Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

5 unterschiedliche Nikon-Spiegelreflexkameras im Vergleich – finden Sie Ihre beste Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Conny Amort

von Conny Amort

Expertin für Fotografie
Das Fotografieren ist seit jeher eine meiner größten Leidenschaften, obwohl sich die Passion erst in den letzten Jahren richtig ausprägte. Von Polaroidfotos über bescheidene Familienschnappschüsse mit dem Smartphone bis hin zu professionellen Aufnahmen mit verschiedenen Spiegelreflexkameras und unterschiedlichen Objektiven, meine Ansprüche sind gestiegen. Für die besten Bilder sind das richtige Equipment und Kenntnisse der Fotografie ausschlaggebend. In den vergangenen Jahren konnte ich sehr viel unterschiedliche Kameras testen, darunter auch eine Reihe von Nikon-Modellen. Mein Wissen und meine persönlichen Erfahrungen fließen in den folgenden Vergleich mit ein.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Kameraauflösung
  • Belichtungszeit
  • Autofokus-Messfelder
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung: Nikon D5600 Spiegelreflexkamera
Nikon D5600 Spiegelreflexkamera

Der simple Werbeslogan des japanischen Herstellers „Ich bin eine Nikon“ ist vielen noch in Erinnerung. Im Jahre 1959 entwickelte Nikon seine erste Spiegelreflexkamera, die Nikon F. Im weltweiten Marktanteil-Ranking steht Nikon im Bereich der Spiegelreflexkameras an dritter Stelle hinter Marktführer Canon und Sony.

Nikon-Spiegelreflexkameras werden kontinuierlich weiterentwickelt und sollen dem Käufer Qualität bieten, hinter der Know-how steckt. Das Angebot an verschiedenen Kameras bietet für jeden etwas. Daher entdeckt der Anfänger gute Nikon-Einsteigermodelle und der etwas erfahrene Fotograf anspruchsvollere Kameras. Natürlich gibt es auch für semi-professionelle Fotografen und Profis Spiegelreflexkameras von Nikon.

Welche Kamera ist die beste Nikon-Spiegelreflexkamera für den persönlichen Anspruch? Im nachfolgenden Vergleich werden 5 Nikon-Spiegelreflexkameras ausführlich beschrieben. Der anschließende Ratgeber informiert über die technischen Details und die zu erwartende Bildqualität und erläutert, was hinter den Fachbegriffen steckt. Noch mehr Informationen bieten die häufig gestellten Fragen. Zum Schluss wird auf mögliche Tests der Stiftung Warentest und Öko-Test eingegangen.

5 Nikon-Spiegelreflexkameras mit Bluetooth-Konnektivität im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen Gehäuse (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht Gehäuse
Bildsensor
Besonderheiten
Technische Details Fotos
Kameraauflösung Fotos
Serienbildaufnahmen
ISO-Empfindlichkeit
Belichtungszeit
Autofokus
AF-Messfelder
RAW-Format
Technische Details Videos
Kameraauflösung Videos
Bildrate
Details des Displays
Größe des Displays
Klappbares Display
Touchscreen
Liveview-Funktion
SnapBridge-Funktion
Speicherfunktion
SD
SDHC
SDXC
XQD
Anschlussvarianten
Bluetooth
NFC
USB
WLAN
Anschlüsse
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Objektiv im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Hohe Auflösung Nikon D5600 Spiegelreflexkamera
Nikon D5600 Spiegelreflexkamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,302/2023
(295 Amazon-Bewertungen)
1 9,7 x 12,4 x 7 Zentimeter
420 Gramm
APS-C-DX-Sensor
Blitz, Selbstauslöser, Mikrofon, Nachtaufnahme, Bildsensor-Reinigung
24,2 Megapixel
Bis zu fünf Bilder pro Sekunde
100 bis 25.600
1/30 bis 4.000 Sekunden
39 Messfelder
1.920 x 1.080 Pixel Full-HD
Bis 60p
3,2 Zoll / 8 Zentimeter
Mini-HDMI und 3,5-Millimeter-Klinke
Kit AF-S DX 18-140 VR
Gummi-Okularabschluss, Gehäusedeckel, Trageriemen, Akkuladegerät und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 1199,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Mit Objektiv Nikon D7500 Digital Spiegelreflexkamera mit Nikon AF-S DX 18-140mm
Nikon D7500 Digital Spiegelreflexkamera mit Nikon AF-S DX 18-140mm
Unsere Bewertung
Gut
1,602/2023
(701 Amazon-Bewertungen)
2 10,4 x 13,55 x 7,25 Zentimeter
720 Gramm
CMOS-DX-Sensor
EXPEED 5 Image Prozessor, Selbstauslöser, Bildsensor-Reinigung
20,9 Megapixel
Bis zu acht Bilder pro Sekunde
100 bis 51.200
1/8.000 bis 30 Sekunden
51 Messfelder
3.840 x 2.160 Pixel 4K-UHD
Bis 60p
3,2 Zoll / 8 Zentimeter
HDMI-Typ-C und 3,5-Millimeter-Klinke
Nikkor AF-S DX 18-140 Millimeter VR
Gummi-Okularabschluss, Gehäusedeckel, Trageriemen, USB-Kabel, Akkuladegerät und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 1249,90€ Idealo Preis prüfen Otto 1244,60€ Ebay Preis prüfen Foto Erhardt 1249,08€ Saturn 1299,00€ Media Markt 1299,00€
14 Bilder/Sek. Nikon D6 Spiegelreflexkamera
Nikon D6 Spiegelreflexkamera
Unsere Bewertung
Gut
1,902/2023
(8 Bewertungen)
3 16,3 x 16 x 9,2 Zentimeter
1.270 Gramm
CMOS-FX-Sensor
GPS, EXPEED 5 Image Prozessor
20,8 Megapixel
Bis zu 14 Bilder pro Sekunde
100 bis 102.400
1/8.000 bis 30 Sekunden
105 Messfelder
3.840 x 2.160 Pixel 4K-UHD
Bis 60p
3,2 Zoll / 8 Zentimeter
HDMI-Typ-C und 3,5-Millimeter-Klinke
Gehäusedeckel, Trageriemen, USB-Kabel, Akkuladegerät und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Foto Erhardt 6499,09€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Hohe Bildrate Nikon D780 Spiegelreflexkamera Kit
Nikon D780 Spiegelreflexkamera Kit
Unsere Bewertung
Gut
2,102/2023
(136 Amazon-Bewertungen)
4 11,55 x 14,35 x 7,6 Zentimeter
755 Gramm
CMOS-FX-Sensor
Zwei Speicherkarten-Slots
24,5 Megapixel
Bis zu sieben Bilder pro Sekunde
100 bis 51.200
1/8.000 bis 30 Sekunden
51 Messfelder
3.840 x 2.160 Pixel 4K-UHD
Bis 120p
3,2 Zoll / 8 Zentimeter
HDMI-Typ-C, 3,5-Millimeter-Klinke und Zubehöranschluss
Nikkor AF-S 24-120 Millimeter VR
Gehäusedeckel, Gummi-Augenmuschel, Trageriemen, USB-Kabel, Akkuladegerät und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 2774,73€ Idealo Preis prüfen Otto 2841,47€ Ebay 2779,99€ Foto Erhardt 2839,99€ Saturn 2859,00€ Media Markt 2859,00€
Icon Top-Bewertet
45,7 Megapixel Nikon D850 Spiegelreflexkamera
Nikon D850 Spiegelreflexkamera
Unsere Bewertung
Gut
2,202/2023
(608 Amazon-Bewertungen)
5 14,7 x 7,9 x 12,5 Zentimeter
915 Gramm
CMOS-FX-Sensor
Hohe Bildqualität, schneller Autofokus, viele Optionen im Menü
45,7 Megapixel
Bis zu neun Bilder pro Sekunde
64 bis 102.400
1/8.000 bis 30 Sekunden
153 Messfelder
1.920 x 1.080 Pixel Full-HD
Bis 60p
3,2 Zoll / 8 Zentimeter
Wireless-LAN-Adapter WT-7
Gehäusedeckel, Gummi-Okularabschluss, Trageriemen, USB-Kabel, Akkuladegerät und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 3249,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Foto Erhardt 2898,89€ Saturn 2949,00€ Media Markt 2949,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0,00 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Nikon-Spiegelreflexkameras-Empfehlungen

