Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 unterschiedliche Netzwerkkabel im Vergleich – finden Sie Ihr bestes LAN-Kabel zum Vernetzen Ihrer Geräte – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Nicole Hery-Moßmann

von Nicole Hery-Moßmann

Expertin für Technik
Technische Produkte sind mein Leben! Ob bei meiner täglichen Arbeit als Fachautorin für technische Artikel, bei meinem Informatik-Studium oder in den heimischen vier Wänden – technische Artikel bestimmen mein Leben. Kein Wunder also, dass ich mich in den vergangenen mehr als 20 Jahren auch schon über manches Netzwerkkabel geärgert habe, dessen Abschirmung, Kategorie oder Länge nicht gepasst hat. Meine Erfahrungen und Kenntnisse über die Kabel, die einem die einfache Nutzung großer Datenmengen ermöglichen, gebe ich im nachfolgenden Vergleich wieder.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Kategorie
  • Anschluss
  • Länge
  • Abschirmung
Meine Produkt-Empfehlung:KabelDirekt 623 Netzwerkkabel
KabelDirekt 623 Netzwerkkabel

Es muss nicht immer WLAN sein. Auch wenn drahtlose Übertragungstechniken heutzutage Standard sind, benötigt jedes professionelle Netzwerk ein entsprechendes Patchkabel. Wer Wert auf eine möglichst stabile, schnelle und störungsfreie Verbindung zwischen Router und Endgeräten legt, bevorzugt die Datenübertragung per Kabel – zum Computerspielen etwa oder dem beruflich bedingten Austausch großer Datenmengen. Hierfür müssen Netzwerkkabel, auch Ethernet- oder LAN-Kabel genannt, verlegt und angeschlossen werden. Und zwar die richtigen, denn Ethernetkabel mit falscher Spezifikation können leicht zum Flaschenhals einer schnellen Datenübertragung werden.

Da es zahlreiche verschiedene Ethernetkabel mit teils sehr unterschiedlichen Eigenschaften gibt, stellt der folgende Vergleich 9 Netzwerkkabel im Detail vor und geht näher auf ihre jeweiligen Spezifikationen ein. Der anschließende Ratgeber befasst sich ausführlich mit dem Thema Netzwerkkabel und erklärt Zusammenhänge, Begriffe und worauf beim Kauf eines Netzwerkkabels geachtet werden sollte. Zum Abschluss folgen Informationen zu möglichen Netzwerkkabel-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.

9 leistungsstarke Netzwerkkabel im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Kategorie
Anschluss
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Abschirmung
Maximale Bandbreite
Maximale Datenübertragungsrate
Kabellänge
Weitere verfügbare Längen
Querschnitt
Weitere Details
Knickschutz
Rastnasenschutz
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
RoHS-Zertifikat CSL-Computer A23334x2 Netzwerkkabel
CSL-Computer A23334x2 Netzwerkkabel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,210/2022
(25.298 Amazon-Bewertungen)
1 Patchkabel
Cat 6
RJ45
Halogenfreie Isolierung (sehr brandsicher) RoHS-konform (Qualitätszertifikat)
UTP
250 Megahertz
1.000 Megabit pro Sekunde
5 Meter
0,25 / 0,5 / 1 / 2 / 3 / 7,5 / 10 / 15 / 20 / 25 und 30 Meter
Rund
Zum Angebot
Amazon 6,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
PVC-Kabelmantel AmazonBasics Netzwerkkabel
AmazonBasics Netzwerkkabel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,310/2022
(2.753 Amazon-Bewertungen)
2 Patchkabel
Cat 6
RJ45
Mit Kategorie-Aufdruck auf dem Kabel, vergoldete Kontakte (Korrosionsschutz)
Keine Angaben
250 Megahertz
1.000 Megabit pro Sekunde
3 Meter
1,5 und 1,8 Meter
Rund
Zum Angebot
Amazon 17,42€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Strom via LAN KabelDirekt 623 Netzwerkkabel
KabelDirekt 623 Netzwerkkabel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,510/2022
(66.176 Amazon-Bewertungen)
3 Patchkabel
Cat 6
RJ45
Als Einzelmodell, Fünferpack oder Zehnerpack erhältlich, lange Herstellergarantie (36 Monate statt 24 Monate)
UTP
250 Megahertz
1.000 Megabit pro Sekunde
20 Meter
0,25 / 0,5 / 1,5 / 3 / 5 / 7,5 / 10 / 15 / 20 / 25 und 30 Meter
Rund
Zum Angebot
Amazon 10,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 13,96€
Bis 1.000 Meter HB Digital Netzwerkkabel
HB Digital Netzwerkkabel
Unsere Bewertung
Gut
1,610/2022
(3.030 Amazon-Bewertungen)
4 Patchkabel
Cat 7
RJ45
Extrem langes Patchkabel (bis 1.000 Meter), ermöglicht Power over Ethernet
S/FTP
600 Megahertz
10.000 Megabit pro Sekunde
50 Meter
25 / 100 / 250 / 500 und 1.000 Meter
Rund
Zum Angebot
Amazon 44,70€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Mit Stoffmantel CSL-Computer 22303609722 Netzwerkkabel
CSL-Computer 22303609722 Netzwerkkabel
Unsere Bewertung
Gut
1,710/2022
(20.016 Amazon-Bewertungen)
5 Patchkabel
Cat 7
RJ45
Schutz durch zusätzliche Stoffummantelung, vergoldete Kontakte (Korrosionsschutz)
S/FTP
600 Megahertz
10.000 Megabit pro Sekunde
5 Meter
0,25 / 0,5 / 1 / 2 / 3 / 7,5 / 10 / 15 / 20 / 25 und 30 Meter
Rund
Zum Angebot
Amazon 12,02€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Im Fünferpack 1aTTack 89693 Netzwerkkabel
1aTTack 89693 Netzwerkkabel
Unsere Bewertung
Gut
1,810/2022
(9.188 Amazon-Bewertungen)
6 Patchkabel
Cat 6
RJ45
Lieferung im Fünferpack, Zweierpack oder als Einzelmodell, RJ45-Stecker mit vergoldeten Kontakten (Korrosionsschutz)
S/FTP
250 Megahertz
10.000 Megabit pro Sekunde
1 Meter
0,25 / 0,5 / 2 / 3 / 5 / 7 / 7,5 / 10 / 15 / 20 / 30 und 50 Meter
Rund
Zum Angebot
Amazon 11,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Hohe Datenrate UGREEN 11260 Netzwerkkabel
UGREEN 11260 Netzwerkkabel
Unsere Bewertung
Gut
1,910/2022
(65.842 Amazon-Bewertungen)
7 Patchkabel
Cat 7
RJ45
Flachbandkabel (ideal für Kabelführung unter Teppichen), Cat 7-Kabel nach dem 10Base-T-Standard
U/FTP
600 Megahertz
10.000 Megabit pro Sekunde
1 Meter
2 / 3 / 5 / 10 / 15 und 20 Meter
Rund
Zum Angebot
Amazon 7,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Hohe Bandbreite CSL-Computer B07GC1J9QM Netzwerkkabel
CSL-Computer B07GC1J9QM Netzwerkkabel
Unsere Bewertung
Gut
2,010/2022
(12.999 Amazon-Bewertungen)
8 Patchkabel
Cat 7
RJ45
Flachbandkabel (ideal für Kabelführung unter Teppichen), hohe Datenübertragungsrate und Bandbreite
U/FTP
600 Megahertz
10.000 Megabit pro Sekunde
20 Meter
0,25 / 0,5 / 1 / 2 / 3 / 5 / 7,5 / 10 / 15 / 25 und 30 Meter
Rund
Zum Angebot
Amazon 16,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Viele Farben deleyCON MK1986 Netzwerkkabel
deleyCON MK1986 Netzwerkkabel
Unsere Bewertung
Gut
2,110/2022
(9.164 Amazon-Bewertungen)
9 Patchkabel
Cat 6
RJ45
In zehn Farben und 14 Längen erhältlich, Materialklasse LSZH (halogenfrei), vergoldete Kontakte (Korrosionsschutz)
S/FTP
250 Megahertz
1.000 Megabit pro Sekunde
5 Meter
0,25 / 0,5 / 1 / 1,5 / 2 / 3 / 7,5 / 10 / 15 / 20 / 25 / 30 und 50 Meter
Rund
Zum Angebot
Amazon 7,69€ Idealo Preis prüfen Otto 5,29€ Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Netzwerkkabel-Empfehlungen

Netzwerkkabel für den Aufbau einer Netzwerkarchitektur
"Netzwerkkabel für den Aufbau einer Netzwerkarchitektur"
HB Digital Netzwerkkabel
Mit einer möglichen Länge von 50 bis 1.000 Metern ist das HB Digital Netzwerkkabel das mit Abstand längste Ethernetkabel in meinem Vergleich. Ich empfehle es daher allen, die beim Neubau eines Hauses eine Netzwerkarchitektur errichten wollen.
Netzwerkkabel mit hohem Schutz
"Netzwerkkabel mit hohem Schutz"
CSL-Computer 22303609722 Netzwerkkabel
Das CSL-Computer 722303609722 Netzwerkkabel ist das einzige Ethernetkabel in meinem Vergleich, das über eine zusätzliche Stoffummantelung verfügt. Es bietet nicht nur mehr Schutz vor Abrieb, sondern ist auch deutlich flexibler als andere Kabel. Es ist eine Empfehlung für Haushalte, die besonderen Schutz benötigen.
Netzwerkkabel für einen gesamten Haushalt
"Netzwerkkabel für einen gesamten Haushalt"
1aTTack 89693 Netzwerkkabel
Für den Aufbau eines Heimnetzwerks reicht ein einziges Kabel nicht aus. Daher empfehle ich für diesen Verwendungszweck das 1aTTack 89693 Netzwerkkabel, das als einziges Ethernetkabel in meinem Vergleich gleich in einem Fünferpack geliefert wird.
Netzwerkkabel mit langer Garantie
"Netzwerkkabel mit langer Garantie"
KabelDirekt 623 Netzwerkkabel
Wer Wert auf eine lange Garantie legt, dem empfehle ich das KabelDirekt 623 Netzwerkkabel. Es ist das einzige LAN-Kabel im Vergleich, auf das der Hersteller eine erweiterte Garantie von 36 Monaten gibt. Gesetzlich vorgeschrieben ist sonst eine Gewährleistung von "nur" 24 Monaten.

