8 unterschiedliche Narbensalben im Vergleich – finden Sie Ihre beste Narbensalbe zur Unterstützung der Haut-Regeneration – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Mit einer Narbensalbe sollen sich Narben verschiedener Art kaschieren lassen. Narben können durch Operationen, Schnittwunden, Schürfwunden und andere Ursachen entstehen. Das Narbengewebe kann weniger Feuchtigkeit speichern als gesunde Haut, sodass Narben verhärten können. Narbensalben sollen Feuchtigkeit spenden, alte Narben verblassen lassen und bei frischen Narben den Heilungsprozess fördern. Im Handel sind Produkte mit unterschiedlichen Wirkstoffen erhältlich. Neben dem pflegenden Effekt weisen einige Salben entzündungshemmende Eigenschaften auf und unterstützen die Regeneration der Haut.
Der Vergleich stellt 8 Narbensalben mit ihren Inhaltsstoffen und Wirkungen vor. Der anschließende Ratgeber gibt Auskunft über die verschiedenen Narbentypen und führt die wichtigsten Wirkstoffe von Narbensalben auf. Er informiert über die Entstehung von Narben und gibt Tipps zur Narbenpflege. Eine Kaufberatung weist auf wichtige Faktoren beim Kauf einer Narbensalbe hin und zeigt die Vor- und Nachteile der Verpackungsarten auf. Abschließend folgen Informationen über einen möglichen Narbensalben-Test von Öko-Test oder der Stiftung Warentest.
8 Narbensalben für empfindliche Haut im großen Vergleich









- 1. 8 Narbensalben für empfindliche Haut im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Narbensalbe?
- 1.2. Wie entstehen Narben?
- 1.3. Verschiedene Narbentypen
- 1.4. Wie kann ich den Heilungsprozess von Narben unterstützen?
- 1.5. Behandlung von Narben mit Narbensalbe
- 1.6. Verschiedene Produkte für die Narbenpflege
- 1.7. Wichtige Faktoren beim Kauf einer Narbensalbe
- 1.8. Narbensalbe online oder vor Ort kaufen?
- 1.9. Kurzinfos über führende Anbieter von Narbensalben
- 1.10. Hat die Stiftung Warentest einen Narbensalbe-Test durchgeführt?
- 1.11. Gibt es einen Narbensalbe-Test von Öko-Test?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Weitere interessante Fragen
- 1.14. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Narbensalbe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Narbensalbe Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Narbensalben-Empfehlungen




1. Toulifly-Narbensalbe für alle Hauttypen

Die Narbensalbe von Toulifly ist für alle Hauttypen geeignet. Sie hellt laut Hersteller die Haut auf und beseitigt Narben. Die Creme soll tief in die Haut eindringen und so das Gewebe der Narben erweichen. Laut Hersteller hilft das dabei, die Haut zu erneuern und die durch Operationsnarben, Verbrühungen oder Aknenarben verursachte Verdunkelung aufzuhellen. Laut Hersteller wird die Haut glatter und weicher. Bei Anwendung der Salbe auf verfärbten oder erhabenen Narben, die durch Operationen, Akne, Kaiserschnitt, Dehnungsstreifen, Verbrennungen, Schnitte oder ähnliches entstanden sind, soll es zu einer Verbesserung des Hautbildes kommen.
In der Toulifly Narbensalbe befinden sich unter anderem Pulver der Pekannussschalen, Natriumhyaluronat und Beta-Glucan. Natriumhyaluronat ist besser als Hyaluronsäure bekannt. Sie soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und wirkt laut einer Studie gegen Falten. Beta-Glucan wird aus Austernpilzen gewonnen und soll die Neubildung von Kollagen und die Hautregeneration aktivieren und Reizungen und Rötungen reduzieren. Weitere Inhaltsstoffe sind Wasser, Glycerin, 1,2-Propandiol, Cetearylalkohol, Carbomer, Allantoin, Tris (2-hydroxyethyl) amin, Propyl-4-hydroxybenzoat, Glycerolcaprylat und Phenoxyaethanol.
Der Hersteller empfiehlt, den Narbenbereich zu säubern und zu trocknen und dann die Creme 3 bis 5 Minuten leicht einzumassieren. Die Narbensalbe sollte in die Haut einziehen, Reste sollten abgewischt werden. Die Narbensalbe lässt sich zwei bis drei Mal täglich anwenden. Die Salbe soll eine cremige Konsistenz haben. Sie befindet sich in einem Tiegel mit einer Menge von 50 Gramm.
- Laut Hersteller für alle Hauttypen geeignet
- Geeignet für Operations-, Verbrennungs- und Aknenarben, Dehnungsstreifen und mehr
- Mit Pulver der Pekannussschale, was die Haut pflegen und stärken soll
- Soll die Neubildung von Kollagen und die Hautregeneration aktivieren
- Soll Reizungen und Rötungen reduzieren
- Enthält möglicherweise Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe
FAQ
2. Bepanthen-Narbensalbe mit Massage-Roller

