Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Narbensalben im Vergleich – finden Sie Ihre beste Narbensalbe zur Unterstützung der Haut-Regeneration – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marion Consoir

von Marion Consoir

Expertin für Drogerieartikel
Ich arbeite gern im Garten, bin viel mit meinen Hunden unterwegs und reise für mein Leben gern, meistens mit dem Wohnmobil. Dabei gibt es immer wieder Situationen, in denen ich Hand anlegen muss, was schon zur einen oder anderen Verletzung geführt hat. Um dennoch gepflegte Hände zu haben und einer unschönen Narbenbildung vorzubeugen, nutze ich schon seit vielen Jahren Narbensalben. Eine Narbensalbe gehört fest in meine kleine Hausapotheke, wo ich sie im Bedarfsfall immer zur Hand habe. Mein Expertenwissen über Narbensalben setzt sich aus langjähriger praktischer Erfahrung und nicht zuletzt intensiven Recherchen im Rahmen meiner Tätigkeit als Autorin zusammen. Mein Wissen und meine Erfahrungen dazu, was bei der Auswahl einer Narbensalbe beachtenswert ist, gebe ich zusammen mit vielen Tipps und ausgewählten Produktempfehlungen hier weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Konsistenz
  • Ohne Duftstoffe
  • Für Säuglinge und Kinder geeignet
  • Für alte Narben geeignet
Meine Produkt-Empfehlung:WALA Narbengel Narbensalbe
WALA Narbengel Narbensalbe

Mit einer Narbensalbe sollen sich Narben verschiedener Art kaschieren lassen. Narben können durch Operationen, Schnittwunden, Schürfwunden und andere Ursachen entstehen. Das Narbengewebe kann weniger Feuchtigkeit speichern als gesunde Haut, sodass Narben verhärten können. Narbensalben sollen Feuchtigkeit spenden, alte Narben verblassen lassen und bei frischen Narben den Heilungsprozess fördern. Im Handel sind Produkte mit unterschiedlichen Wirkstoffen erhältlich. Neben dem pflegenden Effekt weisen einige Salben entzündungshemmende Eigenschaften auf und unterstützen die Regeneration der Haut.

Der Vergleich stellt 8 Narbensalben mit ihren Inhaltsstoffen und Wirkungen vor. Der anschließende Ratgeber gibt Auskunft über die verschiedenen Narbentypen und führt die wichtigsten Wirkstoffe von Narbensalben auf. Er informiert über die Entstehung von Narben und gibt Tipps zur Narbenpflege. Eine Kaufberatung weist auf wichtige Faktoren beim Kauf einer Narbensalbe hin und zeigt die Vor- und Nachteile der Verpackungsarten auf. Abschließend folgen Informationen über einen möglichen Narbensalben-Test von Öko-Test oder der Stiftung Warentest.

8 Narbensalben für empfindliche Haut im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Konsistenz
Verpackungsart
Menge
Details zu den Inhaltsstoffen
Wichtige Inhaltsstoffe
Natürliche Inhaltsstoffe
Frei von Duftstoffen
Frei von Farbstoffen
Ohne Konservierungsstoffe
Naturkosmetik
Anwendungsdetails
Empfohlene Anwendung
Für empfindliche Haut
Für alte Narben geeignet
Für Säuglinge oder Kinder geeignet
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Pekannusspulver Toulifly-Narbensalbe
Toulifly-Narbensalbe
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,303/2023
(649 Amazon-Bewertungen)
1 Creme
Tiegel
50 Gramm
Pulver der Pekannussschalen, Natriumhyaluronat, Beta-Glucane
Zwei- bis dreimal täglich für etwa 3 bis 5 Minuten in die beroffenen Hautstellen einmassieren
Laut Hersteller für Kinder geeignet, aber ohne Altersangabe
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Massageroller Bepanthen-Narbensalbe
Bepanthen-Narbensalbe
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(2.604 Amazon-Bewertungen)
2 Gel
Pumspender mit integriertem Massageroller
20 Gramm
Dexpanthenol, Silikon
Mindestens zwei Monate – zweimal täglich auf die betroffenen Hautstellen auftragen und einmassieren
Ab einem Alter von 3 Jahren
Zum Angebot
Amazon 17,84€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Shop-Apotheke 18,57€ disapo 18,59€ Aponeo 18,64€ Aliva 18,78€
Icon Top-Preis
Mit Ringelblume Bi-Oil-Narbensalbe
Bi-Oil-Narbensalbe
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2023
(10.013 Amazon-Bewertungen)
3 Öl
Flasche
25, 60, 125 oder 200 Milliliter
Vitamin A, Ringelblumenextrakt, pflanzliche Öle von Lavendel und Rosmarin, Öl der römischen Kamille
Zweimal täglich in die betroffenen Hautstellen einmassieren
Laut Hersteller nicht für Kinder geeignet
Zum Angebot
Amazon 7,25€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen DocMorris 8,18€ Douglas 9,56€ Sanicare 9,64€ Aliva 9,68€
Für Keloiden kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe
kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(678 Amazon-Bewertungen)
4 Gel
Tube
15 Gramm
Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Silica, Dimethicone Crosspolymer
Für etwa 60 bis 90 Tage – zweimal täglich in die betroffen Hautstellen einmassieren
Ab einem Alter von 3 Monaten
Zum Angebot
Amazon 28,78€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 29,90€ DocMorris 31,14€ disapo 31,99€ apo discounter 34,99€ medpex 35,29€
Icon Autorentipp
Mit Rosmarinöl WALA Narbengel Narbensalbe
WALA Narbengel Narbensalbe
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(313 Amazon-Bewertungen)
5 Gel
Tube
30 Gramm
Salomonssiegel, Auszüge aus dem Lebensbaum (Thuja occidentalis), ätherisches Rosmarinöl, Küchenzwiebel
Etwa 2 Wochen – ein- bis zweimal täglich auf die betroffenen Hautstelle auftragen
Ab dem Säuglingsalter
Zum Angebot
Amazon 11,11€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Sanicare 10,87€ Aliva 10,87€ Aponeo 11,49€ DocMorris 12,49€
Mit Urea TIS UREA Narbensalbe
TIS UREA Narbensalbe
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(4.105 Amazon-Bewertungen)
6 Creme / Salbe
Tube
50 Milliliter
Urea, Weizenkeimöl, Eichenrinde
Drei- bis viermal täglich auf die gereinigte Haut auftragen
Ab einem Alter von 6 Jahren
Zum Angebot
Amazon 7,48€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Jojobaöl frei öl PflegeÖl Narbensalbe
frei öl PflegeÖl Narbensalbe
Unsere Bewertung
Gut
2,203/2023
(1.007 Amazon-Bewertungen)
7 Öl
Kunststoffflasche
125 Milliliter
Jojobaöl, Weizenkeimöl, Aloe vera, Vitamin A, Vitamin E
Mindestens 3 Monate – zweimal täglich großzügig auf die betroffenen Stellen auftragen
Laut Hersteller nicht für Kinder geeignet
Zum Angebot
Amazon 10,15€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Sanicare 10,83€ DocMorris 11,49€ apo discounter 11,89€ Aponeo 12,75€
Deal N1-Narbensalbe
N1-Narbensalbe
Unsere Bewertung
Gut
2,403/2023
(239 Amazon-Bewertungen)
8 Gel
Tube
19 Gramm
Cyclopentasiloxan, Cyclohexasiloxan, Dimethicon
Zweimal täglich auf die betroffenen Hautstellen auftragen und einmassieren
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 15,19€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Shop-Apotheke 17,96€ DocMorris 21,72€ Aponeo 24,89€ medpex 24,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,60 Sterne aus 20 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Narbensalben-Empfehlungen

