmaschinen-Test?
- 1.14. Haben andere Verbraucherportale einen Nähmaschinen-Test durchgeführt?
- 1.15. Glossar
- 1.16. Welche Nähmaschinen sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Nähmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Nähmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Nähmaschinen-Empfehlungen




1. Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine mit 80 Programmen

Die Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine bietet insgesamt 80 Nähprogramme. Darunter sind 20 Nutzstiche, 49 dekorative Stiche und neun Knopfloch-Varianten. Darüber hinaus hat die Maschine ein Näh-Alphabet im Programm, um Nähprojekte mit Groß- oder Kleinbuchstaben zu individualisieren. Im Deckel der Nähmaschine befindet sich eine Übersicht aller Stiche. Die Nähmaschine bietet 70 Speicherplätze, auf denen unter anderem Stich-Kombinationen gespeichert werden können.
Die Nähmaschine von Juki soll dicke und dünne Stoffe gleichermaßen gut transportieren. Dazu ist sie mit einem Boxtransport aus Stahl ausgestattet, der in sieben Segmente geteilt ist. Er soll einen längeren Kontakt mit dem Material herstellen und den Stoff auch am Anfang und Ende der Naht sicher transportieren. Der Transporteur ist versenkbar und ermöglicht damit das Freihandnähen. Eine Feststellfunktion soll das Nähen an Ecken erleichtern.
Die Computer-Nähmaschine ist mit einem Display ausgestattet. Es zeigt den gewählten Stich an und gibt eine Empfehlung für den geeigneten Nähfuß. Die Stichbreite und die Stichlänge werden ebenfalls angezeigt. Die Nähmaschine bietet viele Funktionen, wie auch der Prospekt des Herstellers zeigt, die das Nähen erleichtern sollen. Dazu gehören:
- Geschwindigkeitsregler
- Nähen über Start-Stop-Taste oder Pedal
- Automatischer Fadenschnitt
- Programmierbare Vernähfunktion
- Nadelstopp oben oder unten programmierbar
- LED-Beleuchtung
Die Juki-Nähmaschine hat einen großen Freiarmbereich und bietet rechts von der Nadel einen Durchlass von 20 Zentimetern Breite und 11 Zentimetern Höhe. Dadurch sollen sich auch große Nähprojekte durchführen lassen. Ein separater Spulermotor ermöglicht es, einen Unterfaden während des Nähens aufzuspulen. Die Nähmaschine hat ein integriertes Zubehörfach und eine Kofferhaube. Sie hat ein Gewicht von 9,5 Kilogramm und ist 44,5 Zentimeter breit, 22,3 Zentimeter tief und 29,2 Zentimeter hoch.
- Mit Kniehebel
- 7-Punkt-Transporteur
- Acht-Stufen-Knopflochautomatik
- 80 Programme
- Mit Display
- Vergleichsweise schwer
- Kein automatischer Nadeleinfädler
FAQ
2. Gritzner Dorina 333 Nähmaschine mit 33 Nutz- und Zierstichen, Nadeleinfädler und Vier-Schritt-Knopflochautomatik

Die Gritzner Dorina 333 Nähmaschine eignet sich vor allem für Menschen, die gerne mit Nutzstichen arbeiten. Denn es gibt bei der Maschine, die wir selbst im Test hatten, 33 Nutz- und Zierstiche. Wie wir im Test festgestellt haben, punktet die elektrische Nähmaschine mit einer einfachen Handhabung und einer sehr guten Qualität. Insbesondere die dekorativen Sticharten konnten überzeugen. Kreativen Anwendern bietet dies zahlreiche Möglichkeiten.
Die jeweilige Stichart lässt sich durch das vorhandene Drehrad einstellen, das sich nach unseren Erfahrungen einfach bewegen lässt. Es handelt sich bei der Dorina 333 von Gritzner um eine Freiarmnähmaschine. Anwender können auf ein Fußpedal und einen Fußanlasser zurückgreifen. Stichlänge, Stichbreite und Fadenspannung lassen sich stufenlos einstellen. Ebenso können Sie mit einer Zwillingsnadel nähen. Es gibt bei der Gritzner Dorina 333 Nähmaschine einen Automik-Aufspul-Stop.
Geschickt bei der Nähmaschine ist das integrierte Fach im Freiarm. Hier lässt sich Zubehör praktisch aufbewahren. Auch der Transport ist einfach, da es einen integrierten Tragegriff gibt. Zudem erfolgt die Lieferung mit einem umfangreichen Zubehör. So lassen sich Reißverschlüsse einfach einnähen, es kann gestopft werden und auch Knopflochnähen und Knopfannähen sind möglich. Weitere Merkmale der Nähmaschine sind im folgenden Video ersichtlich.
- 33 Nutz- und Zierstiche
- Mit automatischem Nadeleinfädler
- Ideal für Einsteiger
- Mit Automatik-Aufspulstopp
- Möglichkeit für Zwillingsnadel
- Mit Tragegriff
- Keine Nachteile erkennbar
FAQ
3. Brother KD40 Little Angel – computergesteuerte Nähmaschine inklusive sieben Nähfüßen