Die Narbensalbe von Bepanthen ist laut Hersteller für ältere, erhabene und rote Narben und für frische Narben nach der Wundschließung geeignet. Bepanthen zufolge lindert die Salbe Schmerzen und Juckreiz und macht die Narben weicher, flacher und glatter. Die Salbe lässt sich bei Narben anwenden, die durch Operationen oder Hautverletzungen wie Verbrennungen oder Schnittwunden entstanden sind. Die Narbensalbe soll die Konsistenz eines Gels haben. Sie befindet sich in einem Pumpspender.
Die Bepanthen-Narbensalbe enthält unter anderem Dexpanthenol und Silikon. Gemäß Aussagen des Herstellers bildet das Silikon auf der Oberfläche der Haut einen feinen Film, der die Haut vor dem Austrocknen schützt und einen Schutz für die neu gebildete Haut darstellt. Das Dexpanthenol soll Wasser in der Haut binden, sodass das Feuchtigkeitsgleichgewicht unterstützt und die Narbenbildung verbessert wird. Weitere Bestandteile der Salbe sind Dimethicone, Dimethicone Crosspolymer, Wasser, Pentylene Glycol, Bis-Isobutyl PEG/PPG 10/7 Dimethicone Copolymer, Dimethiconol, Tetrasodium Glutamate Diacetate und Citric Acid.
Die Narbensalbe von Bepanthen ist frei von Konservierungsstoffen, Duftstoffen und Farbstoffen. Eine regelmäßige Anwendung über mehrere Monate soll erhabene und rote Narben verhindern können. Die Salbe sollte zweimal täglich und zusätzlich nach dem Baden, Duschen oder nach dem Sport aufgetragen werden. Erfolge zeigen sich Bepanthen zufolge frühestens nach 2 Monaten regelmäßiger Anwendung. Der Spender enthält 20 Gramm Narbengel.
Im folgenden Video gibt Bepathen Anwendungstipps für das Bepathen-Narbengel mit Massageroller:
- Pumpspender soll punktgenaues Auftragen ermöglichen
- Inklusive Massageroller
- Frei von Konservierungs-, Duft- und Farbstoffen
- Soll überschüssige Kollagenfasern abbauen, die eine Narbenbildung verursachen
- Soll Narbenschmerzen und Juckreiz lindern
- Soll Narbengewebe weicher, glatter und flacher machen
- Anwendung zwei- bis dreimal täglich über mindestens 2 Monate
FAQ
3. Bi-Oil-Narbensalbe – Hautpflegeöl mit den Eigenschaften einer Bodylotion

Die Narbensalbe von Bi-Oil ist ein Hautpflegeöl mit PurCellin Oil™. Sie eignet sich laut Hersteller zur Verbesserung des Hautbildes bei neuen und alten Narben und bei Dehnungsstreifen. Das Öl soll das Hauterscheinungsbild bei Pigmentstörungen oder ungleichmäßiger Hauttönung verbessern. Das Öl soll für die tägliche Pflege von trockener und reifer Haut geeignet sein.
Die Bi-Oil-Narbensalbe enthält unter anderem Ringelblumenextrakt, Vitamin A, Vitamin E-Acetat, Lavendelöl, Rosmarinöl und Öl der römischen Kamille. Die Herstellung des Produktes entspricht den Anforderungen der EU-Kosmetik GMP. Die Inhaltsstoffe wurden auf mikrobiologische Verunreinigungen und Veränderungen überprüft. Dazu wurde eine Probe im Labor getestet und 5 Jahre lang beobachtet.
Das Produkt ist in den Größen 25, 60, 125 und 200 Milliliter erhältlich. Der Hersteller empfiehlt, das Öl zwei Mal täglich mit den Fingerspitzen in die betroffenen Hautbereiche einzumassieren. Die sanfte Massage sollte bei geschlossenen alten und neuen Narben mit kreisenden Bewegungen erfolgen. Das Öl befindet sich in einer Glasflasche.
Das folgende Video zeigt eine Narbenmassage mit der Bi-Oil-Narbensalbe:
- Laut Hersteller auch für alte Narben und Dehnungsstreifen geeignet
- Soll Pigmentstörungen mildern
- Soll schnell einziehen
- Mit Ringelblumenextrakt, Vitamin A, Vitamin E-Acetat, Lavendelöl und Rosmarinöl
- Gemäß Hersteller für trockene und reife Haut geeignet
- In verschiedenen Größen erhältlich
- Enthält Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe
FAQ
4. kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe gegen Narbenwucherungen

