9 verschiedene Nikon-Objektive im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Objektiv für Ihre Nikon-Kamera – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ohne Objektiv kommt keine Kamera aus. Objektive sammeln und bündeln das Licht in einem Brennpunkt, um ein sichtbares Bild zu erzeugen. Inzwischen wird anstelle eines chemisch behandelten Films ein lichtempfindlicher, elektronischer Bildsensor belichtet, der ein digitales Foto erstellt. Es gibt eine Vielzahl an Objektiven für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. Von Weitwinkelobjektiven, mit deren Hilfe ganze Landschaften festgehalten werden können, über Teleobjektive, die Fernes nah heranholen, bis hin zu Makroobjektiven, um die kleinsten Motive formatfüllend ablichten zu können, bietet Ihnen der Handel ein breitgefächertes Angebot. Verschiedene Preisklassen bieten das passende Objektiv für Amateure und Profis.
Wir stellen Ihnen in unserem Vergleich 9 Objektive für Kameras der Marke Nikon im Detail vor. Sie erhalten einen Überblick über die Einsatzbereiche und wir erläutern Ihnen alle relevanten Merkmale. Wie ein Objektiv funktioniert und welche verschiedenen Arten es gibt, erfahren Sie im Anschluss in unserem Ratgeber. Informationen über die richtige Pflege und mögliches Zubehör bekommen Sie ebenfalls. Diese Informationen sollen Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen. Im Anschluss bringen wir in Erfahrung, ob die Stiftung Warentest und Öko Test Testberichte zu Nikon Objektiven veröffentlicht haben.
9 verschiedene Nikon-Objektive im großen Vergleich









- 1. 9 verschiedene Nikon-Objektive im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Objektiv und welchen Ursprung hat es?
- 1.2. Wie funktioniert ein Objektiv?
- 1.3. In welchen Bereichen kommen Objektive zum Einsatz?
- 1.4. Was bedeuten bei der Marke Nikon die Bezeichnungen FX und DX?
- 1.5. Welche Eigenschaften eines Objektivs sollte ich vor dem Kauf beachten?
- 1.6. Welche Arten von Objektiven gibt es und für welche Zwecke kann ich sie nutzen?
- 1.7. Was ist besser – Zoom oder Festbrennweite?
- 1.8. Die Ausstattung von Objektiven
- 1.9. Welches Zubehör für Objektive ist sinnvoll?
- 1.10. Die richtige Pflege und Aufbewahrung
- 1.11. Gibt es einen Nikon-Objektive-Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Gibt es einen Nikon-Objektive-Test bei Öko Test?
- 1.13. Weitere interessante Fragen
- 1.14. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Nikon-Objektiv: ️⚡ Ergebnisse aus dem Nikon-Objektiv Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Nikon-Objektive-Empfehlungen




1. Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv – kompaktes und leichtes Standardobjektiv

Dieses Standardobjektiv mit 50 Millimetern Brennweite stellt Ihnen dank der hohen Lichtstärke von 1:1,8 ein helles Sucherbild an der Kamera zur Verfügung. Möchten Sie Aufnahmen bei wenig Licht anfertigen oder das Motiv deutlich vom Hintergrund lösen, bietet Ihnen die Lichtstärke des Objektivs viel Spielraum, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Für eine fast lautlose und äußerst schnelle Fokussierung ist ein Silent-Wave-Motor im Objektiv verbaut. Zu einer weichen Hintergrundunschärfe und milderen Lichtreflexen sollen die sieben abgerundeten Lamellen der Blendenöffnung beitragen.
Das Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv können Sie an Vollformat-FX- und DX-Kameras mit kleinerem APS-C-Sensor verwenden, die das F-Bajonett besitzen. Ein Nikon FTZ-Adapter ermöglicht Ihnen die uneingeschränkte Verwendung an Nikons spiegellosen Systemkameras der Z-Serie. Bei einer Nutzung an einer DX-Kamera entspricht der Bildwinkel äquivalent 75 Millimetern.
Das Objektiv von NIKKOR soll selbst bei hochauflösenden Kameras eine gute Abbildungsleistung bieten. Verwendung findet das Objektiv in der Porträtfotografie. Laut Hersteller ist dieses Modell als Zusatzobjektiv für preisbewusste Fotografen geeignet. Ein abgedichtetes Bajonett aus Metall soll Staub und Schmutz davon abhalten, in das Innere der Kamera zu gelangen. Die kompakten Abmessungen von 72 Millimetern Durchmesser und 52,5 Millimetern Länge machen es bei einem Gewicht von 185 Gramm zu einem sehr kompakten und leichten Objektiv. Ein intern verbauter Bildstabilisator ist nicht vorhanden.
- Hohe Lichtstärke (1:1,8)
- Silent-Wave-Ultraschallmotor (schneller Autofokus)
- Laut Nikon ideal für die Portraitfotografie
- Abgedichtetes Bajonett für Staub- und Spritzwasserschutz
- Mit Gegenlichtblende im Lieferumfang
- Ohne integrierten Bildstabilisator
- Nicht für Makroaufnahmen geeignet
FAQ
2. Nikon NIKKOR Z 35 mm 1:1,8 S Objektiv – Weitwinkel für spiegellose Nikon Z-Kameras