Narbensalbe im Pumpspender mit Massageroller
"Narbensalbe im Pumpspender mit Massageroller"
Bepanthen-Narbensalbe
Die Bepanthen-Narbensalbe ist die einzige aus meinem Vergleich, die über einen Pumpspender samt Massageroller verfügt. Der Pumpspender soll eine hygienische, punktgenaue und gut dosierte Anwendung ermöglichen. Mithilfe des Massagerollers soll sich das Narbengel tief in das Narbengewebe einmassieren lassen. Laut Hersteller soll die Massage die Narbenstruktur verbessern, indem sie überschüssige Kollagenfasern abbaut, die zu einer Narbenbildung führen. Der Massageroller befindet sich am unteren Ende des Pumpspender. Ich empfehle das Bepanthen-Narbengel vor allem zur Vorbeugung von Narben und bei jungen Narben.
Für Säuglinge geeignete Narbensalbe
"Für Säuglinge geeignete Narbensalbe"
WALA Narbengel Narbensalbe
Die Narbensalbe von WALA enthält laut Hersteller ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und soll sich für eine Anwendung bei Säuglingen eignen. Das ist nur bei diesem und einem weiteren Produkt aus meinem Vergleich der Fall. Die meisten Narbensalben sollen nicht unter einem Alter von 3 bis 6 Jahren angewendet werden. Die Narbensalbe von WALA ist mein Tipp für eine Anwendung bei Säuglingen und für alle, die natürliche Inhaltsstoffe bevorzugen.
Hautpflegeöl mit Ringelblumenextrakt
"Hautpflegeöl mit Ringelblumenextrakt"
frei öl PflegeÖl Narbensalbe
Das Bi-Oil ist ein Hautpflegeöl, das sich auch zur Behandlung von Narben eignen soll. Es enthält als einziges meiner vorgestellten Produkte Ringelblumenextrakt. Die Ringelblume soll die Wundheilung sowie die Neubildung des Hautgewebes unterstützen. In Kombination mit den enthaltenen Lavendel-, Rosmarin- und Kamillenölen empfiehlt der Hersteller es speziell für empfindliche, trockene und reife Haut. Das Bi-Oi ist mein Tipp zur Behandlung von alten und neuen Narben bei trockener und empfindlicher Haut.
Narbensalbe zur Behandlung von Keloiden
"Narbensalbe zur Behandlung von Keloiden"
kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe
Keloiden sind Narben mit überschüssigem Narbengewebe, die wie eine Gewebewucherung aussehen. Aus medizinischer Sicht sollen sie ungefährlich sein, können aber je nach betroffener Region Rötungen oder Juckreiz auslösen. Die kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe soll sich aufgrund ihrer Wirkstoffkombination speziell zur Behandlung von Keloiden eignen, was sie zu einer Besonderheit in meinem Vergleich macht. Die Narben und die damit verbundenen Symptome sollen sich nachweislich reduzieren, weshalb die kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe mein Tipp zur Behandlung von hypertrophen Narben und Keloiden ist.

1. Toulifly-Narbensalbe für alle Hauttypen

Pekannusspulver
Toulifly-Narbensalbe
Kundenbewertung
(649 Amazon-Bewertungen)
Toulifly-Narbensalbe
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Narbensalbe von Toulifly ist für alle Hauttypen geeignet. Sie hellt laut Hersteller die Haut auf und beseitigt Narben. Die Creme soll tief in die Haut eindringen und so das Gewebe der Narben erweichen. Laut Hersteller hilft das dabei, die Haut zu erneuern und die durch Operationsnarben, Verbrühungen oder Aknenarben verursachte Verdunkelung aufzuhellen. Laut Hersteller wird die Haut glatter und weicher. Bei Anwendung der Salbe auf verfärbten oder erhabenen Narben, die durch Operationen, Akne, Kaiserschnitt, Dehnungsstreifen, Verbrennungen, Schnitte oder ähnliches entstanden sind, soll es zu einer Verbesserung des Hautbildes kommen.

In der Toulifly Narbensalbe befinden sich unter anderem Pulver der Pekannussschalen, Natriumhyaluronat und Beta-Glucan. Natriumhyaluronat ist besser als Hyaluronsäure bekannt. Sie soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und wirkt laut einer Studie gegen Falten. Beta-Glucan wird aus Austernpilzen gewonnen und soll die Neubildung von Kollagen und die Hautregeneration aktivieren und Reizungen und Rötungen reduzieren. Weitere Inhaltsstoffe sind Wasser, Glycerin, 1,2-Propandiol, Cetearylalkohol, Carbomer, Allantoin, Tris (2-hydroxyethyl) amin, Propyl-4-hydroxybenzoat, Glycerolcaprylat und Phenoxyaethanol.

info

Was ist die Pekannuss? Die Pekannuss ist die Frucht des aus Texas stammenden Pekannussbaums, der heute in den USA, in Mexiko, Australien, Peru, China, Südafrika, Brasilien, Israel und auf Hawaii angebaut wird. Der botanische Name der Pekannuss lautet Carya illinoinensis. Die Nuss ist mit der Walnuss verwandt, was beim Öffnen der Schale erkennbar ist. Der Geschmack ist aromatisch würzig und süß. Pekannüsse enthalten gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Eisen, Zink, Magnesium, Vitamin E und andere gesunde Inhaltsstoffe. Das enthaltene Zink und die Fettsäuren sollen die Haut stärken und pflegen. Vitamin E schützt die Hautzellen.

Der Hersteller empfiehlt, den Narbenbereich zu säubern und zu trocknen und dann die Creme 3 bis 5 Minuten leicht einzumassieren. Die Narbensalbe sollte in die Haut einziehen, Reste sollten abgewischt werden. Die Narbensalbe lässt sich zwei bis drei Mal täglich anwenden. Die Salbe soll eine cremige Konsistenz haben. Sie befindet sich in einem Tiegel mit einer Menge von 50 Gramm.

  • Laut Hersteller für alle Hauttypen geeignet
  • Geeignet für Operations-, Verbrennungs- und Aknenarben, Dehnungsstreifen und mehr
  • Mit Pulver der Pekannussschale, was die Haut pflegen und stärken soll
  • Soll die Neubildung von Kollagen und die Hautregeneration aktivieren
  • Soll Reizungen und Rötungen reduzieren
  • Enthält möglicherweise Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe

FAQ

Ist die Narbensalbt für Kinder geeignet?
Die Toulifly Narbensalbe ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Ist die Narbensalbe lediglich für die Anwendung im Gesicht geeignet?
Nein, das Produkt lässt sich im Gesicht, auf dem Rücken und Bauch, auf den Armen und Beinen und im Nacken auftragen.
Was muss ich bei der Anwendung der Toulifly Narbensalbe beachten?
Der Hersteller gibt den Hinweis, die Salbe außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Es sollte keine Anwendung auf geschädigter Haut erfolgen.
Wie muss ich die Narbensalbe lagern?
Der Hersteller empfiehlt, die Salbe kühl und trocken zu lagern. Die Salbe sollte nicht dem Tageslicht und hohen Temperaturen ausgesetzt sein.

2. Bepanthen-Narbensalbe mit Massage-Roller

Massageroller
Bepanthen-Narbensalbe
Kundenbewertung
(2.604 Amazon-Bewertungen)
Bepanthen-Narbensalbe
Amazon 17,84€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Shop-Apotheke 18,57€ Jetzt zum Shop
disapo 18,59€ Jetzt zu disapo

Die Narbensalbe von Bepanthen ist laut Hersteller für ältere, erhabene und rote Narben und für frische Narben nach der Wundschließung geeignet. Bepanthen zufolge lindert die Salbe Schmerzen und Juckreiz und macht die Narben weicher, flacher und glatter. Die Salbe lässt sich bei Narben anwenden, die durch Operationen oder Hautverletzungen wie Verbrennungen oder Schnittwunden entstanden sind. Die Narbensalbe soll die Konsistenz eines Gels haben. Sie befindet sich in einem Pumpspender.

success

Mit Massage-Roller: Der Spender soll das punktgenaue und bequeme Auftragen des Gels ermöglichen. Am unteren Ende der Dose befindet sich ein Massage-Roller. Er soll die Narbenstruktur verbessern, indem er überschüssige Kollagenfasern abbaut, die eine starke Narbenbildung verursachen können.

Die Bepanthen-Narbensalbe enthält unter anderem Dexpanthenol und Silikon. Gemäß Aussagen des Herstellers bildet das Silikon auf der Oberfläche der Haut einen feinen Film, der die Haut vor dem Austrocknen schützt und einen Schutz für die neu gebildete Haut darstellt. Das Dexpanthenol soll Wasser in der Haut binden, sodass das Feuchtigkeitsgleichgewicht unterstützt und die Narbenbildung verbessert wird. Weitere Bestandteile der Salbe sind Dimethicone, Dimethicone Crosspolymer, Wasser, Pentylene Glycol, Bis-Isobutyl PEG/PPG 10/7 Dimethicone Copolymer, Dimethiconol, Tetrasodium Glutamate Diacetate und Citric Acid.

info

Wann kann ich nach einer Operation mit der Narbenpflege beginnen? Eine Operationswunde benötigt in der Regel zwei Wochen, bis sie verschlossen ist. Sobald die Wunde komplett verschlossen ist, kann die Narbenpflege beginnen.