Kompakte und leichte Nikon-Spiegelreflexkamera
"Kompakte und leichte Nikon-Spiegelreflexkamera"
Nikon D5600 Spiegelreflexkamera
Die kompakte und vergleichsweise leichte Nikon D5600 bietet viel Technik auf kleinem Raum. Mit der Fotoauflösung von 24,2 Megapixel steht sie ihren großen Brüdern in Nichts nach. Mit dem 3,2 Zoll großen, klappbaren Touchscreen sind Bilder aus beinahe allen Perspektiven realisierbar. Ich kann diese Kamera jedem Hobbyfotografen empfehlen, der mehr Erfahrung auf hochwertigen Kameras sammeln will.
Nikon-Spiegelreflexkamera mit hoher Bildrate
"Nikon-Spiegelreflexkamera mit hoher Bildrate"
Nikon D780 Spiegelreflexkamera Kit
Wenn eine Spiegelreflexkamera für die Videoaufnahme gebraucht wird, empfehle ich die D780. Sie hat eine hohe Kameraauflösung und kann 4K-UHD-Videos aufnehmen. Ihre Stärke liegt bei den Full-HD-Videos, die mit einer Bildrate von 120p aufgenommen werden. Detailreiche Bilder in Bewegung ist bei der Auswahl von 120 Bildern pro Sekunde kein Problem mehr.
Nikon-Spiegelreflexkamera mit hoher Auflösung
"Nikon-Spiegelreflexkamera mit hoher Auflösung"
Nikon D850 Spiegelreflexkamera
Wer auf der Suche nach einer Nikon-Spiegelreflexkamera für hochauflösende Bilder in extragroßen Formaten ist, sollte sich näher mit der Nikon D850 beschäftigen. Mit 45,7 Megapixeln bietet die SLR-Digitalkamera die mit Abstand höchste Auflösung aller Nikon-Modelle in meinem Vergleich. Erwähnenswert ist zudem das starke Autofokussystem mit 153 Messfeldern und 99 Kreuzsensoren.

1. Nikon D5600 Spiegelreflexkamera mit 24 Megapixeln Auflösung

Hohe Auflösung
Nikon D5600 Spiegelreflexkamera
Kundenbewertung
(295 Amazon-Bewertungen)
Nikon D5600 Spiegelreflexkamera
Amazon 1199,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Nikon D5600 Spiegelreflexkamera ist eine digitale Kamera mit einer Gesamtpixelzahl von 24,78 Millionen. Die Objektive werden mit einem F-Bajonett mit AF-Kontakten an die Kamera angeschlossen.

info

Was ist ein F-Bajonett? Mit einem F-Bajonett können 400 verschiedene Nikkor-Objektive verwendet werden. Es ist das größte System für Wechselobjektive für Spiegelreflexkameras.

Mit der Nikon-Spiegelreflexkamera D5600 sind laut Hersteller Fotos mit scharfen Details möglich. Auch feine Texturen soll die Kamera durch den DX-Format-Sensor mit 24,2 Megapixeln erfassen.

info

Was ist ein DX-Sensor? Der Bildsensor gehört zu den wichtigsten Bestandteilen einer digitalen Kamera. Er basiert meist auf Halbleitern und kann Licht bis zu einer Wellenlänge von 8 µm aufnehmen, was einem mittleren Infrarot entspricht. Das Objektiv projiziert das Bild auf den Sensor, der die einzelnen Bildpunkte ausliest und damit gewährleistet, dass sie digital gespeichert werden können. Bildsensoren gibt es in unterschiedlichen Größen, eine davon ist das DX-Format von Nikon, das mitunter auch als APS-C-Format bezeichnet wird. Ein DX-Sensor von Nikon misst 24 x 16 Millimeter.

Der ISO-Bereich reicht von 100 bis 25.600. Für schwierige Lichtverhältnisse verfügt die digitale Kamera über eine erweiterte ISO-Empfindlichkeit von 6.400 im Modus Nachtaufnahme. Der Begriff ISO bezeichnet die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Mehr Informationen bietet der Ratgeber weiter unten. Die Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 4 sorgt laut Hersteller für eine wirkungsvolle Rauschunterdrückung. EXPEED 4 ist ein Bildprozessor, der neben der Rauschunterdrückung für Farbdarstellung, Geschwindigkeit sowie scharfe und glatte Kanten sorgt.

Die Nikon-Spiegelreflexkamera D5600 hat ein 3,2-Zoll-Touchdisplay und ermöglicht es durch das Autofokussystem nach Aussagen des Herstellers, schnell das Motiv scharf zu stellen oder die Schärfe nachzustellen. Die automatische Fokussierung deckt 39 Messfelder ab. In der Mitte befinden sich neun Kreuzsensoren, die präzise fokussieren sollen. Für spontane Schnappschüsse nimmt die Nikon-Kamera fünf Bilder pro Sekunde auf. Das Autofokussystem im Live-View-Aufnahmemodus fokussiert das Motiv mit Kontrasterkennung.

info

Was ist ein Autofokus-Messfeld? Als Autofokus-Messfeld wird ein Bereich oder ein Punkt bezeichnet, an dem das AF-System die Schärfe misst und einstellt.

Die Kamera erstellt laut Hersteller detailreiche und ruckelfreie Full-HD-Videos mit Bildraten von 50 bis 60 Bildern pro Sekunde. Durch die Zeitrafferfilmfunktion werden aus ruhigen Szenen schnelle Hochgeschwindigkeitssequenzen. Über die SnapBridge-App lässt sich die Nikon-Spiegelreflexkamera D5600 mit einem kompatiblen Smartgerät verbinden. Die Aufnahme kann dort sofort betrachtet und geteilt werden. Im Live-View-Modus können alle Aufnahmen betrachtet und sofort bearbeitet werden. Kontrast und Farbsättigung werden mit der Picture-Control-Konfiguration nach Wunsch geändert. Um sich ein umfassenderes Bild von der Kamera zu machen, hilft folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • SnapBridge
  • Scharfe Bilder durch 24 Megapixel
  • 3,2 Zoll großes Touch-Display
  • 39-Punkt-Autofokus
  • Nur Full-HD-Videos

FAQ

Welches Zubehör ist bei der Nikon-Spiegelreflexkamera D5600 dabei?
Es werden Trageriemen, Gehäusedeckel, Okularabschluss, Lithium-Ionen-Akku und Akkuladegerät mitgeliefert.
Welche Speichermedien können verwendet werden?
Als Speichermedium können SD-Karten verwendet werden. Die Kamera akzeptiert SDHC- und SDXC-Karten.
Welche drahtlosen Verbindungen sind mit der Nikon-Kamera kompatibel?
SnapBridge ermöglicht eine Verbindung per Bluetooth und WLAN, aber auch NFC ist möglich.
Wie schwer ist die Kamera?
Das Kameragehäuse wiegt etwa 415 Gramm.
Bis zu welchen Temperaturen funktioniert die Kamera?
Sie ist für einen Betrieb von 0 Grad bis plus 40 Grad Celsius konzipiert.

2. Nikon D7500 Spiegelreflexkamera mit hoher Lichtempfindlichkeit

Mit Objektiv
Nikon D7500 Digital Spiegelreflexkamera mit Nikon AF-S DX 18-140mm
Kundenbewertung
(701 Amazon-Bewertungen)
Nikon D7500 Digital Spiegelreflexkamera mit Nikon AF-S DX 18-140mm
Amazon 1249,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1244,60€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Foto Erhardt 1249,08€ Jetzt zu Foto Erhardt
Saturn 1299,00€ Jetzt zu Saturn

Das Nikon D7500 Spiegelreflexkamera Kit ist ein Kit mit einem Objektiv. Dabei handelt es sich um das Objektiv Nikon AF-S DX 18-140mm, das insbesondere für Nahaufnahmen geeignet ist.

Spiegelreflexkamera D7500
Die digitale Nikon-Spiegelreflexkamera D7500 hat eine Gesamtpixelzahl von 21,51 Millionen und ist mit einem F-Bajonett ausgestattet. Durch den tiefen Griff soll die Kamera gut in der Hand liegen. Das Gehäuse ist gegen Witterungseinflüsse versiegelt. Der Kameraverschluss wurde vom Hersteller auf 150.000 Auslösezyklen getestet.