Für spiegellose Nikon-Z Systemkameras ist das Nikon NIKKOR Z 35 mm 1:1,8 S Objektiv geeignet. Laut Herstellerangaben bietet der besonders große Durchmesser des Nikon-Z-Bajonetts den Z-Objektiven die Möglichkeit, in jedem Winkel des Bildfelds mehr Licht einzufangen. Dies sorgt zusammen mit dem geringen Auflagemaß und dem Abstand zwischen Bildsensor und Bajonettanschluss für einen geringen Lichtabfall von der Mitte bis zum Bildrand. Die feste Brennweite von 35 Millimetern ist als leichtes Weitwinkel einzuordnen, es ermöglicht Ihnen, sowohl Porträts als auch ganze Motive naturgetreu festzuhalten. Profis verwenden diese Brennweite häufig in der Streetfotografie.
Drei asphärische Linsen und zwei Extra-Low-Dispersion-Gläser sollen zu einer verbesserten Bildqualität mit großer Schärfe und klaren Kontrasten beitragen. Eine Nanokristallvergütung soll bei Gegenlichtaufnahmen Streulicht und Geisterbilder verhindern, zudem reduziert sie Reflexionen innerhalb des Objektivs. Der Mehrgruppen-Autofokus arbeitet mit mehreren Motoren, die flüssig und fast lautlos Motive in Bewegung verfolgen sollen. Der Hersteller weist aufgrund der Autofokuseigenschaften auf die Eignung für den Einsatz in der Videografie hin.
Ein Bildstabilisator ist nicht vorhanden. Aufgrund der hohen Lichtstärke von 1:1,8 sollte es Ihnen trotzdem möglich sein, klare Aufnahmen zu erhalten. Neun abgerundete Lamellen der Blende unterstützen ein weiches und natürliches Bokeh für eine gute Freistellung des Motivs vom Hintergrund. Sie können das Modell für alle Nikon Z-Kameras mit Vollformat (FX) und APS-C-Sensoren (DX) verwenden. Bei DX-Kameras verändert sich der Bildwinkel aufgrund des kleineren Sensors auf äquivalent 50 Millimeter. Mit einem Durchmesser von 73 Millimetern und einer Länge von 86 Millimetern bringt das Objektiv von NIKKOR ein Gewicht von 370 Gramm auf die Waage.
- Mehrgruppen-Autofokus mit mehreren Motoren
- Nanokristallvergütung (Reduzierung von Streulicht und Geisterbildern)
- Hohe Lichtstärke (1:1,8)
- Laut Nikon weiches und natürliches Bokeh
- Soll ideal für die Streetfotografie sein
- Ohne integrierten Bildstabilisator
- Nur für Nikon-Kameras aus der Z-Serie geeignet
FAQ
3. Nikon AF-P NIKKOR 70-300mm 1:4.5-5.6E ED VR Objektiv mit sehr schnellem und sehr leisen Autofokus