1. CSL-Computer A23334x2 Netzwerkkabel in verschiedenen Längen und Farben

RoHS-Zertifikat
CSL-Computer A23334x2 Netzwerkkabel
Kundenbewertung
(25.298 Amazon-Bewertungen)
CSL-Computer A23334x2 Netzwerkkabel
Amazon 6,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das CSL-Computer A23334x2 Netzwerkkabel ist mit einer Bandbreite von 250 Megahertz (MHz) ein Cat 6-Ethernetkabel. Mit Datenübertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (MBit/s) eignet es sich zum Einsatz in Gigabit-Netzwerken.

info

Das Kabel verfügt laut Hersteller über eine halogenfreie Isolierung, allerdings ist an anderer Stelle PVC als Material der Ummantelung angegeben. Halogenfreie Isolierungen sind im Falle eines Brandes relevant. PVC enthält das Halogen Chlor und setzt unter Hitzeeinwirkung Chlorwasserstoff frei. Kommt Chlorwasserstoff mit Wasser in Berührung – was bei einem Brand in der Regel der Fall ist – bildet sich gefährliche Salzsäure. Bei halogenfreien Kunststoffen besteht dieses Risiko nicht. Außerdem entwickeln sie im Brandfall weniger Rauch.

Das A23334x2 Netzwerkkabel von CSL-Computer hat einen runden Querschnitt, ist 5 Meter lang und ist an beiden Enden mit roten, transparenten RJ45-Steckern bestückt und somit sofort einsatzbereit. Die Stecker verfügen über einen Rastnasenschutz und zwischen Stecker und Kabel soll ein Knickschutz einen Kabelbruch verhindern. Die Kontakte sind vergoldet, um die Kupferdrähte im Inneren des Kabels vor Korrosion zu schützen. Der Hersteller gibt eine UTP-Schirmung an, was ein wenig verwirrend ist, da die Bezeichnung auf ein ungeschirmtes Kabel hinweist. UTP steht für „Unshielded Twisted Pair“, also für ein ungeschirmtes Twisted Pair-Kabel.

success

Das CSL-Computer A23334x2 Netzwerkkabel gibt es in zahlreichen Längen zwischen 0,25 und 30 Metern. Die kurzen Ausführungen bis zu einer Kabellänge von 0,5 Metern sind als Mehrfachpack erhältlich.
  • Rastnasenschutz und Knickschutz vorhanden
  • Halogenfreie Isolierung (sehr brandsicher)
  • RoHS-konform (Qualitätszertifikat)
  • In vielen Längen erhältlich
  • Vergoldete Kontakte (Korrosionsschutz)
  • Nur UTP-Abschirmung
  • Ausschließlich in Schwarz oder Weiß erhältlich

FAQ

In welchen Farben ist das CSL-Computer A23334x2 Netzwerkkabel erhältlich?
Zur Auswahl stehen die Farben Schwarz und Weiß.
Ist das Cat 6-Kabel kompatibel mit anderen Leistungsklassen?
Der Hersteller gibt für das CSL-Computer A23334x2 Netzwerkkabel eine Abwärtskompatibilität zu Cat 5 und Cat 5e an sowie eine Aufwärtskompatibilität zu Cat 7.
Wenn das Kabel durch eine Wandbohrung geführt werden soll: Wie groß muss das Loch sein, damit das Kabel hindurchpasst?
Die Maße der Stecker sind für dieses Vorhaben relevant, da sie den breitesten und dicksten Teil des Kabels bilden. Die Stecker haben eine Höhe von 14,3 Millimetern und eine Breite von 11,6 Millimetern.
Welchen Durchmesser hat das Kabel?
Das Kabel hat einen Durchmesser von 6 Millimetern.

2. AmazonBasics Netzwerkkabel im Mehrfachpack möglich

PVC-Kabelmantel
AmazonBasics Netzwerkkabel
Kundenbewertung
(2.753 Amazon-Bewertungen)
AmazonBasics Netzwerkkabel
Amazon 17,42€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Amazon Basics Netzwerkkabel fällt mit einer Bandbreite von 250 Megahertz und Datenraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (MBit/s) unter die Kabelkategorie 6 der Leistungsklassen von Netzwerkkabeln. Damit eignet es sich für eine schnelle Kabelverbindung netzwerkfähiger Geräte in einem LAN.

info

Was bedeutet „Kategorie“ im Zusammenhang mit Netzwerkkabeln? Netzwerkkabel werden je nach Bandbreite und Übertragungsgeschwindigkeit in verschiedene Kategorien eingeteilt. Die verschiedenen Leistungsklassen werden mit Cat 1 bis Cat 8 bezeichnet, wobei die niedrigere Ziffer auf eine niedrigere Bandbreite und eine langsamere Übertragung von Daten hinweist. In unserem Ratgeber erklären wir die Spezifikationen der einzelnen Kategorien im Detail.

Das 3 Meter lange, schwarze Kabel ist mit transparenten RJ45-Steckern bestückt. Ein Knickschutz ist vorhanden, ebenso ein Rastnasenschutz. Wer das Kabel öfter vom Port trennen muss, braucht laut Hersteller keine Sorge zu haben, dass die Rastnase Schaden nimmt. Das Innere des Patchkabels ist durch einen robusten PVC-Kabelmantel geschützt. Das HL-Netzwerkkabel von AmazonBasics ist in unterschiedlichen Längen von 0,9 bis 15,24 Metern erhältlich.

success

Für den Aufbau eines Heimnetzwerks reicht ein Kabel in der Regel nicht aus. Wer mehr Ethernetkabel braucht, kauft ein Bundle zu fünf oder 24 Stück.
  • Transparente RJ45-Stecker
  • Mit Knickschutz und Rastnasenschutz
  • In unterschiedlichen Längen erhältlich
  • Vergoldete Kontakte (Korrosionsschutz)
  • Mit Kategorie-Aufdruck auf dem Kabel
  • Ohne Angaben zur Abschirmung
  • Nur eine Farbe erhältlich (Schwarz)

FAQ

Ist das Amazon Basics Netzwerkkabel geschirmt?
Der Hersteller macht keine Angaben zur Schirmung des Kabels.
Sind die Kontakte vergoldet?
Ja, laut Herstellerangaben ist das der Fall.
Wie viele Adernpaare verlaufen in dem Kabel?
Es handelt sich um ein Twisted-Pair-Kabel mit vier Aderpaaren, also acht Leitungen. Die Anzahl der Leitungen kann durch den transparenten RJ45-Stecker anhand der Kontakte abgezählt werden.
Ist die Kategorie-Zuordnung auf dem Kabel erkennbar?
Ja, das Kabel hat laut Amazon-Nutzern den Aufdruck Cat 6-network Cable.

3. KabelDirekt 623 Netzwerkkabel – unterstützt Power over Ethernet

Strom via LAN
KabelDirekt 623 Netzwerkkabel
Kundenbewertung
(66.176 Amazon-Bewertungen)
KabelDirekt 623 Netzwerkkabel
Amazon 10,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 13,96€ Jetzt zu Ebay

Das KabelDirekt 623 Netzwerkkabel ist 20 Meter lang und eignet sich zum Überbrücken großer Distanzen in einem kabelgestützten Netzwerk. Leider ist das Kabel trotz seiner stattlichen Kabellänge nicht geschirmt. Jedenfalls gibt der Hersteller bei der Abschirmung UTP an, was für „Unshielded Twisted Pair“ steht und ein ungeschirmtes Twisted-Pair-Kabel bezeichnet.

info

Wie wichtig ist die Schirmung? Liegen weitere Kabel jedweder Art in der Nähe des Netzwerkkabels, können sie für eine störende Übertragung sorgen und die Qualität der Übertragung kann leiden. Ungeschirmte Kabel sollten nicht länger als 10 Meter sein, um die Einbußen der Qualität bei der Übertragung in Grenzen zu halten.

Das 623 Netzwerkkabel von KabelDirekt fällt unter die Kategorie Cat 6. Die Bandbreite ist mit 250 Megahertz angegeben, die maximale Übertragungs-Geschwindigkeit mit 1.000 Megabit pro Sekunde. Somit eignet sich das Kabel zum Einsatz in einem Gigabit-Netzwerk. Die RJ45-Stecker dieses Modells sind blau und transparent. Das gleiche Kabel gibt es alternativ mit einem silbernen, nicht transparenten Westernstecker.