Ausgeliefert wird die Spiegelreflexkamera von Canon mit einem Objektiv aus dem Weitwinkel- bis Tele-Bereich mit einer Brennweite zwischen 18 und 140 Millimetern und einer Lichtstärke von 1:3,5. Die Verschlussgeschwindigkeit ist einstellbar und liegt zwischen 1/30 und 4.000 Sekunden. Zudem unterstützt das das Objektiv das Fotografieren mit automatischem Autofokus.

info

Was ist ein Kameraverschluss? Der Kameraverschluss ist für die Steuerung der Belichtungsdauer zuständig. Die Zeit wird für die Belichtung des Sensors freigegeben, damit eine Aufnahme gemacht werden kann.

Die Nikon-Spiegelreflexkamera hat einen DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixeln. Der RGB-Belichtungssensor mit 180.000 Pixeln sorgt laut Hersteller für dynamische Bilder und präzise belichtete Aufnahmen. Über das erweiterte Motiverkennungssystem können Aufnahmen von Motiven gemacht werden, die sich schnell bewegen oder die klein sind. Für Aufnahmen bei schwachem Licht und Nachtaufnahmen bietet die Nikon D7500 eine Empfindlichkeitseinstellung von ISO 100 bis 51.200. Sie ist erweiterbar bis ISO 1.640.000.

success

ISO-Wert von 100 bis 51.200: Die hohe Lichtempfindlichkeit sorgt laut Hersteller auch bei schlechten Lichtverhältnissen für gute Bilder.

Serienaufnahmen sind mit acht Bildern pro Minute möglich. Bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder können mithilfe der umfassenden Belichtungsanpassung und Schärfenachführung gemacht werden.

info

Was sind NEF-Bilder? Das Dateiformat kommt exklusiv bei Nikon-Kameras zum Einsatz. Die Bilder bleiben unbearbeitet und werden unkomprimiert gespeichert. Mit der Nikon-Software ViewNX-i oder Capture NX-D ist die Nachbearbeitung möglich.

Für eine gute Bildqualität soll die Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 5 sorgen. Das Autofokussystem mit 15 zentral angeordneten Kreuzsensoren und 51 Messfeldern soll jedem Motiv scharf und präzise folgen, selbst bei Mondlicht. Nach Aussage des Herstellers sorgt der optische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von 100 Prozent für ein klares Livebild. Die Nikon-Kamera ist mit einem SD-Kartenslot ausgestattet.

info

Was ist ein SD-Kartenslot? Ein SD-Kartenslot ist ein Fach für eine digitale Speicherkarte.

Videos zeichnet die Nikon-Spiegelreflexkamera D7500 mit einer 30 Bildern pro Sekunde auf. Mit Bildraten von 50p/60p werden Videos in 4K/UHD oder Full HD aufgenommen und als unkomprimiertes HDMI-Format ausgegeben. Optional kann die HDMI-Ausgabe auf die SD-Speicherkarte und auf ein externes Gerät erfolgen. Die Kamera hat einen integrierten Intervalltimer und eine Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Format. NFC unterstützt die Kamera nicht.

info

Was ist NFC? Near Field Communication (NFC) ist eine drahtlose Datenübertragung per Funk über sehr kurze Distanzen von maximal 10 Zentimetern.
  • Hohe Lichtempfindlichkeit
  • Hohe Serienbildgeschwindigkeit
  • Aufnahme von Videos in 4K-Qualität
  • Kein NFC
  • Nur ein SD-Kartenslot
  • Batteriegriff lässt sich nicht anschließen

FAQ

Hat die Nikon D7500 Spiegelreflexkamera SnapBridge?
Ja, die Kamera lässt sich per SnapBridge mit einem Smartgerät verbinden.
Wie wird der ISO-Wert 1.640.000 eingestellt?
Dafür muss bei der Nikon D7500 Spiegelreflexkamera Kit die Einstellung Hi 5 gewählt werden.
Hat die Kamera einen Touchscreen-Monitor?
Ja, sie hat einen neigbaren Touchscreen mit 8 Zentimetern Diagonale.
Wie schwer ist die Kamera?
Sie wiegt 720 Gramm.

3. Nikon D6 Spiegelreflexkamera für professionelle Anforderungen

14 Bilder/Sek.
Nikon D6 Spiegelreflexkamera
Kundenbewertung
(8 Bewertungen)
Nikon D6 Spiegelreflexkamera
Foto Erhardt 6499,09€ Jetzt zu Foto Erhardt
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Nikon präsentiert mit der D6 Spiegelreflexkamera ein Modell aus der Profi-Klasse. Sie soll höchsten Ansprüchen gerecht werden, zum Beispiel für brandheiße Nachrichten oder internationale Sportereignisse. Mit der neuen AF-Engine EXPEED 6, dem robusten Gehäuse und der vielseitigen Netzwerkanbindung soll die Kamera makellose Bilder ermöglichen. Es kommen 105 wählbare Kreuzsensoren mit einer 1,6-fach höheren Dichte im Vergleich zum Vorgängermodell D5 zum Einsatz. Die Messfeldgruppensteuerung bietet viele individuelle Einstellungsmöglichkeiten.

info

Was ist ein FX-Format? Das FX-Format wird als Vollformat bezeichnet und enthält einen Bildsensor mit einer Größe von 36 x 24 Millimetern. Mehr dazu im Ratgeber.

Nikon verkündet, dass die D6 die erste D-SLR-Kamera ist, die den Fokus bei automatischer Messfelssteuerung oder 3D-Tracking auf die Augen der abgebildeten Person ermöglicht. Ohnehin sorgen die Fokusmessfelder für eine bessere Konzentration des Fotografen auf die Komposition des Bildausschnitts, denn die Kamera erfasst so die aufzunehmende Person und verfolgt sie zuverlässig.

info

Was bedeutet der Begriff Rauschen? Darunter wird die Verschlechterung der Bildqualität bei digitalen Aufnahmen verstanden. Mehr dazu im Ratgeber.

Die Nikon D6 Spiegelreflexkamera bietet zwei Speicherkartenplätze im CFexpress- oder XQD-Format. Das erlaubt zum Beispiel das simultane Abspeichern der Bilder in unterschiedlichen Qualitäten auf die beiden eingelegten Speicherkarten. Der 3,2 Zoll große Touchscreen erlaubt eine schnelle und intuitive Bedienung. WLAN und Bluetooth sorgen für eine schnelle Datenübertragung an PC, Smartphone, Tablet oder in die Cloud. Sogar ein Ethernet-Anschluss ist vorhanden.

info

Was ist Focus-Stacking-Modus? Die Funktion erhöht die Schärfentiefe einer Aufnahme und kann die Bildqualität im Makrobereich steigern.

Das robuste Gehäuse der Kamera sorgt dafür, dass extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit oder das Aneinanderstoßen von Kamera und Teleobjektiv während des Tragens unproblematisch sind. Weitere technische Daten:

  • Bildrate: Bis zu 14 Bilder pro Sekunde
  • Auflösung: 21,3 Megapixel
  • Video-Auflösung: UHD
  • ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis 102.400
  • Video-Format: MOV, MP4
  • Integriertes Stereomikrofon
  • USB-Typ C
  • Separater Audio-Ein- und Ausgang (3,5 Millimeter Klinke)
  • Für professionelle Anwendungen
  • UHD-Videoaufnahmen
  • Schnelle Bildrate
  • Touchscreen
  • Kein integriertes Blitzgerät

FAQ

Ist bei der Nikon D6 Spiegelreflexkamera bereits ein Objektiv dabei?
Nein, es handelt sich lediglich um das Gehäuse.
Welche Abmessungen hat die Kamera?
Die Kamera misst 16,3 x 16 x 9,2 Zentimeter.
Hat die Kamera einen Touchscreen?
Ja, die Nikon Spiegelreflexkamera D6 ist mit einem Touchscreen mit einer Bilddiagonale von 8 Zentimetern ausgestattet.
Welche Systemanforderungen gibt es für die SnapBridge?
SnapBridge erfordert Bluetooth 4.0 oder höher, Android 5.0 oder höher beziehungsweise iOS 8.4 oder höher.
Wie schwer ist das Gehäuse?
Das Gehäuse wiegt 1.200 Gramm.