Die Narbensalbe von Bepanthen ist frei von Konservierungsstoffen, Duftstoffen und Farbstoffen. Eine regelmäßige Anwendung über mehrere Monate soll erhabene und rote Narben verhindern können. Die Salbe sollte zweimal täglich und zusätzlich nach dem Baden, Duschen oder nach dem Sport aufgetragen werden. Erfolge zeigen sich Bepanthen zufolge frühestens nach 2 Monaten regelmäßiger Anwendung. Der Spender enthält 20 Gramm Narbengel.

Im folgenden Video gibt Bepathen Anwendungstipps für das Bepathen-Narbengel mit Massageroller:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Pumpspender soll punktgenaues Auftragen ermöglichen
  • Inklusive Massageroller
  • Frei von Konservierungs-, Duft- und Farbstoffen
  • Soll überschüssige Kollagenfasern abbauen, die eine Narbenbildung verursachen
  • Soll Narbenschmerzen und Juckreiz lindern
  • Soll Narbengewebe weicher, glatter und flacher machen
  • Anwendung zwei- bis dreimal täglich über mindestens 2 Monate

FAQ

Kann ich die Bepanthen Narbensalbe bei einer frischen Narbe nutzen?
Der Hersteller weist darauf hin, dass die Narbe erst anzuwenden ist, wenn die Wunde komplett geschlossen ist.
Ist das Produkt für Kinder geeignet?
Die Narbensalbe von Bepanthen ist für Erwachsene und Kinder geeignet.
Kann ich nach dem Auftragen der Narbensalbe Make-Up verwenden?
Laut Herstellerangaben lassen sich Make-Up oder Sonnencreme auftragen, wenn das Narbengel auf der Narbe getrocknet ist.
Wie alt darf die Narbe sein, damit durch die Salbe ein Veränderung erfolgen kann?
Die Bepanthen Narbensalbe wirkt bei bis zu 2 Jahre alten Narben. Die Narbe muss noch aktiv sein. Das ist unter anderem daran zu erkennen, dass die Narbe juckt oder gerötet ist.

3. Bi-Oil-Narbensalbe – Hautpflegeöl mit den Eigenschaften einer Bodylotion

Mit Ringelblume
Bi-Oil-Narbensalbe
Kundenbewertung
(10.013 Amazon-Bewertungen)
Bi-Oil-Narbensalbe
Amazon 7,25€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
DocMorris 8,18€ Jetzt zu DocMorris
Douglas 9,56€ Jetzt zu Douglas

Die Narbensalbe von Bi-Oil ist ein Hautpflegeöl mit PurCellin Oil™. Sie eignet sich laut Hersteller zur Verbesserung des Hautbildes bei neuen und alten Narben und bei Dehnungsstreifen. Das Öl soll das Hauterscheinungsbild bei Pigmentstörungen oder ungleichmäßiger Hauttönung verbessern. Das Öl soll für die tägliche Pflege von trockener und reifer Haut geeignet sein.

success

Pflegendes Öl mit den Eigenschaften einer Bodylotion: Dem Hersteller zufolge verbindet das Hautpflegeöl aufgrund des PurCellin Oils™ die Vorteile einer Bodylotion und eines Pflegeöls. Es soll eine pflegende Wirkung haben und schnell in die Haut einziehen. PurCellin Oil™ besteht aus Isopropyl und Cetearyl Ethylhexanoate. Isopropyl ist ein einwertiger Alkohol, Cetearyl Ethylhexanoate ist eine als unbedenklich eingestufte Hautpflegesubstanz.

Die Bi-Oil-Narbensalbe enthält unter anderem Ringelblumenextrakt, Vitamin A, Vitamin E-Acetat, Lavendelöl, Rosmarinöl und Öl der römischen Kamille. Die Herstellung des Produktes entspricht den Anforderungen der EU-Kosmetik GMP. Die Inhaltsstoffe wurden auf mikrobiologische Verunreinigungen und Veränderungen überprüft. Dazu wurde eine Probe im Labor getestet und 5 Jahre lang beobachtet.

info

Was ist die Kosmetik GMP? Die Kosmetik GMP ist eine Leitlinie für eine gute Herstellungspraxis von Kosmetikprodukten. Die Herstellung muss den Anforderungen der Norm ISO 22 716 entsprechen. Ziel der GMP (Gute Herstellungspraxis) ist die reproduzierbare Herstellung kosmetischer Mittel in einer gewünschten Qualität und mit einem hohen Niveau an Gesundheitsschutz.

Das Produkt ist in den Größen 25, 60, 125 und 200 Milliliter erhältlich. Der Hersteller empfiehlt, das Öl zwei Mal täglich mit den Fingerspitzen in die betroffenen Hautbereiche einzumassieren. Die sanfte Massage sollte bei geschlossenen alten und neuen Narben mit kreisenden Bewegungen erfolgen. Das Öl befindet sich in einer Glasflasche.

Das folgende Video zeigt eine Narbenmassage mit der Bi-Oil-Narbensalbe:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Laut Hersteller auch für alte Narben und Dehnungsstreifen geeignet
  • Soll Pigmentstörungen mildern
  • Soll schnell einziehen
  • Mit Ringelblumenextrakt, Vitamin A, Vitamin E-Acetat, Lavendelöl und Rosmarinöl
  • Gemäß Hersteller für trockene und reife Haut geeignet
  • In verschiedenen Größen erhältlich
  • Enthält Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe

FAQ

Kann ich die Narbensalbe nach einer Anti-Falten-Behandlung mit Microneedling verwenden?
Die Bi-Oil-Narbensalbe ist nicht zur Anwendung auf verletzter Haut geeignet. Beim Microneedling werden auf der Haut feine Verletzungen ausgelöst und das Narbenöl ist daher nicht zur Nachbehandlung geeignet.
Ab wann sollte ich das Produkt in der Schwangerschaft anwenden?
Dem Hersteller zufolge können Schwangere die Bildung von Dehnungsstreifen reduzieren, wenn sie die Bi-Oil-Narbensalbe ab dem zweiten Trimester der Schwangerschaft anwenden.
Hat der Hersteller für die Narbensalbe Tierversuche durchführen lassen?
Bi-Oil ist Mitglied des Verbandes Beauty without Cruelty, der sich gegen Tierversuche für Kosmetika einsetzt. Die europäische Kosmetikverordnung verbietet Tests von Kosmetika an Tieren.
Über welchen Zeitraum sollte ich die Narbensalbe anwenden?
Bi-Oil empfiehlt, das Öl mindestens 3 Monate regelmäßig anzuwenden.

4. kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe gegen Narbenwucherungen

Für Keloiden
kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe
Kundenbewertung
(678 Amazon-Bewertungen)
kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe
Amazon 28,78€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 29,90€ Jetzt zu Ebay
DocMorris 31,14€ Jetzt zu DocMorris
disapo 31,99€ Jetzt zu disapo

Die kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe ist dem Hersteller zufolge zur Vermeidung und zur Behandlung von hypertrophen Narben und Keloiden geeignet. Sie soll Narben nachweislich reduzieren und abflachen und Rötungen und Juckreiz mildern. Dem Hersteller zufolge wird durch das patentierte Crosslink-Verfahren ein luft- und wasserundurchlässiger Film gebildet, der dafür sorgt, dass das Narbengewebe mit Feuchtigkeit versorgt wird.

Das schnelle Wachstum von Fibroblasten soll durch die Salbe gebremst werden. Fibroblasten sind teilungsaktive Zellen, die im Bindegewebe und auch in der Haut vorkommen.

info

Was sind hypertrophe Narben und Keloide? Als hypertrophe Narben werden verdickte Narben mit zu viel Narbengewebe bezeichnet. Das Keloid ist ein Überschuss an Wachstum von Fibroblasten. Mehr Informationen bietet der Ratgeber.
  • Gemäß Hersteller zur Behandlung von Keloiden geeignet
  • Soll Narben nachweislich reduzieren
  • Versorgt gemäß Hersteller das Narbengewebe mit Feuchtigkeit
  • Soll Hautrötungen und Juckreiz mildern
  • Bis das Gel eingezogen ist, dauert es etwa 4 bis 5 Minuten

FAQ

Welche Farbe hat die kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe?
Das Gel ist farblos.
Zieht das Narbengel schnell ein?
Die kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe soll innerhalb von 4 bis 5 Minuten einziehen und trocknen. Ist das nicht der Fall, wurde laut Hersteller zu viel Gel aufgetragen.
Wie wird das Narbengel angewendet?
Das Gel wird zweimal täglich hauchdünn aufgetragen und soll 24 Stunden auf der Haut bleiben. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt mindestens 60 bis 90 Tage.