Dieses Modell bietet Ihnen einen großen Brennweitenbereich und Sie können das Objektiv an bestimmten Nikon Vollformat-FX- und DX-Kameras mit kleinerem APS-C-Sensor verwenden. Der Bildwinkel entspricht bei Verwendung einer Nikon-DX-Format-Spiegelreflexkamera äquivalent 105 bis 450 Millimeter. Dank der Innenfokussierung dreht sich die Frontlinse beim Fokussieren nicht mit, dies ist praktisch bei der Verwendung eines Pol-Filters. Sie können Filter mit 67 Millimetern Filtergewinde an diesem Modell verwenden. Besondere Extra-Low-Dispersion-Linsen sollen Farbfehler minimieren und die Kontraste erhöhen. Neun abgerundete Blendenlamellen sollen für eine gleichmäßige Hintergrundunschärfe, Bokeh genannt, sorgen. Mit einer Blendenöffnung von 1:4,5 bis 1:5,6 zählt das Objektiv nicht zu den lichtstarken Modellen, bei schlechtem Licht können verwackelte Aufnahmen ein Problem werden. Dafür besitzt das Modell einen Bildstabilisator.
Alle Details zum Schrittmotor finden sich im nachfolgenden Video wieder:
Über das Menü der Kamera können Sie den eingebauten Bildstabilisator aktivieren oder deaktivieren. Nach Herstellerangaben ist der Bildstabilisator im Vergleich zum Vorgänger schneller, leiser und effizienter. In den Autofokus können Sie jederzeit manuell und ohne Zeitverzögerung eingreifen. Ein Schalter am Objektiv lässt ihnen die Wahl, ob die automatische Fokussierung vorrangig ist oder der manuelle Eingriff.
Das Nikon AF-P NIKKOR 70-300mm 1:4.5-5.6E ED VR Objektiv besitzt einen Objektivtubus, der gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt ist. Sowohl der Fokusring als auch der Zoomring weisen eine rutschfeste Oberfläche aus. Sie können dieses Modell beispielsweise für Sport-, Tier– und Naturfotografie verwenden. Mit einem Gewicht von 680 Gramm und Abmessungen von 80,5 Millimetern Durchmesser und 146 Millimetern Länge, ist es bei den mittelgroßen Objektiven einzuordnen. Vor einem Kauf sollten Sie beachten, dass Sie eine Stativschelle, die eine Verbindung zwischen dem Objektiv und einem Stativ herstellt, nicht anbringen können. Eine Nutzung mit einem Stativ ist nur über die Kamera möglich.
- Schutz vor Staub und Spritzwasser
- Laut Nikon ideal für Sport-, Tier- und Naturfotos
- Integrierter Bildstabilisator
- Schrittmotor (schneller Autofokus)
- Fokusring und Zoomring mit rutschfester Oberfläche
- Nur mit bestimmten Nikon-Kamers kompatibel (Firmware-Updates teilweise notwendig)
- Lichtstärke eher schwach (1:4,5)
FAQ
4. Nikon AF-S DX NIKKOR 35mm 1:1,8G Objektiv – Standardobjektiv für Nikon DX-Kameras

Laut Hersteller ist das Nikon AF-S DX NIKKOR 35mm 1:1,8G Objektiv ein guter Reisebegleiter und Sie können es in der Streetfotografie und für Porträts einsetzen. Mit der hohen Lichtstärke von 1:1,8 sollen Ihnen scharfe Aufnahmen selbst bei geringem Licht gelingen. Da dieses Modell nur für Nikon DX-Kameras entwickelt wurde, entspricht der Bildwinkel mit äquivalent 50 Millimetern dem eines Standardobjektives für Vollformatkameras.
Für klare Bilder mit hohem Kontrast über den gesamten Bildausschnitt sorgt eine asphärische Linse, deren aufwendiger Schliff zur Korrektur von Abbildungsfehlern beitragen soll. Sieben abgerundete Lamellen der Blende helfen Ihnen dabei, Ihr Motiv weich vom Hintergrund zu lösen.
Der Autofokus ist laut Herstellerangaben aufgrund des Silent-Wave-Motors schnell und präzise. Sie können jederzeit nahtlos manuell eingreifen. Ein Schalter am Gehäuse bietet Ihnen die Option, den Autofokus ganz abzuschalten. Einen eingebauten Bildstabilisator hat das Objektiv nicht. Im Lieferumfang erhalten Sie neben den beiden Objektivdeckeln eine Gegenlichtblende und eine Aufbewahrungstasche. Sie können alle Schraubfilter mit 52 Millimetern Filtergewinde anbringen.
- Sehr leicht (200 Gramm)
- Silent-Wave-Ultraschallmotor (schneller Autofokus)
- Mit Objektivdeckeln, Gegenlichtblende und Objektivbeutel im Lieferumfang
- Laut Nikon ideal für Portraitfotos geeignet
- Asphärische Linse für klare Bilder mit hohem Kontrast
- Kein integrierter Bildstabilisator
- Nur für DX-Kameras von Nikon geeignet
FAQ
5. Nikon AF-P DX NIKKOR 10-20 mm 1:4,5-5,6 G VR Objektiv – kompaktes Weitwinkel für Nikon DX-Kameras