4. Nikon D780 Spiegelreflexkamera Kit – Vollformat-Spiegelreflexkamera mit Zoomobjektiv

Hohe Bildrate
Nikon D780 Spiegelreflexkamera Kit
Kundenbewertung
(136 Amazon-Bewertungen)
Nikon D780 Spiegelreflexkamera Kit
Amazon 2774,73€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 2841,47€ Jetzt zu Otto
Ebay 2779,99€ Jetzt zu Ebay
Foto Erhardt 2839,99€ Jetzt zu Foto Erhardt
Saturn 2859,00€ Jetzt zu Saturn

Das Nikon D780 Spiegelreflexkamera Kit besteht aus einer professionellen Hybrid-Kamera im AF-System, die mit einem kompakten fünffachen Zoomobjektiv angeboten wird. Der Akku reicht für bis zu 2.200 Aufnahmen.

Spiegelreflexkamera D780

Mit 24,5 Millionen Pixel und einem CMOS-Sensor im FX-Format ist die Nikon-Spiegelreflexkamera für professionelle Fotografen geeignet. Das Autofokussystem mit Phasenerkennung hat 51 Messfelder. Selbst bei schwachem Licht soll die Nikon-Spiegelreflexkamera die Schärfe bei Bewegung schnell nachführen. Die Nikon D780 ist mit allen NIKKOR Objektiven mit F-Bajonett und allen Nikon-Blitzgeräten kompatibel.

success

Zwei Autofokussysteme: Die Nikon D780 Spiegelreflexkamera arbeitet mit zwei Autofokussystemen. Mit einem klassischen Autofokus der Spiegelreflexkamera und im Live-View mit einem sensorbasierten Autofokus der Z-Kameras (spiegellose Kameras).

Mit einer Empfindlichkeit von bis zu -5 LW arbeitet das Hybrid-AF-System mit 273 Messfeldern. Dank des neigbaren Monitors sollen Aufnahmen fast aus jedem Winkel möglich sein. Die Auslösung und Bedienung des Autofokus ist per Touchfunktion möglich. Mit Live-View erfasst das Hybrid-AF-System die Augen von Personen und verliert sie selbst in einer Menschenmenge nicht mehr.

info

Was bedeutet LW? Darunter wird der Lichtwert verstanden. Auf der Basis von 100 ISO ist das eine bestimmte Kombination von Blenden- und Zeitstufen.

Bis zu sieben Bilder pro Sekunde sind bei Aufnahmen mit automatischer Belichtung und Autofokus möglich. Für eine gute Leistung über den gesamten ISO-Bereich soll der CMOS-Bildsensor mit 24,5 Megapixeln und dem Bildprozessor EXPEED 6 sorgen. In der Dämmerung und bei Sonnenlicht soll der ISO-Spielraum von 100 bis 51.200 klare Farben und scharfe Aufnahmen gewährleisten.

Videos nimmt die Nikon D780 Spiegelreflexkamera in einer 4K-UHD-Auflösung auf. Full-HD-Zeitlupenaufnahmen mit 120p sind genauso möglich wie Filme im DX-Format mit Bildraten von 50p/60p. Die Nikon-Spiegelreflexkamera hat eine Focus-Stacking-Funktion. Die Kamera hat zwei Speicherkarten-Slots und ist kompatibel mit Bluetooth und Wi-Fi. Die Akkulaufzeit ist ausreichend für bis zu 2.260 Fotos.

Objektiv

Das AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR ist ein fünffaches Zoomobjektiv mit einem Bildsensor im FX-Format. Mit einer Brennweite von 24 bis 120 Millimetern ist das Objektiv ein Allrounder und geeignet für Fotografien von Natur, Menschen, Landschaften und Gebäuden. Der Autofokus soll gute Ergebnisse in Genauigkeit und Geschwindigkeit bieten.

Das NIKKOR Objektiv ist dem Hersteller zufolge robust und kompakt . Es ist aufgrund seiner Vielseitigkeit als Reiseobjektiv geeignet, wenn das Objektiv nicht dauernd gewechselt werden kann.

  • Hohe Bildqualität
  • 4K-Zeitrafferfilme möglich
  • 2-Speicherkarten-Slots
  • Neigbarer TFT-LC-Display mit Touchscreen
  • Bluetooth und Wi-Fi
  • Objektiv mit fünffachen Zoom
  • CMOS-Bildsensor mit 24,5 Megapixeln
  • Live-View für Bilder und Filme
  • Lange Akkulaufzeit für bis zu 2.260 Fotos
  • Kein Klappblitz
  • Kein stabilisierter Bildsensor

FAQ

Welche Auflösung hat der Monitor der Nikon D780 Spiegelreflexkamera?
Der TFT-LCD-Touch-Monitor mit einer Bilddiagonale von 8 Zentimetern hat 2.359 Millionen Bildpunkte.
Ist die Nikon-Spiegelreflexkamera kompatibel mit SnapBridge?
Ja, die Nikon D780 Spiegelreflexkamera ist mit SnapBridge kompatibel.
Aus welchem Material ist das Objektiv?
Das Gehäuse besteht aus Magnesium und aus hitzebeständigem Kunststoff.
Ist das Objektiv gegen Staub und Nässe geschützt?
Ja, am Bajonett und am Umschalter sind Gummidichtungen.

5. Nikon D850 Spiegelreflexkamera mit Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 5

45,7 Megapixel
Nikon D850 Spiegelreflexkamera
Kundenbewertung
(608 Amazon-Bewertungen)
Nikon D850 Spiegelreflexkamera
Amazon 3249,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Foto Erhardt 2898,89€ Jetzt zu Foto Erhardt
Saturn 2949,00€ Jetzt zu Saturn

Die Nikon D850 Spiegelreflexkamera liefert laut Hersteller hochauflösende Bilder in extragroßen Formaten mit 45,7 Megapixeln. Sie ist mit einem CMOS-Sensor im FX-Format ausgestattet.

info

Was ist ein FX-Format? Das FX-Format wird als Vollformat bezeichnet und enthält einen Bildsensor mit einer Größe von 36 x 24 Millimetern. Mehr dazu im Ratgeber.

Mit einem ISO-Spielraum von 64 bis 25.600, der bis 102.400 erweiterbar ist, soll die Kamera gute Aufnahmen auch in der Dämmerung machen. Sie soll eine hohe Belichtungspräzision und rauscharme Bildergebnisse ermöglichen. Die Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 5 soll im gesamten ISO-Spielraum für gute Ergebnisse sorgen.

Laut Hersteller arbeitet das Autofokussystem mit 153 Messfeldern und 99 Kreuzsensoren präzise. Die Nikon-Spiegelreflexkamera nimmt bis zu sieben Bilder pro Sekunde auf und mit dem Batteriegriff und dem EN-EL18B-Akku sind sogar neun Bilder pro Sekunde möglich. Auch bei schnellen Aufnahmeserien soll der AF-Prozessor für eine gute Motiverkennung sorgen und selbst bei schlechten Lichtverhältnissen kleine Motive verfolgen, auch wenn sie sich schnell bewegen. Die Nikon-Spiegelreflexkamera D850 verfügt über einen integrierten Focus-Stacking-Modus.

Per SnapBridge lässt sich die Nikon-Spiegelreflexkamera D850 über Bluetooth und Wi-Fi mit einem Smartphone oder Tablet verbinden. Der USB-3.0 Anschluss ermöglicht die Übertragung von großen Datenmengen, der Wireless-LAN-Adapter WT-7 ermöglicht noch schnellere Übertragungsraten.

Die Nikon-Spiegelreflexkamera D850 nimmt Videos in Full-HD-Auflösung mit Bildraten von bis zu 120p auf. Laut Hersteller werden Details auch in dunklen Umgebungen gut erfasst. Zeitlupenaufnahmen soll die Kamera ruckelfrei und mit hoher Lichtempfindlichkeit erstellen. Ein Blitz ist nicht integriert.

info

Was bedeutet 120p? Die Zahl 120 steht für 120 Bilder pro Sekunde und das p für progressiv (Vollbildverfahren).
  • Hohe Bildqualität
  • Schneller Autofokus
  • 4K-Videoaufnahmen
  • Viele Optionen im Menü
  • Robustes Magnesiumgehäuse
  • Kein integriertes Blitzgerät

FAQ

Lassen sich die Einstellungen bei der Nikon D850 Spiegelreflexkamera für Bilder und Filmaufnahmen separat vornehmen?
Ja, die Einstellungen können separat gespeichert werden.
Wie ist die Leistungsfähigkeit des Akkus bei Filmaufnahmen?
Mit einem voll aufgeladenen Akku kann die Nikon D 850 Spiegelreflexkamera circa 70 Minuten Videoaufnahmen machen.
Hat die Kamera einen Touchscreen?
Ja, die D850 ist mit einem Touchscreen mit einer Bilddiagonale von 8 Zentimetern ausgestattet.
Welche Systemanforderungen gibt es für die SnapBridge?
SnapBridge erfordert Bluetooth 4.0 oder höher, Android 5.0 oder höher beziehungsweise iOS 8.4 oder höher.
Wie viele Bilder sind mit einer Akkuladung möglich?
Mit einer Ladung sind bis zu 1.840 Aufnahmen möglich.
Wie schwer ist das Gehäuse?
Das Gehäuse wiegt 915 Gramm.