5. WALA Narbengel Narbensalbe für Säuglinge, Kinder und Erwachsene

Mit Rosmarinöl
WALA Narbengel Narbensalbe
Kundenbewertung
(313 Amazon-Bewertungen)
WALA Narbengel Narbensalbe
Amazon 11,11€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Sanicare 10,87€ Jetzt zu Sanicare
Aliva 10,87€ Jetzt zu Aliva

Das Narbengel von WALA enthält laut Hersteller Natursubstanzen, die das Narbengewebe beleben und Wucherungen und Verhärtungen vorbeugen. Dafür ist es ab etwa 4 Wochen nach dem Wundverschluss anwendbar. Die Salbe soll außerdem den Juckreiz und das Spannungsgefühl lindern und das Abklingen der Rötung fördern.

success

Für Säuglinge geeignet: Das Narbengel von WALA enthält laut Hersteller ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und eignet sich auch für Säuglinge, Schwangere und stillende Mütter.

Das transparente Gel soll gut einziehen und nicht fetten. Es kann sowohl für die Behandlung von Narben, die durch Verletzungen und Verbrennungen entstanden sind, als auch für Akne-Narben eingesetzt werden. Die Narbensalbe ist frei von künstlichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen.

info

Wie entstehen Narben? Die Haut besteht aus mehreren Schichten. Ist nur die obere Schicht beschädigt, kann sich die Haut mithilfe frischer Hautzellen ohne Narbenbildung selbst reparieren. Ist das Gewebe bis zur zweiten Schicht beschädigt, können Hautzellen den Schaden nicht mehr beheben. Der Körper muss das Gewebe durch Kollagenfasern ersetzen. Dabei kommt es zur Narbenbildung. Das neu gebildete Gewebe ist nicht mit Schweiß- oder Talgdrüsen ausgestattet und es wachsen keine Haare darauf. Das Narbengewebe ist nicht pigmentiert, sodass es sich optisch von der Haut abhebt.
  • Enthält laut Hersteller ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe
  • Mit Rosmarinöl, Küchenzwiebel und Auszügen aus dem Lebensbaum
  • Soll Narbengewebe vorbeugen
  • Reduziert laut Hersteller Spannungsgefühl und Juckreiz
  • Soll Hautrötungen und Juckreiz mildern
  • Frei von künstlichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen
  • Laut Hersteller auch für Säuglinge und Kinder geeignet
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Ist das WALA Narbengel vegan?
Ja, die Salbe ist vegan.
Enthält die Narbensalbe Parabene?
Die Salbe von WALA ist frei von Parabenen.
Entspricht das Produkt den europäischen Richtlinien?
Die Narbensalbe entspricht den Anforderungen der Europäischen Union für kosmetische Mittel nach EEC 1223/ 2009.
Wie muss ich die Creme auftragen?
Der Hersteller empfiehlt, eine geringe Menge der WALA Narbensalbe auf die Narben aufzutragen und mit kreisförmigen Bewegungen einzumassieren.

6. TIS UREA Narbensalbe mit Milchsäure und Weizenkeimöl

Mit Urea
TIS UREA Narbensalbe
Kundenbewertung
(4.105 Amazon-Bewertungen)
TIS UREA Narbensalbe
Amazon 7,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die UREA-Narbensalbe von TIS soll sich für die Narbenentfernung, für die Pflege von trockener, gereizter und rissiger Haut, für die Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln und zur Wiederherstellung der Haut bei Hautproblemen wie Hühneraugen, Keratose und Dermatitis eignen. Die Salbe befindet sich in einer Tube mit einem Inhalt von 50 Millilitern.

success

Basierend auf Milchsäure: Milchsäure ist ein natürlicher Bestandteil des Säureschutzmantels der Haut. Die in der Salbe enthaltene Milchsäure soll den Schutzmantel der Haut regulieren und unterstützen. Die Milchsäure soll die Haut vor dem Austrocknen schützen.

Die TIS UREA Narbensalbe enthält unter anderem Weizenkeimöl und Eichenrinde. Der Hersteller empfiehlt, das Produkt drei bis vier Mal täglich auf der gereinigten Haut anzuwenden.

info

Welche Wirkung hat Weizenkeimöl auf die Haut? Weizenkeimöl werden rückfettende, hautstraffende, pflegende und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben. Es soll sich unter anderem zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft eignen. Das Öl enthält viel Vitamin E, das kleine Falten reduzieren kann. Weizenkeimöl kann die Haut elastischer und weicher machen.
  • Mit Weizenkeimöl, Eichenrinde und Urea
  • Soll rückfettende, hautstraffende, und entzündungshemmende Eigenschaften haben
  • Mit Milchsäure, die die Haut vor dem Austrocknen schützen soll
  • Soll Dehnungsstreifen vorbeugen, die Haut elastischer und weicher machen
  • Enthält möglicherweise Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe

FAQ

Kann ich die Salbe bei einem 5-jährigen Kind anwenden?
Laut Hersteller ist die Narbensalbe für Kinder ab einem Alter von 6 Jahren geeignet.
Ist die TIS UREA Narbensalbe für die Behandlung von Hornhaut geeignet?
Laut Erfahrungsbericht von Amazon-Kunden bringt die Salbe Hornhaut zum Verschwinden.
Muss ich bei der Anwendung der Salbe auf etwas achten?
Der Hersteller weist darauf hin, dass die TIS UREA Narbensalbe nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen sollte.
Warum ist Eichenrinde in der Narbensalbe?
Eichenrinde enthält Gerbstoffe, die die Haut zusammenziehen und die oberen Gewebsschichten festigen können. Die Gerbstoffe können Juckreiz lindern und sollen bei entzündlichen Hautproblemen beruhigend wirken.

7. frei öl PflegeÖl Narbensalbe – veganes Hautpflegeöl gegen Narben, Pigmentflecken und Dehnungsstreifen

Mit Jojobaöl
frei öl PflegeÖl Narbensalbe
Kundenbewertung
(1.007 Amazon-Bewertungen)
frei öl PflegeÖl Narbensalbe
Amazon 10,15€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Sanicare 10,83€ Jetzt zu Sanicare
DocMorris 11,49€ Jetzt zu DocMorris

Das Produkt enthält laut Hersteller natürliche Öle und hochwirksame Inhaltsstoffe gegen Narben, Pigmentflecken und Dehnungsstreifen. Wird es regelmäßig verwendet, sorgt es gemäß Herstellerangaben für eine zarte und weiche Haut. Im Lieferumfang der frei öl PflegeÖl Narbensalbe befindet sich eine Packung, die 125 Milliliter beinhaltet.

Die Inhaltsstoffe des Hautpflegeöls wurden nach pharmazeutischen Prinzipien überprüft. In dem Produkt stecken weder Konservierungsstoffe oder Farbstoffe noch PEG oder PEG-Derivate. Zusätzlich ist das Öl frei von Inhaltsstoffen, die einen tierischen Ursprung haben. Es soll sich für empfindliche und trockene Haut eignen und weist einen Lavendelduft auf. Dem Hersteller zufolge hat das Pflegeöl einen glättenden Effekt. Es soll die Haut intensiv pflegen und die Hautfeuchtigkeit mithilfe des Jojobaöls 8 Stunden lang erhalten.

info

Was sind PEG und PEG-Derivate? PEG steht für Polyethylenglykole. Die Stoffe werden meist aus Erdöl produziert und sind schwer abbaubar. Doch nicht nur in puncto Umweltschutz sind die PEG und PEG-Derivate problematisch: Durch die Stoffe kann die Haut durchlässiger werden. Dadurch können Schadstoffe leichter in den Körper gelangen. Hinzu kommt, dass Ethylenoxid der Hauptstoff der PEG ist. Ethylenoxid gilt als krebserregend, kann das Erbgut schädigen und ist hochgiftig.

Das folgenden Video stellt das frei öl PflegeÖl vor und gibt Anwendungstipps zur Behandlung von Narben:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Veganes Hautpflegeöl
  • Reduziert laut Hersteller Narben, Pigmentflecken und Dehnungsstreifen
  • Mit Jojobaöl, Aloe vera, Vitamin A, Vitamin E
  • Soll die Haut für bis zu 8 Stunden mit Feuchtigkeit versorgen
  • Laut Hersteller frei von Konservierungs- und Farbstoffen
  • Enthält Duftstoffe

FAQ

Befinden sich Duftstoffe in dem Produkt?
Ja, das Produkt enthält Duftstoffe.
Enthält die frei öl PflegeÖl Narbensalbe Alkohol?
Nein, das Hautpflegeöl ist frei von Alkohol.
Zieht das Hautpflegeöl zügig ein?
Ja, laut Hersteller zieht das Produkt zügig in die Haut ein.
Eignet sich das Produkt für den Körper oder das Gesicht?
Das Hautpflegeöl eignet sich für den gesamten Körper und das Gesicht.
Wie lange sollte das Öl angewendet werden?
Dem Hersteller zufolge ist es erforderlich, das Produkt mindestens 3 Monate lang zu nutzen.
Stecken Silikone in dem Pflegeöl von frei öl?
Nein, die frei öl PflegeÖl Narbensalbe enthält keine Silikone.