Verschiedene Längen von 0,5 bis zu 30 Metern können bestellt werden. Wer mehr als ein Kabel benötigt, entscheidet sich für eines der Mehrfachpacks mit fünf bis zehn LAN-Kabeln der gleichen Länge. Laut Hersteller kann das Kabel mit PoE-Geräten verbunden werden und diese über die Netzwerkzentrale – etwa den Router – mit Strom versorgen. Praktisch ist dieses Feature, wenn Steckdosen in der Nähe des Endgeräts knapp sind.

success

KabelDirekt gewährt eine Herstellergarantie für die Dauer von 36 Monaten auf seine Netzwerkkabel. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine zweijährige Gewährleistung.
  • Als Einzelmodell, Fünferpack oder Zehnerpack erhältlich
  • PoE-fähig
  • Lange Herstellergarantie (36 Monate statt 24 Monate)
  • Mit Knickschutz und Rastnasenschutz
  • Nicht geschirmt (UTP)
  • Vergleichsweise niedrige Bandbreite (250 Megahertz)
  • Nur in zwei Farben erhältlich

FAQ

Welchen Durchmesser hat das KabelDirekt 623 Netzwerkkabel?
Es hat einen Durchmesser von 6 Millimetern.
Welche Bohrergröße ist für eine Wandbohrung notwendig, wenn das Kabel hindurchführen soll?
Der Stecker ist die größte Komponente und somit ausschlaggebend für die Lochgröße. Der Stecker ist 11,6 Millimeter breit und mit Rastnasenschutz 14,8 Millimeter hoch. Ein 16-Millimeter-Bohrer sollte ausreichend sein.
Worin besteht der Unterschied zwischen dem Kabel mit transparenten Steckern und dem mit silbernen Konnektoren?
Die KabelDirekt 623 Netzwerkkabel mit transparenten Steckern sind ungeschirmt, die mit silbernen Steckern haben laut Hersteller eine F/UTP-Schirmung. Das bedeutet, dass die Aderpaare nicht geschirmt sind, das Kabel aber eine Gesamtschirmung aus Alufolie besitzt.
Das Kabel soll um Ecken herum führen. Ist das möglich, oder ist das Kabel zu steif dafür?
Rundkabel haben generell eine höhere Steifigkeit als Flachkabel und sind deshalb nicht ideal, wenn das Kabel um Ecken gelegt werden soll. Helfen können eine Verlegung in einem Kabelrohr mit entsprechender Biegsamkeit des Kabels oder die Verwendung von Kabelschellen zur Fixierung.

4. HB Digital Netzwerkkabel als Verlegekabel

Bis 1.000 Meter
HB Digital Netzwerkkabel
Kundenbewertung
(3.030 Amazon-Bewertungen)
HB Digital Netzwerkkabel
Amazon 44,70€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das HB Digital Netzwerkkabel ist ein Verlegekabel, es eignet sich aufgrund seiner Kabellänge von 50 Metern zum Aufbau einer Netzwerkarchitektur in einem neuen Gebäude. Weitere Längen bis 500 Meter sind möglich. Zur Auswahl stehen die Farben Gelb und Orange. Wer möchte, bekommt das Kabel auf der Rolle zur besseren Handhabung beim Verlegen.

Als Verlegeversion hat das Netzwerkkabel von HB Digital keine Stecker, die müssen vor Inbetriebnahme selbst montiert werden. Da das LAN-Kabel in die Kategorie Cat 7 eingeordnet ist, empfiehlt sich die Verwendung von GG45-Anschlüssen. Allerdings weist der Hersteller darauf hin, dass Verlegekabel nur an spezielle RJ45-Stecker angeschlossen werden. Nähere Angaben, welche Stecker gemeint sind, fehlen leider.

info

Cat 7-Kabel haben eine Bandbreite von 600 Megahertz und eine Durchsatzrate von bis zu 10.000 Megabit pro Sekunde. Bei den üblicherweise verwendeten RJ45-Steckern liegen die Kontakte zu eng für eine solch hohe Bandbreite. Das Netzwerkkabel könnte mit diesen Steckern seine hohe Betriebsfrequenz nicht erreichen. Der an die Produktvorstellung anschließende Ratgeber geht ausführlicher auf das Thema Steckeranschlüsse ein.

Das LAN-Kabel ermöglicht Power over Ethernet, angeschlossene Geräte können also über den Router mit Strom versorgt werden und benötigen keine eigene Stromquelle. Es handelt sich um ein Twisted-Pair-Kabel, die acht Aderpaare sind also paarweise verdrillt.

success

Das HB Digital Netzwerkkabel verfügt als S/FTP-Kabel über eine gute Schirmung. Die Adern aus Stahl-Kupfer sind paarweise mit Alufolie umwickelt. Zusätzlich dient ein verzinntes Kupfergeflecht zur Gesamtschirmung.
  • Extrem langes Patchkabel (bis 1.000 Meter)
  • Hohe Bandbreite (600 Megahertz)
  • Hohe Durchsatzrate (10.000 Megabit pro Sekunde)
  • Ermöglicht Power over Ethernet
  • Nur zwei Farben erhältlich
  • Kein Knickschutz, kein Rastnasenschutz

Eine Übersicht über dieses Netzwerkkabel hat der Hersteller HB Digital GmbH auch auf seinem YouTube-Kanal gegeben:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ

Aus welchem Material bestehen die Adern des HB Digital Netzwerkkabels?
Laut Herstellerangaben handelt es sich um ein Kupferkabel aus massivem Kupfergeflecht.
Wie dick ist der Folienschirm der Aderpaare?
Er hat laut Hersteller eine Dicke von 0,025 Millimetern.
Aus welchem Material ist der Außenmantel gefertigt?
Laut Hersteller ist die Ummantelung halogenfrei, genaue Angaben zum Material werden nicht gemacht.
Hat das Kabel eine Metermarkierung?
Laut Hersteller ist das der Fall.

5. CSL-Computer 722303609722 Netzwerkkabel mit Stoffummantelung

Mit Stoffmantel
CSL-Computer 22303609722 Netzwerkkabel
Kundenbewertung
(20.016 Amazon-Bewertungen)
CSL-Computer 22303609722 Netzwerkkabel
Amazon 12,02€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei dem CSL-Computer 722303609722 Netzwerkkabel handelt es sich um ein 5 Meter langes Patchkabel, das mit zwei RJ45-Steckern an den Enden bestückt ist. Hinter den silberfarbenen Steckern mit Rastnasenschutz schützt laut Hersteller eine Knickschutztülle vor Kabelbruch am empfindlichen Übergang vom Kabel zum Stecker. Als Cat 7-Kabel kommt das Netzwerkkabel von CSL-Computer auf eine Bandbreite von 600 Megahertz und erlaubt eine Datenweitergabe mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10.000 Megabit pro Sekunde.

Der Hersteller gibt für das Ethernet-Kabel eine S/FTP-Schirmung an. Die verdrillten Aderpaare sind also paarweise foliengeschirmt, ein Drahtgeflecht dient der Gesamtschirmung des Kabels. Die Innenleiter bestehen aus OFC-Kupfer.

info

Was bedeutet OFC-Kupfer? OFC ist eine Materialbezeichnung und steht für „Oxygen Free Copper“, womit reines Kupfer mit einer Reinheit von 99,99 Prozent gemeint ist. Daneben gibt es sogenannte CCA-Leiter. CCA ist die Abkürzung für „Copper-clad Aluminum“, was mit „kupferkaschiertes Aluminium“ übersetzt werden kann. Es handelt sich dabei um Aluminiumdrähte, die nur mit Kupfer als Leitermaterial beschichtet sind. OFC-Leiter sind qualitativ hochwertiger als CCA, dafür sind CCA-Leiter deutlich günstiger.

Die Kontakte sind vergoldet, was Korrosion verhindern soll. Die Vergoldung sorgt laut Hersteller für dauerhaft guten Kontakt und somit für einen geringen Übertragungswiderstand. Die Isolierung ist halogenfrei.

success

Das Netzwerkkabel von CSL-Computer ist zusätzlich durch eine Stoffummantelung geschützt. Ein Textilgeflecht bietet nicht nur zusätzlichen Schutz vor Abrieb. Textilummantelte Kabel zeichnen sich auch durch eine hohe Flexibilität aus.
  • Vergoldete Kontakte (Korrosionsschutz)
  • Schutz durch zusätzliche Stoffummantelung
  • Knickschutztülle und Rastnasenschutz
  • Hohe Datenübertragungsrate (10.000 Megabit pro Sekunde)
  • Hohe Bandbreite (600 Megahertz)
  • Nur in zwei Farben erhältlich

FAQ

Welche Dimensionen haben die Stecker des CSL-Computer 722303609722 Netzwerkkabels?
Die RJ45-Konnektoren haben eine Breite von 14 Millimetern. Mit Rastnasenschutz sind die Stecker 15 Millimeter hoch. Die Länge beträgt inklusive Knickschutz 43 Millimeter.
Aus welchem Material ist die Textilummantelung gefertigt?
Laut Hersteller handelt es sich um einen Baumwollmantel.
Welchen Durchmesser hat das Kabel?
Das CSL-Computer 722303609722 Netzwerkkabel hat einen Durchmesser von 7 Millimetern.
Lässt sich mit diesem Kabel eine Spielkonsole mit dem Router verbinden?
Ja, das funktioniert laut Hersteller, sofern die Spielkonsole über eine RJ45-Netzwerkbuchse verfügt. Mit dem Kabel können alle netzwerkfähigen Geräte verbunden werden.

