12 unterschiedliche Oberfräsen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Oberfräse für perfekt gefrästes Holz – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Soll etwa eine neue Küchenzeile oder ein Bücherregal auf Maß angefertigt und vielleicht auch mit einer individuellen Optik versehen werden, ist eine Oberfräse die richtige Wahl. Mit dem Elektrowerkzeug lassen sich in Holz und andere Werkstoffe Nuten, Profile und Verzierungen einfräsen oder auch einfach nur die Ecken und Kanten abrunden. Eine Oberfräse wird, anders als eine stationäre Tischfräse, von oben an das Werkstück angesetzt und erlaubt so eine flexible, einfache Handhabung für jeden Einsatzzweck.
Dieser Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 12 aktuellen Oberfräsen, ihre Funktionen, Ausstattung, Qualität sowie das Preissegment. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten im Handel und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die am häufigsten auftretenden Fragen rund um das Thema Oberfräsen, und zum Abschluss gibt es einen Überblick über mögliche Oberfräsen-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
12 flexibel einsetzbare Oberfräsen in der Vergleichstabelle












- 1. 12 flexibel einsetzbare Oberfräsen in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist eine Oberfräse?
- 1.2. Wichtige Kaufkriterien für eine Oberfräse
- 1.3. Oberfräse: Welche Arbeitsrichtung ist zu bevorzugen?
- 1.4. Passendes Zubehör für eine Oberfräse
- 1.5. Tipps für den Umgang mit einer Oberfräse
- 1.6. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.7. FAQ: Häufige Fragen rund um Oberfräsen
- 1.8. Gibt es einen Oberfräsen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.9. Hat Öko Test einen Oberfräsen-Praxistest durchgeführt?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Weitere interessante Fragen
- 2. Finden Sie Ihre beste Oberfräse: ️⚡ Ergebnisse aus dem Oberfräse Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Bosch POF 1400 ACE Oberfräse für Anfänger und Profis

Die Bosch POF 1400 ACE Oberfräse ist ein netzbetriebenes Werkzeug mit einer Nennleistung von 1.400 Watt und einer Abgabeleistung von 650 Watt. Sie hat einen maximalen Fräskorbhub von 55 Millimetern und bietet eine einstellbare Leerlaufdrehzahl von 11.000 bis 28.000 Umdrehungen pro Minute. Dank einer integrierten Spindelarretierung soll der Fräserwechsel auch Anfängern leicht von der Hand gehen. Die Schnitte lassen sich mit der Oberfräse präzise bis auf 1/10 Millimeter durchführen und dank veränderbarer Frästiefeneinstellung individuell anpassen.
Die Handoberfräse hat einen Anschluss zur Staubabsaugung, ein SDS-System und eine Arbeitsleuchte mit LEDs. Das SDS-System soll es ermöglichen, eine Kopierhülse ohne Werkzeug einzusetzen. Ein weiteres Merkmal ist der Softgrip-Bereich, der eine einfache Kontrolle und Handhabung der handgeführten Oberfräse erlauben soll. Zum Lieferumfang der Oberfräse gehören ein Parallelanschlag, ein Kunststoffkoffer, ein Zentrierstift, ein Gabelschlüssel, eine Kopierhülse, ein Nutfräser mit 8 Millimeter Durchmesser und drei Spannzangen. Die Oberfräse wiegt 3,5 Kilogramm.
- Mit Constant-Electronic für Leistung und Drehzahl
- Arbeitsleuchte mit LEDs
- SDS-System für werkzeugloses Einsetzen der Kopierhülsen
- Spindelarretierung
- Schnitte bis auf 1/10 Millimeter einstellbar
- Keine ergonomische Gestaltung
FAQ
2. Makita RT0700CX2J Oberfräse für professionelle Holzbearbeitung