Bei der Brother KD40 Little Angel handelt es sich um eine computergesteuerte Nähmaschine. Sie hat eine Stichbreite von bis zu 7 Millimetern, eine Stichlänge von bis zu 5 Millimetern und 40 Stichprogramme. Zu den 40 Stichprogrammen zählen unter anderem fünf automatische Ein-Schritt-Knopflöcher. Die Maschine verfügt über einen Schieberegler, der die stufenlose Begrenzung der Nähgeschwindigkeit ermöglicht. Die maximale Nähgeschwindigkeit liegt bei 850 Stichen pro Minute.
Andere Ausstattungsmerkmale dieser Nähmaschine von Brother in unserem Vergleich sind die Start-/Stopp-Taste und das LED-Nählicht. Die Start-/Stopp-Taste ermöglicht das Starten und das Stoppen des Nähvorgangs per Knopfdruck. Das LED-Nählicht sorgt dafür, dass der Nähbereich beleuchtet ist. Weiterhin ist das Modell von Brother mit einer Spulenautomatik versehen. Um mit der Maschine nähen zu können, ist dank ihr lediglich das Einsetzen einer vollen Spule notwendig.
Die computergesteuerte Maschine von Brother hat eine eingebaute Einfädelautomatik. Durch diese und die aufgedruckten Führungen ist es laut Hersteller leicht möglich, den Faden einzufädeln. Im Lieferumfang des Geräts von Brother befinden sich:
- Fingerschutz: Der Fingerschutz ist vor allem für Anfänger nützlich. Er dient dem Hersteller zufolge zur Vorbeugung von Unfällen.
- Sieben Nähfüße: Zu den sieben mitgelieferten Nähfüßen zählen unter anderem ein Reißverschlussfuß, ein Blindstichfuß, ein Überwendlingfuß, ein Knopfannähfuß und ein Knopflochfuß.
- Zwei Panel-Designs: Dank der zwei weiteren Panel-Designs besteht die Möglichkeit, die Nähmaschine von Brother persönlicher zu gestalten.
Daneben liegen der Brother-Nähmaschine unter anderem eine Anleitung auf DVD, ein scheibenförmiger Schraubendreher, ein Nadelsatz, ein zusätzlicher Garnrollenstift, ein Reinigungspinsel und ein Pedal bei. Im Prospekt zur Little Angel-Nähmaschine fasst der Hersteller alle Eigenschaften, die Funktionen und die Stiche nochmals zusammen.
- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Mit Fingerschutz
- Mit Bildschirm
- Fünf-Stufen-Knopflochautomatik
- Mit automatischem Nadeleinfädler
- Mit Unterfaden-Schnellautomatik
- Mit 40 Programmen
- Kein Tragegriff vorhanden
FAQ
4. W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine mit 10-jähriger Garantie