6. 1aTTack 89693 Netzwerkkabel in vielen Farben und Längen

Im Fünferpack
1aTTack 89693 Netzwerkkabel
Kundenbewertung
(9.188 Amazon-Bewertungen)
1aTTack 89693 Netzwerkkabel
Amazon 11,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei dem 1aTTack 89693 Netzwerkkabel handelt es sich um ein Cat 6-Patchkabel – genauer gesagt um fünf Kabel, denn die LAN-Kabel kommen im Fünferpack. Es ist auf eine Bandbreite von 250 Megahertz (MHz) ausgelegt. Möglich ist ein Datenfluss von bis zu 10.000 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s), das Kabel eignet sich somit für den Einsatz in einem Gigabit-Netzwerk.

info

Was ist ein Gigabit-Netzwerk? Sind in einem Netzwerk Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (MBit/s) möglich, handelt es sich um ein Gigabit-Netzwerk. Die langsamere Variante wird Fast-Ethernet-LAN genannt. Hier werden nur Übertragungsraten von maximal 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) erreicht.

Die Schirmung ist vom Hersteller mit S/FTP angegeben, was auf eine Gesamtschirmung aus Drahtgeflecht und eine paarweise Schirmung der Leitungen mit Folie hinweist. Die Kontakte der RJ45-Stecker sind vergoldet, sodass laut Hersteller Korrosion die Übertragung nicht ausbremsen kann. Die 89693 Netzwerkkabel von 1aTTack verfügen über einen angespritzten Knickschutz. Die Stecker sind mit einem Rastnasenschutz versehen, allerdings nicht mit einer Kappe, die Rastnase wird durch seitliche Erhebungen etwas geschützt. Das von uns vorgestellte Kabel hat eine Länge von einem Meter. Die Auswahl an verschiedenen Längen ist groß. Möglich sind Ausführungen von 0,25 Meter bis 50 Meter. Wer keine fünf Kabel benötigt, kann die LAN-Kabel einzeln bestellen.

success

Der Hersteller bietet seine Kabel in vielen Farben an. Insgesamt zehn Farben stehen zur Auswahl, darunter knallige Ausführungen wie etwa Magenta oder Grün. Unterschiedliche Kabelfarben für verschiedene Endgeräte erleichtern den Aufbau eines Netzwerks.
  • Knickschutz und Rastnasenschutz vorhanden
  • In zahlreichen Längen und Farben erhältlich
  • Lieferung im Fünferpack, Zweierpack oder als Einzelmodell
  • Hohe Datenübertragungsrate (10.000 Megabit pro Sekunde)
  • RJ45-Stecker mit vergoldeten Kontakten (Korrosionsschutz)
  • Vergleichsweise niedrige Bandbreite (250 Megahertz)

FAQ

Welchen Durchmesser hat das 1aTTack 89693 Netzwerkkabel?
Es hat einen Durchmesser von 5,8 +/-2 Millimetern.
Ist die Spezifizierung auf dem Kabel angegeben?
Das 1aTTack 89693 Netzwerkkabel hat laut Hersteller einen Aufdruck, der besagt, dass es sich um ein Patchkabel Cat 6 mit einer Bandbreite von 250 Megahertz (MHz) handelt. Zudem ist die S/FTP-Schirmung aufgedruckt.
Wie hoch ist der Kontaktwiderstand?
Er liegt bei maximal 3 Ohm.
Sind die Innenleiter aus OFC oder CCA?
Der Hersteller gibt als Innenleitermaterial hochwertiges Kupfer an. Das würde OFC entsprechen.

7. UGREEN 11260 Netzwerkkabel als Flachbandkabel

Hohe Datenrate
UGREEN 11260 Netzwerkkabel
Kundenbewertung
(65.842 Amazon-Bewertungen)
UGREEN 11260 Netzwerkkabel
Amazon 7,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das hier vorgestellte UGREEN 11260 Netzwerkkabel hat eine Länge von einem Meter, ist aber auch in Längen bis zu 20 Metern erhältlich. Bei diesem Ethernetkabel handelt es sich um ein Cat 7-Kabel nach dem sogenannten 10Base-T-Standard.

info

Was bedeutet 10Base-T-Standard? 10Base-T ist eine offizielle Abkürzung für einen Übertragungsstandard. Die Zahl steht für die Übertragungsgeschwindigkeit. In diesem Fall bedeutet die „10“ eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). „Base“ verweist auf die Basisbandsignalisierung Ethernet und das „T“ steht für Twisted Pair, also für paarweise verdrillte Kabel. Beispielsweise würde die Bezeichnung 100Base-T auf eine Datenrate von 100 Gigabit pro Sekunde hinweisen, also auf einen Fast-Ethernet-Standard.

Als Ethernetkabel der Kategorie Cat 7 hat das 11260 Netzwerkkabel von UGREEN eine Datenrate von bis zu 10.000 Megabit pro Sekunde, die Bandbreite liegt bei 600 Megahertz. Die einzelnen Aderpaare sind mit Alufolie geschirmt. Laut Hersteller gibt es einen zusätzlichen Gesamtschirm. Knickschutz und Rastnasenschutz sind vorhanden.

success

Bei dem UGREEN 11260 Netzwerkkabel handelt es sich um ein Flachbandkabel. Eine Verlegung unter Türen oder Teppichen ist damit einfacher umzusetzen als mit einem Rundkabel. Zudem sind Flachbandkabel deutlich flexibler und lassen sich leichter um Ecken führen.
  • Flachbandkabel (ideal für Kabelführung unter Teppichen)
  • Cat-7-Kabel nach dem 10Base-T-Standard
  • Hohe Datenübertragungsrate (10.000 Megabit pro Sekunde)
  • Hohe Bandbreite (600 Megahertz)
  • Mit Knick- und Rastnasenschutz
  • Unterstützt kein PoE
  • Nur in Schwarz verfügbar

FAQ

Ist die Klassifizierung auf dem Kabel aufgedruckt?
Ja, das UGREEN 11260 Netzwerkkabel hat laut Amazon-Nutzern einen Aufdruck, der es als Cat 7-Patchkabel ausweist.
Aus welchem Material besteht der Außenmantel des UGREEN 11260 Netzwerkkabels?
Das Kabel hat einen PVC-Mantel.
Unterstützt das Ethernet-Kabel PoE?
Nein, Power over Ethernet wird laut Hersteller nicht unterstützt.
Es handelt sich um ein Cat 7-Kabel, das mit RJ45-Steckern ausgestattet ist. Welche Auswirkungen hat diese Kombination?
Cat 7 ist auf eine Bandbreite von 600 Megahertz ausgelegt. Über RJ45-Konnektoren ist eine Bandbreite von maximal 500 Megahertz möglich. Das Cat 7-Kabel wird durch den Steckertyp praktisch auf Cat 6a degradiert.

8.CSL-Computer B07GC1J9QM Netzwerkkabel mit großer Längenauswahl

Hohe Bandbreite
CSL-Computer B07GC1J9QM Netzwerkkabel
Kundenbewertung
(12.999 Amazon-Bewertungen)
CSL-Computer B07GC1J9QM Netzwerkkabel
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das CSL-Computer B07GC1J9QM Netzwerkkabel ist ein Flachbandkabel. Diese Art Netzwerkkabel sind gut geeignet, wenn die Kabelführung unter Türen oder Teppichen erfolgen soll. Flachbandkabel zeichnen sich zudem durch hohe Flexibilität aus. Das Cat 7-Kabel überträgt Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10.000 Megabit pro Sekunde, die Bandbreite liegt bei 600 Megahertz (MHz).

info

Was sagt die Bandbreite aus? Die Bandbreite gibt Aufschluss über die Betriebsfrequenzen, mit der ein Kabel arbeitet und Daten weiterleitet. Die Bandbreite ergibt sich aus der Differenz der höchsten und der niedrigsten dieser Betriebsfrequenzen. Die physikalische Einheit für die Bandbreite ist Hertz. Eine hohe Bandbreite ermöglicht einen hohen Datendurchsatz. Im Ratgeber im Anschluss an die Produktvorstellungen werden der Begriff Bandbreite sowie andere Fachwörter und Abkürzungen erklärt, die im Zusammenhang mit Netzwerken häufig auftauchen.