Die Makita RT0700CX2J Oberfräse hat eine Motorleistung von 710 Watt und funktioniert mit Netzstrom. Die Leerlaufdrehzahl des Werkzeugs kann anhand eines Stellrads zwischen 10.000 und 30.000 Umdrehungen pro Minute eingestellt werden. Die Oberfräse hat optional eine 6-Millimeter- oder 8-Millimeter-Werkzeugaufnahme und arbeitet mit einem Schalldruckpegel von 82 Dezibel. Zu den Funktionen der Oberfräse gehören unter anderem ein Sanftanlauf und eine Konstantelektronik, die eine Überlastung des Motors verhindern soll.
Die Oberfräse hat nach Angaben des Herstellers ein robustes Gehäuse und Grundplatten aus Aluminium für eine hohe Genauigkeit. Zum Lieferumfang der Fräse gehören neben dem oben erwähnten Parallelanschlag ein Transportkoffer aus Kunststoff und verschiedene Module: ein Oberfräsen-, ein Kantenfräsen- und ein Winkelfräsenmodul. Entsprechend flexibel soll sich das Werkzeug einsetzen lassen. Laut Makita werden darüber hinaus zwei Spannschlüssel, eine Kopierhülse und zwei Spannzangen mitgeschickt.
- Konstantelektronik
- Sanftanlauf und Spindelarretierung
- Mit Adapter für Führungsschiene geeignet
- Drei Fräsenmodule im Lieferumfang
- Laut Hersteller robustes Gehäuse
- Vergleichsweise geringe Leistung
- Kein Absaugadapter
FAQ
3. Einhell TE-RO 1255 E Oberfräse für sauberes Arbeiten

Die Einhell TE-RO 1255 E Oberfräse bietet eine Leistung von 1.200 Watt und eine über einen Schalter in sechs Stufen einstellbare Leerlaufdrehzahl von 11.000 bis 30.000 Umdrehungen pro Minute. Die Hubhöhe beträgt 55 Millimeter. Zum Lieferumfang des netzbetriebenen Werkzeugs gehören eine 6-Millimeter- und eine 8-Millimeter-Spannzange für die Werkzeugaufnahme. Die Oberfräse hat dem Hersteller zufolge ergonomisch geformte und breite Softgrip-Handgriffe sowie eine Spindelarretierung, die einen einfachen Wechsel des Werkzeugs ermöglichen soll.
Die Holzfräse aus dem Vergleich wird mit einem umfangreichen Zubehörset ausgeliefert, das neben Spannzangen zum Einspannen, einer Zirkelspitze und einer hochwertigen Kopierhülse ebenfalls alle nötigen Werkzeuge für einen laut Hersteller leichten Fräserwechsel enthält. Mit dem robusten Späneschild und dem funktionalen Staubsaugeradapter soll ein sauberes Arbeiten jederzeit möglich sein. Der Kabelclip soll dafür sorgen, dass die Oberfräse nach der Arbeit sicher verstaut werden kann und bei der nächsten Benutzung sofort wieder verfügbar ist.
- Kabelclip für einfachere Aufbewahrung
- Revolveranschlag für Frästiefeneinstellung
- Spindelarretierung
- Ergonomisch geformte Softgrip-Handgriffe
- Späneschild für sauberes Arbeiten
- Ohne Arbeitslicht
- Kein Koffer
FAQ
4. Bosch POF 1200 AE Oberfräse mit SDS-System von Bosch