Die W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine ist eine Freiarm-Nähmaschine für Nutzstiche mit 23 Nähprogrammen. Geradstich, Zickzackstich, Dessousstich, Stretchstich oder elastischer Blindstich sind eine kleine Auswahl der Möglichkeiten für die nächsten Projekte.
Die Vier-Schritt-Knopflochautomatik soll das Nähen von Knopflöchern erleichtern. Durch die Stichlängenverstellung kann das Stichbild variieren, sodass selbst filigrane Nähte mit der W6-Nähmaschine gelingen. Zum Nähen dicker Stoffe kommt der zweistufige Lüfterhebel zum Einsatz.
Die W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine verfügt über ein Snap-On-Fußsystem, um die Nähfüße einfach und schnell zu wechseln. Ihre elastischen Stiche, wie der Federstich, eignen sich zum Beispiel zum Abketteln. Mit dem Rautenstich gelingt die Bearbeitung von dehnbaren Stoffen, was in der beiliegenden Bedienungsanleitung genauer erläutert wird. Alternativ gibt es folgendes Video, in dem der Hersteller bedeutende Funktionen und Nähvorgänge erklärt.
Die W6-Baureihe gilt als haltbar und robust. Im Arbeitsbereich setzen diese Maschinen auf eine laut Hersteller blendfreie Ausleuchtung. Beim Aufspüren des Unterfadens hilft der automatische Spuler. Über die Rückwärtsschnelltaste ist ein Wechsel zwischen den beiden Nadelpositionen möglich. Die W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine soll sehr leise arbeiten. Sie ist mit einem Tragegriff und reichlich Zubehör ausgestattet. Zur Unterbringung des Zubehörs dient das Zubehörfach im Anschiebetisch der Nutznaht-Nähmaschine.
- 10 Jahre Garantie
- Eingebauter Nadeleinfädler
- Mit Overlock-Stich
- Mit automatischem Licht
- Nur 23 Programme
- Keine Aufspul-Automatik
FAQ
5. Singer Simple 3223R Nähmaschine mit Fadenabschneider und 23 Stichen

Die Singer Simple 3223R Nähmaschine verfügt über 23 Stichprogramme. Dieses Gerät in unserem Vergleich ist mit einem Vier-Stufen-Knopfloch ausgestattet und ermöglicht das Rückwärtsnähen. Das Modell erlaubt es, die Stichlänge zu verstellen und sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Welche Stichlänge erforderlich ist, hängt von dem jeweiligen Stoff ab. Bei schweren oder dickeren Stoffen lohnt sich das Einstellen einer höheren Stichlänge.
Andere Features des Modells von Singer sind:
- Fadenabschneider: Der Fadenabschneider dient dazu, das Garn abzuschneiden.
- Nähfußlift: Der Nähfußlift ist den Herstellerangaben nach besonders hoch.
- Freiarm: Der Freiarm erleichtert das Nähen von Taschen, Ärmeln und anderen rundgeschlossenen Stoffstücken.
- In pinkem Design
- Hoher Nähfußlift
- Mit Tragegriff
- Nur 23 Programme
- Vier-Stufen-Knopfloch
FAQ
6. Brother Innov-is A50 Nähmaschine mit LED-Ausleuchtung – für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Brother Innov-is A50 ist eine computergesteuerte Nähmaschine. Sie wiegt 6,5 Kilogramm und soll leicht bedienbar sein. Ausgestattet ist die Maschine mit einem 2,6 Zoll großen LC-Display und einem elektronischen Funktionsrad. Über das Funktionsrad ist es möglich, das Stichprogramm auszuwählen. Zur Auswahl stehen 50 Programme, zu denen unter anderem fünf Knopflochvarianten gehören. Daneben verfügt die Innov-is A50 über mehrere Tasten und einen Schieberegler, mit dem sich die Geschwindigkeit regulieren lässt.
Die Nähmaschine von Brother eignet sich den Herstellerangaben nach für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie ist mit einer Aufspulautomatik und einem Komfort-Nadeleinfädler versehen, der das Einfädeln vereinfachen soll. Außerdem ermöglicht die Innov-is A50 das automatische Verriegeln beziehungsweise Rückwärtsnähen und ist zum Freiarmnähen verwendbar. Zur weiteren Ausstattung der Computer-Nähmaschine gehören:
- LED-Licht: Das Licht dient zur Ausleuchtung des Arbeitsbereichs. Es ist gemäß Hersteller angenehm für die Augen.
- Versenkbarer Transporteur: Es besteht die Möglichkeit, den Transporteur abzusenken und dadurch freihändig zu nähen.
- Stoppposition: Beim Anhalten des Geräts kann die Nadel je nach Bedarf unten oder oben positioniert werden. Das soll es vereinfachen, Ecken zu nähen oder den Stoff zu drehen.
Im Lieferumfang der Brother-Nähmaschine Innov-is A50 befinden sich verschiedene Nähfüße. Dazu gehören ein Überwendlichfuß, ein Knopflochfuß, ein Knopfannähfuß, ein Zickzackfuß, ein Blindstichfuß, ein Reißverschlussfuß und ein Monogrammfuß. Dank des Snap-On-Fußsystems ist es gemäß Hersteller leicht möglich, den Nähfuß auszutauschen. Das System hat jedes Modell der Innov-is-A-Reihe, die der Hersteller im folgenden Video vorstellt.
Neben den Nähfüßen liegt dem Gerät verschiedenes weiteres Zubehör bei – unter anderem mehrere Schraubendreher, ein Nadelset, verschiedene Garnrollenkappen, vier Spulen, ein zusätzlicher Garnrollenstift und ein Fußanlasser. Zur Aufbewahrung des Zubehörs ist die Maschine mit einem Zubehörfach ausgerüstet.
- Für Anfänger und Fortgeschrittene
- Zum Freiarmnähen nutzbar
- 50 Stichprogramme
- Automatisches Verriegeln
- Mit LED-Ausleuchtung, Zubehörfach und versenkbarem Transporteur
- Inklusive verschiedene Nähfüße
- Ohne automatischer Fadenabschneider
FAQ
7. Uten 2685A Nähmaschine mit 200 Stichprogrammen und hintergrundbeleuchtetem LCD-Bildschirm

