8 unterschiedliche Nespresso-Kapseln im Vergleich – finden Sie Ihre besten Nespresso-Kapseln für einen leckeren Kaffee aus Ihrer Nespresso-Maschine – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
8 unterschiedliche Nespresso-Kapseln im Vergleich – finden Sie Ihre besten Nespresso-Kapseln für einen leckeren Kaffee aus Ihrer Nespresso-Maschine – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Kaffee: Am Morgen unverzichtbar und zu jeder Tageszeit ein Genuss. Ich bin ein großer Freund der praktischen Nespresso-Kapseln, denn damit gelingt immer ein leckerer Kaffee, egal ob morgens im Halbschlaf oder tagsüber im größten Stress. Und noch dazu lässt sich durch die große Auswahl immer genau mein Lieblingskaffee zubereiten. Meine Erfahrungen mit den Nespresso-Kapseln gebe ich in diesem Vergleich gern weiter.
Meine wichtigsten Kriterien
Sorten
Nespresso-Kapseln gibt es in vielen Varianten und das ist für mich ein großer Vorteil. Ich bevorzuge am Morgen einen starken, kräftigen Kaffee, aber am Nachmittag zum Kuchen darf es auch ruhig etwas süßer sein. Zum Abend hin trinke ich gerne einen milderen oder sogar entkoffeinierten Kaffee. Nespresso-Kapseln bieten mir die Möglichkeit, durch verschiedene Sorten Abwechslung in den Kaffeegenuss zu bringen.
Intensitäten
Die Röstung hat einen großen Einfluss auf das Aroma des Kaffees. Helle Röstungen sind mild und schmecken weniger intensiv, dunkle Röstungen haben ein kräftiges Aroma und eignen sich gut für einen starken Espresso. Nicht jeder liebt den starken, bitteren Kaffee, aber für manche Kaffeeliebhaber kann er gar nicht stark genug sein. Den eigenen Vorlieben folgend, ist es wichtig, beim Kaffeekauf den Röstgrad zu beachten.
Zuckerfrei
Versteckter Zucker ist immer ein Angriff auf die Gesundheit und die schlanke Linie. Einen schwarzen Kaffee bevorzuge ich ungesüßt, doch ein Cappuccino oder ein Latte Macchiato darf durchaus etwas süßer sein. Dennoch achte ich auf zuckerfreie Nespresso-Kapseln, da ich meinen Zuckerkonsum so besser kontrollieren kann und gegebenenfalls auch Zucker durch Süßstoff ersetzen kann.
Zertifikate
Der Handel mit Kaffee bringt einige Probleme mit sich. Kaffeesträucher wachsen überwiegend in den ärmeren Gegenden unserer Erde und viele Kleinbauern verdienen mit dem Anbau und der Ernte ihren Lebensunterhalt. Der Handel und die Arbeitsbedingungen sollten unbedingt fair, sozialverträglich, nachhaltig und umweltfreundlich gestaltet werden. Zertifikate garantieren einen fairen Handel oder Bioware und sind mir beim Kaffeekauf sehr wichtig.
Ein aromatischer Kaffee am Morgen, nach dem Essen und am Nachmittag – Kaffeegenießer und Kaffeeliebhaber verzichten nur ungern auf ihre gute Tasse. Dabei hat so ziemlich jeder seine ganz eigene Art, den Kaffee zuzubereiten. Während manche auf die heiße Köstlichkeit aus dem Kaffeevollautomaten schwören, sehen andere den aromatisch duftenden Kaffee aus der Nespresso-Maschine als ihren Favoriten. Letztere Zubereitungsart bietet im Gegensatz zu den Kaffeevollautomaten viele Möglichkeiten, neben dem klassischen Kaffee auch Latte Macchiato, Milchkaffee oder einen kräftigen Espresso zu genießen. Dabei muss die Nespresso-Maschine nicht zwangsläufig mit den Original-Nespresso-Kapseln befüllt werden. Mittlerweile bietet der Handel diverse Nespresso-Kapsel-Alternativen, die in Geschmack und Aroma den Originalen in nichts nachstehen sollen.
Der folgende Vergleich stellt 8 verschiedene Nespresso-Kapseln der Marke und Alternativen dazu näher vor. Der Blick geht auf den Verpackungsinhalt, die Geschmackssorten und die Intensitäten der Kaffeesorten. Der Ratgeber erläutert, worauf Nutzer beim Kauf der Nespresso-Kapseln achten sollten, und geht auf die Unterschiede der Original-Kapseln zu den Alternativ-Kapseln ein. Die FAQ geben Antworten auf die häufig gestellten Fragen rund um die Kapsel-Kaffees von Nespresso und Co. Der abschließende Blick geht auf die Nespresso-Kapsel-Tests der Stiftung Warentest und Öko-Test.
8 aromatische Nespresso-Kapseln im großen Vergleich
Viele lieben den inzwischen kultigen Kaffee von Starbucks und wollen den Kaffee gern auch daheim genießen. Mit einem Sortiment an verschiedenen Starbucks-Kaffees sind diese Kapseln einzigartig in meinem Vergleich. Ich empfehle sie allen, die gern Starbucks-Kaffee trinken.
Als einziges Sortiment in meinem Vergleich enthält diese Zusammenstellung von Nespresso-Kapseln ausschließlich italienische Espressosorten. Ich empfehle sie allen, die die italienische Lebensart, la dolce vita, und italienischen Kaffee lieben.
Mit zehn Sorten Kaffee bietet diese Zusammenstellung die größte Vielfalt in meinem Vergleich. Von hellen über mittlere bis zu dunklen Röstungen sind Kaffees in neun Intensitäten enthalten. Auch eine entkoffeinierte Sorte gehört zum Sortiment. Ich empfehle diese Zusammenstellung allen, die beim Kaffeegenuss viel Wert auf Vielfalt legen.
"Für die Freunde kräftigen und aromatischen Kaffees"
Nespresso Kaffee-Sortiment Nespresso-Kapseln
Diese Zusammenstellung bietet in meinem Vergleich die größte Vielfalt an kräftigen Kaffees mit dunkler Röstung. Fünf Sorten in drei kräftigen Intensitäten sind enthalten. Diese Zusammenstellung empfehle ich allen, die einen starken Kaffee mögen.