Das B07GC1J9QM Netzwerkkabel von CSL-Computer ist an beiden Enden mit RJ45-Steckern bestückt. Eine angespritzte Knickschutztülle schützt laut Hersteller vor Abknicken am Übergang vom Kabel zum Stecker. Die Stecker sind mit Rastnasenschutz ausgestattet.

success

Das Flachbandkabel ist in vielen Längen erhältlich. Kurze Strecken können mit einem Kabel von 0,25, 0,5 oder einem Meter Länge überwunden werden. Liegen größere Distanzen zwischen Quell- und Zielgerät, erfüllt das Netzwerkkabel mit Längen bis zu 30 Metern seinen Zweck. Jede Länge steht in den Farben Schwarz und Weiß zur Auswahl.
  • Flachbandkabel (ideal für Kabelführung unter Teppichen)
  • Hohe Datenübertragungsrate (10.000 Megabit pro Sekunde)
  • Hohe Bandbreite (600 Megahertz)
  • In zwölf Längen erhältlich
  • U/FTP-Schirmung
  • Nur zwei Farben zur Auswahl
  • Keine IP-Zertifizierung – nur bedingt outdoorgeeignet

Das CSL-Computer B07GC1J9QM Netzwerkkabel hat mit 600 Megahertz eine vergleichsweise hohe Bandbreite. Doch wer benötigt eine hohe Bandbreite überhaupt? Und wann reicht eine niedrigere Bandbreite aus? Mit diesem Thema hat sich die Serie „FragFRITZ!“ des bekanntesten Router-Herstellers AVM Deutschland – berühmt für seine FRITZ!Box – beschäftigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ

Unterstützt das CSL-Computer B07GC1J9QM Netzwerkkabel PoE?
Der Hersteller selbst macht diesbezüglich keine Angaben. Käufer berichten jedoch, dass Power over Ethernet unterstützt wird.
Wie ist das Kabel geschirmt?
Die Schirmung ist seitens des Herstellers für das CSL-Computer B07GC1J9QM Netzwerkkabel mit U/FTP angegeben. Die Aderpaare sind somit foliengeschirmt, ein Gesamtschirm ist nicht vorhanden.
Erreicht das Kabel tatsächlich eine Bandbreite von 600 Megahertz?
Das Kabel als Cat 7-Kabel schon. Allerdings limitieren die RJ45-Stecker die Bandbreite auf 500 Megahertz.
Kann das Kabel im Außenbereich verlegt werden?
Das Kabel hat keine IP-Zertifizierung, es gibt also keine Angaben bezüglich Wasser- und Staubdichte. Aus diesem Grund ist von einer Verlegung im Außenbereich abzuraten.

9. deleyCON MK1986 Netzwerkkabel mit hochwertigem Kabelmantel

Viele Farben
deleyCON MK1986 Netzwerkkabel
Kundenbewertung
(9.164 Amazon-Bewertungen)
deleyCON MK1986 Netzwerkkabel
Amazon 7,69€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 5,29€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei dem deleyCON MK1986 Netzwerkkabel handelt es sich um ein Patchkabel der Kategorie Cat 6. Die Geschwindigkeit der Übertragung beträgt maximal 1.000 Megabit pro Sekunde bei einer Bandbreite von 250 Megahertz. Die RJ45-Stecker sind silberfarben, die Spitzen sind rot-transparent, sodass die Kontakte sichtbar sind. Die Anschlüsse verfügen über einen Rastnasenschutz in Form zweier Erhebungen an den Seiten der Stecker. Ein Knickschutz ist ebenfalls vorhanden.

info

Wie wichtig ist ein Knickschutz? Im handelsüblichen Kabel liegen die dünnen Kupferleiter geschützt, ebenso im Stecker. Der Übergang zwischen Kabel und Stecker ist eine heikle Stelle, da hier die dünnen Drähte leicht brechen können. Die Folge wäre entweder ein Wackelkontakt – also keine stabile Netzwerkverbindung –, oder ein Aderpaar fällt für die Datenübertragung ganz aus. Ein Knickschutz verhindert die Beschädigung durch Zug an der Übergangsstelle.

Das MK1986 Netzwerkkabel von deleyCON hat eine S/FTP-Schirmung. Die Aderpaare sind foliengeschirmt, ein Drahtgeflecht bildet die Gesamtschirmung. Wer anhand der Kabelfarbe erkennen möchte, an welchem Port welches Endgerät angeschlossen ist, profitiert von der großen Farbauswahl. Das Kabel ist in zehn Farben und in 14 Längen zwischen 0,25 und 50 Meter von der Netzwerkdose zum Endgerät erhältlich.

success

Materialklasse LSZH: Der Kabelmantel des deleyCON MK1986 Netzwerkkabels erfüllt die Materialklasse LSZH. Diese Abkürzung steht für „Low Smoke Zero Halogen“. Das Material ist halogenfrei und entwickelt wenig Rauch, wenn es hohen Temperaturen oder Flammen ausgesetzt ist. Andere Abkürzungen für die gleiche Materialklasse sind LS0H, LSOH, LSHF oder LSNH.
  • In zehn Farben und 14 Längen erhältlich
  • Mit Knickschutz und Rastnasenschutz
  • Materialklasse LSZH (halogenfrei)
  • S/FTP-Schirmung
  • Vergoldete Kontakte (Korrosionsschutz)
  • Vergleichsweise niedrige Bandbreite (250 Megahertz)

FAQ

In welchen Farben ist das deleyCON MK1986 Netzwerkkabel erhältlich?
Es ist in den Farben Weiß, Schwarz, Grau, Blau, Violett, Gelb, Orange, Rot, Grün und Magenta erhältlich.
Sind die Leiter aus reinem Kupfer oder aus kupferkaschiertem Aluminium?
Die Spezifikationen des deleyCON MK1986 Netzwerkkabels geben laut Amazon-Kunden als Leitermaterial des Kupfergeflecht CU-Kupfer an, also reines Kupfer.
Ist die Kategorie dieses Kabels auf dem Außenmantel angegeben?
Ja, das Kabel hat laut Amazon-Kunden einen Aufdruck, der es als Cat 6-Kabel ausweist. Die Schirmung sowie die Materialklasse des Kabelmantels sind ebenfalls aufgedruckt.
Sind die Kontakte vergoldet?
Ja, die Kontakte der Stecker sind laut Hersteller vergoldet und somit vor Korrosion und daraus resultierenden Übertragungsproblemen geschützt.

Was ist ein Netzwerkkabel?

Netzwerkkabel TestEin Netzwerkkabel ist ein Kabel, mit dem verschiedene Geräte, etwa ein Computer und ein Router, miteinander verbunden werden. Das Kabel dient der Datenübertragung zwischen den angeschlossenen Geräten. Netzwerkkabel sind nötig, um ein kabelgestütztes Netzwerk aufzubauen. Eine andere Bezeichnung für Netzwerkkabel ist Ethernetkabel. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich auch LAN-Kabel eingebürgert.

Der Aufbau eines Netzwerkkabels

In einem Netzwerkkabel befinden sich mehrere Adernpaare aus Kupfer, die sogenannten Leiter. Die Adern sind einzeln isoliert und paarweise zusammengefasst. In der Regel sind die Aderpaare verdrillt – bei den meisten Netzwerkkabeln handelt es sich um sogenannte Twisted-Pair-Kabel. Alle Aderpaare liegen in einem Kunststoffmantel, also dem Kabelmantel. An jedem Ende des Kabels befindet sich ein Stecker, in dem die Adernpaare verdrahtet sind. Neben den Aderpaaren können sich noch verschiedene Varianten der Abschirmung in einem Netzwerkkabel befinden.

Es gibt grundsätzlich drei Arten der Schirmung von Netzwerkkabeln. Wie ein Netzwerkkabel abgeschirmt ist, gibt eine Abkürzung an. Der Buchstabe vor dem Schrägstrich bezieht sich auf die Abschirmung unter dem Mantel, die Buchstaben nach dem Schrägstrich geben Auskunft über die Abschirmung der Aderpaare. Dabei folgt die Kennzeichnung einem bestimmten, standardisierten Schema. Sie besteht aus drei Buchstaben, die in der Form XX/YZZ angeordnet sind. Die Identifikation der Abschirmung lässt sich wie folgt aufschlüsseln:

XX steht für die Gesamtschirmung:

U = ungeschirmt – englisch unshielded
F = Folienschirm – englisch foiled
S = Geflechtschirm – englisch screened
SF = Geflecht- und Folienschirm

Y steht für die Aderpaarschirmung:

U = ungeschirmt
F = Folienschirm
S = Geflechtschirm

ZZ bezeichnet die Art der Verdrillung:

TP = Twisted Pair
QP = Quad Pair

info

Quad Pair ist eine Bezeichnung, die Aufschluss über die Art der Verseilung beziehungsweise Verflechtung der Drähte gibt. Bei einem Twisted-Pair-Kabel sind jeweils zwei Adernpaare verdrillt. Bei einem Quad-Pair-Kabel sind jeweils vier Adern miteinander verdreht, also verdrillt.

Zur besseren Veranschaulichung hier ein paar Beispiele für die Kennzeichnung der Schirmung:

  1. U/UTP: U/UTP ist die Abkürzung für „Unshielded/Unshielded Twisted Pair“. Das bedeutet, das Kabel verfügt über keinerlei Abschirmung – weder unter dem Mantel, noch um die Aderpaare herum.
  2. S/UTP und F/UTP: S/UTP steht für „Screened Unshielded Twisted Pair“. Um die Gesamtheit der Aderpaare liegt unter dem Kabelmantel ein Drahtgeflecht, die einzelnen Aderpaare sind jedoch nicht gegeneinander abgeschirmt. Steht anstelle des „S“ ein „F“ für „Foiled“, bedeutet das, dass die Abschirmung nicht aus einem Drahtgeflecht, sondern lediglich aus einer Folie besteht.
  3. S/FTP und S/STP: S/STP ist die Abkürzung für „Screened Shielded Twisted Pair“. Bei diesen Kabeln sind die Aderpaare gegenseitig einzeln abgeschirmt, gleichzeitig befindet sich eine Abschirmung unter dem Mantel um alle Aderpaare herum. Steht ein „S“ in der Bezeichnung, handelt sich um ein Drahtgeflecht, das „F“ steht für Folie.

Kleine Kabelkunde – die verschiedenen Typen von Netzwerkkabeln

Patchkabel

Achtung: Das sollten Sie wissen!Bei Patchkabeln verlaufen die Adern parallel, weshalb dieser Kabeltyp auch unter der Bezeichnung Straight-Through-Kabel geführt werden. Das bedeutet, die Verdrahtung der Adern ist auf beiden Seiten identisch. In der Regel handelt es sich um Twisted-Pair-Kabel, die Adern sind paarweise verdrillt. Sollen verschiedene Geräte wie Router, PC oder Switch in einem Netzwerk verbunden werden, kommen häufig Patchkabel zum Einsatz.

Diese Ethernetkabel sind meist vorkonfektioniert, die Stecker sind schon an beiden Enden angebracht. Patchkabel gibt es in zwei Formen – mit rundem Querschnitt und flach. Die flache Variante eignet sich, wenn das LAN-Kabel unter einer Tür hindurch oder unter einem Teppich verlegt werden soll.

Vorteile & Nachteile von Patchkabeln:

  • Sofort einsatzbereit, da Stecker schon vorhanden sind
  • Leichte Montage
  • Nur in vorgegebenen Längen verfügbar
  • Maximal 25 Meter können überbrückt werden

Verlegekabel

Verlegekabel werden auch Installationskabel genannt. Sie sind nicht vorkonfektioniert, besitzen also keine Stecker. Verlegekabel bieten Flexibilität bei der Wahl der Länge, da sie als Meterware von der Rolle angeboten werden. Dieser Kabeltyp wird bevorzugt für den Aufbau einer größeren Netzwerkinfrastruktur während eines Bauprojekts gewählt, da er in Kabelschächten verlegt werden kann.

Vorteile & Nachteile von Verlegekabeln:

  • Erlaubt den Aufbau einer Netzwerkinfrastruktur
  • Längen bis 100 Meter erhältlich
  • Verwendung für Endgeräte nicht gegeben
  • Aufwändige Montage mit speziellem Werkzeug

Crossoverkabel

Im Unterschied zum Patchkabel verlaufen die Adern in einem Crossoverkabel nicht parallel, die Adern kreuzen sich paarweise. Die Verdrahtungen an den Enden des Kabels unterscheiden sich, die Kontakte sind vertauscht. Beim Anschließen ist es deshalb wichtig, das richtige Ende mit dem jeweiligen Port zu verbinden. Mit einem Crossoverkabel lässt sich beispielweise eine Verbindung zwischen zwei Computern herstellen. Crossoverkabel sind veraltet, da Ports mittlerweile selbstständig erkennen, ob es sich um ein eingehendes oder ausgehendes Signal handelt.

Vorteile & Nachteile von Crossoverkabeln:

  • Direkte Verbindung zwischen zwei Geräten möglich
  • Bei der Verbindung muss die Wahl des Ports beachtet werden

Cat 1 bis Cat 8 – ein Überblick über die Kategorien von Netzwerkkabeln

Netzwerkkabel VergleichFür Netzwerkkabel werden Kategorien angeben, die mit „Cat“ und einer Ziffer abgekürzt sind. Die Kategorien bezeichnen die Leistungsklasse des Kabels. Für die Kategorisierung von Netzwerkkabeln sind spezifische Anforderungskriterien für jede Klasse definiert. Wichtig zu wissen ist, dass jede Kategorie die Leistungsparameter der darunterliegenden Klasse abdeckt. Hier kommt eine Übersicht, welche Kategorien sich durch welche Spezifikationen auszeichnen und wo sie zum Einsatz kommen können:

  • Cat 1
    Cat 1-Kabel sind für Betriebsfrequenzen von maximal 100 Kiloherz ausgelegt und eignen sich nur zur Sprachübertragung bei Telefonie. Kabel der Kategorie 1 sind ungeschirmt.
  • Cat 2
    Cat 2-Kabel haben Betriebsfrequenzen bis zu 1,5 Megahertz und wurden früher für ISDN-Verkabelungen verwendet. Cat-2-Kabel sind ungeschirmt.
  • Cat 3
    Bei Cat 3-Kabeln liegen die Betriebsfrequenzen bei 16 Megahertz (MHz). Sie sind noch in älteren LAN-Installationen zu finden. Kabel dieser Kategorie sind ungeschirmt.
  • Cat 4
    Wie Cat 3-Kabel finden sich Cat 4-Kabel nur noch in Altinstallationen. Die Übertragungsfrequenz liegt für Cat 4 bei 20 Megahertz. Auch diese Kabel sind nicht geschirmt.
  • Cat 5
    Cat-5-Netzwerkkabel sind auf eine Übertragungsfrequenz von 100 Megahertz ausgelegt und die am häufigsten verwendete Kategorie für Netzwerkinstallationen im Bereich von Privathaushalten. Sie ermöglichen eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde und eigen sich deshalb für Fast- und Gigabit-Ethernet. Cat-5-Kabel gibt es sowohl geschirmt als auch ungeschirmt.
  • Cat 6
    Kabel der Kategorie 6 sind auf Betriebsfrequenzen von 250 Megahertz ausgelegt, die Unterkategorie Cat 6a auf 500 Megahertz. Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 10.000 Megabit pro Sekunde (MBit/s) nimmt proportional zur Länge des Kabels ab, weshalb die Länge von Cat-6-Kabeln auf 100 Meter begrenzt ist.
    success

    Die maximale Länge kann um weitere 50 Meter erhöht werden, indem Switches zwischengeschaltet werden.
    Kabel dieser Kategorie werden geschirmt und ungeschirmt angeboten.
  • Cat 7
    Die Übertragungsfrequenz von Netzwerkkabeln der Kategorie 7 liegt bei 600 Megahertz, Kabel der Unterkategorie Cat 7a sind auf 1.000 Megahertz ausgelegt. Die maximale Datenrate beträgt 10.000 Megabit pro Sekunde. Cat-7-Kabel sind doppelt geschirmt.
    info

    Netzwerkkabel ab Cat 7 sollten mit GG45-Anschlüssen anstelle von RJ45-Steckern bestückt werden. Ansonsten lässt sich die hohe Bandbreite nicht ausschöpfen.
  • Cat 8
    Die neueste Kategorie ist Cat 8. Diese Netzwerkkabel sind auf eine Übertragungsfrequenz von 1.600 bis 2.000 Megahertz ausgelegt. Die maximale Datenrate kann theoretisch 40.000 Megabit pro Sekunde erreichen. Cat-8-Netzwerkkabel sind zukunftssicher, aber teuer.

Die Kategorien Cat 1 bis Cat 4 gelten als veraltet und sollten nicht mehr zum Einsatz kommen.

Ein ausführliches Video rund um die Kategorien bei Netzwerkkabeln hat auch der YouTuber und IT-Experte René Stelljes auf der Videoplattform hochgeladen. Schaut doch mal rein:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der richtige genormte Anschluss – Stecker und Kontakte

Die meisten Netzwerkkabel sind mit RJ45-Steckern bestückt, die besser bekannt sind unter der Bezeichnung Westernstecker. RJ45-Stecker haben einen quadratischen Querschnitt und verfügen über acht Steckkontakte, die sich in den acht Rillen an der Unterseite der Stecker befinden. Die Verkabelung der Drähte muss je nach Norm nach einem bestimmten Farbschema erfolgen.

Um die Netzwerkverkabelung erkennen zu können, sind RJ45-Stecker in der Regel transparent. Um einen sicheren und festen Sitz in der Buchse zu ermöglichen, sind die Stecker mit einer kleinen Nase an der Oberseite ausgestattet. Diese sogenannte Rastnase rastet in der Buchse ein. Der Stecker lässt sich erst wieder aus der Buchse entfernen, wenn die Rastnase nach unten gedrückt wird.

Neben den weit verbreiteten RJ45-Steckern gibt es eine neuere Steckervariante, die sogenannten GG45-Anschlüsse.

info

Ein Cat-7-Kabel kann seine Vorteile hinsichtlich der Betriebsfrequenz gegenüber einem Cat-6-Kabel nicht ausspielen, wenn es mit einem RJ45-Stecker bestückt ist. Die Kontakte liegen im RJ45-Stecker zu eng, sodass die hohe Bandbreite von Cat 7 nicht ausgenutzt werden kann. Beim Kauf eines Cat-7-Kabels ist es deshalb wichtig, GG45-Anschlüsse zu verwenden.

Auf den ersten Blick ähneln sich die beiden Steckervarianten sehr. Bei näherem Hinsehen werden die Unterschiede sichtbar: GG45-Stecker verfügen über zwölf Kontakte, also vier mehr als RJ45-Stecker. Die Kontakte liegen nicht nur auf der Unter-, sondern auch auf der Oberseite des Steckers. Entwickelt wurden die modernen GG45-Anschlüsse für Cat-7-Netzwerkkabel.

warning

GG45-Buchsen sind abwärtskompatibel. Sie können mit RJ45-Steckern verwendet werden. GG45-Stecker benötigen jedoch zwingend eine GG45-Buchse. Sie passen nicht in eine RJ45-Buchse.