Die kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe ist dem Hersteller zufolge zur Vermeidung und zur Behandlung von hypertrophen Narben und Keloiden geeignet. Sie soll Narben nachweislich reduzieren und abflachen und Rötungen und Juckreiz mildern. Dem Hersteller zufolge wird durch das patentierte Crosslink-Verfahren ein luft- und wasserundurchlässiger Film gebildet, der dafür sorgt, dass das Narbengewebe mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Das schnelle Wachstum von Fibroblasten soll durch die Salbe gebremst werden. Fibroblasten sind teilungsaktive Zellen, die im Bindegewebe und auch in der Haut vorkommen.
- Gemäß Hersteller zur Behandlung von Keloiden geeignet
- Soll Narben nachweislich reduzieren
- Versorgt gemäß Hersteller das Narbengewebe mit Feuchtigkeit
- Soll Hautrötungen und Juckreiz mildern
- Bis das Gel eingezogen ist, dauert es etwa 4 bis 5 Minuten
FAQ
5. WALA Narbengel Narbensalbe für Säuglinge, Kinder und Erwachsene

Das Narbengel von WALA enthält laut Hersteller Natursubstanzen, die das Narbengewebe beleben und Wucherungen und Verhärtungen vorbeugen. Dafür ist es ab etwa 4 Wochen nach dem Wundverschluss anwendbar. Die Salbe soll außerdem den Juckreiz und das Spannungsgefühl lindern und das Abklingen der Rötung fördern.
Das transparente Gel soll gut einziehen und nicht fetten. Es kann sowohl für die Behandlung von Narben, die durch Verletzungen und Verbrennungen entstanden sind, als auch für Akne-Narben eingesetzt werden. Die Narbensalbe ist frei von künstlichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen.
- Enthält laut Hersteller ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe
- Mit Rosmarinöl, Küchenzwiebel und Auszügen aus dem Lebensbaum
- Soll Narbengewebe vorbeugen
- Reduziert laut Hersteller Spannungsgefühl und Juckreiz
- Soll Hautrötungen und Juckreiz mildern
- Frei von künstlichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen
- Laut Hersteller auch für Säuglinge und Kinder geeignet
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
6. TIS UREA Narbensalbe mit Milchsäure und Weizenkeimöl

Die UREA-Narbensalbe von TIS soll sich für die Narbenentfernung, für die Pflege von trockener, gereizter und rissiger Haut, für die Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln und zur Wiederherstellung der Haut bei Hautproblemen wie Hühneraugen, Keratose und Dermatitis eignen. Die Salbe befindet sich in einer Tube mit einem Inhalt von 50 Millilitern.
Die TIS UREA Narbensalbe enthält unter anderem Weizenkeimöl und Eichenrinde. Der Hersteller empfiehlt, das Produkt drei bis vier Mal täglich auf der gereinigten Haut anzuwenden.
- Mit Weizenkeimöl, Eichenrinde und Urea
- Soll rückfettende, hautstraffende, und entzündungshemmende Eigenschaften haben
- Mit Milchsäure, die die Haut vor dem Austrocknen schützen soll
- Soll Dehnungsstreifen vorbeugen, die Haut elastischer und weicher machen
- Enthält möglicherweise Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe
FAQ
7. frei öl PflegeÖl Narbensalbe – veganes Hautpflegeöl gegen Narben, Pigmentflecken und Dehnungsstreifen