Was ist eine Nikon-Spiegelreflexkamera?

Wussten Sie folgendes?Die Nikon-Spiegelreflexkamera ist ein Fotoapparat des japanischen Hersteller Nikon. Das Unternehmen brachte im Jahre 1959 erstmals eine Spiegelreflexkamera auf den Markt. Spiegelreflexkameras sind bei Profis und Hobbyfotografen beliebt. Die Auswahl an Objektiven ist sehr vielfältig. Objektive sind das wichtigste Zubehör einer Spiegelreflexkamera.

Die Geschichte von Nikon

Im Jahr 1917 wurde das Unternehmen Nikon unter dem Namen Nippon Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha gegründet. Damals wurden optische Gläser produziert. Seit 1925 stehen Objektive auf dem Produktionsplan, die seit 1932 unter dem Markennamen Nikkor verkauft werden.

Der japanische Hersteller Nikon produziert neben Fotoapparaten und Objektiven andere optische Geräte wie Ferngläser, Mikroskope und Stepper für die Halbleitertechnik. Die erste Kleinbild-Spiegelreflexkamera (Nikon F), die mit Wechselobjektiven mit F-Bajonett ausgestattet war, entwickelte Nikon im Jahre 1959. Im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras bietet Nikon zwei Arten von Spiegelreflexkameras an:

  1. Hochpreisige Vollformatkameras, die vorwiegend von Profis benutzt werden
  2. Spiegelreflexkameras im Crop-Format, die gute Einsteigermodelle darstellen

Mit der Nikon 1 produzierte der japanische Hersteller 2011 seine erste spiegellose Systemkamera. Mit den Key-Mission-Kameras bietet Nikon drei Modelle aus dem Bereich Actionkameras. Für den wissenschaftlichen Bereich fertigt Nikon Geräte für die Vermessungstechnik und komplexe, optische Systeme für die Qualitätssicherung an, ebenso wie Computertomographiesysteme und industrielle Röntgengeräte.

Wie funktioniert eine Spiegelreflexkamera?

Nikon-Spiegelreflexkamera TestEs gibt zwei Arten von Spiegelreflexkameras, Kameras mit analogem und Kameras mit digitalem System. So funktioniert die Spiegelreflexkamera mit digitalem System:

Bei einer digitalen Spiegelreflexkamera trifft das einfallende Bild auf die Objektivlinsen und anschließend auf einen mechanischen, kippbaren Spiegel. Er leitet das Licht in Richtung Sucher oder bei der Aufnahme auf den Bildsensor. Vor der Aufnahme wird das Bild von dem kippbaren Spiegel senkrecht nach oben gelenkt. Anschließend fällt es auf eine Scheibe, die aus Glas- oder Kunststoff besteht. Auf der einen Seite ist die Scheibe matt, auf der anderen Seite transparent. Das Abbild des Motivs erscheint auf der matten Scheibe. Das Motiv wird durch ein weiteres Spiegel-Linsen-System zum Sucher der Spiegelreflexkamera umgelenkt und wird für das Auge des Fotografen sichtbar. Er sieht das Abbild auf der Scheibe und kann den Kontrast und die Schärfe durch Feineinstellungen am Objektiv einstellen.

Beim Betätigen des Auslösers kippt der Spiegel und lenkt somit das einfallende Licht nicht mehr um. Das Motiv gelangt nun direkt durch das Hauptobjektiv auf den digitalen Bildsensor. Durch den komplexen Vorgang entsteht eine Aufnahme des Motivs, das der Fotograf im Sucher gesehen hat. Bereits vor dem Auslösen ist das endgültige Bild sichtbar. Folgendes Video zeigt das Geschriebene bildlich:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Vorteile hat eine Spiegelreflexkamera?

In die Nikon-Spiegelreflexkameras werden hochwertige Sensoren mit hoher Auflösung eingebaut, die mehr Details darstellen können. Die teureren Modelle sollen selbst bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Bildqualität liefern. Eine Nikon-Spiegelreflexkamera ermöglicht die Auswahl unterschiedlicher Einstellungen. Einige Modelle haben automatische Einstellungen, die besonders für Einsteiger geeignet sind. Der Autofokus ist präzise und schnell. Das ist besonders bei Motiven in Bewegung wichtig.

Nikon-Spiegelreflexkamera VergleichDie große Auswahl an Objektiven bietet viele Möglichkeiten, um scharfe Bilder und Filme zu machen. Mit einer Nikon-Spiegelreflexkamera können Filme und Bilder direkt an ein Smart-Gerät geschickt und bearbeitet werden. Auf einer SD-Speicherkarte lassen sich viele Aufnahmen speichern. Einige Kameras verfügen sogar über zwei SD-Speicherkartenslots und bieten noch mehr Speicherplatz.

Welche Nachteile hat eine Spiegelreflexkamera?

Spiegelreflexkameras sind im Vergleich zu Kompaktkameras teurer. Zudem benötigt eine Spiegelreflexkamera immer ein Objektiv. Die Wahl des richtigen Objektivs ist für Einsteiger oft eine echte Herausforderung. Nikon bietet auch Kits bestehend aus Kamera und Objektiv an. Meist ist das ein Zoomobjektiv.

Im Vergleich zu Kompaktkameras sind Spiegelreflexkameras größer und schwerer. Auf Wanderungen und Reisen sollte der Faktor nicht unterschätzt werden. Eine gepolsterte Tasche zum Schutz ist unbedingt nötig. Spiegelreflexkameras sind sehr empfindlich gegenüber Staubpartikeln, besonders wenn häufig das Objektiv gewechselt wird. Trotz der Bildsensorreinigung können sich Staubpartikel ablagern. Wer sich die manuelle Reinigung nicht zutraut, muss die Kamera von einer Fachfirma reinigen lassen.

  • Hohe Auflösung
  • Gute Bildqualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Vielseitig einsetzbar durch wechselbare Objektive
  • Oft automatische Einstellungen für Anfänger
  • Hochpreisig
  • Für Anfänger nicht immer leicht zu bedienen
  • Schwer
  • Empfindlich

Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale von Nikon-Spiegelreflexkameras

Nikon-Spiegelreflexkameras sind hochwertige Fotoapparate. Die Kameras werden ständig weiterentwickelt, es gibt Modelle für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Dementsprechend unterschiedlich sind die Spiegelreflexkameras ausgestattet.

Pixel

Die Anzahl der Pixel sagt aus, wie viele Bildpunkte der Sensor einer Spiegelreflexkamera besitzt. Jeder Bildpunkt nimmt während der Belichtung eine bestimmte Lichtmenge auf und speichert sie. Daraus entsteht ein Bild. Je höher die Pixelzahl, desto schärfer ist das Bild. Das ist von Vorteil, wenn die Bilder auf Leinwände oder Poster gedruckt werden. Die Motive sind dann detailreich und wirken nicht körnig.

info

Wann wird eine große Speicherkarte benötigt? Eine Spiegelreflexkamera mit einer hohen Auflösung der Fotos benötigt eine große Speicherkarte, da die Fotos mehr Speicherplatz brauchen.

Autofokus
Die beste Nikon-SpiegelreflexkameraEin Autofokus sorgt automatisch für ein scharfes Motiv. In eine Spiegelreflexkamera ist ein Phasen-Autofokus eingebaut, der eigene Sensoren erfordert. Eine Nikon-Spiegelreflexkamera hat mindestens 39 Messfelder, eine Profikamera verfügt über bis zu 105 Fokus-Messfelder. In den modernen Nikon-Spiegelreflexkameras werden Kreuzsensoren mit einfachen Sensoren gemischt. Sie können dadurch abwechselnd auf waagrecht und senkrecht oder diagonal verlaufende Motive reagieren. Es gibt zwei Arten, wie die Kamera fokussiert:

  • Automatische Messfeldsteuerung:
    Hier entscheidet die Kamera-Automatik welche Messfelder verwendet werden.
  • Manuelle Messfeldsteuerung:
    In diesem Fall wählt der Fotograf ein Messfeld aus und legt den Schärfepunkt selbst fest.