8. Transparente Narbensalbe von N1 – in unterschiedlichen Packungsgrößen verfügbar

Siliziumgel
N1-Narbensalbe
Kundenbewertung
(239 Amazon-Bewertungen)
N1-Narbensalbe
Amazon 15,19€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Shop-Apotheke 17,96€ Jetzt zum Shop
DocMorris 21,72€ Jetzt zu DocMorris

Bei der N1-Narbensalbe handelt es sich um ein Medizinprodukt. Es ist ein Siliziumgel, das sich laut Hersteller für neue und alte Narben eignet. Das Gel ist transparent und soll die Narbenbildung reduzieren. Gleichzeitig soll es die Narbenschmerzen lindern und den Juckreiz verringern. Durch das Gel sollen die Narben elastischer und weicher werden. Ebenso soll das Produkt die Sichtbarkeit der Narben mindern und Hautverdickungen sowie Rötungen minimieren.

Das Narbengel ist bei Narben verwendbar, die durch eine Operation, eine Hautinfektion, eine Verletzung, eine Verbrennung oder durch Akne verursacht wurden. Es kann gemäß Hersteller zum Einsatz kommen, sobald sich die Wunde geschlossen hat. Die Anwendung gelingt folgendermaßen:

  • Zunächst ist es notwendig, die entsprechende Hautstelle mit Wasser zu säubern.
  • Danach sollte das Gel sehr dünn auf die Haut aufgetragen und in die Narben sowie die umliegende Haut einmassiert werden.
  • Im Anschluss daran muss die Narbensalbe 4 bis 5 Minuten einziehen. Gegebenenfalls ist es anschließend erforderlich, überschüssiges Gel mit einem Taschentuch zu beseitigen.
success

In verschiedenen Packungsgrößen erhältlich: Das Narbengel von N1 befindet sich in einer Tube, die 19 Gramm enthält. Es ist einzeln und als Zweierpack, Dreierpack oder Fünferpack erhältlich.
  • Transparentes Medizinprodukt
  • Laut Hersteller für neue und alte Narben geeignet
  • Soll die Sichtbarkeit der Narben sowie Juckreiz und Rötungen reduzieren
  • Soll die Narbenschmerzen minimieren
  • Ohne Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe
  • Einzeln und als Zweier-, Dreier- oder Fünferpack erhältlich
  • Anwendung zweimal täglich über mindestens 2 Monate
  • Bis das Gel eingezogen ist, dauert es etwa 4 bis 5 Minuten
  • Keine Angaben, ob das Produkt für Kinder geeignet ist

FAQ

Wie alt dürfen die Narben für die Anwendung der N1-Narbensalbe sein?
Das Narbengel von N1 eignet sich gemäß Hersteller für Narben, die maximal 2 Jahre alt sind.
Wie oft sollte das Gel angewendet werden?
Der Hersteller empfiehlt, das Gel zweimal pro Tag zu nutzen.
Beinhaltet das Narbengel Duftstoffe?
Nein, das Narbengel beinhaltet keine Duftstoffe.
Eignet sich die Salbe für erhabene Narben?
Ja, das N1-Narbengel kann gemäß Hersteller bei erhabenen Narben zum Einsatz kommen.
Wie lange sollte das Produkt eingesetzt werden?
Bei einer neuen Narbe sollte die N1-Narbensalbe mindestens 2 Monate lang verwendet werden. Bei einer bestehenden Narbe sollte sie mindestens 3 bis 6 Monate lang zum Einsatz kommen.
Wer steckt hinter N1?
Bei N1 handelt es sich um eine Marke der pharmedix GmbH. Diese wurde 2012 gegründet und hat ihren Sitz in Hamburg. Die Marke N1 bietet Medizinprodukte, medizinische Kosmetikprodukte und Nahrungsergänzungsmittel an.

Narbensalben TestWas ist eine Narbensalbe?

Eine Narbensalbe soll die Narbenbildung reduzieren und alte Narben verblassen lassen. Andere Bezeichnungen von Narbensalbe sind Narbengel und Narbencreme. Oft enthalten die Produkte Wirkstoffe wie Allantoin, Heparin, Harnstoff oder Dexpanthenol, die das Narbengewebe geschmeidiger machen sollen.

Narbensalben sind ausschließlich für die äußere Anwendung geeignet und erst verwendbar, wenn sich die Wunde komplett geschlossen hat. Narbencremes sollen zur Beschleunigung der Hautregeneration beitragen und die Bildung von überschüssigem Narbengewebe verhindern. Wichtig ist, dass die Narbensalbe Feuchtigkeit spendet, denn Narbengewebe ist nicht in der Lage, ausreichend Feuchtigkeit zu speichern.

info

Wie lange dauert es, bis eine Narbe verheilt ist? Bei einer tiefen Wunde kann es bis zu 2 Jahren dauern, bis sich neues Gewebe gebildet hat. Bei einer Verletzung der Oberhaut erneuert sich die Haut in der Regel innerhalb von 28 Tagen.

Je nach Inhaltsstoffen eignen sich Narbensalben für die Behandlung und Pflege von Akne-Narben, Narben von Operationen oder Kaiserschnitt, Narben von Schnittwunden, hypertrophe Narben, sklerotische Narben, fibröse Narben und Dehnungsstreifen. Wie erfolgreich die Wirkung einer Narbencreme ist, hängt von der Narbenart, dem Zeitpunkt der Anwendung und den Wirkstoffen ab. Je frischer die Narbe ist, desto effektiver wirkt die Salbe.

Das folgende Video gibt Tipps zur Narbenpflege:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wussten Sie folgendes?Wie entstehen Narben?

Narben bilden sich durch Hautverletzungen. Akne, Verbrennungen, Schnittwunden oder operative Eingriffe sind Gründe für die Narbenbildung. Mit der Bildung von Narben wird verletztes Hautgewebe durch neues ersetzt. Die Haut besteht aus drei Schichten:

  • Oberhaut – Epidermis
  • Lederhaut – Dermis
  • Unterhaut – Subcutis

Bei einer ausschließlichen Verletzung der Epidermis heilt die Verletzung in der Regel ohne Narbenbildung. Sind die Oberhaut und eine der darunterliegenden Schichten verletzt, kommt es zur Narbenbildung:

  1. In der ersten Phase des Heilungsprozesses sorgt der Körper für die Reinigung und transportiert Schmutz, Keime und andere Fremdkörper, die in die Wunde eingedrungen sind, mit dem Blut nach außen ab.
  2. Je nach Ausmaß der Wunde beginnt der Körper nach wenigen Stunden bis Tagen, die Verletzung zu schließen. Das geschieht von innen nach außen.
  3. Der Körper ist in der Lage, neue Hautschichten zu bilden und er füllt in der Aufbauphase die Wunde mit Bindegewebe auf. An der Hautoberfläche entwickelt sich neues Hautgewebe und es entsteht eine Narbe.

Neues Hautgewebe hat andere Eigenschaften als das ursprüngliche Hautgewebe. Das neue Gewebe ist weniger elastisch und es hat keine Schweiß- und Talgdrüsen und es wachsen keine Haare darauf. Oft ist das neue Gewebe dunkler oder heller als das ursprüngliche Gewebe und manchmal nimmt es eine rötliche Farbe ein.

Narbengewebe wird hauptsächlich aus Kollagenfasern gebildet. Sie weisen einen parallelen Verlauf auf, während sich die Fasern gesunder Haut miteinander kreuzen. Aus diesem Grund ist Narbengewebe schlechter durchblutet und weniger elastisch. Das Narbengewebe kann nicht so viel Feuchtigkeit speichern wie gesunde Haut. Das kann zu Problemen wie Verhärtungen führen.

info

Die Veränderungen des Gewebes sind die Folge der schnellen Wundschließung, die der Körper anstrebt. Der Körper versucht, eine Wunde schnellstmöglich zu schließen, damit keine Krankheitserreger eindringen können. Der ästhetische Aspekt spielt dabei keine Rolle.