Dieses Ultraweitwinkel-Objektiv verwenden Sie an Nikon DX-Kameras, die einen APS-C Bildsensor besitzen. Ein optischer Aufbau mit drei asphärischen Linsen soll Farbsäume an Kanten und Verzeichnungen minimieren, um eine hohe Abbildungsleistung zu erzielen. Die sieben abgerundeten Lamellen der Blende erzeugen eine sanfte Hintergrund-Unschärfe. Im Nikon AF-P DX NIKKOR 10-20 mm 1:4,5-5,6 G VR Objektiv ist ein Bildstabilisator verbaut, den Sie über ein Menü in der Kamera aktivieren oder deaktivieren können. Den manuellen Fokus können Sie ausschließlich über das Kameramenü einstellen.
Für eine fast lautlose und präzise Fokussierung soll ein schneller Schritt-Motor sorgen. Er ermöglicht Ihnen bei Videoaufnahmen eine gleichmäßige Fokusverlagerung, die die Tonaufnahmen nicht beeinträchtigen soll. Mit Abmessungen von 77 Millimetern Durchmesser und 73 Millimetern Länge zählt das Objektiv von NIKKOR bei einem Gewicht von 230 Gramm zu den kompakten Modellen. Sie erhalten im Lieferumfang eine Gegenlichtblende, einen Front- und Rückdeckel und einen Objektivbeutel. Dieses Objektiv können Sie für Landschaftsaufnahmen und in der Architekturfotografie verwenden.
- Drei asphärische Linsen (hohe Abbildungsleistung)
- Integrierter Bildstabilisator
- Großer Lieferumfang (zwei Objektivdeckel, Gegenlichtblende, Objektivbeutel)
- Laut Nikon ideal für Landschaftsaufnahmen
- Vergleichsweise leicht (230 Gramm)
- Nur für bestimmte Nikon-Kameras geeignet (Firmware-Updates teilweise notwendig)
- Kein Schutz vor Staub und Spritzwasser
FAQ
6. Nikon AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8G Objektiv – schnelles mittleres Teleobjektiv

Für Porträtaufnahmen, speziell für detailreiche Aufnahmen des Kopf- und Schulterbereiches, können Sie dieses mittlere Teleobjektiv mit fester Brennweite verwenden. Eine hohe Lichtstärke von 1:1,8 soll nicht nur für ein helles Sucherbild, sondern für klare und scharfe Aufnahmen selbst bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen. Eine sanfte Hintergrundunschärfe hilft Ihnen dabei, das Motiv vom Hintergrund zu lösen.
Sie können dieses Modell an Nikon FX-Kameras und DX-Kameras verwenden. Bei der Nutzung an einer DX-Kamera entspricht der Bildwinkel aufgrund des kleineren Bildsensors dem eines 127,5 Millimeter Objektivs an einer Vollformat FX-Kamera. Das Nikon AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8G Objektiv hat einen Silent-Wave-Motor, der eine schnelle und präzise Fokussierung gewährleisten soll. Es ist Ihnen jederzeit möglich, in den Autofokus manuell einzugreifen. Durch einen Schalter am Objektiv können Sie den Autofokus ganz deaktivieren. Mit einem Gewicht von 350 Gramm und einem Durchmesser von 80 Millimetern bei 73 Millimetern Länge erhalten Sie ein mittelgroßes Objektiv.
Es befinden sich beide Objektivdeckel, eine Gegenlichtblende und ein Objektivbeutel – auch Köcher genannt – im Lieferumfang.
- Teleobjektiv für Portraitaufnahmen
- Schutz gegen Staub und Spritzwasser
- Silent-Wave-Ultraschallmotor (schneller Autofokus)
- Mit Objektivdeckeln, Gegenlichtblende und Objektivbeutel im Lieferumfang
- Hohe Lichtstärke (1:1,8)
- Kein integrierter Bildstabilisator
- Für Landschaftsaufnahmen eher ungeeignet
FAQ
7. Nikon AF-S DX Nikkor 18-140 mm 1:3,5-5,6G ED Objektiv mit Silent-Wave-Motor