Kabelgestützt oder kabellos – ein Vergleich der Verbindungsarten

Das beste NetzwerkkabelGrundsätzlich kann ein Netzwerk auf zwei Arten aufgebaut werden: kabelgebunden oder kabellos. Kabelgestützte Verbindungen werden auch LAN- oder Ethernet-Netzwerke genannt. Die kabellose Variante ist als WLAN-Netzwerk bekannt. Beide Verbindungsarten haben Vor- und Nachteile.

LAN-Verbindungen funktionieren störungsfrei und können mit ihren Netzwerkkabeln größere Distanzen ohne Leistungsverlust überwinden. Funknetze haben keinen Einfluss auf die Signalübertragung. Dafür sind die über ein LAN-Kabel an den Router angeschlossenen Geräte weniger mobil. Außerdem müssen Netzwerkkabel gekauft und angeschlossen werden. Kommt es zu einem Defekt an einem Kabel, muss es ausgetauscht werden. Das bedeutet eine neue Investition.

Vorteile & Nachteile von LAN-Netzwerken:

  • Stabile und störungsfreie Verbindung
  • Einfache Verlegung
  • Größere Distanzen sind ohne Leistungsverlust überwindbar
  • Kabel schränken die Mobilität stark ein
  • Ja nach Verlegeart können Kabel stören
  • Kosten für Netzwerkkabel entstehen

WLAN-Netzwerke bieten größtmögliche Mobilität und sind meist schnell hergestellt. Der Nachteil von WLAN-Verbindungen ist, dass sie weniger stabil sind. Funknetze können Störeinflüsse für die Übertragung von Daten darstellen.

Vorteile & Nachteile:

  • Verbindung schnell hergestellt
  • Endgeräte bleiben mobil
  • Kosten für Datenkabel entstehen nicht
  • Störungsanfällig und weniger stabil als LAN
  • WLAN-Signal wird mit größerer Distanz zum Sender schwächer

Wer eine stabile und störungsfreie Verbindung für die Datenübertragung benötigt, ist mit einem kabelgestützten Netzwerk besser bedient. Viele Endgeräte, die an ein Netzwerk angeschlossen werden – etwa ein Drucker oder das TV-Gerät – sind ohnehin nicht mobil, sodass das keinen Nachteil darstellt. Sollen kurze Distanzen überwunden werden und Mobilität steht im Vordergrund – beispielsweise zur Einbindung eines Laptops in das Netzwerk – ist WLAN die zu empfehlende Variante.

Die Unterschiede zwischen LAN und WLAN beim Online-Gaming hat der YouTube-Kanal „EWE Smartgeber“ anhand einer PlayStation 4 getestet:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Begriffe aus der Welt des Netzwerks einfach erklärt

Bandbreite: Die Bandbreite bezeichnet die Differenz zwischen der höchsten und der niedrigsten Übertragungsfrequenz, auf der ein Kabel Daten übertragen kann und wird in der Einheit Hertz angegeben. Da das recht theoretisch klingt, hier ein Beispiel dazu: Die untere Grenzfrequenz eines analogen Telefons liegt bei 300 Hertz, die obere bei 3.400 Hertz. Die Differenz zwischen beiden Werten ist 3.100 Hertz und bezeichnet die Bandbreite des analogen Telefons.

Wussten Sie Folgendes?Häufig wird im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff Bandbreite für die Datenrate oder Übertragungsrate verwendet, was nicht korrekt ist. Die Datenrate gibt Aufschluss über die Datenmenge, die innerhalb einer definierten Zeit über ein Netzwerkkabel von einem Punkt zu einem anderen transportiert werden kann. Die Daten- oder Übertragungsrate wird in Bit pro Sekunde angegeben.

RJ45: RJ45 ist die Bezeichnung für den am häufigsten verwendeten Netzwerk-Steckertyp. RJ45-Stecker sind besser bekannt unter der Bezeichnung Westernstecker. Kabel ab der Kategorie 7 sollten mit GG45-Steckern bestückt sein, da RJ45- Stecker für die hohe Bandbreite zu eng verkabelt sind.

PoE: PoE steht für „Power over Ethernet“. Ist für ein LAN-Kabel diese Funktion angegeben, kann das angeschlossene Gerät über das Kabel mit Strom versorgt werden und muss nicht über einen separaten Netzstecker ans Stromnetz angeschlossen werden. PoE ist praktisch, wenn nicht ausreichend oder gar keine Steckdosen in der Nähe des zu verbindenden Geräts vorhanden sind.

Simplex-/Duplexkabel: Bei den meisten Netzwerkkabeln handelt es sich um sogenannte Simplexkabel. Gemeint ist damit ein einfaches Kabel mit acht Adern – ob rund oder flach, spielt keine Rolle. An jedem Ende des Kabels befindet sich ein Stecker. Ein Duplexkabel hat 16 Adern, genauer gesagt zweimal acht Adern. Jeweils acht Adern befinden sich in einer separaten Ummantelung, die Kabelmäntel liegen nebeneinander und sind miteinander verklebt. Ein Duplex-Netzwerkkabel hat an jedem Ende zwei Stecker.

Lag: Im Zusammenhang mit Netzwerken und Netzwerkkabeln taucht manchmal der Begriff „Lag“ auf. Informationen werden in Netzwerken unterteilt und vom Sender in Form von Paketen an den Empfänger weitergeleitet. Kommt es bei der Weiterleitung zu Problemen, können einzelne Pakte verloren gehen. Der Verlust wird als „package-loss“ bezeichnet, was auf Deutsch „Paket-Verlust“ bedeutet. Geht ein Paket verloren, sendet der Empfänger eine neue Anforderung und der Sender schickt das Paket ein weiteres Mal los. Durch die erneute Anforderung und Sendung kommt es zu einer kleinen Verzögerung bei der Datenübertragung. Diese Verzögerung wird im Fachjargon „Lag“ genannt.

Tipps zur Planung eines Heimnetzwerks

Netzwerkkabel bestellenFür die Effizienz eines Heimnetzwerks ist die Qualität der einzelnen Komponenten entscheidend. Ein leistungsstarker Router bildet die Zentrale. Von hier aus führen die Netzwerkkabel zu den einzelnen Geräten, die in das Netzwerk kabelgestützt oder per WLAN eingebunden werden sollen. Es lohnt sich, eine Skizze zu machen, in der alle zu verbindenden Geräte aufgeführt sind.

Das erleichtert nicht nur die Antwort auf die Frage, wie viele Netzwerkkabel benötigt werden und in welcher Länge. Aus der Skizze geht auch hervor, ob etwa ein Kabel unter einer Tür durchführen muss oder unter einem Teppich verlegt werden soll. Für diese Fälle wären flache Netzwerkkabel besser geeignet als solche mit rundem Querschnitt.

Anhand der Skizze lässt sich leicht feststellen, ob die Anzahl der Ports des Routers für das geplante Vorhaben ausreicht. Ist das nicht der Fall, sollte ein Switch als Erweiterung auf dem Einkaufszettel stehen.

Worauf ist beim Kauf eines Netzwerkkabels zu achten?

Darauf sollten Sie achtenSteht der Plan fürs Heimnetzwerk, kommt es darauf an, die passenden Ethernetkabel für die Umsetzung zu besorgen. Beim Kauf sollten folgende Dinge beachtet werden, damit die Umsetzung problemlos vonstatten geht:

  1. Kabeltyp: Für den Aufbau eines Heimnetzwerks oder einfach nur für die Verbindung eines Endgeräts mit dem Router oder Switch sind Patchkabel die beste Wahl. Die Kabel sind bereits mit Steckern versehen und sofort einsatzbereit. Hat sich bei der Planung herausgestellt, dass ein Kabel unter einer Tür hindurchführen oder unter einem Teppich verlegt werden soll, empfiehlt sich ein flaches Netzwerkkabel. Steht ein Neubau an, können Verlegekabel für den Aufbau einer langfristigen Netzwerkinfrastruktur ins Auge gefasst werden.
  2. Leistungsklasse: Hier gilt grundsätzlich: je höher, desto besser. Netzwerkkabel der Kategorien Cat 1 bis Cat 3 sollten nicht zum Einsatz kommen. Sie sind hinsichtlich Bandbreite und Datenrate veraltet und werden modernen Geräten nicht mehr gerecht. Für Heimnetzwerke sind Cat-5-, Cat-6- und Cat-7-Kabel ausreichend. Cat-7-Kabel sind zukunftssicher, allerdings teurer. Ethernetkabel der Kategorie 8 kommen eher in großen Netzwerken von Unternehmen zum Einsatz.
  3. Länge: Bei der Planung des Heimnetzwerks ergeben sich die Strecken, die mit Ethernetkabeln überwunden werden sollen. Die so ermittelte Länge des Kabels sollte nicht in Stein gemeißelt sein. Eine Zugabe von etwa 30 Prozent schadet nicht. Dann kann es nicht passieren, dass das Kabel gezogen werden muss und gespannt liegt, weil die Distanz doch etwas größer ist. Eventuell soll das Endgerät irgendwann an einem anderen Platz aufgestellt werden. Zu lang sollten Ethernetkabel jedoch nicht sein – sonst entsteht leicht Kabelsalat.
  4. Steckertyp: RJ45 ist der gängigste Steckertyp. Die meisten Ports sind mit diesen Steckern kompatibel. Wer ein Cat 7-Kabel kauft, sollte darauf achten, dass es mit GG45-Steckern bestückt ist. RJ45-Stecker bremsen die schnellen Leitungen aus. Allerdings muss der Port des Geräts zum Stecker passen. GG45-Ports nehmen sowohl GG45-Stecker als auch RJ45-Anschlüsse auf. Ein GG45-Stecker passt jedoch nicht in einen RJ45-Port.
  5. Rastnasenschutz: Als Ratsnasenschutz wird die kleine Klappe über der Rastnase bezeichnet. Mit der Rastnase rastet der Stecker im Port ein. Der Schutz verhindert, dass von unten auf die Rastnase gedrückt wird und sie dabei abbricht. Ein Rastnasenschutz ist zu empfehlen, wenn das Kabel häufiger vom Port getrennt wird.
  6. Knickschutz: Der Knickschutz ist die steife Verdickung am Übergang zwischen Kabel und Stecker. Er schützt die empfindlichen Drähte im Innern des Kabels. Dieser Übergang ist eine heikle Stelle, da hier die Kabel meist etwas nach unten hängen, wenn Sie in einem Port eines Geräts stecken. Ein Knickschutz verlängert die Lebensdauer eines Netzwerkkabels.