Das Sortiment an Starbucks Variety Pack by Nespresso-Kapseln enthält insgesamt 80 verschiedene Kaffeekapseln, die kompatibel zur Nespresso-Maschine sind. Die bekannte Kaffeemarke bietet mit dem Sortiment eine Auswahl der beliebten Starbucks-Kaffees an mittlerer, heller und dunkler Röstung an, manche Sorten sind entkoffeiniert. Das Nettogewicht einer Kaffeekapsel beträgt 57 Gramm. Das Paket enthält folgende Sorten:
Zehn Kapseln Blonde Roast Espresso
Zehn Kapseln Espresso
Zehn Kapseln Colombia
Zehn Kapseln Decaf Espresso
Zehn Kapseln House Blend
Zehn Kapseln Pike Place
Zehn Kapseln Sumatra
Zehn Kapseln Caffè Verona
Neben dem Sortiment mit 80 Kapseln im Paket bietet Starbucks das Sparpaket mit 120 Kapseln an. Mit den beiden Kaffeepaketen bietet der Hersteller die Möglichkeit, das komplette Sortiment schwarzer Kaffees zu probieren.
Was sind Kaffeekapseln im Allgemeinen? Die Kaffeekapseln sind kleine, mit Kaffee gefüllte Portionsverpackungen aus Aluminium oder Kunststoff. Sie werden in eine Kapselmaschine, wie beispielsweise die Nespresso-Maschine, eingesetzt und mit heißem Wasser zu einem Kaffee zubereitet. Ausführlichere Informationen zu den Kaffeekapseln und deren Zubereitung enthält der Ratgeber.
Was passiert eigentlich mit den Kaffeekapseln nach der Verwendung? Wie werden sie entsorgt und können sie recycelt werden? Das Video von Nespresso gibt Antworten:
Die Jacobs Lungo Classico Nespresso®-Kapseln bieten nach Angaben des Herstellers eine Harmonie aus Arabica- und Robusta-Bohnen von Jacobs für einen Kaffee mit leichten Getreide- und weichen Bitternoten. Sie sind zu 100 Prozent nach den Vorgaben der Rainforest Alliance zertifiziert und garantieren damit, dass die Bohnen auf eine soziale und nachhaltige Weise angebaut sowie geerntet wurden. Die Kapseln versprechen laut Jacobs einen mild-frisch-würzigen Geschmack mit der Intensitätsstufe 6/12. Gefertigt sind die Kapseln, wie für den Hersteller typisch, komplett aus Aluminium.
Warum werden die Nespresso-Kapseln aus Aluminium hergestellt? Gemäß den Angaben der verschiedenen Hersteller von Nespresso-Kapseln ist Aluminium das beste Material, um den Kaffee vor Einflüssen wie Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff zu schützen. Durch die Verwendung von Aluminium-Kapseln ist eine zusätzliche Verpackung nicht mehr notwendig.
Die Nespresso®-Kapseln sind nach Angaben des Herstellers für einen intensiven Lungo mit dicker und feinporiger Crema in einer 110-Milliliter-Tasse ideal. Sie sind zu 100 Prozent recycelbar: Dafür werden laut Jacobs einfach die benutzten Kapseln in den Gelben Sack oder die gelbe Tonne gegeben und der leere Karton im Altpapier entsorgt. Die Kapseln sind nach Angaben des Herstellers für Vegetarier und Veganer geeignet sowie gluten- und lactosefrei.
Rainforest-Alliance-zertifiziert
Kapseln aus recycelbarem Aluminium
Vier Packungsgrößen erhältlich
Vegan, gluten- und lactosefrei
Nur eine Sorte
Nur eine Intensität
FAQ
Wie viele Kapseln sind in einer Packung enthalten?
Die Jacobs Lungo Classico Nespresso®-Kapseln gibt es beim Verkäufer wahlweise in den Packungsgrößen 10, 20, 22 und 50 Stück.
Wie viel Gramm enthält eine einzelne Jacobs Lungo Classico Nespresso®-Kapsel?
Eine Kapsel beinhaltet laut Hersteller 10,4 Gramm Kaffee.
Sind die Kaffeekapseln luftdicht versiegelt?
Gemäß den Herstellerangaben sind die Kapseln luftdicht versiegelt.
Wird der Kaffee von UTZ-zertifizierten Bauern angepflanzt?
Laut Angaben auf der Verpackung stammt der Kaffee von UTZ-zertifizierten Bauern.
3. Nespresso Special Set Lungo Nespresso-Kapseln – die originalen Kapseln
Das Nespresso Special Set mit den Lungo Nespresso-Kapseln beinhaltet insgesamt 50 Kaffeekapseln in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Intensitäten. Die Kaffeekapseln sind in Stangen verpackt, wobei jede Stange zehn Kapseln enthält. Diese teilen sich wie folgt auf:
Zwei Stangen Linizio Lungo
Eine Stange Vivalto Lungo
Eine Stange Fortissio Lungo
Eine Stange Bukeela Lungo
Was bedeutet die Kaffeebezeichnung Lungo? Der Lungo ist unter Kaffeekennern ein langer Espresso. Für die Zubereitung eines Kaffee Lungo wird die gleiche Kaffeemenge wie für einen Espresso benötigt. Allerdings wird die Wassermenge bei dem Kaffee Lungo erhöht, wodurch sich die Durchlaufzeit erhöht. Der Lungo ist besonders in Österreich beliebt. Ausführlichere Informationen zu Lungo, Espresso, Ristretto und Co beinhaltet der Ratgeber.
Laut Hersteller liefern die hochwertigen Arabicas die blumigen Aromen für die Nespresso-Kapseln. Nespresso verwendet für die Kapseln Aluminium, da das Material den Kaffee wie ein kleiner Tresor schützt. Dadurch bleiben die feinen Aromen erhalten, um den Kaffee jederzeit genießen zu können. Als weiteren Vorteil des Materials gibt Nespresso an, dass die Kapseln recycelbar sind.
Bis Ende 2022 plant der Hersteller, alle Kapseln für den heimischen Bereich auf recyceltes Aluminium umzustellen. Weiterhin schreibt Nespresso, dass sich das Unternehmen bereits 1993 freiwillig beim Grünen Punkt lizensieren ließ. Dadurch können alle Nespresso-Kapseln inklusive des Kaffeesatzes über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne dem Recycling zurückgeführt werden.
Originale Nespresso-Kapseln
Vier verschiedene Lungo-Sorten
Bis zu 20 Kapseln pro Sorte
Drei Intensitäten
Keine Zertifizierung
FAQ
Enthalten die Nespresso Special Set Lungo Nespresso-Kapseln Koffein?
