Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 verschiedene Nagelhärter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Nagelhärter zum Stabilisieren und Pflegen Ihrer Nägel – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Pflegeprodukte
Meine Fingernägel waren häufig brüchig und rissig. Um meine Nägel mit Nährstoffen zu versorgen und zu stabilisieren, nutze ich einen Nagelhärter. Bevor ich mein bevorzugtes Produkt fand, habe ich mehrere Nagelhärter ausprobiert. Außerdem habe ich mich von einer Nageldesignerin ausführlich beraten lassen. Somit weiß ich, worauf beim Kauf und bei der Anwendung zu achten ist. Mein Wissen und meine Erfahrungen habe ich im folgenden Vergleich eingebracht.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Geeignet für
  • Pflegeziel
  • Als Unterlack oder Überlack geeignet
  • Inhaltsstoffe
Meine Produkt-Empfehlung:BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter
BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter

Schöne sowie gesunde Finger- und Fußnägel wünscht sich jeder Mensch, sie gelten als Aushängeschild einer gepflegten Person. Doch viele berufliche Tätigkeiten oder auch gesundheitliche Beeinträchtigungen können die Nägel beschädigen oder brüchig werden lassen. Dagegen helfen Nagelhärter, auch unter dem englischen Begriff Hardener bekannt. Sie enthalten Substanzen, die den Nagel mit Nährstoffen versorgen, die Nagelplatte härten und sie wie eine Art Schutzschicht versiegeln.

Der folgende Vergleich stellt 8 Nagelhärter vor und geht auf deren Inhaltsstoffe und die richtige Anwendung ein. Ein anschließender Ratgeber erläutert, welche Arten von Nagelhärtern es gibt, welche Inhaltsstoffe in Nagelhärtern enthalten sind, welche Substanzen als gesundheitsschädlich gelten, was Ernährung und gesunde Nägel miteinander zu tun haben und welche Kriterien beim Kauf dieser Produkte eine Rolle spielen sollten. Zum Abschluss folgen Informationen über Nagelhärter-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.

8 wirksame Nagelhärter im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Verpackungsart
Inhalt
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Nagelhärter
Geeignet für
Als Unterlack geeignet
Als Überlack geeignet
Allein verwendbar
Schnelltrocknend
Für besonders beschädigte Nägel nutzbar
Details zur Anwendung
Pflegeziel
Glanz
Anwendungshinweise
Anwendungsdauer
Kur
Dauerhafte Anwendung möglich
Details zu den Inhaltsstoffen
Besondere Inhaltsstoffe
Formaldehyd
Phthalat
Toluol
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Finger & Füße Eveline Cosmetics 8in1 Nagelhärter
Eveline Cosmetics 8in1 Nagelhärter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,303/2023
(10.449 Amazon-Bewertungen)
1 Nagellack mit Pinsel
12 Milliliter
30-Tage-Geld-zurück-Garantie, dem Hersteller zufolge sind bereits nach 10 Tagen erste Ergebnisse sichtbar, für Finger- und Fußnägel
Trockene, spröde, rissige Nägel
Soll die Nägel mit Feuchtigkeit versorgen und das gesunde Wachstum fördern
In einer dünnen Schicht auf die Nägel auftragen, die Schichten nach 4 Tagen entfernen und den Vorgang wiederholen
Etwa 10 Tage, falls erforderlich ist eine dauerhafte Anwendung möglich
Keratin
Zum Angebot
Amazon 6,87€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Notino 3,30€ Ebay 3,89€
Icon Top-Preis
Mit Titan Sally Hansen Diamond Strength Nagelhärter
Sally Hansen Diamond Strength Nagelhärter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,503/2023
(2.413 Amazon-Bewertungen)
2 Nagellack mit Pinsel
10 Milliliter
Mikrodiamantpartikel und Titan sollen die Nägel sofort stärken, sichtbare Ergebnisse nach 5 bis 7 Tagen möglich
Trockene, spröde, rissige Nägel
Soll die Nagelplatte stärken und Nägel glänzender, gesünder und gepflegter aussehen lassen
Eine Schicht auf den Naturnagel auftragen und trocknen lassen
Keine Angaben möglich
Mikrodiamantpartikel, Titan
Zum Angebot
Amazon 6,48€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Galaxus 8,93€
14-Tage-Kur Herôme Extra Stark Nagelhärter
Herôme Extra Stark Nagelhärter
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(5.748 Amazon-Bewertungen)
3 Nagellack mit Pinsel
10 Milliliter
Laut Hersteller sichtbare Ergebnisse nach 8 Tagen möglich, 14-Tage-Kur, laut Hersteller ohne Harze und Toluol
Trockene, spröde, rissige Nägel
Soll das Einreißen geschwächter Nägel verhindern und die Nägel stärken
Im Zyklus von 4 Tagen je eine Schicht auftragen, dann im Zyklus von 4 Tagen eine zweite Schicht auftragen und nach 14 Tagen wiederholen
Etwa 30 Tage, maximal zweimal pro Jahr empfohlen
Hersteller gibt keine besonderen Inhaltsstoffe an
Zum Angebot
Amazon 14,68€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 10,99€ Beautywelt 13,70€ Shop-Apotheke 15,28€ Hagel-Shop 15,41€ parfumdreams 17,12€
Mit Keratin Mavala Scientifique K+ Nagelhärter
Mavala Scientifique K+ Nagelhärter
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(7.176 Amazon-Bewertungen)
4 Nagellack mit Pinsel
5 Milliliter
Pro-Keratin-Formel soll Nägel kräftigen und härten, soll sich laut Hersteller für Veganer eignen
Brüchige, weiche, gesplitterte Nägel
Soll das normale, kräftige Wachstum der Nägel fördern
Zwei- bis dreimal pro Woche dünn auf die Nägel auftragen, darf nicht auf die Nagelhaut gelangen
Etwa 2 bis 3 Wochen
Keratin
Zum Angebot
Amazon 15,16€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Pieper 14,04€ Beautywelt 17,20€ Shop-Apotheke 18,52€ Hagel-Shop 19,35€ Ebay 19,60€
Icon Autorentipp
Mit Kieselsäure BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter
BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(1.803 Amazon-Bewertungen)
5 Nagellack mit Pinsel
10 Milliliter
Laut Hersteller aus natürlichen Pflanzenextrakten und Pflanzenauszügen, vegan, frei von Tierversuchen, künstlichen Duft- und Farbstoffen
Trockene und brüchige Nägel
Soll die Nägel stärken, mit Feuchtigkeit versorgen, Glanz und Festigkeit fördern
Zweimal täglich mit dem Pinsel sparsam auf die Nägel und Nagelhaut auftragen und sanft einmassieren
Keine Angaben möglich
Oliven-, Macadamia-, Jojoba-, Mandelöl, Sheabutter, Kamillenöl, Kieselsäure
Zum Angebot
Amazon 11,79€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Hyaluronsäure ISDIN SI-NAILS Nagelhärter
ISDIN SI-NAILS Nagelhärter
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(5.883 Amazon-Bewertungen)
6 Nagellack in Stiftform
2,5 Milliliter
Stiftform mit Klickmechanismus soll einfache Anwendung und das Auftragen auf der Nagelunterseite ermöglichen
Finger- und Zehennägel, Nagelhaut
Soll die Nägel mit Feuchtigkeit versorgen, stärken und widerstandsfähiger machen
Mit dem befeuchteten Pinsel über die Nägel und Nagelhaut streichen
Keine Angaben möglich
Silizium, Keratin, Hyaluronsäure
Zum Angebot
Amazon 24,57€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 26,08€ HomeDepotXXL 31,90€
Vegan Arganoel Zauber Nagelhärter
Arganoel Zauber Nagelhärter
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(985 Amazon-Bewertungen)
7 Nagelöl mit Pinsel
13 Milliliter
Vegan, ohne Tierversuche, für Allergiker geeignet
Rissige und brüchige Finger- und Zehennägel
Soll brüchige und rissige Nägel reparieren, stärken und pflegen und reduziert trockene Nagelhaut
Flasche vor Gebrauch gut schütteln. Nagelöl am besten abends einmal täglich auftragen und einige Minuten einwirken lassen
Mindestens 7 Tage für erste Ergebnisse
Arganöl
Zum Angebot
Amazon 17,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Eiweißmoleküle Microcell 2000 Nail Repair Nagelhärter
Microcell 2000 Nail Repair Nagelhärter
Unsere Bewertung
Gut
2,403/2023
(1.601 Amazon-Bewertungen)
8 Nagellack mit Pinsel
12 Milliliter
Enthaltene Eiweißmoleküle sollen in die Nägel eindringen und sie von dort stärken
Weiche und brüchige Nägel
Soll gerissene, splitternde und dünne Nägel stärken
An 2 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils eine Schicht auftragen und am dritten Tag entfernen. Den Vorgang für 2 bis 3 Wochen wiederholen.
Etwa 2 bis 3 Wochen
Eiweißmoleküle
Zum Angebot
Amazon 14,66€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Shop-Apotheke 11,58€ Ebay 13,49€ disapo 13,50€ parfumdreams 13,95€ Douglas 14,26€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,75 Sterne aus 4 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Nagelhärter-Empfehlungen

Nagelhärter in Stiftform
"Nagelhärter in Stiftform"
ISDIN SI-NAILS Nagelhärter
Der Nagelhärter von ISDIN ist das einzige Produkt in meinem Vergleich in Stiftform. An dem Stift befindet sich eine Pinselspitze, sodass laut Hersteller keine Tropfgefahr besteht. Außerdem soll die Pinselform das Aufragen des Nagelhärters auf die Unterseite der überstehenden Nägel ermöglichen.
Nagelhärter mit Arganöl
"Nagelhärter mit Arganöl"
Arganoel Zauber Nagelhärter
Bei dieser Empfehlung richtet sich mein Fokus auf einen Inhaltsstoff. In dem Nagelöl von Arganoel Zauber befindet sich Arganöl. Dieses wertvolle Öl enthält ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und andere Nährstoffe, die sich pflegend und stärkend auf die Nägel auswirken. Außerdem ist Arganöl ein Schutz vor äußeren Einflüssen.
Aus natürlichen Pflanzenextrakten und Pflanzenauszügen
"Aus natürlichen Pflanzenextrakten und Pflanzenauszügen"
BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter
Ich empfehle den Nagelhärter von BÄRBEL DREXEL®, weil er aus Pflanzenauszügen und Pflanzenextrakten besteht. In dem veganen Produkt befinden sich Olivenöl, Mandelöl, Teebaumöl und andere Öle, die den Nagelhärter laut Hersteller hautverträglich machen und die Nägel mit wichtigen Nährstoffen versorgen.

1. Eveline Cosmetics 8in1-Nagelhärter – Intensivkur für strapazierte Nägel

Finger & Füße
Eveline Cosmetics 8in1 Nagelhärter
Kundenbewertung
(10.449 Amazon-Bewertungen)
Eveline Cosmetics 8in1 Nagelhärter
Amazon 6,87€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Notino 3,30€ Jetzt zu Notino
Ebay 3,89€ Jetzt zu Ebay

Der 8in1-Nagelhärter von Eveline Cosmetics soll laut Hersteller mit einem speziellen Wirkstoffkomplex und einer revolutionären Formel ohne Formaldehyd bis tief in den Nagel eindringen und die Nagelplatte aufbauen. Der Nagelhärter verdichtet laut Hersteller die Nagelplatte und sorgt für eine bessere Erholung der Nagelstruktur. Das soll das Wachstum des Nagels anregen und ihn abhärten, damit er nicht so schnell splittert, bricht oder einreißt. Das Produkt ist nach Angaben des Herstellers für glanzlose und strapazierte Nägel geeignet. Der Nagelhärter soll wieder für strahlenden Glanz und eine glatte Oberfläche sorgen.

success

Kur zur Regeneration der Nägel: Dieser Nagelhärter bietet nach Herstellerangaben eine Intensivkur für Nägel, die nach den Strapazen von Nageltips – aufgeklebten künstlichen Nägeln – eine intensive Pflege und Regenerationszeit benötigen.

Eveline Cosmetics verspricht, dass nach 10 Tagen die ersten Erfolge sichtbar sind. Für ein effektives Ergebnis ist es laut Anbieter wichtig, den 8in1-Nagelhärter täglich in einer dünnen Schicht auf die Nägel aufzutragen und diese Schichten nach 4 Tagen zu entfernen. Die Wiederholung des Vorgangs soll zu dauerhaft starken und harten Nägeln führen. Das Produkt ist in einer blassweißen Farbe gehalten, der Lack soll schnell trocknen. Der Hersteller gewährt eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Ein Fläschchen enthält 12 Milliliter Nagelhärter.

Das folgende Video informiert über vier Nährstoffe, die für brüchige Nägel verantwortlich sein können:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist Formaldehyd? Formaldehyd ist eine organische, chemische Verbindung aus der Gruppe der Aldehyde. In normalem Zustand handelt es sich um ein stechend riechendes Gas, das durch Oxidation oder Dehydrierung von Methanol entsteht. Der Stoff kommt in der Natur im menschlichen Stoffwechsel vor. Als Chemikalie ist er unter anderem Bestandteil von Desinfektionsmitteln, Antiseptika und Nagelhärtern. Formaldehyd kann Nebenwirkungen auslösen und wurde laut Umweltbundesamt im Jahr 2014 von der EU als krebserzeugend eingestuft.
  • 14-Tage-Kur für Finger- und/oder Fußnägel
  • Enthält kein Formaldehyd
  • Dauerhafte Anwendung laut Hersteller möglich
  • Spezielle Formel soll die Nägel stärken, glätten und regenerieren
  • Dem Hersteller zufolge sind bereits nach 10 Tagen erste Ergebnisse sichtbar
  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
  • Aufgetragene Schichten sind alle 4 Tage zu entfernen

FAQ

Muss der Nagellack aus dem Vergleich alle 4 Tage entfernt werden, wenn er auf dem Nagelhärter verwendet wird, um die Nagelhärterschicht zu lösen?
Ja, der Hersteller gibt an, dass es erforderlich ist, beide Lacke abzutragen.
Ist der 8in1-Nagelhärter von Eveline Cosmetics wasserfest?
Amazon-Kunden berichten, dass sich das Produkt wie Nagellack verhält. Gegebenenfalls ist zur Entfernung ein Nagellackentferner erforderlich.
Lässt sich der Nagelhärter als Basecoat nutzen?
Ja, ein Amazon-Kunde gibt an, dass das möglich ist.
Lässt sich der Lack für Finger- und Fußnägel anwenden?
Eveline Cosmetics verspricht, dass der 8in1-Nagelhärter bei Fingernägeln und Fußnägeln gleichermaßen wirkt.
Lässt sich das Produkt dauerhaft anwenden oder nur zeitweise als Kur?
Laut Hersteller eignet sich der Nagelhärter zur dauerhaften Anwendung.

2. Transparenter Nagelhärter Diamond Strength von Sally Hansen mit Micro-Diamanten

Mit Titan
Sally Hansen Diamond Strength Nagelhärter
Kundenbewertung
(2.413 Amazon-Bewertungen)
Sally Hansen Diamond Strength Nagelhärter
Amazon 6,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 8,93€ Jetzt zu Galaxus

Der Sally Hansen Diamond Strength Nagelhärter enthält laut Hersteller Titanium und echte Micro-Diamanten. Diese Formel soll dafür sorgen, dass sich der Nagelhärter mit den Nägeln verbindet und die Nagelplatte stärkt. Das soll verhindern, dass die Nägel einreißen, abbrechen oder abblättern. Nach Angaben des Herstellers sorgt das Produkt für spürbar festere Nägel und einen zusätzlichen Schutz der Nagelplatte.

success

Transparenter Unter- oder Schutzlack: Der Nagelhärter Diamond Strength eignet sich als Unterlack für Nagellack oder für die alleinige Anwendung als transparenter Schutzlack für den Nagel.

Der Nagelhärter von Sally Hansen kommt in einer silberfarbenen Flasche, die 13,3 Milliliter enthält. Dieser Nagelhärter beinhaltet kein Formaldehyd und soll die Nägel glänzender, gesünder und gepflegter aussehen lassen. Damit das Produkt seine vollständige Wirkung entfaltet, ist der Nagelhärter in einer Schicht auf den Nagel aufzutragen und muss anschließend trocknen.

info

Was ist Nagellack? Nagellack ist ein Kosmetikprodukt, um die Fingernägel und Fußnägel mit Farbe zu versehen. Seine Hauptbestandteile sind Nitrozellulose, Lösungsmittel und gegebenenfalls Farbpigmente. Nagellack bildet eine härtende, stark haftende Schutzschicht auf den Nägeln und kann als Nagelhärter fungieren. Welche Arten von Nagelhärtern es außerdem gibt und welche Vor- und Nachteile diese jeweils bieten, erläutert der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

Im Frühstücksfernsehen von SAT1 wurde der Frage nachgegangen, ob Shellac als Nagellack gesundheitsgefährdend ist:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Für eine alleinige Anwendung oder als Unterlack geeignet
  • Mikrodiamantpartikel und Titan sollen die Nägel sofort stärken
  • Enthaltende Wirkstoffe versprechen ein Einreißen und Splittern zu verhindern
  • Ohne Formaldehyd
  • Laut Hersteller sichtbare Ergebnisse nach 5 bis 7 Tagen möglich
  • Nicht für die Trocknung unter einer UV-Lampe geeignet

FAQ

Muss der Sally Hansen Diamond Strength Nagelhärter täglich und in mehreren Schichten übereinander aufgetragen werden?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist der Nagelhärter wie Nagellack anzuwenden. Bei einem Absplittern nach einigen Tagen ist die Lackschicht zu erneuern.
Lässt sich das Produkt unter einer UV-Lampe trocknen?
Der Hersteller gibt an, dass der Nagelhärter Diamond Strength von Sally Hansen nicht für die Trocknung unter einer UV-Lampe vorgesehen ist, da es sich nicht um UV-Lack oder UV-Gel handelt. Das Resultat würde nicht den Erwartungen entsprechen.
Wie lange dauert es, bis die ersten Ergebnisse sichtbar sind?
Der Hersteller verspricht erste sichtbare Ergebnisse nach 5 bis 7 Tagen Anwendung.
Lässt sich der Nagelhärter als Grundierung für Nagellack verwenden?
Ja, gemäß Produktbeschreibung eignet sich das Produkt dafür.

3. Herôme Extra Stark Nagelhärter – einmalige Kur ohne Harze und Toluol

14-Tage-Kur
Herôme Extra Stark Nagelhärter
Kundenbewertung
(5.748 Amazon-Bewertungen)
Herôme Extra Stark Nagelhärter
Amazon 14,68€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 10,99€ Jetzt zu Ebay
Beautywelt 13,70€ Jetzt zu Beautywelt
Shop-Apotheke 15,28€ Jetzt zum Shop

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine 10-Milliliter-Flasche mit dem Nagelhärter Extra Stark von Herôme. Der Hersteller verspricht feste und gestärkte Nägel nach 14 Tagen Anwendung und erste sichtbare Ergebnisse nach 8 Tagen. Die Anwendung soll für glänzende und geschützte Nägel sorgen und verhindern, dass die Nagelplatte einreißt oder abblättert. Der Nagelhärter eignet sich als Grundierung in Kombination mit anderen Produkten des Herstellers.

success

Frei von Harzen und Toluol für zwei Nagelkuren jährlich: Es handelt sich laut Hersteller um eine effektive Kur. Eine dauerhafte Anwendung ist weder sinnvoll noch notwendig. Er empfiehlt, die Nagelkur höchstens zweimal im Jahr durchzuführen.

Für eine nachträgliche Pflege der Nagelhaut eignen sich nach Angaben des Herstellers seine Cuticle Cream und ein Nagelgel nach der 14-tägigen Kur. Am ersten Tag der Anwendung sollte eine Schicht des Nagelhärters aufgetragen werden, eine zweite Schicht am Tag danach. Am dritten Tag müssen die Schichten entfernt, am vierten Tag erneut mit der Anwendung begonnen werden.

Gemäß Produktbeschreibung bei Amazon sollte der Herôme-Nagelhärter aus dem Vergleich nicht unmittelbar nach der Entfernung künstlicher Nägel verwendet werden. Damit der Nagelhärter effizient wirken kann, sollten die Nägel einige Stunden nach Aufbringung des Produkts nicht mit Seife beziehungsweise alkalischen Stoffen in Berührung kommen.

Herôme stellt den extra starken Nagelhärter im folgenden Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist Toluol? Toluol ist eine farblose, flüchtige Flüssigkeit mit intensivem Geruch. Der aromatische Kohlenwasserstoff ist ein Lösungsmittel und ersetzt häufig die giftige Komponente Benzol. Toluol ist ein Bestandteil von beispielsweise Benzin und gilt in größeren Mengen als gesundheitsschädlich.
  • 14-Tage-Kur, laut Hersteller ohne Harze und Toluol
  • In transparenter und matt-weißer Variante erhältlich
  • Laut Hersteller sichtbare Ergebnisse nach 8 Tagen möglich
  • Soll das Einreißen geschwächter Nägel verhindern
  • Wirkstoffe stärken laut Hersteller innerhalb von 14 Tagen strapazierte Nägel
  • Hersteller rät von einer Anwendung direkt nach dem Entfernen künstlicher Nägel ab
  • 14-Tage-Kur sollte maximal zweimal pro Jahr durchgeführt werden

FAQ

Lässt sich der Herôme-Nagelhärter Extra Stark als Schutzschicht auf Nagellack auftragen oder wirkt er dann nicht mehr?
Gemäß Produktbeschreibung ist der Nagelhärter als Basislack beziehungsweise Grundierung geeignet, aber nicht als Versiegelung von Nagellack.
Wird für die Entfernung des Nagelhärters ein bestimmter Nagellackentferner benötigt?
Nein, dafür eignet sich laut Amazon-Kunden jeder herkömmliche Nagellackentferner.
Wie lange sollte mit der Anwendung nach der Entfernung künstlicher Nägel gewartet werden?
Amazon-Kunden empfehlen, je nach Beschädigung der Nageloberfläche einige Tage mit der Behandlung zu warten.
Sehen die Nägel mit dem Nagelhärter aus wie lackiert?
Amazon-Kunden berichten, dass der Nagelhärter für etwas Glanz sorgt. Da die Anwendung des Produkts über Nacht erfolgen sollte, ist der Glanz demnach am nächsten Morgen fast verschwunden.
Lässt sich der Nagelhärter vor einer Gelmodellage der Nägel nutzen?
Amazon-Kundenangaben zufolge halten die Gelnägel darauf gegebenenfalls nicht. Es liegt nahe, dass das Nagelstudio den Nagelhärter vor der Behandlung entfernt.

4. Schnell einziehender Nagelhärter Scientifique K+ von Mavala mit Pro-Keratin-Formel

Mit Keratin
Mavala Scientifique K+ Nagelhärter
Kundenbewertung
(7.176 Amazon-Bewertungen)
Mavala Scientifique K+ Nagelhärter
Amazon 15,16€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Pieper 14,04€ Jetzt zu Pieper
Beautywelt 17,20€ Jetzt zu Beautywelt
Shop-Apotheke 18,52€ Jetzt zum Shop

Der Mavala-Nagelhärter Scientifique K+ ist laut Hersteller frei von Formaldehyd. Ein Fläschchen enthält 5 Milliliter Nagelhärter. Das Produkt stammt aus der Schweiz und soll für harte und kräftige Nägel sorgen. Es handelt sich weder um einen Unterlack noch um einen Überlack. Der Nagelhärter ist laut Hersteller für brüchige, weiche und gesplitterte Nägel geeignet und soll schnell einziehen.

success

Mit Pro-Keratin-Formel für normal wachsende Nägel: Der Hersteller verspricht nach der Anwendung gesunde und kräftige Nägel, da die Pro-Keratin-Formel die Nagelplatte härtet und den natürlichen Keratinisierungsprozess unterstützt. Die Nägel gehen laut Hersteller wieder zu einem normalen Wachstum über.

Interessant ist dieses Video von Mavala, das über den Aufbau von Fingernägeln informiert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Dieser Nagelhärter ist laut Hersteller bis zu 12 Monate nach dem Öffnen haltbar. Bevor die Anwenderin ihn aufträgt, ist es wichtig, dass der Nagel sauber und frei von Lack und fettigen Filmen ist. Der Hersteller empfiehlt, das Produkt auf die Nagelspitze zu pinseln und eine Minute lang einziehen zu lassen. Die Anwendung sollte zweimal pro Woche erfolgen, bis eine spürbare Verbesserung an den Nägeln auftritt. Anschließend kann der Nagelhärter nach Bedarf zwei- bis dreimal monatlich Anwendung finden.

Mavala weist darauf hin, dass der Nagelhärter aus dem Vergleich nicht unter den Nagel auf die Nagelhaut oder auf die Haut gelangen darf, da es an diesen Stellen zu Verhärtungen kommen kann. Wenn doch etwas auf die Haut gelangt, ist die Reinigung mit einem feuchten Tuch erforderlich.

info

Was ist Keratin? Das ist die Bezeichnung für Faserproteine, die sich nicht im Wasser lösen. Bei Keratin handelt sich um den Hauptbestandteil von Haaren und Nägeln des Menschen. Außerdem ist Keratin in den Klauen, Krallen, Hörnern und Hufen sowie Schnäbeln, Stacheln, Federn und Hornschuppen zahlreicher Tiere zu finden. Das Glossar am Ende des Textes erklärt weitere Begriffe rund um Fingernägel und Nagelhärter.
  • Für brüchige, weiche und gesplitterte Nägel
  • Laut Hersteller zur Langzeitanwendung geeignet
  • Pro-Keratin-Formel soll Nägel kräftigen und härten
  • Soll das normale, kräftige Wachstum fördern
  • Anwendung nur zwei- bis dreimal pro Woche, bis eine Verbesserung eintreten soll
  • Soll sich laut Hersteller für Veganer eignen
  • Dem Hersteller zufolge nicht als Unterlack geeignet

FAQ

Lässt sich der Nagelhärter Scientifique K+ von Mavala als Grundierung für Nagellack verwenden?
Nein, der Hersteller weist deutlich darauf hin, dass es sich nicht um einen Unterlack handelt.
Ist der Nagelhärter als Versiegelung für Nagellack geeignet?
Nein, der Mavala-Nagelhärter Scientifique K+ dient der Pflege der Nägel und nicht der Versiegelung von Nagellack.
Ist das Produkt zur Langzeitanwendung geeignet?
Ja, der Nagelhärter dient der Langzeitanwendung. Die Anwendung sollte nicht öfter als zwei- bis dreimal monatlich stattfinden, wenn der Nagel gehärtet ist.
Lässt sich der Nagelhärter nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums verwenden?
Produkte, deren Haltbarkeitsdatum überschritten sind, sollten generell keine Verwendung mehr finden.

5. BÄRBEL DREXEL® Silicea – veganer Nagelhärter mit Silizium und Pflanzenölen

Mit Kieselsäure
BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter
Kundenbewertung
(1.803 Amazon-Bewertungen)
BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter
Amazon 11,79€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Beim BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter handelt es sich um ein Aufbauserum, das der Nagelpflege und der Stärkung der Nagelhaut dient und Schutz spenden soll. Der Nagelhärter ist für trockene und brüchige Nägel geeignet, deren Nagelhaut rissig ist. Das Produkt spendet laut Hersteller Feuchtigkeit und schützt vor Austrocknung der Haut entlang des Nagels. Dieses Produkt enthält Silizium, das Wasser bindet und dafür sorgt, dass die Nägel glänzen und ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sind.

success

Besserer Nährstofftransport und pflanzliche Öle: Dieses Nagelöl ist zu 100 Prozent vegan und soll den Stoffwechsel unterstützen. Durch den verbesserten Nährstofftransport soll das Produkt der Ablagerung von Schadstoffen und der Alterung der Haut vorbeugen. Enthalten sind Öle wie Mandelöl, Olivenöl, Jojobaöl, Avocadoöl, Kamillenöl, Teebaumöl und Zitronen-Teebaum-Öl.

Der Silicea-Nagelhärter von BÄRBEL DREXEL® ist laut Hersteller dermatologisch getestet und erhielt gemäß Produktangaben die Bewertung „sehr gut“ in Bezug auf die Hautverträglichkeit. Es sind laut Hersteller keine künstlichen Aromen, Parabene, synthetischen Konservierungsstoffe, Silikone, künstliche Hilfsstoffe, Emulgatoren und Erdölprodukte enthalten. Die Produkte des Herstellers werden nach dessen Angaben im hauseigenen Labor entwickelt und in eigener Produktion in Deutschland hergestellt.

Dieser Nagelhärter besteht ausschließlich aus Pflanzenextrakten und Pflanzenauszügen. Er enthält dem Hersteller zufolge Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe in einem natürlichen Verbund. Das soll zu einer hohen Bioverfügbarkeit mit einer leichteren Aufnahme und besseren Verwertung der Inhaltsstoffe des Nagelhärters führen. Die Flasche enthält 10 Milliliter der Nagelpflege.

info

Was ist Silizium? Silizium ist neben Sauerstoff eines der häufigsten auf der Erde vorkommenden Elemente. Das Halbmetall ist Bestandteil der Zellen von Lebewesen. In der organischen Form ist Silizium als Kieselerde oder Kieselsäure bekannt und stellt eine Komponente für verschiedene Stoffwechselprozesse des Körpers dar. In Form von Kieselsäure spielt Silizium eine wichtige Rolle für feste und gesunde Nägel. Mehr Informationen über mögliche Inhaltsstoffe von Nagelhärtern gibt der Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.

Detaillierte Informationen über Kieselsäure liefert das folgende Video mit einem Fachbeitrag:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Einzeln oder als Dreierpack erhältlich
  • Aus natürlichen Pflanzenextrakten und Pflanzenauszügen
  • Aufbauserum für Nägel und Nagelhaut
  • Mit Kieselsäure, die eine Stärkung der Nägel erwirken soll
  • Enthält Kamillenöl, was als antibakteriell und entzündungshemmend gilt
  • Laut Hersteller ohne Parabene und synthetische Konservierungsstoffe
  • Frei von künstlichen Duft- und Farbstoffen und Erdöl
  • Mit Oliven-, Macadamia-, Jojoba- und Mandelöl und Sheabutter angereichert
  • Den Herstellerangaben zufolge vegan und tierversuchsfrei
  • Anwendung ein- bis zweimal täglich empfohlen

FAQ

Welche Konsistenz hat der BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter?
Laut Hersteller ist dieser Nagelhärter dickflüssig mit einer gelartigen Konsistenz.
Lässt sich der Nagelhärter als Schutzschicht auf Nagellack auftragen?
Der Hersteller empfiehlt, den Nagelhärter Silicea von BÄRBEL DREXEL® direkt auf den Nagel aufzubringen.
Eignet sich der Nagelhärter zur Pflege nach der Entfernung von Gelnägeln?
Ja, dem Hersteller zufolge eignet sich das Produkt, um die Regeneration nach der Entfernung von Gelnägeln zu beschleunigen.
Wie oft sollte das Produkt angewendet werden?
Nach Herstellerempfehlung ist die Nagelpflege ein- bis zweimal täglich auf die Nägel und die Nagelhaut aufzutragen.
Steht die Herstellung des Produkts in Verbindung mit Tierversuchen?
Laut Produktbeschreibung erfolgt die Herstellung aller Produkte und Rohstoffe ohne Versuche an Tieren.

6. Nagelhärter SI-NAILS von ISDIN mit Hyaluronsäure in praktischer Stiftform

Hyaluronsäure
ISDIN SI-NAILS Nagelhärter
Kundenbewertung
(5.883 Amazon-Bewertungen)
ISDIN SI-NAILS Nagelhärter
Amazon 24,57€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 26,08€ Jetzt zu Ebay
HomeDepotXXL 31,90€ Jetzt zu HomeDepotXXL

Der ISDIN SI-NAILS Nagelhärter soll laut Hersteller dank des enthaltenen Siliziums die Konzentration dieses Stoffes in den Nägeln um bis zu 82 Prozent steigern. Es handelt sich um einen wichtigen Nährstoff, der laut Hersteller für einen guten Zustand der Nägel sorgt. Außerdem ist Keratin enthalten, das die Nägel stärkt. Die kationische Hyaluronsäure des Nagelhärters soll Feuchtigkeit spenden und das Bruchrisiko verringern, indem es die Nägel flexibler macht. Der Hersteller empfiehlt, mit dem Pinsel über die Nagelhaut und den gesamten Nagel von innen nach außen zu streichen.

success

Stiftform ohne Tropfgefahr: Dieses Produkt kommt in Stiftform mit Pinselspitze. Es ist nicht notwendig, die Pinselspitze in einen Behälter zu tauchen und es besteht keine Tropfgefahr. Die spezielle Form des Pinsels soll es laut Hersteller ermöglichen, das Produkt auch auf die Unterseite des überstehenden Nagels aufzubringen.

Der Nagelhärter SI-NAILS von ISDIN soll nach 14 Tagen ein deutlich sichtbares Ergebnis bieten und die Nägel zu 100 Prozent weicher und glatter, zu 97 Prozent härter und feuchter und zu 93 Prozent weniger brüchig machen. Das soll das Aussehen der Nagelhaut verbessern und für Schutz, Pflege und Reparatur sorgen. Die Dosierung pro Nagel erfolgt durch einen Klick auf den Stiftbehälter. Vor der Anwendung ist es wichtig, dass die Nägel gereinigt und frei von Nagellack sind. Dem Hersteller zufolge ist es bei der ersten Anwendung erforderlich, 25-mal zu klicken, bis der Nagelhärter den Pinsel durchtränkt hat.

info

Was ist Hyaluronsäure? Das ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers, der große Mengen Wasser an sich bindet. Hyaluronsäure kommt im Bindegewebe vor. Der menschliche Körper schränkt mit dem Alter die Bildung von Hyaluron ein, was sich in Alterserscheinungen wie Falten oder schlaffer Haut zeigt. Zudem soll die Substanz das Wachstum der Nägel beschleunigen und brüchigen Fingernägeln vorbeugen.

Eine aufschlussreiche Erklärung über Hyaluronsäure bietet das Video der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Für Finger-, Zehennägel und Nagelhaut geeignet
  • Stiftform mit Klickmechanismus soll einfache Anwendung ermöglichen
  • Anwendungsform soll Auftragen auf der Nagelunterseite ermöglichen
  • Nägel und Nagelhaut sollen mit Feuchtigkeit versorgt werden
  • Mit Silizium, Keratin und Hyaluronsäure
  • Pinselstift ist zur Erstaktivierung 25 Mal zu klicken

FAQ

Zu welcher Tageszeit sollte der ISDIN SI-NAILS Nagelhärter aufgetragen werden?
Der Hersteller empfiehlt, den Nagelhärter abends vor dem Zubettgehen aufzutragen, damit er über Nacht wirken kann.
Muss der Nagelhärter mit Nagellackentferner abgewischt werden?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge zieht der Nagelhärter SI-NAILS von ISDIN ein. Die Entfernung mit Nagellackentferner ist nicht erforderlich.
Lässt sich Nagellack auf das Produkt auftragen?
Nach Angaben des Herstellers sollten kein Nagellack auf den Nagelhärter aufgetragen werden.
Wie lange hält der Stift?
Er hält laut Amazon-Kunden bei täglicher Anwendung 6 bis 8 Wochen.
Ist der Nagelhärter wasserfest?
Nein, Amazon-Kunden geben an, dass das Produkt wasserlöslich ist.

7. Arganoel Zauber Nagelhärter mit Arganöl

Vegan
Arganoel Zauber Nagelhärter
Kundenbewertung
(985 Amazon-Bewertungen)
Arganoel Zauber Nagelhärter
Amazon 17,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Nagelhärter von Arganoel Zauber ist ein Nagelöl, das laut Hersteller für gesunde und gepflegte Nägel sorgt. Das Produkt soll hautverträglich und für Allergiker geeignet sein. Es eignet sich für die Pflege und Stärkung von brüchigen und rissigen Finger- und Zehennägeln. Darüber hinaus soll es trockene Nagelhaut reduzieren. Wie Arganoel Zauber versichert, basiert der Nagelhärter auf natürlichen Inhaltsstoffen. Er ist ohne Parabene, Mikroplastik, Mineralöle, Silikone und Parfum. Zudem ist das Produkt in Deutschland hergestellt. Es enthält Vitamin C und Arganöl zur Pflege der Nägel.

success

Mit Arganöl: Arganöl wird aus dem Arganbaum (Argania spinosa) gewonnen, der ausschließlich im Südwesten von Marokko wächst. Die Früchte sehen Oliven ähnlich, sind jedoch nicht für den Verzehr geeignet. Das Gebiet unterliegt dem Schutz der UNESCO. Mit einem Projekt wird der Baumbestand geschützt und die Herstellung sowie die Vermarktung gefördert. Die Gewinnung des Öls erfolgt manuell durch Berberfrauen, sodass sie ihre Familien ernähren oder Schulen errichten können. Arganöl ist reichhaltig an ungesättigten Fettsäuren sowie an Vitamin E.

Diese Dokumentation zeigt, wie Arganöl zur Unabhängigkeit der Berberfrauen beiträgt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das vegane und tierversuchsfreie Nagelöl wird mit einem Pinsel geliefert, mit dem das Auftragen unkompliziert möglich sein soll. Der Hersteller gibt an, dass die ersten Ergebnisse innerhalb von 7 Tagen sichtbar sind. Arganoel Zauber empfiehlt, das Mittel einmal täglich und am besten vor dem Schlafen gehen aufzutragen.

  • Veganes Nagelöl
  • Laut Hersteller für rissige und brüchige Nägel
  • Enthält Arganöl
  • Ohne Tierversuche
  • Ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe
  • Nicht als Unter- oder Überlack geeignet

FAQ

Eignet sich das Nagelöl von Arganoel Zauber für Gelnägel?
Laut Hersteller ist der Nagelhärter nicht für Gelnägel geeignet.
Ist der Nagelhärter mehrmals täglich anwendbar?
Wie der Hersteller aussagt, kann der Arganoel Zauber Nagelhärter problemlos auch mehrmals täglich aufgetragen werden.
Enthält der Nagelhärter Formaldehyd?
Nein, nach Herstellerangaben ist das Produkt ohne Formaldehyd und besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen.
Muss ich das Produkt vor der Anwendung schütteln?
Ja, der Hersteller weist darauf hin, das Öl vor Gebrauch gut zu schütteln.

8. Microcell 2000 Nail Repair Nagelhärter als 3-Wochen-Kur

Eiweißmoleküle
Microcell 2000 Nail Repair Nagelhärter
Kundenbewertung
(1.601 Amazon-Bewertungen)
Microcell 2000 Nail Repair Nagelhärter
Amazon 14,66€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Shop-Apotheke 11,58€ Jetzt zum Shop
Ebay 13,49€ Jetzt zu Ebay
disapo 13,50€ Jetzt zu disapo

Der Nail Repair 2000 von Microcell ist eine Nothilfe für splissige Nägel, der Nagelhärter stabilisiert weiche und brüchige Nägel. Nach einer regelmäßigen Anwendungszeit von zwei bis drei Wochen sollen sich die ersten Verbesserungen einstellen, die Nägel wirken demnach fester und widerstandsfähiger. Microcell setzt dabei auf die Wiederherstellung von Eiweißmolekülen in der Hornschicht. Das Mittel stärkt geschädigte Nägel und schützt sie vor Einreißen und Absplittern.

Manche Nagelveränderungen können ein Hinweis auf Krankheiten sein. Darauf geht ein Facharzt in diesem Video ein:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Auch als Matt-Lack: Laut Hersteller gibt es den Microcell 2000 Nail Repair auch als Matt-Lack.

Der Hersteller empfiehlt, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils eine Schicht Nail Repair 2000 aufzutragen. Am dritten Tag sollen die Anwender alles entfernen, am besten mit dem Nail Repair Remover des gleichen Herstellers. Anschließend die Behandlung wie am ersten und zweiten Tag wiederholen. Nach zwei bis drei Wochen ist die Kur abgeschlossen, danach sollte Nail Repair 2000 zwischendurch als Unterlack Verwendung finden.

info

Was ist Unterlack? Durch die Verwendung von Unterlack soll die Farbe auf den Fingernägeln deutlich besser aufliegen. Dadurch hat der Anwender länger etwas von der Farbe.
  • Soll weiche und brüchige Nägel stärken
  • Enthaltene Eiweißmoleküle sollen in den Nagel eindringen und ihn dort stärken
  • Einreißen und Absplittern reduziert sich laut Hersteller
  • Als Unterlack geeignet
  • Sichtbare Verbesserungen laut Hersteller erst nach 2 bis 3 Wochen

FAQ

Muss der vom Hersteller empfohlene Nagellackentferner verwendet werden?
Laut einigen Amazon-Kunden funktioniert das Entfernen des Nail Repair 2000 von Microcell auch mit anderen Produkten.
Ist der Nagelhärter komplett durchsichtig?
Ja, er ist durchsichtig und glänzend.
Ist der Nail Repair 2000 von Microcell auch für Männer geeignet?
Ja, es handelt sich nicht um ein geschlechterspezifisches Produkt.
Wachsen durch die Anwendung die Fingernägel schneller?
Nein, das ist nicht der Fall.

Was ist ein Nagelhärter?

Nagelhärter TestBei Nagelhärtern, die auch unter dem Begriff Hardener bekannt sind, handelt es sich um ein Pflegeprodukt, das die Nagelhaut und die Nagelplatte stärken soll. Es soll den Nagel mit Feuchtigkeit versorgen und für eine bessere Struktur sorgen, damit der Nagel nicht so schnell bricht und keine Risse bildet.

In Nagelhärtern sind, je nach Produkt, diverse Pflegestoffe enthalten. Abhängig von der Art des Nagelhärters eignet er sich als Nagellackersatz, als Basislack, für eine einmalige Pflegekur oder um die Nägel regelmäßig zu pflegen.

Für wen ist Nagelhärter geeignet?

Nagelhärter ist grundsätzlich für jeden erwachsenen Menschen geeignet, der unter brüchigen, splitternden und weichen Nägeln leidet. Der Nagelhärter soll dünne Nägel stärken und deren Wachstum verbessern.

Brüchige Nägel können durch gesundheitliche Beeinträchtigungen oder berufsbedingt entstehen. Wer viel mit den Händen arbeitet und seine Nägel strapaziert wie beispielsweise Gitarristen, leidet vermehrt unter beschädigten Nägeln. Ein Nagelhärter kann Abhilfe schaffen und die Nägel nachhaltig stärken.

Die Gründe für beschädigte Nägel sind vielfältig: Neben Nagelkauen kann es ein Mangel an Nährstoffen sein, die der Körper für das gesunde Wachstum der Nägel benötigt. Bestimmte Behandlungen wie eine Chemotherapie können für weiche Nägel sorgen. Hormonumstellungen sind weitere häufige Gründe für brüchige und trockene Nägel.

warning

Nur Ursachenbekämpfung: Ein Nagelhärter kann zwar bei krankheitsbedingt brüchigen Nägeln Abhilfe schaffen, er beseitigt aber nicht die Ursache für die strapazierten Nägel. Wenn die beschädigte Nagelstruktur aufgrund eines Mangels an Nährstoffen durch eine falsche Ernährung oder eine Hormonumstellung entsteht, bekämpft der Nagelhärter die Symptome. Gegen die Ursache vermag er nicht vorzugehen.

Wie wirkt der Nagelhärter?

Der Nagelhärter bildet eine Schutzschicht auf dem Nagel. Er enthält Substanzen, die den Nagel mit Nährstoffen versorgen und die Nagelplatte härten sollen. So sollen die Nägel weniger Beschädigungen davontragen und besser und schneller wachsen. Die Produkte können den Nagel langfristig stärken und dafür sorgen, dass er wie eine Art Schutzschicht versiegelt wird.

Überwiegend sind in Nagelhärtern ähnliche Inhaltsstoffe wie in Nagellack enthalten. Zusätzlich enthält der Nagelhärter Komponenten, die den Nagel stärken. Viele Produkte sind mit Vitaminen und Nährstoffen angereichert, die einen Pflegeeffekt mitbringen, wie etwa Silizium oder Kalzium. Einige Nagelhärter sind neben Kalzium mit Formaldehyd versehen, das bis in die Nagelzellen vordringt und zusätzlich verhärtet. Die Komponenten sollen den Nagel stabilisieren und für schönere Naturnägel sorgen.

Welche Arten von Nagelhärtern für welche Nageltypen gibt es?

UnterschiedeEs gibt hauptsächlich drei Formen von Nagelhärtern, die sich in der Konsistenz, im Anwendungsbereich und in der Art der Anwendung unterscheiden:

  • Nagelhärter in Form von Nagellack
  • Nagelhärter in Stiftform
  • Nagelhärter als Kur

Nagelhärter in Form von Nagellack

Dieser Nagelhärter hat die Konsistenz eines Nagellacks und wird ähnlich angewendet. Das Produkt bildet eine Art Schutzschicht auf dem Nagel und verstärkt die Nagelplatte. Die Entfernung erfolgt mit einem Nagellackentferner. Der Nagelhärter hält mehrere Tage. Der Vorteil dieser Art von Nagelhärter besteht darin, dass eine Anwendung im Schnitt nur einmal pro Woche nötig ist und er gleichzeitig einen schönen farblichen Effekt oder etwas Glanz bewirkt. Diese Nagelprodukte eignen sich außerdem als Unterlack für herkömmlichen Nagellack und schützen vor Verfärbungen durch stark pigmentierte Produkte.

Der Nagelhärter in Form eines Nagellacks ist oft als Überlack geeignet und sorgt für zusätzlichen Schutz und Glanz des farbigen Nagellacks. Diese Nagelhärter sind in großer Auswahl in zahlreichen Geschäften und Drogerien sowie im Internet erhältlich. Nachteilig ist, dass viele der Produkte Formaldehyd enthalten – ein Stoff, der Nebenwirkungen auslösen kann und unter Verdacht steht, krebsauslösend zu sein. Zudem benötigen diese Produkte meist länger zum Trocknen und Einwirken.

  • Schutzschicht auf den Nägeln
  • Möglicher Glanz- und Farbeffekt
  • Günstiger in der Anschaffung
  • Anwendung nur etwa einmal pro Woche
  • Geeignet als Unterlack oder Überlack
  • Meist Formaldehyd enthalten
  • Längere Trocknungs- und Einwirkzeit

Nagelhärter in Stiftform

Ein Nagelhärter in Stiftform zieht schnell ein und ist danach ohne Rückstände nahezu unsichtbar. Der Stift, der in einer pinselartigen Spitze endet, vereinfacht die Anwendung. Nach dem dünnen Auftragen durch das Führen des Stifts über den Nagel trocknet der Nagelhärter sehr schnell.

Diese Produkte erfordern mehrere Behandlungen in einem kürzeren Zeitraum als Nagelhärter in Lackform. Sind die Nägel gestärkt, kann eine wöchentliche Anwendung ausreichen. Dieser Nagelhärter ist ergiebig und preisgünstig. Er sorgt für einen natürlichen Look der Nägel und ist kaum sichtbar. Dadurch eignet er sich für Frauen und Männer gleichermaßen.

info

Ist der Nagelhärter in Stiftform für eine dauerhafte Anwendung geeignet? Da es sich um Pflegestoffe für den Nagel handelt, spricht nichts gegen eine dauerhafte Anwendung. Die Anwendungshinweise des Herstellers sollten dennoch immer beachtet werden.

Der Nachteil dieser Produkte besteht darin, dass Nagelhärter in Stiftform keine mehrfache Wirkung haben und nur einen höheren Härtegrad des Nagels erzielen. Da die Anwendung zu Beginn täglich erforderlich ist, bringt dieser Nagelhärter etwas Aufwand mit sich. In manchen Produkten ist Formaldehyd enthalten und sie können einen stechenden Geruch verströmen.

  • Ergiebig
  • Schnelle und einfache Anwendung
  • Kurze Trocknungszeiten
  • Günstig in der Anschaffung
  • Kaum sichtbar
  • Keine Mehrfachwirkung
  • Tägliche Anwendung erforderlich
  • Gegebenenfalls Formaldehyd enthalten
  • Möglicher unangenehmer Geruch

Nagelhärter als Kur

Sind die Nägel stark beschädigt, bedürfen sie einer intensiven Pflege, die die Regeneration unterstützt und die Nägel mit den benötigten Nährstoffen versorgt. Das Auftragen der Kur erfolgt mit einem Pinsel. Anschließend trocknet das Produkt, verliert an Glanz und zieht in den Nagel ein. Einige Produkte gibt es in Lackform, deren Entfernung nur mit speziellem Nagellackentferner möglich ist. Diese Produkte hinterlassen einen offensichtlichen Glanz.

Die Kur bedarf je nach Produkt einer mehrmals täglichen Anwendung auf dem Nagel. Im Vergleich zum Nagelhärter in Form von Lack oder einem Stift riecht die Nagelkur deutlich fruchtiger und angenehmer. Meist ist sie nicht für eine dauerhafte Anwendung vorgesehen. Eine Nagelkur sollte zudem nicht in Verbindung mit Nagellack erfolgen.

  • Einfache Anwendung mit einem Pinsel
  • Zieht schnell in den Nagel ein
  • In Lackform erhältlich
  • Angenehmer und fruchtiger Geruch
  • Über einen bestimmten Zeitraum tägliche Anwendung erforderlich
  • Gegebenenfalls Formaldehyd enthalten
  • Oft nicht in Verbindung mit Nagellack möglich

Wie sind Nagelhärter anzuwenden? Das ist im folgenden Video zu erfahren:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Inhaltsstoffe können in Nagellack enthalten sein?

Nagelhärter VergleichDie einzelnen Inhaltsstoffe und ihre jeweilige Zusammensetzung in den verschiedenen Nagelhärter-Produkten ist schwer zu überblicken. In folgende drei Kategorien lassen sie sich grundsätzlich einteilen:

  • Natürliche Nagelhärter
  • Nagelhärter ohne Formaldehyd
  • Nagelhärter mit Formaldehyd

Natürliche Nagelhärter

Bei diesen Produkten kommen nur natürliche Inhaltsstoffe zum Einsatz, es sind keine chemischen Stoffe enthalten. Meist handelt es sich um pflegende Öle wie Jojobaöl, Kamillenöl oder Avocadoöl, die den Nagel mit wertvollen Nährstoffen anreichern. Natürlicher Nagelhärter enthält in der Regel Schellack, der wasserabweisend ist und eine gute Haftung aufweist. Die natürlichen Nagelhärter haben aufgrund der enthaltenen pflegenden Öle einen meist angenehmen Geruch.

Nagelhärter ohne Formaldehyd

Diese Nagelhärter setzen sich zwar aus chemischen Stoffen zusammen, enthalten aber kein Formaldehyd. Stattdessen setzen die Hersteller auf Kieselerde oder Acryl, um dem Nagel zur gewünschten Härte zu verhelfen. Einige Produkte enthalten echten Diamantenstaub. Da dieser Inhaltsstoff frei von Formaldehyd ist, gilt ein solcher Nagelhärter als relativ verträglich. Trotzdem sind Überempfindlichkeitsreaktionen nicht ausgeschlossen. Der Geruch dieser Produkte ist nicht so intensiv wie der von Nagelhärtern mit Formaldehyd.

Nagelhärter mit Formaldehyd

Formaldehyd ist ein häufig verwendeter Bestandteil in Nagelhärtern. Diese chemische Verbindung ist farblos und an einem sehr intensiven und oft als unangenehm empfundenen Geruch erkennbar. Es handelt sich um einen chemischen Stoff, der in vielen Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln zum Einsatz kommt. In der Kosmetik wird Formaldehyd für zahlreiche Nagellacke verwendet.

Viele Nagelhärter enthalten Formaldehyd. Dieser Inhaltsstoff weicht die obere Nagelschicht auf und sorgt dafür, dass sich das Produkt besser mit dem Nagel verbindet und in ihn einzieht. Das sorgt zwar für einen schnellen und gepflegten Effekt, trocknet den Nagel aber aus und kann zu allergischen Reaktionen führen.

danger

Gefahr von Nebenwirkungen und Erkrankungen: Die Anwendung von Formaldehyd in kosmetischen Produkten ist mittlerweile sehr umstritten. Der Wirkstoff gilt als krebserregend und bringt oft Nebenwirkungen wie Haut-Reizungen oder allergische Reaktionen mit sich. Formaldehyd kann die Atemwege reizen oder Kontaktallergien auslösen. Das Risiko steigt je nach Konzentration und Häufigkeit der Anwendung.

Welche Kaufkriterien sind beim Kauf von Nagelhärtern zu beachten?

Darauf sollten Sie achtenEin Nagelhärter sollte an die individuellen Anforderungen an ein solches Produkt und die jeweilige Struktur der Nägel angepasst sein. Für viele Interessentinnen und Interessenten ist es wichtig, dass sich die Anwendung in ihren Alltag integrieren lässt und dass die Inhaltsstoffe unbedenklich sind. Zu den wichtigsten Kaufkriterien beim Erwerb von Nagelhärter gehören:

  • Inhaltsstoffe
  • Inhaltsmenge
  • Glanzeffekt
  • Farbe
  • Kombination mit Nagellack
  • Haltbarkeit
  • Entfernung
  • Trocknungszeit

Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe eines Nagelhärters sollten möglichst natürlichen Ursprungs sein. Formaldehyd ist sehr umstritten und kann bei sensibler Haut zu Nebenwirkungen und Hautreizungen führen. Zwar ist Formaldehyd dazu geeignet, die Nägel zu härten, es trocknet sie allerdings aus und reizt sie zusätzlich. Aus diesem Grund verzichten mittlerweile viele Hersteller auf Formaldehyd in Nagelhärtern.

Inhaltsmenge

Die Inhaltsmenge variiert von Produkt zu Produkt und ist relevant für das Preis-Leistung-Verhältnis. Entscheidend sind der Wirkungsgrad und die Wirkungsdauer des Produkts. In Produkten, die erst bei einer längeren Anwendung ihre volle Wirkung entfalten, sollte grundsätzlich mehr Nagelhärter enthalten sein als in Produkten, die schnell und gut wirken.

Glanzeffekt

Nicht immer ist es erwünscht, dass die Nägel glänzen. Viele Männer wollen das natürliche Aussehen ihrer Nägel beibehalten. Es gibt Produkte, die einen dauerhaften Glanz bewirken und die Nägel in einem Wet-Look schimmern lassen. Andere ziehen schneller in den Nagel ein und hinterlassen keinerlei Spuren. Die jeweilige Produktbeschreibung gibt darüber Aufschluss.

Farbe

Der beste NagelhärterNeben Nagelhärtern in Form farblosen Klarlacks gibt es Produkte, die einen farblichen Unterton auf dem Nagel hinterlassen. Meist gibt es diese Nagelhärter nur in schlichten und unaufdringlichen Tönen wie Beige oder Rosa.

Kombination mit Nagellack

Nicht alle Nagelhärter eignen sich in Kombination mit Nagellack. Insbesondere Nagelkuren erfordern den Verzicht auf Nagellack über einen bestimmten Zeitraum. Andere Nagelhärter sind als Unterlack beziehungsweise als Basis für Nagellack geeignet oder dienen der Versiegelung frisch lackierter Nägel. Oft gestaltet sich die Anwendung des Nagelhärters in Verbindung mit Nagellack als aufwändiger. Spätestens, wenn der Nagelhärter wieder entfernt und erneuert werden muss, wird die Anwendung von Nagellackentferner erforderlich.

Haltbarkeit

Die Haltbarkeit des Nagelhärters auf den Nägeln variiert von Hersteller zu Hersteller und ist abhängig von der Art des Produkts. Nagelhärter, der sich als Unterlack oder zur Versiegelung von Nagellack eignet, hält länger auf den Nägeln. Zudem kann er vor Verfärbungen schützen und die Haltbarkeit des Farblacks erhöhen. Unter Umständen kann es passieren, dass der Nagelhärter in Lackform abblättert. Produkte, die direkt in den Nagel einziehen, haben eine kürzere Haltbarkeit und erfordern eine mehrmalige Anwendung, bis sie einen Effekt erzielen.

Entfernung

Einige Nagelhärter müssen nicht wieder entfernt werden. Sie ziehen in den Nagel ein und entfalten dort ihre Wirkung, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. Andere Nagelhärter, insbesondere diejenigen in Lackform, erfordern die Entfernung mit speziellen Mitteln. Das bedeutet einen größeren Aufwand bei der Reinigung der Nägel und vor der nächsten Anwendung des Nagelhärters.

info

Wie lange braucht ein Nagelhärter zum Trocknen? Die Trocknungszeit variiert je nach Art des Nagelhärters. Am schnellsten ziehen Nagelhärter ein, die keine sichtbaren Spuren auf dem Nagel hinterlassen. Härter in Lackform erfordern meist eine Trocknungszeit von mehreren Minuten.

Welche Nebenwirkungen hat ein Nagelhärter?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Ob ein Nagelhärter Nebenwirkungen mit sich bringt und welche das sind, hängt maßgeblich davon ab, welche Stoffe das Produkt enthält und wie die anwendende Person darauf reagiert. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Hautreizungen, trockene Fingernägel oder allergische Reaktionen in Form schmerzender Nägel.

Besonders Formaldehyd sorgt zwar für ein schnelles und gutes Ergebnis, ist aber sehr umstritten. Dieser Stoff steht im Verdacht, krebsfördernd zu sein; zudem kann er allergische Reaktionen auslösen wie Schmerzen in den Fingern. Wissenschaftler bringen Formaldehyd oft mit Nebenwirkungen in Verbindung.

Kommt der Nagelhärter mit der Haut um den Nagel herum in Verbindung, kann er die Hautpartien austrocknen. Das Lackieren des Nagelendes und der Nagelhaut kann bewirken, dass der Nagel steif wird und nicht mehr so flexibel ist. Das kann das Wachstum des Nagels beeinträchtigen.

success

Tipp: Bei der Anwendung von Nagelhärtern bietet es sich an, die Nagelhaut zusätzlich mit einer Handcreme zu behandeln, die für ausreichend Feuchtigkeit sorgt und rückfettend ist, um so der Austrocknung der Nagelhaut vorzubeugen.

Wo gibt es Nagelhärter zu kaufen?

Nagelhärter gibt es in Drogerien, Parfümerien oder in Supermärkten. Die Auswahl der Nagelpflegeprodukte ist zwar relativ groß, viele Geschäft führen aber nur Produkte bestimmter Hersteller. Eine noch größere und übersichtlichere Auswahl steht online zur Verfügung. Hier ist es problemlos möglich, nach dem gewünschten bekannten Hersteller wie Microcell zu suchen und Preise zu vergleichen. Ein Vorteil des Online-Kaufs sind außerdem die zahlreichen Kundenbewertungen der jeweiligen Produkte, die einen ersten Eindruck davon vermitteln, ob ein Nagelhärter hält, was er verspricht.

Was kosten Nagelhärter?

Abhängig von der Inhaltsmenge sind die meisten Nagelhärter im einstelligen Preisbereich erhältlich. Einige Produkte liegen im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich. Produkte, die auf ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe setzen, sind meist teurer.

Hat die Ernährung Einfluss auf die Beschaffenheit der Nägel?

Nagelhärter bestellenEin Grund für beschädigte Nägel kann Nährstoffmangel sein. Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, die Nägel zu stärken und für ein schöneres Nagelbild zu sorgen. Folgende Komponenten können die Nägel beeinflussen, für gesundes Wachstum und die ausreichende Versorgung der Nägel mit Nährstoffen sorgen:

  • Zink: Zink ist in Fleisch wie Rind, Schwein und Kalb enthalten. Zink findet sich zudem in Käse, Getreide und Hülsenfrüchten.
  • Eisen: Eisen ist in Hülsenfrüchten, Spinat, Nüssen und Getreide enthalten. Auch viele Fleischsorten liefern Eisen. Grünkohl hat ebenfalls einen nicht unerheblichen Anteil dieses Nährstoffs.
  • Omega-3-Fettsäuren: Dieser Nährstoff hat eine positive Wirkung auf das Wachstum von Nägeln und ist in größeren Mengen in Fischprodukten enthalten. Omega-3-Fettsäuren finden sich zudem in Speiseölen wie Leinöl und in diversen Gemüsesorten wie Spinat, Rosenkohl oder Bohnen. Viele Nüsse oder Soja enthalten ebenfalls eine große Menge an Omega-3-Fettsäuren.
  • Vitamin B7: Vitamin B7 oder Biotin ist in Nüssen, Haferflocken, Sojabohnen, braunem Reis sowie Eigelb und Leber enthalten.
  • Vitamin A beziehungsweise Betacarotin: Vitamin A findet sich in Fisch, Eigelb, Milch und Leber. Das Provitamin Betacarotin kommt vor allem in Karotten vor, aber auch grünes Blattgemüse, Rote Beete, Kürbis oder Aprikosen liefern es.
info

Wie schnell wachsen Nägel? Das Wachstum gesunder Fingernägel beträgt etwa 3 Millimeter im Monat. Zehennägel wachsen nur etwa halb so schnell.

Wie lassen sich brüchige Nägel stärken und was dient der Vorbeugung?

TippsBrüchige Nägel können viele Ursachen haben. Damit es gar nicht erst dazu kommt, gibt es einige Maßnahmen zur Vorbeugung:

  1. Es ist wichtig, die Nägel mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen. Trockene Nagelhaut sorgt für brüchige Nägel. Handcremes spenden der Nagelhaut und dem Nagel Feuchtigkeit. Besser ist die Flüssigkeitszufuhr von innen. Wer ausreichend Wasser am Tag trinkt, sorgt für eine gut durchfeuchtete Nagelhaut. Das wiederum stärkt den Nagel.
  2. Ausgewogene Ernährung trägt maßgeblich dazu bei, die Nägel mit allen erforderlichen Nährstoffen zu versorgen.
  3. Die richtige Pflege der Nägel in Form einer Maniküre kann dem Abbrechen der Nägel vorbeugen. Grundsätzlich ist es besser, die Nägel per Nagelfeile in Form zu bringen, statt sie bei der Maniküre mit der Nagelschere zu kürzen. Nagelscheren haben die Eigenschaft, den Nagel zu verbiegen und ihn anfälliger für Brüche und Risse zu machen. Wichtig ist es, nur in eine Richtung zu feilen.
  4. Minderwertige Nagellacke trocknen den Nagel aus und strapazieren ihn auf Dauer. Nagellackentferner können die Nägel ebenfalls austrocknen.
  5. Arbeiten wie Putzen und Reinigen mit chemischen Mitteln strapazieren die Fingernägel. Handschuhe schützen die Nägel vor diesen aggressiven Einflüssen.
  6. Bäder in Olivenöl oder Mandelöl können bei brüchigen Nägeln akut helfen. Spezielle Nagelöle oder Nagelcremes haben einen rückfettenden Effekt und dienen der schnellen Feuchtigkeitszufuhr bei trockenen Nägeln, die dazu neigen, Risse zu bilden.

Dieses Video liefert Tipps und eine Anleitung für gesunde Fingernägel:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FragezeichenFAQ – 3 Fragen rund um Fingernägel und Nagelhärter

Was ist Onychophagie?

Dieser Begriff bezeichnet das Kauen an den Fingernägeln. Es handelt sich um eine Angewohnheit, die viele Menschen in Stresssituationen zeigen. Diese Krankheit kann bei schweren Formen bis zur Selbstschädigung reichen und zu einer dauerhaften Umformung der Nägel führen. Das begünstigt die Bildung von Warzen oder Pilzen. Das Nägelkauen hat oft psychische Folgen, wenn Betroffene versuchen, die Angewohnheit und die abgekauten Nägel zu verstecken.

Was können Betroffene tun, wenn sie das Bedürfnis haben, an den Fingernägeln zu kauen?

Je nachdem, wie ausgeprägt das Bedürfnis ist, kann das Tragen von Handschuhen Abhilfe schaffen. Viele Betroffene lackieren die Nägel mit Nagellack oder setzen auf Kunstnägel, die bedeutend härter sind und den Naturnagel unerreichbar machen. Gegebenenfalls ist es notwendig, eine psychologische Behandlung in Anspruch zu nehmen.

Wie lange ist Nagelhärter haltbar?

Das variiert von Produkt zu Produkt. In der Regel ist Nagelhärter mehrere Monate haltbar. Angaben zur Haltbarkeit stehen auf der Verpackung des Produkts.

Hat die Stiftung Warentest Nagelhärter getestet?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Nagelhärter-Test mit Vergleichssieger veröffentlicht. Sobald sich daran etwas ändert, wird dieser Ratgeber hier aktualisiert. Es gibt einen interessanten Artikel aus dem Jahr 2003 auf der Webseite der Stiftung Warentest, der sich mit den Nebenwirkungen von Nagellacken und Nagelhärtern beschäftigt. Der kurze Text ist hier nachzulesen.

In diesem Artikel wird darauf hingewiesen, dass der Inhaltsstoff Formaldehyd umstritten ist und Nebenwirkungen wie Juckreiz und Hautausschlag verursachen kann. Überraschend ist, dass sich der Hautausschlag, bedingt durch Nagellack und Nagelhärter, im Gesicht zeigen kann, wo er nicht immer sofort mit der Anwendung der Produkte für die Nägel in Verbindung gebracht wird. Das Risiko von Nebenwirkungen steigt mit einer dauerhaften Anwendung und je nach Menge des eingesetzten Produkts.

Interessant könnte auch ein Test von 20 roten Nagellacken sein, den die Stiftung Warentest im April 2023 durchgeführt hat. Dabei schnitten sieben Lacke mit einer guten Bewertung ab, während ein Produkt nur eine ausreichende Note erhielt. Weitere Informationen zum Nagellack-Test können hier abgerufen werden.

Gibt es einen Nagelhärter-Test mit Vergleichssieger von Öko-Test?

Auch Öko-Test hat bisher keine Nagelhärter unter die Lupe genommen oder sich Produkten gewidmet, die der Nagelpflege dienen. Sobald sich daran etwas ändert, wird dieser Ratgeber entsprechend aktualisiert.

Glossar

Nageltips
Nageltips sind künstliche Nägel zum Aufkleben auf den Fingernagel.
Formaldehyd
Formaldehyd ist eine organische, chemische Verbindung aus der Gruppe der Aldehyde. Das stechend riechende Gas entsteht durch Oxidation oder Dehydrierung von Methanol. Der Stoff gilt als gesundheitlich umstritten, kommt aber in einigen Nagelhärtern weiterhin zum Einsatz.
Nagellack
Nagellack ist ein stark haftendes Kosmetikprodukt für Fingernägel und Fußnägel. Es besteht aus Nitrozellulose, Lösungsmitteln und Farbpigmenten. Nagellack ist in vielen Farben oder auch transparent erhältlich.
Nagellackentferner
Dieses Kosmetikprodukt reinigt die Nägel von Nagellack und enthält Lösungsmittel. Es gibt Nagellackentferner ohne Aceton und mit Aceton. Letztere stehen im Verdacht, Nägel porös zu machen und ihnen Fett zu entziehen.
Nagelplatte
Die Nagelplatte ist der sichtbare Teil der Nägel an Händen und Füßen. Sie sitzt auf dem so genannten Nagelbett und besteht aus mehreren Hornschichten.
Toluol
Toluol ist farblos und hat einen intensiven Geruch. Es handelt sich um einen aromatischen Kohlenwasserstoff beziehungsweise ein Lösungsmittel, das häufig die giftige Komponente Benzol ersetzt.
Nagelgel
Nagelgel ist ein Gel, das in Nagelstudios Verwendung findet, um die Fingernägel zu verstärken. Nagelstudios verwenden Fiberglas-Gel, Acryl-Gel und UV-Gel.
Gelmodellage
Dieser Begriff beschreibt das Formen einer Nagelverstärkung durch Nagelgel.
Keratin
Keratin ist ein nicht wasserlösliches Faserprotein. Es ist ein Hauptbestandteil menschlicher Haare und Nägel. Außerdem ist Keratin in den Klauen, Hörnern, Hufen, Schnäbeln, Stacheln und Ähnlichem von Tieren zu finden.
Vegan
Vegan ist ein Produkt, das keine Stoffe tierischen Ursprungs enthält.
Dermatologisch getestet
Das bedeutet, dass ein Produkt von Dermatologen auf Inhaltsstoffe und Unbedenklichkeit hin untersucht wurde.
Silizium
Silizium ist eines der am häufigsten auf der Erde vorkommenden Elemente. Es ist ein Halbmetall und Bestandteil der Zellen von Lebewesen. In der organischen Form lautet die Bezeichnung Kieselsäure, eine Komponente für verschiedene Stoffwechselprozesse des Körpers. Kieselsäure ist unter anderem wichtig, damit sie gesunde Nägel festigt.
Parabene
Der Name Parabene leitet sich aus dem Begriff 4-Hydroxybenzoesäure ab. Mit ihren antimikrobiellen, fungiziden Eigenschaften kommen sie oft als Konservierungsmittel in Kosmetika, in Produkten der pharmazeutischen Industrie und in einigen Lebensmitteln vor.
Silikone
Silikone haben ein anorganisches Gerüst und organische Reste. Sie nehmen eine Zwischenstellung zwischen organischen und anorganischen Verbindungen ein und kommen in vielen Kosmetika vor.
Emulgatoren
Diese Hilfsstoffe können zwei Flüssigkeiten, die nicht miteinander mischbar sind, zu einer Emulsion vermengen und sie stabilisieren. Häufig wird dafür auch die Bezeichnung Tenside verwendet.
Bioverfügbarkeit
Diese pharmakologische Messgröße misst den Anteil eines Wirkstoffs, der in einem systemischen Kreislauf unverändert verfügbar ist.
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der Wasser an sich bindet. Der Stoff kommt im Bindegewebe vor. Die Hyaluronsäure soll unter anderem brüchigen Fingernägeln entgegenwirken und dafür sorgen, dass die Nägel schneller wachsen.
Antioxidantien
Das sind chemische Verbindungen, die einen Oxidationsprozess von Substanzen verlangsamen oder verhindern. Die Radikalfänger inaktivieren reaktive Sauerstoffspezies im Organismus, die für oxidativen Stress verantwortlich sind, den Altersvorgang beschleunigen und die Entstehung einiger Krankheiten verursachen.
Onychophagie
Das ist der medizinische Begriff für das Kauen an Nägeln.
Basecoat
Das ist ein Kosmetikprodukt in Form einer aufzutragenden Schicht zwischen Nagel und Nagellack. Der Basecoat soll dafür sorgen, dass der Nagellack besser haftet und länger auf den Nägeln hält.

Weitere interessante Fragen

Welche Nagelhärter sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Sally Hansen Miracle Cure Nagelhärter mit Antioxidantien und Mikromineralien
Antioxidantien
Sally Hansen Miracle Cure Nagelhärter
Kundenbewertung
(16.239 Amazon-Bewertungen)
Sally Hansen Miracle Cure Nagelhärter
Notino 7,05€ Jetzt zu Notino
Amazon 14,98€ Jetzt zu Amazon
Ebay 14,95€ Jetzt zu Ebay
Das Produkt sorgt laut Hersteller für mehr Flexibilität und ist für Nägel geeignet, die sehr trocken und spröde sind, wobei kein Formaldehyd enthalten ist und sich der Nagelhärter als Unterlack für Farblack oder als transparenter Lack eignet. Der Nagelhärter Miracle Cure von Sally Hansen soll die Nägel stärken und verhindern, dass der Nagel absplittert. Die enthaltenen Antioxidantien und das natürliche Protein sollen dem Nagel Feuchtigkeit spenden und ihn von innen stärken.
success

Mit Mikromineralien-Formel: Laut Hersteller enthält dieser Nagelhärter einen Mikromineral-Komplex, der Risse im Nagel sofort auffüllt. Das soll verhindern, dass der Nagel abblättert.
Der Hersteller empfiehlt, diesen Nagelhärter alle 2 Tage in einer dünnen Schicht auf den Nagel aufzutragen. Eine Flasche enthält 13,3 Milliliter Nagelhärter, jede Anwendung soll die Nägel spürbar glatter und härter machen. Das Produkt ist farblos und soll für einen glänzenden Effekt auf dem Naturnagel sorgen.
  • Als Nagelhärter, Unter- und Überlack anwendbar
  • Laut Hersteller für besonders trockene und brüchige Nägel
  • Enthält Mikromineralkomplex, der Risse sofort auffüllen soll
  • Mit Antioxidantien und Proteinen, die die Nägel von innen aufbauen und stärken sollen
  • Soll frei von Formaldehyd sein
  • Anwendung alle 2 Tage empfohlen

FAQ

Muss alter Nagellack vor dem Auftrag des Nagelhärters entfernt werden?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass der Nagel frei von Nagellackresten oder älteren Schichten des Nagelhärters sein sollte.
Vergilbt das Produkt die Nägel nach ein paar Tagen?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge verfärbt der Nagelhärter Miracle Cure von Sally Hansen die Nägel nicht.
Ist der Nagelhärter wasserlöslich?
Nein, nach Herstellerangaben ist das Produkt nicht wasserlöslich.
Ist das Produkt für Kindernägel geeignet?
Nein, gemäß Hersteller wurde dieses Produkt nicht speziell für Kinder entwickelt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Nagelhärter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Nagelhärter Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Eveline Cosmetics 8in1 Nagelhärter ⭐️ 03/2023 6,87€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,5) Sally Hansen Diamond Strength Nagelhärter 03/2023 6,48€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Herôme Extra Stark Nagelhärter 03/2023 14,68€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Mavala Scientifique K+ Nagelhärter 03/2023 15,16€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter 03/2023 11,79€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) ISDIN SI-NAILS Nagelhärter 03/2023 24,57€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter
Zum Angebot