Das folgende Video fasst zusammen, wie Narben entstehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Verschiedene Narbentypen

UnterschiedeVerläuft die Bildung des neuen Hautgewebes unproblematisch, ist die Narbe flach, blass und mit einer weißen Haut überspannt. Manchmal ist der Heilungsverlauf mit Problemen verbunden. Das geschieht häufig, wenn die Wunde entzündet ist, die Ränder der Wunde weit auseinanderklaffen oder große Hautflächen verletzt sind. Es ist möglich, dass die Narbe Spannungsgefühle erzeugt oder hart und wulstig wird. Mediziner unterscheiden krankhafte Narben in vier Typen.

Atrophe Narben – die eingesunkenen Narben

Hat sich zu wenig Narbengewebe gebildet, füllt das Gewebe die Wunde nicht komplett aus. Die Folge ist eine eingesunkene Narbe. Akne-Narben oder Windpocken-Narben sind häufig atrophe Narben.

Hypertrophe Narben – die verdickten Narben

Bei hypertrophen Narben ist das Gegenteil der Fall. Während des Heilungsprozesses bildet sich zu viel Narbengewebe, sodass es zur Wulstbildung kommt. Hypertrophe Narben sind erhaben und verdickt und häufig sind sie mit Juckreiz verbunden. Dieser Narbentyp entwickelt sich oftmals an Ellbogen, Knien oder anderen Beugestellen oder nach Verbrennungen. Es ist möglich, dass sich eine hypertrophe Narbe im Lauf der Zeit von selbst zurückbildet.

Keloid – die wuchernde Narbe

Bei einer Narbenwucherung wächst das Narbengewebe über den Verletzungsbereich hinaus. Die Wucherung beginnt in der Regel 3 Wochen nach der Verletzung. Am Anfang ist ein Keloid gummiartig, rot gefärbt und berührungsempfindlich. Im weiteren Verlauf entwickelt sich eine dunkelrote, feste, oft juckende Narbe. Keloide können nicht von selbst verschwinden und wachsen häufig über die Jahre immer weiter.

Junge Frauen sind häufiger von Keloiden betroffen als Männer. Daher geht die Medizin davon aus, dass die Hormone eine Rolle bei der Entwicklung von Narbenwucherungen spielen könnten. Die Neigung zu Keloiden kann sich vererben und dieser Narbentyp zeigt sich bei Menschen mit dunkler Haut häufiger als bei Personen mit heller Haut.

Kontrakturen – die verhärteten Narben

Zieht sich das Narbengewebe stark zusammen, verhärtet die Haut und ist wenig beweglich. Kontrakturen entwickeln sich oft, wenn die Haut großflächig verletzt, entzündet oder verbrannt ist.

Narbensalbe VergleichWie kann ich den Heilungsprozess von Narben unterstützen?

Je kleiner die Verletzung ist, desto unproblematischer verläuft in der Regel der Heilungsprozess. Die Körperstelle der Narbenbildung spielt eine Rolle. An Gelenken ist die Hautpartie Zug und Spannungen ausgesetzt, sodass es zu einer Störung des Heilungsprozesses kommen kann. Genetische Veranlagungen, Gesundheitszustand und Alter des Verletzten sind weitere Faktoren, die auf die Narbenbildung einen Einfluss haben.

Die Verheilung einer Narbe bedarf Geduld und Zeit. Manche Narben benötigen viele Monate, bis der Heilungsprozess komplett abgeschlossen ist. Der Prozess lässt sich durch eine gute Narbenpflege unterstützen:

  • Nicht zu früh mit Sauna, Sport oder anderen Tätigkeiten beginnen, die das Narbengewebe belasten können
  • Auf locker sitzende Kleidung achten, die nicht am Gewebe scheuert.
  • In den ersten 6 Monaten die Narbe vor Sonneneinstrahlung und Kälte schützen
  • Wundheilung durch Ernährung unterstützen, Spurenelemente wie Zink, Eisen und Vitamine fördern den Heilungsprozess
  • Sobald die Wunde geschlossen ist, eine hochwertige Narbensalbe verwenden

Ob und wie sich Narben entfernen lassen, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Behandlung von Narben mit Narbensalbe

Die Narbensalbe sollte regelmäßig vorsichtig in das Narbengewebe einmassiert werden. Manche Produkte stillen zusätzlich den Juckreiz, der beim Verheilen einer Wunde entstehen kann. Eine Narbencreme macht das Gewebe weicher und spendet Feuchtigkeit, sodass das Gewebe mehr Elastizität erhält. Die Narbenpflege sollte so früh wie möglich einsetzen. Die Wunde muss vollständig geschlossen sein. Musste die Verletzung genäht werden, kann die Narbenpflege nach dem Ziehen der Fäden beginnen.

success

Die Wirkung von Narbensalben hat ihre Grenzen. Hat sich zu viel oder zu wenig Narbengewebe entwickelt, reicht eine Narbensalbe nicht aus. Bei krankhaften oder auffälligen Narben kann ein Arzt die Narbe per Operation, Laser, Abschleifung oder Vereisung beseitigen.

Ab wann kann ich Narbensalbe anwenden?

Unabhängig von der Art der Verletzung sollte die Narbensalbe so früh wie möglich zur Anwendung kommen. Allerdings ist es bei allen Verletzungen wichtig, dass die Wunde komplett abgeheilt und die Narbe geschlossen ist, bevor die Behandlung mit der Narbensalbe beginnt.

Achtung: Das sollten Sie wissen!Auf die Wirkstoffe kommt es an

Wie eine Narbensalbe wirkt, hängt von den Inhaltsstoffen ab. Im Handel sind verschiedene Produkte erhältlich, deren Zusammensetzung und Wirkstoffe unterschiedlich sind. Folgend sind die wichtigsten Wirkstoffe aufgelistet, die bei der Narbenpflege eine Rolle spielen können:

  • Allantoin: Allantoin wird aus Harnsäure gebildet und findet vor allem in der Wund- und Narbenbehandlung Einsatz. Der Wirkstoff spendet Feuchtigkeit und kann zur Reduzierung von Narbengewebe beitragen. Er unterstützt die Wundheilung und fördert die Beseitigung von nekrotischem Hautgewebe. Allantoin entfernt an der Oberfläche abgestorbene Hautzellen und regt in den tieferen Schichten der Haut das Wachstum der Epithelzellen an. Der Wirkstoff fördert die Bildung von neuem Hautgewebe. Allantoin kommt in Pflanzen vor, beispielsweise in Reis, grünen Bohnen, Blumenkohl, Weizenkeimlingen, Schwarzwurzel und Sojakeimlingen.
  • Harnstoff: Der lateinische Name für Harnstoff lautet Urea. Harnstoff ist ein Stoffwechsel-Abbauprodukt. Der Körper scheidet Urea über Schweiß und Urin aus. Harnstoff ist ein natürlicher Hautbestandteil, der sich in den oberen Schichten der Haut einlagert und Feuchtigkeit bindet. Urea macht die Haut geschmeidig und weich und ist ein Schutz vor dem Austrocknen. Für Pflegeprodukte wird der Harnstoff meistens synthetisch hergestellt. Der künstlich produzierte Harnstoff setzt sich aus Kohlendioxid und Ammoniak zusammen. Urea reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und wirkt keratolytisch. Das bedeutet, dass der Harnstoff die Verbindungen abgestorbener Hautzellen abbaut und die Hautoberfläche glättet. Der Wirkstoff hat antimikrobielle Eigenschaften und beruhigt die Haut.
  • Dexpanthenol: Dexpanthenol ist eine chemische Verbindung, die bei der Behandlung von Hauterkrankungen und zur Hautpflege Verwendung findet. Andere Bezeichnungen sind Provitamin B5, Panthenol oder D-Panthenol. Die Haut kann den Wirkstoff in Wasser-Öl-Emulsionen gut aufnehmen. Dexpanthenol spendet der Haut Feuchtigkeit und verbessert die Hautelastizität. Panthenol hat entzündungshemmende, wundheilungsfördernde und juckreizstillende Eigenschaften.
  • Hyaluronsäure: Hyaluronsäure ist ein körpereigener Bestandteil, der sich in verschiedenen Bindegewebsarten befindet. Hyaluronsäure kann große Mengen Wasser binden und fördert die Elastizität der Haut. Hyaluronsäure eignet sich gut für eingesunkene Narben.
  • Silikon: Manche Narbensalben enthalten Silikon, das einen wasserundurchlässigen Film auf dem Narbengewebe bildet. Er soll das Wundmilieu elastisch und feucht halten.
  • Zwiebelextrakt: Zwiebelextrakt soll entzündungshemmende und antiallergische Eigenschaften haben. Er soll Bakterien abtöten und zur Wundheilung beitragen. Der Extrakt soll das Wachstum der Keloidfibroblasten unterbinden, die an der Bildung von Narben beteiligt sind. Zwiebelextrakt soll die Entwicklung von Keloiden und hypertrophen Narben verhindern.