Das Nikon AF-S DX Nikkor 18-140 mm 1:3,5-5,6G ED Objektiv ist ein Reisezoom-Objektiv mit einer Brennweite von 18 bis 140 Millimetern für Kameras im DX-Format. Es bietet einen 7,8-fachen Zoombereich von Weitwinkel bis Tele, um laut Hersteller jede Art von Motiv von weitläufigen Landschaften bis hin zu Porträtaufnahmen zu ermöglichen. Ein hochwirksamer Bildstabilisator, auch als VR bekannt, kompensiert nach Angaben des Herstellers Verwacklungsbewegungen in Echtzeit und ermöglicht verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand mit um bis zu vier Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten.
Das Objektiv hat einen sogenannten Silent-Wave-Motor auf der Basis von Ultraschall für einen laut Nikon schnellen Autofokus mit hoher Präzision. Es verfügt zudem über ein Metallbajonett mit Dichtungsmanschette aus der F-Serie, weswegen keine Adaption an Bajonetts aus der Z-Serie des japanischen Herstellers möglich ist. Eine integrierte ED-Glas-Linse mit besonders geringer Dispersion und eine asphärische Linse sollen zu einer hohen Auflösung und hohem Kontrast beitragen. Darüber hinaus sind sie laut Nikon in der Lage, Abbildungsfehler wie Farbsäumen wirkungsvoll zu reduzieren.
- Für alle Kameras im DX-Format geeignet
- Silent-Wave-Ultraschallmotor (schneller Autofokus)
- Integriete ED-Glaslinse (geringe Dispersion)
- Mit integriertem Bildstabilisator
- Laut Nikon ideal für Landschafts- und Portraitaufnahmen
- Nicht für die Z-Serie von Nikon geeignet
- Keine Kompatibilität mit Vollformatkameras (FX)
- Ohne Objektivbeutel und Gegenlichtblende im Lieferumfang
FAQ
8. Nikon NIKKOR Z 14-30 mm 1: 4 S Objektiv – Ultraweitwinkel für spiegellose Nikon Z-Kameras

Sowohl weite Landschafts- und Stadtaufnahmen als auch Innenraumaufnahmen gelingen Ihnen mit diesem Modell für alle Nikon Z-Kameras. Eine Nanokristallvergütung mindert Reflexionen und verringert dadurch Streulicht und Geisterbilder. Linsen mit einer Extra-Low-Dispersion-Vergütung und zusätzlichen asphärischen Gläsern sollen einen hohen Kontrast und Farbtreue bewirken. Das aus mehreren Schritt-Motoren bestehende Multi-Focusing-System soll Ihnen eine sehr schnelle automatische Fokuserfassung und eine sichere und gleichmäßige Schärfenachführung ermöglichen. Ein unerwünschtes Verstellen der Brennweite durch die Fokussierung, Focus Breathing genannt, wird durch dieses Fokussystem ebenso reduziert wie die Fokusverschiebung beim Zoomen. Die elektromagnetisch gesteuerte Blende soll Ihnen selbst bei hohen Serienbildraten eine konsistente Belichtung sichern.
Ein Bildstabilisator ist nicht im Nikon NIKKOR Z 14-30 mm 1: 4 S Objektiv verbaut. Aufgrund der mittelmäßigen Lichtstärke von 1:4 kann es zu Unschärfen durch Verwacklungen kommen. Besitzt Ihre Nikon Z-Kamera keinen stabilisierten Bildsensor, ist die Verwendung eines Stativs zu empfehlen. Sie können dieses Objektiv an einer FX- und DX-Kamera der Z Serie verwenden. Äquivalent beträgt der Bildwinkel an einer DX-Kamera 21 bis 45 Millimeter gegenüber einer FX-Vollformat-Kamera.
Alle beweglichen Bauteile dieses Modells haben eine Abdichtung und sind gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Die Abmessungen von 89 Millimetern Durchmesser und 85 Millimetern Länge machen es bei einem Gewicht von 485 Gramm zu einem mittelgroßen Objektiv.
- Nanokristallvergütung (Reduzierung von Streulicht und Geisterbildern)
- Multi-Focusing-System (schnelle, automatische Fokuserfassung)
- Staub- und Spritzwasserschutz aller beweglichen Teile
- Laut Nikon ideal für Landschaftsaufnahmen
- Elektromagnetisch gesteuerte Blende
- Nur für DX- und FX-Kameras der Z-Serie von Nikon
- Kein integrierter Bildstabilisator
- Lichtstärke eher schwach (1:1,4)
FAQ
9. Nikon NIKKOR Z 24-70 mm 1:2.8 S Objektiv – ein Standardzoom für spiegellose Nikon Z-Kameras