Die Bosch POF 1200 AE Oberfräse hat eine Nennaufnahme von 1.200 Watt und eine Abgabeleistung von 650 Watt. Die Leerlaufdrehzahl kann von 11.000 bis 28.000 Umdrehungen pro Minute eingestellt werden. Dank einer integrierten Spindelarretierung soll ein Fräserwechsel einfach und unkompliziert erfolgen. Die Oberfräse eignet sich laut Hersteller zum Fräsen von Nuten, Kantenprofilen oder spezieller Formen von Holz. Ein Parallelanschlag im Lieferumfang soll beim präzisen Fräsvorgang von Nuten und Kreisen helfen.
Wie der Hersteller angibt, ist mithilfe eines einfachen Tastendrucks die gewünschte Drehzahl einstellbar, um sie auf die Anwendung und das Material anzupassen. Außerdem ermöglicht demnach die Electronic Speed Preselection die genaue Einstellung einer Maximaldrehzahl, um das gewünschte Arbeitsergebnis zu erhalten.
Die Oberfräse hat einen Softgrip-Bereich, der für eine bequeme Werkzeughandhabung und eine gute Kontrolle sorgen soll. Sie ist auf Wunsch mit einem sechsteiligen oder einem 15-teiligen Fräserset erhältlich. Im Lieferumfang der Oberfräse befinden sich laut Hersteller ein Absaugstutzen für Staubsauger, ein Zentrierstift, eine Kopierhülse, drei Schlüssel und ein Karton für den Transport. Eine transparente Schutzhaube soll darüber hinaus vor umherfliegenden Spänen schützen, es gibt eine 6- und eine 8-Millimeter-Werkzeugaufnahme.
- Werkzeugloses Einsetzen der Kopierhülsen dank SDS-System
- Einstellbare Drehzahl beziehungsweise Maximaldrehzahl
- Auf Wunsch mit sechs- oder 15-teiligem Fräserset erhältlich
- Spindelarretierung
- Mit transparenter Schutzhaube
- Kein Koffer
- Ohne Beleuchtung
FAQ
5. Makita RP2300FCXJ Oberfräse mit vielfältigem Zubehör

Die Makita RP2300FCXJ Oberfräse hat eine Leistungsaufnahme von bis zu 2.300 Watt und eine regelbare Leerlaufdrehzahl von 9.000 bis 22.000 Umdrehungen pro Minute. Die Drehzahl lässt sich laut Hersteller durch das Drehen des Stellrads einstellen. Die Oberfräse hat eine Schnittleistung von 0 bis 70 Millimetern und eine Werkzeugaufnahme von 12 Millimetern. Es ist eine kabelgebundene Fräse, die durch eine ausgeklügelte Konstantelektronik angenehmes Arbeiten mit Holz gewährleisten und ein unerwünschtes Splittern dank eines Sanftanlaufs verhindern soll.
Dank ergonomischer Softgrip-Handgriffe soll die Oberfräse aus dem Vergleich gut in der Hand liegen. Weitere Funktionen des Werkzeugs sind eine dreistufige Revolver-Tiefeneinstellung und eine Mikrosteuerung. Die Fräse reduziert laut Hersteller die Stromzufuhr des Motors, falls die Belastung zu groß wird – so soll eine Motorüberhitzung verhindert werden. Im Lieferumfang der Oberfräse befinden sich ein Parallelanschlag, ein Absaugadapter, ein Transportkoffer mit hochwertigem Koffereinsatz, eine Spannzange, zwei Spannhülsen und eine Grundplatte.
- Laut Hersteller ruckelfreies Arbeiten dank Linearkugellager
- LED-Arbeitslicht mit Nachglimmfunktion
- Ausgeklügelte Konstantelektronik soll angenehmes Arbeiten ermöglichen
- Mikrosteuerung und dreistufige Revolver-Tiefeneinstellung
- Ergonomische Softgrip-Griffe
- Keine Spindelarretierung
- Ohne Kopierhülsen
FAQ
6. DeWalt DW621 Oberfräse für staubfreies Fräsen

Die DeWalt DW621 Oberfräse bietet eine Aufnahmeleistung von 1.100 Watt bei einer Abgabeleistung von 620 Watt. Die Fräse hat einen Fräskorbhub von 55 Millimetern und eine einstellbare Leerlaufdrehzahl von 8.000 bis 24.000 Umdrehungen pro Minute. Dank einer laut Hersteller einfach zu bedienenden Spindelarretierung soll der Fräserwechsel selbst Laien schnell gelingen. Exakte Schnitte sind laut Hersteller dank individuell regelbarer Frästiefeneinstellung möglich, wobei eine Feinjustierung im Bereich von 0,1 Millimetern möglich ist. Ausgestattet ist die Fräse mit zwei Fräskorbsäulen im Gehäuse.
Die Maschine ist mit gummierten Griffen und Bedienelementen ausgestattet, die laut DeWalt ergonomisch angeordnet sind. Weitere Funktionen der Oberfräse sind eine Konstantelektronik und ein Absaugsystem. Der Fräse liegen ein Parallelanschlag mit Feineinstellung, ein Montageschlüssel, ein Absaugadapter und eine Spannzange für einen Schaftdurchmesser von 8 Millimetern bei. Die Oberfräse hat eine Länge von 16,5 Zentimetern bei einer Höhe von 32,5 Zentimetern und wiegt 3,1 Kilogramm.
- Dreistufiger Revolveranschlag
- Mit Spindelarretierung und Sanftanlauf
- Konstantelektronik
- Feinjustierung in 0,1-Millimeter-Schritten
- Laut Hersteller ergonomisch angeordnete Bedienelemente
- Ohne Beleuchtung
- Kein Koffer
FAQ
7. Makita RT0700CX3J Oberfräse mit Transportkoffer