Gemäß den Angaben in der Produktbeschreibung enthalten die kompatiblen Nespresso-Kapseln Koffein.
Welche Wassermenge wird für den Kaffee Lungo benötigt?
Die Trinkempfehlung liegt bei einem Kaffee Lungo bei einer Wassermenge zwischen 90 und 110 Millilitern.
Welche Intensitäten haben die Kaffeesorten?
Die Nespresso Special Set Lungo Nespresso-Kapseln haben die Intensität von 3, 4 und 8.
Wo werden die Kaffeekapseln hergestellt?
Gemäß den Angaben auf der Produktverpackung werden die Kapseln in der Schweiz produziert.
4. Originale Nespresso-Kapseln – Espresso-Kapseln in großer Auswahl
Das Sortiment von Nespresso beinhaltet insgesamt 100 verschiedene Kaffeekapseln. Enthalten sind in den Nespresso-Kapseln insgesamt zehn verschiedene Kaffeekapsel-Sorten in verschiedenen Röststufen. Die Packung umfasst die folgenden Sorten:
Zehn Kapseln Nespresso Roma
Zehn Kapseln Nespresso Volluto
Zehn Kapseln Nespresso Decafinato Intenso
Zehn Kapseln Nespresso Capriccio
Zehn Kapseln Nespresso Ristretto
Zehn Kapseln Nespresso Cosi
Zehn Kapseln Nespresso Arpeggio
Zehn Kapseln Nespresso Vivalto
Zehn Kapseln Nespresso Fortissio
Zehn Kapseln Nespresso Livanto
Die Intensitäten der Kaffeesorten reichen laut Hersteller von harmonisch über intensiv und cremig bis hin zu kraftvoll und kontrastreich. So hat beispielsweise der Ristretto Italiano einen Röstgrad von 10, ebenso der Ristretto Decaffeinato. Dahingegen liegt der Röstgrad der Cosi-Kapseln bei 4. Die Kapseln haben laut Hersteller ein mildes Aroma.
Wie werden die Aluminiumkapseln entsorgt? Die Nespresso-Aluminium-Kapseln werden in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack entsorgt.
Zehn Sorten im Lieferumfang
Originale Kaffeekapseln von Nespresso
Neun Intensitäten
Drei verschiedene Röstungen
Nur zehn Kapseln pro Sorte
FAQ
Sind bei den Nespresso-Kapseln auch koffeinfreie Sorten enthalten?
Gemäß den Angaben in der Produktbeschreibung enthält das Kapsel-Sortiment Sorten mit und ohne Koffein.
Aus welchem Material sind die Nespresso-Kapseln?
Die Nespresso-Kapseln sind aus Aluminium hergestellt.
Wie werden die Kapseln entsorgt?
Laut Hersteller können die Aluminium-Kapseln der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack zugeführt oder in den Nespresso-Boutiquen abgegeben werden.
Sind die Nespresso-Kapseln recycelbar und über die Gelbe Tonne zu entsorgen?
Ja, die Nespresso Kaffee-Kapseln sind recycelbar und werden über die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack dem Recycling zugeführt.
5. Nespresso Espresso-Auswahl-Kapseln – eine Auswahl an Espressi
Laut Hersteller kommen Espressi-Genießer mit den Nespresso Espresso-Auswahl Nespresso-Kapseln auf ihre Kosten. Das Nespresso-Kaffeeset bietet laut Hersteller einen genussvollen Einblick in die Vielfalt der Kaffeesorten aus der Reihe „Ispirazione Italiana“ von Nespresso. Das Sortiment umfasst:
Zehn Nespresso-Kapseln Ispirazione Firenze Arpeggio
Zehn Nespresso-Kapseln Ispirazione Roma
Zehn Nespresso-Kapseln Ispirazione Genova Livanto
Zehn Nespresso-Kapseln Ispirazione Ristretto Italiano
Zehn Nespresso-Kapseln Capriccio
Welche Kaffeegetränke gibt es? Die Auswahl an Kaffeegetränken ist mittlerweile sehr breit aufgestellt. Neben dem klassischen Kaffee aus der Kaffeemaschine gibt es den Americano, den Cappuccino, Latte Macchiato, Milchkaffee und dergleichen mehr. Der Ratgeber gibt einen Einblick in die verschiedenen Kaffeegetränke.
Das „Ispirazione Italiana“-Sortiment bietet laut Hersteller Genießern eine Reise durch die regionalen Kaffeetraditionen Italiens. Symbolisch sollen die Kaffeesorten den Kaffeetrinker durch die Städte Italiens führen. Die Geschmacksrichtungen der einzelnen Kaffeekapseln gibt Nespresso als „außergewöhnlich dunkel und cremig“, „Kraftvoll und kontrastreich“ oder „Voll und ausgewogen“ an.
Probier-Sortiment von Nespresso
50 Kapseln
Keine Sorte ohne Koffein enthalten
FAQ
Woran ist die Geschmacksrichtung bei den Nespresso Espresso-Auswahl Nespresso-Kapseln erkennbar?
Gemäß Amazon-Kunden ist die Kaffeesorte an der Farbe der Kapsel erkennbar.
Aus welchem Material sind die Nespresso-Kapseln?
Die Kapseln des Espressi-Sortiments sind aus Aluminium hergestellt.
Ist der Kaffee koffeinhaltig?
Das Sortiment ist gemäß Hersteller koffeinhaltig.
Sind die Intensitäten aller Kaffeesorten gleich?
Nein, die Kaffeekapseln haben nicht nur verschiedene Geschmacksrichtungen, sondern auch verschiedene Röstgrade, sprich Intensitäten.
6. Jacobs Lungo Intenso Nespresso-Kaffeekapseln – 200 kompatible Kaffeekapseln
Lungo Intenso heißen die Jacobs Nespresso-Kaffeekapseln, die in einer Stückzahl von 200 Kapseln erhältlich sind. Die Intensität des Kaffees gibt Jacobs mit 8 an, was als kräftig einzustufen ist. Der Kaffee ist koffeinhaltig und soll einen intensiven Geschmack haben. Die Crema der Jacobs Lungo Intenso Nespresso-Kaffeekapseln ist laut Hersteller feinporig und dick. Die Kapseln von Jacobs enthalten 100 Prozent UTZ-zertifizierten Kaffee. Eine Kapsel ergibt laut Hersteller ein Kaffeegetränk mit 110 Millilitern.