Das Produkt enthält laut Hersteller natürliche Öle und hochwirksame Inhaltsstoffe gegen Narben, Pigmentflecken und Dehnungsstreifen. Wird es regelmäßig verwendet, sorgt es gemäß Herstellerangaben für eine zarte und weiche Haut. Im Lieferumfang der frei öl PflegeÖl Narbensalbe befindet sich eine Packung, die 125 Milliliter beinhaltet.
Die Inhaltsstoffe des Hautpflegeöls wurden nach pharmazeutischen Prinzipien überprüft. In dem Produkt stecken weder Konservierungsstoffe oder Farbstoffe noch PEG oder PEG-Derivate. Zusätzlich ist das Öl frei von Inhaltsstoffen, die einen tierischen Ursprung haben. Es soll sich für empfindliche und trockene Haut eignen und weist einen Lavendelduft auf. Dem Hersteller zufolge hat das Pflegeöl einen glättenden Effekt. Es soll die Haut intensiv pflegen und die Hautfeuchtigkeit mithilfe des Jojobaöls 8 Stunden lang erhalten.
Das folgenden Video stellt das frei öl PflegeÖl vor und gibt Anwendungstipps zur Behandlung von Narben:
- Veganes Hautpflegeöl
- Reduziert laut Hersteller Narben, Pigmentflecken und Dehnungsstreifen
- Mit Jojobaöl, Aloe vera, Vitamin A, Vitamin E
- Soll die Haut für bis zu 8 Stunden mit Feuchtigkeit versorgen
- Laut Hersteller frei von Konservierungs- und Farbstoffen
- Enthält Duftstoffe
FAQ
8. Transparente Narbensalbe von N1 – in unterschiedlichen Packungsgrößen verfügbar

Bei der N1-Narbensalbe handelt es sich um ein Medizinprodukt. Es ist ein Siliziumgel, das sich laut Hersteller für neue und alte Narben eignet. Das Gel ist transparent und soll die Narbenbildung reduzieren. Gleichzeitig soll es die Narbenschmerzen lindern und den Juckreiz verringern. Durch das Gel sollen die Narben elastischer und weicher werden. Ebenso soll das Produkt die Sichtbarkeit der Narben mindern und Hautverdickungen sowie Rötungen minimieren.
Das Narbengel ist bei Narben verwendbar, die durch eine Operation, eine Hautinfektion, eine Verletzung, eine Verbrennung oder durch Akne verursacht wurden. Es kann gemäß Hersteller zum Einsatz kommen, sobald sich die Wunde geschlossen hat. Die Anwendung gelingt folgendermaßen:
- Zunächst ist es notwendig, die entsprechende Hautstelle mit Wasser zu säubern.
- Danach sollte das Gel sehr dünn auf die Haut aufgetragen und in die Narben sowie die umliegende Haut einmassiert werden.
- Im Anschluss daran muss die Narbensalbe 4 bis 5 Minuten einziehen. Gegebenenfalls ist es anschließend erforderlich, überschüssiges Gel mit einem Taschentuch zu beseitigen.
- Transparentes Medizinprodukt
- Laut Hersteller für neue und alte Narben geeignet
- Soll die Sichtbarkeit der Narben sowie Juckreiz und Rötungen reduzieren
- Soll die Narbenschmerzen minimieren
- Ohne Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe
- Einzeln und als Zweier-, Dreier- oder Fünferpack erhältlich
- Anwendung zweimal täglich über mindestens 2 Monate
- Bis das Gel eingezogen ist, dauert es etwa 4 bis 5 Minuten
- Keine Angaben, ob das Produkt für Kinder geeignet ist
FAQ
Quellenangaben
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- bvl.bund.de
- bi-oilprofessional.de
- oekotest.de
- narbeninfo.de
- flexikon.doccheck.com
- faszinationchemie.de
- ksw.ch
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

- Für das Gesicht und den Körper geeignet
- Soll wirksam bei Dehnungsstreifen, Aknenarben und alten Narben sein
- Laut Hersteller Rezeptur mit natürlichen Inhaltsstoffen
- Enthält Hyaluronsäure und Lavendel
- Möglicherweise nicht für empfindliche Haut geeignet
FAQ
Finden Sie Ihre beste Narbensalbe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Narbensalbe Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Toulifly-Narbensalbe ⭐️ | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Bepanthen-Narbensalbe | 03/2023 | 17,84€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Bi-Oil-Narbensalbe | 03/2023 | 7,25€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe | 03/2023 | 28,78€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | WALA Narbengel Narbensalbe | 03/2023 | 11,11€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | TIS UREA Narbensalbe | 03/2023 | 7,48€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- WALA Narbengel Narbensalbe