Bei der Uten 2685A handelt es sich um eine der computerisierten Nähmaschinen in unserem Vergleich. Sie ist mit einem hintergrundbeleuchteten LCD-Bildschirm und einer Nadelplatte versehen, die eine Skala in Zentimeter und Zoll hat. In ihrem Lieferumfang befinden sich 6 Nähfüße, wie ein Blindstichfuß, ein Reißverschlussfuß und ein Knopflochfuß. Daneben liegen dem Modell von Uten ein Schraubendreher, drei Spulen, ein Nahttrenner, drei Nadeln und eine Zwillingsnadel bei.
Zur weiteren Ausstattung der Nähmaschine von Uten zählen:
- Freiarm: Durch den Freiarm eignet sich die Maschine beispielsweise dazu, Ärmel zu nähen.
- LED-Licht: Das LED-Licht leuchtet den Nähbereich aus.
- Geschwindigkeitsregler: Mithilfe des Geschwindigkeitsreglers ist die Geschwindigkeit regulierbar. Die maximale Nähgeschwindigkeit liegt bei 700 Stichen pro Minute +/- 50 Stiche.
Neben dem Stichprogramm und der Geschwindigkeit passt der Anwender die Stichbreite und die Stichlänge an seine Bedürfnisse an. Das Modell von Uten hat eine maximale Stichbreite von 4,5 Millimetern und eine maximale Stichlänge von 7 Millimetern. Zusätzlich ist es möglich, die Fadenspannung einzustellen.
- 200 Programme
- Mit Bildschirm
- Mit Zwillingsnadel
- Acht-Stufen-Knopflöcher
- Geschwindigkeitsregler
- Mit Tragegriff
- Anpressdruck vom Nähfuß nicht verstellbar
FAQ
8. Carina Professional Nähmaschine mit Multifunktionsdisplay und Nähberater

Die Carina Professional Nähmaschine verfügt über 206 Stichprogramme. Sie hat elf Knopflochvarianten und näht Zahlen und Buchstaben. Ein Nadeleinfädler und die automatische Fadenspannung sollen für eine komfortable Bedienung sorgen. Carina liefert die Professional-Maschine mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung, die den Einstieg erleichtern soll. Über das Multifunktionsdisplay und die Direktwahltasten gelingt die Einstellung der Stichart und der Stichbreite. Das macht aus diesem Modell einen Nähcomputer.
Bei der Carina Professional übernimmt der Nähberater die Steuerung. Er orientiert sich an den Stoffstärken. Der Hersteller spricht von einem Leichtnutz-Effekt, was nicht zuletzt an der smarten Computersteuerung liegen mag. Mithilfe des Einfädlers sitzt der Faden schon bald an der richtigen Stelle. Es ist lediglich notwendig, die Taste herunterzudrücken, den Faden einzulegen und ihn im Anschluss wieder loszulassen. Die kompakte Stichübersicht lässt sich einfach ansteuern. Es ist möglich, schwierige Ecken per Tastendruck zu bewältigen und mit den Nadeln Schriftzüge auf die Stoffe zu bringen.
- Mit Nähberater
- Mit Bildschirm
- Elf Knopflochvarianten
- 206 Programme
- Nicht für Anfänger geeignet
FAQ
9. VERITAS Camille – mechanische Nähmaschine mit LED-Licht und Einfädelhilfe