Was bedeutet UTZ-zertifizierter Kaffee? Das UTZ-Siegel ist bei Schokolade und Kaffee weit verbreitet. Die Bezeichnung stamm aus der Maya-Sprache von „Utz Kapeh“ und bedeutet in der Übersetzung „guter Kaffee“. Farmen und Unternehmen, die dieses Siegel tragen, verpflichten sich, bestimmte Mindeststandards einzuhalten. Ausführlichere Informationen zu dem UTZ-Siegel beinhaltet der Ratgeber.
Große Anzahl Kapseln im Lieferumfang
Rainforest-Alliance-zertifiziert
Nur eine Sorte enthalten
Nur eine Intensität
FAQ
Mit welchen Kapseln sind die Jacobs Lungo Intenso Nespresso-Kaffeekapseln kompatibel?
Mit welchen Kaffeekapseln dieses Produkt kompatibel ist, gibt der Hersteller auf seiner Webseite bekannt.
Sind die Kaffeekapseln koffeinhaltig?
Ja, in der Produktbeschreibung gibt der Hersteller an, dass die Jacobs Lungo Intenso Nespresso-Kaffeekapseln Koffein enthalten.
Wie schwer ist eine Packung?
Eine Packung mit 20 Kaffeekapseln hat ein Gewicht von 104 Gramm.
Wie viele Nespresso-kompatible Kapseln sind in einer Packung enthalten?
Eine Packung beinhaltet 20 Kapseln.
Aus welchem Material sind die Kaffeekapseln?
Die Kapseln sind aus Aluminium hergestellt.
7. Nespresso Kaffee-Sortiment Nespresso-Kapseln – die kräftige Kaffee-Mischung
Das Set beinhaltet 50 kompatible Originalkapseln von Nespresso. Den Röstgrad der Kaffeekapselmischung gibt der Hersteller mit 8, 9 und 10 an, was einem aromatischen und kräftigen Geschmack entspricht. Die 50 verschiedenen Nespresso-Kapseln teilen sich in die folgenden Kaffeesorten auf:
Zehn Kapseln Ristretto aus dem Ispirazione Italiana-Sortiment
Zehn Kapseln Roma, ebenfalls aus dem Ispirazione Italiana-Sortiment
Zehn Kapseln Arpeggio aus dem Sortiment Ispirazione Italiana
Zehn Kapseln Stockholm Fortissio Lungo aus dem World Explorations-Sortiment
Zehn Kapseln Volluto
Worauf bezieht sich die Intensität bei den Kaffeekapseln? Die Intensität des Kaffees hängt von der Röstung ab. Je länger die Röstung und umso kräftiger die Kaffeebohnen, umso stärker sind das Aroma und die Intensität. Mehr Informationen zu der Röstung und der Intensität beinhaltet der Ratgeber.
Welchen Einfluss der Mahlgrad und die Röstung auf den Geschmack des Kaffees haben, erklärt das Video:
Die Nespresso Fortissio Lungo Nespresso-Kapseln sind nach Angaben des Herstellers „medium-roast“ und haben eine Intensität von 8 auf einer Skala bis 13. Die Geschmacksrichtung der Original-Nespresso-Kapseln ist Fortissio Lungo, eine koffeinhaltige Kaffeesorte von Nespresso. Laut Hersteller ist das Aroma der Kapseln vollmundig und kräftig, mit einer leicht malzigen Note.
Original Nespresso-Kapseln
50 Kapseln
Nur eine Sorte und eine Intensität
FAQ
Wie viele Kapseln enthält das Set mit den Nespresso Fortissio Lungo Nespresso-Kapseln?
Das Set beinhaltet 50 Kapseln Fortissio Lungo.
Aus welchem Material sind die Kapseln?
Die Kaffeekapseln sind laut Hersteller aus Aluminium gefertigt.
Gehören die leeren Kaffeekapseln in die Gelbe Tonne?
Ja, die Kapseln können in der Gelben Tonne, im Gelben Sack entsorgt oder in einer Nespresso-Boutique zurückgegeben werden.
Was sind Nespresso-Kapseln und wie funktionieren sie?
Nespresso gilt als eine der bekanntesten Kaffeekapseln auf dem Markt. Die Nespresso-Kapseln sind kleine Portionspackungen, die mit gemahlenem Kaffee befüllt sind. Die Kaffeekapseln kommen in speziellen Kapsel-Kaffeemaschinen zum Einsatz. Die Kapseln werden in das in der Maschine vorgesehene Fach gesetzt und durch Umlegen des Hebels wird der Deckel durchlöchert. Nach Drücken der Kaffeetaste wird heißes Wasser mit großem Druck durch die Kapsel gepumpt. Das Ergebnis ist ein aromatischer, frischer Kaffee in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Bis 2012 hatte Nestle das Patent auf die Nespresso-Kapseln. Nachdem dieses 2012 ausgelaufen ist, bieten nun auch weitere Hersteller Kapseln an, die sich für die Nespresso-Maschine eignen.
Die Nespresso-Kaffee-Kapseln bestehen in der Regel aus Aluminium. Bei der Zubereitung des Kaffees mit den Kapseln wird jede Menge Müll erzeugt, weshalb die Kaffeekapseln häufig in der Kritik der Umweltschützer stehen. Allerdings lassen sich laut Hersteller die Aluminium-Kaffeekapseln in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack dem Recycling zuführen, um mit den recycelten Materialien neue Kapseln herzustellen.
Kaffee gehört zu den Lieblingsgetränken der Deutschen, doch von der Kaffeebohne bis zum aromatischen Getränk ist es ein weiter Weg. Das Video beleuchtet diesen Weg und bietet viele interessante Informationen rund um den Kaffee:
Was unterscheidet die Nespresso-Kapsel von Kapseln anderer Hersteller?
Nespresso ist ein Tochterunternehmen von Nestle und besteht bereits seit dem Jahr 1986. Die Marke Nespresso steht für hochwertigen und qualitativ guten Kaffee. Die Auswahl an Nespresso-Kapseln scheint schier unendlich, neben den verschiedensten Kaffeesorten sind saisonale Kaltgetränke wie Kakaogetränke und Barista-Kreationen erhältlich. Die verschiedenen Kaffeesorten unterscheiden sich in ihrem Aroma, dem Mahlgrad und der Intensität.
