8 verschiedene Nagelhärter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Nagelhärter zum Stabilisieren und Pflegen Ihrer Nägel – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Schöne sowie gesunde Finger- und Fußnägel wünscht sich jeder Mensch, sie gelten als Aushängeschild einer gepflegten Person. Doch viele berufliche Tätigkeiten oder auch gesundheitliche Beeinträchtigungen können die Nägel beschädigen oder brüchig werden lassen. Dagegen helfen Nagelhärter, auch unter dem englischen Begriff Hardener bekannt. Sie enthalten Substanzen, die den Nagel mit Nährstoffen versorgen, die Nagelplatte härten und sie wie eine Art Schutzschicht versiegeln.
Der folgende Vergleich stellt 8 Nagelhärter vor und geht auf deren Inhaltsstoffe und die richtige Anwendung ein. Ein anschließender Ratgeber erläutert, welche Arten von Nagelhärtern es gibt, welche Inhaltsstoffe in Nagelhärtern enthalten sind, welche Substanzen als gesundheitsschädlich gelten, was Ernährung und gesunde Nägel miteinander zu tun haben und welche Kriterien beim Kauf dieser Produkte eine Rolle spielen sollten. Zum Abschluss folgen Informationen über Nagelhärter-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
8 wirksame Nagelhärter im großen Vergleich








- 1. 8 wirksame Nagelhärter im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Nagelhärter?
- 1.2. Für wen ist Nagelhärter geeignet?
- 1.3. Wie wirkt der Nagelhärter?
- 1.4. Welche Arten von Nagelhärtern für welche Nageltypen gibt es?
- 1.5. Welche Inhaltsstoffe können in Nagellack enthalten sein?
- 1.6. Welche Kaufkriterien sind beim Kauf von Nagelhärtern zu beachten?
- 1.7. Welche Nebenwirkungen hat ein Nagelhärter?
- 1.8. Wo gibt es Nagelhärter zu kaufen?
- 1.9. Was kosten Nagelhärter?
- 1.10. Hat die Ernährung Einfluss auf die Beschaffenheit der Nägel?
- 1.11. Wie lassen sich brüchige Nägel stärken und was dient der Vorbeugung?
- 1.12. FAQ – 3 Fragen rund um Fingernägel und Nagelhärter
- 1.13. Hat die Stiftung Warentest Nagelhärter getestet?
- 1.14. Gibt es einen Nagelhärter-Test mit Vergleichssieger von Öko-Test?
- 1.15. Glossar
- 1.16. Welche Nagelhärter sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Nagelhärter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Nagelhärter Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Nagelhärter-Empfehlungen



1. Eveline Cosmetics 8in1-Nagelhärter – Intensivkur für strapazierte Nägel

Der 8in1-Nagelhärter von Eveline Cosmetics soll laut Hersteller mit einem speziellen Wirkstoffkomplex und einer revolutionären Formel ohne Formaldehyd bis tief in den Nagel eindringen und die Nagelplatte aufbauen. Der Nagelhärter verdichtet laut Hersteller die Nagelplatte und sorgt für eine bessere Erholung der Nagelstruktur. Das soll das Wachstum des Nagels anregen und ihn abhärten, damit er nicht so schnell splittert, bricht oder einreißt. Das Produkt ist nach Angaben des Herstellers für glanzlose und strapazierte Nägel geeignet. Der Nagelhärter soll wieder für strahlenden Glanz und eine glatte Oberfläche sorgen.
Eveline Cosmetics verspricht, dass nach 10 Tagen die ersten Erfolge sichtbar sind. Für ein effektives Ergebnis ist es laut Anbieter wichtig, den 8in1-Nagelhärter täglich in einer dünnen Schicht auf die Nägel aufzutragen und diese Schichten nach 4 Tagen zu entfernen. Die Wiederholung des Vorgangs soll zu dauerhaft starken und harten Nägeln führen. Das Produkt ist in einer blassweißen Farbe gehalten, der Lack soll schnell trocknen. Der Hersteller gewährt eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Ein Fläschchen enthält 12 Milliliter Nagelhärter.
Das folgende Video informiert über vier Nährstoffe, die für brüchige Nägel verantwortlich sein können:
- 14-Tage-Kur für Finger- und/oder Fußnägel
- Enthält kein Formaldehyd
- Dauerhafte Anwendung laut Hersteller möglich
- Spezielle Formel soll die Nägel stärken, glätten und regenerieren
- Dem Hersteller zufolge sind bereits nach 10 Tagen erste Ergebnisse sichtbar
- 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
- Aufgetragene Schichten sind alle 4 Tage zu entfernen
FAQ
2. Transparenter Nagelhärter Diamond Strength von Sally Hansen mit Micro-Diamanten

Der Sally Hansen Diamond Strength Nagelhärter enthält laut Hersteller Titanium und echte Micro-Diamanten. Diese Formel soll dafür sorgen, dass sich der Nagelhärter mit den Nägeln verbindet und die Nagelplatte stärkt. Das soll verhindern, dass die Nägel einreißen, abbrechen oder abblättern. Nach Angaben des Herstellers sorgt das Produkt für spürbar festere Nägel und einen zusätzlichen Schutz der Nagelplatte.
Der Nagelhärter von Sally Hansen kommt in einer silberfarbenen Flasche, die 13,3 Milliliter enthält. Dieser Nagelhärter beinhaltet kein Formaldehyd und soll die Nägel glänzender, gesünder und gepflegter aussehen lassen. Damit das Produkt seine vollständige Wirkung entfaltet, ist der Nagelhärter in einer Schicht auf den Nagel aufzutragen und muss anschließend trocknen.
Im Frühstücksfernsehen von SAT1 wurde der Frage nachgegangen, ob Shellac als Nagellack gesundheitsgefährdend ist:
- Für eine alleinige Anwendung oder als Unterlack geeignet
- Mikrodiamantpartikel und Titan sollen die Nägel sofort stärken
- Enthaltende Wirkstoffe versprechen ein Einreißen und Splittern zu verhindern
- Ohne Formaldehyd
- Laut Hersteller sichtbare Ergebnisse nach 5 bis 7 Tagen möglich
- Nicht für die Trocknung unter einer UV-Lampe geeignet
FAQ
3. Herôme Extra Stark Nagelhärter – einmalige Kur ohne Harze und Toluol

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine 10-Milliliter-Flasche mit dem Nagelhärter Extra Stark von Herôme. Der Hersteller verspricht feste und gestärkte Nägel nach 14 Tagen Anwendung und erste sichtbare Ergebnisse nach 8 Tagen. Die Anwendung soll für glänzende und geschützte Nägel sorgen und verhindern, dass die Nagelplatte einreißt oder abblättert. Der Nagelhärter eignet sich als Grundierung in Kombination mit anderen Produkten des Herstellers.
Für eine nachträgliche Pflege der Nagelhaut eignen sich nach Angaben des Herstellers seine Cuticle Cream und ein Nagelgel nach der 14-tägigen Kur. Am ersten Tag der Anwendung sollte eine Schicht des Nagelhärters aufgetragen werden, eine zweite Schicht am Tag danach. Am dritten Tag müssen die Schichten entfernt, am vierten Tag erneut mit der Anwendung begonnen werden.
Gemäß Produktbeschreibung bei Amazon sollte der Herôme-Nagelhärter aus dem Vergleich nicht unmittelbar nach der Entfernung künstlicher Nägel verwendet werden. Damit der Nagelhärter effizient wirken kann, sollten die Nägel einige Stunden nach Aufbringung des Produkts nicht mit Seife beziehungsweise alkalischen Stoffen in Berührung kommen.
Herôme stellt den extra starken Nagelhärter im folgenden Video vor:
- 14-Tage-Kur, laut Hersteller ohne Harze und Toluol
- In transparenter und matt-weißer Variante erhältlich
- Laut Hersteller sichtbare Ergebnisse nach 8 Tagen möglich
- Soll das Einreißen geschwächter Nägel verhindern
- Wirkstoffe stärken laut Hersteller innerhalb von 14 Tagen strapazierte Nägel
- Hersteller rät von einer Anwendung direkt nach dem Entfernen künstlicher Nägel ab
- 14-Tage-Kur sollte maximal zweimal pro Jahr durchgeführt werden
FAQ
4. Schnell einziehender Nagelhärter Scientifique K+ von Mavala mit Pro-Keratin-Formel

Der Mavala-Nagelhärter Scientifique K+ ist laut Hersteller frei von Formaldehyd. Ein Fläschchen enthält 5 Milliliter Nagelhärter. Das Produkt stammt aus der Schweiz und soll für harte und kräftige Nägel sorgen. Es handelt sich weder um einen Unterlack noch um einen Überlack. Der Nagelhärter ist laut Hersteller für brüchige, weiche und gesplitterte Nägel geeignet und soll schnell einziehen.
Interessant ist dieses Video von Mavala, das über den Aufbau von Fingernägeln informiert:
Dieser Nagelhärter ist laut Hersteller bis zu 12 Monate nach dem Öffnen haltbar. Bevor die Anwenderin ihn aufträgt, ist es wichtig, dass der Nagel sauber und frei von Lack und fettigen Filmen ist. Der Hersteller empfiehlt, das Produkt auf die Nagelspitze zu pinseln und eine Minute lang einziehen zu lassen. Die Anwendung sollte zweimal pro Woche erfolgen, bis eine spürbare Verbesserung an den Nägeln auftritt. Anschließend kann der Nagelhärter nach Bedarf zwei- bis dreimal monatlich Anwendung finden.
Mavala weist darauf hin, dass der Nagelhärter aus dem Vergleich nicht unter den Nagel auf die Nagelhaut oder auf die Haut gelangen darf, da es an diesen Stellen zu Verhärtungen kommen kann. Wenn doch etwas auf die Haut gelangt, ist die Reinigung mit einem feuchten Tuch erforderlich.
- Für brüchige, weiche und gesplitterte Nägel
- Laut Hersteller zur Langzeitanwendung geeignet
- Pro-Keratin-Formel soll Nägel kräftigen und härten
- Soll das normale, kräftige Wachstum fördern
- Anwendung nur zwei- bis dreimal pro Woche, bis eine Verbesserung eintreten soll
- Soll sich laut Hersteller für Veganer eignen
- Dem Hersteller zufolge nicht als Unterlack geeignet
FAQ
5. BÄRBEL DREXEL® Silicea – veganer Nagelhärter mit Silizium und Pflanzenölen