Die beste NarbensalbeVerschiedene Produkte für die Narbenpflege

Im Handel gibt es unterschiedliche Produkte für die Narbenpflege. Sie unterscheiden sich in den Wirkstoffen und in der Konsistenz.

  • Narbensalbe: Am häufigsten kommt eine Salbe für die Narbenpflege zum Einsatz. Sie versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und ist für trockene Haut geeignet. Die regelmäßige Behandlung mit der Narbensalbe macht die Haut geschmeidiger und weicher. Im Gegensatz zu Gel ist die Salbe fettiger und verbleibt länger auf der Haut. Narbensalbe wird dünn auftragen.
  • Narbencreme: Eine Creme ist flüssiger als Salbe und sie zieht schneller in die Haut ein. Bei trockener Haut ist darauf zu achten, dass die Narbencreme einen hohen Anteil an Wasser aufweist.
  • Narbengel: Ein Narbengel zieht schnell in die Haut ein und hinterlässt keine Fettschicht auf der Haut. Gel enthält Silikon, das einen Schutzfilm auf der Haut bildet. Aus diesem Grund ist Narbengel für die Behandlung frischer Narben geeignet.
  • Narbenpflaster: Narbenpflaster üben einen leichten Druck auf das Narbengewebe aus, der bei der Reduzierung einer Narbe wirksam sein kann. Der Druck soll bei frischen Narben verhindern, dass sich die Narbe wulstig entwickelt.

Darauf sollten Sie achtenWichtige Faktoren beim Kauf einer Narbensalbe

Um die passende Narbensalbe zu finden, sollte der Käufer vor allem auf folgende Merkmale achten:

  1. Wirkstoffe
  2. Verpackung

Wirkstoffe der Narbensalbe

Einige Narbensalben haben lediglich eine feuchtigkeitsspendende und pflegende Wirkung. Für die Behandlung frischer Narben sollten Inhaltsstoffe enthalten sein, die den Heilprozess fördern und sich positiv auf die Narbenbildung und das Gewebe auswirken. Das wäre unter anderem bei Zwiebelextrakt der Fall, der die Entwicklung von wulstigen Narben verhindern soll. Narbensalben für den Intimbereich dürfen keine hautreizenden Wirkstoffe wie Zwiebelextrakt enthalten.

Die Narbensalbe sollte dermatologisch getestet sein, damit die Verträglichkeit gewährleistet ist. Dennoch reagiert jeder Mensch unterschiedlich auf Wirkstoffe. Es ist zu empfehlen, die Salbe an einer Hautstelle außerhalb des Narbenbereiches auszuprobieren. Wer bekannte Allergien hat, sollte die Liste der Inhaltsstoffe gründlich lesen.

warning

Beim Kauf einer Narbensalbe für Kinder ist es wichtig, auf die Angaben des Herstellers zu achten. Für Kinder sind Produkte mit natürlichen Wirkstoffen zu empfehlen, da ihre Haut oft empfindlicher ist. Narbensalben mit einem hohen Anteil an Harnstoff sind nicht für Kinder geeignet.

Verschiedene Verpackungen

Die Verpackung spielt eine Rolle für den hygienischen Aspekt und für die Handhabung der Narbencreme. Bei der Anwendung ist es wichtig, darauf zu achten, dass keine Krankheitserreger an die Narbe gelangen.

Vorteile und Nachteile von Tiegeln

Eine Narbensalbe im Tiegel ist einfach zu entnehmen. Durch die Entnahme mit den Fingern kann die Salbe verschmutzt werden und die Handhabung ist nicht sehr hygienisch.

  • Restlose Verwendung der Salbe möglich
  • Mengeninhalt erkennbar
  • Leichte Anwendung
  • Nicht hygienisch, wenn die Salbe mit den Fingern entnommen wird
  • Höherer Anschaffungspreis

Vorteile und Nachteile von Tuben

Narbensalbe in Tuben sind leicht zu dosieren. Verglichen mit dem Tiegel kann es schwerer sein, zu erkennen, wann sich die Creme dem Ende zuneigt. Die Verwendung einer Narbensalbe in der Tube kann hygienisch sein, wenn die Öffnung nicht mit den Fingern berührt wird.

  • Genaue Dosierung
  • Einfache Handhabung
  • Günstig in der Anschaffung
  • In der Tube verbleiben Reste
  • Inhaltsmenge schlechter erkennbar

Vorteile und Nachteile von Pumpspendern

Der Pumpspender ermöglicht eine hygienische Anwendung. Die Creme ist einfach zu entnehmen, jedoch lässt sich die Dosierung nicht bestimmen.

  • Hygienische Anwendung
  • Einfach zu entnehmen
  • Dosierung ist vorgegeben
  • Im Spender verbleiben Reste
  • Höherer Anschaffungspreis

Im Handel sind Sticks erhältlich, die sich für unterwegs eignen, weil sie klein und handlich sind. Bei einem Stick besteht ein direkter Kontakt zur Narbe, sodass diese Variante nicht hygienisch ist.

Narbensalbe bestellenNarbensalbe online oder vor Ort kaufen?

Narbensalben sind in der Apotheke und Drogerien erhältlich. Wer eine Narbensalbe in der Apotheke kauft, wird vom Fachpersonal beraten. Darauf muss der Käufer in Drogerien mitunter verzichten. Der Käufer hat im Online-Handel eine größere Auswahl und er kann sich online über die Produkte informieren. Hilfreich ist es, die Kundenrezensionen in die Kaufentscheidung einzubeziehen. Anhand der Berichte ist zu erfahren, wie sich die Produkte in der Praxis erweisen und wie gut verträglich die Salben sind. Narbensalben sind online meistens günstiger zu bekommen als in der Apotheke oder Drogerie.

Kurzinfos über führende Anbieter von Narbensalben

  • Bepanthen: Bepanthen ist eine Marke der Bayer Vital GmbH mit Sitz in Leverkusen. Bepanthen bietet unterschiedliche Produkte zur Wundheilung an wie Narbengel, Augen- und Nasensalbe, Wundgel, Wund- und Heilsalbe, Lösungen, kühlendes Schaumspray, Meerwasser-Nasenspray, antiseptische Wundcreme und Augentropfen.
  • Bi-Oil: Bi-Oil entwickelt und erforscht Hautpflegeprodukte. In Deutschland, Österreich, Frankreich, Tschechien und in der Schweiz und in der Slowakei ist die Marke unter der Bezeichnung Bio-Oil bekannt. Die Produkte basieren auf Öl. Seit 2010 verfügt das Unternehmen über ein Speziallabor zur Erforschung von Öl als Behandlungsmittel für Hautprobleme. Einige Studien belegen die Wirkung der Produkte. Bio-Oil ist eine Marke der delta pronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG mit Sitz in Egelsbach in Deutschland.

Hat die Stiftung Warentest einen Narbensalbe-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bislang keine Narbensalben getestet. Sollte sich das ändern, werden wir an dieser Stelle darüber berichten.

Gibt es einen Narbensalbe-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat sich bisher nicht mit Narbensalben beschäftigt. Sobald sich das ändert, berichten wir an dieser Stelle über die Ergebnisse.

Glossar

Antioxidantien
Antioxidantien schützen den Körper vor freien Radikalen. Freie Radikale sind negative Einflüsse von außen wie UV-Strahlung und Umweltgifte. Bei einigen Stoffwechselprozessen bildet der Körper selbst freie Radikale. Ist der Körper mit zu vielen freien Radikalen belastet, kommt es unter anderem zur schnelleren Hautalterung. Zu den natürlichen Antioxidantien gehören Carotinoide, Vitamin C und Vitamin E, die in vielen Gemüse- und Obstsorten, in einigen Gewürzen und in Pflanzenölen vorkommen.
Elastin
Elastin ist ein Strukturprotein, das sich als Faserprotein in Wirbeltieren befindet. Es ist für den Halt und die Formgebung verantwortlich. Elastin kommt in der Haut, in den Blutgefäßen und in der Lunge vor. Es ist elastisch und dehnbar und sorgt für Spannkraft und Elastizität.
Kollagen
Kollagen ist ein Strukturprotein, das in der Haut, in den Sehnen und Bändern, in den Blutgefäßen, in der Skelettmuskulatur, in den Zähnen und Knochen und im Knorpelgewebe für Festigkeit und Elastizität sorgt. Kollagen besteht hauptsächlich aus Aminosäuren, Hydroxyprolin, Prolin und Glycin. Die Fasern von Kollagen setzen sich aus viele Einzelfasern zusammen, die zu einem dickeren Bündel ähnlich einem Tau verdreht sind. Die Fasern vernetzen sich in der Haut zu einem Gerüst. Die Haut ist umso straffer, je mehr Kollagenfasern ihr Halt und Spannung geben.