Die Makita RT0700CX3J Oberfräse hat eine Leistungsaufnahme von 710 Watt und eine einstellbare Leerlaufdrehzahl von 10.000 bis 30.000 Umdrehungen pro Minute. Sowohl das Gehäuse als auch die Fräsmodule bestehen aus Aluminium und sollen sehr exakt arbeiten. Eine integrierte Spindelarretierung erleichtert nach Angaben des Herstellers den Werkzeugwechsel. Die Fräse eignet sich für 6-Millimeter- und 8-Millimeter-Fräser und ist optional mit einem Adapter auch für eine Führungsschiene geeignet.
Die Oberfräse hat einen maximalen Fräskorbhub von 40 Millimetern und arbeitet mit Netzstrom. Im Lieferumfang der Maschine befinden sich unter anderem ein Transportkoffer des Typs MAKPAC, ein Koffereinsatz, ein Kantenfräsmodul, eine Konturenführung, zwei Spannschlüssel, zwei Spannzangen, ein Parallelanschlag, ein Eintauchmodul und ein schwenkbares Fräsmodul.
- Umfangreiches Set
- Laut Hersteller multifunktionell und für Profis geeignet
- Mit Adapter mit Führungsschiene nutzbar
- Drei Fräsmodule im Lieferumfang
- Mit Spindelarretierung
- Vergleichsweise niedrige Leistung
- Ohne Beleuchtung
FAQ
8. Güde OF 1200 E Oberfräse mit transparentem Späneschutz

Die Güde OF 1200 E Oberfräse hat einen leistungsstarken Motor mit 1.200 Watt und einen Revolver-Tiefenanschlag mit sieben Stufen zur Feineinstellung der Frästiefe. Die Maschine hat ergonomische Softgrip-Handgriffe, die einen hohen Komfort und sicheren Grip beim Arbeiten gewährleisten sollen. Die Oberfräse ist mit einer Zweisäulen-Führung ausgestattet, die Laien beim Fräsen hilft. Die Fräse hat eine maximale Hubhöhe von 55 Millimetern und bietet die Möglichkeit, die Leerlaufdrehzahl stufenlos von 11.000 bis 30.000 Umdrehungen pro Minute einzustellen.
Der Standfuß der Oberfräse ist mit einer beschichteten Einlage aus Kunststoff versehen, die für ein leichteres Gleiten auf der Arbeitsoberfläche sorgen soll. Aufgrund der integrierten Spindelarretierung gelingt der Wechsel von Werkzeugen und Fräsköpfen laut Güde ohne Mühe. Es lassen sich alle handelsüblichen Spannzangen mit einem Durchmesser von 6 und 8 Millimetern aufnehmen. Die Oberfräse läuft mit Netzstrom. Der Lieferumfang der Maschine besteht aus einem Parallelanschlag, einem Schlüssel, einer Spannzange, einer Kopierhülse, einem Zirkel und sechs Fräsaufsätzen.
- Transparenter Spanschutz
- Siebenstufiger Revolveranschlag
- Zweisäulen-Führung für einfachere Handhabung
- Spindelarretierung
- Laut Hersteller gleitet der Standfuß leicht über die Arbeitsoberfläche
- Keine Beleuchtung
- Ohne Koffer
FAQ
9. Bosch Professional GOF 1250 CE Oberfräse mit Parallelanschlag und Kopierhülsenadapter

Die Bosch Professional GOF 1250 CE Oberfräse hat eine Nenneingangsleistung von 1.250 Watt und eine einstellbare Leerlaufdrehzahl von 10.000 bis 24.000 Umdrehungen pro Minute. Sie hat einen maximalen Fräskorbhub von 60 Millimetern und eignet sich für 6-Millimeter- und 8-Millimeter-Werkzeug. Die Maschine wird über den 230-Volt-Netzstrom betrieben. Ein ergonomisches Griffdesign mit unterschiedlichen Griffpositionen soll eine gute Werkzeugführung ermöglichen.
Das Elektrowerkzeug eignet sich laut Bosch für Fräsarbeiten in Holz und Plastik. Es ist mit verschiedenen Führungsschienen des Herstellers und dem „Click-and-Clean“-Absaugsystem kompatibel. Zu einer weiteren Funktion der Oberfräse zählt die Konstantelektronik. Außerdem sorgen nach Herstellerangaben die Drehzahlvorwahl mit werkstoffspezifischer Anpassung sowie die elektronische Geschwindigkeitsregulierung für sehr gute Arbeitsergebnisse.
Im Lieferumfang der Maschine befinden sich ein Parallelanschlag mit Feineinstellung, eine Spannzange, die Transportbox „L-BOXX“, ein 19-Millimeter-Maulschlüssel und ein Kopierhülsenadapter. Die Oberfräse ist 37 Zentimeter breit, 17 Zentimeter tief und 27 Zentimeter hoch. Sie hat einen Schalldruckpegel von 78 Dezibel sowie einen Schallleistungspegel von 100 Dezibel.
- Patentierte Frästiefenfeineinstellung in 1/10-Millimeter-Schritten
- Mit Konstantelektronik
- Kompatibel mit unterschiedlichen Führungsschienen des Herstellers
- Drehzahlvorwahl für bessere Arbeitsergebnisse
- Elektronische Geschwindigkeitsregulierung
- Ohne Arbeitslicht
- Kein Absaugadapter
FAQ
10. Festool Oberfräse OF 1010 EBQ-PLUS mit integrierter Abstützung und Einhandbedienung

Hersteller Festool geht mit der OF 1010 EBQ-PLUS Oberfräse ins Rennen. Für einen vergleichsweise hohen Preis bekommt der Heimwerker ein Profiwerkzeug mit beeindruckenden technischen Werten und einem großen Zubehörpaket. Die Fräse hat eine Leistung von 1.010 Watt und kommt auf eine Leerlaufdrehzahl zwischen 10.000 und 24.000 Umdrehungen pro Minute. Mit einer 6 bis 8 Millimeter Aufnahme und einem Fräskorbhub von 55 Millimeter sind viele Anwendungsbereiche denkbar. Die Tiefeneinstellung soll schnell und präzise mithilfe eines Drehrads im 1/10-Millimeterbereich stufenlos einstellbar sein.
Der Hersteller empfiehlt dieses Modell zum Kanten abrunden, Abfasen, Falzen und Profilieren, Beschläge einlassen, Gratleisten Einlassen oder zum Fräsen von Gipskarton. Demnach hat es einen ergonomischen Stielhandgriff für sicheres und komfortables Arbeiten. Das Gerät ist mit 3 Kilogramm leicht und zeichnet sich durch eine Einhandbedienung aus. Die MMC-Technik (Multi Material Control) soll für materialgerechtes Arbeiten und Temperaturüberwachung sorgen.
Ein Staubsauger lässt sich problemlos an dem serienmäßigen Anschluss befestigen. Das CE-Zertifikat sowie die Schnellbremse und ein Wiederanlaufschutz geben Sicherheit beim Arbeiten. Die Festool Oberfräse OF 1010 EBQ-PLUS kommt mit einem Seitenanschlag, einer Spannzange, einem Führungsschienen-Adapter und einem Systemcontainer Sys 3 T-LOC.
- Einhandbedienung
- Stufenlose Tiefeneinstellung im 1/10-Millimeterbereich
- Integrierte Abstützung
- Schnellbremse und Wiederanlaufschutz für mehr Sicherheit
- MMC-Electronic für materialgerechtes Arbeiten und Temperaturüberwachung
- Keine Spindelarretierung
- Ohne Beleuchtung
FAQ
11. Arebos 4260199750179 Oberfräse mit Parallelanschlag und Koffer

Die Arebos 4260199750179 Oberfräse ist eine netzbetriebene Maschine mit einer maximalen Hubhöhe von 50 Millimetern und einer Leistung von 1.200 Watt. Sie ermöglicht laut Hersteller das Schneiden dicker und harter Hölzer, die Grundplatte misst 15 x 11 Zentimeter. In die Maschine können Fräser mit einem Durchmesser von 6 und 8 Millimetern eingesetzt werden. Bei der Lieferung sind 12 Fräsen und ein Parallelanschlag als Zubehör enthalten. Die Griffe der Oberfräse weisen nach Angaben des Herstellers eine ergonomische Form auf.
Die Drehzahl soll sich über ein leicht zu erreichendes Stellrad während des Arbeitens stufenlos einstellen lassen. Der Werkzeugwechsel gelingt dank einer integrierten Spindelarretierung schnell und einfach. Muster-Schablonen lassen sich laut Hersteller mit den mitgelieferten Kopierhülsen effizient nachfräsen. Im Lieferumfang sind darüber hinaus Schraubendrehereinsätze enthalten. Die Oberfräse wiegt 3,8 Kilogramm und arbeitet mit einem Schallleistungspegel von 102 Dezibel sowie einem Schalldruckpegel von 91 Dezibel. Sie benötigt eine herkömmliche 230-Volt-Netzspannung.
- Mit Spindelarretierung
- Siebenstufiger Revolveranschlag
- Staubsaugeranschluss
- Drehzahl stufenlos einstellbar
- Zwölf Fräsköpfe im Lieferumfang
- Kein Arbeitslicht
- Vergleichsweise hohe Geräuschemission
FAQ
12. TecTake 400990 Oberfräse mit viel Zubehör

Die TecTake 400990 Oberfräse hat einen leistungsstarken Motor mit 1.200 Watt sowie einen Tiefenbegrenzer. Die Leerlaufdrehzahl ist stufenlos und manuell von 11.500 bis 30.000 Umdrehungen pro Minute einstellbar. Die Einstichtiefe ist laut Hersteller gesondert justierbar, der maximale Fräskorbhub beträgt aber 54 Millimeter. Das Gehäuse der Oberfräse besteht aus Metall mit einer kunststoffbeschichteten Lauffläche. Es ist eine netzbetriebene Maschine, die eine Anschlussspannung von 230 Volt aus einer normalen Steckdose benötigt.
Dank einer integrierten Spindelarretierung sollen sich einzelne Fräser schnell und einfach austauschen lassen. Die Elektro-Oberfräse hat einen Sicherheitsschalter sowie ergonomische Griffe für eine laut Hersteller sichere Führung und ermüdungsfreies Arbeiten. Dank eines Anschlusses zur Staubabsaugung lässt sich der Arbeitsplatz demnach stets sauber halten. Die Spanabsaugung hat einen Außendurchmesser von 39 Millimetern und einen Innendurchmesser von 34 Millimetern. Die Oberfräse wiegt 3,3 Kilogramm.
- Mit Spindelarretierung und Tiefenbegrenzer
- Viel Zubehör
- Ergonomische Griffe
- Kunststoffbeschichtete Lauffläche
- TÜV-geprüft
- Ohne Beleuchtung
- Keine Angaben zu Geräuschemission
FAQ
Quellenangaben
Finden Sie Ihre beste Oberfräse: ️⚡ Ergebnisse aus dem Oberfräse Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,18) | Bosch POF 1400 ACE Oberfräse ⭐️ | 04/2022 | 122,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,34) | Makita RT0700CX2J Oberfräse | 04/2022 | 185,20€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,47) | Einhell TE-RO 1255 E Oberfräse | 04/2022 | 73,28€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,60) | Bosch POF 1200 AE Oberfräse | 04/2022 | 92,63€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,73) | Makita RP2300FCXJ Oberfräse | 04/2022 | 489,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,84) | DeWalt DW621 Oberfräse | 04/2022 | 358,66€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Einhell TE-RO 1255 E Oberfräse