Neben der großen Auswahl an Kaffee-, Kakao- und Teesorten für die Nespresso-Kapselmaschine bietet das Unternehmen weitere Produkte wie Milchaufschäumer, Tassen und Gläser an, um Kaffee- und Teeliebhabern den Genuss zu bieten.
Auch Kaffeemaschinen bietet Nestle in einer großen Auswahl an, um Kaffeeliebhabern ihre ganz individuellen Vorlieben und Anforderungen zu erfüllen. Jede Kaffeekapsel von Nespresso enthält stets die gleiche Menge Kaffeepulver – unabhängig von der Sorte. So möchte der Hersteller sicherstellen, dass jeder Kaffee gleich aromatisch schmeckt.
Nespresso-Kapseln – ihre Vor- und Nachteile
Ein klarer Vorteil der Nespresso-Kapseln ist die große Auswahl an Geschmacksrichtungen und Kombinationen. Die Original-Kapseln in der Nespresso-Kaffeemaschine eingelegt, bescheren einen Kaffee, der sich in Tassengröße und Temperatur teilweise unterscheidet. Der Vorteil der Nespresso-Kapseln liegt zudem auch darin, dass sie sich mit Milch zu verschiedenen Milchkaffee-Kreationen verwandeln lassen.
Der Kaffee, den Nestle in die Kapseln füllt, ist laut Hersteller aus nachhaltig geführten Kaffeeplantagen. Jede Kaffeesorte unterscheidet sich anhand der Intensität und des Aromas. Ebenso typisch für den Kaffee aus den originalen Nespresso-Kaffeekapseln ist die dichte Crema.
Die Vor- und Nachteile der Nespresso-Kapseln:
Großes Sortiment an Kaffee, Tee und Kakao
Einfach in der Handhabung
Kaffeekreationen mit Milch möglich
Tassengröße wählbar
Relativ hoher Kaufpreis
Kaffeebehältnisse aus Aluminium
Kapseln verursachen Müll
Welche Arten von Nespresso-Kapseln gibt es?
Die Nespresso-Kaffeekapseln werden in zwei Kategorien unterschieden:
Original Nespresso-Kapseln
Nespresso Vertuo Kapseln
Die Original Nespresso-Kapseln Die originalen Nespresso-Kapseln bieten mit ihren Variationsvielfalt von knapp 30 verschiedenen Sorten jedem Kaffeeliebhaber das passende Getränk. Laut Hersteller sind die Kaffeebehälterchen mit frisch gemahlenem Kaffee, der aus nachhaltigem Kaffeeplantagen-Anbau stammt, gefüllt. Die Kaffeesorten unterscheiden sich in ihrer Intensität, ihrem Aroma und Geschmack.
Die Nespresso Vertuo Kapseln Die Form der Vertuo Nespresso-Kapseln ist nicht eckig wie die Originalkapseln, sondern rund. Vor allem Liebhaber von schwarzem Kaffee sollen die Kaffeekapseln ansprechen. Die Handhabung ist nach Angaben des Herstellers kinderleicht und Kaffeekreationen mit einer maximalen Füllmenge von 414 Millilitern sind möglich. Die Vertuo-Nespresso-Kapseln gibt es ebenfalls in knapp 30 verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Die Vertuo-Kapseln sind mit einem Barcode ausgestattet, wodurch die Kapselmaschine automatisch erkennt, um welche Kaffeesorte es sich handelt und welche Wassermenge und Tassengröße passt. Dadurch lässt sich der Kaffee laut Nestle einfach und per Knopfdruck zubereiten.
Das UTZ-Siegel bei den Nespresso-Kapseln
Das UTZ-Siegel ist größtenteils auf Kaffee und Schokolade zu finden. Ursprünglich stammt das Siegel von der gleichnamigen Amsterdamer Stiftung. Mittlerweile hat UTZ mit der Rainforest Alliance fusioniert, weshalb das UTZ-Certified-Siegel in den nächsten Jahren nicht mehr zu finden sein wird – derzeit ist es allerdings noch weit verbreitet.
Die Bezeichnung UTZ kommt aus der Maya-Sprache und bedeutet „guter Kaffee“. Die Unternehmen und Farmen verpflichten sich, mit Mindeststandards den Code of Conduct einzuhalten. Zudem sind die Rohstoffe mit dem UTZ-Siegel über die gesamte Lieferkette zertifiziert. Das Siegel wird weltweit vergeben. Zu den Kriterien des Siegels gehören unter anderem:
Verbot der Nutzung von besonders bedenklichen Pestiziden
Beim Anbau müssen Bodenerosionen verhindert werden
Verbot von Diskriminierung und Kinder– und Zwangsarbeit
Zugang zu medizinischer Versorgung und Trinkwasser für die Arbeiterinnen und Arbeiter und deren Familien
Für den Geschmack des Kaffees spielen die Röstung und die Intensität eine wichtige Rolle – unabhängig davon, ob es sich um Nespresso-Kapseln oder um Kaffeebohnen für Kaffeevollautomaten handelt. Der Röstungsgrad ist entscheidend für den Geschmack des Kaffees. Eine besonders starke Röstung erzeugt einen kräftigen Geschmack, abgerundet durch eine feine Karamell- und Kakaonote. Die mittlere Röstung beschert Kaffeegenießern einen vollendeten, milden bis kräftigen Geschmack. Diesen beschreiben Kaffeekenner und -genießer als nussig und fruchtig.
Bei dem Röstverfahren werden Prozesse angestoßen, die eine Kettenreaktion auslösen. So karamellisiert bei einer Rösttemperatur zwischen 160 und 190 Grad Celsius der in den Kaffeebohnen enthaltene Zucker. Bei Temperaturen zwischen 165 und 210 Grad Celsius entstehen so genannte Maillard-Reaktionen. Dies ist eine nicht enzymatische Bräunungsaktion, bei der sich die Röstaromen des Kaffees bilden. Dabei verbinden sich Glucose, Lactose und Aminosäuren und bilden dadurch neue Geschmacksstoffe, die das Aroma liefern.
Die Intensität des Kaffeegeschmacks bezieht sich auf die Röstaromen. Werden Kaffeebohnen lange geröstet, werden sie trocken und statt der Säuren bilden sich Bitterstoffe, wodurch der Kaffee toastartig schmecken soll. Kaffeebohnen mit einer langen Röstdauer eignen sich für Mokka, Espresso und andere kräftige Kaffeegetränke.