Mit einem Schalter an der Kamera lässt sich von Autofokus (AF) auf manuellen Fokus (MF) umschalten. Nicht immer ist der Autofokus die richtige Wahl. Die Kamera fokussiert immer das nächstgelegene Motiv und ein Motiv, das weiter entfernt liegt, wird unscharf. Soll das Motiv im Fokus stehen, ist es besser, auf manuelle Messfeldsteuerung zu schalten. Profikameras von Nikon erlauben das Festlegen des ersten Fokusmessfeldes. Mithilfe der anderen Fokusmessfelder wird beispielsweise eine Person erfasst und ihre Bewegung verfolgt. Das ist besonders bei Sport- und Tieraufnahmen von Vorteil.

Bildsensor
Nikon-Spiegelreflexkameras werden je nach Modell mit zwei unterschiedlichen Bildsensoren produziert – DX-Format und FX-Format. Die Nikon-Objektive sind für beide Sensoren geeignet, allerdings ändert sich der Bildwinkel des Objektivs. FX-Format-Kameras werden auch als Vollformatkameras bezeichnet. Der Bildsensor besitzt eine Größe von 36 x 24 Millimetern. Durch die Größe hat der FX-Sensor ein geringeres Rauschverhalten und eine höhere Empfindlichkeit.

Ein DX-Sensor hat eine Größe von 24 x 16 Millimetern. DX-Sensoren werden meist in kleinere und leichtere Spiegelreflexkameras eingebaut. Dennoch liefern sie eine hohe Bildqualität.

ISO-Wert
Der ISO-Wert (International Organization for Standardization) gibt Auskunft über die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Bei ausreichendem Licht genügt ein ISO-Wert zwischen 100 und 200. In Innenräumen und wenn es bewölkt ist, bieten sich ISO-Werte zwischen 400 und 800 an. Bei vollkommener Dunkelheit ist ein ISO-Wert über 800 das Minimum. Nikon-Spiegelreflexkameras bieten einen sehr flexiblen ISO-Spielraum.

info

Kann ein hoher ISO-Wert Nachteile haben? Ein hoher ISO-Wert bringt den Nachteil des Bildrauschens. In dunklen Bereichen der Fotos sind dann farbige oder weiße Fehlpixel sichtbar.

Videoaufnahmen
Mit einer Nikon-Spiegelreflexkamera lassen sich nicht nur Fotos, sondern auch Filmaufnahmen erstellen. Die Videos haben mindestens eine Full-HD-Auflösung, oft auch eine 4K-UHD-Auflösung.

info

Was ist die Auflösung? Die Auflösung gibt Auskunft über die Anzahl der Bildpunkte. Eine Full-HD-Auflösung hat 1.920 x 1.080 Bildpunkte. Eine 4K-UHD-Auflösung hat mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten eine viermal höhere Auflösung.

Tipps & HinweiseWechselobjektive
Nikon bietet Objektive für Spiegelreflexkameras und für spiegellose Kameras an. Beide Varianten werden unter dem Markennamen NIKKOR verkauft. Mehr als 90 verschiedene Objektive gibt es für die Spiegelreflexkameras. Zwei Faktoren sind wichtig bei einem Objektiv:

  • Blende: Die Blende ist die Öffnung des Objektivs. Durch sie fällt das Licht auf den Sensor der Kamera. Abhängig vom verfügbaren Licht variiert die Blende von Aufnahme zu Aufnahme. Auf dem Tubus von NIKKOR-Objektiven ist die Lichtstärke als Blendenwert angegeben. Bei einem kleineren Blendenwert ist die Objektivöffnung größer, der Hintergrund ist unschärfer und es ist eine geringere Tiefenschärfe vorhanden. Ein größerer Blendenwert bedeutet, dass eine höhere Tiefenschärfe vorhanden, die Objektivöffnung kleiner und der Hintergrund schärfer ist.
  • Brennweite: Die Brennweite wird in Millimetern gemessen. Sie bestimmt, wie groß die Bildelemente dargestellt werden (Vergrößerung) und welcher Anteil der Szene erfasst wird (Bildwinkel des Objektivs). Je größer die Brennweite, desto höher ist der Vergrößerungsfaktor und desto schmaler der Bildwinkel. Bei einer kleinen Brennweite sinkt der Vergrößerungsfaktor und der Bildwinkel wird weiter. Die Brennweite ist ebenfalls auf dem Tubus der NIKKOR-Objektive angegeben.

Je nach Blende und Brennweite sind die Objektive für unterschiedliche Motive beziehungsweise unterschiedliche Arten der Fotografie geeignet. Nikon bietet Objektive aus sieben Gruppen an:

  1. Personen und Ereignisse
  2. Reisen und Landschaften
  3. Sport und Action
  4. Natur und Tiere
  5. Makro und Nahaufnahme
  6. Reportage und Street
  7. Spezialobjektive

Häufig gestellte Fragen zu Nikon-Spiegelreflexkameras

Fragezeichen

Was kostet eine Nikon-Spiegelreflexkamera?

Das Angebot an Spiegelreflexkameras von Nikon ist breit gefächert und richtet sich an Hobbyfotografen und Profis. Für Einsteiger gibt es Kamera-Kits bestehend aus Kamera und Objektiv für einen mittleren dreistelligen Betrag. Fortgeschrittene Fotografen erhalten Kits für einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich. Die Preise für Spiegelreflexkameras für Profis sind im oberen vierstelligen Bereich angesiedelt.

Wo gibt es Nikon-Spiegelreflexkameras zu kaufen?

Nikon-Spiegelreflexkameras sind in Fotofachgeschäften, in Elektrofachgeschäften und im Internet erhältlich. Wer sich nicht mit Spiegelreflexkameras auskennt, sollte sich in einem Fachgeschäft beraten lassen. Dort ist es möglich, sich die Kamera anzuschauen, sich die Funktionen zeigen zulassen und das Handling zu prüfen. Eine große Auswahl bietet das Internet. Im Netz gibt es oft günstige Angebote und ein Preisvergleich ist einfach.

Welche Nikon-Spiegelreflexkamera ist für Einsteiger geeignet?
Nikon Kameras lassen sich anhand der Modellnummern als Profikameras oder Modelle für Einsteiger identifizieren:

  • Einstellige Modellnummern bezeichnen Profi-Kameras, Beispiel: Nikon D6
  • Zweistellige Modellnummern bezeichnen gehobene Einsteigerkameras, Beispiels: Nikon D50
  • Dreistellige Modellnummern bezeichnen Semi-Profikameras, Beispiel: Nikon D750
  • Vierstellige Modellnummern bezeichnen Einsteigerkameras, Beispiel: Nikon D3500

Die besten Nikon-Spiegelreflexkameras

Auf welche Kriterien sollte ein Einsteiger achten?

Der Bildsensor ist enorm wichtig für die Bildqualität. Vollformatkameras besitzen meist einen ausreichenden Bildsensor. Für den Einstieg reicht eine Kamera mit 24 Megapixeln aus. Je mehr Megapixel, desto mehr Speicherkapazität wird benötigt. Wer auf hochauflösende Videos aufnehmen möchte, sollte eine Nikon-Spiegelreflexkamera kaufen, die eine 4K-Videoauflösung hat. Nikon-Spiegelreflexkameras für Einsteiger besitzen einen Guide-Modus, der anzeigt, welche Kameraeinstellungen vorgenommen werden müssen.

Was ist ein Bildprozessor?

Das wichtigste Element einer Spiegelreflexkamera, der Bildsensor, braucht einen nicht minder wichtigen Gegenspieler – den Bildprozessor. Nikon bezeichnet ihn als EXPEED. Ein Bildprozessor ist eine Kombination aus Software (Algorithmen) und Hardware (Prozessoren). Die Erklärung von Nikon zum EXPEED ist hier ersichtlich.

info

Wofür ist der Bildprozessor zuständig? In einem komplexen Vorgang beeinflusst er Rauschunterdrückung, Geschwindigkeit, Farbdarstellung und sorgt für scharfe und glatte Kanten.

Neben den oben genannten Aufgaben ist der Bildprozessor noch für andere Details zuständig. Er korrigiert Objektivfehler und berücksichtigt Effekte, den Weißabgleich, digitale Farbfilter und das Aufhellen von Schattenbereichen.

Welche Vorteile bietet ein Touchscreen-Monitor?

Ob die Bedienung über einen Touchscreen besser oder einfacher ist, ist vor allem bei Hobbyfotografen eine Frage der persönlichen Vorlieben. Die meisten Profis arbeiten ohne Touchscreen.

  • Für Einsteiger oftmals einfacher, da sie die Bedienung vom Smartphone gewohnt sind
  • Bei Filmen kann der Fokuspunkt ohne Wackler verlegt werden
  • Fingerabdrücke auf dem Display
  • Analoge Navigation teilweise schneller

Was ist SnapBridge?

Mit SnapBridge von Nikon ist eine dauerhafte Verbindung zwischen Kamera und Tablet oder Smartphone möglich. Die App ist für iPhone und Android geeignet.

success

Für fünf Geräte: Es können bis zu fünf Nikon-Kameras mit SnapBridge gekoppelt werden.

Sobald mit der Nikon-Spiegelreflexkamera ein Foto aufgenommen wird, erscheint automatisch auf dem Smartgerät eine webfähige 2-Megapixel-Version. Die Kamera schaltet auf Bluetooth um. Filme und große JPEG-Dateien werden manuell übertragen. Vor dem Absenden, beispielsweise an soziale Netzwerke, können die Aufnahmen bearbeitet und Daten hinzugefügt werden. Mithilfe des GPS des Mobilgerätes werden die UTC- und Ortszeit der Kamera aktualisiert. Mit SnapBridge ist die Speicherung der webfähigen 2-Megapixel-Aufnahmen in der kostenlosen Cloud Nikon Image Space möglich. Wie das aussieht, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was ist Live-View?
Die Live-View-Funktion ermöglicht die Ansicht eines Bildes in Echtzeit auf dem Display. Sie bietet eine hundertprozentige Bildabdeckung, während der Sucher nur eine Abdeckung zwischen 95 und 98 Prozent gewährleistet. Einfaches Fokussieren ist mit der Live-View-Funktion bei schwierigen Lichtverhältnissen möglich. Mit der Lupe wird der gewünschte Motivausschnitt vergrößert und kann anschließend scharf gestellt werden. Mit der Live-View-Funktion ist noch mehr möglich:

  • Belichtungskorrektur
  • Weißabgleich-Einstellung
  • Mit Monochrom-Einstellung Schwarz-Weiß-Motive überprüfen
  • Mit Drücken der Abblendtaste kann die Ausdehnung der Schärfentiefe überprüft werden

Doch es gibt auch Nachteile:

  • Bei langem Gebrauch der Live-View-Ansicht erwärmt sich der Bildsensor und kann ein höheres Bildrauschen verursachen.
  • Die Akkulaufzeit verringert sich durch den hohen Stromverbrauch mit Live-View enorm.
  • Die automatische Scharfstellung verringert sich.
  • Die Kamera verzögert stark im Live-View-Modus. Für Aufnahmen, die eine schnelle Reaktion verlangen, ist er nicht geeignet.

Wie funktioniert die Bildsensorreinigung?

TippsBildfehler können durch Staub- oder Schmutzpartikel ausgelöst werden. Spiegelreflexkameras reagieren empfindlich auf Schmutzteilchen, die in der Luft umherfliegen. Sie können sich auf dem Sensor ablagern. Sie sind als schwarze Punkte zu sehen, wenn die Bilder mit kleiner Blende aufgenommen wurden. Nikon-Spiegelreflexkameras haben eine Bildsensorreinigung, die jederzeit durchgeführt werden kann. Dafür gibt es im Systemmenü die Option „Jetzt reinigen“. Eine automatische Reinigung bei jedem Ein- und Ausschalten der Kamera kann ebenfalls eingestellt werden.

Was ist der Unterschied zwischen RAW- und JPEG-Format?

Mit den meisten Nikon-Spiegelreflexkameras können Aufnahmen im Nikon NEF-Format (RAW) gemacht werden. Damit wird das Rohmaterial gespeichert und kann anschließend bearbeitet werden. Beim RAW-Format gibt es feinere Abstufungen.

success

RAW bietet mehr Helligkeitsabstufungen: Während JPEG pro Farbkanal 256 Helligkeitsabstufungen hat, bietet RAW bis zu 16.384 Helligkeitsabstufungen.

Allerdings brauchen Bilder in RAW-Qualität enorm viel Speicherplatz, mindestens 30 MB pro Bild. JPEG-Bilder brauchen im Vergleich nur 2 bis 3 MB. JPEG-Bilder kann jedes Grafikprogramm lesen. RAW-Bilder können intensiv bearbeitet werden, beispielsweise im Programm Capture NX-D, einem kostenlosen Softwareprogramm von Nikon, sowie in Photoshop oder Lightroom von Adobe. In welchem Format Aufnahmen gemacht werden, lässt sich bei einer Nikon-Spiegelreflexkamera einstellen. Besonders für Aufnahmen, die farblich angepasst werden müssen, ist ein RAW-Format gut geeignet. Das sind beispielsweise Nachtaufnahmen, Wildlifeaufnahmen, Porträts oder Naturaufnahmen.

Was ist der Weißabgleich?

Das Umgebungslicht hat unterschiedliche Farbtöne. Um den Bildern die passende Farbtemperatur zu beschaffen, ist ein Weißabgleich sinnvoll. Große Farbstiche kann eine Nikon-Spiegelreflexkamera ausgleichen. Die Standard-Einstellung ist AWB (Automatic White Balance).

Was wird unter Verschlusszeit verstanden?
Darauf sollten Sie achtenBei der manuellen Belichtung kann der Fotograf wählen, wie lange ein Bild belichtet wird. Bei einer kurzen Verschlusszeit werden Bewegungen eingefroren und bei einer langen Belichtungszeit werden Bewegungen verwischt. Bewegungen im Wasser werden mit einer sehr langen Verschlusszeit sichtbar. Dafür wird ein Stativ benötigt.

Gibt es von der Stiftung Warentest einen Nikon-Spiegelreflexkamera-Test?

Die Stiftung Warentest hat noch keine Nikon-Spiegelreflexkameras getestet. Es gibt jedoch einen Digitalkamera-Test, in dem mindestens eine Nikon-Kamera getestet wurde, und einen Objektiv-Test. Die Tests sind hier und hier gegen eine geringe Gebühr abrufbar. Der Kamera-Test stammt aus dem Jahr 2022, der Objektiv-Test wurde bereits 2017 veröffentlicht.

Hat Öko-Test einen Nikon-Spiegelreflexkamera-Test durchgeführt?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat keinen Nikon-Spiegelreflexkamera-Test durchgeführt. Sollte sich das in der Zukunft ändern, werden hier Informationen über den Test und die Testsieger zu finden sein.

Glossar

Autofokus
Ein Autofokus stellt automatisch Motive scharf.
Bildprozessor
Der Bildprozessor ist ein Bildverarbeitungssystem, das auch für die Qualität des Bildes verantwortlich ist.
Bildsensor
Ein Bildsensor nimmt das Bild auf und speichert einzelne Bildpunkte.
Megapixel
Das ist die Einheit zur Angabe der Sensor- und Bildauflösung. Ein Megapixel ist eine Million Bildpunkte (Pixel).
Objektiv
Das ist ein optisches System, das einen Gegenstand optisch abbildet.
Zoomobjektiv
Bei Zoomobjektiven können Brennweiten verändert werden.

Weitere interessante Fragen

Welche Nikon-Spiegelreflexkameras sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Nikon D500 Spiegelreflexkamera
153 Messfelder
Nikon D500 Spiegelreflexkamera
Kundenbewertung
(211 Amazon-Bewertungen)
Nikon D500 Spiegelreflexkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit einer effektiven Auflösung von 20,9 Megapixeln soll die Nikon D500 Spiegelreflexkamera anspruchsvolle Aufnahmen machen. Sie ist mit einem DX-Format ausgestattet, das dem Bildwinkel eines FX-Format-Objektivs entspricht. Der CMOS-Bildsensor und der 180.000-Pixel-RGB-Sensor für die Belichtungsmessung sollen für feine Bilddetails und eine präzise Motiverkennung sorgen. Der ISO-Bereich von 100 bis 51.200 und die Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 5 sollen auch bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit für scharfe Bilder sorgen. Mit den hohen ISO-Werten sollen Farbbilder auch ohne Blitz gelingen. Die Nikon-Spiegelreflexkamera D500 macht zehn Bilder pro Sekunde mit Belichtungsmessung und Autofokusnachführung. 153 Fokusmessfelder, davon 99 Kreuzsensoren, sollen für eine nahezu komplette Bildfeldabdeckung sorgen. Damit sollen Motive am Bildrand gut erkannt werden und kleine Motive sollen sich gut verfolgen lassen, auch wenn sie sich schnell bewegen. Der ASIC-Chip soll eine maximale Rechenleistung für das Autofokussystem bieten. Aufnahmen aus allen Perspektiven soll der neigbare LC-Monitor der Nikon-Spiegelreflexkamera mit 2.359 Millionen Bildpunkten und Touchsteuerung ermöglichen. Der Hochleistungspuffer der Nikon-Spiegelreflexkamera soll bei Aufnahmeserien eine maximale Bildrate von bis zu 200 NEF-(RAW)-Aufnahmen oder JPEG-Bildern in Folge ermöglichen. Die Nikon-Spiegelreflexkamera D500 nimmt hochauflösende 4K/UHD-Videos mit Bildraten von 30p, 25p oder 24p auf. Full-HD-Aufnahmen erfolgen mit Bildraten von 50p oder 60p. Kamera-Verwacklungen sollen mit dem Digital-VR von Nikon stabilisiert werden. Die Kamera hat eine Zeitrafferfunktion und einen integrierten Intervall-Timer.
info

Was ist ein Digital-VR? Digital-VR ist der digitale Bildstabilisator von Nikon für den Filmmodus.
Die Spiegelreflexkamera ist mit SnapBridge kompatibel und lässt sich mit einem Smartphone oder Tablet verbinden. Das Kameragehäuse wiegt 760 Gramm. Es ist aus Metall gefertigt und mit Carbonfaser verstärkt sowie mit einer laut Hersteller widerstandsfähigen Magnesiumlegierung überzogen. Tasten, Wählräder und Nahtstellen sind gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Die Hochleistungsverschlussmechanik wurde auf 200.000 Auslösezyklen getestet.
  • Gute Motiverkennung
  • Hoher ISO-Wert
  • 4K/UHD-Filmaufnahmen
  • Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor
  • Wi-Fi
  • CMOS-Sensor im DX-Format mit 20,9 Megapixeln
  • Kein integrierter Blitz

FAQ

Hat die Nikon D500 Spiegelreflexkamera Wi-Fi?
Ja, die Kamera hat Wi-Fi.
Wie viele Speicherkartenfächer hat die Nikon D500?
Sie hat zwei Speicherkartenfächer – eines für SD-UHS-II-Karten und eines für XQD-Karten. UHS II-Karten erreichen 300 MB pro Sekunde, XQD-Karten rund 440 MB pro Sekunde.
Gibt es beim Autofokussystem eine dynamische Messfeldsteuerung?
Ja, es gibt die Möglichkeit, 25, 72 oder 153 Messfelder zu konfigurieren.
Unterstützt die Kamera Live-View?
Ja.
weniger anzeigen
Nikon D3500 Spiegelreflexkamera Kit – mit langer Akkulaufzeit
Kompakt
Nikon D3500 Spiegelreflexkamera mit Objektiv AF-P VR DX 18-55mm
Kundenbewertung
(11 Bewertungen)
Nikon D3500 Spiegelreflexkamera mit Objektiv AF-P VR DX 18-55mm
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Nikon D3500 Spiegelreflexkamera Kit besteht aus einer kompakten digitalen Kamera, die gut in der Hand liegen soll und einem Objektiv, das auf Reisen gute Fotos ermöglichen soll. Spiegelreflexkamera D3500 Die Nikon D3500 Spiegelreflexkamera ist einem F-Bajonett aus Metall ausgestattet, das häufiges Wechseln von Objektiven nicht übelnehmen soll. Mit einer Gesamtpixelzahl von 24,78 Millionen kann sie Full-HD-Filme aufnehmen und detailreiche Fotos machen. Durch den tiefen Griff soll die Nikon-Spiegelreflexkamera gut in der Hand liegen und dadurch für Stabilität beim Fotografieren und Filmen sorgen. Sie ist mit einem SD-Kartenspeicherfach ausgestattet. Der 24 Megapixel-Sensor ohne Tiefpassfilter soll für eine gute Bildqualität sorgen. Die Spiegelreflexkamera D3500 ist mit einem Automatikmodus ausgestattet. Im Guide-Modus ist ersichtlich, welche Einstellungen vorgenommen werden müssen, um gute Bilder zu machen. Die Funktion schätzen besonders Einsteiger. Mit dem hochauflösenden LCD lassen sich Bildausschnitte nach den Aufnahmen anpassen. Eine Mikrofonbuchse ist nicht vorhanden.
info

Was ist ein Tiefpassfilter? Der Tiefpassfilter ist ein optisches Element, das vor dem Bildsensor liegt. Es filtert hochfrequente Bildanteile heraus und lässt nur Signale von niedriger Frequenz durch. Ohne einen Tiefpassfilter können Überlagerungen entstehen.
Laut Hersteller gelingen Aufnahmen bei Tag und bei Nacht durch den ISO-Spielraum von 100 bis 25.600. Das Autofokussystem soll präzise arbeiten und scharfe Aufnahmen ermöglichen. Die Nikon-Spiegelreflexkamera D3500 nimmt fünf Bilder pro Sekunde auf. Der Sucher-Autofokus hat elf Messfelder, darunter einen Kreuzsensor. Die Nikon-Spiegelreflexkamera D3500 ist mit der App SnapBridge kompatibel und ermöglicht eine konstante Verbindung zu einem Smartgerät. Videoaufnahmen sollen durch den ISO-Spielraum auch bei Nacht und bei bewölktem Himmel gelingen. Videos können mit Bildraten bis 60p aufgenommen werden. Objektiv Das Nikkor AF-P 18-55 mm VR ist ein laut Herstellerangaben vielseitiges und kompaktes Zoomobjektiv im DX-Format. Es hat einen 3,1-fachen Zoom. Nikon empfiehlt das Objektiv für Reise- und Landschaftsaufnahmen. Durch den Bildstabilisator soll eine unruhige Kamerahaltung minimiert werden, damit verwacklungsfreie Aufnahmen gemacht werden können. Insbesondere nahe Motive soll das Zoomobjektiv durch die Brennweite von 18 bis 55 Millimetern genau aufnehmen. Für einen schnellen und leisen Autofokus soll der Silent-Wave-Motor sorgen.
info

Was sind asphärische und ED-Linsen? Eine asphärische Linse ist eine Kunstlinse, die der menschlichen Augenlinse ähnelt. ED-Linsen können alle Farben des sichtbaren Lichtspektrums gleich stark brechen.
Wer sich ein Bild von der Kamera machen möchte, dem hilft folgendes Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Lange Akkulaufzeit
  • Guide-Modus für Einsteiger
  • 24-Megapixel-Sensor
  • Bluetooth-Verbindung bis zu 10 Meter
  • Integrierter RAW-Konverter
  • Kein Wi-Fi
  • Keine 4K-Auflösung
  • Nur elf Messfelder
  • Keine Mikrofonbuchse

FAQ

Hat die Nikon D3500 Spiegelreflexkamera eine Touch-Bedienung?
Nein, das Display erlaubt keine Touch-Bedienung.
Ist die Kamera wasserdicht?
Nein, die Nikon D3500 Spiegelreflexkamera ist nicht spritzwassergeschützt.
Welche Ladezeit hat der Blitz?
Der Hersteller gibt die Ladezeit mit 1/200 Sekunden an.
Hat die Nikon-Spiegelreflexkamera einen Selbstauslöser?
Ja, beim Selbstauslösemodus sind ein bis neun Bilder möglich, mit einer Einstellung von einer, 5, 10 oder 20 Sekunden.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Nikon-Spiegelreflexkamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Nikon-Spiegelreflexkamera Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Nikon D5600 Spiegelreflexkamera ⭐️ 02/2023 1199,99€ Zum Angebot
Platz 2: Gut (1,6) Nikon D7500 Digital Spiegelreflexkamera mit Nikon AF-S DX 18-140mm 02/2023 1249,90€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,9) Nikon D6 Spiegelreflexkamera 02/2023 6499,09€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (2,1) Nikon D780 Spiegelreflexkamera Kit 02/2023 2774,73€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,2) Nikon D850 Spiegelreflexkamera 02/2023 3249,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Nikon D5600 Spiegelreflexkamera
Zum Angebot