Die VERITAS Camille ist eine mechanische Nähmaschine. Sie hat eine Leistung von 70 Watt und ist mit 32 Stichprogrammen versehen. Den Herstellerangaben nach ist die Maschine auch dazu verwendbar, elastische oder mehrlagige und dicke Stoffe zu nähen. Sie ist mit einem laut Hersteller schlanken Freiarm und einem vertikalen Spulensystem ausgestattet. Daneben verfügt das Gerät über einen Fadenabschneider und eine Einfädelhilfe. Durch die Einfädelhilfe soll der Wechsel des Fadens leicht gelingen. Andere Ausstattungsmerkmale der Nähmaschine von VERITAS sind:
- Fußpedal
- Ein-Stufen-Knopflochautomatik
- LED-Nählicht
Im Lieferumfang der Maschine befinden sich ein Allzweck-Nähfuß, ein Knopfannähfuß, ein Knopflochfuß und ein Reißverschlussfuß. Wie sich mit der Camille-Nähmaschine ein Knopfloch nähen lässt, zeigt folgendes Video von VERITAS.
Außerdem besteht die Möglichkeit, weitere Nähfüße, wie einen Overlockfuß, einen Stopffuß oder einen Quiltfuß, separat zu erwerben. Neben den vier Nähfüßen liegt der Camille Nähmaschine von VERITAS verschiedenes weiteres Zubehör bei. Hierzu gehören unter anderem drei Spulen, ein Schraubendreher, ein Kantenlineal und eine Stick- und Stopfplatte. Zur Aufbewahrung des Zubehörs hat die Maschine ein Zubehörfach, das sich abnehmen lässt.
- Mit Einfädelhilfe
- Mit Zubehörfach
- Mit Tragegriff
- Nur Ein-Stufen-Knopflochautomatik
FAQ
10. Singer Heavy Duty 4423 Nähmaschine mit einer Geschwindigkeit von 1.100 Stichen pro Minute

Wie der Name vermuten lässt, verfügt die Singer Heavy Duty 4423 Nähmaschine über einen robusten Rahmen aus Metall und eine Stahlbodenplatte. Das Gewicht soll für einen besonders sicheren Stand sorgen. Der Motor ist laut Hersteller so kraftvoll, dass sich das Modell für zahlreiche unterschiedliche und sehr feste Stoffe eignet.
Andere Merkmale der Singer-Nähmaschine sind der integrierte Nadeleinfädler und die 23 Stichprogramme. Der integrierte Nadeleinfädler ermöglicht den Herstellerangaben nach ein sicheres und rasches Einfädeln. Zu den 23 Stichen zählen unter anderem ein einstufiges Knopfloch und zwölf Zierstiche. Wer das Ein-Stufen-Knopfloch-Programm nutzt, benötigt den mitgelieferten Knopflochfuß. In diesem legt der Anwender den Knopf ein. Nach dem Start der Maschine näht das Gerät das Knopfloch in einem Arbeitsschritt. Neben dem Knopflochfuß liegen dem Gerät ein Standardnähfuß, ein Knopfannähfuß und ein Reißverschlussfuß bei.
Im weiteren Lieferumfang befinden sich:
- Softhaube
- Nadeln
- Spulen wie Unterfadenspulen
- Zusätzlicher Garnrollenstift
- L-Schraubendreher
- Flusenpinsel
- Nahttrenner
- Filzunterlegung
- Fadenablaufscheibe
- Kanten-/Quiltführung
- Mit 1.100 Stichen pro Minute
- Stahlbodenplatte
- Nur 23 Programme
FAQ
11. Singer M3505 Nähmaschine mit Nadeleinfädler und einstellbarer Stichlänge