Nespresso werden nach den folgenden Intensitäten unterschieden:
1 bis 4 – Kaffee mit mildem und feinem Geschmack
5 bis 7 – Kaffeesorten mit einem ausgewogenen Geschmack
8 bis 12 – Kaffees haben einen sehr starken und aromatischen Geschmack
Werden Kaffeebohnen schonend geröstet, wird die Säure aus dem Kaffee entfernt, so dass die Kaffeebohnen verträglicher und weicher sind und sich somit für Menschen mit einem empfindlichen Magen eignen.
Säure und Bitterkeit der Nespresso-Kapseln
Kaffee enthält Säure, die so genannte Kaffeesäure. Sie kommt jedoch nicht nur im Kaffee vor, sondern in allen höheren Pflanzen. Die Kaffeesäure sorgt unter anderem dafür, dass der Kaffee angenehm und gut schmeckt und hat zudem eine antioxidative Wirkung. Deshalb muss Kaffee eine gewisse Säure sowie Bitterstoffe enthalten. Allerdings müssen die Säure und die Bitterkeit in einem ausgewogenen Verhältnis stehen, damit ein harmonischer Gesamtgeschmack entsteht.
Nespresso-Kapseln – aus welchem Material bestehen sie?
Die Kaffeekapseln der bekannten und beliebten Marke bestehen aus Aluminium. In Deutschland können Materialien wie Aluminium dem Recycling zugeführt werden, so dass die Nespresso-Kaffeekapseln dem Gelben Sack oder der Gelben Tonne zum Recyceln zugeführt werden. Bei einer Aluminium-Kaffeekapsel fällt etwa ein Gramm Müll an, während bei anderen Kapseln, die mit einer Kunststoffhülle ausgestattet sind, etwa 2 Gramm Müll anfallen.
Nespresso-Kaffeetrinker haben zudem die Möglichkeit, die leeren Kaffeekapseln in einer Nespresso-Boutique zurückzugeben und somit dafür zu sorgen, dass die Kapseln recycelt werden.
Kleiner Exkurs – die verschiedenen Kaffeesorten
Die Kaffeesorten scheinen schier unendlich. Allerdings basieren die meisten Kaffeesorten auf zwei Kaffeearten: dem Arabica und Robusta und einer Mischung aus beiden.
Arabica Der Arabica ist die ursprünglichste Form der Kaffeearten. Die Kaffeepflanzen sind äußerst sensibel und benötigen ein Klima mit etwa 20 Grad Celsius. Deshalb wird der Arabicakaffee in höher gelegenen Gebieten ab etwa 1.000 Höhenmetern angebaut. Hier kann die Kirsche aufgrund der Temperatur langsam wachsen und reifen, um so auch ihre Aromen zu entwickeln. Arabica-Bohnen haben einen sehr hohen Ölgehalt, dafür nur einen geringen Chlorogensäureanteil. Die Arabica-Kaffeebohnen gehören zu den beliebtesten Kaffeesorten weltweit.
Robusta Wie der Name aussagt, dreht es sich bei dieser Kaffeesorte um eine robuste Art. Die Robusta-Kaffeebohnen wachsen auch bei schwankenden Temperaturen von bis zu 26 Grad Celsius. Die Bohnen sind auch resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten. Die Robusta-Bohne ist gegenüber der Arabica-Bohne kleiner und weist eine kleine Narbe auf der Unterseite auf. Robusta-Bohnen enthalten weniger Öle, dafür mehr Chlorogensäure. Besonders für den kräftig schmeckenden Espresso sind die Robusta-Kaffeebohnen sehr gut geeignet.
Das Video erklärt anschaulich den Unterschied zwischen den Kaffeesorten Arabica und Robusta:
Kaffee wird auf verschiedene Arten zubereitet. So kennen wir Espresso, den Kaffee Lungo oder den Kaffee Americano. Doch worin liegen die Unterschiede zwischen diesen Zubereitungsarten des Kaffees? Der nachfolgende Abschnitt gibt hierzu Auskunft.
Espresso Der Espresso ist ein starker, kraftvoller Kaffee, der mit wenig Wasser zubereitet wird.
Ristretto Die Übersetzung des Begriffs „Ristretto“ bedeutet „begrenzt, eingeschränkt“. Dabei bezieht sich diese Eigenschaft auf die Wassermenge. Die Kaffeemenge bleibt gleich, jedoch kommt weniger Wasser zum Einsatz und die Durchlaufzeit wird verkürzt. Das Ergebnis ist ein sehr starker Espresso, der eine besondere Intensität aufzeigt. Der Ristretto ist aufgrund des geringen Säuregehalts verträglich.
Lungo Der Kaffee Lungo ist die abgeschwächte Form des Espresso. Lungo bedeutet: Verlängert, lang. Das Kaffeepulver für den Lungo ist häufig etwas grober gemahlen. Entscheidend für das Aroma und den Geschmack sind die Wassermenge und die Durchlaufzeit. Durch die verlängerte Durchlaufzeit entstehen spezielle Aroma- und Geschmacksnoten. Die Kaffeemenge für den Lungo unterscheidet sich nicht von der Kaffeemenge des Espresso.
Americano Der Americano ist ebenfalls eine Abwandlung des italienischen Espresso. In Österreich wird der Americano als „Verlängerter“ bezeichnet. Die Zubereitung des Americano ist identisch mit der Zubereitungsart des Espresso. Nach dem Aufbrühen wird der Kaffee mit einem Schuss Wasser verdünnt. Das Mischverhältnis des originalen Americano liegt bei 1:1 – ein Teil Espresso und der gleiche Anteil Wasser.
Café Creme Der Café Creme unterscheidet sich hinsichtlich der Wassermenge. Ein Espresso hat etwa 30 Milliliter Wasser, der Café Creme etwa 120 Milliliter. Der Mahlgrad der Kaffeebohnen ist etwas gröber als beim Espresso. Beim Café Crema liegt der Fokus auf der Crema des Kaffees.
Die gebrauchten Kaffeekapseln von Nespresso, die im Auffangbehälter der Kaffeemaschine landen, gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Der Kaffeesatz, der sich im Inneren des Aluminiumbehälter befindet, stört nicht weiter. Beim Recycling durchläuft der Müll eine Sortierung und Reinigung, so dass Kaffeereste entfernt werden.
Nespresso-Kapseln kaufen – welche Kriterien sind relevant?
Die Nespresso-Kapseln sind zum einen als Original-Kaffeekapseln von Nestle und zum anderen als Nespresso-kompatible Kapseln erhältlich. Die nachfolgenden Punkte geben an, welche Kriterien beim Kauf der Nespresso-Kapseln beachtet werden sollten.
Original oder kompatibel? Nespresso-Kapseln sind als Original-Kapseln und als Nespresso-kompatible Kaffeekapseln erhältlich. Das Angebot an kompatiblen Kapseln ist groß, viele bekannte Marken bieten die kleinen Kaffeeschälchen für die Nespresso-Maschine an. Die Auswahl an Geschmackssorten von Nespresso ist sehr groß, so dass geschmacklich für wohl jeden Kaffeegenießer die passende Kaffeesorte dabei ist. Die Kapseln anderer Hersteller sind nicht so üppig in der Auswahl. Geschmack, Aroma und die Intensität spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle beim Kapsel-Kauf. Was beim Kauf ebenfalls beachtet werden sollte: Nespresso-Kapseln im Original sind im Vergleich zu kompatiblen Kaffeekapseln relativ teuer.
Das Aroma: Das Aroma entscheidet, ob der Kaffee schmeckt oder nicht. Nespresso unterscheidet bei dem Aroma drei Aromen: Intensiv, fruchtig und ausgewogen. Um das Aroma der einzelnen Kaffeesorten zu probieren, sind Kaffeekapsel-Sets von Vorteil. Die Sets umfassen mehrere verschiedene Sorten.
Die Intensität:Die Intensität des Kaffees gibt an, ob dieser aromatisch oder kräftig ist. Nespresso gibt die Intensität des Kaffees mit einer 12-stufigen Skala an, wobei die 1 sehr dezent und die 12 sehr vollmundig ist. Milde Kaffees haben eine Intensität zwischen 5 und 7 und eignen sich ideal für Kaffeekreationen mit Milch.
Lieferumfang und Inhalt:Je nach Kaffeekonsum ist die Menge der Nespresso-Kaffeekapseln bei der Kaufentscheidung relevant. Bei einem sehr häufigen Kaffeegenuss sind Sparpacks und Sets in der Regel günstiger als kleinere Packungen zu kaufen.
Wer hat die Kaffeekapseln erfunden?
Als Erfinder der beliebten Kaffeekapseln gilt Éric Favre. 1975 verbrachte er mit seiner Frau einen Urlaub in Italien. In Rom ging er mit ihr auf die Suche nach dem besten italienischen Kaffee und dabei schauten sie den Baristi bei der Zubereitung der Kaffees über die Schulter. Er hatte die Erkenntnis, dass die hohe Kaffeequalität durch das langsame Pumpen von Wasser durch den gemahlenen Kaffee entsteht. Zu Hause in der Schweiz baute er den Prototyp der Espressomaschine und präsentierte sie bei seinem damaligen Arbeitgeber, der Firma Nestle.
Es dauerte fast 10 Jahre, bis er das Unternehmen von seiner Erfindung überzeugen konnte. 1986 kamen die ersten Nespresso-Kapselmaschinen unter der Leitung von Favre auf den Markt. Zunächst erlangten die Geräte in Büros, dann auch in den Schweizer Privathaushalten ihre Beliebtheit. Kurz danach konnten die Kaffeekapseln auch internationale Anerkennung verzeichnen.
Die verschiedenen Kaffeegetränke im Überblick
Die Palette an Kaffeegetränken und Kaffeespezialitäten ist breit gefächert. Der klassische schwarze Kaffee aus der Filtermaschine hat Konkurrenz bekommen. Vor allem Milchspezialitäten sind sehr beliebt. Nachfolgend ein kleiner Überblick über die Kaffeespezialitäten:
Espresso Macchiato: Espresso mit einem Schuss Milch
Café au Lait oder Milchkaffee: Die Spezialität besteht zu gleichen Teilen aus Kaffee und heißer Milch
Cappuccino: Ein Espresso wird mit heißer Milch aufgefüllt und mit cremigen Milchschaum verfeinert
Latte Macchiato: Der Espresso wird in ein hohes Glas mit warmer Milch und Milchschaum gegeben. Dabei setzt sich der Espresso zwischen der Milch und den Milchschaum, so dass die drei für den Latte Macchiato typischen Schichten entstehen.
Mocha oder Mochaccino: Ein Espresso wird mit heißer Schokolade oder Schokoladensirup verfeinert und mit einer Haube aus Milchschaum oder Sahne in einem hohen Glas gereicht.
Flat White: Ein doppelter Restretto wird mit cremigem Milchschaum serviert.
Diese Kaffeespezialität darf im Sommer nicht fehlen: ein erfrischender, leckerer Eiskaffee. Das Video zeigt, wie er sich ganz einfach zubereiten lässt:
Und wer Kaffee einmal ganz anders genießen möchte, der findet im Nespresso-Blog Cocktailrezepte mit Kaffee für ganz besondere Drinks.
Welche Hersteller und Marken von Nespresso-Kapseln gibt es?
Nespresso: Die Marke zählt zu den bekanntesten Kaffeekapseln im Handel. Die von Nestle angebotenen Kaffeesorten unterscheiden sich in Mahlgrad, Aroma und Intensität. Die Kapseln für die Nespresso-Maschine werden aus Aluminium produziert. Seitdem das Patent 2021 für die Kaffeekapseln ausgelaufen ist, produzieren weitere Hersteller die Nespresso-kompatiblen Kapseln.
STARBUCKS: Das Unternehmen hat sich auf Kaffeeprodukte spezialisiert und ist international als Franchisegeber und Einzelhandelsunternehmen tätig. Um den beliebten Kaffee auch daheim genießen zu können, bietet STARBUCKS die Möglichkeit, den Kaffee sich nach Hause liefern zu lassen. Und auch für die Nespresso-Kaffeemaschinen bietet das Unternehmen verschiedene Kapseln an.
Jacobs: Jacobs bietet seinen Kaffee ebenfalls als Nespresso-kompatible Kapseln an. Die Kapseln sind eigens dafür konzipiert, in den Original-Kaffeemaschinen von Nespresso zum Einsatz zu kommen.
Nespresso-Kaffeekapseln kaufen – vor Ort oder im Internet?
Die originalen Nespresso-Kapseln können vor Ort in den Nespresso-Boutiquen erworben werden. Sie sind in etlichen größeren Städten angesiedelt und bieten die Möglichkeit, die Kapseln vor Ort zu kaufen. Eine fachliche Beratung soll in den Boutiquen möglich sein. Ansonsten bietet der Online-Shop von Nespresso die wohl größte Auswahl an Kaffeekapseln an.
Allerdings können die Original-Nespresso-Kapseln als auch die kompatiblen Kaffeekapseln im Internet erworben werden. Verschiedene Probiersets oder Sparpakete bieten zum einen Probiermöglichkeiten und zum anderen die Möglichkeit, einige Euro gegenüber dem Einzel-Stangenverkauf zu sparen.
Nespresso-Kaffeekapseln richtig aufbewahren
Durch die Aluminiumverpackung sind die Nespresso-Kapseln lange haltbar und verlieren auch nicht an Geschmack. Zur optimalen Aufbewahrung bieten Nestle und andere Hersteller Kapselhalter an, die einen direkten Zugriff auf die Kapseln ermöglichen. Die Materialien der Kapselhalter variieren zwischen Metall, Holz und Glas.
Grundsätzlich sollten Kaffeekapseln kühl und dunkel aufbewahrt werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um die Nespresso-Kapseln
Gibt es auch wiederverwertbare Kaffeekapseln?
Mittlerweile bieten manche Hersteller wiedebefüllbare Kaffeekapseln an – Nespresso gehört allerdings nicht dazu. Durch die Verwendung der wiederverwertbaren Kapseln gestaltet sich der Kaffeegenuss umweltfreundlicher. Die wiederverwertbaren Kaffeekapseln sind jedoch nicht mit allen Kapselmaschinen kompatibel, weshalb vor dem Kauf ein Blick auf die möglichen kompatiblen Maschinen geworfen werden sollte.
Wie lange sind Nespresso-Kapseln haltbar?Hat die Stiftung Warentest einen Nespresso-Kapsel-Test durchgeführt? [/frage]
[antwort]Die Stiftung Warentest hat insgesamt 14 Kapselprodukte im Jahr 2015 genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurden die Kapseln in den jeweils passenden Kaffeemaschinen zubereitet und anschließend verkostet. Die acht geschulten Prüfer bewerteten laut Stiftung Warentest den Kaffee im Aussehen, in seinem Geruch, im Geschmack und dem Mundgefühl. Dabei achteten sie auch auf Fehler, die die Qualität des Kaffees beeinträchtigen konnten. Von den 14 getesteten Kaffeekapseln schnitt der Großteil gut ab.
Unter den getesteten Kaffeekapseln waren auch Nespresso-kompatible Produkte dabei. Zwei Nachahmer-Kapseln hatten laut Testredaktion ihre Probleme und verformten sich beim Einstecken oder wurden nicht richtig aufgestochen. Mehr Informationen zu dem Nespresso-Kapsel-Test und dem Ergebnis gibt es hinter der Bezahlschranke.[/antwort]
[/frage-antwort]
Gibt es einen Nespresso-Kapsel-Test bei Öko-Test?
Öko-Test insgesamt 15 verschiedene Kapsel in die Testlabore geschickt. Der Fokus des Tests lag auf der Funktionalität der Kapseln in den Kaffeemaschinen und möglichen Schadstoffen im Kaffee. Zu welchem Testergebnis Öko-Test gekommen ist und welche Kaffeekapseln überzeugen konnten, befindet sich hinter der Bezahlschranke.
Glossar
Antioxidative Wirkung
Antioxidantien sind Helfer gegen freie Radikale. Während verschiedener Stoffwechselprozesse werden die freien Radikale vom Körper selbst gebildet, entstehen jedoch auch durch äußere Einflüsse wie UV-Strahlungen der Sonne oder Umweltgifte.
Barcode
Der Barcode ist ein Strichcode oder Balkencode sowie eine optisch lesbare Schrift.
Kaffeevollautomat
Der Kaffeevollautomat ist eine Kaffeemaschine, die diverse Kaffeevariationen vollautomatisch produzieren kann.
Chrom
Für die Klinge des Wetzstabs verwenden manche Hersteller Chrom. Dabei handelt es sich um ein hartes, anlauf- und korrosionsbeständiges Metall, das in seinem Urzustand schmiedbar und formbar ist.
Weitere interessante Fragen
Welche Nespresso-Kapseln sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Nespresso-Kapseln Test bzw. Vergleich 2023:
Die Jacobs Café Selection Nespresso®-Kapseln mit der Geschmacksrichtung Café Selection eignen sich laut Hersteller dafür, um köstliche Milchkaffee-Kompositionen zu kreieren. Dazu zählen beispielsweise Latte Macchiato, Milchkaffee oder Cappuccino. Dabei soll der Jacobs Röstkaffee mit der Milch harmonieren und die hochwertige Auswahl an Arabica-Kaffee mit der feinen Note Robusta zu einem milden Geschmack mit leichter Bitternote vollenden.
Jacobs empfiehlt, den Espresso wie gewohnt zuzubereiten und im Anschluss nach Belieben warme oder kalte Milch, Milchschaum oder Flavour hinzuzufügen. Als Richtwert für die Portionsgröße des Espresso gibt Jacobs 40 Milliliter an. Zur Herstellung der Nespresso-kompatiblen Kapseln verwendet der Hersteller Aluminium.
Insgesamt 200 Kapseln im Paket
Rainforest-Alliance-zertifiziert
Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Nur eine Sorte
Nur eine Intensität
FAQ
Wie viel Gramm enthält eine einzelne Kapsel?
Eine Kapsel beinhaltet laut Hersteller 10,4 Gramm Kaffee.
Sind die Kaffeekapseln luftdicht versiegelt?
Gemäß den Herstellerangaben sind die Kapseln luftdicht versiegelt.
Wie viele Kapseln sind in der Verpackung enthalten?
Die Packung mit den Jacobs Café Selection Nespresso®-Kapseln enthält 200 Kaffeekapseln.
Sind die Nespresso-kompatible Kapseln von Jacobs in weiteren Sorten erhältlich?
Die Kaffeekapseln für die Nespresso-Kaffeemaschine ist in insgesamt acht verschiedenen Sorten erhältlich.
Wo werden die Kapseln hergestellt?
Die Kaffeekapseln werden in Frankreich produziert.
Wird der Kaffee von UTZ-zertifizierten Bauern angepflanzt?
Laut Angaben auf der Verpackung stammt der Kaffee von UTZ-zertifizierten Bauern.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihre beste Nespresso-Kapseln: ️⚡ Ergebnisse aus dem Nespresso-Kapseln Test bzw.
Vergleich 2023