Das professionelle Standardzoom-Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:2,8 ermöglicht Ihnen Aufnahmen in einem natürlichen Blickwinkel. Ausreichende Flexibilität bei der Gestaltung der Aufnahmen erhalten Sie durch den Zoom von 24 Millimetern im Weitwinkelbereich und bis 70 Millimeter als leichtes Tele. Sie können das Nikon NIKKOR Z 24-70 mm 1:2.8 S Objektiv für Reportagen oder Reisen verwenden. Für ein natürliches und weiches Bokeh sorgen die neun abgerundeten Lamellen der Blende.
Eine hohe Lichtstärke von 1:2,8 hilft Ihnen, bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe Ergebnisse zu erzielen. Das Multi-Focusing System verändert schnell und präzise den Fokus auf den gewünschten Punkt, es ist Ihnen jederzeit möglich manuell in den Fokus einzugreifen. Sie können den Autofokus mit einem Schalter am Objektiv aktivieren oder deaktivieren. Ein konfigurierbarer Einstellring gibt Ihnen die Möglichkeit, die Blende zu verstellen oder eine Belichtungskorrektur vorzunehmen.
Laut Hersteller ist das Objektiv rundum aufwändig gegen das Eindringen von Spritzwasser oder Schmutz abgedichtet. Mit einem Gewicht von 805 Gramm und einem Durchmesser von 89 Millimetern bei einer Länge von 126 Millimetern bekommen Sie ein mittelschweres und mittelgroßes Objektiv, das nach Kundenmeinungen bei Amazon kopflastig in der Handhabung ist. Im Lieferumfang sind beide Objektivdeckel, eine Gegenlichtblende und ein Objektivbeutel enthalten.
- Laut Hersteller für Reportagen und Reisen geeignet
- Schutz gegen Spritzwasser und Schmutz
- ARNEO-, Nanokristall- und Flour-Vergütung (Reduzierung von Streulicht)
- Laut Nikon natürliches und weiches Bokeh
- Hohe Lichtstärke (1:2,8)
- Nur für die Z-Serie von Nikon geeignet
- Ohne integrierten Bildstabilisator
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- pc-magazin.de
- fotomagazin.de
- d-pixx.de
- digitalphoto.de
- heise.de
- pictures-magazin.de
- test.de
- avguide.ch
- kinder.wdr.de
- adobe.com
- otto.de
- spiegel.de
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ
Finden Sie Ihr bestes Nikon-Objektiv: ️⚡ Ergebnisse aus dem Nikon-Objektiv Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv ⭐️ | 04/2022 | 199,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Nikon NIKKOR Z 35 mm 1:1,8 S Objektiv | 04/2022 | 839,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Nikon AF-P Nikkor 70-300mm 1:4.5-5.6E ED VR Objektiv | 04/2022 | 599,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv | 04/2022 | 159,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Nikon AF-P DX NIKKOR 10-20 mm 1:4,5-5,6 G VR Objektiv | 05/2022 | 330,89€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Nikon AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8G Objektiv | 05/2022 | 447,83€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv