5 unterschiedliche Nikon-Spiegelreflexkameras im Vergleich – finden Sie Ihre beste Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Der simple Werbeslogan des japanischen Herstellers „Ich bin eine Nikon“ ist vielen noch in Erinnerung. Im Jahre 1959 entwickelte Nikon seine erste Spiegelreflexkamera, die Nikon F. Im weltweiten Marktanteil-Ranking steht Nikon im Bereich der Spiegelreflexkameras an dritter Stelle hinter Marktführer Canon und Sony.
Nikon-Spiegelreflexkameras werden kontinuierlich weiterentwickelt und sollen dem Käufer Qualität bieten, hinter der Know-how steckt. Das Angebot an verschiedenen Kameras bietet für jeden etwas. Daher entdeckt der Anfänger gute Nikon-Einsteigermodelle und der etwas erfahrene Fotograf anspruchsvollere Kameras. Natürlich gibt es auch für semi-professionelle Fotografen und Profis Spiegelreflexkameras von Nikon.
Welche Kamera ist die beste Nikon-Spiegelreflexkamera für den persönlichen Anspruch? Im nachfolgenden Vergleich werden 5 Nikon-Spiegelreflexkameras ausführlich beschrieben. Der anschließende Ratgeber informiert über die technischen Details und die zu erwartende Bildqualität und erläutert, was hinter den Fachbegriffen steckt. Noch mehr Informationen bieten die häufig gestellten Fragen. Zum Schluss wird auf mögliche Tests der Stiftung Warentest und Öko-Test eingegangen.
5 Nikon-Spiegelreflexkameras mit Bluetooth-Konnektivität im großen Vergleich





- 1. 5 Nikon-Spiegelreflexkameras mit Bluetooth-Konnektivität im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Nikon-Spiegelreflexkamera?
- 1.2. Die Geschichte von Nikon
- 1.3. Wie funktioniert eine Spiegelreflexkamera?
- 1.4. Welche Vorteile hat eine Spiegelreflexkamera?
- 1.5. Welche Nachteile hat eine Spiegelreflexkamera?
- 1.6. Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale von Nikon-Spiegelreflexkameras
- 1.7. Häufig gestellte Fragen zu Nikon-Spiegelreflexkameras
- 1.8. Gibt es von der Stiftung Warentest einen Nikon-Spiegelreflexkamera-Test?
- 1.9. Hat Öko-Test einen Nikon-Spiegelreflexkamera-Test durchgeführt?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Weitere interessante Fragen
- 1.12. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Nikon-Spiegelreflexkamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Nikon-Spiegelreflexkamera Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Nikon-Spiegelreflexkameras-Empfehlungen



1. Nikon D5600 Spiegelreflexkamera mit 24 Megapixeln Auflösung

Die Nikon D5600 Spiegelreflexkamera ist eine digitale Kamera mit einer Gesamtpixelzahl von 24,78 Millionen. Die Objektive werden mit einem F-Bajonett mit AF-Kontakten an die Kamera angeschlossen.
Mit der Nikon-Spiegelreflexkamera D5600 sind laut Hersteller Fotos mit scharfen Details möglich. Auch feine Texturen soll die Kamera durch den DX-Format-Sensor mit 24,2 Megapixeln erfassen.
Der ISO-Bereich reicht von 100 bis 25.600. Für schwierige Lichtverhältnisse verfügt die digitale Kamera über eine erweiterte ISO-Empfindlichkeit von 6.400 im Modus Nachtaufnahme. Der Begriff ISO bezeichnet die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Mehr Informationen bietet der Ratgeber weiter unten. Die Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 4 sorgt laut Hersteller für eine wirkungsvolle Rauschunterdrückung. EXPEED 4 ist ein Bildprozessor, der neben der Rauschunterdrückung für Farbdarstellung, Geschwindigkeit sowie scharfe und glatte Kanten sorgt.
Die Nikon-Spiegelreflexkamera D5600 hat ein 3,2-Zoll-Touchdisplay und ermöglicht es durch das Autofokussystem nach Aussagen des Herstellers, schnell das Motiv scharf zu stellen oder die Schärfe nachzustellen. Die automatische Fokussierung deckt 39 Messfelder ab. In der Mitte befinden sich neun Kreuzsensoren, die präzise fokussieren sollen. Für spontane Schnappschüsse nimmt die Nikon-Kamera fünf Bilder pro Sekunde auf. Das Autofokussystem im Live-View-Aufnahmemodus fokussiert das Motiv mit Kontrasterkennung.
Die Kamera erstellt laut Hersteller detailreiche und ruckelfreie Full-HD-Videos mit Bildraten von 50 bis 60 Bildern pro Sekunde. Durch die Zeitrafferfilmfunktion werden aus ruhigen Szenen schnelle Hochgeschwindigkeitssequenzen. Über die SnapBridge-App lässt sich die Nikon-Spiegelreflexkamera D5600 mit einem kompatiblen Smartgerät verbinden. Die Aufnahme kann dort sofort betrachtet und geteilt werden. Im Live-View-Modus können alle Aufnahmen betrachtet und sofort bearbeitet werden. Kontrast und Farbsättigung werden mit der Picture-Control-Konfiguration nach Wunsch geändert. Um sich ein umfassenderes Bild von der Kamera zu machen, hilft folgendes Video:
- SnapBridge
- Scharfe Bilder durch 24 Megapixel
- 3,2 Zoll großes Touch-Display
- 39-Punkt-Autofokus
- Nur Full-HD-Videos
FAQ
2. Nikon D7500 Spiegelreflexkamera mit hoher Lichtempfindlichkeit

Das Nikon D7500 Spiegelreflexkamera Kit ist ein Kit mit einem Objektiv. Dabei handelt es sich um das Objektiv Nikon AF-S DX 18-140mm, das insbesondere für Nahaufnahmen geeignet ist.
Spiegelreflexkamera D7500
Die digitale Nikon-Spiegelreflexkamera D7500 hat eine Gesamtpixelzahl von 21,51 Millionen und ist mit einem F-Bajonett ausgestattet. Durch den tiefen Griff soll die Kamera gut in der Hand liegen. Das Gehäuse ist gegen Witterungseinflüsse versiegelt. Der Kameraverschluss wurde vom Hersteller auf 150.000 Auslösezyklen getestet.
Ausgeliefert wird die Spiegelreflexkamera von Canon mit einem Objektiv aus dem Weitwinkel- bis Tele-Bereich mit einer Brennweite zwischen 18 und 140 Millimetern und einer Lichtstärke von 1:3,5. Die Verschlussgeschwindigkeit ist einstellbar und liegt zwischen 1/30 und 4.000 Sekunden. Zudem unterstützt das das Objektiv das Fotografieren mit automatischem Autofokus.
Die Nikon-Spiegelreflexkamera hat einen DX-Format-Sensor mit 20,9 Megapixeln. Der RGB-Belichtungssensor mit 180.000 Pixeln sorgt laut Hersteller für dynamische Bilder und präzise belichtete Aufnahmen. Über das erweiterte Motiverkennungssystem können Aufnahmen von Motiven gemacht werden, die sich schnell bewegen oder die klein sind. Für Aufnahmen bei schwachem Licht und Nachtaufnahmen bietet die Nikon D7500 eine Empfindlichkeitseinstellung von ISO 100 bis 51.200. Sie ist erweiterbar bis ISO 1.640.000.
Serienaufnahmen sind mit acht Bildern pro Minute möglich. Bis zu 50 NEF-(RAW)- oder 100 JPEG-Bilder können mithilfe der umfassenden Belichtungsanpassung und Schärfenachführung gemacht werden.
Für eine gute Bildqualität soll die Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 5 sorgen. Das Autofokussystem mit 15 zentral angeordneten Kreuzsensoren und 51 Messfeldern soll jedem Motiv scharf und präzise folgen, selbst bei Mondlicht. Nach Aussage des Herstellers sorgt der optische Sucher mit Pentaprisma und einer Bildfeldabdeckung von 100 Prozent für ein klares Livebild. Die Nikon-Kamera ist mit einem SD-Kartenslot ausgestattet.
Videos zeichnet die Nikon-Spiegelreflexkamera D7500 mit einer 30 Bildern pro Sekunde auf. Mit Bildraten von 50p/60p werden Videos in 4K/UHD oder Full HD aufgenommen und als unkomprimiertes HDMI-Format ausgegeben. Optional kann die HDMI-Ausgabe auf die SD-Speicherkarte und auf ein externes Gerät erfolgen. Die Kamera hat einen integrierten Intervalltimer und eine Funktion für Zeitrafferaufnahmen im 4K/UHD-Format. NFC unterstützt die Kamera nicht.
- Hohe Lichtempfindlichkeit
- Hohe Serienbildgeschwindigkeit
- Aufnahme von Videos in 4K-Qualität
- Kein NFC
- Nur ein SD-Kartenslot
- Batteriegriff lässt sich nicht anschließen
FAQ
3. Nikon D6 Spiegelreflexkamera für professionelle Anforderungen

Nikon verkündet, dass die D6 die erste D-SLR-Kamera ist, die den Fokus bei automatischer Messfelssteuerung oder 3D-Tracking auf die Augen der abgebildeten Person ermöglicht. Ohnehin sorgen die Fokusmessfelder für eine bessere Konzentration des Fotografen auf die Komposition des Bildausschnitts, denn die Kamera erfasst so die aufzunehmende Person und verfolgt sie zuverlässig.
Die Nikon D6 Spiegelreflexkamera bietet zwei Speicherkartenplätze im CFexpress- oder XQD-Format. Das erlaubt zum Beispiel das simultane Abspeichern der Bilder in unterschiedlichen Qualitäten auf die beiden eingelegten Speicherkarten. Der 3,2 Zoll große Touchscreen erlaubt eine schnelle und intuitive Bedienung. WLAN und Bluetooth sorgen für eine schnelle Datenübertragung an PC, Smartphone, Tablet oder in die Cloud. Sogar ein Ethernet-Anschluss ist vorhanden.
Das robuste Gehäuse der Kamera sorgt dafür, dass extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit oder das Aneinanderstoßen von Kamera und Teleobjektiv während des Tragens unproblematisch sind. Weitere technische Daten:
- Bildrate: Bis zu 14 Bilder pro Sekunde
- Auflösung: 21,3 Megapixel
- Video-Auflösung: UHD
- ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis 102.400
- Video-Format: MOV, MP4
- Integriertes Stereomikrofon
- USB-Typ C
- Separater Audio-Ein- und Ausgang (3,5 Millimeter Klinke)
- Für professionelle Anwendungen
- UHD-Videoaufnahmen
- Schnelle Bildrate
- Touchscreen
- Kein integriertes Blitzgerät
FAQ
4. Nikon D780 Spiegelreflexkamera Kit – Vollformat-Spiegelreflexkamera mit Zoomobjektiv

Das Nikon D780 Spiegelreflexkamera Kit besteht aus einer professionellen Hybrid-Kamera im AF-System, die mit einem kompakten fünffachen Zoomobjektiv angeboten wird. Der Akku reicht für bis zu 2.200 Aufnahmen.
Spiegelreflexkamera D780
Mit 24,5 Millionen Pixel und einem CMOS-Sensor im FX-Format ist die Nikon-Spiegelreflexkamera für professionelle Fotografen geeignet. Das Autofokussystem mit Phasenerkennung hat 51 Messfelder. Selbst bei schwachem Licht soll die Nikon-Spiegelreflexkamera die Schärfe bei Bewegung schnell nachführen. Die Nikon D780 ist mit allen NIKKOR Objektiven mit F-Bajonett und allen Nikon-Blitzgeräten kompatibel.
Mit einer Empfindlichkeit von bis zu -5 LW arbeitet das Hybrid-AF-System mit 273 Messfeldern. Dank des neigbaren Monitors sollen Aufnahmen fast aus jedem Winkel möglich sein. Die Auslösung und Bedienung des Autofokus ist per Touchfunktion möglich. Mit Live-View erfasst das Hybrid-AF-System die Augen von Personen und verliert sie selbst in einer Menschenmenge nicht mehr.
Bis zu sieben Bilder pro Sekunde sind bei Aufnahmen mit automatischer Belichtung und Autofokus möglich. Für eine gute Leistung über den gesamten ISO-Bereich soll der CMOS-Bildsensor mit 24,5 Megapixeln und dem Bildprozessor EXPEED 6 sorgen. In der Dämmerung und bei Sonnenlicht soll der ISO-Spielraum von 100 bis 51.200 klare Farben und scharfe Aufnahmen gewährleisten.
Videos nimmt die Nikon D780 Spiegelreflexkamera in einer 4K-UHD-Auflösung auf. Full-HD-Zeitlupenaufnahmen mit 120p sind genauso möglich wie Filme im DX-Format mit Bildraten von 50p/60p. Die Nikon-Spiegelreflexkamera hat eine Focus-Stacking-Funktion. Die Kamera hat zwei Speicherkarten-Slots und ist kompatibel mit Bluetooth und Wi-Fi. Die Akkulaufzeit ist ausreichend für bis zu 2.260 Fotos.
Objektiv
Das AF-S NIKKOR 24-120 mm 1:4G ED VR ist ein fünffaches Zoomobjektiv mit einem Bildsensor im FX-Format. Mit einer Brennweite von 24 bis 120 Millimetern ist das Objektiv ein Allrounder und geeignet für Fotografien von Natur, Menschen, Landschaften und Gebäuden. Der Autofokus soll gute Ergebnisse in Genauigkeit und Geschwindigkeit bieten.
Das NIKKOR Objektiv ist dem Hersteller zufolge robust und kompakt . Es ist aufgrund seiner Vielseitigkeit als Reiseobjektiv geeignet, wenn das Objektiv nicht dauernd gewechselt werden kann.
- Hohe Bildqualität
- 4K-Zeitrafferfilme möglich
- 2-Speicherkarten-Slots
- Neigbarer TFT-LC-Display mit Touchscreen
- Bluetooth und Wi-Fi
- Objektiv mit fünffachen Zoom
- CMOS-Bildsensor mit 24,5 Megapixeln
- Live-View für Bilder und Filme
- Lange Akkulaufzeit für bis zu 2.260 Fotos
- Kein Klappblitz
- Kein stabilisierter Bildsensor
FAQ
5. Nikon D850 Spiegelreflexkamera mit Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 5

Die Nikon D850 Spiegelreflexkamera liefert laut Hersteller hochauflösende Bilder in extragroßen Formaten mit 45,7 Megapixeln. Sie ist mit einem CMOS-Sensor im FX-Format ausgestattet.
Mit einem ISO-Spielraum von 64 bis 25.600, der bis 102.400 erweiterbar ist, soll die Kamera gute Aufnahmen auch in der Dämmerung machen. Sie soll eine hohe Belichtungspräzision und rauscharme Bildergebnisse ermöglichen. Die Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 5 soll im gesamten ISO-Spielraum für gute Ergebnisse sorgen.
Laut Hersteller arbeitet das Autofokussystem mit 153 Messfeldern und 99 Kreuzsensoren präzise. Die Nikon-Spiegelreflexkamera nimmt bis zu sieben Bilder pro Sekunde auf und mit dem Batteriegriff und dem EN-EL18B-Akku sind sogar neun Bilder pro Sekunde möglich. Auch bei schnellen Aufnahmeserien soll der AF-Prozessor für eine gute Motiverkennung sorgen und selbst bei schlechten Lichtverhältnissen kleine Motive verfolgen, auch wenn sie sich schnell bewegen. Die Nikon-Spiegelreflexkamera D850 verfügt über einen integrierten Focus-Stacking-Modus.
Per SnapBridge lässt sich die Nikon-Spiegelreflexkamera D850 über Bluetooth und Wi-Fi mit einem Smartphone oder Tablet verbinden. Der USB-3.0 Anschluss ermöglicht die Übertragung von großen Datenmengen, der Wireless-LAN-Adapter WT-7 ermöglicht noch schnellere Übertragungsraten.
Die Nikon-Spiegelreflexkamera D850 nimmt Videos in Full-HD-Auflösung mit Bildraten von bis zu 120p auf. Laut Hersteller werden Details auch in dunklen Umgebungen gut erfasst. Zeitlupenaufnahmen soll die Kamera ruckelfrei und mit hoher Lichtempfindlichkeit erstellen. Ein Blitz ist nicht integriert.
- Hohe Bildqualität
- Schneller Autofokus
- 4K-Videoaufnahmen
- Viele Optionen im Menü
- Robustes Magnesiumgehäuse
- Kein integriertes Blitzgerät
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- test.de
- photografix-magazin.de
- de.wikipedia.org
- de.wikipedia.org
- digitalfotografie.de
- nikonimgsupport.com
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Gute Motiverkennung
- Hoher ISO-Wert
- 4K/UHD-Filmaufnahmen
- Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor
- Wi-Fi
- CMOS-Sensor im DX-Format mit 20,9 Megapixeln
- Kein integrierter Blitz
FAQ

- Lange Akkulaufzeit
- Guide-Modus für Einsteiger
- 24-Megapixel-Sensor
- Bluetooth-Verbindung bis zu 10 Meter
- Integrierter RAW-Konverter
- Kein Wi-Fi
- Keine 4K-Auflösung
- Nur elf Messfelder
- Keine Mikrofonbuchse
FAQ
Finden Sie Ihre beste Nikon-Spiegelreflexkamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Nikon-Spiegelreflexkamera Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Nikon D5600 Spiegelreflexkamera ⭐️ | 02/2023 | 1199,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Gut (1,6) | Nikon D7500 Digital Spiegelreflexkamera mit Nikon AF-S DX 18-140mm | 02/2023 | 1249,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,9) | Nikon D6 Spiegelreflexkamera | 02/2023 | 6499,09€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (2,1) | Nikon D780 Spiegelreflexkamera Kit | 02/2023 | 2774,73€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,2) | Nikon D850 Spiegelreflexkamera | 02/2023 | 3249,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Nikon D5600 Spiegelreflexkamera