Welche Hersteller und Marken von Netzwerkkabeln gibt es?

Netzwerkkabel werden unter anderem von folgenden Herstellern und Marken angeboten:

  • BIGtec
  • CSL-Computer
  • UGREEN
  • Mumbi

Darüber hinaus bieten viele weitere Firmen Netzwerkkabel an.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Netzwerkkabeln

Warum sind die Adern in einem Netzwerkkabel verdrillt?

FragezeichenNetzwerkkabel leiten Daten weiter. Dabei entstehen elektromagnetische Felder, die Störungen verursachen. Durch das paarweise Verdrillen von Adern in einem Twisted-Pair-Kabel werden die elektromagnetischen Felder aufgehoben, da sie sich gegenseitig neutralisieren. Die Daten werden auch ohne Abschirmung relativ störungsfrei übertragen.

Wie lange darf ein Netzwerkkabel maximal sein?

Kabel sind fast immer in ihrer Länge begrenzt, wenn sie optimal weiterleiten sollen. Das gilt für Boxenkabel, USB-Kabel und für Ethernetkabel. Letztere sind dafür gedacht, die Kommunikation über kurze Strecken zu ermöglichen. Ein Kabel schwächt das Signal ab einer gewissen Länge ab. Dieser Umstand wird Kabeldämpfung genannt. Sie wird bei Netzwerkkabeln erst ab einer Länge von etwa 100 Metern relevant. Netzwerkkabel können problemlos eine Länge von 10 oder 20 Metern haben, ohne dass negative Auswirkungen auf die Übertragung zu befürchten sind.

info

Bei ungeschirmten Netzwerkkabeln spielt die Länge eine besondere Rolle hinsichtlich der Qualität der Übertragung. Ungeschirmte Netzwerkkabel sollten nicht länger als 10 Meter sein.

Was bedeutet „Crimpen“?

Crimpen bedeutet grob gesagt, einen Stecker an einem Kabel anzubringen. Wer die Länge des Netzwerkkabels selbst bestimmen möchte und Meterware kauft, muss die Stecker selbst mit dem Kabel verbinden. Benötigt werden neben Kabel und Stecker verschiedene Werkzeuge wie eine Crimpzange, eine Abisolierzange sowie ein Kabelschneider.

Hilfreich ist ein Kabeltester, da die Adern des Kabels korrekt nach einem bestimmten Schema in den Stecker gebracht werden müssen. Ja nach Kabeltyp gibt es standardisierte Schaltpläne. Das eigentliche Crimpen ist dann das Zusammenpressen der Drähte mit den Kontakten, um eine gute elektrische Weiterleitung zu gewährleisten. Die Verbindung ist nach dem Crimpen nur bedingt wieder zu lösen.

Lässt sich ein Netzwerkkabel verlängern?

Reicht die Länge des Ethernetkabels nicht aus, um die gewünschte Strecke zu überbrücken, kann das Kabel auf einfache Art und Weise verlängert werden. Es gibt im Handel spezielle Netzwerkkabel-Kupplungen. Diese Kupplungen besitzen auf beiden Seiten einen Netzwerkstecker. Zur Verlängerung eines Kabels müssen lediglich die beiden Stecker in die Kupplung eingesetzt werden. Alternativ hilft ein zwischengeschalteter Switch, eine längere Strecke zu erreichen.

Wo gibt es Netzwerkkabel zu kaufen?

Das Internet ist seit längerem auf dem Vormarsch, wenn es ums Shoppen geht. Zahlreichen Verkaufsplattformen bieten alle Dinge des täglichen Bedarfs an. Online-Shopping hat viele Vorteile, etwa das bequeme Einkaufen vom Sofa aus. Zudem gibt es im Netz keine Öffnungszeiten wie bei Geschäften vor Ort. Die Plattformen haben rund um die Uhr und an sieben Tagen der Woche geöffnet, die Lieferung erfolgt meist schnell. Die Auswahl an unterschiedlichen Netzwerkkabeln in verschiedenen Längen ist im Internet groß und ein Vergleich hinsichtlich der Spezifikation und des Preises ist leicht möglich.

success

Von Vorteil ist zudem das Widerrufsrecht, das der Online-Handel verpflichtend einräumen muss. Entspricht ein Produkt nicht den Vorstellungen des Käufers, kann er es innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden und der Kaufpreis wird erstattet.

Vor Ort werden Netzwerkkabel im Fachhandel für Elektronikzubehör, in Geschäften für Computer-zubehör sowie in größeren Supermärkten mit Elektroabteilung angeboten. Die Auswahl an verschiedenen Varianten kann unterschiedlich groß ausfallen, ist jedoch geringer als im Internet. Punkten kann der Handel vor Ort vor allem durch Beratung. Im besten Fall hilft fachkundiges Personal bei der Auswahl des passenden Ethernetkabels. Inzwischen bevorzugen auch immer mehr Verbraucher den Kauf vor Ort, um lokale Geschäfte zu unterstützen.

Hat die Stiftung Warentest einen Netzwerkabel-Test durchgeführt?

Tipps & HinweiseEinen expliziten Netzwerkkabel-Test hat die Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Sollte sich das ändern, wird dieser Ratgeber hier aktualisiert. Passend zur Thematik gibt es von der Stiftung Warentest nur einen älteren Artikel Tipps für PC-Heimvernetzung, auf ihrer Webseite.

Gibt es einen Netzwerkkabel-Test von Öko-Test?

Öko-Test ist bekannt für seriöse und unabhängige Tests von Geräten des Alltags und Technikzubehör. Leider haben sich die Experten des Verbrauchermagazins bislang noch nicht mit dem hochaktuellen Thema Netzwerk befasst und noch keinen Netzwerkkabel-Test durchgeführt. Da sich in Zeiten des vermehrten Home-Offices viele Verbraucher für Netzwerke im privaten Bereich interessieren und informieren, besteht die Möglichkeit, dass sich Öko-Test in absehbarer Zeit dem Thema widmet und einen entsprechenden Test veröffentlicht. Wir bleiben am Ball und weisen an dieser Stelle darauf hin, wenn es soweit ist.

Glossar

Ethernet
Mit Ethernet wird eine Technik für kabelgebundene, lokale Netzwerke bezeichnet. Das sogenannte Netzwerkprotokoll ermöglicht die Kommunikation zwischen Netzwerkgeräten.
LAN
Die Abkürzung LAN steht für Local Area Network. Gemeint ist damit ein lokales Netzwerk, über das angeschlossene Geräte miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Grundsätzlich sagt der Begriff LAN nichts über die Art der Verbindung zwischen den verschiedenen Geräten aus, meist wird damit jedoch ein kabelgestütztes Netzwerk bezeichnet.
Verdrillen
Mit Verdrillen ist das Verdrehen von zwei oder mehreren Leitern in einem Kabel gemeint. Eine andere Bezeichnung lautet verseilen. Sind die Leiter paarweise verdrillt, wird ein solches Kabel Twisted Pair genannt. Durch das Verdrillen der Leiter sind die Kabel weniger störanfällig, weil dadurch eine gewisse Abschirmung erzielt wird.
WLAN
WLAN steht für Wireless Local Area Network und bezeichnet die kabellose Verbindung der eingebundenen Geräte über Funk.

Weitere interessante Fragen

Welche Netzwerkkabel sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihr bestes Netzwerkkabel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Netzwerkkabel Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) CSL-Computer A23334x2 Netzwerkkabel ⭐️ 10/2022 6,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) AmazonBasics Netzwerkkabel 10/2022 17,42€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) KabelDirekt 623 Netzwerkkabel 10/2022 10,49€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) HB Digital Netzwerkkabel 10/2022 44,70€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) CSL-Computer 22303609722 Netzwerkkabel 10/2022 12,02€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) 1aTTack 89693 Netzwerkkabel 10/2022 11,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • KabelDirekt 623 Netzwerkkabel
Zum Angebot