Beim BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter handelt es sich um ein Aufbauserum, das der Nagelpflege und der Stärkung der Nagelhaut dient und Schutz spenden soll. Der Nagelhärter ist für trockene und brüchige Nägel geeignet, deren Nagelhaut rissig ist. Das Produkt spendet laut Hersteller Feuchtigkeit und schützt vor Austrocknung der Haut entlang des Nagels. Dieses Produkt enthält Silizium, das Wasser bindet und dafür sorgt, dass die Nägel glänzen und ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sind.
Der Silicea-Nagelhärter von BÄRBEL DREXEL® ist laut Hersteller dermatologisch getestet und erhielt gemäß Produktangaben die Bewertung „sehr gut“ in Bezug auf die Hautverträglichkeit. Es sind laut Hersteller keine künstlichen Aromen, Parabene, synthetischen Konservierungsstoffe, Silikone, künstliche Hilfsstoffe, Emulgatoren und Erdölprodukte enthalten. Die Produkte des Herstellers werden nach dessen Angaben im hauseigenen Labor entwickelt und in eigener Produktion in Deutschland hergestellt.
Dieser Nagelhärter besteht ausschließlich aus Pflanzenextrakten und Pflanzenauszügen. Er enthält dem Hersteller zufolge Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe in einem natürlichen Verbund. Das soll zu einer hohen Bioverfügbarkeit mit einer leichteren Aufnahme und besseren Verwertung der Inhaltsstoffe des Nagelhärters führen. Die Flasche enthält 10 Milliliter der Nagelpflege.
Detaillierte Informationen über Kieselsäure liefert das folgende Video mit einem Fachbeitrag:
- Einzeln oder als Dreierpack erhältlich
- Aus natürlichen Pflanzenextrakten und Pflanzenauszügen
- Aufbauserum für Nägel und Nagelhaut
- Mit Kieselsäure, die eine Stärkung der Nägel erwirken soll
- Enthält Kamillenöl, was als antibakteriell und entzündungshemmend gilt
- Laut Hersteller ohne Parabene und synthetische Konservierungsstoffe
- Frei von künstlichen Duft- und Farbstoffen und Erdöl
- Mit Oliven-, Macadamia-, Jojoba- und Mandelöl und Sheabutter angereichert
- Den Herstellerangaben zufolge vegan und tierversuchsfrei
- Anwendung ein- bis zweimal täglich empfohlen
FAQ
6. Nagelhärter SI-NAILS von ISDIN mit Hyaluronsäure in praktischer Stiftform

Der ISDIN SI-NAILS Nagelhärter soll laut Hersteller dank des enthaltenen Siliziums die Konzentration dieses Stoffes in den Nägeln um bis zu 82 Prozent steigern. Es handelt sich um einen wichtigen Nährstoff, der laut Hersteller für einen guten Zustand der Nägel sorgt. Außerdem ist Keratin enthalten, das die Nägel stärkt. Die kationische Hyaluronsäure des Nagelhärters soll Feuchtigkeit spenden und das Bruchrisiko verringern, indem es die Nägel flexibler macht. Der Hersteller empfiehlt, mit dem Pinsel über die Nagelhaut und den gesamten Nagel von innen nach außen zu streichen.
Der Nagelhärter SI-NAILS von ISDIN soll nach 14 Tagen ein deutlich sichtbares Ergebnis bieten und die Nägel zu 100 Prozent weicher und glatter, zu 97 Prozent härter und feuchter und zu 93 Prozent weniger brüchig machen. Das soll das Aussehen der Nagelhaut verbessern und für Schutz, Pflege und Reparatur sorgen. Die Dosierung pro Nagel erfolgt durch einen Klick auf den Stiftbehälter. Vor der Anwendung ist es wichtig, dass die Nägel gereinigt und frei von Nagellack sind. Dem Hersteller zufolge ist es bei der ersten Anwendung erforderlich, 25-mal zu klicken, bis der Nagelhärter den Pinsel durchtränkt hat.
Eine aufschlussreiche Erklärung über Hyaluronsäure bietet das Video der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg:
- Für Finger-, Zehennägel und Nagelhaut geeignet
- Stiftform mit Klickmechanismus soll einfache Anwendung ermöglichen
- Anwendungsform soll Auftragen auf der Nagelunterseite ermöglichen
- Nägel und Nagelhaut sollen mit Feuchtigkeit versorgt werden
- Mit Silizium, Keratin und Hyaluronsäure
- Pinselstift ist zur Erstaktivierung 25 Mal zu klicken
FAQ
7. Arganoel Zauber Nagelhärter mit Arganöl

Der Nagelhärter von Arganoel Zauber ist ein Nagelöl, das laut Hersteller für gesunde und gepflegte Nägel sorgt. Das Produkt soll hautverträglich und für Allergiker geeignet sein. Es eignet sich für die Pflege und Stärkung von brüchigen und rissigen Finger- und Zehennägeln. Darüber hinaus soll es trockene Nagelhaut reduzieren. Wie Arganoel Zauber versichert, basiert der Nagelhärter auf natürlichen Inhaltsstoffen. Er ist ohne Parabene, Mikroplastik, Mineralöle, Silikone und Parfum. Zudem ist das Produkt in Deutschland hergestellt. Es enthält Vitamin C und Arganöl zur Pflege der Nägel.
Diese Dokumentation zeigt, wie Arganöl zur Unabhängigkeit der Berberfrauen beiträgt:
Das vegane und tierversuchsfreie Nagelöl wird mit einem Pinsel geliefert, mit dem das Auftragen unkompliziert möglich sein soll. Der Hersteller gibt an, dass die ersten Ergebnisse innerhalb von 7 Tagen sichtbar sind. Arganoel Zauber empfiehlt, das Mittel einmal täglich und am besten vor dem Schlafen gehen aufzutragen.
- Veganes Nagelöl
- Laut Hersteller für rissige und brüchige Nägel
- Enthält Arganöl
- Ohne Tierversuche
- Ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe
- Nicht als Unter- oder Überlack geeignet
FAQ
8. Microcell 2000 Nail Repair Nagelhärter als 3-Wochen-Kur

Der Nail Repair 2000 von Microcell ist eine Nothilfe für splissige Nägel, der Nagelhärter stabilisiert weiche und brüchige Nägel. Nach einer regelmäßigen Anwendungszeit von zwei bis drei Wochen sollen sich die ersten Verbesserungen einstellen, die Nägel wirken demnach fester und widerstandsfähiger. Microcell setzt dabei auf die Wiederherstellung von Eiweißmolekülen in der Hornschicht. Das Mittel stärkt geschädigte Nägel und schützt sie vor Einreißen und Absplittern.
Manche Nagelveränderungen können ein Hinweis auf Krankheiten sein. Darauf geht ein Facharzt in diesem Video ein:
Der Hersteller empfiehlt, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils eine Schicht Nail Repair 2000 aufzutragen. Am dritten Tag sollen die Anwender alles entfernen, am besten mit dem Nail Repair Remover des gleichen Herstellers. Anschließend die Behandlung wie am ersten und zweiten Tag wiederholen. Nach zwei bis drei Wochen ist die Kur abgeschlossen, danach sollte Nail Repair 2000 zwischendurch als Unterlack Verwendung finden.
- Soll weiche und brüchige Nägel stärken
- Enthaltene Eiweißmoleküle sollen in den Nagel eindringen und ihn dort stärken
- Einreißen und Absplittern reduziert sich laut Hersteller
- Als Unterlack geeignet
- Sichtbare Verbesserungen laut Hersteller erst nach 2 bis 3 Wochen
FAQ
Quellenangaben
- umweltbundesamt.de
- test.de
- oekotest.de
- gesundheitsinformation.de
- lernhelfer.de
- newb2b.de
- bund.net
- unesco.org
- deutschlandfunk.de
- gitarrehamburg.de
- netdoktor.de
- ndr.de
- ndr.de
- verbraucherzentrale.de
- apotheken-umschau.de
- netdoktor.de
- test.de
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Als Nagelhärter, Unter- und Überlack anwendbar
- Laut Hersteller für besonders trockene und brüchige Nägel
- Enthält Mikromineralkomplex, der Risse sofort auffüllen soll
- Mit Antioxidantien und Proteinen, die die Nägel von innen aufbauen und stärken sollen
- Soll frei von Formaldehyd sein
- Anwendung alle 2 Tage empfohlen
FAQ
Finden Sie Ihren besten Nagelhärter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Nagelhärter Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Eveline Cosmetics 8in1 Nagelhärter ⭐️ | 03/2023 | 6,87€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | Sally Hansen Diamond Strength Nagelhärter | 03/2023 | 6,48€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Herôme Extra Stark Nagelhärter | 03/2023 | 14,68€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Mavala Scientifique K+ Nagelhärter | 03/2023 | 15,16€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter | 03/2023 | 11,79€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | ISDIN SI-NAILS Nagelhärter | 03/2023 | 24,57€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- BÄRBEL DREXEL® Silicea Nagelhärter