Die Singer M3505 Nähmaschine ist mit einem Gehäuse aus Metall ausgestattet. Dieses ist laut Hersteller stabil und sorgt für eine höhere Haltbarkeit. Das Modell verfügt über 32 Stichprogramme, die sich für dekorative Zwecke und tägliche Näharbeiten eignen.
Zu den weiteren Features neben dem Dekostich zählen:
- Eingebauter Nadeleinfädler
- Fadenabschneider
- Nählicht
Ein anderes Ausstattungsmerkmal der Singer-Nähmaschine ist die Klick-Einrastfunktion, dank welcher es den Herstellerangaben nach rasch möglich ist, den Nähfuß auszutauschen. Im Lieferumfang befinden sich ein Allzweckfuß, ein Knopfannähfuß, ein einstufiger Knopflochfuß und ein Reißverschlussfuß. Der Knopfannähfuß ist zum Annähen von Knöpfen erforderlich. Der Knopflochfuß eignet sich zum Nähen von Knopflöchern und der Reißverschlussfuß zum Einnähen von Reißverschlüssen. Zu dem weiteren mitgelieferten Zubehör gehören vier Singer Class 15 Spulen, ein Nadelsortiment, ein Schraubenzieher, ein kleiner Garnrollenhalter, ein großer Garnhalter, eine Kanten-/Quiltführung, eine Stopfplatte, eine Schutzhaube und ein Pinsel/Nahttrenner.
- Einstellbare Stichlänge
- Eingebauter Nadeleinfädler
- Mit Tragegriff
- 32 Programme
- Nur ein einstufiger Knopflochfuß
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- quechoisir.org
- diyeule.de
- sewsimple.de
- test.de
- zeno.org
- de.wikipedia.org
- initiative-handarbeit.de
- oekotest.de
- srf.ch
- juki-naehmaschinen.de
- brother.eu
- w6-wertarbeit.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Automatische Einfädelhilfe: Dank der automatischen Einfädelhilfe gelingt das Einfädeln ins Nadelöhr rascher und leichter.
- Fadenabschneider: Durch den Fadenabschneider hat der Nähende die Möglichkeit, das Garn abzuschneiden, ohne eine Stoffschere zu benutzen.
- Einstellbare Fadenspannung: Der Anwender kann die Fadenspannung mithilfe eines Rads einstellen. Wird die Fadenspannung korrekt eingestellt, können zu lockere und zu enge Nähte vermieden werden.
FAQ

- 50 Stichmuster: Die Nähmaschine verfügt über 50 unterschiedliche Stiche. Das gewünschte Programm stellt der Anwender mithilfe der Tasten ein.
- LED-Nählicht: Das LED-Nählicht sorgt für die Beleuchtung des Nähbereichs. Durch dieses besteht die Möglichkeit, die Maschine bei schlechteren Lichtverhältnissen – beispielsweise in der Nacht – zu nutzen.
- Vierstufige Knopflochautomatik: Die vierstufige Knopflochautomatik erleichtert das Nähen von Knopflöchern. Dank ihr kann das Gerät ein Knopfloch in vier Stufen beziehungsweise Schritten anfertigen.
FAQ

- Freiarm: Es besteht die Möglichkeit, das Gerät als Freiarm-Nähmaschine zu verwenden. Hierzu ist es erforderlich, das Zubehörfach abzuziehen. Anschließend kommt die Maschine zum Einsatz, um Taschen aufzunähen oder rundgeschlossene Textilien zu nähen.
- Rückwärtsnähen: Durch das Rückwärtsnähen verriegelt der Nähende den Beginn und das Ende einer Naht.
- Aufspulautomatik: Die Aufspulautomatik sorgt laut Hersteller für ein leichtes Aufspulen des Unterfadens.
- Für größere Kinder und Anfänger geeignet
- Vergleichsweise kompakt
- Kein automatischer Einfädler
- Nur 17 Programme
FAQ
Finden Sie Ihre beste Nähmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Nähmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine ⭐️ | 04/2023 | 1111,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Gritzner Dorina 333 Nähmaschine | 04/2023 | 139,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Brother KD40 Little Angel Nähmaschine | 04/2023 | 269,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | W6 WERTARBEIT N 1235/61 Nähmaschine | 04/2023 | 129,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Singer Simple 3223R Nähmaschine | 04/2023 | 155,88€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Brother Innov-is A50 Nähmaschine | 04/2023 | 392,79€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Juki HZL-G320 Computer-Nähmaschine