Weitere interessante Fragen

Welche Narbensalben sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Fysio-Narbensalbe aus Bienenwachs
Fysio Narbensalbe
Kundenbewertung
(63 Amazon-Bewertungen)
Fysio Narbensalbe
Amazon 14,99€ Jetzt zu Amazon
Die Narbensalbe von Fysio besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Zutaten. Die Creme soll sich zur Vorbeugung und zur Reparatur von Schwangerschaftsstreifen eignen. Sie soll die Hautbereiche straffen und eine regenerierende Wirkung aufweisen. Laut Hersteller unterstützt die Narbensalbe die Wiederherstellung von Elastin und Kollagen.
success

Mit Bienenwachs: In Bienenwachs sind über 300 nützliche Substanzen enthalten. In der Kombination mit anderen natürlichen Inhaltsstoffen soll die Narbensalbe beruhigend, antimykotisch, antioxidativ, alterungshemmend und feuchtigkeitsspendend wirken.
In der Fysio-Narbensalbe sind Shea Butter, Olivenöl, Kokosöl, Jojobaöl, Arganöl, wasserlösliches Kollagen, ätherische Öle aus Ylang-Ylang, Geranie und Rosenholz und die Vitamine A, C und E enthalten. Die Salbe ist dermatologisch getestet und für die tägliche Anwendung und für alle Hauttypen geeignet. Die Narbensalbe befindet sich in einem Tiegel mit 200 Milliliter Inhalt.

FAQ

Ist die Fysio-Narbensalbe vegan?
Ja, die Salbe ist vegan.
Enthält die Narbensalbe Parabene?
Die Salbe ist frei von Parabenen.
Entspricht das Produkt den europäischen Richtlinien?
Die Narbensalbe entspricht den Anforderungen der Europäischen Union für kosmetische Mittel nach EEC 1223/ 2009.
Wie muss ich die Creme auftragen?
Der Hersteller empfiehlt, eine geringe Menge der Fysio-Narbensalbe auf die Dehnungsstreifen aufzutragen und mit kreisförmigen Bewegungen einzumassieren.
weniger anzeigen
PTKOONN Scar Therapy Oil Narbensalbe mit Gotu Kola-Extrakt
PTKOONN Scar Therapy Oil Narbensalbe
Kundenbewertung
(139 Amazon-Bewertungen)
PTKOONN Scar Therapy Oil Narbensalbe
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Narbensalbe von PTKOONN ist laut Hersteller zur Behandlung von Narben, Akne, Dehnungsstreifen und Flecken am ganzen Körper einsetzbar. Sie soll zur Reduzierung alter und neuer Narben beitragen. Die Salbe soll schnell in die Haut einziehen, ohne zu fetten. Das Produkt soll die Heilung der Haut und die Hauterneuerung fördern und die Fettproduktion der Haut regulieren.
success

Die Hauptbestandteile des Serums sind Vitamin E, Gotu Kola-Extrakt, Kaktus-Extrakt und Hyaluronsäure. Die Narbensalbe soll entzündungshemmend und antibakteriell wirken.
Die Salbe soll die Haut weich und geschmeidig machen. Der Hersteller empfiehlt, die PTKOONN Scar Therapy Oil Narbensalbe zwei Mal täglich über ein bis 2 Monate auf die betroffene Stelle aufzutragen und sanft einzumassieren, bis das Serum in die Haut eingezogen ist. Menschen mit empfindlicher Haut sollten die Verträglichkeit an der Hand oder am Arm testen. Die Narbensalbe sollte an einem Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung bei Zimmertemperatur gelagert werden. Das Narbenöl befindet sich in einer dunklen Flasche mit 40 Millilitern Inhalt.
info

Welche Wirkung hat das Extrakt von Gotu Kola auf die Haut? Gotu Kola ist auch als Indischer Wassernabel oder Tigergras bekannt. Der botanische Name lautet Centella asiatica. Die Pflanze findet in der traditionellen chinesischen Medizin Verwendung. Sie kommt unter anderem zur Behandlung von Akne und Schuppenflechte und zur Förderung der Wundheilung zum Einsatz. Gotu Kola wird eine antibakterielle Wirkung zugesprochen. Der Extrakt der Pflanze soll die Narbenbildung reduzieren und pflegende Eigenschaften für trockene und reife Haut aufweisen.

FAQ

Muss ich vor dem Auftragen der Salbe den betroffenen Bereich reinigen?
Der Hersteller empfiehlt, die betroffene Stelle mit Seife zu reinigen und zu trocknen.
Ist die Narbensalbe für Brandnarben geeignet?
Laut Hersteller gehören Brandnarben, Operationsnarben, Pickelnarben, Aknenarben und Insektenstiche zu den Hauptanwendungsgebieten.
Kann ich das Serum für eine frische Narbe nutzen?
Die PTKOONN Scar Therapy Oil Narbensalbe kann erst zur Anwendung kommen, wenn die Wunde komplett verschlossen ist.
Hat die PTKOONN Scar Therapy Oil Narbensalbe eine cremige Konsistenz?
Das Produkt ist ein flüssiges Serum, das sich in einer Glasflasche befindet.
weniger anzeigen
Tillmanns Narbensalbe mit Lavendel
Lavendel
Tillmanns Narbensalbe
Kundenbewertung
(184 Amazon-Bewertungen)
Tillmanns Narbensalbe
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Narbensalbe von Tillmanns enthält neben Hyaluronsäure auch einen leicht duftenden Lavendel-Extrakt. Die Creme ist für jeden Hauttyp geeignet und für Kinder und Erwachsene anwendbar. Laut Hersteller entfernt die Salbe Dehungsstreifen und Aknenarben sowie Narben nach Operationen. Sie ist am ganzen Körper anwendbar. Laut Hersteller handelt es sich um eine revlutionäre Formel, die direkt nach dem Auftragen einzieht und die Haut heilt sowie Gesicht und Körper pflegt.
success

100 Prozent natürlich und vegan: Der Hersteller verspricht, dass ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen. Zudem gilt die Narbensalbe von Tillmanns als vegan.
Die Narbensalbe von Tillmanns sollte nur bei eine vollständig geschlossenen Wunde zu Anwendung kommen. Die betroffene Stelle sollte zweimal täglich intensiv einmassiert werden. Die Creme kommt in einem Tiegel mit Schraubdeckel. 50 Gramm Narbencreme sind in einem Tiegel enthalten.
  • Für das Gesicht und den Körper geeignet
  • Soll wirksam bei Dehnungsstreifen, Aknenarben und alten Narben sein
  • Laut Hersteller Rezeptur mit natürlichen Inhaltsstoffen
  • Enthält Hyaluronsäure und Lavendel
  • Möglicherweise nicht für empfindliche Haut geeignet

FAQ

Wie soll ich die Tillmanns Narbensalbe aufbewahren?
Der Hersteller rät, die Salbe an einem trockenen und kühlen Ort aufzubewahren, wo sie für Kinder nicht erreichbar ist.
Welche weiteren Inhaltsstoffe sind enthalten?
Die Narbensalbe enthält Centella Asiatica, Kollagen und Poria Cocos Extract.
Ist die Narbensalbe für Operationsnarben geeignet?
Die Salbe soll sich für die Behandlung von Operationsnarben, Verbrennungsnarben, Akne-Narben und anderen Narben eignen.
Wie lange soll ich die Narbensalbe täglich auftragen?
Der Hersteller empfiehlt, die Tillmanns Narbensalbe zweimal am Tag einzumassieren.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Narbensalbe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Narbensalbe Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Toulifly-Narbensalbe ⭐️ 03/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Bepanthen-Narbensalbe 03/2023 17,84€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Bi-Oil-Narbensalbe 03/2023 7,25€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) kelo-cote Advanced Formel Narbensalbe 03/2023 28,78€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) WALA Narbengel Narbensalbe 03/2023 11,11€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) TIS UREA Narbensalbe 03/2023 7,48€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • WALA Narbengel Narbensalbe
Zum Angebot